PPooddeerrssddoorrff AAkkttuueellll

INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE PODERSDORF AM SEE

An einen Haushalt APRIL 2012 P.b.b.

Frohe Ostern wünschen der Bürgermeister und der Gemeinderat der Marktgemeinde Podersdorf am See April 2012 Podersdorf Aktuell Seite 2

JULAGRABEN - SCHUTZ VOR HOCHWASSER

Liebe Podersdorferinnen und Podersdorfer!

In den letzten Tagen hat sich der Frühling von seiner schönen Seite gezeigt. Viele treffen schon Vorbereitungen für die kommende Saison. Auch wir haben einiges zu erledigen und sind dabei, die geplanten Vorhaben umzusetzen. Viele Podersdorferinnen und Podersdorfer werden sich noch an den Sommer 2010 erinnern können. Ein „Jahrhundertregen“ hat im Bereich Jula – Edelgrund viele Keller überflutet. Daraufhin fand ein Lokalaugenschein mit unserem Sachverständigen vom Technischen Büro Bichler & Kolbe, den Klärwärtern und den Betroffenen statt. Alle erhielten vom Experten Tipps und Anregungen für Selbstschutzmaßnahmen, die inzwischen alle umgesetzt wurden. Auch die Gemeinde hat in diesem Bereich Maßnahmen getroffen: Mit dem Entfernen der Pappeln im Bereich Julagraben wurde bereits begonnen. Dies ist der erste Schritt des Gesamtprojektes, welches Hofrat DI Helmut Rojacz (Amt der Bgld. Landesregierung/Abtei- lung 9 - Wasser- und Abfallwirtschaft) als Lösung der Problematik hat. Der Julagraben soll vorerst um etwa 2 Meter in Richtung Neusiedler Straße verbreitert werden. Das Wasser, das der Graben bei Starkregen nicht aufnehmen kann, soll an das angrenzende Grundstück übergeleitet werden. Dort soll ein Auffangbecken errichtet werden. Ein entsprechender Pachtvertrag für 25 Jahre wurde bereits abgeschlossen. Die Kosten des Gesamtprojektes (Regulierung von Edelgrund bis zur Kläranlage) betragen rund € 500.000,--. Es ist erfreu- lich, dass seitens des Bundes und des Landes eine Förderzusage vorliegt. Die Kosten für den Hochwasserschutz werden mit 85 % gefördert. Ich gehe davon aus, dass diese Maßnahmen ausreichen werden und es in Zukunft zu keinen Überflutungen mehr kommen wird.

Vor Saisonbeginn sollen noch einige Vorhaben in unserer Gemeinde umgesetzt werden. Als Bürgermeister erlaube ich mir darauf hinzuweisen, dass aus diesem Grund im Ortsgebiet an mehreren Baustellen gearbeitet wird: (GROSS- ) BAUSTELLE IM ORT

Das im Eigentum der Gemeinde befindliche Gebäude in der See- straße 32a (ehemals Elektro Stei- ner) soll nach Ostern (ab 10. April) abgerissen werden. Somit kann die Fahrbahn verbreitert und ein etwas breiterer Gehsteig errichtet werden. Diese Maßnahme soll auch zur Verkehrssicherheit bei- tragen. Seite 3 Podersdorf Aktuell April 2012

Obere Weingartenwiesen: Derzeit werden Aufschließungsarbeiten (Kanalisation, Strom, Wasser, …) durchgeführt. Bisher wurde der Verkauf von drei Bauplätzen beschlossen, drei weitere Ansuchen liegen vor.

Ortseinfahrt Neusiedler Straße: Mit der Errichtung der BILLA- Filiale wurde bereits begonnen. Die Eröffnung soll heuer Ende April bis Anfang Mai erfolgen.

Für etwaige Straßenverkehrsbehinderungen oder Staubentwicklung haben Sie bitte Verständnis.

Ihr Bürgermeister: April 2012 Podersdorf Aktuell Seite 4

HEIZKOSTENZUSCHUSS

ERHÖHUNG DURCH SPENDE Mitte Februar 2012 erreichte uns eine äußerst erfreuliche Nachricht der Firma Intertechno Funk-Technik GesmbH, 2344 Maria Enzersdorf: Der Geschäftsführer, Herr Ing. Gerhard Kindermann, Zweitwohnsitz in Podersdorf am See, stellt all jenen Podersdorferinnen und Podersdorfern, die um Heizkostenzuschuss ange- sucht haben, einen beachtlichen Betrag von € 5.000,-- zur Verfügung, welcher aufgeteilt werden soll. Heuer haben 81 Personen den Antrag auf Heizkostenzuschuss vom Amt der Bgld. Landesregierung bewilligt und somit € 140,-- überwiesen bekommen. Die Gemeinde erhöht diesen Betrag laut Gemeinderatsbeschluss um € 65,--. Auf- grund dieser Spende kann der Heizkostenzuschuss nochmals um € 62,-- erhöht werden. Ich darf mich als Bürgermeister im Namen aller Empfänger für die Großzügigkeit bedanken, welche garantiert jenen unserer Ortsgemeinde zu Gute kommt, die es am Nötigsten haben. Seite 5 Podersdorf Aktuell April 2012

TOURISMUSVERBAND PODERSDORF AM SEE

VOLLVERSAMMLUNG AM 23. FEBER 2012

Am 23. Feber 2012 hielt der Tourismusverband Podersdorf am See seine ordentliche Vollversammlung ab. Schwerpunkt war das Thema „Tourismus Podersdorf 2020“ – Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen. Dazu begrüßte Obmann Nikolaus Steiner unseren Bürgermeister RegRat Andreas Steiner und für die Impulsreferate Direktor Mario Baier von Tourismus und Dr. Simon Gspan von der Edinger Tourismusberatung. Die wesentlichen Inhalte sind die strukturellen Entwicklungen der Bettenkapazitäten nach Kategorien im Burgenland und in Podersdorf am See und die daraus resultierenden Nächtigungen.

Betten nach Kategorien in % im Vergleich Bettenentwicklung

Podersdorf 2004 2011 am See Burgenland 5*/4* 264 273 1993 2010 1993 2010 3* 490 588 5*/4* 2,7 9,7 12,0 31,5 2*/1* 903 597 3* 12,9 22,3 14,2 20,4 Fewo gewerblich 349 252 2*/1* 56,5 24,9 33,1 13,3 Gewerblich 2.006 1.710 Fewo Privat 369 332 gewerblich - 10,9 - 4,1 Jugendherberge 130 100 Gewerblich 72,1 67,9 59,4 69,3 Kurheim - - Privat 14,8 14,4 13,2 10,6 Fewo privat 446 313 Fewo privat 13,1 12,7 8,0 7,5 Gesamt 2.951 2.455 Sonstige - 5,0 19,4 12,6 Camping 3.200 3.080 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 Veränderung -19,0 +11,4 in %

Nächtigungen nach Monaten Podersdorf am See

1993 in % 2011 in % Um das ganze Spektrum des Angebots – I--36-Wein und Kulinarik, Sport, Natur, Familie – II - - 44 - in Zukunft abdecken zu können wird es III - - 150 - wichtig sein, einen repräsentativen Mix im IV 13.524 3,4 22.702 6,0 Bettenangebot zu haben. V 34.316 8,5 40.650 10,7 Daraus resultierend sind geplant, eine VI 61.018 15,1 69.772 18,4 Arbeitsgruppe einzurichten, die sich mit VII 110.797 27,5 81.559 21,5 VIII 132.647 32,9 108.117 28,6 den relevanten Themen – Positionierung, IX 37.000 9,2 42.631 11,2 Produktentwicklung, Qualität in der Ange- X 13.887 3,4 11.955 3,2 botsentwicklung und Dienstleistung – aus- XI 114 - 1.356 0,4 einandersetzt um dann gemeinsam die XII - - 13 - gesetzten Ziele und daraus eine nachhal- 403.303 100,0 378.985 100,0 tige touristische Weiterentwicklung zu erreichen. April 2012 Podersdorf Aktuell Seite 6

HAUS KATHARINA

MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG IM ALTENWOHN- UND PFLEGEHEIM „HAUS KATHARINA“

Am Palmsonntag, den 01. April 2012, dürfen sich unsere Heimbewohnerinnen und Heimbewohner auf einen unterhaltsamen Nachmittag freuen: Die in Podersdorf am See sesshaft gewordene Sängerin Gabriele Juster-Reismann gestaltet um 15 Uhr im „Haus Katharina“ ein musikalisches Programm mit heiter- besinnlichen Texten. Am Klavier wird die langjährige Solistin der Wiener Volkso- per von Lukas Weinhandl begleitet. Auch der Ehemann, der Journalist und Autor Walfrid Reismann, wirkt als Vortragskünstler mit. Besucher sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Gut unterhalten wurden unsere Heimbewohnerinnen und Heimbewohner auch von drei Podersdorfer Schülern der Musikschule : Franziska Steiner, Katharina Gross und Martin Schluttner. Unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Karin Steiner gaben sie einige Stücke mit ihren Klarinetten zur Freude der Heim- bewohner zum Besten, wofür sie großen Beifall erhielten. Seite 7 Podersdorf Aktuell April 2012

WISSENSWERTES ZUM THEMA BRUSTKREBS

„FREUNDE DES KRANKENHAUSES “ MARKTGEMEINDE PODERSDORF AM SEE

WISSENSWERTES ZUM THEMA „BRUSTKREBS“ mit PRIMARIUS DR. LUC BASTIAN Ärztlicher Leiter und Vorstand der Chirurgie im A.ö. Ladislaus Batthyány-Strattmann Krankenhaus Kittsee

Zu diesem Thema veranstaltet der Verein „Freunde des Krankenhauses Kittsee“ mit Unterstützung von Bgm. RegRat Andreas Steiner und der Gemeindeärztin Dr. Manuela Weinhandl am

MITTWOCH, 11.04.2012, 19:00 UHR, IM PFARRZENTRUM

einen Vorbeugevortrag, wobei Sie Fragen zum Thema stellen können.

Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr und besuchen Sie diesen Vorbeuge-Vortrag.

E S GEHT UM IHRE GES U N DHEIT! April 2012 Podersdorf Aktuell Seite 8

FLURREINIGUNG PODERSDORF AM SEE

Am 17.03.2012 fand die frühlingsmäßige Flurreinigung im und um das Ortsge- biet statt. Traditionell teilten sich die mitwirkenden Helfer, insgesamt 60 Personen, in sieben eingespielte Gruppen auf. Nach kurzen Absprachen durch GV Vinzenz Waba mit den einzel- nen Gruppen wurden die Bereiche einge- teilt. Es wurde auch heuer wieder einiges an Müll gesam- melt. Nach der Sammelaktion, die von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr dauer- te, wurde der gesammelte Müll am Bauhof fachgerecht getrennt und entsorgt. Nach getaner Arbeit trafen sich dann alle TeilnehmerInnen in den Podersdorfer Weinstuben um sich wieder zu stärken. Obwohl eini- ges an Müll gefunden wurde, merkt man, dass die jährliche Flurreini- gung und das „Bewusstsein zur Natur“ der Bevölkerung dazu beitra- gen, dass wir jedes Jahr etwas weni- ger Müll entsorgen müssen. Ein herzliches Dankeschön allen, die sich immer wieder für diese gute und notwendige Arbeit zur Verfügung stellen und somit unsere Naturland- schaft in und um Podersdorf am See sauber halten.

Umweltgemeinderat Stefan SATTLER Seite 9 Podersdorf Aktuell April 2012

MÜHL AUF 09.04.2012 (OSTERMONTAG) ab 14:00 Uhr geselliges Beisammensein

„Wir tun etwas für unser Herz bevor es für uns nichts mehr tut“

Um 15:00 Uhr zeigen die Mitarbeiter des Samariterbundes Burgenland die Bedienung des Defibrillators.

Auf Ihr Kommen freut sich der Verein Windmühle Podersdorf am See! April 2012 Podersdorf Aktuell Seite 10

VOLKSSCHULE PODERSDORF AM SEE

Großen Spaß hatten die Kinder bei der Faschingsfeier in der Volksschule und beim ansch- ließenden Kinobesuch in .

Die Kinder der Volksschule freuen sich sehr über die neuen, großen und augenschonenden Monitore für die Schulcomputer und sagen dem Elternverein, der diese finanziert hat, ein herzliches Dankeschön! Seite 11 Podersdorf Aktuell April 2012 April 2012 Podersdorf Aktuell Seite 12

PRIMA LA MUSICA

2. PREIS BEI „PRIMA LA MUSICA“

„Prima la Musica“ ist ein Wettbewerb, der mittlerweile seit 18 Jahren auf Landes- und Bundesebene für 7 verschiedene Altersgruppen durchgeführt wird und mit 159 Teilnehmer- Innen dem Burgenland einen neuen Rekord bescherte.

Katharina Gross, Franziska Steiner und Martin Schluttner waren als Klarinettentrio „Fun For Three“ Teilnehmer am Wettbewerb „Prima la Musica“, welcher am Freitag, den 16. März 2012 an der Expositur Oberschützen (Musikuniversität Graz) durchgeführt wurde. Die drei jungen MusikerInnen, vorbereitet durch ihre Musiklehrerin Karin Steiner, konnten mit ihren Vorträgen die sechsköpfige Fachjury – bestehend aus Professoren der Expositur Oberschüt- zen und des Joseph Haydn Konservatoriums - überzeugen und erhielten in ihrer Alters- gruppe den 2. Preis. Seite 13 Podersdorf Aktuell April 2012

LOST LOSERS – LIVE-KONZERT IN DER PIZZERIA DAWERNA

Nach zahlreichen Konzerten, zwei in Eigenregie aufgenommenen Musikalben, drei selbstpro- duzierten Musikvideos und Auftritten im österreichischen Musikfernsehen (GoTv) kehrt die Podersdorfer Rockband LOST LOSERS wieder zu ihren Wurzeln zurück. Die Band wird am Sams- tag, den 14. April 2012, die mittlerweile legendäre „Pizzeria-Dawerna-Konzertreihe“ fortset- zen. Von stimmigen Akustik-Songs bis hin zu dreckigen Rocksongs und Coversongs von Bruce Spring- steen bis zu Dr. Kurt Ostbahn wird alles vertreten sein. Für ein hoffentlich wiederum volles Haus und gute Stimmung sorgt weiters die Windner Rockband „SOUL KISS“ mit ihren Cover- songs aus den 60er bis hinein in die 90er Jahre.

Eintritt: Freie Spende - Beginn: 20:00 Uhr Special: Spritzer um € 1,-- Weitere Info/Hörproben/Videos unter:www.reverbnation.com/lostlosers oder auf unserer facebook Seite

ERÖFFNUNG “EDEL UND SCHICK”

Liebe KundInnen!

Es freut mich, Sie zu meinem Saisonstart für das Jahr 2012 herzlichst einzuladen. Ich eröffne mein Geschäft „Edel & Schick“ in der Seestraße 1 am Montag, 30. April 2012 und freue mich, Sie ab 15:00 Uhr herzlichst einzuladen und Ihnen die neuesten Trends für 2012 bei einem Glas Sekt und Brötchen vorzu- stellen.

Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Ramona Gill April 2012 Podersdorf Aktuell Seite 14

ÖSTERREICHISCHE JIU JITSU NEULINGSMEISTERSCHAFTEN

1. Reihe: v. l. n. r.: Daphne METCHER, Johanna STEINER, Kimberly METCHER und Lukas BRUNNER. 2. Reihe: v. l. n. r.: Georg PFEFFER (Ehrenobmann JJC Shobu Frauenkirchen, 6.Dan), Thomas JANISCH (Vizepräsident JJVÖ und Obmann JJC Shobu Frauenkirchen), Walter und Gerhard WEISS (Trainer JJC Shobu Frauenkirchen, 1. Dan) und Katharina PFEFFER (Vizepräsidentin ASVÖ Burgenland)

Bei den Österreichischen Jiu Jitsu Neulingsmeisterschaften erkämpften Kimberly und Daphne METCHER im Fighting-Bewerb, für den JJC Shobu Frauenkirchen, jeweils eine Goldmedaille.

WIR GRATULIEREN

STIPSITS HEIKE (Frauenkirchner Str. 4), zu ihrem mit Aus- zeichnung abgeschlossenen Diplomstudium der Ernährungs- wissenschaften an der Universität Wien und den damit erworbenen akademischen Grad Magistra der Naturwissen- schaften (Mag.rer.nat.).

Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg im weiteren Leben! Seite 15 Podersdorf Aktuell April 2012

A Q U A R E L L K U R S

NACH EINIGEN ANFRAGEN WÜRDEN WIR GERNE EINEN KURS FÜR ANFÄNGER UND MÄSSIG FORTGESCHRITTENE DURCHFÜHREN. DER MALKURS FINDET IN EINEM RAUM DES PFARRZENTRUMS STATT. WER LUST UND INTERESSE HAT, MÖGE SICH BEI MIR MELDEN! HELMUT RAMISCH

PODERSDORF AM SEE, CAMPINGSTRASSE 15 TEL. 0676/64 12 462

ZEITPUNKT UND WÜNSCHE MÖCHTE ICH MIT DEN GEMELDETEN TEILNEHMERN BEI EINEM GEMEINSAMEN TREFFEN BESPRECHEN. April 2012 Podersdorf Aktuell Seite 16

WIR GRATULIEREN !

05.04. STARSITS Anna, Krautgarteng. 4 90 Jahre 05.04. STRUDLER Erzsebet, Frauenkirchner Str. 30 60 Jahre 05.04. STEINER Renate, Seestr. 40 60 Jahre 12.04. ZEISS Franz, Campingstr. 1 75 Jahre 13.04. HAIDER Margarethe, Seeweingärten I/12 65 Jahre 14.04. EBERHARDT Kurt, Feldg. 3 50 Jahre 15.04. NAGY Genoveva, Strandplatz 3 85 Jahre 19.04. WACHTLER Josef, Hauptstr. 12 83 Jahre 21.04. GISCH Georg, Seezeile 6 85 Jahre 23.04. GISCH Michael u. Gertrude, Seestr. 79 Goldene Hochzeit 24.04. SCHMIDT Andreas, Neusiedler Str. 61 55 Jahre 24.04. Dir. PINTER Anna, Am Krautgarten 2 82 Jahre 25.04. ZWINGER Pauline, Seeuferg. 10 86 Jahre 27.04. PATSCH Anna, Krautgarteng. 4 89 Jahre 27.04. WURZINGER Christine, Querg. 8 60 Jahre 27.04. GISCH Gabriele, Steinbruch I/10 60 Jahre 27.04. KARNER Georg, Lisztg. 3 83 Jahre 27.04. GÖTZE Solon, Lisztg. 11 82 Jahre 27.04. EHN Zita, Frauenkirchner Str. 8 91 Jahre 29.04. SKALICKY Gerlinde, Frauenkirchner Str. 29/6 50 Jahre 29.04. SCHMIDT Gertrude, Seestr. 61 60 Jahre 29.04. WABA Johann, Neubaug. 16 55 Jahre DANKE!

Die Jubilare möchten sich auf diesem Weg recht herzlich für die zahlreichen Glückwünsche bedanken. TERMINKALENDER - APRIL 2012

01.04. BLUTSPENDEAKTION des Österr. Roten Kreuz von 9:00 – 12:00 u. 13:00 – 15:00 Uhr im Zentralgebäude, Neusiedler Straße 9 – 11 01.04. FAIR TRADE – Einkaufen für einen guten Zweck ab 11:00 Uhr im Pfarrzentrum, Dauer ca. 2 Stunden 01.04. MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG & HEITERE BESINNLICHE TEXTE mit Gabriele Juster-Reismann und Walfrid Reismann Beginn: 15:00 Uhr im Altenwohn- und Pflegeheim „Haus Katharina“ 09.04. 5. LEUCHTTURMLAUF Hauptlauf: 3,3 km/6,6 km/10 km, Kinderlauf 1 km Start um 10:30 Uhr bei der PODO-Bar, www.leuchtturmlauf.at 09.04. MÜHL AUF ab 14:00 Uhr geselliges Beisammensein 11.04. Gesundheitsvortrag „BRUSTKREBS“ mit Prim. Dr. Luc Bastian Beginn: 19:00 Uhr im Pfarrzentrum 14.04. FRÜHLINGSJAHRMARKT von 7:00 – 13:00 Uhr in der Seestraße 14.04. LOST LOSERS – LIVE-KONZERT Beginn: 20:00 Uhr in der Pizzeria Dawerna, Seestr. 42 15.04. SAUPREISFISCHEN von 8:00 – 13:00 Uhr in der Grundlacke, Sachpreise, Nenngeld € 25,-- 15.04. ANRADLN 2012 Radsternfahrt nach mit ORF-Frühschoppen, Abfahrt um 9:30 Uhr vor dem Gemeindeamt, Hauptstraße 2 20.04. NACHTWÄCHTERRUNDGANG „Patfalu – Das Dorf der Grafen Poth am Neusiedler See“ Treffpunkt: 21:00 Uhr, Tourismusbüro, Anmeldung unter 02177/2227 21.04. – 22.04. FRÜHLINGSERWACHEN bei diversen Winzern im Ort 27.04. – 29.04. ERWACHENDE LANDSCHAFT – Farbenvielfalt des Frühlings Aquarell & Acryl mit Anna Carina Fleischhacker FR: 14:00 – 18:00 Uhr, SA: 10:00 – 17:00 Uhr, SO: 9:00 – 13:00 Uhr, Atelier & Kunststube, An der Promenade 4, Infos & Anmeldung unter 0699/11743328 27.04. – 06.05. SURF WORLDCUP www.surfworldcup.at

Redaktionsschluss für die Mai Ausgabe ist der 16.04.2012.

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Podersdorf am See, 7141 Podersdorf am See, Hauptstraße 2 Für den Inhalt verantwortlich Bgm. RegRat Andreas Steiner