VG-KURIER39. Jahrgang , 1. Serptember 2019 Nr.09 Alteglofsheim Öffnungszeiten: ¿ Mitteilungen Mo, Di, Fr: 8.30-12.00 Uhr Do:14.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim Terminvereinbarungen sind ab 7.00 Uhr möglich! Besuchen Sie uns auch im Internet unter: mit den Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen www.alteglofsheim.de – www.pfakofen.de

Busfahrpläne Mittelschule Alteglofsheim 10. VG-Trachtentag Die Busfahrpläne für das kommende Schuljahr 2019/20 an der Mittelschule Alteglofsheim sind im Rathaus auf der jeweiligen Gemeindehomepage ersichtlich. Leider werden die Busfahrpläne von der Mittelbayerischen Zeitung nicht mehr veröffentlicht.

Ausbildung erfolgreich „DANKE“ dem Team für die Betreu- abgeschlossen ung der Kinder bei den 4-Tages- Fahrten: Stefanie Lichtenegger (leitende Betreuerin) Armin Pangerl Heribert Stempfhuber Tim Kall Die Beschäftigten der VG Alteglofsheim erschienen anlässlich der Eröffnung des Mathias Minin Gäubodenvolksfestes in Straubing am Der stv. Vorsitzende der Verwal- Freitag, 09.08.2019 zum Dienst in Tracht. tungsgemeinschaft Alteglofsheim, Diese Tradition jährt sich dieses Jahr be- Bürgermeister Herbert Heidings- reits zum 10. Mal. Brauchtumspflege wird felder, konnte der Auszubildenden Sandra Harlander zur bestandenen auch in der VG großgeschrieben, stärkt sie Prüfung zur Verwaltungsfachan- doch das Zusammengehörigkeitsgefühl gestellten gratulieren und das Prü- und gibt ein schönes Bild. fungszeugnis überreichen. Er be- dankte sich bei ihr für ihren Fleiss während der dreijährigen Ausbil- Die Gemeinde Alteglofsheim beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen dung und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit. Den Glückwün- Gemeindearbeiter (m/w/d) schen schlossen sich die Geschäfts- einzustellen. Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung und stellenleiterin Monika Gmeinwieser Führerschein Klasse B sind erforderlich. Der Aufgabenbereich umfasst den und der Personalrat Horst Hage- Unterhalt der öffentlichen Straßen und Grünanlagen, Einrichtungen und Ge- neder an. bäude sowie Winterdienst. Ein Wohnort in der näheren Umgebung wird vor- ausgesetzt. Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit und an Wochenenden ist erforderlich. Der Führerschein Klasse C bzw. CE ist Standesamtliche Nachrichten erwünscht. Entlohnung und Einstufung erfolgen entsprechend den tarifrecht- 15.07.2019 bis 14.08.2019 lichen Vorschriften. Die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes werden ge- Alteglofsheim Pfakofen währt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Nach- Eheschließungen 2 0 weis über bisherige Tätigkeit) richten Sie bitte bis spätestens 20.09.2019 an Geburten 3 2 die Todesfälle 1 1 Gemeinde Alteglofsheim, Bahnhofstraße 10, Inhalt: 93087 Alteglofsheim. Onlinebewerbungen werden nicht angenommen. VG Alteglofsheim Seite 1, 11 - 12 Gemeinde Alteglofsheim Seite 2 - 7 Nähere Auskünfte erteilt 1. Bürgermeister Herbert Heidingsfelder, Gemeinde Pfakofen Seite 8 - 10 Tel.: 09453-93133 Das Vorhaben befindet sich im Bereich des rechtsverbindlichen Bebauungs- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, planes „Kirchfeld“. Da im Bebauungsplan ein Hund bereitet viel Freude und bereichert das Leben. Allen Menschen, die für das Gebäude nur Satteldachgauben mit einer Fensterfläche von 1,5 m² fest- es wollen, muss es deshalb möglich sein, einen Hund zu halten. Gleichzeitig gesetzt sind, bedarf die Errichtung der müssen Mitmenschen ohne Hund sich darauf verlassen können, dass ihr Le- geplanten Doppelschleppgaube einer Be- ben durch die Hundehaltung nicht eingeschränkt wird. Leider ist dies schein- freiung gem. § 31 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. bar immer weniger der Fall. Wenn dann noch der Hundekot zum Problem V. m Art. 62 ff. BayBO. Die Befreiung ist möglich, da die Grundzüge der Planung wird, ist es verständlich, dass die Gemeinde aufgefordert wird, eine Regelung nicht berührt werden und die Abweichung dafür zu finden. städtebaulich vertretbar ist. Nachbarliche Für die Besitzer von Hunden sollte es selbstverständlich sein, den Kot ihrer Belange werden nicht beeinträchtigt. Hunde zu entfernen. Hierfür hat die Gemeinde einige Hundetoiletten mit Beschluss: entsprechenden Beuteln im Gemeindebereich aufgestellt. Die Beutel werden Der Gemeinderat befürwortet den Antrag scheinbar gerne verwendet, allerdings landen einige dieser gefüllten Beutel auf Errichtung einer Doppelschleppgaube dann im Straßengraben oder in den Feldern. an der Südseite des bestehenden Wohn- Die Grundstücksbesitzer und Landwirte sind teilweise sehr verärgert, was hauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 424/37 der Gemarkung Alteglofsheim. Hinsicht- auch nachvollziehbar ist. Die Beutel verrotten nicht und müssen per Hand lich der abweichenden Größe und Form entsorgt werden. der Gaube wird eine Befreiung von den Nicht angenehm, vor allem, wenn man nichts mit dem Hund zu tun hat. Festsetzungen des Bebauungsplanes Hier bitte ich die Hundehalter, dies in Zukunft zu unterlassen. Vielen Dank ausgesprochen. (16:0) dafür. Im gemeinsamen Miteinander sollte es wohl möglich sein, ohne die Bedürf- 2.2.2 Neubau eines Gebäudes für 8 nisse anderer zu beschränken, den eigenen Wünschen nachzugehen. Wohneinheiten und Gewerbeein- heit, Fl.Nr. 408 der Gemarkung Ich möchte auch noch auf die Anleinpflicht verweisen. Immer wieder kommt Alteglofsheim es vor, dass Hunde nicht angeleint im Freien laufen. Denken Sie bitte an die Das Vorhaben befindet sich innerhalb des Menschen, die sich vor Hunden fürchten, wenn ein Vierbeiner auf sie zuläuft. im Zusammenhang bebauten Ortsteiles und unterliegt der Baugenehmigungs- Mein letzter Punkt betrifft das Sauberhalten der Bord- und Rinnsteine von Un- pflicht nach § 34 BauGB i. V. m. Art. 55 kraut entlang der Bürgersteige. Hierfür ist laut Straßensatzung jeder Eigentü- ff BayBO. Der Bereich, in dem sich das mer selbst verantwortlich. Nehmen Sie Ihre Verantwortung ernst. Baugrundstück befindet, ist im Flächen- nutzungsplan als allgemeines Wohnge- Wir alle möchten doch eine saubere und lebenswerte Gemeinde. biet (WA) ausgewiesen. Das Grundstück gilt als erschlossen, da in der angren- zenden öffentlichen Straße auch die Ver- Nun möchte ich Ihnen allen noch eine schöne erholsame Urlaubszeit wün- sorgungsleitungen für Kanal und Wasser schen und unseren Schulabgängern einen guten Start ins Berufsleben sowie verlaufen. den ABC-Schülern einen tollen Beginn der Schulzeit. Die erforderlichen Abstandsflächen kön- Ihr Bürgermeister nen bis auf eine geringfügige Überlap- Herbert Heidingsfelder pung mit dem Wohngebäude der Fl.Nr. 409 eingehalten werden. Das Einfü- gungsgebot des § 34 BauGB bezüglich Art und Maß der baulichen Nutzung dürfte erfüllt sein, da das Grundstück mit 1234 m² eine ausreichende Größe aufweist. Der zentral angeordnete Baukörper fügt sich in die bestehende Baulücke ein und erzeugt keine Störung des Ortsbildes. In der näheren Umgebung befinden sich be- Vom Gemeinderat noch nicht geneh- heit von der Sitzung der Stimme enthalten. reits Mehrfamilienwohnhäuser und auch migter ENTWURF der Niederschrift der andere mehrgeschossige Gebäude. Die Gemeinderatssitzung vom 01.08.2019 2 Bauangelegenheiten Stellplatzanforderung mit 11,2 Stellplät- zen gemäß GaStellV wird mit insgesamt 1 Genehmigung der 2.1 Bauvoranfragen 14 Stellplätzen nachgewiesen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom Keine Eingänge Hinsichtlich der geplanten gewerblichen 04.07.2019 Nutzungseinheit muss darauf hingewie- 2.2 Bauanträge sen werden, dass in einem allgemeinen Die Niederschrift über die öffentliche Sit- Wohngebiet nur die unter § 4 Abs. 2 Nr. zung vom 04.07.2019 wird genehmigt. 2.2.1 Errichtung einer Doppelschlepp- 1 – 3 BauNVO genannten Gewerbe zu- (13:0) gaube an der Südseite des lässig sind. Ausnahmen können gemäß § bestehenden Wohnhauses, Fl.Nr. 4 Abs. 3 Nr. 1 – 5 BauNVO zugelassen Herr Lederer, Herr Mahrer und Herr 424/37.0 der Gemarkung Alteglofs- werden. Schambeck haben sich wegen Abwesen- heim

2 Ausgabe 09/2019 Gemeinde Alteglofsheim Von den Eigentümern der Grundstücke Die Eigentümer des Grundstücks Fl.Nrn. 409, 425/1 und 425/5 fehlen die möchten auf der Südseite hinter der Nachbarunterschriften. bestehenden Einfriedung eine ca. Wir begrüßen unsere 8 m lange und 2,60 m hohe Gabio- neugeborenen Beschluss: nenwand als Lärm- und Sichtschutz Gemeinde- Der Gemeinderat befürwortet den An- errichten. Vorerst sollen einzelne mitglieder: trag auf Neubau eines Gebäudes für mit anthrazitfarbigem Glasschaum acht Wohnungen und einer Gewerbe- gefüllte Gabionenelemente zwi- Dàvid Gombàs Juni 2019 einheit auf dem Grundstück Fl.Nr. 408 schen die vorhandenen Sträucher der Gemarkung Alteglofsheim. Auf die gesetzt werden. Julia Zolyomi Juli 2019 Zulässigkeitsvoraussetzungen für die Gewerbeeinheit nach § 4 BauNVO wird Für die geplante Grundstückseinfriedung hingewiesen. ist eine Befreiung erforderlich, da sie be- Johanna Emilia (15:0) züglich Art und Höhe von den Festset- Schmid August 2019 zungen des Bebauungsplanes Schützen- Herr Allkofer ist wegen persönlicher Be- leher (1,20 m) abweicht. Auf Grund der teiligung von der Beratung und Abstim- Höhe von 2,60 m ist außerdem ein Bau- fräst und ausgebessert werden. mung ausgeschlossen. genehmigungsverfahren (bis 2 m geneh- Der Gemeinderat stimmt dem migungsfrei) notwendig. Vorschlag des Bauausschusses Ab jetzt ist Herr Schambeck abwesend. zu. Im Rahmen der Ortseinsicht werden vom (15:0) 3 Gedenkstätte zu Ehren Bauausschuss grundsätzlich keine Ein- von Pater Alois Heick wendungen vorgetragen. 3.2 Langenerlinger Straße Auf Grund des Schadensbildes Mit Schreiben vom 20.05.2019 beantragt Beschluss: wird festgestellt, dass die Straße das Kath. Pfarramt Alteglofsheim eine Der Gemeinderat folgt der Empfehlung nur komplett mit einer Erneue- Beteiligung der Gemeinde Alteglofsheim des Bauausschusses zum Vorhaben der rung des Unterbaus saniert wer- mit 50 % an den Kosten für die Errichtung Familie Weikenstorfer auf Errichtung den kann. Der Kostenansatz zur der Gedenktafel an der Friedhofsmauer einer Gabionenwand als Lärmschutz. Sanierung der massiveren Schä- für Pater Alois Heick. Die Kosten wür- (10:5) den im Bereich der beiden Kur- den ca. 12.000 € betragen. Ein Teilbetrag ven auf einer Gesamtlänge von werde durch Eigenleistung und Spenden 2. Abhilfe bei starkem Regen (Ober- ca. 150 m wird auf ca. 250.000 € finanziert. flächenwasser); Anwesen Aichner, geschätzt. Landshuter Str. 39 Der Bürgermeister erinnert an die Sitzung Das Grundstück wird im Bereich der Im Ausschuss wird mehrheitlich die vom 05.06.2014, wonach sich der Ge- abgesenkten Zufahrt bei stärkeren Auffassung vertreten, dass die Maß- meinderat gegen den damals geplanten Niederschlägen vom ablaufenden nahme 2019 nicht mehr kurzfristig Standort am Kirchplatz und die Größe Oberflächenwasser überschwemmt. umgesetzt werden kann. Die größe- der Gedenkstätte ausgesprochen habe, Das Niederschlagswasser konn- ren Schlaglöcher sind zur Verkehrs- zumal das Wirken von Pater Alois Heick te bisher über den rückwärtigen sicherung mit Kaltasphalt auszubes- nicht am Heimatort, sondern in Amerika Bereich des Grundstücks in Rich- sern. war. Gegen den Standort an der Fried- tung Tulpenstraße abfließen, was (o.B.) hofsmauer spreche nichts, da das Grund- aber seit der Errichtung des neuen stück im Eigentum der Kirche steht. Wohnhauses nicht mehr möglich 4. Gemeindeverbindungsstraße Thal- ist. massing – Alteglofsheim Die Mehrheit des Gemeinderates spricht Die Schäden an der GVS werden sich für eine Kostenbeteiligung aus, aller- Von Seiten der Verwaltung wird da- zur Kenntnis genommen. (o.B.) dings nicht in der beantragten Höhe. Es rauf hingewiesen, dass die Wass- werden folgende Beschlüsse gefasst: erführung der Straße mit ca. 3 cm 5. Regelung der Besitzverhältnisse Bordsteinkante normgerecht aus- Graben am Schneckenberg; Vils- 1. Der Gemeinderat beteiligt sich mit geführt ist. meier Grundstück 50 % (=6.000 €) an der Errichtung Der Eigentümer des Grundstücks der Gedenktafel. Die Errichtung von zusätzlichen Fl.Nr. 583 weist darauf hin, dass (3:15) Einläufen in den Kanal könnte als der Entwässerungsgraben entlang weitere Maßnahme angedacht wer- der Thalmassinger Straße auf sei- Damit ist der Antrag des Kath. Pfarramtes den. nem Grundstück verläuft und ver- abgelehnt. langt von der Gemeinde, dass der Der Bauausschuss schlägt vor, den Graben verlegt werden soll. Ursa- 2. Aus dem Gemeinderat wird der An- Gehweg punktuell im Bereich der che ist ein fehlende Bestandsver- trag zur Geschäftsordnung gestellt, Einfahrt anzuheben. Der Grund- messung beim Bau der Straße. über eine Kostenbeteiligung von stückseigentümer würde dazu auf 1.000 € abzustimmen. seine Kosten auch die Pflasterflä- Da eine Verlagerung des Grabens che im Hof entsprechend anglei- nicht möglich ist, wird vorgeschla- Beschluss: chen. Der Gemeinderat ist damit gen den fehlenden Grund für den Der Gemeinderat beteiligt sich mit 1.000 € einverstanden. Graben im Zuge der Vermessung an den Kosten für die Gedenktafel. (15:0) der angrenzenden Fläche (Aumer) (9:6) zu ermitteln und mit den gleichen 3. Reparaturarbeiten Straßen; Dreifal- Konditionen zu erwerben. Der Ge- meinderat stimmt dem Vorschlag 4 Vorstellung und tigkeitsweg und Langenerlinger Str. Beschlussfassung über des Bauausschusses zu. die Bauausschusssitzung 3.1 Dreifaltigkeitsweg (15:0) Im Rahmen der Ortseinsicht wird Der Bauausschuss hat am 30.07.2019 festgestellt, dass drei abgesenkte 6. Verschiedenes eine Ortsbegehung durchgeführt. Fol- und gebrochene Betonplatten 6.1 Beschilderung an der Kreuzung gende Örtlichkeiten wurden besichtigt: ausgebaut und mit Beton ersetzt Thalmassinger Str. – Lindenstra- werden müssen. Die ausgebro- ße (Parkplatz Schmidbauer) 1. Errichtung einer Gabione als chenen Schadstellen im Asphalt- Bei einer Verkehrsschau mit der Lärmschutz, Fam. Weikenstorfer streifen sollen punktuell abge- PI wurde festge-

Gemeinde Alteglofsheim Ausgabe 09/2019 3 stellt, dass das Schild für die Vor- Auswahl und Auftragsvergabe der haus Alteglofsheim; der Gemeinde- fahrtsregelung an der Kreuzung Fachplanungen zum Neubau Kinder- rat ist dazu eingeladen. erforderlich ist und somit weder garten nach hinten noch auf die ande- 15.08.2019 re Straßenseite versetzt werden 4.1 Tragwerksplanung Öffnung der Wieskapelle darf. (o.B.) Der Gemeinderat erhält Kenntnis vom von 10-17 Uhr Angebot für die Tragwerksplanung und 6.2 Schulwegsicherung an der beschließt die Auftragsvergabe an das 02.08.2019 Kreuzung Bahnhofstraße – Kirch- Ingenieurbüro Ulrich Österreicher, Bana- Filmenacht „Wir sind Champions“ feldstraße ter Str. 75a, 93073 Neutraubling, das im Nach Einschätzung des Vertre- Angebotsvergleich mit 77 % der gefor- 14.09.2019 ters der PI Neutraubling müsste derten Grundleistungen das wirtschaft- Landkreislauf; Start Gemeinde für eine Markierung einer Fuß- lich günstigste Angebot abgegeben hat. über Gemeindegebiet gängerquerung in der Kirchfeld- Der angebotene Leistungsumfang wird Alteglofsheim nach Wiesent straße der Bürgersteig aus der im abzuschießenden Honorarvertrag für Bahnhofstraße bis an die Kirch- die Tragwerksplanung entsprechend be- September 2019 feldstraße verlängert werden. Die rücksichtigt. Es erfolgt eine stufenweise Einladung zur Landkreistennismei- Fußgängerquerung darf nicht zu Beauftragung mit Übertragung der Lei- sterschaft lang sein und muss für alle Ver- stungsphasen 1- 4 und 5 - 6. kehrsteilnehmer gut erkennbar 6.2 Der Landkreis gibt sein. Der Gemeinderat ist mit 4.2 Technische Ausrüstung: Stark- wieder den sog. Landkreispass für der Verlängerung des Gehwegs stromanlagen und Fernmeld- und Bürger mit geringem Einkommen aus der Bahnhofstraße bis an die Informationstechnische Anlagen mit Preisnachlässen für öffentliche Kirchfeldstraße und eine Markie- Der Gemeinderat erhält Kenntnis vom Einrichtungen aus. rung einer Fußgängerüberque- Honorarangebot für die technische Aus- rung einverstanden. rüstung und beschließt die Auftragsver- 6.3 Aus dem Gemeinderat (15:0) gabe an das Ingenieurbüro Gerd Meyer, 6.3.1 Parkbänke, die mit Ketten an Bäu- Blumenstraße 16a, 93055 Regensburg, men befestigt sind, sollten einmal Bekanntmachung der in das auf Grund der Referenzliste die mei- im Jahr überprüft werden, damit 5 nichtöffentlicher Sitzung sten Kindergartenprojekte vorzuweisen Bäume nicht durch die Ketten be- gefassten Beschlüsse hat. Der angebotene Leistungsumfang schädigt werden. wird im abzuschießenden Honorarver- Top 2 der nichtöffentlichen Sitzung vom trag für die technische Ausrüstung Stark- 04.07.2019 stromanlagen, Fernmelde- und Informa- Honorarangebot Ingenieurbüro Wöhr- tionstechnische Anlagen mit 98 % der mann über Aufstellung des Bebau- Grundleistungen ohne Anrechnung von ungsplanes „Neuer Kindergarten“ Nebenkosten entsprechend berücksich- tigt. Es erfolgt eine stufenweise Beauftra- Der Gemeinderat Alteglofsheim hat gung mit Übertragung der Leistungspha- Kenntnis vom Honorarangebot des In- sen 1- 4 und 5 - 6. genieurbüros Wöhrmann aus vom 18.06.2019 über die erforderlichen 4.3 Technische Ausrüstung: Abwas- Leistungen für die Aufstellung des Be- ser, Wärme und Lufttechnische bauungsplanes „Neuer Kindergarten“ im Anlagen beschleunigten Verfahren gem. § 13 b Der Gemeinderat erhält Kenntnis vom BauGB und genehmigt dieses vollinhalt- Honorarangebot der technischen Ausrü- lich. stung für Abwasser, Wasser-, und Gasan- lagen, Wärmeversorgungsanlagen sowie Top 3 der nichtöffentlichen Sitzung vom Lufttechnische Anlagen und beschließt Im Mai 2019 feierte Frau Erika Hil- 04.07.2019 die Auftragsvergabe an das Büro Dipl.- Architektenvertrag Gebäudeplanung Ing. Rudolf Degel, Prebrunnallee 6, 93049 mer-Wagner ihren 80. Geburtstag. / Freianlagen / Außenanlagen Neubau Regensburg als wirtschaftlich günstigsten Herr Bürgermeister Heidingsfelder Kindergarten Anbieter. Der angebotene Leistungsum- überbrachte die Glückwünsche der fang wird im abzuschießenden Hono- 3.1 Frei- und Außenanlagen rarvertrag für die technische Ausrüstung Gemeinde. Der Gemeinderat erhält Kenntnis vom ge- 89 % der Grundleistungen ohne Anrech- samten Inhalt des Architektenvertrages nung von Nebenkosten entsprechend be- mit dem Architekturbüro Manfred Wink- rücksichtigt. Es erfolgt eine stufenweise ler, Straubinger Str. 56, 93086 Wörth Beauftragung mit Übertragung der Lei- a. d. Donau und genehmigt den vorste- stungsphasen 1- 4 und 5 - 6. hend genannten Leistungsumfang nach- träglich. Im Vertrag ist eine stufenweise 6 Verschiedenes Beauftragung mit Übertragung der Lei- stungsphasen 1- 4 und 5 – 9 vereinbart. 6.1 Termine:

3.2 Gebäudeplanung 02.09.2019 Der Gemeinderat erhält Kenntnis vom ge- Fraktionssprechersitzung samten Inhalt des Architektenvertrages mit dem Architekturbüro Manfred Wink- 05.09.2019 ler, Straubinger Str. 56, 93086 Wörth Nächste Gemeinderatssitzung a. d. Donau und genehmigt den vorste- hend genannten Leistungsumfang nach- 29.07.-16.08.2019 Den 80. Geburtstag feierte Herr träglich. Im Vertrag ist eine stufenweise Ferienbetreuung an der Grund- Josef Ganserer am 08.08.2019. Beauftragung mit Übertragung der Lei- schule Alteglofsheim; verantwort- Auch Bürgermeister Heidingsfelder stungsphasen 1- 4 und 5 – 9 vereinbart. liche Leiterin Michaela Rinkl mischte sich unter die Gratulanten Top 4 der nichtöffentlichen Sitzung vom 08.08.2019 und wünschte dem Jubilar im Na- 04.07.2019 Übergabe E-Fahrzeug beim Rat- men der Gemeinde alles Gute.

4 Ausgabe 09/2019 Gemeinde Alteglofsheim Bleamlstodl spendet an Eltern-Kind-Gruppe Am Freitag, 5. Juli, und Samstag, 6. Juli war es wieder so weit. Brigitte Stohl öffnete zum 4. Mal ihren Bleamlstodl in der Sudetenstraße zu einem Tag des offenen Gartentürls. Der fröhlich-bunte Bauern- und Blumengarten hat es in sich, denn der zauberhafte Garten, der zu einem alten Haus und seinen Nebengebäuden gehört, hält immer einige Überraschungen für Besucher parat. Das Plätschern eines kleinen Bachlaufes belebt den Garten, wo sich üppige Blütenpflanzen und Natursteine harmonisch in die Umgebung einbinden. In jeder Ecke gab es etwas zu entdecken, das dem eigenen Garten eine persönliche Note geben kann Brigittes Ideenreichtum verwandelt alte Haushaltsgegenstände in kreative und phantasie- volle Gartendekorationen. Die Artenvielfalt der Pflanzen rief Bewunderung hervor. So folgten auch dieses Jahr wieder zahlreiche garteninteres- sierte BesucherInnen aus Alteglofsheim sowie der näheren und weiteren Umgebung der Einladung zum Tag des offenen Gartentürls, um das Am- biente zu genießen sowie um interessante Dinge für den Garten zu erstehen, Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln und Erfahrungen auszutauschen. Unter schattigen Obstbäumen gab es einladende Sitzgelegenheiten, die gerne angenommen wurden. Damit auch fürs leibliche Wohl gesorgt war, gab’s zum Kaffee köstliche Kuchen und Torten, die engagierte Frauen gebacken hatten. Aus dieser Aktion konnte Brigitte Stohl am 22. Juli den Betrag von € 450 an Daniela Lindner übergeben, die seit 10 Jahren mit großem Engagement die im Ort ansässige Eltern-Kind- Gruppe leitet. Die Zusammenkünfte finden an 3 Tagen in der Woche von 9.00 – 11.00 Uhr im Pfarrsaal statt. Unter der Leitung von Daniela Lindner bzw. Melanie Werkmann treffen sich 10 junge Mütter bzw. ein Vater mit ihren kleinen Kindern bis zu 3 Jahren im Pfarrsaal. Die Familien haben hier die Möglichkeit, andere Eltern in derselben Situation kennen zu lernen und sich auszutauschen. Die Eltern verbringen zusammen mit ihren Kindern eine in- tensive Zeit. Die kleinen Kinder erfahren in gemeinsamen Spielen und Singen die Freude an der Sprache und der Bewegung. Dieses Projekt wird getragen durch die Katho- lische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg bzw. den Alteglofsheimer Pfarrgemeinderat.

Pfarr- und Gemeindebücherei Alteglofsheim

Liebe Leserinnen und Leser, die Bücherei lädt am 06.10.2019 zu einer Lesung mit dem bekannten Autor Rolf Stemmle aus Regensburg ein. Auf amüsante und launige Weise wird er Geschichten aus dem aben- teuerlichen Alltag der Regensburger Altstadttaube Gurrletta Steinhöfl zum Besten geben. Vielleicht hat sie schon jemand gesehen, die ältere Taubendame mit dem roten Sonnenhut! Die Tochter einer italienischen Opernsängerin aus Verona sowie des Regensburger Sportfliegers Lud- wig Steinhöfl - sie verehrt Guiseppe Verdi abgöttisch - lebt hoch oben in einem alten Patrizierturm und startet von dort aus zu den historischen Gassen und Plätzen um exklusive Futterplätze aufzusuchen, liebe Be- kannte zu treffen und die wundervolle Stadt zu genießen. Dabei gerät sie nur allzu oft in heikle Situationen und gefühlvolle Abenteuer. Die musikalische Begleitung liefern Susanne Hoffmann auf der Flöte und Benedikt Dreher, Fagott. Die Veranstaltung findet, wie bereits erwähnt,am Sonntag, 06.10.2019 um 18.00 Uhr im FGZ Alteglofsheim, Jahnstr.14 statt. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen. Karten gibt es ab dem 01.09.2019 im Vorverkauf in der Bücherei für 8 Euro, an der Abendkasse für 10 Euro.

Gemeinde Alteglofsheim Ausgabe 09/2019 5 Landrätin Tanja Schweiger übergibt als Vorsitzende der KERL eG den Schlüssel an den Alteglofsheimer Bürgermeister Herbert Heidingsfelder

Die Vorstandsvorsitzende der Kommunalen Energie Regensbur- Regensburg“ können sich Interessierte unter www.KERLeG.de regis- ger Land eG (KERL eG), Landrätin Tanja Schweiger, übergab am trieren. Im Landratsamt Regensburg oder bei den Standortkommunen Donnerstag stolz das nun mittlerweile zehnte E-Auto des eCar- wird nach einer Sichtprüfung des Führerscheines der Account zum Bu- sharing-Projekts an den Alteglofsheimer Bürgermeister Herbert chen der E-Autos freigeschaltet, anschließend kann das gewünschte Heidingsfelder. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger sowie Fahrzeug gebucht werden. Über die gemeinsame Buchungsplattform Firmen vor Ort den BMW i3 zu günstigen Konditionen auslei- (auch als App verfügbar) können sowohl die fünf Fahrzeuge vom „das hen. Die Landrätin begrüßte bei der Übergabe als Vertreter des Stadtwerk.Earl“ als auch die zehn Elektroautos von der KERL eG ge- Hauptsponsors Manfred Pitzl, Vorstandsmitglied der Sparkasse nutzt werden. Damit sind in der Region Regensburg insgesamt 15 Elek- Regensburg, und Eva-Maria Beischl, Filialdirektion des Sparkas- trofahrzeuge im Einsatz. sen Kompetenzcenters Köfering, sowie Martin Gottschalk, Leiter Hotline rund um die Uhr erreichbar. Nutzer der E-Fahrzeuge der KERL Kommunikation REWAG, und Stefan Sulzenbacher, Projektleiter eG können sich bei Problemen oder im Pannenfall an die Notfall-Hotline E-Mobilität REWAG des Werbesponsors REWAG. Als Gäste waren unter Telefon 0941 601 38 38 wenden. unter anderem die 3. Bürgermeisterin von Alteglofsheim Christine Frey und Gemeinderätin Angelika Heidingsfelder bei der Übergabe Kostenfreies Auftanken an allen Standortladepunkten – günstige Nut- dabei. zungsgebühren. Die Fahrzeuge des eCarsharings der KERL eG sind zum Ende der Nutzungszeit wieder an den jeweiligen Standort zurück- Dass eCarsharing auch im ländlichen Raum ankommt, belegen die zubringen und können dort kostenfrei aufgetankt werden. Es fallen le- Zahlen der bereits neun eingesetzten KERL-Fahrzeuge. Seit Juni diglich Nutzungsgebühren an, diese betragen für die erste (angefan- 2018 legten diese zusammen bereits über 200.000 Kilometer zurück gene) Nutzungsstunde vier Euro, für die zweite und dritte jeweils drei und wurden insgesamt knapp 1.900 Mal von Bürgerinnen und Bürgern Euro und für jede weitere ein Euro. Für Jahresabonnenten des RVV gibt ausgeliehen. Die Fahrleistung der Elektroautos im Carsharing liegt weit es sogar noch einen weiteren Rabatt. Die einmalige Registriergebühr über den Erwartungen von ursprünglich 15.000 Kilometer jährlich. Zwi- beträgt 29,99 Euro. schen 1.500 und 3.200 Kilometer werden derzeit von den einzelnen Fahrzeugen monatlich zurückgelegt. Bonus für Neukunden. Der RVV stellt jedem Neukunden des eCarsha- ring der KERL eG einmalig unentgeltlich ein Streifen-Ticket zur Verfü- Wo kann das Fahrzeug abgeholt werden? An der REWAG-Ladesäule gung. Der entsprechende Gegenwert kann auch auf dem RVV-Kunden- am Parkplatz bei der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim (Bahn- konto gutgeschrieben werden. hofsstraße 10, 93087 Alteglofsheim; die REWAG-Ladesäule befindet sich am Parkplatz zur Seite der Theodor-Fischer-Straße). Kontakt bei Rückfragen: KERL eG; E-Mail: [email protected]; Telefon 0941 4009-464; www.KERLeG.de. Wo kann ich mich registrieren? In Zusammenarbeit mit „das Stadtwerk.

Foto: Stefanie Sturm Landrätin mit Vertetern der Gemeinde Alteglofsheim, Sparkasse REWAG und KERL eG und dem E-Auto: (v. li.) Eva-Maria Beischl (Filialdirektorin des Sparkassen Kompetenzcenters Köfering), Monika Gmeinwieser (Geschäftsstellenleiterin VG Alteg- lofsheim), Karl Dannhauser (Gemeinde Alteglofsheim), Stefan Sulzenbacher (Projektleiter E-Mobilität REWAG), Gustl Berger (Gemeinde Alteg- lofsheim), Maria Politzka (Geschäftsführerin KERL eG), Bürgermeister Christian Kiendl (stellv. Vorstand KERL eG), Stefan Pitzl (Vorstandsmit- glied Sparkasse Regensburg), Martin Gottschalk (Leiter Kommunikation REWAG), Landrätin Tanja Schweiger und der Alteglofsheim Bürger- meister Herbert Heidingsfelder.

6 Ausgabe 09/2019 Gemeinde Alteglofsheim VHS Neues von der VHS für den Landkreis Regensburg Die VHS-Außenstelle Alteglofsheim bietet im September 2019 folgende Kurse und Veranstal- tungen an: Änderungen entnehmen Sie bitte unserer O522310, Herbstliche RosenDuftTräume, Beginn: 21.09.2019, 14:00 Uhr Homepage oder der Tagespresse. Schlossführung: Weitere Informationen finden Sie im Programmheft der VHS oder unter Sonntag, 01. September 2019, 15.00 Uhr www.vhs-regensburg-land.de. Musikhistorische Schlossführung Anmeldung bei der VHS -Geschäftsstelle Interessierte treffen sich um 15.00 Uhr am Tel. 09401/52550 oder Mail [email protected] Schaukasten im Innenhof der Schlossanlage. Konzerte: Freitag, 06. September 2019, 19.30 Uhr, Terminkalender Alteglofsheim OJO: Freude, schöner Götterfunken Der Eintritt ist frei! 19:00 TSV: Ski & Lauftreff am Trimmpfad Weitere Informationen: Lauftreff (immer donnerstags, bis Ende Oktober) Bayer. Musikakademie Schloss Alteglofsheim Am Schlosshof 1, 93087 Alteglofsheim 01.09. 10:00 KRV Jahrestreffen im Anwesen Paul mit Kes- Tel./Fax: 09453 – 9931- 0/ -99 selfleischessen und Grillen [email protected] www.musikakademie-alteglofsheim.de 01.09. 15:00 MA Musikhistorische Schlossführung

03.09. 18:30 FFW MÜ Aktive (GH) ¿ Öffnungszeiten und Termine 05.09. 19:00 Gemeinde Gemeinderatssitzung Wertstoffhof Alteglofsheim: 06.09. 17:00 TSV: Stock- DUO-Turnier Dienstag: 10.00 – 11.00 Uhr sport Mittwoch: 16.30 – 19.00 Uhr Freitag: 16.30 – 19.00 Uhr 06.09. 19:30 MA OJO meets Beethoven 2019 Sinfoniekonzert - Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie Entsorgungstermine: (auch online unter www.entsorgungsdaten.de) 07.09. - FFW Jugend BF Tag (GH) Mülltonne Papiertonne 08.09. 11.09./25.09. 26.09.

07.09. 08:30 TSV: Stock- Dorfmeisterschaft - Teil 1 Umweltmobil: sport 14.09.2019, 08.00-12.00 Uhr Hagelstadt, Wertstoffhof 07.09. 13:00 TSV: Stock- Dorfmeisterschaft - Teil 2 Umweltmobil Direktanlieferung sport bei Fa. Meindl, Baierner Höhe 2, 93138 : 08.09. Ev.KG Neutr. Evang. Gottesdienst 07.09.2019 von 08.00-12.00 Uhr

11.09. 18:00 FFW Jugendübung (GH) Gemeindebücherei in Alteglofsheim: Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr 14.09. 10:00 FFW Probealarm FME Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr 14.09. 19:30 TSV: Tischten- Saisonbeginn Treffen Mannschaftsformierung Nur für Notfälle! nis beim Abteilungsleiter Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeit 17.09. 18:30 FFW Ü40-Übung (GH) Abwasserbeseitigung: 0170-3374228 Wasserversorgung: 0160-7009642 20.09. 18:30 FFW Freitagsübung (GH) 0175-2231049 0175-5725782 21.09. 09:00 FFW Maschinistenübung (GH) Bei Gasgeruch im Gemeindebereich Alteglofsheim 28.09.- CSU Politik Erleben: Politische Informationsfahrt wenden Sie sich bitte an 05.10. nach New York REWAG Störungsstelle Tel.: 0941-601-3444

Gemeinde Alteglofsheim Ausgabe 09/2019 7 Gemeinderatssitzung vom 09.07.2019 Einzelfall zugelassen werden, wenn ihre nutzt wird und langfristig insgesamt in eine Ausführung oder Benutzung öffentliche Baufläche umgewandelt werden soll. Der Bürgermeister begrüßt die anwe- Belange nicht beeinträchtigen und die Er- senden Gemeinderäte und schlägt eine schließung gesichert ist. Öffentliche Be- Im Süden des Plangebiets verläuft die Erweiterung zum Tagesordnungspunkt 2 lange werden nicht beeinträchtigt, da der Kreisstraße R 10. Der Eheweg liegt in der Bauangelegenheiten vor. Flächennutzungsplan Vorhaben dieser Art Senke am nördlichen Rand des Bauge- an dieser Stelle vorsieht. Die Erschließung biets und dient als Feld- und Wanderweg Beschluss: erfolgt über den Auring und ist somit gesi- zur Verbindung von Hagelstadt mit der Der Gemeinderat ist mit der Erweiterung chert. Landschaft im Westen. Das Konzept der der Tagesordnung um folgenden dring- Planung umfasst zwei Bauabschnitte. Es lichen Punkt einverstanden: Die Beteiligung der betroffenen Nachbarn wird angestrebt, den ersten Bauabschnitt erfolgt. (36 Parzellen) zeitnah zu realisieren, der TOP 2.3 Tekturantrag zum Neubau eines zweite Bauabschnitt (36 Parzellen) soll im Sechsfamilienhauses auf Fl.Nr. 205/20 der Beschluss: nächsten Jahrzehnt bei Bedarf umgesetzt Gemarkung Pfakofen, Am Rothbuckel 9 Es wird beschlossen, dem Antrag auf Er- werden können. Da die Nachfrage für Ein- (12:0) richtung eines Salzsilos auf Fl.Nr: 610 und Doppelhäuser vordringlich gegeben der Gemarkung Pfakofen, Auring 12, das ist, sind im 1. Bauabschnitt vor allem diese 1 Genehmigung der Nieder- gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Hausformen zu finden. Die Grundstücks- schrift vom 28.05.2019 (12:0) größen schwanken von kleineren Grund- stücken z. B. für kleine Einfamilienhäuser Die Niederschrift über die öffentliche Sit- 2.3 Tekturantrag zum Neubau eines und Doppelhäuser von ca. 400 m2 bis zu zung des Gemeinderates Pfakofen vom Sechsfamilienhauses, Fl.Nr. Einfamilienhäuser mit etwa 650 m2. Die 28.05.2019 wird genehmigt. (6:0) 205/20 der Gemarkung Ausrichtung der Häuser und die Erschlie- Pfellkofen, Am Rothbuckel 9 ßung laufen mit den Höhenschichtlinien. Frau Buchstaller, Herr Gangkofer, Herr Die Höheneinstellung der Häuser selbst Marco Vilsmeier, Herr Peter Vilsmeier, Herr Das Bauvorhaben zur Errichtung eines ist an das Gelände im Baufeld angepasst, Haas und Herr Langenmantel haben sich Sechsfamilienwohnhauses wurde in der um eine starke Terrassierung des Hanges wegen Abwesenheit von der Sitzung der Gemeinderatssitzung am 08.01.2019 mit zu vermeiden und eine harmonisch, der Stimme enthalten. diversen Befreiungen befürwortet und vom Topographie angepasste Bebauung, zu er- Landratsamt mit Bescheid vom 14.03.2019 reichen. 2 Bauangelegenheiten genehmigt. Mit dem Tekturantrag wird nun eine Kniestockerhöhung im Mittelteil des Zur Begrenzung des Niederschlagswasser- 2.1 Neubau eines Zweifamilien- Gebäudes von 0,50 m auf 1,50 m und eine abflusses sind auf den jeweiligen Grund- hauses Fl.Nr. 44 Tfl., Gemarkung Änderung der Dachneigung von 30 auf 25 stücken Regenrückhaltezisternen geplant. Rogging Grad beantragt. Die Gesamtfirsthöhe des Unverschmutztes Niederschlagswasser, Gebäudes wird damit nicht verändert. das nicht direkt auf den Baugrundstücken Das Vorhaben befindet sich innerhalb des versickern kann, soll zeitlich gepuffert im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Beschluss: durch die grundstückseigenen Zisternen in und unterliegt der Baugenehmigungspflicht Der Gemeinderat beschließt das gemeind- die öffentliche Kanalisation eingeleitet wer- nach Art. 55 BayBO i. V. m. § 34 BauGB. liche Einvernehmen zum Tekturantrag über den. Die Gemeinde Hagelstadt ist Mitglied Der Bereich, in dem sich das Bauvorhaben die Errichtung eines Sechsfamilienwohn- im Zweckverbandes zur Wasserversorgung befindet, ist im Flächennutzungsplan gem. hauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 205/20 Landkreis Regensburg-Süd. § 5 BauNVO als Dorfgebiet (MD) ausgewie- mit einer Erhöhung des Kniestockes von sen. Das geplante Vorhaben fügt sich nach 0,50 m auf 1,50 m und einer Änderung der Beschluss: Art und Maß der der baulichen Nutzung in Dachneigung von 30 auf 25 Grad. Der Gemeinderat Pfakofen hat Kenntnis die Eigenart der näheren Umgebung ein. (11:0) von der Aufstellung des Bebauungsplanes Die Erschließung ist gesichert. Aus baupla- „Eheweg Süd“; Parallelverfahren der Ge- nungsrechtlicher Sicht bestehen keine Be- Herr Langenmantel ist wegen persönlicher meinde Hagelstadt. Einwendungen werden denken. Demzufolge wird empfohlen, das Beteiligung von der Beratung und Abstim- nicht erhoben, da Belange der Gemeinde gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. mung zu diesem TOP ausgeschlossen. Pfakofen nicht berührt werden. (12:0) Beschluss: 3 Bauleitplanung Gemeinde Es wird beschlossen, dem Antrag auf Neu- Hagelstadt; Aufstellung 4 Auftragsvergabe für bau eines Zweifamilienhauses auf Fl.Nr. des Bebauungsplanes energetische Sanierung 44, Gemarkung Rogging, Hauptstraße 3, „Eheweg Süd“ Dachboden Grundschule das gemeindliche Einvernehmen zu ertei- len. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Der Vorsitzende teilt dem Gremium mit, (12:0) „Eheweg Süd“; Parallelverfahren der Ge- dass wie bereits in einer der letzten Sit- meinde Hagelstadt, soll im Bereich am zungen besprochen, der Dachboden der 2.2 Errichtung eine Salzsilos auf westlichen Ortsrand von Hagelstadt ein Schule Pfakofen saniert werden soll. Sei- Fl.Nr. 610 der Gemarkung neues Bauland (reines Wohngebiet, WR) tens der Verwaltung wurde eine entspre- Pfellkofen geschaffen werden. Der Gemeinde Ha- chende Angebotseinholung durchgeführt. gelstadt liegen diverse Nachfragen und Von drei Firmen (Fa. Johann Bauer, Schier- Das Gebiet ist Außenbereich und im Flä- Kaufabsichten Einheimischer für Wohnbau- ling; Holzbau Attenberger, und chennutzungsplan als Fläche für Versor- land vor. Es gibt keine innerörtlichen Brach- Holzbau Schweiger, ), die zur gungsanlagen ausgewiesen. flächen, die für die Schaffung von Wohn- Angebotsabgabe aufgefordert wurden, hat bauland in Frage kommen. Das Baugebiet lediglich eine, die Fa. Johann Bauer Zim- Das Vorhaben unterliegt der Genehmi- mit ca. 2,6 ha umfasst den westlichen Teil merei, ein entsprechendes An- gungspflicht nach § 35 Abs. 2 BauGB. einer etwa doppelt so großen Ackerfläche, gebot abgegeben. Danach können sonstige Vorhaben im die bisher intensiv landwirtschaftlich ge-

8 Ausgabe 09/2019 Gemeinde Pfakofen Beschluss: Die angesprochenen Maßnahmen sind im 9 Verschiedenes Es wird beschlossen, die Arbeiten zu ener- Haushalt der Gemeinde entsprechend be- getischen Sanierung des Dachbodens der rücksichtigt. 9.1 Antrag auf Verlängerung der Schule Pfakofen gem. Angebot PNr.1052/1 Straße „Zum Aufeld“ vom 14.04.2019 an die Fa. Johann Bau- Beschluss: er, Zimmerei, Schierling zum voraussicht- Der Gemeinderat beschließt die Durchfüh- Der Eigentümer des Grundstücks lichen Endpreis von 13.072,45€ (brutto) zu rung der unter TOP 6.1 bis 6.4 vorgestellten Fl.Nr. 205/28, Zum Aufeld 1, bean- vergeben. Ebenfalls wird die Firma mit der Baumaßnahmen. tragt mit Schreiben vom 08.07.2019, Durchführung der Holzschutzmaßnahmen (12:0) eingegangen am 09.07.2019 eine (Abrechnung nach Aufwand) beauftragt. Verlängerung der Straße um ca. 2,5 (12:0) 7 Nachträgliche Geneh- m. Die Straße wurde gemäß Ausfüh- migung für Wasserzäh- rungsplanung auf Grund der Anhe- 5 Zuschussantrag der kath. lerübergabeschacht am bung des Straßenkörpers nicht bis Kirchenstiftung wegen Sportplatz zur Grundstücksgrenze gebaut, weil Verteuerung der Elektro- sonst eine Stützmauer und eine Ab- arbeiten Der Vorsitzende teilt dem Gremium mit, sturzsicherung erforderlich gewesen dass er die Fa. Guggenberger, Mintra- wären. Der Bürgermeister schlägt Die katholische Kirchenstiftung St. Ge- ching mit der Sanierung und Versetzung eine Ortsbegehung mit dem Bauaus- org Pfakofen teilt mit Schreiben vom des Wasserzählerschachtes am Sportplatz schuss und der Beteiligung des Pla- 27.05.2019 mit, dass bereits ein Großteil beauftragt hat. Die Sanierung war erforder- ners und der Verwaltung vor. der Vergaben für die Innenrenovierung lich, da der alte Zählerschacht defekt und (o.B.) der Pfarrkirche St. Georg in Pfakofen zwi- undicht war. Dadurch konnte der Wasser- schenzeitlich vergeben worden sind. Man zähler nicht mehr abgelesen werden, da er 9.2 Projekt boden:ständig bedauert, dass es bei den Elektroarbeiten komplett unter Wasser stand. Die Bewerbung der Gemeinde Pfako- zu einer starken Kostensteigerung gegen- fen wurde mit für den boden:ständig- über der Kostenberechnung gekommen Die Arbeiten erfolgten nach Rücksprache Preis 2019 ausge-wählt. Die Aus- ist. Anstatt der 62.160,00 € aus der Be- mit dem Zweckverband zur Wasserversor- zeichnung wird Frau Staatsministerin rechnungen stünden nun 131.624,09 € aus gung Regensburg Süd. Ebenfalls erfolgte Michaela Kaniber im Rahmen des dem Angebot des günstigsten Anbieters zu die Beauftragung der bauausführenden Fir- bo-den:ständig-Forums am 24. Juli Buche. Daraus ergebe sich eine Kosten- ma auf Grundlage des Jahres-LV´s mit dem 2019 vornehmen. Dabei ist vorgese- steigerung von 69.464,99 €. Um die Fi- Zweckverband R-Süd. hen, dass die Preisträger ihr Enga- nanzierung stemmen zu können, bittet die gement in einem kurzen 5-mnütigen Katholische Kirchenstiftung St. Georg in Die Ausführung der Baumaßnahme erfolgte Beitrag vorstellen. Mit dem Preis Pfakofen um einen erneuten Zuschuss zu im Zeitraum 18.04. – 24.04.2019. ist eine Anerkennung in Höhe von den Mehrkosten in Höhe von 6.946,41 €. 1.000 € verbunden. Für die Maßnahme fielen Kosten in Höhe Beschluss: von 6.022,96 Euro (brutto) an. Die Rech- Der Gemeinderat beschließt eine Bezu- nung wurde bereits angewiesen. schussung der Kostensteigerung bei den Elektroarbeiten für die Renovierung der Aus geschäftsordnungs- und haushalts- Ortsvereine Pfakofen Pfarrkirche St. Georg in Pfakofen über rechtlichen Gründen ist zur jeweils endgül- sammeln für den die beantragte Summe von 6.946,41 €. tigen Rechnungsfreigabe der Rechnung (12:0) die Zustimmung des Gemeinderates erfor- Malteser Hilfsdienst derlich, da der Finanzrahmen des Bürger- Grafentraubach - Oberdeggenbach 6 Bau- und Sanierungs- meisters überschritten ist. maßnahmen Altkleider Beschluss: Bekleidung, Wäsche, Woll- u. Stricksa- Es wird beschlossen, die Rechnung der Fa. 6.1 Errichtung von Bushaltestellen in chen, Anzüge, Kleider usw. Auch Feder- Rogging Guggenberger, Mintraching (Rechnungs- Nr. 745266-465/19 vom 06.06.2019) über betten und Bettwäsche, Schuhe paarwei- Der Bürgermeister erläutert die Baumaß- 6.022,96 € brutto endgültig freizugeben. se zusammen gebunden. nahme zur Befestigung der Bushaltestellen (12:0) in der Hauptstraße in Rogging, die mit Ge- Altpapier samtkosten von ca. 26.000 € brutto veran- 8 Erstellung Fundament Zeitungen, Illustrierte, Telefonbücher schlagt wird. Salzsilo - Ermächtigungs- beschluss Legen Sie am Abholtag bis 8.30 Uhr Ihre 6.2 Sanierung Teilabschnitt des Geh- Spende gut sichtbar an den Strassenrand weges am Kirchweg in Pfakofen Für die Herstellung des Fundamentes des bzw. zu den bekannten Sammelpunkten. neuen Salzsilos wurden von der Verwal- Bei schlechtem Wetter bitte abdecken. Die Kosten dieser Maßnahme, die anhand tung verschiedene Vergleichsangebote Wir holen alles ab. von Schadstellenfotos dargelegt wird, be- angefordert. Da derzeit nur ein Angebot laufen sich auf ca. 12.000 € brutto. vorliegt und der Bauablauf nicht verzögert werden soll, wird eine Vergabeermächti- Samstag, 07.September 2019 6.3 Sanierung Geh- und Radweg in gung an den Rogging Sollte etwas liegen bleiben melden Sie 1. Bürgermeister zur Vergabe des Auf- sich bitte unter der Die Ausbesserung einzelner Schadstellen trages an den wirtschaftlich günstigsten angegebenen Telefon-Nummer: wird mit ca. 2.700 € brutto angegeben. Anbieter vorgeschlagen. Harald Listl, Rogging Tel. 09451/949221

6.4 Sanierung von defekten Beschluss: Diebstahl bitte melden!! Schachtabdeckungen Der Gemeinderat ermächtigt den 1. Bürger- meister zur Vergabe des Auftrages für die Mit Ihrer Spende helfen Sie den Malte- Für die Instandsetzung diverser Schachtab- Fundamentarbeiten des Salzsilos auf Fl.Nr. sern, ihre Ausstattung und Ausbildung zu deckungen werden pro Schachtbauwerk 610 der Gemarkung Pfellkofen an den wirt- verbessern, um noch besser helfen zu ca. 1.100 € angegeben. Bei insgesamt 20- schaftlich günstigsten Anbieter. können. 25 Schachtabdeckungen müssen hier so- (12:0) mit ca. 25-30.000 € angesetzt werden. Wir danken für Ihre Spende!

Gemeinde Pfakofen Ausgabe 09/2019 9 Rappelritter feiern Sommerfest

Am Mittwoch, den 10.07.2019 feierten die Kinder des Johanniter-Kinderhorts Rappelritter mit Eltern, Geschwistern und Ehrengästen ein gemeinsames Sommerfest. Mit selbstgestalteten Kostümen ließen die Kinder beim Knie- ballett die Beine tanzen. Im Anschluss wurden die Viertklässler und unsere Auszubildende Teresa Heigl verabschiedet. Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle mit Steak- und Bratwurstsemmeln und vielen mitgebrachten Lecke- reien stärken. Den Rest des Am 12. August 2019 feierte Herr Karl Festes verbrachten die Kin- Schindlbeck aus Rogging seinen der an Spielstationen. Vielen 80. Geburtstag. Dank an alle fleißigen Helfer, 2. Bürgermeister Christian Gangko- die zum Gelingen des Festes fer überbrachte die Glückwünsche beigetragen haben! der Gemeinde.

Boden:ständig-Preis 2019 von Staatsministerin Kaniber erhalten

Für ihre gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen eines ¿ Öffnungszeiten und Termine boden:ständig-Projekts wurden u. a. die Bürgermeister der Gemeinde Pfa- Wertstoffhof Pfakofen: kofen, Reinhold Winter und des Marktes Schierling, Christian Kiendl von Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr Staatsministerin Michaela Kaniber ausgezeichnet. Beide sind die Motoren Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr des Projekts, die im ständigen Dialog mit Eigentümern, Bewirtschaftern, Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr Verwaltungen und Verbänden Entsorgungstermine: vielfältige Maßnahmen entwi- (auch online unter www.entsorgungsdaten.de) ckelt haben, um die Probleme Mülltonne Papiertonne bei Starkregen in Griff zu be- 11.09./25.09. 02.09./30.09. kommen. Nach dem Motto „Sinnvoll vorbeugen statt teu- Umweltmobil: er aufräumen“ sehen sie auch 14.09.2019, 08.00-12.00 Uhr ihre Kommunen selbst in der Hagelstadt, Wertstoffhof Pflicht und stellen finanzielle 27.09.2019, 15.00-17.00 Uhr Mittel zur Verfügung. Sünching, Viehmarktplatz Reinhold Winter, Staatsministerin Michaela Umweltmobil Direktanlieferung Kaniber und Christian Kiendl bei Fa. Meindl, Baierner Höhe 2, Quelle: Fr. Prielmeier, LRA Regensburg 93138 Lappersdorf: 07.09.2019 von 08.00-12.00 Uhr

Terminkalender Pfakofen Bürgermeistersprechstunde in der 06.09. Gasthaus Röhrl Kabarett Gemeindekanzlei Pfakofen Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr 07.09. VTV Jahreshauptversammlung Donnerstag 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr 07.09. VDK Ausflug Zu den o. g. Sprechzeiten ist es möglich in der Gemeindekanzlei anzurufen. 07.09. VTV Altkleidersammlung Tel.: 09451-94 38 920 14.09. VDK Gemeinsames Beisammensein mit Vortrag 14.09. TUS Bayerischer Abend Gemeindebücherei in Alteglofsheim: Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr 20.09. VDK Stammtisch Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr 22.09. OGV Apfelfest Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr 29.09. Einführung Pater Joy Wasserzweckverband Süd 04.10. VTV Kirtatanz, 20:00 Uhr Gasthaus Röhrl, Störungsdienst: 09406-94100 Platzreservierung unter 09451/949221

10 Ausgabe 09/2019 Gemeinde Pfakofen Fundsachen Vorbereitungslehrgang zur Staatlichen Fischerprüfung 09.05.2019 Autoschlüssel „VW“ PFAKOFEN, Fuchsmühler Str. 2020 27.05.2019 Hut mit Feder Tulpenstraße Bewerber bitte unter www.fischerpruefung- online.bayern.de zur Prüfung registrieren. 06.06.2019 Sonnenbrille m. Sehstärke Köferinger Weg 36 Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang 08.08.2019 Sonnenbrille Thalmassinger Str. zur Staatlichen Fischerprüfung 2020: Telefonisch bis spätestens 11.01.2020 bei Weitere siehe Aushang Amtstafel am Rathaus Hr. Christian Schneider, Sünching Die Personen, welche Gegenstände verloren haben, werden gebeten Tel. 09480/5118 oder per E-Mail unter sich unter Glaubhaftmachung des Verlustes bei der Gemeindeverwaltung zu melden. [email protected] Fundbüro im Rathaus, Zi. 08. Tel.: 09453 / 931-19 Lehrgangsort „Gasthof Englberger“ Bahn- hofstraße 35 in Sünching Lehrgangsbeginn: Sehr geehrte Damen und Herren, Sonntag, 12.01.2020 14 Uhr

zum 31.08.2019 beende ich meine Tätigkeit als Be- zirkskaminkehrermeister. Ich gehe in den Ruhestand und erfülle mir meinen Traum vom selbstgebauten Rasenmähen, Laubsauger, Trimaran. Auf diesem Wege möchte ich mich ganz Holzsäger und Sonstige! herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit in den Die Gemeinde hat keine Lärmschutzverord- letzten 18 Jahren bedanken. nung erlassen. Ich hoffe, dass Sie meinem Nachfolger Herrn Böhm das Deshalb gilt die Geräte- und Maschinenlärm- gleiche Vertrauen entgegenbringen und auch hier die VO (32. BImSchV) Zusammenarbeit so reibungslos verläuft. Demnach darf an Haus und Garten werktags Mit freundlichen Grüßen zwischen 07:00 und 20:00 Uhr gearbeitet Ihr Bezirkskaminkehrermeister Michael Wiethaler werden, aber nicht an Sonn- und Feiertagen. Laute Maschinen wie Laubbläser, Freischnei- der und Grastrimmer dürfen nur zwischen Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 09:00 und 13:00 Uhr sowie 15:00 und 17:00 Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht 2020 zum dritten Mal den Uhr eingesetzt werden. Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Projekte in allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet. Der Preis steht dieses Mal unter dem Motto „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet unsere Fit und gesund durch den Zukunft!“ Die Bewerbungsphase läuft bis 13. Oktober 2019. Die Preisträger werden bei einem Fest- Familienalltag akt im Frühjahr 2020 in München ausgezeichnet. Kostenfreie Veranstaltungen für Familien Unter der Internetadresse www.innovationehrenamt.bayern.de ist die Online-Bewerbung möglich. oder Betreuungspersonen mit Kindern von Gleichzeitig sind dort weitere Informationen zum Wettbewerb und ein Flyer zum Download zu finden. 0-3 Jahren organisiert das Amt für Ernäh- rung, Landwirtschaft und Forsten Regens- burg. Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt Das ganze Jahr über kann aus einem brei- ten Angebot rund um ausgewogene Ernäh- In letzter Zeit kommt es vermehrt zu sehr langen Wartezeiten. rung und Bewegung ausgewählt werden: Das Einwohnermeldeamt bietet deshalb aus organisatorischen Gründen ab sofort auch wäh- z.B. Vegetarische Kinderernährung, Schluss rend der Öffnungszeiten die Möglichkeit der Terminvereinbarung an. mit Brei, gesund Naschen, Eltern-Kind-Ko- chen, Trink dich fit, Kinderlebensmittel, Be- Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie für Ihre Vorsprache einen Termin, damit wegungsspaß im Alltag und viele mehr. für eine freundliche und schnelle Abwicklung des Parteiverkehrs gesorgt werden kann. Interessierte Einzelpersonen können sich Wir bitten um Ihr Verständnis, dass künftig auch während der allgemeinen Öffnungs- unter aelf-re.bayern.de/ernährung/jun- zeiten Bürgerinnen und Bürger mit Termin bevorzugt bedient werden. gefamilie anmelden, feste Gruppen (z.B. Termine werden zu folgenden Zeiten angeboten: Eltern-Kind, Bekanntenkreis) können sich Montag: 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr gerne direkt mit der Referentin oder der Dienstag: 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Ansprechpartnerin Barbara Thalhammer Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr ([email protected], Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr 0941 2083-1184) in Verbindung setzen und Freitag: 7.00 – 12.00 Uhr einen Termin vereinbaren. Eine Themen- übersicht ist unter www.aelf-re.bayern.de/ Unsere Mitarbeiterinnen sind unter folgenden Rufnummern für Sie erreichbar: jungefamilie zu finden. Voraussetzung zum Frau Kirschner 09453/93116 Stattfinden des Termins ist eine Gruppen- Frau Heidingsfelder 09453/93117 größe von mindestens 6 Personen

Verwaltungsgemeinschaft Ausgabe 09/2019 11 Notdienstbereitschaft Apotheken September Angabe ohne Gewähr; Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Aktueller Notdienstplan unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de 1 So. Kronen-Apotheke, Köfering 2 Mo. St.Georg, 3 Di. Adler, Neutraubling 4 Mi. Globus, Neutraubling 5 Do. St.Michael, Köfering 6 Fr. Primus-Apotheke, 7 Sa. Schloss, Alteglofsheim 8 So. St.Georg, Obertraubling 9 Mo. Moritz, Neutraubling 10 Di. Thurn-Und-Taxis, 11 Mi. Neue Apotheke, Neutraubling 12 Do. Regenbogen, Obertraubling 13 Fr. Kronen-Apotheke, Köfering 14 Sa. Sebastian, 15 So. Adler, Neutraubling 16 Mo. Globus, Neutraubling 17 Di. St.Michael, Köfering 18 Mi. Primus-Apotheke, Barbing Notfallmappen 19 Do. Schloss, Alteglofsheim Der Landkreis Regensburg stellt den Gemeinden Notfallmappen mit Patientenverfügung und 20 Fr. St.Georg, Obertraubling Vorsorgevollmacht für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. In dieser Mappe finden Sie 21 Sa. Moritz, Neutraubling auch wichtige Adressen und Telefonnummern sowie Vordrucke für persönliche Daten. 22 So. Thurn-Und-Taxis, Donaustauf Interessenten erhalten diese im Rathaus Alteglofsheim, Zimmer 12, im 1. Stock. 23 Mo. Neue Apotheke, Neutraubling 24 Di. Regenbogen, Obertraubling 25 Mi. Kronen-Apotheke, Köfering Im Rathaus Sebastian, Tegernheim 26 Do. REGIONAL TAGE 2019 Neutraubling 27 Fr. Adler, Neutraubling (Zimmer 12) findet 28 Sa. Globus, Neutraubling 26. – 29.09.2019 29 So. St.Michael, Köfering - mit Ausstellung im Landratsamt erst wieder im Oktober 30 Mo. Primus-Apotheke, Barbing Regensburg „Wasser – Grundlage des eine Caritas-Sprech­stunde statt. Lebens” ab 26.09.2019 Ratsuchende dürfen sich gerne direkt an den Diözesanverband, Referat Soziale - und „Wer weiter denkt, kauft näher ein”: Beratung, von-der-Tann-Str. 7, 93047 Großer Regionalmarkt des Landkreises Für den Notfall: Regensburg, Telefon 0941/5021-114, Regensburg am 29.09.2019 Polizei 110 Frau Ipfelkofer wenden. Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 ärztl. Bereitschaftsdienst 116117 Giftnotruf Nürnberg 0911/3982451 Hör- und Sprachtest Zahnärztlicher Notdienst Das Kreisjugendamt Regensburg sucht für Kinder im Universitätsklinikum: qualifizierte Tagesmütter und Beim Landratsamt Regensburg, Gesund- Tel. 0941/9440 (Tag und Nacht) Tagesväter! heitsamt, Sedanstr. 1, besteht die Mög- Weitere Auskünfte über den Sie haben Freude an der Betreuung und lichkeit, hör- und sprachauffällige Kinder zahnärztlichen Notdienst unter Förderung von Kindern und möchten bei vorzustellen. Die Beratung wird von Frau 0941/59204-41 sich zu Hause eine familiennahe Kinderta- Tiemann-Rauscher, Lehrerin am Institut für gesbetreuung anbieten? Hörgeschädigte in Straubing, durchgeführt. Durch verschiedene Tests wird überprüft, Impressum: Das Kreisjugendamt vermittelt und begleitet Herausgeber: ob das Kind richtig hört oder altersgemäß qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter, die VG Alteglofsheim spricht. Bahnhofstr.10, 93087 Alteglofsheim sich mit großem persönlichen Engagement Tel.: 09453/931-0, Fax: 09453/931-30 den ihnen anvertrauten Kindern widmen. Bei Auffälligkeiten erhalten die Eltern Infor- [email protected] mationen über Behandlungsmöglichkeiten. Presserechtlich verantwortlich: Reinhold Winter Kindertagespflege Gemeinschaftsvorsitzender Der nächste Termin findet statt am: Verantwortliche Redakteurin: Monika Gmeinwieser Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, Redaktionsschluss: 15. jeden Monats 93059 Regensburg Montag, den 26.09.2019 Gesamtherstellung: Die Beratung ist kostenlos! Offsetdruck Dieter Häusler, Alteglofsheim E-Mail: [email protected], Tel.: 09453/996396 Internet: www.landkreis-regensburg.de Um eine telefonische Anmeldung beim Auflage: 2.100 Ihre Ansprechpartnerin: Gesundheitsamt wird gebeten, Für den Inhalt von Einzelbeiträgen ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Ute Raffler, Telefon: 0941 4009-491 Tel. 0941/4009-883

12 Ausgabe 09/2019 Verwaltungsgemeinschaft