47. Jahrgang Freitag, 4. April 2014 Nummer 14

Musikverein Stetten ob e.V.

Jahreskonzert Samstag, 05. April 2014

1. SteLa Musica

Moment for Morricone Ennio Morricone, Arr.: Johan de Meij Jambo Africa Mario Bürki Tanz der Vampire Jim Steinman, Arr.: Wolfgang Wössner

2. Musikverein

Abel Tasman Alexander Pfluger Lord of Seven Seas - A Journey into the Future Jan van der Roost A Huntingdon Celebration Philip Sparke Eighties Flashback Paul Murtha La Storia Jacob de Haan

3. Musikverein Stetten

Pastime with good company Arr.: Trond Elnes Virginia Jacob de Haan König der Löwen Arr. : John Higgins Spanish Fever Jay Chattaway Jagdgeschwader Richthofen-Marsch Hans Felix Husadel

Eschachtalhalle Lackendorf, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt 5 € Ihr MV Stetten

Nummer 14 2 Freitag, 4. April 2014

Bereitschaftsdienste der Ärzte Sprechzeiten des Jugendbüros im Rathaus

Praxisbereich Rottweil mittwochs 15.00 - 16.30 Uhr Ärztliche Bereitschaft: 116117 Öffnungszeiten des Rathauses 9291-0 Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst: Über die Rufnummer 01805 19292380 ist die Leitstelle für Montag 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr die Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 - 8.00 Uhr be- Mittwoch 8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 Uhr setzt, aber auch wochentags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohliche Freitag 8.30 - 13.00 Uhr Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst (Rufnummer 112) versorgt werden. Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Notfallpraxis Rottweil Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Pa- Horgen, Ilona Gerdt Tel. 0741 93036, Fax 0741 93037 tienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis der Montag 16.00 - 19.00 Uhr niedergelassenen Ärzte an der Helios Klinik kommen: Samstag, Flözlingen, Ilona Gerdt Tel. 07403 12509, Fax 07403 914386 Sonn- und Feiertag 9 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr. Telefo- Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr nisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch außerhalb der Stetten, Ilona Gerdt Tel. 07403 12501, Fax 07403 914384 Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 01805 19292 380 Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungs- dienst/ Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Sprechzeiten der Ortsvorsteher Zahnärztlicher Notdienst seit 1.1.2009: Horgen, Ortsvorsteher Martin Ohnmacht Telefon-Nummer 01803 22255515 montags 18.00 - 19.00 Uhr (Seit 1.1.2009 wird Ihnen der diensthabende Zahnarzt Flözlingen, Ortsvorsteher Reiner Haas unter obiger Telefonnummer angegeben). mittwochs 18.30 - 19.45 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Stetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 01805 19292380 donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Apothekenbereitschaft Sprechzeiten des Bürgermeisters Samstag, 5. April in den Ortsteilen Paracelsus Apotheke, Marktplatz 2, Spaichingen Sonntag, 6. April Sprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalb Apotheke Frittlingen, Hauptstraße 77, Frittlingen der üblichen Öffnungszeiten n. Vereinbarung möglich. Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12. Pflegedienste Telefonverzeichnis Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin, der Gemeindeverwaltung , Tel. 07403 92904-10 So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, Zimmern, Gemeindeverwaltung: Tel. 0741 34885589 Telefonzentrale 0741 9291-0 Telefax 0741 9291-34 Bereitschaftsdienst der Tierärzte E-Mail [email protected] Tierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120 E-Mail Bauhof Zimmern [email protected] Internet-Adresse: www.zimmern-or.de Wichtige Rufnummern: Bürgermeister Emil Maser über Sekretariat Sekretariat - Gudrun Hermle 9291-12 Allgemeiner Notruf 110 Allgemeine Verwaltung - Manuela Hermann 9291-16 Feuerwehr 112 Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112 Haupt-/Ordnungsamt Rathaus Zimmern 0741 9291-0 Amtsleiter - Johannes Klingler 9291-15 Feuerwehrgerätehaus Zimmern 0741 347301 Sekretariat - Ilona Gerdt 9291-21 THW 0741 347266 Bürgerbüro - Nadine Flakowski 9291-22 Bauhof Zimmern 0741 347126 Bürgerbüro - Gitta Bienert 9291-23 Bauhof Telefax 0741 3489657 Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25 Forstinspektor Schupp 07420 910611 Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24 Notarin Monika Dünkel in Zimmern Kinder und Familien - Uta Digeser 9291-33 dienstags 0741 347117 Kämmerei/Liegenschaften Notariat Rottweil 0741 534522 Amtsleitung - Martin Weiss 9291-14 Kläranlage Horgen 0741 93233 Sekretariat - Brigitte Frommer 9291-26 Kath. Pfarramt Zimmern 0741 31568 Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19 Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer 9291-18 Pfarrer Anton Cingia 0741 3485021 Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt 9291-26 Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr. Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35 Evang. Pfarramt Flözlingen-Zimmern 07403 91044 Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20 Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207 Bauamt Kath. Pfarramt Stetten - siehe Zimmern 0741 31568 Amtsleiter - Otto Haller 9291-13 Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111 Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller 9291-29 Frauennotruf 0741 41314 Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz 9291-17 Beratungsstelle Altenhilfe Region Rottweil 0170 7940616 Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht mobil: 0172 7252955 Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477301 Hausmeister - Herbert Müller - mobil: 0171 7715265 Vertrauliches Telefon der Polizei 0741 46796 Johannes Kappes mobil: 0162 2431008 Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 3

mermusiker konzertiert er in wechselnden Ensembles Gemeinsame in Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich. Er ist schon mehrfach erfolgreich in der ARCHE aufgetreten. Bekanntmachungen Die Musiker werden ihre Zuhörer mit Werken von KREIS- LER und SCHUBERT (das große B-Dur-Trio) sowie von TaktLos! singt beim SWR4-Chorduell-Vorent- VILLA-LOBOS und PIAZZOLLA erfreuen. scheid in Balingen Als Besonderheit wird ein Trio-Satz von ALEXANDER Der Zimmerner Projektchor „TaktLos!“ vom Gesangverein UNGELENK uraufgeführt werden. Liederkranz hat sich erfolgreich für den weiteren SWR4-Chorduell-Vorentscheid am Freitag, 4. April um 20 Uhr in der Balinger Stadthalle qualifiziert. Der Chor wird sich gegen vier weitere Chöre behaupten müssen, denn die zwei besten Chöre werden im Halb- finale am 3. und 4. Mai in Waiblingen ihr Können prä- sentieren. Auf diesem Wege möchte ich, auch im Namen des Gemeinderats und der Zimmerner Bürgerinnen und Bürger, den Chor „TaktLos!“ recht herzlich beglückwün- schen, dass sie die erste Hürde bereits mit Bravour er- klommen haben und drücke natürlich die Daumen, dass ihr Auftritt in Balingen ein voller Erfolg wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.swr4.de/ chorduell oder www.mgv-zimmern.de. Ihr Emil Maser, Bürgermeister

Michael Huber, Barbara Brieger, Susana Gutièrrez Foto: M. Huber

Zimmerner Chronik des 20. Jahrhunderts

Erster Weltkrieg 1914 – 1918: Die Arbeiten zum Ersten Weltkrieg gehen ihrem Ende ent- gegen. Um sie endgültig abschließen zu können, bitten wir noch einmal ganz herzlich um Ihre Mithilfe: Wir suchen u.a.: Die Sängerinnen und Sänger von TaktLos! freuen sich auf • Feldpostbriefe oder Briefe aus der Gefangenschaft, den Vorentscheid in Balingen • Benachrichtigungen der Behörden über den Tod von Gefallenen, • persönliche Aufzeichnungen/Notizen aus der Kriegszeit bzw. über den Alltag im Krieg, • Persönliche Aufzeichnungen oder „Dokumente“, wel- che die Not der Einwohner unserer Gemeinde veran- TRIO-ABEND IN DER ARCHE (ZIMMERN) - schaulichen, Sonntag, 6. April, 16 Uhr • Zeitungsausschnitte aus dieser Zeit, Das Trio „Con Brio“ setzt sich aus drei Musikerpersön- • Bilder, Fotos aus der damaligen Zeit. lichkeiten zusammen, die sich, bei aller Verschiedenheit Der damalige Pfarrer in Flözlingen Christoph Mayer ihrer Lebenswege, in der Liebe zur Kammermusik zusam- mengefunden haben. (1911-1922), SUSANNA GUTIERREZ, aus Kolumbien stammend, stu- - hat in einer Chronik von Flözlingen beschrieben, wie dierte in Wien und u.a. bei Prof. Anton Steck in Tros- die Bürger den Ausbruch des Krieges erlebten singen Violine. Sie konzertierte in Europa, Südamerika - und in einer weiteren Chronik über den Verlauf des und Asien, wo sie auch als Professorin für Geige in Krieges berichtet. Bangkok tätig war. Sie lebt und unterrichtet in Konstanz Falls Sie diese Chroniken besitzen oder über deren und Singen und spielt im Trio CALANDO sowie mit dem Verbleib Bescheid wissen, würden wir uns sehr freu- KAMOR-Quartett in der Bodensee-Region. en, wenn Sie uns kontaktieren würden. Die Pianistin BARBARA BRIEGER ging – nach ersten Examen in Brasilien, ihrem Geburtsland – mehrfach zu Sollten Sie über Unterlagen aus diesem Zeitraum verfü- weiterführenden Studien nach München und Trossingen gen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns diese (Prof. Kröber-Asche). Sie war dann lange Zeit Dozentin zur Verfügung stellen würden. Dies kann persönlich, po- an der dortigen Musikhochschule. Neben der großen stalisch, telefonisch oder über das Internet geschehen. Konzert-Literatur für ihr Instrument hat sie sich ständig Wir versichern Ihnen, dass Sie Ihre Unterlagen umgehend mit Hingabe der Kammermusik gewidmet. zurückerhalten. Der Cellist MICHAEL HUBER, wohnhaft in Zimmern, hat Lehraufträge an der Musikhochschule Trossingen, Kontaktadresse: Walter Schwer Immelwiesen 14, an der dortigen Musikschule sowie an der Musikakade- 78658 Zimmern o.R. Telefon: 0741 33548, mie Villingen-Schwenningen. Als leidenschaftlicher Kam- E-Mail: [email protected] Nummer 14 4 Freitag, 4. April 2014

Informationsfrühstück im Naturkindergarten Bau der Querungshilfe in der Talstraße in Der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Rott- Zimmern-Horgen weil e.V. lädt am Samstag, 5. April, von 10 bis 12 Uhr Am Montag haben die Arbeiten in der Horgener Talstraße zu einem Informationsfrühstück in die Kindergartengrup- begonnen. Bis Ende dieser Woche wird von der Firma pe „Bullerbü“ (Mariazellerstraße 35, Zimmern-Stetten) ein. Heim aus Tuttlingen in diesem Bereich die Querungshilfe Lernen Sie die Waldorfpädagogik und den wunderbar ge- gebaut. Hierfür wird an entsprechenden Stellen die Straße legenen Standort des Naturkindergartens kennen. Sowohl verbreitert. Die Umleitung verläuft von Niedereschach her für die Kinderbetreuung, als auch das leibliche Wohl wird kommend über Zimmern und Flözlingen sowie in umge- während der Veranstaltung gesorgt. kehrter Richtung. Für Anlieger ist die Talstraße von Flöz- Stand der Bauarbeiten der neuen Ortsmitte lingen her kommend bis zum Autohaus Schuler frei. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. Diese Woche wurden zum Teil schon von der ENRW die Versorgungsleitungen für Strom und Straßenbeleuchtung verlegt. Ab Freitag werden die Bordsteine eingebaut. Es wird angestrebt, dass die Bauarbeiten des 2. Bauab- schnitts in vier bis sechs Wochen abgeschlossen sein werden. Bis dahin sind auch die Arbeiten für den künfti- gen Parkplatz am ehemaligen Jugendhaus beendet. Der darauf folgende dritte Bauabschnitt wird ab Höhe der Kreissparkasse und Apotheke bis zur Adlerkreuzung verlaufen. Mit der Umleitung ist man beim zweiten Bauabschnitt sehr zufrieden. Anstatt den Verkehr über eine Strecke umzuleiten, wurde die Umleitungsstrecke zweigeteilt und damit eine Entspannung in der Verkehrsbelastung erreicht. Die damaligen Brennpunkte, wie zum Beispiel die Schul- bushaltestelle, der Kindergarten und die Seniorenwohn- anlage, liegen dieses Mal nicht mehr auf den Umlei- tungsstrecken. Vereinzelt gibt es noch Klagen seitens der Anwohner, aber der große Teil scheint sehr zufrieden mit Die Arbeiten an der Querungshilfe sind bald abgeschlossen. der neuen Streckenführung zu sein. Die Geschäfte außerhalb der Baustrecke sind weiterhin Arbeiten des Bauhofs in Horgen mit dem Pkw über die Umleitungsstrecken immer zu errei- chen. Die Einzelhändler innerhalb der Baustrecke sind zu Wenn die Bauarbeiten der Querungshilfe abgeschlossen Fuß erreichbar. Entsprechend dem Baufortschritt können sind, werden vom Bauhof Zimmern die Kabelquerungen die Geschäfte und Wohngebäude innerhalb der Baustrecke für die neue Warnleuchtanlage in der Talstraße erstellt. eventuell auch mit Einschränkungen angefahren werden. Des Weiteren wird der Einfahrtbereich Alte Hausener Straße zum Friedhof asphaltiert. Beginn der Bauarbeiten der Querungshilfe und Sanierung des Regenüberlaufbeckens in Flöz- lingen Kommenden Montag, 7. April 2014 beginnen die Ar- beiten für die Querungshilfe beim Gasthaus Hirsch. Die Eschachstraße ist während der gesamten Bauphase bis Ende April voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke wird wie folgt geführt: Aus Horgen kommend am Ortseingang Flözlingen über die K 5540 Richtung Zimmern, am Kreisverkehr INKOM Richtung Stetten auf der K 5539, von Stetten Richtung Flözlingen auf der K 5547 und umgekehrt. In der kommenden Woche verläuft der Busverkehr plan- Die Bauarbeiten sind im vollem Gange. mäßig, wobei die Haltestelle am Gasthaus Brauerei Hirsch und der Haltestelle gegenüber um ca. 30 Meter in Richtung Ortsmitte verlegt werden. In den Osterferien vom 12. bis 27. April 2014 wird der Busverkehr von Hor- gen über die Gemeindeverbindungsstraße am Wildgehege nach Flözlingen und umgekehrt geleitet. Die Haltestellen am Gasthaus Brauerei Hirsch werden in den Osterferien nicht angefahren. Fahrgäste werden gebeten die Halte- stellen in der Stettener Straße zu benutzen. Am 14. April beginnen dann die eigentlichen Bauarbeiten am Regenüberlaufbecken. Auch hier wird ein Abschluss der Bauarbeiten bis Ende April angestrebt. Der Kindergarten Pusteblume Flözlingen hat einen neuen Träger Der Kindergarten Pusteblume Flözlingen ging am 1. April 2014 von der evangelischen Kirchengemeinde Zimmern- Der künftige Parkplatz auf dem Gelände des ehemaligen Ju- Flözlingen auf die Gemeindeverwaltung Zimmern ob Rott- gendhauses. weil über. Die Gemeinde hat alle vier Erzieherinnen und Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 5 das gesamte Inventar übernommen, das Gebäude war Familienzentrum Zimmern o.R. schon immer im gemeindeeigenen Besitz. Grund für die Übernahme war, dass die Kirchengemein- Erzieherinnen beschäftigen sich mit Kinesiologie de nicht mehr über die nötigen finanziellen Mittel für die Vor einigen Tagen trafen sich die Erzieherinnen der Kin- Weiterführung des Kindergartens verfügt. Dies ist auf die dertagesstätten im Rahmen ihrer Arbeitsgemeinschaft, sinkende Zahl an Gemeindemitgliederzahlen und rück- um sich mit dem Thema Kinesiologie zu beschäftigen. läufige Kinderzahlen zurückzuführen. Mangels Kindern Nach dem Konzept der Kinesiologie sind Körper, Geist sanken die Zuschüsse des evangelischen Kirchenbezirks und Seele so ineinander verwoben, dass Übungen zur Tuttlingen. Durch den Übergang an die Gemeinde konnte seelischen Ausgeglichenheit beim Körper ihren Anfang eine mögliche Schließung verhindert werden. nehmen. Frau Patricia Kunz, Kinesiologin aus Zimmern, Das Betreuungsangebot des Kindergartens Pusteblume gab den Erzieherinnen Impulse, wie durch praktische ki- umfasst eine Regelgruppe, Ganztagesbetreuung sowie nesiologische Übungen Stress wirksam abgebaut werden U3-Betreuung. kann. In einer kleinen Feierstunde im Gemeindesaal wurde die Übergabe formell vollzogen. Erzieherinnen, Elternvertreter, Vertreter der Kirchen und der Gemeindeverwaltung hielten dabei Rückschau und Ausblick. Bürgermeister Maser ließ keinen Zweifel daran, seitens der Gemeinde alles zu tun, um den Fortbestand dieser für Flözlingen wichtigen Ein- richtung zu erhalten, damit der Ortsteil für junge Familien weiterhin attraktiv bleibt. Das Lob des Vorsitzenden des Kirchengemeinderates, Rudolf Etter, und der Elternvertreterin Nadja Lindinger ging an die Arbeit der Erzieherinnen und bedankten sich Ziel ist dabei, in eine innere Balance zu gelangen, welche für die langjährige gute und vertrauensvolle Zusammenar- es Erzieherin ermöglicht, mit schwierigen Situationen im beit. Auch Pfarrerin Petra Stromberg würdigte die Arbeit Berufsalltag gelassener umzugehen. und wünschte allen Beteiligten für die Zukunft viel Erfolg.

Gemeinsam wurde die Übergabe des Kindergartens in kleinem Rahmen gefeiert: Pfarrerin Petra Stromberg mit den Erzieherinnen, Kindergartenleiterin Susanne Sojsisch, Bür- germeister Emil Maser und der Vorsitzende des Kirchenge- meinderats Rudolf Etter. Bild: Schwarzwälder Bote

Europawahl am 25. Mai 2014 Übungen mit der liegenden 8 Schablonen für sehbehinderte und blinde Men- Die eigene innere Ruhe und Gelassenheit spiegelt sich schen dann im Verhalten der Kinder wieder und führt so zu einer entspannten Atmosphäre. Zur Wahl der Abgeordneten des Achten Europäischen Für die Erzieherinnen war dieses Seminar eine hilfreiche Parlaments in der Bundesrepublik Deutschland am 25. Anregung für die Bewältigung stressiger Situationen im Mai 2014 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe Arbeitsalltag. aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von frem- der Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlech- ten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Sprechtag des Kreisbauamtes Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Europawahl bieten Sie möchten in absehbarer Zeit etwas bauen und ha- die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zu- ben noch Fragen, ob Ihre geplante Garage, Gartenhaus sendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. oder Dachgaube genehmigungspflichtig ist und an der Der Stimmzettel wird in die Wahlschablone eingelegt. Die geplanten Stelle auf Ihrem Grundstück errichtet werden Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausge- darf? spart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Sie möchten Ihr Wohnhaus umbauen oder gar ein neues Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone Gebäude errichten und möchten sich zuvor vom Fachamt wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD ausgeliefert. beraten lassen, dann vereinbaren Sie mit uns und dem Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt Kreisbauamt einen Termin beim nächsten Sprechtag des werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablo- Kreisbauamtes und der Baurechtsbehörde im Rathaus ne erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels Zimmern ob Rottweil am vollständig aufgesprochen. Montag, 7. April von 14.30 bis 16.30 Uhr Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Per- in Zimmer Nr. 9 im Erdgeschoss (Anbau). sonen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Auf- 0741 9291-29. sprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos Vorhandene Baupläne oder Skizzen sollten Sie mitbrin- bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter gen. Telefon: 0761 36122 (Festnetznummer Deutsche Telekom). Bauamt Nummer 14 6 Freitag, 4. April 2014

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversiche- Amtliche rung Ludwig Wagner aus hält am Donners- tag, 10. April ab 8.30 Uhr im Rathaus in Zimmern o.R. Bekanntmachungen einen Sprechtag ab. Er berät in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenum- Einladung zur Sitzung wandlungen und Kontenklärungen werden aufgenommen. des Gemeinderats Zimmern o.R. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung beim Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des Bürgermeisteramt Zimmern o. R., Erika King, Telefon: Gemeinderats Zimmern o.R. am 0741 9291-25 notwendig. Dienstag, 8. April 2014, 19.00 Uhr Der Sprechtag ist insbesondere auch an jüngere Versi- in den „Johannes-Saal“ in der Arche, Am Dorfplatz 5, in cherte gerichtet, die in jüngster Zeit eine Renteninformati- Zimmern o.R. ein. on erhalten haben und deren Versicherungskonto ab dem Tagesordnung: 17. Lebensjahr Lücken aufweist. öffentlich: Mitzubringen sind die Rentenversicherungsunterlagen und 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten eventuell das Familienstammbuch sowie der Gesellen- Beschlüsse oder Gehilfenbrief, Studienbescheinigung oder Zeugnisse. 2. Innenentwicklungskonzept und Flächenmanagement in der Gesamtgemeinde 2.1 Vorstellung der Ergebnisse der Befragungen der Helfen Sie mit beim Frühjahrsputz in unseren Eigentümer von Baulücken und leerstehenden Straßen! Wohnungen Es scheint nun endgültig, als ob der Winter vorbei ist. 2.2 Vorstellung der Vertiefungsbereiche in den einzel- Die Gemeinde Zimmern o.R. möchte deshalb alle Grund- nen Ortsteilen stückseigentümer wieder herzlich bitten, die Mitarbeiter 3. Bauangelegenheiten des Bauhofes dabei zu unterstützen, die Ortsstraßen sau- 3.1 Teilabbruch des bestehenden Wasserbehälters ber zu halten. und Neubau eines unterirdischen, erdüberdeckten Bitte helfen Sie mit, indem Sie die Straße kehren und Wasserbehälters mit 200 m³, Flst. 286/1, Weilerner das Streumaterial beseitigen. Viele sind bereits mit gutem Straße 37, Zimmern-Flözlingen 3.2 Neubau einer unterkellerten Garage, Flst. 127, Beispiel vorangegangen und es ist schön zu sehen, wie Pfarrgasse 1, Zimmern o.R. im Frühjahr alle an einem Strang ziehen, um die Straßen 3.3 Um- und Anbau des bestehenden Gebäudes mit zu säubern. energetischer Sanierung, Flst. 867/3, Pulverweg 5, Bereits im Voraus danken wir Ihnen für Ihr Verständnis Zimmern o.R. und Ihre Unterstützung. 3.4 Errichtung eines Sichtschutzes aus Gabionen und Ihr Emil Maser, Bürgermeister Holzplatten, Flst. 1077/9, Jenaer Straße 6, Zim- mern o.R. Ehrenamtliche Unterstützung bei der Pflege 3.5 Voranfrage zum Neubau eines Zweifamilienwohn- der öffentlichen Grünanlagen hauses mit Doppelgarage, Flst. 206/25, Hochwiesle 34, Zimmern o.R. Es gibt sie bereits in Zimmern o. R. und den Ortsteilen 3.6 Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Flst. 912/20, Horgen, Flözlingen und Stetten: die freiwilligen Helfer und Erwin-Teufel-Straße 1, Zimmern o.R. ehrenamtlich Engagierten, die Jahr um Jahr dazu beitra- 3.7 Bekanntgaben und Verschiedenes gen, dass sich das Ortsbild mit seinen öffentlichen Grün- 4. Einrichtung einer Ganztagesgrundschule im Ortsteil anlagen gepflegt präsentiert. Es ist eine Aufgabe, die den Zimmern fleißigen Helfern Spaß macht und mit der sie sich in die 5. Abrechnung von Baumaßnahmen Dorfgemeinschaft mit einbringen. „Mit dieser großartigen 5.1 Abbruch der Gebäude Rosenstraße 1 und Haupt- Unterstützung tragen die ehrenamtlich Engagierten dazu straße 7 bei, dass das Wohlfühlen unserer Einwohner gesteigert 5.2 Neubau Kinderkrippe in der Rathausstraße wird“, hält Bürgermeister Emil Maser fest. Jetzt geht die 5.3 Sanierung Turm, Uhr und Glocken der katholischen Saison der Pflege der öffentlichen Grünanlagen bald wie- Kirche St. Konrad der los. Der Frühling steht vor der Tür. Wer daran inte- 6. Jugendtreff Zimmern o.R. ressiert ist, sich bei der Pflege und dem Blumenschmuck 6.1 Beratung und Beschlussfassung über die Hausord- von Verkehrsinseln, Blumenbeeten, Brückengeländern und nung des Jugendtreffs im Gebäude „Am Dorfplatz 6“ öffentlichen Gebäuden einzubringen, kann sich gerne an 7. Annahme von Spenden und Zuwendungen – 1. Quar- die Gemeindeverwaltung Zimmern o. R., Renate Riedmül- tal 2014 ler unter Telefon: 0741 9291-29 wenden. 8. Zwischenbericht zum Vollzug des Haushaltsplans 2014 bis 31.03.2014 9. Bekanntgaben und Verschiedenes Bitte Rücksicht auf Landwirtschaft nehmen 10. Anfragen Die ersten Frühlings-Sonnenstrahlen locken Reiter, Wan- Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. derer und Freizeitsportler nach einem langen Winter in Mit freundlichen Grüßen die freie Natur. gez. Emil Maser, Bürgermeister Dabei ist es wichtig zu wissen, dass vor allem auf die landwirtschaftlichen Flächen geachtet werden muss. Die- se dürfen während der so genannten „Nutzzeit“ nur auf Wegen betreten werden. Zimmern Als „Nutzzeit“ gilt die Zeit zwischen Saat oder Bestellung und der Ernte. Bei Grünland ist dies die Zeit des Auf- Fundsache wuchses und der Beweidung. Wer kürzlich einen Schlüsselbund oder Handschuhe ver- Die Gemeinde Zimmern o.R. bittet deshalb auf die land- loren hat, kann sich beim Fundamt Zimmern unter der wirtschaftliche Bewirtschaftung Rücksicht zu nehmen. Telefonnummer 0741 9291-22 oder -23 melden. Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 7

Die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule ha- ben eine gut strukturierte Plakatgestaltung trainiert, ihr Wochenpraktikum nachbereitet oder die Abschlussfahrt Bücherei Arche vorbereitet. In einer anderen Gruppe wurden die eigenen Fähigkeiten anhand eines Parcours im Hinblick auf die Liebe Leserinnen und Leser, Berufswahl eruiert. wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Bü- cherei jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet hat. Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. Schauen Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei. Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Probe?

Grund- und Werkrealschule Zimmern o. R.

Methodentraining im Blockunterricht Im Rahmen der Umsetzung der Bildungspläne legt die Grund- und Werkrealschule Zimmern o. R. innerhalb des Schulcurriculums einen besonderen Schwerpunkt auf eine ausgeprägte Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Diese wird vom Tag der Einschulung an bis zur Schulentlassung am Ende der Klasse 9 gefördert. Einerseits werden diese Fertigkeiten in der täglichen Un- terrichtsarbeit eingeführt und geübt, andererseits macht es Sinn, dieses Methodentraining auch schwerpunktmä- ßig in ganzen Blöcken durchzuführen. Es finden zwei Mal pro Schuljahr an jeweils drei Tagen Methodentage Horgen statt. Im Klassenverband wird die Methodenkompetenz der Kinder und Jugendlichen intensiv geschult. Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats Horgen Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des Ortschaftsrats Horgen am Montag, 7. April 2014, 20.00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Horgen, Parkstraße 6, herzlich ein. Tagesordnung: öffentlich: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Bekanntgaben aus dem Gemeinderat 3. Bauangelegenheiten 4. Friedhofsangelegenheiten 4.1 Treppenstufen Aussegnungshalle 4.2 Ersatzbepflanzung für die entfernten Birken und Es werden in der Grundschule handwerkliche Fertigkeiten, Kiefern die Ordnung im Schulranzen, Regeln für die Gruppenar- 5. Bekanntgaben und Verschiedenes beit, Buchpräsentationen, Lesetechniken und die Entnah- 6. Anfragen me von Informationen aus Texten eingeübt. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Mit freundlichen Grüßen gez. Martin Ohnmacht, Ortsvorsteher

Altersjubilare Wir gratulieren am 5. April Frau Eva Haas Schwarzwaldstraße 11 zum 73. Geburtstag Frau Irmgard Pytlik Tannstraße 4 zum 93. Geburtstag am 6. April Frau Erika Bauer Hochwiesle 13/1 zum 78. Geburtstag Frau Leonilla Zirn Horgener Straße 4 zum 81. Geburtstag Nummer 14 8 Freitag, 4. April 2014 am 7. April 19.00 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) Herrn Salvatore Lovecchio Gedenken für: Am Hang 15 zum 79. Geburtstag - Gisela Benke Am 8. April - Gertrud Anlauff Frau Anna Schall - Zenta Kraft, 2. Opfer Tannstraße 1 zum 76. Geburtstag Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag am 9. April -Misereor-Kollekte- Herrn Herbert Bähr Zimmern: Flözlingen, Sinkinger Weg 19 zum 75. Geburtstag 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) am 10. April Horgen: Herrn Manfred Autenrieth 10.15 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele) Finkenweg 5 zum 77. Geburtstag Stetten: Am 11. April 10.15 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) Herrn Harald Schröder 19.00 Versöhnungsfeier (M. Leibrecht) Tannstraße 4 zum 89. Geburtstag Montag, 07. April Herrn Erwin Wuhrer Stetten: Bristlestraße 9 zum 79. Geburtstag 17.30 Gebetstreffen in der Kirche 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele) Kirchliche Dienstag, 08. April Zimmern: Mitteilungen 16.00 – 18.00 Sprechstunde Pfr. Cingia 18.25 Rosenkranz Katholische Kirchengemeinden 19.00 Trauergottesdienst für Bruno Weichert (Pfr. Cin- Seelsorgeeinheit gia) Zimmern o. R. Mitwirkung Liederkranz Stetten/Flözlingen Gedenken für: - Josef und Helene Braunstein Horgen Mittwoch, 09. April Zimmern: Öffnungszeiten der Pfarrbüros: 7.30 Schülermesse (Pfr. Cingia) in Zimmern: Di., Mi. und Do. von 14.30 - 18.00 Uhr 19.00 Ökumenisches Gebet im Paul-Gerhardt-Saal Tel. 0741 31568 Stetten: E-Mail: [email protected] 9.00 Rosenkranz Homepage: http://se-zimmern.drs.de/ 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Häfele) in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 Uhr 14.00 Seniorennachmittag / Haus St. Maria Tel. 0741 32207 Vortrag: „In Würde beerdigen“ Donnerstag, 10. April Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Mise- Zimmern: reor 2014 9.30 Ökumen. Bibelgesprächskreis / Arche Liebe Schwestern und Brüder, 14.00 – 17.00 Eucharistische Anbetung „wenn es in vielen Teilen der Welt Kinder gibt, die nichts Horgen: zu essen haben, dann macht das keine Schlagzeilen, 9.00 Rosenkranz wenn aber die Börsen um zehn Prozent fallen, ist es eine 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) Tragödie“. Mit diesen eindringlichen Worten unterstreicht 10.00 – 10.30 Sprechstunde Pfr. Cingia / Pfarrhaus Papst Franziskus, dass die Wertmaßstäbe unserer Welt Freitag, 11. April aus dem Lot geraten sind. Zimmern: Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass weltweit 870 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Cingia) Millionen Menschen Hunger leiden und alle fünf Sekun- Stetten: den ein Kind an Unterernährung stirbt. Dieses verlangt 15.00 Palmenbasteln im Haus St. Maria von uns ein entschiedenes und mutiges Handeln. 19.00 Kreuzwegandacht (Karl Jauch) Die Fastenaktion Misereor steht unter dem Leitwort: „Mut Samstag, 12. April Vorabend ist, zu geben, wenn alle nehmen“. Kollekte für das Heilige Land Alle Christen sind aufgefordert, die Ausbeutung von Zimmern: Mensch und Natur zu beenden. Ungezügeltes Streben 10.00 KJG-Morgenlob / Anne-Frank-Raum nach immer mehr Wachstum und Besitz zerstört unsere anschl. Frühstück Lebensgrundlage. Wir deutschen Bischöfe bitten Sie des- 14.00 Erstkommunion 2014 – Palmenbasteln / Arche halb herzlich um ihre großherzige Spende bei der Fasten- Horgen: kollekte am 5. Fastensonntag für die Arbeit von Misereor. 18.00 Weihe der Palmen beim Hof der Fam. Hauser, Schließen wir uns Papst Franzikus an, wenn er uns zu- Kirchberg und Prozession zur Kirche - mit den ruft: „Ich möchte, dass wir uns alle ernsthaft bemühen, Erstkommunionkindern der Kultur des Verschwendens und des Wegwerfens ent- anschl. Familiengottesdienst (Pfr. Cingia/M. gegenzuwirken, um eine Kultur der Solidarität und der Leibrecht) Begegnung zu fördern.“ Sonntag, 13. April Palmsonntag Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart Kollekte für das Heilige Land Dr. Gebhard Fürst Zimmern: Bischof 10.00 Weihe der Palmen beim Kreuz in der Hansjak- Samstag, 05. April Vorabend obstraße und Prozession zur Kirche - mit den -Misereor-Kollekte- Erstkommunionkindern (Diakon Burkard) Zimmern: anschl. Familiengottesdienst (Pfr. Cingia/Team) 18.25 Rosenkranz - Mitwirkung HORIZONTE - Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 9

Stetten: halben Jahr und für das persönliche Engagement. 9.00 Weihe der Palmen beim Kreuz Mauch im Pfr.- Zur Erinnerung an ihren Festtag erhielten die Firmlinge Wiedmann-Weg und Prozession zur Kirche - mit eine Jugendbibel überreicht. den Erstkommunionkindern anschl. Familiengottesdienst (Pfr. Cingia/Team) Liturgietexte Erste Lesung Buch Ezechiel 37,12b-14 Zweite Lesung Brief an die Römer 8,8-11 Evangelium Johannes 11,1-45 Ministrantendienst Zimmern Sa., 05.04. Adrian Maltez – Marcel Mager Robin Mager – Robin Müller Kai Dworak – Nico Schlesier So., 06.04. Tim Singer – Nico Singer Marcel Kammerer – Pablo Wöhrstein Wahlergebnis der Wahlen zur Mitarbeitervertretung, Julian Hermle – Dominik Schwenk vom 26. März 2014, Di., 08.04. Laura Leichtle – Kai Dworak der kath. Seelsorgeeinheit Zimmern o.R. Öffentliche Bekanntgabe der Gewählten: Horgen Vorsitzende: Helmtraud Hirth So., 06.04. Marius Eberlein – Maximilian Pfaff – Lu- kas Hugger stellv. Vorsitzende Cornelia Langbrandner Schriftführerin Christina Dreier Stetten Für den Wahlausschuss So., 06.04. Nele Lindau – Sebastian Schaumann Andrea Irion Benjamin Jauch – Florian Friedrich Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten So., 06.04. Karl Jauch Zimmern Für die Seelsorgeeinheit Besinnlicher Seniorennachmittag in der Arche mit Mess- feier Spenden der Firmlinge Pfarrer Cingia erläuterte das neue Gotteslob Stetten: 87,03 € Das Seniorenteam hatte alle Senioren und Interessierte Zimmern: 184,85 € der Kirchengemeinde St. Konrad zu einem besinnlichen Die Spende der Firmlinge kommt dem untenstehenden Seniorennachmittag in der Fastenzeit in den Johannes- Projekt zugute. saal der Arche eingeladen. Zu Beginn hielt Pfarrer Anton Der „Hof der Hoffnung“ im brandenburgischen Nauen Cingia einen Gottesdienst mit Gesang und Gebeten. Am unweit von Berlin nimmt Jugendliche und junge Erwach- Schluss trug Hildegard Bippus noch die Lesung „Beten sene in einer geschützten Umgebung auf, damit sie ge- ist still werden“ vor. meinsam innerhalb eines Jahres ohne Drogen und Sucht- Im Laufe des Nachmittags gab dann Pfarrer Anton Cingia mittel leben können und einen neuen Lebensinhalt durch noch wertvolle Erläuterungen zum neuen Gotteslob – ka- den christlichen Glauben finden. Viele machen hier zum tholisches Gebet- und Gesangbuch Ausgabe für die Diö- ersten Mal eine Erfahrung mit dem Evangelium und ver- suchen Teile davon in ihren Alltag einzubringen. zese Rottenburg- Stuttgart. Dabei konnten die Teilnehmer Herzlichen Dank den Firmbewerber/innen. feststellen, dass das neue Gotteslob, das es in Ausgabe Michael Leibrecht A (Kunstleder dunkelblau), Ausgabe B (Kunstleder dunkel- * rot Goldschnitt), Ausgabe C (Leder schwarz, Goldschnitt) Firmspendung in St. Leodegar, Stetten und Ausgabe K (Kirchenausgabe) gibt, inhaltlich als sehr Domkapitular i. R. Hubert Bour spendete sieben Jugend- gelungen bezeichnet werden darf. lichen aus Horgen, elf Jugendlichen aus Stetten/Flözlin- Anschließend saß man dann bei Kuchen und Kaffee gen und zwei Jugendlichen aus Zimmern das Sakrament gemütlich beisammen. Pfarrer Cingia dankte dem Seni- der Firmung. Der festliche Firmgottesdienst wurde von orenteam für sein Engagement. Hildegard Bippus sprach den Jugendlichen mitgestaltet und musikalisch von der Pfarrer Cingia noch den Dank für sein Mitwirken aus. Gruppe „Horizonte“ begleitet. Auch konnte man noch erfahren, dass auf den Tag ge- Hubert Bour ermunterte die Jugendlichen in seiner An- nau am 26. März, dem Tag des Seniorennachmittags, sprache unter anderem, dass sie, bestärkt durch die vor 37 Jahren Pfarrer Cingia zum Priester geweiht wurde, Gabe des Hl. Geistes, ihren Glauben in einer Gesell- ebenso Bischof Gebhard Fürst, der ja ein Studienkollege schaft, wo der Glaube immer weniger eine Rolle spielt, von ihm ist. zu bezeugen. Er erinnerte daran, dass auch Jesus immer Gustav Kammerer wieder Anfeindungen ausgesetzt war. Außerdem machte * er den Jugendlichen Mut, sich in der Kirche zu enga- Diakonische Fördergemeinschaft – Nachbarschaftshilfe gieren und sich immer wieder von Jesus begeistern zu lassen. Mitgliederversammlung wird verschoben Im Anschluss seiner Predigt erneuerten die Jugendlichen Die im Terminkalender der Gemeinde auf Donnerstag, das Taufbekenntnis, bevor sie mit dem Paten bzw. der 10. April 2014 angekündigte Mitgliederversammlung für Patin in den Altarraum traten, wo Domkapitular Bour das Jahr 2013 der Diakonischen Fördergemeinschaft – ihnen mit Chrisam das Kreuz auf die Stirn zeichnete. Nachbarschaftshilfe wird auf einen späteren Zeitpunkt Er fand dabei für jeden Einzelnen ein paar persönliche verschoben. Alle Mitglieder werden rechtzeitig zum neu- Worte. Am Ende des Festgottesdienstes bedankten sich en Termin schriftlich eingeladen werden. Wir bitten um zwei Firmlinge bei den Firmbegleiterinnen Olivia Bertsch Kenntnisnahme. und Rosemarie Hentschel für die Begleitung im letzten Gustav Kammerer, 1. Vorsitzender Nummer 14 10 Freitag, 4. April 2014

Freitag, 4. April 16.00 Uhr Abendmahlfeier im Seniorenzentrum St. Kon- Stetten/Flözlingen rad Zimmern Palmen werden geschmückt 18.00 Uhr Frauenkreis Flözlingen: Treffpunkt zur Nacht- Auch in diesem Jahr werden wieder vor Palmsonntag wanderung am Gemeindehaus Flözlingen kleine Handpalmen verkauft. Sonntag, 6. April Judika Wer von den letzten Jahren noch Palmkreuze hat, darf Predigttext: Hebr. 13, 12-14 diese, bitte mit Namen versehen, hinten in der Kirche Opfer: Missionsprojekt für den Sudan ablegen. Zimmern-Arche: Diese werden dann für den Preis von 2,50 € wieder 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Dilger) geschmückt. Flözlingen: Die Palmen werden am Freitag, 11. April um 15 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dilger) im Haus St. Maria gebastelt. Dazu sind alle Helfer/in- 10.15 Uhr Kinderkirche im Jugendcafe „CHECK IN“ Wer noch Grüngut (z.B. Thuja, nen herzlich willkommen. Montag, 7. April Buchs, Weidenkätzle..) zur Verfügung stellen kann, darf dies bis Freitag, 11. April vor dem Haus St. Maria ab- 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung -Arche Zim- legen. mern- Vielen herzlichen Dank. Dienstag, 8. April Das Familiengottesdienstteam 14.00 Uhr Die Senioren Flözlingen: Treffpunkt am Rat- * haus mit PKW Seniorennachmittag Stetten - Flözlingen 20.00 Uhr Probe des Projektchors -Arche Zimmern- Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 9. April ab 14 Mittwoch, 9. April Uhr ins Haus St Maria laden wir recht herzlich ein. 10.30 Uhr Mutter-Kind-Spielgruppe Stetten -Haus St. „In Würde beerdigen“ Maria Stetten- (Kontakt: Marina Schuler, Tel. In letzter Zeit veränderte sich vieles in unserer Bestat- 07403 / 92 99 269) tungskultur. Zu diesem Thema sprechen und informieren 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht -Arche Zimmern- uns Herr Pfarrer Cingia und Herr Hertkorn aus Rottweil. 17.45 Uhr Jugendcafe „CHECK-IN“ -Gemeindehaus Ihre Fragen dazu werden fachgerecht beantwortet. Wir Flözlingen- würden uns über eine rege Teilnahme freuen. das Seniorenteam 19.00 Uhr Ökum. Abendgebet -Arche Zimmern- Donnerstag, 10. April 9.30 Uhr Bibelgesprächskreis „Stufen des Lebens“ Horgen -Arche Zimmern- 19.30 Uhr Frauenkreis Flözlingen: Abschluss des Win- Palmenverkauf terprogramms -Gemeindehaus Flözlingen- Am Samstag, 12. April werden vor der Vorabendmesse Sonntag, 13. April Palmarum zum Palmsonntag wieder selbst gebastelte Handpalmen Flözlingen: zum Verkauf für 2,50 Euro pro Stück angeboten. 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg) Der Erlös kommt der Ministrantenarbeit zugute. Zimmern-Arche: * 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg) Erwachsenenbildung Horgen Lieder aus dem Gotteslob Kinderkirche Flözlingen Bekannte und unbekannte Lieder aus dem neuen Got- Alle, die bei der Kinderkirche mitmachen möch- teslob. Was ist das Besondere an diesem „Gebetsbuch“? ten, treffen sich am Sonntag, 6. April um 10.15 Freuen Sie sich auf einen Nachmittag mit Singen, Aus- Uhr im Gemeindehaus Flözlingen „Jugendcafe tausch und gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und CHECK IN“ Kuchen. Es freuen sich Petra Müller und Sonja Berner Termin: Sonntag, 6. April um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Leitung: Michael Bayer, Horgen Jakobspilgerwanderung * Die nächste Jakobspilgerwanderung findet Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger/Lützner vom Donnerstag 1. Mai bis Montag 5. Mai in Weniger ist mehr! Fünf Tage mit Gemüsebrühe, Tee und Frankreich statt. Säften fasten. Abfahrt am Donnerstag um 5.30 Uhr mit dem Dieser Fastenkurs findet in Rottweil statt. Bus an der Kirche Flözlingen, Ankunft in Carouge um Termin: 7. April 2014 KEB Rottweil ca. 11 Uhr. Leitung: Rosi Mager, Horgen Die Pilgeretappen führen nach Beaumont (12 km), am Anmeldung und Information bei der KEB Rottweil, Tel. Freitag nach Sarzin (22 km), Samstag nach Seyssel (20 0741 246-119 oder bei Rosi Mager Tel. 0741 33204 km), danach nach Chanaz (21 km) und am letzten Tag nach Yenne (ca. 17 km). Rückkehr am Montag, 05.05. ca. 20.30 Uhr nach Flöz- Evang. Pfarramt lingen. Flözlingen - Der Weg ist von außergewöhnlicher Schönheit. Industrie- Zimmern o.R. städte wie Lyon werden umgangen. Ein Großteil unseres Weges führt an der Rhône entlang. Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17, Die Kosten belaufen sich pro Person auf ca. 250,00 €. 78658 Zimmern-Flözlingen Darin enthalten sind Busfahrt, Übernachtungen, Frühstück Pfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044, und Abendessen. geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr Diese Tour findet bei jedem Wetter statt. E-Mail: [email protected] Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 5. April an das Homepage: www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.de Evang. Pfarramt Flözlingen, Tel. 07403 91044. Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 11

Kirchengemeinderatssitzung In einer kleinen Feierstunde am 20. März im Gemeinde- Der Kirchengemeinderat trifft sich zur öffentlichen Sitzung saal wurde die Übergabe formell vollzogen. am Montag, 7. April 2014 um 19.30 Uhr in der Arche in Zimmern. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Visitation: Thema und Planung 3. Geschäftsordnung für das Pfarramt 4. Ostergottesdienste und Osterfrühstück 5. Freiwilliger Gemeindebeitrag 2014 6. Berichte 7. Sonstiges Gottesdienstplanung Ostern Liebe Gemeindemitglieder, schon heute möchten wir Sie auf die veränderte Gottes- dienstplanung am Ostersonntag hinweisen. Wir feiern am Ostersonntag, 20. April um 5.30 Uhr die Osternacht in der Kirche in Flözlingen. Anschließend wird zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus Flözlingen eingeladen. Alle vier Erzieherinnen, Elternvertreter, Reinigungskraft, Um 9.30 Uhr feiern wir dann in der Kirche in Flözlin- Vertreter der Kirchengemeinde und der Gemeinde Zim- gen einen Festgottesdienst mit Gesang des Projektchors. mern o. R. hielten dabei Rückschau und Ausblick. Dazu sind alle Gemeindeglieder aus Zimmern, Horgen, Der Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Rudolf Etter, Stetten und Lackendorf eingeladen. bedankte sich bei den Erzieherinnen und Elternvertretern Wer sich von Zimmern einer Fahrgemeinschaft anschlie- für die langjährige gute und vertrauensvolle Zusammen- ßen möchte, sollte um 9 Uhr am großen Parkplatz bei arbeit. Wichtig war ihm auch die Feststellung, dass mit der Baustelle Ortsmitte (gegenüber der Kreissparkasse) der Übergabe eine mögliche Schließung verhindert wor- warten. Sie werden dann abgeholt und nach dem Got- den ist und der Kindergarten künftig unter dem kommu- tesdienst wieder nach Zimmern gefahren. nalen Dach durchaus positive Zukunftsperspektiven hat. Machen Sie von diesem Angebot regen Gebrauch, wir Auch wird der Kindergarten Pusteblume weiterhin von der freuen uns auf einen gemeinsamen, lebendigen Gottes- Evangelischen Kirchengemeinde geistig begleitet. Bürger- dienst mit der ganzen Gemeinde, bei dem die Osterfreu- meister Maser ließ auch keinen Zweifel am Fortbestehen de spürbar wird. dieser für den Ortsteil Flözlingen so wichtigen Bildungs- In Zimmern laden wir am Ostermontag um 10.15 Uhr einrichtung, damit der Gemeindeortsteil Flözlingen auch zum Ökumenischen Gottesdienst in die Kath. Kirche St. weiterhin für junge Familien attraktiv bleibt. Die Eltern- Konrad in Zimmern ein. vertreterin, Frau Nadja Lindinger, hob das umfangreiche Spontanchor für die Osternacht Leistungsangebot und die gute Arbeit der Erzieherinnen Auch dieses Jahr soll die Osternacht mit feierlichen Ge- lobend hervor. Mit einem bunten Blumenstrauß als Dank sängen umrahmt werden. Dazu bilden wir einen „Spontan- und Würdigung der Arbeit der Erzieherinnen bedankte chor“ der zwei Mal probt. Und zwar am Dienstag, 8. April sich Pfarrerin Petra Stromberg und wünschte allen Betei- und Dienstag 15. April, jeweils von 19 bis 20 Uhr in der ligten für die Zukunft viel Erfolg. Arche in Zimmern. Bibelgesprächskreis „Stufen des Lebens“ Der Bibelgesprächskreis trifft sich am Donnerstag, 10. April von 9.30 bis 11 Uhr in der Arche in Zimmern. Neuapostolische Kirche Gerne dürfen auch neue Bibelinteressierte dazukommen. Es freut sich das Vorbereitungsteam Marianne Halbritter, Gottesdienstzeiten: Barbara Maier und Coco Lozano-Wöhrstein Sonntag, 6. April Evangelischer Kindergarten „Pusteblume“ Flözlingen in 9:30 Uhr Gottesdienst mit Bischof Georg Kaltschmitt in neuer Trägerschaft Rottweil, Hohenbergstr. 22 Am 31. März endete die Trägerschaft der Evangelischen 10:00 Uhr Gottesdienst für die Jugend in Spaichingen, Kirchengemeinde Flözlingen-Zimmern für ihren Kindergar- Sudetenstraße 35 ten „Pusteblume“ in der Bergstraße in Flözlingen. Der Mittwoch, 9. April Kindergarten in Flözlingen besteht schon seit dem Jahr 20:00 Uhr Gottesdienst 1925. Die großzügigen Räumlichkeiten im ehemaligen Schulgebäude mit angrenzendem Spielplatz befanden sích schon immer im Besitz der bürgerlichen Gemeinde. Zum 1. April 2014 wurden alle vier Erzieherinnen von der Gemeinde Zimmern o. R. übernommen, ebenso auch Vereinsmitteilungen das gesamte Inventar. Der Grund für die Abgabe sind die fehlenden Finanzmittel der Kirchengemeinde, bedingt Schwarzwälder Rosenfreunde durch die rückläufigen Gemeindegliederzahlen und rück- läufigen Kinderzahlen. Trotz umfänglichen Betreuungsan- Neues aus der Rosenzüchtung geboten, die über die Regelgruppe, Ganztagesbetreuung Darüber wird der Züchtungsleiter der Firma Kordes Söh- und Betreuung für Kinder unter 3 Jahren reichen, sind ne, Herr Thomas Proll, informieren. die Kinderzahlen kontinuierlich gesunken, weil es in dem Er wird uns die neuesten unter seiner Verantwortung 700-Seelen-Dorf einfach immer weniger Kinder gibt. Dies entstandenen Rosenschöpfungen vorstellen und uns die hatte zur Folge, dass die Zuschüsse des Evangelischen Schwerpunkte seiner Züchtungsziele erläutern. Da stehen Kirchenbezirks Tuttlingen von ursprünglich 2 Gruppen auf Gesundheit und Blühfreudigkeit ganz oben. Es erwartet 1 Gruppe gekürzt wurden. Sie ein informativer und schwungvoller Rosenvortrag. Nummer 14 12 Freitag, 4. April 2014

Alle interessierten Garten-, Blumen- und Rosenfreunde Beginn der Masters-Saison sind herzlich willkommen. Es laden ein die Schwarzwäl- Am Mittwoch, 9. April um 18.30 Uhr werden die ersten der Rosenfreunde. Dieses Jahr am Samstag, 12. April, Begegnungen der Masters ausgelost. 14.30 Uhr ins „Jugendcenter“ des Sportsvereins Zim- Allez les boules - Die Vorstandschaft mern, Flözlinger Straße 43. Wie gewohnt beginnen wir mit Kaffee und Kuchen etwas früher. Gesangverein Liederkranz e.V. Freiwillige Feuerwehr Zimmern o.R. Zimmern o.R. www.feuerwehr-zimmern-or.de Vier Chöre bilden das Fundament des „Liederkranz“ Jugendarbeit hat Priorität – Viele Aktivitäten erfolgreich Altersabteilung bewältigt Der Verlauf der 138. Jahreshauptversammlung des Ge- Kreisalterstreffen am 5. April in Villingendorf sangvereins „Liederkranz“ im Gasthaus „Sonne“ zeigte Abfahrt: erneut auf, dass der „Liederkranz“ trotz vier verschie- 13.15 Uhr in Horgen dener Chöre ein Verein ist, was bedeutet, dass man 13.15 Uhr in Flözlingen sich gegenseitig unterstützt, respektiert und auch Ter- 13.20 Uhr in Stetten mine, wie das Dorffest, gemeinsam schultert. Dabei ist 13.30 Uhr in Zimmern die Jugendarbeit ein ganz wichtiger Punkt. jeweils am Feuerwehrhaus. Uniform Die erste Vorsitzende Ursula Berner konnte in ihrem vorbildlichen Tätigkeitsbericht für den gemischten Chor, Am 9. April treffen wir uns mit Frauen um den Brantner den Kinderchor, den Jugendchor Young Voices und den Bäck in Hardt zu besichtigen. Wir fahren in Fahrgemein- Projektchor TaktLos von zahlreichen Aktivitäten berich- schaften und treffen uns um 14 Uhr in Flözlingen am ten. Es gebe wenige Gesangvereine, die vier Chöre un- Parkplatz beim Feuerwehrhaus. In Zimmern Treffpunkt terhalten; darauf sei sie sehr stolz. Der Verein habe 13.45 Uhr beim Feuerwehrhaus. 312 Mitglieder, darunter insgesamt 63 Aktive und beim Emil Dold, Leiter der Alterswehr Kinderchor in der Regel 28 Kinder. Höhepunkte bildeten im Vereinsjahr das Dorffest, der zweitägige Ausflug an Abteilung Zimmern den Chiemsee, das Herbstkonzert, das Konzert des Ju- gendchores im Autohaus Klink, die Wanderung in den Übungsdienst Schwarzwald, das Adventskonzert in der Kirche und das Am Dienstag, 8. April findet um 20 Uhr ein Übungsdienst Friedhofssingen. Ein Highlight sei die erfolgreiche Teilnah- für alle Atemschutzgeräteträger statt. me des Projektchors TaktLos bei der Vorentscheidung Marc Burkard, Abteilungskommandant am Chorduell von SWR 4 gewesen; die Entscheidung falle am 4. April in Balingen. Auch der Chorverbands- Abteilung Horgen tag vom Schwarzwald – Baar - Heuberg sei kürzlich in Zimmern o.R. ausgerichtet worden. Alle Chöre seien ein Übungsdienst fester Bestandteil des Vereins und es sei ein tolles Mit- Am Montag, 7. April findet um 19.30 Uhr der nächste einander. Die Chöre hätten dank der drei Dirigenten ihr Übungsdienst statt. Können weiter ausgebaut. Herzlich dankte sie allen, die Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. sie das Jahr über stets unterstützt haben. Markus Schuler, Abteilungskommandant Schriftführerin Ingrid Balke ließ nochmals alle Einzelheiten prägnant Revue passieren, teilweise sogar in Versform. Abteilung Stetten Kassiererin Marita Rottler konnte von einer guten Kas- senlage der Hauptkasse und auch der Jugendkasse, die Kleiderkammer von Michael Rohloff und Marion Mager geführt wird, Die Kleiderkammer der Gesamtwehr ist am Samstag, 5. berichten. Kassenprüfer Willi Jansche, der mit Doris Hi- April von 11 bis 12 Uhr geöffnet. Vorherige Anmeldung binger beide Kassen geprüft hatte, lobte die einwandfreie bei Thomas H. 07403 914613. Kassenführung. Dann hatten die Chorleiter das Wort. Christine Geier Übungsdienst zeigte sich sehr zufrieden über die Arbeit mit dem Kin- Am Montag, 7. April findet um 20 Uhr unser nächster derchor und die Kooperation mit der Schule. Geplant Übungsdienst statt. sei für 2014 die Teilnahme am Wettbewerb zusätzliche Teilnehmer: Alle Qualifizierung „Kids in Takt“ des Chorverbandes. Anne- GF: Berze Katrin Lutz berichtete über mehrere Auftritte des Jugend- Jörg Deschensky, Abteilungskommandant chores Young Voices und des Projektchores TaktLos. Sie habe viel Spaß und Freude dabei. Gespannt könne man auf das Abschneiden des Projektchores in Balingen Boule-Club Zimmern e.V. sein.George Müller bescheinigte dem gemischten Chor ein gutes Miteinander. Zurzeit werde ein neues Requiem Beginn der Liga-Saison einstudiert. Er komme gerne nach Zimmern und werde Am jetzigen Samstag beginnt in Grünkraut bereits der weiter zielorientiert arbeiten, meinte aber, dass ein noch Ligabetrieb in der Bezirksliga. besserer Probenbesuch wünschenswert wäre. Unsere 3. Mannschaft trifft auf Altheim/Alb 1 und PSG Bürgermeister Emil Maser würdigte nachhaltig die kultu- Friedrichshafen 2. relle Leistung des Gesangvereins „Liederkranz“ mit seinen Am Sonntag in Friedrichshafen spielt unsere 1. Mannschaft vier Chören in der Gemeinde, die Dank und Anerkennung gegen BC Weingarten 1 und gegen BF Überlingen 1. verdiene. Seinem Antrag auf Entlastung wurde einstimmig Die 2. Mannschaft hat es mit den Mannschaften BF von der Versammlung entsprochen. Überlingen 2 und BF Mundelfingen 1 zu tun. Ursula Berner konnte dann Judith Aulich für 10-jährige Alle Spiele beginnen um 9.30 Uhr. Um rechtzeitiges Ein- aktive Sängertätigkeit die Ehrenurkunde der Deutschen treffen wegen der Ausweisvorlage wird gebeten. Chorjugend überreichen. Ehrenmitglied und Ehrensänger Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 13

Walter Mager wurde für seine 60-jährige aktive Sänger- tätigkeit mit der Ehrenurkunde des Deutschen Chorver- bandes ausgezeichnet. Weiter konnte sie Klaus Schlei- Obst- und Gartenbauverein cher für seine 30-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied Zimmern o.R. e.V. ernennen. Bei den Wahlen wurden Till Sauer und Rainer Hibinger Trotz schlechtem Wetter kamen immerhin neun Interes- für weitere zwei Jahre als gleichberechtigte zweite Vor- sierte zum Schneidekurs des Obst- und Gartenbauvereins stände einstimmig gewählt, ebenso Marita Rottler als Zimmern. Der Kurs erfolgte an Obstgehölzen der gemein- Kassiererin ebenfalls auf zwei Jahre. deeigenen Obstbäume. Ursula Berner nahm dann noch die Ehrung für guten Probenbesuch vor. Zweiter Vorsitzender Till Sauer, der auch für den Jugendvertreter Adrian Mager sprach, stell- te noch in seiner eindrucksvollen Rede die Nachwuchsar- beit als zentralen Gesichtspunkt im Gesangverein heraus. Sein besonderer Dank galt insbesondere Ursula Berner für ihren großen Einsatz. Die Grüße und den Dank der örtlichen Vereine und der Feuerwehr überbrachte Nar- renmeister Daniel Rühle. Gustav Kammerer

Gute Baumpflege ist oberstes Gebot. Kramer erklärte wie die Bäume je nach Alter geschnitten werden. Er wies auch noch darauf hin, worauf es ankommt, wenn man Obstbäume kauft und auf was man hier besonders beachten muss.

von links nach rechts: Ursula Berner, Marita Rottler, Till Sau- er, Judith Aulich und Rainer Hibinger. Es fehlen Walter Mager und Klaus Schleicher

Jahrgänge Zimmern Jahrgang 64/65 Zimmern, Horgen, Flözlingen, hier ein ganz junger Baum Stetten Obstgehölze benötigen einen regelmäßigen Baumschnitt. Wir treffen uns am Freitag, 11. April ab 20 Uhr im Cafe Zweige soll man immer in unmittelbarer Nähe vom je- Ganter in Flözlingen. weiligen Hauptast entfernen. Zugezogene sind herzlich willkommen. Gruß Birgit

Kolpingsfamilie Zimmern o.R.

Herzliche Einladung zur Kreuzwegmeditation mit Bildern von Msgr. Heinrich Maria Burkard aus der Pfarrkirche in Mössingen.

Die Kreuzwegmeditation findet im Paul-Gerhard-Saal der ARCHE am Sonntag, 6. April um 18 Uhr statt. Dazu laden wir neben den Mitgliedern Kramer in luftiger Höhe der Kolpingsfamilie und der Frauen- Die sehr durchgefrorenen Teilnehmer nahmen dankend gruppe auch Gäste herzlich ein. die Einladung von einem Mitglied zu einem Kaffee zum Nummer 14 14 Freitag, 4. April 2014

Aufwärmen an. Gleichzeitig bedankten sich die Teilneh- Betreuer: Roman Rudt, Meinrad Mauch mer auch bei Werner Kramer. Mit großem Fachwissen Sonntag, 6. April zeigte Vorstand Werner Kramer wieder, auf was es an- A-1-Jugend- Verbandsstaffel: kommt. SV Weingarten - SV Zimmern Der Kurs war wieder sehr interessant und aufschlussreich Spielbeginn: 10.30 Uhr in Weingarten und wie immer war die Teilnahme kostenlos. Abfahrt: 8 Uhr beim Sportheim Wiltrud Berner, Schriftführerin Betreuer: Gunter Welzer, Meinrad Mauch B-1-Jugend- Verbandsstaffel: SV Zimmern - SSV Reutlingen Spielbeginn: 13 Uhr in Zimmern Sportverein Zimmern 1905e.V. Treffpunkt: 11.30 Uhr Uhr beim Sportheim Betreuer: Emanuel Ingrao Abteilung Fußball B-2-Jugend: SV Zimmern – SGM Wehingen Spielbeginn: 10.30 Uhr in Zimmern Aktive Treffpunkt: 9 Uhr beim Sportheim Samstag, 5. April, 15:30 Uhr: Landesliga Staffel 3: Betreuer: Harald Kammerer VfL Pfullingen I - SV Zimmern I Mittwoch, 9. April Am morgigen Samstag muss unsere „Erste“ in Pfullingen D-2-Jugend: SV Zimmern - SGM Winzeln antreten. Der Gastgeber bezog am vergangenen Sonntag Spielbeginn: 18.30 Uhr in Zimmern eine unglückliche Niederlage in Nehren und möchte jetzt Treffpunkt: 17 Uhr beim Sportheim zuhause natürlich wieder punkten. Der SVZ braucht nach Betreuer: Piero Ippolito, Julius Hermann dem glücklichen Sieg über Tübingen eine Steigerung, A-2-Jugend- Nachholspiel: um dort bestehen zu können. Eine ausgeglichene Partie SGM Dunningen - SV Zimmern zwischen den beiden Tabellennachbarn ist zu erwarten! Spielbeginn: 18.45 Uhr in Dunningen Sonntag, 6. April, 15 Uhr: Kreisliga A Staffel 1: Abfahrt: 17.30 Uhr beim Sportheim SV Zimmern U23 - FC Dunningen I Betreuer: Roman Rudt, Meinrad Mauch Zum „kleinen“ Derby erwartet unsere U23 die Mann- Freitag, 11. April schaft aus Dunningen am Sonntagnachmittag. Die Gäste E-1-Jugend: SGM Mariazell - SV Zimmern 18.30 Uhr stehen tief im Abstiegsstrudel und brauchen eine Serie, E-2-Jugend: SGM Mariazell - SV Zimmern 17.30 Uhr um dort unten herauszukommen. Unsere U23 muss sich Ergebnis vom letzten Wochenende: aber gewaltig steigern, wenn sich mal wieder ein Erfolg A-1-Jugend : SV Zimmern - SSV Reutlingen 0:5 einstellen soll. A-2-Jugend: 04 Tuttlingen - SV Zimmern 0:2 Die Spartenleitung B-1-Jugend: TSV Neu-Ulm – SV Zimmern 4:1 B-2-Jugend: SGM Heuberg – SV Zimmern 4:1 Jugendfußball C-1-Jugend: SV Gruol - SV Zimmern 1:0 Freitag, 4. April C-2-Jugend: SV Zimmern - Spvgg Trossingen 3:4 E-1-Jugend: SV Zimmern – Spvgg Werner Bantle, Jugendleiter Spielbeginn: 18.30 Uhr in Zimmern Abteilung Handball Treffpunkt: 17 Uhr beim Sportheim Betreuer: Manfred Flohr Rückblick: E-2-Jugend: SV Zimmern – Spvgg Schramberg Minihandball Spielbeginn: 17.30 Uhr in Zimmern Beim Minispielfest in Balingen nahm der SV Zimmern mit Treffpunkt: 16 Uhr beim Sportheim zwölf Kindern teil. Bei Spielen wie Turmball und Treibball Betreuer: Ronny Zieker konnten unsere Minis überzeugen. In einer tollen Spiel- Samstag, 5. April straße konnte zudem jeder sein Klettergeschick und sein C-1-Jugend- Landesstaffel: Ballgefühl zeigen. SV Zimmern - SSV Reutlingen E-Jugend gem., Bezirksliga Spielbeginn: 15 Uhr in Zimmern Die Ergebnisse vom vergangenen Spieltag: Treffpunkt: 13.30 Uhr beim Sportheim HSG Frittl./Neufra 2 - SV Zimmern (Parteiball) 11:9 Betreuer: Martin Kiefer HSG Frittl./Neufra 2 - SV Zimmern (Handball) 272:55 C-2-Jugend- Bezirksstaffel: HSG Frittl./Neufra 2 - SV Zimmern (Koordination) 77:63 SGM Aichhalden – SV Zimmern Frauen, Bezirksklasse Spielbeginn: 15.15 Uhr in Aichhalden HBW Winterlingen/Bitz- SG Hausen/Zimmern 30:22 Abfahrt: 13.45 Uhr beim Sportheim (12:12) Betreuer: Tobias Pallaks Am Sonntag, 30. März ging es nach Bitz und man wollte D-1-Jugend: SGM Bösingen - SV Zimmern wie im Hinspiel auch Punkte mit nach Hause nehmen. Spielbeginn: 14.45 Uhr in Bösingen Die SG Hausen/Zimmern war in der ersten Halbzeit auch Abfahrt: 13.30 Uhr beim Sportheim auf einem guten Weg und führte meist mit ein bis zwei Betreuer: Denis Ehmann Toren. Nur beim 7:7 und 8:8 konnte der HWB ausglei- D-2-Jugend: FV 08 Rottweil - SV Zimmern chen. Leider konnte man keinen Vorsprung in die Pause Spielbeginn: 14 Uhr in Rottweil nehmen und so ging es nach der Halbzeit beim Stand Abfahrt: 12.45 Uhr beim Sportheim von 12:12 weiter. Betreuer: Piero Ippolito, Julius Hermann Die SG HZ verlor in der zweiten Halbzeit den Faden D-3-Jugend: SV Zimmern - TV Wehingen und so konnte sich der HWB Winterlingen-Bitz auf 23:18 Spielbeginn: 13.30 Uhr in Zimmern vorentscheidend absetzen und gab das Spiel bis zum Treffpunkt: 12 Uhr beim Sportheim Schluss nicht mehr aus der Hand. So siegte der HWB Betreuer: Manuel Koller, Frank Thieringer mit 30:22 am Ende doch recht deutlich. A-2-Jugend- Bezirksstaffel Für die SG-HZ spielten: SV Zimmern - SGM Oberes Schlichemtal Christiane Bernhard-Schirm (4), Daniela Demel, Bea Tho- Spielbeginn: 16.45 Uhr in Zimmern ma, Marina Woitowitz (Tor), Simone Scheurenbrand (9/3), Treffpunkt: 15.30 Uhr beim Sportheim Vera Ottilige, Carmen Barth (3), Maike Rieble (2), Tina Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 15

Katzmeier, Julia Bumann (1), Tina Huber (3/1) 9. April 2014 schriftlich beim 1. Vorstand, Erich Stein, Schwarzwaldstraße 1, 78658 Zimmern abgegeben werden. Vorschau: Neue Trainingszeiten der Minis und der E-Jugend Jugend erfolgreich bei TT-Rangliste: Nach den Osterferien trainieren wir wie folgt: Mit knapp 100 Teilnehmern war die Rangliste in Wehin- Minis (jünger 01.07.2006) gen gut besucht. Bei den Mädchen U-15 konnte De- Donnerstag von 16:30 bis 17:45 Uhr in der Turnhalle nise Döttling vor Anna Sikeler (Holzhausen) und Elena E-Jugend (01.01.2004 -30.06.2006) Zepf (Dürbheim) den 1. Rang belegen. Bei den Jungen Donnerstag von 17:45 bis 19 in der Turnhalle U-14 belegte Manuel Alf hinter den Schwenningern Da- niel Ramesh und Dominik Feder einen hervorragenden 3. Abteilung Turnen Rang. Bei den Jungen U-15 gelang das Gleiche Simon Stricker. Hinter Tim Schneider (Deißlingen) und Daniel Kreativer Kindertanz Schaible (Schwenningen) sprang auch hier ein 3. Rang Die Abteilung Turnen des SV Zimmern startet nach den heraus. Insgesamt ein guter Beleg für die Jugendarbeit Osterferien freitags mit kreativem Kindertanz für Kinder beim TTV.Z. zwischen 3 und 8 Jahren. Es werden zwei Altersstufen angeboten: Erste chancenlos: Kinder 3-5 Jahre von 14:45 bis 15:45 Uhr Der TTV.Z1 hatte den bereits feststehenden Meister und Kinder 6-8 Jahre von 16 bis 17 Uhr Aufsteiger in die Kreisliga, den TTC.Seedorf I zu Gast. Die erste Stunde findet am 25. April statt! Da drei Stammspieler ersetzt werden mussten, sprühte Beim kreativen Tanz wird die Bewegung und Beweglich- man nicht gerade vor Optimismus. Und so kam der Gast keit der Kinder gefördert. Sie lernen der eigenen Kreati- erwartungsgemäß zu einem klaren 1:9-Erfolg. Lediglich in vität Ausdruck zu verleihen. den Doppelspielen war ein Erfolg zu verbuchen. Simon Geleitet wird das Tanzen von Frauke Benner, die eine Schrödl/Dietmar Schote (3:2 gegen Nicolai/Uwe Engeser) Ausbildung und Weiterbildungen im Bereich Tanz/ Tanz- konnten zum 1:2-Zwischenstand punkten. In den Einzel- pädagogik gemacht hat. spielen war die Dominanz der Gastspieler offensichtlich, Um vorherige Anmeldung wird gebeten, da die Grup- denn lediglich Karl-Heinz Ackermann (2:3 gegen Stais) pengröße begrenzt ist. Weitere Infos und Anmeldung bei verpasste hauchdünn einen Einzelerfolg. Am kommenden Frauke Benner, Telefon 0741 20966366 Wochenende kann in den Heimspielen gegen den TTSB. Aistaig I und der TG.Schömberg I der Klassenerhalt per- fekt gemacht werden. THW Rottweil Dritte erneut geschlagen: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Der TTV.Z3 musste im Heimspiel gegen den TSV.Dormet- Ortsverband Rottweil tingen III eine knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. Nach Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sich dem Doppelerfolg von Claudius Ober/Jens Kiesewetter wöchentlich donnerstags, 19.30 Uhr in der Unterkunft, stand es zunächst 1:1. Claudius Ober konnte mit einem Robert-Bosch-Straße 19, in Zimmern. Die Jugendgrup- Einzelerfolg den 2:2-Ausgleich herstellen. Lediglich Karl- pe trifft sich 14-täglich, samstags 13.30 Uhr. Genaue Heinz Ackermann, der am hinteren Paarkreuz zweimal Termine und weitere Informationen sowie Kontaktdetails erfolgreich war, konnte noch etwas Ergebniskosmetik be- finden Sie auf unserer Homepage: www.thw-rottweil.de. treiben und die Niederlage in Grenzen halten. Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit will- Jugend punktlos: kommen. Die Jugendmannschaft U-18 musste zunächst gegen den SV.Marschalkenzimmern II eine 4:6-Niederlage verkraften. Das Doppel Savio Banholzer/Niklas Dinger sorgte für den Tischtennisverein 1:1-Ausgleich. In den Einzelspielen waren Timo Simnons Zimmern e.V. (1) und Besat Mulaku (2) erfolgreich, was aber letztend- Einladung zur Generalversammlung 2014 lich nicht zum Punktgewinn reichte. Am Montag, 14. April findet um 19 Uhr im „Café zur Im 2. Spiel gegen den TTC.Vöhringen gab es eine klare Bienenkönigin“ in Zimmern unsere 13. ordentliche Ge- 2:6-Niederlage. Beide Doppel mussten abgegeben wer- neralversammlung statt. Alle Mitglieder, Eltern, Ehrenmit- den und in den Einzelspielen waren Timo Simons und glieder, Freunde und Gönner des Tischtennisvereins sind Besat Mulaku je einmal erfolgreich. herzlich eingeladen. Letzter Heimspieltag der Saison Tagesordnung Morgen, Samstag, 5. April spielen unsere beiden ersten I. Begrüßung Mannschaften das letzte Mal in der laufenden Rückrunde II. Berichte zu Hause. Daher freuen wir uns ab 17 Uhr über Fans - 1. Vorstand und sportbegeisterte Gäste in der Turn- und Festhalle. Für - Spielleiter spannende Spiele und leibliches Wohl ist bestens gesorgt! - Schriftführer Zimmern I vs. TTSB Aistaig (17 Uhr) - Schatzmeisterin Zimmern I vs. TG Schömberg (20 Uhr) - Kassenprüfer Zimmern II vs. TG Weigheim II (17 Uhr) III. Entlastung Vorstandschaft IV. Wahlen - Kassier/in - Jugendleiter/in - Schriftführer/in TrachtengruppeZimmern o.R. - 1. Kassenprüfer/in - 2. Kassenprüfer/in Einladung zur Generalversammlung V. Ehrungen Hiermit ergeht an alle Mitglieder, Theaterspieler, Freunde VI. Anträge und Gönner unseres Vereins eine herzliche Einladung VII. Verschiedenes zur diesjährigen Generalversammlung der Trachtengruppe Anträge und Wünsche müssen bis spätestens Mittwoch, Zimmern, am Nummer 14 16 Freitag, 4. April 2014

Freitag, 11. April 2014 um 20 Uhr - Begrüßung im Gasthaus Sonne in Zimmern o. R. - Bericht des 1. Vorsitzenden Wir bedanken uns schon im Voraus. - Bericht des Schriftführers Hinweis - Bericht des Kassiers für die aktiven Trachtler: - Bericht der Kassenprüfer Am heutigen Freitag findet keine Tanzprobe statt. - Entlastung - Wahlen - Wortmeldungen - Verschiedenes Volker Schwab, Schriftführer Sportverein Horgen

Mittagessen am 6. April im Sportheim! Im Rahmen des Doppelspieltages bieten wir am 6. April ab 11.30 Uhr ein Mittagessen im Sportheim auf dem Musikverein Flözlingen e.V. Kapf an. Rückblick Konzert 2014 Lassen Sie sich von unserem Chefkoch „Gunter von Hornberger“ verwöhnen! Jahreskonzerte sind Höhepunkte eines Vereinsjahres. Für Da die Platzkapazitäten im Sportheim begrenzt sind, bit- die Musiker mit intensiven Proben verbunden, für die Zu- ten wir um Voranmeldung unter 0741 32546 oder 0741 hörer ein Genuss. Der Musikverein Flözlingen hatte am 33777. 29. März zum Konzert eingeladen. Der Erlös kommt der Finanzierung des neuen Sport- Wolfgang Gerkens begrüßte die Gäste in der Flözlinger platzes zugute. Festhalle. Den Auftakt übernahm unser Jugendblasorche- ster Eschachtal. Juliane Mauthe und ihre Musikerinnen Rückblick Aktive: und Musiker überzeugten mit ihren gut ausgewählten FC Dunningen – SV Horgen 0:4 Stücken. Nach dem letzten Vortrag „The Pink Panther“ Am vergangenen Wochenende war der SVH zu Gast erklatschte sich das begeisterte Publikum noch eine Zu- beim Tabellenletzten FC Dunningen. Auf dem Dunninger gabe. Das JBO sorgte mit dem Titel „Hallelujah“ für Rasenplatz entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein eine gefühlsvolle Stimmung in der Halle. „Warum in die Spiel, das von vielen langen Bällen geprägt war. Der Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah“ so Wolfgang SVH hatte im ersten Abschnitt ein leichtes Chancenplus, konnte jedoch keine dieser Chancen nutzen und somit Gerkens und freute sich, dass die Nachbarn aus Horgen ging es mit 0:0 in die Pause. der Einladung gefolgt sind und den zweiten Teil des Nach dem Seitenwechsel machte der SVH mächtig Druck Konzertes übernahmen. Die Gäste aus Horgen unter der und schon mit dem ersten Angriff erzielte Alex Toth das Leitung von Jürgen Reiser eröffneten ihren Programmteil 0:1. In der Folgezeit nahm der SVH das Heft in die Hand mit der Ouvertüre zur Oper Nabucco. Kompetent führte und in der 60. Minute markierte Tobias Merkle das 0:2. Sophia Korifidis durch das Programm. Der Musikverein Nur 5 Minuten später brachte Alex Toth mit dem 0:3 die Horgen präsentierte einen imposanten Auftritt und durfte endgültige Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte Tobias die Bühne erst nach einer Zugabe verlassen. Merkle mit einem Elfmeter zum 0:4. Der dritte Teil des Konzertes wurde mit dem Stück „Klingendes Land“ von den Flözlinger Musikerinnen und SV Horgen II – FV Aichhalden II Musikern unter der Stabführung von Joachim Schen- Mit einem hoch verdienten Sieg ist unsere Reserve in ker begonnen. Der Musikverein konnte den Gästen eine die Rückrunde gestartet. Alles in allem eine geschlossene Mannschaftsleistung! So kann es weitergehen. große Bandbreite seines musikalischen Könnens präsen- Tore: Kai Meier, Tobias „Gee“ Günter und Dominik Heller tieren. Charmant erläuterten Jasmin Sigel und Katharina Haas den Gästen die Stücke. Vorschau Aktive: Den festlichen Rahmen nutzten Helmut Schmeh vom SV Horgen – FV 08 Rottweil II Kreisblasmusikverband und Wolfgang Gerkens, um ver- Am kommenden Sonntag ist der FV 08 Rottweil II zu diente Mitglieder zu ehren. Für 10-jährige Mitgliedschaft Gast auf dem Kapf. Auf heimischem Kapf zählt in dieser wurden Sabrina Burgbacher und Jasmin Sigel geehrt. Partie nur ein Dreier! Spielbeginn ist um 15 Uhr! Roland Hauser konnte die Ehrung für 25-jährige Mitglied- SV Horgen II – FC Dunningen II schaft entgegen nehmen und wurde zum Ehrenmitglied Am kommenden Sonntag, 6. April ist der FC Dunningen ernannt. Für seine langjährige Tätigkeit als Kassier des II in Horgen auf dem Kapf zu Gast. Spielbeginn ist um Vereins wurde Arno Rieder geehrt. Wolfgang Gerkens 13 Uhr. sprach seinen Dank an alle Geehrten aus. Christine Etter überreichte Luisa Klimke, Nils Müllhäuser und Steffen Start ZUMBA Haas ein kleines Präsent als Glückwunsch für ihre Am heutigen Freitag startet der neue Zumbakurs mit Emilie vom 19.30 bis 20.30 Uhr. erbrachten Leistungen beim D1 Lehrgang. Ein sehr ge- lungener Abend, der die Konzertbesucher in so gute Stimmung versetzte, dass das Angebot zum gemütlichen Ausklang ausgiebig wahrgenommen wurde. Förderverein Für diesen tollen Konzertabend möchten wir uns ganz Turn- und FesthalleFlözlingen herzlich bedanken. Zuerst bei unseren Gästen für Ihr Kommen, für Ihre Aufmerksamkeit und für den Applaus. Einladung zur Generalversammlung Ein Dankeschön ist auch für unser Thekenpersonal be- Am Freitag, 11. April findet um 20 Uhr usere Generalver- stimmt. Danke an alle Sponsoren der Tombola. Dem JBO sammlung im Mannschaftsraum der Feuerwehrabteilung und dem Musikverein Horgen danken wir herzlich für die Flözlingen statt. musikalische Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank Hierzu möchte ich alle Mitglieder, Gönner und Unterstüt- gilt unserem Dirigenten Josch für die viele Arbeit, die er zer des Vereins recht herzlich einladen. auf sich genommen hatte. Tagesordnung: Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 17

A-Jugend: Mittwoch, 9. April um 18:45 Uhr SGM Waldmössingen – SGM Ma/Lo/Spvgg Stetten-La- ckendorf Spielort Winzeln

Stettener Stumpenhexene.V.

Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am heu- tigen Freitag, 4. April, laden wir alle aktiven und passiven Hexen herzlich um 20 Uhr in Vereinsheim der Stettener Stumpenhexen e.V. ein.

Lackendorfer Baronen-Gilde e.V. Minigarde Gardeprobe: Freitag, 4. April von 16.30 bis 18 Uhr (Mehr- zweckraum)

SV Flözlingen e.V. Gewichtheben

Bei dem am letzten Samstag stattfindenden „Herbert Ehrbar Turnier“ aller Baden-Württembergischen Kaderath- Bündnis 90 / Die Grünen leten, belegte Oliver Jauch den dritten Platz hinter Josef Hesse von St. Ilgen und Nico Müller aus Obrigheim. Veranstaltung „Dorfentwicklung“: Leider hatte Oliver nicht seinen allerbesten Tag. Nach Ein Bebauungsplan für Zimmern muss her gelungenem ersten Versuch von 135kg wollte ihm eine Am Freitag, 28. März, kam gleich mehrfach Besuch aus Bestleistung von 141kg nicht gelingen. Stuttgart nach Zimmern: Anja Göhringer und Dita Leyh In der Teildisziplin Stoßen wurde mit 160kg begonnen. vom ISA Internationalen Stadtbauatelier Stuttgart mach- Nachdem er im zweiten Versuch 166kg zur Hochstrecke ten ab 13 Uhr mit Christine Löffler und Winfried Praglow- gebracht hatte, verzichtete man aufgrund einer Muskel- ski beide im Gemeinderat in Zimmern von Bündnis 90 verhärtung auf den Dritten. /Die Grünen sowie einigen interessierten Bürger*innen Sein Relativpunkteergebnis betrug: 95 RP. einen Rundgang durch Zimmern, um sich das Ortsbild Kurios: Alle drei waren gemeinsam vor 3 Jahren in Polen anzusehen. Um 16.30 kam auch Andrea Lindlohr (MdL, bei den Jugendeuropameisterschaften am Start. stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 /Die Grünen im baden-württembergischen Landtag und Spre- cherin für Bauen und Wohnen) und Gabriele Schneider vom Kreisverband BÜNDNIS 90 /Die Grünen ins Café zur Spielervereinigung Bienenkönigin und sprachen zum Thema. Stetten-Lackendorf1963 e.V. Warum wird denn noch gebaut, wenn es doch immer weniger Menschen werden? Laut Lindlohr gibt es Bedarf an Wohnen, 20.000 – 30.000 Abteilung Jugend Wohnungen im Jahr werden benötigt. Es geht um Ersatz- Rückschau: beschaffung, weil viele alte Nachkriegshäuser energetisch B-Jugend: SG Ma/Lo/Spvgg Stetten-Lackendorf – schlecht gebaut und in schlechtem Zustand sind und SGM Schramberg 1:3 abgerissen werden. Auch die Pro-Kopf-Wohnfläche ist A-Jugend: SG Ma/Lo/Spvgg Stetten-Lackendorf – heute viel größer als früher. SGM Hardt 2:4 Wie wird es in 20 Jahren sein? Ziel ist es, dass ein Ort Charakter behält und der Innen- Vorschau: ort entwickelt wird, sodass es eine lebendige Gemeinde Am Wochenende finden folgende Jugendspiele statt. mit einem attraktiven Ortskern und einer bunt gemischte EII-Jugend: Freitag, 4. April um 17:30 Uhr Bevölkerung gibt. Doch wie kann das erreicht werden? SGM Aichhalden II– SGM Ma/Lo/Spvgg Stetten-Lacken- Ausweisung von Neubaugebieten sowie Handelszentren dorf II Spielort Aichhalden auf der „grünen Wiese“ sind da kontraproduktiv. Um EII-Jugend: Freitag, 4. April um 18:30 Uhr Leerstände festzustellen, regte Frau Lindlohr ein Baulü- SGM Aichhalden I– SGM Ma/Lo/Spvgg Stetten-Lacken- ckenkataster an. So kann man Neubauten im Außenbe- dorf I Spielort Aichhalden reich verhindern. D-Jugend: Samstag, 5. April um 14:45 Uhr Auch das altersgerechte Wohnen tritt immer mehr in den SGM Ma/Lo/Spvgg Stetten-Lackendorf – SC 04 Tuttlin- Vordergrund. Es gibt laut Lindlohr Förderprogramme der gen Spielort Lackendorf KfW und L-Bank – wenn bei neuen Gebäuden ein Stock- CI-Jugend: Samstag, 5. April um 15:15 Uhr werk barrierefrei nutzbar ist, so ist das förderungswürdig. SGM Kolbingen – SGM Ma/Lo/Spvgg Stetten-Lackendorf Nach Frau Lindlohr sprach Frau Leyh über Probleme der Spielort Lackendorf Gemeinden und solche, die noch auf uns zukommen B-Jugend: Sonntag, 6. April um 10:30 Uhr könnten: Wie kann man das Ortszentrum einpassen? BSV Schwenningen – SGM Ma/Lo/ Stetten-Lackendorf Wie kann ein Ort individuell bleiben, sodass der Ort Spielort Schwenningen einen Wiedererkennungswert hat? Wie werden wir neu- A-Jugend: Samstag, 5. April um 16:45 Uhr en Wohnformen gerecht? Wir brauchen einerseits viele SGM Aichhalden – SGM Ma/Lo/Spvgg Stetten-Lacken- Single- oder 2-Personen-Haushalte, andererseits alters- dorf Spielort Rötenberg gerechtes Wohnen. Nach der Erklärung der Problematik Nummer 14 18 Freitag, 4. April 2014 im Allgemeinen und Lösungsansätzen anhand des Bei- von Lebensmitteln. Sie sollen erkennen, dass nachhaltige spiels Korntal-Münchingen, vorgestellt von Anja Göhrin- Ernährung im Alltag bei Planung, Einkauf, Zubereitung ger, wandten sich die Stadtplanerinnen Zimmern zu. und Abfallvermeidung möglich ist und das Klima schont. Wie sieht die Ortsentwicklung in Zimmern aus? Termine: Donnerstag, 8., 15. und 22. Mai von Nach dem Rundgang durch Zimmern stellten Frau Leyh 16.30 bis 20.30 Uhr. und Frau Göhringer fest, dass sehr unterschiedliche Bau- Ort: Küche in der Nell-Breuning Schule, stile in Zimmern existieren. Durch den fehlenden Bebau- Berufsschulzentrum, Heerstraße 144 ungsplan gibt es keine Richtlinien, die das Ortsbild len- Mitzubringen: Schürze und 2 Geschirrtücher ken, und die Bauträger haben freie Hand. Da eher locker Kosten: 15,- Euro bebaut ist, ist noch viel Verdichtung möglich. Anmeldung: bis 30. April an Landwirtschaftsamt Zwei Herzen für Zimmern Tel.: 0741 244-701, Fax: 0741 244-707, Leyh schlug vor, das neue mit dem alten Zentrum ver- E-Mail: [email protected] knüpfen, z. B. das neue Zentrum mit Geschäften und das alte Zentrum eher grün mit Kultur für Familien zu ge- Kompetent im Agrarbüro – neuer Kurs in Rottweil stalten. Diese beiden Herzen sollen miteinander verknüpft Für Quereinsteigerinnen und Mitinhaberinnen von land- werden. Durch die breiten Straßen ist sehr viel Spielraum wirtschaftlichen Betrieben bietet das Bildungs- und Sozi- für Gestaltungsmöglichkeiten. alwerk der Landfrauen e. V. von November 2014 bis März Winfried Praglowski stellte die Frage nach den Kosten 2015 die Qualifizierung „Frauenkompetenz im Agrarbüro“ für ein ausführliches Gutachten mit konkretem Vorschlag in Rottweil an. für Dorfentwicklung. Laut Frau Leyh variieren die Ko- Zum Schulungsinhalt gehören Zeitmanagement, Bürowirt- sten je nach Aufwand stark. Für Zimmern sind 20.000 - schaft, Betriebswirtschaftslehre, 30.000 Euro für einen Bebauungsplan realistisch. Winfried Betriebs- und Unternehmensführung, Förderungs- und Praglowski: „Dafür hätten wir Zimmerner für Jahrzehnte Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft sowie ein be- einen Plan, wo wir hinwollen, und vor allem: Endlich Frie- gleitendes Coaching. Der Kurs umfasst 27 Schulungstage den im Dorf! Das sollte es uns wert sein!“ Zudem gibt von 9 bis 16:15 Uhr. es Förderprogramme im Bereich Planen, aber auch bei Ein unverbindlicher Informationsabend findet am Mitt- der direkten Umnutzung. woch, 7. Mai um 20 Uhr im Schulungsraum des Land- Die anschließende Diskussion zeigte, dass alle einer Mei- wirtschaftsamtes, Johanniterstr. 25, 78628 Rottweil statt. nung sind: Zimmern braucht einen Leitfaden. Eine Teil- Anmeldungen zum Infoabend bis zum Montag, 5. Mai nehmerin stellt fest, dass die Gemeinde Angst hat, dass und weitere Informationen unter Tel.: 0751 3607-62, oder Bewohner davonlaufen, deswegen hänge sie sich an den www.landfrauenverband-wh.de > Weiterbildung > Hals von Investoren und hoffe darauf, dass die Masse Landwirtschaft > Frauenkompetenz im Agrarbüro an Einwohnern kommt. „Schade, dass bei so hochkarätigem Besuch und bei so einem wichtigen Thema keiner von der Kommune da ist Interessantes und – das ist eine Schande“, sagt ein erzürnter Zimmerner. Daraufhin bot Frau Leyh an, den Vortrag nochmals in Wissenswertes einer öffentlichen Gemeinderatssitzung zu halten. Frau Löffler wird dieses Angebot beim Gemeinderat ein- Auch Bauten des 20. Jahrhunderts sind preis- bringen – „es geht schließlich darum, dass wir hier eine würdig kommunale Selbstverwaltung haben – man kann in der Gemeinde ganz viel entscheiden!“ Der Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg rückt die jüngere Architekturgeschichte in den Blick. Ausdrücklich ermuntern die Auslober, der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat, Eigentümer von Gebäuden des 20. Jahrhunderts, sich um den landesweit wichtigsten Denkmalpreis zu bewerben. Bis zu fünf Preis- träger werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Um den Preis, unter der Schirmherrschaft von Mini- sterpräsident Winfried Kretschmann, bewerben können sich private Eigentümer von historischen Gebäuden aus Baden-Württemberg. Prämiert werden Gebäude, die in den vergangenen vier Jahren erneuert wurden. Dabei sollte die historisch gewachsene Gestalt innen wie au- ßen so weit wie möglich bewahrt werden. Aber auch zukunftsweisende Umnutzungen und moderne Akzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neugestaltung in v.l.n.r.: Anja Göhringer, Dita Leyh, Andrea Lindlohr das historische Gesamtbild einfügt. „Mit stilprägenden Bauten ab den 1920er Jahren und besonders aus der Nachkriegszeit wächst eine ganz neue Nachrichten Generation von Baudenkmalen heran, die ebenso be- achtens- und schützenswert ist wie ein mittelalterliches anderer Behörden Fachwerkhaus“, betont Dr. Gerhard Kabierske, Vorsitzen- der der Expertenjury und wissenschaftlicher Mitarbeiter Das Landratsamt Rottweil am Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingeni- eurbau in Karlsruhe. - Landwirtschaftsamt - teilt mit: Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die AWARULI – Alles Was Rum Liegt Architekten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird Kreatives Kochen mit frischen Lebensmitteln und Resten den Eigentümern eine Bronzetafel zum Anbringen am Dreiteiliger Kochkurs rund um Genuss und Wertschätzung Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 19

2014. Weitere Informationen sowie die Broschüre zur Ausschreibung finden sich unter www.denkmalschutz- Was sonst noch preis.de. Die öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2015 statt. interessiert

Einer für alle: Wissenswertes Leben retten durch eine Blutspende beim DRK und den neuen Blutspendeausweis erhalten Dienstwagen bei Arbeitsverhältnissen unter Neben dem guten Gefühl bis zu drei Menschen mit ihrer Ehegatten Blutspende geholfen zu haben erwartet der DRK-Blut- spendedienst Baden-Württemberg-Hessen die Spender Auf die richtige Vereinbarung kommt es an! Arbeitet der Ehegatte im Betrieb des Partners mit, darf er bei ihrem nächsten Termin mit einem besonderen Service: auch einen Dienstwagen bekommen und diesen für private Sie erhalten den neuen einheitlichen Blutspendeausweis Fahrten nutzen. Dies hat der Bundesfinanzhof in einem der DRK-Blutspendedienste im handlichen Scheckformat. aktuellen Beschluss bestätigt. Voraussetzung ist, dass die Die nächste Möglichkeit ist am Vereinbarungen zwischen den Ehegatten „fremdüblich“ Dienstag, 8. April von 14 bis 19:30 Uhr sind. Hier kommt es auf die richtige Vereinbarung an, so Stadthalle, Stadionstraße 40, 78628 Rottweil der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. Gerade Mit dem neuen Blutspendeausweis können Blutspender bei der Überlassung hochwertiger Fahrzeuge schaut die zukünftig bundesweit bei allen DRK-Blutspendediensten Finanzverwaltung genauer hin. mit nur einem Nachweisdokument spenden. Seit 2012 Die Überlassung eines Dienstwagens, der auch privat ge- stellen die DRK-Blutspendedienste ihre 1,7 Millionen Blut- nutzt werden darf, führt zu einem geldwerten Vorteil des spender auf einen neuen, elektronischen Ausweis um. Mitarbeiters und muss daher versteuert werden. Dennoch Und jetzt ist es auch in Baden-Württemberg und Hessen kann es sich lohnen, dem mitarbeitenden Ehegatten einen soweit. Mit der steigenden Mobilität der Spender kommt Dienstwagen zu überlassen. Dies ist grundsätzlich zuläs- es immer häufiger vor, dass auch in anderen Bundeslän- sig, so der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Beschluss dern Blut beim Roten Kreuz gespendet wird. Jedes Mal vom 21. Januar 2014 (X B 181/13). Allerdings müssen die musste dann ein neuer Ausweis ausgestellt werden. Mit Vereinbarungen dem entsprechen, was auch mit einem an- dem neuen einheitlichen Blutspendeausweis ist dies nicht deren Arbeitnehmer üblicherweise vereinbart würde, erklärt mehr nötig. Die neue Karte im praktischen Scheckkarten- der Bund der Steuerzahler. format vereinfacht die Verwaltung der Spenderdaten und Daran scheitern die Vereinbarungen oft: Im Entscheidungs- bietet so mehr Service. fall beschäftigte ein Handelsvertreter seine Ehefrau als Pro Jahr werden etwa 75 Millionen Blutspenden welt- Mini-Jobber. Als Arbeitsentgelt erhielt die Ehefrau zunächst weit benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei 100 Euro bzw. später 150 Euro pro Monat sowie die Mög- Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine lichkeit, ein Dienstfahrzeug zu nutzen. Die private Nutzung Blutspende ist Hilfe, die ankommt und sogar Leben ret- des Dienstwagens wurde mit der so genannten 1%-Re- tet. Zusätzlich ist die gute Tat für den Spender selbst gelung abgerechnet. Das Finanzamt lehnte die steuerliche ein kleiner Gesundheitscheck und der Blutspendeausweis Berücksichtigung des Ehegatten-Arbeitsverhältnisses ab. mit Angabe der Blutgruppe hat bei Unfällen nicht selten Zu Recht, wie der Bundesfinanzhof entschied, denn es schon einen entscheidenden Zeitvorteil für den Patienten fehlte in diesem Fall an der Fremdüblichkeit: Die einfache gebracht. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 Bürotätigkeit, die geringe Höhe der Vergütung und die und 72 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als im Gegensatz dazu stehende uneingeschränkte Nutzungs- 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, möglichkeit eines hochwertigen Fahrzeugs beurteilte das erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Gericht nicht mehr als unter Fremden üblich. Wer seinem Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. angestellten Ehegatten einen Dienstwagen überlässt, sollte Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Im- daher darauf achten, dass die gleichen Bedingungen ver- biss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. einbart werden, die auch bei anderen Arbeitnehmern gel- Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. ten würden. Zudem sollten gute Gründe vorliegen, die die Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter Nutzung eines Dienstwagens erforderlich machen, so der der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. Dies könnten und im Internet unter www.blutspende.de. zum Beispiel Kundenbesuche, betriebliche Einkäufe und Lieferfahrten sein. Bund der Steuerzahler Energieagentur Landkreis Rottweil Am Mittwoch, 16. April, findet der nächste Beratungs- tag im Rathaus von Schramberg statt. Den Termin zur kostenlosen Beratung vereinbaren Bauherren und Sa- nierungswillige direkt mit dem Büro der Energieagentur Voranzeige Landkreis Rottweil, Tel: 0741 4800589; E-Mail r.halter@ ea-tut.de. Die Beratungen werden gefördert durch das Redaktionsschluss Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Beratung im Rathaus Schramberg findet im Raum Nr. wird vorverlegt 1.01 (im ersten Stock) statt. Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr.16 wird wegen des Feiertages „Karfreitag“ auf Dienstag, 15. April 2014 vorverlegt. Verlagstipps: Wir bitten Sie, dies zu beachten! Nussbaum Medien Rottweil PDF- Dateien bitte nicht mit einem Kennwort schützen. Wenn doch, das Kennwort bitte mitschicken.