Feuerlibelle Laubholz-Säbelschrecke © Paul Amann © Timo Kopf Johanna Kronberger ©

Roter Scheckenfalter (Puppe) Würfel-Dickkopffalter Heumähder © Johanna Kronberger © Johanna Kronberger

Die Kostbarkeiten unserer Natur Ansprechpartner und Impressum:

Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und be- Andreas Grabher Grabher Andreas © schreibt die besonders wertvollen Lebensräume in T +43 5574 511 24521 unserem Bundesland. Anlässlich der Aktualisierung andreas.grabher@.at des Biotopinventars werden seit dem Jahr 2010 jährlich Exkursionen zu besonders schutzwürdigen Biotopen angeboten. Land Vorarlberg | www.vorarlberg.at/datenschutz Die Exkursionen werden durch das Land Vorarlberg in Zusammenarbeit mit interessierten Gemeinden

organisiert. Türkenbundlilie Schwebfliege auf

Unter der Leitung unserer erfahrenen Fachleute ler- nen Sie nicht nur vielfältige Lebensräume in unserer Natur kennen, sondern erfahren Wissenswertes über diese faszinierenden und meist seltenen Biotope und ihre charakteristische Tier- und Pflanzenwelt. Amt der Vorarlberger Landesregierung Eingeladen sind alle, die die Vielfalt der Natur in Abteilung Umwelt- und Klimaschutz Biotopexkursionen Vorarlberg und die besonderen Naturschätze von Landhaus, Römerstraße 15, 6901 regionaler oder überregionaler Bedeutung näher T +43 5574 511 24505 Termine und Ziele kennen lernen möchten. Die Teilnahme an den Füh- [email protected] rungen ist kostenlos. www.vorarlberg.at/biotope 2021 Biotopexkursionen Termine & Ziele 2021

Datum Uhrzeit Dauer Gemeinde Titel Treffpunkt Exkursionsleitung Sa. 01.05. 14:00 2 h 2, 3 Auf zarten Schwingen in die Insektenwelt – Schwebfliegen und andere Insekten Postamt Schlins Stefan Pruner Sa. 29.05. 14:00 3 h 2 Was kann uns eine Blüte über ihre Bestäuber verraten? Raggalerstraße 46 (Skilift Bovel) Georg Amann Di. 01.06. 18:00 2 h Pfeifengraswiesen und Wiesenknopfbläulinge Gemeindeamt Wolfurt Alwin Schönenberger Fr. 04.06. 15:00 3 h Schmetterlinge und Co in den Flachmooren am Pfänder Pfänderparkplatz Benjamin Krainer Sa. 05.06. 14:00 3 h Götzis 3 Faszinierende Vielfalt in den Streuwiesen Schubbas BORG Götzis Bianca Burtscher Sa. 05.06. 14:15 2 h Göfis 2 Klein aber oho – Insektenreichtum im Biotop Vierhäuser Bushaltestelle Pfitz Benjamin Krainer So. 06.06. 10:00 3 h Hörbranz Insektenerkundung auf den Orchideenwiesen bei Halbenstein und Backenreute Ruggburgstraße 2f Benjamin Krainer So. 06.06. 13:30 3 h 4 Mosaik artenreicher Magerwiesen Gasthaus Falva in Blons Günter Bischof Di. 08.06. 09:00 2 h Schwarzenberg 9 Sechsbeinige Krabbler und Flieger rund ums Bödelemoor Hotel Berghof Fetz am Bödele Rosemarie Zöhrer Fr. 11.06. 14:00 3 h Nüziders 2 Untere Rieder und Getzenbächle – Entdeckungsreise ins Reich der Insekten Gemeindehaus Nüziders Johanna Kronberger So. 13.06. 13:30 3 h 4 Insektenparadies Magerwiese Wanderparkplatz Marul Günter Bischof Sa. 19.06. 13:00 3 h Sulzberg 6 Blüten und ihre Bestäuber entlang des Grenzerpfads in Sulzberg Gemeindeamt Sulzberg Lisa Klocker Sa. 19.06. 14:00 2 h Faszination Libellen – Biotopexkursion für Familien Parkplatz Paspels-Seen Paul Amann Fr. 25.06. 17:00 2 h 2 Blütenreiche Insektenlebensräume – Galina Wald und Biotop unterhalb Anderhalben Galina Parkplatz Wassertrete Simone König Sa. 26.06. 09:30 3 h Bartholomäberg 1 Verborgene Vielfalt – Das heimliche Leben der Insekten in der Garsella Parkplatz Kirche Bartholomäberg Johanna Kronberger Sa. 26.06. 14:30 3 h 6 Im Hochmoor sind nicht nur Pflanzen ganz besondere Spezialisten Gemeindeamt Langenegg Rosemarie Zöhrer Do. 01.07. 14:00 2 h 8 So mancher Schmetterling muss hoch hinaus Spielplatz Gemeindehaus Reuthe Rosemarie Zöhrer Sa. 03.07. 14:00 3 h 2 Üppiges Buffet in der Magerwiese – Es summt, brummt und flattert bei Latz Gemeindeamt Nenzing Rosemarie Zöhrer Fr. 16.07. 17:00 3 h Im Spannungsfeld von Nutzung und Erholung – Kleinod Wiesenrain Spielplatz Wiesenrain Timo Kopf Sa. 17.07. 10:00 3 h Insektenvielfalt – Die heimliche Währung der künftigen Landschaft Mellaubahn Talstation Timo Kopf Sa. 17.07. 14:00 3 h Feldkirch Viel-Falter – Die bunte Welt der Schmetterlinge Kapelle Bangs Eva Hengsberger So. 18.07. 08:50 6 h Klösterle 5 Expedition Albona – Auf der Suche nach der Alpenhummel Bushaltestelle Stuben Post Bernhard Schneller Fr. 30.07. 09:00 3 h 2 Das große Krabbeln – Die sechsbeinigen Bewohner des Satteinser Rieds Bibliothek Satteins Johanna Kronberger Sa. 07.08. 10:00 3 h Warum lieben Schmetterlinge & Co sonnige Magerhänge? Bushaltestelle Schwende/Bergblick Rosemarie Zöhrer So. 08.08. 14:00 3 h Au 7 Natur-Erlebnis Holdamoos – Ein Nehmen und Geben der besonderen Art Parkplatz Kirche Rehmen Timo Kopf Do. 12.08. 20:30 2 h Auf nächtlicher Expedition im Stadtgebiet Pfarrkirche St. Karl Georg Friebe Sa. 21.08. 09:00 3 h Langen b. B. Vielfalt der Lebensräume bringt Vielfalt der sechsbeinigen Bewohner Gemeindeamt Langen Rosemarie Zöhrer So. 29.08. 14:00 4 h Bürs 2 Leben im und am reißenden Fluss – Insekten in der Bürser Schlucht Gemeindeamt Bürs Johanna Kronberger

Bitte beachten Sie, dass während den Exkursionen die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Verhaltensregeln im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie einzuhalten sind. Es wird empfohlen, am Tag vor der Exkursion im Veranstaltungskalender unter www.umweltv.at/veranstaltungen zu prüfen, ob die Exkursion wie geplant stattfindet. Kooperationen Fahrradexkursion, eigenes Fahrrad mitbringen 1 2 Montafoner Museen | www.stand-montafon.at/montafoner-museen • Walgau Wiesen Wunder Welt | www.walgau-wunder.at Kondition und Trittsicherheit erforderlich 3 Naturschutzbund | www.naturschutzbund.at • 4 Biosphärenpark Großes Walsertal | www.grosseswalsertal.at 5 Naturschutzverein Verwall - Klostertaler Bergwälder | www.naturvielfalt.at/verwall • 6 Naturpark Nagelfluhkette | www.nagelfluhkette.info Kinderfreundliche Exkursion 7 Natur-Erlebnis Holdamoos | www.au-.at/holdamoos • 8 Volksschule Reuthe | www.reuthe.at/Schule_und_Bildung/Volksschule_Reuthe Anmeldung erforderlich, 9 Volksschule Schwarzenberg | www.gemeinde-schwarzenberg.at/Volksschule_Schwarzenberg Kontakt siehe www.umweltv.at/veranstaltungen