Jahrgang 21 13. August 2021 Ausgabe 15

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital FREITALER ANZEIGER

INHALT Macht die Leserservice 2/4 Öffentliche 5 - 9 Bekanntmachungen 100-Jährige Baustellenkalender 15/16 Stellenaus- 18 schreibungen der Stadtverwaltung schön! Schulanmeldungen für 19 das Schuljahr 2022/2023 Entwurf des 19 Bebauungsplans „Stadtzentrum – Wohnareal Am Sachsenplatz“liegt vor König-Albert-Denkmal 21 auf dem Windberg wird saniert Kulturhausleiterin 24 Angelika Schminder in den Ruhestand verabschiedet Aufruf zur 25 Nominierung für die Ehrenamtswürdigung der Stadt Freital Tag des offenen 30 Denkmals - auch in Freital Selbstbestimmte 34 Vorsorge mit dem Notfalllotsen –Broschüre Putzaktion für den Stadtgeburtstag erschienen Veranstaltungen 38/39 28. August 2021

Inmitten der Möglichkeiten. von 9 bis 12 Uhr

FREI TAL www.freital.de/frühjahrsputz

Lesen Sie weiter auf Seite 17

Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital [email protected] www.freital.de

∙ ∙ ∙ HH sämtl. PA Seite 2 Leserservice Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

BEREITSCHAFTEN IM NOTDIENST vom 13. August bis 5. September 2021

Sprechzeit 28./29.08.21, 9.00 bis 11.00 Uhr Raben Apotheke, Nordstraße 1, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft 28.08., 7.00 bis 30.08.21, Rabenau Telefon 0351 6495105 zentrale Telefonnummer 116117 7.00 Uhr St. Michaelis-Apotheke, Freiberger Straße 79, Praxis Dipl.-Stom. Ines Galindo, Freital Mohorn Telefon 035209 29265 Ärztliche Bereitschaftspraxis am Klinikum Telefon 0351 6492561 Winckelmann-Apotheke, Wietzendorfer Stra- ße 6, Telefon 0351 4015987 Freital Sprechzeit 04./05.09.21, 9.00 bis 11.00 Uhr Dippold Apotheke, Kirchplatz 1, Helios Weißeritztal-Kliniken Rufbereitschaft 04.09., 7.00 bis 06.09.21, Bürgerstraße 7 Telefon 03504 615810 7.00 Uhr Heide-Apotheke am Krankenhaus, Rabenauer Mi., Fr. 15.00 bis 19.00 Uhr Praxis Dr. med. dent. Ulrich Lohse, Sa., So., feiertags, Straße 9, Telefon 035206 21631 Dippoldiswalde Telefon 03504 620969 Brückentage 9.00 bis 13.00 Uhr Grund Apotheke, An der Spinnerei 8, und 15.00 bis 19.00 Uhr TierärzTlicher NoTfalldieNsT Freital Telefon 0351 6441490 Ärztliche Bereitschaftspraxis (Bitte um telefonische Anmeldung) Bären-Apotheke, Dresdner Straße 287, Fiedlerstraße 25 Freital Telefon 0351 6494753 Stadt-Apotheke, Dresdner Straße 229, Allgemein- und kinderärztlicher An den Wochentagen beginnt der Dienst je- Freital Telefon 0351 641970 Bereitschaftsdienst weils 19.00 Uhr und endet 7.00 Uhr früh. Er Windberg Apotheke, Dresdner Straße 209, Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.00 Uhr gilt für das gesamte Wochenende und die Fei- Freital Telefon 0351 6493261 Sa., So., feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr ertage. Apotheke im Gutshof, Gutshof 2, Chirurgische Bereitschaftspraxis 13.08.21 bis 20.08.21 Freital Telefon 0351 6585899 Sa., So., feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr TA Ulf Ulrich, Freital Central-Apotheke, Dresdner Straße 111, Augenärztliche Bereitschaftspraxis Telefon 0351 4221399 Freital Telefon 0351 6491508 Glückauf-Apotheke, Dresdner Straße 58, Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Augenklinik 20.08.21 bis 27.08.21 Freital Telefon 0351 6491229 Bräuergasse/Seminarstraße TA Lutz Gläser, Kurort Hartha Stern Apotheke, Glück-Auf-Straße 3, Mo. bis Do. 19.00 bis 7.00 Uhr Telefon 0171 4089928 Freital Telefon 0351 6502906 Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr 27.08.21 bis 03.09.21 Apotheke Kesselsdorf, Steinbacher Weg 11, Sa., So., feiertags 7.00 bis 7.00 Uhr Dr. Doreen Solarek, Kesselsdorf Telefon 035204 394222 HNO-ärztliche Bereitschaftspraxis Telefon 035204 48011 Müglitz Apotheke, Altenberger Straße 19, Klinikum Dresden-Friedrichstadt, HNO-Klinik Glashütte Telefon 035053 32717 03.09.21 bis 10.09.21 Bräuergasse/Seminarstraße avesana Apotheke, Steinbacher Weg 11, Dr. Tobias Gieseler, Mo. bis Fr. 19.00 bis 7.00 Uhr Kesselsdorf Telefon 035204 394222 Telefon 035055 64558 Sa., So., feiertags 7.00 bis 7.00 Uhr NOTRUFE Hausbesuchsvermittlung Apotheken-BereitschAftsdienst Mo. bis Fr. 19.00 bis 7.00 Uhr Dienstbeginn 8.00 Uhr ∙ Dienstende 8.00 Uhr (Folgetag) Sa., So., feiertags 7.00 bis 7.00 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Auskunft über diensthabende Praxen Leitstelle 0351 501210 13.08.21 Fr. avesana Apotheke Kesselsdorf Mi. und Fr. 14.00 bis 7.00 Uhr Notfall-Gehörlosenfax 0351 8155130 14.08.21 Sa. Apotheke am Wilisch Kreischa/ Gift-Informationszentrum 0361 730730 Notfallambulanz des Klinikums Freital Löwen Apotheke Wilsdruff Polizei 110 Bürgerstraße 7 15.08.21 So. avesana Apotheke Pesterwitz Bei Störungen der öffentlichen Sicherheit: Telefon 0351 64660 16.08.21 Mo.Sidonien Apotheke zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung • Allgemeinärztlicher Notfalldienst 17.08.21 Di. Raben Apotheke Rabenau Freital: • Kinderärztlicher Notfalldienst 18.08.21 Mi. Flora Apotheke Klingenberg Ordnungsamt 0351 6476364 • Chirurgischer Notfalldienst 19.08.21 Do. Berg-Apotheke Possendorf sonst: • Notfalldienst Gynäkologie/Geburtshilfe 20.08.21 Fr. Winckelmann-Apotheke Polizeirevier Freital 0351 647260 Bannewitz Anmeldung Krankentransport Bürgerpolizisten 0351 6472670 21.08.21 Sa. Löwen Apotheke Dippoldiswalde Telefon 0351 19222 22.08.21 So. Dippold Apotheke Dippoldiswalde/ Bereitschaft Wilandes-Apotheke Wilsdruff ZahnärZtlicher notfalldienst 23.08.21 Mo.Heide-Apotheke am KH Dippoldiswalde Corona Bürgertelefon Landratsamt Der Zahnarzt-Bereitschaftsdienst ist aktuell 24.08.21 Di. Grund Apotheke Freital Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr 03501 5151166 im Internet unter der Adresse www.zahnae- 25.08.21 Mi. Bären-Apotheke Freital 03501 5151177 Freitaler Stadtwerke GmbH rzte-in-sachsen.de/presse/notdienstsuche- 26.08.21 Do. Stadt-Apotheke Freital Strom, presse abrufbar. Bitte immer auf Aktualität 27.08.21 Fr. Windberg Apotheke Freital öffentliche Beleuchtung 0351 64828666 überprüfen. Die Angaben sind unter Vorbehalt. 28.08.21 Sa. Central-Apotheke Freital Telekommunikation 0351 64828777 29.08.21 So. Glückauf-Apotheke Freital Sprechzeit 14.08.21, 9.00 bis 11.00 Uhr Gas 0351 64828888 30.08.21 Mo.Stern Apotheke Freital Rufbereitschaft 14.07., 7.00 bis 15.08.21, Sachsen Energie AG 31.08.21 Di. avesana Apotheke Kesselsdorf 7.00 Uhr Strom 0351 50178881 01.09.21 Mi. Apotheke am Wilisch Kreischa/ Dr. Mayer ZMVZ Dresden GmbH, Kesselsdorf Gas 0351 50178880 Telefon 035204 394575 Löwen Apotheke Wilsdruff Technische Werke Freital GmbH 02.09.21 Do. avesana Apotheke Pesterwitz Sprechzeit 15.08.21, 9.00 bis 11.00 Uhr Heizung 0351 6502927 03.09.21 Fr. Sidonien Apotheke Tharandt Abwasser 0351 6502927 Rufbereitschaft 15.08., 7.00 bis 16.08.21, 04.09.21 Sa. Raben Apotheke Rabenau 7.00 Uhr Trinkwasserzweckverband Weißeritzgruppe 05.09.21 So. Flora Apotheke Klingenberg Wasserversorgung 035202 510421 Praxis Heiko Althus, Rabenau Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal Telefon 0351 6491500 Sidonien Apotheke, Roßmäßlerstraße 32, Service-Telefon 0351 4040450 Sprechzeit 21./22.08.21, 9.00 bis 11.00 Uhr Tharandt Telefon 035203 37436 Tierkadaverbeseitigung Rufbereitschaft 21.08., 7.00 bis 23.08.21, Wilandes-Apotheke, Nossener Straße 18a, zu den Öffnungszeiten 7.00 Uhr Wilsdruff Telefon 035204 274990 der Stadtverwaltung 0351 6476236 Praxis Dr. med. Gunter Böhme, Bannewitz Löwen Apotheke, Markt 15, an Feiertagen und Wochenenden Telefon 0351 4030335 Wilsdruff Telefon 035204 48049 7.00 bis 19.00 Uhr 01522 2916283 Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Anzeigenteil Seite 3

Ein Traditionsunternehmen Für Sie vor Ort! sucht Verstärkung Wir suchen: • Mitarbeiter Kundendienst Taxi Tel. 0351- 6 49 49 49 » Innendienst Taxifahrten sowie Krankenfahrten für alle Kassen » Betreuung von Bestandskunden (rechtzeitige Vorbestellung wünschenswert) Taxizentrale Freital e. Genossenschaft • Mitarbeiter Lager Dresdner Str. 124 • 01705 Freital • E-Mail: [email protected] » Normalschicht

Wir bieten: Dienstleistung & Service • Unbefristeten Arbeitsvertrag • Sozialleistungen • Angenehmes Arbeitsumfeld Mit Ihrer Hilfe Bewerbungen an: finden Kinder Polstermöbel Oelsa GmbH Platz zum Frau Sylvia Helfricht Spielen. Lindenstraße 2 Spenden 01734 Rabenau Sie unter www.dkhw.de Telefon: +49 (0) 351–64 81 292 Mail: [email protected]

Der richtige Klick führt Sie zu LINUS WITTICH! wittich.de

Wichtiges im Steuerrecht! Wussten Sie schon, dass … die Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 verlängert wurde? Für Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärung selbst erstellen (sogenannte »nicht beratene Steuerpflichtige«), ist der letzte Abgabetermin der 31.10.2021. Eigentlich endet die Frist am 31. Juli. Für »beratene Steuerpflichtige«, also Steuerzahler, deren Steuererklärung von einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein erstellt wird, endet die Abgabefrist am 31.05.2022. Wer seine Steuererklärung nicht rechtzeitig beim Finanzamt abgibt, muss Verspätungszuschläge zahlen. Der Verspätungszuschlag beträgt dann 0,25% der festgesetzten Steuer für jeden angefangenen Monat der Verspätung, mindestens aber 25 Euro. Sie werden fachlich informiert durch: ➜

Reisebüro Reisezeit Herbstferien auf Kreta! Kur & Erholung - Reise Bad Elster Saisonstart in den Wir garantieren: Winter 21/22 und 24. - 31.10.2021 29.12.21 - 04.01.22 - Finanzielle Sicherheit und Sommer 22 Flug ab Dresden Parkhotel Helene*** Flexibilität für Ihren Urlaub Bis 14 Tage vor Abreise Hotel Marilisa*** DZ/Halbpension - Auswahl seriöser Anbieter - Erholungsurlaub gebührenfrei stornieren - 24 Stunden Notrufservice oder umbuchen. Wir DZ /Halbpension - Incl. Busanreise - Informationsservice für bieten Ihnen die Möglich- - Silvesterabend Einreiseformalitäten - 1 x Tageskarte für die Badelandschaft der keit mit, von uns ausge- p.P.: 644,- EUR wählten Veranstaltern, - auf Wunsch Versicherung Sächsischen Staatsbäder GmbH Flexible Umbuchung oder sicher Urlaub zu planen Covid19 und Quarantäne Stornierung bis 22 Tage vor Reisebeginn und zu buchen! - Flexible Umbuchung und p.P.: 829,- EUR Wir beraten Sie gern. Ihr Team Reisezeit Stornierung

Reisebüro Reisezeit im Gutshof 2 in 01705 Freital OT Pesterwitz Unsere Öffnungszeiten: MO - FR 09.00 - 18.00 Uhr Tel.: 0351 - 6 555 333 / E-Mail: [email protected] / www.reisezeit-web.de SA 09.00 - 12.00 Uhr Seite 4 Leserservice Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

ÖFFNUNGSZEITEN

Schiedsstelle Freitaler Stadtwerke GmbH Stadtverwaltung Freital Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Potschappler Straße 2 Am Bahnhof 8 Telefon 0351 648280 Um Wartezeiten und Menschenansammlun- Zimmer 1.08 Internet: www.FTL-Stadtwerke.de gen zu vermeiden empfiehlt sich weiterhin Telefon 0351 6476346 Mo. 8.00 bis 16.00 Uhr eine telefonische Vorabstimmung bei konkre- Nächste Sprechzeit: Di. 8.00 bis 16.00 Uhr ten Anliegen in den Fachbereichen. Dienstag, 3./17. und 31. August 2021, 17.00 bis Do. 8.00 bis 18.00 Uhr Voraussetzung für jeglichen Besuch in der 18.00 Uhr Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Stadtverwaltung bleibt, die Hygienevor- schriften und Kontaktbeschränkungen einzu- Sprechstunde Seniorenbeauftragte Technische Werke Freital GmbH halten. Entsprechende Hinweise zu den Ver- Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Hainsberger Straße 1 haltensregeln sind in den Eingangsbereichen Am Bahnhof 8 Telefon 0351 6479800 der Verwaltungsgebäude ausgewiesen. Zimmer 1.08 Internet: www.twf-freital.de Allgemeine Fragen und Anliegen werden Telefon 0351 6476346 oder 0152 54501710 Mo. bis Mi. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 16.00 Uhr nach wie vor auch vom Bürgerbüro unter Te- E-Mail: [email protected] Do. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 18.00 Uhr lefon 0351 6476300 oder der Rathausinfo un- Nächste Sprechzeit: Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr ter Telefon 0351 64760 beantwortet. Die Mit- Dienstag, 31. August 2021, 9.00 bis 12.00 Uhr arbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung Technologie- und Gründerzentrum Freital sind zudem weiterhin während der Öffnungs- Sprechstunde Schwerbehindertenberatung GmbH zeiten telefonisch, per Post beziehungsweise Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Dresdner Straße 172 per E-Mail erreichbar. Am Bahnhof 8 Telefon 0351 79995300 Telefon 03501 5009603 Internet: www.tgf-freital.de Rathaus Potschappel E-Mail: [email protected] Dresdner Straße 56 Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH Telefon 0351 64760 Internet: www.eutb-soe.de Sprechzeit: jeden Montag, 10.00 bis 12.00 Uhr Hainsberger Straße 1 Rathaus Deuben Telefon 0351 6477790 Dresdner Straße 212 Stadtarchiv Telefon 0351 64760 Dresdner Straße 56 Wohnungsgesellschaft Freital mbH Hintergebäude Der Zugang zu den Geschäftsräumen kann Öffnungszeiten der oben genannten Dienst- Telefon 0351 6476140 nur mit vereinbartem Termin erfolgen. Der stellen: Öffnungszeiten wie Rathaus Potschappel Service bleibt weiterhin aufrechterhalten. Die Mo. 8.00 bis 12.00 Uhr (telefonische Voranmeldung erforderlich) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefo- Di. 8.00 bis 12.00, 14.00 bis 18.00 Uhr nisch, per Post oder per E-Mail erreichbar. Mi. geschlossen Städtische Sammlungen auf Schloss Burgk Weitere Informationen und Angebote sind auf Do. 8.00 bis 12.00, 14.00 bis 18.00 Uhr Altburgk 61 der Internetseite zu finden. Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon 0351 6491562 Lutherstraße 22 Telefon 0351 6526190 Bürgerbüro Stadt Freital E-Mail: [email protected] Internet: www.wgf-freital.de Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Internet: www.freital.de/museum Am Bahnhof 8 Telefon 0351 6476300 Stadtbibliothek Freital Stadtrat/Fraktionen E-Mail: [email protected] City-Center Bahnhofstraße 34 Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Pass- und Meldewesen Telefon 0351 6491747 Am Bahnhof 8 Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel E-Mail: [email protected] AfD Telefon 0173 4292205 Am Bahnhof 8 Internet: www.freital.de/stadtbibliothek Bürger für Freital Telefon 0351 6476386 Eine vorherige Terminbuchung ist über das Mo. 12.00 bis 18.30 Uhr CDU Telefon 0351 6476388 Internet unter www.freital.de/termin oder Di. 9.00 bis 18.30 Uhr Freie Wähler Freital Telefon 0351 6476382 telefonisch unter 0351 64760 zwingend er- Mi. geschlossen Freitals forderlich. Do. 9.00 bis 18.30 Uhr Konservative Mitte Telefon 0351 6476382 Jeden Montag ist in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr Mitte-Links Telefon 0351 6476384 Uhr außerhalb der üblichen Öffnungszeiten Zweigstelle Zauckerode ohne vorherige Terminvereinbarung aus- Wilsdruffer Straße 67d Post an die Fraktionen ist an die Stadtver- schließlich die Abholung von Reisepässen und Telefon 0351 6502569 waltung Freital, Dresdner Straße 56 in 01705 Personalausweisen im Bürgerbüro möglich. Mo. 13.00 bis 17.00 Uhr Freital zu adressieren und wird entsprechend Standesamt Mi. 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr weitergeleitet. Verwaltungsgebäude Bahnhof Potschappel Am Bahnhof 8 Kommunale Gesellschaften Ortschaftsräte/OrtsvOrsteher Telefon 0351 6476335 E-Mail: [email protected] Abwasserbetrieb der Stadt Freital Kleinnaundorf Zwingend ist eine Terminvereinbarung per Hainsberger Straße 1 Thomas Käfer Telefon 0160 90100818 E-Mail oder telefonisch erforderlich. Telefon 0351 6476920 Für nachträgliche Urkundenanforderungen Internet: www.freital.de/abwasser steht ein Vordruck auf der Internetseite der Pesterwitz Stadt Freital zur Verfügung. Die Abgabe kann Wolfgang Schneider Telefon 0176 51979204 durch Einwurf des Formulars direkt in einen Freitaler Projektentwicklungsgesellschaft Briefkasten der Stadtverwaltung Freital er- mbH Weißig folgen oder zugeschickt werden. Dresdner Straße 172 Matthias Koch Telefon 0173 9727278 Telefon 0351 6476710 Bauhof Internet: www.fpe-freital.de Wurgwitz Tharandter Straße 5 Mo. bis Mi. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 16.00 Uhr Jutta Ebert Telefon 0152 53412165 Telefon 0351 6491716 Do. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 18.00 Uhr Mo. bis Fr. 7.00 bis 15.30 Uhr Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Sprechtag: nach Terminvereinbarung Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 5

Öffentliche • im Süden durch private gemischte Flächen, den Mühlgraben und den Poisenbach • im Osten durch den Müllers Weg und Bekanntmachung • im Westen durch Wohn- und Geschäftsbebauung entlang der Poisentalstraße und den Sachsenplatz. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- tal hat in der Sitzung vom 21. Juli 2021 zu Mit dem Bebauungsplan „Stadtzentrum - Wohnareal Am Sachsenplatz“ soll ein wich- den Jahresabschlüssen zum 31. Dezem- tiger Baustein des geplanten künftigen Stadtzentrums von Freital geschaffen werden. ber 2015 und 31. Dezember 2016 die fol- Ziel ist es, eine innerstädtische Brachfläche in ein lebendiges, urbanes Stadtgebiet mit genden Beschlüsse gefasst: unterschiedlichen Nutzungen mit dem Schwerpunkt Wohnen umzuwandeln. Beschluss-Nr.: 046/2021 Die Grenze des räumlichen Geltungsbereichs ist in dem folgenden Übersichtsplan Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- zeichnerisch dargestellt. tal beschließt die Feststellung des Jah- resabschlusses zum 31. Dezember 2015 der Großen Kreisstadt Freital.

Beschluss-Nr.: 047/2021 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- tal beschließt die Feststellung des Jah- resabschlusses zum 31. Dezember 2016 der Großen Kreisstadt Freital. Die Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2015 und 31. Dezember 2016 und deren Anlagen können über das Beteiligungs- portal der Stadt Freital eingesehen wer- den. Das Portal kann im Internet unter www.buergerbeteiligung.sachsen.de/ portal/freital/startseite aufgerufen wer- den.

Freital, den 13. August 2021 gez. Rumberg Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes „Stadtzentrum – Geltungsbereich (schwarz gestrichelte Linie) des Bebauungsplanes „Stadtzentrum – Wohnareal Am Sachsenplatz“ Wohnareal Am Die öffentliche Auslegung der Planunter- terrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 Sachsenplatz“ der Stadt lagen einschließlich Begründung und der BauGB abgesehen. bereits vorliegenden umweltrelevanten Freital nach § 3 Abs. 2 Informationen beziehungsweise Gutach- Folgende Arten umweltbezogener Infor- Baugesetzbuch (BauGB) ten findet entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB mationen (Gutachten) liegen vor: in der Zeit • Artenschutzrechtliche Prüfung von Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital Landschaftsökologie Moritz, Krei- hat in seiner Sitzung am 22. Juli 2021 den vom 23. August bis 24. September 2021 scha vom 30. Juli 2019 Billigungs- und Auslegungsbeschluss • Baugrund- und Schadstoffuntersu- zum Entwurf des Bebauungsplanes während der nachfolgend genannten chung – Erdbaulaboratorium Dres- „Stadtzentrum – Wohnareal Am Sach- Sprechzeiten im Stadtplanungsamt der den – Ingenieurbüro für Geotechnik senplatz“ bestehend aus der Planzeich- Stadtverwaltung Freital, Dresdner Stra- und Umwelt GmbH vom 28. Mai 2020 nung (Teil A) und den textlichen Festset- ße 56, dritte Etage in Zimmer 306 zu je- • Schallimmissionsprognose Akustik* zungen (Teil B) sowie der zugehörigen dermanns Einsicht statt: Bureau* Dresden – Ingenieurgesell- Begründung mit Anlagen in der Planfas- schaft mbH, Dresden vom 12. April 2021 sung vom 18. Mai 2021 gefasst. Mo. und Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Di. und Do. 8.00 bis 12.00 Uhr Zusätzlich sind gemäß § 4a Abs. 4 Satz 1 Das 19.752 Quadratmeter große Plange- und 14.00 bis 18.00 Uhr BauGB der Inhalt dieser Bekanntma- biet umfasst die Flurstücke 155/2, 155/3, Mi. geschlossen chung und sämtliche Planungsunter- 156/1, 156/3, 156/4, 157 und 156/c der lagen im Bürgerbeteiligungsportal der Gemarkung Deuben sowie die Flurstü- Das Planverfahren wird nach den Vor- Stadt Freital während desselben Zeit- cke 197, 199, 200 und 201 der Gemarkung schriften des § 13a BauGB im beschleu- raums unter www.buergerbeteiligung. Niederhäslich. nigten Verfahren durchgeführt. Dabei sachsen.de/portal/freital/startseite mit wird von der Durchführung einer Um- der Möglichkeit der Abgabe einer Stel- Der Planbereich wird wie folgt begrenzt: weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, der lungnahme einsehbar. • im Norden durch die Vereinigte Wei- Aufstellung eines Umweltberichtes (§ 2a Während der Zeit der öffentlichen Aus- ßeritz BauGB) sowie von einer frühzeitigen Un- legung hat jedermann die Möglichkeit, Seite 6 Öffentliche Bekanntmachungen Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Stellungnahmen schriftlich oder zur Nie- Gemarkung Wurgwitz und hat eine Größe von 1.764 Quadratmeter. derschrift in der Stadtverwaltung Freital, Mit der Satzung soll Baurecht für eine ergänzende Bebauung mit zwei Einfamilienhäu- Stadtplanungsamt, Dresdner Straße 56, sern in Rücklage der bestehenden Bebauung Zöllmener Straße 2a bis 4b hergestellt 01705 Freital, dritte Etage in Zimmer 306 werden. vorzubringen. In Abhängigkeit von der Lageentwick- Der Planbereich wird wie folgt begrenzt: lung bezüglich des Infektionsgeschehens • im Norden durch Wohnbebauung entlang der Zöllmener Straße soll das Planungssicherstellungsge- • im Süden durch gärtnerisch genutzte Grünflächen setz (PlanSiG) – Gesetz zur Sicherstel- • im Osten durch Wohnbebauung an der Gustav-Klimpel-Straße und lung ordnungsgemäßer Planungs- und • im Westen durch gärtnerisch genutzte Grünflächen Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie zur Anwendung Die Grenze des räumlichen Geltungsbereichs ist in dem folgenden Übersichtsplan kommen. Es gilt folgende Regelung: zeichnerisch dargestellt. Muss die Stadtverwaltung während der Offenlage aufgrund der Corona-Pande- mie für den Besucherverkehr geschlos- sen bleiben, erfolgt die Einsichtnahme in die Planungsunterlagen nach vorheriger Terminvereinbarung bei der zuständigen Sachbearbeiterin Claudia Richter-Haa- se unter Telefon 0351 6476262 oder per E-Mail an [email protected].

Es wird darauf hingewiesen, dass Stel- lungnahmen während der Auslegungs- frist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellung- nahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Auch kann eine Mitteilung über das Abwägungsergebnis zu den Stellung- nahmen nur erfolgen, wenn die Anschrift des Verfassers lesbar beigefügt wur- de. Die verbindliche Mitteilung über das Abwägungsergebnis erfolgt nach dem Abwägungs- und Satzungsbeschluss im Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital.

Freital, 23. Juli 2021 gez. Rumberg Oberbürgermeister

Öffentliche Auslegung Geltungsbereich (schwarz gestrichelte Linie) der Ergänzungssatzung „Wurgwitz – Teil gemäß § 3 Abs. 2 von Flurstück 76/7 und 76/15“ Die öffentliche Auslegung der Planunter- Gemarkung Wurgwitz vom 5. November Baugesetzbuch (BauGB) lagen einschließlich Begründung findet 2019 vor, die mit dem Entwurf der Ergän- des Entwurfs der entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB in der zungssatzung „Wurgwitz – Teil von Flur- Zeit stück 76/7 und 76/15“ ausgelegt wird. Ergänzungssatzung Zusätzlich sind gemäß § 4a Abs. 4 Satz vom 23. August bis 24. September 2021 1 BauGB der Inhalt dieser Bekanntma- „Wurgwitz – Teil von chung und sämtliche Planungsunter- Flurstück 76/7 und 76/15“ während der nachfolgend genannten lagen im Bürgerbeteiligungsportal der Sprechzeiten im Stadtplanungsamt der Stadt Freital während desselben Zeit- nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 Stadtverwaltung Freital, Dresdner Stra- raums unter www.buergerbeteiligung. Baugesetzbuch (BauGB) ße 56, 3. Etage, Zimmer 306 zu jeder- sachsen.de/portal/freital/startseite mit manns Einsicht statt: der Möglichkeit der Abgabe einer Stel- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt lungnahme einsehbar. Freital beauftragte die Verwaltung am Mo. und Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Während der Zeit der öffentlichen Aus- 4. Februar 2021 mit der Aufstellung einer Di. und Do. 8.00 bis 12.00 Uhr legung hat jedermann die Möglichkeit, Ergänzungsatzung für Teile der Flurstü- und 14.00 bis 18.00 Uhr Stellungnahmen schriftlich oder zur Nie- cke 76/7 und 76/15 Gemarkung Wurgwitz. Mi. geschlossen derschrift in der Stadtverwaltung Freital, Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB soll der Ent- Stadtplanungsamt, Dresdner Straße 56, wurf der Ergänzungssatzung zusammen Als umweltbezogene Informationen 01705 Freital, dritte Etage in Zimmer 306 mit der Begründung öffentlich ausgelegt liegt eine Stellungnahme vom Landkreis vorzubringen. werden. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, In Abhängigkeit von der Lageentwick- Der Geltungsbereich der Satzung um- Landratsamt, Referat Naturschutz, Aus- lung bezüglich des Infektionsgeschehens fasst Teile der Flurstücke 76/7 und 76/15, kunft zum Flurstück 76/15 und 76/7 der soll das Planungssicherstellungsge- Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 7 setz (PlanSiG) – Gesetz zur Sicherstel- bei der Stadtverwaltung Freital, Ver- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag lung ordnungsgemäßer Planungs- und waltungsgebäude Bahnhof Potschap- 5.1 ein in das Wählerverzeichnis einge- Genehmigungsverfahren während der pel, Briefwahlbüro, Am Bahnhof 8 in tragener Wahlberechtigter, COVID-19-Pandemie zur Anwendung 01705 Freital für Wahlberechtigte zur 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis kommen. Es gilt folgende Regelung: Einsichtnahme bereitgehalten (barri- eingetragener Wahlberechtigter, Muss die Stadtverwaltung während der erefrei zugänglich). a) wenn er nachweist, dass er ohne Offenlage aufgrund der Corona-Pande- Jeder Wahlberechtigte kann die Rich- sein Verschulden die Antragsfrist auf mie für den Besucherverkehr geschlos- tigkeit oder Vollständigkeit der zu Aufnahme in das Wählerverzeichnis sen bleiben, erfolgt die Einsichtnahme in seiner Person im Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahl- die Planungsunterlagen nach vorheriger eingetragenen Daten überprüfen. ordnung (bis zum 5. September Terminvereinbarung bei der zuständigen Sofern ein Wahlberechtigter die Rich- 2021) oder die Einspruchsfrist gegen Sachbearbeiterin Claudia Richter-Haa- tigkeit oder Vollständigkeit der Daten das Wählerverzeichnis nach § 22 se unter Telefon 0351 6476262 oder per von anderen im Wählerverzeichnis Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis E-Mail an [email protected]. eingetragenen Personen überprü- zum 10. September 2021) versäumt Es wird darauf hingewiesen, dass Stel- fen will, hat er Tatsachen glaubhaft hat, lungnahmen während der Auslegungs- zu machen, aus denen sich eine Un- b) wenn sein Recht auf Teilnahme frist abgegeben werden können und dass richtigkeit oder Unvollständigkeit des an der Wahl erst nach Ablauf der nicht fristgerecht abgegebene Stellung- Wählerverzeichnisses ergeben kann. Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der nahmen bei der Beschlussfassung über Das Recht auf Überprüfung besteht Bundeswahlordnung oder der die Ergänzungssatzung unberücksichtigt nicht hinsichtlich der Daten von Wahl- Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 bleiben können. Auch kann eine Mittei- berechtigten, für die im Melderegister der Bundeswahlordnung entstan- lung über das Abwägungsergebnis zu ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz den ist, den Stellungnahmen nur erfolgen, wenn 1 des Bundesmeldegesetzes einge- c) wenn sein Wahlrecht im Ein- die Anschrift des Verfassers lesbar bei- tragen ist. spruchsverfahren festgestellt gefügt wurde. Die verbindliche Mitteilung Das Wählerverzeichnis wird im au- worden und die Feststellung erst über das Abwägungsergebnis erfolgt tomatisierten Verfahren geführt. Die nach Abschluss des Wählerver- nach dem Abwägungs- und Satzungs- Einsichtnahme ist durch ein Daten- zeichnisses zur Kenntnis der Ge- beschluss im Stadtrat der Großen Kreis- sichtgerät möglich. meindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wäh- stadt Freital. Wählen kann nur, wer in das Wäh- lerverzeichnis eingetragenen Wahlbe- lerverzeichnis eingetragen ist oder rechtigten bis zum 24. September 2021, Freital, 23. Juli 2021 einen Wahlschein hat. 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde 2. Wer das Wählerverzeichnis für un- mündlich, schriftlich oder elektro- gez. Rumberg richtig oder unvollständig hält, kann nisch beantragt werden. Oberbürgermeister in der Zeit vom 6. September bis zum Im Falle nachweislich plötzlicher 10. September 2021, spätestens am Erkrankung, die ein Aufsuchen des 10. September 2021 bis 12.00 Uhr, Bekanntmachung der Wahlraumes nicht oder nur unter nicht bei der Stadtverwaltung Freital, Ver- zumutbaren Schwierigkeiten möglich Großen Kreisstadt Freital waltungsgebäude Bahnhof Potschap- macht, kann der Antrag noch bis zum pel, Briefwahlbüro, Am Bahnhof 8 in über das Recht auf Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. 01705 Freital Einspruch einlegen. Versichert ein Wahlberechtigter Der Einspruch kann schriftlich oder Einsicht in das glaubhaft, dass ihm der beantrag- Wählerverzeichnis und durch Erklärung zur Niederschrift te Wahlschein nicht zugegangen ist, eingelegt werden. kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, die Erteilung von 3. Wahlberechtigte, die in das Wähler- 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein er- verzeichnis eingetragen sind, erhalten Wahlscheinen für die teilt werden. bis spätestens zum 5. September 2021 Nicht in das Wählerverzeichnis einge- Wahl zum 20. Deutschen eine Wahlbenachrichtigung. tragene Wahlberechtigte können aus Wer keine Wahlbenachrichtigung er- den unter 5.2 Buchstabe a bis c ange- Bundestag halten hat, aber glaubt, wahlberech- gebenen Gründen den Antrag auf Er- am 26. September 2021 tigt zu sein, muss Einspruch gegen teilung eines Wahlscheines noch bis das Wählerverzeichnis einlegen, wenn zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundes- er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wer den Antrag für einen anderen tagswahl für die Wahlbezirke der Wahlrecht nicht ausüben kann. stellt, muss durch Vorlage einer Großen Kreisstadt Freital wird in der Wahlberechtigte, die nur auf Antrag schriftlichen Vollmacht nachweisen, Zeit vom in das Wählerverzeichnis eingetragen dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahl- werden und die bereits einen Wahl- berechtigter mit Behinderung kann 6. September bis 10. September 2021 schein und Briefwahlunterlagen be- sich bei der Antragstellung der Hilfe (20. bis 16. Tag vor der Wahl) antragt haben, erhalten keine Wahl- einer anderen Person bedienen. benachrichtigung. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahl- während der allgemeinen Öffnungs- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an berechtigte zeiten der Wahl im • einen amtlichen Stimmzettel des Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Wahlkreis 158 Sächsische Schweiz- Wahlkreises, Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Osterzgebirge • einen amtlichen blauen Stimm- und 14.00 bis 18.00 Uhr • durch Stimmabgabe in einem be- zettelumschlag, Mittwoch geschlossen liebigen Wahlraum (Wahlbezirk) • einen amtlichen, mit der An- Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr dieses Wahlkreises schrift, an die der Wahlbrief zu- und 14.00 bis 18.00 Uhr • oder durch Briefwahl rückzusenden ist, versehenen ro- Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr teilnehmen. ten Wahlbriefumschlag und Seite 8 Öffentliche Bekanntmachungen Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

• ein Merkblatt für die Briefwahl. angegebenen, personenbezogenen erklärte Wahlscheine und Verzeich- Die Abholung von Wahlschein und Daten zur Bearbeitung des Antra- nisse der Bevollmächtigten sind nach Briefwahlunterlagen für einen an- ges beziehungsweise zur Prüfung Ablauf von sechs Monaten seit der deren ist nur möglich, wenn die der Bevollmächtigung verarbeitet, Wahl zu vernichten, wenn nicht der Berechtigung zur Empfangnahme § 27 und 28 Bundeswahlordnung. Die Bundeswahlleiter mit Rücksicht auf der Unterlagen durch Vorlage einer Angaben im Rahmen der Erklärung ein schwebendes Wahlprüfungsver- schriftlichen Vollmacht nachgewie- des Bevollmächtigten, dass er nicht fahren etwas anderes anordnet oder sen wird und die bevollmächtigte mehr als vier Wahlberechtigte bei der sie für die Strafverfolgungsbehörde Person nicht mehr als vier Wahlbe- Empfangnahme vertritt, dienen dazu, zur Ermittlung einer Wahlstraftat von rechtigte vertritt; dies hat sie der Ge- die Berechtigung des Bevollmächtig- Bedeutung sein können. meindebehörde vor Empfangnahme ten für die Beantragung eines Wahl- 6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Vor- der Unterlagen schriftlich zu versi- scheins bzw. die Berechtigung für den aussetzungen stehen Ihnen folgende chern. Auf Verlangen hat sich die be- Empfang des Wahlscheins und der Rechte zu: vollmächtigte Person auszuweisen. Briefwahlunterlagen zu prüfen, § 27 • Recht auf Auskunft über Sie be- Ein Wahlberechtigter, der des Lesens Absatz 3, § 28 Absatz 5 Bundeswahl- treffende personenbezogene Da- unkundig oder wegen einer Behinde- ordnung. ten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Da- rung an der Abgabe seiner Stimme Die Stadt führt Verzeichnisse über tenschutzdurchführungsgesetz, gehindert ist, kann sich zur Stimm- erteilte Wahlscheine, § 28 Absatz 6 Artikel 15 Datenschutz-Grundver- abgabe der Hilfe einer anderen Per- Bundeswahlordnung, ein Verzeichnis ordnung) son bedienen. Die Hilfsperson muss über für ungültig erklärte Wahlschei- • Recht auf Berichtigung der Sie das 16. Lebensjahr vollendet haben. ne, § 28 Absatz 8 Bundeswahlord- betreffenden unrichtigen perso- Die Hilfeleistung ist auf technische nung, sowie ein Verzeichnis über die nenbezogenen Daten (§ 2 Absatz Hilfe bei der Kundgabe einer vom Bevollmächtigten und die an sie aus- 4 Sächsisches Datenschutzdurch- Wahlberechtigten selbst getroffenen gehändigten Wahlscheine. führungsgesetz, Artikel 16 Daten- und geäußerten Wahlentscheidung 2. Sie sind nicht verpflichtet, die perso- schutz-Grundverordnung) beschränkt. Unzulässig ist eine Hil- nenbezogenen Daten bereitzustellen. • Recht auf Löschung personen- feleistung, die unter missbräuch- Eine Bearbeitung des Antrages auf bezogener Daten (§ 2 Absatz 4 licher Einflussnahme erfolgt, die Eintragung in das Wählerverzeich- Sächsisches Datenschutzdurch- selbstbestimmte Willensbildung oder nis, des Einspruchs gegen das Wäh- führungsgesetz, Artikel 17 Daten- Entscheidung des Wahlberechtigten lerverzeichnis und des Antrages auf schutz-Grundverordnung) ersetzt oder verändert oder wenn Erteilung eines Wahlscheins sowie • Recht auf Einschränkung der Ver- ein Interessenkonflikt der Hilfsper- die Erteilung bzw. Aushändigung des arbeitung personenbezogener son besteht. Die Hilfsperson ist zur Wahlscheins und der Briefwahlunter- Daten (§ 2 Absatz 4 des Säch- Geheimhaltung der Kenntnisse ver- lagen an einen Bevollmächtigten ist sisches Datenschutzdurchfüh- pflichtet, die sie bei der Hilfeleistung ohne die Angaben nicht möglich. rungsgesetz, Artikel 18 Daten- von der Wahl einer anderen Person 3. Verantwortlich für die Verarbeitung schutz-Grundverordnung) erlangt hat. der angegebenen personenbezo- Einschränkungen ergeben sich aus Bei der Briefwahl muss der Wähler genen Daten ist die oben genannte den wahlrechtlichen Vorschriften, den Wahlbrief mit dem Stimmzettel Stadt. Die Kontaktdaten des behörd- insbesondere durch die Vorschriften und dem Wahlschein so rechtzeitig lichen Datenschutzbeauftragten sind: über das Recht auf Einsichtnahme in an die angegebene Stelle absenden, IfDDS GmbH – Institut für Daten- das Wählerverzeichnis und den Er- dass der Wahlbrief dort spätestens schutz und Datensicherheit GmbH halt einer Kopie, § 17 Absatz 1 Bun- am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Ralko Nebelung deswahlgesetz in Verbindung mit § 21 Der Wahlbrief wird innerhalb der Datenschutzbeauftragter und 22 Bundeswahlordnung, durch Bundesrepublik Deutschland ohne Strehlener Straße 14 die Vorschriften über den Einspruch besondere Versendungsform aus- 01069 Dresden und Beschwerde gegen das Wähler- schließlich von der Deutschen Post Internet: www.freital.de/datenschutz verzeichnis. AG unentgeltlich befördert. Er kann 4. Im Falle einer Beschwerde gegen die 7. Sind Sie der Ansicht, dass die Verar- auch bei der auf dem Wahlbrief ange- Versagung der Eintragung ins Wäh- beitung der Sie betreffenden perso- gebenen Stelle abgegeben werden. lerverzeichnis, gegen die Ablehnung nenbezogenen Daten nicht rechtmä- des Einspruchs gegen das Wählver- ßig erfolgt, können Sie Beschwerden Datenschutzrechtliche Hinweise zeichnis oder gegen die Versagung an den Sächsischen Datenschutz- 1. Wurde ein Antrag auf Eintragung ins des Wahlscheins ist Empfänger der beauftragten (Postanschrift: Säch- Wählerverzeichnis gestellt oder Ein- personenbezogenen Daten der Kreis- sischer Datenschutzbeauftragter, spruch gegen die Richtigkeit oder wahlleiter (Postanschrift: Postfach 10 Postfach 12 00 16, 01001 Dresden, Vollständigkeit des Wählerverzeich- 02 53/54, 01782 ). E-Mail: [email protected]) nisses eingelegt, so werden die in 5. Die Frist für die Speicherung der im richten. diesem Zusammenhang angegebe- Zusammenhang mit der Führung des nen, personenbezogenen Daten zur Wählerverzeichnisses, der Verzeich- Freital, den 28.08.2021 Bearbeitung des Antrages bzw. des nisse über erteilte Wahlscheine, des Rumberg Einspruchs verarbeitet, § 18 und § 22 Verzeichnisses über für ungültig er- Oberbürgermeister Bundeswahlordnung. klärte Wahlscheine und des Verzeich- Wurde ein Antrag auf Erteilung eines nisses über die Bevollmächtigten Wahlscheins gestellt oder haben Sie und die an sie ausgehändigten Wahl- eine Vollmacht für die Beantragung scheine verarbeiteten personen- eines Wahlscheins und/oder für die bezogenen Daten richtet sich nach Abholung des Wahlscheins mit Brief- § 90 Bundeswahlordnung. Wähler- wahlunterlagen ausgestellt, so wer- verzeichnisse, Wahlscheinverzeich- den die in diesem Zusammenhang nisse, Verzeichnisse über für ungültig Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 9

Hinweis zur im Geburtenregister sowie weiblich festgelegt: männlich, divers, weiblich Durchführung der ohne Angabe im Geburtenregister repräsentativen Kennung Geburtsjahresgruppe Kennung Geburtsjahresgruppe A1 2001 bis 2003 G1 2001 bis 2003 Wahlstatistik (RWS) im A2 1997 bis 2000 G2 1997 bis 2000 B1 1992 bis 1996 H1 1992 bis 1996 Rahmen der Wahl des B2 1987 bis 1991 H2 1987 bis 1991 Deutschen Bundestages C1 1982 bis 1986 I1 1982 bis 1986 C2 1977 bis 1981 I2 1977 bis 1981 Im Wahlbezirk 06 „Schweinsdorf“ – D1 1972 bis 1976 K1 1972 bis 1976 Wahlraum Waldblick Oberschule, Wald- D2 1962 bis 1971 K2 1962 bis 1971 blick 42, kommt es zur Durchführung der E1 1952 bis 1961 L1 1952 bis 1961 repräsentativen Wahlstatistik. Hierfür F1 1951 und früher M1 1951 und früher werden speziell gekennzeichnete Stimm- Die Registrierung des Stimmabgabeverhaltens erfolgt für sechs Geburtsjahresgruppen zettel, bei denen über einen Kennbuch- getrennt nach männlich, divers oder ohne Angabe im Geburtenregister sowie weiblich: staben das Geschlecht und die Alters- männlich, divers, weiblich gruppe (insgesamt 6) verschlüsselt sind, ohne Angabe im Geburtenregister verwendet. Kennung Geburtsjahresgruppe Kennung Geburtsjahresgruppe Geregelt ist dieses Verfahren im Gesetz A 1997 bis 2003 G 1997 bis 2003 über die allgemeine und die repräsenta- B 1987 bis 1996 H 1987 bis 1996 tive Wahlstatistik bei der Wahl zum Deut- C 1977 bis 1986 I 1977 bis 1986 schen Bundestag und bei der Wahl der D 1962 bis 1976 K 1962 bis 1976 Abgeordneten des Europäischen Parla- E 1952 bis 1961 L 1952 bis 1961 ments aus der Bundesrepublik Deutsch- F 1951 und früher M 1951 und früher land (Wahlstatistikgesetz – WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), zuletzt Freital, den 28.08.2021 geändert durch Artikel 1a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962). Rumberg Die repräsentative Wahlstatistik bildet Oberbürgermeister die Basis für eine wahlpolitische und so- ziologische Analyse der Wahlergebnisse und vermittelt ein spezifisches Bild der Bundestagswahl 26. September 2021 politischen Willensäußerung. Am 26. September 2021 findet die Wahl 15. August 2021 anmelden, sind Sie – Eine Verletzung des Wahlgeheimnisses zum 20. Deutschen Bundestag statt. sofern Ihre Abmeldung nach diesem ist ausgeschlossen, indem: Wahlgebiet ist das Gebiet der Bundesrepu- Datum erfolgte – im Wählerverzeich- • die ausgewählten Urnen-/Briefwahl- blik Deutschland. Das Bundesgebiet ist für nis Ihrer Fortzugsstadt eingetragen. wahlbezirke mindestens 400 Wahlbe- die Wahl in 299 Wahlkreise untergliedert. Sie bleiben dort auch eingetragen, so rechtigte/Wähler umfassen müssen. Die Stadt Freital gehört zum Wahlkreis 158 dass Sie am Wahltag in Ihrem alten • die Geburtsjahrgänge zu so großen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Wahlraum wählen können; Sie kön- Gruppen zusammengefasst werden, Wählen kann nur, wer im Wählerver- nen allerdings auch Briefwahlunter- dass keine Rückschlüsse auf das zeichnis eingetragen ist oder einen Wahl- lagen beantragen. Wahlverhalten möglich sind. schein hat. Wollen Sie dagegen schon in der Stadt • die Wählerverzeichnisse und die ge- Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Freital wählen, müssen Sie spätestens kennzeichneten Stimmzettel nicht zu- Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grund- bis zum 5. September 2021 schriftlich sammengeführt werden dürfen. gesetzes, die am Wahltag, das achtzehnte Ihre Eintragung in das Wählerver- • die Auszählung der Stimmzettel im Lebensjahr vollendet haben, seit mindes- zeichnis beantragen. Sie werden dann Wahllokal zunächst ohne statisti- tens drei Monaten in der Bundesrepublik aus dem Wählerverzeichnis Ihrer sche Auswertung erfolgt. Diese wird Deutschland eine Wohnung innehaben Fortzugsstadt gestrichen. im Nachgang unter dem Schutz des (Hauptwohnung) oder sich sonst ge- 2. Die unter Nummer 1 dargestellte Re- Statistikgeheimnisses ohne Nutzung wöhnlich aufhalten und nicht vom aktiven gelung gilt auch für den Fall, dass Sie des Wählerverzeichnisses im Statis- Wahlrecht ausgeschlossen sind. Ihre in der Stadt Freital liegende Ne- tischen Landesamt des Freistaates In das Wählerverzeichnis werden von benwohnung in der fraglichen Zeit als Sachsen durchgeführt. Amts wegen alle am Wahltag Wahlbe- • wahlstatistische Erhebungen nur von rechtigten eingetragen, die am 15. August Hauptwohnung anmelden. Nur wenn Gemeinden vorgenommen werden 2021 bei der Stadt Freital mit ihrem allei - Sie hier wählen wollen, beantragen dürfen, bei denen durch Landesge- nigen oder Hauptwohnsitz gemeldet sind. Sie Ihre Eintragung in das Wählerver- setz eine Trennung der Statistikstelle An alle wahlberechtigten Freitalerinnen zeichnis der Stadt Freital. von anderen kommunalen Verwal- und Freitaler wird bis spätestens 5. Sep- 3. Wenn Sie innerhalb der Stadt Freital tungsstellen sichergestellt und das tember 2021 die Wahlbenachrichtigung umgezogen sind und sich nach dem Statistikgeheimnis durch Organisati- versendet. Sollten Sie keine Wahlbe- 15. August 2021 ummelden, bleiben on und Verfahren gewährleistet ist. nachrichtigung erhalten haben, meinen Sie in jedem Fall in Ihrem alten Wäh- • die Ergebnisse der repräsentativen aber wahlberechtigt zu sein, wenden Sie lerverzeichnis eingetragen, eine Ein- Wahlstatistik nur für den Freistaat sich bitte an das Briefwahlbüro. tragung in das neue Wählerverzeich- Sachsen und nicht für einzelne Wahl- nis auch auf Antrag ist nicht möglich. bezirke veröffentlicht werden. Hinweise für Zugezogene oder Umzüge Falls Sie am Wahltag nicht in Ihrem Zur Erfassung der Wahlbeteiligung wur- innerhalb des Stadtgebietes alten Wahlraum wählen können, be- den zehn Geburtsjahresgruppen getrennt 1. Wenn Sie aus einer anderen Stadt zu- antragen Sie bitte rechtzeitig Brief- nach männlich, divers oder ohne Angabe gezogen sind und sich erst nach dem wahlunterlagen. Seite 10 Öffentliche Bekanntmachungen Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Briefwahl • ab 6. September 2021: Beantragung Mehrzweckbereich Wer am Wahltag nicht in seinem Wahl- persönlich im Briefwahlbüro mit der Am Bahnhof 8 raum wählen kann oder möchte, hat die Möglichkeit vor Ort zu wählen bzw. (barrierefrei zugänglich) Möglichkeit, seine Stimmen per Brief- die Briefwahlunterlagen mitzuneh- wahl abzugeben. Hierzu benötigt man men. Öffnungszeiten: einen Wahlschein und Briefwahlunterla- Um die Briefwahl zu beantragen, sind Montag 8.00 bis 12.00 Uhr gen. folgende Angaben erforderlich: Name, Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr, Wahlberechtigte sollten den Antrag auf Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift 14.00 bis 18.00 Uhr Wahlschein und Briefwahlunterlagen und ggf. eine abweichende Versandan- Mittwoch geschlossen rechtzeitig stellen. schrift (zum Beispiel Urlaubsanschrift). Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr, Wenn Sie für andere Briefwahlunterla- 14.00 bis 18.00 Uhr Wahlschein und Briefwahlunterlagen gen beantragen bzw. abholen möchten, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr können auf folgenden Wegen beantragt achten Sie bitte auf die erforderliche Freitag, 24. September 2021 zusätzlich 14.00 bis 18.00 Uhr werden: schriftliche Antrags- bzw. Abholvoll- macht (handschriftlich unterzeichnet). • schriftlich auf der Rückseite der Eine Beantragung ist daher in diesem Kontakt: Telefon 0351 6476660 Wahlbenachrichtigung (Wahlschei- Fall nur persönlich oder schriftlich (nicht (Wahlorganisation) nantrag) - bitte achten Sie auf das elektronisch!) möglich. Telefon 0351 6476315 vollständige Ausfüllen des Antrages Ein Bevollmächtigter darf nicht mehr als (Briefwahlbüro; telefonisch ab (Geburtsdatum, Auswahl, wie mit den vier Wahlberechtigte vertreten. 30. August 2021 erreichbar) Briefwahlunterlagen verfahren wer- E-Mail: [email protected] den soll und Unterschrift nicht ver- Briefwahlbüro gessen), andernfalls muss der Wahl- Wahlberechtigte, die sofort vor Ort per Voraussetzung für jeglichen Besuch in scheinantrag zurückgesandt werden. Brief wählen oder zuvor beantragte Un- der Stadtverwaltung bleibt, die Hygiene- • Beantragung per E-Mail an terlagen abholen möchten, können ab vorschriften und Kontaktbeschränkun- [email protected] 6. September 2021 bis zum 24. Septem- gen einzuhalten. Entsprechende Hinwei- Eine Beantragung per E-Mail für ber 2021 das Briefwahlbüro aufsuchen. se zu den Verhaltensregeln sind in den andere Personen ist nicht möglich. Aufgrund der aktuellen pandemischen Eingangsbereichen der Verwaltungsge- Bitte nutzen Sie hierfür den Online- Lage bitten wir die Briefwahlunterlagen bäude ausgewiesen. Wahlscheinantrag auf www.freital.de vorrangig online zu beantragen. oder den Wahlscheinantrag auf der Weitere Informationen zur Durchführung Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Besucheranschrift: der Bundestagswahl in der Stadt Freital • ab 18. August 2021: Online-Wahl- Verwaltungsgebäude lesen Sie im Freitaler Anzeiger in Ausga- scheinantrag auf www.freital.de Bahnhof Potschappel be 16 am 3. September 2021.

Nachfolgend wird der öffentliche Teil der Heike Druhm Wolfgang Schneider Ortsvorsteher Niederschrift des Stadtrates vom 6. Mai Mathias Dylla Pesterwitz 2021 veröffentlicht. Jutta Ebert Vorsitzende Steffen Schütz CDU-Fraktion/ René Seyfried NIEDERSCHRIFT Ortsvorsteherin Nicole Wachsmuth Wurgwitz Heidrun Weigel Seniorenbeauftragte Körperschaft: Große Kreisstadt Freital Lydia Engelmann Peter Weinholtz Gremium: Stadtrat Daniela Forberg Klaus Wolframm Vorsitzender Sitzung am: 6. Mai 2021 Alexander Frenzel Fraktion Mitte-Links Sitzungsort: Stadtkulturhaus Freital Steffen Frost Michael Zscherper Lutherstraße 2 Ute-Maria Frost Ortsvorsteher Großer Saal Frank Gliemann Vorsitzender Matthias Koch Weißig Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Fraktion Freie Sitzungsende: 21:25 Uhr Zuhörer: 6 Wähler Freital Torsten Heger Vorsitzender Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen Herr Rumberg begrüßt die Anwesenden AfD-Fraktion und nichtöffentlichen Tagesordnungs- und eröffnet die Sitzung. Peter Heinzmann punkten zusammen. Herr Rülke bittet den Tagesordnungs- Yvonne Henzel Das Ergebnis der Beratung ergibt sich punkt 10 (Beschluss-Nr.: 038/021 Test- Uwe Jonas aus den Anlagen, die Bestandteil dieser pflicht an Grundschulen – weiterer Niederschrift sind. Andreas Just Fortgang nach Beanstandung durch das Thomas Käfer Ortsvorsteher Landratsamt) von der Tagesordnung TEILNEHMERVERZEICHNIS Kleinnaundorf zu nehmen. Es wurde im Vorfeld der Körperschaft: Große Kreisstadt Freital Ines Kummer Stadtratssitzung mit den Fraktionsvor- Gremium: Stadtrat Candido Mahoche sitzenden darüber diskutiert, wo der Te- Sitzung am: 6. Mai 2021 Claudia Mihály-Anastasio nor herrschte, dass die Thematik in den Jörg Müller Fraktionen nicht besprochen werden Sitzungsteilnehmer Funktion Jörg Mumme konnte. Herr Rülke hält aber an seinem Vorsitzender René Neuber bereits erneut eingereichten Antrag mit Uwe Rumberg Oberbürgermeister Thomas Prinz Stand 5. Mai 2021 zur Aufhebung des Stadträtinnen/Stadträte Martin Rülke Vorsitzender Beschluss-Nr.: 038/2021 und weiteren Lothar Brandau Fraktion Freitals Vorgehensweise fest. Dieser sollte in Dr. med. Franziska Darmstadt konservative Mitte der nächsten Ausschussrunde sowie am Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Niederschriften Seite 11

Stadtrat am 3. Juni 2021 auf der Tages- Tagesordnungspunkt 1 Herr Rumberg verliest folgende Anfra- ordnung stehen. Herr Rumberg nimmt Feststellung der ordnungsgemäßen gen, die schriftlich beantwortet wurden: somit den Tagesordnungspunkt 10 von Einberufung der Sitzung sowie der Be- - von Herrn Brandau zum Grundstück der Tagesordnung. schlussfähigkeit des alten Bauhofes und Weitere Änderungen zur Tagesordnung - von der Fraktion Mitte-Links zur Um- gibt es nicht. Somit ist die geänderte Ta- Herr Rumberg stellt die ordnungsgemä- setzung der Testpflicht in der Verwal- gesordnung angenommen und die Num- ße Einberufung der Sitzung sowie die Be- tung. merierung ändert sich entsprechend. schlussfähigkeit fest. Herr Frenzel reicht einen Antrag zur beschleunigten Bereitstellung des Con- VERZEICHNIS DER Tagesordnungspunkt 2 tainerkindergartens Pesterwitz ein und TAGESORDNUNGSPUNKTE Beschluss über Einwendungen gegen die verliest diesen. Niederschrift vom 4. März 2021 Herr Rumberg bemerkt, dass das Anlie- Körperschaft: Große Kreisstadt Freital gen des Antrages bereits von der Verwal- Gremium: Stadtrat Gegen die genannte Niederschrift liegen tung realisiert wird und der Antrag somit Sitzung am: 6. Mai 2021 keine Einwendungen vor. nicht notwendig ist. Herr Pfitzenreiter ergänzt, dass gerade Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkt 3 mit der Leitung der Kindereinrichtung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Bekanntgabe des in nichtöffentlicher Sit- geprüft wird, wie die Umsetzung ausse- Einberufung der Sitzung sowie der zung gefassten Beschlusses hen wird. Es gibt bereits einen internen Beschlussfähigkeit Termin mit dem Stadtbauamt, wo die 2. Beschluss über Einwendungen ge- Herr Rumberg verliest folgenden nicht- Maßnahme entsprechend abgestimmt gen die Niederschrift vom 4. März öffentlich gefassten Beschluss des wird. 2021 Stadtrates vom 30. März 2021: Herr Frenzel bittet trotzdem, dass in den 3. Bekanntgabe des in nichtöffentli- Ausschüssen über die Thematik disku- cher Sitzung gefassten Beschlusses Beschluss-Nr.: 039/2021 tiert wird. 4. Information zum aktuellen Stand Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Herr Mahoche informiert, dass der der Unterbringung und Betreuung Freital wählt Herrn Sven Heckler zum Sportclub Freital höchstwahrscheinlich der Asylbewerber Betriebsleiter des Eigenbetriebes Ab- aufsteigen und in der nächsten Saison in der 5. Liga spielen wird. Dafür würde 5. Informationen zur Situation Kinder- wasserbetrieb der Stadt Freital. Die Ein- es Freital gut zu Gesicht stehen, wenn tageseinrichtungen stellung erfolgt zum nächstmöglichen sie ein entsprechendes Stadion hat. Er 6. Informationen und Anfragen Zeitpunkt. möchte wissen, wann das Stadion des 7. Auswertung Interkommunale Zu- Abstimmungsergebnis: 23 Ja sammenarbeit zur Aktivierung tou- Friedens wie vorgesehen modernisiert und wann diese Maßnahme abgeschlos- ristischer Potentiale entlang der Tagesordnungspunkt 4 sen sein wird. Weißeritztalbahn Information zum aktuellen Stand der Un- Herr Rumberg führt aus, dass die Ver- Gast: Herr Bielig, Projektmanager terbringung und Betreuung der Asylbe- einsgründung der drei großen Vereine Weißeritztal werber 8. (Vorlagen-Nr.: I 2021/007) der Stadt Freital erfolgt ist, mit dem Ziel in einer höheren Liga spielen zu können. Informationen nach § 12 Abs. 4 Nr. 1 Herr Pfitzenreiter informiert, dass mit Die Baukosten dafür liegen bei ca. 5 Mio. und 2 der Hauptsatzung der Großen Stand 5. Mai 2021 96 Asylbewerber (65 Euro, wofür es eine Sportförderung des Kreisstadt Freital - IV. Quartal 2020 Männer, 12 Frauen und 19 Kinder) de- Freistaates von bis zu 60 % geben könn- 9. (Vorlagen-Nr.: I 2021/008) zentral in Freital untergebracht sind. Im Informationen nach § 12 Abs. 4 Nr. 3 te. Der entsprechende Eigenanteil von März 2021 gab es keine Neuzuweisungen 2,5 Mio. Euro wurde bereits im Jahr 2020 und 4 der Hauptsatzung der Großen und es stehen acht Plätze zur dezentra- beschlossen und steht somit zur Verfügung. Kreisstadt Freital - 1. Quartal 2021 len Unterbringung zur Verfügung. Sobald die Sportförderung steht, kann mit 10. (A 2021/017) Seitens der Stadträte besteht kein Dis- der Maßnahme begonnen werden. Antrag der Fraktion Freitals kon- kussionsbedarf. Weitere Informationen und Anfragen gibt servative Mitte zur Verlängerung es nicht. und Ausgestaltung der Absichtser- Tagesordnungspunkt 5 klärung zum Haus der Bildung Informationen zur Situation Kindertages- Tagesordnungspunkt 7 11. (A 2021/018) einrichtungen Auswertung Interkommunale Zusam- Antrag der CDU-Fraktion zur Auf- menarbeit zur Aktivierung touristischer nahme des Gemeindewappens Herr Caspar informiert, dass sich die Si- Potentiale entlang der Weißeritztalbahn Somsdorf in die Denkmalliste und tuation in den Einrichtungen entspannt dessen Sanierung hat und es momentan keine Probleme Herr Rumberg führt aus, dass es sich da- 12. (Vorlagen-Nr.: B 2021/023) bezüglich fehlender Betreuungsplätze bei um ein Gemeinschaftsprojekt der vier Beschluss zur Umsetzung des Bau- gibt. Er geht weiterhin auf die aktuelle Städte Freital, Rabenau, Dippoldiswalde vorhabens grundhafter Ausbau der Lage bezüglich der Notbetreuung in den und Altenberg handelt, die alle entlang Gitterseer Straße zwischen Ausbau- Einrichtungen ein. Die Zahlen vom Land- der Weißeritztalbahn liegen,. Das Projekt ende Breite Straße und Stadtgrenze kreis werden täglich beobachtet und die lief über drei Jahre und wurde über die 13. (Vorlagen-Nr.: B 2021/024) Verwaltung hofft, dass ab der 20. Kalen- LEADER-Förderung finanziert. Da das Anpassung der Geldleistungen für derwoche wieder ein eingeschränkter Projekt nun ausläuft, bittet Herr Rum- die Kindertagespflege in der Großen Regelbetrieb möglich ist. berg den Projektmanager, Herrn Bielig, Kreisstadt Freital im Jahr 2017 Diskussionsbedarf seitens der Stadträte um einige Ausführungen zu den letzten 14. (Vorlagen-Nr.: B 2021/026) gibt es nicht. drei Jahren. Bebauungsplan „Stadtzentrum - Herr Bielig geht anhand einer Prä- Areal Sächsischer Wolf“, Beschluss Tagesordnungspunkt 6 sentation auf das Projekt Weißeritztal zu Entwurf und Auslegung Informationen und Anfragen (V 2021/014) ein. Seite 12 Niederschriften Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Herr Rumberg bedankt sich bei Herrn Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- in Freital machen werden, welche sich Bielig für die geleistete Arbeit während ausschuss am 29. April 2021 wiederum eventuell in Freital ansiedeln der drei Jahre. Herr Rülke geht näher auf den Antrag ein. könnten. Das Ziel war eigentlich die Strecke, die Herr Heger bemerkt, dass Herr Wöl- Herr Jonas möchte wissen, ob im Dop- Natur und die Infrastruktur mit dieser ler, als er noch Kultusminister war, im pelhaushalt des Freistaates dafür über- Maßnahme zu beleben oder weiter aus- Wahlkampf geäußert hat, dass das Haus haupt Geld vorgesehen ist. zubauen. Leider konnte dies aufgrund der Bildung nach Freital kommt. Das ist Frau Kummer führt aus, dass sie explizit von Corona nicht im vollen Maße umge- mittlerweile zehn Jahre her und in Ver- zum Haus der Bildung im Landeshaus- setzt werden. Man kann nur hoffen, dass gessenheit geraten. Weiterhin sieht Herr halt keine Kostenstellen gefunden hat. das bereits auf den Weg gebrachte in ab- Heger keinen Sinn darin, wenn das Haus Sie wird dem aber nachgehen und fügt sehbarer Zeit fortgeführt werden kann. der Bildung nach Freital kommt, da es hinzu, dass im Haushalt des Freistaates Frau Wachsmuth und Frau Dr. Darmstadt weder Arbeitsplätze schafft noch Ein- größere Summen eingestellt sind, wo sie betreten den Saal. Somit sind 34 Stimm- wohner nach Freital zieht bzw. Steuern nachfragen wird, was sich dahinter ver- berechtigte anwesend. einbringt. Es sind in seinen Augen auch birgt. Herr Brandau bedankt sich ebenfalls bei noch viele Fragen ungeklärt. Wer zahlt Herr Wolframm findet es schade, dass Herrn Bielig für die geleistete Arbeit. Er das Gebäude? Wer baut das Gebäude? der Antrag eingereicht werden muss. Seit möchte wissen, warum er das Projekt Wie groß soll das Gebäude werden und 2011 gibt es die Absichtserklärung und nicht weiter begleitet. wo soll es hingebaut werden? Herr Heger seitdem ist nichts passiert, so dass der Herr Bielig antwortet, dass er ab 1. Juli 2021 fügt hinzu, dass der Platz an der ehema - Anschein erweckt wird, dass dem Frei- in den Ruhestand geht. Er fügt hinzu, ligen Lederfabrik lieber für Gewerbetrei- staat Bildung nicht wichtig ist. Er findet dass er aber, bevor er das Projekt für sich bende reserviert werden sollte, die dann es gut, wenn das Haus der Bildung, was beenden wird, noch einmal alle Beteilig- wiederum Steuern für die Stadt einbrin- momentan noch auf mehrere Standorte ten in einem Workshop zusammenbrin- gen würden. verteilt ist, in Freital zusammengefasst gen wird. In Zukunft wird der Tourismus- Herr Gliemann stimmt zu, dass es sich entsteht. Er appelliert an den Freistaat verband Erzgebirge die Thematik in die damals um Wahlkampf handelte. Vor endlich mit dem Bau zu beginnen und Hand nehmen und die Sache vorantrei- zwei Jahren zum Neujahrsempfang der spricht sich für den vorliegenden Antrag ben wird. Es haben sich im Laufe der Zeit Stadt Freital hat Herr Wöller Herrn Rum- aus. Einige gefunden, die es weiterentwickeln berg erneut zugesichert, dass das Haus Da es keinen weiteren Diskussionsbedarf werden. der Bildung nach Freital kommen wird. gibt, folgt die Beschlussfassung des An- Herr Brandau bittet aber, dass eine Person Er sieht es als Chance für die Stadt Frei- trages. gefunden wird, die die Federführung über- tal, da sicherlich der eine oder andere nimmt und bei der alles zusammenläuft. näher zur Dienststelle umziehen könnte Beschluss Nr.: 043/2021 Herr Rumberg wird an dem Thema der sowie nach der Arbeit in Freital einkaufen Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- Belebung der Strecke der Weißeritztal- geht. Herr Gliemann kann die Bedenken tal beauftragt den Oberbürgermeister: bahn auch in Zukunft dran bleiben. von Herrn Heger ein Stück weit nachvoll- 1. Die Absichtserklärung zur Ansied- Herr Gliemann spricht ebenfalls seinen ziehen, steht der Thematik aber optimis- lung des „Hauses der Bildung“ in Dank an Herrn Bielig aus und begrüßt, tisch gegenüber und wird dem Antrag Freital mit dem Freistaat Sachsen zu was er alles im Laufe der drei Jahren er- folgen. verlängern und reicht hat. Frau Ebert stimmt Herrn Gliemann zu. 2. im Vorfeld den Entwurf zum Inhalt Frau Ebert stimmt ihrem Vorredner zu Der Antrag beschäftigt sich mit noch all und bittet, dass es auch im Jahr 2022 im den offenen Fragen, wie beispielsweise der Absichtserklärung in den Aus- Stadtrat eine Berichterstattung dazu gibt, was ist gewollt, in welche Richtung soll schüssen zu beraten und dem Stadt- um zu sehen, was sich wie entwickelt hat es gehen usw.. Auch sie ist der Meinung, rat schnellstmöglich zur Beschluss- und wo es Handlungsbedarf gibt. dass das Haus der Bildung Freital gut zu fassung vorzulegen. Da es keine weiteren Fragen an Herrn Gesicht stehen wird und stimmt deshalb Bielig gibt, bedankt sich Herr Rumberg dem Antrag ebenfalls zu. Abstimmungsergebnis bei ihm. Herr Rumberg führt aus, dass die Stadt Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 Freital die Kosten für das Haus der Bil- Zahl der anwesenden Tagesordnungspunkt 8 (I 2021/007) dung nicht übernehmen wird. Er fügt hin- Gremiumsmitglieder: 34 Informationen nach § 12 Abs. 4 Nr. 1 und zu, dass die Stadt ihre entsprechenden Davon stimmberechtigt: 34 2 der Hauptsatzung der Großen Kreis- Zuarbeiten dem Freistaat hat zukommen Ja-Stimmen: 31 stadt Freital - IV. Quartal 2020 lassen, aber der entsprechende Vertrag Nein-Stimmen: 1 noch nicht zustande gekommen ist. Der Stimmenthaltungen: 2 Seitens der Stadträte gibt es keinen Dis- entsprechende „Letter of Intent“ wurde kussionsbedarf. verlängert, mit dem Ziel, das Haus der Tagesordnungspunkt 11 (A 2021/018) Bildung nach wie vor in Freital zu etab- Antrag der CDU-Fraktion zur Aufnahme Tagesordnungspunkt 9 (I 2021/008) lieren. des Gemeindewappens Somsdorf in die Informationen nach § 12 Abs. 4 Nr. 3 und Herr Brandau spricht sich ebenfalls für Denkmalliste und dessen Sanierung 4 der Hauptsatzung der Großen Kreis- den Antrag aus und sieht in der Ansied- stadt Freital - 1. Quartal 2021 lung positive Effekte für die Stadt Freital. Vorberatung Technischer und Umwelt- Herr Rülke kann sich schon vorstellen, ausschuss am 22. April 2021 Seitens der Stadträte gibt es keinen Dis- dass die Behörde früher oder später Ar- Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- kussionsbedarf. beitsplätze schaffen wird, da es aufgrund ausschuss am 29. April 2021 der Altersstruktur der jetzigen Beamten Herr Zscherper verlässt den Saal. Somit Tagesordnungspunkt 10 (A 2021/017) und Angestellten zu einem Austausch sind 33 Stimmberechtigte anwesend. Antrag der Fraktion Freitals konservative kommen wird. Weiterhin bemerkt er, Frau Ebert geht näher auf den Antrag ein. Mitte zur Verlängerung und Ausgestal- dass das Haus der Bildung auch die Leh- Seitens der Stadträte gibt es keinen tung der Absichtserklärung zum Haus rerausbildung beinhalten soll, so dass Diskussionsbedarf. Somit folgt die Be- der Bildung viele junge Menschen ihre Ausbildung schlussfassung des Antrages. Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Niederschriften Seite 13

Beschluss-Nr.: 044/2021 Herr Käfer bittet darum, dass alle be- Herr Gliemann erklärt sich als befangen Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Frei- troffenen Gewerbetreibenden möglichst und verlässt das Gremium. Somit sind 31 tal beauftragt den Oberbürgermeister rechtzeitig in die Vorabstimmungen mit Stimmberechtigte anwesend. 1. das ehemalige Gemeindewappen von eingebunden werden und über den Maß- Herr Weichlein erläutert die Sach- und Somsdorf, gelegen in Somsdorf un- nahmebeginn mindestens vier Wochen Rechtslage der Beschlussvorlage. terhalb der Höckendorfer Straße an vorher informiert werden. Die Informati- Herr Just bemerkt, dass die Erhöhung der Straße „Alter Berg“, in die Denk- on sollte auch nicht lediglich durch das der Vergütung der Tagespflegepersonen malliste der Stadt Freital aufzuneh- Amtsblatt erfolgen. Weiterhin weist er längst überfällig war und begrüßt die- men. darauf hin, dass der Schulbus, der die se gerade in der heutigen Zeit, wo die 2. die erforderliche Sanierung vorzu- Kinder aus Kleinnaundorf zur Ludwig- Einnahmen sinken. Er fügt hinzu, dass bereiten und hierzu Fördermittel Richter-Schule befördert jetzt schon bei einer höheren Vergütung die Quali- aus dem LEADER-Programm zu ak- sehr knapp vor dem Unterrichtsbeginn fizierungsrichtlinien Beachtung finden quirieren. an der Schule ankommt. Es sollte be- müssen, was seiner Meinung nach nicht rücksichtigt werden, dass dieser nicht getan wurde. Er weist darauf hin, dass Abstimmungsergebnis aufgrund der Baumaßnahme noch später in Dresden die Vergütung der Tagespfle- Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 ankommt, so dass die Kinder pünktlich geperson bis zu 1.000,00 Euro höher ist. Zahl der anwesenden zum Unterricht erscheinen können. Herr Just ist der Auffassung dass weitere Gremiumsmitglieder: 33 Frau Henzel und Herr Prinz verlassen Nachbesserungen der Vergütung zeitnah Davon stimmberechtigt: 33 den Saal. Somit sind 32 Stimmberechtig- erfolgen müssen. Ja-Stimmen: 33 te anwesend. Herr Wolframm spricht sich für die Be- Nein-Stimmen: 0 Herr Gliemann informiert, dass er als schlussvorlage aus. Er fügt hinzu, dass Stimmenthaltungen: 0 unmittelbar Betroffener bereits direkt der Gerichtsweg nicht der beste Weg für durch die Verwaltung informiert wurde die Anpassung der Geldleistungen der Tagesordnungspunkt 12 (B 2021/023) und es sich bereits herumgesprochen Tagespflegepersonen war. Die Tagespfle- Beschluss zur Umsetzung des Bauvor- hat, dass die Gitterseer Straße ausgebaut gepersonen sind ein wichtiger Bestand- habens grundhafter Ausbau der Gitter- werden soll. Er begrüßt die Maßnahme. teil in der Kinderbetreuung in der Stadt seer Straße zwischen Ausbauende Breite Weiterer Diskussionsbedarf besteht Freital. Er wünscht sich für die Zukunft Straße und Stadtgrenze nicht. Somit folgt die Beschlussfassung eine außergerichtliche Einigung bezüg- der Vorlage. lich deren Vergütung. Vorberatung Technischer und Umwelt- Weiterer Diskussionsbedarf besteht ausschuss am 22. April 2021 Beschluss-Nr.: 045/2021 nicht. Somit folgt die Beschlussfassung Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt der Vorlage. ausschuss am 29. April 2021 Freital beschließt die Umsetzung Herr Zscherper kommt wieder in den des Bauvorhabens „Grundhafter Beschluss-Nr.: 046/2021 Saal. Somit sind 34 Stimmberechtigte Ausbau der Gitterseer Straße zwi- 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt anwesend. schen Ausbauende Breite Straße Freital beschließt rückwirkend für Herr Messerschmidt geht näher auf die und Stadtgrenze“. Die Umsetzung den Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis Sach- und Rechtslage ein und erläutert steht unter Finanzierungsvorbehalt 30. April 2017 die Höhe der laufen- die Ergänzung des Beschlusspunktes (Bewilligung von Zuwendungen). den Geldleistungen zur Erstattung Zwei, wo es um eine Teilfreigabe der mit 2. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt angemessener Sachaufwendungen Sperrvermerk versehenen Haushalts- Freital beschließt die teilweise Auf- und zur Anerkennung der Förde- mittel geht. Das bedeutet, dass bereits hebung der Haushaltssperre (Sperr- rungsleistungen für jedes betreute 41.500,00 Euro benötigt werden, um die vermerk Förderung) im Produktkon- Kind bis zum vollendeten 3. Lebens- Planung voranzutreiben. Nach Erhalt des to 541001.785120 (Gemeindestraßen, jahr bei einer neunstündigen Be- Fördermittelbescheides wird sofort mit Tiefbaumaßnahmen) i. H. v. 41.500 treuung in dafür separat genutzten der Ausschreibung und danach mit der Euro für die Beauftragung von Pla- Wohnraum auf 595,00 Euro je Monat Ausführung des Bauvorhabens begon- nungsleistungen der Leistungs- und im eigenen Haushalt auf 573,00 nen. Weiterhin geht Herr Messerschmidt phasen 5-7 zum Ausbau der Gitter- Euro je Monat festzusetzen. anhand eines Planes auf die umliegen- seer Straße (Investitionsnummer 2. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt den Unternehmen und Gewerbetreiben- 54100120002). Freital bewilligt im Produktkonto den ein, die von dem Ausbauprojekt be- 361001.731800 eine überplanmäßige troffen sind und im Nachgang profitieren Abstimmungsergebnis Auszahlung in Höhe von 26.400,00 werden. Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 Euro, die zu Lasten der vorhandenen Herr Rülke möchte wissen, ob die Zahl der anwesenden Liquidität gedeckt wird. 41.500,00 Euro förderfähig bzw. förder- Gremiumsmitglieder: 32 schädlich sind, wenn sie jetzt schon aus- Davon stimmberechtigt: 32 Abstimmungsergebnis gegeben werden. Ja-Stimmen: 32 Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 Herr Messerschmidt antwortet, dass Nein-Stimmen: 0 Zahl der anwesenden sie förderfähig sind und da es sich noch Stimmenthaltungen: 0 Gremiumsmitglieder: 32 nicht um einen vorgezogenen Maßnah- Davon stimmberechtigt: 31 mebeginn handelt, werden sie nicht för- Tagesordnungspunkt 13 (B 2021/024) Ja-Stimmen: 31 derschädlich. Anpassung der Geldleistungen für die Nein-Stimmen: 0 Herr Wolframm begrüßt das Bauvorha- Kindertagespflege in der Großen Kreis- Stimmenthaltungen: 0 ben. Er bittet, dass mit den Anwohnern so- stadt Freital im Jahr 2017 Befangen: 1 wie betroffenen Unternehmen gesprochen wird und aufgrund der Bauzeit von zwei Vorberatung Sozial- und Kulturaus- Tagesordnungspunkt 14 (B 2021/026) Jahren um Geduld gebeten wird. Es müs- schuss am 20. April 2021 Bebauungsplan „Stadtzentrum - Areal sen auf jeden Fall entsprechende Zufahr- Vorberatung Finanz- und Verwaltungs- Sächsischer Wolf“, Beschluss zu Entwurf ten für die Betroffenen geschaffen werden. ausschuss am 29. April 2021 und Auslegung Seite 14 Niederschriften Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Vorberatung Technischer und Umwelt- Herr Brandau bemerkt, dass von einem Da es keinen weiteren Diskussionsbedarf ausschuss am 22. April 2021 vorhabenbezogenen B-Plan die Rede ist. gibt, folgt die Beschlussfassung der Vor- Herr Gliemann kommt wieder ins Gre- Weiterhin bittet er darum, dass ihm die lage. mium. Somit sind 32 Stimmberechtigte Begriffe Ausweisung eines Sondergebie- anwesend. tes, eines Kerngebietes sowie die dazu- Beschluss-Nr.: 047/2021 Frau Schattanek erläutert die Sach- und gehörige Ausweisung von Verkehrsflä- 1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Rechtslage der Beschlussvorlage. chen näher erläutert wird. Freital billigt den Entwurf des Be- Herr Rülke möchte zur Anlage 1 wissen, Frau Schattanek führt aus, dass die Stadt bauungsplanes „Stadtzentrum - Are- warum nur der Brückenkopf verortet Freital seit längerem grundsätzlich An- al Sächsischer Wolf“ bestehend aus wurde und nicht die Brücke im Ganzen. gebotspläne mit einem städtebaulichen Planteil A mit Textlichen Festsetzun- Weiterhin fragt er, da Frau Schattanek Vertrag macht. Weiterhin erläutert sie, gen Teil B und der Begründung Teil C gesagt hat, dass aller zehn Stellplätze ein dass die Aufstellung eines Bebauungs- (Planfassung vom 24. Februar 2021) Baum gepflanzt wird, ob die Anzahl der planes auf verschiedenen Gesetzlichkei- einschließlich der Anlagen zur Be- Bäume somit ein fester Bestandteil des ten basiert, wobei das Baugesetzbuch gründung: Allgemeine Vorprüfung Bebauungsplans ist. maßgeblich ist. Im Baugesetzbuch wie- des Einzelfalls nach UVPG / BauGB – Frau Schattnek führt aus, dass die Brücke derum werden Gebietskategorien festge- Schulz UmweltPlanung, vom 24. Fe- außerhalb des Geltungsbereiches liegt. setzt, die in einer Baunutzungsordnung bruar 2021, Schadstoffuntersuchung Aufgrund der Hochwasserproblematik festgeschrieben sind. Man muss sich - Erdbaulaboratorium Dresden- In- sind die Abstimmungen mit der Landes- somit bei den Festsetzungen des Bebau- genieurbüro für Geotechnik und talsperrenverwaltung etwas kompliziert. ungsplanes aus einem bestimmten Ka- Umwelt GmbH vom 20. Januar 2020, Die Brücke ist unabhängig von dem Bau- talog bedienen. Es gibt Wohngebiete, die Baugrunduntersuchungen, Erdbau- recht realisierbar, da es über den Bebau- noch einmal unterteilt sind, woran dann laboratorium Dresden- Ingenieur- ungsplan geschaffen wird. Momentan zulässige und nicht zulässige Nutzungen büro für Geotechnik und Umwelt ist der Brückenkopf festgesetzt, um den hängen. Aus diesem Katalog hat der Pla- GmbH vom 20. Januar 2020 Radiolo- Bereich von Bebauungen freizuhalten, so ner des Investors die passende Gebiets- gische Erkundung, IAF – Radioökolo- dass dann die Brücke immer noch mög- kategorie gewählt. Ein sonstiges Sonder- gie GmbH vom 11. September 2018, lich sein könnte. Frau Schattanek geht gebiet kommt immer dann zum Tragen, Artenschutzrechtliche Prüfung, auf die Frage der Baumbepflanzung ein wenn es in keine andere Gebietskategorie Landschaftsökologie Moritz vom 9. und bemerkt, dass es eine relative Fest- fällt. Frau Schattanek erläutert, dass in Juli 2018, Leitungsplan, WERKplan setzung ist, dass je zehn Stellplätzen ein den Untergeschossen ein großflächiger GmbH, Schallimmissionsprognose Baum gepflanzt wird. Bisher wurde der Einzelhandel und in den Obergeschossen Akustik* Bureau* Dresden - Ingeni- Bereich festgelegt, wo die Stellplätze eine breite Palette von möglichen Nut- eurgesellschaft mbH, Dresden, vom entstehen sollen, aber je nachdem wie zungen von Wohnen über soziale Einrich- 1. November 2021. diese angeordnet werden, ist auch die tungen bis hin zu Büros entstehen sollen. 2. Der Entwurf des Bebauungsplanes Anzahl der zu pflanzenden Bäume unter- Diese Kombination wiederum ist in kei- sowie die Begründung einschließlich schiedlich. Sie fügt hinzu, dass die Lage ner Gebietskategorie möglich, so dass der Anlagen zur Begründung sind der Stellplätze noch nicht abschließend es als Sondergebiet deklariert wird. Mit nach § 3 Absatz 2 BauGB öffentlich feststeht. dem Kerngebiet verhält es sich ähnlich, auszulegen. Den berührten Behör- Frau Henzel und Herr Prinz kommen da es eine Unterkategorie von Mischge- den und sonstigen Trägern öffent- wieder in den Saal. Somit sind 34 Stimm- bieten ist. Dabei sind aber Dinge wie eine licher Belange ist Gelegenheit zur berechtigte anwesend. Tankstelle oder ein Fitnessstudie ent- Stellungnahme zu geben (§ 4, Abs. 2 Herr Käfer bemerkt, dass in der Anlage sprechend ausgeschlossen. BauGB). 3 der Großhandel Edeka vermerkt ist und Herr Wolframm möchte wissen, ob der 3. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt möchte wissen, ob dies nur fiktiv ange- Stadtplatz, der als Verkehrsfläche gilt, zu machen. geben wurde oder realistisch ist, dass er gewidmet sein wird. dort ansässig wird. Herr Schautz antwortet, dass anfänglich Abstimmungsergebnis Frau Schattanek erläutert, dass dies nichts öffentlich gewidmet werden sollte, Zahl der Gremiumsmitglieder: 35 nicht über den B-Plan festgesetzt wird. da es als komplette private Verkehrs- Zahl der anwesenden Es wird ermöglicht, dass sich ein Ein- anlage angesehen wurde. Da aber die Gremiumsmitglieder: 34 zelhandel ansiedeln kann, aber wer dies Erschließungsstraße als durchgehende Davon stimmberechtigt: 34 sein wird, wird nicht durch die Stadt Frei- Straße geplant wurde, wird diese öffent- Ja-Stimmen: 34 tal bestimmt. Sie fügt hinzu, dass es sich lich gewidmet. Weiterhin wird die Brücke Nein-Stimmen: 0 bei der Anlage 3 um eine städtebauliche über die Weißeritz sowie die fußläufige Stimmenthaltungen: 0 Skizze des Investors handelt, was somit Verbindung und der Radweg entlang der nicht verbindlich ist. Weißeritz öffentlich gewidmet werden. Herr Rumberg beendet den öffentlichen Frau Ebert fragt, ob die Kindertagesein- Grund dafür ist, dass somit an den Stel- Teil und stellt die Nichtöffentlichkeit her. richtung nach wie vor mit in der Planung len nichts anderes geplant werden kann. Es folgt eine Frischluftpause. enthalten ist. Herr Schautz bemerkt, dass diese Dinge Pause von 19.40 Uhr bis 19.45 Uhr Frau Schattanek antwortet, dass die Kin- mit dem Investor abgestimmt sind und es dertageseinrichtung weiterhin in der Dis- auch zeitnah entsprechend vertraglich kussion ist. untersetzt werden wird. Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Baustellen Seite 15

BAUSTELLENKALENDER DER STADT FREITAL Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum Stand: 05.08.2021

Bauherr/ Baumaßnahme Art und Umfang der Sperrung/ Voraussichtliche Ansprechpartner vorgesehene Umleitungen Sperrzeit

LAUFENDE MASSNAHMEN

Stadtverwaltung Freital Um- und Ausbau Vollsperrung Richard-Wolf-Straße, 19.08.2019 Telefon 0351 6476223 Oberschule Geschwister Scholl, Vollsperrung Zu den Kleingärten bis 2022 Sperrung Richard-Wolf-Straße und Zu den Kleingärten

Stadtverwaltung Freital Gehwegerneuerung Oppelstraße Oppelstraße: Vollsperrung Gehbahn und 09.03.2021 bis Telefon 0351 6476220 halbseitige Sperrung Fahrbahn mit 03.09.2021 Einbahnstraßenregelung von Glück-Auf-Straße in Richtung Oppel- straße

Stadtverwaltung Freital Neubau Parkplatz Burgker Straße Zeitweise Vollsperrung Gehbahn und März-September Telefon 0351 6476204 halbseitige Sperrung Fahrbahn für Gesamtmaßnahme Straßenquerungen und Herstellung der davon drei Wochen Ein- und Ausfahrten Fahrbahnbereich

Wasserversorgung Trinkwasserleitungsbau in Gesamtmaßnahme Weißeritzgruppe GmbH Freital-Hainsberg: 12.04.2021 bis Telefon 0351 648040 • Weißeritzgässchen • Vollsperrung 08.10.2021 • An der Kleinbahn 1 bis 11 • Vollsperrung ab August 2021 • Rabenauer Straße 21 bis 33 • halbseitige Sperrung der Fahrbahn ab Ende August 2021

Freitaler Stadtwerke Umbau Gasleitung für Errichtung Halbseitige Sperrung Fahrbahn, 28.06.2021 bis GmbH Gasdruckanlage Gitterseer Straße Vollsperrung Gehbahn teilweise mit 27.08.2021 Telefon 0351 648280 provisorischer Überfahrt Gehweg zwischen Gleisanlage und Zufahrt Gewerbegebiet

Freitaler Stadtwerke Herstellung Gashausanschlüsse und Halbseitige Sperrung Kreuzungsbereich 09.08.2021 bis GmbH Internethausanschluss Somsdorfer Straße, Somsdorfer Straße und Hainsberger 28.08.2021 Telefon 0351 648280 Hainsberger Straße Straße mit Ampelregelegung

Stadtverwaltung Freital Sanierung Mühlgraben: Poisentalstraße: Einengung Fahrbahn 02.08.2021 bis Telefon 0351 6476220 Poisentalstraße Höhe Lederfabrik und Körnerstraße: Vollsperrung Fahrbahn 30.09.2021 Körnerstraße zwischen Kreuzstraße und Hinterstraße

Stadtverwaltung Freital Decklagensanierung Döhlener Rampe und Erster Bauabschnitt: 11.08.2021 bis Telefon 0351 6476204 Wilsdruffer Straße von Döhlener Rampe bis Vollsperrung Döhlener Rampe, 15.08.2021 Dresdner Straße Umleitung über Wilsdruffer Straße, Dresdner Straße, Lutherstraße

Zweiter Bauabschnitt: 16.08.2021 bis Vollsperrung Wilsdruffer Straße, 25.08.2021 Umleitung über Döhlener Rampe, Carl- Thieme-Straße und Dresdner Straße, Lutherstraße

BEGINNENDE MASSNAHMEN

Freitaler Stadtwerke Gitterseer Straße, Cornelius-Gurlitt-Straße Vollsperrung Cornelius-Gurlitt-Straße September 2021 GmbH Neuverlegung Niederdruck Gasleitung und zwischen Stadtgrenze und Grundweg Telefon 0351 648280 Leerrohr für Telekommunikation

Freitaler Stadtwerke Querstraße 7 bis 16 Neuverlegung Nieder- Halbseitige Sperrung der Fahrbahn September 2021 GmbH druckgasleitung und Leerrohr für Tele- Oktober 2021 Telefon 0351 648280 kommunikation

Freitaler Stadtwerke Jägerstraße Erneuerung der öffentlichen Punktuelle Einschränkungen September 2021 GmbH Beleuchtung Oktober 2021 Telefon 0351 648280 Seite 16 Baustellen Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Freitaler Stadtwerke Weißiger Straße in Höhe Hausnummer 57a Halbseitige Sperrung der Fahrbahn, September 2021 GmbH Umverlegung öffentliche Beleuchtung Vollsperrung Fußweg Mittelweg Oktober 2021 Telefon 0351 648280

Freitaler Stadtwerke Am Krähenhügel, Terrassenweg, Am Bahn- Vollsperrung der Fahrbahn in III./IV. Quartal GmbH damm Verlegung Gasleitung und Leerrohr Abschnitten Telefon 0351 648280 für Telekommunikation

Auskunft zu Terminen und zur Baudurchführung erteilt der jeweilige Bauherr. Änderungen vorbehalten.

Die im Baustellenkalender aufgeführten Maßnahmen geben nur einen Teil der Gesamtmaßnahmen im Stadtgebiet wieder.

Aus terminlichen und redaktionellen Gründen können nicht alle Maßnahmen erfasst werden. Eine Übersicht über tagesaktuelle Straßensperrungen ist im Internet unter www.freital.de/verkehrsinfos_&_baustellen zu finden.

Gewerbetreibende können bei Vollsperrungen in eigener Verantwortung Schilder „Firma xyz frei“ aufstellen oder anbringen, inso- fern sie von den Verkehrseinschränkungen nachweislich betroffen sind. Das Aufstellen der Schilder ist im Vorfeld mit dem Stadt- bauamt, Sachbereich Sondernutzung abzustimmen. Die dafür notwendigen Genehmigungen werden unbürokratisch und kostenfrei erteilt. i Kontakt für Sondernutzung Telefon 0351 6476212 E-Mail: [email protected]

Anzeige(n)

Über zum 3000 neue Outlet-Preis Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 3000 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Event-Mode und Anzügen. Anprobetermin vereinbaren Über 1.000 Marken unter: 035 91 / 318 99 09 Brautkleider zum oder 0151 / 42 26 65 00 Outlet Festpreis Brautmode-Discount.de Capitain Outlet GmbH, von je 298 Euro. BrautkleiderThomas-Müntzer-Strasse 4c, 02625 Bautzen

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Aus der Stadtverwaltung Seite 17

Fortsetzung Titel Statt Frühjahrsputz heißt es diesmal: Die Aktion in Zusammenarbeit mit dem GmbH auf dem Sachsenplatz 3 sowie an „Sommer nutzen – alles putzen!“ Auch Zweckverband Abfallwirtschaft Obe- der Grundschule Glückauf Zauckerode wenn so mancher den letzten Samstag res Elbtal (ZAOE) findet von 9.00 bis Straße der Stahlwerker 8 vorgesehen. im August am Strand, in den Bergen oder 12.00 Uhr im gesamten Stadtgebiet statt. In entlegenen Ortsteilen wie Somsdorf, anderswo im Urlaub verbringt, ruft die Wie immer gibt es zentrale Punkte, wo Pesterwitz und Saalhausen kann der Müll Stadt Freital am 28. August 2021 zum sich Gruppen sammeln, denen man sich von jeweils einem zentralen Sammel- großen Stadtputz auf. In Vorbereitung anschließen kann. Wer selber eine Tour punkt durch den Bauhof abgeholt und zu der Feierlichkeiten anlässlich des 100. organisieren will, kann sich telefonisch den Containerstellplätzen gefahren wer- Stadtgründungsjubiläums war aufgrund oder per E-Mail melden. Treffpunkte den. Diese Abholstellen müssen jedoch der Corona-Einschränkungen kein frü- werden im Internet auf www.freital.de/ im Vorfeld verabredet werden. Ob es eine herer und in Anbetracht der vielen Ver- frühjahrsputz veröffentlicht. Gruppenor- zentrale Abschlussfeier gibt, hängt von anstaltungen im September kein späte- ganisatoren können ab 19. August 2021 der Entwicklung der Corona-Zahlen und rer Termin für das große gemeinsame Müllsäcke, Schutzhandschuhe und ein den einhergehenden Vorschriften ab und Saubermachen vor dem Stadtgeburtstag paar Müllgreifer an der Rathausinforma- wird kurzfristig bekanntgegeben. möglich. tion Potschappel abholen. Weitere Ar- Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, beitsmittel wie Schaufeln, feste Schuhe, i Jugendclubs und andere Organisationen Schubkarren oder Handwagen müssen Informationen und Kontakt sowie Unternehmer und Gewerbetrei- selbst mitgebracht werden. Tilo Harder bende werden gebeten, unter dem Motto Die Annahme der Müllsäcke erfolgt am Stadt- und Tourismusmarketing „Macht die 100-Jährige schön!“ für Sau- Putztag in der Zeit von 10.30 bis 13.00 Uhr. Telefon 0351 6476109 berkeit auf Straßen, Wegen, Plätzen und Containerstandorte sind im Bauhof auf E-Mail: [email protected] öffentliche Anlagen zu sorgen und damit der Tharandter Straße 5, bei der Freitaler Internet: zur Verschönerung des Stadtbildes bei- Stadtwerke GmbH auf der Potschappler www.freital.de/frühjahrsputz zutragen. Straße 2, bei der Becker Umweltdienste

Anzeige(n)

BESICHTIGEN LOHNT!

Einsame Wohnungsschlüssel in den Freitaler Ortsteilen BURGK, NIEDERHÄSLICH, WURGWITZ, POTSCHAPPEL, DEUBEN, DÖHLEN, WEISSIG, HAINSBERG, ZAUCKERODE suchen Ihre Gesellschaft. Hier findet jeder seinen Platz, egal ob SINGLES, SENIOREN, FAMILIEN, STUDENTEN ODER AZUBIS Unser Vermietungsteam berät Sie gern! Telefon: 0351 652619-52 E-Mail: [email protected]

Ihr Partner für Lutherstraße 22 • 01705 Freital 0351 652 619-0 schöneres Wohnen [email protected] • www.wgf-freital.de Seite 18 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Stellenausschreibung der Stadtverwaltung

Die Große Kreisstadt Freital sucht zum 1. November 2021 im Elternarbeit Zuge eines Trägerwechsels • Pflege einer aktiven Zusammenarbeit • Planung und Durchführung von Elterngesprächen und Be- eine Leiterin oder einen Leiter (w/m/d) ratungen auf Grundlage einer partnerschaftlichen Erzie- für die Kindertagesstätte „Mühlenwichtel“ hungsarbeit in Vergütungsgruppe S 15 TVöD-SuE Zusammenarbeit mit der Amtsleitung • Beachtung von Wirtschaftlichkeit und Einhaltung des Fi- Kennziffer 349/2021 nanzrahmens Bewerbungsschluss 30. August 2021 • Information über Konzeption und Umsetzung der pädagogi- schen Arbeit und Einbeziehung in Entscheidungsprozesse in Vollzeitarbeit. der Einrichtung

Die Kita befindet sich in zentraler Lage von Freital und ist mit Vertretung der Kindertagesstätte in der Öffentlichkeit einem Außengelände von 1.800 Quadratmetern so ausgerichtet, • Repräsentation der Einrichtung durch Tage der offenen Tür dass jedes Kind Angebote für seine individuellen Bedürfnisse • Zusammenarbeit mit örtlichen Institutionen wie Behörden, vorfindet. Derzeit werden insgesamt 75 Krippen- und Kinder- Beratungsstellen, Schulen gartenkinder betreut. • Teilnahme an geeigneten Aktionen in der Stadt, Vereinen und Die Einrichtung wird seit Juli 2021 im Zuge eines Trägerwech- dergleichen sels durch die Stadt Freital betreut. In diesem Zusammenhang ist eine Weiterentwicklung des vorhandenen Konzepts vorgese- Pädagogische Arbeit hen, welches unter Einbeziehung der neuen Leitung sowie auch • Gruppenarbeit der vorhandenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstehen • Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Elternar- soll. Hierbei liegt der Fokus auf einer kinderzentrierten und beit gruppengebundenen pädagogischen Arbeit. Wir wünschen uns: Folgende Arbeitsaufgaben sind vorgesehen: • Engagement und Freude an der Bildung, Erziehung und Be- Leitung und Koordination der pädagogischen Arbeit in der Kin- treuung von Kindern dertagesstätte • gute Kenntnisse des Sächsischen Bildungsplanes • Weiterentwicklung und Umsetzung der bestehenden Kon- • Offenheit und Toleranz gegenüber Kindern und Eltern sowie zeption, deren pädagogische Schwerpunkte sich auf die deren Lebenssituationen Umsetzung der Grundsätze elementarer Bildung durch ein • Selbstständigkeit und Flexibilität entsprechendes Handlungskonzept beziehen • sachliches und vorausschauendes Handeln • Projektarbeit Wir bieten Ihnen: Leitung und Organisation der Einrichtung • ein Beschäftigungsverhältnis auf der Grundlage des gelten- • Verwaltungsarbeiten den Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst • Organisations- und Dienstplangestaltung • tariflich geregelte betriebliche Altersversorgung • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Mitarbeiterführung • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung • teamorientierte Zusammenarbeit • Jobticket • regelmäßige Gesprächsführung, Anleitung, Reflexion • Betreuung von Praktikanten

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit lückenlosem Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir im Lebenslauf mit Tätigkeitsnachweis, Nachweis des geforderten Zuge der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung Abschlusses, Arbeitszeugnissen und dergleichen richten Sie Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elekt- bitte schriftlich unter Angabe der Kennziffer an die ronisch verarbeiten. Die datenschutzrechtlichen Bestim- mungen hierfür finden Sie auf unserer Internetseite unter Große Kreisstadt Freital www.freital.de/stellenausschreibungen. Hauptamt Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinder- Dresdner Straße 56 ten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. 01705 Freital Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Be- oder per E-Mail an [email protected]. werber, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder entstehen, werden nicht erstattet. Sollte eine Rücksendung Gleichstellung beizufügen. der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Bei- fügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages gebe- Die Stadt Freital ist bestrebt, ihren Mitarbeitern die Vereinbar- ten. keit von Beruf und Familie zu ermöglichen.

Geburtstag – Bedanken Sie sich mit einer Anzeige! wittich.de/geburtstag Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Aus der Stadtverwaltung Seite 19

Schulanmeldungen für das Schuljahr 2022/2023

Für alle Kinder, welche im Zeitraum vom jahr 2022/2023 finden in allen Freitaler Zur Schulanmeldung sind die Geburtsur- 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 geboren Grundschulen zu folgenden Terminen kunde des Kindes und der Personalaus- sind, finden im September dieses Jahres statt: weis des beziehungsweise der Sorgebe- die Schulanmeldungen statt. Es besteht Dienstag, 14. September 2021 und Don- rechtigten vorzulegen. die Schulpflicht. nerstag, 16. September 2021 jeweils in Das Schulanmeldeformular ist im Inter- Kinder, die nach diesem Zeitraum gebo- der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr. net zu finden unter www.freital.de, For- ren sind, aber bis spätestens 30. Sep- Mit der Satzung vom 11. Juni 2012 ist seit mularservice der Stadtverwaltung bezie- tember 2022 das sechste Lebensjahr dem Schuljahr 2013/2014 nur noch ein hungsweise zum Ausfüllen vor Ort in der vollenden, können ebenfalls zur Schule Grundschulbezirk in Freital gültig. Im jeweiligen Grundschule oder vorab in der angemeldet werden. Rahmen der vorhandenen Kapazitäten Kindertagesstätte zu erhalten. Die Schulanmeldungen für das Schul- besteht demnach die freie Schulwahl.

Entwurf des Bebauungsplans „Stadtzentrum – Wohnareal Am Sachsenplatz“ liegt vor

Für die Entwicklung des Stadtzentrums ist der nächste Baustein auf den Weg gebracht. Durch das vom Investor beauf- tragte Planungsbüro wurde der Entwurf des Bebauungsplans „Stadtzentrum – Wohnareal am Sachsenplatz“ vorgelegt. Mit diesem Plan soll der rechtliche Rah- men für die Bebauung des jetzt durch die Becker Umweltdienste GmbH genutzten Bereiches zwischen Weißeritz, Windberg Mühlgraben und Sachsenplatz geschaf- fen werden. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21. Juli 2021 den Entwurf be- stätigt und die Verwaltung mit der Betei- ligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange, also weiterer Fach- behörden und Medienträger, beauftragt. Der Plan setzt ein sogenanntes allge- meines Wohngebiet fest. Damit wird eine langjährig gewerblich genutzte Fläche zum Wohnstandort, was den im INSEK „Stadtentwicklung Freital 2030 plus“ und im städtebaulichen Entwicklungskonzept „Ortsteilzentrum Deuben“ formulierten Zielen der Stadt entspricht. Ausgangs- punkt waren zudem die erfolgreichen Bemühungen der Firma Becker Umwelt- So sieht die Planzeichnung für den B-Plan aus. Foto: Stadt Freital dienste GmbH, innerhalb Freitals einen hin sichtbaren Landmarke als zehn- bis hen. Alle nicht bebauten Flächen werden modernen und zukunftsfähigen neuen zwölfgeschossiges Hochhaus geplant begrünt und an der Spitze zwischen Wei- Standort zu finden. wird. Die weiteren Gebäude sind entlang ßeritz und Poisenbach entsteht ein Spiel- Das Gebiet wird über eine neue, vom der Weißeritz fünf- bis siebengeschos- platz, welcher auch über eine Promena- Sachsenplatz ausgehende Straße er- sig, entlang des Mühlgrabens drei- bis de von der neuen Brücke aus erreichbar schlossen. Darüber hinaus erhält es fünfgeschossig. Die Platzkante am Sach- sein wird. über eine Fußgänger- und Radfahrer- senplatz wird geschlossen und damit der Die gesetzlich vorgeschriebene einmo- brücke eine Anbindung an das Handels- gründerzeitlich geprägte Platz vervoll- natige Auslegung wird im August und zentrum am Sächsischen Wolf. Baupla- ständigt. Alle Gebäude sind von halb ein- September dieses Jahres stattfinden. Im nungsrechtlich vorbereitet werden sechs gesenkten Tiefgaragen unterlagert, die Anschluss daran findet die Abwägung al- Mehrfamilienwohnhäuser, wobei eines den ruhenden Verkehr aufnehmen. Ober- ler eingegangenen Bedenken und Anre- davon vom Investor im Sinne einer weit- irdisch sind weitere Parkplätze vorgese- gungen statt. siehe Seite 6

Nächste Termine des Amtsblattes der Großen Kreisstadt Freital

Ausgabe 16/2021 03.09.2021 (Redaktionsschluss 20.08.2021) Ausgabe 17/2021 17.09.2021 (Redaktionsschluss 03.09.2021) Ausgabe 18/2021 08.10.2021 (Redaktionsschluss 24.09.2021)

Die Amtsblätter werden über Postvertrieb allen Haushalten der Stadt Freital zugestellt und in Tharandt mit Ortsteilen verteilt. Zusätzlich liegen sie in den Freitaler Rathäusern sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen aus. Seite 20 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Freital in Stadträumen – 23 Einblicke in die Stadt

Das Integrierte Stadtentwicklungskon- Freital ist von durchaus gegensätzlichen gen abgegrenzt wurden. Entstanden sind zept „Stadtentwicklung Freital 2030plus“ Situationen geprägt, manchmal auch 23 Stadtraumprofile, welche nun nach ist bis zur Bestätigung durch den Stadt- in unmittelbarer Nachbarschaft zuein- und nach im Amtsblatt vorgestellt wer- rat im vergangenen Jahr umfangreich ander. Es gibt urbane, dichte Quartiere den. Vielleicht entdecken die Freitalerin- diskutiert worden. Vor allem eine genaue und ländliche Idylle, Industrie- und Ge- nen und Freitaler Neues in ihrem Umfeld, Einschätzung der Situation vor Ort – die werbebetriebe liegen neben Wohnge- vielleicht bekommen sie Lust, einen an- lokalen Potenziale und Herausforderun- bieten oder Geschosswohnungsbauten deren Teil von Freital zu besuchen. Wer gen – waren wichtig, um nicht mit Lö- umschließen alte Ortskerne. Um dem Ideen zur Weiterentwicklung eines Stadt- sungsvorschlägen nach „Schema F“ an gerecht zu werden, wurden Stadträume teil hat, kann sich weiterhin gern unter den differenzierten Anliegen vor Ort vor- gebildet, welche nach siedlungsstruktu- [email protected] an das Stadtplanungs- beizuplanen. rellen und funktionalen Zusammenhän- amt wenden.

Stadtraumprofil IV: Kernstadtnahe Siedlungsbereiche - Potschappel/Birkigt Siedlungen

Foto: Stadt Freital

Lage: Entwicklungsziele • Teile der Gemarkungen Birkigt im Osten und Potschappel im • Erhalt der kleinteiligen Siedlungsstruktur und behutsame Westen Erweiterung • kleinteilig geprägte Wohngebiete nordöstlich des Oster- • Entwicklung und Ausbau des Rad- und Wanderwegnetzes, bergs bis zur Stadtgrenze Anbindung umgebender Grünzüge • Prüfung von Entwicklungsoptionen für den Bereich der Charakteristik Steinbrüche am Osterberg • Stadtraum zum größten Teil durch offene Eigenheimbebau- ung geprägt Schwerpunktmaßnahmen • Wohnstandort in Zentrumsnähe • Reaktivierung der Windbergbahntrasse nach Gittersee • überwiegend durch Anliegerstraßen erschlossen, kaum • Verbesserung der Wegeanbindung, unter anderem Kessel- Durchgangsverkehr grundweg, Osterberg/-busch • Bahnstrecke der Windbergbahn als Museumsbahn durch- • Erschließung Osterberg zur Naherholung zieht das Gebiet • Osterberg/-busch als nahezu unerschlossener Grünraum mitten in der Stadt

Kranzniederlegung zum Weltfriedenstag

Am 1. September 2021 findet um 16.30 Uhr ter der Kirchgemeinde in der Kapelle des sammenleben“ e. V. und vom Verein „Er- zum Weltfriedenstag die Veranstaltung Johannisfriedhofs. innerung und Begegnung“ e. V. geplant. „Miteinander für den Frieden“ auf dem Anschließend hält der Zweite Bürger- Alle Bürgerinnen und Bürger Freitals Johannisfriedhof in Freital-Deuben statt. meister Jörg-Peter Schautz eine Ge- sind zur Teilnahme eingeladen. Der Sie wird vom Verein „Das Zusammen- denkrede an den Grabstellen der osteu- 1. September wird in der Bundesrepublik leben“ e. V., der Stadt Freital und der ropäischen Zwangsarbeiter. Zur Ehrung seit 1966 in würdiger Form als Tag des Evangelischen Kirchgemeinde Freital or- der Verstorbenen werden hier und an Bekenntnisses für den Frieden und ge- ganisiert. Die Veranstaltung beginnt mit weiteren Stellen Blumen niedergelegt. gen den Krieg begangen. einem Friedensgebet durch einen Vertre- Weitere Redebeiträge sind vom „Das Zu- Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Aus der Stadtverwaltung Seite 21

König-Albert-Denkmal auf dem Windberg wird saniert

Das Reiterstandbild am König-Albert- Restaurierungs-Spezialisten sowie ein Denkmal auf dem Windberg wird restau- Leistungsverzeichnis für die Ausschrei- riert. Nach der Einrichtung der Baustelle bung sowie die finanzielle Untersetzung und der Einhausung des Reliefs haben im Stadthaushalt. Seit August 2020 liegt nunmehr die Arbeiten begonnen. Diese der Stadt Freital die denkmalrechtliche umfassen eine Reinigung und Material- Genehmigung zur Restaurierung des analyse, die Entsalzung der Steinober- Reiterreliefs vor. Mit Freigabe der För- fläche in drei Zyklen von jeweils zwei bis dermittel konnten nun die Arbeiten star- drei Wochen Dauer, die Rissesanierung ten. und partielle Steinverfestigung sowie die Das Reiterstandbild schuf der Bildhau- Ergänzung fehlender Teile. Eine Fertig- er Heinrich Wedemeyer. 1952 wurde das stellung ist für Oktober 2021 geplant. Die beschädigte Relief zugemauert und 1995 Kosten liegen bei rund 95.000 Euro, dar- das Standbild des einstigen Monarchen unter rund 31.000 Euro von der unteren wieder freigelegt. Denkmalbehörde. Während der Bauar- „Dass es uns gerade jetzt, im 100. Jahr beiten bleibt die Aussichtsplattform wei- unserer Stadtwerdung gelungen ist, das terhin nutzbar. Mit geringen baustellen- Standbild wieder in Ordnung zu brin- typischen Beeinträchtigungen muss aber gen, ist ein wunderbares Geschenk zum gerechnet werden. Stadtgeburtstag – besonders auch im Nach der Standbildsanierung ist das Hinblick darauf, dass der Windberg mit weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Denkmal weithin sichtbar ist und damit wieder vollständig hergestellt. Bereits für die gesamte Region einen Ankerpunkt vor einigen Jahren war das damals stark in der Landschaft darstellt sowie einen beschädigte und verwitterte Monument, hohen Bekanntheitsgrad auch außerhalb auch dank zahlreicher Spenden, saniert der Stadt genießt. Für die Freitaler ist es und eine neue Bronzeplatte angebracht zugleich ein bedeutsames Symbol ihrer Das Reiterstandbild am König-Albert-Denkmal worden. Das Reiterstandbild am Fuße auf dem Windberg wird saniert. Heimat. Und gerade für das Jubiläums- der stadtzugewandten Seite jedoch ver- Foto: Stadt Freital/artdesign jahr ist es uns ein wichtiges Anliegen, blieb in einem unbefriedigenden und das Zusammengehörigkeitsgefühl der beschädigten Zustand. Auf Initiative der benstellung in Form einer „denkmalpfle- Stadtgesellschaft, das Zusammenwach- Stadtverwaltung und des Stadtrates soll gerisch-restauratorischen Zielstellung sen der Stadtteile und die Identifikation sich dies nun ändern. zur Erhaltung des Reiterreliefs“ wurde mit der Stadt insgesamt zu stärken. Es Dazu fanden bereits im März 2020 Vor- erstellt. Auf dieser Grundlage erfolgten passt also alles sehr gut zusammen“, untersuchungen statt und eine Aufga- eine Kostenermittlung bei verschiedenen sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg.

Großflächige Instandsetzungsarbeiten an Straßen

Anfang August 2021 sind wieder großflä- längert werden. Der Splitt wird zunächst chige Straßeninstandsetzungsarbeiten von einer Walze angedrückt und bleibt auf verschiedenen Straßenabschnitten etwa eine Woche lang liegen. Die darü- der Stadt Freital ausgeführt worden. Da- ber fahrenden Autos verfestigen die neue runter sind die Lutherstraße/Weißiger Oberfläche in der Zeit zusätzlich. Nach Straße, die Wehrstraße, die Pestalozzi- einer Woche lässt die Stadt den restli- straße, Zum Freibad, die Bürgerstraße, chen Splitt abkehren. Er wird im Bauhof die Weinbergstraße, die Heinrich Heine eingelagert und für andere Ausbesse- Straße und der Weißiger Hang. Insge- rungsarbeiten wiederverwendet. samt wurden bei der Maßnahme rund Die Stadt Freital setzt das Verfahren seit 17.000 Quadratmeter behandelt. 1992 ein und hat damit sehr gute Erfah- Die Instandsetzungsarbeiten auf ver- rungen gemacht. Eine Reihe von Straßen schiedenen Straßenabschnitten werden konnte so in einem guten Zustand erhal- jährlich von der Stadt Freital gemeinsam ten werden. Die Auswahl erfolgt nach mit einer Spezialfirma ausgeführt. Mit laufender Begutachtung von Straßen- dem Verfahren, bei dem eine bitumenhal- zuständen im Stadtgebiet und einer sich tige Emulsion auf die alte Straßenober- daraus ergebenden Prioritätenliste. Zwi- Mit der Maßnahme - hier 2017 auf der Burg- fläche gespritzt und danach Edelsplittt schen 30.000 und 50.000 Euro stehen je- wartstraße - wird eine wieder glatte und optisch aufgebracht wird, kann die Haltbarkeit des Jahr aus dem Stadthaushalt für diese ansprechende Straßenoberfläche erreicht. der Straßen um fünf bis sieben Jahre ver- Maßnahmen bereit. Foto: Stadt Freital

Es ist einfacher, einer Lüge zu glauben, die man schon hundertmal gehört hat, als einer Wahrheit, von der man zum ersten Mal hört.

Robert S. Lynd (1892 bis 1970) US-amerikanischer Soziologe Seite 22 Aus der Stadtverwaltung Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Was tun mit toten Tieren?

Ende Mai wurde der Stadtverwaltung vor Witterung, Menschen und Tieren oder transportiert werden. Das Recht ein totes Schaf am Feldherrnhügel, dem geschützt aufbewahrt werden. Fremde sich Wild anzueignen, steht grundsätz- Wald unterhalb der Otto-Dix-Straße ge- oder herrenlose Körper von Vieh, Hunden lich dem Jagdausübungsberechtigten meldet. Vermutlich ist dieses dort illegal oder Katzen sind zu. Wie es das Wort schon sagt, besteht entsorgt worden. Dem Tier wurde die • wenn sie auf einem Grundstück anfal- seitens des Jagdausübungsberechtigten Ohrmarke entfernt. Es waren keine äu- len, vom Grundstückseigentümer das Recht, jedoch keine Pflicht. Er ent- ßeren Verletzungen erkennbar. Der Fund • wenn sie auf öffentlichen Straßen scheidet im Einzelfall, ob er von seinem wurde der Polizei und dem Amtstierarzt oder Plätzen anfallen, vom Straßen- Recht Gebrauch macht. gemeldet und es wurde Strafanzeige ge- baulastträger gen Unbekannt gestellt. Es handelt sich • wenn sie in Gewässern anfallen, von i bei der Entsorgung nicht nur um eine dem zur Unterhaltung Verpflichteten Kontakt und Informationen Ordnungswidrigkeit, sondern um eine unverzüglich zu melden. Der Landkreis Tierkadavermeldung: Straftat. Die Akte liegt beim Staatsan- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als zu den Öffnungszeiten der walt. Bisher gibt es leider keinen kon- Beseitigungspflichtiger kann Gebühren Stadtverwaltung kreten Hinweis zu einem möglichen Tä- erheben. Gebührenschuldner ist der Ei- Telefon 0351 6476236 ter. Vielleicht gibt es Zeugen, denen im gentümer, ist dieser nicht feststellbar, an Feiertagen und Wochenenden Nachhinein etwas Ungewöhnliches auf- der zur Meldung Verpflichtete. 7.00 bis 19.00 Uhr gefallen ist? Das Schaf jedenfalls wurde Telefon 01522 2916283 seitens der Stadt ordnungsgemäß der Sonderfall Wild Tierkörperbeseitigung Sachsen in Pries- Wer totes Wild findet, sollte den örtlichen Zweckverband für tewitz/Ortsteil Lenz zugeführt. Jagdausübungsberechtigten benach- Tierkörperbeseitigung Sachsen Wichtig an dem Vorfall ist, allgemein da- richtigen. Ist dieser nicht bekannt oder Telefon 035249 7350 rüber zu informieren, dass die illegale nicht erreichbar, können das örtlich zu- E-Mail: [email protected] Entsorgung von toten Tieren beziehungs- ständige Landratsamt oder die nächste Internet: www.tba-sachsen.de weise von Tierteilen kein Kavaliersdelikt Polizeidienststelle informiert werden. ist. Aber wie macht man es richtig? Bei Wild handelt es sich um frei in der Untere Jagd- und Veterinärbehörde Tierkörper sind grundsätzlich in der Tier- Natur lebende Tiere, die dem Jagdrecht Telefon 03501 5154210 körperbeseitigungsanstalt zu entsorgen. unterliegen. Aufgefundenes Wild darf oder 03501 5154212 Bis zur Abholung müssen Tierkörper keinesfalls angefasst, mitgenommen

Spenden für Hilfe nach Hochwasserkatastrophe

Noch immer kämpfen die Menschen in gen weiterhin zu Spenden auf. Bereits selbstverständlich allumfassend infor- Rheinland-Pfalz und Nordrhein-West- jetzt sind mehrere Tausend Euro aus mieren“, sagt Oberbürgermeister Uwe falen mit den Folgen der dortigen Hoch- der Bürger- und Unternehmerschaft zu- Rumberg. wasserkatastrophe. Die Bilder wecken sammengekommen. Die Stadt selbst hat Erinnerungen an die Jahrhundertflut 40.000 Euro – symbolisch einen Euro für . im August 2002. Während des Weiße- jeden Einwohner – aus dem Stadthaus- i ritzhochwassers hat Freital selbst die halt als Spende eingezahlt. Das Geld soll IBAN: DE96 1203 0000 0001 2009 14 bitteren Erfahrungen einer Flut machen für ein oder mehrere öffentliche Projekte BIC: BYLADEM1001 müssen – jedoch auch eine Welle der in betroffenen Kommunen zum Einsatz Deutsche Kreditbank AG (DKB) Hilfsbereitschaft erfahren. „Für diese kommen und den Menschen direkt vor überwältigende Hilfe sind wir heute noch Ort helfen. „Vielen Dank an alle, die sich Wichtig ist die Angabe des eindeu- dankbar und haben jetzt die Möglichkeit, beteiligen oder bereits beteiligt haben. tigen Verwendungszwecks „Spen- als Stadtgesellschaft etwas zurückzu- Wir sind bereits in Kontakten, wo und de Hochwasser Juli 2021 Nord- geben“, sagt Oberbürgermeister Uwe wie die Spendengelder konkret verwen- rhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz“ Rumberg. Die Stadt Freital ruft deswe- det werden können und werden darüber

Amtliche Einwohnerzahl zum 31. Dezember 2020 festgestellt

Das Statistische Landesamt hat die amt- amtliche Statistik für Freital insgesamt Grundlage bildet die nach dem Zensus liche Einwohnerzahl der Großen Kreis- 154 Geburten und 486 Sterbefälle aus. Im zum 9. Mai 2011 ermittelten Anzahl der stadt Freital zum 31. Dezember 2020 gleichen Zeitraum waren 925 Zuzüge bei Einwohner mit Hauptwohnsitz oder allei- veröffentlicht. Diese beträgt 39.405. Da- 849 Fortzügen zu verzeichnen. Im Saldo nigem Wohnsitz. Weitere amtliche Statis- von sind 19.249 Frauen und 20.156 Män- ergibt sich eine Verringerung bei der Be- tiken sind unter www.statistik.sachsen.de ner. Im zweiten Halbjahr 2020 weist die völkerungszahl. zu finden.

Gesucht. Gefunden. Geschäftsanzeigen im Arbeitsplatz.

Machen Sie auf sich Aufmerksam! Amts- und Mitteilungsblatt. wittich.de Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Aus der Stadtverwaltung Seite 23

Kalender mit sächsischen Dampfbahnen für 2022 erschienen

Ab sofort ist in Freital der neue Kalender der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen für das Jahr 2022 erhältlich. Der hochwerti- ge Fotokalender im Format 49 x 34 Zen- timeter unternimmt eine bildgewaltige Reise durch Sachsen – Deutschlands Dampfbahn-Region – mit zwei großarti- gen Eisenbahnmotiven für jeden Monat. Die 24 Kalenderblätter zeigen herrliche Landschaften, historische Fahrzeuge und nostalgische Technik. Dabei wird der Bogen gespannt von der schmalspurigen Weißeritztalbahn bis zur Waldeisenbahn Muskau. Auch regelspurige Dampfbah- nen wurden mit faszinierenden Fotogra- fien eingefangen. Den Titel ziert ein Zug der Fichtelbergbahn bei der Fahrt über das Hüttenbachtalvia- dukt kurz vor dem Endbahnhof im Kurort Oberwiesenthal. Die Weißeritztalbahn ist diesmal auf dem ersten Kalenderblatt Das erste Kalenderblatt des Monats Februar zeigt die Weißeritztalbahn beim Überqueren einer des Monats Februar vertreten. Zu sehen Brücke an der Talsperre Malter. Foto: Christan Sacher ist eine scherenschnittartige Aufnah- me des Dampfzuges, der während der des Bürgerbüros Freital im Verwaltungs- Abenddämmerung die Brücke über den gebäude Bahnhof Potschappel erhältlich. Bormannsgrund – einem Ausläufer der Online kann der Kalender unter www.frei- Talsperre Malter – überquert. tal.de/shop erworben werden. Hier fallen Der Kalender, gemeinsam herausge- jedoch zusätzlich Versandkosten an. geben von der Sächsisch-Oberlausitzer Weiterführende Informationen zur Eisenbahngesellschaft mbH und der Dampfbahn-Route Sachsen sind im In- VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH kostet ternet unter www.dampfbahn-route.de 19,99 Euro und ist ab sofort an der Infothek zu finden.

Titelblatt des neuen Kalenders mit der Fichtel- bergbahn. Foto: Sven Oettel

Anzeige(n)

WWW.VOLKSBUND.DE/WORKCAMPS

Wir pflegen Sie zu Hause Jugendbegegnungen 24 h für Sie erreichbar & Workcamps Diakonie-Sozialstation Freital 2019 (mit Außenstellen in Tharandt und Dresden-Plauen) Jetzt online anmelden! Leßkestraße 12 · 01705 Freital www.volksbund.de/workcamps Tel. (0351) 64 95 010 · Fax (0351) 64 95 011 [email protected]

Den Tag gemeinsam verbringen Jugendbegegnungen Pflegende Angehörige & Workcamps entlasten Tagespflege Dresden-Plauen TermineBernhardstraße und 156 Anmeldung· 01187 Dresden jetzt online! Tel. (0351) 40 28 79 24 · Fax (0351) 40 28 79 29 www.volksbund.de/workcamps [email protected] Seite 24 Stadtleben Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Neue Mehrzweckspielfelder für Kleinnaundorf

Der SG Kleinnaundorf e. V. hat seine neu- en Sport-Außenanlagen feierlich ein- geweiht. In den vergangenen Monaten sind ein Mehrzweckspielfeld sowie eine Mehrzweckbeachanlage entstanden. Frei- tal unterstützt die Errichtung mit rund 255.000 Euro. Vom Freistaat Sachsen kommen aus der Sportstättenförderung rund 162.000 Euro. Auch der Verein be- teiligt sich mit einem kleinen Anteil an der Finanzierung der insgesamt 420.000 Euro. Das Kleinspielfeld als Kunstrasenplatz umfasst rund 580 Quadratmeter sowie Blick von der Turnhalle auf die neu errichteten Außenanlagen Foto: SG Kleinnaundorf das Beachvolleyballfeld als Sandplatz etwa 420 Quadratmeter. Für das Anlegen staates, hier nachhaltig für die Bürgerin- Die Sportanlagen des Vereins werden, der Sportfläche musste das Gelände neu nen und Bürger investieren“, sagt Ober- abgesehen von den Vereinsmitgliedern, profiliert und eingefriedet werden. Die bürgermeister Uwe Rumberg. auch von der Kindertageseinrichtung Arbeiten beinhalteten auch die Errichtung Die SG Kleinnaundorf e. V. hat etwas „Wurzelzwerge“ sowie von Schul- und von Zäunen, Zuwegung, Entwässerung, mehr als 200 Mitglieder, davon rund ein Hortgruppen benutzt. neuen Treppen und eine Bepflanzung so- Drittel Kinder und Jugendliche. Mit der „Durch die neu erstellten Außenanla- wie Tore, Eckfahnen und Ballfangzäune. Errichtung des Kleinspielfeldes sowie gen ist uns ein wichtiger Meilenstein „Wir investieren seit Jahren kontinuier- der Umfunktionierung des bestehenden gelungen. Wir sind damit in der Lage lich in den Sport und haben so bei der Beachvolleyballplatzes zu einer Mehr- ein breiteres Sportangebot abdecken zu Anzahl und der Ausstattung der Sport- zweckbeachanlage soll die Anzahl der können. Zudem besteht die Möglichkeit, stätten schon viel erreicht. Dass wir hier wettkampfbezogenen Spiele und Turnie- dass Sportgruppen nun zeitgleich die ein weiteres Projekt umsetzen konnten, re erhöht werden. Der 1869 gegründete verschiedenen Plätze nutzen können. ist besonders für einen kleineren Stadt- Verein konnte durch zahlreiche Wett- Dies schafft vor allem im Sommer eine teil wie Kleinnaundorf auch ein wichtiger kampferfolge in der Sektion Tambou- Entlastung der kleinen Turnhalle und Beitrag für die örtliche Gemeinschaft und relli bereits internationale Bekanntheit steigert die Freude am Sport. Eine lang- die soziale Infrastruktur. Es zeigt, dass erlangen. Neben Tambourelli bietet der fristige Planung und die dadurch gege- wir unsere ländlich geprägten Stadtteile Verein zusätzlich Angebote in Tischten- bene Konkurrenzfähigkeit ist mit dieser und ihre Belange im Blick haben und, in nis, Pilates, Fußball, Aerobic/Fitness, Erweiterung sichergestellt“, sagt Ver- diesem Fall mit Unterstützung des Frei- Tanz, Volleyball und Beachvolleyball an. einsvorsitzender Andreas Steffen Demel.

Kulturhausleiterin Angelika Schminder in den Ruhestand verabschiedet

Ende Juli 2021 haben Stadtverwaltung, te Saison völlig vermasselt und für viel Kulturverein und Wegbegleiter die lang- Frustration gesorgt hat. Für alles Ge- jährige Kulturhausleiterin Angelika leistete, für die zuverlässige und erfolg- Schminder in den Ruhestand verabschie- reiche Führung des Hauses möchte ich det. Sie war seit knapp zehn Jahren in herzlich Danke sagen und für den neuen dieser Position tätig. „Frau Schminder Lebensabschnitt alles Gute wünschen“, hat viele neue Akzente gesetzt und neue sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg. Formate, insbesondere auch für das jün- Nachfolger ist Jan Albrecht. Der stu- gere Publikum, etabliert – ohne dabei dierte Kulturmanager wechselt von der Bewährtes aus dem Blick zu verlieren. Stadtteilkultureinrichtung und Klein- Angelika Schminder bei ihrer Verabschiedung Für alle Generationen und viele Interes- kunstbühne „Club Passage“ nach Freital. mit Oberbürgermeister Uwe Rumberg und dem senslagen hatte das Haus immer etwas Das Haus in Dresden-Gorbitz leitete er Kulturvereins-Vorsitzenden Lothar Brandau (r.) zu bieten – auch wenn Corona die letz- nach seinem Studium seit 2018. Foto: Stadt Freital

Bachlauf im Mehrgenerationenpark Freital-Zauckerode komplett erneuert

Der Bachlauf im Mehrgenerationenpark Ein erster Teil, rund 50 Meter, beginnend Wassers ist auch die starke Verdunstung in Freital-Zauckerode ist komplett er- am Quellstein, war bereits 2020 erneuert in den zuletzt sehr hitzereichen und re- neuert worden. Mitte bis Ende Juli 2021 worden. Mit dieser Maßnahme soll si- genarmen Sommermonaten als Ursa- fanden entsprechende Bauarbeiten statt. chergestellt werden, dass die Steine nicht che für den Wassermangel im Bachlauf Im unteren Teil sind dazu das wasser- mehr herausfallen oder herausgenom- auszumachen gewesen. Gespeist wird führende Gerinne mit Beton wasserdicht men werden können und dass die Was- die Anlage über einen Brunnen, um na- neu hergestellt und die Uferbereiche, serverluste durch Versickern minimiert türliche Ressourcen kostengünstig zu auch des kleinen Teiches, wieder mit den werden. Das hatte in der Vergangenheit nutzen. Für einen kontinuierlichen und vorhandenen Steinen in Beton ausgebil- wiederholt zu Problemen geführt. stärkeren Zulauf waren 2020 der Brun- det worden. Die Kosten liegen bei rund Gerade in den Sommermonaten ist der nen gereinigt und die Pumpe neu justiert 15.000 Euro, die komplett aus dem Stadt- Bachlauf ein beliebter Ort zum Spielen worden. Damit sollten die Probleme nun haushalt kommen. für Kinder. Neben der Versickerung des weitgehend abgestellt sein. Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Stadtleben Seite 25

Aufruf zur Nominierung für die Ehrenamtswürdigung der Stadt Freital

Auch in diesem Jahr soll wieder das eh- engagierte Mitglieder für die Würdigung Wer jemanden vorschlagen möchte, renamtliche Engagement Freitaler Bür- vorzuschlagen, können in diesem Jahr nutzt bitte den untenstehenden Nominie- gerinnen und Bürger geehrt werden. Aus erstmals auch Privatpersonen nominiert rungsbogen und sendet diesen ausgefüllt diesem Anlass ist im November 2021 werden. Dabei sollen vor allem dieje- bis zum 10. September 2021 an das Ko - die Würdigungsveranstaltung der Stadt nigen berücksichtigt werden, die sich ordinationsbüro für Soziale Arbeit. Freital in Kooperation mit dem Koordina- während des Lockdowns in besonderem Aufgrund der zu erwartenden Anzahl an tionsbüro für Soziale Arbeit auf Schloss Maße ehrenamtlich für ihre Mitmen- Meldungen können möglicherweise nicht Burgk geplant. schen eingesetzt haben oder Personen alle Vorschläge für die Würdigungsveran- Neben den zahlreichen Vereinen aus den unterstützt haben, welche durch die Co- staltung berücksichtigt werden. Die Aus- Bereichen Kultur, Sport und Soziales, rona-Einschränkungen besonders stark wahl und Benennung der Ehrengäste erfol- die jährlich aufgerufen sind besonders betroffen waren. gen nach Einsendeschluss durch eine Jury. ✁ ✁

Nominierungsbogen für die Ehrenamtswürdigung der Großen Kreisstadt Freital 2021

Wer soll vorgeschlagen Wer schlägt die Person vor? werden? Name, Vorname Name, Vorname

Alter Anschrift

Anschrift (an welche die mögliche Einladung gesendet werden soll)

Telefon/Email (für mögliche Rückfragen)

Warum möchten Sie die Person für die Ehrenamtswürdigung der Großen Kreisstadt Freital vorschlagen?

Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen bis 10. September 2021 per Post, per Fax oder eingescannt per Mail an:

Anschrift: Koordinationsbüro für Soziale Arbeit Dresdner Str. 90 01705 Freital

Email: [email protected]

Fax: 0351. 64 69 736 Vielen Dank! Seite 26 Stadtleben Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

IMPRESSUM Kandelaber-Linde für Freital-Deuben

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Ende Juni 2021 wurde begonnen, eine Vergleichbares in Freital. Zu finden sind Herausgeber Stadtverwaltung Freital Linde an der Straße „An der Weißeritz“ solche Formen viel seitlich des Rheins Dresdner Straße 56, 01705 Freital zu einer Kandelaber-Linde durch ge- entlang von Flaniermeilen, zum Beispiel Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: zielte Schnittmaßnahmen zu erziehen. in Bonn.Insgesamt ergibt sich ein reprä- Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch den Dies wird ehrenamtlich durchgeführt sentativer Charakter. Oberbürgermeister Uwe Rumberg von Konrad Lux, Gartenbauingenieur und Verantwortlich für sonstige Bekanntmachungen: Gründer der Garten-Baumschule Lux in Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch die Bannewitz. Als Profi bringt er die not- Büroleiterin des Oberbürgermeisters Katrin Reis wendige Erfahrung mit. Telefon 0351 6476155 Die gesamte Lindenreihe entlang der REDAKTION Straße besteht aus alten, in den 1950er- Jona Hildebrandt-Fischer Jahren gepflanzten Kandelaber-Lin- 0351 6476136 Matthias Weigel den – zum Teil aber mit Lücken, die nun 0351 6476193 nach und nach gefüllt werden sollen. Die Schnittmaßnahmen sind ein erster Ver- Verlag und Druck LINUS WITTICH Medien KG such, die gewünschte Kandelaber-Form 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 – die Hauptäste breiten sich dabei waage- Telefon 03535 489-0 recht aus und wachsen dann wie die Arme eines Kandelabers beziehungsweise Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Leuchters – zu erhalten. Für das Vorhaben und um diese Form zu erhalten sind ra- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: dikale Schnittmaßnahmen und Stäbungen LINUS WITTICH Medien KG vertreten durch den Geschäftsführer erforderlich. Bis jetzt zeigt sich die Linde ppa. Andreas Barschtipan, sehr vital und kann dem Schnitt sehr gut www.wittich.de/agb/herzberg durch Neuaustrieb entgegenwirken. An der Straße „An der Weißeritz“ wird eine Lin- Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung Diese Zierform ist eine Besonderheit de durch gezielte Schnittmaßnahmen in Form über den Verlag zu beziehen. im gesamten Stadtgebiet. Es gibt nichts gebracht. Foto: Stadt Freital

Rallye Weißeritz für alle – 100 Kilometer für 100 Jahre Freital

kleine Schnupperrunde für alle Interes- nach rund 250 Kilometern für die ADMV- senten, egal ob mit Motorrad, Auto oder Meisterschaft. Quad durch. Nach dem Motto „100 Kilo- meter für 100 Jahre Stadt Freital“ geht es auf eine Strecke, die nach Roadbook mit Bordbuchzeichen rund um das Döhlener i Steinkohlebecken führen wird. Das Salz Kontakt und Informationen in der Suppe werden die Slalomprüfun- Motorsportclub Freital e. V. im gen auf dem Neumarkt in Freital sein. ADMV 2021 ist das Jahr, in dem die junge Stadt Die Teilnehmer an der ADMV- und Sach- Hauptstraße 106 Freital ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. senmeisterschaft fahren dann etwas 09439 Amtsberg Aus diesem Anlass führt der MC Freital weiter in das Osterzgebirge hinein. Diese Telefon 03725 709283 im Rahmen der „Rallye Weißeritz 2021“ Strecken enden nach rund 180 Kilome- Anmeldung: www.mc-freital.de am 22. August 2021 für die Stadt eine tern für die Sachsenmeisterschaft und

Segensfeier auf dem Windberg

Zum Geburts- Freifläche hinter dem Windbergdenkmal sollen die Anliegen möglichst vieler in tag ist es ein eine ökumenische Segensfeier geben. diese Segensfeier einfließen. Außerdem alter Brauch, Diese wird gemeinsam von der katholi- werden die gesammelten Segenswün- alles Gute schen und den evangelischen Gemein- sche auf der Internetseite segensfeier. und vor al- den gestaltet und musikalisch durch den jimdosite.com für die Öffentlichkeit sicht- lem Glück Pesterwitzer Posaunenchor begleitet. bar gemacht. und Segen zu wünschen. Und so wollen Die Freitalerinnen und Freitaler sind Um den Segen für die Stadt auch symbo- die Freitaler Kirchgemeinden anlässlich dazu ganz herzlich eingeladen. lisch auszudrücken, sollen während der des 100-jährigen Stadtjubiläums in einer In Vorbereitung dieser Segensfeier ste- Segensfeier 15 weiße Tauben über der Open-Air-Segensfeier auf dem Windberg hen in den Freitaler Kirchen und in ver- Stadt aufsteigen. Die Zahl 15 symbolisiert den Segen Gottes für die ganze Stadt schiedenen kommunalen Einrichtungen dabei, dass der Segen in alle 15 Stadtteile und ihre Bewohnerinnen und Bewohner Sammelboxen bereit, in die Jung und Alt getragen werden soll. erbitten. Anstelle der sonst üblichen persönliche Segenswünsche für diesen Möge die Stadt gesegnet sein und mögen Gottesdienste in den Gemeinden wird es Anlass als Text oder Bild hineingeben die Menschen einander zum Segen wer- am 3. Oktober 2021 um 10.00 Uhr auf der können. Durch diese breite Beteiligung den. Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Stadtleben Seite 27

Das Wandern ist der Fichtners Lust ...

Alles begann, als Familie Fichtner im Auftrag des Kleinnaundorfer Heimatver- eines einen Rundweg erstellen sollten. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Thomas Käfer, Kreiswegewartin Christa Rödig und etlichen Stadträten liefen sie im De- zember 2015 die rund acht Kilometer lan- ge Strecke ab. Dabei erfuhren sie neben- bei, dass die Stadt Freital einen neuen Wanderwegewart sucht. „Es hat mich ja schon immer interessiert, wer die Wan- derwege kontrolliert“, sagt der heute 62-jährige Tischler Ralf Fichtner. Er be- warb sich für die ehrenamtliche Funktion und erhielt im Jahr darauf einen Vertrag. Seitdem laufen Fichtners mindestens zweimal im Jahr alle insgesamt über 90 Kilometer führenden Hauptwanderwege Die Freitaler Wanderwegewarte Marlis und Ralf Fichtner an einer neu aufgestellten Bank mit herr- rund um Freital ab. Kaputte Bänke oder lichem Blick über Freital. Foto: privat Geländer melden sie der Stadtverwal- tung Freital. Diese löst dann die Repara- die allerdings nicht nur in Freital The- Marlis Fichtner. „Wenn wir im Urlaub turaufträge über den Bauhof aus. Nach ma ist. Sobald Fichtners volle Müllsä- sind, finden wir an Rezeptionen und in großen Stürmen liegt das Augenmerk cke oder Sperrmüll im Wald entdecken, Fremdenverkehrsämtern oft Flyer mit besonders auf den waldreichen Stre- informieren sie das Grünflächenamt. Die Rundwegen. Das fehlt in Freital.“ So cken. Dort ist zu kontrollieren, ob even- Kosten für die Entsorgung müssen al- führten Fichtners ab 2019 Gespräche mit tuell Bäume quer über die Wanderwege lerdings aus dem kommunalen Haushalt der Stadt, um so ein Projekt anzugehen. gefallen sind. Die werden dann meist von bezahlt und damit letztendlich von der Eigentlich wollten sie jedes Jahr nur ei- Forstfirmen wieder begehbar gemacht. Allgemeinheit getragen werden. nen Rundwanderweg erstellen. Doch es Die Arbeit macht beiden viel Spaß. „Ob- Da Fichtners gern ihre Wanderungen und machte einfach Spaß. So sind nun inner- wohl wir eigentlich fast täglich mit Wan- Erlebnisse bei Facebook vorstellen, mel- halb von zwei Jahren schon neun Rund- derschuhen und Hund Skadi unterwegs den sich hin und wieder auch Leute, die sich wege fertig geworden. „Dabei war uns sind, kommen wir immer wieder auch an gern einbringen wollen. Dazu gehört zum wichtig, dass die Touren in der Nähe von Stellen, wo wir noch nie waren“, erzählt Beispiel Uwe Pfannenschmidt. Der Freita- Nahverkehrsverbindungen beziehungs- die 57-jährige Marlis Fichtner. „Rück- ler wollte unbedingt eine Bank sponsern. weise Parkplätzen verlaufen. Auch soll- blickend sind wir besonders stolz, dass Fichtners hatten ein Jahr zuvor am Wan- ten sie, wenn möglich, an Gaststätten sowohl der ‚Waldblick‘ im Jahr 2017 als derweg „Grüner Strich“ auf dem Kirchberg vorbeiführen. auch der ‚Sonnentempel‘ ein Jahr spä- in der Nähe von Niederhäslich eine Stange Ein Mitarbeiter des Stadtmarketings leg- ter von ortsansässigen Firmen auf unser mit zwei Wegweisern aufgestellt und wa- te die Routen auf der Homepage der Stadt Drängen hin repariert wurden“, sagt Ralf ren sich damals schon einig: Bei diesem Freital und beim Wanderportal „outdoo- Fichtner. Dabei handelt es sich um zwei herrlichen Blick auf Freital müsste unbe- ractive“ an. Im Internet sind sie unter: Wanderhütten in der Nähe von Tharandt, dingt eine Bank stehen! Sie machten sich www.freital.de/rundwege zu finden. Seit die Ende des 18. Jahrhunderts für Kur- stark bei der Stadt, damit der Eigentümer Juni 2021 sind alle neun Rundwanderwe- gäste gebaut wurden. Sie waren in einem des Grundstückes ermittelt und ein Ge- ge auch in einer Wanderkarte von Sach- so schlechten Zustand, dass sie nicht stattungsvertrag gemacht werden konnte. sen Kartographie enthalten. Zu kaufen mehr lange gehalten hätten. „Damit sich Uwe Pfannenschmidt kümmerte sich um gibt es diese im Bürgerbüro der Stadt die Wanderer nicht verlaufen, haben wir Holz und Beton. Und so steht jetzt, wie auf Freital im Bahnhof Potschappel oder on- in den letzten Jahren schon 60 neue, von dem Bild zu sehen ist, eine schmucke Bank line unter: www.freital.de/shop. der Stadt Freital finanzierte Wanderweg- mit Gipfelbuch an dieser Stelle. Derzeit erstellt die Stadt Freital Flyer von weiser angebracht“, ergänzt seine Frau. Eine weitere Herzensangelegenheit der allen neun Rundwanderwegen, die An- Und dieses Jahr kommen sogar noch Wanderwegewarte sind schöne Rou- fang 2022 gedruckt und ausgelegt wer- 31 Stück dazu – teilweise mit Gaststät- ten-Empfehlungen. „Viele Wanderwege den sollen. Vorab werden die einzelnen tentipps und Kilometerangaben. führten entweder ins Nichts oder sind Routen als kleine Serie in den nächsten Traurig sei die illegale Müllentsorgung, für Spaziergänger einfach zu lang“, sagt Amtsblättern vorgestellt. Seite 28 Stadtleben Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Vernissage zur Ausstellung „100 Gesichter einer Stadt“ – 100 Jahre Freital

Mit einem halben Jahr Verspätung ist lung läuft vom 18. August bis 3. Oktober viel passiert und die Zeit zeigt ihre Spu- es nun soweit. Die Ausstellung „100 Ge- 2021. Mit dem Aufruf zur Teilnahme an ren. Dass Zeit nicht nur Alterungsspu- sichter einer Stadt“ kann endlich eröff- der Mitgestaltung eines Jahreskalenders ren hinterlassen kann, sondern auch net werden. Diesmal kann sie auch nicht 2021 und einer Wanderausstellung von Liebenswertes, Bewundernswertes, mehr abgesagt werden. Es wurde vorge- Freitalerinnen und Freitalern für Frei- Überraschendes und Zukunftsweisendes sorgt. Die Ausstellung wurde diesmal als talerinnen und Freitaler sollte die Mög- wurde durch die Teilnehmenden mit ih- Schaufensterausstellung konzipiert und lichkeit gegeben werden, gemeinsam zu ren Werken gezeigt. Erst die Einsendun- die Werke können unabhängig von Ver- zeigen was Freital ausmacht. Aus gege- gen von Fotos, Bildern, Gedichten und fügungen und Öffnungszeiten bestaunt benem Anlass des 100. Stadtjubiläums Zeichnungen sowie die Erzählungen zu werden. Gemeinsam mit dem Ersten in diesem Jahr wurden Aspekte wie ge- den Werken haben den Kalender „100 Ge- Bürgermeister Peter Pfitzenreiter wird nerationsübergreifende Arbeit, Gemein- sichter einer Stadt“ zum Leben erweckt. die Ausstellung eröffnet und Gäste kön- schaftssinn und die Sicht der Menschen Das Projekt „100 Gesichter einer Stadt“ nen mit anwesenden Künstlerinnen und auf Freital aufgegriffen, um den Bürge- wird durch die Stadt Freital und die Ro- Künstlern ins Gespräch kommen. Die rinnen und Bürgern mit professioneller bert Bosch Stiftung im Rahmen des Vernissage findet am 17. August 2021 Unterstützung die Möglichkeit zu eröff- Programms „Vielfaltsgestalter – Lokale von 17.00 bis 19.00 Uhr in der F1-Galerie, nen, ihre Sichtweisen auf ihre Umwelt Bündnisse für Zusammenhalt in Vielfalt“ Dresdner Straße 172 statt. Die Ausstel- auszudrücken. In der Vergangenheit ist gefördert.

Foto: Frank Herrmann Foto: Lenka Haase Foto: Luise Hollube

Einweihung des Rundwanderweges Niederhäslich

In Freital-Niederhäslich steckt viel Ge- Bis zu diesem Jahr haben die Akteure teil, mit allen interessierten Besucherin- schichte. Das dachten sich auch die Mit- mit großem Engagement an den letzten nen und Besuchern die historische Wan- glieder der Akteursrunde Niederhäslich. Schildern getüftelt, um den historischen derroute gemeinsam zu erkunden. So haben die ehrenamtlichen Projektma- Rundgang pünktlich zum Stadtjubiläum cher vor geraumer Zeit einen Stadtteil- abzuschließen. Nun gilt es 25 bedeuten- rundgang entwickelt, der die historischen de Gebäude sowie Orte zu entdecken und Sehenswürdigkeiten im Stadtteil sowie eine 690-jährige Dorfgeschichte kennen- i deren Geschichte allen wissbegierigen zulernen. Kontakt und Informationen Wandernden näherbringen soll. Bei ei- Alle Freitalerinnen und Freitaler sind Koordinationsbüro für Soziale Arbeit nem idyllischen Spaziergang können sich herzlich eingeladen den Rundgang am Dresdner Straße 90 Interessierte seitdem an verschiedenen 28. August 2021 um 14.00 Uhr feierlich 01705 Freital Wegpunkten mittels Infotafeln zu histo- einzuweihen. Die Route beginnt am Rat- Telefon 0351 6469734 rischen Gebäuden und Persönlichkeiten, haus Niederhäslich an der Bushalte- E-Mail: [email protected] bedeutungsvollen Denkmälern und ge- stelle, Poisentalstraße 75. Im Anschluss Internet: www.sozialkoordination.de schichtsträchtigen Plätzen informieren. freuen sich die Akteure aus dem Stadt-

Anzeige(n)

Haus von Privat gesucht! BAUM-, STRAUCH-, Netten Eigentümer gesucht, HECKENSCHNITT der sein Haus oder Freizeit- grundstück verkauft. BAUMFÄLLUNG E-Mail: [email protected] oder Tel.: 0173 - 3 67 73 19 inkl. Entsorgung/ Stubbenfräsen übernimmt preiswert, schnell & unkompliziert

TEAM ALPIN GmbH Telefon 0172 3530066 [email protected] Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Stadtleben Seite 29

Ausstellung zur bewegten Geschichte der Kleinbahn Potschappel – Wilsdruff

Anlässlich des Stadtgeburtstages prä- Region äußerst schlecht. Ab 1840 wurde Über 96.000 Kubikmeter Boden muss- sentieren die Mitglieder des Heimatver- Wilsdruff mit zahlreichen Postkutschen ten bewegt und ungefähr 14,5 Kilometer eins Wurgwitz ab 17. August 2021 Inter- in Richtung Nossen und Dresden ver- Gleis mit 39 Weichen verlegt werden, essantes in Wort und Bild zur bewegten bunden. Mit der Strecke Dresden – Tha- um die etwa elf Kilometer lange und Geschichte der Kleinbahn Potschappel – randt erschloss die private Alberbahn 730.000 Mark teure Strecke am 1. Okto- Wilsdruff. In der Stadtbibliothek im City- AG seit 1855 die Steinkohlevorkommen ber 1886 fertigzustellen. Center wird zu verwirklichten, aber auch im Rabenauer Grund. Weitere Schächte nicht realisierten Projekten aus der Zeit im Umfeld wurden durch Zweigstrecken um die Jahre 1900 berichtet. erschlossen, so unter anderem 1856 mit Die sächsische Schmalspurbahn ver- der Niederhermsdorfer Kohlezweigbahn i lief von Potschappel über Kesselsdorf, die Steinkohlenschächte in Zauckerode Ausstellung vom 18. August bis Wilsdruff und Mohorn nach Nossen. und Niederhermsdorf. 12. November 2021 Die zwischen 1886 und 1899 schrittwei- Der Wunsch der Stadt Wilsdruff nach Stadtbibliothek im City Center se eröffnete Strecke gehörte einst zu einem eigenen direkten Bahnschluss Bahnhofstraße 34 den stärker frequentierten Schmalspur- scheiterte zunächst in den folgenden 01705 Freital bahnen und wurde 1972 stillgelegt. Die Jahren. Ursache waren zumeist die zu Mo. 12.00 bis 18.30 Uhr Mitglieder des Heimatvereins Wurgwitz hohen Kosten. Mit der 1878 eingeführten Di., Do., Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr haben in Wort und Bild Interessantes Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen Mi. geschlossen zur bewegten Geschichte der Kleinbahn untergeordneter Bedeutung konnte das Eintritt: frei Potschappel – Wilsdruff sowie zu weite- Projekt Potschappel – Wilsdruff – Deut- ren durchgeführten, aber auch zu nicht schenbora 1882/83 nochmals in Angriff Der Zugang ist für Menschen mit realisierten Projekten aus dem frühen genommen werden. eingeschränkter Mobilität geeig- 20. Jahrhundert zusammengetragen: 1883 wurde dem Sächsischen Landtag net. Welche Schwierigkeiten überwunden der Vorschlag einer Schmalspurbahn werden mussten, welche Baumaßnah- Potschappel – Wilsdruff jetzt allerdings Eröffnung: 17. August 2021, 15.00 bis men notwendig waren, wie viel Material mit dem Endpunkt Nossen unterbreitet 17.00 Uhr benötigt wurde, aber auch zu welchen und bereits im Februar 1884 genehmigt. Unfällen es im Laufe der Zeit kam. Eben- Nach einigen Vorarbeiten konnte im Sep- Veranstalter so erfahren Besucherinnen und Besu- tember 1885 mit dem eigentlichen Bau Heimatverein Wurgwitz e. V. cher Hintergründe zur stufenweisen begonnen werden. Neben der Brücke bei Hohe Straße 40 Stilllegung. Anfang des 19. Jahrhunderts Wurgwitz waren eine kleine Brücke so- 01705 Freital waren die Verkehrsbedingungen in der wie zahlreiche Durchlässe erforderlich. Lions beteiligen sich an Aktion „100 Bäume für eine Ein XXL-Blumentopf Hundertjährige“ für Freital

Bäume sind eine Quelle des Lebens. Des- Seit Juli 2021 schmückt ein XXL-Blumen- wegen hat das Umweltzentrum gemein- topf den Neumarkt. Gespendet wurde er sam mit der Stadt Freital anlässlich ihres samt Bepflanzung von der Firma Land- im Jahr 2021 stattfindenden 100. Jubilä- schaftspflege Thiel GmbH anlässlich ums eine Aktion gestartet, welche genau des Stadtjubiläums. Der Kübel bleibt zu- dieses in den Vordergrund stellt. Bürgerin- nächst bis Herbst 2021 stehen und wird nen und Bürger sowie Vereine, Unterneh- bis dahin in die reguläre Pflege durch die men, aber auch Schulen und Kitas wurden Stadt Freital einbezogen. zum Spenden aufgerufen, um die Pflan- zung und die Pflege von 100 neuen Bäumen im Stadtgebiet Freitals zu ermöglichen. Auch der Lions-Club Freital hat sich bei dieser außergewöhnlichen Aktion betei- Präsident Lions-Club Freital Tobias Wirth, Vor- ligt. In Zusammenarbeit mit dem Um- stand Lions-Club Freital Stephan Trutschler, Dr. weltzentrum Freital unter Leitung von Susanne Brand vom Umweltzentrum Freital und Dr. Susanne Brand und Erika Wolf trafen Erster Vizegovernor Lions Sachsen Mario Bielig sich Mitglieder der Lions zur Pflanzung. (v. l. n. r.) am neu gepflanzten Baum Foto: Lions Leiterwagen gesucht

Vom 1. bis 3. Oktober 2021 will Freital sei- Leiterwagen. Im Bild soll szenisch die nen Stadtgeburtstag feiern. Höhepunkt schwierige Zeit der Familien nach dem am 3. Oktober 2021 ist eine Jubiläums- Kriegsende dargestellt werden, welche parade durch die Gründungsgemeinden mit einfachsten Mitteln an der Döhlener Potschappel, Döhlen und Deuben. Für die Kohlenwäsche die Kohlenreste für den Ausgestaltung der einzelnen Bilder sind Hausbrand einsammelten. Wer weiter- zahlreiche Vereine und Privatpersonen helfen kann oder Tipps hat, meldet sich aktiv, so auch der Bergbau- und Hütten- bei dem Vorsitzenden Wieland Büttner Geschäftsführer Jens-Uwe Thiel und Stefanie verein Freital e. V. Dieser sucht zur Um- unter E-Mail [email protected] Wieland vom Sachgebiet Grünflächen/Umwelt setzung der Ideen händeringend einen oder telefonisch unter 0151 51663372. am XXL-Blumentopf Foto: Stadt Freital Seite 30 Stadtleben Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Gelungene Veranstaltung zu Freitaler Straßennamen

Um Namen und ihre Bedeutung ging es im Rahmen von „100 Jahre Freital“ am 28. Juli 2021 in einer Veranstaltung im Stadtkulturhaus. Anlass dazu bot der am 11. Juni 2021 erschienene vierte Werk- stattbericht „Freitaler Straßennamen heute und in der Vergangenheit“ der AG Gedenken. Auf 72 Seiten dokumentiert es heutige und frühere Bezeichnungen von Straßen der Stadt. Bei der Präsentation des Werkes wurde auch die Gelegenheit genutzt, die AG-Mitglieder Peter Kretz- schmar aus Wurgwitz und Eberhard Kammer aus Pesterwitz für ihr Engage- ment rund um die Entstehung und Re- cherche zu diesem Buch zu würdigen. Veranstaltung im Stadtkulturhaus zu „Freitaler Straßennamen heute und in der Vergangenheit“: AG Mitglied Peter Reichelt konnte leider Oberbürgermeister Uwe Rumberg (l.) im Gespräch mit Moderator Matthias Weigel und Peter Kretz- aus gesundheitlichen Gründen nicht mit schmar von der AG Gedenken Foto: Stadt Freital dabei sein. Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Deutschlands be- dern erhellte auch Hintergründe zu Na- senswertem und Unterhaltsamen. Eine kanntestem Namenforscher Prof. Jürgen mensbezeichnungen allgemein – wie von filmische Zusammenfassung gibt es in Udolph. Er streifte nicht nur durch die Flüssen, Orten und Personen. Die rund einem Beitrag von FRM-TV, abzurufen un- Landschaft Freitaler Straßennamen und 75 Gäste im Kulturhaus erlebten einen ter https://frm.lokal.studio/2021/08/02/ den Ursprung ihrer Bezeichnungen, son- kurzweiligen Abend mit jeder Menge Wis- freitals-strassennamen

Tag des offenen Denkmals - auch in Freital Eiserne Hochzeit

Der Tag des offenen Denkmals ist die größ- der aktuellen Phase der Ausmalung des Am 28. Juli 2021 stießen Annelies und te Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit verblassten „Himmels“ dank ehrenamtli- Wolfgang Ahlswede auf ihren 65. Hoch- 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung cher Initiative ist es allen Beteiligten ein An- zeitstag an und schwelgten in Erinnerun- Denkmalschutz, die unter der Schirmherr- liegen, der Halle mehr öffentliche Aufmerk- gen an die vergangenen Jahre. Wolfgang schaft des Bundespräsidenten steht, bun- samkeit zu schenken. Aus diesem Anlass Ahlswede, welcher in Familientradition desweit koordiniert. In diesem Jahr findet gibt es am 12. September 2021 von 15.00 als Lehrer tätig war, lebt gemeinsam mit der Tag am 12. September 2021 statt. Dann bis 21.00 Uhr Führungen, Musik, Lichtkunst seiner Frau glücklich in Freital-Wurgwitz laden bundesweit Denkmaleigentümer und Theater rund um das Denkmal. im Elternhaus von Annelies Ahlswede. und haupt- und ehrenamtliche Denkmal- Ebenfalls beteiligt sich Schloss Burgk am Neben Tochter Kerstin gratulierten Fa- pfleger interessierte Besucherinnen und Denkmalstag. Neben den regulär geöffne- milie, ehemalige Schülerinnen und Orts- Besucher in ihre Denkmale ein. ten Ausstellungen der Städtischen Samm- vorsteherin Jutta Ebert zum Ehrentag. Auch in Freital gibt es Angebote. In einem lungen wird es die seltene Gelegenheit ge- Auch Oberbürgermeister Uwe Rumberg größeren Fokus steht dabei die Denkmal- ben, den Schlossturm zu besteigen. ließ es sich nicht nehmen, den Eheleu- halle in Döhlen an der Lutherkirche. 1899 Traditionell bietet der Bergbau- und Hüt- ten persönlich von Herzen alles Gute zu nach Plänen des Architekten und Kunst- tenverein Freital e. V. am Denkmalstag wünschen. historikers Cornelius Gurlitt im russischen Führungen im Untertagebereich der Rö- Holzbaustil errichtet, birgt sie die ältesten sche des Segen-Gottes-Schachtes an der Grabsteine Freitals aus der alten Kirche. Poisentalstraße an. Darunter sind auch Vorfahren von Katha- Mehr zum Programm gibt es rechtzeitig rina II. von Russland auszumachen. Nach im Internet unter www.freital.de oder auf der Sanierung der Platten 2020/21 und in www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Oberbürgermeister Uwe Rumberg (l.) und Orts- vorsteherin Jutta Ebert (r.) gratulieren Annelies und Wolfgang Ahlswede zu ihrem Ehejubiläum. Denkmalhalle Döhlen Foto: Stadt Freital/artdesign Foto: Stadt Freital Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Stadtleben Seite 31

Insektenprojekt im Kinderland Wurgwitz

„Schau mal was ich gefunden habe!“, ein Nützlinge. Waben und Nester der Bienen rund vier Wochen zu Ende. Doch es dau- Mädchen zeigte freudestrahlend ihren wurden genau angeschaut und eigene erte nicht lange, da waren schon neue Fund aus dem Garten. Es war eine Hum - Bienenstöcke mit kleinen Korkbienen Gäste im Kindergarten eingezogen, die mel. Mit nur noch einem Flügel, aber wurden gebastelt. Aufgrund der Feststel- Schnecken. Alle sind gespannt, was die diese Hummel war der Anstoß des Insek- lung, dass viele Wildbienen in so manch kleinen Forscher, Bastler und Entdecker tenprojektes im Kinderland Wurgwitz. Im einem blankgeputzten Garten kaum noch dazu für neue Ideen haben werden. Morgenkreis ging sie in der Becherlupe ein Fleckchen finden, um ihre Eier abzu- durch alle Hände. Jedes Kind konnte sie legen, haben einige Kinder Insektenho- sich genau ansehen und Fragen stellen. tels gebaut, die nun den Kindergarten Diese wurden gesammelt und im Laufe schmücken und für die ersten Bienen ein des Projektes beantwortet. neues Zuhause sind. Neben dem künstle- Von nun an hieß es für alle: Augen auf! rischen Bereich, fanden die Bienen auch Der Garten wurde schnell zum For- beim Singen, Musizieren, Bewegen und schungsgebiet erklärt und alle Kinder Zählen einen großen Platz im Kinder- schauten unter Steinen, im Gras und gartenalltag. Wer ist in der Gruppe eine zwischen Blumen, ob vielleicht irgendwo Drohne? Oder eher eine Arbeiterbiene? noch so ein kleines Tierchen zu finden Und wer ist die Königin? war. Neben Grashüpfern, die nach der Ein Höhepunkt des Bienenprojektes war Beobachtung schnell wieder ins Freie die Bienenwanderung. Bienenstöcke der entlassen wurden, fanden die Kinder heimischen Bienen gleich um die Ecke viele Bienen, Hummeln, Hornissen und des Kindergartens, wurden angeschaut Fliegen. Es wurde in Büchern und Lexika und die Kinder konnten dabei reges Trei- geforscht und all das schon vorhandene ben beobachten. Natürlich gab es als Wissen genutzt, um jedes einzelne Insekt Stärkung ein leckes Honigbrot für alle. mit korrektem Namen zu bestimmen. Nach der Stärkung konnten alle Kinder in Die Bienen und Hummeln waren beson- einen Imkeranzug schlüpfen und hatten ders im Fokus der Kinder und so dreh- Spaß bei lustigen Bienenspielen. Gut geschützt geht es auf Entdeckertour. te sich anfangs alles um die fleißigen Das spannende Projekt ging dann nach Foto: Stadt Freital Projekt „Trampolin“ will Kinder stärken

Was können suchtbelastete Familien tun, ein stärkendes Gruppentreffen für Kin- erarbeitet, die helfen können, die Kinder damit es ihren Kindern gut geht? Eine der aus suchtbelasteten Familien im im eigenen Handeln auch in der Zukunft gesunde körperliche und geistige Ent- Alter von acht bis zwölf Jahren. Zu den zu stärken. wicklung jedes Kindes ist sicher Ziel aller wöchentlichen Treffen haben die Kinder Der nächste Kurs „Trampolin“ beginnt Eltern, egal ob mit oder ohne familiärer die Möglichkeit, sich in einer kleinen ver- am 20. September 2021 im Beratungs- Suchtbelastung. Doch die letzten Wochen trauensvollen Atmosphäre über kleine zentrum der AWO, Dresdner Straße 162. unter „Corona-Bedingungen“ waren für und große Sorgen im Alltag, in Schule viele Eltern und deren Kinder eine beson- und Familie auszutauschen. Hierbei stel- dere Herausforderung. len sie oft fest, dass sie mit ihren Proble- i Hilfe in Krisensituationen anzunehmen men nicht allein dastehen. In der Gruppe Kontakt und Informationen erfordert Mut und Vertrauen zu seinem lernen sie, Gefühle zuzulassen und dar- AWO Beratungszentrum Gegenüber. Das Beratungszentrum der über zu sprechen. Angebote zur alters- Dresdner Straße 162 AWO-Freital/Dippoldiswalde bietet für gerechten Freizeitgestaltung können 01705 Freital Eltern zahlreiche Angebote zur Bewäl- ebenfalls zur Stabilisierung des eigenen Telefon 0351 6493528 tigung von schwierigen Situationen an. sozialen Umfeldes beitragen. Um das Er- Internet: Eines dieser Angebote ist das Projekt lebte im häuslichen Bereich zu verarbei- www.awo-weisseritzkreis.de „Trampolin“. Dabei handelt es sich um ten, werden mit den Kindern Strategien

Jens Böhme – Ihr Ansprechpartner

für Anzeigen und Beilagen

im Freitaler Anzeiger

Tel. 0351 2673156 Mobil: 0173 5617227 | Fax: 0351 4724949 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Seite 32 Stadtleben Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Freitaler Leichtathleten im Juli mit überzeugenden Leistungen

Die zweite Julihälfte 2021 verlief für ei- wie erwartet die Titel der Jugend U18 im – früher SG Weißig 1861, jetzt Dresdner nige Freitaler Nachwuchsleichtathleten Kugelstoßen und Diskuswerfen sowie SC – gewann eine weitere Sportlerin der überaus erfolgreich. überraschend auch Gold im Speerwerfen Region einen Landesmeistertitel. Kugelstoßer Lukas Schober von der SG mit neuem Kreisrekord von 57,63 Metern. Über die Silbermedaillen konnten sich Weißig 1861 zeigte bei einem Abendsport- Gleich zwei Landesmeistertitel gingen Alana Oddoy in der Jugend W13 und Colin fest in Chemnitz seine weiter gewachse- an das 13-jährige Lauftalent Lennox Gy- Heyde in der Jugend M13, beide von der ne Leistungsstärke. Mit 20,86 Metern ulai von der SG Lok Hainsberg. Schon SG Weißig 1861, freuen. Damit erreich- übertraf er den bisher führenden Südaf- in den vergangenen Jahren einsam an ten beide ebenfalls ihre bisher größten rikaner Cian de Villiers um sechs Zenti- der Spitze der sächsischen Bestenlisten sportlichen Erfolge. Die dritte Silberme- meter und setzte sich an die Spitze der platziert, konnte er auf der 2.000-Meter- daille gewann Elisa Karsties im Speer- Weltjahresbestenliste im Kugelstoßen Strecke erneut dominieren. Nach drei werfen der Jugend W15. der Jugend U18. Runden löste er sich von der Konkurrenz Sowohl Elisa Karsties als auch Alana Od- Seine Vereinskameradin Elisa Karsties und lief auf den verbleibenden 800 Me- doy und Colin Heyde wurden in die Lan- wurde zunächst in Haldensleben mit per- tern noch einen Vorsprung von 70 Metern desauswahlmannschaften für zwei Län- sönlicher Bestleistung von 33,88 Metern heraus. Er verfehlte den sächsischen derkämpfe im September 2021 berufen. Mitteldeutsche Meisterin im Diskuswerfen Landesrekord nur um die Winzigkeit von der Jugend W15. Danach erfüllte sie bei ei- vier Zehntelsekunden, konnte aber den nem gut besetzten Meeting in Großolbers- Kreisrekord aus dem Jahr 1994 vom spä- dorf im Erzgebirge mit 35,33 Metern die teren Olympiateilnehmer und Junioren- Norm zur Teilnahme an den Deutschen Ju- Europameister Wolfram Müller förmlich gendmeisterschaften U16. Mit dieser Weite „pulverisieren“. Auch im 800-Meter- verbesserte sie außerdem den auf den Tag Wettbewerb setzte sich Lennox vom Start genau 54 Jahre alten Kreisrekord von Eva weg an die Spitze. Obwohl die Konkurrenz Auxel um immerhin 1,23 Meter und setz- diesmal stärker war, fiel der Sieg mit drei te sich auf den sechsten Platz der deut- Sekunden Vorsprung deutlich aus. schen Jahresbestenliste. Die weiteren Landesmeistertitel gin- Die Landesmeisterschaften der Leicht- gen an Elisa Karsties im Diskuswerfen athleten waren in diesem Jahr aus meh- der Jugend W15, die ihrer Favoritenrol- reren Gründen auf verschiedene Termine le souverän gerecht wurde und an Pas- verteilt. Aus Sicht der Freitaler Vereine cal Chodyas von der SG Weißig 1861, der sind sie mit insgesamt sieben Meister- im Hochsprung der Jugend U18 seinen titeln und drei Vizemeistern sehr erfolg- bisher größten sportlichen Erfolg feiern Elisa Karsties freut sich über ihre Erfolge. reich verlaufen. Lukas Schober gewann konnte. Mit der Kleinopitzerin Céline John Foto: SG Weißig 1861 Verkehrssicherheitstag mit der Landesverkehrswacht Sachsen

Von der Verkehrswacht Sachsen werden Verfügung stehen und an weiteren Ver- für die Konsultation zu aktuellen Ver- alle Verkehrsteilnehmer am 4. Septem- anstaltungspunkten werden Sehtests, kehrsrechtsfragen zur Verfügung stehen. ber 2021 von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Bremstests am Monitor, Tests zur Re- Der Verkehrssicherheitstag im Stadtteil Verkehrssicherheitstag ins Autohaus aktionsschnelligkeit im Straßenverkehr Kleinnaundorf ist eine Ergänzung der bis- Büttner nach Freital-KIeinnaundorf, sowie verschiedene Tests zu Verkehrs- herigen Aktivitäten des Ortschaftsrates Steigerstraße eingeladen. rechtsfragen am Monitor angeboten. und des Heimatvereins. Besonderer Dank Zu der Veranstaltung werden Fahrsi- Während der Veranstaltung wird auch gilt allen, die die Veranstaltungen im Auto- mulatoren für Pkw und Motorrad zur ein Moderator der Landesverkehrswacht haus immer tatkräftig unterstützen. Jahreshauptversammlung Garagenvereins Burgwartstraße Freital e. V.

Die Jahreshauptversammlung des Gara- Auf der Tagesordnung stehen unter an- Aufgrund der Wichtigkeit der Versamm- genvereins Burgwartstraße Freital e. V. derem die Rechenschafts- und Revisi- lung wird um zahlreiches Erscheinen ge- findet am Dienstag, dem 31. August 2021 onsberichte für 2019 und 2020, der Haus- beten. um 18.30 Uhr im kleinen Saal des Kultur- haltplan und besonders wichtig die Wahl hauses Freital statt. Einlass und Anwe- des Vorstandes für die nächsten drei Der Vorstand senheitskontrolle ist ab 18.00 Uhr. Jahre.

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen. Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 03535 489-0 Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Informationen Seite 33

Impfsprechstunde im Gesundheitsamt

Aufgrund der aktuellen Lage finden keine Impfsprechstunden im Gesundheitsamt des Landratsamtes statt. Interessierte wenden sich an ihren Hausarzt oder bei Reiseimpfungen an das Zentrum für Reisemedizin Dresden, Friedrichstraße 39 in 01067 Dresden.

Blutspende Aktuelle Bodenrichtwerte im Landkreis in Freital Der Gutachterausschuss für Grund- stückswerte im Landkreis Sächsische i Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost Schweiz-Osterzgebirge hat die Boden- gibt folgenden Blutspendetermin be- richtwerte zum Stichtag 31. Dezember Telefonische Auskünfte kannt: 2020 im Juni 2021 beschlossen. Die Mo. und Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 18. August 2021 durchschnittlichen Lagewerte für Grund Di. und Do. 8.00 bis 12.00 Uhr 16.30 bis 19.30 Uhr und Boden der Nutzungsarten Bauland, und 13.00 bis 18.00 Uhr Pesterwitzer SV Freizeit- und Kleingarten sowie Land- Persönliche Vorsprache nach Erich-Hanisch-Straße und Forstwirtschaft sind bequem und Terminvereinbarung sprechzeitenunabhängig online über das Di. und Do. 8.00 bis 12.00 Uhr Der Haema-Blutspendedienst gibt fol- Bodenrichtwertinfosystem www.boris. und 13.00 bis 18.00 Uhr genden Blutspendetermin bekannt: sachsen.de einsehbar. Telefonische be- Montag, 16. August 2021 ziehungsweise persönliche Auskünfte Gutachterausschuss für 14.00 bis 19.00 Uhr sind innerhalb der Sprechzeiten über die Grundstückswerte Stadtkulturhaus Freital Geschäftsstelle des Gutachterausschus- Schlosspark 22 Lutherstraße 2 ses möglich. 01796 Pirna Um die Anzahl der Personen in den Telefon 03501 515-3302 oder -3304 Räumlichkeiten zu begrenzen, ist eine E-Mail: gutachterausschuss@ telefonische Terminvereinbarung un- landratsamt-pirna.de ter 0351 40792565 vorab erforderlich.

Neue Standorte der Außenstelle Freital des Landratsamtes

Mit dem Auszug aus der Hüttenstraße hat das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit seinen Bereichen der Freitaler Außenstelle seit Juni 2021 die neuen Standorte auf der Dresdner Straße 107, der Deubener Straße 6 sowie der Lutherstraße 16 bezogen. Die Ansprechpartner stehen ab sofort unter den folgenden Kontaktdaten für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung: Lutherstraße 16 Bereich: Etage: Telefonnummer: Referat Unterhalt EG 03501 515-2004 Referat Präventiver Kinderschutz EG 03501 515-2187 LUEVA EG 03501 515-2430 LUEVA EG 03501 515-2436 Forstdistriktleiter FTL EG 03501 515-3515 Dresdner Straße 107: Haus A und Haus B Deubener Straße 6: Haus C Bereich: Gebäude/Etage: Telefonnummer: Bürgerbüro Haus B - 1. OG 03501 515-0 Referat Eingliederungs- und Behindertenhilfe Haus A - 2. OG/ Haus B - 1. OG 03501 515-2230 Pflege(netz)koordinatorin Haus A - 2. OG 03501 515-2246 Führerscheinstelle Haus A - 3. OG 03501 515-4276, -4277 Kfz-Zulassung Haus A - 3. OG 03501 515-4278, -4279 Referat Wirtschaftliche Jugendhilfe Haus A - 3. OG 03501 515-2125 Referat Sonstige Soziale Leistungen (Elterngeldstelle) Haus B - 1. OG 03501 515-2260 bis -2266 und -2282 Referat Sozialhilfe (Betreuungsbehörde) Haus B - 1. OG 03501 515-2267, -2269, -2244 BAföG Haus B - 1. OG 03501 515-2270 Jurist des Sozial- und Ausländeramtes Haus B - 1. OG 03501 515-2207 Referat Amtsvormundschaften und Jugendgerichtshilfe Haus B/C - 2. OG 03501 515-2186 Referat Besondere Soziale Dienste und Förderung Haus B/C - 2. OG 03501 515-2104 Referat Allgemeiner Sozialer Dienst Haus B - 2. OG 03501 515-2087 Referat Bußgeldstelle Haus C - EG 03501 515-4215 Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst Haus C - 1. OG 03501 515-2329 Hygiene-/Tumorberatung Impfzimmer Haus C - 1. OG 03501 515-2355 Zu beachten ist nach wie vor die zwingend erforderliche Terminvereinbarung, sollte eine persönliche Vorsprache notwendig sein. Informationen zu Parkmöglichkeiten und Lagekarte (Häuser A, B, C) unter: www.landratsamt-pirna.de/anfahrt.html, weitere Durchwahlen, das Kontaktformular und die Terminreservierung für die Kfz-Zulassungsbehörde unter: www.landratsamt-pirna.de/ kontakt-oeffnungszeiten.html. Seite 34 Informationen Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Neue Chipkarten für Fahrgäste im Regionalverkehr

Rund 11.000 Stammkunden der regiona- Für einen modernen und zeitgemäßen len Verkehrsunternehmen in Ostsachsen Nahverkehr in ganz Sachsen fördert der erhalten statt der gewohnten Papierti- Freistaat den Aufbau eines E-Ticket-Sys- ckets eine Chipkarte für ihre Fahrt mit tems und die Einführung der Chipkarten Bus und Bahn. Die neue FAHRKARTE mit über 1,5 Millionen Euro. Die beiden für alle Abo-Kunden im Nahverkehr ist Verkehrsverbünde investierten gemein- ein gemeinsames Projekt des Verkehrs- sam weitere 700.000 Euro. verbundes Oberlausitz-Niederschlesien Alle wichtigen Informationen erhalten die (ZVON) und des Verkehrsverbundes Fahrgäste zusammen mit der Zusendung Oberelbe (VVO). In den kommenden Mo- der neuen Chipkarte. In einem ersten naten werden nun Fahrgäste von Regio- Schritt hatten bereits im vergangenen nalbus Oberlausitz, dem Regionalver- Die neue Chipkarte Foto: VVO/Lars Neumann Sommer über 35.000 Schülerinnen und kehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Schüler in den beiden Verbünden eine der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda, ten sind für die Fahrgäste darüber hinaus Chipkarte erhalten. Alle Informationen dem Omnibusbetrieb S. Wilhelm und den wesentliche Vorteile verbunden: Wenn zur FAHRKARTE gibt es im Internet unter Görlitzer Verkehrsbetrieben mit der neu- man seine digitale FAHRKARTE verliert, www.vvo-online.de/eTicket. Individuelle en Chipkarte ausgestattet. kann sie gesperrt werden und für eine Beratung gibt es in den Servicestellen Auf den Tickets sind die gleichen Daten Bearbeitungsgebühr eine Ersatzkarte der Verkehrsunternehmen oder der VVO- gespeichert, die man bisher auf den Pa- ausgestellt werden. Bisher musste man Info-Hotline unter 0351 8526555. piertickets lesen konnte. Mit den Chipkar- in dem Fall eine neue Fahrkarte kaufen.

Neue Auflage des Seniorenratgebers für den Landkreis verfügbar

Das Landratsamt hat bereits im März 2021 möglich. Die Exemplare sind nun kosten- Schweiz-Osterzgebirge vor. Der Senio- eine aktualisierte Folgeauflage des Ratge- frei in den Bürgerbüros des Landratsam- renratgeber hilft, sich einen detaillierten bers für Senioren veröffentlicht, welcher tes sowie im Bürgerbüro Stadt Freital im Überblick über die zahlreichen Angebote sich wieder umfassend mit den Fragen Bahnhofsgebäude Potschappel erhältlich. und Strukturen zu verschaffen und gibt rund um das Alter(n) beschäftigt. Aufgrund Vereine, Verbände und andere Leis- Antworten auf häufig gestellte Fragen. der coronabedingt eingeschränkten Er- tungsträger stellen in der aktuellen Der Seniorenratgeber kann auch auf der reichbarkeit zu den Auslagestellen war Broschüre ihr umfangreiches Netz von Internetseite des Landratsamtes unter eine flächendeckende Bereitstellung der Beratungs- und Dienstleistungen für die www.landratsamt-pirna.de/vernetzte- gedruckten Broschüre bisher noch nicht Generation 60+ im Landkreis Sächsische pflegeberatung.html eingesehen werden.

Selbstbestimmte Vorsorge mit dem Notfalllotsen – Umweltbildungsprogramm

Broschüre erschienen Der Landschaftspfle- geverband Sächsische Ist für einen Notfall vorgesorgt und dabei Schweiz-Osterzgebirge an alles gedacht? Wo liegen die wichtigen Jetzt hier scannen! Die Broschüre als PDF lädt in den Monaten Sep- Unterlagen? Wer besitzt welche Voll- tember und Oktober 2021 machten, um im Falle der eigenen Hand- zu zahlreichen Veran- lungsunfähigkeit wichtige Entscheidun- Notfalllotse staltungen ein wie beispielsweise zu ei- gen im eigenen Sinn treffen zu können? Persönliche Dokumente für den Notfall nem Seminar „Sanierung und Pflege von Eine Krankheit oder ein Unfall kommen Stillgewässern“, einem Dengelkurs für immer unerwartet. Um vorbereitet zu Anfänger, einer Pilz- und einer Nacht- sein, hat das Landratsamt jetzt eine Not- Name, Vorname wanderung, dem Streuobstwiesenfest fallmappe erstellt, die einen Überblick Geburtsdatum und mehr. über die im Ereignisfall zu regelnden Datum Eine Anmeldung ist je nach Veranstal- Sachverhalte gibt. „Mit dem Notfall- tung notwendig, da teilweise nur be- lotsen, der nun erschienen ist, wird eine grenzte Plätze zur Verfügung stehen. ausfüllbare und auch digital zur Verfü- Alle Informationen zu den Veranstaltun- gung stehende Hilfestellung an die Hand gen und das Anmeldeformular stehen auf gegeben, um eigene Vorsorge zu treffen der Internetseite zur Verfügung. und damit auch Angehörigen eine wich- tige Grundlage zu geben, um im Zweifel i die richtigen Entscheidungen zu treffen“, erläutert Landrat Michael Geisler. Kontakt und Informationen Die Vorlagen reichen von wichtigen Te- Landschaftspflegeverband lefonnummern, medizinischen Daten bis des Landratsamtes und im Bürgerbü- Sächsische Schweiz- hin zu Übersichten über Versicherungen ro der Stadt Freital, Bahnhofsgebäude Osterzgebirge e. V. und Verträge. Nicht zuletzt sind Mus- Potschappel erhältlich. Digital steht er Alte Straße 13 tervorlagen für eine Vorsorgevollmacht auf der Internetseite des Landratsamtes 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf oder Patientenverfügung enthalten. unter www.landratsamt-pirna.de/publi- Ansprechpartnerinnen: Der Notfalllotse ist in den Bürgerbüros kationen.html zur Verfügung. Katja Schreiber und Juliane Märtens Telefon 03504 629665 Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Informationen Seite 35

Landrat ehrt beste Absolventen des Landkreises

Einer schönen Tradition folgend lud BSZ „Otto Lilienthal“, Berufsfachschule Theresa Steinert 1,05 Landrat Michael Geisler am 22. Juli 2021 Oberschule Lessing Freital Marco Pöntör 1,06 die besten Absolventinnen und Absolven- Weißeritzgymnasium Freital Laura Chantal Berthold 1,0 ten des Abschlussjahrganges der Gym- Thuy Linh Le Dac 1,0 nasien, Oberschulen und Berufsfach- Raphaela Friederike Wohlfarth 1,0 schulen nach Schloss Weesenstein ein. Anna Sophie Hußler 1,0 Es war ein sehr erfolgreicher Jahrgang: Vanessa Nicole Schubert 1,0 So schlossen 23 Absolventen mit einer Matthias Koschade 1,1 glatten 1,0 ab und 18 junge Leute glänz- Jasmin Bönisch 1,2 ten mit einer 1,1. Die Abschlussnote 1,2 Anna Gommlich 1,2 erreichten 21 Absolventen. Leider konn- Eric Zimmermann 1,2 ten nicht alle dabei sein – es waren ein- Fachoberschule Sabel in Freital Smilla Fullert 1,1 fach zu viele, die diese tollen Ergebnisse Sabel Schulen Freital Maria Blickensdörfer 1,2 in diesem Jahr erreichten. Landrat Michael Geisler würdigte die Leistungen der Schülerinnen und Schü- ler unter den besonderen Bedingungen der Pandemie. Anerkennung zollte er auch den Eltern und den Lehrern. „Die Welt steht Ihnen offen, jedes Studi- um an jedem Ort dieser Welt können Sie aufnehmen. Kämpfen Sie sich durch und gehen Sie den Takt der immer schnel- leren Entwicklung mit, das ist die große Herausforderung. Und denken Sie daran: Egal, wo Sie sich gerade befinden, bei Ih- rer Familie werden Sie immer eine Hei- mat haben“, gab der Landrat den jungen Absolventen mit auf den Weg. Aus Freitaler Schulen schafften folgende Die besten Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2021 im Landkreis Sächsische Schülerinnen und Schüler die Bestnoten: Schweiz-Osterzgebirge Foto: Landratsamt Antrag zur Zertifizierung zum Nationalen GeoPark abgegeben

Im Auftrag des im Herbst geben. Einige Mitglieder ha- tätssprung gemacht, wird bekannter in Vereins und des ben sich bereiterklärt, den Vorstand bei Deutschland und hat ein anerkanntes Vorstandes hat der Planung der zwei Tage, an denen die Qualitätsmerkmal vorzuweisen. Der GEO- das Management Kommission hier weilt, zu unterstützen. PARK Sachsens Mitte kann sich dadurch des GEOPARK Sachsens Mitte e. V. die Weitere Unterstützer beziehungsweise seiner natürlichen, kulturellen und touris- Antragsunterlagen zur Zertifizierung als Ideen sind willkommen. tischen Besonderheiten bewusst werden „Nationaler GeoPark“ bei der GeoUni- Im August wird es dazu eine erste Zu- und dies als Standortvorteil nutzen. on Alfred-Wegener-Stiftung in Potsdam sammenkunft geben. Eine Mitwirkung fristgerecht abgegeben und steht damit bei den Vorbereitungen ist ausdrücklich i im Zertifizierungsverfahren. Ziel ist, der erwünscht. Die Vorbereitungen werden Kontakt und Informationen 18. Nationale GeoPark in Deutschland zu den ganzen August andauern – Hinweise, GEOPARK Sachsens Mitte e. V. werden und als vollwertiges Mitglied der Kommentare, vor Ort sein, zur Begutach- Talstraße 7 deutschen „GeoPark-Familie“ einen Bei- tung, Infrastruktur wie Tafeln, Wege und 01738 Dorfhain trag zu leisten, die Region darüber be- anderes fein machen, wenn es soweit ist. Ansprechpartnerinnen: kannter zu machen, Umweltschutz und Jeder ist willkommen zu unterstützen. Projektmanagerin Eva Pretzsch -bildung weiterzuentwickeln, mit dem Dadurch entsteht wieder ein Stück ge- Projektassistenz Susann Sentek Geotourismus der Region einen zusätz- meinsame regionale Identität und Hei- Telefon 035055 696820 lichen Marketingbaustein beizufügen und matbewusstsein. Jegliches Daumendrü- E-Mail: natürlich Wertschöpfung zu initiieren. cken ist jetzt außerdem wichtig. [email protected] Eine Bereisung als Teil des Antragsver- Bei erfolgreicher Zertifizierung hat die Internet: www.geopark-sachsen.de fahrens wird es seitens der Kommission hiesige Region einen wertvollen Quali- Seite 36 Informationen Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Kreiswahlleiter Thomas Obst informiert

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner öf- auch sonst nicht die erforderlichen bun- GRÜNE Nino Haustein fentlichen Sitzung am 30. Juli 2021 insge- deswahlrechtlichen Anforderungen für FREIE WÄHLER Christoph Fröse samt elf Kreiswahlvorschläge zugelassen. eine Zulassung. ÖDP Dirk Zimmermann Der eingereichte Wahlvorschlag der Zugelassen wurden folgende Kreiswahl- dieBasis Roberto Mauksch. „Deutschen Friedensunion“ wurde zu- vorschläge der Parteien (Reihenfolge Außerdem wurden die Kreiswahlvorschlä- rückgewiesen, da die Vereinigung vom entsprechend der vom Landeswahlaus- ge des Einzelbewerbers Klaus Brähmig Bundeswahlausschuss für die Bundes- schuss zugelassenen Landeslisten): und der Einzelbewerberin Helga Queck zu- tagswahl am 26. September 2021 nicht AfD Steffen Janich gelassen. als Partei anerkannt wurde und auch die CDU Dr. Corinna Franke-Wöller Die amtliche Bekanntmachung der zuge- hiergegen gerichtete Beschwerde beim DIE LINKE Dr. André Hahn lassenen Kreiswahlvorschläge erfolgte Bundesverfassungsgericht keinen Erfolg SPD Fabian Funke im Amtsblatt des Landkreises am 7. Au- hatte. Zudem erfüllte der Wahlvorschlag FDP Dirk Jahn gust 2021. Mitarbeiter für die Sächsische Sicherheitswacht gesucht

Die Polizeidi- nerhalb der Zuständigkeitsbereiche der den pro Monat nicht überschreiten. Das rektion Dres- vier Polizeireviere der Landeshauptstadt Verwendungshöchstalter beträgt 67 Jahre. den sucht für die ehrenamtliche Tätigkeit in Dresden sowie der Polizeireviere Meißen, Weitere Informationen sind im Internet un- der Sächsischen Sicherheitswacht zuver- Riesa, Großenhain, Pirna, und ter www.polizei.sachsen.de/de/3620.htm lässige und engagierte Frauen und Männer. Freital-Dippoldiswalde wohnhaft sind. zu finden. Für die Sächsische Sicherheitswacht Insbesondere durch Streifen in Fußgän- Hier sind zum Herunterladen auch drei sollten sich Interessierte bewerben, die: gerzonen, Park- und Kleingartenanlagen, Dokumente bereitgestellt, welche Be- • mindestens 18 und höchstens 60 Jah- Wohngebieten oder auf Kinderspielplät- standteil der Bewerbung sein müssen. re alt sind und einen guten Leumund zen in unseren Städten und Gemeinden Vor dem ersten Einsatz durchlaufen die besitzen, unterstützt die Sächsische Sicherheits- zukünftigen Sicherheitswächter eine • eine abgeschlossene Schul- und/oder wacht die Polizei. In erster Linie fungiert etwa 50-stündige Ausbildung, welche mit Berufsausbildung besitzen, sie jedoch als Ansprechpartner für die einem mündlichen Abschlussgespräch • zuverlässig sind und jederzeit für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Der Ein- beendet wird. Als Ausbildungsbeginn ist freiheitlich demokratische Grundord- satz erfolgt vorwiegend nachmittags, in das vierte Quartal 2021 vorgesehen. nung eintreten und den frühen Abendstunden sowie an Wo- Aussagefähige Bewerbungen können bis • den Anforderungen des Außendiens- chenenden und Feiertagen. Die Einsatz- zum 10. September 2021 an die Polizeidi- tes gesundheitlich gewachsen sind. stunden, für welche es eine Aufwands- rektion Dresden, Referat 1, Schießgasse 7 Die aktuelle Bewerbersuche richtet sich entschädigung gibt, werden in einem in 01067 Dresden oder an das örtliche vorzugsweise an Personen, welche in- Dienstplan festgelegt und dürfen 40 Stun- Polizeirevier gerichtet werden. Sportler des Jahres 2019 nachträglich gekürt

Strahlende Gesichter, Emotionen und ein offizieller Abschied: Mit mehr als 15 Mo- naten Verspätung sind die Sportler des Jahres 2019 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am 29. Juli 2021 auf Schloss Burgk in Freital gekürt wor- den. Bei der Ehrung auf Schloss Burgk er- hielten die drei Bestplatzierten in jeder der drei Umfragekategorien Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2019 ihre Preise. Die Preisträger sind im Internet unter kreissportbund.net zu fin- den.

Sportler des Jahres 2019 Foto: Kreissportbund Anzeige(n)

Augenlicht- Jetzt mitmachen – Retter gesucht! www.augenlichtretter.de Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Informationen Seite 37

GOTTESDIENSTE Die Gottesdienste finden unter Einhal- Freie evangelische Gemeinde tung der Hygieneregeln statt. Dresdner Straße 72 Sonntag, 29. August 2021 Medizinischer Mundschutz ist erforder- Gottesdienst • 10.00 Uhr Potschappel Emmauskirche lich. Gottesdienst mit Kindergottesdienst Änderungen sind möglich. Katholische Pfarrei St. Joachim • 10.00 Uhr Heilige Messe • 10.30 Uhr Ev.-luth. Kirchgemeinde Freital Kleinnaundorf Festplatz www.kirche-freital.de Sonnabend, Gottesdienst • 10.00 Uhr Pesterwitz Jakobuskirche 21. August 2021 Pesterwitz Jakobuskirche www.kirche-pesterwitz.de Abendmahlsgottesdienst • 9.30 Uhr Katholische Pfarrei St. Joachim Freie evangelische Gemeinde Heilige Messe • 17.30 Uhr Freie ev. Gemeinde Dresdner Str. 72 www.freital.feg.de oder Pastor Fuchs un- Gottesdienst • 10.00 Uhr ter Telefon 0351 89241042 Sonntag, 22. August 2021 Katholische Pfarrei St. Joachim Katholische Pfarrei St. Joachim Hainsberg Hoffnungskirche Heilige Messe • 10.30 Uhr www.kirche-osterzgebirge.de oder Tele- Gottesdienst • 9.00 Uhr fon 0351 6491929 Döhlen Lutherkirche Besondere Sonnabend, Gottesdienst • 10.30 Uhr Veranstaltungen

14. August 2021 Pesterwitz Jakobuskirche Freie evangelische Gemeinde Gottesdienst • 9.30 Uhr Dresdner Straße 72 Katholische Pfarrei St. Joachim Gebetsgottesdienste Mi., 18.00 Uhr Heilige Messe • 17.30 Uhr Freie evangelische Gemeinde Do., 19.00 Uhr Dresdner Straße 72 Sonntag, 15. August 2021 Gottesdienst • 10.00 Uhr Hoffnungskirche Freital-Hainsberg Offene Kirche Hainsberg Somsdorf Georgenkirche Katholische Pfarrei St. Joachim bis 29. August 2021 Gottesdienst • 9.00 Uhr Heilige Messe • 10.30 Uhr jeden Sa. 17.00 bis 18.00 Uhr Deuben Christuskirche Sonnabend, Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließendem Abendmahl • 10.30 Uhr 28. August 2021

Pesterwitz Jakobuskirche Katholische Pfarrei St. Joachim Gottesdienst • 9.30 Uhr Heilige Messe • 17.30 Uhr

Anzeige(n)

Für jede dritte Frau endet die Liebe Schlag auf Schlag.

In Indien wird ein Drittel aller verheirateten Frauen Opfer häuslicher Gewalt. Wir unterstützen sie dabei, ein Leben in Würde zu führen. brot-fuer-die-welt.de/frauen IBAN: DE10�1006�1006�0500�5005�00 Seite 38 Veranstaltungen Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

25.07. bis 17.10.2021 18.08. bis 12.11.2021 AUSFLÜGE & WANDERN Älter als gedacht Geschichte der Kleinbahn Sonderausstellung zum 100-jährigen Stadt- Sonntag, 22.08.2021, 10.00 Uhr Potschappel-Wilsdruff gründungsjubiläum von Freital Ausstellung vom Heimatverein Wurgwitz zur Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Rallye Weißeritz – 100 km für 1886/99 eröffneten und 1972 stillgelegten Burgk, Altburgk 61 Strecke und zu weiteren durchgeführten, aber 100 Jahre Freital Telefon 0351 6491562, www.freital.de/museum Rallye für Jedermann anlässlich des Festjah- auch nicht realisierten Projekten aus der Zeit res zum 100. Stadtgeburtstag von Freital. Die um 1900. Die Ausstellung kann zu den Öff- Teilnehmer fahren rund 100 Kilometer nach Weißeritztalbahn nungszeiten der Stadtbibliothek besichtigt Roadbook. Informationen, Fahrkarten- und Souvenirverkauf werden. Start und Ziel: Neumarkt IG Weißeritztalbahn im Bahnhof Hainsberg, Stadtbibliothek Freital im City-Center, Motorsportclub Freital e. V. im ADMV, Dresdner Straße 280 Bahnhofstraße 34 Telefon 03725 709283 Telefon 0351 6412701, www.weisseritztalbahn.de Heimatverein Wurgwitz e. V. Schumannklub, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 bis 16.00 Uhr, Dresdner Straße 162 Sa./So. und Feiertag 8.30 bis 15.00 Uhr Donnerstag, 26.08.2021, 9.00 Uhr Weitere Informationen: SDG-Sächsische FESTE & MÄRKTE Gedenkwanderfahrt Dampfeisenbahngesellschaft mbH, www.weisseritztalbahn.com Freital-Venedig-Freital Samstag, 14. und 28.08.2021, jeweils 8.00 bis 13.00 Uhr Erinnerung an die Fahrt des Motorradclubs 02.07. bis 15.08.2021 Freital von 1929 mit dem Versuch, die genaue Wochenmarkt Stecke von damals zu fahren. Die Abfahrt der Der Rabenauer Grund als Es werden Lebensmittel und Waren des tägli- Fahrzeuge können Sie begleiten. Wildwasser-WM-Kanal chen Bedarfs angeboten. Start: Parkplatz am Platz der Jugend Sonderausstellung zum 60-jährigen Jubiläum Neumarkt Oldtimer Stammtisch Freital der Kanu-Weltmeisterschaft 1961 Deutsche Marktgilde eG, Telefon 02774 9143-202, Stadtbibliothek Freital im City-Center, www.marktgilde.de Freitag, 27.08.2021, 15.15 Uhr Bahnhofstraße 34 Projektorganisation 100 Jahre Freital, BILDUNG, INFORMATION & TREFF Werkstatt mit Volldampf auf Telefon 0351 6476-292/-291 der Weißeritztalbahn Dienstag, 17., 24. und 31.08.2021, jeweils Wie die neue und die alte Werkstatt die Fahr- Dienstag, 17.08.2021, 15.00 Uhr 15.00 bis 17.00 Uhr zeuge der Weißeritztalbahn instandhalten, er- Ausstellungseröffnung fahren Sie bei einer Führung. Danach heißt es Sprich mit mir! Einsteigen und Genießen bei einer Fahrt mit „Geschichte der Kleinbahn Wer Kontakte knüpfen möchte, miteinander der Weißeritztalbahn von Freital-Hainsberg Potschappel-Wilsdruff“ sprechen mag, gemeinsam Neues lernen will nach Dippoldiswalde und zurück inklusive oder Hilfe und Informationen benötigt, ist hier Die 1886/99 eröffnete und 1972 stillgelegte Eisenbahner-Gedeck und kleines Geschenk. genau richtig. Strecke gehörte zu den stark frequentier- Treff: Bahnhof Freital-Hainsberg, Dresdner Stadtbibliothek Freital im City-Center, ten sächsischen Schmalspurbahnen. Erfah- Straße 280, Bahnsteig Schmalspurbahnbahn Bahnhofstraße 34 ren Sie durch Mitglieder des Heimatvereins SDG Sächsische Dampfeisenbahngesell- Koordinationsbüro für Soziale Arbeit, Telefon Wurgwitz Interessantes zu weiteren durchge- schaft mbH, Telefon 035207 89290, 0351 6469734, [email protected] führten, aber auch nicht realisierten Projek- www.weisseritztalbahn.com ten aus der Zeit um 1900. Stadtbibliothek Freital im City-Center, Mittwoch, 18. und 25.08., 01.09.2021, jeweils Samstag, 04.09., Sonntag, 05.09.2021, je- Bahnhofstraße 34 9.00 bis 12.00 Uhr weils 10.00 bis 17.00 Uhr Heimatverein Wurgwitz e. V. Offener Treff mit Regina Jeden Mittwoch: Einfach im Regenbogen- Fahrtage auf der Dienstag, 17.08.2021, 17.00 Uhr Windbergbahn Café sitzen und klönen, Teilnahme aufgrund Vernissage „100 Gesichter der Hygienevorschriften nur nach Anmeldung Sonderfahrten mit der Windbergbahn (Säch- möglich. sische Semmeringbahn) zwischen Dresden- einer Stadt“ Regenbogen Familienzentrum e. V., Gittersee und Leisnitz/Schloss Burgk, Souve- Motive des Jahreskalenders für den 100. Ge- Poststraße 13 nirverkauf und wechselnde Ausstellungen burtstag der Stadt Freital. Die Ausstellungs- Telefon 0351 6441539, Bahnhof Dresden-Gittersee und Haltepunkt eröffnung bietet die Möglichkeit, mit den Internet: regenbogen.wanderfreu.de Leisnitz/Schloss Burgk Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt zu Windbergbahn e. V., Telefon 0351 4013463, kommen und Interessantes zu erfahren. www.windbergbahn.de F1 Galerie im Technologiezentrum Freital, Samstag, 21.08.2021, 11.00 bis 18.00 Uhr Dresdner Straße 172 Offene Brennerei mit AUSSTELLUNGEN & FÜHRUNGEN Regenbogen Familienzentrum e. V., Telefon 0351 6441539, Brennvorführung und Internet: regenbogen.wanderfreu.de Verkostung Städtische Sammlungen Anlässlich des 100. Stadtgeburtstages ist die 18.08. bis 30.09.2021 Freital auf Schloss Burgk Schaubrennerei für Jedermann geöffnet. Für Ständige Ausstellungen zur Bergbau-, Industrie- 100 Gesichter einer Stadt das leibliche Wohl ist gesorgt. und Regionalgeschichte, Kunstsammlungen Nachdem der Jahreskalender für den 100. Ge- Schaubrennerei am Hartmannsberg, Schloss Burgk, Altburgk 61 burtstag der Stadt Freital veröffentlicht wurde, Hartmannsberg 26 Telefon 0351 6491562, www.freital.de/museum werden nun die entstandenen Werke in einer Telefon 0172 8516612 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 12.00 bis 16.00 Uhr, Wanderausstellung für alle sichtbar gemacht. Sa./So./Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr, Tages- F1 Galerie im Technologiezentrum Freital, strecke bis auf Weiteres geschlossen. Füh- Dresdner Straße 172 rungen derzeit nicht möglich. Regenbogen Familienzentrum e. V., Telefon 0351 6441539, Internet: regenbogen.wanderfreu.de Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Veranstaltungen Seite 39

Montag, 23.08.2021, 09.30 bis 11.30 Uhr Samstag, 04.09.2021, 10.00 bis 16.00 Uhr Formular-Ausfüllhilfe – Verkehrssicherheitstag mit SPORT Allgemeine Beratung der Landesverkehrswacht Sonntag, 22.08.2021, 9.00 Uhr Hilfe beim Verstehen, Ausfüllen und Beant- Sachsen worten von Anträgen und Formularen. Es be- Sparkassen CrossDeLuxe Eine Veranstaltung für Jung und Alt mit span- steht die Möglichkeit, Kopien von Dokumenten nenden Tests und Aktionen rund um das The- Freital anzufertigen (0,15 Euro/Kopie). ma Verkehrssicherheit. Das Team der Xenio Marketing GmbH aus Regenbogen Familienzentrum e. V., Autohaus Büttner, Steigerstraße 1 Leipzig holt den angesagtesten Hindernislauf Poststraße 13 Telefon 0351 400020, www.ah-buettner.de Deutschlands wieder vor die Tore der Landes- Telefon 0351 6441539, hauptstadt und bringt die Teilnehmenden mit Internet: regenbogen.wanderfreu.de MUSIK & KONZERT verrückten Hindernissen an ihre Leistungs- grenze. Montag, 23.08.2021, 14.00 bis 18.00 Uhr „Hains“ Freizeitzentrum Freital, Freitag, 27.08.2021, 20.00 Uhr An der Kleinbahn 24 Offener Kinder- und Matthias Reim – LIVE Xenio Marketing GmbH, Telefon 0341 60076622, www.crossdeluxe-freital.de Familientreff Matze kommt nach sieben Jahren endlich wie- Ein öffentlicher freundlicher Ort, wo Kinder- der mal nach Freital und spielt live im „Hains“! lärm und Spielen dazu gehören, ohne dass „Hains“ Freizeitzentrum Freital, Freitag, 03.09.2021, 16.00 Uhr man schräge Blicke erntet oder aneckt. Mit An der Kleinbahn 24 Eltern in der gleichen Lebensphase Kontakt Semmel Concerts Entertainment GmbH, 15. Freitaler Firmen-Beachcup knüpfen, Sorgen und Nöte austauschen oder www.semmel.de Exotische Mischung aus sportlichem Wett- einfach nur beim Kaffee ins Gespräch kom- kampf, Unterhaltung und Sommerfeeling. men. STADTTEILARBEIT Gespielt wird in Mixed-Teams mit 4 Personen, Regenbogen Familienzentrum e. V., davon mindestens eine Frau. Der Spaß steht Poststraße 13 im Vordergrund, inklusive gemütlicher Aus- Montag, 23.08.2021, 15.30 bis 17.30 Uhr Telefon 0351 6441539, klang. Internet: regenbogen.wanderfreu.de Dialog eröffnen, „Hains“ Freizeitzentrum Freital, An der Kleinbahn 24 Verantwortung wecken Telefon 0351 6520960, www.hains.de Donnerstag, 26.08.2021, 18.00 Uhr Gespräch mit Initiatorinnen aus dem Koor- Verkehrssicherheitsseminar dinationsbüro für Soziale Arbeit zum Thema KINDER, JUGEND & FAMILIE Vandalismus und Vermüllung im Mehrge- Sicher mobil - ein Programm für ältere Ver- nerationenpark Zauckerode. Ideen und An- kehrsteilnehmer regungen von Bürgerinnen und Bürgern zur Samstag, 14.08.2021, 10.00 Uhr Autohaus Büttner Steigerstraße 1 Verbesserung der Situation vor Ort sind herz- Telefon 0351 400020, www.ah-buettner.de Carli-Bienentag lichst willkommen! Carli lädt die Familiencard-Kids im Alter von Mehrgenerationenpark Zauckerode, 7 bis 10 Jahren ein, spielerisch das Leben Freitag, 27.08. und 03.09.2021, jeweils 9.00 Ringstraße seiner Bienenfreunde an einem echten Im- bis 12.00 Uhr Koordinationsbüro für Soziale Arbeit Freital, kerstand in Rabenau zu erleben. Jedes Kind Offener Seniorentreff Telefon 0351 6469734, darf beim Honigherstellen mitmachen und ein www.sozialkoordination.de selbstabgefülltes Glas Honig mit nach Hause Einfach sitzen und klönen - alle unter einem nehmen. Dach. Ob groß oder klein, jung oder alt, allein- Imker Uwe Meile, Rabenau, Ortsteil Oelsa, stehend oder mit Partner, jeder ist herzlich Samstag, 28.08.2021, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hauptstraße 65a willkommen. Freitaler Putz-Aktion „Macht Große Kreisstadt Freital, Tel.: 0351 6476-0, Regenbogen Familienzentrum e. V., www.freital.de, Poststraße 13 die 100-Jährige schön!“ Anmeldung unter: [email protected] Telefon 0351 6441539, Großes gemeinsames Aufräumen und Sau- Internet: regenbogen.wanderfreu.de bermachen in Vorbereitung auf den Stadtge- burtstag. Gesamtes Stadtgebiet Montag, 30.08.2021, 16.00 bis 18.00 Uhr Große Kreisstadt Freital, Telefon 0351 6476109, Buntes Sommersingen www.freital.de/frühjahrsputz Für Frauen, die neugierig sind, andere Frau- en, Länder und Sitten kennenzulernen und die an Freital interessiert sind Regenbogen Familienzentrum e. V., Poststraße 13 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Freital, Telefon 0351 6476136, E-Mail: [email protected]

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Seite 40 Anzeigenteil Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Prämierte Grauburgunder

Bester Produzent Italien SIE SPAREN MUNDUS VINI GOLDMEDAILLE 2021 MUNDUS VINI 2021 52%

90 8 Flaschen + 2 Weingläser statt € 82,46 nur € 39 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- BESTER ONLINE WEINFACHHÄNDLER 2021 Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung Ausgezeichnet von der Frankfurt International bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. Trophy, Wine, Beer & Spirits Competition

Zusammen mit 8 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1092288 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694. Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Anzeigenteil Seite 41

Hotel garni B&B * Café * Sauna

4 Tage/3 Nächte Wanderglück im „Edelweiss“

Verbringen Sie gern einen Kurzurlaub bei uns, geniessen Sie unseren Wald, das rauhe Kli- ma, zig Wanderkilometer, die auf Sie warten und erleben Sie das gute Gefühl draussen zu sein. Wir haben Ihnen ein gemütliches Doppelzimmer „Enzian“ reserviert, wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Vital-Frühstück, geben Ihnen Tipps für die verschiedensten Wanderungen und erwarten Sie am Nachmittag bei einem Stück Kuchen oder einem Johannisbeer-Radler glücklich und zufrieden zurück… Familie Schmidt Ortsteil: Neustadt am Rennsteig Rennsteigstraße 107, 3x Übernachtung/Frühstück im Doppelzimmer „Enzi-an“ 98701 Großbreitenbach pro Person 99,00 € Telefon: 036781 29401 Auf Wunsch können Sie unser Angebot mit Halbpension buchen, E-Mail: [email protected] welche Sie im Gasthof „Hubertus“ nebenan (200m) am Abend einnehmen können. Internet: www.landhaus-edelweiss.de www.draussenimwald.de

3x Übernachtung/Frühstück/3-Gang-Abendessen im DZ „Enzi-an“ Hotel garni B&B: pro Person 145,00 € täglich, Anreise von 15.00-20.00 Uhr Café: Öffnungszeiten Bei beiden Angeboten zzgl. Kurtaxe von 2,- € pro Person/Tag, Mittwoch-Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr dabei inkludiert ist das Rennsteig-Ticket für den ÖPNV sowie die Thüringer Waldcard Mo., Di. Ruhetag (außer an Feiertagen) (Änderungen vorbehalten) Landhaus „Café Edelweiss“

Besondere Tage

soll man besonders ehren.

Ihre Schulanfangs-Anzeige.

Anzeige online aufgeben wittich.de/schulanfang Gerne auch telefonisch unter Tel. 0 35 35 / 48 90 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Seite 42 Anzeigenteil Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) seit 1913 Ein Garten für die Königin der Blumen Genießen Sie ein blühendes und duftendes Rosenmeer im historischen Parkensemble – zehntausende Rosen in 1.000 Sorten täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet

PARKFÜHRUNGEN* Erfahren Sie mehr als Sie sehen - über Geschichte, Gartenarchitektur & Rosen Jeden Sonntag I 10.30 Uhr

ROSENGARTENSONNTAGE* Flanieren, Genießen, Entdecken bei Kleinkunst & Gartenmusik Jeden 2. & letzten Sonntag in der Saison I ab 14 Uhr

Die Veranstaltungsreihe Rosengartensonntage wird unterstützt vom Förderverein Ostdeutscher Rosengarten 1913 – Forst (Lausitz) e. V. und der Volksbank Spree-Neiße eG.

* Veranstaltungsangebote je nach geltender Verordnungslage

Ausstellung 30.05.-30.09.2021 MAGISCHE MOMENTE Fantasy- & Märchenfotografie von Sina Hoigk im Besucherzentrum

rosenstadt forst www.rosengarten-forst.de lausitz Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021 Anzeigenteil Seite 43 Abschied nehmen

Ort der Erinnerung Anzeige Foto: TDG/Rokstyle/Stein Hanel GmbH/akz-o

Rituale und Symbole geben Menschen Halt. Vor allem dann, wenn nur noch die Erinnerung lebt. Das Grab ist der Ort der Er- © Pixelio/Günter Havlena innerung, ein Ort, an dem Trauer erlebt und verarbeitet werden kann. Einem guten Grabstein gelingt es, die Identität des Ver- storbenen zu bewahren und mit ihm über den Tod hinaus in Ver - bindung zu bleiben. Der Besuch am Grab ist ein wichtiges, ein zentrales Trauerritual für die Trauerbewältigung. Schön gestaltete, personenbezogene Grabsteine werten nicht nur den Friedhof optisch auf, sie sind auch die letzte Möglich- keit, einem Verstorbenen gegenüber Liebe, Respekt und Dank- barkeit für dessen Lebensleistung auszudrücken. Heute werden oft moderne Grabsteine im Materialmix aus verschiedenen Na- tursteinen kombiniert und gefertigt. Man kann überrascht sein wie schön, schlicht und zeitlos elegant Grabsteine heute sein können. Auf den Friedhöfen zeigt es sich bereits, dass bundes- weit sehr viele Hinterbliebene die Möglichkeiten der modernen Grabmalgestaltung gerne nutzen. akz-o

seit 1990 Ihre Helfer im Trauerfall Daniela Tag und Nacht kompetent & persönlich

Vertrauensvolle Beratung und Hilfe im 01279 Dresden, Wehlener Str. 9 Trauerfall Tel. (0351) 25 44 44 Erd-, Feuer-, See- und Fax: (0351) 2 54 44 16 Naturbestattungen Bestattungseigener Trauerredner 01705 Freital, Dresdner Str. 285 Ines Constantin & Thomas Schöne Thomas Schöne Tel. (0351) 6 49 48 88 Kreischa | LungkwitzerHaußmannplatz Straße 3 4 | 24 h Tel. 03 52 06/27 96 72 Fax: (0351) 6 49 48 80 Freital | Dresdner Straße 129 | 24 h Tel. 03 51/267 12 363 www.bestattungsservice-constantin-schoene.de www.mueller-bestattungen.com Seite 44 Anzeigenteil Ausgabe 15/2021 vom 13. August 2021

SICHERN SIE IHRE PERSÖNLICHEN WERTE!

Überspannungsschäden in Wohngebäuden

Obwohl wir alles technisch Mögliche tun, Jeder Haus- bzw. Wohnungsbesitzer ist für um in unserem Stromnetz Überspannungen den Schutz seiner elektrischen Hausanlage zu vermeiden und somit unsere Kunden vor Überspannungen in vollem Umfang vor Schäden zu bewahren, erreichen uns selbst verantwortlich. nach heftigen Gewittern immer wieder Anrufe, dass Computer, Fernsehgeräte, Beachten Sie die verpflichtenden Telefonanlagen und andere empfindliche Schutzmaßnahmen und beugen Sie Geräte zerstört wurden. möglichen Schäden so vor!

Mehr Infos unter Tel. 0351 64 828-0 sowie im Kundenzentrum Potschappler Str. 2.

Freitaler Stadtwerke GmbH Potschappler Straße 2 · 01705 Freital · Telefon: 0351 64 828-0 · [email protected]

ENTSTÖRDIENSTE: Strom: 0351 64 828 666 · Gas: 0351 64 828 888 · Internet: 0351 64 828 777