Ortsgemeinschaft -- e

Suderburg Bargfeld Gerdau Eimke Bahnsen Dreilingen Niebeck Bohlsen Gerdau Dreilingen Groß Süstedt Niebeck Niebeck Suderburg-Gerdau-Eimke Hansen Dreilingen Böddenstedt Hösseringen Holthusen Klein Süstedt Eimke Hamerstorf Ellerndorf Brambostel Gerdau Bargfeld Bohlsen Räber Gerdau Holthusen Dreilingen Suderburg Eimke Ellerndorf Niebeck Bahnsen Barnsen

Jahresprogramm 2020

Ihre Ansprechpartner

Vorsitzende Stellvertreterin Simone Dirr, Annegret Telefon Wedemeyer- (05878) 980788 Schulz 0581 15910

Schatzmeisterin Schriftführerin Gabriela Gundula Glatzhoefer Lindemann 0581 97356748 05825 280

Christina Brandt, 05826 1591 Renate Besenthal 05826 347

Liebe Mitglieder der Ortsgemeinschaft Suderburg-Gerdau-Eimke,

„Henry Dunant hat in seiner Schrift „Eine Erinnerung an Solferino“ nicht nur ein grauenvolles Schlachtgeschehen nachgezeichnet und von seinem persönlichen Erleben und Helfen berichtet, sondern auch Ideen und Vorschläge unterbreitet, die in die Zukunft wiesen und deren Verwirklichung die Wiederholung dieses Unheils von Solferino verhindern sollten. Es sind diese Ideen und Vorschläge, ihre gleichzeitige Kühnheit und Bescheidenheit, vor allem aber ihre tatsächliche Durchschlagskraft und ihr schneller Erfolg, die Dunants Schrift über den Rang eines Kriegsberichtes hinausheben und auch heute noch lesenswert und für das Verständnis der Weltorganisation, die den Namen „Rotes Kreuz“ trägt, unentbehrlich sind.“ Wir sind in diesem Jahr kühn gewesen und haben ein neues Angebot, das Gedächtnistraining, etabliert. Dafür hat Annegret Wedemeyer-Schulz ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. In ihrem Haus finden auch Bastel- und Spielenachmittage statt. In Eimke ist das monatliche gemeinsame Spielen im Gemeindehaus der Kirche sehr beliebt. Die Reisen mit Christina Brandt sind jedes Jahr ein Highlight und einen Reisebericht könnt Ihr hier lesen. Vielleicht macht dieser ja Lust, das nächste Mal mit dabei zu sein. Ganz besonders hervorheben möchte ich unsere Blutspendedamen. Sie ziehen an einem Strang, so dass wir in diesem Jahr sechs Blutspendetermine ausrichten werden.

Wir freuen uns auf noch viele Ideen, bei denen wir Kühnheit mit Bescheidenheit und Durchschlagskraft zeigen und umsetzen können. Sprecht uns gerne an.

Wir Alle wünschen Euch und Euren Familien ein gesundes 2020. Das DRK-Ortsgemeinschafts-Team

Unsere Ortsvertrauensfrauen

Diese Menschen bilden das Herz unserer Rot Kreuz- Ortsgemeinschaft. Sie sind die Kümmerer vor Ort. Sie sorgen dafür, dass die Rotkreuzler anlassbezogen in jedem Ort besucht werden. Sie gestalten die sozialen Kontakte und sorgen damit für mehr Lebensqualität. Unsere Ortsvertrauensfrauen im Überblick mit den dazugehörigen Bereichen:

Suderburg: Christina Brandt Suderburg 05826 1591 Renate Besenthal Suderburg 05826 347 Gerdau: Annegret Wedemeyer-Schulz Kl. Süstedt 0581 15910 Gabi Glatzhoefer Klein Süstedt 0581 97356748 Karin Reinholz Kl. Süstedt 0581 31295 Rosemarie Storbeck Böddenstedt 05826 8609 Christel Krause Bohlsen 05808 598 Marlies Cassier Gerdau 05808 230 Margrit Meister Barnsen 05808 340 Margarete Schielke Hansen 0581 9735704 Karin Hartig Bargfeld 05808 555 Hannelore Klein Bargfeld 05808 298 Elke v. d. Mühlen Kl. Süstedt 0581 98048 Ingrid Bayer Bargfeld 05808 9807672

Eimke: Gretlies Ostermann Eimke 05873 259 Dörte Kuhlemann-Riemer Ellerndorf 05873 1462 Simone Dirr Wichtenbeck 05873 980788 Helga Schröder Dreilingen 05826 8711 Blutspende-Termine

Suderburg 8. Januar, Kartoffelsuppe 4. März, Leberkäse 20. Mai, Currywurst 15. Juli, Matjes

23. September, Pizzabüfett 25. November, Erbsensuppe mittwochs, von 16.30 bis 20.00 Uhr, Ostfalia Hochschule, Campus Suderburg, Herbert-Meyer-Straße 7

Für das leibliche Wohl sorgt die DRK-Ortsgemeinschaft Suderburg-Gerdau-Eimke.

Weitere Termine im Internet: www.blutspende-nstob.de

Regelmäßige Treffen Suderburg dritter Freitag im Monat, 14.30 bis 16.30 Uhr: Seniorennachmittag zweiter Dienstag im Monat , 16 bis 18 Uhr: Tanzen (vierzehntägig)

Ansprechpartnerin: Christina Brandt, 05826 1591 Renate Besenthal, 05826 347 Gerdau zweiter Dienstag im Monat: ab ca. 15 Uhr: Spielen vierter Dienstag im Monat, ab ca. 15 Uhr: Perlenfädeln und Basteln zweiter Samstag im Monat,10 bis 11.30 Uhr Gedächtnistraining

Ansprechpartnerin: Annegret Wedemeyer-Schulz, 0581 15910 Eimke Zweiter Dienstag im Monat, 14.30 bis 17 Uhr: Knüddeln dritter Donnerstag im Monat:15 bis 17 Uhr: Spielenachmittag (außer Juni/Juli/August) Ansprechpartnerin: Simone Dirr, 05873 980788

Besuchen Sie doch bei Gelegenheit einer der vielen Veranstaltungen im DRK- Mehrgenerationenzentrum an der Ripdorfer Straße 21 in . Das Programm finden Sie im Internet: www.drk-uelzen.de (Mehrgenerationenzentrum, aktuelles Programm) Veranstaltungen und Reisen der Ortsgemeinschaft Reisen

Samstag, 6. Mai bis Samstag,13. Mai: Mehrtagesfahrt nach Masuren/Polen

Donnerstag, 20. August: Tagesfahrt Lübeck/Wakenitz/Ratzeburg

30. November bis 3. Dezember: Mehrtagesfahrt: Bayerischer Wald mit Besuch des Weihnachtsmarktes im Schlosshof „Thurn und Taxis“ in Regensburg

Ihre Ansprechpartnerin ist Christina Brandt, 05826 1591

Suderburg

04. August, 9 Uhr, Gemeindehaus: Frühstück

12. Dezember, 14.30 Uhr: Weihnachtsfeier für alle Mitglieder der Ortsgemeinschaft

Ihre Ansprechpartner: Christina Brandt, 05826 15691 und Renate Besenthal, 05826 347

„Feuerwerk der Turnkunst“ in Hamburg

Turnkunst auf höchstem Niveau gespickt mit Akrobatik, Kraft, Balance und vielem mehr, zeigt jedes Jahr wieder „Das Feuerwerk der Turnkunst“, dieses Jahr zum 32. Mal in seiner Geschichte. Der DRK-Ortsverein Suderburg hatte zu einem Besuch des Spektakels eingeladen und 56 Teilnehmer erlebten in der Barclecard Arena in Hamburg „Connected“, das Thema der Turnkunst und waren begeistert.

Da zeigen Anotolii und Valerii ein atemberaubendes Pas de Deux auf Handstandklötzen. Zwei Franzosen der weltbesten Schleuderbrett-Artisten bezwingen scheinbar die Schwerkraft. Ein völlig neues Gerät, das Multi-Schlappseil, präsentiert der Spanier Alexander Weibel Weibel. Mit perfekter Körperbeherrschung schwebt Saulo durch die Luft, ein Künstler, dessen Auftritt beim Cirque du Soleil „Act des Jahres“ wurde. Zwei Trambolinturner – im wirklichen Leben Polizeibeamte – zeigen nebeneinander an zwei Großgeräten ihre Qualitäten im Synchronturnen. Zwischendurch immer wieder Rhythmische Sportgymnastik. Atemberaubend der Balance-Act von Victor mit dem eisernen, ringförmigen Metallgerüst -Perch Ring – während seine Partnerin, Leidy, darin grazile, spektakuläre Turnübungen zeigt. Dann für viele der Höhepunkt: An den Strapaten, das Duo Turkeev. Ihre Performance präsentiert nicht nur unglaubliche Kraft, sondern verkörpert eine unfassbare Leichtigkeit und riss die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hin. Eine ganz andere Sportart zeigen die Diabolo Walker. Mit einem irren Tempo fliegen die Diabolos durch Mensch und Seil. Nicht zu vergessen der Auftritt des 48 Jahre alten „Professor Wacko“, der die Zuschauer mit seiner Slapstick-Nummer auf, unter, über und in einem Trampolin zum Lachen bringt. Absolute Körperbeherrschung – wie bei allen Artisten -ist auch bei dieser Darbietung das A und O.

Der Beifall des begeisterten Publikums bei der Verabschiedung der Turner wollte nicht enden und noch lange war auf der Heimfahrt nach Suderburg im Bus dieses großartige Erlebnis Thema nur eins.

Vier Flüsse Fahrt: Rhein – Main – Mosel – Neckar

Den Mitgliedern der DRK-OG Suderburg-Gerdau-Eimke wurde im Oktober eine Sechs-Tage-Reise mit dem Titel: „Vier Flüsse Fahrt“ angeboten.

37 Mitfahrer waren neugierig, was sich dahinter wohl verbergen würde und so startete man an einem Sonntag in Richtung Rüdesheim am Rhein, Hotelübernachtung und zentraler Ausgangpunkt für die Unternehmungen der nächsten Tage.

Bei angenehmen Temperaturen machte man sich am ersten Tag nach Frankfurt am Main auf. Eine Besonderheit für eine europäische Stadt ist die stetig wachsende Hochhaus Skyline Frankfurts. Bei der Stadtbesichtigung entdeckte man historische Wahrzeichen der Stadt: die Alte Oper das teils rekonstruierte Ensemble der Altstadt mit Römerberg samt Rathaus Römer, Dom-Römer-Areal und Kaiserdom. Auch das Wohnhaus Goethes wurde den Suderburgern gezeigt.

Den Tag rundete eine Schifffahrt auf dem Main ab. In den Rhein fließt nicht nur der Main, sondern auch die Mosel. Und das romantische Städtchen Cochem mit den wunderschönen Gassen und den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern war Ausgangspunkt für eine Schifffahrt auf der Mosel. Trotz des regnerischen Wetters war für viele diese staugeregelte Großschifffahrtsstraße mit 14 Staustufen, den vielen Moselschleifen und den teilweise steilen Weinberghängen eine der schönsten der vier angebotenen Schiffstouren. Eine Weinverkostung stand auf dem Rückweg zum Hotel im Weinmuseum in Senheim an.

Den Neckar per Schiff erlebte man von Heidelberg bis in die Vierburgenstadt Neckarsteinach, einem idyllischen Städtchen, das von der Vorderburg, der Mittelburg, der Hinterburg und dem Schwalbennest überragt wird. Aber zuvor zeigten zwei Stadtführer den interessierten Reisenden die alte Hauptstadt der Kurpfalz, Heidelberg. Zu sehen gab es die malerische Altstadt mit der bekannten Schlossruine. Man erfuhr, dass sich hier die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlandes befindet, Friedrich Ebert, erster Reichspräsident der Weimarer Republik hier geboren wurde und vieles mehr. Zurück nach Rüdesheim ging es durch den teils schon herbstlich bunten Odenwald. Der letzte Tag galt dem Talgebiet zwischen Rüdesheim und Koblenz, welches zum Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal zählt. Sonnenschein beim Stopp auf dem Loreley-Felsen auf den Weg nach Koblenz. Große Begeisterung bei den Suderburgern, denn der Blick von der Loreley auf eine scharfe Rheinbiegung und auf St. Goarshausen konnte schöner nicht sein. Überhaupt ist die Wegstrecke immer am Rhein entlang durch zusammengedrängte Orte, Blicke auf Felsvorsprünge mit den aufgereihten Höhenburgen der Inbegriff der Rheinromantik des Mittelrheintales.

Wieder eine Stadtführung in Koblenz mit dem Deutschen Eck am Zusammenfluss von Mosel und Rhein, der Festung Ehrenbreitstein und den idyllischen Altstadtgassen. Die noch ausstehende letzte Schifffahrt auf dem „Vater Rhein“ begann am Nachmittag in Bornhofen und endete in St. Goarhausen

Der krönende Abschluss dieses wunderschönen Tages und einer sehr abwechslungs- und erlebnisreichen Sechs-Tage- Reise in harmonischer Gemeinschaft, war ein äußerst schmackhaftes Entenmenü im Hotel.

Vorschau

Die Mitgliederversammlung der Ortsgemeinschaft Suderburg- Gerdau-Eimke findet am Sonnabend, 21. März 2020, um 14.30 Uhr im Gasthaus Spiller in Suderburg statt. Dazu erfolgt rechtzeitig eine gesonderte Einladung.

Ortsgemeinschaft Suderburg- Gerdau-Eimke Beitrittserklärung Erste Vorsitzende Simone Dirr Schützenstraße 3, 29578 Eimke Telefon (05873) 980788 ______Name und Vorname

______Geburtsdatum

______Straße und Hausnummer

______PLZ und Wohnort

Ich trete dem Deutschen Roten Kreuz, Ortsgemeinschaft Suderburg- Gerdau-Eimke, als Mitglied bei. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich: 24 Euro

Einzugsermächtigung: Ich ermächtige das Deutsche Rote Kreuz, bis auf Widerruf, meinen Mitgliedsbeitrag von meinem Girokonto abzubuchen: Geldinstitut: ______

IBAN: DE ______

______

Ort und Datum Unterschrift

Datenschutzhinweis: Vorstehende Daten werden nur im Rahmen der Erforderlichkeit von Abrechnung und Betreuung Ihrer Mitgliedschaft von uns selbst oder durch einen Vertragspartner erfasst bzw. verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des Deutschen Roten Kreuzes zu Werbezwecken o. ä. erfolgt nicht.