Günther Wiegand

Eichsfeldische Bibliographie

Die Literatur über das von den Anfängen bis 2008

Sachregister

Verbesserte Fassung mit angefügten Berichtigungen der Buchausgabe

Flemhude bei Kiel 2019

Die zweibändige „Eichsfeldische Bibliographie“ herausgegeben vom Verein für Eichsfeldische Heimatkunde und vom Heimatverein „Goldene Mark“ (Untereichsfeld), Duderstadt 2015, 1960 Seiten, ISBN 978-3-86944-150-4, kann bezogen werden bei Mecke Druck und Verlag, Duderstadt.

Ausführliche Infos: http://www.meckedruck.de/9783869441504 Das Sachregister zur „Eichsfeldischen Bibliographie“ erweitert die Suchmöglichkeiten der gedruckten Fassung. Es ähnelt dem „Alphabetischen Themenindex“ im ersten Band (S. XXXV-LXVIII), ist aber detaillierter und verweist im Unterschied zum Alphabetischen Themenindex nicht auf die Kapitel der Bibliographie, sondern führt unmittelbar zu den laufenden Nummern der einzelnen Titel und Titelblöcke. Für das gesuchte Thema ein- schlägig sind oftmals auch Titel, die als Nebeneintragungen (Titel ohne Numerierung) den gefundenen Nummern unmittelbar vorangehen oder folgen. Das Sachregister betrifft hauptsächlich die Kapitel 1-14 der Bibliographie. Anders als Kapitel 15, das ausschließlich für eichsfeldische Ortschaften und Wüstungen reserviert ist, erstreckt sich das Register auf nicht-eichsfeldische Ortschaften, die in der Biblio- graphie berücksichtigt werden (z. B. Mühlhausen), und geographische Namen des Eichsfeldes (z. B. Sonnenstein). Ortsnamen des Eichsfeldes kommen als Such- oder Ordnungsbegriffe (Einträge an Zeilenanfängen) im Sachregister nur in Verbindung mit topographischen Gegebenheiten (z. B. Dieteröder Klippen) und Sachthemen (z. B. Bils- häuser Interglazial) oder als Namen von Institutionen (z. B. Bodenstein ) vor. Ansonsten dienen sie lediglich der Lokalisierung eines Suchbegriffs (z. B. Antoniuskir- che Worbis). Personen werden im Sachregister dann berücksichtigt, wenn sie thema- tisch im Sachteil fest verknüpft sind und deshalb keinen Platz im alphabetischen Per- sonenteil (Kapitel 16) gefunden haben (z. B. Thomas Müntzer). So sind auch die Main- zer Erzbischöfe und Kurfürsten als Landesherren namentlich im Sachregister aufge- führt. Als Such- oder Ordnungsbegriffe sind Personennamen im Sachregister ferner als die Namen von Heiligen sowie in fester Verbindung mit Einrichtungen und Sachen (z. B. Heinrich-Heine-Park, Johann-Carl-Fuhlrott-Denkmal) zu finden. Angehängt ist eine Liste mit Berichtigungen zu beiden Bänden der „Eichsfeldischen Bi- bliographie“. Die Datei darf auf eigene Geräte herunterladen und ausgedruckt werden. Thema Laufende Nummer der Bibliographie

1100-Jahrfeier 594-594k 17. Juni 1953 5127-5128 Abdeckerei 6929 Abendsegler 2046-2048 Aberglaube 14298-14301, 14485 Abfallentsorgung 8658-8662 Abgaben 6018-6080 Abgaben an adlige Grundherren 6065-6076 Abgaben an die Stadt Duderstadt 6077-6080 Abgaben an kirchliche Einrichtungen 6045-6064 Abgaben an landesherrliche Einrichtungen b Steuern, Zehnt, Kriegskontributionen Ablöseordnungen der feudalen Agrarlasten 6100-6105, 6108-6110, 6113-6115, 6117-6118; b auch Agrarlastenablösung Abraumhalden von Kalibergwerken 1767, 1858, 7582-7585 Abris 2726-2727 Abschoßsteuer 6044 Abtei ... b unter den betr. Klosterorten Abwanderung b Auswanderung Abwasserentsorgung 8599-8600, 8652-8657 Abzählreime 14448, 14462 „Accentus Moguntinus“ 10341-1034 Ackerbau 6831-6885, 6902-6908; b auch Kulturpflanzen Ackerbauschule 11003 Ackerböden 6681-6685 Ackerunkräuter 1726-1731 Adalbert I. von Saarbrücken Adalbert II. 3460, 9585 Adalbert III. 3522 Adel 2236, 3070-3071, 3534, 3569-3570, 3640, 3676, 4015, 4616, 6065, 6088, 6299, 16771-16772 Adelsburgen 12732-12733, 12736-12737, 12745-12746, 12748-12751, 12753; b auch Allerburg: 3868, 4173, 14508, 15118- 15124, Altenstein: 15138-15151, Bodenstein: 444, 4789, 11897a-11898, 15286-15308, Wasserburg Deuna: 2045, 8760, 12802-12804, 15374, Burg u. Kemnot Großbodun- gen: 12806-12809, Hanstein: 819, 983, 2868, 3637, 3640, 5436, 8085, 13167, 13321, 13324a, 13328-13329a, 13635, 13638, 14555, 14794, 15790-15848, Keudelstein: 3550, 14813, 16038, 16195-16201, Burg Westernhagen: 4045, 16649; b auch Burgen, Herrensitze und Gutshäu- ser, Landesherrliche Burgen Adelshof Bernshausen 2744, 3001-3018 Adelssitze 5979, 12732-12733, 12736, 12747, 12753, 12761-12765, 12768-12775, 12790, 12802-12816, 14325, 14802, 16349, 16642-16643, 16929; b auch Adelsburgen Aderlaß 8999, 9027-9028 Adliger Grundbesitz 5946-5982 Adolf I. von Nassau 3413, 3502-3503, 12546-12548 Adolf II. von Nassau 2304, 3511-3515, 3520-3521, 7239 Adolf von Nassau Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Adreßbücher 4300-4301; b auch unter Dingelstädt, Duderstadt, Heili- genstadt Advent, Adventsbräuche 10307, 14081-14089 Aegidienkirche Heiligenstadt 11549, 11603, 11633-11642, 12092, 12129, 12272 Aegidiuswallfahrt zur Gutenbornkapelle 10122 Ämterverfassung b Amt (histor. Verwaltungseinheit, -bereich) Ärzte 8839, 8911-8926 Afterärzte 8912-8913; b auch Kurpfuscher Agitprop 5320-5363 Aglia tau 1871-1873 Agrarlastenablösung 6100-6120 Agrarstrukturelle Planung 1138-1139, 1517, 6147-6149, 6778, 6786, 6788, 6791, 6793-6794, 6799, 6801-6802, 6827 Agrarstrukturelle Verkehrsplanung 8291, 8300-8301 Agricola-Familienstiftung 10002-10003 Ahagewe 5520 Ahlenbachstau bei Deuna 1520 Ahrend-Orgel / St. Servatius Duderstadt 12264, 13558 Aktion Ungeziefer, Aktion Kornblume b Zwangsaussiedlung / Sperrgebiet Akzise 6039 Alban, Sankt / Patroziniumskirchen 11819, 11957-11967, 11978 Albertinische Ordnungen 5812-5813, 5858 Albrecht II. von Brandenburg Alexander, Sankt / Patroziniumskirche 11716 Alkoholkonsum 13803 Alkoholmißbrauch 9019-9025 Allee 2201 Allendorf b Sooden-Allendorf, Bad Allendorfer Landwehr 2933 Allerberg 4173, 4615, 5641 Allerheiligen / Patroziniumskirche 11849-11851 Allgemeinbildende Schulen 10728-10975 Allgemeinbildende Schulen in Dingelstädt 10953-10970 Allgemeinbildende Schulen in Dörfern und b Dorfschulen Fleckengemeinden Allgemeinbildende Schulen in Duderstadt 10728-10767 Allgemeinbildende Schulen in Heiligenstadt 10768-10853 Allgemeinbildende Schulen in Leinefelde 10898-10905 Allgemeinbildende Schulen in Worbis 10914-10920 Allgemeine Gerichtsordnung für die Preußi- 5579, 5640-5641 schen Staaten Allgemeine Ortskrankenkasse 8783, 8788 Allgemeines Landrecht für die Preußischen 5577-5578, 5640-5641 Staaten Allgemeines Ortsstatut der Stadt Duderstadt b Ortsstatut der Stadt Duderstadt Allodifikation des Lehnsbesitzes 6107, 6109, 6113 Alltag, Alltagsleben, Alltagswelt 362, 4055, 4808, 6151, 8591, 13737 Almosen 8704; b auch Bettelei, Mildtätigkeit, Sozialfürsorge Aloisius, Sankt 12495 Alpenbock 1861 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Alpenlilie b Astlose Graslilie Altäre, Altaraufsätze, Altarbilder 2453, 11775, 11825, 11856, 12109, 12129, 12166-12236, 12357-12358, 12360 Altargerät 12283-12284 Altarkreuz in St. Marien Dingelstädt 12353 Alte Burg Steinbach 13120 Altenbrunnen (bei Worbis) 8818 Altenpflegeheime 8752-8756, 8758-8764 Altenstein 820-821, 3116-3119 Alter Friedhof Heiligenstadt 12568 Alternativer Bärenpark Worbis 2073-2083 Altersheime 8700-8702, 8752-8764 Altersspezifische Verhaltensweisen 13880-13910 Altes Gericht 13138 Altes Rathaus Heiligenstadt 13048 Altkarten (Kartendrucke vor 1850) 229-276 Altmark-Eichsfeld-Schwelle 1170, 1202, 1285-1286 Altstadtsanierung 12862-12864, 12894-12896, 12899, 12904 Altstädter Kirche Heiligenstadt b Marienkirche Heiligenstadt Altsteinzeit 2724-2725 Altstraßen 3037, 8250a-8279 Am Ohmgebirge 5758-5764 Ameisen 1747, 1864, 10675 Ammern (bei Mühlhausen) 3321 Ammonshorn 1333 Amphibien 1880-1887 Amt (histor. Verwaltungseinheit, -bereich) 5507-5512, 5559-5568, 5610-5611 Amt ... b unter dem Ortsnamen des Amtssitzes Amtliche Mitteilungen b Amtsblätter Amtliche Schulblätter 10621-10622 Amtsblätter, andere amtliche Publikations- 26, 4400-4401 (Königreich Westphalen), 4579, 4710-4712, reihen (Provinzen, Bezirke, Kreise) 5009-5011, 10621(Provinz Hannover, Landdrostei/Regierungsbezirk Hildesheim), 5012 (Regierungsbezirk Braunschweig), 5022 (Land- kreis Göttingen), 4604-4606, 4780, 10622 (Preußische Weser- Elbe-Provinzen, Regierungsbezirk Erfurt), 5089 (Kreis Heiligenstadt), 5476 (Landkreis Eichsfeld); b auch Gesetzblätter, Gesetz- und Verordnungsblätter. Amtblätter der Verwaltungsge- meinschaften und Gemeinden b bei diesen Amtsblätter, kirchliche 9364, 9393, 9415, 9427-9429, 9437, 10406-10411 Amtsgerichte / Errichtung 5619, 5645-5647; Amtsgerichte b ferner Gerichtswesen sowie unter den Sitzorten Amtshaus (Rentamt) Worbis 12791-12801 Amtssitze 3645, 12732, 12736, 12744, 12754-12760, 12776-12789, 12791-12801; b auch Landesherrliche Burgen Amtsvogtei 5508, 5511, 5527 Andachtsbücher 9829, 9922, 9947-9949, 10044, 10060, 10081, 10117, 10218, 10400, 10402; b auch Gebetbücher Andachtsgrotten 12613-12622 Andreas, Sankt / Patroziniumskirchen 11735, 11752-11753, 11775-11776, 12055 Angelsport 14389-14391 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Anger 12701, 13190-13196, 13198, 13200-13203, 13205-13208, 14643 Angerlinden b Linden Angewandte Geologie 1341-1344 Anglerteich Breitenbach 1884 Anhöhen b Berge Anna Selbdritt 12491-12493 Anna, Sankt 11970; b auch 10123-10127 (Annabergwallfahrt), 11608, 11647-11652, 11750, 11903, 11971-11972 (Patroziniumska- pellen)¸ 12147, 12491-12494, 12508 (Bildliche Darstellungen) Annabergkapelle 11970-11972 Annenkapelle Heiligenstadt 11608, 11647-11652 Annexion des Eichsfeldes durch Preußen 4347-4349, 4362-4396, 5576-5582 (1802/3) Anreischke 14208, 14888-14892 Anselm Casimir Wambolt von Umstadt 4104, 4151, 9616, 13619 Anselm Franz von Ingelheim Antisemitismus b Judenverfolgung Antonius, Sankt 10250-10251; b auch 10092-10094, 10148, 10229 (Wall- fahrten/Prozession), 12057-12070, 12136 (Patroziniumskirche), 12496, 12589 (Bildliche Darstellungen) Antoniuskirche Worbis 12057-12070, 12136, 12330-12331 Antoniuswallfahrt nach Worbis 10092-10094 Aole Daod b Todaustragen Apel, Winfried 13420 Apotheken, Apotheker 8841-8856 Arbeiterbewegung 4686a-4687, 7189-7211, 7616, 10665, 11194; b auch Ge- werkschaften, Kommunistische Partei Deutschlands, So- zialdemokratie Arbeitertheater 13681-13682 Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft ”Fort- 7642 schritt”, Heiligenstadt Arbeitsdienst 4821 Arbeitsgemeinschaft der Eichsfelder im 6513; b auch Bund der Eichsfelder Vereine Reich Arbeitsgemeinschaft südniedersächsischer 540 Heimatfreunde Arbeitslosigkeit 4805-4806, 4817-4819, 4822, 6626-6632 Archäologie b Archäologie der Neuzeit, Archäologie des Mittelalters, Ur- und Frühgeschichte Archäologie der Neuzeit 2874-2884; b auch Ortsbefestigungen Archäologie des Mittelalters 2842-2873, 2895-2981e, 2992-3035; b auch Burgen, Ortsbefestigungen Archäologische Karte 2698 Archäologische Landesaufnahme 2710 Archidiakonate 9267-9283 Architektur 11455-12100, 12720-13147a Archive, Archivinventare 2529-2595, 3793a, 7190, 11291, 11342, 18768 Aribo 3445-3446 Armenanstalten, -fürsorge, -ordnungen 8663-8664, 8699, 8704-8713, 13062 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

„Armes Eichsfeld“ (sozialpolitisches Schlagwort) 6571-6578 Arnold von Selenhofen 3464-3465 Arnstein (bei Eichenberg) 3373 Arnswald(t) / Urkundenbuch 3816 Ars-moriendi-Tafel 12716 Arthropoden 1850-1875 Arthrose b Gelenk- und Skelettkrankheiten Arzneigewächse 6912 „Aschaffenburger Lektionar“ 11327, 11329-11330 Aschentuch 13846 Aspelt, Peter von b Peter von Aspelt Aßbach 1429 Asseburg / Urkundenbuch 3718 Astlose Graslilie 1824 Atlanten 216-225, 1524-1425, 1639, 1642, 1644, 2886, 3123-3125, 3346, 3359, 3364, 8271, 8601 Aue / Talgeschichte 1053 „Auf der Bleibe“, Heiligenstadt 8726-8727 „Aufbau des Sozialismus“ 5135-5214, 18053 Aufforstung 7006, 7033-7035; b auch Baumschulen Aufklärung 4304, 9321, 9334-9336 Augsburgisches Bekenntnis b Evangelische Konfession Augustinereremiten, Augustinerkloster Ger- 9605, 9900, 9902-9911, 12083-12088 mershausen Augustinus, Sankt 12497 Aureus und Justinus, Sankt 3614, 9647, 10228a-10229, 10252-10255, 10304, 12498, 14509-14510, 14562 Ausgleich Braunschweig-Lüneburg / Kur- 4247 mainz 1692 Ausgrabungen b Archäologie der Neuzeit, Mittelalterarchäologie, Ur- und Frühgeschichte Auslaugung (Geologie) 1010-1020, 1261-1262 Ausmalung von Kirchen 12141-12164 Außerschulische Erziehungsstätten 10548-10581 Aussichtsplattformen, Aussichtstürme 2963, 13116 Ausstellungen 2204, 2285-2286, 7122, 10837, 11269-11324, 12369- 12373, 13044 Auswärtige Bildungsstätten 11033-11073 Auswanderung 6370-6377, 6424-6462, 6472 Automobile 8340-8344 Autoschlosser 7463 Auwald 1748 Avifauna 1520, 1888-2038, 2202-2207, 11186-11193 Axt- und Beilfunde 2766-2770, 2785-2786, 3041 Backhäuser 7860-7861, 7864, 15003 Backöfen 7725, 12397; b auch Backhäuser Backwaren 7860-7865, 13797, 14099-14102 Badeanstalten 8810; b auch Wassersport Badekuren 8819-8840 Bader 8910, 8921 Badestuben 8809, 8811-8812 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Bäche b Flüsse Bäckereien, Bäckerhandwerk 7860-7865; b auch Backwaren Bäder 8807-8812 Bärenführer 14588 Bärenführerstein (bei Bickenriede) 13226 Bärenhöhle (Felsspalt im Ohmgebirge südöstl. 1033 Brehme) Bärenpark Worbis 2073-2083 Bäuerliche Arbeiten 6749-6752, 6917-6920; b auch Frondienste, Wanderar- beit Bäume 1324, 1761-1766, 1776-1801, 1804-1806, 1808-1815, 2157-2190, 2210, 5440, 8307-8308, 11952, 16122; b auch Obstanbau Bahnhöfe, Bahnhaltepunkte 8387-8392, 8405-8414, 8454-8455, 8468-8469, 8474- 8475, 8494-8495 Bahnhof Leinefelde 8405-8414; b auch Verkehrsknotenpunkt Leinefelde Balduin von Luxemburg Ballenhausen 3180-3181 Ballsport 14395-14430 Bandkeramische Kulturen 2729-2756, 2758, 6865 Bandmütze 13841-13842 Banken 8110-8115; b auch Kreditgenossenschaften, Sparkassen Barbier-, Friseur- und Perückenmacher-In- 8124 nung Heiligenstadt Barbiere 8910 Barbiertanz in Obernfeld 14273-14274 Bardo 3447 Barmherzige Schwestern 8678-8698, 8862-8863, 8868-8879, 8889-8890, 8927, 9643; b auch Franziskanerinnen, Graue Schwestern von der hl. Elisabeth, Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel, Vinzentinerinnen Barock 11491-11492, 11513-11513a, 11523-11528, 11532, 11553, 11654-11655, 11680-11684, zu den barocken Dorfkirchen b Dittrich: Dorfkirchen, ferner 11822, 12014- 12019, 12030-12034, 12049-12070, 12094-12095, 12103, 12106-12107, 12139, 12159-12160, 12173-12177, 12183- 12184, 12192, 12194, 12212-12213, 12219-12221, 12227, 12229, 12231-12234; Weiteres zu barocken Ausstattungs- gegenständen in Kirchen, Kapellen u. Klöstern teilweise nachgewiesen in b Nr. 11510. Ferner: 12776-12788, 13146 Bartholomaeus, Sankt 10256 Bastlösereime 14461 Bauarbeiter, Bauhandwerker 6663, 7608-7630 Baubetriebe, Baufirmen 7631-7644a Baudenkmale 11514-12094, 12731-13147a Bauerberg 1113 Bauermeister 5617, 8303 Bauern 6748-6762 Bauerngärten 6909 Bauernhäuser, Bauernhöfe 12936-12972 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Bauernkrieg (1525) 3926, 3956-4054, 6353, 13704 Bauernkrieg / Entschädigung 4017-4019 Bauernlehne 5976, 5984-5989 Bauernmarkt Kallmerode 8168-8169 Bauernregeln 14450, 14452 Bauernschwank von 1695 13711 Bauernstuben 12950 Baugewerbe 7608-7712 Bauholz 7645-7647 Bauland 12817 Baulast 6063-6064 Baumaterial 7645-7712, 11816; b auch Steinbrüche Baumfrevel 6217-6221 Baumkataster 1763-1764 Baumkontrolle im St.-Paulus-Friedhof Duder- 1766 stadt Baummarder 2057 Baumschulen 7037-7041 Baumschutz 2160-2161, 2165, 2170, 2179, 2185, 2201; b auch Baum- frevel Baumwollspinnerei und Zwirnerei Leinefel- 7311-7344, 13123-13137 de, VEB Baumwollweberei 7258, 7290-7294; b auch Weberei Bauverordnung (1779) 7610 Beamte 5526, 5542-5543, 5834, 8665 Befestigungsanlagen 2885-3037, 12973-13016; b auch Burgen Befreiungskriege (1813-1815) 4497-4566, 13229-13232 Begräbnisstätten b Grabmale Behindertenfürsorge 8733-8748 Behindertensport 14353-14355 Behörden b Verwaltung Beichlingen 3814-3815 Beilfunde 2766-2767, 2785-2786, 3041 Bekennerkreis ”Dr. Konrad Martin” 543 Bekleidung 13805-13846 Belagerung Heiligenstadts 1404 3625-3628 Belletristik 13566-13722 Benedikt, Sankt 12499-12500 Benediktiner/innen 9606-9615 Benediktinerinnenkloster Zella 2533, 4032, 5939, 5944, 9692-9702, 12021-12028, 12238- 12240, 12355, 12500, 13186 Benediktinerkloster Gerode 2462-2463, 4163, 5530, 5937, 6054, 9663-9691, 12014- 12019 Bergbau 7538-7607 Berge 1060-1128 Berggamander 1821 Bergkirche Heiligenstadt b Martinskirche Heiligenstadt Bergkloster Heiligenstadt b Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel Bergkreuze 12640-12686, 12705; b auch Flurkreuze Bergnamen 15028-15035 Bergrutsch, Bergsturz 1020-1024, 1043-1044, 1050-1051, 1263, 1721, 1725 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Bergschulen Heiligenstadt 10827-10839, 11018, 13466 Bergwerke 7538-7607 Berlin / Eichsfelder Verein 6477-6477a Berlin / Geheimes Staatsarchiv Preußischer 2543-2545 Kulturbesitz Bernshausen / Ausgrabungen 2849-2853, 3001-3018 Berthold von Henneberg-Römhild Berufsausbildung 7484, 10976-11019; b auch Lehrerbildung, Lehrersemina- re, Praeparandenanstalten Berufsschule in Heiligenstadt 10986-10992 Berufsschule in Leinefelde 10993 Berufsschulen in Duderstadt 10762, 10977-10985 Beschimpfungen 6228-6230 Besiedlungs... b Siedlungs... Besinnungstage 10199 Besitznahmepatente 4348 (1802), 4397 (1806), 4567 (1815), 4571 (1815), 4707 (1866) Besitzrechte an Grund und Boden 5896-6017 Bestattungen 13911-13919; b auch Friedhöfe, Grabmale Beton- und Fertigungsteiltechnik Duderstadt 7631 (BFD) Betonfacharbeiter 7624 Betriebliche Berufsausbildung 11005, 11013-11016 Betriebsgeschichtsschreibung 2608 Betriebsgröße, landwirtschaftliche 6723, 6728 Betriebskampfgruppen 5212-5213 Betriebszeitungen, Betriebszeitschriften 7311, 7345, 7471, 7559-7560, 7688 Betsäule in Neuendorf 12591 Bettelei 6159, 6237; b auch Almosen Bettelorden, Bettelordensklöster b Augustinereremiten, Franziskaner, Kapuziner Beutelmeise 2036-2037 Beutler 7391-7392 Beviere 10343 Bevölkerungsentwicklung 6351-6463 Beweinung Jesu 12392-12393 Beykirch, Andreas Jodokus 10857 BHG-Großwäscherei 8126 Bibelgesellschaft, Eichsfelder simultane 9963, 10442-10446 Bibelhandschrift / Gertrud 11340 Bibliographien 1-23, 899, 947, 953-954, 3121-3122, 3232, 3238, 3344- 3345, 6281, 7203, 11455-11456, 16745 Bibliotheken 11428-11451 Bick (Wald zwischen Bernterode u. Flinsberg) 1751-1752 Bicken, Johann Adam von b Johann Adam von Bicken Bickenrieder Warte b Dörnaer Warte Bienenzucht 6973 Bier 4051, 7893-7933, 8010, 10118-10120 Bildende Künstler 16789 Bildhauer 13351, 13356 Bildkalender 371-377 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Bildstöcke 12578-12612b, 12628 Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld 11031 Bildungsstätte St. Martin Germershausen 11023-11026 Bildungswesen 10548-11097 Bildwerke 351-370 Billunger 3679 Bilshäuser Becken 1234, 1306-1307, 1328, 1335 Bilshäuser Interglazial 1307-1315 Bilshäuser Madonna 12442-12443 Bilstein (hessische Burg westl. Albungen) 3379 Bilstein 3361, 3862-3864 Biographische Nachschlagewerke 16757-16790 Biotopkartierung 1665, 1673, 1734, 1760, 2131-2133, 8072, b auch Pflan- zenkartierung, Standortkartierung Birkenbach 7790 Bischöfliches Amt Erfurt-Meiningen 5267, 9427-9433 Bischöfliches Geistliches Kommissariat 9453, 9458-9461; b auch Erzbischöfliches Kommissariat Heiligenstadt des Eichsfeldes Bischöfliches Geistliches Kommissariat 2573, 2579, 2587-2588, 2612 Heiligenstadt / Archiv Bischöfliches Gymnasialkonvikt Georgia- 10559-15561 num zu Duderstadt Bischöfliches Knabenseminar Heiligenstadt b Bischöfliches Seminarium Bonifatianum Heiligenstadt Bischöfliches Seminarium Bonifatianum zu 9952, 10562-10575 Heiligenstadt Bischofstein 835, 3114, 4381, 5512, 5564, 5915, Bischofsverzeichnisse 9227-9231, 9243 Bischofsweihen Heiligenstadt 3622-3623 Bistum ... b unter dem Ortsnamen des Bischofssitzes Bistumsneuumschreibungen 9362-9263, 9410-9411 Bittage, Bittwoche 10320, 14041 Bittprozessionen 10221-10227 Blasius, Sankt / Patroziniumskirche 11732-11733 Blasorchester 13495, 13504-13505, 13510-13511, 13516 Blaudruck 7297-7300 Blauracke 2014-2015 Bleicherode 3266-3268, Bleicherode / Elektrizitätswerk 7731 Bleicheröder Berge 924, 1270, 1695-1696, 1772, 1849 Bleiverglasung von Kirchenfenstern 12096 Blinddarmentzündung 9009 Blütenpflanzen 1644, 1677, 1692, 1776-1832 Blumenwettbewerbe 12869, 12898 Blutspenden 9034 Bochum / Eichsfelder Verein 6478 Bochum-Stiepel / Wallfahrt 10184-10192a Bocksbühl, Bogsbühl 12652, 15031 Bode, Josef 11147-11148 Boden (geologisch) 744, 1134-1162, 1319-1320, 4428, 6681-6685 Bodenarten 1145, 1694, 1698, 1721-1722, 1742-1746, 1943, 1947, 1949, 6683-6684, 7020, 7028, 7044, 7049 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Bodenbildung 1153, 1320 Bodendenkmale b Ur- und Frühgeschichte Bodendenkmalschutz 2379, 2693-2694 Bodenerosion 219, 1152-1162, 6685 Bodenfunde b Ur- und Frühgeschichte Bodenhausen 3181 Bodenhausen, von / Lehnsbesitz 5950 Bodenkarte 1134-1139 Bodennnutzungskartierung 1162, 6686 Bodennutzung (Land- und Forstwirtschaft) 4428, 6681-6686, 6826, 7010, 7020, 7028, 7049 Bodenreform (1945/47) 5125, 6134-6143 Bodenrichtwert 12817 Bodenroder Struth 1943 Bodenschätze 1174-1176, 1187-1211, 7542-7543, 7557-7558 Bodenstein 10474-10475 Bodensteiner Erdrutsch 1043-1044 Bodensteiner Familiengruft 12551-12552 Bodetal 6336 Bodungen 833, 4615, 5568, 5641 Böhmenborn 15065 Böhm-Orgel / St. Martin Heiligenstadt 12268-12269 Bogsbühl, Bocksbühl 12652, 15031 Bohlenweg / Heiligenstadt / Ur- und Früh- 2771 geschichte Bonifatius, Sankt 3420-3422, 9289, 9425, 10257-10264; b auch 10067- 10068, 10110 (Wallfahrten), 11689-11692, 11817-11818, 11982-11984 (Patroziniumskirchen), 12501 (Bildliche Darstellung), 14557 (Sage) Bonifatiusbrunnen (am Hülfensberg) 13220 Bonifatiusbüchlein (1769) 11346-11347 Bonifatiuskirche Leinefelde 11689-11692, 12326 Bonifatiuskreuze 12638 Bonifatiusstein (bei Freienhagen) 2191 Bonifatiusstein (Bildstock bei Schönau) 12596 Bonifatiusstift Neustadt 8681-8684 Bonifatiuswallfahrten 10067-10068, 10110 Borghese, Pauline / Grundbesitz 6005 Borromaeusbücherei 11438-11439 Borstenzurichterei Leinefelde, VEB 8135 Bortenwirker 7301-7302 Botanik 1312a-1315, 1318, 1324, 1510, 1628-1767, 1770-1832, 2141-2190, 2198-2201 Botanische Kartierung 1636, 1638-1639, 1661, 1663-1665, 1673, 1705, 1734, 6686 b auch Biotopkartierung, Standortkartierung Botterweck 1125 Bovenden 3182-3183 Boventen 3167-3169, 5977; b auch Plesse Bräuche 2257-2258, 13854-14152, 14310 Brakteaten 2289, 2297, 2312, 2332, 2377-2378 Brandenburg, Albrecht von b Albrecht II. von Brandenburg Brandkatastrophen 1562, 9109-9204 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Brandprozession in Dingelstädt 10235a Brandschutz 9035-9048 Branntweinbrennerei 7934-7937 Branntweinhandel 8183-8184 Brauchtum 2257-2258, 13854-14152, 14310 Brauchtum im Jahreskreis 13920-14105 Brauchtum im Lebenslauf 13868-13919 Brauereien 7374, 7893-7933; b auch Hopfenanbau Brauhausplatz Heiligenstadt 13199 Braunbär 2073-2083 Brauner Buchenspinner 1871-1873 Brauner Bühl 1067-1068, 14523 Braunschweig 3148-3149 Braunschweig 5012 Braunschweiger Stadtrecht Duderstadts 5807-5809 Braunschweig-Lüneburg , Göttingen , Grubenhagen Braunschweig-Wolfenbüttel 3148-3150, 4074, 4079 Braurechte 7899-7903, 7907-7908, 7930-7932 Brehme (Fluß) 1415-1419 Brehmedamm in Duderstadt 1418 Breidbach-Bürresheim, Emmerich Joseph von b Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim Breitblättriges Knabenkraut 1831 Breitenberger Warte b Tettelwarte Bremen / Eichsfelder Verein 6479 Bremen / Grundbesitz 5919 Brendel von Homburg, Daniel b Daniel Brendel von Homburg Brennholz 7720-7726 Briefmarken 11292-11293, 13047 Brigida, Sankt 10265 Brink (Berg südl. ) 10067-10068, 11818, 14557 Britische Besatzung(szone) 5678-5679 Brode / Werkstätte für Orgelbau 12255 Bronzedenkmale in Heiligenstadt 13224 Bronzegegenstände, Bronzezeit 2772-2793a Bronzekruzifixus im Heimatmuseum Duder- 12352 stadt Bruderschaften, religiöse 9934-9951; b auch Fromme Kongregationen Bruderschaftsandachten 9948-9949, 10044, 10363, 10396 Brunnen 8603, 8605, 8607, 8609-8618, 13209-13220; b auch Quellen Brunnen (Heilquellen) 8816-8818 Brunnenbauer aus Berlingerode 7627 Brunnensauberfest Duderstadt 14278-14279 Buch, Christian von b Christian I. von Buch Buchdruck und Buchverlag 11353-11393 Buche (Einzelne Buchen, Buchengehölz, Buchen- 1745-1746, 1939, 7042-7050, 7646; b auch Schulmeister- wälder) buche Buchegg (Bucheck), Matthias von b Matthias von Buchegg Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Bucheinbände 11350-11352 Buchenwald / Konzentrationslager / Außen- 4882-4911 kommandos Buchhandel 11370-11388, 11393 Buchhandlung Mecke Duderstadt 11375 Buchverlag b Buchdruck und Buchverlag Bucklige Welt (Landschaft im Nordosteichsfeld) 800-801, 14023 Bücher- und Pressezensur 11422-11427 Bück b Bick Bürgerbücher 2503 Bürgerfernsehen Leinefelde 8596 Bürgergärten 6910-6911 Bürgerhäuser 12833-12834 Bürgerinformation b Ratgeber für Bürger Bürgerlehen 5976, 5986, 5990 Bürgermeister von Heiligenstadt 5863 Bürgerrecht 5822 Bund der Eichsfelder Vereine 6479, 6498-6515 Bundesautobahn A 38 8291-8298 Bundesbahn b Eisenbahn Bundesgrenzschutz 5034-5040 Bundesstraßen B 80, B 247 8299-8302 Bundestag, Deutscher 5043, 5456 Buntsandstein (als erdgeschichtliche Formation) 1171, 1221-1264 Buntsandsteinböden 1744-1746, 1943, 1947 Burgen 2986-3038, 12731-12753; b auch Adelsburgen, Landes- herrliche Burgen Burgkapelle Bodenstein 11897a-11898 Burgkapelle Greifenstein 12138, 14681 Burgmannssitz Gieboldehausen 12761-12765 Burgwälle b Burgen Bursfelde 3741-3742a Bursfelder Kongregation 9607-9614, 9683-9684, 9701 Buschklepper 4120, 4262 Bussarde 1982-1984 Calenberg 3140-3142, 3711, 3950, 4074, 5076, 4080-4082, 4086- 4087, 4247 Calenberg-Göttingen b Göttingen , Calenberg Calenbergische Landwehr 2916 Caritasverband 10010-10013 Carstens, Carl (Bundespräsident) 5045 CDU Thüringen (bzw. Bezirk Erfurt) 5118-5119, 5272-5274, 5481 CDU Deutschland 15600; b auch Junge Union Champignonzucht 6898 „Charta Visitatoria pro Eichsfeldia“ (1668) 9322 Chausseebau 8276-8284 Chausseegeld 8326-8327 Chirurgie 9010-9012; b auch Wundärzte Chöre 7344, 13426-13490 Cholera 8956-8972 Chor b Kirchengebäude Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Choral- und Orgelbücher 10375-10384 Chorgestühl 12238-12240 Chorherren und Chorherrenstifte b Kollegiatstift St. Martin Heiligenstadt, Nörten , Pöhlde Christbaumschmuck aus Worbis 8138-8139 Christi Himmelfahrt (Fest) 10321 Christian I. von Buch 3465, 3468 Christian II. von Weißenau Christian IV. 4134 Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel-Hal- 4127-4128, 4153 berstadt (Der „tolle Christian“) Christianisierung 9289-9292 Christina 4149-4151 Christkindsloch 6173 Christkönigsfest 10330 Christmette 10309 Christusbild / Kunst 12355-12403 Chronologie 2233-2236 Cistercienser/innen b Zisterzienser/innen Code Napoléon 5596-5600 „Codex ecclesiasticus Moguntinus novissi- 9319 mus“ Conchylien b Mollusken „Constitutio Pastoralis provisoria pro clero 9326 beneficiato in Archdioecesi Moguntina con- stituto“ (1780) Conventsfuß (bei Münzen) 2276-2277 Cordier Druckerei und Verlag Heiligenstadt 11353-13355, 11382-11388, 16946 Corvey / „Traditiones“ 3893a Cosmas und Damian, Sankt / Patroziniums- 11713, 11884-11885, 11995-11997 kirchen Creutzburg-Orgel / St. Cyriakus Duderstadt 12253, 12258-12261, 13559, 13561 Creutzburg-Orgel / 12266 Creuzburg 3343 Curtis Bernshausen 2744, 3001-3018 Cyriakus, Sankt 10266; b auch 10149 (Wallfahrt), 11543-11561, 11882, 11979, 11981, 11985-11986, (Patroziniumskirchen u. -kapellen) Cyriakuskirche Duderstadt 6052a, 11537-11561, 12122, 12143-12146, 12253, 12258- 12261, 12307-12308, 13559, 13561 Dachdecker 7613, 7615 Dachziegel 11816 Dagobertlegende 3612-3619 Dalberg, Carl Theodor von b Karl Theodor von Dalberg Dalberg, Wolfgang von b Wolfgang von Dalberg Damian Hartard von der Leyen-Hohengerolds- 4206-4207 eck Daniel Brendel von Homburg Darmhandel Leinefelde 8178 DDR 5079-5363, 5686-5715 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

DDR / Agitation und Propaganda 5320-5363 DDR / Grenzregime 5215-5260 DDR / Kirchen 5261-5288, 9359-9360 DDR / Kultur 5289-5319 DDR / Schulwesen 10635-10648 „De salute animarum“ (Papstbulle 1821) 9392 Decken- und Gewölbemalerei 12144-12147, 12158-12160, 12164; b auch Kirchenmale- rei „Declaratio Ferdinandea“ 3941-3942 Dekanatseinteilung 9325, 9372, 9397, 9411, 9432, 9436 Delegation nach Paris 1807 4455-4456 Denkmale 13221-13285; b auch Naturdenkmale Denkmalpflege, Denkmalschutz 2099, 2379, 11494-11509 Deserteure 4319-4320, 6185-6185a Deutsche Nationalversammlung (Frankfurt a. 4646-4648, 18608-18609 M. 1848-1849) Deutsche Nationalversammlung (Weimar 4791 1919) Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg 9961-9962 Deutsche Reichsbahn b Eisenbahn Deutscher Bundestag 5043, 5456 Deutscher Krieg (1866) 4691-4703 Deutsches Haus Heiligenstadt 10814-10815 Deutsches Rotes Kreuz 9032-9034 Deutsch-französischer Krieg (1870/71) 4728, 13233 Deutschhannoversche Partei 4716 Deutschlandpolitisches Bildungsinstitut 11088 Duderstadt Deutschordensballei Hessen 3870 Deutschordensballei Thüringen 3840 Deutschordenshaus Bilshausen 3647, 9662 Deutsch-sowjetische Freundschaft 5171 Dezentraler Abwasserverband Eichsfeld 8653 Diakonisches Werk 8677 Dichter b Schriftsteller Dichtung 13566-13722 Dicke Eiche (am Zehnsberg) 2175 Diebstahl 6200-6216 Diedorf 5786 Diemarden / Bandkeramische Kultur 2753 Dienstboten 6581-6587, 6766-6767 Dienstleistungsbetrieb [-kombinat] Heiligen- 8127-8130 stadt, VE Dietenborn 3811, 5934-5935 Dieteröder Höhe 1114 Dieteröder Klippen 1676 Diether II. von Isenburg-Büdingen Dietrich I. Schenk von Erbach Diluvium b Pleistozaen Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Dingelstädt 2582a, 5778-5783 Dingelstädter Stadtwald 1768 Dingelstädt-Kerbscher Berg 1952 Dioezesanzirkumskriptionen 9362-9363, 9410-9411 Dioezese ... b unter dem Namen des Bischofssitzes Dionysius, Sankt / Patroziniumskirche 11782-11783 Diplomatik 2493-2501 Dörfliche Lebensweise 3228 Dörfliche Vegetation 1734-1735 Dörnaer Warte 2980j Dörnerberg (bei Diedorf) 3038 Dörrobst 6896 Dohle 2025 Doldenblütler 1817-1818 Dolomit 1173, 1210 Domänenbesitz 6008 Donareiche 16122 Doppelmadonnen 12470-12472 Dorfanger 12701, 13190-13196, 13198, 13200-13203, 13205-13208, 14643 Dorfbefestigungen 2906-2913 Dorferneuerung 12952-12953 Dorffunk 8591 Dorfkirchen 11702-11708, 11710-11713, 11715-11716, 11719-11722, 11724-11730, 11732-11743¸11745-11749, 11751-11772, 11775-11811, 11814-11816, 11819-11839, 11841-11861, 11864-11866¸ 11878-11879, 11882-11885, 11887-11897, 11899-11904, 11908-11924, 11928, 11930, 11932-11934, 11942, 11945-11947, 11955-11965, 11968-11969, 11973- 11984, 11987-12009, 12101-12116, 12118-12121, 12126- 12128, 12132-12134, 12137, 12139-12142, 12148-12151, 12159-12160; b auch Kapellen und Klüschen Dorfklubs 5317-5319 Dorflinden b Linden Dorfmuseum 11237-11238; b auch Kreiskonsultationsstelle Ortschronik / Ortsgeschichte Dorfobrigkeit 5788, 9334 Dorfrechnungen b Gemeinderechnungen Dorfschulen 10540, 10854-10897, 10906-10913, 10921-10962, 10971- 10975; Einzelnachweise b bei den Orten in Kap. 15 (Nr. 15110-16741) Dorfteich Kallmerode 1519 Dorla 3331-3338, 4335, 13820 Dortmund / Eichsfelder Verein 6480-6481 Drachenborn (bei Beuren) 7881 Drahtseilbahn Heiligenstadt 8513 Drechslerei 7396 Dreesen, Otto 13344 Dreifaltigkeitskreuz am Steintor in Duderstadt 10108, 12692 Dreifaltigkeitswallfahrt zum Hülfensberg 10101, 10108-10109 Dreifaltigkeitswallfahrt nach Werdigeshausen 10149 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Dreikönigsfest 10310-10311, 13939-13940; b auch Heilige Drei Könige Dreiländerstein 13288 Dreißigjähriger Krieg 4101-4184, 6523-6524 Drescharbeiten, Dreschflegel 6867-6874, 14079-14080 Dresden / Sächsisches Landeshauptarchiv 2555, 3793a Drittes Reich b Nationalsozialismus Drosseln 2030-2033 Druck und Verlag von Alois Mecke Duder- 11370-11375, 17960-17962, 17965-17970 stadt Druck und Verlag F. W. Cordier Heiligenstadt 11353-11355, 11382-11388, 16946 DUBRIA ’84 Briefmarkenausstellung Duder- 11292 stadt Dudenborner Erbschaft 6000-6001, 15439 Duderstadt (hier nur als administrative 2558, 5015-5021, 5624-5634; b auch Göttingen Duderstadt 9472, 9477 Duderstadt 5737 Duderstädter Becken 909, 912, 977-979 Duderstädter Bier 7911-7918, 8010 Duderstädter Stadtwald 1663-1665, 1747, 1864, 7002, 7720 Duderstädter Strafbuch 6151 Duell 6196 Dün 441-442, 1020, 1084-1094, 1270, 1455, 1859, 2112-2113, 3037, 7006, 7015, 8604, 14526 Düngung 6702-6703, 6833 Dünkreuz (bei Deuna) 12653-12658 Dünkreuz (bei Heiligenstadt) 12650-12651 Dürren 1554, 1611 Düsseldorf / Eichsfelder Verein 6482-6486 Duisberg, Carl 13315 Duphäuschen 13839 Durchzügler (Vogelzug) 1919, 1927, 1960, 1965, 1981-1982, 1984 Ebeleben 3285, 4615 Eberesche 1804 Ebergötzen 3184 Ecce homo 12384 „Echo vom Eichsfeld“ (Zeitung) 7207, 11413 Echtes Lungenkraut 1819 Edawerk 7435 Eduard Koch Bedachungsgesellschaft mbH 7632 Duderstadt Egelsburg 1037-1041, Eheverträge 13900-13903 Ehrenstrafen 6245-6253 Eibe 1782-1801, 2171-2172 Eiche (Einzelne Eichen, Eichengehölz, Eichenwald) 1661, 1758, 1808-1810, 1949, 2173-2178, 5440, 16122 Eichelturm, Eichelwarte b Dörnaer Warte Eichenberg 981, 1305, 1707, 8418 Eichenberg-Gotha-Saalfelder Graben 995-1001, 1278 Eichsfeld (als Landesname) 15016-15026 „Eichsfeld“ (Monatszeitschrift) 106, 638-640 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Eichsfeld (hier nur als administrative 2574-2575, 5425-5435, 5470-5480, 5720-5725; b auch Einrichtung, nicht als Region) Heiligenstadt , Worbis Eichsfeld / Archiv 2573-2575, 2882a, 11412 „Eichsfeld Jahrbuch“ 107, 673-674 Eichsfeld Konzepte 676-696 Eichsfeld-Altmark-Schwelle 1170, 1202, 1285-1286 Eichsfelddruck Heiligenstadt (VOB) 11389-11390 Eichsfelder Becken 909, 912, 977-979 Eichsfelder Bekleidungswerke, VEB 7345-7351 Eichsfelder Energie-Wasserversorgungs- 7715 GmbH Duderstadt „Eichsfelder Heimatborn“ 95, 612 „Eichsfelder Heimatbote“ 96, 611-612 „Eichsfelder Heimathefte“ 110, 642-672, 8774 Eichsfelder Heimatmuseum Heiligenstadt 1337, 2864, 11135-11199, 11434 „Eichsfelder Heimatstimmen“ 111, 620-635 „Eichsfelder Heimatzeitschrift“ 112, 641 Eichsfelder Hütte (im Harz) 10677 Eichsfelder in der Fremde 6464-6515 Eichsfelder Kessel 341 Eichsfelder Kessel Eichsfelder Keupergraben 1282-1284 Eichsfelder Kreuz 10194, 11953-11954, 12686, 17891 „Eichsfelder Land“ (Zeitschrift) 113, 610 Eichsfelder Obertrikotagenwerk, VEB 7352-7355, 11014 Eichsfelder Pforte 1129-1132 „Eichsfelder Sang“ (von H. Iseke u. K. Wisniews- 13535 ki) Eichsfelder Sperrholzwerk Gernrode 7436-7437 „Eichsfelder Tageblatt“ 35, 11398-11407 Eichsfelder Vereine 6473-6497 Eichsfelder Verkehrsverband 8013-8016 „Eichsfelder Volkszeitung“ 40, 11410-11412 Eichsfelder Zementwerk Deuna 7688-7712, 12805, 13139-13142, 13327 Eichsfeldfonds 6721 Eichsfeldgau 3098 Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt 10728, 10732-10751 Eichsfeldhalle Duderstadt 13075-13078 Eichsfeldisch (mitteldeutsche Mundart) 14651-14658, 14660-14665, 14667-14695 Eichsfeldische Schweiz 432, 13459 Eichsfeldischer Bauernverein 6764-6765 Eichsfeldisches Freiwilliges Jägerdetache- 4511-4521 ment „Eichsfeld-Jahrbuch“ 107, 673-674 Eichsfeldjugendchor 13426-13427 Eichsfeld-Klinikum 8887 Eichsfeldkreis b Eichsfeld „Eichsfeldlied“ (von H. Iseke u. K. Wisniewski) 13535 Eichsfeldplan 5135-5146, 5289-5290, 5326, 6292 Eichsfeldscholle 1233 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Eichsfeldschwelle 1170, 1202, 1285-1286 Eichsfeld-Südharz Eichsfeld-Wipperaue Eichsfeldzug / Bauernkrieg 4020-4052 Eigenrieden 3320 Eigenrieder Bruch 1880 Eigenrieder Warte 2980k-2980l Eigenröder Warte 2980c Eigentumsdelikte 6166-6177, 6199-6216, 11123 Einhornhöhle 1184, 1340a, 1412, 2725 Einkünfte, Einnahmen b Einkünfte adliger Grundherren, Kirchliche Einkünfte, Landesherrliche Einkünfte, Städtische Einkünfte Einkünfte adliger Grundherren 6065-6076 Einwanderung 6366-6369, 6421, 6463, 7612 Einwohnerverzeichnisse 16791-16808 Einzug Jesu in Jerusalem (Bildliche Darstel- 12381 lung) Eisenbahnen 8345-8515 Eisenbahnbrücke Oberrieden 8417 Eisenbahnknotenpunkt Eichenberg 8385-8386, 8418 Eisenbahnknotenpunkt Leinefelde b Bahnhof Leinefelde, Verkehrsknotenpunkt Leinefelde Eisenbahnlinie Bebra-Friedland 8415-8418 Eisenbahnlinie Berlin-Koblenz (Leinefelde- 8419-8456 Niederhone - „Kanonenbahn“) Eisenbahnlinie Bleicherode-Herzberg 8481-8485 (Großbodungen-Bischofferode - „Kali-Express“) Eisenbahnlinie Duderstadt-Göttingen 8476-8479 Eisenbahnlinie Göttingen-Friedland-Arens- 8393-8395 hausen Eisenbahnlinie Halle-Kassel (Nordhausen- 8370-8392 ) Eisenbahnlinie Heiligenstadt-Schwebda 8504-8511 („Eichsfelder Bimmelbahn“) Eisenbahnlinie Leinefelde-Gotha 8399-8404 Eisenbahnlinie Leinefelde-Wulften 8461-8475 Eisenbahnlinie Mühlhausen-Treffurt („Vog- 8486-8495 teier Bimmelbahn“) Eisenbahnlinie Northeim-Nordhausen 8397-8398 Eisenbahnlinie Silberhausen-Hüpstedt 8496-8503 Eisenbahnprojekte, nichtrealisierte 8365-8369, 8457-8460, 8480, 8512-8514 Eisenbahnvereine 8365-8369, 8389, 8439 Eisenbahnviadukt Lengenfeld unterm Stein 8444-8451 Eisenbarrenfund von Heiligenstadt 2812-2813 Eisenzeit 2791-2841; b auch Römische Kaiserzeit Eisvogel 1923, 1963, 2011-2014 Eiszeit b Pleistozaen Elbe-Weser-Provinzen (Preußens vor 1815) 4604 Elche 1340 Elektrifizierung 7729-7743, 8385 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Elektrizitätswerk Bleicherode 7731 Elektrizitätswerk Mühlhausen 7735 Elektro-Feingerätewerk Worbis, VEB 10674 Elementarschulunterricht 10654-10655, 10657-10658 Elende / Wallfahrt 10198 Elfhundertjahrfeier 594-594k Elgard, Nikolaus 3937 Elisabeth, Sankt 10267-10272, 11306; b auch 11832-11833 (Patroziniumskirche) Elisabeth-Gymnasium Heiligenstadt b Bergschulen Heiligenstadt Elisabethhöhe (bei Heiligenstadt) 426, 1079-1080, 1723 Elisabeth-Krankenhaus Dingelstädt 8889-8890 Elisabeth-Krankenhaus Lengenfeld unterm 8895-8896 Stein Elisabeth-Krankenhaus Worbis 8874-8879 Elisabeth-Verein Heiligenstadt 9953 Ellertal 1631, 7788, 14017, 14023 Elsbeere 1804-1805 Elster 2023 Elternbeirat 10647 Eltz-Kempenich, Hugo Franz Karl von 4265, 17063-17064 Eltz-Kempenich, Philipp Carl von b Philipp Karl von Eltz-Kempenich Emigrantenpriester / Französische Revolu- 9337-9345 tion Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürres- 4291, 5904, 9324, 10595, 10599 heim Energie- [anfangs Elektrizitäts-] Aktiengesell- 7732-7733 schaft Mitteldeutschland (EAM) Energiesparmaßnahmen 7746-7748 Energiewirtschaft 7713-7748; b auch Wasserkraft Engelamt-Stiftung Holungen 10009 Engelwurz 1818 Englisch-Deutsche Legion 4522-4523 Enten (Wildenten) 1977 Entomologie 1811, 1840, 1854-1877 Entomostraken b Krebstiere Entwässerung 8648-8651 Epitaphe 12537-12539, 12560; b auch Grabmale Eppstein, Gerhard von b Gerhard II. von Eppstein Eppstein, Siegfried von b Siegfried I., Siegfried II., Siegfried III. von Eppstein Erbach, Dietrich Schenk von b Dietrich I. Schenk von Erbach Erbfolgekrieg, thüringisch-hessischer 3824 Erbkrankheit 9004 Erbrecht 6093-6099- Erbschaften 5995-6003; 6995; b auch Gemeinheitsteilung, Realge- meinden Erbverbrüderung, Stolberg-schwarzburgische 3803-3804 Erdaltertum 1174-1211 Erdfälle 1030-1032, 1034-1035, 1048-1049 Erdgeschichte 1164-1320, 11124 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Erdhöhlen 1029-1042 Erdkröte 1884-1885 Erdoberfläche 962-971,1011-1016, 1048-1049 Erdöl 1341-1344 Erdrutsch 1020-1024, 1043-1044, 1050-1051, 1263, 1721, 1725 Erdwerke der Jungsteinzeit 2761-2762, 2764 Erfurt / Bischöfliches Geistliches Gericht 9284-9286 und Erzbischöfliches Generalgericht Erfurt / Erzbischöfliches Generalkommis- 9284, 9287 sariat Erfurt / Klöster, Stifte 3831-3832a Erfurt / Wallfahrten 10195-10197 Erfurt 5151, 5704 Erfurt 9436-9443 Erfurt 9431 Erfurt 804, 4605-4606, 4780, 5636, 5638-5639, 5650, 5655 Erfurt 3288-3292, 3830 Erholungsheime 8697, 9721, 14327, 15300; b auch Ferienstätten Ernährungsweise 8802, 13747-13800 „Ernewerte Kirchenordnung“ (1670) 9323 Ernst Graf von Tonna-Gleichen 9729 Erntebräuche 13922, 14059-14071 Ernteerträge 6679-6680 Ernteschädlinge 6875-6876, 6883 Ershausen/ Erste Hilfe 9026 Erster Mai 7200-7202 Erstkommunion 10319, 14037 Erthal, Friedrich Carl Joseph von b Friedrich Karl Joseph von Erthal Erwachsenenbildung 11020-11032 Erweiterte Polytechnische Oberschulen (EOS) b Allgemeinbildende Schulen Erzählungen b Romane, Erzählungen Erzbischöfliches Kommissariat des Eichs- 2445, 5576, 6026, 9237, 9448-9445; b auch Bischöfliches feldes Geistliches Kommissariat Heiligenstadt, Geistliches Kom- missariat des diesseitigen Eichsfeldes Erzbischofsburgen 12738 Erziehungsschule Schloß Bischofstein 10577-10581 Erzkanzlerarchiv 2537 Eschwege / Königshof 3861 Eschwege 3366, 3871, 3875-3875a, 9933 Eschwege b unter Nordosthessen, Werragebiet Eschwege 3380-3385, 3891, 4249 Essen (Nahrungsmittel) 13747-13800 Essen / Eichsfelder Verein 6487-6488 Essen und Trinken 8802, 13747-13800 Essigbrauer 7883-7885 Eulen 1978, 1990, 2002-2009 Europa- und Deutschlandpolitisches Bil- 11088-11092 dungsinstitut Duderstadt Euthanasie 4863-4864 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Euzenberg 1061, 1334, 2736-2742 Euzenbergkreuz 12641-12644 Evangelienbuch des Martinsstiftes Heiligen- 11329-11330 stadt Evangelische Kirche der (Kirchen)provinz 10408-10411 Sachsen Evangelische Kirchen 10406-10507 Evangelische Kirchen / Amtsblätter 10406-10411 Evangelische Kirchen / Gemeinden 10450-10507, 10764, 11568, 11594; b auch Kirchenge- bäude Evangelische Kirchen / Nationalsozialismus 4847-4848 Evangelische Konfession 10406-10507 Evangelische Schule Duderstadt 10764 Evangelische Schule Heiligenstadt 10848 Evangelischer Glaube 10406-10507 Evangelisches Altersheim Kloster Zella 8761-8764 Evangelisch-Lutherische Landeskirche Han- 10406-10407 novers Everstein 3715-3717 Ewige Anbetung 10327-10329 Ex-Jesuitenfonds 10603 EXPO-Projekt „Das Eichsfeld - Die grenzen- 11286 lose Region“ F. W. Cordier Verlag Heiligenstadt 11353-13355, 11382-11388 Fachklinik für Orthopaedie und Innere Medi- 8900-8901 zin Heiligenstadt Fachwerkbau 12819-12828, 12844-12850, 12896, 12947, 12958, 12963- 12969, 13072-13074, 13094-13095, 13113 Färberei 7295-7300 Fahrrad, Fahradverkehr 8316-8318 Falken (Greifvogelfamilie) 1990-1992 Falken (Ortsteil Treffurts) 3339 Falknerei 1979, 7080 Falschmünzen 2274-2275, 2278 Falter 1811, 1865-1874 Familienbildungsstätte St. Georg Duderstadt 11027-11028 Familienforschung 2513-2514, 16745-16756, 16771-16772 Familiengruft von Wintzingerode 12551-12552 Familiennamen 15073, 15075, 15077-15096 Familiensiegel, Familienwappen 2483-2487 Fanfarenzüge 13492, 13493; b auch Spielmannszüge Farbanstrich, Farbigkeit 12177, 12829, 12843, 12845, 12886, 12968, 12971, 13019, 18270 Farne 1644, 1692, 1775 Fasan 1993 Fastenzeit 10316-10317, 14004-14005 Fastnacht 13866, 13950-13968; b auch Karneval Fastnachtsputsch Heiligenstadt 3629-3630, 13708-13710 Faulunger Schranne b Klosterschranne Fauna 1325-1340a, 1510, 1628-1633, 1833-2083, 2202-2207 FDGB 5120-5121, 5299 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

FDGB-Feriendienst 8035, 8038-8039 FDJ 5122-5124 Federschleißen 6969 Fegebankswarte 2965-2969, 5555 Fehdewesen 3570-3577, 3648-3649, 6299-6300 Feiertagsheiligung 10238 Feldgieker, Feldkieker 13780-13793 Feldlerche 2017 Feldordnung (1759) 6708 Fellhandel Leinefelde 8173-8177 Felsdächer 2726-2727 Felsen 1064-1065, 1081, 1089-1093, 1120-1123, 1676, 1721- 1722, 1724, 2010 Femgericht 5529 Ferienstätten 9977-9978a, 11030-11031, 14323-14327, 15676, 16492; b auch Erholungsheime Ferkelhandel b Schweinehaltung, -zucht, -handel Fernmeldewesen 8519, 8575, 8588-8590 Fernsehfunk 776-783, 8597 Feste, allgemein 13861-13867 Festtagsheiligung 10238 Festverordnungen 14262-14264 Feuchtgebiete, Feuchtgrünland 1356, 1466, 1732-1733 Feudallastenablösung 6100-6120 Feuersbrünste 1562, 9109-9204 Feuerverordnungen 9038-9048 Feuerversicherungen 9049-9052 Feuerwehren 9054-9108, 13505, 14294, 14346; b auch Brandschutz Fichte, Fichtenwald 1941, 1947, 2170 Finanzen, Finanzverwaltung 3484, 3541, 3914, 4210-4211, 4422, 5665, 7331; b auch Kreishaushaltspläne Firstständerbau 12957 Fische 1335, 1841, 1878-1879 Fischerei, Fischereirecht 4088, 7064, 7081, 7084-7090, 7095-7096 Fischpreise 13796 Fischreiher 1969 Fischstein Duderstadt 7094 Fischteiche Seulingen 7092 Fischzucht 7091-7093, 7097-7100 Fiskalpolitik b Finanzen, Finanzverwaltung Flachsanbau 6853-6864, 7237, 7241, 7246, 14995-14996 Flachsbauschulen 11007-11009 Flachsverarbeitung 7237-7259, 10672, 11130; b auch Leineweberei; Spinne- rei Flächenmaße 2237-2238, 2241-2242, 2245, 2250; b auch Maßeinheiten Flächennaturdenkmale b Naturdenkmale Flächennutzungsplan 1162, 6787, 12860 Flamingos 1973 Flarchheim / Bandkeramische Kultur 2755 Fledermäuse 2040-2055 Fleischerinnung 7872 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Fleischverarbeitung 7872-7877 Fließgewässer 1359-1456 Flötenunterricht 13408 Flora 1628-1832, 2141-2190, 2198-2201 Floristische Kartierung 1636, 1638-1639, 1661, 1663-1665, 1673, 1705, 1734, 6686 b auch Biotopkartierung, Standortkartierung Flüchtlinge / Ostdeutschland b Heimatvertriebene Flügelaltäre b Altäre Flüsse 1359-1456 Flugprospektion, archäologische 2654-2655 Flugwesen 8516-8518 Flugzeugabstürze 4914-4917 Flurbereinigung 6123-6133, 6144-6149; b auch Agrarstrukturelle Planung Flurbild, Flurformen 6288, 6687-6694 Flurdenkmale 12624-12710 Flurkreuze 12693, 12695, 12697, 12704, 12706; b auch Bergkreuze, Steinkreuze, Wegkreuze Flurnamen 6056-6057, 6688, 8909, 14925-15015 Flurneuordnung 6123-6133, 6144-6149; b auch Agrarstrukturelle Planung Flurprozessionen, Flursegnung b Bittprozessionen, Markusprozession Flurumritt 14033-14036; b auch Gemarkungsumgang Flußnamen 15036-15065 Forellenzucht Worbis 7099-7100 Forstamt Hübenthal 1663 Forstamt Leinefelde 1805, 7020; b auch Oberförsterei Leinefelde Forstamt Radolfshausen 6996 Forstamt Rote Warte 1664 Forstarbeiten 7052-7059 Forstbaumschulen 7037-7041 Forstbetrieb Bodenstein 7024 Forsthäuser 13101, 13115 Forstordnung 6985-6989 Forstschädlinge 7060 Forstwirtschaft 1145, 2210, 6981-7060; b auch Bauholz, Brennholz, Wald Fossile 1258, 1321-1340 Fotografien 11185, 13349-13350 Fränkischer Bauernhof 12948-12949 Fränkisches Reich, Frankenkolonisation 3545, 3547, 3549, 3799, 14730 Franciscus Seraphicus, Sankt 12502 Franken b Fränkisches Reich Frankenreich b Fränkisches Reich Frankfurt am Main / Eichsfelder Verein 6489 Frankfurter Nationalversammlung (1848-1849) 4646-4648, 18608-18609 Franz Ludwig Pfalzgraf bei Rhein zu Neuburg 4236

Franziskaner1 9616-9628 b Franziskanerinnen2 8698, 9642; auch Josephs-Institut Dingelstädt, Waisen- haus Großbartloff Franziskanerkloster Hülfensberg 9829-9838, 12071-12072 Franziskanerkloster Kerbscher Berg 4759-4760, 9839-9852, 12073-12076, 12376-12378 (Weih- nachtskrippen) Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Franziskanerkloster Worbis 9818-9828, 11437, 12056-12070 Franziskus von Assisi, Sankt 10273; b auch Franziskaner/innen, Franziskanerkloster Franzosensteine 12638 Frauenarbeit 5483-5485, 7058, 7125, 7658, 7940 Frauenförderung 5483-5485 Frauenkleidung 13834-13837, 13840-13846 Frauenklöster b Benediktinerinnenkloster Zella, Kloster der b Schwe- stern der hl. Maria Magdalena Postel Heiligenstadt, Ursu- linenkloster Duderstadt, Zisterzienserinnenklöster Anrode, Beuren, Teistungenburg, Worbis Frauen-Sozialdienst 8675-8677 Frauenstudium 11039 Frauenverein 8674-8676, 9956 Frauenwallfahrt Kerbscher Berg 10146-10147 Frauenwerkstatt 7180-7181, 11302 Freibäder b Wassersport Freibauern 6004 Freibeuter 4120, 4262 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DDR) 5120-5121, 5299 Freigüter 5951, 12749 Freiheitsstrafen 6233-6244 Freihöfe, adlige 5951, 12749 Freihöfe, klösterliche 5944, 9601-9604, 12020, 12047-12048, 12744, 13067- 13058 Freikorps 4511-4521 Freimaurer 11452-11453 Freistellungsbewegung für Duderstadt 3944 Freiwillige Feuerwehren 9054-9108, 13505, 14294, 14346; b auch Brandschutz Freiwilliger Arbeitsdienst b Reichsarbeitsdienst Freizeit 383, 392, 454, 1895, 7343, 8052-8088, 8815, 14312- 14318; b auch Naherholung Freizeitkarte 329-350 Freizeitzentrum Teistungenburg 5744, 8074 Fremdenverkehr, Fremdenverkehrswirt- 378-389, 1482-1497, 8011-8088; b auch Touristische In- schaft formationen Fremdenverkehrs-Entwicklungsplan Land- 8023 kreis Duderstadt Fremdenverkehrswerbung 380-389, 8020-8021, 8047; b auch Heimat- und Ver- kehrs-verband Eichsfeld (HVE), Landschafts-, Heimat- und Verkehrsverband Eichsfeld (LHV) Fremdwörter 14686-14687 Fresken b Kirchenmalerei Frieda (Fluß) 2225 Frieda (Ort in Hessen) 3386 Friedatal 2722 Friede von Lunéville 4346, 4374 Friede von Osnabrück b Instrumentum Pacis Osnabrugense, Westfälischer Frieden Friede von Tilsit 4398 Friedhöfe 1766, 11574, 12561-12572; b auch Bestattungen, Grab- male Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Friedhofskapellen 11571, 11660 Friedhofskreuze 12574-12577 Friedland 3185 Friedland 3175 Friedrich 3434 Friedrich I. Friedrich II. 8541 Friedrich III. 8538-8539 Friedrich Karl Joseph von Erthal Friedrich Wilhelm III. 4383-4384, 4506, 13354 Friedrich Wilhelm IV. 4341 Friedrichslohra 6373-6376a, 9566 Friseurhandwerk 8124 Fromme Kongregationen 9950, 9952-9953 Frondienste 6075, 6081-6092, 9104 Fronleichnamsfest 10324-10325, 10401 Fruchtdeputat 6061 Früchteexport 6705 Frühe Neuzeit / Geschichte 3894-4335 Frühjahrsbrauchtum 13998-14003 Frühjahrsvegetation 1748 Frühjahrswetter 1552-1553 Fuchsberg (bei Werxhausen) 2780-2782 Fürstenberg, Kaspar von 4057 Fürstenstein 3387 Füßlingsmacherei Breitenbach 7305-7308 Fuhrleute, Fuhrwerk b Gesinde, Kutscher, Transportgewerbe Fulda 9411-9426 Fulda / Liturgie 10338-10339, 10345 Fulda 3370-3371 Fulda 3369, 3876-3881 Fußball 14396-14430 Fußgängerzone Duderstadt 12865-12866 Futterfruchtabgabe 6031 Futtermauer Heiligenstadt 12569 Gabelweihe 1986-1989 Gänse (Wildgänse) 1976 Gänsegeier 1981 Gärten 6909-6911 Galgen 6189-6192 Gallensteinoperationen 9011 Gallus, Sankt / Patroziniumskirche 11784 Gandersheim 3151-3153, 3735-3737 Garnison Duderstadt 4392-4393 Garnison Heiligenstadt 4704-4706 Garte 1428 Gartenhäuschen Duderstadt 13100 Gartenschläfer 2056 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Gartetal 850 Gartetalbahn 8476-8479 Gas (als Energiequelle) 7744-7746 Gastgeberverzeichnisse 8028, 8061-8062, 8078 Gaststätten 7964-8010, 8334, 14922-14923 Gaue 5516-5520 Gaugrafengericht 5528 Gaußsche Landesaufnahme 207, 271-273 Gebäudeinschriften 13149-13180, 13186 Gebetbücher 10349-10361, 10363-10368, 10372, 10395-10402; b auch Andachtsbücher Gebirge b Berge Gebirgsstelze 1923, 1963 Geburt Jesu (Bildliche Darstellungen) 12356-12358, 12362; b auch Weihnachtskrippen Geburtshelferkröte 1883 Gedenktafeln für Kriegsgefallene 4775-4777 Gedichte, Gedichtsammlungen 13643-13672 Gefängnis b Freiheitsstrafen Gefäßpflanzen 1644, 1660, 1677, 1692, 1775-1832 Geflügelhaltung 6966-6972; b auch Taubenhaltung Gegenreformation 3919-3949, 5789, 9303-9307, 9571, 10431-10434, 10456- 10457; b auch Reformation Gegenstempel (bei Münzen) 2264, 2290, 2299-3000 Geheimpolizei, westphälische 4426 Geislede 7805, 15052 Geisleder Tor Heiligenstadt 13012 Geisledetal 1057 Geismar (Stadtteil Göttingens) 2800, 3186-3187 Geistliche Gerichtsbarkeit 5576, 9269, 9277, 9284-9202, 9426 Geistliche Barmherzigkeit b Mildtätigkeit Geistliches Kommissariat des diesseitigen 9450, 9456-9457 Eichsfeldes Geländedenkmale 12624-12710 Gelbgießerei 7454-7457 Geld 2232, 2237, 2251-2379, 2398-2415 Gelehrte 10541-10542, 11033-11034, 11043, 11048, 11066a, 11073, 16788 Geleitsteine 8330, 13306-13308; b auch Straßengeleit Gelenk- und Skelettkrankheiten 9001-9003 Gellenhagen, Roswitha 13718 Gelliehausen 3188 Gemälde in Kirchen 12141-12165 Gemarkungsbild, Gemarkungsformen 6288, 6687-6694 Gemarkungsumgang 5910-5913, 13291; b auch Flurumritt Gemeindeakten 2504 Gemeindebier Teistungen 14246-14248 Gemeindehäuser, kirchliche 11738, 12722-12723, 12726, 12729 Gemeindeholz Westerberg, Bernshausen 6997 Gemeindeordnungen 5719-5720, 5790-5794, 5796, 5885 Gemeinderechnungen 4246, 5573, 5879, 5881, 5886, 5888, 5892, 5894, 15700 Gemeindeverbände 5707, 5711-5713, 10878; b auch Samtgemeinden, Ver- Thema Laufende Nummer der Bibliographie

waltungsgemeinschaften Gemeindeverfassung und -verwaltung 5788-5895; b auch Gemeindeordnungen, Stadtverfas- sung, -recht und -verwaltung Gemeindeverwaltung / Akten 2504 Gemeindewahlen 5156, 5187, 5482, 5710, 5862; b auch Ratswahlen Gemeine Lärche 1776 Gemeine Woche 10331 Gemeinheitsteilung 6121-6125; b auch Flurbereinigung, Separation Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen- 7644 schaft Worbis Gemmigen, Uriel von b Uriel von Gemmingen Gemüseanbau, Gemüseputzen 6885-6886, 7892 Genealogie 2513-2514, 16745-16756, 16771-16772 Generalstreik (1920) 4798 Genossenschaftsbanken b Banken Genossenschaftshandel 8165-8166 Genossenschaftsmolkereien 7866 Genußmittelkonsum 13802-13804 Geographische Namen 14697-15071 Geologie 929-1320, 1341-1344, 2110 Geologische Karten, Geologische Kartie- 929-946, 1000, 1003, 1029, 1128, 1162, 1187, 1235, 1251 rung Geomorphologische Karte 945-946 Geophysikalische Karte 944 Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads 3913, 4101-4103 Georg Vollmer KG & Vollmer Bau GmbH. 7633 Fuhrbach Georg, Sankt 11744, 11762-11763, 11766-11767, 11855-11856, 11904, 1987-11990 (Patroziniumskirchen), 12503 (Bildliche Darstellung) Geotope, Geotopschutz 990, 1184, 1412, 2127, 2191-2197 Gerberei 7382-7384 Gerechtigkeiten 6009-6012 Gerhard I. Wildgraf 3477 Gerhard II. von Eppstein 3483-3484, 3557 Gerichte (Speisen) 13747-13800 Gerichtsordnungen 5544-5544a, 5556-5558, 5565, 5579, 5640-5641, 5889; b auch Prozeßordnung Gerichtsstätten 5513-5514, 6302 (Nr. 197 S. 340-477), 13198 Gerichtswesen 5513-5515, 5528-5532, 5544-5548, 5556-5572, 5576- 5579, 5595-5600, 5619-5620, 5640-5648, 5787, 5848- 5849, 5865-5866, 5880-5880a, 5884, 5887, 5889-5890, 5893, 5895, 6152-6165, 6172, 9284-9286 Gerlach von Nassau 3496-3498 Gerling, Karl-Josef 9162 Germanen 2797, 2801-2803 Germaramark, Germarmark 236, 3361, 3580-3582 Germerode 3367-3368, 3871-3873 Gerodesches Haus Duderstadt 12020 Gertrudenkirche Dingelstädt 11693-11698, 12281 Gertrudis, Sankt / Patroziniumskirchen 11693-11698, 11930 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Gesangbücher 10348-10374, 10385-10394 Gesangvereine 13428-13435, 13438, 13441-13464, 13469-13487, 13489- 13490, 13515, 13518, 13522-13523 Geschichte 2647-5500 Geschichte 500-1500 3408-3893a Geschichte seit 1500 3894-5500 Geschichte 1500-1802 3894-4335 Geschichte 1803-1945 4336-4966 Geschichte seit 1945 4967-5550 Geschichtliche Hilfswissenschaften 2232-2490 Geschichts- und Museumsverein Heiligen- 11158, 11162-11163 stadt Geschichtsatlanten, Geschichtskarten 3107, 3109, 3123-3127, 3346, 6303, 6392 Geschichtsquellen b Quellenkunde, Quellensammlungen Geschichtsschreibung 2596-2646 Geschichtsunterricht 10665 Geschichtswerkstatt Duderstadt 2607 Gesellenverein, katholischer (Kolpingwerk) 9964-9991 Gesellschaft Jesu b Jesuiten Gesetzblätter; Gesetz- und Verordnungs- 4400, 4603, 4778, 5008, 5461; b auch Amtsblätter blätter Gesinde 6581-6587, 6766-6767 Gespensterglaube 14302; b auch Aberglaube Gestein b Bodenarten, Naturwerkstein Gesundbrunnen 8816-8818 Gesundheitswesen 8766-9034 Geteiltes Eichsfeld (1816-1866) 4567-4708 Geteiltes Eichsfeld (1945-1989) 4967-5363 Getränke 7866-7871, 7893-7937, 13801-13803 Getreideanbau 6865-6875 Getreidehandel 8170-8171 Getreidewurm 6875 Getreidemühlen b Mühlen Gewässer 1345-1523, 1843-1845 Gewässerkarten 1345-1347 Gewässernamen 15036-15068 Gewässerschutz 2211, 2217 Gewässerverschmutzung 2212-2225 Gewerbe, nichtagrarische 7101-8232 Gewerbe, untergegangene 7101, 7106 Gewerbeausstellung Duderstadt (1854) 11301 Gewerbefreiheit 7102-7103, 7140 Gewerbeschulen 10994-11016 Gewerbliche Berufsschule der Stadt Duder- 10979 stadt Gewerkschaften 7208-7211, 7629; b auch FDGB Gewichtsmaß 2237, 2239, 2244, 2246-2250 Gewitter 1548-1549; b auch Unwetter Gewöhnlicher Knollenkümmel 1817 Gewölbe- und Deckenmalerei 12144-12147, 12158-12160, 12164; b auch Kirchenma- lerei Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Geyer, Friedrich / Immediatvorstellung 7275 Gieboldehäuser Amtshaus in Northeim 12766-12767 Gieboldehausen 3104, 5560-5561, 6022, 6364 Gieboldehausen 5728-5732 Giftstoffe 8803-8805 Gilden, allgemein 5833, 6052a, 7114, 7140, 7142, 7144, 7147-7150, 7384; b auch Innungen. Zu den einzelnen Gilden b bei den betr. Branchen Gilden / Prozessionsstangen / St. Cyriakus 12287 Duderstadt Gildenfahne 7862 Gildenmesse Duderstadt 10337 Gildezeichen 2490 Gillersheim 3189 Gips 1012, 1261 Glas 7513-7537 Glaserwerkstätten 7513-7520 Glashütten 7521-7537 Glasmalerei 12097-12098, 13329 Gleichen 3293-3295, 3559, 3826-3829, 3838, 9729 Gleichen, Die (Burgen in der Gemeinde Gelliehau- 3190 sen) Gleichenstein 5565-5567 Gliederfüßer 1850-1875 Glocken 12292-12337 Glockenbecherkultur 2765 Glockengießerfamilie 12296 „Glückauf“ (Bergarbeiterzeitung) 11415 Gobert 433, 1118, 1705, 1770 Goburg 1117, 12473, 15034; b auch Gobert Görmar 3841 Goethe-Gedenktafeln 13251-13251a Göttingen / Bildungsstätten 11051-11055 Göttingen / Städtisches Museum 2557, 12101-12105 Göttingen / Umgebung 5, 46-50, 105, 159-161, 330, 333, 787-789, 849-850, 934, 1856, 1866, 2091, 2657-2667, 2752-2753, 2764, 2769- 2770, 2800, 2839, 3158, 3167-3169, 3171-3190, 3201, 3207, 3218-3218a, 3220-3222, 3226, 3229, 3720-3722, 3726-3728, 3751-3754, 3756-3758, 4076, 5929, 5977 b auch Göttingen , Göttingen , Plesse Göttingen 3712-3713, 3950, 9299, 11457; b auch Calenberg Göttingen seit 1973 (hier nur als 5022-5024, 5682-5684 administrative Einrichtung, nicht als Region) Göttingen / Archiv 2558 Göttingen 2557, 3191-3196, 3777-3780, 6370, 11051-11055, 12101- 2105; b auch Göttingen / Umgebung Göttinger Tor Heiligenstadt 13014 Göttinger Unruhen 1831 4597 Göttinger Wald 892-893, 1742, 1744-1745 Göttingisch-niedereichsfeldisch b Niederdeutsch (Mundart) / Eichsfeld Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Götzenstein Dingelstädt 13227 Goldene Hochzeit 13908 Goldene Mark 303, 408, 793, 795-796, 911-915, 2699, 2703, 3100-3102, 3578, 5518, 6549-6550, 8021, 8776, 14625, 15520. Wei- tere Einzelthemen werden nicht unter der Bezeichnung Goldene Mark, sondern nur unter den Sachbegriffen nach- gewiesen. „Goldene Mark, Die“ (Zeitschrift) 120, 614-619 Goldene Mark / Konzept 676-686 Goldschmiedemarken 13341 Gorbatschow, Michail Sergejewitsch 5418 Goslar 3553, 3674-3675 Goslar / Urkundenbuch 3776 Gotha / Thüringisches Staatsarchiv 2549-2551 Gotha b Sachsen-Gotha Gotische Kunst 11486, 11520-11522, 11537-11567, 11578-11642, 11647- 11652, 12102, 12104, 12179-12182, 12184-12191, 12195, 12202-12211, 12215, 12223-12225, 12228, 12230, 12486, 12494, 12843; b auch bei den Ausstattungsgegenständen der Kirchen, Kapellen u. Klöster, teilweise nachgewiesen in b 11510 Gottesgericht 5530 Gotteslästerung 6226-6227 Grabanlagen b Friedhöfe, Grabmale Grabmale, Gäber, Grüfte 12533-12536, 12540, 12543-12559, 12573; b auch Be- stattungen, Epitaphe, Friedhöfe Grabsteine b Epitaphe, Grabmale Gräber b Friedhöfe, Grabmale Gräberfelder b Ur- und Frühgeschichte, b auch Friedhöfe Gräberfunde b Mittelalterarchäologie, Ur- und Frühgeschichte Grafschaftsverfassung 5516, 5521-5522, 5528, 5898 Grammatik / Eichsfeldisch 14667-14673 Grauammer 2038 Graue Schwestern von der hl. Elisabeth 8692, 8693-8695, 8697, 8889-8891, 9643 Graugans 1976 Graureiher 1969 Grebendorf 3388 Gregorianischer Kalender 2233-2236 Greifenclau zu Vollrads, Georg Friedrich von b Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads Greifenstein 6025 Greifvögel 1978-1992 Grenzhaus Heyerode 2981-2981e Grenzkonflikte 3648-3649, 4065, 4076-4094, 4222, 4247-4248, 4328, 4331, 13291 Grenzlandmuseum Eichsfeld 11249-11266 Grenzmale 13286-13309 Grenzmuseum Schifflersgrund 11267-11268 Grenzöffnung (1989/90) 5077, 5383-5405, 8290; b auch Zonengrenzbefestigung / Abbau Grenzregime (1945-1990) 5215-5260 Grenzstab Heiligenstadt 4968 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Grenzsteuerstellen 8193 Grenzstreifen an der Zonengrenze 2133-2140 Grenzstreitigkeiten mit Nachbarterritorien 4076-4094, 4247-4248, 13291 Grenzstreitigkeiten, innereichsfeldische 3648-3649, 4065, 4222, 4328, 4331 Grenzumgang 5910-5913, 13291; b auch Flurumritt Grenzwächter (Zeitschrift) 4626 Grobschmiede 7446-7449 Gropper, Kaspar: „Nuntiaturberichte“ 3936-3937 Großbodungen 833, 3808, 4615, 5568, 5641 Großburschla 3851-3853 Große Hufeisennase 2049 Großer Berg (westl. Bilshausen) / Hügelgrab 2776 Großer Heideberg (bei Heiligenstadt) 1936 Großgartacher Gruppe (der Stichbandkerami- 2758 schen Kultur) Großhandel b Handel Großtrappe 1995 Grotewohl, Otto 5117, 10850 Grubenhagen 3143-3146, 3714, 4074, 4077-4078, 4083-4085, 6034, 9299-9300, 10435-10436, 11457 Grüfte b Grabmale Grünes Band 2133-2140 Grünland 1356, 1671, 1732, 6913-6923 Grundbesitz 5896-6017 Grundschulchor Heiligenstadt 13465 Grundsteuern 6037 Grundwasser 1354-1358, 8602, 8608, 8647 Gülden Creutz Worbis 11223-11224, 13072-13074; b auch Heimatmuseum Worbis Güterbesitz 5896-6017 Gustav-Adolf-Zweigverein 10447 Gustav-Vogt-Gedenktafel Küllstedt 13275 Guteborn-Wallfahrt Ershausen 10122 Gutshäuser 12747, 12769-12775, 12790, 12810-12816 Gymnasialbibliothek Heiligenstadt 11430-11433 Gymnasialbildung, allgemein 10659 Gymnasium Duderstadt 10728, 10732-10751 Gymnasium Heiligenstadt 603, 4771, 10772-10822 Haarindustrie Leinefelde 7375-7381 Hachelborn 1433 Händel, Georg Friedrich: Kammerkonzert 13563 Häuserbuch Duderstadt 12873-12876 Häusernamen 14899-14915 Hagel 1603, 1623-1623a Hagelfeier 14262 Hagen / Eichsfelder Verein 6491 Hagen, Otto vom / Epitaph 12560 Hahle 1413, 1419, 1446 Hahlebrücke Gieboldehausen 1419, 8319 Hahletal 7527 Hahn auf dem Kirchturm von Diedorf 12099 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Haifischzahn (Fund im Ohmgebirge) 1102 Hainbuche 7051 Hainich 451-452, 837, 1126-1128, 2043, 6348 Hainleite 397, 897-898, 1185, 1270, 1697, 1721, 1743, 14526 Halberstadt / Urkundenbuch 3734 Halle (Saale) / Eichsfelder Verein 6492 Hallenbäder b Wassersport Halleyscher Komet (1910) 14586 Hallstattzeit 2791-2993a Halokinese 1008-1010 Halseisenstrafe 6247-6248 Hand- und Spanndienste 6086-6092 Handball 14395 Handel, allgemein 7105, 7107-7108, 7110, 7115, 8144-8232 Handelskammern b Industrie- und Handelskammern Handelsstraßen 8251, 8254, 8271 Handelsvereine 8204, 9992-9994 Handgezeichnete Karten 226-228 Handschriften, mittelalterliche 11326-11341 Handschuhfabrikation Duderstadt 7389-7391 Handweberei 7217, 7260-7279b auch Weberei Handwerk, allgemein 7105, 7107, 7114-7150 Handwerkergilden, Handwerkerzünfte b Gilden Handwerkerinnungen b Innungen Handwerkermarkt Duderstadt 7134 Handwerkerverein (1894) 7121 Handwerksaustellung (1925) 7122 Hangrutsch 1020-1024, 1043-1044, 1050-1051, 1263, 1721, 1725 Hannover / Eichsfelder Verein 6490 Hannover / Niedersächsisches Landesar- 2546-2548 chiv Hannover b Calenberg Hannover 4578-4594, 4600-4602, 5606-5620, 6093, 6107-6111, 6107-6111, 6122-6123, 6989 Hannover / Katholische Kirche 4592, 11425 Hannover / Militär 4600-4602 Hannover / Provinzialland- 5612 schaft Hannover 4707-4708, 4710-4716, 5622-5625 Hannover / Grundbesitz 6014 Hannover / Urkundenbuch 3774 Hanns-Eisler-Musikschule Leinefelde 13409-13424 Hansestadt Duderstadt 3605-3606, 8146-8148, 8271 Hanstein (Umgebung) 1675 Hanstein 5569-5571 Hansteiner Bombentopf 2868 Hanstein-Fest (1992) 14285-14286 Hanstein-Rusteberg Hansteinscholle 982 Harburg (Umgebung) 447 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Harburg-Worbis 5562-5563 Hardegsen-Folge (Mittlerer Buntsandstein) 1248 Hardenberg 3170, 4247 Hardt (bei Worbis) 1111-1112, Hardtkapelle Worbis 11676-11679 Hardtprozessionen Worbis 10095-10097 Harmes (Förster und Altertumsforscher) 2783 Hartard von der Leyen, Damian b Damian Hartard von der Leyen-Hohengeroldseck Hartfield, John 11184 Harthberg (bei Werleshausen) 2122-2123 Hartkurzwarenwerk Heiligenstadt b Solidorwerk Heiligenstadt Hartmann, Clara 10865-10866 Harzdepartement 26, 261-263, 4404, 4427-4429, 4431, 4446, 4461, 4503, 5585-5586, 5591, 8545, 10509; b auch Westphalen Harzer Schützenbund 14162 Harzgebiet 3215-3217, 3249-3263, 3552-3553, 3759-3766, 3798- 3807,15038 Harzgebirge 269 Harzgrafschaften 3251-3263, 3800-3807 Harzschrapper aus Lindau 7430-7433 „Harz-Zeitschrift“ 604, 3249 Hasenburg 2720, 2792, 2814-2817, 2825, 2827, 3640-3642 Hasenburg (Umgebung) 447 Hasenwinkel 1773, 2117, 2124-2128 Hatto I. 3432 Hatto II. 3437 Hattorf 3197 Haus Auf der Bleibe Heiligenstadt 8726-8727 Haus der Jugend Duderstadt 13882; b auch Jugendgästehaus Haus Schoetensack Großbodungen 13146 Haus St. Georg, Nesselröden 8752-8757 Haus & Museum Gülden Creutz Worbis 11223-11224, 13072-13074; b auch Heimatmuseum Worbis Haus Zur Tanne Duderstadt 13094-13095, 13251 Hausangestellte, Hausbedienstete b Gesinde Haushaltsgeräte / Herstellung 7464 Haushaltspläne 5631-5634, 5661-5664, 5670-5674 Hausierhandel 8206-8232 Hausindustrie, allgemein 7151; zu den einzelnen Gewerben b dort Hausinschriften 13149-13166, 13168-13180 Hausmann in Duderstadt 11555-11556 Hausmüllkompostierung 8660 Hausnamen 14899, 14915; b auch Hofnamen Hausnumerierung in Duderstadt 12871 Hausrat 11235, 13848-13851 Hausschlachtung 13758-13776 Haustein 7648-7659 Hausweberei 7215-7236 Hautkrankheiten 9005 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Haverkamp, Wilhelm 13355 Haydn, Joseph: Oratorium 13560 Hebammen 8928-8929 Heberolle, erzbischöfliche 6018-6020 Hedwig, Sankt 10274 Heerstraßen 8251, 8254, 8258, 8268; b auch Altstraßen Heideberg, Großer (bei Heiligenstadt) 1936 Heidkopftunnel 8296-8298 Heilanstalten 8664, 8709, 8857-8909, 11017, 11019 Heilige Drei Könige 10310-10311, 12359-12360; b auch Dreikönigsfest Heilige Sippe 12489-12490 Heiligenbildnisse (Gemälde, Plastiken, Reliefs) 12438-12532 Heiligenstadt 9275-9279 Heiligenstadt (hier nur als administrative 4681, 5152-5160, 5469, 5660-5665, 5696, 5703, 5705- Einrichtung, nicht als Region) 5707; b auch Eichsfeld Heiligenstadt / Archiv b Eichsfeld / Archiv „Heiligenstädter Kreisblatt“ 53, 11408 Heiligenstädter Reiter 12522-12524 Heiligenstädter Schulschwestern b Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel Heiligenstädter Stadtwald 1749, 1796, 7006-7010, 7016, 9164; b auch Oberförsterei Heiligenstadt, Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Heiligen- stadt „Heiligenstädter Zeitung“ b „Eichsfelder Tageblatt“ Heiligenverehrung 10237-10305, 15076. Zu den einzelnen Heiligen b unter deren Namen Heiliges Grab 12394-12403 Heiliggeistbruderschaft 9942 Heilig-Geist-Hospital Duderstadt 8699 Heilig-Geist-Hospital Heiligenstadt 8700-8702, 8758 Heilig-Kreuz-Wallfahrt Kreuzebra 10070 Heilig-Kreuz-Wallfahrt Rüdershausen 10041-10042 Heilkuren 8819-8840 Heilpflanzen 6912 Heilquellen 8816-8818 Heimat- und Verkehrsverband Eichsfeld 559-564, 8044, 8046-8050 (HVE) Heimatarbeit, Heimatbewegung 458-504 Heimatforschung 460, 476, 478, 482, 486, 495, 500 Heimatkalender (Textkalender) 140-150, 154, 166, 171, 4298, 4581-4582, 9209-9211, 10623 Heimatkunde 458-504, 10668-10671 Heimatkundliche Zeitungsbeilagen 90-105 Heimatkundlicher Verein Untereichsfeld 529-531 Heimatmuseen und -stuben 1337, 11103-11199, 11215-11241, 12352, 12815 Heimatmuseum Duderstadt 11103-11134, 12352 Heimatmuseum Obernfeld 11225-11231 Heimatmuseum Worbis 11215-11222; b auch Haus & Museum „Gülden Creutz“ Heimatplakette / LHV 557-558 Heimattage 565-601, 6511-6515 Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) 532-539 Heimatvereine 505-564, 6473-6515 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Heimatvertriebene 5042, 9417-9419, 9435 Heimatzeitschriften (Abhandlungen über diese) 602-675. Titel der Zeitschriften b unter Zeitschriften Heimatzeitungen (Abhandlungen über diese) 11396-11412, 11416-11418. Titel der Zeitungen b unter Zeitungen Heimensteiner Kirmes 14123-14133 Heimindustrie, allgemein 7151; zu den einzelnen Gewerben b dort Heinrich der Löwe 2995, 3679, 3698-3701, 3705 Heinrich I. 3476 Heinrich I. 3461-3463, 9585 Heinrich II. Knoderer von Isny Heinrich III. von Virneburg 3495, 3498 Heinrich IV. Heinrich von Schwarzburg 3566 Heinrich-Heine-Denkmal Heiligenstadt 13252-13254 Heinrich-Heine-Park Heiligenstadt / Pyramide 13223 Heinrich-Werner-Denkmal Kirchohmfeld 13277-13278 Heinz Sielmann Stiftung Gut Herbigshagen 2227-2231 Heiratsordnungen 13868-13871; b auch Hochzeitsbräuche Heisemartens (Heisens) Kämmerchen 1045 Heizungsanlage Kloster Anrode 12052 Heizungsmaterial 7716-7726 Helbe 1455-1456 Helbetal 2113, 14526 Helena, Sankt 12504-12505 Hellmannsche Stiftung 11037 Helmarshausen 3885-3886 Helmegau 3276 Helmkraut, Kleines 1820 Helmsdorfer Kirchenholz 1758 Henneberg, Berthold von b Berthold von Henneberg-Römhild Heraldik b Wappen Herbstrevolution 1989 5364-5382 Herbstwetter 1556 Herche, Martin 10492 Heriger 3433 Hermann II. 3508 Hermann-Iseke-Gedenkstein, Grasevorst 13255 Herrensitze und Gutshäuser 12732-12733, 12736, 12747, 12753, 12761-12765, 12768- 12775, 12790, 12802-12816, 14325, 14802, 16349, 16642-16643, 16929; b auch Adelsburgen Herrschaftlicher Leihfonds 7216 Hersfeld 3372, 3882 Herzberg 3198-3200, 3783 Herz-Kreislaufinfarkte 9006 Herzogshof Duderstadt 3021-3022 Hessen 11, 181, 3344-3356, 3855. Weitere Einzelthemen werden unter dem Schlagwort Hessen nicht nachgewiesen. b auch Hessen , Nordost- hessen Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Hessen 181, 247, 249, 293-294, 3349, 3355a, 3357-3359, 3475- 3476, 3499, 3508, 3515, 3865-3869, 3955, 4091-4094, 4149-4151, 4193, 5960, 6349, 7215a, 9276, 12737; b auch Nordosthessen Hessen-Kassel b Hessen Heuarbeiten b Wiesen Heuschrecken 1854, 1858-1859 Heusenstamm, Sebastian von b Sebastian von Heusenstamm Hexenverfolgung 6160-6165 „Heyeröder Hafen“ 13091 Hildebrandshausen/Lengenfeld unterm 5784-5785 Stein Hildesheim 2519-2520, 4744-4747, 9214-9215, 9362-9391 Hildesheim 3729-3731, 5920 Hildesheim 4580, 4711, 5619 Hildesheim 3154, 5921-5926 Hildesheim 4779, 5009-5011, 10621, 10633 Hildesheim / Urkundenbuch 3775 Hilfswissenschaften / Geschichtswissen- 2232-2490 schaft Hilwartshausen 3767 Himmelgarten 3811a Hinrichtungen 5101-5105, 6162-6188 Hiob, Dulder 12506 Hirsche 1338-1340, 2063 Hirteneiche (bei Steinbach) 2176 Hirtenwesen 6930-6931 Historiographie 2596-2646 Historische Hilfswissenschaften 2232-2490 Historische Karten 226-276 Historische Sammlung Kloster Zella 11240-11241 Historistischer Kunststil 12109 Hitlerjugend 4839 Hochwasser, Hochwasserschutz 1565-1626 Hochzeitsbräuche 13885-13907; b auch Heiratsordnungen Hockelrain 14054 Hockergrab / Heiligenstadt / Eisenzeit 2811 Hödey (Waldgebiet östl. Flinsberg) 1754 Höheberg (östl. der Werraschleife bei ) 337, 1073 Höhensiedlungen 2757, 2793a, 15881 Höherberg / Wallfahrten 10043-10046 Höherberg / Wallfahrtskapelle 11717-11718 Höhere Bürgerschule Duderstadt b Gymnasium Duderstadt Höhere Krebse b Krebstiere Höhlen 1029-1042 Höhlenkrebs 1853 Hölle, Hölloch (Erdfall im Ohmgebirge südl. 1031-1032, 1034 Brehme) Hörner (Hessisches Waldgebiet südöstl. Sooden- 1051, 1705 Allendorf) Hoevener Druckerei & Verlag Duderstadt 11369 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Hofformen b Bauernhäuser, -höfe Hofgerichtsordnung, kurmainzische 5544 Hofnamen 14915, 14921; b auch Hausnamen Hohe Warte (bei Hüpstedt) 2980b Hohestein (Hessisches Waldgebiet südöstl. Bad 1705-1706 Sooden-Allendorf) Hohltaube 2000 Hollau (Waldgebiet östl. Küllstedt) 1757 Hollenbach 3319 Hollenbach-Stiftung 10006-10007 Hollewien / 14051 Holozaen 1153, 1317, 1319-1320, 1710-1719 Holunger Graben 1005; b auch Ohmgebirgsgrabenzone Holzbearbeitung 7393-7424, 7434-7443 Holzerode 3184, 3201 Holzfäller 7057 Holzfrevel 6217-6221; b auch Baumschutz Holzpantinen 7397 Holzverarbeitende Gewerbe 7393-7424, 7434-7443 Holzwerk Worbis, VEB 7439 Homburg, Daniel Brendel von b Daniel Brendel von Homburg Honstein 246, 254, 260, 832-833, 856; 2933, 2935, 3253-3260, 3279, 3803-3806, 3816, 3951, 4035, 4095, 4097-4098, 4173-4176, 4192, 4227-4228, 4544, 5554, 5961-5962, 6039, 6587, 6591-6592, 6605, 6708, 7762, 8955, 9302, 9382, 10436, 11044, 11457, 14987; b auch Klettenberg , Lohra , Nordhausen Honsteinisch (Mundart) 14659 Honsteinsche Landwehr 2933-2935, 2974 Hopfenanbau 6904-6906, 7894, 14997-14998; b auch Brauereien Horsmar 3317, 5938 Horsmarer Warte 2980d-2980f Hospitäler 8859, 8860-8867, 13062 Hospitalkirche Heiligenstadt 11653 Hotel- und Gaststättengewerbe b Fremdenverkehr, Gaststätten Hottenrode 3178 Hottenroder Kirche 4086-4087, 11813, 13150 Hotze, Anton 6037a Hrabanus Maurus 3426-3428 Hubertus, Sankt 12507 Hübenthal (Forstamt) 1663 Hügelgräber 2775-2783 Hühner, Hühnerhaltung 6967-6968 Hühnervögel 1993-1994, 1996 Hülfensberg und Werratal / Eichsfelder Ver- 6496 ein Hülfensbergbüchlein (1671) 11344 Hülfensbergkirche St. Salvator 11948-11952, 12161-12164, 12275-12279a Hülfensbergswallfahrten 10101-10121, 10230 Hülfenskreuz 12339-12347 Hüttenwesen 7540 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Hufeisennase, Große 2049 Hufeisennase, Kleine 2049-2051 Hundehaltung 6978 Hundesteuern 6043 Hungersnöte 6588-6625 Hutweide 6811 Hydrologische Karten 1345-1347 Hygiene 8806-8815 Hypothekenwesen 8116-8119 Iberg (als Bergname) 15030 Iberg (bei Heiligenstadt) 1075-1078 Iberg (bei Heiligenstadt) / Aussichtsturm 13116 Iberg (bei ) 12647-12648 Iberg-Gemeinden 3108 Ibergkreuz (bei Thalwenden) 12647-12648 Ibergpyramide 13228-13228a IFA Motorenwerke Nordhausen, Haynrode, 7468-7469 VEB IG Bau-Steine-Erden 7629 Ignatius, Sankt 10083-10087, 11867-11868 Im Leeren (bei Herbigshagen) 8072 Imkerei 6973-6976 Immaculata (Bildliche Darstellungen) 12479-12480 Immedinger (mittelalterl. Adelsgeschlecht) 5964-5965 Immingeröder Madonna 12450 „Impensa Romanorum Pontificum sollicitu- 9363 do“ (Papstbulle 1824) Impfungen 9030 Indirekte Steuern 6039-6041 Industrie- und Handelskammern 7166-7179a Industrie, allgemein 7118, 7153-7165 Industriemäßige Landtechnische Instand- 7466-7467 setzung Dingelstädt, VEB Inflation (1922/23) 4799-4801; b auch Notgeld Ingelheim, Anselm Franz von b Anselm Franz von Ingelheim Inhaftierung b Freiheitsstrafen Inkunabeln 11342, 11430 Innerörtliche Straßen 8303-8315 Innungen, allgemein 7145-7146; b auch Gilden. Zu den einzelnen Innungen b bei den betr. Branchen Innungsschuldentilgungsfonds 7141 Inschriften / Gebäude 13149-13180, 13186 Insekten 1811, 1840, 1854-1877 „Instrumentum Pacis Osnabrugense“ 4186 Interglazial b Bilshäuser Interglazial, Pleistozaen Internat an der Heiligenstädter Oberschule 10576 Isenburg, Diether von b Diether I. von Isenburg-Büdingen Isny, Heinrich Knoderer von b Heinrich II. Knoderer von Isny Jacobi-Tonwerke Bilshausen 7665-7671; b auch Ziegeleigrube Bilshausen Jagd 6982, 7061-7083 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Jahreskulturplan 5159, 5170, 5184 Jahreswechsel / Brauchtum b Neujahrsbräuche, Silvesterbräuche Jahrmärkte b Markttage Jakob von Liebenstein 3526 Jakobsbruderschaft Duderstadt 9941 Jakobus der Ältere, Sankt 11834-11838, 11968-11969 (Patroziniumskirchen) 12508 (Bildliche Darstellung) Jechaburg 9282 Jena / Universitätsklinik / Außenstelle Rei- 8882-8884 fenstein Jérôme Bonaparte 4417-4420, 4430, 4440-4442, 4488-4490 Jesuiten, Jesuitenniederlassung Heiligen- 3933, 9853-9873, 10105, 10772-10786, 10811-10815, stadt 11328, 12093, 12495; b auch Gymnasium Heiligenstadt Jesus (Bildliche Darstellungen) 12355-12403 Jesus in der Rast (Bildliche Darstellungen) 12387 Johann I. von Luxemburg-Ligny Johann II. von Nassau 3506-3507, 5811 Johann Adam von Bicken 3073, 3896, 3908-3910 Johann Friedrich / Du- 3954 derstadt Johann Friedrich Karl von Ostein Johann Georg III. 13334 Johann Philipp von Schönborn Johann Schweikard von Kronberg Johann-Carl-Fuhlrott-Denkmal Leinefelde 13249b-13250 Johann-Carl-Fuhlrott-Klub Leinefelde 5313 Johannes der Täufer, Sankt 10230 (Wallfahrt), 11740-11743, 11753, 11757-11760, 11771, 11796-11798, 11820-11821, 11866, 11920 11986 (Patroziniumskirchen), 12509-12510 (Bildliche Darstellung), 14053- 14058 (Johannistag) Johannes von Nepomuk, Sankt 10275-10276, 12511-12518 Johannes-Apostel-Kirche Dingelstädt 10495 Johanneslieb 14105 Johannes-R.-Becher-Denkmal Ershausen 13249 Johannesschüssel 12509 Johannesstift Ershausen 8733-8740 Johann-Georg-Lingemann-Denkmal Heili- 13262a genstadt Johannistag / Brauchtum 14053-14058 Johanniterhaus Heiligenstadt 8888 Johann-Wolf-Gedenkstein bzw. Gedenktafel 13279-13283 in Kreuzebra Johann-Wolf-Gedenktafeln in Nörten-Harden- 13284-13485 berg Johann Wolfs Stiftung „Zum besten armer 10004 Hauskranker zu Kreuzeber“ Josef, Joseph, Sankt 12519-12520 Josephshaus Beuren 8678-8679 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Josefshaus Bickenriede 8686-8687 Josephshaus Niederorschel 8680 Josefsheim Heyerode 8688-8689 Josefshof Burgwalde 8696 Josephs-Institut Dingelstädt 10719-10723, 10966-10967 Josefskrankenhaus 8879, 8892-8894 Josefskrankenhaus Leinefelde 8891 Josephswallfahrt Renshausen 10038-10040 Josephinismus 4304 Jubiläumsmedaillen b Medaillen Juden 10508-10540, 11572-11575, 11663-11665 Judenverfolgung 4841, 4865-4872 Jüngstes Gericht (Landschaft im Nordosteichs- 801, 915, 15027, 15262 feld) Jugendarrest 6240 Jugendbrauchtum 13880-13881 Jugendförderungsplan 5159, 5170, 5184 Jugendgästehaus Duderstadt 11094-11095; b auch Haus der Jugend Jugendherbergen 14321-14323 Jugend-Sozialarbeit 8749-8751 Jugendweihe 5286 Junge Pioniere 10652-10653, 10670 Junge Union 5459; b auch CDU Junge-Eheleute-Kredit 6407-6409, 8122 Jungpleistozaen b Pleistozaen Jungsteinzeit 2729-2771 Junkerhof Uder 12775 Jurisdiktionalbeschreibung Kloster Zella 5939 Jurisdiktionalbücher 2508, 5561-5562; b auch Lagerbücher Justiz... b Gerichts... Jutespinnerei und Bindfadenfabrik August 7359-7361 Greve Lindau Kacheln 13333-13336 Käfer 1860-1863 Kälberblase b Feldgieker Kaffee 2879, 6908, 13802 Kahlschläge 1744-1745 Kaisenberg-Proklamation (1813) 4504-4505 Kalandsbruderschaften 9934-9940 Kalender (Textkalender, ohne Bild-/Wandkalender) 140-150, 154, 166, 171, 4298, 4581-4582, 9209-9211, 10623 Kalenderbrauchtum 13920-14105 Kalenderreform, gregorianische 2233-2236 Kali 1187-1211 Kaliindustrie 7542-7607; b auch Zechstein Kalirückstandhalden 1767, 1858, 7582-7585 Kalischacht Bernterode Kreis Worbis 7551-7552 Kalischacht Hüpstedt 7554-7556 Kalischacht Neubleicherode 7553 Kaliwerk Bischofferode 1204-1211, 1324, 2414, 7559-7606 Kaliwerk Bischofferode / Schließung 7586-7606 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Kalksinter 1143-1144, 7658 Kalksteinbruch Misserode 1278 Kalte Warte (bei Ascherode) 2976 Kammacherei 8131-8132 Kammgarnspinnerei 7288-7289 Kampfgruppen der Arbeiterklasse b Betriebskampfgruppen Kanarienvogelzucht 6971-6972 Kanonenbahn 8419-8456 Kanonenbahnverein 8439 Kanonenguß in Duderstadt 7458 Kanoniker b Kollegiatstift St. Martin Heiligenstadt, Nörten Kanstein 1109-1110 Kanzeln 12129, 12237 Kanzleien 2497-2500 Kapellen und Klüschen (Stadt und Land) 11536, 11571, 11583, 11647-11662, 11674-11679, 11709, 11714, 11717-11718, 11723, 11744, 11750, 11773-11774, 11812, 11817-11818, 11840, 11862-11863, 11867-11868, 11880-11881, 11886, 11897a-11898, 11905-11907, 11925-11927, 11929, 11931, 11935-11941, 11943-11944, 11954, 11956, 11966-11967, 11970-11972, 11985-11986, 12010-12011, 12089, 12426, 14557 Kapellengemeinde der hl. Brigida in Worbis 10265 Kapitalwirtschaft 8089-8123 Kapp-Putsch 4793-4798 Kapuziner 9901 Kardinal-Kopp-Gedenkmedaille 2397 Kardinal-Kopp-Gedenktafel Duderstadt 13262 Karl Heinrich von Metternich-Winneburg 4208 Karl Theodor Anton Maria von Dalberg 4357-4361, 9346-9347 Karl von Aquitanien 3429 Karlshof 12772 Karmingimpel 2034 Karneval 13969-13993; b auch Fastnacht Karst 1362, 1455-1456 Karten (Landkarten) 216-350, 885, 1128, 3126-3127, 6303, 6391-6392, 8532, 8550, 11185; b auch Archäologische Karte, Geologische Karten, Geschichtskarten u. -atlanten, Gewässerkarten, Klima- und Wetterkarten, Wirtschaftskarten Kartenausstellung 11287 Kartierung b Biotopkartierung, Bodennutzungskartierung, Geologi- sche Kartierung, Pflanzenkartierung, Standortkartierung Kartoffelanbau, Kartoffelernte 6878-6883 Kartoffelkäfer 6883 Kartographie 184-215, 11185 Karwoche 10317, 14006-14010 Kasinogesellschaften 14316, 14318 Kasseler Tor Heiligenstadt 13013 Kastanienminiermotte 1811 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Katasteramt Duderstadt 215 Katastervorbeschreibungen 6035-6036 Katechismus 10403-10404 Katharina, Sankt 10277-10278; b auch 10128 (Wallfahrt), 11896, 11918- 11919 (Patroziniumskirchen) Katharinenquelle Wintzingerode 1414 Katholikentage, Katholikenversammlung 5275-5276, 9356-9357, 10236 Katholische Arbeitervereine 9995-9997 Katholische Erneuerung 9304-9307, 9314-9315 Katholische Erwachsenenbildung 11022-11031 Katholische Erziehungsberatungsstelle Du- 11093 derstadt Katholische Fachschule für Sozialpädago- 10726 gik ”St. Elisabeth” Heiligenstadt Katholische Frauengemeinschaften 9955-9960 Katholische Kirche 9205-10405 Katholische Kirche / Amtsblätter 9364, 9393, 9415, 9427-9429, 9437 Katholische Kirche / DDR 5261-5288, 9359-9360 Katholische Kirche / Gemeinden 9464-9568; b auch Kirchengebäude Katholische Kirche / Hannover 4592, 9363, 9387 Katholische Kirche / National-Sozialismus 4843-4846, 4850-4854, 4860, 9359-9360, 9380, 10575 Katholische Kirche / Preußen 4735-4765, 9348, 9408-9411 Katholische Liturgie 10264, 10332-10347 Katholischer Erziehungsverein Heiligenstadt 10619 Katholischer Gehörlosenverein ”Eichsfeldia” 8746-8748 Katholischer Kaufmännischer Verein Heili- 9992-9994 genstadt Katholischer Lehrerverein 10696-10697 Katholisches Milieu 5279-5285, 9446 Katlenburg (Burg und Ortschaft) 2788, 3202-3206, 3781 Katlenburg 3681-3683, 3781 Katlenburg 3722, 3772-3773, 5927-5928 Kattunweberei 7258, 7290-7294; b auch Weberei Kaufleute 8146, 8180-8182, 9992-9994 Kaysenberg-Proklamation (1813) 4504-4505 Kefferhäuser Strut 2156 Keilerstein Hayrode 2062 Keisenberg-Proklamation (1813) 4504-4505 Kelch 12284 Kellerborn Effelder 1439-1441 Kellerkataster Duderstadt 12872 Kelten 2797, 2812-2814, 15070, 15347 Kemnot Großbodungen 12809 Keramik 2787, 2799, 2828, 2841, 2858-2866, 2874-2882, 7503- 7512, 10118 Kerbscher Berg 1952 Kerstlingerode 3207 Kerstlingerode, von / Rechnungs- 5966 bücher Kespeldörfer, Duderstädter 915, 5840, 5842, 5844, 5846, 6704 Keudelskuppe 1119 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Keudelsteiner Reliefs 13330-13332 Keula 3286-3287 Keuper 1282-1290 Keysenberg-Proklamation (1813) 4504-4505 Kindbettsterblichkeit 8998-8999 Kinderbücher / Ausstellung 11307 Kinderferienlager Scharfenstein 7484 Kinderfrauen b Gesinde Kindergärten 10550-10556 Kindergenesungsheim Pferdebachtal 8902 Kinderhorte 10557-10558 Kinderkrippe 10549 Kinderlieder, Kinderreime, Kinderverse 14455-14460 Kindermädchen b Gesinde Kindertragemantel 13843 Kindervater, Alexander / Türkensteuerliste 6026 Kindheit 4829, 6771, 13624, 13722, 13880 Kindsaussetzung 6225 Kindstötung 6181-6182, 6224 Kipper und Wipper 2273, 2336 Kirche / Vermögen b Kirchlichenbesitz Kirchen, Kirchengeschichte 3549, 4350-4355, 4392, 4735-4765, 4843-4848, 5831- 5832, 4850-5854, 4860, 5261-5288, 8667-8670, 9205- 10507; b auch Gegenreformation, Katholische Erneue- rung, Reformation Kirchenabgaben b Abgaben an kirchliche Einrichtungen Kirchenbesitz 5900-5945 Kirchenbücher 2515-2525, Kirchenchöre 13436-13437, 13439-13440, 13467-13468, 13488 Kirchendiebstahl, Kirchenraub 6200-6210 Kirchenfahnen 12289 Kirchenfeiertage 10308-10330 Kirchenfenster 12096-12098 Kirchengebäude 11514-12011; b auch Klostergebäude Kirchengebäude / Ausmalung 12141-12165 Kirchengebäude / Baulast 6063-6064 Kirchengemälde 12141-12165 Kirchengemeinden, evangelische 10450-10507, 10764, 11568, 11594; b auch Kirchenge- bäude Kirchengemeinden, katholische 9464-9568; b auch Kirchengebäude Kirchengerichtsbarkeit 5576, 9269, 9277, 9284-9286, 9402, 9426 Kirchengesang 10348-10374, 10385-10394 Kirchengeschichte b Kirchen Kirchengestühl 12238-12242 Kirchengut 5900-5945 Kircheninventar 12101-12337 Kirchenjahr 10306-10331a Kirchenkampf (1933-1945) b Evangelische Kirchen / Nationalsozialismus, Katholi- sche Kirche / Nationalsozialismus Kirchenkampf (1945-1990) 5261-5288, 9359-9360 Kirchenlieder 10348-10374, 10385-10394 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Kirchenmalerei 12141-12165 Kirchenmusik 13364-13366; b auch Choral- und Orgelbücher, Orgeln Kirchen-Ordnung für das Eichsfeld (1605) 9320 Kirchenordnungen, evangelische 10435-10436, 10455 Kirchenpatronate 9350, 9568, 9933, 10480, 10482-10483, 11725, 11782, 11826 Kirchenpatrozinien 10242-10249; b auch unter dem Namen der Patrone (Heiligen) Kirchenportale b Portale Kirchenreformen 3903, 3937, 9306-9307 Kirchenrestaurierungen, Kirchensanierun- 11529, 11533; b auch bei den einzelnen Kirchengebäu- gen den Kirchenruine Katharinenberg 11974-11977 Kirchenschatz 12122, 12282-12291; b auch Reliquien Kirchensteuern bKirchliche Einkünfte Kirchenstrafen 6254 Kirchenvisitationen 9322, 9324 Kirchenzeitungen 9365-9366, 10412 Kirchliche Amtsblätter 9364, 9393, 9415, 9427-9429, 9437, 10406-10411 Kirchliche Einkünfte 6045-6064 Kirchliche Feste 10308-10330 Kirchliche Gerichtsbarkeit 5576, 9269, 9277, 9284-9286, 9402, 9426 Kirchliche Kunst 11131, 11312, 11510-12719 Kirchliche Verwaltungseinteilung 9254, 9316, 9325, 9350, 9363, 9388, 9392, 9411, 9434, 9434, 9444 Kirchlicher Grundbesitz 5900-5945 Kirchplatz Kella 13204 Kirchturmuhren 13182-13185, 13187-13189 Kirchweihfest, Kirmes 14106-14152 Kläranlagen 1937, 2216, 8652, 8654-8657 Klais-Orgel / St. Aegidius Heiligenstadt 12272 Klappern, Kläpern 14007-14010 Klauskirche Heiligenstadt 11644-11646 Klavier- und Pianofabrik Ferd. Heimbrodt 7485 Duderstadt Kleidung 13805-13846 Kleinabendsegler 2047-2048 Kleinbodungen / Axtfund 2768 Kleine Hülfensberge 12587 Kleine Hufeisennase 2049-2051 Kleines Helmkraut 1820 Kleriker 16773-16786 Klerikerkongregationen und -niederlassungen b Jesuiten, Redemptoristenkloster Heiligenstadt Klettenberg b Honstein , ferner 3263, 3807 Klima b Wetter, Klima Klima- und Wetterkarten 1524-1525 Kliniken 8881-8887, 8897-8908; b auch Krankenhäuser Klöppelklus / Iberg (bei Heiligenstadt) 11659 Klöster 9590-9603, 9663-9933, 12012-12090, 12739, 12741 Klösterlicher Grundbesitz 5900, 5921-5944 Klosterarchiv Anrode 2583 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Klosterbibliotheken 11435-11437 Klostergebäude 12012-12090, 12094, 12123, 12135-12136, 12739, 12741 Klostergüter 5900, 5921-5944 Klostergut, ehemaliges (Kreisgut) Anrode 6006-6007 Klosterhöfe 5944, 9601-9604, 12020, 12047-12048, 12744, 13067- 13058 Klosterkirche Worbis 12057-12070, 12136, 12330-12331 Klosterschranne 1120-1123, 2199 Klüschen Hagis 10129-10142, 11935-11941 Klusen b Bildstöcke, Kapellen und Klüschen Kneippbad Heiligenstadt 8820-8839 Knicks 2917-2918, 2920, 2922-2924, 2928-2929; b auch Land- wehr Knieb-Haus Niederorschel 13144 Knoderer von Isny, Heinrich b Heinrich II. Knoderer von Isny Koch, Michael 4013 Kochbücher 13753-13756 Kochum Hundeshagen 14696 Köhlerei 7053-7055 Köhlersgrund (bei Leinefelde) 1426, 8037 Königsbuche (Naturwaldbezirk im Forstamt Rein- 1662 hausen) Königsgut b Reichsgut Königshagen 2845-2846 Königspfalz Gieboldehausen 3000 Königspfalz Heiligenstadt 3024-3031 Königsschießen 14166 Königstanne (bei Krebeck) 2169 Köpfchen (bei Kreuzebra) 12652, 15031 Köpfchen (östl. Beinrode) b Davidsburg (b Nr. 15355-15356) Körperstrafen (sofern nicht Todesstrafe) 6193-6194 Körperverletzung 6195 Kofent 7910 Kohle 1174-1176 Kolkrabe 2026-2027 Kollegiatstift St. Martin Heiligenstadt 9646-9653, 11329, 11596; b auch Martinskirche Heiligen- stadt Kolping-Darstellungen 12165 Kolpingwallfahrt Worbis 10098-10099 Kolpingwerk / Familienferienstätte Pferde- 9978-9978a berg Kolpingwerk, Kolpingfamilien 9964-9991 Kommissariatsarchiv Heiligenstadt 2573, 2579, 2587-2588, 2612 Kommunal... b Gemeinde... Kommunistische Erziehung 10635, 10637, 10639-10646 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 5111-5116, 7203-7207 Komponisten 13372 Konfessionalisierung, Konfessionalismus 9308-9313 Kongregationen, klösterliche b Orden und Kongregationen Koniferen 1324, 1776-1801, 2169-2172 Konrad I. von Wittelsbach 3466-3467, 3588 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Konrad II. von Weinsberg Konrad III., Wild- und Rheingraf von Dhaun 3509 Konrad-Martin-Kreis 541-542, 2606 Konrad-Martin-Kreuz Hülfensberg 12659-12685 Konrad-Martin-Wallfahrt Hülfensberg 10115 Konsumgenossenschaften 8164-8166 Kontinentalsperre 4437 Konvikt Duderstadt 10559-10561 Konvikt Heiligenstadt 9952, 10562-10575 Konzentrationslager Buchenwald / Außen- 4882-4911 kommandos Konzerte 13512-13521 Kopfbedeckung 13839-13842 Kophus des Rathauses Duderstadt 13029-13030 Korbflechterei 7400-7409 Korbstrafe 6245-6246 Kormorane 1965-1967 Kornhaus Duderstadt 8171 Kornhaus, Kornspeicher Heiligenstadt 13110-13111 Kosaken (1813) 4543-4555 KPD 5111-5116, 7203-7207 Krähenscharbe 1967 Kräuterweihe 10326, 14064-14067; b auch Mariae Himmelfahrt Kraftverkehr Heiligenstadt, VEB 8289 Krammetsvogel 2033 Kranken- und Behindertenwallfahrt Worbis 10100 Krankenhäuser 8857-8896 Krankenkassen 8783, 8788 Krankenpflegestätten 8664, 8709, 8857-8909, 11017, 11019 Krankenschwestern, katholische b Barmherzige Schwestern Krankheiten 8930-9026 Krautweihe 10326, 14064-14067; b auch Mariae Himmelfahrt Krebs (medizinisch) 8990, 8995 Krebstiere 1841, 1852-1853 Kreditanstalt für Zehntablösung 6110 Kreditgenossenschaften 8106-8109; b auch Banken, Sparkassen Kreideformation, Kreidegestein 1103, 1291-1299 Kreis ... b unter dem Ortsnamen/Namen des Kreises Kreisarchive 2558 (Kreis Duderstadt, Landkreis Göttingen), 2574-2575, 2882a (Landkreis Eichsfeld), 2582 (Kreis Worbis), 2584 (Unstrut-Hainich- Kreis) Kreisbaubetriebe (VE Kreisbaubetrieb) 7634, 7636 Kreiseinteilung 5580-5581, 5624-5628, 5667, 5675-5677, 5681-5684, 5697, 5701-5702, 5720 Kreisenberg, Anton Jakob 5839 Kreisgewerbeanstalt Duderstadt 7111 Kreishandwerkerbund Duderstadt 7122 Kreishandwerkerschaft Duderstadt 7126-7127, 7146 Kreishandwerkerschaft Eichsfeldkreis 7136 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Kreishandwerkerschaft Heiligenstadt 7135a Kreishaushaltspläne, -etats, -satzungen, - 5631-5634, 5661-5664, 5670-5674 voranschläge Kreiskonsultationsstelle Ortschronik / Orts- 2639-2645; b auch Dorfmuseum Haynrode geschichte Haynrode Kreiskrankenhaus Reifenstein 8884-8885 Kreiskulturorchester Heiligenstadt 13499-13502, 13512, 17793 Kreisordnungen 5623-5624, 5637, 5651-5652, 5680-5681, 5693, 5697, 5699, 5701-5702, 5704 Kreisreform Provinz Hannover bzw. Nieder- 5623-5625, 5680-5682 sachsen Kreisreform Provinz Sachsen bzw. Thürin- 5470-5474, 5637-5638, 5666-5667, 5675-5677, 5695- gen 5704 Kreissparkasse Eichsfeld 8105 Kreissparkasse Heiligenstadt 8102-8104 Kreistage 5658-5669, 6293 Kreiswasserwerk Duderstadt 8634-8638 Krell / Orgelbauanstalt Duderstadt 12254 Kreteröder Erbschaft 5997-5999 Kreuze und Kruzifixe, Kruzifixus 12338-12354 Kreuzebraer Strut 1678 Kreuzgang von St. Martin in Heiligenstadt 11600 Kreuzgarten in Kreuzebra 12698 Kreuzgratgewölbe von St. Mauritius in Stein- 11861 bach Kreuzigung, Kreuzestod (Bildliche Darstellun- 12388-12391 gen) Kreuzsteine b Steinkreuze Kreuztragender Jesus (Bildliche Darstellung) 12386 Kreuzwallfahrt Kreuzebra 10070 Kreuzwege 12404-12437, 12507, 12610 Kriechtiere 1881-1882, 1886-1887 Kriegerdenkmale 13233-13244 Kriegsende (1945) 4919-4966 Kriegskontributionen 4263-4264, 4268-4269, 4423, 4462 Kriegsvermißtenverzeichnis 4775, 4959, 4965, 16790 Kriminalität b Straftaten Krippen 12362-12380 Kröten 1883-1885 Kronberg, Johann Schweikard von b Johann Schweikard von Kronberg Krongut (Mittelalter) b Reichsgut Krongut (Neuzeit) b Domänenbesitz Kropfoperation 9010 Kruzifixe, Kruzifixus b Kreuze und Kruzifixe, Kruzifixus Kryptogamen 1768-1775; b auch Farne Kuchen b Backwaren Küllstedter Grund 1798 Küllstedter Störungszone 997 Kürschner 7384 Küster 9461, 10601, 10857, 16787 Kuhmstedter Berg 2117 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Kulturbund 1892-1896, 2092, 2603, 5301-5307, 14313 Kulturelles Leben 5025-5026, 10541-11454 Kulturhaus Heiligenstadt 13079-13089 Kulturhaus Worbis 13520-13521 Kulturkampf (1871-1887) 4735-4765 Kulturkampfgesetze 4739-4742 Kulturlandschaft 174, 340, 712, 2658, 2926, 6273, 6282, 6319, 8250a, 9283 Kulturleben 5025-5026, 10541-11454 Kulturpflanzen, Einführung 6698-6701 Kunst 11455-13356 Kunstausstellungen 10837, 11280, 11308-11310, 11312-11321 Kupferschmiede 7450 Kupferwerkzeuge 2769-2770 Kurbad Heiligenstadt 8820-8839 Kurfürstenstein 13228-13228a Kurmainz b Mainz Kurmainzische Landschreiberei Heiligenstadt 12789 Kurmainzische Statthalterei Heiligenstadt 12732, 12776-12788 Kurort Uder 8840 Kurpark Heiligenstadt 1842, 1938, Kurpfuscher 8774, 8912-8914 Kurrheinischer Reichskreis 5533-5535 Kutscher 8338 Kyffhäuserkameradschaften 14319-14320 KZ-Außenkommandos 4882-4911 Länderneugliederungsdiskurs 5653-5658 Ländliche Kirchengebäude b Dorfkirchen Ländliches Schulwesen b Dorfschulen Längenmaße 2237-2238, 2240, 2250-2250a; b auch Maßeinheiten Lärche 1776 Lagerbücher 2508-2510, 5940, 6023; b auch Jurisdiktionalbücher Laienbruderschaften 9934-9951; b auch Fromme Kongregationen Laienspielgruppe Holungen 13687-13689 Landarbeiter 6763, 6766-6771 Landerziehungsheim Schloß Bischofstein 10577-10581 Landesaufnahme (kartographisch) 202-208, 885, 890, 893a Landesausstellung "Natur im Städtebau" 11270-11282 Landesgartenschau Duderstadt 11269 Landesherrliche Burgen 12732, 12736, 12738, 12748; b auch Bischofstein: 2474, 3868, 5916, 7659, 10577-10581, 14326-14326a, 14575- 14579, 14763, 15266-15276, 16307, 16310, 16928, Gleichenstein: 448, 1979, 3557, 4169, 5567, 5917, 9717, 12138, 14327, 14681, 15710-15718, Greifenstein: 432, 12753, 14789, 15726-15733, Harburg: 3588, 3639, 15849- 15855, Rusteberg: 16457-16468, Scharfenstein: 1074, 4010, 7484, 12744, 12750-12751, 14324, 14564, 16474- 16492; b auch Adelsburgen, Amtssitze, Burgen Landesherrliche Einkünfte 5917, 6018-6044; b auch Steuern Landesherrschaft, Landeshoheit 3554-3562, 5506 Landeskunde, allgemein 676-883 Landesnatur 885-2231 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Landesteilung (1815/16) 4568-4577; b auch Geteiltes Eichsfeld (1816-1866) Landesteilung (1945) 4967-4971; b auch Geteiltes Eichsfeld (1945-1989), Zonen- grenze Landesvisitation (1632-1635) 4146 Landfrauenschule Worbis 11002 Landfriedensbruch 6211 Landgebiet Duderstadt 5840-5846 Landgerichtsordnung, eichsfeldische 5556-5557 Landkreis ... b unter dem Ortsnamen/Namen des Kreises Landleben 3228, 13737 Landmiliz 4524 Landrecht 5538-5541 Landschafts-, Heimat- und Verkehrsverband 544-558 Eichsfeld (LHV) Landschaftspflege 2084, 2091-2092, 2100-2102, 2114 Landschaftsschutzgebiete 1749, 2090-2102, 2112-2113; b auch Naturpark Eichs- feld-Hainich-Werratal Landschlachterei Fahlbusch GmbH Boden- 7873 see Landstände 5551-5555, 5590-5591, 5947 Landsteuern 6027-6028 Landstreicherei 6237-6238 Landsturm (1813/14) 4525-4527 Landtage 4813, 4815, 5460, 18529 Landvermessung 202-208 Landvogt (Duderstadt) 5843 Landvolkshochschule Uder 11029-11031 Landwehr (als Grenzbefestigung) 2915-2949; b auch Warten Landwehrbataillon Duderstadt 4528 Landwirtschaft 1145, 6665a-6980, 8058 Landwirtschaftliche Arbeiten 6749-6752, 6917-6920; b auch Frondienste, Wanderar- beit Landwirtschaftliche Arbeitskräfte b Bauern, Landarbeiter Landwirtschaftliche Ausbildung 10994-11005 Landwirtschaftliche Berufsschule Ershausen 11004 Landwirtschaftliche Betriebsgröße 6723, 6728 Landwirtschaftliche Frauenschule Reifen- 10994-10999 stein Landwirtschaftliche Kartierung b Bodennutzungskartierung Landwirtschaftliche Produktionskosten 6725 Landwirtschaftliche Wanderarbeit 6772-6774 Landwirtschaftsgeschichte 6695-6747 Landwirtschaftsschule Duderstadt 11000 Landwirtschaftsschule Worbis 11001 Langbeinit 1211 Langenberg (bei ) 12421 Langischer Armenfonds 10005 Lare 3634; b auch Lohra Laubbäume, Laubwald 1737, 1744-1746, 1758, 1804-1806, 1808-1816, 1939, 1949, 2163, 2173-2190, 5440, 7042-7052, 8307-8308, 11952 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Laubmoose 1677 Laubnutzung 7052 Laurentius, Sankt 10279-10280; b auch 10235 (Prozession), 11654-11655, 11719-11722, 11761, 11864-11865 (Patroziniumskirchen u. - kapellen) Lauterberg 3723-3725, 5898, 5968 Lauterberg, von / Grundbesitz 5968 Lazarette 8864-8865, 8880 Lebensalter / Brauchtum 13868-13919 Lebensmittelausfuhr 6705 Lebensmittelherstellung 7858-7892; b auch Landwirtschaft Lebensmittelpreise 7858 Lebensmittelvergiftung 8803-8805 Lederschnitte, Eichsfeldische 11350 Lederverarbeitung, Lederwarenherstellung 7382-7392 Lehnbriefe 5969 Lehngeld 6070 Lehnsbesitz 5901-6017 Lehnsbesitz / Allodifikatition 6107, 6109, 6113 Lehrer 4648-4650, 10586, 10601, 10612, 10678-10701, 10730, 10803, 10807, 10857, 10862, 10864-10866, 10872, 10874, 10876-10877, 10893, 10906, 10910-10911, 10928- 10929, 10936, 10945, 10965. Auch weitere der in den Kap. 9.2.4, 9.2.5 (Nr. 10728-11019) und im Personenteil (Kap. 16, Nr. 16745-18831) angezeigten Schriften enthal- ten Angaben zu Lehrern. Lehrerbildung 10586, 10702-10727, 10843, 10857 Lehrerkonferenzen 10686-10692 Lehrerseminare 10703-10704, 10707-10718, 10843 Lehrlingsausbildung 10976, 10978, 11005, 11011-11013, 11015-11016; b auch Berufsausbildung; Lehrmittel 2108, 10654-10656, 11266 Lehrpfade 924-925, 1676, 1749, 1799, 2168 Leibesstrafen (sofern nicht Todesstrafe) 6193-6194 Leichtathletik 14350-14352 Leine 1420-1425, 2212, 2214-2217, 7806-7807, 15047-15041 Leineberg 3175 Leinebergland, südöstliches 364, 890, 1641 Leinefelder Divertimento 10667 Leinefelder Sattel 1014, 1233 Leinefelde-Worbis (hier nur als admini- 5764-5766, 5868, 16298-16300 strative Einrichtung) Leinegraben b Leinetalgraben Leineniederung 1934 Leinequellen 1422-1424 Leinetal 1180, 1569-1571, 1601, 1604-1609, 1620, 2118, 2129 Leinetal 5756-5757 Leinetalgraben 943, 951-952, 996 Leineweber, Karl / Grabdenkmal 12550 Leineweberei 7237-7247; b auch Flachsverarbeitung, Sackweberei, Weberei Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Leinwandbleiche 7248-7251 Leinwandhandel 8180-8182 Leipzig / (St.-)Benno-Verlag 11391-11392 Lektumes (Neptunbrunnen, Heiligenstadt) 13214-13217 Lengefeld 3318 Lengefelder Warte 2980g-2980i Lengenberg (bei Lutter) 1771, 1799-1800, 1935, 2117, 12597 Lenteröder Warte 2971 Leonhard, Sankt / Patroziniumskirche 11831 Lepra 8981-8986 Leprosenhäuser 8909, 8981, 8984-8985, 13063, 15005-15008 Lesebücher 10654-10655 Lese-Cafe Niederorschel 11454 Letzner, Johann 2610 Leuchtmoos 1774 Leyen, Damian Hartard von der b Damian Hartard von der Leyen-Hohengeroldseck Libellen 1854-1857 Liborius, Sankt 10281 Liboriuskappelle Heiligenstadt 11656-11658 Licht(er)machen Obernfeld 14272 Lichtbilder b Fotografien Lichterfest Heiligenstadt (1928) 14287 Lidemannsche Stiftungen 10001 Liebenberg (bei Werleshausen) 1674 Liebenstein, Jakob von b Jakob von Liebenstein Liebfrauenkirche Duderstadt 12079-12081 Liebfrauenkirche Heiligenstadt b Marienkirche Heiligenstadt Lieden (Leine-Nebenfluß) 15050 Liederbücher 13522, 13525-13531 Liesebühl 1082 Liesebühlkreuz 12649 Liliengewächse 1823-1824 Lilienprozession Heiligenstadt 10231 Limlingerode 3264 Lindau 5509 Lindau 4446, 4470 Linden 1812-1815, 2163, 2180-2190 Lindenberg (bei Duderstadt) 1062-1063, 1665, 11773-11774, 14230 Lindenberg (bei Duderstadt) / Forsthaus 13101 Lindenberg/Eichsfeld Lindenholzmadonna Germershausen 12445-12446 Linienbandkeramische Kultur 2729-2756, 6865 Linnenlegge 7244, 7252 Lippenblütler 1820-1821 Lippoldsberg 3656, 3887 Lisgau 3675, 3781, 5522 Literaten b Schriftsteller Literatur (Schöne Literatur) 13566-13722 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Literaturmuseum ”Theodor Storm” Heiligen- 11200-11214, 11434 stadt Liturgie / Katholische Kirche 10264, 10332-10347 Liutbert 3430 Lockrufe 15105 Löffelschnitzer 7398-7399 Löß 1146-1148 Loewe, Werner / Stormdenkmal 13270-13274 Lohnarbeit 6578, 6763, 6766, 7182-7188, 7230, 7940, 16852; b auch Wanderarbeit Lohra b Honstein , ferner 252, 2330, 3261-3262, 4096, 15264 Londoner Protokoll (September 1944) 4967 Lorenz-Kellner-Denkmal Heiligenstadt 13258-13261 Lorenz-Kellner-Schule Heiligenstadt 10840-10847 Lothar Franz von Schönborn Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid 4204-4205 Lothar III. von Supplingenburg Louise b Luise Lourdesgrotten 12613-12621 LPG 6144, 6803-6805, 5809-6810, 6814-6816, 6819-6820, 6825-6826, 6877, 6885, 6913-6915 Ludowinger 3820-3823 Ludwig II. / Pfandschaft 3516 Ludwig von Meißen 3501 Ludwigstein 3389-3393 Lübke, Heinrich (Bundespräsident) 5044 Lügenstein / St. Marien Heiligenstadt 12158 Luftbild 367, 370 Luftbildarchäologie 2654-2655 Luftfahrt 8516-8518 Luise 4385-4388, 13354 Luitpold, Liudpold 3448 Lul, Lullus 3423 Lumpenprivileg (1777) 7837-7838 Lumpensammlung 7837-7841 Lunapark Leinefelde 12935 Lunéville, Friede von 4346, 4374 Lungenkraut, Echtes 1820 Lurche 1880-1887 Luthermedaille 2396 Lutter (Nebenfluß der Frieda) 1435-1438, 7817-7820 Lutter (Nebenfluß der Leine) 1429 Lutteranger 1504-1508, 1710, 1712, 1976, 2710 Lutterberg (Burg bei Bad Lauterberg) 3787 Luttergrund 449, 1058 Luttersee b Lutteranger Luxemburg, Balduin von b Balduin von Luxemburg Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Luxemburg-Ligny, Johann von b Johann I. von Luxemburg-Ligny Lyzeum (Oberlyzeum) Dingelstädt b Josephs-Institut Dingelstädt Lyzeum (Oberlyzeum) Heiligenstadt b Bergschulen Heiligenstadt Madonna am Lindenzaun Duderstadt 12451-12454 Madonnenbildnisse 12438-12487 Mädchenbildung 10600, 10752-10761, 10827-10839 Mägdebergswarte b Seulinger Warte Männergesangvereine (MGV) 13428-13435, 13438, 13441-13464, 13469-13487, 13489- 13490, 13515, 13518, 13522-13523 Männerkleidung 13838 Männerwallfahrt Klüschen Hagis 10129-10142 Märchenbilder / Ausstellung 11314 Märchenstraße 8066-8067 Märzenbecher 1823 Mäusebussard 1983 Mäuseplagen 6876 Magdalenenwallfahrt Katharinenberg 10128 Magdalenenwallfahrt Lindau 10037 Magdeburg / Landeshauptarchiv Sachsen- 2540-2542 Anhalt Magdeburg / Urkunden 3732-3733 Magdeburgischer Ablaß 9296 Magistrate 5817, 5862-5863 Magnus, Sankt 10069, 11815 Mahrenholz-Orgel / St. Servatius Duderstadt 13557 Maibräuche 14038-14041 Maienwand 1081, 1723 Maigesetze (Kulturkampf) 4739-4742 Maikäfer 1862-1863 Mainz 3420-3423, 3425-3430, 3432-3453, 3456-3474, 3477- 3498, 3500-3507, 3509-3527a, 3897-3913, 3934, 4101- 4104, 4195-4209, 4231-4238, 4247, 4250, 4291-4297, 4305-4307, 4357-4361; Einzelne Erzbischöfe/Kurfürsten b unter ihrem Namen Mainz 9232-9238, 9258-9287, 9304-9315, 9319-9323, 9326, 9329, 9347-9348, 9584-9585, 9588-9590, 9592; b auch Mainz , Mainz Mainz / Domkapitel 3537-3540, 3915, 3917-3918, 9266 Mainz / Generalvikariat 9288, 9327-9328, 9330-9332 Mainz / Kanzlei und Urkunden- 2497-2501 wesen Mainz / Liturgie 10332, 10334-10335, 10341-10343 Mainz 2529-2530 2539, 3042-3069, 3412-3419, 3424, 3431, 3454-3455, 3465, 3475-3476, 3499, 3508, 3528-3541, 3895-3896, 3914-3918, 4187-4188, 4194, 4210-4211, 4285-4290, 4298, 4302-4307, 4309-4320, 4332, 4350- 4356, 5504-5506, 5523, 5536-5545, 6152-6153, 6160- 6161, 8665, 8841, 10508, 10592-10600, 11395, 11422- 11423; b auch Mainz , Mainz Mainz / Grundbesitz 5902-5917, 5950, 5953-5954 Mainz / Kanzlei und Urkundenwesen b Mainz / Kanzlei und Urkundenwesen Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Mainz / Landesherrschaft, Landes- 3554-3562, 5506 hoheit Mainz / Lehnshof 3536, 5907, 5909 Mainz / Ministerialität 3535 Mainz / Territoritorialpolitik 3068, 3096-3097, 3458, 3484, 3531-3533, 3554-3562; b auch Grenzstreitigkeiten Mainz b Mainz Mainzer Bistumsstreit (1328, 1374) 3490, 3498-3499; b auch Mainzer Stiftsfehde „Mainzer Choral“ 10341-10342 Mainzer Haus Heiligenstadt 13068-13071 Mainzer Rad 2425-2439, 14584 Mainzer Stiftsfehde 3511-3515, 3564; b auch Mainzer Bistumsstreit Malakostraken b Krebstiere Malakozooen 1330-1331, 1841, 1846-1849 Malariamücke 1875 Maler (Kunstmaler) 13351, 13353 Malerhandwerk 7628 Malteser Schulungszentrum Duderstadt 11019 Mandolinenspieler 13494, 13506-13508 Manufakturen 7114, 7119 Marburg / Hessisches Staatsarchiv 2556 Marcel-Callo-Haus Heiligenstadt b Konvikt Heiligenstadt Margaretha, Sankt 10282; bauch 11826-11827, 11991, 12118 (Patroziniums- kirchen) „Maria durch ein’ Dornwald ging“ 13548-13552 Maria im Elende, Heiligenstadt 11331-11334, 12129, 12461-12466a Maria in der Wiese, Germershausen 10052, 11731; b auch Lindenholzmadonna Germershau- sen Maria Magdalena, Sankt 10037 (Wallfahrt), 11680-11688, 11932, 11974-11977 (Patroziniumskirchen) Mariae Himmelfahrt 10326, 12608; b auch Krautweihe Mariae Lichtmeß 10313-10314 Mariae Verkündigung 12481 Mariae-Himmelfahrts-Kapelle Etzelsbach 11862-11863 Maria-Magdalena-Kirche Leinefelde 11680-11684 (alte Kirche), 11685-11688 (neue Kirche) Marianische Kongregationen 9946-9952 Mariendarstellungen 12438-12487 Mariengarten 3756-3758, 5929 Marienhaus Kella 8690-8691 Marienkirche („Maria im Busch“) Dingelstädt 11699-11701 Marienkirche Heiligenstadt 9407, 11576-11585, 11606-11632, 12131, 12154-12158, 12171, 12316-12317, 13185 Mariensäulen 12451, 12469, 12476-12477 Marienstatue Goburg 12473 Marienstein 3743-3750 Marientragen in Fuhrbach 10232 Marienverehrung 10283-10291; b auch 10046-10062, 10065-10066, 10071-10082, 10088-10091, 10095-10097, 10143-10145, 10150-10151, 10184-10192a (Wallfahrten), 11606-11632, 11661-11662, 11699-11701, 11715, 11724-11725, 11731, 11754-11756, 11772, 11788-11795, 11805-11808, 11824- 11825, 11862-11863, 11917, 11921-11924, 11931, 11935- Thema Laufende Nummer der Bibliographie

11941, 11955, 11966-11967, 11979-11980, 2080-12081 (Patroziniumskirchen), 12438-12487 (Bildliche Darstellungen), 12613-12621 (Mariengrotten) Mark Dingelstädt 3115 Mark Duderstadt b Goldene Mark Marksußra 3813 Marktplatz Lindau 13197 Marktplatz Niederorschel 16392 Marktplatz Worbis 13234 Marktrecht 5852, 8160, 8163a Markttage 8152-8163a, 8168-8169 Markusprozession 10220 Marodeure 4120, 4262 Martin, Bernhard / Grabstein 12557 Martin, Sankt 10292-10298, 15069; b auch 9646-9653 (Martinsstift Heili- genstadt), 11586-11605, 11726-11727, 11811, 11841- 11848, 11883, 11892-11895, 11913-11916, 11942, 11973, 12002-12009,(Patroziniumskirchen u. -kapellen) , 12521-12524 (Bildliche Darstellungen) Martini-Hospital/Krankenhaus Duderstadt 8862-8863, 13063-13064 Martinikapelle Duderstadt 12124 Martinsbräuche 14072-14078 Martinsbruderschaft 9943 Martinskirche Heiligenstadt 7653, 10239-10241, 10486-10489, 11576-11605, 12091, 12129-12130, 12152-12153, 12268-12269, 12318-12319, 12522-12524, 12522-12524, 12884 Martinsstift Heiligenstadt 9646-9653, 11329, 11596; b auch Martinskirche Heiligen- stadt Martin-Weinrich-Gedenktafel Uder 13276 Maschinen- und Traktoren-Stationen (MTS) 6822-6823, 11005 Maschinenbau 7465-7469 Maschinenbau Franz Kühne Heiligenstadt 7465 Maßeinheiten 2232, 2237-2250a, 2284 Massenverlagerungen (Geologie) 1020-1024, 1043-1044, 1050-1051, 1263, 1721, 1725 Mater dolorosa 12482-12483 Matthias von Buchegg 3488-3489 Matthias, Sankt / Patroziniumskirche 11822 Mauerpfefferkranz 14058 Mauersegler 2010 Maurer 7608-7609, 7626 Mauritius, Sankt 10299; b auch 11745-11748, 11852-11854, 11861-11862 (Patroziniumskirchen) Mausohr 2052-2053 Mausoleum in Silkerode 12541-12542 MAWA-Kosmetik Leinefelde, VEB 8136-8137 Max-Planck-Institut für Aeronomie [später 11074-11087 Sonnensystemforschung] Lindau Mecke Buchhandlung, Druckerei und Verlag 11370-11378, 17960-17962, 17965-17970 Duderstadt Mecke Druck und Verlag Duderstadt 11377-11378 Mecke-Haus Niederorschel 13143 Medaillen 2380-2397 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Medizindozenten 11048 Medizinische Bäder 8819-8840 Medizinisch-wissenschaftliche Gesellschaft 8922-8926 Eichsfelder Ärzte Medizinstudenten 11056-11057 Meerlilie 1332-1333 Mehlbeere 1804 Mehrperiodige Siedlungsreste bei Seulingen 2711-2713 Meiereien, Meierhöfe 5941, 5988, 13104 Meilensteine 8332-8333 „Mein Eichsfeld“ (Kalender) 148, 613 Meinhard (Hessischer Berg nordöstl. Eschwege) 1704 Meisen 2035-2037 Meißen, Ludwig von b Ludwig von Meißen Meisterstück / Handwerker 7144 Menschenskelette / Funde 2806, 9000-9003, 17129-17130 Mergel, Mergelgrube Heiligenstadt 986, 1150-1151, 1331, 1338, 2808-2810 Mergeldüngung 6702-6703 Merlauer Vertrag 4091 Merowingerzeit 2838-2840 Mesolithikum 2724, 2726-2728 Messerschmiede 7459-7462 Metallfunde 2835, 2867-2869, 15868, 16221 Metallhandwerk 7444-7464 Meteorologie 1318, 1524-1626, 6679-6680, 8604 Meteorologische Stationen 1533-1535, 1537-1541, 1560 Metrologie 2232, 2237-2250a, 2284 Metternich-Burscheid, Lothar Friedrich von b Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid Metternich-Winneburg, Carl Heinrich von b Karl Heinrich von Metternich-Winneburg MEWA-Lehrwerkstatt 7484, 11015-11016 Michael, Erzengel 10300, 11804, 12525-12526 Michael-Jünemann-Gedenktafel bei Kreuz- 13256-13257 ebra Mihla 3342 Milchhof Leinefelde 7867-7870 Milchverarbeitung 6957, 7866-7871 Milde Stiftungen 9998-10008 Mildtätigkeit 8667-8670, 8676-8677; b auch Sozialfürsorge Militärdienst, Militärwesen 4240-4241, 4311-4326, 4425, 4465-4477, 4508-4538, 4558, 4600-4602, 4618, 4703-4706, 4728, 4768, 4770, 4776-4777, 4913, 4932, 4939, 4956, 4965 Ministerium für Staatssicherheit / DDR 5269, 6510 Ministrantenbuch 10346 Minnigerode, Ludwig Freiherr von 1951 „Mirakelbuch“ aus Elende 11331-11334, 12129; b auch Maria im Elende „Missae propriae Dioecesis Fuldensis“ 10338-10339 „Missale Moguntinum“ 10334-10335 Mißernten 6589-6625 Mistel 1816 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Mitteilungsblätter b Amtsblätter Mittelalter / Geschichte 3408-3893a Mittelalter / Kirchengeschichte 9258-9302 Mittelalterarchäologie 2842-2873, 2895-2981e, 2992-3035; b auch Burgen, Ortsbefestigungen Mitteldeutsch (Mundart) b Eichsfeldisch (mitteldeutsche Mundart) „Mitteldeutsche Allgemeine“ (MA) 58, 11419 Mittelneolithikum 2757-2764 Mittelstand 7112 Mittelsteinzeit 2724, 2726-2728 Mittlere Jungsteinzeit 2757-2764 Mittlerer Buntsandstein 1236-1258 Mittlerer Muschelkalk 1279 Mittsommerfeier 14053-14054 Mobiliar, Möbel 11222, 13847-13848 Mönchsorden und -klöster b Benediktiner, Zisterzienser Molche 1880 Molkerei Westerode 7871 Mollusken 1330-1331, 1841, 1846-1849 Moose 1677, 1768-1774 Moppelchenfest Breitenholz 14290 Mopsfledermaus 2054 Morde 6166-6179 Mordkreuze, Mordsteine b Sühnekreuze, -steine Moritz : „Politische Kor- 4100 respondenz“ Mosaiken 13344, 17496 Moschusochse 2064 Motorsport 14368-14369 Motzenrode 3394 MTS (Maschinen- und Traktorenstationen) 6822-6823, 11005 Mühlen 1438, 5257, 7749-7836, 10666, 14924, 15002; b auch Papiermühle Mühlen-Waage-Reglement (1804) 7762 Mühlhäuser Landgraben 453, 2936-2949, 2977-2981e, 13299-13301 Mühlhäuser Mundart 14666 Mühlhäuser Warte 2980a Mühlhausen / Elektrizitätswerk 7735 Mühlhausen / Landgebiet, Umgebung 21, 59-62, 84, 99-100, 179-180, 300, 324-328, 346, 450- 454, 841-843, 861-864, 1302, 1683-1688, 1718, 1846- 1848, 1860, 1886, 1924, 1954-1955, 1960, 1986, 2098, 2196, 2584, 2686-2687, 2756, 2802-2803, 2893, 2936- 2949, 2977-2981e, 3300, 3302, 3314-3321a, 3839, 3841, 3845-3850, 5938, 6340-6342, 6347, 11472, 12632-12635, 14528-14530, 14973, 15042; b auch Dorla , Mühlhausen , Treffurt , Werra- gebiet Mühlhausen (hier nur als administrative 4682, 5172-5179, 5676-5677, 5714-5715; b auch Unstrut- Einrichtung, nicht als Region) Hainich-Kreis Mühlhausen 3301, 3303-3313, 3833-3838, 3952a-3952b, 4181-4182, 4283-4284, 6372, 7280, 9351, 9735-9736, 11522; b auch Bauernkrieg (besonders 3971-4016), Mühlhausen / Land- Thema Laufende Nummer der Bibliographie

gebiet, Umgebung Mühlhausen, von 5970 Müllerhandwerk 7754, 7758, 7763 Müllkippe Birkungen 8661-8662 Mündigkeit 6256; b auch Vormundschaft Münster und Münsterland / Eichsfelder Ver- 6493 ein Müntzer, Thomas 3970-4001, 13263 Münzausstellungen 2285-2286, 11289-11290 Münzen 2251-2379, 14211, 14310 Münzfälschungen 2274-2275, 2278 Münzfunde 2337-2379 Münzsammlung 11127 Münzstätten 2287-2336 Münzverruf 2278 Münzverschlechterung 2272-2273, 2336 Müttersterblichkeit 8998-8999 Multhauf, Albert, Buchhandlung Heiligen- 11393 stadt Mundart, mitteldeutsch / Eichsfeld 14651-14658, 14660-14665, 14667-14695 Mundart, niederdeutsch / Eichsfeld 14614-14644 Mundarten 14591-14696 Muschelkalk (erdgeschichtl. Formation) 1020-1023, 1263-1281, 1357, 1722 Muschelkalkböden 1145, 1694, 1698, 1721, 1742-1743, 1949, 6683-6684, 7020, 7028, 7044, 7049 Muscheln 1841, 1848-1849 Museen 11098-11267 Museumslehrgarten Duderstadt 11128-11129 Museumspädagogik 11133-11134 Museumsverein Duderstadt 11115 Mushaus Lindau 3645, 12732, 12754-12759 Musik 13357-13565 Musikalien 13522-13565 Musikalische Ausbildung 10667, 13407-13425 Musikanten, Musiker 10714, 10730, 13371-13406 Musikinstrumente 2870-2871, 7485, 13408; b auch Orgeln Musikkapellen 13491 Musikschule Leinefelde 13409-13424 Musikzwang 13369 Musterung 4068, 9000, 16799 Muttergottesbilder 12438-12487 Mykologische Exkursion Martinfeld 1769 Myopathie 9004 Mytron Heiligenstadt, VEB 7491 Nachbarschaft 14278-14279 Nacht der Nächte (1990) 5436 Nachtigall 2030-2031 Nachtkerze 1807 Nachtreiher 1971-1972 Nachtschwärmerei 6255 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Nachtwächtersprüche 14311, 14463 Nadelfabrik Engelmann b Solidorwerk Heiligenstadt Nadelholz, Nadelwald 1324, 1776-1801, 1941, 1947, 2169-2172 Näpfchenstein (bei ) 2192 Nagelfleck 1871-1873 Naherholung 8024, 8037, 8072, 8075; b auch Freizeit Nahrungsmittel b Ernährungweise, Speisen Namenkunde 14697-15106 Napoleonische Zeit 4342-4566 Nassau, Adolf von b Adolf I., Adolf II. von Nassau Nassau, Gerlach von b Gerlach von Nassau Nassau, Johann von b Johann II. von Nassau Nationales Aufbauwerk / DDR 5129-5131, 5177, 5180 Nationalsozialismus 4807-4966 Nationalsozialismus / Euthanasie 4863-4864 Nationalsozialismus / Judenverfolgung 4866-4872, 10512, 10528-10530, 10538, 11663-11665 Nationalsozialismus / Kirchen 4843-4848, 9359-9360, 10575 Nationalsozialismus / Konzentrationslager 4882-4911 Buchenwald / Außenkommandos Nationalsozialismus / Propaganda 4832-4842 Nationalsozialismus / Verbrechen 4861-4912; b auch Nationalsozialismus / Judenverfol- gung Nationalsozialismus / Widerstand 4849-4860 Nationalsozialismus / Zwangsarbeit 4873-4912 Nationalsozialisten / SA 4816 Nationalversammlung Frankfurt a. M. 4646-4648, 18608-18609 (1848/49) Nationalversammlung Weimar (1919) 4791 Natur im Städtebau b Landesaustellung „Natur im Städtebau“ Naturallasten 6069, 6114-6115, 6120 Naturdenkmale 1031, 1523, 1678, 1791, 2094, 2141-2197, 12431 Naturkundliche Sammlung 11154 Naturlehrpfade 924-925, 1676, 1749, 1799, 2168 Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal 332, 452, 990, 1633, 1676, 1885, 2103-2111, 8079-8084 Naturräumliche Gliederung 885-928 Naturschutz 469, 1724, 2084-2231, 8012 Naturschutzgebiete 1482-1497, 1662, 1674, 1678, 1681, 1771, 1773, 1935, 2094, 2122-2128, 2130-2140, 2156 Naturwerkstein 7648-7659 Naturwissenschaftlicher Unterricht 10673, 10675 Naumburg / Urkundenbuch 3818 Neidköpfe 13343 Neolithikum 2729-2771 Neophyten 1656 Neptunbrunnen Heiligenstadt 13214-13217 Nerzfarm 6979 Netzwerk Ökologischer Landbaubetriebe 8058 (NÖB) Neubruchzehnt 6030 Neueichenberg 13288 Neuenrode 3395 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Neuere und Neueste Geschichte (1803-1945) 4336-4966 Neujahrsbräuche 13923-13937; b auch Silvesterbräuche Neunspringe-Brauerei Worbis 7922 Neustädter Kirche Heiligenstadt b Aegidienkirche Heiligenstadt Neuzeit / Geschichte ab 1500 3894-5500 Neuzeitarchäologie 2874-2884 Nibelungenlied / Handschrift 11339 Niederdeutsch (Mundart) / Eichsfeld 14614-14644 Niederdorla 2756 Niedersachsen 1-4, 151-152, 785, 845-848, 3121-3138. Weitere Einzel- themen werden unter dem Schlagwort Niedersachsen nicht nachgewiesen. b auch Südniedersachsen Niedersachsen / Gründung 5678-5679 Niedersachsen-Konkordat (1965) 9381 Niedersachsentag Duderstadt 599-600; vgl. auch 5407 Niederschlag 1545-1549; b auch Hochwasser Nikolaus (Bildliche Darstellungen) 12527-12528 Nikolaus, Sankt 10301-10302; b auch 11644-11646, 11768-11770, 11781, 11802, 11823, 11878-11879, 11887-11888, 12001 (Patroziniumskirchen), 12527-12528 (Bildliche Darstellungen) Nikolauskirche Worbis 11666-11672, 12329 Nikolaustag 10302, 12527-12528, 14081 Nisteln 13994-13997 Nörten 9270-9274 Nörten 4377, 5930-5933, 9654-9660 Nörten-Hardenberg 3208 Nörten-Hardenberg / Heiligenpfosten 12612a-12612b Nörten-Hardenberg / Johann-Wolf-Gedenk- 13284-13285 tafeln Nonnenholz (bei ) 1754-1755 Nonnenorden und -klöster b Benediktinerinnen, Zisterzienserinnen, Ursulinen Nordhausen / und 65, 82, 91, 98, 175-176, 856, 2685, 2768, 2934-2935, 2974, 3264-3268, 3270-3275, 3809-3810, 3811a, 3952a; b auch Honstein Nordhausen / Eichsfelder Verein 6494-6495 Nordosthessen 12, 182-183, 866-881, 3357-3407, 3854-3892. Weitere Einzelthemen werden unter dem Schlagwort Nordosthes- sen nicht nachgewiesen. b auch Hessen, Hessen , Werragebiet Nordschwaben 14729 Nordwestthüringen, Nordthüringen, 6, 175-180, 856-865, 3231, 3249-3343a, 3798-3855. Wei- Westthüringen tere Einzelthemen werden unter dem Schlagwort Nord- westthüringen ... nicht nachgewiesen. b auch Sachsen , Thüringen, Werragebiet Nordwolle - Neue Nordwolle 7356 Normannstein 3328-3330 Northeim / Stadt und Umgebung 162-164, 851-852, 1547, 2662, 2668, 2788, 3170, 3189, 3202-3206, 3208-3214, 3225, 3227-3228, 3681-3690, 3722, 3743-3750, 3772-3773, 3781, 4247, 5927-5928, 5930-5933, 6371 ; b auch Grubenhagen Northeim 3679, 3684-3690 Northeim 3755 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Notfeuer 14308 Notgeld 2398-2415; b auch Inflation (1922/23) Notzeiten b Arbeitslosigkeit, Hungersnöte, Mißernten, Seuchen Novalzehnt 6030 Novemberrevolution (1918) 4784-4792 Numismatik 2251-2379, 14211, 14310 Oberdorla 3335-3338, 3844 Oberdorla / Opfermoor 1718, 2802-2803 Obere Bode 5745-5746 Obereichsfeld 806-819, 822-831, 834-843, 1167-1169. Weitere Einzel- themen werden unter dem Schlagwort Obereichsfeld nicht nachgewiesen. Obereichsfelder Kleinbahn AG 8496-8503 Obereichsfelder Verbandswasserleitung 1435, 8625-8626 Obereichsfeldhalle Leinefelde 13090 Obereichsfeldkreis 5580-5581; b auch Heiligenstadt Oberer Buntsandstein 1022-1023, 1236-1237, 1257-1264 Oberer Muschelkalk 1280-1281 Oberfläche (Geographie) b Relief (Geographie) Oberförsterei Ebergötzen 6993-6994 Oberförsterei Ershausen 7027-7029, 7046 Oberförsterei Heiligenstadt 7014; b auch Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Heiligen- stadt; Stadtwald Heiligenstadt Oberförsterei Herzberg 6999 Oberförsterei Leinefelde 7018-7022; b auch Forstamt Leinefelde Oberförsterei Worbis 7023 Oberhof Birkenfelde 12772 Oberhof 12769 Oberkirche Duderstadt b Cyriakuskirche Duderstadt Oberkreide 1296-1297, 1299; b auch Kreideformation, -gestein Oberlyzeum Dingelstädt b Josephs-Institut Dingelstädt Obernfelder Madonna 12447-12449 Obernjesa / jungsteinzeitliches Erdwerk 2764 Oberrieden 3396, 8417 Obstanbau 2226, 6217, 6887-6897, 16994 Öfen, Ofenbau 7509, 11198, 13852-13853 Öffentliche Bedürfnisanstalten 8658 Öhrshäuser Erben, Realgemeindeforst 6995 Ökologischer Mietwohnungsbau 12867-12868 Ökologisch-Historischer Stadtführer Duder- 11279 stadt Oekumene 10490-10491, 11945; b auch Bibelgesellschaft Ölmühlen b Mühlen Ofenbau b Öfen Ofenkacheln, Ofenplatten 13336-13340 Ohmfeldgau 5519-5519a Ohmgebirge 340, 442-446, 1016, 1094-1112, 1262, 1270, 1291-1299, 1333, 1353, 1542, 1617, 1679-1681, 1849, 1854, 2055, 3036, 7047, 7054, 7527, 7541, 15033 Ohmgebirgsgrabenzone 1002-1008 Ohmgebirgswarte 2973 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Ohnestaubecken 1515-1518 Ohrwürmer 1854, 1858 Onfeltgau b Ohmfeldgau Onnamen 15099 Oolith 1269 Opferkorn 6060 Orchester 13491-13511 Orchideen 1825-1832 Orden und Kongregationen 9569-9645, 16776, 16779-16785; b auch Klöster Organisten 10714, 10730 Orgelbücher 10375-10384 Orgelkonzerte 13557-13559 Orgeln, Orgelprospekte 11784, 12250-12281 Original Eichsfelder Musikanten 13491, 13555 Ornithologie (als Fachgebiet) 1888-1897, 1920-1922 Orte und Wüstungen 15110-16741 Ortsbefestigung Dingelstädt 2913 Ortsbefestigung Gieboldehausen 2908-2909 Ortsbefestigung Großbodungen 2912 Ortsbefestigung Seeburg 2911 Ortsbefestigungen 2895-2913, 2920-2929, 2950-2972, 2982-2985, 12973- 13016; b auch Landwehr, Stadtbefestigung, Warten Ortsbild 7655, 12817-12972 Ortschronistik 2617-2646, 6351 Ortsgeschichte b Ortschronistik sowie unter den Orten in Kap. 15 Ortsnamen 14705-14871 Ortssatzung Baugestaltung Duderstadt 12859 Ortssiegel 2419, 2423, 2443-2444, 2460-2462, 2465-2466, 2469, 2478, 5851 Ortsspitznamen 14289, 14872-14898 „Ortsstatut“ und „Allgemeines Ortsstatut“ der 5818-5819 Stadt Duderstadt Ortsstraßen 8303-8315, 14901-14919 Ortsverschönerung 12855-12857, 12887-12892, 12960, 12962, 12966-12970 Ortsverzeichnisse 15110-15115 Ortswappen 2419-2420, 2422-2423, 2443, 2447, 2454-2458, 2463- 2465, 2467-2468, 2470-2477, 2479-2482, 5851 Ossenborn Diedorf 1432 Ostein, Johann Friedrich Carl von b Johann Friedrich Karl von Ostein Osterberg (Dün) 1087 Osterfeuer 14020-14031 Ostern, Osterbräuche 10318, 14008, 14011-14036, 15013 Osterode / Stadt und Umgebung 104, 165-166, 853, 2754, 2791, 2845-2847, 3197-3200, 3215-3217, 3219, 3223-3224, 3230, 3723-3725, 3759- 3766, 3769-3771, 3782-3787, 4084-4085, 5898, 9661, 11068, 18276 ; b auch Grubenhagen Osteroder Landwehr 2921 Osterprozession 10219 Ostfälisch 14618-14621; b auch Niederdeutsch (Mundart) / Eichsfeld Otgar 3425 Otto Otto, Graf von Northeim 3690 Otto Bock Orthopaedische Industrie Duder- 7496-7502, 14399 stadt Pachtzins 6066 Paderborn / Priesterseminar 9401 Paderborn 4748, 9392-9413 Paderborn / Archiv 2586 Paderborn / Liturgie 17933 Paderborn 3893, 5918 Pädagogen 10678-10701 Pädagogische Fachschule Heiligenstadt 10726 Paetz, Otto 13324 Palaeobotanik b Vegetationsgeschichte Palaeolithikum 2724-2725 Palaeontologie 1321-1340a Palaeozoikum 1174-1211 Pallottiner 9629 Palmsonntagsprozession Heiligenstadt 10200-10218, 12354, 12394 Pankratius, Sankt / Patrozinenkirchen 11764-11765, 11814, 11869 Papier- und Pappenfabrik Rhumspringe 7857 Papier- und Wellpappenfabrik Heiligenstadt, 7850-7853 VEB Papierherstellung 7837-7857 Papiermühle Heiligenstadt 7803, 7837-7838, 7842-7856 Pappeln 2179 Pappenfabrikation 7851-7853, 7857 Pappenheim, Gottfried Heinrich Graf zu 4164 Papstbulle ”De salute animarum” (1821) 9392 Papstbulle ”Impensa Romanorum Pontifi- 9363 cum sollicitudo” (1824) Papsturkunden 2496 Paralympics Revival Duderstadt 14353-14355 Parkett b Holzwerk Worbis Parkhaus Duderstadt 13096-13097 Parlamentswahlen (einschl. Kreistagswahlen) 4646-4648, 4717-4720, 4783, 4791, 4802, 4813-4815, 4835, 4837-4838a, 5043, 5321, 5456, 5460, 5668-5669 Passion / Kunst b Passionsdarstellungen Passionsdarstellungen 12382-12403; b auch Kreuzwege Passionsspiel Küllstedt 13690 Pastorenverzeichnisse (evangelisch) 10414-10419 Patrimonialgericht 5569, 5597, 5641a, 5644, 5849 Patriotische Feiern 4563-4565, 14270 Patriziat Duderstadt 5826-5830 Patronatskirchen 9350, 9568, 9933, 10480, 10482-10483, 11725, 11782, 11826 Paulus, Sankt (Bildliche Darstellung) 12529 Pechfabrik Lindau 7426-7433 Peitschenfabrikation Breitenholz 7410-7411 Perm 1177-1211 Permutationsrezeß (1574) 4097-4098 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Personalschematismen b Priesterlisten Personen 16745-18831 Personennamen 15072-15100 Personensiegel und -Personenwappen 2483-2487 Pest 4121, 8932-8955 Pestbuch 11365 Pestdenkmale 8954, 12707 Pestgelübde Worbis 8952, 10233-10234 Pestkreuz Heyerode 12707 Peter und Paul / Patroziniumskirchen 10493-10494, 11673, 11712, 11728-11730, 11828, 11928, 11933-11934, 11998-11999 Peter von Aspelt 3485-3487 Peterstag / Nisteln 13994-13997 Petrus, Sankt 11810, 11901-11902, 12529 Petrus Baptista / Patroziniumskirche 12073-2076 Petrus in Ketten / Patroziniumskirche 11858-11860 Pfaffschwender Kuppe 2010 Pfalzen (Königspfalzen) 3000, 3024-3031 Pfalz-Neuburg, Franz Ludwig von b Franz Ludwig Pfalzgraf bei Rhein zu Neuburg Pfarr(er)bibliotheken 11428-11429, 11434, 11440 Pfarrer, Evangelische Kirchen / Verzeichnisse 10414-10419 Pfarrer, Katholische Kirche / Verzeichnisse 9255, 9295, 9317, 9367-9371, 9394-9396, 9416-9420, 9431-9432 Pfarrhäuser 9988, 11892, 12720-12721, 12724-12725, 12727-12728, 12730 Pfarrholz Bernterode (Wipper) 7025 Pfarrländereien 5945 Pfarrsender „Radio Breitenberg“ 8593-8595, 16921 Pferdeberg (bei Gerblingerode) 1061a; b auch Kolpingwerk / Familienferienstätte Pferdebergprozession 10225 Pferdeeisenbahn Heiligenstadt 8514 Pferdehaltung, Pferdehandel 6959-6960, 8172 Pferdekrankheit (Rotz) 6959 Pferdewallfahrt Etzelsbach 10071-10082 Pfingsten, Pfingstbräuche 10322-10323, 14042-14050, 15014 Pfingstprozession in Worbis 10227 Pfingstwallfahrt zur Hennefeste 10066 Pflanzen 1312a-1315, 1318, 1324, 1510, 1628-1767, 1770-1832, 2141-2190, 2198-2201 Pflanzendüngung 6702-6703, 6833 Pflanzengesellschaften 1720-1767 Pflanzenkartierung 1636, 1638-1639, 1661, 1663-1665, 1673, 1705, 1734, 6686 b auch Biotopkartierung, Standortkartierung Pflanzennamen 15101-15103 Pflanzenreste, archäologische 2872-2873 Pflanzenschutz 2198-2201, 6877 Pflanzensymbolik 14307 Pflegeeinrichtungen 8752-8764, 8820-8839, 8857-8909 Pforte / Urkundenbuch 3819 Phaenologie 1533, 1654; b auch Wetterstationen Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Phanerogamen 1644, 1677, 1692, 1776-1832 Philipp Karl von Eltz zu Kempenich Photographien 11185, 13349-13350 Pietà 12238, 12474-12475, 12484-12487 Pilatus, Urteil des 12383 Pilgerzeichen 2884, 12318 Pilze 1768-1769 Pionier-Sinfonieorchester Leinefelde 13421-13423 Pipinsburg 2791 Pirol 2021 Plan zur Förderung der Jugend 5159, 5170, 5184 Plandokumente 5159, 5170, 5184 Plattdütsche Frünne 14639 Plattenbauviertel Leinefelde 12907-12934 Pleistozaen 1146-1148, 1305-1318, 1707-1708, 1711 Plenterwald Keula 7031, 7048, 7709 Plesse (Burg oberhalb Bovenden) 3218-3218a Plesse (Fels oberhalb Wanfried) 1050, Plesse 3164-3166, 3720-3722, 4088, 5971-5976 Pocken 8987 Pöhlde 3219, 3782 Pöhlde / König Heinrichs Vogelherd 2847 Pöhlde 3769-3771, 9661 Pöhlder Becken 980, 1404-1405 Pöhlder Hof Duderstadt 12744, 13057-13058 Policeyordnungen 5536 Polikliniken 8904-8908 Politische Propaganda / DDR 5320-5363 Politische Propaganda / Nationalsozialis- 4832-4842 mus Pollenanalyse 1217, 1312a-1315, 1707, 1712 Polsterer 7385 Polte-Werk Duderstadt 4878, 4884, 4890-4896 Polytechnische Oberschulen (POS) b Allgemeinbildende Schulen Polytechnischer Unterricht 10660-10661 Pommersfelder Wachstafeln 11335-11336 Ponor Vatterode 1034 Porta Eichsfeldica 1129-1132 Portale 12091-12095, 12760 Posamentierer 7301-7302 Post 8519-8587; b auch Briefmarken Postpleistozaen 1316 Poststation Duderstadt 8536-8541, 8546, 8556, 8561-8568 Poststation Heiligenstadt 8542, 8569-8575, 13059-13061 Poststellen in Dörfern und Fleckengemeinden 5732, 8557-8559, 8579-8587 Poststempel 8545 Postverkehrskarte 8550 Pottaschensiederei 7425 Praeparandenanstalten 10703-10706 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Prahlhans (Quelle am Südrand des Westerwal- 1442 des) Pranger 6249-6253 Preisentwicklung 6520 Presse 11395-11427 Pressezensur 11422, 12424-11427 Preußenkonkordat (1929) 9411 Priesterlisten (einschl. Personalschematismen) 9255, 9295, 9317, 9367-9371, 9394-9396, 9416-9420, 9431-9432 Priestermangel 9390 Privatnotmünzen 2415 Privatunterricht 10598 Prive, Ythieu / Grundbesitz 6008 Privileg von 1247 für Duderstadt 5804-5806 Produktwerbung „Eichsfeld“ 15106 Profanbauten 12731-13147a Profane Kunst 12731-13356 Progymnasium Duderstadt b Gymnasium Duderstadt Propsteigemeinde Heiligenstadt 9460, 9508, 9652, 11434 Protestantismus 10406-10507 „Provinzialrecht des Fürstenthums Eichs- 5642-5643 feld“ (1835/37) Provinzialverband von Sachsen 5649 Prozessionen 10095-10097, 10200-10236 Prozessionsgebete und Prozessionslieder 10036, 10218 Prozessionsstangen in St. Cyriakus Duder- 12287 stadt Prozeßordnung 5600, 5620, 6157, 6230; b auch Gerichtsordnungen Prügelstrafe b Leibesstrafen Psychische Erkrankungen 9017-9018 Pulvergewinnung 8133 Pulvermühlen 7760, 7778 Purpurreiher 1970 Pyramidenpappel 2179 Quartaer 1300-1318 Quedlinburg 3159-3162, 3735-3736, 3738-3739, 5898, 5900-5901 Quellen (gewässerkundlich) 1353, 1361-1362, 1370-1412, 1416, 1422-1424, 1426, 1430, 1432-1433, 1439-1442, 1446, 1448, 1450-1451, 8816-8818 Quellenkunde (hilfswissenschaftlich) 2491-2595 Quellensammlungen zur eichsfeldischen Ge- 3070-3074, 3106, 6302 schichte Quellensammlungen zur kurmainzischen Ge- 3042-3048, 3409-3417 schichte Quellgebiete 6276 Rabenvögel 2023-2027 Rachelsberg (bei Asbach) 1116 Racken 1923, 1963, 2011-2015 Radio Breitenberg (Pfarrsender) 8593-8595, 16921 Radolfshausen 3176, 5974 Radolfshausen 5733-5736 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Radsport 14364-14367 Radwege 349-350, 407, 435, 439-440, 448, 452, 456-457 Rädertiere 1845 Rätebewegung 4786 Rätsel 14454 Raiffeisenbank 8109, 8113, 8115 Rain (zwischen Effelder u. Struth) 1124 Raphaelsheim Heiligenstadt 8741-8745 Raphon-Altäre 12185, 12207-12208 Rapsanbau 6877 Raschmacherei b Wollweber, Wollweberhandwerk Rasiertanz in Obernfeld 14273-14274 Rassen der Eichsfelder 6267-6270 Rat des Kreises Worbis 5710 Ratgeber für Bürger 5161, 5178-5179, 5297, 5468, 5479-5480 Rathaus Dingelstädt 13050-13051 Rathaus Duderstadt 13017-13047 Rathaus Gieboldehausen 5732 Rathaus Großbartloff 13054 Rathaus Großbodungen 13055 Rathaus Heiligenstadt 12885, 13048 Rathaus Leinefelde 13052 Rathaus Niederorschel 13053 Rathaus Worbis 13049 Rathauskapelle Duderstadt 13035 Rationalismus 4304, 9321 Ratsdörfer, Duderstädter 5840, 5842, 5845, 6704 Ratsherren 5823-5832, 5859-5860 Ratsstuben in Duderstadt 13032-13033 Ratsverfassung b Stadtverfassung, -recht und -verwaltung Ratsvorwerk Werxhausen 5845 Ratswahlen 5823-5824, 5860 Ratszehrung 5825-5825a Raub 6166-6171, 6199; b auch Kirchendiebstahl, Kirchenraub Raubmorde b Morde Raubritter 3569 Raubtiere 2057-2061, 2075, 2081, 7078 Raubvögel 1978-1992 Raubwürger 2020 Rauchen 9039, 13804 Rauchhühner 6057 Rauhfußbussard 1982 Raumdekor 11491-11492 Raumfassungen von Kirchen 12141, 12152, 12161; b auch Kirchenmalerei Raumordnung für Gieboldehausen (1942) 6777 Realgemeinden 5992-5994, 6995; b auch Erbschaften Realgymnasium Duderstadt b Ursulinenschulen Duderstadt Realschule Duderstadt 10762 Realteilung 6093-6095 Rebhuhn 1996 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Rechnungsbücher 2569, 5966, 6078, 9272 Recht 5501-6258 „Rechtsbuch nach des Reiches Recht“ 5850 Reckershausen 3220-3221 Recyclingverfahren b Hausmüllkompostierung Redemptoristenkloster Heiligenstadt 9928-9932, 11434-11436, 12090 Redensarten 14438-14439, 14642, 14675-14680 Reflexionsseismographie 1127 Reformation 3895-3955, 9571, 10431-10439, 10450-10457, 11428; b auch Gegenreformation Regen b Niederschlag Regenrückhaltebecken 1883, 8649-8650 Regenstein, Reinstein 5901 Regierungsbezirk Braunschweig 5012 Regierungsbezirk Erfurt 804, 4605-4606, 4780, 5636, 5638-5639, 5650, 5655 Regierungsbezirk Hildesheim 4779, 5009-5011, 10621, 10633 Regionalbewußtsein 5447-5448 Regularkanoniker (Pöhlde) 3769-3771, 9661 Regulierung der Reallasten 6100-6105, 6108-6110, 6113-6115, 6117-6118; b auch Agrarlastenablösung Rehabilitationszentrum Südeichsfeld Wach- 8903 stedt Reichsarbeitsdienst 4821 Reichsarchive 2534-2536 Reichsbahn b Eisenbahn Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 4804 Reichsdeputationshauptschluß (1803) 4349 Reichsforschungsrat in Lindau 4877 Reichsgut 5896-5899 Reichsreformdiskurs 5653-5658 Reichstag, westphälischer 5591 Reichstagswahlen 4718-4720, 4783, 4802, 4813-4815, 4835, 4837-4838a, 18529 Reifenstein (Umgebung) 439, 925 Reifensteiner Verband 10994-10999 Reiffenhausen 2769-2770, 3222 Reigen 14047, 14590 Reiher 1968-1973 Reimann Wurstliebhaber GmbH Leinefelde 7877 Reime 14447-14448, 14455-14458, 14461-14462 Reinhausen b Winzenburg 3751-3754 Reiseführer b Wanderführer Reißwolle Heilmsdorf, VEB 7362 Reitende Post 8537, 8586 Reitsport 14376-14379 Rekatholisierung 3919-3949, 5789, 9303-9307, 9571, 10431-10434, 10456- 10457 Relief (Geographie) 962-971, 1011-1016, 1153-1161 Reliefkarte 297 Religiöse Kunst 11131, 11312, 11510-12719 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Religionen 9205-10540 Religionsunterricht 10664 Reliquiare 12291 Reliquien 10239-10241 Reliquienkreuz aus Nordhausen 12348-2351 Reliquienschrein 11195 Renaissancegläser-Werkstatt 7518 Renaissancekeramik 2874-2876 Renshäuser Fehde 3648-3649 Rentamt Worbis 12791-12801 „Repertorium Germanicum“ 9261 Reptilien 1881-1882, 1886-1887 Republikflucht 5109, 5237-5250 Restaurationszeitalter (1815-1830) 4578-4627 Retabel b Altäre, Altaraufsätze Retlake 1510 Reuter, Andreas 4059-4060 Reutersches Lagerbuch 2509-2510, 6023 Revolution (1848) 4628-4680 „Rheinische Zeitung“ 4627 Rhume, Rhumequelle 1363-1412, 2213, 15043-15046 Rhumebrücke Rhumspringe / Warte 2955 Richteberg (bei Beinrode) 1088 Richtfest 14275-14277 Riemer 7385 Riesenelch 1340 Rinderhaltung 6950-6956 Rinderkrankheit (Leukose) 6958 Ringdrossel 2032 Ritterburgen, Rittersitze b Adelsburgen, Herrensitze und Gutshäuser Rittergüter b Adliger Grundbesitz Rittmarshausen 3179 „Rituale Romanum in usum Dioecesis Pa- 17933 derbornensis“ Robert-Nelz-Gedenktafel Duderstadt 13264 Robinie 1806 Robotron Worbis, VEB 7493 Rochus, Sankt / Gelöbnis und Prozession in 10233-10234 Worbis Rochuskapelle Worbis 11674-11675 Rodesiedlungen 6288 Röhrenpilz 1768 Röhringsberg 941 Römergeld 6029 Römische Kaiserzeit 2797, 2822-2837 Rössener Kultur 2744, 2764 Röt (Oberer Buntsandstein) 1022-1023, 1259-1264 Roland Bickenriede 13225 Romane, Erzählungen 13572-13598, 13606 Romanische Kunst 11485, 11643, 12024-12027, 12036-12038, 12339-12352 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Rondell (im Dün bei Vollenborn) 1089-1093, Rorateämter 10307 Rosdorf / Ur- und Frühgeschichte 2752, 2764, 2839 Rosdorf , Rosdorf, von 3726-3720 Rosen (Bildliche Darstellung) 12712 Rosenfest Stöckey 14295-14297 Rosenkranz (Bildliche Darstellung) 12712 Rosenkranzmadonna 12459 Rosenthaler Erbschaft 6002-6003 Roßkastanie 1811 Rotbuche b Buche „Rote Nachrichten“ 11414 Rote Warte 2956 Rote Warte / Forstamt 1664 Rotenberg / Grenzmale 13292-13293 Rotenberger Weidestreit (1575) 4083 Roter Hof Birkenfelde 12772 Rotmilan 1986-1989 Rotwild 1338-1340, 2063 Ruderalpflanzen 1730 Rudolstadt / Thüringisches Staatsarchiv 2552-2553, 3277 Rübenmädchen 6772-6774 Rüsselsheim, Stadtteil Eichsfeld 883 Rüstungsindustrie / Nationalsozialismus 4873-4881 Rufnamen 15096-15098 Ruhr 8944 Runder Tisch (1989/90) 2209 Rundfunk 8592-8597 Rundgesang 14590 Rundmäuler 1841 Rundturm Beuren 11870-11877 Rupert, Rotbert 3438 Russen (1813) 4543-4555 Russischunterricht 10662-10663 Rusteberg 16458-16459 Rusteberg 5524-5525 Rusteberggebiet 426-427, 984-985, 15029 Rusteberg-Quellen 1430 Ruthard 3453, 3556 Saarbrücken, Adalbert von b Adalbert I. von Saarbrrücken Sachsen / Aufstand (1073-1075) 3640 Sachsen 3666, 3799 Sachsen 6-9, 167, 268, 804-805, 2673, 3232-3237, 4604, 4607- 4611, 5635-5637, 5651, 5687, 6094, 6113-6115, 6350, 6529, 6542, 15036;b auch Erfurt , Thüringen Sachsen / Grundbesitz 6015-6016 Sachsen / Provinzialverband 5649, 6727 Sachsengänger 6772-6774 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Sachsen-Gotha 3296-3299 Sachsenkrieg (1073/75) 3640 Sachsenmission 3424, 3880 Sachsental (im Ohmgebirge) 1102 Sackweberei 7253-7255 Sächsischer Fürstenaufstand (1073/75) 3640 Sägewerk 7686 Säkularisation (1802/1803) 4346-4396, 9593-9597, 9686-9687, 9702, 9732-9734, 9781-9783, 9828, 10486 Säkularkanoniker b Kolligiatstift St. Martin Heiligenstadt, Nörten Säugetiere 2039-2083, 7060 Säuglingssterblichkeit 8996 Sagen 14484-14584 Saisonarbeit 6664, 6772-6774, 7888-7891; b auch Wanderarbeit Sakralbauten 11510-12090 Sakrale Kunst 11131, 11312, 11510-12719 Sakrale Musik 13364-13366; b auch Choral- und Orgelbücher, Orgeln Salesianer Don Boscos 8749-8751 Salpetergewinnung 8133 Salvatorpatrozinium 10249 Salvator-Wallfahrtskirche Hülfensberg 11948-11952 Salz (Kochsalz) 7878-7882, 8185, 8200-8201 Salzauslaugung 1010-1020, 1261-1262 Salzgilde Heiligenstadt 6944-6945 Salzhandel 8200-8201 Salzkammer im Rathaus Duderstadt 13034 Salzuflen 8143, 9567 Samenpflanzen 1644, 1677, 1692, 1776-1832 „Sammlung der Erzbischöflich Mainzischen 9319 in kirchlichen und geistlichen Angelegen- heiiten ergangenen Constitutionen und Ver- ordnungen“ Samtgemeinden 5728-5737; b auch Gemeindeverbände, Verwaltungs- gemeinschaften Sandstein b Buntsandstein Sandsteinbruch bei Brehme 1254, 7650-7651 Sandsteinbruch bei Lengenfeld unterm Stein 1255 Sankt ... b unter dem Namen der/des Heiligen Sattler 7384-7386 Satzhafer 6080 Sauerland 882 Sauloch (Spitzenberg bei Großbartloff) 1047 Saurier 1257, 1336-1337 Sautalkrieg 3648-3649 Schacht Bernterode (Breitenworbis) 4954-4955, 7551-7552 Schäfer, Sylvia 14352 Schäferball 14269 Schäferei 6932-6948 Schäferwallfahrt (Valentinswallfahrt) 10063 Schafgilde Heiligenstadt 6944-6945 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Schafhaltung 6932-6948 Schafhirten b Hirtenwesen Schandpfahl 6249-6253 Scharfenstein (Umgebung) 440 Scharfenstein 5511 Scharfloh 12812 Scharfrichter 6187-6188, 8912 Scharnsberg 1125 Scharzfeld (Burg) 3784-3786 Scharzfeld-Lauterberg 3723-3725, 5898, 5968 Schatzfund von Großbodungen 2367-2368, 2829-2837 Schaumkalk 1276 Schauspiel b Theater, -aufführungen, -stücke Schenk von Erbach, Dietrich b Dietrich I. Schenk von Erbach Scherbenfunde vom Hülfensberg 2866, 10118-10120 Scheuche Heiligenstadt 1427 Schickert-Werke Rhumspringe 4879, 4897-4900 Schieferdecker 7613 Schienentouristik 8033 Schießpulver 8133 Schilf 1498 Schimberg 8333 Schimberghaus Großbartloff 12814 Schindanger 6929 Schlachtbetrieb Heiligenstadt, VEB 7875 Schlachtfest 13758-13776 Schlägereien 6195, 6229, 14263 Schleichhandel 7882, 8190-8202 Schleiereule 2009 Schleifrillen an Kirchen 11535 Schlepperwerk Haynrode (IFA-Motorenwerk) 7468-7469 Schloß Bodenstein 1681, 2117, 2130 Schloß Heiligenstadt 12732, 12776-12788 Schloß Heiligenstadt / Laurentiuskapelle 11654-11655 Schlosser 7444, 7463 Schlußsteine 12145-12146, 12158 Schmalkaldischer Krieg 3917 Schmerzensmutter (Mater dolorosa) 12482-12483 Schmetterlinge 1811, 1865-1874 Schmiede (Grobschmiede) 7446-7449 Schmuggel 7882, 8190-8202 Schnecken 1847-1848 Schneckenzucht 6980 Schneidemühle 7686 Schneiderzunft Heiligenstadt 7309-7310 Schnellmannshausen 3340 Schnurren 14464-14483 Schönborn (Dynastie deutscher Kirchenfürsten) 4195-4199 Schönborn, Johann Philipp von b Johann Philipp von Schönborn Schönborn, Lothar Franz von b Lothar Franz von Schönborn Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Schöne Literatur 13566-13722 Schönfärberei 7296 Schönstattgruppe Seulingen 10291 Schönstattkapelle Heiligenstadt 11661-11662 Schoetensack, (Haus Schoetensack, Großbo- 13146 dungen) Scholastika, Sankt (Bildliche Darstellung) 12500 Schollenbindung 6756 Schornsteinbauer 6663 Schornsteinfeger 8125 Schoßmeier 14049-14050 Schotte & Wand Haushaltsgeräte Arenshau- 7464 sen Schrannfelsen 1120-1123, 2199 Schreibweise der Mundarten 14644, 14693-14694 Schreiner 7393-7394 Schriftenreihen 128-139 Schriftsteller 16761-16762 Schröpfen (medizinisch) 8999, 9027-9028 Schrotsäge 7059 Schülertreffen (ehemaliger Schüler) 10751, 10823-10826, 10942 Schürzen 13844 Schützenbrunnen Duderstadt 13210-13212 Schützenfeste, Schützenvereine 14153-14261 Schützenketten 14194, 14223-14225, 14248 Schuhmacher 7386-7388 Schulen, Schulwesen 10540, 10577-10581, 10654-10677, 10728-10975, 10979- 10993; b auch Erwachsenenbildung, Gewerbeschulen, Lehrer, Lehrerbildung, Musikschule Leinefelde Schulentwicklungsplan Landkreis Eichsfeld 10650 Schulgebäude 10764, 10767, 10813-10822, 10839, 10843-10847, 10891, 10894-10896, 10904-10905, 10920, 10926-10927, 10933, 10953, 10960, 10964, 13066-13067. Auch weitere der in den Kap. 9.2.4 und 9.2.5 (Nr. 10728-11019) angezeigten Schriften enthalten Angaben zu Schulgebäuden. Schulgeschichte 10582-10649, 11132, 11246-11248, 11576 Schulhof Kallmerode 10651 Schulhorte 10557-10558 Schulmeisterbuche 10686-10692 Schulmuseum Uder 11246-11248 Schulordnung (1780) 10586, 10594 Schulpflicht 10611 Schulreformen (1770-1784) 10597 Schulstrafen 10611, 10624, 10860 Schultheißen 5838, 5883 Schulzenhaus Diedorf 13147 Schulzentrum Duderstadt 10766-10667 Schuster 7386-7388 Schutzmantelmadonna 11779, 12458 Schwarzburg 3804, 3952 Schwarzburg, Heinrich Graf von 3566 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Schwarzburger Warte Großbodungen 2975-2975a Schwarzburg-Sondershausen Schwarzburg-Sondershausen 4615 / Preußen / Gebietstausch 1816 Schwarze Hose 8953, 15006-15008, 16503-16504 Schwarzspecht 2016 Schwebda 3397-3398, 4230 Schweikard von Cronberg, Johann b Johann Schweikard von Kronberg Schweinehaltung, -zucht, -handel 6961-6964 Schwermetallbelastung der oberen Leine 2215 Schwestern der christlichen Schulen von der b Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel Barmherzigkeit Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel 8678-8680, 8741-8744, 9912-9927, 12089; b auch Berg- schulen Heiligenstadt, Konvikt Heiligenstadt Schwesternkongregationen, Schwesternnieder- b Barmherzige Schwestern, ferner Franziskanerinnen, lassungen Graue Schwestern von der hl. Elisabeth, Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel, Vinzentinerinnen; Schwiegershausen 2754, 3223-3224 Schwimmen b Wassersport Sebastian von Heusenstamm Sebastian, Sankt / Patroziniumskirchen 11736-11738, 11992-11994 SED 5110-5117, 5192, 5211, 5345 Sedimente 1018, 1186, 1202, 1237, 1245-1246, 1263, 1303, 1312a, 1507, 2212, 2215 SED-Parteitage 5157-5158, 5169-5169a, 5353, 5355 Seeanger 1504, 1509-1511, 1711, 1970, 2710, 2787 Seeburger See 1397, 1457-1502, 1732-1733, 1844-1845, 1852, 1879, 1927-1933, 1964-1969, 1971-1973, 1999, 2036, 2116, 2710, 2849-2851, 3001-3018, 4088, 6916, 7074-7075, 14537-14542 Seeburger See / Fischerei 7087-7090 Seegel (Forsthaus) / Ferienstätte 14323 Seeigel 1334 Seelenhofen, Arnold von b Arnold von Seelenhofen Seeschwalben 1999 Seetaucher 1964 Segelflug 14370-14371 Segeln 14380 Seidenraupenzucht 6977 Seidenreiher 1970 Seidenschwanz 2022 Seifensieder 8141 Seiler 7374, 7384 Seismographie 1127 Selbstmord 6197 Senffabrik Leinefelde 7886-7887 Separation 6123-6130, 6807-6808; b auch Flurbereinigung, Gemein- heitsteilung Sergius und Bacchus 10303-10304; b auch 11889-11891 (Patroziniumskirche) Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Servatiuskirche Duderstadt 10460-10468, 11536-11540, 11562-11570, 12264, 12307- 12308, 13513, 13557-13558 Seuchen 8930-8988 Seulinger Warte 2957 Sichelfund Werxhausen 2784 Siebenjähriger Krieg 4250-4284 Siebenjahresplan der DDR 5137 Sieboldshausen 3177 Siechenhäuser 8909, 8981, 8984-8985, 13063, 15005-15008 Siechenordnung (1564) 8939 Siedlungsfunde b Ur- und Frühgeschichte Siedlungsgeschichte 3547, 3549, 6259-6293, 14688-14689, 14699, 14728- 14743 Siedlungsnamen 14705-14871 Siegel 2418, 2421, 2445; b auch Familiensiegel, Ortssiegel Siegessäule Heiligenstadt 13233 Siegfried I. von Eppstein 3449-3451 Siegfried II. von Eppstein 3469-3470 Siegfried III. von Eppstein 3471-3473 Sielmann-Stiftung Herbigshagen 2227-2231 Silberdistel 1822 Silbertal (bei Brehme) 1254 Silvesterbräuche 13924-13929; b auch Neujahrsbräuche Singschwan 1965 Singvögel 2017-2038 Sitten 13854-14152 Sittlichkeitsdelikte 6222-6223 Skelettkrankkeiten b Gelenk- und Skelettkrankheiten Slawen 13859, 14683, 14732-14743 Sömmering, Johannes 9287 Sofadeckenweberei 7303 Solargebäude Leinefelde 7747, 13121-13122 Soldatenrekrutierungen 4240-4241, 4323-4326, 4465, 4468-4477 Soldatenverzeichnis 16790 Solidorwerk Heiligenstadt, VEB 7471-7484, 13114 Solidorwerk Heiligenstadt / Berufsausbildung 7484, 11015-11016 Solling-Folge (Mittlerer Buntsandstein) 1249-1258 Sommerwetter 1554-1555 Sonderschule des Kreises Duderstadt 10765 Sondershausen 3282-3284 Sonnabendbräu Duderstadt 13098 Sonnenstein 1064-1065, 1854, 3110, 7784-7786; b auch Eichsfelder Pforte Sonnensteinkreuz 12645-12646 Sonnenuhren 13181-13186 Sonnenwendfeier 14053-14054 Sonntagsheiligung 10238 Sooden-Allendorf, Bad 879-880, 3374-3378, 4229 Soolbachtal 2120-2121 Sorbus-Arten 1804-1805 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Sowjetische Besatzung, Besatzungszone 5090-5134, 11299 Sozialdemokratie 4722-4725, 5111-5117 Sozialfürsorge 8663-8677; b auch Almosen, Armenanstalten, -häuser, Mildtätigkeit Sozialgeschichte, allgemein 6571-6665, 6753-6776, 7182-7188; zu den einzelnen Branchen b dort; b auch Arbeiterbewegung, Wirtschaft Sozialhilfe b Sozialfürsorge Sozialismus b Aufbau des Sozialismus Sozialistengesetz 4724-4725 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 5110-5117, 5192, 5211, 5345 Sozialistische Landwirtschaft 6734-6744 Sozialpädiatrisches Zentrum Reifenstein 8886 Sozialversicherung 8671-8672 Spätbronzezeit b Bronzezeit Spätneolithikum 2765-2770 Spaniersee 1521-1522, 15066-15068 Spanplattenwerk Gernrode 7437 Spargelstecher b Landarbeiter Sparkasse des Kreises Duderstadt in Giebolde- b Sparkasse Duderstadt hausen Sparkasse Duderstadt 8051, 8091-8101 Sparkassen 8089, 8990-8105 SPD 4722-4725, 5111-5117 Speisen 13747-13800; b auch Lebensmittelherstellung Speisesalz 7878-7882, 8185, 8200-8201 Sperber 1985 Sperlingsvögel 2017-2038 Sperrgebiet, Sperrzone 5215-5226, 5233 Sphragistik 2418, 2421, 2445; b auch Familiensiegel, Ortssiegel Spielmannszüge 13492, 13496-13498; b auch Fanfarenzüge Spielwarenmechanik , VEB 7486-7489 Spielzeugpfeife aus Heyerode 2870 Spinn- und Flachsbauschulen 11007-11009 Spinn- und Webschulen 11007-11012 Spinnen (zoologisch) 1851 Spinnerei 7217, 7242, 7257-7258, 7277, 7288-7289, 11013; b auch Baumwollspinnerei und Zwirnerei Leinefelde Spinnstuben 6861, 11221, 13941-13949 Spitznamen für Orte 14289, 14872-14898 Sporenpflanzen 1768-1775; b auch Farne Sport 14328-14430 Sportförderrichtlinie 14335 Sporthallen 10839, 10847, 10953, 13067, 13092 Sportvereine 14328, 14341-14348, 14359, 14365-14366, 14368, 14375- 14376, 14380, 14391, 14393-14395, 14397-14399, 14402- 14430 Sprache 14591-15106 Sprachgrenze Niederdeutsch-mitteldeutsch 14605-14613 Sprengelhafer, Sprengelkorn 6062 Sprengeln 10315 Sprichwörter 14431-14443, 14436-14441, 14443, 14451, 14453 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Sprüche 14434-14435, 14443-14444, 14448, 14463 St. ... b unter dem Namen der/des Heiligen Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Heiligen- 7011-7013, 7043, 7045; b auch Oberförsterei Heiligen- stadt stadt, Stadtwald Heiligenstadt Staatliches Forstamt b Forstamt, Oberförsterei Staatliches Gymnasium „Johann Georg Lin- 603, 4771, 10772-10822 gemann“ Heiligenstadt Staatliches Internat Heiligenstadt 10576 Staatliches Orchester Heiligenstadt 13499-13502, 13512, 17793 Staatliches Regionales Förderzentrum Heili- 10852 genstadt Staatshandbücher 4298, 4581-4582, 4713, 5716, 5718; b auch Statistische Handbücher Staatssicherheitsdienst (Stasi) 5269, 6510 Stade 3679-3680 Stadt- und Kreisbibliothek Heiligenstadt 23, 11443-11449 Stadtarchäologie Duderstadt 2715, 2854-2856 Stadtarchäologie Heiligenstadt 2857-2858 Stadtarchiv Duderstadt 2559-2572, 11291, 11342, 18768 Stadtarchiv Duderstadt / Digitalisierung 2561-2568 Stadtarchiv Heiligenstadt 2573, 2576-2581, 7190 Stadtarchiv Mühlhausen 2585 Stadtbeamte Duderstadt 5834 Stadtbefestigung Duderstadt 2895-2901, 2923-2929, 2954-2963, 2982-2985, 12973- 13001 Stadtbefestigung Heiligenstadt 2902, 2964-2972, 13002-13016 Stadtbefestigung Worbis 2903-2905 Stadtbibliothek Duderstadt 11441-11443 Stadtbild Duderstadt 12832-12876 Stadtbild Heiligenstadt 12877-12896 Stadtbild Leinefelde 12900-12935 Stadtbild Worbis 7655, 12897-12898 Stadtbuch Duderstadt 2502 Stadtführer Duderstadt 11279, 15460-15471 Stadtführer Heiligenstadt 15929-15941 Stadtgeschichte, mittelalterliche 3560, 3573-3574, 3589-3636 Stadtgrundriß 12840-12842, 12883 Stadthauptmann 5835-5837, 5861 Stadtkirche Worbis 11666-11672, 12329 Stadtkirchen 11536-11570, 11576-11646, 11666-11673, 11680-11701, 12091-12092, 12122, 12129-12131, 12143-12146, 12152- 12158; b auch Kapellen und Klüschen, Klostergebäude Stadtmauer Duderstadt 2715, 7650-7651, 12973-12986; b auch Stadtbefestigung Duderstadt, Stadttore Duderstadt Stadtmauer Heiligenstadt 13002-13008; b auch Stadtbefestigung Heiligenstadt, Stadtttore Heiligenstadt Stadtmauerfest Duderstadt 14280 Stadtmauern 2715, 7650-7651, 12973-12986, 13002-13008 Stadtmusikanten 11555-11556, 11619-11622, 14208 Stadtmusikus Heiligenstadt 11619-11622 Stadtnetz SEHN 5797 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Stadtpatron Duderstadts b Laurentius, Sankt Stadtpatronat 3614, 10252-10255, 10280, 10304 Stadtpatrone Heiligenstadts b Aureus und Justinus, Sankt Stadtpfeifer Duderstadt 14208 Stadtpläne b bei den Orten Stadtpläne Duderstadt 15440-15443 Stadtpläne Heiligenstadt 15905-15917 Stadtpläne Leinefelde 16250-16253 Stadtpläne Worbis 16253, 16692-16695 Stadtplan Dingelstädt 15387 Stadtprivilegien Duderstadts 5804-5811 Stadtrecht b Gemeindeverfassung und -verwaltung, Stadtverfas- sung, -recht und -verwaltung Stadtreinigung Worbis 8813 Stadtschreiber Duderstadt 5839 Stadtschultheißen Duderstadt 5838 Stadtsiegel 2419, 2423, 2443-2444, 2460-2461, 2465, 2469, 5851 Stadtteich Leinefelde 1514 Stadttore Duderstadt 12987-13001; b auch Stadtmauer Duderstadt Stadttore Heiligenstadt 13009-13016; b auch Stadtmauer Heiligenstadt Stadttorwächter Heiligenstadts 13015-13016 Stadtverfassung, Stadtrecht und Stadtver- 5788-5796, 5798-5876, 11296; b auch Gemeindeverfas- waltung sung und -verwaltung, Stadtverordnete Heiligenstadt 5862, 5864 Stadtverschönerung 12855-12857, 12887-12892 Stadtverwaltung b Gemeindeverfassung und -verwaltung, Stadtverfas- sung, -recht und -verwaltung Stadtvogt Duderstadt 5527 Stadtwald Dingelstädt 1768 Stadtwald Duderstadt 1663-1665, 1747, 1864, 7002, 7720 Stadtwald Heiligenstadt 1749, 1796, 7006-7010, 7016, 9164; b auch Oberförsterei Heiligenstadt, Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Heiligen- stadt Stadtwall Duderstadt 1811, 2982-2985, 11295 Stadtwappen 2419-2420, 2422-2423, 2443, 2447, 2464-2465, 2467- 2468, 2470-2472, 2479-2480, 5851 Stadtwerke Leinefelde 7738 Städtebaupreis Leinefelde 12921-12922 Städtebündnisse, mittelalterliche 3604a-3606 Städteordnungen 5790, 5792 Städtepartnerschaften Duderstadts 15562-15569 Städtepartnerschaften Heiligenstadts 5311-5312, 15995-15997 Städteschießen 14164-14165 Städtische Einkünfte 6077-6080 Städtisches Museum Heiligenstadt 11159-11160 Staenders Brauerei Heiligenstadt 7921 Stärkefabrik Salzuflen 8143 Standortkartierung 1661-1665, 1734, 2131-2133; b auch Biotopkartierung, Pflanzenkartierung Staßfurtflöz 1188-1195 Stationswege 12404-12437, 12507, 12610 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Statistische Handbücher, Statistische Jahr- 4408, 4583-4587, 4612, 4681-4682, 4721, 5013-5014, bücher, Statistische Taschenbücher 5151-5153, 5162-5163, 5172-5173, 5477-5478; b auch Staatshandbücher Staufer 3463, 3624 Steckenpferdreiten Dingelstädt 14008, 14032 Stehende Gewässer 1457-1523 Steimel (Waldgebiet östl. ) 1754 Steinbachtalbrücke 438 Steinberg (bei Seeburg) 3019 Steinbrüche 1254-1255, 1278 Steine (Marienstein) 3743-3750 Steinerhof Birkenfelde 12771 Steinernes Haus Duderstadt 12047-12048 Steinernes Haus Haynrode 12810 Steinernes Haus Heuthen 13118-13119 Steinetal (bei Thalwenden) 1055 Steingeräte 2734, 2740 Steingraben (Westerwald südl. Wachstedt) 1059 Steinkohle 1174-1176 Steinkreuze, Steinerne Freilandkruzifixe 12624-12637, 12687-12689, 12692, 12695-12696, 12701- 12702, 12709 Steinmetz 7608-7609 Steinmetzzeichen 11601 Steinzeit 2723-2771 Stellmacherei 7395 Stenographie 11096-11097 Stephanus, Sankt / Patroziniumskirche 11778-11780 Sterbebrauchtum b Totenbrauchtum Sternwarte 1627 Steuern 6021-6029, 6033-6034, 6037-6044, 6077, 6079 Stifte b unter den betr. Klosterorten und Hochstiften Stiftsherren b Kollegiatstift St. Martin Heiligenstadt, Nörten , Pöhlde Stiftung Bodenstein 10449 Stockente 1977 Stockhausen 3231 Stockmacherei Lindewerra 7412-7424 Stockmuseum Lindewerra 11244 Stoffärberei 7295-7300 Stolberg 3252, 3803-3804, 4227 Storze 13839 Stracke 13794 Strafen 6151-6254 Strafgerichtsbarkeit 6152-6165, 6172 Strafordnung, kurfürstlich-mainzische (1594) 6152 Strafprozeßordnung b Prozeßordnung Straftaten 6151-6254 Strahlenkranzmadonna Breitenholz 12467-12468 Strahlenkranzmadonna Gerode 12460 Straßen- und Tiefbaukombinat Erfurt, Leine- 7638-7640 felde, VE Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Straßen, Straßenverkehr 8240, 8243, 8250a-8344; b auch Innerörtliche Straßen Straßenbeleuchtung 8310a Straßenbrücken 1419, 8319-8325 Straßengeleit 8328-8331; b auch Geleitsteine Straßennamen 14900-14920 Straßenraub 6167-6186 Streckersche Vogelsammlung 11186-11193 Streichquartett 13562 Streiks 4798, 7198, 7435, 7614, 10794 Streuobstwiesen 2226 Strohflechterei 7363-7373, 7400-7404 Strudelwürmer 1843-1844 Strumpfmuseum Diedorf 11242-11243 Strumpfwarenfabrik Diedorf 7358 Struther Höhe 1133 Stuck, Stuckdekor 11491-11492 Studenten, Studium 11035-11073 Stürme 1598, 1603, 1610, 1621; b auch Unwetter Stuffenberg (als Name des Hülfensbergs) 15035 Stuffenloch (am Hülfensberg) 1046 Stundengebet 10343 Sturm auf Kloster Zella 1848 4672-4678 Subrosion 1010-1020, 1261-1262 Subsidienregister, kurmainzisches 6046-6047 Südeichsfeld 5772 „Südhannoversche Volkszeitung“ 68, 11416-11418 Südharz-Kalirevier 1171, 1181-1211, 7542 Südniedersachsen 5, 153-166, 786-789, 849-853, 3140-3158, 3164-3231, 3665-3731, 3741-3787. Weitere Einzelthemen werden unter dem Schlagwort Südniedersachsen nicht nachgewie- sen. b auch Niedersachsen Sühnekreuze, Sühnesteine 12626, 12635, 12702; b auch Steinkreuze Süßwasserkalk 1143-1144, 7658 Suhle-Hahle-Kanal 7774 Sulbergwarte 2958-2959 Sulbigbrücken bei Duderstadt 1419 Sumpfmeise 2035 Suterode 3225 Synagoge Duderstadt 11572-11575, 12125 Synagoge Heiligenstadt 11663-11665 Tabakanbau 6834-6852 Tabakclubs b Rauchen Tabaktrocknungsanlagen 7958, 12951 Tabakverarbeitung 7938-7963 Täler 1052-1059 Tafelgeld 6061 Talbildung 1052-1054, 1304, Talsperre Birkungen 1515-1518 Tanklager und Tankstellen in Heiligenstadt 4881, 8134 Tannenhäher 2024 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Tanz 14264-14269, 14273-14274, 14283-14284 Tanzkapellen 13503 Tatereiche (bei Hilkerode) 2173-2174 Tauben (Wildtauben) 2000-2001 Taubenhaltung 6970, 14392-14394 Taufbecken, Taufengel, Taufkessel, Tauf- 12243-12249 steine Taufe 13868-13872; b auch Wiegenbrauchtum Tbc 8989-8994 Technische Unterrichtsgegenstände 10672-10674 Teiche 1512, 1514, 1519, 6032, 6181, 7091-7092 Teichfledermaus 2055 Teilhof Obernfeld 13093 Teilungen des Landes 4568-4577, 4967-4971; b auch Geteiltes Eichsfeld Teistungenburger Marienbild 12455-12457 Tektonik 951-952, 977, 982, 1003-1007, 1011, 1017, 1182, 1196- 1197, 1316, 1343 Teppichweberei 7303-7304 Territorialpolitik b Mainz / Territorialpolitik; b ferner 3459, 3709, 3866, 3892; b auch Grenzstreitigkeiten, Landesteilung, Säkularisation Tettelwarte 2959 Teuerungen 6589-6625 Teufelskanzel 1069-1074, Textilfärberei 7295-7300 Textilhandel 8173-8182 Textilherstellung, vorindustrielle 7212-7310, 11007-11012, 11302 Textilindustrie 7311-7362, 11013-11014 Thälmann-Pioniere 10652-10653, 10670 Theater, -aufführungen, -stücke 13673-13704 Theodor-Storm-Denkmal Heiligenstadt 13270-13274 Theodor-Storm-Gedenktafel Heiligenstadt 13269 Theodor-Storm-Verein 13571 Thiershäuser Teiche 1512, 7091 Thomas-Müntzer-Gedenktafel Heiligenstadt 13263 Thomas-Müntzer-Kaliverein Bischofferode 7607 Thüringen 7, 10, 167-174, 854-855, 3238-3248a, 3788-3797. Weitere Einzelthemen werden unter dem Schlagwort Thüringen nicht nachgewiesen. b auch Erfurt , Erfurt , Nordwestthüringen ..., Sachsen Thüringen 5687-5692 (Gründung 1944/45), 5693 (Auflösung 1952), 5717 (Neugründung 1990) Thüringen / Kreiseinteilung 5697, 5701-5702, 5720 Thüringen 3530, 3820-3825 Thüringentag Heiligenstadt (1997) 601 Thüringer 2838 „Thüringer Allgemeine“ 70, 11420 Thüringer Becken 395, 1164, 1195, 1198, 1215, 1250, 1267, 1295, 1355, 6679 Thüringer Gemeinde- und Landkreisord- 5719 nung (1991) Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Thüringer Neugliederungsgesetz (1994) 5720 Thüringisch (Mundart) 14645-14650 „Thüringische Landeszeitung“ 77, 11421 Thüringisch-hessischer Erbfolgekrieg 3824 Thun und Hohenstein, Christoph Simon Graf 4174 von Tie b Anger Tiefbau 7638-7640 Tiere 1325-1340a, 1510, 1628-1633, 1833-2083, 2202-2207; b auch Tierhaltung Tierfutter 6925-6927 Tierhaltung 6715, 6923a-6980 Tiernamen 15101-15102, 15104-15105 Tierpark Kallmerode 2065, 2071-2072 Tierpark Worbis 2065-2070 Tierrat Hilkerode 13967 Tierschutz 2073-2082, 2202-2207 Tierskelettfunde 1337-1340 Tilgungskasse zur Ablösung der Reallasten 6117-6118 Tilly, Johann T’Serclaes Graf von 4129-4133 Tillyeiche 1661 Tilman-Riemenschneider-Ausstellung im 11196 Eichsfelder Heimatmuseum Tilman-Riemenschneider-Gedenktafel Heili- 13266-13267 genstadt Tilman-Riemenschneider-Schule Heiligen- 10851 stadt Tilsit, Friede von 4398 Tischler, Tischlerhandwerk 7393-7394 Tod / Brauchtum b Totenbrauchtum Todaustragen (Frühlingsbrauch) 14002-14003 Todesangstbruderschaften 9944-9945 Todesstrafe 5101-5105, 6162-6163, 6166-6182 Todesstreifen 2133-2140 Töchterschule Heiligenstadt 10834 Töpfer, Töpferhandwerk 7503-7507, 7510-7512 Töpferverse 7512 Tötungsdelikte 6166-6175 Tomaten 13798 Ton (Geologie) 1149, 1312, 1335, 1707 Tonna-Gleichen 3293-3295, 3559, 3826-3829, 3838, 9729 Tonrassel 2871 Torf, Torfstich 1707, 7717-7719 Totenbrauchtum, Totengedenken 13910-13919; b auch Epithaphe, Grabmale Totenkopfschwärmer 1874 Totenrollen, Totenbücher, klösterliche 9586-9587, 9617, 9699 Totenweg am Hülfensberg 4067 Touristische Informationen 378-457 Tracht, Trachtenfeste 13519, 13805-13846 Transportgewerbe 7057, 8334-8337 Trappen 1995 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Trauerbrauchtum, Trauerfeiern b Totenbrauchtum Trauerkleidung, Trauertuch 13839, 13845 Trauregister Südniedersachsen 16797 Trebra 3265 Treffurt 255, 865, 3323-3330, 8486 Treffurt 844, 3322-3323, 3327, 3842, 4099, 4334, 5549, 13302 Trias 1177, 1212-1290, 7648 Tridentinum (Trienter Konzil) 9305-9307 Trillerhausstrafe 6245 Trinken 7866-7871, 7893-7937, 13801-13803 Trinkwasserversorgung 8599-8647 Triptychen b Altäre, Altaraufsätze Trochitenkalk 1268, 1281 Trockenzeiten 1554, 1611 Trollblume 1802-1803 Tropfstein 1133 Truhen 13039-13040, 13348 Trunksucht 9019-9025 Tschernyschew, Alexander Iwanowitsch / 4500 Aufruf 1813 Tuberkulose 8989-8994 Tuberkuloseklinik Rusteberg 8897-8899 Tuchmacherei, Tuchhandel 8179 Türenfabrikation Niederorschel 7438 Türkenbundlilie 1823 Türkensteuer(register) 2511, 6024-6026 Türkentaube 2000 Türmerwohnung St. Marien Heiligenstadt 11617-11622 Tuffstein 1143-1144 Tuffsteinwerk Großbartloff, VEB 7658 Tunnelbauten 8296-8298, 8452-8453 Turbellarien 1843-1844 Turmfalke 1992 Turnen 14336-14349 Turnhallen 10839, 10847, 10953, 13067, 13092 Turteltaube 2000-2001 Tylle, H. D. 13327 Typhus 6594-6605, 8973-8980 Uder 5753-5755 Udonen 3680 Übersee-Auswanderung 6445-6462, 6472 Uferschwalbe 2018 Ufersiedlungen 2748-2751 Uhlenburg 13106-13108, 14912 Uhu 1990, 2003-2007 Umstadt, Anselm Casimir Wambold von b Anselm Casimir Wambolt von Umstadt Umweltschutz 2084-2231, 7707-7709, 8034, 8069-8071, 11266 Unbefleckte Empfängnis (Bildliche Darstellun- 12479-12480 gen) Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Unfallmedizin 9007-9008 Universitätslehrer 11033-11034, 11066a Universitätsstudium 11035-11049, 11051-11053, 11056-11067, 11070-11072 Unkräuter 1726-1731 „Unser Eichsfeld“ (Zeitschrift) 125-126, 606-609, 635-637 Unstrut 830, 840, 1447-1454, 1578, 1616, 1847, 15060-15064 Unstrut-Hainich-Kreis (hier nur als administra- 5720, 5726; b auch Mühlhausen tive Einrichtung, nicht als Region) Unstrut-Hainich-Kreis / Archiv 2584 Unstruttal 457, 830, 830-831, 1586 Untereichsfeld 790-801. Weitere Einzelthemen werden unter dem Schlag- wort Untereichsfeld nicht nachgewiesen. b auch Goldene Mark Untereichsfeldkreis (1803) 5580-5581; später b Worbis Unterer Muschelkalk 1022-1023, 1268-1278 Untergerichtsordnung, kurmainzische 5544a Unterhof Wahlhausen 12769 Unterkirche Duderstadt b Servatiuskirche Duderstadt Unterrichtsfächer 10662-10675 Unterrichtshilfsmittel 2108, 10654-10656, 11266 Unterrieden 3399 Unterstufenunterricht 10654-10655, 10657-10658 Unterwerrasattel 1015 Unwetter 1562-1626 Ur- und Frühgeschichte 2647-2841, 2885-2894, 2987-2991, 3036-3041a, 11125- 11126 Urban, Sankt / Patroziniumskirche 11749 Urfehde 6156 Uriel von Gemmingen-Michelfeld Urkunden 2493-2501 Urkundenbuch der Stadt Duderstadt 3591 Urkundenbuch des Eichsfeldes 2614-2616, 3542 Urkundensprache in Duderstadt 14630 Urmeswinkel 2930 Urnenfelderkultur 2793a Ursula, Sankt / Patroziniumskirche 11946-11947 Ursulinen, Ursulinenkloster Duderstadt 9874-9899, 12078-12082, 12123 Ursulinenschulen Duderstadt 10752-10762 Uslar-Gleichen 3171 Valentin, Sankt 10063 (Wallfahrt), 11785-11787, 11905-11907 (Patroziniums- kirche u. -kapelle) Valentin-Degenhardt-Denkmal Großbartloff 13249a VE Dienstleistungskombinat Heiligenstadt b Dienstleistungsbetrieb Heiligenstadt, VE VEB = Volkseigener Betrieb b unter dem Namen des Betriebes / Kombinats Vegetationsgeschichte 1312a-1315, 1318, 1707-1716 Verbalinjurien / Bestrafung 6228-6230 Verbandswasserleitung ”” 8642-8644 „Verbesserter, gemeinnütziger Land- und 11395 Schreibkalender“ (1785) Verein für Eichsfeldische Heimatkunde 507-528 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Vereinsfahne 14251 Vereinswesen, allgemein 14314-14315 Verfassung 5501-5575, 5788-5895 Verkehr 8233-8518 Verkehrsknotenpunkt Leinefelde 8248-8249; b auch Bahnhof Leinefelde Verkehrsplanung 8291, 8300-8301 Verkehrsvereine, örtliche 8029, 8073, 8086 Verkoppelung 6123-6130, 6807-6808; b auch Gemeinheitsteilung Verlag von F. W. Cordier Heiligenstadt 11353-13355, 11382-11388, 16946 Verlobungsbräuche 13883 Vermißtenlisten 4775, 4959, 4965, 16790 Vernersches Gesetz 14671-14673 Verschönerungsverein Duderstadt 12855-12856 Verschuldung der Landwirtschaft 6724 Versepen 13599-13605 Verspottung Jesu (Bildliche Darstellung) 12382 Verstärkter Westfonds 6721 Versteinerungen 1258, 1321-1340 Vertriebene 5042, 9417-9419, 9435 Verwaltung 5501-5895 Verwaltungsgemeinschaften 5738-5786; b auch Gemeindeverbände, Samtgemeinden Vesperbild 12238, 12474-12475, 12484-12487 Vetterhaus Jützenbach 13102 Viehwirtschaft 6715, 6923a-6970 Vierkreuzestein Desingerode 12688-12689 Vierzehn Heilige, Vierzehn Nothelfer 10305; b auch 10043-10046, 10095-10097, 10174, 10177-10183 (Wallfahrten), 11714, 11717-11718 (Patroziniumskapellen)12129, 12530-12532, 12611 Vierzehn-Nothelfer-Bruderschaft 10044 Villa Lampe Heiligenstadt 8749-8751 Vincenz-Krankenhaus Heiligenstadt 8867-8873 Vinzentinerinnen / Fulda 8678-8679, 8681-8684 Vinzentinerinnen / Hildesheim 8688-8691, 8752-8756, 8862-8863, 9644; b auch Konvikt Duderstadt Vinzentinerinnen / Köln-Nippes 8685-8687 Vinzentinerinnen / Paderborn 8678-8679, 8720-8723, 8733-8740, 8757-8758, 8867- 8879, 8892-8894, 9645 Virneburg, Heinrich von b Heinrich III. von Virneburg Visitationsakten 2505; b auch Kirchenvisitationen Vitus (Veit), Sankt / Patroziniumskirche 11908-11910 Vocke, August 7007 Vögel 1520, 1888-2038, 2202-2207, 11186-11193 Völkerschlachtdenkmal Heiligenstadt 13229-13232 Vogelberingung 1897 Vogelschießen 14257 Vogelschutz 1995, 2030, 2202-2207 Vogelzug 1919, 1927, 1960, 1965, 1981-1982, 1984, 2036 Vogteien 5508, 5511, 5527, 5843, 9584 Volkenroda 3321a, 3845-3850 Volksbank 8110-8112, 8115 Volksbegehren, Volksentscheide 4803, 4836 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Volkschöre b Gesangvereine Volksglaube 14298-14310 Volkshochschulen 11020-11021 Volkskultur, Volkskunde, Volksleben 13723-14590 Volksmission 9257 Volkssolidarität 8673 Volkstanz 14267-14268, 14273-14274, 14284 Volkswirtschaftspläne 5164, 5170, 5176, 5184 Volljährigkeit 6256; b auch Vormundschaft Vollrads, Georg Friedrich von Greiffenclau zu b Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads Volpriehausen-Folge (Mittlerer Buntsandstein) 1255 Voltzke, Simon 9287 Von der Leyen, Damian Hartard b Damian Hartard von der Leyen-Hohengeroldseck Vormärz 4578-4627 Vormundschaft 6257; b auch Volljährigkeit Vornamen 15096-15098 Vorrömische Eisenzeit 2791-2821 Vorschulische Erziehung 10548-10556, 10883 Vorweihnachtszeit 10307, 14081-14089 Votivtafel 12714-12715 Waake 3226 Wachenhausen 3227-3228 Wacholder 1777-1781 Wacholderdrossel 2033 Wacholdergraben (bei Lutter) 1780 Wachstedter See 1523, 1857 Wachtel 1994 Wachtelkönig 1997 Wächterrufe 14311, 14463 Währungsunion (1990) 5424 Waffenfund 2789 Wahlen b Gemeindewahlen, Parlamentswahlen Wahrsagerei 14306 Waisenhaus Duderstadt 8715-8716 Waisenhaus Großbartloff (Dingelstädt) 8729-8732 Waisenhaus Heiligenstadt 8717-8728, 12713 Wakebergswarte 2972 Wald, Wälder 1671, 1711, 1736-1760, 1810, 1941, 1947, 2200; b auch Forstwirtschaft Waldameisen 1747, 1864, 10675 Waldarbeiten 7052-7059 Waldbrand 9164 Waldersee, Alfred Graf von 4732 Waldfrevel 6219-6221 Waldgenossenschaften, Waldinteressenten- 7005, 7017, 7026 gemeinschaft Waldgenossenschaft Gerterode 7026 Waldheimchentag 13938 Waldinteressengemeinschaft Kreuzebra 7017 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Waldohreule 2008 Waldschädlinge 7060 Waldschnepfe 1998 Waldsterben 2200 Walkenried 3759-3766 Walkmühlen b Mühlen Wallburgen b Burgen Walldürn / Heiig-Blut-Wallfahrt 10153-10176 Wallenstein (Waldstein), August Wenzel Eu- 4132-4133 sebius von Wallfahrten 10017-10199, 12410 Wallfahrtskirchen, Wallfahrskapellen 11676-11679, 11699-11701, 11710-11712, 11717-11718, 11731, 11772, 11785-11787, 11805-11808, 11815, 11817- 11818, 11862-11863, 11867-11868, 11889-11891, 11917, 11935-11941, 11948-11952, 11970-11972, 11974-11977, 11985-11986, 12002-12005, Wallfahrtslieder 10036 Walther von der Vogelweide / Handschrif- 11337 tenfragment Wambolt von Umbstadt, Anselm Casimir b Anselm Casimir Wambolt von Umstadt Wanderarbeit 6633-6665, 6772-6774, 7281-7288, 7617-7627, 7660- 7661, 7888-7891, 8142-8143, 9358, 9405, 11303-11305 Wanderarbeit / Ausstellung 11303-11305 Wanderfalke 1990-1991 Wanderführer 390-458 Wanderhandel 8206-8232 Wanderkarten 212-213, 333-350 Wanderlehrerin (für Kochen) 11006 Wandermusikanten 6663, 13376-13406 Wandern (als Sport), Wandertage, Wander- 14356-14363 vereine Wanderwege 333-350, 8063-8064, 8088 Wandkalender (Bildkalender) 371-377 Wandkarten b Karten (Landkarten) Wandmalerei b Kirchenmalerei Wandteppich 11197 Wanereiche (bei Struth) 2177 Wanfried 3400-3403, 4183 Wanfried / Eichsfelder Kreuz 12686 Wanfried / Eichsfelder Kreuz / Wallfahrt 10193-10194 Wanfried-Aue 2826 Wanfrieder Abkommen (1945) 5066-5075 Wanfrieder Berge 1703 Wappen 2416-2417, 2419-2443, 2446-2453; b auch Familienwap- pen, Ortswappen Warenzeichen 2490, 8179 Warmzeiten b Bilshäuser Interglazial, Holozaen, Pleistozaen Warte bei Werningerode 2974 Warteberg (bei Flinsberg) 1115, 2970 Warten 2950-2981e; b auch Landwehr, Ortsbefestigung. Einzel- Thema Laufende Nummer der Bibliographie

ne innereichsfeldische Warten b auch unter dem Namen der Warte Waschbär 2078 Wasseramsel 1923, 1963, 2028-2029 Wasserburg Deuna 2045, 8760, 12802-12804, 15374 Wasserburg Wollershausen 12768 Wasserfall Großbartloff 1436-1437 Wasserkraft 7727-7728; b auch Mühlen Wasserleitungen 8603, 8605, 8615-8646 Wassermühlen b Mühlen Wasserspeicher Teistungen 1513 Wassersport 14380-14388 Wassertürme 8081, 13052 Wasserturm Leinefelde 13052 Wasserversorgung 8599-8647 Wasservögel 1920-1924, 2207 Wasserwirtschaftsatlas Niedersachsen 8601 Wasserzeichen 2489, 7854-7856 Weberei 7217, 7222-7247, 7253-7256, 7258, 7260-7279, 7290- 7294, 7303-7304 Weberstube 11221 Webschulen 11010-11011 Wege b Straßen, Wanderwege Wegelagerei 6170-6171, 6184-6186 Wegkreuze 12610, 12687, 12690, 12694, 12708, 12710; b auch Flur- kreuze, Steinkreuze Wehnder Warte 2960-2963 Weichtiere 1330-1331, 1841, 1846-1849 Weide (Landwirtschaft) 6811, 6921-6923 Weidenmeise 2035 Weihbischöfe 9243-9244 Weihnachten, Weihnachtsbräuche 10308-10309, 14081-14086, 14090-14104 Weihnachtskrippen 12362-12380 Weimar / Thüringisches Hauptstaatsarchiv 2554 Weimarer Nationalversammlung (1919) 4791 Weimarer Republik 4778-4806 Weinbau 6900-6902, 14997-14998 Weineinfuhr 9869 Weinsberg, Konrad von b Konrad II. von Weinsberg Weißenau, Christian von b Christian II. von Weißenau Weißensee / Urkundenbuch 3817 Weißer Sonntag 10319 Weißgerberei 7384 Weißstorch 1973-1975 Welfen 3696-3714 Welfenpartei 8599-8647 Wellenkalk 1022, 1272-1275 Wellpappenfabrik Arenshausen, VEB 13105 Weltausstellung Hannover 2000 11286 Weltkrieg (1914-1918) 4766-4777, 10448 Weltkrieg (1939-1945) 4913-4966 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Weltliche Kunst 12731-13356 Weltuntergang 14586-14587 Weltwirtschaftskrise (1929-1932) 4805-4806 Wende (1989) b Herbstrevolution 1989 Wendelringfund 2817 Wenden 13859, 14683, 14732-14743 Werkstein (Naturwerkstein) 7648-7659 Werner von Eppstein 3478-3480 Werra 1431, 15053-15058 Werrabrücke Lindwerra 8320-8325 Werrafischerei 7095-7096 Werragebiet 12, 182-183, 270, 331a, 394, 399, 420-425, 435, 816-821, 839, 844, 865-881, 991-994, 1246, 1690-1693, 1698-1706, 1724, 1760, 1960-1962, 2193-2197, 2207, 2218-2225, 2689-2689a, 3322-3330, 3339-3343a, 3360-3368, 3373- 3407, 3842-3843, 3851-3864, 3871-3875a, 3889-3891 // 4099, 4183, 4334, 4927, 5062-5078, 6004, 6126, 6211, 6890, 7044, 7919, 7928, 8419-8435, 8486-8493, 9276- 9279, 11073, 11267-11268, 12736, 13302-13308, 14725, 14942, 17335 Werra-Meißner-Kreis b unter Nordosthessen, Werragebiet Werraversalzung 2218-2224 Werxhäuser Warte 2954 Weserkeramik 2874-2876 Wespenbussard 1984 Westenhoff, Johann, Buchdruckerei, Duder- 11368 stadt Westerberg (westl. Seulingen) 6997 Westersee 1504, 1509-1511, 1711, 1970, 2710, 2787 Westerthorische Heilig-Kreuz-Vormund- 12453-12454 schaft Duderstadt Westertor, Westertorturm (Westerturm) Du- 12989-13001 derstadt Westerwald 1756, 2024, 2063 Westerwald-Obereichsfeld Westfälischer Frieden 4186, 4212 Westfonds 6721 WestÖstliches Tor 5418, 13246-13248 Westphalen 26, 4397-4496, 5584-5602, 6100-6105, 6114, 6157, 8666, 9349-9350, 10460; b auch Harzdepartement Westphalen / Armee 4425, 4468-4477, 4501 Westphalen / Geheimpolizei 4426 Westphalen / Verfassung 5584, 5592-5593 Westphalen / Verwaltung 5585-5588, 5601, 8545 Westphalen / Wirtschaft 6527, 7102-7103, 7140 Wetter, Klima 1318, 1524-1626, 6679-6680, 8604 Wetterkreuze, Wettersteine 12639, 12703-12704, 12706; b auch Flurkreuze, Stein- kreuze Wetterstationen 1533-1535, 1537-1541, 1560 Wetzrillen an Kirchen 11535 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Wezilo 3452 Wiedervereinigung (1990) 5383-5443 Wiegenbrauchtum 13873-13879; b auch Taufe Wiegendrucke 11342, 11430 Wien / Haus-, Hof- und Staatsarchiv 2538 Wiener Kongreß (1815) 4569, 4575-4577; b auch Landesteilung (1815/16) Wiesen 1671, 6917-6920 Wiesenpieper 2019 WIFO-Heerestanklager Heiligenstadt 4881 Wild- und Rheingraf von Dhaun, Konrad b Konrad III. Wild- und Rheingraf von Dhaun Wilde Kirche (Ohmgebirge) 1106-1107 Wildenten 1977 Wildgänse 1976 Wildgraf, Gerhard b Gerhard I. Wildgraf Wildkatze 2058-2059 Wildschwein 2062 Wildtauben 2000-2001 Wilhelm 3435-3436 Wilhelm III., der Tapfere Wilhelm IV. 4136-4140, 4145-4147, 4164 Wilhelmswald (westl. Bickenriede) 1753 Willigis 3439-3444, 9650 Willkommen-Humpen im Rathaus Duderstadt 13041-13042 „Willkür der Stadt Heiligenstadt“ (1335) 5853-5857 Windbruch 1746 Windische Mark 3583-3584 Windmühlen 7759, 7785-7786, 7791 Windthorst, Ludwig 4729 Windturbine Büttstedt 7835 Wintergäste (Vogelzug) 1919, 1982, 2036 Wintersport 5319, 14372-14375 Winterwetter 1557-1561 Wintzingerode 10474-10475 Wintzingeröder Erdrutsch 1043-1044 Winzenburg 3693 Wipper 1444-1446, 15059 Wirbellose 1360, 1843-1877 Wirbelstürme 1598, 1621 Wirbeltiere 1878-2083 Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte 3914, 6516-6570, 6665a-8232 Wirtschaftliche Frauenschule Reifenstein 10994-10999 Wirtschafts- und Währungsunion (1990) 5424 Wirtschaftsgebäude 13093-13098, 13103-13105, 13109-13112, 13114, 13123- 13142 Wirtschaftsgeschichte b Wirtschaft; b auch Sozialgeschichte Wirtschaftskarten 6567-6570, 7009, 7018 Wirtshäuser 7964-8010, 8334, 14922-14923 Wispernfest Obernfeld 14052 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Wittelsbach, Konrad von b Konrad I. von Wittelsbach Witterung b Wetter, Klima Wittwen- und Waisenkasse, kurmainzische 8665 Witzenhausen 3362-3363, 3404-3407, 3889, 11073, , 14942, 16377, 16636-16643 Witzenhausen 3871, 3874 Witzenhausen b unter Nordosthessen, Werragebiet Wochenmarkt b Markttage Wochentage 14304-14305 Wöllmarshausen 3229 Wöltingerode 3155-3157 Wöltingerode-Wohldenberg 3719 Wohlfahrtspflege 8663-8670, 8674-8677; b auch Mildtätigkeit Wohnstuben 12950, 13847 Wohnungsbau 7641-7644, 12831, 12867-12868, 12893, 12901-12934 Wohnungsbaugenossenschaften 7641-7644 Wolf 2060-2061, 2075, 2081, 7078 Wolfental (bei Bernterode/Wipper) 2154 Wolfgang von Dalberg 3906-3907 Wolfstisch (bei Hitzelrode in Hessen) 2193-2195 Wollbrandshäuser Madonna 12444 Wollkämmer 7217, 7277, 7281-7289 Wollweber, Wollweberhandwerk 7217, 7260-7279; b auch Weberei Wollwebergilde Duderstadt 7260 Wollzeuggewerbe 7217, 7260-7289; b auch Spinnerei Wollzeughandel 7280, 8173-8175 Worbis (hier nur als administrative Ein- 2582-2582a, 4721, 5162-5170, 5469, 5666-5675, 5696, richtung, nicht als Region) 5703, 5705, 5708-5713; b auch Eichsfeld Worbis / Archiv 2582; b auch Eichsfeld / Archiv Worbiser Kreisblatt 86, 11409 Wünschelrutengänger 8608 Würzburg / Staatsarchiv 2530-2533 Wüstungen 6294-6350, 11294, 14720; Einzelne Wüstungen b in Kap. 15 Orte und Wüstungen 15116-16738 Wüstungsnamen b Siedlungsnamen Wulften 3230, 4084-4085 Wundärzte 8910, 8915, 8917 Wunderbuch aus Elende 11331-11334, 12129; b auch Maria im Elende Wurst 13777-13794 Wurst- und Hausschlachte-Museum Klau- 11245 senhof Wurzel Jesse / St. Aegidius Heiligenstadt 12711 Zahnheilkunde, Zahnkrankheiten, Zahn- 9013-9016a pflege Zaunröden 3300 ZBO „Fortschritt“ Worbis 7637 ZBO „Landbau“ Uder 7635 Zechstein 1004, 1171, 1178-1211, 1324, 1746; b auch Kali Zehnsberg 1083, 7041 Zehnt 6048-6051 Zeitgeschichte (seit 1945) 4967-5500 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

„Zeitschrift des Harzvereins“ 604, 3249 Zeitschriften 106-127, 151-153, 155-165, 167-170, 172-183, 1628- 1629, 1634-1636, 1888-1889, 2084, 2647, 2671-2672, 3128-3131, 3172-3173, 3233, 3239, 3249, 3347, 3380, 5042, 5459, 5481, 9212-9218, 9874, 9928, 10412, 10620, 10735, 10787, 10830-10832; b auch Amtsblätter, Kalen- der, Kirchliche Amtsblätter, Zeitungen, Zeitungsbeilagen Zeitungen 24-89, 4401, 4627, 9365-9366, 10412 Zeitungsbeilagen, heimatkundliche 90-105 Zeitungspresse 11395-11427 Zellscher Hof Mühlhausen 5944 Zementherstellung 7686-7712 Zensur 11422-11427 Zentralbibliothek Günterode 11450 Zentral-Dorfakademie Großbodungen 11032 Zentronik Worbis, VEB 7492 Zentrum (Partei) 4709 Zentrum für Innovation Lindau (ZIL) 7495 Zichorie 6907-6908 Ziegelei Beberstedt 7685 Ziegelei Breitenholz 7683 Ziegelei Holungen 7679-7680 Ziegelei Müller 7677 Ziegelei Niederorschel 7684 Ziegelei Teistungen 7673-7676 Ziegelei Zwinge 7682, 13103 Ziegeleiarbeiter 7660-7661, 7678-7681 Ziegeleien 7660-7685 Ziegeleigrube Bilshausen 1147-1148, b auch Jacobi-Tonwerke Bilshausen Ziegelwerk Bernhard Duderstadt 7672 Ziegenhaltung 6949 Zigarrenindustrie 7938-7963 Zigeuner 6463 Zigeunereiche (bei Hilkerode) 2173-2174 Zinkspitze 13309 Zinngießerei 7451-7453 Zins b Abgaben, Steuern Zinshühner 6056 Zipfelmütze 13839 Zirkus Roselli 14589 Zisterzienser / Liturgie 10333 Zisterzienser/innen 9615, 9630-9641, 12029, 12035 Zisterzienserinnenkloster Anrode 2583, 4033, 5940-5943, 7833, 9633, 9785-9803, 12049- 12055 Zisterzienserinnenkloster Beuren 4041, 9633, 9737-9752, 12036-12038, 12135 Zisterzienserinnenkloster Breitenbich 9804-9808 Zisterzienserinnenkloster Teistungenburg 4046, 5936, 6986, 9633, 9753-9784, 11345, 12039-12048, 12147, 12171, 12309 Zisterzienserinnenkloster Worbis 9633, 9810-9817 Zisterzienserkloster Reifenstein 2512, 4038-4039, 5531, 5575, 5938, 9633, 9703-9736, 12030-12034, 12094-12095 Thema Laufende Nummer der Bibliographie

Zivile Luftfahrt 8516-8518 Zivilehe 17908 Zivilgesetzbuch / Frankreich 5596-5600 Zölle 8186-8202 Zonengrenzbefestigung / Abbau (1990/91) 5383-5384, 5413-5414; b auch Zonengrenze / Öffnung Zonengrenze 4967-5005, 5028-5029, 5062-5077, 5215-5260 Zonengrenze / Denkmale 13245-13248 Zonengrenze / Grenzstreifen 2133-2140 Zonengrenze / Grenzübergang Gerblingero- 4987-4994, 5041 de-Teistungen Zonengrenze / Grenzverkehr 4995-5004, 8357-8359 Zonengrenze / Öffnung (1989/90) 5077, 5383-5405, 8290; b auch Zonengrenzbefestigung / Abbau Zonengrenze / Sperrgebiet 5215-5226, 5233 Zonenrandgebiet, Zonenrandgebietsförde- 5028-5032, 5041, 6553 rung Zonenrandgebiet 6553 Zoologie 1325-1340a, 1510, 1628-1633, 1833-2083, 2202-2207 Zoologische Station Kallmerode 2065, 2071-2072 Zuchthausstrafe b Freiheitsstrafen Zuckerfabriken / Wanderarbeit 7888-7891 Züchtigung b Leibesstrafen Zündholzfabrik 8142 Zünfte b Gilden Zur Tanne Duderstadt 13094-13095, 13251 Zuruf 14682-14683 Zwangsarbeit / Nationalsozialismus 4873-4912 Zwangsarbeitsanstalt Worbis 4664-4665, 6241-6244 Zwangsaussiedlung / Sperrgebiet 5251-5257 Zwangssterilisierung 4864 Zweckverband Überlandwerk Edertalsperre 7734 Zweckverbandssparkasse Duderstadt b Sparkasse Duderstadt Zwehlsche Freihäuser 13109 Zwergenhöhle (bei der Alten Burg / Heiligenstadt) 1036 Zwergloch Heuthen 13117 Zwetschgenmus 13799-13800 Zwinger Bauernverschwörung 4070-4072 Zwischeneiszeiten b Bilshäuser Interglazial, Pleistozaen

Anhang: Berichtigungen zur Druckfassung der „Eichsfeldischen Bibliographie“

Seite Laufende Nr.

Band 1 IX (Vorw.) 2. Abs. , Zeile 7: Titeln statt Titel XII vorletzter Abs., 3. Zeile: in der zweiten Auflage („der“ einfügen) XXXVIII Spalte 1, Mitte: Brode statt Bode LII rechte Spalte, 7. Zeile: Kurrheinischer statt Kurheinischer LIII linke Spalte, Zeile 21: Laubhölzer statt Laubhhölzer 61, erste Zeile EHBr 1960 statt EHBt 1960 141 1622 streichen, weil mit Nr 1623 identisch 142-157 Kopfzeilen: 2.5.2 statt 2.5.1 157 1811 Kastanienminiermotte statt Kastanienmoniermotte. (dto Bd. 2, S. 1332 unten) 171 2009a Nachtrag: HEDDERGOTT, Mike; WERNER, Maik; ROTH, Wilh. Schleiereule schlägt Turmfalken - In: Ornitholog. Jahresberr. d Museums Heineanum Halberstadt. 21 (2003), S. 79 236 2804 ergänzen um die Nachweise ; 46 (1998), S. 190; 47 (1999), S. 198 261 3073, Erläut. 1574 statt 1774 294 3462 Greifswald statt Greiswald 300 3544 letzte Zeile: 3409 statt 3408 304 3595a Nachtrag: ABEL, Caspar: Sammlung Etlicher noch nicht gedruck- ten Alten Chronicken, als der Nieder-Sächsischen, [...]. Braun- schweig 1732, S. 49 (Hinweis gemäß U. Hussong in E-Jb 24 / 2016, S. 5-34) 322 3793a Archivverzeichnisse statt Archivverteichnisse 322 3794 DIEMAR statt DIEMER 347 4063 EHBr 1957 statt 1965 357 4193 Landgrafschaft statt Landgrafschaff 372 4358 RÖSSLER/FRANZ statt ÖSSLER/FRANZ 398 4681 Eintragung ersetzen durch: WUSSOW, Alexander von: Statisti- sche und sonstige Verhältnisse des Heiligenstädter Kreises. Vortrag d. Landraths von Wussow an d. Kreisstände d. Hlgst.er Kreises im Jahre 1860. Hlgst.: Brunn & Sohn 1860. 73 S. - [Anh. Tab.:] Ermittelung des Resultats der Separationen des Kreises Heiligenstadt 452 5324 SKAMBRAKS statt SHAMBRAKS 511 5974 Radolfshausen statt Radolfhausen 532 6185a (2007), S. 207-211 statt (2007)m S. 207.211 673 Kopfzeile: Gaststätten statt Gaststäten 757 9098 ZENGERLING, Werner statt ZENGERLIN, Werner; (dto. Bd. 2, S. 1853, 1. Spalte) 781 Zeile vor 9393 Ordensgeschichte statt Ordensgescheschichte 786, Mitte 9440 statt 3440 854 10198 Bleicherode statt Bleichrode 858 10238, Erläut. Erzbischof Emmerich Joseph statt Kurfürst Friedrich Karl Joseph 950 Nr. 11399 statt 10399

Band 2 986 11844 Martins statt Mar-tins 1012 12184 Progymnasiums statt Progymna-siums 1016 Nr. 12242 statt 12142 1050 12732, 1. Zeile: (Lindau), 1412 statt (Lindau), 1411 1071 12975 3. Zeile: 5-24 statt 29-54 Seite Laufende Nr. 1093 13293 als Erläut. nachtragen: Ders.: Grenzzeichen der Herrschaft Plesse, in: Südnds. 31 (2003), S. 7-9. 1203 14763 Die vorhergehende Nebeneintragung ist überflüssig 1264 15283 ... hannoverisch-braunschweigische Geschichte. Jg. 1834, Lüneburg: Herold & Wahlstab 1835 1232 15137 als Nr. 15151a verschieben auf S. 1233 zu Amerletsches Holz, Amersloh 1309 15519a Nachtrag: Duderstadt - In: Magazin der Handels- und Gewerbs- kunde. Weimar: Verl. d. Landes-Industrie-Comtoirs. 2. Jg., 2. Heft Februar 1804, S. 117-125 (Hinweis gemäß U. Hussong in EHZ 62 / 2018, S. 23-24) 1332, unten Vgl. S. 157, Nr. 1811 (Kastanienminiermotte) 1368 15726 Nachtrag: DEHIO: Thür. S. 547 1588 16680 Zitiert als: 800 J. Wintzingerode statt 800 Wintzingerode 1590 3. Zeile von unten: Nds. 1992, S. 1412 statt Nds. 1992, S. 1411 1599, unten In der Zwischenüberschrift unten alles ab „Münzen ...“ streichen 1622 169[11] Nr. 16911 statt 169 1640 171[11] Nr. 17111 statt 171 1691 17657a Nachtrag: WINTZINGERODA-KNORR, Levin Freiherr von: Die Freiherren von Knorr auf Sollstädt. In: Mühlhäuser Heimatblätter (b Nr. 99) 1938, Nr. 7 1731 18122, Erläut. Altarbilder statt Altbilder 1766 18540 als Erläut. nachtragen: Vgl. Wiegand, Thomas: Ferdinand Tellgmann. Kassel: Jenior & Pressler 1994 (Diss. Kassel 1993) 1808 1. Spalte unten Geisenhanslüke statt Geisenhanslücke 1830 2. Spalte: Müller, Erhard Nr. 15151a statt 15137 1853 1. Spalte unten Zengerling, Werner statt Zengerlin, Werner (vgl. S. 757, Nr. 9098)

Beim Kolumnenumbruch ist bei den „Allgemeinen und bibliographischen Abkürzungen“ in Band 1 S. XV und entsprechend in Band 2 S. V der Block „Aufn.“ bis „Bln“ unbemerkt aus der ersten in die zweite Spalte verschoben worden. Umgekehrt ist auf S. XVII in Band 1 bzw. S. VII in Band 2 die Eintragung „Unter- efd.er“ fälschlich in die 2. Spalte verrutscht. Die Alphabetfolge ist dadurch gestört.

Fehlende oder überflüssige Leerzeilen zwischen den Eintragungen im „Verzeichnis der Titel“ beider Bände sind in vorstehender Fehlerliste nicht aufgeführt.