10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg · 22. Januar 2021 · Nr. 3

Bankverbindung Unsere Kontoverbindung: Freie Wähler Hirschberg e.V. IBAN: DE07 6709 2300 0033 4102 71, BIC: GENODE61WNM Volksbank Kurpfalz eG Mitglieder der Freien Wähler äußern sich zum Thema Gewer- Bitte geben Sie bei Spenden den Verwendungszweck an. bepark Förderverein der Evang. Kirchengemeinde Großsach- Persönliche Stellungnahme von Gemeinderat Alexander May sen e.V. zur Erweiterung des Gewerbeparks Hirschberg: „Eine Aufgabe des Gemeinderates ist es, die Notwendigkeiten in Vereinsanschrift: Breitgasse 10, 69493 Hirschberg der Gemeinde zu erkennen, zu priorisieren und zu realisieren. Mit Vorsitzender: Einhard Büscher Ausnahme der Grundversorgung stehen dabei Projekte unter- E-Mail-Adresse: [email protected] schiedlicher Interessensgruppen im Fokus. Beispielsweise für Spendenkonto des Fördervereins: Senioren, für Sportler, für Kulturschaffende oder für Kleinkinder. Volksbank Kurpfalz eG Der Gemeinderat schafft es, diese individuellen Bedürfnisse um- IBAN DE63 6709 2300 0033 1430 95 zusetzen und Gemeinschaft zu schaffen. Wenn wir nun den An- Der Förderverein der Evang. Kirchengemeinde Großsachsen e. V. satz der Bürgerinitiative („Die Kulturvereine sollen ihr Bürgerhaus ist als gemeinnützig anerkannt und befugt, steuerliche Zuwen- selber zahlen.“) zu Ende denken, wäre die Konsequenz diese: dungsbestätigungen auszustellen. Sportler finanzieren die Trainingsstätten, Eltern zahlen die kom- pletten Kindergartengebühren (was einem Faktor 9 entspräche), der ÖPNV wird massiv verteuert, usw., usw. Dieser Ansatz ist nicht förderlich, da er zum Stillstand führt, die soziale Struktur und da- Parteien mit das Gemeinwohl gefährdet. Der Ansatz der Bürgerinitiative zur Reduktion von Einnahmen und Verlagerung von Kosten auf einzelne führt demnach nicht zum Wohle der Bürger und auch nicht zu einem lebenswerten Hirschberg. Mein Vorschlag Grüne Liste Hirschberg wäre, die Bürgerinitiative sollte sich in Anti-Bürgerinitiative um- benennen.“ Stimmen Sie mit einem eindeutigen Nein beim Bericht aus dem ATU: Bürgerentscheid! Ausbau des Kreisels am Gewerbegebiet Thema: Gewerbepark Hirschberg Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) war in der letzten Stellungnahme Christoph Kiefer zur Erweiterung des Gewer- Sitzung mit der Sanierung des Kreisels am bestehenden Hirsch- beparks Hirschberg! berger Gewerbegebiet befasst. Der Rhein-Neckar-Kreis sieht eine Damit die Pflichtaufgaben der Gemeinde, wie z.B. die Kinder- Komplettsanierung vor. Durch die hohe Verkehrslast ist dieser betreuung, weiterhin auf hohem Niveau erfüllt werden können, Kreisel, der ja auch die Zufahrt zum Gewerbegebiet darstellt, muss darauf geachtet werden, dass die Einnahmenseite gestärkt inzwischen in einem solch schlechten Zustand, dass nach noch wird. Dies kann zum Beispiel durch Mehreinnahmen bei der Ge- nicht einmal 20 Jahren eine Komplettsanierung notwendig wird. werbesteuer geschehen. Daher setzen wir Freie Wähler uns für Im Zuge dieser Komplettsanierung soll der Kreisel auch erweitert eine zukunftsorientierte Erweiterung der Gewerbefläche im Ge- werden: Es ist ein Bypass in süd-östlicher Richtung aus dem Ge- werbepark Hirschberg um 10 Hektar ein. Auch angesichts der werbegebiet heraus geplant. Die GLH begrüßt die notwendige bereits begonnenen und noch anstehenden, notwendigen In- Sanierung. vestitionen der Gemeinde, wie beispielsweise die Sanierung der Nicht nachvollziehbar ist jedoch, dass sich Freie Wähler, CDU und Sporthallen, ist dies unseres Erachtens unerlässlich. Doch spricht FDP mit dieser Maßnahme die Lösung aller Verkehrsprobleme nicht nur die Stärkung der Einnahmeseite für eine Erweiterung erwarten – gerade bei einer Erweiterung des Gewerbegebiets. des Gewerbeparks, es geht um mehr als nur um Gewerbesteuer- Durch den Bypass wird seine Verkehrskapazität nur geringfügig einnahmen. Es gibt regelmäßig Anfragen von Gewerbetreiben- steigen, so dass er schnell wieder an die Grenze seiner Kapazität den die sich entweder in Hirschberg ansiedeln, oder ihre bereits kommen wird. In den letzten Jahren sind große Logistikunterneh- im Gewerbepark bestehenden Betriebe erweitern wollen. Diesen men in Heddesheim dazu gekommen, und auch im Hirschberger Gewerbetreibenden muss eine Perspektive geboten werden. Da- Gewerbegebiet wird der Schwerlastverkehr durch die aktuelle durch werden in Hirschberg weitere Arbeits- und Ausbildungs- Erweiterung des Autohofs steigen. plätze geschaffen und dies wohnortnah – auch eine Form von Durch eine mögliche Erweiterung des Gewerbegebiets wird Umweltschutz. Die Erweiterung des Gewerbeparks ist ein zent- nochmals zusätzlicher Verkehr entstehen. So besteht daher das raler Baustein, wenn es darum geht, die Gemeinde Hirschberg fit erhebliche Risiko, dass bei einer Erweiterung des Gewerbege- zu machen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Da- biets zur Bewältigung des Verkehrs eine Zufahrt zur Heddeshei- her bitten wir alle Einwohnerinnen und Einwohner beim Bür- mer Straße gebaut werden könnte. Der Verkehr Richtung Süden gerentscheid am 14. März 2021 ein klares Zeichen zu setzen würde dann durch Leutershausen (Heddesheimer Straße und und mit „NEIN“ zu stimmen. B3) laufen – mit entsprechender Verkehrs- und Lärmbelastung für die Anwohner. Unterstrichen wird dies durch ein Gutachten durch das Ingenieurbüro Köhler, Leutwein und Partner aus dem CDU – Gemeindeverband Hirschberg Jahr 2000, das für die damalige Planung des Gewerbegebiets (in seiner derzeitigen Größe) bereits darauf hinwies, dass der Kreisel zum Nadelöhr werden könnte. Die von den Befürwortern der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg zu Impfungen Gewerbegebietserweiterung stets abgestrittenen Verkehrs- gegen das Coronavirus probleme bestehen also jetzt schon – und würden durch die Die Impfungen sind ein entscheidender Baustein in der Bekämp- Erweiterung noch gesteigert. fung der Corona-Pandemie. In einer Bundestagsdebatte zur Re- Ein Widerspruch konnte auch in der Sitzung nicht aufgelöst wer- gierungserklärung von Bundesgesundheitsminister den: Seltsamerweise wurden bereits für das damalige Gutachten appellierten daher Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfrak- ca. 11.000 Fahrzeuge in 24 Stunden gezählt, während in der ak- tion an die Impfbereitschaft der Menschen. Im Moment sei der tuellen Information des Kreises (Stand 2019) von nur ca. 9.000 Impfstoff zwar noch knapp, doch bis zum Sommer sei es das Ziel, Fahrzeugen in 24 Stunden die Rede ist. Der Verkehr dürfte in den allen Bürgerinnen und Bürgern ein Impfangebot machen zu kön- vergangenen 20 Jahren jedoch kaum weniger geworden sein. nen, erklärte die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Erfreulich: Auf Nachfrage von Claudia Schmiedeberg sagte BM MdB (Wahlkreis II). Spahn betonte in seiner Gänshirt zu, mögliche Verbesserungen der Situation für Radfah- Regierungserklärung, nur wenn die Menschen impfbereit seien, rer zu prüfen. könne man das Virus besiegen. Seit dem Beginn der Impfkampa- Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg · 22. Januar 2021 · Nr. 3 | 11 gne sehe man „Licht am Ende des Tunnels“. Obwohl Deutschland Die SPD Hirschberg vertritt seit vielen Jahren eine kritische angesichts der noch immer hohen Infektions- und Todeszahlen in Haltung zu weiterem Flächenverbrauch beim Gewerbegebiet der schwersten Phase der Pandemie stecke, „erleben wir eine Zeit und hat dies bereits mehrfach in ihren Wahlprogrammen so der Zuversicht“. Weil der Impfstoff auf absehbare Zeit noch ein veröffentlicht. Eine großfl ächige Versiegelung von 10 ha lehnt knappes Gut ist, hatte die Koalition eine Priorisierung beschlos- die SPD Hirschberg ab. Der Vorstand des Ortsvereins hat dies ge- sen. Seit dem 27. Dezember werden zunächst ältere Menschen rade erneut bekräftigt. Man kann keinesfalls von Spaltung reden, und die Beschäftigten im medizinischen Bereich geimpft. Bislang wenn ein einzelnes Mitglied oder ein einzelner Gemeinderat eine wurden rund 750.000 Bürgerinnen und Bürger immunisiert, vor- davon abweichende Meinung hat. Hinsichtlich der finanziellen zugsweise in Alten- und Pfl egeheimen über mobile Impfteams. Auswirkungen einer möglichen Erweiterung bleibt Fakt, dass Danach wird sich das Impfgeschehen stärker in die Impfzentren nach der aktuellen Wirtschaftlichkeitsrechnung im Laufe der verlagern. Einen großen Teil der Bevölkerung müsse man jedoch nächsten 10 Jahre im Schnitt maximal rund 130.000 € pro noch „um Geduld bitten“, sagte Spahn. Voraussichtlich im Som- Jahr, also rund 11.000 € im Monat, übrigbleiben. Bezogen auf mer könne man „allen ein Impfangebot machen“. das Gesamtvolumen des Hirschberger Haushalts, also der Sum- Auch Karin Maag wandte sich gegen den Vorwurf des Missma- me an Geld, die im Jahr ausgegeben wird und folglich auch wie- nagements in der Corona-Krise. „Es gibt kein Impfchaos“, sagte der eingenommen werden muss, sind das nur geringe rund 0,5 sie. Wo die Organisation anfangs nicht optimal gelaufen sei, wer- Prozent. Damit kann man keine großen Sprünge machen. Alle de man täglich besser. Deutschland habe viel für die Ausweitung Zahlenspielereien ändern daran nichts. Die Gesamtkosten des der Produktionskapazitäten getan. Wer aber meine, ein Impfstoff Neubaus des evangelischen Kindergartens von rund 8 Millionen lasse sich so leicht herstellen wie eine Kopfschmerztablette, habe Euro werden als alternativlos dargestellt. Auch das ist falsch. Al- unrealistische Vorstellungen. Von den Bundesländern wünschte ternativlos war z.B sicher nicht die Lochblechverzierung, die erst sie sich ein besseres Einladungsmanagement. vor Kurzem beschlossen wurde und deutlich mehr als das Jah- reshaushaltsnettoeinkommen einer durchschnittlichen dreiköp- CDU-Vorstand u. Gemeinderäte: fi gen Familie ausmacht. Sie verdeckt nun zudem die einzigen 1. Vorsitzende: Petra Mayer Fenster einiger Räume. Es lassen sich viele solcher Beispiele an- Prof. Dr. Ulrich Zeitel, stellv. Vorsitzender führen. SPD und GLH haben mehrfach Vorschläge eingebracht, Christian Würz, Fraktionsvorsitzender die Gesamtkosten zu reduzieren. Qualität und Zukunftsfähigkeit Thomas Götz, Gemeinderat hätten darunter nicht gelitten. Zusätzliche Steuereinnahmen aus Matthias Dallinger, Gemeinderat einer Erweiterung des Gewerbegebiets braucht man dafür nicht. Ferdinand Graf von Wiser, Gemeinderat 27. Januar - Tag des Gedenkens an die NS-Opfer: Erinnern. Homepage: www.cdu-hirschberg.de Gedenken. Wachsam bleiben. Andreas Stoch (Spitzenkandidat SPD BW) und Sebastian Cuny sind unterwegs, um an die Opfer der Nationalsozialisten zu erin- SPD – Ortsverein Hirschberg nern. Stationen in Schriesheim, Hirschberg, Weinheim und Hems- bach werden besucht. Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser ermöglichen „Die Balance zwischen Familie, Beruf und Haushalt stellt für Eltern auch heute noch eine enorme Herausforderungen FDP Hirschberg da. Das gilt nicht nur in Zeiten von Lockdowns“, zieht Landtagskandidat Sebastian Cuny Bilanz seiner ersten Kontaktdaten der FDP Hirschberg „Themenwoche“ mit Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie FDP Hirschberg, Andreas Maier, Winzerweg 6, 69493 Hirschberg und Beruf. Der 42-Jährige sieht Politik, Gesellschaft und Tel. 06201/959519 Arbeitgeber in der Verantwortung, die Rahmenbedingungen www.fdp-hirschberg.de, [email protected] für Eltern und Kinder weiter zu verbessern. www.facebook.com/FDPHirschberg/ In dieser Einschätzung sieht sich der Sozialdemokrat durch sein erstes Videogespräch bekräftigt. In diesem Format unterzieht Kontaktdaten der FDP-Gemeinderatsfraktion der SPD-Kandidat das Programm seiner Partei einem Praxistest Oliver Reisig (Fraktionsvorsitzender), Pferchweg 12, mit Betroff enen und Fachleuten. Mit der Laudenbacher SPD- 69493 Hirschberg, [email protected], Vorsitzenden Vanessa Bausch hatte er eine engagierte und lei- Tel. 06201/9592797 denschaftliche Gesprächspartnerin zum Thema gewonnen. Die Tobias Rell, Breslauer Str. 25a, 69493 Hirschberg, Mutter zweier schulpfl ichtiger Kinder berichtete zwar von der [email protected], Tel. 06201/53877, Mobil 0171/9520125 guten Betreuungssituation in ihrer Gemeinde, bezeichnete diese Einladung zum Neujahrsempfang mit Judith Skudelny und jedoch auch als „Luxus-Gut, das man sich leisten können muss“. Alexander Kohl Entsprechend begrüßt sie die von ihrer Partei geforderte Gebüh- Seien Sie mit dabei - Einwahl über folgenden Link: gotomeet.me/ renfreiheit von der Kita bis zum Uniabschluss. Sebastian Cuny FDP-RHEIN-NECKAR/NEUJAHRSEMPFANG bezeichnete gebührenfreie Bildung als „Voraussetzung für faire Startchancen von Beginn an“. Zur Erleichterung der Berufstätig- keit von Eltern wollen die Sozialdemokraten im Südwesten au- Neujahrsempfang der ßerdem eine Ganztagsgarantie vom ersten Geburtstag bis zum FDP Rhein-Neckar mit letzten Schultag umsetzen. Bausch wie Cuny forderten von Ar- MdB Judith Skudelny, beitgebern, Eltern mit fl exibleren Arbeitszeitmodellen und der Generalsekretärin der Möglichkeit mobiler Arbeit den Familienalltag zu erleichtern. „Wer FDP Baden-Württemberg von seinen Mitarbeitern Flexibilität einfordert, muss diese eben- und Alexander Kohl, falls vorleben“, unterstrich Vanessa Bausch. Den finanziellen FDP Landtagskandidat Aspekt brachte Sebastian Cuny in die Diskussion ein. „Heute müssen beide Elternteile arbeiten, um ein ausreichendes Fa- milieneinkommen erzielen zu können“, so der Familienvater. Auf ein Neues: Thema Gewerbegebiet! DO, 28.01., 19 UHR In der neuesten Pressemitteilung von Freien Wählern, CDU und GOTOMEET.ME/FDP-RHEIN- NECKAR/NEUJAHRSEMPFANG FDP wurden seltsame Untertöne angeschlagen. Die SPD wird sich auch weiterhin nicht an unsachlicher Polemik beteiligen. DER IMPULS FÜRS LAND. Dennoch wollen wir diese Aussagen nicht unkorrigiert stehen lassen. Foto: FDP Rhein-Neckar 12 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg · 22. Januar 2021 · Nr. 3

Bündnis 90 / Die Grünen Hirschberg Allgemeine Vereinsmitteilungen Kontaktdaten www.Gruene-Hirschberg.de Kontakt: Thomas Herdner, Telefon 0176/21211037 Arbeiterwohlfahrt Leutershausen und Großsachsen

AWO Hirschberg homepage Rettungsdienste www.awo-hirschberg.de Veranstaltungshinweis Liebe Mitglieder und Freunde der AWO Hirschberg, aufgrund der aktuellen Lage und der noch immer sehr hohen Freiwillige Feuerwehr Hirschberg Corona-Infektionszahlen finden bis auf Weiteres keine Treffen des Ortsvereines, wie Seniorennachmittage und PC-Treff, statt. Wir Adresse der Kommandanten hoffen, dass es im Frühjahr/Sommer alles etwas besser wird und Kdt. Peter Braun wir uns wieder zu unseren gewohnten Veranstaltungen treffen Drittelsgasse 2, 69493 Hirschberg, Tel. 06201/507049 können. Bis dahin wünschen wir Ihnen allen eine gute Zeit und bleiben Stellv. Kdt. Olaf Sebastian Sie gesund. Lettengasse 11, 69493 Hirschberg, Tel. 06201/256797

Stellv. Kdt. Heiko Jost VdK Leutershausen und Großsachsen Im Schwanenstein 5, 69493 Hirschberg, Tel. 06201/53937 Fw-Haus Hirschberg VdK Leutershausen Galgenstraße 2, 69493 Hirschberg, E-Mail: [email protected], Tel. 06201/60209611 Ansprechpartner und Kontaktdaten Komm. 1. Vorsitzender, Klaus Richert, Tel. 06201/55504 Einsätze der Feuerwehr Hirschberg Komm. 2. Vorsitzender, Erich Raffel, Tel. 06201/24280 für das dritte Quartal 2020 Internet: www.vdk.de/ov-hirschberg-leutershausen Im 4. Quartal ging es vergleichsweise ruhiger zu. In dieser Zeit E-Mail: [email protected] rückte die Feuerwehr Hirschberg zu insgesamt 10 Einsätzen aus. Von diesen 10 Einsätzen waren 6 im Bereich der technischen Hil- Bentele: Neue Regelung zum Kinderkrankengeld reduziert feleistung und 4 Einsätze waren Brandeinsätze. Der Fahrzeug- Betreuungsprobleme für Eltern. Der VdK fordert Nachbesse- brand im Oktober und der Gefahrguteinsatz im November waren rung bei Lohnausfall hierbei größere Einsätze. Die übrigen Brandeinsätze waren Fehl- VdK-Forderungen zur Finanzierung aus Steuermitteln be- alarme. rücksichtigt Bentele: Auffangen von Schul- und Kitaschließungen ist eine Lfd. Nr. Datum/ Einsatzart Einsatzort gesamtgesellschaftliche Aufgabe Zeit Der Sozialverband VdK sieht sich bei seinen Forderungen zum 74 04.10./ Technische Hilfeleis- Burgweg Kinderkrankengeld bestätigt. Die Präsidentin Verena Bentele 12.30 Uhr tung, Sturmschaden betonte anlässlich der Entscheidung im heute in Ber- 75 11.10./ Brandeinsatz, Talstraße lin: „Wir begrüßen die Nachbesserungen zu den ursprünglichen 21.14 Uhr Fahrzeugbrand Plänen. Die neue Regelung hilft Eltern mit Betreuungsproble- 76 24.10./ Technische Hilfeleis- Landstraße men - sie sind durch die Corona-Pandemie ohnehin bereits am 15.22 Uhr tung, Sturmschaden Limit. Eltern müssen Homeoffice und Kinderbetreuung nun nicht 77 03.11 Technische Hilfeleis- Badener Straße gleichzeitig stemmen. Als VdK freuen wir uns außerdem über den 15.49 Uhr tung, Gefahrgutunfall zusätzlichen Bundeszuschuss in den Gesundheitsfonds. Denn 78 05.11./ Technische Hilfeleis- Kolpingstraße das Auffangen der Schul- und Kita-Schließungen ist eine gesamt- 17.56 Uhr tung, Türöffnung gesellschaftliche Aufgabe und keine der Krankenkassen.“ (Fehlalarm) Der Bundestag hat beschlossen, die Zahl der Kinderkrankentage 79 07.11./ Brandeinsatz, Fahr- BAB5, Parkplatz in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie pro Elternteil von 14.35 Uhr zeug brand (Fehlalarm) Wachenburg 10 auf 20 zu verdoppeln. Alleinerziehende erhalten 40 statt der 80 07.12./ Brandeinsatz, Brand- Platanenstraße üblichen 20 Tage. Finanziert werden soll dies aus Steuermitteln. 16.40 Uhr nachschau Der Bundesrat soll am Montag in einer Sondersitzung noch zu- stimmen. Die Regelung wird rückwirkend zum 5. Januar gelten. 81 07.12./ Technische Hilfeleis- Königsberger Straße Die ursprünglichen Pläne, die Finanzierung einfach zulasten der 17.00 Uhr tung, Wasserschaden Krankenkassen und damit der Beitragszahler abzuwickeln, hatte 82 17.12./ Technische Hilfeleis- Platanenstraße der VdK kritisiert. 10.42 Uhr tung, Wasserschaden Allerdings übt der VdK weiterhin Kritik daran, dass Betreuungs- 83 19.12./ Brandeinsatz, undefi- Lobdengaustraße probleme über das Kinderkrankengeld gelöst werden. Bentele 09.14 Uhr niertes Kleinfeuer unterstrich: „Das Kinderkrankengeld ist - wie der Name schon (Fehl alarm) sagt - für den Krankheitsfall eines Kindes gedacht. Als VdK haben wir schon zu Beginn der Pandemie eine eigene Lohnersatzleis- Absage der Jahreshauptverssammlung tung für Eltern gefordert. Der bisherige Entschädigungsanspruch Die Jahreshauptversammlung, welche ursprünglich am 22.1.2021 bei Lohnausfall ist viel zu gering und kompliziert. Hier muss deut- stattfinden sollte, muss coronabedingt leider abgesagt werden. lich nachgebessert werden. Denn Eltern sollen sich neben der Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, wenn es die Kinderbetreuung keine Sorgen um ihre finanzielle Situation ma- Corona-Bestimmungen zulassen. chen müssen.“ 18 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg · 22. Januar 2021 · Nr. 3

Regelmäßige Bestandteile unseres Clublebens sind In den nächsten 10 Jahren bleiben in Summe ca. 1,3 Mio € in - Clubabende (finden momentan coronabedingt nicht statt) 10 Jahren übrig oder für die nächsten 10 Jahre durchschnittlich - Austausch von Fahrzeugen und Technik 130.000 € pro Jahr. - gemeinsame Ausfahrten mind. zwei- bis dreimal im Jahr In der Endausbaustufe geht man von ca. 250.000 € aus. - gemeinsame Besuche von Oldtimertreffen Dabei sind die Unterhaltskosten deutlich zu gering angesetzt: Es - Winterfeier und Ausflüge wurden keine Kosten für Verwaltung und keine Kosten, die durch - Oldtimershow in Leutershausen Ortsmitte den Zuzug (wo auch immer die wohnen) entstehen, und zu nied- rige Instandhaltungskosten angesetzt. Zusätzlich gibt es erhebli- Wenn jemand Interesse an Oldtimer- oder Youngtimerfahrzeu- che methodische Fehler. gen hat, dann ist sie oder er herzlich eingeladen an unseren Wir gehen mindestens von einer Halbierung der Einnahmen aus. Clubabenden teilzunehmen oder bei uns Mitglied zu werden. Aber wie auch immer: Wir diskutieren hier über ca. 100.000 € Sämtliche Termine und Informationen über den Club und über mehr oder weniger pro Jahr, die vielleicht in 10 Jahren anfallen. Veranstaltungen finden Sie aktuell auf unserer Homepage: www. Und das bei einem Gesamtbudget von 31 Mio € im Jahr. Es liegt oldtimerclub-leutershausen.de. ganz offensichtlich auf der Hand: Damit kann weder der Haushalt E-Mail-Adresse: [email protected] saniert, noch die geplanten Projekte finanziert werden. Das ist Die Stammtischtermine werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Wunschdenken statt Realität. Dafür dürfen keine 10 ha für immer versiegelt werden. Zum Verkehr - Die Vergrößerung des Kreisels reduziert den massiv vorhande- Sonstige Mitteilungen nen Verkehr nicht. - Der Bypass dient ausschließlich dem Verkehr aus dem Gewer- begebiet in Richtung Bergstraße und zur Autobahn in Richtung Norden. Nicht in das Gewerbegebiet. Ökumenische Hospizhilfe - Die aktuelle Vergrößerung des Autohofs um weitere 50 Lkw- Weinheim-Neckar-Bergstraße e.V. Stellplätze macht die wenigen Vorteile des Bypasses zunichte. Corona: Angebot der Ökumenischen Hospizhilfe Weinheim- - Mit der Erweiterung um 10 ha ( = 40 % von Hirschberg 1) kom- Neckar-Bergstraße e. V. men zusätzlich noch 40 % Verkehr hinzu. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann leider bis auf Weite- - Diese Baumaßnahmen ändern nichts am „Flaschenhals“-Kreis- res keine Sprechstunde in Schriesheim abgehalten werden. verkehr ins Gewerbegebiet. Unser Büro in Weinheim bleibt aber besetzt und nimmt Ihre - Darüber hinaus wird eine Notzufahrt und Radweg in Richtung Anfragen gerne telefonisch entgegen (Tel. 06201/185800). Heddesheimer Straße gebaut. Unter Berücksichtigung der besonderen Situation können nach - Was bedeutet es für Leutershausen, wenn diese Ausweichstre- Absprache weiterhin hospizliche Begleitungen angeboten wer- cke als reguläre Zu- und Ausfahrt oder als Schleichweg benutzt den. Selbstverständlich werden hierfür alle notwendigen Vor- wird? sichtsmaßnahmen eingehalten. Richten Sie Ihre Fragen bitte an: Die aktuelle Situation verlangt, dass die Dinge neu gedacht wer- Tel. 06201/185800. den müssen. Kein weiter wie bisher. E-Mail: [email protected] Alle die uns unterstützen wollen, können spenden: Verschiedenes BI BB Hirschberg - Volksbank Kurpfalz eG IBAN DE33 6709 2300 0034 0095 54 Bürgerintiative Gegenwind Hirschberg Gegenwind Schriesheim-Hirschberg e.V. – Anzeigen – Keine Windkraftindustrie an der Bergstraße! Internet: www.gegenwind-hirschberg.de Kontakt: [email protected] MASKEN- Wenn Sie uns unterstützen möchten: Konto: Gegenwind Schriesheim-Hirschberg e.V. IBAN: DE96 6700 9230 0003 3303 327 PFLICHT Bürgerbegehren Hirschberg zur Erweiterung Gewerbegebiet Foto: taseffski/E+/Getty Images Plus Süd Bericht vom letzten Treffen: Coronabedingt finden unsere Veranstaltungen online statt. In- teressenten, die teilnehmen möchten, können sich an die unten genannte E-Mail-Adresse wenden. ieinsa nich erhaen Beim Treffen am 13.1. wurde mit 8 Personen die neu aufkommen- nser errie is auh samsas fr ie erreihar den Themen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Gemeinde und der Beschluss in ATU Vergrößerung Kreisel und Bypass diskutiert: Inzwischen liegt eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Erweite- G.. Verries Gm rungsgebiets vor. Fast zeitgleich wurde bekannt, dass der Hirsch- e. ai infserrie.e berger Kreisverkehr (Zubringer für Autobahn und Hirschberger Gewerbegebiet) vergrößert und ein Bypass gebaut werden soll. .nussauesen.e Aus der Sicht der Befürworter sind damit die wichtigsten Argu- ie erreichen ie G.. Verries Gm on mente der Bürgerinitiative widerlegt. Sie behaupten: „Die Erwei- na is ih reia . . hr terung hilft den Gemeindefinanzen substantiell.“ Und: „Das Ver- nnersa . . hr kehrsproblem ist gelöst“. asa . . hr Wir sehen dies völlig anders. Zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Im Prinzip bestätigt diese Betrachtung unsere Annahmen, ob- wohl es mit sehr optimistischen und teilweise auch falschen An- www.nussbaum-medien.de nahmen gerechnet wurde: