IMSHEIMER RUNDSCHAU 8

Amtsblatt der Gemeinde • Freitag, 26. Februar 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Togapix/Getty Images/iStockphoto Togapix/Getty Foto: Falsch bedruckte rote wahl- briefumschläge im umlauf. genaueres erfahren sie in dieser ausgabe.

das betreten des Rathauses ist nur nach vorheriger terminver- einbarung möglich. Foto: denisvrublevski/iStock/Thinkstock Foto:

www.wimsheim.de Foto: Grassetto/iStock/GettyImagesPlus Foto: die nächste elektrogeräte- entsorgung ist am 12.04.2021 2 | amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8

Amtliche Bekanntmachungen amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 | 3

landtagswahl am 14.03.2021 - bitte um Für 10 freiwillig und unentgeltlich geleistete Blutspenden Überprüfung des roten wahlbriefumschlags wurden zwei Bürgerinnen geehrt. Vom Landratsamt wurden wir am 19.02.2021 da- Sie erhalten eine Urkunde, die Blutspender-Ehrennadel in rüber informiert, dass vom beauftragten Verlag an einzel- Gold sowie ein Präsent der Gemeinde. ne Enzkreisgemeinden versehentlich einige wenige rote Für 125 freiwillig und unentgeltlich geleistete Blutspenden Wahlbriefumschläge mit einer falsch eingedruckten Rück- wurde Herr Wilfried Pwalitschek geehrt. sendeadresse (die auf die Stadt Wertheim lautete) ausge- Bürgermeister Mario Weisbrich überreichte ihm eine Ur- liefert wurden. kunde, die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Sofern Sie bereits Briefwahl beantragt haben, bitten wir Lorbeerkranz sowie ein Präsent der Gemeinde. vorsichtshalber die Rücksendeadresse auf dem roten Wahl- brief zu kontrollieren. Diese muss bei uns in Wimsheim lauten: wahlbrief an das bürgermeisteramt Rathausstraße 1 71299 wimsheim Sofern Sie einen anderen Aufdruck auf Ihrem roten Wahl- briefumschlag haben, bitten wir diesen nicht zu versenden und dem Bürgermeisteramt baldmöglichst unter der Tel. Nr. 0172/9722331 Bescheid zu geben. Sie bekommen dann einen neuen roten Wahlbriefumschlag ausgehändigt. Bürgermeisteramt sitzungsbericht zu den Verhandlungen des Gemeinderates am 23. Feb- ruar 2021 - öffentlich - Zudem dankte Bürgermeister Weisbrich allen Blutspendern ehrung von blutspendern und betonte, welch große Bedeutung dem freiwilligen und Zu Beginn der öffentlichen Sitzung erfolgte die Ehrung der unentgeltlichen Spenden von Blut beim Deutschen Roten Blutspenderinnen und Blutspender, die gemeinsam von Kreuz zukommt. So stellt das DRK rd. 80 % des Bedarfs an Bürgermeister Mario Weisbrich und dem Vorsitzenden des Blut für 330 Krankenhäuser und 69 Depots in Baden-Würt- DRK Ortsverbands -Wimsheim Herrn Ferry Kohl- temberg und Hessen zur Verfügung. mann vorgenommen wurde. Fortsetzung auf Seite 5 4 | amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8

ÖFFNuNgsZeiteN & ÄRZtlicheR beReitschaFtsdieNst

Kindergarten und Notfallpraxis mühlacker Ö nungszeiten Kinderkrippe wimsheim 4 17 73 enzkreis-Kliniken Leitung Frau Esther Selbonne hermann-hesse-str. 34, [email protected] 75417 mühlacker Öffnungszeiten des Rathauses [email protected] Telefon 116 117 Mo - Fr 18:00 Uhr bis 7:00 Uhr landratsamtes enzkreis Für alle erledigungen auf dem Bür- Sa, So, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr germeisteramt ist eine vorherige ter- 07231 / 308-0 minvereinbarung (telefonisch oder Zähringerallee 3, 75177 per E-Mail) erforderlich. Telefax 07231 / 308-9417 Zahnärztlicher sonntagsdienst [email protected] Und so erreichen Sie die zuständigen zu erfragen über Telefon: Mitarbeiter/-innen: Bereich Pforzheim 0621 38 000 - 818 Bereich Mühlacker 0621 38 000 - 816 Zentrale Notdienste Bereich Neuenbürg 0621 38 000 - 807 Telefon 9427 – 0 Telefax 9427 – 25 apotheken-Notdienst [email protected] 116 117 bürgermeister Der ärztliche Bereitschaftsdienst 27.02.2021 Mario Weisbrich 9427 – 15 ist nicht zu verwechseln mit dem Schloss Apotheke Vaisana, Andeaestr. [email protected] Rettungsdienst, der in lebensbe- 16/1, 71665 Vaihingen an der Enz, Vorzimmer drohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Tel. 07042 3768100 Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Melanie Werner 9427 – 10 28.02.2021 [email protected] Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte Apotheke am Bergle, Schillerstr. 38, hauptamt sofort den Rettungsdienst unter der 71665 Vaihingen an der Enz (Klein- Reinhold Müller 9427 – 14 Notrufnummer 112. glattbach), Tel. 07042 5063 [email protected] enzkreis tierärztlicher Notdienst bauamt Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis- Ulrike Rentschler 9427 – 18 Kliniken Mühlacker [email protected] 27.02. - 28.02.2020 Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Kleintierpraxis am Engelberg standesamt Mühlacker Marco Djordjevic N. N. 9427 – 12 Öffnungszeiten: Sa, So und an Feier- Herderstr. 2 [email protected] tagen 8 Uhr bis 18 Uhr 71229 Leonberg einwohnermeldeamt 07152 – 25255 [email protected] Monika Bossert 9427 – 13 Verein Notfallpraxis [email protected] der Pforzheimer Kämmerei Ärzteschaft e.V. Sophie Husar 9427 – 17 [email protected] Notfallpraxis der impRessum Kasse pforzheimer Ärzteschaft e.V. herausgeber: Gemeinde Wimsheim Selda Gutierrez 9427 – 16 am siloah st. trudpert Klinikum, druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der [email protected] wilferdinger straße 67 Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Telefon 116 117 Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, steueramt www.nussbaum-medien.de Mo, Di, Do von 19 Uhr bis 24 Uhr Yvonne Wolfinger 9427 – 11 Verantwortlich für den amtlichen teil, alle [email protected] Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen: Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr Bürgermeister Mario Weisbrich, 71299 Wimsheim, Zweckverband bauhof heckengäu Samstag, Sonntag von 08 Uhr bis Rathausstraße 1, oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „was sonst noch interes- 903 - 194 24 Uhr siert“ und den anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Bauhofleiter Christian Kühnle Feiertage von 08 Uhr bis 24 Uhr Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot [email protected] Kinderärztliche Notfallpraxis iNFORmatiONeN wasserversorgung - Notfallnum- helios Klinikum pforzheim: Vertrieb (abonnement und Zustellung): mer 903 – 95 17 Kanzlerstr. 2-6, 75175 pforzheim G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, (weiterleitung auf mobilfunk) 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, Telefon 116 117 E-Mail: [email protected] Ortsbücherei wimsheim 9427 – 29 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Internet: www.gsvertrieb.de anzeigenverkauf: Stephanie Fleck Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr [email protected] [email protected] Sa, So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 | 5

Fortsetzung von Seite 3 grundzüge der planung: Da Blut nicht unendlich lange gelagert werden kann, Innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs des Bebau- kommt den regelmäßigen Blutspenden eine große, le- ungsplans „Nordstraße“ – 2. Änderung wird die überbau- benserhaltende Funktion zu. bare Grundstücksfläche gegenüber dem rechtsverbind- Somit ist das Spenden von Blut eine ehrenamtliche und un- lichen Bebauungsplan „Nordstraße“ relativ eng um den geplanten Anbau nach Osten erweitert. Zudem wird die entgeltliche Hilfe auf Gegenseitigkeit, die gerade in Zeiten Erdgeschossfußbodenhöhe entsprechend des Bestands- einer weltweiten Pandemie nicht hoch genug geschätzt gebäudes eingeschrieben und die Stellung der baulichen werden kann. Anlagen / Hauptfirstrichtung so geregelt, dass das geplan- Herr Kohlmann bedankte sich im Namen des Deutschen te Querhaus / Kreuzdach umsetzbar ist. Des Weiteren wer- Roten Kreuz ebenfalls bei den Spendern mit einem Ge- den im Zuge der Bebauungsplanänderung die Festsetzung schenk des DRK Friolzheim-Wimsheim. zur Höhe der baulichen Anlagen und die Zulässigkeit von haushaltssatzung und haushaltsplan Kniestöcken angepasst. für das haushaltsjahr 2021 Die übrigen planungsrechtlichen Festsetzungen und örtli- a) erlass der haushaltssatzung chen Bauvorschriften des rechtsverbindlichen Bebauungs- b) Zustimmung zur Finanzplanung 2020-2024 plans „Nordstraße“ sind von dieser Änderung nicht betrof- fen und gelten fort. Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltspla- Der Gemeinderat billigte den Bebauungsplanentwurf so- nes 2021 ist aufgestellt. wie den Entwurf der örtlichen Bauvorschriften des Bebau- Im Rahmen einer „virtuellen Sitzung“ im Dezember 2020 ungsplans „Nordstraße“ – 2. Änderung. Die Verwaltung wurde mit dem Gemeinderat das Investitionsprogramm wurde beauftragt, die öffentliche Auslegung sowie die Be- 2021 beraten und beschlossen. Seit der Dezember-Sitzung teiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher 2020 hat sich auf der Einnahme-Seite eine deutliche Erhö- Belange des Entwurfs des Bebauungsplans und des Ent- hung bei der Gewerbesteuer ergeben. Die übrigen Ansätze wurfs der Örtlichen Bauvorschriften durchzuführen sind in etwa gleich geblieben. Nach der Behandlung von 6 baugesuchen wurde die Sit- Der Haushaltsplan hat im Ergebnishaushalt ein ordentli- zung wie folgt fortgesetzt: ches Ergebnis von -255.125 €. Die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer wurden wie erlass benutzungsgebühren Kita und Kernzeit für den vorberaten nicht angepasst. monat Januar und Februar 2021 Der Gemeinderat stimmte der Haushaltssatzung mit Haus- Seit dem 16.12.2020 sind die Kindertagesstätte und die haltsplan für das Haushaltsjahr 2021 sowie der Finanzpla- Kernzeitbetreuung der Gemeinde Wimsheim geschlossen nung bis zum Jahr 2024, wie aus der Anlage ersichtlich, bzw. nur für die Notbetreuung geöffnet. einstimmig zu. Seit dem 22.02.2021 findet die schrittweise Öffnung der Nähere Erläuterungen zum Haushaltsplan werden an an- Einrichtungen statt. derer Stelle im Amtsblatt veröffentlicht. Mit Schreiben vom 26.01.2021 wurde den Kommunen durch den Ministerpräsidenten eine Kostenübernahme bebauungsplan und Örtliche bauvorschriften von 80 % für die Zeit vom 11.01.2021 bis zur Wiedereröff- „Nordstraße“ – 2. Änderung im beschleunigten nung der Betreuungseinrichtungen durch das Land in Aus- Verfahren gem. §13a baugb sicht gestellt. Wann, auf welcher Bemessungsgrundlage – billigung des bebauungsplanentwurfes und und somit in welcher tatsächlichen Höhe die Gebührener- beschluss der öffentlichen auslegung stattung des Landes fließen werden, ist uns derzeit noch Das Gebäude Herzogstraße 15 (Flurstück Nr. 3014/1) soll nicht bekannt. mit einem Wohnhausanbau in östlicher Richtung erweitert Die Elternbeiträge für die Betreuungseinrichtungen (KiTa werden. Das Flurstück liegt innerhalb des Teilbereichs 1 des und Kernzeit) der Gemeinde Wimsheim belaufen sich pro Bebauungsplans „Nordstraße“, der am 01.08.1969 in Kraft Monat auf rd. 24.000 €. und mit der „Dachgaubensatzung“ vom 02.10.1987 geän- Von Seiten der Verwaltung wurde vorgeschlagen, die Be- dert wurde. Der rechtsverbindliche Bebauungsplan setzt nutzungsgebühren der Betreuungseinrichtungen für Janu- eine Baugrenze unmittelbar entlang der bisher bestehen- ar und Februar zu erlassen. Die Erstattung der Gebühren den östlichen Gebäudewand fest. soll en bloc bis Ende März erfolgen. Für die Kinder, welche Der geplante Anbau befindet sich somit vollständig außer- die Notbetreuung in Anspruch genommen haben/neh- halb des Baufensters. Da eine Befreiung im Rahmen eines men, muss die normale monatliche Gebühr (für die Regel- Baugenehmigungsverfahrens damit nicht möglich ist, ist betreuung) entrichtet werden. eine Änderung des Bebauungsplans notwendig. Darüber Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag der Verwaltung hinaus entsprechen weitere Festsetzungen, wie z.B. die einstimmig zu. Stellung der baulichen Anlagen / Hauptfirstrichtung oder Forstwirtschaftlicher bewirtschaftungsplan die Gebäudehöhe nicht der vorgesehenen Erweiterung – planung 2021 des bestehenden Wohnhauses. Durch das Landratsamt Enzkreis – Forstamt wurde der Ge- Ziel ist es, durch die 2. Änderung des Bebauungsplans meinde Wimsheim der Bewirtschaftungsplan für das Forst- „Nordstraße“ die planungsrechtlichen Voraussetzungen für wirtschaftsjahr 2021 zur Anerkennung zugesandt. Der Be- die Umsetzung der Planung zu schaffen. wirtschaftungsplan 2021 ist als Anlage beigefügt. Da es sich bei der Maßnahme um eine Nachverdichtung ei- Den geplanten Einnahmen in Höhe von 37.529 €, die im ner innerörtlichen Fläche handelt und damit um eine Maß- Wesentlichen aus den Erlösen der Holzernte bestehen wer- nahme der Innenentwicklung, soll der Bebauungsplan im den, stehen Ausgaben in Höhe von 65.617 € entgegen. beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt An Ausgaben fallen hauptsächlich die Holzproduktion werden. (50.522 €) inkl. des Forstservicebeitrags (11.332 €) an. 6 | amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8

In der Gegenüberstellung der geplanten Ausgaben und bekanntgaben der Verwaltung Einnahmen führt dies zu einem geplanten negativen Er- a) breitbandausbau – aktueller stand der Vorvermark- gebnis des Forstbetriebes in Höhe von -28.088 €. tung durch die Vodafone bzw. des Zweckverbands Im Gremium wurde dem Bewirtschaftungsplan 2021 mit breitband im enzkreis in wimsheim Einnahmen in Höhe von 37.529 € und Ausgaben in Höhe Seit dem Start der Vorvermarktung des Glasfaserausbaus von 65.617 € bei einer Enthaltung zugestimmt. durch die Vodafone und des Zweckverbands Breitband im bekanntgabe der in nichtöffentlicher sitzung Enzkreis in Wimsheim haben bereits 36 % der im förder- gefassten beschlüsse fähigen Gebiet befindlichen Haushalte den Grundstücks- nutzungsvertrag unterzeichnet. Alle Haushalte, die bis In den nichtöffentlichen Sitzungen des Gemeinderats wur- zum 17.04.2021 diesen Grundstücksnutzungsvertrag un- den folgende Beschlüsse gefasst und hiermit bekannt ge- terzeichnen, erhalten den Glasfaseranschluss im Rahmen geben: der Breitbandförderung kostenlos. Nach dieser Frist muss sitzung des gemeinderats vom 17.11.2020 mit bis zu 2.500 Euro für den Grundstückanschluss gerech- Gewerbeeinheiten neue Ortsmitte Wimsheim – Zur Ansied- net werden. Sofern im Rahmen der Vorvermarktung auch lung eines Facharztes wurde der Erwerb der oberen Einheit ein Vodafone-Tarif abgeschlossen wird, entfallen auch die auf der Platzebene durch die Gemeinde beschlossen und Hausanschlusskosten in Höhe von rund 399 Euro. zwischenzeitlich durchgeführt. weitere informationen erhalten sie unter sitzung des gemeinderats vom 23.10.2019 www.vodafone.de/enzkreis Die Verwaltung wurde ermächtigt das Grundstück Flst. b) breitbandausbau – Übergabe Förderbescheid durch 3178 im Pfadweg zu erwerben. Der Kauf konnte coronabe- das land baden-württemberg dingt nunmehr erst am 14.01.2021 erfolgen. Am kommenden Montag wird u. a. an die Gemeinde Wims- heim von Seiten des Landes Baden-Württemberg der För- information über im umlaufverfahren gefasste derbescheid für den Breitbandausbau in Wimsheim über- beschlüsse geben. Mit dieser Förderung in Höhe von rund 3,185 Mio. Da die für den 26.01.2021 geplante Sitzung des Gemein- Euro und der bereits genehmigten Förderung des Bundes derats nicht stattfinden konnte, wurden einige wenige, in Höhe von 3,982 Mio. Euro kann der Ausbau des Breit- unaufschiebbare Beschlüsse im Umlaufverfahren beschlos- bandnetzes nunmehr konkret ausgeschrieben und an- sen. An dieser Stelle wird über die Tagesordnungspunkte schließend umgesetzt werden. Die Gesamtkosten für den und die jeweiligen Beschlüsse informiert. Die vollständigen Ausbau der weißen Flecken (Versorgung weniger als 30 Vorlagen sind im Ratsinformationssystem der Gemeinde Mbit) in Wimsheim betragen rund 7,93 Mio. Euro, als Eigen- Wimsheim zum Termin 26.01.2021, virtueller Sitzungsbe- anteil verbleiben bei der Gemeinde rund 800.000 Euro. ginn 18.00 Uhr, veröffentlicht. c) bauplatzverkäufe 2020 im baugebiet Frischegrund ii abgeschlossen Vorlage 02/2021 In der Sitzung des Gemeinderates am 17.11.2020 wurde bauantrag - Friolzheimer str. 44, Flst. 3201/1, die Veräußerung der vier ausgeschriebenen Bauplätze im wimsheim Frischegrund II entsprechend der Vergaberichtlinie be- umbau eFh mit wintergarten und errichtung von dach- schlossen. Die erforderlichen Kaufverträge konnten alle gauben noch im Jahr 2020 notariell beurkundet werden. Beschluss: d) Friedhof – Zweites gärtnergepflegtes grabfeld Der Gemeinderat stimmt dem Bauvorhaben zu. wurde angelegt Vorlage 03/2021 In der Sitzung am 20.10.2020 wurde im Gremium die An- bauantrag - Kanalstr. 18, Flst. 47, wimsheim lage des zweiten gärtnergepflegten Grabfeldes auf dem aufstockung bestehender garage für wohnraum Friedhof beraten und beschlossen. Das Grabfeld wurde zwischenzeitlich angelegt und auch die Grabplatten wur- Beschluss: den bereits angeliefert und verlegt. Der Gemeinderat stimmt dem Bauvorhaben zu e) wasserversorgung – gründung des neuen Vorlage 04/2021 Zweckverbands wasserversorgung heckengäu annahme von spenden In der Sitzung des Gemeinderats am 17.11.2020 wurde Beschluss: neben der Auflösung des bestehenden Zweckverbands Der Annahme der Spenden wurde zugestimmt. Friolzheim-Wimsheim die Neugründung des Zweckver- bands Wasserversorgung Heckengäu beschlossen. In allen Vorlage 05/2021 beteiligten Gremien sind zwischenzeitlich die notwendi- Forstwirtschaftlicher bewirtschaftungsplan gen Beschlüsse erfolgt. Zu gegebenem Zeitpunkt wird die – planung 2021 konstituierende Sitzung des neuen Verbandes stattfinden, Beschluss: bis dahin führt der seitherige Zweckverband Wasserversor- Hier erfolgte kein Beschluss, da dieser im Umlaufverfahren gung Friolzheim-Wimsheim seine Geschäfte weiter. nur einstimmig erfolgen kann und dies nicht der Fall war. f) Klärverband gruppenklärwerk mönsheim-wimsheim Der TOP wird in der Sitzung am 23.02.2021 erneut beraten. Vor der Sitzung des Gemeinderats fand am 23.02.2021 in die nächste sitzung des gemeinderats findet vor- der Hagenschießhalle eine Verbandsversammlung des aussichtlich am 16.03.2021 in der hagenschießhalle Klärverbands Gruppenklärwerk Mönsheim-Wimsheim statt. statt. Als Tagesordnungspunkte standen die Bekanntgabe der Niederschrift aus der letzten Verbandsversammlung, Nach der bürgerfrageviertelstunde wurde die Sitzung der Bericht der Betriebsführung sowie der Erlass der Haus- mit einem nichtöffentlichen Teil fortgesetzt. haltssatzung für das Jahr 2021 zur Beratung an. amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 | 7 g) Öffnung von Kita und grundschule haushalt 2021 mit rd. 12.265.000 € verabschiedet Von Seiten der Landesregierung wurde angekündigt, den Schul- und KiTa-Betrieb ab dem 22.02.2021 unter Pande- 1. allgemeines miebedingungen wieder zu öffnen. Der aktuelle Sachstand Zum 01.01.2020 hat die Gemeinde Wimsheim auf die Kom- sieht wie folgt aus. munale Doppik umgestellt und folgte somit der im Gesetz erfolgte Öffnung der Kita zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts vorgeschriebe- Seit dem 22.02. ist die Kita Wimsheim wieder geöffnet. Die nen Einführung des „Neuen kommunalen Haushalts- und Betreuung findet als Regelbetreuung unter Pandemiebe- Rechnungswesens“ (NKHR). dingungen statt. Die Eltern wurden vor der Öffnung durch Grundlage der Haushaltsführung ist nun die sogenannte die Kita-Leitung über den konkreten Ablauf informiert. „Drei-Komponenten-Rechnung“ mit Ergebnishaushalt, Fi- Leider haben die Gemeinden als Träger die erforderli- nanzhaushalt und Bilanz (Vermögensrechnung), von de- chen Hinweise von Seiten des Landes erst am Donnerstag, nen jedoch nur die ersten beiden Komponenten beplant 18.02.2021 erhalten. werden und Bestandteil dieses Haushaltsplans sind. Die Eröffnungsbilanz wird auf Basis einer umfänglichen- Ver wiederaufnahme des schulbetriebs mögensbewertung nach Abschluss des letzten kameralen Seit Montag, den 22.02. erfolgt für unsere SchülerInnen wie- Haushaltsjahres 2019 erstellt und künftig in einer Schluss- der der Präsenzunterricht, wenn auch reduziert, im Wechsel- betrieb beginnend. Der Unterricht wird sich auf die Kernfä- bilanz im Rahmen der Jahresabschlüsse fortgeschrieben. cher Mathematik, Deutsch und Sachunterricht konzentrieren. Die Eltern wurden durch die Schulleitung direkt informiert. h) impfstrategie des bundes und des landes Ab dieser Woche besteht für die Beschäftigten in der KiTa die Möglichkeit, sich zweimal pro Woche mittels eines Schnell- tests auf eine Corona-Infektion testen zu lassen. Parallel ha- ben wir unseren Beschäftigten als auch dem Personal in der Grundschule medizinische Masken zur Verfügung gestellt. i) corona – aktuelle Fallzahlen Aktuell haben wir in Wimsheim keine Infizierten und 2 Kon- taktpersonen (Stand 23.02.2021). j) umsatzbesteuerung der öffentlichen hand – Neuregelung durch § 2b ustg – Verlängerung der Da die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Wimsheim zum jet- Übergangsregelung zigen Zeitpunkt noch nicht vorliegt, beruhen die Zahlen Mit dem Steueränderungsgesetz 2015 wurde die Umsatz- der Abschreibungen auf den alten Anlagennachweisen besteuerung der juristischen Personen des öffentlichen zum Stand 31.12.2019 und sorgfältiger Schätzungen der Rechtes (jPöR) grundlegend geändert. Zukünftig wer- weiterer Anlagen wie Straßen und Gebäuden, die bisher in den alle auf privatrechtlicher Basis erbrachten Leistungen der Anlagenbuchhaltung nicht berücksichtigt waren. grundsätzlich der Umsatzsteuer unterliegen. Beim Han- deln auf öffentlich-rechtlicher Grundlage wird es zukünftig 2. Rückblick 2020 darauf ankommen, ob die Nichtbesteuerung zu größeren Der Haushaltsplan 2020 wurde am 26.05.2020 unter den Wettbewerbsverzerrungen führen würde. Auch bezüglich ersten Eindrücken der finanziellen Veränderungen durch der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen jPör (Bei- die Corona-Pandemie mit einem negativen Ergebnis von standsleistungen) wurden neue Kriterien hinsichtlich der -428.875 € geplant. Die Hebesätze für Grund- und Gewer- Steuerbarkeit der ausgetauschten Leistungen definiert. In- besteuer wurden im Vergleich zum Vorjahr nicht angepasst. zwischen wurden einige der neu eingeführten unbestimm- Der Haushaltsplan enthielt keinerlei neue Verpflichtungs- ten Rechtsbegriffe konkretisiert. In § 27 Abs. 22 UStG ist eine ermächtigungen, jedoch wurde eine Kreditermächtigung Übergangsregelung enthalten. Danach hatte sich die jPöR in Höhe von 1.500.000 € veranschlagt. Hierbei handelte es bis zum 31.12.2016 gegenüber dem Finanzamt zu erklären, sich um den Abruf der 2. Rate des KfW-Kredits zur Finanzie- ob ab dem 01.01.2017 weiter zur seitherigen Rechtsan- rung des Feuerwehrmagazins, welche im Jahr 2019 nicht wendung optiert wird. Diese Erklärung hat die Gemeinde benötigt wurde, sowie um die Aufnahme eines weiteren Wimsheim nach dem Beschluss des Gemeinderats recht- Kredits zur finanziellen Abwicklung der Erschließung des zeitig abgegeben. Mit dem Corona-Steuerhilfegesetz vom 2. BA des Neubaugebiets Frischegrund. Beide Kreditauf- 19. Juni 2020 wurde die bisherige Übergangsregelung zu § nahmen sind im Haushaltsjahr 2020 auch tatsächlich er- 2b UStG in § 27 Absatz 22 UStG auf Grund vordringlicherer folgt. Beide Kredite konnten sehr zinsgünstig aufgenom- Arbeiten der juristischen Personen des öffentlichen Rechts, men werden. insbesondere der Kommunen, zur Bewältigung der COVID- Vorbehaltlich des endgültigen Rechnungsabschlusses ist 19-Pandemie bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Die bereits abzusehen, dass vor allem im Bereich der Gewer- gegenüber dem Finanzamt abgegebene Erklärung bleibt besteuer im Vergleich zum Jahr 2019 zum bereits deutlich gem. § 27 Abs. 22a Umsatzsteuergesetz auch für die Zeit- reduzierten Planansatz von 1,1 Mio. Euro noch deutlichere räume vom 01.01.2021 bis 31.12.2022 gültig. Trotzdem Einbußen um rd. 300.00 € erfolgt sind. plant die Verwaltung, zur Klarstellung und Sicherheit die Auch bei den Gebühren waren im Vergleich zum Planan- Erklärung gegenüber dem Finanzamt nochmals zu erneu- satz deutliche Einbußen von über 60.000 € zu verzeichnen. ern. Die Verwaltung sieht auch keine Veranlassung, vor Diese sind hauptsächlich durch den umfangreichen Erlass Ablauf des Übergangszeitraums am 31.12.2022 die neue der Kinderbetreuungsgebühren für die coronabedingten Rechtslage anzuwenden Schließzeiten entstanden. die nächste sitzung des gemeinderats findet voraus- Die Corona-Soforthilfe des Landes von rd. 38.000 € deckt sichtlich am 16.03.2021 in der hagenschießhalle statt. diese Mindereinnahmen nur ansatzweise, zumal von die- 8 | amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 sen Geldern auch die durch die Pandemie entstandenen Mehrausgaben für Hygieneschutzmaßnahmen etc. finan- ziert werden sollten. Durch mehrere größere Nachveranlagungen bei der Grundsteuer und einen höheren Gemeindeanteil an der Einkommensteuer werden die ordentlichen Erträge erfreu- licherweise trotzdem leicht über dem Planansatz abschlie- ßen können. Auch auf der Ausgabenseite konnten Einspa- rungen von voraussichtlich rd. 200.000 € erreicht werden, weshalb das ordentliche Ergebnis sich voraussichtlich we- Vorläufige Ist-Zahlen für 2020, Planzahlen für 2021 niger im Minus befinden wird als geplant. Auch die Ansätze für Gebühren und ähnliche Entgelte sind 3. haushaltsplan 2021 gegenüber 2019 leicht gesunken und bleiben auf dem 3.1 Allgemeines Niveau von 2020. Aufgrund der Schließung der Kinderbe- Auch das Jahr 2021 wird nicht unberührt von finanziellen treuungseinrichtungen (Kindertagesstätte und Kernzeit- Veränderungen durch die Corona-Pandemie bleiben. Ins- betreuung) für mehrere Wochen wurde aus diesem Ansatz gesamt wird mit einem negativen Ergebnis von bereits der Gebührenanteil für zwei volle Monate heraus- -255.125 € gerechnet. Geschuldet ist dies hauptsächlich gerechnet. der hohen Kreis- und FAG-Umlage aufgrund des extrem guten Steuerjahres 2019, gleichzeitig erhält die Gemeinde aufgrund dessen im Jahr 2021 auch keine Schlüsselzuwei- sungen. Beim Gemeindeanteilen der Einkommensteuer wurden die Einnahmeerwartungen im Vergleich zu 2020 nur leicht angepasst, da die für die Verteilung entscheiden- de Schlüsselzahl in diesem Jahr mit 0,0003304 deutlich un- ter der der vergangenen drei Jahre (0,0003311) liegt. Das Delta der zu erwirtschaftenden Abschreibung (667.145 €) und der entgegenstehenden, aufgelösten Investitions- zuwendungen und -beiträge (220.220 €) beträgt in diesem Haushaltsjahr 446.925 €. Betrachtet man den Gesamtfi- nanzhaushalt, in dem dieser zahlungsunwirksame Betrag unberücksichtigt bleibt, erkennt man, dass beim Zahlungs- mittelüberschuss des Ergebnishaushalts (vergleichbar mit der kameralen Zuführungsrate zum Vermögenshaushalt) trotz der erheblichen Einnahmerückgänge dennoch ein geringer positiver Betrag von +101.800 € übrig bleibt. Der Haushaltsplan enthält keinerlei neue Verpflichtungs- 3.3 Aufwendungen ermächtigungen, jedoch wird eine Kreditermächtigung in Die Personalausgaben sind gegenüber dem Vorjahr um Höhe von 4.000.000 € veranschlagt. Hiermit sollen sowohl ca. 4,8 %, hauptsächlich durch tarifliche Erhöhungen, der die Sanierungsmaßnahmen der See- und Austraße, des Anpassung von Stellenanteilen und Umstrukturierungen alten Bauhofgebäudes in der Steig 42, sowie der Grund- gestiegen. Mit 2.058.700 € sind die Personalausgaben auch erwerb zur Ausweisung der zwei im Rahmen des § 13b weiterhin der größte Ausgabeposten im Gemeindehaus- BauGB geplanten Baugebiete finanziert werden. Aufgrund halt (rd. 27,8% des Ergebnishaushalts). der weiterhin günstigen Zinssituation auf dem Kreditmarkt Maßgeblich für die Höhe der FAG-Umlage und die Kreisum- wäre es aus Sicht der Verwaltung diese aufzunehmen, als lage ist die Steuerkraftsumme auf Basis des zweitvorange- Anteile des über die vergangenen Jahre gut verzinsten gangenen Jahres, bei der Gewerbesteuerumlage die Höhe -Stromberg-Fonds zu verkaufen. Gut finanzier- der Gewerbesteuer-Ist-Einnahmen. wären beispielsweise Kredite mit einer Laufzeit von • Die FAG-Umlage liegt 2021 bei 1.122.625 € (vgl. 2020: 10-20 Jahren und einer tilgungsfreien Anlaufzeit von zwei 1.031.914 €). Jahren. • Die Kreisumlage erhöht sich 2021 auf 1.246.343 € (2020 3.2 Erträge 1.129.989 €). Nach zahlreichen Herabsetzungen der Vorauszahlungen • Bei einem Gewerbesteuer-Ist-Aufkommen von 1,9 für die Gewerbesteuer 2020, werden für dieses Jahr nach Mio. € ergibt sich eine Gewerbesteuer-Umlage von rd. Rückmeldungen der Gewerbetreibenden die Vorauszah- 207.000 €. lungen wieder auf das alte Niveau angehoben und teilwei- se auch Nachzahlungen für Abrechnungen 2020 erwartet, weshalb mit Einnahmen aus der Gewerbesteuer in Höhe von 1.900.000 € gerechnet wird. Die Gemeinde Wimsheim erhält im Haushaltsjahr 2021 keine Schlüsselzuweisungen, da sie aufgrund des guten Jahres 2019 in diesem Jahr als „abundant“ gilt. Die eigene Eigensteuerkraft hat sich im Vergleich zum Vorjahr stärker als die Bedarfsmesszahl erhöht. Die Finanzzuweisungen des Landes verringern sich somit von 376.000 € im Vorjahr auf 242.000 € im Jahr 2021, bestehend aus Investitionspau- schale und Verkehrslastenausgleich. Vorläufige Ist-Zahlen für 2020, Planzahlen für 2021 amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 | 9

An die Zweckverbände, bei denen Gemeinde beteiligt ist, 4. schlussbemerkung sind Umlagen in Höhe von insgesamt 682.500 € zu bezahlen. Die Gemeinde wird weiterhin bestrebt sein, die Eigenfi- nanzkraft weiter kontinuierlich zu steigern, um so von den konjunkturellen Schwankungen und den damit verbunde- nen unterschiedlichen Steuereinnahmen von Bund und Land nicht in solchem Maße direkt abhängig zu sein. Für die finanzielle Situation der Gemeinde zeichnet sich 2021 gegenüber 2020 eine Stabilisierung und teilweise Rückkehr auf das Vorkrisen-Niveau bei den Einnahmen ab. Die Gemeinde wird in diesem Haushaltsjahr jedoch weiterhin achtsam mit den finanziellen Mitteln umgehen müssen, da heute noch nicht abzusehen ist, wie sich die pandemische Lage weiterentwickelt und sich auf die Ge- meindefinanzen auswirken wird. Aus der mittelfristigen Finanzplanung ist ersichtlich, dass die zu bewältigenden notwendigen Aufgaben vor allem im Bereich der Baumaßnahmen in den nächsten Jahren nicht abreißen. Die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Sanierungsprogramms Ortsmitte II, die geplanten Straßen- und Kanalsanierungsmaßnahmen sowie die umfassenden 3.4 Maßnahmen und Investitionen Gebäudesanierungen und -umbauten sind in der Finanz- - Rathaus-Altbau; Erneuerung Fenster 40.000 € planung berücksichtigt. - Kommunaler Grunderwerb 1.500.000 € Dennoch wird es nach den in der Finanzplanung darge- - Fertigstellung „Erweiterung und Sanierung stellten Maßnahmen angezeigt sein, die Investitionstätig- Feuerwehrmagazin“ HH-Reste keiten auf 1,0 – 1,5 Mio. € pro Haushaltsjahr zu begrenzen - Neuanschaffungen Kleidung u. Geräte um den Bestand an liquiden Eigenmitteln zu sichern und Feuerwehr 25.000 € – soweit möglich – wieder auszubauen. - Kooperation Gemeindevollzugsbediensteter 27.000 € Sofern sich die finanzielle Lage in den kommenden Jahren, - Umnutzung Vereinsräume für KiTa 250.000 € wie von den Steuerexperten prognostiziert, erholt, kann - Ersatz Spielgeräte Kita und Mühlweg 50.000 € die Gemeinde Wimsheim mittelfristig nicht nur mit dem - Projektentwicklung „Leben und Wohnen Ausgleich des ordentlichen Ergebnisses, sondern auch mit im Alter“ 18.000 € einem Finanzierungsmittelüberschuss rechnen. - Straßensanierung See- und Austraße 791.000 € - LSP II; Planung, Durchführung und Zuschüsse Ortsübliche bekanntmachung der öffentlichen an Dritte 80.000 € auslegung des bebauungsplans der innenent- - Bebauungsplanverfahren Baugebiete nach §13b BauGB 30.000 € wicklung im beschleunigten Verfahren nach - Fortführung Strukturgutachten § 13a baugb „Nordstraße“ – 2. Änderung und (ZV Wasservers. Heckengäu) 10.000 € der zugehörigen Örtlichen bauvorschriften - Ausbau Glasfaser (Koop. ZV Breitband) 50.000 € Der Gemeinderat der Gemeinde Wimsheim hat in der öffent- - Verkehrsplanung Mühlweg/Schulstraße 10.000 € lichen Sitzung am 30.04.2019 beschlossen, für den Bereich - Fertigstellung Baumaßnahme „Neue Ortsmitte“ 400.000 € „Nordstraße“ – 2. Änderung einen Bebauungsplan gem. - Modernisierung Rathausstr. 2 (Altes Rathaus) 100.000 € § 2 Abs.1 BauGB (Baugesetzbuch) sowie die Erstellung ei- - Ausbau Rathausstr. 5 200.000 € ner Satzung über örtliche Bauvorschriften gem. § 74 (1) LBO - Baumaßnahme Steig 42 800.000 € (Landesbauordnung) im beschleunigten Verfahren nach - Erstaufforstungen im Bereich „Kurzenbusch“ 10.000 € § 13a BauGB aufzustellen. Der Bebauungsplan wird gem. gesamtsumme 4.391.000 € § 13a Abs. 2 i.V.m. § 13 Abs. 3 BauGB ohne Durchführung – davon investiv 4.156.000 € einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. - Einnahmen aus Grundstücksverkäufen 872.000 € Am 23.02.2021 hat der Gemeinderat der Gemeinde Wims- heim in der öffentlichen Sitzung den Entwurf des Bebau- ungsplans und den Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften „Nordstraße“ – 2. Änderung gebilligt und beschlossen, die- se gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 2 Abs. 1 PlanSiG und § 3 PlanSiG öffentlich auszulegen. Ziel ist es, durch die 2. Änderung des Bebauungsplans „Nordstraße“ die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die bauliche Erweiterung des Gebäudes Herzogstraße 15 zu schaffen. Der neu aufzustellende Bebauungsplan ändert das bestehende Planungsrecht lediglich hinsichtlich der überbaubaren Grundstücksfläche sowie der Erdgeschoss- fußbodenhöhe, der Stellung der baulichen Anlagen / Hauptfirstrichtung, der Zulässigkeit von Kniestöcken sowie der Höhe der baulichen Anlagen. Die übrigen planungs- rechtlichen Festsetzungen und Örtlichen Bauvorschriften des rechtsverbindlichen Bebauungsplans „Nordstraße“, in Kraft getreten am 01.08.1969 und der „Dachgaubenrege- 10 | amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8

lung“ vom 02.10.1987 sind von dieser Änderung nicht be- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können troffen und gelten fort. gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4a Abs. 6 BauGB bei der Be- Da es sich um einen Bebauungsplan nach § 13a BauGB im schlussfassung über den Bebauungsplan und die Örtlichen beschleunigten Verfahren handelt, hat gemäß § 13a Abs. Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben. 2 Nr. 1 BauGB und § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB keine frühzeiti- Gemeinde Wimsheim, den 26.02.2021 ge Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange stattgefunden. gez.: Der räumliche Geltungsbereich mit einer Gesamtfläche Mario Weisbrich von ca. 1.040 m² ist dem nachfolgend abgedruckten Kar- Bürgermeister tenausschnitt zu entnehmen. abgedruckten Kartenausschnitt zu entnehmen. Aus dem Standesamt

Am 27. Februar feiert Irma Wilhelmine Essig ihren 75. Ge- burtstag. Dazu gelten ihr die herzlichsten Glückwünsche der gesam- ten Gemeinde. Bürgermeister Weisbrich sterbefälle Verstorben am 03.02.2021 Herr Reinhard Karl Stallecker, Wimsheim, 62 Jahre

Abfall aktuell

/ Rund onnel T

Flach urmberg Recyclinghof RestmüllBioabfall Grüneo RecyclinghofFriolzheim W Sonstiges 1 Mo 8 E-Geräte* 2 Di Der Bebauungsplanentwurf vom 02.02.2021 und der Ent- 3 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 wurf der Örtlichen Bauvorschriften vom 02.02.2021, mit MÄrz 4 Do gemeinsamer Begründung vom 02.02.2021 liegen, wie der 5 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 Inhalt dieser ortsüblichen Bekanntmachung digital gem. § 6 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. § 2 Abs. 1 7 So 1 0. KW Plansicherstellungsgesetz (PlanSiG) und § 3 Plansicherstel- 8 Mo lungsgesetz (PlanSiG) in der Zeit von 9 Di o 14:00-17:30 10 Mi l 08.03.2021 bis einschließlich 09.04.2021 11 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 im Internet auf der Homepage der Gemeinde Wimsheim 12 Fr www.wimsheim.de/rathaus/bauleitplanung/öffentlich 13 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 aus. Die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB 14 So 11. KW i.V.m. § 2 Abs. 1 PlanSiG und § 3 PlanSiG im Rathaus der 15 Mo 8 Gemeinde Wimsheim wird durch die Veröffentlichung im 16 Di 14:00-17:30 Internet ersetzt. 17 Mi Die oben genannten Unterlagen liegen gemäß § 2 Abs. 1 18 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 PlanSiG i.V.m. § 3 Absatz 2 PlanSiG zusätzlich im Rathaus 19 Fr der Gemeinde Wimsheim aus. Der Zutritt zum Rathaus ist 20 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 während des Auslegungszeitraums nur nach telefonischer 21 So 12. KW Terminvereinbarung (Frau Rentschler 07044/942718) we- 22 Mo gen der Covid19-Pandemie möglich. Es besteht deshalb 23 Di die weitere Möglichkeit der Abgabe elektronischer Erklä- 24 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 rungen per E-Mail [email protected]. 25 Do Bitte beachten Sie, dass aufgrund aktueller Corona-Situati- 26 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 on im Falle persönlicher Einsichtnahme in die Unterlagen 27 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 im Rathaus besondere Schutzmaßnahmen zu beachten 28 So 13. KW sein können (wie beispielsweise die Tragung eines Mund- 29 Mo 8 Nasen-Schutzes). 30 Di Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei 31 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 der Gemeinde vorgebracht werden. Da das Ergebnis der * Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Anforderung entsorgt. Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 | 11

die beispielsweise aufgrund von Vorerkrankungen oder Landratsamt Enzkreis aufgrund ihrer Tätigkeit im medizinischen Bereich zur ers- Ö entliche Bekanntmachung ten Prioritätsgruppe gehören, können derzeit gut einen Termin beim Kreisimpfzentrum in Mönsheim bekommen.“ Vermessungsarbeiten Zuletzt brachten Berichte über Nebenwirkungen den Das Landratsamt Enzkreis (Gemeinsame Dienststelle Flur- Impfstoff von AstraZeneca in die Kritik. Dabei gingen nach neuordnung) wird im Zuge der Flurneuordnung Wurm- 31.285 in Deutschland applizierten Astra-Zeneca-Impf- berg-Wimsheim in nächster Zeit -vorwiegend in Wims- dosen nur 20 Meldungen über unerwünschte Nebenwir- heim- innerörtliche Vermessungsarbeiten durchführen. kungen beim Paul-Ehrlich-Institut ein. Joggerst korrigiert Die Vermesser dürfen hierzu laut § 17 Vermessungsgesetz zur daher das teilweise entstandene schiefe Bild: Beim Astra- Aufgabenerledigung auch private Grundstücke betreten. Zeneca-Impfstoff träten Nebenwirkungen eher nach der Die Mitarbeiter der Behörde werden sich mit den jeweili- ersten Impfung auf. Wie auch in Großbritannien mit etwa gen Grundstückseigentümern in Verbindung setzen. 3 Millionen Impfdosen beobachtet wurde, handle es sich Weitere Informationen erhalten Sie bei Carola Hupbauer dabei um Lokalreaktionen wie Schmerzen von kurzer Dau- Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung unter er an der Einstichstelle oder um einen grippeähnlichen Zu- der Telefonnummer 0721/3559-211 stand, der ein bis zwei Tage andauern könne. Aufgrund der derzeit begrenzten Impfstoffmengen besteht „astraZeneca ist ein wirksamer impfstoff“ keine Möglichkeit, sich das Serum auszusuchen. Brigitte serum des britisch-schwedischen herstellers Joggerst appelliert trotz der generellen Schwierigkeiten bei der Terminvergabe an alle derzeit Impfberechtigten, wird nun auch in den Kreisimpfzentren in sich zeitnah um einen Termin zu bemühen: „Unser Ziel mönsheim und pforzheim verimpft muss sein, möglichst schnell möglichst viele Menschen zu Dieser Tage ist die erste Lieferung des Impfstoffes CO- impfen. Nur so haben wir eine Chance, die Lage im Griff zu VID-19-Vaccine des britisch-schwedischen Herstellers behalten, falls sich die Mutationen des Corona-Virus weiter AstraZeneca in den Kreisimpfzentren in Mönsheim und ausbreiten und die Inzidenzen wieder steigen sollten.“ Pforzheim eingetroffen. Dort war bislang – auch bei den Alles Wissenswerte zu den Impfzentren und zum Impfen Zweitimpfungen, die seit dem 12. Februar laufen – aus- allgemein findet sich auf der Homepage des Enzkreises schließlich der Impfstoff von Biontech zum Einsatz gekom- unter www.enzkreis.de/Kreisimpfzentrum. Wer Fragen hat, men. Ab sofort soll im Kampf gegen das Corona-Virus auch kann sich auch an die Hotline unter 07231 308-6850 oder der Impfstoff von AstraZeneca Verwendung finden. Damit per E-Mail an [email protected] wenden. (enz) ist ein weiterer hocheffektiver Impfstoff gegen schwe- re Verläufe von COVID-19 verfügbar. Er wird bei 18- bis 64-Jährigen verimpft, die auf der Prioritätenliste der Bun- desregierung aufgrund ihrer Tätigkeit in medizinischen bzw. Pflegeberufen oder aufgrund bestimmter Vorerkran- kungen an oberster Stelle stehen. Menschen über 80 Jahre erhalten hingegen weiterhin nur den Biontech-Impfstoff. Der Impfstoff von AstraZeneca ist neben den Produkten von Biontech/Pfizer und Moderna der dritte in der EU zu- gelassene. Anders als die anderen beiden Serien soll er laut Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vor- erst nur bei Erwachsenen unter 65 Jahren eingesetzt wer- den; der Bund plant, die Impfverordnung entsprechend anzupassen. Dank des neu zugelassenen Vakzins sind laut Sozialministerium Impfungen für das Klinikpersonal nicht nur in den Impfzentren, sondern direkt in den Krankenhäu- sern schneller möglich als gedacht. Dort ist der neue Impf- stoff bereits eingetroffen. Dieser Tage ist die erste Lieferung des AstraZeneca-Impfstoffes „Seit der Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffes am am Kreisimpfzentrum in Mönsheim eingetroffen. Damit ist ein 29.01.21 ist klar, dass auch dieser Impfstoff wirkt. Er verhin- weiterer hocheffektiver Impfstoff gegen schwere Verläufe von derte 60 Prozent aller Covid-Erkrankungen im tendenziell COVID-19 verfügbar. Foto: Carsten Sorg jüngeren Kollektiv der Studienteilnehmer. 87 Prozent der Teilnehmer an den Zulassungsstudien waren jünger als 65 Jahre. Damit ist der Effekt bis zum Pensionsalter gut gesi- Nachhaltigkeits-tipp Februar: chert. Auch bei den über 65-jährigen wurde die Zahl der energieeffiziente haushaltsgeräte Covid-Fälle in der Impfgruppe um zwei Drittel reduziert“, so Wie effizient sind Kühlschränke und Waschmaschinen wirk- Dr. Brigitte Joggerst. Leiterin des Gesundheitsamtes. Diese lich? Ab März startet ein neues, realistischeres System von Gruppe habe jedoch nur 600 Probanden umfasst, so dass Kennzeichnungen: Statt der verwirrenden „A+++“-Kenn- der gesehene Effekt statistisch noch nicht gesichert sei. zeichnung gibt es dann nur noch Buchstaben von A bis G. Über alle Altersgruppen hinweg habe die Covid-19-Vaccine Die neuen Labels sehen nur auf den ersten Blick so aus wie von AstraZeneca zweifellos pandemiebedingte Kranken- die alten. Vor allem bei den Effizienzklassen hat sich einiges hausaufenthalte und Todesfälle verhindert. getan. So wird wohl keines der derzeit käuflichen Geräte „Vor einem Jahr hätten alle den Kopf geschüttelt, wenn wir den neuen Effizienzgrad A oder B erreichen. Die neue Skala gesagt hätten, dass uns im Februar 2021 gleich mehrere lässt ganz bewusst Luft nach oben für weitere technische gute Impfstoffe zur Verfügung stehen werden", bringt Dr. Verbesserungen. Geräte, die jetzt noch mit den Bestnoten Joggerst in Erinnerung. “Speziell Personen unter 65 Jahren, ausgezeichnet sind, landen nach den neuen Regeln bes- 12 | amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 tenfalls noch bei C. Die meisten derzeit modernen Geräte • weniger wäsche durch spezialkleidung: Spezielle werden in Klasse D zu finden sein und einige sogar nur bei Arbeits- und Sportkleidung sowie Schutzkleidung und E. Zusätzlich enthalten die neuen Labels einen QR-Code, Schürzen bei Tätigkeiten, bei denen Kleidung schnell über den VerbraucherInnen mehr Informationen zur Effizi- verschmutzt (z.B. Kochen und Gärtnern), hilft den Wä- enz des Gerätes aus einer EU-Datenbank abfragen können. scheanfall zu reduzieren. Oft reicht es auch, die Klei- Empfehlenswerte Geräte und Verbraucherhinweise fin- dung auszubürsten oder an die frische Luft zu hängen. den Sie auf der Seite www.ecotopten.de. Die „Plattform für Kontakt ökologische Spitzenprodukte“ des Öko-Institut e.V. gibt für Produktgruppen wie Beleuchtung, Wärme und Strom wie keep auch kleine und große Haushaltsgeräte Kauf- und Spar- Klimaschutz- und energieagentur enzkreis pforzheim tipps für umweltfreundliche Alternativen. vorübergehende Anschrift: keep doch auch bei der anwendung sollte einiges beachtet LRA Enzkreis werden: tipps fürs energiesparen beim waschen: Stabsstelle Klimaschutz • Fassungsvermögen ausnutzen: Am meisten Geld und Zähringerallee 3 / 75177 Pforzheim Energie kann gespart werden, wenn die Waschmaschi- Postfach 10 10 80 ne nur voll beladen angeschaltet wird. Halbvolle Wä- Telefon: +49 (0) 7231 3971 3600 schetrommeln und Kurzprogramme sorgen für unnötig Fax: +49 (0) 7231 39 71 30 19 viel Wasser- und Stromverbrauch und verursachen hö- [email protected] here Kosten. www.ebz-pforzheim.de • energiesparende waschprogramme wählen: Über die Auswahl der Waschprogramme kann der Energie- Die keep Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforz- verbrauch direkt gesteuert werden. Viele Maschinen heim (ehemals ebz) informiert Bauherren individuell, pro- haben mittlerweile energiesparende Waschprogramme dukt- und herstellerneutral über alle Themen rund ums (z. B. „Eco”). Diese sparen Strom, Wasser und Geld, auch energiesparende Bauen und Renovieren. Wer ein Bau- oder wenn sie häufig länger brauchen. Umbauprojekt plant, kann sich bei den erfahrenen Ener- • mit geringerer temperatur waschen: Je heißer gewa- gieberatern wertvolle Tipps holen. schen wird, desto mehr Strom verbraucht die Maschine, um das Wasser auf Temperatur zu bringen. Bei normal verschmutzter Wäsche reichen 30 oder 40°C aus. Bei etwas stärker verschmutzter Wäsche hilft es, wenn Fle- cken vorbehandelt oder ein 60°C-Programm gewählt wird. Für leicht verschmutzte Buntwäsche reicht meist sogar das Kaltwasserprogramm mit 20°C aus. Ein 90°C- Programm sollte schon der Wäsche zuliebe nicht ge- wählt werden. Zudem benötigt es doppelt so viel Ener- gie wie ein 60°C-Programm. • die richtige wahl des waschmittels: Waschpulver ist nachhaltiger und wirksamer als Flüssigwaschmittel. Flüssige Waschmittel sind in der Regel pro Anwendung teurer und weisen zudem einen höheren Tensidgehalt auf und schneiden deshalb in der Umweltbewertung schlechter ab. Colorwaschmittel ist sowohl für die Klei- dung, als auch für die Umwelt besser, da es keine Bleich- mittel und optische Aufheller enthält. Vollwaschmittel ist zwar vielfältiger einsetzbar, belastet die Umwelt aber stärker. Für besonders empfindliche Textilien, wie Wolle oder Seide, lohnt es sich Spezialwaschmittel zu verwen- den. Bevorzugen Sie beim Waschmittelkauf Kompakt- größen anstatt Jumbo-Packungen, denn diese belasten Links das alte Label, rechts das neue mit den übersichtlichen die Umwelt unnötig durch Füllstoffe und ein größeres Effizienzklassen A-G, Quelle: Europäische Kommission Verpackungs- und Transportvolumen. • Nicht zu viel waschmittel verwenden: Wie das Wasch- Online-Vortrag anlässlich des equal care day mittel richtig dosiert werden kann, steht als Hinweis des Herstellers auf jeder Verpackung. Dabei beachtet wer- „wirtschaft neu denken! warum wir endlich den sollte der Verschmutzungsgrad der Wäsche, die eine carezentrierte Ökonomie brauchen…“ Beladungsmenge und den Härtegrad des Wassers. Eine Der internationale Aktionstag „Equal Care Day“ – begangen Überdosierung hinterlässt Waschmittelrückstände in am 29. Februar bzw. 1. März – möchte auf den geringen der Kleidung, ist schlecht für die Umwelt und belastet Stellenwert und die mangelnde Wertschätzung von Care- den Geldbeutel. Arbeit aufmerksam machen. Zu diesem Anlass laden die • textilpflegesymbole beachten: Die Zeichen auf den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pforzheim und des Etiketten der Kleidung erleichtern die richtige Pflege Enzkreises, QPrints&Service gGmbH sowie die Wirtschafts- der Wäsche. Sie sind international gültig und wurden förderung Nordschwarzwald GmbH in Zusammenarbeit von der Vereinigung für Pflegekennzeichnung, GINETEX mit dem Arbeitskreis FRAU und BERUF Pforzheim Enzkreis entwickelt. am 1. März 2021 zu einem Online-Vortrag mit Prof. Dr. Uta amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 | 13

Meier-Gräve ein. Um 17:30 Uhr wird die Soziologin und niedriger, 2 bis 5 Meter hoher Strauch ist oder aber ein bis Ökonomin unter dem Titel „Wirtschaft neu denken! War- zu 10, in seltenen Fällen sogar 15 Meter hoher Baum, hängt um wir endlich eine carezentrierte Ökonomie brauchen…“ von den vorherrschenden Lichtverhältnissen im Wald ab. über den Gender-Care-Gap sprechen, den Zusammenhang Häufig wird die Stechpalme als Ziergehölz angebaut und zwischen unbezahlter Sorgearbeit und unserem Wirt- ist in Gärten und Parks zu finden. In unseren mitteleuropä- schaftsystem analysieren und Visionen für eine gerechte- ischen Wäldern wirkt sie wie eine Exotin, obwohl sie eine re Zukunft aufzeigen. Alle interessierten BürgerInnen sind heimische Baumart ist: Anders als alle anderen bei uns herzlich zu der Veranstaltung eingeladen – auch eine rege wachsenden Laubbäume wirft sie im Herbst ihre Blätter Beteiligung an der Diskussion im Anschluss an den Vortrag nicht ab, sondern ist eine immergrüne Pflanze mit ledrig- ist erwünscht. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmel- steifen, satt dunkelgrünen Blättern, die oft einen welli- dung unter [email protected] wird erbeten. gen, mit unangenehmen spitzen Stacheln ausgestatteten Nach Eingang der Anmeldung wird der Zugangslink für die Rand haben. Die Blätter sind wie die roten Beeren giftig. Veranstaltung auf der Videokonferenzplattform Zoom be- Die Zweige sind als Schmuckreisig zur Weihnachtszeit sehr reitgestellt. beliebt. Auch im Nordschwarzwald ist die Stechpalme zu Hause. Im sprechstunde beratungsstelle für hilfen Straubenhardter Gemeindewald findet sich sogar etwas im alter am 04.03.2021 ganz Besonderes: ein ganzer Ilex-Bestand! In einem struk- Am donnerstag, 04.03.2021 findet in Mönsheim eine Au- turreichen Tannen-Mischwald kommt sie hier nicht nur ßensprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter einzelbaum- oder einzelstrauchweise vor, sondern flächen- statt. Angesprochen sind ältere Bürgerinnen und Bürger deckend auf einer Fläche von gut drei Hektar. Ein hoher An- und deren Angehörige, die im Zusammenhang mit Alter teil von stehendem wie liegendem Totholz, Spechthöhlen und/oder Hilfs- bzw. Pflegebedürftigkeit einen Beratungs- und teils ungewöhnlich starke Alt-Tannen zeichnen diesen oder Unterstützungsbedarf haben. Angeboten werden Waldbestand aus, außerdem eine ausgesprochen große u. a. Informationen und Beratung über pflegerische und Vielfalt an verschiedensten Baum- und Konsolenpilzen. Das hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeheime, Kurzzeit- und Ta- Biotop ist durch die Waldbiotop-Kartierung der Forstlichen gespflege, Betreutes Seniorenwohnen sowie sozialrechtli- Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg er- che Beratung wie Leistungen der Sozialhilfe oder Fragestel- fasst. Teile wie die dort vorkommenden Quellen und Was- lungen zu Vollmachten und Patientenverfügungen. serläufe stehen unter Naturschutz. Die Sprechstunde findet von 10 bis 12 uhr im Rathaus Mönsheim innerhalb des Sozialen Netzwerkes statt. bitte melden sie sich telefonisch an und denken sie aufgrund der corona-Regelung an ihren mundschutz. Ebenso bietet die Beratungsstelle telefonische Beratung sowie Hausbesuche an. BHA Heckengäu Claudia Füllborn 07041- 89745023 oder [email protected] serie Naturschutz im wald: die gemeine stechpalme ist der baum des Jahres 2021 ENZKREIS. Mit der Serie „Naturschutz im Wald“ macht das Enzkreis- Forstamt deutlich, wie

umfangreich und span- Stachelige Blätter, rote Beeren: Ilex aquifolium ist der Baum nend die Aufgaben in des Jahres 2021. Foto: pixabay.de den Wäldern von Strom- berg, Heckengäu, Kraich- Schon Michael Bruders Vorgänger als Revierleiter in Strau- gau und Nordschwarz- benhardt überließ den Ilex-Wald ein Jahrzehnt lang der wald sind. Diesmal zeigt natürlichen Entwicklung. „Als Förster ist einem der ökolo- Michael Bruder, seit 32 gische Wert einer solchen Besonderheit natürlich bewusst Jahren Revierleiter im – da war es für mich keine Frage, diesen Bereich auch Straubenhardter Ge- weiterhin zu schonen“, sagt Bruder. So konnte sich der meindewald, einen Ilex-Wald seit mittlerweile über 40 Jahren ungestört ent- ganzen Stechpalmen- wickeln. Ursprünglich geschah dies als freiwillige Selbst- Bestand. Die seltene verpflichtung. Der offizielle Charakter kam erst vor einigen Pflanze, die man eher Jahren: Im Zuge der Errichtung des Windparks bei Strau- unter ihrem lateinischen benhardt war man auf der Suche nach möglichen Aus- Namen als Ilex aquifoli- gleichsflächen. So wurde auch der Ilex-Wald ganz offiziell um kennt, ist der Baum aus der Nutzung genommen und zu einem Waldrefugium des Jahres 2021. erklärt. Dieser Nutzungsverzicht wurde der Gemeinde „Baum“ des Jahres? Den vom Betreiber des Windparks vergütet und Revierleiter Michael Bruder und meisten ist die Stech- gleichzeitig das Ziel der natürlichen Entwicklung dadurch Trainee Sarah Zwerenz vor einer palme eher als Strauch langfristig gesichert. „Die Gemeinde Straubenhardt konn- Stechpalmen-Dickung. bekannt – aber sie kann te somit gleich mehrfach von dem Vorhaben profitieren“, Foto: Enzkreis, Fotograf: M.Bäuerle beides! Ob sie nur ein findet Bruder. 14 | amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 am dienstag, 9. märz: Online-Vortrag zum Gewichtet wird beispielsweise, welchen Nutzen ein Pro- „Nutri-score“: lebensmittelkennzeichen jekt für die Region hat oder in wie weit das Gemeinwohl – was ändert sich? oder der Natur- und Umweltschutz gestützt wird. Nach ver- schiedenen Kriterien werden Punkte vergeben und so eine ENZKREIS. Verbraucher sind heutzutage mit einer großen Rangfolge für die Verteilung der Fördergelder erarbeitet. Vielfalt an Lebensmitteln konfrontiert. Worauf sollte man Alle Projekte müssen im LEADER Heckengäu-Gebiet liegen, beim Einkauf achten, wie ist die Zusammensetzung eines mindestens einem der Handlungsfelder zuzuordnen sein, Produkts zu bewerten und welchen Nährwert hat das Le- auf einem realistischen Zeitplan beruhen und nach der För- bensmittel überhaupt, diese Fragen stellen sich viele Men- derung weiter tragfähig sein. schen. Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm des Bundes Antworten darauf gibt das Forum „Ernährung und Haus- und Baden-Württembergs für Klein- und Kleinstprojekte. wirtschaft“ beim Landwirtschaftsamt des Enzkreises in ei- Die 200.000 € Fördermittel werden der LEADER-Kulisse He- nem Online-Vortrag „Lebensmittelkennzeichnung – was ckengäu voraussichtlich auch im kommenden Jahr wieder ändert sich?“ am Dienstag, 9. März. Die Lebensmittelche- zur Verfügung stehen. Über einen entsprechenden Pro- mikerin Benita Schleip erläutert, wie die neue Ampelkenn- jektaufruf und das Bewerbungsverfahren informieren sich zeichnung, das Nährwertkennzeichen „Nutri-Score“, für Interessierte am besten direkt auf der Homepage www. mehr Transparenz sorgen kann und wie kurze, leicht ver- leader-heckengaeu.de. Hier gibt es auch die Möglichkeit, ständliche Hinweise zu Herkunft, Verarbeitung, Inhaltsstof- sich für den Newsletter einzutragen und so noch schneller fe und mögliche Allergene beim Einkauf von Fertigproduk- die Informationen zu erhalten. ten helfen können. In Kürze können auch wieder größere Förderprojekte bis zu Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und dauert ca. andert- einer Netto-Investitionssumme von 600.000 Euro bei LEA- halb Stunden. Eine Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen DER eingereicht werden. Alle potentiellen Antragssteller nimmt das Landwirtschaftsamt telefonisch unter 07231 werden bereits jetzt gebeten sich zur Antragsvorbereitung 308-1800 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@enzkreis. mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen (www.lea- de bis spätestens 7. März entgegen. Der Einwahl-Link wird der-heckengaeu.de). danach etwa ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung per LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union. Die E-Mail versandt. Abkürzung (liaison entre actions de développement de l'économie rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Mitteilungen von Ämtern Die Gebietskulisse von LEADER Heckengäu: Im Landkreis Böblingen Weissach, Deckenpfronn, Jettin- gen, Mötzingen und Bondorf, im Landkreis Calw Bad Lie- benzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechin- gen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach. Im LEADER Heckengäu Enzkreis , Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, und und im Landkreis Ludwigs- süßes für das heckengäu und vieles mehr burg die Gemeinde Eberdingen. - 23 Kleinprojekte kommen in den genuss von Fördergeldern leadeR soll weitergehen 200.000 Euro für 23 Kleinprojekte – zum dritten Mal konn- interessensbekundung leadeR heckengäu für die ten Fördergelder aus dem LEADER Regionalbudget verteilt Förderperiode 2021- 2027 werden. Das Besondere dabei: Dieser Fördertopf ist gezielt LEADER Heckengäu soll weitergehen! Das Aktionsgebiet für Kleinprojekte gedacht, deren Nettokosten 20.000 € Heckengäu, mit 21 Kommunen aus den vier Landkreisen nicht übersteigen; die Antragstellung ist vergleichsweise Böblingen, Calw, Enzkreis und Ludwigsburg, bekundet einfach. Bis Mitte Dezember 2020 konnten Privatpersonen, sein Interesse für die nächste Förderperiode von 2021 bis Kommunen, Vereine oder Kleinstunternehmer ihre Anträ- 2027. Bereits 2014 bis 2020 war man als LEADER-Region ak- ge dafür stellen. tiv. Jetzt sollen voraussichtlich drei Kommunen dazukom- 25 Anträge sind bei der Geschäftsstelle von LEADER He- men – Rohrdorf, und Calw mit den Ortsteilen ckengäu im Böblinger Landratsamt eingereicht worden Stammheim, Heumaden und Holzbronn. – vom Spielplatz bis zu Fahrradständern, und vom Tram- „Die Einreichung der Interessensbekundung ist der erste polin bis hin zu Therapiebällen und seniorengerechter Schritt für die Neubewerbung“, erklärt der LEADER Vor- Bestuhlung. Die 200.000 Euro Fördergelder wurden fast standsvorsitzende Martin Wuttke. „LEADER lebt davon, vollständig ausgeschöpft, reichten aber nicht aus, um alle dass sich die Menschen beteiligen. Deshalb freuen wir uns Projektanträge zu bedienen. Größte Projekte waren Out- auf einen spannenden Austausch mit möglichst vielen Be- door-Fitnessgeräte auf dem Egenhauser Sportgelände und teiligten im Rahmen der weiteren Bewerbungsphase.“ ein HeckengäuMAT in Sulz am Eck. Hinter dem „Süßen für Das LEADER-Gebiet erstreckt sich s-förmig von Eberdin- das Heckengäu“ verbirgt sich der Aufbau einer Schokola- gen im Nordosten bis Haiterbach im Südwesten. Die neue denmanufaktur zusätzlich zum bereits sehr erfolgreichen Gebietskulisse hätte eine Fläche von rd. 471 km² und eine Verkauf von Bauernhofeis an den Haselstaller Höfen zwi- Einwohnerzahl von rund 135.400 Einwohnern (vorher rd. schen Wildberg und Deckenpfronn. Ein Wanderkartenpro- 436 km² und rd. 125.000 Einwohner). Die Abgrenzung er- jekt in Simmozheim konnte die meisten Punkte für sich folgt insbesondere über den Naturraum Heckengäu. Die verbuchen. Es geht um Wege rund um Simmozheim, die angedachte LEADER-Kulisse kann auf die Erfahrungen der Naherholung vor Ort bieten. Regionale Produkte werden LEADER-Förderperiode 2014-2020, auf das PLENUM-Pro- ebenso mit einbezogen wie die regionalen Anbieter selbst. jekt Heckengäu und insbesondere auf dem eingerichteten Neben einer Karte bieten Wandertafeln vor Ort interessan- Regionalmanagement aufbauen. Das Heckengäu bietet te Informationen. Potenzial im Hinblick auf Tages- und Wochenendtouristen amtsblatt wimsheim · 26. Februar 2021 · Nr. 8 | 15 aus den nahe liegenden Ballungsräumen und findet dort consilio auch einen Absatzmarkt für regionale Produkte. Die Bewer- bung erfolgt durch den bereits bestehenden Verein LEA- Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker DER Heckengäu e.V. Demenzzentrum: 07041 - 8974 500 Das Entscheidungsgremium wird auch in Zukunft durch Pflegestützpunkt östlicher Enzkreis: 07041 - 8974 5022 den rd. 20köpfigen Vorstand gebildet, in dem ein breites Beratungsstelle für Hilfen im Alter Heckengäu: 07041 - Spektrum der gesellschaftlichen Strukturen sowie der The- 8974 5023 menfelder abgedeckt ist. Die Handlungsfelder wurden im Rahmen der LEADER-Bewerbung im Jahr 2014 erarbeitet und die darin enthaltenen Ziele in den vergangenen Jah- ren durch Projekte umgesetzt. Kirchliche Mitteilungen In den vergangenen sechs Jahren wurden insgesamt 134 Projekte beraten. Davon kamen 84 Projekte zur Umsetzung bzw. befinden sich in der Umsetzungsphase. Rd. ¼ der üb- evangelische Kirchengemeinde wimsheim rigen Projekte wurden durch die Antragsteller zurückgezo- Pfarramt: Kirchgasse 10, Telefon 94 03 54, Fax 94 03 56 gen, weitere 38 konnten aus Budgetgründen nicht bedient E-Mail-Adresse: [email protected] werden. „Diese Zahlen zeigen den hohen Bedarf einer Öffnungszeiten: Dienstag, 10.00 -12.00 Uhr, zielgerichteten Förderung im Heckengäu“, erklärt Wuttke. Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr „Insbesondere ist es erfreulich, dass ca. 75% der Projekte in Ansprechpartner, Pfarrehepaar Haffner, Telefon 0 70 44 – 73 04 privater Trägerschaft angestoßen wurden. Und auch, dass Seelsorge und Sterbefälle: in fast jeder der an LEADER beteiligten Kommunen bereits Teil-Gebiet I – Pfarrehepaar Haffner, Telefon 0 70 44 - 73 04 Projekte umgesetzt wurden.“ Teil-Gebiet II - Pfarrer Fritz, Telefon 0 70 44 / 93 83 46 Vermietung Gemeindehaus: Frau Hieber, Tel.: 4 26 33 Homepage: www.ev-kirchengemeinde-wimsheim.de Soziales wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 informations-, beratungs- und beschwerde wochenlied: „Das Kreuz ist aufgerichtet“ (EG 94) (ibb)-stelle enzkreis i pforzheim wochenpsalm: „Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich! Denn du bist der Gott, der mir hilft; täglich harre ich Sprechstunde für psychisch kranke Menschen und deren auf dich.“ Aus Psalm 25 Angehörige jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr, Terminvereinbarung per Tel.: 07231/391086 Freitag, 26. Februar 2021 oder per E-Mail: 19.00 Uhr Themenabend – Über den Kirchturm hinaus (on- [email protected]. line – s. Mitteilungen) sonntag Reminiszere, 28. Februar 2021 10.00 uhr gottesdienst mit pfarrer Fritz (s. mitteilungen) bwlv - Zentrum pforzheim Predigt: Jesaja 5, 1-7 Im Haus der seelischen Gesundheit Opfer: KGR – Hilfe-Märtyrerkirche (s. Mitteilungen) „Lore Perls“, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, 18.00 Uhr Auftaktgottesdienst zum 24-7 Gebetsraum, Kir- Tagesklinik – Offene Sprechstunde (Mo. 13.00 – 15.00 che in Mönsheim (s. Mitteilungen) Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region – mittwoch, 3. märz 2021 Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Konfirmandenunterricht Luisenstr. 54 – 56; 75172 Pforzheim Freitag, 5. märz 2021 Tel.: 07231 1394080 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen (online) s. Mitteilungen Fax: 07231 13940899 mitteilungen: gottesdienste weiterhin online und in der Kirche diakonie- und sozialstation heckengäu e.V. Wir haben einen gut organisierten Online-gottesdienst, Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. den es weiterhin geben wird – danke euch vom Technik- Wir bieten Ihnen: team! Trotzdem freuen wir uns, dass gottesdienste in der • Alten- und Krankenpflege Kirche wieder möglich sind! • Hauswirtschaftliche Versorgung Die Spielregeln dazu kennen wir ja schon: Es gilt masken- • Tagespflege pflicht und kleine Kärtchen markieren die vorhandenen • Nachbarschaftshilfe Plätze. Kirchengemeinderäte führen eine anwesenheits- • Betreuungsgruppe für demenzkranke Menschen liste für den Fall der Fälle. Bitte bringen Sie wenn möglich Sie erreichen uns persönlich: vorher ausgefüllte Zettel mit Namen und Telefonnum- Montag – Freitag 08:30 – 14:00 Uhr mer mit, dann geht es einfacher. abstand halten ist schon tel: 07044/905080, Fax: 07044/9050839 allein aus Rücksicht geboten, und die Plätze in der Kirche e-mail: [email protected] sind beschränkt. Doch die Wimsheimer Kirche ist ja groß, Internet: www.diakonie-heckengaeu.de und wir hoffen, dass wir genügend Raum haben für alle, die Lehmgrube 1/1, 71297 Mönsheim gerne kommen möchten. Alle anderen dürfen gerne von Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten zuhause mitfeiern. Herzliche Einladung zum Gottesdienst geschaltet – wir rufen Sie gerne zurück zuhause am Bildschirm oder in der Kirche! Ihre Pfarrers Erika und Daniel Haffner