Die neuen Kreisräte Mehr dazu auf Seite 3

Ausgabe Nr. 11 | 6. Juni 2020 Perfektion in Planung und Ausführung.

Jetzt in die Zukunft investieren! Nachhaltig & Infl ationsfrei. Infoline 09841 6650-0

seit 1919

Gemeinsam. Begeistert. Bauen.

Ipsheimer Str. 6 · · www.gerhaeuser-bau.de

Jeden 1. Sonntag im ...und alles passt! & mehr Monat SCHAUSONNTAG

Fenster & Türen www.autohaus-lindacher.de Fuchsau 5, 91477 Rollläden GmbH & Co. KG Telefon 0 91 62/98 99-0 Insektenschutz www.thiel-fensterbau.de Burgambacher SCHREINER Terrassendächer Michael Mitterweger Schreinermeister | Bauhofstr. 14 Nürnberger Str. 1 · 91443 · Telefon: 0 91 62 / 98 96-6 · www.autohaus-lindacher.de

www.burgambacher-schreiner.de 91443 Scheinfeld · Nürnberger Straße 1 · Tel. (0 91 62) 98 96 - 6 Küche Bad 91443 Scheinfeld | Tel. 0 91 62 - 92 38 03 | Fax 92 38 04

Erben und Vererben sind leider häufi ge Ursachen für Streitigkeiten – auch vor Gericht. Ich berate und vertrete Sie bei Testamentsgestaltung, vorweg- genommener Erbfolge, Pfl ichtteil, Erbauseinandersetzungen… gerne auch, bevor es kracht.

Hauptstraße 14 91443 Scheinfeld Telefon 0 91 62 / 206 [email protected]

oh-werbung.de | foto: nicky_/photocase.com | foto: oh-werbung.de www.koenig-graf.de

Demnächst Werben Sie für hier im Alles Ihre „to go“ Journal: “ to GO“ zum Mitnehmen Produkte NATURSTEINRESTAURIERUNG Grabmale • Sandstein • Marmor • Granit Beratung, Planung, Verkauf, Ausführung

Besuchen Sie unsere Grabmal- und Naturstein-Ausstellung

Produktion und Büro: Robert-Bosch-Str. 19, 91413 Neustadt/ Tel.: 0 91 61 - 66 29 90, Fax: 0 91 61 - 66 29 92 ! Büro: Höfleser Hauptstr. 55, 90427 Nürnberg Tel.: 09 11 - 38 22 38, Fax: 09 11 - 3 82 09 25

2 LKJ Nr. 11 | 2020 Der neue Kreistag Landkreispolitik in Frankens Mehrregion Investitionen in die Bildung, in die Abfallwirt- diesmal in der Markgrafenhalle in Neustadt Bauausschuss, Ausschuss für Kreislauf- und schaft und für die Gesundheit – das sind nur a.d.Aisch. Dort konnte der notwendige Ab- Abfallwirtschaft, Ausschuss für Kreisent- drei Beispiele, mit denen sich Landkreispoli- stand zur Vorbeugung gegen die Verbreitung wicklung und Umwelt, Ausschuss für So- tiker beschäftigen. Der Kreistag besteht aus des Corona-Virus gewahrt werden. In der ziales und Gesellschaft, Verleihungsbeirat insgesamt 60 gewählten Bürgerinnen und ersten Sitzung wurden vor allem die Regu- für Kreisehrenzeichen) und die Mitglieder Bürgern aus dem gesamten Landkreis und larien und Bestimmungen des Kreistags für in weiteren Gremien wie zum Beispiel beim dem Landrat. Gemeinsam starteten die Kreis- die kommenden sechs Jahre festgelegt. So Kommunalunternehmen „Kliniken des Land- rätinnen und Kreisräte bei der konstituieren- wählten zum Beispiel die Kreisrätinnen und kreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim“ den Sitzung in die neue Legislaturperiode Kreisräte aus ihrer Mitte Reinhard Streng und zahlreichen Zweckverbänden wurden von sechs Jahren. Im Kreistag sind jetzt 21 zum Stellvertreter des Landrats. Zu weiteren festgelegt. neue Mitglieder. Stellvertretern wurden Hans Herold und Ruth Halbritter bestellt. Auch die einzelnen Gemeinsam den Landkreis stärken Die Stellvertreter und die Ausschüsse Ausschüsse (Kreisausschuss, Jugendhilfe- Nachdem dies alles feststand, dankte Land- Landrat Helmut Weiß eröffnete die Sitzung ausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, rat Helmut Weiß den Kreisrätinnen und Kreis- räten der letzten Legislaturperiode sehr herz- lich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Verabschiedung der ausgeschiedenen Räte wird zu einem spä- teren Zeitpunkt in einem angemessenen Rahmen nachgeholt. Landrat Helmut Weiß freute sich auch über viele neue Gesichter, die er in dieser Runde herzlich willkommen hieß. Im Hinblick auf die kommende Zeit führte er aus: „Wir werden angesichts der Corona-Krise Prioritäten verschieben müssen, wir müssen Themen in den Fokus rücken, die wir bisher nicht an erste Stelle gesehen haben.“ Mit der bisherigen politischen Arbeit sind wir auf dem richtigen Weg. Er sprach auch die bewährten Kreiskliniken an, die He- rausforderungen in der Pflege, den Natur- und Umweltschutz sowie Mobilität und Digitali- Die erste Sitzung in der neuen Legislaturperiode. sierung. Aktuell werden außerdem in Schein- feld Bauabschnitt für Bauabschnitt moderne Schulräume geschaffen.

Die ersten Entscheidungen Nach der Einführungsrede ging es dann über zu einigen Entscheidungen, worüber der Kreistag abzustimmen hatte: Zum Bei- spiel die Satzung für die neue Berufsfach- schule für Pflege des Kommunalunterneh- mens „Kliniken des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim“ und eine Sat- zungsänderung zur Erhöhung des Honorars für Volkshochschuldozenten. Nach gut sechs Stunden war die erste Sitzung dann beendet. Das Fazit von Landrat Helmut Weiß: „Ich freue mich auf die kommenden sechs Jah- re mit Ihnen allen.“ Ja oder Nein – die Mehrheit entscheidet.

Die Stellvertreter des Landrats: Reinhard Streng, Ruth Halbritter und Hans Herold (von links).

LKJ Nr. 11 | 2020 3 Als leistungsstarkes mittelständiges Unternehmen produzieren wir hochwertige Spanplatten überwiegend für die Möbelindustrie.

Zur Sicherung unseres qualifi zierten Mitarbeiterstammes suchen wir einen SCHICHTELEKTRIKER m/w/d für die Produktion (3-Schicht-Betrieb)

Was sind Ihre Aufgaben? Reparatur- und Überholungsarbeiten an elektrischen Betriebsmitteln Selbstständige Fehlersuche und Störungsbehebung mithilfe von Stromlauf- und Schaltplänen sowie SPS Steuerungen Produktionsrelevante Hilfstätigkeiten in Abstimmung mit den Anlagenführern Eigenverantwortliche Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Ersatzteile austauschen und Teilebeschaffung veranlassen Mitarbeit bei der Durchführung umfangreicher Reparaturen

Was müssen Sie mitbringen? Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit Grundkenntnisse SPS Steuerung (Siemens S7) Erfahrung im Aufbau und der Funktion von elektronischen Anlagen

Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an UG & Co. KG (haftungsbeschränkt) unseren Personalleiter Herrn Jürgen Gnebner. Telefon: 09162 809-104 • [email protected] 91448 , Rennhofen 1b Tel.: 09104826157 - Mob.: 01703524281 [email protected] Rauch Spanplattenwerk GmbH • Fuchsau 3 91477 Markt Bibart • www.rauchspan.de

: Mirko Fryska Anzeigenschaltung? Stefan Hilpert berät! Foto Druck & Media Unteidig GmbH Telefon: 9364/816730 • Mobil: 0171/5763857 E-Mail: [email protected]

Sie möchten Ihren Lebensabend in Ihren eigenen vier Wänden verbringen und brauchen dabei Unterstützung?

Nette, aufmerksame, deutschsprachige Betreuerinnen aus dem osteuropäischen Raum helfen Ihnen gerne.

Unser Personal wird nach strengen Kriterien sowohl im Heimatland als auch von uns geprüft.

ANDREA WILLNER Krankenschwester | HWS Meisterin

Dutendorf 1c | 91487 Vestenbergsgreuth [email protected] | www.betreuung-willner.de Tel. 09552 - 931 8 930

4 LKJ Nr. 11 | 2020 Die Kreistagsmitglieder 2020/2026 (in alphabetischer Reihenfolge) Name, Ort, Partei, Mitglied im Kreistag seit · Martin Bauer, Bad Windsheim, · Bernhard Kisch, Bad Windsheim, CSU, 01.05.2014 GRÜNE, 18.02.2011 CSU, 01.05.2014 · Gabi Schmidt, , · Robert Christensen, , · Reinhold Klein, , UWG, 01.05.2014 CSU, 01.05.2020 FWG, 01.05.2002 · Peter Schmidt, AfD, 01.05.2020 · Jürgen Dierauff, , · Dr. Birgit Kreß, , · Bernd Schnizlein, Neustadt a.d.Aisch, CSU, 01.05.2020 FWG, 01.05.2008 SPD, 01.05.1990 · Richard Dollinger, CSU, 01.05.2020 · Wolfgang Lampe, , · Bernhard Schurz, Uffenheim, · Dr. Stefan Eckardt, Bad Windsheim, SPD, 01.05.2014 SPD, 01.05.2020 FWG, 01.05.2008 · Kristin Langmann, CSU, 01.05.2020 · Stefan Schuster, , · Wolfgang Eckardt, Bad Windsheim, · Armin Luther, , CSU, 01.05.2014 FWG, 01.05.1996 CSU, 01.05.2014 · Matthias Schwarz, Burgbernheim, FWG, · Gerhard Eichner, , · Klaus Meier, Neustadt a.d.Aisch, 01.05.2008 (Fraktionsvorsitzender) CSU, 01.05.2020 SPD, 01.05.2008 · Claus Seifert, SPD, 01.05.2014 · Mathias Flory, Bad Windsheim, · Simon Mondel, Neustadt a.d.Aisch, · Hildegard Simon, Scheinfeld, WiR, 01.05.2020 GRÜNE, 01.05.2020 SPD, 01.05.1990 · Paul Freiherr von und zu Francken- · David Muck, GRÜNE, 01.05.2020 · Werner Stieglitz, Markt Erlbach, stein, Sugenheim, CSU, 01.05.2008 (Fraktionsvorsitzender) CSU, 01.05.2020 · Heike Gareis, Neustadt a.d.Aisch, · Manfred Müller, Markt Erlbach, · Werner Stöcker, Uehlfeld, SPD, 01.05.2014 GRÜNE, 01.05.2020 CSU, 01.05.2014 · Georg Gerhäuser, Bad Windsheim, · Klaus Nölp, Markt Bibart, · Reinhard Streng, Langenfeld, CSU, 01.05.2008 CSU, 01.05.2020 FWG, 01.05.2008 · Michaela Halbritter, , · Jürgen Osterlänger, Emskirchen, · Ulrike Streng, Uffenheim, GRÜNE, 01.05.2020 ÖDP, 07.04.2006 (Fraktionsvorsitzender) CSU, 01.05.2014 · Ruth Halbritter, Uffenheim, · Walter Prechtel, Uehlfeld, · Werner Ströbel, , GRÜNE, 01.05.2014 UWG, 01.05.2014 CSU, 01.05.2020 · Jürgen Heckel, Bad Windsheim, · Ronald Reichenberg, Bad Windsheim, · Ulrike Taukert, Dietersheim, WiR, 01.05.2020 (Fraktionsvorsitzender) SPD, 01.05.2014 (Fraktionsvorsitzender) GRÜNE, 01.05.2020 · Hans Herold, , CSU, 01.05.2008 · Helmut Reiß, Gutenstetten, UWG, · Harald Trabert, , · Alexandra Horst, Bad Windsheim, 01.05.1990 (Fraktionsvorsitzender) FWG, 01.05.1990 FWG, 01.05.2020 · Jürgen Riedel, Münchsteinach, · Erich Vogel, Neustadt a.d.Aisch, · Dieter Hummel, Bad Windsheim, CSU, 01.05.2014 FDP, 01.05.2020 CSU, 01.05.1996 (Fraktionsvorsitzender) · Helmut Roch, , · Dr. Christian von Dobschütz, Diespeck, · Horst Hupp, Ergersheim, UWG, 01.05.2008 CSU, 01.05.2014 FWG, 01.05.2014 · Jochen Rückert, Weigenheim, · Sandra Winkelspecht, CSU,01.05.2020 · Renate Ixmeier, Scheinfeld, GRÜNE, 27.11.2015 · Claudia Wust, Neuhof a.d.Zenn, CSU, CSU, 01.05.2014 · Dr. Hermann Ruttmann, Dietersheim, 01.05.2014 · Gisela Keller, Gollhofen, DIE LINKE, 01.05.2020 · Werner Zurwesten, Scheinfeld, ÖDP, FWG, 01.05.1984 · Gerd Scheuenstuhl, Neustadt a.d.Aisch, 01.05.2014

Der Bücherbus fährt Aktuelles zum Neuer Fahrplan ermöglicht Ausleihe Corona-Virus Der Bücherbus hat seine Fahrten in die Kreisbücherei Neustadt a.d.Aisch, Städte und Gemeinden von Frankens Mehr- Tel. 09161 92-2700, E-Mail: Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad region wiederaufgenommen (Stand Re- [email protected] Windsheim veröffentlicht wichtige Informa- daktionsschluss). Ab sofort gilt: Im Bücher- tionen zu Corona unter www.kreis-nea.de/ bus muss von allen Personen, die sechs qr/coronavirus. Daneben informiert die Pres- Jahre oder älter sind, ein Mund-Nasen- sestelle des Landratsamtes laufend die lo- Schutz getragen werden. Um den Fahrplan kale Presse (Tageszeitungen) über die ak- einhalten zu können, bittet das Bücherbus- tuelle Situation in Frankens Mehrregion. Das Team die Verweilzeit im Bücherbus so kurz Bürgertelefon Coronavirus des Landrats- wie möglich zu halten. Wegen der Abstands- amtes ist unter Tel. 09161 92-5050 erreich- regelung ist es nicht gestattet, dass sich bar. Häufige Fragen sind außerdem auf den Besucher aus mehreren Haushalten gleich- Seiten der Staatsministerien beantwortet. zeitig im Bücherbus aufhalten. Aus diesem Grund musste der bisher geltende Bücher- bus-Fahrplan geändert werden. Viele Hal- Blut spenden testellen werden jetzt zu anderen Zeiten Der BRK ruft zum Blutspendetermin auf: wie gewohnt angefahren – einige nicht mehr Dienstag, 9. Juni 2020, 17:00 bis 21:00 am Nachmittag, sondern vormittags. Der Uhr in Gollhofen, Gasthof Stern Plan ist auf der Internetseite www.kreis-nea. Blut spenden kann grundsätzlich jeder ge- de unter Aktuelles oder unter www.kreis- Eine Scheibe im Bücherbus schützt vor direktem Kon- sunde Erwachsene mit einem Mindestge- nea.de/qr/buecherbus abrufbar. takt. wicht von 50 kg.

LKJ Nr. 11 | 2020 5 Schutzanzug und Isolierstation Hygienemaßnahmen der Kliniken des Landkreises in Corona-Zeiten Für alle Ärzte, Pflegekräfte und weiteres Zusätzliche Schulung Personal in den Kliniken sind die Anforde- „Auch im Regelbetrieb wird Hygiene in den rungen an die Hygiene stark gestiegen. Das Kliniken groß geschrieben und es gibt immer hausübergreifende Hygienekonzept unter wieder Weiterbildungsveranstaltungen für Berücksichtigung der Vorgaben des Ro- das Personal. Für die Corona-Situation ha- bert-Koch-Institutes wird ständig der aktu- ben wir das Personal aber noch einmal ellen Situation angepasst. Besonders streng extra geschult. Da muss man zum Schutz sind die Regeln auf den eigens für an Co- der Patienten und zum Eigenschutz Einiges vid-19 erkrankten Patientinnen und Patien- beachten“, erläutert Martina Merkel. ten eingerichteten Isolationsstationen in den beiden Kliniken. Höherer Schutz „Dies dient zum Schutz der weiteren Patien- Beim Verlassen der Isolierstation muss ten, aber auch dem Schutz der Angestellten das Personal die Schutzmontur im Schleu- der Kliniken“, erläutert Vorstand Stefan senraum wieder ablegen, die Schuhe ver- Schilling. Doch wie kann man sich eine Iso- bleiben dort. Die vorher getragene Kleidung lationsstation vorstellen? Wer darf da rein wird wieder angezogen. „Auch eine gründ- und unter welchen Umständen? liche Reinigung der Hände mit Desinfek- tionsmitteln ist vorzunehmen. Prinzipiell Foto: Kliniken des Landkreises des Kliniken Foto: Schutzkleidung sind die Hygienemaßnahmen zu verglei- Die Isolationsstationen für Covid-19-Pa- chen mit dem Operationsbereich oder der Besonderer Schutz: Martina Merkel, Stationsleitung Isolierstation, zeigt mit einer Kollegin die Schutzanzüge. tienten sind räumlich getrennt von den Intensivstation. Die Masken haben aller- anderen Stationen. Das Personal, das dort dings eine höhere Schutzstufe – FFP2 oder arbeitet, wird in der Regel auch nur dort FFP3, die Keime aus der Luft filtern können. die Anforderungen dafür deutlich höher. eingesetzt. Die Mitarbeiterinnen und Mit- Im OP werden normale Mund-Nasen- Auch hier gibt es ein eigenes Team, das nur arbeiter müssen beim Betreten der Station schutz-Masken getragen. Auch Visiere sind für die Isolierstation zuständig ist. Es muss strenge Vorkehrungen treffen: „Die Station im OP nicht üblich“, so Martina Merkel öfters gereinigt und desinfiziert werden und darf nur in Schutzanzügen, mit Handschu- weiter: „Das alles macht das Arbeiten nicht auch die Reinigungskräfte tragen die ge- hen, FFP-Maske und Visier betreten wer- gerade einfacher. Die Schutzmaßnahmen samte Schutzmontur. den. Bis man da komplett eingekleidet ist, kosten Zeit und bequem sind gerade die Vorstand Stefan Schilling und Landrat und dauert das schon einige Minuten, aber Visiere nicht unbedingt. Aber für die Ein- Verwaltungsratsvorsitzender Helmut Weiß man bekommt darin schnell Routine“, be- dämmung der Corona-Pandemie ist das sind sich einig: „Wir haben in allen Bereichen richtet Martina Merkel, Stationsleitung alles unverzichtbar.“ tolles Personal, das diese Maßnahmen mit- Isolierstation. Gewechselt wird die Kleidung trägt und sich trotz allem bestmöglich um gegen die Schutzmontur in einem soge- Eigenes Reinigungsteam die Patienten kümmert. Das ist eine groß- nannten Schleusenraum direkt vor der Das gilt auch für die Reinigung der Klinik- artige Leistung, für die wir dankbar sind.“ Station. räume. In Zeiten der Corona-Pandemie sind

Mountainbiking in und mit der Natur Naturschutzgebiete sind besonders sensibel Mountainbiking ist ein schöner Sport an der gar zu befahren. Trampelpfade oder Fahr- frischen Luft und in der Natur. Doch wo darf radspuren zählen nicht zu den öffentlich der Sportler fahren und wo nicht? Die Unte- ausgewiesenen Wegen, weshalb deren re Naturschutzbehörde appelliert: „Bitte nur Nutzung rechtswidrig ist. Bei Verstößen auf ausgewiesenen Wegen!“ können Bußgelder bis zu 25.000 Euro fällig werden. Wertvoller Wald im Landkreis Zusätzlich befindet sich innerhalb des Natur- Zwischen Ergersheim und Oberntief be- schutzgebietes am südwestlichen Waldrand findet sich zum Beispiel das Naturschutz- ein biotopkartierter Kalk-Magerrasen, auf gebiet „Gräfholz und Dachsberge“. Dieses welchem unter anderem gefährdete Orchi- Naturschutzgebiet dient insbesondere der deenarten wachsen. Auch hier wurden lei- Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstel- der etliche Reifenspuren entdeckt. Die lung von Laubwaldbeständen und der dar- heimischen Orchideen unterliegen dem an gebundenen wildlebenden Tier- und Schutz des Washingtoner Artenschutzüber- Pflanzenarten. Mit seinen 350 Hektar ist es einkommens. Das Beschädigen kann mit eines der großen Naturschutzgebiete Mittel- Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet frankens und zählt zu den landeskundlich werden. besonders wertvollen Wäldern Bayerns. In den letzten Wochen wurden speziell in die- Mit Vernunft die Natur erhalten Kein ausgewiesener Weg: Fahrspuren der Mountain- sem Gebiet vermehrt Mountainbiker abseits „Die einzigartige Natur in diesem Naturschutz- biker im Naturschutzgebiet. der ausgewiesenen Wege gesichtet. gebiet sollte uns allen am Herzen liegen“, appellieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Nur ausgewiesene Wege nutzen ter der Unteren Naturschutzbehörde. Sie Windsheim, Untere Naturschutz- Generell ist es verboten, das Gelände außer- hoffen deshalb, dass zukünftig lediglich die behörde, Tel. 09161 92-3223, E-Mail: halb der markierten Wege zu betreten oder ausgewiesenen Wege genutzt werden. [email protected]

6 LKJ Nr. 11 | 2020 Eigenwohnraumförderung Ein Angebot des Freistaates Bayern Unter bestimmten Voraussetzungen unter- Anpassung bestehenden Wohnraums Wer kann Anträge stellen? stützt der Freistaat Bayern mit dem Baye- Bei der Anpassung von bestehendem Wohn- Antragsberechtigt sind Familien mit Kindern, rischen Wohnungsbauprogramm sowohl raum an die Belange von Menschen mit aber auch Alleinerziehende, Ehepaare be- den Neubau (inklusive eventuell notwendi- Behinderung besteht die Förderung aus ziehungsweise Lebenspartner ohne Kinder ger Erweiterungen beziehungsweise Ände- einem leistungsfreien Darlehen von höchs- sowie Alleinstehende deren Gesamtein- rungen bestehender Gebäude) als auch tens 10.000 Euro. Gefördert werden bau- kommen bestimmte Einkommensgrenzen den Kauf (Erst- und Zweiterwerb) von selbst- liche Maßnahmen, insbesondere Änderun- nicht übersteigen. Die Darlehen sind vor genutzten Wohnhäusern und Eigentums- gen, die Menschen mit Behinderung die Baubeginn beziehungsweise Abschluss von wohnungen sowie die Anpassung von be- Nutzung ihres Wohnraums im Hinblick auf Verträgen (z. B. Kaufvertrag/Bauvertrag/ stehendem Wohnraum an die Belange von ihre Beeinträchtigung erleichtern. Die DIN Darlehensvertrag) zu beantragen bezie- Menschen mit Behinderung. 18040 Teil 2 sollte eingehalten werden. Da- hungsweise zu bewilligen. bei kommen insbesondere der Einbau be- Staatliches Darlehen hindertengerechter sanitärer Anlagen be- Beratung im Landratsamt Beim staatlichen Darlehen fallen 0,5 % Zin- ziehungsweise der Einbau solcher baulichen Die zuständige Bewilligungsstelle (Land- sen als Verwaltungskostenbeitrag an. Der Anlagen, die die Folgen einer Behinderung/ ratsamt) berät individuell über die Förder- Förderbetrag richtet sich nach Einkommen, Beeinträchtigung mildern (z. B. Treppenlift, voraussetzungen (z. B. Einkommensgrenzen, Wohnungsgröße und Bauort und wird im Rampe), in Betracht. Tragbarkeit, technische Anforderungen) und konkreten Einzelfall in der Höhe gewährt, die Fördermöglichkeiten (befristet zinsver- die zur Erzielung einer auf Dauer tragbaren Zinsverbilligungsprogramm billigtes/leistungsfreies staatliches Darlehen Belastung erforderlich ist. Zusätzlich fördert die Bayerische Landes- und gegebenenfalls Zuschüsse aus dem Im Zusammenhang mit dem Darlehen kön- bodenkreditanstalt im Auftrag des Freistaats Bayerischen Wohnungsbauprogramm und/ nen unter bestimmten Voraussetzungen Bayern den Neubau und den Erwerb von oder zinsverbilligte Darlehen aus dem Bay- noch folgende Zuschüsse gewährt werden: Eigenwohnraum mit dem Bayerischen Zins- erischen Zinsverbilligungsprogramm). Es • für jedes vorhandene Kind ein Zuschuss verbilligungsprogramm. Es ist ein Darlehen besteht kein Rechtsanspruch. in Höhe von 5.000 Euro. mit individueller Zinsverbilligung zur Förde- • bei einem Zweiterwerb (bestehende Im- rung von Eigenwohnraum. Die Zinsfest- Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad mobilie) ein ergänzender Zuschuss in Höhe schreibung erfolgt wahlweise für die Dauer Windsheim, Jürgen Aumüller, Tel. von 10 % der förderfähigen Kosten (ma- von zehn, 15 oder 30 Jahren (Volltilgerdar- 09161 92-1205, E-Mail: juergen.aumueller@ ximal 30.000 Euro). lehen). Die aktuellen Zinssätze stehen kreis-nea.de oder Nicole Tiefel, Tel. 09161 unter www.bayernlabo.de. 92-1209, E-Mail: [email protected]

Kreisbüchereien geöffnet Beratung zu Alle Medien können wieder entliehen werden Die Kreisbüchereien sind wieder geöffnet Energiefragen (Stand Redaktionsschluss). Allerdings gel- Ohne großen Aufwand Geldbeutel und Um- ten folgende Einschränkungen: In der Kreis- welt schonen? Die kompetent ausgebildeten bücherei Neustadt a.d.Aisch dürfen sich Energieberater des VerbraucherService maximal 22 Besucher gleichzeitig in der Bayern im KDFB e.V. beantworten individu- Bücherei aufhalten, in der Kreisbücherei elle Fragen zu Sanierungen, Hausbau und Bad Windsheim maximal 19 und in der Kreis- vieles mehr. bücherei Scheinfeld maximal sieben Per- sonen. Die Besucher müssen in den Bü- Die 45-minütigen Einzelberatungen für Bür- Viele Medien stehen in den Kreisbüchereien zur Aus- chereien sowie im Wartebereich davor eine leihe bereit. gerinnen und Bürger aus dem Landkreis Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das Ab- Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim finden standsgebot von mindestens 1,5 m ist ein- Mi 11:00 Uhr - 13:30 Uhr und jeweils einmal im Monat in Bad Windsheim, zuhalten. 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Neustadt a.d.Aisch und Uffenheim statt. Die Das Büchereiteam bittet die Besucher, sich Do 11:00 Uhr - 13:30 Uhr und Beratungen werden vom Bundesministerium auf Wartezeiten einzustellen und Medien, 14:30 Uhr - 19:00 Uhr für Wirtschaft und Energie gefördert und die zurückgebracht werden, je nach Witte- Kreisbücherei Bad Windsheim sind daher kostenlos. Die nächsten noch rung regenfest zu verpacken. Der Bücherei- Friedensweg 24, Tel. 09161 92-2710 freien Energieberatungsnachmittage: besuch sollte im Interesse der Wartenden Di 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und Donnerstag, 18. Juni 2020 im Energie- so kurz wie möglich gehalten werden. Er ist 14:00 Uhr - 19:00 Uhr büro Bad Windsheim, Krämergasse 6, auf Rückgabe, Auswahl und Ausleihe von Mi 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und Freitag, 3. Juli 2020 im Windstützpunkt Medien beschränkt. Ein längerer Aufenthalt 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Uffenheim, Ringstraße 10, (z. B. zum Zeitung lesen, Lernen in der Bü- Do 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und Donnerstag, 9. Juli 2020 im Landratsamt in cherei) ist momentan nicht möglich. Die 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Neustadt a.d.Aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1, Kreisbüchereien sind zu den regulären Öff- Fr 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag, 16. Juli 2020 im Energiebüro nungszeiten geöffnet. Bad Windsheim, Krämergasse 6, Kreisbücherei Scheinfeld Freitag, 7. August 2020 im Windstützpunkt Kreisbücherei Neustadt a.d.Aisch Hauptstraße 1, Tel. 09161 92-2720 Uffenheim, Ringstraße 10. Comeniusstraße 4, Tel. 09161 92-2700 Mo 14:30 Uhr - 18:30 Uhr Mo 11:00 Uhr - 13:30 Uhr und Di 13:30 Uhr - 17:00 Uhr Termine vergibt das Landratsamt, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Mi 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und Dr. Renate Kapune, Tel. 09161 92- Di 11:00 Uhr - 13:30 Uhr und 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 1430, E-Mail: [email protected] 14:30 Uhr - 19:00 Uhr Do 13:30 Uhr - 17:00 Uhr

LKJ Nr. 11 | 2020 7 Mit dem Rad zur Arbeit Gesundheitsaktion von Juni bis September 2020 Die Corona-Pandemie hat auch den Zeitplan Über das Online-Portal sind jederzeit die gesponserten Gewinne namhafter Aktions- für die langjährige Gesundheitsaktion „Mit persönlichen Leistungen für jeden Teilnehmer partner, die alljährlich unter den erfolgreichen dem Rad zur Arbeit“ durcheinandergebracht. datengeschützt abrufbar: Wie viele Kilometer Teilnehmern verlost werden. Zu den Preisen Zum 1. Juni 2020, ein Monat später als ge- bin ich an wie vielen Tagen bisher geradelt gehören E-Bikes sowie praktisches Zubehör plant, startete die Mitmachaktion der AOK und wie viele Kalorien habe ich dadurch ver- fürs Fahrrad. und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad- braucht? Das Online-Portal bietet auch eine Die Gewinne werden von Unternehmen Clubs (ADFC). Wer keine Wegstrecke zur tagesaktuelle Übersicht zu den wichtigsten gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finan- Arbeitsstelle zurücklegt, kann diesmal auch Vorhersagen für das Radlwetter vor Ort. ziert. Bayerns Gesundheitsministerin Me- geradelte Kilometer rund um sein Home- lanie Huml übernahm erneut die Schirm- Office in den Online-Radlkalender eintragen. Nicht nur Gesundheit gewinnen herrschaft. Der DGB Bayern und die vbw Wer seinen Aktionskalender mit den Rad- – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Radeln für die Gesundheit tagen unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de e.V. unterstützen die gemeinsame Initiative Radfahren zählt zu den gesündesten Sport- pflegt, hat die Chance auf einen der vielen von ADFC und AOK im Freistaat. arten und lässt sich gut in den Alltag integ- rieren. Ziel der Radlaktion ist, in der Zeit von Juni bis Ende September mindestens an 20 Arbeitstagen in die Firma oder vom Home-Office aus zu radeln. „Auch Pendler können sich an der Aktion beteiligen, da das Radeln bis zum Bahnhof oder Pendler- parkplatz bereits gewertet wird“, so AOK Regionalleiter Manfred Beuke. Rund 70.000 Menschen haben sich im vergangenen Jahr in Bayern der Gesundheitsinitiative ange- schlossen, aus dem Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim nahmen 473 Berufstätige teil.

Jetzt online anmelden Die Anmeldung ist möglich unter www.mit-

dem-rad-zur-arbeit.de. Bis zum 16. Oktober Foto: AOK 2020 können die Teilnehmer im sogenannten Aktionskalender ihre Radtage online eintragen. Wer auf dem Weg zur Arbeit das Fahrrad nutzt, fährt gesund und günstig.

40 Jahre: Bau von Stallgebäuden Firmenpräsentation der Wirtschaftsförderung Die Wirtschaftsförderung des Landkreises arbeit bei Einführung der Abruffütterung, Alles aus einer Hand – bis heute präsentiert die Firma Gillig + Keller GmbH zeigten, dass man sich auf die richtigen Anfangs noch vorrangig im landwirtschaft- aus Uffenheim, die in diesem Jahr ein Jubi- Themen spezialisierte. Der Funktionsstall lichen Bereich tätig, stieg die Zahl der In- läum feiert: Vor 40 Jahren gründete Erwin komplett aus einer Hand hat sich deutsch- dustrie- und Gewerbekunden kontinuierlich Keller das zunächst auf die Planung und landweit zu einem Erfolgsmodell entwickelt. an. Seitdem mit Andreas Keller ein Bau- den Bau effektiver Stallgebäude speziali- Erwin Keller freut es besonders, dass der ingenieur als zweite Generation in die Ge- sierte Unternehmen. Großteil der Kunden, die sich damals für schäftsführung mit einstieg, konnte der einen G+K Stall entschieden, der Firma Geschäftsbereich um Industrie, Gewerbe Pionierarbeit auch bei späteren Erweiterungen wieder ihr und Kommunen erfolgreich ausgebaut Den Schritt in die Selbstständigkeit ging Vertrauen schenkte. werden. Erwin Keller bereits kurz nach seinem Stu- Heute werden im Hause Gillig + Keller auch dium, mit der Überzeugung, dass in der Weitere Standbeine kommen dazu Bürokomplexe als schlüsselfertige Projek- Tierhaltung gerade in den Bereichen Stall- Die Zufriedenheit der Kunden und der Erfolg te kompetent und zuverlässig umgesetzt. klima und Wärmedämmung technische im Stallbau bildeten die Basis für die Er- Als Ingenieur- und Planungsbüro mit eige- Optimierungen möglich seien. Die eigenen weiterung der Tätigkeitsfelder. Stahl-Hallen ner Stahlbau-Fertigung und fachmännischer Entwicklungen der charakteristischen Sand- wurden früh zum weiteren Standbein des Montage vor Ort bleibt man dem ursprüng- wich-Außenwände, der speziellen Wärme- Unternehmens. Neben der Schweinehaltung lichen Firmenmotto „alles aus einer Hand“ tauscher-Energiewand oder auch Pionier- stehen heute immer stärker die Bereiche weiterhin treu. Jedes Jahr werden so Rinder- und Geflügelhaltung im Fokus der deutschlandweit, und zum Teil auch inter- Geschäftstätigkeit. Als innovatives und fle- national, über 100 Projekte erfolgreich ab- xibles Unternehmen hat man sich zudem gewickelt. bereits frühzeitig auf alternative Haltungs- konzepte wie zum Beispiel Außenklima- Trotz der aktuellen Lage blicke man opti- ställe ausgerichtet. Langjährige Erfahrung, mistisch in die Zukunft, so die Geschäfts- die sich bei der Entwicklung hin zu immer führer Erwin und Andreas Keller. Mit seinen ökologischeren, alternativen Lösungen und rund 100 Mitarbeitern freue man sich darauf tierwohlgerechten Konzepten, positiv be- weitere spannende Projekte für seine Kun- Das Büro von Gillig + Keller GmbH in Uffenheim. merkbar macht. den in die Tat umzusetzen.

8 LKJ Nr. 11 | 2020 Die Altenpflege Verantwortlich für das Leben Anna Sauer geht gerne zur Arbeit. 2018 hat männische und handwerkliche Ausbildungen sie ihre Ausbildung zur Altenpflegerin im kaum mithalten.“ Für Anna wären solche Vitalis Wohnpark Bad Windsheim begonnen Jobs aber ohnehin keine Alternative. „In – und ist heute von ihrer Arbeitsstelle noch einem Büro sitzen und nicht direkt sehen immer so begeistert wie am ersten Tag. „Der können, wofür ich arbeite, wäre nichts für Job hat kein besonders gutes Image, gera- mich“, sagt sie. „Ich erlebe jeden Tag, wie de bei uns jungen Leuten“, so Anna Sauer. ich Menschen mit dem, was ich tue, glück- „Ich habe ursprünglich ähnlich gedacht.“ lich mache. Wir lachen zusammen und ich Anna hat eine Sozialpflegeschule besucht erfahre viel Dankbarkeit durch die Senio- und war in dieser Zeit einmal die Woche in rinnen und Senioren.“ der Altenpflege eingesetzt. „Anfangs war ich skeptisch. Mit 15 Jahren hat man ja auch Quereinstieg in die Pflege etwas anderes im Kopf als ältere Menschen.“ Auch Beata Jakubczyk, Auszubildende in

Doch schnell fand sie Gefallen an der Tätig- der Hospitalstiftung Bad Windsheim fand Windsheim Bad Vitalis Wohnpark Foto: keit mit den Seniorinnen und Senioren. „Ich nach dem Abitur und einer Ausbildung zur „Ich mache mit meiner Arbeit Menschen glücklich“, so habe schnell gemerkt, dass man hier nicht Chemikerin in der Pflege ihre Berufung. Anna Sauer – hier im Gespräch mit einer Bewohnerin. nur Pflegekraft ist. Ich bin Seelsorgerin, Ge- „Durch meine bisherige Berufserfahrung als sprächspartnerin, Hairstylistin – wo hat man Pflegehelferin im Krankenhaus und jetzt im Kollegen kennenzulernen. „Wir sind ein schon so viel Abwechslung?“, lacht sie. Pflegeheim der Hospitalstiftung, habe ich super Team, halten zusammen und jeder Verantwortungsgefühl, Geduld und Fürsor- darf so sein, wie er beziehungsweise sie Eine der bestbezahlten Ausbildungen ge um einen guten Gesundheitszustand der ist“, unterstreicht Anna Blass. Abschließend Natürlich gebe es auch Seiten an ihrem Job, Patienten und Bewohner entwickelt.“ Sie hält die 19-Jährige fest: „Unser Beruf hat die nicht jedem liegen würden, wie die überlegte oft, ob sie sich mit einer Ausbildung Zukunft. Und ich denke mir immer, ich wer- Schichtarbeit oder die Tätigkeiten in der in diesem Bereich noch besser und sicherer de schließlich auch mal alt und möchte dann Grundpflege. Viele glaubten auch, man ver- fühlen würde. Im September 2019 setzte mit Respekt und Liebe gepflegt werden – da diene zu wenig. „Dabei ist dieser Eindruck Beata ihren Wunsch um und begann eine mit gutem Beispiel voranzugehen, motiviert vollends falsch“, weiß Anna Sauer. „Mit 1.200 duale Ausbildung zur Pflegefachkraft am mich täglich.“ Euro brutto im ersten Lehrjahr zählt die Zentrum für Pflegeberufe NEA in Scheinfeld. Interessierte mit gesundheitlicher Eignung Pflegeausbildung zu einem der bestbezahl- Zu ihren Aufgaben im Pflegeheim gehören sowie mittlerem Bildungsabschluss, Erlaub- ten Ausbildungsberufe. Da können kauf- die Unterstützung der Bewohner bei der nis als Pflegehelfer/in oder Hauptschulab- Alltagsbewältigung sowie pflegerische und schluss mit zweijähriger Berufsausbildung medizinische Aufgaben. „Dabei ist es mir können sich bei den Netzwerkpartnern stets wichtig, die Senioren zu sinnvollen Pflege in Frankens Mehrregion bewerben. Beschäftigungen zu motivieren“, so Beata Alle Partner bieten Ausbildungsplätze in Jakubczyk, „der Umgang mit Menschen Kooperation mit dem Zentrum für Pflege- macht mir große Freude. Wir sind verant- berufe NEA in Scheinfeld an. wortlich für das Leben.“ Zentrum für Pflegeberufe NEA, Platz im Team frei Goethestraße 6, 91443 Scheinfeld, Im Rahmen der generalistischen Pflege- Tel. 09162 922389, www.pflegeschule-nea.de ausbildung bieten die Netzwerkpartner Foto: Hospitalstiftung Bad Windsheim Pflege in Frankens Mehrregion Ausbildungs- Gesundheitsregionplus, Landkreis stellen mit Start im September 2020 an. Anna Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Gespräche an einem vergangenen Sommer- Sauer, Beata Jakubczyk und Anja Blass Tel. 09161 92-5312, www.gesundheitsregion. fest der Hospitalstiftung Bad Windsheim. freuen sich darauf, neue Kolleginnen und kreis-nea.de

Interview mit Anja Blass Verheiratet, zwei Kinder und in Ausbildung? Warum haben Sie diesen Be- Welche Momente Ihrer Arbeit In der Pflege ist auch das kein Problem. Im ruf gewählt? sind besonders hervorzuhe- Interview mit Jana Pabst erläutert die 35 Ich habe mich bewusst für eine ben? jährige Anja Blass (Auszubildende beim Arbeit in der Pflege entschieden. Die gemeinsamen Feste und Ver- Diakonischen Werk e. V., Neustadt a.d.Aisch) Zuvor war ich in der Gastronomie anstaltungen im Johann-Gra- ihren Weg von der Pflegehelferausbildung angestellt. Ich wollte schon im- mann-Haus.

zur Fachkraft für Altenpflege. mer mit Menschen zusammen- Foto: Diakonisches Werk e. V. arbeiten. Bei meinem jetzigen Was wünschen Sie dem Jo- Wie lange arbeiten Sie schon im Job gehe ich mit dem guten Gefühl nach hann-Gramann-Haus für die Zukunft? Johann-Gramann-Haus? Hause, Menschen zu helfen. Die Bewohner Es wäre sehr schön, wenn sich mehr junge Seit vier Jahren. sind sehr gut versorgt und wir unternehmen Menschen für diesen Beruf interessieren unterschiedliche Aktionen. Viele der Be- und entscheiden würden. Der Pflegeberuf Was ist Ihr Aufgabengebiet? wohner haben keine Angehörigen und be- wird häufig einseitig betrachtet. Neben der Ich arbeite im Bereich der Pflege und ab- kommen nur selten Besuch. Es ist eine sehr Pflege der Menschen werden auch ver- solviere die Ausbildung zur Pflegefachfrau schöne, sinnvolle Arbeit. Das Team und die schiedene Freizeitaktivitäten mit den Be- und bin in der Mitarbeitervertretung engagiert. Kommunikation untereinander sind super. wohnern durchgeführt und gestaltet.

Vielen Dank für Ihre Zeit.

LKJ Nr. 11 | 2020 9 Weiterbildung Grundkurs „Betreuungskräfte“ Berufliche und ehrenamtliche Betreuungs- Tätigkeit in diesem Bereich. Deshalb sind kräfte leisten eine wichtige und wertvolle folgende Anforderungen an die Qualifikation Unterstützung des Pflegepersonals in Pfle- der Betreuungskräfte nachzuweisen: das geheimen. Für die berufliche Ausübung Orientierungspraktikum, die Qualifizierungs- zusätzlicher Betreuungsaktivitäten ist kein maßnahme, regelmäßige Fortbildungen. therapeutischer oder pflegerischer Berufs- Das Zentrum für Pflegeberufe NEA in abschluss erforderlich. Scheinfeld bietet regelmäßig den Grundkurs Foto: stock.adobe.com Allerdings stellt die berufliche Ausübung „Betreuungskräfte“ an. Der nächste Kurs einer Betreuungstätigkeit in Pflegeheimen startet am 22. Juni 2020 mit Unterrichts- höhere Anforderungen an die Belastbarkeit terminen. Interessierte Bewerber können Zentrum für Pflegeberufe NEA, der Betreuungskräfte, als eine in ihrem zeit- sich an das Zentrum für Pflegeberufe NEA Goethestraße 6, 91443 Scheinfeld, lichen Umfang geringere ehrenamtliche in Scheinfeld wenden. Tel. 09162 922389, www.pflegeschule-nea.de

Inhaltsverzeichnis Wir gratulieren den Beratungsstellen Kreisamtsblatt Jubilaren der Diakonie Die Beratungsstellen der Diakonie bieten Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Am 03.06.2020 zur Diam. Hochzeit kompetente Unterstützung – entweder per- Windsheim Eleonore und Erich Krafft, Stübach sönlich, unter Einhaltung der Hygienemaß- • Satzung für die Berufsfachschule für nahmen, oder telefonisch. Termine können Pflege des Kommunalunternehmens Am 08.06.2020 zur Diam. Hochzeit bei den jeweiligen Beratungsstellen verein- „Kliniken des Landkreises Neustadt Brigitte und Wilhelm Streng, Altheim bart werden. Weitere Informationen auch a.d.Aisch-Bad Windsheim“ unter www.diakonie-neustadt-aisch.de. Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Am 11.06.2020 zur Diam. Hochzeit • Erziehungs- und Lebensberatungsstelle, Windsheim Irene und Georg Scheuerlein, Tel. 09161 2577 • Ergebnis der Vorprüfung auf Umwelt- Dietersheim • Sozialpsychiatrischer Dienst, Tel. 09161 verträglichkeit zum Antrag vom Frei- 873571 staat Bayern auf Ausbau des Gründ- Am 15.06.2020 zum 95. Geburtstag • Suchtberatung/Psychosoziale Beratungs- leinbachs im Zuge des Ausbaus der Anna Marie Wießner, stelle, Tel. 09841 2859 Staatsstraße 2244 • Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit, Tel. • Ergebnis der Vorprüfung auf Umwelt- Am 16.06.2020 zur Gnadenhochzeit 09842 9530811 verträglichkeit zum Antrag des Mark- Rosamunde und Kurt Fedrau, • Schuldner- und Insolvenzberatung, Tel. tes Uehlfeld auf wasserrechtliche Neustadt a.d.Aisch 09161 899515 Erlaubnis für die Durchführung einer • Flüchtlings- und Integrationsberatung, Tel. Bauwasserhaltung zur Erneuerung Am 16.06.2020 zum 90. Geburtstag 0151 68933543 oder 0151 64514254 der unterirdischen Infrastruktur im Irma Meyer, Ulsenheim • Fachstelle für Pflegende Angehörige, Tel. Ortsteil Demantsfürth 09161 899523 Am 17.06.2020 zum 90. Geburtstag Fernwasserversorgung Franken Agnes Wachter, Scheinfeld • Verbandsversammlung 18. Juni 2020 Onlinekurs „Von Sparkasse im Landkreis Am 18.06.2020 zur Diam. Hochzeit • Aufgebotsverfahren Sparkassenbuch Helga und Leonhard Zogel, Halbhof der Milch zum Brei“ Nr. 4202827228 (2827228) • Aufgebotsverfahren Sparkassenbuch Am 19.06.2020 zum 90. Geburtstag Um Eltern bei der Ernährung ihres Babys zu Nr. 4815058344 (813058344) Hermann Theimer, Markt Bibart unterstützen, bietet das Netzwerk „Junge • Kraftloserklärung Sparkassenbuch Eltern/Familien“ einen Online-Kurs zur Säug- Nr. 4201252477 Am 21.06.2020 zum 90. Geburtstag lingsernährung an. Wann kann beziehungs- Jakob Rehan, Bad Windsheim weise soll man überhaupt mit der Beikost Das Amtsblatt des Landkreises steht zum Down- anfangen? Welche Lebensmittel sind ge- load auf www.kreis-nea.de bereit, wird über E-Mail verteilt (zur Aufnahme in den eignet, welche sollten gemieden werden? Verteiler kurze Nachricht an Wie sieht es aus, wenn ein Elternteil oder [email protected]), bei beide Allergiker sind? Was sind „normale“ Bedarf kostenlos postalisch versandt (Tel. 09161 92-1006) Sitzungstermin Portionsgrößen? Ab wann sollte ein Kind und liegt im Foyer des Land- auch etwas trinken? All diese Fragen werden ratsamtes aus. Im Sitzungssaal des Landratsamtes in Neu- beim Onlinekurs „Von der Milch zum Brei“ stadt a.d.Aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1 am Dienstag, 23. Juni 2020 von 14:00 bis findet folgende Sitzung statt: 15:30 Uhr gemeinsam mit Ökotrophologin Kreisausschuss Angelika Krammer thematisiert. Das Seminar findet zu Hause als Videochat statt. Die Teil- täglich von 08:00 - 24:00 Uhr erreichbar Montag, 15. Juni 2020, 09:00 Uhr nahme an dem Kurs ist kostenfrei. Anmeldung 09161 frauennotruf Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil unter www.weiterbildung.bayern.de oder im im landkreis der Sitzung freundlich eingeladen. Die Ta- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- gesordnung wird rechtzeitig im Landratsamt ten Uffenheim unter Tel. 09842 208-1228. 1213 bad windsheim und in den Dienststellen aushängen sowie Nähere Informationen zur Durchführung er- unter www.kreis-nea.de veröffentlicht. halten die Teilnehmer per E-Mail.

10 LKJ Nr. 11 | 2020 Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim trauert um Integrationspreis Die Regierung von Mittelfranken verleiht Preise für besonders gelungene Integrations- Brigitte Popp projekte im . Das Preisgeld Scheinfeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro wird aus 1. Bürgermeisterin i. R. der Marktgemeinde den vom Bayerischen Landtag bewilligten ehemalige Beschäftigte des Landkreises Haushaltsmitteln durch das Bayerische Die Verstorbene war vom 1. Mai 1996 bis 30. April 2008 Erste Bürgermeisterin der Staatsministerium des Innern, für Sport und Marktgemeinde Oberscheinfeld. In dieser Zeit hat sie sich in hervorragender Wei- Integration zur Verfügung gestellt. Vorge- se um die Belange des Marktes Oberscheinfeld verdient gemacht, dabei war ihr schlagen werden können nachhaltige und bürgernahes und unbürokratisches Handeln sehr wichtig. insbesondere ehrenamtliche Aktivitäten, welche die Integration der mittelfränkischen Brigitte Popp war von 1961 bis zum Beginn der Freistellungsphase der Altersteilzeit Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrations- im April 2009 zunächst beim Altlandkreis Neustadt a.d.Aisch und später beim Land- hintergrund unterstützen. Der Bewerbungs- kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim beschäftigt. Ihr Einsatz war in der Finanz- vordruck kann unter www.regierung.mittel- verwaltung, in der Geschäftsstelle der Volkshochschulen und von 1990 bis zum franken.bayern.de unter der Rubrik Beginn ihrer Freistellungsphase war sie im Kreisjugendamt als Verwaltungsfach- „Aktuelle Themen“ heruntergeladen werden. angestellte im Bereich Beistandschaften und Amtsvormundschaften tätig. Abgabeschluss ist der 30. Juni 2020. Aus- künfte zur Bewerbung unter Tel. 0911 Ihre Aufgaben hat sie stets zuverlässig und mit großem Pflichtbewusstsein erfüllt. 2352180 oder Tel. 0911 2352188. Die Aus- Von den Kollegen und Vorgesetzten wurde sie sehr geschätzt. wahl der Preisträger erfolgt durch eine bei Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim dankt der Verstorbenen für ihren der Regierung von Mittelfranken gebildete fast fünfzigjährigen Einsatz und wird ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Kommission. Mai 2020 Landkreis Personalrat des Landratsamtes Kostenlose Literatur Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Helmut Weiß, Landrat Andrea Baumann, Vorsitzende

Kein Job? Kein Der direkte Draht Plan? Kein Geld? zum Landrat Die Beratungsstelle für berufsbezogene Die nächste Telefonsprechstunde von Land- Damit Lesefreunden der Stoff nicht ausgeht, Jugendhilfe bietet Hilfe und Unterstützung rat Helmut Weiß findet am Donnerstag, bestückt das ehrenamtliche Team der Bü- für Jugendliche und junge Erwachsene (bis 18. Juni 2020 statt. cherTauschBörse des Freiwilligenzentrums 25 Jahren) an, die keine Arbeit haben, einen „mach mit!“ 14 Auslegestellen im Landkreis Ausbildungsplatz suchen oder ratlos über Von 16:30 bis 17:30 Uhr steht Landrat Hel- mit Büchern. Die Auslegestellen befinden ihre berufliche Zukunft sind. Um telefonische mut Weiß unter Tel. 09161 92-1003 allen sich in Neustadt a.d.Aisch bei der Firma Terminvereinbarung wird gebeten. Es kön- Bürgerinnen und Bürgern eine Stunde lang Hartmann, im Café Mauerblümchen, Café nen auch Beratungstermine in Bad Winds- am Telefon zur Verfügung. Sole, Schwimmbad, Bürgerbüro in der Würz- heim und Uffenheim vereinbart werden. Ohne Voranmeldung und unmittelbar können burgerstrasse, Praxis Dr. Pfitzner, Gesund- dem Landrat Anregungen und Fragen rund heitsamt, Duden Lehrinstitut, Evang. Ge- Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad um den Landkreis vorgebracht werden. meindezentrum, am Schalter im Neustädter Windsheim, Lena Herzog, Tel. 09161 Bahnhof, Life Fitnesscenter an den Herren- 92-2552, E-Mail: [email protected] bergen, Café Goldjunge bei Norma. Lese- futter aus der BücherTauschBörse gibt es auch in Uehlfeld im Lottogeschäft Prechtel, Barrierefrei in Langenfeld in der Dorflinde und in Schein- Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der feld im Nostalgie-Café. Anerkennung Bayerischen Architektenkammer bietet allen Die Stiftung Anerkennung und Hilfe unter- am Bau Beteiligten – Nutzern, Bauherren, stützt Menschen, die als Kinder und Jugend- Verwaltungen, Sonderfachleuten und Archi- liche in der Zeit von 1949 bis 1975 in der tekten – eine gebührenfreie Beratung an. Bundesrepublik Deutschland bzw. von 1949 Die Fachberater geben Auskünfte und be- Franken-Therme bis 1990 in der DDR in stationären Einrich- antworten Fragen zur Barrierefreiheit und Seit 1. Juni 2020 sind in der Franken-Ther- tungen der Behindertenhilfe oder der Psy- auch zu finanzieller Förderung und Wohn- me wieder Anwendungen im Kosmetik- und chiatrie Leid und Unrecht erfahren haben formen im Alter. Massage-Bereich buchbar (Stand Redak- und heute noch unter den Folgen leiden. tionsschluss). Ein Mund-Nase-Schutz ist Betroffene können sich bis zum 31. Dezem- Die nächsten Beratungstermine finden am sowohl für den Behandler als auch für den ber 2020 bei den Anlauf- und Beratungs- Mittwoch, 17. Juni sowie Mittwoch 14. Gast verpflichtend und um bargeldlose Zah- stellen melden. In Bayern ist dies das Zen- Oktober 2020, jeweils 09:00 bis 11:00 Uhr lung wird gebeten. Reservierungen sind trum für Familie und Soziales, Tel. 089 in der Krämergasse 6 in Bad Windsheim täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr möglich, Tel. 18966-2500, E-Mail: anlaufstelle.stiftung@ statt. Anmeldung unter Tel. 089 139880-80 09841 4030-0 oder E-Mail: info@fran- zbfs.bayern.de. oder an: [email protected]. ken-therme.net.

LKJ Nr. 11 | 2020 11 Pflegemittel für Möbel und Haushalt Die nächste Ausgabe erscheint am: 20. Juni 2020 Anzeigenschluss: Große Auswahl an Prym Artikeln 10. Juni 2020 Pflegemittel für Bad und Sanitär Ihre Anzeigenverwaltung: Telefon: 0 97 23 - 93 47 30 K-D Handels- und Pfandhaus GmbH Druck & Media Telefax: 0 97 23 - 93 47 322 Unteidig GmbH eMail: [email protected]

Industriestraße 15 www.druck-und-media.de 90599 Dietenhofen Tel. 09824 / 9 11 66 Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

Sicher für Sie unterwegs! Ab sofort dürfen wir wieder auf Reisen gehen und versichern Ihnen dabei die Einhaltung aller geltenden Hygienevorschriften. Schöne neue Fensterwelt Holen Sie sich ein Stück Normalität zurück und verreisen Sie mit dem klimafreundlichsten Alles aus einer Hand: Verkehrsmittel, dem Omnibus. ̈ Fenster ̈ Markisen ̈ Haustüren ̈ Raffstores AKTIV SEIN – GESUND BLEIBEN MIT UNSEREN RADREISEN ̈ Rollläden ̈ Wintergärten/ € Überdachungen KÄRNTEN 499,- 21.-25.06., 4x Ü/HP im 4*Hotel, Radguide René Am Sternbach 2 · 91477 Markt Bibart www.bauer-fenster.de Tel. 09162 9898-0 · Fax 09162 9898-40 Sa. 11.07. ASCHAFFENBURG 49,- QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG Sa. 15.08. KOCHER-JAGST-RADWEG 48,- So. 23.08. URDONAUTAL NACH INGOLSTADT 49,-

ENTDECKEN UND ERLEBEN MIT UNSEREN AUSFLUGSREISEN MOSEL 298,- € 10.-12.07., 2x Ü/HP, viele Extras inklusive DONAUSCHIFFFAHRT PASSAU NACH LINZ 210,- € 18.-19.07., 1x Ü/HP AUSFLUGS- ODER WANDERREISE PITZTAL ab 399,- € 16.-19.07., 3x Ü/HP im 4*Hotel SPREEWALD 345,- € 31.07.-02.08., 2x Ü/HP im 4* Hotel, viele Extras inklusive NORDDEUTSCHLAND MIT SYLT 579,- € Staatliche Wirtschaftsschule 05.-09.08., 4x Ü/HP, viele Extras inklusive SOMMERURLAUB IM TENNENGAU 689,- € Galgenbuckweg 3 08.-15.08., 7x Ü/HP im 4*Hotel, viele Extras inklusive 91438 Bad Windsheim Unsere Buchungshotline erreichen Sie Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Tel. 09841 1613 www.bw-bsz.de unter 09841 66060

Anmeldung weiterhin möglich! Weitere interessante Mehrtages- und Tagesreisen in unserem Reisekatalog oder auf Wirtschaftsschule - die Schule für alle, www.thuerauf-reisen.de die unser Wirtschaftssystem verstehen UND am Computer nicht nur „daddeln“ wollen. Auch von der Mittelschule darf Thürauf GmbH, Ipsheimer Straße 10 man dieses Jahr weiterhin wechseln. 91438 Bad Windsheim www.thuerauf-reisen.de • ☎ 09841/66060 NEU: Vorklasse Jahrgangsstufe 6! Start ab Jgst. 7, 8 bzw. 10. Wir beraten Sie gerne persönlich!

12 LKJ Nr. 11 | 2020 Der Landkreis Neustadt Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim bietet zum 1. September 2021 a.d.Aisch-Bad Windsheim sucht zum eine nächstmöglichen Zeitpunkt: Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) eine/n (Fachrichtung Kommunalverwaltung) Projektverantwortliche/n an. (m/w/d) „Elektronische Wir erwarten: Aktenführung (eAkte) und • mindestens mittleren Bildungsabschluss digitales Dokumentenma- • gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch, Sozialwesen und Betriebswirtschafts- lehre nagement (DMS)“ • Freude am Umgang mit Menschen für das Sachgebiet „Haupt- und Perso- • gute Umgangsformen nalverwaltung (Fachbereich Hauptver- • Interesse am Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften waltung)“ • Teamfähigkeit Ihre berufliche Qualifikation: Willst du unser Team verstärken? • Diplom-Verwaltungsinformatiker/in FH Dann kannst du dich online bis spätestens 19. Juni 2020 über unsere Homepage (Beamter/Beamtin (m/w/d) mit der Lauf- www.kreis-nea.de (Amt & Verwaltung > Veröffentlichungen > Stellenangebote) mit bahnbefähigung der 3. Qualifikations- folgenden Unterlagen bewerben: ebene der Fachlaufbahn Naturwissen- Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Praktika sowie Zwischen- und schaft und Technik) oder Jahreszeugnisse der letzten beiden Schuljahre. • Diplom-Verwaltungswirt/in FH (Beam- Bei Interesse steht dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Özdil (Tel. 09161 92-1142, E- ter/Beamtin (m/w/d) mit der Laufbahn- Mail: [email protected]) sehr gerne zur Verfügung. befähigung der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) oder • Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) mit ab- geschlossenen Beschäftigtenlehrgang II (BL II) oder • erfolgreich abgeschlossenes Fach- hochschulstudium (Diplom bzw. Ba- chelor) aus den Bereichen Verwal- tungsinformatik/Verwaltungs- management/Public Management/Be- triebswirtschaftslehre mit dem Schwer- punkt Organisation

eine/n Diplom-Sozialpädagoge/ in (m/w/d) oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d) für das Sachgebiet „Kreisjugendamt (Bereich Jugendsozialarbeit an Schu- len)“

Ihre berufliche Qualifikation: Gastfreundliche Urlaubshöfe • abgeschlossenes Studium zum/zur Landwirtschaftsministerin zeichnet zwei Höfe aus Equarhofen aus Sozialpädagogen/in (FH-Diplom/ Ba- chelor of Arts), idealerweise mit ein- Zwanzig Urlaubsbauernhöfe aus ganz Bayern ne Gockel sei damit auch ein wertvolles Mar- schlägiger Berufserfahrung erhielten von Landwirtschaftsministerin Mi- ketinginstrument. Er ging heuer an Betriebe chaela Kaniber per Post die Auszeichnung aus allen bayerischen Tourismusregionen. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens „Goldener Gockel“ für ihre besondere Gast- Aus dem Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad 16. Juni 2020 über unser Bewerber- freundlichkeit. Die Auszeichnung wird seit Windsheim gewannen der „Hellbachhof“ und portal auf unserer Homepage www. fünf Jahren verliehen. Ermittelt wurden die „KrämsersBug“, beide aus Equarhofen und kreis-nea.de (Amt & Verwaltung > Ver- Gewinner aus über 17.000 Online-Bewertun- zugehörig zur Tourismusregion „Romanti- öffentlichungen > Stellenangebote). gen der Gäste. sches Franken“, den Goldenen Gockel 2020. Hier finden Sie auch ausführliche In- „Diese Auszeichnung ist ein wertvolles Aus- Umfassende Informationen zu „Urlaub auf formationen zu den Voraussetzungen, hängeschild für die Höfe und zeigt, dass die dem Bauernhof“ gibt es unter www.stmelf. den Konditionen und die Kontaktdaten Gäste und deren Wohl im Mittelpunkt stehen“, bayern.de. Die Adressen von Ferienhöfen zu diesen Stellen. sagte die Ministerin in München. Der Golde- stehen unter www.bauernhof-urlaub.com.

LKJ Nr. 11 | 2020 13 • Montag, 29. Juni 2020 brauchen, wie sie ticken und was gut für sie Anmeldung unter: https://www. ist – Best pratice - teile deine Ideen und bezirksjugendring-mittelfranken.de/ Kreativität mit anderen – Cooles tun und de/termine/webinare-in-der-jugendarbeit.html davon erzählen - Öffentlichkeitsarbeit – Gott, Kreisjugendring Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim die Welt und ICH – Safety first – Recht und Tel. 09161 92-2580 | www.kjr-nea.de Evangelische Jugend Neustadt Sicherheit und vieles mehr! a.d.Aisch Kosten: 75 Euro (bekommst du von deiner Kirchengemeinde wieder) Bezirksjugendring Mittelfranken JULEICA-Grundkurs Zielgruppe: Jugendliche „All In – dein Grundkurs“ ist eine Juleica- Teilnehmeralter: ab 15 Jahren Webinare in der schulung für die Kinder- und Jugendarbeit, Sprachen: Deutsch Jugendarbeit Freizeiten, Kindergruppen, Konfigruppen Ansprechpartner: Sophia Lulla, E-Mail: In der momentanen Situation ist es leider usw. Sie findet in den Herbstferien amSams - [email protected] nicht möglich, sich mit Jugendlichen persön- tag, 31. Oktober 2020 bis Mittwoch, Kooperationspartner: EJ Meica, EJ Uffen- lich zu Seminaren zu treffen. Eine Alter- 4. November 2020 statt. heim, Jugendamt der Erzdiözese Bamberg- native ist es Webinare anzubieten. Webina- Neustadt/Aisch re sind Seminare, die in einem virtuellen Entdecke und entwickle deine Gaben und Tagungsraum im Netz stattfinden. Fähigkeiten. Prüfe deine Teamfähigkeit und Weitere Informationen und Anmeldung erlebe im Austausch mit anderen persön- unter www.ev-jugend-neustadt.de In diesem Webinar wollen wir eine Einfüh- lichkeitsstärkende Gemeinschaft. Wir bie- rung sowohl in die technischen Vorausset- ten dir soziales Wissen für Schule, Beruf, Medienfachberatung Mittelfranken zungen als auch die pädagogischen und Studium, Hobby und Familie. Am Ende gibt methodischen Möglichkeiten eines Webinars es ein Zertifikat oben drauf für deine frei- Kreative Klicks geben. Voraussetzungen für die Teilnahme willige Qualifizierung. Dies ermöglicht dir Raus aus dem (Corona-)Alltag – im News- sind: Ein Computer, Tablet oder Handy mit die Mitarbeit bei Kinder- und Jugendmaß- letter der Medienfachberatung Mittelfranken Internetzugang. Ein Headset ist hilfreich, nahmen, bringt Vorteile bei Bewerbungen sind viele abwechslungsreiche und hilfreiche aber keine Voraussetzung. und du kannst die Ehrenamtskarte bean- Tipps und Apps für Familien und alle inter- tragen. essierten Personen. Von Wettbewerb über Die Webinare finden jeweils von 10:00 bis Videos schneiden hier ist für jeden das Pas- um 13:00 Uhr statt. Folgende Termine sind Themen: individuelle Persönlichkeitsbildung sende dabei! Schaut doch einfach mal vor- noch frei: und Coaching – Spaß, Spiel und Überra- bei: • Montag, 15. Juni 2020 schungen – Veranstaltungs-, Projekt- und https://medienfachberatung.de/mittelfran- • Mittwoch, 17. Juni 2020 Freizeitplanung – Wissen, was Gruppen ken/tools-zur-zusammenarbeit/

Kreisverband Neustadt/Aisch – Bad Windsheim Anzeigen Ihr HOCH- Gefühl Menüservice „Essen auf Rädern“

Massage Heißlieferung & Kosmetikab Juni zurück! NEU ab 6. Juli 2020 in Massagen, Gesichtsbehandlungen, Pediküren und mehr – buchen Sie jetzt Ihren Termin unter 0 98 41 – 40 30 0 + + Diespeck + Ehe Wir sind täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr für Sie da! + Gerhardshofen + Gutenstetten + Neustadt + Pahres

über 200 leckere Gerichte - direkt Ihr Hoch-Gefühl Franken-Therme Bad Windsheim GmbH • Erkenbrechtallee 10 • D-91438 Bad Windsheim zu Ihnen nachhause - kein Vertrag Telefon 0 98 41 / 40 30 0 • Fax 0 98 41 / 40 30 10 • E-Mail: [email protected] Internet: www.franken-therme.net • Druckfehler und Änderungen vorbehalten Katalog, Infos & Bestellung Tel: 09161-8877-66

14 LKJ Nr. 11 | 2020 Aischgründer Bierrunde Fränkische Bierkultur erleben (Themenrunde 3 von 12) Der Aischgrund ist be- lich von Uehlfeld liegt idyllisch der Voggen- kirchen (mit Heimatmuseum). Die letzte kannt für seine Brau- dorfer Keller. Von dort geht es in Sichtwei- Etappe verlangt uns einen Anstieg in den und Biertradition. Ent- te zur Aisch über Dachsbach (mit Biergarten von Rennhofen ab, dafür geht lang der Aischgründer Wasserschloss) und Birnbaum nach Süden. es anschließend wieder gemütlich abwärts Bierrunde laden Brau- Eingesäumt von Weihern und Wald führt zurück in den Genussort Neustadt a.d.Aisch. ereien, typisch fränki- unser Weg über Kästel und die Weiherket- sche Gasthäuser und ten bei Sintmannsbuch nach Oberreichen- Routen-Details: Biergärten mit ihren ganz besonderen Spe- bach. Hier lohnt sich allemal ein Abstecher Strecke: 64,0 km zialitäten zur Verschnaufpause ein. Als Aus- in den Felsenkeller der Brauerei Geyer. Ab Tiefster Punkt: 274 m gangspunkt bietet sich der Marktplatz der Ebersdorf geht es gemütlich bergab nach Höchster Punkt: 403 m Kreisstadt Neustadt a.d.Aisch an, welcher Wilhelmsdorf (mit Zirkelmuseum) und Ems- Höhenmeter: 352 m vom Bahnhof Mitte leicht zu erreichen ist. Von dort starten wir Richtung Osten stadt- auswärts, vorbei an der Brauerei Kohlen- mühle über Diespeck nach Pahres. Hier braut die Familie Hofmann seit nunmehr elf Generationen urtypisch fränkisches Bier. Im benachbarten Gutenstetten ist die fa- miliengeführte Brauerei Windsheimer an- sässig. Gleich nebenan in der Gaststätte „Radlertreff“ wird ihr süffiges Bier ausge- schenkt. Ab Gutenstetten geht es gemütlich im Steinachgrund nordwärts nach Münch- steinach (mit ehemaliger Benediktiner Ab- tei und romanischem Münster). Hier wird von der Privatbrauerei Loscher neben den urfränkischen Bieren auch ein Weißbierpils gebraut und das Kultgetränk „Club Mate“ hergestellt. Wir verlassen den Steinachgrund Richtung Nordosten und radeln bergauf nach Neuebersbach, bevor es anschließend

entlang der Weisach fortan abwärts bis nach Kartengrundlage OpenStreetMap © Uehlfeld geht. Mit den Brauereien Zwanz- ger und Prechtel sind in Uehlfeld gleich zwei familiengeführte Brauereien ansässig. Süd-

Der Kreistourismus stellt in dieser Serie zwölf vom Landkreis ausgeschilderte Themenrunden vor. Eine Gesamtübersicht gibt es in der neuen Radkarte. Sie ist per E-Mail an [email protected] oder unter Tel. 09161 92-1501 kostenfrei erhältlich.

IMPRESSUM Fotowettbewerb Das Landkreisjournal erscheint 14-tägig (außer Januar Frankens Mehrregion auf dem Rad entdecken und August) mit Informationen aus dem Landratsamt und dem Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Interessierte Radfahrer oder sportliche Fa- Die Zustellung erfolgt kostenlos. Auflage ca. 44.000. ISSN 1437-6369 milien, die bis zum Sonntag, 12. Juli 2020 eine Themenrunde ihrer Wahl auf dem neu Herausgeber: Landratsamt Neu­stadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Büro des Landrats, Matthias Hirsch beschilderten Radwegenetz im Landkreis (V.i.S.d.P.), Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim befahren, a.d.Aisch, Tel. 09161 92-0 (Vermittlung) können an einem Fotowettbewerb teilnehmen. www.frankens-mehrregion.de Redaktion: Doris Kotzer und Susanne Schwab, E-Mail: Der Kreistourismus freut sich über ein Foto [email protected], Tel. 09161 92-1006. Die Redak- (max. 5 MB) mit kurzem Tourenbericht über tion behält sich Veröffentlichungen/Kürzungen eingesand- die befahrene Route und das schönste Er- ter Artikel/Veranstaltungen vor. lebnis an die E-Mail-Adresse: tourismus@ Nächster Redaktionsschluss: kreis-nea.de. Anzugeben sind auch der eige- 08.06.2020, 12:00 Uhr ne Name und die Adresse. Unter allen Teil- nehmern werden drei Preise verlost und die Layout: Brigitte Gareis, Birkach Anzeigenverwaltung, Satz, Druck und Verteilung: Gewinnerbeiträge erscheinen im Landkreis- Druck & Media Unteidig GmbH, Schweinfurter Str. 3, journal sowie auf der Internetseite des Land- 97506 Grafenrheinfeld, E-Mail: info@druck-und-media. kreises. Die Wettbewerbsbedingungen und de, Tel. 09723 934730 Anzeigenleitung: Hinweise zum Datenschutz stehen unter www. Stefan Hilpert, E-Mail: scheinfeld@druck-und-media. kreis-nea.de/freizeit-tourismus/entdecken/ de, Tel. 09364 816730 aktuelles. Das Team des Kreistourismus Für Anzeigen gilt die Preisliste 25/1 wünscht viel Spaß beim Erkunden des neu- Nächster Anzeigenschluss: 10.06.2020 en Radwegenetzes in Frankens Mehrregion.

LKJ Nr. 11 | 2020 15 Fenster Türen Markisen Insektenschutz Garagentore

KreisLaufMagazin Mahr Montagen GmbH, Weiherhof 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch Telefon 09161 - 81 40 710, Mobil: 0157 – 86 60 16 49 [email protected],Korrekturabzug www.mahr-montagen.de

Wir suchen

Lkw-Fahrer (m/w/d) FS-Klasse CE Wir suchen zum sorfortigen Einstieg Unterstützung für unser Team Müllwerker (zum Beladen der Fahrzeuge) Bauhelfer (m/w/d) Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz bei gutem Verdienst. im Tiefbau/Brunnenbau unbefristete Vollzeitstelle / Teilzeitstelle Kontakt unter: Detlef Panzer Ihr Profil: • Führerschein-Klasse B, von Vorteil Klasse CE • zeitweise Reisebereitschaft Bewerbung bitte an: Weikert Brunnenbau • Bohrungen GmbH & Co. KG GEORG SIMON GmbH Bamberger Straße 20, 96172 Mühlhausen Lerchenfeld 15, 91459 Markt Erlbach, Tel. 0 91 06-92 4300 Telefon 09548/982960, [email protected] wfp-gmbh.de

BLEIBEN SIE MOBIL! VEREINBAREN SIE NOCH HEUTE EINE PROBEFAHRT MIT UNS! ELEKTROSCOOTER: 6 km/h, 10 km/h, 15 km/h ab 2.550,00 €

WFP ZENTRALE WFP FILIALE NEUSTADT Ab 06.06.2020 gelten wieder die Bauhofstr. 8 Paracelsusstr. 35 gewohnten Öffnungszeiten unserer Läden: 91443 Scheinfeld 91413 Neustadt/Aisch Scheinfeld: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr 09162 92 80 78 0 09161 872 87 70 09162 92 80 78 90 09161 872 63 10 Neustadt Aisch: Mo,Di,Do,Fr 9-13 Uhr und 14-18 Uhr, Mi 9-13 Uhr und Sa 9-12 Uhr [email protected] [email protected] Korrekturabzug für das KreisLauf Magazin, Laufer Medien Ausgabe: Juni 2020 (Verteilung ab 06.06.) Große Bauerngasse 98 Melden Sie sich wegen eventueller Änderungen bis 91315 Höchstadt/Aisch zum: 13.05.2020 nicht bei uns, gehen wir davon aus, dass Ihr Inserat so druckreif ist. Tel.: 09193 50813-30 FAX: 09193 50813-11 Für Druckfehler nach Erhalt des Korrekturabzugs übernehmen wir keine Haftung. E-Mail: [email protected]