Mai 2020 · Ausgabe 5/42

Spatenstich für den Neubau der dreigruppigen Kindertagesstätte. (v.l.n.r.: Fr. Blank, Büro Haas, Bürgermeister Klüpfel, Architekt Haas, Hr. Schmitt, Fa. Bömmelbau, Hr. Härth und Hr. Riedmann, Büro Härth.

Termine:

ab 27.04. Brauchwasserstelle und gdl. Entsorgungs- einrichtungen geöffnet 15.05. Zahlungstermin gemeindliche Steuern und Gebühren 16.05. Altpapiersammlung

LEINACHER GEMEINDEBLATT 1 Inhaltsverzeichnis NEUES AUS DEM AUS DEM RATHAUS...... 4 ZWEIUFERLAND AUS DER GEMEINDE ...... 4 TOURISMUS E.V. KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ... 9 Die Arbeit geht weiter. Auch wäh- EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE . 9 rend der Corona-Krise arbeitet der AUS DEN KINDERGÄRTEN ...... 10 ZweiUferLand Tourismusverein weiter und ist gerne für Rückfra- AUS DEN VEREINEN ...... 12 gen erreichbar. team orange ...... 14

AUS DEM LANDRATSAMT ...... 16 Nachdem viele Betriebe schließen mussten, steht der Tourismus vor einer großen Herausforderung. Unterstützen Sie die örtlichen Gas- PRIVATANZEIGEN ...... 19 tronomen, indem Sie die alternativen Angebote wie Essen-To-Go und die direkten Lieferservices nutzen und wo möglich bei den örtlichen Betrieben online bestellen statt auf großen Plattformen.

Genuss: Es gibt neue ZweiUferLand Weine! Diesmal aus Thüngersheim und Margetshöchheim. Weingut Schwab hat einen leckeren Rosé für uns abgefüllt und das Weingut Scheuring einen Silvaner. Mehr Informationen: https://www.zweiuferland.de/ geniessen/wein

Wandern: Neu ab Mai gibt es eine topographische Wanderkarte zum ZweiUferPanoramaweg und den örtlichen Rundwanderwegen. Mit dem 2018 eröffneten ZweiUferPanoramaweg haben wir einen Das Leinacher Gemeindeblatt erscheint neuen Rundwanderweg geschaffen, der alle Mitgliedsgemeinden auf monatlich und wird jedem Haushalt der Höhe miteinander verbindet. Wenn Sie Hinweise auf fehlende bzw. jeder Einzelperson kostenlos durch die Gemeinde zugestellt. Wegweiser haben oder andere hilfreiche Anregungen zum Weg schi- cken Sie uns Ihre Informationen bitte an [email protected]. Redaktionsschluß ist der Wir freuen uns auch über Kontaktaufnahmen für interessierte Wan- 15. eines jeden Monats. derer, die sich die Zeit nehmen möchten den Weg mit uns zu kontrol- Erscheinungstermin ist das lieren. Wir möchten den Weg für Sie und unsere Gäste zu einem letzte Wochenende im Monat. lohnenden Ausflugsziel machen. IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Leinach Terminverschiebungen: Wanderung auf dem ZweiUferPanoramaweg ursprünglich am Samstag, 25.04.2020 ab Verantwortlich gemeindliche Nachrichten: 14:00 Uhr: Die Wanderung wird auf einen späteren Zeitpunkt ver- Uwe Klüpfel, 1. Bürgermeister schoben. Die für April geplante Mitgliederversammlung wird ver- Verantwortlich kirchliche Nachrichten: schoben. Informationen folgen. Pfarrbüro Leinach und Billingshausen Für freuen uns über Ihre Anregungen. Sie erreichen die Geschäfts- Redaktion und Anzeigenannahme: stelle telefonisch Mo. – Do. von 9 – 14 Uhr und Fr. von 9 – 13 Uhr Petra Kleinschnitz, Tel. 8136-16 [email protected] unter 0931 30408778. Aktuelle Informationen finden Sie auch bei Facebook und Instagram Auflage: 1500 Exemplare „ZweiUferLand“. Druck: LINUS WITTICH Medien KG Peter-Heinlein-Straße 1 ZweiUferLand Tourismus e.V. 91301 Forchheim Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim Tel.: 0931 – 3040 8778 , Mobil: 0175 – 180 21 91 Für redaktionelles Versehen wird keine Fax: 0931 – 780 900-27 Haftung übernommen. Mail: [email protected] Internet: www.zweiuferland.de

2 AUSGABE 5 MAI/2020 LEINACHER GEMEINDEBLATT 3 AUS DEM RATHAUS AUS DER GEMEINDE

SERVICEZEITEN Mo. - Fr.: ... 08:00 – 12:00 Uhr ERSCHEINUNGSTERMINE GEMEINDEBLATT Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr 29.05.2020 Annahmeschluss 20.05.2020 26.06.2020 Annahmeschluss 17.06.2020 SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS Sie erreichen mich täglich im Rathaus. Vereinbaren Sie bitte RASENMÄHZEITEN – WAS IST GEREGELT? einen Termin mit mir unter der Rufnummer 81360. Feste Sprechzeit ist am Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr. Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung dür- fen u.a. in allgemeinen Wohngebieten und Gebieten mit Rathaus Tel...... 8136-0 Beherbergungsbetrieben Rasenmäher (Benzinmäher und Fax...... 8136-29 elektrische Mäher), Rasenkantenschneider oder Rasen- e-Mail ...... [email protected] trimmer generell an Werktagen zwischen 7:00 und 20:00 Bürgermeister Uwe Klüpfel ...... 8136-11 Uhr eingesetzt werden. [email protected] Freischneider, Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser Stv. BürgermeisterErhard Franz ...... 5565 und Laubsammler dürfen an Werktagen nur außerhalb der [email protected] Mittagspause, grundsätzlich zwischen 09:00 und 13:00 Uhr Geschäftsleitung Rainer Reichert ...... -12 sowie zwischen 15:00 und 17:00 Uhr betrieben werden. [email protected] In Misch-, Dorf- oder Gewerbegebieten gelten die Einschrän- Sekretariat Silke Weidner...... -13 kungen der Verordnung nicht. Die Zuordnung des jeweili- [email protected] gen Gebietes ergibt sich in der Regel aus den Bauleitplänen Bauamt Patrick Kirchheimer ...... -14 der jeweiligen Gemeinden. [email protected] Näheres zur Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung, Reiner Heßdörfer ...... -17 die für 57 unterschiedliche Geräte- und Maschinenarten gilt, [email protected] finden Sie auf der Homepage des Bundesumweltministeriums Heike Kunz unter http://bmub.bund.de/ unter „Luft, Lärm, Verkehr“. [email protected] Kämmerei Michael Kurz ...... -15 [email protected] AUS DEM BÜRGERBÜRO Kasse Petra Kleinschnitz ...... -16 (Gemeindeblatt) [email protected] Bürgerbüro Katja Franz Einwohnerstand der Gemeinde Leinach Einwohnermelde- [email protected] ...... 18 (mit Nebenwohnungen) und Passamt Astrid Nürnberger ...... -20 Einwohnerstand:...... 3.249 Fundbüro [email protected] davon sind Zuzüge: ...... 13 Leinachtalhalle Tel ...... 813621 Wegzüge: ...... 19 Feuerwehrhaus Tel...... 509060 Geburten:...... 3 Bauhof Tel ...... 09364/6069155 Eheschließung(en): ...... 0 Georg Klüpfel Mobil ...... 0170/8344971 Sterbefälle: ...... 1 (Bauhofleiter) Andreas Galota Mobil ...... 0170/8344975 Jochen Kleinschnitz Mobil ...... 0160/7003631 Öffentliche Bücherei Leinach Heiko Karg Mobil ...... 0160/4657812 Michael Schiffmann Mobil ...... 0160/7003630 Alte Schule, Kirchgasse 12 Tel.: 09364 / 6069154 Katholisches Pfarramt ...... 1360 Evangelisches Pfarramt ...... 09398/281 www.buecherei-leinach.de Kindergarten St. Elisabeth ...... 2616 www.bibkat.de/leinach Kindergarten Barbara Gramsche Stiftung ...... 2085 Öffnungszeiten: Montags 08:00 - 09:30 Uhr Qualifizierte Tagesmutter ...... 0151/54856880 Mittwochs 15.30 - 17.00 Uhr Grundschule Leinach ...... 5852 Freitags 17.00 - 18.30 Uhr Mittagsbetreuung ...... 812847 Öffentliche Bücherei Leinach ...... 6069154 - Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Ärztlicher Notfalldienst ...... 116 117 Spiele und DVD - Stromausfall Mainfranken Netze ...... 0931/36-1231 Wasserversorgung Mainfranken Netze .... 0931/36-1260 Die Bücherei bleibt bis auf weiteres Gasversorgung Die Energie ...... 0800/4959697 Kläranlage „Zellinger Becken“...... 0171/5477403 geschlossen!

4 AUSGABE 5 MAI/2020 STAATSSTRASSE 2300 ERNEUERUNG DER FAHRBAHNDECKE ZWISCHEN ZELL UND MARGETS- HÖCHHEIM ANGEBOTE MONAT MAI 2020 Vollsperrung der St 2300 von bis gültig vom 04.05.2020 bis 31.05.2020 Margetshöchheim. Leerdammer Käse versch. Sorten, 125-140g statt 1,59€ nur 1,19€ Im Altortbereich von Zell am Main wird eine 3-teilige Thomy Sauce Hollandaise 250ml (+20%) Baustellenampel installiert, die durch Verkehrsposten statt 1,29€ nur 0,99€ bedient wird.Der Altort von Zell am Main ist dauer- Tegut Tagliatelle Nudeln 500g haft für den Durchgangsverkehr gesperrt. statt 1,79€ nur 0,99€ Lindt Pralines Patches 100g* Die Ampelschaltung im Altortbereich von Zell statt 4,99€ nur 2,99€ am Main dient nur dem Anliegerverkehr. (*solange Vorrat reicht) Das Staatliche Bauamt Würzburg bittet alle über- örtlichen Verkehrsteilnehmer die ausgeschilderte Um- leitungsstrecke St 2300 – St 2437 Zellingen / Retzbach – B 27 – Würzburg und umgekehrt zu benutzen.

Bikerbrot 750g statt 2,30€ nur 2,10€ 5 Brotzeitkipf statt 1,80€ nur 1,50€ 2 Quarktaschen statt 2,20€ nur 2,00€

ÖFFNUNGSZEITEN DORFLADEN (TEL: 0661/1046194) Montag bis Freitag 08:00-18:00 Uhr Samstag 08:00-13:00 Uhr

FRISCHETHEKE (TEL: 8176177) Montag 08:00-13:00 Uhr Dienstag 08:00-13:00 Uhr Mittwoch 08:00-17:30 Uhr Donnerstag 08:00-17:30 Uhr Freitag 08:00-17:30 Uhr Samstag 08:00-13:00 Uhr

POSTFILIALE Montag bis Freitag 09:00-12:30 und 14:00-17:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr

Anzeige

LEINACHER GEMEINDEBLATT 5 6 AUSGABE 5 MAI/2020 LEINACHER GEMEINDEBLATT 7 Anzeigen

Herzlichen Dank an ALLE, die an meinem 85. Geburtstag an mich dachten. Danke für die vielen Glück- und Segenswünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten.

Jedes Jahr des Menschen hat sein eigenes Glück, seine eigenen Hoffnungen und Aussichten.

Leinach, 16.04.2020 Erwin Halbig

SCHREINEREI INNENAUSBAU TÜREN Tel.: 0 93 64 / 8 93 80 www.nagel-salomon.de Neubaustraße 16 Leinach

8 AUSGABE 5 MAI/2020 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN

Persönlicher Kontakt zu Pfarrer Bosl Tel (Pfarrhaus direkt): 8 12 56 40 Friedgar Öchsner und/oder eMail: [email protected] + 19.03.2020 Informationen um und über unsere Pfarreien er- halten Sie u.a. auch im Internet unter www.pfarrei-leinach.de

Für alle Zeichen der Verbundenheit danken wir herzlich.

Ein besonderer Dank an Pfarrer Bosl für die einfühlsame Begleitung und tröstenden Worte.

Ein herzliches Dankeschön an Dr. Heiduk und Dr. Heßdörfer und sein Team für die jahrelange Belgeitung. EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE Dank an Ralf für die würdige Gestaltung der Evang.-Luth.-Pfarramt Trauerfeier. Untertorstraße 6 97834 Billingshausen Tel: 09398/281 Fax: 09398 / 998971 Emili und Markus [email protected] Birgit mit Familie Zu den Gottesdiensten und Andachten: Ab 16. März bis auf weiteres keine evangeli- schen Gottesdienste und Andachten im Anzeigen Kirchengemeindegebiet. Stattdessen zu den gewohnten Gottesdienst- und Andachtszeiten: Gebetsläuten (Läuten aller Glocken in der Pfarrkirche Billingshausen zum Gebet, dann Läuten der Vaterun- ser-Glocke zum Gebet unseres Herrn.) Ab wann unsere Gottesdienste wieder angeboten werden können siehe aktuelle Internetseite www.billingshausen-evangelisch.de Alle haben weiterhin die Möglichkeit die Gottes- dienste in Rundfunk und Fernsehen mitzufeiern.

Unsere weiteren Veranstaltungen:

Es ist ungewiss, wann sie wieder angeboten werden. Gruppen und Kreise: Bitte wenden Sie sich an die ent- sprechenden Leiter bzw, Ansprechpersonen.

Bei allen anderen Unsicherheiten und Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an Pfarrer Betschinske oder zu den Öffnungszeiten an das Pfarramt. Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: Mittwoch und Freitag 8:00-12:00 Uhr

LEINACHER GEMEINDEBLATT 9 10 AUSGABE 5 MAI/2020 LEINACHER GEMEINDEBLATT 11 12 AUSGABE 5 MAI/2020 LEINACHER GEMEINDEBLATT 13 Falls keine gelben Säcke mehr vorhanden oder derzeit nicht verfüg- bar sind, können zur Entsorgung von Leichtverpackungen auch trans- parente Kunststoffbeutel verwendet und zur Abholung bereitgestellt werden. Hier ist zu beachten, dass der Kunststoffbeutel verschlos- sen und der Inhalt des Beutels von außen sichtbar sein muss. KUNDENINFORMATION ZUR ABFALL- ENTSORGUNG IM LANDKREIS WÜRZBURG B) Bringsystem (Entsorgungseinrichtungen)

Aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus können derzeit bei Soweit das Holsystem (siehe oben) nicht ausreicht und ein dringen- der Abfallentsorgung nicht alle Dienstleistungen im bisherigen Um- der und unaufschiebbarer Entsorgungsbedarf besteht, können die fang angeboten werden. Entsorgungseinrichtungen wie folgt genutzt werden: Ab Dienstag, 21.04.2020 haben folgende Wertstoffhöfe wieder Die Corona-Pandemie zwingt die ganze Gesellschaft zu umfassen- zu den gewohnten Zeiten geöffnet: den und restriktiven Maßnahmen, um einen Kollaps des Gesundheits- systems durch eine sehr hohe Anzahl infizierter Menschen zu ver- Wertstoffhof Aalbachtal in meiden. Die Ausbreitung des Corona-Virus soll insbesondere durch  Mittwoch 14 – 18 Uhr die Vermeidung sozialer Kontakte verlangsamt oder wenn möglich  Freitag 9 – 18 Uhr sogar gestoppt werden. Politik und Wissenschaft rufen wiederholt  Samstag 9 – 14 Uhr und nachhaltig dazu auf, zu Hause zu bleiben. Wertstoffhof Südliches Maintal in  Dienstag 14 – 18 Uhr Um die Erreichung dieses Ziels zu unterstützen und zugleich die  Donnerstag 14 – 18 Uhr Entsorgungssicherheit zu gewährleisten, wird die Abfallentsorgung  Samstag 9 – 14 Uhr im Landkreis Würzburg aktuell wie folgt sichergestellt: Wertstoffhöfe Bärental in , Kiesäcker in Waldbüttelbrunn, Klingholz in Reichenberg, A) Holsystem (Abfuhr) Schleehof in Veitshöchheim und Wachtelberg in Kürnach  Dienstag 9 – 18 Uhr Die Abholung von Restmüll, Bioabfall, Leichtverpackungen und  Mittwoch 7 - 12 Uhr Altpapier erfolgt wie gewohnt und zudem kontaktlos ohne dass  Donnerstag 9 – 18 Uhr ein Verlassen des Grundstücks nötig wird. Die Abfuhrtermine ent-  Freitag 9 – 18 Uhr nehmen Sie bitte Ihrem Abfallkalender oder der team- orange-App.  Samstag 9 – 14 Uhr

Alle anderen Abfälle bitten wir im Rahmen der Möglichkeiten und Alle anderen Wertstoffhöfe und die Bauschuttdeponie bis zu einer weitgehenden Rücknahme aller Beschränkungen vorü- Kirchheim bleiben bis auf Weiteres geschlossen. bergehend zwischenzulagern. Bitte beachten Sie für die Anlieferung am Wertstoffhof folgende Soweit dennoch Abfälle anfallen, deren Entsorgung eilbedürftig und Regelungen: unaufschiebbar ist, können diese in aller Regel kontaktlos und ohne Verlassen des Grundstücks wie folgt entsorgt werden:  Nutzen Sie den Wertstoffhof nur für die Erledigung wirklich drin- gender und unaufschiebbarer Entsorgungen. Alle anderen Ab-  Grüngut wird im Rahmen des Services „Grüngut auf Abruf“ fälle lagern Sie bitte nach Möglichkeit vorübergehend zwischen. kostenlos am Grundstück abgeholt. Es genügt eine schriftliche  Bringen Sie Ihre Abfälle nur vorsortiert und zerlegt auf den Werts- Voranmeldung. Weiterhin können Gartenabfälle auch über die toffhof. Biotonne entsorgt oder im Garten kompostiert werden.  Kommen Sie nach Möglichkeit nur alleine auf den Wertstoffhof.  Nach vorheriger Anmeldung werden Sperrmüll, Altholz, Kunst- Verzichten Sie insbesondere darauf, Kinder mitzubringen. stoffe und Altmetall im Rahmen des Services „Sperrmüll auf Abruf“ am Grundstück abgeholt.  Halten Sie durchgängig einen Abstand von mindestens 1,50 m zu allen anderen Kunden und zum Wertstoffhofpersonal ein.  Elektro-Altgeräte werden nach Anmeldung im Rahmen des Services „Elektro- Altgeräte auf Abruf“ am Grundstück abge-  Die Anlieferungen auf dem Wertstoffhof können nur blockweise holt. und mit einer begrenzten Anliefererzahl vorgenommen werden. Planen Sie deshalb ggf. auftretende Wartezeiten ein und haben  Kleinmengen Sonstiger Baustellenabfälle (zum Beispiel Ta- Sie Geduld. peten- und Kabelreste, Teppichstücke, nicht jedoch Steine, Er- den oder Beton) können über die Restmülltonne entsorgt wer-  Verlassen Sie während der Wartezeit Ihr Fahrzeug nicht. den.  Das Wertstoffhofpersonal darf derzeit beim Entladen nicht be-  Altglas (Behälterglas) kann an über 200 Altglascontainer- hilflich sein. standorten entsorgt werden.  Besonders große oder stark unsortierte Anlieferungen, die zu  Altkleider können über die Altkleidercontainer gemeinnützi- einer erheblichen Verzögerung führen, werden abgewiesen. ger Organisationen entsorgt werden.  Es erfolgt kein Verkauf von Erden, Rindenmulch und ähnlichen Produkten. Sämtliche in den Haushalten anfallende Hygieneartikel (insbesondere benutzte Taschen- und Desinfektionstücher) dürfen Die Kompostieranlage hat ab Donnerstag, nur in fest verschlossenen Kunststofftüten in die Restmülltonne 23.04.2020 wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: gegeben werden.  Montag 9 – 18 Uhr Restmüll- oder Bioabfallsäcke können unter Nennung der  Donnerstag 10 – 18 Uhr Kontaktdaten per Mail an [email protected] bestellt  Freitag 10 – 18 Uhr werden. Diese werden dann mitsamt der Gebührenmitteilung zu-  Samstag 8 – 14 Uhr gesandt. Dies kann derzeit mehrere Tage in Anspruch nehmen. Ein Rindenmulch, Erden und ähnliche Produkte können dort erworben Restmüllsack à 50 Liter kostet 5 €, ein Bioabfallsack à 100 Liter kos- werden. tet 3 €.

14 AUSGABE 5 MAI/2020 Das Kompostwerk Würzburg inklusive Erdenmarkt hat derzeit zu folgenden Notbetriebszeiten geöffnet:  Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr Die Öffnungszeiten und die dort angebotenen Leistungen können jeweils aktuell unter www.wuerzburger-kompost.de eingesehen werden.

C) Ergänzende Auskünfte … erhalten Sie  unter www.team-orange.info,  unter Telefon 0931 / 6156 400 (Mo – Do 8 – 16 Uhr, Fr 8 – 12 NEUES AUS DEM ZWEIUFERLAND TOURISMUS E.V. Uhr) Die Arbeit geht weiter. Auch während der Corona-Krise arbei-  über die team-orange-App. tet der ZweiUferLand Tourismusverein weiter und ist gerne für Rückfragen erreichbar. Persönliche Besuche in unserem Veitshöchheimer KundenCenter bit- Nachdem viele Betriebe schließen mussten, steht der Tourismus ten wir derzeit zu vermeiden. Bitte melden Sie sich deshalb telefo- vor einer großen Herausforderung. Unterstützen Sie die örtli- nisch unter 0931 / 6156 400, um Ihr Anliegen zu klären. chen Gastronomen, indem Sie die alternativen Angebote wie Essen-To-Go und die direkten Lieferservices nutzen und wo Sämtliche obenstehenden Maßnahmen werden aufgehoben oder möglich bei den örtlichen Betrieben online bestellen statt auf ggf. erweitert, sobald es die betriebliche und die gesamte Lage zu- lassen bzw. erfordern. Selbstverständlich prüfen wir dies fortlaufend. großen Plattformen. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung Genuss: Es gibt neue ZweiUferLand Weine! Diesmal aus Anzeigen Thüngersheim und Margetshöchheim. Weingut Schwab hat ei- HOMÖOPATHIE-TREFF nen leckeren Rosé für uns abgefüllt und das Weingut Scheu- ring einen Silvaner. Mehr Informationen: https:// ST. MARGARETEN APOTHEKE www.zweiuferland.de/geniessen/wein Jeden letzten Donnerstag im Monat. Beginn jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Margetshöchheim Wandern: Neu ab Mai gibt es eine topographische Wander- karte zum ZweiUferPanoramaweg und den örtlichen Rundwand- (hinter der Kirche) - Ohne Anmeldung -. erwegen. Nächster Termin: Mit dem 2018 eröffneten ZweiUferPanoramaweg haben wir einen neuen Rundwanderweg geschaffen, der alle Mitglieds- Donnerstag, 28.Mai 2020 gemeinden auf der Höhe miteinander verbindet. Wenn Sie Hin- Bitte erkundigen Sie sich in der Apotheke , weise auf fehlende Wegweiser haben oder andere hilfreiche ob der Termin stattfindet: 0931/46985 Anregungen zum Weg schicken Sie uns Ihre Informationen bit- te an [email protected]. Wir freuen uns auch über Ich lade Sie herzlich ein! Kontaktaufnahmen für interessierte Wanderer, die sich die Zeit Ihre Sylvia Pöhlmann nehmen möchten den Weg mit uns zu kontrollieren. Wir möch- ten den Weg für Sie und unsere Gäste zu einem lohnenden Ausflugsziel machen.

Terminverschiebungen: Wanderung auf dem ZweiUferPanoramaweg ursprünglich am Samstag, 25.04.2020 ab 14:00 Uhr: Die Wanderung wird auf einen spä- teren Zeitpunkt verschoben. Die für April geplante Mitglieder- versammlung wird verschoben. Informationen folgen.

Für freuen uns über Ihre Anregungen. Sie erreichen die Ge- schäftsstelle telefonisch Mo. – Do. von 9 – 14 Uhr und Fr. von 9 – 13 Uhr unter 0931 30408778. Aktuelle Informationen finden Sie auch bei Facebook und Instagram „ZweiUferLand“.

Bleiben Sie gesund! Zusammen bringen wir den Tourismus voran.

Für weitere Informationen:

ZweiUferLand Tourismus e.V. Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim Tel.: 0931 – 3040 8778 , Mobil: 0175 – 180 21 91 Fax: 0931 – 780 900-27 Mail: [email protected] Internet: www.zweiuferland.de

LEINACHER GEMEINDEBLATT 15 AUS DEM LANDRATSAMT HILFE IN KONFLIKTSITUATIONEN FÜR FAMILIEN Im Moment ist es wichtig, dass alle zu Hause bleiben, die zu Hause bleiben können. Die verstärkte räumliche Nähe in den eigenen vier DAS JUGENDAMT IM LANDRATSAMT Wänden kann jedoch einen Belastungsfaktor für Familien darstellen WÜRZBURG IST AUCH IN DER CORONA-KRISE und zu Konflikten führen. Corona-Zeiten sind besondere Zeiten – alles was sich in Ihnen, zuhause und im Zusammenleben ansammelt FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN DA oder „hochkocht“ kann mit uns besprochen werden. Sie sind nicht allein! Die durch die Corona-Krisen veränderte Situation mit weitgehenden Ausgangsbeschränkungen, Kita- und Schulschließungen kann in Hier finden Sie telefonische Beratung vielen Familien mehr Stress- und Konfliktpotential freisetzen.  Elterntelefon: 0800 111 0550 Gerade in dieser sehr herausfordernden Zeit sind die  Pflegetelefon: 030 2017 9131 Mitarbeiter*innen des Amtes für Jugend und Familie weiterhin tätig  Frauennotruf bei Wildwasser Würzburg e.V., Tel. 0931 und Ansprechpartner für Familien, Kinder und Jugendliche. Ein Teil 13287 der Mitarbeiter*innen befindet sich im wöchentlichen Wechsel im  Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Unter- Homeoffice und ist dort telefonisch oder per Mail erreichbar. Der franken e.V., Tel. 0931 61 9810 andere Teil der Mitarbeiter*innen arbeitet im Landratsamt. Der  Frauenhaus im SkF – Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kinderschutz ist somit nach wie vor sichergestellt. Würzburg, Tel. 0931 45 00777 Familien, die bereits in Kontakt mit dem Jugendamt standen, Das Frauenhaus im SkF e.V. Würzburg ist weiterhin telefonisch können sich daher auch weiterhin vertrauensvoll telefonisch oder erreichbar von Mo-Do. von 10:00 bis 16:00 Uhr und Freitags per Mail an ihre zuständige Fachkraft oder deren Vertretung von 10:00 bis 14:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten können wenden. Familien, die noch keinen Kontakt zum Jugendamt hatten, betroffene Frauen von der Rufbereitschaft beraten werden. können im Bedarfsfall über die Telefonnummer 0931 / 8003-5700  Offene Telefonsprechstunde für Frauen in der das Jugendamt erreichen. Auch Meldungen einer möglichen Frauenberatung: Die Frauenberatung im Sozialdienst katholischer Kindeswohlgefährdung werden hier entgegengenommen. Frauen e.V. Würzburg bietet eine offene Sprechstunde für Frauen zur Entlastung an, Mittwoch von 11 – 12.30 Uhr und  Das Jugendamt ist weiterhin unter der Telefonnummer 0931 / Donnerstag von 14 – 15.30 Uhr. Selbstverständlich können Sie 8003-5700 erreichbar. auch einen Telefontermin mit uns vereinbaren. Freie Termine erfahren Sie über unser Sekretariat zu den Öffnungszeiten: Mo-  Gerne können Sie sich auch an die Familienberatungsstellen Fr von 9.30 – 12.30Uhr und Mo, Mi und Do von 13.30 – 16 Uhr. wenden: Telefon 0931/450070 homepage: www.skf-wue.de Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF, Tel. 0931-41 90 461; Evangelisches Beratungszentrum, Tel. 0931-30 50 10.  AWO Frauenhaus Öffnungszeiten der Büro- und telefonischen Ansprechzeiten des  Die „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche AWO-Frauenhauses Würzburg sind täglich (Montags bis Don- ist unter Telefon 116 111, Internet: nerstags von 10 bis 16 Uhr und Freitags von 10 bis 14 Uhr) unter www.nummergegenkummer.de , rund um die Uhr erreichbar. der Tel.Nr.: 0931 – 619810 abgedeckt. Außerhalb der Bürozeiten sind die Mitarbeiter des AWO Frauen-  Die „Nummer gegen Kummer“ (Elterntelefon) ist anonym hauses im Rahmen der Rufbereitschaft über die Telefonseelsor- und kostenlos unter Telefon 0800/111 0 550 erreichbar. ge (die Nummer dafür kann auf unserem Anrufbeantworter ab- gehört werden) für gewaltbetroffene Frauen erreichbar.  Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, erreichbar unter Die pro-aktive Beratung gewaltbetroffener Frauen über die Poli- Telefon 0800-116 016, ist ein bundesweites Beratungsangebot zei läuft derzeit auch auf den gewohnten Wegen weiter. für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Weitere Das gleiche gilt für das neue Second-stage Projekt. Informationen und ein Link zur Online-Beratung unter Auch jederzeit unter [email protected] erreich- www.hilfetelefon.de . bar, Mails werden täglich gelesen und auch schnellst möglich bearbeitet.  Die Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) ist im Einzel- oder Gruppenchat erreichbar, bietet ein Forum und Mailberatung unter Anzeige www.bke.de . Das Angebot ist anonym, kostenfrei und datensicher. Weitere Angebote gibt es für Eltern (www.bke- elternberatung.de) und Jugendliche (www.bke- jugendberatung.de)

Anzeige

16 AUSGABE 5 MAI/2020 TAG DER OFFENEN GARTENTÜR ABGESAGT INFORMATIONSANGEBOT ZUR EXISTENZ- GRÜNDUNG, EXISTENZERHALTUNG UND Der traditionelle Tag der offenen Gartentür, der jedes Jahr am letzten UNTERNEHMENS-NACHFOLGE Juni-Sonntag zum Besuch in ausgewählten privaten Gärten einlädt, muss wegen der Corona-Krise abgesagt werden, da bis August In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Großveranstaltungen bundesweit nicht stattfinden dürfen. „Diesen Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und bei Gartenfreunden so beliebten Termin jetzt bereits abzusagen, Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser war für die Vorstandschaft des Kreisverbandes eine wirklich ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von schwierige Entscheidung, aber in der jetzigen Situation die einzig Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und richtige“, betont Landrat Eberhard Nuß. Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Die Bedeutung der Gärten wird gerade in diesen Tagen deutlich, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste denn sie können auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen für Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: Freude, Entspannung und gesunde Beschäftigung sorgen. www.aktivsenioren.de.

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind persönliche Beratungen ZEIT FÜR KINDER UND FAMILIEN! bis auf Weiteres nicht möglich, die Aktivsenioren sind jedoch WERDEN SIE FAMILIENPATIN ODER FAMILIENPATE telefonisch und per E-Mail erreichbar. Den Kontakt vermittelt die IM LANDKREIS WÜRZBURG Kreisentwicklung am Landratsamt Würzburg, Tel. 0931 8003-5112, E-Mail: [email protected]. Alle Familien benötigen von Zeit zu Zeit Hilfe oder Unterstützung. Dann ist es schön, wenn es jemanden gibt der den Familien zur Seite steht. MÜTTERGENTSUNGSWERK:MUTTERTAGSSAMMLUNG Haben Sie Interesse, sich in Ihrer näheren Umgebung stundenweise ehrenamtlich zu engagieren? Möchten Sie Eltern helfend unter die In den letzten Wochen sind viele Menschen mit der Frage an Arme greifen und zwei bis fünf Stunden pro Woche für die Kleinsten uns herangetreten, was in Zeiten der Corona-Krise mit der in einer Familie da sein? Macht es Ihnen Freude mit Kindern zu Muttertagssammlung geschehen soll. Viele Kommunen spielen, zu basteln oder auch mal ein Buch vorzulesen? Möchten Sie und Kirchengemeinden können sich nicht vorstellen, sich aktiv und emotional auf das lebendige Miteinander einer Familie Sammler*innen in dieser unsicheren Zeit zum Sammeln auf einlassen? der Straße aufzufordern, wir auch nicht. Dann sind Sie bei uns richtig! Derzeit suchen wir als KoKi – Netzwerk frühe Kindheit wieder neue Familienpaten im ganzen Landkreis Gleichzeitig ist aber die Muttertagssammlung die wichtigste Würzburg. Spendeneinnahme im Müttergenesungswerk. Auf diese Als Familienpaten erhalten Sie von uns Einnahmen aus der bundesweiten Sammlung können wir  fachliche Begleitung und Unterstützung bei auftretenden Fragen nicht verzichten, sie werden dringend benötigt. Damit sind  die Vermittlung in eine passende Familie wir in einer wirklich schwierigen Situation. Schweren Herzens  Begegnung und Erfahrungsaustausch mit anderen Patinnen und haben wir, auch in Absprache mit mehreren von Ihnen Paten entschieden, die diesjährige Sammlung zu verschieben. Es  Aufwandsentschädigungen für Fahrt- und Nebenkosten ist eine schmerzliche Entscheidung, die wir in Zeiten der  und eine besondere Möglichkeit, sich für Kinder stark zu machen. Corona-Krise getroffen haben, treffen mussten.

Haben Sie Interesse an einem solchen Ehrenamt? Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass die Dann melden Sie sich bei uns und wir können in einem gemeinsamen Gespräch klären, ob die Familienpatenschaft etwas für Sie wäre. Haus- und Straßensammlung auf den Zeitraum 7. Ihre Ansprechpartnerinnen: Diplom-Sozialpädagoginnen (FH) September bis zum 4.Oktober 2020 verschoben wird. Christine Dawidziak-Knorsch und Bianca Wolf, Landratsamt Die schon versandten Sammlungsmaterialien sind das Würzburg, KoKi – Netzwerk frühe Kindheit, Tel: 0931/ 8003 – 5825, ganze Jahr einsetzbar. [email protected]

LEINACHER GEMEINDEBLATT 17 18 AUSGABE 5 MAI/2020 Anzeigen PRIVATANZEIGE

2-3 Zimmer-Wohnung von Leinacherin, möglichst OT OL oder Nähe OL, gesucht (ab sofort oder auch später). Tel.: 09364/8150 58 (ab ca. 18:00 Uhr)

p

mobil: 0171 / 26 31 983

LEINACHER GEMEINDEBLATT 19 Anzeigen

20 AUSGABE 5 MAI/2020