Gottesdienstordnung der Pfarreien , Lengdorf und Pemmering für den Zeitraum: 27.09.2021 bis 10.10.2021

Dienstag, 28. September. Hl. Lioba, u. hl. Wenzel, u. hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten. Isen: 14.15 Uhr Vesper

Mittwoch, 29. September. HLL. MICHAEL, GABRIEL UND RAFAEL, Erzengel. Burgrain: 19.30 Uhr Abendgottesdienst

Donnerstag, 30. September. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer. Isen: 16.00 Uhr Rosenkranz f. Priester

Watzling: 19.30 Uhr Abendgottesdienst

Freitag, 1. Oktober. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin. Isen: 8.00 Uhr Oktober-Rosenkranz

Isen: 8.30 Uhr Herz-Jesu-Amt

Mittbach: 19.00 Uhr Oktoberrosenkranz

Samstag, 2. Oktober. Hll. Schutzengel. Weiher: 16.00 Uhr Festgottesdienst - 100 Jahre Schützenverein Eschbaum (bei Regen in der Pfarrkirche Isen)

Lengdorf: 14.45 Uhr Oktober-Rosenkranz

Pemmering: 16.00 Uhr Oktober-Rosenkranz

Sonntag, 3. Oktober. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Isen: 10.00 Uhr Erntedank

Lengdorf: 8.45 Uhr Wortgottesdienst

Lengdorf: 11.30 Uhr Segnung von zwei Feuerwehrfahrzeugen am Bischof-Arn-Platz

Pemmering: 8.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst

Mittwoch, 6. Oktober. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer. Weiher: 19.00 Uhr Abendgottesdienst

Freitag, 8. Oktober. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis. Ausserbittlbach: 19.00 Uhr Abendgottesdienst

Mittbach: 19.00 Uhr Oktoberrosenkranz

Samstag, 9. Oktober. Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten u. hl. Johannes Leonardi, Ordensgründer. Isen: 15.25 Uhr Eucharistische Anbetung

Isen: 16.00 Uhr Vorabendgottesdienst

Lengdorf: 14.45 Uhr Oktober-Rosenkranz

Pemmering: 16.00 Uhr Oktober-Rosenkranz

Sonntag, 10. Oktober. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Isen: 8.45 Uhr Gottesdienst

Lengdorf: 10.00 Uhr Familiengottesdienst

Pemmering: 10.00 Uhr Wortgottesdienst

Aus dem Pfarrverband

Pfarrbüro Isen, Tel. 08083-8181 Ab sofort sind alle Pfarrbüros geschlossen. Sie können uns jederzeit per E-Mail: [email protected] erreichen. Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 11 Uhr telefonisch erreichbar, Donnerstag geschlossen. Am Mittwoch, 29.09.21 ist das Pfarrbüro geschlossen.

Pfarrbüro Lengdorf, Tel.: 08083/480 Mittwoch von 8.00 bis 11.00 Uhr (bis auf weiteres nur telefonisch) erreichbar. Am Mittwoch, 29.09.21 und Mittwoch 06.10.21 ist das Pfarrbüro geschlossen.

Pfarrbüro Pemmering, Tel.: 08124/1693 Dienstag von 8.00 bis 11.00 Uhr (bis auf weiteres nur telefonisch) erreichbar. Am Dienstag, 28.09.21 und Dienstag, 05.10.21 ist das Pfarrbüro geschlossen.

Adressen und Telefon: Pfarrbüro: [email protected]: 08083-8181 Pfarrer: [email protected]: 08083-8181 Gemeindereferent: [email protected]: 08083-546421 Verwaltungsleiter: [email protected] – Diensthandy: 0170-3134962 Bücherei St. Zeno: Handy während der Öffnungszeiten: 0151 7206 5288

Notfalltelefon Für alle Menschen, die am Coronavirus erkrankt sind oder in Quarantäne leben müssen und seelsorglichen Beistand wünschen: 0151-42402512. Speziell ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorger der Erzdiözese München-Freising helfen Ihnen jeden Tag rund um die Uhr.

HILFE BEI SUIZIDGEFAHR

Wer Hilfe sucht, kann sich an die Telefonseelsorge wenden. Im Akutfall unter Telefon: 08 00/1 11 01 11 oder 08 00/1 11 02 22 oder 11 61 23. Im Chat oder per Mail unter online.telefonseelsorge.de. Zudem gibt es einen psychiatrischen Krisendienst in Bayern unter Telefon: 08 00/6 55 30 00. Die ARCHE ist ein Verein für Suizidprävention und Lebenshilfe für München und außerhalb. Der Verein ist telefonisch unter 089/33 40 41 zu erreichen.

IBAN unserer Pfarreien bei der VR-Bank eG Isen: DE97 7016 9605 0000 0138 89 Lengdorf: DE61 7016 9605 0000 2410 32 Pemmering: DE37 7016 9605 0000 0852 94 Watzling: DE76 7016 9605 0000 2500 74

Redaktionsschluss für den nächsten Kirchenzettel vom 11.10.2021 bis 24.10.21 ist Dienstag, 05.10.2021

Der Gottesdienstanzeiger ist in den drei Pfarrkirchen und in den Bäckereien Sattler und Brugger erhältlich.

Sprechstunden und Beichtgespräch von Pfarrer Josef Kriechbaumer Dienstag: 08.30 – 09.30 Uhr und Donnerstag: 17.30 – 18.00 Uhr Entfällt am 28.09.2021!

Beichtgespräch bei Pfarrer Josef Kriechbaumer An allen Samstagen besteht von 14.45 – 15.10 Uhr die Möglichkeit zum Beichtgespräch mit Pfarrer Josef Kriechbaumer im barrierefreien Pfarrheim in Isen. Auch für ältere und schwerhörige Mitchristen ist dies ein Angebot! Anmeldung ist nicht erforderlich. Es kann auch jederzeit ein anderer Termin telefonisch vereinbart werden! Entfällt am 02.10.!

Sprechstunde von Gemeindereferent Bernhard Schweiger ist immer freitags von 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr. Er ist auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar unter 08083/546421.

Abendgottesdienste Ab 01.10.2021 beginnen die Abendgottesdienste in den Filialen wieder um 19.00 Uhr und der Vorabendgottesdienst in Isen am Samstag um 16.00 Uhr.

3G-Regelung im Pfarrheim Im Pfarrheim Isen gilt die 3G-Regelung. Dies bedeutet für alle Verantwortlichen von Veranstaltungen, dass beim Betreten des Hauses geprüft werden muss, ob alle geimpft, genesen oder getestet sind. Maskenpflicht (medizinische Maske) gilt weiterhin in geschlossenen Räumen: Die Maske darf am Platz abgenommen werden, wenn die Mindestabstände von 1,5 m eingehalten werden. Wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht durchgängig eingehalten werden kann, ist in geschlossenen Räumen eine medizinische Maske zu tragen.

Elternabend zur Erstkommunion Dieser findet am Dienstag, 19. Oktober um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Isen statt. Im Pfarrheim Isen gilt die 3G-Regelung.

Elternabend zur Firmung Dieser findet am Donnerstag, 21. Okt. um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Isen statt. Im Pfarrheim Isen gilt die 3G-Regelung.

PGR-Sitzungen 01.10. um 20.00 Uhr: Isen im Pfarrheim. Im Pfarrheim Isen gilt die 3G-Regelung.

KV-Sitzungen im Pfarrheim in Isen 28.09. um 19.30: Lengdorf und Filialen 30.09. um 20.15 Uhr: Pemmering und Filialen 12.10. um 19.30 Uhr: Isen und Filialen 14.10. um 20.00 Uhr: HuP

Im Pfarrheim Isen gilt die 3G-Regelung.

KV Watzling Do 28.10 um 19.45 Uhr beim Kirchenpfleger

Dankeschön-Essen Jährlich wurden die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte, der Kirchenverwaltungen und der Bücherei-Teams zu einem Dankeschön-Essen eingeladen. Im letzten Jahr war dies leider nicht möglich. Wir holen diesen kulinarischen Dank am Samstag, 09.10. ab 19.00 Uhr im Gasthaus Menzinger in Lengdorf nach. Jetzt schon laden wir Sie herzlich dazu ein! Allen ein ganz herzliches Vergelt’s Gott für ihren Einsatz in der Pfarrei! Bitte denken Sie jetzt schon an die Vorgaben für die Innengastronomie! Es gilt die 3G-Regelung. Bitte Nachweis mitbringen! Ein Test ist auch vor Eintritt des Saales möglich.

Neue Ministranten 17 Erstkommunionkinder diesen Jahres begannen in den letzten Wochen ihren Dienst am Altar. Sie erhielten von Pfarrer Josef Kriechbaumer eine Urkunde und das Segenszeichen mit dem Wunsch, sie mögen viele Freude dabei haben. Es waren 10 aus Isen, 3 aus Lengdorf und 4 aus der Pfarrei Pemmering. Etwa die gleiche Anzahl wurde verabschiedet.

Caritas-Herbstkollekte Die Kollekte am Caritas-Sonntag ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden bestimmt. Die Kollekte für die Caritas ist in den Kirchen am 25./26. September. Auch in diesem Herbst ist keine Haussammlung möglich. Wir bitten um Ihre Überweisung auf das Konto der Pfarrei! Wer eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt benötigt, möge dies bitte auf der Spendentüte vermerken! Allen, die spenden, jetzt schon ein herzliches Vergelt’s Gott! Die Caritassammlerinnen und Sammler werden gebeten, wie im Frühjahr statt der Haussammlung die „Bettelkarten“ in den Briefkästen zu verteilen.

Isen: Weltmissionssonntag 2021 Am Samstag, 23. Oktober 2021 feiert MISSIO-Präsident Msgr. Wolfgang Huber den Vorabendgottesdienst zum Weltmissionssonntag um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Zeno in Isen. Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst von 3 Mönchen aus dem Benediktinerkloster Keur Moussa. Diese kommen aus dem Senegal. Nach dem Gottesdienst sind noch einige Lieder in der Kirche zu hören. Maximale Dauer: 75 Minuten. Wir freuen uns auf den Besuch von Missio in Isen.

Jugendgottesdienst als Livestream Am 24. Oktober ist wieder ein spezieller Jugendgottesdienst geplant. Gefeiert wird dieser in Tading, jedoch mit Liveschaltungen über den ganzen Landkreis Erding hinweg. Die Idee für Isen ist, dass wir uns im Pfarrheim treffen und von dort aus mit Leinwand/Beamer mitfeiern und uns per Kamera einbringen. Also bitte schon mal vormerken: Sonntagabend beim Landkreisgottesdienst dabei sein!

Neue Vorgaben bei Gottesdiensten Es gilt bei Gottesdiensten in geschlossenen Räumen jetzt die allgemeine Maskenpflicht (medizinische Gesichts-maske) des § 2 der 14. BayIfSMV. Danach ist am festen Sitz- oder Stehplatz keine Maske zu tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen, die nicht dem eigenen Hausstand angehören, zuverlässig gewahrt wird. Kinder bis zum 6. Geburtstag sind von der Maskentragepflicht befreit (§ 2 Abs. 3 Nr. 1 14. BayIfSMV), ebenso Personen, die durch ärztliches Attest nachweisen können, dass ihnen das Tragen einer Maske

aufgrund einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist (§ 2 Abs. 3 Nr. 2 14. BayIfSMV). Die Gläubigen dürfen singen. Es gibt keine Anmeldungen zum Gottesdienst! Alle sind willkommen! Bitte haben Sie Verständnis für die Anweisungen des Ordnungsdienstes! Am Eingang steht Desinfektionsmittel zur Selbstbedienung zur Verfügung. Die hl. Kommunion wird weiterhin zu Ihnen an den Platz gebracht! Wer sich krank fühlt, möge bitte nicht kommen! Vielen Dank an alle, die immer mithelfen, dass unsere Gottesdienste gefeiert werden können - denn ohne Ordnungsdienst und Musik geht gar nichts!

Keine Obergrenze bei Beerdigungen Die Höchstteilnehmerzahl z.B. bei einem Requiem richtet sich nach der Anzahl der in der Kirche vorhandenen Plätze, bei denen ein Mindestabstand von 1,5 m von Hausstand zu Hausstand gewahrt wird. Im Friedhof gibt es keine Obergrenze der Personen.

Gräbersegnungen 2021 Gottesdienste werden in diesen Wochen unabhängig von der Gräbersegnung in allen Kirchen gefeiert Die Segnung der Gräber beginnt mit einer kurzen Andacht auf dem Friedhof, in der die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres vorgelesen werden. Mit dem Lautsprecher wird der jeweilige Friedhof beschallt. Sa 30.10. Niedergeislbach: 14.00 Uhr: Matzbach: 15.00 Uhr: Außerbittlbach: 16.00 Uhr:

So 31.10. Watzling: 14.00 Uhr: Mittbach: 14.00 Uhr: Innerbittlbach: 15.00 Uhr: Burgrain: 15.00 Uhr:

Mo 01.11. Pemmering: 10.00 Uhr Isen: 13.30 Uhr: Kirchenfriedhof: 14.15 Uhr: Gemeindefriedhof: Lengdorf: 15.15 Uhr: Kirchenfriedhof: 16.00 Uhr: Gemeindefriedhof Sa 06.11. Weiher: 14.00 Uhr

Kommunionkinder und Firmlinge Sowohl die Erstkommunionkinder und Firmlinge diesen Jahres, als auch die des kommenden Jahres sind herzlich eingeladen zu unseren Gottesdiensten im Pfarrverband.

Offene Pfarrkirchen im Pfarrverband Tagsüber sind unsere drei Pfarrkirchen sowie die Filialkirche in Matzbach zum Gebet geöffnet. Gönnen Sie sich eine Auszeit vor dem Tabernakel in der Kirche! Jesus ist hier gegenwärtig.

Caritas-Zentrum Ambulante Alten- und Krankenpflege, Kirchgasse 7, 85435 Erding Tel. 08122/955940

Kath. Dorfhelferinnen und Betriebshelfer - Station Erding Wenn Sie im Notfall Hilfe brauchen, informieren Sie sich bei der Stations-Geschäftsstelle Erding Tel. 08122 / 945390

Nachbarschaftshilfe Isen-Lengdorf-Pemmering e.V. Logo Wir unterstützen unbürokratisch Bürgerinnen und Bürger in unserem Pfarrverband in schwierigen Lebenssituationen oder bei gesundheitsbedingten Einschränkungen. Dabei beraten wir, begleiten Sie, geben Ratschläge (z.B. rund um die Pflege u.v.m.) und schaffen wieder etwas Lebensqualität in Notsituationen. Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht (Martin Luther) Bei Fragen: Patrizia Brambring 08083/8529 oder 0175 2185606 oder E-Mail: [email protected]

Wahl zum Bundestag Am 26. 09.2021 findet die Wahl zum Bundestag statt. Dieses Gremium entscheidet über die Zukunft unseres Landes. Viele Entscheidungen stehen an, wie z. B.: Wie gehen wir mit dem Klimawandel um? Brauchen wir eine Rentenreform? Wie bekommen Kinder und Jugendliche gute Voraussetzungen für die Zukunft? Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Was muss sich im Verkehr ändern? Sie bestimmen mit Ihren beiden Stimmen, wie eine Mehrheit im Bundestag aussehen wird und wer ins Kanzleramt einzieht! Gehen Sie zur Wahl!

Aus der Pfarrei Isen

Pfarrbüro Isen Erreichbar per E-Mail: [email protected] Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 11 Uhr unter 08083-8181 telefonisch erreichbar. Donnerstag geschlossen. Am Mittwoch, 29.09.21 ist das Pfarrbüro geschlossen.

Internet-Auftritt der Pfarrei Isen Mit vielen schönen Bildern können Sie einen Eindruck vom Leben der Pfarrei Isen St. Zeno erhalten. Sehr schön ist das Fronleichnamsfest 2021 mit einem Bild zu sehen! Besuchen Sie uns unter: www.erzbistum- muenchen.de/PV-Isen

Toilette während der Sonntagsgottesdienste Beim Sonntagsgottesdienst und beim Vorabendgottesdienst ist die Toilette im Eingangsbereich der Bücherei im Pfarrheim geöffnet. Dies gilt auch für Beerdigungen und Trauungen!

Segnung der Erstklässler Am 28. September kommt Pfarrer Josef Kriechbaumer zu den Schulanfängern in die Klassenzimmer, um sie dort einzeln zu segnen.

Eucharistische Anbetung am Samstag In der Pfarrkirche in Isen gibt es am Samstag von 15.25 – 15.55 Uhr eine Eucharistische Anbetung mit dem Leib des Herrn in der Monstranz.

100 Jahre Schützen „Friedliches Tal“ Eschbaum Leider konnte dieses Fest nicht im Rahmen des Volksfestes gefeiert werden. Deshalb ist am Samstag, 02.10.2021 um 16.00 Uhr ein Gottesdienst in Weiher im Freien (bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche St. Zeno). Anschließend ist für geladene Gäste ein Festabend.

KLJB Isen: Erntedankgottesdienst Am Sonntag, den 03. Oktober um 10.00 Uhr gestalten wir den Erntedankgottesdienst im Meindlpark - bei Regen in der Pfarrkirche St. Zeno. Zudem beteiligen wir uns an diesem Sonntag wieder an der Aktion Minibrot. Der Erlös wird für Sr. Eva gespendet. Wir singen neue geistliche Lieder.

Weihwasserspender in der Vorhalle In der Vorhalle der Pfarrkirche St. Zeno befindet sich ein Weihwasserspender mit einem Sensor. Wer die Hand darunter hält, bekommt Weihwasser ohne Berührung auf die Hand bzw. die Finger und kann sich selbst bekreuzigen.

Kinderkirche Am 26. September findet um 10.30 Uhr die nächste Kinderkirche statt. Bei schönem Wetter sind wir im Meindlpark, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Isen, ohne Maske am Platz. Herzliche Einladung dazu!

PGR Isen Nächste Sitzung am Freitag, 1. Okt.um 20.00 Uhr im Pfarrheim

Ausstellung über die Zenobüste: verlängert bis 10.10.2021 Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Bayerischen Nationalmuseum in der Prinzregentenstraße 3 in München, nämlich Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr, Donnerstag 10 – 20 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt für Studioausstellung und Museum beträgt für Erwachsene € 7,00, ermäßigt € 6,00, Sonntags € 1,00. Näheres unter https://www.bayerisches-nationalmuseum.de/index.php?id=1123&L=1%2527.

Kath. Bücherei St. Zeno Liebe Leserinnen und Leser – wir bekommen ein neues Hintergrundsystem und müssen die Bücherei daher für einige Zeit schließen. Über den Zeitpunkt der Wiedereröffnung informieren wir Sie rechtzeitig über die bekannten Kanäle. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bald wieder in der Bücherei begrüßen zu dürfen.

Kath. Frauengemeinschaft Oktober-Rosenkranz: Zum Beten des Oktober-Rosenkranzes am Montag, 11. Oktober um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche laden wir alle herzlich ein.

Aus der Pfarrei Lengdorf

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Tel.: 08083/480. Mittwoch von 8.00 bis 11.00 Uhr (bis auf weiteres nur telefonisch) erreichbar. Am Mittwoch, 29.09.21 und Mittwoch 06.10.21 ist das Pfarrbüro geschlossen.

Landfrauentag In Lengdorf Leider muss aus organisatorischen Gründen der Landfrauentag am 8. Dez. 2021 in Lengdorf abgesagt werden.

Erntedankgottesdienst Am Sonntag, den 26.09.2021 um 10.00 Uhr gestaltet die KLJB den Erntedankgottesdienst im Freien oder in der Pfarrkirche St. Peter mit. Balthasar Nußrainer und seine Musiker begleiten dabei die Lieder zum Mitsingen. Zudem beteiligen wir uns wieder an der Aktion Minibrot. Der Erlös wird gespendet.

Feuerwehr-Fahrzeugsegnung Das 2020 angeschaffte Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lengdorf soll endlich seinen kirchlichen Segen erhalten. Das Fahrzeug vom Typ TLF24/50 sowie der kürzlich erstandene Kommandowagen werden am Sonntag, den 03.10.2021 gegen 11:30 Uhr auf dem Bischof-Arn-Platz gesegnet. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Auf dem Bischof-Arn-Platz gilt an diesem Tag ein absolutes Halteverbot und wir bitten um Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Familiengottesdienst in Lengdorf Der nächste Familiengottesdienst ist am Sonntag, 10.10. um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter. An diesem Tag begeht die Pfarrei den Tag der ewigen Anbetung. Deshalb wird am Ende des Gottesdienstes der Leib des Herrn in der Monstranz gezeigt, eine kurze Andacht gehalten und der Eucharistische Segen erteilt. Zur Mitfeier sind alle willkommen.

Gemeindebücherei St. Peter Lengdorf Öffnungszeiten: Dienstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Eine Verlängerung ist auch über den neuen Online-Katalog unter opac.winbiap.net/lengdorf möglich.

3G für Büchereien Am Dienstag, 31. August, hat der Bayerische Ministerrat neue Regeln zum Infektionsschutz beschlossen. Diese werden in einer 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung umgesetzt werden, die am 2. September in Kraft treten soll. Diese bringt einige Änderungen für Büchereien mit sich, die jetzt keinen Sonderregelungen mehr unterliegen.

 Ab einer Inzidenz > 35 gilt in Innenräumen die sog. 3G-Regel greifen wird: Persönlichen Zugang haben nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete. Dies gilt sowohl für den regulären Betrieb als auch für Veranstaltungen. Die Überprüfung der 3G-Regel obliegt dem Betreiber. Ausgenommen davon werden wahrscheinlich Kinder im Vorschulalter.

 Die bisherige FFP2-Maskenpflicht wird gelockert. Neuer Standard ist die sog. medizinische Maske (OP-Maske)

 Die bisherige Höchstpersonenzahl sowie die Abstandregel werden sowohl für den regulären Betrieb als auch für kulturelle Veranstaltungen entfallen.

Die genaue Umsetzung der Beschlüsse wird mit der nächsten Verordnung erwartet. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Franziska Mittermaier

Parkplätze vor dem Pfarrhaus Die Parkplätze vor und hinter dem Pfarrhaus sind für die Besucher von Pfarrhaus und Kirche gedacht. Deshalb sorgt eine Parkplatzregelung (2 Std. mit Parkscheibe) vor dem Pfarrhaus für freie Parkplätze. Bitte das Halteverbot in der Kirchgasse beachten!

Matzbach: Neue Marienkapelle Sie ist hinter dem Hochaltar zugänglich. Sie können dort beten und Kerzen entzünden. Die Kirche ist tagsüber geöffnet!

Aus der Pfarrei Pemmering

Pfarrbüro Tel.: 08124/1693 Dienstag von 8.00 bis 11.00 Uhr (bis auf weiteres nur telefonisch) erreichbar. Am Dienstag, 28.09.21 und Dienstag, 05.10.21 ist das Pfarrbüro geschlossen.

Erntedankwortgottesdienst Am Sonntag, den 03.10.2020 um 08.30 Uhr gestaltet die KLJB den Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Kriechbaumer im Freien mit. Zudem beteiligen wir uns wieder an der Aktion Minibrot. Der Erlös wird gespendet.

Stille Anbetung Aufgrund von vielen Sorgen und Nöten in Kirche und Welt wollen wir jede Woche am Freitag von 15.00- 16.00 Uhr eine stille Anbetung mit Jesus, der im Allerheiligsten Sakrament wahrhaft gegenwärtig ist, in der Mittbacher Kirche anbieten.

Terminvorschau (Pfarrverband) 19.10.: Elternabend zur Erstkommunion 21.10.: Elternabend zur Firmung 23.10.: MISSIO-Präsident Wolfgang Huber in Isen um 16.00 Uhr 24.10.: Schöpfungsgottesdienst in Lengdorf 03.11.: Hubertusmesse vor der Hubertuskapelle 11.11. Kirchenpatrozinium in Matzbach 19.11.: Jan Haft in Lengdorf 09.12.: Kirchenpatrozinium in Watzling 12.12.: Adventsingen in Burgrain 28.12.: Kirchenpatrozinium in Schnaupping 29.12.: Kirchenpatrozinium in Außerbittlbach 30.12.: Kirchenpatrozinium in Niedergeislbach 20.03.2022: Wahlen zum PGR

Liebe Pfarrangehörige! Herbstliches Wetter ist allmählich eingekehrt. Ab 1. Oktober ändern sich die Gottesdienstzeiten in den Filialen und am Samstag.

Gottes Segen wünschen Ihnen Ihre Seelsorger

Pfarrer Josef Kriechbaumer und Gem. Ref. Bernhard Schweiger