Infoblatt für Monheim und Stadtteile

Jahrgang 19 Freitag, den 20. März 2020 Nummer 6

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

besonders in dieser schwierigen Lage – die Bayerische Staatsregierung hat wegen der Corona- Pandemie den Katastrophenfall ausgerufen – möchte ich, Günther Pfefferer, als Ihr Bürgermeister für Sie da sein! Auch wenn ich Ihnen selbstverständlich keine medizinischen Hinweise geben kann, stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches, vertrauliches Gespräch zur Verfügung! Sie können sich jederzeit, telefonisch unter 09091-9091-11 oder 0151-12 15 19 25 oder per Mail unter [email protected] an mich wenden!

Wir sind gerade dabei einen Lieferservice für Lebensmittel für Seniorinnen und Senioren sowie Alleinerziehende und Alleinstehende aufzubauen. Wer helfen möchte, vor allem aber, wer Hilfe braucht und nicht mehr selbst einkaufen kann, kann sich gerne bei mir melden!

Alle aktuellen Hinweise und Änderungen finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.monheim-bayern.de bzw. in den öffentlichen Medien. Bitte beachten Sie dazu vor allem auch die Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung im Innenteil der Stadtzeitung.

In diesem Zusammenhang bitte ich Sie auch, alles Notwendige zu tun, um sich selbst zu schützen. Hinweise und Informationen bietet hierfür die Webseite https://www.infektionsschutz.de/ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Gesundheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger steht im Vordergrund. Wir werden alles dafür tun, was in unserer Macht steht!

Vertrauen wir darauf, dass bald wieder alles gut wird!

Alles Liebe und vor allem weiterhin Gesundheit!

Ihr Bürgermeister Günther Pfefferer

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE 2 Ausgabe 6/20 Internet: ...... www.monheim-bayern.de Notrufe Bürgermeister Pfefferer ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 11 BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 12 Rettungsleitstelle ...... Tel. 112 Öffnungszeiten Rathaus Ärztl . Bereitschaftsdienst ...... Tel. 116 117 Mo. bis Fr...... von 07:30 bis 12:15 Uhr Feuerwehr ...... Tel. 112 Do. zusätzlich ...... von 13:00 bis 18:00 Uhr Polizei ...... Tel. 110 Tourist-Info / StadtAktivManagement Standorte der Defibrillatoren: Schindlerhaus Herr Peter Ferber ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 -50 Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 Frau Marion Rebele ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 -51 Kreut Feuerwehrhaus Hs.Nr. 29 Frau Christine Roßkopf ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 -52 Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 ...... oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 Kölburg Feuerwehrhaus Dorfstraße 1 E-Mail: ...... [email protected] Liederberg Bushäuschen Stadtbauamt Ried Feuerwehrhaus Hs.Nr. 6 Herr Meyer ...... Tel.0 90 91 / 90 91 - 40 Rehau Feuerwehrhaus Hankengasse 8 Herr Karg ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 Rothenberg Wohnhaus Hasmüller Hs.Nr. 16 E-Mail: ...... [email protected] Warching Feuerwehrhaus Obere Dorfstraße 24 Bürgerbüro und Standesamt Weilheim Feuerwehrhaus Rehauer Straße 8 Herr Mayer ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Wittesheim Altes Feuerwehrhaus Am Anger 1 Frau Steidle ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 23 Strom, Gas, Wasser: Frau Ottmann ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 28 Strom LEW ...... Tel. 08 00 / 5 39 63 80 Frau Sonntag ...... Tel. 0 90 91 / 90 91 - 25 Gas Erdgas Schw...... Tel. 08 00 / 1 82 83 84 LAG Monheimer Alb-AltmühlJura Wasser Stadt Monheim ...... Tel. 01 75 / 1 17 32 69 Friedrich Eckmeier/Petra Riedelsheimer Tel...... 0 90 91 / 90 91 -39 Fax: ...... 0 90 91 / 90 91 -44 Notdienste E-Mail: ...... [email protected] Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die JURABAD Monheim unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe- Das JURABAD Monheim ist ab Montag, den 16.03.2020 bis reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. auf Weiteres geschlossen !! Sa./So. 21./22.03.2020 Schulstraße 8 ...... Tel. 0 90 91 / 7 50 Dr. Bock, Hopfenstraße 4, Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim 86641 Rain a. Lech ...... Tel. 0 90 90 / 40 50 Die Einrichtung ist ab Montag, 16.03.20 bis vorerst ein- Sa./So. 28./29.03.2020 schließlich 19.04.20 geschlossen! Dres. Bein, Stamserstraße 6, Schulstraße 3 ...... Tel. 0 90 91 / 38 62 86687 ...... Tel. 0 90 99 / 3 81 E-Mail: ...... [email protected] Grund- und Mittelschule Monheim Die Einrichtung ist ab Montag, 16.03.20 bis vorerst ein- Ärzte schließlich 19.04.20 geschlossen! Schulstraße 6 ...... Tel. 0 90 91 / 18 15 Dr. Karl Gottmann ...... Tel. 0 90 91 / 10 00 E-Mail: ...... [email protected] Dr. Grit Hauck / Dr. Stephan Specht ...... Tel. 0 90 91 / 25 00 Wiltrud Schmitt-Wegner/Brigitte Straka ...... Tel. 0 90 91 / 10 05 Pfarrämter • Katholisches Pfarramt Monheim, Kirchstraße 18, 86653 Monheim Zahnärzte Stadtpfarrer Michael Maul ...... Tel. 0 90 91 / 59 51 Fax: ...... 0 90 91 / 59 48 Dr. Susann Blankenburg ...... Tel. 0 90 91 / 7 11 E-Mail: ...... [email protected] Dr. Uwe Kaspar / Dr. Ernst Eckerlein ...... Tel. 0 90 91 / 59 77 Kaplan Laurent Koch ...... Tel. 0 90 91 / 39 39 Dr. Olaf Noack ...... Tel. 0 90 91 / 26 46 Diakon Thomas Rieger ...... Tel. 0 90 91 / 27 01 Öffnungszeiten Pfarramt: Montag, Mittwoch, Freitag ...... 09:00-12:00 Uhr Tierärzte • Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6, 91799 Langenaltheim Dr. László Tóth ...... Tel. 0 90 91 / 59 41 Pfarrer Martin Pöschel ...... Tel. 0 91 42 / 33 55 Fax: ...... 0 91 42 / 33 54 Apotheken E-Mail: ...... [email protected] • Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18 Die Pfarr- und Stadtbücherei Monheim ist ab Montag, den Stadtapotheke Monheim ...... Tel. 0 90 91 / 59 12 16.03.2020 bis auf Weiteres geschlossen !! Tel...... 01 51 / 26 34 31 23 Bürgerservice E-Mail: ...... [email protected] Bestattungsdienst Schöner Rathaus Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5, Telefon: ...... 0 90 91 / 90 91 - 0 91799 Langenaltheim ...... Tel. 0 91 45 / 16 94 Telefax: ...... 0 90 91 / 90 91 - 44 Fax: ...... 0 91 45 / 66 53 E-Mail: ...... [email protected] E-Mail: ...... [email protected] 3 Ausgabe 6/20 Hinweis: Caritas Sozialstation, Das Bestattungsunternehmen Schöner führt als Erfüllungsge- Donauwörther Straße 60 ...... Tel. 0 90 91 / 20 10 hilfe der Stadt Monheim die hoheitlichen Bestattungsaufgaben Öffnungszeiten: auf den städtischen Friedhöfen durch. Mo.-Fr...... von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Für alle anderen Bestattungsdienstleistungen außerhalb des Erdabfuhrplatz in Monheim Friedhofs besteht die freie Wahl eines zu beauftragenden Bestattungsunternehmens. Der Erdabfuhrplatz Monheim ist bis Ende März 2020 geschlossen. Donau-Ries Seniorenheim, Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim Donauwörther Straße 40 ...... Tel. 0 90 91 / 50 97 - 0 Der Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof an der Nürnber- ger Straße ist von März bis November freitags von 14:00 bis Fax: ...... 0 90 91 / 50 97 - 114 17:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet! E-Mail: ...... [email protected] Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenom- Internet: ...... www.donkliniken.de men. Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.awv-nordschwaben.de Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60) Berichte aus dem Rathaus Die (Kleider-)Fundgrube hat immer am 1. Freitag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 16. März 2020 - Stand: 14:00 Uhr Corona-Pandemie - Bayern ruft den Katastrophenfall aus / Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen Die Bayerische Staatsregierung unter Führung von Ministerpräsi- parks, Vergnügungsstätten, Fort- und Weiterbildungsstätten, dent Dr. Markus Söder hat heute aufgrund der Corona-Pandemie Volkshochschulen, Musikschulen und Jugendhäuser. Dies ab sofort den Katastrophenfall für ganz Bayern ausgerufen. Damit gilt ab 17. März bis einschließlich 19. April 2020. ist zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus 3. Untersagt werden Gastronomiebetriebe jeder Art. Ausge- eine klare Steuerung mit zentralen Eingriffs- und Durchgriffsmög- nommen hiervon sind in der Zeit von 6.00 bis 15.00 Uhr Be- lichkeiten möglich. triebskantinen sowie Speiselokale und Betriebe, in denen Die Erkrankung ist sehr infektiös. Es besteht weltweit, deutsch- überwiegend Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle abge- landweit und bayernweit eine sehr dynamische und ernst zu geben werden. Ausgenommen sind zudem die Abgabe von nehmende Situation mit starker Zunahme der Fallzahlen inner- Speisen zum Mitnehmen bzw. die Auslieferung; dies ist jeder- halb weniger Tage auch in Bayern. Insbesondere ältere Men- zeit zulässig. Es muss sichergestellt sein, dass der Abstand schen und solche mit vorbestehenden Grunderkrankungen sind zwischen den Gästen mindestens 1,5 Meter beträgt und dass von schweren Krankheitsverläufen betroffen und können an sich in den Räumen nicht mehr als 30 Personen aufhalten. der Krankheit sterben. Da weder eine Impfung in den nächsten Weiter ausgenommen sind Hotels, soweit ausschließlich Monaten, noch derzeit eine spezifische Therapie zur Verfügung Übernachtungsgäste bewirtet werden. Dies gilt ab 18. März stehen, müssen alle Maßnahmen ergriffen werden, um die bis einschließlich 30. März 2020. Ausbreitung zu verlangsamen, damit die Belastung für das 4. Untersagt wird die Öffnung von Ladengeschäften des Einzel- Gesundheitswesen reduziert und die medizinische Versorgung handels jeder Art. Hiervon ausgenommen sind der Lebens- sichergestellt werden kann. mittelhandel, Getränkemärkte, Banken, Apotheken, Drogeri- en, Sanitätshäuser, Optiker, Hörgeräteakustiker, Filialen der Um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, wurde eine Deutschen Post AG, Tierbedarf, Bau- und Gartenmärkte, Reihe von Maßnahmen beschlossen: Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Reinigungen und der Online- 1. Veranstaltungen und Versammlungen werden landes- Handel. Die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden können weit untersagt. Hiervon ausgenommen sind private Feiern auf Antrag Ausnahmegenehmigungen für andere für die Ver- in hierfür geeigneten privat genutzten Wohnräumen, deren sorgung der Bevölkerung unbedingt notwendige Geschäfte sämtliche Teilnehmer einen persönlichen Bezug (Familie, Be- erteilen, soweit dies im Einzelfall aus infektionsschutzrechtli- ruf) zueinander haben. Ausnahmegenehmigungen können cher Sicht vertretbar ist. Die Öffnung von Einkaufszentren und auf Antrag von der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde Kaufhäusern ist nur für die in Ziffer 4 genannten Ausnahmen erteilt werden, soweit dies im Einzelfall aus infektionsschutz- erlaubt. Dies gilt ab 18. März bis einschließlich 30. März 2020. rechtlicher Sicht vertretbar ist. Dies gilt ab 17. März bis ein- 5. Ist zur Versorgung der Bevölkerung mit existenziellen Gütern schließlich 19. April 2020. eine Öffnung nach Ziffer 4 gestattet, so sind die Öffnungszei- 2. Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen ten abweichend von § 3 LadSchlG: Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, sondern der a) an Werktagen von 6 Uhr bis 22 Uhr Freizeitgestaltung, wird untersagt. Hierzu zählen insbeson- b) an Sonn- und Feiertagen von 12 Uhr bis 18 Uhr. dere Sauna- und Badeanstalten, Kinos, Tagungs- und Ver- Dies gilt ab 18. März bis einschließlich 30. März 2020. anstaltungsräume, Clubs, Bars und Diskotheken, Spielhallen, Diese Maßnahmen wurden durch eine Allgemeinverfügung des Theater, Vereinsräume, Bordellbetriebe, Museen, Stadtfüh- Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie rungen, Sporthallen, Sport- und Spielplätze, Fitnessstudios, des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Sozi- Bibliotheken, Wellnesszentren, Thermen, Tanzschulen, Tier- ales festgelegt.

Die Stadt Monheim schränkt Kundenverkehr ein Die Stadt Monheim sowie die Verwaltungsgemeinschaft Monheim schränken mit sofortiger Wirkung den Kundenverkehr im Rathaus sowie in der Tourist-Information ein. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um einer weiteren Verbreitung des „Corona“-Virus entgegenzu- wirken. Soweit möglich, wird angeraten, Anfragen und Anliegen per Telefon oder E-Mail an die Stadt Monheim zu übermitteln. Falls der Besuch unumgänglich ist, muss vorab ein Termin mit dem jeweiligen Sachbearbeiter vereinbart werden. Auf der Homepage https://www.monheim-bayern.de/rathaus/verwaltung/waserledige-ich-wo/ sind sämtliche Aufgabenbereiche und Ansprechpartner ersichtlich. In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an die 09091-9091-0. 4 Ausgabe 6/20

Aktuelle Information zum Corona-Virus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir alle sind über die Verbreitung des Corona-Virus sehr besorgt. Gemeinsam und mit Umsicht werden wir auch diese Krise bewältigen.

Heute wurde in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen. Deshalb sind Veranstaltungen generell – außer im unmittelbaren familiären Umfeld – nicht mehr erlaubt. Dies gilt zunächst bis zum Ende der Osterferien.

Ab Dienstag, 17. März 2020, werden zudem etliche öffentliche Treffpunkte geschlossen – alles, was im Bereich Freizeit liegt: Saunas, Badeanstalten, Tagungsräume, Bars, Diskos, Theater, Museen, Stadtführungen, Sport- und Spielplätze, Wellnesszentren, Tierparks, Fort- und Weiterbildungsstätten und Jugendhäuser.

Für die Gastronomie gibt es ab Mittwoch, 18. März 2020, noch genauere Beschränkungen. So dürfen Speiselokale generell geöffnet werden, aber nur zwischen 6.00 und 15.00 Uhr. Nach 15.00 Uhr darf Essen nur To Go verkauft oder ausgeliefert werden. Der Einzelhandel soll seine Geschäfte generell schließen. Geöffnet sein dürfen Lebensmittelgeschäfte, Getränkeläden, Banken, Apotheken, Drogerien, Bau- und Gartenhäuser, Post, Tierbedarf, Tankstellen. Auch hier gilt die Bitte, besonders die Kinder zu schützen und lieber zu Hause zu lassen.

Aldi und Edeka in Monheim behalten ihre normalen Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8.00 – 20.00 Uhr. Unser Netto hat täglich von 7.00 – 20.00 Uhr geöffnet. Es werden aber gerade noch Gespräche über längere Öffnungszeiten geführt. Die Ergebnisse liegen aktuell noch nicht vor.

Die Bayerische Staatsregierung hat beschlossen ab Montag, 16.03.2020, bis zum Ende der Osterferien am 19.04.2020 alle Schulen und Kinderbetreuungs- einrichtungen zu schließen.

5 Ausgabe 6/20

Hier die wichtigsten Telefonnummern für Sie: • Unter der Hotline des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit können fachspezifische Infos erfragt werden: 09131-6808 5101, ebenso beim Bundesgesundheitsministerium unter: 030-346465100

• Zudem steht das Gesundheitsamt im Landratsamt Donau-Ries täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr für Fragen unter der Bürger-Hotline 0906-74 443 zur Verfügung.

• Grundsätzlich steht allen Bürgerinnen und Bürgern im Verdachtsfall (wenn Symptome - in Kombination mit Kontakt mit Infizierten oder einem Besuch im Risikogebiet - auftreten) die Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zur Verfügung: 116 117

• Wegen der vielen Anrufe sind viele Leitungen ständig besetzt. In lebensbedrohlichen Fällen können Sie auch 112 anrufen.

Hier einige Informationen, was Sie selbst tun können: Die Verhaltensweisen sind mit denen zum Schutz vor Grippeviren identisch:

• Regelmäßiges und ausreichend langes Händewaschen (mindestens 20 Sekunden unter laufendem Wasser mit Seife)

• Richtiges Husten und Niesen in ein Einwegtaschentuch oder in die Armbeuge

• Abstand von Menschen mit Husten, Schnupfen oder Fieber halten; Händeschütteln generell unterlassen

• Hände vom Gesicht fernhalten (Schleimhäute in Mund und Nase sowie Augen)

Wenn die Möglichkeit besteht, sollten öffentliche Verkehrsmittel gemieden und von zu Hause aus gearbeitet werden. Im Allgemeinen sollten jegliche Kontakte reduziert werden.

Alles Liebe und vor allem weiterhin Gesundheit und Gottes Segen

Ihr Bürgermeister Günther Pfefferer

Stand: 16.03.2020 – 20:00 Uhr 6 Ausgabe 6/20 Vorläufiges Wahlergebnis Kommunalwahl der Stadt Monheim Stand: 15.03.2020

Vorläufiges Ergebnis Bürgermeisterwahl:

CSU SPD Direkt- Direkt- Name stimmen Name stimmen Pfefferer Günther 1.374 Pelzer Andreas 748 Anteil: 46,0 % Anteil: 25,1 %

MUM PWG Direkt- Direkt- Name stimmen Name stimmen Akermann Lorenz 324 Ferber Anita 538 Anteil: 10,9 % Anteil: 18,0 %

Vorläufiges Ergebnis Stadtratswahl:

CSU SPD erreichte erreichte Name Stimmen Name Stimmen Pfefferer Günther 3.206 Pelzer Andreas 2.360 Müller Konrad 1.539 Scheuenpflug Christine 1.491 Gerstner Claudia 1.430 Meyer Norbert 1.485 Bullinger Peter 1.637 Utjesinovic Helga 1.043 Böswald Gerhard 809 Nigel Thomas 308 Mittl Patrick 451 Böswald Kathrin 424 Bartl Maximilian 635 Ringel Uwe 538 Utjesinovic Daniela 454 Finger Claudia 209 Wenninger Lorenz 274 Scharla Stefan 429 Gerstner Theresa 393 Tonnemacher Claudia 222 Mittel Dominik 501 Treyz Hans Ulrich 252 Hillemeir Maximilian 476 Burgetsmeier Lea 261 Dr. Kaspar Uwe 1.600 Meyer Armin 316 Nigel Barbara 1.318 Michael Antje 149 Schreiber Stephan 421 Huber Florian 234 Neumann Andreas 674 Bayer Edeltraud 151 Buchberger Günther 279 Berkmüller Armin 247 Ferber Michael 224 Hürst Norbert 84 Theil Christopher 325 Enderle Johann 236 Binder Josef 560 Metzger Thomas 953 7 Ausgabe 6/20 Vorläufiges Ergebnis Stadtratswahl (Fortsetzung):

MUM PWG erreichte erreichte Name Stimmen Name Stimmen Akermann Lorenz 1.544 Ferber Anita 2.890 Meier Alfons 1.703 Roßkopf Lothar 2.007 Schuster Michael 1.186 Bock Roland 592 Mayinger Markus 806 Kuba Karel 468 Wild Andreas 1.068 Bengel Ralf 267 Handschigl Matthias 779 Eicher Michael 305 Roßmann Brigitte 525 Röding Renate 363 Eitel Jürgen 1.114 Roßkopf Anita 661 Thiel Maria 306 Dworschak Peter 514 Böswald Christof 1.093 Bock Lothar 244 Pfeifer Stefan 598 Burkhardt Ingrid 208 Rammler Maximilian 426 Landsmann Markus 379 Hasmüller Günther 721 Ferber Sabrina 400 Schneid Alexander 647 Knauer Franz 288 Langlotz Elfriede 1.008 Marstaller Joachim 143 Ferber Melanie 586 Röding Ulrich 120 Leinfelder Alexander 666 Ferber Michael 168 Roßkopf Helmut 660 Roßkopf Moritz 307 Wagner Richard 859 Gayr Timo 300 Liese Sascha 197 Stäbe Werner 191

Vorläufiges Ergebnis Sitzverteilung Stadtrat:

Partei Sitze Gewählte/r CSU: 6 Sitze Pfefferer Günther Bullinger Peter Dr. Kaspar Uwe Müller Konrad Gerstner Claudia Nigel Barbara SPD: 4 Sitze Pelzer Andreas Scheuenpflug Christine Meyer Norbert Utjesinovic Helga MUM: 6 Sitze Meier Alfons Akermann Lorenz Schuster Michael Eitel Jürgen Böswald Christof Wild Andreas PWG: 4 Sitze Ferber Anita Roßkopf Lothar Roßkopf Anita Bock Roland 8 Ausgabe 6/20 Stichwahlen zur Bürgermeisterwahl denen kein Handyempfang möglich ist (wie z. B. im Stadtteil Wittesheim), ohne weitere Kosten für die Kommune beseitigt am 29.03.2020 werden und dort auch künftig ein zeitgemäßer Handyempfang Ausstellung Briefwahlunterlagen möglich sein wird. Auf Grund der momentanen Lage zur Gesundheitssituation hat das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Nächste Bürgersprechstunde Integration angeordnet, dass die anstehenden Stichwahlen zu den Bürgermeisterwahlen am 29.03.2020 ausschließlich als Die geplante Bürgersprechstunde am Donnerstag, den Briefwahlen durchzuführen sind. 02. April 2020 ENTFÄLLT !! Es werden daher allen wahlberechtigten Bürgern durch das Wahlamt die Briefwahlunterlagen per Post zugestellt. Mayer Öffentliche Bekanntmachung Wahlleiter zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren Nachrichten aus dem Stadtrat nach dem Bundesmeldegesetz Vorstellung der Studie Standortanalyse für eine Tagespfle- Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes geeinrichtung in der Stadt Monheim durch das beauftragte (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmä- Büro ßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde Im Rahmen der Vorstellung der Standortanalyse wurde neben der schwerpunktmäßig abgehandelten Tagespflegeeinrichtung einzulegen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. auch noch die Integration einer Demenzbetreuung bzw. ggf. auch noch die Neuerrichtung der Rettungswache untersucht. A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, In einer ersten groben überschlägigen Kostenschätzung wur- Presse oder Rundfunk den folgende Kosten genannt: Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.2 i.V.m. § 50 Abs.5 BMG widersprechen. - Tagespflege- 1.000.000,00 € bis 1.237.000,00 € einrichtung: Die Übermittlung der Alters- und Ehejubilare an die regi- - Rettungswache: 916.000,00 € onale Tagespresse wurde aufgrund der DSGVO einge- - Demenzbetreuung: 222.000,00 € stellt, somit werden keine Alters- und Ehejubilare mehr veröffentlicht. Von den untersuchten Standorten wurde der derzeitige Grün- bereich westlich des bestehenden Kreisaltenheimes als bester Bei allen Personen, die bereits früher eine Übermitt- Standort bewertet, v. a. wenn alle drei Einrichtungen dort unter- lungssperre beantragt haben, erfolgt jedoch aufgrund gebracht werden sollten. der neuen DSGVO auch keine Übermittlung an das Landratsamt zur Gratulation durch den Landrat und an Der Stadtrat war sich einig, dass die gesamte Thematik für die Stadt Monheim bzw. den Gemeinden Buchdorf, Dai- die Stadt Monheim eine wichtige Bedeutung habe und daher ting, Rögling und zur Gratulation durch weiter vorangetrieben werden müsse. Es wurde daher Bürger- den 1. Bürgermeister. meister Pfefferer beauftragt, in einem ersten Schritt mit Landrat Rössle oder auch dem Leiter des gkU Herrn Busse Rückspra- Falls Sie diese Übermittlung für die Zukunft wünschen, che zu nehmen, inwieweit über Grundstücksfläche verfügt wer- ist ein Antrag auf Löschung der Übermittlungssperre zu den könne bzw. inwieweit der Landkreis bzw. das gkU bereit stellen. wären, hier zu investieren bzw. auch den laufenden Betrieb zu übernehmen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- Abschluss einer Zweckvereinbarung zur Übernahme des wehr Abwassers aus dem Ortsteil Blossenau von der Gemeinde Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und Tagmersheim das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie Entsprechend der bereits bestehenden Zweckvereinbarung der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 BMG in Verbin- mit dem Kernort Tagmersheim hat der Stadtrat nun auch dem dung mit § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes wider- Abschluss einer Zweckvereinbarung zur Übernahme des sprechen. Abwassers aus dem Ortsteil Blossenau zugestimmt. Für die Abgabe von 300 Einwohnerwerten aus dem Kontingent der C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine Stadt Monheim muss die Gemeinde Tagmersheim einen Betrag öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die von 54.531,00 € an die Stadt entrichten. meldepflichtige Person angehört, sondern Familienan- gehörige der meldepflichtigen Person angehören Vereinbarung / Nachtrag zum Wege-Nutzungsvertrag zwi- Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs.1 i.V.m schen der Stadt Monheim und der Lechwerke AG § 42 Abs.3 BMG widersprechen. Der von den kommunalen Spitzenverbänden mit den Energie- versorgern vereinbarte Mustervertrag ist in den letzten Jahren D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- bzgl. einiger Punkte aktualisiert worden. Nachdem der vorge- teien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmun- legte Nachtrag zum Wegenutzungsvertrag diese Änderungen gen zum Vorteil der Stadt Monheim übernommen hat, wurde die- sem von Seiten des Stadtrates zugestimmt. Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.1 i.V.m. § 50 Abs.5 BMG widersprechen. Telekom Aktion „Wir jagen Funklöcher“ Bei dem ersten Auswahlverfahren ist die Stadt Monheim nicht E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an zum Zuge gekommen. Nachdem die Resonanz zu dieser Adressbuchverlage Aktion entsprechend hoch war, hat die Telekom nochmals eine Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.3 i.V.m. zweite Aktion ausgelobt, wonach weitere weiße Flächen, in § 50 Abs.5 BMG widersprechen. 9 Ausgabe 6/20 Die Eintragung bzw. Löschung dieser Übermittlungssper- Alle Einwendungen müssen eine Adressangabe aufweisen und ren können Sie durch persönliches Erscheinen unter Vor- persönlich unterschrieben sein. Vertreter von Einwendungsfüh- lage Ihres Ausweisdokumentes oder durch einen schriftli- rern haben ihre Vertretungsberechtigung durch Vorlage einer chen Antrag bei der schriftlichen Vollmacht nachzuweisen. Einwendungen können Verw.Gem. Monheim - Einwohnermeldeamt auch elektronisch unter der Adresse „Poststelle@reg-schw. Marktplatz 23, 86653 Monheim bayern.de“ erhoben werden. In diesem Fall ist das elektroni- sche Dokument mit einer qualifizierten Signatur im Sinne des Signaturgesetzes zu versehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 12.15 Uhr Elektronisch übermittelte Einwendungen, die nicht mit einer zusätzlich am Donnerstag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind (z.B. „ein- vornehmen. fache“ E-Mail), sind unwirksam. Georg Vellinger Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und Erster Vorsitzender das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind Stellungnahmen von Vereinigungen sowie alle Einwendungen, die nicht auf besonderen privat- Vollzug des Allgemeinen rechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen. Der Einwendungs- ausschluss beschränkt sich nur auf dieses Planfeststellung- Eisenbahngesetzes (AEG) verfahren (§ 7 Abs. 4 Umweltrechtsbehelfsgesetz – UmwRG). Verspätet eingegangene Einwendungen bleiben daher bei Bekanntmachtung der Erörterung nach unten stehender Ziffer 2 und bei der Neubau Lärmschutzwand Weilheim Entscheidung nach unten stehender Ziffer 5 unberücksich- tigt. Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG), Bayer. Verwaltungs- verfahrensgesetz (BayVwVfG); In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für das Vorha- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich ben Lärmsanierungsmaßnahmen an Schienenwegen des lautender Texte (gleichförmige Einwendungen) eingereicht Bundes auf der Strecke 5310 Donauwörth – Treuchtlin- werden, ist ein Unterzeichner mit Namen und Anschrift als Ver- gen, Bahn-km 22,350 bis Bahn-km 24,050 mit Neubau einer treter der übrigen Unterzeichner für das Verfahren zu benen- Lärmschutzwand im Streckenabschnitt Bahn-km 23,034 nen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt wor- bis Bahn-km 23,350 in der Stadt Monheim OT Weilheim mit den ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit Baustelleneinrichtungsfläche in der Gemeinde einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein, andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Das Eisenbahn-Bundesamt hat für das o.g. Vorhaben in der Stadt Monheim das Planfeststellungsverfahren nach § 18 AEG Die genannte Frist sowie der Einwendungsausschluss nach eingeleitet und die Regierung von Schwaben mit der Durchfüh- Verstreichen der Einwendungsfrist gelten auch für die Einwen- rung des Anhörungsverfahrens zur Planfeststellung beauftragt. dungen und Stellungnahmen der anerkannten Naturschutz- vereinigungen sowie sonstiger Vereinigungen, soweit sich Die Planunterlagen für das Bauvorhaben bestehen neben dem diese für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen Erläuterungsbericht u.a. aus, Bauwerksverzeichnissen /-plä- gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen nen, Grunderwerbsverzeichnissen /-plänen, Übersichts- und in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren aner- Lageplänen, Umweltplanung und schalltechnischer Untersu- kannt sind. Diese werden hiermit von der Auslegung des Plans chung. benachrichtigt.

Für das Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchfüh- Im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung wird darauf rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß §§ 6 ff. des hingewiesen, dass die persönlichen Daten der Einwendungs- Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). führer für die rechtmäßige Abwicklung des Planfeststellungs- verfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Die Regierung Der Plan liegt in der Zeit von Dienstag, den 24.03.2020 bis von Schwaben wird alle eingehenden Einwendungsschreiben einschließlich Donnerstag, den 23.04.2020 in der Stadt- und Stellungnahmen (einschließlich der darin enthaltenen per- verwaltung Monheim (Marktplatz 23, 86653 Monheim, Zi.-Nr. sönlichen Angaben) der Vorhabenträgerin zur Stellungnahme 106 während der Dienststunden (Montag und Dienstag: 07.30- und dem Eisenbahn-Bundesamt zur Entscheidung zuleiten. Dies ist zwingend erforderlich, um das jeweilige Anliegen prü- 12.15 und 13.00-16.30 Uhr, Mittwoch: 07.30-12.15 und 13.00- fen und nach Prüfung und Erörterung eine Entscheidung treffen 15.30 Uhr, Donnerstag: 07.30-12.15 und 13.00-18.00 Uhr, Frei- zu können. tag: 07.30-12.30 Uhr) zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 2. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden vorbehaltlich Parallel dazu besteht auch die Möglichkeit zur Einsichtnahme einer noch zu treffenden Entscheidung nach § 18a Nr. 1 Satz im Internet. Die Planunterlagen werden unter www.regierung. 1 AEG in einem Erörterungstermin behandelt, der noch orts- schwaben.bayern.de veröffentlicht. Die Veröffentlichung im üblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die Einwendungen Internet dient nur der Information. Rechtsverbindlich sind die in erhoben haben bzw. – bei gleichförmigen Einwendungen im Papierform zur Einsicht ausgelegten Planunterlagen (Art. 27a Sinne der obigen Ziffer 1 – deren Vertreter oder Bevollmäch- Abs. 1 BayVwVfG). Diese Bekanntmachung wird auch im Inter- tige, werden von dem Erörterungstermin gesondert benach- net unter www.monheim-bayern.de unter der Rubrik Rathaus – richtigt. Falls mehr als 50 solcher Benachrichtigungen vorzu- Aktuelles - Meldungen veröffentlicht. nehmen sind, können diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekannt- 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt wer- machung benachrichtigt werden. Die öffentliche Bekanntma- den, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der chung wird dadurch bewirkt, dass der Erörterungstermin im Auslegungsfrist, das ist bis einschließlich Donnerstag, den amtlichen Veröffentlichungsblatt der Anhörungsbehörde sowie 07.05.2020 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Mon- in den örtlichen Tageszeitungen bekannt gemacht wird, die heim (Marktplatz 23, 86653 Monheim) oder bei der Regierung in dem Bereich verbreitet sind, in dem sich das gegenständli- von Schwaben (Fronhof 10, 86152 Augsburg, Zimmer Nr. S che Vorhaben voraussichtlich auswirken kann. Bei Ausbleiben 208) Einwendungen erheben. Maßgeblich ist das Eingangsda- eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn tum bei der Verwaltungsbehörde. verhandelt werden. 10 Ausgabe 6/20 3. Durch Einsichtnahme in den Plan, Erhebung von Einwendun- Bekämpfung des gen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Bestellung von Ver- tretern entstehende Aufwendungen werden nicht erstattet. Eichenprozessionsspinners Der Eichenprozessionsspinner ist ein Pflanzen- und Gesund- 4. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der heitsschädling, der wie der Name schon sagt - vornehmlich an Planfeststellung zumindest dem Grunde nach zu entscheiden Eichenbäumen auftritt. Betroffen sind zumeist die Gattungen ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem Roteiche, Traubeneiche und Stieleiche. gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Die prophylaktische Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung spätestens Mitte 5. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach muss in Abhängigkeit vom Blattaustrieb bis Mai Abschluss des Anhörungsverfahrens durch das Eisenbahn- durchgeführt worden sein. Bundesamt als Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Ent- Für die Stadt Monheim wird die Firma Garten- und Landschafts- scheidung ergeht als Planfeststellungsbeschluss. Die Zustel- bau Meyer, Altendettelsauer Straße 16, 91580 Petersaurach lung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) kann (Tel. 0 98 72 / 95 30 00, www.meyer-galabau.de) zur präventi- durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr ven Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners tätig sein. als 50 Zustellungen vorzunehmen sind Für Eichen auf privatem Grund empfiehlt es sich, diesbezüg- lich mit dieser Firma Kontakt aufzunehmen, da diese Maßnah- Zuständig für die Durchführung des Anhörungsverfahrens ein- men grundsätzlich vom Fachmann durchgeführt werden sol- schließlich des Erörterungstermins sowie für die diesbezüg- len. Die Kosten für die Schädlingsbekämpfung auf privaten liche Erteilung von Auskünften und die Entgegennahme von Grund trägt der Auftraggeber selbst. Äußerungen und Fragen ist die Regierung von Schwaben.

6. Mit Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungs- sperre nach § 19 Abs. 1 AEG in Kraft. Darüber hinaus steht ab Sprechtage diesem Zeitpunkt dem Vorhabenträger ein Vorkaufsrecht an dem vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 19 Abs. 3 AEG). Pfefferer AOK Sprechtag in Monheim Erster Bürgermeister Aufgrund der Corona-Krise findet ab sofort voraussichtlich bis 19. April 2020 kein Sprechtag der AOK Donauwörth im Rathaus statt. Brigitte Christ Wir bitten um Verständnis. in den Ruhestand verabschiedet Im Rahmen einer Feierstunde wurde die langjährige Mitar- Redaktion Stadtzeitung beiterin, Frau Brigitte Christ (Bildmitte), mit über 48 Dienst- jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre Beschäftigung begann sie im Jahre 1971 bei der Stadt Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 03.04.2020 Monheim, wechselte 1978 bei der Gründung zur Verwaltungs- Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis gemeinschaft Monheim und war jahrzehntelang mit hoher Montag, den 30.03.2020, 09:00 Uhr, in das System Fachkompetenz in der Hauptverwaltung tätig. Dabei unter- https://cmsweb.wittich.de direkt einzupflegen. Die Anleitung stützte sie mit sehr viel Engagement die Geschäftsleitung wie dafür können Sie unter www.monheim-bayern.de/stadtzeitung auch die Bürgermeister und war vorbildlich in der Personalver- herunterladen. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld. waltung tätig. Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected]. Redaktion Amtsblatt

Spätester Abgabetermin für Veröffentlichungen im Amts- blatt der Donauwörther Zeitung ist aktuell immer am Mon- tag bis 9.00 Uhr, vor dem DONNERSTAG der Erscheinung. Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die Adresse [email protected] gesendet werden.

Terminverschiebung Hans Söllner-Konzert Aufgrund der aktuellen Situation wird das für den 26. März 2020 geplante Konzert von Hans Söllner in der Stadthalle Monheim auf Dienstag, den 29. September 2020 verschoben. • Alle Karten behalten ihre Gültigkeit. • Die Tickets können aber bei Terminüberschneidungen beim Vorsitzender Georg Vellinger (links) und Geschäftsstellenleiter Veranstalter zurückgegeben werden. Gerhard Leinfelder (rechts) dankten für ihre stets engagierte Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich und loyale Mitarbeit. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit bitte direkt an den Veranstalter: E-Mail: info@lauschangriff- gebührt für diese Treue zum Arbeitgeber ein herzliches Danke- online.de schön. Foto: Ursula Straßer (StadtAktivManagement) 11 Ausgabe 6/20 Osterferien-Betreuung entfällt KörperWunderWerkstatt in den 4. Klassen Aufgrund der aktuellen Lage entfällt für die Osterferien die der Grundschulen Monheim und Buchdorf geplante Ferienbetreuung der Stadt Monheim. Den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen wurden (Carolin Klötzl) auch in diesem Schuljahr ergänzend zur Sexualkundethematik des Heimat- und Sachunterrichts werteorientierte Workshops vom Fachbereich MFM („My Fertility Matters“) der Diozöse Eichstätt für einen guten Start in die Pubertät angeboten. Schulnachrichten Die Workshops im März und teilweise im Mai führen spezi- ell geschulte Expertinnen in geschlechtsgetrennten Gruppen durch. Die Heranwachsenden erfahren hierbei auf behutsame, Grundschule/Mittelschule Monheim anschauliche und altersgemäße Art und Weise das Wissen um die körperlichen und seelischen Veränderungen in der Puber- Wichtige Informationen an alle Eltern tät, die Aufgaben der weiblichen und männlichen Geschlechts- der Mittelschule Monheim organe sowie die Antwort auf die spannende Frage, wie ein Kind entsteht. Durch die Art der Darstellung spüren sie, wie Da die Schüler auch in Zeiten der Schulschließung die Möglich- kostbar und wertvoll der Körper von Mädchen und Jungen ist. keit des „Lernens zu Hause“ erhalten sollen, bitten wir Schüler Um auch den Eltern und Lehrern einen gründlichen Einblick und Eltern immer wieder auf die Homepage der Schule http:// in das sexualpädagogische Angebot zu ermöglichen, wurden www.schule-monheim.de diese vorab zu einem Elternabend eingeladen, in dessen Rah- zu sehen, dort erhalten Sie weitere Informationen. men ihnen die Inhalte, Methoden und Materialien des später in (Barbara Simon) der Unterrichtszeit durchgeführten Workshops vorgestellt wur- den. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Frau Rektorin Bar- Streitschlichterausbildung bara Simon herzlich bei der Referentin Frau Edeltraud Neu- an der Grundschule Monheim meyer für den transparenten Einblick in die nun folgende Arbeit Am Mittwoch, den 4.3.2020 stellten sich die neuen Streit- mit den Kindern. schlichter der Grundschule Monheim den Klassen 1 bis 4 vor. (Text und Foto: Barbara Simon) Dabei erhielten die Friedensstifter ihre Streitschlichterurkunden sowie einen Streitschlichterausweis. Vorausgegangen war eine viermonatige Ausbildung, an der sich die acht Schüler der Ethikgruppe sowie weitere dreizehn freiwillige Drittklässler beteiligten. Angeleitet von Lehrerin Frau Vanessa Schleußinger lernte die Gruppe, wie man andere Kin- der dabei unterstützt, Streitigkeiten friedlich zu lösen. In zahl- reichen Rollenspielen wurde die Auflösung typischer Konflikt- situationen im Schulalltag eingeübt. Daneben umfasste die Ausbildung das Einschätzen von Streitsituationen, das Erken- nen und Benennen von Gefühlen in solchen Momenten, die Einnahme verschiedener Perspektiven sowie die bewusste Wortwahl im Rahmen der Schlichtung. Ihr Können stellten die Schüler in einer Streitschlichterprüfung unter Beweis. Außerdem wurden Plakate zur Darstellung der eigenen Tätigkeiten angefertigt und im Schulhaus präsentiert. 19 der insgesamt 21 Streitschlichter erklärten sich nun bereit, zweimal die Woche während des Schulvormittags zur Schlich- tung von Streitigkeiten zur Verfügung zu stehen. So viel Enga- gement für ein friedliches Miteinander in der Schule verdient größtes Lob. (Rainer Keßler) Preisverleihung beim Jugendmalwettbewerb der Raiffeisen und Volksbanken in Monheim Seit nunmehr 50 Jahren laden die Volksbanken und Raiffei- senbanken Schülerinnen und Schüler zum kreativen Arbeiten ein und bringen gemeinsam mit Ihnen den Jugendwettbewerb „jugend creativ“ an die Schulen. Auch in diesem Jahr beteiligten sich Monheims Grundschule sowie Mittelschule mit all ihren Schülerinnen und Schülern daran. Dieses Jahr lautete das Wettbewerbsthema: „Glück ist…“. Nachdem sich in der Aula der Schule alle Schulkinder ver- sammelt hatten, begrüßte Frau Rektorin Barbara Simon Herrn Thomas Schwair und Frau Birgit Roßbach von der Raiffeisen- Volksbank Monheim. In der Woche zuvor, hatten diese zusam- men mit Lehrern aus den unterschiedlichen Jahrgangsstufen die schwere Aufgabe übernommen, die besten Bilder aus der Vielzahl der erstellten Schülerwerke herauszufiltern. Foto: Barbara Simon Nun erfolgte die für die Schüler so spannende Siegerehrung. Dabei bedankten sich die Vertreter der Bank für die zahlreiche Teilnahme mit einer Spende für die Schule. Einzeln geehrt und Mit Gefühl selbst gestalten. mit Sachpreisen ausgezeichnet wurden in den verschiedenen Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Altersgruppen insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler. Durch die Teilnahme am Quiz ergaben sich noch weitere Gewinn- anzeigen.wittich.de chancen. Die jeweils besten Gemälde der einzelnen Gruppen nehmen nun am Landesentscheid teil. 12 Ausgabe 6/20 Impressum Monheimer Stadtzeitung Infoblatt für Monheim und Stadtteile Erscheinungsweise: 14-täglich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. - Herausgeber, technische Gesamtherstellung und Vertrieb: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/7232-0 - Verantwortlich fur den amtlichen Teil: der Erste Burgermeister Gunther Pfefferer, Marktplatz 23, 86653 Monheim fur den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Fur Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Foto: Ralf Giegerich Fur Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Siegerbilder der ersten Klasse fertigten Emilia Rau, Mine Ober- All-gemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gultige Anzei- bauer, Luisa Schermbacher und Emilia Nagel an. In der zwei- genpreisliste. Fur nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt ten Klasse gewannen Katharina Kaiser, Nele Hofmann, Paul oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages fur ein Einzel- Ferber, Justin Resch, Florian Fuchs und Luan Peker. In der drit- exemplar gefordert werden. Weitergehende Anspruche, insbesonde- ten Klasse wurden die Bilder von Noah Borst, Milla Siebert und re auf Schadenersatz, sind ausdrucklich ausgeschlossen. Lasse Zinsmeister mit Preisen ausgezeichnet. In der 4. Klasse gewannen mit ihren künstlerischen Darstellungen Milad Noori, Katharina Jung, Lynn Dums, Andressa Pfeiffer, Lea Herrle, Lara Mauermann und Marlene Beck. Sieger in den 5. Klassen waren Katharina Hirschbolz, Bozhidara Zafirova, Janina Laber und Angelina Gloning. In der 6. Klasse freuten sich Annemarie Linzi, Diliyana Stankova, Celine Gabriel, Lena Glas, Sophia Spreng und Mia Feldmann über ihre Gewinne. Antonella Lorusso, Georgina Öri, Sumandeep Kauer, Alexia Schuberth, Agata Woj- tylo und Evelyn Steinbrecht waren die Preisträger der 7. Klasse. In der 8. Klasse gewannen Rene Schabert, Baris Barut sowie Cristina Berariu. Sieger in der 9. Klasse wurde Farzad Noori. (Barbara Simon)

Volkshochschule Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Einstellung Lehrbetrieb der VHS Donauwörth Sehr geehrte Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, Ministerpräsident Söder hat vor Kurzem die Schließung aller

Schulen angeordnet. Foto: fotolia.com / lightwavemedia Der 1. Vorsitzende Herr Soldner und die Geschäftsführerin Frau Reißer haben beschlossen, den Lehrbetrieb der VHS- Donauwörth e.V. ebenfalls ab Montag den 16.03.2020 einzu- stellen. Wir werden auch per Pressemitteilung, Facebook und Home- page informieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum jetzigen Zeit- punkt noch keine Fragen bzgl. Terminverschiebungen, Gebüh- ren usw. usw. beantworten können. Besondere Tage Wir werden Sie alle auf dem Laufenden halten. VHS Donauwörth Internet: www.vhs-don.de besonders ehren. Email: [email protected] Ihre Geburtstags-Anzeige.

Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 13 Ausgabe 6/20

Evangelische Kirchengemeinde Kirchliche Nachrichten Monheim Bitte um Beachtung: Katholisches Pfarramt Monheim Alle Gottesdienste sowie der Sonntagstreff entfallen Bitte reduzieren Sie aufgrund der aktuellen Situation die Besu- vorerst. che im Pfarrbüro. Weitere Informationen erhalten Sie hierzu in der nächsten Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter der 09091/5951 (Mo, Ausgabe der Monheimer Stadtzeitung. Mi und Fr von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr) oder per Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Wichtige Mitteilung: keine öffentlichen Gottesdienste! Liebe Mitchristen, der Coronavirus macht vielen Menschen Sorge und er verändert momentan unsere Gewohnheiten und unseren Alltag. Nahezu stündlich verändert sich die Lage. Das macht es auch den Verantwortlichen in der Kirche nicht leicht. Durch die Allgemeinverfügung des Ministerpräsidenten im Zusammenhang mit der Feststellung des bayernweiten Katastrophenfalls ergeben sich noch weitreichendere Veränderungen. Daher hat die Bistumsleitung am Montag, 16.3.20 beschlossen, dass alle öffentlichen Gottesdienste im Bistum Eichstätt bis auf Weiteres entfallen. Bischof Gregor Maria Hanke hat in dieser außergewöhnlichen Situation die Gläubigen von der Sonntagspflicht entbunden. Die Kirchen bleiben weiterhin für die Gläubigen zum Einzelgebet geöffnet, das gemeinsame Rosenkranzgebet entfällt jedoch. Von der Absage der Gottesdienste sind auch die Feiern der Heiligen Erstkommunion im Bistum Eichstätt betroffen. Auch Taufen, Hochzeiten und Requien finden nicht statt. Die Krankensalbung und Beerdigungen werden unter Berücksichtigung der von der Bundesregierung nahegelegten Hygienevorschriften und im kleinen Kreis durchgeführt. Das Sakrament der Beichte kann der Situation angepasst gespendet werden.

Liebe Mitchristen, in dieser Zeit der Krise treten durch Verunsicherung viele Ängste zu Tage. Wenn wir uns auch nicht im Kirchenraum versammeln können, so können wir dennoch füreinander beten – dies kann uns auch der Corona-Virus nicht nehmen! Wir laden Sie also ein, dass wir täglich um 19.00 Uhr ein gemeinsames Gebet sprechen. Jeder an seinem Ort und dennoch im Geist miteinander verbunden. Das kann ein Vater-unser sein, aber auch eine Andacht aus dem Gotteslob (z.B. 680,4). Über die Internetseite des Bistums (www.bistum-eichstaett.de) werden Ihnen in Kürze weitere Vorschläge gemacht, wie wir unseren Glauben von zu Hause aus leben und feiern können.

Ihr Stadtpfarrer Michael Maul und das pastorale Team 14 Ausgabe 6/20 Förderverein der Grund- und Mittelschule Vereine und Verbände Monheim Einladung zur Generalversammlung Fischereiverein Monheim Die Generalversammlung findet statt am: Mittwoch, 22. April 2020, Beginn 18.30 Uhr Bericht zur Jahreshauptversammlung 2020 im Lehrerzimmer der Grundschule / Mittelschule Monheim im 1. Obergeschoss. Am 28.02.2020 fand im Schützenheim die Jahreshauptver- sammlung des Monheimer Fischereivereins statt. Tagesordnung: Der bisherige zweite Vorsitzende Gerd Egger begrüßte alle 1. Begrüßung anwesenden Vereinsmitglieder und im Besonderen unseren 2. Tätigkeitsbericht Ersten Bürgermeister Günther Pfefferer, unseren aktuellen 3. Kassenbericht Jugendfischerkönig Marco Kögler und die anwesenden Ehren- 4. Bericht der Kassenprüfer mitglieder des Vereins. 5. Entlastung Vorstandschaft und Kasse Eigentlich sollte das vergangene Jahr nach einer turbulenten 6. Vorschau auf Aktivitäten in 2020 Zeit ohne ersten Vorsitzenden den Verein wieder in ruhigeres 7. Sonstiges – Wünsche und Anregungen Fahrwasser führen, doch sorgte das nach wie vor rätselhafte Verschwinden des kürzlich gewählten Vorsitzenden für neue Ich bitte um Ihre Teilnahme. Unruhe. So dominierte dieses Thema auch den Jahresrück- Mit freundlichen Grüßen blick, bei dem so viele erfreuliche Ereignisse deshalb in den Anita Ferber, 1. Vorsitzende Hintergrund rückten: Stark besuchte An- und Königsfischen, ein Selbstverständlich sind auch Interessierte und Nichtmitglieder erfolgreicher Karfreitagsfischverkauf, eine gelungene Koopera- herzlich eingeladen. tion mit der Volksschule Monheim und die erstmalige Mitwirken am Monheimer Weihnachtsmarkt mussten hinter einer außeror- Freiwillige Feuerwehr Kölburg dentlichen Mitgliederversammlung zurückstecken, bei der der erste Vorsitzende (in Abwesenheit) abgewählt wurde. Generalversammlung abgesagt Es folgten die Berichte der verschiedenen Bereichsleiter, des Gewässerwarts, des Leiters für die Arbeitseinsätze, des Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kölburg Jugendwarts und der Kassiererin. An dieser Stelle hervorzuhe- am Samstag, den 21.03.2020 ist ABGESAGT! ben ist die hohe Anzahl an Arbeitsstunden, die 2019 geleistet Die Vorstandschaft wurden: 717 Stunden unentgeltliche, ehrenamtliche Arbeit wurden für den Verein von seinen Mitgliedern erbracht. Freiwillige Feuerwehr Ried Darin sind noch nicht einmal die Stunden der Vorstandschaft enthalten. Daher nochmals ein Chapeau an alle Helferinnen Jahreshauptversammlung abgesagt und Helfer! Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ried Die bereits geschilderten Ereignisse um den verschwundenen am Freitag, den 20.03.2020 ist bis auf weiteres verschoben! Vorsitzenden machten Neuwahlen unausweichlich. Um die Arbeitsbelastung der bisherigen Vorstandschaftsmitglieder Ein neuer Termin wird bekannt gegeben. etwas zu reduzieren, wurden im gleichen Zuge zwei weitere Die Vorstandschaft Beisitzer ernannt. Die Ergebnisse der Wahl: Imkerverein Monheim Erster Vorsitzender: Gerd Egger Zweiter Vorsitzender: Klaus Grund Termine des Imkervereins Monheim Beisitzer: Gottfried Kögler und Dennis Döring Die Kindergruppe sowie alle weiteren geplanten Termine des Imkervereins Monheim sind vorerst ABGESAGT! (Renate Röding)

Jagdgenossenschaft Kölburg Jagdversammlung abgesagt Die Versammlung am Freitag, den 27. März 2020 wird verscho- ben aufgrund des bestehenden Versammlungsverbotes. Neuwahlen werden sobald wie möglich durchgeführt. Eine Einladung hierfür erhalten Sie fristgerecht. Die Vorstandschaft

Kolpingsfamilie Monheim von links nach rechts: 2. Vorsitzender Klaus Grund, Schriftfüh- rer Peter Zipperer, Beisitzer Rudi Glasner, Gewässerwart Her- WICHTIG - INFO - Kolping Monheim bert Ludwig, Beisitzer Rudi Gayer, Beisitzer Gottfried Kögler, Alle Verstaltungen bis Ostern werden abgesagt! Kassiererin Marina Töpfer, 1. Vorsitzender Gerd Egger, Beisit- Aufgrund der jetzigen Lage sind alle Veranstaltungen bis zer Dennis Döring Ostern abgesagt worden (Weißwurstfrühschoppen, Stamm- Da alle Gewählten die Wahl annahmen, bleibt zu hoffen, dass tisch, Schafkopfturnier, Altpapiersammlung). die jetzige Vorstandschaft auch über die laufende Legislatur- Die geplante Generalversammlung wird außerdem verschoben. periode hinaus Bestand hat und im Verein wieder Stabilität und Sobald ein neuer Termin festgelegt wurde bekommt jedes Mit- Kontinuität eintreten. glied wieder eine Einladung. Mit der Ausgabe der Jahreskarten endete die Versammlung. Wir hoffen auf Euer Verständnis und wünschen euch bis dahin Petri Heil! eine gute Zeit. Peter Zipperer, Schriftführer Eure Vorstandschaft 15 Ausgabe 6/20 Kinderkolping Liederkranz Monheim 1873 e.V. Am 29.2.2020 haben wir eine Gruppenstunde von 14-16 Uhr gemacht, in der die Kinder ihre eigenen Lieblingsspiele mit- Chöre der Region stellen sich musikalisch vor bringen durften. So konnten sich die Kinder gut untereinan- Es war ein großes Ereignis, das Kreis-Chorkonzert am 8. März der austauschen und haben mit ihren Freunden viele Spiele in der gut besuchten Stadthalle Monheim. Das breite Spektrum gemeinsam gespielt. Sie konnten nun auch mal andere Spiele der Chormusik wurde eindrucksvoll präsentiert. Die vielen Mit- ausprobieren und kennenlernen. Alle hatten sehr viel Spaß wirkenden boten dem Publikum ein Programm das zeigte, dass daran und waren sehr begeistert Neues kennenzulernen. Chormusik viele Facetten hat und frisch und unterhaltsam ist. Sechs Chöre gestalteten den Abend, den der Liederkranz Mon- heim ausgerichtet hat. Die Sänger legten sich mächtig ins Zeug und das Publikum klatschte und sang begeistert mit.

Die Gruppe Donna Canta aus sang Volkslieder von Andalusien bis Bosnien und gemeinsam ein Lied mit dem Heimchor St. Johannes aus -Schweinspoint unter der Leitung ihrer Dirigentin Beate Klein. Der Heimchor St. Johannes eroberte mit seinem Charme und seinen Liedern schnell die Herzen der Zuschauer. Mit dem Lied „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens, einer Hymne an die Zukunft, beeindruckte der Liederkranz aus Rain das Publikum.

(Text und Fotos: Jasmin Weiser)

Kolping - News Kolping Monheim erreicht den 5. Platz beim Bezirksfußball- Hallenturnier Am 29.02.20 nahm die Fußballmannschaft der Kolpingsfami- lie Monheim am Kolping-Bezirksfußballturnier in Herrieden teil. Alle 10 Mannschaften, unter anderem auch eine Inklusions- mannschaft von der Lebenshilfe Ansbach, der noris inklusion Nürnberg oder den Bruckberger Heimen traten gegeneinander an – das Motto lautete: Integration aller Spieler! Mit einer guten Defensivarbeit, sowie einer kämpferischen und geschlossenen Teamleistung erreichten die Monheimer Kicker mit 3 Siegen, einem Unentschieden und 4 Niederlage, souve- rän und verdient den 5. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in der Kolpingswertung. Man bedenke noch das die Mon- heimer krankheitsbedingt nur mit 7 Spielern angereist waren Jazzige Töne stimmte der Gruppe Vera Musica aus Ammer- und somit nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung standen. bach mit „Hit the Road Jack“ an blickte auf die Erde mit dem Popson „From a distance“. Besonders beeindruckend war der männliche Solist der Gruppe.

Foto: Armin Meyer Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und vielen Dank an alle Mitspieler für ihren Einsatz. (Hubert Blank, 1. Vorstand) 16 Ausgabe 6/20 Der Jugendchor „Break the silence“ reiste nach Frank- Georg-Ordens schlagen und verlieh ihm gerade in der turbu- reich mit „Je na parle pas francais“, sang das weltweit gefei- lenten Zeit der französischen Revolution als Patrimonialgericht erte „Mamma Mia“ von ABBA und berührte das Herz mit der das Oberamt zu Monheim. Alpenpop-Hymne „Weus`d a Herz host wie a Bergwerk. Der Damit dort sein Schützling, ans höfische Leben gewohnt, allda gemischte Chor des Liederkranz Monheim stimmte traditionelle auch standesgemäß leben konnte, ließ ihm der Fürst und seit Klänge an mit dem „Holzschuhtanz“ und dem wehmütigen itali- 1806 König Max I. Joseph von Bayern sein bescheidenes enischen Soldatenlied „Sul ponte die Bassano“. Landgerichtsgebäude mit Einbezug des Unteren Tores zu Der Kreischorleiter Peter Müller bedankte sich bei Beate Klein einem im französischen Jagdstil gehaltenen Schloss erweitern (Leitung Donna Canta, Wemding und Heimchor St. Johannes, und erhöhen, was ihm der Graf aus schuldigem Dank mit einer Schweinspoint), Bettina Zengler (Vera Musica, Amerbach), entsprechenden Gedenkplatte aus Juramarmor, die heute Robert Kraus (Liederkranz Rain) und Iris Zausinger (Lieder- noch im Erdgeschoss des Schlosses in der Mauer eingelassen kranz Monheim, gemischter Chor und Jugendchor Break the ist, zu würdigen wusste. silence) für ihre engagiert Chorleitertätigkeit. Bei seinem Amtsantritt in Monheim tat Graf von Reisach, der Für das leibliche Wohl während der Pause sorgt die Kolping- beliebte, sich selbst nur Hans Adam zu nennen, um populär zu Familie Monheim, vielen Dank für die ausgezeichente Bewir- wirken, vor der Geistlichkeit, dem Magistrat der Stadt und der tung. versammelten Bürgerschaft diesen schicksalhaften Eid: (Text & Fotos: Cornelia Heinzlmeir) ... „und vor Gott bitte ich die ganze Versammlung, mir Hilfe und Stärke zu erflehen, um einst am Rande meines Lebens die glückliche Überzeugung über die Grenzen zu tragen, ein Pfarr- und Stadtbücherei nicht ganz unnützer Bürger, ein guter Mensch und ein ehrlicher Mann gewesen zu sein“. Bis auf Weiteres geschlossen! Und seinen Monheimern als Mitbürgern, ließ er dann noch als königlicher Landrichter am Unteren Tore außen über dem Aufgrund des Coronavirus ist die Pfarr- und Stadtbücherei Durchgang mit städtischem Wappen eine Gedenkplatte aus Monheim bis auf Weiteres geschlossen! Jurastein einlassen, in welcher für sie in lateinischer Sprache Die Ausleih-Fristen für Medien werden automatisch verlän- der Mahnspruch steht: gert. ‚Nisi Dominus, custodiverit urbem, frustra custodient, qui vili- Bleiben Sie gesund! gant eam‘, der in deutscher Sprache etwa lautet: (Mariele Lettenbauer) ‚Wo der Herr nicht die Stadt bewacht, wachen die Wächter ver- gebens‘. Verein für Gartenbau Familie des Grafen Zweimal verheiratet. Aus erster Ehe Tochter Maria Anna, mit 16 und Landschaftspflege Jahren verstorben. Ihr Epitaph: Im kleinen Torbogen, links des Haupteinganges zur Pfarrkirche. Auf der rechten Seite des Tor- Der Gartenbauverein informiert: bogens Gedenktafel ihres Vaters, der als Selbstmörder keinen ABSAGE !! Anspruch auf ein ordentliches Begräbnis hatte und dessen Lei- Aus gegebenen Anlass „Corona-Virus“ muss die Flursäube- che zu Lamerdingen in bloße Erde eingesenkt wurde. rungsaktion des AWV „Rama Dama“ am 28. März 2020 und das Binden und Erstellen des Osterbrunnens am 03. April 2020 Fortsetzung folgt ! abgesagt werden. (Archiv Stadtzeitung) Der Halbtagesausflug zur Wallfahrtskirche Maria Birnbaum Beitrag von Johann Schabacker und anschliessend zum Spargelhof nach Gachenbach am 05. Juni 2020 bleibt vorerst bestehen. Näheres rechtzeitig in der Stadtzeitung und im Schaukasten. Die Vorstandschaft

Historisches Das Wassertrüdinger Figurentheater - Neuer Termin wird bekannt gegeben Durch die aktuelle Entwicklung zu Eindämmung der Ausbrei- Die Ära des Grafen von Reisach tung von COVID19 müssen wir das für Mittwoch, 25. März zu Monheim 1786 – 1822 2020 geplante Figurentheater „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ (wohl richtig: bis 1820 – Tod!) – wahrscheinlich bestand das im Foyer der Stadthalle, Monheim. Landgericht noch bis 1822 verschieben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gege- Auszug vom Chronikbuch ‚Historisches Monheim‘ des Verfas- ben! sers Herrn Max Meyer – Vielen Dank für Ihr Verständnis! Herausgeber Liederkranz 1873 Monheim e.V. – 1. Auflage 1989 (Carolin Klötzl) Die Vorfahren des Johann Adam von Reisach saßen einst als Freiherren auf Kirchdorf und Steinberg. Einer davon, der Freiherr Franz Christoph von Reisach, trat in die Dienste des Kurfürsten von Neuburg und wurde vom sel- ben wegen seiner Verdienste in den Reichsgrafenstand erho- ben und starb 1797 in der fürstlichen Residenz. Sein erstgeborener Sohn Johann Adam war allhier bereits kur- fürstlicher Kämmerer, dazu noch Liebhaber der Künste und Wissenschaften und tat sich auch literarisch für die Geschichte der Pfalzgrafschaft rühmend hervor. Wegen seiner ausgezeichneten Anlagen, ungewöhnlichen Kenntnisse und wissenschaftlichen Beschäftigung ließ ihn sein Herr und Gönner Kurfürst Max IV. Joseph zum Ritter des St.- 17 Ausgabe 6/20 Landratsamt Donau-Ries Sonstige Mitteilungen schränkt Kundenverkehr ein Das Landratsamt Donau-Ries schränkt mit sofortiger Wirkung den Kundenverkehr an beiden Dienststellen in Donauwörth und Nördlingen ein. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um einer weiteren Verbreitung des „Corona“-Virus entgegenzuwirken.

Soweit möglich, wird angeraten, Anfragen und Anliegen per Kalenderbladl Telefon oder E-Mail an die Behörde zu übermitteln. Falls der Besuch unumgänglich ist, muss vorab ein Termin mit dem jeweiligen Sachbearbeiter vereinbart werden.

Auf der Homepage www.donau-ries.de/aufgaben sind sämt- liche Aufgabenbereiche des Landratsamtes, zu großen Teilen bereits mit den direkten Ansprechpartnern, ersichtlich. „Die Stärke des schwachen In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an die 0906 74 0. Am Eingang des Landratsamtes ist ab sofort auch eine Ein- Geschlechts beruht auf der gangsschleuse installiert. An dieser müssen Bürgerinnen und Bürger ohne berechtigtes Anliegen und vereinbarten Termin Schwäche des starken leider abgewiesen werden. Geschlechts für das Schwache.“ Das Haus G der Kreisbehörde, in der Äbtissin-Gunderada- (Georg Thomalla) Straße in Donauwörth, ist fortan vollständig geschlossen. (Pressemitteilung Landratsamt Donau-Ries vom 16.03.20)

gefunden von Rudolph Hanke

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Beim Dämmerschoppen ... begrüßte uns unser Nörgler mit dem Ausspruch: „Nachahmer gefunden!“ „Wen meinen Euer Ehren?“, wollte mein Nachbar wissen. „Meinst du die Chinesen?“, auch mein Vis-à-Vis war neugierig.

„Ganz einfach“, erklärte der Gefragte, „ich meine damit nicht Foto: fotolia.com / xxknightwolf die Chinesen, die machen uns ja inzwischen was vor, nicht nur in Sachen Virus, ich rede von unserer ehemaligen Volkspartei der Mitte.“ „Wen machen die denn nach?“, hakte mein Vis-à-Vis nach. „Ganz einfach“, so unser bester Freund, „die bisherigen Halb- Linken hatten eine Regierungskrise und wie üblich ihren Vor- stand in die Wüste geschickt und genau das machen jetzt auch die Schwarzen außerhalb der weiß-blauen Grenzen, mit einem Wort: Chaos.“ „Genau“, bestätigte mein Nachbar, „daher auch die Wahlpleite Auch in der Zeit der Trauer hoch im Norden, denn wer wählt eine führungslose Partei?“ „Nach dem Rücktritt der AKK nach dem Desaster in Thürin- gen“, ergänzte mein Vis-à-Vis. „Und jetzt streiten ganz Viele um den Vorsitz, oder wollen gar ein Duett bilden“, stellte Nörgel- sind wir für Sie da. mann fest, „so ein Schmarrn, diese Nachahmer.“ „Und die anderen mehr oder weniger farbigen Gruppierungen lachen sich ins Fäustchen und gewinnen immer mehr Stimmen Eine Trauerdanksagung und an Profil“, brummte mein Nachbar. „Und mit den neuen Linken darf man nicht – das war einmal, da denke ich an ver- gangene Zeiten mit den Turnschuh-Grünen, die durfte man Anzeige online aufgeben auch nicht wählen, und heute sind das wunderbare Leute im Anzug beziehungsweise Hosen-Anzug“, wittich.de/trauer meint Ihr Dämmerschöppler Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Rudolph Hanke Monheim - 18 - Ausgabe 6/20 KW 12

- ANZEIGE -

Die Gartenarbeit kann beginnen

Alles auf Hochglanz, bitte Zum Start ins Frühjahr gibt es im Garten viel zu tun

(djd). Auch wenn der Winter vo- Grundstück in Form zu bringen. ßen kann. Bevor der Rasenmäher bundesweiten Aktionstag läuten rüber ist - rund ums Haus und Das zeitige Frühjahr ist hierfür sowie der Vertikutierer ausrü- die teilnehmenden Fachhänd- im Garten hat die kalte Jahres- ein guter Zeitpunkt, denn später cken, braucht das Grün zunächst ler die Gartensaison ein. Für zeit unübersehbare Überbleibsel - von März bis Ende September genügend Zeit, empfiehlt der Haus- und Gartenbesitzer ist das hinterlassen. Zum Start in die - sind größere Rückschnitte ver- Gartenexperte: „Der Rasen will die ideale Gelegenheit, sich in neue Saison haben Gartenbesit- boten, um brütende Vögel zu nicht zu früh im Jahr vertikutiert entspannter Atmosphäre rund zer daher alle Hände voll zu tun. schützen. „Der Schnitt hilft dem und gemäht werden, das kann um alle Fragen zur Pflege des So wollen Schmutz und Laubres- Grün dabei, wieder frisch austrei- ihm sonst die Kraft für dichten eigenen Gartens zu informieren te von Terrasse und Wegen besei- ben und dicht wachsen zu kön- Wuchs nehmen. Das Mähen ist und Geräte nach Herzenslust zu tigt werden. Das Grün dagegen nen“, erklärt Stihl-Gartenexperte erst Ende März oder Anfang Ap- testen. Unter www.stihl.de gibt wartet auf einen Rückschnitt, Jens Gärtner. Lediglich Frühblü- ril angesagt.“ es Adressen von teilnehmenden um wieder in Form zu kommen. her lässt man noch in Ruhe. „Sie Fachhändlern in der Nähe. Mit Blick auf die lange Aufgaben- werden erst im Anschluss an Bequeme Gartenarbeit liste ist jede Hilfe willkommen, ihre Blüte geschnitten“, so der mit Akku - ohne Kabel- etwa mit elektrischen Garten- Experte. Hochdruckreiniger hel- Wirrwarr helfern, die beim Frühjahrsputz fen dabei, den Terrassenbelag, An Beeträndern oder rund um wertvolle Zeit sparen. Gartenwege oder das Freiluftmo- Bäume und Büsche hat sich über biliar vom WinterschmutzFr zu beü- denh Winterl einigesin an gWild - Dem Grün zu neuem ifreien.ch Und heruntergefallenen wuchs verbreitet. Motorsensen Wachstum verhelfenndl Ästen und Laubresten auf Beeten wie die FSA 56 aus dem SobaldE die Frostperiode endgül- rückt man gründlich mit Harke Akku-System AK sorgen tig vorbei ist, kommen auch Mo- und Blasgerät zu Leibe. Auch die schnell für saubere Ver- torsäge und Heckenschere wieder Rasenfläche will von der winter- hältnisse. Ein Vorteil aus ihrem Winterquartier, um lichen Blätterdecke befreit wer- ist, dass der Akku auch Gehölze und Hecken rund ums den, damit das Gras wieder sprie- für alle anderen Gerä- te des Systems genutzt werden kann - zum Beispiel für die He- ckenschere oder den Rasenmäher. Wer die kabellosen Gartenge- räte selbst ausprobieren will, hat dazu Gelegenheit beim „Stihl Garten-Start“ am 4. April 2020. Mit dem Für Ihren Garten: • Granitsplitt, lose • Rindenmulch, lose • Lavasplitt, lose • Marmorsplitt, lose • Basaltsplitt, lose

Sand Kies Schotter Freizeit u. Sport Abbrucharbeiten

• Entsorgung u. Bahnhofstraße 2 86732 Oettingen Recycling Mobil: 01 70 - 89 46 960 Erd- u. Tiefbau Monheim - 19 - Ausgabe 6/20 KW 12

- ANZEIGE -

Die Gartenarbeit kann beginnen

Üppige Blühpracht von Anfang an Die sechs besten Tipps für Rosenneulinge

(djd). Die Rose gilt als die Köni- Zentimetern ausgehoben. Das 4. Container oder wurzel- flor. Langzeitdünger erleichtern gin des Gartens - entsprechend Pflanzloch füllt man mit Rosen- nackt: Der richtige Pflanz- Rosenanfängern die Dosierung großen Respekt haben viele Hob- erde oder mit einer Mischung zeitpunkt und liefern den ganzen Sommer bygärtner vor ihrer Anpflanzung aus Gartenerde und Kompost Besonders bequem für Rosen- lang alle wichtigen Nährstoffe. und Pflege. Mit der Beherzigung auf. neulinge ist die Pflanzung von einiger Grundregeln ist es jedoch Containerrosen in Töpfen. Ihr 6. Wintervorbereitung: Et- gar nicht so schwer, „ihre Majes- 3. Sorten: Mit pflegeleichten Vorteil: Sie entwickeln bereits was Kälteschutz muss sein tät, die Rose“ zufriedenzustellen. Das Anhäufeln mit Gartenerde und unkomplizierten kurz nach dem Einsetzen üppi- Susanne Rattay, Rosenfachbe- ge Blüten. Sie können von Mitte bietet den frostempfindlichen Rosen starten raterin bei Rosen Tantau, gibt Mai bis September eingepflanzt Rosen optimalen Schutz vor Er- Tipps für Rosen-Anfänger. In Katalogen, die zum Beispiel werden. Etwas mehr Geduld er- frierungen. Die zusätzliche Ab- unter www.rosen-tantau.de kos- fordern wurzelnackte Rosen. deckung mit Tannengrün, at- 1. Standort: tenlos bestellbar sind, finden Ihre Pflanzzeiten sind von Okto- mungsaktivem Gartenvlies oder Rosen lieben es sonnig sich umfangreiche Informatio- ber bis Ende November oder im Jute verhindert ein frühzeitiges Rosen bevorzugen sonnige und zeitigen Frühjahr Ende April im Austreiben. nen zu Wüchsigkeit, Blühfreu- luftige Standorte, für Schatten- frostfreien Boden. Wurzelnackte digkeit und Blattgesundheit. ling ling plätze sind sie eher nicht geeig- FrüRosenstöckeh sind günstiger als Früh „Rosensortenh mit der Allgemei- h net. Der Boden soll ddurchlässigl ic Containerrosen und damit ein dlic und nährstoffreichn sein. nen Deutschen Rosenneuheits- guter Tipp für Sparfüchse, die es n E nicht eilig haben. E prüfung, kurz ADR, eignen sich 2. Boden: Gute Vorbereitung besonders gut für Anfänger“, zahlt sich aus 5. Pflege: Richtig schneiden Wenn ein Gartenbereich schon erklärt Susanne Rattay. „Die Aus- und düngen länger von Rosen oder Rosenge- zeichnung verspricht hohe Wi- Im Herbst sollte man nur Blü- wächsen besiedelt war, ermüdet derstandsfähigkeit zum Beispiel tenmumien und krankes Laub das Erdreich. Hier ist ein Aus- gegenüber entfernen sowie einen leichten tausch anzuraten: Die Erde wird Korrekturschnitt vornehmen. Blattkrank- bis zu einer Tiefe von 50 bis 70 Den optimalen Zeitpunkt für heiten.“ den Schnitt entspre- chend dem Wuchs- typ und die erste Düngung signalisiert die Blüte der Forsythien im Frühjahr. Eine weitere Düngung nach der ers- ten Blühphase fördert den zweiten Blüten-

Handelsplatz wieder geöffnet! Gartengestaltung und Baumpflege jeden Samstag ab 7:30 Uhr Rindenmulch, Kies, Humus Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) und Ziersteine zur Abholung Auslieferungen möglich Auch artverwandte Berufe möglich. HECKEL MARCO Oettingen und Dürrenzimmern Baugruben Mobil: 0175 5943708 • Gesch.: 09081 2728780 Hofpflasterungen [email protected] Erschließungen Kies, Sand, Steine Monheim - 20 - Ausgabe 6/20 KW 12

- ANZEIGE -

Die Gartenarbeit kann beginnen

Betreten ausdrücklich erwünscht Die Spielwiese ökologisch düngen und fit machen für den Sommer

(djd). Spielen, toben, ein Pick- jahr etwas Kalk zu geben: „Ein nick im eigenen Garten veran- gut gekalkter Boden schafft die stalten: An warmen und sonni- Voraussetzungen, die bodenver- gen Tagen wird der Rasen zum bessernde Lebewesen wie der Re- Lieblingsplatz für die ganze genwurm benötigen.“ Familie. Betreten ausdrücklich erwünscht. Noch mehr Spaß Gezielt düngen mit ökologi- machen die Stunden draußen, schen Erzeugnissen wenn sich das Grün als weicher Ohne Nährstoffe ist ebenfalls und dichter Teppich präsentiert. kein gesundes Wachstum mög- Moos und verfilzte Stellen hinge- lich. So versorgt etwa der orga- gen sind weniger gern gesehen. nisch-mineralische Bioscape Ra- Damit der Rasen zum Start in die sendünger Spezial den Rasen mit neue Gartensaison gesund und allen lebenswichtigen Nährstof- kräftig sprießt, benötigt er einige fen. Ebenfalls enthaltene Bakte- Pflegeeinheiten. Umweltbewuss- rien verdrängen auf natürliche te Gartenbesitzer entscheiden Weise Moos und Rasenfilz. Die Frühling sich dabei für rein ökologische Entscheidung fürF einen ökolor-ühling lich Methoden. ligischch gepflegten Rasen fördert nd nd zugleich den Schutz bedroh- E FürE eine lockere ter Bienenvölker. Denn Bodenstruktur sorgen zehn Prozent jedes Ein- Zunächst wollen die Gräser aus kaufs im Onlineshop unter dem Winterschlaf er- www.bioscape.net fließen wachen. Sie dürfen direkt in nachhaltige Pro- etwas wachsen, bevor jekte, die neue Lebensräu- erstmals der Mäher me für Bienen schaffen. Die zum Einsatz kommt. „Bienen-Punkte“ sind nach- Wenn sich der Frost zulesen auf der Verpackung, endgültig verabschie- die ebenfalls umweltfreundlich det hat, kann ergänzend gestaltet ist. Statt Kunststoff wird auch ein Vertikutieren dafür voll recycelbares Papier sinnvoll sein, insbe- verwendet. Einen Tipp hat die sondere bei Expertin Dr. Silke Eulenstein stark ver- noch zur richtigen Pflege des moos- Rasens während der Sommer- ten monate: „Nicht zu stark kürzen, Der Frühling ist da! und dafür besser häufiger mähen, ver- so lautet eine Faustformel.“ Bei • Pflanztöpfe filzten Gebrauchs- und Spielrasen emp- • Gießkannen Rasenflä- fiehlt sie eine Schnitthöhe von chen. „Dadurch 3,5 bis 5 Zentimetern, für schat- • Deko-Artikel gelangt der Rasen tige Bereiche sind auch 6 bis 7 wieder besser an Licht Zentimeter okay. • Blumenerde ... und viele weitere Angebote und Luft“, erklärt Dr. Silke Eulenstein von Bioscape Dün- 86650 Wemding · Nördlinger Straße 15 · Tel. 09092 6554 gemittel. „Zusätzlich ist es ➙ wichtig, sich um eine gesun- de Bodenstruktur zu küm- mern. Ein stark verfestigter Wir freuen uns Boden behindert die Zirkula- auf Ihren Besuch! tion von Wasser und Luft.“ Eine lockere Bodenstruktur hingegen sorge für eine natürliche Draina- bester Service und Qualität Pflanzen aus eigener ge und bessere Belüftung - und Produktion somit für ein gesundes Rasen- große Auswahl an Pflanzen wachstum. Zusätzlich empfiehlt Dekoration & Valeo-Straße 2 Wohnaccessoires 86650 Wemding die Expertin, bei Bedarf im Früh- Erde, Dünger & Pflanzenschutz T 09092 - 966 47 90 und vieles mehr... www.gaertnerei-unflath.de Monheim - 21 - Ausgabe 6/20 KW 12

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Reinigungskraft für Privat- schon ab Suche Bilder der Bahn lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- haushalt in gesucht Monheim-Fünfstetten zum priva- ten vorhanden. Garten, Garage und Tel. 0176-10039750 ten Gebrauch für den Nachbau im 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Modell (Maßstab 1:45), zzgl. NK. Tel. 01234/567890 [email protected] *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Kaufen Haus ab Baujahr 1980 oder Grundstück ab mindestens Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2169 800 m² in Wemding oder Monheim. und geben Sie diese dort online auf. Telefon 0176-10020546 oder Suchen und Finden. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. [email protected] anzeigen.wittich.de Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Beauty Stüberl

Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2169 Monheim - 22 - Ausgabe 6/20 KW 12

Selbstbedienung am Hof, täglich geöffnet! Öffnungszeiten: LINUS WITTICH. Freitag 9-12 u. 14-18 Uhr Unser Service auf einen Blick. Samstag 9-12 Uhr Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* In unserem Hofladen bieten wir Ihnen: • Äpfel • Apfel- und Apfelmischsäfte Tel.-Nr. 09191 7232- • Kartoffeln • hausgemachte Marmeladen Angelegenheit Durchwahl • Nudeln • Honig Abonnements -35 / -17 • Eier • Hausgemachten Kuchen aus Dinkelmehl [email protected] • Wurstgläser • Käse Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Familie Krafft, Frankenstraße 33, 91805 Polsingen, Tel. 09093/901500 [email protected] www.schlossgut-polsingen.de Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Mit Ihrer Anzeige... Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 allen zeigen, dass Sie [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 sich jetzt trauen. [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie Anzeige online aufgeben auch online unter: www.wittich.de wittich.de/hochzeit Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Tramper2

Besondere Tage

besonders ehren.

Kommunions- und Konfirmationsanzeigen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/kuk Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Monheim - 23 - Ausgabe 6/20 KW 12 VERSCHIEDENE KRÄUTER nur 1,99 FRÜHLINGS- 2,49 © drubig-photo/fotolia.com JETZT AKTION ANZEIGEN SCHALTEN!

www.gaertnerei-unflath.de

Tel: 0 90 92 - 96 64 79 - 0 Valeo-Straße 2 Fax: 0 90 92 - 96 64 79 - 9 86650 Wemding info@gaertnerei-un ath.de 3 +1 * Diese Preise sind der ANGEBOT Wahnsinn!Jetzt günstig online drucken Telefon: (09191) 72 32 - 60 Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! E-Mail: [email protected] * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 30.4.2020.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Fertig- garagen preiswert • Beratenumsetzbar · Planen · BauenTel. –09081/293949 aus einer Hand! Weinmarkt 7/8, 86720 Nördlingen, [email protected], www.eigner.de

Ich bin für Sie da...

Carmen Engel

Ihr Verkaufsinnendienst

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 09191 723260 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Monheim - 24 - Ausgabe 6/20 KW 12

Neuheiten Sommer Sonne Schindler

Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim | Fuggerstr. 1 · 91154 Roth www.welt-der-gartenmoebel.de

Fenster

Handy: 0174/1405063 Handy:

86653 Monheim 86653 HausTüre

Tel./Fax: 09091/431 Tel./Fax: Rothenberg 8 Rothenberg TerrassenDach WinterGarten Rollladen

Jeden Sonntag Schausonntag 13 bis 17 Uhr www.kipf.de - 91801 Markt Berolzheim - 0 91 46 / 94 14-0

Traumküche – hier krieg’ ich dich!

17 Traumküchen 24 Jahre 2 auf über 500 m Ausstellungs- fläche Möttingen · Romantische Str. 15 · www.eberhardt-kuechen.de Möttingen · Romantische Str. 15 · www.eberhardt-kuechen.de Möttingen · Romantische Str. 15 · www.eberhardt-kuechen.de

Wir bitten um Ihr Vertrauen bei der Kreistagswahl für unsere Heimat

Heidrun Schiele Aktive Liste – Junge Bürger Liste 8 Platz 820

Anton Eireiner Aktive Liste – Junge Bürger Liste 8 Platz 812