STADTAMT STEYREGG SOZIALLEISTUNGEN

www.steyregg.at SOZIALABTEILUNG STADTGEMEINDE STEYREGG HEIMHILFE Iris Hattmannsdorfer Die Stadtgemeinde Steyregg bietet eine Mobile Heim- Tel. 0732/640155-68 hilfe an. SOZIAL E-mail: [email protected] Frau Melanie Riepl arbeitet 20 Stunden in der Woche im MOBILE ABTEILUNG Gemeindedienst. Tätigkeiten: Arztbesuche, Einkaufen, HEIMHILFE www.steyregg.at Kommunikation, Entlastung der Angehörigen, u. v. m. Kosten: € 12,-/h Das Sozialamt der Stadtgemeinde Steyregg bietet kosten- Die Abrechnung erfolgt über die Stadtgemeinde Steyregg. los und vertraulich Beratung für allgemeine und spezielle Die Termine sind direkt mit Frau Riepl zu vereinbaren Anliegen. Hilfesuchenden Personen wird unbürokratisch Tel. 0676/4880229 geholfen, es werden Anträge ausgefüllt, Vermittlung zu Institutionen die Unterstützung bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens gegeben. MOBILE BETREUUNG UND HILFE DURCH DIAKONIE- WERK, HAUSKRANKENPFLEGE MOBILE Unterstützung bei Körperpflege, beim An- und BETREUUNG UND UNTERSTÜTZUNG BEI BEHÖRDENANGELEGENHEITEN Auskleiden, Hilfe bei Mobilisation und Ernährung, HILFE DURCH • Ausfüllhilfe, Hilfestellung bei diversen Formularen Unterstützung in Haushaltsführung, Zubereitung DIAKONIEWERK, • Kostenlose Übermittlung an die zuständigen von Mahlzeiten, Einkaufen HAUSKRANKEN- UNTERSTÜTZUNG Behörden PFLEGE BEI BEHÖRDEN- • Beratung und Unterstützung der pflegenden ANGELEGENHEITEN Heimaufnahme Angehörigen Anmeldung bzw. Vormerkung hat direkt im gewünschten Heim zu erfolgen. Die Betreuungskosten richten sich nach Einkommen und Steyregg liegt im Bezirk Urfahr-Umgebung, somit stehen Pflegestufe und werden über den Sozialhilfeverband folgende Heime zur Verfügung: Bezirksseniorenheim verrechnet. , , , , Hellmonsödt Kontakt DGKS Andrea Göweil Pflegegeld Gaisbacher Straße 11, 4210 Das Pflegegeld wird je nach Pflegebedarf in 7 Stufen -mo Mo-Fr: 08:00-12:00 Uhr natlich bezahlt. Anträge können am Stadtamt bei Sozialbe- Mobil: 0664/8582648, Tel. 07235/63251 DW 705 ratungsstellen oder direkt Online über den Versicherungs- E-Mail: [email protected] träger ausgefüllt werden. BETREUBARES WOHNEN STEYREGG TAGESZENTRUM GALLNEUKIRCHEN KIRCHENGASSE 4A/4B Für SeniorInnen, die bei ihren Angehörigen leben, BETREUBARES • Die Wohnungswerber/innen müssen ihren Haushalt, ist die Tagesbetreuung eine schöne Abwechslung im WOHNEN ihre wirtschaftlichen Belangen und ihr Leben selb- Alltag und für die Angehörigen eine wertvolle Entlas- TAGESZENTRUM STEYREGG ständig führen können tung. Dieses Angebot ist besonders für Menschen mit GALLNEUKIRCHEN KIRCHENGASSE Demenz geeignet. 4A/4B • Betreuung (2 h/Monat und Wohnung) und Gestaltung der Freizeit durch das Rote Kreuz • Betreuung durch eine erfahrene Fachkraft • Fachliche Hilfestellung und Beratung für pflegende Wohnungsvergabe durch Stadtgemeinde Steyregg auf- Angehörige grund Punkteanzahl nach folgenden Kriterien: • Betreuung halbtags bzw. ganztägig • Betreuungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von • Zielgruppe/Alter 8:00 bis 16:00 Uhr • derzeitige soziale Lebenssituation • Die Betreuungskosten richten sich nach dem • derzeitige Wohnsituation Einkommen. • Betreuungsbedürftigkeit • Bezugswert zur Gemeinde Fahrdienst jeweils mittwochs durch das Grüne Kreuz • Empfehlung der mobilen Dienste Kosten: € 20,-/Person-Tag Vermittlung und Förderung über Stadtamt/Sozialabteilung Anfragen über Miete/Betriebskosten, Betreuung und Vergabe sowie die Antragsabgabe beim Stadtamt/Sozi- Kontakt alabteilung. Tagesbetreuung Gallneukirchen im Haus Bethonien Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen Romana Obermüller Tel. 0664/88971984 ESSEN AUF RÄDERN E-Mail: [email protected] Anfragen und Abwicklung – Stadtamt/Bürgerservice www.diakoniewerk.at

ESSEN Bernadette Wahlmüller AUF RÄDERN Tel. 0732/640155-88 E-Mail: bernadette.wahlmü[email protected] SENIOREN-MONATSKARTEN UND JAHRESKARTEN www.steyregg.at AG LINIEN FÜR STEYREGGER SENIOREN- Senioren-Karten der Linz AG können zu einem günsti- MONATSKARTEN Das Essen wird durch Gemeindebedienstete zugestellt. geren Preis erworben werden. UND JAHRES- Kosten: € 9,10 (soziale Staffelung € 7,90) KARTEN LINZ AG Mo-Fr, Suppe + Hauptspeise Der Linz AG sind folgende Unterlagen vorzulegen: LINIEN • Meldebestätigung FÜR STEYREGGER • Nachweis über den Pensionsbezug (entfällt bei Frauen ab 60, bei Männern ab 65 Jahren), • Lichtbildausweis, ein Lichtbild SOZIALBERATUNGSSTELLE ENGERWITZDORF FAMILIENFÖRDERUNG – ELTERNSCHULE (Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung) Die Förderung (€ 435,-) wird in drei Teilbeträgen, je Mag. Tanja Weigl nach Kindesalter (0-2 Jahre, 3-4 Jahre und 5-6 Jahre), SOZIALBERATUNGS- Tel. 07235/50430-41 ausgezahlt FAMILIEN- STELLE Mobil: 0664/88514368 FÖRDERUNG ENGERWITZDORF E-Mail: [email protected] Wie funktioniert es? ELTERNSCHULE • Das Kind muss seinen Hauptwohnsitz in Steyregg haben. Sprechstunden am Stadtamt Steyregg: • Dem Ansuchen muss eine Kopie der entsprechenden jeden 1. Mittwoch im Monat von 8:00 – 9:30 Uhr Mutter-Kind-Pass Untersuchung mit den laufenden ärztli- und nach Vereinbarung chen Untersuchungen beigelegt werden und ein Nach- weis darüber, dass die erziehungsbegleitenden Veranstal- Tätigkeiten tungen besucht wurden. • Information zu verschiedenen Beihilfen; Anspruchsbe- • Erziehungsbegleitende Veranstaltungen: rechtigung; Unterstützung bei Beantragung; öffentliche Die Stadtgemeinde hat mit dem Schul- und Erziehungs- (z. B. Solidaritätsfonds des Landes, Unterstützungsfond zentrum SchEz einen Partner gefunden, der diese der PVA o. ä.) wie auch private Zuschüsse (z. B. Lions, Veranstaltungen in Steyregg, Sozialzentrum II, Pfarrcaritas, diverse Vereine; Christkindlaktion) Kirchengasse 4b, durchführt. • Delogierungsprävention-, hilfe • Unterstützung in Konflikt- und Krisensituationen Für jede Lebensaltersgruppe werden 6 Vortragsabende (z. B. nach Trennung, Todesfall, auch für Kinder) zum Besuch angeboten. Der Besuch der Veranstaltungen • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten ist mit keinen Kosten verbunden! • Zusammenarbeit mit anderen Behörden z. B. Kinder- und Jugendservice Wenn Sie Interesse an der Gewährung der Förderung • Enge Zusammenarbeit mit der BH UU, GKK, Wohnungs- haben, dann dürfen wir Sie ersuchen, ein Anmeldeformular genossenschaften und Gemeinden am Stadtamt/Bürgerservice anzufordern, dieses auszufül- • Möglichkeit eines Hausbesuches bei eingeschränkter len und zu retournieren. Die Termine müssen in Eigenver- Mobilität antwortung wahrgenommen werden.

Wenn einzelne Veranstaltungen wegen zu geringem Be- such nicht stattfinden, gilt die Anmeldung für den jeweils ELTERN MUTTERBERATUNG STEYREGG folgenden Turnus. Auch Schwangere können sich für die Jeden 1. Donnerstag im Monat Elternschule der 0-2jährige anmelden! Stadtamt/Bürgerservice ELTERN Kinder- und Jugendhilfe Urfahr-Umgebung Tel. 0732/640155, www.steyregg.at MUTTERBERATUNG Sozialzentrum II, Kirchengasse 4b; STEYREGG von 13:30 bis 15:00 Uhr

Michaela Schöndorfer (Diplomsozialarbeiterin) und Dr. Heidrun Langer stehen für Informationen über Ernährung, Verlauf der kindlichen Entwicklung, Impfungen und soziale Beratung zur Verfügung. JUGENDTAXI RUFHILFE Wer wird gefördert? Ältere und vorwiegend allein lebende Personen haben die Jugendliche ohne eigenes Einkommen bis zur Vollendung Möglichkeit ihren Telefonapparat an das Notrufsystem der TAXI- des 25. Lebensjahres mit Hauptwohnsitz in Steyregg. Oö. Rufhilfe (Rotes Kreuz) anzuschließen. RUFHILFE FÖRDERUNGEN Dem Förderungsformular ist ein entsprechender Nach- www.roteskreuz.at/ooe/pflege-betreuung/rufhilfe/ weis (Schulbesuch, Studentenausweis, Wehrdienstaus- weis, etc.) beizulegen. BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG TAXIFÖRDERUNG FÜR PERSONEN MIT GERINGEM Bitte wenden Sie sich direkt an die Bezirkshauptmann- EINKOMMEN schaft Urfahr-Umgebung, um die bedarfsorientierte • Personen aus einkommensschwachen Haushalten Mindestsicherung zu beantragen oder an die Sozialbe- mit Hauptwohnsitz in Steyregg ratungsstelle Engerwitzdorf/Steyregg BEDARFS- (Mag. Tanja Weigl, Tel. 0664/88514368) ORIENTIERTE Nähere Auskünfte zu den Förderungsrichtlinien erhalten MINDEST- Sie am Stadtamt/Finanzservice. Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung SICHERUNG www.steyregg.at Peuerbachstraße 26, 4041 Linz Tel. 0732/73 13 01-724 70 Tel. Dienststelle: 0732/73 13 01-723 11 E-Mail: [email protected] SEMESTERTICKET FÜR STUDENTEN Fax: 0732/73 13 01-27 23 99 SEMESTERTICKET Nähere Auskünfte zu den Förderungsrichtlinien erhalten FÜR STUDENTEN Sie am Stadtamt/Finanzservice. Kundenzeiten: www.steyregg.at Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstag von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Im Rahmen der bedarfsorientierten Mindestsicherung KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG wird eine finanzielle Unterstützung für Menschen, die in Rechtsanwalt Mag. Manfred Arthofer bietet als speziel- eine soziale Notlage geraten sind und ihren Lebensunter- les Bürgerservice eine kostenlose Rechtsberatung im halt mit eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen) nicht KOSTENLOSE Stadtamt Steyregg an. Termine am letzten Donnerstag mehr abdecken können, geleistet. RECHTSBERATUNG im Monat (außer an Feiertagen), jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr, Stadtamt Steyregg, 1. OG, Stadtratszimmer. HAUS- UND HEIMSERVICE Termine auf der Homepage www.steyregg.at ersichtlich. (REINIGUNG, GARTENPFLEGE, etc.)

Oberösterreichisches Hilfswerk HAUS- UND Dametzstraße 6, 4010 Linz HEIMSERVICE Tel. 0732/77 51 11 E-Mail: [email protected]

www.hilfswerk.at SELBSTSTÄNDIG LEBEN DAHEIM ÖGK IN STEYREGG Mehrstündige Alltagsbegleitung Die Österreichische Gesundheitskasse bietet in Steyregg ein „mobiles Kundenservice“ an. SELBSTSTÄNDIG in Linz: Caritas ÖGK LEBEN DAHEIM Tell. 0676/87767767 Haben Sie Fragen rund um Versicherungsschutz, IN STEYREGG www.mobiledienste.or.at Mutterschaftsleistungen oder Krankengeld? Die mobilen Kundenbetreuer beraten Sie gerne: in Linz: Volkshilfe jeden 1. und 3. Dienstag im Monat (außer August) Tell. 0732/3405-400 jeweils von 8:00 bis 9:00 Uhr www.volkshilfe-ooe.at Stadtamt Steyregg, 1. OG, „Kleiner Sitzungssaal“

in Urfahr Umgebung: Diakoniewerk Sollte einer dieser Tage ein Feiertag sein, dann entfällt der Tell. 0664/8582648 Beratungstag und wird nicht verschoben. www.diakoniewerk.at Formulare und weitere hilfreiche Informationen: www.oegk.at SOMA MÄRKTE SOMA ist ein Sozialmarkt für Menschen mit gerin- gerem Einkommen. Hier haben Sie die Möglichkeit, SONSTIGE LEISTUNGEN VON ANDEREN BEHÖRDEN: Nahrungsmittel und andere Güter des täglichen Wohnsitzfinanzamt SOMA MÄRKTE Gebrauchs zu äußerst günstigen Preisen zu kaufen. • Antrag auf Familienbeihilfe SONSTIGE • Antrag auf erhöhte Familienbeihilfe LEISTUNGEN SOMA Sozialmarkt Linz (bei dauerhaft kranken Kindern) VON ANDEREN Wiener Straße 46, 4020 Linz Formulare und weitere hilfreiche Informationen: BEHÖRDEN www.sozialmarkt.at www.oesterreich.gv.at www.somaundpartner.at Tel. 0732/792836, Fax: 0732/792836-4 Land OÖ E-Mail: [email protected] • Schulbeginn-Hilfe • Schulveranstaltungshilfe Volkshilfe ReVital Shop mit Sozialmarkt • Wohnbeihilfe Freistädter Straße 56-58, 4040 Linz-Urfahr • Einmalige Unterstützung aus dem Solidaritätsfond Formulare und weitere hilfreiche Informationen: Sozialmarkt Gallneukirchen www.land-oberoesterreich.gv.at Pfarrfeld 1, 4210 Gallneukirchen Frauenreferat OÖ Antragstellung für SOMA Linz direkt in den Märkten. www.frauenreferat-ooe.at Für den SOMA Gallneukirchen über die Sozialbera- tungsstelle Engerwitzdorf. GIS Mag. Tanja Weigl Antrag auf Befreiung von Rundfunkgebühren Tel. 07235/50430-41 www.gis.at

Mobil: 0664/88514368 Stand Jänner 2021 E-Mail: [email protected] Für enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Stadtamt Steyregg Weissenwolffstraße 3 4221 Steyregg

Tel. 0732 640 155-0, Fax: 0732 640 555 E-Mail: [email protected],www.steyregg.at