Nummer 11 Jahrgang 42 Donnerstag, 12. März 2020

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie da: Mo. 8.00 – 19.00 Uhr, Di. 8.00 – 16.00 Uhr, Do. 8.00 –Mittwoch 16.00 Uhr, geschlossen Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Telefon 07181 8007-99 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 EnBW: Gasstörungen 07181 97810-12 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Deutsche Telekom: Telefon, Telefax 0800 3302000 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Kabel BW: Kabelfernsehen 0221 46619100 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 unter der kostenfreien Rufnummer 116117. Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 Augenärztlicher Notfalldienst Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 08.00 – 18.00 Uhr, Telefon 116117 (kostenfreie Rufnummer). E-Mail [email protected] Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Internet www.urbach.de Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt während der üblichen Dienstzeiten an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 dig ist. Außerdem über die kostenfreie Rufnummer 116117 Haupt- und Ordnungsamt, (auch am Wochenende). Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Tierärztlicher Notdienst für , , , Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 , , , , , Standesamt und und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-34 Apotheken Bereitschaftsdienst Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 13.03. Apotheke am Kirchplatz, , Kirchplatz 16, Tel. E-Mail: [email protected] 07182 / 80 59 30 und Salier-Apotheke, Winterbach, Bahn- Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung hofstr. 1, Tel. 4 11 58 Servicebüro 14.03. Hubertus-Apotheke, Schorndorf-Haubersbronn, Wies- Montag: 8.00 – 19.00 Uhr, Dienstag : 8.00 – 16.00 Uhr lauftalstr. 31, Tel. 6 22 86 Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr 15.03. Michaels-Apotheke, Winterbach, Oberdorf 5, Tel. 7 40 23 16.03. Ahorn-Apotheke, , Backnanger Str. 17, Tel. Übrige Ämter 07183 / 76 50 und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr, Plüderhausen, Hauptstr. 48, Tel. 4 74 68 00 Donnerstag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr 17.03. Linden-Apotheke, Schorndorf-Weiler, Winterbacher Str. oder nach telefonischer Vereinbarung! 14, Tel. 4 36 38 und Schiller-Apotheke, Althütte, Theodor- Sprechstunden der Bürgermeisterin Heuss-Str. 42, Tel. 07183 / 4 16 85 Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 18.03. Nord-Apotheke, Schorndorf, Welzheimer Str. 15, Tel. 973840 Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 19.03. Rathaus-Apotheke, , Kirchstr. 5, Tel. 07172 / 89 10 Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] und Salier-Apotheke, Winterbach, Bahnhofstr. 1, Tel. 41158 Dienstag (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Pflegedienst Bethel Welzheim Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Ergänzende Hilfe: Tel. 07181/980859, Anna Byczek-Palfalusi Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Entsorgungstermine Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 13.03.2020 Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Biotonne, Montag, 16.03.2020 Wertstoffhof, Freitag, 13.03.2020 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Impressum und Samstag, 14.03.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Urbach Problemmüllsammelstelle, Freitag, 13.03.2020 von 15:00 Uhr bis Verantwortlich für Bürgermeisterin 18:00 Uhr und Samstag, 14.03.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr den amtlichen Teil: Martina Fehrlen Reisigsammelplatz, Samstag, 14.03.2020 von 12:00 Uhr bis Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, 16:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Hilfe und Rat Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, [email protected], Polizei Notruf 110 www.urbach.de Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 112 [email protected], Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 www.wuerthverlag.de

2 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Urbach aktuell Neue Gesichter beim 37 . Urbacher Mostseminar „Nur, die Dir neidlos Mostglück gönnen, die kannst du wahre Freunde nennen!“ Wegen Corona-Virus: Gemeinde Urbach Mit diesen Worten begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin sagt Senioren-Frühlingsplausch ab Ursula Jud auffallend viele jüngere Besucherinnen und Besucher beim traditionellen 37. Urbacher Mostseminar im Schlosskeller. Angesichts der steigenden Infektionszahlen mit dem Corona- Sie vertrat an diesem Abend Bürgermeisterin Martina Fehrlen, die Virus sagt die Gemeinde Urbach ihre große Seniorenveran- sich wegen eines anderen Termins entschuldigen ließ. staltung ab. Für den 27. März 2020 waren alle Urbacherinnen und Urbacher über 70 Jahre zum „4. Urbacher Frühlings- Seminarleiter und Referent Hermann Beck, diplomierter Getränke- plausch“ eingeladen. Über 1.000 Einladungen wurden versen- ingenieur und Mostprofessor h.c., freute sich, dass sich immer det. Bei einem schönen Rahmenprogramm mit Kabarett, Mu- wieder neue Freunde für das schwäbische Nationalgetränk und sik, Kaffee und Kuchen hätte die Gelegenheit zum Plausch mit dessen Herstellung interessieren. So stellte sich bei diesem Most- den anderen Gästen einerseits und mit der Bürgermeisterin seminar mit Christian Schall aus Schorndorf-Weiler auch ein Neu- Martina Fehrlen, den Kirchenvertretern und den Gemeinderä- ling mit seinem selbst kreierten Most dem kritischen Geschmack tinnen und Gemeinderäten andererseits bestanden. des Publikums. Dabei erzielte er gleich einen Volltreffer. Zwar nur mit geringem Abstand auf den „Alten Hasen“, Eberhard Ziegler „Senioren gehören mit zu den Risikogruppen und haben eine aus Streich (früher Hegnauhof), wurde sein Most auf Platz erhöhte Infektionsgefahr. Wir tragen für die Teilnehmerinnen 1 bei bei der Prämierung gewählt. und Teilnehmer an unserer Veranstaltung eine besondere Verantwortung“ stellt Bürgermeisterin Martina Fehrlen fest. Sobald sich die Lage wieder entspannt hat, werde über das Mitteilungsblatt bekannt gegeben, wann und wie ein Ersatz- termin angeboten werden kann.

Kreisputzete am 14.03.2020 – Informationen an die Helferinnen und Helfer Am kommenden Samstag findet die kreisweite Flurputzaktion un- ter dem Motto „MITEINANDER SAUBER UNTERWEGS“ statt. Von den örtlichen Vereinen und Gruppierungen werden 8 Teams teilnehmen. Dies ergibt insgesamt ca. 100 Personen, die in Putz- reviere eingeteilt wurden, die sich entlang von Straßen und Ge- wässern, innerhalb und außerhalb des Orts befinden, in die die Putzer ausschwärmen, um den Müll einzusammeln, den rück- sichtlose Zeitgenossen in die Gegend geworfen haben. Die Aktion beginnt am Samstag, 14.03.2020 gegen 09.00 Uhr. Wie immer bis zum letzten Platz belegt mit gut gelaunten Men- Die Gruppen treffen sich an den selbst festgelegten Treffpunkten, schen präsentierte sich der Urbacher Schlosskeller der stellvertre- eine verantwortliche Person kommt zum Bauhof der Gemeinde tenden Bürgermeisterin Ursula Jud, die in launigen Worten die Urbach in der Austraße 54, um Müllsäcke, Mützen und Hand- „Seminaristen“ begrüßte. schuhe abzuholen, die der Rems-Murr-Kreis zur Verfügung stellt. Doch eigentlich ist das – außer für die Mostproduzenten selbst - Die gefüllten Müllsäcke bitte zum Bauhof bringen oder an einer erstmal gar nicht sooo wichtig, denn „die Geschmäcker“ sind gut anfahrbaren Stelle abstellen, damit sie vom Bauhof abgeholt nunmal verschieden. Was dem einen zu dem Kommentar verlei- werden können. Beim Sammeln ist zu beachten, dass nur Metall tet: „do ziegts oim jo ´d Schuah aus“, entlockt dem anderen die und Problemmüll (z.B. Chemikalien oder Öl) separat gesammelt Aussage: „so muaß an schwäbischer Mooschd schmegga“. Und werden; größere Mengen mineralischer Stoffe wie z.B. Fliesen, was für den einen als eine besondere Köstlichkeit daherkommt, Waschbecken aber auch Reifen und Sperrmüll werden ebenfalls ist für den anderen „a siaße Briah“. Wie schon in der Vergangen- vom Bauhof abgeholt. heit kommt es beim Urbacher Mostseminar eher drauf an, solche Sobald die Reviere gereinigt sind, begeben sich alle zum Bauhof, Moste zu präsentieren, die einen eigenen Charakter haben und Austr. 54. Ab ca. 11.00 Uhr sind dort die Helferinnen und Helfer sich nicht nur in Nuancen von den anderen unterscheiden. aus Urbach und des Gewerbevereins Urbach bereit, um das von Dabei waren auch wieder Moste, die nicht ausschließlich aus Äp- den örtlichen Metzgern, Bäckern, Getränke- und Obsthändlern feln hergestellt wurden, sondern auch einen Anteil von Birnen gespendete Vesper zu servieren. Die Jugendfeuerwehr wird wie oder/und Quitten enthalten. Dies stellt lt. Hermann Beck eine Be- in den vergangenen Jahren von Mc Donalds versorgt. sonderheit dar, die ausschließlich in Baden-Württemberg zuge- Für eventuelle Fragen steht Ihnen der örtliche Organisator der Ak- lassen ist. Für manche Puristen, aber auch in den hessischen tion, Ruben Sommer, unter folgender Telefonnummer zur Verfü- „Äppelwoi“-Hochburgen kommt dies nicht in Frage. Auch in Eng- gung: (07181) 8007-67 oder [email protected]. land, wo im Schnitt 33 Liter Cider pro Person und Jahr getrunken Wir hoffen auf trockenes Wetter, einen guten und unfallfreien Verlauf wird, hat der Apfelwein einen sehr viel höheren Stellenwert, als der Putzaktion und danken schon heute allen Helfern und Sponsoren! dies bei uns im Remstal der Fall ist, wo die Konsumquote für Most nur bei einem Liter pro Jahr und Person liegt. Dies war nicht immer so, war es doch in früheren Jahren üblich, Beilagenhinweis dass ein Bauer stets zwischen 2000 und 3000 Liter Most pro Jahr im Keller hatte. Wein oder Bier konnte man sich nicht leisten und Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und ein rechter Schwob kam auf seine 4-5 Krügle Most am Tag ganz Postzeitungsgut, liegen Beilagen der Firma Pfeil Schlosserei, nach dem Motto: „Ein Bauer ohne Most, ist wie ein Sommer ohne Schorndorf und des Weinhauses Binder, Schorndorf bei. Trost“. Freilich wurde der Most seinerzeit auch deutlich verdünnt, Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. was heute nicht mehr erstrebenswert erscheint.

3 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Als Sieger aus der Prämierung ging, wie bereits eingangs er- wähnt, der „Nachwuchs“-Moster Christian Schall aus Schorn- dorf-Weiler hervor. Auf den Plätzen folgten der „Seriensieger“ Eberhard Ziegler aus Streich, der eigenwillige Most vom Urbä- cher Original und Tuba-Virtuosen Willi Hurlebaus, sowie die Moste von Vater und Sohn Simon und Hans Knödler aus Alfdorf, Alexander Ahle aus Welzheim und dem Ehepaar Schoch aus Wä- schenbeuren, das auch schon sehr lange regelmäßig beim Most- seminar dabei ist und sets mit besonderen Kreationen aufwartet.

Voll in „Äktschn“, „Frau Nägele aus Hepfiga“ alias Helga Becker. Wie der Obermostologe Hermann Beck bemerkte, ist es heute mit Reinzuchthefe und einem Edelstahldruckfass durchaus mög- Die „Urbacher Mostband“ ist ein fester Bestandteil des traditionel- lich, auch als Anfänger gute Ergebnisse bei der Mostherstellung len Urbacher Mostseminar und ist stets ein Garant für gute Laune zu erzielen. Wichtig dabei ist absolute Sauberkeit, denn die Essig- und Stimmung im Schlosskeller . bakterien sorgen schnell für einen Übergang ins Hengstenberg- mäßige, so Hermann Beck. Und jeder, der mit Mostmachen experimentiert, ist ein potentieller Die armen Bienen! Naturschützer, der seine Stückle und pflegt und hegt. Dadurch wird Es ist schon traurig, da werden für viel Geld Initiativen zum Schutz der eine vielfältige Kulturlandschaft bei uns im Remstal erhalten. Veran- Bienen ergriffen, denen es ohnehin aufgrund von Krankheiten und staltungen wie das Urbacher Mostseminar mit einem glänzend auf- mangelndem Nahrungsangebot schon schlecht geht. Es werden gelegten Mostprofessor Hermann Beck animieren dazu, sich auf Blühstreifen angelegt, Bienenwiesen gesät, ja sogar politische Aktio- das Wagnis „Mostmachen“ einzulassen, denn so ein guter Most nen wie ein Volksbegehren zum Schutz der Bienen angestrengt, und läuft einem Genießer doch mit Hochgenuss über die Geschmacks- dann werfen ein paar hirnlose Idioten (man entschuldige diesen Kraft- knospen, vor allem wenn es dazu noch ein hervorragendes Vesper ausdruck, aber anders kann man das nicht bezeichnen) mutwillig ei- gibt mit einem knusprigen Bauernbrot. Für dieses zeichneten tradi- nen Bienenstock auf einer ortsnahen Streuobstwiese um und zerstö- tionell die Urbacher Landfrauen verantwortlich, ebenso wie für ei- ren so ein komplettes gesundes Bienenvolk. nen tollen Service und einen reibungslosen Ablauf der Mostverkos- Der Imker dieses Bienenvolkes geht davon aus, dass die Bienen, tung. Dafür gebührt den Damen ein herzlicher Dank! die durch den nächtlichen Anschlag auf ihre Behausung „ob- Zu einem vergnüglichen Mostseminar gehört aber auch die Un- dachlos“ geworden sind, bei der derzeitigen Witterung kaum terhaltung. Überlebenschancen in der freien Natur haben. Er beklagt neben dem Verlust der nützlichen Insekten auch einen materiellen Scha- Neben den Sprüchen von Hermann Beck (hier ein Zitat aus „Zed- den von rund 300,00 € für das Bienenvolk und entstandene Schä- lers Universallexikon von 1741: „Mostäpfel haben einen häßlichen den am Bienenstock. Geschmack, der das Maul zusammenzeicht und verwehret, daß man sie genießen kann. Ganz anders der daraus gewonnene Most. Der „Anschlag“ auf den Bienenstock, der auf einem Baumstückle Er ist gut für die Brüste, stärket das Herz, befruchtet wohle und lö- oberhalb des Kinderhauses bei der Atriumschule noch im Bereich schet den Durst. Dienet wider der Schwermütigkeit“) gehören auch der letzten Häuser in der Bärenhofstraße steht, erfolgte wohl in die schwäbischen Volksweisen, die von der „Urbacher Mostband“, der Nacht von Freitag auf Samstag letzter Woche. Wer im dorti- einem Ableger des evangelischen Posaunenchors, gekonnt routi- gen Bereich in der fraglichen Nacht irgendetwas bemerkt hat, niert intoniert wurden, zu einem zünftigen Urbacher Mostseminar. möge sich bitte beim Ordnungsamt melden, Tel. 8007-36 bzw. Für so manche Lacher sorgte auch „Frau Nägele“ aus „Hepfiga“ E-Mail: [email protected]. (Höpfigheim). Sie hot babbld, gsonga, (u.a. „Dr Gsangverei“) danzd, gheult, gjuchzged, gschnodderd ond glachd und präsentierte da- bei eine Nabelschau schwäbischer Eigenheiten.

Ein trauriger Anblick bot sich dem Imker angesichts des mutwillig „Mostprofessor“ Hermann Beck (ganz rechts im traditionellen umgeworfenen Bienenstocks auf einem Stückle oberhalb des „Küferkittel“) mit den Mostspendern. Kinderhauses.

4 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Werde Teil eines Teams – Rettungsschwimmer Eine faire Preispolitik, ein verständliches Tarifangebot sowie die im Freibad Urbach bewusste Ausrichtung hin zur Regionalität spiegelt unsere Philo- sophie sowie unser Handeln wieder. Deshalb kommt unser Au- Die Gemeinde Urbach übernimmt die Kosten der Ausbildung zum ßendienstmitarbeiter, Adrian Tölle, gerne auch zu Ihnen nach Rettungsschwimmer (Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen Hause, wenn Sie eine persönliche Beratung oder ein Vergleichs- Silber) und führt zusammen mit der DLRG Schorndorf die Ausbil- angebot wünschen. Vereinbaren Sie jetzt unter 0800 0542542 dung durch. Diese wird organisiert und durchgeführt von Frau (gebührenfrei) einen individuellen Termin. Katrin Foschiatti. Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- Was hast Du davon? WERKs erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter www. remstalwerk.de. Kostenlose Ausbildung, Organisation der Auffrischungsprüfung, sportliche Herausforderung, Du wirst Teil eines engagierten und motivierten Freibadteams, hast einen Platz an der Sonne im schö- nen Urbacher Freibad und kannst zur Sicherheit im Freibad bei- tragen.

Was musst Du tun? Welche Voraussetzungen brauchst Du? Du musst mindestens 14 Jahre alt sein (nach oben keine Gren- zen), schwimmen können und keine gesundheitlichen Probleme haben. Für 4 Tage deiner Wahl musst Du dich dann noch im Wachplan des Freibades (Beckenaufsicht) eintragen und los geht´s! Für die folgende Wachsaison ist der Plan dann ein ande- rer: die Gemeinde kann Dich als Rettungsschwimmer engagieren und für den Wachdienst entlohnen.

Interesse geweckt? Kontaktaufnahme über die Gemeindeverwaltung: Kai-Uwe Schick, [email protected] oder 07181 / 8007-24. Adrian Tölle, für Sie vor Ort im Einsatz Wirtschaftsministerium schreibt Innovationspreis des Landes für kleine und mittlere Unternehmen aus Gartenschau aktuell Mit dem Innovationspreis werden auch 2020 wieder unkonventio- nelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistun- Kennen Sie schon die „Urbach-Karte“? gen mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg ge- Für 5 Euro vier Mal Busfahren im Ort ehrt. Er ist mit insgesamt 50.000 EUR dotiert. Aller Orten versucht man Zusätzlich lobt die MBG Mittelständische Beteiligungsgesell- derzeit mit verschiedenen schaft einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro aus, der an ein Maßnahmen den Menschen junges Unternehmen vergeben werden soll. die Nutzung von Bussen Weitere Informationen zum Wettbewerb, die Ausschreibungsun- und Bahnen schmackhaft zu terlagen sowie den Link zur Online-Bewerbung gibt es im Internet machen, sei es durch ver- unter http://innovationspreis-bw.de. besserte Fahrplanangebote, Ausdehnung des Strecken- Im Rathaus der Gemeinde Urbach sind Flyer in der Finanzverwal- netzes aber auch durch Ver- tung erhältlich. günstigungen der Fahr- preise. REMSTALWERK – persönliche und Urbach hat den Wert des vertrauensvolle Beratung ÖPNV für Umwelt und Ver- kehr schon lange erkannt Sie haben eine Preisanpassung für Strom erhalten und und fördert den Busverkehr möchten nun persönlich, kompetent und vor allem vor schon seit den 90er Jahren Ort beraten werden? Dann sind wir als regionaler Ener- intensiv. Ein Baustein dafür gielieferant im Besitz der Gemeinden Kernen, Rems- war die Einführung der „Urbach-Karte“. Mit dieser kann die/der halden, Urbach und Winterbach der richtige Ansprechpartner für Nutzer*in deutlich günstiger als zum normalen VVS-Tarif in Ur- Sie. In allen Gemeinden sind wir persönlich für Sie da: bach mit dem Bus fahren. Geschäftsstelle Remshalden-Grunbach, Stuttgarter Straße 85: Derzeit kostet das Viererticket 5,00 € für Erwachsene und 2,50 € Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr, für Kinder bis 14 Jahre. Der reguläre VVS-Tarif für das Viererticket freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr liegt bei 9,50 € bzw. 4,90 €. Rathaus Urbach: Die vergünstigten „Urbach-Karten“ gelten allerdings nur für Fahr- montags von 15:00 bis 18:00 Uhr ten innerhalb von Urbach und sind auch als solche gekennzeich- Rathaus Kernen-Rommelshausen: net. dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr Die „Urbach-Karten“ können im Servicebüro der Gemeindever- Altes Rathaus Winterbach: waltung erworben werden. Die Kinder- und Schülertickets gibt’s mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr im Sekretariat der Wittumschule.

5 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

greift. Ausgezeichnet wurde Dorfer u.a. mit dem Deutschen sowie Amtliche Bekanntmachungen dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Schweizer Cornichon. Gewässerschau entlang des Urbachs am Weitere Infos unter: www.dorfer.at 19.03.2020 Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Eine Gewässerschau ist die Besichtigung eines Gewässers und Urbach: Servicebüro im Rathaus, bezieht die Ufer sowie das für den Hochwasserschutz und für die Donner - Lesen und Schreiben ökologische Funktion notwendige Umfeld mit ein. Sie dient dazu Schorndorf: Bücherstube Seelow, MK Ticket Probleme und Gefahren festzustellen und deren Beseitigung ein- Telefonisch: (07181) 8007-99 zuleiten. Gefahrenquellen können u.a. Ablagerungen wie bei- E-Mail: [email protected] spielsweise Komposthaufen und Holzstapel oder die Lagerung Im Internet: www.reservix.de von wassergefährdenden Stoffen in der Nähe eines Gewässers sein. Durch die Gewässerschau soll ein Beitrag zur Verringerung und Vermeidung von Hochwasserrisiken für die Anwohner*innen Samstag, 21. März 2020, 20.00 Uhr, Urbach, Schlosskeller des Urbachs geleistet werden. Gleichzeitig sollen Beeinträchti- Eintritt: 10,-- € (ausschließlich an der Abendkasse ab 19.00 Uhr) gungen der ökologischen Funktionen des Gewässers beseitigt werden. Konzert mit Harald Immig Als Liedpoet und Maler von Aquarellen gleichermaßen bekannt ist In der kommenden Woche wird der Abschnitt zwischen Freibad Harald Immig vom Hohenstaufen. Wo er auftritt findet er sein Pu- und Mündung in die Rems besichtigt. Zur ordnungsgemäßen blikum, das Publikum findet ihn. In der starken Verbindung von Durchführung der Gewässerschau kann es notwendig sein, Pri- Musik, Gesang und seiner persönlichen Ausstrahlung fasziniert er vatgrundstücke zu betreten. Grundsätzlich ist der Träger der Un- seine Mitmenschen immer wieder aufs Neue. Wer in unserer terhaltungspflicht laut § 101 Wasserhaushaltsgesetz dazu be- schnelllebigen und hektischen Zeit eines seiner Konzerte be- rechtigt, Grundstücke am Gewässer sowie Anlagen am Gewässer sucht, der wird auf wundersame Weise entschleunigt, gefangen zu betreten. Das Bürgermeisteramt Urbach bittet die und berührt. Anwohner*innen bzw. Anlieger um ihr Verständnis. Es wird emp- fohlen, unerlaubte Bauten in oder am Urbach zu entfernen. Bei Die Balance zwischen Botschaft und Musik ist vorzüglich. Rückfragen wenden sie sich bitte an Rolf Koch vom Ortsbauamt, Harald Immig ist Preisträger bei mehreren Wettbewerben, unter E-Mail: [email protected] oder Telefon 07181/8007-60. anderem bei „Songs an einem Sommerabend“ vom Bayerischen Rundfunk und kann auf einige Film- Fernseh- und Musikprodukti- onen zurückblicken. Harald Immig bezeichnet sich als ein Multitalent und veröffent- Termine und Veranstaltungen lichte auch mehrere Gedichtbände. Sein Erfolg beruht nicht zu- letzt auf schwäbischem Fleiß. Freitag, 20. März 2020, 20.00 Uhr, Urbach, Auerbachhalle Bei diesem schwäbischen Abend bieten die Urbacher Landfrauen Eintritt: VVK 22,00 € (zzgl. Gebühr), AK 26,00 € vor dem Konzert und in den Pausen Getränke und kleine (schwä- ALFRED DORFER bische) Vesper an. „und...“ Wie wird es jetzt weiterge- hen, fragt er sich? Ein Umzug in eine andere Wohnung hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Das Ausmisten der alten Wohnung bringt Dorfer mit Beiläufigkeit auf überra- schende Gedanken. Er stellt fundamentale Fragen und schüttelt dabei Pointen aus dem Ärmel. Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Auf- Wiener Schmäh vielfach aus- brechen und Ankommen und gezeichnet, das erwartet die präsentiert dem Publikum Kleinkunstfans beim Programm ungewöhnliche Zusammen- von und mit Alfred Dorfer hänge, während er viele The- men des Lebens aufgreift, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis politi- schen Tatsachen. Virtuos und scharfzüngig agiert er in den er- dachten Parallelwelten und bringt von ihm dargestellte Figuren als Partner auf die Bühne, wobei er mit Rollen und Perspektiven spielt. Bei aller Leichtigkeit und ausdrucksstarker Komik verliert Dorfer nie den Blick für die Realität. Temporeiches und inhaltlich sehr komplexes Ein-Mann-Theater. Der Wiener Alfred Dorfer zählt zu den wichtigsten Satirikern und Harald Immig, Liedpoet vom Hohenstaufen kommt mit seinem Autoren im deutschen Sprachraum, den er als seine Bühne be- Solo-Programm in den Urbacher Schlosskeller

6 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 13.03.2020 bis 19.03.2020 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart

Freitag 13.03.2020 10:00 Uhr Kunstschule Weitsicht Zehntgasse 25, Plüderhausen Seniorenmalen

Rems-Murr-Kreis/ Samstag 14.03.2020 Bauhof Kreisputzete Gemeinde Evang. Kirchengemeinde Samstag 14.03.2020 16:30 Uhr Afrakirche Kindermitmachgottesdienst Urbach

Samstag 14.03.2020 19.00 Uhr Musikverein Urbach Afrakirche Konzert

Samstag 14.03.2020 19:00 Uhr RumTeam Urbach e.V. Museum am Widumhof Rum-Tasting

Sonntag 15.03.2020 10:00 Uhr Christliches Zentrum „Life“ CZ Life, Plüderhausen Gästegottesdienst

Katholische Sonntag 15.03.2020 10:30 Uhr Gemeindehaus St. Marien KinderKIRCHE Kirchengemeinde

Mittwoch 18.03.2020 09:00 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik

Süddeutsche Mittwoch 18.03.2020 14:30 Uhr SV Gemeindehaus EbenEzer Oase - Impulse fürs Leben Gemeinschaft

Mittwoch 18.03.2020 19:30 Uhr Landfrauen Urbach Begegnungsstätte Die Handtasche

Aktuelles für Senioren Liebe Gäste und Teilnehmer des Projekts „Tischlein deck dich“ Aus aktuellem Anlass müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Seniorenprogramm der Gemeinde unser Projekt ,,Tischlein deck dich“, nicht stattfinden kann. Der Grund hierfür ist die derzeitige Situation mit dem Co- Yogakurs für Neueinsteiger und Fortgeschrittene rona-Virus. Bei einer Veranstaltung wie dieser, mit vielen Termin: donnerstags ab 19. März 2020 (12 x) Menschen, die sich begegnen und austauschen, ist ein An- Zeit: 15:45 Uhr bis 17:00 Uhr steckungsrisiko leider nicht vollständig auszuschließen. Ort: Atriumhalle - Mehrzweckraum Dieses mögliche Ansteckungsrisiko für Sie als Gäste, für un- Kosten: 78,- € (im Servicebüro zu bezahlen) sere Bewohner und für unsere Mitarbeitenden können wir Leitung: Elfriede Hofer, Diplomierte Yogalehrerin nicht ignorieren. Anmeldung: Rathaus Urbach, Tel. 8007-34 Deshalb haben wir schweren Herzens die Entscheidung ge- Wesentliche Bestandteile des Kurses sind: Energie- und Atem- troffen, das geplante ,,Tischlein deck dich“ am 28.03.2020 übungen, einfache Körperstellungen, Entspannungs übungen. und am 25.04.2020 vorsorglich abzusagen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken Sie haben sich sicherlich sehr auf diese Veranstaltung ge- Folgetermine Yogakurs: 26.03., 02.04., 23.04., 30.04., 07.05., freut. Auch wir finden es sehr schade, dass sie nicht stattfin- 14.05., 28.05., 18.06., 25.06., 02.07., 09.07. den kann. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Qi Gong - neue Kraft tanken Rückmeldung bezüglich Rückzahlung der Essensbons beim Termine: donnerstags ab 19. März 2020 (10x) Rathaus, Seniorenbüro, Frau Krubitzer Tel.8007 - 34. Zeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Ihr Alexander-Stift Team Ort: Schloss Urbach, Begegnungsstätte Leitung: Karin Mutschler, Kursleiterin Kosten: 55,- € (im Servicebüro zu bezahlen) Anmeldung: Rathaus Urbach, Tel. 8007-34 Die Übungen des Qi Gong beinhalten Körperhaltungen und Be- wegungen sowie geistige Übungen zur Konzentration und Imagi- nation. Die sanften Bewegungen sind auf die körperliche Verfas- Werden Sie Kunde beim Remstalwerk! sung der Teilnehmer abgestimmt; viele Übungen können statt im Informationen und Beratung jeden Montag Stehen im Sitzen gemacht werden. Es sind keine Vorkenntnisse von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Urbach. notwendig. Gebührenfreie Rufnummer: Folgetermine: 02.04., 23.04., 30.04., 07.05., 14.05., 18.06., 0800 0542542 25.06., 02.07., 09.07.

7 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Stellenangebote

Gemeinde

Rems-Murr-Kreis

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wir sind ein moderner, zukunftsorientierter Arbeitgeber, dem Personalsachbearbeitung (m/w/d) seine Mitarbeiter*innen wichtig sind. für unser Haupt- und Personalamt Wir bieten eine interessante und vielseitige Vollzeitstelle in Ent- geltgruppe 6. Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre zu Die Stelle beinhaltet unter anderem folgende Tätigkeiten und besetzen. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird ange- Aufgaben: strebt. Als tarifgebundener Arbeitgeber des öffentlichen Diens- • Assistenz für den Leiter des Haupt- und Personalamts, tes bieten wir Ihnen alle tariflichen Leistungen des Tarifvertrages • Personalsachbearbeitung für ca. 170 Mitarbeiter*innen (u.a. für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich attraktiver leis- Arbeitsverträge, Zeugnisse, Auskünfte, sämtliche Verwaltungs- tungsorientierter Bezahlung und Jahressonderzahlung, Zula- arbeiten), gen, Zeit- und Erschwerniszuschlägen u.v.m. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), vielfältige Weiterbildungsmög- • Durchführung von Einstellungsverfahren (Stellenausschreibun- lichkeiten, ein betriebliches Vorschlagswesen, Teilnahme am gen, Bewerber*innenmanagement, Beteiligung des Personalrats), VVS-Firmenticket (50% Zuschuss der Gemeinde) und am Job- • Arbeitszeitendokumentation (künftig flächendeckend über Ar- Rad-Leasing und nicht zuletzt eine attraktive zusätzliche be- beitszeiterfassungssoftware „Aida“), triebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss. Bei der • Fehlzeitenverwaltung (Urlaub, Krankheit), Wohnungssuche sind wir Ihnen gerne behilflich. Vielleicht auf • Fortbildungsanmeldungen und -verwaltung, Organisation von ein baldiges „Herzlich willkommen in unserem Team!“ internen Fortbildungen, Wir wünschen uns eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in, der/die • Reisekostenabrechnungen, das Aufgabengebiet strukturiert, selbstständig und verantwor- • Übermittlung von Daten und Sachverhalten an den externen tungsvoll wahrnimmt und über eine ausgeprägte Team- und Dienstleister, der die Gehalts- und Entgeltabrechnung für die Kommunikationsfähigkeit verfügt. Die sichere Beherrschung Gemeinde Urbach und den Gemeindeverwaltungsverband der gängigen MS-Office-Programme setzen wir voraus. Ver- Plüderhausen - Urbach übernimmt, waltungserfahrung bzw. schon vorhandene Erfahrung in der • Führen der Personalakten, Personalsachbearbeitung, vorzugsweise im öffentlichen • Erstellung der jährlichen Personalkostenhochrechnungen und Dienst (Kenntnisse im Dienstrecht der Beamt*innen und im Ta- des Stellenplans, rifrecht der Beschäftigten), wäre von Vorteil. • Mitwirkung an Personal- und Organisationsentwicklungsfragen, Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung@ • Mitwirkung bei Stellenbewertungsverfahren, urbach.de, mit max. 3 PDF-Dateien im Anhang für 1. das Be- • Mitwirkung bei der Erstellung von Beschlussvorlagen für die werbungsschreiben, 2. den Lebenslauf und 3. alle Anlagen, Gremien des Gemeinderates, Zeugnisse etc. • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Leiter des Haupt- • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, und Personalamts Jürgen Schunter, Tel. 07181 8007-31. • Unterstützung bei personalspezifischen Projekten. www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote

Gemeinde

Rems-Murr-Kreis

Wir suchen ab 01.09.2020 für unser Jugendhaus eine*n Wir wünschen uns Absolvent*in eines • Teamfähigkeit und persönliches Engagement Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) • Bereitschaft zur verantwortlichen Mitarbeit während der Jugend- Das Jugendhaus Urbach bietet Kindern und Jugendlichen ver- hausöffnungszeiten nachmittags, abends und am Wochenende schiedene Möglichkeiten, sich in ihrer Freizeit zu treffen und die • Freude an der Mitwirkung in der offenen Kinder- und Angebote des Hauses zu nutzen. Unterschiedliche Projekte, Akti- Jugendarbeit onen und Veranstaltungen runden das differenzierte Angebot des • Organisationstalent und gute kommunikative Fähigkeiten Jugendhauses ab. Der/Die FSJ-ler*in unterstützt die Jugendhaus- • Pkw-Führerschein ist wünschenswert leitung bei ihrer Arbeit, wirkt an der Planung von Projekten mit und pflegt den Kontakt zu den Besucher*innen des Jugendhauses. Träger des FSJ ist der Internationale Bund (IB), der das FSJ auch pädagogisch begleitet. Wir bieten • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Arbeit Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Urbach, mit Kindern und Jugendlichen Postfach 11 40, 73656 Urbach. • Möglichkeiten, sich mit guten Ideen für Freizeitangebote und Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Leiter des Jugend- gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen einzubringen hauses, Herrn Dominic Eigner, Tel. 07181 488019, E-Mail: ju- • eine monatliche Vergütung von 360 € (incl. Taschengeld und [email protected], oder von Herrn Hauptamtsleiter Jürgen Verpflegungsgeld) Schunter, Tel. 07181 8007-30, E-Mail: [email protected]. • Teilnahme an Fortbildungen • Die Stelle ist befristet bis 31.08.2021 zu besetzen www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote

8 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Gemeinde Gemeinde

Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unseren Kindergarten Maiergarten als für unseren Schloss-Kindergarten als Integrationsfachkraft Integrationsfachkraft eine*n staatl. anerkannte*n Erzieher*in eine*n staatl. anerkannte*n Erzieher*in oder andere geeignete Fachkraft (m/w/d) oder andere geeignete Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 41,67% in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 28,21% (11 (16,25 Stunden/Woche). Stunden/Woche). Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und auf Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und auf die Dauer einer die Dauer einer vom Landratsamt bewilligten Eingliederungs- vom Landratsamt bewilligten Eingliederungshilfemaßnahme hilfemaßnahme befristet, zunächst einmal bis 28.02.2021. befristet, zunächst einmal bis 28.02.2021. Beim Schloss-Kindergarten handelt es sich um eine eingrup- Beim Kindergarten Maiergarten handelt es sich um eine zweigrup- pige Einrichtung in der Trägerschaft der Gemeinde Urbach. pige Einrichtung in der Trägerschaft der Gemeinde Urbach. Es werden Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt von Es werden Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt 7.30 bis 13.30 Uhr betreut. zwischen 7.00 und 15.00 Uhr zu unterschiedlichen 6- oder 7-stündigen Betreuungszeiten betreut. Wir wünschen uns eine sozialpädagogische Fachkraft gemäß Wir wünschen uns eine sozialpädagogische Fachkraft gemäß § 7 § 7 KiTaG (Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Heilpädagog*in oder KiTaG (Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Heilpädagog*in oder Person Person mit vergleichbarer Qualifikation) mit pädagogischem mit vergleichbarer Qualifikation) mit pädagogischem Geschick, Ein- Geschick, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit fühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern. Kindern. Die Integrationsfachkraft ist für die Unterstützung eines Kindes Die Integrationsfachkraft ist für die begleitende Hilfe eines Kin- mit erhöhtem Betreuungsbedarf zuständig, wobei auf die päd- agogische Hilfe 5 Stunden sowie 1,25 Stunden Verfügungszeit des mit erhöhtem Betreuungsbedarf zuständig. Erfahrungen und auf die begleitende Hilfe 10 Stunden pro Woche entfallen. mit Integration und im Kindergartenbereich sind wünschens- wert, da Sie das Kind im pädagogischen Kindergartenalltag Erfahrungen mit Integration und im Kindergartenbereich sind begleiten und unterstützen. wünschenswert, da Sie das Kind im pädagogischen Kinder- gartenalltag begleiten und unterstützen. Die Stelle ist auch für Quereinsteiger*innen geeignet.

Wir sind ein moderner, zukunftsorientierter Arbeitgeber, dem seine Mitarbeiter*innen wichtig sind. Wir bieten eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und erfahrenen Team. Als tarifgebundener Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir Ihnen alle tariflichen Leistungen des Tarifvertrages für den öf- fentlichen Dienst (TVöD) einschließlich attraktiver leistungsorientierter Bezahlung und Jahressonderzahlung, Zulagen, Zeit- und Er- schwerniszuschlägen u.v.m. Wir bieten Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, ein betriebliches Vorschlagswesen, Teilnahme am VVS-Firmenticket (50% Zuschuss der Gemeinde) und am JobRad-Leasing und nicht zuletzt eine attraktive zusätzliche betriebliche Altersversor- gung mit Arbeitgeberzuschuss. Vielleicht auf ein baldiges „Herzlich willkommen in unserem Team!“ Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf unserer Homepage unter www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote Ihr Ansprechpartner: Leiter des Haupt- und Personalamts Jürgen Schunter, Telefon 07181 8007-30.

Gemeinde

Rems-Murr-Kreis

Wir suchen ab 01.09.2020 eine*n Absolvent*in eines • Organisationstalent und gute kommunikative Fähigkeiten Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) • Fremdsprachenkenntnisse (insbes. Englisch) und Pkw-Führer- zur Unterstützung der für die Integrationsarbeit zuständigen schein wären von Vorteil, sind aber nicht Bedingung hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Gemeinde und der ehren- Träger des FSJ ist der Internationale Bund Asperg (IB), der das amtlichen Helfer*innen des Arbeitskreises Flüchtlingshilfe, z.B. FSJ auch pädagogisch begleitet und Fortbildungen anbietet. bei der Betreuung von jungen Erwachsenen, Erwachsenen und evtl. Kindern aus unterschiedlichen Ländern (z.B. Gambia, Syrien, Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Urbach, Irak, Pakistan). Dazu zählt die Mitarbeit im Rathaus, im Begeg- Postfach 11 40, 73656 Urbach. nungshaus, den Unterkünften und im Kindergarten, insbeson- Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Integrationsbeauf- dere aber die Begleitung der Flüchtlinge im Alltag (z.B. Behörden- gänge, Sprachkurse, Sport, Kultur, Freizeit, Arztbesuche). tragten der Gemeinde Urbach, Herrn Omid Waselzada, Tel. 07181 8007-37, E-Mail: [email protected], oder von Wir wünschen uns Herrn Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Tel. 07181 8007-30, • Freude an der Arbeit mit Menschen verschiedener Nationalitäten E-Mail: [email protected]. • Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, zeitliche Flexibilität, Teamfähigkeit und persönliches Engagement www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote

9 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Gemeinde Gemeinde

Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis

Wir suchen für unsere Kita Kunterbunt zum nächstmögli- Wir suchen für unsere Kita Wiese zum nächstmöglichen chen Termin eine*n Termin eine*n staatl. anerkannte*n Erzieher*in staatl. anerkannte*n Erzieher*in oder eine andere geeignete Fachkraft (m/w/d) oder eine andere geeignete Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen. als Gruppenleitung in Vollzeit für die Ü3-Gruppe. Die Stelle ist In unserer zweigruppigen Kita Kunterbunt werden Kinder ab befristet für die Dauer der Mutterschutzfristen und der voraus- dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut, wahlweise sichtlichen Elternzeit der Stelleninhaberin zu besetzen. von 7.00 - 13.00, von 7.00 - 15.00 oder von 7.00 - 17.00 Uhr. Bei der Kita Wiese handelt es sich um eine zweigruppige Ein- Unser Team besteht im Moment aus 8 Beschäftigten und ar- richtung in Trägerschaft der Gemeinde Urbach. In der einen beitet im Schichtdienst. Gruppe werden Kleinkinder ab dem 1. bis zum 3. Lebensjahr, Wir wünschen uns gute fachliche Kenntnisse, persönliches in der anderen Gruppe Kinder vom 3. Lebensjahr an bis zum Engagement und ausgeprägte Teamfähigkeit. Erfahrungen Schuleintritt betreut. Die moderne Einrichtung wurde 2015 er- in der U3-Betreuung und im Ganztagesbetrieb wären von öffnet und bietet Platz für bis zu 30 Kinder. Die Eltern können Vorteil. unterschiedliche Betreuungszeiten zwischen 7.00 und 17.00 Uhr auswählen. Derzeit besteht das Team aus 8 pädagogi- schen Fachkräften und arbeitet im Schichtdienst. Wir wünschen uns gute fachliche Kenntnisse, persönliches Wir suchen für unser Kinderhaus Drosselweg zum nächst- Engagement und ausgeprägte Teamfähigkeit. Erfahrungen in möglichen Termin der U3-Betreuung und im Ganztagesbetrieb wären von Vorteil. staatl. anerkannte Erzieher*innen oder andere geeignete Fachkräfte (m/w/d) als Gruppenleitungen Wir suchen für unseren Kindergarten Arche Noah zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine - 1 x mit einem Beschäftigungsumfang von 84,61 %, unbefris- tet. Die Stelle kann mit einem Anteil an Vertretungseinsätzen Integrationsfachkraft (m/w/d) kombiniert werden, wodurch sie zu einer Vollzeitstelle wird. für die Betreuung eines Kindes mit erhöhtem Betreuungsbe- darf. Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 12 Stunden/Wo- - 1 x in Vollzeit, befristet auf die Dauer der Vertretung der Stel- che (30,5%) und setzt sich aus pädagogischer und begleiten- leninhaberin während deren Beschäftigungsverbots, Mutter- der Hilfe zusammen. Die Eingliederungshilfemaßnahme schutzfristen und voraussichtlichen Elternzeit. wurde zunächst befristet bis 31.08.2020 bewilligt. Ideal wäre In unserem modernen, viergruppigen Kinderhaus werden eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitszeit auf die Woche. Kleinkinder ab dem 1. bis zum 3. Lebensjahr betreut, wahl- Wir wünschen uns eine sozialpädagogische Fachkraft ge- weise von 7.00 - 13.00, von 7.00 - 15.00 oder von 7.00 - 17.00 mäß § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) (Erzieher*in, Uhr. Unser Team besteht im Moment aus 14 Beschäftigten Sozialpädagog*in, Heilpädagog*in oder Person mit vergleich- und arbeitet im Schichtdienst. barer Qualifikation) mit pädagogischem Geschick, Einfüh- Wir wünschen uns gute fachliche Kenntnisse, persönliches lungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern. Erfah- Engagement und ausgeprägte Teamfähigkeit. Erfahrungen rungen mit Integration und im Kindergartenbereich sind in der U3-Betreuung und im Ganztagesbetrieb wären von wünschenswert, da Sie das Kind im pädagogischen Kinder- Vorteil. gartenalltag begleiten und unterstützen.

Wir bieten neben einer modernen und top ausgestatteten Einrichtung als Arbeitsstelle als tarifgebundener Arbeitgeber des öf- fentlichen Dienstes allen Beschäftigten alle tariflichen Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) ein- schließlich leistungsorientierter Bezahlung und Jahressonderzahlung, Zulagen, Zeit- und Erschwerniszuschlägen u.v.m. Wir sind ein moderner, zukunftsorientierter Arbeitgeber, dem seine Mitarbeiter*innen wichtig sind. Wir bieten Ihnen vielfältige Weiterbil- dungsmöglichkeiten, ein betriebliches Vorschlagswesen, Teilnahme am VVS-Firmenticket (50% Zuschuss der Gemeinde) und am JobRad-Leasing und nicht zuletzt eine attraktive zusätzliche betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss. Bei der Wohnungssuche sind wir Ihnen gerne behilflich. Vielleicht auf ein baldiges „Herzlich willkommen in unserem Team!“ Urbach ist eine lebens- und liebenswerte, kinder- und familienfreundliche Gemeinde in der Region Stuttgart mit ca. 8.900 Ein- wohnern und verfügt über eine attraktive Infrastruktur. Reizvoll gelegen im schönen Remstal (Rems-Murr-Kreis, 35 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart) bietet Urbach einen hohen Freizeitwert. Durch die Lage an der B 29, den Regionalexpress-Bahnhal- tepunkt und die direkte Nähe zur S-Bahn S2 in Schorndorf besteht eine sehr gute Verkehrsanbindung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise unter www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote Ihr Ansprechpartner: Jürgen Schunter, Leiter des Haupt- und Personalamts, Tel. 07181 8007-30.

10 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Gemeinde Gemeinde

Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis

Wir suchen für unser Kinderhaus Drosselweg Wir suchen zum nächstmöglichen Termin als zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Springer*innen Einrichtungsleitung staatl. anerkannte Erzieher*innen (staatl. anerkannte*n Erzieher*in oder andere geeignete Fachkräfte (m/w/d) oder oder andere geeignete Fachkraft) (m/w/d) für Vertretungen in unseren Kindertagesstätten. In Frage kom- mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % men Teilzeit-Beschäftigungsumfänge zwischen 20 und 75%. (Ø 39 Stunden/Woche), unbefristet. Ideal wäre es, wenn Sie Ihre Arbeitszeiten je nach Vertretungs- bedarf variabel leisten könnten, d.h. nicht nur vormittags. In unserem modernen, viergruppigen Kinderhaus werden Kleinkinder ab dem 1. bis zum 3. Lebensjahr betreut, wahlweise von 7.00 - 13.00, von 7.00 - 15.00 oder von 7.00 - 17.00 Uhr. Unser Team besteht im Moment aus 14 Beschäftigten; gearbeitet wird im Schichtdienst. Wir suchen tüchtige und zuverlässige Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) Wir wünschen uns • eine Ausbildung als Sozialpädagog*in (m/w/d), Kind- für unsere Kindergärten heitspädagog*in (m/w/d) oder eine sozialpädagogische als Vertretungen u.a. für die Portionierung des warm angelie- Ausbildung gemäß § 7 KiTaG mit einer Zusatzausbil- ferten Mittagessens für die Kindergartenkinder, Decken, Ab- dung, die zur Leitung berechtigt räumen und Reinigen der Tische und der Küche, Bestücken • ausgeprägte Teamfähigkeit und persönliches der Geschirrspülmaschine usw. während durchschnittlich 2 Engagement Stunden täglich über die Mittagszeit. • Erfahrung in Personalführung und Organisation • Freude an und Erfahrung in der Arbeit mit unter dreijährigen Kindern • Erfahrung im Ganztagesbetrieb wäre von Vorteil Wir suchen ständig als Wir sind ein moderner, zukunftsorientierter Arbeitgeber, Vertretungskräfte (Aushilfen) dem seine Mitarbeiter*innen wichtig sind. staatl. anerkannte Erzieher*innen Wir bieten • eine interessante und abwechslungsreiche oder andere geeignete Fachkräfte, aber auch Betreuungsper- Leitungsfunktion mit den entsprechenden Aufgaben sonen ohne sozialpädagogische Berufsausbildung (m/w/d) • ein motiviertes, aufgeschlossenes und für unsere Kindergärten und Kitas, das Kinderhaus, aber auch erwartungsfrohes Team für die Kernzeitbetreuungen und die Ganztagesbetreuung an • eine moderne und top ausgestattete Einrichtung der Wittumschule, die bei Bedarf, z.B. in Fällen plötzlichen als Arbeitsstelle krankheitsbedingten Ausfalls von Beschäftigten, bei Urlaubs- • Leitungsfreistellungszeit zur Wahrnehmung abwesenheiten, Fortbildung oder in sonstigen Vertretungsfäl- der Führungsaufgaben len unsere Teams in der Kinderbetreuung unterstützen. • Unterstützung durch eine stellvertretende Leitung • als tarifgebundener Arbeitgeber des öffentlichen Diens- Bei Krankheitsvertretungen erfolgt der Einsatz naturgemäß tes allen Beschäftigten alle tariflichen Leistungen des sehr kurzfristig, was eine entsprechende zeitliche Flexibilität Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) ein- der Vertretung/Kindergartenaushilfe voraussetzt. schließlich leistungsorientierter Bezahlung und Jahres- sonderzahlung, Zulagen, Zeit- und Erschwerniszuschlä- gen u.v.m. • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten • ein betriebliches Vorschlagswesen • Teilnahme am VVS-Firmenticket (50% Zuschuss der Gemeinde) Straßenbeleuchtung defekt? • JobRad-Leasing Sie haben eine defekte • attraktive zusätzliche betriebliche Altersversorgung Straßenbeleuchtung entdeckt? mit Arbeitgeberzuschuss • Bei Bedarf sind wir Ihnen gerne bei der Wohnungssuche Ob flackernde Leuchte oder behilflich. beschädigter Mast — Vielleicht auf ein baldiges „Herzlich willkommen in unse- bitte informieren Sie uns. rem Team!“ Wir freuen uns auf Sie. Ansprechpartner ist seit 1. Februar 2017 Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an kigabe- das Remstalwerk unter der [email protected]. Bitte beachten Sie dazu unsere Hin- Tel.: 0800 0542542, gebührenfrei weise unter www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote www.remstalwerk.de Ihr Ansprechpartner: Jürgen Schunter, Leiter des Haupt- und Personalamts, Tel. 07181 8007-30. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

11 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Umwelt und Entsorgung Aktuelles aus der Mediathek Sammelplatz für Baumschnittgut aus Vorlesen und Basteln mit Gisela Hofmann Urbacher Streuobstwiesen am Freitag, den 13. März Auch in diesem Jahr wird die Gemeindeverwaltung in Ergänzung Unser nächster Lesepaten-Termin für Euch wird morgen, am Freitag, zu den Entsorgungsangeboten der Abfallwirtschaft Rems-Murr den 13. März in der Mediathek stattfinden. Gisela Hofmann liest einen Sammelplatz für Baumschnittgut öffnen. Die Aktion beginnt Euch eine Frühlingsgeschichte vor und dazu Gedichte. Im Anschluss am Freitag, den 13.03.2020 und endet am Samstag, den daran wird gemalt oder gebastelt, ganz nach Lust und Laune. Kinder 28.03.2020. Wir werden auf dem Parkplatz des Urbacher Frei- ab ca. 5 Jahren können sich gerne noch anmelden (lassen). Wir bads einen Lagerplatz einrichten, an dem im genannten Zeitraum freuen uns auf einen frühlingshaften Nachmittag mit Euch. täglich außer sonntags in der Zeit von 8 – 20 Uhr holziges Uhrzeit: 15 Uhr Baumschnittgut angeliefert werden kann. Ab dem 30.03.2020 wird alles vor Ort zu Hackschnitzeln verarbei- Literarischer Stricktreff am Freitag, den 13. März tet und einer energetischen Verwertung zugeführt. Auch mit unserem gemütlichen Stricktreff geht es morgen weiter Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihr Schnittgut geordnet an der und wir hoffen auf rege Beteiligung und frohes Schaffen an den dafür vorgesehenen Stelle ablegen und kein Bindematerial aus diversen Handarbeits-Projekten. Dazu gibt es neben dem Aus- Metall oder Kunststoff darin verbleibt. Es wird außerdem aus- tausch auch literarische und kulinarische Häppchen. Herzliche drücklich darauf hingewiesen, dass ausschließlich verholztes Einladung an alle Interessent*innen! Material angenommen wird. Grüngut, Steine, Draht, Erde etc. Uhrzeit: 19 Uhr dürfen nicht abgelegt werden, da sonst keine sinnvolle Verwer- tung möglich ist. Spieleabend mit Andreas Gütler am Sollten Sie Ihr Schnittgut zu anderen Zeiten entsorgen möchten, so stehen Ihnen die Entsorgungsangebote der Abfallwirtschaft Donnerstag, den 26. März (z.B. Häckselplatz neben der Kläranlage oder Deponie Schorn- Wir starten in eine neue Spielerunde und laden ein zum Spiele- dorf) während den jeweiligen Öffnungszeiten zur Verfügung. abend mit Andreas Gütler, der Euch das prämierte Spiel „King- domino“ vorstellen wird. Im Anschluss daran wird sofort das Ge- Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Rolf Koch im Ortsbauamt, Tel. hörte umgesetzt und in fröhlicher Runde gespielt. Kinder ab ca. 8 07181/8007-60 oder E-Mail [email protected]. Jahren, Familien und spielebegeisterte Erwachsene sind herzlich eingeladen, mitzuspielen Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ Uhrzeit: 17.30 Uhr Gegenstand Telefonnr. Oster-Bücher in der Mediathek 1 6 Balkonkästen, 1 m lang, Farbe weiß 40 88 30 In wenigen Wochen ist bereits Ostern und passend dazu haben in gutem Zustand wir unseren Bestand an Oster-Büchern im Erdgeschoss in einem 2 1 Einweckapparat und Einweckgläser 8 24 05 Extra-Regal für Sie präsentiert. Dort findet man eine Auswahl an verschiedene Größen Ratgebern zum Dekorieren, Basteln, Kochen und Backen, sowie Geschichten zum Vorlesen für die Kleinsten, aber auch zum sel- 3 Badmöbel Eiche rustikal, 2 Hängeschränke 8 14 08 ber Lesen für die größeren Kinder. Gerne darf gestöbert und aus- H 40 cm, B 65 cm, T 32 cm und ein geliehen werden! Hochschrank H 175 cm, B 33 cm, T 32 cm Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. Neues aus dem Jugendhaus Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- Brunch im Jugendhaus bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- Am letzten Sonntag fand im Jugendhaus ein schöner Brunch stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, statt. Zahlreiche Helfer und Helferinnen unterstützten uns beim kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Lang (Tel. 8007-72, Aufbauen der Bänke, beim Anbraten des Rühreis und der Brat- Fax: 8007-55 oder per Mail [email protected]) schriftlich kartoffeln. Schließlich starteten wir um kurz nach halb 11 den oder telefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird Brunch. Bei Kaffee, Brötchen, leckeren Aufstrichen, selbstge- dann in den Urbacher Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffent- machtem Obstsalat, Bruschetta, Schinkenhörnchen und vielem licht. mehr konnten die 20 Teilnehmer*innen ins Gespräch kommen. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – Als der Brunch endete ging manche der Besucher*innen, doch der Umwelt zuliebe. viele blieben noch lange im Jugendhaus und auf ihren Wunsch hin starteten wir einen spontanen Filmenachmittag mit den 3 Fil- men „Drachen zähmen leicht gemacht“.

Fundsachen Öffnungszeiten des Jugendhaus Dienstag: 16 bis 21 Uhr Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: Mittwoch: 15 bis 17 Uhr für alle 17 bis 20.30 Uhr Mädchenabend diverse Kleidungsstücke und Turnschuhe die über einen längeren Donnerstag: 15 bis 17 Uhr Sprechstunde Zeitraum in der Wittumhalle liegen geblieben sind. Freitag: 16 bis 22 Uhr Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- Sonntag: 16 bis 21 Uhr (alle 2 Wochen) nungszeiten abgeholt werden. der nächste geöffnete Sonntag ist der 22.03.

12 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Ohne besonderen Antrag können auch Kinder, die zwischen dem Die Schulen informieren 01.10.2014 (bzw. nach Gesetzesänderung 01.09.2014) und dem 31.12.2014 geboren sind, angemeldet werden, wenn dies mit der Wittumschule Schule und den Erzieher/innen abgestimmt wurde. Anmeldung der Schulanfänger 2020 Die im letzten Jahr zurückgestellten Kinder werden erneut an der Wittumschule angemeldet. Die Anmeldung der Schulanfänger des Jahres 2020 der Ge- Eine Zurückstellung von schulpflichtigen Kindern, die noch nicht meinde Urbach findet für die im kommenden Schuljahr schul- über die notwendigen Voraussetzungen verfügen, ist an diesem pflichtigen Jungen und Mädchen im Schulbezirk der Wittum- Tag bzw. auch nach Absprache mit dem Sekretariat an einem schule (Urbach-Nord) am Mittwoch, 18. März 2020 in der anderen Tag möglich. Wittumschule Gemeinschaftsschule Wittumstraße 17, Ur- Eltern von Kindern aus dem Schulbezirk der Atriumschule, die in bach statt. der Wittumschule aufgrund der Ganztagesbetreuung angemel- Die genaue Anmeldezeit entnehmen Sie bitte der Einladung, die det werden sollen, teilen uns dies bitte mit. Ein Beschäftigungs- Sie direkt erhalten haben. Dieser Termin sollte möglichst einge- nachweis vom Arbeitgeber ist hierfür an der Wittumschule vorzu- halten werden. legen. Es werden alle Kinder schulpflichtig, die bis 31. August 2020 Die Schulanmeldung erfolgt persönlich durch die Erziehungsbe- das 6. Lebensjahr vollendet haben, d.h. Kinder, die zwischen rechtigten in Begleitung des zukünftigen Schulkindes. Die Ge- dem 01.10.2013 und dem 31.08.2014 geboren sind. burtsurkunde (bzw. Familienstammbuch) ist mitzubringen. Sollte nach der Schulanmeldung ein Wohnungswechsel anstehen, bit- Alle schulpflichtigen Kinder sind in der für ihren Wohnbezirk zu- ten wir um entsprechende Mitteilung. ständigen o.g. Grundschule anzumelden. gez. Kunz, Schulleitung Bei der Anmeldung sind auch alle Kinder vorzustellen, die auf An- trag der Erziehungsberechtigten vorzeitig eingeschult oder vom Schulbesuch zurückgestellt werden sollen, ebenfalls auch die im vorigen Jahr zurückgestellten Kinder. Kinder die bei Beginn der Schulpflicht noch nicht über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen, können auf Antrag um ein Jahr vom Schulbesuch zu- rückgestellt werden. Die Erziehungsberechtigten werden gebe- ten, die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder persönlich vorzu- nehmen und die Kinder bei der Anmeldung vorzustellen. Zur Jugendmusikschule: Anmeldung ist eine Geburtsurkunde (bzw. das Familienstamm- neuer Blockflötengrundkurs ab April 2020 buch) und der Impfpass des Kindes mitzubringen. Im April startet mit dem neuen Semester der Jugendmusikschule Im Falle eines Wohnungswechsels in der Zeit zwischen Schulan- Schorndorf ein neuer Blockflötengrundkurs in Urbach. Er richtet meldung und dem Schuleintritt müssen die Erziehungsberechtig- sich an Schulanfänger und Vorschulkinder im letzten Kindergar- ten der Schule, in welcher die Anmeldung erfolgte, die neue An- tenjahr, ist auf zwei Jahre angelegt und stellt einen idealen Ein- schrift mitteilen, damit das Kind dann der nunmehr zuständigen stieg ins eigene Musizieren dar. Schule zugewiesen werden kann. Der Kurs findet dienstags um 15.45 Uhr in der Atriumschule Schulleitung Wittumschule statt. Anmeldungen für diesen Kurs nimmt die Jugendmusik- schule noch kurzfristig entgegen. Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung e.V., Karlstr.21, Erfolgreiche Verleihung der Sportabzeichen 73614 Schorndorf, Tel. (07181) 63480, Fax: (07181) 21095. 2019 in der Wittumschule Unter www.jms-schorndorf.de können Anmeldeformulare herun- Mit einem Programm aus Tänzen der Schülerinnen und Schüler tergeladen werden. der Klassenstufen 4 und 6 und einer Einrad-Kür von unserem Flo- rian aus Kl. 5 wurden die Grußworte von Schulleiter Herr Rieger sportlich umrahmt. Insgesamt 137 Sportabzeichen wurden an die erfolgreichen Wittumschüler und -schülerinnen verliehen. Wer keine Zeit hatte sein Abzeichen persönlich entgegenzunehmen, Freiwillige Feuerwehr kann dieses bis Ostern im Sekretariat der Wittumschule abholen. Vielen Dank an die Kreissparkasse Waiblingen für die finanzielle Unterstützung. Wir freuen uns schon auf ein sportlich erfolgrei- ches Jahr 2020.

Das Sportabzeichen-Team der Wittumschule Sonn- und Feiertagsdienst 15. März: Marc Vogelsang Atriumschule Schulanmeldung 2020 Übung Wie in den versendeten Einladungen bereits mitgeteilt, findet die Am Mittwoch, den 18. März findet um 19:30 Uhr eine Atem- Anmeldung für die schulpflichtigen Kinder des Schulbezirks der schutzübung der gesamten Wehr statt Atriumschule am Donnerstag, 19.03.2020 ab 14 Uhr statt. Schulpflichtig sind im Moment noch alle Kinder, die bis zum Sportgruppe 30. September 2020 das 6. Lebensjahr vollendet haben (gebo- ren zwischen dem 01.10.2013 und dem 30.09.2014). Eine Trainingsabend Gesetzesänderung mit Stichtag geboren bis 31.08.2014 ist vor- Am kommenden Montag, den 16. März findet um 20:00 Uhr unser gesehen. erster Trainingsabend im neuen Jahr in der Atriumhalle statt.

13 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Deutsches Rotes Kreuz Die Kirchen berichten

Einladung zur diesjährigen Mitglieder- Freitag, 13. März versammlung des DRK-Ortsvereins Urbach Andacht im Alexanderstift am Freitag, 20. März 2020, 19.00 Uhr, Die nächste Andacht im Alexanderstift ist am Freitag, den DRK-Heim, Fahrzeughalle, Hohenackerstraße 10, Urbach. 13.03.2020 um 10.30 Uhr im Haus Schlossstr. mit Pfarrer Brod- Tagesordnung beck von der Katholischen Kirchengemeinde. 1. Eröffnung und Begrüßung Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreu- 2. Totenehrung ten Wohnen im Schloss und alle Bewohner aus der Nachbar- 3. Berichte des Vorstandes zum Jahr 2019 schaft. - Vorsitzende - Bereitschaftsleitung - Jugendrotkreuzleitung - Gerätewart - Schatzmeister - Ausbildungsleitung - Sozialleitung 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht über die Kassenprüfung 6. Beschluss über die Jahresrechnung 7. Entlastung des Vorstandes 8. Satzungsänderung 9. Wahl des Ortsvereinsvorstandes - Vorsitzende(r) - Stellvertretende(r) Vorsitzende(r) - Schatzmeister - Bereitschaftsärztin/-arzt - Bereitschaftsleitung auf Vorschlag der Bereitschaftsmitglieder - Ausbildungsleitung auf Vorschlag der Ausbilder - Sozialleitung auf Vorschlag der Mitglieder der Sozialarbeit - Jugendrotkreuzleitung auf Vorschlag der JRK-Mitglieder - Gerätewart auf Vorschlag der Bereitschaftsmitglieder 10. Wahl der Delegierten für die Kreisversammlung und deren Stellvertreter*innen 11. Wahl der Abschlussprüfer*innen 12. Grußworte 13. Ehrungen 14. Verschiedenes

Hinweise: Ökumenischer Kindergottesdienst • Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung von zum Weltgebetstag der Kinder Mitgliedern des DRK-Ortsvereins Urbach müssen spätestens eine Für Kinder wird ein ökumenischer Kinderkirchgottesdienst am Woche vor dem Versammlungstermin bei der Ortsvereinsvorsit- zenden schriftlich eingehen und begründet werden. Sonntag, den 15. März 2020 um 10.30 Uhr in der Katholischen • Der Text der geplanten Satzungsänderung kann bei der Ortsver- Kirche St. Marien angeboten. In diesem Gottesdienst gibt es, einsvorsitzenden eingesehen oder angefordert werden. Die Ein- speziell für Kinder, auch viele Informationen zum Weltgebetstags- sichtnahme ist im Rathaus Urbach, Konrad-Hornschuch-Straße 12, land Simbabwe und seinen Einwohnern zu erfahren. Urbach, während den Öffnungszeiten des Bürgermeisteramts Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder. möglich. Martina Fehrlen Montag, 16. März Ortsvereinsvorsitzende Am Montag, den 16.03.2020 findet um 19.30 Uhr das ProChrist Gebetstreffen im Gemeindehaus statt.

Mitteilung für die Bereitschaft Dienstag, 17. März 19.03.2020 Dienst-/Ausbildungsabend Das nächste Ökumenische Gesprächsgespräch findet am Diens- 19.30 Uhr Treffpunkt DRK-Stützpunkt Urbach tag, den 17.03.2020 um 19.00 Uhr im Katholischen Gemeinde- Vorbereiten HV haus St. Marien statt. Es wird die Bibelstelle: „Lukas 16, 19-31“ 20.03.2020 Hauptversammlung besprochen. Herzlich Willkommen auch an neue Interessierte.

14 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Donnerstag, 12. März 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 13. März 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schlossstr., Pfarrer Brodbeck Samstag, 14. März 16.30 Uhr Kindermitmachgottesdienst im Chor der Afrakirche, Pfarrer Dieterle (siehe nachst.) 19.00 Uhr Benefiz -Konzert des Musikvereins MV Urbach- Waldhausen in der Afrakirche (siehe nachst.) Sonntag, 15. März, Okuli Afrakirche 9.30 Uhr Gottesdienst, Thema des Gottesdienstes „Predigt- reihe zur Jahreslosung“, Pfarrer Dieterle (Näheres siehe nachst.) Friedenskirche 10.30 Uhr Enliven -Gottesdienst, Benefiz-Konzert des Musikvereins MV Urbach - Waldhausen Joshua Senk und Team (siehe nachst.) Herzliche Einladung zum Benefiz-Konzert des Musikvereins MV Die Kollekte in beiden Gottesdiensten ist für die Urbach – Waldhausen am Samstag, den 14.03.2020 um 19.00 Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde, speziell Uhr in der Afrakirche. zur Aufstockung der Jugendreferentenstelle, be- Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Der Erlös des stimmt. Konzerts ist für die Urbacher Jugendarbeit bestimmt. Kath. Kirche St. Marien 10.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst Herzlichen Dank schon jetzt für Ihr Kommen und Ihre Unterstüt- zum Weltgebetstag der Kinder (siehe nachst.) zung. Montag, 16. März Predigtreihe zur Jahreslosung 2020 in der Afrakirche 19.30 Uhr ProChrist Gebetstreffen im Gemeindehaus Die Jahreslosung für das neue Dienstag, 17. März Jahr 2020 ist kurz. „Ich glaube; 14.30 Uhr Frauenkreis OFA in der Friedenskirche hilf meinem Unglauben!“ Fünf 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Worte nur, aber die haben es in 19.00 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im sich. Man muss sich diese Kath. Gemeindehaus St. Marien (siehe Ökumene) Worte auch als Schrei denken! 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Sie sind herzlich eingeladen, in einer Reihe von Predigten der Jahreslosung auf den Grund zu gehen. Zu jedem Gottesdienst Mittwoch, 18. März und Themenschwerpunkt wird auch ein Gemeindemitglied Stel- 9.00 Uhr Liturgische Morgenfeier im Gemeindehaus, lung nehmen. Joachim von Lübtow Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten jeweils in der Afrakir- 19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung che um 9.30 Uhr: im Gemeindehaus 15.3.2020: Vom Glauben und Zweifeln Donnerstag, 19. März - Was, wenn mein eigener Glaube angefochten ist? 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 22.3.2020: Und wenn es Gott nicht gibt? Freitag, 20. März 26.4.2020: Glaube und Wissenschaft - geht das zusammen? 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schrödergasse, Pastor Gottwald Herzliche Einladung zum Gottesdienst: Sonntag, 22. März, Lätare „enliven – dein Glaube neu belebt“ Afrakirche Ein Gottesdienst am Puls der Zeit in deiner Region. Gemeinsam 9.30 Uhr Gottesdienst, Thema des Gottesdienstes wollen wir Gott begegnen, unseren Glauben neu beleben und Ge- „Predigtreihe zur Jahreslosung“, meinschaft miteinander leben. Pfarrer Dieterle (Näheres siehe nachst.) Jeder ist herzlich willkommen! Die Kollekte ist für die Studienhilfe bestimmt. Datum: am kommenden Sonntag, den 15.03.2020 Friedenskirche Uhrzeit: 10.30 Uhr Kein Gottesdienst in der Friedenskirche Ort: in der Friedenskirche Kindermitmachgottesdienst in der Afrakirche Ökumenischer Kindergottesdienst Der nächste Kindermitmachgottesdienst findet wieder am Sams- zum Weltgebetstag der Kinder tag, den 14.03.2020, um 16.30 Uhr im Chor der Afrakirche statt. Für Kinder wird ein ökumenischer Kinderkirchgottesdienst am Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren sowie Sonntag, den 15. März 2020 um 10.30 Uhr in der Katholischen ihre Eltern und Großeltern zu diesem besonderen Gottesdienst. Kirche St. Marien angeboten. In diesem Gottesdienst gibt es,

15 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11 speziell für Kinder, auch viele Informationen zum Weltgebetstags- Mittwoch, land Simbabwe und seinen Einwohnern zu erfahren. 19.00 – 21.00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahre im Gemeindehaus) Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder Freitag, (siehe Ökumene). 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Wildpferde“ Vorschau (für 6 – 12 jährige, Gemeindehaus) Gemeindebrief Lebensräume 1-2020 Ansprechpartner: Jugendreferent Joshua Senk [email protected] Die Ausgabe des ersten Gemeindebriefes in diesem Jahr Nr. 1-2020, wird am Dienstag, den 31.03.2020 erfolgen. Alle Gemein- dedienstfrauen und Gemeindedienstmänner können zwischen Herzliche Einladung zum Gottesdienst: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr im Gemeindehaus die Gemeindebriefe ab- „enliven – dein Glaube neu belebt“ holen. Sollte es Ihnen an diesem Tag nicht möglich sein vorbeizu- Ein Gottesdienst am Puls der Zeit in deiner Region. Gemein- kommen, können Sie gerne am Mittwoch, den 1.4.2020 von 9.30 sam wollen wir Gott begegnen, unseren Glauben neu bele- Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr diese abholen. ben und Gemeinschaft miteinander leben. Wenn es Ihnen zur Zeit nicht möglich sein sollte, diese auszutra- Jeder ist herzlich willkommen! gen, geben Sie bitte im Pfarramt Nord Bescheid. Wir werden nach einer Vertretung schauen. Datum: am 15.03.2020 Uhrzeit: 10.30 Uhr Allen Gemeindedienstfrauen und -männern schon jetzt vielen Ort: in der Friedenskirche Dank für Ihren zuverlässigen Einsatz.

Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seelsorgebezirke) Kirchgasse 4, Telefon 81467 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Essen für den guten Zweck – ein toller Erfolg! Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Wieder tolle Resonanz beim jährlichen Wildschweinessen Evangelische Pfarrämter des Fördervereins evangelische Jugendarbeit Urbach am Evangelisches Pfarramt Nord 1. März Pfarrer Klaus Dieterle Auch dieses Jahr freuten sich wieder über 150 Besucherinnen Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 und Besucher auf das leckere Wildschweingulasch mit handge- E-Mail: [email protected] machten Spätzle und Salatteller. Die Jugendlichen bedienten mit Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de Freude und Elan. Im Anschluss konnte aus einer großen Auswahl Evangelisches Pfarramt Süd an tollen hausgemachten Kuchen und Torten (vielen Dank an die Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt Nord Spender!) ausgewählt werden. Ein herzliches Dankeschön gilt besonders dem Küchenteam um

„Zum Nachdenken“ Ditmar Gelpke. Spätzlesteig machen, Spätzle pressen, Fleisch Wenn wir immer von „den Frommen“ reden; wenn wir überall er- schneiden und kochen, Salat putzen und einiges mehr – das geht mahnt werden „gesund zu leben“; wenn man uns Rollen zu- nicht an einem Tag und ist nur im Team möglich. Ohne koordinie- schiebt, wer und wie wir zu sein haben; wenn etwas zu Ende ge- rende Hände - unseren Jürgen Hieber für das Wildschweinessen bracht werden soll, was noch einen langen Weg braucht; wenn und unsere Elke Schroth für das Kuchenbuffet - wäre die ganze wir uns bemüht haben, etwas voran zu bringen und alle schreien: Aktion nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank hierfür. „warum ist das noch nicht fertig?“ Ein ganz besonderer Dank geht an die diesjährigen Sponsoren für ...dann hören sie Martin Luthers Antwort: das Wildschwein und den Salat: „Das Leben ist nicht ein Frommsein, • Firma Leibbrand, Schorndorf sondern ein Frommwerden, • Gärtnerei Stüber, Urbach nicht ein Gesundsein, sondern ein Gesundwerden, Der Erlös fließt vollständig in die Finanzierung der Jugendreferen- überhaupt nicht ein Wesen, sondern ein Werden, tenstelle. nicht eine Ruhe, sondern eine Übung. Wir sind´s noch nicht, wir werden´s aber. Der Förderverein evangelische Jugendarbeit Urbach sagt Es ist noch nicht getan und geschehen, es ist aber im Schwang. vielen Dank für Ihren Besuch und freut sich auf ein Wiederse- Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg.“ hen beim nächsten Mal! J.v.Lübtow

Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 12.03. Regelmäßige Gruppen und Kreise 15.00 Uhr Handarbeitskreis in Plüderh., GH St. Michael Montag, 18.30 Uhr Treffen der Gruppenbegleiter/innen 17 – 18.30 Uhr Jungenjungschar „Die cleveren Jungs“ (für Jun- zur Erstkommunion, GH St. Marien Urbach gen ab der zweiten Klasse im Gemeindehaus) 19.30 Uhr Probe chorisma, GH St. Marien Urbach

16 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Freitag, 13.03. Kirchengemeinderatswahlen: Wahllokal im Gemeindehaus 10.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst St. Marien geöffnet von 09.45 Uhr – 11.45 Uhr im Alexanderstift Haus Schlossstr., Urbach Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 12.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderh., [email protected] Herz-Jesu-Kirche Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 16.00 Uhr Minis and Friends, GH St. Michael Plüderh. [email protected] 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Plüderh., Herz-Jesu-Kirche Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 19.00 Uhr Meditative Gymnastik mit Yoga in Plüderh., [email protected] GH St. Michael Homepage der Seelsorgeeinheit: Sonntag, 15.03. – 3. Fastensonntag se-pluederhausen-urbach.drs.de 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: 10.30 Uhr Ökum. Weltgebetstag in derKinderKIRCHE Montag 09.00 – 12.00 Uhr Plüderh. „Kinder in Simbabwe“, GH St. Marien Urbach Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr Plüderh. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach 18.00 – 19.00 Uhr Urbach Vorstellung der Kandidaten Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Urbach für die KGR-Wahl in Urbach Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach, 09.00 – 12.30 Uhr Plüderh. Montag, 16.03. Urbach: 07181- 81928, Plüderhausen: 07181- 81221 19.30 Uhr Lobpreisabend in Urbach, Kirche St. Marien [email protected] , [email protected] 19.30 Uhr Probe LiChörle, GH St. Michael Plüderh. Dienstag, 17.03. Kirchengemeinderatswahlen 15.30 Uhr Internat. Tänze ab 70 Jahre, Die Chance Kirche mitzugestalten: GH St. Michael Plüderh. Rückenwind für die Kandidat/innen 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen Am 22. März 2020 werden in den Kirchengemeinden St. Ma- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen rien Urbach und Herz-Jesu Plüderhausen die neuen Kirchen- 19.00 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch in Urbach, gemeinderäte gewählt. Gewählt werden Frauen und Männer, GH St. Marien die in den kommenden fünf Jahren die Gemeinden gemein- 19.45 Uhr Probe des Kirchenchors, sam mit dem Pfarrer leiten und nach außen vertreten. GH St. Michael Plüderh. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart werden die neuen Kirchen - Mittwoch, 18.03. und Pastoralräte in über 1.000 Kirchengemeinden gewählt. Das 18.00 Uhr Internat. Tänze ab 50 Jahre, ist für die Wähler/innen die Chance, Ihre Kirche mitzugestalten. GH St. Michael Plüderh. Die Katholische Kirche befindet sich im Umbruch. Bei der Ver- 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach sammlung des „Synodalen Weges“ in Frankfurt war das deutlich 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach, zu spüren. Ebenso ist vieles auf der Ebene der Kirchengemeinden 1. Jahresgedenken für + Franciszek Marcinski im Wandel. Mit der Wahl wird die demokratische Verfasstheit der Donnerstag 19.03. Katholischen Kirche gestärkt und den Kandidat/innen der nötige – Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - Hochfest „Rückenwind“ für ihre Arbeit gegeben. 15.00 Uhr Handarbeitskreis in Plüderh., GH St. Michael Die gewählten Räte vertreten die Gemeindemitglieder und be- 19.30 Uhr Probe chorisma, GH St. Marien Urbach stimmen die Geschicke der Gemeinde für die nächsten fünf Jahre. Da keine Parteien zur Wahl stehen, entscheidet die Wahl Freitag, 20.03. über das Verhältnis von Männern und Frauen, von Älteren und 10.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst Jüngeren in den Gremien der Kirche. im Alexanderstift Haus Schrödergasse, Urbach Es wird eine allgemeine Briefwahl druchgeführt. Die Wahlbenach- 15.00 Uhr Spendung des „Sakraments der Versöhnung“ richtigung wurde mit den Briefwahlunterlagen zugeschickt. Die in den Erstkommuniongruppen, Herz-Jesu-Kirche Stimmzettel können in Ruhe daheim ausgefüllt, an das entspre- Plüderh. chende Pfarramt gesendet oder dort abgegeben werden. Ebenso 16.30 Uhr Offener KINDER-MINI-Treff in Urbach, besteht die Möglichkeit, am Wahltag im Wahllokal den Stimmzet- GH St. Marien tel auszufüllen und in die Wahlurne einzuwerfen. 19.00 Uhr Überkonfessionelles Männerfrühstück in Plüderh., GH St. Michael Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und in der Kirchen- Samstag, 21.03. gemeinde seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz haben. 09.30 Uhr Spendung des „Sakraments der Versöhnung“ Das Wahllokal im Gemeindehaus St. Marien Urbach ist am in den Erstkommuniongruppen, Herz-Jesu-Kirche Sonntag, den 22. März von 09:45 - 11.45 Uhr geöffnet! Plüderh. Folgende Kandidat/innen stehen zur Wahl: Sonntag, 22.03. Name, Geburts- – 4. Fastensonntag / Kollekte: Caritas-Fastenopfer Beruf Anschrift 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Vorname jahr 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Fink, Bernoldweg 17, 1999 Studentin Taufe von Kim Körgel, Lara Rube, Lilli Stolhofer Lara Urbach 14.00 Uhr Tauferinnerungsfeier der Erstkommunionkinder mit Freude, Realschul- Kapfstraße 23, 1952 feierlicher Übergabe der Erstkommuniongewän- Gerlinde lehrerin a. D. Urbach der, für alle Erstkommunionkinder der beiden Kir- Gotzamanidis, Projekt- Lilienstraße 7, chengemeinden in der Herz-Jesu-Kirche Plüder- 1962 hausen Sigrid assistentin Urbach

17 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Haus- Gottesdienst um 10.30 Uhr mit der Gemeinde in der Kirche St. Krebs, Buchenweg 3, 1964 wirtschafterin Marien Urbach und ziehen dann gemeinsam in den Gemeinde- Jutta Urbach im Kiga saal. Kussinger, Brunnenstraße 17, Hier feiern wir den „Weltgebetstag der Kinder“ 1970 Lagerist Andreas Urbach Komm einfach vorbei und lass dich überraschen! Konrad-Hornschuch- Sonntag, den 15. März 2020 um 10.30 Uhr La Porta, 1947 Rentner Straße 42/1, Antonio Urbach Rölz, Steuerfach- Größenwiesenweg 42, 1998 Lauritz angestellter Urbach Smykalla, Aus- Lindenweg 9, 2001 Sarah zubildende Urbach Walter, Verwaltungs- Gaisbergstraße 9, 1972 Wolfgang beamter Urbach Die Kandidat/innen werden am Sonntag, den 15. März, der Gemeinde im 10.30 Uhr Gottesdienst vorgestellt. Im An- schluss an den Gottesdienst besteht die Gelegenheit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Auf eine hohe Wahlbeteiligung freut sich die Kirchengemeinde St. Marien Urbach

Treffen der Erstkommunionbegleiter/innen Die Gruppenbegleiter/innen der Erstkommunionkinder treffen sich am Donnerstag, den 12. März um 18.30 Uhr im Gemeinde- haus St. Marien in Urbach.

Eucharistische Anbetung in Plüderhausen Am Freitag, den 13. März beginnt in der Herz-Jesu-Kirche um 19.00 Uhr die Eucharistische Anbetung. Zum Abschluss erhalten wir den sakramentalen Segen. Herzliche Einladung!

Lobpreis und eucharistische Anbetung in St. Marien jeden 3. Montag im Monat um 19:30 Uhr Am Montag, den 16.03.2020 findet ein Lobpreisabend mit eucha- ristischer Anbetung und neuen geistlichen Liedern in der Kirche St. Marien in Urbach statt. Herzliche Einladung!

Ökumenisches Bibelgespräch in Urbach Am Dienstag, den 17. März findet um 19.00 Uhr im kath. Gemein- dehaus St. Marien das ökumenische Bibelgespräch statt. Herzli- che Einladung!

Minis and Friends in Plüderhausen - für alle Kinder ab 8 Jahre Freitag, 13. März von 16.00 – 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael Weitere Termine: 27.03./ 24.04./ 15.05.2020 Kath. Seelsorgeeinheit St. Marien Urbach/Herz-Jesu Plüderhau- sen Info: [email protected], Frau I. Egyptien, Tel. 81928,[email protected]

WELTGEBETSTAG in der KinderKIRCHE in ökumenischer Gemeinschaft „Steh auf und geh“ - Kinder in Simbabwe Wir laden ein zum lebendigen Mitmach-Gottesdienst für Kinder- gartenkinder und Grundschüler bis Klasse 3. Wir beginnen den

18 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Offener Kinder-Ministranten-Treff in Urbach Sonntag, 15. März 2020 - für alle Kinder ab 7 Jahre 09.30 Uhr Treffpunkt Gebet „Spaß am Freitagnachmittag“ 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Freitag, den 06. März von 16.30 - 17.30 Uhr Montag, 16. März 2020 im Gemeindehaus St. Marien. 19.30 Uhr ProChrist Gebet (Brenz-Haus) Weitere Termine: 20.03./ 03.04./ 08.05./ 29.05.2020 Dienstag, 17. März 2020 Kath. Seelsorgeeinheit St. Marien Urbach/Herz-Jesu Plüderhau- 18.30 Uhr KOMPASS sen 20.00 Uhr Posaunenchor Info: Frau I. Egyptien, Tel. 81928, [email protected] Mittwoch, 18. März 2020 09.00 Uhr Gebetstreff 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel 17.00 Uhr Jungschar bis 18.30 Uhr Jungschar - 1. bis 4. Klasse Mädchen Neuapostolische Kirche Jungschar - 1. bis 4. Klasse Jungen Jungschar+ 5. bis 7. Klasse Hast du Lust auf Geländespiele, Nachtwan- Samstag, 14. März 2020 derung, Stockbrot, Singen, Workshops, Ac- 15.00 Uhr Seniorenchorprobe in Schwäbisch Gmünd tionspiele, lebensnahe Message, Kochen, Jugend: Klettern Basteln und Werkeln... dann komm vorbei. Wir freuen uns auf dich! Sonntag, 15. März 2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorsonntagschule Extra Angebot: (ab 3 Jahren) Eine starke Ehe bauen! Dienstag, 17. März 2020 Ehevorbereitungs- und Begleitungs- Gespräche 20.00 Uhr Chorprobe Prepare & Enrich Berater Pastor Ralf Gottwald Mittwoch, 18. März 2020 20.00 Uhr Gottesdienst Hauskreise: mit Bezirksevangelist Kaufmann Wir haben verschiedene Hauskreise die unter der Woche abends Donnerstag, 19. März 2020 stattfinden. 19.00 Uhr Treffen Gemeindegremium Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, Tel. (07181) 85219 Vorschau: Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: Freitag, 20. März 2020 www.baptisten-urbach.de 19.30 Uhr Orchesterprobe in Schorndorf Sonntag, 22. März 2020 9.30 Uhr Teilnahme am Gottesdienst mit Bezirksältestem Simmerling in Schorndorf; es spielt das Bezirksor- chester Montag, 23. März 2020 20.00 Uhr Italienischchorprobe in Urbach Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: Dienstag, 24 März 2020 Herr, führe meine Sache und erlöse mich; 20.00 Uhr Chorprobe erquicke mich durch dein Wort. Psalm 119, 154 Mittwoch, 25. März 2020 Freitag, 13. März 20.00 Uhr Gottesdienst 17:30 – 19:00 Uhr KidsClub Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Coole Spiele, Spaß, Action, spannende bibli- sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- Internetadressen: www.nak-schwaebisch-gmuend.de dels von 6-12 Jahren im KidsClub. www.nak-sued.de 19.00- 21.00 Uhr Jesusteens Mit Jesus wachsen, über das Leben nach- denken, Spaß und gute Laune. Das erwartet Teens von 13-17 Jahren bei uns jeden Freitag bei den Jt´s. Samstag, 14. März 09.00 – 12.00 Uhr im EbenEzer / Technik-Schulung (intern)! Wir wollen Jesus, der uns liebt, Sonntag, 15. März mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Dieter Jäschke Freitag, 13. März 2020 Parallel zum Gottesdienst wird ein altersge- 06.00 Uhr Morgengebet rechtes Spezialprogramm für Kinder angebo- 20.30 Uhr Fußball Jugend und Erwachsene ten.

19 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Montag, 16. März Montag, 16.03.2020 19.30 Uhr Gebetskreis 19.15 Uhr life-Kickers 20.00 Uhr Posaunenchor (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) 19.30 Uhr ProChrist-Gebetstreffen 19.30 Uhr ProChrist-Gebet (Joh. Brenz-Haus) im Johannes-Brenz-Gemeindehaus Dienstag, 17.03.2020 Mittwoch, 18. März 19.30 Uhr Dienstagsgebet 06.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Mittwoch, 18.03.2020 14.30 Uhr ...zum Treffpunkt „OASE“ Thema: „Weltgeschehen...was bewegt mich?!“ 19.00 Uhr Alpha-Kurs Vor allem 40Plus Frauen Donnerstag, 19.03.2020 sind zum Treffpunkt 6.45 Uhr Frühgebet „OASE“ eingeladen. Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Donnerstag, 19. März Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 14.30 Uhr Bibelkreis (AB – wir rufen zurück) Vorschau: Herzliche Einladung! Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unseren Veran- staltungen! Die Vereine berichten Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.urbach.sv-web.de

Bücher und Karten für alle Anlässe Für 2020 haben wir wieder eine Auswahl an Büchern und vieles mehr an unserem Büchertisch. Wir bringen Ihnen Ihre Bestellung auch gerne nach Hause. Aktive: Heimspiele gegen Birkmannsweiler Heidrun Büchle, Tel. 82728 Vorschau: Zum Nachdenken: Sonntag, 15.03.2020 Sei du mir Nahrung, Lebensbrot, und stärke mich, wenn ich ver- KLB 12.45 Uhr: SC Urbach II - VfR Birkmannsweiler II zage, damit ich freudig Dank dir sage und dich, nur dich im Her- KLA 15 Uhr: SC Urbach - VfR Birkmannsweiler zen trage und du mich rettest aus dem Tod. Lothar Zenetti

Für einen Augenblick: SC URBACH AH Niemand aber unter euch leide als ein Mörder oder Dieb oder Übeltäter... leidet er aber als ein Christ, so schäme er sich nicht, sondern ehre Gott mit diesem Namen. 1. Petr. 4, 15+16 70 80 90 Freitag, 13.03.2020 Royal Rangers Stamm 68 Stammtreff Starter 6-8 Jahre, Kundschafter 9-11 Jahre, Pfad- finder/Pfadrangers 12-17 Jahre: 18-20 Uhr am Cz- Life. Wir sind die ganze Zeit draußen - deshalb bitte entsprechend warm einpacken. Schaut doch ein-

fach mal vorbei und macht mit. Über neue Pfadis

A B freuen wir uns immer. E m O N d R D it n U K L a E Info bei: Daniel 07172-21318 A ive-B ,- SS 8 Homepage: www.rr68.de E 1 VK 0,- EURO . V 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) SA 21. März 2020 Sonntag, 15.03.2020 20.00 Uhr AUERBACHHALLE URBACH 10.00 Uhr Gäste-Gottesdienst mit Anatoli Uschomirski Kartenvorverkauf Reisebüro Wägerle Schorndorf und Cafe M1 Urbach Thema: „Josef – wenn Gott Träume wahr macht“ Dieter und Dennis Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemä- ßes Kinderprogramm DJ Alex Van de Mock Gäste sind immer herzlich willkommen!

20 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

A- Junioren starten in Rückrunde M2 gewinnt auch 2. Heimspiel der Rückrunde Einen perfekten Start erwischten dabei die Urbacher. Nach einer HSK: EK Stuttgart 26:23 (13:13) schnellen und guten Kombination verwandelte nach nur 2 Zeige- Nach einer deutlichen Niederlage im Hinspiel hatte die M2 noch rumdrehen Niklas Kaltschmid eiskalt ins lange Toreck. Weiter war eine Rechnung offen. Die Abwehr der Gegner konnte immer wie- man gewillt dieses Tempo aufrecht zu erhalten, dies wurde je- der durch schöne Rückraumwürfe und gut ausgespielte Kontersi- doch nur 8 Minuten später durch ein Geschenk unterdrückt. tuationen überwunden werden. Der Urbacher Torspieler passte hierbei den Aussenspieler in der Die eigenen Schwächen in der Rückwertsbewegung wurden Verteidigung an der den Ball nicht richtig traf, dabei den Torspie- durch einen starken Seba zwischen den Pfosten kompensiert. ler so halb hoch anspielte dass er den Ball nicht kontrollieren konnte und der Fellbacher Spieler ohne grossen Einsatz den Ball Den zahlreichen Zuschauern wurde ein spannendes Match gebo- behauptete und einschob. ten welches über die gesamte Spielzeit sehr ausgeglichen war. In den Folge Minuten hatten die Urbacher Jungs dann einige Pro- Mit 13:13 ging es in die Pause. Auch in der 2. Hälfte erzielte die bleme mit den Diagonal Langen Bällen der Fellbacher und ver- HSK 13 Tore, lies aber nur noch 10 zu und geriet dementspre- suchten sich so gut es geht dagegen zu stellen um zu verhindern chend nicht mehr in Rückstand. weitere Tore zu bekommen. Wie es eben so ist kamen die Gäste Alles in Allem ein verdienter Sieg und eine gelungene Revanche. dann in Minute 17 doch zum Torerfolg und stellten das Ergebnis Es spielten: Zinser, Schropp (beide Tor), Grau, Beck (8), Wiesner zu gunsten Ihrer um. (9/3), Nies (1), Varnay (1), Heinrich, Strobel, Idler (3), Kelemen (2), Die Jungs aus Urbach wollten dies nicht so stehen lassen und Danner, Hezinger (2) kämpften sich ab sofort zurück ins Spiel. In Minute 30 nun ein Geschenk für Urbach. Die Fellbacher Hintermannschaft spielte sich den Ball zu, als Niklas Kaltschmid schnell handelte den Ball Gutes Spiel gegen den Tabellenführer abfing und vor dem Tor die nötige Ruhe behielt den Torspieler wjA: SV Winnenden 22:24 (12:12) tunnelte und zum 2:2 einnetzte. In einem spannenden Spiel gegen den Tabellenersten unterlagen In Halbzeit 2 war es nun ein offener Schlagabtausch mit Chancen die Mädels der HSK nur knapp. auf beiden Seiten. Beide Mannschaften wollten den Sieg konnten aber keinen Torerfolg mehr für sich verbuchen. Die größte Chance Die gute Abwehr der Gäste konnte in vielen Aktionen durch die auf Urbacher Seite gab es 10 Minuten vor Ende. geprobten Auftakthandlungen durchbrochen werden und immer wieder wurden die richtigen Entscheidungen getroffen. Nach sehr gutem Zuspiel von Tim Dörner auf Paul Werni wurde der nach tollem Schuss vom Blitzschnell regierenden Torspieler Die eigene Verteidigung hatte ebenso zu kämpfen. Anka parrierte der Fellbacher gestoppt. Somit ein gerechtes 2:2 Spiel kommen- wieder glänzend und so schien das Spiel nach anfänglichen den Samstag 16:45 Uhr in Rommelshausen Startschwierigkeiten jedoch ausgeglichener, sodass es mit einem Spielstand von 12:12 in die Halbzeit ging. Nach der Pause ließ jedoch die Konzentration der Hsklerinnen B2 verliert Auftaktspiel nach und es schlichen sich die typischen Leichtsinnsfehler ein. FC Viktoria Backnang - SC Urbach II 6:2 (5:0) Dies ermöglichte den Gegnerinnen die Führung, die nur mühsam Nachdem uns gerade mal 11 gesunde Spieler zur Verfügung wieder eingeholt aber leider nicht ausgeglichen werden konnte. standen, komplettierten wir den Kader mit 3 Spielern aus der B1, Schlussendlich wurde dann mit einem Spielstand von 22:24 ab- deren Spiel ausfiel. Bei unserem 1.Auftritt in der Leistungsstaffel gepfiffen. mussten wir sehr schnell Lehrgeld in Sachen Effektivität und „Tre- ten und Verwerten von Eckbällen“ bezahlen. Backnang zeigte uns Die Punkte konnten leider nicht zu Hause behalten werden, je- schonungslos, wie eine gefährliche Ecke aussieht und wozu der doch boten die Mädels den Fans und auch sich selbst ein span- Kopf im Fußball gut sein kann. Rechnet man dann noch einen nendes Spiel und bewiesen, dass sie auch mit dem Tabellenfüh- umstrittenen Handelfmeter und 2 Einzelaktionen dazu, ergibt sich rer auf Augenhöhe sein können. ein Pausenstand von 0:5. Nicht ein Gegentreffer war herausge- Es spielten: Ann-Kathrin Koch (Tor), Sina D.(1), Annika P.(4),Ce- spielt. Liest sich bei diesem Pausenstand zwar komisch, aber lina D.(2), Leonie Ö.,Benita W.(5) Kim B.(2), Selina M.(4), Veronika spielerisch konnten wir gut mithalten, ließen jedoch unsere Chan- B., Melina H., Carla W., Luisa H.(4) cen liegen. In der Halbzeitpause galt es für das Trainerteam Auf- bauarbeit zu leisten, da wir in keinster Weise 5 Tore schlechter waren. Der Resetknopf wurde gedrückt und die Marschroute war F1: Gute Leistung nicht belohnt klar - die 2.Halbzeit geht an uns. Unglaublich mit welcher Wucht HSK Urbach/Plüderhausen – SV Fellbach 20:22 (11:14) die B2 die 2.Hälfte absolvierte - Leidenschaft pur. Keine Ahnung, wo die Jungs diese Power herholten. Es wurde attackiert, ge- In einem bis zum Schluss äußerst knappen und spannenden Spiel presst, gerackert - Backnang hatte 40 Minuten lang Mühe sich unterlag die HSK dem designierten Vize-Meister aus Fellbach in aus der eigenen Hälfte zu befreien, geriet mehrmals schwer in heimischer Halle mit 20:22. Bedrängnis, doch die gut gestaffelte Abwehr hielt stand. So resul- Den besseren Start erwischte die HSK, die jeweils mit zwei Toren tierten die restlichen 3 Treffer der Partie allesamt aus Strafstößen. vorlegte. Fellbach kam in der Folge besser zurecht und die HSK Aber das Ziel wurde erreicht - die 2.Halbzeit ging an uns. Respekt ließ die letzte Entschlossenheit in der Abwehr vermissen. Fellbach und Dank an alle Beteiligten für diese emotionale 2.Halbzeit. Wir drehte die Partie mit einem 5:0-Lauf zum 6:9 in der 20. Spielmi- hätten gerne mehr davon !! Auf diesem Wege nochmals Danke an nute. Bis zur Halbzeit stabilisierte sich die F1 und der Rückstand Spieler und Trainerteam der B1 für Eure Unterstützung. blieb bei drei Toren. Es spielten: Jonathan(T), Pierre, Thomas, Freddy, Giulio, Berkay, Es dauerte bis zur 50. Spielminute, ehe die HSK den Rückstand Louis(2), Emre, Niklas, Bernardo, Grady, Luca S., Lars, Bennie der Gäste ausgleichen konnte (19:19). In einer hochspannenden

21 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Schlussphase kämpften beide Mannschaften um jeden Zentime- ter in der Abwehr und um jeden Ball. Die an diesem Tag sehr gut aufgelegte Leo verhinderte mit zahlreichen Paraden den Rück- stand. Fellbach gelang der Führungstreffer 90 Sekunden vor dem Ende (20:21). Nach dem Gäste-Timeout 30 Sekunden vor dem Ergebnisse vom vergangenen Spieltag Ende, konnte die F1 den Ball erobern und den Konter einleiten. Wenige Sekunden vor dem Ende kam der letzte Pass jedoch Herren: nicht an. Die Gäste trafen sechs Sekunden vor dem Ende zum SC Urbach – TSV Böbingen 9:5 Endstand, nachdem die HSK auf Manndeckung umstellte. Punkte: Hahn/Dießner, Haaf/Bauer, Andreas Hahn, Marcel Dieß- Die gezeigte Leistung gibt jedoch Hoffnung für die letzten drei ner (2), Nikolai Chrust, Peter Haaf (2), Robin Bauer Partien der Saison. Bereits am Samstag (14.03. / 18:15 Uhr) steigt das vorentscheidende Spiel gegen den Tabellenletzten Stamm- SC Urbach II – TSV Schnait IV 9:1 heim/Zuffenhausen. Punkte: Wieler/Foschiatti, Bernd Foschiatti (2), Gerald Wieler (3), Es spielten: Jaßniger (Tor), Utsch (1), Denzinger, Antunovic, Wolff Ulrich Engele, Dorle Pressler (2) (1), Härer (1), Mischke, Reinisch (6/1), Sigle (6), Beck (1), Winkler (1), Friz (1), Maurer (2) Damen: SCU Damen - Remshalden 2 8:4 wC: Bis zum Ende gekämpft Klassenerhalt gesichert. SG Weinstadt III – HSK Urbach/Plüderhausen 33:20 (17:6) Am Samstag Abend konnten sich die Damen einen wichtigen Sieg im Kellerduell sichern. Trotz kurzfristig dezimierten Kader zeigte die weibliche C-Jugend bis zum Schluss Moral und versuchte alles um gegen die spiel- Nachdem Sandra Renz nach 3 monatiger Verletzungspause wie- starke Weinstädter Mannschaft zu bestehen. der mit am Start war standen die Chancen ganz gut. Schnell zog man auf 7:1 Punkte davon, wobei auch einige enge Spiele dabei Trotz beschränkter Wechselmöglichkeiten und Manndeckung waren, wo der SCU zum Teil das Glück auf seiner Seite hatte. während der zweiten Halbzeit gaben die Mädels nie auf und ka- Remshalden gab sich aber noch nicht geschlagen und gewann men mit zunehmender Spielzeit etwas besser zurecht. die nächsten 3 Partien und verkürzte somit auf 7:4. In ihrem 3. Erfreulich trotz der Niederlage war die starke Leistung von Sophia Einzel sicherte unsere Nummer Eins dann den Sieg zum 8:4 End- im Tor, die einige super Paraden zeigte. Zudem spielte zum ers- stand. ten Mal Marija mit, die ihr Debüt auf dem Handballfeld gab. Eine schnelle Genesung wünschen wir unserer Mara, die sich lei- Jungen: der während dem Spiel am Knie verletzte. SC Urbach II – SV Hussenhofen I 8:2 Es spielten: Weiß (Tor), Hasert (5), Vukasinovic, Friedrich (8), Kie- Einen weiteren wichtigen Sieg holte unsere 2. Jugend im Heim- fer, Möschler (4), Pickart (2), Gomes (1), Demirci spiel gegen den SV Hussenhofen. Max/Lucas siegten im einzigen Doppel des Tages souverän mit 3:0. Diese Führung wurde von Johannes, Max und Lucas auf 4:0 ausgebaut. Mika musste an- Ergebnisse vom Wochenende schließend zwei unglückliche Niederlagen hinnehmen. Die restli- M-KLC HSK Ur-Plü 2 - EK Stuttgart 2 26 : 23 che Spiele wurden aber von unseren Jungs dominiert und nach F-BL HSK Ur-Plü - SV Fellbach 20 : 22 einer Stunde Spielzeit war der 8:2 Heimerfolg unter Dach und F-KLA HSK Ur-Plü 2 - SF Schwaikheim 4 23 : 15 Fach. mJC-KLA SG Weinstadt 2 - HSK Ur-Plü 32 : 25 Am kommenden Wochenende gastiert die Mannschaft beim Ta- gJD-KLB HSC Schm/Oeff 2 - HSK Ur-Plü 21 : 11 bellennachbar TV Hebsack. HSG Ob. Neckar - HSK Ur-Plü 17 : 9 Punkte: Max/Lucas (1), Max (3), Lucas (2), Johannes (2), Mika wJA-BL HSK Ur-Plü - HC Winnenden 22 : 24 wJB-BK HSK Ur-Plü - HSG Wint/Weil 28 : 18 wJC-BK SG Weinstadt 3 - HSK Ur-Plü 33 : 20 Vorschau: Samstag, 14.03.2020 Spielankündigungen Herren: Samstag, 14.03.20 auswärts SC Urbach II – SG Weinstadt II (18.00 Uhr) M-KLA 16:30 Uhr HSV Stam/Zuff 2 - HSK Ur-Plü Damen: F-BL 18:15 Uhr HSV Stam/Zuff - HSK Ur-Plü TSV Oberbrüden – SC Urbach (19.00 Uhr) gJE4+1/6 Spieltag ab 11:00 Uhr gJF-2 Spieltag ab 11:00 Uhr Jungen: EK Welzheim – SC Urbach (14.30 Uhr) Sonntag, 15.03.20 auswärts TV Hebsack – SC Urbach II (14.00 Uhr) F-KLA 16:00 Uhr WSG ALLOWA 3 - HSK Ur-Plü 2

Einladung zur Abteilungsversammlung Am kommenden Mittwoch, 18. März 2020 findet um 19:00 Uhr im Nebenzimmer des Restaurants SC-Treff die Abteilungsver- sammlung der Turnabteilung statt. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Eltern und Sportinteressierten.

22 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Berichte a Abteilungsleiterin b Turnen / Gymnastik Einladung zur Jahreshauptversammlung c Leichtathletik des JV Urbach e.V. d Sportabzeichen Am Samstag, den 14. März 2020 findet ab 17:00 Uhr die dies- e Volleyball jährige Jahreshauptversammlung des Judovereins Urbach im 3. Bericht Kassier Dojo des Vereins im Seebrunnenweg, Urbach statt. 4. Aussprache zu den Berichten Auf der Tagesordnung stehen 5. Entlastungen • Berichte der Vorstandsmitglieder und der Sportwarte 6. Wahlen der Abteilungen/Gruppen (1), 7. Jahresprogramm 2020 • Entlastung des Vorstands (2), 8. Anträge • Neuwahlen (3), 9. Verschiedenes • Erörterung/Abstimmung über eine Digitalordnung/Datenschutz- regeln (4), Anträge zur Abteilungsversammlung müssen schriftlich bis zum 13. März 2020 bei der Abteilungsleiterin Carmen Speitler einge- • Erörterung anstehender Vereinsveranstaltungen 2020 (5), reicht werden. • Erörterung Dojo-spezifischer Themen (6), • Erörterung/Abstimmung weiterer Vorschläge/Anträge (7). Zur Hauptversammlung eingeladen sind alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren. Diese sind zugleich auch stimmberechtigt. Über Euer Kommen würde sich der Vorstand des JV Urbach e.V. sehr freuen! Mitgliederversammlung TC Urbach Der Vorstand des JV Urbach e.V. Jürgen Schlotz Stephan Schlotz Bart Schuringa Wir möchten Sie ganz herzlich zur diesjährigen Hauptversamm- Vorsitzender stellv. Vorsitzender Kassenwart lung einladen. Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr Beginn / Einlass ab 18:30 Uhr im Johannes-Brenz-Gemeindehaus bei der Afrakirche in Urbach. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsberichte Vorstände 3. Ehrungen Öffentliches Probetraining 4. Rechnungs- u. Vermögensbericht Die Schützengilde Urbach e.V. lädt jeden ersten Mittwoch im Mo- 5. Bericht der Kassenprüfer nat (18-19 Uhr) zu einem öffentlichen Probetraining ins Schützen- haus ein. 6. Entlastung der Vereinsorgane 7. Haushalt 2020 Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebe- ten. 8. Verabschiedung Anfragen für Gruppen oder Firmen beantwortet unser Schießleiter 9. Wahlen sehr gerne unter E-Mail [email protected]. 10. Anträge 11. Verschiedenes Schießzeiten Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder, zeigt dies doch das Interesse an der Mitgestaltung der TCU Vereinsar- 25 m Bahn: Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 12 Uhr beit. 50 m Bahn: Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 13 Uhr Auch dieses Mal sind wir wieder Gast der evangelischen Jugend Die Standgebühr für Gastschützen beträgt 10,00 €. im Johannes Brenz-Gemeindehaus. Es wäre schön, wenn Sie vom Essensangebot und der Bewirtung Gebrauch machen, da wir keine Miete bezahlen müssen. Leckere belegte Brötchen wer- Jugendtraining den angeboten! Um 17:00 Uhr beginnt das Training der Jugendgruppe. Wir freuen uns auf Sie. Interessenten können sich bei unserem Jugendleiter gerne mel- Ihr Tennisclub Urbach e.V. den E-Mail [email protected]

Termine Werden Sie Kunde beim Remstalwerk! Weihnachtsfeier 28.11.2020 Informationen und Beratung jeden Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Urbach. Gebührenfreie Rufnummer: Vereinsgaststätte 0800 0542542 Unsere Vereinsgaststätte hat für Sie geöffnet von Mi – Fr 17 – 23 Uhr , Sa 15 – 23 Uhr und Sonn- und Feiertage 10 – 22 Uhr

23 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11 www.schuetzenhaus-urbach.de Unterstützen Sie unseren Verein und schauen Sie doch mal bei uns rein.

www.urbacher-schuetzengilde.de

Ostereier mit Punkten & Co. Herzliche Einladung zum Eltern-Kind Ostereier verzieren. Was wäre Ostern ohne selbst bemalte Ostereier! Ostereier färben mach einfach Spaß. Kirchenkonzert in der Afrakirche am 14.3.2020 Um Ostereier individuell zu verzieren, gibt es viele Möglichkeiten. Am Samstag, den 14.3.2020 spielt die SG UrWald ein Kirchen- Ich stelle Euch verschiedenen Techniken vor – probiert es einfach konzert in der Afrakirche. Einlass ab 18.30 Uhr. Beginn 19.00 Uhr. aus! Viele weltbekannte Balladen sind im Programm - es ist für jeden Wann: am 29.03.2020 etwas dabei! Die Spenden kommen der Jugendarbeit zugute. Wir Wo: in der Linsenberghütte Urbach freuen uns auf Ihren Besuch! Beginn: ist um 14.30 Uhr; Ende gegen 17.00 Uhr Mitzubringen: sind ausgeblasene Eier (am besten weiße) oder Plastik Eier und eine Schachtel, um darin die Eier nach Hause transportieren zu können. Kosten: Mitglieder 1€/Nichtmitglieder 2€ Bitte zieht Euch Kleidung an, die schmutzig werden darf. Wir wer- den mit Seidenpapier, Filzstiften, Wasserfarben und Fingerfarben arbeiten. Es grüßt Euch Eure Familienwartin Heike Huhle

Die Handtasche Am Mittwoch, den 18. März 2020 hält Frau Karin de la Roi-Frey den Vortrag „Die Handtasche“ um 19:30 Uhr in der Begegnung Schloss. Die Handtasche gehört nicht nur zur weiblichen Kultur- geschichte, sie ist bis heute ein Synonym für „Frau“. Was war und ist die Handtasche? Statussymbol, Waffe, „Buko“, schmücken- des Accessoire, Sportgerät oder Damencontainer? Ein Spazier- gang durch die Jahrhunderte erzählt von Frauen und ihren ver- gessenen, berühmten und ungewöhnlichen Handtaschen.

Material für Osterschmuck-Girlanden und Girlanden binden Wie jedes Jahr möchten wir die Brunnen am Rathaus und Mu- seum mit Girlanden und bunten Eiern schmücken, dazu benöti- gen wir viel Material, das sich zum Girlandenbinden eignet, z.B. Tuja, Eibe und anderes und natürlich auch Buchs. Wer geeigne- tes Material abgeben kann, möge dies bitte bei Heide Walter, Te- lefon 8 79 32 melden. Wer Lust und Zeit hat ist herzlich eingela- Auftrittsplan 2020 MV Urbach/SG UrWald den am 20. März um 13 Uhr zu Erika Krapf zu kommen um die Girlanden zu binden. Auftritte bis zur Sommerpause Freundliche Grüße - das Vorstandsteam • 14.03.2020 Kirchenkonzert Afrakirche Urbach • 19.04.2020 Auftritt SOLO Miedelsbach • 24.05.2020 Lorcher Löwenmarkt • 12.07.2020 Marktplatzfest Urbach

Blasorchestermitteilungen Die nächste Probe findet am Mittwoch, den 25.03.2020 im Musik- Bericht zur Hauptversammlung am 06.03.2020 saal der Atriumschule statt. Der 1. Vorsitzende Dieter Nagel konnte bei der HV des OGV-Ur- Homepage: www.mv-urbach.de bach e.V. im Feuerwehrhaus 60 Mitglieder begrüßen. Nach dem Facebook: #Musikverein Urbach 1932 e.V. Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder

24 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11 erstattete der 1. Vorsitzende Bericht über die Aktionen und Aktivi- täten wie Schülerferienprogramm, Saftpressaktion am Freibad, Arbeiten auf dem Weinberg, Renovierung des Lehrpfads, über den Einsatz von Mäher und Hochentaster sowie über das Linden- fest mit Gartenflohmarkt und Weihnachtsmarkt. Er dankte allen Helfern und speziell Jürgen Krapf für ihren Einsatz und Engagement. Besonders zu erwähnen waren auch die Schnittkurse von Armin Hickl und Jürgen Schlotz. Anschließend berichtete der Kassier Matthias Barsch über die fi- nanzielle Situation des Vereins. Es folgte die Entlastung des Vor- stands und des Kassiers. Werner Burkhardt stellte den Antrag auf Entlastung. Diese erfolgte einstimmig. Die anstehenden Wahlen ergaben Folgendes. Als Kassenprüfer wieder gewählt wurden Bernd Hoffmann und Werner Burkhardt. Dieter Nagel, Jürgen Krapf und Philipp Wenger standen zur Wie- derwahl. Jürgen Krapf wurde wieder als 2. Vorsitzender gewählt. Philipp Wenger wurde wieder in den Ausschuss gewählt. Dieter Nagel, der eigentlich nicht mehr zur Wahl als 1. Vorsitzender zur Verfügung stand, erklärte sich bereit den 1. Vorsitz nochmals zu übernehmen, da kein Nachfolger gefunden werden konnte. Er übernimmt dieses Amt aber nur, wie mit dem Ausschuß bespro- chen, mit der Entbindung von jeglichen organisatorischen Aufga- Jutta Ziegler, die Krönung ben. Ein Organisations-Team soll gebildet werden. Dieter Nagel wurde mit einer Gegenstimme wiedergewählt. Der Vortrag wurde sehr gut angenommen und interessiert von allen Anwesenden verfolgt. Der OGV bedankt sich herzlich bei der Feuerwehr für die Möglichkeit der Nutzung ihrer Räumlichkeiten.

Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Telefon: 07181/932662 [email protected] www.tierstation-pluederhausen.de

Öffnungszeiten Liebe Tierfreunde, Der neue, alte 1. Vorsitzende Dieter Nagel aufgrund der Situation mit dem Coronavirus haben wir uns dafür entschieden, in nächster Zeit keine allgemeinen Öffnungszei- Es wurden 8 Mitglieder geehrt. 6 Mitglieder führ 40-jährige Mit- ten mehr für die Tierstation zu machen. gliedschaft (Heini Gütler, Eberhard Mayer, Klaus Rölz, Jörg Sta- delmann, Karlheinz Stegmaier und Jürgen Warth) und 2 Mitglie- Wer ein Tier besuchen, Spenden abgeben, sich über Pensions- der für 25-jährige Mitgliedschaft (Mirko Mengele und Bernhard zeiten informieren möchte oder andersweitige Informationen Stiltz). braucht, soll sich bitte zuerst telefonisch unter der 07181/932662 oder per E-Mail unter [email protected] bei uns für eine Terminvereinbarung melden. Wir hoffen, ihr habt Verständnis für unsere Entscheidung und ver- gesst trotz dieser Maßnahme unsere Tiere nicht, die weiterhin eure und unsere Hilfe brauchen und immer noch ein Zuhause su- chen.

Jörg Stadelmann, Eberhard Mayer, Dieter Nagel, Heini Gütler (Schwiegersohn), Berhard Stiltz, Jürgen Warth v.l.n.r Blues Workshop für E-Gitarre Frau Jutta Ziegler aus Asperg referierte an diesem Abend über mit Jogse Blümle & Uli Krack das Thema „Rund um die Obstbaumpflanzung“. Anschaulich und Wir freuen uns sehr Euch etwas ganz Besonderes präsentieren zu sehr kurzweilig informierte sie über Kauf, Pflanzung, Wurzel- können. Jogse Blüme & Uli Krack sind mit dieser tollen Idee eines schnitt, Kronenschnitt, Stütze und Verbissschutz. Gitarren Workshop auf uns zugekommen.

25 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Dieser Workshop richtet sich an alle Gitarristen die mal wieder Aber Vorsicht! Lust haben, die gute alte E-Gitarre aus der Ecke zu holen und von Bitte nur das Grün abschneiden, das man 100%ig kennt!! Bär- 2 erfahrenen Virtuosen Neues zu lernen oder Altgelerntes wieder lauch kann verwechselt werden mit den Blättern der Herbstzeitlo- aufleben zu lassen. sen, den Maiglöckchen und den jungen Blättern des Aronstabes. Inhalte: Blues-Schema, Basic bis fortgeschritten, diverse Song- Die Waldpädagogik bietet hierfür eine Kräuterwanderung an: beispiele, Rhythmen, Improvisation, Akkordvoicings....von Status Quo bis Robben Ford am 28.3. um 10.30 Uhr am Freibadparkplatz, Dauer ca. 1,5- 2 Std. Bei ausreichender Teilnehmerzahl erfolgt eine Aufteilung in zwei Erstes Powergrün: Bärlauch & Co Levels. -Kräuterspaziergang mit Verkostung für alle Interessierten- Voraussetzung: Basis-Barré-Akkorde Wir entdecken wahre Superfoods unserer Heimat und schme- Wann: Sonntag, 29. März, 14:00–16:00 Uhr cken die Köstlichkeiten, die man daraus herstellen kann. Wo: Johannes Brenz Gemeindehaus, Kosten: Erwachsene 8.-€/ Kind+ Begleitperson 10.-€/ Familien- Kirchgasse 4, 73660 Urbach karte 15.-€ Kursgebühr: freiwillige Spende zu Gunsten der Schatzkiste e.V. Anmeldung bei: Eva Fitz, Gesundheitstrainerin, Kräuterpädago- gin, Tel. 07181-86181 oder 01756281459,[email protected] Anmeldung bis spätestens 25. März 2020 sowie Rückfragen gerne unter: [email protected] oder [email protected]

Montag, 16. bis Freitag, 20. März 2020 Fasten vor Ort für Gesunde oder Kartoffelkur / Intervallfasten Haben Sie Lust mal wieder zu fasten oder überhaupt mal zu fas- ten? In jeder Zeitschrift, in Zeitungsartikeln wird immer wieder er- wähnt, wie gesund fasten ist: innere Reinigung, erstaunliche Heil- erfolge bei zivilisatorischen Erkrankungen, Vitalität und Leichtigkeit. Probieren Sie es aus und genießen Sie „erleichtert“ (auch um Waldpädagogik Urbach Pfunde) den Frühling. Die Fastenwoche gestaltet sich nach der Fastenmethode von Dr. Bärlauch - Powerkraut !!! Buchinger/ Dr. Lützner. Das Buch „Wie neugeboren durch Fas- ten“ von Dr. Lützner GU Verlag, ist die beste Vorbereitung und Bald ist es wieder soweit: an sollte unbedingt vorher gelesen werden, auch wenn man schon Bachläufen und feuchten öfter gefastet hat. Wiesen, unter Bäumen, an schattigen Orten, auf humus- In der Gruppe geht alles leichter: wir machen Gesprächsrunden reichen Böden, entdecken mit Infos, Yoga, Entspannung und Ernährungstipps runden das wir ein niedriges, saftiges Ganze ab. Grün durch das graubraune Trauen Sie sich, Sie werden gut durch die Fastentage geführt. Laub aus dem vorigen Jahr Bald ist es zu finden: Leitung: Irene v. Lübtow, Fastenleiterin sprießen. Bärlauch!! Nach der Powerkraut Bärlauch (Bundesverband Fasten und Ernährung) langen lichtarmen Zeit mit Yvonne Meinders den gedämpften Naturfarben ist das satte Grün eine echte Au- Infoabend: Freitag, 13. März 2020, 19.30 Uhr genweide! Ort: Schloss Urbach, Begegnungsstätte/Schlosstreff Im Volksmund wird Bärlauch auch Hexenzwiebel, Waldknob- Zeit: 18.30- 20.30 Uhr lauch, wilder Knofel oder Zigeunerlauch genannt. Die Germanen Gebühr: 60€ waren der Meinung, dass die Verwendung des Bärlauchs Bären- Anmeldung: [email protected]. Tel.: 07181/83988 kräfte verleihen würde. Sie führten das auf die Beobachtung zu- rück, wonach Bären nach dem Winterschlaf die frischen grünen Blätter fraßen. Mittwoch, 25. März 2020 Aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe wurden sie schnell fit. –wie Der Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis klug! Die Menschen überlegten, was dem Bär gut tut, das kann stellt sich vor auch für uns nicht schlecht sein. In der Tat besitzt der Bärlauch Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für ratsuchende Menschen, unglaublich wertvolle Inhaltsstoffe, u. a. z.B. viel Vitamin C und die sich in Pflegesituationen befinden oder sich vorausschauend Mineralstoffe, was nach dem langen farblosen Winter bei Früh- zum Thema Pflege neutral und kostenlos informieren möchten. jahrsmüdigkeit besonders hilft. Bisher sind die Beratungsstellen im Landratsamt Waiblingen und Außerdem stärkt er das Immunsystem, wirkt entgiftend und beugt Backnang; zum 01.07.2020 wird eine weitere Beratungsstelle in Herz-Kreislauferkrankungen vor! Bereits im alten Rom wurde Bär- Schorndorf eröffnet. Regelmäßig finden kreisweit Vorträge statt, lauch schon als Arzneipflanze verwendet.In der Küche kann man um in den Gemeinden und Städten dieses Beratungsangebot Bärlauch sehr vielseitig verwenden, z.B. als Pesto, Kräuterbutter, vorzustellen und weiter bekannt zu machen. Der Vortrag dauert Brotaustrich, Kräuterquark, Kräuterkekse, Bärlauchbrot und vie- ungefähr eine Stunde. Frau Brigitte Wiedenmann steht anschlie- les mehr. ßend für allgemeine Rückfragen gerne zur Verfügung. Die Veran-

26 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11 staltung ist kostenfrei und öffentlich für alle Bürgerinnen und Bür- ger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Ortsverband Urbach Ort: Begegnungsstätte Schloss Urbach Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr Der Ortsverband informiert: WC- und Duschanlage von Hbf Stuttgart jetzt bei Gleis 1 Seit 21. Januar 2020 befinden sich die WC- und Duschanlagen („rail & fresh“) des Stuttgarter Hauptbahnhofs (Hbf) im neuen Ser- vicegebäude an Gleis 1. Dort gibt es auch eine Toilette für Men- schen mit Behinderung, die mit dem sogenannten Euro-Schlüssel “Das wahre Glück im Leben, das sind die kleinen geöffnet werden kann. (Dieser für die Behindertentoilette nötige Sonnenstrahlen, die uns jeden Tag auf den Weg fallen.“ Euro-Schlüssel ist beim CBF Darmstadt, dem Club Behinderter (Unbekannt) und ihrer Freunde, erhältlich. Unter der Website www.cbf-da.de Herzliche Einladung zu unserem nächsten Gruppentreffen am gibt es hierzu weitere Informationen.) Donnerstag. 19.03.2020 um 15:00 Uhr in die Begegnungsstätte Die bisherigen WC-Anlagen im Stuttgarter Hbf waren am Mittel- Schloß Urbach. aufgang zu finden. Sie mussten im Zuge der S-21-Arbeiten Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. ebenso weichen, wie die Läden in der Eingangshalle. Vom WC- Altstandort am Mittelaufgang führt jetzt eine rote Linie am Boden Angelika Hägele, Doris Engele zum neuen Standort an Gleis 1. Wie die Bürgerbeauftrage der Stabstelle Stuttgart 21 im Tiefbauamt der Landeshauptstadt, Ronja Griegel, im Januar mitteilte, soll noch dieses Frühjahr die WC-Anlage im Wartegebäude auf dem ehemaligen Kurzzeitpark- platz eröffnet werden. So will man wieder ein WC-Angebot schaf- fen, das von der S-Bahn und der SSB-Stadtbahn schneller er- reichbar sein soll. Termine Dienstag, 17. März 14-16 Uhr Stromsparcheck und Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte Wie kann ich Kosten für Strom, Wasser und Heizung effektiv Kunst- und Kulturreise Weimar senken? Der Verein Ballett und Tanz plant eine Kunst- und Kulturreise Wei- Leitung: Stromspar-Checker der Caritas mar, „Auf den Spuren von Goethe und Schiller“ mit Ballettwork- Kosten: keine shop von Mittwoch 15. April bis Samstag 18. April 2020. Die Ab- Anmeldung: nicht erforderlich fahrt mit dem Reisebus wird am 15. 04. um 09.00 Uhr Urbach Kontakt & Infos: 07151-172415 Mitte (Lidl-Parkplatz) sein. Die Ballettlehrerin Lilia Rudjuk wird in diesen Tagen den Ballettworkshop leiten. Mittwoch, 18. März 19.30 Uhr In Weimar planen wir eine Stadtführung zu den wichtigsten Se- Das neue Leben mit dem Baby henswürdigkeiten und wollen auch Jena, das Stammwerk der Orientierung und Information für werdende Eltern Zeiss-Stiftung, besuchen. Infos rund um die Veränderungen in der Schwangerschaft, Die Unterkunft ist in der Europäischen Jugendbildungstätte Wei- den ersten Baby- und Kleinkindjahren. mar geplant. Da Ballett im Vordergrund steht, ist eine Teilnahme am Workshop das Pflichtprogramm. Die Gesamtkosten für Fahrt, Elterngeld, Hebammenversorgung, Vorsorgeuntersuchun- Unterkunft und Verpflegung sowie Ballettworkshop belaufen sich gen, zu einem ggf. anstehenden Wohnungswechsel usw. auf 150,- € je Teilnehmer. Für Ausflüge und Eintrittsgelder vor Ort Leitung: Ulrich Preuß, Dipl. Pädagoge, Familientherapeut, Media- können noch weitere Kosten entstehen, genauere Angaben sind tor bei pro familia im Moment noch nicht möglich, da das Tagesprogramm vor Ort Kosten: 8.-€ final noch nicht fest steht. Die Rückfahrt am 18.04..2020 ist mit Anmeldung: erforderlich 07151 982248920 Ankunft gegen 16.00 Uhr in Urbach geplant. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis spätestens 20.03.2020 Donnerstag, 26. März 19.30 -21 Uhr unter AB Ballett am Schloß, Tel. 0 71 81/8 53 17. Infoabend „Mehrsprachigkeit bei Kindern“ Wie lernt ein Kind sprechen? Was bringt es dafür bereits mit? Wie können Kinder mehrere Sprachen als Muttersprachen erlernen? Was brauchen Kinder für eine altersgemäße Sprachentwick- lung? SINGEN - BEWEGEN - BEGEGNEN Nützliche Tipps für den Alltag und wie das Sprechen lernen Seit nunmehr acht Jahren treffen sich Sängerinnen und Sänger Spaß macht auch für Eltern zweisprachig aufwachsender zum „Heilsamen Singen“ 14tägig im Musiksaal der Atriumschule Kinder Urbach. Die Musiklehrerin und Sängerin Eva Binanzer leitet die Referentin: Tizia Priewe, Logopädin Gruppe an. Die Singbewegung „Heilsames Singen“ ist von Mu- Kosten: 5€ siktherapeuten aus Göppingen entwickelt worden. In diesem Zu- Anmeldung: bis zum 23.3. sammenhang ist der Verein „Singende Krankenhäuser“ gegründet

27 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11 worden und schnell entstanden in vielen Orten unter der Anleitung Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurden zwei Genossen von Musikern neue Singgruppen. Über diesen Verein kann man für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Robin Tutsch - von 2012 – sich unter www.singende-krankenhaueser.de informieren. 2018 war er Schriftführer und Francisco de la Fuente Briones, der Aktives Singen ist ein „Gesundheitserreger“ ersten Ranges. Sin- seit 3 Jahren stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender ist. gen bringt das Gehirn zum Swingen und schenkt Lebensfreude. Singen und Bewegen nach kleinen Choreografien stärkt das Im- munsystem und hilft beim Stressabbau. Noten und Textblätter benötigen die Sänger/Innen nicht. Gelernt wird durch Vor - und Nachsingen und Wiederholungen der Lieder. Neue Sängerinnen und Sänger, Neugierige und Interessierte, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren möchten sind herzlich willkommen. Teilnahme an der Kreisputzete 2020 am Samstag, 14. März Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin und Sängerin Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach Frei nach unserem Motto „Von Bürgern für Bürger“ wollen wir ei- Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr, in der Regel 14tägig nen Beitrag dazu leisten, unsere Umwelt von weggeworfenem Kosten: Spendenbasis Müll zu befreien - weitere Helfer und Interessierte sind herzlich Kontakt: 07181 86954 [email protected] willkommen! Unser Sammelgebiet umfasst das Umfeld der Mo- Termine: 17.03. 31.03. 21.04. 05.05. 19.05. schee, den Pendlerparkplatz am Bahnhof und das Umfeld der Auerbachhalle mit Parkplatz. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr vor der Auerbachhalle.

Parteien und Wählervereinigungen Einladung zum nächsten BLU-Bürgertisch am Donnerstag, 26. März um 19 Uhr im SC Treff - Save the date!

Gemeindeverband Um mit den Bürgern im Kontakt zu bleiben, wollen wir möglichst Urbach monatlich, jeweils am letzten Donnerstag, einen BLU-Bürgertisch anbieten. Alle kommunalpolitisch interessierte Personen sind Vorstellung der Kandidaten hierzu herzlich am 26. März ab 19 Uhr ins Nebenzimmer des SC der Nominierung zur Landtagswahl Treff eingeladen - kommen bzw. bleiben Sie mit uns im Kontakt! Liebe Freunde und Mitglieder der CDU, die CDU-Gemeindeverbände Urbach, Rudersberg, Plüderhau- Haushaltsrede 2020 sen, Winterbach und Schorndorf laden zum gemeinsamen Ken- Die vom BLU-Gemeinderat Ingolf Spann- nenlernen der Kandidaten zur Nominierung für die Landtagswahl, aus gehaltene Rede zum Haushalt 2020 ist Herr Christian Gehring, Herr Markus Wasserfall und Herr auf unserer Homepage hinterlegt. Thomas Müller, ein. Kontakt: Wir möchten gemeinsam mit Ihnen zusammen die Kandidaten [email protected] besser kennenlernen. Es ist eine kurze Vorstellungsrunde und Homepage: eine große Fragerunde geplant. www.blu-urbach.de Mittwoch, den 18.03.2020 um 19.30 Uhr Gaststätte Löwen, Hauptstraße 5, 73660 Urbach Wir freuen uns, Sie mit vielen zahlreichen und interessanten Fra- gen begrüßen zu dürfen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Urbach

Runder Tisch - Thema: Verkehr und Mobilität in Urbach! Der nächste Runde Tisch der GRÜNEN findet am Donnerstag, 19. März 2020 um 20 Uhr im SPD Hauptversammlung SC Treff, Urbach statt. Thema des Abends ist: „Wie können wir Verbesserungen des Ver- Der SPD Ortsverein Urbach trifft sich am 19.03.2020, 19:30 Uhr kehrs bzw. der Mobilität in Urbach erreichen“. im Restaurant La Gondola. Das Treffen dient dem gegenseitigen Die Themen Mobilität und Verkehr werden in der Informationsaustausch und zur Meinungsbildung. Weitere regel- von der Gemeindeverwaltung initiierten Strategieentwicklung mäßige Treffen sollen folgen. „Urbach 2035“ eine wichtige Rolle spielen. Fußgänger*innen, Radler*innen oder Autofahrer*innen - alle sind betroffen. Erfah- rungen mit verbesserungsbedürftigen Verkehrssituationen oder Vorschläge zur Verbesserung von Verkehrssituationen in Urbach nehmen wir auch gerne schriftlich oder telefonisch entgegen: [email protected] Die weiteren, geplanten Termine sind: 20. April und 14. Mai 2020. Jeweils ein aktuelles kommunalpolitisches Thema, Berichte aus Gemeinderat und Kreistag sowie Themen und Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer*innen - so gestalten wir unser Programm. Um 21:30 Uhr schließen wir jeweils pünktlich den Runden Tisch.

Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Schlotz übergibt die Urkunde an GRÜNE Urbach Francisco de la Fuente www.gruene-urbach.de

28 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Jahrgänge Aus den Nachbargemeinden Jahrgang 1938 Krämermarkt in Plüderhausen am 16. März LIebe Jahrgangsangehörige, Am Montag, 16.03.2020, findet in Plüderhausen wieder der tradi- zu unserem Ausflug, welcher diesesmal am Donnerstag, 04. tionelle Krämermarkt statt. Auf und um den Marktplatz und in der Juni 2020 stattfindet, möchten wir recht herzlich einladen. Schulstraße bieten die ca. 50 Stände ein gut sortiertes Warenan- gebot. Die aufgelockerte Standplatzierung, der zur Remstal-Gar- Das Ziel ist im Südschwarzwald die Stadt Blumberg. Von dort tenschau 2019 neu gestaltete Kommunikations- und Kinderspiel- fahren wir mit der historischen „Sauschwänzlebahn“ nach Wei- platz auf der Tiefgarage und diverse Stände, die für das leibliche zen. Die Fahrt durch verschiedene Tunnel, Brücken und Viadukte Wohl sorgen, schaffen eine angenehme und freundliche Marktat- erstreckt sich über 25 Km und dauert eine Stunde. mosphäre. Zuvor wollen wir im Gasthof Kranz in Blumberg-Riedböhringen Marktbeschicker und Gemeinde wünschen sich einen regen das Mittagessen einnehmen. Nach der Bahnfahrt geht die Fahrt Marktbesuch und laden Besucher aus Nah und Fern herzlich ein. mit dem Bus durch den Schwarzwald wieder unsrer Region ent- gegen wo die Abschlusseinkehr beim Trödler zur Burgschenke in Esslingen geplant ist. Theater hinterm Scheuerntor Die Abfahrt ist schon um 8.30 Uhr bei der Wittumhalle wo wir ge- Konzert mit dem Daphioni-Klaviertrio gen 21.00 Uhr wieder ankommen wollen. Das Daphioni-Klaviertrio gastiert im Theater hinterm Scheuerntor. Um die Benachrichtigung der auswärtigen Jahrgängler in ge- Dabei bieten die drei georgischen Musiker Russudan und Natia wohnter Weise wird wieder gebeten. Über eine zahlreiche Beteili- Meipariani sowie Giga Kheleia Musik der Extraklasse. Im ersten gung würden wir uns freuen, Rückfragen über Details sind selbst- Teil des Programms erklingen Violinsonaten der Barockzeit, be- verständlich möglich ebenso natürlich Anmeldungen. vor dann Russudan Meiparianis 2018 entstandene und begeistert i.A. Werner Daiss gefeierte große Komposition „Hinter den Grenzen“ zur Auffüh- rung kommt. Freitag, 13.3., 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhau- Jahrgang 1952 sen Bitte haltet euch mal den 16.9.20 für einen Ausflug mit dem Bus frei. Näheres folgt in den nächsten Wochen. Karamelcreme und Rotwein mit Schokolade. Euer Ausschuss Erinnerungen an den Vater. Eine schwäbische Lebens- und Familiengeschichte Jahrgang 1967/68 Auf der Grundlage der Lebensgeschichte seines Vaters erzählt Wir spazieren dynamisch und schwungvoll wie wir sind zum Son- Klaus Schützinger in seinem Buch ein Stück schwäbische Hei- nenbesen in Obertürkheim!! mat- und Kulturgeschichte. Im Fokus stehen dabei vor allem eine dörfliche Gemeinschaft und eine bäuerliche Großfamilie, wie man Freitag, den 27.3.2020 sie zwischen den 1950er und 1980iger Jahren in vielen Dörfern Treffpunkt Bahnhof Urbach 16.30 Uhr des Altwürttembergischen noch antreffen konnte, die mittlerweile (Der Zug rennt ab 16.41 Uhr) aber weitgehend verschwunden sind. Bitte zieht Euch entsprechend wetterfest an, da wir ab Cannstatt/ Die Lesungsteile werden immer wieder durch musikalische Bei- Obertürkheim über Uhlbach zur Grabkapelle und durch/über die träge aufgelockert; das Ende bildet ein etwa 20-minütiger Chan- Weinberge zum Besen laufen werden. sonteil. Wer mit will, sollte sich bis zum 23.3.2020 verbindlich bei uns Sa., 14.3., 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen anmelden, damit wir den „Marschproviant“ und das Gruppenti- cket für den Zug passend und stressfrei besorgen können. „Mir fraiad ons auf Eich“! EWA-LORCH Euer Orga-Team Die Erwachsenenkleiderbörse Am Sonntag, den 22.03.2020 findet von 11.00 Uhr - 13.30 Uhr unsere jährliche Erwachsenenkleiderbörse in der Stadthalle Jahrgangsgemeinschaft 1934/35 in Lorch statt. Vorankündigung „Frühlingstreffen“ Wir bieten eine große Auswahl an Damen- und Herrenmode so- Wichtiger Termin: Bitte vormerken! wie festliche Mode, Schuhe und Accessoires. Liebe Jahrgangsangehörige , liebe Jahrgangsfreunde, 15% des Erlöses sind für einen gemeinnützigen Zweck in Lorch unser obligatorisches Frühlingstreffen ist fest auf Do. 23. April bestimmt. 2020 terminiert und findet in der Gaststätte Bärenhof ab 11. 30 Träger der Veranstaltung sind die evangelische und die katholi- Uhr zusammen mit unseren Partner / innen statt. sche Kirchengemeinden in Lorch. Bitte den Termin dick in Eurem Kalender anstreichen Mit freundlichen Grüßen Euer Jahrgangsteam KIBEDA - LORCH i.A. Herbert Maier 30 Jahre Kinderbedarfsbörse Am Samstag, den 21.03.2020 findet von 9 – 12 Uhr in der Stadthalle unsere Frühjahrsbörse statt. Die Feuerwehr rettet Leben! Wir bieten eine große Auswahl an Übergangs– und Sommerbe- kleidung in allen Kindergrößen, außerdem flotte Umstandsmo-

29 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11 den, sowie Spielzeug, Kinderwagen, Kinderautositze, Fahrräder, Ausbildungsmesse Fokus Beruf 20 abgesagt ... einfach alles rund ums Kind. Ausbildungsmesse Fokus Beruf 20 Vorsichtsmaßnahme im Hin- Bitte beachten Sie, dass die Verkaufsnummern wie folgt ver- blick auf die weitere Verbreitung des Corona-Virus Covid 19: geben werden: Messe Fokus Beruf wird verschoben! Per E-Mail und eine Verkaufsnummer pro Person – bitte Na- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aussteller! men und Telefonnummer angeben! Zur Vermeidung einer Ausbreitung des Coronavirus wird die Mittwoch, 04.03.2020 über E-Mail kreisweite Ausbildungsmesse Fokus Beruf 20, die am (20./21. [email protected] März) in Schorndorf stattgefunden hätte, nach Abstimmung mit Annahme der Waren ist am Freitag, den 20.03.2020, von 14.30 dem Gesundheitsamt abgesagt. Uhr bis 16.00 Uhr in der Stadthalle Lorch. Die Veranstalter bedauern sehr, dass die Messe abgesagt wird Wir erheben eine Startgebühr von 2,50 € ! und bitten dafür um Verständnis. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme und dient dem Schutz der Ausstellenden Sie finden uns im Internet unter www.kibeda-lorch.de oder auf und der Messebesuchenden. Facebook. 15% des Erlös sind für Kinder- und Jugendgrup- pen in Lorch bestimmt. Momentan prüft der Trägerkreis die Möglichkeiten eines Alterna- tivtermins für die Durchführung der Messe. Träger der Veranstaltung sind die evangelische und katholi- sche Kirchengemeinden Lorch. Orgel rockt Wir laden Sie herzlich ein unser 30-jähriges Jubiläum mitzufeiern. Dazu gibt es eine Vortragsveranstaltung: Zum „Wie überlebe ich diese Familie – Ultimative Tipps fürs Familienglück“ Dr. Thomas Fuchs, Diplom-Psychologe Freitag den 27.03.2020 19:00 h Stadthalle Lorch Der Eintritt ist frei – über Spenden freuen wir uns !

Streich brennt abgesagt

Dies und Das

Handwerkskammer Region Stuttgart Mit dem Meistertitel öffnen sich viele Türen Prämie erleichtert die Entscheidung Die Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in der Tasche - was nun? Diese Frage stellen sich viele junge Handwer- ker. Die Stufen auf der Karriereleiter heißen Meisterprüfung, Stu- dium oder Selbstständigkeit – wer engagiert ist und durchstartet, dem stehen alle Türen offen. Gefragt sind Leute mit Köpfchen. Und in kaum einem anderen Berufszweig gibt es so viele und vor

30 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11 allen Dingen so flexible Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkei- Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. ten wie im Handwerk. Naturpark aktiv Die Weiterbildung zum „Meister“ hat an Attraktivität nichts verlo- 29. März – Sonntag ren. Der Meistertitel ist ein weltweit anerkannter Qualifikations- Mühlen - Mythen - Maultaschen nachweis, der dem Abschluss des Bachelors im europäischen Referenzrahmen gleichgestellt ist. Die Investition in diese Qualifi- Die kurzweilige Tour mit Naturparkführer Walter Hieber führt ent- zierung lohnt sich im doppelten Sinne. lang historischer Mühlen mit Geschichte(n) über Mühlen, Müller, Kobolde und gewährt Einblicke in die faszinierenden Technik- Zum einen zahlt sich der Meister auf lange Sicht finanziell aus, denkmäler. In der stattlichen Heinlesmühle wird das leckere wenn die Absolventen Führungsverantwortung übernehmen und Abendessen serviert: 3 Variationen von Schwäbischen Maulta- sich neue Aufgaben zutrauen. Zum anderen ist eine solch an- schen mit Salaten und Getränken. spruchsvolle Weiterbildung zugleich ein Motivationsschub, um die eigene Karriere voranzutreiben: ob das nun das Bestreben ist Die vierstündige Wanderung beginnt um 15 Uhr in - selbst auszubilden, einen eigenen Betrieb zu gründen oder zu Schadberg am Parkplatz an der L1080 zwischen Schadberg und übernehmen oder sich zu spezialisieren. Hellershof. Die Kosten belaufen sich auf 26 € pro Person inklusive das Maultaschenbüffet und Getränke, Kinder bis 12 Jahre bezah- Nachweislich halten von Meistern geführte Betriebe dem Wettbe- len 16 €. Um eine Anmeldung bis 27. März wird gebeten. Teilneh- werb und dem Konkurrenzdruck besser stand. Sie sind wirt- mer, die ein vegetarisches Essen wünschen, vermerken dies bitte schaftlich gesünder und langlebiger, auch in Krisenzeiten. Genug bei der Anmeldung. Gründe, um Meister zu werden! Durch den erfolgreichen Besuch der Meisterschule erhalten die Handwerker alle notwendigen Weitere Infos unter 0 71 82 / 93 56 97 oder hieber@die-naturpark- fachlichen, betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Qualifi- fuehrer.de kationen, um selbstständig ein Unternehmen führen zu können und Lehrlinge auszubilden. 22. März – Sonntag Die geheime Sprache der Bäume Meister-BAföG und Meisterprämie Bäume stehen nur scheinbar still und stumm. Sie kommunizieren Einen gravierenden Unterschied gibt es zwischen Meisterqualifi- nicht nur untereinander, sondern auch mit uns. Bei der Umrun- zierung und Studium. Die Vorbereitung auf die Prüfung und die dung der Juxhöhle wird Wissenswertes über die Sprache der Meisterprüfung im Handwerk kosten Geld. Wer beispielsweise Bäume und die dort typische Landschaft vermittelt. Die Tour mit den Meister im Kfz-Handwerk machen möchte, muss mit rund Naturparkführerin Michaela Genthner ist eine Wanderung für alle, 8.000 Euro für die notwendigen Vorbereitungskurse beispiels- die Bäume lieben. Die dreistündige Wanderung beginnt um 14 weise in der Bildungsakademie der Handwerkskammer rechnen. Uhr in Althütte-Kallenberg am Parkplatz Spielplatz Kallenberg in Hinzu kommen knapp 1.000 Euro Prüfungsgebühren für die Teile dem Hahnenweg. Die Kosten belaufen sich auf 7 € pro Person. I bis IV der Meisterprüfung. Wird dazu noch der mögliche Ver- Um eine Anmeldung bis 21. März wird gebeten. Teilnehmer sollen dienstausfall hinzugerechnet, ist der Erwerb des Meistertitels sehr ein Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen. kostenintensiv. Die verbesserten Bedingungen der finanziellen Weitere Infos unter 0 71 91 / 31 86 53 oder genthner@die-natur- Förderung durch das „Meister-BAföG“ steigern die Attraktivität parkfuehrer.de der Meisterausbildung noch weiter, weil Teile der Kosten erstattet werden. Auch dafür hat das Handwerk lange gekämpft: Ab 2020 erhalten Agentur für Arbeit Waiblingen alle „frischgebackenen“ Meister eine Meisterprämie in Höhe von Noch wenige Tage bis zum Girls‘ Day und Boys‘ Day: 1.500 Euro. Neue berufliche Perspektiven für Mädchen und Jungen Durchstarten nach der Meisterschaft Neben der Meisterprüfung gibt es noch zahlreiche Fort- und Wei- Am 26. März 2020 öffnen Unternehmen, Behörden und Betriebe terbildungsangebote. So ergänzt die Fortbildung zum Betriebs- mit technischen und handwerklichen Abteilungen im Rahmen des wirt im Handwerk das Wissen aus der Meisterprüfung. In dieser Girls‘ Day ihre Türen und ermöglichen jungen Frauen einen Ein- Fortbildung wird Wissen vermittelt, das für die Betriebsführung blick in die Berufe der Bereiche Mathematik, Informatik, Natur- wichtig ist. Zu den Inhalten gehören beispielsweise Personalwe- wissenschaften und Technik (MINT). sen, Kalkulation oder Marketing. Junge Männer können am Boys‘ Day in Kindertagesstätten, Kran- Die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater im Handwerk ist kenhäusern, Pflegeheimen und sozialen Einrichtungen die Be- insbesondere für Berufsgruppen im Bau- und Ausbaugewerbe, rufsfelder Erziehung, Gesundheit, Pflege und Soziales näher ken- wie beispielsweise Zimmerer, Stuckateure, Maurer oder Schrei- nenlernen und praktisch ausprobieren. ner, zu empfehlen. „Der Girls’ Day und der Boys’ Day fördern die Potenziale und Aufgabe eines Gebäudeenergieberaters ist es, Immobilienbesit- Stärken junger Menschen und sind ein wichtiger Baustein für die zer zu beraten und Konzepte zu erarbeiten, wie ein Gebäude Berufsorientierung junger Frauen und Männer“, sagen die Beauf- energetisch am sinnvollsten saniert werden kann. tragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagen- tur Waiblingen Anita Gehrig und Petra Persigehl. „Jungen wie Für die Kreativen gibt es die Weiterbildung zum Gestalter im Mädchen lernen so Berufe kennen, die sie bislang eher selten in Handwerk. Das sind die Profis für die kreative Ausgestaltung un- Betracht ziehen und gewinnen dadurch neue Perspektiven für terschiedlicher Produkte. Gearbeitet wird in fast allen Bereichen ihre Berufs- oder Studienwahl. Für Arbeitgeber ist der Girls’ Day- des Handwerks, zum Beispiel bei Fotografen, Raumausstattern oder Boys‘ Day-Aktionstag eine gute Gelegenheit Mädchen oder oder Goldschmiedebetrieben. Jungen für eine Ausbildung in ihrem Unternehmen zu gewinnen Für manche bestimmt neu: Wer eine akademische Laufbahn an- und so ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern“. strebt, kann mit dem Meisterbrief sogar studieren - er ermöglicht Arbeitgeber können ihre Angebote im Boys‘ und Girls’ Day-Radar den freien Zugang zu einer Hochschule. online unter www.boys-day.de und www.girls-day.de eintragen. Infos zum Handwerk und zum Service der Handwerkskammer Junge Männer und Frauen suchen sich dann dort ihr Wunschan- unter www.hwk-stuttgart.de gebot aus und melden sich auf der Webseite an.

31 Donnerstag, 12. März 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 11

Bewerbung 4.0: Erfolgreich bewerben Anmelden und mitwandern in der digitalen Arbeitswelt Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wer mitwandern möchte, muss Infoveranstaltung am 26. März im BiZ sich per E-Mail beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis unter oepnv@ rems-murr-kreis.de bis spätestens 3. April anmelden. Dabei ist Bereits seit einigen Jahren hat sich die Online-Bewerbung gegen- der Name, die Anschrift und die Telefonnummer anzugeben. über der Bewerbung per Post mehr und mehr durchgesetzt. E- Mail-Bewerbungen und Bewerbungen über die Homepages von Weitere Informationen zur Wanderung „Aussichtsreicher Aufstieg Unternehmen sind bereits Standard, die fortschreitende Digitali- zur Burg“ (Wieselrundwanderweg 2, Tour 8) gibt es unter vvs.de/ sierung wird auch in Zukunft weitreichende Auswirkungen auf die wiesel. Für Fragen rund um die Wanderung steht Eberhard Frank Bewerbungsformen haben. vom ÖPNV-Amt zur Verfügung. Sie eröffnet Bewerberinnen und Bewerbern viele Möglichkeiten Er ist unter der Telefonnummer 07151 501-1399 erreichbar. sich positiv zu zeigen. Darüber, wie Jobsuchende diese Chancen für sich nutzen können, informiert Bewerbungscoach Andrea Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Borst-Bätz am 26. März 2020 im Berufsinformationszentrum der Waiblinger Arbeitsagentur. Sie gibt entsprechende Ratschläge Für Arbeitgeber: und Tipps und informiert über die Weiterentwicklung der Bewer- Neue Seminare zur Sozialversicherung bungsverfahren. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und ist Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bie- kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. tet auch 2020 wieder Seminare zu sozialversicherungsrecht- lichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Landratsamt Rems-Murr-Kreis Arbeitgeber, Mitarbeiter in Personalbüros und Steuerberater. Abgesagt: Infoveranstaltung Im Raum Ludwigsburg und Waiblingen finden die Seminare an zu Radspaß Sicher e-Biken folgenden Terminen statt: Aus Sicherheitsgründen angesichts der aktuellen Lage wird Seminar »Arbeitszeitregelungen und ihre sozialversiche- die Veranstaltung verschoben rungsrechtlichen Auswirkungen, Neuerungen, euBP« Die Infoveranstaltung „Pedelec-Begeisterte Mit-Macher gesucht“ 6. Mai 2020 von 13 bis 16 Uhr in Stuttgart, zu Radspaß Sicher e-Biken am Mittwoch, 11. März, 18:30 Uhr, im Adalbert-Stifter-Straße 105 Foyer des Landratsamts, ist abgesagt. (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Raum 2) Der Ersatztermin wird rechtzeig über die Presse bekanntgege- 12. Mai 2020 von 9 bis 12 Uhr in Ludwigsburg, ben. Schlachthofstraße 3 (IKK classic, Konferenzraum) 14. Mai 2020 von 13 bis 16 Uhr in Ludwigsburg, 25 Jahre Wieslauftalbahn: Jubiläumswanderung Schlachthofstraße 3 Einladung zu einer geführten Wanderung „Aussichtsreicher (IKK classic, Konferenzraum) Aufstieg zur Burg“ am Samstag, 25. April 19. Mai 2020 von 9 bis 12 Uhr in Stuttgart, Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Wieslauftalbahn laden Adalbert-Stifter-Straße 105 der Rems-Murr-Kreis und der VVS Naturliebhaber am Samstag, (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Raum 2) 25. April, zu einer gemeinsamen Wanderung zur Burg Walden- Seminar »Auswirkungen des Steuerrechts auf das Sozialver- stein ein. Die Teilnehmer können sich auf eine rund vierstündige sicherungsrecht, Beschäftigung innerhalb der GmbH (Fremd- Rundwanderung mit Naturparkführer Klaus Mattheis freuen. Geschäftsführer, Gesellschafter-Geschäftsführer, mitarbei- Er begleitet die Gruppe durch malerische Streuobstwiesen, ver- tender Gesellschafter), euBP« träumte Wälder und herrliche Aussichtsplätze auf Rudersberg 6. Mai 2020 von 9 bis 12 Uhr in Stuttgart, und das obere Wieslauftal – Wissenswertes rund um den Natur- Adalbert-Stifter-Straße 105 park Schwäbisch-Fränkischer Wald inklusive. Mit auf Tour gehen (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Raum 2) Landrat Dr. Richard Sigel und VVS-Geschäftsführer Thomas Ha- chenberger. 12. Mai 2020 von 13 bis 16 Uhr in Ludwigsburg, Schlachthofstraße 3 Gut gerüstet starten (IKK classic, Konferenzraum) Die Wanderung startet um 10 Uhr am Bahnhof in Rudersberg. 14. Mai 2020 von 9 bis 12 Uhr in Ludwigsburg, Erforderlich sind festes, gut profiliertes Schuhwerk, ein kleines Schlachthofstraße 3 Rucksack Vesper, Getränke und der Witterung entsprechende (IKK classic, Konferenzraum) Kleidung. Die Wanderung ist für Kinder ab zehn Jahre geeignet, 19. Mai 2020 von 13 bis 16 Uhr in Stuttgart, nicht kinderwagentauglich und nicht barrierefrei. Die Gehzeit be- Adalbert-Stifter-Straße 105 trägt etwa vier Stunden. (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Raum 2) Nach etwa der Hälfte der Strecke ist eine kleine Pause (Getränk/ Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Seminaren ist be- Salzkuchen) im Edelmannshof geplant. Die Wanderung endet am grenzt. Berücksichtigt werden Interessenten in der Reihenfolge Bahnhof Rudersberg - idealerweise zur Wiesel-Abfahrt Richtung der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 20. April 2020. Schorndorf um 14:52 Uhr. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Die Tickets für die An- und Abfahrt mit den öffentlichen Die Seminare werden landesweit in allen Regionen angeboten. Verkehrsmitteln im Verbundgebiet werden vom VVS gesponsert. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.deut- sche-rentenversicherung-bw.de. Über den Bereich »Häufig ge- Die Anfahrt ist mit der Regionalbahn-Linie RB13 von Stuttgart suchte Themen« kommen Sie direkt zu den Anmeldeformularen Richtung Crailsheim, der S-Bahn S2 von Stuttgart Richtung für die Arbeitgeberseminare. Schorndorf und dem Wiesel RB61 von Schorndorf Richtung Ru- dersberg (Ankunft Wiesel RB61 Bahnhof Rudersberg: 9:37 Uhr) Weitere Auskunft erhalten Sie auch über das kostenlose Service- möglich. Telefon unter 0800 100048024.

32