Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 24 Donnerstag, 11. Juni 2015

r

5

e

1

t

l

0

e

2

K

i

s

n u

u a

J

h

. r

e 0

g 2 r

, ü

g B

a · t r s h

m U a 0 S 2

KONZERTABEND MIT

Mit trio toninton kommt ein hoffnungsträchtiges Kam- mer musikensembles unserer Zeit nach . Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, Musik durch ein Höchst maß an Lebendigkeit, Ausdruckskraft und Lei- trio denschafttoninton zum Klingen zu bringen. trio toninton präsentiert u.a. mit dem berühmten „Gassenhauer“ von Beethoven und „Dumky“ von Dvorak zwei besondere musika lische Perlen der Kla- vier-Kammermusik. Ein abwechslungsreicher und tem- peramentvoller Kammermusik-Abend erwartet Sie an diesem Abend in der Kelter. PROGRAMM DER GEMEINDE AFFALTERBACH www.triotoninton.de Eintritt: 12 /8 (Schüler, Studenten) Kultur Karten: 07144/35796 o. 38461 Nummer 24 2 Donnerstag, 11. Juni 2015

Wir freuen uns auf Sie -

Spalding 3er contest 3 on 3 Ihr FREUMA-Team Spalding Dunking Contest Sachpreise von Spalding zu gewinnen streetball Max. 5 Spieler/Team wanderpokal zu gewinnen HipHop beats von live djs BBQ EINTRITT FREI!!

Evangelische Kirchengemeinde Affalterbach

Der Freundeskreis zur Erhaltung der Martinskirche Freuma lädt am

Sonntag, 14. Juni ab 11.30 Uhr zum Weißwurstfrühschoppen, sowie Frühlingsquark mit Pellkartoffeln

www.streetballturnier.de ins evangelische Gemeindehaus ein

27. Juni 2015 Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) Affalterbach, herbert-muller-halle Der Erlös geht in den Topf zur Renovierung der Martinskirche Sponsored by:

b.) weitere Vorgehensweise Nach Grundsatzbeschluss zum Abbruch des Objekts See- Amtliches straße 24 hat die Gemeindeverwaltung das Büro KMB mit den erforderlichen Planungsleistungen beauftragt. Die Ge- bäudeabbruchsarbeiten sowie die erforderlichen Geländean- Bericht aus der Gemeinderatssitzung passungen werden im Wege einer beschränkten Ausschrei- bung vergeben. Die Kostenschätzung liegt bei rund 70.000 vom 20.05.2015 Euro. Aufgrund der Lage im Sanierungsgebiet Ortsmitte Af- falterbach erhält die Gemeinde jedoch umfangreiche Förder- 1. Kindergartenbelegung für das Kindergartenjahr 2015/2016 mittel des Landes. Die Gemeinde Affalterbach bietet in den gemeindeeigenen Am Nachbargebäude werden in Absprache mit der Eigentü- Kindergärten ein flexibles und qualitativ hochwertiges Be- merin Giebelarbeiten ausgeführt. Die Gemeinde steht hierzu treuungsangebot. Insgesamt können annähernd 200 Betreu- mit der Eigentümerin des Objekts in Kontakt. ungsplätze in der Kleinkind- und Kindertagesbetreuung zur Der Bauzeitenplan sieht einen Beginn der Abbruchsarbeiten Verfügung gestellt werden. Der gesetzliche Rechtsanspruch nach dem Straßenfest Mitte Juli vor. auf Kinderbetreuung und Kleinkindbetreuung kann dabei mit dem bestehenden Angebot erfüllt werden und den angemel- Es erging folgender Beschluss: deten Kindern ein Betreuungsplatz angeboten werden. Zustimmende Kenntnisnahme. Bürgermeister Döttinger informiert, dass die Gemeinde den 3. Kreiselneubau Schmiedeäcker und Sanierung L1127 Betreuungsbedarf mit den vorhandenen Plätzen auch in künftigen Jahren aller Voraussicht nach decken kann. Eine Bürgermeister Döttinger informierte über den aktuellen Bau- aktuelle Übersicht der Gebührenjahrgänge deutet vielmehr fortschritt beim Kreiselneubau In den Schmiedeäckern sowie auf einen geringfügigen Rückgang der Kinderzahlen hin. der Sanierung der Landesstraße L1127. Der aktuelle Bauzeitenplan sieht vor, dass die Belagsarbeiten 2. Abbruch Objekt Seestraße 24 bis zum 12.06.2015 abgeschlossen sein werden. Anschlie- a.) Abbruchsgesuch ßend wird die Zufahrt zum Gewerbegebiet in Angriff genom- b.) weitere Vorgehensweise men. Diese Arbeiten sollen Anfang Juli fertig gestellt werden. Im Bauablauf wurde festgestellt, dass bei der geplanten a.) Abbruchsgesuch Abfrästiefe und dem ausgeschriebenen Asphaltaufbau von 4 Das Objekt Seestraße 24 liegt im unbeplanten Innenbereich. cm bereits in wenigen Jahren mit Setzungen und Rissbildun- Für den Abbruch baulicher Anlagen findet nach § 51 LBO gen zu rechnen wäre. das Kenntnisgabeverfahren Anwendung. Bei einem Vor-Ort Termin mit Vertretern des Regierungsprä- Der vorgesehene Abbruch sowie die Geländeanpassungen sidiums haben diese jedoch signalisiert, dass das wurden im Rahmen der Gemeinderatssitzung anhand von Land Baden-Württemberg keine weiteren Mittel zur Sanie- Lageplänen erläutert. rung der L1127 bereitstellen wird. Es erging folgender Beschluss: In weiteren Verhandlungen konnte erreicht werden, dass Zustimmende Kenntnisnahme das Land einem höheren Asphaltaufbau und den dadurch Nummer 24 Donnerstag, 11. Juni 2015 3 entstehenden Mehrkosten von rund 140.000 Euro unter der Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Bedingung zustimmt, dass die Gemeinde Affalterbach die Fi- Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch nanzmittel vorstreckt, die Rückzahlung durch das Land wird kann schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch – beim dann entsprechend der Haushaltsmittelverfügbarkeit vorge- Bürgermeisteramt Affalterbach, Marbacher Straße 17, 71563 nommen. Dies bedeutet, dass das Land der Gemeinde das Affalterbach bis zum 31. August 2015 eingelegt werden. Geld erstattet, sofern Mittelrückflüsse eingehen. Bereits früher für Landtagswahlen eingelegte Widersprüche Bürgermeister Döttinger bittet weiterhin um Verständnis bei haben bis zu ihrem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit allen Einwohnern und Anliegern. Der Verwaltung ist bekannt, dass durch die Sperrung der Schleichverkehr zugenommen hat. Das Landratsamt, die Polizei und der Gemeindevoll- Arbeitskreis Asyl Affalterbach zugsdienst sind bereits mit Kontrollen vor Ort. Weitere Sachspenden gesucht Es erging folgender Beschluss: In den vergangenen Wochen haben mehrmals Bürgerinnen Der oben genannten Vorgehensweise wird zugestimmt. und Bürger mit verschiedenen Sachspenden die neuen Be- wohner in der Brunnenstraße unterstützt. Dafür möchten 4. Jahrestiefbauarbeiten 2015/2016 wir an dieser Stelle herzlich Dankeschön sagen. So können Hier: Auftragsvergabe wir Ihnen mitteilen, dass die Bewohner besonders im Be- Die Verwaltung hat in Abstimmung mit dem Ingenieurbüro reich „nützliche Haushaltsgegenstände“ dank ihrer Mithilfe Frank die Jahrestiefbauarbeiten 2015/ 2016 beschränkt aus- gut ausgestattet sind. Im Moment benötigen wir hierfür keine geschrieben. weiteren Spenden. Unter fünf Einsendungen erzielte die Firma Lukas Gläser GmbH & Co. KG aus Aspach mit einem Angebotspreis von Jedoch hoffen wir in anderen Bereichen auf eine erneute 32.856,27 € das wirtschaftlichste Angebot. Unterstützung aus der Bürgerschaft: Damit wird die Firma Gläser, wie in den vergangenen drei Wir suchen: Jahren, weiterhin die Aufträge im Jahrestiefbau ausführen. o Zwei kleinere Fernsehapparate - aus Platzgründen möglichst Die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren war sehr als Flachbildschirm (am besten mit Receiver) zufriedenstellend. o 1 CD Player Es erging folgender Beschluss: Neben Unterhaltungs- und Informationszwecken helfen diese Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Jahrestiefbauar- elektronischen Geräte den Flüchtlingen dabei, ihre Deutsch- beiten an den Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot in kenntnisse zu trainieren. Höhe von 32.856,27 Euro an die Firma Lukas Gläser GmbH Zudem benutzen einige Bewohner regelmäßig die bereits & Co. KG. vorhandenen Fahrräder. Dafür suchen wir einige 5. Verschiedenes o Reparatursets für Fahrräder o Gute Fahrradschlösser a.) Spende o Fahrradluftpumpen Der Förderverein der Apfelbachschule spendete der Schule Stelzen und Einräder für das im Juni/Juli geplante Zirkuspro- Bitte wenden Sie sich telefonisch an Sabine und Hansjörg jekt bzw. Schulfest. Schäfer - 831129, wenn Sie etwas von den gefragten Dingen Der Spende wurde zugestimmt. spenden möchten. Falls wir weitere Sachspenden suchen, wenden wir uns erneut Bekanntmachung nach § 34 Abs. 1 des über das Amtsblatt an Sie. Meldegesetzes Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen Engagierte für Flüchtlinge trafen sich anlässlich der Wahl zum 16. Landtag von im Landtag zur Gesprächsrunde Baden-Württemberg am 13. März 2016 Am 29.5. lud der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Reusch- Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Ba- Frey Menschen in den Landtag ein, die sich ehrenamtlich den-Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und ande- in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Von unserem Asylkreis ren Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der nahmen Christa Priester und Barbara Geeck an diesem Vor- Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg in den sechs mittag teil. Beide arbeiten seit kurzem im Arbeitskreis Asyl vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister Affalterbach mit. Außer den zwei Affalterbachern waren viele über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften weitere Ehrenamtliche aus Bietgheim, , Großbott- von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusam- war, , , Steinheim und Freiberg dabei. mensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Erfreulich war zudem, dass aus manchen Orten betroffene Flüchtlinge mitkamen.

Impressum Herausgeber: Gemeinde Affalterbach - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklin- ger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0. Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- teilungen: Bürgermeister Steffen Döttinger, Marbacher Str. 17, 71563 Affalterbach - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der viertel- jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: [email protected]. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de Trotz Ferienzeit nahmen über 30 Personen an der Veranstaltung teil. Nummer 24 4 Donnerstag, 11. Juni 2015

Gemeindeverwaltung Affalterbach Wichtige Telefonnummern

Telefon-Nr. E-Mail (Zentrale) 8353-0 [email protected] Telefax-Nr. 8353-53 Bürgermeister Döttinger 8353-10 [email protected] Frau Kirschner (Zentrale/Vorzimmer BM) 8353-0 [email protected] Herr Wagner (Hauptamt/Ordnungsamt) 8353-20 [email protected] Frau Basmann (Vorzimmer Hauptamt/Renten) 8353-25 [email protected] Frau Brendel (Standesamt/Sozialamt) 8353-22 [email protected] Frau Götz (Bürgerbüro/Einwohnermeldamt) 8353-24 [email protected] Frau Kristmann (Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt) 8353-23 [email protected] Herr Schlehner (Finanz-/Bauverwaltung) 8353-30 [email protected] Herr Wenzelburger (Finanz-/Bauverwaltung) 8353-33 [email protected] Frau Knauß (Vorzimmer Finanz-/Bauverwaltung) 8353-21 [email protected] Frau Müller (Steueramt) 8353-31 [email protected] Frau Binder (Gemeindekasse) 8353-32 [email protected] Frau Hübner (Bücherei) 8353-40 [email protected]

Sprechzeiten: Konten der Gemeindekasse: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Konto Nr. 364 1277 bei der Kreissparkasse Donnerstag 15.30 - 19.30 Uhr IBAN DE73 6045 0050 0003 6412 77 BIC SOLADES1LBG Konto Nr. 10 375 007 bei der Volksbank Ludwigsburg IBAN DE59 6049 0150 0010 3750 07 BIC GENODES1LBG

Weitere wichtige Telefonnummern:

Tel.-Nr. Tel.-Nr. Bauhof 38962 - Sekretariat - Frau Rohn 887758-10 Bauhof (Handy) 0174 3100409 [email protected] Wasserwerk Affalterbach Kernzeitenbetreuung / Hort 887758-61 innerhalb der Dienstzeit 07144 816515 Jugendmusikschule, C. Burgmann 07142 913846 Zentralwarte - M. Fuchs 331426 außerhalb der Dienstzeit 07345 96382120 - Verwaltung, Fr. Rohn 887758-10/38913 Betriebsführung durch den [email protected] Zweckverband Landeswasserversorgung Kindertagesstätte Klingenstraße 887758-30 Bürgermeisteramt Affalterbach 07144 8353-30 Kindergarten Birkhau 36041 (während der Dienstzteit - Herr Schlehner) Elsa-Brodbeck-Kindertagesstätte 38951 Notruf 112 Ev. Pfarramt 37014 DRK-Bereitschaftsleitung Michael Wahl 07144 130205 Kath. Pfarramt 07191 69220 Ines Meyer 07144 8890805 "Süwag Energie" Hinweis: Dies sind keine Notrufnummern, Strom, Erdgas 07144 266-233 bitte wählen Sie im Ernstfall die 112 07144 266-211 Krankentransporte 07141 19222 Bezirks-Schornsteinfegermeister Frank 07134 916984 Friedhofverwalter Duhm 819585 Bezirks-Schornsteinfegermeister Kaufmann 261628 Polizeirevier 9000 Landratsamt Ludwigsburg 07141 1440 Polizeinotruf 110 Gesundheitsamt Ludwigsburg 07141 144-1300 Postagentur 35967 Landwirtschaftsamt Ludwigsburg 07141 144-4900 Grundschule - Hausmeister - 0174 3100914 Finanzamt Ludwigsburg 07141 18-0 Grundschule 887758-10 Kleeblatt Affalterbach 88766-0 - Rektorat - Frau Sembritzki Notariat Marbach 8557-40 [email protected]

In der ersten Gesprächsrunde stellten die einzelnen Arbeits- „Guter Rat - kostenlos“ kreise ihre Arbeit vor. MdL Reusch-Frey meinte: “Ein Erfah- rungsaustausch und die Vernetzung zwischen den Arbeits- - Energieberatung im Marbacher Rathaus - kreisen und der Politik ist wichtig und notwendig“. Deshalb - Planen oder bauen Sie gerade ein Haus und brauchen hatten die Teilnehmer anschließend die Gelegenheit detail- deshalb noch Informationen, wie Sie noch besser Energie lierte Fragen und Wünsche an den zuständigen Ministerialrat - und dadurch auch Kosten - sparen und die Umwelt vom Integrationsministerium, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hamman, entlasten können? zu stellen. Auch einige Flüchtlinge nahmen dieses Angebot - Oder müssen Sie demnächst Ihre Heizungsanlage wahr. Zudem bedankten sie sich für die große Unterstützung, erneuern? die sie erhalten. - Benötigen Sie Rat beim Thema Wärmeschutz, beim Ein- Abschließend lud Reusch-Frey die Gruppe zum gemeinsamen bau von Solaranlagen oder Wärmepumpen? Mittagessen ein. - lWollen Sie einfach nur wissen, wie Sie noch sinnvoller Christa Priester, für den Asylarbeitskreis Gas, Strom, Heizöl oder Trinkwasser einsparen können? Nummer 24 Donnerstag, 11. Juni 2015 5

- Oder treibt Sie der Gedanke an einen Kachelofen oder einen offenen Kamin um? - Wünschen Sie Auskünfte zur Einführung des Energieaus- weises? - Hätten Sie gerne Auskünfte über öffentliche Förderpro- gramme zu Energieeinsparmaßnahmen und zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen? Was auch immer Sie zu einem dieser Themen erfahren wollen - kommen Sie vorbei. Am Mittwoch, 17. Juni 2015, steht der Energieberater Dipl.- Ing. Fritz Bareiß, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Besprechungszimmer des Marbacher Rathauses, Markt- straße 23 (3. Obergeschoss) den Bürgerinnen und Bürgern aus Marbach, Affalterbach, Benningen und mit Rat und Auskunft zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte zur Beratersprechstunde erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Marbach am unter der Telefon- nummer 102-237. Ein andermal erforschten wir auf christlichen Spuren (diesmal mit dem Bus) die evangelische Kirche. Mit im Gepäck hatten Geschwindigkeitsmessungen wir unsere Ulrike (Tressl), die hat nämlich einen Schlüssel für die Kirche. Bei einer Führung erklärte uns Ulrike was man in Komm. Geschwindigkeitsmessung einer Kirche macht und auch die Begrifflichkeiten. am 27.05.2015 Radarmessung Was man da so alles lernt: Der Tisch vorne heißt Altar, das große Buch darauf nennt man Bibel und das große Klavier Messpunkt Winnender Straße heißt Orgel. Einsatzzeit 10:50 Uhr – 12:00 Uhr Sehr beeindruckend, herzlichen Dank liebe Ulrike Zul. Geschwindigkeit 30 km/h Gemessene Fahrzeuge 196 Überschreitungen 15 Höchstgeschwindigkeit 45 km/h Messpunkt Siegelhäuser Straße Einsatzzeit 9:40 Uhr – 10:40 Uhr Zul. Geschwindigkeit 30 km/h Gemessene Fahrzeuge 24 Überschreitungen 0 Höchstgeschwindigkeit -

Altersjubilare

Die Gemeinde wünscht ihren Mitbürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute für das vor Ihnen liegende Lebensjahr. Wir beglückwünschen zum Zu Fuß ging es zurück durchs Beckental. Dabei entdeckten wir die Kleintierzuchtanlage. Von weitem schon waren die 84. Geburtstag am 12. Juni 2015 von Herrn Paul Jost, Hühner zu hören. Da gab es in schwarze, weiße mit und Gartenstr. 14 ohne Flecken. Wir entdeckten Tauben und kleine Häschen. 76. Geburtstag am 12. Juni 2015 von Herrn Reiner Striebel, Leider war grade Niemand vom Verein anwesend, sodass Goethestr. 46 wir nur von außen schauen konnten. Wir hoffen wir haben niemanden gestört … 72. Geburtstag am 12. Juni 2015 von Herrn Kurt Kugelmann, Weiter erforschen wir alte und neue Wege rund um Affal- Bonholz 4 terbach und sind gespannt was es nächste Woche zum 79. Geburtstag am 18. Juni 2015 von Herrn Heinz Matull, Entdecken gibt! Häldenweg 2 Fortsetzung folgt …

Kinderbetreuung Ortsbücherei

Meine Bücherempfehlungen: Spiegelbestseller: Birkhauer Kinderforscher unterwegs !!! Die Tage in Paris Wir erforschen unser Dorf und unsere Umgebung von Jojo Moyes Diesmal erforschten wir Bücher, Bücher und nochmals Bü- Sophie heiratet in der Belle Époque den Pariser Maler cher, zu sehen gab es die in unserer Ortsbücherei. Frau Èdouard. Im Trubel der Hauptstadt muss sie lernen, seine Hübner, die Hüterin der Bücher zeigte uns wie man Bücher Armut mit ihm zu teilen. Ein anderes Paar verbringt 100 ausleihen kann und wie man sich so in einer Bücherei ver- Jahre später seine Flitterwochen in Paris: Liv und David hält. Zum Schluss las sie uns noch eine Geschichte vor. haben Hals über Kopf geheiratet… Vorgeschichte zu „Ein Wir sagen ganz herzlichen Dank Bild von dir“. Nummer 24 6 Donnerstag, 11. Juni 2015

Montecristo Mittwoch 17. Juni 2015 von Martin Suter Apotheke Palm, Marktstraße 22, 71672 Marbach/Neckar, Jonas Brand muss seinen großen Spielfilm-Traum vorerst Tel. 07144 5360 begraben. Als TV-Journalist wird er Zeuge eines Selbstmor- des in einem Zug; wenig später findet er 2 Geldscheine mit Donnerstag 18. Juni 2015 Römer-Apotheke, Studionstraße 7, 71726 Benningen/Neckar, identischer Seriennummer – und steckt plötzlich mitten in Tel. 07144 14693 einer mehr als brisanten Story mit Gegnern, die über Lei- chen gehen. Revival Evang. Diakoniestation von Stephen King Charles Jacobs, charismatischer Methodistenprediger, er- Diakoniestation Marbach e.V. - Häusliche Pflege, Betreuung und Versorgung obert das Herz seiner Gemeinde im Sturm. Ein entsetzlicher - Rufbereitschaft rund um die Uhr Unfall lässt ihn vom Glauben abfallen; er wird verstoßen Tel. 8443-0 und tingelt fortan über Jahrmärkte und führt spektakuläre elektrische Experimente vor, die jedoch immer grausigere Folgen haben. Regentonnenvariationen von Jan Wagner Mit diesen Gedichten, die ihre poetische Fantasie auf über- zeugende Weise an den unterschiedlichsten Themen erpro- ben, erweist sich Wagner erneut als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Lyrikergeneration. Die Ortsbücherei ist immer Di. und Do. von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Ihre Büchereileiterin Sonja Hübner

Notdienste

Ärztlicher Sonntagsdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1, 71640 Ludwigs- burg, Telefon: 07141 6430430, werktags von 18:00 bis 8:00 Uhr, Wochenende von Freitag 18:00 bis Montag 8:00 Uhr

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpra- xis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versi- chertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen.

Bereitschaftsdienst der Apotheken Donnerstag 11. Juni 2015 Rosen-Apotheke, Riedbachstraße 9, 74385 Pleidelsheim, Tel. 07144 21060 Freitag 12. Juni 2015 Brunnen-Apotheke Erdmannhausen, Kirchstraße 3, 71729 Erdmannhausen, Tel. 07144 38408 Samstag 13. Juni 2015 Apotheke Murr, Mühlgasse 2, 71711 Murr, Tel. 07144 8889836 Sonntag 14. Juni 2015 Lemberg-Apotheke, Marbacher Straße 8 + 16, 71563 Affalterbach, Tel. 07144 36499 Montag 15. Juni 2015 Markt Apotheke Freiberg, Marktplatz 10/1, 71691 Freiberg/Neckar, Tel. 07141 271739 Dienstag 16. Juni 2015 Stadt-Apotheke Steinheim, Friedrichstraße 2, 71711 Steinheim/Murr, Tel. 07144 81230