MITTEILUNGSBLATT

der Gemeinden und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Sonn- und Feiertage Mittwoch, 29.05. 18.00 Uhr Festwortgottesdienst mit Flurprozession St. Michael Neuburg

Donnerstag, 30.05. Hochfest Christi Himmelfahrt 08:45 Uhr Eucharistiefeier und Prozession Klosterkirche 09.00 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor, danach Flurprozession Münster Obermarchtal 09:00 Uhr Festwortgottesdienst anschließend Flurprozession St. Urban Emeringen Samstag, 01.06. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 18:00 Uhr Festgottesdienst mit Prozession St. Sixtus Reutlingendorf 19:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermachtal

Sonntag, 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal

Donnertag, 06.06. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal

Samstag, 08.06. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 09.06. Pfingsten - Hochfest 10:00 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit dem Pommesfeldner Kreis Münster Obermarchtal

Montag, 10.06. Pfingstmontag 08:45 Uhr Festwortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 17:00 Uhr Konzert für Orgel und Trompete Münster Obermarchtal

Donnerstag, 13.06. hl. Antonius von Padua 09:00 Uhr hl. Messe Kapelle

Samstag, 15.06. 12:00 Uhr Kirchliche Trauung Münster Obermarchtal 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 20:00 Uhr Meditativer Wortgottesdienst zum Jugendtag Klosterkirche Untermarchtal 23:00 Uhr Tagesabschluss Kloster Untermarchtal *************************************************************************************************************************** Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: Mittwoch, 12.06.2019, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr *************************************************************************************************************************** Wer die Krankenkommunion empfangen oder einen Besuch des Pfarrers möchte, bitte im Pfarrhaus unter Tel. (07375) 92131 melden. ************************************************************************************************************************** Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Solidarität und Partnerschaft mit den Menschen in Renovabis 2019 Mittel- und Osteuropa. Viel Gutes konnte in dieser Zeit bewirkt werden. Es zeigt sich aber auch, dass Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Seit die tiefreichenden Folgen jahrzehntelanger kommu- mehr als 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für nistischer Herrschaft noch nicht überwunden sind. Unsere Solidarität bleibt deshalb weiterhin gefragt. Viele Menschen in den mittel- und osteuropäischen bäude wurde in den vergangenen Jahren innen und Ländern sehen nur wenige Chancen für ihre Zu- außen generalsaniert und ist mit hochwertigem Par- kunft. Bildungsmaßnahmen unterschiedlichster Art kettboden ausgestattet. Die vorhandene Küche kann leisten einen Beitrag dazu, dass sie ihr Leben aktiv in Absprache mit dem Vormieter übernommen wer- gestalten und ihre Gesellschaft zum Positiven ver- den. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit der ge- ändern können. Lernen hilft, den eigenen Horizont wählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderates zu weiten und das Herz für Neues zu öffnen – nicht Emeringen, Frau Zittrell in Verbindung: Tel. nur in der Schule, sondern ein Leben lang. 07373/915053, email: [email protected] Deshalb sind Renovabis Projekte im Bildungsbe- reich besonders wichtig. Diese setzen bereits bei Obermarchtal St. Petrus und Paulus der Förderung von Kindergärten ein. Schwerpunkte liegen bei der Weiterentwicklung des katholischen Donnerstag, 30.05. Christi Himmelfahrt-Hochfest Schulwesens und bei der Verbesserung beruflicher 09:00 Uhr Festgottesdienst im Münster an- Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Ebenso unter- schließend Flurprozession stützt Renovabis die Katechese, die kirchliche Ju- mitgestaltet vom Kirchenchor gendarbeit und die Lektorin siehe Plan Erwachsenenbildung. Daher lautet das Leitwort der diesjährigen Pfingstaktion „Lernen ist Freitag, 31.05. Leben. Unterstützen Sie Bildungsarbeit im Osten 18:30 Uhr Rosenkranzbebet, Anbetung und Europas!“ Beichtgelegenheit in St. Urban Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Begleiten Sie die 19:00 Uhr Abendmesse wichtigen Anliegen von Renovabis mit Ihrem Gebet und helfen Sie mit einer großzügigen Sonntag, 02.06.7. Sonntag der Osterzeit Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster 2. Seelenmesse für Gertrud Engler Pfingstmontag auf dem Bussen 10.6.2019 Lektorin Hanna Wallfahrt der Männer mit ihren Familien „Wir brauchen den Geist Gottes“ Mittwoch, 05.06. 10:30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban Hauptzelebrant: Bischof em.Dr. F. Hofmann 13:00 Uhr Rosenkranz Freitag, 07.06. 13:30 Uhr Glaubenskundgebung 18:30 Uhr Rosenkranzbebet, Anbetung und 14:00 Uhr Marienfeier Beichtgelegenheit in St. Urban Veranstalter: Seelsorgeeinheit Bussen 19:00 Uhr Abendmesse

Pfingstmontag, 10. Juni, 17 Uhr, Münster Ober- Ministrantenplan Obemarchtal marchtal 30.05. Ann-Sophie, Marie-Louise und Franziska Trompete und Orgel spielen barocke Köstlichkei- Stöhr, Finn Munding, Linus und Greta Eller, ten Rebekka Baier, Lea Kirchmaier Traditionell gibt es am Pfingstmontag, 10. Juni um 31.05. Ida Keirath, Isabel Rex 17 Uhr im Münster in Obermarchtal festliche und 2.6. Thomas, Michael und Florian Schwendele, virtuose Werke für Trompete und Orgel aus der Ba- Maraco Stöhr rockzeit. Hermann Ulmschneider und Gregor Simon 7.6. Anna Wesinger, Elias Fundel spielen Kompositionen u.a. von Georg Philipp Tele- mann, Jean Baptiste Loeillet und Johann Sebastian Reutlingendorf, St. Sixtus Bach. Zudem wird Gregor Simon frei auf der Orgel improvisieren über ein von den Konzertbesuchern Donnerstag, 30.05. Christi Himmelfahrt-Hochfest gewünschtes Lied. Der brillante und in Süddeutsch- Kein Gottesdienst in Reutlingendorf land vielgefragte Trompeter Hermann Ulmschneider unterrichtet an den Musikschulen in Lindau und Bad Samstag, 1.6. Wurzach. Er ist Solist renommierter Blechbläseren- 18:00 Uhr Eucharistiefeier sembles, der Kammerphilharmonie Bodensee- anschließend Flurprozession Oberschwaben, der Akademischen Schlossbläser Bad Wurzach und der Stiftsbläser Lindau. Sonntag, 02.06. 7.Sonntag der Osterzeit Der Eintritt beträgt € 10,-, für Azubis und Studenten Kein Gottesdienst 5 € und ist für Schüler frei. Die Kasse öffnet 30 Mi- nuten vor Konzertbeginn. Sonntag, 09.06.Pfingsten 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Reutlingendorf 6-Zimmer Wohnung im „Alten Pfarrhaus“ in Emeringen zu vermieten Montag, 10.6. Pfingstmontag Die Katholische Kirchengemeinde Emeringen ver- Kein Gottesdient in Reutlingendorf mietet ab dem 01.01.2020 eine 6-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss des „Alten Pfarrhauses“ in Eme- Ministrantenplan Reutlingendorf ringen. Die Wohnfläche beträgt ca. 190 qm. Mit Siehe Einteilung vermietet werden ein überdachter Stellplatz und der Pfarrgarten. Der Mietpreis beträgt 600,- € kalt, zzgl. 175 € Nebenkosten. Das denkmalgeschützte Ge- Emeringen, St. Urban Mitarbeiterinnen ins Gemeindehaus. Dort wird dann gesungen, Geschichten gehört, gebastelt…. Sonntag, 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit Komm doch einfach mal vorbei! Gerne darfst du 08:45 Uhr Eucharistiefeier auch deine Freundin/deinen Freund mitbringen. Und Lektorin Waltraud Mama oder Papa können am Anfang natürlich auch Dienstag, 4.6. dabei bleiben. Wir freuen uns auf dich! 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Emeringen Taizé-Gebet Sonntag, 09.06.Pfingsten Am Sonntag, 02.Juni laden die evangelischen Kir- 08:45 Uhr Festwortgottesdienst chengemeinden und und Lektorin Katharina die katholische Seelsorgeeinheit Donau-Winkel ganz herzlich zum Taizé-Gebet ein. Montag, 10.6. Pfingstmontag Das Taizé-Gebet, das seinen Ursprung in Frank- 08:45 Uhr Eucharistiefeier reich hat, ist geprägt von einfachen Gesängen und Lektorin Waltraud einer ruhigen Stimmung. Frère Roger gründete in Taizé eine ökumenische Gemeinschaft, die ganz Ministrantenplan Emeringen einfach zusammen lebt, betet und arbeitet und bis 02.06. Böttles heute Treffpunkt für tausende Jugendliche ist. 09.06. Schwendeles, Zittrells 10.06. Böttles, Zittrells Nehmen Sie sich Zeit für sich und Gott – mit einfa- chen Gesängen, in der Stille, im Gebet! Evangelisches Pfarramt Munderkingen Am Sonntag, 02.Juni um 18 Uhr in der Christuskir- Wochenspruch zum Sonntag Exaudi: che in Munderkingen (Prälat-Rieger-Str.31). „Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“ Mutter-Kind-Gruppe (Johannes 12, 32) In der Regel trifft sich die Mutter-Kind-Gruppe wö- chentlich am Montag um 09:30 Uhr im evangeli- Predigttext: Johannes 14, 15 - 19 schen Gemeindehaus in Munderkingen. Es wird zusammen gesungen, gekrabbelt, gespielt und und Sonntag, 02.Juni 2019 (Exaudi) und. Alter: ca.6 Monate bis 3 Jahre 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emilian Ansprechpartner: Hohnstein, Stephanie Sauerbier: 0151 16 57 71 47 oder Pfarrer Hain Isabella Funke: 0160 94 73 92 28 10:30 Uhr Kinderkirche

18:00 Uhr Taizé-Gebet, Christuskirche Von Frauen für Frauen

Die ökumenischen Frauen Rottenacker laden am Montag, 03.Juni 2019 Montag, 03.Juni zu einer spirituellen Wanderung ein. 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus Treffpunkt ist um 18:30 Uhr am Parkplatz bei der 18:30 Uhr Von Frauen für Frauen – Spirituelle evangelischen Kirche in Rottenacker. Thema: Der Wanderung, Erde verbunden, dem Himmel entgegen. Rottenacker

19:00 Uhr Strickkreis, Gemeindehaus Kirchengemeinderat

Am Dienstag, 04.Juni trifft sich der Kirchengemein- Dienstag, 04.Juni 2019 derat um 20 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Ge- 20:00 Uhr KGR-Sitzung, Gemeindehaus meindehaus.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Mittwoch, 05.Juni 2019

19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus 1. Kirchenpflege

a. NÖ: Die Bewerber*innen stellen sich vor Donnerstag, 06.Juni 2019 b. NÖ: Aussprache 13:00 Uhr Frauenkreis, Botanischer Garten c. Festlegung des weiteren Vorgehens Ulm 2. Protokoll der letzten Sitzung 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus 3. KGR „intern“ 19:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus 4. Neues Geläut – aktueller Stand 20:00 Uhr Gospel-Projekt, Rottenacker 5. Kirchenwahlen 2019

6. Kirchenjubiläum am 07.07.2019 Freitag, 07.Juni 2019 7. Markt der Möglichkeiten am 15.09.2019 20:00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus 8. Sonstiges

Frauenkreis Kinderkirche Am Donnerstag, 06.Juni trifft sich der Frauenkreis Am Sonntag, 02.Juni treffen sich die Kinder um um 13 Uhr am Bahnhof in Munderkingen. Von dort 10:30 Uhr in der Christuskirche, um mit den Er- aus geht es nach Ulm in den Botanischen Garten. wachsenen zusammen den Gottesdienst zu begin- Hier nehmen die Frauen an einer Führung teil und nen. Nach der Schriftlesung gehen sie dann mit den können bei hoffentlich schönem Wetter die heimi- sche Botanik erkunden. Jugendtreff Konzertgottesdienst: Freunde treffen und quatschen, Action mit Spiel und Sonntag, 21.Juli um 10 Uhr in der evangelischen Spaß, aber auch gemeinsam kochen und essen. Kirche in Rottenacker Das ist der Jugendtreff (ab ca. 13 Jahren) unserer Gemeinde. Habt ihr auch Lust, dabei zu sein? Infos gibt es in den Pfarrämtern in Munderkingen und Rottenacker (07393-4997 oder 07393-2298). Kommt einfach vorbei und erlebt eine tolle Gemein- schaft. Immer donnerstags von 18:30 Uhr bis 20 Uhr Bethel-Sammlung (außer in den Ferien) im evangelischen Gemeinde- Da die diesjährige Bethel-Sammlung direkt in der haus! Woche unseres Kirchenjubiläums (60 Jahre Chris- Leitung des Jugendtreffs hat unsere Jugendreferen- tuskirche am 7.Juli mit Festgottesdienst und Ge- tin Laura Grießhaber. Gerne könnt ihr sie auch kon- meindefest) stattfinden würde, hat der Kirchenge- taktieren, falls ihr noch Fragen habt! meinderat beschlossen, dass die evangelische Kir- chengemeinde Munderkingen 2019 keine Samm- Stündle fürs Wort lung durchführen wird! Immer donnerstags von 19 bis 20 Uhr bietet Pfarrer Sie haben aber im nächsten Jahr wieder die Mög- Hain ein „Stündle fürs Wort“ an. lichkeit, über unsere Gemeinde Ihre Kleiderspenden In diesem „Stündle“ geben wir der Bibel einen Frei- abzugeben! raum in unserem Leben und wollen Gottes Wesen Vielen Dank für Ihr Verständnis. und Größe nachgehen. Kurz gesagt: Unser Herz bilden. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Eine Arbeit und Schulung, die sich lohnt. Dienstags von 09.30 Uhr bis 12:30 Uhr und Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und außer Donnerstags von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr einem Interesse an Gott und dem Christsein müssen Sie nichts mitbringen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantwor- Es kann auch an einzelnen Abenden teilgenommen ter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. werden. Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer Pfarrer Hain freut sich über jeden, der sich auf die- hinterlassen, werden Sie, so schnell als möglich, ses „Stündle“ einlässt! zurückgerufen.

Gospelprojekt „sing mit“ Telefonnummer:07393 – 4997 Die evangelischen Kirchengemeinden Munderkin- Gemeindehaus: 07393 – 917514 gen und Rottenacker haben für dieses Jahr ein be- Mail: [email protected] sonderes Highlight organisiert. Homepage: www.kirche-munderkingen.de Ein Gospelprojekt, zu dem alle herzlich eingeladen sind, egal welchen Alters! * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Unter der Leitung von Juandalynn R. Abernathy gibt es am Ende des Projektes einen Konzertgottes- dienst in der evangelischen Kirche in Rottenacker, Gemeindeverwaltung Obermarchtal, ein Probewochenende und natürlich Probentermine. Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal Trauen auch Sie sich und tauchen Sie in die Welt der Gospels ein. Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 E-Mail: [email protected] Internet: www.obermarchtal.de Juandalynn R. Abernathy kam im südlichen Teil der Vereinigten Staaten zur Welt. Ihr Vater, Pastor Öffnungszeiten: Abernathy, war Mitbegründer der Menschenrechts- bewegung, Weggefährte, engster Freund und nach Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr dessen Tod Nachfolger des legendären Bürgerrecht- Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr lers, Martin Luther King.

Früh wurde ihre stimmliche Begabung erkannt und Rathaus bleibt am Brückentag geschlossen gefördert. Die kleine Juandalynn durfte mit Sologe- Postagentur hat geöffnet sang die Gottesdienste ihres Vaters in vielen Kir- chen mitgestalten. Am Freitag, 31. Mai 2019 bleibt das Rathaus geschlossen. Juandalynn R. Abernathy kann heute eine beeindru- ckende Vita als Opern-, Konzert- und Spiritualsän- Die Postagentur hat von 10:30 bis 12:00 Uhr geöffnet. gerin vorweisen. Sie studierte Musik. Wir bitten um Beachtung. Probetermine: jeweils donnerstags von 20 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Rotten- acker 6.6. / 4.7. / 11.7. Neue Mülleimer in der Gemeinde

Duch den Bauhof wurden am Spielplatz in der Abt- Probewochenende: Wierith- Straße, am Stangenberg und an der Turn- Freitag, 19.Juli, 18 bis 21:30 Uhr und Festhalle zusätzliche Mülleimer angebracht. Samstag, 20.Juli, 08:30 Uhr bis 18 Uhr Erneuert werden mussten die Eimer am Spielplatz / Erste Blumenwiese am Hang vor der Unterführung Feuerwehrhaus und an der Bushaltestelle Sebasti- an der B311. an-Sailer-Straße Durch erhöhtes Müllaufkommen Nach der Bodenbearbeitung wurde eine mehrjährige wurde an der Bushaltestelle an der Apotheke ein Blumenmischung ausgesät. weiterer Eimer aufgestellt. Wir freuen uns auf verschiedene Blumenarten die Wir bitten um Benutzung für ein sauberes Ortsbild. dort Blühen werden, die für allerlei Insekten Nahrung bieten. Bienenfreundliches Obermarchtal Auch der Lärmschutzwall bekommt endlich Farbe.

Wegen des Insektensterben und den Rückgang der Schmetterlingsflieder – Gelbe Blumenbüsche – und Artenzahl von Insekten werden gemeindeeigene verschieden Weiden wurden vom Bauhof einge- Flächen Bienen- und Insektenfreundlich umgestaltet. pflanzt.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Gemeinde Obermarchtal Alb-Donau-Kreis

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinde- rats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht:

I. Wahl des Gemeinderats

1. Zahl der Wahlberechtigten (A) 1.047 Zahl der Wähler (B) 767 73,30% Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 6 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 761 Zahl der gültigen Stimmen (E) 5.521

2. Auf die einzelnen Bewerber entfallen: Stimmenzahl G = gewählt Wahlvorschlag Bürgerliste E = Ersatz- personen Wohnbezirk Obermarchtal mit Alfredstal Ebe Reiner, Abt-Walter-Straße 19 392 G Gaupp Lothar, Englergässle 1 343 G Köberle Manuel, Ziegelhüttenweg 7/2 366 G Löffler Dieter, Sebastian-Sailer-Straße 31 342 E Schmidt Thomas, Hauptstraße 47 500 G Siegle Markus, Riedlinger Straße 23 487 G Wohnbezirk Reutlingendorf Frankenhauser Rupert, Neue Straße 22 433 G Laut Karl Josef, Haldenstraße 33 431 G Wohnbezirk Datthausen/Mittenhausen Eller Hans-Peter, Haus Nr. 12 382 G Singer Julius, Haus Nr. 48 165 E Wohnbezirk Gütelhofen/Luppenhofen Faßnacht Christian, Haus Nr. 22 562 G

Stimmen für weitere Personen: Wohnbezirk Obermarchtal mit Alfredstal Buck Annika 315 E Stöhr Susanne 392 G Klocker Michael 34 E Mohr Ludwig 22 E Schmid Carmen 22 E Weitere 68 Personen haben insgesamt 143 Stimmen erhalten (9 Stimmen und weniger). Wohnbezirk Reutlingendorf Maikler Franz 20 E Hepp Michael 18 E Weitere 25 Personen haben insgesamt 73 Stimmen erhalten (9 Stimmen und weniger).

Wohnbezirk Datthausen/Mittenhausen Schwendele Ludwig 22 E Weitere 10 Personen haben insgesamt 41 Stimmen erhalten (12 Stimmen und weniger). Wohnbezirk Gütelhofen/Luppenhofen Rief Stefan 5 E Kneißle Benedikt 5 E Weitere 7 Personen haben insgesamt 6 Stimmen erhalten (2 Stimmen und weniger).

II. Wahl des Ortschaftsrats Reutlingendorf

1. Zahl der Wahlberechtigten (A) 224 Zahl der Wähler (B) 184 82,14% Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 3 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 181 Zahl der gültigen Stimmen (E) 1.096

2. Auf die einzelnen Bewerber entfallen: Stimmenzahl G = gewählt Wahlvorschlag Liste A E = Ersatz- personen

Schrodi Ralf, Bussenstraße 50 145 G Frankenhauser Rupert, Neue Straße 22 93 G Maikler Franz, Neue Straße 19 120 G Hepp Michael, Bussenstraße 9 133 G Buck Edmund, Bussenstraße 5 101 G Laut Karl Josef, Haldenstraße 33 67 E Fischer Andrea, Haldenstraße 31 95 G Hänle Jonas, Bussenstraße 39 96 G Dolpp Christoph, Haldenstraße 48 70 E Fischer Simon, Lindenstraße 2 37 E Fischer Ulrike, Bussenstraße 31 77 E Lohner Daniel, Neue Straße 18 53 E

Weitere 8 Personen haben insgesamt 9 Stimmen erhalten (2 Stimmen und weniger).

Gegen die Wahlen kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und jeder Bewerberin/jedem Bewerber Einspruch erhoben werden beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstr. 30, 89077 Ulm. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens bei der Wahl des Gemeinderats 11 Wahlberechtigte und 5 Wahlberechtigte beitre- bei der Wahl des Ortschaftsrats Reutlingendorf ten.

Obermarchtal, 29. Mai 2019

Martin Krämer, Bürgermeister

Ergebnis der Wahl des Kreistags in der Gemeinde Obermarchtal

1. Zahl der Wahlberechtigten (A) 1052 Zahl der Wähler (B) 764 72,62% Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 28 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 736 Zahl der gültigen Stimmen (E) 2801

2. Von den gültigen Stimmen entfielen auf: Kübek-Fill CDU Wurm Romy 921 SPD Alex 47 Stöhr Florian 101 Proksch Tanja 20 Wiest Kevin 231 Reutsch David 12 Denecke Klocker Michael 647 Andras 8 Schlegel Matthias 37 Jäger Peter Josef 6 Hauler Karl 164 Hilsenbek Martin 7 Summe 2101 Summe 100

Freie Wähler Bertsche Simone 36 GRÜNE Miehe Anna 52 Dr. Rickert Pilger Wolfgang 44 Jan 29 Mauder Kath- Störk Reinhard 23 rin 63 Schuster Roth Sylvestre 28 Franz 19 Selg Ralf 19 Metzger Hartmut 41 Ertle Harald 25 Mammel Lutz 155 175 Summe 359

FDP Ege Thomas 66 gültige Stimmen insgesamt 2801

Alle Zusammenstellungen sind komplett im Rathaus Obermarchtal ausgehängt.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Schachtarbeiten in Obermarchtal Wahl Gemeinderat Emeringen am 26.05.2019

Wahlergebnis: In Obermarchtal werden in den kommenden Wo- chen Schachtarbeiten durchgeführt. Hierbei kann es Wahlberechtigte 119 zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Wähler 105

Wahlbeteiligung (%) 88,2 % Um Beachtung wird gebeten. Gültige Stimmen 105 Ungültige Stimmen 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Gemeindeverwaltung Emeringen, Lederstraße 2, 88499 Emeringen Namen Stimmen Telefon: 07373/2873 Ruf, Edwin, Wassermeister, Emeringen 81 Fax: 07373/915633 Kloker, Bernhard, Bankbetriebswirt 80 E-Mail: [email protected] Internet: www.emeringen.eu Wiker, Stephan, Zimmermeister 79

Öffnungszeiten: Forderer , Alfons, Vermessungstechni- 79 ker Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr Burgmaier, Martin, CNC-Programmierer 79 Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr Müller, Christian, Landmaschinenme- 73 chanikermeister

Zittrell, Michael, Maurer 72 Wahlausschuss der Gemeinde Emeringen Aßfalg, Stefanie, Kinderpflegerin 63 Die Gemeinde Emeringen bedankt sich beim Wahl- ausschuss für die gute und gewissenhafte Arbeit. Ersatzkandidaten Mitglieder des Ausschusses waren: Wiker Johannes 13 Burgmaier Wolfgang, Hofherr Gerhard, Kolb Anto- Schmid Michael 12 nie, Mößlang Elmar, Seeburger Birgit, Straub Sieg- Straub Siegfried 10 fried, Traub Bruno, Traub Franziska, Walker Va- Knecht Rainer 5 nessa. Böttle Otmar 4 Weitere mit 2 bzw. 1 Stimme

Wahl Kreistag am 26.05.2019 Wahl Europäisches Parlament am 26.05.2019

Wahlergebnis Gemeinde Emeringen: Wahlergebnis:

Wahlberechtigte 120 Wahlberechtigte 121 Wähler 103 Wahlbeteiligung (%) 85,8% Wähler 99 Gültige Stimmen 376 Wahlbeteiligung (%) 81,8% Ungültige Stimmen 20 Gültige Stimmen 98 Ungültige Stimmen 1 Es entfielen: Es entfielen: Partei CDU Stimmen Partei FW Stimmen Partei SPD Stimmen Wurm Romy 145 Bertsche Simone 9 Kübek-Fill Alex 3 Partei Stimmen % Stöhr Florian 7 Pilger Wolfgang 2 Proksch Tanja 1 Wiest Kevin 34 Störk Reinhard 14 Reusch David 5 CDU 62 51,2% Klocker Michael 33 Roth Sylvestre 8 Deneke Andreas 1 SPD 3 2,5% Schlegel Matthias 7 Selg Ralf 0 Jäger Peter-Josef 0 Grüne 10 8,3% Hauler Karl 35 Ertle Harald 6 Hilsenbeck Martin 0 AfD 7 5,8% Summe 261 39 10 FDP 6 6,1% Prozent 69,4% 10,4% 2,7% Die Linke 1 0,8% FREIE WÄHLER 1 0,8% Partei Grüne Stimmen Partei FDP Stimmen Piraten 2 1,7% Miehe Anna 2 Ege Thomas 11 Tierschutzpartei 2 1,7% Dr. Rickert Jahn 2 ÖDP 1 0,8% Mauder Kathrin 5 Schuster Franz 2 FAMILIE 3 2,5% Metzger Hartmut 8 Summe 98 Mammel Lutz 36 Summe 55 11 Prozent 14,6% 2,9%

Summe aller gültigen Stimmen 376 A M T L I C H G E M E I N S A M

Abwasserverband Raum Munderkingen Bekanntmachung Feststellung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2018 Die Verbandsversammlung hat am 13.05.2019 das Ergebnis der von der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen am 11.06.2018 aufgestellten Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 gem. § 95 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wie folgt festgestellt.

1. Das Ergebnis der Haushaltsrechnung für das HJ 2018 wird wie folgt festgestellt und aufgegliedert: Verwaltungs- Vermögens- Insgesamt haushalt haushalt VwH+VmH - in € - - in € - - in € - 1. Soll-Einnahmen 742.714,10 34.233,95 776.948,05 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme 742.714,10 34.233,95 776.948,05 4. Ab: Haushaltseinnahmereste VJ 0,00 13.000,00 13.000,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 742.714,10 21.233,95 763.948,05

6. Soll-Ausgaben 678.120,93 34.233,95 712.354,88 7. Neue Haushaltsausgabereste 146.460,77 0,00 146.460,77 8. Zwischensumme 824.581,70 34.233,95 858.815,65 9. Ab: Haushaltsausgabereste VJ 81.867,60 13.000,00 94.867,60 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 742.714,10 21.233,95 763.948,05 11. Differenz 10 ./. 5 Fehlbetrag 0 0 0 nachrichtlich: 12. Planzahlen 2018 751.900,00 17.100,00 769.000,00

2. Folgende Reste werden festgestellt: a) die Haushaltsreste im Verwaltungshaushalt auf 146.460,77 € b) die Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt auf 0,00 € c) die Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt auf 0,00 € d) die Kasseneinnahmereste a) im Verwaltungshaushalt auf 37.458,65 € b) im Vermögenshaushalt auf 34.233,95 € c) im Sachbuch f. haushaltsfremde Vorgänge (ShV) auf 30,00 € e) die Kassenausgabereste a) im Verwaltungshaushalt 42.536,45 € b) im Vermögenshaushalt 10.948,00 € c) im Sachbuch f. haushaltsfremde Vorgänge (ShV) auf 2.311,493 €

3. Das Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2018 (Überschuss bzw. Fehlbetrag) wird auf 0,00 € festgestellt 4. Der Vermögensrechnung 2018 wird zugestimmt: a) Kapitaleinlagen der Verbandsgemeinden 4.998.578,75 € b) Geldanlagen 0,00 € c) Allgemeine Rücklage 0,00 € 5. Folgender Schuldenstand wird festgestellt: Stand 01.01.2018 Zugang 2018 Abgang 2018 Stand 31.12.2018 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 6. Die Verwaltungs- und Betriebskostenumlage 2018 wird auf 527.025,77 € der Betriebskostenumlageanteil des AZV Winkel wird auf 181.891,23 € und der Betriebskostenumlageanteil der Gemeinde Uttenweiler wird auf 25.242,55 € festgestellt. Der Betriebskostenumlagenaufteilung wird zugestimmt.

Munderkingen, 22.05.2019 gez. Dr. Lohner Verbandsvorsitzender

Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Bekanntmachung Feststellung der Jahresrechnung 2017 Die Verbandsversammlung hat am 20.05.2019 das Ergebnis der am 24.10.2018 von der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen aufgestellten Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 gem. § 95 Abs. 2 der GemO für Baden-Württemberg wie folgt festgestellt: 1. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das HJ 2017: Verwaltungs- Vermögens- insgesamt haushalt haushalt VwH+VmH -in €- -in €- -in €- 1. Soll- Einnahmen 1.926.870,36 168.241,46 2.095.111,82 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme 1.926.870,36 168.241,46 2.095.111,82 4. Ab: Haushaltseinnahmereste VJ 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 1.926.870,36 168.241,46 2.095.111,82

6. Soll- Ausgaben 1.908.223,95 168.241,46 2.076.465,41 7. Neue Haushaltsausgabereste 18.646,41 0,00 18.646,41 8. Zwischensumme 1.926.870,36 168.241,46 2.095.111,82 9. Ab: Haushaltsausgabereste VJ 0,00 0,00 0,00 10. Bereinigte Soll- Ausgaben 1.926.870,36 168.241,46 2.095.111,82 11. Differenz 10 ./. 5 Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00 nachrichtlich: 12. Planzahlen 2017 1.917.798,00 303.003,00 2.220.801,00

2. Feststellung der endgültigen Umlagen: a) Allgemeine Verbandsumlage 2017 991.892,87 € b) die allgemeine Schulumlage - Werkrealschule Munderkingen auf 87.375,51 € - Schulbezirk Schulverband "Winkel" 19.159,12 €

3. Feststellung der Vermögensrechnung 2017: d a v o n insgesamt Verband allg. GVStr. € € € a) Geldanlagen 754.407,47 0,00 754.407,47 b) Allgemeine Rücklage 754.407,47 0,00 754.407,47 c) Kredite 24.500,00 - 24.500,00 d) Gewährung von Kassenkrediten (aus Rückl.GVStr.) 0,00 - 0,00

4. Feststellung folgender Reste: a) Haushaltsausgabenreste im Verwaltungshaushalt auf 18.646,41 € b) Haushaltseinnahmenreste im Vermögenshaushalt auf 0,00 € c) Haushaltsausgabenreste im Vermögenshaushalt auf 0,00 € d) Kasseneinnahme-Reste 361.961,06 € e) Kassenausgabe-Reste 396.121,56 €

Munderkingen, den 22.05.2019 gez. Dr. Lohner Verbandsvorsitzender

Trotz Baustelle haben die Munderkinger Fachge- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * schäfte für Sie geöffnet, sind jederzeit erreichbar und zusätzliche Parkplätze stehen zur Verfügung Sonstige Bekanntmachungen

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Munderkin- Jobcenter geschlossen gen und der Verwaltungsgemeinschaft, Anfang April haben die Sanierungsarbeiten in der Das Jobcenter Alb-Donau mit den Standorten in der Munderkinger Martinstraße begonnen. Die Munder- Ulmer Wilhelmstr. 22 und der Ehinger Weitzmannstr. kinger Fachgeschäfte haben trotzdem für Sie 2 bleibt am Montag, den 03.06.2019 ganztägig we- geöffnet. Wir würden uns freuen, wenn Sie weiter- gen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. hin Ihre Besorgungen in der Innenstadt erledigen. Zusätzliche Parkplätze in ausreichender Anzahl Bund für Umwelt- und Naturschutz Deu- stehen am „Untertorplatz“ (ehemalige Treff-3000- tschland (BUND): Schülerinnen und Schüler Parkplätze) zur Verfügung. Ebenso wurden neue sammeln Geld für den Natur- und Umweltschutz

Parkplätze in der Schillerstraße am „Obertorplatz“ Von 24.05.2019 bis 02.06.2019 sind in Ulm und geschaffen, auf denen Sie, wie am „Untertorplatz“ dem Alb-Donau-Kreis wieder Schülerinnen und auch, zwei Stunden kostenlos parken können. Schüler verschiedener Schulen mit Sammeldosen Die Beschilderungen leiten Sie in der Innenstadt. unterwegs, um für die Arbeit des BUND Spenden zu Der Wochen- und Krämermarkt findet während der sammeln. Bauphase im „Alten Schulhof“ statt. Über den „Promenade-Weg“ können Sie die Menne- Mit den Spenden werden lokale und regionale Parkplätze und die Bleicherstraße erreichen. Hier BUND-Projekte unterstützt, so die Anlage und Pfle- stehen kostenlose und ebenfalls stadtnahe Park- ge von Streuobstwiesen, der Amphibienschutz, das plätze zur Verfügung. Tagsüber bitten wir Sie, nur Aufhängen von Nistkästen, umweltpädagogische die ausgewiesenen Parkplätze zu nutzen und auf Angebote für Kinder und Jugendliche, Führungen Parkdisziplin zu achten, damit es beim Bauablauf und Vorträge sowie Einrichtung und Unterhalt von Lehrpfaden. und Verkehrsfluss nicht zu unnötigen Verzögerun- gen kommt. Wir bitten die Bevölkerung herzlich, die Spenden- Kaufen Sie ein und zeigen Sie so Ihre Solidarität sammlerinnen und -sammler positiv aufzunehmen zur Munderkinger Innenstadt mit ihren Fachge- und unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. schäften. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Über-

Ihr weisungen auf unser Spendenkonto: IBAN: DE34 6305 0000 0007 6868 91

Bei Fragen zur Sammlung wenden Sie sich bitte an Almut Sattelberger, BUND Ulm, [email protected] Dr. Michael Lohner

Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Almut Sattelberger, Projektleiterin Den Ausbildungserfolg sichern Kontakt

Eigentlich könnte die Lage am regionalen Ausbil- Für Ausbildungsbetriebe dungsmarkt für junge Ausbildungssuchende kaum [email protected] besser sein. Das bestätigt Mathias Auch, Vorsitzen- [email protected] 0800 4 5555 20 (kostenfrei) der der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm, indem er sagt: „Der Ausbildungsmarkt ist ein Für Ausbildungssuchende, Eltern und Lehrer Bewerbermarkt. Es gibt mehr Ausbildungsstellen als [email protected] Bewerber.“ Die Chancen auf eine erfolgreiche Aus- [email protected] bildung stehen also gut. Nur trifft das nicht immer 0800 4 5555 00 (kostenfrei) auf jeden Ausbildungssuchenden oder Auszubilden- den zu. Es gibt junge Menschen, die für einen Aus- Zusätzliche Information bildungserfolg Unterstützung benötigen. Sowohl bei Folgende Angebote beinhaltet AsA: der Lehrstellensuche als auch während der Ausbil- • Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenangebote dung selbst. Die Agentur für Arbeit Ulm fördert diese • Kommunikations- und Präsentationstraining jungen Menschen und Ausbildungsbetriebe. Assis- • Soziales Kompetenztraining tierte Ausbildung, kurz AsA, nennt sich diese Förder- • Erfahrungsaustausch leistung. Das Konzept sieht zwei Abschnitte vor: In • Lernstrategien/Lerntechniken Phase I gilt es, eine passende Ausbildung zu finden. • Lerngruppen Phase II sorgt für Stabilität während der Ausbildung, • Stütz- und Förderunterricht zur fachtheoretischen um Abbrüche zu vermeiden. Ziel ist es, den Ausbil- Förderung dungserfolg zu sichern. Für beide Phasen gibt es • Angebote zur Prüfungsvorbereitung (Zwischen- noch freie Plätze. „Uns ist es wichtig, diese Informa- und Abschlussprüfung sowie ggf. anderen Qualifika- tion rechtzeitig zu streuen, damit junge Ausbildungs- tionen) suchende und auch Betriebe mit Lehrling von der • Freizeitaktivitäten zur Förderung des Sozialverhal- Assistierten Ausbildung profitieren können“, sagt tens Mathias Auch. Der Einstieg ist für Jugendliche in • Freizeitaktivitäten zur Förderung des Sozialverhal- beiden Abschnitten jederzeit möglich. tens

Beide Phasen werden durch einen regionalen Bil- Ulm, 24. Mai 2019 dungsträger umgesetzt. Die erste deckt die berufli- che Orientierung ab und hilft Jugendlichen dabei, UNESCO-Welterbetag am 2. Juni in unserer Welterberegion Programmüberblick eine passende betriebliche Ausbildungsstelle zu finden. Dabei wird geklärt, welche Ausbildungsberu- Erstmals gestaltet die Welterbestätte „Höhlen und fe realistisch sind und zum Jugendlichen passen. In Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ den nationalen dieser Phase werden beispielsweise Praktika absol- UNESCO-Welterbetag mit einem Programm rund viert. So haben Ausbildungsbetriebe die Möglichkeit, um das Thema Eiszeit. Entdecken Sie das Welterbe die Jugendlichen vor Ausbildungsbeginn kennen zu in unserer Region und folgen Sie den Spuren der lernen. frühen Menschheitsgeschichte im Ach- und Lonetal. Am Welterbetag werden Sonderführungen an den Die zweite Phase startet mit dem Ausbildungsver- Eiszeithöhlen angeboten, das Museum Ulm entführt hältnis. Dann leisten sogenannte Bildungsbegleiter Sie in das Tal des Löwenmenschen. Kleine und eine individuell ausgerichtete Unterstützung im Be- große Eiszeitjäger*innen können bei einer Stein- triebsalltag. Über die gesamte Lehrzeit hinweg wer- zeitolympiade im Archäopark Ihre Geschicklichkeit den die Auszubildenden und die Betriebe unter Be- testen und das Urgeschichtliche Museum in Blaube- rücksichtigung ihrer Bedürfnisse begleitet, um Aus- uren lädt mit zahlreichen Aktionen zum Mitmachen bildungsabbrüche zu vermeiden. Der Einstieg ist ein. unabhängig vom Lehrjahr jederzeit möglich. Anfal- https://welt-kultursprung.de/unesco-welterbetag/ lende Maßnahmekosten werden vollständig über- Im Ach- und Lonetal fahren kostenfreie Shuttlebusse nommen. im 30-Minuten-Takt, um die Veranstaltungsorte im AsA soll dazu beitragen, Lücken auf dem Ausbil- jeweiligen Tal miteinander zu verbinden (Eingebun- dungsmarkt zu schließen, denn: Viele Ausbildungs- den sind jeweils auch das Urgeschichtliche Museum stellen werden nicht besetzt und dennoch gehen und der Archäopark Vogelherd). einige Bewerber leer aus. Im vergangenen Ausbil- dungsjahr blieben im Ulmer Agenturbezirk 42 Ju- Programmübersicht gendliche ohne Lehrvertrag und 555 Ausbildungs- Hohle Fels: plätze unbesetzt. 11:00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Welterbeta- ges 2019 am Hohle Fels in Interessierte Ausbildungsbetriebe können sich an Mit Staatssekretärin Katrin Schütz, Regierungsprä- den gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Ar- sident Klaus Tappeser, Landrat Heiner Scheffold beitsagentur Ulm und der Jobcenter Ulm und Alb- (Alb-Donau-Kreis), Bürgermeisterin Iris Mann (Stadt Donau wenden. Die Mitarbeiter des Arbeitgeber- Ulm), dem stellvertretenden Landrat Peter Polta Service informieren über die Assistierte Ausbildung (Landkreis Heidenheim) sowie dem Präsidenten des und nehmen Ausbildungsstellen dafür auf. Ausbil- Landesamts für Denkmalpflege, Professor Dr. Claus dungssuchende können sich im Berufsinformations- Wolf. zentrum in der Ulmer Wichernstraße persönlich melden oder sich an die Berufsberater in ihrer Schu- le wenden.

Hohle Fels: wurden die einzelnen Schritte dargestellt und welche 12:30/14:00/15:30 Uhr: Führung „Forschung und partnerschaftliche Zusammenarbeit dazu notwendig Grabung am Hohle Fels“ wird, um gemeinsam mit den Kommunen für die Geißenklösterle ältere Generation etwas zu bewegen können. Dazu 11:00 bis 17:00 Uhr: Informationen zur Höhle und gehört auch ein differenzierterer Blick auf die Älteren Talgeschichte um ihnen gerecht zu werden, die Teilhabe in der 11:00 bis 17:00 Uhr: Speerschleudern Gesellschaft zu gewährleisten und ein soziales Um- Urgeschichtliches Museum Blaubeuren feld zu entwickeln, dort wo sie leben und es hautnah 10:30 – 15:30 Uhr stündlich: Führungen zur Archäo- zu spüren bekommen. In dem Plan werden aller- logie und Geologie dings auch die Älteren angesprochen ihren Beitrag 11:00 – 17:00 Uhr: Handwerk Elfenbeinschnitzer dazu zu leisten. 11:00 – 14:00 Uhr: Steinzeitlich Feuer machen Es wurde bei der Versammlung zusätzlich noch die 11:00 – 17:00 Uhr: Steinzeitwerkstatt neueste, druckfrische Broschüre des KSR vorge- 11:00 – 16:00 Uhr: Stockbrot backen stellt, ein Ratgeber für Wohnraumanpassung. Museum Ulm Diese Broschüre ist eine Handreichung von einfa- 14:00 Uhr: Führung „Fabelhaft! Der Löwenmensch“ chen Hilfen für den Alltag bis zu größeren notwendi- 14:30 Uhr: Film „Die Rückkehr des Löwenmen- gen Maßnahmen. Sie beinhaltet auch einen Über- schen“ blick von möglichen Zuschüssen und wo sie bean- 15:00 Uhr: Führung im Studio Archäologie „Tod im tragt werden können. Der KSR wird Berater dazu Tal des Löwenmenschen“ ausbilden lassen. Es ist bestimmt eine sehr lohnen- 15:30 Uhr: Film „Die Rückkehr des Löwenmen- de und abwechslungsreiche Aufgabe. Wenn also schen“ jemand Interesse hätte, wäre er sehr willkommen. Hohlenstein-Stadel Die Ausbildungskosten übernimmt der Seniorenrat. 12:00/13:30/15:00 Uhr: „Die Kammer des Löwen- Bitte melden sie sich bei der Telefonnummer menschen“ 073047/ 41536 oder per mail: med- Archäopark Vogelherd [email protected]. 11:30 - 14:30 Uhr: Steinzeitolympiade Die neue Broschüre ist in den größeren Gemeinden 15:30 Uhr: Siegerehrung und Städten schon in den Verwaltungen erhältlich, 13:00/15:30 Uhr: Führungen durch den Archäopark bei den Kommunen unter 1.200 Einwohner wird der Vogelherd KSR sie in der nächsten Zeit vorbeibringen.

Mechthild Laur 1. Vorsitzende des Kreisseniorenrats im Alb-Donau-

Kreis Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates in Blaubeuren - Vorstand wiedergewählt Naturtheater „Waldbühne“ Sigmaringendorf

Bei der Mitgliederversammlung des Kreissenioren- Spieljahr 2019 rats (KSR) am 7. Mai in Blaubeuren standen in die- Michel in der Suppenschüssel sem Jahr Neuwahlen an. Zur Verfügung stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder, die einstimmig „Unfug denkt man sich nicht aus, Unfug wird’s von wiedergewählt wurden. Vor der Wahl wurde noch ganz allein. Aber dass es Unfug war, das weiß man eine Satzungsänderung beschlossen, die die Beisit- erst hinterher.“ Dem kleinen Michel Svensson vom zer-Zahl von 3 auf 8 erhöhte, sowie die Mindestzahl Hof Katthult in der Gemeinde Lönneberga im zur Beschlussfähigkeit bei Vorstandssitzungen. Die schwedischen Smaland passiert allerhand Unfug. Erhöhung wurde notwendig, da sich Die Arbeit und Deswegen muss er so oft zur Strafe im Tischler- die Aufgaben des KSR erheblich erweitert haben schuppen sitzen und Holzmännchen schnitzen. Da- und wir deshalb mehr Schultern benötigen um dem bei meint er es gar nicht böse, eigentlich will er ein gerecht zu werden. ganz lieber kleiner Junge sein. Seine Eltern Alma und Anton, die kleine Schwester Der Vorstand setzt sich für die nächsten vier Jahre Ida, Knecht Alfred, Magd Lina und die alte Krösa- wie folgt zusammen: Maja erleben tagtäglich mit all den Tieren auf dem 1. Vorsitzende Mechthild Laur, stellvertretender Katthulthof, was Michel wieder für Missgeschicke Vorsitzender Reinhard Kopp, Schriftführung Franz widerfahren. Ob er Vaters Zeh in der Mausefalle Hermann, Kassenführung Siegfried Wörner und fängt, die kleine Schwester an der Fahnenstange Hilde Schiller(neu), Beisitzer/innen Gisela Klein, hochzieht oder mit dem Kopf in der Suppenschüssel Rosemarie Hanesch, Marianne Kopp, Otto Leber- feststeckt, langweilig wird es um den kleinen Wir- le, Maria Plebla –Peichel, Otto Hanesch(neu). belwind jedenfalls nie. Und so manches Mal merken Zwei Beisitzer/innen- Posten sind zu belegen und die Katthulter dann doch, dass sie mit Michel einen wir hoffen sehr, dass sich dazu im Lauf des Jahres wirklich besonderen Menschen in der Familie haben. noch jemand zur Verfügung stellen wird. Als Kas- Astrid Lindgren schuf mit Michel den wohl sympa- senprüfer wurden Angela Rubens und Georg Haf- thischsten Lausebengel der Weltliteratur, Generatio- ner gewählt. nen von Kindern und Eltern lachten schon über sei- Themenschwerpunkt war nach dem Rückblick auf ne Abenteuer. Damit ist Michel genau der Richtige, das sehr arbeitsreiche vergangene Jahr, die Neu- um 2019 zum Jubiläum „40 Jahre Kinderstück“ ein ausrichtung des KSR mit dem Ziel einer Vernetzung paar schöne Stunden auf der Sigmaringendorfer aller unserer Mitglieder und Organisationen, die es Waldbühne zu bescheren. mit Seniorinnen und Senioren in unserem Landkreis zu tun haben. Mit einer Power Point Präsentation Der Hundertjährige evtl. mit der Bahn bis Bahnhalt Sigmaringendorf!

Ein 100. Geburtstag soll im Altenheim von Malm- Alle Parkplätze kostenlos! köping gefeiert werden, sogar der Bürgermeister ist da. Nur der Jubilar Allan Karlsson hat nicht vor auf * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * der Feier zu erscheinen und büxt durchs Fenster Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T aus. Auf seiner abenteuerlichen Flucht vor Ober- schwester Alica und der Polizei nimmt der Hundert- Feuerwehr / Rettungsdienst  112 jährige quasi im Vorbeigehen einen Koffer mit 50 Polizei  110 Millionen Drogengeld an sich. Daraufhin wird er auch noch von einer Gangsterbande verfolgt. Doch Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst Allan bleibt nicht lange allein: neben dem Gelegen- Rufnummer: 116 117 heitsdieb Julius und dem Dauerstudenten Benny Bereitschaftsdienst - Zeiten: gehören auch die schöne Frau Gunilla und ihre Ele- Montag, Dienstag, Donnerstag fantendame Sonja zur Gruppe seiner neu gewonne- 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages nen Freunde. Gemeinsam entkommen sie manch Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages auswegloser Situation. Denn mit sowas kennt Allan Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages sich aus. Obwohl er sich nicht für Politik interessiert, Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) hat er das Weltgeschehen im 20. Jahrhundert immer 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages wieder durcheinandergebracht: als er z.B. – aus Versehen – den spanischen Diktator Franco rettete, Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag half die Atombombe zu erfinden oder sich mit Stalin bis Freitag, ohne Feiertage) wegen dessen Schnurrbarts anlegte. Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft Jonas Jonasson verknüpft in seinem Bestseller die während der Dienstzeit über die oben angegebene skurrile Lebensgeschichte des Allan Karlsson mit Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- der Flucht der liebenswürdig-kriminellen Gruppe, die lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. ganz Schweden in Atem hält. Das Theaterstück vom Hundertjährigen ist eine Mischung aus Krimikomö- Bereitschaftsdienst an den Wochenen- die, Schelmenstück und Roadmovie. Und es ist ein den/Feiertagen Beleg dafür, dass in vielen Lebensgeschichten Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- Spannendes und Erstaunliches verborgen ist. reitschaft während der Dienstzeit über die oben an- Übrigens: Hundertjährige haben am Tag ihres Ge- gegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des burtstages freien Eintritt. Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen und medizinisch notwendige Hausbesuche immobi- AUFFÜHRUNGSTERMINE ler Patienten zur Verfügung.

Michel in der Supppenschüssel Öffnungszeiten der Notfallpraxis :

Samstag, 08. Juni (Premiere) 20.00 Uhr Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch Sonntag, 09. Juni 14.30 Uhr 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, 22. Juni 20.00 Uhr An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Not- Sonntag, 23. Juni 14.30 Uhr fallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Samstag, 29. Juni 20.00 Uhr Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sonntag, 30 Juni 14.30 Uhr Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Sonntag, 07.Juli 14.30 Uhr Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, Sonntag, 14. Juli 14.30 Uhr 89584 Ehingen Freitag, 19. Juli 18.00 Uhr Dienstag und Freitag (8:00 bis 12:30 Uhr), Donners- Sonntag, 21. Juli 14.30 Uhr tag (8:00 bis 17:30 Uhr) Sonntag, 28. Juli 14.30 Uhr Claudia Litzbarski, 07391 779 2476

[email protected] Der Hundertjährige

Samstag, 06.Juli (Premiere) 20.30 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: Freitag, 12. Juli 20.30 Uhr Samstag, 13. Juli 20.30 Uhr An Wochenenden und Feiertagen Samstag, 20. Juli 20.30 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Samstag, 27. Juli 20.30 Uhr Tel.: 0180 – 192 9343 Freitag, 16. August 20.00 Uhr der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach Samstag, 17. August 20.00 Uhr Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Samstag, 24. August 20.00 Uhr Sonntag, 25. August 14.30 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, 31. August 20.00 Uhr Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr Sonntag, 01. September 14.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9:00 – 20:30 Uhr

Kartenreservierung und Auskunft: Tel.

07571/3520 • Telefax 07571/7163399 Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen Montag - Freitag 18 - 20 Uhr, Samstag 10:00 – und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle 14:00 Uhr Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen.

Internet: http://www.waldbuehne.de Alle Zuschauerplätze sind überdacht! Anfahrt auch Apotheken-Notdienst te um Florian Burgmaier und Jürgen Herzog, nicht

Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarch- ihren besten Tag hatte. Torhüter Hasan Sahdanovic tal ist abrufbar über rettete aber was zu retten war. Im letzten Spieldrittel sollte sich das Glück dann auf die Seite der Haus- - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus herren schlagen. Nachdem bereits zwei strittige dem Festnetz) oder über das Handy unter Strafraumszenen gegen den FCM entschieden wur- 22833 (max. 69 ct/min) den, zeigte der Unparteiische beim Dritten mal auf - die Homepage www.aponet.de den Punkt. Fabian Illich wurde regelwidrig zu Fall Hinweis: Die gegebenen Informationen über die gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Florian Notdienste der Apotheken sind unverbindlich, da Burgmaier aufreizend cool in der Mitte des Tores kurzfristige Tausche möglicherweise nicht mehr (78.). In den Schlussminuten war der FCM dann die rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. klar bessere Mannschaft und hat in Person von Fa- Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine bian Illich oder Goran Grgic die Vorentscheidung Haftung für die Richtigkeit der Angaben überneh- verpasst. Es sollte allen klar sein, dass eine solche men. Um in Notfällen die angegebene Apotheke Leistung in den letzten beiden Saisonspielen nicht auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine tele- ausreichen wird, v.a. wenn man bedenkt, dass man fonische Kontaktaufnahme mit der gewählten Apo- im Hinspiel gegen die bis dato letzte theke zu empfehlen. Niederlage hinnehmen musste.

ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE Ergebnisse zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 A-Junioren:

Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen : SGM Ostrach/ derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - Weithart 0:6 3882. E-Junioren: SGM Marchtal/Lauterach/Kirchen : SG Dettingen Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus 4:2 GmbH Alb-Donau-Kreis B-Junioren: 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 SGM Ehingen-Süd: SGM Marchtal 4:2 586, Telefax 07391 - 586 587 89143 Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - Ausblick 170 110, Telefax 07344 - 170 111 Fr, 31.05.19 | 18:00

Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- E-Junioren | SGM Ehingen-Süd/Rottenacker III : frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, SGM Marchtal/Lauterach/Kirchen Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. Sa, 01.06.19 | 14:15 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * D-Junioren |SGM Betzenweiler/Dürmentingen I : SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen 15:30 V E R E I N S A N Z E I G E R C-Junioren |SGM Ebersbach/Blönried : SGM Kir- chen/ Marchtal/ Lauterach FC Marchtal 17:00 A-Junioren | SGM Unlingen/Uttenweiler/Bussen : FCM – SG Pflummern-Friedingen 1:0 SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen

Zähes Spiel mit glücklichem Ende! Gegen den Ab- So, 02.06.19 | steiger aus der Kreisliga A tat man sich wie bereits 11:00 B-Junioren |SGM Kirchen / Marchtal / Lauterach : im Hinspiel sehr schwer. In der ersten Hälfte sahen SGM Bolstern/Fulgenstadt/Herbertingen II die Zuschauer ein sehr zerfahrenes Spiel mit vielen 13:15 technischen Fehlern auf beiden Seiten. Die erste Herren-Reserve |SC Unterstadion : FCM Chance hatten die Gäste. Nachdem sich ein Angrei- fer ohne große Mühe gegen die FCM-Defensive 15:00 durchsetzen konnte, traf er glücklicherweise aber Herren | SV Unterstadion : FCM Sa, 08.06.19 | 15:00 nur den Außenpfosten. Auf der anderen Seite rollte Herren-Reserve | FCM : SSV der Abschluss von Florian Glökler nur hauchzart am

Tor vorbei. Die größte Chance für den FCM hatte

Jan Maikler auf dem Fuß, doch obwohl der Torwart bereits aus dem Spiel war, konnte er den Ball nicht Feuerwehr Obermarchtal mit ausreichend Druck spielen, sodass er noch ge- Gesamtwehr klärt werden konnte. Im zweiten Durchgang war Marchtal dann etwas griffiger, auch wenn die Feh- Montag 03.06.2019 lerquote bis zum Ende zu hoch bleiben sollte. Ein LAZ GOLD erster Warnschuss von Oliver Gnannt sollte, direkt Beginn 20.00 Uhr nach Wiederanpfiff, die Marschroute vorgeben. Mit zunehmender Spielzeit riskierte man etwas mehr Mittwoch 05.06.2019 und so kamen auch die Gäste wieder zu ihren Mög- LAZ GOLD lichkeiten. Ein Grund hierfür war sicherlich, dass die Beginn 20.00 Uhr in den letzten Wochen so sicher stehende Viererket- Freitag 07.06.2019 Wir möchten uns bei allen Kindern für die tollen LAZ GOLD Kunstwerke und bei der Raiffeisenbank für die Be- Beginn 20.00 Uhr reitstellung der Räume recht herzlich bedanken.

Feuerwehr Obermarchtal Abteilung Obermarchtal TôSôX (TaeBo) Kurs in Obermarchtal!

Sonntag 02.06.2019 TosoX ist ein funktionales, intensives und motivier- Ausflug nach Au in der Hallertau tes Ganzkörper-Workout bei dem Elemente aus dem Treffpunkt 5.20 Uhr Kampfsport mit Übungen aus dem Fitnessbereich zu Abfahrt 5.30 Uhr einem ganzheitlichen Fitnesskonzept verbunden werden. Zu Musik wird geboxt, gekickt und schweis- Gruß Martin Munding streibend trainiert. Kommandant Hier sind Spaß, Schweiß und Kalorienverbrauch garantiert! Das Training ist für alle geeignet, da jeder sein Level Feuerwehr Obermarchtal selbst bestimmen kann.

Abteilung Reutlingendorf Vor den Sommerferien starten wir mit einem 8er- Block. Montag, 03.06.2019 Wann: ab 06.Juni, immer donnerstags von 19:30 bis Feuerwehrübung um 20:00 Uhr 20:30 Uhr Wo: Turnhalle Obermarchtal Sonntag 16.06.2019 Kosten: 32€ Feuerwehrwandertag Mitzubringen: Handtuch und Trinken

Schnuppern darf man natürlich jederzeit gerne! Mit kameradschaftlichem Gruß Ich freu mich auf euch! Abteilungskommandant Frank Ried Lisa Illich (TôSôX Instructor) - 015756300472

GoDi LandFrauenverein Obermarchtal und Umgebung Am Samstag, 1. Juni proben wir von 10:30 - Lehrfahrt zu Wäsche-Mey 11:30 Uhr im Torbogensaal. Am Mittwoch, 17.07.2019, findet unser Ausflug statt. Die 3 Samstage in den Pfingstferien sind probenfrei. Unter dem Motto „Eine Reise durch die Kleiderwelt“ Nach den Ferien gehen unsere wöchentlichen Pro- besuchen wir am Vormittag die Firma Wäsche-Mey ben weiter am Samstag, 29. Juni von 10:30 - 11:30 in Albstadt-Lautlingen und am Nachmittag das Ge- Uhr. wandhaus Hettlingen. Da wir zusammen mit den Eure Stefanie Rall LandFrauen Dettingen-Stetten unterwegs sind, ist Tel. 950375 eine schnelle Anmeldung von Vorteil. Zwei Ortsver-

eine füllen den Bus schneller als erwartet.

Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫ Abfahrt: 7.30 Uhr Stetten / Haltestelle 7.45 Uhr Untermarchtal / Infozentrum 7.50 Uhr Obermarchtal / Gasthof Adler Jugendgruppe 2008 - 2015 7.55 Uhr Reutlingendorf /Haltestelle Wir proben von 18:30 – 19:30 Uhr. Anmeldung bei der Vors. (Tel. 07375 - 1367)

Vorsitzende Andrea Fischer Aktive Kapelle

Wir proben weiterhin fürs Wertungsspiel. Heute fin- det von 20:00 -22.00 Uhr eine Gesamtprobe statt. Flieger aus Ehingen

Registerproben: Geselliger Flugplatzhock am Pfingstmontag Mo, 03.06: Holzsatz bei den Sportfliegern Ehingen Auch dieses Jahr laden die Flieger wieder am Einladung zur Bilderausstellung Pfingstmontag zu ein paar gemütlichen Stunden auf Anlässlich des 100. Peter & Paul Festes (28.-30.06) dem Flugplatz ein. Ab der Mittagszeit bewirten die haben die Grundschüler der Sixtus-Bachmann- Sportflieger ihre Gäste mit Kaffee und Kuchen sowie Grundschule Obermarchtal eine Malaktion unter gekühlten Getränken. Natürlich wird auch wieder der dem Motto „Ich auf dem Peter & Paul-Fest“ gestar- Grill angeworfen. Auf dem Flugfeld erwarten wir den tet. Besuch befreundeter Flieger von den Nachbarflug- Die entstandenen Kunstwerke sind nun in der Raif- plätzen. Da die Esslinger Modellfluggruppe traditio- feisenbank Obermarchtal ausgestellt. Nutzen sie die nell über Pfingsten ihr Jugendlager auf dem Flug- Möglichkeit und schauen sie sich die Bilder an. platz veranstaltet, wird es neben den "großen" Flie- gern sicher auch interessante Modellflugvorführun- gen zu bestaunen geben. Genießen Sie also einen schönen Nachmittag am Schlechtenfelder Hang und schauen Sie entspannt dem Flugbetrieb zu. Für flugbegeisterte Besucher besteht die Möglichkeit, bei einem Rundflug im Se- gelflugzeug, dem Motorsegler oder mit unserem "Oldtimer" Piper Pa 18 die Umgebung aus der Luft zu genießen. Der Flugplatzhock beginnt ab 11:00 Uhr und schließt sich damit nahtlos an die Pfingstmesse am "Käppe- le" sowie dem anschließenden Frühschoppen mit der Musikkapelle Ehingen an. Es bietet sich für Be- sucher somit an, vom "Käppele" direkt zum Flugplatz weiter zu wandern und dort den Nachmittag zu ver- bringen. Die Ehinger Sportflieger freuen sich auf viele Besucher, wobei das Gelände vor allem auch für einen Ausflug mit Kindern optimal ist. Flugplatzhock auf dem Fluggelände Ehingen Schlechtenfeld Pfingstmontag, 10. Juni, ab 11 Uhr

Herzliche Grüße im Namen der Flieger aus Ehingen

Narrenzunft "Pflugraicher" Uttenweiler e.V.

Food Festival Uttenweiler am 2. Juni 2019

Unter dem Motto „Uttenweiler isst…“ stellen wir von der Narrenzunft Pflugraicher unser erstes Food Fes- tival in diesem Jahr auf die Beine. Am Sonntag, 2. Juni 2019 verwandeln wir ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr den Uttenweiler Festplatz in eine

Schlemmer- und Genussmeile.

Von schwäbischen Klassikern bis zum beliebten Street Food – für jeden, ob jung oder alt, wird etwas Gasthaus „Engel“ Reutlingendorf dabei sein. Die Narrenzunft selbst wird euch mit Getränken sowie Kaffee und Kuchen versorgen. Wir haben am Den Kuchen gibt’s auch zum Mitnehmen! Samstag, den 01. Juni 2019

Der Eintritt ist frei! geschlossen!

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Familie Gnannt * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

I N S E R A T E

Geflügelverkauf Danke & Vergelt’s Gott am Mittwoch, 05.06.2019

An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Emeringen, Rathaus 10:00 Uhr die uns mit Ihrer Stimme ihr Vertrauen Obermarchtal, Brunnen 10:30 Uhr

geschenkt haben!

Annika Buck & Susanne Stöhr Geflügelzucht J. Schulte Tel.: 05244/8914 Fax: 05244/77247