aboe aktuell Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad

Foto: Peter Dittmer

Verabschiedung und Begrüßung zugleich

07/18 sicher schnell zuverlässig...seit 1995 Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst E EZ ICH T E Rohrreinigung Ü N G RAL

Partner der: Rohrverstopfungen

(Bad / WC / Küche) KANALB U Kanalinspektion I; R; D HAUS. Dichtheitsprüfung Ihrer FINANZIERUNG. Grundstücksentwässerung TGI! 24 Stunden Notdienst Schminkworkshop zur Kieler Woche Eine Anfrage – Kanalsanierung Unter dem Thema >perfekt gestylt für die alle Banken im Vergleich Dichtheitsprüfung TV - Untersuchung Spül- & Saugwagen Öff entliche Fördermittel 24 Std. Kanal-Notdienst Kieler Woche < luden Tanja Duchateau und Lise-Meitner-Straße 13 24223 36 ( 0 43 07 / 82 88 88 Angela Wöhlk zum ersten Mal zehn Schü- Individuelles Finanzierungskonzept lerinnen der Klassenstufen 8 - 10 der Grund- Kanalreinigung + Containerdienst Anschlussfi nanzierung und Gemeinschaftsschule am frühzeitig sichern Dienstag, den 24. Juni 2014 in die Räume der Keine Gebühren und Kosten OGTS (Offene Ganztagsschule) zu einem Was kann ich mir leisten? 04 31 / 79 456 Schminkworkshop ein. die Erstklässler herzlich willkommen und Unter der fachlichen Anleitung von Nadine wünscht eine gute0 43 Grundschulzeit. 07 / 82 88 88 Lise-Meitner-Straße 13 Kohn-Peters und ihrer Mitarbeiterin Astrid 24223 / Raisdorf Walter aus der Parfümerie und dem Kos- produkt- und Das Kollegium der GS Laboe bankenunabhängig metikinstitut Kohn, Am Schmiedeplatz 2 in Heikendorf, erlernten sie Schritt für Schritt, wie man durch Make-up seinem Gesicht eine frische Ausstrahlung verleiht Das gesamte Zubehör brachte Frau Kohn- Peters dafür extra in die OGTS und baute für jede Schülerin einen Schminktisch auf. Außerdem erhielt jede Schülerin ein 14teili- ges Pinselset, welches sie auch mit nach Hau- se nehmen durften. Nach zwei fröhlichen Stunden und individu- eller Beratung hatten alle Teilnehmerinnen ein superschönes Ergebnis erzielt. Unser Schulfotograf Florian Merdingen machte von PERSÖNLICH, den hübschen jungen Damen anschließend UNABHÄNGIG, noch ein paar professionelle Bilder und dann BESSER! TGI, der Film konnte es losgehen zur Kieler Woche. Dass der Workshop in dieser Form durch- TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG geführt werden konnte, verdanken wir auch Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße 28 der Unterstützung durch die Schulleiterin 24223 Schwentinental Frau Peschties. Auf diesem Wege möchten Tel.: 04307-82 49 80 wir uns ganz herzlich dafür bei Frau Peschties [email protected] Tonberg 11c · 24113 Kiel bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau www.tgi-partner.de Kohn-Peters und Frau Walter, die mit viel Einsatz und vielen Make-up Produkten die-

27 Notrufnummern Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln – auch nachts, an Wochenende und an Feiertagen. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos – egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Info-Telefon zum zahnärztlichen Notdienst Kreis Plön: 04342 – 4142. Polizei 110 • Rettungsdienst und Feuerwehr 112 • Krankentransport 0431 / 19222

wald), 3 der SPD (Inken Kuhn, Tobias Slenczek und Helge Cornehl) und dem Ein- zelbewerber Karl-Christian (Kalli) Fleisch- fresser. Sieben „alte Hasen“ und zehn „Neue“ sitzen nun in der Gemeindevertretung und sind aufgerufen, in einem konstruktiven Miteinan- der auf den Weg zu bringen, was für Laboe in Liebe Laboerinnen der nächsten Zeit, aber auch längerfristig, und liebe Laboer, wichtig ist. Bereits in der letzten Wahlperiode liebe Leserinnen konnte ich mir als Werkausschussvorsitzen- und Leser, der in Teilbereichen ein erstes Bild davon moin, moin aus machen. Es gibt viel zu tun. Ich freue mich auf dem Rathaus! die Arbeit und wünsche mir, mit einer guten Zusammenarbeit im Rathaus, im Eigenbe- Am 6. Mai 2018 haben Sie eine neue Gemein- trieb, mit den Vertreterinnen und Vertretern devertretung für die nächsten fünf Jahre ge- der politischen Parteien, unserem Amt Prob- wählt, die am 13. Juni zu ihrer ersten Sitzung stei, dem Kreis Plön, der Wirtschaft in Laboe zusammen kam und dabei auch den neuen, und insbesondere mit Ihnen, den Bürgerinnen ehrenamtlichen Bürgermeister wählte. und Bürgern Laboes, in eine für uns alle Heute, einen Tag später, am Tag des Redak- erfolgreiche Wahlperiode zu starten. tionsschlusses dieser Ausgabe von Laboe Danken möchte ich im Namen der Gemeinde aktuell, bin ich nun den ersten Tag im Amt Laboe meiner Vorgängerin, Frau Ulrike Mord- und freue mich sehr, für die Juli-Ausgabe horst, für ihre geleistete Arbeit der letzten noch ein Grußwort an Sie richten zu können. Jahre in überwiegend turbulenten Zeiten. Ich Von großem Interesse war seit der Wahl wünsche Ihnen, liebe Frau Mordhorst, alles immer wieder, welche Kandidatinnen und Gute für die „nachpolitische“ Zeit, Gesund- Kandidaten denn letztlich in die Gemeinde- heit und viel Freude an den Dingen, die auch vertretung gewählt wurden. Die Gemeinde- noch wichtig sind im Leben. vertretung hat sich verkleinert und besteht nun aus 17 Mitgliedern, 5 von Bündnis 90/ Ich wünsche Ihnen allen eine schöne und Die Grünen (Anni Kowalski, Martin Opp, Ina hoffentlich entspannte Ferienzeit. Burbank, Marc Wenzel und Michael Meg- Ihr gle), 4 der CDU (Günter Petrowski, Jörg Erdmann, Frank Giesler und Margret Dieköt- ter), 4 der LWG (Jan Plagmann, Annette Kleinfeld, Claudia Bern und Marcus Hege-

1 Sitzungstermine im Juli 2018 Ohne Gewähr! Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse oder den Aushängen in den Bekanntmachungskästen. Dienstag, 03.07.2018 - Bauausschuss Mittwoch, 04.07.2018 - GV - sofern nicht anders angegeben finden alle Termine ab 19 Uhr in der Grundschule Laboe (Cafeteria) statt -

04348-95 94 01

Weniger Heizkosten, mehr Wohnkomfort. Effiziente Gas-Brennwertgeräte oder innovative Wärmepumpen von Vaillant bieten Ihnen beides - und senken sogar noch die Emissionen. Tauschen Sie jetzt Ihre alte Heizung aus und freuen sich über den Zuschuss von Vaillant. Wir beraten Sie gerne.

Ellerbeker Weg 64 | 24147 Kiel Tel.: Kiel 0431-781216 | Laboe 04343-4249030 [email protected] | www.lischewski.de

2 Öffnungs- und Sprechzeiten

Rathaus Laboe Tel. 04343-427130 Post-Agentur Laboe, Dellenberg 12 Montag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr durchgehend Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Montag auch 14.00-16.00 Uhr Sa. 8.00-14.00 Uhr Donnerstag auch 15.00-18.00 Uhr Tel.: 04343-49 62 37

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Ter- Job-Center Heikendorf, Tel. 0431- 23765101 min außerhalb der Öffnungszeiten. Für gehbe- Langer Rehm 4, 24226 Heikendorf hinderte Personen besteht die Möglichkeit, Haus- Mo-Fr 8.00-12.30 Uhr besuche zu vereinbaren. Sprechzeiten des Bürgermeisters Versichertenberater der Deutschen Dienstag, nach Vereinbarung Rentenversicherung zwischen 10.00-12.00 Uhr Herr Wolfgang Firmenich Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus/Gemeindebüro oder nach Terminabsprache unter Tel. 04343-427130 Heikendorf 0431-2409-0 Schönkirchen 04348-709-402 Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Mönkeberg 0431-23972-501 Frau Petra Kölln Tel. 04343-427124 Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr Sozialverband Deutschland e.V. Renten- u. Sozialberatung im Bürgertreff am Hafen Archivgruppe Laboe Tel. 04343-427121 Keine Beratungstermine dienstags 10.00-12.00 Uhr in Juni, Juli und August Tel. 496898 donnerstags 15.00-17.00 Uhr Schiedsfrau: Bürgersprechstunde Polizei Tel. 04343-427125 Sigrun Ostermann, Tel.: 0176/55956183 Donnerstags 8.30-12.00 Uhr Stellv. Schiedsmann: Ingo Behrens, Tel.: 04343/421209 Jugendzentrum Laboe Schulstraße 1, Tel. 04343-1754 Fördewanderweg Montag bis Freitag 14.00-21.00 Uhr Das Munitionsdepot Laboe hat eine telefonische „Be- nutzer-Info-Fördewanderweg-Brücke” eingerichtet. Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe Informationen über Sperrungen der Fördewander- Börn 2, 24235 Ostseebad Laboe wegbrücke sind unter 04343-494307200 abrufbar. Tel. 04343-4275-53 Fax 04343-4275-59 Kreisverwaltung Plön Öffnungszeiten Juli Hamburger Straße 17/18, 24306 Plön, Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr Fax: 04522-743-492 Tel.: 04522-743-0 Sa./So. 10.00-14.00 Uhr E-Mail:[email protected] im Internet: http://www.kreis-ploen.de

Hafenmeister Tel. 04343-4275-56, Abfallwirtschaft Tel.: 04522-74 74 74 Handy 0151 15064563 Zentral-Mülldeponie, Tel.: 04307-83 670

Volkshochschule Haus & Grund - Beratung - dienstags (außer in den Schulferien) 10.00-12.00 Uhr Do., 05.07.2018, Zi. 13, 1. OG, 16.30-17.30 Uhr Tel./Fax: 04343-1795

Bücherei Redaktionsschluss 8/18 Montag und Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Samstag, 14.07.2018, 12.00 Uhr Dienstag 9.00-11.00 Uhr Frau Renate Bast-Christ, Tel.: 04343-429752 [email protected]

3 4 5 6 1968

1989

Liebe Gäste, liebe Laboer, seit dem 2. Juni 1968 und damit seit 50 Jahren ist unsere Familie bereits Ihr Gastgeber in den Seeterrassen in Laboe – heute in der 2. und 3. Generation. Vielen Dank, dass Sie bei uns zu Gast waren und sind – bei einer großen Familienfeier, in Ihrem Urlaub, regelmäßig zum frischen Fisch oder im Som- mer zu Kaffee und Kuchen auf der Terrasse. Auch für die Glückwünsche zu unserem Jubiläum möchten wir uns herzlich bei allen bedanken! Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch in den nächsten Jahren! Ihre Familie Gerdts und das Team der Seeterrassen

2011

2016

7 Gemeindebücherei Laboe Montag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Dorfstraße 6a , Beeke-Sellmer-Haus Tel. 429752 • [email protected]

Lese-, Hör- und Sehfreuden für alle. Romane, Krimis und Sachbücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Eine große Auswahl an Bilderbüchern für die Kleinsten. Außerdem Hörbücher und DVDs. Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Donnerstag von 15 – 16 Uhr

Neu in der Bücherei

Romane für Erwachsene Clark, Mary Higgins: Schlafe für immer. - Vor 15 Jahren wurde Caseys Verlobter ermor- det. Alle hielten sie für schuldig, sie wurde verurteilt, obwohl sie tief geschlafen hatte. Nun wird Casey entlassen und wendet sich an die Journalistin Laurie Moran, die alte Krimi- nalfälle aufklärt. Wird sie Casey helfen kön- nen? 4. Fall für Laurie Moran. Psychothriller. Cussler, Clive: Schattenfracht. - Der muti- ge Held Juan Cabrillo vom Schiff Oregon hat es mit mächtigen Widersachern zu tun, die mit Cyberattacken das gesamte europäische Finanzsystem lahmlegen wollen. Ob der den wertvollen vergrabenen Schatz finden wird, der Napoleon zugeschrieben ist, steht noch aus. Thriller. Guillou, Jan: Der Sohn. - Firmeninhaber Oscar Lauritzen hofft, dass Enkel Eric das Unternehmen weiterführt. Den Teenager in- Biografie teressieren aber amerikanische Musik, Filme, Fritzsche, Anja: Oma, die Nachtcreme ist Kleidung viel mehr. Zudem muss er mit Mut- für 30-Jährige! - Als bei Maria Fritzsche ter und Stiefbruder aus dem bequemen Fami- (Jahrgang 1909) mit 101 Jahren eine riskante liendomizil in eine ärmlichere Umgebung Herzoperation nötig wird, stimmt die vitale ziehen. - Die Brückenbauer, Teil 6. Zeitge- Seniorin voller Zuversicht auf weitere gute schichte. Jahre zu. Heute ist sie 107 und blickt hier Ledig, Agnes: Zu Hause wartet das Glück. mit ihrer Enkelin Anja auf ihr bewegtes - Seit sieben Jahren sind der verwitwete Éric Leben zurück. und seine kleine Tochter Anna-Nina im Pfer- 8 dewagen auf den Straßen Frankreichs unter- Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfluch. - Die wegs. Ein Gewitter führt sie zu der alleinste- Auricher Polizei ist alarmiert: Mehrere Frau- henden Lehrerin Valentine. Aus einem kurzen en verschwinden, doch der Kidnapper stellt Auf- enthalt werden Wochen. Dann drängt keine Lösegeldforderung. Als er sich auch Éric zum Aufbruch. Familie. den Sohn einer Entführten schnappt, ver- Musso, Guillaume: Das Papiermädchen. - knüpft Hauptkommissarin Klaasen ihr per- Bestsellerautor Tom Boyd hat eigentlich alles sönliches Schicksal mit der Überführung des erreicht, doch durch eine zerbrochene Bezie- Täters. Ann Kathrin Klaasens 12. Fall. Krimi. hung hat er eine Schreibblockade und betäubt Psychologie seinen Kummer mit Drogen und Alkohol. Holdau, Felicitas: Achtsamkeit: die besten Eines Abends steht plötzlich die junge Billie Übungen und Meditationen für mehr Gelas- vor seiner Tür, die behauptet, eine Figur aus senheit und Lebensfreude. seinem neuesten Roman zu sein ... Liebe. Hörbuch Nygaard, Hannes: Hoch am Wind. - In Simon, Teresa: Die Oleanderfrauen. Tönning wird die Frau des Sparkassenleiters Jugendbbuch vermisst. Sie wollte nach Münster zu einer Jury, Walter: Burn – Der Anfang vom kranken Tante , kommt dort jedoch nie Ende. - Verzweifelt versucht Tate hinter die an. Als vor Hooge eine weibliche Leiche aus Ge- heimnisse des Scanners seines Vaters zu dem Wasser gefischt wird, liegt der Verdacht gelangen, der angeblich als Geheimwaffe nahe, es könne die Vermisste sein ... "Großer genutzt werden kann. Denn den Menschen Jäger" ermittelt in einem neuen Fall. Krimi. und H2 steht ein entscheidender Kampf Thiesler, Sabine: Zeckenbiss. - In der Tos- gegen die Sicarii bevor, die kommen, um ihr kana wird die Anwältin Lara Sennen erdros- eigenes Überleben zu sichern. Fortsetzung selt, in Berlin der Richter Bernd Gernersheim von " Scan". Ab 14. Science Fiction. erstochen; ein jugendlicher Strafgefangener Biologie türkischer Herkunft sitzt in einem Jugend- MacQuitty, Miranda: Haie: Jäger, Beute, knast in Berlin wegen des Mordes an seiner Riffbewohner. (Memo – Wissen entdecken). Freundin ein - welche Zusammenhänge gibt Kinderbücher zwischen diesen Fällen? Psychothriller. Funke, Cornelia: Das Buch, das niemand Vaughan, Sarah: Das Haus der verborge- las: dies ist die Geschichte von Morry, einem nen Träume. - Während des 2. Weltkrieges Buch, das schon lange wartet, vielleicht auf werden die Geschwister Will und Alice eva- dich...Morry, das kleine Bilderbuch, steht seit kuiert. Sie finden auf der Skylark-Farm in fünf Jahren bewegungslos in einem Bibli- Cornwall Zuflucht. Dort verliebt sich Will in otheksregal und langweilt sich. Es träumt die Tochter des Hauses, Maggie, was nicht davon, gelesen und geliebt zu werden, und so ohne Folgen bleibt. Jahrzehnte später kom- schiebt es sich eines Tages nach vorn, direkt men gleich mehrere Tragödien von damals hinein ins Abenteuer. Ab 5. ans Tageslicht. Familie. Frixe, Katja: Die freche Hexe und das Zau- Weiß, Sabine: Brennende Gischt. - 2. Fall. berpony. - Ein fliegendes Pony ist genau das Bei Löscharbeiten auf Sylt wird in der nieder- richtige Hexentransportmittel für Fritzi. gebrannten Kate ein Leichnam geborgen. Es Dumm nur, dass Prinz, das Pony, bereits der handelt sich um den Pastor der Insel, den 38- garstigen Hexe Priska versprochen ist. Für jährigen Familienvater Hark Casabione. Er fortgeschrittene Erstleserinnen ab 7 Jahren. war der Nachlassverwalter des verstorbenen Fantastisches. Besitzers der Kate, dem Millionär Armin Knister: Hexe Lilli – Ein zauberhaftes Zurssen. Liv Lammers aus Flensburg ermit- Schulfest. - Zauberspaß für Leseneulinge mit telt. Krimi. der beliebten Kinderbuch-Hexe. Erstes Lesen. 9 Scheunemann, Frauke: Ein Pony verliebt Hauswirtschaft sich. - Die 11-jährige Lina weiß genau, was Die große Einhorn-Party: backen, basteln, sie später einmal werden will: Eine berühmte Spaß haben. Malerin! Aus diesem Grund freut sie sich auf Schule den Ferienmalkurs der VHS. Doch was für Kulot, Daniela: Wir sind die erste Klasse!: eine Enttäuschung, dass sie stattdessen auf ein ABC zum Schulanfang. den Hof des Onkels und auf dessen Koi- Hörbücher Karpfen aufpassen soll ... (Bulli & Lina; Bd Wendy 2 – Freundschaft für immer. - Das 1). Ab 8. Original-Hörspiel zum Kinofilm. Allgemeines Verschwörung auf hoher See. - (TKKG; 204). Brockamp, Melanie: Wir entdecken Klei- Ein schlimmer Verdacht. - (Bibi & Tina; dung und Mode: 4-7 Jahre. -(Wieso? Wes- 88). halb? Warum?; 66). Verbrechen im Nichts. - (Die drei???; 191).

10 11 Freiwillige Feuerwehr Laboe freut sich über Spende Bericht: Peter Dittmer Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr in Laboe, denn Verkaufsleiter Hendrik Rexin von der Innungs-Bäckerei „Steiskal“ über- reichte Wehrführer Kurt Jahn 3 Schnitt- schutz-Hosen, kurz „Schni-Schu-Hosen“ ge- Übungsabend 29.05.2018 nannt. Es sind zwar 2 Schnittschutz-Hosen vorhan- „Was ist denn da los?“, fragten sich vermut- den die immer bei Arbeiten mit der Kettensä- lich viele Laboerinnen und Laboer, sowie ge zum Einsatz kommen, so Pressewartin unsere Gäste, die an diesem Dienstag Abend Hilka Ebel. Und Bäume kappen oder fällen die Freiwillige Feuerwehr Laboe im Rosen- gehört nach Stürmen an der Küste zum Alltag garten gesehen haben. der Feuerwehr. Nun gibt es aber in der Laboer Keine Sorge! Wir haben nicht „nur“ den voll- Wehr auch von der Statur her etwas kräftiger kommen vertrockneten Rasen am Rosengar- gebaute Feuerwehrmänner, für die fehlte ten bewässert, um uns auszutoben und Wasser bislang solch eine schnittfeste Hose. zu verschwenden. Dies war ein Teil unseres Ausbildungsdien- stes an der Pumpe der Feuerwehrfahrzeuge. Um aus den Tanks der Fahrzeuge das benötig- te Wasser zu bekommen, muss erst einmal ein Kamerad von uns die Pumpe bedienen. Und das will geübt werden. Gesagt, getan, haben wir dies gleich mit der „Amtshilfe“ für die Gemeinde verbunden und für die Bewässerung des Rasens gesorgt.

von links: Erster Hauptbrandmeister Volker Arp, Steiskal-Verkaufsleiter Hendrik Rexin, Wehrführer Kurt Jahn Quelle Foto: Peter Dittmer

Normalerweise kann man solche Ausrüs- tungsgegenstände über die Gemeinde be- stellen, aber die Kassen sind leer und der Verwaltungsweg lang. Daher hat man einmal bei der Bäckerei Steiskal nachgefragt, die ja Vielen Dank noch einmal an den Chef der in Kiel und der Region stark verankert ist. „Fischküche“, der uns bei diesem warmen Insgesamt 720 Mitarbeiter beschäftigt das Wetter spontan gekühlte Getränke kostenfrei Unternehmen und engagiert sich stark für zur Verfügung stellte. viele Vereine, karitative Projekte und die

12 Freiwilligen Feuerwehren in und um Kiel. Wir haben die Wasserleitung abgeschiebert Und Firma Steiskal ist auch ein Unterneh- und die Einsatzstelle an den Wasserbeschaf- men, dass seine Mitarbeiter/-innen in den fungsverband - übergeben. Filialen dazu ermuntert, Mitglied der Freiwil- ligen Feuerwehren zu sein, ein Einsatz wäh- 30.05.2018 – Brand oder Explosion rend der Arbeitszeit ist absolut kein Problem. (Kleinbrand) Und so war es auch kein Problem für Ver- Zu einer eher ungewöhnlichen Uhrzeit brann- kaufsleiter Hendrik Rexin hier zu helfen und te an diesem Morgen um 06:46 Uhr ein Gas- der Freiwilligen Feuerwehr in Laboe die drei grill. dringend benötigen Schnitt-Schutz-Hosen Wir entnahmen die Gasflasche, kühlten diese am Dienstag zu überreichen. und löschten den Grill ab. Ein Grund zur Freude also, und alle Feuer- wehrfrauen und -Männer waren angetreten, 30.05.2018 – Technische Hilfe um dieser kleinen Übergabezeremonie beizu- (Sonstige technische Hilfe) wohnen. Aufatmen bei den Feuerwehrmän- Im Kurpark drohte ein Ast in 15 Meter Höhe nern mit der Standard-Konfektionsgröße, nun aus einem Baum zu brechen. können auch mal die stärker gebauten Kolle- Der Ast wurde entfernt und wir konnten wie- gen in die Bäume klettern, wenn Gefahr durch der einrücken. herabfallende Äste oder umkippende Bäume droht. 01.06.2018 – Technische Hilfe (Mensch in Not) Einsätze Mitte März 2018 bis Wir wurden zu einer Türöffnung gerufen. Mitte April 2018: Nachdem die Tür geöffnet war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. 28.05.2018 – Technische Hilfe (Sonstige technische Hilfe) Ihre Freiwillige Feuerwehr Laboe Wir wurden zu einer geplatzten Wasserlei- Pressewartin LM Hilka Ebel und tung vor einem Haus gerufen. HFF Patricia Ebel

Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme zum Tode unserer lieben Entschlafenen

Elli Helga Jahn = 29.04.2018

bedanken wir uns recht herzlich.

Wolfgang und Margitta Jahn und Familie

Danke an, Dr. Röhricht und Team, Bestattungen Sindt, Bingofreunde Kiebitzredder und Pastor Kuhl für die tröstenden Worte.

13 14 Turniere Darts, Minigolf, Tischkicker, Strandfußball Jugendzentrum Sport, Spaß und Spiel Laboe Völkerball, Wikinger Schach, Mölkky, Fußball, Hockey, Catch the Flag, Strandolympiade, Dorfrallye Vergünstigungen Besuch der Schwimmhalle, Meermaiding, Liebe Eltern, wir stellen unter anderem Schwimmabzeichen erwerben, Minigolfen, Fotos und Berichte von unseren Veran- Stand up paddling, Kiten, Segeln, Surfen, staltungen und Aktionen ins Internet. Meeresbiologische Station Wer damit nicht einverstanden ist, melde Kostenlos sich bitte unter [email protected] Besichtigung des U – Bootes und oder Tel. 04343-1754 Ehrenmal, 1x Minigolfen, 1x Freibad Raisdorf, 1 x Vorstellung des Lachmöwen Theaters, Ferienpass Laboe 2018 Kindertummelstunde Der Ferienpass ist für alle Laboer Kinder und Denkt daran Jugendlichen im Alter von 6 – 18 Jahren, Die Auflage ist begrenzt, sichert euch so sowie den Schülern der Grundschule Laboe. schnell wie möglich ein Exemplar. Alte Ferienpasshasen, die jetzt auf weiterfüh- Das Ferienpassteam wünscht Euch schöne renden Schulen sind, können natürlich auch und erlebnisreiche Ferien! einen Pass erwerben. Seit dem 13. Juni kann man den Sommerferienpass Ferienpass Seit 34 Jahren wird der Ferienpass für unsere von 14.00 – 18.00 Uhr Kinder und Jugendlichen in Laboe erstellt. im Jugendzentrum, Schulstr. 1 In diesem Jahr war es besonders schwierig für 5 Euro erwerben. Helfer und Betreuer für die Aktionen zu gewinnen. Viele, unserer „großen jugendli- Unter anderem im Programm chen Helfer“ sind jetzt an weiterführenden Schulen, in der Ausbildung oder berufstätig Basteln und fallen für die Durchführung des Ferien- Knopfarmbänder, Mobiles aus CD`s, passes aus. Fußballmaskottchen, Traumfänger, Wir wünschen uns für das nächste Jahr mehr Clutsch, Folienlampenschirme, Engagement aus der Elternschaft, und wür- Geburtstagsgirlande den uns freuen wenn sich interessierte Bürger Besichtigungen und Besuch melden, um dieses Angebot für unsere Kinder Aquarium Kiel, DGzRS, Feuerwehr Laboe und Jugendlichen in Laboe aufrechterhalten zu können. Fahrten Bowlen, Lasertag, Hochseilgarten, Botanischer Garten Neu in diesem Jahr und Schleusenbesichtigung, beim Ferienpass Schwentinefahrt und Tierpark Das Jugendzentrum hat auf Wunsch von euch 15 nach den Aktivitäten vom Ferienpass an ver- schiedenen Tagen für alle geöffnet. Schulen 10.07.: 16:30 – 18:00 11.07.: 16:00 – 18:00 12.07.: 16:30 – 18:00 Grundschule Laboe 13.07.: 17:00 – 18:00 18.07.: 16:00 – 18:00 19.07.: 16:30 – 18:00 Zwei Törns mit der DE ALBERTHA 20.07.: 16:00 – 18:00 Auch in diesem Jahr war es wieder möglich, 23.07.: 16:00 – 18:00 dass unsere Viertklässler vom Verein Ole 24.07.: 16:00 – 18:00 Schippn zu einem Törn mit der DE ALBERT- 27.07.: 17:00 – 18:00 HA eingeladen wurden. Das Segelerlebnis 31.07.: 16:00 – 18:00 bei Wind und Wetter zählte wie immer zu den Ihr könnte dann Billard, Kicker, Tischtennis, besten Erlebnissen der Grundschulzeit. Air-Hockey, Darts, verschiedene Karten und Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle Gesellschaftsspiele spielen. ausdrücklich für das tolle Angebot des Ver- Vielleicht möchtet ihr auch nur Freunde tref- eins bedanken. Für einige Laboer Kinder fen, klönen oder Musik hören. stellt es trotz unserer Nähe zur Ostsee und zum Hafen das erste Segelerlebnis dar. Ich wünsche allen anderen Kindern und Jugendlichen, schöne Sommerferien. Susanne und das Ferienpassteam

In diesem Jahr unterstützten Christina Körber (OGTS) und Meike Rathje (Grundschule) als Betreuerinnen den zweiten Törn.

Claudia Telli, Schulleiterin

Garten- und Landschaftsbau Zweitägiger Übernachtungsausflug Fredo Röhlk der Klasse 2a in den Wild- und Feldscheide 1, 24235 Stein Safaripark Eekholt Tel. 0 43 43 / 93 67 Am 29. Mai 2018 war es endlich soweit: Auf- 0163 / 96 40 101 geteilt in kleine Gruppen starteten wir bei 16 mehr als allerbestem Wetter in Richtung Tierfütterungen von Wölfen, Füchsen, Fisch- Wild- und Safaripark Eekholt. ottern und Waschbären beigewohnt und tolle Eindrücke mit nach Hause genommen. Trotz der enormen Hitze hatten wir eine tolle Zeit: Die Tierbeobachtungen waren interessant, die Übernachtung in der Jurte spannend und die Selbstverpflegung eine Herausforderung.

Am Ziel angekommen konnten wir unsere Übernachtungsmöglichkeit, eine richtige Jurte, gleich beziehen und uns einrichten. Nach einem kleinen Mittagessen erkundeten wir erstmals den Park, bevor wir am Nachmit- tag auch eine fachliche Führung erhielten und Dieses besondere Erlebnis wäre ohne den eine Flugschau von verschiedenen Wildvö- Einsatz von unserer Klassenlehrerin Frau geln, u.a. der Schleiereule, angesehen haben. Wiese und vielen Helferinnen und Helfern Im Anschluss wurden der große Spielplatz in nicht möglich gewesen. Beschlag genommen bzw. die Tiere im Strei- Vielen Dank! chelzoo verwöhnt, bevor wir abends zusam- men gegrillt haben und irgendwann erschöpft Die Kinder der Klasse 2a in unseren Schlafsäcken eingeschlafen sind. Dank an Spender und Förderer Durch großzügige Spenden von Handwer- kern, Geschäftsleuten und privaten Förderern war es auch in diesem Jahr möglich eine Schulzeitung für das Jahr 2017/18 zu dru- cken. Wir möchten uns bei folgenden Spen- dern bedanken: • Bäckerei Glüsing • Beutler Bestattungen • Bodo's Power System, Bodo Arlt • Elatus Buch & Medien • Fischereibetrieb Marius Schüler • Fischküche Laboe • Freiberg Catering Auch am nächsten Tag haben wir den Park bis • GWK Bau- und Projektentwicklungs- zum Nachmittag weiter erkundet, haben gesellschaft mbH 17 • Haus- und Grundstückservice Dirk Gotsch Die Überschüsse aus den Spenden und Ver- • Jacobsen, Birthe kaufserlösen werden sinnvoll für das Wohl • Kaffeeküste Laboe der Laboer Schulkinder eingesetzt. • Lernstudio Laboe, Barbara Diekötter Im vergangenen Jahr zahlte der Förderkreis • Logopädische Praxis – Birte Freis der Grundschule Laboe insbesondere Zu- • Marinex GmbH, Schönkirchen schüsse für den Frühstücksdienst, das Mittag- • Minigolf, Joachim Rüder essen und Klassenfahrten. • Nazareth Personal GmbH • Ostseemakler, Reimer Eickmeier Claudia Telli, Schulleiterin und • Ostseesatz, Stephan Boldt 2. Vorsitzende des Förderkreises • Prisma Computertechnik • Rechtsanwalt und Notar Rainer Wiese • Stanges Kurapotheke • Tischlerei Sindt • Vicci Kaffee • VR Bank Ostholstein Nord – Plön eG • Wiking Apotheke.

Die Schulzeitung kann ab sofort für 5 € im Sekretariat gekauft werden.

Kräuterhexe, Krusenkoppel und Kieler Woche Ende Mai machte sich die Klasse 2c gemein- sam mit Frau Dierolf und Frau Staupe auf den Weg in die Kieler Stadtgalerie. Aber Kunst konsumieren kann ja jeder und daher griffen

die Kinder zu Pinseln und Kartoffeln und wurden selbst kreativ. Es entstand das große Bildnis der Kräuterhexe, das zur Kieler

18 Woche zu bewundern sein wird. Wer es sehen mannschaft. Hier zeigte sich, dass Erfahrung möchte, muss sich nur auf die Krusenkoppel manchmal schwerer wiegt als jugendlicher begeben… Elan, da die Lehrermannschaft unter großen Applaus siegreich das Spielfeld verließ. An dieser Stelle sei auch noch einmal ein Knigge und Co. Dank ausgesprochen an die vielen Helferin- „Tatort Leben“ – schon der Name des Wahl- nen und Helfer, ohne die dieser Tag nicht so pflichtfaches lässt erahnen, dass das Leben ein Erfolg hätte werden können: Dank an die manchmal voller Fallstricke sein kann. Zum vielen Eltern, die durch aktive Mithilfe und Glück sind die Siebtklässlerinnen und Siebt- Beiträge zum Büffet unterstützten und auch klässler nun für so einiges im Leben gut an den Förderverein (dessen Kaffeeversor- gewappnet: Nach einer theoretischen Unter- gung an dem energiegeladenen Fußballspiel richtseinheit, deren Schwerpunkte nicht nur der Lehrer vielleicht nicht ganz unschuldig höfliches Benehmen, sondern auch richtiges ist…) Verhalten bei Tisch und Bestecksprache wa- ren, machten sich alle gemeinsam mit Frau Auf unserer Homepage ggs-heikendorf.de Pisanelli auf den Weg in ein Kieler Restaurant. finden Sie nicht nur viele gelungene Fotos des Und tatsächlich gelang der Praxistest so gut, Schulfestes, sondern seit einiger Zeit auch dass den Schülern umgehend angeboten wur- einen Timer, der rückwärts läuft. Wozu das de, sich dort für spätere Praktika zu bewerben. Ganze? Wir zählen natürlich ungeduldig die Gutes Benehmen lohnt sich also doch! Tage, bis unser Schulneubau fertig ist – wenn Sie neugierig sind, werfen Sie doch einfach einen Blick auf unsere Homepage! Ein rundum gelungenes Schulfest Auch wenn der Wetterbericht erst fürchten Für die Grund- und ließ, dass es regnen würde, so blieb es doch Gemeinschaftsschule Heikendorf sommerlich warm und sonnig, als am 1. Juni Melanie Pisanelli unser Schulfest stattfand. Auf der Laufbahn des Sportplatzes hatten alle Klassen mitunter mit sehr viel Aufwand Spielestationen aufge- baut, während auf dem Rasenplatz in der Mitte unsere Fußball-WM stattfand. Ersehn- Heinrich-Heine-Schule ter Höhepunkt des Tages war dann das Fuß- ballspiel Schülermannschaft gegen Lehrer- Besuch des Sportprofils bei den Special-Olympics 2018 in Kiel „Ich gewinn`, egal ob ich Letzter, Zweiter oder Erster bin!“ Dieser Slogan der Special- Olympics-Hymne mag für einen Wettkampf dieser Bekanntheit skurril erscheinen, jedoch möchten wir, das Sportprofil, berichten, warum sich genau dieses Motto bewahrheitet hat, und im selben Zuge über unsere Erfah- rungen als Delegations-Paten der Schule am Knieberg aus Lüneburg sprechen. Vorerst skeptisch, jedoch schnell völlig be- geistert von unseren Patenschülern, die als

19 20 kendorf im Rahmen des Religionsunterrichts einen Fachtag, an dem das „Leben und Glau- ben in Afrika“ im Mittelpunkt stand. Der Fachtag war Teil der Unterrichtseinheit „Kin- der aus aller Welt“, in der die SchülerInnen

Athleten bei den Special-Olympics antraten, führte uns am 17. Mai 2018 unser Wandertag zu den Uni-Sportstätten. Mit selbstgebastel- ten Plakaten und einer großen Portion Eupho- rie feuerten wir den ganzen Tag lang unsere Athleten an, beim Sprint und Weitsprung lernen, wie Kinder in verschiedenen Ländern kamen zwei der Schüler sogar auf das heiß der Welt leben und glauben. Der Fachtag bot ersehnte Treppchen. Was wir zu sehen beka- die Möglichkeit, das afrikanische Leben be- men, waren keine herausragenden Spitzen- sonders vielfältig und handlungsorientiert zu werte, doch darauf kam es nicht an. Viele der erfahren. Als Gast und Unterstützung war Athleten sind über sich hinausgewachsen, Herr Nare dabei, der gebürtig aus Simbabwe haben persönliche Rekorde aufgestellt oder kommt und den Kindern vom Leben in Afrika standen das erste Mal bejubelt im Mittelpunkt erzählen und Fragen beantworten konnte. Im des Geschehens. Einer unserer Patenschüler, Rahmen einer Stationenarbeit lernten die Miguel alias „Showmaker“ konnte seine SchülerInnen verschiedene Aspekte des afri- Freudentränen nicht zurückhalten, als er sah, kanischen Lebens wie z.B. Wohnen, Essen, wie wir vom Rand seinen Namen riefen, eine Schule und Kleidung kennen. Die Beispiele La-Ola-Welle für ihn inszenierten und uns vierer Kinder aus Marokko, Äthiopien, Kame- mit ihm freuten. Ich denke, ich spreche für run und Südafrika machten die Unterschiede uns alle, wenn ich sage, dass uns dabei warm und Gemeinsamkeiten der Lebensumstände ums Herz wurde. in diesen Ländern Afrikas deutlich. Anschlie- Die Special-Olympics waren für uns eine ßend wurde in Gruppen afrikanisch gekocht, Chance, eine andere Seite der Medaille zu gebastelt und musiziert. Die Kinder kochten entdecken, und den Sport als pures Vergnü- und backten mit Frau Addicks afrikanische gen und nicht nur als Wettkampf neu erfunden Gerichte wie Gemüse-Erdnuss-Eintopf, zu sehen. Couscous, Maisbrei und Bananenbrot. Herr Bell und der Klassenlehrer Herr Kloth, die Leonie Schwengers für das Sportprofil Q1e sich beide in der Afrika-AG der Schule enga- gieren, stellten mit den Kindern afrikanische Trommeln und Rasseln her. Unter der Leitung Fünftklässler erleben Afrika des Musiklehrers Herrn Tangermann lernten Am Freitag, den 08. Juni, veranstaltete die die SchülerInnen afrikanische Lieder und Klasse 5c der Heinrich-Heine-Schule in Hei- Trommelrythmen. Am Ende des Tages flos-

21 sen die Ergebnisse aller Gruppen zusammen. WM auf die Klassenstufen übertragen. Der Es wurde gemeinsam afrikanisch gegessen gesamte Spielplan entspricht somit bis zum und die Kinder waren begeistert. „Das Bana- Finale dem Originalspielplan der WM in nenbrot schmeckt göttlich!“, schwärmte ein Russland in doppelter Ausführung. Insgesamt Schüler. Die in der Stationenarbeit entstande- finden über 132 Spiele statt. Ein paar kleine nen Plakate zu den vier Kindern aus Afrika Änderungen vor allem der Spieltermine und sowie zu den verschiedenen Aspekten des Zeiten mussten wir natürlich vornehmen, afrikanischen Lebens wurden im Foyer der sodass unser Finale am Donnerstag, den 5. Schule ausgestellt. Den Abschluss des Tages Juli 2018 stattfinden wird. Wir sind schon bildete eine musikalische Mittagspause, in ganz gespannt, wer unsere Weltmeister wer- der die SchülerInnen der Sing- und Trommel- den. Mögen die besten und fairsten Mann- gruppe ihre Ergebnisse präsentierten und die schaften gewinnen! Klasse gemeinsam mit den eingeladenen LehrerInnen und Eltern die gelernten afrika- Mit sportlichen Grüßen, die Fachschaft Sport nischen Lieder sang. Dabei kamen auch die der Heinrich-Heine-Schule. selbstgebastelten Trommeln und Rasseln zum Einsatz. Die SchülerInnen waren den Weitere und ausführlichere Berichte finden ganzen Fachtag über begeistert dabei und Sie auf unserer Homepage unter www.heine- freuten sich über den „nicht normalen“ Unter- gymnasium.de richt.

Annike Addicks, Religionslehrerin der Klasse 5c Gymnasium Wellingdorf

WM-Fieber an der HHS Wellingdorfer Gymnasiasten Die Fußball Weltmeisterschaft steht vor der tief im Dschungel Tür! Wir von der Heinrich-Heine-Schule – Erfolgreiche Theateraufführung freuen uns so sehr darauf, dass wir - wie alle 4 Jahre - eine eigene Schulfußball-WM veran- Dschungelatmosphäre auf eine Theaterbühne stalten. Es findet je ein WM-Turnier für Mäd- zaubern? Geht das? Der Theater-AG des chen und Jungen statt. Die Gruppen wurden Gymnasiums Wellingdorf unter der Leitung gemäß realer Gruppeneinteilung der FIFA- ihrer Lehrerin Karin Sander ist dies gelungen! Mit viel Spielfreude, einer Menge Talent und mit zeitgemäßen musikalischen Einlagen überzeugten die Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen mit ihrer Inszenie- rung des „Dschungelbuchs“. Die bezaubern- de Geschichte des kleinen Mogli, der als „Menschenkind“ unter wilden Tieren des Dschungel aufwächst, diese Mitgeschöpfe verlassen muss und sich doch nicht so ganz von ihnen lösen kann, kam beim Publikum so gut an, dass die Aula gleich dreimal reichlich gefüllt war. Der ausgiebige Beifall galt dabei den Darstellerinnen und Darstellern, der Regisseurin und der Technik. Sie wie auch die

22 des Gymnasiums Wellingdorf in Gretna, Nebraska, besuchten die Schule und ihre Gastfamilien und setzten damit eine erfolg- reiche Austauschbeziehung zwischen Schles- wig-Holstein und dem Präriestaat im Mittle- ren Westen fort. Zudem sind gegenwärtig 15 Schülerinnen und Schüler aus Amerika zu Gast, die auf Einladung des Parlamentari- schen Austauschdienstes der Kultusminister- konferenz für einen Deutschlandaufenthalt ausgesucht wurden. Die Mädchen und Jun- gen sind im Alter von 15 bis 17 Jahren und kommen aus allen Regionen des großen Lan- des. Boston an der Atlantikküste ist ebenso vertreten wie Texas im Süden oder Las Vegas, Nevada. Begleitet werden die Teilnehmer des Programms von Marion Grear, einer Sprach- lehrerin aus South Carolina. Ein umfangrei- ches Besuchsprogramm in Schleswig-Hol- stein und Hamburg ist für beide Besucher- gruppen vorgesehen, das auch die Kieler Woche einschließt. Zwölf der gastgebenden Familien haben Kinder am Gymnasium Wel- lingdorf, in drei Fällen besuchen die gastge- Kostümschneider und Bühnenbildner kreier- benden Schülerinnen das Gymnasium Elm- ten einen märchenhaften Urwald, wilde Tiere schenhagen, dem für die Unterstützung des P in Menschengestalt, die positive und negative A D-Programms an dieser Stelle zu danken Eigenschaften verkörperten, und sorgten ist. auch mit einem Augenzwinkern für Showef- fekte, die das Publikum mitrissen. Merle Walter Tetzloff, Öffentlichkeitsarbeit Gramberg als Mogli hatte eine abendfüllende Rolle, die Sympathie und Mitgefühl bei den Zuschauern mobilisierte, Michael Evdokunin als leicht überdrehter Showmaster mit Las- Anzeigen: [email protected] Vegas-Qualitäten sorgte für Stimmung. Dass ein Teil der Einnahmen aus der Inszenierung obdachlosen Kindern zugute kam, soll nicht unerwähnt bleiben. Ein schöner, gelungener Theaterabend in der Aula des Gymnasiums Wellingdorf.

Zweimal Amerika – Schüler der Aus- tauschschule und P A D-Schüler in Wellingdorf Zweimal Besuch aus den Vereinigten Staaten: Schülerinnen und Schüler der Partnerschule 23 zeigt ihre maritimen Aquarellzeichnungen, die sie als Originale zugunsten „Ärzte ohne Grenzen“ verkauft. Wer möchte, kann einen Jahreskalender für 2019 sowie Briefkarten Dorfstr. 6a, Laboe mit den Motiven der Künstlerin erwerben. Tel./Fax.: 04343 1795 Der Reinerlös geht ohne Abzug an die Orga- [email protected] nisation. Eröffnet wird die Ausstellung am www.vhs-laboe.de 13. Juli 2018 um 15 Uhr. Ab 14. Juli ist sie täglich von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Liebe Laboer, liebe Mitglieder, liebe Gäste! Fit & aktiv heißt unser Sommerprogramm, das während der schleswig-holsteinischen Unsere Kurse an der Volkshochschule Laboe Sommerferien montags bis samstags jeweils sind noch voll im Gange, doch wir planen bereits das Programm für das Herbst- und Wintersemester. Bis dahin genießen wir erst einmal den Sommer in Laboe.

Eine ganz besondere Ausstellung unter dem Motto „… und wie ein Zuhaus“ kön- nen Sie vom 13. bis 22. Juli 2018 auf Hof Wiese, Oberdorf 18, sehen. Anne Thierbach

von 10 bis 11 Uhr in den Räumen der VHS läuft. Wir starten am 09. Juli, der letzte Ter- min ist der 18. August 2018. Sie können ohne Anmeldung teilnehmen – schauen Sie einfach vorbei und machen Sie mit! Die Teilnahme- gebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin: Montag Ganzkörpertraining (Ute Weidt) 24 Dienstag Gymnastik (Ute Weidt) Die Kursgebühr beträgt für drei Stunden 20 Mittwoch Kundalini Yoga (Rike Schotte) Euro zzgl. 5 Euro für Material und eine Lein- Donnerstag Atem- und Bewegungs- wand (30 x 40 cm). Infos und Anmeldung therapie (Inge Unger) (bitte bis zum 06. Juli): Astrid Krömer, Tel. Freitag Gymnastik (Ute Weidt) 04343 611985. Samstag Zumba (Patricia Enterich) Im Kurs Garten meines Lebens – experi- Am 30. und 31. Juli bietet Astrid Krömer mentelle Malerei (27. bis 29. Juli 2018, tgl. Ferien-Malworkshops für Kinder und Ju- 10 bis 17 Uhr, Hof Wiese) sind noch wenige gendliche auf Hof Wiese, Oberdorf 18, an: Plätze frei. Kreative Anfänger und erfahrene „Tiere“ und „Landschaft, Strand und Meer“ KünstlerInnen sind gleichermaßen willkom- sollen auf Leinwand bei den dreistündigen men. Infos und Anmeldung: Karen Kieback, Angeboten gestaltet werden. Tel. 04343 4965270. Workshops für Kinder (6-10 Jahre): 30. Juli, 10 bis 13 Uhr: Thema Tiere Alle LaboerInnen sowie unsere Feriengäste 31. Juli, 10 bis 13 Uhr: Thema Landschaft, sind herzlich zu unseren Angeboten eingela- Strand und Meer den. Workshops für Jugendliche (10-15 Jahre): 30. Juli, 14 bis 17 Uhr: Thema Tiere Herzliche Grüße 31. Juli, 14 bis 17 Uhr: Thema Landschaft, Ihr Team VHS Laboe Strand und Meer

ad-Me hr B ister I Mathias Ehlers GmbH Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand. Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen (0 43 48 / 91 22 35

Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme zum Tode meines lieben Ehemannes, unseres lieben Vaters und Großvaters Manfred Beelert =14.5.2018 sagen wir hiermit allen unseren herzlichen Dank Ulrike Beelert-Kolbe Heike Beelert Martin Beelert und Familie Laboe, im Juni 2018

25 Ambulante Krankenpflege 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr Laboe GmbH in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Oberdorf 1 8a Die nächstliegende Notdienstapotheke kön- Sprechzeiten: nen Sie unter der Telefon-Nummer Montag - Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr 08000022833 erfahren. und nach Vereinbarung Telefon 04343 - 8560 Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Handy 0172 - 41 51 32 4 Notdienstaushang. Auch im Internet unter: Notfallbereitschaft www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, wel- Die Notrufnummer für den Ärztlichen che Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedroh- liche Situation, sollte sofort der Rettungs- dienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert Standesamtliche Mitteilungen werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von Geburt 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 18.05.2018 Mikkel Lönne Menzel 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Eltern: Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Christin Menzel Zahnärztlicher Notdienst und Sebastian Kosbab an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochen- enden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/ 4142 Wir gratulieren Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonn- tag jeweils von 10 - 12 Uhr. Herr Kurt Stichling 04.07.2018 zum 95. Geburtstag ACHTUNG Änderung des Apotheken-Notdienstes Herr Günter Gebauer Die Notdienstapotheken sind von morgens 14.07.2018 zum 90. Geburtstag

26 Evangelisch-lutherische Anker-Gottes-Kirchengemeinde Laboe Brodersdorfer Weg 1, D - 24235 Laboe Telefon 04343 - 63 53 Fax 04343 - 42 96 79 www.kirche-laboe.de

Gottesdienste Veranstaltungen im Orgelsommer Laboe Sonntag, 1. Juli 2018 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 3. Juli 2018 mit Abendmahl 11:00 Uhr Orgelmatinee V Pastor Daniel Kuhl KMD Paul Nancekievill, Meldorf Sonntag, 8. Juli 2018 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 3. Juli 2018 für Groß und Klein 20:00 Uhr Orgel & Saxophon Pastor Daniel Kuhl Michael Fährmann und Andreas Fabienke Sonntag, 15. Juli 2018 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 10. Juli 2018 Pastor Dr. Thomas Schaack 11:00 Uhr Orgelmatinee VI LKMD Hans-Jürgen Wulf, Sonntag, 22. Juli 2018 Hamburg 10:00 Uhr Gottesdienst Reinhart Wolters Dienstag, 17. Juli 2018 11:00 Uhr Orgelmatinee VII Sonntag, 29. Juli 2018 Kantor Eckhard Broxtermann 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Wolfgang Stahnke Donnerstag, 19. Juli 20:00 Uhr Orgelmusik zu vier Händen Pastor Daniel Kuhl ist vom 9. Juli an ortsab- und vier Füßen wesend (Fortbildung und Urlaub). Iris und Carsten Lenz, Wiesbaden Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pastor Christoph Thoböll aus Probsteierha- Dienstag, 24. Juli gen. 11:00 Uhr Orgelmatinee VIII Telefon (0 43 48) 911 311. Rainer Schmitz, Harburg

27 Christliche Pfadfinder „Dúnedain“ Freitag, 27. Juli Leitung: Lisbeth Lübeck 21:00 Uhr Orgelmusik bei Vollmond [email protected] Kantor Eckhard Broxtermann Kirchenmusik Dienstag, 31. Juli 11:00 Uhr Orgelmatinee IX Kantorei KMD Jürgen Frielinghaus, im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 Schönberg donnerstags 20.00-22.00 Uhr Anschließend Ausstellungseröffnung Kinderchor „Orgel und Quilt“ im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 donnerstags 15.00-15.45 Uhr

Posaunenchor Ansprechpartner im Gemeindesaal, Brodersdorfer Weg 1 montags 18.15-19.30 Uhr Kirchenbüro: Eckhard Broxtermann Regelmäßige Veranstaltungen Öffnungszeiten: dienstags 10.00 - 12.00 Uhr sowie donnerstags 16.00-18.00 Uhr Gebet für Kranke in der (0 4343 - 6353 Anker-Gottes-Kirche 7 04343 - 429679 am letzten Mittwoch des Monats [email protected] um 18.00 Uhr Leitung: Frieda Mumm für den Kirchengemeinderat: ( 04343 - 7855 Rudolf Kohsiek (0 4343 – 4929510 Krabbelgruppe „Kleine Fische“ [email protected] im Gemeindesaal freitags 9.15 Uhr Leitung: Yvonne Bieder & Silvia Martin Pastor Daniel Kuhl ( 04343 - 421504 (0 4343 - 8867 [email protected] Gemeindenachmittag im Gemeindesaal Kirchenmusiker Eckard Broxtermann Am 4. Juli um 15:15 Uhr im Gemein- ( 04343 - 6353 desaal. Informationen bei Traute Krull [email protected] ( 04343 - 8271 Kindergarten „Kleiner Anker“ Leitung: Diakonin Susanne Dörr Christliche Pfadfinder „Dunedain“ Brodersdorfer Weg 1 auf dem Pfadfindergelände ( 04343 - 6230 Montag 17.00-18.30 Uhr: [email protected] Wölflinge (7-bis 10-Jährige) Mittwoch 16.00-17.30 Uhr: Friedhof Jungpfadfinder (10 - 13 Jährige) Brodersdorfer Weg 28, Freitag 16.30-18.00 Uhr: (0 4343 – 8475 Pfadfinder (13-bis 16-Jährige)

28 den Sie an dem Abend erfahren. Karten kön- nen wie immer unter 04343 429880 verbind- Förderverein Freya Frahm Haus Strandstraße 15 • 24235 Laboe lich reserviert und sollen bis spätestens 19.15 [email protected] Uhr im Freya-Frahm-Haus oder nach telefo- www.freya-frahm-haus.de 1. Vorsitzende: Gabi Lübeck nischer Verabredung auch schon früher abge- holt werden.

Am Freitag, den 13. August, um 18 Uhr wird im Freya-Frahm-Haus die Konzept- Liebe Laboerinnen und Laboer, Ausstellung Medienkunst "REAL FAKE liebe Mitglieder und Förderer, ART ..." von Stefan Maskiewicz eröffnet, im Freya-Frahm-Haus gibt es eine neue Be- deren Intention von Herrn Maskiewicz mit gegnungsmöglichkeit. Seit Anfang Juni wird eigenen Worten so beschrieben wird: "Jeder, dort ein "Frauencafé" angeboten. Alternie- der schon einmal die eigene Urlaubsbilder rend mit Heikendorf findet das "Frauencafé" betrachtet hat, wird feststellen, dass die eige- in jeder zweiten ungeraden Kalenderwoche nen Bilder lügen, obwohl sie doch so ehrlich mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr statt, im gemeint waren. Mit dieser Wirkung beschäf- Juli also am 4.07. und 18.07.2018. Das Frau- tigt sich Stefan Maskiewicz in seinen Arbei- encafé´ ist ein Angebot des Familienzentrums ten "REAL FAKE ART", die sich sowohl in Probstei/ Schrevenborn, Ansprechpartnerin den Medien abspielen als auch ihr globales ist Frau Petra Siegmund, Tel: 0151-18502455. Thema sind." Zur Eröffnung laden wir Sie Stichworte sind unter anderem: "nettes Bei- herzlich ein. sammensein", "Kennenlernen", "gemeinsame Aktivitäten". Weitere Themen werden und sollen sich aus den Wünschen der Teilnehme- rinnen ergeben. Es wäre schön, wenn sich ein solches Begegnungsmodell erfolgreich eta- blieren könnte.

Am Sonntag, den 1. Juli, haben Sie noch einmal Gelegenheit, sich zwischen 11 und 18 Uhr die Ausstellung des Künstlerpaares Anne Kathrein und David Erban "Haus und mehr" anzusehen.

Am 12. Juli um 19.30 Uhr ist die Universi- tätsgesellschaft bei uns zu Gast, dieses Mal mit einem Thema aus dem Bereich der Gen- forschung, also höchst aktuell. Herr Prof. Manfred Milinski, Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, kommt mit dem Vortrag: "Der Duft der Gene. Was bei der Ausstellungsdauer: 14. Juli bis 29. Juli 2018. Partnerwahl wirklich entscheidet". Ein Öffnungszeiten: Fr/Sa/So von 10-18 Uhr. Thema, über das sich bestimmt viele Men- schen schon einmal Gedanken gemacht ha- Der LiteraturBlick macht im Juli eine Som- ben. Ob und was genau die Gene mit der Wahl merpause. Am letzten Dienstag im August der Partnerin/des Partners zu tun haben, wer- geht es wieder los. Vorgesehen ist, über das

29 Buch Kassandra von Christa Wolf zu spre- chen. Heikendorfer Weg 10, Das Freya-Frahm-Haus bietet Ihnen auch im 24235 Laboe Juli wieder Interessantes zu sehen, zu hören Tel. 04343/496506 und auszuprobieren. Schauen Sie einfach [email protected] rein. Es lohnt sich immer. www.hallenbad-laboe.de Sommerliche Grüße sendet Ihnen für der Förderverein Freya Frahm Haus Christa Heller Liebe Laboerinnen und Laboer, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung war überschattet von der Trauer über den plötzlichen Tod des Gründungsmitgliedes und langjährigen Vorstandes Manfred Bee- lert. Die Mitglieder gedachten seiner und seines unermüdlichen Einsatzes für die Be- lange des Vereins mit einer Schweigeminute zu Beginn der Veranstaltung. Der Tätigkeitsbericht des Vorstandes zeigte ein bewegtes Jahr: Im März 2017 beschloss die Gemeindevertretung, den Betrieb von Sauna (zum April) und Schwimmhalle (zum Oktober) einzustellen. Nach großem Einsatz der Vereinsmitglieder brachte der zweite Bürgerentscheid im September das klare Vo- tum zum Weiterbetrieb. Positiv bewertet wur- de, dass der Bedarf der Probstei für eine Schwimmhalle auch in der Politik mittler- weile unstrittig ist und das vom Förderverein seit Jahren propagierte Zweckverbandsmo- dell für die Trägerschaft diskutiert wird. Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch

Mentaltrainer Frank Grell in Aktion 30 Mentaltrainer Frank Grell aus . Er schilderte in seinem kurzweiligen Gastvor- trag die positiven Auswirkungen ehrenamtli- chen Engagements auf Gesundheit und Psy- che. Anhand von Denk- und Konzentrations- aufgaben zeigte er anschaulich, mit welchen Verhaltensweisen wir unserem Erfolg oft selbst im Weg stehen. Zudem erfuhren die Vereinsmitglieder, welchen immensen per- sönlichen Gewinn ein Engagement im Ehren- amt mit sich bringen kann. Nach der Entlastung des Vorstandes wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Maren Biewald, Manfred Krutzinna, Christian Matt- Der neue Vorstand hes, Tanja Petsch und Uwe Thies im Amt bestätigt. Neu in das Gremium gewählt wur- den Klaus Biewald sowie Klaus Röttgering. Anliegen weiter geht. Zusammenfassend Im Anschluss diskutierten die Mitglieder bleibt festzuhalten: Vorstand und Mitglieder angeregt die neue Situation nach der Kommu- setzen jetzt auf eine konstruktive Haltung der nalwahl. Einige der neu gewählten Gemein- neu gewählten Gemeindevertretung, um die devertreter waren anwesend und konnten von den Bürgern gewünschte langfristige viele Fragen zu zeitlichem Ablauf und Bil- Sicherung des Schwimmstandortes Laboe zu dung der neuen Gemeindevertretung beant- realisieren. worten. Es wird noch einige Geduld erfor- dern, bis absehbar sein wird, wie es für unser Ihr Förderverein Hallenbad Laboe e.V.

Anzeigen: [email protected]

Rechtsanwälte I Fachanwälte

Christian-Ulrich Frhr. v. Ketelhodt Fachanwalt für Familienrecht

Carsten-Helmut Steen Fachanwalt für Gewerblichen Rechtschutz

Kanzlei 360 Grad GbR

Bahnhofstraße 23, 24217 Schönberg T 04344 41 44 31 I F 04344 41 32 42 E-Mail: [email protected] I www.kanzlei-360.de

31 Freunde des Kurparks Laboe e. V. Das war eine sehr zeitaufwändige und an- 1. Vorsitzender: strengende Arbeit. Wie bereits berichtet, Hans-Werner Peschke, wurde der Teich nach elf Jahren erstmalig Steinkamp 20, wieder entschlammt. Auch das war nicht nur 24235 Laboe wegen der großen und schweren Geräte eine Tel.: 04343/ 421693, schwierige Arbeit. e-mail: [email protected]

Neue Blühwiese im Kurpark Der Beschluss des Vorstandes des Kurpark- Vereins, zusätzliche bienen- und insekten- freundliche Pflanzen im Park zu setzen, wurde im Mai zum großen Teil realisiert. Ausschließlich heimische Pflanzen, Sträu- cher und Bäume wurden gepflanzt. Den Anfang machten Kirsch-, Apfel- und Pflau- menbäume, die inzwischen ihren Platz im Park gefunden haben. Dazu kamen nun Johannisbeer- und Schlehensträucher sowie Schöne alte Bäume spendeten während Disteln, um neben den Bienen auch weitere der heißen Sommertage angenehm Insekten in der Grünanlage heimisch zu kühlen Schatten machen.

Die anhaltende Wärme und Trockenheit Auch die großen alten Bäume leiden unter der bereitete nicht nur den neu gesetzten Bäumen anhaltenden Trockenheit. Äste und Zweige und Büschen Probleme, sondern auch den trocknen aus und verlieren ihre Biegsamkeit. Menschen, die sich hingebungsvoll um die Das hat zur Folge, dass sie nicht mehr elas- Pflege des Parks kümmern. Täglich mussten tisch sind und leicht brechen. So geschehen speziell diese Pflanzen gewässert werden. bei einer der alten Eichen: Ein großer Ast war durch Wassermangel so spröde geworden, dass er dem Winddruck nicht standhalten konnte und abbrach. Bei Trockenheit treten je nach Baumart unterschiedliche Stressreaktio- nen auf. So kann es zum Beispiel sein, dass eine Eiche aufgrund der Trockenheit noch grüne Zweige abwirft oder verfrühte herbstli- che Laubfärbung entsteht. Dies sind Anpas- sungsreaktionen der Baumarten, um den Wasserverlust zu begrenzen. Am Mittwoch, 18. Juli lädt Lissy Moltrecht wieder zum Besuch ihres Kräuterbeetes ein. Sowohl Heil- als auch Küchenkräuter lernen In einer aufwändigen Aktion musste der die Besucher kennen. Die Gewächse können Teich erstmals nach elf Jahren wieder direkt frisch am Beet probiert werden. Ab 15 entschlammt werden Uhr stellt sie den Besuchern ihren Kräuter- 32 garten vor. Majoran ist nahezu in jeder Küche chen erfreut er der Besucher des Minigolf- vorhanden und sicher den meisten bekannt, platzes und lädt mit seiner Sitzfläche zu klei- aber Lissy Moltrecht pflegt in ihrem Kräuter- nen Pausen ein. beet auch einige weniger gebräuchliche Der nächste Arbeitstag im Park findet wie Gewürz- und Heilkräuter. Lassen Sie sich gewohnt am 1. Sonnabend im Monat statt. überraschen. Für den Verein der Freunde des Kurparks Inzwischen hat große blaue Schwan hat ein Marie Schymroch neues „Zuhause“ gefunden. Seit einigen Wo- Fotos: Marie Schymroch

Maurer-, Betonbau-, Zimmerer- und Ausbauarbeiten • Komplettlösungen seit über 40 Jahren • von der Reparatur bis zum schlüsselfertigen Eigenheim • Wir suchen Grundstücke in guter Lage 24226 Heikendorf • Hammerstiel 7 • Tel. (0431) 24 87 60 Fax 2 48 76 60 • www.steinert-bau.de

Anzeigen: [email protected]

Qualität aus Meisterhand Verleih: ¡ Maler- und Lackierarbeiten ¡ Hochdruckreiniger und

¡ Dekorative Techniken und Teppichboden Teppichreinigungsgerät ¡ Fassadenrenovierung ¡ Gerüstverleih bis 1200 m² ¡ Vollwärmeschutz ¡ Tapeten und Farben ¡ Glas

33 aus Krisenregionen neu nach Laboe, Broders- Flüchtlingshilfe dorf und kommen. Laboe, Wir helfen weiter beim Erlernen und Verbes- sern der deutschen Sprache, bei der Bewälti- , gung von Alltagsaufgaben, wie Arzt- und Be- Wendtorf hördenbesuchen und Erledigung von Behör- denpost. Eine weitere große Herausforderung ist die Wohnungssuche für Menschen, die aus Flüchtlingshilfe Laboe, Kai Rönnau, Steinkampberg 31a, verschiedensten Gründen die ihnen zunächst Tel.: 4945811 vom Amt zugewiesenen Wohnungen verlas- sen müssen. Und dann haben einige Geflüchtete inzwi- Einladung zum Sommerfest schen eine Ausbildung begonnen und benöti- im Kurpark - 25.08.2018 gen Hilfe zur Bewältigung insbesondere der Anforderungen in der Berufsschule, andere Für Sonnabend, den 25.08.2018, laden wir suchen eine Arbeit. wieder alle Laboerinnen und Laboer sowie Wenn Sie jetzt bei dem einen oder anderen Gäste ein, zwischen 14 und 17 Uhr zum Som- Punkt der Aufzählung gedacht haben „Oh, merfest in den Kurpark zu kommen. Bei Spiel damit kenne ich mich aus, da hätte ich ein und Spaß für Klein und Groß werden wir paar Tipps“, dann besuchen Sie uns doch ein- diesmal unterstützt vom TV Laboe, welcher mal bei unserem Begegnungscafé im Freya- unser Programm u.a. mit einem Sportmobil Frahm-Haus. Sicher finden wir für Ihr Hilfs- des Landessportverbandes, bestückt mit angebot einen dankbaren Abnehmer und sie allerlei Spiel- und Sportgeräten, bereichert. lernen im Gegenzug nette Menschen aus an- Ebenfalls gibt es mit Zumba etwas für die deren Kulturkreisen kennen. Augen, die Ohren und zum Mitmachen. Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag im Auch für das leibliche Wohl wird wieder Monat ab 17.00 Uhr zum Begegnungscafé im gesorgt sein. Wir freuen uns darauf, mit Euch Freya-Frahm-Haus (Strandstraße 15; siehe in der grünen Oase Kurpark zu Spielen, zu auch Veranstaltungskalender). Plaudern und Spaß zu haben. Neue Gesichter und Ideen sind jederzeit herz- lich willkommen.

Und dann noch? Die Integration der zu uns geflüchteten Men- schen geht weiter. Auch, weil insbesondere durch Familiennachzug weiterhin Menschen

34 35 Handwerker- & Maritimer Abend Gewerbeverein Neben dem Anleuchten und unseren Veran- für Laboe und Umgegend staltungen im Advent, hat sich nach nur zwei von 1919 e.V. Jahren der maritime Abend in der Reventlou- www.hgv-laboe.de straße etabliert. Um auf die vielen Anfragen, ob denn dieses Jahr ebenfalls die Reventlou- straße wieder gedeckt wird, eine Antwort zu Frauenstammtisch geben: Wir wissen es leider noch nicht - und das liegt diesmal nicht an der Gemeinde :-) Wieder einmal war es ein sehr schöner und konstruktiver Abend. Als Ehrengast war Peter Wie zu jeder Veranstaltung gehört auch zum Dittmer anwesend, der die Ehrennadel des maritimen Abend eine gehörige Portion Or- Landes Schleswig-Holstein für langjährige ganisation und natürlich viele helfende Hän- ehrenamtliche Tätigkeit für Laboe aus der de. Wir gehen davon aus, dass wir den Abend Hand des Ministerpräsidenten des Landes durchführen werden, können es aber heute Schleswig-Holstein verliehen bekommen hat. noch nicht definitiv zusagen. Auch an dieser Stelle nochmal: „Herzlichen Wenn, dann wird er am 10.08.2018 stattfin- Glückwunsch, lieber Peter!“ den. Uschi Wieck, die beim letzten Mal als Eh- Eine tolle Zeit wünscht im Namen des rengast anwesend war, hat es sich nicht neh- HGV Ihr und Euer men lassen, ebenfalls zugegen zu sein. Als Dankeschön für die Unterstützung seitens Carsten Leonhardt des HGV, brachte sie einen gebackenen Ku- chen mit. Gebäudereinigung Singh Inh: D. Singh

Ihr Spezialist in Sachen Fensterreinigung! Sauber, zuverlässig und zu fairen Preisen. Daraus ergibt sich folgende Gleichung: „HGV-Mädels“ + Peter + Kuchen = keine 0431-64084129 Reste (aber zumindest ein Foto…) Mobil:0174-6019180 Auch wurden weitere Ideen geboren, wie der HGV Uschi unterstützten kann - doch diese [email protected] Ideen sind noch nicht für die Öffentlichkeit www.art-of-clean.de bestimmt…

36 Chorgemeinschaft Laboe e. V. > ehem. Männergesangverein v. 1926 < 1.Vorsitzende: Heike Kay, Wilhelm-Sprott-Str. 12, 24235 Laboe, Tel. 04343-7429

Chor I („Alter Chor”) Unser Liedgut: Classics und Volkstüm- liches, Plattdütsch und Maritimes Unser Chorleiter: Joachim Jensen Unser Chorleiter Michael Kallabis begrüßt Unsere Probenabende: Mittwochs ab 18:30 Uhr im „Kornspieker“ am Hafen. die vielen Gäste

Chor II (Die Black Swans) Unser Liedgut: Gospels und Pop Unser Chorleiter: Michael Kallabis Unsere Probenabende: Donnerstags ab 20.00 Uhr im „Kornspieker” am Hafen. www.blackswans.de Auch auf Facebook „Black Swans Laboe”

Muschelkonzert Nach der wochenlang andauernden Schön- Die gut gelaunten Black Swans verbreiteten wetterphase begann unser Auftritt in der ein tolle Stimmung! Muschel mal wieder „wie immer“: Ein ban- ger Blick zum Himmel und dazu versuchten wir anhand des Regenradars auf dem Handy Keyboard mit in die Muschel gesetzt und herauszufinden, ob es während des Konzertes nicht wie sonst davor. Und Thore, der sich mit regnen wird oder nicht. Sicherheitshalber Hilfe der Technik um die richtigen Töne küm- hatten sich dann auch unser Drummer Domi- merte, stand unter unserem neu angeschafften nik sowie unser Chorleiter Michael samt Pavillon, um das Mischpult ggf. gegen einen Regenguss zu schützen. Aber es klappte – rechtzeitig zum Konzertbe- ginn waren die Bänke getrocknet und die Sonne schob sich durch die Wolken. Dement- sprechend gut gelaunt lieferten die Black Swans dann ein schwungvolles und abwechs- lungsreiches Konzert ab, das den zahlreichen Zuhörern sichtlich Spaß machte. Das war ein toller Start in die Saison und nun drücke ich uns allen die Daumen für einen schönen und langen Sommer! Zahlreiche Zuschauer ließen sich das 1. Muschelkonzert der Saison nicht entgehen Angelika Jakobi 37 LABOER REGATTA VEREIN E.V. Sönke Durst wurde Landesmeister Bei der diesjährigen Schleswig-Holsteini- 1. Vorsitzender: schen Landesmeisterschaft der Folkeboote Rolf Brinkmann Börn 8 -Seeseite-, Mitte Mai in Eckernförde wurde Sönke Durst 24235 Laboe nach drei Wettfahrten mit zwei ersten Plätzen Telefon 0172-4177313 und einem zweiten Platz Landesmeister. 20 Folkeboote waren am Start. Mehr als drei Wettfahrten ließ das Wetter nicht zu. Hinter Sönke Durst kamen Walther Furthmann vom Jollenslipanlage Yachtclub Strande und Andreas Blank vom Verein Seglerhaus am Wannsee auf Platz zwei In Eigenregie veränderte der LRV den Stei- und drei. Die ersten Drei erhielten aus der gungswinkel am beweglichen GFK-Teil der Hand des stellvertretenden Vorsitzenden Jollenslipanlage, so dass die schwereren (Leistungssport) vom Segler-Verband Schles- Zweimann-Jollen sich jetzt wieder leichter wig-Holstein, Volker Scheel, die entspre- aus dem Wasser ziehen lassen. chenden Wanderpreise überreicht.

Trudelmaus-Pokal in Kürze 16 deutsche und 9 dänische Folkeboot-Crews segelten am zweiten Juni-Wochenende um den begehrten Trudelmaus-Pokal. Es war ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld. Nach vier anspruchsvollen Wettfahrten vor Heid- kate bei Windstärken von 5 bis 14 Knoten aus östlicher und am zweiten Tag aus fast westli- cher Richtung gewann der letztjährige Kieler- Woche-Sieger Per Jørgensen aus Kolding den Trudelmaus-Pokal. Auf Platz zwei kam der letztjährige Deutsche Meister Ulf Kipcke vom Kieler Yacht-Club und erhielt als beste Crew von der Kieler Flotte den Hein-Dah- Takelmeister Thomas Möller und Gerätewart linger-Wanderpreis überreicht. Platz drei Thomas Beyer beim Anheben des beweglichen belegte Per Buch aus und bekam GFK-Teils an der Jollenslipanlage als bester Steuermann über 60 den Karl- Rehder-Gedächtnis-Wanderpreis. Unter den ersten Zehn konnten sich insgesamt 7 däni- sche Crews platzieren. Mit Sönke Durst, Karsten Bredt und Marc Rockicki kam die beste LRV-Crew leider nur auf Platz 12.

Eine ausführliche Berichterstattung erfolgt in der nächsten Ausgabe.

Sönke Durst auf dem Weg zum Landesmeister 38 Lehrgangsangebot Das für Mitglieder kostenlose Lehrgangsan- Vorsitzender: Jens Zywitza gebot konzentriert sich auf die Ausbildung Feldstraße 28 zur Erlangung der für den Segelsport erfor- 24235 Laboe Tel.0171 - 2844666 derlichen Führerscheine. www.ole-schippn.de Jüngsten-Segelschein: Freitags ab 15.00 Uhr, Optisegeln Theorie und Praxis für Anfänger, Was liegt an Fortgeschrittene und Regattagruppe, Vereins- heim Hansestube. • 9. Juli; 19 Uhr Grundschein Segeln: Mittwochs um 18.00 Vorstandssitzung Uhr (Rolf Brinkmann) für Erwachsene und • 23. Juli; 19 Uhr ältere Jugendliche, Theorie und Praxis. Skippertreffen Gäste herzlich willkommen Sportbootführerschein See: Mittwochs um • 30. Juli ab 11:00 Uhr 20.00 Uhr (Thomas Möller) für Jugendliche „Tag der Seenotretter“ ab 16 und Erwachsene, Theorie und Praxis, Kaffee und Kuchen im Vereinsheim und Vereinsheim Hansestube. Offenes Tor im Rettungsschuppen • 6.;13.; 20. Juli ab 18:15 – 20:30 Uhr Proben des Shantychors Terminvorschau: • 2.; 16. und 30. Juli ab 18:30 Uhr Skatabende 25. + Europe-Ehrenmalpokal Alle Veranstaltungen im / am OSL-Vereins- 26. August 2018 in der Steiner Bucht heim im Hafenpavillon 1. + Landesjugend- 2. September 2018 meisterschaft Blick achteraus in Travemünde Kindertörns mit der DE ALBERTHA 15. + Kreisjugend- Ende April / Anfang Mai hieß es für die Viert- 16. September 2018 meisterschaften in der klässler der Laboer Grundschule wieder: Heikendorfer Bucht „Segeln mit OSL in die westliche Ostsee“ Auf Einladung von Ole Schippn Laboe e.V. 29. September 2018 Absegeln / nahmen insgesamt 36 Kinder an den beiden Traditionsregatta Törns vom 30. April bis 2. Mai bzw. vom 3. mit dem YCLa bis 5. Mai auf dem Traditionssegler DE ALBERTHA teil. 27. Oktober 2018 Aufslippen der Beide Törns standen in diesem Jahr unter dem Vereinsboote Motto Vereinsheim 10.00 Uhr „Weniger Müll – mehr Meer, ein Segel- und Umweltabenteuer für Laboer Grundschüler“ Weitere Informationen zu unserem für Mit- Das Konzept für dieses Umweltprojekt ist glieder kostenlosen Lehrgangsangebot und gemeinsam mit der Schule ausgearbeitet und zu den Terminen finden Sie auf unserer Inter- dann auch ausgewertet worden. netseite www.laboerregattaverein.de Für beide Törns werden Strandabschnitte ausgesucht, die dann „abgearbeitet“ werden. 39 Ausgerüstet mit Abfallsäcken, Greifern und Aktion mit großartigen 3.000 € aus den Zwe- Handschuhen machen sich Kinder und Be- ckerträgen von „BINGO! Die Umweltlotte- treuer auf den Weg zu einem Strandabschnitt. rie“ zu unterstützen. Damit waren 50% unse- Es wird alles eingesammelt, was hier nicht res Törnetats abgedeckt! Die andere Hälfte hingehört und von gedankenlosen Menschen konnten wir aus vereinseigenen Mitteln finan- einfach weggeworfen wird. „Fast alles was zieren, zu denen auch die Spenden gehören, wir finden, stammt von Erwachsenen und die uns von Laboer Bürgern und Firmen seit nicht von Kindern“! ist die einhellige Mei- den beiden Vorjahrestörns zugewendet wur- nung der kleinen Sammler. den. An dieser Stelle nochmals unseren herzli- chen Dank an alle Förderer! Vor dem Start eines jeden Kindertörns wer- den die Rettungswesten verteilt und angelegt. Für das Gepäck wird eine Kette gebildet und alles verschwindet in der vorderen Luke. Gleiches passiert dann auch bei der Rück- kunft, da kommt es allerdings aus der Luke.

Das Ergebnis einer Müllsammelaktion

Erstaunlich ist es, mit welchem Elan und letztendlich Erfolg die Kinder an diese Aktion herangehen und welches Umweltbewusstsein 10-jährige heutzutage schon entwickeln. So sieht es auf jedem Törn vor der Abfahrt Ganz im Gegensatz zu einem älteren Herren, aus, die Rettungswesten passen und wir mit blond gefärbten Haaren, der zwar „über freuen uns auf die Abfahrt den großen Teich wohnt, aber offenbar hinter dem Mond lebt“, wir jedenfalls können stolz Nach mittlerweile 18 Jahren ist vieles schon auf unseren Nachwuchs sein! Routine, aber die zirka einstündige Sicher- Alle gefundenen Ge- heitsunterweisung für Kinder und Betreuer genstände werden ab- durch den Skipper hat jedes Mal höchste schließend sortiert, ge- Priorität. wogen, registriert und Alles was die Sicherheit und das Verhalten an fachgerecht entsorgt. Bord betrifft, wird in der Messe ausführlich Das besondere Motto erklärt und anstehende Fragen werden beant- der diesjährigen Kin- wortet. dertörns hat das schles- Skipper Dick weist darauf hin, dass auf dem wig-holsteinische Mi- mittlerweile über 120 Jahre alten Schiff nie nisterium für Landwirt- etwas Ernsthaftes passiert ist und dass es auch schaft, Umwelt und zukünftig so bleiben soll. Natur bewogen, unsere Für jede Mahlzeit an Bord ist eine „Back- 40 schaft“ eingeteilt, die aus 2 Betreuern und 3 Kinder mit ihren Angehörigen an der Nord- Kindern – die sich immer freiwillig melden – mole im Laboer Hafen und werden von 5 besteht. OSL-Betreuern und der DE ALBERTHA Auch für die Arbeiten an Deck werden Grup- Crew schon erwartet. Mit den 24 zur Verfü- pen gebildet, die unter Anleitung des hollän- gung stehenden Plätzen ist das Schiff voll dischen Matrosen Martejn bei den verschie- „ausgebucht“. denen Segelmanövern zuständig sind. Der Wettergott hat es diesmal nicht sehr gut Die Ziele der Törns sind wetterabhängig und mit der Gruppe gemeint, es ist relativ kühl werden, in Abstimmung mit den OSL-Be- und regnerisch. Das tut der guten Laune an treuern, erst unmittelbar vor dem Start festge- Bord beim Auslaufen gegen 11:30 Uhr aber legt. Wenn Wind und Wellen auf der See zu keinen Abbruch. stark sind, bleiben Schiff und Besatzung in der Kieler Förde und fahren ggf. in den N-O- Kanal. Für beide Törns haben uns die Laboer Restau- rants „Ocean Eleven“ und „Heimathafen“ leckeres, gemischtes Gulasch sowie Grill- fleisch und -wurst gespendet. Auf diesem Wege nochmals vielen Dank! Nach der Ankunft am Nachmittag in den verschiedenen Häfen zieht der Skipper die Bilanz des Tages und ruft die ganze Mann- schaft zum „Lockermachen“ auf. Danach gibt es die obligatorischen Einlaufgetränke. Jeweils am letzten Tag werden die Sachen gepackt und die Kabinen besenrein verlassen. „Und Tschüss, kommt gesund wieder“! Hin und wieder gibt es kleine Reklamationen, die aber schnell von den „Verursachern“ er- Noch auf der Kieler Förde werden die Segel ledigt werden. gesetzt, zuerst das Groß (mit einem Reff) und dann die Fock. Alles ist Handarbeit auf die- sem Schiff und alle müssen bei jedem Manö- ver mit anpacken. Dann wird Kurs auf das heutige Tagesziel Kappeln an der Schlei genommen. Der Wind steht gut, aber die See ist doch noch etwas rau und einigen der jungen Seefahrer wird es doch etwas mulmig im Magen, aber alles geht gut und nach ca. 4 Stunden erreichen wir die Mün- dung der Schlei. Nun wird es schlagartig ruhi- ger, die Kinder klettern ins Klüvernetz (natür- lich mit Hilfestellung der Betreuer) und am Steuerstand überlässt der Skipper den jungen Sicherheitsunterweisung in der Messe und „Hilfssteuermännern und–frauen“ das Ruder. alle hören aufmerksam zu Nach dem Festmachen und Aufklaren des Schiffes wird gegrillt und die Kinder können Zu diesem 1. Törn in diesem Jahr treffen sich sich anschließend beim Fußballspielen austo- am Montag, den 30. April gegen 9:30 Uhr 19 ben. 41 Am Morgen des 2. Tages hat es einen Feuer- Nach Verlassen der Schlei kommt der Wind Fehlalarm gegeben (der Speck wurde zu stark direkt von Vorn und nun heißt es Kreuzen, das gebraten!), aber alle haben sich vorbildlich bedeutet ständige Wenden und viel Arbeit an verhalten und nach ganz kurzer Zeit stand die Deck. Aber alle haben gut gelernt und alles komplette Besatzung auf dem Deck am Groß- funktioniert einwandfrei. mast. Wir segeln bis in die Strander Bucht, alle Die Abfahrt in Kappeln richtet sich immer an Segel werden geborgen und verpackt. Dann der Öffnung der Klappbrücke, wir nehmen geht es unter Maschine quer über die Förde in die Zeit 11:45 Uhr, verlassen unseren Liege- Richtung Heimathafen Laboe wo wir gegen platz und fahren unter der Fock in Richtung 15 Uhr festmachen. Maasholm. Die offene See ist noch sehr kab- Bei der Einfahrt in den Hafen sitzen alle an belig und deshalb bleiben wir in der Schlei Deck und singen das Lied von den „Männern und machen am frühen Nachmittag in Maas- mit Bärten“. Sie werden von Claudia mit der holm fest. Gitarre begleitet, die auch das Lied vorher mit Wie anfangs beschrieben, steht nun zum ers- den Kindern einstudiert hat. ten Mal die Aktion „Weniger Müll – mehr Meer“ auf dem Programm. Nach knapp einer Stunde ist die heutige Aktion beendet, der tol- le Spielplatz wird gestürmt und die teilweise unappetitlichen Funde sind schnell vergessen. Wieder an Bord, das Abendessen ist fertig, der Hunger ist groß und die Teller sind bald leer. Der Abend klingt dann mit verschiedenen Spielen in der Messe aus und gegen 23 Uhr herrscht Ruhe im Schiff. Am Morgen des zweiten Tages scheint end- lich die Sonne und wir haben ein Geburtstags- kind an Bord, alle gratulieren und singen ein Ständchen. Gleich nach dem Frühstück beginnt die Rück- fahrt in die Heimat nach Laboe. Nach jedem Segeltag werden die Segel verpackt

Mit der Übergabe der Meilenbestätigung (es waren 59 Meilen an den 3 Tagen) und der Verabschiedung durch den Skipper Dick sowie dem „Dankeschön“ von Detlef, dem Sprecher der OSL-Betreuer geht der erste DE ALBERTHA Kindertörn in diesem Jahr zu Ende. Alle Kinder können wohlbehalten ihren Ange- hörigen übergeben werden und wir OSL-er freuen uns, dass es unseren jungen Gästen offenbar sehr gut gefallen hat. Törn 2 startet am Donnerstag, den 2. Mai mit Skipper Dick bekommt Konkurrenz 18 Kindern und 6 Betreuern, diesmal bei

42 Sonnenschein, aber noch etwas kühlen Tem- peraturen. Gepäck an Bord, Rettungswesten verteilen und anlegen, alles wie bereits vor 3 Tagen bei der ersten Gruppe. Auch hier treffen sich anschließend alle in der Messe und die ca. einstündige Sicherheitsun- terweisung wird aufmerk-sam verfolgt. Es ist zwar noch nie vorgekommen, aber bei einer eventuellen Feuermeldung oder dem Ruf „Mann über Bord“! muss Jede (r) wissen, was zu tun ist. Gegen 11 Uhr sind Schiff und Besatzung startklar und es heißt, Stromkabel und Gang- way einholen und Leinen los. Wir müssen uns erholen von der Nach dem Ablegen wird noch fleißig fotogra- harten Arbeit fiert und gewunken. Auch die Schulleiterin, Frau Telli hat es sich de in Sicht, wir biegen nach Backbord ab, nicht nehmen lassen und kommt mit den fahren in die Schlei und machen gegen 16 Uhr Kindern von Törn 1 zur Verabschiedung. in Maasholm fest. Unter Maschine geht es quer über die Förde in Das Schiff ist aufgeklart und nun geht es in Richtung Strande. An Steuerbord kommt uns den Ort auf „Einkaufstour“. Favoriten sind ein U-Boot entgegen, welches sich wohl auf hier die Kaugummi-Zigaretten und kleine einer Erprobungsfahrt befindet. Andenken für die Lieben zu Hause. Der Wind ist günstig und schon kommt das Dann noch eine Stunde Spielplatz zum Austo- Kommando vom Steuerstand „Alles klarma- ben und anschließend an Bord zum Abendes- chen zum Segel setzen“! Zuerst das Großse- sen. gel, dann die Fock und sogar der große Klüver werden hochgezogen. Es ist das erste Mal für die junge Besatzung, aber alles klappt gut und der Skipper ist zufrieden. Nun wird auch das heutige Tagesziel festgelegt, es geht nach Maasholm, auch wegen des tollen Spielplat- zes und der Eisdiele mit dem leckeren Eis. Am Steuerstand dürfen sich die jungen Steu- ermänner und -frauen bewähren und Skipper Dick entlasten. Auch an Deck gibt es viel Beschäftigung, die Mädchen schminken die Jungs, auch Knotenkunde wird angeboten oder aber einfach auf dem warmen Kajüten- dach liegen und die Sonne genießen. Unter Deck werden von der ersten Backschaft Anke zeigt, wie Schlüsselanhänger Brötchen geschmiert und belegt sowie Obst geknotet werden und rohes Gemüse geschnippelt. Schließlich kommt alles an Deck und alle lassen es sich Danach beschäftigen sich Kinder und Betreu- schmecken. er noch mit einigen Gesellschafts-Spielen. Bald kommt der Leuchtturm von Schleimün- Dann verschwinden nach und nach die Kin- 43 der und auch die Betreuer in ihre Kojen und wiederum sehr gute Frühstück ist beendet und gegen 23 Uhr herrscht Ruhe im Schiff. Kombüse bzw. Messe sind aufgeklart. Am nächsten Morgen scheint wieder die Sonne und wir machen uns, nach einen reich- haltigen und schmackhaften Frühstück auf den Weg nach Damp. Nach der Ausfahrt aus der Schlei werden Großsegel und Fock gesetzt und wir segeln in ruhiger Fahrt mit 5 Knoten Geschwindigkeit in Richtung Damp, wo wir gegen 15 Uhr an der Südmole festmachen und das Schiff auf- Das Klüvernetz, ein beliebter Aufenthaltsort klaren. „Weniger Müll – mehr Meer, Plötzlich bekommen wir noch Besuch vom ein Segel- und Umweltabenteuer für Gaffelschoner JACHARA, der sich an unse- Laboer Grundschüler“ rer Backbordseite längsseits legt. Eine will- Ausgerüstet wie bei Törn 1 beschrieben, wird kommene Abwechslung für die Kinder, die ein Strandabschnitt ausgewählt und die „Sam- sich kurze Zeit später bei unserem Ablegen melei“ beginnt. Viele, recht unappetitliche fortsetzt. Über die Spring verholt sich die Funde werden die Kinder in Erinnerung JACHARA auf unseren Platz und wir starten behalten. Es werden 26 (!) Hundekotbeutel in Richtung Hafenausfahrt von Damp. Die gefunden, die zwar gefüllt, aber dann in die Sonne scheint wunderbar, aber was macht Dünen geworfen wurden. „Dann sollen die bloß der Wind? Es rührt sich kein Lüftchen Leute ihre Hunde doch ka….. lassen, das ist und die Rückfahrt nach Laboe beginnt erst- wenigstens Natur“ ist die Meinung der Kin- mal unter Maschine. der. Dann ist auch die zweite Sammelaktion been- det und der Stand mit den Steinmolen wird erobert. Auch mit der Bordhündin FEMKE haben die Kinder ihren Spaß (und sie sicher- lich auch). Vor dem Schiff wird der Grill vorbereitet, schon bald liegt der Geruch von gegrilltem Fleisch und gegrillten Würstchen in der Luft und lassen die Erlebnisse mit den Beuteln von vor einer guten Stunde vergessen. Alle sitzen auf der Mole und genießen das leckere Essen mit den „handgemachten“ Salaten. Heute hat die Backschaft viel zu tun, denn fast 30 Teller, Messer und Gabeln müssen abge- waschen, abgetrocknet und wieder sicher Auf der Rückfahrt, von einem verstaut werden. OSL-Begleitschiff fotografiert Das übliche Abendprogramm mit Spielen und vielen Gesprächen geht gegen 23 Uhr zu Auf Höhe der Eckernförder Bucht beginnt Ende und die Bettschwere sorgt für baldige plötzlich unser OSL-Wimpel leicht zu flat- Ruhe. tern und schon kommt der bekannte Spruch Nun steht der dritte und letzte Tag an, das vom Steuerstand mit dem Auftrag alle Segel 44 zu setzen. Nun geht es sehr schnell, zuerst das wohlbehalten ihren Eltern und Verwandten. Groß, dann die Fock und schließlich der Klü- Wir OSL-er bedanken uns bei der Crew, die ver. Die Maschine ist aus und nun macht die immer für uns und die Kinder da war und bei gute „alte Dame“ das, wofür sie vor über 120 den beiden Kinder-Teams, die uns jeweils Jahren gebaut worden ist, nämlich Segeln. drei Tage fröhlich, munter und gut gelaunt So geht es in Richtung Kieler Leuchtturm, begleitet haben, sowie bei den Eltern, die uns dann auf Höhe Bülk biegen wir über Steuer- ihre Kinder anvertraut und auch an unsere bord ab in die Kieler Förde. Um den auf der Spendenbox gedacht haben. Nordmole wartenden Angehörigen der Kin- Nun hoffen wir, dass wir dieses Highlight für der zu zeigen, wie das Manöver „Segel ber- die Laboer Schulkinder auch in den nächsten gen“ funktioniert, lässt Dick die Segel erst Jahren fortsetzen können. unmittelbar vor der Hafeneinfahrt herunter- Tschüss und viel Erfolg für Eurer neues nehmen und verpacken. Schuljahr 2018 / 2019 auf einer anderen Schu- le. Text: Heinz Bisping Fotos: Detlef Bahr, Meike Rathje, Jürgen Christ

Unsere Traditionssegler GEFION und ALEXA unternehmen während des ganzen Sommers Gäste- und Charterfahrten auf der Förde und auch auf der Ostsee. Nachfragen bitte direkt bei Skipper Tom bzw. Stefan im Hafen oder auf deren Webseiten: www.gefion-info.de oder www.segelvision.de

Auch das ebenfalls unter OSL-Flagge „Flie- Rückkehr mit DE ALBERTHA-Kinderchor gende Klassenzimmer“, die DE ALBERT- HA, bietet das ganze Jahr über Einzel- und Wie angekündigt, machen wir pünktlich um Gruppenreisen an. 15 Uhr an der Nordmole fest und entlassen Infos gibt es bei Skipper Dick unter: (nach diesmal 41 Seemeilen) alle Kinder www.dealbertha.de

45 1.Vorsitzender: Kai Hoffmann-Wülfing Redder 37 24217 Wisch Tel.: 04344-301949 www.yachtclub-laboe.de

Warmer Frühsommer Der Saisonbeginn hat uns Segler mit bestem Segelwetter belohnt. Viel Sonne und mäßige Winde sorgten im Mai und Juni für ideale Bedingungen auf der Förde. Die Wochenenden im Mai und im Juni waren für unsere Mitglieder geprägt von vielen attraktiven Segelveranstaltungen. Ein beson- deres Highlight ist dann auch wieder die Kie- ler Woche.

Rückblick:

Sommer-Segeln auf der Kieler Förde

Am darauf folgenden Sonntag ging es bei sonnigem Wetter zurück nach Laboe.

Über Himmelfahrt fand vom 10. bis 13. Mai der beliebte Himmelfahrtstörn statt. Es ging durch die dänische Südsee um die hübsche Insel Ærø. Das Wetter war prima, die Stim- mung unter allen Crews fröhlich.

Gerade ein Wochenende später fand der eben- Yachten in Wendtorf falls sehr beliebte Pfingsttörn über die Schlei nach Kappeln statt. Traditionell trafen sich wieder 25 Crews mit ihren Schiffen in Grau- Die Segelsaison begann traditionell mit dem höft. Bei bestem Wetter haben wir mit fast 60 Ansegeln. Am 5. Mai trafen sich 15 Segely- Gästen ein Spanferkel-Essen veranstaltet. achten des Yachtclub Laboe bei leichtem Am Pfingstsonntag wurden für die traditio- Wind im Hafen von Wendtorf. Bei strahlen- nelle Radtour die Klappräder ausgepackt. Mit dem Sonnenschein gab es das traditionelle über 20 Teilnehmern haben wir einen Ausflug Buffet auf dem Grillplatz auf dem Hafenge- nach Port Olpenitz unternommen. lände. Rund 60 Personen drängten sich bis in Die Radtour führte über die hübschen Land- den späten Abend, um Freibier und das üppi- straßen quer durch Schwansen bis Arnis. ge Buffet zu genießen. Begleitet von Rückenwind und sonnigem 46 Wetter ging es zurück nach Grauhöft. Die 25. und 26. August Familientörn nach Damp Stimmung war ausgelassen und sehr gut, alle von „3 in einem Boot“ hatten viel Spaß. Anschließend wurde wieder Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, lecker gegrillt. spannendes Kinder- und Erwachsenenpro- gramm am Samstag und Sonntag an Land. Ausblick: Weitere Informationen zum Clubleben und zu 30. Juni Club-Regatta vom YCLa, unseren Veranstaltungen finden alle Interes- Start 12:00 Uhr sierten auf unserer homepage www.yacht-club-laboe.de 7. Juli Opti-Camp der Segelvereine, Start ab 9:00 Uhr vor dem Clubheim Lutz Eckoldt, Presseteam

Alfred Wolkowski = 7.6.2018 Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. Herta Wolkowski und Kinder Laboe, im Juli 2018

Seine Zuversicht war immer stärker als das Schicksal Udo Rüchel *18.2.1939 ?19.5.2018 Rügenwalde Laboe Pommern

Er bleibt für uns immer ein Vorbild.

Dein Neffe: Harald Schulz mit Gaby, Rona und Leon

Deine Nichte: Dr. Sabine Schulz-Addicks mit Rainer und Alexander

Traueradresse: Familie Schulz bei Rüchel, Buerbarg 5, 24235 Laboe Die Urnentrauerfeier hat stattgefunden am Freitag, den 15.6.2018, um 13 Uhr in der Friedhofskapelle Laboe.

47 Rolf Wannags, ehrenamtlicher Referent der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff- brüchiger (DGzRS), stellt die Arbeit der See- Informationszentrum/Stationsgebäude notretter vor. Der Besucher erhält einen Ein- Hafenstraße 4, 24235 Laboe druck vom Leben und der Arbeit der Männer Tel.: 04343 4242644 • Fax: 04343 4242680 an Bord, die „rund um die Uhr - das ganze [email protected] Jahr über“, einsatzbereit sind. Wenn es die SAR-dienstlichen Belange zu- lassen, kann im Anschluss der Seenotkreuzer besichtigt werden. Veranstaltungen bei den Seenotrettern Sonderaktion im Hafenbecken in Laboe im Juli 2018: vor dem Informationszentrum Laboe am Mittwoch, 18. Juli 2018: DGzRS-Filmvortrag Open Ship, Rettungsübungen und Montag, 23. Juli 2018, 18.00 Uhr Begrüßungsfahrten Info-Zentrum / Stationsgebäude , Hafenstr. 4, Laboe Das Seenotrettungsboot WALTER ROSE … unabhängig & freiwillig … von der DGzRS-Station Schilksee kommt zu Besuch nach Laboe. Seenotrettung muss sein. – Helfen ist etwas Programm: Selbstverständliches. Und zwar unabhängig • Open Ship von 12-15 Uhr von äußeren Umständen oder inneren Befind- • Rettungsübungen mit Mann-über-Bord lichkeiten – und vor allen Dingen freiwillig. Manöver um 13 und 15 Uhr Das sind die Voraussetzungen, die jeder Ret- tungsmann, jede Rettungsfrau mitbringt. Anschließend: Begrüßungsfahrten für Neu- Sie gehen freiwillig in den Einsatz. Niemand förderer (+Fördererzertifikat mit Bordstem- kann ihnen befehlen, hinaus zu fahren. – pel und Unterschrift vom Vormann; Exklusi- Aber sie haben sich entschieden. ver Fördererpin)

48 ten vor dem Tabellenzweiten, dem VfB Kiel, Verein für an. Beeindruckend auch die dazugehörigen Rasensport Laboe weiteren Daten: Von 30 Spielen wurden 24 von 1926 e. V. gewonnen, 5 Spiele bestritt man unentschie- Tel.: Sportplatz (04343) 86 68 den und nur ein Spiel wurde verloren. Damit 1. Vorsitzender: Michael Schnoor, standen dann 77 Punkte bei einem Torverhält- Brodersdorfer Weg 9d, Laboe, Tel.: (04343)62 55 nis von 108:31 zu Buche. Alle aktuellen Daten und Geschehnisse Nach einer „leicht holprig“ begonnenen Sai- sind unter www.vfrlaboe.de zu finden. son (1 Unentschieden und eine Niederlage <“natürlich gegen Suchsdorf“>) kam die VfR Laboe Liga „Mission Wiederaufstieg“ in Fahrt. Bis zum Ende hielt das Team dann das Tempo zur „Mission Wiederaufstieg“ Bewerkstelligung dieses Ziels hoch. Der 6:3 – Konsequent bis zum Ende Auswärtssieg beim damaligen Tabellenzwei- ten Inter Türkspor Kiel 2, 3 Spieltage vor Saisonende, bestätigte dies in imposanter Weise … und auch die beiden letzten Spiele wurden gewonnen.

Das war eine klasse Saison! 3 Spieltage vor Saisonende sicherte sich die Liga des VfR Laboe mit einem überzeugendem 4:1 gegen SV Friedrichsort vorzeitig die Meisterschaft So wurde das Team dann nach dem letzten in der Kreisliga MO und den damit verbunde- Spiel gegen den SV Felm (4:1) auf dem nen (Wieder-)Aufstieg in die Verbandsliga. Stoschplatz durch Jens Straßenburg als Ver- Nach Abschluss des 30. und letzten Spielta- treter des KFV Kiel geehrt und erhielt einen ges führte das Team die Tabelle mit 13 Punk-

49 Meisterschaftswimpel sowie Ehrenmedail- len. Glückwunsch – „Ihr Männer vom Stosch“!!! Die Spieler bedankten sich dann bei ihren zahlreichen Fans, nicht nur mit einem Plakat sondern mit Freibier und einer bis in die Nacht andauernden Meisterschaftsfeier.

v.l.n.r.: Stephan Cerny (FOS), Co-Trainer Dominik Kahl, Trainer Miki Mladenovic, Michael Schnoor (1. Vors.) und Werner Holtfreter (2. Vor.)

spielen erfolgen zeitnah auf unserer Homepa- ge. Die Ligagemeinschaft freut sich auf Ihre/ Deine Unterstützung. Zeit des Feierns ist nun vorbei und das Augenmerk richtet sich auf die Vorbereitung SG Laboe/Stein /Wendtorf, D-Junioren zur neuen Saison 2018/2019 in der Verbands- - konsequent wie die Liga! liga. Die Mannschaft hat sich vorgenommen, hier mit guten Leistungen zu überzeugen. Der Nachwuchs des VfR Laboe, der in einer Angepeilt ist ein „frühzeitiges Etablieren im SG zusammen mit Spielern der Jg. 05/06 des Mittelfeld, dann mal schauen … vllt. mit dem TSV Stein und des SSV Marina Wendtorf Blick nach oben“. antritt, nahm sich das Team der Liga zum Und so geht es weiter bzw. los: Vorbild. Allerdings starteten die Jungs nach Trainingsauftakt ist der 03.07., 18.30 Uhr der Qualifikationsphase mit 2 Siegen in die gefolgt von einem Testspiel am 07.07., wobei Staffelsaison ;-). Spielpartner und Anstoßzeit derzeit noch Obwohl man dann vom 12.11.17 bis 20.04.18 nicht feststehen. witterungsbedingt keine Spiele durchführen Die erste Bewährungsprobe steht dann am konnte, begann das Team da, wo es aufgehört 14.07. an. Hier wartet die Liga auf ihren hatte und erspielte und erkämpfte sich Sieg Spielpartner im Kreispokal, der zu Redak- um Sieg bei bislang nur einer einzigen Nie- tionsschluss noch nicht bekannt war (Auslo- derlage. sung am 22.06.). 3 Spieltage vor Saisonende (09.06.) konnte so Das erste Punktspiel findet dann am 04.08. dann mit einem souveränen 8:0 auf dem statt. Nähere Informationen folgen. Stoschplatz gegen das Team der JFV Kieler Vorstand wie Trainer freuen sich auf die neue Förde die vorzeitige Staffelmeisterschaft ge- Saison 2018/2019 mit einer „hungrigen“ feiert werden. Mannschaft und vielen ansprechenden und Eindrucksvoll bestätigte das Team „seinen überzeugenden Spielen unseres Teams nicht Lauf“ auch im vorletzten Staffelspiel beim nur auf dem Stoschplatz. amtierenden Tabellenzweiten (SSG Rot Weitere Informationen zu Test- und Pokal- Schwarz Kiel 2). Auswärts wurde nach einer 50 sehr ausgeglichenen ersten Hälfte (1:1) am C-Junioren, Jg. 04/05 Ende mit 5:1 gewonnen. SG Laboe/Stein/Wendtorf Ein Spiel stand zu Redaktionsschluss noch Trainer: Christian Christoph aus (16.06. gegen SV Wellsee) aber die Tabel- (VfR Laboe), 04343 429170 le spricht für sich: 11 Spiele, 30 Punkte bei Hier suchen wir noch dringend einem Torverhältnis von 47:18. einen weiteren Trainer!!! Herzlichen Glückwunsch D-Junioren-Team!!! D-Junioren, Jg. 06/07 SG Laboe/Stein/Wendtorf 1 Trainer: Karsten Hagest (VfR Laboe), 04343 494671 Heinz Marten (TSV Wendtorf), 04343 619878 Martin Behrens (TSV Wendtorf) 04343 4940343 E-Junioren, Jg. 08/09 SG Laboe/Stein/Wendtorf Trainer: Kay Tappendorf (VfR Laboe), 0178 1894250 Marc Geisbauer (VfR Laboe), 0162 7187947 v.l.n.r., hinten: Bernd Kiefer (Tr.), Jasper, F- Junioren, Jg. 10/11 Matti, Hendrik, Clemens, Max, Len, Leo, SG Laboe/Stein/Wendtorf Michael Kiefer (Tr.) Trainer: Timo Szopieray (TSV Stein), v.l.n.r., vorne: Jonas, Louis, Luca, Lovis 0176 55399543 Es fehlen: Joshua und Azad sowie Dieter Bröckelmann (TSV Stein) Co-Trainer Ronald Roespel 0160 5229712 G- Junioren, Jg. 12/13 Die neue Saison 2018/2019 SG Laboe/Stein/Wendtorf Trainer: Alexander Bandowski Wie auch im vergangenen Jahr, wird der VfR (TSV Stein), 0174 1786252 Laboe eine 2. Herrenmannschaft, die VfR Matthias Weidner (TSV Stein) TWEE, stellen und in unterschiedlichen Spielgemeinschaften im Jugendbereich mit 4 VfR-Rabauken, Jg. 14 u. jünger Mannschaften in die Staffel-/Qualifikations- VfR Laboe spiele starten. Trainer: Christian Röhricht (VfR Laboe) Die G-Junioren nehmen noch nicht am Staf- 0175 7031402 felwettbewerb teil sondern spielen in kleinen Ralf Tölle (VfR Laboe) Miniturniere mit 4 bis 6 Mannschaften; und 0172 4579168 unsere kleinsten Spieler/-innen sollen mit kindgerechten spielerischen Übungen zu- Alle Teams freuen sich über neue Spieler/- nächst mit dem Spielgerät „Ball“ vertraut innen, die gerne zu einem Probetraining vor- gemacht werden. beischauen dürfen. Die Trainingszeiten wer- den wir in der nächsten Ausgabe veröffentli- TWEE Trainer: chen, ansonsten bitte die Trainer ansprechen. Heiko Tribel, 0177 6708932 Malte Engel 51 Der VfR Laboe sucht dringend: gen gem. SHFV-Schiedsrichter-Spesen- ordnung 1. Schiedsrichter/-innen für seine o Ersatz von Fahrkosten zu den Spielstätten JUGENDMANNSCHAFTEN o Aufstiegsmöglichkeiten in verschiedene Der VfR Laboe bietet Schiedsrichtern eine Leistungsklassen beitragsfreie Mitgliedschaft im Verein, kos- o DFB-Schiedsrichterausweis, der zum tenfreie Sportbekleidung wie z. B. Trikot, freien Eintritt für alle Spiele des DFB Hose, Stutzen. Weiterer Schiedsrichterbedarf berechtigt. wie beispielsweise Uhr, Pfeife, Funktions- Für die Bundesliga sowie die zweite Bundes- mappe, Schuhe etc. wird bezuschusst. liga gelten Einschränkungen (kontingentab- Darüber hinaus zahlen wir eine Aufwands- hängig). entschädigung unabhängig von den Auf- Haben wir jetzt Ihr bzw. Dein Interesse wandsentschädigungen für Spielleitungen! geweckt haben? Dann bestehen sicherlich Die Richtlinie zur Schiedsrichterausbildung noch Fragen, die von unserem Schiedsrich- des SHFV fordert in Übereinstimmung mit terobmann Andreas Cramer v. Clausbruch den Regelungen des DFB ein Mindestalter (04343 - 1478) gerne beantwortet werden. von 14 Jahren(!). Die Mitgliedschaft in einem Fußballverein ist zwingende Voraussetzung 2. Eine/n Pressewart/-in Senioren (siehe jedoch oben). … die/der mit kreativen wie kommunikati- Darüber hinaus sind die Bereitschaft zur vem Geschick, der über die Teams der 1. und Übernahme einer Mindestanzahl von Spiel- 2. Herrenmannschaft (Liga / TWEE) in der leitungen sowie eine stetige Teilnahme an Öffentlichkeit berichtet. Fortbildungsveranstaltungen obligatorisch. Nicht zuletzt ist eine schriftliche als auch Informationen zu unseren Abteilungen sowie sportliche Prüfung zu absolvieren (Beant- den Spielen/Turnieren unserer (Herren-) wortung von Regelfragen/Laufprüfung). Teams können unserer (Homepage www.vfr Das hört sich zunächst einmal recht umfas- laboe.de) sowie dem Veranstaltungskalender send an, bietet jedoch nach bestandener Prü- entnommen werden. fung neben den oben bereits angeführten Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich will- Punkten nun auch noch weitere kommen. Vorteile als Schiedsrichter/-in: o Aufwandsentschädigung für Spielleitun Bernd Kiefer, Schriftwart

Für Ihre Anzeigen: [email protected] Dachtechnik Laboe Stephan Lassen Steildach • Flachdach • Gründach Solaranlagen • Bauklempnerei Fassadenbekleidung Freienfelde 6 • 24253 Röbsdorf • Tel.: 04348 - 91 31 790 • Fax: 04348 - 91 31 791 E-Mail: [email protected]

52 Auch in den Sommerferien wollen wir jeden Montag ab 17 Uhr laufen, werfen, springen,

1. Vorsitzender: Kai-Uwe Dörr Spiele machen und viel Spaß haben. Rübensaat 8, 24235 Laboe Wir freuen uns schon auf euch, euer Sport-

Büro: Manuela Fischer-Stoermer, Lammertzweg 11, 24235 Laboe platz-Team Tel. 04343/4965301 www.tv-laboe.de * Hinweise *

* Sportangebote * Vorstellungsartikel Jugendwartin Henrike Schmidt Training & Abnahme des Sportabzeichens Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, Von 29. Mai bis 4. September sind jeden liebe Kinder und Jugendliche, Dienstag von 18 bis 20 Uhr Eckard Roespel und sein Team wieder auf dem Sportplatz, um seit dem 19.03.2018 habe ich das Amt der Sportlerinnen und Sportlern ab 8 Jahren die Jugendwartin des TV Laboe übernommen. Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen Mein Name ist Henrike Schmidt, ich bin 20 abzunehmen. Jahre alt und als Verwaltungsfachangestellte tätig. Seit dem dritten Lebensjahr bin ich Kinderleichtathletik auch in den Sommerferien Hallo liebe Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 7 Jahren

53 Mitglied des TV Laboe und war in mehreren Tobias, Jonas, Linus, Bjarne, Malte O.,Malte Sparten aktiv, unter anderem im Bereich E., Julian, als auch Erik spielten ebenfalls ein Leistungsturnen und Handball. klasse Turnier, sodass wir ein Spiel gewannen Im Vorstand vertrete ich als Jugendwartin die und mit den anderen Gegnern leistungsmä- Interessen der Kinder und Jugendlichen. Ich ßig, aber auf keinen Fall körperlich, auf einer bin Ansprechpartner für alle Kinder und Höhe waren (11:10 nach 7m-Werfen,8:7, Jugendliche. Ihr könnt euch gerne mit Wün- 5:4). schen, Anregungen und bei Problemen an Das Turnier war für das junge Team eine gute mich wenden. Natürlich bin ich auch An- Möglichkeit für die kommenden Turniere, die sprechpartner für alle Eltern, Übungsleiter, Vorbereitung und die neue Saison Erfahrung Trainer und Betreuer. zu sammeln. Lovis und Mika freuen sich Meine Kontaktdaten sind auf der Website des nicht nur über die geschlossene Mannschafts- TV Laboe zu finden. Ich freue mich auf eine leistung, sondern ebenfalls über eine Nomi- tolle Zusammenarbeit, nierung in den Perspektivkader des Jahrgangs 2006. Henrike Schmidt Text: Ann-Kathrin Erdmann (Jugendwartin des TV Laboe) Foto: M. Walz (Auf dem Foto fehlen Linus S., Jan, Mika B., * Spartenberichte * Saifeddin, Felipe.) mC-Jugend: mc-Jugend: 1. Vorbereitungsturnier in Wanderup Drei Laboer Spieler im Perspektivkader Das neue Team der männlichen C-Jugend des Drei Spieler des Jahrgangs 2006 haben es TV Laboe bestritt am 27. Mai 2018 ihr erstes geschafft. Ende Februar wurden Torwart Handballturnier in Wanderup. Obwohl wir Mads und die beiden Rückraumspieler Lovis ausschließlich gegen Spieler des Jahrgangs und Mika für den Perspektivkader der HG 2004 spielten, präsentierten sich die Jungs Region Förde gesichtet. Sie gehören damit zu großartig! den besten Spielern der Region. Die drei Torhüter Paul lieferte eine beeindruckende Jungs werden Anfang Juli ein 3-tägiges Leistung ab und hielt gleich mehrere 7m. Trainingscamp durchlaufen, wo sie auf Athle- Auch wenn Lovis und Mika noch zwei Jahre tik, Kraft und Spielintelligenz getestet wer- jünger als die Gegner aus dem Raum Flens- den. Anschließend werden die Kaderspieler burg waren, konnten sich beide gleich mehr- eine weitere Trainingseinheit pro Woche in fach in die Torschützenliste eintragen. Niklas, ihren Handballkalender schreiben.

54 zudem das erste Mal in ihren neuen Trikots auflaufen, die wir dank der großzügigen Unterstützung durch die Firma Förde Events Mads verlässt uns leider zum THW Kiel. Wir aus Laboe anschaffen konnten. An dieser wünschen ihm weiterhin viel Erfolg! Stelle im Namen der Mannschaft ein ganz Lovis und Mika werden, trotz ihres jungen herzliches Dankeschön an den Sponsor für Jahrgangs, bereits in der C-Jugend spielen. die Förderung des Jugendhandballs in Auf den Vorbereitungsturnieren zeigten bei- Laboe!!! de, dass sie selbst bei Gegnern des Jahrgangs Christoph Berlin und Clemens Rumohr 2004 zu den besten Spielern gehören. Text und Foto: Ann-Kathrin Erdmann Ein Jahr geht zu Ende... Bei den Handballern der Mini- und Maxi- Bericht der E-Jugend Handball Mannschaften endet das Jahr nicht am 31. Die neue E-Jugend-Mannschaft des TVL für Dezember, sondern mit dem Saisonabschlus- die Saison 2018/2019 musste zunächst ein- sturnier, das traditionell in Suchsdorf stattfin- mal den altersbedingten Abgang von sieben det. Vormittags am letzten Samstag im Mai Spielern des Jahrgangs 2007 verkraften. starteten die Minis ihre letzte Spielrunde. 8 Constantin, Meeno, Jonah, Jonas und Bjarne Mini-Mannschaften liefen in die Halle ein steigen in die männliche D-Jugend auf, Marie und lieferten sich die wohl spannendsten und Marta in die neu gegründete weibliche D- Handballspiele der Saison. Mal wurde ein Jugend. Spiel gewonnen, mal verloren. Die wichtigste Trotzdem ist der Einstieg in die neue Saison Frage für unsere Kinder an diesem Vormittag auf den Feldturnieren in Wellingdorf und war jedoch: Gewinnen wir am Ende eine Wellsee gut gelungen. Nach einem dritten Medaille? Zur Siegerehrung gab es dann Platz beim Turnier in Wellingdorf konnte die endlich die erlösende Antwort. Ja, keiner der Mannschaft in Wellsee unter neun Mann- schaften einen hervorragenden zweiten Platz belegen und musste sich nur im Finale dem THW Kiel unglücklich mit 4:5 geschlagen geben. Trotzdem ein toller Erfolg, der Hoff- nung macht auf eine erfolgreiche Saison nach den Sommerferien. Hervorzuheben ist, dass sich die Mannschaft spielerisch weiterentwi- ckelt hat und sich fast alle Spieler an den Tor- erfolgen beteiligen konnten. Die Mannschaft durfte auf den Turnieren 55 kleinen Mini-Handballer ging ohne Medaille nach Hause. Text: Diana & Jan Berg Foto: Stefan Schumann

Ab Mittag waren dann die Maxis dran die Halle zu erobern. Und auch hier erwarteten uns nervenzerreißende Spiele, die ebenfalls mit einer Medaille endeten.

vorher total aufgeregt. Aber trotz Aufregung gewannen wir gleich die ersten beiden Spiele. Nur gegen die Mannschaft aus Raisdorf muss- ten wir uns einmal geschlagen geben. Aber das machte gar nichts, denn am Ende hieß es Platz 1 für die Minis vom TV Laboe. Stolz nahmen die Kinder Goldmedaillen, Urkunde und eine große Naschi-Tüte entgegen. Das Trainerteam Maik Starke, Jan und Diana Berg freuen sich auf die neue Saison und auf das nächste Feldturnier (Schustercup in Preetz), das bereits in 2 Wochen stattfindet. Die Maxis waren in diesem Halbjahr zu Text: Diana & Jan Berg einem extrem starken Team zusammenge- Foto: Stefan Schumann wachsen, die selbst in Unterzahl schwere Gegner wie Altenholz (14:5) besiegten. Ge- Vereinsmeisterschaften Turnen gen Gettorf/Osdorf gelang uns im April sogar Am Sonntag fanden die Vereinsmeisterschaf- ein 20:0. Schade, dass dieses Team so nicht ten im Turnen des TV Laboe statt. 40 Turne- mehr weiterspielen kann, da Bo, Dominic, rinnen und ein Turner in 11 Jahrgängen von Greta, Ole und Yahia fest in die E-Jugend 2004 bis 2014 zeigten ihr Können vor den wechseln müssen. Eure Trainer Maik Starke, Augen der Großeltern, Eltern, Geschwistern Jan und Diana Berg wünschen Euch weiter- und Freunden. hin viel Erfolg. Text: Diana & Jan Berg Foto: Stefan Schumann

Was für ein Auftakt! Beim 25. Kleeblatt-Jubiläumsturnier in Well- see begann für die Mini-Handballer des TV Laboe die neue Handball-Saison. 12 Kinder starteten um 9 Uhr am Sonntagmorgen in neu zusammengestellter Formation. Für 4 Kinder war es das erste Turnier, und wie die Eltern berichteten, waren die kleinen schon Tage 56 Für die vier- bis fünfjährigen Nachwuchstur- ner war es der erste Wettkampf. Vor Aufre- gung vergaßen einige ihre Bodenübung. Die Trainerin half schnell weiter und sagte die Übungen ihren Schützlingen von der Seite aus vor. Als einziger Junge holte Henry Meyer zur Heyde (Jg. 2013) 38.6 Punkte. Die jüngste Turnerin war Frida Scholmann (Jg. 2014).

Anna Mau

Die Tageshöchstpunktzahl erturnte sich Anna Mau (Jg. 2007) mit 62 Punkten. Sie wird mit Nele Nienhaus zusammen zu den Landes- meisterschaften fahren, verriet Turnwartin Mandy Kierspel. Alle Teilnehmer gingen stolz mit ihren Urkunden und Medaillen nach Hause.

In ihren Altersklassen gewannen Nele Nien- haus (Jg. 2004), Sarah Dirbach & Nele Char- lotta Emmen (Jg. 2005), Merle Mysegaes (Jg. 2006), Anna Mau (Jg. 2007), Lilly Mordhorst (Jg. 2008), Mia Meller (Jg. 2009), Ida Mau (Jg. 2010), Marlene Giersch (Jg. 2011), Nayla Mimouni (Jg. 2012), Henry Meyer zur Heyde Jahrgang 2004 57 58 Jahrgang 2008

Jahrgang 2005

Jahrgang 2009

Jahrgang 2006 Jahrgang 2012

(Jg. 2013), Henny Feline Müller (Jg. 2013) und Frida Scholmann (Jg. 2014). Zwischen Wettkampf und Siegerehrung bau- ten alle nicht nur gemeinsam ab, sondern die vierzig Teilnehmer der Vereinsmeisterschaf- ten legten sich (ohne Probe!) als „DANKE“ auf die neue Bodenmappe. Turnwartin Mandy Kierspel bedankte sich Jahrgang 2007 während der Siegerehrung für den schönen 59 nen und Turner eine neue Bodenfläche, wel- che 12 x 12 Meter groß ist. Der Kaufpreis belief sich auf 8.200 Euro. Jahrgang 2013 Davon hat 3.000 Euro die Stiftergemein- schaft der Fördesparkasse übernommen. Wettkampf bei allen Helfern, Kampfrichtern Die Turnerinnen und Turner sowie ihr Trai- und den vielen Kuchenspenden. ner- und Übungsleiterteam bedanken sich bei der Stiftergemeinschaft der Fördesparkasse Text & Fotos: Ute Winkler für die Unterstützung. Gleichzeitig wollen sich alle auch bei Andrea Erdmann für ihren * Danke * großen Einsatz bei den Verhandlungen mit Sport Thieme und dem Beantragen von För- Ein großes DANKE von den dergeldern. Turnerinnen und Turnern des TV Laboe Nach zwanzig Jahren bekamen die Turnerin- Foto & Text: Ute Winkler

Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Herr Marko Steffens E-Mail: [email protected] •Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

Dem Leben einen würdigen Abschied geben.

Bestattungen SINDT

Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Bestattungs-Vorsorgevereinbarungen

Facherfahrung und Zuverlässigkeit seit Jahrzehnten Laboe · Feldstraße 3 · Tel. 0 43 43 / 65 44

60 Guttempler In der Gruppe sind alle gleichgestellt. Es zählt in Schleswig-Holstein nur der Mensch. Wer es möchte, findet hier www.guttempler-sh.de Menschen die zuhören, die sie oder ihn an- Gemeinschaft „Peter Jepsen„ nehmen, die antworten. Die Achtung vor je- Leitung: Angelika Winter der Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ist 24235 Laboe Telefon: 04343/8671 ungeschriebenes Gesetz unser Gruppe. Zusammen schaffen wir es. Guttempler unterstützen und begleiten Men- schen mit Alkohol- und anderen Suchtschwie- Mein Leben ohne Alkohol rigkeiten und deren Angehörigen. Selbsthilfegruppe der Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal Guttempler-Gemeinschaft „Peter Jepsen“ in der Woche am Mittwoch um 19.30 Uhr Heikendorf in der ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf. Menschen mit Alkoholproblemen wie auch ihre Partner können unsere Gruppe besuchen. Ansprechpartner: Hier wird offen und vertrauensvoll miteinan- Angelika Winter Tel.: 04343/8671 der geredet. In diesem Schritt liegt die Chan- Rolf Holländer Tel.: 04334/7644 ce. Alle Teilnehmer können sich in das Ge- Beratung speziell für Angehörige in der ev. spräch einbringen, was sie gerade bedrückt, Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf wo sie Schwierigkeiten haben oder was sie nach telefonischer Absprache! erfreut. Anderseits ist niemand gezwungen zu Ansprechpartner.: reden. Angelika Holländer Tel.: 04343/7644

61 der Karma-Kagyü-Linie des Diamantweges Buddhistische Gruppe Laboe im Auftrag seines Lehrers Lama Ole Nydahl. Ostlandstraße 35 Sein Anliegen ist insbesondere die Medita- Telefon 04343/605573 tionspraxis, die Lehrer-Schüler- Beziehung, Email: [email protected] sowie die mitfühlende Haltung und Umset- Webseite: www.Buddhismus-Laboe.de zung der buddhistischen Methoden in das Buddhistische Zentren Norddeutschland e.V. alltägliche Handeln. Ursprünglich aus den USA, lebt er jetzt in Wien und wird den Vor- trag auf Deutsch halten. Buddhismus aus philosophischer Sicht Ist Buddhismus eine Religion, Philosophie, Buddhismus aus philosophischer Sicht Psychologie oder eine Wissenschaft vom Vortrag mit Prof. Dr. Kenneth Maly Geist? Dies wird uns in verständlicher und Montag, den 16. Juli, 20 Uhr, fundierter Weise Prof. Dr. Kenneth Maly er- klären. in der Lesehalle der Gemeinde Laboe, Diamantwegbuddhismus, der sich auf den Strandstraße 9a (über dem Buena Vista) tibetischen Buddhismus begründet, ist auf Der Eintritt ist frei westliche Praktizierende zugeschnitten. Er besteht aus drei Säulen, welche als Einheit zusammenwirken. a. Kritischer Blick auf Ideen und Methoden. b. Meditation als Mittel zur Verwirklichung. c. Umsetzung in unserem täglichen Leben. Wie kann eine solche Praxis Raum, Freude und Sinn in unser modernes westliches Leben bringen? Zu uns, die wir keine Mönche oder Nonnen sind sondern in Partnerschaften als Laienbuddhisten leben? Wie können wir diese Methoden nutzen um uns zu entwi- ckeln, unser Potenzial zu entfalten, unbeding- tes Glück zu erfahren und im Alltag nützli- cher zu sein? Dies ist das spannende Thema Im Anschluss an den Vortrag besteht die Mög- dieses Vortrages. lichkeit, Fragen zu stellen und an einer gelei- Prof. Dr. Kenneth Maly ist Professor der teten Meditation teil zu nehmen. Philosophie an der University of Wisconsin- Die buddhistische Gruppe Laboe trifft sich La Crosse, USA, im Ruhestand. Sein Fachge- jeden Donnerstag um 20 Uhr in der Ostland- biet ist Heidegger und Phänomenologie, straße 35 zu Kurzvorträgen und gemeinsamer einschließlich einer revolutionären und erfri- Meditation. Interressierte sind herzlich will- schenden Lesung des griechischen Denkens. kommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei dieser Art des Denkens ist das Erleben von zentraler Bedeutung. Es handelt es sich Am Dienstag, den 17.7.18 wird Kenn Maly um ein erfahrungsbasiertes kritisches Den- dann um 20 Uhr in der Ostlandstr. 35 aufbau- ken, ähnlich dem Diamantwegbuddhismus, end auf die Anwendung buddhistischer welcher vor allem auf Erfahrung beruht. Methoden im Alltag eingehen. Zur Deckung Als praktizierender Buddhist unterrichtet er der Reisekosten wird dort eine Gebühr von 6 seit mehr als 10 Jahren buddhistische Themen Euro erhoben. 62 und wir sind jetzt schon auf eure Reaktionen zum neuen Stück gespannt. Wir selbst hatten bereits bei den Proben einen Heidenspaß und sind uns sicher: Gemeinsam mit euch wird das alles noch viel toller! - Schaut also gerne bei uns vorbei, wenn es wieder heißt: Premiere, Premiere! Die Lachmöwen spielen wieder!

Das Stück: Oma Meiners ist trotz ihrer fast 80 Jahre noch quicklebendig, nur ihre Ohren versagen ihr zunehmend den Dienst. Auch ihr fast schon antikes Hörrohr schafft keine wirkliche Ab- Niederdeutsche Bühne Laboe hilfe und so bekommt sie nur das mit, was ihr „ DE LABOER LACHMÖWEN” e.V. buchstäblich ins Hörrohr gebrüllt wird. Ihre Katzbek 4 • Laboe, Tel. 04343/4946440 Schwiegertochter Bertha möchte sich dies gern zu Nutze machen, denn sie hat schon lange vor, aus dem kleinen Bauernhof eine Premierenmonat Juli Gastwirtschaft zu machen. Doch dazu muss – Spielstart für DAT HÖRROHR Oma weg! Gemeinsam mit ihrem Jugend- freund Hogeback verfolgt Bertha einen Plan, um Hof und Land in ihren Besitz zu bringen.

Achtung, Fertig, Los!

Volle zwei Monate des eifrigen Probens liegen hinter uns, nun bleiben nur wenige Wo-chen, um unserem Sommerstück „Dat Hörrohr“ den allerletzten Feinschliff zu verpassen. Am 21.07. wird sich dann endlich, endlich der Vorhang für diesen absoluten Klassiker des Plattdeutschen Volkstheaters bei uns öffnen 63 Einzig Enkelin Elke meint es gut mit der alten Der Eintrittspreis beträgt 14,00 € pro Person, Dame, doch wie Oma davon überzeugen, dass an der Abendkasse 16,00 €, Kartenvorbestel- die allzeit freundliche Bertha Böses im Schil- lung: Tel.: 04343/4946440 sowie im Internet. de führt? Da kommen ihr unverhofft Knecht Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr, an den Sonnta- Bernd und der technische Fortschritt zu Hil- gen jeweils um 16.00 Uhr. Das Theater öffnet fe... jeweils 1,5 Std. vor Vorstellungsbeginn. Sie haben dann in unserem gastronomischen Die Mitwirkenden: Bereich Gelegenheit, sich bei einem kleinen Traute Steffen, Matthias Dehn, Asmus Finck- Imbiss oder einem anregenden Getränk, in , Christian Becker, Günter Stef- Ruhe und Gemütlichkeit auf Ihr Theatererleb- fen, Marita Voß, Ilse Hoppe, Jan Steffen, nis einzustimmen. Sie können Tischreservie- Birgit Bockmann, Sebastian Fey, Caroline rungen und gastronomische Bestellungen auch Köhncke, Jürgen Goldkamp, Dorothea vorab online vornehmen. Der Theaterzugang Slenczek und Carmen Kramp. ist behindertenfreundlich! Wir weisen darauf hin, dass gekaufte Karten bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kasse abgeholt sein müssen, da sie danach im freien Verkauf Die Termine: an der Abendkasse angeboten werden.

64 gen Aufklebern versehen, die auf weißem Untergrund aufgetragen waren, wohl um die Tunnelangst vieler Personen aufzufangen. Nachdem wir alle dieses Transportband pas- siert hatten kamen wir auf ein Zwischendeck. 1. Vorsitzender Hans-Jürgen Chinnow, Hier hatten wir erstmals einen Blick aus 24235 Laboe, Stettiner Weg 9, Tel.: 04343496898 einem großen Loch ins Freie, welches, auf den ersten Blick weder ein Geländer noch eine andere Absicherung hatte. Erst bei nähe- rem Hin schauen war zu erkennen, dass hier Es war ein wunderschöner Sonnentag, der eine riesige Scheibe für die Sicherheit einge- uns mit insgesamt 99 Personen zur Elbphil- lassen war. Über eine weitere Treppe, die uns harmonie nach Hamburg und weiter nach dann aufwärts führte, kamen wir nun in einen Blankenese und Teufelsbrück führen würde. großen Saal und man konnte durch riesige Um 08:05 Uhr starteten wir, um dann, um Glastüren, beiderseits der Halle, auf den 10:30 Uhr an der Elphi einzutreffen. Alle Umlaufgang der Plaza blicken. Geradeaus waren gespannt was uns auf der Plaza dieses ging es wohl zu den Musiksälen, wo die Kon- renommierten Gebäudes erwarten würde. zerte und Weltbühnenauftritte vorgestellt werden. Dies blieb uns aber leider verwehrt und so beschieden wir uns und genossen die Aussicht über Hamburg von diesem renom- mierten Aussichtspunkt und waren begeistert. Um 12:00 Uhr brachten uns unsere Busse besetzt mit 55 und 44 Personen zum Restau- rant Block Bräu, zum gemeinsamen Mittag- essen, welches aus einem sehr guten Schnit- zel und Salaten bestand. Bei einer etwas län- geren Pause konnten dann alle das rege Trei- ben auf den Landungsbrücken genießen und bei Eis und Kaffee die Zeit bis zur Abfahrt genießen. Die Abfahrt unserer Fähre „Große Freiheit“ nach Blankenese war auf 15:00 Uhr angesetzt und nachdem allen die Fahrscheine abgenommen waren setzten wir uns alsbald in Richtung Blankenese in Bewegung. Vorbei ging es entlang dem Industrie-Hafen, der Elbchausse und den großen Reeder-Villen, vorbei am Airbuswerk und dem Krabbenfi- scher nach Blankenese und nach kurzer Pause zurück nach Teufelsbrück. Wieder vorbei an diesen imposanten Ansichten um noch den Rest einer anregenden Schifffahrt auf der Elbe zu genießen. Nachdem dies abgeschlos- Begeistert warteten wir am Eingang um mit sen war und alle den kleinen Ausflug in Teu- der Rolltreppe auf die 37 m hoch gelegene felsbrück beendet hatten, ging es wieder in Aussichtsterrasse gebracht zu werden. Der den gut besuchten Bussen mit 99 glücklichen Auf- und Abgang war mit vielen fassettenarti- Menschen zurück nach Laboe, wo wir gegen 65 19:30 Uhr alle wohlbehalten wieder eintrafen Für Ausführlichere Berichte weisen wir auf und jeder sein zu Hause fand. den Schaukasten an der AWO hin, sowie auf die Internetseite des SoVD Laboe: [email protected] Unsere nächste Rechtsberatung wird am 05. September 2018 nach zwei Voranmel- dungen wie immer von 14:00 – 15:00 Uhr Unsere nächste Tagesfahrt steht für den 29. stattfinden. Bei Bedarf einer vorherigen August 2018 um 08:00 ab Laboe Hafen an Rechtsberatung rufen Sie bitte das Büro in den Schweriner See auf dem Programm, Preetz unter der Ruf-Nr.: 04342-2403 oder auch hier sind noch ausreichend Plätze vor- 1641an, E-Mail [email protected] handen. Der Preis dieser Fahrt liegt bei 46,00 €. Unser nächstes Plauderfrühstück findet wieder am 17. Juli 2018 von 09:00- 11:00 Gleichzeitig möchten wir Euch unsere Fahrt Uhr im AWO Haus am Hafen statt. Wie üblich in das Böhmische Loket noch einmal werden Kaffee, Brötchen, Butter und Marme- näherbringen. Sie findet vom 02.10. – lade gereicht. Aufschnitt und Käse müssen 08.10.18 statt, und liegt beim Preis von selbst mitgebracht werden. Leider müssen 498,00 €, siehe auch Aushang Schaukasten. wir aufgrund der Teuerungsraten den Kosten- betrag auf 4,00 € pro Person anheben. Wir hoffen hier auf Euer Verständnis und freuen Hiermit möchten wir Euch, liebe Mitglieder, uns auf möglichst viele Anmeldungen die dahingehend informieren das wir für Euch bitte wie gehabt an „Das Neue Pflegetagebuch“ über den SoVD Frau Karin Chinnow Tel.: 496 898 oder Berlin besorgt haben, bei Interesse könnt Ihr Frau Erika Hellmich Tel.: 421599 gerichtet Euch bei uns, Karin und Hans-Jürgen Chin- werden. now, eines dieser Tagebücher abholen.

66 Verleih von Rollstühlen oder Gehwagen Deutsches Telefon: 043 43 / 65 93, Erika Tollert Rotes DRK-Spiele-Nachmittag Kreuz Jeden 1. Donnerstag im Monat im Bürgertreff der AWO Ortsverein Laboe und Umgebung e.V. Beginn 15:00 Uhr, jeder ist herzlich willkom- Laboe | Brodersdorf | Wendtorf | Stein men, Anmeldung nicht nötig! Vorsitzender Jan-Hendrik Köhler-Arp 24235 Laboe, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt- Tel. 04343-494381 Förde-Sparkasse BIC NOLADE21KIE • IBAN DE96210501700060001468 DRK Blutspendemobil Samstag, 4. August 2018 Ständige Einrichtungen & regelmäßige Hafenplatz Veranstaltungen:

DRK Kindertagesstätte Jeder ist herzlich willkommen. Leitung: Ines Plagmann Wir freuen uns auf Sie! Bauernvogtredder 2, 24235 Laboe Telefon: 043 43 / 42 14 840

Der Anzeigenschluss liegt jeweils um den 10. des V Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe ormonats Anzeigenpreise Gewerbliche Anzeigen 1/1 Seite 130 x 182 mm 167,00 € Diese P 3/4 Seite 130 x 130 mm 128,00 € verstehenreise sich 1/2 Seite 130 x 90 mm zuzüglich 19 % MwSt. oder 62 x 182 mm 88,00 € 1/3 Seite 130 x 60 mm 60,00 € 1/4 Seite 130 x 42 mm oder 62 x 90 mm 45,00 € mm per Spalte 0,51 € Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt jeweils 50 %. Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 %, 6 Ausgaben pro Jahr 10 %,12 Ausgaben pro Jahr 15 %. Beilagen: 58 € per Tausend (nicht rabattfähig). Diese Preise Private Anzeigen einschließlichverstehen 19 sich% MwSt. 1/1 Seite 130 x 182 mm 165,00 € 1/2 Seite 130 x 90 mm 83,00 € 1/3 Seite 130 x 60 mm 58,00 € 1/4 Seite 130 x 42 mm 44,00 €

67 Klönschnak bei Kaffee und Kuchen Arbeiterwohlfahrt Donnerstags von 15 bis 18 Uhr für alle Ortsverein Laboe Laboer und ihre Gäste 1.Vorsitzende: Spielenachmittag Heidemarie Kuhn Jeden 1. Donnerstag im Monat für alle Lammertzweg 29, 24235 Laboe, Laboer und ihre Gäste: Spielenachmittag Tel. 04343 4940505 LiteraturKreis 2. Vorsitzende Der Lese- und Gesprächskreis trifft sich Gisela Groth jeden 2. Montag des Monats um 19 Uhr im Langensoll 15, 24235 Laboe „Bürgertreff“. Tel. 04343 1391 Teilnahmemöglichkeiten Spendenkonto: Die Angebote der AWO Laboe stehen für alle IBAN: DE52 2105 0170 0060 0010 96 offen, so auch für die Flüchtlinge in Laboe www.awo-laboe.de/ und aus der Umgebung. Besonders eignen [email protected] sich hierfür unsere Kaffeenachmittage (Don- nerstagnachmittag) und die Spieleabende (dienstags). Sie sind herzlich willkommen. Strohfigurenfahrt Auch in diesem veranstaltet die AWO ihre Fußpflege beliebte Strohfigurenfahrt durch die Probstei. Für den Kreisverband der AWO führt Frau Los geht's am 9. August. Weitere Einzelheiten Ilka Schütz die Fußpflege nach terminlicher und Anmeldungen bitte bei Frau Ellen Ras- Vereinbarung aus. Sie ist montags bis freitags mussen unter 04343 7207 erfragen. in der Zeit von 9 bis 18 Uhr telefonisch unter 04343 42 15 71 zu erreichen. Die regelmäßigen Veranstaltungen im „Bürgertreff“: Vermietung des AWO „Bürgertreff“ Der „Bürgertreff“ der AWO Laboe kann für Handarbeit private Veranstaltungen und Festlichkeiten Jeden 2. und 4. Montag im Monat gemietet werden. Für Auskünfte und Anmel- von 15 bis 18 Uhr dungen setzen Sie sich bitte mit Frau Heide- Skat marie Kuhn (Tel. 04343 4940505) oder per E- Dienstags von 18 Uhr bis 21 Uhr Mail in Verbindung.

Anzeigen: [email protected]

68 Veranstaltungen im Juli 2018

Haben Sie Fragen? Die Tourist-Information, Börn 2, Tel. 04343-4275-53 gibt Ihnen gern Antwort.

Sonntag, 01.07.2018 Freya Frahm Haus, Ausstellung "Haus und mehr“ 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Strandstr. 15 Anne-Kathrein Erban, Malerei und Grafik, David Erban, keramische Skulpturen 12:00 Uhr - 19:00 Uhr Hafenplatz & Handgemacht KHW Markt Rosengarten Eine Mischung aus zeitgemäßem Kunsthand- werk kombiniert mit individuellem tragbarem Modedesign zeichnet diesen Kunsthandwer- kermarkt aus 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari... zum Kieler Leuchtturm. Der Kapitän erläu- tert Ihnen die zahlreichen Sehenswürdig- keiten und maritimen Highlights in fach- kundiger und lockerer Seemannsart 16:00 Uhr Musikmuschel, Laboer Promendenkonzert mit der Strandpromenade "Swing Company“

Montag, 02.07.2018 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Station am U-Boot, Kinder-Ferienkurs Windsurfen Strandstraße 5x2 Std. Windsurfen für Kinder und Jugend- liche ab 7 Jahren. Material und Neopren- anzug sind enthalten. Schnupperstunde mög- lich, Anmeldung erforderlich. Zweiter Kurs beginnt um 12:30 Uhr 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Station am U-Boot Kinder-Ferienkurs Segeln 5x3 Std. Segeln im Opti für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Material und Neoprenanzug sind enthalten. Schnupperstunde möglich, Anmeldung erforderlich 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Station am U-Boot SUP Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene. Für Teil- nehmer jeden Alters. Ausrüstung wird ge- stellt. 49 € für 2 Std

Mittwoch, 04.07.2018 17:00 Uhr Lesehalle, Puppentheater in Laboe Strandpromenade Die Puppenbühne Barbarella spielt: "Biene Maja“ 19:30 Uhr Musikmuschel Laboer Promenadenkonzert mit "Lui & Fiete“

69 Donnerstag, 05.07.2018 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Pavillon im Naturkundliche Führung im Natur- Naturerlebnisraum erlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe“ der sich in unmittelbarer Nähe zum Laboer Marine-Ehrenmal befindet 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Gemeindebücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Freya Frahm Haus, Begegnungscafé Strandstraße 15 Die Flüchtlingshilfe Laboe, Brodersdorf, Wendtorf lädt zum Begegnungscafé ein

Freitag, 06.07.2018 12:00 Uhr - 00:00 Uhr Rosengarten Weinfest Laboe - Genuss mit Aussicht Strandpromenade Zum 16. Mal präsentieren Winzer ihre besten Weine. Neben Riesling, Kerner & Grau- burgunder gibt es natürlich auch Bier und Cocktails. Ein dreitägiges Live-Musik-Pro- gramm, kulinarische Leckerbissen, und das Panorama der Kieler Förde

Samstag, 07.07.2018 12:00 Uhr - 00:00 Uhr Rosengarten Weinfest Laboe - Genuss mit Aussicht Strandpromenade

Sonntag, 08.07.2018 11:00 Uhr - 20:00 Uhr Rosengarten Weinfest Laboe - Genuss mit Aussicht Strandpromenade 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari...

Montag, 09.07.2018 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Station am U-Boot Kinder-Ferienkurs Windsurfen Zweiter Kurs beginnt um 12:30 Uhr 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Station am U-Boot Kinder-Ferienkurs Segeln 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus, Fit und aktiv durch den Sommer VHS, Dorfstr. 6a Ganzkörpertraining mit Ute Weidt 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Station am U-Boot SUP Kurs

Dienstag, 10.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Gymnastik mit Ute Weidt

Mittwoch, 11.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Kundaliniyoga mit Rike Schotte 17:00 Uhr Lesehalle Puppentheater Laboe Die Puppenbühne Barbarella spielt: "Wie Findus zu Petterson kam“

70 Donnerstag, 12.07.2018 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Pavillon im Naturkundliche Führung im Natur- Naturerlebnisraum erlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe“ 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Atem-, und Bewegungstherapie mit Inge Unger 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Gemeindebücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Vortrag Universitätsgesellschaft S-H Prof. Manfred Milinski, MPG "Der Duft der Gene. Was bei der Partnerwahl wirklich entscheidet“

Freitag, 13.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Gymnastik mit Ute Weidt 15:00 Uhr Hof Wiese, ... und wie ein Zuhaus- Oberdorf 18 Aquarellzeichnungen Unter diesem Motto findet vom 13. bis zum 22. Juli 2018 in einem ungewöhnlichen Ambiente eine maritime Verkaufsausstellung zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen statt 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellungseröffnung REAL FAKE ART Stefan Maskiewicz

Samstag, 14.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Zumba® mit Patricia Enterich 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung Stefan Maskiewicz REAL FAKE ART 15:00 Uhr Hof Wiese Ausstellung ... und wie ein Zuhaus Aquarellzeichnungen

Sonntag, 15.07.2018 06:00 Uhr - 16:00 Uhr Strandpromenade, Promenaden Flohmarkt Laboe Schwimmhalle bis Es darf gestöbert werden, hier gibt es jede Marine-Ehrenmal Menge zu Feilschen. Aufbau ab 06:00 Uhr. Keine Neuwaren! 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung Stefan Maskiewicz REAL FAKE ART ... 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari... 15:00 Uhr Hof Wiese Ausstellung ... und wie ein Zuhaus Aquarellzeichnungen

71 Montag, 16.07.2018 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Station am U-Boot Kinder-Ferienkurs Windsurfen Zweiter Kurs beginnt um 12:30 Uhr 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Station am U-Boot Kinder-Ferienkurs Segeln 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Ganzkörpertraining mit Ute Weidt 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari... 15:00 Uhr Hof Wiese Ausstellung ... und wie ein Zuhaus Aquarellzeichnungen 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Station am U-Boot SUP Kurs 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Lesehalle Buddhismus aus philosophischer Sicht Ist Buddhismus eine Religion, Philosophie, Psychologie oder eine Wissenschaft vom Geist? Dies wird uns in fundierter Weise Dr. Kenn Maly erklären

Dienstag, 17.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Gymnastik mit Ute Weidt 15:00 Uhr Hof Wiese Ausstellung ... und wie ein Zuhaus Aquarellzeichnungen

Mittwoch, 18.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Kundaliniyoga mit Rike Schotte 12:00 Uhr - 16:00 Uhr Hafenplatz Seenotretter: Rettungsübungen und Begrüßungsfahrten Sonderaktion bei den Seenotrettern - Rettungsübungen und Begrüßungsfahrten für Neuförderer auf unserem Rettungsboot WALTER ROSE 15:00 Uhr Hof Wiese Ausstellung ... und wie ein Zuhaus Aquarellzeichnungen 17:00 Uhr Lesehalle Puppentheater Laboe Die Puppenbühne Barbarella spielt: "Ritter Rost“ 19:30 Uhr Musikmuschel Promenadenkonzert mit dem "KVG Orchester“

Donnerstag, 19.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Atem-, und Bewegungstherapie mit Inge Unger 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Gemeindebücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren

72 Donnerstag, 19.07.2018 15:00 Uhr Hof Wiese Ausstellung ... und wie ein Zuhaus Aquarellzeichnungen 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Freya Frahm Haus Begegnungscafé 20:00 Uhr Anker-Gottes-Kirche, „Bekannte Melodien für Orgel mit Brodersdorferweg 1 4 Händen und 4 Füßen - ein Orgel-Feuerwerk“ Konzert mit Video-Übertragung der Orgel- Spielanlage auf eine große Leinwand. Auf dem Programm stehen bekannte Melodien und Kompositionen. Die Organisten sind das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz

Freitag, 20.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Gymnastik mit Ute Weidt 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung Stefan Maskiewicz REAL FAKE ART ... 12:00 Uhr - 22:00 Uhr Hafenplatz Food Truck Hafen Laboe 2018 die Freiluft-Kombüse an der Waterkant. Vom 20. bis 22. Juli 2018 navigieren rollende Gourmet-Küchen gen Norden und nehmen Kurs auf die Sonnenseite der Kieler Förde 15:00 Uhr Hof Wiese Ausstellung ... und wie ein Zuhaus Aquarellzeichnungen

Samstag, 21.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Zumba® mit Patricia Enterich 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung Stefan Maskiewicz REAL FAKE ART ... 12:00 Uhr - 22:00 Uhr Hafenplatz Food Truck Hafen Laboe 2018 15:00 Uhr Hof Wiese Ausstellung ... und wie ein Zuhaus Aquarellzeichnungen 20:00 Uhr - 22:20 Uhr Lachmöwen-Theater, DAT HÖRROHR Katzbek 4 Niederdeutsche Komödie in drei Akten von Karl Bunje

Sonntag, 22.07.2018 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung Stefan Maskiewicz REAL FAKE ART ... 12:00 Uhr - 21:00 Uhr Hafenplatz Food Truck Hafen Laboe 2018 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari...

73 Sonntag, 22.07.2018 15:00 Uhr Hof Wiese Ausstellung ... und wie ein Zuhaus Aquarellzeichnungen

Montag, 23.07.2018 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Station am U-Boot Kinder-Ferienkurs Windsurfen Zweiter Kurs beginnt um 12:30 Uhr 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Station am U-Boot Kinder-Ferienkurs Segeln 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Ganzkörpertraining mit Ute Weidt 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari... 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Station am U-Boot SUP Kurs

Dienstag, 24.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Gymnastik mit Ute Weidt 20:00 Uhr Lachmöwen-Theater DAT HÖRROHR

Mittwoch, 25.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Kundaliniyoga mit Rike Schotte 17:00 Uhr Lesehalle Puppentheater Laboe Die Puppenbühne Barbarella spielt: "Pipi in Taka Tukka Land“

Donnerstag, 26.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Atem-, und Bewegungstherapie mit Inge Unger 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Gemeindebücherei Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren

Freitag, 27.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Gymnastik mit Ute Weidt 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung Stefan Maskiewicz REAL FAKE ART ... 17:00 Uhr - 23:00 Uhr Hafenkante Skippers Place Summer Party 2018 Baltic Bay 20:00 Uhr Lachmöwen-Theater DAT HÖRROHR

Samstag, 28.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Zumba® mit Patricia Enterich Ausstellung 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Stefan Maskiewicz REAL FAKE ART ...

74 Sonntag, 29.07.2018 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Hafen Tag der Seenotretter ist immer was ganz Besonderes: die Seenot- retter live erleben - mitfahren, anschauen, ausprobieren und alles fragen. Ein buntes Programm mit Vorführungen rund um die Rettung 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Freya-Frahm-Haus Ausstellung Stefan Maskiewicz REAL FAKE ART ... 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari... 16:00 Uhr Musikmuschel Promenadenkonzert mit „Merlot“ 16:00 Uhr Lachmöwen-Theater DAT HÖRROHR

Montag, 30.07.2018 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Station am U-Boot Kinder-Ferienkurs Windsurfen 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Station am U-Boot Zweiter Kurs beginnt um 12:30 Uhr Kinder-Ferienkurs Segeln 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Ganzkörpertraining mit Ute Weidt 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Anleger Nordmole Frachtersafari... 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Station am U-Boot SUP Kurs

Dienstag, 31.07.2018 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beeke-Sellmer-Haus Fit und aktiv Gymnastik mit Ute Weidt 20:00 Uhr Lachmöwen-Theater DAT HÖRROHR 75 Ihre Ansprechpartner Gemeinde Laboe Auf einen Blick: Wer - Was - Wo?

Dienstgebäude Rathaus Laboe, Reventloustraße 20, 24235 Laboe Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:30 - 12:00 Uhr außerdem Montag 14:00 - 16:00 Uhr und Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Fax: 04343/1628 Ansprechpartner Ihrer Verwaltung entnehmen Sie bitte der folgenden Seite des Amtes Probstei

Bürgermeister/Werkleiter Tourismusbetrieb, Börn 2, 24235 Laboe Marc Wenzel 04343/4271-11 Tel. 04343/4275-50+53 Fax 04343/4275-59 Grundschule [email protected] Schulleitung Claudia Telli 04343/1753 Assistent der Werkleiterin Sekretariat Inge Bauer 04343/1753 Martin Göttsch 04343/4271-10 Hausmeister Dirk Möller 01577/1100657 [email protected] [email protected] Offene Ganztagsschule 0151 52983215 Marketing/Werbung (12.00 - 16.00 Uhr) Stephan Tomnitz 04343/4275-55 [email protected] Volkshochschule Hildegard Witzki 04343/1001 Veranstaltungsmanagement [email protected] Christian Bohnemann 04343/4275-54 [email protected] 0151/15064561 Bücherei Renate Bast-Christ 04343/429752 Touristinfo Laboe [email protected] Anja Tomnitz 04343/4275-58 Jugendzentrum [email protected] Susanne Biermann 04343/1754 Meerwasserschwimmhalle, Strandstraße [email protected] Kasse der MWSH 04343/1249 [email protected] Freiwillige Feuerwehr GWF Kurt Jahn 0175/2637163 Yacht- und Gewerbehafen, Börn 2, Ole Kähler 04343/4275-56 Feuerwehrhaus 04343/8112 [email protected] 0151/15064563 Bauhof, Feldstraße Ansprechpartner Laboe aktuell, Hanno Göttsch 04343/8615 Ehe- u. Altersjubiläen, Pressearchiv, [email protected] 0151/15064565 Informationen/Post/Service Finanzen Eigenbetrieb Team Laboe 04343/4271-30-34 Anke Block 04343/4271-41 [email protected] [email protected]

Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Polizeistation Heikendorf: 0431/5601320 Freiwillige Feuerwehr Laboe: 04343/8112

76 Amt Probstei Auf einen Blick: Wer - Was - Wo?

Dienstgebäude Rathaus Schönberg • Knüll 4 • 24217 Schönberg Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr außerdem Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Telefon: 04344/306-0 • Telefax: 04344/306-1603 Bitte Vorwahl beachten!

Das Amt Probstei und sein Team Laboe Amt Probstei – Ihre Verwaltung in Laboe! – Für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Amtsdirektor Zimmer Durchwahl Probstei, insbesondere für diejenigen mit Woh- Sönke Körber 204 0 43 44 / 306-1600 nsitz in Laboe und der näheren Umgebung, bietet Amtsvorsteher die Amtsverwaltung einen besonderen Service. Wolf Mönkemeier 0 43 44 / 306-1610 Mit dem Team Laboe finden Sie eine Anlauf- Vorzimmer stelle für die meisten Behördenangelegenheiten – und das nur einen Steinwurf entfernt. Sabrina Otto 204 0 43 44 / 306-1601 Alle Mitarbeiterinnen des Teams verfügen über Fax 204 0 43 44 / 306-1602 ein weitgefächertes Basiswissen speziell für die Amt I (Amt für zentrale Aufgaben) am häufigsten auftretenden Anliegen, die an eine Amtsverwaltung gestellt werden. Hierzu gehö- Amtsleiterin ren insbesondere Pass- und Personenstandsan- Angela Grulich 205 0 43 44 / 306-1100 gelegenheiten, Adressänderungen auf der Zulas- Team Laboe (im Dienstgebäude Laboe, Vorwahl beachten!) sungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein) bei 0 43 43 / 4271-30 bis 34 Umzug im Amtsbereich, Barzahlungsverkehr, Standesamt Laboe 7 0 43 43 / 42 71 23 Ordnungswesen, Auskünfte bzw. Antragsan- Fax 0 43 43 / 42 71 39 nahme im Bereich der kommunalen Steuern und Personal (im Dienstgebäude Laboe, Vorwahl beachten!) Abgaben sowie soziale Angelegenheiten. Petra Kölln 17 0 43 43 / 4271-24 In allen anderen Fällen nehmen sich die freund- Andreas Kay 19 0 43 43 / 4271-46 lichen Damen unseres Teams gerne Ihrer Sache Margrit Losensky 16 0 43 43 / 4271-22 an und sorgen für eine schnelle Weiterleitung an Michaela Wochnik 14 0 43 43 / 4271-29 die zuständige Fachabteilung im Dienstgebäude Schönberg oder vereinbaren einen Termin mit Zentrale Dienste, Gremien, IT der/dem entsprechende(n) Sachbearbeiter(in). Jan Pekka Stoltenberg 306 0 43 44 / 306-1107 Das Team Laboe steht zu folgenden Zeiten für Roman Ptok 305 0 43 44 / 306-1106 Sie im Rathaus, Reventloustraße 20, 24235 Susanne Helmedach 304 0 43 44 / 306-1109 Laboe persönlich bereit und freut sich auf Ihren Fax 304 0 43 44 / 306-1114 Besuch: Corinna Wilms 203 0 43 44 / 306-1112 Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Fax 203 0 43 44 / 306-1102 außerdem Montag 14.00 - 16.00 Uhr und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Susanne Ptok 0 43 44 / 306-0 Selbstverständlich können Sie auch telefoni- Ute Neubauer 04344 / 306-0 schen Kontakt aufnehmen. Unter der Hauptruf- Gerd Schaarschmidt 0 43 44 / 306-1111 nummer 0 43 43 / 42 71 und einer beliebigen Fax 0 43 44 / 306-1603 Durchwahl von -30 bis -34 erreichen Sie eine der Schule und Bildung fünf kompetenten Ansprechpartnerinnen. Oder Andrea Johansson 202 0 43 44 / 306-1307 schicken Sie uns einfach eine Email: Inga Puck 308 0 34 44 / 306-1322 [email protected] Fax 0 43 44 / 306-1603

77 Amt II (Amt für Finanzen und Vermögen) Melde- und Personenstandswesen Nadine Marten 106 0 43 44 / 306-1302 Zimmer Durchwahl Sandra Silz 105 0 43 44 / 306-1301 Amtsleiter Fax 106 0 43 44 / 306-1303 Mirko Hirsch 212 0 43 44 / 306-1200 Gabriele Emken 101 0 43 44 / 306-1308 Birgit Wiegand 101 0 43 44 / 306-1309 Finanzen, Steuern, Abgaben Marion Herrmann 101 0 43 44 / 306-1310 Marion Falke-Witt 213 0 43 44 / 306-1207 Fax 106 0 43 44 / 306-1311 Britta Schmidt 213 0 43 44 / 306-1208 Tim Tietgen 210 0 43 44 / 306-1204 Bauplanung, Bauordnung Martina Kussin 214 0 43 44 / 306-1206 Wolfgang Griesbach 111 0 43 44 / 306-1401 Nicole Harmert 211 0 43 44 / 306-1216 Fax 110 0 43 44 / 306-1404 Fax 213 0 43 44 / 306-1209 Maren Thomsen 113 0 43 44 / 306-1409 Patricia Krohn 113 0 43 44 / 306-1405 Kasse Fax 113 0 43 44 / 306-250 Sandra Schmidt 207 0 43 44 / 306-1202 Jan-Niklas Lage 208 0 43 44 / 306-1214 Kinder und Jugend Birgit Werner 206 0 43 44 / 306-1201 Jürgen Dräbing 310 0 43 44 / 306-1312 Sina Hannemann 207 0 43 44 / 306-1205 Tanja Köhler-Korittke 311 0 43 44 / 306-1314 Jan Deutschbein 206 0 43 44 / 306-1211 Heike Lüdke 309 0 43 44 / 306-1319 Fax 206 0 43 44 / 306-1203 Jana Stoltenberg 309 0 43 44 / 306-1315 Fax 310 0 43 44 / 306-1313 Hochbau, Tiefbau, Liegenschaften Bianca Staske 302 0 43 44 / 306-1230 Soziale Transferleistungen Thilo Ernst 307 0 43 44 / 306-1231 Andrea Guillot 102 0 43 44 / 306-1305 Martina Heuer 208 0 43 44 / 306-1240 Thomas Bohrmann 103 0 43 44 / 306-1304 Eva Kühlhorn 313 0 43 44 / 306-1232 Torben Lange 104 0 43 44 / 306-1321 Horst Wiese 307 0 43 44 / 306-1238 Fax 103 0 43 44 / 306-1306 Ralf Wauker 301 0 43 44 / 306-1233 Jannica Sawierucha 301 0 43 44 / 306-1234 Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen Fax 305 0 43 44 / 306-1408 Jenny Haim 108 0 43 44 / 306-1324 Katharina Dose 303 0 43 44 / 306-1237 Talal Hadi Abdullatif 108 0 43 44 / 306-1326 Melanie Petrowski 303 0 43 44 / 306-1235 Torsten Stoltenberg-Frick 108 0171 / 24 13 007 Fax 103 0 43 44 / 306-1306 Arne Horn 304 0 43 44 / 306-1239 Fax 304 0 43 44 / 306-1114 Öffentliche Sicherheit Michaela Büll 312 0 43 44 / 306-1236 Martin Bendschneider 110 0 43 44 / 306-1412 Doris Bayerer 210 0 43 44 / 306-1241 Andree Wichelmann 109 0 43 44 / 306-1418 Nico Schweig 109 0 43 44 / 306-1410 Amt III (Amt für Bürgerangelegenheiten) Christian Stuhr 110 0 43 44 / 306-1416 Amtsleiter Fax 109 0 43 44 / 306-1411 Stefan Gerlach 112 0 43 44 / 306-1300

Impressum Fotosatz Nord,Wittland 8a, 24109 Kiel, Herausgeber und Redaktion (für den Telefon: 0431-580809-19 • Fax: 0431 580509-22 Verwaltungsteil): Gemeinde Laboe - Email: [email protected] Der Bürgermeister, Reventloustr. 20, Laboe Anzeigenleitung: Marko Steffens Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Telefon: 0431-580809-19 • Fax: 0431-580809-22 Vereinsvorsitzende o. deren Vertreter Email: [email protected] (Anschrift jew. am Anfang des Beitrages) Druck: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Kiel Verlag und Anzeigenverwaltung: dfn! Druckerei Gültig ist die Anzeigenpreisliste ab 1/2008.

78 Verantwortlich für Mitteilungen der örtlichen Vereine:

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Laboe, Heidemarie Kuhn, Lammertzweg 29, (4940505 Archivgruppe Laboe, Volkmar Heller, Oberdorf 15, (429880 Black Swans, Pop- und Gospelchor der Chorgemeinschaft Laboe e.V., Heike Kay, Willhelm- Sprott-Straße 12a, 24235 Laboe (7429 Brieftaubenverein „Ehrenmalbote Laboe e.V”., Cornelia Maaß-Baer, Wilhelm-Sprott- Straße 27, (6300 Buddhistische Gruppe Laboe, Michaela Fritzges, Ostlandstraße 35, 24235 Laboe, (04343/605573 Bund der Vertriebenen Ortsverband Laboe, Ingrid Hoffmann, Kätnerweg 8, (4929996 Chorgemeinschaft Laboe von 1926, Heike Kay, Wilhelm-Sprott-Straße 12a, 24235 Laboe (7429 Gemischter Chor an der VHS Laboe e. V., Wolfgang Bindernagel, [email protected] Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Seenotrettungskreuzer „Berlin“, (6540 Deutscher Marinebund e.V., Willi Leitner, Strandstraße 92, (49484962 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Laboe e.V., Jan-Hendrick Köhler-Arp, Steiner Weg 5, (494381 Deutscher Siedlerbund, Frank Artkämper, Sörnskamp 38, (8595 Fischereiverein Laboe, Detlef Begier, Feldstraße 1a, (7713 Flüchtlingshilfe Laboe, Kai Rönnau, Steinkampberg 31a, (4945811 Förderverein Freya Frahm Haus e.V., Frau Gabriela Lübeck, Strandstr. 15, (8579; Förderverein Hallenbad Laboe e.V., Maren Biewald, Heikendorfer Weg 10, ( 496506 Freiwillige Feuerwehr, Kurt Jahn, Feuerwehrhaus, Schwanenweg 7, (8112 Privat: Feldstr. 10b, ( 0175 2637163 Freunde des Kurparks Laboe e. V., Hans-Werner Peschke, Steinkamp 20, ( 421693 Guttempler in Schleswig-Holstein, Gemeinschaft "Peter Jepsen", Angelika Winter, Wilhelmsallee 1, (8671 Handwerker- und Gewerbeverein, Jens Kavacs, Börn 6, ( 496072 Laboer Eintracht von 1878, Jan-Hendrik Köhler-Arp, Steiner Weg 5 -Haus Wuhrt- (494381 Laboer Regatta Verein e.V. von 1910, Rolf Brinkmann, Börn 8 -Seeseite- (0172 4177313 Laboer Tennisclub „Blau-Weiß“ von 1970 e.V., Rainer Wiese, Reventloustraße 17, (1212 Laboer Totenbeliebung von 1858, Eckard Schöneich, Steinkampberg 8, (7197 Marinekameradschaft Laboe von 1904 e.V., Rolf Aulitzky, Fördewanderweg 5, Laboe, (1289 Niederdeutsche Bühne “De Laboer Lachmöwen”, Katzbek 4, Laboe, Karten: (4946440 1. Vorsitzende: Traute Steffen, Schulstr.6, Wendtorf (9542 Ole Schippn Laboe e.V., Jens Zywitza, Feldstraße 28, (0171 2844666 Ortsjugendring Laboe, Joachim Wagner, Möwenstieg 6, (8781 Private Tierhilfe, Inge Rüder, Buerbarg 23a, (4329525 Radfahrverein „Wanderlust“ Laboe von 1903, Uwe Sindt, Feldstraße 3, (6544 Reha-u. Vers. Sportgem., Heikendorf (Laboe überörtl.), Karin Böge, Teichstr. 10, (1415 Reiterverein Laboe e.V., Karsten Stelk, Kiebitzredder 14a, (7008 S.A.I.Laboe e.V., Malte Griem, Blauer Blick 7, (499078 Skate Laboe e.V., Patricia Schoone, Sörnskamp 47, (4969459 Sozialverband Ortsverein Laboe, Hans-Jürgen Chinnow, Stettiner Weg 9, (496898 Turnverein Laboe von 1900 e.V., Kai-Uwe Dörr, Rübensaat 8 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. RK Schönberg - Laboe und Umgebung, 1. Vorsitzende Herr Wolfgang Gallesky, Jägergang 14, 24235 Stein, (04343 499840 Verein der Kanarien Züchter von 1891 e. V., 1. Vors.: Jörg Moltrecht, Sörnskamp 30, (8513 Verein für Rasensport von 1926 e.V., Michael Schnoor, Brodersdorfer Weg 9d, (6255 Volkshochschule Laboe e.V., Hildegard Witzki, Oberdorf 18, 24253 Laboe ( 04343 1001 Yachtclub Laboe e.V., c/o Kai Hoffmann-Wülfing, Achtern Kroog 24, 24253 , ( 04344 301949 1. Herren Kochclub Laboe, Rolf Aulitzky, Fördewanderweg 5, (1289

79 Fordern Sie uns! SIE erwarten von Ihrer Gemeinde Ostseebad Laboe tadellose öffentliche Einrichtungen, Straßen und Wege, Plätze, Spielplätze, Straßenbeleuchtung u. a., unsere Gäste ein gepflegtes Umfeld zum Wohlfühlen und Entspannen. WIR nehmen diese Erwartungen sehr ernst. Die Mitarbeiter des Bauhofes sind unermüdlich im Einsatz für diesen Anspruch. Bitte helfen Sie uns mit Ihrem Hinweis, wenn einmal etwas nicht so ist, wie es sein sollte oder Sie eine Anregung haben, unsere Gemeinde noch l(i)ebenswerter zu gestalten. Manchmal sind Sie als BürgerIn näher dran. Und so wird es gemacht: Einfach diese Info ausfüllen und im Rathaus der Gemeinde Ostseebad Laboe, Reventloustr. 20, einwerfen. Ihrer Anregung wird schnellstmöglich nachgegangen. Mängelmeldung/Anregungen 1. WER ? Name, Adresse (Tel. o. E-Mail für eventuelle Rückfragen, anonyme Hinweise können nicht bearbeitet werden)

2. WAS ? Festgestellte Mängel im Gehweg in der Fahrbahn Sonstiges: Versatz/Unebenheit in der Oberfläche (z.B. abgesacktes Pflaster o. Schlagloch) Versatz/Unebenheit durch Wasser-, Gasschieber, Straßenablauf, Kanaldeckel. Sonstige Straßenschäden, Beschreibung:

Straßenbeleuchtung defekt Straßenbeleuchtung Sonstiges, Beschreibung:

Spielplatzgerät defekt, Beschreibung:

Verkehrszeichen beschädigt Verkehrszeichen Sonstiges, Beschreibung:

Pflanzenwildwuchs, Beschreibung:

Müllablagerung auf öffentlicher Fläche Müllablagerung, überfüllter Sammelbehälter Verschmutzung allgemein, Beschreibung:

Anregungen:

3. WO ? Straße, Hausnummer, Sonstige Ortsbeschreibung:

______Datum und Unterschrift AbsenderIn Ihre Anregungen oder Mängelmeldung nehmen wir gern auch entgegen unter: Tel.: 04343/427130-35 oder: [email protected]

80 Wartung und Instandsetzung aller Fabrikate sowie Anhänger und Kleintransporter Neueste 3-D-Achsvermessung- und Diagnosetechnik Klimaanlagenwartung, Reifenservice, Scheibenservice Auspuff- und Bremsenservice, KFZ-Aufbereitung Hauptuntersuchung (gem. § 29 HU) und Abgasuntersuchung Große Auswahl an gepflegten Gebraucht- fahrzeugen l An- und Verkauf l j et zt a N u e ch u WTT Nord GmbH a e

S Verkauf *nur [email protected] • www.autogalerie-probsteierhagen.de • Telefon/Werkstattlle a 91 91 12 Wärme- und Tanktechnik L ni j e tä et is r zt tu a a N n b u e g te ch u e i WTT Nord GmbH a e n lu je l S n • Heizungsmodernisierung je tz le a r g Wärme- und Tanktechnik tz t L n u t a e itä n – a Nu N is r d u c e tu a • Heizungswartung c euh u n b u WTT Nord GmbH h ea e g te m WTT Nord GmbH a l S e il ll Sle a n u s • Heizungsmodernisierung e a n r n • SchornsteinsanierungWärme- undund Tanktechnik Tanktechnik L nLi it u g B e teäi ä n – a is rs rad d • Heizungswartung tu atu b u ! n bn t m • Tankreinigung g teg e s e ile ilu B • Schornsteinsanierung n un n a • Heizungsmodernisierung r ngr g d un u ! • Haase-Tank Service• Tankreinigung d –nd – • Heizungswartung u m um • Haase-Tank Service s s • Tankdemontagen• Schornsteinsanierung B B • Schornsteinsanierung a a • Tankdemontagen d d • Tanksanierung • Tankreinigung ! ! • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst• Haase-Tank Service Service •• Tankdemontagen 24-Stunden-Notdienst • Sanitär •• TankdemontagenSanitär • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst • 24-Stunden-Notdienst • Sanitär • Sanitär

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] WTT Nord GmbH TelefonInternet 0431/7 www.wttnord.de 17 83 15 Ottostr. 2 WTT Nord GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 17 83 83 25 15 Ottostr.WTT Nord2 GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 83 17 25 83 15 24145 Kiel / 24145WellseeOttostr. Kiel 2/ WellseeE-MailE-MailFax [email protected] [email protected] 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / WellseeInternetInternetE-Mail www.wttnord.de www.wttnord.de [email protected] Internet www.wttnord.de