Mitteilungsblatt der Malteserstadt

Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Verantwortlich für den Druck und Verlag: der Stadtverwaltung Bürgermeisteramt redaktionellen Teil: Primo-Verlag Anton Stähle 79423 Heitersheim Bürgermeister Jürgen Ehret Postfach 1254 Telefon 0 76 34/40 20 Für den übrigen Inhalt: 78329 Stockach Anton Stähle, Stockach Telefon 0 77 71/93 17-11 Telefax 0 77 71/93 17-40 [email protected] www.primo-stockach.de

[email protected] www.heitersheim.de

Jahrgang 45 Freitag, den 24.07.2009 Nummer 30

Abfallverwertung / Termine Dienstbereitschaft / Notruf Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Bekanntmachung Jahresrechnung 2008 Aus dem Gemeinderat Jahresergebnis 2008 Für große Familien wird’s günstiger Stadtrat Meier verabschiedet Mitteilungen Benefizkonzert Amorverleihung Römerseife Mit dem Rad durch USA/Kanada Schienenersatzverkehr Bund für Umwelt und Naturschutz Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Malteserschlosskirche Freie Christengemeinde Schulnachrichten Grund- und Hauptschule Realschule Vereinsmitteilungen Freiwillige Feuerwehr Helferkreis Heitersheim HVVT Kinderclub Gallenweiler Malteser-Fanfarenzug Theaterbesuchergemeinschaft Schachclub Schwarzwaldverein Sternschnuppe Markgräflerland Tukolere Wamu TV-Abt. Handball TV-Abt. Turnen Volksb. dt. Kriegsgräberfürsorge VdK Sonstiges Freitag, den 24. Juli 2009

Öffnungszeiten der Wir bitten Stadtverwaltung Montag bis Freitag Private Sperrmüll-Anlieferung um 8.00 bis 12.00 Uhr Di. u. Do.: 15 - 18 Uhr u. alle Sachgebiete Sa.: 8 - 12 Uhr Beachtung! Montag bis Mittwoch bei der TREA, Tel.: 5079-122 14.00 bis 16.00 Uhr (nur mit Sperrmüllkarte) alle Sachgebiete Biotonne: Dienstag, 28.07. Am 7. und 14. August Restmüll: Dienstag, 28.07. Donnerstag Gelber Sack: Donnerstag, 06.08. erscheint 14.00 bis 18.00 Uhr alle Sachgebiete Papiertonne: Freitag, 07.08. Schadstoffsammlung: Freitag, 25.09. kein Freitag Häckselzugaktion: 13./14. und 16.11. 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung: Tel. 07631 9359539 Mitteilungsblatt. Bürger- und Tourist-Info

NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE - APOTHEKEN

TELEFON ARZT TIERARZT APOTHEKEN

Feuerwehr Der ärztliche und kinderärztliche Dr. Schmitz/Dr. Teller 27.07.2009 Notruf 112 Notfalldienst ist zu folgenden Zeiten Steinmattenstr. 12 Tel. 07634/2585 Rats-Apotheke Kommandant zu erreichen: Lammplatz 11, Tierärztlicher Notdienst 28.07.2009 Hagenbach Mo. + Di. + Do.: 18.00 - 8.00 Uhr; Markgräflerland:Tel. 07631/36536 Hardt-Apotheke privat 07634/3201 Mi.: 12.00 - 8.00 Uhr Schwarzwaldstr. 16a, Hartheim Dienst 07634/402-25 Fr.: 16.00 - 8.00 Uhr; 29.07.2009 Sa. + So. + APOTHEKEN Apotheke am Bahnhof feiertags: 8.00 - .8.00 Uhr Bahnhofstr. 6, Bad Krozingen Polizei 30.07.2009 Notruf (Überfall, Telefonnummer: Der Apothekendienst beginnt um Linden-Apotheke Verkehrsunfall) 110 01805/1 92 92-3 00 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr Breitenweg 10a, Buggingen Polizeiposten des folgenden Tages! Tuniberg-Apotheke Heitersheim 07634/50 71-0 24.07.2009 St.-Erentrudis-Str. 22, Munzingen (Mo.- Fr. 7.30 - 12.00 Uhr Batzenberg-Apotheke 31.07.2009 Basler Str. 82, Breisgau-Apotheke und 13.30 - 17.00 Uhr) 25.07.2009 Staufener Str. 1, Kirchhofen ZAHNARZT Malteser-Apotheke 01.08.2009 Unfallrettungsdienst Im Stühlinger 16, Heitersheim Schwarzwald-Apotheke 26.07.2009 St.-Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen Krankenwagen Zahnärztliche Notrufnummer: Katharina Barbara Apotheke 02.08.2009 (ohne Vorwahl) 19222 Hauptstr. 48, Faust-Apotheke DRK-Rettungshundestaffel Schneckental-Apotheke Hauptstr. 52, Staufen 0761/8 85 08 22 0180/3 22 25 55-40 Schwabenmatten 3,

Weitere wichtige Anschlüsse

Bürgermeisteramt 07634 /4020 Pfarrämter (evangelisch) 07634/552043 DRK Bereitschaft 2764 Gas 0180/2 76 77 67 (katholisch) 07634/551615 TREFFPUNKT DER Energiedienst Netze GmbH Sozialstation Südl. Breisg. 07633/12219 ANONYMEN ALKOHOLIKER Service-Nummer 0180 1 605050 Montag und Freitag (1. Freitag i.M. offenes Störungs-Nummer 0180 1 605044 Hospizgruppe Südl. Breisgau 07633/69 59 Meeting), 19.30 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Wasser 07634/40215 Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 oder 07634/507162 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Notrufnummer Badenova 0800 2767767 Jugendliche, Bismarckstraße 3-5 Informations- u. Beratungsstelle für Vergiftungs-Notruf 0761/1 92 40 79379 Müllheim 0761/21 87 27 11 Menschen mit Behinderungen und ihre DRK-Sozialdienst 07631/180551 Angehörigen Tel.: 07634/5 04 98 57 Integrationsfachdienst DRK-Pflegedienst 07631/1805-56 Beratungsstelle für schwerbehinderte, Telefonseelsorge 0800/1110111 psychisch erkrankte und hörbehinderte “Staufener Tafel e.V.” ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Infos unter Tel. 07633 982089 Essen auf Rädern 07633/8404 Holzmarkt 8, 79098 , Tel. 0761/3 68 94-5 00, Fax 0761/3 68 94-5 50, [email protected]. Termine nach Vereinbarung „pflegeBegleiter“ Hebammen: stützen und begleiten Angehörige: Frau Frick Binder 07633/7810 Anruf-Sammel-Taxi Angelika Rupp, Tel. 4221 Frau Philipp 07634/35107 Das Anruf-Sammel-Taxi holt Sie zu oder von Ih- Frau Schmidle 07634/507095 rer Zugverbindung in der Zeit von 19.30 und 2.00 Frau Milde 07634/50 32 47 Uhr (zu festgelegten Zeiten) nach telefonischer Dorfhelferinnenwerk Tel.: 552717 Anmeldung ab. Einsatzleitung Frau Fünfgeld SOS werdende Mütter e.V. Weitere Infos und Anmeldung unter: Kontaktperson: Frau Tanja Dilger 29 56 Telefon 07634/31 34

2 Freitag, den 24. Juli 2009

3. Wahl der stimmberechtigten Mitglieder 6. Bauanträge im Geltungsbereich eines Gemeinderatssitzung und deren Stellvertreter in den qualifizierten Bebauungsplanes, die am Dienstag, 28. Juli 2009 a) beschließenden Technischen Aus- bis zum 27. Juli 2009 eingegangen Am Dienstag, 28. Juli 2009, 19.00 Uhr, schuss sind findet im Ratssaal des Rathauses eine b) beratenden Finanzausschuss 7. Bekanntgaben im Kenntnisgabeverfah- öffentliche Sitzung des Gemeinderates c) beratenden Sozialausschuss ren mit folgender Tagesordnung statt: d) Gemeinsamen Ausschuss der Ver- 8. Mitteilungen und Verschiedenes waltungsgemeinschaft der Gemein- 9. Anfragen aus dem Gemeinderat 1. Fragen von Einwohnern zu Gemeinde- den Heitersheim, Ballrechten- angelegenheiten Dottingen und Eschbach Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der letz- 4. Wahl der Aufsichtsräte der herzlich eingeladen. ten nichtöffentlichen Gemeinderatssit- Heitersheimer Sozialbauten GmbH zung vom 14. Juli 2009 5. Behandlung von Bauanträgen während gez. Jürgen Ehret, Bürgermeister der Sommerferien

Bekanntmachung der Jahresrechnung der Stadt Heitersheim für das Haushaltsjahr 2008 Der Gemeinderat nimmt von dem Ergebnis der Jahresrechnung 2008 sowie der Gesamtvermögensrechnung mit Bilanz zum 31.12.2008 Kenntnis und beschließt: a) Die Jahresrechnung der Stadt Heitersheim für das Haushaltsjahr 2008 wird in der vorliegenden Fassung gemäß § 95 Abs. 2 GemO wie folgt festgestellt:

Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt SBT. 1 SBT. 2 SBT.1+2 1. Soll-Einnahmen 11.396.264,61 Euro 4.760.256,55 Euro 16.156.521,16 Euro 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 Euro 1.102.127,00 Euro 1.102.127,00 Euro 3. Zwischensumme 11.396.264,61 Euro 5.862.383,55 Euro 17.258.648,16 Euro 4. Ab: Haushaltseinnahmereste vom VJ 0,00 Euro 2.721.435,00 Euro 2.721.435,00 Euro 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 11.396.264,61 Euro 3.140.948,55 Euro 14.537.213,16 Euro 6. Soll-Ausgaben 11.408.913,11 Euro 6.206.093,72 Euro 17.615.006,83 Euro 7. Neue Haushaltsausgabereste 36.941,54 Euro 3.029.324,00 Euro 3.066.265,54 Euro 8. Zwischensumme 11.445.854,65 Euro 9.235.417,72 Euro 20.681.272,37 Euro 9. Ab: Haushaltsausgabereste vom VJ 49.590,04 Euro 6.094.469,17 Euro 6.144.059,21 Euro 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 11.396.264,61 Euro 3.140.948,55 Euro 14.537.213,16 Euro 11. Differenz 10 ./. 5 (Fehlbetrag) 0,00 Euro 0,00 Euro 0,00 Euro b) Die im Vermögenshaushalt gebildeten Haushaltsreste in Höhe von 1.102.127,00 Euro (Einnahmen) und 3.029.324,00 Euro (Ausgaben) sowie im Verwaltungshaushalt in Höhe von 36.941,54 Euro (Ausgaben) werden in den Haushalt 2009 übertragen. c) Den über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben wird – sofern nicht bereits beschlossen – zugestimmt. d) Der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2008 ist gemäß § 95 Abs. 3 GemO öffentlich bekannt zu machen und an 7 Tagen öffentlich auszulegen.

Heitersheim, den 14.07.2009 gez. Jürgen Ehret Bürgermeister

Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2008 liegt gem. § 95 GemO in der Zeit von Montag, 27.07.2009 bis Dienstag, 04.08.2009 während der üblichen Dienststunden im Rathaus Heitersheim, Zimmer B 21 öffentlich aus.

Heitersheim, den 24.07.2009 gez. Jürgen Ehret Bürgermeister

3 Freitag, den 24. Juli 2009

rem Abwärtstrend. Die notwendige Ent- Heitersheim den Regelbeitrag. Für ver- Das Super-Jahresergeb- nahme werde die Rücklage bis Dezember längerte Öffnungszeiten werden keine nis 2008 in Heitersheim von 2,3 auf 1,2 Millionen Euro schrumpfen Zuschläge verlangt. lassen. ist trügerisch Die spärlichen und vorsichtigen Progno- Die Beitragshöhe orientiert sich ab sofort Ein Rechnungsergebnis der Superlative sen für 2010 lassen bei einer kaum realis- an allen im Haushalt lebenden Kindern konnte Stadtkämmerer Horst Höfler dem tischen Gewerbesteuer von zwei Millio- unter 18 Jahren und nicht mehr an der Gemeinderat für das Jahr 2008 vorlegen. nen Euro schon jetzt eine Negativzufüh- Zahl der Kinder einer Familie, die gerade Dennoch, mahnte er, sei die globale Wirt- rungsrate voraussagen, so Höfler. Die im Kindergarten betreut werden. Die Ein- schaftskrise bereits in Heitersheim ange- Rücklage werde nochmals um gut eine führung von gestaffelten Beiträgen soll kommen. Die Investitionsrate 2009 bewe- halbe Million auf knapp 700000 Euro zu- Familien mit mehreren Kindern größere ge sich gegen Null und aus der Rücklage rückgeführt. Bei diesem Tempo sei spä- Entlastung bringen. Genau das ist für müssen nach derzeitigem Stand 1,1 Mil- testens Ende 2011 „Ebbe“. Stadtrat Rudolf Epp ein entscheidender lionen Euro entnommen werden. „Das Faktor, der zur Folge hat, dass die können wir nicht akzeptieren“, machte Ein-Kind-Familie mehr bezahlt. Bürgermeister Jürgen Ehret unmissver- ständlich klar. Nach den Sommerferien Für große Familien Je nach Betreuungsart kostet die Regel- werde es einen Nachtrag geben, der neue wird’s günstiger gruppe 95 Euro (statt 80), die Ganztages- Prioritäten setze. Das Kinderbetreuungsangebot in Heiters- betreuung 142 Euro (statt 120) und die U „Alles bestens“ signalisieren die Zahlen heim ist bedarfsgerecht ausgebaut und 3-Betreuung 281 Euro (statt 220 für Ein- von 2008 im städtischen Haushalt von wird im Hinblick auf den ab 2013 gelten- jährige und 140 für Zweijährige). Doch bei Heitersheim. Gegenüber dem Nachtrags- den Rechtsanspruch auf Betreuung von zwei und mehr Kindern, so Epp, rechne haushalt konnten die Zahlen nochmals Kleinkindern ständig fortgeschrieben. Mit sich die neue Staffelung über die gesamte getoppt werden. Die Zuführungsrate vom der Umstellung der Kindergartenfinanzie- Kindergartenbetreuung günstiger. Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt rung seit Anfang 2009 geht in der Malte- Gleichwohl, räumte er ein, gebe es je erhöhte sich von 1,5 Millionen auf zwei serstadt eine Änderung der Elternbeiträ- nach Konstellation Gewinner und Verlie- Millionen Euro und entspricht bei einem ge für das kommende Kindergartenjahr rer bei dieser Regelung. schuldenfreien Haushalt der Investitions- einher. Im Gemeinderat wurde diese ein- rate. Die üppigen Zuweisungen vom Land stimmig mitgetragen. Ratskollege Dirk Suttner hatte dazu das und eine Gewerbesteuer von fast drei Mil- Rechenexempel einer Familie mit zwei lionen Euro sind die höchsten erreichten Für Kinder ab drei Jahren bis zum Schul- Kindern im Kindergartenalter angestellt. Ergebnisse der Stadt überhaupt. eintritt (Ü 3) hält Heitersheim 182 Betreu- Der Beitrag verteure sich kurzfristig für Den erfreulichen Zuwächsen bei den Ein- ungsplätze bereit. Für Kinder unter drei beide von 122 Euro auf 167 Euro. Wer al- nahmepositionen stehen sparsame Min- Jahren (U 3) werden die bestehenden 26 lerdings schon zwei Schulkinder und noch derausgaben gegenüber, vor allem bei Plätze im September um weitere zehn bis ein drittes Kind im Kindergarten habe, fah- den Personalkosten, die nur noch 14,25 zwölf Plätze in der „Sternschnuppe“ er- re mit 48 Euro in der Regelgruppe deutlich Prozent des Verwaltungshaushalts aus- gänzt. Die Stadt investiert dafür 70 000 günstiger. Diese familienfreundliche machen. Die geplante Rücklagenzufüh- Euro. Diese Infrastruktur gilt derzeit als Komponente gefällt Angelika Rupp be- rung konnte von 889300 Euro auf 1,76 auskömmlich, werde aber jährlich neu sonders. Wohl wissend, dass es in der Millionen Euro aufgestockt werden. Damit überprüft, so Hauptamtsleiter Reiner Bur- heutigen Zeit schwierig ist, Kinderbetreu- kommt die allgemeine Rücklage Ende gert, der dem Gemeinderat die Thematik ung beitragsfrei zu stellen, sieht Stadtrat 2008 auf einen Stand von mehr als 2,3 erläuterte. Höfler eine Ungerechtigkeit darin, dass Millionen Euro. Schulbildung kostenlos, Kinderbetreuung Erfreulich fand Stadtrat Helmut Hurst das Nach dem neuen Finanzierungsgesetz aber kostenpflichtig ist. Wenn sein Ge- Zahlenwerk, warnte aber, dass den bibli- erhalten die Standortgemeinden erhöhte danke derzeit auch nicht zu vermitteln sei, schen sieben fetten Jahren die sieben Bundes- und Landesmittel für die Kinder- sollte mittelfristig doch darüber nachge- mageren folgen. „Ein Traumergebnis, um gartenförderung und reichen das Geld dacht werden, meint er. knappe Zeiten zu überdauern“, wertete weiter an die kirchlichen und seit neues- Ratsherr Dieter Hennig. Zwar sehe er tem auch freien Träger, die sie in ihre Be- Bericht aus der Badischen Zeitung nicht, dass die derzeitige Staatsverschul- darfsplanung aufgenommen haben. Da- dung je zurückgezahlt werden könne, mit gelangt die freie Einrichtung der aber Heitersheim habe mit der günstigen „Sternschnuppe“, deren Elternbeiträge Gewerbemischung, Grundstückspoten- bisher deutlich höher lagen, künftig in den zialen und einem soliden Finanzpolster Stadtrat Hermann Meier Fördergenuss. Eine Konkurrenz unter eine gute Basis. Ratskollege Martin Zotz den Einrichtungen wegen der Beitragshö- verabschiedet führte das Ergebnis auf spar- he werde damit ausgeschlossen, so Bur- Nach der Kommunalwahl im Juni zeigt der sam-verantwortvollen Geldumgang zu- gert. Heitersheimer Gemeinderat eine große rück. „Keine schlechten Vorzeichen“ sah Kontinuität. Außer Hermann Meier, der Edmund Weiß darin und gab sich „nicht so Kindergärten haben einen Zuschussan- nicht mehr kandidierte, traten alle wieder pessimistisch“. spruch von mindestens 63 Prozent, Kin- an und wurden auch gewählt. Also war in Das beurteilte Kämmerer Horst Höfler an- derkrippen von 68 Prozent der Betriebs- der konstituierenden Sitzung nur ein ders. Man habe 2009 die Gewerbesteuer kosten, erläuterte Stadtkämmerer Horst Stadtrat zu verabschieden. Allerdings ein schon vorsichtig auf nur zwei Millionen Höfler. Nach den Empfehlungen der Kir- ganz besonderer mit beispielhaftem eh- Euro heruntergesetzt. Nach aktuellen chen und Kommunalen Landesverbände renamtlichen Engagement. Steuerbescheiden sei das bis zum Jah- wird weiterhin angestrebt, die Betriebs- resende aber wohl nicht zu halten. Min- ausgaben zu 20 Prozent durch Elternbei- Der gebürtige Tunseler kam nach Heiters- dereinnahmen aus Einkommensteueran- träge zu decken. Die Zahlung erfolgt in heim und gewann im Nu Sympathien. Vor teilen und Schlüsselzuweisungen redu- jährlich elf Monatsbeiträgen. Kinder ab allem im Fußballclub Heitersheim (FCH) zieren schon jetzt die Zuführungsrate von zwei Jahren und neun Monaten zahlen in übernahm er in schwierigen Zeiten Ver- geplanten 318000 auf 78400 Euro mit kla- 4 Freitag, den 24. Juli 2009 antwortung als Erster Vorsitzender und Fragen war er Ansprechpartner und fand führte den Verein zum Erfolg. Heute küm- Lösungen nach dem Motto „Nicht verza- mert er sich als Vorsitzender des Freun- gen, Meier fragen.“ Durch Auszeichnun- deskreises um das Wohlergehen des gen wie die der Landesehrennadel sei das FCH. Meier war Vater und Ideengeber für bereits gewürdigt worden, verwies er. Als die Renaissance der „Heiterscher Chilbi“ Dank an ihn und seine Familie überreichte 1999 und Initiator des „Heitersheimer Ver- Ehret Römerwein und einen Gutschein. einsvorstände Treff“ (HVVT). Trotz Höhen und Tiefen habe er im Ge- Im Jahr 1994 begann er seine 15-jährige meinderat schöne Jahre erlebt und viel Stadtratskarriere bei den Freien Wählern. gelernt, stellte Meier fest. Er sei sicher Mit seiner Fachkenntnis war er prädesti- kein einfaches Mitglied gewesen. Seine niert für den technischen Ausschuss, wo Meinung habe er dort platziert, wo er et- in dieser Zeit sehr viele zukunftsträchtige was sagen wollte und konnte, manchmal Überlegungen anstanden. „Es war wich- auch sehr direkt. Aber am Ratstisch sei es Als einziger Heitersheimer Stadtrat hatte tig, dass Hermann Meier durch seine wie in den Vereinen: Gemeinschaft muss Hermann Meier (links) nach 15 Jahren bei Nähe zu Menschen und Vereinen deren man pflegen, andere Menschen akzeptie- den Freien Wählern nicht mehr kandidiert. Probleme auch an den Ratstisch tragen ren sowie Siege und Niederlagen ertra- Mit großem Dank verabschiedete Bürger- konnte“, würdigte Bürgermeister Jürgen gen. meister Jürgen Ehret den vielfältig ehren- Ehret die Arbeit des scheidenden Ratsmit- amtlich engagierten Bürger. gliedes. Auch bei allen organisatorischen SABINE MODEL

dem variationsreichen Spektrum einer vir- schönen“ vor. Noch einmal brillierte Nadi- Benefiz-Konzert tuosen Sopranstimme, die das römische ne Trefzer neben Michael Hofmann mit Die Fans der Heitersheimer Benefizkon- Ambiente in einen Konzertsaal verwandel- „Der Vogelhändler“-Arie „Schenkt man zerte im Römermuseum sind eine einge- te. Mit spielerischer Leichtigkeit beende- sich Rosen in Tirol“. Einen koloraturglit- schworene, aber stetig wachsende Kultur- ten Figaro (Johannes Heiss) und Susanna zernden, komisch-konzertanten Höhe- familie. Zum sechsten Mal hatte Initiator (Ursula Gilbert) den Mozartpart mit dem punkt erlebte das Publikum mit ihr als Ku- und Organisator Johannes Heiss seinen wahrhaft wonnigen Duettino und dem nigunde im Bernstein-Musical „Candide“. befreundeten Künstlerkreis zusammen- Schwur „Ewig bin ich dein“. Gemeinsame Die begnadete Sopranistin zog alle emo- getrommelt. Die Villa urbana war bis auf Wurzeln hatten Trefzer, Gilbert und Heiss tionalen Register und wurde überschüttet den letzten Platz gefüllt. Gott Amor tauch- im Müllheimer Vokalensemble von Anette mit Applaus. te nicht nur als Auszeichnung für Heiss Hall. Das bekannte „Hobellied“ war Johannes und auf der neuen Römerseife auf, son- Mit Frauke Hofmann stimmte Nadine Tref- Heiss auf den Leib geschrieben. Frauke dern war ebenso thematisch in dem Melo- zer das blumige Duett aus Lakmé harmo- und Michael Hofmann durchlebten indes dienreigen immer präsent. nisch ab. Beim „Karten-Terzett“ aus Car- die schicksalhafte Liebe in „The Last Night Während die Hälfte der Interpreten die men legten die beiden zusammen mit Ur- of the World“ aus „Miss Saigon“. Der Tenor Musik professionell betreibt, ist die andere sula Gilbert stimmlich und mimisch ver- schmetterte danach eine Hommage an Hälfte getreu dem diesjährigen Konzert- wandlungsfähig ahnungsvoll die Karten. das „Schöne Italien“. Zum Chor der Gefan- motto aus „Liebe, Lust und Leidenschaft“ Verzweiflung mimte Tenor Michael Hof- genen aus „Nabucco“ fanden sich alle So- dabei. Zunächst stellten sich die fünf Sän- mann als unglücklicher Werther. Lendvai listen auf der Bühne ein. Als Zugabe wid- gerinnen und Sänger solistisch vor. Am setzte am Flügel entsprechend Akzente. meten sie sich dem Spottlied „Als die Rö- Flügel begleitete Pianist Zsolt Lendvai je- Im zweiten Konzertteil gestaltete sich die mer frech geworden“, dem sie eine eigens den Vortrag einfühlsam, taktvoll und indivi- Stimmung unbeschwerter. „Wir armen, ar- komponierte Villa urbana-Strophe hinzu- duell ausgerichtet. men Mädchen“, bemühte Ursula Gilbert fügten. Das nächste Heiss-Konzert dürfte Die Gesangspädagogin, Konzertsängerin charmant-beschwingt die berühmte Arie schon jetzt so gut wie ausverkauft sein. und Freiburger Mezzosopranistin Frauke aus „Der Waffenschmied“. In perfekter Er- Hofmann eröffnete den Abend mit einem gänzung mit Nadine Trefzer stellten sich Bericht aus der Badischen Zeitung feierlich-amourösen Lied von Caccini die beiden mit „Wir Schwestern zwei, wir „Amor ch’attendi“ oder „Liebe, auf was wartest du?“ Nochmals deutlich an Volu- men und Intensität ihres Soprans gefeilt hatte Ursula Gilbert, beruflich im Bankge- werbe tätig und aufgewachsen in Liel. Sie erinnerte in der Arie des Amor aus Orfeo zärtlich selige Zeiten. Viel vorgenommen hatte sich der studierte Tenor und heutige Geschäftsmann Michael Hofmann mit schmachtendem Scarlatti-Liedgut. In „Die Hochzeit des Figaro“ gab der Bass und Unternehmer Johannes Heiss einen prächtigen Bartolo mit viel Stimme und Charakter, wenngleich voll „Süßer Ra- che“. Profi-Stargast Nadine Trefzer vom „Musiktheater im Revier“ in Gelsenkirchen Mit „Liebe Lust und Leidenschaft“ begeisterte der Künstlerkreis um Johannes Heiss entlockte der „Dove sono“-Arie der Con- beim 6. Benefizkonzert für die Villa urbana. tessa eine einmalig spannende Mischung von rechts nach links: Initiator Johannes Heiss, Michael Hofmann, Frauke Hofmann, aus Wärme und innerer Erregung. Beides Ursula Gilbert, Nadine Trefzer modulierte die gebürtige Müllheimerin mit SABINE MODEL

5 Freitag, den 24. Juli 2009

Unter dem abgebildeten Eroberer Traian Amor-Verleihung entstand der Steinbau, der in der Villa re- Im Herzen hatte der Unternehmer Johan- konstruiert wurde. In der Ära des Philoso- nes Heiss den Amor schon immer. Jetzt phenkaisers Marc Aurel wurde die größte zählt der Mäzen für Kunst, Kultur und So- und repräsentativste Anlage der vier be- ziales in der Malteserstadt aber ganz offi- kannten Bauphasen errichtet. Fehlen ziell zu den Amorträgern. Die Auszeich- durfte natürlich nicht der Amor als Sym- nung mit dem „Amor von Heitersheim“ bolfigur der Villa und schließlich noch das überreichte ihm Bürgermeister Jürgen Malteserkreuz. „Jetzt“, so Dr. Seitz, „dür- Ehret im Namen der Stadt für seine Ver- fen die Frauen auswählen, was sie sich dienste um die Villa urbana. Anlass dafür und ihren Männern ins Badezimmer le- war das 6. Benefizkonzert, das der erfolg- gen: den Eroberer, den Philosophen, den reiche Unternehmer mit einem Künstler- Mit Urkunde und Statuette wurde Johan- Amor oder die Malteser.“ kreis im Römermuseum inszenierte. nes Heiss (Mitte) von Bürgermeister Jür- gen Ehret und Professor Hans Ulrich Nu- Die Leiterin der Entwicklungsabteilung Seit 20 Jahren profitieren die römischen ber als 15. „Amorträger“ von Heitersheim der Firma Hirtler, Dr. Kirstin Model, erläu- Ausgrabungen von Menschen, die mit ausgezeichnet. terte die Rezepturen der pflanzlichen Sei- Herz und großzügiger Hand die For- fen, die hochwertige ätherische Duftöle schungsarbeiten unterstützen. In unre- SABINE MODEL enthalten. „Lorbeer musste sein“, stellte gelmäßigen Abständen verleiht die Stadt sie fest, „denn römische Helden wurden Heitersheim herausragenden Gönnern damit bekränzt.“ Das Öl dufte aromatisch den „Amor“, die Nachbildung einer Bron- und würzig. Die kaiserlichen Prägungen zestatuette, die zwar in einem alemanni- Hochwertige verdanke man dem Unternehmer Johan- schen Gräberfeld am Ortsrand von Hei- „Römer-Seife“ nes Heiss, der dafür Münzen aus seiner tersheim gefunden wurde, aber eindeutig Sammlung zur Verfügung stellte. der Römervilla zugeordnet und als ihr Die Seifenfabrik Hirtler lässt durch Hei- Symbol verwendet wird. tersheim neue betörende Düfte ziehen: Das „amouröse“ Rosenöl wurde gewählt, Lorbeer, Rose und Sandelholz. Die entwi- weil bei römischen Festmählern Gäste als Solchen Förderern schreibt Bürgermeis- ckelte exklusive „Römerseifen-Trilogie“ Zeichen besonderer Wertschätzung mit ter Jürgen Ehret es zu, dass sich mit Kon- zugunsten der Villa urbana wurde beim 6. Rosenblütenblättern überschüttet wur- zerten, Weinpräsentationen, Empfängen, Benefizkonzert des Unternehmers Jo- den. Den balsamischen Duft von Sandel- Tagungen und Ausstellungen eine leben- hannes Heiss im Römermuseum erst- holz schätzten die Römer ebenfalls. We- dige kulturelle Szene entwickelt konnte, mals der Öffentlichkeit präsentiert und gen seiner Eigenschaft, Herz und Geist zu die Heitersheim auch wirtschaftlich beflü- fand sofort reißenden Absatz. Von den öffnen, habe man ihn mit der Geschichte gelt. Maßgeblich dazu beigetragen hat weit über 200 Konzertbesuchern ging im des Johanniter- und Malteserordens ver- der Unternehmer Johannes Heiss, der als Schnitt jeder mit einer Seife heim. bunden und diese Seife mit dem Malte- passionierter Bass-Bariton eines Tages Die Römer sind seit 1989 fester Bestand- serkreuz versehen. auf die Stadt zukam und fragte, ob er in teil der Heitersheimer Historie und Kultur. der Villa urbana mit befreundeten Sänge- Um die Ausgrabungen zu sponsern, wird Hirtler-Geschäftsführer Antonio Liberato- rinnen und Sängern ein Benefizkonzert schon lange sehr erfolgreich ein so ge- re überreichte die ersten Römersei- organisieren dürfe. Seither gehören diese nannter „Römerwein“ aufgelegt. Der be- fen-Trilogien der limitierten Auflage an Veranstaltungen zu den beliebten, tradi- kommt jetzt ein duftendes Pendant: Die Bürgermeister Jürgen Ehret, Professor tionellen Sommer-Highlights, die in den „Römerseife“. Vor einem Jahr entstand in Hans Ulrich Nuber und Dr. Gabriele Seitz. römischen Mauern stattfinden. der Firma Hirtler die Idee dazu. Im Provin- Verkauft wird die Römerseife ab sofort im zialrömischen Institut der Universität Frei- Dreier-Set und einzeln in Heitersheim im Wurden die Melodien aus Oper, Operette burg, das die Forschung verantwortet, Römermuseum, im Schlossmuseum, im und Musical anfangs auf einem schlichten wurde der Gedanke wohlwollend aufge- Rathaus und in der Malteser-Apotheke. Klavier begleitet, regte Heiss schließlich nommen. Denn immerhin pflegten die Rö- an, „einen ordentlichen Flügel“ zu kaufen, mer einen verschwenderischen Umgang Bericht aus der Badischen Zeitung um den Konzertgenuss zu steigern. Den mit duftenden Pflanzen. wesentlichen Teil des Instrumentes spon- Also stellte die Firma Hirtler ihr Know-how serte er. Das ausgeprägte Geschichtsbe- aus fast 125 Jahren hochwertiger Stück- wusstsein des Unternehmers gehe aber seifen-Herstellung zur Verfügung. Immer- weit über die Römer hinaus, so Ehret, und hin rangiert Hirtler unter den größten eu- spiegelt sich derzeit in dem Bau eines ropäischen Stückseifenproduzenten, ist „Dreiecklandmuseums“ wider. Eine priva- zertifiziert für Naturkosmetik und liefert in te Investition, die von dem gleichnamigen über 40 Länder. Bürgermeister Jürgen Verein mitgetragen wird. Ehret akquirierte mit der Firma Heiss Hyd- raulik + Pneumatik, der Firma Color Metall Heiss bedankte sich für die unerwartete, und der Sparkasse Staufen- wei- hohe Ehre bei der Stadt und bei seinen tere Sponsoren für das Römersei- Künstlerkollegen für die ständige Bereit- fen-Projekt. Das Ergebnis wurde jetzt vor- schaft, das Benefizkonzert mitzugestal- gestellt. ten. Die überwältigenden Reaktionen des Künftig gebe es nicht nur verstärkt von Kreativ und kompetent hat sich die Sei- Publikums animierten immer wieder wei- Männern nachgefragten Römerwein, fenfabrik Hirtler in das Römersponsoring ter zu machen, betonte er. Als Gegenlei- sondern auch bevorzugt feine Römersei- eingebracht. Geschäftsführer Antonio Li- stung für die Würdigung offerierte er ein fe für Damen, freute sich Grabungsleiterin beratore überreichte die ersten Römer- Konzertprogramm, dessen Motto Aus- Dr. Gabriele Seitz bei der Vorstellung. seifen-Trilogien. Von rechts: Antonio Li- kunft darüber gibt, wie Johannes Heiss Doch trotz allem Geschlechterausgleich beratore, Professor Nuber, Dr. Seitz, Dr. seine Herausforderungen angeht – näm- sei die Wissenschaft den maßgeblichen Model und Bürgermeister Ehret. lich mit „Liebe, Lust und Leidenschaft“. römischen Herrschern verpflichtet, be- scheinigte sie. Deshalb sind auf den Sei- Bericht aus der Badischen Zeitung fen zwei Kaiser verewigt.

6 Freitag, den 24. Juli 2009

RB 31105 Freiburg ab 15:35 Uhr, Mit dem Rad durch USA Müllheim an 16:03 Uhr, Deutsche Bahn und Kanada RB 31115 Freiburg ab 17:35 Uhr, informiert 3 Monate wollte der Heitersheimer Dauer- Müllheim an 18:03 Uhr, über DB Baustellen in Südbaden 2009 in radler Armando Basile unterwegs sein – einer Broschüre mit der Übersicht der grö- USA Kanada-Alaska-Kalifornien – so sein RB 31070 Müllheim ab 10:54 Uhr, ßeren Baustellen bis Ende 2009. Das Falt- Plan. Freiburg an 11:23 Uhr, blatt ist bei den DB-Vertriebsstellen, in den Am Anfang lief alles perfekt. Am 25.5. star- RB 31082 Müllheim ab 12:54 Uhr, DB-Nahverkehrszügen sowie bei den Ser- tete er mit dem Rad zum Frankfurter Flug- Freiburg an 13:23 Uhr, vice-Points in größeren Bahnhöfen in hafen, erwischte gleich einen Flug nach RB 31096 Müllheim ab 14:54 Uhr, Südbaden erhältlich. Es steht auch als New York und landete dort sicher. Die ers- Freiburg an 15:23 Uhr, download unter http://bauarbeiten. te Nacht verbrachte er in Manhattan. Ein RB 31112 Müllheim ab 16:55 Uhr, bahn.de bei den Sonderinformationen zu hilfsbereiter Mann lotste ihn durch die Rie- Freiburg an 17:23 Uhr, den Bahnstrecken in Baden- senmetropole - einen Tag und eine Nacht! RB 31124 Müllheim ab 18:55 Uhr, Württemberg zur Verfügung. Unterwegs traf er immer wieder nette hilfs- Freiburg an 19:23 Uhr. bereite Leute, die ihn einluden und Unter- kunft gewährten. U.a. traf er in der Stadt Die Standorte der Haltestellen für den Er- Cortland, Standort seines früheren Arbeit- satzverkehr befinden sich jeweils in Bahn- Bund für Umwelt und gebers Buckbee-Mears, ehemalige Kolle- hofsnähe. Angaben dazu sind auch in den Naturschutz Publikationen zum SEV aufgeführt. Ab- gen und die in den USA verheiratete Hei- Hornissen sind besser als ihr Ruf tersheimerin Frau Marlene Paar, geb. weichend halten die betreffenden Bus- fahrten aber nicht am DB Haltepunkt Frei- Ein erster Schreck ist meist nicht zu ver- Brendle. Diese grüßt alle Heitersheimer! meiden, wenn man sich unversehens ei- Am 3.6. nach ca. 1.200 km, mittlerweile in burg-St. Georgen, sondern dafür an der Haltestelle „Schiff“ und nachfolgend an nem wehrhaften Insekt dieser Größe ge- Kanada, passierte westlich von Toronto genüber sieht. das Unglück. Ein Truck wollte Armando der Haltestelle „Kirche“, bzw. in Gegen- richtung in umgekehrter Reihenfolge. Für Doch ein Hornissenstich ist nicht gefährli- Basile überholen. Bei diesem Vorgang cher als ein Wespen- oder Bienenstich. wurde er in den Straßengraben geschleu- Buggingen halten die Busse zunächst in Seefelden und dann in Hügelheim, bzw. Nur für Allergiker besteht besondere Ge- dert und bewusstlos. Erst im Krankenhaus fahr. wachte er wieder auf: 2 Rippenbrüche, umgekehrt, jeweils an der Bundesstraße Schulterblatt gebrochen, Milz verletzt. „B3“. Die Bahnstation Buggingen wird da- für nicht angefahren. Ursprünglich lebten Hornissen in artenrei- Schlechte Aussichten. Nach 4 Wochen chen Mischwäldern, Auwäldern und park- Krankenhausaufenthalt in Toronto kam er ähnlichen Landschaften mit großen alten am 5.7. in eine Klinik nach Bad Krozingen. Freiburg (Brsg) Hbf: Zentraler Busbahnhof / Nähe Gleis 1, Eichen, Eschen oder Birken. In die Hohl- Nun ist er wieder zuhause, erholt sich und räume solcher mächtigen Bäume bauten sein Ziel: Gleiche Tour im Jahr 2010!! neben IC-Hotel - Bussteig 13; Freiburg-St. Georgen: sie ihre Nester. Da es im Wald jedoch nicht Haltestelle „Schiff“ > Haltestelle „Kirche“, mehr genügend Nistplätze gibt, weichen bzw. umgekehrt; die Tiere vermehrt auf menschliche Be- : hausungen aus. Hier wird praktisch jeder Haltestelle Wolfenweiler, Hohlraum genutzt, ob auf dem Dachbo- Bundesstraße B3; den oder in der Scheune. Dadurch kommt Schallstadt: es immer wieder zu Konflikten mit den Haltestelle Bundesstraße B3 - Menschen, die sich durch die Nähe der in Bahnhofsnähe; Hornissen bedroht fühlen. Norsingen: Haltestelle „Rathaus“; Dabei sind die Tiere durchaus nützlich: Bad Krozingen: Hornissen leben überwiegend räuberisch Busbahnhof auf der Westseite des von anderen Insekten. Ein mittelgroßes Bahnhofs, am Gleis 2; Hornissenvolk vertilgt täglich etwa ein hal- Armando Basile vor den Niagara-Fällen Heitersheim: bes Kilogramm Mücken, Fliegen, Käfer am Bahnhofsgebäude auf der Ostseite; und sogar andere Wespen. Somit erfüllen Buggingen: sie eine wichtige Aufgabe im Ökosystem Haltestelle Seefelden > Haltestelle Hügel- und schützen Pflanzen vor Schädlingen. Schienenersatzverkehr heim B3, bzw. umgekehrt; Unsere Kaffeetafeln oder Picknicks im Müllheim (Baden) Freien interessieren die Hornissen dage- Aufgrund von Erneuerungsarbeiten an Busbahnhof vor dem Bahnhofsgebäude. gen weniger. Weichen am Abzweig Leutersberg kön- nen am Sonntag, den 26. Juli 2009 zwi- Fahrräder können in den Bussen des Hornissen stehen unter besonderem schen Freiburg (Brsg) Hbf und Müll- Schienenersatzverkehrs leider nicht mit- Schutz. Es ist verboten, Ihre Nester zu heim (Baden) insgesamt sechs Regio- genommen werden. zerstören oder die Völker zu töten. nalzugpaare nicht verkehren. Die aus- Meist ist es auch gar nicht nötig, da die fallenden Regionalbahnen der Relation Informationen zu den baustellenbeding- Tiere wie auch die übrigen Wespenarten (Offenburg -) Freiburg - Müllheim und zu- ten Fahrplanänderungen sind über die In- nur einjährige Insektenstaaten bilden, das rück werden in diesem Abschnitt durch ternetseite http://www.bahn.de/bauarbei- heißt, die Völker werden im Frühjahr von Busse im Schienenersatzverkehr bedient. ten abrufbar. Zudem werden Reisende einer im Vorjahr geborenen Königin gebil- über Plakataushang an den betreffenden det und sterben im Herbst von alleine ab. Folgende Zugverbindungen sind Stationen informiert. Nur junge Königinnen suchen sich eine betroffen: geschützte Unterkunft zum Überwintern, RB 31079 Freiburg ab 09:48 Uhr, kehren aber im folgenden Frühjahr nicht Müllheim an 10:13 Uhr, wieder zum alten Nest zurück. RB 31087 Freiburg ab 11:35 Uhr, Müllheim an 12:03 Uhr, Weitere Informationen finden Sie auf der RB 31097 Freiburg ab 13:35 Uhr, BUND-Homepage: Müllheim an 14:03 Uhr, www.bund-freiburg.de

7 Freitag, den 24. Juli 2009

lass“ näher zu beschreiben und hilfreich 10.30 Uhr Gottesdienst Heitersheim mit zu regeln. Der Portiunkula-Tag (02.08.) Vorstellung der Konfirmanden, Pfr. Zeller sowie der Sonntag davor und danach sind die Tage des Portiunkula-Ablasses in der Veranstaltungen im Gemeindezen- Pfarr- und in der Schlosskirche in Heiters- trum: heim. Wer an diesen Tagen für die Kirche Freitag, 24.7. Katholische Kirchen- und den Papst betet, dem wird zugesi- 17.00 Uhr Andacht im chert, dass Gott auch dem Beter großzü- Friedrich-Schäfer-Haus gemeinde HEITERSHEIM gig beistehen wird. Samstag, 25.7. Samstag, 25. Juli 09.30 Uhr Konfirmanden-Samstag 16.00 Beichtgelegenheit Wallfahrt auf den Lindenberg Montag, 27.7. Sonntag, 26. Juli Die Gebetsinitiative für geistliche Berufe 17.30 Uhr Pfadfinder Meute Biene 10.30 Eucharistiefeier / Familiengottes- im Dekanat Breisach-Neuenburg lädt (Mädchen von 8-10 Jahren) dienst herzlich ein zur Wallfahrt auf den Linden- 18.00 Uhr Pfadfinder Sippe 18.30 Rosenkranzgebet berg am Mittwoch, 05.08. Dort wird um Skorpion (Jungen von 14-16 Jahren) Dienstag, 28. Juli 14.00 Uhr der Rosenkranz gebetet, an- 19.30 Uhr Helferkreis 08.30 ökum. Schulgottesdienst der schließend Eucharistiefeier mit Predigt Dienstag, 28.7. Grund- und Hauptschule von Rektor Dr. Kraus. Danach Einkehr in 18.00 Uhr Pfadfinder Meute Mammut Mittwoch, 29. Juli einer Gaststätte. Abfahrt ist um die Mit- (Jungen von 9-10 Jahren) 07.45 ökum. Schulgottesdienst der Real- tagszeit mit dem Bus. Abfahrtszeit u. –ort 18.00 Uhr Pfadfinder Sippe Spinne schule Klasse5–7 werden nach Anmeldeschluss mitgeteilt. (Jungen von 10-13 Jahren) 07.45 ev. Kirche: ökum. Schulgottes- Die Anmeldung erfolgt bei Frau Barbara 18.30 Uhr Pfadfinder Sippe Marienkäfer dienst der Realschule Klasse8-9 Gollrad, Heitersheim, Tel. 07634 551903. (Mädchen von 16+, 14-tägig) 19.00 im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anmeldeschluss ist am 27.07. 19.00 Uhr Pfadfinder Sippe Ameisenbär Anbetung (Jungen von 16+) Donnerstag, 30. Juli Pastoralassistent Alexander Ufer 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe für 19.00 Hl. Messe wird ab 1. September in unserer Seelsor- Suchtkranke und Angehörige Freitag, 31. Juli geeinheit arbeiten. 2 Jahre seiner prakti- Mittwoch, 29.7. 19.00 Hl. Messe für in einem besonderen schen Ausbildung hat er in Markdorf gear- 09.30 Uhr Spielgruppe für Mutter und Anliegen; 2. Opfer für Emma Benz, beitet. Das Berufseinführungsjahr und Kind (0-3 Jahre) 2. Opfer für Pia Wetzel hoffentlich noch viel länger wird er bei uns 20.00 Uhr Bläserkreis Samstag, 01. August das kirchliche Leben mitgestalten. Wir 16.00 Beichtgelegenheit freuen uns auf sein Kommen und heißen In den Sommerferien (30.7. – 13.9.) Sonntag, 02. August ihn herzlich willkommen. Nach den Ferien finden keine Pfadfindertreffen statt! 10.30 Eucharistiefeier wird er sich persönlich auch im Pfarrblatt Stammesführer der Pfadfinder 18.30 Rosenkranzgebet vorstellen. Heitersheim: Florian Gleißner Homepage der Pfadfinder Heitersheim: Firmung www.ibrvb.de So voll war die Kirche in Buggingen schon Bürozeiten Evangelisches Pfarramt: lange nicht mehr. Viele bekamen nur ei- Wichtig! Wichtig! Wichtig! – Pfarr- Montag bis Mittwoch und Freitag nen Stehplatz. In Heitersheim wäre es ih- 09.00 bis 12.00 Uhr nen nicht besser ergangen. 83 Jugendli- blatt-Austräger/in gesucht! Wir suchen dringend einen zuverlässi- Am Montag, 27.7. und Freitag, 31.7. ist chen konnte Weihbischof Dr. Paul Wehrle das Pfarrbüro geschlossen! das Sakrament der Firmung spenden am gen Austräger (Schülerin oder Schüler ab 12 Jahren) für das Verteilen des Fest des Apostels Thomas. Selig, die Tel: 07634 552043 nicht sehen und doch glauben, sagte Je- Pfarrblattes in Heitersheim westlich der B 3 gegen Entgelt. Fax: 07634 552044 sus dem zögernden Apostel. Dass Gottes e-mail: Ev.Pfarramt.Heitersheim@ Heiliger Geist die Jugendlichen und uns Bitte beim Kath. Pfarramt, Tel. 551615 melden! t-online.de alle zum Leben aus dem Glauben führe, Homepage: www.heitersheim.ekbh.de betete der Bischof. Einfühlsame und mit- reißende Klänge von den Musikern um Wolfgang Schäuble und dem Jugendchor der Seelsorgeeinheit bewegten zum Mit- Öffnungszeiten des Pfarrbüros in singen trotz sommerlicher Hitze. Bei der Heitersheim: persönlichen Begegnung der Jugendli- Montag bis Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr chen mit dem Bischof sprang der Funke Montag 14.00 bis 16.00 Uhr der Begeisterung über. Als Spende für Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr junge Leute in der Diaspora überreichten Einladung zu den Gottesdiensten die Firmanden dem Bischof 303,— Euro. vom 26. Juli bis 2. August 2009 Herzlichen Dank allen, die zur Vorberei- in der Schlosskirche zu Heitersheim tung und Feier der Firmung beigetragen haben! Sonntag, 26.07.2009 - 17. Sonntag im Kollekte für die Aufgaben des Papstes Jahreskreis Für die weltkirchlichen Dienste der Kir- 08.30 Eucharistiefeier che, fürs Personal, für den Unterhalt der Montag, 27.07.2009 - Montag der Gebäude und die technischen Geräte ha- 17. Woche im Jahreskreis ben Sie 139,45 Euro in die Kollekte gege- 07.00 Laudes und Rosenkranz ben – herzlichen Dank! Dienstag, 28.07.2009 - Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis Portiunkula-Ablass 07.00 Eucharistiefeier Das Gebet und die Sakramente der Ver- Unsere Gottesdienste: Mittwoch, 29.07.2009 - söhnung und der Eucharistie stärken un- Sonntag, 26.7. Marta von Bethanien sere Gemeinschaft mit Gott. Die Kirche 09.30 Uhr Gottesdienst Eschbach mit 07.00 Eucharistiefeier versucht, das mit der Einrichtung des „Ab- Vorstellung der Konfirmanden, Pfr. Zeller

8 Freitag, den 24. Juli 2009

Donnerstag, 30.07.2009 - Unsere Mannschaft hatte einen schlech- Anfang an das Zählen und Rechnen – Petrus Chrysologus ten Start – sie musste gegen den späteren auch über den Zehner hinaus… Gute 07.00 Eucharistiefeier Turniersieger Oberrotweil spielen und un- Schüler sind gute Schachspieler – gute Freitag, 31.07.2009 - Ignatius von terlag klar. Doch danach gab es aber nur Schachspieler sind auch gute Schüler. Loyola noch Mannschaftssiege und das Teilneh- 07.00 Eucharistiefeier merfeld wurde von hinten aufgerollt. Letzt- Spielzeiten der AG sind Montag von Samstag, 01.08.2009 - Alfons Maria von endlich fehlten unserer Mannschaft 3 15.00 bis 16.30 Uhr und Donnerstag von Liguori Brettpunkte (Siege) zum 2. Platz. 15 bis 16 Uhr. 07.00 Eucharistiefeier Sonntag, 02.08.2009 - 18. Sonntag im Das war eine ganz tolle Leistung unse- Günter Raske, Lehrbeauftragter Schach Jahreskreis rer sehr jungen Mannschaft: 08.30 Eucharistiefeier Wir spielten mit: Max Schliffka 2b *2000 – 5 Punkte Sammelt die übriggebliebenen Brotstü- Jens Brauch 3c, *2000 – 6 Punkte cke, damit nichts verdirbt. (Joh. 6,12) Niklas Justus 2a, *2000 – 3,5 Punkte Realschule Lukas Wiesler 2b, *2000 – 6 Punkte Schach: Baden–Württembergischer– Neben dem großen Erfolg war das Schulpokal Schachturnier mit über 600 Schülern aller Unsere Schule beteiligte sich am Ba- Freie Christengemeinde Schularten ein großartiges Erlebnis. Mit den–Württembergischen–Schulpokal in Kreuzmattenstr. 6 diesen Spielern sowie Erik Baumgärtel, der WK „Allgemeines Turnier“ am Freitag gegenüber Tenniscenter Leo Hoppe, Nikolas Kanstinger, Karl in Neuenbürg bei Pforzheim und belegte Schliffka und Tim Wachsmann haben wir unter 104 Mannschaften den 67. Platz und Samstag, 25.07.2009, 17.00 Uhr auch im nächsten Jahr beste Aussichten den 8. Platz bei den Realschulen; dabei ist Royal Ranger Christliche Pfadfinder auf weitere, große Erfolge… jedoch zu berücksichtigen, dass unsere Verschiedene Altersgruppen Zehntklässler Marina Bläsi, Michael Sonntag, 26.07.2009, 18.00 Uhr Siegerehrung in der Schach AG Schmidt und Tobias Polchow (alle Gottesdienst mit anschließendem Imbiss Am Montag findet in der Schach AG die Schachclub Münstertal) fehlten, da die Siegerehrung statt. Alle Kinder bekom- Abschlussfeier in der Realschule statt- Kontakt 07634 69381 men eine Urkunde und einen Preis. fand. Marina, Michael und Tobias waren während ihrer Schachkarriere in der Real- Einladung zur Schach AG schule menschlich und „schachlich“ tadel- Um auch weiterhin erfolgreich zu sein – lose Schüler… benötigt die Schach AG geeigneten Nach- wuchs. Nur aus Masse wird Klasse! Viel- Wir spielten mit: leicht ist gerade Ihr Kind für das Schach- Groß, Dennis, 5b, *97 – 5 Punkte spielen besonders begabt und hat am Nitsche, Patrick, 7b, *95 – 5 Punkte Schachspiel ein besonderes Interesse. Vetter, Aaron, 5a, *97 – 0,5 Punkte Grund- und Hauptschule Dies kann Ihr Kind beim unverbindlichen Polchow, Jule, 5d *97 – 1,5 Punkte „Hereinschnuppern“ feststellen. Insbe- Unsere Mannschaft gewann 2 x, spielte 2 Schach: Grundschulmannschaft holt sondere werden die Erstklässler eingela- x Unentschieden und verlor 3 x. Bronze den. Unsere Schule beteiligte sich am Baden – Das Schachturnier war mit über 600 Schü- Württembergischen – Schulpokal in der Schach ist nicht nur Spiel sondern auch lern aller Schularten ein großartiges Erleb- WK Grundschulen am Freitag in Neuen- Sport – Denksport! Beim Schach geht es nis für alle – darüber hinaus konnten sich bürg bei Pforzheim. Unter 55 Mannschaf- nicht nur ruhig zu; beim Schnell- oder die Schüler über Erfolgsprämien freuen – ten belegte unsere Schule einen hervorra- Blitzschach kann sich ein Schach spielen- denn der Förderverein der Schule (Chef: genden 3. Platz, und die Kinder konnten des Kind austoben. Schach fördert das lo- Klaus – Dieter Gallinger) hatte für jeden sich über einen Pokal, eine Urkunde aber gische Denken, die Konzentrationsfähig- gewonnenen Punkt einen Euro als beson- auch über Erfolgsprämien freuen – denn keit, zwingt zum Abwägen der verschiede- dere Belohnung ausgesetzt. Bei Aaron der Förderverein der Schule (Chef: Klaus nen Möglichkeiten und zum planvollen und Jule hielt sich die Freude jedoch in Gruel, Gallenweiler) hatte für jeden ge- Handeln. Das Kind lernt auch mit Nieder- Grenzen… wonnenen Punkt einen Euro als besonde- lagen umzugehen und seinen Gegner zu re Belohnung ausgesetzt. achten. Unsere Erstklässler lernen von Günter Raske, Betreuer

raum fand der Theorieteil statt. Neben den gestellt. Dabei musste das Zweierteam, Einsatzgrundsätzen, der Beurteilung von bestehend aus Einweiser und Fahrer, so Standflächen und der verschiedenen An- nah wie möglich an das anzuleiternde Ob- leiterformen stand die Möglichkeit der jekt fahren. Am Vormittag wurden wir da- Standortbestimmung und die richtige Tak- rauf hingewiesen, dass der Standort der Sonderausbildung an der Drehleiter tik im Drehleitereinsatz im Vordergrund. Drehleiter über Erfolg, bzw. Misserfolg Am 04. Juli fand für die Zug- und Gruppen- Herstellerspezifischen Begriffe wurden ausschlaggebend ist. Dabei sollte beim führer und Maschinisten eine Sonderaus- genauestens erklärt und an einem Dreh- Aufstellen der Drehleiter die Abstützung bildung an und auf der eigenen Drehleiter leitermodel dargestellt. Nach dem Mittag- maximal ausgefahren werden können. statt. Für die Ausbildung konnten wir Jörg essen teilten wir uns in Zweiertrupps ein. Eine nur teilweise ausgefahrene Stütze Kurtz und Lars Scheugl aus Hamburg ge- Um das Anleitern praktisch üben zu kön- kann einen Verlust in der Ausfahrlänge winnen. Die Ausbildung wurde unter Be- nen, fuhren wir aufgrund der verschiede- der Leiter von bis zu 1,5 m bedeuten. rücksichtung der Feuerwehrdienstvor- nen Dachformen das Heitersheimer Nach den einzelnen Übungen gab es eine schriften und Unfallverhütungsvorschrif- Schloss an. Jeder Trupp bekam am Ob- kurze Manöverkritik. Nebenbei wurden ten durchgeführt. In unserem Schulungs- jekt eine andere Aufgabe zum Anleitern uns noch verschiedene Tricks und Kniffe

9 Freitag, den 24. Juli 2009 vorgeführt und beigebracht, damit unsere zukünftigen Drehleitereinsätze noch effektiver bewerkstelligt werden können. Bedanken möchten wir uns bei den Schwestern, die uns Aufgrund von organisatorischen Proble- während unserer Übung im Schloss mit Getränken versorgten. Ebenfalls gilt unser Dank men ist es notwendig, die für den Jörg und Lars für den lehrreichen und informativen Tag, den sie gekonnt mit viel Spaß 25.7.2009 geplante Theateraufführung / auflockerten. Zipfelkreuzfest zu verschieben. Uwe Schaffer Die neuen Termine sowie Veranstal- tungsort geben wir rechtzeitig über die Badische Zeitung sowie Bürgerblatt be- kannt.

Sollten Sie dazu Fragen haben, so kön- nen sie sich gerne direkt an mich unter fol- gender Rufnummer wenden. 07634 551546

Ihr Malteser Fanfarenzug Heitersheim Klaus Benz, 1. Vorstand

Von links nach rechts: Hugo Zirlewagen, Bruno Higle, Felix Hagenbach, Kai Ullwer, Alexander Sonner, Eduard Schmidle, Uwe Schaffer, Ronny Vogt, Holger Mayer, Hansjörg Hagenbach, Andreas Fünfgeld, Dirk Basile, Ausbilder Lars Scheugel (nicht im Bild Fotograf Jörg Kurtz) IHR THEATER-ABO 2009/2010 SALOME Oper von Richard Strauss BUDDEBBROOKS - Freitag, 31. Juli von 15.00 - 16.30 Uhr: Schauspiel nach dem Roman von Tho- Indianische Instrumente basteln. mas Mann Ort: Kinderclub Gallenweiler. Kosten: DIE BRÜDER LÖWENHERZ 2,50 Euro für Nichtmitglieder, Infos Schauspiel & Tanz nach Astrid Lindgren Hallo liebe Helferinnen und Helfer!!! und Anmeldung Monika Vogler, Tel: OBERON Zur nächsten Zusammenkunft des Helfer- 07633 9234067 Romantische Oper für Sänger, Schau- kreises sind Sie herzlich eingeladen. - Freitag, 07.08.09 Schatzsuche mit spieler & Puppen von Carl Maria von We- Wir treffen uns am Montag, den 27. Juli, Kompass, GPS und gutem Spür- ber um 19.30 Uhr wie üblich im evangeli- sinn im Rheinwald. Abschluss beim TOSCA schen Gemeindehaus. Würstle braten. Treffpunkt um 9.30 am Bürgerhaus Gallenweiler. Will- Oper von Giacomo Puccini kommen sind alle Kinder und Jugend- AMERIKA! Ihr Vorstand des Helferkreises: Revue für Tänzer, Sänger, Schauspieler Klaus-Peter Wittig, Tel.: 07633 5834 liche ab 6 Jahren. Fahrdienst nach Hartheim (Bringen und/oder Holen) & Big Band Ingeborg Schneider, Tel.: 07634 4592 willkommen. Rückkehr ca. 14.00 Uhr EIN MASKENBALL Helga Höfler, Tel.: 07634 2655 in Gallenweiler (Bürgerhaus). Mitbrin- Oper von Giuseppe Verdi (E-mail: [email protected]). gen: Gutes Schuhwerk, ggf. Sonnen- und Zeckenschutz, Vesper bzw. Zusatzvorstellungen mit fester Terminie- Würstle zum Braten, genug zu Trin- rung ken. Kosten 2,50 Euro für Nichtmit- HVVT glieder Kinderclub. Infos und Anmel- Sa., 17.10.2009, 19:30 Uhr INFO dung G. Schweizer-Ehrler, Tel. 07633 „Buddenbrooks“ Zu einer Sitzung des HVVT darf ich die 82150 oder A. Naderhoff, Tel: 07633 Mi., 06.01.2010, 14:00 Uhr Vereinsvorstände herzlich einladen. Die 7992 „Die kleine Hexe“ Sitzung findet statt am Montag, 27. Juli, - Freitag, 14.08.09: Indianertag im Sa., 20.02.2010, 19:30 Uhr 20.00 Uhr im Vereinsheim der Malte- Rahmen des Heitersheimer Ferien- „Le Grand Macabre“ serfunken. programms, bitte dort anmelden. So., 09.05.2010, 19:30 Uhr Um pünktliches und vollzähliges Erschei- - Dienstag, 18. August, Minigolf spie- „Die Brüder Löwenherz“ nen wird gebeten. len in Bad Krozingen. Treffpunkt So., 27.06.2010, 16:00 Uhr Bürgerhaus Gallenweiler. Kosten: „Götterdämmerung“ Themen: 2,50 Euro für Nichtmitglieder. Infos Chilbifescht 2009 und Anmeldung Elke Paulini, Tel: Anmeldung erbeten bis 12.09.2009 07633 500249 und Sonstiges Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau W. Krausbeck, Tel. 07634 2227. Mit freundlichen Grüßen Siggi Das Programm liegt im Rathaus bei der Information aus.

Kinderclub Gallenweiler Terminänderung Zipfelkreuzfest am e.V. 25.07.2009 Kinderferienprogramm: An alle passiven Mitglieder, Freunde und Auch dieses Jahr bietet der Kinderclub Gönner des Malteser-Fanfarenzug Hei- wieder ein interessantes Ferienpro- tersheim, Gäste der Theatergruppe des gramm an. MFZH.

10 Freitag, den 24. Juli 2009

Heute Spielabend in der Schule

10. Blitz-Stadtmeisterschaft von Heitersheim Am 17. Juli 2009 im Bürgerhaus in Gallenweiler

Rangliste: Stand nach der 9. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg 1. Prill, Daniel Münstertal 6 3 0 7.5 47.0 37.50 2. Prill, Gerhard Münstertal 6 1 2 6.5 50.0 33.75 3. Gramse, Hartmut Münstertal 6 1 2 6.5 46.5 31.25 4. Hartmann, Lorenz Heitersheim 5 2 2 6.0 50.5 32.25 5. Schneider, Michael Münstertal 5 2 2 6.0 46.0 26.25 6. Stock, Michael Fr-Wiehre 5 1 3 5.5 45.5 22.50 7. Khalil, Amir Bad Krozingen 5 0 4 5.0 41.0 15.00 8. Winter, Philipp U16 Heitersheim 5 0 4 5.0 32.0 12.50 9. Schwarz, Rolf Bad Krozingen 4 1 4 4.5 39.5 12.25 10. Becker, Hanspeter Münstertal 4 0 5 4.0 44.5 13.50 11. Wiedemann, Harald Heitersheim 4 0 5 4.0 36.0 8.50 12. Wendering, Leonard U14 Heitersheim 3 0 6 3.0 35.5 10.00 13. Löffler, Edgar Heitersheim 3 0 6 3.0 32.5 5.50 14. Miler, Adolf Bad Krozingen 2 1 6 2.5 32.5 6.25 15. Greth, Andreas Heitersheim 2 0 7 2.0 34.5 3.50 16. Raske, Günter Heitersheim 1 0 8 1.0 34.5 3.00 Anmerkung: Günter Raske spielte nur die 3 letzten Runden

Weitere Infos 31.07. – Grillabend am Badgumpen in Gallenweiler ab 17 Uhr – kein Spielabend Monatsblitzturnier am 2. Freitag im Monat ab 20.00 Uhr. Neue Spieler (auch Gastspieler) sind stets willkommen.

Führung: Ursula Holzhauer Anmeldung: bis 30.7. bei U. Holzhauer, Tel. 07634 8512

Freitag, 24.07.2009 Hilfe – unser blaugrauer älterer Kinder- Grillen mit Gerhard bei der Kleidersammlung für Namibia wagen wurde entwendet! Wir vermis- Homberghütte Unser Schwarzwaldvereinsmitglied Bern- sen ihn seit 20.7.2009. Er wird drin- Wanderung: Sternwanderung zur hard Winterhalter wohnhaft in Okahandia gend für die Kleinkinder benötigt!! Wer Homberghütte in Namibia unterstützt seit Jahren mit ver- hat ihn gesehen/gefunden? Bitte mel- Grillen: ab 18 Uhr schiedenen Maßnahmen die notleidende den unter Tel. 553245. Grillgut und Getränke werden besorgt. Bevölkerung vor Ort. Salate erwünscht. Anmeldung: bis 21.7. bei G. Schaber, Im August stellt er einen Container mit Hilf- Tel. 07634 8138 güter für Namibia zusammen für den vor allem Kleiderspenden benötigt werden. Mittwoch, 27.09.2009 Der Container wird vom 25. - 28. August Radeln am Mittwochabend beladen. Radtour: Eine gemütliche Abendtour Fahrstrecke: 30 km, Fahrzeit: 2 Stunden Bernhard Winterhalter bittet vor allem um Hoffest in der Schneider Straußi: Un- Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 17.00 Winter- und Kinderbekleidung. Alles an- terstützung einer Mädchenschule im Uhr dere wird natürlich auch benötigt. Die Klei- Ostkongo Führung: Ernst Hiestand der können ab 01. August in Heitersheim Vor 2 Jahren wurde beim Hoffest der im Raiffeisen Baucenter, Beiersdorfstr Schneider Straussi Kaffee und Kuchen Sonntag, 02.08.2009 9-11 abgegeben werden. zugunsten einer Schule in Tubimbi (Ost- Schwarzwaldwanderung vom kongo) verkauft, dies war der Beginn für Hasenhorn Unbedingt vorher mit Werner Winterhalter den Bau einer Grundschule, die inzwi- über Gisiboden zum Herzogenhorn unter Telefon 07634 2346 den Abgabeter- schen in Betrieb ist. Wanderung: Hasenhorn (1000) – Höhen- min vereinbaren. Beim Hoffest letzten Sonntag ist der Er- weg über Gisiboden zum Herzogenhorn lös von 480,— Euro (Kaffee- und Kuchen- (Höhenunterschied ca. 400 m) Wir bitten um Ihre Unterstützung. verkauf und Spenden) ebenfalls für eine Herzogenhorn – Leistungszentrum – Gra- Schule im Ostkongo bestimmt. (weitere fenmatt – Hebelhof – mit Bus zurück nach Schwarzwaldverein Sulzburg 221,— konnten durch Verkauf von Kunst- Todtnau handwerk und Textilien erzielt werden) Wegstrecke: 12 – 14 km, Wanderzeit ca. 4 In der Pfarrei der Weissen Väter in Mu- Stunden bumbano (ca. 65 km westl. von Bukavu Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 8.45 Uhr gelegen) leben 8.800 Kinder im Schulal- mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Todt- ter. Die Pfarrei betreut 8 Grundschulen nau u u u u u u u u und 3 weiterführende Schulen, alle sind mit dem Sessellift zum Hasenhorn

11 Freitag, den 24. Juli 2009 für Jungs. Die einzige Mädchenschule in - Abteilung Turnen Klasse E: der Region ist 25 km weit weg. Es leben Auf dem Treppchen ganz oben... 5. Madita Zeller 4895 Mädchen in der Region. 1. Platz beim Kreisschülerturnfest in 6. Paula Scheding Die Pfarrei begann bereits eine Schule für Neuenburg 10. Clara Fünfgeld Mädchen aufzubauen. 2 Klassenzimmer 11. Annika Kowohl sind vorhanden, doch fehlen noch 4 (die 12. Nora Hege Primarschule geht bis zur 6. Klasse). 15. Hannah Schwab 19. Noemi Pozsgai Wir danken herzlich allen Kuchenspen- 21. Sophia Mehlig dern, den Kindern und der Leiterin der 23. Aliena Rauer „Wilden Noten“ und vor allem dem Team der Schneider Straussi für die Unterstüt- zung.

Am 20. Juni starteten 20 Turnerinnen bei- Diese Mädchen können im Moment nur der Wettkampfgruppen des TV Heiters- bis zur 2. Klasse in die Schule gehen, da heim beim Kreisschülerturnfest in Neuen- weitere Räume fehlen. burg. In diesem Jahr war der Wettkampf erstmals ein Geräte-Vierkampf, d.h. es Am Rande der Straßen musste - aufgeteilt in Alterklassen - an al- Planen Sie eine Italienreise? Oder eine len vier Geräten Boden, Balken, Sprung Reise in unser Nachbarland Frankreich? und Reck geturnt werden. Hier und in vielen anderen Ländern Euro- Ganz besonders stolz sind wir auf die her- pas, in fast hundert Ländern der Erde, be- vorragende Platzierung von Rebecca Di- finden sich Kriegsgräberfriedhöfe, die schinger, die in der Klasse D zusammen - Abteilung Handball vom Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Es ist endlich soweit!! mit zwei Turnerinnen aus Britzingen und fürsorge erhalten und gepflegt werden. Bundesligahandball in Heitersheim!! Müllheim mit 53,4 Punkten den ersten Oft wird achtlos an den Hinweisschildern Am kommenden Sonntag, den 26. Juli fei- Platz belegte. Einen tollen 6. Platz er- vorbeigefahren. Aber der Besuch einer ern die Handballer aus Heitersheim mit ei- reichte Jessica Weisert mit 54,0 Punkten solchen Gedenkstätte mit oft tausenden ner Spitzenbegegnung den Einzug in die in der C-Klasse. In der jüngsten Klasse von Gräbern gefallener Soldaten ist ein neue Halle. Nach 35 Jahren Auswärts- glänzte Madita Zeller mit einem erstklas- ganz besonderes Erlebnis. Auch Kriegs- spielen, will man anlässlich des Jubi- sigen 5. Platz und erturnten 52,9 Punkten. tote aus Heitersheim sind auf solchen läums der Bevölkerung einen Handballle- Wichtig zu erwähnen ist, dass unsere Tur- Friedhöfen bestattet worden, z.B. bei ckerbissen präsentieren. nerinnen ihre erfolgreichen Platzierungen Cassino, am Futa-Pass, auch in Öster- mit bestenfalls einem Training pro Woche reich und Frankreich und anderen Län- Der Bundesligist HBW Balingen-Weilstet- erreichten, wobei ihre Konkurrenz- dern. Diese Gräber erinnern nicht nur an ten tritt mit mehreren Nationalspielern in Turnerinnen mindesten zwei Trainings- den 1. und den 2. Weltkrieg - sie sind einem Freundschaftsspiel gegen den Re- einheiten pro Woche absolvieren können. auch Mahnmale zur Erhaltung des gionalligisten SG Köndringen-Teningen Friedens! an. Auch die SG hat sich mit hochkaräti- Zu eurem tollen Erfolg gratulieren wir und Auch Kinder und Jugendliche werden gen Spielern verstärkt und will in der Re- wünschen euch weiterhin so viel Spaß zum Denken angeregt über die Sinnlosig- gionalliga nach oben. und Eifer im Training wie bisher. keit von Gewalt und Krieg.

Spielbeginn ist um 16.30 Uhr (Einlass ab Heidi Heller/Lisa und Corinna Famulla Auskunft erteilt gerne die Ortsbeauftragte 15.30 Uhr). Monika Reimann/Dirk Ullwer Eleonore Schneider, Tel. 2131. Der Eintrittspreis beträgt 7,- Euro für Er- wachsene und 4,- Euro für Jugendliche ab Siegerliste: 6 Jahren. Klasse C: 6. Jessica Weissert Infos und Kontakt Karten können am Spieltag an der Kasse 12. Emily Manderston Volksbund Deutsche gekauft werden. 15. Jasmin Hermessen Kriegsgräberfürsorge e.V. Kim Jakoby Werner-Hilpert-Straße 2, Vorverkaufsstellen sind: (verletzt ausgeschieden) 34112 Kassel Intersport Haaf in Staufen und Müllheim Tel. 0561 7009-0, Fax 0561 7009-221 Regiosport Heitersheim (an der B3) Klasse D: [email protected], 1. Rebecca Dischinger www.volksbund.de Mehr Informationen: 10. Sarah Schäper www.handball-heitersheim.de 11. Yasmin Engist 12. Paula Schmidtberger Neues Beitrags- und 16. Lea Riesterer Spendenkonto: 17. Elsa Winterhalter Kto 3 222 999, Commerzbank Kassel 18. Johanna Rosenberger BLZ 520 400 21

12 Freitag, den 24. Juli 2009

ZUM VORMERKEN: Unsere Bücherei ist in den Sommerferien Israel-Reise ab 29. Juli nur dienstags von 18.00 bis Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Der Ortsverband informiert: 19.30 Uhr geöffnet. Krozingen veranstaltet in den Pfingstfe- Kostenplan beim Zahnersatz Pflicht rien 2010 wieder eine Reise nach Israel. Krankenkassen müssen für im Vom 22. Mai bis 5. Juni bereisen wir alle EU-Ausland erhaltenen Zahnersatz nur Veranstaltungen rund wichtigen Heiligen Stätten. Baden im Mit- dann ihren Festzuschuss zahlen, wenn telmeer und Toten Meer sowie im See Ge- sie zuvor einen entsprechenden Heil- und um Heitersheim nezareth ist möglich. Intensiv wird am Ende die Stadt Jerusalem besucht. Die Kostenplan gebilligt haben. So entschied 25. + 26. Juli Hotels sind 4-Sterne-Hotels mit hohem kürzlich das Bundessozialgericht (BSG). Flugtag des Modellflugverein Markgräfler- Standard. Im zugrunde liegenden Fall war eine Ver- land Müllheim e.V. (MFM) anlässlich sei- Halbpension und sämtliche Nebenausga- sicherte aus Baden-Württemberg wäh- nes 35-jährigen Vereinsjubiläums. Der ben sind im Preis inbegriffen, der Bu- rend ihres Urlaubs in Tschechien zum Weg zum Fluggelände ist ausgeschildert. stransfer von Bad Krozingen nach Zürich Zahnarzt gegangen. Der von der betref- Eintritt frei. fenden Kasse abgesegnete Heil- und Kos- und der Linienflug nach Tel-Aviv ebenso. Interessenten wenden sich bitte an das tenplan, der nur sechs Monate gilt, war zu Sa. 25.07., 9.00 Uhr Evangelische Pfarramt Bad Krozingen, diesem Zeitpunkt bereits abgelaufen ge- Öffentliche Monatsfeier in der Festhalle Tel. 07633 3242. Dort ist auch ein ausführ- wesen. Außerdem war er von einem ande- der Freien Waldorfschule Markgräflerland licher Prospekt erhältlich. ren Zahnarzt erstellt worden. Deshalb ver- Müllheim neinten die BSG-Richter die Zahlungs- pflicht der Kasse. Um den Festzuschuss zu erhalten, hätte die Patientin vor ihrer Kreisgymnasium abschließenden Behandlung die Unterla- gen des tschechischen Zahnarztes bei der Deutsches Bad Krozingen Kasse einreichen müssen. Rotes Kreuz Ein Experiment zwischen Original und Fantasie Fermefahrt für Senioren VdK, Peter Schay, Danziger Straße 5, Die neu formierte Theater-AG der Schule nach 79423 Heitersheim, Telefon 07634 3272 führt mithilfe der Technik-AG den ‚Revisor‘ Soultzeren/Vogesen von Nikolaj Gogol auf. Die Schüler der Mit- mit ehrenamtlicher Betreuung tel- und Oberstufe inszenieren das Stück Donnerstag, 30. Juli 2009: aber nicht wie gewohnt, sondern ergän- erme Glasborn Linge Soultzeren zen ausgewählte Originalszenen sowohl Haltestellen: Müllheim (Bürgerhaus durch selbst verfasste Szenen und Aktua- 13:15 Uhr); Bad Krozingen (Haupteingang lisierungen als auch durch eigene Musik- „Vita Classica“/großer Parkplatz 13:45 elemente und Computer animierte Prä- Uhr) * sentationen. Rückkehr: gegen 19:00 Uhr Nach einem Jahr harter Arbeit präsentie- Kosten für Busfahrt und Betreuung: ren die beiden AGs unter der Leitung von 22 Euro Corinne Henninger, Kirsten Pottbecker und Sandra Revol ihr Werk am Freitag Anmeldung und Information: und Samstag, den 24. Juli um 20 Uhr DRK-Servicezentrale, Tel. 07631 1805-0. und 25. Juli um 19 Uhr in der Aula des Um eine Anmeldung bis zum 28. Juli wird Kreisgymnasiums Bad-Krozingen. Der gebeten. Zum Ausflug sind alle Senioren Eintritt ist frei. Spenden kommen zu 50 % der Region Müllheim herzlich eingeladen. dem Projekt AIDS Waisen der Kindernot- hilfe zu, das von dem KGBK in großem Jugendrotkreuz-Zeltlager 2009 Maße gefördert wird. Es gibt noch frei Plätze – gleich anmelden! Die Theater-AG freut sich auf ihr Kom- Sommerfreizeit für Kinder und Jugendli- men. chevon8–14Jahren unter dem Motto „highlands & islands – die Schotten sind Monatsthema: los“ auf dem Jugendzeltplatz Stöcklewald Geschichte einmal anders - Historische bei Furtwangen im Schwarzwald. Die Beratungsstelle für Romane Weitere Info’s und Anmeldung: Menschen mit Behinde- Krimis: www.jrkzeltlager.de oder direkt beim rung und ihre Angehörigen Der stumme Tod V. Kutscher Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband des Caritasverbandes Freiburg Stadt, - Die Totengräberin S. Thiesler Müllheim e.V., Tel. 07631 1805-0. ßenstelle Heitersheim, ist in den Sommer- Das Mädchen ferien geschlossen. In dieser Zeit sind Ter- seiner Träume D. Leon minvereinbarungen möglich in der Haupt- Leichenblässe S. Beckett stelle in Freiburg unter der Telefonnum- Hist. Romane mer 0761 5031506 Die geheime Tochter C. Ziegler

Ende des redaktionellen Teils

13