10/2015

Die Gewinner des Malwettbewerbes "Unser Traum Pausenhof"

hinten, von links: Tizian, Jasmine, Verena, Joane, Julian vorne von links: Dilhan, Elias, Franziska, Finn, Marco Wir gratulieren unseren Gewinnern ganz herzlich ! Der Förderverein der Grund- und Mittelschule e.V.

Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich: 1. Bgm. Stefan Kumpf Öffnungszeiten im Rathaus: Tel.Nr. 08450 / 930 - 0 Montag mit Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fax.Nr. 08450 / 930-25 nachmittags am Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr e-mail: [email protected] und am Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Homepage: www.karlskron.de POSTWURFSENDUNG an sämtliche Haushalte INFO 10/2015 Seite -2-

BEKANNTMACHUNGEN schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss Bekanntmachung den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Karlskron) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer bestimmten Antrag enthalten. für das Kalenderjahr 2015 Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel Der Gemeinderat der Gemeinde Karlskron hat mit Beschluss sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift vom 06.07.2015 die Haushaltssatzung samt Anlagen für das oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Die Hebesätze für die Grund- Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten steuer A und B bleiben mit 300 % unverändert zum Vorjahr. beigefügt werden. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: 2015 wird hiermit gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 in gleicher der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl. S. Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakul- Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen tatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahl- Grundsteuerbescheid 2015 erhalten, im Kalenderjahr 2015 die möglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2014 zu entrichten unmittelbarer Klageerhebung. haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekannt- - Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer machung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2015 zuge- versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung gangen wäre. ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. Die Grundsteuer wird zu je ¼ ihres Jahresbetrages am 15.02., - Eine Klageerhebung in elektronsicher Form ist unzulässig. 15.05., 15.08., und 15.11.2015 vorbehaltlich einer anderen ge- - [Sofern kein Fall des § 188 VwGO:] Kraft Bundesrechts ist in troffenen Regelung fällig. Die Grundsteuerbescheide und die Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit 01.07.2004 Begründung hierzu können bei der Gemeinde Karlskron, Haupt- grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. str. 34. 85123 Karlskron, eingesehen werden. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen Karlskron, 07.09.2015 nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Kumpf, 1. Bürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2.). Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: der Gemeinde Karlskron für das Haushaltsjahr 2015 Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Karlskron, in 85123 Karlskron, Hauptstr. 34 Der Gemeinderat hat die Haushaltssatzung für 2015 beschlos- einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifi- sen. zierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz Die Haushaltssatzung ist mit Bescheid des Landratsamtes versehen unter der Adresse [email protected] Neuburg- vom 13.08.2015 genehmigt wor- eingelegt werden. den. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in Die Satzung wird durch Niederlegung im Rathaus (Zimmer 101) angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so amtlich bekanntgemacht. kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Mün- chen, Postfachanschrift: Postfach 20 05 43, 80005 München, Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2015 in Kraft. Hausanschrift: Bayerstr. 30, 80335 München, schriftlich oder Gleichzeitig mit der Niederlegung der Haushaltssatzung wird zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle auch der Haushaltsplan eine Woche lang öffentlich aufgelegt. dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor (Art. 65 Abs. 3 GO). Ablauf von drei Monaten seit Einlegung des Widerspruchs Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen außerdem erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände während des ganzen Jahres im Rathaus Zimmer Nr. 101 inner- des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den halb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit und Kläger, den Beklagten (Gemeinde Karlskron) und den Gegen- sind auf der Internetseite der Gemeinde Karlskron stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen be- (www.ortsrecht.karlskron.de) einsehbar. stimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefoch- Karlskron, 07.09.2015 tene Bescheid soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt wer- Gemeinde Karlskron den. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für Kumpf, 1.Bürgermeister die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Redaktionsschluss für INFO 11/2015 ist am Postfachanschrift: Postfach 20 05 43, 80005 München, Mittwoch, 21. Oktober 2015 Hausanschrift: Bayerstr. 30, 80335 München, Seite -3- INFO 10/2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es hat sich gelohnt. Die Nachverhandlung mit den Telekommunikationsanbietern konnte mit deutlichen Kostenreduzierungen für unsere Gemeinde abgeschlossen werden. In der vergangenen Gemeinderats- sitzung wurde nun der wirtschaftlichste Anbieter, welcher das gesamte Gemeindegebiet erschließen wird, festgelegt. Die Deutsche Telekom GmbH konnte ihren Angebotspreis bzw. die Deckungslücke, welche die Gemeinde tragen muss auf nur noch 88.327,- € reduzieren. Inklusive der Förderung durch das Breitband- zentrum verbleibt ein Restbetrag von 17.665,- € für die Gemeinde. In Anbetracht der Tatsache, was alle vorhergehenden Vorschläge zur Breitbanderschließung für finanzielle Auswirkungen nach sich gezogen hätten, kann ich nun sagen: Wir haben richtig was gekonnt! Unser Haushalt wird durch die Verhandlungen nun um einen 7-stelligen Betrag entlastet. Das sind Gelder, die für andere Projekte zur Verfügung stehen können.

Das technische Konzept, welches die Telekom anbietet entspricht unseren Anforderungen in vollem Umfang. Es werden im VDSL-Ausbau alle KvZ (Verteilerkästen) mit Glasfaser angebunden. Insgesamt werden 21.490 m Glasfaser in die Erde gebracht. Mit einer veränderten Technik (Vectoring) im KvZ werden sogar Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit über die bestehenden Kupferleitungen erreicht. Die Bandbreite ist abhängig von der Länge der Kupfer-Endleitung. In jedem Fall sieht die Erschließung eine 100%-Abdeckung aller Karlskroner Haushalte im Erschließungsgebiet vor. Viele werden auch mehr als 50 Mbit erreichen können.

Um keine unnötige Zeit mehr zu verlieren beantragen wir bei der Regierung nun die "vorzeitige Genehmigung" der Maßnahme. Die Telekom wird in den kommenden Monaten die Planung ausarbeiten und dann hoffen wir alle auf einen milden Winter, damit mit den Baumaßnahmen auch baldmöglichst begonnen werden kann.. Fest steht, dass die Telekom mit allen Maßnahmen in 12 Monaten fertig sein muss.

Am Ende wird`s doch immer gut sein. Ich bin sehr froh, dass nun alles ist wie es ist. Ob es der erste Versuch mit Sacoin war oder die verschiedenen Vorschläge mit ComIN oder M-Net - unterm Strich haben wir jetzt die beste Lösung erreichen können. Das Risiko, die Kosten und der Aufwand sind auf ein Minimum reduziert und mit der Telekom haben wir auch einen starken Partner, der keine "Eintagsfliege" ist. Das Licht am Ende unseres Breitbandtunnels ist zu sehen und es kommt auf uns zu.

Ich darf ihnen an dieser Stelle noch ein kleines Update zur Flüchtlingsthematik in Karlskron geben. Die albanische Familie hat Ende August die Rückreise angetreten. Die freien Plätze in unserer Unterkunft wurden bereits wieder gefüllt. Es wurden uns nun eine 3-köpfige Familie aus Syrien und ein Pärchen aus Afghanistan zugewiesen. Die Kinder, welche bereits seit Juni hier sind gehen nun in den Kindergarten bzw. in die Schule. Wenn man die Gesamtlage in Deutschland betrachtet, dann werden wir in den kommenden Monaten nicht umhin kommen, weitere Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Da sich die Suche nach dezentralen, privaten Lösungen als unmöglich erweist wird es wohl auf eine größere Einheit hinauslaufen (müssen). Was und Wo ist noch nicht geklärt.

Am 18. Oktober 2015 möchte ich Sie recht herzlich um 10:00 Uhr ins Gasthaus Felber nach Aschelsried zum Bürgermeisterstammtisch "Red ma drüba" mit Weißwurschtfrühstück einladen. In gewohnt lockerer Umgebung möchte ich mit ihnen über die aktuelle Situation in der Gemeinde, ihre Sorgen und Nöte und die übrige politische Welt sprechen. Ich freue mich auf interessierte Gäste und gute Gespräche.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Kumpf INFO 10/2015 Seite -4-

Rathaus Karlskron Gemeinde Karlskron

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Das Rathaus Karlskron ist am

Mittwoch, den 14.10.2015 Öffentliche Bekanntmachung

wegen Betriebsausflug geschlossen! Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung

Wir bitten um Beachtung und hoffen auf Ihr Verständ- nis. Zum 01. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März des Schulverbandes Karlskron 2015 folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung:

I. Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift

Der Schulverband Karlskron Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2015 erlassen. werden. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2015 in Kraft. Er kann bei der Meldebehörde der Gemeinde Karlskron, Hauptstr. 34, 85123 Karlskron eingelegt werden.

Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die genannten Daten II. von der Meldebehörde weitergegeben.

Die Haushaltssatzung wurde im Amtsblatt des Landkreises

Neuburg-Schrobenhausen Nr. 26/2015 veröffentlicht. Gemeinde Karlskron Darauf wird gem. Art. 25 Abs. 2 KommZG hingewiesen. Einwohnermeldeamt

Außerdem ist die Haushaltssatzung im Rathaus der Gemeinde Karlskron Zimmer 101 und auf der Internetseite der Gemeinde Karlskron ( www.ortsrecht.karlskron.de ) einsehbar.

Karlskron, 04.09.2015 Schulverband Karlskron Kumpf, Schulverbandsvorsitzender Samstag, 3. Oktober, Türöffner-Tag 2015

Nächster Zahlungstermin für gemeindliche Am 3. Oktober 2015 heißt es wieder "Türen auf für die Abgaben: 15. November 2015 Maus" dann findet der bundesweite Türöffner-Tag statt.

Achtung Bankabbucher! Die Gemeinde Karlskron beteiligt sich an der diesjährigen Aktion und öffnet hierzu für alle interessierten Kinder und Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die ein SEPA-Lastschrift- deren Aufsichtspersonen (aus Sicherheitsgründen erfor- mandat erteilt haben, uns eventuelle Änderungen der Bank- derlich) sowie Maus-Fans die Tür der verbindung oder Kontonummer rechtzeitig, d.h. mindestens drei Wochen vor der Fälligkeit, mitzuteilen. Kläranlage Karlskron Für Rücklastschriften berechnen die Banken Rücklastschrift- gebühren. Wir bitten um Beachtung, da wir die evtl. anfallenden Gebühren an Sie weiterberechnen müssen.

FUNDSACHEN In der Gemeindeverwaltung sind

1 Musik-CD 1 Mountain-Bike 2 Schlüssel mit Anhänger 1 Fahrrad Marke "IDEAL" 1 Fahrrad Marke "EUROCITY" Nähere Informationen und Anmeldung unter: abgegeben worden. Die Eigentümer können die Fund- www.maus-tueren-auf.de gegenstände in der Gemeindeverwaltung Zi.Nr. 01 abholen. Seite -5- INFO 10/2015

Funkalarmierung - Probebetrieb und Sirenenprobealarm Preisverleihung unseres Pausenhof Malwettbewerbs Ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähig-

keit der Sirenen und Meldeempfänger findet am Der Förderverein hatte in den letzten Schulwochen und Lehrerinnen, die unseren Wettbewerb kurzer zum Malwettbewerb aufgerufen. Ziel war es, Hand in ihren Unterricht aufgenommen haben. Gerade herauszufinden, welche Wünsche die Schüler bzgl. hier zeigt es sich, wie gut die Zusammenarbeit ihres Pausenhofs haben. Denn schließlich sind wir zwischen Schule und Elternhaus doch funktioniert! Erwachsenen der Thematik bereits eine ganze Weile Die Auswahl der besten Bilder fiel uns nicht leicht, entwachsen und da liegt es sicherlich nahe, die Samstag, 10. Oktober 2015 denn anders als bei anderen Malwettbewerben war Betroffenen selbst zu fragen. unser Hauptkriterium die Originalität der Ideen und von 11.30 bis ca. 11.50 Uhr statt. Wir hatten auf eine rege Teilnahme gehofft, aber das deren Umsetzbarkeit. Und an Fantasie mangelte es Ergebnis übertraf unserer Erwartungen bei weitem: den Teilnehmern wahrlich nicht. So entschieden wir insgesamt 72 Bilder erreichten unsere Jury. An dieser lieber ein Bild mehr je Altersgruppe zu prämieren Stelle möchten wir uns nicht nur bei der Rektorin Frau anstatt der üblichen ersten drei. Die Preisverleihung Waldhauser-Mair ganz herzlich für die Unterstützung fand dann bereits im Juli statt. Das Radioeinschaltsignal bedanken, sondern auch bei den Lehrern 

Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 11.00 Uhr. 

 Bereitschaftsdienst Abwasserkanal  

 Bei Störungen rufen Sie bitte an:  

 Bereitschafts-Handy 0172 / 8449796  Für die Funktion des Abwassersystems ist es sehr wichtig,  dass jede Unregelmäßigkeit am Schacht (meist ein Geräusch)  

umgehend der Gemeindeverwaltung oder der Bereitschaft 

(Rufbereitschaft am Wochenende und an Feiertagen bis 19.00 R DP6a  8W7P6Z  7P6R  7T7`  7T 7P6\7 R6U  Uhr) gemeldet wird. ` D^ 7N7O7P 7P7W 7T

Auch Nachbarn, Radfahrer und Fußgänger bitten wir, wenn sie In unserem Aufruf hatten wir versprochen, dass so viel als möglich von den Ideen umgesetzt werden soll. Zu diesem Wort stehen wir natürlich. Einiges lässt sich kurzfristig durch die Zusammenarbeit von Schülern und Eltern erreichen. bei irgendeinem Schacht ein dauerndes Geräusch hören, dies Auch unser 1. Bürgermeister hat uns seine Unterstützung zugesichert, auch hierfür ein herzliches Dankeschön. Anderes übersteigt sicherlich unsere Möglichkeiten. Hier werden wir die Ideen mit der Bitte weitergeben, dass diese umgehend zu melden. bei der Pausenhofgestaltung berücksichtigt werden. Bei Störungen am Vakuumabwassersystem bitte keine R    N ^    eigenmächtigen Arbeiten durchführen. Es kommt dadurch O P    Q 8 W   U 6`6 immer wieder zu kostenintensiven Ausfällen, die künftig dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Aufruf an alle Karlskroner Fremdstoffe im Vakuumkanalsystem Bürgerinnen und Bürger: Der Blutspendedienst des BRK bittet dringend um Aus dem Vakuumkanalsystem müssen vermehrt Fremdstoffe Ihre Hilfe. Erstmalig wird wieder ein wie Textilien, Kleintiere, Hygieneartikel und sonstige Fremd- Blutspende-Termin in Karlskron angeboten.

körper entfernt werden. Die Gruppe / der Verein, Da durch diese Fremdkörper kostenintensive Störungen auf- der die meisten Spender stellt, erhält ein treten und die Funktion des Kanalsystems für andere 20-Liter-Faßl Bier! Anschlussinhaber beeinträchtigt ist, werden den Verursa- chern künftig diese Kosten in Rechnung gestellt. Wir weisen in diesem Zusammenhang auch ausdrücklich dar- aufhin, dass Essensreste nicht über das Kanalsystem entsorgt werden dürfen. Wir bitten alle Bürger in Ihrem eigenen Interesse diese Hinwei- se zu beachten. Bereitschaftsdienst bei Störungen der Wasserversorgung

Der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes zur Was- serversorgung der Arnbachgruppe ist unter der Telefonnummer 08252/4731 zu erreichen. Defekte Straßenlampen melden Defekte Straßenlampen werden von E.ON repariert. Wir bitten deshalb alle Anwohner, defekte Straßenlampen mit Brennstellennummer (auch wenn nur noch eine Röhre brennt) unverzüglich in der Gemeindeverwaltung Karlskron  08450/ 9300 zu melden. Mutwillige Sachbeschädigung wird verfolgt. INFO 10/2015 Seite -6-

Wir Füreinander- Kostenlose Energiesprechtage die Nachbarschaftshilfe in Karlskron Der Verein "Energie effizient einsetzen e. V. bietet zwischen 14.30 Uhr und 19.00 Uhr kostenlose Energiesprechstunden in Mit der Nachbarschaftshilfe "Wir Füreinander" wurde ein Neuburg (Landratsamt, Platz der Deutschen Einheit 1) und soziales Netz- und Hilfswerk geschaffen, um sich gegenseitig Schrobenhausen (Rathaus, Lenbachplatz 18) an. Vor Ort zu helfen, wenn die bestehenden Familien- und Nach- stehen kompetente Energieberater jeweils 45 Minuten lang barschaftsstrukturen nicht ausreichen. für alle Ineressierten zur Verfügung. Gemeinsam können wir etwas bewegen. Wer sich beraten lassen möchte kann sich unter Telefon Wenn Sie Hilfe brauchen oder helfen wollen, vermitteln wir Sie 08431/644048 oder unter [email protected] anmelden. gerne. Nächste Termine: Wichtig zu wissen: Donnerstag, 01. Oktober, Landratsamt ND-SOB - Die Gespräche und Kontakte im Rahmen der Nachbarschafts Donnerstag, 15. Oktober, Rathaus Schrobenhausen hilfe werden selbstverständlich vertraulich geführt und be handelt. - Mitmachen kann jeder, ob Jung oder Alt. 10.000-Häuser-Programm - Das ehrenamtliche Engagement ist über den Caritasverband "EnergieBonusBayern" der bayerischen Wirt- Neuburg-Schrobenhausen e.V. versichert. schaftsministerin So erreichen Sie uns: Am 15. September 2015 startete Bayerns Wirtschaftsministe- Gemeinde Karlskron - Rathaus rin Ilse Aigner das 10.000-Häuser-Programm, ein neues Tel. 08450/9300; Fax: 08450/93025 Förderprogramm für innovative Gebäude- und Heizsysteme. Email: [email protected] Das Programm richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger in Bayern und fördert die energetische Ertüchtigung von selbst- genutzten Ein- und Zweifamilienhäusern. Ehrenamtsmesse Zu unterscheiden sind die zwei Teile "Heizungstausch" und "EnergieSystemHaus": im Landratsamt Neuburg Beim Heizungstausch wird der Ersatz einer alten Heizung mit bis zu 2.000 Euro gefördert. Der Programmteil Am 10.Oktober 2015 von 10 Uhr bis 16 Uhr findet EnergieSystemHaus setzt dagegen eine komplette energeti- im Landratsamt in Neuburg die 1. Ehrenamtsmesse für sche Sanierung oder einen Neubau voraus. Die Förderung den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen statt. kann hier bis zu 18.000 Euro betragen. Die Förderung beim EnergieSystemHaus ist an die KfW-Effizienzhaus-Förderung des Bundes gekoppelt. Alle teilnehmenden Vereine und Verbände machen sich Weitere Informationen zum Programm, wie Richtlinien, Merk- große Mühe bei der Vorbereitung zur Messe. Sie blätter und Antworten auf häufig gestellte Fragen, finden Sie haben es alle verdient, dass möglichst viele interessierte auf unserer Website zum 10.000-Häuser-Programm Besucherinnen und Besucher ins Landratsamt kom- www.energiebonus.bayern. Dort können Sie nach dem Programmstart auch die elektronische Antragsplattform aufru- men. fen.

Kommunale Verkehrsüberwachung Kommunale Verkehrsüberwachung

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der Gemeinde Karlskron Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der Gemeinde Karlskron im Mai 2015: im Juni 2015:

Messstandort Anzahl Anzahl Höchst- Messstandort Anzahl Anzahl Höchst- Zeitraum Anteil Zeitraum Anteil Straße Fahrzeuge Verstöße % Geschwind. Straße Fahrzeuge Verstöße % Geschwind.

Karlskron 06.05.2015 9,6 69 Karlskron 03.06.2015 3,4 64 415 40 352 12 Hauptstraße 06:00 – 08:20 Hauptstraße 14:29 – 16:50

Pobenhausen 3,4 Pobenhausen 06.05.2015 64 03.06.2015 Schrobenhausener 237 8 Schrobenhausener 392 23 5,9 71 08:40 – 11:01 17:17 – 19:31 Straße Straße

Karlskron 18.05.2015 6,1 Karlskron 277 17 65 15.06.2015 Ringstraße 07:35 – 09:55 Ringstraße 365 29 7,9 74 06:00 – 08:50

Karlskron 28,2 18.05.2015 Hauptstraße 216 61 92 Karlskron 10:13 – 12:36 15.06.2015 . Hauptstraße 177 35 19,8 102 09:07 – 11:01

Mändlfeld 27.05.2015 22,5 60 204 46 Riedelstraße 15:30 – 17:51 Schloßstraße 24.06.2015 27,9 43 12 46 Adelshausen 10:53 – 13:23

Deubling 27.05.2015 3,7 678 25 129 24.06.2015 ST 2044 18:13 – 20:31 Deubling 232 1 0,4 93 14:11 – 15:53

Seite -7- INFO 10/2015

DANKE! Landkreis Neuburg-Schrobenhausen "Der Elternbeirat des Kindergarten Karlskron bedankt

sich ganz herzlich bei der Grund- und Mittelschule Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Karlskron für die Zurverfügungstellung der Räume und Mitarbeiter/in bei unserem Hausmeister Christian Finkenzeller für für den Bereich der dezentralen Unterbringung von Asylbewerbern. seine Hilfe. Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen: Zudem bedanken wir uns bei Bäckerei Fall und Metzge- • Unterstützung bei der Gewinnung von Objekten für die Unterbringung von Asylbewerbern Z Einholung von Unterlagen wie Bau- und Lagepläne Baugenehmigungen, rei Stadel für die Wurstsemmeln, beim Getränkemarkt Z Kontaktpflege zu potentiellen Vermietern, Z Terminvereinbarungen, Karlskron und Heike Jaster DeKoster Schmuckberatung Z Verwaltung der Objektliste

• Vorbereitung der Unterkünfte von Asylbewerbern für die Getränke und dem Gartenbauverein und der Z Reinigung, Z Ausstattung, Freiwilligen Feuerwehr Karlskron für die Bereitstellung Z Erstellung von Belegungsplänen

der Tische. • Verwaltung der Wohnräume Z Schlüsselverwaltung, Danke auch an die fleißigen Bäcker, die uns das diesjäh- Z Steuerung der Hausverwaltung Z Kontakt und Weitergabe von Informationen an Bürgermeister, Asylsozialberater, Polizei usw. rige Kuchenbuffet sehr reichhaltig und vielfältig gespen- Z Freiplatzmeldung

det haben. Wir erwarten von Ihnen: • Bevorzugt eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder einen Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei der erfolgreich abgelegten Angestelltenlehrgang I bzw. die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder Sparkasse Karlskron für die Geldspende und das Druk- eine abgeschlossene kaufmännischen Ausbildung, z.B. als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement, Rechtsanwalts-, Steuer- und Notarfachangestellte/r ken der Plakate, sowie bei der Raiffeisenbank Karlskron • Eine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst wäre wünschenswert • Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen mit fremder Herkunft für die Geldspende. • Selbstständige Arbeitsweise • Soziale und kommunikative Kompetenz Somit war auch dieser Flohmarkt wieder ein voller Wir bieten Ihnen die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Vergütung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den Erfolg. öffentlichen Dienst (TVöD), die Besoldung erfolgt nach den beamtenrechtlichen Vorschriften.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30.09.2015 an das:

Der Erlös von 900,00 € kommt wie immer vollständig Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Personal- und Organisationsmanagement dem Kindergarten Karlskron zugute. " Platz der Deutschen Einheit 1 86633 Neuburg an der Donau

Anfragen oder Bewerbungen per E-Mail bitten wir an folgende Adresse zu richten: [email protected]

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

STELLENANZEIGEN

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Stellenanzeige Sachbearbeiter/in

für den Bereich der dezentralen Unterbringung von Asylbewerbern (Beschaffungswesen). Wir sind ein innovatives und namhaftes Familienunter- Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen: nehmen mit über 65-jähriger Tradition in der Reise- • Beschaffung von Mobiliar (einschließlich Ausschreibungsverfahren) unter Beachtung der öffentlichen Vergaberichtlinien sowie der Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit branche. Zu unseren Geschäftsbereichen gehören Bus- • Angebotsauswertung mit Vergabevermerk • Lieferkontrolle reisen, Linienverkehr und Reisebüros an 5 Standorten • Bestandsverwaltung und Ersatzbeschaffungen • Inventurverzeichnis der Anlagen in der Region. Zur Verstärkung in unserem Standort in • Vorbereitung der Abrechnung mit der Regierung von Oberbayern

Karlskron suchen wir ab sofort eine/n Wir erwarten von Ihnen: • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, einen erfolgreich abgelegten Angestelltenlehrgang I bzw. die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene Reinigungskraft auf Teilzeitbasis der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder eine höherwertige Qualifikation • Alternativ werden bei vergleichbarer Eignung auch Bewerbungen mit einer kaufmännischen Ausbildung oder einer Ausbildung im Bereich des Rechtswesens berücksichtigt Aufgaben: • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung wäre wünschenswert • Selbstständige Arbeitsweise Reinigung der Busse sowie des Bürogebäudes. • Soziale und kommunikative Kompetenz • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Wir bieten Ihnen die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Vergütung erfolgt Sie bitte an: entsprechend den persönlichen Voraussetzungen (Qualifikation im Verwaltungsbereich) in der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), die Besoldung erfolgt nach den Spangler Touristik beamtenrechtlichen Vorschriften.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 05.10.2015 an das: z.Hd. Frau Bauch Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Hauptstr. 14 - 85123 Karlskron Personal- und Organisationsmanagement Platz der Deutschen Einheit 1  08450-262 86633 Neuburg an der Donau

oder per email an [email protected] Anfragen oder Bewerbungen per E-Mail bitten wir an folgende Adresse zu richten: [email protected]

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

INFO 10/2015 Seite -8- RENTENANGELEGENHEITEN Der Gemeinderat Karlskron gratuliert folgenden Personen im Oktober zum Beratungstage für die Versicherten und Rentner Geburtstag:

Karlskron: Am 18.10. Wendl Andreas zum 85. Geb. Am 26.10. Sedlak Katharina zum 80. Geb. Am 30.10. Walter Benno zum 80. Geb. www.deutsche-rentenversicherung.de Am 31.10. Liegert Alfred zum 85. Geb. ______In Schrobenhausen, Pobenhausen: Regensburger Str. 5, (ehem. Knabenschule), Am 05.10. Salvamoser Hedwig zum 80. Geb. nächster Termin: 08. Oktober 2015 ______In Neuburg/Donau Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Ärzte Staatl.Versicherungsamt Platz der Deutschen Einheit 1 Gemeinschaftspraxis, Reichertshofen, die nächsten Termine: 14. Okt., 21. Okt. und 28. Okt. 2015 Herzog-Heinrich-Platz 4, Reichertshofen: ______In Ingolstadt Tel. 08453/8071 im Landratsamt. Auf der Schanz 39 Praxis Dr. Kremer, Herrnstr. 3, Öffnungszeiten: jeden Donnerstag ______Reichertshofen, Tel. 08453/8585 Eine Terminvereinbarung unter Angabe Ihrer Versicherungs- Praxis Dr. Lang, Kellerweg 13, nummer ist notwendig. Reichertshofen, Tel. 08453/330130 Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis oder Reisepaß mit. Praxis Ruff, Hauptstr. 23, Karlskron, Tel. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei ! 08450/1333

Achtung: Die Terminvereinbarung für Ärztlicher Bereitschfaftsdienst: Rentensprechtage ist nur noch unter folgender  kostenlosen Telefonnummer: 0800/6789 100 von 116 117 wählen 08.30 -12.00 Uhr möglich. Unter der bundesweit einheitlichen Nummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzt- Seit August 2015 sind Beratungen und Antragsaufnahmen lichen Vereinigungen. Überall in Deutschland sind nie- in unserer Beratungsstelle München ausschließlich nach dergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringen- Terminvereinbarung möglich! den medizinischen Fällen ambulant behandeln - auch Lediglich für "Kurzauskünfte" (z.B. Bekanntgabe einer nachts, an Wochenenden und an Feiertagen, wenn Ihr neuen Adresse) ist eine Vorsprache auch ohne Termin mög- Hausarzt nicht mehr zu erreichen ist. Der Bereitschafts- lich, wobei jedoch mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist. dienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, Eine Terminvereinbarung ist telefonisch unter 089 6781 der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfäl- 3700 oder über das Internet www.deutsche- len, wie Herzinfakt, Schlaganfall und schweren Unfäl- rentenversicherung-bayernsued.de möglich. len, alarmieren Sie weiterhin den Rettungsdienst unter der Notfallnummer 112. Die neue Nummer 116 117 soll Seniorenzentrum Reichertshofen die Notfallnummer 112 nicht ersetzen, sondern entla- sten. In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags möglich. Tel. 08453/34797-0 Apotheken-Bereitschaftsdienst Oktober 2015 Einsatzleitung der Dorfhelferinnenstation 18.10. Apotheke im Medi-Center, Manching Die Dorfhelferinnenn - Station vermittelt allen Familien pro- 24.10. Rathaus-Apotheke, Manching fessionelle Haushaltshilfe und Kinderbetreuung, wenn die Im Übrigen kann der Tagespresse entnommen werden, wel- Mutter wegen Krankheit, Krankenhausaufenthalt, Risiko- che Apotheke in Ingolstadt und Umgebung Bereitschaft hat. Schwangerschaft-Entbindung und Kur ausfällt. Einsatzleitung: Waltraud Wagner,  08446/560 oder 0171/8009226 Seite -9- INFO 10/2015 Erweitertes Angebot ABFALLENTSORGUNG auf den Wertstoffhöfen:

Seit 01.01.2015 besteht die Möglichkeit, an allen Wertstoff- Der Wertstoffhof "Am Sportplatz" höfen Altpapier, Baum- und Grünschnitt, Sperrmüll, Bau- ist wie folgt geöffnet: schutt, Elektrogeräte und Eisenschrott abzugeben. Zusätzlich werden Tintenpatronen und Tonerkartuschen ge- trennt erfasst und einer Verwertung zugeführt. Bitte legen sie Mittwoch: von 16.00 - 19.00 Uhr die Patronen ohne Originalkarton jedoch in der Umverpackung Samstag: von 09.00 - 12.00 Uhr (Plastikfolie) in die roten Tonnen.

Neue Gebühren und Freimengen bei Anlieferung von kosten- pflichtigen Materialien auf den Wertstoffhöfen: Achtung ! Information ! - Restmüll (Tapeten, etc.) pro 60 Liter: 5 Euro Aus gegebenem Anlass weisen die Landkreis- - Altholz aus dem Bau-/Außenbereich je Stück: 10 Euro betriebe Neuburg-Schrobenhausen darauf hin, dass (Freimenge für private Haushalte: 2 Stück) es ausnahmslos nicht gestattet ist Gegenstände - Mineralischer Bauschutt: pro angefangenem 1 Kubik meter: 20 Euro (Freimenge für private Haushalte: 1 Kubik aus den Containern auf dem Wertstoffhof zu ent- meter nehmen. - Gartenabfälle: pro angefangenem 1 Kubikmeter: 12 Euro Die Entnahme stellt einen Diebstahl dar, der poli- (Freimenge für private Haushalte: 1 Kubikmeter) zeilich zur Anzeige gebracht wird. - Kleinmengen sonstiger brennbarer Abfälle (Bau Den Anweisungen der Mitarbeiter auf dem Wert- styropor, etc.) soweit kein Sperrmüll je angefangene 200 stoffhof ist Folge zu leisten. Liter: 2,50 Euro.

Glascontainer: Plätze bitte sauber halten! Allgemeine Hinweise zum Wertstoffhof: Um eine zügige Entladung auf dem Wertstoffhof zu gewährlei- Ein Containerstandort soll nicht zu einem Müllablade- sten bitten wir Sie bei größeren Anlieferungen die Materialien platz werden. nach Möglichkeit schon zu Hause vor zu sortieren und diese Die Gemeinde bittet alle Benutzer, die Transportbehälter zu zweit anzuliefern. Um Staus und Wartezeiten zu vermeiden, wie z.B. Kartons wieder mit nach Hause zu nehmen und bitten wir Sie nicht schon vor Beginn der Öffnungszeiten zu nicht neben den Glascontainern zu entsorgen. kommen und auch die letzte Stunde vor der Schließung zu Immer wieder fällt auf: Statt in den Glascontainer fallen nutzen. die Flaschen neben die Container - kann passieren - aber dann beseitigen Sie bitte die herumliegenden Glasscher- ben wieder.

Bei Fragen zur Auslieferung der Gelben Tonne oder bei Problemen mit der Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonne sowie der Restmülltonnen steht Ihnen die Fa. Hofmann unter der gebührenfreien Hotlinie Tel. 0800/ 1004337 (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) zur Verfü- gung Ab sofort sind alle Informationen zur Einführung der Gelben Tonne im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen auf der Der Bücherbus kommt jeden 2. Montag ( in der Internetseite www.landkreisbetriebe.de/gelbetonne abrufbar. geraden Kalenderwoche) in unsere Gemeinde. Die nächsten Termine: Montag, 12.10.2015 Montag, 09.11.2015 Internetauftritt der Landkreisbetriebe Ort Standort von bis Leerungstermine und Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen, Brautlach Bushaltestelle 13.15 - 13.35 Uhr sämtliche Trenn-Mit Infobroschüren und sonstigen Infoblätter, Mändlfeld Ecke Riedelstraße 13.40 - 13.55 Uhr sowie alle verwendeten Formulare sind über die Internetadresse Pobenhausen An der Kirche 14.05 - 14.45 Uhr www.landkreisbetriebe.de abrufbar. Adelshausen Bei der Feuerwehr 14.50 - 15.10 Uhr Alle Termine können auch in zusammengefasster Form aus Aschelsried Gasthaus Felber 15.15 - 15.25 Uhr dem Internet unter http://www.landkreisbetriebe.de/94.0.html Grillheim Ecke 16.00 - 16.30 Uhr abgerufen werden. Eicherstr./Rainweg Karlskron Parkplatz Kirche 16.35 - 17.25 Uhr INFO 10/2015 Seite -10-

K IRCHLICHE N ACHRICHTEN Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.Ilm mit Landwirtschaftsschule Katholisch

Freitag, 02.10. Kalvarienberg 18.30 Uhr Fahnenhissung zur Eröffnung des Festes Bildungsprogramm Wald 2015 „BiWa“ in Geisenfeld der Bayerischen Forstverwaltung der Hl. Theresia von Lissieux Seit dem Jahr 2011 bietet die Bayerische Forstverwaltung an den Kursorten Pfaffenhofen und Schroben- anschl. Vesper mit anschl. Lichterprozession hausen das Kursprogramm „Bildungsprogramm Wald“ an. Dabei werden Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern wichtige Kenntnisse über Waldökosysteme und die Bewirtschaftung von (Sektempfang) Wäldern vermittelt. Neu ist ab diesem Jahr, dass alle Kurse konzentriert an einem Kursort Samstag, 03.10. angeboten werden – dabei werden die Kursorte über die Jahre wechseln. Im Winter 2015 findet das „Bildungsprogramm Wald“ erstmals in Geisenfeld statt (2016 ist 9.30 Uhr Gottesdienst nach indischem Ritus auf dem der Raum Schrobenhausen geplant). Die Themen haben wir an waldbaulichen Kalvarienberg Situationen in der Region um Geisenfeld ausgerichtet. Eingeladen sind Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer von Vohburg bis Pfaffenhofen und von Hohenwart bis Rottenegg. 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst in Karlskron Kursleitung: Die Kurse werden von Förstern der Bayerischen Forstverwaltung am AELF Pfaffenhofen a. d. 19.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Gabensegnung Ilm durchgeführt: allen voran von Ihrem zuständigen Beratungsförster im Revier Hög, Benjamin Scharnagl, sowie Kollegen Alfred Siebert, Martin Spies und Dr. Andreas Hahn. in Adelshausen In einzelnen Bausteinen unterstützen uns Hermann Graf und David Hauser von der Waldbesitzervereinigung Pfaffenhofen w.V.. Sonntag, 04.10. Erntedank Anmeldung: Sie können sich für einzelne Bausteine oder am besten gleich für die 8.45 Uhr Erntedankgottesdienst mit Gabensegnung gesamte Kursreihe bis spätestens zum 11.10.2015 im Büro Forstbereichs am AELF Pfaffenhofen anmelden: Telefon 08441 867-360, Fax 08441 in Pobenhausen (Minibrotverkauf) 867-333, Email: [email protected] Die Mindestteilnehmerzahl für die Donnerstagabendtermine liegt bei 10 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Gabensegnung Personen. Die Übungen finden auf jeden Fall statt. Alle Interessenten in Karlskron (Minibrotverkauf 1,--) erhalten nach Anmeldeschluss eine schriftliche Einladung. Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 19.00 Uhr Erntedankandacht in Adelshausen Samstag, 17.10. Beschreibung Baustein, Veranstaltungsort Termin Uhrzeit 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst in Karlskron (Eine- Einführung für „neue“ und „alte“ Waldbesitzer Ort: Gasthaus Glas, Marienplatz 5, 85290 Geisenfeld Weltprodukte-Verkauf)  Einführung in die Fortbildungsreihe „Bildungsprogramm Wald“  „Was möchte ich mit / in meinem Wald tun?“ Möglichkeiten und Betriebsziele im 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Adelshausen Kleinprivatwald Donnerstag, 18:30-20:30 (Musik: MGV Frohsinn Karlskron)  Leistungen des Waldes für den Eigentümer und die Gesellschaft 22.10.2015 (finanzielle Anlage, Brennholz, Ausgleichsfläche, Waldwirtschaft) 19.00 Uhr Weinabend "Mosel" im Haus St. Pankraz  Aktionsjahr Waldnaturschutz  Kleinwald: Möglichkeiten der Strukturverbesserung/ Minderung der (Gartenstr. 10) Strukturnachteile Sonntag, 18.10. Kirchweih Baustein 2 – Grundlagen des Waldbaus und der Waldbewirtschaftung Ort: Gasthaus Glas, Marienplatz 5, 85290 Geisenfeld 8.45 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Ministranten-  Vermittlung von Grundlagen zum Waldwachstum und Standort. Donnerstag,  Informationsquelle Standortserkundung 18:30-20:30 einführung in Pobenhausen 29.10.2015  Standortansprüche und Eigenschaften der wichtigsten Baumarten  Auswirkungen des Klimawandels auf Waldwachstum und Risiken 10.00 Uhr Sonntagsgottesd. in Karlskron mit MGV  Informationen zu den örtlichen Verhältnissen unserer Region Karlskron (Eine-Weltprodukte-Verkauf) Baustein 3 – Waldschutz Ort: Gasthaus Glas, Marienplatz 5, 85290 Geisenfeld Sonntag, 25.10. 200-Jahrfeier der Kirche Karlskron  Schwerpunkt Borkenkäfer: Vorsorge und Bekämpfung  Was passiert, wenn Käferbäume nicht beseitigt werden? (Populationsdynamik und Donnerstag, 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Karlskron 18:30-20:30 Ersatzvornahme) 05.11.2015  Forstschädlinge an Kiefer, Buche und Eiche (mit Prälat Bertram Meier)  Rechtliche Grundlagen (Pflanzenschutz, Gefahrstoffe) werden vermittelt 15.00 Uhr Vesper in Karlskron (mit Pfr. Rossipal)  Informationsmöglichkeiten und Ansprechpartner sind bekannt Baustein 4 – Waldbau: richtig Auszeichen 8.45 Uhr Sonntagsgottesdienst in Adelshausen Ort: Gasthaus Glas, Marienplatz 5, 85290 Geisenfeld Donnerstag, 18:30-20:30  Vermittlung der Grundlagen zur Jungbestandspflege und Durchforstung 12.11.2015 Dienstag, 27.10.  Pflegeempfehlungen für Laub- und Nadelholz 9.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Frauenfrühstück ÜBUNG 1: Waldbau mit der Buche Ort: Pfarrwald Rottenegg, Treffpunkte werden noch festgelegt im Haus St. Pankraz (Gartenstr. 10)  Wann, wo und wie kann ich Buchen pflanzen? (Buchenvoranbauten unter Freitag, 14:00 - führender Fichte und Kiefer) 13.11.2015 ca. 16:30 Dienstag, 27.10. - Donnerstag, 29.10.  Wie durchforste ich Buchenbestände? (Auslese- und Lichtwuchsdurchforstungen)  Wie bekomme ich Buchennaturverjüngung? (Umlichtung von Altbuchen) 15.00-17.00 Uhr Kinderbibeltage in der Schule Karlskron Baustein 5 – Pflanzung und Naturverjüngung (Turnhalle) Ort: Gasthaus Glas, Marienplatz 5, 85290 Geisenfeld  Grundlagen zur Verjüngung des Waldes "Paulus - mit Gott mutig voran"  Erstaufforstung und Wiederaufforstung Donnerstag, 18:30-20:30  herkunftsgerechtes Saat- und Pflanzgut, Pflanzverfahren, Pflanzsortimente, 19.11.2015 Freitag, 30.10. Wildlinge  Kenntnisse zu Kultursicherung und Jungwuchspflege 17.00 Uhr Abschlußgottesdienst zu den  Häufige Pflanzfehler: Vorsicht vor Wurzeldeformationen! Kinderbibeltagen in Karlskron ÜBUNG 2: Waldbau mit der Douglasie Ort: Stadtwald Geisenfeld, Treffpunkt wird noch festgelegt Samstag, 31.10.  Douglasienpflanzungen: Freifläche oder unter dem Bestandesschrim? Freitag, 14:00 - Wurzelnackte Pflanzen oder Containerpflanzen? Welche Wildschutzmaßnahmen 17.00 Uhr Totenrosenkranz und Beichtgelegenheit 20.11.2015 ca. 16:30 sind erfolgversprechend?  Pflege und Durchforstung in Douglasienbeständen in Karlskron  Astung 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst in Karlskron Baustein 6 – Förderung in der Forstwirtschaft Ort: Gasthaus Glas, Marienplatz 5, 85290 Geisenfeld Donnerstag, 19.00 Uhr Gottesdienst in Adelshausen für alle  Förderfähige Maßnahmen 18:30-20:30 26.11.2015  Förderung von Naturschutz im Wald Verstorbenen der Pfarrgemeinde  Ablauf der Förderung und wichtige Regeln Sonntag, 01.11. Allerheiligen ÜBUNG 3: Pflege und Bewirtschaftung von Fichten- und Kiefern-Beständen 8.45 Uhr Gottesdienst in Pobenhausen für alle Ort: Stadtwald Geisenfeld, Treffpunkt wird noch festgelegt  Durchforstungen in älteren Fichten- und Kiefern-Beständen Verstorbenen der Pfarrgemeinde (Ziele: Stabilität und Stärkenzuwachs) Freitag, 14:00 -  Tannen- und Buchen-Vorbauten 27.11.2015 ca. 16:30 10.00 Uhr Gottesdienst in Karlskron für alle (kleinflächige Baumartenwechsel; Ziele und Durchführung)  Fördermöglichkeiten Verstorbenen der Pfarrgemeinde  Bedeutung und Anlage der Feinerschließung anschl. Gräbersegnung in Karlskron Baustein 7 - Holzmarketing und Dienstleistung der WBV Pfaffenhofen Ort: Gasthaus Glas, Marienplatz 5, 85290 Geisenfeld 13.00 Uhr Totenrosenkranz in Pobenhausen  Vorteile der Mitgliedschaft in einer WBV Donnerstag, 18:30-20:30  Aufgaben der WBV, Zusammenwirken mit Forstverwaltung 03.12.2015 13.30 Uhr Totengedenken in Pobenhausen  Holzvermarktung durch die WBV  Waldpflegeverträge, Sammelbestellungen, Koordination von Maschineneinsatz 14.30 Uhr Totenrosenkranz in Adelshausen 15.00 Uhr Totengedenken in Adelshausen Seite -11- INFO 10/2015

Oktoberrosenkranz Pobenhausen: vor jedem Freitags- und Evangelisch Sonntagsgottesdienst Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen: Karlskron: vor jedem Werktagsgottesdienst (Di. + 04.10., 11.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Do. + Sa.) und So.18.00 Uhr Pfarrer Spanos / TEAM Adelshausen: vor jedem Werktagsgottesdienst (Mi. + 11.10., 11.00 Uhr Gottesd. mit Abendmahl, Vikar Dr. Heinrich Sa.) und So. 19.00 Uhr Oktoberandacht 18.10., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Plack 25.10., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Spanos So können Sie uns erreichen: Besondere Gottesdienste in der Martinskirche Spitalhof: Kath. Pfarramt, Hauptstr. 37, 85123 Karlskron 04.10., 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Pater Biju Sebastian:  08450/9997 Pfarrer Spanos / TEAM Gemeindereferentin Frau Kerstin Kaß:  08450/924 9999 18.10., 11.00 Uhr MINIGottesdienst mit Tauferinnerung, Pfarrbüro:  08450/8422 Pfarrer Spanos / TEAM E-Mail: pg.karlskron@bistum-.de 18.10., 19.00 Uhr Jugendabendgottesdienst, Diakonin Fax-Nr. 08450/9998 Schnepf / TEAM Öffnungszeiten: Gottesdienste im Seniorenzentrum Reichertshofen: Montag und Mittwoch geschlossen 16.10., 15.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Plack Dienstag und Donnerstag von 09.00 - 11.00 Uhr Gruppen, Kreise, Veranstaltungen: Freitag von 14.00 - 16.00 Uhr Spitalhof: MONTAG: Mutter-Kind-Gruppe "Krabbelkäfer", 09.00

200 Jahre bis 11.00 Uhr, Posaunenchor, 20.00 Uhr 1815 - 2015 MITTWOCH: Gospelchor "Martin Singers", 19.45 Uhr Katholische Pfarrkirche DONNERSTAG: Kinderchor "S-Marties", 16.15 Uhr Hlgst. Dreifaltigkeit Karlskron Jugendband, 18.00 Uhr Außerdem gibt es mehrere VCP - Pfadfinder Gruppen, Termine auf Anfrage im Pfarramt. 08.10., 14.00 Uhr Seniorennachmittag Spitalhof 13.10., 18.00 Uhr Konfiteam, Gemeindesaal, TEAM 17.10., 09.30 Uhr Konfisamstag, Gemeindesaal, TEAM 24.10., 19.00 Uhr Bläserkonzert Preysing-Brass,

Sonntag, 25. Oktober 2015 Martinskirche, Bläserkonzert unter Leitung Jubiläumstag und zugleich Beginn von Doris Peter des Jubiläumsjahres 25.10., 09.30 Uhr Frauentreff "Führung

9.30 Uhr Aufstellung am Rathaus Napoleonausstellung" zum KIRCHENZUG 30.10., 18.30 Uhr Lesenacht f. Grundschulkinder, Diakonin

10.00 Uhr FESTGOTTESDIENST Schnepf / TEAM mit Hw. Herrn Prälat Dr. Bertram Meier, Augsburg Ebenhausen:

15.00 Uhr Feierliche VESPER 10.10., 09.30 Uhr Auf meinen Spuren -Rückblick auf die zum Ende des Jubiläumstages eigene Lebensgeschichte, Gemeindesaal, mit Hw. Herrn Dekan Adolf Rossipal Rel.Päd.i.V. Elisabeth Limmer (Biograf. Feiern Sie mit uns, Arbeiten) denn 200 Jahre Kirche das sind auch wir - 15.10., 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Gemeindesaal gestern, jetzt und morgen. 17.10., 09.30 Uhr Konfisamstag, Gemeindesaal, TEAM 20.10., 19.00 Uhr Männer-Treff, Gemeindesaal, Chris Gampfer und Andreas Scheyda 27.10.- 29.10. Ökum. Kinderbibelwoche, Grundschule Die Pfarreiengemeinschaft Karlskron Karlskron, jeweils 15.00 Uhr lädt alle Frauen herzlich ein zum: 27.10., 19.30 Uhr Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, Gemeindesaal 30.10., 17.00 Uhr Abschlussgottesdienst der ökum. Kinder- bibelwoche, Kath. Kirche St. Trinitatis

Wir sind für Sie da: Pfarrer George Spanos, [email protected] Adresse: siehe Pfarramtsbüro

Pfarrer Peter Plack,  08450-9295959 Wir beginnen mit einem Gottesdienst [email protected] am Dienstag, den 27.10.2015 Diakonin Kathrin Schnepf,  08450-9567; Fax 08450-1655, um 9.00 Uhr [email protected] Susanne Maywald, Mesnerin,  0179 / 4551874 anschließend Frauenfrühstück Pfarramtsbüro in Spitalhof: im Haus St. Pankraz (Gartenstr. 10) Simone Renz,  08450 -7075; Fax 08450-1655, Hans-Kuhn- Str. 1, 85051 Ingolstadt-Spitalhof, [email protected] INFO 10/2015 Seite -12-

Schade - denn die Vielfalt der Gewürze bietet mehr. Mit den richtigen Zutaten gewürzt bekommt jedes Gericht erst sein besonderes Aroma. Daneben schmeicheln Gewürze nicht nur unserem Gaumen, sie haben oft auch noch positive gesundheitl. Wirkungen. Kommen Sie mit auf eine besondere Reise in die "Knackig-fruchtig-scharf" - Gesundes aus dem Garten faszinierende Welt der Gewürze! Ort: HiM, Gebühr: 5,- € , Anm.: Herbstausstellung mit Kinderprogramm und Obstsorten- bis 09.10.15 beim HiM, Referent: S Holzer, Ernährungsberaterin, bestimmung am Freitag und Samstag Kooper.: Kreisfachberatung für Gartenkultur u. Landespflege 02. - 04. Oktober, Freitag bis Sonntag, 09.00 - 18.00 Uhr Die Wisente im Wald von Bialowieza und im Donaumoos Es ist wieder soweit! Die traditionelle Gartenbauausstellung d. Film- und Infoabend, 16. Oktober, Freitag, 19.30 Uhr Kreisfachberatung f. Gartenkultur u. Landespflege u. d. Eiszeitliche Höhlenmalereien belegen die große Bedeutung Gartenbauvereine findet in diesem Jahr zum 9. Mal statt, das des Wisents als Jagd- und Symboltier. Der damals vorherr- zweite Mal im HiM. Auch diesmal wird den Besuchern viel schende Steppenwisent ist heute ausgestorben, nahe Ver- Information z. Thema Obst u. Gemüse aus dem eigenen Garten wandte - ursprünglich vermutlich aus dem Kaukasus stam- geboten. Eine Pflanzenausstellung zeigt die Vielfalt v. Paprika, mend leben heute in Nationalparks u. in Zuchtprojekten. Ein Chili & Co. Ein weiterer Schwerpunkt d. Ausstellung ist die frühes Auswilderungsprojekt besteht im Urwald des Verarbeitung von Obst, Gemüse u. Kräutern in der Küche. In Bialowieza-Nationalparks im polnisch-weißrussischem Grenz- ihren Beiträgen stellen die Vereine die verschied. Möglichkei- gebiet. In Deutschland gibt es vier Wisent- Regionalzentren, ten vor u. begeistern mit leckeren Kostproben ausgewählter eines davon ist das Wisentprojekt Donaumoos. Dr. Johannes Rezepte. Lassen Sie sich überraschen v. d. herbstlichen Fülle Riedl informiert über die Bemühungen z. Erhaltung des Wi- - ein Genuss für Augen u. Gaumen! Mitzubr.: Zur Obstsorten- sents u. das Projekt am HiM. Anschl. zeigt Hans Störringer Bestimmung am Freitag u. Samstag bitte 3 gut ausgebildete einen Film über die Wisente im Bialowieza-Nationalpark. Zielgr.: Früchte pro Sorte von der Sonnenseite des Baumes mitbrin- Naturinteressierte, insb. Artenschützer u. "Wisentfans", Ge- gen! bühr: Erw. 5,- €€ , Kinder 3,- , Anm.: bis 15.10.15 beim HiM, Refer.: Roland Hefter: "Du bist nur oamal auf der Welt" Tierarzt Dr. Johannes Riedl, Wisentprojekt Donaumoos; H. 09. Oktober, Freitag, 20.00 Uhr Störringer, Filmemacher, Dingolfing, Kooper.: Donaumoos- Mit seinem Programm "Du bist nur oamal auf der Welt", zeigt Zweckverband Roland Hefter, wie uns doch alle die alltägl. Kleinigkeiten im Kreativkurs: Die Linien der Natur - Holzschnitt Griff haben. Lieder u. Geschichten voller posit. Energie u. bayr. 17. Oktober, Sa., 10.00 - 17.00 Uhr (1 Std. Mittagspause) Lässigkeit. Auf witzige, ehrliche - manchmal derbe - Weise In diesem Kurs erlernen wir eine der ältesten Techniken der versteht es Roland Hefter d. Publikum einen Spiegel vorzuhal- Illustration. Auf mit Tusche eingefärbten Holzplatten übertra- ten, in d.sich jeder irgendwo wiederentdeckt. Mit seinen sprit- gen wir ein selbst gewähltes Motiv. Nach dem Schneiden kann zigen, urbayrischen Texten baut sich innerhalb kürzester Zeit die Platte als fertiges Werkstück aufgehängt o. aufgestellt eine Atmosphäre auf, die alle zum Mitsingen zwingt. Mit seiner werden. Der Kurs richtet sich an alle Kreativen, auch Anfänger Band "ISARRIDER" rockte er schon zweimal d. sind herzlich willkommen. Mitzubr.: Bequeme Arbeitskleidung Musikantenstadl u. als Schauspieler war er zu sehen in zwei Ort: HiM, Gebühr: 25,- € inkl. Materialgebühr, Anm.: bis 09.10.15 bayr. Kultserien. (München 7 u. Kaiser von Schexing) Ort: beim HiM, Refer.: Karin Roth, freischaffende Künstlerin, Ko- HiM, Gebühr: 14,- € VVK, 16,- € A, Refer.: Roland Hefter, operation: Kreisfachberatung für Gartenkultur u. Landespflege Kartenvorverkauf.: HiM, Donaukurier, Raiffeisenbank Ernte in den Museumsgärten Donaumooser Land 18. Oktober, Sonntag, 13.00 - 17.00 Uhr Spaß mit bunten Blättern, Aktion für die ganze Familie An diesem Sonntag werden die Gemüsegärten abgeerntet. 11. Oktober, Sonntag, 14.00 - 16.00 Uhr Kraut, Gelbe Rüben, Rote Beete, Sellerie u. Mangold warten auf Alle mögen´s bunt - nicht nur wir Menschen, sondern auch die die Besucher. Erwachsene u. Kinder helfen bei der Ernte mit. Natur. Sind es im Frühjahr u. Sommer die Blütenfarben, ist es Die Besucher dürfen das geerntete Gemüse gegen eine Spende im Herbst die Blattfärbung. Was es damit besonderes auf sich gerne f. d. eigenen Bedarf mit nach Hause nehmen. Es wird auch hat, wollen wir gemeinsam erforschen. Dazu gehen wir erst wieder Kraut gehobelt. Darüber hinaus gibt es Gemüse- einmal auf d. Moor-Naturerlebnisweg u. erkunden die Vielfalt kostproben u. viele Infos rund um den Gemüseanbau u. die der Blätter der Bäume u. Sträucher, die sich um diese Zeit schon Gemüsekonservierung. Zielgr.: alle Interessierten, Ort: HiM, mit typischer Herbstfärbung zeigen. Gemeinsam versuchen wir Gebühr: Regul. Eintritt, Refer.: Anni Reindl, Peter Janetti dieses kleine Naturwunder zu klären. Blätter, die uns beson- Infoabend - Alles über Honig, 23. Okt., Fr., 19.30 - 21.00 Uhr ders gut gefallen, sammeln wir u. gestalten mit ihnen in der Honig wird vom Menschen schon seit der Steinzeit genutzt. Er Werkstatt kunstvolle Transparentbilder u. tolle Blätterdrucke ist ein phänomenales Naturprodukt das sowohl der Ernährung, zum Mitnehmen. Mitzubr.: wetterfeste Kleidung u. entspre- dem Genuss als auch der Gesundheit des Menschen dient. chendes Schuhwerk, Zielgr.: Eltern mit Kindern (ab 6 Jahren), Honig wird von den Bienen zur eigenen Nahrungsvorsorge Ort: HiM, Erlebnisweg u. Werkstatt, Gebühr: Erwachsene 5,- € , erzeugt und entsteht aus dem Nektar von Blüten oder den Kinder 3,- € , Anm.: bis 08.10.15 beim HiM, Refer.: HiM-Umwelt- zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukten verschiedener In- pädagogin Christa Boretzki, Kooper.: Gesundes sekten, dem sogenannten Honigtau. Das wissen die meisten. Fachvortrag: Reise in die Welt der Gewürze, Von A wie Anis Was Honig aber genau ist, aus welchen Inhaltsstoffen er sich bis Z wie Zimt, 15. Oktober, Donnerstag, 18.30 - 21.00 Uhr zusammensetzt, welche Honigsorten es gibt, was bei Import- Gut kochen heißt gut würzen! Doch oft geht es nicht über die honigsorten zu beachten ist, was die einheim. Honigsorten so Standards wie Salz, Pfeffer und Paprika hinaus. Immer häufiger wertvoll macht, erläutert Dr. Dr. Helmut Horn v. d. Landesan- wird leider auch zu fertigen Würzmischungen gegriffen. stalt f. Bienenkunde der Univers. Hohenheim, Seite -13- INFO 10/2015

Zielgr.: Imker u. alle die sich für Honig interessieren, Ort: HiM, ERANSTALTUNGEN Anm.: bis 22.10.15, Refer.: Dr. Dr. H. Horn, Landesanst. f. V Bienenkunde, Universität Hohenheim, Kooper.: Imkerverein Reichertshofen Lustige Lieder für Kinder, Eltern und Großeltern 24. Oktober, Samstag, 14.00 - 15.00 Uhr Wir lernen spielerisch einige Lieder aus dem Liederheft des Bezirks Oberbayern u. dichten weitere Strophen dazu. Neben Kindern sind auch ausdrücklich alle Erwachsenen, Verwand- HERZLICHE EINLADUNG ten, Onkels u. Tanten z. Mitsingen eingeladen. Liederhefte zur Gewerbeausstellung Donaumoos - stellt d. Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern z. Verfü- gung. Zielgr.: Jung u. Alt, Ort: HiM, Anm.: bis 21.10.15 beim Unternehmen aus der Region stellen sich vor. HiM, Refer.: Bezirksmusikpfleger Ernst Schusser und Eva Bruckner, Kooperation: Bezirk Oberbayern Freuen Sie sich auf ein tolles Programm in der Spangler- Kreativkurs: Florales Gestalten, Trauerkranz wie die Profis Halle in Karlskron. binden, 24. Oktober, Samstag, 14.00 - 18.00 Uhr Die Pfadfinder bieten den Kindern ein buntes Pro- In diesem Werkstattkurs lernen wir wie man fachgerecht einen gramm. Trauerkranz bindet. Diese Technik wird heute aus Kosten- Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen - vor allem beim gründen auch v. Floristik-Geschäften kaum noch angewandt. Erraten des geheimen Geräusches "So klingt das Donau- Auf einen Weidenreifen binden wir saisonale Blumen u. gestal- moos" wird es spannend, wer ein Wellnesswochenende ten d. Kranz so, dass er im Trauerfall Trost spenden kann. Das genießen darf. Erlernen d. Grundtechnik soll d. Kursteilnehmer befähigen, diese Art Kranz auch allein zu fertigen u. individuell f. d. jeweiligen Anlass anzupassen. Das Werkstück kann bei die- Für das leibliche Wohl ist gesorgt, sem Kurs auch so gearbeitet werden, dass es als Türkranz Parkplätze gibt es direkt an der Halle, verwendet werden kann. Mitzubr.: Scharfes Messer, Garten- der Eintritt ist frei! schere, Ort: HiM, Gebühr: 20,- € inkl. Materialgebühr, Anm.: bis 17.10.15, beim HiM, Refer.: Franz Wieland, Meisterflorist, Öffnungszeiten: Kooper.: Kreisfachberatung für Gartenkultur u. Landespflege Sa, 03. Okt. 2015 von 12.00 - 18.00 Uhr Energiebewusst sanieren u. bauen = langfristig Geld sparen So, 04. Okt. 2015 von 10.00 - 17.00 Uhr Infoabend für die Praxis, Finanzierungs- und Förder- Spangler-Halle Karlskron - Hauptstr. 14 möglichkeiten, 28. Okt., Mittwoch, 19.30 - 21.00 Uhr Möchten Sie bauen/sanieren o. sich als Handwerker oder Wir freuen uns, auf Ihren Besuch! Politiker über energiebew. Bauen informieren? An diesem Ihr Gewerbeverband Donaumoos Abend erhalten Sie Empfehlungen f. d. Praxis. Angesichts der schrumpfenden Energieressourcen (Kohle, Öl, Gas) u. der Klimaproblematik ist Energiesparen ein Thema für uns alle. Es Vortrag im Pilgerhaus Pobenhausen ist wichtig zu überlegen: Welche Grundkriterien sollte ich beim Bauen u. Sanieren beachten? Wie kann ich Energie u. Geld am 17.10.2015 um 20.00 Uhr. einsparen? Welche Tipps gibt es für die Praxis z.B. bei der Detailausführung zu richtiger Wärmedämmung, Lüftung u. Der Weg des Bäckermeisters Hans Huber mit der Energieversorgung? Wie kriege ich ein Effizienz- oder Passiv- 1. Gebirgsdivision durch Frankreich vom haus hin? Wo erhalte ich Förderungen, z.B. KfW, BAFA, 10.05.1940 bis 10.07.1940 Kommunen im Landkreis? Zielgr.: alle Interess., Bauherren u. Grundlage ist das Fotoalbum des Bäckermeisters Hans Huber Haussanierer, Handwerker u Politiker, Ort: HiM, Seminarraum, aus Pobenhausen, das er während seiner Dienstzeit als Soldat Geb.: Erw. 5,- € , Anm.: bis 21.10.15 beim HiM, Refer.: P. Mießl, der Gebirgsdivision angelegt hat. Hans Huber hat als begei- Architekt, Energieberater u. Sachverst., Kooper.: mit eee e.V. sterter Hobbyfotograph den gesamten Feldzug von der Eifel Kreativkurs: Hilfe für unsere gefiederten Freunde, Kinder bis nach Lyon fotografisch festgehalten ohne dass hier propa- bauen Vogelfutterhäuschen, 31. Okt., Sa., 14.00 - 17.00 Uhr gandistische Tendenzen zu merken gewesen wären. Aus dem An diesem Nachmittag bauen wir mit d. Kindern Vogelfutter- Bildmaterial von Hans Huber von Mai bis Juli 1940 machen und häuschen in Form v. Futtersilos, die von d. Vögeln nicht gleichzeitig einem Mann gedenken, der sowohl als Mensch wie verkotet werden können. Damit jedes Kind am Ende des Kurses als Bäckermeister allgemein beliebt war. Ergänzt werden durch sein eigenes Futterhaus mit nach Hause nehmen kann, sind Informationen von Oberst Jörg Busch. Er hat als Leiter der einige Bauteile schon vorgefertigt. Kleinere Kinder sollten in Pionierschule in Ingolstadt auch einige Bilder und die farbigen Begleitung eines Elternteils sein. Mitzubr.: wenn möglich Übersichten beitragen können, sodass der gesamte Feldzug Akkuschrauber (Kreuzschlitz), Holzbohrer (4 mm), kleine Säge, der 1.Division anschaulich dargestellt werden kann. Auch die Hammer, Meterstab, Bleistift, Ort: HiM, Gebühr: 5,- € pro Kind Freundschaft zwischen General de Gaulle und Konrad Ade- zzgl. 8,- € , Materialgebühr pro Vogelfutterhaus, Anm.: bis nauer mit der Unterzeichnung des deutsch -französischen 23.10.15 beim HiM, Refer.: Josef Jäckl, Bergheim, Kooper.: Freundschaftsvertrages wird bildlich dargestellt. Kreisfachberat.f. Gartenkultur u. Landespflege. Dr. Hans Perlinger INFO 10/2015 Seite -14-

Luther heute -Uraufführung des Oratoriums Gott.Fried von Willi Vogl in der Frauen- kirche Dresden-

Luthers Texte sind auch heute noch brisant. Das wurde dem aus Karlskron stammenden Komponisten Willi Vogl bewusst, als er im Auftrag der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden sein Oratorium "Gott.Fried" komponierte. Darin treten der Teufel mitun- ter in melodischer Maskierung als charmanter wohlklin- gender Verführer und Luther als pathetisch polternder

Kriegstreiber auf. Ein Engel steht für die geheimnisvolle

Verbindung des Menschen mit Gott. Die Aussagen

Martin Luthers werden mit aktuellen Texten kommen-

tiert und ermöglichen so einen Bezug zur heutigen Willkommen Friedensthematik. zum Die Uraufführung findet am 31. Oktober 2015 in einem

Festkonzert im Rahmen der Luther Dekade statt. Bei der

Weinabend Uraufführung wirken neben drei Gesangssolisten das

der Pfarrei Karlskron sächsische Vocalensemble, das Solistenensemble Virtuosi

Saxoniae und ein Blechbläserensemble unter der Lei-

im Haus „Pankraz“ tung des Startrompeters Ludwig Güttler mit.

Gartenstrasse 10 Weitere Informationen: http://www.frauenkirche-

dresden.de/kalender/detail/event/15382/ am Samstag, den 17. Oktober 2015

ab 19.00 Uhr

Wir freuen uns auf ein

geselliges Beisammensein mit Volkstanzfreunde Karlskron

ausgesuchten Weinen und Essen aus Zu unserem nächsten Übungsabend dem Weinanbaugebiet der Mosel. treffen wir uns am

Dienstag, den 13.10.2015

um 19.30 Uhr im Haus der Vereine,

neben der Kirche.

Herzliche Einladung an alle, die gerne bayrische Volks-

tänze tanzen oder es lernen wollen. St. Trinitas Karlskron e. V.

Seite -15- INFO 10/2015

StilltreStilltre Karlskron und Umgebung

HerzlichHerzlich eingeladeneingeladen sindsind allealle stillendenstillenden Mütter, gernegerne auchauch mit älterenälteren Geschwisterkindern,Geschwisterkindern, ddieie sicsichh in gemütlichergemütlicher RunRundede üüberber dasdas StillenStillen undund dasdas LebenLeben mitmit BaBabyby undund FamilieFamilie austauschenaustauschen möcmöchten.hten. AucAuchh ScSchwangerehwangere sinsindd uns hherzlicherzlich willkommen.willkommen.

WO: Im Haus der Vereine, HauptstraßeHauptstraße 41, 85123 KarlskroKarlskronn

WANN: Immer MontagsMontags von 9.30 Uhr bis 11 Uhr

EEineine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos!kostenlos!

FürFür RückRückfragenfragen stehe ich Ihnen gerne zur VerVerfügungfügung unter:

0176/23443096 oderoder [email protected]@me.com

AnjaAnja Zehndbauer, zertizierte Stillbegleiterin ((DAIS)DAIS)

Die FFW Adelshausen lädt Ihre Mitglieder mit Begleitung zum Vereinsausflug

am Sonntag den 25.10.2015 ein

Ablauf: 07:00 Uhr Weißwurstfrühstück am FFW Haus 08:00 Uhr Abfahrt zum Flughafen München • Flughafenführung und Besucherpark (gültiger Ausweis, Reisepass nicht vergessen) • Mittagessen beim Luckinger in Mirskofen (nicht inklusive) • Besuch bei Giesela Wimmer (Brüderle) in Gaunkofen • Besuch der Schaubrennerei Badhorn in Schweiten- kirchen, inkl. Verköstigung von 5 Edelbränden und einer Brotzeit (weitere Getränke müssen selbst bezahlt werden) 19:00 Ankunft FFW Haus Adelshausen

EIGENANTEIL PRO PERSON 25 Euro (Bezahlung bei Anmeldung)

Anmeldung bis 10.10.2015 bei Norbert Pichler oder Albert Finkenzeller Auf viele Mitfahrer freut sich die Vorstandschaft der Freiwillige Feuerwehr Adelshausen e.V. INFO 10/2015 Seite -16-

Tritt in die Pedale Voranzeige ! Der Herbst hat sich bereits unübersehbar in der Natur ange- kündigt. Auch die Temperaturen sind mittlerweile herbstlich, dies nehmen wir zum Anlass, dass unser Tourenprogramm mit unser Abschlusstour am 15.10.2015 für das Jahr 2015 ihren Abschluss findet. Zum Ende der Saison suchen wir uns einen gemütlichen Landgasthof, wo wir bei Kaffee und Kuchen schon wieder Pläne für die nächste Saison schmieden können. Wie wäre es z.B. mit einer mehrtätigen Fahrradtour (Mosel- radweg), von Trier nach Koblenz? Bringt eure Ideen und Wünsche ein. Wir wollen und können unser Programm für 2016 gemeinsam erarbeiten. In den Herbst- und Wintermonaten 2015/2016 wollen wir nicht untätig zu Hause rumsitzen und auf das Frühjahr warten. Unser Ziel muss sein, dass auch in dieser Zeit unsere Aktivitäten eine Fortsetzung finden. Dazu möchte ich in den nächsten Wochen ein neues Programm erarbeiten. Wer Vorschläge oder Wünsche hat, her damit. Die Tour nach Bettbrunn ist ohne größere Steigungen zu befahren. Eine rechtzeitige Anmeldung für die in diesem Jahr letzte Tages-Radtouren ist zu empfehlen. Wir bilden Fahrgemeinschaften von Karlskron zu unserem Startpunkten in Kösching. Die Fahrräder werden auf einem Fahrradanhänger (10 Fahrräder) transportiert. Für diese Tour fallen keine Fahrtkosten an. Anmeldung :  08450-9009010

Tourenplan Oktober: 08.10.2015 Bettbrunn (T) 15.10.2015 Umland von Karlskron, Abschlusstour für 2015 (N) T: Tagestour, N: Nachmittagstour Treffpunkt/Abfahrt für die Tagestouren ist um 09:00 Uhr beim Haus der Vereine. VEREINSNACHRICHTEN Für die übrigen Radtouren ist Start um 14:00 Uhr beim Haus der Vereine Zu den Nachmittagstouren würden wir uns eine noch größere Teilnehmerzahl wünschen. Mitfahren dürfen alle, man muss Freiwillige Feuerwehr nicht bis zum Rentenalter warten. Sie benötigen für unsere Touren ein verkehrssicheres Fahrrad. Die Teilnahme an allen Pobenhausen e.V. Radtouren erfordert die Beachtung der Straßenverkehrsord- nung und sonstiger Sicherheitsregeln und erfolgt auf eigene Monatsplan Oktober: Verantwortung und Gefahr. Da Gruppenfahrten mit besonde- Übung: Donnerstag, 22. Oktober um 19.30 Uhr ren Gefahren verbunden sind, wird empfohlen, auf unseren Jugendübung: Donnerstag, 01. Oktober um 19.30 Uhr Touren einen Fahrradhelm und Handschuhe zu tragen. Unser Radtourenprogramm wird monatlich erstellt und in der INFO Die Vorsandschaft Gemeinde Karlskron, veröffentlicht. Reinhold Rieger, Seniorenbeauftragter

TREFF ab 60 ! Übungsplan der FFW Adelshausen Unser nächster Treff findet am Samstag, 10. Oktober um 14.00 Uhr Im Oktober: Dienstag 06. Oktober 2015 19.30 Uhr in St. Pankratz statt. Dienstag 13. Oktober 2105 19.30 Uhr

Alle sind herzlich eingeladen. Seite -17- INFO 10/2015

Obst- und Gartenbauverein Männergesangverein Karlskron e.V. "Frohsinn" Karlskron Singstunde im Haus der Vereine Vom 2. - 4. Oktober von 9 -18 Uhr heißt Sie das Haus im Moos mit der Ausstellung "knackig-fruchtig- 05.10.2015 Singstunde, 19.45 Uhr scharf" willkommen. Gesundes aus dem Garten. Erfah- 10.10.2015 Ständchen, Treffen im HdV in Uniform ren Sie mehr rund um Obst, Gemüse und Kräuter, von 17.10.2015 Messe für die verstorbenen Mitglieder des der Verwendung in der Küche bis hin zur Hausapotheke. MGV in Adelshausen, Treffen um 18.15 Mitunter Rezeptideen mit Verkostungen und Präsenta- Uhr in der alten Schule in Uniform 18.10.2015 Messe für die verstorbenen Mitglieder des tionen zu Paprika- und Chilisorten. MGV in Karlskorn, Treffen um 09.15 Uhr im HdV in Uniform. Am 14. Oktober um 19 Uhr treffen wir uns wieder beim 19.10.2015 Ständchen, Treffen um 19.00 Uhr im HdV in Haas. Alle Gartenfreunde sind willkommen um über ihr Uniform. Hobby zu plaudern. 25.10.2015 200 Jahre Kirche Karlskron, Treffen um 09.00 Uhr im HdV in Uniform. Herzlich laden wir Sie ein zur 30.10.2015 Ständchen, Treffen im HdV in Uniform. Herbstversammlung am Freitag, den 23. Oktober um 19:30 Uhr im Gasthof Haas. Thema: "Die wichtigsten Schädlinge im Haus" Referent "Hubertus" Pobenhausen e.V. ist unser Kreisvorsitzender Anton Stiglmair aus Neu- burg. Pobenhausen holt 3. Gemeindemeistertitel Bringen Sie Nachbarn und Freunde mit. in Folge Der Eintritt ist frei! Am 18. September 2015 wurde die 3. Gemeindemeisterschaft zwischen den Schützenvereinen aus Adelshausen, Karlskron und Pobenhausen ausgeschossen. Austragungsort war, wie in den letzten Jahren auch, der Schießstand der Hubertus Schützen in Pobenhausen. Dieses mal war für die Organisation Freiwillige Feuerwehr und Durchführung der Meisterschaft der Schützenverein aus Karlskron e.V. Karlskron verantwortlich. Nächstes Jahr ist dann wieder Pobenhausen an der Reihe. Übungen: Für die Wertung der Gemeindemeisterschaft wurden wieder 09. Oktober Jugendübung, Beginn 18.00 Uhr die 10 besten Blattl aus jedem Verein zusammen addiert. Auch 19. Oktober Jugendübung, Beginn 18.00 Uhr heuer ging der Sieg, zum dritten Mal in Folge, an Pobenhausen wobei das Ergebnis diesmal knapper ausfiel als im letzten Jahr: 07. Oktober Übung, Beginn 19.00 Uhr 1. Platz Pobenhausen mit 357,0 Punkten vor Adelshausen mit 28. Oktober Übung, Beginn 19.00 Uhr 388,4 Punkten, und auf Platz 3 Karlskron mit 473,6 Punkten. Bürgermeister Stefan Kumpf war auch wieder von Anfang an Veranstaltungshinweise: mit von der Partie, und unterstützte tatkräftig den austragen- den Verein. Vereinsausflug Bei der Einzelwertung gewann Carina Ottinger mit 20 Punkten Am 3. Oktober an den Walchensee. (281 Ringe und einem sensationellen 1,0 Teiler) vor Daniel Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Haus der Vereine. Donaubauer mit 38,6 Punkten (beide Adelshausen). Der 3. Platz ging an die Pobenhausenerin Karin Weiß mit 39,0 Punkten. Kameradschaftsabend In diesem Jahr gab es einen neuen Teilnehmer Rekord von Findet am 24. Oktober statt. insgesamt 78 Schützen. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer Beginn 19.00 Uhr war ebenfalls wieder gesorgt, so dass der Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen konnte. Die Vorstandschaft

gez. Andrea Weber, Schriftführerin INFO 10/2015 Seite -18- Sportverein Karlskron e.V. Sport-Info 10/2015

Abteilung Fußball Die nächste Papiersammlung des SV Karlskron, Abteilung Jugend findet am 05. Dezember 2015 ab Spiele der I. und II. Mannschaft im Oktober 09.00 Uhr statt.

So. 04.10. 2015 TV 1911 Vohb. - SVK II 15.00 Uhr TSV Gaimersheim - SVK 15.00 Uhr Die Jugendabteilung Fußball des SVK bedankt sich So. 11.10. 2015 SVK II - TSV Unsernh. 13.00 Uhr ganz herzlich für die Unterstützung unserer SVK - TSV Großmehring 15.00 Uhr Papiersammlung. Ein besonderer Dank gilt allen So. 18.10. 2015 TSV Reichertsh. - SVK II 15.00 Uhr Papiersammlern und den vielen freiwilligen Helfern. FC Sandersdorf - SVK 15.00 Uhr Sa. 24.10. 2015 VfB Eichstätt II - SVK 16.15 Uhr Der Erlös der Sammlung kommt der Jugendkasse zu Gute. So. 25.10.2015 TSV Pförring - SVK II 15.00 Uhr Sa. 31.10.2015 TSV Baar-E. - SVK II 12.30 Uhr Die Abteilung Jugendfußball stellt sich für die Saison FSV Pfaffenh. - SVK 14.30 Uhr 2015/2016 vor:

Spiele der Damen im Oktober Sa. 10.10. 2015 FC Spfr Schwaig - SVK 17.00 Uhr Sa. 17.10. 2015 SVK - FC Ampertal U. 17.00 Uhr Sa. 24.10. 2015 SG SV Hohenk. - SVK 17.00 Uhr

Jugendfußball Ansprechpartner in allen Angelegenheiten: Sascha Oppelcz, Jugendleiter Tel.: 08450/292 Mobil: 0179/1438222 E-Mail: [email protected]

Die F1-Jugend bedankt sich recht Herzlich bei „Landgasthof Haas“ für die Trikotspende

Spiele der Jugendmannschaften im Oktober

Abteilung Leichtathletik

*** Sport-IN Cuplauf in Hitzhofen am 31.07.15 *** 3. Platz für Anna Eichner

Weitere erfolgreiche Teilnehmer: Sebastian Spies, Emilia und Lukas Rau, Benno und Elias Dirsch, Marina Fürholzer und Marlies Schinzel

*** Sport-IN Cuplauf in Geisenfeld am 25.07.15 *** 2. Platz für Marlies Schinzel

Weitere erfolgreiche Teilnehmer: Antonia Einmüller, Laura Spies, Julia Ebner, Emilia und Lukas Rau, Marina und Julia Fürholzer, Anna Eichner und Alina Holter

*** Bayerische Meisterschaften in Aichach am 18.07.15 *** Marius Klöckers belegte einen sehr guten 10. Platz im

Speerwurf mit 35,25 m

Seite -19- INFO 10/2015

Sportverein Karlskron e.V. Sport-Info 10/2015

*** Kreismeisterschaften in Wolnzach Abteilung Volleyball am 18.07.15 *** 1.Platz und Kreismeister: Benno Dirsch im Ballwurf 3. Plätze für: Magdalena Krammer im Sprint, Lukas Rau im 800 m Lauf und U 10-Staffel mit Laura Spies, Emma Dorschner, Magdalena Krammer und Theresa Einmüller

Weitere sehr erfolgreiche Teilnehmer: Marina Klöckers, Marina Fürholzer, Jana Müller, Emilia Rau und Franziska Schmid

Die Punktrunde startet wieder!

Hier unsere Spiele im Oktober: Do. 8.10.2015 um 19:30Uhr (auswärts) Turnen und Fitness SSV Schrobenhausen - SV Karlskron

Do. 30.10.2015 um 19:30Uhr (auswärts) Übungszeiten: DJK Ingolstadt III - SV Karlskron Montag 19.45 Uhr Step-Aerobic (gr. TH) Dienstag 16.00 Uhr Senioren-Gymnastik (kl. TH) Zuschauer zu den Spielen sind recht herzlich willkommen! 20.00 Uhr Funktionales Training (BBP) Unsere Trainingszeiten sind (auch Männer sind gerne gesehen!) Dienstag ab 19:30 Uhr Mittwoch 9.30 Uhr Step & Pilates (Sportheim) in der Turnhalle in Karlskron.

16.30 Uhr Kinderturnen (gr. TH) Bei Interresse meldet euch bitte bei Jahrgänge 2011 + 2010 Andrea Kothmayr (08450/9296437 17.30 Uhr Kinderturnen (gr. TH) oder [email protected]) Jahrgänge 2009 + 2008 oder kommt einfach mal vorbei. 19.30 Uhr Allg. Fitnessgymn. (gr. TH) Donnerstag 16.00 Uhr Zumba f. Kinder (Sportheim) 16.00 Uhr Tanzmäuse (6-9J.) (kl. TH) 18.30 Uhr Zumba f. EW (Sportheim) 19.30 Uhr Rückengymnastik (kl. TH) Freitag 16.30 Uhr Mutter-Vater-Kind (gr. TH) Vereins – Stammtisch

Kinderturnen (für 4 – 7 Jährige) Das Kinderturnen meldet sich aus der Sommerpause Alle Interessierten und alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zu unserem zurück.

Das Wichtigste zuerst: beim Kinderturnen am Mittwoch Vereins – Stammtisch des Fördervereins der Grund- und haben sich Mittelschule Karlskron e.V. die Übungszeiten geändert. Alle zwei Monate am zweiten Dienstag in 16:30 – 17:30 Uhr 1. Gruppe (Jahrgänge 2011 + 10), der Pizzeria Ancona in Mändlfeld um 17:30 – 18:30 Uhr 2. Gruppe (Jahrgänge 2009 + 08). 19.00 Uhr.

Wir konnten uns schon über eure rege Teilnahme Termine: 13. Oktober freuen, Start war am 16.09.2015. Toll ist auch, dass sich 08. Dezember bereits ein paar neue Gesichter zeigten, die Lust auf Spiel, Spaß und Bewegung hatten.

Lasst uns so weitermachen, immer wieder mittwochs. Hier können wir persönliche Ideen besprechen sowie Fragen zu unseren Gabi & Gabi, Bianca, Jessica, Julia & Julia Aufgaben beantworten.

PS.: Am Schluss noch eine gute Nachricht, Julia Wir freuen uns auf ein gemütliches Hollstein kann uns wieder helfen! Vielen Dank, Dir Beisammensein und den gegenseitigen Julia und natürlich auch dem ganzen Team für euer Austausch. Engagement! Euer Vereinsvorstand

INFO 10/2015 Seite -20-

Schützenverein Eichenlaub Karlskron e.V. Veteranen-, Soldaten- und

Kameradschaftsverein Karlskron

Mittwoch, 14. September 2015 Tag des offenen Schützenheimes 04.10.2014 Unser monatlicher Stammtisch im Landgasthof Haas Der Schützenverein Eichenlaub Karlskron möchte im Rahmen des vom Deutschen Schützenbund beginnt wie immer ab 19.00 Uhr. angeregten bundesweiten Wochenendes des offenen Wir freuen uns über neue Gesichter ebenso, wie über die Schützenheimes alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich dazu einladen. zahlreichen bisherigen Mitdiskutanten. Lassen Sie uns Ihnen einen Einblick in die Faszination des Sportschiessens geben. Für alle Vorankündigung Interessierten öffnen wir wieder unser Schützenheim. Es Sonntag, 1. November 2011 (Allerheiligen) besteht die Möglichkeit zum „Schnupperschießen" an den Auch heuer wieder unsere Sammlung für die deutschen Schießständen für Erwachsene Kriegsgräber. Vor und nach der Messe, sowie vor und und Kinder ab 12 Jahren. Außerdem können alle Kinder nach dem Totengedenken vor unserem Friedhof. ihre Fähigkeiten beim Lichtgewehrschießen testen. Das Highlight bildet wieder das Ortsparteien-Schiessen bei dem sich die Die Vorstandschaft. Parteivertreter im professionellen Wettkampf messen.

Ab 11:00 Schnupperschiessen Ab 14:00 Ortsparteienschiessen Ca. 17:00 Pokalverleihung

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt sowie Nachmittags mit Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf Euer kommen. Die Vorstandschaft Die "Heim und Handwerk" wird vom 25. bis 29.11. Schützenverein 2015 wieder ihre Tore im Messegelände München öffnen u. Eichenlaub Karlskron e.V. viele Besucher über die neuesten Trends rund ums Wohnen, Bauen u. Einrichten informieren. Auch der VdK Bayern ist Sportbericht wieder mit einem Messestand vertreten und steht Ihnen zu sozialrechtlichen Fragen und zur Sozialrechtsberatung zu Ver- Wir gratulieren Marius Klöckers zur erfolgreichen Teilnahme fügung. bei den Deutschen Meisterschaften. Öffnungszeiten: 9:00 Uhr- 19:00 Uhr 11. Platz Luftgewehr 3-Stellung mit 582 Ringe Tageskarte 15.- € 14. Platz Armbrust 10 Meter mit 372 Ringe Tageskarte ermäßigt 12.- € Schüler u. Studenten 9.- € Tag des offenen Schützenheimes Ab Mo. 05. Okt. können VdK Mitglieder unter Vorlage des mit Parteienschießen Mitgliedsausweises in der Kreisgeschäftsstelle die Eintritts- gutscheine abholen oder bei Alfons Glöckl Für alle Interessierten öffnen wir wieder am Sonntag 04.10.  08453-1751 bestellen. unser Schützenheim. Es besteht die Möglichkeit zum VdK Mitglieder haben freien Eintritt! "Schnupperschießen" an den Schießständen für Erwachsene Eigene Anreise! und Kinder ab 12 Jahren. ______Außerdem können alle Kinder ihre Fähigkeiten beim Licht- gewehrschießen testen. Für das leibliche Wohl ist wieder Der VdK Kreisverband Neuburg lädt alle Mitglieder mit Partner bestens gesorgt. zum "Herbstfest der guten Laune" ins Kolpinghaus Das Highlight bildet wieder das Ortsparteien-Schießen bei dem Neuburg ein. sich die Parteivertreter im Professionellen Wettkampf messen. Für die Teilnehmer am Parteienschießen besteht die Möglich- Am Sa. 10. Oktober 2015 spielt die Musik mit DJ Sepp. keit zum Trainieren jeden Freitag ab dem 05.09. um 19:30 Uhr. Sie werden mit Showeinlagen verschiedener Gruppen u. a. mit der Siebenbürgischen Tanzgruppe Neuburg und den Vorankündigung - Kameradschaftsabend Neuburger Burgfunken bestens unterhalten. Am Samstag den 14.11.2014 findet dieses Jahr wieder unser Einlass ab 14:00 Uhr Kameradschaftsabend statt. Bitte den Termin vormerken. Beginn 14:30 Uhr Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Senioren- Die Vorstandschaft beirat Neuburg statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei! Seite -21- INFO 10/2015

Sorgenfrei Reisen mit dem VdK

Am Freitag den 30. Oktober 2015 findet um 18:00 Uhr in Neuburg im Vortragsraum der Geriatrie, Bahnhofstr. 107 die Vorstellung der VdK-Reiseziele 2016 statt. Es werden Flugreisen nach Malta und Mallorca, und Busreisen z.B. nach Slowenien, eine Donaukreuzfahrt und andere, sehr interessante Reisen vorgestellt. Die VdK Reisen zeichnen sich durch eine hervorragende Reisebegleitung und ein sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis aus. Für die Adventsreisen 2015 sind noch Plätze frei. Eingeladen sind alle Reisefreunde. Ihr Ansprechpartner ist Herr Walter Thurnwald,  08431-2871 ______Pflegefall- wie geht's weiter???

Im Jahr 2014 waren 2,5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig, mit steigender Anzahl. Jeder von uns kann plötzlich und unerwartet in die Situation kommen, dass ein Familienmitglied zum Pflegefall wird. Eine Situation die es sich dann zu stellen gilt. Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen sind oft von den Problemen überfordert und benötigen Antworten zu Fragen wie: - Wie kann eine häusliche Pflegeorganisiert werden? - Was ist Pflegebedürftigkeit? - Welche Pflegestufen/ -grade gibt es? - Welche Hilfen gibt es? - Wie gehe ich mit dieser Situation um? Unsere fachkundigen Spezialisten stehen Ihnen für Ihre Fra- gen und Anregungen zur Verfügung. Die VdK- Infoveranstaltung findet am Do. 29 Okt. 2015 um 19:00 Uhr im Geriatriezentrum Neuburg, Bahnhofstr. B107 statt. Eingeladen sind alle Interessierten. Die Veranstaltung ist kostenfrei!