68

Kunst- und Modezirkus Alte, neue und vergessene IV Tour 4 Spandauer

Straßen voller Galerien und styli- Vorstadt sher Flagshipstores, dazwischen die digitale Boheme in angesagten Kaum ein Berliner, der zum lässigen Tour Bars. Shoppen, essen, feiern – will- Shoppen rund um die Hackeschen Höfe Span kommen in cooler Mitte! aufbricht, zu einer Vernissage in die uer unzähligen Galerien oder zum Status- Vorst gequatsche in eine hippe Bar, sagt, dass er in die geht. Der historische Name des Viertels, das übri- gens mit dem Stadtteil Spandau im Nordwesten Berlins nichts zu tun hat, hat in der Alltagssprache fast ausge- dient. Man sagt schlicht „Mitte“. Zur coolen Mitte wurde die Spandauer Vorstadt erst in jüngerer Zeit – in ihren Anfängen galt sie als der Hinterhof Berlins. Hier, vor den einstigen Toren der Stadt, hausten die Schwächsten der Schwachen, Wohnungslose und Tage- löhner, Prostituierte und Kleinkriminelle. Spaz Ende des 19. Jh. gesellten sich ost- ga europäische Juden hinzu, die vor Pog- romen in Russland und Polen geflüch- tet waren. Sie verhalfen dem Viertel zu einer gewissen Blüte. Niedrige Häuserzeilen aus dem 18. und 19. Jh. vermitteln mancherorts noch heute kleinstädtisch-pittoresken Charme. Der Krieg ging aber auch an der Span- dauer Vorstadt nicht spurlos vorüber, und zu DDR-Zeiten wurden die Lü- cken mit hässlichen „Ersatzneubau- ten“ geschlossen. Unmittelbar nach der Wende teilte die Rund um die August- und Linien- Spandauer Vorstadt das Schicksal von straße, hier versammeln sich eini- Prenzlauer Berg und . ge der spannendsten Kunsträume Aber viel schneller als dort standen der Stadt, zudem jede Menge tolle hier auch die Investoren parat. Die Läden Berliner Labels, S. 74 f. Ossi-Omas in Kittelschürze verschwan- Hackesche Höfe, shoppen und den, Konsum und Eckkneipe wurden bummeln im Hinterhof, S. 75 durch Boutiquen und New-York- Neue Synagoge, die einst größte Cheese-Cake-Cafés ersetzt. Heute wirkt Synagoge Europas mit einer infor- im versnobtesten Szeneviertel der mativen Ausstellung, S. 76 Stadt vieles etwas aufgesetzt und tou- ristisch verkitscht. Manche Ecken hal- ---- sss Spandauer Vorstadt ϓ Karte S. 72/73 Mercedes- Benz Arena

BERG tt 69 Zeiss-Groß- ca. ca. planetarium PRENZLAUER r uns Hermann- platz KunsKK NEUKÖLLN e u FRIEDRICHSHAIN chechechechchchchechechecchch a s Fernsehturm sis D ssisssississsiss Volksbühne viertel öö Nikolai- nö genögenögenögenöggg Kindl - Zentrum für Volkspark Hasen- heide zu Berühmt- KulturBrauerei zeitgenössische Kunst zeitzeitzeitzeit Jüdisches Museum Höfe Gendarmen- markt insel Feld KREUZBERG Museums- Hackesche Gedenkstätte Berliner Mauer Tempelhofer Holocaust- Denkmal ca. 4,6 km, ca. 4,6 MITTE e g n museum S. 72/73. Technik- museum ä e L t Naturkunde- Branden- burger Tor r

a Reichstag

Hauptbhf. Museum K Schwules viertel o f Botschafts- n I - r Schloss Bellevue u o Siegessäule SCHÖNEBERG halb des Stadtgebietes untersagt wur- untersagt halb des Stadtgebietes lag das Gebiet den und hier – damals neu – noch außerhalb der Stadtmauern des Ein Bewohner wurden. errichtet die Geschichte in der Scheunenviertels, war übrigens Julius Fromm, einging, im 1893 der Jude, ein osteuropäischer Posen hier- Jahren aus zehn Alter von her kam. Er schlug sich zunächst als besuchte durch und Zigarettendreher für Che- schließlich die Abendschule des nahtlo- Erfinder als mie, um dann sen Gummipräservativs „Fromms zieht der heit zu gelangen. einer an“ war Mädel Edelmann beim bis sich die Nazis der Werbesprüche, rissen. den Nagel unter den Betrieb Erfindun- Berliner Weitere grandiose die Postkarte (1865), gen sind übrigens (1900), die Thermos- der Haartrockner kanne (1903) und Ohropax (1908). im es gibt Scheunen heute keinedominiertmehr, es die mittetypische Mischung aus Altbau Läden, schicke Darin: Platte. und darunterauch viele Stores Berliner Tou- viele Außerdem: Modelabels. risten. Der erste AbschnittdesSpa- oder Shoppen dem ist ziergangs Naturkundemuseum und die Gedenk- Naturkundemuseum Mauer. Berliner stätte 2:30 Std., T Rathaus KaDeWe Schöneberg Oper Gedächtniskirche WILMERSDORF Deutsche , eines , eines Charlottenburg Funkturm ZOB , das sich von ee MMMMMMMMMMMMMMMeMeMMMMM Messe Kino Babylon Kino – vorne hui, an den Seiten Seiten – vorne hui, an den Scheunenviertel Kultur, S. 253). Kultur, S. 253). ʲ hier gen Westen bis zur Rosenthaler hier gen Westen bis zur Rosenthaler seinen Viertel erhielt zieht. Das Straße Jh., als aufgrund eines Namen im 17. Scheunen inner- Brandschutz-Erlasses pfui, was dem Wiederaufbau nach dem pfui, was dem Wiederaufbau nach ist. Ein Viertel Jahr- Krieg geschuldet die Castorf Frank hundert prägte welchen unklar, war Bühne, zuletzt Vor Weg sie zukünftig beschreiten soll. auf Gehwegen sind der Volksbühne Betonbalken dunkle und Fahrbahnen eingelas- Luxemburgs Rosa mit Zitaten Künstlers des sen – ein Denkzeichen Hans Haacke. hin Platzes Zur Spitze des dreieckigen sich das befindet Scheunenviertel hin- führt Die Rosa-Luxemburg-Straße ein ins Volksbühne Spaziergang ist des Spaziergangs Ausgangspunkt am gleich- der Rosa-Luxemburg-Platz be- Den Platz U-Bahnhof. namigen die Trutzburg gleich, einer herrscht, Spaziergang Spaziergang noch ten aber einen immer Ostberli- Hauch ner Authentizi- au- tät parat, ßerdem überra- schen originelle Clubs Bars und Zeiten. aus alten jüdische Auch die Klei- Kultur wurde im es gibt wiederbelebt, nen jüdische Cafés und einige Norden der Kultureinrichtungen. Im Spandauer Vorstadt warten zudem zwei Sehenswürdigkeiten, für die Sie den großartige das sollten: Marker zücken der schönsten Filmtheater Berlins und und Berlins Filmtheater der schönsten Berlinale der Spielstätten eine der ( 70 Tour 4: Spandauer Vorstadt

An der Volksbühne

Windowshoppen gewidmet. Er ver- Die Höfe münden in die Sophienstraße. läuft über die Rosa-Luxemburg-Straße, Die Sophienkirche (s. u.) und die stuck- die Münzstraße (mit einem Denkmal verzierten Häuser entlang der Straße für Deutschlands Säulenheiligen Ernst verströmen Kleinstadtatmosphäre – Litfaß), die Alte Schönhauser Straße, einst befand sich hier das Handwerker- die Mulackstraße und die Rosenthaler viertel der Spandauer Vorstadt. Das Straße in die Gipsstraße. ehemalige Handwerkervereinshaus schräg gegenüber der Kirche, das ein Nun lernen wir Hinterhöfe und ge- repräsentatives Terrakotta-Doppelpor- heimnisvolle Durchfahrten kennen, die tal besitzt, erinnert daran. Im Inneren die Spandauer Vorstadt ebenfalls prä- befindet sich das Theater Sophiensaele gen. Von der Gipsstraße 12 führt eine (ʲ Kultur, S. 244). schmale Passage in die Sophie-Gips- Höfe. Der Komplex drum herum ent- stand für einen Nähmaschinenfabri- Durch die Hackeschen Höfe kanten in der zweiten Hälfte des 19. Jh. Von der Sophienstraße 6 führt ein un- Das heutige Aussehen der liebevoll res- auffälliger Durchgang hinein in die taurierten Höfe ist dem Ehepaar Erika ʲ Hackeschen Höfe, ein städtebauli- und Rolf Hoffmann zu verdanken. Sie ches Juwel, das jeder Berlin-Tourist richteten Loftbüros und Wohnungen in einmal gesehen haben sollte. Folgt man dem Ensemble ein und schufen sich in den Höfen der Beschilderung zu selbst ein sagenhaftes Penthouse oben- Hof I, verlässt man die Hackeschen auf. In einem Teil ihrer Privaträume (!) Höfe zur Rosenthaler Straße hin. macht Erika Hoffmann heute jeden Rechts voraus liegt der S-Bahnhof Samstag ihre Kunstsammlung, die . Doch bevor wir ʲ Sammlung Hoffmann, der Öffentlich- uns dorthin aufmachen, werfen wir keit zugänglich – sehenswert. Ohnehin noch einen Blick linker Hand in den wimmelt es in den Höfen nur so vor nächsten Durchgang (Hnr. 39) und Kunst, schauen Sie sich um. damit in den schrabbelig-charmanten, Spandauer Vorstadt ϓ Karte S. 72/73

71 Forum Museums- , im Telegrafenamt selbst soll ein selbst Telegrafenamt , im Spa-Hotel entstehen. Spa-Hotel entstehen. insel spruchsvolle Kunst in der Oranienbur- der in Kunst spruchsvolle und einst mythen- der Von ger Straße. kunstbeladenenStraße ist nichtviel Die touristisch-kom- übrig geblieben. gesichtslo- brachte Verödung merzielle se 08/15-Lokale mit aufdringlichen Kell- hat sich auf der schon nern. Nur eines „Geile Zwanzigern in den Goldenen nicht verän- Straße genannten Meile“ schwenken dert: Ab Sonnenuntergang Bordsteinschwal- spacig aufgetakelte ben ihre Handtäschchen. wo sich heute der Monbi- Hand, Linker das einst stand joupark erstreckt, als das 1960 Schloss, gleichnamige gesprengt wurde. Gen Wes- Kriegsruine Ber- Monbijoupark den an ten schließt an. Haupttelegrafenamt lins einstiges die Jh. wurde es erbaut, Anfang des 20. bis war dazugehörige Rohrpostanlage sieben mit Zusammen 1986 in Betrieb. Gebäu- denkmalgeschützten weiteren bis zur der Komplex, den wird der Büros Lofts, moderne in reicht, Das umgewandelt. und Wohnungen sich nennt Projekt Die Sophie-Gips-Höfe stecken voller Kunst voller stecken Die Sophie-Gips-Höfe , Hacke- Hauses Hauses

ʲ – das Gegenprogramm Galerie Sprüth Magers

ʲ ist ein kleines Schmuck- ist ein kleines zum aufgeputzten, kommerzialisierten kommerzialisierten zum aufgeputzten, Nachbarn. S-Bahnhof Der 1880 errichtete scher Markt Schwarzenberg Oranienburger Straße Oranienburger Straße den S-Bahngleisen Spaziert man mit der und hält sich bei zur Linken weiter ersten Möglichkeit rechts, bei der fol- aber links, gelangt Gabelung genden Dort Straße. man auf die Oranienburger hinter Hand sich rechter versteckt Hnr. 18 die Spaziergang Spaziergang Hof des schlauchförmigen stück mit Pilastern, Bögen, Gesimsen Bögen, stück mit Pilastern, auf Terrassenlokale Die und Mosaiken. davor haben Platz dem gleichnamigen eine magi- Sommerabenden an lauen auf Touristen, sche Anziehungskraft lau- den Straßenmusikanten die hier fin- und samstags schen. Donnerstags Wochen- ein kleiner zudem det hier auch Souvenirs markt statt, auf dem verkauft werden. eine der führenden Galerien der Stadt Stadt der Galerien führenden eine der an- für Adressen letzten und eine der W o l S g a t r s . t e r

) er FFranzösischerranzösischer au Hussitenstr. Arkona- M FFriedhofriedhof IIII 72 Tourer 4: Spandauer Vorstadt platz lin e er aß B Park tr er . d Pflugstr. s f W en u G - y rla s o e Wöhlertstr. a s Kapelle der tr. BBoyenstraße. V BBundeswehr-undeswehr- SStettinertettiner rten u ws m e Versöhnung Segens- e H AAussichts-ussichts- o h TTunnelunnel s - n ((ehem.e Verlauf der Berliner Mauer) am t . tturmurm Gedenkstätte e kirche r h Dokumenta-Dokumenta- b . kkrankenhausrankenhaus a T r S ß Berliner Mauer ie t c ttionszentrumionszentrum r S Jüdischer h e G a Caroline-Michaelis-Str. Friedhof K r Nord- . ie n tr le h Schwartzkopffstr. Zionskirch- r o BBergstr. S rs er r platz Juden- Spandauer Schifffahrtskanale ts bahn- gs e ß tra tr u gang tra HHochseil-ochseil- . a S ß n Zionskirche e ggartenarten r GGedenkstätteedenkstätte ((ehem. Verlauf der Berliner Mauer) Chausseestr. e e BBundes-undes- MMountMitteountMitte B BBerlinererliner k h ab.- ir e nnachrichten-achrichten- BBesucher-esucher- Elis c m MMauerauer h . hof zzentrumentrum s ddienstienst t V r e Elisabethk. . r la u f d Pappelpl. e IInvaliden-nvaliden- Nordbahnhof 1 r Teuto- B e FFriedhofriedhof burger Pl. r l tr. in ens Pfefferberg e valid r Habersaathstr. Zinnowitzer Str. In G M Scharnhorststr. Naturkunde- E a 5 4 a BBMM ff.. VVerkehrerkehr i r museum c r u MMuseumuseum ffürür t h e 6 e e Schwarzeruu. Weg. ddigitaleigitale Lo e n n t r NNaturkundeaturkunde - 7 i tum ) r IInfrastrukturnfrastruktur n - EEdisonhöfedisonhöfe B o d Herz- o Erlöser- h Chausseestr. o BBMM fürfür Inva- r C st Jesu-K. . r s kirche r. tr f ig . WWirtschaftirtschaft u.u. liden- ls f str e s - 11 H EEnergienergie park tr. g t Stadtbad s le r Rosenth. Pl. e en h . GGolgatha-olgatha- Mitte lidHHessische c id aSStr. e BBrecht-Weigel-recht-Weigel- S kkircheirche v s 14 e In tr s MMuseumuseum - N . i ck s st s ie o 15 PPl.l. vv.. dd.. c T tr Schönhsr. - h v . a . r e a K Koppen- r . NNeueneuen TorTor l l Tor n t 2200 19 i . H Garnison- n S Hanno s St a pl. i r- ve DDorotheenstädtischerorotheenstädtischer s r. m HamburgerHamburger rs t b friedhof e Sand- c r Galerie gr M u RRob.-Koch-ob.-Koch- h uundnd FranzösischerFranzösischer . . BBahnhof/ahnhof/ e Neugerriem- 22 a krugbr. FFriedhofriedhof 23 Volks- St.-Nikolai- C MMuseumuseum ffürür PPl.l. schneider Galerie L Gem. GGegenwartegenwart r. me Collec- Eigen + bühne u st Str 2244 Torstr. tors Room 25 is p aß Art CCharitéharité ip e Oranienb.Oranienb. . il 26 r R.-Luxembg.- Ladestr. e h 28 t PPhilippstr. Sammlung S n TToror KW Institute Pl. r. S.- r

List- ufer t s 33 EEuropa-uropa- ns Hoffmann e Humboldt- r tra Oranien- ie ehem. 35 Gips-Höfe s ppl.l. e Lin u f burger Post- Ehem. jüdische St. 36 a Kino hafen u h ß 37 CCampusampus Tor O fuhr- Mädchenschule Hedwigs- n Babylon e ran ö ie Heck- Krankenhaus h Hbf. Medizinhistor.Medizinhistor. n- amt c mann- S MMus.us. derder CharitéCharité 42 r. sophien- TachelesTacheles kst e höfe nic Sophienk. t Kraus saele l Friedrichstraße 45 A HHauptbhf.-auptbhf.- MMitteitte Hackesche LLehrterehrter BBf.f. - 47 Höfe r DDeutscheseutsches 4488 e Galerie Jüd. d TTheaterheater Johannisstr. 51 Haus n Sprüth- Oberschule 52 a FFriedrich-riedrich- Neue Hackescher Schwarzenberg WWashington-ashington- x Magers

e A Synagoge l sstadt-Palasttadt-Palast Alter Jüd. 55 ppl.l. l . Markt A r Schumannstr. b st Kinderbad Friedhof r A Monbijou- e iegel- GG.-.- m Z Monbijou - K CChari- c platz n ap Z . e HHeinemann-einemann- ttéstr.h h i r id el é t- r G s . le a t k ä r. m BBr.r. u s r hard s u r st f i t s P n ro Tiergarten, e t Galeria r r - r e P Erhard- . . WWeidend.eidend. 57 t - U - BBerlinererliner e Kaufhof ig fe Rein eu 1. Berliner 5 r KKarl-arl- EEnsemblensemble BBr.r. Bode-Museum siehe S. 100/101 Kulturforum und w N Diplomatenviertel d nstr. DDR Motorrad- LuL ppl.l. Marie Vom Potzdamer Platz ins Museum Regierungsviertel S. 28/296 . Str AAdmirals-dmirals- Luther .- Bismarck-Allee Luisenstr. Otto-v BBot-ot- ppalastalast Friedr.- Kongress- ssen & Trinken achtleben (S. 256/257) afés (S. 83/84) Pergamon-Mus. M halle R sschaftchaft dderer - Fernseh- r LLöbe-öbe- br. Bundeskanzler-nzler- e u Neues

SSchweizchweiz e i s turm (S. 81–83) c 8 Schokoladen 1 Nola's am Weinberg Friedrichstr. e

u HHausaus ß Mus. Sea Life St.- aamtmt h Friedrichstr. a s e

a r u s 10 Mein Haus am See 5 Distrikt Coffee st tr Marien- . 4 Papà Pane di Sorrenton t e . m Neptun- r Bundestag a e Friedrich- straße t e n- g pr Neustä ge Maxim- - K. s Charlottenstr. brunnen 6 Yumcha Heroes d - 12 Neue Odessa Bar S33 Altesr Europa Geor- l- Löbe- Allee A fe Gorki- Berliner Kloster-

- u 7 Tak Tak Polish Deli . RReichstags-eichstags- 18 Kaffee MMarschallbr.Burgerarschallbr. 36 Barcomi's Deli Theater Dom Tipi am A kirche

K Altes Mus. ggebäudeebäude m Kanzleramt 11 Fleischerei 19 Reingoldufer - BBundes-un37des Keyser- Sozedtische Kirchstr. Berliner ARD UnUniv.- Deut. PlatzPlatz d.d. 25 Roter Salon und Grüner ppresseamtresse47am Tadshikischet Teestube Humboldt- Z Lust- Rathaus 14 Bandol sur Mer e H.-v.- FFriedrich-riedrich- Am - Str. DeutscherDeutscher Hist. Marx- RRepublikepublik bbiibl. Univ. ngs- u garten (Rotes r Gagern- tu 15 Kopps Salon (S. 248) 51 Eschschloraque Rümschrümp Fes Mus. g Engels- e BBundestagundestag EEbert-Pl.bert-Pl. gr. h Rathaus) n s Schadow- Schloss- 20 Rutz 32 Bar 3 57 Strandbar Mitte Neue . Forum u Dorotheenstr. str. Staats- brücke r Scheidemannstr. SSimson- 34 Clärchens Ballhaus Mittel- straße Wache ehem. G 22 Yam Yam im RRöm.öm. bibl. wweg s Palast d. Rep. 23 Muret la barba/ e o 38 Zosch Branden- HHofof g n- Brandenburger burger 2 Linden Kronprinzen- Rathaus- District Mot 42 Hackendahl n S Tor Tor ter de palais br. p 46 Anna Koschke Un Staatsoper Schloß- re 24 einsunternull e Schinkel- pl. u 25 Kantine der Volksbühne 54 b-flat Dt.Dt. GuGuggen- Bebel- Marstall f pl. pl. e 28 Kuchi hheeim Schleusen- r nst St.-Hedwigs- br. 35 Pauly Saal/Mogg Behre Kath. 44 Night Kitchen KKomischeomische BM OOperper Franz. Str. Franz. für Auswärt. 48 House of Small Wonder M 52 Lebensmittel in Mitte a tr. Dom u G Franz.S e l r i 55 Ma'loa n Jungf. - KKonzert-onzert- k a br. Galgen- s hhausaus F t r haus r ie . Gendarmen- d O r markt b ic e h r s w g a r s . Deutscher s e Dom rs t r. -- ii aa ll -- oo ss kk ii ss .. ee NN rr mm -- .. ee gg ee tt ll nn ll SS GG

oo aa

hh KK

.

-- r

gg t

nn s

nn

z . rr t

r .

ee i Spandauer Vorstadt Karte S. 72/73

ff t ϓ aa

ee r

w

S t dd

oo

gggang

32 . . hh .

r s

uu oll

hh r r r

cc r

K e

.

t t

t JJJuden-

dd e

ss k r

t

s s ii s

ee c g

S

. 1 ii

-- dd r

ü n

-

rr t -- i rr r t

üü S ee nn

FFFriedhof d

b ss h ee 73

ee --

JJJüdischer r r . nn .. y tt oo c

e kk

r hh

a ll g ll gg e ss

hh t e

a r cc yy

u

e s n bb

e oo oo

ll üü rr oo

r A S b k ll

e W bb

ii

s e n

au ß Alexanderstr. Volks- bbbühne VV

h nn

n mm ö ff b e

Sch a aa

e KKKloster- kkkirche l ii

r aa l

t ee t e oo

ii

55 i S r Kino BBBabylon KK xx A i rr L hh

2225 -- platz ee ff uu

H ee ss

Tour 4:

16

LL ll

r

- - hh - uu

-- ..

nn

r r

gg r

Alexander-

.. ll

aa cc e aa

rr - g

ee S 11 e e rr e r

s

-

RRR.-Luxembg.- t PPPl.

r GGGaleria KKKaufhof u

ii .

-- ee

1111 n n gg n

b

u

kkkirche rl

m hh bb u u

.. u ee

a e

r r r

rr a rr x

h ee

SSSegens- u

.. n

L

G G ee G

ss str. K --

ss -

ff ö

a zz h hard- 30

KK Mem- ff s hh nn c

o mm rr -- rr

S rr

ee R

rr nn 43

ee ff uu

Senefelderpl.

oo

ee ......

r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r uu öö .

t t t t t t t t t t t t t t t t t t t t t t t t t t

t ss FFFernseh- ttturm TTTor PPPfefferberg HH

-- r S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S

. Herz-

hh t

56 ee r

t dd s s cc JJJesu-K. Almstadtstr. -- aa nn ..

. . rr ll SSSchönhsr. rr nn . ee Schwedter Str. tt rr Platz PP --

r rr uu Rosa- (S. 287)

t nn ss oo

(S. 286) tt )) rr 5

oo

rr ee

ss ss tt

s -

18

nn tt

ss

n 21

pp ee

ee

53

nn

uu ee

oo Luxembg.-

e

Max-Beer-Str. mm ......

uu . uu r r r r r r r r r r r r r

r ii

n uu tt

t t t t t t t t t t t t t

t ee gg

i nn

22

rr aa

t ll

S S S S S S S S S S S S S S uu ee rr

ii

rr s Spandauer Vorstadt

aa oo r r r r r r r r r r r r r r

i 2222 MM rr

ll TTTeuto- r NNNeptun- bbbrunnen hh e e e e e e e e e e e e e 17 e

ee

ee

uu

s s s s s s s s s s s s s s

h tt hh rr

RR

ee

u u u u u u u u u u u u u u

C ss

tt

hh bbburger Pl. (((Rotes a a a a a a a a a a a a a a RR

. 39 .

r aa ee

r

h h h h h h h h h h h h h

h tt t

t BB

uu

s aa n n n n n n n n n n n n n . n -- s

t

DD

r ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö ö . ö

RRRathaus 22 .

- uu BBBerliner

r Münzstr. ..

-- e

h h h h h h h h h h h h h

r h 31 RRRathaus)

k r c c c c c c c c c c c c c

m c

h 5552 Luther t LL

t c --

. . 111. Berliner DDDDR Motorrad- MMMuseum S S S S S S S S S S S S S S t nn

ü

27 ..

Kastanienallee c u r R e e e e e e e e e e e e e

S r e tt t t t t t t t t t t t t t tt t s t s ee

l l l l l l l l l l l l l

r l

t 54 13 i tt e .. ii Alte Schönhauser Str. Schönhauser A A Alte A A A A A A A A A A A A S -

r n

o s SS

k rr

KKK.

ß . h

s L 41 e

c 175 m

aa

(Radverleih)

a r (S. 247)

r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r

. . . .

. r s

e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e

n e onstiges

r t o n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n

siehe S. 134/135 n St.- i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i .

r r r r r To

r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r r

o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o

o t

k h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h t t t t t o e r R C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C s MMMarien-

i 12

s 50 s s s s s n s c

Prenzlauer Berg n r

Z i k

l i r e

h gg w w w w w --

26 Fahrradstation 45 scooter2go 51 (Theater) Chamäleon

l i f o o o o o

c -

rr .

n n n n n e

e n ss u

r

-- s . e e

e e e

-- r

t D

ee

a ll b b b b

b e

40

ee

t

b str l ö mm

u e e e e

e xx i i i i

i e

hh

hh

r r r r

r r S ee

bb r h rr a

u S uu

G G G G

G er

. --

--

cc h p gg cc

- rr nn h

- ll

r aa k c

n

rr t ss

rr S zz t

e ll n -- nn

M nn oo ii ii a

c ee

tt

ff S

F i h aa

uu nn

- oo S zz Marx- EEEngels- FFForum MM

kk kk tt

.. aa oo G n Gorm rr c ss

e ee

ll n aa ss rr ss ss

ii Weinmeisterstr. hh aa e u ss gg

e rr ppplatz nn hh nn bbbr.

i nn ll dd

33 r. n uu tt

.. e

aa

-- B rr oo ss ww hde - oo

ll n aa ee 2223 k ii aa . t ii i .

nn aa ii aa Wolliner Str. e N uu hh

d .. PP b a MMMarstall Zionskirche ZZ d Span- dauer Str. GGGalgen- hhhaus L rr .

. tt ZZZionskirch-

ee

Z r aa cc RRRathaus-

GGGarnison- fffriedhof t n .. e rr ii ee

S A R gggg ee ff

a Hackescher Markt i SSSchwarzenberg HHHaus br. rr ää hh ll hh

nn nn ii

666

nnnn p . tt L r

Str. r t ee

pp ee r LL

nn nn Breite Straße g

--

uuuu

S -

11

ww s

. e nn

le str.

llll l nn

oo aa h k aa aa Liebkn.-

. . r .

e am

5551

aa a ss ii

aa c

r i .

t ß

ee zz

h sssophien- sssaele ri r r ..

ll r t

m m t m mmmm -- --

uu ee nn

tt d

s mm mm s

h ff rr mm a a ss n

bergsweg r

o o

ee o

ee e

ff ff i

h e a e r

r r r ßß

nn r

oo aa ff Sea Life SS

AA ff ff . ee oo

mmmm

gg s Wein- oo s

Volkspark FFried t hh c K ll

P P

c r P s

..

o oo kk

t öö oo oo ee a

rr

aaaa

ll

r Weinmeister- s ll BBBerliner DDDom nn

cc

Granseer RRRosenth. Pl.

R MM ppplatz

s e e i e

rr w

..

- - S -

M r ss

A.-L.- üü HHHöfe pppl.

n Weinbergsweg ss

SSSammlungSS HH HHHoffmann hh

u u

k u

uu rr

e

. .

. BBBM fffür Auswärt. n n

r n

. e AAArkona-

e e

e b

r r Markt r s 55

.. .. uu e ee cc

r Karsch-Str.

e e e

t t

e t O JJJungf. bbbr.

N N

n e t N 5555 k

pp n kk 111 s s s

d d

ß d ee SS

n Schloß- .. .. 777

49

a mm i i

i s i 33

o -- ll

r 58

n n l t n

i rr ee cc a .. Ampelmann/Home on Earth ..

c s s ff s

l s kk

66

3333

n ee

e e e rr

r m . .

Z i hh ä ä e ä aa bbbr. RR dd t t

3336 t

oo

h r e nn g hh

.. a

r r c r t 10

b e i

t dd

a cc ..

s rr üü --

. .

hh .

ee HHHackesche r t o nn eeehem. ee P P

.. P

r r r

e h u J s --

ii

. dd ff ee

h JJ L HHackescher

ß dd tt SSSchleusen- bbbr.

e 37 Anke Runge Berlin 39 o.k. 40 adddress 41 Soma 43 Langhein Berlin 44 Bonbonmacherei 49 Trippen Flagshipstore/ 50 Made in Berlin 53 ic! berlin 56 Mykita 58 Walther König ee

r s p ii

G G SSS.- G

a hh

e tt tt öö t ss

r m rr ee o rr V t p

F rr

ss ii i pp A s ss

.. uu

ee HH

S FFFriedr.-

t 88 rr .. --

ee aa S ee -- tt oo

aa --

G ll

LLLust- dd ll ..

s 2228 FFFriedhof ll ss ll

gggarten . ss uu ss

ee SSSophienk. ee

üü ss -

Brunnenstr. uu r u z 3

uu aa ss AA Alter Jüd. --

ee t -- pp t kk

kk

ss

JJJüd. uu u .. hh g . ii r s ll ii PPPalast d. Rep. t oo nn

nn

a nn cc

66 S

Neues MMMus. NN

o

ll

Linienstraße cc u r ii . . l

e e pppl. j aa GGGips-Höfe

ee MM r g r ee 2226

r üü

i ss

ll

hh u d t t pplatz hh

A b rr zz

pp

m rr

b

o s s ss Torstr. aa

a cc .. cc

H -- bbbrücke nn ss

insel

tt

pp . ee

k r k .

n B ee ss pppalais G ii

SSSchloss- r .. SSSchinkel-

uu t SSSt.

tt oo ee ++ bb c c rr

ll s gg

o

i ii i ll aa

Rosenthaler Pl. e

ii - g 46

. rr

pp

tr KKKoppen- pppl. a nn OOOberschule . n s n hh l h 29 s mm

Museums- h r c m AAAltes Mus.

ee e

ß g MMonbijou-

r ww d r ee nn s i s u ie nn e ll u e N

uu Z

k tt

t 55

dd

gg u u r ee e

a oo rr s aa m ii

(S. 84/85)

ee

a 1115 s - -

- ee A

rr

kk r a

a ...... g . 444 GGGalerie EEEigen + AAArt

l u r ..

tt ss r r t

HHHedwigs- o . nn t tt

park Kronprinzen- KK

r ss b b . b t

.. sstr.

r me s -- MMuseum- uu K Krausnickstr. K uu r dd

W t aa

.. ss

ll e S uu

a a a uu -- 8

rr k ee

S rr ii

a c cc

--

ee aa ll

kk s s s ss l A ee mm ee

oo

pp

KKKrankenhaus ee i i

i MM --

34

ee

rr ii ll

jj uu mm HHHist. hh l l l bb k hh MMMus. tt Monbijou- hh DDDeut. ii oo -- ll ii ii rr tt

rr hh

tt

- ee - E E E cc ee ll n aa kk oo ee

bb

xx

ee üü

cc

s ss s

ee ee gg

.. rr oo pp Linienstr. ee ll ii A ee rr ss -- dd

RR

. nn aa

g g

tt dd bb r

aa oo ss dd rr

CC aa

pp nn Torstraße hh

. pp .

oo

oo n n

g uu

r nn r aa ss üü -- ee ee -- ee 2 uu MMMaxim- GGGorki- TTTheater tt aa

jj

b ii GGGalerie SSSprüth-

u 44 u rr

ee MMMagers

Bode-Museum BB

g gr. ss g

nn

ii

m

hh m

Sabrina Dehoff Bridal Budget Boutique Pantoffeleck kk

t

ss hh t ..

MMMonbijou .

ii

1114

tt

m hopping KKKinderbad ee PPPappelpl. oo 77

nn

77

cc

cc

s s

ll dd

r

ff .

A öö cc A

mmme Collec- tttors Room r

a MM

ss t mm

aa s

4447 55 t 5557 ll dd

ee

u ee ee rr e e

öö

EEElisabethk. aa -- o

H j --

ee i

rr ii

nn

2 Record Store 3 Ocelot ää b

3335

ee ee F F Festungs- s

Am HHHeck- mmmann- hhhöfe n tt rr gg . hh uu

II bb hh o nn -- l . .. 30 pro qm 31 Herr von Eden 21 LaLa Berlin 27 Das neue Schwarz 29 Do you read me? und 17 Kaviar Gauche und 13 Grober Unfug 16 Jünnemann's EEErlöser- kkkirche rr --

-- Bernauer Str. Bernauer

tt gg M uu

r ll ee ee n nn ee EEEhem. jüdische MMMädchenschule r dd

K -- cc t ee

Bergstr. rr ii oo hh ee tt ss dd ll oo ee

ee dd uu mm 555 rr .. S e rr tt tt e

nn WW aa

.. dd ll ee e e aa e ii gg gg Neue NN oo

nn ee

ee

ii NNNeue ee mm bb

tt e g aa

ii ee ee KKKW Institute

vv ii

38 ll n n 44 n pppl. pp ß ß aa e ß

ll hh ee uu

r bb

ee

ii

rr 55 aa ee

SS h Stadtbad MMMitte

WWWache KKKath. ll tt aa

a a nn a

oo rr Spaziergang Spaziergang

öö t

aa

mm nn e e tt u e 4445 ys ß ww nn gg r r k t r

ee r yy BBBebel- s . mm rr ss ss ee GG

Galerie l

hh b ää

rr o t t

o t dd

tt d d rr d pp - tt MM UU

h SSSynagoge n

uu gg r e

f aa 77

cc

c a tt

s s Strelitzer Str. s r

ee g

ee k ee aa ss u r aa

a

rr

uu M 3337 n n

ssschneider T n dd

Univ. HHHumboldt- kk

.. kk i i PPPergamon-Mus. i Kapelle der Kapelle VVVersöhnung

KK e stra ee aa ee HH

..

rr

tt -- --

nn

zz ß Do tt

nn

--

tt

nn .

rr

L L

str L

a ..

- aa

NNNeugerriem- . -- mm ii

mm v

i ee mm .

nn

ee n ss

r -- Schröderstr.

r SSStaatsoper Str.

U tt

hh

ll t t

s

ee nn y oo

aaamt dd

rr

oo

s k

ss ..

aa

uu

GG Gendarmen- mmmarkt s

burger l T c

Ackerstraße h SSSt.-Hedwigs-

u o

tt ll

hh ffuhr- Bergstr. f

rr

--

ee edenkstätte erliner Mauer

ee

ee

en-

PPPost-

5 DDDom

Oranien-

..

.. .-

.

eeehem.

aa ats-

bb bl. FFFranz.

ll

l.

rr

gg g

GGG BBB r

vv v

ii

mm

m

mm

aa ii

bb ee

gg

ii

tt

bb

ii

ee

--

oo

nn

ss

hh

uu

ee

tt

tt

bb

SS

tt

--

uu

rr

cc

DD

UU

hh

GG

tt

ää

ss

ss

aa

ee

tt

tt

..

ss

..

tt

- -

--

tt

zz

ss

hh

hh

rr

ee

aa

--

dd

uu

ll aa n

kk n

nn

cc

ee

hh

DD

hh

ss

rr

ii

nn

aa

hh

ee nn

e e

nn oo n

cc n cc tt ee ee ss ii ii rr ee

PP

ll

ee g g ll DD mm ss ii aa

KK uu rr

-- e e rr dd ee rr tt dd uu kk gg aa dd .. ff

ii ee ee

ll hh d uu d dd ee AA tt oo oo cc ii .. ee BB MM GG aa mm .. 88 rr tt rr aa -- 44 GG HH -- bb öö ss FF rr TT mm tt WW BB aa -- nn RR ee tt mm uu ss ss ee rr ee hh nn uu ii ll tt aa rr cc ee hh ll

nn tt

aa nn

r uu r rr cc nn aa rr aa ee mm

ii

- . ss -

rr

ss zz

e r ee e ee

uu oo

pp

r t r

ii ee

rr ll

t zz t ss rr

s rr TT OO

mm kk

o o ee g bb BB nn ee

ee

oo mm n r n dd

hh e e

oo e nn mm ee s pp oo ii DD rr ii 00 cc u

B AA

ff

tt

U

k U

G ee G r ll

ee i 22 ss KK OO

Z rr ss öö ii ee hh tt ee -- tt nn hh cc ll tt dd 44 BB EE ii ii nn ss

nn m ää 22 ii

ee A tt oo ee MM ss ss ss tt tt ss öö rr hh nn ii nn zz aa cc ee dd uu ff nn gg oo ee oo EE oo aa hh HH rr hh tt MM FF dd

oo rr ee dd ss ii tt -- oo -- nn rr ee ll ss mm DD uu FF mm hh rr ee uu ee cc aa ee gg ee dd tt ii ss ee ss tt

aa

ee nn

ss uu

. . uu

ee

r r uu

ss t

t ee WW

hh rr

MM s

-- s

ee BB

DD TT

tt ee

p p rr

ll

hh

p

nn p

pp i

ee i

l ii l cc

i

tt i

rr nn ee h tt h ee

rr

üü nn P dd P ee ff ..

BB tt uu nn rr uu mm SS TT bb ll kk uu e ll rr

h -- ee c uu aa ss

s hh tt i -- ll hh uu s aa cc s .. rr rr ll

e cc oo NN MM ee

H aa

. pp r ss hh t KK rr -- KK

S -- II cc .. rr .. .. II aa hh ss ll

dd - ii oo bb ff i rr rr

r cc ee .. .. PP ss TT a oo ii ll oo ll uu hh MM h -- vv tt

öö . rr hh aa C r ee

tt

RR PP t nn zz tt .. kk s dd rr dd kk ii ll é nn ee uu t rr ee gg ee ee rr PP aa ii ii ee uu ii tt rr rr bb dd rr ss VV ee FF FF

.. aa .. FF EE ff rr ss NN uu

ee ff éé uu tt tt -- -- tt nn tt MM ss pp ii II ss ii nn rr nn ee BB ee mm aa tt MM ee dd rr -- aa ii gg hh hh nn ee ss dd aa CC cc CC - ee uu tt hh gg ii n rr ss dd cc aa BB

tt o hh ee uu ss

tt s ss cc dd ää e -- uu hh ss aa nn m bb ee i g ee ee cc ll uu nn uu ee ll ii S e bb aa DD gg BB ee ..

öö w AA éé rr HH RR -- tt LL oo ii .. rr kk tt rr ee -- uu .. ii üü ss cc

aa kk nn ff ii

ii tt

gg dd rr ff

ll hh

ff

) ) ee rr

hh

oo r

r aa zz

aa bb

CC dd ee nn -- MM

e

e tt

hh

ii

ii

hh uu u u rr

nn

nn ll mm

BB aa zz dd a a cc ll pp ee ii -- EE

nn aa

s s

ee

ss ss rr

i i

M

M dd dd vv ii ee PP aa

tt

rr r r uu hh

..

rr ee

nn

B B RR

e e ii mm II FF

aa ee

ss

-- n

n tt // i

i rr rr

ee MM

hh uu l

l ff

rr nn WW ww

r

r üü ee nn

nn oo ii e e ff aa ss

oo MM

..

gg

--

ee

tt B B hh rr

.. ee rr

ee rr

ww zz

kk r

r mm nn ee gg

dd

uu ii GG HH BB e e

e

e nn

nn

uu hh dd

nn

nn

bb ee d

d -- ß ß

ii

ee

aa tt

f

f ee aa tt

uu

a

a rr

ff

mm gg hh

u u ww ss oo

r

r ) BB

BB kk r a a t

t aa ss aa ee

l l hh

e uu BB

r r s

s u --

hh

aa

a cc

HH GG e e e

e ..

n

n aa ll

MM M cc

V

V

ß

ß SS - -

e e

r

. . .

. e ss

pp WW pp a

a ..

y y n

.. r

r i ll

v

l -- v

m m

t t ff r oo

.. o

o -

e -

e

e pp ff rr S

S B

BB B B

h h

o r o

hh

uu

e

e e

t t rr ( ( d

bb

t t

f EE tt au ee l tt OO r pp e rr

V uu er . hh l m aa ie he ee tt HH LL K (e -- rr mm ee ll aa zz nn tt mm aa mm aa kk

aa ss ii rr ee pp ee ii ll dd TT zz nn nn uu aa BB KK 74 Tour 4: Spandauer Vorstadt

Rechter Hand folgt die ʲ Neue Synago- tive „Tacheles“ besetzt, die dem Haus ge mit ihrer goldenen, weithin sichtba- den Namen gab. Lange galt das abge- ren Kuppel – ein Wahrzeichen Berlins. wrackte Gemäuer als eine Art Hotspot Ein paar Schritte dahinter liegt der Zu- der Off-Kultur mit zig Ateliers, Bar, Kino gang (Hnr. 32) zu den hübschen Heck- usw. 2013 wurde das Tacheles zwangs- mannhöfen, die die Oranienburger geräumt. Bis Ende 2020 soll es Teil Straße mit der Auguststraße (s. u.) ver- eines neuen Stadtquartiers werden, das binden. In den restaurierten Remisen das Büro Herzog & de Meuron entwarf. haben sich u. a. Restaurants und Bouti- quen niedergelassen. Jüdisches Berlin Nächster Eyecatcher an der Oranien- Die Linienstraße aber ist noch immer burger Straße/Ecke Tucholskystraße eine der Galerienmeilen Berlins. Hier ist das ehemalige Postfuhramt rechter Hand, das nach einer Generalsanierung hat u. a. die ʲ Galerie Neugerriem- die Konzernrepräsentanz des Herz- schneider, eine Institution in der Ber- schrittmacher-Machers Biotronik wird. liner Kunstlandschaft, ihren Sitz. Wir Der zwischen 1876 und 1881 errichtete spazieren die Straße aber nicht bis zu Ziegelbau mit achteckiger Kuppel galt ihrem Ende, sondern zweigen nach Sehe als aufwendigster Behördenbau seiner rechts in die Tucholskystraße und dann wer Zeit. Nachdem 1995 der Postbetrieb nach links in die Auguststraße ab, eine eingestellt wurde, zeigte hier für ein weitere wichtige Galerienstraße. paar Jahre die Galerie C/O (heute in der Gleich rechter Hand steht dort die ehe- , ʲ S. 117) hochkarätige Foto- malige Jüdische Mädchenschule (Hnr. ausstellungen. 11–13), ein eleganter Klinkerbau der 200 m weiter linker Hand steht das Ta- Neuen Sachlichkeit, 1927/28 von Ale- cheles – falls noch nicht umbaut, an xander Beer entworfen. Heute erfreu- dem Mural How long is now leicht zu er- en darin „Pauly Saal“ und „Mogg“ den kennen. Die Kriegsruine eines Kaufhau- Gaumen (ʲ Essen & Trinken), die Ga- ses aus dem frühen 20. Jh. wurde kurz lerien Michael Fuchs und CWC nach der Wende von der Künstlerinitia- (ʲ S. 117) das Auge. Zudem beherbergt

In den Hackeschen Höfen Spandauer Vorstadt ϓ Karte S. 72/73

75 Alte Jüdi- Hackescher Hackescher φ , heute eine efeube- unsterblich. (Hnr. 27), 1863 als Jü- 27), 1863 als (Hnr. Weinmeisterstraße. Weinmeisterstraße. χ Geschichte des Berliner Judentums. Berliner des Geschichte Judentums. zur dem Zugang Häuser hinter Zwei die sich befindet Sophienkirche dische Knabenschule erbaut. Daneben erbaut. dische Knabenschule Jü- Krieg zerstörte das im einst stand beide 1942 wurden Altersheim. dische um- ein „Sammellager“ Gebäude in Juden Berliner 55.000 funktioniert: hier in die Konzentrations- wurden von Will von deportiert. Ein Mahnmal lager daran. erinnert Lammert der lag Im Hof des Altersheims jüdische Friedhof jüdische Haus Schwarzenberg auf bröseligen Kunterbunte Wänden, aus brüchigem Mauerwerk Hackesche Höfe Ge- acht aus Komplex errichtete 1906 Der Touris- großen der ist einer werbehöfen Ber- tenmagneten man kauft Hier Berlins. Ampelmann- oder Designerware liner geht ins oder und trinkt Souvenirs, isst der von man Hof I, den Theater. bzw. Kino Rosenthaler Straße betritt, ist mit seinen Ju- Glasursteinen eine echte farbigen Höfe die werden hinten Nach gendstilperle. zunehmend schlichter und fast idyllisch. u. 36 40/41 Str. Rosenthaler von der Zugang 6, von der Sophienstr. sowie Markt o. Relikt der wilden Neunziger sche Oberschule Büros, Geschäfte, Geschäfte, Theater,Büros, Kino ... wachsene Fläche. Er wurde von 1671– Fläche. wachsene und 1943 von den Nazis 1827 genutzt symbolisches zerstört. Ein einziges Grabmal gedenkt hier des Philosophen (1729–1786). Gott- Mendelssohn Moses ihn als Lessing machte hold Ephraim Nathan der Weise St.- 284 aus ι auf der auf steht für The Ken- der benach- KW Institute KW Institute

ʲ und , einen neogoti- , einen Sophienkirche einen Besuch. einen Besuch. Eigen + Art Eigen +

me Collectors Room me Collectors

großes Penthouse über den Penthouse über großes ʲ 2 ʲ mit Infos über John F. und Jackie. F. und Jackie. John Infos über mit Große Hamburger Straße Weinmeisterstraße. Führungen (1:30 Std.) nur

der ersten Hälfte des 18. Jh. Sie besitzt der ersten Hälfte des 18. barocken erhaltenen noch den einzigen Kirchturm Berlins. Die eines derKapiteleines schrecklichsten in der for Contemporary Art Art Contemporary for barte barte Straßenseite gegenüber. Etwas weiter weiter Etwas gegenüber. Straßenseite noch die Hand lohnt wieder rechter Galerie Sa 11–16 Uhr (Anmeldung erforderlich, erforderlich, Sa 11–16 Uhr (Anmeldung Sophie-Gips-Höfe/Sophienstr. 21 Sophie-Gips-Höfe/Sophienstr. C), (Aufgang χ Neid ist verwerflich! Nur – wie kann Neid ist verwerflich! ein sein auf neidisch man nicht 1400 m Kunstverführung im Penthouse Sammlung Hoffmann Sehenswertes nedys prä- Kunst zeitgenössische Spannende das a. auch u. sentieren Sehenswertes Sehenswertes die Ausstellung das Haus Dächern der Stadt? Mit Möbeln von Möbeln Mit der Stadt? Dächern Frank O. Gehry oder Mies van der im Stella Beuys oder Warhol, Rohe? Mit Zum Glück ist Erika Wohnzimmer? Au- lässt und Hoffmann so freundlich Liebe an ihrer teilhaben ßenstehende seit den 1960ern zu- zur Kunst, die sie sammen mit ihrem Mann Rolf (gest. Jahr 2001) gesammelt hat. Einmal im wird das edle Domizil komplett umge- geordnet. neu und krempelt Die Große Hamburger Straße (hier (hier Straße Die Große Hamburger in zurück wieder führt abbiegen) rechts dem Auf Markt. Hackescher Richtung katholische das Weg passiert man Hedwig-Krankenhaus schen Klinkerbau vom Ende des 19. Jh., vom Ende des 19. schen Klinkerbau die weiter und etwas 99120). 10 €. www.sammlung-hoffmann.de. 76 Tour 4: Spandauer Vorstadt

Wahrheiten an der Brunnenstraße sprießendes Unkraut – in den Nach- mit Künstlern wie Cindy Sherman, wendejahren sah das Gros der Höfe George Condo oder Andreas Gursky zu- rund um den Hackeschen Markt so aus sammen, die auch schon mal im MoMA wie die des Hauses Schwarzenberg, in New York zu sehen sind. Kunst auf heute ein Paradiesvogel in der durch- zwei Etagen, die im etwa zweimonati- gentrifizierten Gegend. Im alternativen gen Rhythmus wechselt. Künstlerhaus gibt es ein Kino, eine Oranienburger Str. 18, φ Hackescher Markt o. Kneipe, Maschinenmonster der Künst- Oranienburger Straße. Di–Sa 11–18 Uhr. www. lergruppe Dead Chickens (auch im Kel- spruethmagers.com. ler, www.monsterkabinett.de) und die meistfotografierten Briefkästen Berlins. Einst größte Synagoge Europas Der Komplex beherbergt auch die ehe- malige Blindenwerkstatt Otto Weidt Neue Synagoge (wo blinde und gehörlose Juden unter- Dem Polizeioberleutnant Wilhelm Krütz- kamen) und das Anne Frank Zentrum feld ist es zu verdanken, dass die Syna- (das in das kurze Leben der Anne goge in der Reichskristallnacht 1938 Frank einführt). nicht abbrannte: Er rief noch rechtzei- Rosenthaler Str. 39. Anfahrt ϓ Hackesche Hö- tig die Feuerwehr. Fünf Jahre später fe. Blindenwerkstatt Otto Weidt, tägl. 10– aber wurde die 1866 im Alhambra-Stil 20 Uhr. Eintritt frei. www.museum-blindenwerk errichtete Synagoge derart zerbombt, statt.de. Anne Frank Zentrum, tägl. (außer Mo) dass der Hauptgebetssaal nach dem 10–18 Uhr. 5 €, erm. 3 €. www.annefrank.de. Krieg abgerissen werden musste. Erhal- ten sind nur noch die Vorhalle und die Der Avantgarde auf der Spur Seitenräume der einst größten Synago- ge Europas, in der 3200 Gläubige Platz Galerie Sprüth Magers fanden. Über die Geschichte des Hau- Die Berliner Dependance der Avant- ses informiert eine spannende Ausstel- garde-Galeristinnen Monika Sprüth lung des Centrums Judaicum. Die riesi- und Philomene Magers. Man arbeitet ge Freifläche hinter den restaurierten Spandauer Vorstadt ϓ Karte S. 72/73

77 Places to Neue Synagoge Neue Synagoge Oranienburger Oranienburger Tor. Mi–So . χ in der Berliner Kunstszene. Abge- be Innen- im Bravo Café das auch fahren des Glasskulptur begehbare eine hof, Dan Künstlers US-amerikanischen KW („Kunst-Werke“) Graham. Die sind Veranstaltungsort undTrägerder Berlin Biennale €. 3 €, erm. Auguststr. 69, 5 Uhr. 21 bis Uhr, Do 11–19 www.kw-berlin.de. Herz der Berlin Biennale BerlinHerz der for KW Institute Art Contemporary Vernissagen, die wegen Überfüllung Ausstellun- und werden, geschlossen gespro- lange noch oft die über gen, chen wird – das Zentrum für zeitge- ehemaligen in einer Kunst nössische Margarinefabrik ist einerder

Oranienburger Oranienburger φ Oranienburger Straße o. o. Straße Oranienburger φ Oranienburger Tor. April–Sept. April–Sept. Tor. Oranienburger χ Oranienburger Tor. Di–Sa 11–18 Uhr. Di–Sa 11–18 Uhr. Tor. Oranienburger χ www.neugerriemschneider.com. Kunstrausch in der Remise 155, Linienstr. Mo–Fr 10–18 Uhr, So bis 19 Uhr, im Winter ver- im Winter Uhr, 19 So bis Uhr, 10–18 Mo–Fr 4,50 erm. 7 €, €. www.centrumjudaicum.de. kürzt. ehemali- einer Galerie in Die etablierte mit hochka- arbeitet gen Fabrikremise Künstlern preisintensiven und rätigen oder Tillmans Wolfgang wie Ai Weiwei, zusammen. Olafur Eliasson Straße o. Straße Galerie Neugerriemschneider Oranienburger Str. 28/30, 28/30, Str. Oranienburger Sehenswertes Sehenswertes wo acht gusseiserne Gebäudetrakten, des Standort an den Säulen einstigen Thoraschreins erinnern,lässt die Dimen- des Hauptsaals noch erahnen. sionen Die Kuppel ist zugänglich, die Aussicht spektakulär. sonderlich nicht ist jedoch