September 2016

DRACHEBÄRGZYTIG Zeitung der Gemeinde www.beatenberg.ch/zytig Der erste Sommer auf der Alp Hans Rubin Arbeitstag bei dir aus? Simon: Um 5.30 Uhr ist Tagwa- issen Sie, wie viele che. Ich bereite das Melken vor. Alpen auf Beaten- Die Kühe warten leider nicht W bergboden liegen? vor der Stallstüre, ich muss sie Und wie viele Kühe auf unge- holen. Sind alle im Stall, wird die fähr 880 Hektaren Bergwiesen Melkmaschine in Gang gesetzt. gesömmert werden können? Die Milch, es sind jetzt noch Auf den 11 Alpen dürfen 410 100 Liter täglich, bringe ich ins Kühe den Sommer geniessen. Habernhaus. Zur Weiterverar- Im Fachjargon sind das 410 beitung wird die Milch in einem Normalstösse. Simon Schmo- Kühltank auf den Reginapark- cker, der das erste Mal „chü- platz gefahren und dort von jeret“, habe ich auf Bodealp einem Tankwagen abgeholt. zu einem Gespräch getroffen. Nach dem Morgenessen mache ich einen Besuch bei den Mut- Hans Rubin: Wie viele Tiere hast terkühen und zähle die Rinder du zu betreuen? und Kälber auf dem Nieder- Simon Schmocker: Zurzeit sind horn. Das Mittagessen koche es 103 Stück: 24 Kühe, wovon ich selber, oder ich lasse mich noch 10 gemolken werden, 49 im Restaurant Vorsass verwöh- Rinder, 8 Kälber und 22 Mut- nen. Je nach Wetter spritze ich terkühe mit Kälbern. am Nachmittag Blacken, mähe Hans: Stammt diese Herde aus, schwente oder zäune um. vollumfänglich von Beatenberg? Gegen halb fünf ruft die Arbeit Simon: Den Hauptharst stel- im Stall wieder. Nachdem die len natürlich die Beatenber- Kühe auf der Weide sind, wird ger. Aber auch Sigriswil und der Stall gründlich gereinigt. Schwanden bei sind ver- Nach dem Nachtessen, das ich treten. selber zubereite, gibt es noch Hans: Hast du einen Statterbu- die eine oder andere Büroarbeit ben? zu erledigen. In einem Tage- Simon: Nein, ich bin ganz allein buch halte ich die wichtigsten Herr und Meister. Vorkommnisse des Tages fest. befreien, so dass wir den Trans- Hans: Wie sieht ein normaler Um 22 Uhr suche ich, recht- porter einsetzen mussten. Und schaffen müde, das „Huli“ auf, im Flösch lag eine Mutterkuh in einem Schlafzimmer, das vier hilflos auf dem Rücken in einem INHALT Sterne verdient hätte. Loch. Eine Gruppe Wanderer Hans: Du bist eigentlich ein Stück retteten sie vor dem sichern Spezialfinanzierung 2 weit ein Nomade. Tod. Hier nochmals grossen Raiffeisenbank Jungfrau 3 Simon: So ist es. Wir zügeln die Dank für deren Einsatz. Sonst Kühe zweimal von Bodealp auf erlebte ich einen tollen Sommer Jazz-Festival 4 Vorsass und zurück. mit genügend Gras und gutem Herzensbildung 4 Hans: Wie hast du deinen ersten Milchertrag. Die Bauern unter- Feuerwehr-Fest 5 Alpsommer, er ist zwar noch nicht stützten mich in allen Belan- ganz zu Ende, erlebt? gen. Mitte September heisst es Gratulationen 7 Simon: Auf dem Niederhorn Abschied nehmen von der Alp. Chästeilet Justistal 8 mussten wir ein paar Rinder Bei günstigen Wetterverhält- wegen einer Grippe mit Anti- nissen werden wir geschmückt Veranstaltungen 9 biotika behandeln. Auf Bode- und herausgeputzt mit einem Hans Jordi erzählt 10 alp konnte sich eine Kuh nicht richtigen Alpabzug Einheimi- mehr selber aus einem „Gräbli“ sche und Gäste erfreuen. 2 September 2016 GEMEINDE DRACHEBÄRGZYTIG DRACHEBÄRGZYTIG Informationsveranstaltung 60+ Aufgrund der neuen, meist an die Preisüberwachung der 21 oder gemeindeverwaltung@ Der Gemeinderat lädt zur längeren Abschreibungsdauer Schweizerischen Eidgenossen- beatenberg.ch, melden. Informationsveranstaltung 60+ der Anlagen nach harmonisier- schaft eingereicht. Am Don- Für die Bevölkerung ist eine zum Thema „Chancen und Risi- ten Rechnungslegungsmodell nerstag, 22. September 2016 telefonische Hotline der Zen- ken der modernen Techniken 2 wird die Höhe der Abschrei- um 20.00 Uhr findet im Kon- trum Bäregg GmbH unter der im Alter“ am Dienstag, 20. Sep- bungen künftig ansteigen. Ein gress-Saal Beatenberg eine Nummer 079 372 63 38 für tember 2016 um 14.00 Uhr im weiterer Risikofaktor stellt eine öffentliche Informationsveran- Fragen und Anliegen aus der Kongress-Saal Beatenberg herz- künftige Erhöhung der lang- staltung zu den Spezialfinan- Bevölkerung in Betrieb. lich ein. fristigen Zinsen dar. Zudem ist zierungsreglementen und -ver- Weitere Informationen werden Anlässlich der Klausurtagung nach wie vor auf eine massvolle ordnungen statt. Ein Flugblatt laufend auch auf der Home- des Gemeinderates im Jahr Investitionstätigkeit zu achten, wird demnächst in alle Haus- page www.beatenberg.ch unter 2013 wurde über die Alterspo- da ansonsten die Verschuldung haltungen verschickt. Aktuell veröffentlicht. litik in Beatenberg beraten. weiter ansteigt. Der Gemeinderat Daraus entstand die Idee, eine Der Finanzplan kann bei der Merkblatt für die Vermietung jährliche Informationsveran- Gemeindeverwaltung Beaten- von Räumlichkeiten im Mehr- staltung zu den Themen im berg eingesehen oder bezogen zweckgebäude Wydi KÄSETEILET Alter für Beatenbergerinnen werden. Über die Ergebnisse Das Merkblatt für die Vermie- im Justistal; und Beatenberger über 60 Jahre des Finanzplanes wird auch an tung von Räumlichkeiten im und interessierte Personen zu der Gemeindeversammlung Mehrzweckgebäude Wydi vom allgemeines Fahrverbot organisieren. Der Anlass erfreut vom 2. Dezember 2016 orien- 7. April 2003 wurde überarbei- Die Alpgenossenschaften des Justistals sich grosser Beliebtheit und tiert. tet und angepasst. Das neue haben den bekannten Käseteilet auf wird nun schon zum vierten Merkblatt tritt per 1. Septem- Freitag, 16. September 2016 festgelegt. Mal durchgeführt. Informationsveranstal- ber 2016 in Kraft und kann auf Der Anlass beginnt um etwa 10.00 Uhr. Als Hauptredner konnte der tung„Spezialfinanzierungs- der Homepage www.beaten- Ab etwa 14.00 Uhr findet der traditionel- Jurist Laurenz Rotach, Mit- reglemente“ berg.ch unter Online-Schal- le Alpabzug statt. Die Besucher werden glied des Seniorenrats Thun, Kurz vor der Gemeindever- ter heruntergeladen werden. gebeten zu Fuss ins Justistal zu gehen gewonnen werden. Zudem wird sammlung vom 4. Dezember Im Weiteren werden die Ein- – auf der Grönstrasse gilt an diesem Tag Gemeinderat Peter Beutler ein 2015 wurden die traktandier- trittspreise für das Hallenbad Fahrverbot. Ab Beatenberg Station gibt kurzes Referat halten. ten Spezialfinanzierungsregle- und die Sauna per 1. Mai 2017 Im Anschluss an die Veranstal- mente (Abfall, Abwasserent- ändern. es ab 08.00 Uhr einen Shuttle-Service tung wird mit der Unterstüt- sorgung und Wasserversor- mit begrenzter Kapazität. Die letzte zung des Frauenvereins Beaten- gung) durch den Gemeinderat Unterbringung von unbeglei- Rückfahrt erfolgt um etwa 14.00 Uhr. berg ein „Zvieri“ offeriert. zurückgezogen. Mittels Einset- teten minderjährigen Asylsu- Es gilt ein allgemeines Fahrverbot von Wir freuen uns auf eine zahlrei- zungsbeschluss des Gemeinde- chenden 07.00 bis 19.00 Uhr (ausgenommen Be- che Teilnahme. rates im Februar 2016 wurde die Am 12. August 2016 fand im wirtschafter). Arbeitsgruppe „Spezialfinanzie- Kongress-Saal Beatenberg eine In beiden Fahrtrichtungen ab Sigriswil, Finanzplan 2017 – 2021 rungsreglemente“ eingesetzt. öffentliche Informationsveran- Wiler, Baracke (Ticketautomat) und ab Aufgrund des Investitionspro- Die Arbeitsgruppe hat nun in staltung zur Unterbringung von Beatenberg, Waldrand (Ticketautomat) gramms 2017 – 2021 wurde intensiven und konstruktiven unbegleiteten minderjährigen bis Justistal, Spycher. Ebenso ist die der Finanzplan 2017 – 2021 Sitzungen die Reglemente und Asylsuchenden im ehemaligen erstellt. Diese zwei Planungs- Verordnungen erarbeitet. Die Schulhaus Schmocken in Bea- Strecke Merligen-Grön in beiden Rich- instrumente werden für das Neufassungen Abfall-, Abwas- tenberg statt (wir berichteten tungen mit einem Fahrverbot belegt. Budget 2017 benötigt. serentsorgungs- und Wasser- in der letzten Ausgabe). Das Fahrverbot wird kontrolliert und Der Finanzplan zeigt zufrie- versorgungsreglement mit den Der Gemeinderat durfte im konsequent durchgesetzt. denstellende Ergebnisse auf. dazugehörigen Gebührenver- Grossen und Ganzen eine posi- Die Sicherheitskommission Der prognostizierte Bilan- ordnungen wurden durch den tive Haltung der Bevölkerung züberschuss (früher Eigenka- Gemeinderat gutgeheissen und entgegen nehmen. Anläss- pital) im Allgemeinen Haushalt zur Vorprüfung an das Amt für lich der Veranstaltung wurde Wir suchen einen beträgt per Ende Planungspe- Wasser und Abfall des Kantons gewünscht, dass der Mietver- riode 2021 rund Fr. 1.2 Mio. und zur Stellungnahme trag zwischen Gemeinderat nebenamtlichen Abwart und Zentrum Bäregg GmbH oder eine Abwartin öffentlich einsehbar sein sollte. für die Betreuung der Liegenschaft • VOLG-Produkte = Schweizer Produkte Dieser kann ab sofort am Schal- „Edelweiss“, Lehn 103a in Beatenberg. • Familienpreisprodukte ter der Gemeindeverwaltung Minimaler Beschäftigungsgrad: • wöchentliche, preisgünstige Aktionen Beatenberg eingesehen werden. Monatliche Entschädigung Fr. 300.00. Im Weiteren ist ein nächster • Preise, wie auf dem Bödeli „Runder Tisch“ unter Einbezug Auskunft erteilt: • frisches Brot/ Brötli, Obst, Gemüse und vieles mehr der AnwohnerInnen geplant. Frau Oehrli 033 841 16 46 • Lieferservice – sprechen/rufen Sie uns einfach an Weitere interessierte Personen, Bewerbungen an: • Abholservice rund um die Uhr (auch gekühlt) die am „Runden Tisch“ teil- RYSER Verwaltungen GmbH, • ab sofort: Rabatt-Kundenkarte nehmen möchten, können sich Steghalten 15, 3633 Amsoldingen (10% auf einen Einkauf) gerne bei der Gemeindeverwal- 079 254 33 10 tung, Telefon Nr. 033 841 81 3 September 2016 GEWERBE

Raiffeisenbank Jungfrau Geschäftsstelle Beatenberg Erfolgreicher Zusammenschluss an Geschäftsstellen – die Raif- entwickelt. Besonders erfreulich IMPRESSUM mit der Raiffeisenbank Jungfrau feisenbank ist an insgesamt sind die gesteigerten Kunden- Bekanntlich wurde der Zusam- zehn Standorten in unserem gelder und Ausleihungen, die DRACHEBÄRGZYTIG menschluss der Raiffeisenbank Geschäftskreis präsent. Im das Vertrauen in die Raiffeisen- Herausgeber: Gemeinde Beaten- mit der Raiffeisen- Rahmen des Zusammenschlus- bank Jungfrau bestätigen. Nach- berg und Beatenberg Tourismus bank Jungfrau anlässlich der ses sind keine Schliessungen stehend die wichtigen Kennzah- beiden Generalversammlungen geplant. Die Kunden sollen im len: Auflage: 1600 Exemplare im April 2016 durch die Genos- gewohnten Rahmen, auch in erscheint monatlich senschafterinnen und Genos- Beatenberg, betreut werden. Kennzahlen 1. Semester 2016 senschafter ohne Gegenstimme Mit Karin Lauffs, Leiterin der In Mio. CHF Redaktionsteam: beschlossen. Anfangs Juni 2016 Geschäftsstelle Beatenberg, Bilanzsumme 1‘467 + 2.7 % Hans-Peter Grossniklaus, Verena fand der erfolgreiche techni- und bei Bedarf mit Beizug Kundenausleihungen 1‘328 + 2.4 % Moser, Sonja Fuss, Thomas Tschopp, Hans Rubin, Lukas und Christine sche und operative Zusammen- durch Spezialisten von Ring- Kundengelder 956 + 3.3 % schluss der beiden Banken statt. genberg, stehen nach wie vor Stettler-Aellig, Daniel Zobrist Dank der intensiven Zusam- die bekannten Beraterinnen Redaktionsschluss: menarbeit waren unsere Mit- und Berater für unsere Kund- jeweils der 15. des Vormonates arbeitenden gut vorbereitet. Es schaft in Beatenberg zur Ver- ist eine erhebliche Datenmenge fügung. Redaktionsadresse: zusammengekommen und Redaktion Drachebärg Zytig, zusammengeführt worden. Der Die Digitalisierung ist aber Gemeindeverwaltung, Start verlief gut. Die technisch auch für die Raiffeisenbank 3803 Beatenberg 033 841 81 21 bedingte Umstellung auf neue Jungfrau ein grosses Thema. oder [email protected], IBAN-Nummern (Kontonum- Raiffeisen Schweiz unter- mern) verursachte bei unserer stützt uns sehr, um mit diesem Druck, Gestaltung und Inserate: Kundschaft einen Mehraufwand. Trend Schritt zu halten und die artworking Daniel Zobrist, Für das Verständnis bedanken Erwartungen der Kundinnen 033 841 00 78 wir uns herzlich. Die Beraterin- und Kunden zu erfüllen. Der

nen und Berater stehen auch tägliche Kontakt mit unserer Abo-Preise: Schweiz Fr. 48.-, weiterhin für entsprechende Kundschaft sowie die ent- Europa Fr. 78.-/65 Euro. Hilfestellungen zur Verfügung. sprechenden Rückmeldungen zeigen uns jedoch, dass unser Orlando Gitz Die Bankenbranche im Wandel Modell der Genossenschaft Leiter Geschäftsstelle Ringgenberg Die Bankenbranche ist im und der Verankerung vor Ort Mitglied der Bankleitung Wandel: Auch auf dem Banken- nach wie vor gefragt und wich- platz in unserer Region, bei- tig ist. Denn der persönliche spielsweise mit dem Weggang Kontakt, das individuelle Bera- *zämesy #4-spielplausch einer Grossbank aus dem Zent- tungsgespräch - beispielsweise 2. Sepember 2016 rum von . Die Digita- bei komplexen Beratungen von lisierung, verändertes Kunden- Anlagen oder Finanzierungen - 14.00 – 23.00 Uhr verwalten durch neue Techno- sind durch keine Technologie Gemütliches Beisammensein logien und Bedürfnisse sind oft oder Software zu ersetzen. beim Brandy-Dog, Skip-Bo oder genannte Gründe, dass Dienst- bei einem Jass. Unter allen Teil- leister ihre Angebote verändern. Gesundes Wachstum im nehmern werden verschiedene ersten Halbjahr 2016 Preise verlost. Dazu servieren Die Raiffeisenbank Jungfrau Die Raiffeisenbank Jungfrau wir Ihnen ein feines Glas Wein, geht einen anderen Weg. Sie hat sich im ersten Semester verschiedene Apéro-Getränke betreibt heute ein dichtes Netz 2016 in allen Bereichen positiv und Gutes aus *yheimischer choscht. Wir freuen uns!

Luli Rexhepi Karin Lauffs Hälteli 381 D Geschäftsstelle Beatenberg 3803 Beatenberg Privatkundenberaterin 076 445 20 20 Öffnungszeiten www.mg-l.net Di & Do 08.30-11.00/14.00-17.00 [email protected] Raiffeisen Fr 08.30-11.00/14.00-23.00* Raiffeisen Jungfrau *1. Freitag im Monat Maler- und Gipserarbeiten Kreative Spachteltechniken Geschäftsstelle Beatenberg Kontakt Innen und Aussen Denkmalpflege 3852 Ringgenberg 079 387 08 94 Sonya Streit Planung und Gestaltung Spezielle Beschichtungen 079 800 63 93 Ines Zimmermann Kreative Maltechniken Spezielle Verputztechniken www.raiffeisen.ch/jungfrau 079 673 86 29 Sonja Zumstein 4 September 2016 KULTUR/SCHULE DRACHEBÄRGZYTIG DRACHEBÄRGZYTIG

Herzensbildung Von der Kraft der Werte im Alltag mit Kindern Buchtipp Christiane Kutik im Kongress-Saal Beatenberg Am Beatenberg da Drachen Freitag, 23. September, 20.00 Uhr: Vor- brannte die Regina Jazz-Festival Sundlauenen trag „Herzensbildung, von der Kraft Geschichten von Hans Hürner Im Hotel Beatus in Sundlauenen der Werte im Alltag mit Kindern“

werden Sie ein Wochenende Samstag, 24. September, 09.00 – 12.30 Eric Hürner, Sohn von Hans Hürner lang verwöhnt: Jazz vom Feins- Uhr: Seminar „Herzensbildung“, und Herausgeber des Buches, fand im ten und kulinarische Lecker- praktische Alltagsbeispiele, individu- Nachlass seines Vaters 19 Geschich- bissen aus Keith Tidys Küche elle Fragen der Teilnehmenden. Pau- ten, Erzählungen aus der Jugend des Samstag, 03. September sen-Buffet, Büchertisch. Autors. In anschaulicher Sprache, 20.00 – 24.00 Uhr, mit viel Witz und leisem Humor, mit JAZZSELECTION Die beiden Veranstaltungen können detaillierten Beschreibungen, mit „Swinprovisations“ auch einzeln besucht werden. der Erfahrung eines langen Lebens Ab 18.00 Uhr: Swing Buffet Christiane Kutik ist Erzieherin, Trai- erzählt Hans Hürner, was er zur Blü- Sonntag, 04. September nerin und Coach für Eltern und päd- tezeit der Belle Epoque und nach dem 11.00 – 14.00 Uhr KURT agogische Fachkräfte. Sie ist Autorin Zusammenbruch des Tourismus auf BRUNNERS JAZZ COMBO mehrerer Bücher. Beatenberg als Kind einer Hoteliersfa- Ab 11.00 Uhr: Dixie-Brunch www.christiane-kutik.de milie erlebt hat. Der Eintritt kostet für Mitglie- INSERATE der 10 Franken pro Tag, für Kosten: Richtpreis für Vortrag und Die Geschichten führen uns in eine Kleininserat (120 Zeichen) CHF 30.00 Nichtmitglieder 15 Franken pro Seminar 60 Franken. Inserat 45 x 50mm CHF 70.00 Zeit zurück, in der in Beatenberg die Tag. Das Buffet können Sie für Inserat 95 x 50mm CHF 120.00 reichsten der Reichen ihren Urlaub jeweils 30 Franken geniessen. Anmeldung erwünscht: Interessante Abopreise verbrachten. Eine russische Prinzes- Reservieren Sie sich einen [email protected] Wir übernehmen Ihre Daten oder sin vermisste in Beatenberg die Musik Platz für diesen einzigarti- gestalten die Inserate für Sie. gen Anlass. Telefon 079 35 90 Telefon 033 841 19 19. der Balalaika, kurzerhand beorderte Anfragen gerne an Daniel Zobrist 600 oder 033 841 16 24. Wei- Christiane Kutik sie ein ganzes Orchester aus Russland 079 756 99 92, [email protected] nach Beatenberg. Rauschende Feste tere Infos finden sie unter wurden gefeiert, die auch mal ausar- www.drachen-musik-festival.com teten: Mobiliar und Einrichtung wur- Wir freuen uns auf Ihren Besuch den zerstört. Ohne mit der Wimper zu Kulturverein Sundlauenen zucken, wurde alles bezahlt. eniessen un n Hans Hürner beschreibt aber auch Von HERZ zu HERZ G d erhole Kulinarium das Leben der Dorfbewohner, wie sie «Lisme für en guete Zwäck» 23. / 24. Sept. ab 18.00 Kulinarium Arbeit fanden und wieder verloren, In Zusammenarbeit mit dem Frauen- im Vorsass Anmeldung erforderlich verein Beatenberg wie sie zu kämpfen hatten. Schön ist 4. Sept. Herbst Märit im Vorsass mit dem auch die Geschichte „Wie ich mein Einladung Alppan Duo, Röstibalken (nur bei schönem Wetter) erstes Skirennen gewann“: Früh mor- zum Lisme-, Häkeln- und Helen und Erich Frei mit Team gens Anmeldung, Startnummernaus- Näh-Träff www.bergrestaurant-vorsass.ch gabe, Aufstieg zum Start unter dem jeweils am Montag, 14 Uhr bis 16 Uhr Gemmenalphorn, Abfahrt im Tief- im Pavillon schnee, viele Stürze und doch nach jeweils am Dienstag, 14 Uhr bis 16 vielen Mühen das Ziel erreicht! Uhr im Altersheim Wir fertigen Socken, Mützen, Das Buch ist mit zahlreichen Fotos aus Schal, Decken, usw. für Men- der Zeit bebildert. Einige werden sich schen in Not an. noch an die alten Häuser und an die Feriengäste sind herzlich willkommen. beschriebenen Originale erinnern! Kontakt: Tel. 079 418 11 42 0 Beatenberg el 0 1 1 0 Verena Moser [email protected] Fa 0 1 1 0 Mitglied des Stiftungsrates Vivienne F. Herzog 5 September 2016 VEREINE Sport, Spiel und Spass im Vorsass Einladung zum Einweihungsfest

Rangliste: Einsatzfahrzeug FW Beatenberg Bei tollem Wetter starteten Eierwerfen. 1. MAMUE Im Einsatz bereits bewährt, wartet das neue Einsatzfahr- am 6. August sieben Teams zu KIMICO hatte 2. KIMICO zeug der Feuerwehr Beatenberg auf die offizielle Einwei- unserem Sport Spiel und Spass das Eierwer- 3. BÄRN hung. Die einheimische Bevölkerung ist dazu am Samstag, Abend. Wieder war es für alle fen im Griff. 4. SAROKIAN 10. September 2016 beim Feuerwehrmagazin Wydi herz- eine Überraschung, was für Leiter hoch, 5. FLIEGENDE HOLLÄNDER lich eingeladen! Aufgaben an diesem Abend zu Wasserballon 6. RUGENBRÄU bewältigen waren. fallen lassen. 7. PANNA COTTA Hot Spots: Einmal mehr war Skifahren Spieler zwei angesagt. Zu viert auf einem Paar fängt auf, rennt zur Linie, wirft weiter 11:00 Demonstration Strassenrettung der Ski bergauf. Damit ein winter- zum nächsten Spieler, dieser wieder Feuerwehr Bödeli liches Gefühl entsteht, muss- zurück und dann sollte der Wasserbal- Anschliessend Verpflegung aus der original ten zuerst zwei aus dem Team lon ganz am Ziel ankommen und im Gulaschkanone (Fahrküche von 1916), ein gefrorenes T Shirt anzie- Eiercarton landen. Da gab es auch mal Grillbratwürste und Käsebrätel. hen. Wie bereits im letzten Jahr nasse Kleider. Team Rugenbräu ver- war Team Bärn am schnellsten. steht es, mit Teebeutel umzugehen. 13:30 Vorstellung AS Fahrzeug Etwas gemütlicher war sicher Teebeutel werfen war ein Gaudi. Das Dazwischen wird ein interessantes Rahmenprogramm für das Boccia spielen. Bei uns aber Schnüerli von einem nassen Teebeutel Klein und Gross geboten: mit Stoffbällen, die nicht immer in den Mund nehmen und dann so weit Klein Brand Bekämpfung im Haushalt O Parcours im so liegen bleiben, wie man sich wie möglich werfen. Mit vier Teebeutel Rauch O Kinder Spiele O Schätzspiel O Festwirtschaft O das wünscht. Geschick und Kon- total 17 Meter, bravo. Die fliegenden Magazin und Fahrzeug Besichtigung zentration brauchte es beim Holländer hatten Spass beim Bierdeckel Durch die Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Feuerwehr Ball tragen. Rücken an Rücken Parcours. Den Bierdeckel auf dem Fuss- Beatenberg und der Herstellerfirma Brändle Sirnach, musste ein Golfball auf einem rist, auf der Stirn zwischen den Beinen konnte die Ausstattung des Fahrzeuges unseren örtli- Löffel getragen werden. Damit und in der Kniekehle tragen und wehe chen Gegebenheiten und Bedürfnissen optimal angepasst dies aber etwas schwieriger ist, er fällt herunter, dann geht es zurück werden. wurde zwischen dem Rücken ein zum Start. Schätzspiel und Quiz waren Die einzigartige Ausstattung entspricht einem „Mobilen Blatt Papier geschoben, welches dann noch der ruhige Teil, bei dem die Magazin“ für den Atemschutz, welches das entsprechende auch nicht herunter fallen durfte Hirnzellen gefordert wurden. Material an den Brandplatz bringt, wo die Einsatzkräfte Bravo MAMUE, ihr wart da Einmal mehr ein lustiger und spannen- eintreffen, sich ausrüsten und dadurch für die Brandbe- unschlagbar. Drei Bälle liegend der Abend mit tollen Teams. Wir freuen kämpfung schneller einsatzfähig sind. und drei Bälle sitzend auf die uns aufs nächste Jahr, am Samstag vor Zielscheibe werfen. Einige wären der Bodenalp Chilbi heisst es wieder: Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Einweihungsfest da gerne etwas liegen geblieben, Sport, Spiel und Spass im Vorsass. war es doch eine kleine Erholung Feuerwehr Beatenberg Helen und Erich Frei nach dem Skifahren oder dem

Mehr Leistung durch effiziente Elektrolösungen für Privat-, Gewerbe- und Industriebauten.

Elektro Installationen Moos, 3803 Beatenberg Haushaltapparate Reparaturen Natel 079 311 10 18 Telefon 033 847 07 07 BKW ISP AG TV/Sat-Anlagen Giovanni Riccio Wydi Telefon/EDV www.zumstein-elektro.ch 3803 Beatenberg www.ispag.ch Tel 033 841 11 59 Photovoltaik [email protected] 6 September 2016 KIRCHE DRACHEBÄRGZYTIG DRACHEBÄRGZYTIG Schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn

Unglaublich, aber wahr: bei hat entscheidende Nachteile, einem Embryo sind zwei weil ihm diese Informationen Wochen nach der Befruchtung fehlen. Das Auge muss in diesem unter dem Mikroskop die Ohren Fall Informationen orten, die bereits in Ansätzen erkennbar, in der Ferne liegen. Es ist dem im 5. Schwangerschaftsmonat Ohr in dieser Hinsicht jedoch ist das Gehör vollständig ent- eindeutig unterlegen. Glücklich wickelt. Das Ungeborene Kind deshalb, wer auf seinen Hörsinn kann also schon lange vor seiner zählen darf! Geburt Geräusche und Klänge Es geht beim Hören aber nicht wahrnehmen. Der Hörsinn ist nur um einen akustischen Vor- somit der älteste unserer Sinne gang, sondern es steckt viel und nimmt eine zentrale Funk- mehr dahinter. Ob ich jeman- tion in unserem Leben ein. Die den reden höre oder ob ich ersten Geräusche, die Unge- ihm zuhöre, ist ein wesent- borene wahrnehmen, sind das licher Unterschied. Zuhören gleichmässige ruhige Pochen ist nur möglich, wenn wir uns des Herzschlags, das Rauschen dem Gegenüber aufmerksam des Blutes in den Blutbahnen zuwenden und bereit sind, und die gurgelnden Geräu- seine sprachlichen und auch die sche im Verdauungstrakt ihrer nichtsprachlichen Signale wahr- Mutter. zunehmen. Und dies wird uns „Das Auge führt den Menschen höchstwahrscheinlich zu einer in die Welt, das Ohr führt die Reaktion führen. Wie diese aus- FRAUENTREFF Welt in den Menschen.“ Was fällt, hängt davon ab, wie wir das der Naturforscher Lorenz Oken Wahrgenommene bewerten. Donnerstag, 08. September 2016 im 19. Jahrhundert über die Sin- Wie bedeutsam das Hören für Station Beatenberg ab 8.20 Uhr nach nesorgane schrieb, verdeutlicht unser Zusammenleben ist, war Interlaken West, 9.05 Uhr weiter nach die Bedeutung unserer Ohren auch den Autoren der bibli- Spiez, Visp-Saas Fee! Nach mindes- für unsere Wahrnehmung: es schen Texte bekannt. Es gibt tens einer Stunde Aufenthalt begin- fungiert als Ortungssystem für in der Bibel zahlreiche Stellen, nen wir unsere Wanderung nach Saas Informationen, die nicht in in denen das Hören eine wich- Almagell mit Unterbruch beim Res- KONTAKTE unserer unmittelbaren Nähe tige Rolle spielt. Und wie so taurant Waldhüs Bodmen, eventuell sind oder die hinter uns liegen. oft bringen biblische Aussagen Mittagessen. Reformiertes Pfarramt Was auf den Radarschirm unse- Alltägliches treffend auf den Ganze Wanderzeit eine gute Stunde! Beatenberg rer Hörorgane gelangt, erregt Punkt. Ich möchte mich daher unsere Aufmerksamkeit, lenkt zum Abschluss aus dieser rei- Ab Saas Almagell mit Postauto zurück Pfarrer Lukas Stettler unseren Blick in die Richtung chen Quelle an Lebensweishei- nach Visp. Bei der Kirche 197 3803 Beatenberg der Tonquelle und führt uns ten bedienen: Anmeldung Telefon: 033 841 12 23 zum Handeln: Wir bewegen „Denkt daran, meine lieben bis Samstag, 03. September bei uns zur Geräuschquelle hin, Geschwister: Jeder sei schnell Webseite: www.kirchebeatenberg.ch Nelly Zurbuchen 079 390 39 94 oder wir fliehen oder wir wenden bereit zu hören, aber jeder lasse uns ab, weil wir die Ursache des sich Zeit, ehe er redet, und erst Ruth Neyerlin 079 296 36 87 Kirchgemeinderatspräsident Geräuschs als für uns nicht rele- recht, ehe er zornig wird.“ Jako- Anmeldung nötig wegen Platzreser- Rudolf Schatzmann vant erkennen. bus 1, 19 vierung und Kollektivbillet. Standboden 353C Wer auf seinen Hörsinn ganz Wir freuen uns auf viele Teilneh- 3803 Beatenberg oder teilweise verzichten muss, Christine Aellig Stettler merinnen! Telefon: 033 841 22 77 7 September 2016 KIRCHE GRATULATIONEN Veranstaltungskalender der reformierten Wir gratulieren allen, die im Septem- Kirchgemeinde September 2016 ber ihren Geburtstag feiern dürfen, ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit, Wohlergehen und viele schöne, gute Tage.

10. September Bhend-Feuz Therese Allmi 817 70 Jahre

18. September Grossniklaus Johann Rossi 228 70 Jahre

25. September Zurbuchen-Müller Bertha Altersheim, Stockbrunnen 91 86 Jahre

Sonntags-Gottesdienste in Alle Kinder ab 4 Jahren sind Schiffrundfahrt für Senioren 29. September der Kirche herzlich willkommen! Am Mittwoch, 7. September, Balsiger-Jörg Hanny 4. September, 09.45 Uhr, Got- 13.00 bis ca. 17.30 Uhr findet Moos 819A tesdienst mit anschliessendem Gemeindeessen die traditionelle Schiffsrund- 80 Jahre Kirchenkaffee, KanzeltauschMittwoch, 14. September, 12.00 fahrt für Seniorinnen und Seni- mit , Pfarrerin Hen- Uhr, im Altersheim. Wir treffen oren auf dem Brienzersee statt. 29. September riette Cann, Orgeldienst: Erika uns einmal pro Monat zu einem Die Einladungen wurden per Grossniklaus-Grossniklaus Ella Cotti gemeinsamen Mittagessen im Post verteilt. Eine Anmeldung Mättli 438 Altersheim Beatenberg, wel- „in letzter Minute“ ist noch bis 11. September, 09.45 Uhr, Got- ches uns für Fr. 15.- ein Menu am 31. August möglich. 87 Jahre tesdienst mit anschliessendem inklusive Getränke und Kaffee Kirchenkaffee, Pfarrer Lukas offeriert. Kirchliche Trauungen Stettler, Orgeldienst: Michael Eine Anmeldung ist jeweils bis 13. August 2016, Karin und Urs Dann und wann Malzkorn am Mittag des Vortags über die von Allmen-Willener, Beaten- die Sorgen Telefonnummer 033 841 88 00 berg links liegen lassen 18. September, 09.45 Uhr, Bet- erforderlich. wie ein Schmetterling tags-Gottesdienst mit Abend- Taufen die Flügel ausbreiten mahl, Pfarrer Lukas Stettler, Gebet und Stille 21. August, Chüematte: lossegeln Mitwirkung Gemischter Chor Freitag, 9. und 23. Septem- Anna Knutti, Beatenberg, gebo- vom Wind getragen Beatenberg, Orgeldienst: Char- ber, 19.40 bis 20.10 Uhr in der ren am 26. Januar 2016 der Sonne entgegen lotte Kalberer Kirche, Leitung durch Pfarrer Grace Deirdre Doherty, Unter- und wissen Lukas Stettler. Am Ende der seen, geboren am 8. September 25. September, 09.45 Uhr, Got- Arbeitswoche schenken wir uns 2015 alles ist gut so tesdienst mit anschliessen- einen Moment der Stille und Wyss Leon, , gebo- wie es ist. dem Kirchenkaffee, Sozialdia- Besinnung. ren am 28. Februar 2015 Gabriela Paydl kon Heinz Käser, Orgeldienst: Michael Malzkorn KUW 2. Klasse Donnerstag, 8. September, Abwesenheit des Pfarrers Sofern Ihre Gratulation (70, 75, 80, Gottesdienst im Altersheim 13.45 bis 15.15 Uhr in der Vom 31. August bis 2. Septem- 85 Jahre und älter) nicht publiziert Donnerstag, 8. September, reformierten Kirche ber ist Pfarrer Lukas Stettler in werden soll und Sie keine Daten- 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Donnerstag, 15. und 22. Sep- einem Fortbildungskurs, vom Pfarrer Lukas Stettler und tember, 13.45 bis 15.15 Uhr im 24. September bis am 9. Okto- sperre in der Einwohnerkontrolle Michael Malzkorn am Klavier. Pavillon. ber in den Ferien. Während eingetragen haben, bitten wir Sie, dieser Zeit wenden Sie sich bei dies der Gemeindeschreiberei zwei Sonntagsschule Konfunterricht Todesfällen oder in Notlagen Monate vor dem Ereignis, Tel. 033 11. September, 09.45 Uhr im Montag 5.und 12. und 19. Sep- bitte an den stellvertretenden 841 81 21, mitzuteilen. Vielen Dank! Turmzimmer der reformierten tember 19.00 bis 20.15 Uhr im Pfarrer Ueli Häring aus Spiez, Gemeindeschreiberei Kirche. Leitung: Julia Lehmann Pavillon. Tel: 076 341 44 42. 8 September 2016 BEATENBERG TOURISMUS DRACHEBÄRGZYTIG DRACHEBÄRGZYTIG

Chästeilet im Justistal Ashby-de-la-Zouch GB für 15 gerne in der Natur. Jahre Ich gehe gerne wan- Haben Sie als Vermieter oder dern, „Aarebötle“ Hotelier langjährige Gäste bei oder verbringe Ihnen? Bitte teilen Sie es uns heisse Sommer- mit. Gerne ehren wir auch Ihre tage mit Freun- Gäste ab 5 Jahren und überrei- den am See. Im chen ihnen ein kleines Präsent. Winter fahre ich Snowboard oder Herbstkonzert mit der geniesse Wande- Singgruppe YOROKOBI rungen und Schlit- „YOROKOBI“ – japanisch: tenfahrten in ver- Freude – nennt sich eine schneiter Bergland- Gruppe von 6 Sängerinnen aus schaft. Mein Herz Zürich, die unter der Leitung schlägt aber auch von Hitomi Kutsuzawa regel- für Tiere, und des- mässig singen und auftreten. halb verbringe ich Das Liederprogramm wird mit auch gerne Zeit Instrumentalstücken ergänzt mit meinen beiden (Oboe, Violine, Klavier). Das amerikanischen Waldkatzen An diesem traditionellen Käse- Schon am Vormittag, etwa um Herbstkonzert findet am Sams- und meinem Hund, die gerne teilet vom 16. September tref- 10 Uhr, beginnt der Anlass. tag, 01. Oktober 2016 um 17.00 neue Tricks erlernen. fen sich die Landwirte, welche Gegen Mittag werden dann die Uhr in der reformierten Kirche Ich freue mich auf die neue ihre Kühe im Justistal gesöm- Käselaibe aus den Speichern statt. Herausforderung in meiner mert haben und teilen den Käse geholt und verteilt. Vor, wäh- Heimat Beatenberg. im Verhältnis der Milchleistung rend und nach dem traditionel- Neue Mitarbeiterin im ihrer Kühe. Das Schauspiel der len Ritual können sich die Besu- Tourist-Center Gästeabende im September Käseteilung zieht jedes Jahr cher in einer Festwirtschaft mit Mein Name ist Andrea Burk- Auch im September kommen zahlreiche Besucher ins Justis- Getränken und Speisen ver- hard, ich bin 23 Jahre alt und wir in den Genuss von zwei Gäs- tal. Deshalb ist die Zufahrt ins sorgen und ein fröhliches Fest werde ab dem 1. September teabenden. Bereits am 07. Sep- Grön/Justistal an diesem Tag hautnah miterleben. Um etwa 2016 meine neue Herausforde- tember findet ein Gästeabend gesperrt. Wir empfehlen die 14.00 Uhr folgt der Alpabzug, rung im Tourismusbüro Bea- beim Hotel Dorint und Hotel Anreise ab Beatenberg zu Fuss bei dem die Landwirte ihren tenberg antetreten. Gloria statt. Die Musikgesell- (cirka 1.5 Stunden) oder mit Käse und ihre Kühe zurück ins Seit einem Jahr wohne ich mit schaft, der Gemischte Chor und einem Shuttlebus bis Grön. Tal bringen und so den Alp- meinem Freund, zwei Katzen die Alphornbläser werden den Von dort geht’s in einem zwan- sommer mit einem Höhepunkt und einem Hund in Pohlern Abend mit wunderbaren Melo- zigminütigen Fussmarsch bis abschliessen. im Stockental. Die Verbindung dien und Klängen gestalten. Der zum Speicherberg im Justistal. zum Berner Oberland wird Gästeabend beginnt bereits um Ab Sigriswil Gemeindeverwal- Gästeehrungen aber immer bleiben, da ich in 19.30 Uhr. Hotelgäste, Gäste tung verkehrt der Bus zwischen Im letzten Monat konnten Beatenberg aufgewachsen bin. aus den Ferienwohnungen und 07.30 und 14.15 Uhr. Ab Bea- wieder langjährige Ferien- Meine Ausbildung zu Kauffrau Einheimische sind herzlich will- tenberg Station stellt die Nie- gäste für ihre Treue zum habe ich bei den Jungfraubah- kommen. Am Mittwoch 21. Sep- derhornbahn für die Anreise Ferienort Beatenberg geehrt nen absolviert. Bis Ende August tember um 19.30 Uhr werden einen Shuttleservice ab 08.00 werden. arbeitete ich am Bahnhof Grin- der Jodlerklub, die Tambouren Uhr zur Verfügung. Rückreise Jörgensen Michael aus Moun- delwald Grund als Bahnbe- und die Alphornbläser beim via Sigriswil oder zu Fuss nach tain Lakes USA für 15 Jahre triebsdisponentin. Der Kun- Gasthaus Riedboden zu Gast Beatenberg. Mit längeren War- Schlötel Friedhelm und Marion denkontakt ist mir sehr wichtig sein. Die auftretenden Vereine tezeiten – besonders auch bei aus Minden DE für 10 Jahre und bereitet mir viel Freude. und Beatenberg Tourismus der Heimreise – ist zu rechnen. Marsden Peter und Tilly aus Meine Freizeit verbringe ich freuen sich auf Ihren Besuch.

Herzlich willkommen im gemütlichen  Sämi Restaurant Erika Chilche Pintli Steaks Salate Fondue Rösti Desserts        Telefon 033 841 00 30 www.chilchepintli.ch   Mittwoch bis Sonntag offen bis 22 Uhr  9 September 2016 INFOS VERANSTALTUNGEN AUGUST Sa 03. Drachen-Jazz Festival, Individuell geführte Wanderun- 18.00 Uhr, Hotel Beatus Sundlauenen gen** So 04. Drachen-Jazz Festival, Erfahren wie aus einem Alphorn 11.00 Uhr, Hotel Beatus Sundlauenen ein Ton entsteht** So 04. Alppan Duo mit Röstibalken, Brennnesseln wachsen hören, 10.00 Uhr, Bärgrestaurant Vorsass Infos und Anmeldung: Mi 07. Musikalischer Gästeabend Markus Metzger Tel. 033 841 12 30 mit Alphornbläsern, Musikge- Alpkäsereibesichtigung sellschaft, Gemischter Chor, Gemmenalp** 19.30 Uhr, Hotel Dorint/Hotel Gloria Jeden Montag Fr 09. Erzählwanderung, Heimi- Jassen ab 19.30 Uhr im Hotel Res- sche Sagen & Märchen bei Kerzenlicht taurant Gloria. «Die Gaben des kleinen Volkes – Zwergsa- Info & Anmeldung Tel. 033 841 12 57 gen», 18.30-22.00 Uhr, St. Beatus-Höhlen „Krieger des Lichts“ Gipfel- Dominic Müller seine Des Alpes Näh-, Strick- und Häkeln-Treffen, kunst auf dem Niederhorn Holzskulpturen in einer etwas Fr 16. Chästeilet im Justistal, 14.00-16.00 Uhr im Pavillon, Kontakt: Seit dem 9. August 2016 steht anderen Ausstellung. Auf dem ab 10.00 Uhr Vivienne Herzog, Tel. 079 418 11 42 sie wieder: die etwas andere Wanderweg vom Niederhorn So 18. Eidg. Dank-, Buss und Bettag, Jeden Dienstag Kunstausstellung des Bea- Richtung Gemmenalphorn prä- Gottesdienst mit Abendmahl, Alpkäsereibesichtigung Justistal ** tenberger Künstlers Dominic sentiert er 16 seiner Holzskulp- 09.45 Uhr, reformierte Kirche Beatenberg Müller. 16 Holzskulpturen turen. „Krieger das Lichts“, so Jeden Mittwoch Mi 21. Musikalischer Gästeabend säumen den Wanderweg vom lautet das Motto der Freiluftaus- Geführte Wanderung, 09.00 Uhr** Niederhorn Richtung Gem- stellung. So muten sie auch an. mit Alphornbläsern, Tambouren, Alpkäsereibesichtigung menalphorn. Die Skulpturen aus Holz stehen Jodlerklub, 19.30 Uhr, Gasthaus Riedboden Gemmenalp (Gruppen)** Bereits zum zweiten Mal zeigt fest verankert im Fels, strecken der Beatenberger Künstler sich dem Himmel entgegen und Fr 23. «Herzensbildung» von Laufen/Walken um 09.00 Uhr für sind bereit für die Herausforde- Christiane Kutik, Vortrag, ca. 1-1.5 Std. Info: Sonja Zumstein rungen des Lebens in der Natur. 20.00 Uhr, Kongress-Saal Beatenberg Spielnachmittag für Kinder im Sa 24. «Herzensbildung» von Panorama Hallenbad Beatenberg. Alpabzüge Christiane Kutik, Seminar, Info: Tel. 033 841 14 59 09.00 Uhr, Kongress-Saal Beatenberg Jeden Donnerstag Sa 24. Jassen mit Fredel, Natur- und Wildbeobachtung, 14.00 Uhr im Hotel Beatus Sundlauenen Niederhornbahn, Tel. 033 841 08 41 So 25. Bäcker-Zmorge, 09.00-12.30 Warmwassertag bei 32°C von 13.00- Uhr, Tea-Room Bel-Air. Reservation: 20.30 Uhr im Panorama Hallenbad Tel. 033 841 11 25 Beatenberg, Info: Tel. 033 841 14 59 In der Region Jeden Freitag Warmwassertag bei 30°C von Fr/Sa 02./03. World Food Festi- 13.00-20.30 Uhr im Panorama Hallen- val, 17.00-23.30 Uhr, Stadthausplatz bad Beatenberg, Unterseen Info: Tel. 033 841 14 59 Do 01.-So 04. 57. Oberländische Besichtigung Festung Waldbrand** Herbstausstellung, OHA Thun Expo Jeden Freitag, auf Anfrage Diesen Monat finden wie alle Jahre die traditionellen Alpabzüge Di 06. Jassturnier für alle – In- mit den geschmückten Kühen in Beatenberg statt. Die Daten terlaken ist Trumpf, 18.30 Uhr, Alpkäsereibesichtigung Justistal ** werden auf einem grossen Plakat im Tourist-Center bekannt Festgelände 125 Jahre Interlaken ** Infos und Anmeldung: Beatenberg gegeben. Sa 10. Grosses Schlussfest 125 Tourismus, Tel. 033 841 18 18 Jahre Interlaken, Festdorf Des Beachten Sie auch das Gäste- Familie Alpes Interlaken programm in der Broschüre Kaspar Pfeiffer Sommer-Info 2016 Mauren 555 So 18. 18. Berner Alpkäsemeis- 3803 Beatenberg terschaft, 08.00-18.00 Uhr, Expo- 033 8411941 halle Thun Beatenberg Tourismus hotel-beausite.ch Tel. 033 841 18 18 „Beste Aussichten für Geniesser“ Öffnungszeiten Restaurant Wöchentliches Angebot www.beatenberg.ch • Traditionelle Schweizer Küche mit Sommer 2016 [email protected] MO, MI, DO, FR: Täglich auf Anfrage mediterranen Ideen:Versuchen Sie unser Öffnungszeiten September Ab 14.00 Uhr Gleitschirmfliegen/Paragliding** 3-Gang-Abend-Menu (nur mit Reservation) Samstag/Sonntag: Mo-Fr 08.00-12.00/13.30-17.30 Uhr • NEU: GLACE, wie Cornet, Magnum… Ab 11.00 Uhr Ponyreiten, Infos und Anmeldung: Sa 10.00-12.00/15.30-17.30 Uhr als TAKE AWAY Abendessen: 18.30-19.30h Karin Frutiger, Tel. 079 383 99 81 • Aktuelle Infos: www.hotel-beausite.ch Dienstag Ruhetag So geschlossen 10 September 2016 LETZTE SEITE

war gestorben, es musste ein Eine Zeit, die ich ja miterlebt Sarg bestellt werden. Da hatte habe, all die Arbeiten, all die Jordis Werkstatt Vater immer ein gutes Wort. Er Laute, all die Gerüche vom Hans-Peter Grossniklaus Die Bearbeitung der Möbel ging dann zum Massnehmen Raum, von Eiche, Nussbaum, und anderer Teilen wurde auf des Verstorbenen. Die Trau- Föhre, Fichte und Arve und Hans Jordi erzählt: Gesellen und Lehrling verteilt. ernden berichteten dann, wie jene des Leimofens. Es war Hier lasse ich zunächst noch Man hatte noch Zeit ganze es nun zu diesem schweren eine schöne Zeit, trotz aller etwas einfliessen aus meiner Arbeitsabläufe zu bespre- Tag gekommen war. Ein Sarg damaligen Sorgen. Lehrzeit: Verantwortlich chen, auch etwa Zeit zu einem wurde gemacht aus Fichten- war ich für die Leimküche, „Zvieri“ – zu einem Wort mit holz, wurde gebeizt und mit musste immer besorgt sein, Nachbarn, die sich an der Beschlägen ergänzt und mit dass genügend Leim in den Wärme freuten. schönen Handhobelspänen ÖPPIS GFRÖITS Pfannen war und genügend Weil Vater fast immer nach wurde ein weiches Totenbett Platten vorgeweicht wurden. dem Nachtessen noch wieder aufgefüllt. Um sieben Uhr musste der am Hobelbank stand, kam Am Tag der Beerdigung war Die Bundesfeier Leim fliessen, das hiess, eine immer wieder einer herein- der Schreiner bei der Familie, in neuem Gewande halbe Stunde den Ofen ein- schauen, um über alle mögli- schloss den Sarg und sorgte heizen. Einmal vergass ich chen Dinge zu plaudern: politi- für die Träger, welche den Der Wechsel vom Wydiparkplatz in Leim einzulegen. Das kam sche und allgemeine Probleme Sarg zur letzten Stätte zu brin- den „Boden“ ist bestens gelungen. nicht gut an! Nun hatte ich wurden dann nicht immer gen hatten. Alles war noch so Der landschaftlich offene Rahmen, bei den Gesellen den Über- gelöst und es kam auch vor, persönlich, man kannte die die einladende Festwirtschaft, namen „Leimsieder“, aber dass noch weitere das Licht Verstorbenen, ihre Sorgen im Spass. Ich hatte doch der Werkstatt sahen, auch und Probleme. Es ging mir oft aufgebaut und betrieben durch oft auch lange Tage, musste noch dazu kamen und es dann unter die Haut. den Gemischten Chor Beatenberg nach Feierabend mitgehen noch lange ging, bis es dunkel Es gab aber in diesem Raum und die musikalischen Darbietun- zum Einsargen in Interlaken wurde in der Schreinerei. auch noch ganz andere Bilder: gen der Vereine haben eine gute und Umgebung. Es kam aber auch etwa Besuch, Vater war ja leidenschaftli- Stimmung am festlichen Anlass Nun aber zurück unsere Werk- der nicht aufgelegt war um cher Jäger. So entstanden in statt: zu Plaudern. Ein Mitmensch diesem Bankraum noch wei- verbreitet. „Gfröit“ war, über alles tere Gerüche! Im Wasserschiff gesehen, auch das Zusammen- lag während der Jagdzeit oft stehen so vieler Helferinnen und Immer da, wo Zahlen sind. ein Geweih von Rehbock oder Helfer, aber auch das Einbeziehen Gämse. Die wurden gekocht, hiesiger Geschäfte; „gfröit“ auch um die Fleischteile von Schä- del und Gehörn zu lösen. Die das Akzeptieren des Feuerwerk- vorderste Hobelbank musste verbotes. Von Nationalhymne und Jetzt frei sein, wenn Füchse ausge- Festrede erreichte nicht jedes Beratungstermin zogen, die Felle gesäubert und vereinbaren. Wort die Zuhörerschaft, was aber mit Salz eingerieben wurden. weder dem Sinn noch der Freude Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, Mit einem Lattengestell dankt es Ihnen die ganze Region. wurden die Häute zum Trock- an der Feier Abbruch tat. Möge Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. nen gespannt. diese Form noch viele hiesige Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. raiffeisen.ch/mitgliedschaft So oft ich heute in diesem ver- Nationalfeiertage tragen und Raiffeisenbank Jungfrau ändertem Raum stehe, kommt bereichern. www.raiffeisen.ch/jungfrau - Tel. 033 828 82 88 mir die damalige Zeit zurück.