Unterwegs auf der Bier- und Burgenstraße

Brauereien | Burgen | Sehenswürdigkeiten | Unterkünfte | Kulinarisches Bier- und Burgenstraße 3 85 BAD FRANKENHAUSEN ARTERN Kyffhäus er Gebirge B 86 15 km B 176

18 km km 70 WEISSENSEE ut m APOLDA KYFFHÄUSER DENKMAL str Il un BAD FRANKENHAUSEN 18 km B 87 B 7

GOETHEBRUNNEN BAD BERKA BAD BERKA W Schloss Apolda 9 km eim arer KRANICHFELD 7 km Land

BLANKENHAIN B 87 Oberschloss Kranichfeld ld r Wa B 88 Blankenhainer Schloss nge üri 32km Th e e / l 5 km al e a Sa g a B 88 ir S eb e BAD BLANKENBURG g er BURG GREIFENSTEIN B 281 er Ob BAD BLANKENBURG ef hi SAALFELD Sc inger B 281 r 85 10 km hü T KAULSDORF 16 km SCHLOSS KAULSDORF HOHENWARTE PROBSTZELLA STAUSEE Z 4 km HOHER SCHWARM SAALFELD T I

U Q LEUTENBERG L O B 90

8 km FRIEDENSBURG LEUTENBERG

BURG LAUENSTEIN 6 km STEINBACH A. WALD R en nst eig Trogenbachbrücke Ludwigsstadt 13 km

ROTHENKIRCHEN PRESSIG H C ald 4 km A nW L ke S an HEUNISCHENBURG S Fr A B 89 H NEUKENROTH B 173 11 km ch da Ro WASSERSCHLOSS MITWITZ 9 km KRONACH 14 km B 173/B 303 6 km 13 km WEISSENBRUNN FESTUNG ROSENBERG KRONACH B 303 85 15 km STADTSTEINACH JUNGFERKETTL BRUNNEN WEISSENBRUNN KULMBACH B 289 13 km MARKTLEUGAST MAIN 5 km 22 km 7 km KASENDORF B 2 BAYREUTH TREBGAST

B 22 28 km PLASSENBURG KULMBACH B 22 Rathaus Pegnitz PEGNITZ 15 km Z B 470 WEI SCH CHE B 2 AUERBACH KIS z N t rÄ i 30 km Rathaus AUERBACH F n g e Ba A P yerischer JUR SULZBACH- ROSENBERG

s l 12 km i GOTISCHES Rathaus V SULZBACH-ROSENBERG AMBERG B 20 75 km ab Na GOTISCHES Rathaus AMBERG B 299 8 km 7 km LOIFLING RUNDING 50 km BAYE B 20 RISCH REGEN ER W ALD B 533 85 B 12 WEISSENSTEIN DONAU REGEN B 12 Bier- und Burgenstraße 3

Herzlich willkommen auf der Bier- und Burgenstraße Wir laden Sie ein zu einer Reise durch die unverfälschte Land- schaft reizvoller Naturparks, entlang romantischer Flüsse und Täler vom Kyffhäusergebirge bis in den Bayerischen Wald. Als Zeitzeugen vergangener Epochen vermitteln trutzi ge Burgen, liebevoll restaurierte Schlösser und bedeutsame Ruinen auf fast 500 Kilometern ein Stück der Geschichte Deutschlands. Und weil zum Reisen auch das Rasten gehört, laden traditions- reiche Gasthäuser zur gemütlichen Einkehr ein. Allen Freunden bierseliger Gemütlichkeit bietet Schloss Fantaisie Bayreuth, sich die Gelegenheit, Können und Fertigkeit der Foto: Bayerische Schlösserverwaltung thüringischen und baye rischen Braumeister zu vergleichen. Die reichhaltige Palette der Bierspezialitäten – dunkle Vollbiere, feine Pilssorten, erfrischende Weizenbiere und süffi ge Bockbiere – stellt die Liebhaber des edlen Gerstensaftes vor eine schwere Wahl. Dafür sorgen die Brauereien links und rechts der B 85.

Die Mitglieder der Bier- und Burgenstraße, die sich Ihnen auf den folgen- den Seiten für einen Besuch empfehlen – ob Regionen, Orte, Gasthöfe und Hotels, Brauereien oder Museen - sind stets um Ihr Wohl bemüht und tragen dazu bei, dass auf der Bier- und Burgenstraße Erholung, Entdeckerlust und Vergnügen gleichermaßen zu ihrem Recht kommen. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und freuen uns auf Sie!

Impressum Herausgeber: AG Bier- und Burgenstraße e. V. Bildnachweis Titelseite: 1) Burg Lauenstein, Foto: © Frankenwald Tourismus; 2) Kulmbacher Bierwoche, Foto: Kulmbacher Brauerei AG; 3) Kirchweih Weißenbrunn, Foto © Frankenwald Tourismus; 4) Festung Rosenberg Kronach, Foto: Stadt Kronach / Dr. Otmar Fugmann; 5) Ehemaliges Residenzschloss Saalfeld, Foto: Michael Miltzow; 6) Kulmbacher Bierwoche, Foto: Kulmbacher Brauerei AG Bildnachweis Rückseite: 1) Plassenburg Kulmbach, Foto: © Frankenwald Tourismus; 2) Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum Kulmbach, Foto: © Zum Mönchshof-Bräuhaus GmbH Kulmbach; 3) Kulmbacher Bierspezialitätenprobe, Foto: Kulmbacher Brauerei AG; 4) Eremitage Bayreuth, Foto: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH; 5) Trachtenkirchweih in Ebersdorf, Foto: © Frankenwald Tourismus; 6) Zum Wohl, Foto: Kulmbacher Brauerei AG Bildnachweise im Innenteil direkt am Foto.

Gestaltung: Mahr Graphic & Performing Arts, Kronach/Hamburg (Stand 6/2014, Änderungen vorbehalten) 4 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 5  Thüringen | Kyffhäuser Gebirge

Pension Schönblick Ruhige Frühstückspension im Villen-  Thomas-Müntzer-Str. 5 viertel mit herrlichem Fernblick über 06567 Bad Frankenhausen die Stadt und die Diamantene Aue • Tel. 034671 - 7100 Fasssauna im Haus • Terrasse mit Fax 034671 - 71071 Blockhütte zum Feiern • Naturgarten • [email protected] Grillplatz • eigener Parkplatz • Motor- www.pension-schoenblick.de radgarage • einheimische Speisen und Übernachten Getränke • 1 Einzel-, 2 Doppelzimmer, Kyffhäuserdenkmal 1 Appartement.

Hausansicht, Zimmer, Blick aus der Gaststube

Artern Kreuzkirche „Sankt Veit“ • Turm „Jüng-  Stadtverwaltung kens Aussicht“ • Ausstellung: ehem. Markt 14 Kyffhäuserhütte im Rittergutsgebäude 06556 Artern „Oberer Hof“ • historisches Rathaus Tel. 03466 - 325510 mit sehenswertem Rathaussaal • Fax 03466 - 325550 Salinepark mit seltenem Baumbestand [email protected] und Freilichtbühne • Natur- und Kräu- www.artern.de tergarten • Solquelle und Solgraben mit seltener Salzfl ora und -fauna • Sehenswerte Orte Jüngkens Aussichtsturm Aratora-See.

Rathaus Artern, Soleschwimmbad, Brauchtum in Artern

Weißensee Historische Altstadt • Runneburg •  Stadt-Information Chinesischer Garten, ein Kunstwerk Johannesstraße (Am Chinagarten) chinesischer Gartenbaukunst mit ein- 99631 Weißensee maliger Kulisse in Europa – April bis Tel. 036374 - 361016 Oktober tägl. ab 10.00 Uhr geöffnet • Fax 036374 - 365956 Gondelteich • Stadt des ältesten [email protected] Rein heitsgebotes „Hopfen, Malz und www.weissensee.de Wasser“ von 1434 und des ersten Landtages von 1446. Sehenswerte Orte Runneburg

Rathaus Weißensee, Chinesischer Garten, Runneburg Bier- und Burgenstraße 5 Thüringen | Weimarer Land 

Apolda Schloss Apolda • Rathaus • Glocken- Tourist-Information museum/Stadtmuseum • Kunsthaus  Markt 1 Apolda Avantgarde • Museumsba- 99510 Apolda racke „Olle DDR“ • Ausstellung zum Tel. 03644 - 650100 Architekten Egon Eiermann • Kulturfa- Fax 03644 - 650518 brik • Lutherkirche • Martinskirche • [email protected] St. Bonifatiuskirche • Bismarckturm • www.apolda.de Kostümführungen (David der Strick- er mann, Katharina von Vitzthum) • Schloss Apolda Nachtwächterführung. Sehenswerte Orte

Schloss Apolda, Marktplatz, Bismarckturm

Vereinsbrauerei Apolda Eine der größten Privatbrauereien in Topfmarkt 14 Thüringen • Brautradition seit 1887 • 99510 Apolda Spezialität: Apoldaer Tafelbier – Tel. 03644 - 848420 naturbelassene Bierspezialität nach Fax 03644 - 848488 Originalrezept aus dem Jahr 1921 • [email protected] Ballonfahrten im brauereieigenen www.apoldaer.de Heißluftballon buchbar • Brauerei- Brauereien besichtigungen nach Voranmeldung möglich.

Montgolfi ade, Apoldaer Biersommer, Bieranstich

Bad Berka Klein Venedig • Coudray-Haus • Zeug- Tourist-Information haus • Edelhof • Goethebrunnen •  Goetheallee 3 Kurpark • Schlossberg mit Natur- 99438 Bad Berka Erlebnispfad „Riesen-Ritter-Mythen“ • Tel. 036458 - 5790 Evangelische Kirche St. Marien • [email protected] Rathaus und Markt • Paulinenturm • www.bad-berka.de geführte Wanderungen • Stadtführung „Wasser, Luft und Goethes Geist“• Geocaching • MEDIAN-Kliniken • Sehenswerte Orte Zentralklinik. Am Paulinenturm, Goethebrunnen, Bad Berka 6 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 7  Thüringen | Weimarer Land

Restaurant Altes Brauhaus Echte Thüringer Gastfreundschaft in  Brauhausstraße 3 gemütlicher Atmosphäre direkt im 99438 Bad Berka Bad Berkaer „Klein Venedig“ • Tel. 036458 - 30616 Terrasse am Wasser • hausgebrautes [email protected] Bier • regionale Spezialitäten • sai so- www.montag-brauhaus.de na le Genüsse aus dem kulinarischen Einkehren Kalender und Köstlichkeiten aus der sportlich-leichten Vitalküche für Menschen, die das Leben zu genießen wissen.

Altes Brauhaus, Bier-Senf, Gaststube

Restaurant Bremer Hof Rustikal eingerichtetes Haus •  Ilmenauer Str. 12 Biergarten • gute Thüringer Küche • 99448 Kranichfeld traumhafter Blick auf das Kranichfel- Tel. 036450 - 42423 der Oberschloss • 1 Ferienwohnung. Fax 036450 - 42423 [email protected] www.bremer-hof-kranichfeld.de

Oberschloss, Niederburg Einkehren & Übernachten

Restaurant Bremer Hof, Oberschloss Kranichfeld, Niederburg Kranichfeld

Blankenhain Stadt der Linden und des Porzellans •  Bürgerbüro/Tourismus Schloss Blankenhain • liebevoll aus ge- Marktstraße 4 stattetes Apothekenmuseum • 99444 Blankenhain Golf Resort Weimarer Land • Erleb- Tel. 036459 - 44030 nis bad Blankenhain • Porzellanfabrik Fax 036459 - 44017 „Weimar Porzellan“ • Thüringer Färbe- [email protected] dorf Neckeroda • gut ausgeschildertes www.blankenhain.de Rad- und Wandergebiet. Sehenswerte Orte Schloss Blankenhain Schloss Blankenhain, Park-Ententeich, Schlosshof Bier- und Burgenstraße 7 Thüringen | Thüringer Wald 

Landkreis Saalfeld- Hohenwartestausee • Volkskundemu- Rudolstadt seum Reitzengeschwenda • Besucher-  Landratsamt, Schloßstr. 24 bergwerk Kamsdorf • Oberweißbacher 07318 Saalfeld Berg- und Schwarzatalbahn • Klos ter - Tel. 03671 - 8230 anlage Paulinzella • Schloss Schwarz- Fax 03671 - 823470 burg • Glasapparatemuseum Cursdorf • [email protected] Schloss Wespenstein Grä fenthal • www.kreis-slf.de Schloss Heidecksburg und Schillerhaus Rudolstadt • Schloss Großkochberg • zahlreiche Burgen u. Schlösser Flößereimuseum Uhlstädt. Vielfältige Regionen Foto: Alexander Foto: Kreher Ehemaliges Residenzschloss Saalfeld, Schloss Großkochberg, Hohenwartestausee

Bad Blankenburg Burg Greifenstein mit Burgfalknerei • Tourist- und ServiceCenter Rathaus mit mittelalterlichem Innen-  Bahnhofstraße 23 hof, Fröbelsaal und Ehrenbürgerkabi- 07422 Bad Blankenburg nett • Fröbelmuseum • Kurpark • Tel. 036741 - 2667 Schwarzatal mit Griesbachfelsen, Fax 036741 - 5682721 Teufelstreppe und Trippstein • Natur- [email protected] schutzstation Dr. Helmut Steuer • www.bad-blankenburg.info Evangelisches Allianzhaus • Thüringer Landessportschule • Lavendelfest Sehenswerte Orte Burg Greifenstein alljährlich Ende Juli.

Bad Blankenburg, Burg Greifenstein, Lavendel

Watzdorfer Traditions- & Erlebnisbrauerei am Fuße der Burg Spezialitätenbrauerei Greifenstein • Brautradition seit 1411 • Watzdorf Nr. 14 vielfältiges, z.Tl. saisonales Sortiment • 07422 Bad Blankenburg Verkostung in uriger Atmosphäre im Tel. 036741 - 6160 Brauereischalander mit direktem Blick Fax 036741 - 61616 in das Sudhaus • nach vorheriger [email protected] Abstimmung Führung durch den Brauereien www.watzdorfer.de Produktionsbetrieb und Besuch im Brauereimuseum möglich.

Watzdorfer Brauerei, Brauereimuseum, Brauereiführung www.kreis-slf.de

Burg Greifenstein Burg Greifenstein Altes Brauhaus Brauhausstr. 3 Heidecksburg Historische Burgen, prunkvolle Schlösser und alte Brautraditionen 99438 Bad Berka liegen nah der Bier- und Burgenstraße Tel.: 036438 30616 im schönen Landkreis Saalfeld-Rudol- stadt. Hier finden Sie Kultur, Natur und Öffnungszeiten liebenswerte Traditionen. Kommen und Montag - Samstag genießen Sie die Schönheit und Vielfalt 11:00 - 23:00 des Thüringer Landes.

Sonntag Kaisersaal 11:00 - 17:00

Thüringer Meer www.kreis-slf.de

Burg Greifenstein Burg Greifenstein

Heidecksburg Historische Burgen, prunkvolle Schlösser und alte Brautraditionen liegen nah der Bier- und Burgenstraße im schönen Landkreis Saalfeld-Rudol- stadt. Hier finden Sie Kultur, Natur und liebenswerte Traditionen. Kommen und genießen Sie die Schönheit und Vielfalt des Thüringer Landes.

Kaisersaal

Thüringer Meer 10 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 11  Thüringen | Thüringer Wald

Saalfeld Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten •  Tourist-Information Stadtmuseum im ehem. Franziska- Markt 6 nerkloster • Johanneskirche • vier 07318 Saalfeld Stadt tore • Burgruine Hoher Schwarm Tel. 03671 - 522181 mit Schlösschen Kitzerstein • Martins- Fax 03671 - 522183 kapelle (Radfahrerkapelle) • Residenz- [email protected] schloss • ehem. Stadtapotheke • Al tes www.saalfeld-tourismus.de Stadtschloss • Marktplatz mit Markt- apo theke, Arkaden und Rathaus • Sehenswerte Orte Burgruine Hoher Schwarm Villa und Park Bergfried.

Rathaus Saalfeld, Franziskanerkloster, Burgruine Hoher Schwarm

Bürgerliches Brauhaus Mehrfach Goldmedaillen beim Saalfeld European Beer Star (weltweit bedeu- Pößnecker Straße 55 tendster Bierwettbewerb) • exklusive 07318 Saalfeld Biersorten aus der hauseigenen Tel. 03671 - 67360 Braumanufaktur – „Brauerei in der Fax 03671 - 673640 Brauerei“ • deutschlandweit einmalig: Brauereien [email protected] Herstellung von traditionellem www.brauhaus-saalfeld.de Porter-Bier • monatlich wechselnde Bierraritäten • eigener Hopfengarten • Brauseminare.

Bürgerl. Brauhaus Saalfeld, Hopfenzupfer-Wettbewerb, Braumeister Ralf Hohmann

Hotel Asterra Direkt am Saale-Radweg gelegen •  Fischer und Fischer GbR großer Biergarten mit wundervollem Am Sperberhölzchen 34 Panoramablick über Saalfeld • Thürin- 07318 Saalfeld ger Küche • individuelle Programme Tel. 03671 - 45700 für Reisegruppen • 30 Zimmer mit Fax 03671 - 457070 insgesamt 58 Betten. [email protected] www.asterrahotel.de

Hotel Asterra, Biergarten, Zimmerbeispiel Einkehren & Übernachten Bier- und Burgenstraße 11 Thüringen | Thüringer Wald 

Hotel Am Hohen Schwarm Familiär geführtes Hotel in ruhiger Schwarmgasse 18 Altstadtlage neben der Burgruine  07318 Saalfeld „Hoher Schwarm“ • Restaurant ausge- Tel. 03671 - 2884 zeichnet mit dem Prädikat „Thüringer Fax 03671 - 510185 Gastlichkeit“ • Hausspezialitäten • [email protected] internationale Gerichte und typische www.schwarmhotel.de „Thüringer Küche“ • Biergarten • mittelalterliche Tafelrunde möglich • 16 Einzel-, Doppel- und Familienzim- mer mit insgesamt 30 Betten. Einkehren & Übernachten

Restaurant, Hotelansichten Bier- und Burgenstraße 13 Bier- und Burgenstraße 13 Thüringen | Thüringer Schiefergebirge/  Obere Saale Gasthaus Zur grünen Eiche Gast- und Pensionshaus am Fuße des Anger 12 Schlossberges • seit 1871 in Familien-  07338 Kaulsdorf-Eichicht besitz • Thüringer Gastlichkeit und Tel. 036733 - 3330 typische Gerichte aus der Region, wie Fax 036733 - 33333 z.B. hausgemachte Thüringer Klöße [email protected] und frisch geräucherte Saale-Forellen • www.hotel-zur-gruenen-eiche.de zwei Bowling-Bahnen • Lift und behin- dertengerechtes Zimmer • 18 Zimmer mit insgesamt 33 Betten. Einkehren & Übernachten

Gasthaus Zur grünen Eiche, gemütlicher Hof, Zimmerbeispiel

Leutenberg „Stadt der sieben Täler“ • histori- Stadtverwaltung scher Stadtkern • Heimatmuseum  Markt 1 Leutenberg • Schloss Friedensburg 07338 Leutenberg (Fachkrankenhaus) • Naturparkhaus Tel. 036734 - 22262 Leutenberg • Kinderbauernhof • Fax 036734 - 22208 umfangreiches Wanderwegenetz mit [email protected] Kinderwanderweg. www.leutenberg.de Sehenswerte Orte Friedensburg

Blick auf Leutenberg, ältestes Haus, Wanderweg Schloss Friedensburg

Probstzella Haus des Volkes, das größte Bau haus- Markt 8 denkmal Thüringens • DDR Grenz-  07330 Probstzella bahnhof-Museum • Grenzturm auf Tel. 036735 - 4610 dem Hopfsberg • Grünes Band • Fax 036735 - 46155 Michaelskirche Reichenbach • Wan- [email protected] derrouten „Grünes Band“, „Schiefer- www.vg-schiefergebirge.de pfad“ und „Lutherweg“ • Freibad Marktgölitz. Sehenswerte Orte

Haus des Volkes, Grenzbahnhof-Museum Probstzella, Blick ins Zoptetal 14 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 15 Bier- und Burgenstraße 15 Franken | Frankenwald 

Frankenwald Naturpark • Wanderparadies mit dem Frankenwald Tourismus Service Center „Drehkreuz des Wanderns“ • Erlebnis  Adolf-Kolping-Straße 1 „Grünes Band“ • malerische, histori- 96317 Kronach sche Städte • zahlreiche Festungen, Tel. 09261 - 601517 Burgen und Schlösser • facettenreiche Fax 09261 - 601515 Museumslandschaft • Therme und [email protected] Gesundheitszentrum Bad Steben • www.frankenwald-tourismus.de wildromantisches Höllental • Floßfahr- ten auf der Wilden Rodach. zahlreiche Burgen u. Schlösser Vielfältige Regionen Fotos: © Frankenwald © Frankenwald Fotos: Tourismus Wandern oberhalb der Burg Lauenstein, Erlebnis Grünes Band, Lucas-Cranach-Stadt Kronach

Ludwigsstadt Burg Lauenstein • Schiefermuseum • Tourist-Information Rennsteigregion „Grünes Band“ mit Aussichtsturm  Lauensteiner Str. 44 „Thüringer Warte“ • „Golddorf“ 96337 Ludwigsstadt Stein bach an der Haide • Trogenbach- Tel. 09263 - 974541 viadukt • Geopfad und Geotop • Fax 09263 - 974542 Ini t iative Handwerk & Kultur erleben! • [email protected] Shakespeare-Spiele alljährlich im www.rennsteigregion-im-frankenwald.de September/ Oktober. Sehenswerte Orte Burg Lauenstein Foto: K. Weber Foto: K. Weber Foto: Schiefermuseum Ludwigsstadt, Burg Lauenstein, Trogenbachviadukt

Steinbach a.Wald Höchster Punkt der Bier- und Burgen- Ludwigsstädter Str. 2 gen straße • direkt am Rennsteig gele-  96361 Steinbach a.Wald gen • unberührte Natur in idealer Mit- Tel. 09263 - 97510 telgebirgslage (600-700 m ü. NN) • Fax 09263 - 975129 his torische Wehrkirche • „Dom des [email protected] Frankenwaldes“ in Buchbach • www.steinbach-am-wald.de Ölschnitz see in Windheim • zahl rei- che Freizeit- und Sportangebote • Naturlehrpfade • traditionelle Trach- Sehenswerte Orte tenkirchweihen. „Dom des Frankenwaldes“, Ölschnitzsee, Wasserscheide trifft Rennsteig Foto: S. Koy, München Foto: S. Koy, München Foto: 16 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 17  Franken | Frankenwald

Pressig / Rothenkirchen kirchen mit Stellplätzen für Wohn mo-  Markt Pressig bilisten, Tennisplätzen und Beach- Hauptstr. 16 | 96332 Pressig Volley- Ball-Anlage • Jugendzeltplatz im Tel. 09265 - 9900 | Fax 99028 Naherholungsgebiet Landleitenbach tal • [email protected] | www.pressig.de neu konzipiertes Wander- und Radwe- genetz • Wintersportmöglichkeiten. Burg Rothenkirchen • zahlreiche Fremdenverkehrsverein Kir chen • Naturerlebnisbad Rothen - Rothenkirchen e. V. Friedersdorf 60 | 96332 Pressig | Sehenswerte Orte Burg(reste) Rothenkirchen Tel. 09265 - 9900

Blick auf Pressig, Burg Rothenkirchen, Naturerlebnisbad

Gasthaus Zum Waldfrieden Inmitten des Naturparks Frankenwald  Frankenwaldstr. 9 gelegen • Ausgangspunkt für zahl- 96332 Pressig-Förtschendorf rei che Ausfl ugsziele • gemütliche Tel. 09268 - 482 Gast räume • hausgemachte fränkische Fax 09268 - 9139440 Spezialitäten • Kinder willkommen • [email protected] insgesamt 23 Betten. www.waldfrieden-foertschendorf.de Einkehren & Übernachten

Gasthaus Zum Waldfrieden, Förtschendorf

Hotel-Gasthof Resi Familienbetrieb im Frankenwald •  Ludwigsstädter Str. 45 gut bürgerliche, fränkische Küche • 96342 -Neukenroth schattiger Biergarten • Festsaal auch Tel. 09265 - 347 für Besprechungen und Konferenzen • Fax 09265 - 913224 Fitnessraum • Sauna • Solarium • weit- [email protected] läufi ger Garten • insgesamt 14 Betten. www.hotelgasthofresi.de

Hotel-Gasthof Resi, Neukenroth, Brauchtum in Neukenroth Einkehren & Übernachten Bier- und Burgenstraße 17 Franken | Frankenwald 

Gasthof Fillweber Familienbetrieb • Restaurant mit frän- Ludwigsstädter Str. 25 kischer und internationaler Küche •  96342 Stockheim-Neukenroth fränkischer Innenhof – Biergarten • Tel. 09265 - 381 eigene Fischzucht • liebevoll gestal- Fax 09265 - 913142 teter Garten mit Pool und Teichland- gasthof-fi [email protected] schaft • verschiedene Räumlichkeiten www.gasthof-fi llweber.de für Ver an staltungen • Festsaal • ins gesamt 11 Betten. Einkehren & Übernachten

Gasthof Fillweber, ehemaliges Bergwerksgelände, Frankenwald Radmarathon Stockheim

Mitwitz Wasserschloss mit wunderschönem Markt Mitwitz Schlosspark • Oberes Schloss •  Coburger Straße 14 Jakobskirche • Rathaus • Dötschel- 96268 Mitwitz Brunnen • Steinerner Löwe • Rund- Tel. 09266 - 99060 wanderwege durch die wald- und Fax 09266 - 990666 seenreiche Umgebung. [email protected] www.mitwitz.de Sehenswerte Orte Wasserschloss/Oberes Schloss

Mitwitz, Wasserschloss Mitwitz, Steinerner Löwe

Hotel-Gasthof Direkt gegenüber dem historischen Wasserschloss Wasserschloss gelegen • mehrere  Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14 Gasträume • „Tenne“ • Wintergarten • 96268 Mitwitz Aqua-Wellness-Anlage • Mitglied der Tel. 09266 - 9670 „Genussregion Oberfranken“ • Fax 09266 - 8751 „bierige“ Spezialitäten wie z. B. haus- [email protected] gemachten Biergelee, Bierlikör oder www.hotel-wasserschloss.de Schweineroulade in der Biersauce • 33 Einzel-, Doppel- und Dreibett- zimmer. Hotel-Gasthof Wasserschloss, Zimmerbeispiel, Kulinarischer Genuss: fränkische Küche Einkehren & Übernachten 18 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 19  Franken | Frankenwald

Waldhotel Bächlein Idyllisch direkt am Waldrand gelegen •  Bächlein 10 mehrere Restaurants • regelmäßig 96268 Mitwitz The menbuffets • Biergarten • Felsen- Tel. 09266 - 9600 Hallenbad • Kinderpool • Sauna • Fax 09266 - 96060 Beauty- und Wellnessfarm • Tiergehe- [email protected] ge • Kegelbahnen • 4 Einzelzimmer, www.waldhotel-baechlein.de 42 Dop pel- und 15 Familienzimmer mit insgesamt 130 Betten. Einkehren & Übernachten

Waldhotel Bächlein, Zimmerbeispiel, Buffet

Kronach Galerie • Heunischenburg: die äl teste  Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb wissenschaftlich er forschte Steinburg Marktplatz 5 | 96317 Kronach Europas nördlich der Alpen • histori sche Tel. 09261 - 97236 | Fax 97310 Altstadt • Bamberger Tor • Historisches [email protected] Rathaus • Stadtpfarrkirche St. Johannes • www.kronach.de Landesgartenschau-Park. Fremdenverkehrsverein Gehülz- Geburtsort Lucas Cranachs d. Ä. • Ziegelerden 96317 Kronach Festung Rosenberg m. Fränkischer Geiersgraben 66 | Tel. 09261 - 3830 Sehenswerte Orte Festung Rosenberg, Fax 94301 | www.hasslacherberg.de Heunischenburg Foto: Dr. Otmar Fugmann Dr. Foto: Stefan Wicklein Foto: Stefan Wicklein Foto: Festung Rosenberg, Heunischenburg bei Gehülz, Stadtaufbau

Brauerei & Brauereigasthof Traditionelle Familienbrauerei mit  Kaiserhof fränkischem Gasthof • umfangreiches Friesener Straße 1 Sortiment mit saisonalen Spezialitäten 96317 Kronach wie z. B. Kaiserhof Kronator, Kaiserhö- Tel. 09261 - 628000 fer Keller-Äffl a Urhell, Kaiserhöfer Fax 09261 - 628008 Schmäuß bräu • Bockbierfest alljährlich [email protected] im März • Fest wirt beim Kronacher www.kaiserhofbraeu.de Freischießen • Brauereiführungen nach Vereinbarung möglich.

Braumeister Thomas Kaiser, Urige Tenne, Kaiserhöfer Lucas Cranach-Bier Brauerei & Einkehren Brauerei Bier- und Burgenstraße 19 Franken | Frankenwald 

Brauerei & Gaststätte Das Brauhaus der Oberen Stadt • ´s Antla 3 Stammbiere: `s Antla e1ns, `s Antla  Amtsgerichtsstraße 21 Flößer, `s Antla Kellerweizen • monat- 96317 Kronach lich zur Jahreszeit passende Bierspezia- Tel. 09261 - 5045950 lität • Brauseminare und Führungen Fax 09261 - 5045959 möglich • dazugehöriges Wirtshaus [email protected] fränkischer Art mit Erlebnischarakter • www.antla.de Säle für Veranstaltungen • sonnigster Biergarten Kronachs • angeschlossene

Kronacher 4-Sterne Stadthotels. & Übernachten Brauerei, Einkehren Brauerei, Foto: ©Jan Michael HosanFoto: Photography ©Jan Michael HosanFoto: Photography ©Jan Michael HosanFoto: Photography `s Antla-Bräu, Gaststätte, Brauerei

Hotel Bauer „Garni“ Ruhig, aber dennoch zentral in der bed and breakfast Nähe der Altstadt und des Landesgar- Kulmbacher Str. 7 tenschau-Parks gelegen • klassisches, 96317 Kronach gepfl egtes Ambiente • Parkplätze Tel. 09261 - 94058 direkt am Hotel • insgesamt 27 Fax 09261 - 52298 Betten. [email protected] Übernachten www.hotelbauerkronach.com Foto: Stefan Wicklein Foto: Hotel Bauer, ZImmerbeispiel, Landesgartenschaugelände

Aparthotel Steinwiesen Feriendorf mit Drei-Sterne-Komfort • Mühlwiesen 1-3 2 Freibäder • Indoor-Badelandschaft •  96349 Steinwiesen Spielplatz • herrliche Café-Terrasse • Tel. 09262 - 780 Gastgeber Wanderbares Deutschland • Fax 09261 - 78555 zertifi zierter Partner des ADAC: freecall 0800 - 2727846 Motor radfreundlicher Gastgeber • Pau- (07:00-19:00 Uhr) schalen und Last Minute-Angebote • [email protected] modern eingerichtete Komfortzimmer www.aparthotel.de mit insgesamt 190 Betten.

Hoteleinfahrt, Restaurantansichten Einkehren & Übernachten 20 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 21  Franken | Frankenwald

Weißenbrunn Jungfer-Kättl-Brunnen • Brauer- und  Gemeinde Weißenbrunn Büttnermuseum mit kleinster funktions- Bergstr. 21 tüchtiger Brauerei der Welt • 96369 Weißenbrunn Lucas-Cranach-Turm mit herrlichem Tel. 09261 - 60210 Ausblick über Franken- und Thüringer Fax 09261 - 602124 Wald, Fichtelgebirge und fränkischen [email protected] Jura • gut ausgebaute Rad- und Wan- www.weissenbrunn.de derwege • Freibad • traditionelle Kirch weihfes te alljährlich im August/ Sehenswerte Orte Jungfern Kättl-Brunnen September.

Zur Kirchweih fl ießt Bier aus den Brüsten vom Jungfer Kättl-Brunnen, Paradiesplatz, Kirchweih

Gampertbräu Eine der traditionsreichsten Brauereien Gebr. Gampert GmbH & Co. KG Bayerns • seit 1514 im Familienbe sitz - Braustr. 2-4 Jubiläumsjahr 2014 • eigene Mälzerei • 96369 Weißenbrunn Motto „Klasse statt Masse“ • jährlich Tel. 09261 - 60330 DLG-prämierte Biersorten wie z. B. Fax 09261 - 603342 Förster-Pils oder Förster-Gold • Brauereien [email protected] Innovation mit Tradition. www.gampertbraeu.de

Gampertbräu, Sudhaus, Gampertbräu-Förster

Gasthof Frankenwald Traditionsreicher Gasthof im Bierdorf  Kulmbacher Str. 2 Weißenbrunn • direkt am Frankenweg 96369 Weißenbrunn gelegen • gutbürgerliche, fränkische Tel. 09261 - 4214 Küche • große Terrasse • regelmäßig Fax 09261 - 4450 italienisches Buffet • hauseigene [email protected] Metzgerei • Partyservice • Räumlich- www.gasthoffrankenwald.de keiten für Veranstaltungen • 11 Einzel-, Doppel und Dreibettzimmer.

Gasthof Frankenwald, Gaststube, Biergarten/Terrasse Einkehren & Übernachten Bier- und Burgenstraße 21 22 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 23  Franken | Frankenwald

Landgasthof Söllner Familiär geführter Landgasthof • in  Wirtsgasse 5 einem Seitental der Rodach, 5 km von 96317 Kronach-Fischbach Kronach entfernt gelegen • gutbür- Tel. 09261 - 3701 gerliche, fränkische Küche • separates Fax 09261 - 53759 Bettenhaus • Festsaal • zahlreiche [email protected] Rad- und Wanderwege direkt vor der www.landgasthof-soellner.de.ms Haustür • 5 Einzel- und 22 Doppel- zimmer mit insgesamt 51 Betten. Einkehren & Übernachten Foto: © Frankenwald © Frankenwald Foto: Tourismus © TVFoto: Franken/ FTsc/Hub Landgasthof Söllner, Radfahren und Wandern im Naturpark Frankenwald

Landkreis Kulmbach Deutsches Dampfl okomotiv Museum  Landratsamt Neuenmarkt • Schiefe Ebene • Burg Konrad-Adenauer-Straße 5 Zwer nitz • Schloss und Töpfermuseum 95326 Kulmbach Thurnau • Baille-Maille-Lindenallee Tel. 09221 - 7070 Himmelkron • Schloss Neudrossen- Fax 09221 - 707240 feld • Naturbühne und Badesee [email protected] Trebgast • Aussichtsturm Pressecker www.landkreis-kulmbach.de Knock • Mittelpunkt Oberfrankens bei Heubsch • Görauer Anger •

Vielfältige Regionen zahlreiche Burgen u. Schlösser Ruine Heilingskirche bei Wirsberg.

Plassenburg, Marienweiher, Baille-Maille-Lindenallee

Kulmbach „Heimliche Hauptstadt des Bieres“ •  Tourist-Information Hohenzollernresidenz Plassenburg mit Buchbindergasse 5 Museenlandschaft (u. a. weltgrößtes 95326 Kulmbach Zinnfi gurenmuseum) • historische Tel. 09221 - 95880 Altstadt mit alter Stadtbefestigung und Fax 09221 - 958844 mittelalterlichem Badhaus (14.Jhd.). [email protected] www.kulmbach.de Sehenswerte Orte Plassenburg Schöner Hof auf der Plassenburg, Bierfest, Schwimmbad Bier- und Burgenstraße 23 Franken | Frankenwald 

Kulmbacher Brauerei Traditionsreiche Bierkultur mit einer Lichtenfelser Str. 9 Vielfalt an Bierspezialitäten, wie z. B. 95326 Kulmbach das Kulmbacher Edelherb, das Tel. 09221 - 7050 Mönchs hof-Kellerbier, das Kapuziner- Fax 09221 - 705292 Weißbier und das EKU-Pils • alljährli- [email protected] che Kulmbacher Bierwoche mit www.kulmbacher.de süffi gen Festbieren und kulinarischen Brauereien Schmankerln.

Büttner, Bierspezialitätenprobe, Mönchshof-Mönch

Bayerisches Brauerei- und Geschichte des Bierbrauens von den Bäckereimuseum alten Ägyptern bis heute • gläserne  Hofer Straße 20 Brauerei • Museumsbier und saiso- 95326 Kulmbach na le Biersorten • Brotgeschichte vom  Tel. 09221 - 80514 Getreide bis zum Bäckerladen, von Fax 09221 - 80515 ägyptischer Backkultur bis zur heuti- Kulmbacher-Moenchshof@ gen Brotsortenvielfalt • Brot aus dem kulmbacher.de Steinbackofen • Gaststätte „Zum www.kulmbacher-moenchshof.de Mönchs hof Brauhaus“ • Montag ge- schlossen • Führungen möglich. Museum & Einkehren

Bayerisches Bäckereimuseum, Bayerisches Brauereimuseum, Mönchshof Bräuhaus – Biergarten

Flair Hotel Dobrachtal Mit fränkischer Tradition und viel Lie be Höferänger 10 geführtes Familienhotel • gemütli -  95326 Kulmbach ches Restaurant • herrliche Som mer- Tel. 09221 - 9420 terras se• wechselnde Speisekar te mit Fax 09221 - 942355 tagesfrischen Gerichten • fränki sche [email protected] Sonntagskarte • Festsaal • Ta gungs - www.hotel-dobrachtal.de räume mit modernster Tech nik • Hallen bad • Sauna • Liegewiese • 29 Einzel- und 27 Doppelzim mer mit insgesamt 85 Betten. Flair Hotel Dobrachtal, Zimmerbeispiel, Restaurant Einkehren & Übernachten 24 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 25  Franken | Frankenwald

Restaurant Hagleite Gemütliches, rustikales Lokal mit ver-  Matthäus-Schneider-Str. 6 schiedenen Räumlichkeiten • Pano ra- 95325 Kulmbach ma-Terrasse mit wunderschönem Blick Tel. 09221 - 4231 zur Plassenburg und Altstadt • wohl- Fax 09221 - 84651 schmeckende regionale Küche • Party- [email protected] service • besondere Angebote für Einkehren www.hagleite.de Grup pen wie z. B. die „Heitere Kulm- bacher Bierprobe mit Zapferprüfung“ oder das „Kulmbacher Bürgermahl mit Zapferprüfung“.

Zapferprüfung, Marktplatz Kulmbach, Plassenburg Kulmbach

Hotel Ertl Einstiger Gasthof aus dem Jahre 1878 •  Hardenbergstr. 3 familiäre Gastlichkeit in fünf ter Gene- 95325 Kulmbach ration • zentrale Lage im malerischen Tel. 09221 - 974000 Kulmbach • erstklassiger Service • Fax 09221 - 974050 gu tes Restaurant • Tagungsräume [email protected] mit moderner Konferenztechnik • www.hotel-ertl.de Gruppen- und Pauschalangebote • insgesamt 41 Betten. Einkehren & Übernachten

Hotelansicht, Zimmerbeispiel, Frühstücksraum

Altstadthotel Weißes Ross Zentrale und dennoch ruhige Lage  Marktplatz 12 direkt am Marktplatz • in 5. Generation 95326 Kulmbach familiär geführtes Haus mit Wohlfühl- Tel. 09221 - 95650 atmosphäre • Schlemmerfrühstück • Fax 09221 - 956511 Dachterrasse • abschließbare Garage [email protected] für Fahr- und Motorräder • kinder- und www.weisses-ross-kulmbach.com tierfreundliches Hotel • 12 Einzel-, Dop pel- und 3-4-Bettzimmer mit insgesamt 27 Betten.

Zimmerbeispiel, Hotelansicht, Restaurant Einkehren & Übernachten Bier- und Burgenstraße 25 Franken | Frankenwald 

Stadtsteinach Historischer Stadtkern • Burgruine Fremdenverkehrsamt Nordeck • Heimatmuseum • Stadt-  Marktplatz 8 pfarrkirche „St. Michael“ • Marien- 95346 Stadtsteinach kapelle • Martel-Rundwanderweg • Tel. 09225 - 957824 Wandergebiet „Das wildromantische Fax 09225 - 9578924 Steinachtal“ • Industriedenkmal [email protected] „Schneidmühle am Hochofen“ • www.stadtsteinach.de GEO-Pfad • Steinachklamm • Till-Eulenspiegel-Museum • großes Sehenswerte Orte Burgruine Nordeck Narrentreiben alljährlich zu Fasching. Foto: © Frankenwald © Frankenwald Foto: Tourismus Blick auf Stadtsteinach, Steinachklamm, Burgruine Nordeck

Marktleugast In reizvoller und abwechslungsreicher Verwaltungsgemeinschaft Landschaft im Frankenwald gelegen •  Neuensorger Weg 10 weitverzweigtes Netz an Wanderwe- 95352 Marktleugast gen • Wallfahrtsbasilika „Maria Heim- Tel. 09255 - 9470 suchung“ in Marienweiher mit prunk- Fax 09255 - 94750 voller Innenausstattung. [email protected] www.markt-marktleugast.de Sehenswerte Orte Wallfahrtsbasilika Marienweiher

Willkommensschild, Wallfahrtsbasilika Marienweiher, Zechteich

Trebgast Naherholungszentrum mit 70.000 qm Gemeinde Trebgast großem Badesee und Fun Arena •  Kulmbacher Str. 36 Naturbühne Trebgast – schönste Ama- 95367 Trebgast teurnaturbühne Deutschlands • DSV Tel. 09227 - 93720 zertifi zierte Nordic Walking-Pfade • idyl- Fax 09227 - 93755 lische Lage im Tal der Trebgast und des [email protected] Weißen Mains, zwischen Bayreuth und www.trebgast.de Kulmbach • markgräfl iche Wehrkirche • Brauerei, Metzgerei, Bäckerei, Töpferei, www.facebook.com/Fremdenver- Sehenswerte Orte kehrsvereinTrebgasttal Gastronomie u. v. m. direkt im Ort. Blick auf Kirche und Rathaus, Badesee, Rochuskapelle Ferien das ganze Jahr

www.facebook.de/KulmbacherLand

Tourismus Kulmbacher Land Landratsamt Kulmbach Konrad-Adenauer-Str. 5 95326 Kulmbach Tel. 09221/707-110 http://tourismus.landkreis-kulmbach.de Anzeige Bierkultour_Layout 1 12.03.14 12:20 Seite 1

Ferien 2 Tage in Kulmbach das ganze Jahr

Leistungen: a 1 Übernachtung mit Frühstück a Altstadtrundgang mit Besuch der Kulmbacher Unterwelt und Probierschluck a Mittagessen mit Bierprobe (3 x 0,2 l) a Geführter Rundgang durch das Bayerische Brauereimuseum a Fränkische Brotzeit a Kulmbacher Biergeschichten und Bierprobe (4 x 0,2 l) a Bierkrug und Bier kenner-Urkunde a Brauereiführung in der Kommunbräu a Weißwurstfrühstück und Bierprobe (2 x 0,2 l)

ab 97,50 EUR pro Person www.facebook.de/KulmbacherLand

Tourismus Kulmbacher Land Landratsamt Kulmbach Konrad-Adenauer-Str. 5 Info & Anmeldung: 95326 Kulmbach Tourismus & Veranstaltungsservice Tel. 09221/707-110 der Stadt Kulmbach http://tourismus.landkreis-kulmbach.de Tel.: 09221/9588-0 www.kulmbach.de 28 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 29  Franken | Fränkische Schweiz

Gasthof Friedrich Seit 1866 in Familienbesitz • neu  Marktplatz 18 renoviertes Haus • original fränkische 95359 Kasendorf Küche • eigene Metzgerei • behaglich Tel. 09228 - 336 eingerichtete Gasträume • Ausgangs- Fax 09228 - 8158 punkt für Wanderungen oder Ausfl ü- [email protected] ge in die Umgebung • 2 Einzel- und 11 Doppelzimmer mit insgesamt 24 Betten. Einkehren & Übernachten

Gasthof Friedrich, Blick vom Magnusturm auf Kasendorf, Rast am Görauer Anger

Bayreuth Neues Schloss mit Hofgarten • Altes  Tourist-Information Schloss und Parkanlage Eremitage • Opernstraße 22 Richard-Wagner-Festspielhaus • 95444 Bayreuth Schlossturm am Alten Schloss • Haus Tel. 0921 - 88588 Wahnfried mit Richard-Wagner-Muse- Fax 0921 - 885755 um • Jean-Paul-Museum • Historisches [email protected] Museum • Franz-Liszt-Museum • www.bayreuth-tourismus.de Kunstmuseum • Urwelt-Museum Oberfranken • Freimaurer-Museum • Sehenswerte Orte Neues Schloss Gartenkunstmuseum. ©Fotos: BMTG ©Fotos: Orangerie und Sonnentempel - Eremitage, Richard-Wagner-Festspielhaus, Neues Schloss

Maisel‘s Brauerei- & Alte Brauerei als „Museum zum  Büttnerei-Museum Anfassen“ • Dokumentation regionaler Kulmbacher Straße 40 Heimat- und Kulturgeschichte • 95445 Bayreuth Darstellung der handwerklichen Kunst Tel. 0921 - 401234 des Bierbrauens • Maschinenhaus, Museum Fax 0921 - 401233 Sudhaus und Büttnerei voll funktions- [email protected] fähig • 1988 als „umfangreichstes www.maisel.com/museum Biermuseum der Welt“ ins Guinnes- Buch der Rekorde aufgenommen • Führungen täglich um 14.00 Uhr. Brauereiansicht, Historisches Sudhaus, Fasskeller Bier- und Burgenstraße 29 Franken | Fränkische Schweiz 

Pegnitz Zaußenmühle mit Pegnitzquelle • Touristinformation historisches Rathaus • Schlossberg mit  Hauptstraße 73 Aussichtsturm • St. Bartholomäuskir- 91257 Pegnitz che • Wasserberg mit Karstwunder • Tel. 09241 - 72311 „Flinderer“ mit Flindererbier von April Fax 09241 - 7238811 bis Juli. [email protected] www.pegnitz.de Sehenswerte Orte Rathaus, Zaußenmühle

AnzeigeStadtansicht, FS 3-2014 Blick auf 14.03.2014 Pegnitz, Zaußenmühle 11:19 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Probedruck 30 Bier-, und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 31 Maisel s Brauerei-Museum: Kulmbacher Straße 40, 95445 Bayreuth Führungen täglich um 14.00 Uhr inkl. Einladung zu einer , frischen Maisel s Weisse

www.maisel.com

Bayreuther Braukunst und Biergeschichte erleben!

www.bayreuther-bier.de

Bayreuther-Katakomben: Kulmbacher Straße 60, 95445 Bayreuth Führungen täglich um 16.00 Uhr inkl. Einladung zu einem frischen AKTIEN Zwick‘l

Besichtigung beider Einrichtungen im Rahmen von Führungen, Dauer der Tour inklusive Verkostung jeweils 90 Minuten, Gruppenführungen jederzeit nach Vereinbarung. Nähere Informationen u. Voranmeldung: Tel. 0921/401234 , Bier- und Burgenstraße 31 Maisel s Brauerei-Museum: Kulmbacher Straße 40, Ostbayern| Bayerischer Jura  95445 Bayreuth Führungen täglich Auerbach Zentral im Städtedreieck Bayreuth- Tourist-Information Regensburg-Nürnberg gelegen •  um 14.00 Uhr Oberer Markt 1 gotischer Rathaussaal • Bergbaumu- inkl. Einladung zu einer 91275 Auerbach seum Maffeischächte • museum34 • , Tel. 09643 - 200 Lodesmuseum • Maximiliansgrotte • frischen Maisel s Weisse Fax 09643 - 2035 Pfarr kirche St. Johannes der Täufer • [email protected] Friedhofskirche St. Helena • mittelal- www.maisel.com www.auerbach.de terliche Klosteranlage und Asamkirche Michelfeld. Sehenswerte Orte Rathaus

Rathaus und Stadtpfarrkirche, museum34: Geschichtsschrank, Maffeispiele

Sulzbach-Rosenberg Sulzbacher Schloss • gotisches Rat haus Bayreuther Braukunst Touristinformation • Luitpoldplatz • Pfl asterzollhaus •  Luitpoldplatz 25 Stadt befestigung • Weissbeckhaus • und Biergeschichte erleben! 92237 Sulzbach-Rosenberg Historische Druckerei J. E. v. Seidel • Tel. 09661 - 510110 Erstes Bay. Schulmuseum • Stadtmu- Fax 09661 - 4333 seum • Stadtarchiv • Literaturarchiv • [email protected] Kath. Stadtpfarrkirche St. Marien • www.sulzbach-rosenberg.de Klosterkirche St. Hedwig • Evang. Chris - tuskirche • Wallfahrtskirche St. Anna. Sehenswerte Orte Sulzbacher Schloss

www.bayreuther-bier.de

Sulzbacher Schloss, Rathaus, hist. Druckerei Seidel Bayreuther-Katakomben: Kulmbacher Straße 60, 95445 Bayreuth Führungen täglich um 16.00 Uhr inkl. Einladung zu einem frischen AKTIEN Zwick‘l

Besichtigung beider Einrichtungen im Rahmen von Führungen, Dauer der Tour inklusive Verkostung jeweils 90 Minuten, Gruppenführungen jederzeit nach Vereinbarung. Nähere Informationen u. Voranmeldung: Tel. 0921/401234 32 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 33 Bier- und Burgenstraße 33 Ostbayern| Bayerischer Jura 

Brauerei, Brauereigasthof & Regionale Frischeküche • Gasthof mit Flair-Hotel Sperber-Bräu dem Denkmalpreis ausgezeichnet •  Rosenberger Straße 14 historische Gästezimmer m. Komfort • 92237 Sulzbach-Rosenberg international prämierte Genussbiere • Tel. 09661 - 87090 Brauereiführungen und sommelierbe- Fax 09661 - 870977 gleitete Bierverkostungen • Wochen- [email protected] endpauschalen • 8 Einzel-, 15 Dop pel-, www.sperberbraeu.de 2 Dreibett- und 2 Vierbettzimmer. Übernachten Brauerei, Einkehren & Brauerei,

Ansicht, Restaurant, Stadtansicht

Amberg Regierungskanzlei • Maltesergebäude • Tourist-Information Provinzial bib lio thek • Eh’häusl • Stadt -  Hallplatz 2 | 92224 Amberg theater im ehem. Franziskanerkloster • Tel. 09621 - 10239 | Fax 09621 - 10863 Pfarrkirche • Rathaus • Walfi schhaus • [email protected] Nabburger Tor • Baustadel www.amberg.de Amberger Fremdenver kehrsverein e.V. Am Gartenhain 1 | 92224 Amberg „Stadtbrille“ • Kurfürstliches Schloss • Tel. 09621 - 762100 | [email protected] Klösterl • Alte Veste • Kur fürstliche www.amberger-fremdenverkehrsverein.de Sehenswerte Orte Rathaus

Schifffahrt, Rathaus, Nabburger Tor

Brauerei & Brauereigasthof Privatbrauerei • seit 100 Jahre in Winkler Familienbesitz • umfangreiches  Schanzgäßchen 6 Sor timent an Spezialitäten wie z. B. 92224 Amberg „Schießl Zoigl“ oder „Dagesteiner Tel. 09621 - 784880 Rittertrunk“ • Winkler BierClub • Bier- Fax 09621 - 7848822 verkostungen und Brauereiführungen [email protected] für Gruppen auf Anfrage möglich • www.brauerei-winkler.de zugehöriger Gasthof „Winkler Bräu- wirt“ • Bayerische und Oberpfälzer Spezialitäten. Biergarten, Zum Wohl, Sudkessel Brauerei & Einkehren Brauerei Foto: © Foto: www.buero-wilhelm.de 34 Bier- und Burgenstraße Bier- und Burgenstraße 35  Ostbayern | Bayerischer Wald

Runding Freilichtmuseum „Burgruine Runding“ •  Gemeinde Runding Liederbühne Robinson in Runding- Kirchstraße 6 Vierau • Anglerparadies am Rädlinger 93486 Runding See • gut ausgebautes Radwanderwege- Tel. 09971 - 85620 netz • Badeseen. Fax 09971 - 856220 [email protected] www.runding.de Sehenswerte Orte Burgruine Runding Foto: Foto: www.bayerwaldnatur.de uglinse.de Foto: www.fl Stefan Gruber Foto: Runding, Burgruine, Radeln am Blaubergsee

Hofmark Brauerei & Familienbrauerei, gegründet 1590 •  Brauereigasthof umfangreiches Sortiment geschmacks- Hofmarkstraße 15 starker Hausbiere in der Bügelfl asche • 93455 Loifl ing Besonderheiten wie Bio-Biere, „Habe Tel. 09971 - 3301 die Ähre“, hopfengestopfte „ChamOpf“- Fax 09971 - 32233 Biere, Heller Bock zum Brauerei fest [email protected] Anfang Mai • zugehöriges Wirtshaus mit www.Hofmark-Brauerei.de Biergarten im Wasserschloss Loifl ing gegenüber dem Churpfalzpark • gute bayerisch-bodenständige Küche. Brauerei & Einkehren Brauerei

Wirtshaus, Kaminfeuer im alten Sudkessel, Geselligkeit

Regen „Perle am Fluss“ • Luftkurort • Burgru-  Touristinformation ine Weißenstein • weißer Pfahlfelsen • Schulgasse 2 Gläserner Wald mit Museum im „Fres- 94209 Regen senden Haus“, der weltweit größten Tel. 09921 - 60426 privaten Sammlung von Schnupftabak- Fax 09921 - 60433 gläsern • Landwirtschaftsmuseum • [email protected] geschichtsträchtige Bier- und Eiskeller • www.regen.de Kurpark mit Skulpturenweg • Fischlehr- pfad • Burglehrpfad. Sehenswerte Orte Burgruine Weißenstein Stadtansicht, Burgruine Weißenstein, Luftkurort Regen Bier- und Burgenstraße 35 Camping | Wohnmobilstellplätze 

Seite | Ort | Kontakt  4 Weißensee www.campingplatz-weissensee.de 5 Bad Berka an der Bleichstraße, www.bad-berka.de 6 Blankenhain auf dem Marktplatz, www.blankenhain.de 7 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt www.kreis-slf.de 7 Bad Blankenburg www.caravanpark-schwarzatal.de 10 Saalfeld www.rennsteig-saaleland.de | www.saalfeld-tourismus.de 15 Frankenwald www.frankenwald-tourismus.de 15 Ludwigsstadt am Schützenplatz, Tel: 09263 – 974541 16 Pressig/ Rothenkirchen im Landleitenbachtal, www.pressig.de 17 Mitwitz in Häusles, [email protected] 18 Kronach Hammermühle, www.kronach.de 22 Landkreis Kulmbach http://tourismus.landkreis-kulmbach.de 22 Kulmbach am Schwedensteg, www.kulmbach.de 25 Stadtsteinach www.camping-stadtsteinach.de 28 Bayreuth an der Lohengrin-Therme, www.lohengrin-therme.de 31 Auerbach am Franz-Josef-Strauß-Platz, www.auerbach.de 31 Sulzbach-Rosenberg an der Bayreuther Straße, www.sulzbach-rosenberg.de 33 Amberg www.amberg.de Camping- und Wohnmobilstellplätze entlang der Bier- und Burgenstraße Camping- und Wohnmobilstellplätze 34 Regen www.regental-aktiv-camping.de

NATURBÜHNE TREBGAST DORT WO SICH NATUR UND KUNST DIE HAND REICHEN WWW.NATURBUEHNE-TREBGAST.DE

naturbuehne_99x60_x1a.indd 1 06.03.2014 09:48:37 AG Bier- und Burgenstraße e.V. c/o Frankenwald Tourismus Service Center Adolf-Kolping-Str. 1 | 96317 Kronach Tel. 09261 - 601519 | Fax 09261 - 601515 [email protected] www.bierundburgenstrasse.de facebook: www.facebook.com/bierundburgen

www.bierundburgenstrasse.de