Ausgabe August 2016 n 18. Jahrgang

Moderne Mobilität für Vielfahrer Marathon GT und Ganzjahresreifen GT 365

Höhenflug fürs E-MTB Neue Reifenpalette in Performance Double Defense meistert die Herausforderungen am E-MTB ... Seite 4 100. Rund um Köln Der am häufigsten ausgetragene deutsche Rad-Klassiker feiert Jubiläum ... Seite 9 Verkauf

Info-Flag und Pannen- schutzlevel-Hänger (links) informieren über die nun sieben Levels.

Info-Flags und Pannenschutzlevel-Hängern Update für den Schwalbe Shop (Format 10 x 73 cm) dargestellt. Weiteres Update: Eine neue Präsentation Zur Eurobike bringt Schwalbe neue Werbemittel für sein Shop-System heraus. für den Bildschirm, bei dem Alltags-, Touren- und E-Bike-Reifen die Hauptrolle spielen. „Alle Die „Hardware“ bleibt wie bewährt, aber für Beschriftungen, Info-Flags und Neuerungen zeigen wir Ihnen auf der Euro- den Bildschirm gibt es neue Inhalte und ein neues Design. bike“, sagt Philipp Hawle vom Schwalbe Marketing. „Der Shop beweist, dass eine Fast 2.000 Schwalbe Shops sind im deutsch- weniger Personaleinsatz. Jedes Jahr liefert hochwertige, anschauliche Reifenpräsentation sprachigen Raum im Einsatz. Weltweit sind es Schwalbe ein kostenloses Update-Paket für den ein Erfolgsfaktor sein kann.“ sogar rund 4.000 – von Estland bis Australien, Shop. Das diesjährige wird nach der Eurobike Das Schwalbe Shop-System bietet Module

von Japan bis Indonesien. In den Alpen, auf automatisch an alle Besitzer eines Schwalbe unterschiedlicher Größe und Ausstattung und Foto: Uwe Geißler Mallorca, in . Shop-Systems versandt und enthält die neuen kann somit sehr individuell angepasst werden. Der Shop kommuniziert alles, was man zu Beschriftungssätze passend zum neuen Ver- Schwalbe erstattet den kompletten Kaufpreis den Reifen wissen muss, ohne dass der Kunde packungsdesign mit dem edlen Titanfarbton. in Ware – ist die Ware verkauft, ist der Shop dafür Beratungszeit in Anspruch nimmt. Er Neu ist auch die Umstellung der Pannen- refinanziert. Weitere Details unter Hotline kann in seinem Tempo stöbern, alles anfas- schutzlevel von 6 auf 7, bedingt durch die 02265 109-14 oder bei Ihrem Schwalbe- sen, durchlesen oder Videos auf dem Screen Einführung des Marathon GT mit dem neuen Außendienstmitarbeiter. schauen. Und so freut sich der Shop-Besitzer, DualGuard (mehr dazu auf Seite 6). Die jetzt Eurobike 2016, wenn er mehr Reifen verkauft, bei zugleich 7 Levels sind übersichtlich auf den neuen Schwalbe Stand: Halle A5, Stand 300

16 Sprachen, ein Automat

Seit elf Jahren sind die blauen Mit rund 1.300 Geräten im deutschspra- Automaten beliebte Anlaufstellen chigen Raum ist das Schwalbe-Modell der fürs Schläuche ziehen rund um Schlauchautomat mit der größten Ver- breitung. Europaweit sind es gut 200 Ex- die Uhr. Ab Herbst 2016 liefert emplare. Um ein internationales Publikum Schwalbe sie mit einem neuen anzusprechen, steht das Wort „Fahrrad- Design aus. schläuche“ nun in 16 Sprachen über dem Sichtfeld. Aufgeklebt ist auch ein QR-Code, Mit seinem frischen Blauton und dem der auf die Schwalbe-Schlauchautomaten- prägnanten, großen Schwalbe-Logo wirkt App verweist. In der App sind die Standorte das Gerät nicht nur moderner, sondern ist aller Schlauchautomaten im deutschspra- auch besser von weitem erkennbar. Die chigen Raum verzeichnet. Diese sind auch Beschriftungskärtchen werden im Look über die Schwalbe-Website (schwalbe.com) der neuen Verpackungen mitgeliefert oder sowie über die Public Press Fahrradkarten können auf Wunsch nachbestellt werden. zu finden. Neben dem Geldeingabe-Schlitz ist stan- Der Schwalbe-Schlauchautomat kostet dardmäßig der empfohlene Verkaufspreis 990 Euro, der Kaufpreis wird von Schwalbe in von nun 8 Euro aufgedruckt. „Bei Bedarf Ware erstattet. Hinzu kommt alle zwei Jahre können Fachhändler aber auch Aufkleber ein kostenloser Wartungsservice. Details unter mit anderen Preisen bei uns anfordern“, sagt Helleres Blau, großes Logo: Der neue Schwalbe- Hotline 02265 109-14 oder bei Ihrem Schwalbe- Philipp Hawle vom Schwalbe Marketing. Schlauchautomat hat eine starke Fernwirkung. Außendienstmitarbeiter.

2 Schwalbe profil 2 2016 Sieben Landesmeister auf Schwalbe Am 17. Juli gewannen sieben nationale MTB-Champions ihre je- weiligen Titel auf Schwalbe-Reifen. Bei den britischen Downhill-Meis- terschaften fuhr der Schotte Greg Info-Flag und Pannen- Williamson (Foto), Team Cube schutzlevel-Hänger (links) Global Squad, auf Magic Mary und informieren über die nun Procore der Konkurrenz davon. Ihren sieben Levels. Editorial gar 13. Deutschen Meistertitel holte Lieber Fachhandelspartner, sich die 44-jährige Sabine Spitz im Cross-Country, 15 Jahre nach ihrem ersten DM-Sieg. In der Schweiz gewann Jolanda Neff vom Stöckli Pro-Team und in Öster- nach dem herausragend guten Fahrradjahr 2015 reich Lisi Osl vom Ghost Factory-Team, jeweils im Cross Country. Ihre beiden Ghost-Team- trübte das wechselhafte Wetter unsere hohen kolleginnen Anne Terpstra, Niederlande, und die Schwedin Alexandra Engen siegten jeweils Erwartungen für dieses Jahr. Doch wir bleiben in ihrem Heimatland, ebenfalls im Cross Country. Und Stefan Garlicki, Solid-Reverse Factory vorsichtig optimistisch, denn in den vergangenen Racing, sicherte sich die nationale Downhill-Krone in Südafrika. vier Jahren stiegen mit vielen sonnigen Tagen in Spätsommer und Herbst auch wieder die Umsätze Tubeless-Trend auf der Tour Transalp im Fachhandel. Für ungetrübte Stimmung bei Handel und Bei der 14. Tour Transalp wurde Verbrauchern sorgt dagegen die anhaltende deutlich: Die Zahl der Tubeless- Freude am E-Bike, zu dem sich nun, mit etwas Fahrer hat auffallend zugenom- Verspätung, auch das E-MTB gesellt. Um das men. Auch das Team Tour, die Potenzial dieser Bikes wirklich nutzen zu können, Foto: Uwe Geißler Mannschaft des Veranstalters braucht es die richtigen Reifen. Diese stellen wir TOUR-Magazin, war tubeless Ihnen auf Seite 4 vor. auf Schwalbe Pro One unter- Auch die Radfahrer in den Ballungsräumen wegs. „Die gute Performance sind nicht mehr zu bremsen, und das, obwohl und eine hohe Pannenresistenz, es mit dem Ausbau der Rad-Infrastruktur noch insbesondere bezogen auf die nicht im selben Tempo vorangeht. Speziell für sie Gefahr eines Schlauchplatzers, haben wir den neuen Marathon GT entwickelt sind die besten Argumente pro – und für die ganz Wetterfesten unseren neuen Tubeless. Davon konnte sich Ganzjahresreifen Marathon GT 365. auch das Team Tour überzeugen“, sagt Felix Schäfermeier vom Schwalbe Race Damit sind Sie, auch bei schlechterem 16 Sprachen, ein Automat Support (Foto), der wie in jedem Jahr unbürokratische Soforthilfe leistete. Die Wetter, bestens für die Bedürfnisse der Radfahrer Tour Transalp ist das spektakulärste Jedermann-Rennen in Europa. In sieben gerüstet. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Tagesetappen geht es für die 1.200 Fahrer über die Alpen. In diesem Jahr führte Spätsaison! die Route von Imst in Österreich ins italienische Riva del Garda – über insgesamt 897 Kilometer, 19.446 Höhenmeter und 22 atemberaubende Pässe. Herzlichst, Ihr

Frank Bohle

Impressum

Herausgeber: Ralf Bohle GmbH Otto-Hahn-Str. 1, 51580 Reichshof-Wehnrath Telefon 02265 10 90, Fax 02265 70 22, eMail: [email protected], www.schwalbe.com Lugano mit neuem Retro-Label Verlag: Vincentz Kundenmedien Postfach 6247, 30062 Hannover Ob am Stilrad, Fixie oder Classic Bike: Der Lugano ist ein beliebtes Einsteigermodell mit Telefon 0511 9910-310, Fax 0511 9910-309 zuverlässigem Silica-Compound und K-Guard zum günstigen Preis. Mit seiner Beige-Skin- Redaktion: Claudia Müller (V.i.S.d.P.) Gestaltung: Angelika Jungvogel Seitenwand und dem neuen, klassischen Label macht er einen stilsicheren Eindruck am Titelfoto: Carlos Fernandez Laser Retro-Rad. In 23 und 25 Millimetern Breite erhältlich. Druck: BWH GmbH © Vincentz Network GmbH & Co. KG

Schwalbe profil 2 2016 3 Technik

Höhenflug fürs E-MTB Steil und schnell nach oben geht es mit dem E-Mountainbike. Nicht nur am Berg, sondern auch im Markt. Zur Eurobike präsentiert Schwalbe die Modelle Nobby Nic und Smart Sam in einer neuen Performance Double Defense Version, die vor allem für das E-MTB entwickelt wurde.

Erlebnis, Schnelligkeit, Spaß – und von alledem noch ein biss- Gewebelagen – eine SnakeSkin von Wulst zu Wulst sowie chen mehr: Mit der motorisierten Unterstützung lassen sich ein RaceGuard unter der Lauffläche (siehe Querschnittsab- ganz neue Ziele erreichen. Es gibt viele gute Gründe, aufs bildung). Sie stützen die gesamte Konstruktion und bieten E-MTB umzusteigen, insbesondere für weniger geübte Fahrer: höheren Durchstich- und Seitenwandschutz. Bergauf ohne Gondel, biken mit der Partnerin, den Kindern oder mit Freunden, die unterschiedlich fit sind. Wer den elek- Smart Sam: Runderneuert trischen Rückenwind einmal gespürt hat, möchte ihn nicht und in Performance DD mehr missen. Auch immer mehr ambitionierte Biker entdecken Eine Runderneuerung spendierte Schwalbe seinem Allroun- jetzt das E-Bike. Sie haben ihren Spaß an dem Extra-Schub auf der Smart Sam. Er ist nun aggressiver und geländegängiger dem Trail, genießen den neuen „Uphill Flow“. als sein Vorgänger und bietet mehr Grip an den Seiten- Den Reifen wird dabei ordentlich was abverlangt. „Normale stollen. „Viele Fahrer wünschten sich diesen kernigen MTB-Reifen sind dieser Extra-Energie nur bedingt gewachsen“, Offroad-Charakter, bisher kam er optisch eher etwas ‚brav‘ sagt Markus Hachmeyer, Schwalbe Senior Product Manager. daher“, erläutert Markus Hachmeyer. Schwalbe bringt dafür jetzt mit dem Nobby Nic und dem Auch mit dem neuen Smart Sam rollen E-Mountainbiker Smart Sam zwei seiner MTB-Modelle in der neuen Ausfüh- auf Nummer sicher: In der Performance Double Defense Aus- Foto: Markus Greber rung Performance Double Defense. führung und als Smart Sam Plus mit GreenGuard wurde er Die stärkeren Kräfte fordern ihren Tribut vom Material. mit dem ECE-R75-Prüfzeichen für schnelle E-Bikes zertifiziert. Die Bikes haben ein immenses Drehmoment und sind deut- lich schwerer. Um das Potenzial der Bikes überhaupt nutzen Ein perfektes Paar: zu können, braucht es deutlich mehr Grip. Auch eine bessere E-MTB und 27.5+ Haltbarkeit ist gefordert, um den in jeder Hinsicht erhöhten Das passt: Der Trend zu breiteren Reifen – den Plusgrößen Belastungen standhalten zu können. Beide Anforderungen er- 27.5+ – am Mountainbike kommt wie gerufen für das füllt das neue, gezielt für extreme Belastungen abgestimmte, E-MTB. „Die Bikes haben oft einen dickeren Rahmen und hochwertige Silica-Compound. bringen dazu noch Motor und Akku mit. Die Plusreifen Für die ebenfalls nötige, deutlich höhere Stabilität und passen daher, in optischer aber auch in technischer Hin- den verbesserten Pannenschutz sorgen nun zwei zusätzliche sicht, perfekt zum E-MTB“, sagt Markus Hachmeyer.

Performance DD: Rundum SnakeSkin Nobby Nic in Performance DD Smart Sam mit neuem, kernigen Profil- und RaceGuard unter der Lauffläche. mit neuem Silica-Compound. design, auch in Performance DD erhältlich.

4 Schwalbe profil 2 2016 Technik

Noch mehr Stabilität für 27.5+ Reifen bieten die neuen, Prüfzeichen tragen. Bei Schwalbe sind dies alle MTB- Um das Potenzial optionalen Apex-Versionen von Nobby Nic (Größen: Reifen in Performance DD-Ausführung sowie weitere der E-MTBs richtig 65-584, 70-584, 75-584). Die Reifen mit dem verstärk- Modelle – erkennbar an dem Label E-Bike Ready 50. nutzen zu können, ten Wulstbereich sind um 65 Prozent resistenter gegen Diese für die schnelleren E-Bikes zugelassenen Reifen braucht es extrem SnakeBites als die normalen Versionen. sind natürlich auch für die Fahrer von normalen E-MTBs belastbare Reifen. bis 25 km/h eine gute Wahl. Markus Hachmeyer: „Auch Sicher mit ECE-Prüfzeichen sie sollten darauf achten, dass der Reifen den stärkeren Reifen, die auf schnelle E-Bikes – Unterstützung bis Belastungen gewachsen ist. Mit ECE-R75 sind daher alle 45 Km/h – montiert werden, müssen das ECE-R75- E-MTB-Fahrer auf der sicheren Seite!“

Schwalbe-Reifen für das E-MTB im Überblick Nobby Nic Smart Sam Smart Sam Plus Marathon Plus MTB Super Moto-X 60-559 57-584 57-559 54-559 62-584 26 x 2.35 27.5 x 2.25 26 x 2.25 26 x 2.10 27.5 x 2.40 Performance DD Performance DD GreenGuard SmartGuard GreenGuard 60-584 65-584 57-584 57-559 70-584 27.5. x 2.35 27.5 x 2.60 27.5 x 2.25 26 x 2.25 27.5 x 2.80 Performance DD Performance DD GreenGuard SmartGuard RaceGuard 60-622 57-622 54-622 54-584 29 x 2.35 29 x 2.25 29 x 2.10 27.5 x 2.10 Performance DD Performance DD GreenGuard SmartGuard 60-584 57-622 57-584 E-Bike Ready 50: 27.5 x 2.35 29 x 2.25 27.5 x 2.25 Evolution Line GreenGuard SmartGuard Alle Reifen haben 54-622 das Prüfzeichen 29 x 2.10 ECE-R75 für schnelle SmartGuard E-Bikes.

Schwalbe profil 2 2016 5 Technik

Zügig und zuverlässig von A nach B mit dem Marathon GT

2017 rollt der Marathon GT in den Handel. Er steht – wie das Fahrrad – für zeitgemäße Mobilität. Denn so fortschrittlich wie Stadtradler und Vielfahrer das Rad als Verkehrsmittel nutzen, ist auch der neue Marathon GT.

Der Fahrradboom in den Städten geht ungebremst weiter. Plus. Alle drei Marathonmodelle verfügen über das beson- Immer mehr Menschen entdecken das Fahrrad als Verkehrs- ders haltbare Endurance Compound und die Anti-Aging- mittel (wieder). Für diese Stadtradler und Pendler bringt Seitenwand. Die Unterschiede liegen im Pannenschutz, dem Schwalbe den Marathon GT heraus. Sie wollen einen Reifen, Gewicht, den Laufeigenschaften sowie dem Preis – und rich- der sie zügig und zuverlässig von A nach B bringt. Schnell, ten sich ganz nach den Vorlieben der Radler: pannensicher, unkompliziert, modern. All das verkörpert der Der typische Marathon Plus-Fahrer legt allerhöchsten neue Marathon GT. Mit seinem dynamischen Profildesign und Wert auf Pannensicherheit – ob im Alltag, auf der Reise oder der prägnanten Diamantierung rollt er leichtfüßig und sicher bei Ausflügen. Er will höchstmögliche Zuverlässigkeit und – und macht auch optisch Eindruck am stilvollen Stadtrad sich, außer regelmäßigem Nachpumpen, um nichts kümmern oder sportlichen Urban-Bike. müssen. Braucht er auch nicht, denn Pannen sind äußerst unwahrscheinlich. Mit dem fünf Millimeter starken, paten- Das neue Marathon-Trio tierten SmartGuard rollt der Marathon Plus auf dem höchs- Schwalbe positioniert den Marathon GT exakt in die Mitte ten Pannenschutzlevel, das es bei Fahrradreifen gibt. Zu- zwischen dem klassischen Marathon und dem Marathon gleich läuft der „Unplattbare“ so leicht wie kein anderer Reifen mit einem so massiven Schutzgürtel. Beim klassischen Marathon wiederum geht es darum, solide Markenqualität zu einem moderaten Preis anzubieten. Sein Fahrer weiß genau, dass er mit dem Marathon bereits ein im wahrsten Sinne rundes Gesamtpaket an Haltbarkeit, Pannenschutz und Leichtlauf bekommt. Der drei Millimeter starke GreenGuard, Pannenschutzlevel 5, ist für ihn die opti- male Lösung für den Alltag oder bei Ausflügen. Der Marathon GT liegt mit seinen technischen Spezifi- kationen sowie auch preislich in der Mitte des Marathon- Trios. Um einen hohen, leicht rollenden Pannenschutz zu Marathon GT, der zuverlässige, Marathon GT 365, erzielen, entwickelte Schwalbe einen innovativen „Doppel- sportliche Pendlerreifen. der Ganzjahresreifen. pannenschutz“ aus zwei Komponenten, den DualGuard. Eine

6 Schwalbe profil 2 2016 Technik

Zügig und zuverlässig von A nach B mit dem Marathon GT

Marathon GT (Foto) und GT 365: Moderne Mobilität für die täglichen Wege der Cityradler und Ganzjahres- fahrer. Foto: Carlos Fernandez Laser Fernandez Carlos Foto:

Schwalbe profil 2 2016 7 Technik

„Urban“ (links) und „Four Seasons“: Die Motive der Werbe- kampagnen für die beiden neuen GT-Reifen.

zweifache Gewebelage innerhalb der Karkasse und eine GreenGuard bei 5 bleibt. Für diese Änderungen gibt es auch Gummischicht von 2,5 Millimetern bilden eine sichere, die entsprechenden neuen Werbemittel (siehe Seite 2). fein abgestimmte Anti-Pannen-Kombination. „Diese goldene Mitte, die der Marathon GT bei Pannen- Marathon GT 365: schutz, Gewicht und Preis ausfüllt, haben wir bewusst ge- Der Ganzjahresreifen wählt, weil wir wissen, dass sich viele Radfahrer genau das Der zweite neue DualGuard-Reifen ist der Marathon GT 365. wünschen“, sagt René Marks, Schwalbe Product Manager Mit ihm richtet sich Schwalbe an Alltagsradler und Vielfah- Touring, über den jüngsten Marathon. rer, die das gesamte Jahr über mit ihrem Lieblingsgefährt unterwegs sind und sich auch von Wind und Wetter nicht DualGuard: Eine dop- Neue Einteilung der Pannenschutzlevel abschrecken lassen. Dem kernigen, robusten Allwetterpro- pelte Gewebelage durch DualGuard fil sieht man schon an, dass es mit seinen vielen Rillen auch (Blau) innerhalb der Mit der Einführung des DualGuards erweitert Schwalbe leichten Schneefall bewältigt und dabei dennoch in der Spur Karkasse und eine seine Pannenschutzlevel von sechs auf sieben Klassifika- bleibt. Der durchgehende Mittelsteg lässt den Reifen leicht Gummischicht (Rot) tionen. „Wir haben die Einteilung neu aufgelegt, weil wir abrollen, seitlich geben gröbere Stollen sowie die offene bilden eine starke den doppelten Schutz des DualGuard genau in der Mit- Profilgestaltung Halt auch auf unbefestigten Wegen. Anti-Pannen-Kombi- te zwischen den beiden anderen Pannenschutzgürteln an- Um bei Nässe die Spur zu halten, dafür ist natürlich auch nation. siedeln. Damit steigt der Marathon Plus von Level 6 auf das die neue Gummimischung verantwortlich, die Schwalbe gezielt neue höchste Level 7“, erläutert René Marks. Somit erhält für den Four Seasons-Einsatz entwickelt hat. Das hochwertige der neue DualGuard das Pannenschutzlevel 6, während der Silica-Compound bietet herausragenden Grip und bleibt auch bei Nässe und tieferen Temperaturen noch weich und griffig. „Mit diesem neuen Compound erschließen wir neue Reserven Das neue Marathon-Trio im Überblick in der Fahrsicherheit“, sagt René Marks. Marathon Marathon GT Marathon Plus „Ob auf dem Feldweg oder im Park, bei Minusgraden oder 40-622 40-622 40-622 bei Nässe: Dieser Reifen liefert immer eine zuverlässige Per- formance. Der Marathon GT 365 ist das Pendant zum M&S- 28,90 Euro 32,90 Euro 39,90 Euro Reifen fürs Auto“, so bringt es der Product Manager auf den GreenGuard DualGuard SmartGuard Punkt. Zwar ist der Marathon GT 365 ein Ganzjahresreifen, (Level 5) (Level 6) (Level 7) einen Spikereifen ersetzt er allerdings nicht. „Wir hätten ihn 810 Gramm 870 Gramm 960 Gramm auch GT 360 nennen können, denn an den rund fünf Tagen, Der Marathon GT liegt bei Preis, Pannenschutzlevel und an denen die Straßen vereist sind, sollten die Radfahrer auf Gewicht in der Mitte. Spikes umsteigen.“

8 Schwalbe profil 2 2016 Rennsport

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker ehrte Artur Tabat mit einem Empfang im Kölner Sportmuseum. Starke Schwalbe-Präsenz auch auf der Zielgeraden. Am Ende gewann der Niederländer Dylan Groenewegen vor André Greipel.

100. Rund um Köln Fotos: Hennes Roth Hennes Fotos: Dieser Radklassiker ist in Deutschland einzigartig: Zum 100. Mal, so häufig wie Rest in Peace: Das Rennen stand kein anderes Rennen, fand Rund um Köln am 12. Juni 2016 statt. Für das Rennen ganz im Zeichen von Rudi Altig, der „vor der eigenen Haustür“ engagiert sich Schwalbe seit vielen Jahren als Sponsor. einen Tag zuvor gestorben war.

Organisiert wird Rund um Köln seit 43 Jahren läumsrennen stand ganz im Zeichen der Trau- gen können“, ergänzt Artur Tabat. „Wenn ehrenamtlich von Artur Tabat, dem Vorsitzen- er um den ehemaligen Weltmeister, der von es eng wurde in den vergangenen Jahren, den des Vereins Coelner Straßenradfahrer 1990 bis zu seinem Tod Rennleiter von Rund war Frank Bohle zur Stelle. Ich kenne keinen 08 e. V.. Ohne den 74-jährigen „Mister Rund um Köln war. Sponsor, der so viel Mitgefühl und Engage- um Köln“ wäre dieses Rennen nicht das, was ment für diese Veranstaltung gezeigt hat. es ist. Für sein Lebenswerk und anlässlich der Schwalbe ist Premiumsponsor Schwalbe und Rund um Köln sind untrenn- 100. Austragung ehrte ihn Kölns Oberbürger- Rund um Köln und Schwalbe – das gehört bar miteinander verbunden.“ meisterin Henriette Reker am Vorabend im einfach zusammen. „Als Familienunternehmen Beim zweitägigen Radsport-Fest im Rhein- Kölner Sportmuseum mit einem Empfang. mit langer Tradition sind wir der Region, dem auhafen zeigte Schwalbe wieder eine starke Doch der so feierlich geplante Abend des Radsport und vor allem diesem Rennen eng Präsenz als Premiumsponsor und mit ins- 11. Juni wird vor allem wegen des Todes von verbunden. Artur Tabat und sein Team haben gesamt sechs Wertungen im Profirennen. Rudi Altig in Erinnerung bleiben. Artur Tabat Außergewöhnliches geleistet, dieses Rennen Darüber hinaus war der Reifenspezialist im erfuhr vom Tod seines guten Freundes weni- immer wieder, auch in schwierigen Zeiten, Zielbereich mit einem Infostand vertreten ge Minuten vor seiner Rede. Er und die vielen auszurichten“, sagt Frank Bohle. und der Schwalbe Race Support unterstützte Radsportler und Ehrengäste waren sichtlich „Auch Schwalbe haben wir zu verdanken, das Jedermann-Rennen mit drei Service- bewegt von dieser Nachricht. Auch das Jubi- dass wir dieses Rennen immer noch austra- Fahrzeugen.

Abschied von Rudi Altig

Radsport-Legende – wohl auf kaum einen Bundestrainer der Amateure, dann Coach der anderen deutschen Radrennfahrer trifft der deutschen WM-Profis, dazu Rennleiter. Immer Name so zu, wie auf Rudi Altig. Er ist einer wieder war er als Experte bei Radrennen und der erfolgreichsten und populärsten deut- in den Medien zu sehen. schen Radrennfahrer überhaupt. Ein halbes Und in den vergangenen dreieinhalb Jahren Jahrhundert liegt sein wichtigster Triumph auch als Schwalbe-Botschafter: „Viele von nun zurück: Im August 1966 wurde er auf Ihnen werden ihn von der Eurobike kennen, wo dem Nürburgring Straßen-Weltmeister. Seit- er in den letzten drei Jahren an unserem Messe- dem ist es keinem deutschen Radprofi mehr stand für Fotos und Autogrammwünsche zur gelungen, das Regenbogentrikot überzustrei- Verfügung stand. Als einzigartigen Sportler fen. In den sechziger Jahren gewann der ge- und als einen im positiven Sinne streitbaren und bürtige Mannheimer acht Etappen bei der lebensfrohen Menschen – so werden wir ihn in und fuhr insgesamt 18 Tage Erinnerung behalten“, sagt Frank Bohle. „Unver- im Gelben Trikot. Weitere Erfolge waren unter gessen, wie er auf der Eurobike 2013 spontan vielen anderen: drei WM-Titel in der Einzel- einen Fototermin mit Angela Merkel organisier- verfolgung auf der Bahn, Gesamtsieg der te. Im Blitzlichtgewitter stand er neben ihr in Vuelta, Siege bei den Klassikern Flandern- seiner Schwalbe-Jacke und riet ihr zu einem Rundfahrt und Mailand-Sanremo. Ende 1970 E-Bike.“ Rudi Altig starb am 11. Juni 2016 im Rudi Altig als Rennleiter und Schwalbe- beendete er seine aktive Karriere, wurde erst Alter von 79 Jahren in Remagen. Botschafter bei Rund um Köln 2015.

Schwalbe profil 2 2016 9 Technik

Erster Tread Cutter speziell für MTB-Reifen

Scharfe Schnitte für feines Tuning: Schwalbe stellte zum World Cup-Auftakt im französischen Lourdes den ersten Tread Cutter für MTB-Reifen vor. Die Zange mit einer exakten Einstellfunktion der Profilhöhe ermöglicht präzises Kürzen der Reifenstollen. Foto: Nathan Hughes

stollen gekürzt, um den Stollenflex in den steinigen und wurzeligen Passagen zu ver- ringern und schneller zu rollen. Auch die Selbstreinigung wird so verbessert.

Wie stehen Sie als Hersteller dazu, dass Ihre Profile verändert werden? Um in speziellen Bodenverhältnissen im Wettkampf das letzte Quäntchen Schnellig- keit rauszuholen, ist es für uns in Ordnung, wenn die Stollen gekürzt werden. Der nor- male Kunde, der keine Wettkämpfe fährt und nicht auf Hundertstel-Sekunden opti-

Foto: Nathan Hughes Michael Kull, Fürs Finetuning des Reifenprofils: Schwalbes neuer Tread Cutter. Schwalbe Marketing und Race Support. Interview Profil aggressiver wird. Stollen, die „rund“ gefahren sind, erhalten wieder eine gerade Kante. Der Tread Cutter ist der erste Profil- Michael Kull, wann kommt der neue schneider, der gezielt für MTB-Reifen ent- Tread Cutter zum Einsatz? wickelt wurde. Mit ihm lassen sich Stollen Wir haben zwar für fast jeden Einsatz ein exakt, mit einer glatten Kante und – durch passendes Profil, aber manchmal sind die die Schnitthöheneinstellung – in der ge- Bodenverhältnisse nicht ganz eindeutig. Mit wünschten Höhe abschneiden. mierte Reifen benötigt, fährt natürlich mit dem Tread Cutter können Fahrer das Reifen- unseren Serien-Reifen am besten. profil noch optimaler und individueller an Beim MTB-World Cup in Lourdes war die jeweilige Situation anpassen. Zum Bei- es sehr regnerisch. Wofür wurde der Wird Schwalbe nun zum Werkzeug- spiel beim Dirty Dan die massiven Stollen Tread Cutter eingesetzt? hersteller? in der Mitte kürzen für leichteres Rollen. Der Boden war tief und schlammig mit stei- Wir bleiben beim Gummi. Die Zange haben Oder, wie beim Hans Dampf, die Stollen im nigen Passagen und Wurzeln. Die meisten wir in Kooperation mit dem renommierten Schulterbereich so zurückschneiden, dass Fahrer waren mit unserem Matschreifen slowenischen Werkzeughersteller Unior sich ein größerer Freiraum ergibt und das Dirty Dan unterwegs und haben die Mittel- entwickelt.

Facelift für den Alles für die Schwalbe One Tubeless-Conversion

Mit neuer Ausstattung startet der Schwalbe Damit wird die Tubeless Kon- One in die Saison 2017: Ein dynamisches version ganz einfach: Das neue Profildesign und ein neues Compound machen Schwalbe Tubeless Easy Kit bietet den Evolution-Reifen nun noch besser. Erhält- alles, um auf Tubeless umzurüsten. lich auch in vier Farbvarianten in der Größe Enthalten sind eine Rolle Tubeless- 25 Millimeter. Das Felgenband, zwei Tubeless-Ventile, Triathlon Magazin zwei Flaschen Doc Blue, das Mon- tri-mag hat ihn in tagefluid Easy Fit sowie ein Reifen- seiner Juni-Aus- heber-Set. Das Kit gibt es zum Start gabe schon ge- in den Felgenbandgrößen 21, 23 testet und urteilte: und 25 Millimeter für alle gängigen stabil, dass „Schwalbe verfolgt mit dem One Felgen, ob MTB oder Rennrad. „Wer auf eine Lage reicht, um das die Super-Allrounder-Taktik. Und diese Tubeless umrüsten möchte, hat hiermit System abzudichten. Das Tubeless-Ventil geht voll auf.“ Der Schwalbe One „über- alles parat“, sagt Johannes Binner vom mit konischem Ventilfuß ist kompatibel mit zeugt insgesamt als langlebiges Modell Schwalbe Marketing. Das Felgenband ist vielen Felgen auf dem Markt. Übrigens: Alle ohne Schwächen.“ besonders einfach im Handling und so Zubehörteile sind auch einzeln zu haben.

10 profil 2 2016 Markt Foto: Christiane Reppe Christiane Foto:

Goldener Dank: Die Sopur-Athleten Vico Merklein (links) und Christiane Reppe widmen ihre Gold- medaillen beim Weltcup in Belgien ihrem Teamchef Errol Marklein (2.v.l.). Rechts: Sopur-Fahrer Jani Peltopuro.

Schwalbe-Athleten in Rio auf Medaillenkurs

Bei den Paralympics 2016 werden die deutschen Para-Cycling-Athleten auf Schwalbe-Reifen starten. Besonders intensiv ist Schwalbes Zusammenarbeit mit dem deutschen Handbike-Team Sopur Quickie, dem Werksteam des Rollstuhlherstellers Sunrise Medical. Für die Fahrer dieses Teams ließ sich Schwalbe eine individuelle Motivationshilfe einfallen: Personalisierte Reifen.

„Rennradreifen mit dem eigenen Namen in Heidelberg, und seit 1982 leitet er das er- – das gab’s noch nie, mehr Ansporn geht folgreichste deutsche Handbike-Team. kaum. Als wir die Reifen bekamen, war das In Rio werden „seine“ Athleten gegen- ein hochemotionaler Moment“, sagt Errol einander starten: „Im Team nach vorn und Marklein, Leiter des Handbike-Teams Sopur. am Ende für sich“ lautet die Devise. „Und

Und so starten die deutschen Handbiker dennoch ist dem Ersten klar, dass er ohne Foto: Vico Merklein Vico Merklein, Christiane Reppe und Kim den Zweiten dort nicht hingekommen wäre. Kluever Christiansen sowie Mischa Hielkma Um Erster zu werden, ist immer auch ein (Niederlande), Jani Peltopuro (Finnland) harter Gegner nötig. So ist auch eine Einzel- und Arkadiusz Skrypinkski (Polen) in Rio Goldmedaille eine Teamleistung. Die Sport- mit „ihren“ Reifen für jeweils ihre National- ler als Team an die Spitze zu bringen ist noch mannschaft. schöner, als selber zu gewinnen“, sagt der Alles für die Das Team Sopur, das zu den weltweit 59-jährige Teamleiter. Tubeless-Conversion führenden Handbike-Mannschaften gehört, Die Hoffnungen aus deutscher Sicht liegen Vico Merklein mit „seinem“ Reifen. verdankt seinen Erfolg vor allem seinem Leiter vor allem auf Vico Merklein und Christiane Errol Marklein. Wie kein Zweiter hat der sechs- Reppe, die jeweils beim Weltcup 2016 in Bel- Auch bei der Reifenwahl ist Produktentwickler fache Paralympicssieger im Rennrollstuhl, Euro- gien Goldmedaillen gewannen. Vico Merklein Marklein ein Pionier. Als Einzige starten die pameister im Handbike und Trondheim-Oslo- (39) ist Weltrekordhalter auf der Marathon- Sopur-Handbiker mit Tubeless-Reifen an den Fahrer die deutsche Rollstuhl-Szene bewegt. distanz, Deutscher Meister im Zeitfahren und Hinterrädern, Schwalbe Pro One in 20 Zoll Seit 1980 arbeitet er in der Produktentwick- Silbermedaillengewinner bei den Paralympics und 28 Millimetern Breite – ein Novum. „Die lung beim Rollstuhlhersteller Sunrise Medical in London 2012. Christiane Reppe (29) wurde breiten Tubeless-Reifen sind super stabil, rol- 2014 und 2015 Weltmeisterin im Handbike- len besser, federn gut ab, geben Komfort und Straßenrennen und hält den Weltrekord im Sicherheit.“ Vorn rollt ein Durano-Schlauch- Marathon. Für die Paralympics sieht ihr Team- reifen in 26 Zoll und 22 Millimetern. chef gute Chancen. „Wir sind relativ gelassen, Alle Reifen hat er seit Herbst 2015 selbst weil wir uns im Mai beim Weltcup mit der getestet und wurde sogar verspottet wegen Schwalbe ist bei den Paralympics vom 8. bis Weltspitze messen konnten und dort drei der dicken Decken. „Ich habe dann immer 18. September Partner des Deutschen Hauses von vier möglichen Goldmedaillen eingefah- gesagt, dass sei wegen der Pannensicherheit. und Ausstatter des deutschen Para-Cyclingteams. ren haben. So wissen wir, dass Form und Dass die auch besser rollen, habe ich für mich Die Handbike-Wettbewerbe finden am 14. und Material stimmen und müssen über den behalten. Am Reifen hängt alles, im Negativen 15. September statt. Sommer nicht nachjustieren.“ wie im Positiven.“

Schwalbe profil 2 2016 11 31.8. – 4.9.2016 Eurobike, Friedrichshafen, Halle A5, Stand 300 21. – 23.9.2016 Interbike, Las Vegas, USA, Stand 9097 5. – 9.10.2016 Roc d’Azur, Frejus, Frankreich

Besi (Mitte) & Friends fuhren 2016 in zwölf Rennrad statt Rollstuhl Etappen, darunter Vor rund 25 Jahren konnte der MS-kranke Andreas Beseler kaum noch laufen. über den berüchtigten Mont Ventoux (links), Dann lernte er das Radfahren neu. Heute ist er erfolgreicher Radsportler, nach St. Tropez. Tourenfahrer und Triathlet, wo er in der Staffel das Radfahren übernimmt. Im Juni brachte seine dritte Tour von Rodgau nach St. Tropez nicht nur Spenden Fotos: Beseler / Bike Blog für MS-Patienten, sondern machte vielen anderen Erkrankten Mut.

Auf dem Rennrad merkt man ihm seine Krankheit nicht an, das Freunden auf „Besi & Friends-Tour“, in 14 Tagen rund 1.800 Kilo- Trainingspensum liegt mitunter bei 200 Kilometern am Tag. „Das meter von nach Barcelona. Über facebook und mehrere Fahrrad ist mein Rollstuhl-Ersatz, mein Rollator und mein Sport- TV-Berichte erfuhren sie viel Aufmerksamkeit. „Da habe ich zum gerät“, sagt der 50-jährige Rodgauer. Bis es dazu kam, war es ein ersten Mal wirklich kapiert, was wir da eigentlich tun, und wie jahrelanger Weg. Im Sommer 1993, er konnte immer noch kaum viel wir anderen Menschen damit geben können“, betont Beseler. laufen, hat ihn ein Freund, mit dem er früher Mountainbike-Rennen Beide Projekte brachten insgesamt mehr als 80.000 Euro für die fuhr, auf‘s Mountainbike gesetzt. „Ich habe das Radfahren neu Nathalie-Todenhöfer-Stiftung, die sich für MS-Kranke in Not einsetzt. gelernt wie ein Kind.“ Nach ein paar Wochen kam die erste längere Und diesen Juni dann Frankreich – von Rodgau nach St. Tropez. Ausfahrt. Jahr für Jahr eroberte er sich seine Mobilität und Eigen- Zwölf Etappen, 1.700 Kilometer, 72 Fahrer. „Dieses war unsere ständigkeit zurück, trotz Fortschreiten der Krankheit, die bei ihm schönste Tour bisher! Die vermeintlich Schwachen haben auch schleichend statt in Schüben verläuft. mal die Starken mitgezogen. Wir haben Fahrer, die Krebs haben, „Jedes Jahr konnte ich mehr Berge fahren und auch länger und Leukämie, MS und Morbus Bechterew. Das machte irgendwann schneller. Je mehr Gegendruck ich am Berg spürte, desto besser konn- kaum noch einen Unterschied. Und alle haben zusammen das Ziel te ich fahren, desto besser konnten meine Muskeln arbeiten“, sagt erreicht.“ Beseler, der allein in 2015 sechs Staffeltriathlons in Rekordzeit absol- vierte. „Zu Beginn meiner Krankheit hätte ich das für völlig unmöglich Info: gehalten.“ So wuchs der Wunsch, die Erfahrungen an andere Men- www.rad-statt-rollstuhl.de schen weiterzugeben, ihnen Mut zu machen, es auch zu versuchen. Der Kinofilm „Die Tour fürs Leben“erzählt die Geschichte des Beides verband er 2013 mit seinem Spendenprojekt „Rad statt Projektes Rad statt Rollstuhl und des Kampfes gegen MS. Rollstuhl“, für das er 3.600 Kilometer von Nord nach Süd durch Schwalbe unterstützte die Tour mit Reifen, Schläuchen und Kanada fuhr. Ein Jahr später ging Beseler dann mit 40 Radsport- Zubehör sowie einem finanziellen Beitrag. Foto: Drew Kaplan Drew Foto:

Fixie-Weltmeister

Auf Schwalbe Pro One 25-622 gewann Alexander Müller vom Team Maloja Pushbikers die RadRace Fixed Weltmeisterschaft über 42 Kilometer. Mehr als 500 Fahrer nahmen an dieser in- offiziellen WM der Fixie-Fahrer im Juni in Berlin teil. Das Team Maloja Pushbikers, vor mehr als sechs Jahren in Oberbayern gegründet, gehört heute zu den besten Bahnradteams der Welt. Die Fahrer sind auf der Bahn, der Straße und im Cross erfolg- reich. In dieser Saison kommt noch eine weitere Disziplin hinzu: Fixie-Rennen. Und was bedeutet nun eigentlich Pushbike? Es ist eine nostalgische englische Bezeichnung für das Fahrrad aus der Zeit als „Bike“ nur Motorrad bedeutete und man für das Fahrrad die Begriffe Bicycle oder Pushbike verwendete. www.malojapushbikers.com