St. Johann Amtsblatt der aktuell Gemeinde St. Johann

Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen

Jahrgang 2021 Freitag, 25. Juni 2021 Nummer 25

Inhalt Liebe St. Johannerinnen und St. Johanner, • Aktuelle amtliche Informationen 6 in den vergangenen Monaten haben bei verschiedenen Stellen und Gelegenheiten • Aktuelles von der Feuerwehr 8 über unser Projekt „Innen gewinnen“ infor- miert. • Schulnachrichten 8 Die Corona-Pandemie hat bisher verhindert, dass wir vor Ort für das Projekt • Gemeinsame im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR), dessen kirchliche Nachrichten 8 Schwerpunktgemeinde wir derzeit sind, werben können.

• Gemeinsame Dies wollen wir nun ändern. Deshalb lade ich Sie zusammen mit unseren Vereinsnachrichten 9 ELR-Beratern Christine Keinath und Dr. Peter Dietl (URBA Architekten) und • Ortsteil Würtingen 10 Hans Sigel zur Veranstaltungsreihe

• Ortsteil Bleichstetten 10 ELR vor Ort ein: • Ortsteil Gächingen 11 Montag, 28.06.2021: Upfingen, Treffpunkt am Backhaus • Ortsteil Lonsingen 12 Mittwoch, 30.06.2021: Ohnastetten, Treffpunkt am Bürgerhaus • Ortsteil Ohnastetten 13 Montag, 05.07.2021: Gächingen, Treffpunkt am • Ortsteil Upfingen 14 Dorfgemeinschaftshaus

• Neues aus der Freitag, 09.07.2021: Lonsingen, Treffpunkt am Backhaus Nachbarschaft 15 Montag, 12.07.2021: Würtingen, Treffpunkt am Rathaus • Interessantes Mittwoch, 14.07.2021: Bleichstetten, Treffpunkt an der Alten Schule zum Schluss 15 Wir treffen uns jeweils um 17:00 Uhr, die Treffen sollen bis jeweils 19:00 Uhr dauern. Mit „ELR vor Ort“ wollen wir einen weiteren Impuls für die Innenentwicklung in unseren Ortschaften geben und Sie darüber informieren, welche Poten- tiale und Möglichkeiten wir mit diesem Programm haben. Ich freue mich darauf, Sie zu sehen!

Herausgeber: Gemeinde St. Johann. Verantwortlich für den amtlichen In- Mit den besten Grüßen halt einschließlich der Sitzungsbe- richte der Gemeindeorgane und ande- rer Veröffentlichungen der Gemeinde- verwaltung ist Bürgermeister Bauer oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Fink GmbH. Druck und Verlag: Firma FINK GmbH, Sandwiesenstr. 17, 72793 , Tel. 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993. Bürgermeister Florian Bauer 2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25

Stationäre Pflegeeinrichtung Stationäre Altenpflege Wochenend-Notdienst Kurzzeitpflege Die ärztliche Bereitschaft ist am Wochenende / an Krankenhaus Nachsorge Feiertagen über die Rufnummer 116117 zu erreichen. Mühlstraße 6 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch St. Johann-Würtingen notwendigen Hausbesuche koordiniert. Tel.: 07122/827890 GmbH [email protected] Adressen und Öffnungszeiten der www.apfo.de Notfallpraxen: Notfallpraxis am Klinikum am Steinenberg Pflegestützpunkt Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen im Landkreis Reutlingen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 18.00 bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Die offenen Sprechstunden des Pflegestützpunkts finden bis auf Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen weiteres nicht statt. Öffnungszeiten: Die Pflegestützpunkt-Mitarbeiterinnen sind jedoch Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr weiterhin für Sie da. Bitte nehmen Sie telefonisch Notfallpraxis an der Ermstalklinik Bad Urach oder per E-Mail Kontakt auf unter: Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Telefon: 07121/ 480 - 4029 Öffnungszeiten: E-Mail: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr [email protected] Werktags erreichen Sie den Arzt im Bereitschaftsdienst über die Rufnummer 0180/1929218. Abfalltermine in St. Johann Apotheken Samstag, 26.06.2021 Restmüll:Restmüll: Bahnhof-Apotheke, Münsingen, Donnerstag,Restmüll: 08.07.2021 Bahnhofstr. 7, Tel.: 07381/8111 Sonntag, 27.06.2021 Elsach-Center-Apotheke, Bad Urach, Bio-Müll:Bio-Müll: Gebrüder-Gross-Str. 9, Tel.: 07125/4482 Donnerstag,Bio-Müll: 01.07.2021 Ärztlicher Notdienst: 116117 Gelber Sack: Donnerstag,Gelber Sack: 22.07.2021 Zahnärztlicher Notdienst: UpfingenGelber Sack: 01805/911640 Donnerstag, 01.07.2021 Würt./Bleich./Gäch./Lons./Ohnast. Augenärztlicher Notdienst: 116117 Papier/Pappe:Papier/Pappe: Donnerstag,Papier/Pappe: 15.07.2021 Apotheken-Notdienst: 0180/5002963 Würt./Bleich./Gäch./Lons./Upf. Donnerstag, 01.07.2021 Ohnastetten

Würtinger Deponie "Schelmen" Wochenenddienst Die Deponie ist angesichts der Lage bis auf Wei- Bereich Diakoniestation St. Johann teres geschlossen. Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnummer 07122/ 82 79 97 jederzeit, auch am Wochenende, erreichbar. Nach telefonischer Voranmeldung bei Herrn Knöll, Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Anrufbe- Tel.: 07383 /1655 (Mobil 0173/9408753) kann auf der antworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund Deponie angeliefert werden. Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie mög- Wir bitten um Verständnis. lich zurück. Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Normalsaison (01. März bis 30. November) Dienstag, Mittwoch, Freitag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 3

Telefon: 07122 82990 Polizei www.st-johann.de; [email protected] Notruf 1 10 Montag, 08.30 bis 12.00 Uhr Polizei Münsingen 0 73 81/93 64-0 Dienstag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, geschlossen Feuer- und Ölalarm Donnerstag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 08.30 bis 12.30 Uhr Feueralarm 1 12 Rathaus Würtingen 82 99-0 Sprechstunden der Ortsvorsteher Bürgermeister Bauer (nach Dienstschluss) 5 06 97 79 Bleichstetten Feuerwehrkommandant Ewald Höh 82 03 74 OV Kröger Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Gächingen OV Brändle Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Ortschaftsverwaltung und Ortsvorsteher Lonsingen Kröger, Bleichstetten 9616 und 827937 OV Mutschler Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Brändle, Gächingen Fax: 36 02 92 69 und 34 57 Ohnastetten Mutschler, Lonsingen Fax: 37 90 92 83 und 32 80 OV Früh Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr Früh, Ohnastetten 0160/8947164 Upfingen Schiller, Upfingen Fax: 36 79 92 31 und 0162/2304708 OV Schiller Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Reservierung Bürgerbussle Wasserversorgung OV Schiller, Upfingen, innerhalb der Sprechzeiten im Rathaus Bereitschaft 0152/09295885 oder unter 0162/2304708. Einsicht Termine: http://juha-st-johann.de/bus/bus-termine/ Ärzte (Wochenenddienst bitte beachten) Gemeinschaftspraxis Heike Bader & Dr. med. Friederike Nägele, Upfingen 90 15 Arztpraxis Susanne Früh, Würtingen 82 59 90 Ärztlicher Notdienst (einheitliche Rufnummer) 116 117 Termine nach vorheriger Absprache über Telefon-Nummer 8299-0 oder Notfallrettung 112 kurze Mail an [email protected]. Krankentransporte 0 71 21/1 92 22 DRK OV St. Johann Bereitschaft, Nadine Groß 4520009 Kreiskrankenhäuser Reutlingen 0 71 21/20 00 Öffnungszeiten Postagentur Münsingen 0 73 81/18 10 Montag, 09.00 - 12.00 Uhr Bad Urach 0 7125/15 90 Dienstag, 14.30 - 17.00 Uhr Mittwoch, 09.00 - 12.00 Uhr Tagesmütter e.V. Reutlingen Gabi Euchner 07123/910795 Donnerstag, 14.30 - 17.00 Uhr Außenstelle Alb [email protected] Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr Samstag, 09.30 - 11.00 Uhr Telefonseelsorge 08 00/1 11 01 11 4 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25

Waldkindergarten Bleichstetten

Der zweite St. Johanner Waldkindergarten hat nun seinen Betrieb aufgenommen! Die ersten Kinder erkunden den Wald und die Wiesen rund um das Schützenhaus Bleichstetten. Der Bollerwagen wird jeden Morgen gepackt und dann geht es los: - die unterschiedlichen Ecken dieses Ronja-Räubertochter- Waldes kennenlernen, - mit Waldmaterial werken, dekorieren, basteln, - Krabbeltiere in der Lupendose begutachten, - sich in die Bücher und anderen Materialien vertiefen, - hören, riechen, sehen, staunen, rennen, verstecken… und so viel mehr! Der Aufenthaltswagen und die „Homebase“ neben dem Schützenhaus nehmen weiter Form an, so dass man auch bei schlechtem Wetter gemütlich und im Trockenen vespern und sich in der kalten Jahreszeit aufwärmen kann. Das Team mit Barbara Theurer-Müller (Leitung) und den Erzieherinnen Verena Hirrle, Sandra Wörner und Jasmin Goller (ab September) ist ebenfalls am Start und freut sich über weitere Anfragen. –– – Wenn Sie Interesse daran haben den Waldkindergarten kennenzulernen, melden Sie sich gerne per Mail direkt beim WaKi-Team unter [email protected] oder telefonisch (i.d.R. 13.30 – 16.00 Uhr) unter 0160/1032447. Ein Wechsel aus einer anderen St. Johanner Einrichtung ist vor den Sommerferien oder ab September möglich.

Kontakt: Gemeinde St. Johann, Waldkindergarten Bleichstetten Schulstraße 1 72813 St. Johann Tel.: 07122/82 99 318 [email protected] http://www.st-johann.de

Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 5

Das DRK St. Johann hat in außergewöhnlichem Engagement in Kooperation mit der Gemeinde und der Freiw. Feuerwehr St. Johann von März bis Juni für die Öffentlichkeit kostenlose Corona- Antigen-Schnelltests im Feuerwehrhaus in Würtingen durchgeführt. Es ist an der Zeit, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus allen Bereichen ein großes Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz auszusprechen. Wegen sinkender Nachfrage, da die Zahl der vollständig Geimpften zunehmen und Infektions- schutzregeln gelockert worden sind (Außengastronomie, Einkaufen u.a.) nimmt der Bedarf an Tests ab. Aus diesem Grund werden ab Juli vorläufig keine Schnelltests mehr durchgeführt.

Bei der Jahreshauptversammlung im Mai 2021 wurden Herr Ewald Höh aus Würtingen zum ehrenamtlichen Feuerwehrkommandan- ten und Herr Frank Mistele aus Gächingen zu seinem Stellvertreter gewählt. In der Abteilungsversammlung Gächingen wurde Herr Frank Mistele als Abteilungskommandant und Herr Michael Dank Bericht aus der GR-Sitzung am 16.06.2021 als sein Stellverteter gewählt. Die Wahlen in den anderen Abtei- lungsversammlungen konnten noch vor der Corona-Pandemie Am 16. Juni fand eine Sitzung des Gemeinderates statt. Zur Sit- turnusgemäß im Jahr 2020 durchgeführt werden. Der Gemein- zung in der Gemeindehalle waren Zuhörer erschienen, ebenso derat stimmt den Wahlen des Feuerwehrkommandanten und die Vertreter der Presse. Abteilungskommandant Gächingen und deren Stellvertreter zu. 1. Informationen des Bürgermeisters 5. Wegenutzungsvertrag mit der Firma Tyczka Energy GmbH – Die ersten Ausschreibungen für die Erweiterung und Sanie- hier: Fortsetzung des Vertragsverhältnisses rung der Schule erfolgten und es liegen Angebote vor. Im Jahr 2002 wurden mit der Firma Tyczka Energy GmbH Konzes- – In der nächsten Sitzung des Gemeinderats sollen die Of- sionsverträge bezüglich der Baugebiete „Grabenäcker“ und „Hart fenlage-Beschlüsse für die Baugebiete „Öschlestraße“ und II“ über die Versorgung mit Flüssiggas geschlossen. Diese sind „Hinter-der-Kirche-Mitte“ gefasst und die Bebauungspläne in bis zum 31.07.2022 wirksam. Der Gemeinderat hat beschlossen, diesem Jahr abgeschlossen werden. Bezüglich des Gebiets den Wegenutzungsvertrag mit der Firma Tyczka Energy GmbH um „Spitzbubenhäule“ werden noch Gespräche mit den Grund- weitere 20 Jahre, mit der Option auf eine einmalige Verlängerung stückseigentümern geführt. um weitere 5 Jahre, zu verlängern. – Der Umbau der „Alten Schule“ in Bleichstetten schreitet vor- 6. Abluftanlage im Physik- und Chemieraum GWRS St. Johann an, es gab einen Termin mit einer Restauratorin bezüglich des hier: Vergabe der Abluftanlage Farbkonzepts. Außerdem werden weitere Gewerke wie Flie- Eine Überprüfung durch die Unfallkasse Baden-Württemberg in ßenleger, Maler-, Boden und Schreinerarbeiten im Rahmen der Grund- und Werkrealschule St. Johann hat ergeben, dass eine einer beschränkten Ausschreibung ausgeschrieben. Derzeit Abluftanlage für den Physik- sowie Chemieraum erforderlich ist wird die Firmenlisten erarbeitet, es wird Wert auf Regionalität und sofortiger Handlungsbedarf besteht. Die Firma Bubeck Luft- der Firmen gelegt. technik aus Westerheim wird mit der Ausführung der Abluftanlage – Sowohl die Baugenehmigung als auch die Betriebserlaubnis zu einem Gesamtpreis von 8.023,58 € brutto beauftragt. für den neuen Waldkindergarten in Bleichstetten liegen vor. 7. Digitalisierung der Rats- und Verwaltungsarbeit in der Ge- – Bei den weiteren Schritten am „Platz für Alle“ gab es Verzöge- meinde St. Johann rungen durch technische sowie rechtliche Fragen, Witterung hier: Beschaffung der Hardware und Corona. Der „Platz für Alle“ wird aber in Kürze fertigge- Der Gemeinderat hat in vorhergehenden Sitzungen die Einführung stellt. der digitalen Ratsarbeit beschlossen. Zur weiteren Umsetzung – In der letzten Woche gab es einen Termin an der Hütte am wird auf Grundlage einer Bedarfsabfrage im Gremium die Firma Rutschenbrunnen. Die Firma Dangel hat Material geliefert, ITTEX GmbH aus St. Johann mit der Beschaffung von 19 Tablets Jugendliche haben gestrichen und mit dem Albverein konnte und der entsprechenden Einrichtung der Geräte zu einem Ge- die Tafel erneuert werden. Es sind viele ehrenamtliche Stun- samtpreis von 9.958,55 € brutto beauftragt. den zusammengekommen. 8 Bauanträge – In Upfingen konnte das über LEADER finanzierte Baumhaus Zu folgenden Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einverneh- den Spielplatzfreunden übergeben werden. men erteilt: 2. Einwohnerfragestunde – Abbruch eines Wirtschaftsgebäudes und Neubau einer Ga- Anfragen aus der Einwohnerschaft wurden nicht vorgebracht. rage in der Lonsinger Str. 15 in Upfingen. 3. Bericht über die offene Jugendarbeit im Harterhaus und in – Anbau eines Balkons und Neubau einer Terrasse auf in der der Gemeinde St. Johann Freudenbergstr. 23 in Würtingen. Herr Michael Schaller berichtet über die Jugendarbeit im Harter- 9 Verschiedenes haus, die Themen, welche die Jugendlichen beschäftigen, und die Zum Tagesordnungspunkt Verschiedenes lagen keine Beratungs- schwierige Situation während der Corona-Pandemie. Im Herbst punkte vor. ist ein Jugendforum geplant. 10 Anfragen 4. Zustimmung zur Wahl des Feuerwehrkommandanten und Zum Tagesordnungspunkt Anfragen lagen keine Beratungspunkte vor. seines Stellvertreters sowie des Abteilungskommandanten An die öffentliche Sitzung schloss sich eine nichtöffentliche Sit- Gächingen und seines Stellvertreters zung an. 6 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25

Im Landkreis Reutlingen geht es ab dem 26.06.21 beim STADT-LAND-RADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist.

Das Ziel: In Teams drei Wochen lang mög- lichst viel Fahrrad fahren und Kilome- ter sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder © Klima-Bündnis in der Freizeit. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung STADTRADELN oder Sportverein – 26.06. – 16.07.21

Radelnde können Jetzt auf www.stadtradeln.de nach St. Johann suchen, registrieren und mitradeln!

ab diesem Jahr Gemeinsam radeln für ein gutes Klima. Unterteams etwa

www.radkultur-bw.de für verschiedene Eine Kampagne des Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln. de/anmelden/. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teil- nehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken aufzeichnen und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Sollten Sie kein Zugang zur STADTRADELN- App haben finden Sie auf stadtradeln.de/st-johann einen Kilometererfassungsbogen, den Sie wöchentlich an wir- [email protected] senden können. Die Zahl der teilnehmenden Kommunen hat sich im Ver- gleich zu letztem Jahr mehr als verdoppelt: Neben dem Landkreis Reutlingen beteiligen sich die Städte Bad Urach, , Münsingen, Pfullingen und Reutlingen, sowie die Gemeinden Dettingen an der , unter Achalm, , , , Lichtenstein, Fundsache und dieses Jahr zum ersten Mal auch die Ge- In St. Johann-Würtingen wurde ein Ring gefunden. meinde St. Johann. Der Eigentümer kann diesen zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro abholen. Für die radaktivsten Teams im Aktionszeitraum hat der Landkreis Preise ausgelobt: Die drei Teams mit den meis- Mit LEADER geht es hoch hinaus ten geradelten Kilometern im Landkreis und die drei Teams Mit einem Zuschuss von 15.150 Euro LEADER-Fördermittel wird mit den meisten Kilometern pro Teammitglied landkreis- ein Baumhaus am Spielplatz in Upfingen errichtet. weit erhalten eine Geldprämie. Das jeweils erstplatzierte Seit 2013 engagiert sich der Verein Spielplatzfreunde Upfin- Team erhält 200 €, das Zweite 100 € und das drittplat- gen für kreatives und sicheres Spielen in St. Johann-Upfingen. zierte Team 50 €. Neu dabei ist die Kategorie radaktivste Durch die Aktivitäten des gemeinnützigen Vereins wurde über Schulklasse: die Jahre hinweg ein vielfältiger Spielplatz u. a. mit Schaukel, Wippe, Drehscheibe und Tischtennisplatte geschaffen. Die neu- Auch die drei radaktivsten Schulklassen im Landkreis este Attraktion ist ein Baumhaus mit Röhrenrutsche. Unter dem pro Teammitglied erhalten eine Geldprämie für die Klas- Titel „Natur aus der Höhe entdecken“ beantragte die Gemeinde senkasse. Auch die radaktivste Schule im Landkreis wird St. Johann in enger Zusammenarbeit mit den Spielplatzfreun- mit 100 € belohnt. Darüber hinaus will der Landkreis das den eine Förderung aus dem LEADER-Förderprogramm. Mit der radaktivste Kommunalparlament im Landkreis finden und Zusage der Fördermittel in Höhe von 15.150 Euro ging es dann auszeichnen. entschlossen in die Umsetzung. In den vergangenen Wochen wurde das neue Baumhaus von einem Handwerksbetrieb aus Mitradeln lohnt sich! Bad Urach mit Unterstützung der Spielplatzfreunde errichtet. Für die erfolgreiche Projektumsetzung erhielt die Gemeinde Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 7

als Projektträger die LEADER-Plakette von Regionalmanager Hannes Bartholl. Gemeinde St. Johann Gemeinde St. Johann Pandemie-bedingt konnte der sonst so tatkräftige Einsatz des LandkreisGemeinde St.Reutlingen Johann LandkreisLandkreis Reutlingen Reutlingen Vereins „nur sehr eingeschränkt erfolgen“, stellte der Vorsitzende der Spielplatzfreunde Fabian Röken bei der Plaketten-Übergabe Die Gemeinde St. Johann (5.200 Einwohner) im Biosphärengebiet Schwäbische mit Bedauern fest. Die große Freude am neuen BaumhausDie war Gemeinde DieAlb St. Gemeindezwischen Johann Bad (5.200 Urach, St. JohannMünsingenEinwohner) (5.200und imReutlingen Biosphärengebiet Einwohner) im SchwäbischeBiosphären- den Spielplatzfreunden dennoch anzuerkennen. „Ich bin vomAlb Erzwischen- gebiet Badsucht Urach,zum Schwäbische frühestmöglichen Münsingen Alb Zeitpunkt und zwischen Reutlingen Bad Urach, Münsingen und gebnis begeistert und bedanke mich für die super Zusammenarsucht -zum frühestmöglichenReutlingeneine sucht Zeitpunkt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine beit mit der Gemeinde und LEADER“, äußerte der Vorsitzende.eine Leitung des Fachbereichs Finanzen Die Vereinsmitglieder waren dieses Mal insbesondere bei der Leitung(Kämmerin/Kämmerer des Fachbereichs) Finanzen Ideenentwicklung und Finanzierung des Projekts gefordert.Leitung Er- des(m/w/d) Fachbereichs Finanzen (Kämmerin/Kämmerer) gänzend zur LEADER-Förderung warb der Verein umfangreich(Kämmerin/Kämmerer Die Haushaltsführung) der Gemeinde St. Johann wurde zum 01.01.2019 auf das (m/w/d)Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) umgestellt. Spenden ein. (m/w/d) Die Haushaltsführung der Gemeinde St. Johann wurde zum Regionalmanager Hannes Bartholl fand bei der Plaketten-Überga- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Die Haushaltsführung01.01.2019 der auf Gemeinde das Neue St. KommunaleJohann wurde Haushaltsrecht zum 01.01.2019 auf(NKHR) das be anerkennende Worte für die Aktivitäten der Spielplatzfreunde � Leitung des Fachbereiches Finanzen mit den Bereichen Kämmerei, Neue Kommunaleumgestellt. HaushaltsrechtGemeindekasse, Steuern, (NKHR) Bauhof, umgestellt. Liegenschaften sowie Hoch- / Tiefbau und die konsequente Umsetzung durch die Gemeinde: „Nur mit � Aufstellung des Haushaltsplanes samt Wirtschaftsplänen der vereintem Engagement war es möglich, dieses tolle ProjektDas so Aufgabengebiet Das AufgabengebietEigenbetriebe umfasst Wasserversorgungim Wesentlichen: umfasst und im A bwasserbeseitigung, Wesentlichen: der • LeitungFinanzplanungen, des Fachbereiches Vollzug von Haushalt Finanzen und Wirtschaf mittsplänen den sowieBereichen die zu verwirklichen.“ Bürgermeister Florian Bauer bedankte sich für� Leitung des ErstellungFachbereiches der Jahresrechnungen Finanzen mitund derden Jahresabschlüsse Bereichen K ämmerei , Kämmerei,� Anlagenbuchhaltung Gemeindekasse, und Erstellung Steuern, der Bilanzen Bauhof, Liegenschaf- das außerordentliche Engagement der Ehrenamtlichen und stellte Gemeindekasse, Steuern, Bauhof, Liegenschaften sowie Hoch- / Tiefbau ten� sowieSatzungs Hoch--, Gebühren / Tiefbau- und Beitragsrecht beim Vor-Ort-Termin nochmals fest, „dass das neue Spielelement� Aufstellung� desVergaberecht Haushaltsplanes nach VOB und samt Honorarrecht Wirtschaftsplänen der Architekten undder Ingenieure • Aufstellung � Investitionsförderung/staatliche des Haushaltsplanes Zuschüsse samt Wirtschaftsplänen eine wertvolle Ergänzung darstellt. Kinder und Jugendliche wer- Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, der Finanzplanungen,der� EigenbetriebeBegleitung Vollzug gemeindlicher vonWasserversorgung Haushalt Hoch- und Tiefbaumaßnahmenund Wirtschaf und tAbwasserbeseisplänen sowie die- den nicht mehr nur in ihrer Bewegung gefördert, sondern können ErstellungUnseretigung, der Anforderungen: Jahresrechnungender Finanzplanungen, und der Vollzug Jahresabschlüsse von Haushalts- und mit dem neuen Baumhaus Höhe und Natur erfahren.“ Für das � AnlagenbuchhaltungWirtschaftsplänen� abgeschlossenes und ErstellungStudium sowie als die Diplom der Erstellung Bilanzen-Verwaltungswirt/in der Jahresrechnun (FH), Bachelor of - � Arts – Public Management oder ein vergleichbares Studium Naturerlebnis wurden zwei Spiel-Fernrohre und Nistkästen für Satzungsgen-, undGebühren der Jahresabschlüsse- und Beitragsrecht � Vergaberecht� gerne nach Berufserfahrung VOB und Honorarrechtim Bereich des Finanzwesens der Architekten und Ingenieure Vögel angebracht. � � • Anlagenbuchhaltung gute EDV-Kenntnisse und und Kenntnisse Erstellung im neuen der Kassen Bilanzen- und Im Jahr 2021 können weitere Projektträger vom LEADER- Investitionsförderung/staatlicheHaushaltsrecht Zuschüsse � Begleitung• Satzungs-,� gemeindlicherKenntnisse Gebühren- im Finanzsystem Hoch- undund „Infoma“ TiefbaumaßnahmenBeitragsrecht wären von Vorteil Programm profitieren und jetzt ausgereifte Projektideen beim • Vergaberecht� hohe Einsatzbereitschaft, nach VOB Entscheidungsfreude, und Honorarrecht Belastbarkeit, der Architekten LEADER-Regionalmanagement in Münsingen einreichen.Unsere Inte- Anforderungen:Durchsetzungsvermögen und Kooperationsfähigkeit und� Ingenieureselbstständige, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise ressierte wenden sich dafür an die Regionalmanager Elisabeth� abgeschlossenes• Investitionsförderung/staatliche� Fähigkeit Studium zur Führung als und Diplom Motivation-Verwaltungswirt/in der Zuschüsse Mitarbeiter (FH), Bachelor of Markwardt und Hannes Bartholl. Elisabeth Markwardt, 07381 402 Arts• – Wir BegleitungPublic bieten: Man agement gemeindlicher oder ein Hoch-vergleichbares und Tiefbaumaßnahmen Studium � 97-02, [email protected]; Hannes Bartholl, 07381 402 97- gerneUnsere Berufserfahrung� flexible Anforderungen: Arbeitszeiten im Bereich im Rahmen des der Finanzwesens gegebenen Gleitzeitregelung 01, [email protected]. � gute EDV�- Kenntnisseeine vielseitige und und Kenntnisseverantwortungsvolle im neuen Stelle mit Kassen Leitungsfunktion- und in einer Haushaltsrecht• abgeschlosseneszukunftsorientierten StudiumGemeinde als Diplom-Verwaltungswirt/in Weitere Informationen unter www.leader-alb.de. (FH),� VergütungBachelor bei Vorliegenof Arts der – beamtenrechtlichenPublic Management Voraussetzungen oder bisein ver- � Kenntnisse imBesoldungsgruppe Finanzsystem A 13 „Infoma“ wären von Vorteil � hohe Einsatzbereitschaft,gleichbares� Möglichkeiten Studium zur FortEntscheidungsfreude,- und Weiterbildung Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen• gerne� Unterstützung Berufserfahrung durch und ein Kooperationsfähigkeit engagiertes im Bereich Team des Finanzwesens � selbstständige,• Ihregute aussagekräftigen EDV-Kenntnisse zuverlässige Bewerbungsunterlagen und und eigenverantwortliche Kenntnisse richten Sie im bitte neuen bis Arbeitsweise 24 .Kassen- Juli 2021 an und � Fähigkeitdie Gemeindeverwaltung zur Führung und St. Motivation Johann, Schulstr. der 1,Mitarbeiter 72813 St. Johann. Gerne auch perHaushaltsrecht E-Mail an: [email protected] Wir bieten: • Kenntnisse im Finanzsystem „Infoma“ wären von Vorteil Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Florian Bauer (Telefon: • 07122 hohe 8299 Einsatzbereitschaft,-121) und Herr Tim Bahnmüller Entscheidungsfreude, (Telefon: 07122 8299-310), zurBelastbar - � flexibleVerfügung.keit, Arbeitszeiten Durchsetzungsvermögen im Rahmen der gegebenen und Kooperationsfähigkeit Gleitzeitregelung � eine vielseitige und verantwortungsvolle Stelle mit Leitungsfunktion in einer Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter zukunftsorientierten• selbstständige, Gemeinde zuverlässige und eigenverantwortliche Ar- � Vergütungbeitsweise bei Vorliegen der beamtenrechtlichenwww.st-johann.de Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe• Fähigkeit zur A Führung13 und Motivation der Mitarbeiter � MöglichkeitenWir bieten: zur Fort- und Weiterbildung � Unterstützung durch ein engagiertes Team • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gegebenen Gleitzeit- Ihre aussagekräftigenregelung Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 24. Juli 2021 an die Gemeindeverwaltung• eine vielseitige St. Johann, und verantwortungsvolle Schulstr. 1, 72813 St. StelleJohann. mit Gerne Leitungs auch- per E-Mail an: funktiontim.bahnmueller@st in einer zukunftsorientierten-johann.de Gemeinde Für nähere Auskünfte• Vergütung steh beien IhnenVorliegen Herr Bürgermeisterder beamtenrechtlichen Florian Bauer Vorausset (Telefon: - 07122 8299-121)zungen und Herr bis BesoldungsgruppeTim Bahnmüller (Telefon: A 13 07122 8299-310), zur Verfügung. • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung • Unterstützung durch ein engagiertes Team Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter Die Projektverantwortlichen um Bürgermeister Florian Bauer, Orts- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bit- vorsteher Wolfgang Schiller und die Spielplatzfreunde Upfingen freu- te bis 24. Juli 2021www.st an die-johann.de Gemeindeverwaltung St. Johann, en sich über den Erhalt der LEADER-Plakette Foto: LEADER Mittlere Schulstr. 1, 72813 St. Johann. Gerne auch per E-Mail an: Alb e. V. [email protected] Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Florian Mähtod von Rehkitzen vermeiden Bauer (Telefon: 07122 8299-121) und Herr Tim Bahnmüller (Telefon: 07122 8299-310), zur Verfügung. Rehkitze werden leider oft beim Mähen von Wiesen getö- Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter tet. Um das zu vermeiden, kann die Wiese vorher mit einer www.st-johann.de Drohne mit Infrarot-Kamera abgesucht werden. Landwirte mit Wiesen am Waldrand in Jagdbezirk 6 u. 7 (Lonsingen, Revier Werz) können sich an Dirk Kehrer 3563 oder 0157 5638 7375, Michael Dank 0160 94418584 oder Jochen Werz 8296 613 wenden. Die Kosten werden vom Jagdpächter getragen. Vielen Dank im Voraus. 8 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25

Kispel Jugendreferentin Elisabeth Neuburger Andreasstr. 10, 72813 St. Johann-Würtingen Tel. 07122/8278891 - E-Mail: [email protected]

Sonnwendfeier Kispel-Gebetstreff Am Samstag, 26. Juni laden wir recht herzlich zur diesjährigen Am Dienstag, den Sonnwendfeier ein. 29.06.2021 um 19.30 Uhr Der Fackellauf beginnt um 21.00 Uhr am Rathaus. Nach Ankunft wollen wir uns im Gemein- auf dem Sportplatz wird das Sonnwendfeuer entzündet. dehaus in Lonsingen erst- Holzanlieferung!! mals in diesem Jahr wieder direkt versammeln. Was ist in den zwei Die Holzanlieferung zum Sonnwendfeuer kann am Samstag, 26. Jahren seit der Zeltkirche geschehen? Juni von 9.00-13.00 Uhr erfolgen. Auch daran wollen wir an dem Abend Achtung!! Es darf nur trockenes, unbehandeltes Altholz angeliefert denken und Gott danken. werden. Herzliche Grüße vom Kispel-Gebets- Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Team Ihre Feuerwehr Gächingen 4. SONNTAG NACH TRINITATIS Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Monatsspruch Juli Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. Apostelgeschichte 17,27 Sommerferienzeltlager Schulsozialarbeit Das Leitungsgremium des Evan- * Manuela Buck gelischen Jugendwerk Bezirk Bad * 07122 827078-15 oder 0151 64749690 Urach-Münsingen hat am 15.06.2021 * Raum C 1.3 in der GWRS St. Johann entschieden, an der Planung und * [email protected] Durchführung seiner Sommerferien- * Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9:00-15:00 Uhr zeltlager für Kinder und Jugendliche festzuhalten. Auch wenn die * Termine nach Vereinbarung derzeitigen Rahmenbedingungen noch schwierig sind. Viele Familien stehen in den Startlöchern und haben ihre Kin- der und Jugendlichen bereits für unsere Freizeiten angemeldet. Lediglich auf unserem „SOLA Jungs“ vom 11. - 20. August und auf der „Aktivfreizeit für Jugendliche“ 16. - 23. August sind noch Plätze frei. Die Nachfrage und der Bedarf sind da! Unsere ehren- amtlichen Mitarbeitenden stecken schon mitten in den Vorberei- tungen und freuen sich sehr auf den Sommer. In der aktuellen Corona-Verordnung für die Kinder- und Jugend- arbeit ist zu lesen, dass hohe Teilnehmerzahlen möglich sein sol- len. Beim genaueren Betrachten entdeckt man jedoch, dass die Rahmenbedingungen dazu noch sehr eng gestrickt sind. In der Evang. Gottesdienste am Sonntag, 27. Juni 2021: Hoffnung auf weitere angekündigte Lockerungen arbeiten wir da- Würtingen: 09.00 Uhr (Prädikant Hans-Martin Reinhardt) ran, dass unsere von Corona geplagten Kinder und Jugendliche Bleichstetten: 09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrer diesen Sommer eine wohltuende Erholungszeit in den Sommer- Sebastian Roos) ferien erleben werden! Gächingen: 10.00 Uhr (Pfarrer Jürgen Sachs) Bereits angemeldete Teilnehmende erhalten nun auch diese In- Lonsingen: 09.00 Uhr (Pfarrer Jürgen Sachs) formationen und weitere Unterlagen. Aktuelle Infos zu den Frei- Holzelfingen: 10.30Uhr mit Konfirmandenvorstellung (Anne zeiten und der Arbeit des Evangelischen Jugendwerk Bezirk Bad Maier (DIPM)/Pfarrer Sebastian Schmauder) Urach-Münsingen finden sie unter www.ejw-bum.de und den dort Ohnastetten: Gemeinsamer Gottesdienst in Holzelfingen angegebenen Kontaktdaten der zuständigen Jugendreferenten. Upfingen: Die beiden Geschäftsstellen sind derzeit noch geschlossen. 09.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrerin Katja Pfitzer) Veeh-Harfe 10.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrerin Katja Pfitzer) ....ein besonderes Instrument! Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten! Mit Veeh-Harfen die Welt der Musik entdecken! Das Spielen auf Bitte beachten Sie: einer Veeh-Harfe ist intuitiv erlernbar und erfordert keine Musi- • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausge- kerfahrung und keine Notenkenntnis. Die Notenblätter werden wiesen unter die Saiten geschoben und so kann ein- oder zweistimmig • Pflicht zum Tragen einer medizinischen OP oder FFP2 Mund- musiziert werden – für sich allein oder in der Gruppe. Der feine Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes Harfenton wirkt beruhigend und angenehm. Durch das Harfen- (Stoffmasken sind nicht zulässig) spiel werden vielfach kranke, demente und alte Menschen erfreut. • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontakt- Immer wieder erfüllen sich Menschen einen lang ersehnten daten notiert Wunsch, die nie die Gelegenheit hatten ein Instrument zu erler- • Gemeindegesang mit Mund-Nasen-Bedeckung ist gestattet nen, die dann begeistert Harfe spielen. Bei Rückfragen geben die Pfarrämter gerne Auskunft. Zum Kennenlernen dieses Instrumentes gibt es am Samstag, 10. Informationen erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/ Juli 2021 in Pfullingen einen Schnuppertag. Dort kann auch ein corona Instrument ausgeliehen werden. Nähere Auskunft erteilt Elfriede Bosler, Würtingen, Tel. 827573. Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 9

Und wenn du bereits mindestens 16 Jahre alt ist, Spaß beim Betreuen der jüngeren Teilnehmer*innen hast und z. B. gerne Spielangebote durchführst, darfst du dich als Junghelfer*in beim Junghelferleiter anmelden und die tolle Gemeinschaft miterleben. Das Anmeldeformular ist ebenfalls auf der Homepage zum He- runterladen. Dann melde dich möglichst bald mit ausgefülltem Flyer und Fra- gebogen bis spätestens 09. Juli beim Pfarrbüro an. Das Zeltlager-Team freut sich auf dich und die gemeinsame Zeit auf der Wiese!!! Erreichbarkeit des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist telefonisch montags bis donnerstags jeweils von 9 bis 11 Uhr erreichbar. Persönlicher Kontakt ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona ist unter Tel.: 0151 70174853 und Diakon Rudolf Tress unter Tel.: 0151 1913 3221 oder unter 07383/ 1504 zu erreichen.Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an den Gottesdiensten das Tragen einer OP-Maske oder FFP2- Atemschutzmaske verpflichtend ist. Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 und 2020 Gottesdienstordnung Zu der am Freitag, den 09. Juli 2021 um 20 Uhr in der Ge- Freitag, 25. Juni 2021 meindehalle St. Johann-Würtingen stattfindenden Mitglieder- 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach versammlung des DRK Ortsvereins St. Johann ergeht hiermit Samstag, 26. Juni 2021 öffentliche Einladung. 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Aufgrund der unklaren Entwicklung des Infektionsgeschehens anschl. eucharistische Anbetung bitten wir um vorherige Anmeldung unter [email protected] Sonntag, 27. Juni 2021 Sollte sich die Infektionslage wider Erwarten deutlich verschlech- 09:15 Uhr Hl. Messe, Maria zum Guten Stein, Dettingen tern, findet die Mitgliederversammlung online statt. 10:30 Uhr Hl. Messe mit Firm-Spendung, St. Josef, Bad Urach Tagesordnung: 11:30 Uhr Hl. Messe in portugiesischer Sprache, St. Josef, Bad 1) Begrüßung/Grußworte Urach 2) Berichte für die Jahre 2019 und 2020 Mittwoch, 30. Juni 2021 - Vorsitzender 18:00 Uhr Rosenkranz, Maria zum Guten Stein, Dettingen - Bereitschaftsleiter/in 18:30 Uhr Hl. Messe, Maria zum Guten Stein, Dettingen - Schriftführerin anschl. Eucharistische Anbetung - Jugendrotkreuz Freitag, 2. Juli 2021 - Schatzmeister 09:00 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef, Bad Urach 3) Bericht Kassenprüfer für die Jahre 2019 und 2020 Samstag, 3. Juli 2021 4) Aussprache und Entlastung 16:00 Uhr Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach 5) Ehrungen 18:00 Uhr Gottesdienst im Freien, Kirchplatz, vor St. Josef, Bad 6) Anträge und Verschiedenes Urach Timo Herrmann Sonntag, 4. Juli 2021 Vorsitzender DRK Ortsverein St. Johann 10:00 Uhr Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion, Maria zum Guten Stein, Dettingen ! Nur für die Erstkommunionkinder und ihre Familien ! KEIN Gottesdienst, St. Josef, Bad Urach Keine Gottesdienste Der Ortsverband informiert Es finden keine Gottesdienste in St. Josef, Bad Urach statt am Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern Sonntag, 4. Juli 2021 um 10:30 Uhr und am Freitag, 09. Juli 2021 Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg um 09:00 Uhr warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trickbetrügern. Zu- Kleineres Kinder-Zeltlager an der Donau geplant gleich erstattete der gesetzliche Rentenversicherungsträger Vom 29. Juli bis zum 7. August lädt St. Josef wieder zum tra- Anzeige gegen Unbekannt. Die Trickbetrüger hätten sich unter ditionellen Donau-Zeltlager für 50 Kinder von 9 bis 15 Jahren der Telefonnummer (0711) 848 plus einer vierstelligen Durch- wahlnummer als DRV-Mitarbeiter ausgegeben, so die Deutsche ein. Die Zeltlagerwiese befindet sich im „Naturpark obere Do- Rentenversicherung in ihrer Pressemitteilung von Ende Mai 2021. nau“ in Dietfurt, 7 km oberhalb von Sigmaringen. Die Rentenversicherung nutze jedoch für ihre Telefonate aus der Der Kirchengemeinderat der katholischen Stuttgarter Zentrale stets die (0711) 848 plus einer fünfstelligen Gemeinden Bad Urach und Dettingen/Erms Durchwahl. Und DRV-Anrufe aus der Karlsruher Zentrale seien hat sich für die Weiterplanung des Donau- an der Rufnummer (0721) 825 plus einer ebenfalls fünfstelligen Zeltlagers entschieden. Durchwahl erkennbar. Die Deutsche Rentenversicherung Baden- Du bist zwischen 9 und 15 Jahren und du Württemberg teilte außerdem mit, dass sie niemals telefonisch möchtest am Donau-Zeltlager zum Thema Bankverbindungen abfrage und auch sonstige Daten, die dem Ferienzeit in Dietfurt teilnehmen? Dann schau doch auf die Home- Datenschutz unterliegen, ausschließlich schriftlich anfordere. page der katholischen Kirchengemeinde St. Josef unter https:// katholischekirchebadurach.de/zeltlager/ rein, wo du weitere In- formationen zum Zeltlager, die Teilnahmevoraussetzungen sowie Flyer und Teilnehmer*innen–Fragebogen zum Herunterladen und Ausfüllen findest. 10 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25

Die Bücherei hat wieder geöffnet www.kirche-wuertingen-bleichstetten.de Es gelten folgende Coronaregeln: FFP2 Maske tragen, Abstand "Auf Gott vertrauen wir – von Gott reden wir". halten, Hände desinfizieren . Eine Anmeldung ist nicht erforder- Pfarramtsinformationen lich, aber es darf immer nur familienweise eingetreten werden. Das Pfarrbüro ist dienstags von 16.15 - 18.00 Uhr und donners- Öffnungszeiten: Montag, 28.06.2021 von 17.00 - 18.00 Uhr tags von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. Samstag, 26. Juni 2021 19.00 Uhr Konfirmandenabendmahl im Familienkreis (Pfarrer Se- bastian Roos) Sonntag, 27. Juni 2021 09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrer Sebastian Roos) Opferzweck: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Bitte beachten Sie: • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewiesen. • Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes www.kirche-wuertingen-bleichstetten.de • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- "Auf Gott vertrauen wir – von Gott reden wir". ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert Pfarramtsinformationen • Gemeindegesang ist mit Maske gestattet Das Pfarrbüro ist dienstags von 16.15 - 18.00 Uhr und Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen donnerstags von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona Freitag, 25. Juni 2021 Mittwoch, 30. Juni 2021 16.30 Uhr Kinderstunde 18.00 Uhr Mädchenjungschar, Treff vor der Kirche 18.00 Uhr Bubenjungschar 18.30 - 19.30 Uhr EK-Volleyball: E-Jugend und C-Jugend in der Sonntag, 27. Juni 2021 Gemeindehalle 09.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Hans-Martin Reinhardt) Konfirmation 2021 Opferzweck: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V Wir freuen uns sehr, dass wir mit folgenden jungen Menschen am Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Sonntag Konfirmation feiern: Bitte beachten Sie: • Felix Futter • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewiesen. • Dina Hornung • Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während • Luis Späth des gesamten Gottesdienstes Gottes Segen auf eurem weiteren Weg wünscht die Kirchenge- • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- meinde Bleichstetten. ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert • Gemeindegesang ist mit Maske gestattet Bitte beachten Sie auch die Informationen unter den allge- Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen meinen kirchlichen Nachrichten. erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona Donnerstag, 01. Juli 2021 18.15 Uhr Mädchenjungschar Freitag, 02. Juli 2021 18.00 Uhr Bubenjungschar Bitte beachten Sie auch die Informationen unter den allge- meinen kirchlichen Nachrichten.

Aktuelles vom SVE Bleichstetten Erinnerung an unseren Arbeitseinsatz am Samstag, 26. Juni 2021 ab 08:30 Uhr Folgende Arbeiten stehen an: - Aufräumen rund ums Gebäude - Terrasse/Gelände sommerfrisch machen - Feuerstelle aufräumen - Isolierung des Dachbodens (je nach Wetterlage) Viele Hände schaffen viel – wir freuen uns über tatkräftige Unter- Die Bücherei hat wieder geöffnet stützung – für Essen und Trinken ist gesorgt. Es gelten folgende Coronaregeln: FFP2 Maske tragen, Abstand ACHTUNG: Wer Bedarf an alten ALU-Blechdachteilen hat, darf halten, Hände desinfizieren . Eine Anmeldung ist nicht erforder- gerne am Samstag, 26.06.21 vorbeikommen und sich gegen eine lich, aber es darf immer nur familienweise eingetreten werden. kleine Spende eindecken. Öffnungszeiten: Donnerstag, 01.07.2021 von 16.00 - 17.30 Uhr Euer SVE-Vorstand Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 11

haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ers- ten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kon- trolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse Geburtstage aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Folgende Jubilare feiern Geburtstag Stiftungen Bethel zugute. am 26.06. Frau Irmgard Krämer ihren 80. Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brau- am 27.06. Frau Marta Groß ihren 85. chen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Men- Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und wünschen alles schen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Mit rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größ- ten diakonischen Einrichtungen Europas. Kleidersäcke erhalten Sie im Pfarramt und nach dem Gottes- dienst in der Kirche. (Es können auch andere Plastiksäcke verwendet werden). Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghs- chen Anstalten Bethel sowie ihre Evang. Kirchengemeinde Gä- chingen. Weitere Informationen: www.brockensammlung-bethel.de

Bürozeiten Pfarramtssekretärin:

✄ Das Pfarrbüro ist von montags von 16.15 - 18.00 Uhr und freitags von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. Freitag, 25. Juni 2021 Essen zum Mitnehmen! 18.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus 18.45 Uhr Jungbläserausbildung in der Kirche Die Kirchengemeinden Gächingen und Lonsingen bieten ein Mittagessen zum Sonntag, 27. Juni 2021 Mitnehmen am Sonntag, 4. Juli an. Folgende Gerichte können bestellt werden: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Jürgen Sachs) ☐ Portion/en Schnitzel mit Pommes 8,00 € Predigttext: 1. Mose 50,15-21 Opferzweck: Anne Maier, DIPM ☐ Portion/en Schnitzel mit Kartoffelsalat 8,00 € Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Bitte beachten Sie: ☐ Portion/en Pommes 2,00 € • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewiesen. • Pflicht zum Tragen einer medizinischen OP oder FFP2 Mund- ☐ Portion/en Gemischter Salat 4,00 € Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes (Stoffmasken sind nicht zulässig) ☐ Portion/en Schnitzelweckle 3,50 € • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert ☐ Portion/en Kinder-Fleischkäseweckle 2,00 € • Gemeindegesang mit Mund-Nasen-Bedeckung ist gestattet Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen - Bitte geben Sie Ihre Bestellung bis spätestens Mittwoch, 30. Juni, ab - erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus (Maskenpflicht für alle gewünschte Abholzeiten: Kinder ab 6 Jahren) ☐ 11.30 – 12.00 Uhr Dienstag, 29. Juni 2021 ☐ 12.00 – 12.30 Uhr 19.30 Uhr Kispel-Gebetstreff im Gemeindehaus in Lonsingen ☐ 12.30 – 13.00 Uhr Donnerstag, 01. Juli 2021

18.00 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Ihr Name: ______Freitag, 02. Juli 2021 wie können wir Sie erreichen? Tel.-Nr. ______18.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus 18.45 Uhr Jungbläserausbildung in der Kirche Nächste Gottesdienstzeiten:  Sie können Ihre Bestellung in den Briefkasten beim Pfarramt in Sonntag, 04.07.2021: 10.00 Uhr in Lonsingen Gächingen werfen. Sonntag, 11.07.2021: 09.00 Uhr  Ihre Bestellung telefonisch durchgeben bei: Anita Götz 827085 Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nach-  Ihre Bestellung mailen an: [email protected] richten! Sommerferienzeltlager Kleidersammlung für Bethel Kispel-Gebetstreff In Gächingen wird vom 28. Juni bis zum 03. Juli 2021 Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe kön- nen bei Familie Fröschle in der Mörikestraße 11 (Garage), von 8.00 – 18.00 Uhr abgegeben werden. Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensamm- lung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Knapp 20 Mitarbeiter 12 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25

Sonntag, 27. Juni 2021 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Jürgen Sachs) Predigttext: 1. Mose 50,15-21 Opferzweck: Jugendreferentin Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Bitte beachten Sie: • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze werden zugeteilt. Sonnwendfeier • Pflicht zum Tragen einer medizinischen OP oder FFP2 Mund- Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Gächingen wollen wir am Samstag, den 26.06.2021 ein Sonnwendfeuer entfachen. Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes Trotz der Coronapandemie wollen wir das Traditionsfest weiter- (Stoffmasken sind nicht zulässig) leben lassen, natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Maß- • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- nahmen. Die Sonnwendfeier wird unter strengen Hygieneregeln ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert durchgeführt. Jeder Besucher muss sich mit seinen persönlichen • Gemeindegesang mit Mund-Nasen-Bedeckung ist gestattet Daten registrieren. Bei der Essens- & Getränkeausgabe gilt Mas- Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen kenpflicht. Auf dem gesamten Gelände und rund um das Sonn- erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona wendfeuer sind die Abstandsregeln einzuhalten. Rund um das 10.00 Uhr Kinderkirche am Gemeindehaus Sportheim gibt es Sitzgelegenheiten, die regelmäßig desinfiziert Dienstag, 29. Juni 2021 werden. Wir bitten alle Gäste die Abstands- & Hygieneregeln ein- 19.30 Uhr Kispel-Gebetstreff im Gemeindehaus zuhalten! Donnerstag, 01. Juli 2021 Die Bewirtung startet ab 18 Uhr. Der Fackelzug setzt sich um 21 18.30 Uhr Mädchenjungschar "Farbklex" im Gemeindehaus Uhr am Rathaus Richtung Sportplatz in Bewegung. Freitag, 02. Juli 2021 Nach Eintreffen des Fackelzug auf dem Heuberg wird unser Ge- 18.00 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus meindepfarrer Jürgen Sachs eine Ansprache halten. 18.45 Uhr Jungbläserausbildung in der Kirche Die Anlieferung von Holz kann am Samstag, den 26.06.2021 ab Nächste Gottesdienstzeiten: 9 Uhr erfolgen. Bitte beachtet, dass nur unbehandeltes Holz an- Sonntag, 04.07.2021: 10.00 Uhr genommen wird. Sonntag, 11.07.2021: 10.00 Uhr Wir wünschen allen Besuchern ein paar schöne Stunden auf dem Sportgelände Heuberg! Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nach- SV Gächingen & Freiwillige Feuerwehr Abt. Gächingen richten! Öffnungszeiten Sportheim Sommerferienzeltlager

Kispel-Gebetstreff

Ab sofort findet mittwochs wieder der Rentnernachmittag und ✄ jeden letzten Donnerstag im Monat der Frauenstammtisch statt. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Bitte beachtet, dass hier ebenfalls die aktuellen Coronaverord- Essen zum Mitnehmen! nungen gelten.

Die Kirchengemeinden Gächingen und Lonsingen bieten ein Mittagessen zum Mitnehmen am Sonntag, 4. Juli an. Folgende Gerichte können bestellt werden:

☐ Portion/en Schnitzel mit Pommes 8,00 €

☐ Portion/en Schnitzel mit Kartoffelsalat 8,00 € Standaufsicht: ☐ Ab 23.06.21 Günter Jahn Portion/en Pommes 2,00 €

Ab 30.06.21 Bernd Kärcher ☐ Portion/en Gemischter Salat 4,00 € Vereinsheim: Am Sonntag ab 9.00 Uhr gemütlicher Frühschoppen. Ab 15.30 ☐ Portion/en Schnitzelweckle 3,50 € Uhr geselliger Kaffeenachmittag (unter Einhaltung der Corona- verordnung!!!). Interessantes und Aktuelles unter www.kksg- ☐ Portion/en Kinder-Fleischkäseweckle 2,00 € gaechingen.de - Bitte geben Sie Ihre Bestellung bis spätestens Mittwoch, 30. Juni, ab -

gewünschte Abholzeiten: ☐ 11.30 – 12.00 Uhr ☐ 12.00 – 12.30 Uhr ☐ 12.30 – 13.00 Uhr

Ihr Name: ______

wie können wir Sie erreichen? Tel.-Nr. ______

 Sie können Ihre Bestellung in den Briefkasten beim Pfarramt in Gächingen werfen.  Bürozeiten Pfarramtssekretärin: Ihre Bestellung telefonisch durchgeben bei: Anita Götz 827085  Das Pfarrbüro ist von montags von 16.15 - 18.00 Uhr und freitags Ihre Bestellung mailen an: [email protected] von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. Freitag, 25. Juni 2021 18.00 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus 18.45 Uhr Jungbläserausbildung in der Kirche in Gächingen Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 13

Kleidersammlung für Bethel In Lonsingen wird vom 28. Juni bis zum 03. Juli 2021 Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe kön- nen bei Familie Schake, Roßbrunnenstraße 17 (Anhänger) von 8.00 – 18.00 Uhr abgegeben werden. Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensamm- lung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Knapp 20 Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ers- ten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband Gottesdienst unter Coronabedingungen FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kon- Wir freuen uns, dass bei der aktuellen Inzidenzzahl im Kreis Reut- trolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf lingen der Gemeindegesang in der Kirche mit Maske erlaubt ist. einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse Bringen Sie nach Möglichkeit bitte Ihr eigenes Gesangbuch mit. aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Geburtstags- und Jubiläumsbesuche bleiben vorerst ausgesetzt. Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Whatsapp-Nachrichtendienst: 1-2 Mal in der Woche Denkan- Stiftungen Bethel zugute. stöße und Nachrichten per whatsapp (in den Ferien wird es etwas Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brau- unregelmäßiger sein). Schicken Sie dazu eine Whatsapp mit dem chen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Men- Stichwort "START" an 07129/2245 (Sie müssen die Nummer als schen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist neuen Kontakt bei sich anlegen). Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Mit rund Gottesdienstübertragung per Telefon: 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größ- Für diejenigen, die nicht in die Kirche kommen können, übertragen ten diakonischen Einrichtungen Europas. wir die Gottesdienste in Holzelfingen per Telefon. Sie können live Kleidersäcke erhalten Sie im Pfarramt und nach den Gottes- dabei sein. Als technische Voraussetzung benötigen Sie lediglich diensten in der Kirche. (Es können auch andere Plastiksäcke ein Telefon. Es entstehen Ihnen nur die normalen Telefongebühren verwendet werden). für ein Ortsgespräch, bei einen klassischen Flatrate-Tarif also gar Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghs- keine. Gehen Sie wie folgt vor: chen Anstalten Bethel sowie ihre Evang. Kirchengemeinde Lon- 1) Sie können sich 5-10 Minuten vor Gottesdienstbeginn per singen. Telefon einwählen. Wählen Sie dazu folgende Telefonnummer: Weitere Informationen: www.brockensammlung-bethel.de 0711/20949900 2) Nach einer automatischen Ansage erst auf deutsch dann eng- lisch werden Sie nach der "Konferenzraumnummer" gefragt. Geben Sie dazu die Nummer 67439 ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der "Rautetaste" (#). Jetzt sind Sie in dem "Telefonkonferenzraum" und können den Gottesdienst mitverfolgen. Da unsere Glocken für einige Minuten läuten, ist es anfangs noch still in der Leitung. Bei der Übertragung von Freiluftgottesdiensten kann die Qualität etwas eingeschränkt sein. Haben Sie etwas Geduld. Öffentliche Einladung zur Ortschaftsratssitzung Samstag, 26. Juni 2021 Zu der am Mittwoch, den 30. Juni 2021 um 19.00 Uhr im Sit- 14:00 Uhr Trauung Ehepaar Troiano durch Pfr. Andreas Arnold zungssaal des Rathauses in St. Johann-Ohnastetten statt- Sonntag, 27. Juni 2021 - 4. Sonntag nach Trinitatis findenden Ortschaftsratssitzung ergeht hiermit öffentliche Ein- 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Vorstellung der neu- ladung. en Konfirmanden und Bibelübergabe in der St.-Blasius-Kirche in T a g e s o r d n u n g Holzelfingen mit Pfarrer Sebastian Schmauder und Anne Maier 1. Einwohnerfragestunde von der DIPM Lonsingen. 2. Baugesuch Rathaus Ohnastetten Die Predigt hält Anne Maier von der DIPM in Lonsingen. Sie und 3. Sanierung/Neugestaltung Brunnen in der Ortsmitte ihr Kollege Josua Fiedler begleiten uns als Christen in Holzelfingen 4. Waaghäusle und Ohnastetten seit einigen Wochen. Sie helfen uns dabei, eine hier: 4.1 Prüfung der Kaufangebote Jugendarbeit hier am Ort aufzubauen. Voraussichtlich im Herbst 4.2 Prüfung der Konzepte für die Zulassung zum offenen diesen Jahres soll es mit einem Jugendgottesdienst losgehen. Bieterverfahren Dieser Gottesdienst Sonntag soll ein kleiner Appetithappen für 5. Bauanträge Jung und Alt sein. 6. Bekanntgaben Erstmals wird auch eine eigens dafür gegründete Band spielen 7. Anfragen und auch der Frauen-/Kirchenchor ist mit dabei. Seien Sie ge- 8. Verschiedenes spannt. Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung eingeladen. Wenn es das Wetter einigermaßen zulässt, feiern wir diesen Got- Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. tesdienst im Kirchhof. In diesem Fall haben wir genug Platz, dass auch die Gemeinde diesen Gottesdienst mitfeiern kann. Stühle gez. stehen bereit, dennoch ist es hilfreich, wenn der ein oder andere Michael Früh nach Möglichkeit seinen eigenen Stuhl mitbringt. Ortsvorsteher Das Opfer ist für "Bibel Bewegt: Jugend in Holzelfingen und Oh- nastetten" bestimmt. Mittwoch, 30. Juni 2021 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht für den neuen Konfirmanden- jahrgang im Gemeindehaus Holzelfingen (großer Saal). 20:00 Uhr Besuchsdienst-Team Holzelfingen im Gemeindehaus Holzelfingen (großer Saal). 14 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25

Donnerstag, 01. Juli 2021 Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden mit 19:00 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Holzelfingen (großer ihren Familien ein gesegnetes Fest! Saal). Wir feiern Gottesdienst unter den aktuellen Auflagen: 20:00 Uhr Team "Bibel Bewegt" Planung Jugendgottesdienst Abstände einhalten, Desinfizieren der Hände, durchgehend ei- Samstag, 03. Juli 2021 nen medizinischen Mund-Nasenschutz tragen, Gemeindegesang 14:00 Uhr Taufgottesdienst in Holzelfingen mit Pfr. Sebastian mit Mund-Nasenschutz ist erlaubt, bitte weiterhin Anwesenheits- Schmauder. nachweis ausfüllen. Danke für Ihre anhaltende Unterstützung! Es wird Isabella Brändle getauft. RUND UM DEN KISPEL Bitte beachten Sie folgende Artikel unter den gemeinsamen kirch- lichen Nachrichten - KISPEL - GEBETSTREFFEN am Dienstag, 29.06.21, 19.30 Uhr in Lonsingen am oder im Gemeindehaus - SOMMERFREIZEITEN EJW

Geburtstage Folgende Jubilare feiern Geburtstag am 29.06. Herr Erhard Leibfritz seinen 70. am 30.06. Herr Manfred Müller seinen 80. Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Einladung zur Generalversammlung Liebe Vereinsmitglieder wir laden euch herzlich zur diesjährigen Generalversammlung der TSG Upfingen im Sportheim auf der Wacht ein. Die Versammlung findet unter Einhaltung der Vorschriften am Frei- tag, den 16. Juli, ab 20 Uhr für die Jahre 2020 und 2021 statt. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung!

Endlich ist es wieder soweit: Einladung zur Tageswanderung Vertretung dringende Fälle: Pfarrer Jürgen Sachs (Pfarramt am 04. Juli 2021 Gächingen), Tel: 07122/9227 Leider muss die für den 03. Juli geplante Gebirgstour in diesem Pfarramtssekretärin und Kirchenpflege: Melanie Palzer: Büro Up- Jahr pandemiebedingt nochmals ausfallen, aber dafür wird er- fingen 07122/9801 (siehe Anwesenheitszeiten) und Büro Sirchin- satzweise am Sonntag, den 04. Juli die Tageswanderung aus dem gen 07125/141474 (i.d. R. nachmittags) Jahre 2019 rund um Bichishausen im großen Lautertal wiederholt. Kispel Jugendreferentin: Elisabeth Neuburger: Andreasstr. 10, Ausgangspunkt ist um 10:30 Uhr der kleine Parkplatz nach dem 72813 St. Johann – Würtingen, Ortsende von Hundersingen in Richtung Hayingen. Tel: 07122/8278891, Mail: [email protected] Die Wanderung verläuft zunächst die Lauter entlang nach Bichis- hausen. Am Zeltplatz vorbei führt die Strecke bergauf zur Ruine Alle Impulse und Angebote auch unter: Hohengundelfingen. Dort findet die Mittagsrast statt. www.kirche-upfingen-sirchingen.de und www.kirchenbezirk- Nach der Pause führt der Weg vorbei an Dürrenstetten und durch badurach-muensingen.de das Heiligental zurück ins Lautertal. Weiter geht es auf die Burg Wochenspruch zum 4. Sonntag nach Trinitatis Derneck, auf der Zeit zum Erholen und Kaffeetrinken eingeplant Galater 6,2: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Ge- ist. Der Rückweg führt auf der Höhe an den Steighöfen vorbei setz Christi erfüllen.“ zum Ausgangspunkt. Freitag, 25. 6. 2021 Streckendaten: Länge ca. 17 km und 350 Hm. Abkürzungen und 17.30 Uhr Mädchenjungschar am/im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Vereinfachungen sind mehrmals möglich. Bitte Rucksackvesper Für Neuzugänge / Interessierte: bitte vorher kurz bei unserer Ju- und Getränke mitnehmen. gendreferentin Frau Neuburger oder auf dem Pfarramt melden. Abfahrt mit privaten PKW in Sirchingen am DGH um 10:00 Uhr, Danke. am Upfinger Backhaus um 10:05 Uhr. Samstag, 26. Juni Bei der Anreise bitte die geltenden Coronaregeln beachten. 19.00 Uhr Abendmahl der KonfirmandInnen mit Taufe von Leo Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Bauder in der Marienkirche Upfingen; Pfrin. Katja Pfitzer Wanderführer Roland Lutz, Tel 0172/4268071 Sonntag, 27. Juni 2021, 4. So. nach Trinitatis 10.00 Uhr Konfirmation in der Marienkirche Upfingen; Pfrin. Katja Pfitzer Die Gottesdienste am Samstag und Sonntag können leider nur im Kreise der Familien der Konfirmandinnen und Konfirmanden Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung stattfinden. Wir danken für Ihr Verständnis! Am Montag, den 19. Juli findet die Mitgliederversammlung der Wir freuen uns mit den Familien: Spielplatzfreunde Upfingen statt. Beginn ist um 20:00 Uhr im Dorf- Leo Bauder (Sirchingen), Hanna Besch (Upfin- gemeinschaftshaus in Upfingen gen), Rebekka Besch (Upfingen), Elias Leibß- Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: le (Upfingen), Jan Löffler (Sirchingen), Hannes 1. Bericht des Vorstandes Mayer (Sirchingen). 2. Bericht der Kassiererin Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 15

3. Bericht der Kassenprüfer Chile: Familienaufenthalt: 15. Januar bis 25. Februar 2022 4. Entlastungen Deutsche Schule, Valdivia 5. Wahlen 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen 6. Wünsche und Anträge Alter 16-17 Jahre 7. Verschiedenes Unsere Austauschprogramme basieren auf Gegenseitigkeit. Alle Mitglieder der Spielplatzfreunde sind herzlich dazu einge- Ein Auslandsaufenthalt in Chile ist im Sommer 2022 möglich, laden. Aufgrund der wechselhaften Corona-Wetterlage ist eine abhängig von der dann herrschenden Pandemielage. kurze Anmeldung erforderlich: schickt uns einfach eine Mail an Interessiert? Weitere Informationen bei: [email protected], falls ihr zur Mitgliederversamm- Schwaben International e. V., Uhlandstr. 19, 70182 lung kommen möchtet. Vielen Dank! Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, - Eure Spielplatzfreunde [email protected] http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ Zählerstand zukünftig umweltschonend und schnell zurückmelden - Ablesekarte entfällt Die Netze BW GmbH verzichtet zukünftig auf die Ablesekarte für die Erfassung der Verbrauchsdaten. Kirchenmusik Orgelmusik zur Marktzeit Folgende Rückmeldemöglichkeiten bietet die Netze BW an: Am kommenden Samstag, 26. Juni, findet wieder eine Orgelmusik Online: zur Marktzeit statt. Das evangelische Kantorat lädt um 11 Uhr zu Den Zählerstand ganz bequem mit der Vorgangs- sowie Zäh- 30 Minuten Orgelmusik in die Martinskirche Münsingen ein. Paul lernummer unter www.netzebw.de/ablesung eingeben oder über Baumgärtner spielt das Präludium D-Dur von Dietrich Buxtehude, den auf dem Anschreiben angegebenen QR Code mit dem Smart- die 6. Orgelsonate von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie die phone erfassen. Toccata in Seven von John Rutter. Der 19-jährige Paul Baum- Kundenportal: gärtner stammt aus Treffelhausen und war im September 2020 Einfach im Kundenportal unter meine.netze-bw.de einmalig mit Teilnehmer des landeskirchlichen Orgelwettbewerbs in der Stadt- seiner E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren, dann kirche Nagold. Der Eintritt ist frei. Die Spenden, die am Ausgang kann man den Zählerstand dort jedes Jahr online übermitteln gegeben werden, sind für die Orgelsanierung bestimmt. und wird zukünftig vom Messstellenbetreiber per E-Mail an die Info. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wegen der aktuellen Ablesung erinnert. Corona-Verordnung des Landes erhalten momentan allerdings Ablesefoto per WhatsApp oder E-Mail: nur Genesene, Geimpfte und tagesaktuell Getestete Zutritt zu Einfach ein Foto vom abzulesenden Stromzähler mit erkennbarer konzertanten Veranstaltungen. Es stehen – je nachdem, wie viele Zählernummer und Zählerstand erstellen und dann Paare und Einzelbesucher kommen – bis zu 60 Sitzplätze zur Ver- - per E-Mail an [email protected] oder fügung. Ein medizinischer Mund-Nasenschutz (am besten FFP2) - per WhatsApp an senden. ist verpflichtend! Telefon: Nach wie vor kann man den Zählerstand auch telefonisch unter 0800-3629-260mitteilen. Dazu bitte die Vorgangsnummer und den aktuellen Zählerstand bereithalten.

Zeltlager und Erlebnisreisen finden statt Beim Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten sind Kreistag Freizeiten für Kinder- und Jugendliche in den Sommerferien buchbar. Einladung und Tagesordnung Jugendverbände haben seit Wochen mit der Kampagne #jugend- Sitzung am Dienstag, den 29.06.2021, 15:00 Uhr, gehtbaden für einen Planungsrahmen gestritten, in dem Freizeiten in der Uhlandhalle, Lindenstraße 6, 72827 Wannweil. sicher stattfinden können. „Lange hingen wir in der Schwebe, aber öffentlich jetzt endlich wissen wir, wie wir Kindern und Jugendlichen einen 1. Einwohnerfragestunde spannenden Sommer ermöglichen können“, erzählt Geschäfts- 2. Besetzung der Stelle der Leitung des Kreisjugendamtes führer Stefan Habrik erleichtert. 3. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für Auf www.ak-freizeiten.de bieten ausgebildete ehrenamtliche Ju- das Haushaltsjahr 2021 des Landkreises Reutlingen gendleiter die verschiedensten Freizeitangebote an. Beim Wan- 4. Mitteilungen/Anfragen dern auf der Schwäbischen Alb, mit dem Kajak auf dem Rhein gez. Dr. Ulrich Fiedler flussabwärts oder einer Natur-Action-Woche, können Kindern Landrat und Jugendlichen im Alter von 8 bis 20 Jahren attraktive Ange- bote in der Gruppe ermöglicht werden. Sozial-, Schul- und Kulturausschuss Ausführliche Informationen zu den Freizeiten finden Sie im Inter- Einladung und Tagesordnung net unter www.ak-freizeiten.de. Sitzung am Mittwoch, den 30.06.2021, 15:00 Uhr, in der HAP-Grieshaber-Halle, Betzenriedweg 24, 72800 Enin- Aufruf zur Gastfamiliensuche gen unter Achalm. öffentlich Internationaler Schüleraustausch · Hoppla, trotz Corona? 1. Sanierung der Beruflichen Schule Münsingen, Neubau; Ja, wir und unsere Partnerorganisation in Chile garantieren Ihnen, Vergabe des Gewerks Elektroinstallation dass nur in einer gesicherten Ausgangssituation Schüler*innen 2. Sanierung der Beruflichen Schule Münsingen, Neubau; nach Deutschland einreisen werden. Vergabe des Gewerks Fensterelemente Die Jugendlichen werden geimpft sein. Wir suchen Familien, die 3. Sanierung der Beruflichen Schule Münsingen, Neubau; gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises Vergabe des Gewerks Lüftungsinstallation ihren Alltag teilen möchten. 4. Sanierung der Beruflichen Schule Münsingen, Neubau; Der Schulbesuch ist Teil des Programms. Vergabe des Gewerks Putzarbeiten 16 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 25. Juni 2021, Nummer 25

5. Sanierung der Beruflichen Schule Münsingen, Neubau; Anforderungen an die Hack- und Striegeltechnik sowie zum The- Vergabe des Gewerks Sanitärinstallation ma Kameratechnik in der Gerätesteuerung werden die aktuellen 6. Erneuerung der Trinkwasseraufbereitung und des Trinkwas- Hack- und Striegel im praktischen Einsatz gezeigt. Der Einsatz sernetzes der Hans-Kern-Sporthalle Reutlingen; wurde als Kurzfilm aufgezeichnet. Die Vertreter der teilnehmenden V ergabe des Gewerks Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsin- Gerätefirmen stehen in der Online-Veranstaltung für Fragen zur stallation Verfügung. 7. Vergabe der Aufstellung und Anmietung eines Interimsgebäu- Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis 6. Juli 2021 des im Beruflichen Schulzentrum Reutlingen unter: www.reutlingen.landwirtschaft-bw.de. Die Teilnehmenden 8. Bericht der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle (SIB) im erhalten nach der Anmeldung per E-Mail einen Zugangscode zur Landkreis Reutlingen Veranstaltung. 9. Bericht über die Arbeit der örtlichen Betreuungsbehörde (öBB) und die anstehende Betreuungsrechtsänderung Der Kompass zum nachhaltigen Landkreis 10. Mitteilungen/Anfragen Der Landkreis Reutlingen veröffentlicht in diesen Tagen den gez. Dr. Ulrich Fiedler „Werkstattbericht Nachhaltiger Landkreis Reutlingen“. 25 Ziele Landrat sollen dem Kreistag und der Kreisverwaltung in den nächsten Jahren als Kompass dienen auf dem Weg zu einem zukunftsfähi- Jugendhilfeausschuss gen, weil nachhaltigen Landkreis. Einladung und Tagesordnung Der Landkreis Reutlingen hat sich in den vergangenen Jahren als Sitzung am Montag, den 05.07.2021, 15:00 Uhr, Modellregion für nachhaltige Entwicklung einen Namen gemacht. in der HAP-Grieshaber-Halle, Betzenriedweg 24, 72800 Enin- Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, die Gesundheitskonfe- gen unter Achalm. renz und die Inklusionskonferenz, das Job- und Integrationspro- öffentlich gramm für Flüchtlinge und Asylbewerber, der European Energy 1. Vorstellung des Arbeitskreises "Flotte Lotte" Award® - das sind nur einige der zahlreichen Initiativen und Pro- (Antrag der Kreistagsfraktion DIE GRÜNEN) jekte, die eine nachhaltige Entwicklung im Landkreis vorange- 2. Frühe Hilfen; Umsetzung im Landkreis Reutlingen trieben haben. 3. Bundesprogramm "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bil- Der „Werkstattbericht Nachhaltiger Landkreis Reutlingen“ gibt ei- dung" nen inhaltsreichen Überblick über Handlungsfelder und zentrale 4. Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Maßnahmen des Landratsamtes zur Stärkung der Nachhaltigkeit 5. Zuschüsse und Empfänger/-innen der allgemeinen Förderung im Landkreis. Kernstück des Berichts sind die 25 Nachhaltigen junger Menschen im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit Entwicklungsziele für den Landkreis Reutlingen, in denen sich 6. Mitteilungen/Anfragen auch die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Agenda gez. Dr. Ulrich Fiedler 2030 der Vereinten Nationen widerspiegeln. Landrat Die Agenda 2030 ist als globale Nachhaltigkeitsagenda ein ver- bindlicher Kompass zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung Babys erster Brei! Vortrag als Webseminar weltweit. Ihr Kernstück sind die 17 Ziele für eine nachhaltige Ent- Eine BeKi-Informationsveranstaltung über die Ernährung im ers- wicklung, auch bekannt unter der Abkürzung „SDGs“ der engli- ten Lebensjahr bietet Referentin Sabine Schwaigerer am Diens- schen Bezeichnung Sustainable Development Goals, die in allen tag, 20. Juli 2021 von 10 bis 11:30 Uhr als Online-Seminar an. Ländern rund um den Globus zu einem menschenwürdigen Leben BeKi steht für Bewusste Kinderernährung und ist eine Ernäh- in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht beitragen rungsinitiative des Landes Baden Württemberg. Angesprochen sollen. sind Eltern von Säuglingen im Alter von 4 bis 7 Monaten. Während Folgerichtig hat der Kreistag im März zusammen mit der Annahme der Veranstaltung können live Fragen gestellt werden. Weiterhin des Werkstattberichts, der die globalen Ziele der Agenda 2030 erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Infomaterial zum auf die lokale Ebene übersetzt, auch beschlossen, sich der Er- Thema. klärung „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene Als technische Voraussetzung für die Teilnahme ist erforderlich: gestalten“ anzuschließen. Damit bekennt sich der Landkreis auch Ein PC, Laptop oder Tablet. Für die Bildübertragung eine stabile überregional zu einer nachhaltigen Entwicklung und wird Teil des Internetleitung mit funktionierendem W-LAN. Wenn ein Laptop Netzwerkes global nachhaltiger Kommunen. oder PC verwendet wird die aktuelle Version des Internetbrowsers Über 50 Kennzahlen sollen es zukünftig möglich machen, das Vo- "Firefox" oder "Google Chrome". rankommen beim Erreichen der 25 nachhaltigen Landkreis-Ziele Informationen und Anmeldungen zu dieser kostenfreien Veran- zu messen. Ein jeweils themenspezifischer Ausblick informiert staltung sind beim Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bis Diens- darüber, welche Aktivitäten in den nächsten Jahren geplant sind. tag, 13. Juli 2021 unter Telefon: 07381 9397-7341 oder per Mail Der Werkstattbericht ist ein umfassendes Informationsdokument an [email protected] möglich. Die Teilneh- für alle Bürgerinnen und Bürger. Die barrierefreie Online-Version menden erhalten nach der Anmeldung per Mail einen Zugangs- des Werkstattberichts steht auf der Webseite des Landkreises code zur Veranstaltung. unter https://www.kreis-reutlingen.de/werkstattbericht-N zur Verfügung. Beim Kreisamt für nachhaltige Entwicklung kann ein Online-Veranstaltung - Mechanische Ungras- Printexemplar kostenfrei angefordert werden. und Unkrautbekämpfung in Getreide Weitere Infos unter www.kreis-reutlingen.de/Nachhaltigkeit; Landratsamt Reutlingen, Kreisamt für Nachhaltige Entwicklung, Das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen lädt zu einer Online- Haydnstraße 5-7, 72766 Reutlingen, Tel. 07121 480-3310, Nach- Veranstaltung zum Thema Mechanische Ungras- und Unkraut- [email protected] behandlung in Getreide ein. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 8. Juli 2021 um p Bitte ausschneiden und aufheben! p 20 Uhr. Großer Geflügelverkauf Leger. Hühner Die mechanische Unkrautbekämpfung bekommt unabhängig von Enten, Gänse, Puten und Mast bitte vorbestellen! der Produktionsrichtung aufgrund zunehmender Resistenzen und Mittwoch, 30.06.2021 und Mittwoch, 28.07.2021 gesetzlicher Vorgaben zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln Upfingen, Kirche, 8.15 Uhr, Lonsingen, Bushaltestelle 8.30 Uhr, zunehmend an Bedeutung. Gächingen, Rath., 8.45 Uhr Neben den Impulsvorträgen von Michael Spaeth von der Universi- Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 05244 8914,www.gefluegelzucht-schulte.de tät Hohenheim und Jonathan Kern von Bioland über die aktuellen Diakonieverband Reutlingen

Bad Uracher Tafel Metzinger Tafel Pfählerstraße 5 Friedrichstr. 8 Tel. (0 71 25) 14 47 02 u. 94 87 61 Tel. (0 71 23) 16 24 52 Di. u. Do. 14.30 bis 16.30 Uhr Mi. u. Fr. 14 bis 17 Uhr

Münsinger Tafel Reutlinger Tafel Wolfgartenstr. 16 Gustav-Wagner-Str. 7 Tel. (0 73 81) 92 14 42 Tel. (0 71 21) 33 80 41

Di. u. Fr. 14 bis 16.30 Uhr Mo. bis Fr. 13 bis 16 Uhr (Mi. geschl.) ANZEIGEN BESTELLSCHEIN

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröff entlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der-fi nk-verlag.de durchgeben.

Berghülen Nellingen

Erbach Oberdischingen

Erscheinungstermin Geislingen

Name Gönningen Römerstein

Griesingen Schelklingen Vorname Hayingen Sonnenbühl Hengen Straße St. Johann Heroldstatt Walddor äslach

PLZ | Ort Westerheim

Hülben Telefon Pfullingen Lautlingen Anzeigenschluss: Lichtenstein Di, 9.00 Uhr

Mehrstetten Laichingen Anzeigenschluss: Merklingen Mo, 12.00 Uhr

IBAN

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift

Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.

TEXT

Vielen Dank für Ihren Auftrag!

Fink GmbH – Druck und Verlag Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793 - 0 Telefax. 07121 9793 - 993 Email. anzeigen@der-fink-verlag.de Registergericht Stuttgart HRB 352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785 St. Nr. 78095/21904

Bequeme Markenschuhe für den Sommer Waldläufer, Ara, Jenny, Caprice, Skechers, Jana, Josef Seibel, Jomos, Rieker u. Gabor in riesiger Auswahl. Halbschuhe, Sandalen und Pantoletten mit Fußbett, auch für Einlagen, für Mann + Frau - auf Dauer günstig. Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 – Pfullingen, Wörthstr. 95, Mo-Fr.: 9.00-19.00, Sa. 9.00-18.00

Praxis Haldenstr. 4 Wir suchen Verstärkung! Dr. med. D. Scheub 72532 Gomadingen Dr. med. C. Sigle Tel. 073 85/1631 Sprinterfahrer*in www.scheub.de FÄ für Allgemeinmedizin FS B

Unsere Praxis ist wegen Umstellung der Praxissoftware Vollzeit/Teilzeit/Aushilfe

vom 28.06. - 30.06.2021 geschlossen. Munz KFZ-Vermietung und Die Vertretung in dringenden Fällen Transporte GmbH übernehmen freundlicherweise: i Rosenstr. 16, Lichtenstein-Holzelfingen Praxis Bader/ Nägele, Upfingen sowie Praxis Früh in Würtingen Bewerbungsunterlagen bitte an: [email protected] A Wir sind am 01.07.2021 wieder für Sie da! Terminvereinbarung > H. Munz Ihr Praxisteam Dr. Scheub und Dr. Sigle mobil: 0171 3741360

Eckhart Landes, der Klavierstimmer KFZ-Vermietung und aus St. Johann Transporte GmbH Ganz in Ihrer Nähe, schnell und zuverlässig. Reparaturen • Reifendienst Telefon 0 71 22/82 03 41 Rosenstr. 16, 72805 Lichtenstein-Holzelfingen www.klavierstimmerlandes.de

Wir suchen laufend Immobilien zum Kauf => z.B. gepflegtes Einfamilienhaus od. auch Haushälfte mit kl. Garten und Garage für Dipl.-Ing. mit Partnerin "Alles aus einer Hand" - von der marktgerechten Werter- mittlung bis zum Notar & Hausübergabe. Rufen Sie uns an!

IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 für Baden-Württemberg seit 1977 88515 Langenenslingen www.biv.de Tel. 07376 960-0

MMalteseralteser Stiftung

FRÜCHTEPARADIES (Qualität ist kein Zufall) Das Früchteparadies sucht eine freundliche Mitarbeiterin auf 450,- € Basis. Bei Interesse: 0178 3744580 oder persönlich. Sie finden uns in St. Johann-Gächingen Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung helfen Sie in der Garage am Rathaus dauerhaft Menschen in Not. Wir beraten Sie gerne! Unsere Öffnungszeiten: Di./Do./Fr./Sa. von 8.00 – 18.00 Uhr Michael Görner: (02 21) 98 22-123 | [email protected] g | www.malteser-stiftung.de Gächinger Str. 10/12 · St. Johann-Lonsingen Tel.: 07122/82910 · Fax: 82918 Marktplatz 10 · Münsingen · Tel.: 07381/2707 Marbacher Str. 1 · Gomadingen · 07385/850 Wilhelmstr. 108 · Reutlingen · Tel.: 07121/9725473 Angebote von Do., 24.06. bis Sa., 26.06.2021 Rinderbraten 100 g € 1,39 Hipp GmbH aus hauseigener Schlachtung Schreinerei - Haustüranlagen gerauchte Schinkenwurst 100 g € 1,19 Haid 38 72818     auch abgebunden  € Tel.: 07124 - 9338780     Mettwurst fein 100 g 0,89  auch abgebunden [email protected] www.hipp-schreinerei.de  Oberländer 100 g € 0,99    Bratwurst ohne Haut       Wir verarbeiten in unserem Betrieb nur Schlachtvieh aus eigener Zucht  oder von Landwirten von der Alb, die eine einwandfreie Fütterung garantieren.

       " ""  " #!" "                           $$$ #   !!  #  

Wir suchen Erzieher (m/w/d) oder Wir sind gerne pädagogische Fachkräfte (m/w/d) mit Interesse an Waldorfpädagogik in Teil- oder Vollzeit weiterhin für Sie da! für unsere Wiegestube/ Krippe und den Kindergarten.

nit ehcaN mROK ehcaN nit ffaa mca fheh uür resnr e Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an [email protected] enutlewUm e benid be Zesse nukur fftt! Wir freuen uns auf Sie!

KKornorn RRecyclingecycling GmbH NiederlasNiederlassungensungen Waldorfkindergarten Engstingen Unter dem Malesfelsen 35 – 45 Engstingen · Gammertingen Freibühlstr. 1 72829 Engstingen 72458 Albstadt Rangendingen · Riederich [email protected] Telefon 07129 937042 TTelefon:elefon: 70 314 - 9 49 29 - 0 ofenInzigk www.waldorfschule-engstingen.de