Mitteilungsblatt

Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. www.remshalden.de Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.remshalden.de KW 31 Donnerstag, 30. Juli 2020 47. Jahrgang

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Remshalden

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter

Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz 1 73630 Remshalden Tel. (0 71 51) 9731-0 Fax (0 71 51) 9731-1009 [email protected] www.remshalden.de

Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und Werbe GmbH An der 10 71384 Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax (0 71 51) 9 92 10-195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de

Redaktionsschluss: i.d.R. Dienstag, 8.00 Uhr

Anzeigenschluss: i.d.R. Dienstag, 12.00 Uhr

Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags

Aufl age: ca. 7.400 Stück 2 30.07.2020 | Nr. 31

Der DRK-Ortsverein Remshalden trauert um Werner Beck Ein treuer Wegbegleiter hat uns für immer verlassen. Ehrenbereitschaftsleiter Wir trauern um der im Alter von 70 Jahren viel zu früh verstorben ist. Werner Beck engagierte sich über mehr als vier Jahrzehnte aktiv Werner Beck ehrenamtlich im Remshaldener Ortsverein des Deutschen Roten Er unterstützte das Anliegen der Städtepartnerschaften tatkräftig Kreuzes. In seinen Jahren als Bereitschaftsleiter und 2. Vorsitzen- auf vielfältige Weise. Er nahm an vielen Begegnungen mit allen der prägte er den Verein entscheidend. Auch zuletzt als Ehren- Partnerstädten teil. Seine unkomplizierte, humorvolle Art und bereitschaftsleiter war er stets geschätzt. Durch seine Zuverlässig- seine große Hilfsbereitschaft werden wir nie vergessen. keit und seinen unermüdlichen, über die Maße hinaus gehenden Einsatz hat sich Werner Beck jahrzehntelang um das DRK und Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. damit auch um die Allgemeinheit verdient gemacht. In dankbarem Gedenken Der DRK-Ortsverein Remshalden ist Werner Beck für sein Für das Partnerschaftskomitee Remshalden engagiertes Mitwirken im Verein dankbar. Wir werden Dagmar Korn Herrn Werner Beck ein ehrendes Andenken bewahren. Vorsitzende Reinhard Molt Markus Gilg Ortsvereinsvorsitzender stellv. Ortsvereinsvorsitzender

Die Gemeinde Remshalden trauert um Werner Beck Träger der Bürgermedaille der im Alter von 70 Jahren am 23. Juli 2020 verstorben ist. Werner Beck engagierte sich über mehr als vier Jahrzehnte aktiv ehrenamtlich im Remshaldener Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes. In seinen Jahren als Bereitschaftsleiter prägte er den Verein entscheidend mit. Auch zuletzt als Ehrenbereitschaftsleiter war er geschätzt. Unzählige Blutspendetermine wurden von ihm organisiert und begleitet. Durch seine Zuverlässigkeit und seinen unermüdlichen, über die Maße hinaus gehenden Einsatz hat sich Werner Beck jahrzehntelang um das DRK und damit auch um die Allgemeinheit verdient gemacht. Nach dem Tod des Initiators des AMSEL-Fests übernahm Werner Beck mit viel Herzblut das Vermächtnis und sorgte dafür, dass diese gleicherma- ßen anerkannte und beliebte Benefi z-Veranstaltung zugunsten an Multipler Sklerose erkrankten Menschen fortgeführt werden konnte. Darüber hinaus war Werner Beck in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einfach dort, wo man ihn brauchte. Dies galt insbesondere auch für die vielen Fahrdienste, die er leistete für Aktivspielplatz, Jugendhaus, Seniorenclub, Schlaganfallgruppe, bei Urlaub ohne Kofferpacken bei Begegnun- gen im Rahmen der Gemeindepartnerschaften mit Gournay, und und vielem mehr. Werner Beck war dabei stets seinen Mitmen- schen nahe. Am 12.1.2014 wurde ihm in Anerkennung für sein soziales Engagement und seine herausragenden Verdienste für das gesellschaftliche Leben in Remshalden die Bürgermedaille verliehen. In tiefer Dankbarkeit Für Gemeinderat und Bürgerschaft Reinhard Molt Bürgermeister

TOP 1 Einwohnerfrageviertelstunde Nichtamtliche Mitteilungen Verkehrssituation in der Schönbühlstraße im Abschnitt Haus- der Gemeinde Remshalden nummer 22 – 42 Ein Bürger erkundigte sich nach Maßnahmen zur Entschärfung der Verkehrssituation in der Schönbühlstraße. Er verwies darauf, dass Aus der Sitzung des Gemeinderats am 27.7. schon früher auf die gefährliche Situation aufmerksam gemacht wur- Gedenkminute für Werner Beck de, die zum Teil auch auf Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit Vor Eintritt in die Tagesordnung bat Bürgermeister Reinhard Molt zurückgehe. Er erkundigt sich nach den Möglichkeiten zur Anord- die Versammlung sich zu einer Gedenkminute für Werner Beck zu nung eines Park- und Halteverbots auf der Südseite der Schönbühl- erheben. Werner Beck war im Alter von 70 Jahren am 23.7. ver- straße, um bessere Sichtverhältnisse zu schaffen. Außerdem regte er storben. Vielseitig engagiert war er im Ort bestens bekannt. Viele an, dass die Grundstückseigentümer Stellplätze auf ihren eigenen Jahre im DRK engagiert wurde er erst vor einem Jahr als Ehrenbe- Grundstücken schaffen, damit weniger Autos auf der Straße parken. reitschaftsleiter ernannt. Durch seine tatkräftige Hilfe bei Organisati- Bürgermeister Molt erinnerte an eine Verkehrsschau, die sich hier- on und Durchführung des AMSEL-Fests konnten Menschen, die an mit befasste. Die durchaus schwierige Situation sei im Blick. Im Multipler Sklerose erkrankt sind, unterstützt werden. Er unterstützte Abwägungsprozess habe man sich jedoch gegen ein Parkverbot ent- Aktivspielplatz, Seniorenclub, Schlaganfallgruppe, Urlaub ohne Kof- schieden, u.a. weil dann noch schneller gefahren werde. Außerdem ferpacken und die Gemeindepartnerschaften durch Fahrdienste und könne man als Gemeinde die Schaffung von Stellplätzen auf den Pri- vieles mehr. Er war einfach dort, wo er gebraucht wurde. In An- vatgrundstücken nur empfehlen, nicht aber anordnen. Bürgermeister erkennung für sein soziales Engagement und seine herausragenden Molt erklärte, dass es keine abschließende Lösung gebe, da die Anlie- Verdienste für das gesellschaftliche Leben erhielt Werner Beck am ger im Norden sofort beim Verlassen des Grundstücks direkt auf der 12.1.2014 die Bürgermedaille der Gemeinde Remshalden. Straße stehen. Der Bürgermeister erklärte, dass man den Vorschlag 30.07.2020 | Nr. 31 3 aufnehme, beim Landratsamt nochmals eine Verkehrsüberwachung ringerung der Anzahl der Fahrradstellplätze prüfen. Man richte die anzuregen. Er wies jedoch darauf hin, dass damit insbesondere Be- Anzahl der Fahrradstellplätze an der Konzeption des Hauses aus. wohner des Wohngebiets Geradstetten-Süd getroffen würden und Bei 3 Gegenstimmen hat der Gemeinderat die geänderte Planung für unabhängig davon das Landratsamt regelmäßig noch kritischere Be- die Kita Wilhelm-Enßle-Straße beschlossen. reiche im Fokus habe, weshalb Kontrollen nur in unregelmäßigen TOP 3 Anpassungen der Grundrisse und Funktionen gegen- Abständen realistisch seien. über dem Wettbewerbsergebnis – Kita Lilienstraße (LIL) TOP 2 Anpassung der Grundrisse und Funktionen gegen- Dem Gemeinderat wurde von Fr. Botzki die geänderte Planung für über dem Wettbewerbsergebnis – Kita Wilhelm-Enßle-Straße den Neubau der Kindertagesstätte in der Lilienstraße (LIL) vorge- (WES) stellt nachdem der Gemeinderat am 18.11.2019 eine Umplanung Bürgermeister Molt begrüßte Frau Botzki und Herrn Sedlak vom beschlossen hatte. Es soll eine Erweiterungsoption für eine fünfte Architekturbüro Sedlak Rissland Architekten Partnerschaft GmbB Gruppe nach Osten und ein öffentliches WC für den Bürgerpark mit SRAP. Frau Botzki stellte dem Gemeinderat die geänderte Planung eingeplant werden. Die Erarbeitung der Grundlagen erfolgte analog für den Neubau der Kindertagesstätte in der Wilhelm-Enßle-Straße zu den Planungen der Kindertagesstätte in der Wilhelm-Enßle-Straße (Kita WES) vor, nachdem der Gemeinderat am 18.11.2019 eine Um- (s. TOP 2). Im Eingangsgeschoss befinden sich die Räume für die planung beschlossen hatte. Demnach entfallen die Wohnungen im Ü3-Gruppen mit direktem Zugang auf die Spielterrasse. Außerdem 2. OG sowie die Tiefgarage. Dafür wird eine fünfte Kindergarten- befindet sich die Cook and Chill Küche sowie die Verwaltungsräume gruppe eingeplant und es soll ein Synergieeffekt beim Mittagessen auf dieser Etage. Im Gartengeschoss sind zwei U3-Gruppen unterge- der Kindergartenkinder und der Schulkinder entstehen. Im Vorfeld bracht. Neben den Gruppenräumen befindet sich der Bereich Spielen der Sitzung wurde mit repräsentativ ausgewählten Kindergartenlei- und Bewegung (Mehrzweckraum). Weiterhin sind auf dieser Ebe- terinnen (kirchliche und kommunale Trägerschaft, U3- und Ü3-Be- ne die Nebenräume angeordnet. Bezüglich der öffentlichen Toilette treuung etc.) ein „Remshaldener Standard“ für die Auswahl von wurden die Anordnung und die Anzahl diskutiert. Es wurde darge- Materialien bei Neubauten im Innen- und Außenbereich aufgestellt. legt, dass kurze Wege zur Toilette vom südlichen-östlich Bereich des Außerdem wurde definiert, welche Funktionalitäten erfüllt werden Bürgerparks, insbesondere dem Spielplatz, den Anforderungen des müssen. Abstimmungen mit dem Kommunalverband für Jugend Kindergartens nach einem geschlossenen und geschützten Außenbe- und Soziales Baden-Württemberg (KVJS), dem Gesundheitsamt des reich untergeordnet werden müssen. Im Hinblick auf die dauerhaf- Rems-Murr-Kreises und dem Landesgesundheitsamt in Sachen Um- ten Unterhaltungskosten wurde auf Nachfrage dargelegt, dass man setzung des Hygieneleitfadens sowie der Unfallkasse Baden-Würt- sich bewusst auf eine Unisex-Toilette begrenze. Es wurde kurz an temberg (UKBW) wurden durchgeführt. Bei der Auswahl des Kon- Beispielen erläutert, wie sich die Erzieherinnen in die Planungen ein- zepts des Verpflegungssystems fiel die Wahl auf „Cook and Chill“. gebracht haben, die auch im Detail aufgegriffen wurden. Aus der Erörterungen zu passenden Küchensystemen fanden mit dem Land- Mitte des Gemeinderats wurden die Planungen als gut durchdacht ratsamt statt. Diese detaillierten Anforderungen waren dem Archi- gelobt. tekturbüro für die nun vorgestellte Umplanung übermittelt worden. Der Gemeinderat hat die im Grundsatz die geänderte Planung für die Die Entwurfsplanung wird aktuell von den beauftragten Fachplanern Kita Lilienstraße einstimmig beschlossen. im jeweiligen Bereich auf Optimierung und Genehmigungsfähigkeit TOP 4 Elternbeiträge für die Bereiche Kindergärten und untersucht. Gleichzeitig sollen die Fachplaner eine Expertise zum Grundschulbetreuungen (inklusive Ganztag-Light-Realschu- Technikkonzept entwickeln. Dies dient der Bauherrschaft als Ent- le): Regelung für die Erhebung, den Erlass oder Teilerlass scheidungsgrundlage. Um bei der geplanten Mehrfachnutzung des während der Corona-Pandemie für die Monate März 2020 Gebäudes die Belange des Kindeswohls zu berücksichtigen, sollen und Juni 2020 die Nutzungsbereiche für die Kindertagesstätte und das Familienzen- Der Gemeinderat beschloss, dass die Elternbeiträge für die Berei- trum klar abgetrennt und separate Eingänge geschaffen werden. Es che Kindergärten und Grundschulbetreuungen (inklusive Ganz- ist geplant im Familienzentrum für ca. 65 Schulkindern ein Mittag- tag-Light-Realschule) für die zweite Märzhälfte (Zeitraum ab Schlie- essen zu bieten. Ausgehend vom Status quo wird mit 50 Kindern ßung der Einrichtungen) vertragsgemäß erhoben werden und nicht aus der Grundschulbetreuung Geradstetten und mit 15 Realschülern erlassen oder erstattet. Der Gemeinderat stimmte der Erhebung und gerechnet, die das Angebot in Anspruch nehmen werden. dem Erlass bzw. Teilerlass der Kindergarten- und Grundschulbetreu- Der Neubau ist mit Gesamtkosten von 6,4 Mio. € veranschlagt. Im ungsbeiträge (einschließlich Ganztag-Light Realschule) für den Mo- Rahmen der Ortskernsanierung „Geradstetten – Ortsmitte II“ erhält nat Juni 2020 unter folgenden Voraussetzungen zu: die Gemeinde für den Neubau 621.000 €. Die Mehrfachnutzung des – Bei Buchung von nur einer Woche Betreuung: Gebäudes wird darüber hinaus durch das Förderprogramm „Soziale Erhebung von 25 % des Monatsbeitrags Integration im Quartier“ (SIQ) mit 180.000 € gefördert. – Bei Buchung von bis zu zwei Wochen Betreuung: In der Diskussion wurde die Mehrfachnutzung sowie die damit Erhebung von 50 % des Monatsbeitrags verbundene Organisation des Familienzentrums hinterfragt. Die – Bei Buchung von bis zu drei Wochen Betreuung: Abgeschlossenheit zum Kindergartenbetrieb wurde dargelegt. Auf Erhebung von 75 % des Monatsbeitrags Nachfrage aus der Mitte des Gremiums wurde bestätigt, dass die – Bei Buchung von bis zu vier Wochen Betreuung: Fördermittel aus dem Förderprogramm „Soziale Integration im Quar- Erhebung von 100 % des Monatsbeitrags tier“ (SIQ) zwingend an eine Mehrfachnutzung gebunden seien. – Etwaige Ferien-Schließungen werden entgegen der Kindergar- Synergieeffekte einer leistungsfähigen Küche sowohl für Kindergar- ten-Ordnung Punkt 3.2 nicht berücksichtigt und müssen aus- ten- als auch Schulkinder sei ein Vorteil des Konzepts. Es wurde aber nahmsweise nicht gezahlt werden. klargestellt, dass die Küche nicht als „Event-Küche“ für Großveran- – Bei Betreuungsbeginn ab 29.06.2020: staltungen oder für Kochkurse ausgebaut werde. Hierzu bestehe be- keine Erhebung des Elternbeitrags. reits in der nahe gelegenen Realschule eine geeignete Infrastruktur. Der Gemeinderat nahm zur Kenntnis, dass die Verzicht- bzw. Erlass- Die ALi plädierte dafür anstelle des Angebots eines Mittagstischs für beträge noch nicht genau bezifferbar sind, da die Inanspruchnahme Realschüler in dem Kita-Gebäude mittelfristig eine Mensa direkt auf der tatsächlichen Betreuungszeiten der Kinder aufgrund der sehr fle- dem Schulcampus zu etablieren und kündigte daher Ablehnung der xiblen Inanspruchnahmemöglichkeit des reduzierten Regelbetriebs Umplanung an. Zu den vorläufig eingeplanten 34 Fahrradstellplät- und der sehr kurzfristigen Einführung des reduzierten Regelbetriebs zen wurde der Einwand aus der Mitte des Gemeinderats diskutiert, aufgrund der CoronaVO und weiterer Rechtsverordnungen eine dass die Anzahl vielleicht zu großzügig bemessen sei. Fr. Botzki ver- Festlegung nicht ermöglicht. Die Erlassbeträge ergeben sich aus den wies auf noch laufende Planungen. Zum einen wurde dargelegt, dass Elternbeiträgen für Gemeindeeinrichtungen in Höhe von 70.041 € durch gute Fahrradabstellmöglichkeiten der Bedarf an Pkw-Stellplät- insgesamt abzüglich der zu erhebenden Elternbeiträge für den redu- zen reduziert werden soll und kann; dennoch werde man eine Ver- zierten Regelbetrieb. 4 30.07.2020 | Nr. 31

Zur teilweisen Gegenfinanzierung stehen Mittel aus dem Hilfsnetz aus. Der Vertrag mit den STWWN läuft noch bis zum 31.12.2020 für Familien und kommunale Einrichtungen vom Land Baden-Würt- und beinhaltet die Option einer einmaligen Verlängerung um ein temberg in Höhe von 170.829,80 € gegenüber. Diese Gelder sind für Jahr, sofern gegenseitiges Einvernehmen besteht. Nachdem mangels unterschiedliche Zwecke vorgesehen und damit in der Summe bei Bewerber das Konzessionsvergabeverfahren im Jahr 2015 erfolglos weitem nicht ausreichend. Das Finanzministerium legt Wert auf die blieb, wurden mit Wirkung ab 1.1.2016 bis heute verschiedene Inte- Feststellung, dass auch mit der aktuellen zweiten Abschlagszahlung rimsverträge geschlossen. Es sind folgende Modelle für die künftige einer ausstehenden Vereinbarung in der gemeinsamen Finanzkom- Ausgestaltung der Nahwärmeversorgung möglich: mission zur abschließenden Mittelverwendung nicht vorausgegriffen – Gemeinde betreibt die Wärmeversorgung mit eigener Betriebsfüh- werden könne. Die Verwaltung ist bestrebt, den Erlass von Eltern- rung beiträge für Kinder, die in Einrichtungen von kirchlichen Trägern – Erneute Durchführung eines Konzessionsverfahrens mit Verkauf betreut werden, analog zu handhaben wie für die kommunalen Ein- des Netzes und der Erzeugungsanlagen richtungen. – Betriebsführungsmodell Aus der Mitte des Gremiums wurde in Ergänzung des Verwaltungs- – Konzessionierungsmodelle (nur Versorgung und Verpachtung vorschlags angeregt klarzustellen, dass eine taggenaue oder eine Netz/Anlagen) stundengenaue Abrechnung mit den vorhandenen Kapazitäten nicht Der Gemeinderat beschloss die Verwaltung zu beauftragen, mit den leistbar ist. Hierbei wurde auch auf den Kostendeckungsgrad durch Stadtwerken dahingehend zu verhandeln, dass der be- Elternbeiträge von 20 % hingewiesen. stehende Vertrag (Technische und kaufmännische Betriebsführung TOP 5 Anpassung der Elternbeiträge in Kindertageseinrich- durch die STWWN) um längstens ein weiteres Jahr verlängert wird. tungen entsprechend der gemeinsamen Empfehlungen der 1. Die Verwaltung wird beauftragt, mit den STWWN Gespräche zu Kirchen und kommunalen Landesverbände zum 1.10.2020 führen und zu eruieren, ob seitens der STWWN grundsätzlich Der Gemeinderat hat beschlossen, die Gebühren für die Kinderta- Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit mit der Gemeinde geseinrichtungen in Remshalden zum 1.10.2020 an den vom Ge- bestünde (Konzessionierungsmodell oder Betriebsführungsmodell) 2. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Preiskalkulation in die Wege meindetag empfohlenen aktuellen Landesrichtsatz anzupassen und zu leiten. um 1,9 % zu erhöhen. Aufgrund der Sondersituation durch die 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeiten für die Fortfüh- Corona-Pandemie gilt die Empfehlung nur für das Kindergartenjahr rung der Nahwärmeversorgung Gänsweinberg / Langenäcker im 2020/2021. Diese moderate Erhöhung bleibt bewusst hinter der Nahwärmebeirat vorzustellen und zu diskutieren. tatsächlichen Kostensteigerung zurück, um so zwar einerseits die Einnahmeausfälle nicht zu groß werden zu lassen, andererseits aber Top 8 Eigenbetrieb „Gemeindewerke Remshalden“ – auch um die Eltern nicht über Gebühr zu belasten. Die detaillierten Betriebszweig „Erzeugung, Bezug und Verteilung von Wärme“ Kindergartengebühren ab 1.10.2020 werden sobald als möglich be- Hier: Ausgleich des im Jahr 2019 im Betriebszweig „Erzeu- rechnet und mitgeteilt. gung, Bezug und Verteilung von Wärme“ entstandenen Ver- Bürgermeister Molt erklärte, dass man bewusst noch vor dem Urlaub lustes durch den Kernhaushalt der Gemeinde Die Gemeinde Remshalden ist Eigentümer des Nahwärmenetzes der Familien über die geplante Erhöhung aufmerksam machen woll- Gänsweinberg/Langenäcker. Der Betriebszweig „Erzeugung, Bezug te, damit Planungssicherheit geschaffen werde. Man habe sich im und Verteilung von Wärme“ innerhalb des Eigenbetriebs „Gemein- Sprengel darauf verständigt, dass man im laufenden Jahr die empfoh- dewerke Remshalden“ wird für das Jahr 2019 voraussichtlich einen lene Erhöhung um 1,9 % vollziehe, um nicht im nächsten Jahr durch Verlust von 32.724,41 € (Stand 18.6.2020) erwirtschaften. Wegen eine deutlich höhere Steigerung die Familien belasten zu müssen. der fehlenden Gewinnerzielungsabsicht ist die Wärmeversorgung Gemeinderätin Zeeb bittet bei der Bekanntgabe der Erhöhung darum, kein Betrieb gewerblicher Art (BgA). Die fehlende BgA-Eigenschaft dass auf Möglichkeiten zur Unterstützung von Bedürftigen durch Ju- der Wärmeversorgung hat zur Folge, dass der Eigenbetrieb steuer- gendhilfeleistungen hingewiesen werde. Dies wird umgesetzt. lich nicht als einheitlicher Betrieb betrachtet werden kann. Deshalb TOP 6 Finanzzwischenbericht 2020 zum 30.6.2020 ist bei der steuerlichen Gewinnermittlung des Eigenbetriebs das Es wurden bedeutende Veränderungen der finanziellen Lage im ers- Ergebnis der BgA-Sparte (Wasserversorgung, Photovoltaik, Beteili- ten Halbjahr 2020 im Vergleich zur Haushaltsplanung dargestellt. gung, Tiefgarage) vom Ergebnis der nichtunternehmerischen Sparte Die Gewerbesteuer ist um 2,2 Mio. € eingebrochen. Der Gemein- (Wärmeversorgung) zu trennen. Die beiden Betriebssparten gelten deanteil an der Einkommenssteuer ging um 1,1 Mio. € zurück. Käm- steuerlich innerhalb des Eigenbetriebs als Regiebetriebe. Gewinne merin Gaby Scheidel wies darauf hin, dass sich die Zahlen täglich der BgA-Sparte verlassen somit zwar nicht den Eigenbetrieb, aber sie verändern. Sie erklärte, dass man die Auswirkung des Stabilitäts- und verlassen die steuerliche Sphäre und dienen damit der Finanzierung Zukunftspakts auf Remshalden noch nicht genau kenne. Es stünden der nichtunternehmerischen Sparte. Das Problem besteht darin, dass noch verschiedene Berechnungsmethoden im Raum. Analoges gelte der zwingende Ausgleich von Gewinn- und Verlustsparten innerhalb für die Verteilung der 1 Mrd. € zur Kompensation des Gewerbesteu- des Eigenbetriebs als verdeckte Gewinnausschüttung gilt. Gedank- errückgangs. lich wird der Vorgang in eine Kapitalertragsteuer auslösende Gewinn- Durch verspätete oder bislang noch nicht erfolgte Stellenbesetzun- abführung an den nichtunternehmerischen Bereich (fehlende BgA-Ei- gen ergaben sich aber u.a. auch Einsparungen bei den Personalauf- genschaft der Wärmeversorgung) und in eine Wiedereinlage des wendungen. Aufgrund des Rückgangs der Gewerbesteuer reduzierte für den Verlustausgleich benötigten Betrages in den Betriebszweig sich die Gewerbesteuerumlage. Die Minderausgaben können jedoch „Wärmeversorgung“ aufgeteilt. Damit es nicht zu dieser steuerlichen Konstellation einer verdeckten Gewinnausschüttung kommt, bedarf die Einnahmeausfälle nicht ausgleichen. Bürgermeister Molt sprach es des Ausgleiches des Verlusts aus dem Kernhaushalt und nicht in- noch immer von einer düsteren Prognose. Es wird im Ergebnishaus- nerhalb des Eigenbetriebs. Die Kapitalertragsteuer lässt sich durch halt anstelle eines Defizits von 1,46 Mio. € im Zeitpunkt der Plan- € eine fristgerechte Beschlussfassung des Gemeinderats vermeiden in- aufstellung nunmehr mit einem Defizit von 3,82 Mio. gerechnet. dem der Verlust der Sparte Wärmeversorgung durch den Haushalt Der Gemeinderat hat den Finanzzwischenbericht 2020 zur Kenntnis der Gemeinde ausgeglichen wird. Es wurde auf die Vorberatung im genommen. Technischen Ausschuss verwiesen. Der Gemeinderat hat daraufhin TOP 7 Nahwärmeversorgung Gänsweinberg/Langenäcker ohne Aussprache beschlossen, Status Quo und nächste Schritte 1. einen etwaigen Gewinn aus dem Betrieb gewerblicher Art (Be- Seit 1.1.2020 haben die Stadtwerk Waiblingen (STWWN) die tech- triebszweige Wasserversorgung, Photovoltaik, Beteiligung und nische und kaufmännische Betriebsführung übernommen. Für das Tiefgarage) nicht zur Deckung von Verlusten des Betriebszweigs Heizhaus erhält die Gemeinde eine jährliche Mietzahlung in Höhe „Erzeugung, Bezug und Verteilung von Wärme“ zu verwenden. von 3.000 €, für die Nutzung des Wärmenetzes 11.424 €. Gemein- derat Dr. Hasert sprach sich für eine entsprechende Berücksichtigung Fortsetzung auf Seite 6 30.07.2020 | Nr. 31 5 Notdienste

Die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist Do., 6.8., Michaels-Apotheke, Oberdorf 5, 116 117. 73650 Winterbach, Tel. 07181 74023 Notfallpraxen und Rems-Apotheke, Rathausstr. 30, fi nden Sie nach 18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen 73630 Remshalden, Tel. 07151 72412 – in : im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2 und Vitalwelt-Apotheke im Gesundheitszentrum, – in : im Gesundheitszentrum Schorndorf in der Rems-Murr- Am Jakobsweg 2, 71364 Winnenden, Klinik, Schlichtener Str. 105 Tel. 07195 978610 Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18 – 8 Uhr) Fr., 7.8., Apotheke Marktgasse, Marktgasse 5, In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klini- 71332 Waiblingen, Tel. 07151 562731 kums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel. 07195 591-37000. Werktags und Central-Apotheke im Kaufl and, Lutherstr. 75, 18 – 22 Uhr, Wochenende und Feiertage 8 – 20 Uhr. Außerhalb dieser 73614 Schorndorf, Tel. 07181 9802524 Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klini- Notruf – Notarzt 112 kums. Keine tel. Voranmeldung notwendig. bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlag- Augenärztlicher Notfalldienst anfall) Tel. 0180 6071122 Deutsches Rotes Kreuz 112 HNO-ärztlicher Notfalldienst DRK – Ambulante Pfl ege und Sa./So./Feiertag – Tel. 01805 003656 Mobile Dienste, Schorndorf Auskunft, Information und Beratung: Psychiatrischer Notfalldienst Herr Growe, Lortzingstr. 48, 73614 Schorndorf, Tel. 07181 75358, Sa./So./Feiertag – Tel. 01805 0112089 Fax 07181 971371, E-Mail: [email protected] Zahnärztlicher Notfalldienst www.kv-rems-murr.drk.de Tel. 0711 7877744 Notrufnummern Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen Feuerwehr Notruf 112 24h-Notruf: Tel. 0177 3590902 Polizei Notruf 110 www.tierrettung-esslingen.de Polizeiposten Remshalden Tel. 07151 72463 Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis und außerhalb der Dienstzeiten: Tel. 07000 8437668 Polizeirevier Waiblingen Tel. 07151 950422 Krankenhaus Winnenden Tel. 07195 591-0 Apotheken-Notdienstfi nder Krankenhaus Schorndorf Tel. 07181 67-0 Tel. 0800 0022833 (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: 22833 (max. 69 ct/Min./SMS) oder unter www.aponet.de Straßenbeleuchtung Remstalwerk Bei Störungen, z. B. Ausfall ganzer Straßenzüge: Tel. 0800 1135000 Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, (gebührenfrei, 24/7 erreichbar) Winterbach und Remshalden. Wechsel morgens 8.30 Uhr) Bei Defekt einzelner Leuchten: Tel. 0800 0542542 Do., 30.7., Apotheke am Ottilienberg, Silcherstr. 77, (gebührenfrei, zu den Öffnungszeiten erreichbar) 73614 Schorndorf, Tel. 07181 71313 Wasserversorgung Remstalwerk und Staufen-Apotheke, Heinrich-Küderli-Str. 2, Bei Störungen, z. B. Wasserrohrbruch: Tel. 0800 7233990 71332 Waiblingen, Tel. 07151 59226 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar) Fr., 31.7., Burg-Apotheke, Karl-Ziegler-Str. 52, Bei technischen Fragen: Tel. 0800 0542542 71336 Waiblingen, Tel. 07151 8698 (gebührenfrei, zu den Öffnungszeiten erreichbar) und Salier-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Störungsannahme Gas 73650 Winterbach, Tel. 07181 41158 EnBW Regional AG, Tel. 0800 3629-447 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar) Sa., 1.8., Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstr. 31, 73614 Schorndorf, Tel. 07181 62286 Wärmenetz Gänsweinberg/Langenäcker und Stifts-Apotheke, Ulrichstr. 43, Meldung von Störungen an die Stadtwerke Waiblingen, 71384 Weinstadt, Tel. 07151 909580 Tel. 07151 131-501 So., 2.8., Brunnen-Apotheke, Seestr. 4, Elektroversorgung 71404 im Remstal, Tel. 07151 37011 Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortstei- und Künkelin-Apotheke, Künkelinstr. 2, le Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn beim Remstal- 73614 Schorndorf, Tel. 07181 65511 werk unter der Notfall-Nummer 0800 1135000 (gebührenfrei, 24/7 Mo., 3.8., Ahorn-Apotheke, Backnanger Str. 17, erreichbar) bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der Syna GmbH, 73635 , Tel. 07183 7650 Tel. 0800 7962787 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar). und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Hauptstr. 48, Rufnummer Störungsstelle Unitymedia 73655 Plüderhausen, Tel. 07181 4746800 Tel. 0221 46619100 und Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Alter Postplatz 2, Frauenhaus 71332 Waiblingen, Tel. 07151 53113 Kontaktbüro (Tel. 07181 61614), Schorndorf, Familienzentrum, Karlstr. Di., 4.8., Linden-Apotheke, Winterbacher Str. 14, 19. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nacht- 73614 Schorndorf, Tel. 07181 43638 stunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspektion und Rathaus-Apotheke, Buhlstr. 32, Schorndorf, Tel. 07181 204-0. 71384 Weinstadt, Tel. 07151 999180 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen Mi., 5.8., Apotheke Korber Höhe, Salierstr. 7/2, Tel. 08000 116016– barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die 71334 Waiblingen, Tel. 07151 28870 Uhr – per Chat und E-Mail unter www.hilfetelefon.de und Friedens-Apotheke, Bahnhofstr. 10, Bestattungen 71409 , Tel. 07195 51072 Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsver- und Nord-Apotheke, Welzheimer Str. 15, waltung, Tel. 07151 9731-1222, Mo. Di. Do. Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, 73614 Schorndorf, Tel. 07181 973840 Di. 14 – 19 Uhr, Do. 14 – 17 Uhr. 6 30.07.2020 | Nr. 31

VERANSTALTUNGEN - 30. Juli bis 7. August Rathaus Remshalden Do., 6.8., 19 Uhr Ausstellung „Poetische Räume – Open Air Konzert mit dem Duo Burstein & Legnani Strategische Beobachtungen“ Gemeinde Remshalden Karl-Heinz Bogner und Florian Stocker (bis 13.11.2020) Bürgerpark, Remshalden Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 8.30 bis 12.30 Uhr, Di., 14 bis Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in unse- 19 Uhr, Do., 14 bis 17 Uhr ren „Veranstaltungskalender“ mit auf. Bitte melden Sie dies dann Max. 5 Personen – Maskenpfl icht im Rathaus in schriftlicher Form an [email protected] mit den MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel -, notwendigen Daten (Datum, Name der Veranstaltung, Veranstal- Remshalden-Grunbach ter, Veranstaltungsort, Uhrzeit). Für die Einhaltung der Vorgaben – Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Remshal- aus der Corona-Verordnung ist der jeweilige Veranstalter verant- dens sowie zur Geschichte des Flugzeugpioniers Ernst wortlich. Heinkel und seiner Rolle im Dritten Reich – Dauerausstellung zur Ortsgeschichte Remshaldens mit Alle Spielplätze und Bolzplätze sowie der komplette Bürgerpark seinen fünf Teilorten sind mit Einschränkungen für die Öffentlichkeit zugänglich. Bitte – Sonderausstellung „Tausend Grüsse von hier…“ beachten Sie die entsprechenden Vorgaben. Öffnungszeiten: So. 14 bis 17 Uhr Museum im Hirsch, Remshalden-Buoch Die Sportstätten im Freien sind unter Aufl agen für den Trainings- Das Museum ist bis auf Weiteres geschlossen. betrieb geöffnet. Die Sporthallen, die Gemeindehäuser in Rohr- Mo., 3.8., 19 Uhr bronn und Buoch sowie das Bürgerhaus in Grunbach können Yoga für Dauerbelegungen unter Aufl agen wieder genutzt wer- Thomas Fischer, Ingeborg Jordan, Kerstin Disse den. Aktuelle Hinweise sind auf der Homepage der Gemeinde (Anmeldung unter www.yoga-remshalden.de) Remshalden unter www.remshalden.de/aktuelles eingestellt. Bürgerpark, Remshalden Do., 6.8., 9 Uhr Yoga Thomas Fischer, Ingeborg Jordan, Kerstin Disse (Anmeldung unter www.yoga-remshalden.de) Bürgerpark, Remshalden

Fortsetzung von Seite 4 2. den im Wirtschaftsjahr 2019 erwirtschafteten Verlust in Höhe von voraussichtlich 32.724,41 € zeitnah aus dem Gemeindehaushalt auszugleichen. 3. die außerplanmäßige Ausgabe im Kernhaushalt der Gemeinde in Höhe von voraussichtlich 32.724,41 € (Produktsachkonto 53100100-4315000) zu genehmigen. Top 9 Nachbestellung eines Mitglieds für den Gutachteraus- schuss „Mittleres Remstal“ durch die Gemeinde Remshalden Im April 2018 hat die Gemeinde der Bildung des gemeinsamen Gut- achterausschusses „Mittleres Remstal“ zugestimmt. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss der Gutachterausschüsse der Gemeinden Plüderhausen, Remshalden, Urbach, Winterbach und der Großen Kreisstadt Schorndorf. Jede Vertragspartei kann einen Gutachter pro angefangene 2.500 Einwohner vorschlagen und in den Gutachterausschuss entsenden. Des Weiteren kann jede Ver- tragspartei aus ihrem Kreis der vorgeschlagenen Gutachter einen stellvertretenden Vorsitzenden vorschlagen. Demnach hat Remshal- den für maximal 6 Gutachter ein Vorschlagsrecht. Nach dem Tod von Hans Günter Schädel gehören aus Remshalden Christoph Fetzer (einer von 6 stv. Vorsitzenden), Sebastian Läpple, Reiner Mars und Roland Schanbacher dem Gutachterausschuss an. Somit sind aktu- ell zwei Sitze, für die der Remshaldener Gemeinderat ein Nominie- rungsrecht hat, unbesetzt. Der Gemeinderat hat beschlossen, Mira Irion zur Nachbesetzung im Gutachterausschuss „Mittleres Remstal“ vorzuschlagen. Die Bestellung erfolgt formal durch den Schorndor- fer Gemeinderat. Dies wird voraussichtlich in der ersten Sitzung des Schorndorfer Gemeinderats nach der Sommerpause erfolgen. Für den weiteren vakanten Sitz, für den die Gemeinde Remshalden ein Vorschlagsrecht besitzt, wird aktuell auf einen Besetzungsvorschlag verzichtet. Bürgermeister Molt erklärte, dass er mit Mira Irion eine 30.07.2020 | Nr. 31 7 kompetente Person vorschlagen wolle. Ohne Aussprache beschloss meldefrist auch bei anderen Ruftaxiverkehren im VVS.“ der Gemeinderat die Nominierung von Mira Irion zur Nachbeset- Eine einheitliche Handhabung innerhalb des Rems-Murr-Kreises zung im Gutachterausschuss „Mittleres Remstal“ vorzuschlagen. kann auch nach Recherche der Gemeindeverwaltung bestätigt wer- den, jedoch sind im Verbundgebiet des Verkehrs- und Tarifverbundes TOP 10 Konzessionsvergabeverfahren Gas – Beauftragung des Rechtsanwaltsbüros „Gersemann Rechtsanwälte“ GmbH (VVS) auch kürzere Voranmeldefristen feststellbar Bürgermeister Molt übertrug Gemeinderat Roland Schanbacher für (so z. B. im Landkreis Esslingen, Wernau, RT 145: hier Anmeldung diesen Tagesordnungspunkt die Sitzungsleitung. Der Gemeinderat mind. 30 Min. vor Abfahrt). hat am 2.3.2020 in öffentlicher Sitzung beschlossen, die Rechts- Eine Verkürzung der Voranmeldefristen könnte somit nach Auffas- anwälte Gersemann & Kollegen, Freiburg mit der Übernahme der sung der Gemeinde­verwaltung bspw. im Zuge der nächsten Aus- verfahrensleitenden Stelle im Konzessionsvergabeverfahren Gas zu schreibungsrunde des betreffenden Ruftaxiverkehrs zur Diskussion beauftragen. Am 2.7. wurde der Gemeinde mitgeteilt, dass nach gestellt werden. Bürgermeister Molt mutmaßt, dass die teilweise fast 40jähriger anwaltlicher Tätigkeit der bisherige Alleininhaber der kurze Voranmeldefrist im Landkreis Esslingen u. a. auch mit dem Kanzlei, Dieter Gersemann, seinen Ausstieg vorbereite. Sein Sohn speziellen Taxiangebot am Flughafen zusammenhängen könne. und Kollege Herr Rechtsanwalt Janis Gersemann hat mit Wirkung b) Sofortausstattungsprogramm zum Digitalpakt Schule 2019 vom 1.7.2020 die neue Kanzlei „Gersemann Rechtsanwälte“ in Frei- – 2024: Bekanntgabe einer Eilentscheidung des Bürgermeis- burg gegründet. Ab sofort wird der bei dem von Herrn Gersemann ters zur Vergabe des Einkaufs digitaler Endgeräte zur leihwei- Junior neu gegründeten Rechtsanwaltsbüro angestellte Rechtsanwalt sen Ausstattung von benachteiligten Schülern für den Fern- Czernek Ansprechpartner für die Gemeinde in Sachen Konzessions- lernunterricht vergabeverfahren Gas sein. Die Kontinuität in der Arbeit bleibt da- Über das „Sofortausstattungsprogramm“ als Zusatz zur Verwaltungs- durch gewahrt. Der Wechsel des Mandatsverhältnisses zwischen der vereinbarung „Digitalpakt Schule“ stellen Bund und Land Gelder für Gemeinde Remshalden und dem neuen Anwaltsbüro „Gersemann den digitalen Fernunterricht, infolge der Corona-Pandemie, bereit. Rechtsanwälte“ muss jedoch formell beschlossen werden. Der Ge- Über diese Gelder können mobile Endgeräte gekauft und an Schü- meinderat hat mit sofortiger Wirkung beschlossen, das Rechtsan- ler/innen verliehen werden, die zu Hause nicht auf entsprechende waltsbüro „Gersemann Rechtsanwälte“, Wilhelmstraße 20 1, 79098 Geräte zurückgreifen können. Für Remshalden (alle drei Schulen) Freiburg, mit der weiteren rechtlichen Betreuung und Vertretung der stehen insgesamt 78.371 € zur Verfügung. Davon werden für die Gemeinde Remshalden und der Übernahme der verfahrensleitenden zwei Grundschulen jeweils 33 Tablets (inkl. Zubehör) gekauft. Für Stelle im Konzessionsvergabeverfahren Gas der Gemeinde Remshal- die Realschule werden 25 Laptops (inkl. Zubehör) gekauft. den zu beauftragen. Bürgermeister Molt gab bekannt, dass er die Vergabeentscheidung Top 11 Mündlicher Sachstandsbericht zu offenen Anfragen zum Kauf im Rahmen einer Eilentscheidung getroffen habe. Man und Anträgen der Fraktionen (u. a. aus den Haushaltsbera- hofft, dass man die Geräte somit noch rechtzeitig zum Schuljahres- beginn bekomme und dies auch noch zu vernünftigen Preisen. Der tungen) Bürgermeister Molt erklärte wie man die Anfragen und Anträge Bürgermeister bedankt sich bei Sachgebietsleiter IUK Lars Wohlhaup- aus den Haushaltsreden nach Themen strukturiert habe, um den ter für die schnelle Reaktion. Bearbeitungsstand aufzeigen zu können. Insgesamt wurden 94 The- c) Zusammenlegung der Kommunalaufsicht und des Rech- men identifiziert. Sofern noch keine Umsetzung erfolgt ist, möchte nungsprüfungsamts im Landratsamt er nach der Sommerpause im Rahmen der Beratung der weiteren Bürgermeister Molt erklärte, dass der ehemalige Kämmerer der Ge- Vorgehensweise auch die Meinung der Gemeinderäte zur weiteren meinde Remshalden, Holger Mayer die Leitung des künftig zusam- Priorisierung einholen nachdem u.a. aufgrund der Corona-Pandemie mengeschlossenen Amtes aus Rechnungsprüfungsamt und Kommu- nicht alles gleichzeitig in naher Zukunft finanziert und abgearbeitet nalaufsicht übernehme. werden könne. Eine Übersichtsliste werde noch hausintern um Stel- d) Veränderung in der Zusammensetzung der Haushaltsstruk- lungnahmen der Verwaltung ergänzt und den Gemeinderäten für turkommission – hier: CDU nominiert Jürgen Wochinger an- den weiteren Prozess zur Verfügung gestellt. stelle von Wolfgang Läpple als ordentliches Mitglied Top 12 Annahme von Spenden Bürgermeister Molt erklärte, dass die CDU in Modifikation zur No- Einstimmig wurden die Spenden angenommen. Ebenfalls einstimmig minierung in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am wurde die Rückzahlung der Spende des Vereins Aufbruch Remshal- 15.7.2019 Gemeinderat Jürgen Wochinger anstelle von Gemeinde- den e. V. für das „Fair Play Völkerballturnier“ beschlossen nachdem rat Wolfgang Läpple in die Haushaltsstrukturkommission entsende. die Veranstaltung im laufenden Jahr aufgrund der Corona-Pandemie e) Ausbesserungsarbeiten am Kunstrasenplatz in Geradstetten nicht durchgeführt werden konnte. Bürgermeister Molt zeigte sich Aus der Mitte des Gemeinderats wurde die Frage gestellt, welche erfreut, dass der Verein Aufbruch Remshalden e. V. bei einer Nach- zusätzlichen Kosten auf die Gemeinde und den Verein im Zusam- holung der Veranstaltung eine erneute Spende für diesen Zweck in menhang mit den Ausbesserungsarbeiten am Kunstrasenplatz in Ge- Aussicht gestellt habe. radstetten zukommt. Bürgermeister Molt erklärte, dass dies über die TOP 13 Bekanntgaben und Verschiedenes Versicherungen abgedeckt sei. a) Rückmeldung Voranmeldefrist für Ruftaxiverkehre Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. hier: Vergleich zu anderen Landkreisen Im Rahmen der Vorstellung der Nutzerzahlen des Ruftaxis im Ver- Informationen über die Feststellung des waltungsausschuss am 6.7. wurde aus der Mitte des Gremiums die Eintragungsergebnisses für das Volksbe- Dauer der Voranmeldefrist für das Ruftaxi von einer Stunde hinter- gehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ fragt. Bürgermeister Molt erläuterte, dass gemäß Rückmeldung des Amtes für Öffentlichen Personennahverkehr (Landratsamt Rems- über das „Gesetz zur Änderung des Natur- Murr-Kreis) hierzu folgende Hinweise gegeben werden können: „Die schutzgesetzes und des Landwirtschafts- aktuell gültige Voranmeldefrist von 60 Minuten wurde seinerzeit in und Landeskulturgesetzes“ Abstimmung mit den Beförderungsunternehmen eingerichtet. Die Der Landesabstimmungsausschuss für das Volksbegehren Arten- Beförderungsunternehmen betreiben im Hauptgewerbe Taxi- und schutz – „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Änderung des Mietwagenunternehmen. Um den vorhandenen Fuhrpark sowie das Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturge- Fahrpersonal so effizient wie möglich für das Unternehmen einzu- setzes“ hat am 17.7.2020 festgestellt, dass das Volksbegehren nicht setzen, benötigen die Beförderungsunternehmen genügend Zeit zur von der nach Artikel 59 Abs. 3 der Landesverfassung (LV) erforderli- Disposition aller Fahraufträge. Soweit hier bekannt gilt diese Voran- chen Zahl von Wahlberechtigten durch rechtsgültige Eintragung un- 8 30.07.2020 | Nr. 31

terstützt wurde und somit nicht zustande gekommen ist. mern muss kein Hygienekonzept mehr vorgelegt werden. Die Gren- Es haben sich insgesamt 17.446 Unterstützer in amtlicher und freier ze von maximal 100 Teilnehmern gilt unabhängig vom Alter oder Sammlung eingetragen, was 0,2 % der Wahlberechtigten zur Land- Verwandtschaftsgrad der Gäste. Beschäftigte des Veranstaltungsortes tagswahl 2016 entspricht. Für das Zustandekommen des Volksbegeh- und sonstige Mitwirkende wie etwa DJ oder Fotograf zählen nicht rens wäre gemäß Art. 59 Abs. 3 LV und § 38 Abs. 2 Satz 2 VAbstG die zu den Teilnehmenden. Eine private Veranstaltung im Sinne dieser rechtsgültige Unterstützung von mindestens 10 % der Wahlberech- Vorschrift ist ein zeitlich und örtlich begrenztes und geplantes Ereig- tigten zur Landtagswahl 2016 (das sind 768.347 Personen) erforder- nis mit einer definierten Zielsetzung oder Absicht in der Verantwor- lich gewesen. Da das erforderliche Quorum bei weitem nicht erreicht tung einer privaten Veranstalterin oder eines privaten Veranstalters, wurde, musste der Landesabstimmungsausschuss gemäß § 32 Abs. 3 an dem eine Gruppe von Menschen gezielt teilnimmt. Dies gilt zum der Stimmordnung keine Entscheidung über die Gültigkeit fraglicher Beispiel bei Geburtstagsfeiern, Hochzeitsfeiern oder Taufen. Es sind Eintragungen treffen. die Vorgaben der §§ 2 bis 4 der seit 1.7. gültigen CoronaVO einzuhal- Das vom Landesabstimmungsausschuss festgestellte Ergebnis wird ten, also Abstandsregeln und Hygienevorschriften, für Personal von im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg bekannt gemacht. Die Cateringdiensten Maskenpflicht usw. Eintragungsergebnisse der 44 Stimmkreise und der zugehörigen Ge- Bei Veranstaltungen mit mehr als 20 Personen, die nicht nur aus meinden werden in Kürze in das Internetangebot des Statistischen engen Familienangehörigen bestehen, ist außerdem eine Datenerhe- Landesamtes (www.statistik-bw.de) eingestellt. bung nach § 6 der CoronaVO durchzuführen. Ab dem 1.8. ist bei Veranstaltungen eine Teilnehmerzahl von bis zu Corona-Verordnung Baden-Württemberg: 500 Menschen erlaubt. Bei mehr als 100 Teilnehmenden ist zwin- aktuelle Regelungen im Überblick gend ein Hygienekonzept erforderlich. –– Die jeweils aktuell gültige Fassung der Ab dem 1.9. sollen auch Messen mit mehr als 500 Personen wieder CoronaVO sowie weiterreichende Ver- öffnen dürfen. Großveranstaltungen wie Volksfeste, auf denen kaum ordnungen finden Sie auf der Homepage Hygienemaßnahmen durchsetzbar sind, bleiben bis Ende Oktober der Landesregierung unter https://www. verboten. Weiterhin untersagt sind Tanzveranstaltungen. Eine Aus- baden-wuerttemberg.de/de/service/aktu- nahme sind Tanzaufführungen sowie Tanzunterricht und -proben. elle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-ver- Krankenhäuser ordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ Nur ein Besuch am Tag von einer Person. Wer eine Infektion mit dem –– Die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis Coronavirus nicht ausschließen kann, darf keine Besuche abstatten. Rems-Murr sind unter www.rems-murr- Hygieneregeln, Abstandsregeln und das Tragen einer Alltagsmaske kreis.de abrufbar. sind Pflicht. „Hochgradig infektionsgefährdete Patientengruppen“, –– Antworten auf häufige Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2, Fil- zum Beispiel nach einer Knochenmarkstransplantation, dürfen nicht me, Hygienetipps sowie Materialien zum Download hat die Bun- besucht werden. deszentrale für gesundheitliche Aufklärung zusammengestellt: Pflegeheime www.infektionsschutz.de Ein Besuch pro Tag gestattet, beschränkt auf zwei Besucher/innen. –– Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle CO- Besuche müssen vorher angemeldet und registriert werden und sind VID-19-Lage, bewertet alle Informationen, schätzt das Risiko für nur in Bewohnerzimmern, Besucherzimmern oder anderen geeigne- die Bevölkerung in Deutschland ein und stellt Empfehlungen für ten Bereichen erlaubt. Besucher/innen müssen sich vorher die Hän- die Fachöffentlichkeit zur Verfügung: www.rki.de de desinfizieren, einen Mundschutz tragen und auf die Einhaltung –– Das Auswärtige Amt hat die aktuellen Reisewarnungen sowie In- des Mindestabstands achten. fos zu Grenzkontrollen und Quarantänemaßnahmen zusammen- gestellt. Kontakte vermeiden – Abstand halten Weiterhin müssen wir alles dafür tun, die Verbreitung des Coron- avirus (SARS-CoV-2) in Deutschland und einen unkontrollierten Anstieg der Fallzahlen zu verhindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Dafür ist die Reduzierung von Kontakten entscheidend. Nur so kann die Verbreitung des Virus eingedämmt werden. Zu anderen Personen ist im öffentlichen Raum, wo immer möglich, ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Auf die aktuellen Regelungen wird verwiesen. Treffen und wo sie erlaubt sind Im öffentlichen Raum dürfen Sie seit 1.7. mit bis zu 20 Personen unterwegs sein. Im privaten Raum dürfen bis zu 20 Personen aus Open Air Konzert im Bürgerpark mit dem mehreren Haushalten zusammenkommen. Wenn alle Personen mit- Duo Burstein & Legnani einander verwandt sind, gibt es keine zahlenmäßige Beschränkung Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre am Donnerstag, mehr. Auch die jeweiligen Partner dürfen dabei sein. 6. August, 19 Uhr Alltagsmasken und wo sie getra- Viele Veranstaltungen müssen in diesem Jahr ausfallen und die Kultur gen werden müssen bleibt auf der Strecke. Anfang August wird es in Remshalden aber ein Die Alltagsmasken sind nicht nur in ganz besonderes Hör-Erlebnis im Freien geben, die Gemeindeverwal- Läden, im Nahverkehr, an Bushal- tung lädt gemeinsam mit den Künstlern alle Bürger/innen herzlich ein: testellen und Bahnsteigen, sondern Am Donnerstag, 6.8. um 19 Uhr geben Ariana Burstein (Cello) & auch im Personenfernverkehr (Züge Roberto Legnani (Gitarre) ein einstündiges Konzert im Bürgerpark der DB AG) sowie in Flughafenge- Remshalden, bei freiem Eintritt. Da die Künstler aufgrund der Coro- bäuden zu tragen. Eine generelle na-Pandemie keine eintrittspflichtigen Konzerte geben können, wird Maskenpflicht im öffentlichen Raum um Spenden gebeten. besteht nicht. Es besteht auch die Möglichkeit einen freiwilligen Betrag direkt Veranstaltungen und wie gefeiert werden darf auf das Spendenkonto (https://www.betterplace.me/das-duo-bur- Seit dem 1.7. können auch wieder private Feiern zu Hause stattfin- den. Bei privaten Veranstaltungen mit nicht mehr als 100 Teilneh- Fortsetzung auf Seite 10 30.07.2020 | Nr. 31 9 10 30.07.2020 | Nr. 31

Fortsetzung von Seite 8 deverwaltung Remshalden vor der Sommerpause entschieden auch weitere geplante Veranstaltungen im Herbst 2020 schweren Herzens stein-und-legnani-braucht-unterstuetzung) der Künstler zu überwei- abzusagen. Zwar tritt die aktuelle Corona-Verordnung am 31. August sen. Die Besucher/innen werden gebeten eine eigene Sitzgelegen- außer Kraft, einzelne Absätze (§ 10 Absätze 3, 4 und 6) behalten heit in Form von Klappstühlen, Picknickdecken o.ä. mitzubringen. jedoch bis 31. Oktober ihre Gültigkeit. Somit sind bis Ende Oktober Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln müssen zwingend Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmenden untersagt und es ist eingehalten werden. Eine Alltagsmaske muss im Freien nicht getra- davon auszugehen, dass auch Kontaktbeschränkungen beibehalten gen werden. Angehörige des gleichen Haushalts dürfen ohne Abstand werden (müssen). zusammensitzen, ansonsten müssen zu jeder Zeit 1,5 m Abstand zu anderen Personen gehalten werden. Mitarbeiter der Gemeindever- Anfang September sollte wieder das AMSEL-Fest zugunsten MS-Er- waltung werden vor Ort sein und auf die Einhaltung achten. krankter stattfinden, im Hinblick auf die besonders gefährdete Ziel- Es wird keine Toiletten und keinen Verkauf von Getränken/Essen ge- gruppe muss dieses beliebte Salzkuchenfest in diesem Jahr leider ben, bitte nehmen Sie Ihren Müll nach der Veranstaltung wieder mit. abgesagt werden. Das AMSEL-Team trauert zudem um seinen Or- Bei Regen oder stürmischem Wetter findet das Konzert nicht statt. ganisator Werner Beck, der vergangene Woche verstorben ist. Es ist noch völlig unklar, wie es mit dem AMSEL-Fest in Zukunft weiter- gehen soll. Doch auch ohne Fest können Spenden überwiesen werden. Die Spenden fließen vollständig der AMSEL Baden-Württemberg und der Kontaktgruppe Waiblingen/Remstal zu. Über eine Spende auf eines der unten genannten Konten, freut sich das AMSEL-Team. IBAN: DE 05602500101001608778 BIC: SOLADES1WBN Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE 31600901000461979004 BIC: VOBADESS Volksbank Stuttgart Das Ehrenamtsfest sollte am Tag vorher gefeiert werden, muss aber in diesem Jahr ebenfalls ausfallen. Der Aufbau für das Fest mit über 200 geladenen Ehrenamtlichen in der Gemeindekelter findet alle zwei Jahre in Verbindung mit dem AMSEL-Fest statt und auch beim Ehrenamtsfest werden viele ältere Bürger/innen erwartet. Dass die Remshaldener Apfelsafttage 2020 nicht stattfinden kön- nen, darauf hat sich der Runde Tisch Streuobst sehr schnell verstän- digt. Das Fest lebt unter anderem davon, dass Schulklassen und Kin- dergartengruppen gemeinsam Äpfel auflesen und diese zur Mobilen Saftmoschte bringen. Solche Aktionen werden wohl zu Beginn des neuen Schuljahrs noch nicht wieder möglich sein. Duo Burstein & Legnani, Foto: Markus Weiler Als eine Art Ersatz wird in diesem Jahr die Aktion „Gelbes Band“ Das Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani stellt ein neues inte- in Remshalden eingeführt. Die Gemeindeverwaltung stattet ihre ressantes Programm mit einzigartigen Arrangements für Cello und kommunalen Obstbäume mit gelben Bändern aus, diese signalisie- Gitarre vor. Bekannt für ihr perfektes Zusammenspiel, bilden beide ren, dass hier offiziell das reife Obst gepflückt werden darf. Auch Künstler ein brillantes Duo mit verblüffender, virtuoser instrumenta- interessierten Bürger/innen werden für ihre eigenen Obstbäume, die ler Rollenverteilung. Die Besucher/innen dürfen sich auf ein phäno- sie zum Pflücken freigeben wollen, kostenlos Bänder zur Verfügung menales Hörerlebnis, auf ein spannendes Konzert mit einer Vielfalt gestellt. Die gelben Bänder können ab der nächsten Woche (27.7.) aus Klassik und Weltmusik sowie auf formvollendete Eigenkomposi- tionen freuen. zu den Öffnungszeiten des Rathauses im Sekretariat des Bauamtes (2. Zur Aufführung kommen Meisterwerke u. a. von Johann Sebasti- OG) abgeholt werden. an Bach, Isaac Albéniz, Gaspar Sanz, Thomas Moore, Antonio Vi- Da viele Sportler/innen in diesem Jahr frühzeitig die Saison beendet valdi und Roberto Legnani sowie eine feine Arrangement-Auswahl haben, wurde die Entscheidung getroffen, auch die Sportlerehrun- irisch-keltischer, spanischer und lateinamerikanischer Musik. Leiden- gen der Jugendlichen und Erwachsenen in diesem Jahr auszusetzen schaftliche Melodien, pulsierende Rhythmen und alte Stilelemente und eventuelle Auszeichnungen aus der Saison 2019/2020 bei der erklingen in einem kunstvoll neuen Gewand: Musik aus dem mau- nächsten Sportlerehrung Ende 2021 nachzuholen. rischen Mittelalter, hinführend ins 21. Jahrhundert, mit fließenden Auch wenn die große Seniorenfeier Mitte November noch in eini- Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer, asiatischer und ger Entfernung liegt, so haben Gemeindeverwaltung und Gemein- jüdischer Kultur. derat entschieden, diese schon jetzt abzusagen. Die Risikogruppe im Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich an Christina Herbst, wenn die Infektionszahlen möglicherweise wieder ansteigen, Vetter, Sachgebietsleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Kultur, in einer Sporthalle zu versammeln, erscheint den Veranstaltern un- [email protected], 07151 9731-1120. verantwortlich. Die Ansteckungsgefahr ist einfach zu groß. Gemeinde Remshalden sagt weitere Ob der Weihnachtsmarkt am zweiten Advents-Wochenende statt- Veranstaltungen im Herbst 2020 ab – finden kann, soll im September entschieden werden. Neujahrsempfang 2021 wird zu Und auch das Jahr 2021 wurde bereits näher betrachtet: Der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Remshalden, am Sommerempfang ersten Sonntag nach Dreikönig, soll im nächsten Jahr in einen Som- Nachdem bereits das Straßenfest Remshalden sowie das Fest-Wo- merempfang verwandelt werden und gemeinsam mit dem Jubilä- chenende zu 750 Jahre Buoch und 100 Jahre Musikverein Buoch um „10 Jahre Rathaus“ auf dem Marktplatz stattfinden. neben vielen weiteren Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pan- Da die Terminplanung für 2021 noch nicht abgeschlossen ist, wird demie in diesem Jahr abgesagt werden mussten, hat die Gemein- der Termin für den Sommerempfang im Herbst nachgereicht. 30.07.2020 | Nr. 31 11

Elmar Volk übergibt die Unterlagen durch die Gemeindeverwaltung eine Belohnung in Höhe von 500 € zum Heimatspiel Grunbach ausgesprochen. Wir danken für Ihre Mithilfe. 1958 wurde das erste Grunbacher Heimatspiel von Gottfried Seibold Ernteaktion „Gelbes Band“ startet in aufgeführt, in den Jahren 1971 und 1992 übernahm Elmar Volk die Regie und führte das Laienstück mit über 50 Schauspieler/innen vor Remshalden der Kirche in Grunbach erneut auf. Anfang letzter Woche übergab Die Gemeindeverwaltung ruft in diesem Jahr zum ersten Mal die Ak- Herr Volk seine kompletten Unterlagen nun der Gemeindeverwal- tion „Gelbes Band“ ins Leben und gibt ihre kommunalen Obstbäume nach dem Motto „Obst für Jedermann“ zum Abernten frei. Die Bür- tung Remshalden, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. gerschaft wird herzlich dazu eingeladen, reife Früchte von Bäumen mit gelben Bändern gratis zu ernten. Wer selbst eine Streuobstwiese bewirtschaftet, aber nicht mit der Ernte hinterherkommt, kann im Bauamt des Rathauses kostenlos gelbe Bänder erhalten und damit ein Signal für interessierte Bürger/ innen abgeben. Das gelbe Band bedeutet, dass die Früchte von diesen Obstbäumen von jedermann abgeerntet werden dürfen. Die Ernte- helfer/innen müssen aber darauf achten, die Grundstücke nicht zu verschmutzen und so zu hinterlassen, wie sie vorgefunden wurden. Es ist zudem nicht erlaubt, Äste an den Bäumen abzubrechen. Mit dieser Aktion soll verhindert werden, dass nicht gepflücktes Obst verfault. Zudem soll denjenigen, die keinen Garten besitzen, die Freude am Ernten ermöglicht werden und gleichzeitig auch den Menschen geholfen werden, die sich nicht mehr um ihr Obst küm- Elmar Volk (re.) übergibt seine Unterlagen an Bürgermeister Molt mern können. Die gelben Bänder sind ab sofort zu den Öffnungszei- Bürgermeister Reinhard Molt freute sich über die gesammelten Wer- ten des Rathauses im Sekretariat des Bauamtes (2. OG) kostenlos er- ke mit Zeitungsausschnitten, Fotos und Regieanweisungen im Text. hältlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Heike Bender, 07151 Süffisant: In Coronazeiten kann man den im Stück verwendeten ur- 9731-1302, [email protected]. sprünglichen Namen Grunbachs „Conronbach“ sprachlich durchaus Die Gemeindeverwaltung wünscht viel Spaß beim Ernten und Na- in Verbindung bringen. schen! Weitere mutwillige Zerstörung am Zehntbach Ortsbehörde für Rentenangelegenheiten und im Bürgerpark – Rentenantragstellung sowie Hilfe bei der Klärung des eigenen Rentenkontos/Kontenklärungsanträge Gemeindeverwaltung setzt Belohnung aus Die Ortsbehörde im Rathaus Remshalden ist für Sie da. Um einen Erst im vergangenen Jahr wurde der Zehntbach unterhalb des Bür- reibungslosen Ablauf für die Antragsteller zu gewährleisten und lan- gerparks aufwendig renaturiert. Die naturnahe Umgestaltung ist eine ge Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie um eine Terminverein- von fünf erforderlichen Ersatzmaßnahmen für das Gewerbegebiet barung für die Rentenantragstellung und Kontenklärungsanträge bei Breitwiesen. Bereits vor drei Wochen wurde bei einem Kontrollgang der Ortsbehörde. Die Ortsbehörde ist ebenso zuständig für Lebensbe- eine erschreckende Entdeckung gemacht: 9 frisch gepflanzte Bäume scheinigungen bei Auslandsrenten, Bestätigung der Personenstands- wurden von Unbekannten angesägt. daten, Versorgungsausgleich, Beglaubigungen für Rentenzwecke und Leider wurden nun in den letzten Tagen an weiteren Bäumen am Fragen rund um die Rentenversicherung. Für Rentenangelegenheiten unteren Zehntbach sowie im Bürgerpark starke Beschädigungen fest- ist Beate Werner-Staib, Tel. 07151 9731-1145 Ihre Ansprechpartne- gestellt. Es wurden tiefe Einkerbungen an den Stämmen, die vermut- rin, Ortsbehörde im Rathaus, EG, Zimmer 0.09. Bei Anruf, bzw. lich mit einer Axt eingeschlagen wurden entdeckt. Terminvereinbarung, bitte die Sozialversicherungsnummer und Ver- sicherungsunterlagen bereithalten. Landesfamilienpass – Viele Ausflüge Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württem- berg haben derzeit insgesamt 22 mal im Jahr unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt die staatlichen Schlösser, Gärten und Mu- seen besuchen. Nachdem die Beschränkungen aufgrund der Coronakrise vom Land Baden-Württemberg wieder gelockert wurden, können Familien mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte wie- der zahlreiche Ausflugsziele nutzen. Bitte informieren Sie sich vor Angesägte Bäume am Zehntbach einem Besuch auf der Homepage des Anbieters, ob das gewünschte Da es sich um eine Ausgleichsmaßnahme um den attraktiven Bürger- Freizeitangebot genutzt werden kann und welche Hygienemaßnah- park handelt, müssen die Bäume nachgepflanzt werden. Der Scha- men zu beachten sind. den beläuft sich inzwischen auf min. 30.000 €. Die Gemeindever- waltung hat nochmals Anzeige erstattet. 16 Gutscheine der Gutscheinkarte sind speziell bezeichnet, wie zum Vandalismus bedeutet Sachbeschädigung und hat damit auch straf- Beispiel für rechtliche Folgen, worüber sich gerade junge Leute häufig nicht im –– das Schloss Heidelberg, Klaren sind. Ein solch gemeinschädliches Verhalten sollte nicht tole- –– die Staatsgalerie Stuttgart, riert werden. Wer Hinweise zum aktuellen Vorfall geben kann oder –– das Archäologische Landesmuseum Konstanz, ähnliche Vorfälle in unserer Gemeinde beobachtet, sollte dies daher –– das Technoseum in Mannheim umgehend beim Polizeiposten Remshalden, Tel. 07151 72463 oder –– das ZKM (Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe) bei der Bau- und Ordnungsverwaltung im Rathaus, Tel. 07151 9731- –– Wilhelma Stutgart 1310 melden. –– Blühendes Barock Ludwigsburg Für einen Hinweis, welcher konkret zum Verursacher führt, wird Mit den 6 Wahlgutscheinen können die anderen Schlösser, Gärten 12 30.07.2020 | Nr. 31

und Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. Die- DRV Baden-Württemberg informiert: se finden Sie in der Liste aller teilnehmenden staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg. Brutto für Netto bei Ferienjobbern Wer und wo erhält man einen Landesfamilienpass In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele Schüler/innen Einen Landesfamilienpass können folgende Personen erhalten: nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Minijob das Taschen- –– Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern geld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ferienjobber in diesem Jahr Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, deutlich länger arbeiten, um brutto für netto zu kassieren. Das teilte –– Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechti- die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Es genden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, gibt zwei Arten von Minijobs, die man als Ferienjob ausüben kann: –– Familien, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden den kurzfristigen Minijob und den geringfügig entlohnten 450-Eu- schwer behinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminde- ro-Minijob. Während bei dem geringfügig entlohnten Minijob der rung in häuslicher Gemeinschaft leben, monatliche Verdienst auf 450 € begrenzt ist, kann man in einem –– Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher kurzfristigen Minijob unbegrenzt verdienen. Hier ist aber die Be- Gemeinschaft leben. schäftigungsdauer eingeschränkt: Wer zwischen dem 1.3. und dem –– Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz 31.10. eine im Voraus befristete kurzfristige Beschäftigung ausübt, (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher kann bis zu fünf Monate oder 115 Arbeitstage arbeiten – und der Gemeinschaft leben. Job bleibt sozialversicherungsfrei. Werden diese Zeiträume auch bei Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Den Landes- mehreren Beschäftigungen nicht überschritten, spielen die Höhe des familienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhält man auf Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle. Alle Fragen Antrag bei der Gemeinde Remshalden, Rathaus, Zimmer 8, Beate rund um das Thema Minijob beantwortet die Minijob-Zentrale der Werner-Staib, Tel. 07151 9731-1145. Dort gibt es auch weitere Aus- Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See unter der Tel. künfte. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrichtung 0355 2902-70799 und im Internet unter www.minijob-zentrale.de. zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen. Sie gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführten Personen. Landratsamt Rems-Murr-Kreis Deutsche Rentenversicherung www.rems-murr-kreis.de Baden-Württemberg Stadtradeln 2020: Eine Million Radkilometer DRV Baden-Württemberg informiert: zurückgelegt Deutsche Rentenversicherung hat gewählt: Der Rems-Murr-Kreis und die teilnehmenden Kommunen ha- ben das Ergebnis des Vorjahres vervierfacht Baden-Württemberg in Berlin stark vertreten Drei Wochen lang, vom 21.6. bis 11.7., sind die Bürger im Rems- Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversiche- Murr-Kreis für den Klimaschutz in die Pedale getreten und haben rung (DRV) Bund, in der Vertreter der Versicherten und der Arbeit- fleißig Radkilometer gesammelt. Die Bilanz von Stadtradeln 2020 geber ehrenamtlich die Arbeit der Rentenversicherung steuern, fand im Landkreis ist beeindruckend. Insgesamt radelten 3.717 Perso- am 25.6.20 erstmals virtuell statt. Uwe Hildebrandt aus Freudental nen in 271 Teams um die Wette: fürs Klima, für bessere Radwege wurde als neuer alternierender Vorsitzender der Bundesvertreterver- und für ihre Gesundheit. Zusammengenommen haben sie über eine sammlung gewählt, pandemiebedingt in einem schriftlichen Abstim- mungsverfahren. Seit 1.7.2015 gehört Hildebrandt der Vertreterver- Million Kilometer zurückgelegt, genau: 1.007.332. Sofern hiermit sammlung der DRV Baden-Württemberg an, die ihn ab 15.5.2020 Fahrtwege mit dem Auto ersetzt worden sind, wurden 148 Tonnen in die Bundesvertreterversammlung entsandte. Im Hauptberuf ist CO2-Emmissionen eingespart. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es der 60-Jährige Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nah- 38 Tonnen CO2. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei den radeln- rung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Bezirk Südwest. den Bürgern für ihren Einsatz. Das Ergebnis ist beeindruckend“, sagt In der selben Sitzung der Bundesvertreterversammlung wurde Erster Landrat Dr. Richard Sigel. „Ich hoffe natürlich, dass die Teilnehmen- Direktor Andreas Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der den dem Fahrrad auch nach Endes des Stadtradeln-Zeitraums treu DRV Baden-Württemberg, als Mitglied in das Erweiterte Direktorium bleiben. Das Fahrrad leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen der DRV Bund gewählt, das wichtige strategische Entscheidungen Mobilität. Deshalb macht sich der Landkreis für Radthemen stark: aller Rentenversicherungsträger vorbereitet. Der 59-jährige Schwarz In diesem Jahr haben wir die Planung eines durchgängigen Radwe- ist seit 1993 in verschiedenen Funktionen bei der DRV Baden-Würt- genetzes für den gesamten Landkreis erfolgreich abgeschlossen und temberg tätig. Seit Juli 2008 gehört er der Geschäftsführung des ge- umfangreiche Fördermittel für zwei Radschnellverbindung gewon- setzlichen Rentenversicherungsträgers an, seit Juli 2016 ist er Vorsit- nen. Hilfe im Fall einer Panne bieten die Fahrrad-Reparatur-Stationen zender der Geschäftsführung. Die Bundesvertreterversammlung ist das „Parlament“ der Rentenversicherung. Das höchste Gremium der im Landkreis. Fahrradsicherheit steht im Mittelpunkt bei den Projek- Selbstverwaltung besteht aus 60 ehrenamtlichen Mitgliedern und ten Sicher E-Biken und dem Schulprojekt Radhelden.“ repräsentiert die Arbeitgeber und Beschäftigten als Beitragszahler. Hintergrund: Es entscheidet über grundsätzliche und strategische Fragen der ge- „Stadtradeln“ ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnisses setzlichen Rentenversicherung, gemeinsame Angelegenheiten aller und ist als Wettbewerb konzipiert, um Klimaschutz und nachhaltige Rentenversicherungsträger, wichtige Personalbesetzungen und über Mobilität mit Spaß und Begeisterung voranzubringen. Innerhalb des den Haushaltsplan, in dem es beispielsweise um Leistungen zur Re- Aktionszeitraums von 21 Tagen sammeln die Teilnehmer möglichst habilitation geht. viele Fahrradkilometer – beruflich wie privat. Durch den kreisweiten Aktionszeitraum können alle mitmachen, die im Rems-Murr-Kreis, ar- Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause beiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören – auch wenn In den Kalenderwochen 33 und 34 erscheint kein Mittei- ihre Kommune nicht mitmacht. Bereits im Vorfeld des gemeinsamen lungsblatt. Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause erscheint in Aktionszeitraums war das Interesse an Stadtradeln trotz oder gerade Kalenderwoche 32 (Donnerstag, 6.8.), Redaktionsschluss ist wie wegen Corona enorm. So beteiligten sich nicht nur die Teilnehmer- immer am Dienstag, 4.8. um 8 Uhr. kommunen des Vorjahres, sondern auch sieben neue Gemeinden. Die nächste Ausgabe erscheint dann wieder in Kalenderwoche 35 Besonders erfreulich war zudem, dass sich erstmals Schorndorf und (Donnerstag, 27.8.), Redaktionsschluss ist wie immer am Diens- Waiblingen am gemeinsamen Aktionsraum beteiligten. Im vergan- tag, 25.8. um 8 Uhr. Wir bitten um Beachtung. genen Jahr führten beide Städte die Stadtradeln-Aktion noch an se- 30.07.2020 | Nr. 31 13 paraten Terminen durch. Ein genauer Überblick wie die einzelnen Das Gesundheitsamt des Rems-Murr-Kreises rät dringend von Reisen Teams und Kommunen abgeschnitten haben, findet sich unter www. in ein Risikogebiet ab. stadtradeln.de/rems-murr-kreis. Was gilt, wenn man trotzdem in ein Risikogebiet fährt? Als Dank für die zahlreiche und aktive Teilnahme verlost das Landrat- Wer dennoch in ein Risikogebiet fährt, muss nach der Rückkehr nach samt zudem 100 Preise, wie Rems-Murr-Radtrikots und Reparatursets. Deutschland gemäß der Corona-Verordnung „Einreise-Quarantäne“ in häusliche Quarantäne. Dies bedeutet ganz konkret: Jetzt bewerben: Der Rems-Murr-Kreis fördert • Urlauber müssen auf direktem Wege nach Hause fahren und sich Projekte für eine nachhaltige Entwicklung direkt nach der Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne begeben. • Urlauber aus Risikogebieten müssen sich unverzüglich beim Ord- Fristverlängerung: Bis 15.8. können Vereine noch Förderan- nungsamt ihrer Wohnortgemeinde melden. träge für Projekte mit einem Bezug zum Klimaschutz einrei- • Bei Verstößen gegen diese Auflagen drohen Bußgelder von bis zu chen. 5.000 €. Auch in diesem Jahr unterstützt der Rems-Murr-Kreis mit seinem Das gilt auch, wenn das Urlaubsziel während der Reise zum Risiko- Förderprogramm „Agenda 2030 – Projekte für eine nachhaltige Ent- gebiet wird. wicklung mit Bezug zum Klimaschutz“ wieder nachhaltige Projekte von Vereinen. Die Frist zur Abgabe ist nun auf den 15.8. verlängert. Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test Voraussetzung für eine Förderung ist ein Beitrag zum Klimaschutz. am Urlaubsort die Quarantäne vermeiden? Ja, wer am Urlaubsort einen Corona-Test und dazu ein ärztliches At- Dieser kann einerseits in CO2-Einsparung messbar sein; aber auch ein test in deutscher oder englischer Sprache erstellen lässt, kann dieses Bildungsprojekt ist denkbar. Daneben muss das Projekt zwei weitere dem Ordnungsamt der Wohngemeinde vorlegen. Fällt der Test ne- Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 verfolgen, etwa Kampf gegen gativ aus, hat das Ordnungsamt der Gemeinde die Möglichkeit, die Armut und Hunger oder das Engagement für nachhaltigen Konsum. Quarantäne zu beenden. Der Test darf frühestens 48 Stunden vor Ein Bezug zum Rems-Murr-Kreis muss zudem gewährleistet sein: Wiedereinreise nach Deutschland gemacht werden. Die Vorausset- Entweder liegt der Vereinssitz im Kreis oder die Projektdurchführung zungen des Robert-Koch-Instituts für die Anerkennung der Testung findet im Rems-Murr-Kreis statt. finden Sie unter folgendem Link: www.rki.de/DE/Content/InfA- Die bisher geförderten Projekte zeigen die ganze Bandbreite der Z/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html Möglichkeiten: So konnte der KV ADFC Rems-Murr e.V. mit Hilfe Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test der Fördergelder SB-Fahrradreparaturstationen an vielbefahrenen am Flughafen die Quarantäne vermeiden? Radwegen im Kreis aufstellen. Das Projekt Weltenretter 2.0 des Ja, es gibt auch am Stuttgarter, Frankfurter und vielen anderen Flug- Kreisjugendrings e.V. begeistert Kinder und Jugendliche für den Kli- häfen die Möglichkeit zur Testung und für ein ärztliches Attest. Das maschutz. In Togo wurde ein internationales Projekt über den Solar- Ergebnis kann dann dem Ordnungsamt vorgelegt werden. Hier der verein Rems-Murr e.V. gefördert. Dort wurde eine Ausbildungsstelle Link zum Flughafen Stuttgart (https://www.flughafen-stuttgart.de/ für Schneiderinnen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. newsroom/pressebereich/pressemitteilungen/2020/airport-me- Denkbare Förderprojekte könnten auch Veranstaltungen zu Klima- dical-center-covid-19-tests-fuer-selbstzahler/) und zum Flughafen schutz und Nachhaltigkeit sein oder im schulischen Umfeld oder in Frankfurt (https://www.frankfurt-airport.com/de/reisevorberei- der Jugendarbeit stattfinden. Der Kreativität von Vereinen zu klima- tung/coronavirus/sicher-reisen.html). Der Test kostet je nach Schnellig- € schutzrelevanten Projekten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. keit 60 bis 180 , zudem muss man ggf. einen Termin vereinbaren oder Weitere Informationen hierzu sind im Klimaschutz-Portal auf der sich anmelden. Bund und Land haben eine Ausweitung der Tests an Homepage des Landratsamtes zu finden. Für Rückfragen steht Gab- Flughäfen angekündigt, Details dazu stehen aber noch nicht fest. riele Miksch unter 07151 501-2752 oder per Mail an klimaschutz@ Können Urlauber aus Risikogebieten durch einen Corona-Test rems-murr-kreis.de gerne zur Verfügung. zuhause im Rems-Murr-Kreis eine Quarantäne vermeiden? Es gibt grundsätzlich auch die Möglichkeit, sich zuhause testen zu Hintergrund zur Agenda 2030: lassen, aber nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Die Qua- Die Vereinten Nationen haben erkannt, dass die globalen Herausfor- rantäne ist einzuhalten. Urlauber, die Symptome entwickeln, können derungen für eine nachhaltige Entwicklung nur gemeinsam bewältigt sich wegen einer Testung an ihren Hausarzt wenden. Für den direk- werden können und die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Soziales, ten Weg zur vorher vereinbarten Testung darf die häusliche Qua- Umwelt und Wirtschaft – dabei gleichermaßen berücksichtigt wer- rantäne unterbrochen werden. den müssen. Aus diesem Grund haben sie im September 2015 die Wer trägt die Kosten, wenn sich Urlauber testen lassen? Agenda 2030 mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung Die Kosten für die Testung von Patienten mit Symptomen übernimmt verabschiedet. Diese Ziele verbinden die verschiedensten Themen grundsätzlich die jeweilige Krankenkasse. Freiwillige Tests sind wie das Ende des Welthungers, Bildung oder auch Klimaschutz mit- grundsätzlich möglich, aber – anders als im Freistaat Bayern – gibt einander. es in Baden-Württemberg keine grundsätzliche Kostenübernahme Auch der Rems-Murr-Kreis hat sich den 17 Nachhaltigkeitszielen bei einer Testung ohne Symptome. Eine Kostenübernahme wurde der Agenda 2030 verpflichtet. Der Landkreis unterstützt daher bei- politisch vereinbart, allerdings steht die Umsetzung aktuell noch aus. spielsweise mit seinem Klimaschutz-Handlungsprogramm mehrere Wie komme ich im Rems-Murr-Kreis an einen Corona-Test? Ziele der Agenda 2030: bezahlbare und saubere Energie, nachhaltige Wenn Sie den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert Städte und Gemeinden, nachhaltiger Konsum und Produktion sowie zu haben, dann kontaktieren Sie telefonisch Ihren Hausarzt. Wenn Maßnahmen zum Klimaschutz. die Praxis geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereit- schaftsdienst wenden (116 117). Der Abstrich erfolgt anschließend Coronavirus: Landkreis warnt vor Reisen in entweder beim Hausarzt, bei einer der Schwerpunktpraxen im Kreis oder in der Fieberambulanz an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf (Co- Risikogebiete rona-Ambulanz). Diese ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet und Wer in einem Risikogebiet war, muss für 14 Tage in häusliche kann nach telefonischer Voranmeldung über die Tel. 07181 67-3124 Quarantäne/Meldepflicht bei den Ordnungsämtern der Städ- bzw. die zentrale Rufnummer 116 117 aufgesucht werden. Im Raum te und Gemeinden/Corona-Hotline auch in der Urlaubszeit kümmern sich die niedergelassenen Ärzte selbst um die Die Urlaubszeit steht bevor und viele Bürger/innen freuen sich auf Testung, bitte wenden Sie sich daher an Ihren Hausarzt. freie Tage am Meer, in den Bergen oder bei Familie oder Freunden. Fragen zur Testung? Die Corona-Hotline des Landkreises ist Wer eine Urlaubsreise ins Ausland plant, sollte sich vor Beginn und auch in der Urlaubszeit für Sie da. vor Ende der Reise gründlich darüber informieren, ob das Reiseziel Die Corona-Hotline des Landkreises ist nach wie vor montags bis unter die vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiete fällt freitags von 8 bis 13 Uhr unter 07151 501-3000 erreichbar. (Link zur Homepage: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuarti- Aktuelle Infos zur Lage rund um das Coronavirus finden Sie unter ges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html). www.rems-murr-kreis.de/corona 14 30.07.2020 | Nr. 31

Sommer- Wiedereröffnung der Fahrradwerkstatt Unsere Fahrradwerkstatt ist ab Mittwoch, 29.11., 16 Uhr wieder ferienprogramm geöffnet. Ferienprogramm Schnupperkurs Besuchsverbot aufgehoben Das Besuchsverbot in den Flüchtlingsunterkünften und Wohnungen im Einradfahren der Gemeinde in Remshalden wurde aufgehoben! Besitzt du Balance und etwas Mut? Dann auf zum Einradfahren! Vor- wärtsfahren, springen, pendeln, Parcours bewältigen, paarweise und an der Hand. Einräder werden, falls nötig, gestellt! Ein echter Profi Jubilare begleitet und unterstützt dich dabei. Auch für Fortgeschrittene mit 2.8. Lothar Richter Geradstetten 80 eigenem Rad möglich! 3.8. Peter Frommert Geradstetten 70 Treffpunkt: Turnhalle ehemalige Ernst-Heinkel-Realschule 4.8. Franz Herr Geradstetten 90 Uhrzeit: 11 bis 13 Uhr 4.8. Irmgard Berger Geradstetten 80 Kosten: 40 € Alter: ab 6 Jahre 5.8. Joachim Turrek Geradstetten 70 Veranstalter: Kinder-Jugend-Zirkustrainer Jochen Bühner Anmeldung über Herrn Jochen Bühner, [email protected] oder Mobil: 0176 40523916 Diamantene Hochzeit Am 5.8. feiern die Eheleute Freibad Sieglinde und Harald Mannchen in Remshalden-Geradstetten Remshalden das Fest der Diamantenen Hochzeit. Dazu gratulieren wir Ihnen recht herzlich und wünschen noch Freibad im 2-Schicht-Betrieb viele schöne gemeinsame Jahre. Am 15. Juni wurde das Remshaldener Freibad im 3-Schicht-Betrieb geöffnet. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass sich jeweils zu Be- ginn der 3 Schichten bei schönem Wetter lange Warteschlangen vor dem Freibad gebildet haben. Um dies zu verhindern hat die Gemein- Goldene Hochzeit deverwaltung Remshalden auf einen 2-Schicht-Betrieb umgestellt. Am 7.8. feiern die Eheleute Seit Montag, 27.7. gelten folgende Schichtzeiten: Angelika und Peter Papzien Schicht 1: 10 bis 14.30 Uhr in Remshalden-Grunbach Schicht 2: 15.30 bis 20 Uhr das Fest der Goldenen Hochzeit. Solange es genügend freie Kapazitäten gibt, ist die Online-Anmel- Dazu gratulieren wir Ihnen recht herzlich und wünschen noch dung bis kurz vor dem Badebesuch möglich. Die Anzahl der frei- viele schöne gemeinsame Jahre. en Plätze ist im Online-Buchungssystem auf einen Blick erkennbar. Freibadbesucher, die das Bad vor Schichtende verlassen, werden im Keine Besuche Online-Buchungssystem ausgetragen. Einem kurzfristigen Freibadbe- Jubilarbesuche werden bis auf Weiteres ausgesetzt. such steht somit oft nichts im Wege. Für Badegäste, die keinen Internetzugang haben, besteht die Mög- lichkeit montags und freitags zwischen 8.30 und 12.30 Uhr im Umwelt Remshaldener Rathaus, Zimmer 1.15, Tickets gegen Barzahlung für bis zu einer Woche im Voraus zu kaufen. Grüngutannahme am 1. August in Geradstetten Für die Schicht 2 sind nur Onlinebuchungen möglich. Die Ein- Am Samstag, 1.8. findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der nächste trittspreise bleiben wie bisher unverändert. Termin zur Annahme von Baumschnitt, Reisig und anderen pflanzli- Wir freuen uns weiterhin auf Ihren Besuch und hoffen auf viele Son- chen Abfällen auf dem Auffüllplatz in Geradstetten statt. Die Termin- nentage. angaben im Mitteilungsblatt sind ohne Gewähr. Es ist darauf zu ach- ten, dass Gras- und Rasenschnitt getrennt vom restlichen Grüngut Arbeitskreis abgeladen wird. Ein entsprechender Bereich ist ausgewiesen. Asyl www.ak-asyl-remshalden.de Abfallwirtschaft Fahrradwerkstatt, Helfer/in gesucht Rems-Murr AöR www.abfallwirtschaft-rems-murr.de Die Fahrradwerkstatt sucht Unterstützung. Wer Lust und Zeit hat an einem Tag die Woche ein paar Stunden zu investieren, kann sich bei Öffnungszeiten der stationären Herrn Merz über alles Weitere informieren. Problemmüllsammelstellen Lothar Merz Tel. 07151 702004 Backnang und Urbach im August Auch im August haben die Problemmüllsammelstellen in Backnang Öffnungszeiten Rathaus Remshalden und Urbach am zweiten und vierten Wochenende des Monats geöff- net. Öffnungstage sind also Freitag, 14.8. und Samstag, 15.8. sowie Montag 8.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr Freitag, 28.8. und Samstag, 29.8. Die Sammelstelle in Backnang hat Dienstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr freitags von 13 bis 16.30 Uhr geöffnet, samstags von 8.30 bis 12.30 und 14 bis 19 Uhr Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Uhr. In Urbach werden freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von Mittwoch geschlossen 9 bis 12 Uhr Problemabfälle angenommen. Leider hat sich im aktuellen Infoheft AWRM Kompakt 2020 der Im Rathaus gilt Maskenpflicht. Bitte vereinbaren Sie einen Fehlerteufel eingeschlichen, so dass dort die Öffnungstage für Au- Termin mit dem/der jeweiligen Sachbearbeiter/in. gust nicht korrekt abgedruckt wurden. Die AWRM bittet hierfür um Seite1 Comm-LineoHG/Frühlingstr.6/73087BadBoll Anzeigen-und Agenturservice– “die zuverlässige Kommunikationslinie fürIhreWerbung”

GrübelVerlags-u.WerbeGmbH ANZEIGENABTEILUNG Daimlerstr.11

71384Weinstadt-Beutelsbach

Anzeigenauftrag+Auftragsbestätigung30.07.2020 | Nr. 31 AnzeigenDatum:17.06.2019 15 Kunde: GutImmobilienGmbH Belegung: AmtsblattWeinstadt/Aichwald++Remshalden Holzschnitzereien THOMAS ROMMEL Erscheinungsdatum: Mi.19.06.19 Olgastraße 10 Werkstatt geöffnet 73630 Grunbach Platzierung: Immobilien Tel.: 0 71 51 / 7 33 62 Druckvorlagen: BipOriginalanzeigeperE-Mailgesendetlantol® Pflanzenstärkungsmittel Fax.: 0 71 51 / 7 48 51 Größe: 2-spaltig/Höhe:22mmBeratung und Verkauf Angebot der Woche RechnungmitBelegundAE-Provision.Bitteabbuchenvomdiesen Samstag 12 bis 18 Uhr KontoNr.:850999 gültig vom 31.7. bis einschließlich 6.8.2020 Schweinehals – auch Steaks 100 g € 1,19 MitfreundlichemGruß, im Friedhofweg 7 Strümpfelbach BLZ:61050000Schweinebauch – auch als Grillscheiben 100 g € 0,99 KSKGöppingenRommels „Rote“ 100 g € 1,19 Fa. Anselm Gaus Gartenpflege Oberländer 100 g € 1,09 www.holzpilze.com www.pflanzenjoker.de Frische Schinkenwurst 100 g € 1,39 GittaWeber Paprikawürste 100 g € 1,49 Am Freitagnachmittag bleibt unser Ladengeschäft Erfahrener Landschaftsgärtner sucht nebenberufliche Arbeit geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Auftragsbestätigung:z.B. Garten,Druckvorl./Dateierhalten.Erscheintwiegewünscht. Terrasse, Vorhof (Bäume fällen o. zurückschneiden) Tel.-Nr. 0152 / 34 10 33 65 oder 0 71 51 / 6 04 68 35. WIR SUCHEN Datum:______Stempel/Unterschr.:______zum sofortigen Eintritt eine nette

Bauplatz,25 JAHRE SIND EFH, WIR DHH, KOMPETENT RH oder UND ZUVERLÄSSIG 4 - 5 Zi.- Wohnung FÜR SIE DA. in Voll- oder Teilzeit. vonEFH, Dipl. DHH,- RHIng. + mit 2 – Familie5 Zi.-Wohnungen im Remstal im Remstal zu kaufen zu kaufen gesucht oder. VERKÄUFERIN PerE-Mailan[email protected]oderFAXzurückan07164-7997902Finanzierungmieten gesucht. bis Verkäufer € 800.000. ohne- Provision.vorhanden. • Möchten Verk. Sie ohne wissen, Prov. was Wir lernen Sie auch gerne an. IhrIhre Immobilien Immobilie wert-Profi ist? seit Wir ermitteln1986. www.buero für Sie kostenfrei-schaefer und -unverbindimmo.de- Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0 71 51 / 7 33 62. Bürolich den Schäfer „Marktwert“ Immob Ihrer. (IVImmobilieD) ✈ 07151/604 • Büro Schäfer7284 Immob.Fax 460062 (IVD), www.buero-schaefer-immo.de  0 71 51 / 46 00 61, Fax 46 00 62

CHRISTIAN MAYER Küchenrückwände Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen GLAS UND SPIEGEL Duschtüren Glasablagen 0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.) Spiegel Vordächer Glastüren Grundstück oder Haus gesucht SichernSiesichjetztdenbestmöglichenPreis! Glashandlung . Glasschleiferei . Ausstellungsraum gutImmobilienGmbH,Tel:0711-72209030 Waldstraße 33 · 73773 Aichwald-Aichschieß (Industriegebiet) www.gutimmo.de Tel. (07 11) 36 10 90 · Fax (07 11) 36 39 37 [email protected] Persönliche Beratungszeiten nach tel. Vereinbarung Beratung . Aufmaß . Angebot . Montage

WiederholungsanzeigeausKW24 e b ch mal di Seele aumeln la Einfa ssen Salon Comm-LineoHG,HRA531754 Bank:KSKGöppingen,Konto:850999 ,BLZ:61050000,Tel.:07164-799804,Fax:07164-7997902,E-Mail:info@BareisComm-Line .de Fahrradgarage mit Stromanschluss, Schiebe- Wir machen Urlaub vom oder Pendeltür, abschließbar, auch für Müllboxen 10. bis 30. August 2020

NR5 -1SCHREINEREI.DE Stuttgarterstr. 1 · 73630 Remshalden-Grunbach · Tel. 0 71 51 / 7 58 52 R

NR5 -1SNCHREINEREI.DE5/1 Frische Grillhähnchen, SCHREINEREI Spareribs, Grillhaxen KOCH jetzt jeden Dienstag ab 9 bis 19 Uhr Schorndorfer Straße 5/1 in Grunbach auf dem Wochenmarkt. Schorndorfer71384 Weinstadt Straße 5/1 Gutschein Gültig bis 01.10.2020 0715171384 Weinstadt/ 68 99 4 e e 07151 / 68 99 4 ½ Grillhähnchen statt 3,50 nur 3,00 Tel: 0163 3930951 • www.haas-grillspezialitaeten.de 16 30.07.2020 | Nr. 31

Verständnis und um Beachtung der oben genannten Termine. Auf Heiß auf Lesen der Internetseite der AWRM sowie in der Abfall-App sind die Öff- Sommerferienzeit ist Lesezeit – und das heißt: HEISS AUF LESEN©! nungszeiten korrekt aufgeführt. An den Problemmüllsammelstellen In der Bibliothek Remshalden läuft die Aktion vom 22.7. bis 11.9. nehmen fachkundige Mitarbeiter unter anderem Altlacke und -far- Wie bereits im vergangenen Jahr können die Kinder auch kreativ ben, Holzschutzmittel, Chemikalien aus der Hobbywerkstatt, Expe- werden. Neben dem Lesen von Büchern gibt es die Möglichkeit, eine rimentierkästen, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbe- selbst ausgedachte Geschichte zum Thema „Freundschaft“ in Form kämpfungsmittel, Rost- und Frostschutzmittel, Lösungsmittel und eines Buches, Daumenkinos oder eines Comics zu gestalten. Flyer lösungsmittelhaltige Produkte, Klebstoffe, Energiesparlampen und mit Informationen und der Anmeldekarte liegen aus. Bei der Auslei- Leuchtstofflampen an. Auch an den stationären Problemmüllsammel- he des ersten Buches erhält jedes Clubmitglied ein Armband und ein stellen werden, so wie am Umweltmobil, nur haushaltsübliche Men- HEISS AUF LESEN©-Logbuch. Dieses begleitet die Clubmitglieder gen angenommen. Wer größere Mengen Problemabfall zu entsorgen durch die Aktion. Für maximal fünf gelesene Bücher, für die jeweils die Bewertungsseite ausgefüllt wurde, kommen Losabschnitte in die hat kann sich an die AWRM wenden. Lostrommel. Beim Abgeben einer Kreativaufgabe gibt es sogar drei Die AWRM-Abfallberatung ist telefonisch unter 07151 501-9535 Losabschnitte auf einmal. Auf die Teilnehmer warten viele attraktive und per E-Mail unter [email protected] zu erreichen. Preise: Familieneintritt in Tripsdrill und im Eins & Alles, Gutscheine für E+E und Schreibfuchs, Taschenlampen und HEISS AUF LESEN© Fundbüro Tassen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung.

Gebrauchtes zu verschenken Soziales Arbeitskreis Asyl Remshalden Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben: [email protected] –– Kinderbett, umbaufähig zum Jugendbett. Buche, 140 x 70 cm. Essen auf Rädern Ohne Matratze. Mit Betthimmel und Nestchen. Tel. 07151 Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und 73513 Bestellung bei: Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel. 07151 907036 –– Fernseh- und Videotisch. Glas/Metall. Maße: 1 x 50 x 60 L/B/H. Verschiedene CDs: TKKG, Benjamin Blümchen usw. Tel. 07151 Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.V. Barbara Schraml, Römerstr. 1/1, Tel. 07181 9322959 72303 Jobpoint/Verein Aufbruch Remshalden e.V. und Kreisdiako- Es können hier funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für nieverband Rems-Murr-Kreis den Sperrmüll zu schade sind, unter dieser Rubrik kostenlos angebo- Unterstützung Jugendlicher aus Remshalden bei der Suche nach ei- ten werden. Interessenten setzen sich mit dem Anbieter telefonisch nem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz und beim Bewerbungstrai- in Verbindung und vereinbaren den Abholtermin unter Einhaltung ning. Jobpoint-Sprechstunde: Mo./Mi. 16 bis 18 Uhr (außer in den der allgemein gültigen Schutzvorkehrungen gegen COVID-19. Ferien) im Johannes-Brenz-Haus, Pfarrweg 16, Hebsack. Geben Sie Ihr Angebot telefonisch weiter an das Bürgermeisteramt Die offene Sprechzeit im Jobpoint findet bis auf Widerruf nicht Remshalden, Rose-Marie Rietgraf, Marktplatz 1, 73630 Remshalden. statt. Tel. 07151 97311156 oder per E-Mail: [email protected]. Terminvereinbarung unter Tel. 0178 1869410 oder [email protected] Bibliothek Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Remshalden Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel. 07151 907036 Bibliothek Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte Remshalden www.remshalden-bibliothek.de im Pflegeheim „An den Weinbergen“ Remshalden Hanne Zeitel, Tel. 07151 79105 Pflegeheim „An den Weinbergen“ Remshalden Öffnungszeiten Bibliothek bis auf Weiteres Vom-Stein-Straße, Verwaltung, Fr. Niepel, Tel. 07151 20546-10 Di. 15 bis 19 Uhr, Mi. 10 bis 12.30 Uhr, Do./Fr. 15 bis 19 Uhr Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozi- Tel. 07151 9731-2011 alarbeit Kreisjugendamt, Karlstr. 3, 73614 Schorndorf Jasmin Kallenberg, Tel. 07181 93889-5010 Fahrradständer Dorothea Arnold, Tel. 07181 93889-5066 Bitte nutzen Sie die Fahrradständer Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit gegenüber „Treffpunkt Weinberg- Kindern von 0-3 Jahren), Melanie Icelli, Tel. 07181 93889-5056 blick“ oder in der Tiefgarage im Rat- Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit haus. Vielen Dank. Gemeindeverwaltung Remshalden, Gottfried Rommel, Tel. 07151 9731-1143 Benutzungsregeln Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ab sofort sind wir verpflichtet die Kirchgasse 24, Remshalden-Geradstetten Anwesenheit aller Bibliotheksbesu- Häusliche Alten- und Krankenpflege cher zu erfassen. Bitte füllen Sie im Leitung: Alexandra Komar-Pristl und Corinna Knück, Tel. 07151 Eingangsbereich ein entsprechendes 71405 Formular aus und legen den Zettel in die bereitgestellte Box. Die Da- Nachbarschaftshilfe ten werden nach vier Wochen vernichtet. Sie können das Formular Leitung: Karin Wendel, Tel. 07151 71405 online herunterladen und im Vorfeld ausfüllen.Die üblichen Hygiene- Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. maßnahmen gelten weiter. Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang, [email protected] Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihr Kommen. Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel. 07191 Einblicke unter: www.remshalden.de 92797-20 Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang; www.hospiz-remsmurr.de 30.07.2020 | Nr. 31 Anzeigen 17

Wegen Sortimentswechsel

Olgastraße 5 73630 Remshalden-Grunbach Tel. 0 7151-977878 www.optik-neuwirth.de

* 50%adidas -Lagerware auf

*solange Vorrat reicht

Bestattungen TAXI Anke Feth • Taxi und Rufauto Remshalden Tag und Nacht erreichbar. 07151 – 9812888 Michael Langhammer www.taxi-weinstadt.de 0 71 51/ 96 19 59 Krankenfahrten · Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Flughafentransfer · Großraumtaxen

71384 Weinstadt-Endersbach, Werkstr. 7, von 08.00 bis 18.00 Uhr Wir machen Urlaub 73630 Remshalden-Geradstetten, Untere Hauptstr. 22, nach Vereinbarung vom 10.08.2020 – 21.08.2020. www.MLanghammer.de · [email protected] Am 24.08.2020 sind wir ab 7.30 Uhr wieder für Sie da. Bleiben Sie gesund! WIR SUCHEN EIN ZUHAUSE – BELOHNUNG Ihre Praxis Rainer Bütow Aufgrund von Nachwuchs suchen wir zum Kaufen einen BAUPLATZ oder EINFAMILIENHAUS Homöopathie und Akupunktur (bis zu 1 Mio €). Raum Weinstadt, Aichwald, Remshalden bis nach Schorndorf. Bank- Finanzierungszusage steht. BELOHNUNG: 5.000 € bei Abschluss. Wilhelm-Gayer-Str. 33 | 73630 Remshalden-Geradstetten Telefon 01 76 / 66 61 77 57 | E-Mail: [email protected]

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit! Wir machen Urlaub vom 15. – 29.08.2020. Wir sind ab 31.08.2020 wieder persönlich für Sie da. www.ischinger-reisen.de

DER Touristik Partner-Unternehmen Reisebüro Elke Ischinger Bahnhofstraße 11 · 73630 Remshalden Natürlich direkt zum Mitnehmen! t: +49 71 51 – 97 78 24 · [email protected] FREIBAD Remshalden • Weinstadt • Winnenden • Waiblingen • • Korb FÜR ZUHAUSE! ®

Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH

Große Auswahl

in verschiedenen Euro Weinstadt Winnenden Tag & Nacht Größen ab 76,- erreichbar! Buhlstraße 48 Albertviller Straße 35 teilweise mit Filteranlage (0 71 51) 205830 (0 71 95) 587100 Weitere Informationen: www.abschied-nehmen.net und auf Wilhelm-Enßle-Str. 40, Remshalden-Geradstetten, Tel. (07151) 71691, www.ee-spielwaren.de 18 30.07.2020 | Nr. 31

Stationäres Hospiz, Tel. 07191 92797-40 Aktivspielplatz Remshalden, Grunbach, Daimlerstr. 16, Matthi- [email protected] as Wiedenmann, Stephanie Lenkeit, Johanna Arnold und Marvin Trauernetzwerk Rems-Murr, Tel. 07191 92797-0 Lenkeit, Tel. 07151 74950, Fax 07151 1653370, aktivspielplatz@ Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden Papieren remshalden.de (Terminvereinbarung unter Tel. 07191 92797-0) Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflege- und Betreuungs- Jugendhaus dienst Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel. 07181 929493 Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 07181 75358 Jugendhaus in den Sommerferien geschlossen Malteser-Hilfsdienst, Tel. 07151 939330 In den Sommerferien gibt es keinen offenen Betrieb im Jugendhaus. Ambulante Hospizbegleitung, Tel. 07191 92797-0 Für unsere Teenies haben wir freitags im Ferienprogramm verschie- Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis dene Aktionen geplant. Bei welchen Angeboten es noch Restplätze Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim gibt könnt ihr hier im Mitteilungsblatt unter der Rubrik „Offene Kin- [email protected] der- und Jugendarbeit“ sehen. Katholische Familienpflege Rems-Murr Unser Sportangebot freitags in der Stegwiesenhalle kann in den Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Ferien nicht stattfinden! Tel. 07151 1693155 Auf Facebook (Juze Gera) und Instagram (juzeremshalden) gibt es Tafel Weinstadt e.V. ganz aktuelle Infos. Wir sind unter Tel. 07151 9731-2020 telefonisch www.weinstadt-tafel.de, Ort: Ziegeleistr.16 in Benzach erreichbar. Öffnungszeiten: Mo./Fr., von 11 bis 13 Uhr; Mi., von 13.30 bis Matthias Wiedenmann, Johanna Arnold, Stephanie Lenkeit und Mar- 15.30 Uhr vin Lenkeit, Tel. 07151 97312020, [email protected] Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause In den Kalenderwochen 33 und 34 erscheint kein Mittei- Schulsozialarbeit lungsblatt. Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause erscheint in Kalenderwoche 32 (Donnerstag, 6.8.), Redaktionsschluss ist wie Grundschule Grunbach immer am Dienstag, 4.8. um 8 Uhr. Die nächste Ausgabe erscheint dann wieder in Kalenderwoche 35 Lehenstr. 17, Tel. 07151 9731-2638 (Donnerstag, 27.8.), Redaktionsschluss ist wie immer am Diens- Marcel Rademacher tag, 25.8. um 8 Uhr. Wir bitten um Beachtung. E-Mail: [email protected] Grundschule Geradstetten Offene Kinder- Raiffeisenstr. 10, Tel. 07151 9731-2658 und Jugendarbeit Carola Wolfinger E-Mail: [email protected]

Sommerferienprogramm der OKJA Realschule Remshalden Bei folgenden Angeboten gibt es noch Restplätze: Nr. 8 Fußballflipper bauen Friedensstr. 28 Nr. 14 Jonglierbälle Edeltraud Egle-Illg, Tel. 07151 9731-2618 Nr. 15 Jonglierbälle2 E-Mail: [email protected] und Nr. 22 Solarrenner2 Oliver Bense, Tel. 07151 9731-2618 Nr. 23 Klettern cityrock E-Mail: [email protected] Nr. 25 Drucktechnik2 Nr. 26 Peddigrohr Nr. 29 Ausflug Ebnisee Schulen Nr. 32 Schnitzen2 Nr. 34 Luftballonkunst2 Grundschul- und Nr. 45 Radtour Spielgolf Die Beschreibung der Angebote ist unter www.remshalden.de/ Ferienbetreuung sommerferienprogramm weiterhin zu finden. Die Anmeldung und Bezahlung für Restplätze erfolgt direkt bei uns auf dem Aktivspiel- Abschlussabend platz oder im Jugendhaus (nicht mehr online!) Letzten Donnerstagabend um 17 Uhr haben sich alle 4. Klässler am Friedhof in Grunbach getroffen. Hier sind wir den rosa Zeichen auf Aktivspielplatz dem Gehweg gefolgt. Als wir auf das erste Fragezeichen gestoßen sind, stellte Frau Wa- schin uns eine schwierige Frage. Nennt drei verschiedene Höfe von Öffnungszeiten Remshalden! Wir mussten sehr stark Nachdenken, doch dann haben Der Aktivspielplatz hat montags, dienstags, mittwochs und freitags wir es geschafft. Als wir dem Weg weiter gefolgt sind, kamen wir an jeweils von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. In geraden Kalenderwochen die nächste Station. Diese lautete: Finde heraus was das für ein Baum samstags 10 bis 16 Uhr (nur außerhalb der Ferien). ist und welche zwei Produkte man daraus herstellen kann. Holz, Honig und Tee war unsere Antwort. Eine kurze Weile später stießen Sommerferien – kein offener Betrieb wir auf das nächste Fragezeichen. Dort durften wir das Lied“ drei Wichtiger Hinweis: In den Sommerferien haben wir keinen Offe- Chinesen mit dem Kontrabass“ in verschiedenen Versionen singen. nen Betrieb, d.h. der Platz ist nur für Kinder geöffnet, die bei Ferien- Das war sehr lustig. Kurze Zeit später haben wir eine Pause gemacht programmaktionen angemeldet sind. und Frau Waschin stellte uns witzige Scherzfragen. Nach der Kur- Sommerferienprogramm – es gibt noch Restplätze ve kam das Erdnussfutterwettspiel. Hier war Geschicklichkeit und Bitte den Artikel dazu unter „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ beachten! Schnelligkeit gefragt. Kurz vor dem Ziel war ein Brunnen, an dem 30.07.2020 | Nr. 31 19 wir Wasserspiele machten. Am Ende waren wir klatsch nass. Jedoch Rektor Gomolzig engagierte sich seit 1988 im Verband Bildung und war es warm und das Wasser kühlte uns ab. Am Ziel angekommen, Erziehung, wo er unter anderem für die Pressearbeit verantwortlich brüllten wir wie die Löwen um die Wetter. Nun war allen klar, wir war. Durch sein großes Engagement in der Personalratsarbeit war er sind da. Neles Papa hatte schon den Grill angeheizt und wir durften in den letzten Jahren im Unterricht ausschließlich im Fach Bildende den Stockbrotteig um die Äste wickeln. Kunst bei den Schülerinnen und Schülern aus Geradstetten präsent. Er war unter ihnen sowie auf Seiten der Elternschaft berühmt für seine wiederkehrenden Kunstbilder, die im ganzen Ort durchaus ei- nen gewissen Kultstatus erreichten. Bekannt war er auch für seine brillant vorgelesenen Geschichten und seine unermüdlichen recht- schriftlichen Korrekturleistungen. Alle am Schulleben Beteiligten werden Herrn Gomolzig nach 27 Jah- ren als Schulleiter ihrer Schule in sehr guter Erinnerung behalten. Katrin Ellwanger, Konrektorin Gerade noch rechtzeitig vor Corona: Verein Aufbruch ermöglicht Grundschülern Schwimmkurs Wir hielten alle unser Stockbrot über das Feuer und am Ende sahen Dank dem gemeinnützigen Verein „Aufbruch“ Remshalden konnten alle gut aus. Wie man auf dem Foto sieht. Das warme Brot war schnell auch dieses Jahr – noch vor Corona – wieder Kinder der 1. und 2. gefuttert und die gegrillte rote Wurst hat auch sehr gut geschmeckt. Klassen der GS Geradstetten mit ihrem Schwimmkurs für Nicht- Mit weiteren Rätseln und Scherzfragen hatten alle ein tolles Vergnü- schwimmer im Hallenbad des Hotels Hirsch in Grunbach starten. Der gen. Bei einer Frage haben wir uns total lächerlich gemacht. Das lus- Schule liegt viel daran, dass möglichst jedes Kind das Schwimmen er- tige war, dass wir beim Lied „ auf der schw. Eisebahna....“ AMSTER- lernt, allerdings ist ein regulärer Schwimmunterricht für alle Kinder DAM als Ziel hatten und wir mussten uns kaputt lachen. aufgrund der Rahmenbedingungen leider nicht möglich. Umso mehr Am Ende haben wir noch ein Mohrenkopfwettessen ohne Hände ge- gilt der Dank dem Verein „Aufbruch“, welcher die Schule hierbei macht. Enie fiel eine Haarsträhne voll in den klebrigen Mohrenkopf. finanziell unterstützt und so weiteren acht Geradstettener Kindern Wieder hatten alle Spaß. Zuletzt gab es ein Tischtennisstäbchenball- ermöglicht, das Schwimmen zu erlernen. spiel, bei dem viel Geschicklichkeit benötigt wurde. Danach sind wir wieder zurück gewandert und wurden von unseren Eltern abgeholt. Das war ein schöner Abend und ein tolles Erlebnis mit sehr viel Spaß. Amelie, Enie Ildico, Emanuel, Nele Annika und Alissa Ein Dankeschön für den „Grillpapa“ H. Waschin, I. Grüb und das Team der GSB

Grundschule Geradstetten www.schule-geradstetten.de

Rektor der Grundschule Geradstetten nach 27 Jahren verabschiedet In Zeiten von Corona läuft manches anders. So auch bei der Verab- schiedung eines langegedienten Rektors. Michael Gomolzig, Schul- Es war toll zu sehen, wie durch die erfahrene Anleitung des leiter an der Grundschule in Remshalden-Geradstetten, erlebte zwar Schwimmlehrers, Herrn Thiess von der Schwimmschule „Alles un- ter Wasser“, die Kinder ihre anfänglichen Ängste vor dem Wasser eine herzliche Abschiedsrunde. Jedoch konnte diese nicht im Rah- überwinden konnten. Gerade noch vor dem Lockdown haben es die men einer angemessenen Verabschiedung im Festsaal der Schule und Kinder geschafft: Mit dem Seepferdchen an der Badehose heißt es mit vielen geladenen Gästen be- jetzt für die jungen Schwimmer dranbleiben, um weiter Sicherheit gangen werden. Es war das Kol- im Wasser zu gewinnen. legium der Grundschule Gerad- Einige Kinder schrieben in diesem Jahr selbst einen kleinen Kommentar stetten, das ihm in einer letzten zu ihrem Schwimmkurs: Gesamtlehrerkonferenz für seine „Ich bin froh, dass ich den Schwimmkurs machen konnte. Herr Thiess langjährige und offenherzige und Tina sind super. Sie haben mir das Schwimmen beigebracht. Danke Führung der Schule dankte. auch den Sponsoren.“ (Marie, 1a) Begonnen hat Michael Gomolzig „Ich haben mich gefreut, dass ich einen Schwimmkurs machen durf- seine Schullaufbahn an der Ler- te, und ich bin froh, dass ich jetzt schwimmen kann.“ (Timo, 1a) chenrainschule Stuttgart, dort „Der Schwimmkurs hat mir sehr gefallen. Ich hatte super viel Spaß.“ trat er seinen Dienst 1974 als (Kledion, 1a) Sabine Neumüller, GS Geradstetten Lehrer an. Danach unterrichte- te er an der Grund- und Haupt- schule Plüderhausen, von wo er Realschule nach Remshalden kam. Hier trat Remshalden www.realschule-remshalden.de er die Verantwortung als Rektor in Geradstetten im Jahr 1993 an. Ein einschneidendes Ereignis seiner Laufbahn an der Schule des Or- tes war sicherlich die Zeit, als an der damaligen Hauptschule eine Ein außergewöhnliches Schuljahr 2019/20 starke PCB (Polychlorierte Biphenyle) – Belastung festgestellt wurde. geht zu Ende Diese giftigen Stoffe in der Bausubstanz des Schulgebäudes mussten Diese Woche starten die Sommerferien. Die vergangenen Monate in einer aufwendigen Sanierung unwirksam für Schüler und Lehrer haben von allen am Schulleben Beteiligten viel abverlangt. Schüler, gemacht werden. 2013 musste er schließlich die Schließung der Eltern, Lehrer, Schulleitung – wir alle mussten im März unseren Hauptschule am Ort miterleben. (Schul-)Alltag völlig umkrempeln und die Schüler lernten von zu 20 30.07.2020 | Nr. 31

Hause aus. Tamara Löchner 1,8 cvSchul-)Veranstaltungen mussten abgesagt werden, man sollte zu Emely Seibold 1,8 Hause bleiben und auf soziale Kontakte verzichten. Für viele eine Jan-Hendrik Rust 1,9 nicht einfache Situation. Als nach und nach die Schule wieder ihre Loris Klöckner 1,9 Türen öffnete, war der Unterricht und das ganze Schulleben ein an- Die Leistungspreise für die Stufenbesten unseres Förderver- deres als zuvor. eins gingen an: Aber nach den Sommerferien soll es für die weiterführenden Schulen Stufenbeste im Fach: im Regelbetrieb weitergehen. Deutsch: Annika Baur Kl. 10b 1,4 Erster Schultag nach den Sommerferien ist Montag, der 14.9. Sarah Hofelich Kl. 10b 1,4 Die Unterrichtszeiten sind gestaffelt: Emely Seibold Kl. 10b 1,4 Klasse 6 und 8: 8 bis 10.30 Uhr Felix Rau Kl. 10c 1,4 Klasse 10: 8.30 bis 10 Uhr Englisch: Jeremiah Hall Kl. 10a 1,3 Klasse 7 und 9: 9 bis 11.30 Uhr Annika Baur Kl. 10b 1,3 Vielen Dank an alle am Schulleben Beteiligten für Ihre konstruktive Mathe: Rico Wagner Kl. 10c 1,2 und vertrauensvolle Mitwirkung bei der Bewältigung der Herausfor- NWA: David Fischer Kl. 10a 1,4 derungen im vergangenen Schuljahr. Paul Illg Kl. 10a 1,4 Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien erholsame Sommerfe- Lucas Häberle Kl. 10b 1,4 rien. Bleiben Sie gesund! Loris Klöckner Kl. 10b 1,4 Die Schulleitung der Realschule Remshalden Samuel Serini Kl. 10b 1,4 Annika Baur Kl. 10b 1,4 Abschlussgottesdienst für die Felix Rau Kl. 10c 1,4 Schulabgänger der Klassen 9 und 10 Klara Schniepp Kl. 10c 1,4 Der diesjährige Abschlussgottesdienst für die Schulabgänger der Klas- MuM: Diane Löwe Kl. 10c 1,4 sen 9 und 10 fand unter dem Motto „Is there somewhere over Ronja Völzke Kl. 10c 1,4 the rainbow“ statt. Unter Coronabedingungen konnten wir in der Vivienne Wöhrle Kl. 10c 1,4 ev. Kirche in Geradstetten für die Abschlussschüler der Klassen 9 und Te: Felix Rau Kl. 10c 1,1 10 ein Schülergottesdienst feiern. F: Klara Schniepp Kl. 10c 1,4 Schulbester (Gesamtschnitt): Felix Rau Kl. 10c 1,4 Eine Belobigung erhielten die Schüler/innen: Paul Illg, Fernando Umfa, Franziska Merkt, Maximilian Herdeg, Ja- kob Steiner, Larissa Kurz, Dennis Geiger, Lasse Laauser, Tom Niklas Schneck, Mona-Marie Eistert, Sina Kubitschek, Lara Kim, Wirsing, Mona Marie Garcia-Greno, Selin Kizilagac, Amelie Wacker, Dennis Madic, Diane Löwe, Vivienne Wöhrle Die Namen der Abschlussschüler/innen: Klasse 10a:Phillip Bussenius, Corin Fischer, David Fischer, Josua Gschwind, Jeremiah Hall, Yannick Haller, Maximilian Herdeg, Ro- man Hermann, Leonhard Huschka, Paul Illg, Jaron Kleinknecht, André López Guarieri, Jan-Hendrik Rust, Jakob Steiner, Fernando Umfa, Jeannette Ben Rabah, Madlen Blocherer, Mona-Marie Eistert, Selin Kizilagac, Sina Kubitscheck, Tamara Löchner, Lisa-Marie Wolf Klasse 10b: Timo Behnisch, Jakub Cupic, Benjamin Eck, Lucas Hä- Die Fachschaft Religion, Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 luden berle, Nils Hartig, Jimmy Herlt, Kilian Hermann, Loris Philipp Klöck- die Abschlussklassen an Bord der Arche Noah ein. Auch dort herrschte ner, Malte Luther, Samuel Rocco Serini, Sven-Edward Sukazjan, Ja- Ausgangssperre, die Vorräte wurden knapp und die Nervosität nahm kob Zauser, Annika Jolie Baur, Silja Estelle Berndt, Mia Brandhuber, zu. Doch endlich kam ein Hoffnungszeichen vom Himmel, es klarte auf Saskia Suzan Grieser, Annelie Härting, Laureen Herget, Sarah Lui- und es war wieder „Land in Sicht“. Für Noah und seine Familie ging sa Hofelich, Nadine Huber, Larissa Kurz, Selma Schock-Dervisevic, es unter dem Regenbogen in eine neue Zukunft und auch für unsere Emely Luisa Seibold, Amelie Wacker, Lara Kim Wirsing Abschlussschüler beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Klasse 10c: Leo Eichstaedt, Dennis Geiger, Janis Guist, Lasse Laau- Dafür wünschen wir Ihnen Mut, Hoffnung und Gottes Segen! ser, Dominic Macri, Dennis Madic, Felix Rau, Tom Niklas Schneck, Lucas Scholke, Rico Wagner, Filip Zivkovic, Laura Beeh, Leoni Aline Erfolgreicher Abschluss Fuchs, Mona Marie Garcia-Greno, Mira Kleinknecht, Diane Löwe, an der Realschule Remshalden Antonia Merkt, Franziska Merkt, Marina Schlotter, Klara Schniepp, 70 Schüler/innen haben in diesem Jahr die Abschlussprüfung zur Ronja Inga Völzke, Maxima Zoe Wagner, Vivienne Wöhrle Mittleren Reife bestanden. Über einen erfolgreichen Hauptschulabschluss, den man in die- Einen Leistungspreis erhielten die Schüler/innen: sem Schuljahr erstmals an Realschulen ablegen konnte, freuen sich Felix Rau 1,4 4 Schülerinnen und Schüler: Zefania Würde, Selenay Gümüs, Jawa Annika Baur 1,5 Motraje, Nancy Reitano. David Fischer 1,6 Wir gratulieren allen Schüler/innen zur bestandenen Ab- Samuel Serini 1,6 schlussprüfung! Die Schulleitung Sarah Hofelich 1,6 Klara Schniepp 1,6 Lehenbachschule André López Guarieri 1,7 Winterbach www.lehenbachschule.com Lisa-Marie Wolf 1,7 Jakub Cupic 1,7 Lucas Häberle 1,7 Winterbacher 9er und 10er: Ziel erreicht! Rico Wagner 1,7 Die Prüfungen für das Schuljahr 2019/2020 sind vorbei. Mit Fleiß Antonia Merkt 1,7 und Engagement haben viele Schüler/innen – trotz schwieriger Be- 30.07.2020 | Nr. 31 21 dingungen – eine erfolgreiche Abschlussprüfung gemacht: Diese Schüler/innen der Lehenbachschule haben den Realschulab- Mitteilungen der schluss erreicht: Noah Drammeh, Paula Guillena Rau, Patrick Haselsberger, Luca Remshaldener Kirchen Koppitz, Victoria-Natalia Koufalis, Max Langosch, Dario Mlinarevic, Samimullah Mojawiz, Nico Pfisterer, Nick Plessing, Elina Rieg, Emil Schneider Maja Schumann, Mika-Finn Siegel, Deniz Verim, Tobias Wirth, Fabio Zimmer Angedacht Eine Belobigung erhielten: Noah Drammeh, Luca Koppitz, Nico Pfisterer Sommerferien – in Coronazeiten Einen Preis erhielt: Mika-Finn Siegel, Paula Guillena Rau, Vikto- ria-Natalia Koufalis, Elina Rieg, Maja Schumann, Tobias Wirth Die Krone der Schöpfung ist der Mensch. Denkste! Die Krone der Schöpfung ist Corona. (K)ein Zufall, dass der Virus Covid-19 gerade Diese Schüler/innen haben die Hauptschulabschlussprüfung mit diesen Namen trägt. Er hat sich zum heimlichen Herrscher aufge- Erfolg abgelegt: Luca Ammersinn, Berkay Ayyildiz, Lina Baiturin, Bahaaeddin Bardan, schwungen, zum Beherrscher der ganzen Erde. Moritz Bord, Aridona Bugujevici, Arinesa Bugujevici, Leonie Fante, Corona. Der – die – das Weltreisende. Die Pandemie entlarvt scho- Anthony Fischer, Sina Grünenwald, Mike Haffner, Elias Holl, Leonidas nungslos die Kehrseiten der Globalisierung. Nicht nur wir Menschen Iordanidis, Fabian Jörg, Anas Lahmar, Uways Lahmar, Dennis Lamp- sind Weltreisende. Wir sind seine Wirte, die für kostenfreie Beförde- recht, Zada Licina, Fabian Löffler, Nisa Özerol, Louise Reichstein, Jessi- rung sorgen. Dadurch wird es richtig teuer. Der Virus schert sich einen ca Romano, Mathias Seibold, Isabella Schindler, Julian Schlesinger, Aze Dreck um nationale Grenzen, er kennt keine Passkontrollen und Ein- Shoshaj, Tamino Soubawi, Marco Tosto, Gabriel Uygun reiseverbote. Er ist der Spiegel unbegrenzter Mobilität und wirtschaftli- Eine Belobigung erhielten: cher Aktivität. Die Folgen spiegeln die jeweiligen Gesellschaften. Moritz Bord, Arinesa Bugujevci, Sina Grünenwald, Mike Haffner, So werden auch die Sommerferien anders verlaufen als bisher. Viel- Elias Holl, Uways Lahmar, Fabian Löffler, Tamino Soubawi, Isabella leicht haben Sie schon Urlaubspläne gemacht und dann wieder ver- Schindler worfen als das Virus zugeschlagen und soziale Interaktionen und kul- Einen Preis erhielten: turelle Muster offenbart hat. In der Pandemie hat er das Leben der Jessica Romano, Aze Shoshaj gesamten Menschheit verändert, wie es noch kein ziviles Ereignis Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihrem Erfolg. zuvor vermochte. A. Layer Trotzdem bleibt unsere sommerliche Lust zu reisen, die Freude, ein- mal im Jahr aus der bekannten Routine auszubrechen und in der Remstal-Gymnasium Ferne neue und fremde Eindrücke zu sammeln. Je nach eigenem Weinstadt Gustus wird es ein Kurztripp, eine PKW,- Zug,- oder Flugreise zum Traumziel oder die Frage nach Urlaub stellt sich nicht, da Kurzarbeit oder Gewinneinbrüche Löcher in die Haushaltskasse gerissen haben, YE@RGW dass an Urlaub nicht zu denken ist. Auch 2020 wird young_entrepreneurs am Remstal-Gymnasium Wir müssen mit Corona frei und in Verantwortung für sich selbst und (YE@RGW) stattfinden. Der den anderen leben. Gründer-Workshop bietet die Wenn Sie in den Sommerferien ein spirituelles Fernweh ergreift, Möglichkeit eigene oder Ideen an- empfehle ich Ihnen die Bibel. Abseits der bekannten Stellen können derer Teilnehmer umzusetzen Sie eintauchen in fremde Kulturen, Länder und Zeitepochen. Ihr bzw. die dabei zu unterstützen. Fernweh wird gestillt mit exotischen Eindrücken, die kein irdisches Sie lernen, wie man innovative Urlaubsziel bieten kann. Ideen mit modernen Startup-Methoden erfolgreich zum Leben erweckt. Sei gepriesen für Sonne, Mond und Sterne, Herr! Das Elternteam hatte sich für dieses Jahr mit der projektbetreuenden Sei gepriesen für Meer und Kontinente, Herr! Lehrerin Catherina Hügle viele neue Impulse ausgedacht. Jetzt wird Sei gepriesen für Licht und Dunkelheiten, Herr! sogar das gesamte Format neu gestaltet: YE@RGW geht virtuell! Vom Sei gepriesen für Berge, Feld und Wald, Herr! 2. bis 9.10. haben die Schüler/innen Zeit in Teams ein Projekt zu Sei gepriesen für Wolken, Wind und Regen, Herr! realisieren und dieses in einem Online-Pitch zu präsentieren. Mit big Sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr! blue button, mit moodle und mit weiteren Tools, die die Schüler/ Möge Ihnen Gesundheit geschenkt sein und Gottes Segen Sie in Ih- innen vom Homeschooling kennen, werden sie arbeiten. Während rem täglichen Leben begleiten. der Woche stehen ca. 10 Mentoren für Rückfragen und Austausch per Web-Meeting, per E-Mail, per Whatsapp und gerne auch am Te- Ihr Diakon Bernd-Günter Barwitzki, ofs lefon zur Verfügung. Über www.remstalgymnasium.de können die Schüler/innen ab sofort Probleme aus ihrem Lebensumfeld, aus der Katholische Kirchengemeinde Gesellschaft oder von irgendwo auf dieser Welt benennen und Ideen für ihr Start-up aufzeigen. Dort können sie sich dann auch direkt anmelden. Aus der Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schul- St. Michael leitung sind in drei Jahren mehrere Aktivitäten rund um das Thema Remshalden www.st-michael-remshalden.de „Begabungen und Talente“ am RGW entstanden. In einem Newslet- ter werden interessierten Eltern nützliche Informationen für außer- Termine schulische Angebote zur Verfügung gestellt. Im neuen Schuljahr wird Samstag, 1. August auch dieser Newsletter wieder verschickt. Weitere Informationen: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten https://www.remstalgymnasium.de/portfolio/talente/ M. Vosseler Sonntag, 2. August 9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach Einblicke unter: Kindergottesdienst im Gemeindesaal www.remshalden.de Mittwoch, 5. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach 22 30.07.2020 | Nr. 31

Donnerstag, 6. August Buoch 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Michael Grunbach Evangelische Kirchengemeinde Mitteilungen Buoch www.buoch-evangelisch.de Jahresabschluss/Rechnungsergebnis 2019 In der letzten Sitzung des KGR wurde der Jahresabschluss 2019 fest- gestellt und beschlossen. Das Rechnungsergebnis liegt zur Einsicht- Gottesdienste nahme vom 2.8. bis 14.8. im Pfarrbüro aus. Samstag, 1. August Das Pfarrbüro (Hauffweg 7, Grunbach) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 13 Uhr Kirchliche Trauung von Jonas und Julia von Stockhau- Mo, Di, Mi, Fr: 9 bis 12 Uhr, Do: 17 bis 19 Uhr sen, geb. Rückert (Pfarrer Johannes Schüz und Pfarrer Herzlichen Dank Andreas Engert) Bänke, Boden, Fenster, Türen, Lampen... – alles erstrahlt wieder in Sonntag, 2. August neuem Glanz. Wir sagen dem fleißigen Putzteam, das in der Kirche St. Elisabeth den ‚Sommerputz‘ erledigt hat, herzlichen Dank für den 10.30 Uhr Kein Gottesdienst in der Buocher Kirche, Einladung tatkräftigen Einsatz. zum Gottesdienst nach Rohrbronn (Pfarrerin Christine Schweitzer) Eucharistische Anbetung Spirituelles Fernweh kann auch in der St. Michaelskirche erfahren 13.30 Uhr Taufgottesdienst mit Taufe von Anselm Ada von Stock- werden. Wir laden Sie herzlich ein zur eucharistischen Anbetung am hausen in der Kirche in Buoch Do., 6.8. um 18.30 Uhr in St. Michael Grunbach. S. Staiger (Pfarrerin Christine Schweitzer) Sibylle Bauer

OFS Geradstetten Ordo Franciscanus Saecularis Evangelische Kirchengemeinde Eucharistische Anbetung Geradstetten www.ev-kirche-geradstetten.de Donnerstag, 6. August 18.30 Uhr St. Michael Termine FIAN Freitag, 31. Juli FIAN- Mit Menschenrechten gegen den Hunger 20 Uhr Sommerabendbesinnung in der Kirche: „Orgel, Die Menschenrechtsorganisation FIAN (FoodFirst Informations & Posaune, Harmonium – Warum musizieren wir in der AktionsNetzwerk, gegründet 1986) engagiert sich für eine Welt, die Kirche?“ (Pfarrer Rainer Köpf) frei von Hunger ist und in der jede Person Zugang zu den Ressourcen hat, die ihr ein Leben in Würde ermöglichen. Sonntag, 2. August Hunger ist kein Schicksal! Die meisten Menschen hungern auf dem 10 Uhr Gottesdienst (Jugendreferent Lars Lehmann) Land, dort, wo Nahrungsmittel angebaut werden. Hunger lässt sich nur besiegen, wenn die Ursachen offen gelegt werden. Weltweit werden Pfarrbüro Menschen durch soziale Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Diskrimi- Die Pfarramtssekretärin Sibylle Bauer hat vom 29.7. bis 15.8. Urlaub, nierung und durch die Strukturen der nationalen und internationalen das Pfarrbüro ist in dieser Zeit nicht regelmäßig besetzt. Wirtschaft daran gehindert, ihr Menschenrecht auf Nahrung durchzu- Pfarrer Jochen Kettling setzen.(Quelle: FIAN Deutschland). online-Tipp: https:www.fian.de Die Welternährungsorganisation (FAQ) hat aktuelle Hungerzahlen veröffentlicht. Die Zahl der chronisch hungernden Menschen ist er- Grunbach neut um 10 Millionen gestiegen. Bis Ende des Jahres wird durch COVID 19 ein weiterer Anstieg um 80 bis 130 Millionen Menschen Evangelische Kirchengemeinde erwartet. Laut FAQ sind drei Milliarden Menschen zu arm, um sich gesund ernähren zu können. Auch die aktuellen Corona-Maß- Grunbach www.grunbach.de nahmen fördern einseitig die industrielle Lebensmittelversorgung. Die Politik muss endlich umsteuern, weg von konzerndominierten Sonntag, 2. August Ernährungssystemen, hin zu einer Politik, die die Bedürfnisse von 10 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Landwirten und hungernden Menschen ins Zentrum stellt. Wir for- (Prädikant Julian Handlos) dern eine Gemeinwohl-Ökonomie, die Zukunft für alle schafft. 12 bis 19 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet „Die Interdependenz verpflichtet uns, an eine einzige Welt, an einen Montag, 3. August gemeinsamen Plan zu denken.“ (Laudato Si‘, 164). PACE E BENE Ihr Br. Konrad,ofs 14.30 Uhr Gesprächskreis für Trauernde im Paul-Gerhardt-Haus Sonntag, 9. August Evangelische Kirchengemeinden 10 Uhr Gottesdienst im Bürgerpark (Pfarrer Jochen Kettling) Bitte eigene Sitzgelegenheit mitbringen und evtl. Evangelisch Sonnenschutz gemeinsam 12 bis 19 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet Mitteilungen Wochenspruch der Stellenausschreibung Sprachförderkraft Evangelischen Kirchengemeinden Wir suchen für unseren Kindergarten in der Wiesenstrasse eine päd. Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte Fachkraft zur Sprachförderung. Bitte beachten Sie die Stellenaus- und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9 schreibung im Anzeigenteil des Mitteilungsblattes. Sibylle Bauer Pfarrer Uwe Schaal 30.07.2020 | Nr. 31 23

dienst. Deshalb verweisen wir auf die Onlineangebote unseres Verbandes. www.christusbund.de Martin Plieninger und Harald Fischer Vereinsmitteilungen Remshalden

AWO – Pflegeheim an den Weinbergen www.awo-wuerttemberg.net

Treffpunkt Weinbergblick Herzlich willkommen zurück! Unser Treffpunkt Weinbergblick hat wieder geöffnet. Wir würden uns freuen, wenn sie uns bald besuchen kommen. Es gelten zwar Hebsack-Rohrbronn noch gewisse Einschränkungen, aber es erwartet sie unser AWO- Team und wird sie gerne informieren.Wie gewohnt bieten wir lecke- re Kaffeespezialitäten, Kuchen und Torten, sowie Eisspezialitäten. Im Evangelische Kirchengemeinde Monat Juli und August werden wir am Samstag morgen noch auf das Hebsack-Rohrbronn www.hebsack-rohrbronn.de Frühstücksangebot verzichten,auch unser Salatbuffet ist noch nicht bereit. Ansonsten gelten unsere bekannten Öffnungszeiten. Gottesdienst Offener Mittagstisch KW 32 € Sonntag, 2. August Mo bis Fr von 12 bis 13 Uhr Tagesessen 3 Gänge für 5,50 incl. 1 10.30 Uhr Gottesdienst in Rohrbronn (Pfarrerin Christine Glas Wasser (um Voranmeldung bis 10 Uhr wird gebeten, Änderun- Schweitzer) gen vorbehalten) Die Kollekte ist für das Evang. Werk für Diakonie und Entwicklung Mo. Gemüsesuppe, Rührei, Spinat, Salzkartoffeln oder Fleischklöß- bestimmt. Sibylle Bauer chen, Rahmsauce, Kaisergemüse, Butterreis Di. Nudelsuppe, Polentaschnitte, Ratatouille-Gemüse, Gurkensalat Andere religiöse Gemeinschaften oder Ofenschlupfer, Sauce mit Vanillearoma Mi. Lauchcremesuppe, Putenschnitzel, pikante Paprikasoße, Reis oder Cannelloni mit Spinat, Wirsinggemüse, Toamtensoße die Apis – Evangelische Do. Tomatensuppe, geschnetzelte Leber, Zwiebeln, Püree, Bra- Gemeinschaft Grunbach tensauce oder Oberländer Bratwurst, Currysauce, Wilde Kartoffeln, Schnittlauchcreme, Salat Fr. Rinderbrühe mit Backerbsen, geröstete Maultaschen, Kartof- Gott in dir felsalat, Salat oder Seelachsfilet gedünstet, Dillrahmsauce, „Alles kann dir von Gott erzählen: Das Sandkorn zu deinen Füßen, Frühlingsgemüse, Bandnudeln der Vogel in den Zweigen, der Stern am Himmel. Alles Geschaffene Unser Treffpunkt ist für jedermann am Mo, Di, Do,Fr, Sa, So und an kann deine Gedanken auf ihn lenken. Er wohnt in deinem Herzen Feiertagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet. und setzt seine Schöpfung in dir fort.“ Treffpunkt Weinbergblick, Fronäckerstr. 41, 73630 Remshalden Hanna Hümmer (aus: Leise und ganz nah) Küche: Tel. 07151 20546-50, Fax 07151 20546-59 Wir wünschen eine schöne, gesegnete Sommerzeit! Gott mit Ihnen! Fr. Greiner: Tel. 07151 20546-14, Fax 07151 20546-19 M. Rommel U. Greiner

Neuapostolische Kirche Bund für Umwelt- und Naturschutz Remshalden Remshalden e.V. – Ortsgruppe Remshalden Sonntag, 2. August 9.30 Uhr Gottesdienst Ferienprogramm BUND Remshalden Weiterhin ist der Gottesdienst auch über Telefon hörbar und es können Mittwoch, 5.8. von 9 bis 13 Uhr im Weltgarten auch nach wie vor, Gottesdienste über Youtube erlebbar sein. Querbeet im Weltgarten: Wiesenerkundung, Insektensafari und Spie- Wir wünschen ihnen alles Gute, Frieden, Freude und Gesundheit und le – im Garten und am Teich/ Bach. Kartoffeln ernten und Kräuter- allen, die Urlaub haben, schöne, erholsame und unbeschwerte Tage. Ge- quark/Limonade selbst herstellen. Notwendig: Robuste, wetterange- nießen sie die gemeinsame Stunden, trotz Corona! R. Riexinger passte Kleidung. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Unkostenbeitrag 2 €. Gruppengröße: 12 Kinder Treffpunkt Weltgarten Remshalden Württembergischer Verbindliche Anmeldung unter [email protected] bis zum 30.7. unter Angabe von Name, Alter und Telefonnummer. Den Unkostenbeitrag Christusbund Remshalden bitte überweisen: DE91 6025 0010 0003 0426 70 BUND Remshalden Mittwoch, 12.8. von 8 bis 14 Uhr Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Ein Vormittag unterwegs mit Schafen in Rudersberg. Wir begleiten Sonntag, 2. August Schäfer Klett und seine Schafe bei ihrer Arbeit als Landschaftspfleger. 18 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Grunbach Kinder zwischen 8 und 14 Jahren.Gruppengröße 12 Kinder. Un- € Predigt: S. Hamalega kostenbeitrag 4 . Masken, Vesper und Getränk bitte mitbringen. Fahrt ab Grunbach mit S-Bahn und Bus nach Rudersberg.Treffpunkt Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeindeglieder, noch immer S-Bahnhof Grunbach 7.45 Uhr. beschränken wir uns bei den Veranstaltungen auf den Sonntagsgottes- Verbindliche Anmeldung unter [email protected] bis zum 30.7. unter 24 30.07.2020 | Nr. 31

Angabe von Name, Alter und Telefonnummer. Den Unkostenbeitrag bitte überweisen: DE91 6025 0010 0003 0426 70 BUND Remshalden Museumsverein Freitag, 11.9. 19 bis 22 Uhr Remshalden www.museumsvereinremshalden.de Bat Night: Alter 8 bis 14 Jahre.Treffpunkt Gemeindehaus Rohrbronn. Wir sehen einen Film und machen anschließend eine Wanderung An den Feriensonntagen für Sie geöffnet entlang des Waldrandes in Rohrbronn, um dort Fledermäuse mit dem Das Museum Remshalden in der Schillerstr. 48 in Grunbach, hat Detektor zu orten und bei ihrer nächtlichen Jagd zu beobachten. Für sonntags von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Neben den Dau- den Film ist die Teilnehmerzahl auf 12 Kinder wegen der Raumgroße erausstellungen Heimat, Wirtschaft und Heinkel, sind im Sonderaus- begrenzt. Zur Wanderung ab 20 Uhr können Eltern dazukommen, stellungsraum im 1. Stock historische Ansichts- und Grußkarten in wir bilden dann Kleingruppen. Unkostenbeitrag 2 € der Bilderschau „Tausend Grüße von hier...“ zu sehen. Verbindliche Anmeldung unter [email protected] bis zum 15.8. unter Der Monitor unterm Dach zeigt nacheinander jeden Sonntag jeweils ei- Angabe von Name, Alter und Telefonnummer. Den Unkostenbeitrag nen „Spaziergang“ durch unsere alten Ortsteile: am 2.8. Grunbach, 9.8. bitte überweisen: DE91 6025 0010 0003 0426 70 BUND Remshalden Geradstetten, am 16.8. Hebsack, am 23.8. Rohrbronn, am 30.8. Buoch. Bei allen Veranstaltungen beachten wir die jeweils geltenden Im Museum gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. Bestimmungen der Corona-Verordnungen und bitten die Teil- Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht. nehmer ebenfalls um entsprechende Beachtung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung unter Tel. 07151 Mindestteilnehmerzahl für alle Veranstaltungen 10, Höchst- 275620 oder (während der Öffnungszeit) Tel. 07151 9453588. teilnehmerzahl 12 Irmgard Fischer Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. U. Zeeb Schwäbischer Albverein Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Remshalden www.remshalden.albverein.eu Sozialarbeit Remshalden Termine im August Neuer Eltern-Baby-(ElBa)-Kurs Fr., 7.8.: Spaziergang zu den Kleingärten in Winterbach Nicht stattfinden wird am 12.8. die Bahnfahrt zu „Aalen blüht“ und des DRK Remshalden auch die Wanderung im Schönbuch am 30.8. kann krankheitsbe- Der ElBa-Kurs begleitet Eltern mit dingt nicht durchgeführt werden. Babys durch das erste Lebensjahr. Neben einem Gesprächsteil zum Freitag, 7. August: Abendspaziergang Austausch eigener Erfahrungen zu den Kleingärten bei Winterbach und Informationen für die früh- Zu diesem Spaziergang treffen wir uns um 17 Uhr bei der Stegwie- kindliche Entwicklung gibt es senhalle in Geradstetten. einen Erlebnisteil, der Sinnesan- Der Spaziergang kann nur bei schönem Wetter durchgeführt wer- regungen, Spiel- und Bewegungs- den, weil wir zum Essen und Trinken im Freien sitzen wollen, um angebote, Rituale und Entspan- die Cona-Regeln einzuhalten. Deshalb hoffen wir auf einen schönen, nungsmöglichkeiten, abgestimmt trockenen Sommerabend für diese erste Veranstaltung nach langer auf den Entwicklungsstand des Corona-Pause. Mitglieder und Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Babys, anbietet. Kursleiterin ist Beate Wichtler, Dipl.-Sozialpädagogin. Da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist, bitten wir um eine telefo- Der Kurs findet immer donnerstags, beginnend ab 3.9. von 10 nische Anmeldung unter Tel. 07181 77892. bis 11.30 Uhr statt. Karin und Gerhard Schaal Der Kurs ist für Babys, die zwischen Mai 2020 und Juli 2020 ge- boren wurden. Ort ist das DRK-Heim, Alfred-Klingele-Str. 35 in Ge- Sportvereinigung radstetten. Die Kosten betragen 75 € für 10 Termine. Für Familien Remshalden www.sv-remshalden.de in schwierigen finanziellen Verhältnissen können unter bestimmten Voraussetzungen die Kursgebühren übernommen werden. Abnahme Deutsches Sportabzeichen Der Kurs findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona- Wir haben uns entschieden, das Sportabzeichen auch in diesem Jahr Verordnung statt. anzubieten. Es kann aber nicht auf die gewohnte Art stattfinden. Die- Informationen und Anmeldung bei Gabriele Bebion, E-Mail: gabriele. ses Jahr ist die Anmeldung ausschließlich über die Geschäftsstelle [email protected] oder Mobil 0171 5475354 des SVR per Mail unter [email protected] unter Angabe des Gabriele Bebion – Sozialleiterin Namens und einer E-Mail-Adresse möglich. Auch Begleitpersonen müssen sich anmelden. Handels- und Gewerbeverein Wir starten am Mittwoch, 29.7. um 18.30 Uhr. Achtung! Anmeldeschluss ist immer dienstags 12 Uhr. Remshalden www.hgv-remshalden.de Treffpunkt ist der Parkplatz des Ex-EHR Sportgeländes Goethestraße 25. Zwecks der Einweisung bitten wir euch pünktlich zu sein und Facebook etwas Zeit und Geduld mitzubringen, da einige Vorgaben einzuhal- ten sind. Weitere Termine sind am 5.8., 12.8., 19.8., 26.8. und 2.9. Besuchen sie uns auf Facebook – immer neueste Info´s. geplant. Es gibt dieses Jahr keinen Flyer. Wichtig! Bei Minderjährigen benötigen wir die Erklärung der Eltern Motorradfreunde zu Corona. Nur dann ist eine Teilnahme möglich. Nur dann ist eine Remshalden www.motorradfreunde-remshalden.de Teilnahme möglich. Von Vorteil wäre es auch, wenn die Einzelprüf- karte ausgefüllt mitgebracht werden kann. Diese Formulare und wei- tere Informationen stehen auf der Homepage www.sv-remshalden.de Stammtisch zum Download zur Verfügung. Nächster Stammtisch ist am Freitag, den 31.7. um 19.30 Uhr im Euer Sportabzeichenteam Schwabenstüble „Zur Hanne“. P. Illg Axel, Carmen, Erika, Helga, Michael und Sibylle 30.07.2020 | Nr. 31 25

Abteilung Fitness und Tanz 17.45 – Pilates Vicky Schulhof 7x 18.45 Uhr Grundschule Gera, bei Regen Foyer Ferienprogramm Jahnhalle 19 – Pilates Vicky Schulhof 7x 20 Uhr Grundschule Gera, bei Regen Foyer Jahnhalle 19 – Fit Kom- Britta Schulhof 7x 20 Uhr pakt Grundschule Gera, entfällt bei Regen 20. – Fitness Heike Schulhof bis 6.8. 21 Uhr Männer Grundschule (2x) Gera, entfällt bei Regen Schnupperangebot 3 € / Std. Bild des vergangenen Ferienprogrammes Weitere Infos bei der Geschäftsstelle bzw. bei den Übungsleitern B. Hagenmüller Sommerferienprogramm Abt. Fitness + Tanz, 30.7. – 11.9. Förderverein SV Remshalden Fußball Tag Zeit Sport- Trai- Ort wie oft/ Angebot ner bis www.sv-remshalden-fussball.de Mo. 14.15 – Gymnastik Vicky Schulhof 6x 15.15 Uhr 60+ Grundschule Ord. Mitgliederversammlung 2020 Gera, bei Re- Am 17.7. fand die MV des Fördervereins statt. Der 1. Vorsitzende gen Kursraum R. Beeh berichtete von einem Jahr 2019 mit einigen erfolgreichen 16.20 – Sportein- Britta Schulhof 6x Events z.B. die Bewirtung der SWR1-Disco bei der Kultour in der 17.20 Uhr steiger Grundschule Fabrik, die 2. Klausurtagung in Kappelrodeck, und das 2. Sponso- -Fitness Gera, bei Re- rentreffen im Wasserkraftwerk Geradstetten von Martin Vogelmann. Wichtige Projekte wie die Kunstrasensanierung, das Re-Launch gen Kursraum Sponsoringkonzept 2.0 und das Redesign der Homepage wurden 17.30 – Walking + Britta im Freien 6x abgeschlossen. Der stellv. Vorsitzende und Kassenwart M. Zambe- 18.30 Uhr Outdoor fit ki stellte eine erfreuliche Entwicklung der Finanzen vor. Allerdings 19.30 – Faszien Heike alte EHR-Hal- bis 10.8. wird die Corona-Pandemie auch den Förderverein treffen, für 2020 20.30 Uhr Flow le (2x) wird ein starker Rückgang der Einnahmen erwartet. Die bisherigen Di. 8.30 – Rücken Heike Kursraum bis 11.8. Mandatsträger wurden wieder gewählt, mit Marco Mazzei konnte 9.30 Uhr aktiv + (2x) sogar ein weiterer Beisitzer hinzu gewonnen werden, so dass die Ar- mobil beit des Fördervereins in bewährter Weise fortgesetzt werden kann. Eine silberne Ehrennadel ging an Adolf Adam für 25-jährige Mitglied- 9.45 – Rücken Heike Kursraum bis 11.8. schaft, in dieser Zeit hat er nach der Eintragung ins Vereinsregister 9 10.45 Uhr aktiv + (2x) Jahre als 1. Vorsitzender und danach weitere 9 Jahre als Stellvertreter mobil die Entwicklung des Fördervereins vorangetrieben und dessen Wir- 18.15 – Dance Sven- Kursraum 4.8./25.8.- ken mitgeprägt. 19.15 Uhr Fitness ja 8.9. (4x) Bezirkspokal: SVR – SV 1:2 19.30 – Bodys- Isabel Kursraum 6x Gegen einen starken SVA war im Halbfinale Endstation. Ein vergebe- 21.00 Uhr hape + ner Elfer und ein Pfostenschuß von T. Portolano sowie ein verwan- Powerstep delter Elfer von C. Ok standen etliche Chancen der Gäste gegenüber, Dance die zwei davon zum verdienten Sieg nutzten. (detaillierter Bericht Mi. 9 – Pilates Vicky Kunstrasen- 6x und Testspiel-Termine auf unserer Homepage www.svremshal- 10 Uhr platz, bei den-fussball.de) Herzog Regen im Kursraum Abteilung Handball Gera 18 – Rückenfit Heike Kursraum bis 12.8. Samstags: 19.20 Uhr (2x) Do. 8.30 – Fitness Heike Kursraum bis 6.8. Wöchentliche Altpapier-Annahme geöffnet! 9.30 Uhr Mix 60+ (2x) Da wir im Freien unsere Annahme haben und auf Abstand achten, 9.45 – Fitness Heike Kursraum bis 6.8. bleibt unsere samstägliche Sammelstelle für Sie geöffnet. Wie gehabt, 10.45 Uhr Mix (2x) nehmen wir von 10 bis 12 Uhr Ihr Altpapier entgegen. Sammelort Intensiv ist in der Dammstraße (Rückseite Jahnhalle). Wie gehabt: Auf Grund von neuen Bestimmungen unseres Entsorgungsunternehmens kön- 17.15 – Gesunder Clau- Kursraum bis 13.8. nen wir ab diesem Jahr nur noch Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge 18.30 Uhr Rücken dia + ab 3.9. und Bücher, jedoch keine Kartonagen und Knüllpapier mehr entge- (5x) gennehmen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns 18.45 – Gesunder Clau- Kursraum w.o. auf Ihre Altpapierspenden zugunsten der Förderung des Jugendhand- 20 Uhr Rücken dia balls. Janina Xander, Jule Auracher 26 30.07.2020 | Nr. 31

Neuzugänge der Männer 1 Geschichte des Musikvereins Buoch zeichnet Werner Weng nach. Bereits seit 4 Wochen trainieren unsere Männer 1 wieder. Neben Mit der 68. Sonderausstellung „Darauf stehen wir“ anlässlich der vielen Gesichtern aus der zweiten Mannschaft wurden drei Neuzu- Wiederherstellung des neu konzipierten und beschilderten Geolo- gänge integriert. gischen Pfades geht es in die Urgeschichte zurück, anschaulich ge- Auf der Torhüterposition ist mit Dominik Neuhäuser ein vielverspre- schildert von Ulrich Mack, während sich Ernst Rose dem Friedhof chender Torhüter von der TSF Ditzingen ins Remstal gelockt worden. der Nazarener widmet, der am Geologischen Pfad liegt. Mit der Auf- Der 23 jährige Student hat im letzten Jahr für die zweite Mannschaft führung des Schauspiels „Die spanische Fliege“ haben die Buocher der TSF gespielt, aber auch schon in der Württemberg- und Landes- Bühnenfreunde unter der Regie von Daniel Klumpp die Tradition liga Erfahrungen gesammelt. Der großgewachsene Torhüter wird so der Theateraufführungen in Buoch fortgesetzt. Ernst Heckeler be- schreibt am Beispiel der Schäferei im Erlenhof das herausfordernde das Torhütertrio mit Simon Rommel und Tobias Klemm bilden. und spannende Leben der Schäfer in der Zeit von 1868 bis 1993. Im Rückraum hat man mit Tom Trinkle einen Spieler gewonnen, wel- „Hitze, Dürre, Borkenkäfer – wie geht es dem Wald in Buoch und an- cher sehr viel Potential hat und der SVR langfristig weiterhelfen soll. derswo“ lautete der Titel des Vortrags von Förster Andreas Münz bei Der 18-jährige Schüler aus Urbach spielt bereits seit der C-Jugend bei der Hauptversammlung des Heimatvereins. „Von Römern, Kirschen der Frisch Auf! Göppingen und gehört zum Jugendbundesligakader. und Buoch – eine Klimageschichte“ ist der interessante Beitrag von Er wird weiterhin im Team mittrainieren und bei der Möglichkeit auf Manfred Hennecke überschrieben. Rückblick und Ausblick runden ein Zweitspielrecht für die SVR auflaufen. Je nach Situation wird er in das Heft ab. Dem Redaktionsteam Sylvia Veronelli und Ernst Rose dieser Saison schon fest nach Remshalden wechseln und seine ersten gebührt Dank für die ansprechende Gestaltung des reich bebilderten Schritte im aktiven Bereich machen. Heftes. Mitglieder erhalten das Heft kostenlos. Zu erwerben ist es im Mit Yannick Cesar konnte zudem während der Vorbereitung noch „Museum im Hirsch“ in Buoch für 8€ ab dem 30.8.. Christel Fezer ein gestandener und erfahrener Spieler im Alter von 27 Jahren für den Rückraum gewonnen werden. Der spielstarke und variabel ein- setzbare Spieler ist studienbedingt nach Stuttgart gezogen und hat LandFrauenverein sich in der letzten Saison nach einer Verletzung beim VfL Waiblingen Buoch zurückgekämpft. Derzeit kämpft er sich nach einem kleinen Eingriff im Knie an das Team heran, um schnell Fuß zu fassen und sich als die erhoffte Stütze im Rückraum zu zeigen. Janina Xander, Jule Auracher Buoch

Buocher Chor – immer auf der Höhe – www.gesangverein-buoch.de

Schöne Sommerferien Die erste Chorprobe im Freien hat unter besten Bedingungen stattfin- den können und ging besser als erwartet. Unsere Chorleiterin, Frau Sa- mel, meinte sogar, dass man von einer solchen Chorproben profitieren kann, weil die Sängerinnen und Sänger durch den großen Abstand zuei- nander besser aufeinander hören müssen. Das haben wir auch gemacht und nach Ende der Probe waren wir ganz zufrieden damit. Jetzt am vergangenen Dienstag haben wir unter Berücksichtigung der Corona-Hygienevorschriften eine kleine Sommerfeier organisiert und uns so in die Ferien verabschiedet. Wer zuhause bleibt, hat in den nächsten zwei Dienstagen aber nochmals die Möglichkeit, Chor- proben im Freien mitzumachen. Frau Samel möchte einige der aus- gefallenen Singstunden nachholen. Jetzt wünschen wir allen erholsame, stressfreie und gesunde Som- merferien. M. Kurzenberger

Heimatverein Buoch www.heimatverein-buoch.de

Neues Buocher Heft Nr. 40 Das Buocher Heft Nr. 40 steht ganz im Zeichen von Geschichte(n). Das Jahr Geradstetten 2020 sollte mit einem Festwochenende und einer Sonderausstellung im „Muse- Tennisclub um im Hirsch“ an die erste urkundliche Geradstetten www.tcgeradstetten.de Erwähnung Buochs vor 750 Jahren er- innern. Das Titelbild zeigt die Urkunde des Schenkungsvertrags vom 2. Februar Termine 1270 in der „Ville Buoch“ in das Patron- freitags, 18 bis 20 Uhr Freitags-Treff auf den Plätzen 5 und 6 atsrecht des Klosters Lorch überging. Harald Deiß geht in seinem Beitrag auf Spieltermine die wohl viel ältere Geschichte des Or- Sa., 1.8., 10 Uhr: Auswärtsspiel der Herren 40 Pokal gegen TV tes ein. Die 100-jährige wechselvolle Mutlangen 1 30.07.2020 | Nr. 31 Anzeigen 27

· Wartung und Service L e h m a n n aller Fahrzeugtypen Kfz–Service · HU/AU Da strahlt des · Klimaservice Meisterbetrieb · Reifendienst/ 73630 Remshalden Reifeneinlagerung Mühlstraße 26 · Fahrzeug An- & Verkauf Telefon: 0 71 51 / 7 24 81 · Unfallinstandsetzung Häusle Mobil: 01 70 / 6 96 69 03 E-Mail: [email protected] · Smart Repair

Dringend Wohnung für Mitarbeiter gesucht!

Als alteingesessenes Grunbacher Unternehmen suchen wir für Saubere + kreative Lösungen mit Qualität einen leitenden Mitarbeiter (39 J., Dipl.-Ing.), seine Frau und die Familienbetrieb Lehmann - gemeinsame Tochter ab sofort eine 3- bis 4-Zimmer-Wohnung 25 Jahre Kompetenz bis 1.000,- Euro Kaltmiete in Remshalden und Umgebung. Die Familie besitzt keine Haustiere und sie sind Nichtraucher. Eine Einbauküche und Teilmöblierung wären optimal. Für Angebote und Empfehlungen kontaktieren Sie bitte Herrn Maier unter Tel. 0172-8751000. Rüdiger Lehmann – Zeisigweg 3 – 73630 Remshalden

07151 279500 www.maler-lehmann.com

Chiffre-Anfrage online versenden Meine drei reMsis sind leider von MeineM Privat- grundstück in der raiffeisenstrasse entflogen. www.dmz-weinstadt.de Wer sie eingefangen hat, melde sich bitte unter Telefon 0 71 51 / 2 76 99 51

Die Evangelische Kirchengemeinde Grunbach sucht für ihren dreigruppigen Evang. Kindergarten Wiesenstraße ab 15. September 2020 eine pädagogische Fachkraft (w/m/d) für (früh-) kindliche Sprachentwicklung und Sprachförderung Arbeitsumfang: 4 Stunden pro Woche am Kind. Nähere Informationen: Evang Kindergarten Wiesenstraße Tel. 0 71 51 / 9 86 61 20 (Frau Schmidt), E-Mail: [email protected] oder Evang. Kirchengemeinde, Tel. 0 71 51 / 97 77 27, E-Mail: [email protected] Zu verkaufen: Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte an Baumgrundstück mit massivem Häuschen, das Evang. Pfarramt Grunbach, Kirchplatz 4, 73630 Remshalden- ca. 6 Ar, Lohnweingärten, Geradstetten Süd Grunbach, richten. Preis: 8.000 € (VHB) Tel. 0 71 51 / 7 34 74 Bewerbungsfrist: Dienstag, 1. September 2020

Vermiete langfristig ab sofort in Remshalden-Hebsack KrausKraus 2,5-Zi.-DG-Wohnung., 57 m2, EBK, Bad/Du., WC, Dachgaube, PKW-Stellplatz, Gartenanteil auf Wunsch, Etagenheizung Metallbau · Schlosserei · Anlagentechnik neu Gas. KM 400,– Euro, Telefon 01 52 / 29 55 00 02 • Geländer und Treppen • Balkone und Vordächer Wir suchen dringend • Zaun und Toranlagen • Edelstahlverarbeitung Bauplätze und Abbruchhäuser • Carport zahlen Höchstpreise Mörikestr. 33 Wir zahlen hohe Provisionen auch an Privatpersonen. 73630 Remshalden Tel. 0 71 51 / 1 69 69 56 Wohnbau MZ Tel. Tel. 07171/ 62092 Mobil (0176) 22 10 86 18 [email protected], www.wohnbau-mz.com 28 30.07.2020 | Nr. 31

Sa., 1.8., 14 Uhr: Auswärtsspiel der Hobby Damen gegen TC aufgrund der aktuellen Situation sehen wir uns gezwungen, das Schorndorf 1902 1 Grunbacher Hasenfest für dieses Jahr abzusagen. Die notwendigen Sa., 1.8., 14 Uhr: Auswärtsspiel der Hobby Herren gegen TA TSV Auflagen der Abstandsregelung und Hygiene sowie die Erfassung der Oberbrüden 1 persönlichen Daten stellen einen erheblichen Mehraufwand dar. Die So., 2.8., 10 Uhr: Heimspiel der Hobby Mixed gegen TC Urbach 1 Durchführung dieser Veranstaltung wäre somit sehr aufwändig in der Umsetzung. Wir bitten um Verständnis! Klaus Schäfer Tenniscamp in den Sommerferien In den Sommerferien bietet unser Trainer Uwe Allgaier sowohl für LandFrauenverein die Jugend als auch für Erwachsene ein Trainings-Tenniscamp an. Termine Jugend: 17.8. bis 19.8., 14 bis 17.30 Uhr oder Grunbach www.landfrauengrunbach.de 31.8. bis 2.9., 14 bis 17.30 Uhr Termine Erwachsene: 17.8. bis 19.8., 18.15 bis 20.15 Uhr oder Mitgliederversammlung am 15. Juli – Fortsetzung 31.8. bis 2.8., 18.15 bis 20.15 Uhr Für die zurückgetretene 1. (Margret Knupfer) und 2. Vorsitzende (Ursu- Kosten Jugend: 69 €/Camp für Mitglieder des TCG la Jaissle), die Schriftführerin (Veronika Halach) und Ausschuss-Mitglied 79 €/Camp für Nichtmitglieder Monika Blum haben sich im Vorfeld Nachfolger gefunden. 10 €/Ermäßigung für Geschwisterkinder Doris Kühner fungiert als Wahlleitung und verteilt die Stimmzettel. Kosten Erwachsene: 15 €/Tag für Mitglieder Wahlhelfer sind Inge Feirabend und Helga Bräutigam. 20 €/Tag für Nichtmitglieder Walburga Nellinger und Susanne Hagenlocher haben sich für die Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche bevor das Tenniscamp be- Nachfolge des Vorstands zur Verfügung gestellt und stellen sich als ginnt. Anmeldungen bitte bei Uwe Allgaier: [email protected] Team vor. Eine Namensumbenennung von LandFrauenverein Grun- oder unter Tel. 0176 24054865. Weitere Infos sind außerdem auf bach in LandFrauenverein Remshalden zu ändern, sehen sie als unserer Homepage zu finden. Chance für einen Neustart. Christina Münch hat sich als zukünftige Schriftführerin bereit erklärt. Mehrheitlich gewählt wurde W. Nellin- Spielergebnisse ger als 1. Vorsitzende, S. Hagenlocher als 2. Vorsitzende, Hannelore 25.7. Herren: TCG – TA Spfr. Höfen-Baach 1 3:6 Knauer als Kassiererin, C. Münch als Schriftführerin und die neuen 25.7. Herren 40/1: TC Fachsenfeld – TCG 1:8 Ausschuss-Mitglieder Renate Bernat, Ursula Jaissle, Alraune Knauer, 26.7. Herren 40/2: TCG – TA TV Oeffingen 2 1:5 Christel Kühner, Ute Schneck und Petra Thiel. R. Lederer Dankesworte und Präsentübergabe erfolgt von BM Molt an Margret Knupfer und als Einstand an das Vorstandsteam. Grunbach Das Ergebnis der schriftlichen Vereinsnamen-Umbenennung ist: 52 Ja-Stimmen – 9 Nein-Stimmen – 1 ungültig. Somit kann die Um- Gesangverein benennung von LandFrauenverein Grunbach in LandFrauenverein Grunbach www.derchor-gvgrunbach.de Remshalden in die Wege geleitet werden. Argula Bollinger dankt Margret Knupfer im Namen der Kreis-Frauen Rems-Murr für deren Vorstandszeit und überreicht ihr eine Urkunde DER CHOR macht Sommerpause... des Landesverbands Württemberg-Baden, mit der sie zum Ehrenmit- Das hört sich vielleicht komisch an, da wir bereits seit Mitte März glied des LandFrauenvereins Remshalden-Grunbach ernannt wird. keine normalen Chorproben mehr durchführen konnten, auch un- C. Münch ser geplantes Konzert in der katholischen Kirche Grunbach fiel dem Virus zum Opfer. Aber einige „Unverzagte“ sind in den letzten Wo- Hebsack chen dennoch zur Probe gekommen, erst in den alten Pfarrgarten der evangelischen Kirche, dann ins „grüne Klassenzimmer“ der Grund- schule Grunbach. Proben im Freien – eine Herausforderung für den Obst- und Gartenbauverein Chor und unseren Dirigenten Herrn Kessler. Der Wind hat seine Noten Hebsack in den Schulhof geweht, aber dank einiger Wäscheklammern konnte auch dieses Problem(chen) gelöst werden. Das A-Cappella-Sommer- Nachruf Karl-Heinz Heim konzertle im Pflegeheim in Geradstetten war nicht nur für die Bewoh- Am 17. Juli ist unser Vereinsmitglied, Karl-Heinz Heim im Alter von ner und Zuhörer, sondern auch für die beteiligten Sängerinnen und 80 Jahren gestorben. Er hat unseren Verein langjährig als Kassenprü- Sänger ein Highlight. Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien wie- fer unterstützt. Stets konnte man ihn um Hilfe bitten und hat somit der Proben durchführen können, wenn auch unter geänderten Bedin- unseren Verein mit Engagement und Einsatz unterstützt. gungen wie Abstandsregeln, Hygienevorschriften usw. Unser nächstes Wir möchten seiner Familie unsere ehrliche Anteilnahme aussprechen. Projekt wird das traditionelle SingMit Weihnachtskonzert im Bürger-

NVERE R I haus in Grunbach sein. Wir sind optimistisch, dieses veranstalten zu U N Turnverein T können. Ein großes Dankeschön geht an unseren Dirigenten Joachim H E K Hebsack www.tvhebsack.de B S AC Kessler, der die „Unverzagten“ immer wieder motiviert, Stücke einstu- diert und im Tonstudio aufgenommen hat. Die Lieder können auf un- serer Homepage www.derchor-gvgrunbach.de angehört werden. DER TVH Wanderwochenende, CHOR wünscht allen Sängerinnen und Sängern, dem „Rentnerclub“ Fr., 18. bis So., 20.9. und allen Freunden und Unterstützern eine schöne Sommerzeit und TVH-Wanderwochenende 2020, die Grenzen sind auf! Deshalb geht es Bleiben Sie Gesund! Marion Filipitsch wieder ins Kleinwalsertal, dank der Organisation von Martin Kieß. Wer noch mit will, es sind noch Plätze frei. Also meldet euch an und schnürt Kleintierzüchterverein Z63 die Wanderschuhe. Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage. Grunbach Nordic-Walking-Sommerfestle am 10. August Unser Sommerfestle findet trotz Corona statt. Bitte beachtet folgen- Hasenfest 2020 fällt aus den Termin: 10.8. um 17.30 Uhr neben der Turnhalle. Wir wer- Liebe Remshaldener Bürgerinnen und Bürger, den nicht grillen, denn unser Hans Vogel bietet an, Fleisch in seiner 30.07.2020 | Nr. 31 Anzeigen 29

Oberer Wasen 27 · 73630 Remshalden Telefon: 0 71 51 / 97 91 00 · Fax: 9 79 10 33 www.remstal-getraenke.de

Pilsner € 1 L = 1,25 € 20 x 0,5 L nur 12,49 Wir haben wieder geöffnet Edelpils von Sa. 01.08.2020 bis einschließlich So. 23.08.2020 1 L = 1,82 € 20 x 0,33 L nur 11,99 € Samstag ab 14.00 Uhr Weizenbiere Sonntag ab 11.00 Uhr versch. Sorten Hofbesen mit Zelt 1 L = 1,60 € 20 x 0,5 L nur 15,99 € Reservierung unter 07151-42163 Mit Leib und Seele aus der Region!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mineralwasser 1 L = 0,48 € 12 x 0,7 L Mehrweg nur 3,99 € Mineralwasser 1 L = 0,50 € 9 x 1,0 L PET Einweg nur € 4,49 Weingutsausschank Eißele GbR, Grundäcker 10, 71394 Kernen-Stetten, Spezi www.eissele-weingut.de 1 L = 1,58 € 20 x 0,5 L Glas nur 9,49 € Harmonie Grundstück in Remshalden-Grunbach Rotwein Cuvée 1 L nur 2,99 € gegen Höchstgebot zu verkaufen Schwarzriesling Gemarkung Grunbach, Flst. 629, Buchäcker (ehem. Buäcker), Rems- Weißherbst 1 L nur 3,99 € halden, Landwirtschaftsfläche mit 27 a 82 m². Das Grundstück liegt im Land- Riesling Kastelan € schaftsschutzgebiet westlich der Straße zwischen Grunbach und Buoch. Bei 1 L nur 3,99 Interesse senden Sie uns bitte bis zum 15.09.2020 ein schriftliches Kaufpreis- Wir geben die MwSt.-Senkung voll an Sie weiter. angebot zu. Der Rabatt wird automatisch vom Preis abgezogen! Evangelische Pfarreistiftung, Gerokstraße 21, 70184 Stuttgart Nur solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung! alle Preise zzgl. Pfand Frau Neubauer, [email protected], Tel. 07 11 / 21 49-146 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr und Sa. 7.00 – 14.00 Uhr adung - Festzubehör Zahlung mit EC-Cash Handy-Kartenaufl Bequeme Leergutabgabe - Kommissionsware *** Angebot ist gültig vom Do. 30.07.2020 – Mi. 05.08.2020 *** Für Druckfehler keine Haftung! Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten handelt. Dieses Verfahren ist nicht mit dem Verfahren nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) oder der Verdingungsordnung für Leistungen – ausgenommen Bauleistungen – (VOL) vergleichbar. Mit der Abgabe eines Gebots entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages.

Verkauf beim Bahnhof (P & R-Parkplatz) in Beutelsbach Montag – Samstag: 8.00 – 19.00 Uhr

Der Sommer deckt uns voll den Tisch: Zwetschgen, Mirabel- len, Pfi rsiche und Nektarinen, erste Äpfel und köstliche Ap- rikosen, Kilburger‘s Beerenparade und vieles mehr erwartet Sie bei uns im Hofl aden. BITTE BEACHTEN SIE: Angebot der Woche: (Dienstag bis einschl. Montag)

Rote Johannisbeeren, eigene Ernte WIR MACHEN SOMMERPAUSE 250 g 1,80 500 g 3,60 Bühler Zwetschgen, eigene Ernte In der KW 33 und KW 34 1 kg 2,50 2 kg 4,80 3 kg 7,00 erscheint KEIN Mitteilungsblatt! · Ausgabe KW 35/2020: Pfi rsiche, gelbfl eischig, Italien Erscheint am Donnerstag, 27.8.2020 500 g 1,70 1 kg 3,30

Tomaten, Sorte Panori, sehr guter Geschmack DMZ Verlags- & Werbe GmbH 500 g 1 kg An der Rems 10 · 71384 Weinstadt-Endersbach 1,80 3,50 Tel. 0 71 51 / 9 92 10-0 · E-Mail: [email protected] Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kilburger! 30 30.07.2020 | Nr. 31

Küche zuzubereiten, und wir dürfen dieses Angebot gerne annehmen. Bau von Sportstätten bereitgestellt. Zur Verbesserung der regionalen Bitte meldet Euch an bei mir oder Traude Vogel, damit wir alles gut Wirtschaftsstruktur werden zudem weitere 500 Mio. € zur Verfü- vorbereiten können. Salate und Nachtisch bitte bei Silke Layer (Tel. gung gestellt. Für klimafreundliche Investitionen müssen Kommunen 46962) anmelden. Da wir nur im Freien feiern können, findet das Fest- außerdem bis Ende 2021 weniger Eigenmittel bereitstellen. Zudem le nur bei schönen Wetter statt, (ggf. eine Woche später am 17.8.). Da wird die Deckelung der maximalen Kreditsumme beim KfW-Pro- unsere Turnhallenküche wegen einem Wasserschaden vorerst nicht gramm für kommunale und soziale Unternehmen aufgehoben. benutzt werden kann, bitte ich, dass Ihr Gläser, Geschirr und Besteck Nächste Woche: Teil 6 – Investitionen in Zukunft und Gesundheit von Zuhause mitbringt. Ursel Eisenbraun (Tel. 07181 46783) André Thumm Auswärtige Vereine Verschiedenes Dt. Alpenverein Bezirksgruppe Rems-Murr Allgemeines Rückblick Hochtour Matterhorn-Trek-Wallis vom 19. bis 22.7. mit vier Teil- Von Mangel und Chancen nehmer, Kurzfassung: Von Zermatt 1600 m Aufstieg zur Schönbiel- „Wohnen – eine soziale Frage“: hütte 2700 m, 4 h, Klettertour auf das Schönbielhorn 3450 m II T5, Youtube-Video vom eva-Sommerempfang Gletschertour über den Schönbielgletscher bis unterhalb des Col de Coronabedingt anders als gewohnt fand der Sommerempfang der Zinal 3300 m (Eisschmelze-Steinschlag). Anmerkung: Vorbildlicher Evangelischen Gesellschaft (eva) dieses Mal statt: virtuell nämlich. Corona-Schutz auf der familiär geführten Hütte des SAC. Traumbli- Das Thema wiederum war und ist ein daueraktuelles: „Wohnen – cke auf das „andere“ Matterhorn mit Zmutttgrat – Nordwand-Li- eine soziale Frage“. Klaus Käpplinger, eva-Vorstandsvorsitzender, und ongrat. Org. und Bericht: Hermann Ritter Andreas Hofer, Intendant der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2027 StadtRegion Stuttgart, haben sich vor der Kamera über ver- Deutscher Alpenverein Bezirksgruppe Remstal schiedene Wohn-Facetten unterhalten. In kurzen Einspielern schil- dern Mitarbeitende verschiedener eva-Bereiche ihre Sicht. Wer‘s live Sommeraktivitäten verpasst hat, kann sich das Video noch auf Youtube unter https:// www.youtube.com/watch?v=Ztxvl0vQLLM ansehen. So., 9.8. Wanderung rund um Ein Ort des Privatseins und der Sicherheit, ein Ausgangspunkt, um hi- Treffpunkt: 10 Uhr am Viadukt-Parkplatz Laufenmühle nauszutreten und in Kontakt zu kommen – „Wohnen ist weit mehr als Anmeldung C. Strienz 07163 7771 ein Dach über dem Kopf“, so Klaus Käpplinger. Und in fast jeder Facet- So., 16.8. Radtour ins Bottwartal te ist es Thema bei den eva-Diensten: ein Obdach finden, es behalten, Treffpunkt: 9 Uhr beim Bahnhof Waiblingen Anmeldung bei Edwin Bez, Tel. 07151 58959 eigenständig leben lernen und dann auch dürfen, dabei unterstützen die Mitarbeitenden junge und ältere Menschen, sei es im Berberdorf, So., 30.8. Wanderung am Reußenstein Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parkplatz Papiermühle, Wiesensteig in den Kinder- und Jugendhilfe-Angeboten oder im Sozialpsychiatri- Anmeldung bei Andreas Czak, Tel. 0172 7313505 schen Wohnverbund. Die Basis dafür: bezahlbarer Wohnraum. Der Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung beim jeweili- bekanntlich Mangelware ist. Besonders für jene, die nicht so ganz ins gen Tourenleiter unbedingt erforderlich. B. Hoß Raster der Gesellschaft passen und erst recht nicht ins Wunschbild von Vermietern. „Aber es braucht für alle Platz“, so Käpplinger. Platz dafür sieht Andreas Hofer durchaus. Und Chancen für „Ni- Parteien schen, temporäre, flexible Strukturen und neue Wohnformen“. Neu denken, offener denken und Netzwerke verstärken, das ist wichtig. SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschland Und der IBA als experimentelles Format auf spezielle Art möglich. Ortsverein Remshalden www.spd-remshalden.de Wem gehört die Stadt? Wer baut wo für wen? Wie lassen sich Di- versität und Wandel auch der Bedürfnisse architektonisch abbilden? Welche Bedeutung hat der öffentliche Raum, als gewünschter und Mit „Wumms“ aus der Krise – Teil 5: benötigter Aufenthaltsort? Fragen, über die gesprochen wurde und Hilfe für Kommunen weiterhin noch viel zu sprechen sein wird. Bei denen die eva als Ende Juni haben Bundestag und Bundesrat das Konjunkturpaket mit Institution mitsprechen kann und die Stimme erheben für jene, um einer deutlichen sozialdemokratischen Handschrift beschlossen. In die es geht, jene, die Wohnraum brauchen, die aber nicht für sich unserer Serie stellen wir Ihnen die wichtigsten Inhalte vor. Heute selbst sprechen können oder nicht gehört werden. Fragen, die Ver- Teil 5: Hilfe für Kommunen. Städte und Gemeinden benötigen Geld, änderungspotential in sich tragen. „Über die Veränderung der Gesell- um in die Zukunft und gute Lebensbedingungen vor Ort investieren schaft haben wir die Möglichkeit, Stadt in der bestehenden Stadt neu zu können. Das hilft auch der Wirtschaft, da ca. zwei Drittel der öf- zu erfinden“, so Hofer, „sie lebendiger und vielfältiger zu machen. fentlichen Investitionen aus den Kommunen kommen und vor allem Und hoffentlich auch bezahlbarer.“ an örtliche Handwerker und kleine Betriebe gehen. Durch den Lock- down kommen in diesem Jahr rund 12 Mrd. € weniger Gewerbesteue- Jazzclub Armer Konrad reinnahmen in die Kassen von Städten und Gemeinden. Dieser Verlust Fr., 31.7., 20 Uhr: Duo Kayu, Harmonische Klangbilder wird vom Bund und den Ländern ausgeglichen. In der Grundsiche- rung wird die Miete bisher jeweils zu 50 % von den Kommunen und vom Bund bezahlt. Durch das Konjunkturpaket erhöht der Bund nun Jetzt auch als APP! seinen Anteil auf bis zu 75 %. Dadurch sparen Kommunen insgesamt Laden Sie sich jetzt unsere € 4 Mrd. . Um die Verluste bei den Fahrgeldeinnahmen abzufedern, „MitteilungsApp Remshalden“ runter, investiert der Bund und die Länder in 2020 nochmal weitere 2,5 erhältlich im App-Store/Play-Store. Mrd. € in den ÖPNV. Ebenso werden insgesamt 150 Mio. € für den Metzgerei

Familienunternehmen Anno 1803 Handwerkliche Spezialitäten aus eigener Herstellung nach traditionellen Familienrezepten Partnermetzgerei der BÄUERLICHEN ERZEUGERGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH HALL · BESH

Wir haben Betriebsferien vom 20. Juli bis einschließlich 13. August 2020.

Metzgerei Hirsch Wachter · Bahnhofstr. 38 · 73630 Remshalden Grunbach Wir sind von Montag bis Freitag 8:00 – 19:00 Uhr und Samstag 7:30 – 18:00 Uhr durchgehend für Sie da · Tel. 07151/972977

Unsere Öffnungszeiten: Großheppach Tel. 60 31 49 Unsere Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 38 Mo. – Fr. 8.00 – 19.00 Uhr Endersbach Tel. 6 04 75 00 Mo. – Fr. 08.00 – 20.00 Uhr 73630 Remshalden- (durchgehend) Grunbach Tel. 7 35 96 Sa. 07.30 – 20.00 Uhr GrU nbach Grunbach Sa. 7.30 – 18.00 Uhr Beutelsbach Tel. 9 81 27 28

Unser Wochenangebot für Sie:

Weingut Klopfer Weingut Klopfer Gundelsbacher riesling Trollinger trocken 1,0 l Flasche € 5,40 0,75 l Flasche € 7,10 Weingut Klopfer Weingut Klopfer Weißburgunder Lemberger trocken trocken 0,75 l Flasche € 7,40 0,75 l Flasche € 7,40

2,65 €

5,50 €

Gültig bis Sa., 01.08.2020. abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Verkauf nur solange Vorrat reicht. Für Druckfehler übernehmen wir keine haftung. DIE MACK-ANGEBOTE DER WOCHE www.mack-remstalmarkt.de

1.95 9.69 3.32 4.42

ITALIEN SCHWEIZ TÜRKEI Aperol Aperitivo Le Gruyère FRANKREICH Rind eischspieße Italiano 14 – 18 Monate gereift Aprikosen Döner Art 100 g 1 Liter = 13,84 € 0,7 Liter Flasche 100 g Kl. I 1 kg

46 74 86 74 1. GRIECHENLAND 2. 4. –. Salakis ÖSTERREICH Fetakäse aus Schafmilch Grüner Veltiner SPANIEN verschiedene Sorten Chorizo Salami Weißwein ITALIEN 100 g = 1,82 € – 1,37 1 Liter = 6,48 € Wassermelone würzig, grobkörnig 100 g 150 g – 200 g Packung 0,75 Liter Flasche Kl. I 1 kg 1.46 4.99 2.45 1.26

ab Donnerstag Knüller!! Direkt aus Paris! 30.7. erhältlich Rostbratwürste Zartes Schweine let Dry Aged Beef-Steak Prince de Paris nach Nürnberger Art zum Kurzbraten 100 g vom irischen Weiderind 100 g feiner gekochter Schinken 100 g aus Beutelsbach 100 g 2.83 1.46 2.30 1.95

Zwetschgenkuchen mit Mandeldecke P  erlinge Zartes Schollen let Heringshappen aus unserer hauseigenen aus Bayern aus dem Nordostatlantik 100 g in Dillcreme 100 g Konditorei Stück Kl. I 100 g

86 37 93 08 Sommernachts- 4. 1. 2. 1. traum Rosé vom Weingut Dobler Bergparmesan aus Beutelsbach Premium Baguette Bardi di Montagne Bresso Brotaufstrich 1 Liter = 6,48 € laufend frisch gebacken 28 Monate gereift verschiedene Sorten 0,75 Liter Flasche 1 kg = 3,43 € 400 g Laib 32 % Fett i. Tr. 100 g 100 g = 0,72 € 150 g Becher

82 97 93 6.– Lavazza 8. –. 2. Blanc de Noir Crema e Aroma, Mazzetti vom Weingut Kuhnle Espresso Cremoso Balsamico-Essig aus Strümpfelbach und weitere Sorten Brioche Burger Buns verschiedene Sorten 1 Liter = 8,00 € ganze Bohnen 100 g = 0,49 € 1 Liter = 5,86 € 0,75 Liter Flasche 1 kg Packung 2 x 100 g Packung 0,5 Liter Flasche 3.78 4.86 1.95 1.45 Ensinger Sport Mineralwasser Freixenet Sekt 1 Liter = 0,54 €, Langnese Magnum Zewa Wisch & Weg verschiedene Sorten zzgl. 3,75 € / 3,30 € Pfand verschiedene Sorten Küchentücher 1 L = 5,04 € Kiste mit 9 Fl. à 1 Liter 1 L = 7,22 € – 4,43 € verschiedene Sorten, 0,75 Liter Flasche oder 12 Fl. à 0,75 Liter 270 ml – 440 ml Packung z.B. Original 4 x 45 Blatt, Packung

Gültig bis Samstag, 1.08.2020 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Mo. – Fr. durchgehend 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 20.00 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0