FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 25 7. Juli 2018 Ausgabe 13

Öffentliche Bekanntmachung Abstimmungsergebnis: einstimmig fest- Abstimmungsergebnis: einstimmig ge- gestellt wählt • itzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Wittenberg Vorlage Nr.: 30/004/2018 Vorlage Nr.: 30/003/2018 • Donnerstag, 12.07.2018, 16:00 Uhr Beschluss Nr.: I/186-23/2018 Beschluss Nr.: I/188-23/2018 • Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungs- WAHLERGEBNIS BESCHLUSS raum A1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 Der Kreistag wählt die in der Anlage auf- Der Kreistag bestätigt die als Anlage beige- Lutherstadt Wittenberg geführten 7 Vertrauenspersonen für den fügte Vorschlagsliste für die ehrenamtlichen Schöffenwahlausschuss am Amtsgerich t Richter des Oberverwaltungsgerichts des Tagesordnung: Wittenberg entsprechend § 40 Abs. 2 des Landes Sachsen-Anhalt. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen La- Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) i. V. m. Abstimmungsergebnis: einstimmig be- dung, der Beschlussfähigkeit und der frist- dem Schöffenwahlrunderlass des Landes schlossen gemäßen öffentlichen Bekanntmachung Sachsen-Anhalt. 2. Feststellung der Tagesordnung Name, Vorname Wohnort Vorlage Nr.: LR/005/2018 3. Verpflichtung eines beratenden Mitgliedes Kathrin Benedickt 06901 Kemberg Beschluss Nr.: I/189-23/2018 im Jugendhilfeausschuss Enrico Schilling 06772 Gräfenhainichen BESCHLUSS 4. Fragestunde für Kinder und Jugendliche/ Lothar Hensel 06773 Gräfenhainichen Dem Verwaltungsrat der Sparkasse Witten- Einwohnerfragestunde Reinhard Rauschning 06889 Lutherstadt Wit- berg wird durch den Kreistag für das Ge- 5. Beschluss tenberg schäftsjahr 2017 Entlastung erteilt. Änderung der Prioritätenliste zur Finan- Stefan Kretschmar 06886 Lutherstadt Wit- Abstimmungsergebnis: einstimmig be- zierung der Schulsozialarbeit aus Mitteln tenberg schlossen des Landkreises Wittenberg ab 01.08.2018 Mareen Kelle 06905 Bad Schmiedeberg 6. Informationen aus der Verwaltung Uwe Loos 06886 Lutherstadt Wit- Vorlage Nr.: D 17/050/2018 Beschluss Nr.: I/190-23/2018 7. Anfragen und Anregungen der Mitglieder tenberg Abstimmungsergebnis: mehrheitlich ge- BESCHLUSS des Ausschusses wählt, 1 Enthaltung Der Kreistag beschließt die als Anlage bei- Reinecke gefügte Anpassung der Geschäftsordnung Vorlage Nr.: 30/005/2018 Vorsitzende des Kreistages Wittenberg – Einführung des Beschluss Nr.: I/187-23/2018 elektronischen Sitzungsdienstes. WAHLERGEBNIS Abstimmungsergebnis: mehrheitlich be- Der Kreistag wählt die in der Anlage aufge- schlossen, 1 Gegenstimme Öffentliche Bekanntmachung führten 3 Vertrauenspersonen für den Schöf- fenwahlausschuss am Amtsgericht Zerbst Vorlage Nr.: D 61/011/2018 Der Kreistag Wittenberg fasste in seiner Sit- entsprechend § 40 Abs. 2 des Gerichtsverfas- Beschluss Nr.: I/191-23/2018 zung am 18. Juni 2018 folgende Beschlüsse: sungsgesetzes (GVG) i. V. m. dem Schöffen- BESCHLUSS wahlrunderlass des Landes Sachsen-Anhalt. 1. Der Kreistag beschließt, den Verein Welt­ Vorlage Nr.: D 17/053/2018 Name, Vorname Wohnort erbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg Beschluss Nr.: I/184-23/2018 Otto Klempert 06785 Oranienbaum- e. V. für einen Zeitraum von 10 Jahren mit BESCHLUSS Wörlitz der Erbringung von Dienstleistungen von Der Kreistag stellt die Beendigung der Manfred Ertelt 06869 Coswig (Anhalt) allgemeinem wirtschaftlichem Interesse Mitgliedschaft im Kreistag von Herrn Jörg Uwe Zimmermann 06785 Oranienbaum- entsprechend dem als Anlage beigefügten Schindler durch Mandatsrückgabe fest. Wörlitz Betrauungsakt zu betrauen. Abstimmungsergebnis: einstimmig fest- gestellt Inhaltsverzeichnis Seit 1 itzung des Jugendhilfeausschus- Seit 4 Tierärztlicher Notfalldienst/ Vorlage Nr.: D 17/051/2018 ses/Beschlüsse des Kreistages Verkehrseinschränkungen Beschluss Nr.: I/185-23/2018 Seit 2 Stellenausschreibungen/Aus- Seit 5 Ausschreibung Aktionsfond/ BESCHLUSS schreibungen 2. Änderungssatzung der Satzung Der Kreistag widerruft die Berufung der sach- Seit 3 Bestellung eines gesetzlichen Ver- des Unterhaltungsverbandes kundigen Einwohnerin Frau Juliane Hesse in treters/Öffentliche Aufforderung/ Fläming-Elbaue den Ausschuss Schule und Kultur des Kreis- Untere Forstbehörde Umweltver- Seit 7 Fischerprüfung tages Wittenberg und stellt die Beendigung träglichkeitsprüfung Seit 8 Sommerferienprogramm ihrer Mitgliedschaft zum 17.03.2018 fest. 2 Amtliches aus dem Landkreis 7. Juli 2018

2. Der Kreistag ermächtigt den Landrat, den 2. Der Landrat wird beauftragt zu prüfen, Betrauungsakt an den Verein Welterbe- welche Chancen bestehen, die im Haus- Stellenausschreibung Region Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. halt eingestellten Mittel für Schulsozial- Landkreis Wittenberg zu erlassen. arbeit vom Land zurückzufordern bzw. 3. Der Kreistag beauftragt den Landrat im einzuklagen. Beim Landkreis Wittenberg, im Fachdienst Beirat und in der Mitgliederversammlung Abstimmungsergebnis: mehrheitlich be- Finanzen, ist zum nächstmöglichen Zeit- des Vereins darauf hinzuwirken, dass die schlossen, 15 Gegenstimmen, 5 Enthal- punkt die Stelle als Regelungen des Betrauungsaktes ein- tungen gehalten, insbesondere die gemeinwirt- Sachgebietsleiter/-in Buchhaltung, schaftlichen Aufgaben, erfüllt werden. Vorlage Nr.: D 67/010/2018 Stellvertreter/-in des Kassenverwalters 4. Der Kreistag ermächtigt den Landrat, Beschluss Nr.: I/193-23/2018 redaktionelle Änderungen der Betrauung, BESCHLUSS zu besetzen. Es handelt sich um eine Be- insbesondere Anpassungen und Verände- Der Kreistag Wittenberg nimmt den Bericht amtenstelle der Laufbahngruppe 2 (erstes rungen, die keine Angelegenheiten von des Landesrechnungshofes vom 18.12.2017 Einstiegsamt), die im Stellenplan mit Be- grundsätzlicher Bedeutung darstellen, über die überörtliche Prüfung der Abfall- soldungsgruppe A 9 ausgewiesen ist. sowie Anpassungen an zwingende Vor- wirtschaft des Landkreises Wittenberg zur Ausführliche Informationen sind unter gaben des europäischen oder nationalen Kenntnis und stimmt der Stellungnahme des www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- Rechts vorzunehmen. Über Änderungen Landrates vom 20.03.2018 zu. schreibungen) verfügbar. des Betrauungsaktes ist der Kreistag in der Abstimmungsergebnis: einstimmig be- nachfolgenden Sitzung zu informieren. schlossen Stellenausschreibung Abstimmungsergebnis: mehrheitlich be- Landkreis Wittenberg schlossen, 1 Gegenstimme, 2 Enthaltungen Vorlage Nr.: D 32/007/2018 Beschluss Nr.: I/194-23/2018 Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Vorlage Nr.: JHA/020/2018 BESCHLUSS Asyl- und Ausländerangelegenheiten, ist Beschluss Nr.: I/192-23/2018 Der Kreistag beschließt die als Anlage bei- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle BESCHLUSS gefügte 1. Änderungssatzung zur Satzung als 1. Der Kreistag beschließt, die Restmittel für die Schülerbeförderung im Landkreis in Höhe von ca. 153.000 Euro (Stichtag Wittenberg. Sozialarbeiter/-in 31.03.2018) des Bildungs- und Teilha- Abstimmungsergebnis: mehrheitlich be- bepaketes aus dem Haushalt 2017 auf schlossen, 1 Enthaltung vorerst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die drei Jahre gesplittet zusätzlich zu den Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifver- bereits zur Verfügung gestellten 400.000 trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es Euro (Beschluss des KT I/148-19/2017 Hensel handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. vom 19.06.2017) für Schulsozialarbeit Vorsitzender Ausführliche Informationen sind unter im Landkreis Wittenberg zu verwenden. www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- schreibungen) verfügbar.

Stellenausschreibung

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft An- • die Pflege und Weiterentwicklung vor- • Kreativität, Flexibilität und ausgeprägte halt-Bitterfeld | Dessau | Wittenberg mbH handener Netzwerke Kommunikationskompetenz ist eine Wirtschafts- und Regionalentwick- • die Unterstützung der Städte im Land- • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit­ lungsgesellschaft, die in Sachsen-Anhalt kreis bei der Vermarktung von Gewer- gestaltung und in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und beflächen und Gewerbeimmobilien • sicherer Umgang mit der aktuellen Kom- • die Mitarbeit an regionalen Konzepten Wittenberg sowie in der kreisfreien Stadt munikationstechnik und Projekten Dessau-Roßlau tätig ist. • Pkw-Führerschein • die Mitarbeit in den lokalen Leader Ak- tionsgruppen • Kenntnisse kommunalpolitischer Zusam- Für unser Büro in Lutherstadt Wittenberg menhänge und öffentlicher Verwaltungs- suchen wir in Vollzeit • die Organisation von Veranstaltungen und Messen sowie strukturen sind von Vorteil. • die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter Standort Lutherstadt Wittenberg Die Stelle soll schnellstmöglich, spätestens Wirtschaftsförderung. jedoch zum 01.10.2018 besetzt werden. Fachliche und persönliche Anforderun- Das Aufgabengebiet umfasst: gen: • die Bestandspflege, das heißt die Be- Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen • Abgeschlossenes Studium in den Studi- richten Sie bitte bis zum 17.08.2018 an: treuung von Unternehmen bei Genehmi- engängen Wirtschaftsförderung, Wirt- gungsverfahren, bei der Fördermittelan- schaftsgeografie, Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderungsgesellschaft tragstellung, bei der Fachkräftesicherung, Marketing, Betriebswirtschaft o. Ä. bei der Digitalisierung, bei der Anbah- • möglichst Erfahrungen in der Wirtschafts- Anhalt-Bitterfeld | Dessau | Wittenberg mbH nung von Kooperationen u. Ä. förderung und/oder Standortentwicklung z. H. Harald Wetzel • die Beratung und Begleitung von Exis- • Erfahrungen in der regionalen Presse- Albrechtstraße 127 tenzgründungen und Öffentlichkeitsarbeit 06844 Dessau-Roßlau • die Betreuung von Unternehmen bei • gute bis sehr gute Englischkenntnisse und oder per E-Mail mit Betreff „Stellenaus- Neuansiedlungen eine weitere Fremdsprache schreibung“ an [email protected]. 7. Juli 2018 Amtliches aus dem Landkreis 3

Öffentliche Aufforderung Gemäß § 5 Abs. 2 UVPG wird hiermit Stellenausschreibung bekannt gegeben, dass im Rahmen einer Der Landkreis Wittenberg hat mit Bestal- Einzelfallprüfung nach § 7 Abs. 2 UVPG Bei der Lutherstadt Wittenberg ist zum lungsurkunde vom 21.05.2013 die Stadt Kem- festgestellt wurde, dass durch das genannte nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit berg gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB Vorhaben keine erheblichen nachteiligen (40 Stunden/Woche) die unbefristete Stelle zum gesetzlichen Vertreter für die unbekann- Auswirkungen zu erwarten sind, sodass ei- ten Erben von ne Verpflichtung zur Durchführung einer Sachbearbeiter (m/w/d) Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Statistik und Wahlen Johann Christoph Karl Werner, Genehmigungsverfahren nicht besteht. Auf- Auguste Wilhelmine Werner und grund der Merkmale und des Standortes des zu besetzen. August Wilhelm Werner Vorhabens ergeben sich folgende wesentliche Ausführliche Informationen sind unter Gründe für die Feststellung: www.wittenberg.de/stellenangebote zu bestellt. Erben konnten bisher nicht ermittelt – Der Standort der Erstaufforstung ist eine entnehmen. werden. Ackerfläche geringer Bodengüte und von Christiane Friederike Grubel ist seit 1830 im Waldflächen umgeben. Die am nächsten Grundbuch von Kemberg Blatt 837 als Eigen­ gelegene Erstaufforstung befindet sich Öffentliche Ausschreibungen tümerin einer landwirtschaftlichen Fläche in etwa 400 Meter Entfernung; sie wurde von 0,0550 ha eingetragen. 2009 realisiert. Weder besteht ein funkti- Komplexsanierung der Turnhalle „Am Personendaten sind nicht bekannt. Durch onaler und wirtschaftlicher Bezug noch Volkspark“ Pachteinnahmen besteht ein Guthaben. liegen überschneidende Einwirkungsbe- Alle Personen, die Auskunft zu Christiane reiche vor. Der Landkreis Wittenberg schreibt für die Friederike Grubel bzw. deren möglichen – Besondere örtliche Gegebenheiten gemäß Komplexsanierung der Turnhalle „Am Erben geben können, werden gebeten, sich den in Anlage 3 Nummer 2.3 zum UVPG Volkspark“, Rothemarkstraße 140 in 06886 aufgeführten Schutzkriterien liegen nicht Lutherstadt Wittenberg folgende Leistungen bis zum 8. August 2018 vor: Natura 2.000-Gebiete, Naturschutz- im Zuge öffentlicher Ausschreibungen nach gebiete, Nationalparke und Nationale Na- VOB aus. beim Landkreis Wittenberg, turmonumente, Biosphärenreservate und Fachdienst Gebäude, Liegenschaften, Service Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmä- Los 1 – Abbrucharbeiten (Ö 92/18 B) Sachgebiet Grundstücksverkehr/Landpacht ler, geschützte Landschaftsbestandteile Los 2 – Rohbauarbeiten (Ö 93/18 B) und offene Vermögensfragen einschließlich Alleen, sowie gesetzlich geschützte Biotope sind nicht betroffen. Los 3 – Gerüstbauarbeiten (Ö 94/18 B) Frau Lohmann Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutz- Los 4 – Zimmererarbeiten (Ö 95/18 B) (Aktenzeichen 33/GV-12/2005) gebiete, wassergesetzliche Risikogebiete Los 5 – Stahlbauarbeiten (Ö 96/18 B) Breitscheidstraße 4 sowie Überschwemmungsgebiete sind 06886 Lutherstadt Wittenberg nicht betroffen. Gebiete, in denen die in Nähere Einzelheiten dazu können Sie den Tel.: 03491 479842 Vorschriften der Europäischen Union fest- Veröffentlichungen unter www.eVerga- E-Mail: [email protected] gelegten Umweltqualitätsnormen bereits be.de, www.eVergabe.sachsen-anhalt.de, zu melden. www.bund.de sowie auf der Homepage überschritten sind, sind nicht betroffen. Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte sind des Landkreises Wittenberg unter www. gez. Erler landkreis-wittenberg.de (Aktuelles, Aus- nicht betroffen. In amtlichen Listen oder schreibungen, Bauleistungen) entnehmen. Karten verzeichnete Denkmäler, Denkmal­ ensembles, Bodendenkmäler oder Gebiete, Öffentliche Bekanntmachung die von der durch die Länder bestimmten Öffentliche Bekanntmachung Denkmalschutzbehörde als archäologisch Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, bedeutende Landschaften eingestuft wor- untere Forstbehörde, zur Einzelfallprü- Bestellung eines gesetzlichen Vertreters den sind, sind nicht betroffen. fung nach § 7 Abs. 2 des Gesetzes über die gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB Die Feststellung ist nicht selbstständig an- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) (Az. GV 12-2015) fechtbar. Beruht die Feststellung, dass eine im Rahmen des Genehmigungsverfah- UVP unterbleiben soll, auf einer Vorprüfung rens zum Antrag der Quarzsand GmbH Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass des Einzelfalls, so ist die Einschätzung der Nudersdorf auf Erteilung einer Geneh- der Landkreis Wittenberg am 14.06.2018 für zuständigen Behörde in einem gerichtlichen migung nach § 9 des Landeswaldgeset- Verfahren betreffend die Zulassungsentschei- nachfolgend aufgeführtes Eigentum einen zes (LWaldG) zur Erstaufforstung einer dung nur darauf zu überprüfen, ob die Vor- gesetzlichen Vertreter bestellt hat: Fläche von 5,3 Hektar in der Gemarkung prüfung entsprechend den Vorgaben des § 7 Zemnick UVPG durchgeführt worden ist und ob das Grundbuch: Klöden, Blatt 560 Ergebnis nachvollziehbar ist. Miteigentümer: Hedwig Metzing, Die Quarzsand Nudersdorf GmbH, Kirch- Die Unterlagen, die dieser Feststellung geb. Bachmann straße 8 in 06889 Lutherstadt Wittenberg zugrunde liegen, können beim Landkreis Gemarkung: Klöden beantragte mit Schreiben vom 27.03.2018 Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- beim Landkreis Wittenberg die Genehmigung fallwirtschaft, untere Forstbehörde in 06886 Flur: 11 13 14 16 nach § 9 Landeswaldgesetz (LWaldG) zur Lutherstadt Wittenberg, Breitscheidstraße 4 Flurstück: 9, 10, 11 11, 16 2, 10, 21/1, Erstaufforstung einer Fläche von 4,95 Hektar, als der zuständigen Genehmigungsbehörde 22 im Verfahren erweitert auf 5,3 Hektar, auf im Raum A 3-21 während der Öffnungszeiten dem Flurstück 66 der Flur 7 der Gemarkung eingesehen werden. Um die Vereinbarung ei- gesetzlicher Vertreter: Stadt (Elster) Zemnick. Durch die Pflanzung standortge- nes Termins zur Einsichtnahme wird gebeten. rechter Bäume soll auf dieser Fläche Wald gez. Erler geschaffen werden. gez. Tschetschorke 4 Amtliches aus dem Landkreis 7. Juli 2018

Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg

Bereich Lutherstadt Wittenberg jeweils von Freitag 17:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 29 Woche 30 Woche 31 Woche 32 13.07.–20.07.2018 20.07.–27.07.2018 27.07.–03.08.2018 03.08.–10.08.2018 Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Klinik und Praxis Klinik und Praxis Klinik und Praxis Klinik und Praxis f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr DVM Paulenz Fr. Dr. Schrank Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491 440847 Tel. 03491 660847 Dr. Eigendorf Fr. Dr. Franz Dr. Eigendorf Kemberg OT Bergwitz Kemberg Kemberg OT Bergwitz Tel. 034921 61987 o. Tel. 034921 20365 Tel. 034921 61987 o. 0172 6076612 0172 6076612

Bereich Jessen (Elster) jeweils von Freitag 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 29 Woche 30 Woche 31 Woche 32 13.07.–20.07.2018 20.07.–27.07.2018 27.07.–03.08.2018 03.08.–10.08.2018 Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Tierklinik Wittenberg Klinik und Praxis Klinik und Praxis Klinik und Praxis Klinik und Praxis f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) f. Klein- u. Heimtiere (PG) Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Mo.–Fr.: 08:00–21:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr Sa. 08:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr So., Fei.: 10:00–17:00 Uhr GP DVM A. Pfützner GP DVM A. Pfützner GP DVM A. Pfützner GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Dr. Beetz Dr. Beetz Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Dr. Schuster Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Annaburg OT Prettin Tel. 035386 22251 Tel. 035386 22251 TÄ Steinborn Jessen (Elster) OT Seyda Tel. 035387 71359 o. 0179 7417844 DVM Pfützner-Bechler Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel. 03537 212614

Fachdienst Ordnung BAB 9 und dem Betriebshof REMONDIS Knoten BAB 9/B 187 bis Kliekener Bahn- und Straßenverkehr GmbH & Co. KG zu erneuern. hofstraße vom 30.07.2018 bis 24.08.2018, Die Realisierung der Baumaßnahme erfolgt ca. 4 Wochen Baumaßnahmen und Verkehrsbeschrän- in 3 Bauabschnitten jeweils unter Gesamt­ – 3. BA Erneuerung der bituminösen kungen im Bereich der B 187 zwischen der sperrung von 2 Bauabschnitten (Abschnitt Deck- und Binderschicht auf ca. 2200 m Anschlussstelle BAB 9 Coswig (Anhalt) – 2 und 3) und Richtungsverkehr im 1. Bau- von Kliekener Bahnhofstraße bis Be- Betriebshof REMONDIS GmbH & Co. abschnitt (Richtungsverkehr in Richtung triebshof Remondis vom 27.08.2018 bis KG NL Klieken Coswig). 21.09.2018, ca. 4 Wochen – 1. BA Arbeiten an den Knoten AS Coswig Großräumige Verkehrsführung während al- Die Landesstraßenbaubehörde LSA RB Ost BAB 9 vom 16.07.2018 bis 27.07.2018, ler 3 Bauabschnitte. Führung des Verkehrs beabsichtigt in der Zeit vom 16.07.2018 bis ca. 2 Wochen zwischen Coswig (Anh.) und Dessau-Roßlau voraussichtlich 21.09.2018 den Straßenab- – 2. BA Erneuerung der bituminösen Deck- über die BAB 9, B 107, L 121, K 2002 und schnitt der B 187 zwischen AS Coswig (Anh.) und Binderschicht auf ca. 1800 m vom K 2003. 7. Juli 2018 Amtliches aus dem Landkreis 5

Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu Im Rahmen der Antragstellung ist klar heraus- Öffentliche Bekanntmachung rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis. zustellen, inwiefern das Projekt dazu beiträgt, die Handlungsstrategie für Demokratie und 2. Änderungssatzung Straßenbaumaßnahme im Zuge der B 187 Weltoffenheit im Landkreis Wittenberg zu der Satzung des Unterhaltungsverbandes OL Lutherstadt Wittenberg Dessauer Stra- unterstützen und wie die Zielgruppen erreicht Fläming-Elbaue vom 16. Juli 2014 ße in Höhe Unternehmen AGROFERT. werden.

Vom 09.07.2018 bis voraussichtlich Dazu müssen mindestens 3 Erfolgsindika- Präambel: 10.08.2018 Neubau einer Fußgängerque- toren (SMART-Kriterien) entsprechend den Auf der Grundlage des Wassergesetzes für rungshilfe/Mittelinsel unter teilweiser Ein­ Leit- und Handlungszielen der Integrierten das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom engung und halbseitiger Sperrung der B 187 Handlungsstrategie und die Art der Erfolgs- 16. März 2011 (GVBl. LSA S. 492), zu- (Einsatz einer Lichtsignalanlage). messung detailliert benannt werden. letzt geändert durch Art. 2 der Verordnung vom 17. Februar 2017 (GVBl. LSA S. 33) Zielgruppen: und § 6 i. V. m. § 58 des Gesetzes über Ausschreibung • Junge Menschen Wasser- und Bodenverbände (Wasserver- • Eltern und andere Erziehungsberechtigte bandsgesetz – WVG) vom 12. Februar 1991 • ozialpädagog(inn)en und Pädagog(inn)en zum Aktionsfonds „Wir für Vielfalt“ 2018 (BGBl. I S. 405), geändert durch das Gesetz • Aktive in Vereinen und Organisationen, der Partnerschaft für Demokratie im vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578), hat die die demokratiebildend wirken Landkreis Wittenberg (Förderhöhe bis Verbandsversammlung des Unterhaltungs- • Multiplikator(inn)en und Aktive aus der max. 7.500 Euro) verbandes Fläming-Elbaue (UHV Fläming- Zivilgesellschaft Elbaue) gemäß § 8 Abs. 1 Ziffer 5 seiner • politisch Verantwortliche Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Satzung in der Sitzung vom 05.06.2018 fol- • Menschen mit Migrationsgeschichte Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und gende Änderungssatzung beschlossen: Menschenfeindlichkeit“ will ziviles Engage- Projektbeantragung: Artikel I ment und demokratisches Verhalten auf der Bitte reichen Sie den vollständigen Projekt- Die Satzung des Unterhaltungsverbandes kommunalen, regionalen und überregionalen antrag (für den Projektzeitraum September – Fläming-Elbaue vom 16. Juli 2014 (veröf- Ebene fördern. Dezember 2018) sowohl in elektronischer fentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Form als auch im Original bis spätestens Wittenberg vom 27. September 2014, S. 2), Vereine, Projekte und Initiativen werden 10. August 2018 bei der Externen Koordi- zuletzt geändert durch Ziff. 1 der Satzung unterstützt, die sich der Förderung von Demo- nierungs- und Fachstelle ein. vom 13. August 2015 (veröffentlicht im kratie und Vielfalt widmen und insbesondere Die Antragsunterlagen sind unter www.de- Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg vom gegen Rechtsextremismus und Phänomene mokratie-landkreis-wittenberg.de eingestellt. 12. September 2015, S. 5 als „6. Ände- gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit rungssatzung zur Neufassung der Satzung wie z. B. Rassismus und Antisemitismus Wir möchten Sie gern bei der Antragstel- des Unterhaltungsverbandes Fläming-Elbaue arbeiten. lung begleiten. Sollten Sie Ideen, Fragen, vom 16.07.2014“ – korrekt wäre die Bezeich- Darüber hinaus können auch andere For- Anregungen oder Unterstützungsbedarf ha- nung „1. Änderungssatzung zur Neufassung men von Demokratie- und gruppenbezogener ben, bieten wir Termine nach telefonischer der Satzung des Unterhaltungsverbandes Menschenfeindlichkeit, von politisierter oder Absprache bei der LEB in Gräfenhainichen Fläming-Elbaue vom 16.07.2014“ gewesen), vorgeblich politisch bzw. vorgeblich religiös (Externe Koordinierungs- und Fachstelle wird wie folgt geändert: legitimierter Gewalt, von Hass und politischer „Partnerschaften für Demokratie“ im Land- Radikalisierung Gegenstand präventiver Ar- kreis Wittenberg) an. 1. § 5 erhält folgende Fassung: beit und damit Gegenstand der Förderung „§ 5 Gewässerschau durch das Bundesprogramm sein. Projektentscheidung: (1) Gemäß § 67 Abs. 2 WG LSA hat die untere Die Entscheidung zur Bewilligung der Pro- Wasserbehörde mit Zustimmung des UHV Teilnahmebedingungen: jekte obliegt dem Begleitausschuss. Fläming-Elbaue diesem die Gewässerschau Als Träger von Einzelprojekten kommen Die antragstellenden Trägerorganisationen übertragen. Aufgrund dieser Übertragung grundsätzlich nicht staatliche Organisationen stellen das beantragte Projekt am 27. August unter­bleibt die nach § 44 WVG vorgeschrie- in Betracht. Bei Gruppen und Netzwerken, 2018, ab 16:30 Uhr, in der Landkreisverwal- bene Verbandsschau. die selbst nicht rechtsfähig, deren Mitglieder tung Wittenberg vor. (2) Zweck der Gewässerschau ist es, zu prü- aber rechtsfähige Organisationen sind, ist Der Begleitausschuss entscheidet in einer fen, ob die oberirdischen Gewässer ordnungs- eine dieser Organisationen berechtigt, den nicht öffentlichen Sitzung über mögliche gemäß unterhalten werden. Die Gewässer Antrag für das Einzelprojekt zu stellen und Bewilligungen. II. Ordnung sind regelmäßig zu schauen. somit die Verantwortung für das Projekt zu (3) Die Verbandsversammlung kann das übernehmen. Kontakt und Beratung: Verbandsgebiet in Schaubezirke einteilen. Externe Koordinierungs- und Fachstelle Sie beruft für jeden Schaubezirk Schaube- Verbindliche inhaltliche Anforderungen „Partnerschaften für Demokratie“ im Land- auftragte, darunter mindestens einen prak- an alle Projekte: kreis Wittenberg tizierenden Landwirt. Schauführer ist der Die Integrierte Handlungsstrategie der Part- Vorsteher oder der vom Verband bestimmte nerschaft für Demokratie ist Teil der Aus- c/o Ländliche Erwachsenenbildung Sachsen- Schaubeauftragte. schreibung. Anhalt e. V. (4) Der Vorstand bestimmt Ort und Zeit der Frau Graf, Frau Heerwald Gewässerschau. Der Schautermin ist in den Die zu fördernden Projekte sollen sich auf Gutenbergplatz 1 Gemeinden gemäß § 67 Abs. 3 WG LSA den spezifischen Bedarf zur Erreichung der 06773 Gräfenhainichen ortsüblich bekannt zu machen. Der Vorstand Handlungsziele der Integrierten Handlungs- Fon: 034953 22751 hat regelmäßig, mindestens einmal jährlich, strategie der Partnerschaft für Demokratie im Fax: 034953 22905 die Schaubeauftragten, die Aufsichtsbehör- Landkreis Wittenberg beziehen. E-Mail: [email protected] de, je einen Vertreter der unteren Natur- 6 Amtliches aus dem Landkreis 7. Juli 2018 schutzbehörde, des Amtes für Landwirtschaft, Bei erneuter Stimmgleichheit entscheidet Fachdienst: Umwelt und Abfallwirtschaft Flurneuordnung und Forsten, der unteren das vom Leiter der Wahl zu ziehende Los. Besucher- 06886 Lutherstadt Wittenberg adresse: Breitscheidstraße 3 Forstbehörde, der land- und forstwirtschaft- Gewählt wird, wenn kein Mitglied wider- Auskunft erteilt: Frau Besser lichen Berufsverbände sowie der vom Land spricht, durch Zuruf oder Zeichen, sonst Zimmer-Nr.: A 3 – 35 anerkannten Naturschutzvereinigungen, die durch Stimmzettel. 03491 479-892 nach ihrer Satzung landesweit tätig sind, 4. Das Ergebnis der Wahl ist der Aufsichts- Fax: 03491 479-869 rechtzeitig zur Gewässerschau einzuladen. behörde anzuzeigen. [email protected] (5) Für jede Gewässerschau ist ein Protokoll 5. Die Verbandsversammlung kann ein Mit- E-Mail-Adresse nur für formlose Mitteilungen ohne anzufertigen, das binnen sechs Wochen nach glied des Vorstandes aus wichtigen Gründen elektronische Signatur. Beendigung des Schautermins der Aufsichts- mit zwei Drittel Mehrheit abberufen. Die behörde, den Verbandsmitgliedern und den Abberufung und ihr Grund sind der Aufsichts- Datum und Zeichen Mein Zeichen Datum Berufenen zu übersenden ist. Es ist der Un- behörde anzuzeigen. Diese kann der Abberu- Ihres Schreibens (bei Antwort bitte angeben) terhaltungsplanung mit zugrunde zu legen.“ fung innerhalb eines Monats nach Eingang 6. Juni 2018 67.32.75-O-UHV Fl.-Elbaue der Anzeige unter Angabe der Gründe wider- 2. § 6 wird aufgehoben. sprechen. Widerspricht die Aufsichtsbehörde, Satzungsgenehmigung für den UHV so ist die Abberufung unwirksam.“ „Fläming-Elbaue“ 3. § 8 Abs. 1 Ziffer 9 erhält folgende Fas- sung: „Entlastung des Vorstandes und 8. § 29 wird wie folgt geändert: Auf der Grundlage des § 58 Abs. 2 des der Geschäftsführung“. a) In Abs. 1 Satz 2 wird die Wortgruppe Gesetzes über die Wasser- und Bodenver- „2. Ordnung“ durch die Wortgruppe bände (Wasserverbandsgesetz – WVG) vom 4. § 9 wird wie folgt geändert: „II. Ordnung“ ersetzt. 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405), geändert a) Abs. 2 Satz 4 erhält folgende Fassung: b) In Abs. 2 Satz 3 wird die Wortgruppe durch das Gesetz vom 15. Mai 2002 (BGBl. I „Wird ein Vertreter eines ordentlichen „2. Ordnung“ durch die Wortgruppe S. 1578), genehmige ich die 2. Änderungs- Verbandsmitgliedes oder dessen Stell- „II. Ordnung“ ersetzt. satzung der Verbandssatzung des Unterhal- vertreter in den Vorstand gewählt, tungsverbandes „Fläming-Elbaue“, Sitz in kann er nicht mehr der Verbandsver- 9. Die Anlage Interessenverbände der Lutherstadt Wittenberg, OT Reinsdorf. sammlung angehören.“ Flächeneigentümer und Nutzer zur b) Abs. 7 erhält folgende Fassung: „Der Satzung wird wie folgt geändert: Lutherstadt Wittenberg, den 28. Juni 2018 Vorsteher leitet die Verbandsver- a) Die bisherige Überschrift der Anlage sammlung und die Wahlen.“ „Anlage zur 5. Änderungssatzung“ c) Abs. 8 wird aufgehoben. erhält folgende Fassung: „Anlage zur d) Abs. 9 wird aufgehoben. Satzung des Unterhaltungsverbandes Dannenberg e) Der bisherige Abs. 10 wird Abs. 8. ,Fläming-Elbaue‘“ b) Ziffer 7. erhält folgende Fassung: 5. § 9a wird wie folgt geändert: „Familienbetriebe Land und Forsten a) In Abs. 1 Satz 3 wird das Wort „oder“ Sachsen-Anhalt e. V.“ Agentur für Arbeit durch das Wort „und“ ersetzt. b) Abs. 2 wird wie folgt geändert: Artikel II Dessau-Roßlau – Wittenberg aa) Nach Satz 8 wird folgender neuer Inkrafttreten Neuer Vorsitzender des Verwaltungsaus- Satz 9 eingefügt: „Die Eigentümer schusses haben einen Eigentümernachweis und Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach die Nutzer einen Nutzungsvertrag vor ihrer Veröffentlichung in Kraft. der Berufung vorzulegen.“ Zum 1. Juli hat Gunter Wilke, Verwaltungs- bb) Die bisherigen Sätze 9 bis 11 werden Reinsdorf, den 05.06.2018 direktor der Eisenmoorbad Bad Schmiede- die Sätze 10 bis 12. berg‑Kur‑GmbH, als Vertreter der Arbeitge- cc) Satz 11 erhält folgende Fassung: ber den Vorsitz des Verwaltungsausschusses „Die Amtszeit der Berufenen und übernommen und damit Karsten Priedemann, deren Stellvertreter entspricht gemäß Hans-Joachim Harm Gewerkschaftssekretär beim DGB, abgelöst. § 15 Abs. 1 der Amtszeit des Ver- Verbandsvorsteher bandsvorstandes.“ Der Verwaltungsausschuss der Arbeitsagen- tur Dessau‑Roßlau – Wittenberg besteht aus 6. § 12 wird aufgehoben. 12 Mitgliedern und deren Stellvertretern Christian Gramzow und ist zu gleichen Teilen mit Vertretern der 7. § 14 erhält folgende Fassung: Verbandsmitglied Arbeitgeber, der Arbeitnehmer sowie der „§ 14 Wahl des Vorstandes öffentlichen Körperschaften besetzt. Dies 1. Die Verbandsversammlung wählt die Mit- soll gewährleisten, dass alle gesellschaftli- glieder des Vorstandes und deren Stellvertre- ...... chen Gruppen, die am Arbeitsmarkt beteiligt ter sowie den Vorstandsvorsitzenden. sind, das regionale Arbeitsmarktgeschehen 2. Der Vorstand wählt aus den Reihen der mitgestalten können. gewählten Vorstandsmitglieder den Stell- Landkreis Wittenberg, Postfach 10 02 51, vertreter für den Verbandsvorsitzenden. Für 06872 Lutherstadt Wittenberg Der Ausschuss überwacht und berät als jedes Vorstandsmitglied wird ein persönlicher „Selbstverwaltungsorgan“ die Arbeitsagentur Vertreter zugeordnet. Unterhaltungsverband „Fläming-Elbaue“ bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben 3. Gewählt ist, wer die meisten der abgege- OT Reinsdorf und ist so auch im Wesentlichen an der Um- benen Stimmen erhält. Entsteht im ersten Schulplatz 5 setzung der regionalen Geschäftspolitik der Wahlgang keine Mehrheit, wird zwischen den 06889 Lutherstadt Wittenberg Agentur beteiligt. stimmgleichen Vorschlägen erneut gewählt. 7. Juli 2018 Informationen aus dem Landkreis 7

Fachdienst Ordnung – Friedfischfischerprüfung (Teilnehmer > 18 Jahre): 56,00 EUR und Straßenverkehr – Friedfischfischerprüfung (Teilnehmer 13 < 18 Jahre): 28,00 EUR – Jugendfischerprüfung (Teilnehmer ab 7,5 Jahre): 28,00 EUR Fischerprüfung Lernmaterial für die Prüfung wird bei der Anmeldung kostenlos Gemäß der Fischerprüfungsordnung des Landes Sachsen-Anhalt teilt ausgegeben. die untere Fischereibehörde­ Folgendes mit: Der Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung (Termin: 22.09.2018) Die Fischerprüfung des Landes Sachsen-Anhalt zur Erlangung eines beginnt am 25.08.2018. Anmeldungen hierfür erfolgen ebenfalls unter Fischereischeines findet im Landkreis Wittenberg am Samstag, den oben genannter Adresse. 22. September 2018 um 09:00 Uhr in Lutherstadt Wittenberg, Breitscheidstraße 4 statt. Der Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung ist zusammen mit Vorbereitungslehrgangs zur dem Einzahlungsbeleg über die Prüfungsgebühr bis spätestens zum Fischerprüfung am 22.09.2018 27. August 2018 beim Landkreis Wittenberg, untere Fischereibe- hörde, abzugeben. Später eingereichte Anträge können nicht mehr Durch die Schulungsgruppe wird zur Vorbereitung auf die Fische­ berücksichtigt werden! reischeinprüfung ein Vorbereitungsseminar angeboten. An der Fischerprüfung können alle interessierten Personen teilneh- Stunden/ men, die zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 13 Jahre alt sind 25.08.2018 01.09.2018 08.09.2018 15.09.2018 und einen 30-stündigen Vorbereitungslehrgang besucht haben. Die Pausen Teilnahme an einem solchen Lehrgang ist vor der Prüfung bei der 08:00– Gerätekunde Gewässer- Fischkunde unteren Fischereibehörde nachzuweisen. 08:45 Uhr kunde 08:55– Gerätekunde Gewässer- Fischkunde Die Gebühr für die Zulassung zur Prüfung beträgt für alle Teilnehmer, Prak­ 09:40 Uhr kunde die am Prüfungstag noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, tischer 09:50– Gerätekunde Gewässer- Fischkunde 28 Euro und für alle übrigen Teilnehmer 56 Euro. Tag Die Prüfungsgebühr ist auf das Konto bei der 10:35 Uhr kunde Sparkasse Wittenberg, BIC: NOLADE21WBL; 10:45– Rechtskunde Gewässer- Fischkunde IBAN: DE28 8055 0101 0000 0000 27; 11:30 Uhr kunde unter dem Verwendungszweck: „Fischerprüfung 122100431104 11:30 Uhr Mittags­pause (vollständiger Name des Teilnehmers)“ zu überweisen. 12:00– Rechtskunde Gewässer- Fischkunde 12:45 Uhr kunde Die Prüfungsgebühr kann bei Abgabe des Antrages auch bar entrich- Wieder­ 12:55– Rechtskunde Rechtskunde Fischkunde tet werden. Eine Barzahlung in den Bürgerbüros ist nicht möglich. holung Antragsformulare liegen bei der unteren Fischereibehörde, Breit- 13:40 Uhr scheidstraße 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg (Tel. 03491 479564) 13:50– Rechtskunde Rechtskunde Fischkunde sowie in den Bürgerbüros des Landkreises in Gräfenhainichen und 14:35 Uhr Jessen bereit. Seminarort: Elster/Elbe, Sekundarschule, Lindenstr. 11 Darüber hinaus sind die Antragsformulare auch im Internet zu finden Sollte ein Unterrichtstermin nicht wahrgenommen werden können, (www.landkreis-wittenberg.de). ist eine Nachschulung möglich. T = 80,00 € Hinweis: Die Anmeldung zur Prüfung bei der unteren Fischereibehörde Die Anmeldung zu den Lehrgängen hat durch die Prüfungsteilnehmer des Landkreises Wittenberg hat in Eigenverantwortung bis zum in Eigenverantwortung zu erfolgen. Die Wahl der Vorbereitungs- 27.08.2018 zu erfolgen. lehrgänge ist nicht wohnsitzabhängig. Bitte beachten Sie, dass die Lehrgänge in der Regel bereits vor dem Anmeldeschluss zur Prüfung Anmeldung: beginnen. Hiermit melde ich mich verbindlich für eine Teilnahme am Vorbe- Folgende anerkannte Vorbereitungslehrgänge stehen derzeit im reitungslehrgang zur Fischerprüfung mit Beginn am 25.08.2018 an. Landkreis Wittenberg zur Auswahl: Name: ...... Vorname: ...... Ort Ansprechpartner Tel.-Nr.: Zahna-Elster, OT Angelshop Rehse/ 035383 20483 (Kom- Geburtsdatum: ...... Elster Elster paktlehrgang mögl.) Lutherstadt Wittenberg Nipo’s Angelshop 03491 402509 Wohnanschrift: ...... Annaburg, OT Prettin Herr Blei 035385 22653 Telefon: ......

Bei Kindern und Jugendlichen Unterschrift des ASV „Elster/Elbe 1934 e.V.“ Erziehungsberechtigten ......

Gemäß § 14a Fischerprüfungsordnung (FischPrüfO) ist der ASV Unterschrift des Antragstellers ……………………………………… „Elster/Elbe e. V.“ zur Abnahme der Jugendfischerprüfung sowie Friedfischfischerprüfung berechtigt. Der Teilnehmerbetrag wird am ersten Seminartag fällig. Die Prüfung zum Friedfisch- und Jugendfischereischein findet am 22.09.2018 um 09:00 Uhr in der Sekundarschule Elster, Lindenstr. 11 Die Anmeldung senden Sie bitte an: Jürgen Rehse, 06895 Zahna- statt. Elster, OT Elster, Dresdener Str. 36, Tel. 035383 20483, E-Mail: Die Anmeldung zur Prüfung kann erfolgen bei: [email protected] Angelshop Rehse, 06895 Zahna-Elster, OT Elster, Dresdener Straße 36, Telefon: 035383 20483, E-Mail: [email protected] * nicht Zutreffendes streichen Folgende Prüfungsgebühren sind bei der Anmeldung zu entrichten. 8 Informationen aus dem Landkreis 7. Juli 2018

Sommer – Sonne – Ferien 13:00–17:00 Uhr Clipstudio – Wir drehen ein YouTube-Video: Medienmobil des Landkreises Festlegen des Inhalts und der Form (Doku- Soziokulturelles Jugendzentrum „Pferde­ Mo.: 30.07.2018, 14:00–17:00 Uhr mentation, Interview oder Kurznachrichten) stall“ „Zeichne deine Welt – das Buch der verrück- Aufgaben: Kameraführung, Videoschnitt, In den Ferien ist die Einrichtung von 10:00 ten Tiere“ Schauspiel, Moderation, Maskenbild, Hin- Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Es gibt täglich ein Di.: 31.07.2018, 12:00–14:00 Uhr tergrundmusik kleines Imbissangebot. Bei Koch- und Kre- 5. Stylingtag für Mädchen mit Friseursalon Trickboxx – Wir erstellen einen eigenen ativveranstaltungen wird um Voranmeldung „Hiller“ Trickfilm: Geschichte ausdenken, Figuren unter 03491 699114 gebeten. Ein Unkosten- 14:00–17:00 Uhr festlegen und gestalten, Storyboard erstel- beitrag ist jeweils angegeben. „Zeichne deine Welt – Miniaturlandschaft len, Kulissenbau, Fotografieren jeder Szene, im Rahmen“ Zusammenschneiden der Bilder, Vertonung, 3. Ferienwoche Do.: 02.08.2018, ab 11:00 Uhr Synchronisation und Hintergrundmusik Mo.: 09.07.2018, 15:00–16:30 Uhr Belgische Waffeln mit Eis und Sahne, 2,00 € Di., 17.07.–Fr., 20.07. wie am Montag ge- Fußball-Film „Kick it like Beckham“ Fr.: 03.08.2017, 10:00–13:00 Uhr plant Di.: 10.07.2017, 13:00–15:00 Uhr „Zeichne deine Welt – Schritt für Schritt Wir erkunden unsere Sinne – Fühlen und zum Selbstportrait“ 5. Ferienwoche Riechen Mo., 23.07., offenes Angebot/Baden Mi.: 11.07.2018, 10:30–12:00 Uhr 7. Ferienwoche 14:00 Uhr Besuch im Fitnessstudio Injoy Mein Haustier der Hund – Wissenswertes Mo.: 06.08.2018 ab 11:00 Uhr (nur mit Einverständniserklärung der Eltern) über und mit Hunden American Hamburger selbst gemacht, 2,00 € Di., 24.07., offenes Angebot Do.: 12.07.2018, 10:30–12:00 Uhr Di.: 07.08.2018, 17:00–20:00 Uhr Kreativwerkstatt/Baden Mein Haustier der Hund – Wir töpfern einen Feriendisco mit Roy, 1,00 € Pizza lecker belegt (0,50 €) Futternapf, 1,00 € Mi.: 09.08.2017, 10:00–15:00 Uhr Mi., 25.07., offenes Angebot Fr.: 13.07.2018, 14:00–17:00 Uhr „Ein Tag ohne Medien“ mit alternativen Kreativwerkstatt/Baden Aberglaube und lustige Geschichten rund Spielideen 14:00 Uhr Tanzworkshop mit Anne um Freitag, den 13. Änderungen vorbehalten Do., 26.07., 11:00 Uhr Abfahrt Barfußpark Beelitz 4. Ferienwoche Freizeittreff „Wiesengrund“ (nur mit Einverständniserklärung der Eltern) Mo.: 16.07.2018, 15:00 – 17:00 Uhr Ganztagsbetreuung: 09:30–17:45 Uhr Der Freizeittreff ist an diesem Tag geschlos- Fototransfer (1. Teil) – Gestaltung von Foto- Täglich könnt ihr das offene freie Angebot sen. geschenken, 2,50 € im Haus und auf dem Außengelände nutzen. Fr., 27.07., offenes Angebot Di.: 17.07.2018, 13:00–15:00 Uhr Baden im Pool und Teilnahme an Ausflügen Kreativwerkstatt/Baden Wir erkunden unsere Sinn – Sehen nur mit Einverständniserklärung der Eltern! Mi.: 18.07.2018, 15:00–17:00 Uhr 6. Ferienwoche Fototransfer (2. Teil) – Gestaltung von Foto­ 3. Ferienwoche Mo., 30.07., offenes Angebot geschenken Mo., 09.07., offenes Angebot Kreativwerkstatt/Baden Do.: 19.07.2018, 14:00–18:00 Uhr 13:00 Uhr Abfahrt 3-D-Minigolf Wittenberg Di., 31.07., offenes Angebot Sommerfest mit Musik, Wasserlaufball, Klet- (nur mit Einverständniserklärung der Eltern) Kreativwerkstatt/Baden terburg, alkoholfreien Cocktails, Kuchen und Bunter Obstsalat (0,50 €) Bratwurst Di., 10.07., offenes Angebot Mi., 01.08., offenes Angebot/Baden Fr.: 20.07.2018, 15:00–16:30 Uhr Kreativwerkstatt/Baden 16 Uhr Bowling im Jessener Bowlingcenter Film mit Popcorn „Mein Freund der Was- Speiseeis selbst gemacht (0,50 €) (nur mit Einverständniserklärung der Eltern) serdrache“ Mi., 11.07. offenes Angebot Do., 02.08., 11:00 Uhr Abfahrt Freibad 14:00 Uhr Peters Telelotto/Baden Oehna (nur mit Einverständniserklärung 5. Ferienwoche Do., 12.07., 11:00 Uhr Abfahrt ins Won- der Eltern)Der Freizeittreff ist an diesem Tag Mo.: 23.07.2018, 14:00–16:30 Uhr nemar (nur mit Einverständniserklärung der geschlossen. Terrakotta-Katzen bemalen (1. Teil), 10,00 € Eltern) Der Freizeittreff ist an diesem Tag Fr., 03.08., offenes Angebot Di.: 24.07.2018, 14:00–18:00 Uhr geschlossen. Kreativwerkstatt/Baden Sportmobil Fr., 13.07., offenes Angebot Mi.: 25.07.2018, 14:00–16:30 Uhr Baden/Kreativwerkstatt 7. Ferienwoche Terrakotta-Katzen bemalen (2. Teil) Mo., 06.08., offenes Angebot Do.: 26.07.2018, ab 11:00 Uhr 4. Ferienwoche – Medienmobil-Woche Kreativwerkstatt/Baden Pizzabrötchen selbst gemacht, 1,50 € Täglich könnt ihr das offene Angebot und die Di., 07.08., offenes Angebot Fr.: 27.07.2018, 14:00–17:00 Uhr Kreativwerkstatt nutzen und baden gehen. Kreativwerkstatt/Baden Upcycling – aus Alt mach Neu Mi., 08.08., offenes Angebot Mo., 16.07., Games and more – der Spiel- Kreativwerkstatt/Baden 6. Ferienwoche konsolentag Waffelbäckerei (0,50 €) Montag, 30.07. bis Freitag, 03.08.2018 Planung für Rest der Woche: Änderungen vorbehalten!

Impressum meister, die Bürgermeis­ ter und die Zweckverbände. Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird Ruhe und Erholung am Körbaer See Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Herausgeber: Landkreis Wittenberg Haushalte des Landkreises verteilt. Auflage: 69.300 Exemplare Verant­wortlich für den Anzeigenteil: Ossibungalows, Campingplatz Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, 06889 Luth. Wittenberg Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Tel.: (03 49 20) 7 01-0, Fax: 70 11 99 Co. KG, Bereich Wittenberg und Kinderferien [email protected] chlossstr. 23/24, 06886 Luth. Wittenberg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat Ansprechpartner: Birgit Köhler Infos/Anmeldung: des Land­kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Tel.: (0 34 91) 4 33 49 13 Breitscheidstr. 3, Tel. (0 34 91) 47 94 25 (Pressestelle), Nächster Erscheinungstermin: 21. Juli 2018 Tel.: 0171 1690190 oder www.Ferienanlage-Goldpunkt.de 06886 Lutherstadt Wittenberg sowie der Oberbürger­ Redaktionsschluss: 13. Juli 2018