stammerblatt MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE STAMMHEIM

DEZ. 2020 / JAN. 2021 Ausgabe Nr. 6

WWW.STAMMHEIM.CH IMPRESSUM INSERIEREN IM STAMMERBLATT

Das Stammerblatt (Mittei- Seite Masse b x h Preise lungen aus der Gemeinde 1/1 180 x 257mm 350.-- Stammheim) erscheint sechs- 1/2 quer 180 x 125 mm 180.-- mal jährlich und wird in alle 1/2 hoch 87 x 257 mm 180.-- Haushalte des Stammertals 1/3 quer 180 x 84 mm 140.-- gratis verteilt. 1/4 quer 180 x 63 mm 95.-- 1/4 hoch 87 x 125 mm 95.-- Redaktionsschluss der nächs- 1/8 quer 180 x 32 mm 50.-- ten Ausgabe: 1/8 hoch 87 x 60 mm 50.-- 25. Januar 2021 Überprüfung Gut zum Druck: 15.- Herausgeber: Bearbeitung bis 30min: 50.-- (danach 70.-/30min) Gemeinde Stammheim Für korrekt eingereichte Inserate resp. minimale Änderun- Gemeindehausplatz 2 gen gelten weiterhin die gleichen Preise wie bisher. 8476 Wiederholungsrabatt: Inserate und Sekretariat: 3 x 10%, 6 x 20% Tanja Bellorti (gilt nur für Buchungen im Voraus) Gemeinde Stammheim [email protected] Redaktionsschluss Erscheinungsmonat 052 744 55 11 25. Januar 2021 Februar 2021 25. März 2021 April 2021 Auflage: 25. Mai 2021 Juni 2021 1‘340 25. Juli 2021 August 2021 25. September 2021 Oktober 2021 Layout, Grafik: 25. November 2021 Dezember 2021 PS Werbung AG 8184 Bachenbülach Bei Fragen steht Ihnen Frau Tanja Bellorti gerne zur www.psw.ch Verfügung. (Tel. 052 744 55 11, [email protected])

Titelblatt: Kitschbildli

Fotografiert von: Christian Bottlang aus

Redaktion: Tanja Bellorti Gemeinde Stammheim [email protected]

Druck: Witzig Druck AG Marthalen EDITORIAL 3

INHALTE Wir denken selten an 4-17 Informationen aus dem Gemeinderat das, was wir haben, 20-23 Informationen aus der Schule sondern immer nur 28-33 Weitere Informa- tionen aus der Gemeinde an das, was uns fehlt!

36-41 Informationen aus Mit dem als Überschrift verwendeten den Kirchen Liebe Leserinnen und Leser Zitat von Arthur Schopenhauer (1788 bis 1860), möchte ich die kommende 42-55 Beiträge aus der Im Dezember 2019 stellte ich lapi- Adventszeit, die Weihnachtstage und Bevölkerung dar fest, dass niemand weiss was das neue Jahr 2021 „einläuten“ und das neue Jahr uns bringen wird. Wie zu Mut für eine positive Sichtweise 56 Agenda richtig diese Aussage war und auch anregen. Ja, ich will zufrieden sein künftig sein wird, bezweifelt wohl mit dem was derzeit möglich ist und niemand. Dass sich das Leben von ich freue mich auf die kommenden uns allen im Jahr 2020 aber in dem Festtage, auch in diesem einzigarti- Masse verändert, wie aktuell durch gen Jahr. Denn, ich habe doch all das, die Corona Pandemie, das hat wohl was es wirklich braucht und zudem niemand erwartet. So gab und gibt es sind meine Freunde und die Familie derzeit keine Fernreisen, keine gros- gleichwohl da. Mit Phantasie und sen Sport- und Kulturveranstaltun- der notwendigen Achtsamkeit ist es gen, keine Partys, kein unbeschwer- durchaus möglich, die kommenden tes Einkaufen, keinen Jahrmarkt Wochen mit den langen Abenden, die und jetzt keine Weihnachtsmärkte, Weihnachtstage und den Jahreswech- keine Treffen mit vielen Freunden sel zu geniessen und auch zu feiern. und Verwandten, keine keine keine…. Sicher speziell, aber nicht zwingend Wir stellen fest, was uns alles fehlt, schlechter. was unser Leben, was unsere (auch Zudem darf ich auf ein sehr moti- dörfliche) Gemeinschaft ausmacht. viertes Mitarbeiterteam sowie meine Wir stören uns an den Auflagen und Ratskolleginnen und Ratskollegen Einschränkungen die uns in fast allen zählen! Das ist sehr wichtig, aber Bereichen des Alltags treffen und nicht selbstverständlich. Dafür be- regen uns derweil darob auf, aber danke ich mich ganz herzlich und vor allem über „die da oben“, welche ich freue mich auf ein weiteres Jahr diese Anordnungen treffen. zusammen mit euch.

Uns allen wünsche ich ganz schöne und frohe Weihnachtstage und für das kommende Jahr 2021 viel Glück, positive Gedanken, die notwendi- ge Gelassenheit und natürlich gute Gesundheit!

Ihre Gemeindepräsidentin:

Beatrice Ammann 4 INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT

Bauwesen

I. im Anzeigeverfahren; Baubewilligungen • Thomas und Franziska Hux, , Neu- bau Einfamilienhaus, Projektänderung Dachgeschoss, Folgende Baubewilligungen wurden unter Auflagen und Kanzleistrasse in Oberstammheim - Baubewilligung im Bedingungen erteilt: Anzeigeverfahren; • Andreas und Hans Rudolf Wiesmann, Neubau Öko- • Abaz Dulaj, Höhrainweg 4/6/8, Unterstammheim, Hei- nomiegebäude, Stammheimerstrasse, Wilen ZH - bau- zung Sanierung, Dachfenster vergrössern und Erstel- rechtliche Bewilligung im ordentlichen Verfahren; lung Parkplätze Höhrainweg 8, Oberstammheim - • Amt für Landschaft und Natur, Zürich; Amphibienför- baurechtliche Bewilligung im ordentlichen Verfahren; derung, Neugestaltung, Ulmerweg Underbüel (Schlat) - • Heidy und Peter Bollier; Ersatz Heizung durch Wärme- baurechtliche Bewilligung im ordentlichen Verfahren; pumpe, Talstrasse 47, Oberstammheim - baurechtliche • Johann Böckli, Guntalingen, Erneuerung Schopf, Wal- Bewilligung im ordentlichen Verfahren; talingen - baurechtliche Bewilligung im ordentlichen • René und Verena Heller, Neubau EFH, Obere Breitlen, Verfahren Unterstammheim - baurechtliche Bewilligung im ordent- • Ulf Gegner, Schaffhausen, Ausbau Zahnarztpraxis in lichen Verfahren; Waltalingen - baurechtliche Bewilligung im Anzeigever- • Stefan Keller, Rietweg 3, Oberstammheim; Fassadenän- fahren. derung, Sanierungsarbeiten - baurechtliche Bewilligung

II. Aufhebung der Ausrichtung von Beiträgen an Restaurierungsmassnahmen in Oberstammheim Mit Beschluss vom 29. März 2016 hat der Gemeinderat Stammheim soll dieser Beschluss, welcher sich nur auf den Oberstammheim einen Grundsatzentscheid zur Aus- Ortsteil Oberstammheim bezieht, aufgehoben werden. In richtung von Beiträgen an Restaurierungsmassnahmen der neuen Bau- und Zonenordnung der Gemeinde Stamm- gefällt. heim soll eine mögliche Unterstützung von Restaurie- rungsarbeiten an Gebäuden von regionaler oder überregi- Darin wurde festgehalten, dass ab 1. Januar 2016 Res- onaler Bedeutung neu geregelt werden. Der Gemeinderat taurierungsarbeiten an Gebäuden von regionaler oder Stammheim hat bis zum Inkrafttreten der neuen BZO die überregionaler Bedeutung im Gemeindebann mit einem Möglichkeit, Beiträge an Restaurierungsmassnahmen von Beitrag von 4 Prozent der vom Kanton oder der Denkmal- denkmalpflegerisch geschützten Objekten aus dem Ge- pflege anerkannten, beitragsberechtigten Aufwendungen meindefonds zu sprechen. unterstützt werden soll. Der Beschluss des Gemeinderates Oberstammheim vom Der maximale Unterstützungsbeitrag pro Gesuchsteller 29. März 2016 betreffend Beiträge an Restaurierungs- wurde auf Fr. 30‘000.– festgesetzt. massnahmen an Gebäuden von regionaler oder überregio- Im Sinne der Gleichbehandlung der Liegenschafteneigen- naler Bedeutung wird per sofort aufgehoben. tümer sämtlicher Ortsteile der fusionierten Gemeinde Brauchtum I. Merkblatt für Fasnibuben

Die Fasnibuben der Dörfer Waltalingen, Unter- und Oberstammheim erstellen jedes Jahr im Herbst und Winter ein Fas- nachtsfeuer. Dafür wird das Sturmholz des Gemeindewaldes zu Holztürmen aufgebaut.

Damit diese Feuer auch zukünftig stattfinden können, müssen gewisse Sicherheitspunkte eingehalten werden. Der Gemeinderat Stammheim hat dazu ein Merkblatt erstellt und die Fasnibuben haben durch unseren Forstmitarbeiter Stephan Hübscher die notwendigen Sicherheitsinstruktionen erhalten. Das Abbrennen der Fasnachtsfeuer wird bei kritischen Wetterbedingungen in Absprache mit der Feuerwehr durch den Gemeinderat abschliessend bewilligt resp. nicht bewilligt und auf einen späteren Termin verschoben. INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT 5

II. Abgabe Silvesterweggen

Die rentenberechtigten Personen und alle Kinder bis und mit Jahrgang 2003 aus Waltalingen und Guntalingen können ihren Weggen am Donnerstag, 31. Dezember 2020, 11:00 Uhr im Gemeindehaus Guntalingen, Dorfstrasse 35 und im ehemaligen Gemeindehaus Waltalingen, Mülibachstrasse 26 abholen.

Bitte halten Sie sich an die vom BAG vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie bei der Abholung eine Maske.

Die Berechtigten sind gebeten ihren Weggen persönlich abzuholen. Im Verhinderungsfall können Sie sich vertreten lassen. Budget

deverwaltung eingesehen werden. Die Begründungen zu I. den Abweichungen zum Voranschlag 2020 sind ebenfalls Voranschlag und Steuerfuss 2021 der Gemeinde einsehbar. Stammheim

Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2021 II. der Gemeinde Stammheim zuhanden von Rechnungsprü- Antrag zur Bildung von Arbeitsgruppen zur Senkung des fungskommission und Gemeindeversammlung verabschie- überdurchschnittlichen Aufwands det. Die Budgetierung für das Jahr 2021 wurde aufgrund der bisherigen, sowie der zu erwartenden Ausgaben und Im Rahmen der Budgetierung für das Jahr 2021 wurde Einnahmen des Jahres 2020 und der effektiven Jahres- festgestellt, dass in der Gemeinde Stammheim in einzel- rechnung 2019 vorgenommen. nen Aufgabenbereichen zum Teil überdurchschnittliche Aufwände resp. grosse Aufwandsteigerungen ausgewie- Die Erfolgsrechnung der Politischen Gemeinde Stamm- sen werden. heim schliesst bei einem Aufwand von Fr. 19‘693’000.— und einem Ertrag von Fr. 19‘728’500.— letztlich mit einem Das Budget 2021 wurde durch den Gemeinderat geneh- Ertrags-Überschuss von Fr. 35‘500.— ab. Im Verwaltungs- migt und zuhanden RPK und Gemeindeversammlung mögen sind in der Investitionsrechnung Ausgaben von Fr. verabschiedet aber gleichzeitig wurde verbindlich festge- 3‘114’000.— und Einnahmen Fr. 218‘000.— vorgesehen, was halten, dass: Netto-Investitionen von Fr. 2‘896’000.— ergibt. Im Finanzvermögen sind Ausgaben von Fr. 45’000.— und «Für die Budgetierung 2022 ff. haben der Gemeinderat Einnahmen Fr. 600’000.— vorgesehen. und die Schulpflege den verbindlichen Auftrag, die teils Mit den mutmasslichen Investitionen, ergeben sich or- überdurchschnittliche Aufwandsituation zu analysieren dentliche, d.h. gesetzlich vorgeschriebene Abschreibun- und die notwendigen Schritte zur Senkung des Aufwan- gen von Fr. 1‘573’500.—. des umgehend einzuleiten.»

Der berechnete Ressourcenausgleich beträgt insgesamt Zur systematischen Erfüllung dieses Auftrags werden Fr. 5‘213’000.—wobei die Abgrenzung mit den Steuererträ- Arbeitsgruppen nach den Funktionen der Buchhaltung gen gesetzeskonform gemacht wurde. (0-9) gebildet, die aus der Gemeindepräsidentin, dem Ressortvorstand und dem Abteilungsleiter der einzelnen Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, Bereiche sowie dem Ressortvorstand und Abteilungsleiter das vorliegende Budget 2021 zu genehmigen und der Finanzen zusammengesetzt sind. Diese Arbeitsgruppen Festsetzung eines Steuerfusses von unverändert 124% haben folgende Aufträge: zuzustimmen. - Feststellen von überdurchschnittlichen Aufwänden Der detaillierte Voranschlag sowie die Finanz- und Auf- - Feststellen von Aufgaben, die nicht zwingend durch die gabenplanung 2020-2024 können ab dem 7. Dezember Gemeinden auszuführen sind 2020 zu den ordentlichen Öffnungszeiten bei der Gemein- - Erhebung von gesicherten Kenn- und Vergleichszahlen 6 INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT

- Vergleiche mit ähnlichen Gemeinden bezüglich Kosten und Aufgabenerfüllung - Feststellen von Synergien, v.a. in Bezug auf die Fusion - Erarbeiten von Varianten - Antragstellung zur Aufwandsenkung an den Gemeinderat und die Schulpflege

Falls die Arbeitsgruppen externe Hilfe wie z.B. professionelle Beratung brauchen, ist dem Gemeinderat ein Kreditantrag zu stellen. Ziel ist es, dem Gemeinderat bis spätestens im März 2021 erste Ergebnisse zu präsentieren.

Einzelne Strassen und Wege

I. Felderenstrasse; Verkehrsberuhigung, Schaffung von Kreuzungsbereichen, Provisorische Geschwindigkeitsbeschrän- kung bei der Liegenschaft Feldernhof

Die Felderenstrasse weist eine gut einspurig befahrbare Breite aus und verbindet Waltalingen, via die Bahnunterfüh- rung mit einer Höhe von 3.15m mit der Wilemerstrasse. Sie entlastet die Ortsdurchfahrt Oberstammheim, vor allem auch in Bezug auf den landwirtschaftlichen Transport. Leider kommt es aufgrund von zu wenig Ausweichbuchten, immer wieder zu Kreuzungsmanövern über das angrenzende landwirtschaftliche Land. Zudem wird die Liegenschaft Feldernhof oft mit überhöhter Geschwindigkeit passiert.

Der Gemeinderat hat entschieden, 3 Kreuzungsbereiche entlang der Felderenstrasse zu gestalten. Diese werden durch den Mitarbeiter Werke, Marcel Langhart, in Zusammenarbeit mit der Firma Bötschi und in Absprache mit den Pächtern der an die Feldernstrasse angrenzenden Parzellen erstellt. Für die ursprünglich vorgesehenen baulichen Massnahmen im Bereich der Liegenschaft Felderenhof waren Ausgaben von Fr. 35‘000.-- in der Investitionsrechnung 2020 einge- stellt. Da die nun beschlossenen Massnahmen finanziell deutlich unter der Wesentlichkeitsgrenze liegen, werden diese nun in der Erfolgsrechnung 2020 verbucht.

Vom 1. Dezember 2020 bis 29. Januar 2021 werden im Bereich der Liegenschaft Feldernhof an der Felderenstrasse in Oberstammheim zwei Signalisationstafeln mit dem Hinweis «Bitte langsam fahren» aufgestellt. Wir bitten Sie, dies zu beachten und ihr Tempo demensprechend anzupassen. Nach Ablauf dieser Frist wird über das weitere Vorgehen in Bezug auf Signalisationselemente entschieden. Forstwirtschaft

Holzganten Oberstammheim, Unterstammheim, Waltalingen und Guntalingen 2021

Aufgrund der aktuellen Situation durch COVID-19 werden die Holzganten im Jahr 2021 nicht stattfinden.

Gemeindeliegenschaften

Aussichtsturm Vorder Hütten wieder geöffnet

Aufgrund diverser sicherheitsrelevanter Schäden musste der Aussichtsturm Vorder Hüt- ten gesperrt werden. Die notwendigen Reparaturarbeiten sind ausgeführt worden. Der Turm ist ab sofort wieder geöffnet.

Nachfolgend einige Photos von Förster Christian Bottlang. INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT 7

Alte Mittelstütze Neue Mittelstütze

Montagearbeiten

Gemeindeliegenschaften

Neue Treppenstufen 8 INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT

Gemeindeorganisation

Gemeindeversammlung vom 2. Januar 2021

An der Bärchtelistag-Gemeindeversammlung vom Samstag, 2. Januar 2021 (Beginn 9:30 Uhr) im Schwertsaal Ober- stammheim werden den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern folgende Geschäfte zur Beschlussfassung unterbreitet:

1. Finanzen Voranschlag 2021 • Genehmigung Voranschlag 2021 • Festlegung Steuerfuss (Antrag 124 Prozent)

2. Wasserversorgung Ersatz Wasserleitung Talstrasse - St. Annahof, Oberstammheim • Genehmigung Bauabrechnung

3. Anfragerecht gemäss § 17 Gemeindegesetz Anfragen sind spätestens zehn Arbeitstage vor einer Versammlung dem Gemeindevorstand einzureichen.

Aktenauflage Die vollständigen Akten liegen ab Montag, 7. Dezember 2020 bei der Gemeindeverwaltung Stammheim (Gemeindehaus Unterstammheim) auf, sie können zu den ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen wer- den.

Öffnungszeiten: Montag/Mittwoch/Donnerstag: 08.00 - 11.30 / 14.00 - 16.30 Uhr Dienstag: 08.00 - 11.30 / 14.00 - 19.00 Uhr Freitag: 07.00 - 13.00 Uhr (durchgehend)

Sollte der Bundesrat respektive der Regierungsrat ein Versammlungsverbot beschliessen, würden Sie umgehend über das Verschiebungsdatum informiert. Ansonsten findet die Gemeindeversammlung wie geplant unter Einhaltung der notwendigen Auflagen und Restriktionen statt.

Gesetze Das kantonale Gesetz über das Meldewesen und die Ein- g. Datum Zivilstandsereignis4; wohnerregister (MERG, LS 142.1), welches am h. Krankenversicherungsnachweis 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist, hält fest, dass die i. Beruf bzw. aktuelle Tätigkeit; Gemeinden in einem Erlass weitere Identifikatoren und j. Persönliche Identifikationsnummer; Merkmale im Einwohnerregister festlegen können, die zur k. ZEMIS-Nummer5; Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig sind l. ZH-Nr.6; (§ 11 Abs. 4 MERG). m. ZAR-Nummer7; n. Datum der Einreise in die Schweiz (nur bei ausl. Staats Die Gemeinde Stammheim erfasst folgende weitere Iden- angehörigen) tifikatoren und Merkmale: o. Aufenthaltsort / auswärtiger Aufenthalt; p. Elternnamen4; a. (Allianzname⁴) / - lediger Name; q. Notizen / Bemerkungen; b. Name im ausländischen Pass; r. Sperrvermerke (Daten- oder Adresssperre); c. Frei wählbarer Rufname4; s. Todesort d. Geburtsdatum t. Kontakte (Telefonnummern und E-Mailadressen); e. Geburtsland u. Bei Ausländern: Ausländerrechtliche Bewilligung (Art f. Geburtsort und Gültigkeit) v. Eintrag Notariat mit hinterlegtem Testament INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT 9

Anschaffung des Moduls Systematische Rechtssammlung 1 Gesetz über das Meldewesen und die Einwohnerregister (MERG) vom 11. Mai 2015, LS 142.1 Das Gemeindegesetz vom 20. April 2015 verpflichtet die 2 Verordnung über das Meldewesen und die Einwohner- Gemeinden, ihr Recht in einer systematisch aufgebauten register vom 14. Februar 2018 (Inkraftsetzung per 1. Juni Rechtsammlung zu veröffentlichen. Dieses Recht wird in 2018) Form von Erlassen (Verordnungen, Reglemente) geschaf- 3 Bundesgesetzt über die Harmonisierung der Einwohner fen. Die Veröffentlichung des kommunalen Rechts in der register und anderer amtlicher Personenregister (Regis systematischen Rechtssammlung (SR) ersetzt nicht die terharmonisierungsgesetz, RHG), SR 431.02 amtliche Publikation. Die Erlasse, allgemeinverbindliche 4 Beschreibung gemäss amtlichen Katalog des Bundesam- Beschlüsse und Wahlergebnisse müssen weiterhin amtlich tes für Statistik (BfS) publiziert werden. 5 Personenidentifikator des Zentralen Migrationsinfor- mationssystems (ZEMIS) gemäss Bundesgesetz über das Nach der Empfehlung des Gemeindeamtes wurde die Informationssystem für den Ausländer- und Asylbereich Sammlung und eine Auflistung der systematischen (BGIAA) vom 20. Juni 200, SR 142.51 Rechtssammlung (SR) für die Gemeinde Stammheim er- 6 Kantonale Referenznummer zum Personenidentifikator stellt. Als Anforderung muss die Rechtsammlung im Inter- des Zentralen Migrationsinformationssystems (ZEMIS) net veröffentlicht werden. Die Innovative Web AG bietet 7 Personenidentifikator aus dem vormaligen Zentralen hierzu das Modul «Systematische Rechtssammlung», Ausländerregister (ZAR), der im ZEMIS geführt wird. welches den Aufbau auf unserer Homepage nach dem Leitfaden des Zürcher Gemeindeamtes ermöglicht.

Die Anschaffung des Moduls «Systematische Rechts- sammlung» von der Innovative Web AG für einmalige Lizenzierungskosten über Fr. 2‘213.00 und wiederkehren- den Kosten von jährlich Fr. 332.00 inkl. MwSt. wurden vom Gemeinderat bewilligt. Gesundheitswesen

Bereit für den Ernstfall

In der letzten Ausgabe des „Stammerblatt“ haben wir über die Neuanschaffung von drei Notfallkoffern für die Gemeinde informiert. Am 3. Dezember 2020 wurden diese Koffer der Firma Lifetec nun montiert. Ab sofort sind sie an den folgen- den Standorten jederzeit einsatzbereit.

Gemeindehaus Stammheim, Gemeindehausplatz 2, 8476 Unterstammheim Leihkasse Stammheim, Hauptstrasse 6, 8477 Oberstammheim Volg Guntalingen, Dorfstrasse 58, 8468 Guntalingen

Zögern sie nicht, die Notfallkoffer bei einem Ernstfall zu gebrauchen! In der nächsten Ausgabe werden die genauen Standorte mit Foto abgebildet sein. Eine erfreuliche Anzahl Personen hat sich auf den Aufruf gemeldet, Ersthelfer in unserer Gemeinde zu werden. Eine Infoveranstaltung wird voraussichtlich im Januar 2021 stattfinden können.

Weitere Interessierte sind willkommen, gerade in den Dorfteilen Waltalingen und Guntalingen wären wir froh um weitere Ersthelfer.

Informationen über diese Tätig- keit erhalten sie bei Gemeinde- rätin Ilona Diriwächter, ilona. [email protected] oder 079 690 60 79. 10 INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT

Kanalisation/Abwasserbeseitigung

Totalrevision Zweckverbandsstatuten des Kläranlageverbandes Ossingen und Umgebung

Bei den Zweckverbandsstatuten des Kläranlageverbandes Ossingen und Umgebung wurden Anpassungen vorgenom- men. Der Entwurf wurde am 24. September 2019 beim Gemeindeamt des Kantons Zürich eingereicht und wird von der Staatsaufsicht auf seine Rechtmässigkeit geprüft. Das Gemeindeamt hat mit Schreiben vom 23. Juli 2020 Stellung zu einzelnen Artikeln genommen. Der Entwurf der totalrevidierten Statuten des Zweckverbands Kläranlage Ossingen und Umgebung wurde genehmigt.

Der Gemeinderat hat die revidierten Zweckverbandsstatuten des Kläranlageverbands Ossingen und Umgebung ein- gehend geprüft und für sinnvoll und zweckmässig erachtet.

Die Urnenabstimmung zur Totalrevision findet am 7. März 2021 statt.

Personelles

Unterhalt von Robi-Dog-Anlagen

Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Stammheim hat am 2. Januar 2020 eine neue Vollzeitstelle im Bereich Werke bewilligt. Dies führt nun dazu, dass bisher ausgelagerte Arbeiten ab dem 1. Januar 2021 wieder durch die Mitarbeiter der Werke übernommen werden.

Gerne nehmen wir die Gelegenheit wahr und bedanken uns auch an dieser Stelle bei den mit diesen Arbeiten Beauf- tragten für die stets zuverlässig ausgeführten Unterhaltsarbeiten an den Robi-Dog-Anlagen in Ober-und Unterstamm- heim, sowie in Waltalingen und Guntalingen.

Für die sehr gute Zusammenarbeit und die tadellose Dienstleistung zugunsten der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Stammheim gebührt Jörg Renold, Heinrich Ulrich, Magdalena Keller, Monika Reutimann, Verena Reutimann und Susanna Müller ein grosses Dankeschön und für die Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute. Verwaltung

Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr

Analog der Öffnungszeiten bei der kantonalen Verwaltungbleiben die Büros der Gemeindeverwaltung vom 24. Dezem- ber 2020, 12:00 Uhr, bis Montag, 4. Januar 2021 geschlossen. Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an folgende Telefon- nummer: 078 884 28 07. Besten Dank für Ihr Verständnis. Wahlen

Erneuerungswahl des/der Friedenrichters/in für die Amtsdauer 2021 - 2027 - Wahlanordnung

Der Gemeinderat hat als wahlleitende Behörde die Erneuerungswahl des/der Friedensrichters/in für die Amtsdauer 2021 – 2027 anzuordnen. Gestützt auf Art. 6 der Gemeindeordnung (GO) wird der/die Friedensrichter/in an der Urne gewählt. Art. 7 GO sieht vor Erneuerungswahlen der an der Urne zu wählenden Gemeindeorgane mit leeren Wahlzet- teln durchzuführen.

Der Gemeinderat ordnet als wahlleitende Behörde den 1. Wahlgang für die Erneuerungswahlen auf Sonntag, 7. März 2021, an. Ein allfälliger 2. Wahlgang findet am Sonntag, 13. Juni 2021, statt. INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT 11

Wasserversorgung

I. II. Selbstablesung Wasserzähler Notfallnummern über die Festtage

Die Wasserversorgung Stammheim hatte für dieses Jahr Wasserversorgung: Toni Rausa unter 079 468 83 06 und eine Zählerablesung im Ortsteil Oberstammheim durch Pepe Rausa unter 076 337 95 71 unseren Brunnenmeister vorgesehen. Durch die aktuelle Covid-Lage verzichtet die Wasserversorgung auf die Zäh- Fernwärmeversorgung: Toni Rausa unter 079 468 83 06 lerablesung und wird wie letztes Jahr in allen Dorfteilen und Roland Maier unter 079 834 30 80 eine Ablesekarte verteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Im Übrigen hat der Gemeinderat

• dem gemeinnützigen Verein „Hirschen Spur 1“ einen ein- • Abrechnungen der Anschlussgebühren an diverse Bau- maligen Beitrag von Fr. 15‘000.– für die Realisierung des herren verfügt; Projekts zugesichert; • Richtlinien für Mietzinslimiten für Sozialhilfeempfänger/ • Katiuscia Di Furio von Italien, geb. 1973, mit Tochter Demi innen, gültig ab 1. November 2020 genehmigt; Di Furio von Italien, geb. 2007 wohnhaft im Unter- dorf 12 in Unterstammheim, das Bürgerrecht der Ge- • Grundstückgewinnsteuern im Betrag von Fr. 3‘535.00 meinde Stammheim erteilt; veranlagt;

• Bertrand Mathias Jacobsen, Zürich, aus dem Bürgerrecht der Gemeinde Stammheim entlassen; Voranzeigen für das neue Jahr

Altpapier Häcksel-Service

18. März 2021 30./31. März & 1. April 2021 3. Juli 2021 28. - 30. September 2021 11. November 2021 9.- 11. November 2021

Gebündelt (nicht in Schachteln, Tragtaschen oder Bitte beachten Sie die speziellen Flugblätter mit Säcken) Anmeldetalon. Die Anmeldung kann auch über den online Schalter auf www.stammheim.ch erfolgen.

Sonderabfall

Samstag, 20. November 2021, 08:00 - 11:30 Uhr Werkhof Frauwies, Unterstammheim 12 INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT

Schliessung der Poststelle in Oberstammheim Die bereits im Jahr 2017 von der Post angekündigte und Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle aber auch darauf hinausgezögerte Schliessung der letzten Post- an das mit den zusätzlichen Aufgaben betraute Personal stelle im Stammertal, wird im Januar 2021 vollzogen. Die in der Volg Filiale in Oberstammheim. Ich wünsche Ihnen Postfiliale in Oberstammheim wird am Freitag, 15. Januar gutes Gelingen bei dieser neuen Herausforderung und 2021, definitiv geschlossen. Das neue Postangebot mit recht viele freundliche (und wenn notwendig auch gedul- den attraktiveren Öffnungszeiten wird im Volg in Ober- dige) Kundinnen und Kunden. stammheim ab dem 18. Januar 2021 zur Verfügung gestellt. Auf Anfrage der Post haben sich die Verantwortlichen Beatrice Ammann der Volg Filiale in Oberstammheim bereit erklärt, diese Gemeindepräsidentin für unser Dorf wichtige Aufgabe zu übernehmen. Besten Dank! Den von der Poststellenschliessung betroffenen Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern danke ich für die geleisteten Dienste bestens und wünsche Ihnen alles Gute.

Besinnliche Feiertage und ein Christbaumsammlung gutes neues Jahr

Die Fasni-Buben werden auch im Jahr 2021 Wir wünschen allen Einwohnerinnen die ausgedienten Christbäume wieder und Einwohnern eine schöne einsammeln um sie für das Fasnachtsfeuer zu Adventszeit, besinnliche verwenden. und frohe Festtage. Glück, Gesundheit und alles Gute möge Sie im Die Sammlung findet wie folgt statt: neuen Jahr täglich begleiten. Samstag 9. Januar 2021 Gemeinderat und Gemeindepersonal ab 9.00 Uhr

Bitte stellen/legen Sie Ihren Christbaum gut sichtbar vor Ihrem Haus an die Strasse. Falls Sie ihn früher entsorgen möchten, dürfen INSERAT Sie die Christbäume gleich an die Fasniplätze bringen.

Ich biete Nachhilfe

Hauptsächlich in mathematischen und naturwissen- schaftlichen Fächern bis zum Mittelschulniveau. Bei Interesse und für mehr Informationen freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme.

Telefon/WhatsApp: 079 748 38 82 Mail: [email protected] Bis bald! Nina INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT 13

Mitteilung der Post

Postdienstleistungen sind in Oberstammheim neu im Volg erhältlich

Die Post bietet ihre Dienstleistungen in Oberstammheim ab 18. Januar 2021 im Volg an der Hauptstrasse 68 an. Sie können dort an einer bedienten Theke Ihre Postgeschäfte während attraktiven Öffnungszeiten erledigen. Die heutige Postfiliale Oberstammheim ist letztmals am Freitag, 15. Januar geöffnet.

Das neue Postangebot im Volg umfasst die Aufgabe und Abholung von Paketen und eingeschriebenen Briefen. Einzahlungen können Sie bargeldlos mit allen gängigen Debitkarten tätigen. Mit der PostFinance Card sind zudem Bargeldbezüge bis maximal 500 Franken möglich. Das Angebot im Volg steht Ihnen während den gesamten Öffnungszeiten des Ladens zur Verfügung, also unter der Woche von 6.30 bis 19.30 Uhr und am Samstag von 6.30 bis 17.00 Uhr.

Wenn Sie Einzahlungen lieber mit Bargeld tätigen möchten, so können Sie dies ab 18. Januar direkt an der eigenen Haustüre tun. Auf Vorbestellung zahlt der Briefträger zudem auch Geld vom PostFinance-Konto aus. Um den Service «Bareinzahlung und –auszahlung am Domizil» zu nutzen, müssen Sie sich einmalig entweder beim Kundendienst der Post oder am Schalter einer Filiale, beispielsweise in Andelfingen oder , registrieren.

Informationstag auf der Postfiliale Die Post informiert die Bevölkerung Anfang Januar 2021 mit einem Flyer im Detail über das neue Postangebot. Zudem stehen Ihnen die Post-Verantwortlichen an einem Informationstag im Kundenraum der heutigen Postfiliale Oberstammheim (Hauptstrasse 10) für Fragen gerne zur Verfügung: am Mittwoch, 13. Januar 2021, von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Mit der neuen Partnerlösung im Volg in Oberstammheim stehen in der Gemeinde Stammheim künftig zwei Filialen mit Partner zur Verfügung: Im Ortsteil Guntalingen können die Kundinnen und Kunden bereits seit 2009 Postgeschäfte im Volg tätigen. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Waltalingen können zudem weiterhin den Hausservice nutzen.

Bei Fragen gibt der Kundendienst der Post gerne Auskunft: Tel. 0848 888 888.

***

(Post CH AG, PostNetz, 10.11.2020) 14 INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT

Blutspenden im Schulhaus Waltalingen, (Mülibachstrasse, Waltalingen)

Spende Blut - Rette Leben!

Für alle gesunden Menschen, welche min- destens 18 Jahre alt sind. Mittwoch, 27. Januar 2021 17.30 bis 20 Uhr

Die Feuerwehr Stammertal unterstützt das Blutspenden mit aktiver Mitarbeit und zahlreichen Blutspenden.

INSERAT

David Vetterli Tannholz 1 Beratung Verkauf Montage Tel. 079 227 22 17 INSERATE 15 frei Ein feiner Tropfen für gute Momente

Weingut erleben – Weine geniessen www.freiweine.ch

aler mdietiker GmbH Malerhandwerk im Stammertal

Malen Tapezieren Verputzen Altbau- Sanierungen

Maler Dietiker Eidg. dipl. Malermeister Wehrligasse 4 8476 Unterstammheim Tel. 052 745 11 37 E-mail: [email protected]

Ein Volltreffer: Unsere Versicherungs- und Vorsorgelösungen. Tim Schipper, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 052 305 24 44, [email protected]

Generalagentur Technikumstrasse 79 Andreas Götz 8401 Winterthur T 052 267 91 91

mobiliar.ch [email protected] 1055124 16 INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT

Weihnachtsapéro und Weihnachtsbaumverkauf

Der Gemeinderat Stammheim und die Familie Vetterli-Lutiger müssen leider den alljährlichen Weihnachtsbaumverkauf mit Apéro aufgrund der COVID-Situation absagen.

Wir wünschen Ihnen trotzdem eine besinnliche Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gemeinderat und Gemeindepersonal Stammheim INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT 17

Informationen aus dem Stammer Wald

Diesen Winter werden im Wald nur kleinere Holzschläge ausgeführt. Dies sind insbesondere Eichenförderungen, Sicher- heits- und Ausbildungsschläge. Zusätzlich werden wir sämtliche Schadenflächen wiederum auf Borkenkäferbefall über- prüfen und wo nötig befallene Bäume zeitig ernten. Der Markt für Nadelholz ist mengenmässig immer noch übervoll. Es konnte bis Ende November aber doch ein Grossteil des Stammholzes verkauft werden, allerdings auf unbefriedigendem Preisniveau.

Der Forstbetrieb Stammheim und die Sägerei Konrad Keller AG beteiligen sich an einem Forschungsprojekt der Eidge- nössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA in Dübendorf zur optimierten Verwendbarkeit von Käfer- holz. Ziele des Projektes sind, bei verblautem Holz die mechanischen Eigenschaften und das Verhalten bei Beschichtun- gen wissenschaftlich zu untersuchen. Dadurch soll eine höhere Wertschöpfung des Holzes schon bei der Bereitstellung erzielt werden.

Leider müssen wir diesen Winter die beliebten Holzganten aus den bekannten Gründen ausfallen lassen. Sie können sich aber gerne frisches Brennholz reservieren, am besten mit dem untenstehenden Bestellformular oder online unter https://www.stammheim.ch/online-schalter.

Der Aussichtsturm Vorder Hütten ist repariert und wieder frei zugänglich. Der Mittelpfosten musste ersetzt werden, sowie einige Treppenelemente. Geniessen sie einen Spaziergang auf den Stammerberg und schauen sie vom Turm aus über das Nebelmeer hin zu den Alpen.

Für die Besetzung der Lehrstelle als Forstwart ab August 2021 konnten wir als Novum Frau Anika Connolly aus Rheinau gewinnen. Sie wird eine verkürzte Zweitlehre bei uns absolvieren. Wir heissen Frau Connolly schon jetzt herzlich im Forstbetrieb willkommen und freuen uns auf zwei spannende Jahre mit ihr.

Brennholzbestellung Frisches Brennholz ab Wald (anstelle Holzgant)

Holzart Preis pro Ster Anzahl Ster Buche Fr. 80.-- ______Laubholz Fr. 65.-- ______Nadelholz Fr. 60.-- ______

Name: ______Vorname: ______Adresse: ______PLZ Ort: ______Tel: ______

Wir werden Ihnen nach Bereitstellung des Holzes mit der Rechnung eine Planskizze des Lagerortes zustellen. 18 INSERATE

FEUERWEHR

Wänd es In Zusammenarbeit mit „Gastro Advent Stammertal“ sind wir zu Gast im Gastlichen Adler, Oberdorf 1a, Unterstammheim Zündhölzli und versüssen Ihnen den Advent! azündet Adventssonntag, 13. Dezember 2020 häsch von 11 – 18 Uhr Wir und die Gastro Betriebe im Tal freuen sich auf Ihren Besuch. Interessiert? Melde dich bei: Andi Frei / Kommandant / 079 431 34 40 [email protected]

Hopfengut Hofladen: frische Produkte von früh bis spät!

• Geschenktaschen und -Körbe • Joghurt, Frischmilch, Käse • Kalb- und Rindfleisch im Hofladen-Tiefkühler • Kalbfleisch Mischpaket auf Anfrage/Bestellung Geschenk-Ideen mit • Trubetau Traubenschorle Regionalen Köstlichkeiten • Weinsortiment • Hausgemachte und saisonale Produkte vom Hof Besuchen sie uns in unserem Hofladen Geöffnet täglich von 07.00 bis 20.00 Uhr, Öffnungszeiten: Selbstbedienung Dienstag- Donnerstag: 9.00 - 18.00 Uhr Freitag: 9.00 - 20.00 Uhr Samstag: 9.00 - 17.00 Uhr Stallvisite täglich zwischen 17.00 und 18.00 Uhr (www.stallvisite.ch). Familien mit Kindern sind Unser Beizli ist zu diesen Zeiten ebenfalls geöffnet herzlich willkommen beim Melken zuzuschauen. Wir freuen uns auf euren Besuch! Stammheimer Hopfentropfen Familie Ulrich-Simmler Familie Reutimann Hopfengut Kollbrunn 422 8476 Unterstammheim 8476 Unterstammheim www.hopfentropfen.ch Tel. 052 745 25 82 www.hopfengut.ch INSERATE 19

Ihr Immobilienpartner im Stammertal. Beste Referenzen seit 1998

■ Verkauf von bestehenden Liegenschaften ■ Verkauf von Neubauprojekten ■ Liegenschaftenbewertungen schapals immobilien www.schapals.ch 052 740 25 55 Neunfornerstrasse 8 Waltalingen 20 INFORMATIONEN AUS DER SCHULE

Mitteilungen aus der Schule…

RENTIEREXKURSION DAS WASSERSPIEL IST WIEDER DA

Am 27. Oktober 2020 fuhren uns die beiden Schulbusse zum Uhwieser Weiher. Von dort aus wanderten wir in Richtung Dachsen, zum Bauernhof der Familie Fürst. Die Kinder zogen den schweren Bollerwagen, gefüllt mit Bio-Rüebli. Schon bald erblickten wir die ersten Rentiere auf der Weide. Die erste Gruppe durfte gleich die Tiere füttern, die zwei- te Gruppe genoss ihren Znüni bei Gänsen, Enten, Zwerg- ziegen, Alpaccas und Walliser Schafen. Endlich der ersehnte Gruppenwechsel! Was sahen wir da? Kinder die an riesigen Rüebli knabberten…. Unsere mit- gebrachten Rüebli waren viel zu gross und dick. Rentiere können nicht gut abbeissen, aber umso besser kauen. Aus diesem Grund müssen Äpfel und Rüebli zuerst kleinge- schnitten werden. Neugierig kamen die Rentiere auf uns zu. Mutige Hände Endlich ist es wieder da, das Wasserspiel auf dem Pausen- fütterten Apfelschnitze, kraulten das Fell, streichelten die platz in Oberstammheim. Die Malerei Gutknecht hat es behaarte Nase. Andere wurden vom Geweih gestupst und restauriert. Das Kunstwerk leuchtet in poppigen mo- wären vielleicht lieber hinter dem Zaun geblieben. dernen Farben. Die Lehrtochter Gina Langhard hat die Mit viel Geduld und Verständnis wurden die Fragen der Farben ausgewählt und die einzelnen Teile neu bemalt. Sie Kinder beantwortet. Zum Abschied sangen wir unser hat bereits als Schülerin auf dem Pausenplatz in Ober- Rentierlied. stammheim mit dem Kunstwerk gespielt. Das hat sie für Dieses Erlebnis wird uns im Kindergarten weiter begleiten. diese Arbeit besonders motiviert. Der Hauswartslehrling vom Schulhaus Oberstammheim, Simon Weder hat noch die Schaufeln bemalt. Danach wurde das bunte Wasserspiel von ihm und Hauswart Beni Frei nach vielen Wochen wieder an seinem Ursprungsort moniert. Die Restauration war sehr aufwändig. Doch es hat sich gelohnt. Viele Kinder werden sich weiterhin an diesem originellen Spielzeug erfreuen.

Monika Ackermann, Klassenlehrerin 1./2. Klasse

UNSER START IN DER SEK…

Im Sommer sind wir aus der sechsten Klasse an die Sek gewechselt. Zuerst waren wir etwas überfordert, weil wir so viel Material bekommen haben und weil es so viele Tests waren. Langsam haben wir uns aber eingelebt und haben es sehr gut in unserer Klasse. In der Coronazeit ist es noch anstrengender, weil wir im Unterricht Masken tragen müssen. Am Anfang musste man sich daran ge- wöhnen, dass wenn man etwas nicht dabei hat, man eine Notiz bekommt. Für uns war es auch ungewöhnlich, dass man fast jede Lektion das Klassenzimmer und die Lehrperson wechseln muss. Wir wurden in der Sek sehr herzlich empfangen und freuen uns auf drei weitere schöne Jahre.

Mona Windler & Sarah Suter / Sek 1ABb Ute Merk, Kindergarten Sonnenblume INFORMATIONEN AUS DER SCHULE 21

Neues Schuljahr, neue Schüler. Wir haben dieses Jahr mit Freude unsere neuen Erstsekler begrüsst. Vieles war dieses Jahr anders, aber vieles wird wohl immer gleich bleiben. Die aufgeregten, unbekannten Gesichter am ersten Tag. Her- umirrende Schüler in den Gängen, weil so viele neue Zimmer und Lehrpersonen am Anfang überfordern können und die scheuen Fragen. Für uns Lehrer ist es auch immer wieder spannend, wie aus unbekannten Namen auf einer Liste zuerst Gesichter und dann Persönlichkeiten werden. Wir waren sehr froh, dass wir unsere Schulreise im September noch fast wie geplant durchführen konnten. Das Wet- ter spielte mit. Beim gemeinsamen Wandern auf den Kronberg lernten wir die Schüler nochmals von einer anderen Seite kennen. Doch auch der Spass sollte nicht zu kurz kommen, deshalb stand auch Rodeln auf dem Programm. Als Abschluss spazierten wir gemütlich auf dem Barfussweg bis nach Jakobsbad. Bevor es dann mit dem Car zurück zum Schulhaus ging. Nach den ersten Monaten schauen wir nun zuversichtlich auf die kommenden drei Jahre.

Y. Keller, Klassenlehrerin 1ABb aus der Schulleitung...

SCHULSILVESTER SEK 2020 FINDET IN ABGEÄNDERTER FORM STATT – DONNERSTAG, 17. DEZ 2020

Der Schulsilvester ist normalerweise das grosse Highlight im Schuljahr. Die 3. Sekundarschülerinnen und -schüler bereiten zu einem bestimmten Motto im Rahmen des Projektunterrichts zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien die grosse Feier vor. In den letzten Jahren gab es Feste zu den Themen «Alphütte», «James Bond», «Wild West» etc., Verkleidung und Dekoration wurde immer dem Motto angepasst hergestellt. Dieses Jahr fällt ein Schulsilvester in diesem grossen Rahmen leider der Pandemie zum Opfer.

Nichtsdestotrotz wollen wir mit unseren Schülerinnen und Schülern den Abschluss des Kalenderjahres feiern. Aufgrund der Situation in sehr vereinfachter Weise, so dass jeweils nur die verschiedenen Jahrgänge, welche so oder so zusammen Unterricht geniessen, gemeinsam ein Programm auf die Beine stellen. Die Jugendlichen werden dabei gestaffelt zur Schu- le kommen und auch verpflegt:

1. Sek: von 18.00 – 21.30 Uhr 2. Sek: von 18.30 – 22.00 Uhr 3. Sek: von 19.00 – 22.30 Uhr

Wir hoffen ganz stark darauf, im Frühsommer 2021 ein Fest im Sinne des Schulsilvesters nachholen zu können.

Dany Egli, Schulleitung Sek Stammheim aus der Schulpflege...

• Die Arbeitsbelastung für die Präsidentin Anita Fleury, welche gleichzeitig im Gemeinderat Einsitz hat, ist be- trächtlich. Der Aufgabenbereich „Budgetverantwortung im Bildungsbereich“ wird per sofort von Anita Fleury an Lorenzo Galvan übertragen.

• Im Weiteren hat die Schulpflege zwei sonderpäda- Termine siehe unter gogische und vier Personal-Geschäfte genehmigt. www.schule-stammheim.ch 22 INFORMATIONEN AUS DER SCHULE

ElternmitWirkung Stammertal

Schule – Kinder – Eltern – gemeinsam sind wir stark

Das Forum ist momentan in stetigem Wandel:

Roland Abt hat am letzten Treff seinen Rücktritt per sofort bekannt gegeben. Wir bedauern dies und danken ihm sowie Daniel Rowek an dieser Stelle ebenfalls für deren Engagement, „frischen Wind“ in die Forumsarbeit zu bringen. Roland hat massgeblich dazu beigetragen, dass die Auftritte an den Elternabenden in den letzten Jahren kurz, kompetent und aufschlussreich waren.

Nächste offene Treffen des Forums: Montag, 14. Dezember und Montag, 8. Februar 2021, jeweils 19.30 Uhr bis 21 Uhr – in der Pizzeria Stazione.

« häsch äs Alige – lueg sponti verbi am halbi 8i »

Daraus resultieren mehrere Änderungen innerhalb des Forums. Ab sofort gilt:

o Präsidium Silvia Erzberger 079 246 01 63 KEO (kant. EMW-Org.) o Aktuarin Bea von Aesch 079 696 84 77 o Finanzen Isabel Lienhard 078 783 47 79 o Homepage Kristina Kalberer 079 621 49 70 Schulweg & Bus o Anlässe/Vorträge Alle Öffentlichkeitsarbeit

Stufenverantwortliche 1. Zyklus (Kindergarten bis und mit 2. Klasse) Kristina Kalberer & Isabel Lienhard 2. Zyklus (3. Klasse bis und mit 6. Klasse) Bea von Aesch 3. Zyklus (1. bis und mit 3. Sekundarklasse) Silvia Erzberger

Der hat zw. Dem 1. Und 21. Mai eine Umfrage: «Fernunterricht während des ShutDowns» zw. mittels onlineFragebogen durchgeführt. Mit dieser Umfrage wollten die KEO/ Kantonale Elternmitwirkungs-Organisation ein Stimmungsbild und ein Feedback aller interessierten Eltern während des Fernunterrichts einholen. Es konnte nur eine Gesamtsituation pro Teilnehmer beurteilt werden, nicht pro Kind.

1527 Eltern nahmen an der Umfrage teil. Nachfolgend ein Auszug aus der umfangreichen Studie von 67 Seiten kann unter keo-zh.ch/pressemitteilungen vollständig eingesehen werden.

******************************************************************************************************************** Frage: Sind Sie auf eine Betreuung in einem Hort oder einer Kita angewiesen (Situation während Corona-Pandemie)?

Ja: 14% / Nein: 83% Auszug an Antworten: Oft genannt wurde, dass Eltern entweder wegen der Corona-Pandemie im Home-Office waren, selbständig arbeiteten oder in Kurzarbeit waren. Sehr wenige Eltern gaben an, dass sie - von sich aus - die Kinder selber betreuen wollten, oder in systemrelevanten Berufen arbeiten und somit Anspruch auf einen Betreuungsplatz hatten oder sogar die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen mussten. *******************************************************************************************************************

Frage: Sind Sie zufrieden mit der Art und Weise wie die Schule Sie über die Schulschliessung und den Fernunterricht informiert haben?

INFORMATIONEN AUS DER SCHULE 23

Ja: 61% / Eher ja: 27% / Nein: 4% Auszug an Antworten: Die Mütter und Väter hatten durchaus Verständnis für diesen Ausnahme- zustand. Irritierend war zu hören, dass Privatschulen besser im Fernunterricht organisiert waren als die eigenen Kinder in der Volksschule. Von einigen Teilnehmenden wurde das rasche Reagieren, mit angemessener Wortwahl und vollständigen Informationen von der Schulleitung (13 Kommentare), den Lehrpersonen und Kindergartenlehrpersonen (24 Kommentare) lobend erwähnt. Fast ein Drittel der Eltern (43) waren ganz klar ist die Meinung, dass das Schulsystem auf den Lockdown nicht vorbereitet war. Die Eltern waren der Ansicht, dass die Situation schon früh auf einen Lockdown hinwies und man schon früher präventiv hätte Massnahmen vorbereiten können. Das deute auf einen Systemfehler hin. Informationen an die Eltern wurden in den meisten Fällen als ausreichend und rechtzeitig empfunden. Einigen Befragten beklagten sich aber über die zu grosse Menge der Informationen (19 Bemerkungen) ******************************************************************************************************************** Frage der KEO: Welche Medien hat ihr Kind zuhause zur Verfügung?

Auszug an Antworten: Nicht in allen Schulen wurde kommuniziert, dass Geräte bezogen werden können. Einige Eltern gaben an, sie hätten proaktiv auf die Schulen zugehen und nach Geräten fragen müssen. Der Tenor der Eltern war, je jünger das Kind, desto weniger Bildschirmzeit ist erwünscht. Oft war Lernen am Bildschirm ohne Unterstützung der Eltern gar nicht möglich. Unter anderem fehlte auch die Kompetenz des Tastaturschreibens und der Bedienung der Maus. ******************************************************************************************************************** Frage KEO: Auch im Fernunterricht tragen die Lehrpersonen die Verantwortung für das Lernen der Schülerinnen und Schüler. Sind Sie zufrieden, wie die Lehrpersonen ihres Kindes diese Verantwortung wahrnehmen?

Ja: 44% / Eher Ja: 30% / Nein: 9% Auszug an Antworten: Es gab einige Wortmeldungen von Eltern, die den Fernunterricht der Lehrperson als vorbildlich erlebten. Ausdrücklich gelobt wurde der vielfältige Einsatz von Skype oder anderen Videokonferenzplattformen wie Zoom oder Microsoft Teams oder die Verwendung von YouTube-Tutorials und persönliche Rundgänge der Lehrpersonen mit Arbeitsmaterial und kleinen Geschenken im Briefkasten. Positiv und als sehr gut und hilfreich empfanden viele den regelmässigen Kontakt zur Lehrperson per Telefon oder Videokonferenz. Kritische Eltern bemängelten aber genau diesen Punkt, dass die Kontaktaufnahme der Lehrpersonen mangelhaft und zu wenig war. ******************************************************************************************************************** Frage KEO: Wünsche und Anregungen an die Schule: Was würde Ihnen die Begleitung des Fernunterrichts Ihrer Kinder erleichtern? Was wünschen Sie sich von der Schule Ihrer Kinder?

Auszug an Antworten: Von den rund 807 Beantwortungen hätten sich sehr viele Eltern über mehr Kontakt von den Lehrpersonen gefreut (nicht nur 1 x pro Woche). Nicht nur den Austausch zwischen Lehrern zu den Schülern, sondern auch mehr Rücksprachen mit den Eltern. Die Eltern hatte mehr fixes Online-Schooling (virtuelles Klassenzimmer) erwartet, denn der soziale Kontakt zu den Mitschülern und Lehrer fehlte den Kindern sehr. Eine geregelte Tagesstruktur hätte den Eltern geholfen und die Kinder wären Online mit dem Lehrer und der Klasse am Arbeiten gewesen.

******************************************************************************************************************** Frage KEO: Wie geht es Ihren Kindern während dem Ausfall des Fernunterrichts? (Mehrfachantworte

• Es kann die Fernaufträge der Schule gut bearbeiten 62% • Es ist selbstständiger geworden 34% • Es vermisst die Lehrperson 50% • Es vermisst seine Klassenkameraden 80% • Es ist überfordert mit den Fernaufträgen 12% • Es fällt ihm schwer den Tag zu strukturieren 27% • Es kommt gut zurecht mit der außergewöhnlichen Situation 72%

Das Forums-Team wünscht herrlichste Advents-, Weihnachts und Neujahrszeit – trotz aller Viren & Bakterien, die herumschwirren…….

Silvia Erzberger Kristina Kalberer Isabel Lienhard Bea von Aesch 079 246 01 63 079 621 49 70 078 783 47 79 079 696 84 77 24 INSERATE

Das Einkaufserlebnis im Dorfladen

VOLG Guntalingen Mo. bis Fr. 07.00 bis 12.15 Uhr mit Postagentur 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag 07.00 bis 14.00 Uhr

VOLG Unterstammheim Mo. bis Fr. 07.00 bis 19.00 Uhr Samstag 07.00 bis 16.00 Uhr

VOLG Oberstammheim Mo. bis Fr. 06.30 bis 19.30 Uhr mit Drogerie und Tchibo Samstag 06.30 bis 17.00 Uhr

Mo. bis Fr. 07.30 bis 12.10 Uhr 14.00 bis 18.30 Uhr Samstag 07.30 bis 17.00 Uhr

VOLG Oberneunforn Mo. bis Fr. 06.30 bis 19.30 Uhr mit Postagentur Samstag 06.30 bis 16.00 Uhr

www.landistammertal.ch

Das Kompetenzzentrum in Unterstammheim für Agrar, Haushalt und Garten mit der gutzugänglichen AGROLA Tankstelle

LANDI Stammertal Mo. bis Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag 08.00 bis 16.00 Uhr INSERATE 25

Ferien zu Hause! BAVONA TP6500 Hardtop

Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin bei Ihrem Sonnen- und Wetterschutzspezialisten! 26 INSERATE

Schlüssel gefunden, herzlichen Dank!

Kürzlich verlor ich – natürlich aus unerklärlichen Gründen – meinen Autoschlüssel. Da ich den Ver- lustort einigermassen einkreisen konnte, lief ich die Strecke einige Male ab, vergebens. Der Schlüssel blieb Erbteilungen unauffindbar! Dann nach einer Woche der erlösende Anruf: Sie können den Schlüssel auf der Gemeinde- Testamente / Erbverträge kanzlei abholen. Vielen Dank, aber wie hat man mich Eheverträge gefunden, der Schlüssel trug keinen Hinweis auf den Besitzer. Ab Fundort legte ihn der Finder/in in den Steuern Briefkasten der Kapo Stammheim, von dort Anruf Liegenschaften bei der nächsten Markenvertretung, von dort Anruf zu mir (die wussten in der Zwischenzeit, wer einen Geschäftsübergaben Schlüssel verloren hat!), den Schlüssel konnte ich Finanzplanung alsdann bei der Kapo in Empfang nehmen noch be- vor der Polizist den Schlüssel ins Fundbüro der Ge- meinde bringen konnte. Nochmals vielen Dank! Aber: wer war der ursprüngliche Finder? Dazu fehlen mir Hux AG jegliche Angaben. Auch die Polizei konnte mir kei- Chesslerstrasse 12 ne Angaben dazu machen, der Schlüssel landete 8477 Oberstammheim ja ohne Adresse des Finders im Kapo-Briefkasten. Ich möchte dem oder der Finder/in persön- Landstrasse 43a lich danken, ein neuer Schlüssel, lies Duplikat, ist ja schliesslich nicht gerade billig. Also bit- 8450 Andelfingen te, melden Sie sich bei mir, herzlichen Dank!

052 368 77 77 www.hux.ch Peter Stebler, Oberstammheim, 079 549 50 71

Showroom in Oberstammheim

Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, [email protected]

ZEIT & RAUM Praxis für Massagen vorhangatelier und Alternative Therapien anita perrucci

Therese Bosshard Rebweg 3 [email protected] 052 745 30 89 8468 Guntalingen Werkhausstrasse 7 Phone ++41 (0)52 745 18 37 www.zeit-und-raum-massagen.ch 8477 Oberstammheim Mobil ++41 (0)79 383 51 70 Gutscheine für entspannende Auszeiten

INSERATE 27

Treberwurst-Variationen Gastro Advent Stammertal Wildschwein-Spezialitäten Sonntag, 13. Dezember, 11.00 Take-Away der ganzen Sauerbraten, Glühwein, etc. Speisekarte auf Bestellung «Doris-Öpfelchüechli» www.gastlicheradler.ch Sylvester-Menu Tel 052 745 14 71

Bedachungen

Spenglerei

Sanitär 25 Heizung 25

Jahre

• Küchen • Parkett

• Innenausbau

• Montagen • Waltalingen, T 052 740 24 22,

• Fenster / Türen M 079 431 01 63

• Schlatt b. Winterthur, • Umbauten T 052 366 02 45, M 079 445 35 63 • Bodenbeläge • [email protected], www.ismont.ch

In der Wyland -Tagesbetreuung werden Ihre Angehörigen liebevoll betreut, aktiviert und gepflegt. Personen die alleine zu Hause sind

erleben einen ausgefüllten Tag in Gesellschaft. Wenn gewünscht, holen und bringen wir unsere Tagesgäste zu Hause ab. Pflegerische Verrichtungen werden über Krankenkasse abgerechnet. Alle Räumlichkeiten sind behindertengerecht eingerichtet. Unsere Gäste Sennegasse 18, 8476 Unterstammheim haben auch die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen, wenn sie Ruhe 052 336 10 10 www.wyland -tagesbetreuung.ch benötigen.

Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen (kostenloser Probetag) Öffnungszeiten: und geben gerne in einem persönlichen Gespräch weitere Montag – Freitag 09:00 – 17:00 ausführliche Informationen . Ihr Team Wyland -Tagesbetreuung

28 WEITERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Liebe Kundinnen, liebe Kunden

Nach 18-jähriger Geschäftstätigkeit freuen wir uns, per 1. Januar 2021 unsere Drogerie der Drogovita GmbH zu übergeben. Es macht uns glücklich, dass wir für Sie kompetente Nachfolger für die Weiterführung der Drogerie gefunden haben. Die überaus sympathische Aufnahme im Stammertal hat uns begeistert und immer motiviert. Für das grosse Vertrauen und Ihre Treue zu unserer Drogerie danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Besonders dankbar sind wir für die vielen persönlichen Gespräche. Elsbeth Deringer wird uns verlassen, um sich nochmals einer neuen Herausforderung zu stellen. Wir danken ihr schon heute ganz herzlich für ihr grosses Engagement. Wir bleiben Ihrer Drogerie noch etwas erhalten und unterstützen unsere Nachfolger in einem Teilpensum.

Mit freundlichen Grüssen Regula + Urs Hottiger

Grüezi mitenand

Die Drogovita Gruppe mit Ihren 7 Drogerie Standorten in der Ostschweiz freut sich ausserordentlich die Nachfolge in den Drogerien von Urs und Regula Hottiger in Oberstammheim und Stein am Rhein anzutreten. Der Name der Drogerie wird Thur Drogerie Stammertal lauten. Die Thur Drogerie als Marke existiert bereits in Bürglen und Islikon und ist dort seit Jahren etabliert. Als Bekennung zur Region Stammheim wird der Namen der Thur Drogerie um die Bezeichnung Stammertal erweitert. Wir finden es sehr wichtig, dass der Drogerie Standort in Oberstammheim erhalten bleibt und wir von der Drogovita Gruppe einen Beitrag zur Sicherstellung der Grundversorgung auf dem Land beitragen können. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich beim Ehepaar Hottiger für die sehr gute Zusammenarbeit im Rahmen der Übergabe bedanken und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, viel Passion und Freude für Ihre weiteren Projekte.

Öffnungszeiten Thur Drogerie Stammertal ab 4. Januar 2021:

MO-FR 08.00-12.15 Uhr 13.45-18.30 Uhr SA 08.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr WEITERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE 29

Geschätzte Einwohner/innen im Stammertal und Umgebung

Ein sehr anspruchsvolles und spezielles Jahr neigt sich dem Ende zu. Uns ist bewusst, dass diverse Covid19 - Massnahmen für Sie als Kunden Einschränkungen und Veränderungen zur Folge hatten. Für ihr Verständnis und die Kundentreue in unseren Läden im Stammertal und in Oberneunforn wollen wir uns ganz herzlich bei ihnen bedanken. Auch unseren Mitarbeitenden möchten wir für ihren grossen Einsatz in dieser intensiven Zeit ein herzliches Dankeschön aussprechen. Sie werden weiterhin ihr Bestes geben, den Kunden attraktive und moderne Einkaufsmöglichkeiten in der Region zu bieten.

Handel ist Wandel! Unter diesem Motto gibt es Anfang Jahr einige Veränderungen im Volg Laden Oberstammheim. Mit den Umbauarbeiten für die Postagentur beginnen wir am Mittwoch, 06. Januar 2021. Während dieser Zeit kann im Volg Oberstammheim normal eingekauft werden, es ist aber mit ein wenig Baulärm und leichten Behinderungen zu rechnen.

Vom Montag, 11. Januar bis Mittwoch 13. Januar 2021 ist der Volg Oberstammheim und die Thur Drogerie Stammertal wegen Umbauarbeiten geschlossen!

Ab dem 18. Januar 2021 wird die Postagentur den Betrieb aufnehmen. Wir freuen uns, Ihnen ab 2021 mit der Postagentur eine weitere Dienstleistung im Volg Oberstammheim anzubieten.

Neu wird ein Teil des Thur Drogerie Sortiments in den Gestellen des Volg Ladens integriert sein. So können Sie diese Artikel auch beziehen, wenn die Drogerie geschlossen hat. In Zukunft können Sie alle Drogerieartikel bequem über die Volg Kasse bezahlen. Bei Urs und Regula Hottiger und dem Drogerieteam möchten wir uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren bedanken. Wir wünschen Regula und Urs alles Gute und beste Gesundheit in ihrem dritten Lebensabschnitt. Den Mitarbeitenden der Thur Drogerie Stammertal wünschen wir einen guten Start und viel Freude und Erfolg im Stammertal.

Für die Landi Stammertal Peter Maugweiler Geschäftsführer 30 WEITERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Zu Hause trainieren

Regelmässige Bewegung fördert die Gesundheit und die Lebensqualität beim Älterwerden. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Kraft können auch zu Hause wirkungsvoll trainiert werden – wie zum Beispiel mit «Bliib fit – mach mit!», der Fitnesssendung auf TeleZüri.

Angeleitete Trainings für zuhause sind bequem. Sie bewähren sich ausserdem in der Coronapandemie. «Bliib fit – mach mit!» ist ein Bewegungsprogramm für zu Hause. Es wird vom 17. November 2020 bis am 18. März 2021 jeweils am Dienstag und am Donnerstag um 9.30 Uhr auf TeleZüri ausgestrahlt und von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich unterstützt. Die Sendung umfasst Übungen, die von einer Bewegungstherapeutin angeleitet werden. Die Übungen eigenen sich für alle Personen und können im Sitzen oder Stehen ausgeführt werden.

Mit einer Fachperson trainieren

Für Menschen, die sich nach einem Unfall oder einer Kur körperlich unsicher fühlen, bietet «DomiGym» ein individuelles Trainingsprogramm. Eine Betreuungsperson zeigt den Teilnehmenden zu Hause während 12 Lektionen Übungen, welche die Mobilität und die Kraft fördern.

Gut erklärte Übungen

Die Kampagne «sicher stehen – sicher gehen» unterstützt Menschen ab 65 Jahren mit einem kostenlosen Übungsprogramm. Die gut erklärten Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind auf der Website www.sichergehen.ch und in einem kleinen Buch zusammengestellt. Das Buch kann gratis bestellt werden auf www.sichergehen.ch. Auf dieser Website können Interessierte ausserdem einen Bewegungstest machen, um das passende Training auszuwählen.

Krafttraining für daheim

Gezieltes Krafttraining in den eigenen vier Wänden bietet Homex. Auf der Website www.myhomex.ch sind Videos mit Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden für jeden Tag zu finden. Die Übungen werden von einer Physiotherapeutin angeleitet. Das tägliche Training dauert je nach Anzahl Kraftübungen zwischen 20 und 40 Minuten. Für die Übungen wird ein Computer, ein Stuhl und ein Trainingsband benötigt. Das Trainingsband kann kostenlos bestellt werden unter dem Link gesundheitsfoerderung-zh.ch/theraband

Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich WEITERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE 31

Eine aussergewöhnliche Feuerwehrübung

Rauchentwicklung aus den Fenstern beim eingezäunten Haus an der Hauptstrasse macht einige Anwohner Ende September neugierig und dann fährt auch schon die Feuerwehr und später eine Drehleiter vor.

Was mag passiert sein? Gilt es zu reagieren?

Doch es ist glücklicherweise eine Übung.

Da das Gebäude des Schuhgeschäfts Wattinger abgebrochen wurde, konnten wir unserer Mannschaft die Möglichkeit geben, unter realen Bedingungen zu üben.

Es präsentierte sich eine anspruchsvolle Aufgabe – Einerseits, die befahrene Strasse zu sichern, Fahrzeuge zu platzieren und andererseits möglichst schnell zum Brandherd gelangen.

Dank der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Andelfingen konnten wir auf eine Drehleiter zugreifen, um einen Angriff über das Dach zu üben.

Durch unsere zwölf Übungen während dem Jahr können unsere Feuerwehrleute auch mit Atemschutz umgehen, rasch ins Gebäude gelangen und dort vermisste Personen finden aber auch das Feuer löschen.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bei uns hereinzuschauen, sind wir gerne für eine Kontaktaufnahme da.

FEUERWEHR Andi Frei / Kommandant / 079 431 34 40 [email protected]

32 WEITERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Selbsthilfegruppen Region Winterthur und Schaffhausen

AA Anonyme Alkoholiker, WI und SH Freiwillig verwaist – Kontaktabbruch zu den Eltern AA English-speaking meeting, SH Freizeit- & Gesprächsgruppe Sunflower, Betroffene* ACA (EKS), erwachsene Kinder v. Suchtkranken Freizeittreff 45 plus, Frauen und Männer Achromatopsie,totale Farbenblindheit, Kontakt- Freizeittreff Brennpunkt – Offener Treffpunkt mit netz seltene Themen Charme in der Altstatt für alle (Subita) ∆ AD(H)S / POS, Eltern Freizeitverein Schwalbe, Freizeitaktivitäten und ADHS, betroffene Erwachsene (auch ADS) Ferien für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Restless Legs, Betroffene Adoption, erwachsene Adoptierte Freizeitclub Zeit-Insel für Menschen mit Rheumatoide Arthritis, Betroffene, SH (Rheumaliga) Behinderung und deren Angehörige* Adoption, Eltern von Kindern und Jugendlichen Romance Scam und Cyberkriminalität, Betroffene Gebärmuttersenkung, Betroffene, SH oder WI Adoption, Eltern von erwachsenen Adoptierten* Rüstige Rentner/innen – Wandergruppe Gesprächsgruppe für Menschen mit Erfahrung mit Alkoholabhängigkeit, Betroffene und Angehörige Krankheit/Depression/einschneidenden Sarkoidose , Betroffene (Blaues Kreuz) Lebensereignissen Schizophrenie/Stimmenhörende, Betroffene Alkohol – Kontrolliertes Trinken AKT, Kurs Gewalt in der Kindheit, Betroffene ∆ Schlafapnoe, Betroffene (Lunge Zürich) ∆ für Gruppen oder Einzelpersonen, Betroffene (ISW) ∆ Gewaltfreie Kommunikation, Übungsgruppe GfK Sehbehinderte und blinde Menschen, Betroffene (Schweiz. Blindenbund) ∆ Alkohol – Kontrolliertes Trinken AKT, Betroffene Häusliche Gewalt, betroffene Frauen, SH * Selbstfürsorge - sich selber liebevoll und Alleinerziehende, Mütter und Väter Herzkreislauf-Krankheiten (Herzgruppen Angst, Betroffene, WI* Winterthur, Bülach, Faltigberg, Schaffhausen, mitfühlend begleiten, Betroffene * Ängste – Phobien - Panik, Betroffene, SH Weinland) ∆ Sexuelle Übergriffe in der Kindheit – die gestohlene Angstbewältigung, Betroffene (IPW) ∆ Hirnverletzung – FRAGILE, Betroffene, WI & SH Kindheit, Frauen * Arbeitslos und jung, 19-30jährige Betroffene * Hochsensibilität, Betroffene Stellenlos – Gemeinsam eue Wege entdecken Kurzwanderungen, Betroffene Atemlos – Lungenkrankheiten, Betroffene * Ichthyose, Betroffene, SH Sterben und Tod, am Thema interessierte ältere Aus Krisen lernen – Trialogisches Forum, Betroffene, Inkontinenz (Harn-/Stuhlinkontinenz), Betroffene * Menschen, Kontaktnetz seltene Themen Angehörige, Fachleute ∆ Kontaktabbruch zu den Eltern, Erwachsene Kinder, Suchtprobleme, Angehörige (ISW) ∆ Asperger junge Erwachsene, Angehörige von A-A die den Kontakt mit den Eltern abgebrochen Stoma, Betroffene (ILCO) betroffenen jungen Erwachsenen (ab 17 Jahren) Kontaktabbruch, Verlassene Eltern Stoma, Betroffene und Angehörige (Krebsliga) Asperger Teenies, Angehörige von Asperger-/ Kollagene und lymphozytäre Colitis, Kontaktnetz Teenager in einer existentiellen Krise, Eltern Autismus-betroffenen Jugendlichen (10-17 Jahre) * seltene Themen Teenagers support each other (14-19), Jugendliche * Autismus/Asperger-Syndrom, Betroffene (ADS) Krebserkrankungen, verschiedene Gruppen für Autismus/Asperger-Syndrom, Betroffene, SH Betroffene und Angehörige, WI und SH (Krebsliga) Teenager/Junge: Ambulante Skillsgruppe (ipw) ∆ Behinderte Kinder, Väter Kuckuckskinder, betroffene erwachsene Kinder Trauer um ein Kind -Regenbogen – Papillon, Eltern mit frühem Kindsverlust, SH * Besuchsrecht nach häuslicher Gewalt, Eltern * Lebenskrisen meistern? Betroffene mit unter- Bipolare Erkrankung, PartnerInnen schiedlichen Themen * Trauer um ein Kind: Regenbogen – Leben mit dem Tod eines Kindes, Eltern, SH Bipolare Erkrankung, Angehörige/PartnerInnen Leukämie / Multiples Myelom, Betroffene und Bipolare Erkrankung, Betroffene Angehörige (Krebsliga) Trauer um ein Kind, Kindstod, Eltern * Binge Eating, Betroffene, SH * Lungenkrankheiten, Betroffene * Trauer um den Partner/die Partnerin/eine nahestehende Person (KSW) ∆ Binge Eating, Betroffene Makuladegeneration, altersbedingt, Betroffene Traumafolgestörungen, Frauen * Borderline-Persönlichkeitsstörung, Betroffene * (retina schweiz) ∆ Brustkrebs, Betroffene, WI und SH (Krebsliga) Männergruppe Traumatisierung nach Leichenfund, Kontaktnetz Trennung/Scheidung, Frauen und Männer Burnout, Betroffene * Migräne und Kopfschmerzen, Betroffene, SH Trigeminusneuralgie, Clusterkopfschmerzen Burnout, Angehörige * Mobbing überwinden, Betroffene und Angehörige, und andere Gesichtsschmerzen, Betroffene CareLeaver, ehemalige Heim-/und Pflegekinder* SH/WI * Ungarischer Kultur Club, Ungarinnen & Ungaren Chronische Schmerzen, Betroffene ∆ Morbus Bechterew, Betroffene, SH Vollmondgruppe, Frauen und Männer Clusterkopfschmerzen, Trigeminusneuralgie Morbus Crohn, Betroffene und andere Gesichtsschmerzen, Betroffene Morbus Menière, Betroffene We too FiM – Frauen in Männerberufen Zöliakie, Betroffene Cushing Syndrom – Hypophyse, Betroffene Multiple Sklerose, Betroffene Cushing Syndrom – Nebennieren, Kontaktnetz Multiples Myelom, Betroffene (Krebsliga) Zwangsstörungen, Betroffene

Cyberkriminalität und Romance Scam, Betroffene Mutismus (selektiver), Eltern Demenz – Betreuen und Pflegen von demenz- Nahrungsmittelallergien, Betroffene, Angehörige* Video-Selbsthilfegruppen, schweizweit: kranken Angehörigen (Pro Senectute) ∆ NA Narcotics Anonymous, Betroffene, WI & SH Ängste und Verunsicherungen im Alltag, wenn’s schwerfällt, unter Menschen zu gehen, Betroffene Depression, Angehörige * Narzisstische Menschen, PartnerInnen / Isolation und Einsamkeit in Zeiten der Corona- Depression, Angehörige, SH Angehörige Pandemie, Betroffene Depression, Betroffene * Narzisstische Menschen, PartnerInnen / Angehörige, SH * Körperlich chronisch krank: Virtueller Austausch Depression, Betroffene, SH für Menschen, die mobilitätseingeschränkt sind * Neurofibromatose 1, Angehörige und Betroffene Diabetes Typ 1, Betroffene Psychische Erkrankung: Als Angehörige psychisch Parental Alienation Syndrom (PAS), Eltern * Drogenabhängigkeit - NA, Betroffene, WI und SH kranke Menschen durch die Corona-Pandemie begleiten Parkinson, Betroffene, WI und SH Eierstockkrebs, Betroffene Frauen Elektrosensible Menschen, Betroffene Patchworkfamilien, Eltern/Paare * Gruppe im Aufbau Elektrofeinfühlige und Elektrosensible Pflegende und betreuende Angehörige ∆ ∆ von Fachstelle/Fachperson begleitete Gruppe Menschen, Betroffene * Pneumiker, Betroffene SH Gruppentreffen in Schaffhausen Fehlgeburt in der frühen Schwangerschaft (-12. Polyneuropathie, Betroffene WI Gruppentreffen in Winterthur Woche) - Butterfly, Betroffene Frauen* Prostatakrebs, Betroffene u. PartnerInnen (Krebsliga) Keine Ortsangabe: Gruppentreffen in Winterthur Fibromyalgie, Betroffene, WI und SH Psychiatrieerfahrene, SHiP, SH Frauen in Männerberufen – We too FiM Psychisch Kranke, Angehörige (VASK) Dezember 2020

WEITERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE 33

Neue Selbsthilfegruppen im Aufbau:

Nahrungsmittelallergie und Eosinophile Ösophagitis (EoE) Die Eltern eines Sohnes mit mehreren Allergie-Auslösern, (Milch, Ei, Soja, Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch, Weizen; Gluten) in Kombination mit EoE suchen den Austausch mit anderen Betroffenen oder Eltern.

Sunflower – Freizeit gemeinsam gestalten Eine Gruppe für Menschen, die gemeinsam machen wollen, was alleine keinen Spass macht: Ausflüge, Wandern, Velofahren, Klettern, Tanzen, ins Theater gehen, eins Trinken und humorvolle oder ernste Gespräche führen.

Butterfly – Fehlgeburt in der frühen Schwangerschaft (bis 12. Schwangerschaftswoche) Für betroffene Paare, stellt der Umgang mit dem Verlust eine Herausforderung dar. Häufig ist es eine Gratwanderung zwischen Selbstschutz und offener Kommunikation. Auch der persönliche Verarbeitungsweg ist nicht einfach. In einer Gruppe können gemeinsam Wege gefunden werden und kann ein Ort geschaffen werden, wo die Trauer und die Zuversicht Platz haben.

Weitere Gruppen im Aufbau Adoptiveltern erwachsener Kinder, Angst (Betroffene), Arbeitslose junge Menschen, Bipolare Erkrankung (Angehörige), Binge Eating (Betroffene), Burnout (Betroffene), Burnout (Angehörige), CareLeaver – ehemalige Heim- und Pflegekinder, Depression (Betroffene), Elektrofeinfühlige und elektrosensible Menschen, Freizeitclub Zeit-Insel für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, Gebärmuttersenkung, Häusliche Gewalt (Frauen), Inkontinenz (Betroffene), Lebenskrise meistern (Betroffene, verschiedene Themen), Lungenkrankheiten – Atemlos (Betroffene), Messie-Syndrom (Betroffene – Mobbing (Betroffene und Angehörige), Parental Alienation Syndrom (betroffene Eltern), Sexuelle Übergriffe in der Kindheit (Frauen), Teenagers Support Each Other (14-19-Jährige), Traumafolgestörungen (Frauen), Trauer um ein Kind/Kindsverlust (betroffene Eltern)

Kontakt und zusätzliche Informationen zu diesen und rund 100 weiteren Selbsthilfegruppen: SelbsthilfeZentrum Region Winterthur, Telefon 052 213 80 60, [email protected], www.selbsthilfe-winterthur.ch SELBSTHILFE

@

@ 34 WEITERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINSAM GEGEN COVID-19 Wintersaison 20. Sept.. 2020 – 15. Mai 2021 Aquarina hat ein Covid-19-Schutzkonzept entwickelt. Eigen- Montag, Dienstag 12 – 21 Uhr verantwortung und Solidarität sind zentral für dessen Umset- Mittwoch, Freitag 10 – 21 Uhr zung. Bitte beachten Sie insbesondere folgende Vorgaben: Samstag, Sonntag 10 – 19 Uhr • Personen mit Krankheitssymptomen dürfen die Anlage WINTERSAISON Frühschwimmen Mo, Mi, Fr 6 – 8 Uhr nicht betreten. 2020/2021 (nur für Erwachsene) So 9 – 10 Uhr • Der Schutzabstand von 1.5 Metern ist einzuhalten. Dies Donnerstag geschlossen gilt überall in der Anlage, also auch in den Garderoben, SAUNA-ZUTRITT: im Schwimmbecken, in der Sauna sowie im Foyer. Samstag – Dienstag gemischt • Zur Einhaltung der Abstandsregeln sind die mittleren Mittwoch Damensauna Duschen und Haarföhne ausser Betrieb. Die Gäste sind Freitag Herrensauna, ab 17 Uhr gemischt angehalten, nach dem Badbesuch nur kurz zu duschen. Feiertage gemischt • Im Bistro und beim organisierten Sport muss das Wir bitten unsere Gäste, Sauna und Schwimmbecken 15 Minuten vor Schliessung Contact-Tracing durchgeführt werden (Personendaten www.aquarina.ch der Anlage zu verlassen. Änderungen vorbehalten, Auskunft auf www.aquarina.ch -Erfassung mit 14-tägiger Aufbewahrungspflicht). • Aquarina kann die Gästezahl einschränken, falls es das AQUARINA-BISTRO Corona-Schutzkonzept erfordert oder sich die Vorgaben Unser Bistro serviert kalte und heisse Getränke, Snacks, übergeordneter Stellen ändern. Znüni und kleinere Menüs. Die Öffnungszeiten publizieren • Den Anweisungen der Badangestellten ist Folge zu wir auf der Aquarina-Homepage. Zu schwächer frequentierten leisten. Personen, die sich nicht an die Vorgaben halten, Zeiten steht Ihnen eine Selbstbedienungstheke zur Verfügung. können aus dem Bad weggewiesen werden.

EINTRITTSPREISE

Gönnen Sie sich Sport, Spass und Erholung. Aquarina bietet Einzeleintritte CHF Dauerkarten CHF Erwachsene 8.— Jahres-Abo Erwachsene 250.— ein tolles Bade- und Saunavergnügen – auch bei Regen und Schnee. Junioren (6-17) 4.— Jahres-Abo Sauna + Bad 450.— Sauna + Bad 18.— Jahres-Abo Junioren 120.— Kleinkinder (unter 6) frei Spezial-Jahres-Abo Junioren 80.— Solarium 12 Min. 5.— 3-Monats-Abo Erwachsene 96.— Mehrfachkarten CHF 3-Monats-Abo Jugendliche 50.— 10-er Abo Erwachsene 68.— 3-Monats-Abo Sauna+Bad 190.— 10-er Abo Junioren 35.— Der Juniorentarif gilt für Jugendliche 10-er Abo Sauna + Bad 155.— bis zum 18. Geburtstag. 30-er Abo Erwachsene 170.— Die Mehrfachkarten sind übertragbar. Bei SAUNA & 30-er Abo Sauna + Bad 370.— Verlust ist keine Rückerstattung möglich. Die Dauerkarten sind persönlich und nicht übertragbar. Sie können bei Verlust ersetzt WASSERWELT SOLARIUM werden. Kartendepot: CHF 10.- Das Jahres-Spezialabo gilt für Junioren aus den AQUARINA-Partnergemeinden: Ob Schwimmtraining oder Familienplausch: Genug von eisigen Temperaturen? Benken, Berg, Buch, Dachsen, Dorf, Flaach, Flurlingen, Henggart, Kleinandelfingen, Bei uns kommen alle auf Ihre Rechnung. Und das wartet auf Sie: Dann lockt Sie vielleicht ein Besuch in unserer Sauna- Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Ossingen, Rheinau, Trüllikon, Volken. • 25-Meter-Hallenbad mit Sprungbrett Landschaft. Neben einer finnischen Sauna (90 Grad) steht • Neuer Whirlpool Ihnen auch eine Bio-Sauna (60 Grad) und ein Dampfbad Seit 8 Jahren machen wir uns für die langfristige Erhaltung der • Planschbecken für Kleinkinder mit Spielsachen zur Verfügung. Gönnen Sie sich nach der Schwitzkur eine attraktiven Badanlage Aquarina stark. Helfen Sie mit, werden • Spielebahn (Sonntag 11-16.30 Uhr)* Auszeit im Ruheraum und anschliessend ein erfrischendes Sie bei uns Mitglied! Mehr dazu auf www.badirheinau.ch • Wippe und Spielgeräte (Mittwoch 13:30-16:30 Uhr)* Bad. Ein Solarium finden Sie im Hallenbadbereich. • Badeshop, Gratis WLAN, Billard, Tischfussball Jetons dafür sind beim Badpersonal erhältlich. Aquarina, Ellikonerstrasse 2, 8462 Rheinau, *Nur falls es die Corona-Situation erlaubt T: +41(0)52 319 24 19 E: [email protected]

Naturmuseum Wissen schaffen. Wissen entdecken

Di–Fr 14–17 Uhr Sa–So 13–17 Uhr Freie Strasse 24 / Frauenfeld naturmuseum.tg.ch INSERATE 35

Evang. Freikirche Chrischona Gottesdienste und Anlässe 6. Dez. Gottesdienst zum 2. Advent 13. Dez. Gottesdienst gestaltet von der Jugend 20. Dez. Weihnachten für Familien mit Kindern 25. Dez. Weihnachtsgottesdienst für alle 27. Dez. Kein Gottesdienst 1. Jan. 17.00 Uhr Oekumenischer Neujahrs- gottesdienst 3. Jan. Gottesdienst 10. Jan. Gottesdienst mit Start Gebetswoche 11.–16. Jan. Gebetswoche 17. Jan. Gottesdienst mit Abschluss Gebetswoche 24. Jan. Gottedienst 31. Jan. Gottesdienst Gemäss aktuellen Schutzbestimmungen müssen sich Gottesdienstbesucher anmelden: chrischona-stammheim.ch oder Tel. 052 745 31 50 Die Gottesdienste werden per Livestream übertragen: chrischona-stammheim.ch Wenn nichts anderes vermerkt ist, beginnen die Gottesdienste und Anlässe um 10 Uhr.

Müsliweg 1, 8477 Oberstammheim www.chrischona-stammheim.ch 36 INFORMATIONEN AUS DEN KIRCHEN

Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit

Abendgottesdienst am 3. Advent Sonntag, 13. Dezember um 19.00 Uhr in der Kirche Unterstammheim Liturgie: Pfr. H.-J. Heckmann, Orgel: Claudia Hoffmann (wegen der Corona-Pandemie fällt die geplante Kolibri-Weihnacht leider aus) Gottesdienst am 4. Advent Sonntag, 20. Dezember um 9.30 Uhr in der Kirche Unterstammheim Predigt: Pfrn. Seraina Bisang, Orgel: Margrit Brupbacher

Achtung: Für die folgenden Gottesdienste von Weihnachten bis Neujahr benötigen wir aufgrund der begrenzten Gästezahl eine Anmeldung (Link, QR-Code oder tele- fonisch). Sollten sich für die Familienweihnacht am 24. Dezember und den Weih- nachtsgottesdienst am 25. Dezember mehr als 50 Personen anmelden, werden wir jeweils einen zweiten Gottesdienst anbieten. Telefon Anmeldung: Annelies Wattinger, 079 773 39 06.

Gottesdienste an Heilig Abend, 24. Dezember 16.00 Uhr Weihnachtsfeier für Familien mit kindgerechter Geschichte in der Kirche Unterstammheim Liturgie: Pfr. H.-J. Heckmann, Geschichte: Urs Widmer, Orgel: Margrit Brupbacher Anmeldung: 16.00 Uhr: https://app.quickticket.ch/e/hEo8m7pyA0WlFjlhFk6d

Sollten um 16.00 Uhr keine freien Plätze mehr zur Verfügung stehen, finden Sie einen neuen Code / Link für 17.00 Uhr auf unserer Homepage www.kirche-stammheim.ch

22.00 Uhr Christnachtsgottesdienst in der Kirche Unterstammheim Predigt: Pfr. H.-J. Heckmann, Musik: Bläsergruppe des Musikvereins Stammheim Anmeldung: https://app.quickticket.ch/e/zFcq1V1BPBuM2R3J6O7n INFORMATIONEN AUS DEN KIRCHEN 37

Gottesdienst am Weihnachtstag, 25. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Unterstammheim Predigt: Pfr. H.-J. Heckmann, Orgel: Magrit Brupbacher, Violine: Lisa Gustafson Anmeldung: https://app.quickticket.ch/e/T2EkDjMneaC7IfkMjnET

Sollten um 9.30 Uhr keine freien Plätze mehr zur Verfügung stehen, finden Sie einen neuen Code/ Link für 11.00 Uhr auf unserer Homepage www.kirche-stammheim.ch

Abendgottesdienst an Silvester Donnerstag, 31. Dezember um 19.00 Uhr in der Kirche Unterstammheim Predigt: Pfrn. Seraina Bisang, Orgel: Margrit Brupbacher Anmeldung: https://app.quickticket.ch/e/v28FZI8pMoc9697ydjAs

Ökumenischer Gottesdienst am Neujahrstag Freitag, 1. Januar um 17.00 Uhr in der Chrischona-Gemeinde Anmeldung: auf der Website www.chrischona-stammheim.ch.

Wegen der Platzverhältnisse finden alle reformierten Gottesdienste in der Kir- che in Unterstammheim statt. Nach den geltenden Regeln werden wir auf den Gemeindegesang verzichten, zudem herrscht Maskenpflicht.

Wir wünschen Ihnen Allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! 38 INFORMATIONEN AUS DEN KIRCHEN

Behörden- mitglieder gesucht – wir brauchen genau Sie! Bereits seit geraumer Zeit schrumpft unsere Behörde. Bei den letzten Wahlen konnten nicht mehr alle Vakanzen besetzt werden und seit einem weiteren Rücktritt sind nun zwei Behördensitze frei und zu besetzen. Auf Sommer 2022 werden drei zusätzliche Rücktritte folgen. Die Kirchenpflege sollte jedoch aus sieben Behördenmitgliedern bestehen.

Stammheim hat sich stets klar gegen eine Fusion ausgesprochen. Damit wir eigenständig und unabhängig bleiben, sind ein funktionierender Betrieb und eine beschlussfähige Behörde unverzichtbar. Es ist somit unser Auftrag, die Autonomie unserer Kirchgemeinde langfristig zu sichern. Diese gesicherte Zukunft ist mit Blick auf die nächste Amtsperiode in Frage gestellt. Falls die Behörde im Sommer 2022 weniger als drei Mitglieder aufweist, ist sie nicht mehr be- schlussfähig. Die Landeskirche wird dann einen Sachverwalter einsetzen, der sämtliche Auf- gaben der Behörde übernimmt. Da die Sachverwalter normalerweise durch die Landeskirche entlöhnt werden, liegt es auf der Hand, dass eine solche Person im Sinne der Landeskirche und nicht im Interesse des Stammertals agiert. Mittelfristig käme es wohl zu einer Fusion mit der angrenzenden Gross-Kirchgemeinde Weinland-Mitte, die von Ossingen bis Rheinau reicht.

Da wir Stammer uns dafür ausgesprochen haben, dass die Kirche im Tal bleiben soll, brauchen wir jetzt Ihre Mithilfe. Ich möchte Sie deshalb herzlich einladen, mit uns zusammen die Kirchge- meinde Stammheim langfristig zu sichern. Dazu brauchen wir im Moment mindestens ein neues Behördenmitglied für das frei gewordene Ressort (Fokus Freiwillige). Ab Sommer 2022 werden auch die Ressorts „Finanzen“, „Liegenschaften“, „Gottesdienst und Musik“ sowie „Öffentlich- keitsarbeit und Erwachsenenbildung“ frei und wir brauchen vier weitere Kirchenpflegende.

Ich darf mit Freude sagen, dass wir ein sehr gut funktionierendes Team sind, das mit viel Herz- blut und Begeisterung seiner Arbeit nachgeht – begleitet und unterstützt von unseren motivierten Mitarbeitenden und einer grossen Schar von engagierten Freiwilligen. Ich freue mich auf Ihre un- verbindliche Kontaktaufnahme. Diverse Rahmenbedingungen wie auch die Ressorteinteilung ab 2022 können diskutiert werden.

Gerne möchte ich mit Ihnen zusammen die Zukunft unserer Kirchgemeinde gestalten und da- durch das vielseitige und wichtige kirchliche Alltagsleben im Stammertal erhalten.

Janine Landolt-Spiegel Präsidentin Kirchenpflege INSERATE 39

Weihnachtsbaumverkauf

Schweizer Nordmanns-, Rot- und Blautannen

Weihnachtsbaumverkauf am Samstag 19.12.20 von 9.00 – 17.00 Uhr

Gerne laden wir Sie an diesem Tag zu einem feinen Glühwein oder Glühmost ein.

Ergänzend dazu finden Sie bei uns Produkte und Geschenksideen aus dem Hofladen der Familie Buri Ossingen

Fondue, Käse, Geschenkkörbe, Rauchwürste und vieles mehr.

Öffnungszeiten Weihnachtsbaumverkauf Montag 21.12.20 - 23.12.20 von 13.30 -17.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Hof in Guntalingen

David Vetterli und Barbara Lutiger Christine und Andreas Buri Tannholz 1, Guntalingen Rebhof 1, Ossingen 078 801 58 27 079 452 70 14 www.vetterli-lutiger.ch www.buris-rebhof.ch 40 INFORMATIONEN AUS DEN KIRCHEN

Jetzt bricht die Dämmerung herein, schon früh die Dunkelheit aufzieht

so wird es jeden Winter sein Bedeutung von Rorate `ne Eisrose am Fenster blüht. Das Wort »Rorate« bildet den Anfang einer Antiphon in der katholischen Li- turgie. Der Text dieser Antiphon lautet: Die Nächte werden wieder länger »Rorate caeli desuper, et nubes pluant iustum: aperiatur terra, et germinet die Helligkeit uns früh verlässt Salvatorem.« (»Tauet Himmel, von im Herzen wird es bang und bänger oben, ihr Wolken, regnet den Gerech- ten: Es öffne sich die Erde und sprosse und näher rückt das Weihnachtsfest. den Heiland hervor.«). Es handelt sich 1 hier um einen Vers aus dem alttesta- mentlichen Buch Jesaja (Jesaja 45,8). Ein Licht ist uns ja da geboren In der Adventszeit gibt es an den die Dunkelheit es nicht erfasst Werktagen Votivmessen zu Ehren der Gottesmutter Maria, deren Introi- wir wären alle sonst verloren tusantiphon (Eröffnungsgesang) eben und blieben längst nicht so gefasst. jenen Vers beinhaltet, und die deshalb als Rorate-Messen bezeichnet werden. Diese werden nach altem Brauch nur Wir wissen nun, Gott liebt uns alle bei Kerzenschein gefeiert und bringen in besonderer Weise die Sehnsucht wir alle seine Kinder sind nach der Ankunft Gottes in der Welt und selbst im Falle eines Falle zum Ausdruck.

bleib jeder wirklich Gottes Kind. Quelle: Bieritz, Karl-Heinrich: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Ge- Drum muss die Dunkelheit nicht schrecken genwart; Berlin 1986, 186. die Weihnacht hebt das Dunkel auf dies kann die Hoffnung in uns wecken und führen durch des Lebenslauf.

Autor: Stephan Kristan

Kath. Kirchgemeinde Andelfingen – Feuerthalen

Sekretariat Schaffhauserstrasse 61 Tel. 052 317 34 37 8451 Kleinandelfingen Fax 052 317 34 49 www.kath-weinland.ch [email protected]

INFORMATIONEN AUS DEN KIRCHEN 41

Weihnachten in Zeiten der Pandemie, können wir uns wirklich darauf freuen? Wie wird denn in diesem Jahr der Heilige Abend aussehen? Liebgewordene Traditionen müssen wir even- tuell über Bord werfen. Das Feiern in der Grossfamilie? Davon rät uns nicht nur das BAG sondern auch unser gesunder Menschenverstand ab. Aber Weihnachten ist doch das Fest der Familie. Wie schon an so vielen anderen Festen, wie schon bei so vielen anderen Anläs- sen scheint es so, als würde uns ein kleiner Erreger in die Knie zwingen. Und gerade jetzt, wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit um sich greift, wird es nicht nur draussen dunkel, sondern auch in den Herzen vieler Menschen, auch oder vor allem wegen Corona. Es gibt viele Formen der Dunkelheit. Zukunftsängste, Krankheiten, Einsamkeit, um nur ei- nige zu nennen. Und diese Dunkelheit kann Angst machen, kann uns unseren Lebensmut nehmen. Normalerweise freuen wir uns dann auf den Heiligen Abend, auf das Treffen mit der Familie oder mit Freunden und diese Freude leuchtet dann in diese Dunkelheit hinein und hilft uns sie zu ertragen. Aber dieses Jahr? Hier greift für mich dann die Weihnachtsbot- schaft. Im Weihnachtsevangelium nach der Leseordnung der katholischen Kirche heisst es: «Und das Licht leuchtete in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst» Joh 1,5. Diese Aussage macht mir Mut, denn ich weiss, dass es ein Licht gibt, welches alle Finsternis durchdringt, ein Licht, welches auch heute dazu beiträgt, dass die Dunkelheit in und um uns nicht überhandnimmt. Selbst wenn ich in einer Situation bin, in der ich dieses Licht nicht sehe, in der ich für dieses Licht blind bin, ist es da und ich darf darauf vertrauen, dass es mich wärmt und mir leuchtet. Genau dies ist ja die Botschaft von Weihnachten. Gott wird Mensch, wird einer von uns, damit wir die Dunkelheit in unserem Leben nicht alleine tragen 1 müssen. Und wenn nicht in diesem Jahr, wann dann ist diese Botschaft von enormer Bedeu- tung. So wünschen wir von der katholischen Kirche allen Menschen im Stammertal lichtvolle und gesegnete Weihnachten, einen guten Start in das neue Jahr und ein Jahr 2021 indem sich alles zum Besseren wendet. Für die katholische Kirche Pfarrer Stephan Kristan

Unsere Gottesdienste in Oberstammheim Samstag 05.12.2020 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 2. Advent

Donnerstag 10.12.2020 06.30 Uhr Rorategottesdienst (Erläuterung siehe 1. Seite rechts) Samstag 12.12.2020 18.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst 3. Advent Samstag 19.12.2020 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 4. Advent Donnerstag 24.12.2020 20.00 Uhr Christmette Freitag 01.01.2021 17.00 Uhr ökum. Gottesdienst in der Chrischonagemeinde

Weitere Gottesdienst / Anlässe entnehmen Sie bitte dem Forum oder der Homepage www.kath-weinland.ch/agenda/

Kath. Kirchgemeinde Andelfingen – Feuerthalen

Sekretariat Schaffhauserstrasse 61 Tel. 052 317 34 37 8451 Kleinandelfingen Fax 052 317 34 49 www.kath-weinland.ch [email protected]

42 BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG

Adventsfenster Waltalingen/Guntalingen 2020

Wir laden Sie herzlich ein, unsere heimeligen Dörfer während der Adventszeit zu besuchen. Ab dem 1. Dezember wird jeden Abend ein neues, liebevoll gestaltetes Adventsfenster öffnen.

In diesem speziellen Jahr wird an den Eröffnungsabenden nichts ausgeschenkt. In beiden Dörfern wird Ihnen der Musikverein Stammheim eine musikalische Freude bereiten.

Di. 1. Feuerwehr Stammertal Feuerwehr Depot Guntalingen Mi. 2. Monika und Peter Maugweiler Im Tröttli 6 Guntalingen Do. 3. Schule Waltalingen Zentralschulhaus Waltalingen Fr. 4. Volg Guntalingen Dorfstr. 58 Guntalingen Sa. 5. Monika Grünenfelder Werdackerstr. 18 Waltalingen So. 6. Käthi Russenberger Werdackerstr. 17 Waltalingen Mo. 7. Cornelia Waser-Jampen Mülibachstr. 28 Waltalingen Di. 8. Marianne und Christian Zürcher Werdackerstr. 11 Waltalingen Mi. 9. Susi Müller Katharina Stahel Rietmüli Mülibachstr. 24 Waltalingen Do. 10. Kirche Stammheim Antoniuskappele Waltalingen Fr. 11. Maria Schmid Unterbuch 1 Waltalingen Sa. 12. Biserka und Adrian Ulrich Dachsbühl Guntalingen So. 13. Viola und Roger Fenner Oberdorfstr. 8 Waltalingen Mo. 14. Jugend Treff Ehem. Schützenh. Lättenacker 1 Guntalingen Di. 15. Erika und Ernst Schwarzer Hauptstr. 4 Waltalingen Mi. 16. Mirjam Fässler Steig 1 Waltalingen Do. 17. Karin Graf/Roland Schenkel Schulweg 4 Waltalingen Fr. 18. Heller Baumaschinen Dorfstr. 16 Guntalingen Sa. 19. Fam. Reutimann-Elmiger mit Dorfstr. 29 Guntalingen Adventsmusik durch den Musikverein Stammheim um 19 Uhr So. 20. Corinne Reutimann/ Meister Werdackerstr. 7 Waltalingen Mo. 21. Keller Weinbau mit Hauptstr. 2 Waltalingen Adventsmusik durch den Musikverein Stammheim um 19 Uhr Di. 22. Claudia und Roland Gurtner Dorfstr. 60 Guntalingen Mi. 23. Corinna und Thomas Böni Schlosshalde 7 Waltalingen Do. 24. Lisbeth Ulrich Dorfstr. 9 Guntalingen

Die Fenster sind ab dem Eröffnungsdatum bis am 2. Januar 2021 jeweils von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr beleuchtet.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Besichtigen der Adventsfenster.

Monika Maugweiler / 052 745 33 18 Ortsplan siehe nächste Seite BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG 43

23

22 14 4

19 17

7

5 21 15

16

11 1 18 6 13

10

8

12 2

20

3

24

9

Rietmüli neben Schulhaus Waltalingen

INSERAT

Hier könnte Ihr Inserat stehen

Nächste Ausgabe: Februar/März 2021 Redaktionsschluss: 25. Januar 2021 Erscheinungsdatum: ca. 10. Februar 2021

[email protected] 44 BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG 45 PR_träumstoff.pdf 1 27.11.20 06:52

neu Liebevoll, mit Hand und Herz gefertigte und auf Stoff übertragene Träumereien.

Katiuscia Di Furio lädt Sie ein.

Willkommen im Träumstoff-Schöpfli Unterdorf 12, 8476 Unterstammheim Wie sagt man so schön: «Not macht erfinderisch» und so ist nach einer erneuten Marktabsage in einer Nacht und Nebel-Aktion das Träumstoff Pop-Up-Schöpfli entstanden. So schenken wir Ihnen in diesem speziellen Corona-Jahr trotzdem ein bisschen Marktfeeling.

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Wann und wie haben Sie das Nähen für Ausdauerläuferin. In diesem Jahr lief ich Wie und wo erfahre ich wann das sich entdeckt? meinen ersten Ultramarathon, da habe Schöpfli das nächste mal geöffnet ist? Ich wahr schon immer handwerklich ich schön Zeit um kreative Ideen zu Am 12. Dezember von 11 bis 17 Uhr ist aktiv, bis ich mich mehr und mehr auf entwickeln. das Schöpfli für Sie geöffnet. Selbstver- das Nähen fokussiert habe. Daraus ist ständlich unter Einhaltung der Schutz- dann 2014 «Träumstoff-Stoffträum» Wie entstand die Idee zum Schöpfli? massnahmen des BAG. entstanden. Mit dem Gedanken, ab und Ich vermisse das emsige Treiben an den zu Einzelstücke zu kreieren – sei es für Märkten, das Marktfeeling und den Das Schöpfli hat keine fixen Öffnungs- ein Geschenk oder für den Eigenge- persönlichen Austausch mit meinen zeiten. Über meine Social Media Kanäle brauch – habe ich eine Facebook-Seite Kunden. Ich bin der Meinung, dass die erfahren Sie, wann es wieder offen ist. erstellt. Kurze Zeit später war ich dann Menschen gerade in dieser Zeit genauso Auf Wunsch gerne auch auf Voran- auf Handwerkermärkten anzutreffen. wie ich, das Besuchen von Märkten meldung. Bis bald, Catti Di Furio. vermissen. So entstand die Idee, in Form Was fasziniert Sie am Nähen? des Träumstoff-Schöpfli‘s selber eine Zum Einen erfüllen mich die zahlreichen Art Marktersatz zu schaffen, um so ein Begegnungen mit den Menschen und bischen Marktfeeling zu geben und zum anderen ist es einfach schön, mit auch zu erhalten. meinen Produkten Freude zu bereiten. Ich freue mich Was erwartet einem beim Besuch des Wenn Sie mal nicht an der Nähmaschi- Schöpfli‘s? auf Ihren Besuch ne sitzen, wo trifft man Sie dann an? Klein & Fein, ich möchte gar nicht viel Ich habe eine 13-jährige Tochter und mehr verraten, viel eher will Ich Sie www.traeumstoff.ch arbeite hauptberuflich am Flughafen dazu motivieren einfach vorbei zu www.facebook.com/traeumstoff Zürich. Zudem bin ich leidenschaftliche schauen und sich überraschen zu lassen. 46 BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG

Jung und Alt feiern gemeinsam 24. Dezember 2020 im Schwertsaal von 18.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Heiligabend singen Nachtessen Geschichte gemütliches Beisammensein

Anmeldung bis 14. Dezember an: Silvia Diefenbacher, Hufäckerstrasse 9, 8477 Oberstammheim, Tel. 052 745 10 47 Ruth Friedrich, Oberdorf 30, 8476 Unterstammheim, Tel. 052 745 22 00

Ein Fahrdienst ins Schwert wird angeboten. Auf Wunsch Fahrgelegenheit ins Chilebückli um 21.30 Uhr Freiwilliger Beitrag zur Deckung der Unkosten / Unterstützt vom Landfrauenverein Stammertal

Der Anlass wird unter Einhaltung der Schutzbestimmungen durchgeführt und wenn erforderlich kurzfristig abgesagt. BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG 47

Museum & Schaulager im Girsbergerhaus 8476 Unterstammheim

Ein positiver Jahresrückblick … Corona zum Trotz Erfolgreicher Start … und ins 2020 … hinterliess Spuren

… und dann kam Corona

Am 7. Juni Saisoneröffnung im Girsbergerhaus mit einem Schutzkonzept. Im Laufe des Jahres musste es noch zweimal angepasst werden .

Das Jahresthema „Die 3. Dimension“ Ein vielbeachteter Auftritt löste eine grossartige Kreativität aus. auf einem 300 m2-Werkplatz mit 16 Handwerkern. Ab August durften wir auch das 2. Siegermodell von Julia ausstellen.

15./16. Aug. Handwerker-Wochenende im „Museum Regiunal Surselva“, Ilanz Balkenbehauen, Pfähle spitzen, Brettersägen auf 3-Bein-Bock.

Viele interessierte Besucher durften wir zum Aktionstag am 6. Sept. und im Rahmen der Ein willkommenes Geschenk der Europäischen Denkmaltage am 12./13. Sept. begrüssen.

Fachwerk-Dorfkalender 2021 Am 3. Okt. die Fachwerkexkursion mit 13 Weinländer Dorfbilder 42 x 30 cm, festes Papier mit Spiralbindung nach Glattfelden ins Klingelehaus.

Am 16. Okt. eine Führung und Preis CHF Demonstration mit historischen bestellen oder abholen bei per Stück 28.00 Werkzeugen. Urs Rüegger Mobil 079 423 24 73 ab 3 Stück 26.50 Insgesamt konnten im 2020 nur Oberdorf 7 b E-Mail [email protected] ab 10 Stück 24.50 rund die Hälfte der sonst üblichen 8476 Unterstammheim zuzüglich Versandkosten Führungen durchgeführt werden. Informationen im Mitteilungsblatt der Gemeinde Stammheim Dez./Jan. 2020/21 FWE 25.11.2020 / RUE 48 BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG

Programm Januar 21

Duo Flückiger-Räss Fiisigugg Donnerstag 14. Januar 2021 20:00 Uhr Das alte Dialektwort «Fiisigugg» hat mehrere Bedeutun- gen. Eine Herleitung stammt aus dem altgermanischen Wort «Gaug», welches für «den unterhaltenden Gaukler» steht, eine andere kommt aus dem Einsiedler Dialekt, bei dem das Wort so viel wie «Tüftler» bedeutet. Beide Erklä- rungen treffen auch auf das Duo Flückiger-Räss zu. Über ein Jahr haben sie im stillen Kämmerlein getüftelt. Stimme und Instrument ausgelotet, nach neuen Melodien und Klängen gesucht. Alles mit dem Ziel, Musik entstehen zu lassen, welche die Zuhörer berührt und sie den Alltag ver- gessen lässt. Nadja Räss, Jodel/Stimme; Markus Flückiger, Schwyzerörgeli KONZERT, 90 Min. mit Pause

Weihnachten steht vor der Tür...

Theatergutscheine bestellen via [email protected] Gönner werden: https://hirschenbuehne.ch/ja-sie-koennen-uns-unterstuetzen/

Sie unterstützen damit Kultur in Ihrer Region. Vielen Dank!

Tickets und Infos auf hirschenbuehne.ch Tickets und Infos auf hirschenbuehne.ch BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG 49

Samstag, 9. Januar 2021 Abentür Kindertheater «Tägg en Amsle»

«Abentür» erzählt die ereignisreiche Geschichte von drei ungleichen Freunden und wie diese den Alltagstrott über- listen. Bunt, brenzlig und etwas verrückt. Ein Stück über die Neugier auf das Unbekannte und die Kraft einer Freundschaft. Frei nach dem Bilderbuch «Die Abenteurer» von Helme Heine. Mit viel Musik und Überraschungen, für Menschen ab 5 Jahren.

Ort Schwertsaal Oberstammheim Beginn 14:00 Uhr Eintritt Fr. 10.00 (auch für Begleitpersonen) Vorverkauf www.lesegesellschaft-stammheim.ch

Samstag, 30. Januar 2021 Schreibort Stammheim Lesung mit Gespräch Elisabeth Binder

Wir kennen sie vielleicht vom Sehen, die Schriftstellerin Elisabeth Binder, die in Unterstammheim lebt und schreibt. Es könnte aber sein, dass wir ihre Romane (u.a. «Der Winter- gast») und auch ihr letztes, viel besprochenes Buch «Im Prinzip Liebe - Goethe, Marianne von Willemer und der West-östliche Divan» kaum oder gar nicht kennen. Begleitet von der Literaturkritikerin Christine Lötscher liest und legt die Autorin an diesem Abend eine Spur durch ihr Werk.

Ort Hirschenbühne Oberstammheim Beginn 19:30 Uhr Eintritt Fr. 20.00 Vorverkauf www.lesegesellschaft-stammheim.ch 50 BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG

Männerriege Stammertal

Männer gesucht!

Die Tage sind wieder grau und unangenehm kühl. Nicht die Zeit, sich freiwillig in Flur und Wald zu bewegen.

Die Waage zeigt langsam, aber stetig einen Zuwachs und bald wird der gute Vorsatz, sich mehr zu bewegen, wieder wach.

Allein zu trainieren, zu joggen oder sich anderweitig einsam fit zu halten, ist nicht jedermanns Sache. Mit ein paar Kollegen bzw. Turnkameraden wöchentlich bei Gymnastik, Pilates und Spiel den Körper zu wärmen, sich zu spüren ist eine gute Alternative.

Die Männerriege bietet wöchentlich ein abwechslungsreiches Programm. Aufwärmen, Bewegung, Kondition und anschliessendes Spiel gehören dazu. Jeder macht, soviel er mag und kann.

Wer möchte, kann an den regionalen Wettkämpfen teilnehmen, die andern sind dann die Zuschauer.

Habe ich Dein Interesse geweckt? Wir turnen jeweils Dienstag, 20:15 Uhr in der Sporthalle. Ich bin erreichbar unter Tel.: 079 670 95 74 oder [email protected]

Ernst Geissbühler, Präsident Männerriege BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG 51

SENIOREN STAMMHEIM

Liebe Seniorinnen und Senioren

Ein spezielles Jahr neigt sich seinem Ende zu. Wir Alle mussten unseren Alltag an die neuen Gegebenheiten anpassen. Vieles konnten wir nicht so durchführen, wie ursprünglich geplant. Nun freuen wir uns aber auf die Adventszeit, Weihnachten und ein hoffentlich gesundes, glückliches neues Jahr.

Wir von den Senioren Stammheim wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns, Sie im neuen Jahr wieder zu unseren Aktivitäten begrüssen zu können.

Der Vorstand: Regula Lehmann, Elsbeth Rupp, Margrit Farner, Anita Ulrich, Walter Gutknecht und Erich Küng

In nächster Zeit ist es bekanntermassen schwierig, Aktivitäten für uns Senioren zu planen. Wir informieren Sie gerne zu gegebener Zeit über die genaueren Daten. Vorderhand nur so viel:

- Eine Nachmittagsveranstaltung ist geplant und kann hoffentlich im Frühjahr durchgeführt werden. - Die Frühlingsreise vom letzten Jahr ist so geplant, dass wir nur noch wissen müssen, wann uns Corona diese Reise erlaubt. - Die Seniorenferien werden an einem Ort in der Schweiz geplant, so dass die Hoffnung besteht, dass diese Woche stattfinden kann. 52 BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG

Schleiereule Zur Vereinsgründung 2019 wurde uns vom Naturschutzverein Flaachtal ein Schleiereulen-Nistkasten überreicht. Kaum am wieder aufgebauten alten Ort aufgehängt (Sturm 2017), wird er auch schon benutzt! Herzliches Dankeschön dem Flaachtaler Verein und dem Säletenhof für die umsichtige Planung. Schwalben und Mauersegler Wo befinden sich die Nester im Tal? Hilfst Du mit, die Standorte zu erfassen?

Stehenlassen von Pflanzenstängeln über die Winterzeit. Sorge für natürliche Überwinterungshilfen: Das einfachste und günstigste Insektenhotel!

Vorstand: «Adieu» und «Herzlich Willkommen!» Fredi Strasser ist wie geplant nach einem Jahr im Vorstand zurückgetreten: Vielen herzlichen Dank für Deine Ideen und Deine Zeit! Neu ergänzt wird unser Vorstand durch Peter Streit, Guntalingen. Durch seine Verbundenheit mit dem Tal und seine vielfältigen Kenntnissen und Beziehungen, ergänzt er unser Team ideal und somit sind wir wieder zu fünft: Bruno Arnold, Gabriela Bachmann, Marianne Bilger, Jost Bühlmann, Peter Streit. Wir freuen uns sehr darauf, Peter an der nächsten GV zur Wahl zu empfehlen.

«Stammerwald für Gross und Klein» war ein sehr gut besuchter, spannender und entspannter Ausflug mit rund 45 Personen. Coronabedingt mit Maske für die Erwachsenen bei dennoch guter Laune. Danke Jost, Hermann Bösch und Christian Bottlang! Im Bild: «Grosse Aach»/Grosse Eiche [email protected] Gabriela Bachmann 078 857 74 05 BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG 53

Seit gut fünf Jahren wohnen wir im wunderschönen Stammertal. Wir sind sehr dankbar, hier ein neues Zuhause gefunden zu haben.

Im Sommer hat ein prächtiges Dinkelfeld mit kupferfarbenen Ähren unsere Aussicht zusätzlich bereichert, im nahen Nussbaum durften wir ein Milanpaar beim Nestbau beobachten und sogar ein Feldhase querte hin und wieder den nahegelegenen Bungert (Streuobstwiese).

Unsere Gäste können es jeweils kaum glauben, dass dieser verträumte Flecken Erde noch zum Kanton Zürich gehört.

Der Blick vom „Stammerturm“ ist weit und schön, doch hier erkennt das „ökologisch geschulte“ Auge schmerzliche Wunden. Der Mülibach teilt die beiden Talhälften grob mit einem geraden Schnitt und wertvolle Hecken sind nur Stückwerk. Im Frühjahr wurde der Bach gleich nach der Kantonsgrenze im Kanton Thurgau renaturiert. Wunderschön fliesst er nun durch sein neues Bett und bietet unzähligen Tieren und Pflanzen kostbaren, neuen Lebensraum und den Spaziergängern und Velofahrern lauschige Plätzchen zum Verweilen. Wie schön wäre es, wenn der Mülibach auch im Stammertal sein Korsett ablegen dürfte, wenn zusammenhängende Wildobsthecken im eher „ausgeräumten“ Tal wieder reichlich Schutz und Nahrung für Wildtiere spenden würden…

Das anschauliche Angebot an Bioprodukten im Oberstammer-Volg, die zahlreichen DorfeinwohnerInnen, die ihre Gärten giftfrei und naturnah pflegen und all jene, die auf erneuerbare Energie setzten, sowie das neu gegründete Naturnetz Stammertal und die bereits jetzt beachtliche Anzahl Biohöfe und -Rebflächen lassen mich noch etwas weiter träumen:

Das Stammertal, ein Ort, wo Ökologie und Landwirtschaft kein Widerspruch sind. Ein ganzes Tal, das für Feldlerche, Wiedehopf und andere bedrohte Tiere wieder Lebensraum ist. Wo Wildbienen, Sommervögel und unzählige Insekten jede Blume gefahrlos besuchen dürfen, weil sie frei von tödlichen Giften sind.

Der Stammer-Chronik entnehmen wir, dass die hiesige Bevölkerung immer wieder mutige Entscheide getroffen hat und ihren eigenen Weg gegangen ist. Die Stammer lieben ihr Tal, das ist deutlich erkennbar. Schaffen wir gemeinsam ein Pionier- und Vorzeigeprojekt, mit Ausstrahlung weit über die Kantonsgrenzen hinweg. Ein wunderbares Daheim, das nicht nur wunderschön, sondern auch natürlich-gesund ist:

„Erstes Schweizer Biotal“

Barbara Walt, Guntalingen

Wiedehopf fotografiert von Karl Frei, Guntalingen 54 BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG BEITRÄGE AUS DER BEVÖLKERUNG 55

SINGE MIT DE CHLINSCHTE UNDER

ÄM RÄGEBOGE

ELKI-SINGEN

Singen, spielen, tanzen, lachen:

für Kleinkinder, Babies und ihre Bezugspersonen.

Zeit haben füreinander, auftanken, Kontakte pflegen, dürfen.

Gemeinsam mit Mimi, der Maus, spazieren wir unter dem Regenbogen hindurch ins „Rägebogeland“, das Land der Töne. Hier gibt es immer viel zu entdecken! Die Lieder und Verse tönen dank den Wiederholungen bald vertraut und doch kommt immer wieder dosiert Neues hinzu. Die Reise ins „Rägebogeland“ ist eine lustvolle, beziehungsstärkende Zeit, deren Wirkung in den Alltag hineinreicht.

Wo & wann Wirthestube Oberdorf 13, Unterstammheim wöchentlich am Freitagmorgen, ohne Schulferien Znüni-Pause: Znüni bitte selbst mitnehmen

Preis 5.- Franken pro Morgen Die Anmeldung gilt jeweils für einen Zeitraum von Schulferien zu Schulferien

Anmeldung & Durchführung Christine Abt, Bahnhofstr. 24, 8477 Oberstammheim; 078 663 39 09 Agenda Gemeinde Stammheim

DEZEMBER 2. Bärchtelisgemeindeversammlung, Schwertsaal Oberstammheim, Gemeinderat Stammheim 11. Mittagstisch, Pro Senectute Stammertal - 9. Christbaumsammlung, Fasni-Buben abgesagt

9. «Abentür», Kindertheater Täggenamsle, 13. Gottesdienst gestatet von der Jugend, Schwertsaal, Lesegesellschaft Stammheim Chrischo na Gemeinde

14. Duo Flückiger-Räss, Hirschenbühne 14. Forumtreff, Pizzeria La Stazione, ElternmitWir- kung Stammertal 27. Blutspenden im Schulhaus Waltalingen, Samari- terverein Stammheim u. Umgebung 19. Vorabendmesse zum 4. Advent, Kath. Kirche Oberstammheim 29. Mittagstisch im Restaurant Adler in Unterstamm- heim, Pro Senectute Stammertal 20. Gottesdienst zum 4. Advent, Ref. Kirche Stamm- heim 30. «Schreibort Stammheim», Lesung mit Gespräch Elisabeth Binder, Hirschenbühne, Lesegesell- 20. Weihnachten für Familien mit Kindern, schaft Stammheim Chrischo na Gemeinde

24. Heiligabend im Schwertsaal

24. Gottesdienste an Heilig Abend, Ref. Kirche WIEDERKEHRENDE ANLÄSSE: Stammheim

• Wanderungen (2-3 Stunden) jeden 1. Dienstag im Monat 24. Christmette, Kath. Kirche Oberstammheim / Schlusshock am 1. Dienstag im Dezember, Wander- freunde 25. Gottesdienst am Weihnachtstag, Ref. Kirche Stammheim • Bummel (½-1 Std.) jeden 3. Dienstag im Monat, Bummel- gruppe Senioren Stammheim 25. Weihnachtsgottesdienst für alle, Chrischona • Spielnachmittag für Erwachsene, jeden 2. Montag im Gemeinde Monat in der Wirthenstube in Unterstammheim, Spiel- gruppe für Erwachsene 31. Abendgottesdienst an Silvester, Ref. Kirche Stammheim • Seniorenturnen immer am Mittwochnachmittag, Senio- ren Stammheim • Mütter- und Väterberatung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat in der Wirthenstube in Unterstammheim, Zent- rum Breitenstein JANUAR • Ganztages Velotour jeden 2. Donnerstag im Monat, Se- nioren Stammheim 1. Oekumenischer Gottesdienst am Neujahrstag in • Halbtages Velotour jeden 3. Dienstag im Monat, der Chrischona Gemeinde Senioren Stammheim

Gemeinde Stammheim / Gemeindehausplatz 2 / 8476 Unterstammheim www.stammheim.ch / [email protected]