© schwarz-koenig.at

Auf schönenWegen durchsgenussreicheDirndltal Genussführer

Pielachtaler Pilgerweg & & Pilgerweg Pielachtaler

GROSSER KARTE! GROSSER

Rund

Pielachtal-Radweg,

Genussadressen,

INKLUSIVE INKLUSIVE

wanderweg

5 Top-Pauschale

6 Besonderheiten der Region 7 Typisch Mostviertler Charme 8 Die Leichtigkeit des Wanderns 10 Die Königin des Dirndltals 12 Die Mariazellerbahn

14 Hütten & Schöne Aussichten 15 Atemberaubende Ausblicke

16 Einkaufen 17 Spezialitäten aus dem Pielachtal 21 Ab Hof-Betriebe 27 Märkte im Pielachtal

28 Feste & Veranstaltungen 30 Wanderwege & Spaziergänge 36 Radrouten für Genießer 37 Rad & Mountainbike

38 Ausflugsziele 54 Essen, Genießen & Übernachten 76 St.Pölten

78 Die Gemeinden der Region 81 Mobilität 82 Zeichenerklärung

TIPP: Schauen Sie in die Genusskarte! Hier finden Sie alle Rad-, Wander- und Pilger-

Genus skarte 2 Sehen 019 swerte s im gen ussreic hen Dir wege, Auflugsziele, sowie die besten Genuss- ndltal adressen aus dem Pielachtal! TOP-PAUSCHALE 5

TOP-PAUSCHALE

Genussreiches Dirndltal! Auf schmalen Spuren durchs Pielachtal

Die Mariazellerbahn ist nicht nur die älteste elektrische Schmal- spur-Gebirgsbahn der Welt, sie ist auch eine der schönsten, fährt sie doch mitten durch einen Naturpark! Die 84km von St.Pölten nach Mariazell führen durch das bezaubernde Pielachtal, hinauf in die Berge über Viadukte und durch Tunnels – mit einzigartigem Blick auf atemberaubende Landschaften rund um den Ötscher. Während der Fahrt in einer der modernen Garnituren der Himmel- streppe machen Sie Halt bei den besten Genussadressen, tauchen ein ins hochprozentige Dirndlreich und erleben nachhaltige Natur- kosmetik und Schokoladenmanufaktur.

Inkludierte Leistungen • 2 Übernachtungen mit Frühstück im Naturhotel Steinschalerhof • 4-Gänge-Abendmenü im Gasthof-Restaurant Kalteis • Führung in der „World of Styx – Taste & Beauty“ • Führung in der 1. Dirndltaler Dirndlmanufaktur & -Distillerie Fuxsteiner inklusive Verkostung

Pauschalpreis pro Person im DZ ab € 236,– Einzelbelegung: auf Anfrage gegen Aufpreis möglich Dauer: 2 Nächte (inklusive Frühstück) Gültig: Mai bis Oktober Preise exkl. Nächtigungstaxe, Näheres unter: www.niederoesterreich.at/taxen

Mostviertel Tourismus Töpperschloss Neubruck 2/10 3270 Scheibbs T 07482/204 44, [email protected] www.mostviertel.at © Gästehaus Forstner BESONDERHEITEN DER REGION 7

Typisch Mostviertler Charme Besonderheiten im malerischen „Tal der Dirndln“

Das Pielachtal verzaubert mit einer Landschaft wie aus dem der Region Bilderbuch. Blütenreiche Mähwiesen wechseln mit Streuobst­ wiesen und Wäldern, dazwischen weiden Rinder und Schafe: Durch die Arbeit der Bauern hat sich das Tal zu einer maleri­ schen Kulturlandschaft verwandelt – ideal für abwechslungs­ reiche Spaziergänge und herrliche Wanderungen. Am Horizont beeindruckt der mächtige Ötscher, mit 1.893m Wahrzeichen des Mostviertels und Zentrum des Naturparks Ötscher­Tormäuer.

Pielachtaler Dirndlkirtag Alljährlich zur Erntezeit der Dirndln verwandelt sich das Pielachtal Ende September zur Festzone. Wenn die regionalen Produzenten ihre kulinarischen Spezialitäten und handwerklichen Fertigkeiten rund um die Dirndl präsentieren, strömen tausende Besucher zu den jährlich wechselnden Feststandorten.

Mariazellerbahn Die Mariazellerbahn, Österreichs älteste elektrifizierte Schmalspur- bahn, bringt seit jeher Pilger und Sommerfrische-Gäste ins Pielachtal. Sie verkehrt zwischen St.Pölten und Mariazell und eignet sich perfekt für die entspannte und umweltfreundliche Anreise ins Tal der Dirndln.

Von Kulturschätzen und Naturwundern Egal ob Nixhöhle oder Trefflingfall: die Naturschönheiten des Pielachtals sollten Sie keinesfalls versäumen. Nicht zuletzt wollen wir Sie dazu verführen, den Geschmack des Dirndltals zu erleben. Die regionalen Spezialitäten frisch aus der Natur sorgen garantiert für Gaumenfreuden.

Gustieren Sie, lassen Sie sich von den folgenden Seiten © weinfranz.at inspirieren und besuchen Sie uns recht bald!

NATÜRLICHEN REICHTUM und gesunde Genüsse findet man im von der Landwirtschaft stark geprägten Pielachtal jede Menge vor. Blütenreiche Mähwiesen wechseln mit Streu- obstwiesen und Wäldern, dazwischen weiden Rinder und Schafe. Von 280 m Seehöhe steigt das Tal gemächlich an – über sanfte Hügel bis hinauf zu den Mostviertler Alpen. Symbol des Pielachtals sind die Dirndln: leuchtend rote Wildfrüchte, die man hier zu allerlei Köstlichkeiten veredelt. © schwarz-koenig.at 8 BESONDERHEITEN DER REGION 9 Foto links: © weinfranz.at | Foto rechts: © Franz Rupprecht rechts: © Franz | Foto links: © weinfranz.at Foto Kardinal Dr. Franz König

Die Leichtigkeit des Wanderns Der Pielachtaler Pilgerweg Der Pielachtaler Pilgerweg führt von der Maria Lourdes-Kirche in Das Pielachtal zu Fuß entdecken. St.Pölten zur berühmten Wallfahrtsbasilika in Mariazell und gilt als kulturell besonders interessant. Vorbei an Marterln, Kapellen und Wer durch das Dirndltal marschiert, erlebt das Mostviertel Kirchen – und durch Rabenstein an der Pielach, dem Geburtsort von Kardinal Dr.Franz König – findet man auf den 80km zur inneren von seinen schönsten Seiten: Hier geht die milde, fruchtbare Mitte und zu sich selbst. Kulturlandschaft langsam in die wild­alpine Bergwelt über. Wie ein Gemälde präsentiert sich die Natur, mit vielen für Pielachtaler Naturvermittler eine kleinbäuerliche Landwirtschaft typischen Elementen Geführte Wanderungen mit Pielachtaler Naturvermittler werden wie Heckensäumen und Streuobstwiesen. Ende März zur Dirndlblüte sowie im Rahmen des Pielachtaler Dirndlkirtags angeboten. Die ideale Möglichkeit das Tal von seinen schönsten Seiten kennenzulernen. Wer die landschaftlichen und kulturellen Schätze des Dirndltals in vollem Umfang auskosten möchte, begibt sich am besten auf Individuelle Buchung: Mostviertel Tourismus den Pielachtaler Rundwanderweg 652. Dieser bietet Naturgenuss T 07482/204 44, www.mostviertel.at auf 115km mit Wegen über baumfreie Hügel- und Wiesenkämme gesäumt mit zahlreichen Badeplätzen. Für all jene, die es lieber ge- Aussichtsreiche Wanderbahn mütlicher angehen, stehen auch zahlreiche Ein-Tages-Wanderrouten Mit der Mariazellerbahn können sämtliche Etappen auf den Pielach- im und um das Tal zur Verfügung. Wandern & Spaziergänge S. 30 taler Wanderwegen beliebig gestartet, beendet oder auch abgekürzt werden. Die modernen Garnituren der Himmelstreppe eignen sich Zum Krafttanken laden die gemütlichen Mostheurigen der Region nicht nur für eine entspannte Rückreise nach St.Pölten oder Maria- ein. Eine zünftige Jause mit Pielachtaler Schafkäse und einem Glas zell, vielmehr bieten sie eine tolle Möglichkeit, neue, unentdeckte Most oder Dirndlsaft gibt garantiert Kraft für den weiteren Weg. Seiten des charmanten Dirndltals und der Natur kennenzulernen. Einige weitere schöne Möglichkeiten, das Pielachtal beim Wandern zu entdecken, stellen wir Ihnen auf den nächsten Seiten vor. Nähere Informationen finden Sie in der kostenlosen Wanderkarte „Pielachtaler Rundwanderweg 652“. 10 BESONDERHEITEN DER REGION 11 © Fotos: weinfranz.at © Fotos:

Dirndlhoheiten Sandra I. und Veronika I. Die Königin des Dirndltals Rot, süß und verführerisch Dirndln schauen Sie ist nicht nur Symbol des Reichtums des Pielachtals, son- Wahre Experten und Kenner des Dirndltals sind die Pielachtaler dern zugleich Namensgeber und Markenfrucht der Region: Naturvermittler. Zur Dirndlblüte, -ernte sowie beim Dirndlkirtag die Pielachtaler Dirndl. Seit 8.000 Jahren ist sie hier beheima­ nehmen sie Interessierte mit zu geführten Wanderungen durch die atemberaubende Landschaft. tet, nirgendwo sonst wird ihr so viel Bedeutung beigemessen. Ein beliebtes Wanderziel von Frühjahr bis Herbst ist die Josef- Hildegard von Bingen machte bereits vor mehr als 800 Jahren TIPP: Franz-Hütte am Geisbühel, dem sogenannten 1000 Dirndl-Berg. auf die Heilkraft der Vitamin C­reichen Kornelkirschen – der Frucht des gelben Hartriegels – aufmerksam. Dirndln entdecken Ein Dirndl-Erlebnis schlechthin versprechen die Dirndlrunde durch Die Frucht wächst auf bis zu acht Meter hohen Sträuchern, liebt son- und die Dirndlmeile in – die nige Standorte und kalkhaltigen Boden. Hunderttausende winzige schönsten Wege, um die Orte näher kennenzulernen. Entlang Dirndlblüten tauchen die Sträucher im März in sattes, leuchtendes des Weges kredenzen Gasthäuser, Konditoreien und Bauernhöfe Gelb – ein wunderbares Naturschauspiel. Zur Ernte werden ab Mitte regionale Dirndlspezialitäten. Hier begegnet man „Dirndln“ auch in August feinmaschige Netze ausgebreitet, in die die reifen, wildro- anderer Form: als schicke Trachtenkleider und junge Mädchen. ten Früchte fallen. Täglich wird aussortiert, um beste Qualität der Spezialitäten zu garantieren. Die Palette reicht von Säften, Marmela- Dirndln feiern und schmecken den, Chutneys und Likören über Eis, Pralinen, Torten und Tee bis hin Zur Erntezeit stehen beim Pielachtaler Dirndlkirtag alle drei Arten von zum Pielachtaler Dirndlbrand. Dirndln – die Trachtenkleider, deren Trägerinnen und die Früchte – im Mittelpunkt. Begleitet von Live-Musik und vergnüglichem Programm feiern Ende September Gäste und Einheimische gemeinsam und verkosten die zahlreichen Spezialitäten der mehr als 70 Aussteller. 12 BESONDERHEITEN DER REGION 13 © Fotos: weinfranz.at © Fotos:

Die Mariazellerbahn Bistro im Betriebszentrum Laubenbachmühle Österreichs längste Schmalspurbahn Im Bistro Laubenbachmühle werden allerlei Köstlichkeiten aus der Region serviert: mehrere Frühstücksvariationen, warme Mittags- Kaum eine Bahnstrecke ist so abwechslungsreich wie jene gerichte, frische Salate, Mehlspeisen und Snacks, sowie regionale Getränke. Frühstücksfans sind im Bistro genau richtig. Das vielfäl- von St.Pölten nach Mariazell. Spektakulär sind sie, die Ausbli­ tige Frühstücksangebot reicht von süß bis pikant, bis zu vegetarisch cke auf der Bergstrecke. Auf den Ötscher, bizarre Felsformati­ und vegan. Betriebszentrum Laubenbachmühle S. 48 onen und eine imposante Schlucht. 19 Viadukte und 21 Tun­ nel säumen den Weg über das Pielachtal in den berühmten Rundum-Genuss für Groß und Klein Wallfahrtsort, der Komfort auf der Fahrt ist dank der neuen Regionale Dirndlprodukte und begehrte Souvenirs der Mariazeller- „Himmelstreppe“­Garnituren besonders hoch. bahn ergänzen das Angebot im Betriebszentrum Laubenbachmühle. Im Sommer laden die Sonnenterrasse und der Kinderspielplatz zum Verweilen ein. Für Abkühlung sorgen Eisschmankerl aus einer An Wochenenden und zu bestimmten Terminen fährt die Maria- bekannten Eismanufaktur in Kirchberg. zellerbahn mit historischen Garnituren durchs Pielachtal. Sowohl TIPP: Führung durch das Betriebszentrum (gegen Voranmeldung). die Elektrolok Ötscherbär, als auch die Dampflok Mh.6 sind echte Unikate und erfreuen sich stets höchster Beliebtheit. Panoramawagen 1.Klasse mit regionaler Kulinarik Ein wahres Highlight sind die Panoramawagen, in denen man in Die Panoramawagen sind das Highlight der Mariazellerbahn – mit der ersten Klasse Naturgenüsse mit einem ausgiebigen Frühstück erster Klasse Interieur, Panoramaverglasung und atemberauben- kombinieren kann.Die beste Möglichkeit, das Pielachtal zu entde- den Ausblicken. Köstliche Frühstücksvariationen, Mehlspeisen und cken, ist ein Ausflug am Pielachtal-Radweg mit Rückfahrt mit der Getränke aus der Region runden das Fahrerlebnis ab. Besondere Himmelstreppe. Saison-Highlights sind die Themenfahrten, wie etwa der Muttertags- Reservierung des Fahrrad-Transports im NÖVOG Infocenter TIPP: brunch oder der kulinarische Genusszug. unter T 02742/360 990-1000 oder unter www.mariazellerbahn.at. www.mariazellerbahn.at 14 BESONDERHEITEN DER REGION 15

404 JULIUS-SEITNER-HÜTTE AM EISENSTEIN F7 ganzjährig: Sa, So und Ftg ganztags, Schöne Aussichten ab Mitte Jun auch Mi bis So Die ganzjährig bewirtschaftete Almhütte ist über Loich, Schwarzenbach oder Kirchberg & Hütten erreichbar. Auf 1.185m Seehöhe kann nach telefonischer Anmeldung jederzeit eingekehrt werden.

405 KAISERKOGELHÜTTE ganzjährig: Do bis Sa 9–23 Uhr; G4 Ruhetage: Di und Weihnachten Die Hütte liegt auf 716m am Pielachtaler Rund- Pölten/Lang wanderweg 652 und am Europäischen Fernwan- derweg E4. Nächtigung nach Voranmeldung möglich. Otto-Kandler-Haus © Alpenverein St. 407 OTTO-KANDLER-HAUS AM HOHENSTEIN Wer klare Bergluft, traumhafte Ausblicke und schmackhafte G6 1.Mai bis 1.Nov: Sa, So und Ftg ganztags Hausmannskost abseits des Alltags genießen möchte, kann Erste Alpenvereinshütte in Niederösterreich das in einer der zahlreichen Pielachtaler Almhütten tun. Die mit dem Umweltgütesiegel für ökologische meisten der Hütten sind das ganze Jahr über geöffnet – auch Hüttenbewirtschaftung. Herrliche Aussich- Übernachtungen sind nach Voranmeldung jederzeit möglich. ten vom Gipfel in 1.195m Seehöhe über das Dirndltal.

401 GEISENBERG-ALMHÜTTE Das Halterhaus auf der Geisenberg-Alm auf D8 über 900m Seehöhe ist Ziel vieler Wanderer. Atemberaubende Ausblicke Besonders beliebt ist die Hütte aufgrund ihrer beeindruckenden Ausblicke. Aussichtswarten im Pielachtal

402 GRÜNTALKOGELHÜTTE 400 AUSSICHTSPLATTFORM 1.Mai bis 26.Okt: Sa ab 14 Uhr, So/Ftg ganztags AM KIRCHENBERG D5 Hütte mit schöner Aussichtsterrasse am 886m E5 hohen Grüntalkogel. Zu Fuß über den Pielach- taler Rundwanderweg 652 erreichbar. Matrat- KARLSWARTE zenlager bis 20 Personen nach telefonischer 406 IM SOISTAL Voranmeldung verfügbar. F6

403 JOSEF-FRANZ-HÜTTE AM GEISBÜHEL ganzjährig: Sa ab 12 Uhr, So und Ftg bis 19 Uhr 408 POLDLWARTE F5 IN SCHWERBACH Bewirtschaftete Naturfreunde-Hütte in 841m E6 Seehöhe mit Ötscherblick und wunderschönen Blicken ins innere Pielachtal. Matratzenlager bis 14 Personen nach telefonischer Voranmel- dung verfügbar. Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 16 EINKAUFEN 17

Spezialitäten aus dem Pielachtal Einkaufen Das Dirndltal in seiner kulinarischen Vielfalt

OBER-GRAFENDORF ......

4 ETTL GMBH Mo bis Mi 7–14 Uhr und 16–18 Uhr, Do 7–14 Uhr, H3 Fr 07–14 Uhr und 15:30–18:30 Uhr, Sa 7–12 Uhr 3200 Ober-Grafendorf, Hauptplatz 8 T 02747/22 22 www.fleischerei-ettl.at ETTL als Fleischerei, Catering und Imbiss ist dort, wo Fleischeslust auf meisterliches Hand- werk trifft und Rohstoffe aus der Region täglich zu feinster Fleischerware verarbeitet werden. Ettls Fritz ist genau die richtige Adresse, wenn © istockphoto by Thomas Schnabel es um das Beste von Schwein, Rind & Co. geht. Um es einfach zu sagen: Qualität, die Sie am Gaumen spüren. Dirndltaler Gastronomie S. 56

10 STYX NATURCOSMETIC GMBH Öffnungszeiten Shop siehe Website G2 Gruppenführung ganzjährig nach Voranmel- dung. Individualführungen von 1.Apr–31.Okt immer Mi–So sowie an Ftg um 10:30 u. 14 Uhr 3200 Ober-Grafendorf, Am Kräutergarten 6 T 02747/32 50 www.styx-shop.com Zwischen geschwungenen Hügeln und grünen Wiesen erstreckt sich das niederösterreichi- sche Pielachtal. Inmitten des Tals widmet sich © Styx Naturcosmetic GmbH das Familienunternehmen STYX bereits seit © weinfranz.at 50 Jahren der Herstellung von Naturkosmetik und Schokolade bester Qualität. Kräutergarten, Shop und vieles mehr können bei einer Führung SPEZIALITÄTEN RUND UM DIE DIRNDL genossen werden. Von Likören und Marmeladen über Ketten und Kissen bis hin zur traditionellen Tracht: Die „Dirndl“ ist im Pielachtal World of Styx S. 39 als Frucht und Begriff vielfältig erleb- und genießbar – sie werden überrascht sein. Am besten, sie überzeugen sich bei einer Heurigenjause am Hof der Produzenten selbst von den Kreationen des Tals. Und wer weiß – vielleicht haben Sie für den Genuss Zuhause schon bald die eine oder andere Dirndl- spezialität mit im Gepäck.

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 18 EINKAUFEN 19

HOFSTETTEN-GRÜNAU ...... 87 DIRNDLSCHMUCK ENGELBERT GROISS jederzeit nach telefonischer Vereinbarung E6 41 DAS DORFPLATZL 3204 Kirchberg a. d. Pielach täglich von 0–24 Uhr Schwerbachgegend 85 G4 3202 Hofstetten-Grünau, Gewerbepark 30 T 02722/72 37, M 0664/653 89 06 M 0680/332 65 07 Dirndlketten von Engelbert Groiss trägt man www.aronia-gugerell.at zur Tracht genauso wie zu Jeans und T-Shirt. Im Dorfplatzl trifft sich alles, das im Pielachtal Die Ketten sind in naturfarbenen und rot Rang und Namen hat: Dirndl-Köstlichkeiten, lackierten Dirndlkernen verfügbar. Neben Aronia-Spezialitäten und sonstige handge- Dirndlschmuck können auch handangefertigte machte Schmankerl. Der bäuerliche Lebensmit- Hirschhorn-Schnitzereien bewundert und © Engelbert Groiss telladen verwöhnt rund um die Uhr und jeden gekauft werden. Individuelle Wünsche werden Freitag gibt es frisch gebackenes Bauernbrot. gerne berücksichtigt. © Romina Winter

89 EIS-CAFÉ BACHINGER RABENSTEIN AN DER PIELACH ...... Mo bis Fr 7–23 Uhr, Sa 8–24 Uhr, So 9–21 Uhr E5 Ruhetage: 28.12., 26.12, 1.1. 3204 Kirchberg a. d. Pielach, St.Pöltner Str. 10 64 RABENSTEINER BIOLADEN Di, Mi und Sa 7:30–12 Uhr, Fr 7:30–18 Uhr M 0664/536 28 45, www.cafe-bachinger.at F4 3203 Rabenstein a. d. Pielach, St.Pöltner Str. 7 50 verschiedene, hausgemachte Eissorten – da- M 0664/920 71 67 runter auch Dirndl, Topfen-Holler und Karamell- [email protected] kekserl – warten auf Sie im Eis-Café-Bachinger im Ortszentrum Kirchberg an der Pielach. Neben Der Bioladen von Herbert und Heike Bauer mehrfach prämierten Eissorten können auch überzeugt: Ein weitreichendes Sortiment lässt Pasta, Pizza, Salaten sowie Menüküche genossen für den täglichen Bedarf keine Wüsche offen. © Leo Bachinger werden. Des Weiteren erwarten Sie eine gut sor- Milch, Getreide, Fleisch, Fleischwaren sowie tierte Vinothek und regionale Produkte im Shop. Honig und Dirndlköstlichkeiten sind nur ein paar der vielen Produkte, die im Bioladen auf- Dirndltaler Gastronomie S. 65 © Stefan Badegruber zufinden sind.

95 INGRIDS GENUSSTUBN & SCHMANKERLPLATZL KIRCHBERG AN DER PIELACH ...... E5 Mo und Di 7–21 Uhr, Fr und Sa 7–21 Uhr, So 7–19:30 Uhr 85 DA BAUERNLODN 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Melkerstraße 12 Mo und Fr 7–18 Uhr; Di, Do und Sa 7–13 Uhr T 02722/73 30, [email protected] E5 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Bahnhofstraße 2 Café & Pizzeria. Pizza, Burger, Salate, Ofenkar- M 0664/410 96 07 toffel sowie dienstags Backhendl können im www.dabauernlodn.at „Genusstube & Schmankerlplatzl“ von Ingrid Ein zentral gelegenes und gut sortiertes Dirndberger genossen werden. Handarbeit wird Lebensmittelgeschäft, das einen engen Kontakt hier noch großgeschrieben: Der Pizzateig wird © Ingrid Dirnberger zu bäuerlichen Lieferanten der Region pflegt. per Hand täglich frisch zubereitet. Im Laden Breites Sortiment, von Fruchtaufstrichen und werden regionale Schmankerl zum Verkauf -sirupen bis hin zu Fleischwaren und Milch- angeboten. produkten. Saisonale und regionale Produkte © schwarz-koenig.at Dirndltaler Gastronomie S. 67 vom Bauern bequem im Bauernlodn kaufen – und das mit besten Gewissen!

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 20 EINKAUFEN 21

LOICH ...... Ab-Hof Betriebe Regional Einkaufen im Pielachtal 112 EINKAUFSMARKT LOICH Mo und Mi 6:45–13 und 16–18 Uhr, Di, Do und E6 Sa 6:45–13 Uhr, Fr 6:45–13 und 15–18 Uhr OBER-GRAFENDORF ...... 3211 Loich, Loich 5 T 02722/84 58 www.loich.gv.at 3 DESTILLERIE STERN jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Der Nahversorger bietet alle Artikel des H3 3200 Ober-Grafendorf, Dirndlweg 7 täglichen Bedarfs und auch viele regionale M 0664/917 49 03, www.gatterer-abhof.at Spezialitäten, unter anderem Fleisch- und Wurstprodukte, Biokäse, Bauernbrot und Dirnd- Produktion und Verkauf von Edelbränden und lerzeugnisse. Es befinden sich ein kleines Café Likören von verschiedenen Obstarten, wie © Sandra Leitner/Gemeinde Loich und eine Postpartnerstelle direkt im Einkaufs- beispielsweise Dirndln. Die Produkte der Des- markt. tillerie Stern sind selbstgebrannt und handab- gefüllt. Die hervorragenden Produkte werden unter anderem im Ab-Hof-Laden von Familie Gatterer verkauft. © weinfranz.at FRANKENFELS ......

GASTHAUS LICHTENSTEG 5 HEURIGER HARM 132 Mär, Jul und Nov: Mo bis Sa 16–22 Uhr, LEBENSBAUMKREIS ROTWILDGEHEGE H3 So 11–22 Uhr Wilde Wunder Inklusive-Card | Erwachsener D7 Mostviertler Alpen – Mariazeller Land jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 3200 Ober-Grafendorf, Gattmannsdorf 14 3213 Frankenfels, Übergangrotte 15 M 0650/202 58 08, www.hq-heuriger.at T 02725/202 [email protected] Ein Heuriger mit familiärer und freundlicher Atmosphäre im neu eingerichteten Lokal mit Gasthaus mit hauseigener Imkerei an der Gastgarten. Dirndlprinzessin Veronika und ihre Mariazellerbahn. Die Haltestelle Boding ist nur Familie verwöhnen mit Speisen und Getränke 300 Meter vom Betrieb entfernt. Aufgrund der vom eigenen Bauernhof, ergänzt durch Produk- Lage direkt am Bahnwanderweg sowie in der te von umliegenden Betrieben. Traditionelle Nähe der Nixhöhle (1,5km) ideales Basislager © Harm © Christina Niederer Köstlichkeiten mit Dirndltaler Schmankerl wie für Wanderer. Das Gasthaus ist für körperlich Feuerflecken. Ideal als Busreiseziel. eingeschränkte Personen geeignet. Dirndltaler Heuriger S. 57 Dirndltaler Gastronomie S. 71 Rotwildgehege S. 49 6 HOFLADEN GATTERER Fr 7–18 Uhr und Sa 7–12 Uhr H2 3200 Ober-Grafendorf, Marktgasse 25 140 HUMPERLS BIOLADEN täglich 0–24 Uhr T 02747/24 48, www.gatterer-abhof.at D6 3213 Frankenfels Vielfach ausgezeichnete Spezialitäten aus ei- Hofstadtgegend Humpelstetter gener Produktion erwarten Sie im Hofladen der M 0664/931 06 86, www.humpelstetter.com Familie Gatterer: Dirndlprodukte, Moste und Säfte, Bauernbrot, Schmankerln vom Schwein, Regionale Köstlichkeiten aus der ganzen Region: verschiedene Edelbrände und Liköre. Das Lokal Käseprodukte, Geselchtes, Säfte aller Art, Honig kann für Feste gemietet werden. und Bauernbrot. Am Betriebsgelände von Fami- lie Humpelstetter findet man 24 Stunden am © schwarz-koenig.at TIPP: Einmal jährlich auch mit Mosteheurigen. Tag, 365 Tage im Jahr die kulinarische Vielfalt Für genauere Informationen siehe Website. der Region. © Familie Humperl Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 22 EINKAUFEN 23

7 MOSTHEURIGER MODERBACHER Öffnungszeiten siehe Website G2 Für Tischreservierung bitte telefonisch Kontakt aufnehmen. 3200 Ober-Grafendorf, Ebersdorf-Dorfstraße 18 T 02747/39 03 www.moderbacher.at „Echter Mostviertler Mostgenuss“: Der traditio- nelle Mostheurige lädt im Pielach- und Dirndl- tal zum Genießen ein. Hausgemachte Speziali- täten des Mostbarons Moderbacher können im © weinfranz.at gemütlichen Ambiente des Heurigenlokals, im Wintergarten oder im großzügigen Gastgarten genossen werden. Hausgemachter Most darf dabei natürlich nicht fehlen! Dirndltaler Heuriger S. 57

RABENSTEIN AN DER PIELACH ......

62 FAMILIE BRAUNSTEINER Mo bis Fr 8–17 Uhr, Sa 8–12 Uhr F5 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Warth 4 T 02722/72 68 www.braunsteiner.stadtausstellung.at Der traditionelle landwirtschaftliche Milch- betrieb von Familie Braunsteiner ist auf die Pro- duktion von Apfelsaft und Most spezialisiert. Most nach traditioneller Art sowie diverse eige- nen Fruchtsaftkreationen und Dirndlprodukte sind ganzjährig Ab-Hof ohne Voranmeldung zu © Fam. Braunsteiner erwerben. Das eigene Obst wird während der Saison frisch (Sep bis Okt) zu haltbaren Köstlichkeiten veredelt. Dirndltaler Heuriger S. 61

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte © weinfranz.at 24 EINKAUFEN 25

66 STEINSCHALER NATURHOTELS – 88 1. DIRNDLDESTILLERIE & STEINSCHALERHOF **** SCHAUBETRIEB -MANUFAKTUR FUXSTEINER SCHAUBETRIEB F5 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung F6 Mi bis Sa 8–12 Uhr, So und Ftg gegen 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Warth 20 telefonische Voranmeldung T 02722/22 81 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Tradigistgegend 17 www.steinschaler.at M 0664/873 73 92, www.fuxsteiner.at In den Steinschaler Naturhotels verbinden sich Am familiengeführten Bergbauernhof der 1. die Dirndltaler Gemütlichkeit mit regionalem Pielachtaler Dirndlkönigin Melanie I. werden Essen und Trinken, viel Natur vor der Haustüre, seit Generationen die feuerroten Dirndln moderner Ausstattung der Räume und der weit- (Kornelkirschen) zu zahlreichen Kostbarkeiten hin bekannten Steinschaler Gastlichkeit. Die veredelt. Köstlichkeiten von A bis Z gibt es im © weinfranz.at © LKNOE/Heidegger Steinschaler Küche steht für regionale öster- Dirndltal vor Ort! reichische Küche mit einem sehr hohen Anteil Dirndldestillerie & Manufaktur S. 46 an vegetarischem und veganem Essen. Dirndltaler Nächtigungsbetrieb S. 62 Steinschaler Wildkräutergarten S. 44 94 GSOLHOFER DIRNDLLADEN jederzeit nach telefonischer Vereinbarung E5 3204 Kirchberg a. d. Pielach Schweierbachgegend 31, M 0650/386 00 96 KIRCHBERG AN DER PIELACH ...... [email protected] Selbstgemachte Marmeladen, Dörrobst und SCHAUBETRIEB 83 BIO HOFKÄSEREI SCHOBERHOF Säfte sowie preisgekrönte Dirndlbrände und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung F6 (Führungen ab 20 Personen möglich) -liköre warten darauf, von Ihnen im Gsolho- fer Dirndlladen entdeckt zu werden. Neben 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Rehgrabengegend 8 kulinarischen Leckerbissen sind am Hof auch T 02722/75 97 handgemachte Ostereier und Dirndlkerndeko- www.vomschoberhof.at © Stefan Badegruber rationen zu bewundern und kaufen! Der Bergbauernhof von Familie Taschl wird seit ca. 30 Jahren zertifiziert biologisch bewirtschaf- tet. Die Familie umsorgt tagtäglich rund 20 na- türlich behornte Milchkühe. Am Hof wird Milch LOICH ...... schonend und nach altem Wissen zu verschie- © Fam. Taschl/fotogerstl.at densten Milchprodukten veredelt. Die Produkte 115 URLAUB- UND EINKAUFS- können unter anderem Ab Hof erworben werden. MÖGLICHKEIT AM ZWERGERLHOF – E6 KINDERBAUERNHOF jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 84 BIOHOF LOSBACH – FAM.GONAUS 3211 Loich, Schwarzengrabengegend 3 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung T 02722/83 82, www.zwergerlhof.at E6 3204 Kirchberg a. d. Pielach Auf der Suche nach einen tierischen Urlaub Schwerbachgegend 16, T 02722/70 76 im Pielachtal? Dann sind Sie am Zwergerlhof www.biohof-losbach.at genau richtig! Viele Tiere und Aktivitäten laden Am BIO-Bergbauernhof wird besonders großer zum Dableiben ein. Ebenso gibt es alles rund Wert auf das Fortbestehen alter Streuobst- um die Dirndl und sonstige handgemachte © Katharina Karner sorten (wie z.B. Dirndln) gelegt. Diese werden Produkte. Auf Wunsch sind auch Edelbrand-/ zu hochwertigen Produkten veredelt. Die Likörverkostungen mit Opa Moser möglich. Erzeugnisse wurden mehrfach prämiert. Wei- Urlaub am Bauernhof S. 70 tere Betriebszweige sind die Rinderzucht und © Johanna Himelsberger die Milchwirtschaft. Die am Hof hergestellten Produkte können Ab Hof erworben werden. Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 26 EINKAUFEN 27

FRANKENFELS ...... Märkte im Pielachtal

134 MOSTHEURIGER HAUSSTEIN 1.Mai bis 26.Okt: So und Ftg ab 13 Uhr, Hofstetten-Grünau C6 weiters nach telefonischer Vereinbarung Mär bis Nov, jeden zweiten Sa von 9–12 Uhr 3213 Frankenfels, Rosenbühelrotte 9 Bäuerliche Erzeugnisse wie Fleischprodukte, Käse, Brot, Eier und T 02725/218, M 0699/117 206 64 Gemüse findet man am Pielachtaler Bauernmarkt in Hofstetten- [email protected] Grünau.

Nach der Besichtigung des Bergbauernmuse- 3202 Hofstetten-Grünau, am Hauptplatz ums von Familie Tuder empfiehlt sich von Mai www.hofstetten-gruenau.gv.at bis Oktober eine Stärkung am hofeigenem Mostheurigen. Zur Kinderunterhaltung bietet sich der der Streichelzoo an – mit Minipferden, Ober-Grafendorf © schwarz-koenig.at Zwergziegen und vielen weiteren Tieren zum Ende Jan bis Ende Dez, jeden Fr von 15:30–19 Uhr Streicheln und Bestaunen. Das Angebot am Dirndltaler Wochenmarkt spiegelt die kulinarische Dirndltaler Heuriger S. 72 Vielfalt der Region wider: von regionalen Säften über Kräuter, Gemüse bis hin zu Fleischspezialitäten ist einiges dabei. Bergbauernmuseum Hausstein S. 50 3200 Ober-Grafendorf, am Kirchenplatz www.ober-grafendorf.at 137 SUNNSEITN BIOHOF FAMILIE TRIMMEL Rabenstein an der Pielach C6 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung zwei Mal jährlich, nähere Informationen siehe Website 3213 Frankenfels, Wiesrotte 4 Der Geschmack des Pielachtals kann am Rabensteiner M 0664/218 28 93 GenussMarkt mit festen und flüssigen Schmankerln erkundet und www.urlaubambauernhof.at/sunnseitn.biohof verkostet werden. Der Biobauernhof mit Milchkühen überzeugt neben den Ferienwohnungen aus Vollholz 3203 Rabenstein an der Pielach, vor dem GuK auch mit hauseigenen Köstlichkeiten. Ein Hof www.rabenstein.gv.at mit vielen Tieren und liebevoll zubereiteten Produkten! © Hannes Trimmel Urlaub am Bauernhof S. 73

ONLINE-SHOPS www.biohof-losbach.at www.kalteis.at/shop www.dirndl-haus.at www.loicherhuette.at www.fuxsteiner.at/shop www.mariazellerbahn.at www.gatterer-abhof.at © schwarz-koenig.at © weinfranz.at zustand, sondern locktauchtausendeBesucher indieRegion. Er versetztnichtnurdieEinheimischen ineinenAusnahme höhepunkt zwischenOber-Grafendorf undPuchenstuben: de PielachtalerDirndlkirtagist derjährlicheVeranstaltungs ernte zu:DeramletztenSeptember-Wochenende stattfinden feierlich gehtesaberEndeSeptember, zur ZeitderDirndl sentiert sichdasPielachtal ganzeJahrüber. Besonders HOCH LEBEDIEDIRNDL. Veranstaltungen Feste & Genussreich undgeselligprä - - - - - Juni bisSeptember Mostviertler Feldversuche wanderungen hautnaherlebtwerden. bzw. AnfangAprilbeigeführtenDirndlblüten frohe ErwachenderNaturkannEndeMärz gelb blühendenDirndlsträuchern. Dasfarben neben dersanftenHügellandschaftauchmit Im FrühlingverführtdasTal der Dirndln Ende MärzbisAnfangApril Dirndlblütenwanderungen so dieWartezeit aufdasChristkind. Ötscher mitDirndlspezialitätenundverkürzen bahn verwöhnenzwischenSt. mung. AdventmärkteentlangderMariazeller- einer festlich-besinnlichenWeihnachtsstim Im Adventerstrahlt dasganzePielachtalin November bisDezember Advent imPielachtal auch dieDirndlhoheitengekröntwerden. sam denDirndlkirtag–wojedeszweitesJahr Einheimische undGästevonweithergemein Mittelpunkt desTales. DennjedesJahrfeiern TrägerinnenArten –Tracht, undFrüchte–im Zur ErntezeitderDirndlstehenalledrei Ende September Pielachtaler Dirndlkirtag ein HighlightfüralleGenießer. den schönstenLogeplätzendesMostviertels– Produzenten derRegionverwöhnenSiean auf demTeller. DieversiertestenKöcheund Vielfalt desMostviertelsbessererlebbarals Nirgendwo sonstwirddiekulinarische Alle Veranstaltungstermine findenSieaufwww.mostviertel.at ten amWochenende. Reiseerlebnis sowie regionaleKöstlichkeitenwährend derFahr bieten dieunterschiedlichsten Wagons auch einhistorisches zur Gänzeauskostenzukönnen. NebenhöchstemReisekomfort ermöglicht esIhnenzudem,die Veranstaltungen imPielachtal nachhaltige undumweltschonende AlternativezumAuto,sie istnichtnureine Die An-undAbreiseviaMariazellerbahn NACHHALTIG DURCHS PIELACHTAL Mehr Pölten unddem Infos unterwww.mariazellerbahn.at - FESTE &VERANSTALTUNGEN - - - © schwarz-koenig.at © weinfranz.at © schwarz-koenig.at © JohannWeiss - 29 30 WANDERWEGE & SPAZIERGÄNGE 31

OBER-GRAFENDORFER RUNDE Bahnhof Ober-Grafendorf – Mostheuriger Moderbacher – Wanderwege & Ebersdorfer See – Bahnhof Ober-Grafendorf Die Runde mit Start und Ziel in Ober-Grafendorf ist kurz und knackig und eignet sich somit ideal als After-Work-Wanderung. Auf 5km geht Spaziergänge es vorbei am Mostheurigen Moderbacher hin zum Ebersdorfer See, der vor Freizeitangeboten für Groß und Klein nur so strotzt. Retour geht es entlang der Pielach.

5km 11/2h

VON NACH HOFSTETTEN-GRÜNAU Bahnhof Weinburg – Eck – Roseneck – Bahnhof Hofstetten-Grünau Vom Ortskern Weinburg ausgehend erstreckt sich die Route zu den letz- ten Ausläufern des Alpenvorlandes empor, wodurch bereits nach weni- gen Metern ein traumhafter Ausblick wartet. Entlang der Wegstrecke sorgt in Eck ein Mostbrunnen mit kühlen Getränken zur Erfrischung. Mit Ötscherblick geht der Weg in Roseneck in den Pielachtaler Rund- wanderweg 652 über und endet beim Bahnhof Hofstetten-Grünau.

6,5km 21/4h

DER HAMESBERG WANDERWEG Bahnhof Hofstetten-Grünau – Hof Antlas – Heinrichsberg – Hamesberg – Mühlberg-Kapelle – Rabenstein a. d. Pielach Die denkmalgeschützte Kirche in Hofstetten-Grünau dient als erster Wegweiser dieser Tagestour. Das Gipfelkreuz des Hamesbergs (451m) erreicht man zum Teil über den Pielachtaler Rundwanderweg 652 sowie den Römerweg 651. Danach wandert man den Weitwanderweg 04 entlang weiter nach Rabenstein an der Pielach.

16km 51/2h © weinfranz.at

KLEINE PLAMBACHECKER-HÖHE WANDERROUTE BEWEGENDE VIELFALT. Die facettenreiche, von den sanf- Bahnhof Hofstetten-Grünau – Plambachecker Höhe – ten Hügeln im Süden bis zur alpinen Bergwelt im Norden rei- Hofstetten-Grünau chende Landschaft im Pielachtal ist für abwechslungsreiche Wanderungen wie geschaffen. Für alle, die es im Urlaub gerne Über Wegweiser führt der Wanderweg vom Ortszentrum von Hofstet- gemütlich angehen, stehen 16 Wanderrouten zur Verfügung, ten-Grünau rasch in die Höhe, weit über das untere Pielachtal. Beim die jeweils an einem Tag leicht zu schaffen sind. Die Start- und weiterführenden Anstieg auf die Plambachecker Höhe (623m) schweift Endpunkte sind sehr gut über öffentliche Verkehrsmittel der Blick immer wieder über das Alpenvorland. Über den Bergrücken in erreichbar. Dazu erwarten Sie prächtige Ausblicke sowie Richtung Westen kehrt man zurück ins Tal nach Hofstetten-Grünau. gemütliche Wirtshäuser und Hütten. 11km 3h 32 WANDERWEGE & SPAZIERGÄNGE 33

GROSSE PLAMBACHECKER-HÖHE WANDERROUTE HOHENSTEIN ALPIN-RUNDE Bahnhof Hofstetten-Grünau – Plambachecker Höhe – Bärntal Lacke – Bahnhof Kirchberg a. d. Pielach – Sois – Karlswarte – Forsthaus Riegel- Geisberg – Rabenstein a. d. Pielach mühle – Schöngrabenspitze – Hochenstein – Otto-Kandler-Haus – Jagd- haus Löbelgraben – Forsthaus Riegelmühle – Kirchberg a. d. Pielach Gleich wie die Kleine Plambachecker-Höhe Wanderroute startet auch die Große in Hofstetten-Grünau. Sie orientiert sich an denselben Die Wanderroute mit alpinem Charakter führt durch das Soistal Wegweisern für den Aufstieg auf die Plambachecker Höhe (623m). Die über die Karlswarte hoch zur Schöngrabenspitzee (995m). Die Mühen große Route nimmt hier allerdings weiter an Höhenmetern zu. Nach des Aufstiegs sind auf der Aussichtsterrasse vom Otto-Kandler-Haus den Anstiegen auf Kaiserkogel (716m) und Geißberg (752m) geht es in am Hohenstein (1.195m) bei Blick in die Ferne aber rasch vergessen. Rabenstein an der Pielach retour ins Tal. Die Wanderung wird über den Gscheid-Sattel in Kirchberg an der Pielach vollendet. 23km 6h 11,5km 51/2h

GEISBÜHEL UND BURG-RUINE RUNDE Bahnhof Rabenstein – Burg-Ruine – Josef-Franz-Hütte – Geisbühel – ZWEI-TÄLER-BLICK RUNDE Spitzmauer – Haltestelle Steinschal-Tradigist Bahnhof Rabenstein a. d. Pielach – Mühlberg Kapelle – Malhof – Für alle Naturliebhaber ist die Runde über die Rabensteiner Burg-Ruine Westerndorf Greenhorn Hill – Bahnhof Rabenstein a. d. Pielach und den Geisbühel durch nahezu unberührte Waldstücke bestens Die Zwei-Täler-Blick Runde zeigt die Grenze zwischen den Alpen und geeignet. Nach dem Anstieg zur Burg-Ruine lädt die Josef-Franz-Hütte dem Alpenvorland auf. Vom Rabensteiner Bahnhof führt der „Tut-gut“- zum Verweilen ein. Danach folgen das Gipfelkreuz des Geisbühels Wanderweg Nr. 3 über den örtlichen Bergrücken. Weiter marschiert (849m) und die aussichtsreiche „Spitzmauer“, bevor der Wanderweg man am Pielachtaler Rundwanderweg 652, der zur Mühlberg Kapelle im Ortsteil Warth am „Dirndlbahnhof“ Steinschal-Tradigist endet. (592m) führt. Im Anschluss führt der Weg über das Westerndorf „Greenhorn Hill“ zurück zum Rabensteiner Bahnhof. 9,5km ca. 4h 9km 3h

FRANKENFELSER DIRNDLMEILE Bahnhof Frankenfels – Grassermühle Generationenpark – Kirchen- WARTEN-RUNDEN IN KIRCHBERG AN DER PIELACH platz – Feuerwehrmuseum – Josef-Kapelle – Aussichtspunkt Franken- Nahe Kirchberg gibt es zwei Aussichtswarten, die trotz der bequemen fels – Erlebnisspielplatz – Bahnhof Frankenfels Erreichbarkeit bemerkenswerte Aussichten bieten. Einerseits die Karls- Wer nach einer gut markierten Kurzstrecke für Klein und Groß sucht, warte, die man über Soisbach erwandert, andererseits die Leopoldwarte ist auf der Frankenfelser Dirndlmeile genau richtig: Durch die Dirndl- (besser bekannt als „Poldlwarte“) in der sogenannten „Schlossgegend“. fürchte, die einem den Weg zeigen, zum wahren Abenteuer. Neben in- formativen Erläuterungstafeln entlang des Weges lockt der Erlebnis- 9,5km 4h spielplatz vor allem die jüngeren Besucher auf die Dirndlmeile.

4,5km 11/2h GRABENRUNDE IN LOICH Bahnhof Loich – Loich – Ortszentrum Loich – Rehgraben – Schwarzen- graben – Ortszentrum Loich – Bahnhof LAUBENBACHMÜHLE-GÖSING WANDERWEG Überzeugt einen das Pielachtal mit der sanften Hügellandschaft wird Die Wanderung von Laubenbachmühle nach Gösing verbindet die Vor- man im Reh- und Schwarzengraben bei Loich noch einmal aufs Neue alpen mit den Kalkhochalpen. Entlang des Anstiegs von 780 Höhenme- verführt. Enge Talabschnitte, sehenswerte Landschaftsbilder und tern wartet eine beachtliche Pflanzenwelt. Weg-Highlights sind das atemberaubende Ausblicke über Loich und Kirchberg an der Pielach Kräuterhäusl in Puchenstuben und das Wegscheidhäusl. verspricht die örtliche Grabenrunde.

10km 4h 6,5km 3,5h 34 WANDERWEGE & SPAZIERGÄNGE 35

GRÜNTALKOGEL UND SCHLAGERBODEN WANDERWEG DIE EIBECK RUNDE Schwerbach – Schwerbachgegend – Wetterschlag – Bichlberg – Grün- Bahnhof Frankenfels – Redtenbachgraben – Eibeck – Prackgraben – talkogel – Schlagerboden – Fuß des Statzberges – Laubenbachmühle Fischbachgraben – Frankenfels Trotz fordernder Distanz ist der Wanderweg innerhalb eines Tages zu Die Eibeck Runde startet man am schnellsten in Richtung der Franken- bewältigen – wenn man das möchte. Denn zahlreiche Plätze entlang felser Kirche, hinauf in den Redtenbachgraben, den Hinweisschildern des Weges laden an schönen Tagen zum Verweilen ein. Da der Großteil folgend über den Holzbauern zum Eibeck zurück. Über den Prackgra- der Strecke entlang des Pielachtaler Rundwanderweges verläuft, ist ben und den Fischbachgraben führt der Weg zurück nach Frankenfels. sie dementsprechend gut beschildert. Reizvolle Umwege zaubern zusätzlichen Weit- und Tiefblick über die Ortschaft und das Pielachtal. 27km 9h 8–12km 4–6h

DIE GEISSENBERGE RUNDE Bahnhof Schwarzenbach a. d. Pielach – Ortszentrum – Schwarzen- KIRCHBERGER DIRNDLRUNDE bach-Tal – Hof Hartberg – Feldkreuz Puchenstuben – Geißenberg Bahnhof – Schloss Kirchberg – Jubiläumsbrunnen – Nepomuk-Statue – (1.177m) – Geißenberg (868m) – Schwarzenbach a.d. Pielach Wehranlage – Kirchengasse mit Kreuzwegstationen – Kardinal-König- Schwarzenbach an der Pielach ist Heimat der Geißenberge. Sowohl Büste – Pfarrkirche – Skywalk – Dirndlsortenzeile – Sagenweg – der Kleine (868m), als auch der Große Geißenberg (1.177m) bietet sich Hubertuskapelle – Naturrastplatz – Pielachpromenade – Freizeit- etwa für rund sechsstündige Bike & Hike-Touren an. zentrum – Bahnhof Wissenswertes rund um die Region, historische Ereignisse und Ent- 14,5km 6h wicklung findet man entlang der Kirchberger Dirndlrunde. Die Info- tafeln werden mit sehenswerten Eindrücken in Waldstücken sowie dem örtlichen Skywalk ergänzt. Nicht umsonst ist die Wanderroute HENNESTECK WANDERWEG als „Kultur- und Genussrunde“ bekannt. Haltestelle Schwarzenbach a. d. Pielach – Ortszentrum – Sägewerk – Hölzerne Kirche – Naturdenkmal „Trockenes Loch“ – Wasserscheide 3km 1h Pielach u. Traisen – Anna-Alm (Annaberg) – Schwarzenbach a. d. Pielach Auch der Wanderweg aufs Hennesteck über die Hölzerne Kirche bietet sich als perfekte Kombination aus Rad- und Fußweg an. Neben DER PLANETENWEG der Kirche ohne Kirchturm bekommt man entlang der Strecke auch Franz Klauser hat rund um Puchenstuben seine Vorliebe für das Plane- Niederösterreichs zweitlängste Höhle zu sehen. Über das kleine Gipfe- tensystem zum Ausdruck gebracht. Im Maßstab 1:1 Milliarde hat er auf kreuz des Hennesteck erreicht man die Anna-Alm in Annaberg, danach dem Weg von Puchenstuben zum Feriendorf Sulzbichl das Sonnensys- geht es retour nach Schwarzenbach an der Pielach. tem aneinandergereiht. Der Ortskern stellt dabei den Standort der Son- ne dar. Das Erlebnisdorf Sulzbichl als Neptun ist 4,5km davon entfernt. 15km 5h 4,5km 11/2h

HOLZSTEIGWEG Bahnhof Loich – Loich – Güterweg Holzsteig-Lehen – Bahnhof Loich EISENSTEIN UND JULIUS SEITNER HÜTTE Bahnhof Loich – Loicheck – Eisensteinhütte – Loich Im Pielachtal liegt das Loichertal, das eindrucksvolle Ausblicke ver- spricht. Entlang des Mühlenweges vorbei am Freilichtmuseum, der Die Kombination „Rad und Wandern“ bietet sich für den Aufstieg Pichlmühle und dem Ortszentrum Loich kommt man über den folgen- auf den Eisenstein von Richtung Loich an. Die ersten fünf Kilometer den Güterweg Holzsteig auf die örtlichen Anhöhen. Die großartigen können bei einer Steigung von nur 125 Höhenmetern rasch mit dem Aussichten bleiben bis zur Stärkung in der Pielachtaler Moststube Fahrrad zurückgelegt werden. Der restliche Anstieg wird bei der Eisen- Richtung Bahnhof in Erinnerung. steinhütte mit einem unverwechselbaren Ausblick belohnt.

5,5km 2h 12km 5h 36 RADROUTEN FÜR GENIESSER 37

Rad & Mountainbike Radrouten Auf zwei Rädern durchs Dirndltal

Entweder auf ruhigen Nebenstraßen entspannt dem Lauf für Genießer der Pielach folgen oder auf Bergpfaden das alpine Gelände erobern: Im Pielachtal lassen sich die Logenplätze der Region gemütlich aber auch sehr ambitioniert erradeln. Zahlreiche Wirtshäuser und Mostheurige eignen sich zum Einkehrschwung. Dank der Mariazellerbahn steht abwechs­ lungsreichen Radtouren ohnehin nichts mehr im Wege.

Pielachtal-Radweg Am leichtesten kommen Sie am 56km langen Pielachtal-Radweg voran, der ohne allzu große Höhenunterschiede die romantischen Flecken des unteren und mittleren Pielachtals erschließt. Er führt von Loich meist abwärts, entlang der Mariazellerbahn oder der Pielach bis zum Donauradweg nach Melk.

Mountainbike-Routen 10 Mountainbike-Routen (leicht bis schwer) mit einer Gesamtlänge von 160km bietet das Pielachtal. Der Startpunkt liegt jeweils an einer Haltestelle der Mariazellerbahn. TIPP für alle sportlichen Mountainbiker: die beiden XL-Routen (Mariazellerbahn-Dirndltal XL-Route, Traisental-Pielachtal XL-Route)

Radeln für Kids Rechts die Mariazellerbahn, links die Pielach – und dazwischen viele Spiel- und Badeplätze: Auf dem familienfreundlichen „An den Strand der Pielach“-Route zwischen Hofstetten-Grünau und Rabenstein an der Pielach macht Radfahren auch den Kleinsten (ab 6 Jahren) Spaß.

www.pielachtal.mostviertel.at und www.mostviertel.at © weinfranz.at

ÜBER DEN FLUSS UND IN DIE BERGE. Die schönsten Seiten des Pielachtals können mit dem Rad ganz besonders gut entdeckt werden. Dabei lässt es sich gemütlich, aber auch sehr ambitioniert radeln, denn Routen gibt es für Familien, Sportler und auch Mountainbiker. Am leichtesten kommen Sie am Pielachtal-Radweg voran, der bei Melk beginnt und gemächlich und ohne große Höhenunterschiede die roman- tischen Plätze des unteren und mittleren Pielach tales erschließt. © weinfranz.at AUSFLUGSZIELE 39

OBERGRAFENDORF ......

Ausflugsziele 201 HEIZHAUS OBER-GRAFENDORF jederzeit nach telefonischer Vereinbarung G2 3200 Ober-Grafendorf, Werkstättenstraße 18 T 02747/236 161 62 www.mh6.at Im Heizhaus Ober-Grafendorf erwartet Sie die lebende Werkstätte für historische Eisenbahn- fahrzeuge. Zahlreiche ehrenamtliche Bahn- begeisterte kümmern sich hier um den Erhalt jahrzehntealter Infrastruktur. Besonderes High- light: Die über 100 Jahre alte Dampflok Mh.6. Bei © weinfranz.at Sonderfahrten der Mariazellerbahn kann eine Reise mit ihr genossen werden.

10 WORLD OF STYX 1.Apr bis 31.Okt, 10:30–14 Uhr; Gruppen- G2 führung ganzjährig nach Voranmeldung, Individualführungen immer Mi bis So sowie an Ftg um 10:30 und 14 Uhr 3200 Ober-Grafendorf, Am Kräutergarten 6 T 02747/32 50 www.styx.at Traditionelles Wissen, altbewährte Rezepturen und moderne Produktionsverfahren – begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch die World © Styx Naturcosmetic GmbH of Styx. Blicken Sie hinter die Kulissen des größten Naturkosmetikherstellers Österreichs und erleben Sie den Familienbetrieb hautnah. Tauchen Sie ein in die Welt der Kosmetik, Bier- und Schokoladenproduktion! Einkaufen im Pielachtal S. 17 © schwarz-koenig.at 202 EBERSDORFER SEE 3200 Ober-Grafendorf G2 T 02747/23 13 23 SEHENSWERTES IM DIRNDLTAL. Im Pielachtal gibt es www.ober-grafendorf.at einige Schaubetriebe, die die Wildfrucht zum Erlebnis ma- Während der heißen Sommertage können Sie chen. Das Tal selbst entdeckt man am besten mit der Maria- sich im Schwimmbereich des Ebersdorfer Sees zellerbahn. Für alle, die lieber das große Ganze im Blick haben, angenehme Abkühlung gönnen. Die Freizeit- gibt es die Strecke im Modellbahnmuseum – im Maßstab anlage umfasst auch einen Beachvolleyball- von 1:87 – zu bewundern. Abkühlung im Sommer verschaf- Platz, eine Tennishalle sowie einen Dschungel- fen die Freibäder wie etwa die PIELACHTALER sehnsucht in parcours. Hofstetten- Grünau, sehenswert ist außerdem die Ruine in Rabenstein oder die Nixhöhle in Frankenfels. © Wegerbauer

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 40 AUSFLUGSZIELE 41

203 DSCHUNGELPARCOURS 221 NATURERLEBNISPFAD WEINBURG Mär bis Nov nach telefonischer Vereinbarung 3205 Weinburg H2 3200 Ober-Grafendorf, Ebersdorfer See G3 T 02747/26 16 M 0676/776 98 08 www.weinburg.eu www.hsgamsee.at Entlang der Pielach und der angrenzenden Au Erlebnis- und Abenteuerpark direkt am Ebers- führt der neu gestaltete Naturerlebnispfad dorfer See – mit Hochseilgarten in 6–8m Höhe: der Naturfreunde Weinburg, mit Stationen für 20 Elemente mit unterschiedlichen Schwierig- alle Sinne und erholsamen Ruheplätzen. Über keitsgraden sowie drei Flying Foxes. sogenannte „Jahresringe“ können Ereignisse der Gemeinde Weinburg erforscht werden.

© Dschungelparcours Ober-Grafendorf © Gabriele Dobler

204 SCHLOSS FRIDAU 222 TEH® KRÄUTERSCHAUGARTEN (Besichtigung nur von außen möglich) jederzeit nach telefonischer Vereinbarung H2 3200 Ober-Grafendorf G3 3205 Weinburg, Br.-Teich-Straße 32 T 02747/23 13 T 02747/26 16 www.ober-grafendorf.at www.weinburg.eu Das Schloss Fridau wurde erstmals 1299 er- Das fast vergessene, uralte Kräuterwissen wähnt und wurde in der Regentschaft von Ma- wird in neun Themenkräutergärten zugänglich ria Theresia 1753 im Rokoko-Stil neu errichtet. gemacht. Hier finden Sie Ruhe und Entspan- Im Prunksaal befindet sich ein wunderschönes nung und können Ihr Wissen durch die Unter- Deckengemälde von Daniel Gran. 1975 kaufte stützung von Fachfoldern und Schautafeln das Land Niederösterreich das Schlossgebäude. jederzeit erweitern. Führungen und Kurse nach © Sebastian Wegerbauer © Gemeinde Weinburg Anmeldung.

WEINBURG ...... 223 DORFMUSEUM WEINBURG jeden 1.Sa im Monat 14–16 Uhr 21 KLETTERZENTRUM G3 (ausgenommen Apr und Dez) Öffnungszeiten siehe Website 3205 Weinburg, Kirchenstraße 15 G3 3205 Weinburg, Br.-Teich-Straße 28a T 02747/26 16 T 02747/219 72 11 www.dorfmuseum.eu www.stkzweinburg.eu Bilder, Schriftstücke und bäuerliche Gegen- Pielachtals schönste Kletterhalle und Top- stände dokumentieren die Geschichte Wein- Ausflugsziel bietet neben dem Kletterbetrieb burgs und des Pielachtals. Aber auch (ca. 1300) aktive Gesundheitsvorsorge auf 700m². 220 Vor- Münzen, eine Nachbildung der Ruine Waasen, stiegsrouten, Wettkampfwand, Hochseilkletter- bäuerliche Geräte sowie Exponate aus den © Dorfmuseum Weinburg garten, Boulderbereiche. Großzügig gestalteter Anfängen der Firma sind ausgestellt. Außenkletterbereich. © Gemeinde Weinburg Dirndltaler Gastronomie S. 58

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 42 AUSFLUGSZIELE 43

HOFSTETTEN-GRÜNAU ...... 244 FLUSSBAD-PIELACHPARK 3202 Hofstetten-Grünau, Färbergasse 241 ABENTEUERLAND PIELACHTAL G4 T 02723/82 42 Mai bis Sep: Sa, So und Ftg von 9:30–17:30 Uhr www.hofstetten-gruenau.gv.at

Wilde Wunder Inklusive-Card | Erwachsener G4 Mostviertler Alpen – Mariazeller Land 3202 Hofstetten-Grünau, Mariazeller Straße 23 Baden, die Pielach per Floß queren und die T 027 23/80 044 Natur genießen: das und viel mehr erwartet Sie www.abenteuerland-pielachtal.at im Flussbad-Pielachpark. Weiters: Beachvolley- Unterwegs wie Indiana Jones: Mit einer Schatz- ball, Skaterbahn, Minigolf und Haxl Taxi Verleih. karte können sich kleine und große Schatzjäger auf die Suche begeben, spannende Rätsel lösen und Gold waschen. Ein Abenteuer, wie es schon © Gemeinde Hofstetten-Grünau vor Jahrhunderten erlebt wurde!

© Gemeinde Hofstetten-Grünau

245 PIELACHTALER SEHNSUCHT Mai bis Sep, täglich 9–18 Uhr 242 DIRNDLTAL ALPAKA SCHAUBETRIEB G4 3202 Hofstetten-Grünau, Mariazeller Str. 23 Do und Fr ab 14 Uhr, Sa und So von 10–12 Uhr T 02723/82 42 F3 und ab 14 Uhr (nur nach tel. Voranmeldung!) www.hofstetten-gruenau.gv.at 3202 Hofstetten-Grünau, Grünsbach 14 Der naturnahe Badesee in Hofstetten-Grünau M 0676/67 31 11 bietet Strandarten wie Fein- und Grobsand- www.dirndltalalpaka.at strand, aber auch Grün- und Schilfstrand. Die atemberaubende Natur des Pielachtals Ruhesuchende als auch aufgeweckte Kinder genießt sich bei einer Alpakawanderung in werden in den Spiel-, Ruhe- oder Naturzonen ruhiger Gesellschaft der Tiere am besten. Der fündig. Idyllisch am See gelegen befindet sich © Gemeinde Hofstetten-Grünau Geist wird entspannt, der Körper aktiviert und das Seerestaurant. der Alltag wird mit einem Alpaka an der Leine © Lorenz liegen gelassen.

246 BAHNHOFSMUSEUM jeden So 15–18 Uhr oder 243 AQUARELLA G4 nach telefonischer Vereinbarung Di bis So 9–22 Uhr 3202 Hofstetten-Grünau, Bahnhofstraße 2 G4 3202 Hofstetten-Grünau, Hauptplatz 3–5 M 0650/271 22 05 T 02723/82 42, T 02723/87 88 www.heimatforschung.at www.hofstetten-gruenau.gv.at Das Museum am Bahnhof wird von der ARGE Kleines, feines Hallenbad im Bürger- und Heimatforschung Hofstetten-Grünau betreut. Gemeindezentrum. Mit Sauna, Massage sowie Raum eins zeigt eine Ausstellung über die Hand- und Fußpflege. Dienstags Damensauna, Mariazellerbahn, im Raum zwei sind heimat- mittwochs Herrensauna, donnerstags bis sonn- kundliche Schaustücke ausgestellt, in Raum © Marktgemeinde Hofstetten-Grünau tags (und an Feiertagen) gemischte Sauna. drei ist eine jährlich wechselnde Ausstellung (z.B. Spielzeug) zu sehen. © Sebastian Wegerbauer

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 44 AUSFLUGSZIELE 45

RABENSTEIN AN DER PIELACH ...... 263 PIELACHTALER FLUSS UND FREIBAD (bei Schönwetter) Mitte Mai bis Anfang Sep: 261 NATURDENKMAL „BÄRNTAL-LACKE“ F4 täglich 9–20 Uhr; Jul und Aug: Mi 9–22 Uhr 3203 Rabenstein a.d. Pielach 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Königsbachstr. 2 F5 T 02723/22 50 T 02723/22 50 www.rabenstein.gv.at www.rabenstein.gv.at Die Bärntal-Lacke ist die romantischste aller Große Liegewiese (15.000m2) am Pielachu- „ewigen Tränen“ – auch im Sommer trocknet sie fer sowie vorgewärmtes Schwimm- und nie aus. Sie liegt zwischen zwei uralten Linden Kinderbecken erwarten Sie im Freibad. In den (eine davon mit 8m Umfang!), in 650 Metern Schwimmpausen sorgen mehrere Tischtennis- Seehöhe – direkt am Pielachtaler Rundwander- Tische, drei Tennisplätze und drei Beachvolley- © extremfotos.com weg 652. ball-Plätze für beste Unterhaltung.

© extremfotos.com

264 GALERIE 3K IN DER FABRIK – KUNST, KULTUR, KOMMUNIKATION 66 STEINSCHALER F4 WILDKRÄUTERGÄRTEN SCHAUBETRIEB 3203 Rabenstein a. d. Pielach, St.Pöltnerstr. 28 F5 Besuch jederzeit möglich T 02723/22 63 www.3kgalerie.at 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Warth 20 T 02722/22 81 Die 3K Galerie vereint im Nähsaal der alten www.steinschaler.at Schuhfabrik Kunst, Kultur und Kommunika- Entdecken, genießen, einkaufen: In weitläu- tion zu einer sehenswerten Ausstellung. Der figen Naturgärten rund um ruhige Teiche dahinterstehende Pielachtaler Kunst-, Kultur- gedeihen Wildkräuter, Gemüse, Blumen und und Infrastrukturförderungsverein haucht dem Gebäude mit den kreativen Werken von Obst in Bio-Qualität. Sie werden im Gasthaus © 3kgalerie.at Steinschalerhof zu Spezialitäten verarbeitet. regionalen, nationalen und internationalen © weinfranz.at Künstlern neues Leben ein. Ab Hof-Betrieb S. 24 Dirndltaler Nächtigungsbetrieb S. 62

265 BURG-RUINE RABENSTEIN 3203 Rabenstein a. d. Pielach F5 71 WESTERNDORF AM „GREENHORN HILL“ T 02723/22 50 30.Mär bis 31.Okt: Fr mittags bis So geöffnet www.rabenstein.gv.at F5 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Königsbach 4a Rund 20 Gehminuten vom Ortszentrum ent- M 0676/746 61 61 fernt thront das Rabensteiner Wahrzeichen www.greenhorns.at auf einem Felsplateau in 495m Seehöhe. Der Lagerfeuerromantik erwartet Familien im heutige Ort entwickelte sich schon vor 1280 Westerndorf des Country-, Western- und als ältester Markt des Pielachtals als typische Bogensportvereins „The Greenhorns“. Mit Burg-Untersiedlung. Seit 1989 kümmert sich stilechtem Saloon und Dorfkirche, die sich für ein Komitee um die Erhaltung der bestehenden © extremefotos.com „echte“ Hochzeiten eignet. Gästehäuser zum Substanz der Ruine. Übernachten. © Gottfried Auer Dirndltaler Nächtigungsbetrieb S. 64

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 46 AUSFLUGSZIELE 47

266 TAUFKIRCHE VON KARDINAL KÖNIG 282 ERLEBNIS- & WELLNESS-FREIBAD 3203 Rabenstein a. d. Pielach täglich 9:30–19:30 Uhr F4 T 02723/22 70 F5 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Schulgasse 8a www.rabenstein.gv.at T 02722/73 09 Die spätgotische, dreischiffige Staffelkirche www.kirchberg-pielach.gv.at (aus 1496) mit Netzrippengewölbe und Resten Nichtschwimmer- und Kinderbecken (vorge- gotischer Wandmalereien ist dem heiligen wärmtes Wasser). Sprungbecken mit Turm. Laurentius geweiht. Am 5.August 1905 erhielt Strömungskanal, Bodenblubber, Wellenbad, der gebürtige Rabensteiner Kardinal Dr. Franz 47m-Rutsche, Babybecken, überdachter Sand- König hier das heilige Sakrament der Taufe. spielplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyball. Führungen auf Anfrage bei Mag.Roman Daxböck © Sebastian Wegerbauer © weinfranz.at (T 02723/23 83) möglich.

283 MODELLBAHNMUSEUM MARIAZELLER- KIRCHBERG AN DER PIELACH ...... BAHN – BAHN IM BAHNHOF F5 ganzjährig Sa und So 13–17 Uhr, Mai bis Sep: auch Fr 9–12 Uhr, Jun bis Aug: auch Do 9–12 Uhr 88 1. DIRNDLDESTILLERIE & -MANUFAKTUR FUXSTEINER 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Bahnhofstraße 9 F6 Mi bis Sa 8–12 Uhr, So und Ftg gegen T 02722/203 77 telefonischer Voranmeldung (Führungen und www.bahnimbahnhof.at Verkostungen nach Voranmeldung möglich) Über 100m² Schmalspur im Maßstab 1:87 er- 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Tradigistgegend 17 warten Sie im Modellbahnmuseum Mariazeller- T 02722/74 08, M 0664/873 73 92 bahn. Im Bahnhof von Kirchberg an der Pielach www.fuxsteiner.at können Sie die durchgehende Bergstrecke der © schwarz-koenig.at Am familiengeführten Bergbauernhof der 1. Mariazellerbahn bis zur Erlaufklause mit der Pielachtaler Dirndlkönigin Melanie I. werden Darstellung vieler Besonderheiten bewundern. seit Generationen die feuerroten Dirndln Gäste können bis zu acht Zuggarnituren in © LKNOE/Heidegger (Kornelkirschen) zu zahlreichen Kostbarkeiten Bewegung setzten und somit aktiv erleben! veredelt. Bei einer Führung gibt es Einblicke hinter die Kulissen! Ab Hof-Betrieb S. 25 284 SCHLOSS KIRCHBERG 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Schloßstraße 1 E5 T 02722/73 09 www.kirchberg-pielach.gv.at 281 WALDLEHRPFAD PFARRKIRCHE-PARRWALD Der Großteil des Schlosses stammt aus dem E5 3204 Kirchberg a. d. Pielach 16.Jahrhundert, der älteste Teil vermutlich T 02722/73 09 sogar aus dem 11.Jahrhundert. Das Schloss www.kirchberg-pielach.gv.at war einst ein Wasserschloss und besitzt einen kleinen, mit zahlreichen Pflanzen gezierten Hof. Entlang des Lehrpfads erwarten Sie heimische Bäume und Sträucher sowie ein Bienenschau- kasten – dabei geht es vorbei an der Hubertus- © fotogerstl.at kapelle und dem Kirchberger Sagenweg. Die Wanderung über den Waldlehrpfad beansprucht ca. 30 Minuten. © weinfranz.at

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 48 AUSFLUGSZIELE 49

LOICH ...... 132 ROTWILDGEHEGE jederzeit nach telefonischer Vereinbarung

Wilde Wunder Inklusive-Card | Erwachsener C7 311 FREILICHT- UND HEIMATMUSEUM Mostviertler Alpen – Mariazeller Land 3213 Frankenfels, Übergangrotte 15 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung T 02725/202 E6 3211 Loich, Loich 28 [email protected] M 0664/920 71 73 Das Füttern des Rotwildes beim Gasthaus Lich- www.heimatverein-loich.at tensteg ist vor allem für Kinder ein Highlight. Das Heimatmuseum beschäftigt sich mit Die kleine Wanderung zum Gehege sowie zu Fragestellungen, die die Menschheit bereits einer gemütlichen Almhütte und einem Lebens- seit Jahrhunderten beschäftigt: Wie wird Mehl baumkreis wird mit dem Hausherrn selbst zum hergestellt? Wie können Flachs- und Hanf ver- tollen Erlebnis. © Christina Niederer arbeitet werden? Es umfasst die betriebsfähige Dirndltaler Gastronomie S. 71 Pichlmühle, Dörrhaus, Presshaus, Heimatstube © Kultur und Heimatverein Loich und Ochsenbeschlagstand in Loich. Einkaufen im Pielachtal S. 20

SAGENWANDERWEG FRANKENFELS ...... 332 3213 Frankenfels D6 T 02725/245 14 131 BETRIEBSZENTRUM www.frankenfels.at LAUBENBACHMÜHLE C7 Öffnungszeiten siehe Website Geschichten über die Entstehung des Tals und über Relikte aus vergangenen Zeiten erzählt 3213 Frankenfels, Laubenbachgegend 18 der Sagenwanderweg. Von Frankenfels über T 02742/360 990-1000 Puchenstuben und St.Anton an der Jeßnitz kön- www.mariazellerbahn.at nen hier die Sagen von früher erforscht werden. Das Betriebszentrum ist das Herz der Maria- zellerbahn – von hier aus nimmt die Bahn ihren Betrieb auf. Interessante Einblicke bieten © Gemeinde Frankenfels Führungen (auf Anfrage). Für das leibliche Wohl ist im Bistro gesorgt. Viele Wanderungen füh- © Mayerhofer ren hier vorbei. Der Kinderspielplatz lädt zum 333 SCHAUHÖHLE NIXHÖHLE Herumtollen ein. Führungszeiten siehe Website

Wilde Wunder Inklusive-Card | Erwachsener D6 Dirndltaler Gastronomie S. 71 Mostviertler Alpen – Mariazeller Land 3213 Frankenfels T 02725/245 14 www.frankenfels.at 1410m lang und 70m tief ist die beliebte KLETTERGARTEN FALKENSTEINMAUER 331 Tropfsteinhöhle in Frankenfels. In der Tiefe der 3213 Frankenfels Höhle erwarten Sie weiße Sinterablagerungen, D6 T 02725/245 14 auch Bergmilch genannt. Im Lateinischen wird www.frankenfels.at dies „nihilum album“ (weißes Nichts) genannt, Die beeindruckende Felskulisse beim Gipfel- das im Volksmund zu „Nix“ übersetzt und als © Marktgemeinde Frankenfels kreuz auf 720m Höhe bietet einen unvergleich- Name für die Höhle übernommen wurde. lichen Blick über das Natterstal. Erklimmt kann sie über verschiedene Routen mit unterschied- lichen Schwierigkeitsgraden werden.

© Leb Hermann

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 50 AUSFLUGSZIELE 51

SCHWARZENBACH ...... 334 TAUBENBACHKLAMM 3213 Frankenfels C6 T 02725/245 14 351 STUPPACHEBEN-MÜHLE www.frankenfels.at Öffnungszeiten siehe Website E7 Der lehrreiche Wanderpfad führt durch die 3212 Schwarzenbach Taubenbachklamm von der Talsohle des T 02724/205 www.schwarzenbach-pielach.at Nattersbaches hin zum „Frankenfelsblick“. Erholung und Stärkung am Ende des Weges In der restaurierten Stuppacheben-Mühle liefert der Dirndl-Mostheurige Hausstein. (Schaumühle) im Obertal wird das Getreide wie früher durch Wasserkraft zu Mehl gemahlen.

© weinfranz.at

© Gemeinde Schwarzenbach

335 ALPENFREIBAD UND ERLEBNISSPIELPLATZ Wilde D6 Wunder Inklusive-Card | Erwachsener Mostviertler Alpen – Mariazeller Land 3213 Frankenfels, Markt 75 352 HÖLZERNE KIRCHE T 02725/245 14 3212 Schwarzenbach, Brunnrotte 40 www.frankenfels.at E8 T 02724/205 Das Alpenfreibad Frankenfels lockt mit www.schwarzenbach-pielach.at solar beheiztem Becken und großer Wasser- Die Kirche liegt im Pielachtal – mitten im Wald, rutsche und wird mit dem Erlebnisspielplatz auf 817m Höhe und direkt am Pilgerweg nach ergänzt: 3.000m2 naturnaher Kinderspielplatz Mariazell. Der Legende nach hat der Esel, auf in unmittelbarer Nähe. Für alle Ballsportler: dem Maria mit dem Jesuskind nach Ägypten Beachvolleyball und Tennisplatz. floh, hier eine Spur hinterlassen: Das nie versie- © Marktgemeinde Frankenfels gende Wasser im „Eselstritt“ hilft demnach bei Augenleiden. © Gemeinde Schwarzenbach

134 BERGBAUERNMUSEUM HAUSSTEIN 1.Mai bis 26.Okt: So und Ftg ab 13 Uhr,

Wilde Wunder Inklusive-Card | Erwachsener C6 weiters nach telefonischer Vereinbarung Mostviertler Alpen – Mariazeller Land 353 HUBERTUSKAPELLE 3213 Frankenfels, Rosenbühelrotte 9 3212 Schwarzenbach E7 T 02725/218 www.schwarzenbach-pielach.at [email protected] Bei dieser Kapelle feiert die Jägerschaft zu Im Bergbauernmuseum Hausstein – eröffnet Ehren ihres Schutzpatrons jährlich die Huber- 1989 – werden auf 400m² Ausstellungsfläche tusmesse. mehr als 2000 Exponate zur Schau gestellt. Per- fekt geeignet für einen Sonntagsausflug, der am besten mit einer anschließenden Heurigenjause © Familie Tuder beim hofeigenen Heurigen abgerundet wird.

Dirndltaler Heuriger S. 72 © Gemeinde Schwarzenbach Ab Hof-Betrieb S. 26

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 52 AUSFLUGSZIELE 53

PUCHENSTUBEN ...... 374 TEUFELSKIRCHE 3214 Puchenstuben B8 T 02726/238 NATURPARK WANDERBUS 371 www.puchenstuben.at Mai bis Ende Sep: jeden Sa, So und Ftg C8 Abfahrtszeiten siehe Website Mitten im Naturpark Ötscher-Tormäuer befin- T 02728/211 00 det sich ein Felsen, der aufgrund von Verwitte- www.naturpark-oetscher.at rung ausgehöhlt und somit durchwanderbar ist. In der Region wird dieses Naturdenkmal als Der Shuttledienst im Naturpark Ötscher- „Teufelskirche“ bezeichnet. Tormäuer führt über die aussichtsreiche Panoramastraße von Puchenstuben bis zum Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wien- © wanderfreundesalzkammergut.at erbruck. Der ideale Start für einen erlebnis- reichen Tag im Naturpark Ötscher-Tormäuer. 375 TREFFLINGFALL © Gemeinde Puchenstuben 3214 Puchenstuben B8 T 02726/238 www.puchenstuben.at 372 ERLEBNISDORF SULZBICHL Der 300m lange Trefflingfall im Naturpark jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Ötscher-Tormäuer ist vom Erlebnisdorf Sulz- C8 3214 Puchenstuben, Naturparkstraße 13 bichl in nur rund 30 Minuten erreichbar. Durch T 02728/211 00 die Brücken und Stege kann man den tosenden www.naturpark-oetscher.at Wasserfall hautnah spüren. Ein ideales Aus- Das Erlebnisdorf Sulzbichl ist besonders beliebt flugsziel für die gesamte Familie! bei Gruppen, wie Schul- und Kinderklassen. © Melanie Pöchacker Rund um die sieben Holzhütten auf Stelzen wartet im Erlebnisdorf Sulzbichl eine beeindru- 376 ALPENFREIBAD PUCHENSTUBEN ckende Naturkulisse auf deren Erkundung. 3214 Puchenstuben C7 © Gemeinde Puchenstuben T 02726/238, www.puchenstuben.at Das Alpenfreibad Puchenstuben liegt auf 891m Seehöhe und sorgt für wahres Alpensommer- gefühl. Im beheizten Schwimmbad fällt die 373 PLANETENWEG PUCHENSTUBEN Erfrischung während Hitzetagen besonders 3214 Puchenstuben C8 M 0676/916 69 33 (Mag. Klauser) leicht. Ein angrenzender Spielplatz sowie [email protected], www.puchenstuben.at Tennisplatz und Sportplatz sorgen für entspre- chende Abwechslung. Gemütlich, informativ und lehrreich ist der Planetenweg in Puchenstuben. Auf rund 4,5km © Gemeinde Puchenstuben erhalten Besucher einen spannenden Einblick ins Sonnensystem. Geführte Wanderungen sind 377 HOLZKNECHTMUSEUM TRÜBENBACH Mai bis Nov: täglich 9–17 Uhr telefonisch buchbar. B8 3214 Puchenstuben, Trübenbach 5 Wanderwege & Spaziergänge S. 35 T 02728/392 , www.naturpark-oetscher.at © Mag.Franz Klauser Weit abgelegen im Graben befindet sich eine ehemalige Schule mit einem einzigen Klas- senzimmer. Bis in die 1970er-Jahre gingen hier die Kinder von Holzknechten zum Unterricht. Original-Werkzeug berichten vom Leben und der Arbeitsweise der Holzknechte. Führungen bieten einen optimalen Einblick in ein Tagwerk. © weinfranz.at

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 55

Die Dirndltaler Heurigen Die Dirndltaler Heuriger bieten rund ums Jahr zu Dirndlsäften Essen, Genießen & und Dirndlköstlichkeiten die passenden regionalen und saisonalen Schmankerln. Übernachten Die Dirndltaler Gastronomie Wer das Pielachtal in vollen Zügen genießen möchte, kommt um die Dirndltaler Wirte nicht herum. Hier gibt es köstliche Spezialitäten geschickt kombiniert mit der regionalen Wildfrucht, der Dirndl.

Die Dirndltaler Nächtungsbetriebe Von persönlichen Privatzimmern über 4-Sterne Erholungsoasen bis hin zu Flussbett-Zimmern direkt an der Pielach. Das Tal der Dirndln lädt mit einer Vielzahl an Unterkünften zum Verweilen ein.

Urlaub am Bauernhof Auf den verschiedensten Dirndltaler Höfen kann man gemütlich wohnen, den Dirndlsträuchern beim Blühen zusehen sowie die kuli- narischen Köstlichkeiten des Pielachtals genießen.

Dirndltaler Genießerzimmer Dirndltaler Genießerzimmer sind zertifizierte Refugien mit besonderem Flair, eingebettet in viel Grün, mitten in malerischen Stadtensembles oder mit Aussicht auf die mit Dirndlsträuchern durchzogenene Kulturlandschaft.

Genussregion Österreich – Pielachtaler Dirndl Neben dem Landschaftsbild prägen die roten Früchte der Dirndlsträucher und vor allem die Kulinarik das Tal. Nicht umsonst ist das Pielachtal weit über seine Grenzen hinaus als

© schwarz-koenig.at Dirndltal und als Genussregion Pielachtaler Dirndl bekannt.

TOP Heuriger EINZIGARTIG IN ÖSTERREICH. Das Pielachtal ist nicht „Top-Heurige“ sind Leitbetriebe der niederösterreichischen umsonst bis über die Grenzen des Mostviertels hinaus als Heurigenkultur. Sie bieten regionstypische Atmosphäre, „Tal der Dirndln“ bekannt – denn aus den süß-sauren Kornel- regionale und saisonale Spezialitäten aus der Heurigen- kirschen stellen die Pielachtaler allerlei Spezialitäten her: küche sowie einzigartige Dirndlköstlichkeiten. Säfte, Marmeladen, Edelbrände, Schokolade, Torten u.v.m. Sogar Ketten aus Dirndlkernen und wärmende Dirndlkissen Die Mostbarone finden sich im Sortiment. Am besten schmecken die Speziali- Mostbarone engagieren sich besonders für die Mostkultur, täten in den Gasthäusern der Region, haben sie sich doch auf bieten beste Qualität und prägen das Mostviertel seit die Dirndl-Küche spezialisiert. Jahren. Die kulinarische Vielseitigkeit des Pielachtals wird durch die heimischen Mostbarone zusätzlich unterstrichen. 56 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 57

OBER-GRAFENDORF ...... 5 HEURIGER HARM Mär, Jul und Nov: Mo bis Sa 16–22 Uhr, H3 1 BAHNHOFSBRÄU So 11–22 Uhr; Gruppen ab 30 Personen jeder- Öffnungszeiten siehe Website zeit nach telefonischer Vereinbarung G2 Ganzjährig für Gruppen, Feiern u. Veranstaltun- 3200 Ober-Grafendorf, Gattmannsdorf 14 gen nach telefonischer Voranmeldung geöffnet. M 0650/202 58 08, www.hq-heuriger.at Hausgemachte Stelzen auf Vorbestellung. Ein Heuriger mit familiärer und freundlicher 3200 Ober-Grafendorf, Bahnhofsplatz 1 Atmosphäre im neu eingerichteten Lokal mit T 02747/32 50-605 Gastgarten. Dirndlprinzessin Veronika und ihre www.bahnhofsbräu.com Familie verwöhnen mit Speisen und Getränke Entdecken Sie den liebevoll restaurierten vom eigenen Bauernhof, ergänzt durch Produk- © Harm Bahnhof Ober-Grafendorf und Erinnerungs- te von umliegenden Betrieben. Traditionelle stücke aus der Zeit der Dampflokomotiven. Köstlichkeiten mit Dirndltaler Schmankerl wie © STYX Naturcosmetics Gmbh Lassen Sie Ihren Besuch bei selbstgebrauten Feuerflecken. Ideal als Busreiseziel. Bier sowie einer hausgemachten, knusprigen Ab Hof-Betrieb S. 21 Stelze ausklingen.

TIPP: Hausgemachte Stelzen auf Vorbestellung.

7 MOSTHEURIGER MODERBACHER Öffnungszeiten siehe Website 2 CAFÉ-RESTAURANT SAN MARINO G2 Für Tischreservierung bitte telefonisch Mi bis Sa 16:30–22 Uhr, Kontakt aufnehmen G2 So 11:30–14 Uhr und 17–21 Uhr 3200 Ober-Grafendorf, Ebersdorf-Dorfstraße 18 3200 Ober-Grafendorf, Hauptplatz 5 T 02747/39 03, www.moderbacher.at M 0664/472 50 00, www.sanmarino.at „Echter Mostviertler Mostgenuss“: Der traditio- 5km südlich von St.Pölten liegt das Café nelle Mostheurige lädt im Pielach- und Dirndl- Restaurant San Marino. Das Lokal zeichnet die tal zum Genießen ein. Hausgemachte Speziali- Liebe zur abwechslungsreichen Küche des Mit- täten des Mostbarons Moderbacher können im telmeerraumes und Schmankerl der Region aus. gemütlichen Ambiente des Heurigenlokals, im © weinfranz.at Heimische und hausgemachte Speisen können Wintergarten oder im großzügigen Gastgarten hier ganzjährig genossen werden. genossen werden. Hausgemachter Most darf © Renate Grünberger dabei natürlich nicht fehlen! TIPP: Bei Feierlichkeiten rechtzeitig reservieren. Ab Hof-Betrieb S. 23

4 ETTL GMBH Mo bis Mi 7–14 Uhr und 16–18 Uhr, Do 7–14 Uhr, 8 PIELACHTALHALLE H3 Fr 07–14 Uhr und 15:30–18:30 Uhr, Sa 7–12 Uhr Mo bis Fr ab 10 Uhr, 3200 Ober-Grafendorf, Hauptplatz 8 G2 Mittagsmenü 11:30–13:30 Uhr T 02747/22 22, www.ettlsfritz.at Weitere Termine nach tel. Vereinbarung ETTL als Fleischerei, Catering und Imbiss ist 3200 Ober-Grafendorf, Raiffeisengasse 9 dort, wo Fleischeslust auf meisterliches Hand- T 02747/215 21, www.pielachtalhalle.at werk trifft und Rohstoffe aus der Region täglich Mitten in Ober-Grafendorf finden Sie die zu feinster Fleischerware verarbeitet werden. Pielachtalhalle, die nach der Region benannt Ettls Fritz ist genau die richtige Adresse, wenn wurde. Der große Festsaal sowie die Sporthalle es um das Beste von Schwein, Rind & Co. geht. sind für Großveranstaltungen, Sitzungen und © istockphoto by Thomas Schnabel Um es einfach zu sagen: Qualität, die Sie am Seminare bestens geeignet. Unter der Woche © Pielachtalhalle Gaumen spüren. verwöhnt Sie das ansässige Wirtshaus. Einkaufen im Pielachtal S. 17 Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 58 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 59

9 SEEWIRT RUDOLF DOLLBACHER 22 CAFÉ TRAFIK GMIADLICH Mi bis Do 15–22 Uhr, Sa 10–22 Uhr, So 9–21 Uhr Mo bis Fr 7:30–23 Uhr, Sa 8–23 Uhr, G2 3200 Ober-Grafendorf, Am See 2 G3 So 8:30–22 Uhr, Ruhetag: Do T 02747/930 80, M 0676/840 661 210 3205 Weinburg, Kirchenstrasse 2 www.seeplatzl.at T 02747/210 99 Mit direkten Blick auf den Ebersdorfer See www.cafe-gmiadlich.at verspricht Ihnen das Seeplatz’l Erholung und Ein umfangreiches Frühstücksangebot sowie Genuss. Eine entspannte Zeit in besonderer herrliche Eiskreationen vom Konditor können Atmosphäre ist Ihnen bei frischer Seeluft auf im „gmiadlichen“ Café genossen werden. Der der Sonnenterrasse sicher. Mit kühlen Geträn- Gastgarten mit Spielturm bietet sich fürs ken und köstlichen Speisen werden Momente Spielen und Toben für Kinder an. Während den © Reinhard Wolf & Harry Kaminsky © pixabay.com hier perfekt! Öffnungszeiten steht auch eine Tabaktrafik sowie eine Lottoannahmestelle zur Verfügung.

11 S’WIRTSHAUS – FAMILIE BUDER-HEHAL Do bis So 10–23 Uhr, 23 GASTHAUS GAPP G3 warme Küche von 11–14 Uhr und 17–21 Uhr Di bis Fr 8–22 Uhr, Sa 8:30–22 Uhr, 3200 Baumgarten, Baumgarten 20 G3 So 8:30–14:30 Uhr T 02747/22 54, M 0664/432 78 92 3205 Weinburg, Mariazellerstraße 18 www.s-wirtshaus0.webnode.at M 0699/101 414 96 Das traditionelle Wirtshaus überzeugt mit gasthausgapp.hpage.de schönen Gastgarten in ruhiger Lage. Die Entlang der Mariazellerbahn finden Sie in Wirtshauskultur lebt im Familienbetrieb auf, Weinburg das Gasthaus Gapp. Traditionelle der ausreichend Platz für Feiern im schönen Speisen erwarten Sie hier tagtäglich, wobei Sie Stüberl bietet. Kulinarische Höhepunkte sind zwischen zwei Mittagsmenüs wählen können. © Valentina Buder die Thementage, wie der Wildbretschmaus und Die Gaststätte bietet ausreichend Platz für © Gapp das Ganslessen. Donnerstags und Freitags gibt Feste und Feiern. es zwei Menüs zur Auswahl.

24 GASTHOF GANSBERGER jederzeit nach telefonischer Vereinbarung WEINBURG ...... G3 3205 Weinburg, Mariazeller Straße 19 M 0664/739 574 46 21 BISTRO PIEL8TAL www.gasthof-gansberger.at Öffnungszeiten siehe Website Im Urlaub „Zuhause sein“ ist ein Gefühl, das G3 3205 Weinburg, Br.-Teich-Straße 28a Ihnen der Gasthof Gansberger gerne gibt. Der M 0699/121 972 82 www.piel8tal.at Gasthof ist ein idealer Ausgangspunkt für Aus- flüge von Wanderern und Radfahrern – fernab Kleines, aber feines Bistro direkt im Kletterzen- der Alltagshektik! trum in Weinburg, das mit köstlichen Imbissen überzeugt. Mittagsmenüs werden Montag bis © GH Gansberger Donnerstag serviert. Im Sommer kann sowohl ein Eis als auch der Blick auf die Pielach von der Terrasse aus genossen werden. © Bistro Piel8tal Kletterzentrum S. 40

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 60 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 61

HOFSTETTEN-GRÜNAU ...... RABENSTEIN AN DER PIELACH ......

42 GASTHOF STROHMAIER 61 CAFÉ „NAUND“ Mo bis Sa 7–22 Uhr, So 8–14 Uhr; Ruhetag: Do Mi und Do 7–13 Uhr und 16–22 Uhr, Fr 7–13 G4 Fleischbank auch am Do bis 11 Uhr geöffnet F4 und 16–23 Uhr, Sa 8–23 Uhr, So 8–20 Uhr 3202 Hofstetten-Grünau, Hauptplatz 4 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Bahnhofstrasse 2 T 02723/82 02 T 02723/725 33 www.gasthof-strohmaier.at www.cafenaund.at Gasthof mit gemütlichen Gästezimmern, Kaffee und Mehlspeisen dürfen im Café schattigem Gastgarten und hauseigener „NaUnd“ nicht fehlen. An Wochenenden und Fleischerei. Feiertagen werden Sie mit à la Carte-Spezialitä- ten verwöhnt. Seit 2016 auch Pizza im Angebot. Das Team verköstigt Sie auch gerne (auch au- © Foto Luger © Café NaUnd ßerhalb der Öffnungszeiten) bei Feierlichkeiten von bis zu 80 Personen.

43 LANDGASTHOF KAMMERHOF *** Di bis Sa 6:30–22 Uhr, So 8–15 Uhr G3 62 FAMILIE BRAUNSTEINER 3202 Hofstetten-Grünau, Kammerhofstraße 1 Christi Himmelfahrt bis Pfingstmontag T 02723/263 10 F5 täglich ab 14 Uhr www.kammerhof.info 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Warth 4 Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre in der T 02722/72 68 Fichtenstube – wo ein Gläschen Wein oder ein www.braunsteiner.stadtausstellung.at kühler Schluck Bier garantiert bestens munden Der alljährliche Heuriger findet tagtäglich von wird. Im Schatten der Linden und unter dem Christi Himmelfahrt bis Pfingstmontag statt. schützenden Vordach lässt es sich auch bei Bereits seit 1981 werden hauseigene Schman- höheren Temperaturen durchaus angenehm © Helmut Kargl kerl im Familienbetrieb aufgetischt. Most und plauschen um bei Speis und Trank verweilen. Säfte aus dem eigenen Keller, hausgemachte © Fam. Braunsteiner Spezialitäten, selbstgebackenes Brot sowie tra- ditionelle Mehlspeisen wie beispielsweise der 44 OBERMERKENBERGERHOF Schneeball können hier verkostet werden. jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Ab Hof-Betrieb S. 23 G4 3202 Hofstetten-Grünau, Aigelsbach 22 M 0664/884 391 96 www.urlaub-anbieter.com/ obermerkenbergerhof.htm 63 GASTHOF „ZUM ALTEN BRAUHAUS“ Mo, Do und Fr 8–22 Uhr Der Bauernhof der Familie Wiebogen liegt F4 mitten im Grünen auf einer kleinen Anhöhe. 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Marktplatz 5 Er verfügt über zwei Ferienwohnungen mit T 02723/261 62, M 0664/124 67 61 voll ausgestatteter Küche und einem Doppel- Nur wenige Minuten vom Rabensteiner Bahn- zimmer. Am Morgen können Sie sich bei einem hof an der Pielach entfernt liegt der Gasthof © Theresia Wiebogen reichhaltigen Frühstücksbuffet für den Tag „Zum Alten Brauhaus“. Die Wirtsleute Kassnig stärken. verwöhnen mit hausgemachten Speisen und regionalen Spezialitäten. Heimelige Gästezim- mer laden zum Bleiben ein.

© extremfotos.com

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 62 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 63

65 SEMINAR.KUNST.HAUS PHÖNIXBERG 68 STEFFI’S KAFFEE LOUNGE jederzeit nach schriftlicher Vereinbarung Mo, Do und Fr 6:30–17:30 Uhr, F5 (mindestens 4 Nächtigungen pro Buchung) F4 Di und Mi 06:30–12 Uhr, Sa 07–12 Uhr 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Königsbach 17 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Ramsteinstraße 2 www.refugium-phoenixberg.at M 0676/719 76 00 Die Architekten-Alm-Villa besticht als luxuriöses [email protected] Seminarhaus mit internationalem Klientel, als Vom Morgenkaffee über einen Mittagssnack Feriendomizil sowie als Event-Location hoch bis hin zur Nachmittagspause – in Steffi’s Kaffe über dem Pielachtal. Erleben Sie Almfeeling pur können rund um den Tag Kleinigkeiten genos- – exklusiv, luxuriös und in der Nähe von Wien. sen werden. Heimische und hausgemachte Buchen Sie Ihren Urlaub, feiern Sie Hochzeit Spezialitäten können hier ganzjährig genossen © Manfred Weis © Steffi Siedl oder genießen Sie einfach einmal eine Auszeit! werden.

69 TRADIGISTER STÜBERL 66 STEINSCHALER NATURHOTELS – Mo bis Fr 14–22 Uhr, So 9–22 Uhr STEINSCHALERHOF **** SCHAUBETRIEB F4 F5 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Tradigist 127a M 0676/323 37 54 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Warth 20 T 02722/22 81 Das Imbisslokal Tradigister Stüberl ist für seine www.steinschalerhof.at deftigen Imbisse, wie dem hausgemachten Gulasch und Würsteln aller Art, bekannt. Die In den Steinschaler Naturhotels verbinden sich Mahlzeiten können im ruhigen Gastgarten die Dirndltaler Gemütlichkeit mit regionalem genossen werden Essen und Trinken, viel Natur vor der Haustüre, moderner Ausstattung der Räume und der weit- hin bekannten Steinschaler Gastlichkeit. Die © weinfranz.at © schwarz-koenig.at Steinschaler Küche steht für regionale öster- reichische Küche mit einem sehr hohen Anteil an vegetarischem und veganem Essen. 70 PIZZERIA PIELACH Ab Hof-Betrieb S. 24 Mo bis So 11–22 Uhr; Ruhetag: Di F4 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Bahnhofstrasse 4 Steinschaler Wildkräutergarten S. 44 T 02723/727 87 www.pizzeria-pielach.eatbu.com Neben der Pielachbrücke findet man eine Pizze- 3333 67 KARHOF ria, die sich dem Wohl ihrer Gäste verschrieben jederzeit nach telefonischer Vereinbarung hat. Margarita, Cardinale sowie zahlreiche wei- F4 (ausgenommen Weihnachtsfeiertage) tere Pizzen stehen hier mit Kebab und anderen 3203 Rabenstein a. d. Pielach, Königsbach 1 Gaumenfreuden auf der Speisekarte. T 02723/22 07, M 0676/641 94 37 [email protected] © Gottfried Auer Der Karhof liegt auf einer kleinen Anhöhe in Waldnähe, umgeben von Obstgärten und Wiesen – ruhig, aber doch zentral. Kurz und knapp: Perfekt für einen Urlaub! Neben einem entspannten Aufenthalt am Hof bietet die herr- © extremfotos.com liche Landschaft auch zahlreiche Wanderwege an. Durch den naheliegenden Bahnhof können auch weitere Ausflugsziele schnell und bequem per Bahn erreicht werden.

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 64 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 65

71 WESTERNDORF AM „GREENHORN HILL“ 86 DIRNDLHOF 30.Mär bis 31.Okt: Fr mittags bis So geöffnet Mi und Do 07–23 Uhr, Fr und Sa 07–01 Uhr, F4 3203 Rabenstein a. d. Pielach E5 So und Ftg 08–20 Uhr M 0676/746 61 61 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Melkerstraße 8 www.greenhorns.at T 02722/202 79 Lagerfeuerromantik erwartet Familien im www.dirndlhof.eu Westerndorf des Country-, Western- und Cafe und Eisdiele im Ortskern von Kirchberg an Bogensportvereins „The Greenhorns“. Mit der Pielach, wo schmackhafter Kaffee zahlrei- stilechtem Saloon und Dorfkirche, die sich für che Gäste ins Lokal lockt. Sonnenstrahlen kön- „echte“ Hochzeiten eignet. Gästehäuser zum nen im Gastgarten getankt werden. Bis zu 20 Übernachten. Personen können das einzigartige Ambiente im © Gottfried Auer © Roman Gerstl urigen Kaminstüberl genießen. Der Saal bietet Westerndorf am „Greenhorn Hill“ S. 44 für Veranstaltungen ausreichend Platz.

KIRCHBERG AN DER PIELACH ...... 89 EIS-CAFÉ BACHINGER Mo bis Fr 7–23 Uhr, Sa 8–24 Uhr, So 9–21 Uhr 81 APARTMENT AN DER E5 Ruhetage: 26.Dez, 28.Dez, 1.Jan MARIAZELLERBAHN (REIDIES) 333 E5 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 3204 Kirchberg a. d. Pielach, St.Pöltner Str. 10 M 0664/536 28 45 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Soisstraße 7 www.cafe-bachinger.at M 0676/780 55 94 www.landurlaub.at/apartmentander- 50 verschiedene, hausgemachte Eissorten – da- mariazellerbahn runter auch Dirndl, Topfen-Holler und Karamell- kekserl – warten auf Sie im Eis-Café-Bachinger Gemütliches und gut ausgestattetes Apparte- im Ortszentrum Kirchberg an der Pielach. Neben ment mit einem südseitig beschatteten Garten. mehrfach prämierten Eissorten können auch Das Ortszentrum sowie die Mariazellerbahn © Leo Bachinger Pasta, Pizza, Salaten sowie Menüküche genossen sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. © Reidies werden. Des Weiteren erwarten Sie eine gut sor- Neben dem tollen Erlebnisfreibad lockt hier vor tierte Vinothek und regionale Produkte im Shop. allem die Natur zu traumhaften Wanderungen. Einkaufen im Pielachtal S. 19

82 APARTMENT NEPOMUK jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 90 FLUSSBETT DIRNDLTALER E5 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Schlossstr. 2, Top 4 SCHLAFGENUSS M 0676/501 30 11 E5 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung www.vermietung-verpachtung-krippl.at 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Melkerstraße 3 Neues großzügiges Apartment mit 96m² mitten M 0676/628 64 62 im Ortszentrum von Kirchberg. Ein Apartment www.flussbett.net mit Doppelbett und zwei Einzelbetten erwartet Kalteis bringt sie auf den Dirndltaler Schlaf- Sie nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. genuss: Denn vis à vis vom Gasthof Kalteis Lift, kostenloses WLAN und vollausgestattete erwarten Sie vier Gästezimmer höchster Quali- Zimmer sorgen für einen unbesorgten und tät direkt an der Pielach – gehobener Komfort © Birgit Krippl erholsamen Urlaub im Pielachtal! inklusive. Nach einem ausgiebigen Gaumen- © Sonja und Hubert Kalteis schmaus im Gasthaus Kalteis schläft es sich hier am besten!

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 66 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 67

91 GASTHOF KALTEIS 95 INGRIDS GENUSSTUBN & Do bis Sa von 8:30–21 Uhr, So 8:30–20 Uhr; SCHMANKERLPLATZL E5 Betriebsurlaub: 31.1. bis 21.2.2019; ab 14 Uhr E5 Mo und Di 7–21 Uhr, Fr und Sa 7–21 Uhr, kleinere Karte. Reservierung empfohlen. So 7–19:30 Uhr 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Melkerstraße 10 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Melkerstraße 12 T 02722/72 23 T 02722/73 30 www.kalteis.at [email protected] Prämierte Küche erwartet Sie im Gasthaus Kalt- Café & Pizzeria. Pizza, Burger, Salate, Ofenkar- eis. Der Gaumenschmaus überzeugt zusätzlich toffel sowie dienstags Backhendl können im mit regionalen und saisonalen Zutaten: Kalteis „Genusstube & Schmankerlplatzl“ von Ingrid verkocht saisonale Produkte der Mostviertler Dirndberger genossen werden. Handarbeit wird © Katharina Karner © Ingrid Dirnberger Bäuerinnen und Bauern. Die kreativ zuberei- hier noch großgeschrieben: Der Pizzateig wird teten Speisen können im gemütlichen Stüberl per Hand täglich frisch zubereitet. Im Laden oder im schönen Gastgarten genossen werden. werden regionale Schmankerl zum Verkauf Sonstige Auszeichnungen: Falstaff 2 Gabeln, angeboten. A la Carte 2 Sterne Einkaufen im Pielachtal S. 19

92 GÄSTEHAUS TRITSCHER 96 KÖNIG-STEINBAUER 1.Mai bis 31.Okt: jederzeit nach telefonischer jederzeit nach telefonischer Vereinbarung E5 Vereinbarung E5 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Kirchberggegend 25 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Hardeggstraße 41 M 0676/431 44 33 M 0664/573 49 06 www.urlaubambauernhof.at/steinbauer www.gh-tritscher.at Wer familiäre Atmosphäre und die herrliche 10 min Gehweg vom Ortskern Kirchberg an der unberührte Natur sucht, der ist am Bio- Pielach entfernt erwartet Sie das Gästehaus Bergbauernhof König-Steinbacher richtig! Tritscher. Dieses liegt direkt an der Bahn sowie Wunderschöne Ausblicke, die ruhige Hof-Lage am Pielachtaler Rad- und Pilgerweg. Zur Verfü- und 400km markierte Wanderwege warten auf gung stehen 2 Doppelzimmer und 1 Twinroom. © Friederike Tritscher naturliebende Gäste. Neben Schlafgenuss kann auch der hauseigene © weinfranz.at Honig gekostet und erworben werden.

93 GASTHOF ZUR POST Mo bis Do 10–23 Uhr, Fr und Sa 10–13 Uhr, E5 So 10–17 Uhr 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Soisstraße 2 T 02722/203 52 www.gasthof-zur-post.buisness.site Im seit 1610 bestehenden Gasthof wird die Wirtshauskultur hochgehalten. Es erwarten Sie täglich warme Speisen aus gutbürgerlicher Küche, neben traditioneller Hausmannskost auch eine raffinierte Burger- und Finger Food- © Stephan Hauß Auswahl. 100m² großer Gastgarten sowie Saal mit 40 Sitzplätzen verfügbar. © schwarz-koenig.at

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 68 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 69

101 GASTHAUS MAHRER 97 PIZZERIA II CASTELLO Mo, Di und So 10–15 Uhr; Mi bis Sa 10–22:30 Uhr Di bis So 11–22 Uhr E5 E5 Mittagsbuffet: Sa 11:30–18 Uhr 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Bahnhofstraße 8 T 02722/731 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Schloßstraße 2 www.mahrer.at T 02722/202 24 www.il-castello.at Die gut bürgerliche Küche im Gasthaus Mahrer überzeugt Gäste von Nah und Fern. Mittels Restaurant und Take Away mit kostenloser Zu- regionaler und saisonaler Zutaten entstehen stellung. Das Restaurant mit italienischen und wahre Kreationen im traditionellen Gasthaus. türkischen Spezialitäten überzeugt mit Gast- Mittagessen, Abendessen oder auch ganz per- freundschaft und umfangreicher Speisekarte. sönliche Feiern mit bis zu 100 Personen werden Besonders beliebt sind die Mittagsbuffets am © mahrer.at © Castello gerne bei Familie Mahrer abgehalten. Wochenende.

98 PRIVATZIMMER UND LOICH ...... KRÄUTERGARTEN FISCHL SCHAUBETRIEB E5 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 111 APART DIRNDLTAL 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Melker Straße 49 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung M 0664/12 62 73 E6 3211 Loich, Siedlung 23 www.fischls.at M 0681/846 668 88 Die Liebe zu Land, Natur und Ursprünglichkeit www.apartment-dirndltal.at hat Familie Fischer selbst vor einigen Jahren ins Zwei voll ausgestattete Apartments laden ent- Pielachtal geführt und nicht mehr losgelassen. lang der Mariazellerbahn bei Familie Krückel Dieses Erlebnis wollen die Gastgeber nun mit zum Entspannen ein. Die Unterkünfte sind ein Ihnen teilen: Kräuter-Erlebnisgarten, Fliegen- idealer Ausgangspunkt für Ausflugsziele in der © Johann Fischl fischen und unverwechselbare Gästezimmer Region. Ebenso können vom Apart Dirndltal laden zum Entspannen ein! Wander- und Mountainbike-Strecken im Tal © Werner Krückel erkundet werden.

99 SCHÜTZENWIRT – GASTHOF KEMETNER ** 113 GÄSTEHAUS FORSTNER E5 Mi bis So ab 9 Uhr jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 3204 Kirchberg a. d. Pielach, Schwerbach 4 E6 3211 Loich, Hammerlmühlgegend 3 T 02722/73 39 M 0680/133 45 36 [email protected] www.ferienwohnung-mostviertel.at Hausgemachte Speisen mit Produkten der Im Gästehaus Forstner stehen 2 geräumige eigenen Land- und Jagdwirtschaft erwarten Sie Ferienwohnungen mit Terrasse/Balkon, voll aus- am Teller des Gasthofs Kemetner „Schützen- gestatteter Küche, Bad/Dusche und 2 Schlafzim- wirt“. Der familiär geführte Betrieb in Schwer- mern zur Verfügung. Ein großes, eingezäuntes bachgegend bei Kirchberg an der Pielach lädt Grundstück mit Kinderspielplatz und Grill- © Kemetner zum bodenständigen und saisonalen Genuss möglichkeit erwartet Sie. Parkplatz und WLan © Gerti Forstner ein. Für mehrtägige Aufenthalte stehen vier Internet sind kostenfrei. Haustiere erlaubt! Gastzimmer bereit.

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 70 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 71

FRANKENFELS ...... 114 PIELACHTALER MOSTSTUBE Do bis So 14–22 Uhr E6 3211 Loich, Dobersnigg 3 131 BISTRO LAUBENBACHMÜHLE T 02722/84 40 täglich 8–17 Uhr, Nov bis Apr täglich 8–15 Uhr [email protected] C7 3213 Frankenfels, Laubenbachgegend 18 Die Pielachtaler Moststube liegt am Pielachtal- M 0676/566 24 82 radweg, direkt neben dem Bahnhof Loich. Bis www.mariazellerbahn.at zu 45 Besucher können mit selbsterzeugten, Im Bistro Laubenbachmühle werden allerlei regionalen Heurigenjausen und Getränken Köstlichkeiten aus der Region serviert: Früh- verwöhnt werden. Weiters werden Edelbrände, stücksvariationen, ofenfrisches Gebäck, leckere Liköre und Dirndlprodukte angeboten. Desserts und Eis, regionale Säfte sowie warme © Maria Schweiger Mittagsgerichte und Snacks. Anreise mit der Mariazellerbahn möglich. © NÖVOG/Gerstl Betriebszentrum Laubenbachmühle S. 48 115 URLAUB- UND EINKAUFS- MÖGLICHKEIT AM ZWERGERLHOF – E6 KINDERBAUERNHOF jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 132 GASTHAUS LICHTENSTEG 3211 Loich, Schwarzengrabengegend 3 LEBENSBAUMKREIS ROTWILDGEHEGE Wilde Wunder D7 Inklusive-Card | Erwachsener T 02722/83 82 Mostviertler Alpen – Mariazeller Land jederzeit nach telefonischer Vereinbarung www.zwergerlhof.at 3213 Frankenfels, Übergangrotte 15 Auf der Suche nach einen tierischen Urlaub T 02725/202 [email protected] im Pielachtal? Dann sind Sie am Zwergerlhof genau richtig! Viele Tiere und Aktivitäten laden Gasthaus mit hauseigener Imkerei an der zum Dableiben ein. Ebenso gibt es alles rund Mariazellerbahn. Die Haltestelle Boding ist nur © Katharina Karner um die Dirndl und sonstige handgemachte 300 Meter vom Betrieb entfernt. Aufgrund der Produkte. Auf Wunsch sind auch Edelbrand-/ Lage direkt am Bahnwanderweg sowie in der Likörverkostungen mit Opa Moser möglich. Nähe der Nixhöhle (1,5km) ideales Basislager © Christina Niederer für Wanderer. Das Gasthaus ist für körperlich Ab Hof-Betrieb S. 25 eingeschränkte Personen geeignet. Einkaufen im Pielachtal S. 20

116 LANDHAUS INGRID Rotwildgehege S. 49 Mär bis Okt jederzeit nach telefonischer E5 Vereinbarung 3211 Loich, Loich 7 133 GASTHAUS SCHÖNAU T 02722/82 45, M 0660/824 50 02 Mo und Di 10–21 Uhr, Do, Fr und Sa 10–22 Uhr, www.pension-hubertushof.com D6 So 10–17 Uhr Sommerfrische und Erholung pur verspricht 3213 Frankenfels, Weißenberggegend 17 das Landhaus Ingrid in Loich. Der Familien- T 02725/82 47 betrieb wird in 6. Generation geführt und [email protected] überzeugt mit wahrer Gastfreundschaft. Ein Familiärer Betrieb direkt an der Mariazeller- hauseigenes Schwimmbad sowie traditionelle © fotogerstl.at bahn, der mit bodenständigen Gerichten Küche laden zum Verweilen ein. Wiesen und verwöhnt. Regionale Zutaten werden hier zur Wälder umrahmen das Haus im traditionellen delikaten Hausmannskost verkocht. Das Gast- Stil. Direkt vor der Haustür führt der Pielach- haus ist für Familienfeiern ideal ausgestattet. taler Pilgerweg vorbei nach Mariazell. © Luise Doppler

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 72 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 73

134 MOSTHEURIGER HAUSSTEIN 137 SUNNSEITN BIOHOF 1.Mai bis 26.Okt: So und Ftg ab 13 Uhr, FAMILIE TRIMMEL Wilde Wunder Inklusive-Card | Erwachsener C6 C6 Mostviertler Alpen – Mariazeller Land weiters nach telefonischer Vereinbarung jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 3213 Frankenfels, Rosenbühelrotte 9 3213 Frankenfels, Wiesrotte 4 T 02725/218, M 0699/117 206 64 M 0664/218 28 93 [email protected] www.urlaubambauernhof.at/sunnseitn.biohof Nach der Besichtigung des Bergbauernmuse- Raus aus den Schuhen und rein in den Wohl- ums von Familie Tuder empfiehlt sich von Mai fühlurlaub – so lautet das Motto des Sunseitn bis Oktober eine Stärkung am hofeigenem Biohof. Auf dem Biobauernhof mit Milchkühen Mostheurigen. Zur Kinderunterhaltung bietet sowie in den Ferienwohnungen ist Entspannen sich der der Streichelzoo an – mit Minipferden, angesagt. Ein Hof mit vielen Tieren und liebe- © schwarz-koenig.at © Hannes Trimmel Zwergziegen und vielen weiteren Tieren zum voll zubereiteten Produkten! Streicheln und Bestaunen. Ab Hof-Betrieb S. 26 Ab Hof-Betrieb S. 26 Bergbauernmuseum Hausstein S. 50 138 VORALPENHOF Di bis So ab 8:30 Uhr; E6 Ruhetage: Mo, So nachmittags 135 NATURHOTEL STEINSCHALER DÖRFL täglich geöffnet 3213 Frankenfels, Rosenbühelrotte 43 T 02725/401 D7 3213 Frankenfels, Taschlgrabenrotte 2 www.voralpenhof.com T 02722/22 81 www.steinschaler.at Kulinarik im Kern des Dirndltals. Direkt an der Um den Dorfplatz gruppieren sich harmonisch B39 gelegen, nur wenige Minuten zu Fuß von die Häuser des ehemaligen Bauernhofes. Er- der Haltestelle „Frankenfels“ der Himmelstrep- gänzt wird dieses Ensemble durch verbundene pe entfernt. Saisonale und regionale Speisen, romantischer Gastgarten direkt am Natters- Häuser und das Dorfhotel. Seminarräume für © Peter Hofegger 350 Personen, in den Stuben des urigen Dorf- bach, Besichtigung des hauseigenen Kleinwas- wirtshauses finden 500 Personen Platz. serkraftwerks möglich. © Steinschaler Dörfl TIPP: Wilde Wunder Card-Partnerbetrieb

136 ÖTSCHERBLICK FAMILIE WINTER jederzeit nach telefonischer Vereinbarung 139 ALMHAUS EIBECK

Wilde Mi bis So 8–22 Uhr; Betriebsurlaub: Wunder Inklusive-Card | Erwachsener C6 Mostviertler Alpen – Mariazeller Land 3213 Frankenfels, Karrotte 2 D7 die ersten drei Novemberwochenenden M 0664/736 262 58 www.urlaubamBauernhof.at/hoefe/ 3213 Frankenfels, Fischbachmühlrotte 4 oetscherblick-familie-winter T 02725/575 42 Der Hof liegt eingebettet im wunderschönen Das Almhaus Eibeck bietet das wunderschöne Grün der Natur in Frankenfels auf 883m See- Ambiente einer typisch niederösterreichischen höhe. Hier werden Ihnen die „FREIRÄUME“ der Almwirtschaft. Im Almhaus verwöhnen die Natur geboten, um Ihren Kopf freizubekommen Gastgeber mit regionalen Köstlichkeiten direkt und neue Kraft zu schöpfen. Idealer Ausgangs- vom Bauern. © Angelika Winter punkt für viele Ausflugsziele im Mostviertel © Gabriele Bergmann TIPP: „Schule am Bauernhof“ für Kinder- und Mariazeller Land. gruppen buchbar

Zeichenerklärung siehe S. 82 01 Verortung siehe Genusskarte 74 ESSEN, GENIESSEN & ÜBERNACHTEN 75

PUCHENSTUBEN ...... 141 URLAUB AM BAUERNHOF REIT jederzeit nach telefonischer Vereinbarung C7 3213 Frankenfels, Markenschlagrotte 4 171 ALPENHOTEL GÖSING **** M 0676/722 31 69 jederzeit nach telefonischer Vereinbarung www.urlaubambauernhof.at/reit-hoesl.at C8 3221 Gösing, Gösing an der Mariazellerbahn 4 Ein Heuriger mit familiärer und freundlicher T 02728/217 Atmosphäre im neu eingerichteten Lokal mit www.goesing.at Gastgarten. Dirndlprinzessin Veronika und ihre Inmitten des Naturparks Ötscher-Tormäuer im Familie verwöhnen mit Speisen und Getränken 1340ha großen hoteleigenen Forst auf 891m vom eigenen Bauernhof sowie mit traditionel- Seehöhe liegt das Alpenhotel Gösing in absolut len Köstlichkeiten wie Dirndltaler Schmankerl ruhiger Lage. Im Restaurant »Ötscherblick« © Bettina Hösl wie Feuerflecken. Gruppen ab 30 Personen werden rund um das Jahr frisch zubereitete jederzeit nach telefonischer Vereinbarung. Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten der © Leopold Gnadenberger jeweiligen Saison serviert.

SCHWARZENBACH ...... 172 GASTHAUS TREFFLINGTALERHAUS Mi bis So 9–19 Uhr 151 GASTHOF HOCHREITER B8 3214 Puchenstuben, Naturparkstraße 11 Di ab 18 Uhr, Mi bis So ab 9 Uhr E7 M 0676/431 41 94 3212 Schwarzenbach, Brunnrotte 4 www.trefflingtalerhaus.at T 02724/208 www.gasthof-hochreiter.at Das kleine Ausflugsgasthaus liegt direkt am Naturparkeingang Treffingfall in Puchen- Traditioneller Gasthof mitten im Dorf stuben.Dank zwei Gasträumen, Sonnenterrasse Schwarzenbach, der durch regionale Küche, und Spielplatz fühlen sich große und kleine preiswerte Zimmer, einladenden Gastgarten Gäste gleichermaßen wohl. Inmitten der saftig im Sommer sowie durch eine herzliche, fami- grünen Landschaft schmecken hier vor allem liäre Atmosphäre überzeugt. © NÖ Werbung/Rita Newman die Lamm-Spezialitäten aus eigener Landwirt- © Christian Friederici schaft sowie hausgemachte Schmankerl.

152 HASLAUSTUBE 173 KRÄUTERHÄUSL PUCHENSTUBEN jederzeit nach telefonischer Vereinbarung jederzeit nach telefonischer Vereinbarung E7 (Gruppenreservierungen möglich) C8 3214 Puchenstuben, Christian-Haller-Straße 25 3212 Schwarzenbach, Haslaurotte 23 www.kraeuterhaeusl.at M 0676/932 33 98 In Mitten der Naturpark-Gemeinde Puchen- www.gruber-gastro.at stuben – eingebettet im Naturschutzgebiet Ruhig gelegen im alpinen Teil des Mostviertels Ötscher-Tormäuer – liegt das älteste Haus fügt sich unser Haus harmonisch in die Ausläu- Puchenstubens: unser Kräuterhäusl! Mit dessen fer der niederösterreichischen Voralpen ein. modern heimatlicher Einrichtung sowie der Unsere Zimmer und Ferienwohnungen sind der optimalen Lage vermittelt es ein einladendes ideale Pilger-Rastplatz – direkt am Pilgerweg Wohlgefühl. © Gerhard Hadinger © Sebastian Wegerbauer zum Wallfahrtsort Mariazell und unweit vom Ortskern Schwarzenbach. ST. PÖLTEN 77

Hopfenspinnerei Craft beer-Shop im Herzen von St.Pölten mit eigenem Bier und St.Pölten auch mit den Bieren vieler anderer ausgewählter Kleinbrauereien. Außerdem gibt es hier das erste „’s Fachl-Eck“ Niederösterreichs. Genussvolles aus der Das Fachl-Eck bietet Verkaufsfläche für KleinproduzentInnen an. Landeshauptstadt Infos unter www.hopfenspinnerei.at, www.fachl.at

Rendl Keller Im Rendl Keller können Sie regionale, saisonale Schmankerln mit hervorragenden Weinen aus der hauseigenen Vinothek genießen. TIPP: St.Pöltner Kellergassenfest

Infos unter www.rendlkeller.at, www.stpoeltentourismus.at

Süße Verführungen Das Café Pusch präsentiert Ihnen das süße Wahrzeichen der Stadt: Die Original St.Pöltner-Prandtauer-Torte aus flaumigem Nussteig, pfiffiger Birnen-Zwetschkenmarmelade und extra zartem Schoko- guss. Ebenso gibt es Prandtauertrüffel und Prandtauertaler.

Infos unter www.cafe-pusch.at

Café Restaurant Schau.Spiel Im neuen Schau.Spiel können Sie von Frühstück über Mittagessen, Nachmittagskaffee bis zum gemütlichen Tagesausklang am Abend alles genießen!

Infos unter www.schauspiel.at

TIPP: Wochenmarkt am Domplatz Der traditionelle Markt jede Woche am Donnerstag und Samstag ist seit Jahrzehnten beliebt. Als Treffpunkt für Feinschmecker bietet er ganzjähriges Einkaufsvergnügen mit saisonalen Schwerpunkten. Er dient als Nahversorger für die Innenstadt und Anziehungspunkt für Menschen aus dem Umland mit selbst erzeugten Produkten.

© schwarz-koenig.at Infos unter www.maerkte-st-poelten.info

NEHMEN SIE SICH ZEIT und entdecken Sie Sehenswertes ST. PÖLTEN-APP und Genussvolles in St. Pölten – das niederösterreichische DER AUDIOGUIDE FÜR SMARTPHONES Kulturzentrum im Mostviertel. Freuen Sie sich auf eine Stadt Die App kann man gratis über „Hearonymus“ mit vielen barocken wie modernen Sehenswürdigkeiten. Genie- unter dem Stichwort „poelten“ downloaden. ßen Sie die schönen Stunden in St. Pölten – bei gutem Essen mit Freunden, beim Ausklang im Schanigarten, beim Einkauf im CITY-APP ST.PÖLTEN Bioladen oder beim Treffpunkt am Wochenmarkt. Viel Vergnü- Im App Store und Google Play Store ist die gen beim Entdecken der schönsten Seiten von St. Pölten! neue St.Pölten City App unter dem Suchwort „St.Pölten“ zu finden. 78 DIE GEMEINDEN DER REGION PIELACHTAL 79

Hofstetten-Grünau Beliebter Treffpunkt in Hofstetten-Grünau ist die PIELACHTALER Die Gemeinden sehnsucht. Rund um den ökologisch angelegten See gibt es verschie- dene Strände, Ruhezonen und einen großen Spielplatz. Im Abenteu- erland Pielachtal geht’s auf Schatzsuche und zum Goldwaschen, der Region Pielachtal zudem finden in der Umgebung auch Wanderer herrliche Wege für entspannte Tagestouren vor.

Gemeinde Hofstetten-Grünau, T 02723/82 42 www.hofstetten-gruenau.gv.at

Rabenstein an der Pielach Rabenstein, das „Dorf der Raben“, punktet mit naturnaher Erholung zwischen 350 und 850m Seehöhe. Die Klimabündnis- und Fair-Trade- Gemeinde ist als Geburtsort von Kardinal Dr.Franz König (1905–2004) bekannt. Direkt angebunden an die Mariazellerbahn erwartet Urlauber hier ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitprogramm sowie zahlreiche Wanderwege wie zum Beispiel zur Burg-Ruine. © weinfranz.at Gemeinde Rabenstein an der Pielach, T 02723/22 50 www.rabenstein.gv.at Die Tourismusregion Pielachtal erstreckt sich vom Tor zum Ötscher in Puchenstuben bis hin zur Landeshauptstadt Kirchberg an der Pielach St. Pölten. Sie strotzt mit kulinarischen Dirndlköstlichkeiten Kirchberg an der Pielach gilt als Sport-, Einkaufs- und Erholungszen- sowie kulturellen Höhepunkten, die in Summe in neun Ge­ trum des inneren Pielachtals. Dirndltaler Spezialitäten speist man meinden zu finden sind. im Zwei-Hauben-Gasthaus Kalteis, in zahlreichen Wirtshäusern oder Konditoreien. Beliebte Ausflugsziele sind etwa das Modellbahn- museum der Mariazellerbahn sowie die 1. Dirndltaler Dirndlmanu- Ober-Grafendorf faktur von Familie FuXsteiner. Das „Tor zum Pielachtal“ beheimatet das Freizeitgelände Ebers- dorfer See, das vor allem bei Aktivurlaubern und Ruhesuchenden Gemeinde Kirchberg an der Pielach, T 02722/73 09 geschätzt wird. In der Pielachtalhalle ist bei Sportveranstaltungen, www.kirchberg-pielach.gv.at Konzerten und Tanzveranstaltungen immer etwas los, Eisenbahn- freunden sei eine Besichtigung der Dampflock Mh.6 im Heizhaus Loich Ober-Grafendorf ans Herz gelegt. Loich liegt direkt an der Mariazellerbahn und am Pielachtaler Pilgerweg, eingebettet zwischen Schnabelstein, Eisenstein und der Marktgemeinde Ober-Grafendorf, T 02747/23 13 Pielach. Familien, Erholungssuchende und Naturliebhaber finden in www.ober-grafendorf.at Loich alles für einen gelungenen Urlaub in unberührter Natur und herzlicher, gastfreundlicher Umgebung. Weinburg Die Gemeinde Weinburg im nördlichen Pielachtal ist vor allem durch Gemeinde Loich, T 02722/82 25 das Kletterzentrum, das zu den modernsten in Österreich zählt, be- www.loich.gv.at kannt. Der großzügige Freizeit- und Motorikpark begeistert Familien und Kinder gleichermaßen, der angrenzende Pielachstrand lädt zum entspannten Baden ein. Der TEH®Kräuterschaugarten und zahlreiche Wanderwege in intakter Natur bieten Zeit zum Durchatmen.

Gemeinde Weinburg, T 02747/26 16 www.weinburg.eu 80 81

Frankenfels Interessantes über die Dirndl erfährt man in Frankenfels auf der spielerisch gestalteten Dirndlmeile. Hoch hinauf geht’s in den Mobilität Klettergärten an der Falkensteinmauer, tief hinunter in der weithin bekannten Nixhöhle. Zahlreiche Spazier- und Wanderwege führen zu Nachhaltig reisen Aussichtspunkten über 1.000m Seehöhe, von wo ein herrlicher Blick im Pielachtal ins Ötschergebiet wartet.

Gemeinde Frankenfels, T 02725/245 www.frankenfels.at

Schwarzenbach an der Pielach In der waldreichsten Gemeinde des Bezirkes St.Pölten erblickt die Pielach das Licht der Welt. Die Hölzerne Kirche auf dem klassischen Pilgerweg nach Mariazell, das Halterhaus auf dem Geißenberg, die Schaumühle „Stuppacheben“ sowie die Pielach-Klause sind beliebte Wanderziele. Der Geißenberg ist ein Eldorado für Skitouren, Winter- und Schneeschuhwanderungen. © weinfranz.at Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach, T 02724/205 www.schwarzenbach-pielach.at Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Puchenstuben Die Gemeinden Ober-Grafendorf, Weinburg, Hofstetten-Grünau, Rabenstein an der Pielach, Kirchberg an der Pielach, Frankenfels Das Tor zum Naturpark Ötscher-Tormäuer ist Oase der Erholung und und Puchenstuben sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ausgangspunkt für zahlreiche schöne Wanderungen: lohnenswerte Ziele sind etwa der Trefflingfall, die Teufelskirche, Gösing an der Zug- od. Busverbindungen unter www.vor.at, www.mariazellerbahn.at Mariazellerbahn oder die Ochsenburg. Im Winter lockt das Winter- sportzentrum Turmkogel Familien zum genussvollen Langlauf- und Radverleih Skivergnügen. Die Gemeinden Kirchberg an der Pielach und Rabenstein an der Pielach stellen Radbegeisterten gerne kostenlos Räder zur Verfü- Gemeinde Puchenstuben, T 02726/238 gung (mit Voranmeldung und während der Öffnungszeiten). www.puchenstuben.at Auskunft unter www.kirchberg-pielach.at (T 02722/73 09 32) oder unter www.rabenstein.gv.at (T 02723/22 50)

eBike-, Buggy-, Quad- und Segway-Verleih Kirchberg an der Pielach: eBike-Räder können bei Familie Krippl (M 0676/501 30 11) und Familie Kalteis (M 0676/628 64 62) mit Voran- meldung und während der Öffnungszeiten geliehen werden. Rabenstein an der Pielach: Harry’s Fahrzeugverleih (www.fitharry.at, NACHHALTIG DURCHS PIELACHTAL M 0664/184 12 15) vermietet eBike-Räder, Buggys, Quads und Segways Die An- und Abreise via Mariazellerbahn ist nicht nur eine für Erkundungstouren durch das Pielachtal. Geführte Touren sowie nachhaltige und umweltschonende Alternative zum Auto, sie Verleihungen am Wochenende sind nach Voranmeldung möglich. ermöglicht es Ihnen zudem, die Veranstaltungen im Pielachtal Die e-Aufladestationen befinden sich zumeist bei den Gemeinde- zur Gänze auskosten zu können. Neben höchstem Reisekomfort ämtern oder öffentlichen Orten. bieten die unterschiedlichsten Wagons auch ein historisches Über alle Stationen informiert der kostenlose Reiseerlebnis sowie regionale Köstlichkeiten während der Fahr- „E-Mobil im Mostviertel“-Folder (zum Herunterladen unter ten am Wochenende. Mehr Infos unter www.mariazellerbahn.at www.mostviertel.at/prospekte) und www.e-tankstellen-finder.com Zeichenerklärung

01 Betriebe Verortung siehe Genusskarte

Dirndltaler Heuriger Niederösterreich-Card

Wilde Wunder Wilde Wunder-Card Inklusive-Card | Erwachsener Dirndltaler Gastronomie Mostviertler Alpen – Mariazeller Land

Dirndltaler Genießerzimmer Nächtigungsbetrieb Genussregion Österreich Urlaub am Bauernhof Top-Heuriger Spezialitäten-Verkauf Mostbaron Ab Hof-Verkauf eBike-Ladestation Essen & Trinken eBike-Verleih Übernachten So schmeckt Gastgarten Niederösterreich

Kinderspielplatz Gutes vom Bauernhof

eMobil-Ladestation Top-Wirt

Wirtshauskultur

01 Ausflugsziele Verortung siehe Genusskarte

Sehenswürdigkeiten

Schöne Aussichten

Natur & Abenteuer

Sanfte & Wilde Wässer Hotel Museen ***

333 Bauernhof Burgen & Schlösser 222 Privat zu Gast Stifte, Kirchen & Kapellen Ferienwohnung/-haus Das Tal der Dirndln – schauen, schmecken & entdecken Das Pielachtal reicht von sanften, fruchtbaren Hügeln bis zum imposanten Ötscher-Tormäuer. In dieser Bilderbuchlandschaft sieht man besonders schön, wie die Arbeit der Bauern das Land geprägt hat. Streuobstwiesen, Hecken und Wälder sind wertvoller Lebens- raum und erfreuen die Sinne. Symbol für den Reichtum der Natur sind die Dirndln, leuchtend rote Früchte, die man hier zu allerlei Köstlichkeiten verarbeitet. Seit über 100 Jahren fährt die Mariazell- erbahn, Österreichs längste Schmalspurbahn, durch das Dirndltal, von St. Pölten bis Mariazell. Ideal für Genusswanderer, denn mit der Bahn lassen sich Wegstrecken bequem abkürzen.

Krems Tulln

St. Pšlten Donau

MOSTVIERTEL Dirndlregion PIELACHTAL Naturpark Ötscher Tormäuer

CZ

Do nau Nieder- SK österreich Wien Linz D St. Pölten Salzburg Eisenstadt Mostviertel H Bregenz Innsbruck Graz

CH Klagenfurt I SLO Wir beraten Sie gerne!

Regionalbüro Pielachtal Schlossstraße 1 3204 Kirchberg an der Pielach, Österreich/ T 02722/73 09-25 www.pielachtal.info

Mostviertel Tourismus Töpperschloss Neubruck 2/10 3270 Scheibbs, Österreich/Austria T 07482/204 44, [email protected] www.mostviertel.at

Herausgeber und Verleger: Mostviertel Tourismus GmbH. Design: socher-mit-e; Stand: Juni 2019. Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten.