Jahrgang 2020 Freitag, den 26. Juni 2020 Preis: 0,35 EUR (Abo: 0,30 EUR) Nummer 06 Jugendherberge unserer Stadt erhält Auszeichnung des Landestourismusverbandes Sachsen e. V.

Die Jugendherberge wurde in diesem Jahr für den Service, die Versorgung und die sehr hohe Zufriedenheit ihrer Gäste mit dem Sonderpreis „Gästeliebling“ des Landestourismusverbandes Sachsen e. V. ausgezeichnet. Dazu gratulieren wir dem Team der Jugendherberge und ihrem Herbergsleiter Herrn Michael Hahn ganz herzlich. des Vaters mit der edlen Verkleidung in Holz und feinen Oberflächen von Computergehäusen, Kugelschreibern und Kaffeemaschinen. Am 18. Juni konnte ich dem Geschäftsführer bei einem Besuch im Unternehmen die Glückwünsche zu dieser Auszeichnung Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, überbringen und gleichzeitig viel Erfolg für das Unternehmen liebe Leserinnen und Leser unseres Nachrichtenblattes, und den bevorstehenden Umbau des neuen Firmensitzes in der in den letzten Wochen waren es wieder Bürger und Unter- ehemaligen Pestalozzi-Schule in der Schwarzenberger Straße nehmer aus unserer Stadt, welche durch besondere Leistungen wünschen. den Namen der Stadt positiv in den Mittelpunkt der Bericht- erstattung der Medien gerückt haben. Die nachfolgenden Johanngeorgenstädter sind an vielen Stellen in Beispiele stehen dabei stellvertretend für die Arbeit vieler unserer Stadt aktiv Bürger unserer Stadt. Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bringen sich Preisverleihung für „Sachsens Unternehmer des in das sportliche, kulturelle, kirchliche und gesellschaftli- Jahres“ che Leben ein. So ist es z. B. die Familie Grunwald aus der Altstadt, welche sich ohne finanzielle Zuwendungen um Ein Unternehmen aus unserer Stadt wurde mit dem Preis das städtische Grundstück an der Schwarzenberger Straße „Sachsens Unternehmer des Jahres“ geehrt. (Kleinhempelkurve) kümmert und dafür sorgt, dass eine wei- Herr Martin Fenzl und sein Unternehmen, die Testa Motari tere Grünfläche unserer Stadt gepflegt und gestaltet wird. GmbH, erhielten vor wenigen Tagen die oben genann- Ich möchte mich daher bei Familie Grunwald stellvertre- te Auszeichnung - überreicht in der Gläsernen Manufaktur tend für die Johanngeorgenstädter bedanken, welche sich in von VW Sachsen in . Den Wettbewerb „Sachsens ihrem Wohnumfeld, bei der Erhaltung des Naturraums, der Unternehmer des Jahres“ initiierten die Sächsische Zeitung, die Denkmalpflege oder bei der Betreuung von älteren Menschen Freie Presse, die Leipziger Volkszeitung, der MDR Sachsen, einbringen, ohne dafür immer genannt zu werden. die KPMG AG, Volkswagen Sachsen, die LBBW Landesbank Baden-Württemberg und die Gesundheitskasse AOK Plus. In Würdigung der Arbeit von Herrn Fenzl wurde geschrieben: „Attraktive Arbeitsbedingungen, beste Entwicklungsmöglich- keiten für die gesamte Belegschaft und eine positive, weg- weisende Firmenkultur – all das vereint die TESTA MOTARI Automotive GmbH. So urteilte die Jury des Wettbewerbs „Sachsens Unternehmer des Jahres“ und zeichnet deshalb das Unternehmen von Geschäftsführer Martin Fenzl aus Johanngeorgenstadt mit dem Sonderpreis „Fokus X – Bester Arbeitgeber“ aus.

Schwarzenberger Str. Blumeninsel In den letzten Tagen konnten Baumaßnahmen abgeschlossen werden bzw. stehen kurz vor ihrer Fertigstellung, über die ich an dieser Stelle gern kurz informieren möchte.

Spiel- und Begegnungsplatz in der Neustadt an der Schreyerallee übergeben

Bürgermeister Holger Hascheck und Geschäftsführer Martin Fenzl

Das Unternehmen fertigt heute innovative Interieurs für alle Foto vom Tag der Freigabe des Spielplatzes mit Stadträten großen Luxusmarken – Bentley und Rolls-Royce, die S-Klasse von Mercedes oder BMW. Der Blick für die schönen Dinge Die Förderung des Vorhabens „Neubau eines barrierefrei- begann aber für den ausgebildeten Tischler im Unternehmen en Spiel- und Rastplatzes an der Karlsroute“ erfolgte über

Johanngeorgenstadt Seite 2 LEADER - unter dem Motto: „wo Johann, Karl und Georg Unser Dank für die Umsetzung gilt der GmbH als rasten“. Projektträger, den beteiligten Baufirmen, Herrn Ott und der Die Gesamtkosten des barrierefreien Projektes betrugen Firma Fox bzw. den Schnitzern unserer Stadt, welche sich 33.000 Euro. Gefördert über LEADER mit 11.690 Euro und bei der Entstehung der Figuren und bei den abschließenden 1.500 Euro von der eins energie in Sachsen. Arbeiten eingebracht haben. Damit entstand in der Neustadt ein Spiel- und Rastplatz für Kinder, Eltern, Senioren und Gäste zum Verweilen. Straßensperrung der Steigerstraße bis 30.06.2020 verlängert Am Tag der sicherheitstechnischen Abnahme des Spielplatzes waren auch Stadträtinnen und Stadträte anwesend. War es doch Wie uns die zuständige Verkehrsbehörde des Erzgebirgskreises ein lang ersehnter Wunsch vieler Familien in der Neustadt, in der vergangenen Woche mitgeteilt hat, bleibt die Staatsstraße dass im Wohngebiet wieder ein Spielplatz errichtet werde. S 272 (Steigerstraße) noch bis Ende des Monats auf Grund der Bauarbeiten gesperrt. Damit ist nach der Fertigstellung des Spielplatzes in der Die entsprechende Umleitung wurde bereits seit Beginn der Altstadt an der Hospitalstraße im Jahr 2019 auch in der Baumaßnahme ausgeschildert. Straßenverkehrsbehörde und Neustadt wieder ein Platz für den Nachwuchs und die Gäste un- Baufirma bitten um Ihr Verständnis. serer Stadt geschaffen worden. Auch der Spiel- und Rastplatz am Anton-Günther-Weg in der Altstadt wurde bereits mit ei- ner Förderung über die LEADER-Region in Höhe von 11.690 Euro und Eigenanteilen der Stadt errichtet. Die beiden Projekte sind Beispiele für eine nachhaltige Förderung von Vorhaben Ihr Holger Hascheck nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Bürgermeister Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER- Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER)

Öffentliche Information zu den Neurege- lungen in § 54 Abs. 3 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) Mit Wirkung des 13.12.2019 ist die Änderung des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) in Kraft getreten. Unter anderem wurde § 54 Abs. 3 SächsStrG, mit dem Ziel einer endgültigen Rechtsbereinigung, wie folgt neu gefasst: „1Sind Straßen, Wege und Plätze im Sinne von § 53 Absatz 1 Satz 1 nicht bis zum Ablauf des 31. Dezember 2022 in ein Bestandsverzeichnis aufgenommen, verlieren sie den Status als öffentliche Straße. Gestaltung der ehemaligen Halde 42 (Mittelstadt) 2Wer ein berechtigtes Interesse an der Eintragung als Straße, Weg oder Platz im Sinne von § 53 Absatz 1 Satz 1 In den vergangenen Wochen wurden die Restarbeiten an der hat, hat dies der Gemeinde schriftlich bis zum Ablauf des ehemaligen Halde 42 zum Abschluss gebracht. 31. Dezember 2020 mitzuteilen. Auch wenn der zeitliche Ablauf nicht eingehalten werden 3Die Gemeinden haben auf die Sätze 1 und 2 bis zum 30. Juni konnte, ist nunmehr eine sanierte Fläche entstanden, welche 2020 öffentlich hinzuweisen. 4Die Gemeinde soll in den zukünftig das Stadtgebiet aufwerten wird und unsere Bürger Fällen des Satzes 2 innerhalb eines Jahres eine schriftliche und Gäste zum Verweilen einlädt. Entscheidung über die Eintragung treffen. 5Nach Ablauf der Es ist eine deutliche Aufwertung und eine Verbesserung der Frist nach Satz 1 oder nach Abschluss des Verfahrens nach Begehbarkeit durch die Neugestaltung des Weges und der Satz 4 ist die Eintragung in das Bestandsverzeichnis nur nach Abschluss mit einer Schwarzdecke einhergegangen, um so erfolgter Widmung gemäß § 6 zulässig.“ zukünftig barrierearm zwischen Parkplatz und Pferdegöpel Maßgeblich für die Beurteilung, ob eine Eintragung als Straße, laufen zu können. Weg oder Platz erfolgt, ist deren ausschließliche öffentliche Die Fläche wird in den kommenden Wochen durch eine Bank Nutzung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des SächsStrG und durch das Martin-Luther Denkmal, welches vom Platz des (16.02.1993). Bergmanns auf die sanierte Fläche umgesetzt wurde, ergänzt. Gleichzeitig wurde eine Trinkwasserleitung neu verlegt und Johanngeorgenstadt, 12.06.2020 der Fußweg entlang der Halde wiederhergestellt. Die Realisierung dieser Sanierungs- und Baumaßnahme wur- de nur möglich durch das Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und dem Freistaat Sachsen zur Sanierung der Hascheck Wismutaltstandorte. Bürgermeister

Johanngeorgenstadt Seite 3 Beschlüsse des Stadtrates vom 14. Mai 2020 Investitionen, Rückübertragungs- und Vorkaufsrechte für die Stadt. BV 041/2020 Abstimmung: Der Stadtrat bestätigt dem Betreiber der Sport- und Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Begegnungsstätte „“, für die Deckung der Betriebskosten die Benutzungsgebühren gemäß beigefügter BV 061/2020 Tarifübersicht rückwirkend ab dem 01.01.2020 zu erheben. Das Flurstück 1249 der Gemarkung Johanngeorgenstadt mit einer Größe von 662 m², eingetragen auf Blatt 1679 des Die Benutzungsgebühren gelten analog für die Nutzung der Grundbuches von Johanngeorgenstadt, wird verkauft. Grundschulturnhalle als Ausweichobjekt, wenn im „Franz Abstimmung: Mehring“ nachweislich keine Trainingsmöglichkeiten beste- Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 hen. Hier gelten die Gebühren ab dem 01.04.2020. Abstimmung: BV 062/2020 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Das Flurstück 32/12 der Gemarkung Oberjugel, eingetragen auf Blatt 56 des Grundbuches von Oberjugel, wird verkauft. BV 055/2020 Abstimmung: Durch die Kalkulation der anzusetzenden Gebühren für die Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Vorhaltung und den Aufwand bei Einsätzen der Wehr wurde BV 063/2020 ermittelt, dass für Das Flurstück 32/13 der Gemarkung Oberjugel, eingetragen den Vorausrüstwagen (VRW) auf Blatt 56 des Grundbuches von Oberjugel, wird verkauft. 0,13 € je Minute = 8,03 € je Stunde Abstimmung: das Tanklöschfahrzeug (TLF) Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 0,61 € je Minute = 36,80 € je Stunde das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) BV 064/2020 0,72 € je Minute = 42,91 € je Stunde Das von der B & P Management- und Kommunalberatung das Hilfeleistungs-/Löschfahrzeug (HLF) GmbH Dresden erstellte Gutachten „Konzeption zur Sanierung 0,32 € je Minute = 19,27 € je Stunde der Wohnbau Johanngeorgenstadt GmbH“ wird beschlossen. den Mannschaftstransportwagen (MTW) 0,45 € je Minute = 26,71 € je Stunde und Der Bürgermeister und der Geschäftsführer der Wohnbau für den Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau Johanngeorgenstadt GmbH werden beauftragt, die erforder- 0,04 € je Minute = 2,42 € je Stunde lichen Schritte zur Umsetzung des Gutachtens einzuleiten und anzusetzen sind. dem Stadtrat mindestens halbjährlich bzw. der Geschäftsführer Für die Kalkulation wurden die Jahre 2016 bis 2018 zu Grunde dem Aufsichtsrat über den aktuellen Fortschritt Bericht zu er- gelegt. Die Kalkulation der Feuerwehrkostensatzung wird be- statten. schlossen. Abstimmung: Abstimmung: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 2 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 BV 056/2020 Der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Johanngeorgenstadt - Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Feuerwehrkostensatzung - wird zugestimmt. vom 15. Juni 2020 Abstimmung: Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen: 0 BV 067/2020 Es wird beschlossen, dass die Eltern, die die Notbetreuung der BV 057/2020 Kinder in einer Kindertagesstätte der Stadt ab dem 18.04.2020 Der Verzicht auf die Ausübung des Vorkaufsrechtes der Stadt beantragt haben, nur den Elternbeitrag für die Tage bis an den Flurstücken 268/99, 268/136, 268/137, 268/138, zum 17.05.2020, bei Hortkindern der 4. Klasse nur bis zum 267/6, 268/190 der Gemarkung Johanngeorgenstadt, für den 06.05.2020, zu entrichten haben, an denen das Kind tatsäch- Kaufvertrag vom 31.03.2020, UR.-Nr. 240/2020/H des Notars lich die Kita-Einrichtung besucht hat. Dr. Wolfgang Hanf, Goethestraße 31 - 33 in Frankfurt am Abstimmung: Main wird beschlossen. Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 BV 068/2020 Für den Beginn der Maßnahme „Digitale Schulen“ in der BV 060/2020 Die Flurstücke 427 der Gemarkung Johanngeorgenstadt, einge- Grundschule wird die überplanmäßige Auszahlung und tragen auf Blatt 2239 des Grundbuches von Johanngeorgenstadt, Mittelbereitstellung im Finanzhaushalt der Stadt 2020 in Höhe bebaut mit dem Objekt Schwarzenberger Straße 2 (ehem. von maximal 10.000,00 € beschlossen. Pestalozzi-Schule), und das Flurstück 2/57 der Gemarkung Der Zuwendungsbescheid für die Deckung der Haushaltsmittel Johanngeorgenstadt, eingetragen auf Blatt 2246 des Grundbuches liegt vor. von Johanngeorgenstadt werden an die Firma TESTA MOTARI Abstimmung: Immobilien GmbH mit Sitz in Johanngeorgenstadt, Goethestraße Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 6 verkauft. Mit dem Verkauf verbunden sind Verpflichtungen für

Johanngeorgenstadt Seite 4 Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2019 der Stadt Johanngeorgenstadt 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz im Monat (Jahresdurchschnitt)

Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € erforderliche 896,68 373,62 201,75 Personalkosten erforderliche 289,81 120,76 65,21 Sachkosten erforderliche 1.186,49 494,38 266,96 Personal- und Sachkosten Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten. (z.B. 6 h- Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h). 1.2. Deckung der Personal-und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € Landeszuschuss 224,35 224,35 149,56 Elternbeitrag 195,00 100,00 70,00 (ungekürzt) Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger, 767,14 170,03 47,40 Ergänzungspauschale Bund*

1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete

1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in € Abschreibungen 495,86 Zinsen 0 Miete 584,73 Gesamt 1.080,59

1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € Gesamt 12,91 5,38 2,91

Johanngeorgenstadt, den 16.06.2020

Hascheck Bürgermeister

Johanngeorgenstadt Seite 5 Einziehung eines beschränkt-öffen- Verbindung zwischen der Georg-Baumgarten-Straße und der Schulstraße (VNK-NNK: 4989009 – 4989008 – 4989002) zur lichen Weges nach § 8 SächsStrG – Verfügung steht. Damit ist eine ausreichende Bereitstellung an Absichtserklärung Verkehrsfläche für die Fußgänger gesichert. Die im Lageplan markierten Flurstücke 907/44 und 1258/2 der Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.06.2020 Gemarkung Johanngeorgenstadt verlieren als nutzungsbezo- mit Beschluss 074/2020 auf der Grundlage von § 8 des gene Fläche die Eigenschaft einer öffentlichen Verkehrsfläche. Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) die Absicht der Einziehung des Abschnittes des selbstständigen Gehweges der Georg-Baumgarten-Straße, Flurstücke 907/44 und 1258/2 der Gemarkung Johanngeorgenstadt, aufgrund des Wegfalls der öffentlichen Verkehrsbedeutung, beschlossen. Dieser Abschnitt der Georg-Baumgarten-Straße, ist als be- schränkt-öffentlicher Weg (selbstständiger Gehweg für Fuß- gänger) in einer Länge von 35 m im Straßenbestandsverzeichnis unter der Nummer BÖW-4 enthalten und hat damit die Eigenschaft einer öffentlichen Verkehrsanlage. Dieser selbstständige Gehweg erstreckt sich über die fol- genden Flurstücke: 907/44 und 1258/2 der Gemarkung Johanngeorgenstadt, Eigentümer: Stadt Johanngeorgenstadt. Der Einziehungsbereich umfasst einen Abschnitt: 35 m VNK: 5089 017 NNK: 5089 012 Anfangspunkt: G.-Baumgarten-Straße, südwestl. Ecke Einwände gegen diese Einziehung können innerhalb von Flst. 242 (Haus-Nr. 7) 3 Monaten ab Bekanntgabe vorgebracht werden. Diese sind Endpunkt: G.-Baumgarten-Straße, nordwestl. Ecke Flst. 1242 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt-verwaltung (Haus-Nr. 7) Johanngeorgenstadt, Eibenstocker Straße 67 in 08349 Johann- Der zur Einziehung vorgesehene Bereich ist für den öffent- georgenstadt, einzulegen. Nach Fristablauf eingegangene lichen Fußgängerverkehr entbehrlich, da die Georg-Baum- Einwendungen werden nicht mehr berücksichtigt. garten-Straße im gesamten Verlauf des Außenringes über Johannstadt, den 19.06.2020 einen straßenbegleitenden Gehweg verfügt und eine weitere

Hascheck Bürgermeister Entsorgungs-Tourenpläne für das III. Quartal 2020

Juli August September Restabfallentsorgung: 14-tägliche Entsorgung, 06. / 20. 03. / 17. / 31. 14. / 28. Montag, gerade Kalenderwoche Entsorgung Papiertonne: 4-wöchentliche Entsorgung 02. / 30. 27. 24. Donnerstag Großwohnanlagen: Dienstag, wöchentlich Biotonne: Montag, wöchentlich Biotonnenwäsche: 07. Gelber Sack/Gelbe Tonne: 14-tägliche Entsorgung, 03. / 17. / 31. 14. / 28. 11. / 25. Freitag, ungerade Kalenderwoche Großwohnanlage Pulverturm: jeweils Freitag, wöchentlich mobile Schadstoffsammlung: „Lumpicht“ 04. 01. 12. Termine an ausgewählten Wertstoffhöfen, samstags von 08:00 – 12:00 Uhr Hinweise zur Schadstoffsammlung: Die Annahme erfolgt in haushaltsüblichen Mengen je Anlieferung, d. h. Mengen bis max. 25 kg bzw. Gebinde bis 20 Liter.

Johanngeorgenstadt Seite 6 Verkaufs- und Ausgabestellen: Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt, Ja Ja Nein Eibenstocker Straße 67 Bäckerei Schönfelder, Nein Nein Ja Eibenstocker Straße 70

Die Behältnisse/Sammelsäcke müssen am Entsorgungstag ab 06:00 Uhr bereitstehen. Sollte dies nicht eingehalten werden, kann es dazu führen, dass nicht mehr entleert wird, da das Entsorgungsfahrzeug die Straße schon abgefahren hat. Die Entsorgung der Gelben Säcke übernimmt die Firma Cont-Trans Entsorgungs GmbH aus Tangerhütte, Sevicehotline 0800/5895296. Wertstoffhöfe Adresse Öffnungszeiten Mo Di Mi Do Fr Sa Aue Lumpicht Schwarzenberger Str. 118, 08:30- 08:30- 08:30- 08:30- 08:00- 08:30-17:00 Tel.: 03771-24905 08280 Aue 17:00 17:00 17:00 17:00 12:00 Schneeberger Str. 23, 14:00-18:00 08:00- Tel.: 03771-29000 08309 Eibenstock (März-Okt.) 12:00 Schwarzenberg Straße der Einheit 90, 08:00-12:00 14:00- 08:00- Tel.: 03774-15060 08340 Schwarzenberg (März-Nov.) 18:00 12:00 Gesamtüberblick Wertstoffhöfe im unter: www.za-sws.de Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen, Stand 31.10.2019, Änderungen sind vorbehalten und einzusehen unter www.za-sws.de

Schiedsstelle geöffnet Jeden ersten Dienstag im Monat ist die Johanngeorgenstädter Der Wintersportverein 08 Schiedsstelle im Beratungszimmer 007 im Erdgeschoss des Johanngeorgenstadt informiert Rathauses in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Am 16. Juni 2020 wurde unsere erste eBike-Ladestation in Betrieb genommen. Telefonisch erreichbar ist die Schiedsstelle dort unter 03773- Unterstützt durch unsere starken Sponsoren enviaM und die 888244, außerdem unter 03773-883966. Elektro Claus GmbH können ab sofort Radfahrer ihr E-Bike rund um die Uhr am Loipenhaus laden. Roswitha Lüttge Thomas Röber Friedensrichterin stellv. Friedensrichter

Veranstaltungshinweise für Juli

25.07.2020, 10:00 Uhr 17. Kamm-Bike-Cross Loipenhaus Im Beisein des Bürgermeisters Holger Hascheck, Sponsor Carsten Claus und Vereinspräsidenten Stephan Schott ver- 25.07.2020, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr kündete enviaM-Vertreter Reginald Fuchs zudem weitere Lauschnacht mit Vicente Patiz Neuigkeiten: So wird der Sponsorenvertrag zwischen dem Platz des Bergmanns größten Stromversorger Ostdeutschlands und dem WSV 08 im Rahmen der Talentförderung verlängert.

Johanngeorgenstadt Seite 7 Kulturtag in Johanngeorgenstadt „Sonnenblick“-Gartenfest wird nächstes Am 9. Juni 2020 waren die Vertreter des Kulturraumes Jahr gefeiert Erzgebirge-Mittelsachsen, Frau Dahms und Herr Süß, zu Gast in Johanngeorgenstadt. Anlass war der in diesem Jahr neu ein- Liebe Freunde unseres Gartenfestes, geführte kommunale Kulturtag. liebe Johann’städter, Zuerst wurde die vereinsgeführte Musikschule besucht. leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser beliebtes Leiterin Frau Henning führte durch die zentral gelegenen Gartenfest der Sparte „Sonnenblick“ aufgrund der Corona- Unterrichtsräume im Rathausgebäude der Stadt, die gute Pandemie in diesem Jahr ersatzlos ausfällt. Bedingungen für die über 300 Musikschülerinnen und -schüler Wir hoffen, dass wir uns alle gesund und bei bester Laune der Einrichtung bieten. 2021 zu unserem Gartenfest wiedersehen. Der Kulturtag setzte sich im Lehr- und Schaubergwerk „Frisch Der Vorstand Glück“ fort. KGV „Sonnenblick“ Johanngeorgenstadt e. V. Herr Vollert als Vertreter der Bergknappschaft Johanngeorgen- stadt e.V. empfing die zwei Vertreter des Kultursekretariats sowie Herrn Hascheck und führte sie durch das einzigartige „Erbe“ des Bergbaus in der Region. Als dritte Station wurde der Pferdegöpel besichtigt, der sich in Trägerschaft des Fördervereins Pferdegöpel Johanngeorgenstadt Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde e.V. befindet. Unsere Gottesdienste finden bis auf weiteres jeweils sonntags Herr Teller und Herr Friedrich vom Verein informierten dabei 10:00 Uhr in verkürzter Form unter Einhaltung der coronabe- über die beeindruckende Geschichte und die Funktionsweise dingten Auflagen und Verhaltensvorschriften ausschließlich in des originalgetreue wiederaufgebauten Denkmals der Stadt. der Stadtkirche statt. Im Anschluss fanden sich die Vertreter der vom Kulturraum geförderten Kultureinrichtungen und des Kultursekretariats zu einem gemeinsamen Gespräch mit dem Bürgermeister zusam- Landeskirchliche Gemeinschaft men. Kernthemen der großen Runde waren künftige Planungen Johanngeorgenstadt der Kulturpflege in der Stadt und Investitionsmöglichkeiten Zu folgenden Veranstaltungen lädt durch den Kulturraum. die Landeskirchliche Gemeinschaft ins „Haus der Hoffnung“ Schwefel- werkstr. 1 ein.

Freitag, 26.06.2020 19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver- bandes – Entschieden für Christus“ mit an- schließendem “offenen Treff für junge Leute”

Sonntag, 28.06.2020 10:00 Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde

Mittwoch, 01.07.2020 19:30 Uhr Frauenstunde (Foto: Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt; v.l.n.r: Herr Friedrich, Herr Vollert, Herr Krauß, Herr Süß, Frau Dahms, Freitag, 03.07.2020 Frau Hennig, Herr Teller, Herr Bürgermeister Hascheck) 19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver- bandes – Entschieden für Christus“ mit an- Durch den Kulturraum wurde das großartige, ehrenamtliche schließendem “offenen Treff für junge Leute” Engagement der Vereinsmitglieder zum Erhalt der regional be- deutsamen Kulturinstitutionen von Johanngeorgenstadt gelobt Sonntag, 05.07.2020 und der Stadt für ihre finanzielle Beteiligung und organisatori- 10:00 Uhr Sonntagsschule sche Unterstützung dieser Vereine gedankt. (Biblische Geschichten und fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) Das Kultursekretariat blickt gern auf diesen erlebnisreichen 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Kulturtag in Johanngeorgenstadt zurück. Mittwoch, 08.07.2020 19:30 Uhr Bibelstunde, Gesprächsrunde zu Texten aus der Bibel

Johanngeorgenstadt Seite 8 Freitag, 10.07.2020 Römisch-Katholische Pfarrei 19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver- bandes – Entschieden für Christus“ mit an- „Mariä Geburt“ Aue, Außenstelle schließendem “offenen Treff für junge Leute” Johanngeorgenstadt

Sonntag, 12.07.2020 28.06.2020 11:00 Uhr Wortgottesdienst 10:00 Uhr Sonntagsschule 05.07.2020 11:00 Uhr Heilige Messe (Biblische Geschichten und fröhliches 12.07.2020 11:00 Uhr Wortgottesdienst Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) 19.07.2020 11:00 Uhr Heilige Messe 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde

Mittwoch, 15.07.2020 19:30 Uhr Frauenstunde

Freitag, 17.07.2020 19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst bandes – Entschieden für Christus“ mit an- schließendem “offenen Treff für junge Leute” Für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst gilt auch in Sachsen die bundeseinheitliche Rufnummer 116117. Bitte Sonntag, 19.07.2020 wählen Sie ausschließlich diese Telefonnummer für die 10:00 Uhr Sonntagsschule Inanspruchnahme eines Hausbesuches des jeweils Dienst ha- (Biblische Geschichten und fröhliches benden Arztes. Die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) bleibt davon unberührt. 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde gestaltet vom Hilfs- verein Unterkarpaten e. V. Christian Ehrler berichtet über Leben und Glauben der Christen Bereitschaftspraxis in den Unterkarpaten/Ukraine, die aktuelle politische Situation Um die medizinische Versorgung der sächsischen Bevölke- und über die Arbeit des Hilfsvereins Unterkarpaten e. V. rung weiter zu verbessern, werden schrittweise neue Bereit- schaftspraxen durch die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Mittwoch, 22.07.2020 (KV Sachsen) in Kooperation mit den Kliniken in den Regio- 19:30 Uhr Bibelstunde, nen eröffnet. Gesprächsrunde zu Texten aus der Bibel Weiter Informationen im Internet unter www.lkg-johanngeor- Standort Aue: genstadt.de und www.HausDerHoffnung.info Bereitschaftspraxis am Helios Klinikum Aue Helios Klinikum Aue GmbH, Gartenstraße 6, 08280 Aue Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Dienstbereitschaft der Zahnärzte Tag Arzt Anschrift und Telefonnummer der Praxis

27.06.2020/28.06.2020 DM Simone Modrzik Hauptstraße 43, 08352 Pöhla 03774-81105 und 03774-81125

04.07.2020/05.07.2020 DS Ute Weber Bahnhofstraße 14, 08340 Schwarzenberg 03774-22390

11.07.2020/12.07.2020 Dr. Ralph Häußer Schulstraße 84a, 08352 Raschau 03774-81035

18.07.2020/19.07.2020 Dr. Ralph Meyer Straße des Friedens 10, 08352 Raschau 03774-86248 und 0171-9599615

Johanngeorgenstadt Seite 9 Dienstbereitschaft der Apotheken Informationen zur jeweils Dienst habenden Apotheke befin- Die Notdienstbereitschaft der Apotheken ist jeweils für die den sich am Eingang der Glück-Auf-Apotheke, Eibenstocker Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr festgelegt; andere Zeiten Straße 70, Tel. 50005. sind gesondert ausgewiesen. Sie gilt für folgende Termine und Apotheken: 26.06.2020 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! 03774-61191 27.06.2020 Auersberg-Apotheke Eibenstock Die Begegnungsgruppe Johanngeorgenstadt des Blauen 037752-2061 Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und de- 28.06.2020 Auersberg-Apotheke Eibenstock ren Angehörige treffen sich jeweils am Freitag, 03.07.2020 037752-2061 und 17.07.2020, um 19:00 Uhr, im „Haus der Hoffnung“ der 29.06.2020 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg Landeskirchlichen Gemeinschaft, Schwefelwerkstraße 1. 03774-1744488 Die Außensprechstunde der Suchtberatung bleibt bis auf wei- 30.06.2020 Galenos-Apotheke Eibenstock teres geschlossen. 037752-4122 Bitte rufen Sie in dringenden Fällen die Hauptstelle in Aue an: 01.07.2020 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg Tel. 03771-154140. 03774-1744488 02.07.2020 Auersberg-Apotheke Eibenstock 037752-2061 03.07.2020 Glück-Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt 03773-50005 04.07.2020 Edelweiß-Apotheke Schwarzenberg 03774-8247650 Rufen Sie ein gelebtes Leben in Erinnerung. 05.07.2020 Edelweiß-Apotheke Schwarzenberg Gedenken Sie eines geliebten Menschen mit 03774-8247650 einer Traueranzeige oder einer Danksagung. 06.07.2020 Apotheke Schönheide 037755-2236 07.07.2020 Adler-Apotheke Schwarzenberg 03774-23232 08.07.2020 Neustädter Apotheke Schwarzenberg 03774-15180 09.07.2020 Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide Informationen erhalten Sie unter 037755-55700 Tel.: 03773-888 215 oder per E-Mail: 10.07.2020 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg [email protected] 03774-1744488 11.07.2020 Apotheke Schönheide 037755-2236 12.07.2020 Apotheke Schönheide 037755-2236 13.07.2020 Land-Apotheke Breitenbrunn 037756-179088 14.07.2020 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg 03774-61191 15.07.2020 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774-1744488 16.07.2020 Galenos-Apotheke Eibenstock 037752-4122 17.07.2020 Rosen-Apotheke Raschau 0800-8100600 Die Jugendherberge Johanngeorgenstadt wurde neben der 18.07.2020 Adler-Apotheke Schwarzenberg Jugendherberge Bad Lausick vom Landestourismusverband 03774-23232 Sachsen e. V. zum Gästeliebling gekürt. Für das tolle Team, 19.07.2020 Adler-Apotheke Schwarzenberg den traumhaften Ausblick, das leckere Essen und den fanta- 03774-23232 stischen Service haben wir viele positive Bewertungen von 20.07.2020 Auersberg-Apotheke Eibenstock unseren Gästen erhalten. 037752-2061 21.07.2020 Glück-Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt Lust es selbst zu probieren? Wir haben noch ein paar freie 03773-50005 Termine für Übernachtung, Feierlichkeiten und Programme 22.07.2020 Apotheke Schönheide wie Edelsteine schürfen im eigenen Klonedike für Kinder. 037755-2236 23.07.2020 Adler-Apotheke Schwarzenberg Wir freuen uns auf euch! 03774-23232 Das Team der Jugendherberge Johanngeorgenstadt

Johanngeorgenstadt Seite 10 Diese kann über die Terminsuche auf der Website (www. blutspende-nordost.de), den digitalen Spenderservice (www. spenderservice.net) oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 vorgenommen werden. Blutspender, die eine schriftliche Einladung zu ihrem Spendetermin er- halten, können den darauf abgedruckten QR-Code für ihre Terminreservierung nutzen.

Wichtig zu wissen: Gemäß Mitteilung des Robert-Koch- Instituts ist eine Übertragung von SARS-CoV-2 durch Blut derzeit nicht anzunehmen, weil das Virus bei symptomlosen Personen im Blut nicht nachweisbar ist. Folglich werden Blutspenden aktuell auch nicht auf SARS-CoV-2 untersucht. Die nächste DRK-Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt am DRK-Blutspendedienst Nord-Ost Samstag, den 4. Juli 2020 zwischen 09:00 und 12:30 Uhr gemeinnützige GmbH in der Grundschule, Schulstr. 15 in Johanngeorgenstadt. | Brandenburg | Achtung: Kurzfristige Änderungen möglich! Auskunft Sachsen | Schleswig-Holstein über www.blutspende.de oder 0800 11 94911

Mit Abstand und Sicherheit zur Blutspende: DRK bittet um Terminreservierung

Mit der Wiederaufnahme des regulären Betriebs in den Kliniken nach dem Shutdown ist die Versorgungssituation mit Blutpräparaten derzeit sehr kritisch. Deshalb ruft der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in Sachsen dringend alle gesunden Menschen ab 18 Jahren zum Energieberatung der Verbraucherzentrale Blutspenden auf. Sachsen startet wieder durch Persönliche Beratungen und Energie-Checks mit vorheri- Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von ger Terminvereinbarung ab sofort möglich Schutzmaßnahmen eingeführt, die alle anwesenden Personen Die Energie-Experten der Verbraucherzentrale Sachsen führen auf den DRK-Blutspendeterminen (u. a. Blutspender, Personal, ab sofort wieder persönliche Beratungen durch. Zur Vorberei- ehrenamtliche Helfer) bestmöglich schützen. Dazu zählt unter tung wurden in den vergangenen Wochen Prozesse sowie das anderem das Terminreservierungssystem. Schutz- und Hygienekonzept angepasst. „Der Schutz der Ver- braucher, Kooperationspartner und Mitarbeiter steht bei der Mithilfe des Terminreservierungssystems buchen sich Öffnung unseres Beratungsangebotes an oberster Stelle“, er- Spender eine feste Zeit für ihre Blutspende. Dadurch können klärt Lorenz Bücklein, Regionalmanager der Energieberatung die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln bei den der Verbraucherzentrale Sachsen. DRK-Blutspendeterminen eingehalten werden. Der DRK- Blutspendedienst Nord-Ost weist in dem Kontext aus- Neben der persönlichen Energieberatung in den Beratungsein- drücklich darauf hin, dass eine Blutspende derzeit nur mit richtungen der Verbraucherzentrale oder unseren Nebenstellen einer Terminreservierung möglich ist. in vielen Kommunen können ab sofort auch wieder Termine

Johanngeorgenstadt Seite 11 für die beliebten Energie-Checks zu Sanierungsthemen wie Damit kann nun die gesamte Palette an akademischen Mög- Solarenergie, Heizungstausch und Wärmedämmung verein- lichkeiten vorgestellt werden. Es präsentieren sich sächsische bart werden. Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien gleich- zeitig mit regionalen Unternehmen, die Studierende als Praxis- „Gerade bei der Heizungserneuerung profitieren Hauseigen- partner unterstützen. tümer schon seit Anfang des Jahres von gestiegenen Förder- möglichkeiten“, so Bücklein. Aber auch für den Hitzeschutz Ziel der Messe ist es, den Gymnasiasten einen Karrierestart und die nachträgliche Wärmedämmung sind die Fördermittel und berufliche Perspektiven im Erzgebirge aufzuzeigen, um infolge des Klimapaketes angehoben worden. Zudem hat die sie als Fach- und Führungskräften von morgen für die Region Bundesregierung mit dem aktuellen Konjunkturpaket die Mit- zu gewinnen. tel zur Gebäudesanierung aufgestockt. Dreh- und Angelpunkt ist die Aktionswebsite www.studien- Aber auch Mieter können sich in gewohnter Weise unabhängig messeERZ.de. Dort stellen sich ab 27. Juni 2020 in kurzen, und kompetent beraten lassen. Hier bieten sich besonders die knackigen Pitch-Videos regionale Unternehmen, sächsische Themen Stromanbieterwechsel oder die Prüfung der eigenen Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien vor. Heizkostenabrechnung an. Mieter, die sich ein wenig unab- Danach können sich die Studieninteressenten für die Live- hängiger von der Energiepreisentwicklung machen möchten, Chats am 4. Juli anmelden und sich sozusagen mit Vertretern können sich zu Solarmodulen auf Balkon und Terrasse infor- der Studieneinrichtungen und Unternehmen zum Chat zwi- mieren. schen 10:00 und 14:00 Uhr verabreden. Um die Wiederaufnahme der Energieberatung möglichst si- cher zu gestalten, gelten bestimmte Regelungen. Persönliche Zusätzlich sind die jungen Leute für den Zeitraum auf die Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung WebStage eingeladen, um Vorträge und Workshops mit Ex- statt. Ein Schutz-, Hygiene- und Dokumentationskonzept ge- perten zu spannenden Fachthemen zu besuchen – und das alles währleistet den Schutz von Verbrauchern und Beratern sowie von Zuhause aus. die Möglichkeit der Nachverfolgung von Infektionsketten. Es Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf gelten die allgemeinen Kontakt- und Sicherheitsstandards, die Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Land- von Behörden erlassen wurden – auch bei Terminen in den tags beschlossenen Haushaltes und ist ein Projekt der Fach- eigenen vier Wänden. kräfteallianz Erzgebirge. Termine für alle Angebote können zentral unter der Telefon- www.studienmesseERZ.de nummer 0800 - 809 802 400 vereinbart werden. Die nächstge- Ansprechpartner: Susan Schneider legene Beratungsstelle finden Verbraucher auf www.vz-ener- Tel. 03733 145-117, E-Mail: [email protected] gie.de unter dem Stichwort Filial-Suche. Die Energieberatung hat außerdem das Angebot der On- line-Vorträge in den Zeiten der Corona-Krise stark ausgebaut. Einen Überblick über die Beratungsthemen, Energie-Checks und Online-Vorträge erhalten Ratsuchende unter folgenden Links: • Übersicht über die Energie-Checks • Beratungskompass zu den Energie-Beratungsthemen Schlager meiner Heimat – • Übersicht zu den geplanten Online-Vorträgen Erzgebirge

Lebt denn der alte Holzmichl noch? „StudienmesseERZ virtualDay 2020“: Ross Antony geht dieses Mal auf Entdeckungsreise in Messe für Abiturienten findet (anders) statt! der Heimat des Holzmichels: Im Erzgebirge zwischen Johanngeorgenstadt, Eibenstock und Schwarzenberg spielt Die StudienmesseERZ „goes virtual“. Eigentlich geplant als schließlich die Musik! Hier lebt immer noch der Holzmichl- Tagesveranstaltung in Annaberg-Buchholz, kommt nun die Vater Thomas „Rups“ Unger, der sein ganz privates Refugium Messe zu jedem erzgebirgischen Gymnasiasten nach Hause. öffnet. Am 4. Juli 2020 dreht sich online einen Tag lang alles ums Studieren: Egal ob klassisches Hochschulstudium, BAföG, duales Studieren, Regelstudienzeit oder Praxispartner – online werden die unterschiedlichsten Fragen beantwortet. Organisiert in Partnerschaft von Agentur für Arbeit und Wirt- schaftsförderung Erzgebirge GmbH erhalten die jungen Leu- te die ganze Bandbreite an Studienmöglichkeiten präsentiert. Mehr als 40 erzgebirgische Unternehmen und Studieneinrich- tungen sind mit dabei und stehen in VideoChats persönlich Rede und Antwort. Nach der Pilotveranstaltung der Studienmesse Dual ERZ im Juni 2019 mit 300 jugendlichen Gästen verschmelzen in die- sem Jahr das duale Profil dieses Events mit dem seit Jahren etablierten Hochschultag der Agentur für Arbeit in Annaberg- Ross trifft auch dessen Sohn Toni Kraus, der als „kleine Buchholz. Flugficht“ schon als Kind ein Star war.

Johanngeorgenstadt Seite 12 Anzeige:

Musiker Florian Stölzel zeigt seine Heimat rund um Schwarzenberg – sogar von oben - und bei der Gruppe „Fei“ gibt es eine Lektion in Erzgebirgisch. Ross probiert Käse auf dem Ziegenhof, bekommt einen Einblick in den Beruf eines Lederhandschuhmachers und hilft in einer Bäckerei, die seit 120 Jahren in der Hand einer Familie ist. Aber natürlich sind hier nicht nur die Menschen der Hit, son- dern es gibt auch musikalische Schlager. So kommen dieses Mal Kerstin Ott, Fantasy, Ute Freudenberg, Christin Stark, Olaf Berger, Linda Feller oder Oonagh zu Besuch. Da hüpft der alte Holzmichl vor lauter Freude! Schlager meiner Heimat, 17. Juli 2020, 20:15 Uhr, MDR Fernsehen

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Nachrichtenblattes ist am Montag, dem 13.07.2020. Wir bitten um Beachtung! Ihre Anzeigenwünsche etc. nehmen wir gern per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 03773- 888215 entgegen.

Johanngeorgenstadt Seite 13 Anzeigen:

Johanngeorgenstadt Seite 14