• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - sämtliche Haushalte

Informationen aus den Gemeinden , Sieverstedt, Tarp · Juni 2015 · Nr. 471

Es ist schon wieder soweit! Zum 34. Mal veranstalten Vereine und Verbände aus , , , Sieverstedt, Tarp und für Kinder und Jugendliche aus ihren Gemeinden ein spannendes und erlebnisreiches Ferienangebot. Es ist gerade erst richtig Frühling, da steht das Ferienspaß-Programm schon wieder an! In der nächsten Ausgabe des Treenespiegels befindet sich das Angebot für tolle Ferien. An fast jedem Ferientag gibt es mindestens ein Angebot, häufig mehrere Angebote und viele zum ersten Mal! Es gibt zahlreiche Tierbegegnungen, vom Tierparkbesuch über Reitmöglichkeiten bis zu Esel, Schaf und Hund. Aber auch Tiere und Monster!!! Wasserski und Ski-Alpin! Seid gespannt! Was ist neu: Im Heft befinden sich jetzt nur noch Anmeldescheine – dafür doppelt so viele! Bei der Anmeldung in der Treenehalle gibt es dann gegen Anmeldeschein und Teilnahme- gebühr erstmals ein Ticket. Die Tickets sind durchnummeriert und sozusagen die Fahr- und Eintrittskarten. Auf jedem Ticket findet sich der Name des veranstaltenden Vereins, der Name und das Datum der Veranstaltung. Das Ticket muss zur Abfahrt oder Veranstaltung vorgelegt werden: Kein Ticket – keine Fahrt! Der Kauf eines Ticket ist verbindlich, aber es darf ein Ersatzkind geschickt werden! Dafür gibt es auf der Homepage der Gemeinde Tarp unter Fe- rienspaß ein Formular zur Ticketübertragung! Die große zentrale Anmeldeveranstaltung findet wie immer in der Treenehalle 2 der Alexan- der-Behm-Schule in Tarp statt. In diesem Jahr am 10. Juli von 18:00 – 19:00 Uhr! Weiterhin sind viele Veranstaltungen und Fahrten nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich, da die Sicherheit und Beaufsichtigung der Kinder und Jugendlichen gewährleistet werden muss und in einen Bus nur bis zu 50 Fahrgäste Platz haben. In diesem Jahr bieten wir auch wieder die Möglichkeit, Veranstaltungen mit der Bildungskar- te ganz oder teilweise zu buchen! Dafür gibt es einen Extratermin: Ebenfalls am 10. Juni, schon von 13:00-16:00 Uhr im FRITZ, Jugendfreizeitheim in Tarp, Friedrich-Hebbel-Str.11. Aber keine Sorge - dort wird nur ein begrenztes Kontingent ver- kauft, es bleiben genügend Plätze für die große Anmeldeveranstaltung. Restplätze können in der folgenden Woche nach der Anmeldeveranstaltung im Jugendfrei- zeitheim FRITZ in Tarp nachgelöst werden! Hierfür bitte auch die Anmeldevordrucke mit- nehmen. Nachmeldezeit: Mo. – Fr. von 16:00 -18:30 Uhr, 04638-898743. Wir hoffen, dass sich die Arbeit der Veranstalter gelohnt hat und viele viele Kinder sich Tic- kets holen. Das wäre der schönste Dank für den Einsatz der Ehrenamtlichen, die ihre Freizeit zur Verfügung stellen, um den Kindern und Jugendlichen in den Ferien Spaß zu bieten. Sie machen Deine Ferien zu Deinem Spaß! Die Abschlussveranstaltung des Ferienspaßes findet am letzten Freitag im Tarper Freizeitbad statt. Ab 16:00 Uhr steigt bei freiem Eintritt die PoolParty. 1 Vorgestellt: Wanderup In dieser Serie stellen sich monatlich die Gemeinden der Ämter Eggebek und Oeversee vor Gemeinde im Amt Eggebek Name und Ort der Kirche: Bürgermeister: Ulrike Carstens Wanderuper Kirche Fläche: 2,86 km2 Landwirtschaftliche Betriebe: 18 Einwohnerzahl: 2186 (Stand 31.03.2014) Gewerbliche Betriebe: 261

Ortsteile: Kragstedt, Grünberg, Birkwang, Frie- Feuerwehren: Oeversee sik, Kieracker, Osterkjer, Westerkjier, Kellerholm Freiwillige Feuerwehr Wanderup Wanderup Schule: Grundschule Wanderup, Vanderup Vereinsleben: 23 Vereine Amt Oeversee Danske Skole Aktuelle Baugebiete: Kamplang Amt Eggebek Kindertagesstätte: Sehenswürdigkeiten/Besonderheiten: Heimat- Jerrishoe Tarp

DRK-Kindertagesstätte Wanderup, Dänischer museum Wanderup, Kirche/Pastorat, Wichtel- Sieverstedt

Kindergarten Großenwiehe-Wanderup park (Weihnachtsdorf), Kiesnachnutzungsgebiet Jörl Eggebek Die Gemeinde liegt im Kirchspiel Wanderup mit Badesee Langstedt

(gehört zur Sternregion) Internetadresse: www.wanderup.de Süder- hackstedt

Sollerup

Foto: Peter Mai

Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe ist am 15. Juni 2015 Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe ist am 15. Juni 2015

32 Vorgestellt: Wanderup Das Amt Oeversee informiert... In dieser Serie stellen sich monatlich die Gemeinden der Ämter Eggebek und Oeversee vor Mir ist, als ob heut´ Sonntag wär… Dreiste Abzockversuche auch im Amt Mit 54 Teilnehmern startete der Freundeskreis der Diakoniestation zu einem Der Verbraucherschutz www.verbraucherschutz.de warnt bereits seit Mitte März Gemeinde im Amt Eggebek Name und Ort der Kirche: Frühlingsausflug an die Schlei. Das unbekannte Ziel war das Missunder Fähr- auf seiner Webseite vor den Methoden des „Verlags für Mediengestaltung” aus Bürgermeister: Ulrike Carstens Wanderuper Kirche haus. Ein Bus der Firma Gorzelniask, speziell mit einer Tiefeinsteiger-Vorrich- Andernach. Zurzeit ist dieser Verlag offensichtlich auch im Bereich des Amtes Fläche: 2,86 km2 Landwirtschaftliche Betriebe: 18 tung, war mit den Gästen voll besetzt und kutschierte uns durch die schöne, fast Oeversee aktiv. Gezielt werden Gewerbetreibende angerufen und mit der Be- Einwohnerzahl: 2186 (Stand 31.03.2014) Gewerbliche Betriebe: 261 über Nacht ergrünte Landschaft über Schleswig, Klensby, Füsing und Brodersby hauptung konfrontiert, dass man in Zusammenarbeit mit der Amtsverwaltung

Ortsteile: Kragstedt, Grünberg, Birkwang, Frie- Feuerwehren: Oeversee direkt zum Zielort. Unterwegs konnten wir uns an dem frischen Maigrün und eine neue Amtsbroschüre erstellen würde und dafür Anzeigen akquiriere. Mit sik, Kieracker, Osterkjer, Westerkjier, Kellerholm Freiwillige Feuerwehr Wanderup vielen weißblühenden Büschen, der Schlehe oder auch Schwarzdorn genannt, der Unterschrift unter den per Fax übermittelten Insertionsauftrag binden sich Wanderup erfreuen. Die Rapsblüte war kurz vor dem Aufgehen, man konnte die Pracht be- die Geschäftsleute für zwei Jahre und bis zu acht Anzeigen à 320 Euro an den Schule: Grundschule Wanderup, Vanderup Vereinsleben: 23 Vereine Amt Oeversee Danske Skole Aktuelle Baugebiete: Kamplang Amt Eggebek reits erahnen. In dem einladenden, neu renovierten Lokal gab es dann leckere dubiosen Verlag. Tarp Erdbeertorte oder auf Wunsch auch Käsebrot und dann ging es ab an die frische Das Amt Oeversee weist ausdrücklich darauf hin, dass keinerlei Verbindung Kindertagesstätte: Sehenswürdigkeiten/Besonderheiten: Heimat- Jerrishoe Luft. Wer nicht so recht wollte, wurde vom Nachbarn ein bisschen getriezt und zu diesem Verlag besteht und derzeit auch keine neue Amtsbroschüre auf- DRK-Kindertagesstätte Wanderup, Dänischer museum Wanderup, Kirche/Pastorat, Wichtel- Janneby Sieverstedt schon waren alle draußen. Bei dem schönen Wetter war es für alle ein erlabender gelegt wird. Seriöse Anzeigenverkäufer für eine Amtsbroschüre können sich Kindergarten Großenwiehe-Wanderup park (Weihnachtsdorf), Kiesnachnutzungsgebiet Jörl Eggebek Spaziergang, es wurde gescherzt und gelacht und die Möglichkeit genutzt, mit darüber hinaus im Amt Oeversee stets durch ein Empfehlungsschreiben des Die Gemeinde liegt im Kirchspiel Wanderup mit Badesee Langstedt anderen ins Gespräch zu kommen. Amtsvorstehers ausweisen. (gehört zur Sternregion) Internetadresse: www.wanderup.de Süder- Eine Teilnehmerin sagte, mir ist den ganzen Tag, als ob heut´ Sonntag wär. Sie hackstedt hatte sich, wie viele andere auch, schon lange auf diesen Ausflug gefreut. Rentensprechstunden Der Busfahrer brachte dann alle mit einigen Ehrenrunden bei den Kreisverkehren Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Montag im Monat von 8.30 sicher nach Hause. bis 12.00 Uhr im Großen Sitzungssaal statt. Die Sprechstundentermine für die nächsten Monate sind wie folgt vorgesehen: 01.06., 06.07. + 03.08.2015 Europa-Union in Athen Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist mit dem Versichertenberater 39 Mitglieder und Freunde der Tarper Europa-Union weilten kürzlich zu einem Herrn Michael Klatt unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Termin zu 5-tägigen Besuch in der griechischen Hauptstadt Athen und Umgebung. Bei vereinbaren. sommerlichen Temperaturen zeigten sich die touristischen Sehenswürdigkeiten Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 wie die Akropolis, das Kloster Ossios Loukas, Delphi und Peloponnes im vollen bis 18.00 Uhr. Glanz ihrer antiken Kultur. Zum politischen Pflichtprogramm gehörten der Be- such der deutschen Botschaft und des griechischen Parlaments. In der Botschaft begrüßte der ständige Vertreter des Botschafters, erster Botschaftsrat Klemens Semtner, die Tarper Europäer. Er wies auf die langjährigen guten Beziehungen der beiden Staaten hin, erläuterte die Strukturen des Landes und sprach von einer schwierigen Situation, in der sich der griechischeStaat zur Zeit befindet. Deutsch- land habe mit einer Vielzahl von Projekten und Netzwerken zum Aufbau einer modernen Infrastruktur beigetragen und werde sich auch weiterhin engagieren. Die Entscheidung zur weiteren Zukunft liege allein bei den Griechen, die mehr- heitlich den jetzigen Kurs der Regierung stützten. Im Parlament, in dem es um ein Gesetz gegen die Gewalt im Sport ging, konnten sich die Tarper über eine besondere Geste der Parlamentspräsidentin freuen: Sie hieß die deutschen Gäste im Parlament herzlich willkommen. Der Vorsitzende der Tarper Europa-Union, Gerhard Beuck, sprach von einer der interessantesten Reisen in der mehr als 30-jährigen Verbandsgeschichte. Gerhard Beuck

Gruppenaufnahme in der deutschen Botschaft. Ganz links der Botschaftsvertreter

Foto: Peter Mai

Führungen im Monat Juni Freitag, den 05. Juni um 17.00 Uhr mit Dr. Hayo Haupt Sonnabend, den 13. Juni um 10.30 Uhr mit Hans Petersen Freitag, den 19. Juni um 17.00 Uhr mit Heinrich Forsmann Sonnabend, den 27.Juni um 10.30 Uhr mit Anneliese Köppen Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe ist am 15. Juni 2015 Gruppenführungen können jederzeit bei Uwe Ketelsen unter Tel. 04602-403 angemeldet werden. 3 3 16:30 – 18:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Kiesgrube Großer Andrang beim TenneT Infomarkt Frörupsand. Eine weitere Märchenführung wird am Der Informationsmarkt Freitag, den 3. Juli angeboten (gleiche Uhrzeit, glei- des Trassenbetreibers cher Treffpunkt). für die neue 380 kV- Sonntag, 21.06. Gaumenerlebnisse - Kräuter am Freileitung von Audorf Wald- und Wegesrand! nach Flensburg fand Vorstellung essbarer Kräuter mit anschließender viel Resonanz. Zahl- Getränkezubereitung mit Britta Gottburg, 10:00 - reiche interessierte ca.12:00 Uhr, Kostenbeitrag 2,00 €, Treffpunkt: Na- Bürger, aber vor allem betroffene Grundstück- turschutzbüro, Großsolter Weg 2a, Oeversee. seigentümer entlang der Freitag, 26.06. Den Kobolden der Nacht auf der geplanten Trassenachse Spur! hatten die Einladung Auf Fledermauspirsch in der Oberen Treeneland- der TenneT TSO GmbH schaft mit Andrea Thomes, 21:30-vsl. 23:30 Uhr, angenommen und waren Treffpunkt: Parkplatz am Sankelmarker See unter- ins Amtsgebäude ge- Interessierte und betroffene Bürger beim Infomarkt der TenneT TSO GmbH halb des Ausflugs-lokals “kiek in” an der Bundes- kommen, um sich eingehend über das Bauvorhaben Projekt veranschlagt. straße 76. Bitte Taschenlampe und Mückenschutz- zu informieren. Die betroffenen Grundstückseigentümer und natür- mittel mitbringen. Bei Starkregen muss die Veran- Die neue 380 kV-Freileitung wird größtenteils lich auch alle anderen interessierten Bürger konnten staltung leider ausfallen. Eine weitere Fledermaus- parallel zur bereits bestehenden 220 kV-Leitung direkt vor Ort Fragen mit den entsprechenden Fach- führung wird am Freitag, den 17. Juli angeboten errichtet. Nach Abschluss der Neubauarbeiten er- leuten klären. Sorge über elektrische und magneti- (gleiche Uhrzeit, gleicher Treffpunkt). folgt der Rückbau der alten 220 kV-Leitung, d. h. sche Felder, Geräusche von Leitungen, Auswirkun- Mit Ausnahme der „Gaumenerlebnisse“ sind die diese alte Leitung wird wieder völlig entfernt. Die gen auf Vegetation und Tierwelt kamen da ebenso Führungen kostenfrei - eine kleine Spende ist gerne neue Trasse Audorf-Flensburg hat eine Länge von zum Ausdruck wie die Frage nach dem Schutz der willkommen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. ca. 70 km. Allein auf diesem Teilstück der Leitung Interessen betroffener Grundstückseigentümer. Al- Hinweise zu weiteren Veranstaltungen finden Sie Hamburg-Kassø (DK) sind 180 Masten geplant, 27 les Fragen, die dem Netzbetreiber bekannt sind, die auch auf unserer Homepage www.oberetreeneland- davon liegen im Bereich des Amtes Oeversee. Bei von ihm ernst genommen werden und den Bürgern schaft.de unter „Aktuelles“. Tarp weicht die Trassenführung am meisten von vor Ort beantwortet wurden. Der Netzbetreiber setzt der schon bestehenden 220-kV-Freileitung ab. Sie auf frühzeitige Information der Bevölkerung. Aus führt nun nicht mehr westlich sondern östlich an diesem Grund fanden die ersten Informationsveran- Landesjagdverband Schleswig-Holstein Tarp vorbei, entlang des Verlaufs der A7 bis zum staltungen auch bereits im vorigen Jahr statt. Sollten Kreisgruppe Flenburg Stadt und Land - neu geplanten Umspannwerk in . Dies etwaige Bedenken durch die Infoveranstaltungen Hegering IX war für die Planer die umweltverträglichste Lösung, nicht ausgeräumt worden sein, haben die Betroffe- die auch eingehend in den Planungsunterlagen be- nen noch bis zum 7. Mai Gelegenheit Ihre Vorbehal- Die Jäger des Hegerings laden zu einem gründet wird. Besondere technische Herausforde- te schriftlich vorzubringen. Die Planungsunterlagen rung stellen dabei laut Auskunft des Bauleiters die für das Planfeststellungsverfahren können ebenfalls Waldgottesdienst Querung der Treene und der Anschluss an das neue noch bis zum 7. Mai im Amt Oeversee in Tarp, Zim- Umspannwerk dar. Inklusive Rückbau der alten mer 25, 2. OG zu den üblichen Öffnungszeiten des am Sonntag, dem 05. Juli 2015, um 10 Uhr Leitung ist eine Bauzeit zwischen 24 und 48 Mona- Amtes eingesehen werden. im Jerrishoer Wald am Dachsbau ein. ten für das mehrere 100 Millionen Euro umfassende Die Andacht hält Pastor Fritsche Musikalische Umrahmung: Posaunenchor der Kirchengemeinde Veranstaltungshinweise Jagdhornbläser Flensburg-West, Wanderup und des Naturschutzverein Obere Treene- Jörl landschaft e. V. für Juni 2015: Anschließend Grillen Bei Regen findet der Gottesdienst im Zelt statt Einladung für Vermieter und Samstag, 13.06. Märchenhafte Erlebnisse in den Fröruper Bergen! Gäste Familien lauschen Geschichten von Zwergen, Feen, Das Amt im Internet zu einer Stadtführung in Husum mit anschließen- Hexen und anderen Wesen bei der Wanderung durch dem Kaffee trinken am Mittwoch, 17. Juni 2015 um den Wald mit Sabine Kahlert-Silzle & Anjela Vogel, www.amt-oeversee.de 14:30 Uhr. Treffpunkt am Tine-Brunnen auf dem Marktplatz Husum Der Eigenanteil beträgt 5 € pro Person. Schadstoffmobil im 1. Halbjahr 2015 Anmeldung bis 15. Juni 2015 im Tourist- & Ser- Ort Standort Datum Uhrzeit vice-Center, Tel. 04638/898404 oder E-Mail info@ gruenes-binnenland.de Oeversee Stapelholmer Weg Parkplatz Schule Donnerstag, 25.06.2015 14.30-15.30 Uhr Wir helfen gerne bei der Bildung von Fahrgemein- Tarp Bahnhofsplatz Sonnabend, 27.06.2015 9.00-10.00 Uhr schaften! Gastgeber im Grünen Binnenland e.V.

4 „Schule im Autal“ Gesprächstermin. Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause zur Beratung. Wir freuen uns auf Sie! Kunstausstellung von Kindern der Herzliche Grüße und eine schöne beginnende Sommerzeit Magret Fröhlich (Pflegedienstleitung) und das gesamte Mitarbeiterteam der DIA- Offenen Ganztagsschule KONIESTATION im Amt Oeversee Bereits zum dritten Mal wird im Amt Oeversee eine Ausstellung mit Kunstobjek- ten von Kindern der Offenen Ganztagsschule der „Schule im Autal“ Sieverstedt stattfinden. Seit Sommer 2014 arbeiten die Kinder an ihren Kunstwerken, die vom 05. Juni – 18. Juni 2015 für alle Bürger und Besucher im Amt zu sehen sein werden. Die KünstlerInnen und ihrer Kursleiterinnen Karin Krawietz und Anja Gross- mann laden am Donnerstag, den 04. Juni um 17:30 Uhr zur Vernissage ein. Sam- baklänge, dargeboten von Mitschülerinnen und Mitschülern, werden alle Gäste herzlich begrüßen. Gezeigt werden Bilder in verschiedenen Techniken, Skulpturen, Exponate aus Ton und Handarbeiten aus Wolle. Was gibt es Neues aus der Diakoniestation? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Gute fünf Monate arbeiten wir nun schon mit unseren neuen Gesellschaftern der evangelischen Diakonissenanstalt Flensburg zusammen. Viele neue Ideen wurden eingebracht und auch schon umgesetzt. Innerhalb der Diakoniestation haben wir neue Strukturen geschaffen, um unsere Mitteilungen des Standesamtes Arbeitsabläufe zu optimieren. Wir gehören jetzt dem Pflegenetz Diako an; hier Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, findet regelmässig ein Erfahrungsaustausch mit den anderen Partnern des Pflege- bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung ein- netzes statt. So kann jeder von jedem profitieren nach dem Motto: Gemeinsam verstanden erklärt haben. Entsprechende Erklärungen liegen dem Standesamt sind wir stark! vor. Wir Mitarbeiterinnen der Diakoniestation arbeiten nach wie vor nach einem ho- Geburten: hen Qualitätsstandard. Bei der jährlichen Überprüfung des Medizinischen Dien- 20.04.2015 Freja Krebs, Oeversee stes des Krankenkassen erhielten wir erneut die Traumnote 1,0 ! Eltern: Jan Krebs und Mirjam Krebs geb. Lorenzen Schwerpunkt sind z. Zt. die neuen Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die Eheschließungen: seit dem 1.1.2015 von den Pflegekassen finanziert werden. Jeder Pflegebedürf- 13.05.2015 Christoph Johannsen und Sarina Hartung, Sieverstedt tige hat einen Anspruch auf diese Leistung von 104,-- Euro oder bei erhöhtem 13.05.2015 Arne Hinz und Xenia Hinrichs, Sieverstedt Anspruch in Höhe von 208,-- Euro im Monat. 15.05.2015 Maik Matzen und Pia Hansen, Oeversee Unser geschultes und fachkundiges Pflegepersonal übernimmt gerne an einigen 15.05.2015 Dennis Ehlers und Stefanie Daniel, Sieverstedt Stunden die Betreuung bzw. hauswirtschaftliche Tätigkeiten bei Ihnen bzw. Ih- 15.05.2015 Carsten Okroy und Susanne Müller, Tarp rem Angehörigen. 15.05.2015 Daniel Wolf und Melanie Seidel, Tarp Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten oder aber zum Thema der Sterbefälle: Verhinderungs-/Urlaubspflege, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Ver- 10.05.2015 Annekathrin Bolldorf, Sieverstedt fügung. Rufen Sie einfach unverbindlich bei uns an. Dann vereinbaren wir einen

Herzliche Glückwünsche Gerda Petersen 02.06.1936 Hermann-Löns-Str. 15 Peter Brodersen 03.06.1922 Jerrishoer Str. 6 Wir gratulieren Gunter Clausen 05.06.1942 Kielswang 6 Rosemarie Brodersen 07.06.1939 Wanderuper Str. 21 Geburtstage im Juni 2015 Amandus Müller 08.06.1925 Dorfstr. 19 Gemeinde Oeversee Marius Weiland 08.06.1927 Wanderuper Str. 21 Peter Werner Görrissen 01.06.1934 Großsolter Weg 5 Julius Kock 09.06.1937 Stapelholmer Weg 63 Helene Schubert 02.06.1923 Harseeweg 9 Günther Lassen 11.06.1936 Wanderuper Str. 21 Peter Kiesbye 07.06.1931 Am Linneberg 1 Hans-Heinrich Lauer 12.06.1938 Stapelholmer Weg 31 Gemeinde Sieverstedt Mena Blum 13.06.1924 Jerrishoer Str. 6 Ilse de Vries 10.06.1931 Trollkjer 3 Irmgard Tichelmann 15.06.1938 Johannisburger Str. 4 Annelene Lehmann 18.06.1938 Wanderuper Str. 21 Hannelore Ringsleben 14.06.1938 Großsolter Str. 18 Erna Maier 20.06.1934 Walter-Saxen-Str. 5 Heinke Johannsen 19.06.1939 Norderstr. 2 Erika Demke 22.06.1920 Jerrishoer Str. 6 Helga Thomsen 24.06.1936 Schmedebyer Str. 25 Manfred Wüstehube 22.06.1929 Am Buchenhain 6 Marie Luise Jensen 30.06.1926 Schmiedeweg 15 Klaus Lorbeer 27.06.1938 Hermann-Löns-Str. 4 Gemeinde Tarp Andreas Koch 28.06.1939 Am Karpfenteich 6 B Eugenie Sewtz 01.06.1930 Geschwister-Scholl-Ring 23 A Cäcilia Bohr-Bandel 30.06.1935 Dr. Behm-Ring 5

5 Schulnachrichten Tarp

Die siebten Klassen sind jetzt fit im Mittelalter Musikgarten 1 für Kinder ab ca. 18 Monaten mit einem erwachsenen Partner: Mit Singen, Klatschen, Nach sechs Monaten in- Tanzen, Hören und Musizieren mit ausgewählten tensiver Recherche prä- kleinen Instrumenten werden spielerisch musi- sentierten die Schüler kalische Erlebnisse geschaffen, die grundlegende aus den siebten Klassen Fähigkeiten fördern und die Freude an Musik er- der Alexander-Behm- Schule (ABS), was sie wecken. heraus bekommen ha- Musikgarten 2 für Kinder ab drei Jahren mit einem ben. Beim Thema hatte erwachsenen Partner: In ähnlicher Weise wie im sich alles um das Mittel- Musikgarten 1 wird das „Land der Musik“ jetzt in alter gedreht. Nachdem etwas anspruchsvollerer Art erkundet. es in der Schule bereits Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier anderen Klassen und der Jahren: Singen, Kennen lernen der Töne und Noten, Lehrerschaft vorgestellt Spielen auf Orffschen Instrumenten, Rhythmus und worden war, ist das Er- Bodypercussion eingebettet in kleine Geschichten gebnis des Projektes nun und Spiele bieten den Kindern ein breites Spektrum in der Gemeindebüche- Ute Kuhn (links) und die 7a der Alexander-Behm-Schule mit ihren Ausarbeitun- von grundlegenden musikalischen Erfahrungen. gen zum Thema Mittelalter in der Tarper Bücherei rei für die Öffentlichkeit Kleines Instrumentenkarussell mit Grundaus- ausgestellt. bildung für Kinder ab ca sechs Jahren: Erweiterte Die Lehrerin Ute Kuhn war mit ihrer 7a in die Bü- So konnten die Schüler anschaulich die Schwer- musikalische Grundausbildung mit Vorstellung ein- cherei gekommen. „Die Schüler haben sich ganz toll punkte und Ereignisse aus dem Mittelalter darstel- zelner Instrumente: Klavier, Keyboard, Blockflöte, in das Thema herein gekniet“, erklärt sie. Nach den len. Wikinger, Ritter, Mönche, die Pest und vieles Gitarre, Violine, Cello, Trompete, Posaune, Schlag- Herbstferien war das Thema ausgegeben worden. mehr sind nun für immer in den Köpfen der 13 und zeug. Dann sollte Eigeninitiative mit begleitender Unter- 14-Jährigen eingebrannt. stützung durch die Lehrer zum Ziel führen. Heutige Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche oder Er- Siebtklässler sind naturgemäß fit in der Recherche wachsene haben die Möglichkeit sich für den Unter- im Internet. Aber auch der regelmäßige Gang in die Angebote der richt an folgenden Instrumenten anzumelden: gut sortierte Tarper Bücherei half. „Hier wird sogar Blockflöte, Querflöte: am Dienstagnachmittag schnell besorgt, was wir brauchen, wenn es nicht Kreismusikschule in Violine (neu): am Dienstagnachmittag voraussichtlich vorhanden ist“, erklären die Schüler anerkennend. Klarinette, Saxofon, Schlagzeug: Donnerstagnachmit- Das Ziel nur erreicht wird, wenn auch die Hand Tarp tag und nicht nur der Kopf mitarbeitet. So hat Jens Die Kreismusikschule bietet in der Alexander- Trompete, Posaune, Waldhorn : Donnerstag- oder die Ritterburg mit handgeschnitzten Holzschin- Behm-Schule in Tarp ein breit gefächertes Ange- Freitagnachmittag deln gedeckt. Chantal hat mit Hilfe des Großvaters bot für Musikinteressierte an. Vom Baby bis zum Klavier: Dienstag- oder Donnerstagnachmittag das Portrait Hildegard von Bingens in Acrylfarben Erwachsenen können Kurse in Gruppen- oder im Info und Anmeldung : Johanna Geißler-Kako Tel. kunstvoll dargestellt. Riane hat mit alten Stoffen Einzelunterricht gebucht werden. 04638/897233 ein Kleid im mittelalterlichen Stil genäht und Ca- Die Jüngsten kommen am Mittwochnachmittag in Büro der KMS 04621/960118 rina hat sich sogar zum Pestarzt mit entsprechender folgende Kurse, zu denen man sich jetzt für einen Email: [email protected] Maske verkleidet. Start nach den Sommerferien anmelden kann: www.kms-schleswig-flensburg.de

Rieker Pantoletten 39,95 Rieker Sandaletten 49,95 Ecco Sandaletten 89,95 Gabor Sandaletten 79,95 Tamaris Sandaletten 49,95

JÜBEKr5FM  tTARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst 6

Treenespiegel für die Jugend Ev.-luth. Kirchengemeinde Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp Oeversee-Jarplund In Oeversee: Die Kirchenstrolche Jugendgruppe MoKis - die Montagskinder - für Kinder von Ev. Kinder-Gruppe - Wir machen viel, immer donnerstags 6-14 Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff Treffen immer um 17.00-19.00 Uhr im ev. Ge- Offener Jugendtreff macht einfach mit! Infos 04638/2136839 meindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp WANN NEU!: Immer mittwochs von 15.00–16.30 freitags 15 - 18 Uhr Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- Uhr (außer in den Schulferien) Abenteuer Kinderkirche abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau WO: Im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg und an für Kinder von 5-12 Jahren jedem letzten Donnerstag im Monat Treffen in der richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Ex- samstags von 10-12 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche klusivprogramm! nächster Termin: 27. Juni ALTER: alle Kinder im Grundschulalter Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was In Munkwolstrup: Projektnachmittage Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ für Kinder von 5-10 Jahren dienstags 16-17.30 Uhr hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- Die nächsten Termine: 9. und 23. Juni steln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… ten, quatschen, chillen, kochen und, und, und. Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist keine Verpflichtung - davon hast du sonst Meine Osterferien im FRITZ Einladung zur Kinderkirche schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche ein Gottseidank ist die erste Ferienwoche vorbei und das ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden FRITZ öffnet wieder die Türen, wurde ja nun doch lang- nämlich einiges zu erkunden… Habt ihr Lust auf Fall auf dich! weilig zu Hause. Schön, viele Gleichgesinnte zu treffen, da schau ich mir Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal vor- Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe doch direkt mal das Programm an: bei! Toll, von Nailart über Backangebote und Tanzen ist alles Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskirche Lust auf Musik mit „Feeling“, die „groovt“ und abgeht? dabei, habe nun schon Appetit auf die frischen Waffeln findet am 224. Juni ab 15.00-16.30 Uhr statt. mit gaaanz viel Puderzucker! Ob es wohl einen Puder- Wir freuen uns auf Dich! Pop- und Gospelchor zuckerguss auf den Muffins gibt? Dein Kindergottesdienstteam in der Sternregion für Jugendliche und junge Er- Richtig gute Stimmung beim Darten mit den anderen, wachsene zur Entspannung musste ich mich erst mal auf die ge- Kinderchor in Tarp Wann? (Außer in den Ferien) immer mittwochs mütliche Couch fletzen und einfach etwas chillen, ne- Liebe Eltern! Liebe Kinder! 18.00 Uhr benbei habe ich noch ein Bild gemalt und mich wieder Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organi- an der Wand vom FRITZ verewigt, Tesa an die Ecken stin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöh- Wo? Ev. Gemeindehaus Tarp, Pastoratsweg 3 und einen guten Platz suchen… nungskirche und zwar (außer in den Schulferien) Was? Pop- und Gospelchor für Jugendliche und Glücklicherweise ist das Wetter gut, da haben wir den immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. junge Erwachsene in der „Sternregion“ Basketballplatz erst mal unsicher gemacht und ein paar Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre herzlich will- Keine Noten- oder andere Vorkenntnisse nötig. Körbe geworfen, naja gut, ich habe kaum getroffen, aber kommen. Falls noch Fragen: Olaf Peters, Tel. der Spaß steht an erster Stelle und mir ging es nicht al- Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Kinder dazu 04646/9909818 leine so ;) Die Zeit ging plötzlich so schnell, aber so ist das wohl, kommen und Freude am gemeinsamen Singen ent- Email: [email protected] decken. Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel wenn man was um die Ohren hat… Facebook: http.//www.facebook.com/olaf.peters3 ….wie sagen alle Erwachsenen so schön?: „Und dann geht Montag wieder der Ernst des Lebens los“, Recht Jugendfreizeitheim Tarp haben sie ja auch und ich sagte: „Was muss, das muss“ am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Auch so ein blöder Erwachsenenspruch! wochenProgramm Dartswettkampf während der Osterferien Montag – Freitag ist immer Offener Treff für JEDE/N ab 9 Jahre: spie- len, daddeln, chillen Und zusätzlich für EUCH: Dienstags haben wir unseren aktiven Tag und bieten verschiedene In- door-Sports an (Tischtennis, Darts, Billard, Tischkicker). Donnerstags widmen wir uns EURER kreativen Ader : Basteln, malen, gestalten… Freitags wird gebacken/gekocht und gemeinsam genossen! Ausserhalb der Aktivitätstage darfst du natürlich im Rahmen des Of- fenen Treffs auch: Malen, Darten oder Basketball spielen (auf unserem Outdoorbereich) usw. usw… Freitag ist Backtag! Jedenfalls im FRITZ Immer wieder freitags…. wird das Angebot, mal alleine zu backen (ohne Mama oder Papa) gerne angenommen. Für viele ist es aufregend, das erste Mal ein Ei aufzuschlagen (wenn‘s schief geht; kein Problem - ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen), den Mixer im Teig unter Kontrolle zu halten, ganz abgesehen vom Abwiegen von Mehl und Zucker. Viele wachsen mit der Aufgabe, auch das Einkaufen fehlender Zutaten hat bisher jeder erfolgreich gemeistert…. Sind doch ganz schön viele Schritte zu bedenken und zu machen, bis der Teig endlich zum Endprodukt verwandelt werden kann und in den Ofen oder in das Waffeleisen kann. Puuuh! Wenn dann die fertigen Leckereien vom „Bäcker“ an die anderen (und sich selbst natürlich) verfüttert werden, ist so mancher schon „stolz wie Oskar“ und es war IMMER sehr schmackhaft. 7 Erwachsenenbildung kenntnissen (neu), T4.3.1 Volkshochschule Tarp montags, 19-20:30 Uhr, 10 Termine, 45 €, Caren Wicka Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander-Behm- Dänisch Konversationskurs (neu), T4.3.2 Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp · Leitung: Gabriela Heybrock mittwochs, 19-20:30 Uhr, 10 Termine, 45 €, Caren Wicka Tel.: 04638/21 00 38, Fax: 04638/21 02 57 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de Englisch für den Urlaub (neu), T4.06.7 Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr mittwochs 19:00 – 20:30 Uhr, Kursbeginn, wenn genü- Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie auf Wunsch zurück. gend Anmeldungen vorliegen, 10 Termine, 45 €, Rüdiger Schniek Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefo- Praedel Französisch für Anfänger (neu), Kurs T4.08.1 nisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Min- NEU! ZUMBA® am Sonntag, Kurs T3.02.14 dienstags 19:00 – 20:30 Uhr, Kursbeginn, wenn genü- destteilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs auch statt- sonntags, 11 – 12 Uhr, 7 Termine, 28 €, Juana Riepe gend Anmeldungen vorliegen, 10 Termine, 45 €, Rüdiger finden kann. Bei weniger als 5 Anmeldungen müssen wir ZUMBA®, Kurs T3.02.8 Schniek € Kurse leider absagen. Ausführlichere Kursbeschreibungen montags 18:30 – 19:30 Uhr, 12 Termine, 48 , Juana Rie- Spanisch für den Urlaub (Anfänger mit Vorkenntnissen) stehen auf unserer Internetseite. pe T4.22.1 ZUMBA®, Kurs T3.02.9 Die neuen Kurse nach den Sommerferien finden Sie montags, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 €, Alexandra auf unserer Homepage. dienstags 18:30–19:30 Uhr, 12 Term., 48 €, Heideleh, Jer- Christensen rishoe, Britta Heybrock MALEN, WERKEN UND ZUMBA®, Kurs T3.02.10 Spanisch für Anfänger (neu), T.22.2 GESTALTEN dienstags 20:05 – 21:05 Uhr, 12 Termine, 20 € für Mit- Donnerstags,19:00 – 20:30 Uhr, Kursbeginn, wenn ge- Malen nach Herzenslust, KursT2.05.1 glieder des TSV Eintracht Eggebek, 44 € für Nichtmitglie- nügend Anmeldungen vorliegen, 10 Termine, 45 €, Rita mittwochs 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 €, Elke der , Sporthalle Eggebek, Doris Anthonisen Elizabeth Brauer Schulz-Obermaier ZUMBA®, Kurs T3.02.11 COMPUTER Mal-Workshop Aquarell, T2.05.3 mittwochs 18 – 19 Uhr, 11 Termine, 44 €, Doris Antho- Das iPad sicher bedienen, Kurs T5.01.2 Sa, 27.06.15, 10 – 14 Uhr, 1 Termin 35 €, Elke Schulz- nisen Dieser Kurs bezieht sich nur auf iPads, nicht auf andere Obermaier ZUMBA®, KursT3.02.12 mittwochs 19:15 – 20:15 Uhr, 11 Termine, 44 €, Doris Tablets. GESUNDHEIT € Anthonisen Di, 02.06.15, 19 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 26 bar, Matt- Qigong, Kurs T3.01.1 Vitalstoffreiche Vollwert-Ernährung für Krebskranke hias Berndsen donnerstags 12 Termine, 57 €, Ilona Sönnichsen und ihre Angehörigen, T3.7.6.1 Digitale RAW Dateien „entwickeln“, Kurs T5.01.9.11 bar, Angelika Goldmann Di, 14.07.15, 18:30 – 22 Uhr, 1 Termin, 11 € + 8 € für Termin auf Anfrage, Frank Jurczyk Klangmeditationsabend, Kurs T3.01.2 Lebensmittel, Anne Bieback Di, 23.06.15, 19:00 – 21 Uhr, 1 Termin, 9 € bar, Bettina Schlemmerrunde „Fantastisch frisch – alles für einen Dozentinnen und Dozenten gesucht Dahlke Rohkosttag in der Woche“, T3.7.7 Wir sind stets daran interessiert, unser Kurs- NEU! Hip Hop ab 18, T3.02.7.1 Do, 16.07.15, 18:30 – 22 Uhr, 1 Termin, 11 € + 8 € für angebot zu erweitern. Wenn Sie eine geeignete montags 19:00 – 20:30 Uhr, 12 Termine, 48 €, Michelle Lebensmittel, Anne Bieback Befähigung haben und als Dozentin oder Dozent Praedel NEU! Jazzdance ab 50+, Schnupperkurs, T3.02.7.2 SPRACHEN für die Volkshochschule tätig werden wollen, montags 18:00 – 19:00 Uhr, 5 Termine, 20 €, Michelle Dänisch für Anfänger ohne bzw. mit geringen Vor- melden Sie sich bitte im VHS-Büro. Ortskulturring Oeversee e. V. Vorsitzende: Silke Hargens, Tel. 04630/9376161 Mini-BACKEN U. BASTELN für 3-6-jährige Kinder Gruppe 1: Dienstag, 16.06. um 15:30 – 17:30 Uhr Kursangebote Juni/Juli 2015: Gruppe 2: Mittwoch, 17.06. um 15:30 – 17:30 Uhr JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder Leitung: Renate Kutsche und Elisabeth Asmussen Gruppe 1: Mittwoch, 03.06. um 15:30 – 17:30 Uhr 1 Nachmittag: 4,00 € Gruppe 2: Mittwoch, 01.07. um 15:30 – 17:30 Uhr Vorankündigungen: beide im Jugendtreff Oeversee BAUCHTANZ – für Frauen mit Vorkenntnissen Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638/7144 Im September geht es weiter mit dem Bauchtanz-Kurs 1 Nachmittag 4,-- € Leitung: Silke Gross BACKEN für Kinder Ort: Mensa der Schule Oeversee Gruppe 1: Dienstag, 23.06. um 15.30 – 17.30 Uhr Termine: mittwochs, 18:00 – 19:00 Uhr Gruppe 2: Mittwoch, 24.06. um 15.30 – 17.30 Uhr (genaue Termine gibt es nach den Sommerferien) beide im Jugendtreff, Oeversee Yoga und Wirbelsäulengymnastik Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602/1310 Infos hierzu in einer der nächsten Ausgaben 1 Nachmittag 4,-- € „Chef“-Wechsel beim Ortskulturring Oeversee Nach 12 Jahren als 1. Vorsitzende des Ortskulturring Oeversee e. V. wurde Berit Ballweg am 26. März 2015 Das Foto von der Verabschiedungsfeier zeigt in aus dem Kreis der Mitglieder heraus mit einem Blumenstrauß verabschiedet.Die Vereinsmitglieder sprechen der Mitte Berit Ballweg,bisherige 1. Vorsitzende, ihr ein herzliches Dankeschön für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und ihre Arbeit als 1. Vor- eingerahmt von Silke Hargens, neu gewählte sitzende aus und betonen, dass Frau Ballweg an ihre Nachfolgerin Silke Hargens ein gut bestelltes Haus 1. Vorsitzende (rechts) und Anne Bieback, neu übergibt! Die Versammelten wünschen Frau Hargens für ihre neue Aufgabe als 1. Vorsitzende alles Gute. gewählte Stv. Vorsitzende und Schriftführerin Der Verein freut sich immer auch über neue Dozenten! Wer Interesse an Kursen hat, als Dozent tätig werden (links) möchte, oder auch Vorschläge für Neues hat, wendet sich bitte an Silke Hargens, Tel.: 04630/9376161

8 Erwachsenen- Aus der Region Im Jahr 2004 hat die Weltgesundheitsorganisation bildung Weltblutspendertag WHO gemeinsam mit der Internationalen Födera- tion der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften Der 12. Internationale Weltblutspen- (IFRK), mit der Internationalen Gesellschaft für dertag am 14. Juni ist den Blutspende- Transfusionsmedizin (ISBT) und der Internationa- rinnen und Blutspendern gewidmet. len Föderation der Blutspendeorganisationen (FI- DRK-Blutspendedienste laden an die- ODS) erstmals den Internationalen Weltblutspen- Schulstraße 7b · 24963 Tarp sem Tag zu Sonderterminen ein dertag ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Unter dem diesjährigen Motto „Danke, dass Du der freiwilligen unentgeltlichen Blutspende und die Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr mein Leben rettest“ wird am 14. Juni 2015 weltweit humanitäre Leistung der Spender aufmerksam zu Beratung: Freitag nach Anmeldung der Internationale Weltblutspendertag begangen. machen. Seitdem wird er jährlich am 14. Juni welt- Bereits zum 12. Mal wird an diesem Tag von den weit begangen. Kursangebot im Juni 2015 DRK-Blutspendediensten auf die Bedeutung der Das DRK lädt am 14. Juni 2015 wie in den Vorjah- Basisangebot Blutspende und das Engagement der Spender hin- ren 65 Blutspender aus dem gesamten Bundesgebiet Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus un- gewiesen. Auch in Schleswig-Holstein finden an - stellvertretend für alle Blutspender - nach Berlin serem Angebot. Viele dieser Angebote bieten wir diesem Tag – in diesem Jahr ein Sonntag – einige ein, wo sie von DRK-Präsident Dr. h.c. Rudolf Sei- mehrfach zu unterschiedlichen Zeiten und an un- Sonderblutspendetermine statt. ters und DRK-Botschafterin Carmen Nebel für ihr terschiedlichen Tagen an. Aktuelle Informationen Alle regulären und Sonderblutspendetermine im Ju- Engagement ausgezeichnet werden. Darunter sind entnehmen Sie bitte auch unserem Schaukasten am auch Spenderinnen und Spender aus Schleswig- Mühlenhof. Unsere Anmeldebedingungen und viele ni unter www.blutspende.de (bitte das entsprechen- de Bundesland anklicken) oder über das Servicete- Holstein. weitere Angebote finden Sie im Programmheft und DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf Facebook unter www.DGFeV.net. Klicken Sie bitte den Reiter lefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem „Wir über uns“ an. Gerne informieren wir Sie aus- Dt. Festnetz). http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst. führlich unter 04638 7885. Internationaler Weltblutspendertag nordost 0101 Geburtsvorbereitung (9x 1,5h) (World-Blood-Donor-Day) Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) Für werdende Eltern 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Veranstaltungshinweise Vera Labrenz stellt in Ab der 6. Woche nach der Entbindung (mit Kind) des Förderverein Mittlere Treene Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des e.V. für Juni 2015 Eggebek aus Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes. Sonntag, 7. + 21.06 Der Archepark am Treenetal: Als am 3. Mai im Dienstleistungszentrum in Egge- 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) Vom ehemaligen Munitionslager zur Naturoase! bek Vera Labrenz ihre Ausstellung mit einer Vernis- Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Führung durch das ehemalige Munitionslager, sage eröffnete, hatte sie ein Heimspiel. Sie ist seit 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) das seit 2008 zu einer Zufluchtsstätte für bedrohte 2012 Vorsitzende des Treene Kunstringes aus Tarp, Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Tier- und Pflanzenarten umgestaltet wird, 10:00 – steht 40 Künstlern vor und organisiert die Aktivi- Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) ca. 12:00 Uhr, Treffpunkt: Eingangstor des Arche- täten. Nun zeigt sie, was sie selbst handwerklich- 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) parks. Anreise über die L247 zwischen Eggebek künstlerisch „drauf hat“. Ihre Bilder bei dieser Aus- Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr und Kleinjörl. Vom Ortsausgang Eggebek Richtung stellung zeigen Eindrücke ihrer Reisen nach Indien, 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) Kleinjörl auf der Hauptstraße nach 1 km hinter dem USA-Westen, Schweden oder Dänemark. Dabei Für Erwachsene Heidehof der Familie Vahrenkamp links abbiegen zeigt sich, dass Vera Labrenz einen ganz besonderen 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) und bis zum Ende des Weges durchfahren. Blick für die Natur hat. Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern „Nicht die Sehenswürdigkeiten aus Reiseführern Sonntag, 7. + 21.06 Die Heide Tüdal - Auf dem 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) interessieren mich, ich sehe die kleinen und großen Weg vom ehemaligen Tanklager zur Heideland- Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Entdeckungen bei Wanderungen, beim Stadtbummel schaft! Führung durch das ehemalige Tanklager bei 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 26,-) oder bei Besichtigungen“, sagt sie. Das sind dann Eggebek, 15:00 - ca. 17:00Uhr, Treffpunkt: Haupt- Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche verschlungene Stoffteile und Taue, Überlappungen eingangstor am Stapelholmer Weg (L247) zwischen 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) und Schichtungen von Naturmaterialien und ähnli- Tarp und Eggebek, Hunde dürfen leider nicht mit- Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene ches. Diese fotografiert sie, zoomt sie nah heran und geführt werden. 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) zeigt damit häufig nicht erkennbare Details. Dabei Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Samstag, 6. + 27.06 Den Kobolden der Nacht auf setzt sie die Lichtverhältnisse als Charakter geben- 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) der Spur! des Element mit ein. Da die Farbstiftzeichnungen Für Jugendliche und Erwachsene Auf Fledermauspirsch in der Mittleren Treeneland- auf rustikalem Papier ausgeführt werden, erhalten 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) schaft, jeweils 21:30 – ca. 23:30 Uhr, der Treff- die Arbeiten eine zusätzliche besondere Note. Für Jugendliche und Erwachsene punkt für die Veranstaltungen wird kurz vor dem Die Ausstellung kann während der Öffnungszei- 0801 Gesunde Säuglingsernährung (1x 3h, 11,50) Termin auf der Homepage www.mittleretreene.de ten des Dienstleistungszentrums in Eggebek ange- Für Erwachsene unter „Aktuelles“ und unter der Telefonnummer schaut werden. 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) 0461-4808429 bekannt gegeben. Bitte Taschenlam- Für Jugendliche und Erwachsene pe und Mückenschutzmittel mitbringen. Bei Star- 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Für Er- kregen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Oldtimerfreunde wachsene Alle Führungen werden von Andrea Thomes, der 1001 Frauentreff am Mittwoch Für Erwachsene Umweltpädagogin des Fördervereins Mittlere Tree- Treenetal 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke ne e.V., geleitet. Eine Anmeldung ist nicht notwen- Es gibt Neuigkeiten bei den Oldtimerfreunden Tree- Für Erwachsene dig und die Führungen sind kostenfrei (eine kleine netal. Ausstellung Freie Malerei Spende ist gerne willkommen!). Für die Besichti- Seit dem 27. Februar 2015 gibt es einige Änderun- Zusätzlich im Juni: gung des Archeparks oder der Heide Tüdal besteht gen im Vorstand. Gastveranstaltungen für Gruppen außerdem die Möglichkeit unter der 1. Vorsitzender: Johannes Dierks, Anewang 12, DRK-Blutspenden: Am Donnerstag, den 04. Juni Tel. 0461- 480 84 29 oder über die E-Mail-Adresse 24855 Gammellund, Tel. 04625-1810417 nutzt der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes [email protected] einen Extratermin zu vereinba- 2. Vorsitzender weiterhin Marc Bartel, Wanderuper unsere Räumlichkeiten zum Blutspenden von 16.00 ren. Str. 32b, 24963 Tarp, Tel. 04639-1729 - 19.30 Uhr. Das bewährte Team des DRK wird Sie Hinweise zu Veranstaltungen finden Sie auf der Schriftführerin: Britta Lieske, Mittelstraße 16, betreuen und umsorgen. Homepage www.mittleretreene.de unter „Aktuelles“. 24855 Jübek, Tel. 04625-1897440 9 Aus der Region Vorankündigung für den Juli 2015 werden so vielfältige Themen wie Antiziganismus, Frauentreff Kochen mit Sünje Thiesen Islamfeindlichkeit, Konfliktmanagement oder Ge- Information und Bera- Am 07.07.2015 wird wieder ein Kochen angeboten. waltprävention bearbeitet. tung für Frauen und Mäd- Das Thema diesmal geht um Rezepte mit und um Vom JugendRotKreuz aus dem Kreis Schleswig- chen, Eggebek Tel. 04609 den „Thermomix“. Wer einen hat, bitte mitbringen. Flensburg reisen in diesem Jahr fünf Jugendliche nach Berlin, um sich mit anderen jungen Engagier- / 765 Am 09.07.2015 sollen Cocktails und Fingerfood unter der Leitung von Sünje Thiesen gezaubert wer- ten auszutauschen und neue Ideen und Anregungen den für ihr eigenes Engagement zu erhalten. Der Ju- Veranstaltungen im Juni 2015 gendkongress „Demokratie mitWirkung“ bietet den Anmeldungen und Informationen für alle Veranstal- Fahrradtour Jugendlichen die Gelegenheit zum Kennenlernen tungen bei Ute Ringel, Tel. 04609-765 Am 11.07.2015 ist eine Fahrradtour zu Bauer Jen- neuer Themen, Methoden oder Experten. Gemein- Alle unsere Aktivitäten finden in der Seniorentages- sen mit anschließendem Grillen geplant. sam mit dem BfDT wollen sie der Öffentlichkeit stätte in Eggebek statt, sofern nichts anderes ange- Klöönabend zeigen, dass Jugendliche sich aktiv für unsere Ge- geben ist. Am 18.06.2015 soll wieder in der Seniorentages- sellschaft und unsere Demokratie einbringen wollen Nähtreff stätte ein Klöönabend stattfinden und dies bereits vielfältig tun. Am 13.06.2015 ab 14.00 Uhr findet wieder der Näh- Weiterhin alles Gute vom Vorstand des Frauen- Das JugendRotKreuz setzt sich in der Region treff statt. Interessierte bitte bei Karin Albert unter treffs Schleswig-Flensburg für Menschlichkeit, Vielfäl- der Nummer 046096 -682 verbindlich anmelden. tigkeit und gelebte Werte im „Miteinander” ein und Kochen mit Sünje Thiessen Demokratie mitWirkung leistet damit einen großen Beitrag für eine demo- kratische und tolerante Gesellschaft.?Dies setzen Endlich findet wieder das beliebte Kochen mit Sün- Das Jugend-Rot-Kreuz aus dem Kreis Schles- wir derzeit bei unserem aktuellen Projekt „play je Thiesen statt. In der Küche der Eichenbachschule wig-Flensburg nimmt am Jugendkongress and stay together” - Spielenachmittage mit und für wird Leckeres und Schmackhaftes gezaubert. „Demokratie mitWirkung” in Berlin teil. Kinder von geflüchteten Familien um, aber auch in An folgenden Abenden wird unter zu den aufge- Vom 20. bis 24. Mai 2015 veranstaltet das von der der allgemeinen Rotkreuz- Jugendarbeit, sowie im führten Themen gekocht. Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demo- Schüler-Sanitätsdienst. Besonderen Wert legen wir - Am 16.06.2015 Spanische Tapas kratie und Toleranz - gegen Extremismus und Ge- auf das „Miteinander”. - Am 23.06.2015 Regionale Küche walt” (BfDT) in Berlin den jährlichen Jugendkon- Das komplette Programm ist online unter www. - Am 30.06.2015 Brunch und Büffet gress. Unter dem Motto „Demokratie mitWirkung” jugendkongress-berlin.de einsehbar. Da die Nachfrage immer sehr groß ist, wird um beschäftigen sich 450 Jugendliche zwischen 16 und Für Rückfragen und Interviews stehen wir gerne zur rechtzeitige und verbindliche Anmeldung gebeten. 20 Jahren aus ganz Deutschland in über 70 Work- Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Meike-Sophie Begonnen wird um 18.00 Uhr, bitte aber noch bei shops mit zivilgesellschaftlichem Engagement und Beye, Leitung JugendRotKreuz Tarp, JRK-Kreis- Anmeldung die genaue Uhrzeit erfragen. Fragen der Partizipation von Jugendlichen. Dabei ausschuss 04638 - 213 71 62, [email protected]

10 Aus der Geschäftswelt 24963 Tarp, Geschwister-Scholl-Ring 36 Tel.: 0160-6617579 Neue Firmen im Amt Tel.: 0160-3443534 Tätigkeit: Beschriftungen mit Folien und Farben Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im Tätigkeit: Spachteln, Tapezieren, Streichen, Monta- BEATUS DOMI Sebastian Laskowski Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenom- 24963 Tarp, Westerallee 2 men haben. Wir wünschen viel Erfolg! ge von Fertigelementen, Bodenbelagsarbeiten Tel.: 04638-307901, Fax: 04638-307902 Ingrid Astrid Hansen-Benisch Dachdeckerei Klaus Kunde Tätigkeit: Pflegedienst 24963 Tarp, Dorfstr. 10 24963 Tarp, Pommernstr. 14 Sabine Hennings Tel.: 04638-2224507 Tel.: 0173-2334154 24963 Tarp, Rotdornweg 4 Tätigkeit: Prospektverteilung in Tarp und Umge- Tätigkeit: Dachdeckerei Tel.: 04638-808596 bung Henry Groß (hg-werbung tarp) Tätigkeit: Unabhängige Stampin up Demonstrato- Renovierungsservice Raschid Ibragimov 24963 Tarp, Wanderuper Str. 16 rin

Aus den Gemeinden

dieses Jahr auch das Jugendrotkreuz Tarp wieder Gemeinde Tarp daran teil. Wir sammeln in Tarp, Oeversee und Um- gebung und bedanken uns für Ihre Spenden und Unterstützung. Wer mehr erfahren möchte und/oder sich persönlich Helfer sind sehr aktiv, Flüchtlinge dankbar engagieren will, kurze E-Mail an jrk-tarp@online. Der eine Flüchtling lernt schnell Deutsch, der ande- durch den Bürgermeister, die Gemeinden und die de re tut sich schwer damit. Das ist für die ehrenamt- Institutionen im Amt Oeversee wurde schon einiges Wir treffen uns 14-tägig in verschiedenen Alters- lichen Deutschlehrerinnen bei den Kursen schon an Hilfe erreicht. Das kommt den Flüchtlingen selbst gruppen, haben aber auch eine Sanitätsbereitschaft, eine Herausforderung, die gar nicht immer so leicht zugute, aber auch den Bürgern, die wahrnehmen, die regional Sanitätsdienste anbietet und leistet. zu bewältigen ist. Aber etwas ganz anderes wird dass die Flüchtlinge sich einleben und mit freund- lichen Gesichtern zeigen, dass sie sich wohlfühlen in Tarp. Wer gerne mehr wissen oder selbst helfen LandFrauenverein möchte, ist herzlich willkommen bei dem nächsten Jerrishoe - Tarp gemeinsamen Treffen von Flüchtlingen und Helfern nicht nur durch die Deutschkurse deutlich, sondern am 10. Juni 2015, um 15.30 Uhr im Bürgerhaus in Liebe Landfrauen, auch durch andere Aktivitäten der ehrenamtlichen Tarp in der Schulstraße. am 24. Juni starten wir zu einer Halbtagesfahrt Flüchtlingshilfe, dass nämlich die Flüchtlinge sich durch Angeln. Der Bus fährt um 12:00 Uhr ab Egge- untereinander kennenlernen und auch privat Kon- bek, 12:05 Uhr ab Jerrishoe und 12:15 Uhr ab Tarp. takte knüpfen und gemeinsam etwas unternehmen. Der erste Stop dieser Fahrt führt uns nach Sörup zu Es ist so wichtig, dass sie im Alltag etwas vorhaben. Jahnkes Ziegenkäse. Hier erhalten wir Einblick in Eine regelmäßige Struktur zu bekommen, damit be- die tägliche Arbeit mit den Tieren, der Milch und schäftigen wir Helfer uns immer mal wieder, wenn dem Käse. Wir bekommen eine rustikale Führung es darum geht, den Flüchtlingen zu helfen. Wer Blutspendetermin möchte auf Dauer immer nur in der Wohnung sit- in der Familienbildungsstätte am Donnerstag, 04. mit Verkostung vom Buffet sowie Kuchen. Danach zen, auch wenn man das Nötigste zum Leben hat? Juni 2015 zwischen 16 Uhr und 19.30 Uhr. Ihr Blut- geht es weiter nach Unewatt zum Landschaftsmuse- Das wichtige Gefühl zu haben, gebraucht zu wer- spende wird dringend benötigt. Im Anschluss laden um, wo wir um 15.30 Uhr zu einer Führung über den, davon sind sie weit entfernt, denn die Möglich- wir Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss und Ge- die „Fünf Museumsinseln“ erwartet werden. Kos- keit zu arbeiten, steht ihnen in den wenigsten Fällen tränken ein. ten für diesen Ausflug: 27,00 Euro; Anmeldungen offen. So sind die ehrenamtlichen Helfer bemüht, Wenn Sie Interesse an unserer Rot-Kreuz-Tätigkeit bis zum 20. Juni unter 04638-898565. Gäste sind haben, es sind auch Ansprechpartner für das Ju- den überwiegend jungen Menschen, aber auch den herzlich willkommen. Familien, das Gefühl zu geben, nicht abgelehnt zu gendrotkreuz, den Schüler-Sanitätsdienst sowie un- Am 26. Juni findet das Langstedter Dorffest statt, werden und Verständnis für ihre Situation zu haben. sere DRK-Sanitätsbereitschaft gerne für Sie da. Die für den Bereich der Unterbringung der Flücht- Das Jugendrotkreuz sammelt bei dem wir den Kuchenverkauf übernehmen. Wir linge im Amt Oeversee zuständigen Helfer sind für Nach Jahren gibt das Jugendrotkreuz ein Wieder- würden uns über viele Kuchenspenden freuen. Wer viele Fragen und Probleme offen und helfen gern, einstiegsdebüt. Mit der Aktion des LandesJugend- bereit ist, Kuchen zu backen, meldet sich bitte unter soweit die Gegebenheiten das erlauben. Unterstützt Ringes „JUGEND sammelt für JUGEND” nimmt 04638-898565. Herzlichen Dank im Voraus.

11 Das 25. Maibaumfest sollte etwas ganz Beson- Maibaumjubiläum Eulenwanderpfad deres werden, das hatten Zwei Eulenpaten bieten am Freitag, den 12. Juni sich die Altligafußballer 2015 ab 15:00 Uhr eine Führung auf dem 4,3 km des FC Tarp-Oeversee langen Eulenwanderpfad an. fest vorgenommen. Treffpunkt: Waldfriedhof Tarp, Harkielweg. Beim Resümee konn- Wir würden uns über eine kleine Spende zur Er- te dann alle erfreut haltung der Eulen sehr freuen. feststellen, dass es ein Anmeldung ist erforderlich: 04638/582. wirklich gelungenes Ju- biläum war. Nach einem kräftigen Regen- und Bücherei Tarp Hagelschauer am letz- ten Apriltag wurde es Unsere aktuellen Öffnungszeiten: pünktlich zur Maibaum- Dienstag, Donnerstag, Freitag: aufrichtung trocken und 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr damit feierfreundlich. In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Der geschmückte Mai- Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 baum war mit vereinten Kräften, unter dem Kom- die Gäste. Die Zwerge vom Turnkindergarten, Die Bücherei hat neue Medien mando von Bürgermeister Peter Hopfstock schnell die Cheerleaders des TSV Tarp, jede Menge von Romane: in die Senkrechte gebracht. Beim anschließenden Spielern der Jugendmannschaften betreute Stände, Coben, Harlan: Ich vermisse dich. (Thriller) Fest unter dem lautstarken musikalischen Anheizen da war richtig etwas los. Ein Fußballturnier für die Adler-Olsen, Jussi: Verheißung – Der Grenzenlose. von DJ Ötzi war die Stimmung super. Der Chor der Nachwuchsspieler ließ erahnen, wer in 30 Jahren (Krimi) Gründungsmitglieder und aktuellen Altligaspie- Altliga spielen wird. Um den angrenzenden Sport- Brown, E.: Die kulinarischen Anwendungsmöglich- ler hatte Spaß mit seiner Karaokenummer, aber in platz wurden beim Charity-Lauf des TSV Tarp flei- keiten einer Kanonenkugel. (Abenteuer) Zukunft wird doch wohl lieber Fußball gespielt ;-). ßig Runden gedreht, bei dem ca. 800 Euro für die Girard, Anne: Madame Picasso. (Liebe) Um zwei Uhr mussten Stühle und Tische beiseite Aktion „Kein Kind ohne Sport“ zusammen kam. Clare, Cassandra: City of heavenly fire. (Fantasy) geräumt werden um das Fest für den kommenden Diese Zusatzeinnahme soll verwendet werden, um Medien: Tag vorzubereiten. bedürftigen Kindern der Umgebung und vor allem Unheilig: Gipfelstürmer. (Musik-CD) Der Maifeiertag stand dann ganz im Zeichen von den Flüchtlingskindern des Ortes, Sport ohne finan- Die Pinguine aus Madagaskar. (Kinder-DVD) Sport, Kultur, Essen, Trinken und Spaß für die Kin- zielle Zwänge zu ermöglichen. Die Biene Maja – Der Kinofilm. (Kinder-DVD) der mit der Unterstützung der IG Tarp. Als Dauer- Vielen Dank an alle Unterstützer. gäste begeisterten die Häppi Singers aus - Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere. (DVD) Shaun das Schaf – Ernte gut, alles gut. (Kinder- DVD) Spendenaktion zugunsten von Daniel Bogensee Sachbücher: Hoodies – Kapuzen-Pullis selbst genäht. bei Moll & Moll am 11.00 – 15.00 Uhr! Die vier Sterne 1954 – 1974 – 1990 – 2014 die Ge- 13. Juni 2015! Sowohl das Training auf der Fläche, schichte der deutschen Weltmeister. als auch die Teilnahme an den Kursen Der Rhein – von den Schweizer Alpen bis zum Der elfjährige Daniel leidet an ei- ist an diesem Tag nur gegen eine Spen- ner unheilbaren Krankheit. Das Mündungsdelta. de zugunsten von Daniel möglich. Burckhardt, Gisela: Todschick – edle Labels, billige Gehen und Bewegen fällt ihm zu- Das Daniel-Spendenprogramm: nehmend schwerer. Mode, unmenschlich produziert. (alles ohne Anmeldung) Kinder- und Jugendbücher: Das Befördern zu seinen dringend * „Mini-Rückenmassagen“ durch notwendigen Therapien erfordert Abrakazebra – jeder braucht ein bisschen Zauberei. unsere Physiotherapeuten (Bilderbuch) die Anschaffung eines behinder- * 11.15 -12.00 Uhr Zumba mit Anja tengerechten Fahrzeuges. Osborne, M.P.: Das magische Baumhaus – Aben- * 12.15 – 12.45 Uhr Zumba Kids mit teuer im Tal der Könige. Daher haben wir uns entschlossen Anja am 13.06.2015 einen Spendentag Reider, Katja: Paula lernt schwimmen. (Erstes Lesen) * 13.00 – 13.45 Uhr Zumba mit Racing driver – ich will Rennfahrer werden! zu organisieren, um ihn zu unter- Gordon stützen. Oldland, Nicholas: Der Weg ist das Ziel. (Bilder- * 14.00 – 14.45 Uhr Progressive Mus- buch) An diesem Tag hat unser Gesund- kelentspannung mit Hans-Heinrich heitszentrum offiziell geschlossen! Alle aktuellen Titel finden Sie auch in unserem Ka- Wir freuen uns auf einen spendenrei- talog unter www.buecherei-tarp.de Zugunsten der Spendenaktion chen Tag für Daniel. Ihre Bücherei, Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. für Daniel öffnen wir jedoch von Euer Team von Moll & Moll 04638/291

Seit über 30 Jahren in Tarp

* ACHTUNG: NEUE ÖFFNUNGS ZEITEN! *zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

Englück 6Bt4JFWerstedt Tel. 04603 9622t.PCJM151 12280888

12 bekommen ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vor- Bilderbuchkino zustellen, nehmen diese Laßt euch überraschen!!! Gelegenheit gern wahr. Am Donnerstag, den 25. Juni ab 15.00 Uhr Die derzeitige Ausstel- in der Bücherei Tarp. lung wird von Teilneh- Ohne Anmeldung! mern einer Malgruppe der Familienbildungst- sätte bestückt, die von Gila Wichmann betreut wird. Die Gruppe wid- met sich vorwiegend der Acrylmalerei.

Ausstellung von links: Hannelore Jo- Die Ausstellungen in der Bücherei in Tarp werden hansen. Elke König (Mit- zum wiederholten Mal vom Treene Kunstring or- arbeiterin der Bücherei), ganisiert. Gila Wichmann vom Vorstand des TKR Gisa Hansen, Frauke ist bemüht, durch interessante Ausstellungen der Nobereit (Leiterin der Bücherei ein besonderes Erscheinungsbild zu ge- Bücherei) und Regina ben. Die Kunstschaffenden, die so die Möglichkeit Radzio. Vorankündigung: Life-Aufnahmen der Treeneschipper in der katholischen Kirche „St. Martin“ Das hat es in Tarp noch nicht gegeben! Im Beisein vieler ihrer Fans werden die Treeneschipper am Donnerstag, dem 16. Juli 2015, ab 18.00 Uhr, in der katholischen Kirche „St. Martin“ in Tarp Life- Tonaufnahmen für ihre neue CD einspielen. Es ist der Versuch, einmal ganz neue Wege zu gehen und die Freunde der Treene- schipper und ihrer Shanties nah an ihre Musik heranzuführen. Die Tonaufnahmen werden in Form eines Konzerts ab 18.00 Uhr beginnen. Die Treeneschipper erwarten ein volles Haus in Konzert-Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Eine Spende am Ausgang wird der Kirche zugute kommen. Die Treeneschipper laden alle Freunde, Förderer, Fans und Interessenten herzlich ein! Just Kröger Damals – Bahnhofshotel Tarp Die Archivgruppe des Gemeindearchivs Tarp stellt Ihnen hier in regelmäßigen Abständen längst vergangene Tarper Ortsansichten vor. 1967 verstarb er und seine Frau Alma führte das Haus weiter, bis im Jahr 1979 In der heutigen Ausgabe sehen Sie ein Foto des Bahnhofshotels vom Anfang Tochter Frieda Tiedge und Schwiegersohn Detlef Tiedge übernahmen. Es wurde des vorigen Jahrhunderts. Das Bahnhofshotel - heute Landgasthof Tarp - wurde immer irgendwo an- oder umgebaut. Auch den früher als Durchfahrt dienende im Jahr 1905 eröffnet. Nach dem frühen Tod des Erbauers Peter Markus Peter- Anbau (rechts im Bild) integrierte man in die Gastwirtschaft. Frieda Tiedge kann sen im Jahre 1911 mit nur 49 Jahren, leitete seine Tochter das Hotel. Es folgten sich noch gut daran erinnern, als sich vor dem Gebäude eine kleine Wiegestation mehrere Besitzerwechsel bis das Haus von Familie Karstens übernommen wur- für Vieh und LKW befand und die Laster von Thomsen und Boysen hier gewo- de. Peter Karstens, dem Vater der heutigen Besitzerin Frieda Tiedge, wurde die gen wurden. Nach und nach verschwanden die Stallungen aus der ehemaligen Gastwirtschaft 1948 von seinem Vater übergeben und er wandelte die ehemalige Landwirtschaft. Sie machten Platz für weitere Fremdenzimmer, Personal- und Dorfgaststätte mit zugehöriger Landwirtschaft zu einem florierenden Hotel- und Wirtschaftsräume. Inzwischen führt mit Dirk Tiedge die nächste Generation die Gastronomieunternehmen. 1953 wurde der große Saal angebaut, dem später ein Geschäfte des Familienunternehmens mit viel Geschick und Erfolg. weiterer als Nordwesttrakt folgte. Peter Karstens verkaufte Land, nämlich das Die Treenespiegelredaktion dankt Frieda Tiedge, die als Zeitzeugin zur Entste- heutige Schellenparkgelände, um Fremdenzimmer aufstocken zu können. Im Jahr hung des Berichtes beigetragen hat.

Wir suchen tatkräftige Unterstützung in unserem Geschäft auf 450,- E-Basis.

Seniorenwohnpark

GmbH Bollingstedter„Villa Straße 7 · 24852Carolath” Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

13 Schwarze“ ist bis heute ein Klassiker. 1922 brachte sie das Parfum Chanel No. 5 auf den Markt, das als Gemeinde Oeversee das meistverkaufte der Welt gilt und als erstes syn- thetische Duftstoffe enthielt. Ab Mitte der 1950er Jahre wurde ihr typisches Chanel-Kostüm weltbe- Fast wäre dieser Tage Baumrettung kannt. Mit ihrer Mode und ihrem Parfum hat sie ein eine Baumrettungsakti- Vermögen verdient. Als Mäzenin hat sie damit aber on in Oeversee nicht be- auch anonym viele Menschen unterstützt. Bis zum merkt worden, war doch Ende ihres Lebens hat sie noch gearbeitet. Am 11. jüngst die Abholzung Januar 1971 starb sie mit 87 Jahren allein in ihrem des Schulwaldes für ein Pariser Hotelzimmer. Zum Ende ihres interessanten und lebhaften Vortrags neues Feuerwehrgerä- dankten die Landfrauen Frau Raddatz mit Applaus tehaus wesentlich spek- und sie beantwortete noch Fragen. Wir erlebten ei- takulärer. Aber es geht nen kurzweiligen Ausflug in die Welt der Mode. auch anders, vorausge- setzt, die Baumsubstanz erlaubt das und die Ko- sten der Rettungsmaß- nahmen können von der Ortsverband Gemeinde aufgebracht Oeversee werden. So kürzlich ge- schehen im Heideweg 1 Zum Muttertag in Oeversee. Im konkre- Auch in diesem Jahr hatte der SoVD Ortsverband ten Fall wurde eine 150 Oeversee seine Mitglieder am Muttertag zu einer Jahre alte Eiche vor dem besonderen Veranstaltung in die Akademie San- Fällen gerettet. Durch kelmark eingeladen. Nach der Begrüßung, in der eine Baumgabelung aus zwei Trieben, die Fachleute nennen das Druckzwiesel, war die Standfestigkeit der sich der Vorsitzende des Ortsverbandes Bernd Rabe rund 20 Meter hohen Eichen stark eingeschränkt. Der Baum stellte damit eine ständige Gefahr für Anwoh- insbesondere über den großen Zuspruch freute, den diese zum zweiten Mal durchgeführte Veranstaltung ner, Radfahrer und Spaziergänger dar. in Ortsverband genießt, gab es Information zum Ein Pflegeschnitt entlastete nun die Baumkrone. Darüber hinaus hat die beauftragte Baumpflegefirma tote, SoVD und dem Ortsverband Oeversee. Bernd Rabe angebrochene und nicht entwicklungsfähige Äste entfernt. Zur Sicherung der zwieseligen, bereits offenen erläuterte dabei auch das Veranstaltungsprogramm Gabelzone wurde ein Gurtanker mit Bolzen in der Eiche verschraubt. des Ortsverbandes für das laufende Jahr. Die Gemeinde Oeversee trägt die Hälfte der Kosten für die Baumrettung, die andere Hälfte übernimmt der „Mit dieser Veranstaltung“, so der Vorsitzende in Silvaconcept Fonds der Stiftung Natur im Norden. Dieser Fonds dient dazu, alte ortsprägende Bäume vor- einem Gespräch, „wolle man zwei Dinge erreichen, nehmlich in Angeln zu retten. zum einen Informationen aus dem SoVD und dem Ortsverband weiterzureichen und zum anderen den Coco Chanel – Eine starke Frau Müttern unter den Mitgliedern Gelegenheit geben Zum Vortrag von Frau Urusla Raddatz über das Le- riser Industriellensohn Etienne Balsan kennen, der sich an diesem Tag an einen gedeckten Frühstück- ben von Coco Chanel waren am 25. März ca. 50 sie schließlich in die Pariser Gesellschaft einführ- stisch zu setzen. Die Teilnehmerzahlen geben uns Landfrauen in den Bilschau Krug gekommen. Frau te. Mit seiner finanziellen Unterstützung eröffnete recht. Der Muttertag und diese Form der Veranstal- Raddatz trug ein Kleid aus den 80er-Jahren des 19. sie 1910 ein Hutatelier. Ihre modernen, ungewohnt tung passen zueinander“. Jahrhunderts, also der Zeit, als Coco Chanel gebo- schlichten Modelle erfreuten sich rasch großer Be- ren wurde. Eine Landfrau hatte ein 50 Jahre altes liebtheit. Im Leben von Coco Chanel waren immer Chanel-Kleid zur Ansicht mitgebracht. So wurde Männer an ihrer Seite. Glück in der Liebe hatte sie gleich zu Beginn der Veranstaltung die totale Ver- jedoch mit keinem. Sie wurde erfolgreich und eine änderung der Mode deutlich. unabhängige Unternehmerin. Eine Ausnahmeer- Frau Raddatz zeigte dann den Lebensweg von Coco scheinung zu damaliger Zeit. Chanel auf. Sie kam am 19. August 1883 als Toch- Ihre gestrickten Badeanzüge waren „der letzte ter eines Hausierers und einer Wäscherin zur Welt. Schrei“.1915 besaß Coco Chanel Modesalons in Als sie 12 Jahre alt war, starb ihre Mutter. Ihr Vater Paris, Deauville und Biarritz, entwarf schlichte loc- gab sie in ein von Nonnen geführtes Waisenhaus. kere Kleider aus Baumwolljersey und kreierte damit Dort lernte sie nähen und blieb bis zu ihrem 18. Le- eine neue und funktionale Mode ohne die bislang bensjahr. Sie fand eine Anstellung, nahm aber auch üblichen Verzierungen. Dazu gehörte auch die neue schon privat Aufträge als Schneiderin an. Kurzfri- Kurzhaarfrisur im Bob-Stil. Der Name Chanel wur- Der Vorsitzende des SoVD Ortsverband Oeversee, stig trat sie als Sängerin in einem Varieté auf und de zum Inbegriff der Eleganz. Ihre neuen Kollektio- Bernd Rabe, begrüßt Mitglieder zur Veranstal- nannte sich von da an Coco. 1906 lernte sie den Pa- nen waren immer Aufsehen erregend. Das „Kleine tung in der Akademie Sankelmark

14 sen aus Sieverstedt ein reichhaltiges Grill-Buffet Nach dem Start ging es über Frörup, Krokamp, Groß- mit Wild-, Rind- und Schweinefleischspezialitäten soltwesterholz zur ersten Rast beim Feuerwehrgerä- sowie entsprechenden Beilagen angerichtet. Auch tehaus in Großsoltholz. Nach dem Neustart lagen Ortsverband Vegetarier werden nicht zu kurz kommen. Hostrupfeld, Gardinenhof und Holmingfeld links Oeversee Nachdem das Buffet geplündert wurde, können die und rechts der Route, bevor man am Gerätehaus der Juni Kalorien auf der Tanzfläche zur Musik von DJ Olli FFW Sieverstedt den zweiten Rastplatz erreichte. Samstag, 06. Juni vom Flensburger Musikservice wieder „abgearbei- Über Süderschmedy, Süderschmedebyfeld und dem Besichtigung Museum Kupfermühle und Sparge- tet“ werden! Schafstall in den Fröruper Bergen ging es dann di- lessen Mit Hilfe von erfrischenden Getränken kann direkt rekt zum Startpunkt zurück. am Tresen oder an den Tischen der Flüssigkeitspe- Hier wartete ein vorgeheizter Grill, an dem sich die Beratungszeiten gel gehalten werden. Die Getränke werden ebenfalls Teilnehmer der Fahrradtour für den endgültigen Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Schleswig vom Flensburger Musikservice serviert. Heimweg noch einmal stärken konnten. Neue Telefon-Nummer 04621-48123-00 Fax: Die Karten für das Fest kosten 20,00 € pro Person 04621-4812310 und können im Vorverkauf am Freitag den 05. und Zusammenarbeit der Bau- Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- 12. Juni in der Zeit von 18:00 – 20:00 Uhr im Feuer- nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr wehrgerätehaus Munkwolstrup, sowie vom 08.- 27. höfe wird ausgeweitet bis 17.00 Uhr Juni bei TopKauf in Oeversee und Edeka in Jar- Büro Flensburg Sprechstunden in Flensburg plund erworben werden . Angesichts leerer Gemeindekassen griffen die Ge- Dorotheenstraße 22 (Haus Michael), Mittwoch in Die Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup würde meinden Oeversee und Sieverstedt nun zu einer lo- den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr bis 12.00 sich über rege Teilnahme sehr freuen. bens- und sicherlich auch nachahmenswerten Maß- Uhr. Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro nahme. Der dringend für die Pflege von Banketten empfehlenswert. und wassergebundenen Wirtschaftswegen benötigte Mit Fahrrad auf Tour Wegehobel, auch Gräter genannt, wurde von bei- Freiw. Feuerwehr Die Wettervorhersage für den Himmelfahrtstag war den Gemeinden gemeinsam angeschafft. Die Firma Barderup nicht von allzu viel Optimismus für einen schönen Henningsen Landtechnik in Böklund erhielt beim Tag mit viel Sonnenschein, wenigen Wolken und Kauf des 6.000 Euro teuren Gerätes den Zuschlag Windstille geprägt. Das Gegenteil war eher der Fall. und lieferte es dieser Tage in Sieverstedt aus. Nach Einladung Für eine Fahrradtour, so mögen es viele empfunden gründlicher Einweisung des Bedienungspersonals Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde haben, nicht optimal. stimmen sich Sieverstedts Gemeindearbeiter Thor- Oeversee, die Freiwillige Feuerwehr Barderup bie- Jene 54 Teilnehmer, die der Ortswehrführer der sten Seifert sowie Florian Jensen und Jan Jürgensen tet wieder einen Freiwilligen Feuerwehr Oeversee-Frörup Timo Pe- vom Bauhof Oeversee jeweils ab, in welcher Ge- Mitmachabend tersen am „Vatertag“ zur diesjährigen Fahrradtour meinde die Maschine gerade eingesetzt wird. Beim an. An diesem Abend wollen wir Ihnen unter ande- vor dem Feuerwehrgerätehaus begrüßen konnte, ebenfalls gemeinsam angeschafften Bankettenmul- rem zeigen: ließen sich nicht davon beeinflussen. cher hat sich diese Zusammenarbeit bereits bestens Brandverhütung „Ich bin sicher“, so der Ortswehrführer, „dass das bewährt. Das ca. 30 km lange Wegenetz von Sie- Verhalten im Brandfall Wetter sich während unserer Fahrt zurückhalten verstedt soll teilweise neu aufgebaut und möglichst Vorbereitung Jugendfeuerwehr wird und wir alle trocken wieder hier ankommen“, zweimal im Jahr gepflegt werden. In Oeversee sind richtiger Gebrauch von Feuerlöschern und weiter „da ich ebenso wie Sie alle den genauen es ebenfalls etliche Kilometer Banketten und Wege, Im Anschluss wird ein Imbiss zum Selbstkosten- Verlauf der Tour nicht kenne, bin ich auf das Er- die man so erneuern und in Ordnung halten will. Da- preis angeboten gebnis gespannt. Ich bin jedoch sicher, dass unser bei werden Banketten und Mittelstreifen abgescho- Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Barderup Festausschuss besonders gute Arbeit geleistet hat ben und die Mittelspur wieder mit Recyclingmate- 26. Juni 2015, 19.00 Uhr und eine Route ausgearbeitet hat, die jedem von rial verfüllt. „Diese wirkungsvolle Aktion soll unse- Kinder sind herzlich willkommen. uns etwas bieten wird. Dafür bedanke ich mich aus- ren Bürgern zeigen, dass auch die Gemeinde bereit Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. drücklich bei den Mitgliedern des Ausschusses“. ist, ihren Beitrag zur Erhaltung und Instandsetzung

Freiw. Feuerwehr Munkwolstrup Zeltfest Anlässlich unseres 125-jährigen Bestehens veran- staltet die Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup am 11.Juli 2015 ab 19:00 Uhr im Arnkielpark Munk- wolstrup ein Zeltfest. Da alleine feiern kein Spaß bringt, laden wir alle, Wehrführer Timo Peter- die Lust am Feiern und Tanzen haben, recht herzlich sen begrüßt die Teilneh- ein, zusammen mit uns unser Jubiläum zu feiern. mer zur traditionellen Da es sich bekanntlich mit leerem Magen schlecht Fahrradtour an Him- feiern lässt, wird von der Hof-Fleischerei Ralf Niel- melfahrt Mobile Fußpflege Marlies Schäfer Anruf genügt! Komme ins Haus! H 0152 27189103

15 ihrer Wege und Straßen zu leisten“, betont der Sieverstedter Bürgermeister Finn Petersen gerade im Hinblick auf die geplante Straßenausbaubeitragssatzung. Um Stolz und Freude über tolle eine nachhaltige Pflege und Erhaltung von Straßen und Wegen geht es auch Oe- versees Bürgermeister Ralf Bölck, der noch einmal die guten Erfahrungen betont, Schülerleistungen die beide Gemeinden bei der Anschaffung und Nutzung gemeinsamer Maschinen In den letzten Monaten konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule bisher gemacht haben. Oeversee auf mehreren Gebieten ihre besonderen Stärken beweisen. Beim Gerä- teturnwettbewerb trat die Schule mit 2 Mannschaften an und erreichte gegen die starke Konkurrenz der großen Schulen die hervorragenden Plätze 2 und 5 . Auch beim Floorballturnier (Hallenhockey) überzeugten die Viertklässler mit einem guten 4. Platz bei 11 teilnehmenden Mannschaften. Mit Pia Eggers und Lukas Klein qualifizierten sich zwei Drittklässler für die Landesrunde der Mathematikolympiade und erreichten den 4. Platz, indem sie schwierige Denkaufgaben erfolgreich lösten. Die gesamte Schülerschaft sammelte Ideen für die Neugestaltung der Lese-und Spielecke in der Pausenhalle. Der Schülerrat reichte eine aufwändige Bewer- bung mit vielen Schülerentwürfen bei der Firma Queisser Pharma ein, die jedes Jahr Gelder für „Projekte für Kinder der Region“ auslobt. Und: Hurra, Hurra! Wir bekommen 3600 € und können uns alle Wünsche erfüllen.

Übergabe des neuen Wegehobels auf dem Bauhof in Sieverstedt. Bürgermeister Ralf Bölck, Thorsten Seifert, Jan Jürgensen, Florian Jensen und Bürgermeis- ter Finn Petersen (v.l.) Es fehlt Hans-Peter Jessen, Henningsen Landtechnik, Böklund Schulnachrichten Foto links: Pia Eggers und Lukas Klein, 4. Platz bei der Landesrunde der Mathematikolympiade Foto rechts: Die erfolg- reiche Floorball-Mann- schaft Freie Wählergemeinschaft Oeversee spendet Bäume für Naturspielplatz Sturm Christian bescherte den Oeverseer Grundschulkindern einen Naturspiel- platz, der sich in jeder Pause großer Beliebtheit erfreut. Der Naturraum ist für die Kinder zu einem wichtigen Spielort geworden. Hier können sie nach Herzenslust ihrem Entdeckergeist freien Lauf lassen und die Natur beobachten. Um das Idyll komplett zu machen, wünschten sich Kinder und Lehrer einen Walnussbaum, Foto unten links: Die eine Wildkirsche und einen Wildapfel. Sie traten mit ihrem Anliegen an die Vor- Geräteturner mit her- sitzende des Schul- und Kindergartenausschusses, Monika Thomsen, heran. Die- vorragenden Platzie- se mobilisierte ihre Kollegen von der Fraktion der Freien Wählergemeinschaft rungen Oeversee. Schnell war man sich einig, die gewünschten Gehölze zu spenden. Foto unten rechts: Geldsegen für gekonnte „Die Kinder freuen sich sehr über die neuen Bäume. Besonders begeistert sind Bewerbungen für „Pro- sie von der Aussicht, künftig in den Pausen Walnüsse knacken zu können.“ Mit jekte für Kinder der Re- diesen Worten bedankte sich Schulleiterin Heike Wulff-Dose im Namen der gion“ Schulgemeinschaft für die großzügige Aufwertung des Naturspielplatzes.

16 Gemeinde Sieverstedt Gebührenordnung für Niederschlagswasser Sieverstedt führt neue Gebührenordnung für Niederschlagswasser ein – Einwohnerversammlung beschäftigt sich mit Fragebogen- aktion zur Erfassung der entsprechenden Flächen Die derzeitige Abrechnungsweise der Schmutzwassergebühren in Sieverstedt entspricht nicht mehr den gegebenen Gesetzesvorschriften, denn in den aktuel- len Abwassergebühren sind auch Kosten für Niederschlagswasser enthalten. Aus diesem Grund soll ab 1. 1.2016 ein neues Gebührenmodell für Abwasser ein- geführt werden. Die Veranlagung von Schmutzwasser und Niederschlagswasser (v.l.): Schulleiterin Heike Wulff-Dose, Monika Thomsen, Schul- und Kindergar- erfolgt dann getrennt, was zu einer verursachergerechten Abrechnung des Nie- tenausschuss und Hilke Weber, Klassenlehrerin der 2 b derschlagswassers führt. Berechnungsgrundlage für die künftige Niederschlags- wassergebühr sind die tatsächlich in Anspruch genommenen versiegelten oder Veranstaltungen bebauten und in den öffentlichen Niederschlagswasserkanal direkt oder indirekt (über die Straßenoberfläche oder gemeindlichen Abwassergräben) eingeleiteten Juni 2015 Flächen. Für eine Gebührenkalkulation und die Gebührenerhebung führt Sie- 02.06. – 09.06. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: Gemeindefahrt verstedt nun eine Fragebogenaktion durch, damit sichergestellt ist, dass jeder Mi., 03.06. FFW Oeversee-Frörup: Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Grundstückseigentümer nur die tatsächliche Benutzung der Einrichtung für die Sa., 06.06. Sozialverband Oeversee: Museum Kupfermühle und Spargelessen, Niederschlagswasserbeseitigung bezahlt. Damit folgt die Gemeinde Sieverstedt Abfahrt: 14.30 Uhr TopKauf, 14.40 Uhr Schule, 14.50 Uhr Marktplatz einer Entwicklung, die in vielen anderen Städten und Gemeinden in Schleswig- Mo., 08.06. FFW Munkwolstrup: Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Holstein bereits vollzogen wurde und rechtlich erforderlich ist. Di., 09.06. Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Kartenspielen am Nachmittag, Bil- In einer Einwohnerversammlung zu der Bürgermeister Finn Petersen nun einlud, schau Krug, 14:30 wurde den Sieverstedter Bürgern der Fragebogen vorgestellt. Mit 63 Teilneh- Mi., 10.06. FFW Oeversee-Frörup: Dienstabend Atemschutz, Feuerwehrgerä- mern war die Sitzung gut besucht. Es gab zahlreiche Fragen zum neuen Abrech- tehaus, 19:30 nungsmodell. Reimer Steenbock von der GeKom, einer Beratungsgesellschaft Sa., 13.06. Schützenverein Barderup: Königsschießen und Sommerfest, Barde- für Gemeinden, die Sieverstedt bei der Erarbeitung der neuen Gebührensatzung rup Krug, 15:00 unterstützt, erteilte bereitwillig Auskunft. Anhand einer PowerPoint-Präsentation Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V.: Märchenhafte Erlebnisse in den veranschaulichte er die Formen der Abwasserbeseitigung sowie die sich daraus Fröruper Bergen. Familien lauschen Geschichten von Zwergen, Feen, Hexen und ergebende Notwendigkeit zur Aufteilung der Gebührenarten. Danach erläuterte er anderen Wesen bei der Wanderung durch den Wald mit Sabine Kahlert-Silzle, einen Mustererhebungsbogen und zeigte Hilfen zum Ausfüllen auf. Den Muster- Anja Vogel. Treffpunkt Parkplatz Kiesgrube Frörupsand, 16:30 – 18:00 fragebogen konnte man sich übrigens auch unter www.sieverstedt.de aus dem In- Mo., 15.06. FFW Barderup: Feuerwehrdienst, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 ternet herunterladen. Ca. 600 Fragebögen wurden an die Grundstückseigentümer Mi. 17.06. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: Gemeindenachmittag Ausflug, in der Gemeinde Sieverstedt verschickt Wer Beratung oder Hilfe beim Ausfüllen Gemeindehaus, 15:00 benötigte, konnte auch den angebotenen Beratungstermin am 19.05.2015 im „Ge- FFW Oeversee-Frörup: Dienstabend Maschinisten, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 meinschaftsraum der Sporthalle“ nutzen. Rückgabetermin für die Formulare war Fr., 19.06. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: DRK Blutspende, Gemeinde- der 29.05.2015. haus, 16:00 So., 21.06. Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V.: Gaumenerlebnisse – Wiederwahlen bestätigen das Vertrau- Kräuter am Wald- und Wegesrand. Treffpunkt Naturschutzbüro, Großsolter Weg 2a, Oeversee, 10:00 en in eine gute Vereinsführung Di., 23.06. Fahrbücherei: Bilschau, Opel Lorenzen 09:35 – 09:55, Barderup-Ost Großes ehrenamtliches Engagement und gutes Wirtschaften mini- 10:10 – 10:25, Sankelmark, Petersholm 10:30 – 10:40, Barderup, Feuerwehr mierten die hohen ungewöhnlichen Kosten 10:45 – 11:05, Barderup, Westerreihe 13, 15:10 – 15:30, Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – 16:25, Juhlschau, Heideweg 4 16:30 – 16:50 Am 10. März trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Freibad Sieverstedt Do., 25.06. Landfrauenverein Barderup: Lesung Café Lebenstraum, Wanderup e.V. zur jährlichen Jahreshauptversammlung. Der Verein mit über 200 Mitglie- Fr., 26.06. FFW Barderup: Mitmachabend und Feuerwehrdienst, Feuerwehrge- dern hat einen Nutzungsvertrag mit der Gemeinde Sieverstedt geschlossen und rätehaus, 19:00 ist damit Betreiber des Freibades Sieverstedt. Die Gemeinde leistet einen festen Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V.: Auf Fledermauspirsch in der jährlichen Zuschuss, alle anderen Verantwortlichkeiten liegen beim Verein. Dass Oberen Treenelandschaft – Den Kobolden der Nacht auf der Spur. Führung mit dies auch mit Risiko verbunden ist, wurde im letzten Jahr besonders deutlich. Andrea Thomes. Treffpunkt Parkplatz am Sankelmarker See unterhalb des Aus- Vereinsvorsitzender Carsten Steffensen fasste in seinem Bericht die Ereignisse fluglokals „kiek in“ an der B 76 (L 317), 21:30 – 23:30. Bei starkem Regen fällt des Jahres 2014 zusammen: Zu Beginn des Jahres 2014 mussten zunächst die die Veranstaltung aus! Sturmschäden der Stürme „Christian“ und „Xaver“ aus den Jahre 2013 beseitigt Sa., 27.06. FFW Oeversee-Frörup: Dörpsgrillen, Sprittenhuus, 17:00 werden. Die gefallenen Bäume waren geräumt und zurechtgeschnitten worden So., 28.06. TSV-Oeversee: Kinderfest, Treenestadion und Eekboomhalle, 15:00 und wurden bei einer Holzauktion im Februar launig von Erich Petersen ver-

17 steigert. LandFrauenverein Sobald das Wetter wärmer wurde, stand Sieverstedt e.V. die Teilsanierung des Schwimmerbeckens Stadtführung an. Alte Farbschichten Bei schönstem Frühlingswetter starteten 25 wurden entfernt und der Landfrauen/-männer am 24. April 2015 zur Stadt- Beckenkörper sandge- führung „Malerisches Kapitänsviertel“. strahlt, bevor schadhaf- Treffpunkt war das Wasserrad am Zob in Flensburg. te Stellen ausgebessert Von dort ging es durch das „Mauseloch“ zum Eich- amt und weiter zum „Grab“ des Ritters Fleno. Des- werden konnten. Dank sen Burg befand sich im 12. Jahrhundert nahe der des wunderbaren Mai- heutigen St. Johannis Kirche. Auf die Fleno-Burg Wetters und des uner- geht daher der Name „Flensburg“ zurück, erklärte müdlichen Einsatzes der Stadtführer Herr Hankel. weniger Helfer konnte Umrundet wurde auch die zweitälteste Kirche die Sanierung recht- Flensburgs, die Kirche St. Johannis, erbaut im Jah- zeitig mit einem neuen Der alte und der neue Vorstand (v. l.): Carsten Steffensen, Sandra Matthes, Ulri- re 1160. Entlang der Johannisstraße, einer schönen Anstrich abgeschlossen ke Skehr, Stefan Christiansen, Dörte Nissen, Uwe Petersen und Udo Helmke alten Kopfsteinpflasterstraße, wurden die vielen sa- werden. Als das Bec- Foto: Angelika O´Brien nierten Häuser bestaunt. Beeindruckend anzusehen ken dann befüllt werden waren im „Margarethenhof“ (ein Flensburger Kul- sollte, musste festgestellt werden, dass die Brun- Publikums-Resonanz für diese Freiluftveranstaltung turdenkmal) nicht nur das imposante Wohnhaus, nenpumpe nicht die nötige Leistung bringt. Um das vermuten und die entstehenden Kosten konnte die sondern auch die am Hang zahlreich blühenden Becken erst einmal füllen zu können, musste auf Vereinskasse sicher nicht auffangen. Am 7. Septem- gelben Narzissen. Erklommen wurde der Steilhang die öffentliche Wasserversorgung zurückgegriffen ber öffnete das Bad für den letzten Tag der Saison, über verwitterte Treppenstufen zum Stadtteil St. werden. Brunnen und Brunnenpumpe mussten dann bald danach wurde die Anlage winterfest gemacht. Jürgen und die schöne Aussicht (etwas diesig) auf saniert bzw. ausgetauscht werden, um einen rei- Im Bericht des Kassenwartes berichtete Dörte Nis- die gesamte Hafenwestseite Flensburgs genossen. bungslosen Verlauf der Saison zu gewährleisten und sen noch einmal von den ungewöhnlichen Ausga- Danach ging es zügig die Kleine St.-Jürgen-Treppe auch für die kommenden Jahre funktionsfähig zu ben des Jahres 2014, konnte aber auch erleichtert hinab ins eigentliche „Kapitänsviertel“. Dort stehen sein. Die nächste Überraschung ließ nicht lange auf feststellen, dass durch großes ehrenamtliches Enga- viele hübsche Kapitänshäuser. Im Gebäude der „Pil- sich warten: der schon länger störungsanfällige Fre- gement und gutes Wirtschaften keine allzu großen kentafel“ – ein Gasthaus, welches früher zum Pil- quenzumrichter zum Betrieb der Pumpen war nun Verluste zu verzeichnen waren. Die Kassenprüfer kenspiel (Billard) einlud – befindet sich heute eine endgültig kaputtgegangen und musste ausgetauscht bescheinigten der Kassenwartin eine korrekte Kas- Theaterwerkstatt. Der Hafendamm wurde überquert werden. Teilweise in Nachtarbeit und dankenswer- senführung und sie und der gesamte Vorstand wur- und an der Hafenspitze, entlang am alten Fischerei- hafen, endete die überaus gelungene und interessan- terweise ehrenamtlich wurde dies bewerkstelligt. den entlastet. te Führung. Am 17. Mai konnte das Freibad termingerecht öff- Zur Wahl standen diesmal der 2. Vorsitzende (Uwe Im Burgergrill „Hans im Glück“ fand der Abend bei nen, wie üblich mit Schwimmstaffel, Kaffee und Petersen), das Amt des Schriftführers (Sandra Burgern und Cocktails ein schönes Ende. Kuchen vom DRK-Ortsverband, Gegrilltem vom Matthes) sowie die 2. und 3. Beisitzer (Stefan Chri- Kiosk-Betreiber Christian Gill und 25 Grad war- stiansen und Ulrike Skehr). Alle standen zur Wie- Besuch im KerzenHuus mem Badewasser. Das gute Sommerwetter sorgte derwahl zur Verfügung und wurden erneut in ihren Allein die Fahrt durch Angeln entlang der gelb- dafür, dass das Bad während der Saison gut besucht Ämtern bestätigt. blühenden Rapsfelder war schon wunderbar, aber war. Dies, Sponsorengelder und Spenden - auch in In den Grußworten bedankte sich unter anderem natürlich nicht das Ziel des Tages. In Fahrgemein- Form unentgeltlicher Arbeit – sorgten dafür, dass Peter Sommerfeld von der DLRG für eine gute Zu- schaften erreichten sieben Landfrauen und fünf Kin- die außergewöhnlich hohen Ausgaben des Jahres sammenarbeit und freute sich über eine unfallfreie der am 8. Mai 2015 das KerzenHuus in Steinfeld. gedeckt werden konnten. Saison. Das Ferienschwimmen war wieder sehr be- Das Ehepaar Lappenbusch erklärte erst ausführlich Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten stand liebt und gut besucht und soll auch weiterhin ange- die Herstellungsweise von Kerzen und Wachsscha- das Bad auch für andere Kurse und Veranstaltun- boten werden. len. Wachs in 18 verschiedenen Farben stand in Fäs- gen zur Verfügung: u.a. wurde ein Zumba-Kurs für Während der gesamten Versammlung lief im Hin- sern, erwärmt bei 65 Grad, einsatzbereit. Kinder und Erwachsene angeboten, Aquafitness gab tergrund eine Dia-Show, die Katja Petersen zusam- Für die Gestaltung der Wachsschalen wird ein mit es wieder und auch die Schule war für den Autaler mengestellt hatte. Die Bilderschau ließ 52 Jahre Wasser gefüllter Luftballon sechsmal in ein mit Triathlon erneut Gast im Freibad. Freibad Sieverstedt und 12 Jahre Freundeskreis Wachs gefülltes Fass getaucht. Die Wachsschalen Für den 23. Juli war wieder ein großes Schwimm- Freibad Sieverstedt Revue passieren. wurden, nachdem der Luftballon zum Platzen ge- badfest geplant. Unter dem Motto „Sieverstedter Vorsitzender Steffensen bedankte sich am Ende und bracht wurde, je nach Geschmack noch weitere Ma- Nacht“ sollte mit Live-Musik getanzt und gefeiert stellvertretend für den gesamten Vorstand bei allen le in Wachs getaucht. werden. Schweren Herzens entschied der Vorstand, engagierten Mitgliedern des Freundeskreises, die Die zum Schluss mit Zauberwachs gestalteten Ker- das Fest abzusagen, da uns ausgerechnet dann der immer bereit sind, ein wenig Freizeit dem Erhalt des zen und Wachsschalen fanden großen Anklang. Bei bis dahin herrliche Sommer im Stich gelassen hat- Bades zu opfern und schloss mit einem Ausblick auf Kuchen und Getränken wurde man sich schnell ei- te. Kaltes und regnerisches Wetter ließen nur wenig 2015 die Versammlung. nig: Wir kommen gern wieder!

18 Veranstaltungen Fahrbücherei: Nächste Ausleihtermine: Freitag, 12. Juni + Freitag, 10. Juli 2015 Juni: 01.06. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr 02.06. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Spargelessen – Ort: NN – Zeit: NN 02.06. Gemeinde Sieverstedt – Sozialausschuss-Sitzung – FF-Schulungsraum Sieverstedt – 19.30 Uhr 03.06. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süder- schmedeby – 18.15 Uhr 05.06. TSV Sieverstedt – Jahreshauptversammlung – Gemeinschaftsraum der Sporthalle – 20.00 Uhr 06.06. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Verschönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sieverstedt – ab 9.00 Uhr 08.06. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr 10.05. Gemeinde Sieverstedt – Finanzausschuss-Sitzung – Amt Oeversee in Tarp – 19.30 Uhr 12.06. bis 14.06. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Fahrt ins Zeltlager nach Grüne- feld – Abfahrtsort: NN – Abfahrtszeit: NN 15.06. Landfrauenverein Sieverstedt – Referentin Sünje Thiesen: Zubereiten von Salaten, Brot und Dips für die Grillsaison sowie zwei Sommer-Cocktails – OGS – 19.00 Uhr 15.06. FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr 16.06. Gemeinde Sieverstedt – Bauausschuss-Sitzung – FF-Schulungsraum Sieverstedt – 19.30 Uhr 17.06. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Siever- stedt – 18.15 Uhr 18.06. und 19.06. Schule im Autal – Autaler Triathlon – Gelände der Schule im Autal und des Schwimmbads Sieverstedt – vormittags 22.06. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr 24.06. Gemeinde Sieverstedt – Gemeindevertretersitzung – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 19.30 Uhr 25.06. Landfrauenverein Sieverstedt – Tagesfahrt zur Tomatenplantage „Vita- rom“ nach Hemmingstedt (Dithmarschen), zum Meierhof Möllgaard nach Ho- henlockstedt und zum Garten der Familie Rick nach Breitenberg – Abfahrt Raiba um 07.30 Uhr, Rückkehr ca. 20.00 Uhr (Kosten ca. 55 Euro) 27.06. FF Sieverstedt-Stenderup – Tagesausflug – Abfahrtsort: NN – Abfahrts- zeit: 10.00 Uhr montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Sieverstedt – Gymnastik für Se- nioren – ATS – 14.30-15.30 Uhr und mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – Bürgerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: Termi- nauskunft bei der Leiterin A. Reinhold 04603-446 dienstags immer am 2. Dienstag im Monat: Ev.-luth. Kirchengemeinde Siever- stedt – Spielenachmittag für Erwachsene – ATS – 14.30 Uhr dienstags jeden Dienstag: DRK Sieverstedt – Fahrradtour am Dienstagabend – Treffpunkt: ATS – 18.00 Uhr donnerstags dreimal im Monat (außerhalb der Schulferien): Singkreis Siever- stedt – Proben am 04.06., 18.06. und 25.06.2015 – ATS Sieverstedt – 19.30-21.00 Uhr: Auskunft bei der Vorsitzenden A. Knutzen 04603-1291 Juli: Im Juli Landfrauenverein Sieverstedt – Fahrradtour – Abfahrtsort: NN – Ab- fahrtszeit: NN 01.07. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süder- schmedeby – 18.15 Uhr 04.07. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Verschönerungs- und Arbeitstag – Schwimmbad Sieverstedt – ab 9.00 Uhr 04.07. Singkreis Sieverstedt – Singen in der Messe – Katholische Kirche St. Martin, Tarp – 16.30 Uhr Sieverstedter Festwoche 05.07. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt – PS-Ringstechen für Reiter, Kutschen und Oldtimer-Trecker – Festwiese am Schwimmbad – 9.00 Uhr 05.07. Singkreis Sieverstedt – Sommerkonzert – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 18.00 Uhr 19 Sportmeldungen

Matthias Hansen führt originellste war ein selbstgebastelter Kartoffelstem- weitere zwei Jahre als 66. Vollversammlung in Gettorf pel. Was aber keine Extrapunkte gab. Vorsitzender die Sport- Am Ende hatten drei Teams die Nase vorn. Auf jugend Schleswig-Hol- den ersten Platz kamen wie bereits im Vorjahr Mia stein im Landessportver- und Holger Grube, allerdings nur knapp, denn Jette band. Die Delegierten Mundt und Anna Zalewski waren punktgleich, hat- bestätigten den 46jähri- ten nur weniger Glück im Würfeln. Der dritte Platz gen Sozialfachwirt aus ging an Saskia W. und Saskia B. Hattstedt (Nordfries- Für den ersten Platz gab es einen Wanderpokal, land) am 21.3.2015 auf welchen es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt. ihrer Vollversammlung Alle Teilnehmer bekamen eine selbstgestaltete Me- in Gettorf einstimmig in daille. seinem Amt. Die Rallye hat ihrem Namen alle Ehre gemacht, wir Bei den weiteren Wah- hatten viel Spaß. Und zum Ende der Veranstaltung len des mit rund 360.000 fing es auch prompt wieder zu regnen an. Vielen Mitgliedern größten Dank, Petrus, für die Pause. Vielen Dank für die Jugendverbandes in große Teilnahme und an alle Helfer . Schleswig-Holstein Melanie Held, 1. Voltigier- und Reitverein Siever- wurden Dagmar Schlink stedt (Kiel), Marion Blasig (Tarp) und Dietmar Rohlf (Neumünster) als stell- ten die genannte Auszeichnung. Pferdesport-Turnier vertretende Vorsitzende jeweils wiedergewählt. Mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz Ein Reitsportturnier in Spitzenqualität für In ihrem Themenschwerpunkt „Engagement macht AG wird der Titel „Botschafter/In“ im Rahmen der den Nachwuchs Schule! - Freiräume für Ehrenamt in Zusammen- Sportjugend-Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ an Der Wetterbericht stimmte: In Oeversee auf der arbeit von Schule und Sportverein“ beschäftigten engagierte Menschen vergeben, um diesen für ihren Turnierkoppel der PSG Jägerkrug konnte das WB- sich die 80 Delegierten der Jugendvertretungen der Einsatz zu danken und um auf ihre besondere Arbeit Turnier bei sonnigem Wetter starten. Kreissport- und Landesfachverbände mit der früh- aufmerksam zu machen. Pferde und Ponys trafen sich mit Reitern, Eltern zeitigen Förderung des ehrenamtlichen Engage- ments von Jugendlichen bereits in der Schule. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt Durch einen Impulsreferat von Alexandra Ehlers, Von weitem gut sichtbar mit Leuchtwesten aus- Vorsitzende des Landesjugendrings Schleswig- Spiel- und Spaß-Rallye gestattet sind die Teilnehmer unserer Rallye. Die Rallye gilt als Start in die „Draußen- Saison“, ein Holstein, sowie vier Praxisbeispiele von Schulen Der Spaß stand eindeutig im Vordergrund, als der Spaß, von dem die ganze Familie etwas hat. und Sportvereinen wurden dabei die Chancen und 1.Voltigier- und Reitverein Sieverstedt Ende März Foto: Kolja Zalewski Herausforderungen für eine Engagementförderung seine Rallye für Reiter und Radfahrer startete. Trotz in Zusammenarbeit mit Schulen deutlich gemacht. schlechter Wetterprognose konnten um 10.30 Uhr „In der frühzeitigen Motivation von Schülerinnen 28 Teams trocken an den Start gehen. und Schülern für ein freiwilliges Engagement im Auf einer Strecke von ca. 10 km wurden verschie- Sport liegen große Chancen, die wir aufgrund der denste Aufgaben an die Teilnehmer gestellt. veränderten Schul- und Lernsituation stärker nutzen Von Sockenweitwurf über Müllsammeln vom Pferd wollen“ sagte der Sportjugend-Vorsitzende Matt- aus waren natürlich auch die Radfahrer gefragt, sie hias Hansen. Er kündigte an, dass die Sportjugend mussten z.B. die Socken vorher sortieren und bün- gemeinsam mit ihren Vereinen und Verbänden die deln, bevor der Reiter sie werfen konnte. Bei den Qualifizierungsangebote ausbauen und neue Unter- Spielen auf der Strecke konnte man schon so einige stützungsangebote und Modellprojekte entwickeln Punkte sammeln. werde. Doch schon vor der Strecke wurden Aufgaben ge- Im Rahmen der Vollversammlung wurden Lilo stellt. So sollte das Team sein Gewicht schätzen Schümann (Aikido-Verband Schleswig-Holstein), (inkl. Fahrrad und Pferd), dies wurde dann auf der Andreas König (Ruderverband Schleswig-Holstein), Strecke bei der Biogasanlage genau gewogen. Michael Meiertokrax (Sportjugend Nordfriesland) Bonus-Punkte gab es für bestimmte Mitbringsel von und Stefan König (Sportjugend Pinneberg) zu Bot- der Strecke wie z.B. für eine Eintrittskarte. schafterinnen und Botschaftern für die Initiative Um nicht wieder nur einige Haushalte von Siever- „Kein Kind ohne Sport!“ ernannt. Aufgrund ihres stedt zu belagern, ging die Strecke diesmal durchs besonderen Engagements zugunsten sozial benach- gesamte Dorf. Trotzdem war es offensichtlich be- teiligter Kinder erhielten diese vier Persönlichkei- sonders schwer, einen Stempel zu bekommen, der

20 Sportmeldungen

Elas Powergirls errangen den 3. Platz in der Mannschaftsdressur Die Teilnehmer bekommen Schleifen und Urkunden Foto: Nils Wenzel und Zuschauern auf dem wunderbar gestalteten hier konnte die Mannschaft der RSG Hohe Geest dabei. Gemeint ist unser „Gelassenheitstraining“, Turnierplatz der PSG Jägerkrug. Durch eine hervor- den Sieg erringen. das wir für jeden, ob Mitglied oder nicht, im Win- ragende Organisation des Turniers und mit tollen Mit Spannung wurden auch zwei besondere Ehrun- terhalbjahr anbieten. Als Abschluss haben wir dann Ehrenpreisen fühlten sich alle Teilnehmerinnen und gen erwartet. Die jüngste Teilnehmerin in den Basi- zur „Gelassenheitsprüfung“ eingeladen. Da konnte Teilnehmer wohl. Eine große Anzahl an Sponsoren sprüfungen, Hennie Carstensen, erhielt den großen man geführt einen Parcours gemeinsam mit dem hatten sich dankenswerterweise bereit erklärt, das Pokal von der Firma Flensburger Pokalvertrieb. Ein Pferd bewältigen. Turnier zu unterstützen. Mit Goldmedaillen an einer weiteres Highlight war die Ehrung des erfolgreich- Wer die geführte GHP dann mit mindestens der gelb-goldenen Schärpe wurden jeweils die Erstplat- sten Vereins in den Basisprüfungen. Der Wanderpo- Note 3 bestanden hatte, durfte auch an der geritte- zierten geehrt. Gute Stimmung, fairer Reitsport und kal wird seit 1999 von der PSG Jägerkrug vergeben. nen GHP teilnehmen. Als Besonderheit wurde bei eine blendende Versorgung für die Gäste brachten In diesem Jahr konnten die Reiterinnen und Reiter uns auch die „Vertrauen auf Distanz“-Variante, die dem Verein eine sehr positive Kritik ein. Der veran- vom Reitverein Sollerup den Riesenpokal in Emp- es nur in Schleswig –Holstein gibt und bei der ein staltende Verein fand darin seine Bestätigung, dass fang nehmen. Mindestabstand von 2 m zwischen Pferd und Füh- er mit der Ausrichtung eines solchen Turniers nach Am Ende des Turniertages wurde zügig aufgeräumt rer eingehalten werden muss, angeboten. Als Wett- wie vor auf dem richtigen Weg ist. und alle Helfer des Turniers feierten ihre After- bewerb dann das „Fahren vom Boden“, bei dem der Große Aufregung bei den jungen Reiterinnen und Show-Party bis in die frühen Morgenstunden. „Fahrer“ ohne Kutsche hinter dem Pferd den Gelas- Reitern, die zum Teil zum ersten Mal an den Start Auf Wiedersehen am 1. Mai 2016. Frische Infos senheits- Parcours zu bewältigen hatte. gingen. Fünf Abteilungen im Pony-Reiter WB stets unter www.psg-jaegerkrug.de. Die Ponys und Pferde haben allesamt einen guten sowie eine Abteilung im Reiter WB wurden mit bis sehr guten Eindruck hinterlassen und zeigten, Spannung von vielen Zuschauern verfolgt. Die dass sie für die Sommersaison gut vorbereitet sind, ganz kleinen Reiter der Jahrgänge 2010 - 2003 gin- Gelassen in die um sicher und gelassen ihre Besitzer im Gelände gen in der Prüfung Vormustern für Ponys an den und im Straßenverkehr zu begleiten. Start und mussten zeigen, dass sie ihr Pony richtig Sommersaison Natürlich bieten wir auch im nächsten Winterhalb- führen konnten und dass sie über die Pflege ihres In der Winterzeit haben wir uns alle 14 Tage ge- jahr wieder unser Gelassenheits-Training für jeder- Ponys Bescheid wussten. In den zwei Abteilungen troffen und trainiert, das machen wir jetzt seit fünf mann an, die Termine finden Sie dann wie immer des Pony-Führzügelwettbewerbs starteten die ganz Jahren so und es macht uns und den Teilnehmern auf der Homepage www.vur-sieverstedt.de und auf jungen Reiterinnen und Reiter der Jahrgänge 2011 immer sehr viel Spaß, manche sind von Anfang an unserer Facebook-Seite. Petra Jahnke - 2005. Sie wurden alle von einer Person über 14 Jahre am Führzügel im Schritt und Trab durch die Bahn geführt. Im Springreiter-WB mussten die jungen Reiterinnen und Reiter bereits einen kleinen Der TSV Tarp informiert Parcours überwinden. ...Allgemein der erste Charity-Lauf des TSV Tarp statt. Viele Im Dressurreiter WB starteten die jungen Reiterin- Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen! Zum ersten Sportler drehten so auf der 400 m-Bahn der tollen nen und Reiter zu zweit hintereinander und ritten Mai hin fand der erste Charity-Lauf unter Organi- Sportanlage ihre Runden. Pro Runde wurde dann die Aufgabe RE1. Alle Dressurwettbewerbe wurden sation des TSV Tarp statt. Sinn und Zweck des Gan- gespendet. Entweder machte das zum Ende hin der mit Spannung und viel Applaus am Dressurplatz zen war es, Kindern, deren Familien sich gerade den Sportler selbst oder sein Sponsor. Mit einem hüb- begleitet. Besonders im Mannschafts-Dressur-WB Mitgliedsbeitrag nicht oder kaum leisten können, schen Plakat, welches die Kinder um Spartenleite- war Konzentration gefragt. Hier siegte die Mann- auch weiterhin die Möglichkeit zur Teilnahme am rin Marion Blasig anfertigten, wurde für Stimmung schaft der RSG Hohe Geest. Sport zu geben. So wurde die Aktion „Kein Kind gesorgt und das Ereignis eingeläutet. Das Schöne Auf dem mit Sorgfalt aufgebauten Parcours von ohne Sport“ unterstützt. Natürlich haben Eltern die war, dass sich zum Start das Wetter von der besten Parcours-Chefin Daniela Mühlenbeck wurden zu- Möglichkeit über das Sozialamt die sogenannte Bil- Seite zeigte. Natürlich war für Getränke während erst die Stilspringprüfungen ausgetragen. Hier kam dungskarte zu beantragen. Zögern Sie also nicht mit des Laufes gesorgt. Auch fehlten Rettungssanitäter es darauf an, das Pferd oder Pony in einem ange- Fragen, wir helfen Ihnen gerne. Mehr natürlich auf nicht. Vielen Dank an dieser Stelle noch für die Be- messenen Tempo mit guter reiterlicher Einwirkung unseren Internetseiten. Mit freundlichem Gruß, Ralf reitschaft – benötigt wurden sie Gott sei Dank nicht. sicher über alle Hindernisse zu bringen. Windzio – 3. Vorsitzender im TSV Tarp (3vorsitzen- Nach Dieter Weides „Startschuss“ ging es los. Ehr- Im spannenden Mannschaftsspringen ging es auch [email protected], Telefon 04638/1426). geizig drehten die Teilnehmer ihre unzähligen Run- in diesem Jahr wieder um den beliebten Mitsubishi- …Allgemein: Charity Lauf 2015 den. Nach jeder Runde wurde ihnen von den Strec- Cup der Firma Diamant-Autowelt Flensburg. Auch Wie oben bereits erwähnt fand zum ersten Mai hin kenposten am Zieleingang ein Gummiband um das

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

21 Sportmeldungen

Handgelenk gezogen, so auch aufs Treppchen. Dieser Siegeswillen und eine dass nachher jeder seine tolle Hüfttechnik bescherte ihn dann auch den Sieg Runde praktisch zählen und einen Treppchenplatz und damit die Qualifika- konnte. Natürlich wurde tion für die Landesmeisterschaft. für diesen guten Zweck Tim Bergte musste sich in seiner Gewichtsklasse nicht geschummelt. Ein mit sehr erfahrenen Kontrahenten auseinanderset- Auge auf die Sportler zen und konnte sich hier leider nicht durchsetzen. hatten aber auch die Am Ende stand für ihn Platz fünf. Jannek Hansen Streckenposten entlang konnte sich mit seiner Spezialtechnik, den Schul- der 400m Bahn. Alt wie terwurf (Seoi-nage), den Vizemeistertitel in seiner jung waren am Start. Gewichtsklasse sichern. Sogar zwei Radfahrer Bei den Mädchen wurden folgende Kämpferinnen und ein Rollstuhlfahrer durch starke Kämpfe, zum Teil auch außerhalb ihrer waren begeistert unter- Gewichtsklasse, Bezirksmeisterin: Cara Onur , Lev- wegs. Natürlich durften ke Symietz und Bjarka Kohrt. Emily Onur bewies in die Nordic-Walker nicht ihrer Gewichtsklasse eine gute Kondition und ent- fehlen. Im Zieleinlauf schied alle Kämpfe über die Zeit für sich und sicher- gab es dann zum Schluss te sich so den Titel der Bezirksmeisterin. Merle Nis- feierliche Begrüßung sen musste sich in ihrer Gewichtsklassen erfahren durch Cheerleader des Auf dem Foto – der Vorstand (von links nach rechts, Gerhardt Autzen, Dieter Wei- Kämpferinnen aus und Flensburg beugen TSV Tarp. Nachdem de, Werner Geertz, Horst Lorenzen, Olaf Worm. Es fehlen: Ralf Windzio (macht und belegte dadurch einen dritten Platz. dann alle Läufer ihre das Foto) und Maria Walther. Stehend vor dem Tisch ist Sportlehrer Henning Auch die 12 bis 14-jährigen des TSV Tarp reisten Runden gedreht und Stein. mit auf die Insel. Bei den Mädchen vertrat Finja Sy- gespendet hatten, stand mietz den Verein und wurde mit einer konsequenten Unglaubliches fest: rund 800 Euro wurden als Spen- Trainer auf den Weg nach Westerland zur Be- Bodenarbeit und daraus resultierenden Haltegriffen den eingenommen. Vielen Dank an allen Spendern! zirkseinzelmeisterschaft. Für die unter 12-jährigen souverän Bezirksmeisterin. …Allgemein: Mitgliederversammlung 2015 ( 8 – 11 Jahre ) war es die Qualifikation für die Lan- Bei den Jungen kämpfte Steffen Klenke bis 60kg Es ist schon ein wenig her, doch soll die diesjährige deseinzelmeisterschaft am 31.05. 2015 in Tarp. und beendete alle Kämpfe mit sehenswerten Tech- Mitgliederversammlung des TSV Tarp vom März Im Leichtgewicht kämpfte sich Tim Kazakov in der niken vorzeitig und wurde Bezirksmeister, dieses natürlich auch im Treenespiegel nachzulesen sein. Klasse bis 28kg durch das sehr starke Teilnehmer- machte ihm Björn Boysen eine Gewichtsklasse hö- Nach begrüßenden Worte durch Dieter Weide be- feld. Zunächst wurde er mit drei Siegen, zum Teil her nach. richtete dieser von den Tätigkeiten des Vorstandes über die Zeit, Poolsieger und kämpfte dann gegen In einer stark besetzen Gewichtsklasse (-46kg) und verwies auf die Berichte der Spartenleiter. sein Vereinskameraden Marten Otto, dieser wurde hatten wir gleich zwei Starter. Zunächst fing Ma- Nach einer Schweigeminute für die Verstorbenen im anderen Pool Zweiter. Hier entschied Tim den ximilian Knuth-Krins an. Im ersten Kampf war er berichtet Werner Geertz über den aktuellen Haus- Kampf für sich und zog ins Finale ein, dieses ge- noch nicht ganz konzentriert und verlor. Den näch- halt und machte darauf aufmerksam, dass in diesem wann er dann vorzeitig und belegte sten Kampf entschied Maxi mit einer Haltetechnik Jahr kein Vergleich durch die Umstellung auf das Platz eins. Marten wurde durch seine vorzeitigen für sich. Nach einer weiteren Niederlage musste er Doppik-Verfahren mit dem Vorjahr gemacht werden Siege in der Vorrunde Dritter. gegen seinen Trainingspartner Alex Krause ran. Für könne. Bürgermeister Peter Klopfstock bedankte Dennis Rübsteck wollte seinem Freund Tim dieses Alex war dies das erste Turnier. Er kämpfte zwei sich für die Einladung und die guten Zusammen- nachmachen und kämpfte sich mit zwei vorzeitigen Begegnungen arbeit mit dem TSV Tarp. Gerne unterstütze die Siegen durch die Vorrunde ins Finale, wo er dann über die Zeit, die sich nur durch kleine Wertung Gemeinde den TSV nach Möglichkeit auch wei- gegen seinen Vereinskameraden Nikita Iskakow gegen ihn richteten. Trotz toller kämpferischer terhin. Im Anschluss an seine Rede kamen Rüdiger antreten musste. Nach einem packenden Kampf Leistung musste er sich zum Teil der Erfahrung Schmidt-Branding und Hans Joachim Casper zu entschied Dennis dieses Duell für sich. So belegte der anderen Kämpfer beugen. Nach einer weiteren Wort. Diese hatten die Kasse geprüft und keinerlei Nikita Platz zwei und Dennis wurde Bezirksmeister. Niederlage durch eine Unaufmerksamkeit stand Beanstandungen festgestellt. Der Vorstand wurde In der gleichen Gewichtsklasse verlor er dann gegen Maxi auf der Matte. Da die beiden dann entlastet. Lorenz Hesse führte dann routiniert Jakob Jeske das Halbfinale und stand somit im klei- sich durch das Training sehr gut kennen, war dieser als Wahlauschussleiter die anstehenden Wahlen nen Finale um Platz drei. Dieses verlor er leider Kampf recht ausgeglichen. Nach ein paar Minuten durch. Als 2. Vorsitzender wurde Horst Lorenzen durch eine kleine Unaufmerksamkeit und belegte entschied dann Maxi diesen wieder gewählt, als Kassenwart wurde Werner Ge- damit in einer sehr starken Gewichtsklasse einen Kampf für sich. Am Ende konnte sich beide über ertz, als Schriftführerin Maria Walther wiederge- tollen Platz fünf. Platz drei freuen. Katharina Okur-Zink wählt. Auch die Wahl des Ehrenrates stand an. Der Malte Nissen musste sich bei seinen Kämpfen nur Ergebnisse für den TSV Tarp: Dank an die Bereitschaft dieses Amt auszuführen den späteren Bezirksmeister mit einer kleinen Wer- Platz 1: Tim Kazakow, Dennis Rübsteck, Emily ging an Aribert Reimann, Wiebke Doose und Hans tung beugen und wurde dadurch Vize-Bezirksmei- Onur, Bjarka Kohrt, Cara Onur, Levke Symietz, Joachim Caspar. Als Jugendwart wurde Olaf Worm ster. Bis 38kg stellten sich Raphael Gagliardi und Steffen Klenke, Björn Boysen, Finja Symietz im Amt bestätigt. Einstimmig wurde im Anschluss Jan Bergte dem starken Teilnehmerfeld. Jan musste Platz 2: Jannek Hansen, Malte Nissen, Nikita Iska- der Haushaltsvoranschlag bestätigt. Anträge wur- im ersten Kampf gleich gegen den späteren Vize- kow den keine an den TSV Tarp herangetragen. Marion bezirksmeister ran, er kämpfte stark, konnte diesen Platz 3: Marten Otto, Raphael Gagliardi,Merle Nis- Blasig bedankte sich dann am Ende der Mitglieder- Kampf aber trotzdem nicht für sich entscheiden. sen, Maxi Knuth-Krins, Alex Krause versammlung stellvertretend für alle Spartenleiter In der Trostrunde fehlte dann die Routine und so Platz 5: Jakob Jeske, Tim Bergte, Jan Bergte für die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand und verlor er auch diesen Kampf. Sein Vereinskamerad überraschte diesen mit tollen Geschenken. Raphael entschied …vom Judo TSV Tarp erfolgreich bei den den ersten Kampf durch eine Hüfttechnik für sich, Redaktionsschluss Bezirksmeisterschaften in Westerland auf musste sich dann aber gegen den späteren Bezirks- für die Juli-Ausgabe Sylt meister geschlagen geben. Er kämpfte sich in der ist am 15. Juni 2015 Mit zwanzig Kämpfern machten sich die Tarper Trostrunde bis ins kleine Finale vor und wollte dann

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

22 Sportmeldungen

Weibliche Jugend E Männliche Jugend C

zweiten Wochenende. Jugendmannschaften erfolgreich beim „Grænse Cup“ Die HSG Tarp-Wanderup ist ein klasse Verein, in Auch in diesem Jahr wurde das beliebte Handball- wann das Spiel 12:1. Die Mädels freuten sich auf dem man sich als Spieler und als dessen Familie turnier in Krusau/Dänemark als Saisonabschluss von das Halbfinale, auch wenn der Gegner wieder Bov einfach wohl fühlen muss. Ein großes Dankeschön der Tarper Handballjugend in Angriff genommen. IF hieß. Das Spiel verlief im Angriff wieder ähnlich auch an den Jugendförderverein, ohne den solche Dank der Unterstützung des Jugendfördervereins wie beim ersten Mal, aber die Tarper Abwehr war Erlebnisse für viele Kinder manchmal gar nicht nahmen in diesem Jahr sogar gleich drei Jugend- dieses Mal viel stärker und das war auch der Grund möglich wären. mannschaften der HSG Tarp-Wanderup daran teil, dafür, dass die Mädels das Spiel 5:3 gewannen. Möchtest du auch Handball spielen und so tolle Mo- wobei sich das Turnier nach Jahrgängen auf zwei Das Finale stand bevor. Die Stimmung war klasse, mente erleben, dann komm doch einfach mal vorbei aufeinander folgenden Wochenenden verteilte. auch wenn die Mädels schon viel Kraft gelassen ha- und trainiere bei uns mit. Wir freuen uns über jeden Als erstes freuten sich die weibliche Jugend E und ben. Viele Jungs der D, Trainer und Familien der neuen Spieler! Trainingszeiten der WJD (Jahrgang 2003/2004): die männliche Jugend D auf ihr Wochenende. Die Jungs blieben in der Halle, um die weibliche Jugend Mo. 16:00–17:30 Uhr (Treenehalle 2) und Mi. WJE mit Trainerin Jaymee Borkowski und Betreue- E zu unterstützen. Das stärkte die Mädels natürlich 16:00–17:30 Uhr (Treenehalle 1), MJC: Mo. 17:00- rin Candace hatte extra für das Turnier noch schicke noch mehr, so ein Zusammenhalt ist kaum zu erset- 18.30 Uhr (Treenehalle 1) und Do. 17:30-19.00 Uhr T-Shirts von BERAN Catering & Event aus Schaf- zen. Die Mädels spielten und siegten mit 13:5 gegen (Treenehalle 2), MJD: Di. 16.00-17.30 (Treenehalle flund gesponsert bekommen, worüber die Mädels Vejle Håndbold. 2) und Do. 16.00-17.30 (Treenehalle 1), Trainings- sich sehr freuten. Am zweiten Wochenende reiste dann die MJC nach zeiten der anderen Mannschaften findet ihr unter Am Freitag traf man sich wieder an der Treenehalle Dänemark zum Turnier. Die Jungs rund um Trainer www.hsg-tarp-wanderup.de und fuhr gemeinsam nach Dänemark. Dort wurden Henning Stein waren motiviert und voller Energie. die zwei nebeneinander liegenden Zimmer bezogen, Dennoch war die Mannschaft bei Ankunft in Krusau die Spiele der kommenden Gegner geschaut. am Freitag überrascht, dass sie entgegen dem ur- Nächsten Tag mussten die Jungs mit ihrem Trainer sprünglichen Spielplan sofort gegen BSGI antreten Florian Friedel und dem Betreuer als erstes hoch, sollten, das Ergebnis war ein Unentschieden. Beim weil sie den ganzen Tag in Kliplev spielen sollten, Spiel am Morgen danach waren die Jungs schein- was etwas außerhalb lag. Die Mannschaft bestand bar noch nicht richtig wach, da sie das Spiel leider aus vielen Spielern der ehemaligen E-Jugend und ganz knapp verloren. Nachdem die Jungs dann bei dieses Turnier sollte als Vorbereitung auf die kom- dem herrlichen Wetter frische Luft getankt haben, mende Saison dienen. Die Jungs gaben alles und hatten die kommenden Gegner auch keine Chance qualifizierten sich am Ende des Tages für das Vier- mehr. Die Tarper Jungs überzeugten durch eine tolle telfinale. Sonntag sollte die MJD dann gegen Team Teamleistung und zogen nach mehreren deutlichen Vestfyn antreten, die auf den ersten Blick körper- Siegen (und mit zwei verletzten Spielern) als Zwei- lich weit überlegen schienen. Die Tarper Jungs ter ihrer Gruppe in das Halbfinale ein. überraschten dann aber durch Schnelligkeit und ein Das erste Spiel am Sonntag musste die Mannschaft gutes Zusammenspiel, verloren das Spiel dann aber nochmal gegen BSGI antreten. Dieses Mal waren leider trotzdem, wenn auch nur sehr knapp mit 6:4. die Jungs auf die Stärken und Schwächen des Geg- Dafür konnten sie nun ihre mitgereisten Tarper ners eingestellt, trotzdem endete auch dieses Spiel Handballmädels, die WJE, lautstark anfeuern, die in der K.O.-Runde mit einem Unentschieden. Es sich auch dieses Jahr wieder ganz souverän durch gab eine spannende Verlängerung von 2 x 2 Minu- das Turnier spielten. Die Mädels hatten ihr erstes ten. Die Tarper Jungs gaben alles und konnten das Spiel am Samstag und gewannen gleich mit 11:4. Spiel am Ende mit 17:16 für sich entscheiden. Also Das zweite Spiel gegen die Gastgeber Bov IF war stand nun noch eine deutsche Mannschaft im Finale. da schon etwas schwieriger. Die Tarper Mädels hat- Viele Tarper kamen zum Anfeuern und unterstützten ten Schwierigkeiten sowohl im Angriff als auch in so die Jungs. Leider verlor die MJC das Finalspiel, der Abwehr, so führte Bov IF fast das ganze Spiel aber sie haben klasse gespielt und toll gekämpft und über. In den letzten Minuten half den Tarpern dann hatten am Ende einen stolzen 2. Platz. das kleine Quäntchen Glück und zwei Siebenme- Am Ende konnten die Mannschaften sich auch wie- ter, damit sie das Spiel mit 8:7 für sich entscheiden der in der Statistik unter den besten Mannschaften konnten. Auch die nächsten Spiele wurden hoch des gesamten Turniers wiederfinden und das soll gewonnen und somit kamen auch die Mädels ins schon etwas heißen. Die WJE wurde beste Mann- Viertelfinale. schaft von 88 Mannschaften am ersten Wochenende Bei der WJE lief das Spiel am Sonntag jedoch etwas und war mit der MJD zusammen unter den besten besser als bei den Jungs. Die gegnerische Mann- zehn Vereinen des Turniers und die MJC wurde schaft Funder GF hatte keine Chance und Tarp ge- viertbeste Mannschaft unter 44 Mannschaften am 23 Aus den Kindertagesstätten Vögel einen Namen, fliegen sie an der Leine, wie gemeinsam zusammen, um uns mit Obst und Ge- scharf sind Schnabel und Krallen, warum mögen müse zu stärken. sie den Regen nicht usw. Am Morgen des Besuchs Vielen herzlichen Dank an unsere Erzieherinnen warteten die Kinder ganz gespannt, Jörg und An- Sandra Scholz und Kirsten Hoch, die uns immer mit drea kamen dann in den Stuhlkreis, sie hatten ein solch tollen Nachmittagen überraschen. lebendiges, quirliges Frettchen und eine ausgestopf- Viele liebe Grüße, te Schleiereule dabei, der Uhu war leider vor ein im Namen der Eltern Carmen Bialas paar Tagen weggeflogen ( hoffentlich findet er bald wieder zurück ). Einige mutige Kinder trauten sich, Osterfrühstück das quirlige Frettchen zu streicheln, aber alle Kinder Welch` eine Aufregung am 31. März für die Kin- wollten die Schleiereule mit dem weichen Gefieder der des ADS-Sportkindergartens. Es hatte geschneit anfassen. Alle Fragen, die wir hatten, beantwortete und die Kinder erwarteten ihre Großeltern zum Herr Johannsen ganz genau und kindgerecht. Dann Frühstück. ging es raus auf den Schulhof. Dort hatte Andrea „Ob der Osterhase wohl trotzdem kommt?“ schon den Wüstenbussard auf dem Arm, es war Um 9 Uhr kamen die geladenen Gäste der Kinder spannend, ihn genau und aus nächster Nähe zu be- und wurden im Morgenkreis mit dem Lied „Stups, obachten und anzuschauen. Der Falkner holte einen der kleine Osterhase“, begrüßt. Im Anschluss stärk- Wanderfalken aus der Transportkiste – der sah viel- ten sich alle am reichhaltigen Frühstücksbuffet. leicht merkwürdig aus! Der Falke hatte eine schwar- Als alle satt waren, traf man sich im Kreis, wo die ze Kappe auf dem Kopf, damit er nichts sehen kann Kinder ihren Großeltern die Dänisch Kenntnisse und ruhig ist. Der Falke hat nämlich so gute Augen, präsentierten, die sie bis dahin schon gelernt hatten. Besuch vom Falkner Jörg Johannsen dass er sofort losfliegen möchte, sobald er Beute Zahlen auf Dänisch und das Lied „Mester Jakob“ Erstmals trafen wir den Falkner Jörg Johannsen auf in der Luft entdeckt. Draußen auf dem Spielplatz wurden angestimmt. Die Kinder ermunterten die Er- warteten die anderen Kinder schon ganz gespannt, unserem Tarper Weihnachtsmarkt. Schnell wurde wachsenen mit einzustimmen, was auch mit großer Klein und Groß, sogar neugierige Schulkinder. Ein ein Termin gemacht und wir konnten uns auf die- Freude geschah. Ein Highlight war es, die Stofftie- sen spannenden Besuch vorbereiten. Jascha, unser paar mutige KITA-Kinder hatten das große Glück, re aus ihrem Winterschlaf zu Wecken. Diese hatten Praktikant in der Eulengruppe hat sich über die dass sie den Wüstenbussard mit dem Handschuh auf Greifvögel informiert und einen Steckbrief ausge- den Arm nehmen durften. Ein interessanter Vormit- seit November in einem Korb geschlafen und nun, arbeitet. In der Kleingruppe haben wir dann erste tag ging schnell zu Ende. da der Frühling gekommen ist, konnten sie ja nun Informationen über die Vögel bekommen und über Vielen herzlichen Dank an Herrn Johannsen und langsam mal wieder wach werden. In der Zwischen- den Beruf des Falkners gesprochen. Die Kinder hat- Andrea für ihre geduldige und spannende Vorstel- zeit war der Osterhase im Gruppenraum fleißig und ten aber immer noch viele Fragen, z.B. haben die lung ihrer Tiere! Das KITA-Team hatte viele bunte Eier versteckt. Diese wurden mit großem Eifer gesucht. Es wurden noch Spiele ge- spielt, vorgelesen, gekuschelt oder das Portfolio des Enkelkindes angeschaut. Zum Abschluss tanzten die Kinder noch etwas vor. Viele der Kinder gingen Eltern-Kind-Bewegungsnachmittag mit ihrem Gast in das lange Osterwochenende. Für Am 05.05.2015 wurden wir Eltern gemeinsam diesen schönen Vormittag, der gefühlt viel zu kurz mit unseren Kindern zu einem Eltern-Kind-Bewe- war, möchte ich mich, auch im Namen aller Großel- gungsnachmittag eingeladen. Startschuss war um tern, bei den Kindern und Erzieherinnen bedanken. 14:30 Uhr. Wie immer wurden wir herzlich begrüßt. Beate Monke Mit toller Musik und Tanz eröffneten wir diesen Nachmittag. Als nächste Attraktion wurde ein rie- sengroßes Schwungtuch aufgebaut, wo dann alle ordentlich Wind machen konnten, bzw. die Krip- penkinder darunter herlaufen konnten. Schwämme und Kuscheltiere, die mit viel Spaß und Freude zum Fliegen gebracht wurden, durften natürlich nicht fehlen. Nach einer kräftigen Trinkpause konnten die Eltern ihr Können unter Beweis stellen, indem sie mit einem Hula-Hopp-Reifen die Kinder bespaß- ten. Mit einem Stopptanz-Spiel beendeten wir diese re einsammeln um dann die Tiere schnell auf der sportliche Attraktion. anderen Seite in einen großen Korb zu legen. Alle Ein Wettrennen der Kinder war das nächste High- hatten sichtlich Spaß daran. Nun wurden zwei große light. Mit zwei Schiebewagen, wobei das eine Kind Kisten aufgestellt, wo sich jedes Kind einen wun- im Wagen saß und das andere schob, mussten sie derschönen Luftballon entnehmen konnte. nun gemeinsam auf der einen Seite Kuscheltie- Zum Abschluss dieses tollen Nachmittags saßen wir

24 Aus den Kindertagesstätten Das Jon: „Wundervoll, Berit!“ Paul: „Ich hab‘ fünf Portionen gegessen, nee, Apfelblütenfest vier!“ „Schau, schau genau, Piet: „Berit, ich mag das!“ die Natur ist wie ein Lea (Praktikantin): „Ich hab‘ das Essen hier immer Schauspiel, geliebt – früher hab‘ ich doch auch mit gegessen.“ schau, schau genau, Berit: „Du isst immer ganz schön viel, Jonne, oder? denn sie gibt uns so viel. Machst du das auch zu Hause?“ Hast du schon mal eine Jonne: „Nö, nich immer, da schmeckt es meistens Knospe, dir richtig an- nich so gut!“ gesehn, Paul und Tjelle, als es keinen Buttermilchshake wie sie sich öffnet, lang- mehr gibt: „Ooa, Mann!“ sam und schön, Manche Kinder halten den Daumen hoch, um zu sa- wie kann das nur ge- gen: das ist lecker! Nika hält beide Daumen hin. schehn…“ Emilia wird am Nachmittag abgeholt: „Weißt du, Dieser Frage sind wir was es gab? Rote Soße mit Erdbeeren. Und weißt gemeinsam mit den Kin- du, was noch? So‘n weißen Reis, ich mag das Mit- dern in diesen Tagen auf tag!“ Edith Hansen, Kiga Havetoft-Sieverstedt den Grund gegangen. Entdecker und Forscher, Wissenschaftler und Experten zeigten sich zusammen Apfel- und Birnenbäu- mit der Leiterin des ADS Naturkindergartens, Monika Wenzel-Behrens (l) und me stehen voll in Blüte ihrem Team, begeistert von ihren blühenden Apfelbäumen und verzaubern uns je- den Tag. Schon die ersten Knospen wurden wahrgenommen und begeistert angesehen. In Kleingruppen beschäftigen sich die Kinder mit diesem Naturwunder – von der Blüte zum Apfel. Viele Gespräche und mit Heilmach- Hilfe von Bilderüchern erweiterten wir unser Wissen und mir Pinsel und Farbe malten die Kinder Apfelbäu- Opa gesucht me mit wunderschönen Blüten. Auf jedem Bild ist erkennbar, wie zart die Blüten sind und wie verzaubert Da staunen Sie, die Kinder von diesem Naturschauspiel waren. Mit einem kleinen Apfelblütenfest beendeten wir die „Ap- oder? Heilmach- felblütentage“. Opa was ist das denn? Also, unseren Kindern in der Ev. Kita Oeversee ist deln und einmal mit Reis.Sie benutzt wenig Salz, das völlig klar… . Originalton eines Kindes: „Also, keine Geschmacksverstärker aber dafür sehr gerne wenn bei uns zu Hause etwas kaputt ist, dann brin- frische Kräuter aus unserem Kräuterbeet. Es gibt gen wir das immer zu Opa, der macht das dann heil Mittagessen im Kindergarten häufig Rohkost und Salat und als Nachspeise ist - also mein Opa ist ein Heilmach-Opa.“ Klasse Idee, Obst vorrangig. dachte ich mir, so einen Heilmach-Opa brauchen Gesunde und ausgewogene Ernährung hat einen ho- wir auch. Bei so vielen Kindern in der Kita pas- Mögen die Kinder eine Speise nicht, so muss es hen Stellenwert in unserem Kindergarten. siert es leider, dass das eine oder andere Spielzeug/ Jedes Wochenende macht unsere Köchin Berit ei- nicht gegessen werden. Einen „Probierlöffel“ voll Möbelstück einen Kitavormittag nicht im Ganzen, bekommt aber jeder und oft schmeckt es dann doch nen Wochenplan. Ihre Pläne werden nicht wieder- sondern in zwei Teilen übersteht - und dann würde lecker! holt, immer wieder überlegt sie andere Mahlzeiten der Heilmach-Opa kommen und es wieder zusam- Zweimal pro Woche fährt Berit zum Einkaufen; sie menfügen. Toll. und probiert auch gerne neue Sachen aus. Lieblings- wählt vorwiegend regionale Produkte mit Bioqua- rezepte werden kopiert, an die Küchenpinnwand ge- Liebe „Handwerker“, wenn Sie sich nun angespro- lität. chen fühlen, Lust und Zeit haben, uns zu unterstüt- hängt und so den interessierten Eltern/Kindern zur Das Wichtigste am Mittagessen ist, dass es den Kin- zen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen Verfügung gestellt. Auch z.B. durch eine leere Ver- dern schmeckt und sie einen natürlichen Umgang uns auf Sie! Kommen Sie doch einfach vorbei und packung vom Lieblingsreis der Kinder (auch an der mit Lebensmitteln entwickeln. schnuppern ein wenig Kita-Luft, oder rufen Sie an Pinnwand befestigt) werden die Eltern aufmerksam Gemeinsames Essen macht Spaß und braucht Re- unter: 04630/292. gemacht. geln!. Begonnen wird mit einem Tischspruch, den Auf ganz bald, die Kinder und Erzieherinnen aus Einmal wöchentlich gibt es eine Mahlzeit mit Fisch, eines der Kinder vorschlagen darf. der Ev. Kita Oeversee mindestens einmal mit Kartoffeln, einmal mit Nu- Komplimente an „unse Kööksch“:

Erleben Sie Ihr besonderes Salon-Ambiente in persönlicher Atmosphäre Öffnungszeiten: Mo. Nach Vereinbarung Di. 09.00 - 18.00 Uhr Mi. 09.00 - 18.00 Uhr Do. 09.00 - 20.00 Uhr Fr. 09.00 - 18.00 Uhr Sa. Nach Vereinbarung Britta Bernsmann Stapelholmer Weg 18 · 24988 Oeversee Um Wartezeiten zu vermeiden, (gegenüber der ehemaligen Friseurstube) bitte ich um Terminabsprache.

Gleich in Ihrer Nähe wohnt der Fachmann, der Ihnen hilft, wenn Sie spezielle Anliegen haben. Sie finden ihn hier:

25 Kirchliche Nachrichten

Geistliches Wort sich selbst. Nach sehr sehr langer Zeit entdeckte der Sie fanden, dass sie einander nötig hatten und zu- eine Eisblock eines Mittags, als die Sonne strahlte, sammenbleiben müssten. Da kamen Kinder, die Der Mensch sieht, was vor Augen ist, dass er schmelzen konnte. Er merkte, wie er sich zu ließen ihre Schiffchen auf dem Wasserlauf fahren, Gott aber sieht das Herz an. Wasser verflüssigte, er aber dennoch er selbst blieb. der aus den Eisblöcken hervorgegangen war. Und 1. Samuel-Buch 16,7 Der andere Eisblock machte dieselbe wunderbare die Freude und das Lachen der Kinder spiegelte sich Entdeckung. Über die ganz alltäglichen Wassergrä- wie eine Sonne im Wasser. Ich wünsche Ihnen von Niemand hat Zugang zum Geheimnis eines Men- ben flossen sie aufeinander zu. Zwar spürten sie ihre Herzen eine erholsame gesegnete Sommerzeit und schen, nur das Herz. Kälte noch, aber auch ihre Schwachheit und ihren wenn Eis, dann zum Genießen! Es gibt nur einen Weg zur Seele eines Mitmenschen, guten Willen, ihre eigene Not und die des anderen. Pastorin Reinhild Koring, Jarplund den Weg über das Herz. Ein Vogel, aus dem Nest geworfen, stirbt. Ein Kind, das nicht umarmt wird, erfriert. Wir beginnen mit einem Aperitif und einer Einstim- Um Mensch zu werden, brauchen Menschen Ver- Musikalisch- mung in der Oeverseer St. Georg Kirche um 19 Uhr. ständnis, Wärme und Geborgenheit. kulinarische Von dort geht es dann musikalisch-kulinarisch und Unsere Gesellschaft hat einen Herzinfarkt nach dem gemeinsam in einem Bus weiter nach Tarp, wo wir anderen und gehört auf die Intensivstation. Ob sie Busreise uns in der Kirche an gedeckte Tische setzen dürfen. noch zu retten ist, fragt man sich. Wir jagen rastlos durch die Sternregion Ende ist in bzw. vor der Eggebeker St. Petrus Kirche hin und her und oft genug nach den falschen Zielen am 20. Juni um 19 Uhr mit Posaunenchor, Johannisfeuer und Nachttrunk. und davon bekommt man Herzattacken, aber nicht Der Bus bringt uns dann wieder zurück. das, was das Herz braucht. Ist das Herz des Men- Wer bei der musikalisch-kulinarischen Busreise mit schen nicht gesund, steht alles auf dem Spiel. Es dabei sein möchte, melde sich bitte im jeweiligen wird anfällig für Einsamkeit und Verschlossenheit, Kirchenbüro bis zum 5. Juni für 5 e an. Der Preis Unruhe und Eigensinn. Dazu möchte ich Ihnen eine Gemeinsam machen wir uns wieder mit dem Bus ist extra niedrig gehalten. Natürlich darf, wer mag, kleine Geschichte mitgeben: auf den Weg! Gemeinsam, das bedeutet die Stern- am Abend selbst noch das spenden, was er kann und Es waren zwei Eisblöcke. Das Verhältnis zwischen region, also Wanderup, Sieverstedt, Eggebek-Jörl, gerne möchte. ihnen war kühl. Der eine dachte: Warum kommt der Tarp und Oeversee-Jarplund. Nach unserem Orgel- Und wenn Sie sich jetzt fragen: Was ist mit den an- andere nicht näher zu mir? Der andere dachte: Wenn mobil im vorletzten Jahr nun musikalisch-kulina- deren schönen Kirchen in Jörl, Sieverstedt, Jarp- mein Nachbar auftaut, dann taue ich auch auf. Aber risch. Da wir allerdings dieses Mal etwas länger an lund und Wanderup? Dann können Sie schon mal weil Eisblöcke nicht von selbst auftauen, geschah den einzelnen Stationen brauchen, werden wir nur gespannt sein auf unsere gemeinsame Aktion im nichts und jeder von beiden vereiste noch mehr in drei Orte anfahren. kommenden Jahr. Gottesdienste an Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup So. 07. Juni siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche siehe Jarplund 10.00 Pn. Koring 10.00 P. v. Fleischbein 10.00 P. Neitzel 10.00 P. Röhlk Y 11.00 Taufgottesdienst 11.00 Kindergottesd. m. Männergesangv, FL So. 14. Juni P. Fritsche Y siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– 9.30 P. Röhlk 10.30 Fam.sonntag P. Röhlk + KiKi-Team So. 21. Juni siehe Kleinjörl 14.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos Y siehe Oeversee 10.00 P. v. Fleischbein 10.00 P. Neitzel 10.00 Dän. G‘dienst Sportplatz Festzelt Tauferinnerung P. Nedergaard So. 28. Juli 10.00 Pn. Schildt 11.15 Plattd. G‘dienst 19.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– 10.00 P.i.R. Gomolzig 19.00 P. Röhlk /Mühlent. Peters, Langstedt Gem. Chor Oeversee Konfirm.-Begrüßung Sa. 05. Juli ––––– ––––– ––––– 19.00 Pn. Koring ––––– ––––– ––––– Gem. Chor Oeversee So. 06. Juli 10.00 Waldgottesdienst ––––– ––––– ––––– ––––– ––––– Jerrishoe Dachsbau Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort

www.hanscarstens.de

26 3. Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise. 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 4. In der Kirche können Menschen an einer Hoff- e-mail: [email protected] nung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinaus- www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de reicht. Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] 5. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Orte pflegt. Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 6. In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdienste Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stell- Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu vertretend für die Gesellschaft. den Gottesdiensten in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 7. Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Sonntag 07. Juni 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Männer- Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen gesangverein aus FL; im Anschluss „Kirchenkaffee“ in der Kirche das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage Sonntag 14. Juni 09.30 Uhr! Gottesdienst mit Pastor Thomas Röhlk zu erhalten. Sonntag 21. Juni 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel, sowie Tauferinnerung 8. In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der und Tauffeiern mit Auftritt Kinderchor; ganze Mensch ernstgenommen und angenommen. Mittwoch 24. Juni 15.00 Uhr Kinderkirche mit Team „Kirchenstrolche“ 9. In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrich- Sonntag 28. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor i.R. Karl Heinz Gomolzig tungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehren- Sonntag 05. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst in Jerrishoe „Am Dachsbau“ mit Posaunenchor Adelby/ amtlich Engagierte ein besonderes, menschliches Jörl/Tarp Klima. 10. Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit Mitteilungen Gespräch über „Gott und die Welt“ den Schwachen und Benachteiligten. aus dem allgemeinen Gemeindeleben Montag, 29. Juni findet der nächste biblisch-theo- 11. Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prä- Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- logische Gesprächskreis statt. Alle sind herzlich gende Kräfte unserer Kultur. willkommen! 12. Wo immer Menschen hinkommen oder hinzie- diensten in Tarp hen, treffen sie auch die weltweite christliche Ge- In der Gemeinde wird durch den Kirchengemein- Wir beginnen um 19.00 Uhr und treffen uns im meinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen. derat ein ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- „Haus der Diakonie, Holm 5. diensten in Tarp angeboten. Wer abgeholt werden (Wieder) in die ev. Kirche aufgenommen Mit dem Bus auf Erlebnistour möchte, bitte im Kirchenbüro unter Tel. 04638/441 werden Samstag 20. Juni, 19:00 Uhr - ca. 22:30 Uhr anrufen. Wollen Sie wieder zur ev. Kirche gehören, weil sie Musikalisch-kulinarisch durch die Sternregion Oeversee - Tarp – Eggebek Am 07. Juni wieder mit „Kirchenkaffee“ mal aus der Kirche ausgetreten sind? Das ist ganz einfach. Rufen Sie mich bitte unter 04638-441 an Programm: in der Kirche Beginn: 19:00 Uhr in der Kirche Oeversee zu einem Am Sonntag, d. 07. Juni, um 10:00 Uhr laden wir oder schreiben eine E-Mail: kirchengemeinde- [email protected] Aperitif, weiter mit dem Bus zur Kirche Tarp zu ei- im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche nem Imbiss, weiter zur Kirche Eggebek mit einem wieder zum „Kirchenkaffee“ herzlich ein, um Ge- Was ich benötige, ist ihr Taufdatum und Taufort. Noch nicht getauft? Kein Problem, dann feiern wir musikalischen Ausklang und zurück mit dem Bus meinschaft zu pflegen und bei Kaffee und Tee mit- wieder über Tarp nach Oeversee. einander ins Gespräch zu kommen. einen schönen Taufgottesdienst. Herzlichen Gruß, Pastor Bernd Neitzel Anmeldung erforderlich in den Kirchenbüros der Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Kirchengemeinden. Kosten pro Teilnehmer: 5,- Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 Zwölf gute Gründe, in der Kirche zu sein: Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- 1. Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche ei- Aktuelles aus der Konfirmandenarbeit rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen ne Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen Anmeldung zur Konfirmation 2017 Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hierzu können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein ver- antwortungsbewusstes Leben. in Tarp sind alle Interessierten herzlich willkommen. Bibel- Liebe Eltern! kenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informa- 2. In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet. Wenn Ihr Kind bis April 2003 geboren worden ist, tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. kann es in diesem Jahr zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Die Konfirmandenzeit beginnt Kinderbibeltage in Tarp – ein Rückblick nach den Sommerferien 2015. Zur Anmeldung wird die Geburts- sowie die Tauf- Drei Tage im Mai waren wieder die Kinder im Grundschulalter zu den diesjährigen Kinderbibeltagen („KI- urkunde benötigt. Falls jemand noch nicht getauft BI-TA“) ins Gemeindehaus am Pastoratsweg eingeladen. In diesem Jahr haben wir die spannenden Abenteu- ist, wird die Taufe während der Konfirmandenzeit ergeschichten erzählt, die der Apostel Paulus erlebt hat. Es wurde viel gesungen, Spiele gespielt, gebastelt besprochen und in einem Gottesdienst noch vor der und natürlich durfte auch der leckere Imbiss nicht fehlen, der von allen gelobt wurde. Alle hatten Spaß und Konfirmation 2017 gefeiert. viel über den berühmten Apostel Paulus erfahren. Vielen Dank an alle Teamer und die Kirchenvorsteherinnen, Informationen und Anmeldung bei Pastor Bernd die bei der Vorbereitung Neitzel unter: Tel. 04638/213 68 39. und Durchführung der diesjährigen Kinderbi- beltage tatkräftig gehol- fen hatten. Übrigens, im- mer mittwochs ab 15.00 Uhr gibt es für Kinder im Grundschulalter im Gemeindehaus interes- sante Angebote bei den „ K i r c h e n s t r o l c h e n “ . Pastor Bernd Neitzel

Kinder und Helferteam bei den diesjährigen Kinderbibeltagen in Tarp 27 Kirchenmusikalische Angebote für Jung und Alt Kirchenchor Tarp http://kirchenmusik-tarp.de/kc Macht Ihnen das Singen auch so viel Freude? Um unsere Auftritte schöner zu gestalten, können wir für unser musikalisches Team noch etwas Verstärkung gebrauchen. Besuchen Sie uns im Internet und / oder kommen Sie einfach zu einer unserer Chorproben vorbei. Aber Achtung, die Freude an der Musik kann ansteckend sein. Unsere Termine für Juni 2015 Mo. 01.06.2015 18:00 Uhr Singen zum 80. Geburtstag von Dorothea Lorenzen in Sörup Mi. 03.06.2015 Keine Chorprobe Mi. 10.06.2015 19:30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Mi. 17.06.2015 19:30 Uhr Chorprobe im Wiesengrund Tarp Mi. 24.06.2015 19:30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Mi. 01.07.2015 19:30 Uhr Chorprobe im Wiesengrund Tarp Herzliche Einladung So. 05.07.2015 09:30 Uhr Musikalischer Gottesdienst in St. Marien Sörup Sonntag, 07. Juni 2015, 10:00 Uhr, Ev. Versöhnungskirche Tarp Posaunenchor Musikalischer Gottesdienst Wir haben in unserer ev. Kirchengemeinde einen Posaunenchor und wünschen Mit Gesang- und Geselligkeitsverein von 1907 der Stadtwerke Flensburg uns Verstärkung. Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und Tauffeier Interessiert – aber kein Instrument? Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 Sonntag, den 21. Juni 10.00 Uhr, ev. Versöhnungskirche zu Tarp oder einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer freitags ab 18.30 Uhr in der Es singt der Kinderchor der ev. Kirchengemeinde Tarp unter der Leitung von Frau ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund 1, Tarp. (http://kirchenmusik-tarp.de/ Sanita Igaunis pc). Kommt bitte einfach mal vorbei! Liebe Grüße, Euer Posaunenchor Kinderchor in Tarp Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. Der Kinderchor trifft sich außer in den Schulferien immer montags in der ev. Versöh- nungskirche von 14.45 bis 15.45 Uhr.

Vorankündigung Kieler Gospelchor „Gospelboat“ singt in der Versöhnungskirche in Tarp Am Samstag, den 11. Juli 2015 wird der Gospelchor „Gospelboat“ um 18 Uhr ein Konzert in der Versöhnerkirche in Tarp geben. Der Eintritt ist frei. Der Chor bit- tet um eine Spende. Seit 1990 sind die Sänger und Musiker des Kieler Chores aus 100 Jahre der Gospelszene in und um Kiel nicht mehr wegzudenken. Die Leitung des Cho- res liegt in den Händen von Heiko Rahf. Der Chor besteht aus ca. 70 Mitglieder aus allen Teilen Schleswig-Holsteins. Bei Auftritten in Kirchen und Konzertsälen sind etwa 30-40 Sängerinnen und Sänger plus Band an Bord und feiern gemein- sam mit ihren Zuhörern die Gospel, die „frohe Botschaft“. Ausführung aller Bauarbeiten, Der Chor singt zeitgenössische moderne Gospelmusik, aber auch traditionelle auf Wunsch auch schlüsselfertig! Spirituals. Eine große Anzahl an Solisten sorgt für ein facettenreiches Programm. (Auch mit Planung und Bauantrag) Wenn Sie mehr über unseren Chor erfahren wollen, steht Ihnen unsere Homepage Termingerecht aus einer Hand, www.gospelboat-kiel.de zur Verfügung. in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen Aktuelles aus der ev. Seniorentagesstätte „Im Wiesen- grund“ 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte sind am Mittwoch- und Freitag- Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84 vormittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. „Essen in Gemeinschaft in Tarp“ 28 Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- Treffpunkt des Vereins zur Betreuung von 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im tagesstätte Multiple Sklerose Betroffenen Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch Di. 09.30 -10.30 Uhr „Bewegung tut gut“ - Schauen von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- Sie doch vorbei! Gymnastik für Seniorinnen und in Flensburg und Umgebung e.V. che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist Senioren mit Brigitte Kraußhaar! Eine Gruppe des Vereins zur Betreuung von Mul- doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Erika tiple Sklerose Betroffenen in Flensburg und Umge- niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Heldt (an jedem dritten Dienstag im Monat lädt die bung e.V. trifft sich jeden 2. Montag im Monat in Herzliche Grüße, Ihr „Wiesengrund-Team“ Diakoniestation, Holm 5, Tarp zu einem Kaffee- der ev. Seniorenanlage, Im Wiesengrund , in Tarp. nachmittag ein) Sitzgymnastik Nächstes Treffen ausnahmsweise am Montag, mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- Mi. 12.00 Uhr Essen in Gemeinschaft den 8. Juni um 14.30 Uhr 10.30 Uhr. Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! Mi. 13.15 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining in Unter diesem Motto kommen immer dienstags von fröhlicher Runde mit Klaus Günther Bei fröhlicher Kaffee- und Plauderrunde kann der 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der Senioren- Do. 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik beschwerliche Alltag mal vergessen werden. tagesstätte, Im Wiesengrund in Bewegung. Fr. 11.30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- Auch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, Skat oder grund“ Tarp Nähere Infos: 04638-210529 „Mensch Ärgere Dich Nicht“ lassen den Nachmit- „Ganzheitliches Gedächtnistraining Kartenspielen im Bürgerhaus Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich tag schnell vergehen. Wer zu unserer Gruppe dazu in fröhlicher Runde“ mit Klaus Günther. Nächstes stoßen möchte, ist herzlich willkommen. Treffen: Mittwoch, den 10. und 24. Juni ab 13:15 jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal (Tel. Uhr zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- kommen 04638/7655)

24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29, Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 [email protected] Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr

Gottesdienste in Oeversee 17. Juni Fahrt ins Blaue nach Lindauhof (Landarzt- drei Orte anfahren. Sonntag 14. Juni 10 Uhr Gottesdienst mit Abend- haus) Wir beginnen mit einem Aperitif und einer Einstim- mahl Pastorin Joos Der Bus hält um 14 Uhr in Jarplund und um 14.15 mung in der Oeverseer St. Georg Kirche um 19 Uhr. Sonntag 21. Juni 10 Uhr Gottesdienst Uhr an den gewohnten Zustiegen in Oeversee. Von dort geht es dann musikalisch-kulinarisch und Pastorin Joos Anmeldung bitte bis zum 12. Juni bei Anke Gellert, gemeinsam in einem Bus weiter nach Tarp, wo wir Sonntag 28. Juni 19 Uhr Musikalische Abendan- Tel. 04638-478. uns in der Kirche an gedeckte Tische setzen dürfen. dacht mit dem Gemischten Chor Oeversee Musikalisch-kulinarische Busreise durch Pastorin Joos Ende ist in bzw. vor der Eggebeker St. Petrus Kirche die Sternregion am 20. Juni um 19 Uhr mit Posaunenchor, Johannisfeuer und Nachttrunk. Gottesdienste in Jarplund Gemeinsam machen wir uns wieder mit dem Bus Der Bus bringt uns dann wieder zurück. Mittwoch 03. Juni 19 Uhr Begrüßungsgottesdienst auf den Weg! Gemeinsam, das bedeutet die Stern- Wer bei der musikalisch-kulinarischen Busreise mit und Anmeldung der Konfirmanden Pastorin Koring region, also Wanderup, Sieverstedt, Eggebek-Jörl, Sonntag 07. Juni 10 Uhr Gottesdienst Tarp und Oeversee-Jarplund. Nach unserem Orgel- dabei sein möchte, kann im Kirchenbüro für 5 € eine Pastorin Koring mobil im vorletzten Jahr nun musikalisch-kulina- Karte kaufen. Der Preis ist extra niedrig gehalten. Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ risch. Da wir allerdings dieses Mal etwas länger an Natürlich darf, wer mag, am Abend selbst noch das (Leitung Anke Gellert) den einzelnen Stationen brauchen, werden wir nur spenden, was er kann und gerne möchte. Am 1., 15., 22. und 29. Juni um 14.30 Uhr im Ge- meindehaus in Oeversee. Der Mittagstisch Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Am 17. und 24. Juni um 12 Uhr im Gemeindehaus 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, Oeversee. Fax 854 · e-mail: [email protected] Qigong für Senioren Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + freitags Im Juni jeden Dienstag von 9.30 bis 10.30 Uhr im 10.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) Gemeindehaus Oeversee. Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Spieleabend Am Donnerstag, d. 11. Juni um 19 Uhr im Gemein- dehaus. Gottesdienste Nachbargemeinden der Sternregion! Nähtreff Nadelöhr Sonntag, 7. Juni 2015 Termine und Konzerte Am Donnerstag, d. 18. Juni um 19.30 Uhr im Ge- 10.00 Uhr Gottesdienst, P. v. Fleischbein Montag, 1. Juni 2015 meindehaus. 11.00 Uhr Kindergottesdienst mit dem KiGo-Team Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft sich Wir laden herzlich ein zu den Gemeinde- Sonntag, 21. Juni 2015 um 15.00 Uhr in der ATS. nachmittagen 10.00 Uhr Gottesdienst, P. v. Fleischbein Interessierte Bürger der Gemeinde sind herzlich um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den willkommen, die Arbeit des Besuchsdienstes zu un-

29 terstützen. Die Treffen finden jeweils am 1. Montag 14.30 Uhr; anschließend werden verschiedene Spie- Wer mitmachen möchte oder noch Fragen hat, im Monat statt. le bis ca. 17.30 Uhr gespielt. kann sich bei Pastorin Susanne Schildt melden, Tel. Dienstag 2. Juni 2015 Wöchentliche Termine in der ATS 04609-1545. Wir treffen uns am Am 02.06.2015 findet das schon traditionelle Spar- Freitags Donnerstag von 15.30 – 17.00 Uhr (Wölflinge 7 – gelessen der Ev. Frauenhilfe statt. Treffpunkt ist um Popchor mit Olaf Peters. Der Jugendchor trifft sich 12 Jahre und älter) im Gemeindehaus der Kirchen- 17.00 Uhr im Krog. Anmeldungen bis zum Musikmachen nach Absprache wöchentlich gemeinde Eggebek-Jörl, Hauptstraße 52 Eggebek. zum 29.05. bitte bei den Bezirksdamen oder Antje mit Olaf Peters. Als Jugendliche ab 14 Jahren könnt Reinhold (04603 – 445) oder Claudine Brodersen MITTEILUNGEN ihr gerne mitmachen. Die Termine einfach kurz bei INNEHALTEN - ZUR RUHE KOMMEN - (04603-707) Olaf Peters erfragen unter: 04646-9909818 // olaf@ Dienstag, 9. Juni 2015 DEN WEG FORTSETZEN pop-rock-in-der-kirche.de // http://www.facebook. Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek. Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir com/olaf.peters3 beginnen mit einem gemütlichen Kaffeetrinken um Offen für alle Interessierten. Offene Gruppe, keine Voranmeldung. Termine: 04. Juni; jeweils donnerstags; (3.09.; 1.10.; 5.11.; 3.12.) Leitung: Hannelore Nicolaisen- Wohlert, Diakonin. Ort: Kirche in Eggebek - Zeit: 18.30 - ca. 20 Uhr - kostenlos. SENIOREN Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr Liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein am 10. Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 Juni an einer kombinierten Bus- und Schifffahrt Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0163-7643785 teilzunehmen. Wir werden mit dem Raddampfer Schlei-Princess von - – Schlei- Liebe Gemeindeglieder aus Keelbek, sowie alle Interessierte! Wir laden recht herzlich ein in unsere münde und zurück fahren. Die Kaffeetafel nehmen GOTTESDIENSTE wir im schönen Schiffsrestaurant ein. Das Haupt- 31.05. Eggebek 13.00 Uhr Motorradgottesdienst mit Pn. Schildt an der Schule Eggebek deck (Kaffeetafel) und WC sind barrierefrei (Rolla- 07.06. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche tor) zu erreichen, die Außendecks über eine Treppe. 07.06. Kleinjörl 11.00 Uhr Taufgottesdienst Der Bus hält am Schiffsanleger. Der Preis pro Per- 14.06. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Fritsche son beträgt 25,00 €. Wir hoffen auf Ihr Interesse 21.06. Kleinjörl 14.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche im Festzelt auf dem Sportplatz und rege Beteiligung. 28.06. Bollingstedt 10.00 Uhr Gottesdienst und Taufen am Mühlenteich mit Pn. Schildt Anmeldung bitte bis spätestens am 05. Juni nur bei 28.06. Langstedt 11.15 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastor i.R. Willert in der Uwe Bliesemann, Tel. 04609-95229. Bis dahin alles Maschinenhalle Peters, Christinental 1 Gute und bleiben Sie Gesund. 05.07 Jerrishoe 10.00 Uhr Waldgottesdienst mit P. Fritsche Es grüßt Sie Ihre Rita Fries Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie der Tageszeitung am Samstag

Das Kirchenbüro ist vom 29.06. bis 03.07. 02. August in Kleinjörl geschlossen. Bitte wenden Sie sich an Pas- 16. August, Treenetaufe in Hünning torin Schildt, Tel. 04609-1545 oder Pastor Dankgottesdienst zur Silbernen Hochzeit Fritsche, Tel. 04607-341. Erika und Dieter Jacobsen aus Eggebek BESTATTUNGEN AMTSHANDLUNGEN Christa Bumb, geb. Hansen aus Eggebek, 84 J. Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: Gerhard Conrad aus Haselund, 85 J. Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- Inken Christine Hansen, geb. Baten aus Jerrishoe, bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor 57 J. Fritsche in Kleinjörl. Gerda Hentschke, geb. Kleinert aus Süderhackstedt, TAUFEN 92 J. Heilige Messe Samstags 16.30 Uhr Finn; Eltern: Kevin Jacobsen und Katja Jacobsen- Werner Jensen aus Sollerup, 74 J. Anschließend ist Treffen in der Klause zum Klön- Löpmeier aus Osnabrück August Placke aus Langstedt (Treia), 89 J. schnack. Die nächsten TAUFTERMINE: KINDER- UND JUGEND Pfarrbriefe werden in Tarp zur Zeit nicht verteilt. 28. Juni in Bollingstedt am Mühlenteich TREENEPFADFINDER in Eggebek Sie sind in der St. Martin Kirche erhältlich 12. Juli in Eggebek Wie werde ich Pfadfinder?

www.bestattungen-timm.de

Wir kümmern uns.

„Opa will in seiner Heimat unter die Erde.“ Wir bringen ihn sicher dorthin.

Hauptstraße 26b · 24852 Eggebek Stapelholmer Weg 17 · 24963 Tarp Telefon 04609/363 Telefon 04638/213 53 63

30 RZ TIMMEGG 90x70 Tarp.indd 8 08.11.13 11:30 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH Notdienst Liebe Patienten, die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Wochenenddienst der Gemeindeschwestern JUNI KVSH ist zu folgenden Zeiten unter der kostenlosen Rufnummer 116117 erreichbar: 6./7.6. Sr. Anke Gall und Sr. Steffi Bartscht montags, dienstag und donnerstags 18.00-8.00 Uhr 13./14.6. Sr. Anke Gall und Sr. Silvia Nickels-Sievers mittwochs und freitags 13.00-8.00 Uhr 20./21.6. Sr. Anne Behrens und Sr. Steffi Bartscht samstags, sonntags und feiertags ganztags 27./28.6. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Nickels-Sievers Hier erhalten Sie wichtige Informationen über den ärztli- chen Bereitschaftsdienst in Ihrer Region. Wenn Sie aus Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee gesundheitlichen Gründen keine Anlaufpraxis aufsuchen Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 können, können Sie über die Rufnummer 116117 einen Arzt für einen Hausbesuch anfordern. Anlaufpraxis Flensburg: Der Kaffeenachmittag findet am 16. Juni statt. montags, dienstag und donnerstags 19.00-22.00 Uhr mittwochs und freitags 17.00-22.00 Uhr samstags, sonntags und feiertags 10.00-22.00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Zahnärztliche Notruf-Nr. 04621-9448722 Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig: Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle samstags, sonntags und feiertags 14.00-17.00 Uhr Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Notdienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: 27 07. Info auch im Internet unter www.zahnaerz- Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und teverein SL-FL.de feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr nen kostenlos freiwillig vertraulich Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: Psychiatrie u. Psychotherapie Offene Sprechstunde der mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) für Menschen mit Behinderungen 16.00-18.00 Uhr, samstags, sonntags u+ feiertags 10.00-12.00 Uhr. Frau Käufer 04621/810- 36 Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen des Kreises Schleswig-Flensburg, Flensburger Stra- Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der ße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Frau Hansen 04621/810-62 kostenlosen Rufnummer 116117. Uhr Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 3. Mon- Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- tag im Monat von 10.00-11.00 Uhr nummer 112. für Menschen mit Suchterkrankungen Suchtberatung Frau Bachert 04621/810 - 35 Das Suchthilfezentrum Schleswig bietet per- Frauenselbsthilfe nach Krebs Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c sönliche Beratung von Menschen an, die direkt jeden 2. Mi. im Monat Familienbildungsstätte Tarp nach Vereinbarung oder indirekt von Problemen in Zusammen- Tel. 04638-80099 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- hang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, ten des Fachdienstes Gesundheit Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien Hilfe für Suchtkranke und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Apotheken- Der Freundeskreis für Suchtkranke und Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unab- Notdienst Angehörige trifft sich jeden Donnerstag ab hängig und auf Wunsch anonym. 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt Kontakt und Info: Suchthilfezentrum Schles- Achtung! unter Tel.: 04636/2520023 oder 04609/253. wig, Suadicanistraße 45, 24837 Schleswig, Tel. Ab 2015 kein Notdienstplan mehr. Er- 0 46 21 – 48 61 0, www.suchthilfezentrum-sl. fragen Sie die aktuelle Apotheke über Anonyme Alkoholiker de unten stehende Kontakt-Nummern! und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- Offene Sprechstunden in Schleswig: Montag de von Alkoholikern) 17.30 – 18.30 Uhr und Freitag 9.00 – 10.00 Uhr Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Offene Sprechstunde in Satrup: Mittwoch 16.00 -17.00 Uhr HEBAMMENHEBAMMEN Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Krisentelefon 04621-988404 Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Notlagen: Montags bis Freitags 19.00-7.00 Uhr Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Angelika Artz, Tarp 0170 2136497

Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 - E-mail: [email protected] Redaktion: Horst Rudolph (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp - [email protected] Für Oeversee: Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, ✆ 04630-1024 - [email protected] Für Sieverstedt: Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, ✆ 04638-658 - [email protected] Für Tarp: Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, ✆ 0 4638-7483 - [email protected] Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, 24882 , ✆ 0 46 22-18 80 04, Redaktionsschluss Fax 0 46 22-18 80 05 · E-mail: [email protected] für die Juli-Ausgabe Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. ist am 15. Juni 2015 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 31 32