2019

Ferienspass, ein Projekt der Kirchgemeinden , Grosshöchstetten, , Linden, , Schlosswil-Oberhünigen, ,

www.juko-ferienspass.ch Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich! Wir empfehlen eine Online-Buchung der Kurse! Wichtige Informationen zum Ferienspass Teilnahmeberechtigt Alle Kinder von der 1. bis zur 9. Klasse im Schuljahr 2018/2019. Alle Kinder, die in den folgenden Gemeinden wohnhaft sind: Aeschlen, Arni, Bigenthal, Biglen, Bleiken, , Brenzikofen, , Gysenstein, Grosshöchstetten, Häutligen, , Konolfingen, , , Linden, , Niederhünigen, Oberdiessbach, Obergoldbach, Oberhünigen, Oberthal, , Schlosswil, Walkringen, Wichtrach, Wi- kartswil, Zäziwil.

Anmeldungen Anmeldungen online unter www.juko-ferienspass.ch oder per Papieranmeldeformular. Bitte beachten Sie, dass Sie nur Kurse buchen können, welche dem Alter Ihres Kindes ent- sprechen. Die mit * gekennzeichneten Daten sind erst buchbar, sobald alle anderen Kursdaten ausgebucht sind. Genauere Informationen zur Verfügbarkeit einzelner Kursdaten finden Sie unter www.juko-ferienspass.ch. Zahlung Die Zahlung ist sofort nach der Online-Buchung fällig (Vorauszahlung). Sie erhalten die dazu nötigen Angaben im Bestätigungsmail oder finden diese im Kursbüchlein auf der letzten Seite. Bei Einzahlungen am Postschalter fallen Gebühren in der Höhe von CHF 1.50 an. Bitte überweisen Sie den entsprechenden Mehrbetrag. Abmeldungen Wenn Ihr Kind an einem angemeldeten Kurs nicht teilnehmen kann, bitten wir Sie, dies der Kursleitung so rasch wie möglich per E-Mail oder Telefon zu melden. Aus organisatorischen Gründen können wir kein Geld zurückerstatten. Ausnahmen werden ausschliesslich bei einem vorliegenden Arztzeugnis bewilligt. Krankheit Leidet Ihr Kind an einer Krankheit (z.Bsp.: Asthma, Allergie, etc...) ist die Kursleitung vor Kurs- beginn zu informieren. Allfällige Medikamente bitte mitnehmen. Versicherung Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der TeilnehmerInnen. Jede Haftung seitens der Veranstalter wird abgelehnt. Fotogalerie Jedes Jahr werden Fotos der Kurse auf der Homepage publiziert. Falls Sie nicht einverstan- den sind, dass Ihr Kind bildlich veröffentlicht wird, melden Sie sich vor Kursbeginn per E-Mail. Somit werden wir Ihr Kind nicht fotografieren. Besten Dank. Verpflegung Falls in der Angebotsbeschreibung nichts angegeben ist, gibt es vom Veranstalter keine Verpflegung. Bei Bedarf muss das Znüni/Zvieri selber mitgebracht werden. Teilnehmerlisten Die Teilnehmerlisten werden vor den Sommerferien in den Schulen direkt an die angemelde- ten SchülerInnen verteilt. Fragen / Probleme Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an: Reformierte Kirchgemeinde Grosshöch- stetten, Ferienspass, Postfach 198, 3506 Grosshöchstetten, Mail: [email protected], Tel. 031 711 43 93 (Dienstag - Freitag: 8.00 - 11.30 Uhr). Anmeldeschluss Mittwoch, 29. Mai 2019 Kursbeschreibung Teilnehmer-Infos Kursdaten

1. 3 Tage Zirkusluft

In der Zirkuswelt mit Vivalina Kurzstrumpf kannst du ganz schön viel 2. - 6. Klasse 22.-24. Juli Schabernack mitmachen! Wir spielen und lernen Tricks aus dem Zirkus 29.-31. Juli kennen! Jeder darf alles ausprobieren! Wolltest du schon immer mal CHF 90.00 05.-07. Aug. eine Choreografie mit Jonglierbällen in einer Gruppe zeigen? Hast du 25.-27. Juli* Lust am Vertikaltuch hochzuklettern? Willst du mit uns gemeinsam Kurszeit: 08.-10. Aug.* lernen auf einem Fass zu balancieren? Wir werden am Morgen und am 10.00 - 15.00 Uhr Nachmittag ausprobieren und kennenlernen, am zweiten Tag kannst du dir aussuchen, was du vorzeigen willst und wir üben am dritten Tag wie richtige Zirkusartisten unsere Nummern zur Musik ein. Hast du sogar vielleicht eigenes Zirkusmaterial zuhause? Ein Einrad, eine Clownnase? Bring es mit! Vivalina Kurzstrumpf nimmt euch mit auf eine freche Reise und unterstützt euch beim Erproben und Entdecken! Mitnehmen: evtl. Einrad, Keulen, etc. / Picknick für Mittag und Zwischenmahlzeiten Kleidung: Turnkleider, evtl. Geräteschuhe Material: Die Kostümmiete von CHF 10.00 ist am ersten Kurstag bar zu bezahlen Kursleitung: Viviane Greuter, Zirkuspädagogin Kursort: Turnhalle Linden, Otterbachstrasse 2, 3673 Linden 2. Abenteuer Hüttenbau

Wir sägen, schrauben und zimmern von Montag bis Donnerstag Alter: 7 - 16 Jahre 08.-12. Juli und bauen unser Hüttendorf auf. Dabei werdet ihr vom Team der Kinder- und Jugendfachstelle begleitet und erhaltet zusätzliche CHF 100.00 Unterstützung von jugendlichen Helferinnen und Helfern sowie einem Zimmermann. Natürlich werden wir auch spielen, uns austo- Kurszeiten: ben, im Bach abkühlen und ausruhen. Für die Zwischenmahlzeiten 8.7.: 10.00 - 16.30 Uhr und die Mittagessen ist gesorgt. Als Höhepunkt der Woche gril- 9.7.: 09.30 - 16.30 Uhr lieren wir am Donnerstag-Abend gemeinsam am Lagerfeuer und 10.7.: 09.30 - 16.30 Uhr übernachten anschliessend in den eigens gezimmerten Hütten. Am 11.7.: 14.00 - nächsten Morgen bauen wir das Hüttendorf ab und beenden das 12.7.: - 12.00 Uhr Abenteuer gemeinsam. Nähere Informationen bezüglich der Verpflegung und weitere Details erhalten die Eltern der teilnehmenden Kinder bis Mitte Juni 2019 schriftlich. Infos: Falls Sie vor einer Anmeldung genauere Informationen zum Kurs zwingend benötigen, wenden Sie sich bitte an die Jugendfachstelle Region Konolfingen, Tel. 031 790 45 10. Sollten die Kurskosten die finanziellen Möglichkeiten Ihrer Familie übersteigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Jugendfachstelle Region Konolfingen auf. Kursleitung: Team der Kinder- und Jugendfachstelle Region Konolfingen Kursort: Fischzucht Konolfingen, Niedermatt 140, 3510 Freimettigen

Sichere Dir Deinen Kursplatz JETZT online: alle Kurse sind buchbar unter: www.juko-ferienspass.ch/Kursangebote Kursbeschreibung Teilnehmer-Infos Kursdaten 3. Bäckerei-Luft schnuppern

In der Bäckerei Wegmüller darfst du dich an diesem Vormittag in 2. - 7. Klasse 10. Juli der Backstube betätigen und Sandwich und Süssteiggebäck nach 30. Juli deinen Vorlieben zubereiten! Wenn dich nun der Hunger packt CHF 20.00 07. Aug. meldest du dich am besten umgehend für diesen Kurs an - der inkl. Kleingebäck und Spass mit Mehl, Butter und Zuckerguss ist garantiert. Getränk Kleidung: Kochschürze, helle Kleider, keine Shorts, Haare zusammenbinden Kurszeit: Kursleitung: Walter Wegmüller, Bäcker/Konditor 09.30 - 12.00 Uhr Kursort: Bäckerei Wegmüller, Schulhausstrasse 8, 3672 Oberdiessbach Bitte Eingang hinter dem Haus benutzen 4. Besuch beim Tierarzt

Wolltest du schon immer mal einen Einblick in den Alltag vom 1. - 6. Klasse 09. Juli Tierarzt bekommen? Dann melde dich doch für diesen Kurs an. Du 16. Juli schaust dir Röntgenbilder an, darfst im Labor unter dem Mikros- CHF 10.00 23. Juli kop etwas untersuchen und kannst üben, selber einen Verband 06. Aug. anzubringen. Kurszeit: 14.00 - 16.00 Uhr Kursleitung: Vera Sutter Kursort: Tierarztpraxis Schönenboden, Bernstr. 16A, 3506 Grosshöchstetten 5. Cabochon-Schmuck

Wolltest du schon immer mal Schmuck selber herstellen? Haar- 2. - 9. Klasse 08. Juli spangen, Armketten, Fingerringe, Halsketten oder Ohrstecker. In 18. Juli diesem Kurs hast du die Möglichkeit fünf Modeschmuck-Stücke sel- CHF 30.00 31. Juli ber herzustellen. Info für Allergiker: Es handelt sich beim Cabochon inkl. Znüni 08. Aug. Schmuck um Modeschmuck. Die Fassungen sind aus Metall. 22. Juli* Mitnehmen: kleine Schere/Nagelschere Kurszeit: 09. Aug.* 9.00 - 11.00 Uhr Kursleitung: Andrea Gäumann Kursort: Andrea Gäumann, Tägertschistrasse 1, 3510 Häutligen 6. Duftkistli zusammenbauen

Aus einem vorbereiteten Bausatz baust Du ein Holzkistli und 2. - 9. Klasse 30. Juli A schmückst dieses mit Duftpflanzen aus. 30. Juli B Mitnehmen: Hammer, Leimpistole CHF 25.00 05. Aug. A inkl. Znüni oder Zvieri Kursleitung: Ursula Zürcher, Floristin Kurszeiten: Kursort: Dekohandwek Schlosswil, Thalibühlweg 3, 3082 Schlosswil A: 09.00 - 11.00 Uhr B: 13.30 - 15.30 Uhr

Sichere Dir Deinen Kursplatz JETZT online: alle Kurse sind buchbar unter: www.juko-ferienspass.ch/Kursangebote Kursbeschreibung Teilnehmer-Infos Kursdaten

7. Ein Nachmittag im Blumenladen

An diesem Nachmittag darfst du deinen eigenen Strauss binden 1. - 4. Klasse 10. Juli oder dein persönliches Gesteck aus saisonalen Blumen kreieren. 24. Juli Bevor du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst, besichtigen CHF 15.00 31. Juli wir gemeinsam die Gärtnerei. Dort wirst du viele Blumen und inkl. Zvieri Pflanzen entdecken und sehen wo sie heranwachsen, bevor sie im Blumenladen zu schönen Kreationen verarbeitet werden. Kurszeit: Kleidung: wetterangepasste Kleidung 14.00 - 17.00 Uhr Kursleitung: Myriam und Isabelle Mathys, Floristinnen Kursort: Blumen Mathys & Co., Burgdorfstr. 12, 3672 Oberdiessbach 8. Eiskalte Erfahrung - Glace selber herstellen

Wer eine eiskalte Erfahrung machen möchte, lernt dabei wie Glace 1. - 9. Klasse 08. Juli hergestellt wird. Wir schauen uns die verschiedenen Arbeitsschrit- 15. Juli te an und finden heraus wer die Glace eigentlich erfunden hat. CHF 25.00 22. Juli Anschliessend geht es in die Produktion und jede(r) Teilnehmer(in) inkl. Zvieri 29. Juli* darf sein eigenes Wunschglace aus einer Auswahl von Geschmä- ckern und Zutaten herstellen (ca. 1/2 Liter Glace pro Person). Die Kurszeit: selbsthergestellten Glaces müssen über Nacht noch im Freezer 14.00 - 17.00 Uhr in der Glaceküche bleiben und dürfen ab dem nächsten Tag im „Strikers - Plausch- & Erlebniscenter“ abgeholt werden. Kleidung: Für die Arbeit in der Glaceküche sind geschlossene Schuhe Pflicht Kursleitung: Priska Wobmann Kursort: STRIKERS - Bowling Bar Gelateria Minigolf, Schmiedenstr. 8, 3550 Langnau 9. Erlebnis Falknerei und Falkenflug

Ein Falkner ist ein Mann, der mit Greifvögeln und Eulen arbeitet. Alter: 8 - 16 Jahre 18. Juli Der Kursleiter zeigt dir, wie er mit seinen Falken, Bussarden und 30. Juli Eulen arbeitet und du kannst dir seine Vögel von ganz nah und CHF 25.00 06. Aug.* beim Fliegen bestaunen. Einige der Teilnehmenden können einen Falken auf die eigene behandschuhte Faust nehmen oder ab der Kurszeit: Faust fliegen lassen. 14.00 - 15.30 Uhr Kleidung: der Witterung entsprechend, gute Schuhe Kursleitung: Ulrich Lüthi, Erlebnis Falknerei und Falkenflüge Viaanimenti Kursort: Hornusserhüsli, Moos/Gewerbestrasse, vis-à-vis Agrola Tankstelle, 3512 Walkringen

Sichere Dir Deinen Kursplatz JETZT online: alle Kurse sind buchbar unter: www.juko-ferienspass.ch/Kursangebote Kursbeschreibung Teilnehmer-Infos Kursdaten

10. Erlebnisweg Brenzikofen: Die Gängda‘s und das Gold

Unterwegs auf dem Erlebnisweg Brenzikofen hörst du die spannende Alter: 7 - 10 Jahre 12. Juli Geschichte der Zwergengruppe «Gängda’s». Sie wohnen in der Stadt 08. Aug. und machen sich auf nach Brenzikofen, um der Ursache auf den Grund zu CHF 18.00 17. Juli* gehen, warum das Gold aus der Rotache nicht mehr nach Bern gelangt. Mittels verschiedener Rätsel und Aufgaben tauchst du in das Leben des Kurszeiten: Funklida’s ein, welcher in Brenzikofen hoch oben in den Bäumen wohnt. 10.00 - 16.00 Uhr Dabei hilfst du ihm das Rätsel zu lösen, damit das Gold wieder nach Bern gelangt. Weitere Infos: www.erlebnisweg-brenzikofen.ch Kleidung: Wander- oder Trekkingschuhe, Sonnen- und Regenschutz Mitnehmen: Getränke, etwas zum Bräteln, Tagesverpflegung Kursleitung: Susanne Wiedmer, Lehrerin Kursort: Gemeinde Brenzikofen, draussen unterwegs Treffpunkt: Bahnhof Brenzikofen, 3671 Brenzikofen 11. Faszination Amateurfunk

Wir zeigen dir Komunikationsmöglichkeiten über sehr weite 4. - 9. Klasse 27. Juli A Strecken mit einfachsten Mitteln. Du wirst die Möglichkeit haben, 27. Juli B selber zu funken. Mit einem nützlichen kleinen Bausatz bringen wir CHF 20.00 20. Juli A* dir die Elektrotechnik etwas näher. Diesen selber gelöteten Schub- inkl. Znüni oder Zvieri 20. Juli B* ladenalarm kannst du dann mit nach Hause nehmen. Kurszeiten: Kursleitung: Marcel Stähli A: 09.00 - 11.45 Uhr Kursort: Saal Sternenzentrum, Hauptstrasse 9, 3512 Walkringen B: 13.30 - 16.15 Uhr 12. Handlettering-Workshop

Du liebst schöne Schriften? 3. - 9. Klasse 10. Juli A Kreiere (d)ein Schild oder Bild mit deinem Namen oder Lieblingsspruch! 10. Juli B Es sind viele Schriften und Vorlagen zur Auswahl vorhanden. CHF 20.00 12. Juli A* Mitnehmen: Zwischenverpflegung, wenn gewünscht inkl. Getränke 12. Juli B*

Kursleitung: Mirjam Kipfer Kurszeiten: Kursort: Atelier Kiesen, Mattenweg 7, 3629 Kiesen A: 09.30 - 12.00 Uhr B: 14.00 - 16.30 Uhr

13. Hip-Hop

Wir beginnen mit einem Warm-Up mit spezifischen Schrittkombi- 2. - 6. Klasse nationen, gefolgt von technischen Übungen und Bewegungsab- läufen, welche in die Choreografie einfliessen werden. Der Fokus Kurszeit 4. - 6. Klasse: 11. Juli liegt auf dem Tanz, dem Spass, der Freude und der Leidenschaft. 16.30 -17.45 Uhr 07. Aug. Let‘s Hip-Hop. CHF 18.00 Kleidung: bequeme Kleidung Mitnehmen: Getränke Kurszeit 2. - 3. Klasse: 11. Juli 15.20 - 16.20 Uhr 07. Aug. Kursleitung: Fabienne Zubler CHF 15.00 Kursort: Spiegelsaal OSZ Konolfingen, Stockhornstr. 8, 3510 Konolfingen

Sichere Dir Deinen Kursplatz JETZT online: alle Kurse sind buchbar unter: www.juko-ferienspass.ch/Kursangebote Kursbeschreibung Teilnehmer-Infos Kursdaten 14. Hornussen

Die Schweizer Nationalsportart nicht nur hautnah erleben sondern 1. - 9. Klasse 09. Juli gleich selbst ausprobieren? Von den Profis lernen was es heisst mit 16. Juli „Schindel, Nouss und Stecken“ richtig umzugehen? CHF 10.00 23. Juli Das alles lernst du in einem abwechslungsreichen Abendpro- inkl. Abendessen 30. Juli gramm bei uns auf dem Hornusserplatz. Ein gemeinsames 06. Aug. Abendessen gehört bei uns zu jedem Training dazu, es fördert den Kurszeit: Zusammenhalt und der ist in unserem Team das Wichtigste! Komm 17.00 - 19.30 Uhr vorbei und probiere es aus, wir freuen uns auf dich. Kleidung: dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnen- und/oder Regenschutz), gute Schuhe, wenn möglich Wanderschuhe Kursleitung: Renato Homberger Kursort: Hornusserplatz Wichtrach, Thunstr. 54, 3114 Wichtrach 15. Hustensirup herstellen

Wir werden zusammen in der Natur unterwegs sein und für dich 1. - 9. Klasse 10. Juli einen Hustensirup herstellen, damit du bei der nächsten Erkältung 12. Juli deinen eigenen Hustensaft hast. Auch werden wir unser Zvieri CHF 15.00 26. Juli selber aus gesammelten Wildkräutern machen. Dazu erzähle ich dir inkl. Zvieri 17. Juli* ein Wilkräutermärchen. 19. Juli* Kleidung: dem Wetter angepasste Kleidung Kurszeit: 24. Juli* 13.30 - 16.50 Uhr Kursleitung: Ruth Schafroth Kursort: Schlossallee, Schlossweg 10, 3082 Schlosswil Treffpunkt: Schlossparkplatz, Schlossweg 10, 3082 Schlosswil 16. Igelunterschlupf bauen

Unsere stacheligen Freunde haben es schwer. Die gepflegten Gär- Alter: 8 - 16 Jahre 09. Juli ten und Hecken bieten ihnen keine Möglichkeit mehr, sich einen 18. Juli eigenen Unterschlupf zu bauen. Darum werden wir einen speziell CHF 40.00 25. Juli auf ihre Bedürfnisse angepassten Igelunterschlupf bauen. Dazu inkl. Zvieri könnt ihr erfahren wie der Igel lebt und was er braucht. Kleidung: nicht zu schöne Kleider, gute Schuhe Kurszeit: 13.30 - 16.30 Uhr Kursleitung: Armin Kunz, Emmental Ranger Kursort: Naturwerkstatt Heidbühl, hinter Heidbühl 20, 3555 Trubschachen

Sichere Dir Deinen Kursplatz JETZT online: alle Kurse sind buchbar unter: www.juko-ferienspass.ch/Kursangebote Kursbeschreibung Teilnehmer-Infos Kursdaten 17. Imkerei

Der erfahrene Imker oder die erfahrene Imkerin zeigt dir die Welt 1. - 9. Klasse 17. Juli A der Honig-Bienen und die Arbeit des Imkers/der Imkerin. Die 20. Juli A Bienen können durch eine Glasscheibe beobachtet werden. Wer CHF 15.00 5. Aug. B möchte, kann ins Innere des Bienenhauses und dem Imker/der Im- inkl. Honig-Brot 6. Aug. B* kerin helfen. Schleier zum Schutz sind vorhanden. Am Schluss gibt es ein leckeres Honig-Brot und du erhältst ein kleines Geschenk. Kurszeiten: Die Gefahr eines Bienenstichs ist sehr gering. A: 09.00 - 11.00 Uhr Für allfällige Bienenstiche wird keine Haftung übernommen. B: 13.30 - 15.30 Uhr Kleidung: lange Hosen anziehen! Kursleitung: Frau Heidi Baumgartner, Herr Oskar Röthlisberger Kursort: Lehrbienenstand Schwarzhüsi, Reutenen, Reutenenstr. 82, 3532 Zäziwil 18. Klettern ist cool!

Dieser Schnupperkurs bietet dir die einmalige Möglichkeit die 1. - 4. Klasse 10. Juli A Sportart Klettern unter dem geschultem Auge von professionellen 10. Juli B Kursleitenden kennen zu lernen. Jede Ecke des Kletter- und Boul- CHF 20.00 15. Juli A derbereichs wird dabei erkundigt. Dieser Kurs ist eher für Anfänger 17. Juli A ausgerichtet. Wer es noch nicht kennt, sollte es umbedingt auspro- Kurszeiten: 15. Juli B* bieren... Siehe auch www.obloc.ch A: 10.00 - 12.00 Uhr 17. Juli B* Info: Der Eintritt inkl. Material kostet CHF 9.00 und wird am Kurstag von B: 14.00 - 16.00 Uhr den Teilnehmern vor Ort bezahlt. Kleidung: Bequeme Sportbekleidung, Getränk Kursleitung: Oliver Hirschi Kursort: O‘BLOC, Forelstr. 11, 3072 Treffpunkt: Kletterhalle O‘BLOC, Eingangsbereich Bistro Parkplätze: Bitte beim Aldi parkieren

19. Lamatrekking

Willst Du wissen ob Lamas spucken, was sie essen und trinken? Alter: 8 - 15 Jahre 23. Juli A Dann komm mit auf unser Lama Abenteuer. Gemeinsam lernen wir 25. Juli A die Lamas kennen und werden mit Ihnen unterwegs sein. CHF 15.00 27. Juli B Kleidung: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Regenschutz inkl. Znüni oder Zvieri 29. Juli A 30. Juli A Kursleitung: Frau Jeanette Furer Kurszeiten 02. Aug. A Kursort: Tierranch, Hubelweg 6, 3324 Hindelbank A: 14.00 - 16.30 Uhr B: 09.30 - 12.00 Uhr

Sichere Dir Deinen Kursplatz JETZT online: alle Kurse sind buchbar unter: www.juko-ferienspass.ch/Kursangebote Kursbeschreibung Teilnehmer-Infos Kursdaten 20. Meerjungfrauen- und Neptunschwimmen

Wolltest du schon immer mal eine Meerjungfrau oder ein Neptun 2. - 9. Klasse 11. Juli A sein? Tauchst du gerne und geniesst es im Wassser zu sein? Wir 11. Juli B zeigen dir den korrekten Schwimmstil mit einer Monoflosse mit CHF 25.00 08. Aug. A Kostüm. Wir tauchen durch Blumenreifen und nach Muscheln, exkl. Hallenbadeintritt 08. Aug. B lernen Kunststücke und schweben schwerelos im Wasser. Wenn du inkl. Flossenmiete 12. Juli A* mindestens die Fertigkeiten des Schwimmabzeichens Pinguin hast, 12. Juli B* dann steht deinem Unterwasserabenteuer nichts mehr im Weg. Kurszeiten: 09. Aug. A* Kleidung: Badekleid, evtl. Bademantel A: 13.00 - 14.30 Uhr 09. Aug. B* Mitnehmen: wenn vorhanden eigene Flosse und Tauchmaske B: 15.00 - 16.30 Uhr Kursleitung: Sonja Schenk, Meerfrau Kursort: Schwimmbad Grosshöchstetten, Moosweg 26, 3506 Grosshöchstetten Treffpunkt: Im Bad mit Badekleid angezogen 21. Naturschutzeinsatz Singvögel, Greifvögel und Eulen

Unter Anleitung bauen wir für die verschiedenen Vogelarten Alter: 8 - 16 Jahre 11. Juli nützliche Hilfen. In der Hecke bauen wir für den Waldkauz eine 15. Juli Futterstelle. Die Nistkästen hängen wir in ausgewählten Bäumen CHF 15.00 29. Juli auf und setzten die Greifvogelsitzstangen in offenen Feldern in den inkl. Zvieri Boden. Viele spannende Geschichten rund um die Vögel begleiten uns durch diesen Arbeitseinsatz. Kurszeit: Kleidung: Der Witterung entsprechend, Wanderschuhe 13.00 - 16.30 Uhr Kursleitung: Armin Kunz, Emmental Ranger Kursort: Naturwerkstatt Heidbühl, hinter Heidbühl 20, 3555 Trubschachen 22. Nistkasten aus Holz

Aus einem vorbereiteten Bausatz schraubst Du Deinen eigenen 2. - 9. Klasse 29. Juli A Nistkasten für Meisen zusammen. Danach kannst Du, wenn die Zeit 05. Aug. B ausreicht, noch ein kleines Insektenhotel bauen. CHF 25.00 Mitnehmen: Hammer, Bohrmaschine inkl. Znüni oder Zvieri

Kursleitung: Ursula Zürcher, Floristin Kurszeiten: Kursort: Dekohandwek Schlosswil, Thalibühlweg 3, 3082 Schlosswil A: 09.00 - 11.00 Uhr B: 13.30 - 15.30 Uhr

23. Polizeiworkshop

Ein Einsatz mit der schweren Polizeiweste - ein Blick ins Innere des Alter: 8 - 13 Jahre 08. Juli A Einsatzwagens - die Spuren an einem Tatort sichern - die Fingerab- 08. Juli B drücke erkennen und mit dem Pinsel sichtbar machen… CHF 10.00 25. Juli A* Simone Allemann zeigt dir mit ihrem Team in diesem Jahr viele inkl. Znüni oder Zvieri 25. Juli B* neue Einblicke in die spannende Arbeit der Polizei. Kleidung: Der Witterung entsprechende Kleidung Kurszeiten: A: 09.00 - 12.00 Uhr Kursleitung: Simone Allemann, Polizistin B: 13.00 - 16.00 Uhr Kursort: Kantonspolizei Bern, Wache Konolfingen, Kreuzplatz 1, 3510 Konolfingen

Sichere Dir Deinen Kursplatz JETZT online: alle Kurse sind buchbar unter: www.juko-ferienspass.ch/Kursangebote Kursbeschreibung Teilnehmer-Infos Kursdaten 24. Rollkunstlauf

Rollkunstlauf ist eine kreative und besondere Sportart, bei der 1. - 9. Klasse 25. Juli A neben den athletischen auch die musikalischen und tänzerischen 08. Aug. A Elemente nicht zu kurz kommen. Rollkunstlauf ist verwandt mit CHF 15.00 11. Juli A* Eiskunstlauf, kann jedoch ganzjährig durchgeführt werden. Im inkl. kleines Zvieri Kurs lernst du die ersten Sprünge, Pirouetten, Schritte und Figuren 02. Aug. B kennen. Vorkentnisse sind keine nötig. Wir freuen uns auf dich! Kurszeit 1. - 4. Klasse: Material: Rollschuhe stehen zur Verfügung A: 13.00 - 15.30 Uhr Mitnehmen: volle Trinkflasche Kleidung: enge Sportbekleidung Kurszeit 5. - 9. Klasse: Kursleitung: Hanna Richter, RACL Rollartistik Club Langnau B: 16.00 - 18.30 Uhr Kursort: Turnhalle Bärau, Bäraustr. 61, 3552 Bärau 25. SolarWasserSpritzpistole

Du darfst selbst eine Wasser-Spritzpistole bauen. Das Holz muss 3. - 5. Klasse 08. Juli an die Wasserpumpe angepasst werden. Exakte Arbeit ist Voraus- 09. Juli setzung. Du kannst auch Teile löten und die Solarzelle platzieren. CHF 35.00 10. Juli Helfen wird dir Walter Mosimann und ein Hilfsleiter, der auch dabei ist. Wenn am Kurstag die Sonne scheint, wird dir Walter zeigen, wie Kurszeit: er mit Solar kocht. 09.00- 16.00 Uhr Mitnehmen: Genügend Getränke, PickNick, Zwischenmahlzeiten Kursleitung: Walter Mosimann Kursort: Solarwerkstättli, Bernstr. 6, 3550 Langnau 26. Stade de Suisse - Stadionführung

Auf einer spannenden Führung siehst du, wo sich die Gastmann- 1. - 9. Klasse 07. Aug. schaft vorbereitet und du hast die Möglichkeit, wie die Spieler ins 18. Juli* Stadion einzulaufen. Zudem erhältst du einen Einblick in die VIP- CHF 10.00 Räumlichkeiten und du erfährst viele interessante Informationen um das Stade de Suisse und den BSC YB. Kurszeit: Kleidung: Dem Wetter angepasste Kleidung, bequeme Schuhe 14.00 - 14.45 Uhr Kursleitung: Sandra Dummermuth, Yvonne Knüsel Kursort: Stade de Suisse, Papiermühlestr. 71, 3000 Bern 22 Treffpunkt: Wankdorf-Uhr (vor dem Restaurant Eleven), Papiermühlestr. 71, 3000 Bern 22

Sichere Dir Deinen Kursplatz JETZT online: alle Kurse sind buchbar unter: www.juko-ferienspass.ch/Kursangebote Kursbeschreibung Teilnehmer-Infos Kursdaten 27. Stand Up Paddle

Wenn du schon lange mal auf dem Thunersee paddeln wolltest, 1. - 9. Klasse 16. Juli dann melde dich doch für diesen Kurs an und erlebe wie es ist, dich 25. Juli mal auf und nicht im Wasser fortzubewegen. CHF 25.00 08. Aug.* Kleidung: Badekleider, Badetuch Kurszeit 1. - 3. Klasse Kursleitung: Dani Reinhart 13.00 - 14.00 Uhr Kursort: Honu SUP Center, Zeltweg 5, Grunderinseli, 3604 Kurszeit 4. - 9. Klasse: 14.30 - 15.30 Uhr

28. Sternwarte Uecht, Zimmerwald

Erlebnisreiche Beobachtungen der Objekte des Himmels! Erfahre- 1. - 9. Klasse 15. Juli ne Demonstratoren erklären dir auf der Plattform der Sternwarte 29. Juli* Uecht den Nachthimmel und die Sternbilder. Mit eigenen Augen CHF 15.00 kannst du durch das „grosse“ Fernrohr sehen und viel Wissenswer- tes über die Astronomie erfahren. Kurszeit: Kleidung: Warme, winddichte Kleidung und Kopfschutz 22.00 - 23.00 Uhr Wichtig: Vorher etwas essen, mit leerem Bauch macht Astronomie keinen Spass! Kursleitung: Dorit Brücher Kursort: Sternwarte Uecht, Zimmerwald, 3087 29. Trampolinspringen

Im BounceLab in ist keiner zu klein ein „Jumper“ zu sein! Die 1. - 9. Klasse 11. Juli moderne und grosszügige Trampolinhalle bietet vielfältigen Hüpf- 07. Aug. spass für einfach alle! Betreuer können vor Ort nach Tipps gefragt CHF 20.00 werden. Bitte Spielregeln vor Ort beachten. Kinder unter 9 Jahren inkl. Wasser/Sirup müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Begleit- personen sind kostenlos! Kurszeit: Kleidung: Bitte sportliche Kleider tragen, Schmuck ablegen und in Socken, 09.00 - 11.00 Uhr Gymnastikschuhen oder Stoppersocken (können vor Ort gekauft werden) springen! Kursleitung: Marcel, BounceLab Belp Kursort: BounceLab Belp, Flugplatzstrasse 2, 3123 Belp

Sichere Dir Deinen Kursplatz JETZT online: alle Kurse sind buchbar unter: www.juko-ferienspass.ch/Kursangebote Papier-Anmeldung für den Ferienspass 2019

Pro Kind und Kurs ein Formular ausfüllen und das Kursgeld auf das Postfinance-Konto 34-4026-7, IBAN CH04 0900 0000 3400 4026 7, JUKO Ferienspass, einzahlen. Mehrere Kurse pro Familie und Kind bitte zusammen einzahlen - nur 1 Einzahlungsschein. Bei E-Banking-Überweisung den Überweisungsbeleg ausdrucken und dem Anmeldeformular beilegen.

Anmeldung (mit Postquittung oder Bankbeleg) senden an: JUKO Ferienspass c/o Kirchgemeinde Grosshöchstetten Postfach 198 3506 Grosshöchstetten

Achtung Kinder, die gemeinsam einen Kurs (gleiches Datum, gleiche Zeit) besuchen möchten, müssen die Anmel- deformulare im gleichen Couvert einsenden. Ohne Postquittung/Bankbeleg ist die Anmeldung ungültig (Vorauszahlung). Bei Einzahlung am Postschalter fallen Gebühren in der Höhe von CHF 1.50 an. Bitte überweisen Sie den entsprechenden Mehrbetrag.

Anmeldeschluss: 29. Mai 2019 (Poststempel)

Anmeldeformular

Ich melde mich für folgenden Ferienspass-Kurs an:

Kurs Nr.: CHF

Titel:

Bitte ALLE MÖGLICHEN Daten vermerken:

Name*: Vorname*:

Geb.Datum*: Klasse*:

Strasse*: PLZ/Ort*:

Schulhaus*: Lehrer/in*:

Tel./Natel Eltern*:

E-Mail Eltern*:

Einbezahlt am*:

Ort, Datum*:

Unterschrift Eltern*:

* = Pflichtfelder