Bericht der Bürgermeisterin

Gemeindezeitung Kirchschlag bei

Amtliche Mitteilung MAI 2017 Zugestellt durch Post.at

Besuch der Partnergemeinde Meeder. Bildquelle: Musikverein.

Bericht der Bürgermeisterin Der Nachbar und sein Lärm 10. Kleinfeldturnier am Sportplatz Seite 2 - 4 Seite 7 Seite 12

Richtig und sicher kochen Positiver Bericht des BAV Ausstellung in der Stiftervilla Seite 5 Seite 9 Seite 13 2 Bericht der Bürgermeisterin

Liebe Kirchschlager Bevölkerung! Werte Leserinnen und Leser!

Das war ein gelungenes Wochenende! Auf Einladung der Blaskapelle Meeder besuchte unser Musikverein zusammen mit interessierten Kirchschlagern unsere Partnergemeinde Meeder in Deutschland. Höhepunkt der Reise war der „Böhmische Abend“, den die beiden Kapellen musikalisch bestritten. Lustig moderiert wurde der Kirchschlager Teil von „Schabl“ - Andreas Rohrmanstorfer! Obfrau Roswitha Gattringer gebührt herzlicher Dank für die Organisation dieses tollen Wochenendes! Bild: Böhmischer Abend in Meeder. Bildquelle: Musikverein.

Traditionell wurden auch heuer am 1. Mai bei überraschend warmem Wetter die Maibäume Die Region Sterngartl-Gusental der Freiwilligen Feuerwehren ist für weitere drei Jahre KEM Kirchschlag und Kronabittedt -Region! KEM steht für Klima- aufgestellt und entsprechend und Energiemodell-Region. gefeiert und bewundert! Die Wenn Sie umweltbewusst musikalische Umrahmung einkaufen wollen, können Sie durch die Musikkapelle - dieses sich im Gemeindeamt eine Mal auch als Premiere in wiederverwendbare Tasche gratis Kronabittedt - durfte dabei nicht holen. Bitte rasch zugreifen, die fehlen! Stückzahl ist begrenzt! Bild: Maibäume Kirchschlag und Bild: KEM Tasche gratis! Kronabittedt. Bildquelle: Deim. Bildquelle: Deim.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Bericht der Bürgermeisterin 3

Eine Eröffnung der besonderen Art konnte ich ebenfalls am 1. Mai vornehmen! Das luxuriöse Insektenhotel am Ortsplatz wurde seiner Bestimmung übergeben und wir hoffen auf regen Besucheransturm! Danke Günter Maurer und dem Tourismusverband für die großzügige Finanzierung und dem Erbauer Hans Ortner und seinen fleißigen Arbeitsbienen! Bild: Eröffnung des Insektenhotels. Bildquelle: Deim.

Trotz miserablen Wetters war der zweite vom Umweltausschuss organisierte Kirchschlager Staudenmarkt ein voller Erfolg! Gratuliere Andree Reisinger und ihrem Helfer – Team zu dieser gelungenen Veranstaltung! Auch hier sei dem Tourismusverband für die finanzielle Unterstützung gedankt! Das wir dieses Projekt auch als Gemeinde unterstützen ist uns ein Bedürfnis! Bild: Erfolgreicher Staudenmarkt. Bildquelle: Andree Reisinger.

Zu meinen persönlichen Höhepunkten im Jahreslauf gehören die Besuche von Kindern aus Kindergarten und Volksschule im Gemeindeamt! Die 3. Klasse unserer Adalbert Stifter-Volksschule mit Klassenlehrerin Rosa Müllner fand sich kürzlich zum Lehrausgang in der Gemeinde ein. Erfreulich das große Wissen und Interesse der Kinder! Bild:Schüler der 3. Klasse im Bürgermeister-Zimmer. Bildquelle: Deim.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 4 Aus der Gemeinde

Profundes Können zeigten auch die Jugendlichen beim Bezirksbewerb des Roten Kreuzes, der kürzlich in der Volksschule mit anschließender Siegerehrung in der Landwirtschaftsschule stattgefunden hat. Zu den drei besten Gruppen, die dann auch beim Landeswettbewerb teilnehmen dürfen, zählten zwei aus der NMS Hellmonsödt, natürlich mit Kirchschlager Beteiligung! Bild: Eine Gruppe der NMS Hellmonsödt. Bildquelle: Oö. RK

Über großen Besucheransturm aus Nah und Fern konnten sich die zwei jährlichen Frühlingsbälle, nämlich der gemeinsame Ball der Freiwilligen Feuerwehren Kirchschlag und Kronabittedt und der des Seniorenbundes freuen. Gratulation den Veranstaltern! Bild: Tanzeinlage der Gardemädchen mit Jung-Feuerwehrmännern. Bildquelle: FF Kirchschlag.

Bild: Volkstanzgruppe. Bildquelle: Seniorenbund. Der in Kirchschlag schon bekannte Künstler Walter Gschwandtner organisiert Zuletzt darf ich Sie zu einem eine Ausstellung mit 23 (!!) wichtigen sportlichen und Künstlerinnen und Künstlern ebenso bedeutenden kulturellen unter dem Motto „Windhauch Ereignis einladen. und Luftgespinst“ in der Stifter- Villa. Ich freue mich sehr, diese Am 20. Mai 2017 findet das am Samstag, 10. Juni 2017, alljährliche Kleinfeldturnier 15:00, eröffnen zu dürfen! auf dem Fußballplatz statt! Organisator Matthias Gaisbauer Herzlichst Ihre Bürgermeisterin und sein Team freuen sich auf viele teilnehmende Mannschaften. MR DR. Gertraud Deim

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 5 Richtig und sicher kochen. Meistens gehen Lebensmittel- leeren Sie das Auftauwasser in den infektionen mit Magenkrämpfen, Abfluss ab. Spülen Sie gut mit Durchfall und Erbrechen einher heißem Wasser nach! und heilen von selbst aus. Für Menschen mit geschwächtem Sauberkeit ist „Trumpf“: Immunsystem (kleine Kinder, • Waschen Sie Ihre Hände vor dem Wanderbares Kirchschlag Schwangere, ältere Menschen oder Kochen und nach dem Hantieren – ein neues Jahr voller Personen mit Vorerkrankungen) mit rohen Lebensmitteln. Bewegung beginnt! können sie im Extremfall aber • Reinigen Sie Geräte und auch lebensbedrohlich sein. Arbeitsflächen, die im Kontakt mit Wir lernen unser rohen Lebensmitteln gekommen Kirchschlag und seine vielen Neben der Küchenhygiene sind, gründlich mit heißem Wasser Wandermöglichkeiten aber auch ist wichtig, dass man rohe und Spülmittel. unsere Gaststätten kennen und Lebensmittel möglichst rasch • Wechseln Sie Geschirrhand- schätzen. verbraucht und keinesfalls nach tücher und Spülschwämme häufig, Der Arbeitskreis „Gesunde Ablauf des Haltbarkeitsdatums vergessen Sie auch nicht darauf, Gemeinde“ in Kooperation verwendet. Mögliche Bakterien die Kühlschrankinnenflächen mit dem Kirchschlager sollen keine optimalen regelmäßig zu reinigen. Seniorenbund lädt alle Bedingungen haben, um sich zu • Reinigen Sie die Arbeitsflächen KirchschlagerInnen wieder vermehren. in der Küche vor und nach jedem zur Aktion „Wanderbares Kochen! Damit vermeiden Sie die Kirchschlag“ ein. Vom Geschäft in den Übertragung von Mikroorganismen Kühlschrank: von einem Lebensmittel auf andere Nächste Wanderung: Achten Sie auf einen raschen und (Kreuzkontamination), die nicht kühlen Transport (Kühltasche!) mehr erhitzt werden, z.B. Salat. Sonntag, 25. Juni 2017 und eine Lagerung der Lebens- um 14:00 Uhr mittel im Kühlschrank bei 5 °C. Quelle: DI Michaela Haas, Treffpunkt: Gemeindeamt Bei der Zubereitung und dem Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Soziales und Gesundheit, Wanderroute: Wanderweg 2 über Wiederaufwärmen der Speisen ist Abteilung Ernährungssicherheit Durstbergweg – Schauerwald – das Durcherhitzen (vollständiges und Veterinärwesen. Obergeng - Kirchschlag Garen) besonders wichtig, damit Wanderführer: Bakterien abgetötet werden. GR Stefan Barbaric Speisen, die nicht gleich verzehrt Abschlussrast: werden, bitte im Kühlschrank GH Maurerwirt (ca. 16.00 Uhr) aufbewahren. Gehzeit: ca. 1 Stunde 45 Min. (6 km) ohne Rastzeit. Umgang mit rohen Lebensmitteln: Nützen Sie die Gelegenheit, Möglichst keine Speisen kommen Sie mit! Wir freuen uns zubereiten, die rohe Eier enthalten auf ein gemeinsames Wandern! wie z.B. Mayonnaise oder Tiramisu. Weitere Wandertermine Lebensmittel mit rohen Eiern vor zum Vormerken: dem Erhitzen nicht verkosten (z.B. Sonntag, 23. Juli 2017 Teig vor dem Backen). Sonntag, 20. August 2017 Tauen Sie tiefgefrorenes Fleisch Quelle: https://e-gov.ooe.gv.at/gesgem_ ma/rde/xbcr/SID-661768E2-5FEC28BF/ Sonntag, 17. September 2017 im Kühlschrank in einem gesgem_ma/Richtig_und_sicher_kochen_ Sonntag, 22. Oktober 2017 geschlossenen Behältnis auf und Ernaehrungssicherheit.pdf

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 6 Aus der Gemeinde

Das war der Staudenmarkt 2017 Ein herzliches Danke- schön an alle Helferinnen und Helfer, und all jene, die trotz Schneesturm den Weg zum Staudenmarkt fanden und fleißig einkauften. Danke an den Maurerwirt, der alle Hel- fenden mit Getränke und Kuchen versorgte und an die Nahwärme, die Schutz vor Wind und Wetter bot. Ein großes Danke geht auch an den Tourismusver- band, der durch seine ge- sponserten Pflanzen dazu beiträgt, dass Kirchschlag aufblüht. Für vier nicht verkaufte Insektenhotels nahm sich die Gemeinde an. Diese werden schon bald an öffentlichen Gebäuden in Kirchschlag zu finden sein.

Vielfalt im Gemüsebeet Gute Nachbarn: Schlechte Nachbarn: Wer neben wem wächst spielt • Karotte & Zwiebel/Lauch • Salat & Petersilie im Beet eine große Rolle, da • Fisole & Rote Rübe • Tomaten & Fenchel Pflanzen über Duftstoffe und • Sellerie & Lauch • Kohl & Zwiebel Wurzelausscheidungen mit- • Tomaten & Petersilie • Erbsen & Bohnen einander kommunizieren und • Gurke & Dille • Erdäpfel & Tomaten so die Gesundheit der Pflan- • Karotte & Salat & Schnittlauch zen auch von ihren Nachbarn • Salat & Radieschen &Kohlrabi abhängt.

Für den Umweltausschuss Bilder: Andree und Wolfgang Reisinger, Andree und Anna Reisinger www.pixabay.com

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 7

Der Nachbar und sein Lärm: Miteinander Aus dem Standesamt. sprechen hilft!

Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen. Lärmbelästigung und Ruhestörung sind die Johanna WEBERNDORFER, Eben 18, häufigsten Gründe von verstorben am 17.04.2017 Nachbarschaftsstreitigkeiten. Josef FRÖLLER, Riedl 9/1, verstorben am 27.04.2017 Bild: pixabay.com. Nicht selten, dass sich Nachbarn an der Grundstücksgrenze deswegen aus dem Weg gehen. Laute Nachbarn können Lebensqualität und Wohlbefinden massiv beeinträchtigen. Rasenmähen, Autowaschen, Heimwerken, laute Musik, Spielen von Musikinstrumenten, Outdoor- Aktivitäten, Gartenpartys udgl. LAND können des einen Freud, des ASIATISCHER Oberösterreich anderen aber Leid sein. LAUBHOLZBOCKKÄFER Gerade zu dieser Jahreszeit, Baumschädling bedroht heimische Laubhölzer! wenn die Tage länger dauern,

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) ist ein gefährlicher Laubholz- die Nächte milder sind, werden schädling, der trotz entsprechender Importkontrollen auch bei uns in manche lärmerregende Tätigkeiten Europa immer wieder mit unzureichend behandeltem Verpackungsholz, insbesondere mit Steinlieferungen aus dem südostasiatischen Raum, während der Ruhezeiten eingeschleppt wird. durchgeführt. Bei uns befällt er nahezu alle heimischen Laubgehölze. Bei starkem Befall bringt er gesunde Bäume innerhalb weniger Jahre zum Abster- F o t : B W ben. In der EU gilt daher der für unsere Laubgehölze äußerst gefähr- liche ALB als Quarantäneschädling, der zwingend zu bekämpfen ist. Grundsätzlich gilt, dass zwischen Da in Oberösterreich schon drei Mal ein Befall durch den ALB festge- 22.00 Uhr abends und 06.00 stellt wurde, soll nun die weitere Ausbreitung durch eine gezielte Suche verhindert werden. Uhr morgens die Nachtruhe Die Behörden sind dazu auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. einzuhalten ist. Darüber hinaus SO KÖNNEN SIE HELFEN gelten auch Ruhezeiten an Sonn-

Überprüfen Sie, ob Laubgehölze (Bäume und Sträucher) und gesetzlichen Feiertagen. auf Ihrem Grundstück befallen sind: Erkennungsmerkmale • nur frisches Laubholz (bevorzugt Ahorn, Roßkastanien, Wie so oft im Leben, hilft in erster Weiden und Pappeln) mit einem Durchmesser ab 2 - 3 cm werden befallen Linie das persönliche Gespräch! • kreisrunde Ausbohrlöcher Durchmesser 1 - 1,5 cm, Schon im Vorfeld können damit Bohrspäne, Larvenfraßgänge, Larven • Käfer 20 - 35 mm groß, glänzend schwarz, ca. 20 unregel- Unannehmlichkeiten vermieden mäßig verteilte weiße Flecken auf den Flügeldecken, schwarze Fühler mit 1,5 bis 2,5-facher Körperlänge werden. Informieren Sie Ihren

Nähere Infos im Internet unter: Nachbarn von bevorstehenden www.land-oberoesterreich.gv.at unter Themen Feiern, lärmintensiven Arbeiten > Land- und Forstwirtschaft > Forstdienst > Forstschutz oder Ähnliches. BITTE MELDEN Dies schafft Verständnis und Bei Verdacht bitte rasch Meldung an das Gemeindeamt (das die Meldung umgehend der zuständigen Bezirksforstinspektion gutes Klima. der Bezirkshauptmannschaft zur Abklärung weiterleitet). Jeder Verdachtsmeldung wird nachgegangen und jeder Verdacht wird abgeklärt. In diesem Sinne wünschen wir Je früher ein Befall erkannt wird, desto wirksamer, Ihnen eine gute Nachbarschaft rascher und effizienter sind die Bekämpfungs- und Ausrottungsmaßnahmen. und einen erholsamen Sommer.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 8 Aus der Gemeinde

Kindergartenkinder zu Besuch bei der Bäckerei Reisenberger.

Ein besonderes Highlight für unsere SchulanfängerInnen war der Besuch bei der Bäckerei Reisenberger am Dienstag, 04. April 2017.

Dabei durften wir die Backstube mit den riesigen Backöfen, die Rührschüsseln, in die die richtige Menge an Mehl und Wasser per Schlauch automatisch eingefüllt wird und die riesigen Mehlbehälter bestaunen. Noch ganz fasziniert vom Arbeitsplatz des Bäckers waren nun die Kinder an der Reihe: sie durften mit dem gemeinsam angefertigten Teig Semmeln, Flesserl und Brezen formen, wobei uns Bäcker Paul tatkräftig zur Seite stand. Unsere SchulanfängerInnen waren erstaunt, wie rasch und schön das Formen von Flesserln dem Bäcker von der Hand ging. Natürlich durften die Kinder abschließend eigene Backkreationen entwickeln und diese zu Hause mit ihren Familien genießen! Ein großes DANKE der Bäckerei Reisenberger für den spannenden und erlebnisreichen Einblick in die Backstube und für das zahlreiche, leckere Gebäck! Für das Kindergartenteam Isabella Schwarz Alle Bildquellen: Kindergarten.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 9

Bericht des Bezirksabfallverbandes Urfahr zur neuen Öffnungszeiten- regelung bei der Altstoffsammelinsel im Bauhof.

• Ca. 95 % der Bürger kamen mit dem Auto zur Sammelstelle • Frequenz: durchschnittlich 8,3 Anlieferungen pro Stunde, das entspricht 184 Anlieferungen pro Woche • Nur positive Reaktionen zur Sauberkeit Bild vom 04.05.2017, 14.00 Uhr. Bildquelle: Gemeinde • Bedenken vieler Bürger, dass bei nicht ständiger Kontrolle es bald wieder so ausschaut wie vorher • Ausreichend Container vorhanden, sofern die Kartonschachtel gefaltet werden

Leider mussten dennoch Fehlwürfe im Beobachtungszeit- raum April 2017 festgestellt werden. Tipps zur richtigen Entsorgung:

Kunststoffverpackungen: Papier, Kartonagen: Windeln  Restmüll Benützte Taschentücher, Servietten Stofffetzen  Restmüll sind kein Papier!  Restmüll Kerzen  ASZ, Restmüll Milchpackerl, Getränkepackerl Gummischlauch  Restmüll  Kunststoffverpackungen Silikontöpfe  Restmüll Dekorationsmaterial ist keine Metallverpackungen: Verpackung!  Restmüll Kaffeesackerl  Silonetze  Restmüll , ASZ Kunststoffverpackungen Sonnenbrille  Restmüll, ASZ Teesackerl  sind keine Verpackung!  ASZ Kaputter Staubsauger  ASZ Kunststoffverpackungen Dekorationsmaterial ist keine Druckertoner  ASZ Chipssackerl beschichtet  Verpackung!  Restmüll CD’s  ASZ Kunststoffverpackungen Kleiderbügel aus Metall sind keine Holz  ASZ Katzenfutter (Blisterverpackungen) Verpackung!  ASZ Spielzeug aus Kunststoff ist keine  Kunststoffverpackungen Verpackung!  ASZ Nespressokapseln (Alu-Metall) Bitte um Berücksichtigung!

Bezahlte Anzeige!

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 10 Aus den Vereinen

Musikverein aktuell.

Rückblick. Auf Einladung der Blaskapelle Meeder verbrachten wir das Wochenende vom 21. bis 23. April 2017 in unserer Partnergemeinde Meeder. Das Highlight am Samstag war der Bgm. MR Dr. Gertraud Deim, Musikobfrau Roswitha Gattringer, Gerhard Hofmann, gemeinsame Böhmische Abend Musikobfrau Lisa Budewitz, Bgm. Bernd Höfer. Alle Bildquellen: Musikverein. mit der Blaskapelle Meeder und der Musikkapelle Kirchschlag. Die Abendveranstaltung fand einen gemütlichen und lustigen Ausklang. Durch die überaus herzliche Gastfreundschaft der Meederer wurde die Partnerschaft wieder gestärkt und es sind wieder viele neue Freundschaften entstanden. Ganz besonders gefreut hat es uns auch, dass unsere Frau Bürgermeister MR Dr. Gertraud Deim sowie NR-Abgeordnete Anneliese Kitzmüller mit dabei waren. Der Musikverein blickt auf ein gelungenes, musikalisches, freundschaftliches Wochenende mit unserer Partnergemeinde zurück und freut sich schon auf ein Wiedersehen.

Karin Pargfrieder

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 11

Stimmungsvoller Ball des Seniorenbunds Kirchschlag.

Am Mittwoch, 19. April 2017 veranstaltete der Seniorenbund Kirchschlag seinen traditionellen Ball unter dem Motto „Tanz in Ein Dank gilt allen Spendern den Frühling“ im Kirchschlager der schönen Tombola Preise. St. Anna Pfarrzentrum. Weiters sei allen gedankt, die bei der Organisation des Balles Seniorenbundobmann Engelbert mitgeholfen haben. Der Hauptpreis Kapeller und sein Team freuten der Tombola Verlosung, die sich über die zahlreichen „Kirchschlager Torte“, wurde Ballbesucher, die trotz des dieses Jahr von einer Besucherin winterlichen Wetters nach Goldwörtherin gewann den Hauptpreis. aus Goldwörth gewonnen. Kirchschlag gekommen sind, um Auftritt der Volkstanzgruppe. Bildquellen: Seniorenbund. Rosa Götzendorfer zu den Klängen der „Habachs“ aus Lembach zu tanzen. Die Volkstanzgruppe Kirchschlag- zeigte in der Pause verschiedene Volkstänze. Im Anschluss wurde auch das Publikum zum Volkstanzen eingeladen. Viele begeisterte Tänzer und Tänzerinnen, die schwungvolle Musik, die gute Bewirtung durch den „Maurerwirt“ und das gesellige Miteinander sorgten für einen stimmungsvollen Ballnachmittag.

Feuerwehr-Jugend nahm an Ausbildung teil.

Der Grundlehrgang für die Feuerwehr-Jugend wurde am 01. und 08. April 2017 in Lachstatt abgehalten.

Von der Feuerwehr Kirchschlag nahm Fabian Gaisbauer, von der Feuerwehr Kronabittedt nahmen David Barth, Lena Knollmayr, Tobias Kneidinger und Ronny Pargfrieder teil.

Bild: Die Teilnehmer mit Bezirksfeuer- wehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer. Bildquelle: Feuerwehr.

Rosemarie Kaiser

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 12 Aus den Vereinen

KIRCHSCHLAG SEKTION FUSSBALL .KIRCHSCHLAGER KLEINFELDTURNIER 10 ANMELDUNG UND INFO: MANUEL STOCKHAMMER 0650 / 88 80 870 „Atterseelager 2.0“ der MATTHIAS GAISBAUER 0660 / 18 12 982 Sportunion Kirchschlag. TOLLE Wann: JUBILÄUMSPREISE!S-GUTSCHEIN HOTEL GUGLWALD**** 13. - 19. August 2017 RB SALZBURG-MATCHKARTEN MATCHBÄLLE Wo: UND VIELES MEHR... Campingplatz der Diözese Linz in Weyregg am Attersee SA, 20. MAI 2017 (Anmeldeschluss 13. Mai) Altersgruppe: Wann: Samstag, 20. Mai 2017 (Anmeldeschluss 13. Mai 2017) 9.30: HOBBYMANNSCHAFTEN (10 Mannschaften) 8 - 16 Jahre. 09:30 Uhr Hobbymannschaften 14.30: KIRCHSCHLAGER ORTSTURNIER (Firmen/Vereine/Stammtische) 14:30FUSSBALLPLATZ Uhr Kirchschlager SPORTUNION KIRCHSCHLAG Ortsturnier STARTGELD: 50 EURO (Anmeldung erst fi xiert durch Einzahlung auf das Konto AT91 3427 7003 0241 3466 - (Firmen, Die Anmeldungen Vereine, werden nach Einzahlungsdatum Stammtische, gereiht, als Verwendungszweck Teamname und ...) Ort angeben) Wo: Fußballplatz MANNSCHAFT: der 1TORMANNUnion + 5 FELDSPIELER Kirchschlag WOS GIBT‘S NU: SCHMACKHAFTES ESSEN UND KÜHLE GETRÄNKE Anmeldung bei: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Verletzung, Verlust oder Beschädigung von Wertsachen, etc. oder Beschädigung von Wertsachen, Verlust übernimmt keine Haftung bei Verletzung, Haftungsausschluss: Der Veranstalter 3427 7003 0241 3466, BIC RZOOAT2L277 Sportunion Kirchschlag, 4202 Kirchschlag bei Linz, Bankverbindung: IBAN AT91 [email protected], ZVR-Zahl: 4406 20658 www.kirchschlag.net/sportunion, Matthias Gaisbauer, Tel. Nr. 0660/1812982 Manuel Stockhammer, Tel. Nr. 0650/8880870

Unter allen Anwesenden werden tolle Jubiläumspreise verlost. pixabay.com Auf zahlreiche Teilnahme und Zuschauer freut sich die Sektion Fußball! Die Sportunion Kirchschlag lässt Matthias Gaisbauer das altbekannte Atterseelager für Kinder und Jugendliche neu aufleben. Bei diesem Camp ist die Aktuelle Trainingszeiten der Sektion Fußball: sportliche Aktivität der Kinder ein großer Bestandteil. Es ist Mini´s (ab 4 Jahre) uns jedoch sehr wichtig, dass Freitag 16:00 - 17:00 Uhr der Spaß am Sport und an der U7 Bewegung im Vordergrund Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr stehen. U9 Dienstag, Donnerstag 17:00 - 18:15 Uhr Weitere Information werden U11 rechtzeitig bekannt gegeben. Dienstag, Donnerstag 17:45 - 19:00 Uhr Wir freuen uns jetzt schon auf Erwachsene (hobbymäßig) eine lustige Ferienwoche mit Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr pixabay.com dir! Bei Interesse einfach am Fußballplatz vorbeischauen oder unter Tel. Nr. Obmann Philipp Nimmervoll 0660/1812982 melden. Wir freuen uns auf dich! Sektion Fußball

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 13

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 14 Bürgerservice

Handelsakademie Für einen Privathaushalt in Kirchschlag bei Linz wird ein ver- und Handelsschule im lässlicher und gewissenhafter Hausmeister (m/w) mit perfekten Deutschkenntnissen sowie diskreten Umgangsformen zum ehest- zweiten Bildungsweg. möglichen Eintrittsdatum gesucht. Nützen Sie Ihre Chance – machen Sie eine verlässlicher und gewissenhafter HAUSMEISTER (M/W) kaufmännische Ausbildung! für Privathaushalt in Kirchschlag auf Basis von 20 Wochenstunden Die Ausbildung ist kurz und hochwertig! In IHRE AUFGABEN: lediglich zwei Jahren können Sie den Abschluss der Handelsschule erreichen. Nur zwei weitere Jahre, • Pflege/Instandhaltung der Außenanlage und Sie haben die Reife- und Diplomprüfung in der • Pflege der Grünanlage • Winterdienst Tasche. Diese Abschlüsse sind europaweit anerkannt. Alle Studien stehen für Sie offen. Ihre Chancen am IHR PROFIL: Arbeitsmarkt steigen um ein Vielfaches. Die Flexibilität in der Stundenplangestaltung und • relevante Berufserfahrung • Kenntnisse im Bereich Gartenpflege und Winterdienst großzügige Regelungen beim Aufsteigen in höhere • sehr ordentlicher und gewissenhafter Arbeitsstil Module machen den Studiengang erwachsenengerecht. • Freude am Arbeiten Der Besuch der Module ist kostenlos! Für Anspruchs- • Führerschein Klasse B berechtigte gibt es sogar die Familienbeihilfe weiter. Sie sind auf den Geschmack gekommen? UNSER ANGEBOT: Dann melden Sie sich bei uns (an): • Arbeitszeit nach Vereinbarung BHAK/BHAS Linz, Rudigierstraße, 4020 Linz • sicheren Arbeitsplatz Tel. Nr.: 0732/772206-0, [email protected], • Bruttomonatsgehalt € 1225,- (20h/Woche) www.hak-linz.at. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Kommen Sie und informieren Sie sich. Foto per E-Mail an: [email protected]@fitnesscompany.at Wir beraten Sie gerne.

Sozialhilfe-Tipp: Redaktionsschluss Selbst nicht zu kurz kommen. Ärztliche Urlaubszeiten. für die nächste Gemeindezeitung: GP Dr. Deim/Dr. Schütz Für pflegende Angehörige ist es besonders wichtig, auch 26.05. u. 27.05.2017 01. Juni 2017 24.06.-05.07.2017 auf sich selbst zu achten und regelmäßig Energie zu tanken. Selbsthilfegruppen, Impressum: GP Dr. Penn /Dr. Aumayr Medieninhaber und Herausgeber: 16.06.-24.06.2017 Urlaube, Stammtische und Gemeinde Kirchschlag bei Linz, 4202 Gesprächstherapien können Kirchschlag Nr. 44, dabei sehr hilfreich sein. Weiters Bgm. MR Dr. Gertraud Deim, GP Dr. E. u. Dr. M. Kröpl Layout und Redaktion: Gattringer Sabine, 02.06. u. 03.06.2017 gibt es auch die Möglichkeit, [email protected] einer Pensionsversicherung für Verlagsort: BTS Druckkompetenz GmbH, pflegende Angehörige. 4209 , Holthausstraße 2 Hausärztlicher Notdienst: Verlagspostamt: 4205 Kirchschlag bei Rufnummer 141. Linz, Nähere Informationen erhalten Sie Zugestellt durch Post.at in der Sozialberatungsstelle Blattlinie: Informationen über lokale Ereignisse in der Gemeinde Dienstag: 08.00 – 11.00 Uhr Zusatz: Offenlegung gemäß § 25 16.00 – 18.00 Uhr Mediengesetz: Gemeindezeitung Freitag: 08.00 – 11.00 Uhr Kirchschlag bei Linz ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information Marktplatz 18, 4202 Hellmonsödt mit aktueller Berichterstattung über Tel./Fax Nr. 07215/39261 Angelegenheiten der Oö. Landes- und [email protected] Gemeindepolitik und lokaler Ereignisse.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Terminkalender 15

MAI 2017 Gottesdienst 08.06.2017 20.06.2017 Pfarre 09:00 19:30 15.05.2017 St. Anna Pfarrkirche SelbA Gemeinderatssitzung 08:30 Helga Bernkopf Gemeinde Eltern-Mutterberatung 26.05.2017 St. Anna Pfarrzentrum Gemeindeamt Kinder- u. Jugendhilfe Urfahr 19:00 VS Hellmonsödt, Hort Brauchtümlicher Dorfabend 09.06.2017 22.06.2017 mit Maibaumverlosung 20:00 Ausflug der Pfarrsenioren 16.05.2017 FF Kronabittedt Frauenmosaik Waltraud Gangl 15:00 Geitenedt 5 Pfarre Tanz dich fit St. Anna Pfarrzentrum 22.06.2017 Waltraud Gangl 28.05.2017 09:00 Gemeindesaal 09:15 10.06.2017 SelbA Gottesdienst 15:00 Helga Bernkopf 16.05.2017 Pfarre Ausstellung Stiftervilla Walter St. Anna Pfarrzentrum 19:30 St. Anna Pfarrkirche Gschwandtner - Eröffnung Gemeinderatssitzung Gesellschaft Adalbert Stifter 23.06.2017 Gemeinde 28.05.2017 Stiftervilla Kirchschlag 20:00 Sitzungssaal 10:15 Sparvereinauszahlung Pfarrfirmung 11.06.2017 Sparverein Holiday 17.05.2017 Pfarre 09:15 Maurerwirt 15:15 St. Anna Pfarrkirche Familienmesse zum Vatertag Turn dich fit Pfarre 24.06.2017 Ilse Gutmann 30.05.2017 St. Anna Pfarrkirche Bezirksmusikfest mit Turnsaal der Volksschule 15:00 Marschwertung Tanz dich fit 12.06.2017 Musikverein 19.05.2017 Waltraud Gangl 08:00 19:00 Gemeindesaal Bauberatung Frauenmosaik Gemeinde 25.06.2017 Pfarre 01.06.2017 Gemeindeamt 14:00 St. Anna Pfarrzentrum 13:00 Gesunde Gemeinde Seniorennachmittag 13.06.2017 Wanderung W2 20.05.2017 Pfarre 15:00 Arbeitskreis Gesunde 09:30 St. Anna Pfarrzentrum Tanz dich fit Gemeinde/Seniorenbund Kleinfeldturnier Waltraud Gangl Gemeindeamt Sportunion - Sektion Fußball Gemeindesaal Sportplatz 27.06.2017 JUNI 2017 13.06.2017 15:00 21.05.2017 18:00 Tanz dich fit 09:15 01.06.2017 Gesundheitstag des Exit-sozial Waltraud Gangl Erstkommunion 19:30 Exit-sozial Gemeindesaal Pfarre Grüner Stammtisch Wissensturm Linz St. Anna Pfarrkirche Grüne Kirchschlag/Linz Fohlenhof 15.06.2017 22.05.2017 09:15 20:00 04.06.2017 Fronleichnam - Gottesdienst Pfarrgemeinderatssitzung 09:15 und Prozession Pfarre/PGR Pfingstsonntag - Festgottes- Pfarre St. Anna Pfarrzentrum dienst mit Jugendchor St. Anna Pfarrkirche Pfarre 24.05.2017 St. Anna Pfarrkirche 19.06.2017 30.06.2017 15:15 08:30 09:00 Turn dich fit 05.06.2017 Eltern-Mutterberatung Zu Besuch bei Nachbarn Ilse Gutmann 09:15 Kinder- u. Jugendhilfe Urfahr in Zwettl Turnsaal der Volksschule Pfingstmontag - Gottesdienst VS Hellmonsödt, Hort Seniorenbund Pfarre Zwettl an der Rodl 25.05.2017 St. Anna Pfarrkirche 09:15 Christi Himmelfahrt -

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Ihr Partner durchs ganze Jahr

365 Tage im Jahr zur Stelle! Kompetent. Gründlich. Mit den richtigen Leuten und Maschinen für jede Aufgabe.

OÖ. Maschinenring-Service Außenstelle Urfahr 05-9060-448 [email protected]

EINZELMÖBEL EXPRESS - Maßgenaue Fertigung - Nur kurze Lieferzeit - Persönliche Planung - Montage

Individuelle Beratung...... in Ihrer Nähe

Franz Naderer | Davidschlag 11, 4202 Kirchschlag Mobil: 0676 / 83 00 14 36, offi[email protected]