März 2019 1

Zugestellt durch Post.at Kostenlose amtliche Information Nr. 4 / 2020 Verlagspostamt 8522 der Marktgemeinde Groß St. Florian Dezember

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Groß St. Florian frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!

(Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) ,

2 Dezember 2020 Der Bürgermeister informiert

iebe Florianerinnen und Florianer! Auch in unseren Kindergärten und Schulen LEin durchaus außergewöhnliches sind in diesem Jahr alle Mitarbeiter sehr gefordert. Mit und spannendes Jahr neigt sich dem außergewöhnlichem Einsatz wird die Kinderbetreuung Ende zu. aufrecht gehalten. Auch bei den Gemeindebediensteten wurde teilweise im Schichtbetrieb gearbeitet, damit ein An das Krisenjahr 2020 werden wir von Bgm. Alois Resch eventueller Gesamtausfall vermieden werden konnte. Ich uns wohl noch lange erinnern. Wenn bedanke mich bei allen Mitarbeitern und Gemeindebürgern man zurückschaut, was in diesem Jahr alles passiert ist, für das Durchhalten und für den guten Zusammenhalt in werden alle Gedanken von der Corona-Pandemie über- dieser schwierigen Zeit. Nutzen wir bitte weiterhin die An- schattet. Seit März ist eben nichts mehr so wie es früher gebote unserer Betriebe und kaufen „regional“ ein. war. Die Sorge um unsere Gesundheit steht wohl an erster In der Gemeinde läuft seither auch nicht alles nach Plan. Stelle, aber leider haben wir gemeinsam auch mit den wirt- So wurde die Gemeinderatswahl nach dem vorgezogenen schaftlichen Folgen zu kämpfen. Etliche Betriebe mussten Wahltag unterbrochen und konnte erst nach über drei Mo- ihre Geschäftslokale heuer zweimal für einige Wochen naten fortgesetzt und abgeschlossen werden. Insgesamt schließen. Besonders die Gastronomie ist dadurch noch wurden in diesem Jahr 9 Gemeinderatssitzungen und 19 immer sehr eingeschränkt. Vorstandssitzungen abgehalten. l alter Gemeinderat: 5 Sitzungen Inhaltsverzeichnis l neuer Gemeinderat: 4 Sitzungen Berichte Bürgermeister ...... 2-6 l alter Gemeindevorstand: 10 Sitzungen Amtliches ...... 7 l neuer Gemeindevorstand: 9 Sitzungen Berichte Maria Kögl ...... 8 Blumenschmuck der Marktgemeinde ...... 8 In den letzten Wochen wurde das Haushaltsbudget für das Raiffeisenbank Groß Sankt Florian ...... 9 nächste Jahr erarbeitet. Aufgrund der fehlenden Einnah- Pflege mit Herz ...... 10 men, die sich heuer leider schon sehr stark auswirken, Kinderkrippe Unterbergla ...... 11 muss auch in den nächsten Jahren in der Gemeinde sehr Kindergarten Groß Sankt Florian ...... 12 gespart werden. Kindergarten Unterbergla ...... 13 Die Revision unseres Flächenwidmungsplanes hat uns Volksschule ...... 14 auch in diesem Jahr noch sehr beschäftigt. Jetzt hoffen Elternverein ...... 15 wir, dass wir bald einen zufriedenstellenden rechtskräfti- Mittelschule ...... 16 Musikkapelle Groß Sankt Florian ...... 17 gen Flächenwidmungsplan 1.0 haben werden. Unser neu- Dorfmusik Unterbergla ...... 17 es Rathaus steht kurz vor der Fertigstellung, aber auch hier Bücherei ...... 18 gibt es durch die schwierige Zeit Verzögerungen. Aber ich Feuerwehrmuseum ...... 19 möchte mich an dieser Stelle bei allen beteiligten Firmen FF Groß Sankt Florian ...... 20 für die unkomplizierte Abwicklung und für die sehr gute Ar- FF Michlgleinz ...... 21 beit recht herzlich bedanken. Die Platzgestaltung rund um FF Tanzelsdorf ...... 22 das Gebäude ist auch schon sehr weit fortgeschritten und Seniorenbund Groß Sankt Florian ...... 23 wird im Frühjahr fertiggestellt. Wir gratulieren ...... 23 Seniorenbund Unterbergla ...... 24 Beschlüsse des Gemeinderates Pensionistenverband ...... 25 Jagdschutzverein ...... 25 olgende Beschlüsse wurden in der 1. Gemeinde- Wirtschaft ...... 26-29 ratssitzung am 17. September 2020 gefasst, wobei Dorfgemeinschaft Vochera ...... 30 Fsämtliche Beschlüsse einstimmig waren: Gesunde Gemeinde ...... 31 l Die Schriftführer wurden aus der Mitte des Gemeinde- TUS / Aqua Line ...... 32 rates gewählt. Frau Vzbgm. Maria Kögl, Frau Gemein- Berberpferde ...... 33 devorstand Dorothea Mitteregger und der mittlerweile Edler Landhaus Oswald ...... 34 RegioMobil ...... 35 zurückgetretene Herr Martin Ninaus wurden als Schrift- Weihnachtswünsche ...... 36 führer des Gemeinderates bestellt. l Urlaubsplan der Ärzte ...... 36 Danach wurde beschlossen, dass es in dieser Gemein- Geburten / Todesfälle / Eheschließungen ...... 36 deratsperiode vier Ausschüsse mit jeweils sechs Ausschussmitgliedern gibt. Anschließend wurden die Die nächste Gemeindezeitung erscheint am einzelnen Gemeinderäte in diese Ausschüsse entsen- 26. März 2021 det. l REDAKTIONSSCHLUSS: Montag 01. März 2021 Auch die Nominierung der Gemeindevertreter für die E-Mail: [email protected] einzelnen Gemeindeverbände fand in dieser Sitzung statt. ,

Dezember 2020 3

l Zudem wurde die Zustimmung erteilt, die Einladungen vorübergehende Versicherung dieser Sparte für zu den Gemeinderatssitzungen per E-Mail zu versen- dieses Gemeindewohnhaus bei unserer Bündelversi- den. cherung beschlossen. Zudem soll eine Eingliederung in l Frau Margaretha Schneebacher wurde als Gleichbe- diese Versicherung so rasch wie möglich erfolgen. handlungsbeauftragte und Herr GR Johann Wieser l Der Grundsatzbeschluss zur Fortführung des Mikro-ÖV als Ortsvertreter gemäß Stmk. Grundverkehrsgesetz Angebotes mit neuem Namen regioMOBIL wurde be- bestellt. reits vom vorigen Gemeinderat getroffen. Deshalb wur- l Im Zuge des Kanalprojektes in der KG Nassau fan- den befristete Rahmenverträge mit den einzelnen den Vermessungen bei den Gemeindestraßen (beim Taxiunternehmen abgeschlossen. Diese Taxiunterneh- Guglitzweg, Pechhiaslweg und Maierweg) statt, daher men sind Taxi Gino aus Leibnitz sowie Edegger Taxi und mussten diese Vermessungen beschlossen werden. Landsberg Taxi aus . l In Petzelsdorf soll ein Teil des Gemeindeweges nach olgende Beschlüsse wurden in der 2. Gemeinde- dem letzten Anwesen beim Lindenweg im Rahmen ratssitzung am 8. Oktober 2020 gefasst, wobei eines Flurbereinigungsverfahrens verlegt werden. Es Fsämtliche Beschlüsse einstimmig waren: handelt sich dabei um den geschotterten Bereich des l Der Gemeinderat hat zunächst beschlossen, eine Rück- Lindenweges. Der Gemeinderat musste daher seine Zu- lage zu bilden und diese für unterschiedliche Vorhaben stimmung für diese Verlegung erteilen. zu verwenden. Daher wurde dieses innere Darlehen, l Eine Finanzierungsvereinbarung für den Breitband- welches etwa für den Umbau der Kinderkrippe und für ausbau im Rahmen des Projektes „Breitbandausbau den öffentlichen Kinderspielplatz verwendet wird, be- Gemeinde Sankt Andrä-Höch“ wurde abgeschlossen. schlossen. In der Gemeinde St. Andrä-Höch findet nämlich derzeit l Beschlossen wurde, dass vorzeitige Darlehenstilgun- ein Breitbandausbau mit der Firma SBIDI (Steirische gen erfolgen sollen. Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H) l Das Gemeindejagdgebiet der Altgemeinde Unter- statt. Einige Objekte in der KG Michlgleinz entlang der bergla wurde für die Jagdpachtzeit 01.04.2022 bis Gemeindegrenze am Muhri-Münzer-Weg sollen daher 31.03.2028 in Katastralgemeindejagden wie folgt aufge- im Rahmen dieses Breitbandprojektes der Gemeinde teilt: Sankt Andrä-Höch miterschlossen werden. a) KG Grub l Die geplante Änderung des Flächenwidmungsplanes b) KG Hasreith und des Örtlichen Entwicklungskonzeptes in der KG c) KG Michlgleinz Grub beim Areal des Bahnhofes Weststeiermark d) KG Sulzhof/Mönichgleinz wurde vom Gemeinderat genehmigt. In diesem Bereich e) KG Unterbergla/Nassau möchte die ÖBB Infrastruktur AG nämlich eine Anlage l Für die derzeitige Revision des Örtlichen Entwick- zum Projekt Koralmbahn mit einem einstöckigen Infor- lungskonzeptes Nr. 1.0 und des Flächenwidmungs- mationsgebäude (einer Infobox zur Koralmbahn) er- planes Nr. 1.0 mussten die Mängel und Versagungs- richten. Es soll also ein kleines Museum über den Kor- gründe insbesondere seitens des Landes behandelt almtunnelbau errichtet werden. l werden. Anschließend fanden die Beschlüsse für die Eine Ausschreibung für die Tiefbauarbeiten für die Änderung dieses ersten Örtlichen Entwicklungskonzep- Platzgestaltung am neuen Rathausplatz wurde durch- tes und des Flächenwidmungsplanes statt. geführt. Auf Grundlage des Prüfberichtes und des Ver- l Für Filmvorführungen und für die Erstellung von Repro- gabevorschlages vom Büro Luggin, wonach die Firma grafien müssen nach dem Urhebergesetz Vergütungen Swietelsky als Bestbieter bei der Ausschreibung hervor- geleistet werden. Auf Grundlage der Empfehlungen und ging, hat der Gemeinderat beschlossen, diese Firma mit der Muster des Gemeindebundes wurden Erklärungen der Platzgestaltung zu beauftragen. und Verträge mit dem Land Steiermark und den Verwer- l Derzeit gibt es eine Sammelklage zur Geltendma- tungsgesellschaften abgeschlossen. chung von Schadenersatzansprüchen aus dem l Der Grubdorfweg wurde nach den Sanierungen wieder LKW-Kartell, bei der sich einzelne Feuerwehren ange- für den öffentlichen Verkehr frei gegeben. schlossen haben. Der Gemeinderat hat dafür seine Ge- l Mit der Raiffeisenbank fand eine Einigung über die Mo- nehmigung erteilt. dalitäten zum Ankauf der Kiendl-Grundstücke, also ei- l Die Energienetze Steiermark GmbH hat bereits eine Ka- nes großen Teils des neuen Rathausplatzes, statt. belanlage für eine Niederspannungskabelleitung für Daher wurde ein Grundsatzbeschluss über diesen An- das „Ortsnetz Lebing-Dorf“ errichtet. Der Gemeinde- kauf der Grundstücksflächen für den neuen Rathaus- rat hat daher seine Zustimmung und die Vollmacht er- platz gefasst. Das Übereinkommen zur Platzgestaltung teilt, für dieses Projekt um wasserrechtliche Bewilligung wird derzeit erstellt. (etwa für den Koglbauerbach) anzusuchen. l Schließlich wurde auf Grundlage der gesetzlichen Vor- l Anschließend wurde vom Gemeinderat auf Grund die- gaben beschlossen, dass ein Sitzungsgeld für die Teil- ses Projektes zur Kabelverlegung in Lebing beschlos- nahme an Gemeinderats- und Ausschusssitzungen sen, LWL-Leerrohre für den Breitbandausbau mitzu- gewährt wird. verlegen. l Abschließend wurde eine Petition an den Landtag l Das Versicherungsunternehmen, bei dem derzeit das Steiermark zur Änderung des Stmk. Raumordnungs- Gemeindewohnhaus in der Marktstraße 7 (Posthaus) gesetzes beschlossen. Ein Teil dieser Petition betrifft versichert ist, hat die Sparte „Leitungswasser“ wegen die derzeitige Rechtslage, dass die Entscheidungen des der Schadensbelastung gekündigt. Daher wurde eine Raumordnungsbeirates im Moment keine verbindlichen 4 Dezember 2020

Grundlagen für die Entscheidung durch die Landesre- neuen Rathauses) beschlossen. Vor diesem Zufahrts- gierung sind. Mit dieser Petition soll daher um eine dies- bereich darf auf Grundlage dieser Vereinbarung derzeit bezügliche Änderung erfolgen. Daher sollte im Falle, geparkt werden. dass die Empfehlung der Abteilung 13 an die Landes- l Der Gemeinderat hat nochmals zum Ausdruck gebracht, regierung im Widerspruch zur Entscheidung des Raum- dass das Breitbandprojekt trotz der derzeitigen Krisen- ordnungsbeirates steht, eine verbindliche Anhörung der situation weiter betrieben werden soll. Das Breitband- betroffenen Gemeinde durch die Landesregierung vor projekt wurde bereits als förderwürdig eingestuft. Grund- Bescheiderlassung stattfinden. lage dafür war, dass die TakeRate von mindestens 40 % olgende Beschlüsse wurden in der 3. Gemeinde- erreicht werden konnte. ratssitzung am 26. November 2020 gefasst, wobei l Die Abfuhrordnung mit notwendigen Anpassungen Fsämtliche Beschlüsse einstimmig waren: musste beschlossen werden. Die Abgaben wurden al- l Da Herr Martin Ninaus als Gemeinderat zurückgetre- lerdings nicht verändert, es bleiben somit die derzeitigen ten ist, wurde zuerst Herr Johann Jöbstl wieder als Kosten gleich! l Gemeinderat angelobt. Anschließend wurde Herr GR Der Gemeinderat hat einzelne Angelegenheiten an Johann Jöbstl als weiterer Schriftführer des Gemein- den Gemeindevorstand übertragen. Speziell bei einer derates bestellt und als weiteres Mitglied in den Prü- Rechtsvertretung und bei den Mietangelegenheiten zu fungsausschuss gewählt. den Gemeindewohnungen müssen Entscheidungen oft l Nach einem Bericht vom Obmannstellvertreter des Prü- rasch gefasst werden. Auch die Fristen in einzelnen An- fungsausschusses, Herrn GR Johann Posch, wurde die hörungsverfahren sind teilweise kurz bemessen, sodass Kassenführung bzw. die Buchhaltung auf Grund des nur eine Stellungnahme vom Gemeindevorstand fristge- überarbeiteten Rechnungsabschlusses für das Haus- recht erfolgen kann. In diesen zwei Bereichen ist daher haltsjahr 2019 entlastet. in Zukunft der Gemeindevorstand zuständig. l Anschließend wurde der Rechnungsabschluss für l Beschlossen wurde, dass derzeit keine vorzeitigen 2019 nochmals beschlossen, da einzelne Umbuchun- Darlehenstilgungen stattfinden, da dies in diesem Kri- gen auf Grund eines Schreibens der Aufsichtsbehörde senjahr nicht möglich ist. notwendig waren. Die Gesamtsummen haben sich da- l Einzelne Gebäude sollen aus der Marktgemeinde durch nicht verändert. Groß St. Florian Orts- und Infrastrukturentwick- l Auf Grund der Änderungen in diesem Kalenderjahr, die lungs-Kommanditgesellschaft wieder an die Markt- vor allem Einbußen bei den Einnahmen auf Grund der gemeinde zurückgeführt werden. Zudem wurde vom Corona-Pandemie mit sich gebracht haben, musste ein Gemeinderat beschlossen, dass eine Überprüfung statt- Nachtragsvoranschlag erstellt werden, der vom Ge- finden soll, ob die Gewerbefläche beim neuen Rathaus meinderat genehmigt wurde. in diese Kommanditgesellschaft eingebracht werden l Die Zustimmung zur Verlegung des geschotterten Weg- kann. teiles des Gemeindeweges „Lindenweg“ im Rahmen l Der Gemeinderat hat auch eine Erhöhung des Rah- des Flurbereinigungsverfahrens in Petzelsdorf wur- mens zur Kontoüberziehung genehmigt, da dies in der de bereits in der 1. Gemeinderatssitzung erteilt. In dieser derzeitigen Krise laut einer Verordnung nicht möglich ist. Sitzung wurde daher auf Grundlage dieser Zustimmung l Abschließend wurde der Mittelfristige Finanzplan der Teilungsplan der Agrarbezirksbehörde genehmigt. beschlossen, der auf Grund der Änderungen im Nach- l Beim geschotterten Parkplatz beim Bahnbegleitweg für die Bahnbenützer der GKB und beim Gumprecht- tragsvoranschlag angepasst werden musste. weg in Gussendorf wurden Vermessungen durchge- Pension Josef Mandl führt, die vom Gemeinderat in dieser Sitzung genehmigt wurden. Der geschotterte Parkplatz, der von den Bahn- nser langjähriger Mitarbeiter im Außendienst, Herr Jo- benützern bereits sehr gut in Anspruch genommen wird, sef Mandl ist mit 1. November 2020 in den wohlver- kommt etwa zum geschotterten Bahnbegleitweg. Udienten Ruhestand gegangen. l Auch die Vermessung beim Kreisverkehr in Gussen- dorf wurde vom Gemeinderat beschlossen. Herr Mandl – unser Beppo – ist 1986 in den Gemeinde- dienst eingetreten und war daher ca. 34 Jahre bei unse- l Über die Wertanpassung der Kanalbenützungsge- bühren wurde im Gemeinderat berichtet. rer Marktgemeinde beschäftigt. Seine erste Dienststelle l Die Untervoranschläge für 2021 für die Volksschule war die damalige Hauptschule (jetzt Mittelschule), bei der und Mittelschule wurden genehmigt. Zum Stichtag 1. er als Schulwart eingesetzt war. Auch die Betreuung der Oktober 2020 haben 131 Schüler unsere Volksschule damaligen Brückenwaage gehörte zu seinen ersten Aufga- besucht. Die Marktgemeinde wird pro Volksschüler für benbereichen. 2021 etwa € 1.660,-- aufwenden. 201 Schüler haben zu Bald übernahm er auch zahlreiche Arbeiten im Bereich der diesem Stichtag unsere Mittelschule besucht. Dort wird Straßenerhaltung. Daher war er mit sämtlichen Gerätschaf- für 2021 ein Betrag in der Höhe von etwa € 1.590,-- pro ten am Bauhof vertraut. Insbesondere kennen wir unseren Schüler aufgewendet. Auf Grund der derzeitigen Krisen- „Beppo“ auf „seinem“ orangen Steyr-Traktor, mit dem er situation sind beide Schulbudgets sparsamer als in den in den letzten Jahren im gesamten Gemeindegebiet den vergangenen Jahren erstellt worden. Winter- und Mähdienst erledigte. Außerdem war er für die l Mit einer anrainenden Familie wurde eine Vereinbarung Instandhaltung des öffentlichen Kanals verantwortlich. In zur vorübergehenden Nutzung einer Zufahrt am Ing. diesem Bereich hat er zahlreiche Ausbildungen und Kurse Kurt Bauer-Platz (beim zweiten Eingangsbereich des absolviert, wie etwa die Kanalfacharbeiterprüfung und die Dezember 2020 5

Ausbildung zur „Betriebsführung und Wartung von Kanali- sationen“, die er mit gutem Erfolg abgeschlossen hat. Außendienst Die in den letzten Jahren übernommenen Tätigkeiten als n den letzten Wochen konnten die umfangreichen Herbst- Bauhofleiter hat er – wie sämtliche seiner Arbeiten – immer mäharbeiten entlang unserer Gemeindestraßen abge- mit vollem Einsatz und mit viel Freude ausgeführt, sodass Ischlossen werden. In allen Katastralgemeinden wurden wir stets außerordentlich zufrieden waren. Außerdem war Schneestangen versetzt. Unsere Fahrzeuge haben wir er immer ein sehr beliebter Kollege. für den Winterbetrieb vorbereitet. Gleichzeitig waren wir Ich bedanke mich im Namen der Marktgemeinde für diese noch mit unserem Bagger unterwegs, um vor dem Winter- langjährige gute Zusammenarbeit und wünsche unserem beginn die letzten Gräben zu putzen und Grabenverroh- „Beppo“ alles Gute für seine Pension, viel Gesundheit und rungen zu reinigen. Wie jedes Jahr wurden sorgfältig die vor allem viel Freude mit seiner Familie. Weihnachtsbeleuchtung an den Häusern im Markt montiert sowie Weihnachtsbäume beim Parkplatz gegenüber vom jetzigen Gemeindeamt sowie vor dem Feuerwehrmuseum aufgestellt und mit Lichterketten geschmückt.

Josef Mandl und Bgm. Alois Resch (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Personelle Veränderungen Unsere Außendienstmitarbeiter beim Aufstellen der Weihnachtsbäume (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) s freut mich sehr, eine neue Mitarbeiterin im Diens- te unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen: Wir hoffen, in den kommenden Wintermonaten einen für E alle Bürger zufriedenstellenden Winterdienst bewerkstelli- Im Kindergarten gen zu können und bitten schon jetzt um Verständnis und Groß Sankt Flo- Geduld bei etwaigen Verzögerungen. Gleichzeitig ersu- rian wurde als chen wir alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrgeschwindigkeit Krankenstands- den Straßen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen sowie den vertretung eine Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. weitere Kindergar- tenpädagogin vom Gemeinderat auf- genommen. Seit Anfang November unterstützt daher Frau Carina Stra- Carina Strametz unterstützt das Kinder- gartenteam von Groß Sankt Florian seit metz, die in der November (Foto: Carina Strametz) Gemeinde St. An- drä/Höch wohnt, dieses Team. Frau Carina Strametz und Frau Barbara Stiendl, die beide teilzeitbeschäftigt sind, lei- ten deshalb gemeinsam eine Kindergartengruppe. Die weihnachtliche Beleuchtung im Ortskern von Frau Strametz hat sich trotz der derzeitigen schwierigen Groß Sankt Florian (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Krisensituation sehr gut eingelebt und musste – wie auch Frau Stiendl – auf Grund weiterer Krankenstände bereits Neubau Rathaus Groß Sankt Florian & weitere Krankenstandsvertretungen übernehmen. Für die- Neugestaltung des Rathausplatzes sen Einsatz danke ich beiden Pädagoginnen sowie allen Bediensteten in unseren Kinderbildungseinrichtungen, die n den letzten Wochen ging es bei unserem Bauvorhaben dort als Leiterinnen, Pädagoginnen, Kinderbetreuerinnen zum Rathausneubau sehr stürmisch zu. Täglich waren und Reinigungskräfte beschäftigt sind. Die Aufrechterhal- Imehrere Handwerker der diversen ausführenden Firmen tung der Kinderbetreuung in dieser Krisensituation ist nur vor Ort, um noch die letzten Arbeiten fertigzustellen. Mit durch deren engagierten Einsatz und den Zusammenhalt einigen Firmen wurden Inbetriebnahmen durchgeführt, aller möglich. Vielen Dank! Ich wünsche Frau Strametz viel unter anderem konnte die Heizanlage gemeinsam mit der Freude bei dieser schönen Tätigkeit in unserem Kindergar- Nahwärme Groß Sankt Florian in Betrieb genommen wer- ten und allen Bediensteten der Kinderbildungseinrichtun- den. Unser derzeit größtes Bauvorhaben in unserer Markt- gen weiterhin viel Kraft und Begeisterung! gemeinde konnte somit Ende November abgeschlossen 6 Dezember 2020

werden. Als Bauherr und Auftraggeber dürfen wir uns bei Vor kurzem wurden wir von der österreichischen For- allen ausführenden Firmen (ca. 20 Unternehmen) für die schungsfördergesellschaft informiert, dass unser einge- geleisteten Arbeiten sowie für die hervorragende Zusam- reichtes Projekt als förderwürdig eingestuft wurde. Derzeit menarbeit herzlich bedanken. arbeiten bzw. verhandeln wir die Kooperations- und Finan- zierungsvereinbarungen aus. Was mir gefällt…

… dass auch in diesem Jahr unsere schöne Weihnachts- beleuchtung von den Außendienstmitarbeitern montiert wurde. … dass es auch wieder zwei stattliche Weihnachtsbäume beim Feuerwehrmuseum und beim Parkplatz gegenüber dem Gemeindeamt gibt. Danke an die Firma Christbaum Unser neues Rathaus erstrahlt weihnachtlich Klinger aus Sulzhof, die uns die Weihnachtsbäume ge- (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) spendet hat. … dass Frau Marianne Resch sowie Maria und Johann Die Gestal- Stoiser alljährlich die Weihnachtskrippe beim Feuerwehr- tung des museum so wunderschön gestalten. Herzlichen Dank. Rathausplat- … dass es so viele Florianerinnen und Florianer gibt, die in zes haben der Krisenzeit ihre Hilfe, angeboten haben. wir in zwei … dass unsere Betriebe Abhol- und Lieferservice angebo- Bauabschnit- ten haben und dass es von der Bevölkerung auch so gut te unterteilt. angenommen wird. Der erste … dass unsere Kinderbetreuung immer aufrecht geblie- Bauabschnitt ben ist. Danke an alle Kindergartenpädagoginnen und der Außen- Balkon im 1. Obergeschoß mit Sicht auf den Betreuerinnen sowie an alle Direktoren und Lehrer für den anlagen rund Ing. Kurt Bauer-Platz (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) besonderen Einsatz. um das neue … dass die Bevölkerung die strengen Einschränkungen Rathaus war für dieses Jahr vorgesehen. Die Fa. Swie- und Vorgaben mitgetragen hat. telsky aus Groß St. Florian begann mit diesen Arbeiten auf … dass alle auf viele Veranstaltungen verzichtet haben, der Südostseite bzw. auf der Rückseite der gewerblichen damit unsere Gesundheit nicht mehr als notwendig gefähr- Mietfläche. Es wurden Stützmauern errichtet sowie Pflas- det wird. terungs- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Für … dass meine Mitarbeiter im Gemeindeamt, im Außen- das heurige Jahr sind die Arbeiten fertiggestellt – die Au- dienst, im Reinigungsdienst, im Feuerwehrmuseum und in ßenanlagen sind bis zum Ing. Kurt Bauer-Platz fertig. Die der Bücherei so tapfer durchgehalten haben. DANKE! restliche Platzgestaltung bzw. der zweite Bauabschnitt im Bereich des alten „Postplatzes“ folgt im Frühjahr 2021 mit Danke einer geplanten Fertigstellung im Sommer. ie Weihnachtszeit und die Zeit vor dem Jahreswechsel Glasfaserausbau ist auch die Zeit zum Zurückblicken und zum DANKE Dsagen. m förderfähigen Ausbaugebiet haben sich mehr als 40 % der Florianer innerhalb des Aktionszeitraumes für einen Ich sage DANKE zu allen Gemeinderäten und zum Ge- IGlasfaseranschluss mit ISP-Verpflichtung angemeldet. meindevorstand für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Viele haben den Aktionszeitraum bis einschließlich 31. Gemeinsam haben wir vieles zum Wohle unserer Bevölke- Oktober 2020 genutzt und somit eine Vergünstigung von rung erreichen können. 300,00 € erhalten. Auch wenn der Aktionszeitraum nun DANKE an alle Mitarbeiter in der Gemeinde, den Kinder- gärten, der Kinderkrippe und den Schulen, dem Feuer- vorbei ist, gibt es nach wie vor die Möglichkeit sich für ei- wehrmuseum, der Bücherei, dem Wasserverband und Ab- nen Glasfaseranschluss anzumelden, jedoch gibt es keine wasserverband. Vergünstigung von 300,00 € mehr. DANKE an alle Florianerinnen und Florianer, an alle Kinder und Jugendlichen für das schöne Miteinander auch in diesem schwierigen Jahr in unserer schönen Marktgemeinde. Ich wünsche euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, viel Glück und Freude und vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2021! Liebe Grüße und bleibt alle gesund! Euer Bürgermeister Im Oktober wurden zwei Informationstage zum Thema Glasfaserausbau vor der Fleischerei Klinger abgehalten (Foto: Ewald Ninaus) Dezember 2020 7 Kurz notiert: Infos der Marktgemeinde

Newsletter Gemeindewohnungen

uf der neuen Homepage der von Mag. Sabine Zenz Marktgemeinde Groß St. Flori- (Amtsleiterin) Aan gibt es die Möglichkeit sich für einen Newsletter anzumelden. Zukünftig erhalten Sie viele Informationen aus den Bereichen Kultur und Veranstal- tungen, Gemeinde aber auch die Gemeindezeitung über unseren Newsletter. Die Anmeldung finden Sie auf der Homepage unter der Rubrik „Bürgerservice“. Melden Sie sich an, um immer bestens informiert zu sein!

Stellenausschreibung Die Gemeindewohnungen in der Sonnenstraße Vertragsbedienstete/Vertragsbediensteter (Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl) im Innendienst (Bauamt) erzeit gibt es drei freie Gemeindewohnungen (Son- mit der Möglichkeit einer Vorarbeitertätigkeit nenstraße & Marktstraße) zu vermieten. Genauere Ausmaß der Beschäftigung: Vollzeit mit 40 Wochenstd. DInformationen erhalten Sie im Marktgemeindeamt oder Ihr Profil: auf unserer Homepage unter Bürgerservice  freie l einwandfreies Vorleben l Mietwohnungen. gesundheitliche Eignung und Unbescholtenheit Kontakt: l vollendetes 18. Lebensjahr l abgeschlossene bautechnische Ausbildung Tel.: 03464/22 04 (vorzugsweise HTL-Hochbau oder Tiefbau) E-Mail: [email protected] l einschlägige Fachkenntnisse im Bauwesen und Homepage: www.gross-st-florian.at Baurecht sowie die Bereitschaft sich alle notwendi- gen baurechtlichen Normen anzueignen l gute EDV-Kenntnisse l Bereitschaft zur Ablegung der Dienstprüfung für Kindergarteneinschreibung für das Jahr den gehobenen Verwaltungsdienst l Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität 2021/2022 l Selbständigkeit, hohe Belastbarkeit, Genauigkeit ufgrund der aktuellen Situation findet heuer kei- Aufgabenbereich: Ihr Aufgabengebiet umfasst vorwie- ne Kindergarteneinschreibung statt. Sie werden gend die Fachbereiche Baurecht, Raumordnungsrecht, Adaher gebeten, das ausgefüllte und unterschriebene Straßenrecht, Vermessungswesen sowie Feuer- und Anmeldeformular im Kindergarten/in der Kinderkrippe Gefahrenpolizeigesetz. vom 11. Jänner 2021 bis 12. März 2021 abzugeben. Die Anstellung erfolgt nach dem Steiermärkischen Ge- meindevertragsbedienstetengesetz 1962 idgF, wobei Das Formular kann im Gemeindeamt abgeholt oder diese vorerst befristet auf 1 Jahr erfolgt mit einer von der Homepage der Marktgemeinde Groß St. Flori- Probezeit von 3 Monaten und bei zufriedenstellender an heruntergeladen werden. Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert werden kann. Wir bieten im Kindergarten Groß St. Florian: Die Gehaltseinstufung erfolgt als Vertragsbedienste- - Betreuung ab dem 3. Lebensjahr te/r (Entlohnungsschema I – Angestellte) in der Ent- bis zum Schuleintritt lohnungsgruppe b und beträgt anfänglich mindestens - Öffnungszeiten: 07.00-13.00 Uhr brutto € 2.136,80 monatlich. - sowie ganztags von 07.00-15.00 Uhr Dienstbeginn: Sommer 2021 bzw. nach Vereinbarung bzw. 07.00-17.00 Uhr Bewerbungsunterlagen: Wir bieten im Kindergarten Unterbergla: l Bewerbungsschreiben l - Betreuung ab dem 18. Lebensmonat Lebenslauf bis zum Schuleintritt l Strafregisterauszug l Maturazeugnis - Öffnungszeiten: 07.00-13.00 Uhr l Kopien der Nachweise über die bisherigen beruflichen Wir bieten in der Kinderkrippe Unterbergla: Tätigkeiten und Dienstzeugnisse (soweit vorhanden) - Betreuung ab dem 1. bis 3. Lebensjahr l Versicherungsdatenauszug - Öffnungszeiten: 07.00 Uhr-13.00 Uhr Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 31. März 2021 an Bgm. Alois Resch, Marktgemeinde Groß St. Flo- Aufgrund des Datenschutzes erfolgt keine gesonderte rian, Marktplatz 3, 8522 Groß St. Florian bzw. per E-Mail Einladung mehr! an [email protected]. 8 Dezember 2020 Ziel erreicht – Prüfung bestanden on über 30 Jugendlichen, die in unserer Gemeinde ihren Wohn- Vsitz haben, konnten wir erfahren, dass sie eine Matura in verschiede- nen Schulen, eine Lehrabschluss- prüfung in einem Lehrberuf, eine von SR Dipl.- Päd. Meisterprüfung oder durch den po- Maria Kögl sitiven Abschluss einer Fachschule (Vizebürgermeisterin) einen Facharbeiterbrief erhalten ha- ben. Sie alle wurden von unserem Bürgermeister Alois Resch zu einer würdigen Feier ihrer schulischen und beruflichen Erfolge eingeladen. Aufgrund Viele Jugendliche kamen zur Feierstunde der Corona-Maßnahmen fand diese Ehrung heuer im Frei- (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) en, nämlich im Hof unseres Feuerwehrmuseums, statt. Feuerwehrmuseum sorgten auch diesmal für ein nettes Bgm. Alois Resch, Vzbgm. Werner Reiterer und ich wa- Ambiente. ren sehr erfreut, dass viele der Einladung gefolgt sind. Verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft durf- Vorschau auf die Ehrung im September 2021: Einladungen ten Bgm. Alois Resch, Vzbgm. Werner Reiterer und ich zur nächsten Ehrung im September 2021 sind nur dann unserer tüchtigen Jugend zum Erfolg gratulieren und ein möglich, wenn uns derartige Berufs- oder Schulabschlüsse Anerkennungsgeschenk seitens der Marktgemeinde als – auch während des Jahres – persönlich mitgeteilt werden. Zeichen der Wertschätzung überreichen. Die Damen vom (03464/22 04 oder [email protected]) „Wo Blumen blühen, lächelt die Welt“ (Ralph Waldo Emerson)

ls langjährige Blumen- auf das Positive und freundin wurde ich Schöne des vergange- Aim letzten Jahr mehrmals nen Jahres zu blicken. sehr positiv überrascht. Somit möchte ich der An mehreren Plätzen der Marktgemeinde von Gemeinde zauberte mir ganzem Herzen für die beim Vorbeigehen der jährliche Investition in Blumenschmuck ein Lä- den Blumenschmuck cheln ins Gesicht. Vor danken. Bedanken allem die Farbkompositi- möchte ich mich je- on sowie die Vielfalt der doch auch bei allen Blumen zeigten fachliche „Blumendamen“, die Kompetenz und Liebe zu sich in den letzten Jah- den Pflanzen. ren für das Anpflanzen Es ist wirklich schön zu und die liebevolle Pfle- sehen, dass die Markt- ge der Blumen in un- gemeinde im wahrsten serer Marktgemeinde Sinne des Wortes wieder verantwortlich zeigten. „aufblüht“. Da sich das Das blumenreiche Er- alte Jahr nun zu Ende scheinungsbild unse- neigt, ist es gerade in Weihnachtliche Grüße vor/im Marktgemeindeamt rer Gemeinde ist nur dieser Zeit wesentlich (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) durch ihren Einsatz möglich.

von Juliane Weißensteiner (KG Vochera)

Die Vorteilsgemeinschaft Delemeschnig Franz Ninaus, Tel.: 0699/10648335, E-Mail: [email protected] Steinmetzmeister Versicherungsmakler – Stainztalblick 6, 8522 Groß St. Florian Dezember 2020 9 Neubau der Raiffeisen-Bankstelle in Groß St. Florian schreitet voran

ittlerweile konnte der MRohbau der zu- künftigen Bank- von Franz Rothschedl stelle in Groß St. (Vizedirektor) Florian fertigge- stellt und die Fenster montiert werden. Der Bauzeitplan kann gut eingehalten werden – ein großes Dankeschön dafür gilt den regionalen Unternehmen, die die Aufträge professionell und zur höchsten Zufriedenheit abwickeln. Im Frühjahr 2021 kann das neue Ge- bäude vom Team der Bankstelle und Dr. Gerald Strohmeier mit seiner Arztpraxis bezogen werden. Weitere Mietflächen stehen zur Verfü- gung! Nähere Infos dazu unter 03457/ 40 77-0!

Das Bankstellenteam in Groß St. Florian mit Prok. Dir. Ing. Franz Schönegger, Stefan Herzog, Maria Graf, Werner Kigerl und Karl Jauk (Foto: Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach- Groß St. Florian eGen)

Mein Haus nach Wunsch, mein Haus von Fadil...

Fadil-Bau GmbH Holzbauweg 10 A-8522 Groß St. Florian Tel. 03464 / 200 20 [email protected] www.fadil-bau.at 10 Dezember 2020 Behindertenbetreuung Akazienhof/Wettmannstätten

Große Mehrheit für verlässliche Weiterbetreuung in Groß St. Florian

ie Behindertenbetreuung im der die Lage der Behinderteneinrichtung sowie die Vermi- von Monika Mühlbacher Akazienhof im steirischen Wett- schung von Alten- und Behindertenbetreuung im Akazien- (Pflegedirektorin) D mannstätten wird wie geplant zum hof Wettmannstätten nicht gewollt sind. „Pflege mit Herz“ Sommer 2021 auslaufen und im „alten“ Kastanienhof in hatte sich erfolgreich für einen Bestandsschutz der zum Groß St. Florian weitergeführt. Teil jahrzehntelang gewachsenen Betreuungsstrukturen Der Betreiber „Pflege mit Herz“ hat die im Februar 2020 beim Land eingesetzt und erreicht, dass alle Klienten, die versprochene rechtssichere Umsetzung und den Weiter- es wünschen, zusammenbleiben dürfen. Auch die Arbeits- betrieb am neuen Standort realisiert. Damit ist der Erhalt plätze sind somit gesichert. der Einrichtung gesichert: Alle Klienten und alle Mitarbeiter Die bisherige sehr hohe Betreuungsqualität, die Umset- erhalten eine langfristige Perspektive. Das Selbstbestim- zung mit einem verlässlichen Partner und die neue Lage in mungsrecht der Klienten steht an oberster Stelle. Derzeit führt die Geschäftsführung eine Abfrage bei Klienten und Groß St. Florian mit der guten Infrastruktur hatten die Be- deren Angehörigen/Bevollmächtigten durch, um die Bele- hörden überzeugt. Auch die Einrichtung selbst bietet neben gung der Räumlichkeiten samt individueller Bedürfnisse einer Tageswerkstätte zukünftig Einzel- und Doppelzimmer der Klienten bereits während der Umbaumaßnahmen im und wird modernsten Betreuungskonzepten gerecht. Künf- „Kastanienhof“ berücksichtigen zu können. tig wird „Pflege mit Herz“ mit zwei hochmodernen und spe- Neunzehn Angeschriebene haben sich verbindlich für ei- zialisierten Standorten (einerseits Senioren-, andererseits nen Verbleib bei „Pflege mit Herz“ ausgesprochen. Nötig Behindertenbetreuung) in Groß St. Florian aktiv sein. wird der Umzug in den Kastanienhof durch die LEVO, nach Alle Fotos: RENAFAN GmbH

Klienten des „Vollzeitbereuten Wohnens“ Baufortschritt des Seniorenheimes, Oktober 2020

Gussendorfegg 41 8522 Groß St. Florian 0664 52 530 41 [email protected] www.tischlerei-heinzl.at

ES-K N RE Ü U R Z G GRÜNES KREUZ A E M C B U L A N Danninger – Gr. St. Florian 8522 Gr. St. Florian – Tel. 03464/2247 Büro – Disposition: 8504 Preding – Tel. 03185/2144 Fax: 4 www.grueneskreuz-stmk.at e-mail: [email protected] Internationale Krankentransporte – Rettungsdienst – Veranstaltungsbetreuung Flughafentransfer – Intensivtransporte – Ambulanztransporte Bestrahlungs-, Onkologie-, Dialysetransporte mit PKW Dezember 2020 11 Alle Vöglein sind schon da, alle Vöglein alle …

n den letzten oft hektischen Wochen Garten einen passenden Platz gesucht und es anschlie- Ihaben wir uns in der Kinderkrippe ßend gemeinsam aufgestellt. mit dem Beobachten der Umwelt Um den Kindern die Möglichkeit zu geben, die Vögel auseinandergesetzt. Unsere großen von Lisa Szivats auch im Winter genauer beobachten zu können, haben (Leiterin) Fenster im Gruppenraum laden die wir selbstgemachte Futterrollen hergestellt. Gerade bei Kinder dazu förmlich ein. Im Garten Schnee und Frost werden sie von den Tieren genutzt und sind uns dann die Vögel aufgefallen, die momentan auf der wir können die Vögel ganz einfach von unserem Fenster Suche nach Futter sind. Von der Berg- und Naturwacht ha- aus beobachten. Die Kinder konnten bei der Herstellung ben wir ein tolles Vogelhaus für die Kinderkrippe zur Verfü- die Beschaffenheit der Materialien und das Empathiever- gung gestellt bekommen. Bei der Gestaltung konnten sich halten gegenüber anderen Lebewesen erleben. Anhand die Kinder dann mit den Fingerfarben kreativ ausleben. Als von Liedern, Fingerspielen und Geschichten haben wir uns unser Vogelhaus fertig war, haben wir mit den Kindern im ebenfalls mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Gemeinsames Aufstellen Herstellung der Futterrollen Wir bewundern unser unseres Vogelhauses (Alle Fotos: Kinderkrippe Unterbergla) selbst gestaltetes Vogelhaus 12 Dezember 2020 „BärenSicher – BärenStark“

m Oktober drehte sich bei uns im Kindergarten alles rund um das IThema „Sicherheit“. Wie kann ich mich vor Gefahren, besonders im Alltag, schützen! Dieses Projekt ging von der Bärenburg Graz aus von Stefanie Theisl und wir arbeiteten in Kooperation (Leiterin) gemeinsam an diesem Thema.

Die Kinder mit ihren Urkunden

dem Verkehr – unsere Kinder können nun die Ge- fahren besser einschätzen und achtsam sein. Denn so eindrucksvoll wie die Geschichten rund um den Sicherheitsbären waren, Popolina macht Unsinn in der Badewanne bleiben sie noch lange in Nicht nur bei den Kindern kam unser Projekt gut an, auch Erinnerung. die Eltern waren begeistert, denn die Sicherheit unserer Als krönenden Abschluss Kinder liegt uns allen sehr am Herzen. gab es einen Auftritt mit Sie lernten mit den gefährlichen Situationen, die jederzeit der Clownin Popolina. Sie entstehen können, umzugehen. Egal ob bei Feuer, Was- war sehr auf die Mithilfe ser, Strom, gefährlichen Putzmitteln, Chemikalien oder der Kinder angewiesen, denn während der Show war sie einigen Gefahren ausgesetzt. Doch Dank Popolina unserer schlauen, acht- und der Sicherheitsbär samen Kids konnten wir Popolina in jeder Situation helfen und vor so manchem Unsinn bewahren. Am Ende bekamen alle vom Sicherheitsbären eine Urkun- de überreicht, weil sie sich so gut mit dem Thema „Sicher- heit“ auskennen. Gemeinsam ließen wir dann mit Clownin Popolina zum Abschluss einen Luftballon als Zeichen des Dankes für die Hilfe der Kinder steigen. Was haben wir daraus gelernt? Man kann sehr viel Spaß haben – doch Sicherheit geht immer vor! Alle Fotos: Kindergarten Groß Sankt Florian Dezember 2020 13 Hurra, hurra, der Herbst ist da

Er bringt uns reiche Gaben an denen wir uns laben. Und feiern dann ein Fest, bei dem es sich gut feiern lässt. Sonnenblume steht davor, von Edith Krasser, im Zimmer und am Gartentor. (Leiterin) Laub von den Bäumen fällt; schön warm den Igel hält. Blätterhaufen – Und die Kinder in ihrem Bewegungsrausch Hurra, hurra der landen in dem Blätterflausch. Herbst ist da … Hl. Martin und die Laterne (Alle Fotos: Kinder- garten Unterbergla) haben wir alle sehr gerne. Heuer einmal ganz und gar ohne unsere geliebte Elternschar. Nächstes Jahr feiern wir dann wieder und trällern viele Laternenlieder. Der liebe gute Nikolaus, lässt heuer den Kindergarten aus und kommt lieber zu euch nach Haus.

Turnen, basteln, feiern Feste, singen, toben, nur das Beste. Backen, spielen, Hände waschen, gute Jause in der Küche naschen. Schaukeln, schwingen, rutschen, manchmal auch was Süßes lutschen, Sitzkreis im Freien wickeln, niesen, Nase putzen, Desinfektionstücher nutzen. Radio hören, Türme bauen, ab und zu einen Baustein klauen, streiten und auch diskutieren, Haare wühlen und frisieren. Versöhnen, liebhaben und vieles mehr gefällt uns jeden Tag so sehr …

Wir wünschen allen eine frohe Advent- und Weihnachtszeit, das Christkind ist ja nicht mehr weit … Euer Kindergartenteam von Unterbergla

Die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen 14 Dezember 2020 Aktuelles aus der Volksschule

von Dipl.-Päd. Gabriele Schachinger, (Direktorin) BEd, BEd ür die 35 Schüler der beiden ers- Ften Klassen begann das erste Schuljahr Schulanfänger (Alle Fotos: Gabriele Schachinger) mit ihren Klassenleh- rerinnen Frau Salzger und Frau Rieger sehr spannend. eine Legende und ein Maßstab sind, und wie man sich auf Aufgrund besonderer Vorschriften fand die Begrüßung einer Karte zurechtfindet. am Sportplatz der Volksschule statt. Schon in den ersten Im Zuge des AMA-BIO-Projektes erfuhren die Schüler der Schultagen wurde in der 1a Klasse die Mimi-Lesemaus ge- vierten Klassen in den von der AMA zur Verfügung gestell- bastelt, die die Kinder stolz präsentierten. ten Arbeitsmaterialien viel über biologische Landwirtschaft, Die beiden 4. Klassen starteten mit einem Wandertag in Bodenverbesserung und artgerechte Tierhaltung. Leider ihr letztes Schuljahr. Dieser führte sie über den Kuckucks- musste das versprochene AMA-BIO-Frühstück aufgrund wald zum Schloss Dornegg. Nach einer kleinen Stärkung der Corona-Maßnahmen ausfallen. Als Entschädigung bei der „Volteindl-Kapelle“ wanderten sie weiter zum Wald- dafür bekamen die Kinder AMA-Taschen, die reichlich mit kreuz, bei dem sie die sagenumwobene Geschichte dieses Frühstücksutensilien bestückt waren. Kreuzes zu hören bekamen. Danach ging es weiter zum Im Anschluss an das AMA-Projekt lernten die vierten Klas- Schloss Dornegg, wo sie die Schlossbesitzerin kennen ler- sen einiges über den Apfel. Ein besonderer Schwerpunkt nen durften. Der Heimweg führte die beiden Klassen durch war, dass sie viele verschiedene – vor allem alte – Apfel- Petzelsdorf. sorten kennen lernten. Diese konnten sie mit Bildkarten Die Wanderstrecke wurde am nächsten Tag auch gleich bestimmen und danach auch verkosten. Das Zuschauen zum Anlass genommen, um den Kindern anhand von Ge- beim Veredeln eines Apfelbaumes war für viele ein beson- meindekarten Kartenkunde zu lehren. So erfuhren sie was deres Highlight.

1b mit Lesemaus 4b mit AMA-Taschen

Wir sindBeschriftung ein modernst | Digitaldruck eingerichteter | Textildruck | Fahnendruck Betrieb und ein leistungsfähiger Partner mit jahrelanger Erfahrung am Beschriftungssektorwww.domik.at Dezember 2020 15 Generalversammlung und Rückblick auf ein besonderes Jahr

ür die diesjährige General- versammlung musste bisher vom Elternverein FGewohntes abgelegt werden, und so zwang Corona auch uns zu einer Videokonferenz. Im Zuge der Versammlung wurde der Vorstand mit Christoph Herzog als Obmann, Johann Kasper als Kassier und Carola Pauser als Schriftführerin neu gewählt. Es freut uns sehr, dass wir insgesamt wie- der zwölf tatkräftige Mitglieder für unseren Vereinsvorstand aufstellen konnten (weiters noch Maria Luise Kasper, Wer- ner Stiendl, Kerstin Krammer, Barbara Stiendl, Eveline Einige Kinder des „Kreativ-Englischworkshops“ mit den selbstge- Krois, Franziska Herzog, Gabriele Ranegger, Harald Klin- stalteten T-Shirts ger und Martina Freydl). ein interaktiver Erste-Hilfe-Kurs unter dem Motto „Retten macht Schule“ angeboten. Im Rahmen eines mehrteiligen „Kreativ-Englischwork- shops“ konnten alle Schüler der Volksschule ein persön- liches T-Shirt im Siebdruckverfahren gestalten. Die Künst- lerin, Frau Maga. Karin Siakkos vermittelte in bilingualer Sprache (Englisch & Deutsch) die Technik des Siebdrucks. Dabei wurde das Schullogo gedruckt und auch individu- ell von den Kindern gestaltet. Durch die Koppelung von Fremdsprache mit einer Kreativtechnik stand die Freu- de am Schaffen im Vordergrund. So konnten auch das Lehrerteam und die Reinigungskräfte mit T-Shirts ausge- stattet werden. Eine bereits zugesagte Aufzeichnung für einen Kurzbeitrag des ORF-Steiermark konnten wir wegen dem 1. Corona-Lockdown leider nicht mehr umsetzen. Die Finanzierung des Projektes übernahm der Elternverein Videokonferenz: Generalversammlung einmal anders (Alle Fotos: Elternverein Groß Sankt Florian) der Volksschule Groß St. Florian mit der Unterstützung der Marktgemeinde Groß Sankt Florian und Kultur Kontakt Auch trotz einem von Corona dominierten Schuljahr konn- . An dieser Stelle ein Dankeschön für die finanzielle ten wir einiges auf die Beine stellen. Für einen Medien- Unterstützung. kompetenz-Workshop konnten wir eine Expertin von Als Elternverein sind wir stolz, doch einiges in den letzten VIVID in die Volksschule holen. Eltern wurden an einen Jahren bewegt zu haben. Gerne werden auch weiterhin vernünftigen Umgang der Kinder mit Medien herangeführt. Wünsche und Ideen aufgegriffen, damit wir unseren Kin- Ein weiterer Workshop beinhaltete die Verkehrssicherheit. dern den Schulalltag so bereichernd, angenehm und sicher Frau Maga. Natascha Engelmayer vom verkehrspsycholo- wie möglich gestalten können. Sollten Sie Anregungen gischen Institut „sicher unterwegs“ gab viele Tipps und oder Ideen haben, bitten wir Sie sich bei uns zu melden Tricks, wie Kinder optimal auf die Gefahren im Straßenver- ([email protected] oder direkt beim Vorstand). kehr vorbereitet werden können und wies mehrmals auf die Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der Vorbildrolle der Eltern hin. Volkschule, der Marktgemeinde und den unterstützenden Da Sicherheit in jeder Lebenslage wichtig ist, wurde den Firmen und freuen uns auf neue Ideen und spannende Schulkindern der 3. und 4. Klassen von Elke Krois auch Projekte. 16 Dezember 2020 Mittelschule Groß St. Florian 2.0 Die heutige Zeit, speziell die aktuelle Corona-Situation, erfordert das Beschreiten neuer Wege – das Beschreiten digitaler Wege!

uch der zweite Lockdown stell- te den gewohnten Schulalltag Ader Schüler auf den Kopf. Im Ver- von Dipl.-Päd. Guntram Kehl (Direktor) gleich zum ersten Lockdown konn- te sich die Mittelschule Groß Sankt Florian aber dementsprechend darauf vorbereiten und von den Erfahrungen im Frühjahr profitieren. Microsoft Teams ist in der Zeit des Fernunterrichts das „Hauptarbeitsgerät“ für Schüler und Lehrer. Im Schuljahr 2020/21 führte die Mittelschule Groß Sankt Florian Micro- soft Teams für alle Schulstufen ein. Dieser Dienst aus dem Hause Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, die Teamarbeit auf die nächste Ebene zu heben. Im Zuge des zweiten Lockdowns richtete die Mittelschule Groß Sankt Florian vermehrt den Fokus auf die Hauptgegenstände – Ma- Eine Betreuungsgruppe der Mittelschule Groß Sankt Florian im thematik, Deutsch und Englisch. In diesen Fächern wur- 2. Lockdown (Foto: Mittelschule Groß Sankt Florian) den die Unterrichtseinheiten mittels Videokonferenz laut sind und man Texte auch noch mit der Hand in ein Heft Stundenplan abgehalten. Ergänzend dazu erhielten die schreiben kann. Schüler in den Realienfächern digitale Arbeitsaufträge. Auf diesem Weg möchten wir uns auch noch bei allen El- In Zeiten der Minimierung sozialer Kontakte, welche un- tern bedanken, die in dieser herausfordernden Zeit viel sere Kinder so dringend benötigen, sind aber Videokonfe- Geduld und Engagement beweisen und maßgeblich dazu renzen im Klassenverband bei weitem nicht ausreichend beitragen, dass ihre Kinder gut auf die „Digitale Schule“ für das Gelingen einer attraktiven Schule und eines förder- vorbereitet sind. lichen Unterrichts. Und so hoffen wir alle auf eine rasche Rückkehr zu unserem gewohnten Leben und vor allem auf einen Verbleib im Präsenzunterricht in unserem schönen Schulhaus. Dennoch bleibt es eines unserer Hauptziele, digitale Kom- petenzen vermehrt auch in der Zukunft in den Schulalltag einfließen zu lassen, – nicht nur zu Zeiten von Corona. Im Zuge der „Digitalen Schule“, einem Programm des Bildungsministeriums, wird an der Mittelschule Groß Sankt Florian ab dem Schuljahr 2021/22 allen Schülern der 5. Schulstufe ein Laptop zur Verfügung gestellt. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf die Harmonie zwi- schen Digitalem und Analogem gelegt, damit die Kinder nicht vergessen, dass Bücher wunderbare Wissensquellen

GESTALTE DIE ZUKUNFT DER WASSERKRAFT!

Künz GmbH 8522 Gr. St. Florian | T +43 5574 6883 0 www.kuenz.com Dezember 2020 17 #BlasmusikLebt

as Wunschkonzert wurde abge- zimmer in der Adventzeit zuhause mit musikalischen Kurz- Dsagt, die Proben fallen gänzlich auftritten in vollster Adjustierung. aus – eine äußerst ungewöhnliche Unter dem Motto #BlasmusikLebt wurde ein Video er- und ruhige Zeit für die Mitglieder stellt. Als Hintergrundmusik läuft eine Aufnahme eines der Musikkapelle. Wunschkonzertes und die Musiker geben ihre Weihnachts- Durch eine Initiative von Stephan und Neujahrswünsche an unsere Bevölkerung weiter. Das von Alexandra Posch, BEd (Pressereferentin) Siener und Markus Stangl belebten Video kann über die Facebook-Seite oder die Homepage die Musiker zumindest Ihre Wohn- (www.dieflorianer.at) der Musikkapelle bewundert werden.

Die Musiker der Musikkapelle Groß Sankt Florian (Foto: Musikkapelle) Musikalischer Rückblick

ie Corona-Krise hat dem heurigen Veranstaltungssom- Dmer und -herbst einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Dorfmusik Unterbergla bekam jedoch die Möglichkeit eine Messe, mit einer wunderschönen Mess- von Michael Scherübel (Schriftführer) musik, zu umrahmen. Die Messe wurde zu Ehren von Herrn Karl Masser sen. abgehalten. Wir danken auf diesem Wege herzlich Pfarrer Toni Rindler, der uns diesen Auftritt er- möglicht hat. Gruppenfoto bei der Messe (Foto: Dorfmusik Unterbergla)

Da wir uns nun, wie schon im Frühjahr, in einer „Zwangs- pause“ befinden, können wir derzeit noch keine Termine für etwaige Veranstaltungen (Böhmischer Abend, etc.) fixieren bzw. präsentieren. Wir hoffen daher, dass die Krise bald ein Ende hat und wir wieder unsere Probenarbeit aufneh- men können. Wir würden uns freuen, euch bei einer der hoffentlich zahlreichen Veranstaltungen im nächsten Jahr, begrüßen zu dürfen. Bis dahin jedoch wünschen wir, die Dorfmusik Unterbergla, allen Bürgern viel Gesundheit und viele beschwingte Stun- den voller böhmischer Blasmusik. 18 Dezember 2020 Ein spezielles Jahr geht dem Ende zu m Herbst machte uns weniger wurden fast gleich viele Bücher wie ICorona als viel mehr das Wetter 2019 entliehen. Das ist einerseits fast einen Strich durch die Rech- ein Zeichen, dass sukzessive mehr nung. Doch unsere Lesewande- Leser in die Bücherei kommen, rung – oder besser unser Lese- andererseits aber auch, dass das spaziergang konnte im Oktober im Angebot in der Bücherei gut an- Rahmen der „Lies-was-Wochen“ genommen wird. So werden viele Neuerscheinungen ge- von Mag. Cornelia Purr dann doch noch stattfinden und kauft, aber auch gerne Bücherwünsche erfüllt, und auch etwa 20 Kinder mit einigen Begleitpersonen machten sich wenn nicht alles neu angekauft werden kann, so besteht am Ing. Kurt Bauer-Platz auf den Weg, um das NEINhorn, doch immer die Möglichkeit Bücher über Fernleihe zu or- den WASbären den NAHund und die KönigsDOCHter zu ganisieren. treffen. Zum Abschluss gab es noch Glückskleekekse und Saft – und natürlich Bücher zum Ausborgen! Für die Kinder gibt es seit Oktober auch bei uns endlich eine Toniebox sowie ver- schiedene Tonies zum Entlehnen. Un- ser Angebot an To- nies wird natürlich ständig ausgebaut Tonies: Auch schon den ganz Kleinen macht es Riesenspaß, Geschichten zu und wir hoffen, dass hören (Alle Fotos: viele davon Ge- Bücherei Groß Sankt Florian) brauch machen. Da das letzte Jahr in erster Linie von Veranstaltungsabsagen geprägt war und die momentane Situation konkrete Planungen nur schwer Lesewanderung: ein Einhorn, das lieber ein NEINhorn ist. WAS? zulässt, können wir in nächster Zeit keine Veranstaltungen DOCH! NEIN! NAUND? anbieten, auch wenn wir das ungemein gerne tun würden. Das Literaturcafé mit der Lesung von Irene Diwiak musste Doch sobald es wieder irgendwie möglich ist, freuen wir im letzten Moment dann leider doch noch abgesagt wer- uns schon auf die ganz Kleinen im Bücherzoo, auf die Mitt- den, aber wir hoffen, dass wir diese Veranstaltung im Früh- leren bei den Vorlesestunden und auf die Erwachsenen bei ling nachholen können. diversenInseraten Lesungen,-­‐Vorlage Leserunden, 2017 Lesetipps, usw. Aktuelle Im Advent verwandelte sich die Büchereiauslage in eine Informationen finden Sie wie immer auf unserer Homepage Bilder- und Lesewand. Jede Woche gab es eine neue (www.gross-st-florian.bvoe.at). Winter- oder Adventgeschichte zu bestaunen. Die Kinder Wir freuen uns auf Euch auch im Jahr 2021! konnten bei einem Spaziergang die Bilder in der Auslage anschauen, und mit Hilfe eines QR-Codes bestand auch die Möglichkeit, sich die Geschichte von den hiesigen Bü- chereiwichteln vorlesen zu lassen. Human-­‐Energetiker 8522 Groß-St. Florian, Oberer Markt 2 Obwohl die Bücherei etwa drei Monate geschlossen war und auch einige der üblichen Schulbesuche ausfielen, ŸB i o r e s o n a n z ŸBachblüten ŸRostock-­‐Essenzen ŸReiki Ÿ B i o g e n a -­‐Nahrungsergänzung D u r c h d e n W e g d e r L i e b e z u r G a n z h e i t Tel. 0664 / 730 50 393 www.energetiker-­‐resch.at

Human-­‐Energetiker 8522 Groß-St. Florian, Oberer Markt 2 Weihnachtsauslage: Immer wieder neue Geschichten zum Schauen*Lesen*Hören ŸB i o r e s o n a n z ŸBachblüten ŸRostock-­‐Essenzen ŸReiki Ÿ B i o -­‐ g e n a Nahrungsergänzung D u r c h d e n W e g d e r L i e b e z u r G a n z h e i t Tel. 0664 / 730 50 393 www.energetiker-­‐resch.at

Dezember 2020 19 Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2020 Jahre Steirisches 25 Feuerwehrmuse- Florianiplakette in Gold für das Steirische um Kunst & Kultur und Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur 150 Jahre Landesfeu- a erwehrverband Stei- ei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung „150 Jah- Mag . Katrin Knaß-Roßmann und von a re Landesfeuerwehrverband Steiermark und 25 Jahre Mag . Anja Weisi-Michelitsch ermark – Jubiläen die B man gebührend feiern Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur“ wurde uns eine besondere Ehre zuteil. Bürgermeister Alois Resch und sollte. Der Großteil der für heuer geplanten Ausstellun- a gen und Veranstaltungen musste auf Grund der „Corona- Mag . Katrin Knaß-Roßmann durften stellvertretend für pandemie“ leider abgesagt werden. In der Zeit des ersten das gesamte Museums-Team die höchste Auszeichnung „Lockdowns“ haben wir versucht für unser Publikum neue des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, die „Floriani- Formate zu finden, um auch in dieser Zeit Kunst und Kultur plakette in Gold“, entgegennehmen. Mit dieser Auszeich- nach Hause zu bringen. Ein virtueller Rundgang durch die nung gratulierte der Landesfeuerwehrkommandant LBD Sonderausstellung „freispiel – Hubert Matt und Wolfgang Reinhard Leichtfried den Museumsverantwortlichen zum Temmel“ ermöglichte es uns bereits vor dem offiziellen Bestandjubiläum und dankte im Namen des Landesfeu- Start Gusto auf die Ausstellung zu machen. Kurz darauf erwehrverbandes für 25-jährige Zusammenarbeit und das folgte auch der virtuelle Rundgang durch die Schausamm- Engagement rund um das Steirische Feuerwehrwesen. lung und die Sonderausstellung „Ein Traum, ein Weg, ein Ziel – die Feuerwehrjugend im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung“. Der Vorteil ist, dass Sie beide Rundgän- ge immer noch über unsere neue Homepage: www.feuer- wehrmuseum.at abrufen können. Quizfreunde haben wir zu den #MuseumsStars eingela- den. Eine App für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Erwachsene mit Wissensdurst! Spannende Inhaltskarten und interaktive Aufgaben machen Sammlungen spielbar und von Zuhause aus erlebbar. Einfach ausprobieren! Neben den nach außen sichtbaren Tätigkeiten haben wir sehr viel Zeit in unseren Archiven und Depots verbracht. a Historische Dokumente wurden gesichtet, Bilddokumente Mag . Katrin Knaß-Roßmann, Bgm. Alois Resch, beschrieben und archiviert, so auch die diesjährige Schen- Vzbgm. Maria Kögl kung der Kunstsammlung von Heiderose Hildebrand. Da- bei kamen einige interessante, spannende, historisch wert- Orange The World 2020 volle und auch kuriose Dinge zum Vorschein, die wir Ihnen in den nächsten Jahren nicht vorenthalten werden.

Malerei - Tapeten - Anstrich - Dekormalerei - Fassadengestaltung

8522 Groß St. Florian - Marktring 16 +43 660 4617064 - [email protected] Fahrzeughalle – Steirisches Feuerwehrmuseum (Alle Fotos: Steirisches Feuerwehrmuseum) m 25. November wurde weltweit der Tag zur Beseiti- gung von Gewalt an Frauen begangen. 16 Tage lang, Abis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Men- schenrechte, wurde im Rahmen der UN Women Kampag- ne „Orange The World“ mit den Kooperationspartnern der Österreichischen Union von Soroptimist International in ganz Österreich Gewalt gegen Frauen thematisiert. Auch wenn wir dazu heuer keine Veranstaltung machen konn- ten, unterstützten wir diese Aktion und ließen unsere Fahr- zeughalle in orange erstrahlen. 20 Dezember 2020 Gold für unsere Feuerwehrjugend itte September fand in St. gegennehmen. Das Kommando, die Jugend- Ulrich der Wissenstest des beauftragten sowie die gesamte Mannschaft MBereichsfeuerwehrverbandes gratulieren unserer Jugend sehr herzlich! Deutschlandsberg statt. Unsere Jugend musste in einem Stati- Aus- und Weiterbildung onsbetrieb zu unterschiedlichen a . in der FF Groß St. Florian von LM Mag Themen wie Organisation, Ge- rätekunde, Nachrichten, etc. eben den Monats- und Gruppenübungen im Septem- Katrin Knaß-Roßmann Fragen beantworten. JFM Felix ber und Oktober wurden sieben neue Kranführer an (Öffentlichkeitsbeauftragte) N Amon, JFM Tobias Koinegg und unserem LKWA-Kran ausgebildet. Nach intensiver Ausbil- JFM Anna Resch stellten sich den Fragen zum Wissens- dung zum Kranführer für Fahrzeug- und Ladekrane über test in Gold. Alle Aufgaben und Fragen konnten bravourös 30tm fand die theoretische und praktische Prüfung für die gelöst werden, so konnten alle ihr neues Abzeichen ent- Kursteilnehmer statt. Die sechs Kameraden aus unserer Wehr sowie ein Außendienstmitarbeiter der Marktgemein- de Groß St. Florian und ein Kamerad der FF Tanzelsdorf absolvierten die gestellten Aufgaben mit Bravour.

JFM Felix Amon, FM Lukas Koinegg, JFM Anna Resch und vorne JFM Tobias Koinegg

Neue Kranführer ausgebildet

Anfang Oktober nahmen zehn unserer Kameraden am Aus- und Weiterbildungsprogramm des ÖAMTC für das Lenken von Einsatzfahrzeugen teil. Ziel war es, die be- sonderen Fahreigenschaften unserer Einsatzfahrzeuge, TLFA, LKWA-Kran und LFBA, den jeweiligen Sicherheits- ausstattungen sowie der verschiedenen Bremsanlagen im Zusammenhang mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu erleben und zu trainieren. Den Teilnehmern wurde das Verhalten des Einsatzfahrzeuges in Extremsituationen (Eisglätte und nasse Fahrbahn) nähergebracht. Das Kommando dankt und gratuliert allen Kameraden für ihre Zeit und ihr Engagement.

Fahrsicherheitstraining (Alle Fotos: FF Groß Sankt Florian) Dezember 2020 21 Ein herausforderndes Jahr geht zu Ende bgleich mit der momentanen pandemischen Situation viele OEinschränkungen im Alltag einher- gehen, ist es möglich unter beson- von deren Anstrengungen jedes Einzel- LM DI Thomas Jauk, BSc nen, das Beste daraus zu machen. So konnten auch bei uns unter strengen Sicherheitsvorkehrungen Monatsübungen und Ausbildungen bis Anfang November abgehalten werden. Vor allem unsere Feuerwehrjugend, für die dieses Jahr besonders herausfordernd war, zeigte, dass man diese Zeit durchaus trotz der vielen Beeinträchtigungen gut be- Wissenstest erfolgreich absolviert wältigen kann. Neben der erfolgreichen Absolvierung des Wissenstests in St. Ulrich in Greith konnte im September und Zivilschutzschule in Lebring und unterstützen fortan in Hochgleinz beim Anwesen Wieser eine sehr wertvolle, unser Team im Bereich Atemschutz. umfangreiche Übung abgehalten werden. In vier Statio- Ende August zog in Michlgleinz eine massive Gewitter- nen wurden den Jungflorianis die Handhabung einer Trag- fallböe (engl. Downburst) eine Spur der Verwüstung und kraftspritze und der dazugehörenden wasserführenden richtete verheerende Schäden bei Gebäuden und in Wäl- Elemente, der Einsatz von Hebekissen, die Verwendung dern an. Gemeinsam mit der FF Groß St. Florian musste eines Greifzugs und die richtigen Handgriffe im Sanitätsbe- unsere Wehr dabei zu insgesamt zwölf Einsatzadressen reich theoretisch und praktisch nähergebracht. Im Bereich ausrücken, wo vor allem abgedeckte Dächer und umge- Ausbildung gibt es auch Erfreuliches zu berichten. Drei stürzte Bäume vorzufinden waren. Aufgrund der vermehrt junge motivierte Kameraden absolvierten Ende September komplexen Baumbergungen wurde auch hinsichtlich des den Atemschutzgeräteträgerlehrgang an der Feuerwehr- gravierenden Sturms beschlossen, eine verlässliche und kraftvolle Motorsäge anzuschaffen. Vor allem der Firma Reiß Helmut gebührt dabei Dank für die Unterstützung und das Entgegenkommen beim Kauf der Motorsäge. Bei der Monatsübung im Oktober konnte unsere neue Motorsäge den Kameraden bereits präsentiert und erste Testschnitte konnten durchgeführt werden. So sind wir nun auch hin- sichtlich schwieriger Forsteinsätze bestens ausgerüstet.

Auf einander (Weihn) achten!

Gewitterfallböe zog Spur der Verwüstung in Michlgleinz (Alle Fotos: FF Michlgleinz)

Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander auskommen. Einander zuwenden. Offen sein. Bewusst sein. Interessiert sein. Am Augenblick. Am Tun. Am Menschen. Seit 1825 TRANSPORTE steht für die Steiermärkische Sparkasse der Mensch im Mittelpunkt des Denkens und Han- delns. Wir glauben an die Begabungen und Potenziale aller Menschen. Auch in turbulenten Zeiten. Daher gilt einmal mehr: Aufeinander achten. Nicht nur zu Weihnachten. RESCH In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine achtsame und erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für 2021. Anton Resch Grazerstraße 104, 8522 Groß St. Florian Tel. (0 34 64) 25 28, Fax 22 39 Mobil (0664) 44 00 978

Weihnachten 2020_200x287.indd 1 15.10.2020 10:48:48 22 Dezember 2020 Die FF Tanzelsdorf berichtet m September 2020 feierte OBM humorvolle Art und vor allem sein Fachwissen Werner Hieden seinen 50. Ge- als Menschenretter und Spezialist in Sachen Iburtstag. Aus diesem Anlass durf- Sanität in die Arbeit unserer Feuerwehr ein. Werner Hieden ten wir unseren Kameraden im ist außerdem auch Mitglied in der Betriebsfeuerwehr Por- Rahmen der Monatsübung Okto- zellanfabrik Frauenthal. Darüber hinaus ist er als Bewerter ber zu seinem Runden gratulieren. für Feuerwehrbewerbe im Bereich Deutschlandsberg und Werner Hieden ist seit 1983 Mit- auf Landesebene tätig. Wir wünschen unserem beliebten von LM d.V. Gerd Zenz Kameraden alles Gute und noch viel Schaffenskraft in der (Schriftführer) glied der FF Tanzelsdorf. Er bringt stets seine kameradschaftliche, Feuerwehr. Unsere Jugend nahm im September beim Wissenstest bzw. Wissenstestspiel in St. Ulrich/Greith sehr erfolgreich teil. Alle Teilnehmer absolvierten ihre Prüfungen fehlerfrei! Wir gratulieren sehr herzlich unserer Feuerwehrjugend zu folgenden Abzeichen: Wissenstest: PFM Jan Michael Billek: Bronze, PFM Manuel Zach: Silber und Gold, JFM Jessica Gertschnig: Gold, JFM Luca Leitinger: Gold, JFM Marie Zenz und JFM Lena Fauland: Silber, JFM Hannes Wölkart: Bronze. Wissenstestspiel: JFM Jasmin Lenzbau- er: Silber. Großer Dank gebührt auch den erfolgreichen Betreuern LM Dominik Gertschnig, FM Carina Mandl und OFM Alexander Billek.

Im Vordergrund Werner Hieden mit seiner Anita, im Hintergrund rechts (Jugend): Tochter Lena

V.l.n.r.: Dominik Gertschnig, Hannes Wölkart, Luca Leitinger, Marie Zenz, Lena Fauland, Jasmin Lenzbauer, Jessica Gertsch- Liebevolle Pflege nig, Alexander Billek (Alle Fotos: FF Tanzelsdorf)

• Betreuung Im November 2020 mussten wir uns von unserem unter- in allen Pflegestufen stützenden Mitglied, Frau Helga Hergouth, verabschieden. (0 bis 7) Frau Hergouth hatte immer ein offenes Ohr für die Feu- erwehr und war, bevor sie gesundheitlich schwer geprüft • Kurz-, oder Langzeitpflege wurde, mit ihrem Marjan ein stets gern gesehener Gast • Barrierefreie, möblierte bei unseren Veranstaltungen. Freundliche Begegnungen, Ein-, und Doppelbett- ernste und auch ausgelassene Gespräche werden uns al- zimmer mit TV, Dusche len in Erinnerung bleiben. Wir wünschen Marjan mit seiner und WC Familie viel Kraft. Wir werden Frau Helga Hergouth stets ein ehrendes Gedenken bewahren. • Barrierefreie Gartenanlage

• Frische Küche direkt im Haus DRAXLER GmbH. Geflügel – Eier – Wild Inh. Gernot Draxler

Infos: Andrea Bräunlich Qualität aus der Steiermark seit 1954 8522 Groß-St. Florian 8510 Pflege mit Herz 0664 885 777 66 Telefon (03464) 2201; Fax (03464) 8426 Telefon und Fax (03463) 2282 KASTANIENHOF [email protected] e-mail: [email protected] Dezember 2020 23 Jahresrückblick des Seniorenbundes Groß Sankt Florian

in beschwerliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Covid-19 hat viele Egeplante Aktivitäten eingeschränkt. Trotz aller Umstände war es im von GR Herbert Jöbstl Sommer dennoch möglich diverse (Obmann) Aktivitäten durchzuführen. Zwei gut besuchte Veranstaltungen waren das Gaudischnapsen im Café Storchennest und ein Kegeltermin vor dem Lock- down im Frühjahr. Ende Mai wurde eine Wanderung zum Fischwirt Lenzbauer und im September eine Wanderung zur Bärentalhütte organisiert. Alle weiteren Ausflüge wurden abgesagt. Auf Grund der Personenbeschränkungen wurde auch auf eine Weih- nachtsfeier verzichtet. Jedoch wurde allen Familien von den Ortsbetreuern ein kleiner Weihnachtsgruß gebastelt und von den Damen des Seniorenbundes überbracht. Gemütlicher Nachmittag bei der Bärentalhütte Leider mussten wir auch in diesem Jahr von lieben Mitglie- (Foto: GR Herbert Jöbstl) dern Abschied nehmen. Diese waren: l Franz Bretterklieber Euch, liebe Mitglieder, ein großer Dank für die Treue zum l Philipp Dobida Seniorenbund! Genießen wir gemeinsam die Feiertage l Florian Schneebacher und den Jahreswechsel, damit wir uns 2021 gesund wie- l Michael Gollob dersehen. Wir gratulieren ...... Frau Sarah Riffel aus Petzelsdorf

l zur steirischen Meisterin im Bewerb 10 km Straßenlauf (Einzel und Mannschaft), l zur österreichischen Vizestaatsmeisterin im Bewerb Berglauf (Mannschaft), l zur österreichischen Vizestaatsmeisterin im Bewerb Bergmarathon (Einzel) l und zur österreichischen Staatsmeisterin im Bewerb Bergmarathon (Mannschaft). Außerdem erhielt sie die Sportleistungsmedaille in Sil- ber des Landes Steiermark. Wir gratulieren recht herz- lich! 24 Dezember 2020 Vor dem „Corona-Lockdown“ gelangen noch zwei schöne Veranstaltungen nter dem Motto „Ausspannen am See und im Weinberg“ wur- von Gertrude Jauk Uden die Mitglieder Anfang Septem- (Obfrau) ber zu einem „Gratis-Herbst-Aus- flug“ eingeladen. Mit einem vollbesetzten großen und einem Kleinbus ging es am späteren Vormittag los in das nahegelegene Leibnitzerfeld zum Restaurant Ankerpunkt in Tillmitsch. Bei herbstlichem Sonnenschein genos- sen die Senioren das angenehme Ambiente am See mit mediterranem Flair in vollen Zügen. Im Freien mit Blick auf Liegewiese und Wasser wurde sehr gemütlich ein Drei-Gang-Mittagessen eingenommen und nach den lan- gen, coronabedingten Kontaktentbehrungen angeregt mit- einander getratscht. Man freute sich über das Wiederse- hen im Kreis der Senioren. Maria Krasser, Gertrude Steinwandter und Maria Weigand

Sepp Domik ausgezeichnet gebraten, sie schmeckten her- vorragend und durch seine Kunst des Entschälens wäh- rend des Bratvorganges wurden nicht einmal die Finger schwarz. Dazu der köstliche Schilchersturm von Markus Zeck – es war einfach ein Genuss! Leider konnte ich durch meine Knieoperation nicht dabei sein, so organisierte Pe- ter Kigerl diesen schönen Nachmittag für unsere Senioren. Im Namen aller daher ein Danke an jene, die sich um das Wohl der Teilnehmer kümmerten: unsere Kassierin Peperl Klug und Anneliese Kigerl für das Service, Sepp Domik für seine Bratkunst und nicht zuletzt Peter Kigerl für die Orga- nisation. Ausflug zum Schotterteich in Jöß (Alle Fotos: Josefa Klug)

Nicht weit ging es dann von der Ebene hinauf auf den Kogelberg mitten in die Weingärten zum Buschenschank Kieslinger. Rund die Hälfte der Ausflugsteilnehmer, die noch „gut bei Fuß“ waren, absolvierte eine kurze Verdau- ungswanderung zur Kogelberg-Warte und genoss die herr- liche Aussicht über das Sausaler Weinland, das Leibnitzer- feld bis weit in die Oststeiermark. Die Übrigen machten es sich auf der Sonnenterrasse beim Kieslinger gemütlich und genossen einen köstlichen Tropfen, bis die Wanderer wie- der zur Gruppe stießen. Im Garten beim Kieslinger war es sehr angenehm, die wohltuende Septembersonne und das Flair der Gartenterrasse, das ein wenig an die berühmte Gesellige Runde beim Buschenschank Zeck Toskana erinnert, trugen das Ihre bei, sodass sich alle bei Aufgrund des von der Bundesregierung wegen des rie- einer kleinen Jause bzw. Mehlspeisen und köstlichem stei- sigen Anstiegs der Coronainfektionen nach Allerheiligen rischen Wein sehr wohl fühlten. Mit angenehmer Erinne- verfügten Lockdowns, konnten heuer die restlichen ge- rung an einen wunderschönen gemeinsamen Nachmittag planten Veranstaltungen nicht mehr stattfinden. Wir hoffen ging es in den Abendstunden wieder nach Hause. alle, dass im neuen Jahr, nachdem dann ein Impfstoff zur Durch die heuer etwas verzögerte Kastanienreife wurde Verfügung steht, doch wieder Veranstaltungen und Ausflü- im Oktober zwei Wochen später als geplant zum alljähr- ge durchgeführt werden können. Jetzt schon Planungen lichen Kastanienbraten geladen. Das Wetter an diesem anzustellen, hätte keinen Sinn, diese werden nach Bes- Nachmittag war sonnig und warm, sodass die rund 30 „Co- serung der Situation Anfang nächsten Jahres in Angriff ronaresistenten“ trotz Abstandhaltens im Freien beim Bu- genommen. Auch die ausgefallene Vollversammlung wird schenschank Zeck bedenkenlos einen sehr angenehmen dann für das Frühjahr ins Auge gefasst. Wünsche allen al- Nachmittag genießen konnten. Die Kastanien wurden von les Gute, passt auf euch auf, bleibt gesund! Dezember 2020 25 Florianer Pensionisten besuchten schönsten Platz Österreichs ls die Pensionisten im Sep- essen. Einige wanderten zu Fuß hin, der Rest fuhr mit dem Atember die „Strutz-Mühle“ be- Bus. Nach dem Mittagessen wurde, wie bei jeder Ausfahrt von Josef Arnfelser suchten, konnten sie nicht wissen, üblich, auf die mitgekommenen Monatsgeburtstagskinder (Vorsitzender) dass dieser Platz bei der Sendung angestoßen. Diesmal war es aber etwas anders. Man hat- „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Österreichs gewählt te Jubilarinnen und Jubilare von März bis September zu wird. gratulieren. Damit ja niemand übersehen wurde, schlug ich Nach Monaten des Wartens ging es für die Florianer Pensi- das Spiel: „Wer im Jänner geboren ist – steht auf – u.s.w.“ onisten Mitte September endlich wieder los. Wegen Coro- vor. Dieser Vorschlag wurde mit Begeisterung aufgenom- na war anfangs Skepsis angesagt, schlussendlich nahmen men. Herr Patrik Pauritsch begleitete die Runde auf seiner aber doch 41 Personen an der ersten Ausfahrt in diesem Harmonika und so wurde es ein lustiger und gemütlicher Jahr teil. Die COVID-19-Vorschriften wurden natürlich ge- Nachmittag. nauestens eingehalten. Ziel war, wie vorhin erwähnt, die Für das kommende Jahr haben wir einiges geplant. Das „Strutz-Mühle“ in Wielfresen. Herr Peter Fürpass, Erbau- er der Mühle, hat in liebevoller Kleinarbeit im Tal der wei- Frühlingsfest soll, wenn es die Corona-Verordnungen zu- ßen an der Einmündung des Schwarzbaches sein lassen, wieder stattfinden – Termin: Sonntag, 18. April Lebenswerk geschaffen. Nach einer interessanten und 2021. Die Muttertags-Fahrt führt nach Frauenkirchen in humorvollen Führung durch die Mühle wurde das einzig- das Burgenland bzw. nach Illmitz. Eine Mehrtages-Fahrt artige Kulturgut, welches mit Wasserkraft betrieben wird, von 11. bis 14. August 2021 führt uns ins Ötztal nach Tirol. natürlich auch in Betrieb genommen. Zum Erstaunen al- Weiters ist eine Bodensee-Schifffahrt geplant. Mit dem ler funktionierte das „Werkl“ – wie es Herr Peter Fürpass Bus geht es nach Bayern zur Besichtigung der Königs- nennt – einwandfrei. schlösser. Außerdem sind wieder ein Wandertag im Herbst Nach einer Stärkung im „3-Hauben-Mühlenrestaurant“ ging sowie einige Buschenschankfahrten und eine Weihnachts- es zum nahe gelegenen Alpengasthof Strutz zum Mittag- feier im Jahresprogramm enthalten. Jagdschutzverein Groß St. Florian – Messe für die verstorbenen Mitglieder

nde August veranstaltete der Jagdschutzverein Groß St. Flo- Erian eine Messe für seine verstor- benen Mitglieder bei der schönen von Alois Albrecher Hubertuskapelle in Groß St. Florian. (Obmann) Ich konnte Herrn Pfarrer Mag. Pawel Lepczyk sowie einige Ehrengäste und sehr viele Messbesucher begrüßen. Bei herrlichem Wet- ter, umrahmt von den Vertreter des Jagdschutzvereines, die Jagdhornbläser und Jagdhornbläsern St. Ehrengäste Hubertus und den (Alle Fotos: Jagdschutzverein Groß St. Florian) Flying Hornies, wur- de die Messe mit der stand genommen werden. Diese Messfeier gab auch den Verlesung der ver- Anlass, sich bei Herrn Pfarrer Mag. Pawel Lepczyk für die storbenen Jäger der Zeit als Seelsorger für die Jagdschutzverein-Jägerschaft letzten zwei Jahre zu bedanken. würdig gefeiert. Lei- der musste aufgrund Ich überreichte ein Präsent und wünschte „unserem Pa- der derzeitigen CO- wel“ für seine neue Aufgabe in Bärnbach alles Gute. Ein Messe bei der Hubertuskapelle mit VID-Bestimmungen großer Dank gilt auch all jenen, die zum guten Gelingen Pfarrer Mag. Pawel Lepczyk von einer Agape Ab- dieser Messfeier beigetragen haben. 26 Dezember 2020 Aktuelles aus der Wirtschaft achdem die geplante Veranstal- tung „Stars of “ in der Flo- Nrianihalle abgesagt wurde, machte sich eine Abordnung der Wirtschafts- kammer auf den Weg und besuchte die Stars in unserer Marktgemeinde in ihren Betrieben. Die Auszeichnun- von Bgm. Alois Resch gen konnten allen Stars persönlich (Wirtschaftsbundobmann) überreicht werden. Ein TOP-Lehrabsolvent von Elektrotechnik Klinger: Ein „Star of Styria 2020“ ein Name ist Jakob Gruber und er ist einer, der von der WKO Steiermark mit dem „Star of Styria“ geehrt wurde, Sjener besonderen Auszeichnung, die Menschen verliehen wird, die großartige Leistungen bei ihrer Lehrabschluss- prüfung erbracht haben. Jakob Gruber hat seine nicht ein- fache Ausbildung zum Elektro- und Gebäudetechniker mit Auszeichnung abgeschlossen. Eine wirklich tolle Leistung, auf die auch Harald und Tanja Klinger sehr stolz sind und übereinstimmend meinen: „Die berufliche Ausbildung der Jugend ist ein wesentlicher Beitrag für eine zukünftig star- Das dynamische Team der Firma Elektrotechnik Klinger ke Wirtschaft. Da Fachkräfte mittlerweile echte Raritäten (Foto: WE SHOOT IT) sind – und das branchenübergreifend – ist es umso wich- tiger als Betrieb in Lehre und Qualifikation zu investieren. Das Unternehmen Elektrotechnik Klinger Wir tun das.“ Harald Klinger, der umtriebige Firmenchef, gründete be- reits im jungen Alter von 26 Jahren das Unternehmen, das sich seit 2002 ständig vergrößerte und mit einem re- spektablen Firmengebäude in Groß Sankt Florian aufwar- ten kann. Gemeinsam mit Ehefrau Tanja wird der Betrieb geführt, der 16 Mitarbeiter beschäftigt und voll auf techni- sche Innovationen und neue Errungenschaften in seiner Branche setzt. „Wir haben viele junge Leute an Bord, die ein effizientes Team bilden, und die Begeisterung für den gewählten Beruf ist bei jedem Einzelnen spürbar. Nur so kann man erfolgreich sein und Kunden langfristig zufrie- denstellen“ meint Klinger. Die Dienstleistungen des Unternehmens sind sehr umfas- send. Mit Kompetenz und Qualitätsbewusstsein wird ein wirklich beeindruckendes Leistungsspektrum abgedeckt – vom Angebot für Einfamilienhäuser über Lösungen für Ge- werbe, Industrie und Landwirtschaft bis hin zu Leistungen für öffentliche Auftraggeber. Wer sich dazu genauer und im KommR Manfred Kainz, Harald und Tanja Klinger, Jakob Gruber und Bgm. Alois Resch (Foto: Maria Deix) Detail informieren will, kann dies auf der Homepage von Elektrotechnik Klinger tun oder noch einfacher: den per- sönlichen Kontakt suchen.

Stelzer GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service- partner für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge sowie Verkaufsagent für Personenkraftwagen und Transporter 8522 Groß St. Florian Tel. 0 34 64/22 63 www.mercedes-stelzer.at Dezember 2020 27

Unternehmen im Containerkranbau entwickelt Künz in den Künz GmbH – Intelligente Kraftpakete für eigenen Fertigungsstätten für jede Anforderung die pas- jede Branche sende Kran-Lösung. Der Schwerpunkt in Groß St. Florian liegt neben den Containerkranen auf der Entwicklung von uch bei der Firma Künz wird die Lehrlingsausbildung Rechenreinigungsanlagen für Wasserkraftwerke. Im 1932 groß geschrieben und so gibt es immer wieder „Stars“ gegründeten Familienbetrieb sind rund 500 Mitarbeiter an Azu ehren. Heuer konnten wir Andreas Groß zu seiner Aus- fünf Standorten tätig. Anfang der 70er Jahre wurde der zeichnung bei der Lehrabschlussprüfung gratulieren. Fertigungsstandort in Groß St. Florian gegründet. Ob in der Logistik zum Container-Handling, bei der Herstel- lung von Zink, Kupfer oder Nickel, zum Befördern langer Eisenbahnschienen, im Tunnelbau oder in Wasserkraft- Noch ein Florianer ist ein „Star of Styria“ werken – in jeder Branche gibt es sie: Kräne. ach zweimaliger coronabedingter Verschiebung der Von semi- bis vollautomatisch befördern sie schwere Ge- Veranstaltung „Stars of Styria“ konnte nun auch Daniel genstände von A nach B oder bringen diese in die rich- NPracher aus Petzelsdorf seine Auszeichnung in der WKO tige Position. Doch ist reine Kraft nicht immer alles, was entgegennehmen. Nach ausgezeichneten Lehrabschluss- zählt. Wie viel mehr in ihrer Technologie wirklich steckt, prüfungen in den Berufen Maurer und Schalungsbauer bei weiß man bei der Künz GmbH. Als eines der führenden der Firma B. Pichler Bau in Wettmannstätten wurden die Firma sowie auch Daniel geehrt. Wir wünschen weiterhin viel Gesundheit und Erfolg im Beruf.

Auch Daniel Pracher konnte eine Auszeichnung entgegenneh- men (Foto: Familie Pracher)

Auch der Firma Künz konnte im Rahmen von „Stars of Styria“ Ein „Star“ für die Glaserei Zeilinger gratuliert werden (Foto: WKO Deutschlandsberg) n der Glaserei Zeilinger herrscht große Freude, dass sie heuer einen „Star of Styria“ für ihren ausgezeichneten ILehrling, Marcel Resch, verliehen bekommen haben. Die Glaserei Zeilinger, welche in zwei Jahren ihr 70-jähriges Jubiläum feiern wird, bildet schon seit Jahrzenten Lehrlin-

Wasserkraftwerk in Gössendorf (Foto: Künz GmbH)

KommR Manfred Kainz, Katrin Zeilinger und Bgm. Alois Resch (Foto: WKO Deutschlandsberg) 28 Dezember 2020

ge aus. Katrin Zeilinger führt in dritter Generation das Un- ternehmen, das alles rund ums Glas liefert, montiert und Auch die Firma Wressnig empfing repariert. die Vertreter der Wirtschaftskammer Wir gratulieren der Firma Zeilinger zu dieser Auszeichnung m Hause Wressnig hat Wasser schon eine sehr lange und wünschen weiterhin viel geschäftlichen Erfolg. Tradition! Bevor sich Franz Wressnig im Jahre 1985 mit Ider Firma Franz Wressnig Gas Wasser Heizung selbst- ständig machte, gab es bereits davor ein Familienunter- Der neue Baumeister nehmen, welches sich mit dem Brunnenbau beschäftigte. er Besuch bei der Firma Fadil-Bau hatte einen be- Dort lernte er diesen Beruf noch in 3. Generation. Aufgrund sonderen Grund. Wir konnten dem Juniorchef, Herrn der immer kleiner werdenden Nachfrage an Brunnenbau- DFatlum Mulaj, zu seiner bestandenen Baumeisterprüfung ten, entschloss er sich zur Lehre als Installateur. recht herzlich gratulieren. Nach zwei langen und müh- Wasser fließt förmlich durch unsere Adern samen Jahren der Kursbesuche in der WKO Graz, zwei Seine Tochter Beate Wressnig ist schon seit vielen Jahren Wochen schriftlicher Prüfungen und einem Tag mündlicher im Unternehmen tätig und begeistert die Kunden mit ihren Prüfungen, ist Fatlum stolz, endlich frisch gebackener Bau- Komplettlösungen im Bereich Bad und Heizung. Und wäre meister zu sein. Mit diesem neuen Titel übernimmt er nun dies nicht genug, ist auch ihr Sohn Marcel bereits in den große Verantwortung für die Firma Fadil-Bau. Betrieb mit eingestiegen. Wir freuen uns über die aufstrebende Baufirma in Groß 35 Jahre sind es heuer, die es die Franz Wressnig GmbH & Sankt Florian und wünschen dem jungen Baumeister viel CoKG bereits gibt, drei Generationen, welche für ihr Hand- Erfolg für seine verantwortungsvolle Zukunft. werk leben. Deswegen entschloss man sich in Zukunft

Bgm. Alois Resch und KommR Manfred Kainz konnten auch Besuch von Bgm. Alois Resch und den Vertretern der WKO Herrn Fatlum Mulaj seine Auszeichnung überreichen Deutschlandsberg bei der Firma Wressnig (Foto: WKO Deutschlandsberg) (Foto: WKO Deutschlandsberg)

Lagerhaus Groß St. Florian % 0 34 64 / 22 36-710 Werkstätte Deutschlandsberg % 0 34 62 / 7171- 780 Dezember 2020 29 repräsentativ als Wressnig Gebäudetechnik auftreten zu wollen. Aber was ist ein Unternehmen ohne seine Mitarbeiter? Vom jüngsten Lehrling über den Monteur bis hin zum Tech- niker und wieder zurück ins Büro, spielt jeder Einzelne eine sehr wichtige Rolle. Doch welche Arbeiten tätigen wir als Installateur? Wir sanieren Ihr Badezimmer komplett, von der Fußboden- heizung angefangen, über Estrich, Fliesen, Duschfläche, Möbel, etc. … Alles aus regionaler Wirtschaft! Wenn Ihre Heizung den Geist aufgibt, sorgen wir dafür, dass Sie es wieder warm haben. Egal ob mit einem Ölkes- sel, Gasgerät, Pellets,- Stückholz,- oder Hackgutkessel, wir sind Ihr Partner im Bereich Heizungstechnik. Möchten Sie im Sommer die Kosten für das Warmwasser senken, sind unsere Solaranlagen die ideale Lösung. Sollte es Ih- nen aber im Sommer zu heiß werden, kommen wir mit un- Das Team von Gebäudetechnik Wressnig seren Klimaanlagen und sorgen für ein angenehmes Wohl- (Foto: Firma Wressnig) befinden in Ihren Räumlichkeiten. Lehrlinge spielen in unserem Betrieb eine sehr große und Kaufen wir regional wichtige Rolle! Diese sind immer mit einem Monteur unter- wegs und unterstützen sich gegenseitig auf der Baustelle, ch freue mich, dass wir in Groß Sankt Florian so viele tolle um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Egal ob in ei- IBetriebe haben, die viele Arbeitsplätze sichern und auch nem Badezimmer-, Heizhausumbau oder auf einem Roh- vielen Jugendlichen eine Ausbildungsmöglichkeit bieten. bau, der Lehrling spielt hier eine genauso wichtige Rolle Und gerade in dieser Zeit bitte ich alle Florianerinnen und wie der Monteur. Wir setzen auf die Ausbildung von Lehr- Florianer – Nutzen Sie die Angebote unserer Betriebe – lingen, denn sie sind unsere Handwerker von Morgen! „Kaufen wir regional“. Wir bedanken uns bei der Firma Wressnig für den herzli- Und noch eine gute Geschenksidee – der „Laßnitztaler“ – chen Empfang und wünschen dem engagierten Team wei- erhältlich bei unseren ortsansässigen Banken und bei allen terhin alles Gute. Betrieben einlösbar! Der LaßnitzTALER

Der „Laßnitztaler“ (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) 30 Dezember 2020 Infos aus der KG Vochera

ach den im Herbst stattgefun- Purr und mit Bürgermeister Alois Resch wurde unbürokra- denen Bankettsanierungen tisch die Sanierung durch die Außendienstmitarbeiter vor- Nan der Vocherastraße wurde auch genommen. Im Namen aller Wanderer gilt allen Beteiligten eine Neuvermessung der Straße und Bürgermeister Alois Resch ein herzliches Danke. durchgeführt. Die letzten Vermes- sungsunterlagen stammten aus der von Herbert Jöbstl Kaiserzeit – dem 18. Jahrhundert. (Gemeinderat) Nun wurden, unter Einbeziehung aller Anrainer, die neuen Grenzen festgelegt und in einer neuen Vermessungsurkunde besiegelt. Aufmerksam wur- de ich auf eine Gefahrenstelle durch die fleißigen Wande- rer. Der Wandersteg über den Rassachbach wurde durch Unterspülung des Bachbettes in eine gewaltige Schieflage gebracht, so dass eine Überquerung dieses Steges ge- Brückensanierung beim Rassachbach fährlich wurde. Nach Rücksprache mit GR DI (FH) Moritz (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Photovoltaik Stromspeicher Elektroinstallation Zweiradwelt

Groß St. Florian - www.elektrotheisl.at o [email protected] - 0664/25 24 726 - 03464/2343 Dezember 2020 31 Home-Training

n der zweiten Ausgabe der Flori- aner Nachrichten habe ich bereits Projekt „Ortsmitte“ – Die Ergebnisse Idarüber informiert, wie wichtig es der geführten Gespräche in schwierigen Zeiten ist, in Bewe- gung zu bleiben. Mir hilft in solchen m Rahmen des Projektes „Ortsmitte – Wir gehören zu- Zeiten viel Bewegung und Aufent- Isammen“ wurden im Frühjahr und Sommer 2020 Gesprä- von Johanna Lenz halt in der Natur, um sowohl körper- che mit Bewohnern von Groß St. Florian und Umgebung (Wellnesscoach) lich als auch psychisch fit zu blei- von einem Projektteam von Styria vitalis geführt. Ziel die- ben. Wie ich schon erwähnt habe, ser Gespräche war es die Zufriedenheit von Senioren mit sind Spazierengehen, Wandern, Laufen oder Nordic Wal- Angeboten in der Gemeinde zu ermitteln und neue Ideen king, welche zu den Ausdauersportarten gehören, auch im zu erfragen. Hiermit wollen wir Ihnen die Ergebnisse der Lockdown möglich. geführten Interviews präsentieren. Was aber kann man tun, wenn einem die Zeit für die Be- Viele befragte Personen wünschen sich einen freien Raum wegung im Freien fehlt oder schon etwas schwer fällt. Je- ohne Kon- der kann für die Beweglichkeit auch in den eigenen vier sumzwang Wänden sorgen. Man kann im Sitzen oder im Stehen ver- zum Aus- schiedene Kraft-, Mobilisations- und Dehnungsübungen tausch. Die machen, welche wiederum Körper, Geist und Seele gut Gestaltung tun. Aber auch mit Tanzschritten zu Musik kann man sich eines Treff- Gutes tun. Die akustischen Reize der Musik werden vom punktes, menschlichen Körper in körperliche Bewegungen oder in wo sich inneres Bewegtsein umgesetzt. Senioren regelmäßig Äußerlich sicht- und hörbare Bewegungen sind z. B. Ge- treffen kön- hen, Hüpfen, Springen, Singen, Klatschen oder Stampfen. nen, würde sich hier Innerliche unsichtbare Bewegungen, Gemütsbewe- Treffpunkt für Senioren als Lösung gungen sind z. B. Freude, Trauer, Wachheit, Erregung, (Foto: www.brightpicture.at) anbieten Gerührtsein, Entspanntsein oder Ausgelassenheit. und so zur Lebensqualität der älteren Bewohner beitragen. Das „Wundermittel“ Musik kann: Als weitere gewünschte Aktivitäten für Senioren wurden l die Atmung, den Herzschlag, die Pulsfrequenz und den folgende Ideen angegeben: Blutdruck beeinflussen l Spielenachmittag l Gehirnwellen verlangsamen und dadurch beruhigen l Gedächtnistraining l körperliche und seelische Spannungen reduzieren l Singen, Tanzen, Musizieren l Bewegungsanreiz sein l Handarbeitsrunde bzw. Basteln, Malen, Werken l Kraft vermitteln, inspirierend sein, Ausdauer fördern l Geschichtennachmittag (selbst erzählen und anhören) l Lern- und Merkfähigkeit steigern l l Gefühlsausbrüche unterstützen oder abbauen Beratung l l Ruhe und Geborgenheit vermitteln Vorträge zu gesundheitsrelevanten Themen für Senioren l l Gefühle der Isolierung mindern Koch- oder Backkurse mit externen Personen l Trauer vertreiben Die Marktgemeinde Groß St. Florian und das Team von l Freude und Lebensmut vermitteln Styria vitalis bedanken sich für die Bereitschaft an der Be- fragung für das Projekt „Ortsmitte“ teilzunehmen. Dadurch In der Hirnforschung konnte beobachtet werden, dass Be- konnte das Befragungsteam einen Einblick in das Leben wegung das stärkste Reizmittel ist, das es zum Erhalt der der Bewohner von Groß St. Florian gewinnen und Ideen Neuronen und der sie verbindenden Synapsen sowie zur und Anregungen konnten gesammelt werden. Neubildung von Nervenzellen gibt. Das zentrale Nerven- system und die Muskulatur arbeiten innerhalb eines Bewe- gungsablaufes zusammen. Musik hat einen zusätzlichen stimulierenden Einfluss ganz spezifischer Art auf das Ge- hirn. Auch ein im Sitzen ausgeführter Tanz (Sitztanz) ist möglich und in vielen Kulturen traditionell verbreitet. Der Sitztanz (auf dem Sessel oder im Schneidersitz) kann in verschie- densten rhythmischen Bewegungen mit Armen, Händen und Oberkörper ausgeführt werden. Sie können dazu auch singen. Bleiben Sie bewegt und in Schwung! 32 Dezember 2020 Neues vom TUS Groß St. Florian Die neue sportliche Herbstmeisterschaft Leitung legte mit zwei ach intensiver Vorbereitung Siegen (3:1 gegen und mit einem an einigen Po- Gralla; 2:0 gegen Fla- Nsitionen geänderten Kader starte- via) einen gelungenen te die Kampfmannschaft des TUS Start hin. Alles Gute von OSR Dir. a. D. in die Herbstmeisterschaft der und viel Erfolg den bei- Johann Schönegger Unterliga West. Eine besondere den Jungtrainern für (Pressereferent) Herausforderung war für die Ver- ihre weitere Tätigkeit einsverantwortlichen die Umset- beim TUS Groß St. zung der vom Steirischen Fußballverband vorgegebenen Florian. COVID-19-Maßnahmen. Gratulation an Obmann Hannes Mitgliederaktion Das neue Trainerteam: Patrick Haring Domik und sein Team für die großartige und reibungslose (rechts) und Stefan Dengg (links) – Abwicklung der Heimspiele. m Jahr 2021 feiert der (Foto: TUS Groß St. Florian) Die Mannschaft, als Mitfavorit für den Aufstieg gehandelt, TUS Groß St. Florian sein 60-jähriges Jubiläum. Bitte un- spielte von Anfang an attraktiven Fußball und wurde der Iterstützen Sie die Vereinsarbeit zum Wohle der Florianer Favoritenrolle sofort gerecht. Nach zehn Runden wurden alle Amateurligen wegen Corona gestoppt. Zu diesem Zeit- Jugend und werden Sie Mitglied des TUS Groß St. Florian. punkt belegte unsere Mannschaft den ausgezeichneten 2. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 19,61 € (Gründungs- Platz und wird im Frühjahr ganz sicher um den Titel mit- jahr 1961). spielen. Fördere die Jugend von Groß St. Florian und werde un- Trainerwechsel terstützendes Mitglied! Den Mitgliedsbeitrag – gerne auch einen höheren Betrag – itte Oktober überraschte Trainer Udo Kleindienst die bei einer der beiden Banken auf das Konto des TUS Groß Mannschaft und die Vereinsführung mit seinem Ab- St. Florian einzahlen. Danke! Mgang nach Wildon. Doch man reagierte sofort und verpflichtete Patrick Ha- Raiffeisenbank Groß St. Florian: ring, bis dahin noch Spieler in unserer Mannschaft, als AT74 3810 2000 0902 1445 neuen Trainer. Stefan Dengg steht ihm als Co-Trainer zur Steiermärkische Sparkasse Groß St. Florian: Seite. AT16 2081 5068 0020 2308 Abschluss der Herbstmeisterschaft in der 1B Liga Süd/West

portlich lief es in der Hinrunde Sin der 1B Liga Süd/West bisher mehr als zufriedenstellend für den TUS Aqua Line Groß St. Florian 1B. In zehn Runden konnten wir von Jürgen Schwab (Schriftführer) fünf Siege und zwei Unentschie- den erreichen und mussten drei Niederlagen hinnehmen. Somit liegen wir drei Punkte hin- ter dem Tabellenführer SV auf Rang zwei der 1B Liga Süd/West. Im Frühjahr werden wir versuchen den zweiten Platz zu festigen und die Tabellenführung in Angriff zu nehmen. Unserem langjährigen Mitglied und treuen Fan Franz Tem- mel möchten wir recht herzlich zum 70. Geburtstag gratu- lieren und wünschen weiterhin viel Glück und Gesundheit. Die Mannschaft und auch der Vorstand möchten sich bei allen Fans und Mitgliedern für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken und wir hoffen, euch im Jahr 2021 bei un- seren Vereinsaktivitäten und Heimspielen begrüßen zu dürfen. Geburtstagsjubilar Temmel Franz (Foto: Aqua Line) Dezember 2020 33 Die Berber sind da

ie vom Aussterben bedroh- Aber auch die härteste Arbeit und Mühe kann manchmal ten Exoten sind seit Oktober vergebens sein, wenn ein Fohlen gleich nach der Geburt D2017 in Groß St. Florian zuhause. verstirbt. Stute Isra ist dies widerfahren. Ein Warmblut- Das Berberpferd, (in seiner Hei- züchter verlor seine Stute, zurück blieb ein verängstigtes mat zählt man aktuell nur 150 Neugeborenes, welches schon von drei Stuten abge- eingetragene Pferde) stammt ur- lehnt worden war. Unsere Stute Isra hat die kleine Waise von sprünglich aus dem nordafrikani- Schoki sofort angenommen. Das am Anfang verschüchter- schen Maghreb (Tunesien, Algeri- te, sehr große Fohlen ist zu einer freundlichen, lebensfro- Isabella Kerschbaumer en und Marokko). hen Jungstute herangewachsen, die ihre Herberge bei uns Die kompakte, nervenstarke, rittige bis 165 cm große am Hof gefunden hat. menschenbezogene Kriegspferderasse besteht zu 80 % Gemeinsam mit ihrer neuen Familie auf Zeit, verbringt aus Schimmel und gilt als Begründer der berühmtesten sie schöne Stunden und wächst. Wir möchten im Namen Rasse Österreichs – der Lipizzaner! Unter dem Gestütsna- unserer Tiere für die freundliche Aufnahme und Unterstüt- men Houbi Barbe (zu Deutsch: Berberpferd des Herzens) zung durch so manche Florianer bedanken. züchten wir im kleinen Kreis seit 2009 mit unseren Farbstu- ten. Quitara Du Pre Fleuri, die Stammstute, ist sogar Worldchampion 2006, Leistungsstute im Zuchtverband VFZB.DE.

Die Tiere am Gestüt Houbi Barbe Alle Fotos: Isabella Kerschbaumer

Kontakt Gestüt Houbi Barbe – Familie Kerschbaumer Quitara mit Fohlen von 2018 www.berberpferd.at Seit Oktober 2017 leben unsere Tiere nun in einem von uns er- richteten Hit-Aktivstall in Vochera. 24 Stunden Bewegung in einer Familienherde (die auch einen Muli und ein Minipferd beinhal- tet). Heustationen, Kraftfutterbe- reich, Kräuter und Salzleckecke, gepflegte Weiden und ein Ruhe- bereich sind ein optimales Um- feld für die Entwicklung der Foh- len. Der viele Schweiß und die Mühe, eine moderne, artgerech- te Anlage zu errichten, wurden zu unserem 3-jährigen Standortsju- biläum belohnt. Martin Haller überreichte uns im Namen der europäischen Ge- sellschaft für Hippologie eine Auszeichnung für die besonders tierfreundliche Pferdehaltung un- seres landwirtschaftlichen Betrie- Thouraja, zwei Monate bes. alte Berberstute 34 Dezember 2020 Besondere Auszeichnung kurz vor Weihnachten

ür unser beliebtes Landhaus Ich gratulierte sehr herzlich und freue mich, einen so er- FOswald gibt es einen guten Grund folgreichen Betrieb in der Marktgemeinde zu haben. Nur zu feiern. weiter so! Edlers kulinarische Höhenflüge mit steirischer von Bgm. Alois Resch Bodenhaftung werden von allen sehr geschätzt. Gerade (Wirtschaftsbundobmann) Auf Wolke „2 Hauben“ … jetzt ist es sehr wichtig, dass ein Abholservice angeboten wird und so auch Haubenküche für daheim möglich ist. Für … schwebt die ganze Familie Edler, seit bekannt ist, dass die Feiertage rundum Weihnachten und Jahreswechsel ist wieder 2 Hauben von Gault&Millau dem Edler Landhaus das eine praktische Alternative zum Restaurantbesuch. Oswald vergeben wurden. „Wir sind sehr stolz und glücklich über diese Auszeichnung und natürlich sagen wir ein großes Dankeschön an unser gesamtes Team. Nur gemeinsam können wir so großartige Leistungen erbringen, gerade in so schwierigen Zeiten wie diesen. Aber unser Motto: Gemeinsam sind wir Edler, hat sich wieder bewiesen,“ sagt der Patrone Wolfgang Edler. Noch höher ist die 2-Hauben-Leistung einzuschätzen, wenn man bedenkt, dass Tochter Nina Edler erst seit dem Vorjahr als junge Küchenchefin hier am Arbeiten ist. Sie bringt wirklich viel Leidenschaft und Kreativität in die Küche und aufs Teller, mischt Heimisches und Internationales auf harmonische Weise. Dazu gibt es edle Tropfen aus dem neuen Weinkeller, der erst heuer im Frühjahr fertiggestellt und von Sommelier Georg Reisinger bestens bestückt wurde. Wie auch in der Gault&Millau-Bewertung hervorge- hoben, spürt man im Edler Landhaus Oswald überall ech- te steirische Gastlichkeit, die Maria Edler besonders am Junge Küchenchefin und Sommelier: Herzen liegt. Verwöhnt von einem hochmotivierten Team Tochter Nina und Partner Georg Reisinger fühlt man sich hier rundherum wohl. (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian)

Bgm. Alois Resch gratulierte dem Landhaus Oswald zu seinen 2 Hauben (Foto: Marktgemeinde Groß Sankt Florian) Dezember 2020 35

JETZT FAHRT BUCHEN 050 161718

Mit regioMOBIL in den Bezirken Leibnitz Das Tarifsystem: und Deutschlandsberg unterwegs: Distanz 1 Person 2–3 Pers. 4–8 Pers. Erreichen Sie mit regioMOBIL direkt, unabhängig und kos- bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 tengünstig wichtige Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte, bis 7,5 km* € 6,00 € 5,00 € 4,00 Freizeiteinrichtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen und Gemeindetarifgrenze vieles mehr. regioMOBIL verkehrt zwischen definierten Haltepunkten in der Region Südweststeiermark. Ca. 3.200 bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 Haltepunkte stehen hier zur Verfügung. Fahrten sind vorab ab 10,01 km** € 1,10/km € 0,80/km € 0,50/km telefonisch unter 050 161718* zu buchen. Die Fahrten wer- Preise gelten pro Person und Fahrtbestellung den von regionalen Taxiunternehmen durchgeführt. * Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken >7,5 km immer max. der Tarif bis 7,5 km verrechnet. ÖV Hauptknotenpunkte werden ebenfalls gemeindeübergreifend zu diesen Tarifen bis Eine Übersicht aller Haltepunkte finden Sie auf unserer 7,5 km angefahren ** Ab 10,01 km wird die gesamte Fahrtstrecke zum genannten Tarif je Kilometer verrechnet Website www.regiomobil.st. * Für diese Nummer fallen keine gesonderten Gebühren an Welche Gemeinden werden Die Bedien- & Buchungszeiten: mit regioMOBIL bedient? Mo–Fr: 6.00 – 20.00 Uhr Sa / So / Feiertags: 7.00 – 18.00 Uhr - Buchungen sollten zumindest 60 Minuten vor Abfahrt erfolgen (für Fahrten zwischen 6 und 7 Uhr früh ist die Buchung am Vortag zu tätigen). Je früher Sie buchen, umso besser kann auf die gewünschte Abholzeit eingegangen werden Deutschlandsberg - Sonn- und Feiertags-Buchungen sind generell bis 17 Uhr

des Vortages erforderlich (bitte denken Sie auch an die Leibnitz Rückfahrt) - Fahrten können direkt über die Start- und Zieladresse gebucht werden (es ist nicht notwendig, die Haltepunkt- Nummer zu nennen). Das Kundenservice teilt Ihnen dann den Standort Ihres nächstgelegenen Haltepunktes mit - Daueraufträge und Vorbestellungen sind auch unter der

Mail-Adresse [email protected] möglich ausgenommen der Gemeinden: Stainz, St. Peter i.S., - Für Menschen, die aufgrund medizinischer Erfordernisse St. Martin i.S. und in der Mobilität stark eingeschränkt sind, kann die jeweilige Heimatgemeinde (per Formular) eine Hausabholung genehmigen

Ein Service von Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg sowie der Region Südweststeiermark mit der GKB und regionalen Verkehrsunternehmen. www.regiomobil.st 36 Dezember 2020 Geburten l Todesfälle l Eheschließungen seit der letzten Ausgabe im September 2020 (Laut Einwilligungserklärung DSGVO)

Geburten (9) Todesfälle (20)

Marie-Luise Habit (Groß St. Florian) Eltern: Melanie und Florian Rosalia Posch (Krottendorf) 87 Jahre Maximilian Oswald (Gussendorf) 89 Jahre Ida Lesiak (Grub) Gertrud Gaicher (Grünau) 75 Jahre Eltern: Romana und Hans-Peter Ingrid Wuser (Groß St. Florian) 83 Jahre Max Ertl (Mönichgleinz) Kurt Schegula (Gussendorf) 82 Jahre Eltern: Maria und Thomas Josef Vrban (Sulzhof) 86 Jahre Nina Poprask (Groß St. Florian) Christine Monsorno (Groß St. Florian) 85 Jahre Eltern: Yasmin und Georg Willibald Großschedl (Groß St. Florian) 92 Jahre Emma Emilia Haring (Tanzelsdorf) Philipp Dobida (Groß St. Florian) 78 Jahre Eltern: Kerstin und Thomas Harald Krois (Lebing) 93 Jahre Matheo Erwin Fuchs-Maierhofer (Groß St. Florian) Florian Schneebacher (Groß St. Florian) 83 Jahre Eltern: Martina und Erwin Aloisia Klug (Michlgleinz) 79 Jahre Szántiágo Márk Kunyik (Groß St. Florian) Maria Pratter (Groß St. Florian) 79 Jahre Eltern: Márk und Márkné Helga Hergouth (Tanzelsdorf) 69 Jahre Lukas Dengg (Petzelsdorf) Michael Gollob (Groß St. Florian) 95 Jahre Eltern: Martina und Philipp Karl Mitteregger (Nassau) 71 Jahre Anika Pernitsch (Vochera) Stefanie Bauer (Groß St. Florian) 89 Jahre Eltern: Katharina und Markus Erich Grebenar (Gussendorf) 85 Jahre Anna Domik (Groß St. Florian) 86 Jahre Eheschließungen (3) Anton Ertl (Mönichgleinz) 86 Jahre

Dominik Garber & Cornelia Binkert (Graz) Friedrich Patterer & Elisabeth Höfer (Graz) Urlaube unserer praktischen Ärzte Karl Stangl & Martina Gimpel (Unterbergla) Dr. Strohmeier 31.12.2020 bis 08.01.2021 15.02.2021 bis 19.02.2021 Herausgeber: Markt- gemeinde Groß St. Dr. Oswald-Schulze Florian. Redaktion und Korrektur/Lek- 15.02.2021 bis 16.02.2021 torat: Bgm. Alois Resch, VzBgm. Ma- ria Kögl, Mag. Sa- bina Brence, Mag. Sabine Zenz, Mar- Das Redaktionsteam und alle gret Schneebacher, Bettina Lanz. Hersteller und Her- Berichtschreiber wünschen den stellungsort: „Sima- druck“ Aigner & Wei- si GmbH & Co. KG, Gemeindebewohnern ein frohes 8530 Deutschlands- berg, Fabrikstraße 15, Tel. 0 34 62 / 24 Weihnachtsfest und alles Gute 25-0. E-Mail: dru- ckerei@simadruck. at l rundschau@ für das Jahr 2021! simadruck.at