Mitteilungsblatt der Gemeinde RODEN (Gemeindeteile Roden und Ansbach) Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 09/2016 23.09.2016

SPRECH- UND SERVICEZEITEN Inhaltsverzeichnis:

E-Mail [email protected] Homepage www.Roden.de Bürgermeister Dümig

 09396/993960; Fax 09396/993757 Gemeindeinformationen: Rathaus Roden Donnerstag: 18.30 - 19.30 Uhr;  09396/349 Sprechtag des Bauamtes entfällt 2 Rathaus Ansbach: Problemabfalsammlung 2 Dienstag: 18.30 - 19.30 Uhr ; Grünabfallsammlung 2  09396/865; Fax 09396/993380 Abbrennen von Feuerwerken 2 Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld: Ausbildungsplatz der VG MAR 2 E-Mail: [email protected] Information der Friedhofsverwaltung 2 Internet: www.vgem-marktheidenfeld.de Wildernde Hunde 3 Montag – Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Nächstes - und Mitteilungsblatt 3 Donnerstag: 15.30 - 17.30 Uhr  09391/6007-0; Fax 09391/6007-66 Öffentliche Gemeinderatssitzung Sonstige Informationen / Anlagen Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang in den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in Roden am Rathaus und in Ansbach am Dorfgemeinschaftshaus bekannt ge- macht. Die Sitzungsniederschriften können im Rathaus und im Internet Örtliche Termine / Veranstaltungen: unter http://www.Roden.de in der Rubrik Gemeinderatssitzungen einge- sehen werden. 27.09.2016 Blutspende Müllabfuhr (s. Abfallkalender des Landkreises oder 27.09.2016 Altpapiersammlung Ansbach Infotelefon  09353/793-777 bzw. -0) 02.10.2016 Erntedankfest FFW Ansbach Abfuhr Restmüll: Donnerstag ungerade Kalenderwoche 03.10.2016 Weinwanderung Waldzell Abfuhr Biomüll: Donnerstag gerade Kalenderwoche 07.10.2016 Preisschafkopf Ansbach Abfuhr DSD/gelbe Säcke: 13.10.2016 08.10.2016 Altpapiersammlung Roden Abfuhr „Blaue Papiertonne“: 19.10.2016 12.-15.10.2016 Waldzeller Weintage Sperrmüllabfuhr: 2 x pro Jahr auf Bestellung 15.10.2016 Königsschießen Problemabfallsammlung Samstag, den 01.10.2016 22.10.2016 Oktoberfest Gonserkeller Ansbach Grünabfallsammlung Donnerstag, den 19.10.2016 22.10.2016 Mariälichterprozession

Erdaushubdeponie Roden: Anlieferung nach Bedarf unter Aufsicht eines Gemeinde- arbeiters Containerstandorte, Altglas – Weißblech Notrufnummer Arzt: 116 117 Roden, Oberdorfstraße u. Ansbach, Friedhof Notrufnummer Rettungsdienst: 112 Problemabfallsammelstelle Notrufnummer Polizei 110 Marktheidenfeld, Kreisbauhof, Nordring 6, Sperr- Notruf 116 116 Montag 17.00 – 19.00 Uhr (für Medien wie Kredit- oder EC-Karten)

Apotheke Notdienst aktuell unter: Wertstoffhöfe, Tel. 09391/8674: www.aponet.de Marktheidenfeld, (Bauschuttdeponie, bei Eichenfürst) Öffnungszeiten 01.04.2016 – 31.10.2016 Sirenenprobealarm Mo / Mi. / Fr. 8.30 – 12.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat, 12.05 Uhr Di 13.00 – 17.00 Uhr Sa 8.30 – 12.00 Uhr Mobilitätszentrale - Schotterwerk Schebler, Karbach (Bauschutt) Fahrplan- und Fahrpreisauskunft über alle Bus- Anlieferung während der Öffnungszeiten strecken in Main-Spessart, Urspringen, Richtung Steinfeld (Am Mehlenweg) Bestellung der RUF-BUSSE  09351/975797 Samstag 9.00 – 11.00 Uhr Mo.-Fr.8 – 19 Uhr, Sa. 8 – 18 Uhr

Herausgeber: Gemeinde Roden, Oberdorfstr. 21, 97849 Roden,  09396/349 bzw. 09391/6007-0, im Selbstverlag

GEMEINDENIFORMATIONEN Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheiden- feld stellt zum 01.September 2017 eine Nach- Sprechtag des Bauamtes wuchskraft zur Ausbildung im staatlich aner- des Landratsamtes Main-Spessart kannten Ausbildungsberuf

Aufgrund einer personellen Veränderung im Verwaltungsfachangestellte(r) Bauamt des Landratsamtes zum 01.07.2016 – Fachrichtung Kommunalverwaltung – fallen die turnusmäßigen Bauamtssprechtage vorerst aus. Wir bitten um Verständnis. ein.

Geboten werden:

Problemabfallsammlung - abwechslungsreiche und praxisbezoge-

ne dreijährige Ausbildung Am Samstag, den 01.10.2016 - grundsätzliche Möglichkeit der Über- findet in Roden am Schützenhaus nahme nach erfolgreichem Ausbil- von 09.50 – 10.20 Uhr dungsabschluss und entsprechenden die nächste Problemabfallsammlung statt. Leistungen

Als Problemabfälle werden Abfälle aus Haus- Einstellungsvoraussetzungen: haltungen bezeichnet, die erheblich schadstoff- belastet sind und deswegen nicht über die Abschluss der Mittleren Reife bei einer Mittel- Restmülltonne entsorgt werden dürfen. schule, Real- oder Wirtschaftsschule bzw. Abi- Nähere Angaben entnehmen Sie bitte dem tur oder Fachhochschulreife. Abfallkalender

Bewerbungsunterlagen:

Grünabfallsammlung - Bewerbungsschreiben - Tabellarischer Lebenslauf Am Donnerstag, 19.10.2016 - Lichtbild findet in beiden Ortsteilen die - Jahreszeugnis 2016 2. Grünabfallsammlung 2015 statt. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte dem Abfallkalender. bis spätestens 14. Oktober 2016 an:

Verwaltungsgemeinschaft Das Ordnungsamt informiert: Marktheidenfeld Geschäftsleitung Abbrennen von Feuerwerken Petzoltstraße 21 97828 Marktheidenfeld Das Abbrennen von Feuerwerken ist, mit Ausnahme des Silvesterfeuerwerks zum Jahreswechsel, immer anzeige- oder genehmigungspflichtig.

Feuerwerkskörper der Kategorie 2, zu denen das Information der Friedhofsverwaltung Silvesterfeuerwerk gehört, dürfen nur am 31. De- zember und 1.Januar abgebrannt werden. An allen In den nächsten Tagen erhalten die Personen, anderen Tagen des Jahres ist für den Erwerb und deren Nutzungsrecht an den Grabstätten ab- die Verwendung dieses Feuerwerks eine spreng- läuft, ein Schreiben von der Friedhofsverwal- stoffrechtliche Erlaubnis, eine Ausnahmegenehmi- tung. gung der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld erforderlich. Hier erhalten sie die Möglichkeit das Nutzungs- recht gegen entsprechende Gebühr zu verlän- Das Feuerwerk ist mindestens zwei Wochen vor gern oder die Grabstätte an die Gemeinde zu- dem geplanten Abbrenntermin schriftlich bei der rück zu geben. Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft anzumel- den.

Nicht genehmigte Feuerwerke werden ab sofort zur Anzeige gebracht.

Um Beachtung und Einsichtnahme wird gebeten! - 2 -

Wildernde Hunde im Bereich Waldzell, SONSTIGE INFORMATIONEN Ansbach, Erlach und Roden

Caritassprechstunden in Marktheidenfeld Die Jagdpächter der o.g. Jagdreviere wenden bei der Sozialstation St. Elisabeth, sich heute an sie, da es in jüngster Vergangen- Montfort-Straße 5 heit in allen Revieren zu Vorfällen mit wildern- Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst den Hunden kam, so haben die Reviere Wald- Sozialstation St. Elisabeth, Montfort-Straße 5, zell und Ansbach alleine in diesem Jahr schon 97828 Marktheidenfeld jeweils zwei gerissene Rehe zu beklagen. Die Dunkelziffer dürfte dabei aber leider viel höher Montag, 17.10. / 14.11. / 12.12.2016 liegen. von 13.00 bis 15.00 Uhr Beratung durch Frau Smutny, Es ist eine massive Verhaltensänderung des Achtung: Terminvereinbarung Wildes, insbesondere des Rehwildes festzu- Tel. 09352 8431-19 stellen. Die Tiere sind sehr nervös und ergrei- fen schon bei geringsten Störungen, panisch Sucht- und Drogenberatung die Flucht. Teilweise wurden schon Hundehal- Sozialstation St. Elisabeth, Montfort-Straße 5, ter angesprochen, diese zeigten jedoch keine 97828 Marktheidenfeld Einsicht. wöchentlich dienstags durch Herrn Stein,

Die Jagdpächter möchten nochmals darauf Achtung: hinweisen, dass es nach dem Bundesjagdge- Terminvereinbarung Tel. 09352 8431-21 setz und auch nach dem Bayerischen Jagdge- Ehrenamtliche Seniorenberatung setz, im Rahmen des Jagdschutzes, für den Bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren Pächter verpflichtend ist, Hunde die erkennbar unter 09352 8431-00. Beratung durch ehren- Wild nachstellen (Wildern) zu töten. Da viele amtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes für der Jäger selbst Hundebesitzer sind, kann das den Landkreis Main-Spessart. nur die letzte Möglichkeit darstellen. Es wird hiermit nochmals öffentlich an alle Hundebesit- zer appelliert, ihre Hunde nicht frei laufen zu Schützenkameradschaft lassen, wenn nicht sichergestellt ist, dass die 1957 e.V. Roden Hunde 100 % hören und nicht wildern. Sollten sie Beobachtungen in dieser Hinsicht Die nächste Altpapiersammlung der machen, teilen sie es ihrem Jagdpächter mit. Schützenjugend Roden findet am Sie können auch eine email an Samstag, den 08. Oktober 2016 statt. [email protected] schicken. Bitte Altpapier ab 8.00 Uhr bereitstellen. Es sei hier noch auf den Flyer „Mit dem Hund Die blaue Tonne darf von uns nicht geleert in der Natur“. werden. www.jagd-bayern.de/uploads/media/ hundeflyer.pdf des Bayrischen Jagdverbandes Mit Schützengruß hingewiesen. Die Vorstandschaft gez. Harald Kugler 1. Schützenmeister Nächstes Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint voraussichtlich in der 42. Kalender- Altpapiersammlung in Ansbach woche 2016. Die nächste Altpapiersammlung Gewünschte Veröffentlichungen sind bis der SpVgg Waldzell/Ansbach spätestens Freitag 14.10.2016 an die findet am Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld zu mailen. E-Mail: amtsblatt.roden@vgem- Dienstag den 27.09.2016 statt marktheidenfeld.de Bitte Altpapier ab 16.00 Uhr bereitstellen. GEMEINDE RODEN Die blaue Tonne darf von uns nicht geleert werden. Dümig Erster Bürgermeister Mit Sportlichen Gruß SpVgg Waldzell/Ansbach - 3 -

„Wochen der seelischen Gesundheit“ „Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Zum ersten Mal finden im Landkreis Main- Klar, dass er endlich mal ausprobieren Spessart die „Wochen der seelischen Gesund- muss, wie das ist. heit“ statt. Und weil der alte Pettersson auch gerade Jedem Menschen begegnen im Laufe seines was ausprobieren möchte, nämlich seine Lebens Höhen und Tiefen, Erkrankungen und selbsterfundene Flitzebogenwurfangel, be- Krisen. Mit diesen vielfältigen, belastenden Si- schließen die Beiden, einen Ausflug in die tuationen umzugehen, Gesundheit wiederzuer- Berge zu machen. Da können sie ein biss- langen, zu stabilisieren und zu fördern, wird in chen wandern, ein bisschen Barsche angeln einer Vielzahl von ganz unterschiedlichen Ver- und ein bisschen zelten.“ anstaltungen thematisiert. Die veranstaltenden Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es Institutionen und viele mehr stehen dabei als kommt alles ganz anders. hilfreiche und unterstützende Partner zur Ver- Und das nur wegen der blöden Hühner, die fügung. partout auch mal ausprobieren wollen, wie Die Bandbreite der diesjährigen Themen ist das ist, in einem Zelt zu schlafen.“ groß: „ADHS“, „Wie erleben Kinder Krankheit, Sterben und Trauer“, „Depressionen“, „Die Viel- Eintrittskarten können bei den Sparkassen im falt der beruflichen Teilhabe“, um nur einige zu Raum Main-Spessart erworben werden. Weite- nennen. Über den angegeben link www.main- re Informationen und Gruppenkarten erhalten spessart.de gelangen Sie zu der Informations- Sie bei der Kommunalen Jugendarbeit Main- broschüre „Wochen der seelischen Gesundheit“ Spessart, Ringstr. 24, 97753 Karlstadt, Tel.: im Landkreis Main-Spessart im Oktober und 09353/793-1501, oder per E-Mail: in- November 2016. Hier können Sie sich über alle [email protected]. Veranstaltungsangebote informieren. Am 7. Oktober 2016, von 16 – 19.00 Uhr (im Bezirkskrankenhaus Lohr, Festsaal) haben Sie Wohin mit den Kindern am Buß- und Bettag die wunderbare Gelegenheit, sich vorab und den 16.11.2016? Für Betreuung gesorgt, kurzweilig über die einzelnen Veranstaltungen Alter: ab 6 Jahre Angebot des Landratsam- und Veranstalter der „Wochen der seelischen tes Main-Spessart in Karlstadt Gesund-heit“ zu informieren. Für die „kurze Weile“ sorgen DJ Simon mit Musik und die Kak- Manche Eltern haben am Buß- und Bettag ein tussen aus Würzburg mit der etwas anderen Art Problem. Sie müssen arbeiten, weil der Feier- von Moderation. tag zu Gunsten der Pflegeversicherung geop- Wir laden Sie ganz herzlich ein, vorbeizu- fert worden ist, ihre Kinder haben aber schulfrei schauen, sich zu informieren, miteinander, un- und brauchen eine Betreuung. Wohin also mit tereinander, mit den Veranstaltern ins Ge- den Kindern? spräch zu kommen und sich dabei zu vergnü- gen. Informieren Sie sich unter Das Landratsamt macht daher ein Angebot: www.main-spessart.de. Kinder von berufstätigen Eltern können an die- Bayerisches Rotes Kreuz sem Tag durch das für Jugend und Fami- Körperschaft des Öffentlichen Rechts lien betreut werden. Kreisverband Main-Spessart Es wird ein altersgerechtes Programm wie z.B. Johann-Schöner-Straße 63 Fun Park aufgestellt. 97753 Karlstadt am Main Damit möchte Landrat Thomas Schiebel die Tel: 09353 981786 Familienfreundlichkeit der Verwaltungen im Fax: 09353 981787 Landratsamt unterstreichen. Der Unkostenbei- E-Mail: [email protected] trag für diese Ganztagesbetreuung mit Verpfle- Internet: www.selbsthilfe-msp.de gung liegt bei 5,00 Euro mit Ferienpass 4,50 €.

Info und Anmeldung „Pettersson zeltet“ Landratsamt Main-Spessart, Kommunale Ju- Die Kommunale Jugendarbeit Main-Spessart gendarbeit, Ringstraße 24, 97753 Karlstadt präsentiert das Wittener Kinder- und Jugend- Tel: 09353/793-1541 Frau Dietrich theater mit dem Theaterstück „Pettersson zel- Internet: www.main-spessart.de; tet“ für Menschen ab 3 Jahre, am Sonntag, www.kids4mation.de 09.10.2016, um 15.00 Uhr in der Realschule in Marktheidenfeld. - 4 -