Geschäftsbericht 2020 Sparkasse Langen-­ im Überblick

Die Sparkasse Langen-Seligenstadt,­ mit Sitz in Sparkassen- und Giroverband e. V., Berlin, ange­ - Langen und Seligenstadt, wurde im Jahr 1840 schlossen. gegründet. Sie ist eine gemeinnützige und mündel­ Als Unternehmen der -Finanzgruppe Hessen-­ sichere Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Sparkasse Thüringen steht sie mit allen Einrichtungen der Langen-­Seligenstadt ist Mitglied des Sparkassen- Deutschen Sparkassen­organisation im Verbund. und Giroverbandes Hessen-Thüringen, am Der Sparkassenzweckverband Langen-­Seligen­stadt ­­ und Erfurt. Über diesen ist sie dem Deutschen ist Träger der Sparkasse Langen-Seligenstadt.

31.12.2020 31.12.2019

Geschäftsvolumen Mio. EUR 3.920 3.612 Bilanzsumme Mio. EUR 3.883 3.579 Kundeneinlagen Mio. EUR 3.034 2.767 Kundenkredite Mio. EUR 2.672 2.464 haftende Eigenmittel Mio. EUR 519 501 Girokonten Anzahl 118.597 117.996 Geschäftsstellen Anzahl 21 27 SB-Geschäftsstellen Anzahl 23 16

Kennzahlen: Solvabilität % 23,67 26,09 Liquiditätsdeckungsquote % 182,05 167,03

2 Inhalt

Sparkasse Langen-Seligenstadt­ im Überblick ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2

Vorwort des Vorstandes �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4

Presseecho 2020 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8

Verwaltungsrat ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12

Bericht des Verwaltungsrates ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17

Vorstand ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21

Unser Geschäftsgebiet ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22

Sparkassenzweckverband ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23

3 Vorwort des Vorstandes

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden, liebe Geschäftspartner,

2020, „ein Jahr wie kein anderes“, überschattet von Jahres sein Jahreshoch bei 13.790 Punkten erreichen. einem Virus, das unser aller Leben in vorher nicht Die von der IHK am Main zum Jahresbeginn ge­ahnter Weise „auf den Kopf gestellt hat“, liegt hinter 2021 durchgeführte Konjunkturumfrage zeigte, dass uns. Gerne wollen wir der guten Tradition folgend die Wirtschaft in der Region sich weiterhin im Ausnah- zu­nächst einen Blick auf das abgelaufene Geschäfts- mezustand befndet. Nach dem starken Einbruch im jahr und die unser Haus besonders betreffenden Frühjahr des letzten Jahres hat sich die konjunkturelle Themen werfen. Stimmung zwar wieder stabilisiert, die Unternehmen haben aber immer noch mit den Auswirkungen der Überblick ist einfach Pandemie zu kämpfen. In diesem schwierigen wirt­ Die von der Weltgesundheitsorganisation schaftlichen Umfeld sind u. a. Investitionen gestrichen, (WHO) am 11.03.2020 ausgerufene Corona- Stellen nicht besetzt und anstehende Entscheidungen Pandemie beeinfusste neben den medizini- verschoben worden. schen und gesellschaftlichen Konsequenzen auch die Weltwirtschaft gravierend. Alle großen Volkswirtschaften Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der erlebten krisenhafte Einbrüche bei Produktion und sich daraus ergebenden Auswirkungen auf das private Handel. Einzig in China, wo die Ausbreitung des Virus und geschäftliche Leben haben sich die aus den begonnen hatte, setzte der Aufschwung recht früh Vorjahren bekannten herausfordernden Rahmenbe- wieder ein, wodurch auf Jahresbasis ein positives dingungen weiterentwickelt und teilweise noch Wachstum ausgewiesen werden konnte. Nahezu alle verschärft. Das Negativzinsumfeld hält an und die anderen Länder erlebten dagegen den schwankenden Hoffnung auf steigende Zinsen ist in weite Ferne Infektionszahlen folgende Wechsel aus Lockdowns gerückt. Der weiterhin intensive Wettbewerb und und zwischenzeitlichen Erholungen. Europa ist in neue regulatorische Anforderungen, u. a. auch im weiten Teilen sehr stark in Mitleidenschaft gezogen; Hinblick auf die nachhaltige Unternehmensführung, einige Länder weisen deutliche Rückgänge des realen beschäftigen die gesamte Branche, wobei hier Brutto­inlandsproduktes aus, was insbesondere auf die insbesondere auch die Betrachtung der Nachhaltig- Abhängigkeit vom Tourismus als wichtigem Wirt- keitsrisiken mit Blick auf Umwelt- und Klimarisiken an schaftsfaktor zurückzuführen ist. Die Entwicklung der Bedeutung gewinnt. Vor dem Hintergrund ihres deutschen Wirtschaft folgte den beiden Pandemiewel- öffentlichen Auftrages übernehmen die Sparkassen len und den damit verbundenen Einschränkungen. bereits seit ihrer Gründung nachhaltig unternehmeri- Nach einem massiven Einbruch im Frühjahr, der sche wie auch gesellschaftliche Verantwortung. teilweise auch eine Folge der temporären Grenzschlie- Zudem freuen wir uns, dass wir z. B. im vergangenen ßungen war, kam es im Zuge des zwischenzeitlichen Jahr von der Organisation myclimate für unseren

Rückgangs der Infektionszahlen und am Ende des freiwilligen Beitrag zum Klimaschutz durch CO2-Ein- ersten Lockdowns im dritten Quartal zu­nächst zu sparungen im Bereich unserer Drucker-Systeme einer starken Erholung des Wirtschaftswachstums. aus­gezeichnet wurden. Insgesamt sind wir der Über- Diese wurde durch das sich im November erneut zeugung, dass uns der Megatrend der Nachhaltigkeit in verschärfende Infektionsgeschehen und den folgen- vielen Bereichen auch in den kommenden Jahren den Lockdown jedoch jäh unterbrochen, was auf weiter intensiv beschäftigen wird. Gesamtjahressicht zu einem realen Rückgang des Die größten Auswirkungen der Pandemie bemerken Bruttoinlandsproduktes von rund – 5 % führte. Die mit wir hinsichtlich des Verhaltens und der Anforderungen der Pandemie verbundenen Unsicherheiten zeigten unserer Kunden insbesondere im Hinblick auf digitale sich auch an den Aktienmärkten. Während der DAX zu Angebote, die vor dem Hintergrund der gebotenen Beginn der Pandemie im März 2020 sein Jahrestief Beschränkung persönlicher Kontakte für viele Kunden bei 8.442 Punkten markierte, konnte er zum Ende des stark in den Vordergrund gerückt sind.

4 V. l. n. r.: Sparkassendirektor Hagen Wenzel (Mitglied des Vorstandes), Sparkassendirektor Klaus Tinnefeld (Mitglied des Vorstandes), Sparkassendirektor Wolfgang Zolper (Mitglied des Vorstandes), Sparkassendirektor Klaus Zoufal (Vorsitzender des Vorstandes)

Informieren ist einfach Jahr vor dem Hintergrund der Corona-Krise und Aufgrund der Corona-bedingten Belastun- deren noch nicht abschätzbaren Folgen dringend gen bewerten wir den Geschäftsverlauf des empfohlen, von Ausschüttungen abzusehen und ihre Jahres 2020 als insgesamt noch zufrieden- Gewinne zur Stärkung der Rücklagen zu verwenden. stellend. Besonders freut uns, dass wir uns als Diese zunächst bis 01.10.2020 geltende Empfehlung „Immobilien­fnanzierer der Region“ gut behauptet wurde zwischenzeitlich bis 30.09.2021 verlängert. Vor haben und bei weiterhin hohen Tilgungsrückfüssen diesem Hintergrund hat der Verwaltungsrat der Spar­- ein deutliches Wachstum im Kundenkreditgeschäft kasse den nach Feststellung des Jahresabschlusses erreichen konnten. Während das Kommunalkreditvo- verbliebenen Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2019 lumen merklich zurückging, konnten insbesondere im mit Beschluss vom 18.12.2020 komplett der Sicher- Bereich des langfristigen Immobilienkreditgeschäfts heitsrücklage zugeführt. Für das Geschäftsjahr 2020 Neuausleihungen auf Rekordhöhe erreicht werden. kann unser Haus erneut einen Jahresüberschuss in Der Corona-bedingte Konsumverzicht und die gleich­ Höhe von 8 Mio. EUR ausweisen. Den Beschluss über zeitig gestiegene Sparquote zeigten sich auch in der die Verwendung des Bilanzgewinns wird der Verwal- Entwicklung unserer Kundeneinlagen. Unbeschadet tungsrat auch in diesem Jahr zunächst aussetzen verstärkter Anlagen von Kundengeldern in Wertpapie- und voraussichtlich im 4. Quartal 2021 eine Entschei- ren und Fondsprodukten erhöhte sich der Bestand an dung treffen. Kundeneinlagen nochmals deutlich, wobei auf­grund des Zinsniveaus der Großteil in täglich fälligen Verstehen ist einfach Ein­lagen geparkt wurde. Im Hinblick auf die anhal- Gute Erreichbarkeit und verlässliche tende Negativzinsphase sprechen wir auch weiterhin An­sprechbarkeit über vielfältige Zugangs- aktiv mit unseren Kunden über Anlagealternativen wege sind und bleiben wichtige Faktoren oder vereinbaren bei kundenseitig gewollten hohen unseres Erfolges. Gerade in einer Zeit, in der das Liquiditätsbeständen Verwahrentgelte. Vermeiden persönlicher Kontakte Alltag geworden Die Aufsicht hatte den Kreditinstituten im vergangenen ist, konnte die Verbindung zu unseren Kunden

5 insbesondere über bereits bestehende alternative Verträge unserer Kunden weiter ausgebaut worden; Kanäle aufr­echterhalten werden. Schon vor der Pan­ bei den SB-Transaktionen, insbesondere im Bargeld-­ demie waren wir über unsere Geschäftsstellen und Bereich, ist ein deutlicher Rückgang zu bemerken. Beratungs-Center vor Ort, über das mit mehr als 40 Gleichzeitig sind die Kartenzahlungen und hier Kolleginnen und Kollegen agierende Kunden-Ser- insbesondere die kontaktlosen EC-Zahlungen stark vice-Center wie auch unserem Business-Center gestiegen, die seit Sommer letzten Jahres auch über telefonisch sowie über unsere Internet-Filiale online ApplePay möglich sind. Wir waren und sind so für und die Sparkassen-App auch mobil erreichbar. Mit unsere Kunden auch in Corona-Zeiten erreichbar, unserem in 2020 eröffneten Digitalen Beratungs-Center ansprechbar und vor allem leistungsfähig. Die anspre- hatten wir erste „Gehversuche“ mit der Video-Beratung chenden Ergebnisse unserer in 2020 durchgeführten erfolgreich auf den Weg gebracht. Diese Ausgangs- Kundenbefragung, die im Vergleich zur Vorbefragung, lage war für die Bewältigung der Pandemie-bedingten insbesondere bei zuvor erfolgter Beratung, deutliche besonderen Anforderungen für uns und unsere Verbesserungen zeigte, sprechen für sich. Kunden sehr hilfreich. So konnten wir das zu unser aller Sicherheit nötige Werben um das Reduzieren von Sicher ist einfach persönlichen Kontakten auf das nicht vermeidbare Die Sparkasse Langen-Seligenstadt ist in Maß glaubwürdig durch angebotene Alternativen ihrem attraktiven Geschäftsgebiet als unterlegen, die von unseren Kunden aufgeschlossen leistungsfähiger und vertrauter Partner der und intensiv angenommen wurden. Menschen, der mittelständischen Wirtschaft und der Von den in Verbindung mit den Lockdowns angeord- Kommunen fest verankert und stellt die Einlagen ihrer neten Schließungen war die Sparkasse selbst nicht Kunden dem Wirtschaftskreislauf der Region als betroffen, da wir gemäß unserem Selbstverständnis Kredite zur Verfügung. Auch während der Corona-Pan- wie auch nach dem Willen der politischen Entscheider demie und ihren anspruchsvollen Rahmenbedingun- die fnanzielle Grundversorgung zu gewährleisten gen konnten wir dies einmal mehr unter Beweis haben und daher als Teil der kritischen Infrastruktur stellen. Bereits Ende Februar 2020 haben unsere eingestuft wurden. Insbesondere wird von uns die Kundenberater im Firmenkundenbereich begonnen, Versorgung mit Bargeld und Krediten sowie die ihre Kunden aktiv auf die aktuelle Situation rund um Sicherstellung eines funktionierenden Zahlungsver- die Corona-Pandemie anzusprechen, Lösungswege­ kehrs erwartet, was nach unserer Überzeugung bisher vorzustellen und zu beraten. Schnell haben sich zudem gut gelungen ist. Neben weiteren am Kundenbedarf so viele Anfragen von der Kundenseite ergeben, dass orientierten Öffnungszeitenanpassungen und der innerhalb eines Vierteljahres im Firmen- und Umwandlung der Teilöffnungsstellen Seligenstadt-­ Geschäftskundenbereich insgesamt über 2.300 Kunden­ Froschhausen und Neu-Isenburg Gravenbruch in gespräche überwiegend per Telefon geführt worden SB-Stellen können und konnten wir 14 unserer 20 sind. Die speziell aufgelegten Förderkredite der KfW Geschäftsstellen auch während der Lockdowns weiter wie auch der WI-Bank sind rege nach­gefragt worden. geöffnet halten; in sechs weiteren Geschäftsstellen Tilgungs- und/oder Zinsaussetzungen konnten in mussten wir zur Sicherstellung dieser Grundversor- insgesamt mehreren hundert Fällen unbürokratisch gung zeitweise auf ein SB-Angebot reduzieren. Seit entschieden werden. Wir sind allen Kolleginnen und Juli 2020 sind wir zusammen mit der Volksbank Kollegen von Herzen dankbar, dass sie mit ihrem großen eG im neuen Langener Forum, dem „Herz- Engagement und ihrer ausgeprägten Flexibilität stück“ des Quartierszentrums Liebigstraße, mit einer unge­achtet schwieriger Rahmenbedingungen stets für modernen SB-Geschäftsstelle vertreten. Zudem haben unsere Kunden aktiv waren. So haben auch wir gemein- wir uns besonders gefreut, dass unser neues attraktiv sam mit der Unterstützung des internen Krisenstabs gestaltetes Individualkunden-Center in Hainburg-­ versucht, in jeder Phase der Pandemie vorauszudenken Hainstadt im August trotz Corona-Pandemie eröffnet und geeignete Lösungen anzubieten, sei es in Form werden konnte. Die in 2021 erfolgende Modernisie- der Bereitstellung von Mund-Nasen-Bedeckungen, rung der benachbarten Geschäftsstelle konnte im Desinfektionsmitteln oder dem Ermöglichen von letzten Jahr ebenfalls auf den Weg gebracht werden. Mobile Offce. Unabhängig von Corona wollen wir auch In der Pandemie ist auch die Zahl der Online-Banking-­ durch die Einführung des Urlaubs-Kaufs und die

6 Bezuschussung der „Betrieblichen Altersvorsorge“ als Verwaltungsrat in den vergangenen Jahren intensiv zukunftsfähiger Arbeitgeber und überzeugter Ausbil- mit der künftigen Ausrichtung des Vorstandes der in unserer Region attraktiv sein. Umso mehr haben beschäftigt. Letztmalig dürfen wir Ihnen den wir uns gefreut, dass im Sommer des letzten Jahres Geschäftsbericht als „Quartett“ vorstellen. Nach fast erneut 15 junge Menschen ihre Ausbildung oder ein 48 Dienstjahren in unserer Sparkasse wird der lang­ Duales Studium in unserem Hause begonnen haben jährige Vorstandsvorsitzende Klaus Zoufal auf eigenen und eine Kollegin erstmals im Ausbildungsberuf der Wunsch am 01.08.2021 in den Ruhestand treten. ­Ab Dialog-Kauffrau. diesem Zeitpunkt werden wir unsere Spar­kasse als „Trio“ unter der Führung von Klaus Tinnefeld als Zukunft ist einfach Vor ­standsvorsitzendem – weiterhin vertrauensvoll Wir bieten unseren Kunden auf Basis unterstützt durch unseren Kollegen und Verhinderungs- ver­trauensgetragener Geschäftsbeziehun- vertreter Markus Hofbauer – weiterführen. gen bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Beratungs- und Serviceleistungen sowie Miteinander ist einfach auch in Zusammenarbeit mit unseren Verbundpart- Sehr geehrte Damen und Herren, nern maßgeschneiderte Lösungen an – vom Zahlungs- das vergangene, von der Pandemie verkehr über die Vermögensanlage bis hin zur Finan- gepr­ ägte Jahr war für niemanden einfach, zierung, der Absicherung von Lebensrisiken und der die erschwerten Rahmenbedingungen belasten uns Altersvorsorge. Gleichzeitig möchten wir noch moder- alle weiterhin. Umso mehr danken wir an dieser Stelle ner, dynamischer und digitaler auftreten. Deshalb denjenigen, die im Jahr 2020 als Kunden und Ge­ entwickeln wir auch unsere Online-Angebote stetig schäftspartner, als Mitglied des Verwaltungsrates weiter. So konnte im letzten Jahr als weiterer Meilen- sowie der weiteren Gremien unserer Sparkasse oder stein im Ausbau unseres Wertpapier-Angebotes der der Organe unseres Sparkassenzweckverbandes mit Anlagekonfgurator in unserer Internet-Filiale online uns zusammengearbeitet und uns unterstützt haben. gehen. Auch das bereits im Vorjahr etablierte Firmen- kunden-Portal hat mit dem Angebot des Business-­ Ein ganz besonderer, von Herzen kommender Dank Checks eine wertvolle Erweiterung erhalten, über die gilt an dieser Stelle nochmals allen Kolleginnen und Geschäfts- und Gewerbekunden einfach und schnell Kollegen, die unsere Sparkasse auch in Pandemie-Zeiten selbstständig eine Standortbestimmung ihres zu dem machen, was sie ist: ein erlebbar nachhaltiger, Unter­nehmens durchführen können. Da Kundenveran- geschätzter und vertrauenswürdiger Finanzdienstleister staltungen im vergangenen Jahr Corona-bedingt nicht mit persönlicher Note. Insbesondere in dieser anhal- möglich waren, haben wir im April 2020 unter der tend außergewöhnlichen Lage ist es wichtig, dass wir Überschrift „Die 10 wichtigsten Finanzfragen in Zeiten weiterhin zusammenstehen und täglich für unsere von Corona“ unseren Kunden erstmals eine digitale Kunden unser Bestes geben. Gehen wir weiterhin Informationsveranstaltung angeboten. Der Erfolg „GEMEINSAM DA DURCH!“ dieses Formats hat uns motiviert, dieses Angebot seitdem an jedem ersten Donnerstag im Monat unter Seligenstadt, im Juni 2021 dem Titel „Wissenswertes to go“ zu wechselnden Themen anzubieten; die gute Resonanz der Teilnehmer Sparkasse Langen-Seligenstadt spricht für sich. Auch der Weltspartag, unser „Sparkas- Der Vorstand sen-Feiertag“, wurde Pandemie-bedingt zur „Weltspar­ woche“ ausgeweitet und war – so gut es ging auch kontaktlos – ein voller Erfolg. Viele Kinder freuten sich über die gegen Einreichung ihres Einzahlbelegs Klaus Zoufal Klaus Tinnefeld postalisch übermittelten Weltspartagspräsente und auch über das Online-Kindertheater. Wir sind allen Mitwirkenden dankbar für das in dieser ungewöhnlichen Zeit für unsere kleinsten Kunden Geleistete. Zur Zukunftssicherung unseres Instituts hat sich unser Hagen Wenzel Wolfgang Zolper

7 Presseecho 2020

Spannende Preisverleihung der Sparkasse Langen- Seligenstadt im Januar 2020 zum Planspiel Börse 2019. Erneut konnten Schülerinnen und Schüler beim Planspiel Börse erste Erfahrungen an den Kapitalmärkten sammeln. Mit 50.000 Euro fktivem Startkapital hatten die Teilnehmer über elf Wochen die Möglichkeit, in Aktienwerte der großen Firmen zu investieren oder nutzten die Chance, sich im Nachhaltigkeitswettbewerb zu proflieren. Die Sparkasse Langen-Seligenstadt überreichte Geldpreise in Höhe von 4.000 Euro an die Siegerteams.

Bei der Sonderauslosung im PS-Los-Sparen der Sparkasse Langen-Seligenstadt gewannen vier Kunden je einen Mercedes-Benz A-Klasse. Eine glückliche Gewinnerin kommt aus . Die Sparkasse gratuliert allen Gewinnern ganz herzlich und wünscht immer eine gute und sichere Fahrt.

Die Sparkasse Langen-Seligenstadt informierte im Januar 2020 rund 300 Besucher zu dem Thema „Nie wieder Zins?“. Zu Gast war Dr. Holger Bahr, Leiter der Volks­wirtschaft der DekaBank, der den Teilnehmern­ seine Einschätzung zur aktuellen und künftigen Situation der Kapitalmärkt­ e gab. Auch geschätzt haben die Gäste die interaktive Beteiligung durch persönliche mobile End­geräte. So konnten Frage­stellungen zum Vortrag sowie Stimmungs­bilder direkt aufgegriffen und auf der Lein­wand visualisiert werden.

8 Auslosung zum Fußball-Turnier „Sparkassen-Mainpokal“. Auslosung zum Fußball-Turnier „Sparkassen-Cup“ im Die Hoffnung war groß, das traditionsreiche Fuß­ball- Westkreis. Aufgrund der Pandemie musste leider auch hier Turnier wie gewohnt durchführen zu können. Doch die von einer Austragung des Turniers abgesehen werden. Corona-Pandemie machte es leider unmöglich.

Die Sparkasse Langen-Seligenstadt wurde von der Klimaschutzorganisation myclimate ausgez­­ eichnet. myclimate gehört weltweit zu den

Qualitätsführern von freiwilligen CO2-Kompensationsmaßnahmen.­­ Im Rahmen von KYOCERA PRINT GREEN durfte sich die Sparkasse Langen-

Seligenstadt über zwei Urkunden für die Einsparung von ca. 36 Tonnen CO2 freuen. Durch die Nutzung von Kyocera-Systemen hat die Sparkasse einen nachhaltigen Beitrag zum freiwilligen Klimaschutz geleistet.

Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanz­ gruppe: Die Turngemeinde 1860 e. V. war 2020 unter den bundesweiten Preisträgern. Seit 2008 ist die Sparkassen-Finanz­gruppe Partner des Deutschen Olympischen Sport­bundes, Förderer des Leistungs­sports sowie Partner des Deutschen Sportabzeichens.

Regionale Preisträger des deutschen Bürgerpreises, vergeben vom Kreis Offenbach und der Sparkasse Langen-Seligenstadt.

9 Ankündigung von Vorstandsver­än­ derungen zum 1. August 2021. Nach 48 Dienstjahren in der Sparkasse, ­ davon fast 20 Jahre in der Funktion des Vorstandsvorsitzen­den, geht der dann 64-jährige Klaus Zoufal auf eigenen Wunsch in Pension. Frank Lortz, Verwaltungsratsvorsitzen­­der und Landtagsvizepräsident, hebt die großen Verdienste von Klaus Zoufal hervor, der seine Laufbahn als Auszubildender bei der früheren Bezirks-Sparkasse Seligenstadt begonnen­ hatte. Der Verwaltungsrat der SLS hat aus dem verbleibenden „Vorstandstrio“ den 51-jährigen Dipl.-Kaufmann Klaus Tinnefeld, der seit 22 Jahren für die SLS aktiv ist, zum künftigen Vorstands­ vorsitzenden berufen. Der Vorstand besteht dann aus Klaus Tinnefeld, Hagen Wenzel und Wolfgang Zolper und wird durch das stellvertretende Vorstandsmitglied Markus Hofbauer unterstützt.

Ausgezeichnet! Sparkassen-Mitarbeiterin Laura Zengel erhielt den Alfred Gerardi Gedächtnispreis 2020. Sparkassendirektor Wolfgang Zolper gratulierte der Bachelorabsolventin. Mit ihrer Abschlussarbeit hat die 24-Jährige nicht nur ihr berufsintegrierendes BWL-Studium absolviert, sondern auch die Jury des Deutschen Dialogmarketing Verbandes überzeugt. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird jährlich verliehen, um überdurchschnittliche wissenschaftliche Nachwuchs­ leistungen zu fördern.

Ausbildung bei der Sparkasse Langen-Seligen­ stadt: Fünfzehn ambitionierte Menschen star­teten im August 2020 ins Berufsleben.

10 Sparkassenpräsident­ Gerhard Grandke zeichnete Land­tags­­ vizepräsident Frank Lortz für seine langjährigen und wertvollen Verdienste für das Sparkassen­wesen mit der Großen Hessen-Thüringischen Sparkassen-Verdienst­­medaille aus, der höchsten Auszeichnung der regionalen Sparkassenorganisation.

Finanzmarktexperte der DekaBank zu Gast in der Sparkasse Langen-Seligenstadt: Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Deka­Bank, dem Wert­papier­haus der Sparkassen-Finanz­gruppe, besuchte auf Einladung des Vorsitzenden des Verwaltungsrates­ die Sparkasse. D­ r. Kater ging unter der Überschrift „Corona: Die über­stan­ dene Krise?“ auf die jüngsten Entwicklungen an den Geld- und Kapital­märkten in Folge der Corona-Pandemie ein.

Der langjährige Pressesprecher der Sparkasse Langen- Seligenstadt und Leiter der Öffentlichk­ eitsarbeit, Walter Metzger (68), trat mit Ablauf des 31.12.2020 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand. Walter Metzger engagierte sich rund 38 Jahre im Verwaltungsrat und fast 20 Jahre im Personalrat der Sparkasse. Als Ansprechpartner der beiden Stiftungen der Sparkasse, der Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt sowie der Stiftung „Für Kinder und Jugendliche in unserer Region – Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt“ setzte sich Walter Metzger für soziale und kulturelle Projekte in der Region ein.

Im August konnte der Vorstand der Sparkasse Langen-Seligenstadt im Beisein des Verwaltungsratsvorsitzenden der Sparkasse und Landtagsvizepr­ äsidenten Frank Lortz sowie des Bürgermeisters Alexander Böhn das neue Individualkunden- Center in Hainburg der Öffentlichkeit übergeben. In diesem modernen Center bietet die Sparkasse für die Kunden der Ortsteile Klein-Krotzenburg, Hainstadt und /Klein-Auheim vielfältige Lösungen in allen Finanz­angelegen­heiten an.

11 Verwaltungsrat (per 31. Dezember 2020)

Vorsitzender

Frank Lortz, Landtagsabgeordneter, Vizepräsident des Hessischen Landtags

Stellvertretende Vorsitzende

Werner Müller, Oliver Quilling, Ministerialdirigent a. D. Landrat des Kreises Offenbach

12 Mitglieder

Denis Bajraktarevic, Bernhard Bessel, Sandra Frey, Sparkassenangestellter, Ehrenbürgermeister Sparkassenangestellte, Referent Berechtigungsmanagement stellv. Personalratsvorsitzende (seit 01.06.2020)

Alexandra Kiehl, Walter Metzger, Carsten Müller, Sparkassenangestellte, Sparkassenangestellter, Kreisbeigeordneter Personalratsvorsitzende Teamleitung Öffentlichkeitsarbeit des Kreises Offenbach

Bärbel Pallaske, Dieter Pitthan, Bernhard Roth, Sparkassenangestellte, Bürgermeister a. D. Bürgermeister a. D. Geschäftsstellenleitung

Paul Scherer, Daniel Tybussek, Rolf Wenzel, Ehrenkreistagsvorsitzender Bürgermeister der Ehrenbürgermeister Stadt Mühlheim am Main (seit 22.06.2020)

Frau Bürgermeisterin a. D. Ruth Disser ist am 30.04.2020 und Herr Helmut Kempf ist am 31.05.2020 aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. 13 Bericht des Verwaltungsrates

Vorbemerkung Im Berichtsjahr hat sich der Verwaltungsrat in 19 Das vergangene Geschäftsjahr 2020 war von der Sitzungen mit dem Vorstand über alle wesentlichen an­haltenden Pandemie des Sars Covid-19 („Corona-­ Sachverhalte der strategischen Ausrichtung, der Virus“) überschattet, die gravierende Veränderungen Geschäftspolitik, der laufenden Geschäftsentwicklung in allen Lebens- und Geschäftsbereichen gebracht und der wirtschaft­lichen Verhältnisse der Sparkasse hat. Die längerfristigen Auswirkungen dieser welt­ ausgetauscht. Der Verwaltungsrat war in alle weiten Krise auf die Geschäfts- und Rentabilitätsent- Entschei­dungen von wesentlicher Bedeutung für die wicklung der Sparkasse Langen-Seligenstadt (SLS) SLS eingebunden und hat – soweit erforderlich – sind noch nicht abschließend einschätzbar. nach umfassender Beratung und Prüfung Beschlüsse Die SLS hat als Teil der „kritischen Infrastruktur“ und – teilweise im Umlaufverfahren – gefasst bzw. ihrem Selbstverständnis folgend auch mit diesen Beschlüssen zugestimmt. äußerst herausfordernden Rahmenbedingungen alle Die Geschäftsstrategie der SLS wurde eingehend Anstrengungen unternommen; hierzu zählen die erörtert, ebenso die Risiko- und IT-Strategie. Der Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung und Verwaltungsrat wurde gemäß den Mindestan­ der regionalen Wirtschaft mit fnanzwirtschaftlichen forderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Leistungen (z. B. im Hinblick auf die Bargeldversor- über den quartalsweise vorgelegten Kreditrisiko­ gung, einen funktionierenden Zahlungsverkehr und bericht unterrichtet. Die Interne Revision hat viertel- die Finanzierungsbereitstellung). Hierbei wurden jährliche Berichte und den Jahresbericht über ihre unverzüglich vielfältige Maßnahmen ergriffen, die Prüfungen dem Verwaltungsrat vorgelegt. Der dem gebotenen Schutz der Kunden und der Beschäf- Geldwäsche-Beauftragte hat seinen Jahresbericht tigten vor Ansteckung dienten. sowie die Analyse der Gefährdungssituation der SLS Zeitweise in wöchentlichen Abständen hat sich der hinsichtlich Geldwäsche, Terrorismusfnanzierung Verwaltungsrat über die Corona-Folgen und den und sonstiger strafbarer Handlungen präsentiert. Stand der Maßnahmen durch den Sparkassenvor- Ebenfalls hat die Compliance-Beauftragte nach stand regelmäßig informieren lassen und sich MaRisk und nach WpHG ihre Jahresberichte zur intensiv ausgetauscht. Die Sitzungen des Verwal- Kenntnis gegeben. Entsprechend den Anforderungen tungsrates sowie seiner Ausschüsse fanden in der Institutsvergütungsverordnung hat der Vorstand Präsenzform oder als Telefonkonferenzen statt. über die Ausgestaltung und die jährliche Prüfung der Angemessenheit der Vergütungssysteme berichtet Tätigkeitsbericht 2020 und dabei auch die Ermittlung von Risikoträgern Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 hat sich der dargelegt. Verwaltungsrat erneut ausführlich mit der Lage und den Perspektiven der SLS beschäftigt und die ihm Zu insgesamt acht Sitzungen ist der Kreditausschuss nach Gesetz und Satzung sowie Aufsichtsrecht im Jahr 2020 zusammengekommen. Dabei standen obliegenden Aufgaben sorgfältig wahrgenommen. u. a. die kompetenzgerechte Zustimmung bzw. die Der Vorstand wurde kontinuierlich in seiner Kenntnisnahme zu Kreditbewilligungen des Vorstandes Geschäftstätigkeit überwacht und in zentralen Fragen sowie die quartalsweise Risikoberichterstattung im beraten; der Verwaltungsrat überzeugte sich von der Fokus seiner Tätigkeit. Ordnungsmäßigkeit dessen Handelns. Der Vorstand Der Personalausschuss hat sich in insgesamt fünf unterrichtete den Verwaltungsrat regelmäßig, Sitzungen neben der Angemessenheit und Ausge- zeitnah und umfassend, schriftlich wie auch münd- staltung der Vergütungssysteme vor allem mit lich, über alle wesentlichen Entwicklungen der SLS, Vor­standsangelegenheiten in Folge der Vorstandsneu- bei Bedarf auch zwischen den planmäßigen Sitzungen. ausrichtung befasst. Der Bilanzausschuss hat sich in

14 seiner Sitzung mit der Vorbereitung und den Ergeb­ glieder an Weiterbildungsangeboten gehörte ebenso nissen der Jahresabschlussprüfung einschließlich der zum Selbstverständnis wie die von der Bundesanstalt Depot-, Geldwäsche- sowie Kredit- und Risikoma- für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geforderte nagementprüfung auseinandergesetzt. Selbsteinschätzung (Kenntnisse und Fähigkeiten) des Dem Verwaltungsrat wurde regelmäßig über die Verwaltungsrates. Arbeit in den Ausschüssen und deren Empfehlungen Zudem erfolgte auch in 2020 ein intensiver Meinungs- an den Verwaltungsrat berichtet. Angelegenheiten und Gedankenaustausch des Verwaltungsrates mit von besonderer Bedeutung wurden darüber hinaus in dem Träger, u. a. über die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen – in Präsenzsitzungen oder Telefon- den Sitzungen der Verbandsversammlung des konferenzen mit Umlaufbeschlüssen – der zuständi- Sparkassenzweckverbandes Langen-Seligenstadt. gen Ausschüsse des Verwaltungsrates vorbereitend intensiv besprochen und vertieft. Im Vorfeld der Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat Sitzungen des Verwaltungsrates und zur Erörterung Für die mit Ablauf des 30.04.2020 von ihrem Ver­ weiterer wichtiger Sachfragen fanden zwischen dem waltungsratsmandat zurückgetretene Frau Bgm. a. D. Vorsitzenden des Verwaltungsrates, teilweise unter Ruth Disser, Mainhausen, ist Herr Bgm. Daniel Einbindung seiner beiden Stellvertreter, und dem Tybussek, Mühlheim am Main, am 18.06.2020 Vorstand weitere Erörterungen statt. Inhaltliche nachgewählt­ bzw. am 22.06.2020 berufen und Schwerpunkte der Sitzungen des Verwaltungsrates verpfichtet worden. Für die in den Ruhestand im Berichtsjahr waren des Weiteren – auch unter getretenen Mitbestimmungsvertreter Helmut Kempf Hinzuziehung externer Referenten (u. a. Prof. Kristina (zum 01.06.2020) und Walter Metzger (zum Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie 01.01.2021) sind die Herren Denis Bajraktarevic und Entwicklung, und Gerhard Grandke, Präsident (01.06.2020) und Ulrich Dreismann (01.01.2021) des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, nachgerückt. sowie weiterer Repräsentanten der Verbundpartner) – Infolge der Hessischen Kommunalwahlen vom die gegenwärtigen Herausforderungen der Corona-­ 14.03.2021 wird sich die Verbandsversammlung des Krise, die anhaltende Niedrigzinsphase, die Kunden- Sparkassenzweckverbandes Langen-Seligenstadt und Wettbewerbsanforderungen, die Digitalisierung, voraussichtlich in ihrer Sitzung am 02.09.2021 die Regulatorik sowie die Nachhaltigkeit. Der Verwal- konstituieren und u. a. neun Mitglieder des Verwal- tungsrat befasste sich in seinen Sitzungen in 2020 tungsrates wählen. Fünf weitere Mitglieder sind u. a. mit der weiteren strategischen Ausrichtung der aufgrund einer besonderen Wahlordnung am Vertriebswege sowie mit den Folgen des ultraniedrigen 11.05.2021 von den wahlberechtigten Mitarbeiterin- Zinsniveaus und den Maßnahmen, die der Vorstand nen und Mitarbeitern der Sparkasse gewählt worden. zur Gegensteuerung angesichts zurückgehender Der neu gewählte Verwaltungsrat wird sich voraussicht- Zinserträge ergriffen hat. lich in seiner Sitzung am 16.09.2021 konstit­uieren. In der Sitzung des Verwaltungsrates vom 18.06.2020 wurde die Verwendung des Bilanzgewinns in Höhe Vorstandsveränderungen von 5 Mio. EUR aufgrund der aufsichtsrechtlichen Im Jahr 2021 kommen die abschließenden Schritte Empfehlungen in das 4. Quartal 2020 vertagt. In seiner der vom Verwaltungsrat beschlossenen Neuausrich- Sitzung vom 18.12.2020 hat der Verwaltungsrat dann tung der Vorstandsstruktur zur Umsetzung. der aufsichtsrechtlichen Empfehlung entsprochen Herr Klaus Zoufal wird auf eigenen Wunsch mit und den Bilanzgewinn des Jahres 2019 in voller Höhe Beginn seines 65. Lebensjahres am 31.07.2021 in der Sicherheitsrücklage zugeführt. den Ruhestand treten, wozu der Verwaltungsrat in Eine regelmäßige Teilnahme der Verwaltungsratsmit- seiner Sitzung vom 26.11.2020 Herrn Zoufal einen

15 Au f­ösungs­vertrag mit Wirkung ab 01.08.2021 angebo- Der Verwaltungsrat sprach dem Vorstand, allen ten hat. Der Verwaltungsrat hat ebenfalls in der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SLS, den Sitzung vom 26.11.2020 das seitherige Vorstandsmit- Vertr­ eterinnen und Vertretern sowie Stellvertreterin- glied, Herrn Klaus Tinnefeld, zum Vorstandsvorsitzen- nen und Stellvertretern bzw. den Mitgliedern in den den mit Wirkung ab 01.08.2021 berufen. Der Vorstand Organen des Sparkassenzweckverbandes Langen-­ der SLS wird künftig aus drei Mitgliedern (Herren Seligenstadt – Träger der SLS – für die geleistete Arbeit Klaus Tinnefeld, Hagen Wenzel und Wolfgang Zolper) und die erreichten Ergebnisse in dem für die gesamte bestehen. Stellvertretendes Vorstandsmitglied für den Finanzdienstleistungsbranche erneut außerordent- Verhinderungsfall bleibt Herr Markus Hofbauer. lich herausfordernden Geschäftsjahr 2020 seinen Dank und seine Anerkennung aus. Feststellung des Jahresabschlusses 2020 Der Abschlussprüfer hat an den heutigen Sitzungen des Bilanzausschusses und des Verwaltungsrates teilgenommen, die wesentlichen Prüfungsergebnisse Seligenstadt, den 24.06.2021 zum Jahresabschluss 2020 erläutert und für Fragen zur Verfügung gestanden. In den Sitzungen wurden Der Verwaltungsrat die Abschlussunterlagen eingehend mit dem Vor- stand sowie dem Abschlussprüfer erörtert. Nach der Prüfung und Empfehlung durch den Bilanzausschuss und den selbst durchgeführten Prüfungen nahm das Aufsichtsorgan der Sparkasse das Ergebnis der Frank Lortz, Vorsitzender Abschlussprüfung zur Kenntnis.

In seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat den Jahresabschluss 2020 der SLS festgestellt, den Lagebericht gebilligt und dem Vorstand Entlastung erteilt. Der Jahresüberschuss beträgt 8 Mio. EUR. Ein Teilbetrag in Höhe von 3 Mio. EUR wurde bereits mit Wirkung zum Bilanzstichtag 31.12.2020 als Vorwegzuführung in die Sicherheitsrücklage einge- stellt. Der Beschluss des Verwaltungsrates über die Gewinnverwendung wurde – angesichts der Empfeh- lung der Bankaufsichtsbehörden (u. a. der Bundesan- stalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – BaFin) und im Hinblick auf die noch nicht abschätzbaren Folgen der Pandemie des Sars Covid-19 („Corona-Virus“) – zumindest bis zum 30.09.2021 ausgesetzt.

16 Jahresabschluss der Sparkasse Langen-­Seligenstadt zum 31. Dezember 2020

– Kurzfassung ohne Anhang –

Sitz: Langen und Seligenstadt Eingetragen beim Amtsgericht Offenbach Handelsregister-Nr. HRA 32011 und HRA 22145

Hinweis: Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 wurde in der gesetzlich vorgeschriebenen Form erstellt und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der Prufungsstelle des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thuringen versehen. Er wird im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht und beim Amtsgericht Offenbach offengelegt.

17 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2020 Aktivseite

31.12.2019 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 50.822.788,89 67.770 b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank 288.902.416,05 202.608 339.725.204,94 270.377 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refnanzierung bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 b) Wechsel 0,00 0 0,00 0 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig 85.367.979,76 35.043 b) andere Forderungen 306.017.186,07 319.732 391.385.165,83 354.775 4. Forderungen an Kunden 2.672.496.071,37 2.464.084 darunter: durch Grundpfandrechte gesichert 1.206.305.573,64 EUR ( 1.199.183 ) Kommunalkredite 115.067.801,04 EUR ( 143.084 ) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 EUR ( 0 ) ab) von anderen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 EUR ( 0 ) 0,00 0 b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten 78.788.933,05 130.980 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 78.788.933,05 EUR ( 130.980 ) bb) von anderen Emittenten 152.172.467,99 103.632 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 65.297.449,51 EUR ( 5.235 ) 230.961.401,04 234.612 c) eigene Schuldverschreibungen 0,00 0 Nennbetrag 0,00 EUR ( 0 ) 230.961.401,04 234.612 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 192.431.088,77 203.161 6a. Handelsbestand 0,00 0 7. Beteiligungen 24.711.537,25 24.712 darunter: an Kreditinstituten 0,00 EUR ( 0 ) an Finanzdienstleistungsinstituten 1.867.934,67 EUR ( 1.868 ) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0 darunter: an Kreditinstituten 0,00 EUR ( 0 ) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 EUR ( 0 ) 9. Treuhandvermögen 11.606.475,86 4.464 darunter: Treuhandkredite 11.532.346,97 EUR ( 4.390 ) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 11. Immaterielle Anlagewerte a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 20.044,00 41 c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0,00 0 20.044,00 41 12. Sachanlagen 12.954.335,40 13.264 13. Sonstige Vermögensgegenstände 6.186.382,88 9.205 14. Rechnungsabgrenzungsposten 138.632,19 218 Summe der Aktiva 3.882.616.339,53 3.578.913

18 Passivseite

31.12.2019 EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig 25.589,18 289 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 297.864.088,32 274.226 297.889.677,50 274.516 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten 389.913.513,55 409.658 ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten 14.525.720,42 16.991 404.439.233,97 426.649 b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig 2.503.708.567,71 2.180.995 bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 126.251.042,76 159.106 2.629.959.610,47 2.340.101 3.034.398.844,44 2.766.750 3. Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen 0,00 0 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 EUR ( 0 ) 0,00 0 3a. Handelsbestand 0,00 0 4. Treuhandverbindlichkeiten 11.606.475,86 4.464 darunter: Treuhandkredite 11.532.346,97 EUR ( 4.390 ) 5. Sonstige Verbindlichkeiten 1.573.416,91 4.253 6. Rechnungsabgrenzungsposten 1.236.083,87 968 7. Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpfichtungen 20.532.535,00 18.684 b) Steuerrückstellungen 2.769.252,58 4.371 c) andere Rückstellungen 5.667.384,40 5.964 28.969.171,98 29.020 8. (weggefallen) 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 0 10. Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 EUR ( 0 ) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 234.442.668,97 234.443 darunter: Sonderposten nach § 340e Abs. 4 HGB 14.620,47 EUR ( 15 ) 12. Eigenkapital a) gezeichnetes Kapital 0,00 0 b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Gewinnrücklagen ca) Sicherheitsrücklage 267.500.000,00 259.500 cb) andere Rücklagen 0,00 0 267.500.000,00 259.500 d) Bilanzgewinn 5.000.000,00 5.000 272.500.000,00 264.500 Summe der Passiva 3.882.616.339,53 3.578.913

1. Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 37.705.077,38 33.175 c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0,00 0 37.705.077,38 33.175 2. Andere Verpfichtungen a) Rücknahmeverpfichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- und Übernahmeverpfichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufiche Kreditzusagen 457.881.608,25 415.342 457.881.608,25 415.342

19 Gewinn- und Verlustrechnung fur die Zeit vom

1.1.– 31.12.2019 EUR EUR EUR TEUR

1. Zinserträge aus

a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 57.204.535,60 59.021

 darunter: abgesetzte negative Zinsen 382.514,00 EUR ( 525 )

b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 3.115.248,07 3.346

60.319.783,67 62.367

2. Zinsaufwendungen 4.760.258,11 9.762

darunter: abgesetzte positive Zinsen 1.443.271,73 EUR ( 508 )

aus der Aufzinsung von Rückstellungen 793,52 EUR ( 2 )

55.559.525,56 52.605

3. Laufende Erträge aus

a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 8.745.481,75 7.671

b) Beteiligungen 692.095,31 2.114

c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 0

9.437.577,06 9.785

4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0

5. Provisionserträge 26.194.360,62 24.542

6. Provisionsaufwendungen 1.977.039,94 1.529

24.217.320,68 23.014

7. Nettoertrag oder Nettoaufwand des Handelsbestands 0,00 0

8. Sonstige betriebliche Erträge 3.265.161,66 4.984

darunter:

aus der Fremdwährungsumrechnung 33.913,74 EUR ( 11 )

aus der Abzinsung von Rückstellungen 0,00 EUR ( 33 )

9. (weggefallen)

92.479.584,96 90.387

10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen

a) Personalaufwand

aa) Löhne und Gehälter 31.177.345,57 31.276

ab) So ziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 8.818.352,62 8.956

darunter:

für Altersversorgung 3.182.068,13 EUR ( 3.334 )

39.995.698,19 40.232

b) andere Verwaltungsaufwendungen 20.847.558,81 20.925

60.843.257,00 61.157

11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 1.517.173,91 1.426

12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 2.921.552,52 5.820

darunter:

aus der Fremdwährungsumrechnung 2.202,14 EUR ( 2 )

aus der Aufzinsung von Rückstellungen 1.763.415,83 EUR ( 1.882 )

20 1. Januar bis 31. Dezember 2020

1.1.– 31.12.2019 EUR EUR EUR TEUR

13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 17.765.431,99 0

14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Aufösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 18.700

17.765.431,99 18.700

15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0,00 667

16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0

0,00 667

17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0

18. Zuführungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 0,00 26.443

19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 9.432.169,54 13.575

20. Außerordentliche Erträge 0,00 0

21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0

22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 0

23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 1.365.829,47 5.542

24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 66.340,07 34

1.432.169,54 5.575

25. Jahresüberschuss 8.000.000,00 8.000

26. Gewinnvortrag / Verlustvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0

8.000.000,00 8.000

27. Einstellungen in Gewinnrücklagen

a) in die Sicherheitsrücklage 3.000.000,00 3.000

b) in andere Rücklagen 0,00 0

3.000.000,00 3.000

28. Bilanzgewinn 5.000.000,00 5.000

Vorstand

Vorsitzender Mitglied Mitglied Mitglied des Vorstandes des Vorstandes des Vorstandes des Vorstandes Klaus Zoufal Klaus Tinnefeld Hagen Wenzel Wolfgang Zolper Sparkassendirektor Sparkassendirektor Sparkassendirektor Sparkassendirektor

Der Vorstandsvorsitzende Klaus Zoufal ist Mitglied im Aufsichtsrat der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG, Stuttgart.

Langen/Seligenstadt, den 5. März 2021 Sparkasse Langen-Seligenstadt Der Vorstand

Klaus Zoufal Klaus Tinnefeld Hagen Wenzel Wolfgang Zolper 21 Unser Geschäftsgebiet (per 1. Juni 2021)

Regional-Center Seligenstadt / Regional-Center Obertshausen / Regional-Center Neu-Isenburg / Mainhausen Mühlheim Dreieich

63500 Seligenstadt (Hauptstelle) 63179 Obertshausen 63263 Neu-Isenburg Frankfurter Straße 137 Von-Stauffenberg-Straße 1a Frankfurter Straße 124 – 126

63500 Seligenstadt – Froschhausen 63179 Obertshausen – Hausen 63263 Neu-Isenburg Freiherr-vom-Stein-Ring 26 Seligenstädter Straße 57 Goethestraße 51

63500 Seligenstadt – Klein-Welzheim 63165 Mühlheim 63263 Neu-Isenburg – Isenburg-Zentrum Dieselstraße 7 Dietesheimer Straße 1 Hermesstraße 4

63500 Seligenstadt – Stadtmitte 63165 Mühlheim – Dietesheim 63263 Neu-Isenburg – Gravenbruch Frankfurter Straße 18 Hanauer Straße 40 Am Forsthaus Gravenbruch 5 – 7

63500 Seligenstadt – Niederfeld 63165 Mühlheim – Lämmerspiel 63303 Dreieich – Buchschlag Wilhelm-Leuschner-Straße 5 Bischof-Ketteler-Straße 9 Buchschlager Allee 19

63533 Mainhausen – Mainfingen 63165 Mühlheim – Markwald 63303 Dreieich – Dreieichenhain Brüder-Grimm-Straße 25 Ulmenstraße 30 – 32 Dreieichplatz 4

63533 Mainhausen – Zellhausen 63303 Dreieich – Götzenhain Rathausstraße 1 Rheinstraße 10 Regional-Center / 63303 Dreieich – Offenthal Borngartenstraße 10 Regional-Center Langen / 63150 Heusenstamm 63303 Dreieich – Sprendlingen Frankfurter Straße 59 – 61 Fichtestraße 65 63225 Langen (Hauptstelle) 63150 Heusenstamm – Rembrücken 63303 Dreieich – Sprendlingen Zimmerstraße 25 Hauptstraße 5 Hauptstraße 54 – 56 63225 Langen 63128 Dietzenbach 63303 Dreieich – Sprendlingen Wilhelm-Leuschner-Platz 8 Rathenaustraße 5 Haus des Lebenslangen Lernens 63225 Langen – Forum 63128 Dietzenbach – Hexenberg Frankfurter Straße 160 - 166 Liebigstraße 9 Alsfelder Straße 1

63225 Langen – Wernerpark 63128 Dietzenbach – Neue Stadtmitte Mörfelder Landstraße 6 – 14 Georg-August-Zinn-Straße 22 Regional-Center Hainburg / Klein-Auheim 63329 Egelsbach 63128 Dietzenbach – Steinberg Ernst-Ludwig-Straße 45 Gallische Straße 2 – 4 63512 Hainburg – Hainstadt Offenbacher Landstraße 1

63512 Hainburg – Hainstadt Regional-Center Offenbacher Landstraße 7

63110 Rodgau – Dudenhofen 63512 Hainburg – Hainstadt-West Nieuwpoorter Straße 12 – 14 Offenbacher Landstraße 110

63110 Rodgau – Hainhausen 63512 Hainburg – Klein-Krotzenburg Rochusstraße 9 Platz der Republik 1

63110 Rodgau – Jügesheim 63456 Hanau – Klein-Auheim Ludwigstraße 29 Seligenstädter Straße 31 63110 Rodgau – Weiskirchen Hauptstraße 92

22 Mühlheim am Main Lämmerspiel Hanau Klein-Auheim Hausen Hainstadt Obertshausen Klein- Hainburg Krotzenburg

Gravenbruch Heusenstamm Weiskirchen Froschhausen Neu-Isenburg Rembrücken

Hainhausen Seligenstadt Klein- Sprendlingen Welzheim Buchschlag

Jügesheim Main- Dreieich fingen Dietzenbach Rodgau Zellhausen Dreieichenhain Mainhausen Dudenhofen Götzenhain

Langen Offenthal

Egelsbach

Hauptstelle Geschäftsstelle / Beratungs-Center Firmenkunden-Center / Business-Center

SB-Geschäftsstelle /-Standort Private Banking / Vermögens- management-Center

Immobilienfnanzierungs-Center

Sparkassenzweckverband

Der Sparkassenzweckverband Langen-­Seligenstadt besteht aus den Gebietskörperschaften:

Dietzenbach Langen Landkreis Offenbach Dreieich Mainhausen Rodgau Egelsbach Mühlheim am Main Seligenstadt Hainburg Neu-Isenburg Heusenstamm Obertshausen

Impressum Das Copyright für diesen Geschäftsbericht liegt bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt. Verantwortlich: Markus Post, Leiter Vorstandssekretariat, Telefon 06182 92560100, E-Mail [email protected] Fotos: Deutscher Sparkassenverlag, Fotolia, Olaf Hermann, iStockphoto, Alexander Jungmann, Patrick Liste, Leo F. Postl, Erwin Schönwälder, Marc Strohfeldt Dieser Geschäftsbericht steht im Internet unter www.sls-direkt.de bereit.

23 Frankfurter Straße 137 63500 Seligenstadt Telefon 06182 9250 Fax 06182 925760888 E-Mail [email protected] www.sls-direkt.de www.sls-direkt.de/geschaeftsbericht