C 1160 B 281 AMTLICHER ANZEIGER TEIL II DES HAMBURGISCHEN GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATTES Herausgegeben von der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt

Amtl. Anz. Nr. 16 FREITAG, DEN 26. FEBRUAR 2021

Inhalt: Seite Seite Herstellung von Erschließungsanlagen in den Stadt- Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans teilen , Heimfeld, und Barmbek-Nord 60 ...... 287 ...... 281 Aufstellungsbeschluss über den Bebauungsplan Wechsel der stellvertretenden Wahl- und Abstim- Barmbek-Nord 41 ...... 287 mungsleitung in den Bezirken und Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Textän- ...... 282 derungsverfahren für den Bebauungsplan Groß Beförderung gefährlicher Güter auf Straßen im Ge­ Borstel 10 ...... 288 biet der Freien und Hansestadt Hamburg . . . . . 282 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Textän- Widmung von öffentlichen Wegeteilflächen in den derungsverfahren für den Bebauungsplan Groß Stadtteilen und – Aus- Borstel 14 ...... 289 schläger Allee – ...... 286 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Textän- Widmung von öffentlichen Wegeteilflächen im derungsverfahren für den Bebauungsplan Groß Stadtteil St . Georg – Koppel – ...... 286 Borstel 19 ...... 290 Beabsichtigung der Widmung einer Wegefläche in Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Textän- der Straße Im Fliederbusch/Bezirk Altona . . . . 286 derungsverfahren für den Bebauungsplan Groß Beabsichtigung der Widmung einer Wegefläche in Borstel 26 ...... 291 der Straße Humperdinckweg/Bezirk Altona . . . . 286 Erlöschen der öffentlichen Bestellung zum Sachver- Aufstellungsbeschluss über den vorhabenbezogenen ständigen ...... 291 Bebauungsplan 4 ...... 286 Wahl zur Vertreterversammlung der Landwirt- schaftskammer Hamburg ...... 292

BEKANNTMACHUNGEN

Herstellung von Erschließungsanlagen in Kirchenheerweg bis Kehre (einschließlich) und Christopher-Harms-Weg von Karkenland bis Kehre den Stadtteilen Billwerder, Heimfeld, (einschließlich) Kirchwerder und Volksdorf 3 Am Gleisdreieck Endgültige Herstellung: von Mittlerer Landweg bis Ende bei Hausnummer Nach § 49 Absatz 5 des Hamburgischen Wegegesetzes in 7 a einschließlich der Ringstraße sowie einschließlich der Fassung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41, 83), der Stichstraße von Hausnummer 15 a bis Hausnum- zuletzt geändert am 28 . November 2017 (HmbGVBl . mer 17 b S . 361), wird bekannt gemacht: 4 Hangstraße Die nachstehend aufgeführten Erschließungsanlagen von Konsul-Francke-Straße (einschließlich) bis sind endgültig hergestellt worden: Kehre (einschließlich)

Lfd . Bezeichnung der Erschließungsanlagen Die Bekanntmachung ist auch unter www .hamburg .de/ Nr . bekanntmachungen-anliegerbeitraege einzusehen . 1 Saseler Weg Hamburg, den 26 . Februar 2021 von Ende Bebauungsplan Volksdorf 42 bis Farmsener Landstraße Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, 2 Erschließungseinheit bestehend aus den Gleichstellung und Bezirke Erschließungsanlagen Karkenland von Amtl. Anz. S. 281 282 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16 Wechsel der stellvertretenden Wahl- Beförderung gefährlicher Güter und Abstimmungsleitung in den Bezirken auf Straßen im Gebiet der Wandsbek und Bergedorf Freien und Hansestadt Hamburg Wechsel der stellvertretenden Wahl- und Nachfolgend gibt die Behörde für Inneres und Sport Abstimmungsleitung im Bezirk Wandsbek unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten die in Hamburg geltenden Regelungen für die Beförderung Gemäß § 2 der Hamburgischen Bürgerschaftswahlord- gefährlicher Güter auf Straßen bekannt . Gleichzeitig wird nung und § 3 der Bundeswahlordnung wird bekannt gegeben: die Bekanntmachung über die Beförderung gefährlicher Mit Wirkung zum 1 . April 2021 wird die Bestellung von Güter auf Straßen im Gebiet der Freien und Hansestadt Frau Kerstin Godenschwege zur stellvertretenden Bezirks- Hamburg vom 3 . Januar 2020 (Amtl . Anz . Nr . 1 S . 3) aufge- wahlleiterin des Bezirks Wandsbek für die Wahlen zur hoben . Hamburgischen Bürgerschaft aufgehoben (§ 19 Absatz 2 1 . Hinweise zu Durchfahrverboten für kennzeich- Satz 3 des Bürgerschaftswahlgesetzes – BüWG) . An ihrer Stelle wird Herr Jacob Löwenstrom zum stellvertretenden nungspflichtige Gefahrgutbeförderungen Bezirkswahlleiter des Bezirks Wandsbek für die Wahlen zur 1 .1 Durchfahrverbote Hamburgischen Bürgerschaft bestellt (§ 19 Absatz 2 Satz 3 Durchfahrverbote für kennzeichnungspflichtige Ge­ BüWG) . fahrguttransporte – gesperrt mit VZ 2611) in Verbin- Dieser Wechsel gilt kraft Gesetzes auch für die stellver- dung mit ADR-Tunnelkategorie (teilweise) – gelten für tretende Bezirkswahlleitung für die Wahlen zu den Bezirks- folgende Bauwerke: versammlungen (§ 15 Absatz 2 des Bezirksversammlungs- Bezeichnung: Bemerkungen: wahlgesetzes) sowie für die stellvertretende Bezirksabstim- Elbtunnel im Zuge der mungsleitung (§ 31 b des Volksabstimmungsgesetzes, § 1 VZ 2611) in Verbindung BAB A 7 zwischen AS Absatz 3 Satz 1 der Bezirksabstimmungsdurchführungsver- mit Tunnelkategorie E von Hamburg- ordnung) . 5 .00 Uhr bis 23 .00 Uhr; und AS Hamburg-Wal- sonst Tunnelkategorie C . Zugleich wird die Ernennung von Frau Kerstin Goden- tershof schwege zur stellvertretenden Kreiswahlleiterin im Wahl- VZ 2611) in Verbindung kreis 22 (Hamburg-Wandsbek) für die Wahlen zum 20 . Wallringtunnel mit Tunnelkategorie E Deutschen Bundestag aufgehoben . An ihrer Stelle wird ganztägig . Herr Jacob Löwenstrom zum stellvertretenden Kreiswahl- 1) leiter für den Wahlkreis 22 (Hamburg-Wandsbek) für die VZ 261 in Verbindung mit Tunnelkategorie E von Wahl zum 20 . Deutschen Bundestag ernannt . Krohnstiegtunnel 6 .00 Uhr bis 21 .00 Uhr; Die Wahlgeschäftsstelle befindet sich im Bezirksamt sonst Tunnelkategorie C . Wandsbek, 22021 Hamburg, Hausanschrift: Schloßstraße 60 VZ 2611) in Verbindung (Rathaus), 22041 Hamburg, Telefon: 040 / 4 28 81 - 23 03, Tele- Tunnel Sengelmann- mit Tunnelkategorie E von fax: 040 / 4 27 90 - 59 99, E-Mail: wahlen-abstimmungen@ straße/Zeppelinstraße 6 .00 Uhr bis 21 .00 Uhr; wands­­bek .hamburg .de sonst Tunnelkategorie C . Wechsel der stellvertretenden Wahl- und Zufahrt zu den Termi- Abstimmungsleitung im Bezirk Bergedorf nals sowie zu den dort gelegenen Parkberei- VZ 2611) ganztägig . Gemäß § 2 der Hamburgischen Bürgerschaftswahlord- chen des Hamburger nung wird bekannt gegeben: Flughafens Mit Wirkung zum 1 . April 2021 wird die Bestellung von Herrn Dr . Sebastian Kloth zum stellvertretenden Bezirks- 2 . Allgemeinverfügung über die Fahrwegbestimmung wahlleiter des Bezirks Bergedorf für die Wahlen zur Ham- gemäß § 35 a Absatz 3 GGVSEB burgischen Bürgerschaft aufgehoben (§ 19 Absatz 2 Satz 3 Für die besonderen Fälle, in denen die durch § 35 b des Bürgerschaftswahlgesetzes – BüWG) . An seiner Stelle GGVSEB unter Beachtung der Hinweise in § 35 c GGV- wird Frau Kerstin Godenschwege zur stellvertretenden SEB betroffenen gefährlichen Güter gemäß § 35 a Ab­ Bezirkswahlleiterin des Bezirks Bergedorf für die Wahlen satz 2 GGVSEB im Straßenverkehr auch außerhalb der zur Hamburgischen Bürgerschaft bestellt (§ 19 Absatz 2 Autobahn befördert werden dürfen, wird gemäß § 35 a Satz 3 BüWG) . Absatz 3 GGVSEB der Fahrweg im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg durch Allgemeinverfügung Dieser Wechsel gilt kraft Gesetzes auch für die stellver- wie folgt bestimmt: tretende Bezirkswahlleitung für die Wahlen zu den Bezirks- versammlungen (§ 15 Absatz 2 des Bezirksversammlungs- 2 .1 Positivnetz wahlgesetzes) sowie für die stellvertretende Bezirksabstim- Das Positivnetz ist die Gesamtheit der als Anhang zu mungsleitung (§ 31 b des Volksabstimmungsgesetzes, § 1 dieser Bekanntmachung veröffentlichten „Alphabeti- Absatz 3 Satz 1 der Bezirksabstimmungsdurchführungsver- schen Liste der Gefahrgutstraßen in der Freien und ordnung) . Hansestadt Hamburg“ aufgeführten Straßen . Die Wahlgeschäftsstelle befindet sich im Bezirksamt Das Positivnetz ist auch kartografisch dargestellt und Bergedorf, Hausanschrift: Wentorfer Straße 38 (Rat- im Internet unter https://www .gegis .net/gefahrgut- haus), 21029 Hamburg, Telefon: 040 / 4 28 91 - 30 11, Tele- strassenkarte_hh .html abrufbar . fax: 040 / 4 27 90 - 62 80, E-Mail: wahlen-abstimmungen@ bergedorf .hamburg .de Hamburg, den 16 . Februar 2021 1) Vorschriftenzeichen der StVO „Verbot für kennzeich- Der Landeswahlleiter Amtl. Anz. S. 282 nungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern“ Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 283

2 .2 Ziel- und Quellverkehr Kamp, Feldstraße, Holstenglacis, Karolinenstraße, Für Beförderungen, die in Hamburg enden oder begin- Rentzelstraße, Schröderstiftstraße, Schäferkamps­ nen (Ziel- und Quellverkehr), sind die Straßen des allee, Fruchtallee, Eimsbütteler Marktplatz, Hols- Positivnetzes zu benutzen . tenkamp und Schnackenburgallee bis AS Hamburg- Volkspark (Anschluss zur BAB A 7) . Wenn beim Ziel- oder Quellverkehr der Ziel- bezie- hungsweise der Ausgangsort der Fahrt nicht unmittel- 2 .4 Inkrafttreten bar an der Strecke des Positivnetzes liegt, ist zur Über- Diese Allgemeinverfügung tritt am 1 . März 2021 um brückung der kürzeste Weg auf sonstigen geeigneten 5 .00 Uhr in Kraft . Straßen zu nutzen . Die Eignung einer sonstigen Straße 3 . Ausnahmen wird bestimmt z B. . durch die Straßenbeschaffenheit, die Verkehrssituation und besondere Risiken im Anlie- 3 .1 Die zuständige Behörde kann auf Antrag gemäß § 46 gerbereich (z .B . Kindergärten, Schulen, Krankenhäu- Absatz 1 StVO Ausnahmen von den durch Vorschrift- ser) . zeichen VZ 2611) angeordneten Durchfahrverboten für den Elbtunnel im Zuge der BAB A 7, den Wallringtun- Bei Beförderungen aus dem Ausland oder aus einem nel, den Krohnstiegtunnel und den Tunnel Sengel- anderen Bundesland ist das Ziel ab Landesgrenze über mannstraße/Zeppelinstraße zulassen . Diese Ausnah- das Positivnetz und gegebenenfalls auf dem kürzesten men können mit Bedingungen und Auflagen versehen Wege auf sonstigen geeigneten Straßen anzufahren . werden . Die zuständige Behörde trifft die erforderli- 2 .3 Durchgangsverkehr chen Anordnungen . Für Beförderungen, bei denen der Absendeort und der Anträge für die Ausnahmegenehmigung sind an Empfangsort außerhalb Hamburgs liegen (Durch- die Verkehrsdirektion 12 TGM (Transportgenehmi- gangsverkehr), sind neben den durch § 35 a Absatz 1 gungsmanagement/Großveranstaltungen), Ausschläger GGVSEB grundsätzlich vorgeschriebenen Autobahnen Weg 100, 20537 Hamburg, Telefon: 040 / 4 28 58 - 24 91, nur die Bundesstraße B 73 zwischen der Landesgrenze E-Mail: vd1-tgm@polizei .hamburg .de, zu richten . zu Niedersachsen und der AS Hamburg-Heimfeld 3 .2 Die in der Nummer 2 .3 1. vorgeschriebenen Straßen (Auffahrt zur BAB A 7) zu benutzen . In den Fällen, in dürfen nur verlassen werden denen der Transportweg auf Grund des Durchfahrver- bots für den Elbtunnel im Zuge der BAB A 7 nicht – auf Grund polizeilicher oder straßenverkehrsbe- zulässig ist, gilt nachfolgende Umleitungsregelung: hördlicher Anordnungen oder Weisungen oder 2 .3 .1 Elbtunnel im Zuge der BAB A 7 – wenn witterungsbedingte Verhältnisse, Unfälle oder andere Umstände, die nicht vorhersehbar waren, Zur Umfahrung des Elbtunnels im Zuge der BAB A 7 dies erforderlich machen . werden für die Beförderung von in § 35 b GGVSEB unter Beachtung der Hinweise in § 35 c GGVSEB 4 . Sonstige Hinweise genannten gefährlichen Gütern die nachfolgenden 4 .1 Bei der Benutzung des Fahrwegs gemäß der Nummer Umleitungsstrecken verbindlich bestimmt: 2 .3 .1 sind die Durchfahrverbote gemäß Nummer 1 .1 a) Fahrtrichtung Süden: und für sonstige dauerhaft oder vorübergehend gesperrte Straßen die aktuellen Beschilderungen zu Ab AS Hamburg-Volkspark über Schnackenburgal- beachten . lee, Holstenkamp, Kieler Straße, Holstenstraße, Pepermöhlenbek, St . Pauli Fischmarkt, St . Pauli 4 .2 Für die Beförderung von nicht durch § 35 b GGVSEB Hafenstraße, Johannisbollwerk, Vorsetzen, Baum- unter Beachtung der Hinweise in § 35 c GGVSEB wall, Otto-Sill-Brücke, Kajen, Bei dem Neuen betroffenen gefährlichen Gütern wird im Durchgangs- Krahn, Bei den Mühren, Zippelhaus, Dovenfleet, verkehr zur Umfahrung des Elbtunnels im Zuge der Willy-Brandt-Straße, Deichtorplatz (Hinweis: nicht BAB A 7 die Benutzung der oben genannten Umlei- Deichtortunnel!), Amsinckstraße, Billhorner Brü- tungsstrecken empfohlen . ckenstraße, Neue Elbbrücke, BAB A 255 und BAB 5 . Auskünfte A 1 bis Horster Dreieck (Anschluss zur BAB A 7) . Erforderliche Auskünfte zu den Fahrwegen in Ham- b) Fahrtrichtung Norden: burg erteilt die Zentralstelle Gefahrgutüberwachung (1) Ab Horster Dreieck über BAB A 1, BAB A 255, WSP 521, Wilstorfer Straße 100, 21073 Hamburg, Tele- Neue Elbbrücke, Billhorner Brückenstraße, Am­­ fon: 040 / 4 28 66 - 54 75, E-Mail: wsp521@polizei .ham- sinckstraße, Deichtorplatz (Hinweis: nicht Deich­ burg .de (montags bis donnerstags von 7 .30 Uhr bis tortunnel!), Willy-Brandt-Straße, Ludwig-Erhard- 16 .00 Uhr und freitags von 7 .30 Uhr bis 14 .30 Uhr) . Straße, Millerntordamm, Budapester Straße, Neuer Pferdemarkt, Stresemannstraße, Kieler Straße, Hamburg, den 22 . Februar 2021 Holstenkamp und Schnackenburgallee bis AS Ham- Die Behörde für Inneres und Sport burg-Volkspark (Anschluss zur BAB A 7) . Amtl. Anz. S. 282 (2) Sofern die Beförderung von dem Durchfahrver- bot der Stresemannstraße für Kraftfahrzeuge mit Dieselantrieb bis einschließlich Euro V und mit Alphabetische Liste der Gefahrgutstraßen einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t (einschließ- in der Freien und Hansestadt Hamburg lich ihrer Anhänger) und für Zugmaschinen betrof- Stand: Februar 2021 fen ist: * Die mit einem Stern gekennzeichneten Straßen sind die Ab Horster Dreieck über BAB A 1, BAB A 255, im Zusammenhang mit der „Fahrwegbestimmung“ nach Neue Elbbrücke, Billhorner Brückenstraße, Am­­ Nummer 2 .3 .1 unter Berücksichtigung der „Hinweise zu sinckstraße, Deichtorplatz (Hinweis: nicht Deich­ Durchfahrverboten für kennzeichnungspflichtige Gefahr- tortunnel!), Willy-Brandt-Straße, Ludwig-Erhard- gutbeförderungen“ nach Nummer 1 vorrangig zu nutzen- Straße, Millerntordamm, Budapester Straße, Neuer den Gefahrgutstraßen . Alle übrigen in der Liste aufge- 284 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16

führten Straßen dürfen vom „Ziel- und Quellverkehr“ Elbchaussee gemäß Nummer 2 .2 genutzt werden . Elbgaustraße A 1 * Eulenkrugstraße A 23 * Farmsener Landstraße A 24 Farnhornweg A 25 Farnhornstieg A 255 * Feldstraße * A 7 * Straße Adolph-Schönfelder-Straße Flughafenstraße Ahrensburger Straße Friedrich-Ebert-Damm Alsenstraße Friedrich-Ebert-Straße Alsterkrugchaussee Frohmestraße Am Luisenhof Fruchtallee * Am Pulverhof Fürstenmoordamm Am Saalehafen Gärtnerstraße Amsinckstraße * Georg-Heyken-Straße Andreas-Meyer-Straße Gehlengraben Ausschläger Billdeich Grevenweg B 75 Großmannstraße Bahrenfelder Chaussee Grusonstraße Bargteheider Straße Habichtstraße Barmbeker Straße Hamburger Straße Barsbütteler Straße Hammer Straße Baumwall * Harburger Schloßstraße Behringstraße Hebebrandstraße Bei dem Neuen Krahn * Heidenkampsweg Bei den Mühren * Heinickestraße Bergedorfer Straße Herderstraße Bergstedter Chaussee Hindenburgstraße Berner Heerweg (zwischen Jahnring und Alsterkrugchaussee) Berner Straße Högerdamm Berner Weg Höltigbaum Biedermannplatz Hohenzollernring Billhorner Brückenstraße * Hohe-Schaar-Straße Billstraße Hohe Brücke Binsbarg Hohe Straße Bornkampsweg Holsteiner Chaussee Braamkamp Holstenglacis * Bramfelder Chaussee Holstenkamp * Bramfelder Straße Holstenstraße * Bredowstraße Holtenklinker Straße Breitenfelder Straße Horner Rampe Bremer Straße Hudtwalckerstraße Budapester Straße * Im Gehölz Bürgerweide Jahnbrücke Buxtehuder Straße Jahnring Curslacker Neuer Deich Jenfelder Allee Cuxhavener Straße Johannisbollwerk * Deelböge Julius-Vosseler-Straße Deichtorplatz * Kajen * Dennerstraße Kanalplatz Doormannsweg Karolinenstraße * Dovenfleet * Kattwykdamm Dradenaustraße Kieler Straße * Eiffestraße Köhlbrandbrücke Eimsbütteler Marktplatz * Kollaustraße Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 285

Koppelstraße Saseler Chaussee Krohnstieg Saseler Damm Krohnstieg-Tunnel Schäferkampsallee * Langenhorner Chaussee Schiffbeker Weg (zwischen Krohnstieg und Segeberger Chaussee) Schleidenstraße Langenhorner-Markt-Brücke Schleswiger Damm Lauensteinstraße Schloßstraße Lokstedter Steindamm Schnackenburgallee * Lokstedter Weg Schottmüllerstraße Ludolfstraße Schröderstiftstraße * Ludwig-Erhard-Straße * Schürbeker Straße Lübecker Straße Schulweg Marek-James-Straße Seehafenstraße Meiendorfer Mühlenweg Meiendorfer Straße Segeberger Chaussee Millerntordamm * Sengelmannstraße Moorburger Bogen Sieker Landstraße Moorburger Straße Sievekingsallee Moorburger Hinterdeich Spaldingstraße Moorfleeter Straße Sportplatzring Mühlendamm St . Pauli Fischmarkt * Nartenstraße St . Pauli Hafenstraße * Neue Elbrücke Stader Straße Neuer Kamp * Steilshooper Allee Neuer Pferdemarkt * Stein-Hardenberg-Straße Neuhöfer Straße Steinhauerdamm Neuländer Straße Stresemannstraße * Nippoldstraße Süderstraße Nordheimstraße Sülldorfer Landstraße Nordkanalstraße Swebenweg Nordschleswiger Straße Tarpenbekstraße Oberaltenallee Tonndorfer Hauptstraße Oldesloer Straße Überseering Osdorfer Landstraße Unterer Landweg Osdorfer Weg Veddeler Damm Osterfeldstraße Veritaskai Otto-Sill-Brücke * Vogt-Wells-Straße Palmaille Volksparkstraße Pepermöhlenbek * Von-Sauer-Straße Rahlstedter Weg Vorsetzen * Rampenstraße Waldweg Reiherstieg-Hauptdeich Waltershofer Straße Reinbeker Redder Wandsbeker Allee Rennbahnstraße Wandsbeker Chaussee Rentzelstraße * Rethedamm Wandsbeker Marktstraße Robert-Schuman-Brücke Wandsbeker Zollstraße Rodigallee Wedeler Landstraße Rödingsmarkt Wentorfer Straße Rosenbrook Wilhelmsburger Reichstraße Roßdamm Willy-Brandt-Straße * Rothenhauschaussee Winsener Straße Rüterstraße Winterhuder Weg Rugenbarg Zeppelinstraße Rugenfeld Zippelhaus * Saarlandstraße Zweibrückenstraße 286 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16 Widmung von Beabsichtigung der Widmung öffentlichen Wegeteilflächen einer Wegefläche in der Straße in den Stadtteilen Rothenburgsort Im Fliederbusch/Bezirk Altona und Billbrook Es ist beabsichtigt, folgende Verfügung zu erlassen: – Ausschläger Allee – Nach § 6 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fas- sung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41, 83) wird im Gemäß § 6 Absatz 1 Satz 3 des Hamburgischen Wege­ Bezirk Altona, Gemarkung Osdorf, Ortsteil 225, eine etwa gesetzes in der Fassung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . 1526 m² große, in der Straße „Im Fliederbusch“ liegende S . 41, 83) wird folgende Absicht zur Veränderung der Wegefläche (Flurstück 2457) mit sofortiger Wirkung dem Benutzbarkeit eines öffentlichen Wegs bekannt gemacht: öffentlichen Verkehr gewidmet . Nach § 6 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fas- Für zwei nach Osten und drei nach Westen abzweigen- sung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41, 83) mit Ände- den Wohnwege wird der öffentliche Verkehr auf den Fuß- rungen werden die im Bezirk Hamburg-Mitte, Gemarkung gänger- und Fahrradverkehr beschränkt . Billwerder Ausschlag, belegenen Flächen der Flurstücke 2973 (teilweise, etwa 880 m²), 2735 (teilweise, etwa 1120 m²), Die Pläne über den Verlauf der zu widmenden Fläche 2731 (teilweise, etwa 550 m²) und die im Bezirk Ham- liegen für die Dauer eines Monats während der Dienststun- burg-Mitte, Gemarkung Billbrook, belegene Fläche des den im Foyer des Fachamtes Management des öffentlichen Flurstücks 658 (etwa 8024 m²) mit sofortiger Wirkung dem Raumes des Bezirksamtes Altona, Jessenstraße 1-3, 22767 öffentlichen Verkehr gewidmet . Bei der Fläche des Flur- Hamburg, zur Einsicht für jedermann öffentlich aus . Wäh- stücks 2731 beschränkt sich die Widmung auf die Fahr- rend dieser Zeit können alle, deren Interessen durch die bahnoberfläche . beabsichtigte Maßnahme berührt werden, Einwendungen (schriftlich oder zu Protokoll) dort vorbringen . Der Plan über den Verlauf der in ihrer Benutzbarkeit veränderten Wegeflächen liegt für die Dauer eines Monats Nach Fristablauf erhobene Einwendungen werden nicht während der Dienststunden im Fachamt Management des mehr berücksichtigt . öffentlichen Raumes des Bezirksamtes Hamburg-Mitte, Hamburg, den 11 . Februar 2021 Caffamacherreihe 1-3, Zimmer B6 .136, 20355 Hamburg, zur Einsicht für jedermann öffentlich aus . Während dieser Zeit Das Bezirksamt Altona Amtl. Anz. S. 286 können alle, deren Interessen durch die Maßnahme berührt werden, Einwendungen im Fachamt vorbringen . Beabsichtigung der Widmung Hamburg, den 11 . Januar 2021 einer Wegefläche in der Straße Das Bezirksamt Hamburg-Mitte Humperdinckweg/Bezirk Altona Amtl. Anz. S. 286 Es ist beabsichtigt, folgende Verfügung zu erlassen: Nach § 6 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fas- sung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41, 83) wird im Widmung von Bezirk Altona, Gemarkung , Ortsteil 216, eine öffentlichen Wegeteilflächen etwa 2149 m² große, in der Straße Humperdinckweg lie- gende Wegefläche (Flurstück 2533) mit sofortiger Wirkung im Stadtteil St. Georg dem öffentlichen Verkehr gewidmet . – Koppel – Für die nach Süden abzweigenden Wohnwege wird der Gemäß § 6 Absatz 1 Satz 3 des Hamburgischen Wege­ öffentliche Verkehr auf den Fußgänger- und Fahrradver- gesetzes in der Fassung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . kehr beschränkt . S . 41, 83) wird folgende Absicht zur Veränderung der Die Pläne über den Verlauf der zu widmenden Fläche Benutzbarkeit eines öffentlichen Wegs bekannt gemacht: liegen für die Dauer eines Monats während der Dienststun- Nach § 6 des Hamburgischen Wegegesetzes in der Fas- den im Foyer des Fachamtes Management des öffentlichen sung vom 22 . Januar 1974 (HmbGVBl . S . 41, 83) mit Ände- Raumes des Bezirksamtes Altona, Jessenstraße 1-3, 22767 rungen wird die im Bezirk Hamburg-Mitte, Gemarkung Hamburg, zur Einsicht für jedermann öffentlich aus . Wäh- St . Georg-Nord, belegene Fläche des Flurstücks 2305 (etwa rend dieser Zeit können alle, deren Interessen durch die 17 m²) mit sofortiger Wirkung dem öffentlichen Verkehr beabsichtigte Maßnahme berührt werden, Einwendungen gewidmet . (schriftlich oder zu Protokoll) dort vorbringen . Nach Fristablauf erhobene Einwendungen werden nicht Der Plan über den Verlauf der in ihrer Benutzbarkeit mehr berücksichtigt . veränderten Wegeflächen liegt für die Dauer eines Monats während der Dienststunden im Fachamt Management des Hamburg, den 11 . Februar 2021 öffentlichen Raumes des Bezirksamtes Hamburg-Mitte, Das Bezirksamt Altona Amtl. Anz. S. 286 Caffamacherreihe 1-3, Zimmer B6 .136, 20355 Hamburg, zur Einsicht für jedermann öffentlich aus . Während dieser Zeit können alle, deren Interessen durch die Maßnahme berührt werden, Einwendungen im Fachamt vorbringen . Aufstellungsbeschluss über den vorhabenbezogenen Hamburg, den 11 . Januar 2021 Bebauungsplan Uhlenhorst 4 Das Bezirksamt Hamburg-Mitte Das Bezirksamt Hamburg-Nord beschließt nach § 2 Amtl. Anz. S. 286 Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung vom Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 287

3 . November 2017 (BGBl . I S . 3635), zuletzt geändert am 8 . Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Hellbrookstraße August 2020 (BGBl . I S . 1728, 1739), für das nachstehend – Rübenkamp – Hufnerstraße – Bahnanlagen der Gemar- aufgeführte Gebiet (Aufstellungsbeschluss N 2/21) den kung Barmbek (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427) . bestehenden Bebauungsplan zu ändern . Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Mundsburger Damm – Hartwicusstraße – Ostgrenze der Flurstücke 9286, 927 und 928 der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Ham- burg-Nord, Ortsteil 415) .

Eine Karte, die die Flurstücke des Plangebiets zeigt, kann beim Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Nord montags bis donnerstags von 8 .00 Uhr bis 16 .00 Uhr und freitags von 8 .00 Uhr bis 14 .00 Durch die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebau- Uhr eingesehen werden: Bezirksamt Hamburg-Nord, Fach- ungsplans Uhlenhorst 4 sollen die planungsrechtlichen amt Stadt- und Landschaftsplanung, Kümmellstraße 6, Voraussetzungen für die Innenentwicklung und Nachver- VI . Obergeschoss, 20249 Hamburg . dichtung eines ehemaligen Tankstellengrundstücks an der Die in den Geltungsbereich einbezogenen Flächen wer- Magistrale „Mundsburger Damm bis Bramfelder Straße“ den überwiegend als Flächen für den Gemeinbedarf (soziale geschaffen werden . Es sollen etwa 165 Wohneinheiten für Einrichtungen) dauerhaft gesichert . Vorgesehen ist die Einpersonenhaushalte und Studierende/Auszubildende Ausbildung freistehender Baukörper zwischen qualitativ geschaffen werden (30 % gefördert) . Gleichzeitig sind im hochwertigen Frei- und Grünflächen . Von Süden bis Nor- Erdgeschoss Flächen für gewerbliche und gastronomische den wird eine Aufweitung der öffentlichen Straßenver- Nutzungen vorgesehen, um die Infrastruktur vor Ort zu kehrsfläche (Straßenbegleitgrün) ausgebildet, um die stärken . Attraktivität und Aufenthaltsqualität entlang des Rüben- Für diese Innenentwicklung und Nachverdichtung ist kamps sowie die Erreichbarkeit der Gemeinbedarfsange- die Aufstellung des Bebauungsplanes Uhlenhorst 4 erfor- bote zu erhöhen . Im Norden des Plangebietes ist eine Grün- derlich . Dieser sieht als Art der Nutzung ein „Urbanes fläche mit untergeordneter Sportnutzung geplant . Im Süden Gebiet“ mit sechs Vollgeschossen vor . Der vorliegende des Gleisbogens wird durch einen Hochbau als Auftakt für städtebauliche Entwurf ist aus einem Gutachterverfahren das Gleisbogenareal im Bereich Hufnerstraße, Ecke Rüben- hervorgegangen . kamp ein Neubau für Büro- und Geschäftsräume sowie kulturelle Einrichtungen errichtet . Zu diesem Zwecke wird Das Bebauungsplanverfahren dient der Innenentwick- ein Kerngebiet festgesetzt . lung im Sinne von § 13 a BauGB und wird, da auch die übrigen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, im Das Bebauungsplanverfahren dient der Innenentwick- beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer lung im Sinne von § 13 a Absatz 1 Nummer 1 BauGB und Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB durchgeführt . wird, da auch die übrigen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, im beschleunigten Verfahren ohne Durchfüh- Bei diesem Bebauungsplan handelt es sich um einen rung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB durch- vorhabenbezogenen Bebauungsplan nach § 12 BauGB, dem geführt . Im Verfahren wird weiterhin von einem Umwelt- ein Vorhaben- und Erschließungsplan einer privaten Vor- bericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe, welche Arten habenträgerin zu Grunde liegt . Als Bestandteil des Bebau- umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von ungsplans wird ein Durchführungsvertrag erarbeitet, der der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 a BauGB abge- zwischen der privaten Vorhabenträgerin und der Freien sehen . und Hansestadt Hamburg geschlossen werden soll . Hamburg, den 19 . Februar 2021 Hamburg, den 19 . Februar 2021 Das Bezirksamt Hamburg-Nord Das Bezirksamt Hamburg-Nord Amtl. Anz. S. 287 Amtl. Anz. S. 286 Aufstellungsbeschluss über den Beschluss zur Aufstellung Bebauungsplan Barmbek-Nord 41 des Bebauungsplans Barmbek-Nord 60 Das Bezirksamt Hamburg-Nord beschließt nach § 2 Das Bezirksamt Hamburg-Nord beschließt nach § 2 Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung vom Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung vom 3 . November 2017 (BGBl . I S . 3635), zuletzt geändert am 3 . November 2017 (BGBl . I S . 3635), zuletzt geändert am 8 . August 2020 (BGBl . I S . 1728, 1793), für das nachstehend 8 . August 2020 (BGBl . I S . 1728), für ein Gebiet südwestlich aufgeführte Gebiet nördlich des Wiesendamms und östlich des Rübenkamps die Einleitung eines Bebauungsplanver- des Barmbeker Stichkanals im Stadtteil Barmbek-Nord die fahrens mit der Bezeichnung Barmbek-Nord 60 (Aufstel- Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens mit der Bezeich- lungsbeschluss N 5/21) . nung Barmbek-Nord 41 (Aufstellungsbeschluss N 4/21) . 288 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16

Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Wiesendamm Grenze des Flurstücks 2282 – über die Flurstücke 2282, – Barmbeker Stichkanal – nördliche Grenze Flurstück 1952 2248, 2239 der Gemarkung Groß Borstel – Obenhauptstraße – über das Flurstück 1952 der Gemarkung Barmbek (Bezirk – Weg beim Jäger – Alsterkrugchaussee – Hindenburg­ Hamburg-Nord, Ortsteil 427) . Das Plangebiet umfasst eine straße – die Südgrenze der Flurstücke 1770, 8289 und 2466 Fläche von etwa 1 ha . der Gemarkung Groß Borstel – Sportallee – die Südgrenzen der Flurstücke 1531, 2083, über die Flurstücke 2074 und 2341 – die östlichen Grenzen der Flurstücke 2341, 594, 2005, über das Flurstück 2005, die östliche und südöstliche Grenze des Flurstücks 2005, die östlichen Grenzen der Flurstücke 837, 2161 der Gemarkung Groß Borstel – Alster- krugchaussee – Katharina-Jacob-Weg – Paeplowweg – Pae- plowstieg . Das Änderungsgebiet umfasst insgesamt fünf Teil­ bereiche im Geltungsbereich des Bebauungsplans Groß Borstel 10: Der Teilbereich 1 liegt zwischen Weg beim Jäger, Sport­ allee und Heselstücken und umfasst die Flurstücke 2074, 265, 1531, 2083 sowie den nordöstlichen Teil des Flurstücks 2341 der Gemarkung Groß Borstel . Eine Karte, die die Flurstücke des Plangebiets zeigt, kann beim Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Der Teilbereich 2 liegt zwischen Weg beim Jäger, Sport­ Bezirksamtes Hamburg-Nord montags bis donnerstags von allee und Obenhauptstraße und umfasst die Flurstücke 8 .00 Uhr bis 16 .00 Uhr und freitags von 8 .00 Uhr bis 14 .00 2469, 2468, 2289, 2272, 2282, 2248, 2239, 2107, 2109, 1946, Uhr eingesehen werden: Bezirksamt Hamburg-Nord, Fach- 1973, 1680, 1681 und 1615 der Gemarkung Groß Borstel . amt Stadt- und Landschaftsplanung, Kümmellstraße 6, VI . Obergeschoss, 20249 Hamburg . Der Teilbereich 3 liegt zwischen Obenhauptstraße, Hin- denburgstraße und Sportallee und umfasst die Flurstücke Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Barm- 2017, 1754, 1725, 1761, 1760, 1722, 1770, 8289, 2466, 731, bek-Nord 41 soll neues Planrecht für den westlichen Teilbe- 1297 und 1708 der Gemarkung Groß Borstel . reich des Flurstücks 1952, Wiesendamm 30, geschaffen werden . Ziel des Bebauungsplanes Barmbek-Nord 41 ist es, Der Teilbereich 4 liegt zwischen Obenhauptstraße, Hin- die Nachnutzung des neu zu bebauenden Flurstückteils denburgstraße und Alsterkrugchaussee und umfasst die planungsrechtlich zu definieren und zu sichern . Mit der Flurstücke 2757, 2756, 2904, 2913, 2914, 2798, 2931, 2930, Ausweisung als Kerngebiet soll eine Neubebauung für 2920, 2919, 2921, den südlichen Teil der Flurstücke 3074 Büro- und gewerbliche Nutzungen ermöglicht werden . und 2778, die Flurstücke 1347, 2884, 2760, 2755, 2759, 2758 der Gemarkung Fuhlsbüttel . Das Bebauungsplanverfahren dient der Innenentwick- lung im Sinne von § 13 a Absatz 1 Nummer 1 BauGB und Der Teilbereich 5 liegt zwischen Obenhauptstraße, Weg wird, da auch die übrigen gesetzlichen Voraussetzungen beim Jäger und Alsterkrugchaussee und umfasst den nörd- vorliegen, im beschleunigten Verfahren ohne Durchfüh- lichen Teil des Flurstücks 3074, die Flurstücke 2893, 2655, rung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB durch- 2944, den südwestlichen Teil des Flurstücks 2794, den west- geführt . Im Verfahren wird weiterhin von einem Umwelt- lichen Teil des Flurstücks 2962, die Flurstücke 2727, 56, bericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe, welche Arten 2902, 2901, 2017, 1952, sowie den nördlichen Teil des Flur- umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von stücks 2778 der Gemarkung Fuhlsbüttel . der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 a BauGB abge- sehen . §

Hamburg, den 19 . Februar 2021 Das Bezirksamt Hamburg-Nord Amtl. Anz. S. 287

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Textänderungsverfahren für den Bebauungsplan Groß Borstel 10 Das Bezirksamt Hamburg-Nord führt zu dem Textände- rungsentwurf des Bebauungsplans Groß Borstel 10 gemäß § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung vom 3 . November 2017 (BGBl . I S . 3635), zuletzt geändert am 8 . August 2020 (BGBl . I S . 1728, 1739), die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer öffentlichen Auslegung durch . Das Plangebiet des geltenden Bebauungsplans Groß Borstel 10 liegt im Bezirk Hamburg-Nord, Stadtteil Groß Durch den Bebauungsplan Groß Borstel 10 – 2 . Ände- Borstel (Ortsteil 406) . rung sollen im Bereich der Gewerbegebiete die planungs- Der Geltungsbereich wird begrenzt durch: Weg beim rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um insbe- Jäger – über die Flurstücke 2468 und 2289 – die nördliche sondere die Ansiedlung von Beherbergungsbetrieben, aber Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 289 auch von Vergnügungsstätten und Bordellen zu unterbin- Der Geltungsbereich wird durch den Weg beim Jäger, den, damit die als Gewerbegebiete ausgewiesenen Flächen die Obenhauptstraße, über die Flurstücke 2239, 2248, 2282, für das produzierende Gewerbe, beziehungsweise für gewer- die südliche Grenze des Flurstücks 2275, über die Flurstü- begebietstypische Nutzungen verfügbar bleiben und vor cke 2289, 2468 und 2469 der Gemarkung Groß Borstel einer Verdrängung geschützt werden . Aus den gleichen begrenzt . Gründen sollen des Weiteren Büronutzungen, Lagerhäuser und -plätze, Anlagen für sportliche Zwecke und Festhallen Das Änderungsgebiet umfasst insgesamt vier Teil­ teilweise eingeschränkt werden . bereiche im Geltungsbereich des Bebauungsplans Groß Borstel 14: Die Änderung des Bebauungsplans wird im vereinfach- ten Verfahren nach § 13 BauGB durchgeführt, da die Der Teilbereich 1 umfasst den Bereich zwischen Weg Grundzüge der Planung nicht berührt und die Anforderun- beim Jäger und Geschwister-Beschütz-Bogen, westlich der gen des § 13 Absatz 1 Nummern 1, 2 und 3 BauGB erfüllt Grünfläche mit den Flurstücken 2386, 2399, 2400, 1510, werden . Von einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB 2275 und Teilflächen von 2468 und 2289 der Gemarkung wird entsprechend § 13 Absatz 3 BauGB abgesehen . Groß Borstel . Die Unterlagen werden in der Zeit vom 15. März 2021 Der Teilbereich 2 umfasst den Bereich zwischen Weg bis zum 15. April 2021 montags bis donnerstags von 8 .00 beim Jäger und Geschwister-Beschütz-Bogen, östlich der Uhr bis 16 .00 Uhr und freitags von 8 .00 Uhr bis 14 .00 Uhr Grünfläche mit den Flurstücken 2306, 2300, 2301, 2302, an folgendem Ort öffentlich ausgelegt: Bezirksamt Ham- 2303, 2304, 2305, 2151, 2167 und 2310 der Gemarkung Groß burg-Nord, Kümmellstraße 7, 20249 Hamburg – Foyer . Borstel . Für den Auslegungsraum sind die einschlägigen Rege- Der Teilbereich 3 umfasst den Bereich zwischen Ge­ lungen der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung schwister-Beschütz-Bogen und Obenhauptstraße, nordöst- des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt lich der Grünfläche mit dem Flurstück 2157 der Gemar- Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsver- kung Groß Borstel . ordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) in der jeweils geltenden Fassung zu beachten . § Der Teilbereich 4 umfasst den Bereich zwischen Die Unterlagen können im oben genannten Zeitraum Geschwister-Beschütz-Bogen und Obenhauptstraße, süd- im Internet unter Verwendung des kostenlosen westlich der Grünfläche mit den Flurstücken 2138 und 2156 Online-Dienstes „Bauleitplanung“ eingesehen werden . der Gemarkung Groß Borstel . Zudem besteht hier die Möglichkeit, Stellungnahmen „online“ abzugeben . Der Online-Dienst kann unter der folgenden Adresse aufgerufen werden: https://bauleitpla- nung hamburg. .de . Neben der zuvor genannten Möglichkeit, direkt online Stellung zu nehmen, können während der frühzeitigen Beteiligung bis einschließlich 15 . April 2021 Stellungnah- men zu den ausliegenden Unterlagen bei der genannten Dienststelle schriftlich über die Einsendungsadresse Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Stadt- und Land- schaftsplanung, Kümmellstraße 6, 20249 Hamburg, oder per E-Mail an Stadt-undLandschaftsplanung@ham- burg-nord hamburg. .de abgegeben werden . Für Auskünfte und Beratungen stehen die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung nach telefonischer Absprache unter 040 / 4 28 04 - 60 25 und - 60 20 während der Dienstzeiten zur Durch den Bebauungsplan Groß Borstel 14 – 1 . Ände- Verfügung . rung sollen im Bereich der Gewerbegebiete die planungs- rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um insbe- Hamburg, den 26 . Februar 2021 sondere die Ansiedlung von Beherbergungsbetrieben, aber Das Bezirksamt Hamburg-Nord auch von Bordellen zu unterbinden, damit die als Gewerbe- gebiete ausgewiesenen Flächen für das produzierende Amtl. Anz. S. 288 Gewerbe, beziehungsweise für gewerbegebietstypische Nut- zungen verfügbar bleiben und vor einer Verdrängung Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung geschützt werden . Aus den gleichen Gründen sollen des Weiteren Büronutzungen sowie Lagerhäuser und -plätze zum Textänderungsverfahren für den teilweise eingeschränkt werden . Bebauungsplan Groß Borstel 14 Die Änderung des Bebauungsplans wird im vereinfach- Das Bezirksamt Hamburg-Nord führt zu dem Textände- ten Verfahren nach § 13 BauGB durchgeführt, da die rungsentwurf des Bebauungsplans Groß Borstel 14 gemäß Grundzüge der Planung nicht berührt und die Anforderun- § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung gen des § 13 Absatz 1 Nummern 1, 2 und 3 BauGB erfüllt vom 3 . November 2017 (BGBl . I S . 3635), zuletzt geändert werden . Von einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB am 8 . August 2020 (BGBl . I S . 1728, 1739), die frühzeitige wird entsprechend § 13 Absatz 3 BauGB abgesehen . Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer öffentlichen Die Unterlagen werden in der Zeit vom 15. März 2021 Auslegung durch . bis zum 15. April 2021 montags bis donnerstags von 8 .00 Das Plangebiet des geltenden Bebauungsplans Groß Uhr bis 16 .00 Uhr und freitags von 8 .00 Uhr bis 14 .00 Uhr Borstel 14 liegt im Bezirk Hamburg-Nord, Stadtteil Groß an folgendem Ort öffentlich ausgelegt: Bezirksamt Ham- Borstel (Ortsteilnummer 406) . burg-Nord, Kümmellstraße 7, 20249 Hamburg – Foyer . 290 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16

Für den Auslegungsraum sind die einschlägigen Rege- 2206, 2188, 2134, 2018, 2003 und 1979 der Gemarkung Groß lungen der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung Borstel . des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsver- Im Teilbereich 3 südlich Heselstücken liegen die Flur- ordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) in der stücke 2006, 1827, 1776, 2044, 2106, 2159, 2132, 2160, 1292, jeweils geltenden Fassung zu beachten . 2098, 2089, 2099 der Gemarkung Groß Borstel . Die Unterlagen können im oben genannten Zeitraum Der Teilbereich 4 zwischen Sportallee im Norden und im Internet unter Verwendung des kostenlosen der Alsterkrugchaussee im Süden umfasst die Flurstücke Online-Dienstes „Bauleitplanung“ eingesehen werden . 2080, 1839, 1853, 1854, 1945 der Gemarkung Groß Borstel . Zudem besteht hier die Möglichkeit, Stellungnahmen „online“ abzugeben . Der Online-Dienst kann unter der § folgenden Adresse aufgerufen werden: https://bauleitpla- nung hamburg. .de . Neben der zuvor genannten Möglichkeit, direkt online Stellung zu nehmen, können während der frühzeitigen Beteiligung bis einschließlich 15 . April 2021 Stellungnah- men zu den ausliegenden Unterlagen bei der genannten Dienststelle schriftlich über die Einsendungsadresse Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Stadt- und Land- schaftsplanung, Kümmellstraße 6, 20249 Hamburg, oder per E-Mail an Stadt-undLandschaftsplanung@ham- burg-nord hamburg. .de abgeben werden . Für Auskünfte und Beratungen stehen die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung nach telefonischer Absprache unter 040 / 4 28 04 - 60 25 und - 60 20 während der Dienstzeiten zur Verfügung .

Hamburg, den 26 . Februar 2021

Das Bezirksamt Hamburg-Nord Durch den Bebauungsplan Groß Borstel 19 – 2 . Ände- Amtl. Anz. S. 289 rung sollen im Bereich der Gewerbegebiete die planungs- rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um insbe- sondere die Ansiedlung von Beherbergungsbetrieben, aber Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung auch von Vergnügungsstätten und Bordellen zu unterbin- zum Textänderungsverfahren für den den, damit die als Gewerbegebiete ausgewiesenen Flächen für das produzierende Gewerbe, beziehungsweise für gewer- Bebauungsplan Groß Borstel 19 begebietstypische Nutzungen verfügbar bleiben und vor einer Verdrängung geschützt werden . Aus den gleichen Das Bezirksamt Hamburg-Nord führt zu dem Textände- Gründen sollen des Weiteren Büronutzungen, Lagerhäuser rungsentwurf des Bebauungsplans Groß Borstel 19 gemäß und -plätze, Anlagen für sportliche Zwecke und Festhallen § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung teilweise eingeschränkt werden . vom 3 . November 2017 (BGBl . I S . 3635), zuletzt geändert am 8 . August 2020 (BGBl . I S . 1728, 1739), die frühzeitige Die Änderung des Bebauungsplans wird im vereinfach- Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer öffentlichen ten Verfahren nach § 13 BauGB durchgeführt, da die Auslegung durch . Grundzüge der Planung nicht berührt und die Anforderun- gen des § 13 Absatz 1 Nummern 1, 2 und 3 BauGB erfüllt Das Plangebiet des geltenden Bebauungsplans Groß werden . Von einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB Borstel 19 liegt im Bezirk Hamburg-Nord, Stadtteil Groß wird entsprechend § 13 Absatz 3 BauGB abgesehen . Borstel (Ortsteilnummer 406) . Der Geltungsbereich wird durch die Sportallee, die Die Unterlagen werden in der Zeit vom 15. März 2021 nordwestliche und nordöstliche Grenze des Flurstücks 1945 bis zum 15. April 2021 montags bis donnerstags von 8 .00 der Gemarkung Groß Borstel, die Alsterkrugchaussee, Uhr bis 16 .00 Uhr und freitags von 8 .00 Uhr bis 14 .00 Uhr Sportallee, Flurstück 249 (Heimkehr), über das Flurstück an folgendem Ort öffentlich ausgelegt: Bezirksamt Ham- 2005, die westliche Grenze der Flurstücke 1974, 2525, 2524 burg-Nord, Kümmellstraße 7, 20249 Hamburg – Foyer . und 2049, über die Flurstücke 2341, 2074, 2083 der Gemar- Für den Auslegungsraum sind die einschlägigen Rege- kung Groß Borstel sowie die Straße Heselstücken begrenzt . lungen der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung Das Gebiet der Änderung ist unterteilt in die Teil­ des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt bereiche 1 bis 4: Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsver- ordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) in der Der Teilbereich 1 umfasst das Gewerbegebiet westlich jeweils geltenden Fassung zu beachten . Heselstücken mit den Flurstücken 1974, 2525, 2524, 2049, 2033, 2034, die östliche Ecke des Flurstücks 2341 sowie Die Unterlagen können im oben genannten Zeitraum jeweils ein südliches Teilstück der Flurstücke 2074 und im Internet unter Verwendung des kostenlosen 2083 der Gemarkung Groß Borstel . Online-Dienstes „Bauleitplanung“ eingesehen werden . Zudem besteht hier die Möglichkeit, Stellungnahmen Der Teilbereich 2 liegt zwischen der Sportallee und der „online“ abzugeben . Der Online-Dienst kann unter der Straße Heselstücken und umfasst die Flurstücke 1943, 2048, folgenden Adresse aufgerufen werden: https://bauleitpla- 1916, 1717, 1908, 1909, 1910, 1864, 2075, 2088, 1844, 2189, nung .hamburg .de . Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 291

Neben der zuvor genannten Möglichkeit, direkt online sondere die Ansiedlung von Beherbergungsbetrieben zu Stellung zu nehmen, können während der frühzeitigen unterbinden, damit die als Gewerbegebiete ausgewiesenen Beteiligung bis einschließlich 15 . April 2021 Stellungnah- Flächen für das produzierende Gewerbe, beziehungsweise men zu den ausliegenden Unterlagen bei der genannten für gewerbegebietstypische Nutzungen verfügbar bleiben Dienststelle schriftlich über die Einsendungsadresse und vor einer Verdrängung geschützt werden . Aus den glei- Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Stadt- und Land- chen Gründen sollen des Weiteren Büronutzungen sowie schaftsplanung, Kümmellstraße 6, 20249 Hamburg, oder Lagerhäuser und -plätze teilweise eingeschränkt werden . per E-Mail an Stadt-undLandschaftsplanung@ham- Die Änderung des Bebauungsplans wird im vereinfach- burg-nord .hamburg .de abgeben werden . ten Verfahren nach § 13 BauGB durchgeführt, da die Für Auskünfte und Beratungen stehen die zuständigen Grundzüge der Planung nicht berührt und die Anforderun- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachamts Stadt- und gen des § 13 Absatz 1 Nummern 1, 2 und 3 BauGB erfüllt Landschaftsplanung nach telefonischer Absprache unter werden . Von einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB 040 / 4 28 04 - 60 25 und - 60 20 während der Dienstzeiten zur wird entsprechend § 13 Absatz 3 BauGB abgesehen . Verfügung . Die Unterlagen werden in der Zeit vom 15. März 2021 Hamburg, den 26 . Februar 2021 bis zum 15. April 2021 montags bis donnerstags von 8 .00 Das Bezirksamt Hamburg-Nord Uhr bis 16 .00 Uhr und freitags von 8 .00 Uhr bis 14 .00 Uhr Amtl. Anz. S. 290 an folgendem Ort öffentlich ausgelegt: Bezirksamt Ham- burg-Nord, Kümmellstraße 7, 20249 Hamburg – Foyer . Für den Auslegungsraum sind die einschlägigen Rege- Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung lungen der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung zum Textänderungsverfahren für den des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsver- Bebauungsplan Groß Borstel 26 ordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) in der Das Bezirksamt Hamburg-Nord führt zu dem Textände- jeweils geltenden Fassung zu beachten . rungsentwurf des Bebauungsplans Groß Borstel 26 gemäß Die Unterlagen können im oben genannten Zeitraum § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung im Internet unter Verwendung des kostenlosen vom 3 . November 2017 (BGBl . I S . 3635), zuletzt geändert Online-Dienstes „Bauleitplanung“ eingesehen werden . am 8 . August 2020 (BGBl . I S . 1728, 1739), die frühzeitige Zudem besteht hier die Möglichkeit, Stellungnahmen Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer öffentlichen „online“ abzugeben . Der Online-Dienst kann unter der Auslegung durch . folgenden Adresse aufgerufen werden: https://bauleitpla- Das Plangebiet des geltenden Bebauungsplans Groß nung .hamburg .de . Borstel 26 liegt im Bezirk Hamburg-Nord, Stadtteil Groß Neben der zuvor genannten Möglichkeit, direkt online Borstel (Ortsteilnummer 406) . Stellung zu nehmen, können während der frühzeitigen Der Geltungsbereich wird durch die Hindenburgstraße, Beteiligung bis einschließlich 15 . April 2021 Stellungnah- die Alsterkrugchaussee, die südwestliche Grenze der Flur- men zu den ausliegenden Unterlagen bei der genannten stücke 1583 und 2286 sowie die südliche Grenze des Flur- Dienststelle schriftlich über die Einsendungsadresse stücks 2285 der Gemarkung Groß Borstel, die Sportallee, Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Stadt- und Land- die nordwestliche Grenze der Flurstücke 1824, 8288 und schaftsplanung, Kümmellstraße 6, 20249 Hamburg, oder 8287 der Gemarkung Groß Borstel begrenzt . per E-Mail an Stadt-undLandschaftsplanung@ham- burg-nord .hamburg .de abgeben werden . Das Gebiet der Änderung ist unterteilt in die Teil­ bereiche 1 und 2: Für Auskünfte und Beratungen stehen die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachamts Stadt- und Der Teilbereich 1 grenzt direkt südwestlich an die Hin- Landschaftsplanung nach telefonischer Absprache unter denburgstraße und umfasst das Flurstück 8287 der Gemar- 040 / 4 28 04 - 60 25 und - 60 20 während der Dienstzeiten zur kung Groß Borstel . Verfügung . § Der Teilbereich 2 liegt zwischen der Alsterkrugchaussee und der Grünfläche Dauerkleingärten und umfasst die Hamburg, den 26 . Februar 2021 Flurstücke 1583, 2284, 1386, 1445, 1200, 1339, 1255, 1745, Das Bezirksamt Hamburg-Nord 1762, 1699, 1425, 1693, 1744, 1278, 471 der Gemarkung Amtl. Anz. S. 291 Groß Borstel . Erlöschen der öffentlichen Bestellung zum Sachverständigen Gemäß Ordnung der Hamburgischen Architektenkam- mer über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen (Sachverständigenordnung) in der Fas- sung vom 12 . Januar 1977, zuletzt geändert am 15 . Novem- ber 2010, wird hiermit gemäß § 23 bekannt gemacht: Die Bestellung des Sachverständigen Johann-Christian Kottmeier, geboren am 16 . Januar 1953, mit Bürositz Am Felde 16 in 22765 Hamburg, ist auf Grund von § 21 Absatz 1 Buchstabe e) mit Vollendung des 68 . Lebensjahres erloschen .

Durch den Bebauungsplan Groß Borstel 26 – 2 . Ände- Hamburg, den 15 . Februar 2021 rung sollen im Bereich der Gewerbegebiete die planungs- Hamburgische Architektenkammer rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um insbe- Amtl. Anz. S. 291 292 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16 Wahl zur Vertreterversammlung § 11 Absatz 1 der Wahlordnung zugelassenen Wahlvor- schläge bekannt: der Landwirtschaftskammer Hamburg a) Für die Gruppe der Arbeitgeber Gemäß § 11 Absatz 4 der Wahlordnung für die Vertreter- Name und Sitz der Organisation: Gemeinsamer Wahl- versammlung der Landwirtschaftskammer Hamburg vom vorschlag des Wirtschaftsverbandes Gartenbau Nord- 12 . Februar 1991 (HmbGVBl . S . 55) gebe ich die vom deutschland e . V . und des Bauernverbandes Hamburg Wahlausschuss in seiner Sitzung am 9 . Februar 2021 gemäß e .V ., beide Brennerhof 121, 22113 Hamburg:

Als Mitglied Als Vertreter Ulrich Harms Dirk Beckedorf 1 . 1 . Hinterdeich 8, 21129 Hamburg Moorwerder Norderdeich 112, 21109 Hamburg Andreas Kröger Gerrit Knoblauch 2 . 2 . West-Kraueler-Bogen 30, 21037 Hamburg Curslacker Deich 12, 21039 Hamburg Heiko Wörmbke Martin Lüdeke 3 . 3 . Curslacker Deich 248, 21039 Hamburg Curslacker Deich 320, 21039 Hamburg Eggert Finder Manfred Piepereit 4 . 4 . Volksdorfer Weg 65, 22393 Hamburg Meienredder 35, 22359 Hamburg Anja Siemers Maike Steffens 5 . 5 . Norderdeich 104, 21037 Hamburg Neuengammer Hausdeich 227, 21039 Hamburg Stefan Eggers Holger Eggers 6 . 6 . Neuengammer Hausdeich 401, 21039 Hamburg Altengammer Hausdeich 7, 21037 Hamburg Frithjof Hadler Elke Ecks 7 . 7 . Nincoper Straße 101 a, 21129 Hamburg Stellmacherstraße 27, 21129 Hamburg Dagmar Kohlepp Elisabeth Sievers 8 . 8 . Süderquerweg 429, 21037 Hamburg Ochsenwerder Elbdeich 205, 21037 Hamburg Claudia Eggers Niels-Peter Posewang 9 . 9 . Moorfleeter Deich 411, 21037 Hamburg Allermöher Deich 51, 21037 Hamburg Susanne Stender Ines Ahlfeld 10 . 10 . Gauerter Hauptdeich 85, 21037 Hamburg August-Bebel-Straße 206, 21029 Hamburg Heinz Behrmann Jens Glissmann 11 . 11 . Schlankweg 19, 22589 Hamburg Sülldorfer Kirchenweg 246, 22589 Hamburg Kai Sannmann Stefan Albers 12 . 12 . Moorfleeter Deich 295, 22113 Hamburg Wrauster Bogen 60, 21037 Hamburg Gudrun Prigge Rolf Meyer 13 . 13 . Nincoper Straße 197, 21129 Hamburg Im Alten Nincop 9, 21129 Hamburg Dirk Scheel Kai Burmester 14 . 14 . Neuengammer Hinterdeich 94, 21037 Hamburg Ochsenwerder Elbdeich 81, 21037 Hamburg Jochen Quast Ulrike Peters 15 . 15 . Curslacker Deich 2, 21039 Hamburg Kirchwerder Hausdeich 124, 21037 Hamburg Harald Wulff Torsten Stahmer 16 . 16 . Curslacker Deich 356, 21039 Hamburg Curslacker Deich 221, 21039 Hamburg Jörg Quast Reinhard Quast 17 . 17 . Finkendwerder Landscheideweg 205, 21129 Hamburg Vierzigstücken 77, 21129 Hamburg André Harden Kai Fietz 18 . 18 . Kirchwerder Elbdeich 256, 21037 Hamburg Friedhofsweg 5, 22337 Hamburg b) Für die Gruppe der Arbeitnehmer Name und Sitz der Organisation: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Jungestraße 1, 20535 Hamburg

Als Mitglied Als Vertreter Insa Harms Tim Eddelbüttel 1 . 1 . Kirchwerder Elbdeich 165 a, 21037 Hamburg Berner Heerweg 55, 22159 Hamburg Karin Scheewe Markus Franke 2 . 2 . Stüffel 12, 22395 Hamburg Farmsener Landstraße 100, 22359 Hamburg Andrea Folster Eddwin Gorning 3 . 3 . San-Francisco-Straße 8, 20457 Hamburg Farmsener Landstraße 100, 22359 Hamburg Hans-Jörg Gerken Ulf Wilke 4 . 4 . Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 11, 21029 Hamburg Am Stüffel 12, 22395 Hamburg Bodo Voigt Till Gantz 5 . 5 . Musilweg 10, 21079 Hamburg Bremer Straße 128, 21073 Hamburg Helmut Dudda Dirk Bestmann 6 . 6 . Walddörferstraße 35, 22041 Hamburg Auerhahnweg 8 b, 22149 Hamburg Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 293

Da für beide Gruppen von Wahlberechtigten nur ein kammer Hamburg vom 4 . Dezember 1990 (HmbGVBl . zugelassener Wahlvorschlag vorliegt, hat der Wahlausschuss S . 240), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12 . Dezember 2019 in seiner Sitzung am 9 . Februar 2021 gemäß § 11 Absatz 2 (HmbGVBl . S . 478), keiner Wahlhandlung mehr bedarf . der Wahlordnung für die Vertreterversammlung der Land- wirtschaftskammer Hamburg vom 12 . Februar 1991 (Hmb- Hamburg, den 10 . Februar 2021 GVBl . S . 55) festgestellt, dass die zur Wahl gestellten Perso- nen und deren Vertreter als gewählt gelten und dass es ge­­ Landwirtschaftskammer Hamburg mäß § 9 Absatz 4 des Gesetzes über die Landwirtschafts- – Der Wahlleiter – Amtl. Anz. S. 292

ANZEIGENTEIL Behördliche Mitteilungen

Offenes Verfahren 11) Entfällt 1) Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe 12) Entfällt auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden 13) Entfällt Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teil- 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in nahmeanträge einzureichen sind: den Vergabeunterlagen genannt werden (§ 43 UVgO): Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Niedrigster Preis Suhrenkamp 100, 22335 Hamburg, Deutschland +49 40428001421 Hamburg, den 12 . Februar 2021 +49 40427943264 Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz 228 luise .rauchhaupt@justiz hamburg. de. 2) Verfahrensart (§§ 8 ff . UVgO): Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Offenes Verfahren (EU) [VgV] 1) Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsab- 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- gabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilen- reichen sind (§ 38 UVgO): den Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen . Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 41, 22083 Hamburg, Deutschland 4) Entfällt +49 40427966183 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- ausschreibungen@bsb .hamburg .de tungserbringung 2) Verfahrensart Psychiater Justizvollzugsanstalt Billwerder Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Erbringung fachärztlicher psychiatrischer Dienstleis- (EU) [VgV] tungen 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- reichen sind Ort der Leistungserbringung: 22113 Hamburg Die Einreichung der Teilnahmeanträge darf nur elek­ 6) Entfällt tronisch erfolgen 7) Zulassung von Nebenangeboten (§ 25 UVgO): 4) Entfällt Nebenangebote sind nicht zugelassen 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- 8) Bestimmungen über die Ausführungsfrist tungserbringung Verhandlungsverfahren zur Instandhaltung und Wei- Vom 1 . Juli 2021 bis 30 . Juni 2025 terentwicklung des IT-Netzes des Instituts für Lehrer- Der Vertrag soll vom 1 . Juli 2021 bis 30 . Juni 2023 mit bildung und Schulentwicklung in Hamburg der Option auf Verlängerung bis 30 . Juni 2025 geschlos- Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) – Behörde sen werden für Schule und Berufsbildung – als Auftraggeber (AG) 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- beabsichtigt den Abschluss eines EVB-IT-Service-Ver- gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung trages für den Betrieb und die Systemoptimierung des und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen IT-Netzwerkes des Landesinstituts für Lehrerbildung abgibt oder bei der sie eingesehen werden können und Schulentwicklung (LI) Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfü- Ort der Leistungserbringung: diverse Hamburg gung unter: 6) Entfällt https://fbhh-evergabe web. .hamburg .de/ 7) Zulassung von Nebenangeboten evergabe .Bieter/DownloadTenderFiles .ashx? Nebenangebote sind nicht zugelassen subProjectId=1m%252bRAs3ZbmU%253d 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Der EVB-IT-Service-Vertrag gilt ab Zuschlagsertei- Teilnahme- oder Angebotsfrist: 15 . März 2021, 12 00. lung (voraussichtlich im III . Quartal 2021) für zunächst Uhr, Bindefrist: 15 . April 2021 zwei Jahre . Der Vertrag verlängert sich automatisch 294 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16

jeweils um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zu der dazugehörigen zulässigen entgeltfreien Dienst­ einer Gesamtlaufzeit von vier Jahren . leistungen an staatliche(n) Schulen der Freien und 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- ­Hansestadt Hamburg für den Zeitraum 1 Mai 2021 bis gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung 30 . April 2023, sowie optional bis zum 30 . April 2024, und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen bzw . 30 . April 2025 . abgibt oder bei der sie eingesehen werden können 6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzel- Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfü- nen Lose: gung unter: Teilnahmeanträge können für maximal 1 Los abgege- https://fbhh-evergabe .web .hamburg .de/ ben werden evergabe .bieter/DownloadTenderFiles .ashx? 7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: subProjectId=QZ1Gq2KzBc8 %253d Nebenangebote sind nicht zugelassen www .bieterportal .hamburg .de 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Teilnahme- oder Angebotsfrist: 18 . März 2021, 12 .00 Vom 1 . Mai 2021 bis 30 . April 2023 Uhr Der Vertrag gilt zunächst für 2 Jahre mit Option auf 11) Entfällt 2malige Verlängerung um jeweils 1 Jahr . 12) Entfällt 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vor- gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung zulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters abgibt oder bei der sie eingesehen werden können und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ver- https://fbhh-evergabe .web .hamburg .de/ langt evergabe .Bieter/DownloadTenderFiles .ashx? siehe Vergabeunterlagen subProjectId=dgctNmq%252fKrI%253d 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist den Vergabeunterlagen genannt werden . Teilnahme- oder Angebotsfrist: 15 . März 2021, 10 .00 Wirtschaftlichstes Angebot: Uhr . UfAB 2018: Einfache Richtwertmethode 11) Entfällt Hamburg, den 10 . Februar 2021 12) Entfällt Die Behörde für Schule und Berufsbildung 229 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vor- zulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Öffentliche Ausschreibung Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ver- 1) Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe langt auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teil- Eigenerklärung zur Eignung, Eigenerklärungsvor- nahmeanträge einzureichen sind: druck zum Vergabeverfahren, Nachweis über eine Freie und Hansestadt Hamburg, abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung, Behörde für Schule und Berufsbildung, Eigen­erklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Amt für Verwaltung, Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabe­ Zentraler Einkauf und Beschaffungsstelle – V 234, gesetz Hamburger Straße 37, 22083 Hamburg (siehe Vergabeunterlagen) 2) Verfahrensart: 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in Nichtoffenes Verfahren (EU) [VgV] den Vergabeunterlagen genannt werden (§ 43 UVgO): 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- Wirtschaftlichstes Angebot: reichen sind: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung Die Einreichung der Teilnahmeanträge darf nur elek­ Preis-/Leistungsverhältnis (%): 0/100 tronisch erfolgen . Hamburg, den 12 . Februar 2021 4) Entfällt

5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- Die Behörde für Schule und Berufsbildung 230 tungserbringung Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern (ein- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb schließlich Arbeitsheften), sowie die Ausführung der dazugehörigen zulässigen entgeltfreien Dienstleistun- 1) Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsab- gen an staatliche(n) Schulen der Freien und Hansestadt gabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilen- Hamburg den Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) – Behörde Teilnahmeanträge einzureichen sind für Schule und Berufsbildung – als Auftraggeber (AG), Behörde für Schule und Berufsbildung, beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Hamburger Straße 41, 22083 Hamburg, Deutschland über die Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern +49 40427966183 (einschließlich Arbeitsheften), sowie die Ausführung ausschreibungen@bsb .hamburg .de Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 295

2) Verfahrensart Bekanntmachung vergebener Aufträge Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Ergebnisse des Vergabeverfahrens (EU) [VgV] Richtlinie 2014/24/EU 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- reichen sind ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER Die Einreichung der Teilnahmeanträge darf nur elek­ I .1) Name und Adressen tronisch erfolgen . Bundesbauabteilung Hamburg, in Vertretung für 4) Entfällt die Bundesrepublik Deutschland 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- Nagelsweg 47, 20097 Hamburg tungserbringung NUTS-Code: DE600 Verhandlungsverfahren zur Instandhaltung und Wei- Land: DE terentwicklung des IT-Netzes des Instituts für Lehrer- E-Mail: BBA-FbT-Vergabe@bba .hamburg .de bildung und Schulentwicklung in Hamburg Internet-Adresse(n): Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) – Behörde für Schule und Berufsbildung – als Auftraggeber (AG) Hauptadresse (URL): beabsichtigt den Abschluss eines EVB-IT-Service-Ver- https://www .hamburg .de/ trages für den Betrieb und die Systemoptimierung des bundesbauabteilung-hamburg IT-Netzwerkes des Landesinstituts für Lehrerbildung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: und Schulentwicklung (LI) Ministerium oder sonstige zentral- oder bundes- Ort der Leistungserbringung: diverse Hamburg staatliche Behörde einschließlich regionaler oder 6) Entfällt lokaler Unterabteilungen 7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten I.5) Haupttätigkeit(en): Nebenangebote sind nicht zugelassen Allgemeine öffentliche Verwaltung 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist ABSCHNITT II: GEGENSTAND Der EVB-IT-Service-Vertrag gilt ab Zuschlagsertei- lung (voraussichtlich im III . Quartal 2021) für zunächst II.1) Umfang der Beschaffung zwei Jahre . Der Vertrag verlängert sich automatisch II .1 .1) Bezeichnung des Auftrags: jeweils um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zu einer Gesamtlaufzeit von vier Jahren . Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bun- deswehr Hamburg, Douaumont, Neustrukturie- 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- rung Rückkühlung Warmer Maschinenbau, Fach- gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung planungsleistungen der technischen Ausrüstung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen Anlagengruppe 3,4 und 8 abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Referenznummer der Bekanntmachung: 20 D 0301 Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfü- gung unter: II .1 .2) CPV-Code: 71240000-2 https://fbhh-evergabe web. .hamburg .de/ II .1 .3) Art des Auftrags: Dienstleistungen evergabe .bieter/DownloadTenderFiles ashx?. subProjectId=QZ1Gq2KzBc8 %253d II .1 .4) Kurze Beschreibung: www .bieterportal hamburg. .de Die Bundesbauabteilung der Freien und Hanse- 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist stadt Hamburg ist vom Bundesministerium der Verteidigung mit der Neustrukturierung der Teilnahme- oder Angebotsfrist: 18 . März 2021, 12 00. Rückkühlung für den Bereich des Warmen Uhr Maschinenbaus in den Gebäuden H8, H9 und 11) Entfällt H10 der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) / Universität der Bundeswehr Hamburg beauftragt 12) Entfällt worden . Die HSU befindet sich auf dem Gelände 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vor- der Douaumont-Kaserne in Hamburg- . zulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Zur Kühlung der Versuchsstände und Anlagen Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters wurde bisher Wasser aus einem Kühlsee genutzt, und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ver- das anschließend in den See zurückgepumpt und langt über Sprühlanzetten vernebelt wird . Der Betrieb siehe Vergabeunterlagen dieses Systems ist aufgrund potentieller Gesund- 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in heitsgefährdung nicht mehr zulässig . Als Ersatz den Vergabeunterlagen genannt werden . sollen Kühltürme mit geschlossenem Wasser- kreislauf und zusätzlicher adiabatischer Kühlung Wirtschaftlichstes Angebot: mittels Wasser ohne Versprühung und Umlauf- UfAB 2018: Einfache Richtwertmethode wasser errichtet werden (Auftragsgegenstand) . Hamburg, den 18 . Februar 2021 Der Bedarf an Rückkühlleistung beläuft sich auf insgesamt ca . 5 MW . Die Gesamtbaukosten betra- Die Behörde für Schule und Berufsbildung 231 gen ca . 3,6 Mio . Euro für die KG 200-500 . 296 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16

II 1. 6). Angaben zu den Lose: ABSCHNITT V: AUFTRAGSVERGABE. Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein Auftrags-Nr .: 30 D 0301 II .1 .7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt .): Bezeichnung: Fachplanung Technische Ausrüs- tung Anlagengruppen 3-4 und 8 Genau: Wert: 282 643,30. EUR V.1) Information über die Nichtvergabe: II.2) Beschreibung. Der Auftrag wurde vergeben . II .2 .3) Erfüllungsort: V.2) Auftragsvergabe: Nuts-Code: DE600 V .2 .1) Tag des Vertragsabschlusses: Hauptort Ausführung: 22043 Hamburg Tag: 5 . Februar 2021 Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg V .2 .2) Angaben zu den Angeboten: II .2 .4) Beschreibung der Beschaffung: Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU*: Technische Ausrüstung, Anlagengruppen (AG) 4 3,4 und 8 gem . § 53 HOAI 2013, Leistungsphase Anzahl der elektronisch eingegangenen Ange- 2-3 und 5-9 gem . §55 HOAI 2013 für die Neu- bote: 4 strukturierung der Rückkühlung „Warmer * KMU (Kleinstunternehmen, kleine und mitt- Maschinenbau“ der Gebäude H8 bis H10 der lere Unternehmen) – gemäß der Definition in Douaumont-Kaserne, Helmut-Schmidt-Univer- Empfehlung 2003/361/EG der Kommission sität Hamburg/Universität der Bundeswehr . Der Auftraggeber beabsichtigt darüber hinaus wei- V .2 .3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, tere/besondere Leistungen zu beauftragen (s . zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde: auch Vertragsentwurf) . Offizielle Bezeichnung: II .2 .5) Zuschlagskriterien: FC-Planung GmbH Esplanade 36, 20354 Hamburg, Deutschland Kostenkriterium: E-Mail: v-ka@fc-gruppe .de Kriterium: Preis, Gewichtung: 100 % Nuts-Code: DE600 II 2. 11). Angaben zu Optionen: Der Auftragnehmer ist ein KMU: Ja Optionen: Ja V .2 .4) Angaben zum Wert des Auftrags (ohne MwSt ):. Beschreibung der Optionen: Gesamtwert des Auftrags: 282 .643,30 EUR Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leis- ABSCHNITT VI: WEITERE ANGABEN. tungsphasen: Der Auftrag umfasst zunächst die Leistungsphasen 2-3 . Es ist beabsichtigt, bei VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren Fortsetzung der Maßnahme die Leistungsphasen VI 4. .1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprü- 5-9 stufenweise zu beauftragen . Ein Rechtsan- fungsverfahren: spruch auf die Übertragung aller vorgesehenen Leistungsphasen besteht nicht . Ebenso besteht Bundeskartellamt kein Rechtsanspruch auf die Weiterbeauftragung Villemombler Str . 76, 53123 Bonn, Deutschland nach Erbringung erster Leistungsphasen . Telefon: +49 / 02 28 / 94 99 - 0 Telefax: +49 / 02 28 / 94 99 - 163 II .2 .13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: VI .4 .3) Einlegung von Rechtsbehelfen Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vor- haben und/oder Programm, das aus Mitteln der Genaue Angaben zu den Fristen für die Einle- EU finanziert wird: Nein gung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer ABSCHNITT IV: VERFAHREN. Auftragsvergabe kann nur festgestellt werden, IV.1) Beschreibung. wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der IV .1 1). Verfahrensart: Offenes Verfahren betroffenen Bieter und Bewerber durch den IV .1 .3) Angaben zur Rahmenvereinbarung: öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate Keine Rahmenvereinbarung nach Vertragsschluss geltend gemacht worden IV .1 .8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen ist . Wurde die Auftragsvergabe im Amtsblatt der (GPA): Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkom- Kalendertage nach Veröffentlichung der Be­ men (GPA): Nein kanntmachung der Auftragsvergabe im Amts- IV.2) Verwaltungsangaben blatt der Europäischen Union . Bei der Einlegung von Rechtsbehelfen sind die §§ 160 ff . GWB zu IV .2 .1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren: beachten . Insbesondere leitet die Vergabekam- Bekanntmachungsnummer mer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag im ABl . 2020 /S 154-377197 ein . Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 297

ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder Offenes Verfahren der Konzession hat und eine Verletzung in sei- 1) Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe nen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbe- auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden achtung von Vergabevorschriften geltend macht . Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teil- Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen nahmeanträge einzureichen sind: durch die behauptete Verletzung der Vergabevor- schriften ein Schaden entstanden ist oder zu ent- Finanzbehörde Hamburg, stehen droht . Der Antrag ist unzulässig, soweit Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg, Deutschland +49 40428231386 1) der Antragsteller den geltend gemachten Ver- +49 40427310686 stoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen ausschreibungen@fb .hamburg .de des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 2) Verfahrensart (§§ 8 ff . UVgO): 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist Offenes Verfahren (EU) [VgV] nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf- reichen sind (§ 38 UVgO): grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer- nur elektronisch erfolgen bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem 4) Entfällt Auftraggeber gerügt werden, 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst tungserbringung in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewer- Gebäudereinigung in der Stadtteilschule , Flur- bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem straße 15, 22549 Hamburg ab dem 5 . August 2021 Auftraggeber gerügt werden, Ausgeschrieben wird die Gebäudereinigung in der 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Stadtteilschule Lurup mit einer Gesamtfläche von Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht 10 .335 m² zzgl . einer Einfeld- und einer Zweifeldhalle abhelfen zu wollen, vergangen sind . (inkl . Ferienreinigung) . § 160 Abs . 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Ort der Leistungserbringung: 22549 Hamburg Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags 6) Entfällt nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 . §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt . Nach § 161 Abs . 1 GWB 7) Zulassung von Nebenangeboten (§ 25 UVgO): ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer Nebenangebote sind nicht zugelassen einzureichen und unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten . Ein 8) Bestimmungen über die Ausführungsfrist Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Vom 5 . August 2021 bis auf Weiteres Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Gel- tungsbereich dieses Gesetzes hat einen Emp- 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- fangsbevollmächtigten im Geltungsbereich des gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung GWB zu benennen . Nach § 161 Abs . 2 GWB muss und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen die Begründung die Bezeichnung des Antrags- abgibt oder bei der sie eingesehen werden können gegners, eine Beschreibung der behaupteten Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfü- Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung gung unter: und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismit- telenthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegen- https://fbhh-evergabe .web .hamburg .de/ über dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit evergabe .bieter/DownloadTenderFiles .ashx? bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen . subProjectId=ULAU6xB8Vtg %253d 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist VI .4 4). Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Teilnahme- oder Angebotsfrist: 29 . März 2021, 10 .00 Uhr, Bindefrist: 4 . August 2021 Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, 11) Entfällt Amt für Bauordnung und Hochbau, 12) Entfällt Bundesbauabteilung, BBA 2 Nagelsweg 47, 20097 Hamburg, Deutschland 13) Entfällt 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in VI .5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: den Vergabeunterlagen genannt werden (§ 43 UVgO): 11 . Februar 2021 Wirtschaftlichstes Angebot: UfAB 2018: Einfache Richtwertmethode Hamburg, den 11 . Februar 2021 Hamburg, den 3 . Februar 2021 Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

– Bundesbauabteilung – 232 Die Finanzbehörde 233 298 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16

Offenes Verfahren Offenes Verfahren 1) Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe 1) Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teil- Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teil- nahmeanträge einzureichen sind: nahmeanträge einzureichen sind: Finanzbehörde Hamburg, Finanzbehörde Hamburg Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg, Deutschland Gänsemarkt 36 20354 Hamburg, Deutschland +49 40428231386 +49 40428231386 +49 40427310686 +49 40427310686 ausschreibungen@fb .hamburg .de ausschreibungen@fb .hamburg .de 2) Verfahrensart (§§ 8 ff . UVgO): 2) Verfahrensart (§§ 8 ff . UVgO): Offenes Verfahren (EU) [VgV] Offenes Verfahren (EU) [VgV] 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzu- reichen sind (§ 38 UVgO): reichen sind (§ 38 UVgO): Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf Die Einreichung der Angebote darf nur elektronisch nur elektronisch erfolgen erfolgen . 4) Entfällt 4) Entfällt 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leis- tungserbringung tungserbringung Glas- und Gebäudereinigung in der Aueschule Finken- Befahrung und Zustandserfassung sowie Bewertung werder, Ostfrieslandstraße 91, 21129 Hamburg ab dem 16 . August 2021 und Auswertung der übrigen Bezirksstraßen in Ham- burg (ZEB2021üBS) Ausgeschrieben wird die Unterhalts- und Glasreini- gung in der Grundschule Aueschule Finkenwerder, Die Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur auf dem Ostfrieslandstraße 91, 21129 Hamburg für die Zeit ab Niveau, die mit den gesellschaftlichen Erwartungen 16 . August 2021 bis auf weiteres . Bei dem auszuschrei- korrespondiert, gehört zu den wichtigsten Aufgaben benden Objekt handelt es sich um einen Flächenbau der Straßenbauverwaltung . Die Zustandsdaten stellen mit einem weitläufigen Außengelände, das teilweise hierbei die wichtigste Grundlage dar . Die hohe Quali- nicht versiegelt ist und eine Sporthalle mit einer tät der Zustandsdaten, deren Aktualität und Vollstän- Gesamtreinigungsfläche von 4 .437m² und einer Glas- digkeit beeinflussen entscheidend die Qualität des und Fensterrahmen-Reinigungsfläche von ca . 1 021. m² Erhaltungsmanagements . Die Zustandserfassung und und einer Innenglas-Fläche von ca . 77 m² . Zustandsbewertung wird in Hamburg auf den übrigen Ort der Leistungserbringung: 21129 Hamburg Bezirksstraßen zum 2 . Mal nach 2016/17 realisiert . Die ZEB-Kampagnen werden turnusmäßig durchgeführt, 6) Entfällt um die Zustandsdaten zu beschaffen und aufzuberei- 7) Zulassung von Nebenangeboten (§ 25 UVgO): ten, so dass sie in die Entscheidungsprozesse im Erhal- Nebenangebote sind nicht zugelassen tungsmanagement integriert werden können . Die Zustandsdaten werden neben der direkten Erhaltungs- 8) Bestimmungen über die Ausführungsfrist planung auch für die Analyse der Zustandsdynamik Der Vertrag wird für die Zeit ab dem 16 . August 2021 sowie zur monetären Bewertung der Straßeninfrastruk- bis auf weiteres geschlossen . tur (Doppik) benötigt . 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- Ort der Leistungserbringung: 20097 Hamburg gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen 6) Anzahl, Größe und Art der Lose bei Losaufteilung (§ 22 abgibt oder bei der sie eingesehen werden können UVgO): Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfü- Angebote können abgegeben werden für gung unter: Los-Nr . 1: Befahrung und Zustandserfassung https://fbhh-evergabe .web .hamburg .de/ Los-Nr . 2: Auswertung und Bewertung evergabe .bieter/DownloadTenderFiles .ashx? Es darf nur für ein Los ein Angebot eingereicht wer- subProjectId=ssC %252fxZZWdLU %253d den . 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist 7) Zulassung von Nebenangeboten (§ 25 UVgO): Teilnahme- oder Angebotsfrist: 26 . März 2021, 10 .00 Nebenangebote sind nicht zugelassen Uhr, Bindefrist: 16 . August 2021 8) Bestimmungen über die Ausführungsfrist 11) Entfällt 12) Entfällt Vom 3 . Mai 2021 bis 29 . Oktober 2021 13) Entfällt Auftragsdauer Los 1: 3 . Mai 2021 – 30 . August 2021 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in Auftragsdauer Los 2: 3 . Mai 2021 – 29 . Oktober 2021 den Vergabeunterlagen genannt werden (§ 43 UVgO): 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterla- Wirtschaftlichstes Angebot: gen abgerufen werden können oder die Bezeichnung UfAB 2018: Einfache Richtwertmethode und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Hamburg, den 3 . Februar 2021 Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfü- Die Finanzbehörde 234 gung unter: Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 299

https://fbhh-evergabe .web .hamburg .de/ Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische evergabe .bieter/DownloadTenderFiles .ashx? Angebotsabgabe zugelassen . subProjectId=nDrEo5NXMfQ %253d Kontaktstelle: 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist SBH | Schulbau Hamburg Teilnahme- oder Angebotsfrist: 12 . März 2021, 10 .00 Einkauf/Vergabe Uhr, Bindefrist: 3 . Mai 2021 vergabestellesbh@sbh .hamburg .de Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 11) Höhe geforderter Sicherheitsleistungen (§ 21 Abs . 5 UVgO): Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- plattform unter: Der Auftragnehmer hat innerhalb von 10 Tagen nach http://www .hamburg .de/lieferungen-und-leistungen/ Zuschlagserteilung eine unbeschränkte und unbefris- tete Vertragserfüllungsbürgschaft (5 % der Vertrags- Hinter „LINK Bieterportal“ sind im Bieterportal die Ver- summe, gemäß HmbZVB Punkt 15) durch ein deut- gabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum sches Kreditinstitut dem AG vorzulegen . Die Vertrags- Download kostenfrei hinterlegt . erfüllungsbürgschaft wird im Falle der vollständigen Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach Vertragserfüllung nach Ende des Vertrags freigegeben . Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein Der AN verpflichtet sich, eine diese Haftung abde- elektronisch abgeben . ckende Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie Höhe (je Schadensereignis) abzuschließen: die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht • Personenschäden : 3 Mio . EUR direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . • Sachschäden: 1 Mio . EUR Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post • Vermögensschäden: 150 .000 EUR oder E-Mail . Der Nachweis eines entsprechenden Versicherungsver- Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ trages sowie über die zuletzt gezahlte Versicherungs- während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- prämie ist innerhalb von 14 Kalendertagen nach page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Zuschlagserteilung gegenüber dem AG zu erbringen . http://www .schulbau .hamburg/ausschreibungen/ 12) Entfällt Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vor- nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, zulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ver- haben . langt Hamburg, den 18 . Februar 2021 E 1 – Eigenerklärung zur Eignung E 2 – Referenzen Die Finanzbehörde 236 E 3 – Nachweis befristete Betriebszulassung entspre- chend ZTV ZEB-StB 06 (4) Offenes Verfahren E 4 – wenn zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg S 1 – Eigenerklärung Tariftreue und Zahlung eines Vergabenummer: SBH VOB OV 034-21 SW Mindestlohnes Verfahrensart: Offenes Verfahren 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: den Vergabeunterlagen genannt werden (§ 43 UVgO): Sanierung für Schulneugründung, Niedrigster Preis Schwenckestraße 91 in 20259 Hamburg Bauauftrag: Tischler Hamburg, den 11 . Februar 2021 Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 174 .000,– Euro Die Finanzbehörde 235 Ausführungsfrist voraussichtlich: Beginn: ca . April 2021; Fertigstellung: ca . Mai 2021 Offenes Verfahren Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg 4 . März 2021 um 10 .00 Uhr Vergabenummer: SBH VgV OV 007-21 DK Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen . Verfahrensart: Offenes Verfahren Kontaktstelle: Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: SBH | Schulbau Hamburg Beschläge und Schließsystem, Einkauf/Vergabe Schwenckestraße 91, 20259 Hamburg vergabestellesbh@sbh .hamburg .de Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 25 000,–. Euro Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Ausführungszeitraum voraussichtlich: Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- Ausführungsbeginn ca . April 2021, plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ Fertigstellung ca . Mai 2021 Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum 5 . März 2021 um 12 .00 Uhr Download kostenfrei hinterlegt . 300 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16

Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteilig- Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein ten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieteras- elektronisch abgeben . sistenten zum eigenen Download zur Verfügung . Sie finden Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht „Dokumente“ . direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- Hamburg, den 18 . Februar 2021 stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . Die Finanzbehörde 238 Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail . Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ Öffentliche Ausschreibung während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Vergabenummer: SBH VOB ÖA 091-21 SW http://www schulbau. .hamburg/ausschreibungen/ . Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteilig- Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: ten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieteras- Sanierung Außenanlagen, sistenten zum eigenen Download zur Verfügung . Sie finden Schulenburgring 4 in 21031 Hamburg die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte „Dokumente“ . Bauauftrag: Garten- und Landschaftsbau Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 416 .000,– Euro Hamburg, den 18 . Februar 2021 Ausführungsfrist voraussichtlich: Die Finanzbehörde 237 Beginn: ca . Mai 2021; Fertigstellung: ca . Dezember 2021 Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: Öffentliche Ausschreibung 10 . März 2021 um 10 .00 Uhr Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Vergabenummer: SBH VOB ÖA 087-21 SW Angebotsabgabe zugelassen . Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung Kontaktstelle: SBH | Schulbau Hamburg Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: Einkauf/Vergabe Umbau und Sanierung Haus 09, vergabestellesbh@sbh .hamburg .de Halstenbeker Straße 41 in 22457 Hamburg Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Bauauftrag: Elektro Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 243 000,–. Euro plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ Ausführungsfrist voraussichtlich: Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- Beginn: ca . Mai 2021; Fertigstellung: ca . August 2021 beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: Download kostenfrei hinterlegt . 10 . März 2021 um 10 .00 Uhr Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein Angebotsabgabe zugelassen . elektronisch abgeben . Kontaktstelle: Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie SBH | Schulbau Hamburg die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht Einkauf/Vergabe direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- vergabestellesbh@sbh .hamburg .de stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail . Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- plattform unter: http://www .hamburg de/bauleistungen/. Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum http://www .schulbau .hamburg/ausschreibungen/ . Download kostenfrei hinterlegt . Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteilig- Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach ten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieteras- Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein sistenten zum eigenen Download zur Verfügung . Sie finden elektronisch abgeben . die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie „Dokumente“ . die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- Hamburg, den 18 . Februar 2021 stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . Die Finanzbehörde 239 Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail . Offenes Verfahren Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Vergabenummer: SBH VOB OV 033-21 LG http://www schulbau. .hamburg/ausschreibungen/ . Verfahrensart: Offenes Verfahren Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 301

Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: Einkauf/Vergabe Sanierung Doppel-H-Gebäude und Sanierung Sporthalle, vergabestellesbh@sbh .hamburg .de Hermelinweg 10 in 22159 Hamburg Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Bauauftrag: Garten- und Landschaftsbau Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 70 .000,– Euro plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ Ausführungsfrist voraussichtlich: Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- Beginn: ca . Juli 2021; Fertigstellung: August 2021 beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt . Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: 23 . März 2021 um 10 00. Uhr Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische elektronisch abgeben . Angebotsabgabe zugelassen . Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie Kontaktstelle: die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht SBH | Schulbau Hamburg direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- Einkauf/Vergabe stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . vergabestellesbh@sbh .hamburg de. Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail . Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum http://www .schulbau .hamburg/ausschreibungen/ . Download kostenfrei hinterlegt . Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteilig- Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein ten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieteras- elektronisch abgeben . sistenten zum eigenen Download zur Verfügung . Sie finden die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie „Dokumente“ . die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- Hamburg, den 22 . Februar 2021 stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . Die Finanzbehörde 241 Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail . Offenes Verfahren Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Vergabenummer: SBH VOB OV 037-21 CR http://www schulbau. hamburg/ausschreibungen/. . Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteilig- Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: ten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieteras- Zu- und Ersatzbau, sistenten zum eigenen Download zur Verfügung . Sie finden Friedrichstraße 55 in 20359 Hamburg die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte „Dokumente“ . Bauauftrag: Sanitär Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 89 .000,– Euro Hamburg, den 22 . Februar 2021 Ausführungsfrist voraussichtlich: Die Finanzbehörde 240 Beginn: ca . August 2021; Fertigstellung: Juni 2022 Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: Offenes Verfahren 25 . März 2021 um 10 .00 Uhr Auftraggeber: SBH | Schulbau Hamburg Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Vergabenummer: SBH VOB OV 036-21 IE Angebotsabgabe zugelassen . Verfahrensart: Offenes Verfahren Kontaktstelle: SBH | Schulbau Hamburg Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: Einkauf/Vergabe Zu- und Ersatzbau, vergabestellesbh@sbh .hamburg .de Friedrichstraße 55 in 20359 Hamburg Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Bauauftrag: Heizung und Lüftung Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungs- Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 321 000,–. Euro plattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ Ausführungsfrist voraussichtlich: Hinter dem Wort „Link“ sind im Bieterportal die Verga- Beginn: ca . August 2021; Fertigstellung: Juni 2022 beunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: Download kostenfrei hinterlegt . 25 . März 2021 um 10 .00 Uhr Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe . Nach Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein Angebotsabgabe zugelassen . elektronisch abgeben . Kontaktstelle: Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie SBH | Schulbau Hamburg die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht 302 Freitag, den 26. Februar 2021 Amtl. Anz. Nr. 16 direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unter- (http://www hamburg. de/oeffentliche-auftraege/). elek­ stützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen . tronisch abrufbar . Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post Fragen und Antworten während des Verfahrens wer- oder E-Mail . den ebenfalls auf der Veröffentlichungsplattform be­ Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ kannt gemacht . Ein Versand per E-Mail erfolgt nicht . während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Home- Im Einzelfall nicht veröffentlichte und zusätzliche page des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: Unterlagen sind erhältlich bei http://www schulbau. .hamburg/ausschreibungen/ . Bezirksamt Hamburg-Mitte, Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteilig- Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt, ten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieteras- Ausschreibungsstelle, s . auch lit a) sistenten zum eigenen Download zur Verfügung . Sie finden l) Entfällt die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte „Dokumente“ . m) Die Angebote können bis zum 9 . März 2021 um 11 .00 Uhr eingereicht werden . Hamburg, den 22 . Februar 2021 n) Anschrift, an die die Angebote zu richten (und/oder Die Finanzbehörde 242 ggf . elektronisch zu übermitteln) sind: siehe lit a) o) Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen . Öffentliche Ausschreibung p) Ablauf der Angebotsfrist am 9 . März 2021 um 11 .00 a) Freie und Hansestadt Hamburg, Uhr . Bezirksamt Hamburg-Mitte, Öffnungstermin an der Anschrift der lit . n) am 9 . März Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt 2021 um 11 .00 Uhr . Ausschreibungsstelle Bei der Öffnung der Angebote dürfen Bieter und ihre Postfach 10 22 20, 20355 Hamburg Bevollmächtigten anwesend sein . Telefon: 040 / 4 28 54 - 34 30 Telefax: 040 / 4 27 90 - 15 39 q) Geforderte Sicherheiten: keine E-Mail: r) Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen . ausschreibungsstelled4@hamburg-mitte .hamburg .de s) Die Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auf- b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Ver- tragserteilung muss eine gesamtschuldnerisch haftende tragsordnung für Bauleistungen – Teil A (VOB/A) Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter Vergabenummer: M/MR Ö-01/2021 sein . c) Es werden nur schriftliche Angebote (in Papierform) t) Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungs- akzeptiert . nachweis durch ihren Eintrag in die Liste des „Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e .V .“ (sog . d) Ausführung von Bauleistungen Präqualifikationsverzeichnis) . e) Heidi-Kabel-Platz Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesonder- f) Straßenbauarbeiten, Pflasterarbeiten tes Verlangen deren Präqualifikation nachzuweisen . 535 m² Bit . Befestigung in Fahrbahn, 25 bis 30 cm dick, Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläu- aufbrechen figen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen 200 m² Asphaltbefestigung auf Brückenbauwerk fräsen auf dem gesonderten Formblatt „Eignung“ der Verga- beunterlagen abzugeben . Von den Bietern der engeren 245 m² Asphaltdeckschicht auf Brückenbauwerk her- Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch stellen (ggf . deutschsprachig übersetzte) Bescheinigungen zu 395 m² Schottertragschicht 0/32 herstellen, 25 cm dick bestätigen . 720 m² Schottertragschicht 0/32 herstellen, 18 bis 20 cm Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung wei- dick tere Angaben gemäß § 6a Abs . 3 VOB/A im Wege eines 330 m² Betonsteinpflaster 10/10/8 cm einbauen Einzelnachweises zu machen . 330 m² Betonsteinpflaster 25/25/7 cm einbauen Die einzelnen Eignungsnachweise sind dem Formblatt 155 m² Bordsteine aus Naturstein ausbauen „Eignung“ der Vergabeunterlagen zu entnehmen . 160 m Bordsteine aus Naturstein einbauen Der Vordruck „Eignung“ mit allen geforderten Erklä- rungen und Nachweisen ist zusammen mit dem Ange- 95 m Klebehochbordsteine ausbauen bot unterschrieben vorzulegen . 100 m Klebehochbordsteine einbauen u) Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen 95 m Betontiefbordsteine einbauen (Formblatt Aufforderung Angebotsabgabe bzw . im 66 St . Metallpfosten liefern und einbauen eVergabesystem „eVa“ der Anlage zur Information der Ausschreibung) zu entnehmen . 57 St . Fahrradanlehnbügel liefern und einbauen v) Die Bindefrist endet am 28 . April 2021 g) Entfällt w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): h) Aufteilung in Lose: nein Bezirksamt Hamburg-Mitte, i) Beginn der Ausführung: April 2021 Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt, j) Nebenangebote sind nicht zugelassen Dezernent, Anschrift: s . lit a) k) Die Vergabeunterlagen sind über die Veröffentli- Da die Vergabeunterlagen nicht über die Veröffentli- chungsplattform der Freien und Hansestadt Hamburg chungsplattform der Freien und Hansestadt Hamburg Amtl. Anz. Nr. 16 Freitag, den 26. Februar 2021 303

elektronisch abrufbar sind, werden diese in Papierform Die Vergabeunterlagen können nur versandt werden, versandt . Anforderungen sind zu richten an: wenn Bezirksamt Hamburg-Mitte, – der Verwendungszweck auf dem Überweisungsträ- Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt, ger angegeben ist, Ausschreibungsstelle, – gleichzeitig mit der Überweisung eine Anforderung Postfach 10 22 20, 20015 Hamburg, von Unterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe E-Mail Adresse s . unter lit a) der vollständigen Firmenadresse) bei der unter lit a) Höhe der Kosten: 34,00 EUR genannten Stelle erfolgt ist und das Entgelt auf dem Zahlungsweise: Banküberweisung Konto des Empfängers eingegangen ist . Empfänger: Kasse Hamburg. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet . IBAN: DE81 2000 0000 0020 0015 81 Hamburg, den 18 . Februar 2021 Geldinstitut: Deutsche Bundesbank Verwendungszweck: 2366000064846 Das Bezirksamt Hamburg-Mitte 243

Gerichtliche Mitteilungen

Terminsbestimmung Der Versteigerungsvermerk ist am fahrens herbeizuführen, widrigenfalls 4 . Juli 2019 in das Grundbuch eingetra- für das Recht der Versteigerungserlös gen worden . an die Stelle des versteigerten Gegen- 802 K 27/19 . Zum Zwecke der Auf- standes tritt . hebung der Gemeinschaft soll am Mitt- Hinweis: Der Versteigerungsort be­ woch, 14. April 2021, 11.00 Uhr, Alster- findet sich nicht im Gerichtsgebäude . Hamburg, den 26 . Februar 2021 city, Erdgeschoss, Konferenzcenter, Es besteht eine Maskenpflicht . Eine Das Amtsgericht Saal 1, Weidestraße 122b, 22083 Ham- geeignete Mund-Nasen-Bedeckung ist Hamburg-Barmbek burg, öffentlich versteigert werden: mitzubringen . Einlass in den Saal er­ folgt ab 30 Minuten vor Sitzungsbe- Abteilung 802 244 Grundbucheintragung: Eingetragen ginn . Vorrangige Sitzplatzzuweisung er­­ im Grundbuch von Volksdorf . Gemar- folgt an Verfahrensbeteiligte und Inter- kung Volksdorf, Flurstück 3005, Wirt- essenten, die eine Bietsicherheit nach Ausschließungsbeschluss schaftsart und Lage Hof- und Gebäude- § 69 ZVG vorweisen können . 420 II 5/20 . Der unbekannte Gläubi- fläche, Anschrift Wietreie 88, 1 .004m² Aufforderung: ger der im Grundbuch des Amtsgerichts Blatt 4150 BV 3 . Das Grundstück ist Hamburg-Bergedorf, Gemarkung Bill- bebaut mit einem eingeschossigen und Rechte, die zur Zeit der Eintragung werder, Blatt 183 in Abteilung III Num- unterkellerten Einfamilienhaus mit des Versteigerungsvermerks aus dem mer 1 eingetragenen aufgewerteten Gold- ausgebautem Dachgeschoss in Massiv- Grundbuch nicht ersichtlich waren, mark-Brief-Rentenschuld in Höhe von bauweise, Baujahr etwa 1947 . Anbau/ sind spätestens im Versteigerungster- 6,– Goldmark (sechs 00/00 GM), einge- Aufstockung 1956, Garage, Wohnfläche min vor der Aufforderung zur Abgabe tragen für die Jewish Trust Corporation etwa 137,06 m² . von Geboten anzumelden und, wenn for Germany Limited zu London; ein- der Antragsteller widerspricht, glaub- getragen am 14 . Juli 1927 und 3 . April Weitere Informationen und kosten- haft zu machen, widrigenfalls sie bei 1954; zuerst eingetragen vor 1900; um­ loser Gutachtendownload: www .zvg . der Feststellung des geringsten Gebotes geschrieben am 3 . September 1954, wird com . Außerdem kann das eingeholte nicht berücksichtigt und bei der Vertei- mit seinen Rechten ausgeschlossen . Der Gutachten auf der Geschäftsstelle, lung des Versteigerungserlöses den Goldmark-Rentenschuld-Brief wird kraft Raum 2 .044, montags, dienstags, don- übrigen Rechten nachgesetzt werden . Gesetzes kraftlos; §§ 1170 Absatz 2 nerstags und freitags von 9 .00 Uhr bis Wer ein Recht hat, das der Verstei- Satz 2, 1192 Absatz 1 BGB . 12 00. Uhr (Telefon: 040 / 4 28 63 - 67 95 gerung des Grundstücks oder des nach Hamburg, den 9 . Februar 2021 oder - 67 98, Telefax: 040 / 4 27 98 - 34 11) § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs ent- eingesehen werden . gegensteht, wird aufgefordert, vor der Das Amtsgericht Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Hamburg-Bergedorf Verkehrswert: 760 .000,– Euro . oder einstweilige Einstellung des Ver- Abteilung 420 245 Lütcke & Wulff OHG, Rondenbarg 8, 22525 Hamburg ZKZ C 1160, PVSt, Entgelt bezahlt,

304 Freitag, den 26 . Februar 2021 Amtl . Anz . Nr . 16

Sonstige Mitteilungen

Öffentliche Ausschreibung die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte „Dokumente“ . Auftraggeber: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH Hamburg, den 18 . Februar 2021 Vergabenummer: GMH VOB ÖA 004-21 AS GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH 246 Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung Verhandlungsverfahren Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: Auftraggeber: Neubau HH-Klassenhaus, GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH Kanzler Straße 25 in 21079 Hamburg Vergabenummer: GMH VgV VV 006-21 IG Bauauftrag: Medienversorgung Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 161 .000,– Euro Bezeichnung des Öffentlichen Auftrags: MIN-Forum und Informatik – Qualitätssicherung Techni- Ausführungsfrist voraussichtlich: sche Ausrüstung – Besondere Leistungen der Technischen Beginn: schnellstmöglich nach Beauftragung; Ausrüstung gem . § 53 ff HOAI ALG 1-8 in Verbindung mit Fertigstellung: ca . Mai 2021 Anlage 15 .1 zur HOAI . Schlusstermin für die Einreichung der Angebote: Geschätzter Auftragswert ohne MwSt: 350 .000,– Euro 4 . März 2021 um 10 .00 Uhr Laufzeit des Vertrags: 32 Monate Hinweis: Es ist ausschließlich die elektronische Schlusstermin für die Einreichung der Teilnahmeanträge: Angebotsabgabe zugelassen . 15 . März 2021 um 14 .00 Uhr Kontaktstelle: Kontaktstelle: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH Einkauf/Vergabe Einkauf/Vergabe einkauf@gmh .hamburg .de einkauf@gmh .hamburg .de Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Telefax: 040 / 4 27 31 - 01 43 Die Bekanntmachung sowie die Ausschreibungsunterlagen Die Bekanntmachung sowie die Ausschreibungsunterlagen und Auskunftserteilungen finden Sie auf der zentralen Ver- und Auskunftserteilungen finden Sie auf der zentralen Ver- öffentlichungsplattform unter: öffentlichungsplattform unter: http://www .hamburg .de/bauleistungen/ http://www .hamburg .de/lieferungen-und-leistungen/ Die Bekanntmachung und Auskunftserteilungen erreichen Die Bekanntmachung und Auskunftserteilungen erreichen sie unter: Sie unter: https://gmh-hamburg .de/ausschreibungen http://www .gmh-hamburg .de/ Teilnahmeanträge und Angebote können ausschließlich ausschreibungen/bauausschreibungen .html elektronische abgegeben werden . Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteilig- Hamburg, den 10 . Februar 2021 ten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieteras- sistenten zum eigenen Download zur Verfügung . Sie finden GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH 247

Herausgegeben von der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg. Druck, Verlag und Ausgabestelle Lütcke & Wulff – Telefon: 23 51 29-0 – Telefax: 23 51 29 - 77. Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. Bezugspreis für Teil I und II zusammen jährlich 75,– EUR. Einzelstücke je angefangene vier Seiten 0,26 EUR (Preise einschließlich Mehrwertsteuer).