Politischer Bezirk: , 21, 9821 Obervellach Tel.: 04782/2211, Fax: 04782/2211-24, e-Mail: [email protected] h o m e p a g e : www.obervellach.gv.at

Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt – zugestellt durch post.at 12/2019 18. Juni 2019

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Der Theaterwagen des „Ensembles Porcia“ war in Obervellach

Unter dem Motto „Wenn Sie nicht ins Theater kommen, kommt das Theater eben zu Ihnen“, konnte die Marktgemeinde Obervellach ihren Bürgern und allen Interes- sierten auch dieses Jahr ein Kulturerlebnis der besonderen Art bieten: Bei bestem Wetter präsentierte das Ensemble Porcia am vergangenen Donnerstag den vielen Zuschauern die Komödie „Der Zerrissene“ von Johann Nestroy. Besten Dank allen Helfern, dem Gemischten Chor Obervellach für die Bewirtung, dem Hotel Pacher für die Umkleidemöglich- keit, Familie Pristavec für das Zelt, der FF-Obervellach für die Zurverfügungstellung der Bänke und den Anrainern am Hauptplatz für ihr Verständnis!

Kleinkindbetreuung Obervellach

Fotografentermin Auch heuer besuchte uns wieder Foto Glanznig aus Spittal und machte trotz Kälte und Regenwetter er- staunlich sommerliche Fotos von unseren Kleinsten. Es war für Kinder sowie auch für Erwachsene ein lus- tiger Vormittag. Die Bilder zierten dann unser Vatertagsgeschenk, einen selbst bemalten Stein.

Ernährungsvortrag Am 21. Mai 2019 gab es einen sehr informativen und spannenden REVAN Ernährungsvortrag von der Ernährungswissenschaftlerin Mag. Christine Kleindienst. Eingeladen waren Eltern der Kleinkindbetreuung sowie der Kindergruppen von FamiliJa. Wir boten Kinderbetreuung im Turnsaal während des Vortrages an, welche gut angenommen wurde. Nach Begrüßungsworten von Frau Bürgermeisterin Anita Gössnitzer, der Vortragenden und der Leitung der Kindergruppe gab es für die Teil- nehmerinnen eine kurze Entspannungseinheit mit Sabrina Edlinger. Danach sprachen wir viel über Inhalte in „vermeintlich gesunden Lebensmitteln“ und welche Wirkung Zucker und Co. auf den kindlichen Organis- mus haben. Auch darüber, welche Möglichkeiten es gibt, Kindern mit einseitiger Ernährung doch wichtige Inhaltsstoffe von Lebensmitteln zu bieten. Am Ende gab es für Kinder und alle Teilnehmerinnen eine ge- sunde Jause in einer gemütlichen Runde.

Europagemeinde

Bauernhoftag bei Christine Bär Am 27. Mai 2019 gab es wieder einen Bauernhoftag bei Christine Bär. Die meisten Kinder freuten sich schon sehr auf die Busfahrt zum Bauernhof und einige unterhiel- ten sich angeregt mit der Busfahrerin. Am Bauernhof angekommen, wurden alle Tiere gefüttert, Eier gesammelt, der Stall ausgemistet, Stallgasse gekehrt, Pony geputzt und geritten sowie ganz viel am Sandplatz miteinander gespielt. Unser Morgenkreis fand natürlich im Stall neben Pony „Sterndl“ und den Hafis statt. Wir sangen ein Lied über Pferde und die Kinder wühlten im Hafer nach verschiedenen Tieren, bestimmten deren Farbe und machten die richtigen Laute zu den verschiedenen Tieren. Anschlie- ßend gab es eine gesunde Jause und die schmeckte unseren „Jungbäuerinnen und Jungbauern“. Es war wieder einmal ein gelungener Vormittag auf Christines schönem Bauernhof und wir freuen uns schon alle auf den nächsten Termin im Juni. Danke Christine!

Backstube beim Bauernladen Walter Am 27. und 28. Mai durften wir wieder mit unseren Kleinkindgruppen „Walter Kati“ einen Besuch abstat- ten. Unsere Kleinsten stachen mit Hingabe verschie- dene Formen aus einem Biskuitteig aus, bestrichen ihn mit selbst- gemachter Topfencreme und legen zur Krönung noch eine frische Erdbeere darauf. Mmmh, das schmeckt! Kati und Christina haben sich wirklich viel Zeit für unsere kleinen Schützlinge genommen und die Freude war sicher auf beiden Seiten groß. Herzlichen Dank an die Familie Walter!

Zweiter Besuch der Zahnfee Ende Juni kommt die Zahnfee heuer zum zweiten Mal zu uns und wird mit den Kindern spielerisch wiederholen, wie wichtig eine gute Zahnpflege für ihre Gesundheit ist. Auch unsere Jüngsten sind immer mit Begeisterung dabei und bringen die Zahnfee dadurch ganz schön ins Staunen!

Restplätze ab Herbst 2019 Für Herbst 2019 gibt es nur mehr Rest- plätze in der Kleinkindbetreuung Ober-ve- llach. Neuanmeldungen für Herbst 2020 werden ebenfalls jederzeit entgegenge- nommen und auf einer Warteliste gereiht. Eltern, die einer beruflichen Tätigkeit nachgehen, werden immer vorgereiht. Bei Interesse bitte bei Katja Waldauer BSc, unter  0650/6363775 melden.

Übersiedelung in des Forsthaus während der Um- bauarbeiten in der Volksschule Obervellach Die Kleinkindgruppen übersiedeln für das nächste Jahr ab Montag, den 1. Juli 2019 in das Forsthaus mitten im Ort. Die Kleinkindbetreuung ist weiterhin eine Koopera- tion der Marktgemeinde Obervellach und der AVS (Ar- beitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens). Wir bedan- ken uns bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr sowie bei allen Bauhofmitarbeitern, die uns beim Siedeln tatkräftig unterstützt haben.

Das Team der Kleinkindbetreuung Obervellach Katja Waldauer, Riccarda Messner, Ramona Moser, Elisabeth Schachner, Sabrina Edlinger und Klaudia Brandstätter (Betriebstagesmütter AVS)

Amtliche Mitteilungen

Änderung Flächenwidmungsplan 2000 - An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN Aufhebung Aufschließungsgebiet - an die beiden Betreuerinnen der Gemeindebib- Kundmachung liothek! Gemäß § 13 des Kärntner Gemeindeplanungsge- setzes 1995 - K-GplG 1995 wird der Entwurf über Aktuelle Müllabfuhrtermine die beabsichtigte Abänderung des Flächenwid- Restmüll: MITTWOCH, 26. Juni 2019 bzw. mungsplanes der Marktgemeinde Obervellach für DONNERSTAG, 27. Juni 2019 die Aufhebung des Aufschließungsgebietes für eine Altpapier: Tour 1: FREITAG, 21. Juni 2019, Tour Teilfläche des Grundstückes 541/27, KG Obervel- 2: FREITAG, 5. Juli 2019 lach, im Ausmaß von 600 m² kundgemacht. Bei der Gelber Sack: Montag, 15. Juli 2019

Marktgemeinde Obervellach, Gemeindeamt, kann Sprechtage während der für den Parteienverkehr bestimmten SVA der Bauern: Mittwoch, 10. Juli 2019 von Amtsstunden (Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr im Gemeindeamt Obervellach. bis 12.00 Uhr, mittwochs zusätzlich von 14.00 bis Volksanwaltschaft: Montag, 24. Juni 2019 von 17.00 Uhr, und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr), bis 13.00 bis 16.00 Uhr in der Bezirkshauptmann- 5. Juli 2019 öffentlich Einsicht in die beabsichtigte schaft Spittal an der Drau mit Frau Volksanwältin Aufhebung des Aufschließungsgebietes genommen Dr. Gertrude Brinek. Anmeldung erforderlich werden. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der  0800/223223-131. Kundmachungsfrist gegen diese Abänderung be- gründete Einwendungen zu erheben. Die Einwen- Fundamt dungen sind schriftlich bei der Marktgemeinde Im Gemeindeamt wurden ein Kinderregenschirm Obervellach einzubringen. und eine Sonnenbrille abgegeben.

Kindergarten Obervellach Vermessungsamt Spittal/Drau Das reguläre Kindergartenjahr endet mit Schul- Das Vermessungsamt Spittal an der Drau wird vo- schluss am Freitag, 5. Juli 2019. Das neue Kinder- raussichtlich in der Zeit von Juli bis Oktober 2019 gartenjahr startet am 9. September 2019, um 7.00 vereinzelte Nachmessungen (nur Grundlagenver- Uhr. Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine messung in Durchführung des Vermessungsgeset- schöne Ferienzeit! zes) auch in der Marktgemeinde Obervellach vor- nehmen. Öffnungszeiten - Gemeindebibliothek Nutzen Sie den Gratis-Verleih in der Bibliothek in Freiwillige Feuerwehr Obervellach der Neuen Mittelschule zu folgenden Öffnungszei- Herr Bernhard Huber (Kommandant) und Herr ten: an Schultagen (Mittwoch u. Freitag von 8.00 – Werner Obermann (Kommandant-Stellvertreter) 9.00 Uhr) sowie jeden 1. Donnerstag im Monat (4. haben ihre Funktionen zurückgelegt. Vielen Dank Juli 2019, letzter Öffnungstag vor dem Schulum- für die bisher erbrachte jahrelange Arbeit bei der baus) von 17.00 – 18.00 Uhr. Auf regen Besuch FF-Obervellach! Die Nachwahlen des Feuerwehr- freuen sich Frau Barbara Huber (Bibliothekarin) & kommandanten und seines Stellvertreters werden Frau Eva Weger voraussichtlich Anfang August 2019 erfolgen. Bis Info: Während des „Umbau-Jahres“ vom Schulge- dahin übernimmt Herr BI Thomas Pacher die Füh- bäude ist die Bibliothek geschlossen. Wir bitten um rung der FF-Obervellach. Verständnis.

Was ist los in Obervellach?

50. IVV-Fit-Wandertag - Vorankündigung Motorikpark Obervellach statt. Montag bis Mitt- Am Sonntag, 28. Juli 2019 findet ab 6.00 Uhr der woch, jeweils ab 19.00 Uhr. Die Teilnahme ist je- 50. IVV-Fit-Wandertag statt. Ab 11.00 Uhr gibt es derzeit und ohne Anmeldung möglich. Die Kurse einen Frühschoppen mit der Trachtenkapelle werden von professionellen TrainerInnen geleitet. Obervellach. Die Bevölkerung u. alle Gäste sind Alle sind recht herzlich zum Mitmachen eingela- herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teil- den. Obmann Klaus Pacher zunehmen. Sportunion Obervellach Launsberghütte „BEWEGT IM PARK“ – Die Launsberghütte ist wieder ab Donnerstag, 20. Sportunion Obervellach Juni 2019 täglich von 12.00 – 21.00 Uhr (warme Kostenlose Bewegungskurse finden ab 1. Juli bis Küche) geöffnet. Kontakt für Reservierungen:  4. September 2019, bei jedem Wetter, beim

0664/5430690. Die Wirtsleute freuen sich auf eu- Johannesmesse ren Besuch! Herr Imre Nyari Herzliche Einladung zur heiligen Johannesmesse auf der Burgruine Oberfalkenstein. Wann: Sonnwendfeuer mit Live-Musik Sonntag, 23. Juni 2019 um 10.30 Uhr. Heilige Wann: Freitag, 21. Juni 2019 ab 18.00 Uhr beim Messe mit unserem Herrn Dechant Herbert Zwi- Söbriacher Fußballplatz. Für Speis und Trank ist schenberger. Nach den Segensworten erwarten gesorgt. Der Reinerlös kommt dem Erhalt des Eis- euch Erfrischungen am Hauspflegerplatzl. Auf eu- laufplatzes zu Gute. Auf euren Besuch freut sich ren Besuch freuen sich „Die Pfaffenberger“. die Dorfgemeinschaft Semslach

Mitteilungen – kurz und bündig

Seniorenclub Obervellach Kärntnerland-Wohnungen… Liebe Seniorinnen und Senioren! Den „Monte Luss- … sind in Obervellach zu vermieten. Bei Interesse ari Gipfel“ haben wir bezwungen und bei einem kur- wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt Ober- zen Gebet an unsere Lieben zu Hause, an unsere vellach unter  04782/2211-11. Freunde und Verwandten gedacht. Gut zu Hause angekommen, nehmen wir unser Jahresprogramm Vermiete… wieder in die Hand und stellen fest, dass die nächs- … freundliche 75 m²-Wohnung mit Balkon und ten Termine nicht mehr weit weg sind. Und so will Parkplatz.  0660/2727593. ich heute gleich beide Termine näher vorstellen. … möblierte Wohnung in Obervellach (Erdge- Am Montag, 1. Juli 2019 machen wir wie schon vo- schoss, südseitig, bestehend aus Wohn-Schlaf- riges Jahr eine Wanderung zur Stranighütte im Ka- raum, Vorraum, Küche, Bad/WC, Balkon sowie Kel- ponigtal. Treffpunkt und Abfahrt ist um 14.00 Uhr lerabteil. Wohnblock nähe Autohaus Staber (Kärnt- beim Feuerwehrhaus. Ich bitte euch, sich um die nerlandwohnung). Verfügbar ca. ab Juni 2019. An- Fahrtgelegenheiten selbst zu kümmern oder sich fragen telefonisch unter  0699/10520031. bei Arnhild oder mir zu melden. Wir fahren dann bis … schöne und geräumige Wohnung (90 m², 2. zum Schranken und von dort weg sind dann 30 bis Stock) nahe dem Zentrum von Obervellach (Dürn- 40 Minuten gemütlich zu wandern. Und nun möchte vellach), 5 Zimmer, kleiner Garten zur Mitbenüt- ich euch gleich den zweiten Termin vorstellen: zung, eigenes Abstellabteil im Garten, Parkmöglich- Am Montag, 15. Juli 2019 um 13.00 Uhr fahren wir keit vorhanden, € 370,--. Heizung nicht inbegriffen. mit dem Bus nach Lienz zur Besichtigung des Ei- Mag. Hannelore Wetzl,  0699/18796366. senbahnmuseums verbunden mit einer Führung … ab sofort neu renovierte 91 m²-Wohnung (1. OG) von Herrn Dir. Dr. Carol Notdurfter. Freuen wir uns im Ortskern von Obervellach zum Erstbezug! Küche unter fachmännischer Führung, einige Blicke in die und Bad sind vorhanden - Nähere Infos unter Eisenbahnvergangenheit machen zu können. Wie  0676/4411490. es die Zeit erlaubt, genießen wir am Lienzer Haupt- … Büroräumlichkeiten (möbliert). Anfragen bitte un- platz südländisches Flair und ein kalorienreiches ter  0664/3505438.

Eis. Anschließend geht´s zurück ins Mölltal, wo wir Geschäftslokal am Hauptplatz in Ober- beim Stadlwirt in Rangersdorf eine kleine Jause zu vellach günstig privat zu vermieten uns nehmen. Der Kostenrahmen für diesen Ausflug Mit 1. Juli 2019 schließt Astrid Rindler/Auer ihren wird für Eintritt, Bus und Jause € 35,-- betragen. Ich Friseurbetrieb. Das Geschäftslokal kann ab diesem bitte euch darum, sich für diesen Ausflug rechtzeitig Zeitpunkt besichtigt und auch vermietet werden. anzumelden. Arnhilds und meine Telefonnummern Das Lokal eignet sich sowohl als Friseurgeschäft sind euch sicherlich bekannt. Und nun wünsche ich (die Einrichtung könnte direkt übernommen wer- euch schöne, sonnige Tage und verbleibe mit lie- den) als auch nach Adaptierungen für eine andere ben Grüßen an euch alle. Peter Binz Verwendung. Die Geschäftsräumlichkeiten haben

KunstRAUM Obervellach eine Gesamtgröße von ca. 60 m² und bestehen aus Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung zwei Geschäftsräumen, einer Küche und einer Toi- :: WAS BERGE UNS GEBEN :: mit Werken von lette. Bei Interesse rufen Sie bitte an: +43 Gerhard Raindl & Heinrich Untergantschnig im 699/11157443, Mag. Günter Mautz

KunstRAUM Obervellach mit musikalischer Umrah- Suche… mung am Donnerstag, 27. Juni 2019 um 19.00 Uhr. … jemanden, der meine Mutter 2 – 3 x pro Woche LAUDATIO: Karl Steinwender. Ausstellungsdauer: für ca. 2 Std. (Zeit nach Vereinbarung) betreuen 27. Juni - 22. September 2019. Öffnungszeiten: kann. Pflege ist keine notwendig. Meldungen unter Donnerstag und Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr,  0660/7094584 (abends erreichbar). Pia Strach Samstag und Sonntag von 13:00 bis 19:00 Uhr. … kleine Wohnung mit Garten.  0676/5733038, Montags bis mittwochs ist die Galerie geschlossen. Benjamin Beharic KunstRAUM Obervellach

… Nachmieter/in für eine Kärntnerlandwohnung in KG Obervellach. Meldungen bitte unter Räuflach 47. Schöne Lage und günstige Miete. In-  0676/9239490. teressenten wenden sich bitte an Frau Edith Pichler unter  0664/73678751. Stellenangebot … eine Hilfe für Haushalt und außen rum, ca. 2 Std. Pension Jägerhof in sucht ab sofort ein pro Tag. Interessenten wenden sich bitte an Frau Zimmermädchen für 20 – 25 Stunden pro Woche Rogl Olga unter  0680/1409739. und eine Aushilfe für ca. 10 Stunden pro Woche. Bei Interesse freut sich Familie Striednig auf Ihren Verkaufe… Anruf unter der Telefonnummer 04784/370 oder … folgende Grundstücke in Räuflach (oberhalb der 0650/5218139. Liegenschaft Servicestation Schachner, neben der Bundesstraße): Parz. 1051/1, 1054/1 und 1053, alle

Einladung zum Konzert am Kirchplatz! Am 20. Juni 2019 lädt die Trachtenkapelle Obervellach wieder zum bereits traditionellen Konzert mit Kaffee und Kuchen am Kirchplatz ein. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Bläserklasse Obervel- lach unter der Leitung von Michaela Vierbauch auch dabei sein wird! Wir laden alle recht herzlich dazu ein, den Klängen der Blä- serklasse und dem Stammpersonal der TK-Obervellach zu lau- schen und freuen uns auf einen schönen Vormittag! INFO: Die Blä- serklasse Obervellach wird aktuell das zweite Schuljahr durchge- führt und endet für die 4. Klasse mit dem heurigen Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, das Instrument in der Musikschule Mölltal weiter zu erlernen und können anschlie- ßend in das Jugendorchester eingegliedert werden. Wir freuen uns sehr, dass im Schuljahr 2019/2020 wieder eine Bläserklasse statt- finden wird! Bei dieser Bläserklasse können Schülerinnen und Schüler der Schulstufen 2,3,4 teilnehmen. Dazu gibt es für die El- tern der betroffenen Schulstufen noch gesonderte Informationen im Rahmen eines Elternabends. Die Trachtenkapelle Obervellach

Gottesdienste der Pfarre Obervellach: 1. bis 5. Juli 2019 Montag, 1.7.: Stallhofen: 19,00 Ab. M. f. Johann Fercher sen. u. jun. u. Barbara Dienstag, 2.7.: Obervellach: 19,00 Abendmesse Donnerstag, 4.7.: Obervellach: 19,00 Ab. M. f. Stefanie Salbrechter (137) Freitag, 5.7.: Haus Michael: 10,00 Hl. M. mit Pfr. Mubiru, Oberv.: 19,00 Ab. M. f. Geschw. Hartweger (113) Änderungen vorbehalten! Dechant Mag. Herbert Zwischenberger

Redaktionsschluss für das nächste Gemeinderundschreiben ist am FREITAG, 28. Juni 2019 um 10.00 Uhr. Gewünschte Einschaltungen bitte per Mail an: [email protected] oder telefonisch unter  04782/2211-16.

Mit besten Grüßen

Bürgermeisterin Anita Gössnitzer

Aus dem Gemeinderat

In der Sitzung des Gemeinderates am 3. Juni 2019 berichtete Frau Bgm. Anita Gössnitzer unter ande- rem über folgende Angelegenheiten:

• Sanierung der Stützmauer beim Römerweg In der Kalenderwoche 25 wird mit der Sanierung der Stützmauer im Bereich der Kärntnerland-Wohnan- lage in Räuflach 44 – 47 begonnen werden. • Verbauungsmaßnahmen beim Mallnitzbach in Lassach Die Verbauungsmaßnahmen der Wildbach- und Lawinenverbauung im Bereich der Liegenschaften Striednig und Fortschegger in Lassach-Sonnseite gehen zügig voran. • Erneuerung der Solaranlage beim Erlebnisbad Ab 17. Juni ist die Erneuerung der bestehenden Solaranlage beim Erlebnisbad vorgesehen. • Erneuerung der Tenschertbrücke und der unteren Mischelbachbrücke Die bestehenden Brücken wurden abgebaut, Beton-Fertigteile eingebaut und die Brückengeländer ange- bracht. Derzeit sind die Brücken noch für den Verkehr – mit Ausnahme für Radfahrer und Fußgänger – gesperrt, da der Beton noch aushärten muss. Vielen Dank an unseren Gemeindebauhof mit Leiter Edi Steiner für die hervorragende Arbeit! • Austausch Funkzähler: Der Austausch der alten Wasserzähler auf neue Funkzähler ist in vollem Gange. Bislang wurden über 700 Zähler im Versorgungsgebiet des Wasserwerkes der Nachbarschaft Obervellach getauscht. Der Tausch im Bereich der anderen Wasserversorger folgt in Abstimmung mit den Wassergenossenschaften. • Brückensanierungen an der Mölltalstraße und Mallnitzer Straße Im Auftrag des Landes Kärnten führte die Strabag Sanierungsarbeiten an Brücken in Obervellach (Ein- bindung Obervellach-Mitte) und Lassach durch. Die Straßenmarkierung ist noch ausständig. • Schulcluster im Mittleren Mölltal Die BürgermeisterInnen der Gemeinden , Mallnitz und Obervellach sowie der Schulgemeindever- band haben bei der Bildungsdirektion für Kärnten um die Bildung eines Schulclusters für die Neue Mittel- schule Obervellach, die Volksschule Flattach, die Volksschule Mallnitz und die Volksschule Obervellach angesucht. • ÖBB-Haltestelle Oberfalkenstein Die ÖBB beabsichtigen, mit der nächsten Fahrplanumstellung im Herbst 2019 die Haltestelle Oberfalken- stein aufzulassen. Pfaffenberger Bewohner haben mit dem Ersuchen um Beibehaltung der Haltestelle eine Initiative gegenüber dem Land eingebracht. Seitens der Gemeinde wird diese Initiative unterstützt. • Flächenwirtschaftliche Projekte – Verbauungsantrag Pfaffenberg Ende Oktober 2018 wurden durch den starken Sturm schwere Schäden beim Schutzwaldbestand in Pfaf- fenberg verursacht. Zum Schutz der unterhalb liegenden Gebäude und Straßen wurden bereits temporäre Schutzzäune errichtet. Die Marktgemeinde Obervellach hat die Wildbach- und Lawinenverbauung um die Erstellung eines Maßnahmenvorschlages zur dauerhaften Absicherung des Bereiches ersucht. Eine Fi- nanzierung über den Wasserverband Mölltal wird angestrebt, ist aber noch nicht sichergestellt. • Errichtung Kraftpavillon – Ausführung Mit den Arbeiten zur Errichtung eines Pavillons beim Motorikpark wurde begonnen. Die Aufstellung des Kraftpavillons wird in Zusammenarbeit zwischen dem Gemeindebauhof und Fam. Pristavec unter Mitwir- kung der Zimmerei Fercher, Obervellach, erfolgen. • Filmdreharbeiten – Waidmanns Dank Vom 7.10. – 6.11.2019 sollen die Dreharbeiten für die Verfilmung des Romans „Waidmanns Dank“ durch den ORF erfolgen. Hauptdrehort ist Obervellach mit Umgebung.

In der Sitzung des Gemeinderates am 3. Juni 2019 wurden vom Gemeinderat unter anderem folgende Beschlüsse gefasst bzw. Angelegenheiten behandelt:

Aufhebung von Aufschließungsgebiet Der Gemeinderat hat die Freigabe der Festlegung mit Aufschließungsgebiet für die Fläche des Grundstückes Nr. 550/14, KG 73311 Söbriach, im Gesamtausmaß von 600 m² beschlossen.

Bildungscampus Obervellach – Außenanlagengestaltung Der Gemeinderat hat die Ausführung der Außenanlagen beim Bildungscampus Obervellach gemäß dem vor- liegenden Gestaltungsplan von Frau Architektin DI Patricia Egger-Weixelbraun beschlossen. Die Kosten- schätzung dafür beläuft sich auf € 600.000,--. Die Finanzierung des Betrages aus Bedarfszuweisungsmitteln

(€ 287.400,--), Mitteln der Wasserkraftregion Oberkärnten (€ 100.000,--), Bundesförderungen (€ 65.000,--), Beiträgen des Schulgemeindeverbandes (€ 27.600,--) sowie von Bedarfszuweisungsmitteln außerhalb des Rahmens in Höhe von € 120.000,--- (zugesichert von Herrn LR Ing. Daniel Fellner), wurde beschlossen.

Kleinkindbetreuung – Mietvertrag mit den Österr. Bundesforsten Während des Umbaus der Volksschule wird die Kleinkindbetreuung durch AVS-Betriebstagesmütter im sog. „Forsthaus“ Obervellach 36 untergebracht werden. Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Mietvertrag beschlossen.

Flächenwirtschaftliches Projekt Lassach Im August 2016 musste ein Felsblock oberhalb der Liegenschaften Rosskopf, Hofer, Wolligger und Huber nach einem Steinschlagereignis gesprengt werden. Anschließend wurde von der WLV ein temporärer Schutz- zaun errichtet. Ende Oktober 2018 war dieser Bereich von Sturmschäden massiv betroffen. Nun wurde von der WLV ein „Flächenwirtschaftliches Projekt“ erstellt, mit dem eine permanente Sicherheit für die Ortschaft Lassach und das kommunale Wegenetz gewährleistet werden soll. Die Kostenschätzung beläuft sich auf € 1 Mio. Der auf den Wasserverband Mölltal entfallende Beitrag in der Höhe von 6,8 % (somit voraussichtlich € 68.000,--) ist von der Marktgemeinde Obervellach zu refundieren. Die Finanzierung durch BZ-Mittel der Jahre 2019 – 2021 wurde beschlossen.

Erneuerung einer Stützmauer in Lassach Der Gemeinderat hat die Erneuerung der bergseitigen Stützmauer entlang der Straße zwischen den Liegen- schaften vlg. Bär und vlg. Rupper in Lassach-Sonnseite beschlossen.

Förderung infrastrukturelle Maßnahmen am Hauptplatz Die Incomingreisen Obervellach-Mölltal GmbH kauft 3 Großschirme zur Überdachung des Hauptplatzes so- wie einen Küchenwagen an. Die Fundamente werden unter Mithilfe des Gemeindebauhofs errichtet. Die Ge- samtkosten belaufen sich auf € 65.000,--. 50% werden über LEADER gefördert, Herr LR Ing. Fellner hat Bedarfszuweisungsmittel außerhalb des Rahmens in Höhe von € 20.000,-- zugesagt. Der Gemeinderat hat eine Förderung in Höhe von € 5.000,-- sowie die Zustimmung zur Projektumsetzung auf Gemeindegrund beschlossen.

FC Mölltal – Sanierung des Fußballplatzes in Obervellach Der FC Mölltal hat in Folge der Hochwasserkatastrophe Ende Oktober 2018 beim Kärntner Nothilfswerk um eine Beihilfe angesucht, der Fall ist bislang nicht abgeschlossen. Zur Sicherstellung des Spielbetriebes in der nächsten Saison muss die Rasensanierung jedoch umgehend durchgeführt werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass an den FC Mölltal zu diesem Zwecke ein Vorschuss in Höhe von bis zu € 25.000,-- geleistet wird.

Güterweg Wolliggen – Wegverbreiterung – Gemeindebeitrag Der Güterweg Wolliggen soll nördlich des Anwesens vlg. Ranacher verbreitert werden, da dieser Bereich für Fußgänger aus der Groppensteinschlucht und den KFZ-Verkehr Richtung Himmelbauer zu schmal ist. Eine Förderung über die Agrartechnik Kärnten in Höhe von 65% ist in Aussicht gestellt. Der Gemeinderat hat einen Beitrag in Höhe von 50 % des Eigenmittelanteils, maximal € 17.500,--, beschlossen.