Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Pleidelsheim 19.02.2021

Neue Website – Die Gemeinde Pleidelsheim erstrahlt in neuem Glanz! Im Zuge eines Relaunchs wurde der Internetauftritt der Gemeinde Pleidelsheim neu überarbeitet. Die Website erstrahlt nun in neuem Design: zeitgemäß, einladend und lebendig und mit vielen neuen Informationen. Die neue Website überzeugt jedoch nicht nur rein optisch, sondern auch strukturell. Sämtliche Online-Dienst- leistungen, Verfahren und Formulare finden die Bürger auf der Plattform, um auch außerhalb der Öffnungszei- ten das virtuelle Rathaus besuchen zu können. Neben der übersichtlichen Darstellung von Neuigkeiten, Termi- nen und Vereinen können sich Websitebesucher zudem über die Sehenswürdigkeiten sowie das Freizeit- und Kulturangebot informieren. Dank eines intelligenten Multi-Channel-Konzepts wird eine Ansicht auf allen End- geräten, vom Smartphone bis zum Großbildschirm, gewährleistet. Unser Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gäste und potentielle Neubürger von unserer Gemeinde zu begeistern. Wir möchten über das aktuelle Geschehen und das vielfältige Angebot in unserer Gemeinde informieren. Mit der Firma Hirsch & Wölfl GmbH aus Vellberg im Kreis Schwäbisch Hall hat die Gemeinde einen Spezialisten für kommunale Internetauftritte gefunden, der in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung das Konzept zur Neugestaltung entwickelt und umgesetzt hat. Nach mehrmonatiger Erstellung wurden die Mitarbeiter auf das Redaktionssystem TYPO3 geschult, so dass die Rathausredakteure nun alle Inhalte selbst pflegen und än- dern können. Ergänzend zum virtuellen Rathaus für Formulare, Verfahren, Dienstleistungen und Lebenslagen, welches durch das Bürgerportal Service-BW vom Land zur Verfügung gestellt wird, können sämtliche Notdienste, Termine und News aktuell abgerufen werden. Die Website der Gemeinde wurde barrierefrei erstellt und ermöglicht somit allen Bürgern die Nutzbarkeit der Homepage. Überzeugen Sie sich selbst! Besuchen Sie unsere neue Website. 2 | Pleidelsheimer Nachrichten · 19. Februar 2021 · Nr. 7

4. Ortsbücherei Pleidelsheim - Jahresbericht 2020 5. Haushaltsplan 2021 der Gemeinde Pleidelsheim mit Fi- nanzplanung 2020-2024 und Wirtschaftspläne 2021 der Ei- genbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Beratung und Beschlussfassung Überraschungstüten 6. Jahresbericht 2021 der Sozialstiftung Pleidelsheim 7. Klimaschutz mit spannendem - Förderantrag für eine gemeinsame Klimaschutzstelle mit Lesestoff der Gemeinde Murr für Mädchen und Jungen zwischen - Unterstützende Erklärung zum Klimaschutzpakt des Lan- des Baden-Württemberg mit den kommunalen Landes- 5 und 12 Jahren gibt es ab verbänden 16. Februar in deiner Bücherei! 8. Erlass einer Veränderungssperre für das Gebiet des künfti- Bitte Büchereiausweis mitbringen! gen Bebauungsplanes "Ortsmitte Schillerplatz" 9. 3. Änderung der Hundesteuersatzung vom 21.11.1996 10. Spenden 11. Bekanntgaben 12. Verschiedenes Anschließend nichtöffentliche Beratung Für die Besucher sind Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen im Sitzungssaal ausgelegt, außerdem sind diese auf der Home- page der Gemeinde Pleidelsheim unter www.pleidelsheim.de einsehbar. gez. Ralf Trettner Bürgermeister

Landtagswahl 2021 Muster Amtlicher Stimmzettel

Amtlicher Stimmzettel für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 im Wahlkreis Nr. 14 Bietigheim-Bissingen Bücherei Pleidelsheim, Ludwig-Hofer-Str. 9, 74385 Pleidelsheim, Jeder Wähler / Jede Wählerin hat 1 Stimme Tel. 07144/26464 Ortsbücherei Pleidelsheim Bitte in nur einen der nachstehenden Kreise ein Kreuz einsetzen. Tok, Tayfun BÜNDNIS 90/ Betriebswirt, Murr DIE GRÜNEN 1 Ersatzbewerberin: Dr. Posthoff, Anne Tierärztin, GRÜNE Vogt, Tobias Christlich Kfz-Technikermeister, Betriebswirt, M.A., Kirchheim am Demokratische Amtliche Bekanntmachungen 2 Ersatzbewerber: Dr. Das, Uttam Union Deutschlands Richter, Besigheim CDU Boutakoglou, Nikolaos Alternative für Deutschland Installateur- und Heizungsbaumeister, 3 Ersatzbewerber: Köhler, Severin Sitzung des Gemeinderates Student, AfD Haas, Daniel Sozialdemokratische Marketingleiter, Partei Am Donnerstag, 25. Februar 2021, um 19.00 Uhr findet im Bür- 4 Ersatzbewerberin: Rößner, Ute Deutschlands gersaal, Marbacher Straße 3, 74385 Pleidelsheim, eine öffentliche Verwaltungsangestellte, SPD Nägele, Elvira Freie Sitzung des Gemeinderates statt, zu der hiermit freundlichst ein- Freie Architektin, Bietigheim-Bissingen Demokratische 5 Ersatzbewerber: Wien, Paul Partei geladen wird. Bildungsmanager, Großbottwar FDP Kubach, Walter DIE LINKE 6 Sachbearbeiter, Zur Beratung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: Ersatzbewerber: Taparli, Alper Journalist, Freiberg am Neckar DIE LINKE Eink, Guido Ökologisch-Demokratische 1. Informationen zur Coronavirus-Pandemie IT-Systemadministrator, Marbach am Neckar Partei / Familie und Umwelt 7 Ersatzbewerber: Bogisch, Gerd 2. Einwohneranfragen Angestellter, Marbach am Neckar ÖDP Rickert, Dennis Partei für Arbeit, Rechtsstaat, 3. Bausachen Student, Tierschutz, Elitenförderung und 9 Ersatzbewerber: Vogel, Steffen basisdemokratische Initiative Anlagenmechaniker, Besigheim Die PARTEI 3.1. Bau eines ovalen Stahlwandpools Rolke, Sylvia FREIE WÄHLER Dipl.-Kommunikationsdesignerin, Mannheim Flst. 296, Primelweg 10 Ersatzbewerber: – FREIE WÄHLER 3.2. Errichtung einer Glas-Terrassenüberdachung Kappl, Ulrich Basisdemokratische rechtl. Betreuer, Löchgau Partei mit Aluminium-Konstruktionswerkstoff 14 Ersatzbewerberin: Beier, Lydia Deutschland Flst. 4029/19, Talstraße Bürokauffrau, dieBasis Schaible, Wolfgang DEMOKRATIE IN BEWEGUNG techn. Lehrer, Bietigheim-Bissingen 3.3. Neubau Betriebshalle mit Büroräumen, Wohnungen, 15 Ersatzbewerberin: Schlundt, Julia Rechtsfachwirtin, Bietigheim-Bissingen DiB Recyclinggrube, 29 Pkw-Stellplätzen, Oehmichen, Nora Klimaliste Baden-Württemberg Lehrerin, 9 Pkw-Garagenplätzen, LKW-Waage 17 Ersatzbewerber: – Änderungsgesuch: Lagerung von Abfällen KlimalisteBW Ackert, Sven Partei WIR2020 innerhalb der bestehenden Anlage 20 Kfz-Technikermeister,MUSTER Ersatzbewerberin: Stäbler, Anja Flst. 4240/12, 4240/11, 4236/1, 4236/2, Zeppelinstraße Lehrerin, Herrenberg W2020 Antony, Hanna Volt Deutschland Studentin, 3.4. Instandsetzungs- und Umbaumaßnahme 21 Ersatzbewerber: Rall, Philipp des bestehenden Segelfluggeländes Student, Bietigheim-Bissingen Volt Flst. 4500, 4501 und 4490 3.5. Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses Am 14. März 2021 wird in Baden-Württemberg ein neuer Land- um 2 Wohneinheiten, Ausbau des Dachgeschosses tag gewählt. Die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs und Umbau im Erdgeschoss sind an diesem Sonntag aufgerufen, über die Zusammensetzung Flst. 134, Friedrichstraße des 17. Landtags mitzubestimmen. Pleidelsheimer Nachrichten · 19. Februar 2021 · Nr. 7 | 3

Jeder Wähler hat eine Stimme, die für einen Wahlvorschlag ab- Bekanntmachungen anderer Behörden gegeben werden kann. Die Stimmabgabe umfasst auch einen von den Parteien nominierten Ersatzbewerber, der bei einem Landkreis und Kassen bauen Beratungsangebot zum späteren Ausscheiden des gewählten Erstbewerbers aus dem Thema Pflege aus Landtag an dessen Stelle tritt. Telefonische und persönliche Beratung in Fragen der Versor- Auf den Stimmzetteln werden die derzeit im Landtag vertretenen gung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit bieten die Pflege- Parteien nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten Landtagswahl stützpunkte im Landkreis Ludwigsburg an – jetzt neu auch in (GRÜNE, CDU, AfD, SPD, FDP), dann die weiteren Parteien in der der Außenstelle des Landratsamtes in Vaihingen an der Enz alphabetischen Reihenfolge ihrer ausgeschriebenen Parteina- und im Gesundheitszentrum in Besigheim men und abschließend die Wahlvorschläge für Einzelbewerber Durch eine längerfristige gesundheitliche Entwicklung, durch aufgeführt. zunehmende körperliche Beeinträchtigungen, durch wachsen- Um jeden Zweifel auszuschließen, sollte bei der Stimmabgabe de psychische Einschränkungen, zum Beispiel bei einer Demenz ein Kreuz (x) in den Kreis bei dem Wahlvorschlag eingesetzt wer- oder plötzliche Veränderungen wie nach einem Unfall – schnell den, der die Stimme erhalten soll. kann man vor der Aufgabe stehen, sich über Pflege informieren Wahlberechtigt bei der Landtagswahl sind Deutsche, und Entscheidungen treffen zu müssen. Für Informationen und die am Wahltag Beratungen stehen Menschen mit Pflegebedarf, Angehörigen - das 18. Lebensjahr vollendet haben, und Interessierten jetzt an fünf Standorten im Kreis insgesamt 14 - seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg ihre Mitarbeiter mit Rat und Infos für die Organisation der Pflege zur Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung, Verfügung. haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und „Dies ist ein weiterer Zwischenschritt auf dem Weg zu einer be- - nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Vom Wahlrecht aus- darfsgerechten Beratungsstruktur“, stellt Erster Landesbeamter geschlossen ist, wer infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht und Stellvertreter des Landrats, Jürgen Vogt, fest und ergänzt: besitzt. „Wir gehen davon aus, dass das Angebot mit der finanziellen Un- terstützung der Kranken- und Pflegekassen mittelfristig weiter ausgebaut wird, um den steigenden Bedarf nach Beratung im Mit Ihrer Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl können Vor- und Umfeld der Pflege decken zu können.“ Sie einen Wahlschein und die Briefwahlunterlagen bean- tragen. Zentrale Aufgabe der Pflegestützpunkte ist die neutrale, kosten- lose und vertrauliche Beratung von Menschen aller Altersgrup- Bitte reduzieren Sie Ihre Kontakte und beantragen Sie pen mit Pflegebedarf sowie deren Angehörigen. Die Beratung ist einen Wahlschein - am besten elektronisch - und geben kostenfrei. Sie Ihre Stimme durch Briefwahl ab. Da Sie bei der Land- tagswahl lediglich eine Stimme vergeben dürfen, ist auch die Die Themen der Beratung sind vielfältig. Dazu gehören die Klä- Briefwahl sehr einfach zu handhaben. rung von Fragen im Vorfeld von Pflege, die Vereinbarkeit der Pfle- ge mit Familie und Beruf und die Möglichkeiten einer Neugestal- tung des Alltags wegen Unterstützungs- bzw. Pflegebedarf. Auch Öffentliche Zustellung des Ordnungsamtes die Unterstützung zu Hause oder der Umzug in eine Pflegeein- Pleidelsheim richtung sind wichtige Beratungsthemen. Darüber hinaus gibt es Herrn Saivullah Yakubi, zuletzt wohnhaft Mörikestraße 3 in die Beratung für Menschen mit Gedächtnisproblemen und deren 74385 Pleidelsheim, – derzeitiger Aufenthalt unbekannt – ist Angehörige. Bei Bedarf erstellt der Pflegestützpunkt im Einzelfall eine Entscheidung des Ordnungsamtes der Gemeinde Pleidels- einen individuellen Hilfeplan beziehungsweise koordiniert ein- heim vom 9.2.2021 unter Aktenzeichen 108.51 zu eröffnen. zelne Hilfen. Herrn Yakubi wird hiermit Gelegenheit gegeben, diese Entschei- Geplant sind noch weitere Beratungsstandorte direkt in Gerlin- dung innerhalb von zwei Wochen vom Tage der Bekanntma- gen und . chung an beim Ordnungsamt, Marbacher Straße 5, Zimmer 9, Die Pflegestützpunkte sind auch in Coronazeiten erreichbar 74385 Pleidelsheim, einzusehen. unter: Das Dokument wird nach § 11 bzw. § 10 Verwaltungszustellungs- gesetz für Baden-Württemberg (LVwZG) öffentlich zugestellt. Mit Landratsamt Ludwigsburg der öffentlichen Zustellung des Dokuments können Fristen in Pflegestützpunkt Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen Tel. 07141 144-2465 können. Enthält ein Dokument eine Ladung zu einem Termin, Mail [email protected] kann dessen Versäumung Rechtsnachteile zur Folge haben. für Asperg, Ditzingen, Gerlingen, Hemmingen, Korntal-Mün- Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekannt- chingen, Kornwestheim, Möglingen, am Neckar und machung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Pleidelsheim, 12.2.2021 Landratsamt Ludwigsburg Ralf Trettner Pflegestützpunkt Gesundheitszentrum Besigheim Bürgermeister Tel. 07141 144-2469 Mail [email protected] für , , Besigheim, Bönnigheim, IMPrESSUM Verantwortlich für den amtlichen , Erligheim, Freiberg am Neckar, , Teil, alle sonstigen Verlautbarungen , Großbottwar, , , Kirchheim Herausgeber: und Mitteilungen: Gemeinde Pleidelsheim Bürgermeister Ralf Trettner, am Neckar, Löchgau, Marbach am Neckar, Mundelsheim, Murr, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 74385 Pleidelsheim, Marbacher , Pleidelsheim, und Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Straße 5, oder sein Vertreter im Amt. Landratsamt Ludwigsburg 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Pflegestützpunkt Außenstelle Vaihingen/Enz Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Tel. 07141 144-2467 www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Mail [email protected] für , Markgröningen, , , INFOrMATIONEN Tel.: 07033 6924-0, , Tamm und Vaihingen an der Enz E-Mail: [email protected] Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Stadt Bietigheim-Bissingen Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Pflegestützpunkt Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, [email protected] Tel. 07142 74-761 Mail [email protected] 4 | Pleidelsheimer Nachrichten · 19. Februar 2021 · Nr. 7

Stadt Ludwigsburg Pflegestützpunkt Wissenswertes aus der Gemeinde Tel. 07141 910-3123 Mail [email protected]

Die Deutsche rentenversicherung informiert Pleidelsheimer rehakliniken sind alle geöffnet und bieten sehr gute Hygiene- Ökologiekonzept Konzepte: reha-Behandlungen jetzt nicht aufschieben! Wir sind Pleidelsheimer Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, Viele Kundinnen und Kunden zögern im Moment damit, ihre nachhaltiges ökologisches Leben zu fördern. notwendige medizinische Reha-Behandlung zu beantragen. Die Informieren. Mitmachen. Gestalten. Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rät dazu, die Reha-Maßnahmen nicht aufzuschieben, sondern mög- Ergebnis Fragebogenauswertung zum Fuß- und radverkehr, lichst bald zu beantragen und die Reha nach einer Bewilligung Teil 2 auch zeitnah anzutreten. Eine zu lange hinausgezögerte Reha Letztes Jahr haben wir an der Friedensschule einen Fragebogen kann gesundheitliche Folgen haben. Die Rehakliniken, die von zum Fuß- und Radverkehr in unserer Gemeinde verteilen lassen. der DRV belegt werden, sind alle geöffnet und bieten maximale Hierbei gab es erfreulicherweise eine hohe Rückmeldungsquote Sicherheit durch umfangreiche Hygienekonzepte. Diese beinhal- von 60 % der Familien der Grundschüler*innen. Über 100 Frage- ten in der Regel auch systematische Corona-Testungen. bögen! Vor zwei Wochen gab es bereits an dieser Stelle die erste "Wir verzeichnen derzeit einen spürbaren Rückgang bei den An- Auswertung, nun folgt die zweite: tragszahlen", sagt Saskia Wollny, Direktorin bei der DRV Baden- Württemberg. Als zuständige Geschäftsführerin für den Bereich Reha-Management ist sie besorgt: "Die Menschen sind ja nicht plötzlich gesünder geworden. Sie schieben aber ihren Reha-Start immer weiter hinaus, weil sie Angst haben, sich während der Reha mit Covid-19 anzustecken." Die Angst ist unbegründet! Wollny betont, dass es in den Kliniken ausgefeilte Hygienekonzepte gibt und dass die reibungslose me- dizinische und therapeutische Versorgung stets gewährleistet ist: "Es werden bei uns keine qualitativen Einschränkungen gemacht, wenn es um die Gesundheit von Menschen geht." Eine optimale medizinische Rehabilitation ist ein zentraler Baustein, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Die langfristigen Folgen eines Ver- zichts auf eine Reha-Maßnahme nach einem operativen Eingriff oder bei einer chronischen Erkrankung können hingegen gravie- rend sein. Mit einer auf die individuellen Gesundheitsprobleme abgestimm- ten medizinischen Reha macht der Rentenversicherungsträger Mit Abstand sind Straßenquerungen und zu schneller Autover- die Patientinnen und Patienten wieder fit fürs Berufsleben. Au- kehr die größten Probleme auf den Schulwegen. Da unsere Ge- ßerdem unterstützt die DRV Baden-Württemberg Modellprojekte meinde durch drei Land- bzw Kreisstraßen geteilt wird, sind si- in Rehakliniken, die die Rehabilitanden mit spezifischen Thera- chere und gute Straßenquerungen für den Schulweg essentiell. piebausteinen gezielt auf die Zeit nach der Reha unter Corona- Hier gibt es offensichtlich viel Optimierungsbedarf. Bedingungen vorbereiten. Da über 70 % der Schüler*innen zu Fuß zur Schule kommen, füh- Wer sich rund um die Rehabilitation in Corona-Zeiten informie- len sich viele unsicher durch eine schlechte Sicht, parkende Au- ren möchte, findet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw. tos und nicht vorhandene Gehwege. Wenn die Fußwegesituation de einen Frage-und-Antwort-Katalog. Über die Online-Dienste verbessert wird, hilft dies nicht nur den Schülern, sondern auch ebenfalls auf der Homepage der DRV können Interessierte be- vielen anderen, wie z.B. älteren Menschen, Kleinkindern mit Lauf- quem von zu Hause aus auch einen Reha-Antrag stellen. rädern oder Familien mit Kinderwagen. Der Fokus bei der Umfrage sollte aber nicht nur auf dem Negati- ven liegen, sondern auch das Positive hier bei uns in der Gemein- Glückwünsche der Gemeinde de beleuchten:

Nachstehenden Einwohnern gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen für die Zukunft alles Gute: Keine Jubiläumsbesuche Aufgrund der momentanen Lage im Bezug des Coronavirus wird Herr Bürgermeister Trettner vorerst leider keine Besuche bei Al- ters- und Ehejubilaren mehr wahrnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Abseits der großen Kreis- und Landesstraßen gibt es viele Gäss- chen, um dem großen Autovorkommen zu entgehen und auf di- Pleidelsheimer Nachrichten · 19. Februar 2021 · Nr. 7 | 5 rektem Wege sein Ziel zu erreichen. Auch bei der Neugestaltung von Nebenstraßen, z.B. in der Hohenzollernstraße, wurde ein aus- Landwirtschaftliche Mitteilungen reichend breiter Gehweg erschlossen, der ein "Nebeneinander- Spazieren" ermöglicht. Dies zeigt, dass eine gute Infrastruktur für den Fußverkehr von den Schülern wahrgenommen, genutzt und Der Fachbereich Landwirtschaft im Landratsamt geschätzt wird. Ludwigsburg lädt ein zum: Hier im Blättle, aber auch bei Twitter und Telegram veröffentli- 10. Ludwigsburger Pflanzenbautag chen wir unsere Infos. Digital auf dem Acker unterwegs. Wer sich in der Arbeitsgruppe aktiv mit seinen Ideen beteiligen Präzise und effizient arbeiten – Chance auch für meinen Betrieb? will, ist herzlich eingeladen! Mittwoch, 3. März 2021, 13.30 bis 17.00 Uhr Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt. Programm: Begrüßung Luise Pachaly, Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft Smart Farming – mit digitaler Technik automatisch zum unternehmerischen Erfolg? Oliver Martin, FarmBlick Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in kleinstrukturierten Ackerbauregionen Jochen Schneider, ZG Raiffeisen Erfahrungsberichte von Praktikern aus dem Landkreis Alle Treffen sind öffentlich. Ludwigsburg Jede und jeder ist jederzeit willkommen! - Fritz und Sebastian Riesch, Heimerdingen - Swen Seemann, Eberdingen - Jürgen Rüdt, Ditzingen Kostenlose Beratung Beratung zur Digitalisierung: Welchen Beitrag kann die "Bauen und Energie" Untere Landwirtschaftsbehörde leisten? Luise Pachaly Neue Förderung: Nach jedem Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion. Bis zu 50% Zuschuss für den Fernwärmeanschluss Bitte melden Sie sich per Mail an Landwirtschaft@landkreis- Heizen ohne Schornstein, wartungsarme und einfache Tech- ludwigsburg.de oder unter Tel. 07141 144-2700 zur Veranstaltung nik, geringster Platzbedarf - der Anschluss an ein Wärmenetz an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. bietet viele Vorteile. Zum Jahresanfang 2021 ist ein gewich- tiger dazugekommen: Die neue Bundesförderung für effizi- Das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar ente Gebäude (BEG) fördert den Anschluss mit bis zu 50%. geht online Neben den unmittelbaren Kosten für den Anschluss werden „Kartoffelteig – mehr als Bubaspitzle und Gnocchi“ auch Umfeld-Maßnahmen wie der rückbau der Bestandshei- als Online-Workshop zung oder der Tausch von Heizkörpern gefördert. Wirtschaft- Keine Angst vor Kartoffelteig! Er ist schnell gemacht und vielsei- lich ebenfalls interessant: Auch der Anschluss von Warmwas- tig süß oder salzig einsetzbar. Selbst Kartoffelpralinen sind mög- serzapfstellen in Küche oder Bad an die Zentralheizung wird lich. Welche Kartoffeln sich eignen, wie viel Mehl in den Teig muss mitgefördert. und weitere Kniffe und Tipps, zeigen wir im Workshop. Und Sie können in Ihrer Küche zuhause mitkochen. Der genaue Fördersatz setzt sich aus einer Grundförderung und Online-Workshop am Dienstag, 23.2.2021, zwei Boni zusammen. Bei der Grundförderung gilt: je höher der von 18.00 bis 20.00 Uhr. Anteil Erneuerbarer Energien im Wärmenetz, desto höher die Referentin: Martina Spalt-Kuhlmann, Förderung. Ab 55% Erneuerbare Energien ist eine Grundförde- Meisterin der Hauswirtschaft rung von 35% möglich. Weitere 10% werden gewährt, wenn eine Anmeldung bis 19.2.2021 über bestehende Ölheizung ersetzt wird. Wird der Anschluss an die [email protected] oder Tel. 07141 144-2700. Fernwärme in einem Sanierungsfahrplan (iSFP) empfohlen, sind Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen nochmals 5% mehr Förderung möglich. per Mail. Wärmenetze erlauben den großskaligen Einsatz Erneuerbarer Energien und die effiziente Verwertung von Reststoffen und Ab- Online-Kochkurs wärme. Sie sind damit ein Schlüsselbaustein in der Energiewende „So schmeckt die Bio-Musterregion“ und dem kommunalen Klimaschutz. Zum dritten Mal laden die Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stutt- „Die neue, hohe Förderung ist der Gegenspieler zur CO -Beprei- gart und das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar zu einem On- 2 line-Kochkurs ein. sung: Während die CO2-Bepreisung das Heizen mit Erdgas und Erdöl in den kommenden Jahren zunehmend verteuern wird, Nach den erfolgreichen Online-Kochkursen im vergangenen Jahr macht die Förderung den Heizungstausch wirtschaftlich höchst möchte die Bio-Musterregion Ludwigsburg- wieder rentabel.“, fasst Joshua Lampe, Energieberater der LEA, zusam- die Möglichkeit bieten, trotz Abstandsregelungen Bio-Produkte men. und die regionale Landwirtschaft zu entdecken. In Kooperation mit dem Ernährungszentrum Mittlerer Neckar findet am Freitag, Die Energieagentur bietet kostenlose Beratungstermine zu die- 26.2.2021, um 17.00 Uhr ein zirka 2,5-stündiger Online-Kochkurs sen und anderen Energiethemen an. Termine können unter Tel. statt. Im Mittelpunkt stehen saisonale Zutaten, aus denen wär- 07141 68893-0 vereinbart werden. mende Gerichte zubereitet werden. Die Beratungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale BW Im Vorfeld bekommen alle angemeldeten Personen Zutaten- werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ge- listen und Informationen zu regionalen Bezugsquellen. Aus der fördert. Lehrküche des Ernährungszentrums wird dann live für zwei Per- 6 | Pleidelsheimer Nachrichten · 19. Februar 2021 · Nr. 7

sonen gekocht – Schritt für Schritt, so dass die Teilnehmenden in ihren eigenen Küchen parallel mitkochen können. Notfalldienste Anmeldung unter [email protected], Notfallpraxis Anmeldeschluss ist der 19.2.2021 nördlicher Landkreis Ludwigsburg e.V.: Riedstr. 12, 74321 Bietigheim-Bissingen Hintergrund zur Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart Zentraler ärztlicher Notdienst Die Region der Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart setzt Öffnungszeiten: sich zusammen aus dem Landkreis Ludwigsburg und der Lan- Mo - Do 18.00 Uhr - 07.00 Uhr deshauptstadt Stuttgart. Die Förderung der Bio-Musterregionen Fr - Mo 16.00 Uhr - 07.00 Uhr durchgehend durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- Feiertage durchgehend schutz umfasst die Stelle eines Regionalmanagements sowie Telefonische Anmeldung erbeten unter: 116 117 Maßnahmen zur „Aktivierung des Gebietes“ für drei Jahre. Gehfähige Patienten werden gebeten, in die Praxis zu kommen. Zahlen zur ökologischen Landwirtschaft in der Region: Beantrag- te Ökoförderung über das Förderprogramm für Agrarumwelt, Kinderärzte Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) 2019: 64 Betriebe im Landkreis Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis Ludwigsburg und der Landeshauptstadt Stuttgart haben Ökoför- für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posi- derung über FAKT beantragt, was einer Fläche von 1.900 Hektar lipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Frei- entspricht. tag, 18.00 Uhr, bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Sams- Weitere Informationen zu den Bio-Musterregionen unter tag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am www.biomusterregionen-bw.de und nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/ ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkar- presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/ te mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. landesregierung-foerdert-fuenf-neue-bio-musterregionen-1/. Kontakt Zahnärzte Pressestelle Landratsamt Ludwigsburg, Hindenburgstr. 40, 71638 zu erfragen über Telefon 0711 7877733 Ludwigsburg, Tel. 07141 144-395, Fax 07141 144-353, E-Mail Tierärzte [email protected] und Andreas.Fritz@Landkreis- Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Ludwigsburg.de, www.landkreis-ludwigsburg.de. Haustierarztes/der Haustierärztin zu erfragen. Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Marbach und Umgebung Ortsbücherei Pleidelsheim Freitag, 19.2.2021 Stifts-Apotheke, 71720 Oberstenfeld, Grossbottwarer Straße 45 Öffnungszeiten Tel. 07062 8577 Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr Samstag, 20.2.2021 Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr Schiller-Apotheke, 71672 Marbach, Güntterstraße 14 Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Tel. 07144 85010 Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 21.2.2021 Tel. 07144 264-64, Fax 07144 264-65 Rosen-Apotheke, 74385 Pleidelsheim, Riedbachstraße 9 E-Mail: [email protected] Tel. 07144 21060 Internet: www.buecherei.pleidelsheim.de Montag, 22.2.2021 Montag und Samstag geschlossen! Brunnen-Apotheke, 71729 Erdmannhausen, Kirchstraße 3 Tel. 07144 38408 Verlängerter Lockdown bis 8. März Dienstag, 23.2.2021 Auch wenn die Bücherei aufgrund des verlängerten Lockdowns Apotheke Murr, 71711 Murr, Mühlgasse 2 noch geschlossen ist, arbeiten wir auf Hochtouren für Sie/euch! Tel. 07144 8889836 Wir arbeiten viele neue Medien ein und freuen uns darüber, wie Mittwoch, 24.2.2021 gut unser "Click & Collect-Service" angenommen wird. Weiter- Lemberg-Apotheke, 71563 Affalterbach, Marbacher Straße 8 hin gilt, dass Sie uns Ihre Wünsche telefonisch, per Brief oder per Tel. 07144 36499 Mail zukommen lassen können und Ihre Medien dann dienstags, Donnerstag, 25.2.2021 mittwochs und donnerstags zwischen 16.00 und 18.00 Uhr in un- Stadt-Apotheke, 71711 Steinheim, Friedrichstraße 2 serem Windfang abholen können. Tel. 07144 81230 Wir sind sehr gespannt, wie unsere Überraschungsbüchertüten Wechsel des Notdienstes täglich um 8.30 Uhr. für Kinder angenommen werden! Ab 16. Februar können die Wasserversorgung Notdienst Tüten gegen Vorlage des Büchereiausweises bei uns abgeholt abends und am Wochenende 0151 26449324 werden. Falls mal alle Tüten vergeben sind, schreiben wir euren Namen und euer Alter auf und ihr könnt eure Tüte am Folgetag abholen. Es macht Riesenspaß, Lesestoff für Mädchen und Jun- Sozialstation Pleidelsheim gen herauszusuchen. Auch im Bereich der Kindersachbücher gibt Träger der Sozialstation ist die Gemeinde Pleidelsheim. es so tolle, aktuelle Themen, kindgerecht aufbereitet. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Hier ein Beispiel für ein neues Kindersachbuch: Sozialstation - Telefon 07144 264-59 Was passiert, wenn ich esse? Wie verarbei- (im Haus der Seniorenwohnanlage - Marbacher Straße 7) tet dein Körper verschiedene Nahrungs- Sprechzeiten im Büro der Sozialstation mittel? Usborne Verlag 2020 (Aufklappen Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr. und Entdecken) Außerhalb dieser Sprechzeiten steht eine 24-Std.-Rufbereit- schaft auch am Wochenende und an Feiertagen zur Verfügung. Nach dem ersten Bissen unternimmt dein Essen eine spannende Reise durch deinen Mittwochstreff Demenzgruppe - 07144 264-59 Körper. Schau unter mehr als 80 Klappen und Hospizgruppe Pleidelsheim - 07144 264-59 Cover: finde heraus, was passiert, wenn du isst. Er- Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte. Usborne-Verlag fahre, wozu dein Körper Fette, Kohlenhydrate, Pleidelsheimer Nachrichten · 19. Februar 2021 · Nr. 7 | 7

Proteine und Vitamine braucht und warum es gut ist, dass Bak- Anmeldung per E-Mail terien in deinem Darm leben. Dieses Buch bietet ungewöhnliche Auch als elektronische Post können Sie uns die eingescannten An- Einblicke ins Innere unseres Körpers. meldeunterlagen zusenden und zwar an poststelle@04163879. schule.bwl.de Anmeldung per Post Jugendhaus Pyramide Sie können alle Anmeldeunterlagen auf dem Postweg an uns ver- senden: Erich-Kästner-Realschule, Schulstraße 10, 71711 Steinheim. Öffnungszeiten: Anmeldung durch Einwurf in den Briefkasten Di. 15.00 - 17.00 Mädchentreff Die Anmeldeunterlagen können Sie auch gesammelt in einem ab 17.00 - 20.00 offener Betrieb Umschlag direkt in den Hausbriefkasten am Schuleingang ein- Mi. 15.00 - 20.00 offener Betrieb werfen. Do. 15.00 - 20.00 offener Betrieb/Kochtag Fr. 15.00 - 21.00 offener Betrieb Persönliche Anmeldung Offener Betrieb für alle ab 10 Jahren In begründeten Ausnahmefällen kann die Anmeldung auch di- nach 18.00 Uhr ab 12 Jahren rekt vor Ort durchgeführt werden. Dazu melden Sie sich bitte im Vorfeld unter Tel. 07144 85660 im Sekretariat an. Adresse und Kontakt Blumenstraße 42, 74385 Pleidelsheim Sämtliche Anmeldeunterlagen finden Sie unter: Tel. 07144 281608, mobil 0159 04312190 http://www.ekrs-steinheim.de/schulleben/anmeldung/ [email protected] Dort finden Sie ebenfalls eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur www.jugendhaus-pleidelsheim.de Anmeldung an der EKRS. facebook.com/pyramidepldh I. Verbindliche Anmeldeunterlagen instagram.com/jugendhauspyramide 1. Anmeldeformular (elektronisch oder als PDF-Datei zum Ausdrucken) Wissenswertes aus Bitte füllen Sie die Formulare vollständig und gut leserlich aus. Achten Sie unbedingt auf eine aktuelle Telefonnummer, damit den Schulen und Kindergärten wir Sie bei Rückfragen erreichen können 2. Grundschulempfehlung (Blatt 3 und 4) 3. Identitätsnachweis (Kopie der Geburtsurkunde oder des Kin- Friedensschule derausweises) Grundschule Pleidelsheim 4. Impfnachweis (z.B. Kopie des Impfbuches, Näheres s. Schritt- für-Schritt-Anleitung) Frau Höhne verabschiedet 5. Auswahl der Klassenart oder des Angebots sich in der Hausaufgaben- 6. Optionale Anmeldeunterlagen betreuung Weitere Unterlagen (z.B. Mensachip, Fahrkarte) finden Sie auf der Wir danken Frau Sigrid oben genannten Webseite zur Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Höhne auch im Namen des Anmeldung an der EKRS. Gemeinderats und „ihrer Sollten Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns doch einfach an. Sie Kinder“ für 28 Jahre heraus- erhalten auf alle Fälle innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung ragendes ehrenamtliches vonseiten der Schule. Engagement in der Haus- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! aufgabenbetreuung. Ohne Ulrich Laumann diese Einsatzbereitschaft Realschulrektor wäre diese Form der Hilfe nicht möglich. Herr Trettner sprach Frau Höhne seine Wertschätzung für ihre unermüdliche und Gymnasien im Ellental zuverlässige Präsenz in den letzten 28 Jahren aus und Digitaler Informationsabend wünschte ihr alles Gute und vor allem Gesundheit. für interessierte Viertklässler und ihre Eltern Am 23. Februar veranstalten die Gymnasien im Ellental in Bietig- heim-Bissingen um 19.00 Uhr einen digitalen Elternabend für alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern. Erich-Kästner-Realschule Über die Plattform Webex erhalten Sie in einer Videokonferenz die wichtigsten Informationen über die beiden Gymnasien, die Anmeldung für die Klasse 5 an der Erich-Kästner-realschule Schulanmeldung, unsere besonderen Profile und den Ganzta- Steinheim gesbereich. Darüber hinaus stellen wir einige unserer vielfältigen Liebe Eltern, Angebote und Möglichkeiten vor, die unseren Schülerinnen und leider macht das Pandemiegeschehen auch vor der Anmeldung Schülern offenstehen. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler an der Erich-Kästner-Realschule nicht Halt. Für das Anmeldever- stehen Ihnen ebenfalls für Ihre Fragen zur Verfügung. Der Eltern- fahren gilt daher, um persönliche Kontakte zu reduzieren, der fol- abend findet auf Webex statt. Für die Teilnahme am Elternabend gende Ablauf: bitten wir alle Interessierten, sich zu registrieren unter anmel- [email protected]. Sie erhalten über diese Die Anmeldung ist bis spätestens zum 11. März möglich. Mailadresse eine automatisch generierte Antwort mit den Zu- Elektronische Anmeldung gangsdaten zum Meeting. Bitte beachten Sie, dass es je nach E- Sie können sich elektronisch anmelden. Allerdings müssen Sie in Mail-Anbieter zu unterschiedlich langen Antwortzeiten kommen diesem Fall die ergänzenden verbindlichen und optionalen Un- kann. Das Webexmeeting wird um 18.40 Uhr eröffnet, so dass Sie terlagen postalisch oder elektronisch nachreichen (s.u.). sich in aller Ruhe einrichten können. 8 | Pleidelsheimer Nachrichten · 19. Februar 2021 · Nr. 7

Aufgrund der aktuellen Situation wird auch unser diesjähriger vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land. Doch nicht Tag der offenen Tür am 6. März 2021 von 9.00 bis 12.30 Uhr digital alles in dem Land ist so vorbildlich. So sitzt im vanuatuischen Par- stattfinden. In einem virtuellen Rundgang können Sie die Men- lament keine einzige Frau. Frauen sollen sich „lediglich“ um das schen, Räume und Angebote unserer Schulen kennenlernen und Essen, die Kinder und die Pflege der Seniorinnen und Senioren erste Eindrücke gewinnen. kümmern. Einen Präsenzottesdienst zum Weltgebetstag wird es Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage dieses Jahr nicht geben. Nach vanuatuischer Tradition verteilen (www.ellentalgymnasien.de). wir stattdessen „Food-Desaster-Taschen“ an Frauen aus Pleidels- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! heim. Darin finden Sie die Gottesdienstordnung zum Feiern zu- (Florian Faust) hause und Hinweise zu Online-Gottesdiensten. Freuen können Sie sich zudem auf eine kleine kulinarische Überraschung. „Food- Desaster“ ist leicht erklärt: In Vanuatu drohen regelmäßig Natur- Schiller-Volkshochschule katastrophen wie Überschwemmung oder Orkane. Die „Food- Destaster-Tasche“ hilft in solchen Fällen aus und versorgt mit Landkreis Ludwigsburg Nahrung. In Pleidelsheim sorgt sie für einen herzlichen Gruß von Frauen der methodistischen, evangelischen und katholischen Was macht eigentlich die Schiller-Volkshochschule Kirchen. Die Tüten werden um den 1. März verteilt. Wer keine be- im Lockdown? kommt, kann sich gerne noch eine in den Kirchen abholen. Ein Semesterstart der besonderen Art Mehr Informationen gibt es unter www.weltgebetstag.de. Am 22. Februar beginnt das Frühjahr-/Sommersemester 2021. Viele Grüße von Frauen aus Vanuatu und aus Pleidelsheim. Doch wegen des verlängerten Lockdowns dürfen bis mindestens 7. März keine Präsenzveranstaltungen an Volkshochschulen statt- finden. Die einzige Ausnahme davon bilden die prüfungsrelevan- ten BAMF-Integrationskurse. Trotz dieser besonderen Umstände startet das neue Semester an der Schiller-vhs mit einem vielseitigen Bildungsangebot! Über 160 Vorträge und Kurse sind von vornherein in digitalen Forma- ten geplant. Diese werden natürlich durchgeführt. Und auch für die Präsenzveranstaltungen gibt es, je nach Inhalt und Konzept, kreative und flexible Lösungen: 1. Verschiebung: Der Kursbeginn wird verschoben. Diese Kurse starten zu einem späteren Zeitpunkt in Präsenz. 2. Hybridkurs: Der Kurs startet zum geplanten Zeitpunkt, aller- dings nicht vor Ort, sondern vorerst als Onlinekurs. Sobald die Co- rona-Bestimmungen es zulassen, läuft der Kurs in Präsenz weiter. Dieses Modell ist insbesondere im Bereich Sprachen anzutreffen. 3. Onlinekurs: Der Präsenzkurs wird entweder komplett auf ein Evangelische Kirchengemeinde digitales Format umgestellt, wobei die geplanten Kurstermine bestehen bleiben oder aber, es wird ein zusätzlicher Onlinekurs als Übergangslösung eingerichtet, der so lange stattfindet, bis Pfarramt: der Kurs im Präsenzbetrieb starten kann. Pfarrer Samuel Hartmann Neben der Anmeldung für Onlinekurse ist selbstverständlich Pfarrerin Tabea Hartmann auch die Anmeldung für Präsenzkurse weiterhin möglich! Bei den Pfarrstr. 7, 74385 Pleidelsheim Präsenzkursen informieren wir alle Teilnehmenden, sobald ent- [email protected] schieden ist, dass der Lockdown endet und der Präsenzbetrieb Tel. 283682 wieder aufgenommen werden kann. Homepage: www.mauritiuskirche.de Alle aktuellen Angebote finden Sie auf www.schiller-vhs.de. Die Gemeindebüro Frau Kirn Mitarbeiter/-innen der Schiller-vhs beraten Sie auch gerne telefo- dienstags und mittwochs, 9.00 - 12.00 Uhr nisch unter 07141 144-2666 oder Sie schicken uns eine E-Mail an: [email protected] [email protected]. Tel. 23889 Wir freuen uns auf Sie! Kirchenpflege Frau Staudenmaier Momentan digital und bald auch wieder vor Ort! dienstags, 14.00 - 18.00 Uhr mittwochs, 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Tel. 260507 Kirchliche Mitteilungen Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teu- Weltgebetstag 2021 - Worauf bauen wir? fels zerstöre. (1. Johannes 3,8b) 2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Meldungen Inselstaats Vanuatu. Freitag, 19. Februar In Pleidesheim findet kein Gottesdienst statt. Dafür verteilen 16.00 - 18.00 Uhr offene Kirche die Frauen „Food-Desaster-Tüten“. Ruhe, Besinnung und Gebet in der Mauritiuskirche „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanu- und "Begegnungsplätzle" vor der Mauritiuskirche atu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 steht. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Sonntag, 21. Februar Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle. „Wo wir Gottes 9.00 - 17.00 Uhr Auch an diesem Sonntag laden wir Sie wieder ein, Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklich- Gottesdienst draußen zu feiern und gemeinsam über den Glau- keit.“ Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel be- ben ins Gespräch zu kommen reits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind (www.slido.com Eventcode #36089).