DDeerr SScchhaacchhbboottee Vereinszeitung des SC 1952 e. V. Ausgabe Juli 2013

Mit diesem Matt sicherte sich Daniel Häussler den 1. Platz bei den Württembergischen Schnellschachmeisterschaft in der Kategorie DWZ < 2000

Inhaltsverzeichnis Roman Schenk 2 Funktionäre 2 Mannschaften 3 I. Mannschaft - Landesliga 3 II. Mannschaft – Bezirksliga B 5 III. Mannschaft – A-Klasse 7 IV. Mannschaft – B-Klasse 8 Vereinsturniere 10 Vereinsmeisterschaft 10 Blitzturniere 11 Jugend 14 Turniere 15 DWZ – SC Ostfildern, Stand 30.06.2013 19 DWZ Ranglisten, Stand 30.06.2013 – bis Platz 50 20 Partien 21

Berichte und Analysen von Armin Jaeschke

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 1 Roman Schenk

Der Schachclub Ostfildern trauert um Roman Schenk Er starb am Sonntag, dem 30. Juni 2013 im Alter von 86 Jahren.

Roman Schenk gehörte weit über 4 Jahrzehnte un- serem Verein an, spielte leidenschaftlich gerne und gut Schach und stellte sich auch in Ehrenämtern als Kassier und Mannschafts- führer dem Verein zur Ver- fügung. Sein besonderes Augen- merk galt auch der Förde- rung der Jugend.

Bis zum Ende dieser Saison spielte er noch aktiv in der 3. Mannschaft und verhalf dieser auch mit seiner schachlichen Leistung zum Aufstieg in die Kreisklasse.

Bis vor wenigen Wochen war Roman noch ein regelmäßiger, zuverlässiger und freundlicher Besucher unseres Spielabends. So wird er uns immer in Erinnerung bleiben.

Reinhard Krämer Schachclub Ostfildern 1952 e.V.

Funktionäre 1. Vorsitzender: Reinhard Krämer 2. Vorsitzender: Karl-Heinz Kunzelmann Spielleiter: Frank Reinhardt Kassier: Peter Hoffmann Pressewart: Christian Göppinger Jugendleiter: Armin Jaeschke Materialwart: Hans-Dieter Frohme Schriftführer, Webmaster: Oliver Schimmer

Seite 2 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Mannschaften

I. Mannschaft - Landesliga Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte % Jaeschke, Armin 0,5 1 1 1 0,5 0,5 0 1 - 5,5/8 68,8 Baumstark, Thomas 0,5 0,5 + 0,5 0,5 0 1 + 5/8 62,5 Krämer, Sigfried 1 0,5 0,5 0,5 0,5 0 1 0,5 0,5 5/9 55,5 Häussler, Daniel - - 1 0,5 1 1 3,5/4 87,5 Lörcher, Heinrich 0 0/1 0 Wepfer, Bernd 0,5 0 0,5 0,5 0 1,5/5 30 Nguyen Van, Lam - 1 0,5 0 0 0,5 1 3/6 50 Eilers, Wolfgang 0 1 0 0,5 0,5 0,5 0,5 3/7 42,8 Hafner, Thomas 1 0,5 0 1,5/3 50 Schmidt, Jan 0,5 1 0,5 2/3 66,7 Schütz, Uwe 1 0,5 1 2,5/3 83,3 Seibold, Wolfgang 0 + 0 1/3 33,3 Birmelin, Johann 0 0 1 1/3 33,3 Göppinger, Christian 0,5 0,5 1/2 50 Wolter, Michel 0,5 0,5/1 50 Gauer, Jakob 0,5 0,5 1/2 50

Runde 1: Ostfildern 1 – 1 3:5 Runde 2: Pfullingen 2 – Ostfildern 1 4,5:3,5 Runde 3: Ostfildern 1 – Kirchheim/Teck 1 5,5:2,5 Runde 4: 2 – Ostfildern 1 3:5 Runde 5: Ostfildern 1 – Urach 1 3:5 Runde 6: Ostfildern 1 – DT 1 3:5 Runde 7: 1 – Ostfildern 1 5:3 Runde 8: Fils-Lauter 2 – Ostfildern 1 1,5:6,5 Runde 9: Ostfildern 1 – Kirchentellinsfurt 1 4,5:3,5

Tabelle: 1. Reutlingen 1 17:1 45,0 2. Neckartenzlingen 1 13:5 41,0 3. DT Esslingen 1 11:7 39,0 4. Urach 1 10:8 34,5 5. Kirchentellinsfurt 1 9:9 35,5 6. Ostfildern 1 8:10 37,0 7. Kirchheim 1 8:10 35,5 8. Pfullingen 2 7:11 36,5 9. Deizisau 2 7:11 38,0 mit kampflosem 8:0 gegen Fils-Lauter 10. Fils-Lauter 2 0:18 18,0

Pullingen siegt im Stichkampf gegen Deizisau

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 3 Zur neuen Saison bekam unsere Erste zwei Verstärkungen. Thomas Baumstark hat in Ditzingen und Feuerbach jahrelang in Oberliga und Verbandsliga gespielt. Jakob Gauer fing wieder mit Schachspielen an. Er spielte jahrelang in Esslingen und war Ersatz für die Erste. Beide zogen in den Scharnhauser Park. Nach DWZ-Schnitt waren wir am oberen Mittelfeld angesiedelt. Nach oben und unten war es aber eng. Eine spannende Saison deutete sich an. Gleich am ersten Spieltag mussten wir gegen die starken Neckartenzlinger antreten. Die sich mit unserem Ex-Mitglied Vincenzo Giacopelli verstärkt hatten. Leider konn- ten wir nur zu siebt antreten. Wir verloren mit 3:5. In der zweiten Zeitnotphase er- reichte Jakob Gauer beim ersten Einsatz ein Remis gegen einen starken Gegner. Leider verlor Heinrich Lörcher seine klar gewonnene Partie in der Zeitnotphase. Thomas Hafner überzeugte mit einer sehenswerten Partie. In der zweiten Runde kam es noch schlimmer. Gegen Pfullingen 2 konnten wir nur zur sechst spielen. Zwei Spieler mussten kurzfristig absagen. Es kam zu einer knap- pen 3,5:4,5 Niederlage. Trotz der beiden kampflos verlorenen Partien hatten wir Chancen auf einen Punkt, ja sogar auf einen Sieg. In der dritten Runde musste nun ein Sieg her. Gegen Kirchheim konnten wir mit guter Mannschaft antreten und einen ungefährdeten 5,5:2,5 Sieg einfahren. Vier Einzelsie- ge standen zu Buch. In der 4. Runde mussten wir zu den spielstarken Deizisauern reisen. Diese hatten sich mit zwei talentierten Jugendspielern aus Göppingen verstärkt. Deizisau konnte nur zu sechst antreten, was uns die Sache einfacher machte. Die Spiele waren spannend und es kam zu einem wichtigen 5:3 Sieg. Den einzigen Sieg erzielte Armin Jaeschke mit einer fehlerfreien Partie. Die Runden fünf und sechs brachten zwei 3:5 Niederlagen gegen Urach und DT Ess- lingen. In beiden Partien konnte kein Einzelsieg errungen werden. Wir standen in akuter Abstiegsgefahr. In Runde 7 mussten wir nach Reutlingen reisen. Diese hatten sich mit zwei starken serbischen Spielern verstärkt – DWZ 2394 und 2347. Wieder gab es eine 3:5 Nieder- lage. Die Siege steuerten Sigfried Krämer und Daniel Häussler in einer Angriffspartie bei. In Runde 8 mussten wir gegen den Tabellenletzten Fils-Lauter unbedingt gewinnen. Wir siegten auch mit 6,5:1,5. In der letzten Runde kam es zum spannenden Abstiegskampf beim zentralen Spiel- tag in Esslingen. Fils-Lauter 2 war bereits abgestiegen. Vier weitere Mannschaften konnten noch absteigen. Fils-Lauter trat zur letzten Runde nicht mehr an und Deizisau siegte mit 8:0. Kirchheim verabschiedete sich als erster aus der Abstiegs- zone. Gegen Neckartenzlingen kam es zu einem 4:4. Urach kämpfte gegen Pfullingen und siegte mit 4,5:3.5. Damit hatte Pfullingen 7 Mannschaftpunkte und 36,5 Brettpunkte. Bei einem 4:4 gegen Kirchentellinsfurt hätten wir die gleichen Mannschafts- und Brettpunkte gehabt. Zum Glück konnte Lam Nguyen die letzte Par- tie gewinnen und wir siegten 4,5:3,5. Zwischen Pfullingen 2 und Deizisau 2 kam es zu einem Stichkampf um den Verbleib in der Landesliga. Da das kampflose 8:0 von Deizisau nicht vollgewertet wird. Pfullingen gewann und hält die Klasse.

Seite 4 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V II. Mannschaft – Bezirksliga B Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte % Schütz, Uwe 0 - 0 - 0/2 0 Hafner, Thomas 0,5 0,5 0 0 0 0 0,5 1,5/7 21,4 Seibold, Wolfgang 0,5 0,5 0,5 0 0 0 1,5/6 25 Birmelin, Johann 0 0 0 + 1 0 0 2/7 28,6 Göppinger, Christian 1 1 0 0 1 0,5 0,5 4/7 57,1 Wolter, Michael 0 0,5 0 1 1,5/4 37,5 Gauer, Jakob 0,5 0,5 0 0 0,5 0 0,5 0,5 1 3,5/9 38,9 Krämer, Reinhard 0 1 0,5 0,5 0,5 1 0 0,5 4/8 50 Meurisch, Günter 0 0 + 0 1 2/5 40 Jenewein, Werner 1 1 2/2 100 Jaworski, Adam 1 - 1 2/2 100 Krause, Felix 0 + 1 2/3 66,7 Steimer, Richard 0 0 0/2 0 Nusser, Viktor 0,5 0,5/1 50 Hoffmann, Peter 0 1 1/2 50 Schenk, Roman 1 0 1/2 50

Runde 1: Ostfildern 2 – 1 4:4 Runde 2: Ostfildern 2 – 1 2,5:5,5 Runde 3: Nabern 1 – Ostfildern 2 5:3 Runde 4: Ostfildern 2 – Göppingen 1 2:6 Runde 5: 1 – Ostfildern 2 5,5:2,5 Runde 6: Ostfildern 2 – DT Esslingen 2 5,5:2,5 Runde 7: Faurndau 1 – Ostfildern 2 4:4 Runde 8: RSK Esslingen 1 – Ostfildern 2 6,5:1,5 Runde 9: Ostfildern 2 – Geislingen 1 3,5:4,5

Tabelle: 1. RSK Esslingen 1 16:2 48,0 2. Göppingen 1 15:3 45,0 3. Nabern 1 14:4 42,5 4. Wernau 1 12:6 39,5 5. Plochingen 1 10:8 42,5 6. Geislingen 1 8:10 31,5 7. Altbach 1 5:13 29,0 8. Ostfildern 2 4:14 28,5 9. DT Esslingen 2 4:14 27,0 10. Faurndau 1 2:16 26,5

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 5 Neu hinzugekommen waren Wolfgang Seibold, aus der Ersten und Jakob Gauer. Trotz dieser Verstärkungen war es klar, dass es für den Aufsteiger sehr schwer in der Bezirksklasse wird. Mit Altbach 1 kam in der 1. Runde gleich eine erfahrene Bezirksligamannschaft nach Ostfildern. Am Ende wurde mit dem 4:4 ein wichtiger Punkt gesammelt. Christian Göppinger konnte seinen nominell stärkeren Gegner sehenswert besiegen. Die bei- den Ersatzspieler Adam Jaworski und Roman Schenk siegten ebenfalls. Danach gab es in den Runden 2 bis 5 gegen stärkere Gegner klare Niederlagen. Gegen Wernau konnte kein Spieler einen Sieg erringen. Gegen Nabern hatte man Chancen, beim 3:5 gab es immerhin die Einzelsiege von Christian Göppinger, Rein- hard Krämer und Felix Krause (kampflos). Göppingen 1 war zu stark. Hier siegte wieder Adam Jaworski. Gegen Plochingen 1 kam es zum Blitzeis. Ostfildern schaffte es nur mit 5 Spielern anzutreten, obwohl acht Spieler zugesagt hatten. Da es so aus- sah, dass Ostfildern drei Bretter kampflos abgeben muss, wurde Brett 1 freigelassen. Uwe Schütz war ins Ausland verreist. Nachträglich entschied der Bezirksspielleiter, dass die kampflos gewerteten Partien nachgespielt werden müssen. Die Wetterlage am Spieltag wurde als höhere Gewalt ausgelegt. Plochingen legte dagegen Protest ein, der bis zum Bezirksschiedsgericht ging. Letztendlich wurden die Partien nachge- spielt. Den einzigen Tagessieg setzte Ersatzspieler Peter Hoffmann. Zum ersten Mannschaftssieg kam es in Runde 6. Zwei kampflosen siegen von Jo- hann Birmelin und Günter Meurisch folgten noch drei weitere Siege von Christian Göppinger, Werner Jennewein und Felix Krause. Es gab Hoffnung im Abstiegs- kampf. In Runde 7 musste man nach Faurndau. Zum DWZ schwächsten Team der Bezirks- klasse. Leider wurden vorne zu wenig Punkte geholt und es reichte nur zu einem 4:4. Es siegten Johann Birmelin, Michael Wolter und Reinhard Krämer. In Runde 8 gab es beim Tabellenführer RSK Esslingen nichts zu holen. Am Ende sprangen nach großem Kampf nur 1,5 Brettpunkte raus. Es siegte Werner Jenne- wein. In der letzten Runde gab es wieder eine zentrale Runde in Nabern. Gegen Geislin- gen gab es eine knappe Niederlage, mit den Siegen von Jakob Gauer und Günter Meurisch. Dies reichte zum Nichtabstieg knapp vor den Mannschaften von DT Ess- lingen 2 und Faurndau. Die vorderen Bretter hatten es schwer in der Bezirksklasse. Viele Mannschaften ha- ben vorne starke Spieler. Nach hinten fällt dann das Niveau stark ab. Es ist ein großer Erfolg, dass sich die Zweite in der Bezirksliga halten konnte. Nächste Saison steht voraussichtlich ein Wechsel in die Bezirksliga A (Raum Reut- lingen Tübingen) an. Geographische Gesichtspunkte sind dafür der Grund.

Seite 6 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V III. Mannschaft – A-Klasse Name 1 2 3 4 5 6 7 Punkte % Jaworski, Adam 1 1 0,5 + 1 0,5 5/6 83,3 Krause, Felix 1 - 1 1 - 0 0,5 3,5/5 70 Steimer, Richard 0,5 0,5 0,5 0,5 + 0,5 1 4,5/7 64,3 Hoffmann, Peter 0 1 1 1 0 1 4/6 66,7 Schenk, Roman 1 1 0,5 0 0 0,5 3/6 50 Nusser, Viktor 0,5 1 1 0,5 0 0,5 1 4,5/7 64,3 Mickler, Rudolf 1 0,5 0 1,5/3 50 Meyer, Thomas 0,5 1 - 0,5 2/3 66,7 Kunzemann, Karl-Heinz 0,5 0,5 1 0 1 0,5 0 3,5/7 50 Frohme, Hans-Dieter 1 1/1 100 Reinhardt, Frank 1 1 2/2 100

Runde 1: Nabern 2 – Ostfildern 3 3:5 Runde 2: Ostfildern 3 – Wernau 2 5,5:2,5 Runde 3: 3 – Ostfildern 3 0,5:7,5 Runde 4: Ostfildern 3 – RSK Esslingen 2 4:4 Runde 5: Denkendorf 1 – Ostfildern 3 4:4 Runde 6: Ostfildern 3 – DT Esslingen 4 3,5:4,5 Runde 7: Nürtingen 4 – Ostfildern 3 3:5

Tabelle: 1. Denkendorf 1 13:1 34,5 2. Ostfildern 3 10:4 34,5 3. RSK Esslingen 2 9:5 31,0 4. Nürtingen 4 7:7 30,0 5. DT Esslingen 4 7:7 28,0 5. Nabern 2 7:7 28,0 7. Wndlingen 3 2:12 16,5 8. Wernau 2 1:13 19,5

Mit Adam Jaworski und Felix Krause verstärkten zwei spielstarke Spieler die dritte Mannschaft. Beide spielten die Saison davor in der Zweiten. Die Mannschaft konnte somit um den Aufstieg mitspielen. Von Anfang an konnte sich die Mannschaft in der Spitzengruppe festsetzen. Der zweite Platz und der Aufstieg in die Kreisklasse sind der verdiente Erfolg. Wer kann sich noch erinnern, wann die Dritte zum letzten Mal in der Kreisklasse gespielt hat? Herzlichen Glückwunsch! Der Erfolg wurde mit einer geschlossenen Vorstellung der gesamten Mannschaft er- reicht. Kein Spieler hat weniger als 50% erzielt.

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 7 IV. Mannschaft – B-Klasse Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte % Frohme, Hans-Dieter 0,5 0 0 0,5 1/4 25 Reinhardt, Frank 1 0 1 1 0 3/5 60 Manns, Conner - + 0,5 1,5/2 75 Reichow, Werner 0 0 0/2 0 Clauss, Kurt 0 0,5 0 1 1,5/4 37,5 Grube, Olaf 0 1 0,5 0,5 1 3/5 60 Ziegler, Robert 0,5 0 0,5 1 0,5 2,5/5 50 Maag, Philip 0,5 0 1 1 + 3,5/5 70 Steinmacher, Ekkehard 1 0,5 1 0,5 0 0,5 3,5/6 58,3 Kaiser, Tobias 1 0 + 1 3/4 75 Altundag, Tan-Kadir 0 1 1 + 0,5 0,5 4/6 66,7 Rebling, Felix 1 0 0 0,5 1 0 2,5/6 41,7 Peters, Sven 1 1 0 1 0 3/5 60 Makram, Denis 1 1 0,5 + 1 1 5,5/6 91,7 Kasten, Malte 0 1 0 1 2/4 50 Lerner, Julia 0 1 1/2 50

Runde 1: Altbach 3 – Ostfildern 4 3:5 Runde 2: Deizisau 4 – Ostfildern 4 6:2 Runde 3: Ostfildern 4 – Nürtingen 5 4:4 Runde 4: TSG Esslingen 1 – Ostfildern 4 2,5:5,5 Runde 5: Ostfildern 4 – RSK Esslingen 3 5:3 Runde 6: Ostfildern 4 – Altbach 3 8:0 kl Runde 7: Ostfildern 4 – Deizisau 4 4,5:3,5 Runde 8: Nürtingen 5 – Ostfildern 4 2:6 Runde 9: Ostfildern 4 – TSG Esslingen 1 4:4 Runde 10: RSK Esslingen 3 – Ostfildern 4 3,5:4,5

Tabelle: 1. Deizisau 4 17:3 60,5 2. Ostfildern 4 16:4 48,5 3. Nürtingen 5 10:10 37,5 4. TSG Esslingen 1 9:11 41,5 5. Altbach 3 8:12 32,0 6. RSK Esslingen 0:20 20,0

Seite 8 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V In der Vorsaison waren wir mit der Vierten und der Fünften in der B-Klasse angetre- ten. Dazu benötigten wir zu viele Spieler an einem Spieltag und es kam zu einigen kampflosen Niederlagen. Deshalb wollten wir diese Saison nur eine Mannschaft mel- den. Außerdem gab es zehn Spielrunden, gegen jede Mannschaft zwei Spiele. Wir wollten die Mannschaft rotieren lassen, dass unabhängig von der Spielstärke jeder Spieler zu vielen Einsätzen kommt. Dies hat sich ausgezahlt. Die vierte Mannschaft ist in die A-Klasse aufgestiegen. Elf jugendliche Spieler wurden in der Mannschaft eingesetzt. Für diese bedeutet dies der erste Aufstieg. Jedes Spiel wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gespielt. Das beste Einzelergebnis schaffte Denis Makram mit 5,5 Punkten aus sechs Partien. Letzte Saison musste er es noch viele Niederlagen hinnehmen. Unser Antrag, dass in der B-Klasse 6-er Mannschaften starten, ist am Kreistag an- genommen worden. Demnach sieht es aus, dass wir nächste Saison wieder mit einer fünften Mannschaft in der B-Klasse starten werden.

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 9 Vereinsturniere

Vereinsmeisterschaft An der Vereinsmeisterschaft nahmen fünfzehn Spieler teil. Das ist eine sehr gute Teilnehmerzahl. Es wurden 7 Runden nach Schweizer-System gespielt. Das Endergebnis:

1. Thomas Baumstark 6,0 Punkte 28,5 Buchholz 2. Reinhard Krämer 5,5 Punkte 31,0 Buchholz 3. Christian Göppinger 5,0 Punkte 32,0 Buchholz 4. Armin Jaeschke 5,0 Punkte 27,5 Buchholz 5. Jakob Gauer 4,5 Punkte 25,5 Buchholz 6. Karl-Heinz Kunzelmann 4,0 Punkte 24,5 Buchholz 7. Richard Steimer 4,0 Punkte 20,5 Buchholz 8. Peter Hoffmann 3,5 Punkte 30,0 Buchholz 9. Philip Maag 3,5 Punkte 25,5 Buchholz 10. Frank Reinhardt 3,5 Punkte 23,5 Buchholz 11. Werner Reichow 3,0 Punkte 20,5 Buchholz 12. Hans-Dieter Frohme 3,0 Punkte 19,5 Buchholz 13. Felix Rebling 2,5 Punkte 26,5 Buchholz 14. Sven Peters 2,0 Punkte 18,5 Buchholz 15. Duong Nguyen 1,0 Punkte 20,0 Buchholz

Thomas Baumstark meinte, dass es für ihn normal ist, an der Vereinsmeisterschaft mit zu spielen. Eine lobenswerte Einstellung, die mit dem Titel „Vereinsmeister“ be- lohnt wird. Platz 2 belegt Vorjahressieger Reinhard Krämer, vor Christian Göppinger und Armin Jaeschke. Unser zweites Neumitglied Jakob Gauer belegt den fünften Platz. Er blieb zusammen mit Thomas Baumstark ohne Niederlage. Bester Jugendlicher wurde wie im Vorjahr Philip Maag. Insgesamt nahmen vier Ju- gendliche teil. Diese spielten gegen die Erwachsenen gute Partien mussten sich aber meistens der Erfahrung ihrer Gegner geschlagen geben.

Seite 10 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Blitzturniere 24. August 2012, 11 Teilnehmer: 1. Daniel Häussler 8,5 Punkte 1. Armin Jaeschke 8,5 Punkte 3. Heinrich Lörcher 7,0 Punkte 4. Sigried Krämer 6,5 Punkte 4. Thomas Baumstark 6,5 Punkte 6. Johann Birmelin 5,0 Punkte 6. Jakob Gauer 5,0 Punkte 8. Reinhard Krämer 3,0 Punkte 9. Peter Hoffmann 2,0 Punkte 9. Hans-Dieter Frohme 2,0 Punkte 11. Karl-Heinz Kunzelmann 1,0 Punkte

12. Oktober 2012, 7 Teilnehmer: 1. Thomas Hafner 5,0 Punkte 2. Jakob Gauer 4,5 Punkte 3. Hans-Dieter Frohme 3,5 Punkte 4. Karl-Heinz Kunzelmann 3,0 Punkte 5. Reinhard Krämer 2,0 Punkte 5. Richard Steimer 2,0 Punkte 7. Peter Hoffmann 1,0 Punkte

9. November 2012, 9 Teilnehmer: 1. Armin Jaeschke 7,0 Punkte 1. Thomas Baumstark 7,0 Punkte 3. Jakob Gauer 5,5 Punkte 4. Uwe Schütz 4,5 Punkte 5. Hans-Ulrich Höschele 3,0 Punkte 5. Richard Steimer 3,0 Punkte 7. Peter Hoffmann 2,0 Punkte 7. Hans-Dieter Frohme 2,0 Punkte 7. Reinhard Krämer 2,0 Punkte

14. Dezember 2012 (Weihnachtsblizturnier), 12 Teilnehmer: 1. Daniel Häussler 10,5 Punkte 2. Armin Jaeschke 10,0 Punkte 3. Thomas Hafner 8,0 Punkte 3. Thomas Baumstark 8,0 Punkte 5. Jakob Gauer 6,5 Punkte 5. Kevin Mühlbayer 6,5 Punkte 7. Reinhard Krämer 4,5 Punkte 7. Richard Steimer 4,5 Punkte 9. Karl-Heinz Kunzelmann 3,5 Punkte 10. Frank Reinhardt 2,5 Punkte 11. Hans-Dieter Frohme 1,0 Punkte 12. Felix Rebling 0,5 Punkte

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 11 11. Januar 2013, 8 Teilnehmer: 1. Armin Jaeschke 6,5 Punkte 2. Thomas Baumstark 5,5 Punkte 3. Kevin Mühlbayer 5,0 Punkte 4. Hans-Ulrich Höschele 4,0 Punkte 5. Peter Hoffmann 3,0 Punkte 5. Reinhard Krämer 3,0 Punkte 7. Karl-Heinz Kunzelmann 1,0 Punkte 8. Richard Steimer 0,0 Punkte

8. Februar 2013, 6 Teilnehmer: 1. Armin Jaeschke 5,0 Punkte 2. Hans-Ulrich Höschele 4,0 Punkte 3. Jakob Gauer 3,0 Punkte 4. Richard Steimer 2,0 Punkte 5. Reinhard Krämer 1,0 Punkte 6. Hans-Dieter Frohme 0,0 Punkte

12. April 2013, 8 Teilnehmer: 1. Armin Jaeschke 6,5 Punkte 2. Hans-Ulrich Höschele 5,0 Punkte 2. Eduardo Diaz 5,0 Punkte 4. Alexander Reissner 4,5 Punkte 5. Karl-Heinz Kunzelmann 3,0 Punkte 6. Reinhard Krämer 2,0 Punkte 6. Richard Steimer 2,0 Punkte 8. Hans-Dieter Frohme 0,0 Punkte

17. Mai 2013, 12 Teilnehmer: 1. Hans-Ulrich Höschele 11,0 Punkte 2. Christian Göppinger 10,0 Punkte 3. Armin Jaeschke 8,0 Punkte 4. Thomas Baumstark 7,5 Punkte 4. Kevin Mühlbayer 7,5 Punkte 6. Richard Steimer 5,5 Punkte 6. Jakob Gauer 5,5 Punkte 8. Reinhard Krämer 4,0 Punkte 9. Felix Rebling 2,0 Punkte 9. Karl-Heinz Kunzelmann 2,0 Punkte 9. Peter Hoffmann 2,0 Punkte 12. Hans-Dieter Frohme 1,0 Punkte

Seite 12 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Gesamtwertung 1. Armin Jaeschke 64 Punkte aus 7 Runden 2. Hans-Ulrich Höschele 35 Punkte aus 5 Runden 3. Thomas Baumstark 34 Punkte aus 5 Runden 4. Jakob Gauer 30 Punkte aus 6 Runden 5. Richard Steimer 22 Punkte aus 7 Runden 6. Reinhard Krämer 21 Punkte aus 8 Runden 7. Daniel Häussler 20 Punkte aus 2 Runden 8. Thomas Hafner 16 Punkte aus 2 Runden 9. Kevin Mühlbayer 15 Punkte aus 3 Runden 10. Hans-Dieter Frohme 12 Punkte aus 7 Runden 11. Karl-Heinz Kunzelmann 11 Punkte aus 6 Runden 12. Eduardo Diaz 8 Punkte aus 1 Runde 12. Christian Göppinger 8 Punkte aus 1 Runde 14. Peter Hoffmann 8 Punkte aus 5 Runden 15. Heinrich Lörcher 6 Punkte aus 1 Runde 16. Sigfried Krämer 5 Punkte aus 1 Runde 16. Uwe Schütz 5 Punkte aus 1 Runde 16. Alexander Reissner 5 Punkte aus 1 Runde 19. Johann Birmelin 3 Punkte aus 1 Runde

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 13 Jugend Am wöchentlichen Jugendtraining nehmen in der Regel 20 Kinder und Jugendliche teil. Inzwischen ist das Altersspektrum groß geworden. Vom Kindergartenalter bis zu den 15-jährigen ist jede Altersschicht gleichmäßig verteilt. Wir stellten fest, dass das Training von 1,5 Stunden zu lang ist. Speziell die Jüngeren konnten sich nicht so lange konzentrieren. Der Lärmpegel wurde groß und ein kon- zentriertes Training konnte nicht mehr durchgeführt werden. Wir entschlossen uns, dass Jugendtraining zu teilen. Die Jüngeren beginnen um 18 Uhr mit 45 Minuten Training plus 15 Minuten Auslauf- zeit. Die Älteren beginnen um 19 Uhr mit zusätzlichem Integrieren in den Spielabend der Erwachsenen. Diese Maßnahme entzerrt das Training und sorgt dafür, dass sich die Trainer inten- siver um die Jugendliche kümmern können.

Als Jugendtrainer standen, Frank Reinhardt, Hans-Dieter Frohme, Christian Göppin- ger und Armin Jaeschke zur Verfügung. Zusätzlich kümmerten sich Reinhard Krämer und Thomas Hafner zeitweise um die Jugendliche. Karl-Heinz Kunzelmann und Peter Hoffmann standen den besseren Jugendlichen als „Sparringspartner“ zur Verfügung. Vielen Dank an Alle, die bei der Jugendarbeit mitgeholfen haben, auch denen, die nicht erwähnt wurden.

Einige Kinder und Jugendliche haben erfolgreich das Bauerndiplom des Deutschen Schachbundes bestanden. Einige Jugendliche haben bei Turnieren mitgespielte. Zusätzlich stellten wir eine Mannschaft bei den Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften. Die Ergebnisse da- zu sind bei Turnieren aufgeführt. Wir möchten, dass die Jugendlichen in der kommenden Saison mehr an Turnieren mitspielen, um die Spielstärke zu steigern.

Ein besonderer Erfolg ist der Aufstieg der vierten Mannschaft in die A-Klasse. Der Großteil der Mannschaft besteht aus Jugendlichen, die tolle Ergebnisse in den Mannschaftsspielen erzielen konnten.

Der Shootingstar der Jugendlichen in der vergangenen Saison ist Can Kilinc. Der Zehnjährige wurde letzte Saison noch nicht in der Mannschaft gemeldet und machte diese Saison einen großen Leistungssprung. Er hat sich nach drei Auswer- tungen eine DWZ von 1009 erspielt.

Seite 14 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Turniere Letzte Saison nahmen wieder Spieler aus unserem Verein an einigen Turnieren und Meisterschaften teil. Nachstehend die Turniere in chronologischer Reihenfolge. Wenn hier ein Turnier vergessen wurde, bitte ich um Nachsicht.

Georg Sauter Gedächtnisturnier in Ulm 2012 1. FM Berchtenbreiter Pang Rosenheim 7,5 aus 9 2. FM Krassowizkij SC Böblingen 7,5 aus 9 3. FM Gheng SC Erdmannhausen 7,0 aus 9 6. Armin Jaeschke SC Ostildern 6,0 aus 9 12. Heinrich Lörcher SC Ostfildern 5,5 aus 9 23. Thomas Hafner SC Ostfildern 5,0 aus 9

Armin-Jatzek-Gedächtnisturnier Wernau 2012 1. FM Hirneise SF Deizisau 7,5 aus 9 2. GM Gurevich SC Böblingen 7,5 aus 9 3. Thomas Heinl SK Lauffen 7,5 aus 9 4. Heinrich Lörcher SC Ostfildern 6,0 aus 9 13. Daniel Häussler SC Ostfildern 4,5 aus 9 19. Armin Jaeschke SC Ostfildern 4,0 aus 9 Mit dem vierten Platz konnte sich Heinrich einen Geldpreis sichern.

Kreisjugendmeisterschaft Ostfildern war Gastgeber dieser Meisterschaft und war auch sehr erfolgreich. U8: 3. Niklas Oswald 2,5 aus 5 U10: 3. Olaf Grube 3,0 aus 5 8. Can Kilinc 3,0 aus 5 U12: 1. Ekkehard Steinmacher 5,0 aus 5 4. Denis Makram 3,0 aus 5 U14: 5. Tan-Kadir Altundag 2,5 aus 5 U16: 2. Philip Maag 3,0 aus 5 4. Felix Rebling 2,5 aus 5

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 15

Bezirksjugendmeisterschaft U10: 3. Olaf Grube 5,0 aus 7 7. Can Kilinc 4,5 aus 7 U14: 13. Tan-Kadir Altundag 2,0 aus 5 U16: 12. Philip Maag 2,0 aus 5 13. Felix Rebling 2,0 aus 5

Bezirksblitz-Mannschaftsmeisterschaft 1. SK Bebenhausen 2. SF Pfullingen 3. SV Nürtingen 4. SC Ostfildern Mit Armin Jaeschke, Daniel Häussler, Heinrich Lörcher, Uwe Schütz und Thomas Hafner. Der vierte Platz berechtigt zur Teilnahme an den Württembergischen Mannschafts- blitzmeisterschaften.

Württembergischen Mannschaftsblitzmeisterschaft 1. SK Schmiden/Cannstatt 2. SK Schwäbisch Hall 3. Stuttgarter SF 23. SC Ostfildern Mit Armin Jaeschke, Thomas Baumstark, Heinrich Lörcher und Thomas Hafner. An dieser sehr stark besetzten Meisterschaft nahmen Mannschaften aus folgenden Ligen teil: 2. Bundesliga – 2 Mannschaften Oberliga – 10 Mannschaften Verbandsliga – 5 Mannschaften Landesliga – 8 Mannschaften Bezirksliga – 3 Mannschaften

Neckar Open Deizisau B-Open: 108. Johann Birmelin 5,0 aus 9 140. Jakob Gauer 4,5 aus 9 180. Jürgen Gatter 4,0 aus 9 C-Open: 63. Can Kilinc 3,5 aus 9

Seite 16 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V

Römer Frühlingsturnier Jugend U6: 3. Oliver Schwartz 4,0 aus 5 U8: 23. David Spohn 1,0 aus 5 U10: 4. Olaf Grube 5,0 aus 7 U12: 9. Ekkehard Steinmacher 4,0 aus 7 14. Denis Makram 4,0 aus 7 U16 (zusammen mit U18): 5. Sven Peters 2,0 aus 7

Württembergische Schnellschachmeisterschaften 1. FM Ortmann SC Böblingen 8,0 aus 9 2. Thomas Heinl SK Lauffen 7,5 aus 9 3. Sebastian Fischer Stuttgarter SF 7,5 aus 9 9. Daniel Häussler SC Ostfildern 6,5 aus 9 29. Armin Jaeschke SC Ostfildern 5,5 aus 9 36. Heinrich Lörcher SC Ostfildern 5,0 aus 9 Daniel Häussler erreichte einen hervorragenden 9. Platz. Er sicherte sich damit den ersten Platz in der DWZ-Gruppe unter 2000.

Stuttgarter Schachmeisterschaft A-Open: 1. IM Cuenca Jimenz Spanien 6,0 aus 7 2. GM Ikonnikov SF Bad Mergentheim 5,5 aus 7 3. GM Karpatchev SF Bad Mergentheim 5,5 aus 7 46. Daniel Häussler SC Ostfildern 3,5 aus 7

Esslinger Schachopen A-Open: 1. Ulrich Zimmermann SK Bebenhausen 6,0 aus 7 2. IM Bozic SV Reutlingen 6,0 aus 7 3. FM Schnepp SK Lauffen 5,5 aus 7 41. Jakob Gauer SC Ostfildern 3,0 aus 7 B-Open: 16. Peter Hoffmann SC Ostfildern 4,5 aus 7 44. Karl-Heinz Kunzelmann SC Ostfildern 2,5 aus 7

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 17

Georg Sauter Gedächtnisturnier in Ulm 2013 1. FM Jürgen Orlowski Post-SV Ulm 8,0 aus 9 2. Andreas Hönick SG Schw. Gmünd 7,0 aus 9 3. Rainer Wolf SC Weisse Dame Ulm 6,5 aus 9 13. Thomas Hafner SC Ostfildern 5,5 aus 9 23. Heinrich Lörcher SC Ostfildern 4,0 aus 9

Württembergische Seniorenmeisterschaft 13. Hans-Ullrich Höschele 6,0 aus 9 5. DWZ bis 1950 4. Nestoren 83. Peter Hoffmann 4,0 aus 9 4. DWZ bis 1500 107. Karl-Heinz Kunzelmann 2,5 aus 9 13. DWZ bis 1500

Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft 1. Runde: Ostfildern – Pfullingen 2,5:3,5 Leider wir nur zu dritt antreten. Der Doppelspieltag der ersten und zweiten Runde lag sehr ungünstig für uns. 2. Runde: Münsingen – Ostfildern 3:2 Hier konnten wir zu viert antreten. Leider wieder eine knappe Niederlage. 3. Runde: Ostfildern – Bebenhausen 2,5:3,5 Mit guter Besetzung haben wir gegen den Sieger der BJMM gut mitgehalten. Es gab eine knappe Niederlage. 4. Runde: Deizisau – Ostfildern 0:6 Die Deizisauer bekamen keine Mannschaft zusammen und mussten kampflos auf- geben. 5. Runde: Ostfildern – Altbach 5,5:0,5 Mit guter Besetzung konnte ein überzeugender Sieg erzielt werden. 6. Runde: Nürtingen – Ostfildern 3:3 In einem spannenden Match gab es einen verdienten Mannschaftspunkt.

Einzelergebnisse ohne Deizisau-Spiel: Christian Göppinger 3,5 aus 4 Philip Maag 2 aus 5 Ekkehard Steinmacher 1 aus 3 Tobias Kaiser 2 aus 2 Can Kilinc 3 aus 4 Denis Makram 0 aus 2 Felix Rebling 3 aus 3 Duong Nguyen Duc 1 aus 2

Seite 18 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V DWZ – SC Ostfildern, Stand 30.06.2013 Armin Jaeschke 2154-83 Thomas Baumstark 2032-83 Sigfried Krämer 2030-58 Daniel Häussler 2025-57 Eduardo Diaz 1993-36 Heinrich Lörcher 1972-40 Hans-Ulrich Hoeschele 1915-220 Senior passiv Bernd Wepfer 1897-50 Lam Nguyen Van 1886-54 Thomas Hafner 1836-12 Wolfgang Eilers 1834-33 Jan Schmidt 1812-28 Uwe Schütz 1804-64 Christian Göppinger 1772-15 U 20 Wolfgang Seibold 1725-47 Senior Michael Wolter 1715-41 Jakob Gauer 1694-75 Johann Birmelin 1693-61 Werner Jenewein 1676-77 Reinhard Krämer 1666-54 Senior Adam Jaworski 1645-25 Jürgen Gatter 1644-32 passiv Günter Meurisch 1611-60 Senior Dieter Müller 1565-29 passiv Felix Krause 1557-28 Peter Hoffmann 1477-85 Senior Richard Steimer 1463-83 Senior Viktor Nusser 1443-70 Senior Roman Schenk 1441-54 Senior Rudolf Mickler 1411-41 Senior Oliver Schimmer 1395-19 Hans-Dieter Frohme 1373-27 Karl-Heinz Kunzelmann 1330-114 Senior Frank Reinhardt 1319-9 Thomas Meyer 1291-23 Conner Manns 1289-8 U 18 Frank Matzke 1247-5 Philip Maag 1215-16 U 16 Ekkehard Steinmacher 1204-3 U 12 Werner Reichow 1154-66 Senior Olaf Grube 1137-18 U 10 passiv Kurt Clauss 1114-35 Tobias Kaiser 1097-4 U 16 Robert Ziegler 1039-8 Can Kilinc 1009-3 U 10 Tan-Kadir Altundag 1004-5 U 14 Denis Makram 934-1 U 12 Sven Peters 884-5 U 16 Felix Rebling 884-8 U 16

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 19 DWZ Ranglisten, Stand 30.06.2013 – bis Platz 50 U10 Olaf Grube 1137-18 1. Kreis Es-Nü 1. Bezirk -Fils Can Kilinc 1009-3 5. Kreis Es-Nü 5. Bezirk Neckar-Fils

U12 Ekkehard Steinmacher 1204-3 3. Kreis Es-Nü 6. Bezirk Neckar-Fils Denis Makram 934-1 5. Kreis Es-Nü 13. Bezirk Neckar-Fils

U14 Tan-Kadir Altundag 1004-5 5. Kreis Es-Nü 20. Bezirk Neckar-Fils

U16 Philip Maag 1215-16 6. Kreis Es-Nü 23. Bezirk Neckar-Fils Tobias Kaiser 1097-4 9. Kreis Es-Nü 30. Bezirk Neckar-Fils Sven Peters 884-5 12. Kreis Es-Nü 49. Bezirk Neckar-Fils Felix Rebling 884-8 13. Kreis Es-Nü 50. Bezirk Neckar-Fils

U18 Conner Manns 1289-8 4. Kreis Es-Nü 22. Bezirk Neckar-Fils

U20 Christian Göppinger 1772-15 4. Kreis Es-Nü 10. Bezirk Neckar-Fils

Senioren Hans-Ulrich Hoeschele 1915-220 4. Kreis Es-Nü 19. Bezirk Neckar-Fils Wolfgang Seibold 1725-47 15. Kreis Es-Nü Reinhard Krämer 1666-54 20. Kreis Es-Nü Günter Meurisch 1611-60 27. Kreis Es-Nü

Ü 85 Richard Steimer 1463-83 2. Kreis Es-Nü 3. Bezirk Neckar-Fils Viktor Nusser 1443-70 4. Kreis Es-Nü 6. Bezirk Neckar-Fils Roman Schenk 1441-54 5. Kreis Es-Nü 7. Bezirk Neckar-Fils Werner Reichow 1154-66 8. Kreis Es-Nü 12. Bezirk Neckar-Fils

Gesamt Armin Jaeschke 2154-83 12. Kreis Es-Nü 36. Bezirk Neckar-Fils Thomas Baumstark 2032-83 25. Kreis Es-Nü Sigfried Krämer 2030-58 26. Kreis Es-Nü Daniel Häussler 2025-57 27. Kreis Es-Nü Eduardo Diaz 1993-36 38. Kreis Es-Nü Heinrich Lörcher 1972-40 43. Kreis Es-Nü

Seite 20 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Partien S. Bitzenauer – Chr. Göppinger Thomas Hafner – Mathias Mörsch Ostfildern II – Altbach I Ostfildern I – Neckartenzlingen I 16.09.2012 23.09.2012 1. d4 d6 2. e4 Sf6 3. Sc3 g6 4. Le2 Lg7 5. Le3 c6 6. Dd2 b5 7. a3 Sbd7 8. Sf3 Dd7 9. Lh6 Kf8 Die Rochade wäre sicherlich besser gewesen. 10. 0-0 Lb7 11. Dg5 Sg8 12. Lg7: Kg7: 13. Sh4 h6 14. Dg3 a6 15. Lh5 Es droht das Opfer auf g6. 15. … Sf8 16. f4 Lc8 17. Tae1 Kh7

Stellung nach 31. Td3 Lange Zeit hatte Weiß leichtes Druckspiel. Schwarz hatte sich befreit und kommt zu gutem Gegenspiel. 31. … Se5 32. Tdc3 h4 Der richtige Plan, Öffnung der Königsstel- lung. 33. Kg1 hg3: 34. hg3: Th8 35. Sh4? Sg6 Ein guter Zug. Doch entscheidet 35. … Th4: sofort. 36. gh4: Tg8+ Hier gewinnt 18. f5... z.B. 37. Tg3 Sf3+ 38. Kf1 Lg3: 18. … gh5: 19. Dg6+ nebst Matt durch 39. fg3: Tg3: 40. Ld1 Tg1+ fg6: und Tf7 oder 41. Kf2 Dc5+ 42. Kf3: Dd6 43. Df2 18. … gf5: 19. ef5: wieder die gleiche Dd3+ 44. De3 Tf1+ Mattdrohung und Lf7: oder 36. Sf5:+ Kf6 37. Sh4 Sh4: 18. … g5 19. Sg6 38. gh4: Tcg8+ 0-1 18. Lg4 Lg4: 19. Dg4: Da7 20. Sf3 Interessant war der Zeitverbrauch der Se6? 21. f5 Sd4: 22. fg6:+ fg6: beiden Spieler. Sfr. Bitzenauer hatte 23. Sg5+! 1-0 nur noch wenige Sekunden seiner 2 Stunden auf der Uhr. Christian hatte lediglich eine gute halbe Stunde seiner Bedenkzeit verbraucht.

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 21 Thomas Ganter – Armin Jaeschke Ostfildern I – Kirchheim I 18.11.2012

Schwarz wird nach 23. … hg5: 24. Tf7+ Kh6 25. Dh3 matt

Jakob Gauer – Michael Herrmann Stellung nach 20. Sed4 Ostfildern I – Neckartenzlingen I 20. … Td4:! 21. Dd4:!? 23.09.2012 Dies verliert natürlich Material. Der kriti- sche Zug war 21. Td4:. 21. … b5 sichert Vorteil. Z. B. 22. Da6: Lf3: 23. Tf4 Dg5: 21. … Lf3: hatte ich mir ausgerechnet. Dachte Schwarz steht besser, konnte die Komplikationen nicht berechnen. Z. B.: 22. Lf6: b5! (22. … Dg6 23. Tg4 mit etwas Vorteil) (22. … Lc6 23. Le7: La4: 24. Lf8: Kf8: 25. Ta4: =) 23. Tf4 Dg6 24. Tf3: ba4: 25. Le7: Tc8 mit Vor- teil. 21. … Lf3: 22. Lf6: Lf6: 22. Dg6 macht die Sache noch einfacher. 23. Dd3 Dd3: 24. Td3: Lc6 25. Td2 Te8 26. Tad1 g6 27. Kf1 Kg7

Stellung nach 68. … b4 28. Kg1 Te5 29. Kf1 a5 30. b3 Tc5 Jakob verteidigte sich lange Zeit sehr gut 31. Kg1 b5 32. Te2 Ld5 33. Ted2 Le6 und bekam in beidseitiger Zeitnot eine 34. h3 a4 0-1 Chance. 69. Tf7 69. e7 gewinnt. 69. … Dd7+ 70. Kc5 Dc6:+ 71. Kc6: Ke7: 72. Tf5 69. Df7: 70. ef7:+ Kf7: 71. Sb4: g4 71. … Kf6 gewinnt. 72. Sd3 h4 73. Kd5 Kf5 74. Kd4 Kg4 75. Ke3 Kg3 72. Sd3 Kf6 73. Kd5 Der Rest der Partie wurde geblitzt. Am Ende war es Remis.

Seite 22 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Thomas Baumstark – Werner Frey Jakob Gauer – David Blank Ostfildern I – Urach I RSK Esslingen I - Ostfildern II 13.01.2013 10.03.2013

Stellung nach 51. Kb2 Stellung nach 43. Le2 Thomas spielte eine sehr gute Partie. In Jakob hatte gegen den starken Spieler der der Zeitnotphase beging er einen Fehler RSK den einfachen Sieg ausgelassen und und musste in ein schwieriges Endspiel kam in Bedrängnis. einlenken. 43. … Tb3:?! 51. … d1(D) ?! Den hatte Jakob nicht gesehen. Hier konnte Schwarz schon mit 44. Tc5:? 51. … Lc3+ gewinnen. Es gibt viele Vari- Nach einem übersehenen Zug sollte man anten und der Computer findet immer ei- erst einmal Ruhe bewahren, durchpusten nen Gewinn. und die Stellung genau anschauen. Z. B.: 52. Kb3 Ld4! 53. b6 Tc3+ 54. Ka2 Das Turmopfer war inkorrekt. 44. ab3: a2 Tf3 55. b7 d1(D) 56. b8(D)+ Kg7 45. Ld3! und das Matt mit 46. Tf5 ist nicht 57. Ta7+ Kh6 58. Df8+ Kh5 59. Th7:+ zu vermeiden. Kg4 60. Dc8+ Kg3 und Schwarz gewinnt. 44. … Tb2 52. Ld1: Td1: 53. b6 Td2+ Das Endspiel war nun eigentlich für Weiß 54. Kb3 Td3+ 55. Ka4 verloren. Nach weiteren Zügen und knap- Auch dieses Abspiel ist objektiv nur Re- per Bedenkzeit auf beiden Seiten einigten mis. Schwarz muss allerdings genau spie- sich die Spieler auf Remis. len. 55. … Ta3+ Einfacher ist: 55. …Ld2 56. Kb5 Ta6:? Hier hilft nur 56. … Tb3 57. b7 Tf6 58. b8(D)+ Kg7 59. De5 Ke7 60. h5 gh5: 61. Dh5:+ Kg7 62. f5 h6 63. Df3 Tf7 64. Dd5 Tf6 65. Dd7+ Tf7 66. De6 und einige Züge später Remis Weiß hat eine gewonnene Stellung. Tho- mas gab mit knapper Bedenkzeit Remis.

© 2013 SC Ostfildern 1952 e.V Seite 23 Daniel Häussler – T. Meier (2167) FM Neymann – Daniel Häussler Württ. Schnellschachmeisterschaft Stuttgarter Stadtmeisterschaft 9. Runde Runde 8 11.05.2013 1. d4 Sf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Sc3 ed5: 5. cd5: d6 6. e4 g6 7. f4 Lg7 8. Lb5+

Weiß am Zug. Schwarz steht etwas besser. Doch Daniel zaubert mit einem tollen Angriff. 1. Se5 Sd5? 2. Lh7:+! Kf8 3. Dg4 Sf4: 8. … Sbd7?! 4. Sd7+ Ke7 5. Lf5! Ld5 6. Dg5+ f6 Eine scharfe Variante und von Werner 7. Dg7:+ Lf7 8. Df6:matt Ruisinger geliebt. Er spielte diesen Zug gegen einen Großmeister. Werner zeigte Daniel diese Partie. Der Hauptzug ist 8. … Sfd7. 9. e5 de5: 10. fe5: Sh5 11. e6 Dh4+ 12. g3 Sg3: 13. hg3: Dh1: 14. Le3 Lc3:+ 15. bc3: a6 16. ed7:+ Ld7: 17. Ld7:+ Kd7: 18. Da4+ b5 19. Df4 The8 20. 0-0-0 De4 21. Lc5: Df4:+ 22. gf4: Te4 18. Da4+ und 19. Df4 waren nicht optimal. Schwarz steht etwas besser. 23. f5 Tc8 24. Ld4 Kd6 25. Sf3 gf5:?! 26. Sg5 Kd5:?! 27. Lf6+ Kc6 28. Se4: fe4: 29. Th1 Kd5 30. Kd2 Tg8 31. a4

Tg2+ 32. Ke3 Tg3+ 33. Kd2 Tg2+ Remis

Seite 24 © 2013 SC Ostfildern 1952 e.V