Ausgabe 76 | 11.02.15 www.immobilienreport.de immobilien münchen report

Öffentliche Hand greift ein

Zum Jahresanfang haben die Regierenden im Freistaat und der Landeshauptstadt München große Bauprojekte be- schlossen: Die Stadt will ihr Olympiastadion für 76 Millio-

nen Euro sanieren, und Münchens OB Dieter Reiter (SPD) Inhalt verkündete zusammen mit Bayerns Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) die aufwendige Sanierung der Phil- wohnen harmonie im Gasteig anstatt eines neuen Konzertgebäudes. 03 Viertelscout: Auf der und Die größte Investitionsentscheidung betrifft mit geplanten um die Museumsinsel 800 Millionen Euro den Abriss und Neubau des Klinikums 05 Josephsburg-Terrassen Großhadern (siehe Seite 06). Große Investitionen tätigte Bericht zur Münchner und tätigt die Stadt auch im Bau von Kitas und Schulen, Wohnungssituation wie die Stadtverwaltung im Bericht „Ausbauoffensive Kindertageinrichtungen“ hervorhebt. gewerbe Dass die öffentliche Hand ihre Infrastruktur in München 06 Öffentliche Hand saniert erhält, saniert und erneuert ist für die heimische Wirtschaft Investitionen im Gasteig, begrüßenswert. Auch dürfen die Bürgerinnen und Bürger Klinikum Großhadern und dies erwarten. Schließlich nahm München 2014 allein an im Olympiastadion Steuern 3,8 Milliarden Euro ein – zehn Prozent mehr, als 07 WealthCap kauft Twin Stadtkämmerer Ernst Wolowicz (SPD) geplant hatte. Yards, Union Investment Doch die schönen neuen Kitas nutzen wenig, wenn und Patrizia erwerben aufgrund der hohen Mieten zu wenig Erzieherinnen nach Hotelprojekte München kommen. Die Stadt versucht, den Mangel an günstigen Wohnungen durch Eingriffe in den Markt und architektur Wohnungsbauprogramme entgegenzuwirken. Über die 08 Platzatlas städtischen Wohnungsunternehmen GEWOFAG und GWG 09 Prof. Sophie Wolfrum: München entstehen subventionierte Wohnungen mit Mie- „Keine Erfolgsformel für ten unter Marktniveau. Laut dem von Stadtbaurätin Elisa- Stadtraumgestaltung“ beth Merk vorgelegten „Bericht zur Wohnungssituation in 10 Josef Wiedemann München“ (siehe Seite 05) wurde erstmals seit Jahren der Hild und K Bestand an Beleg- und Sozialwohnungen leicht ausgebaut. Doch die Stadt kann allein nicht ausreichend neuen Wohn- service raum schaffen. In München besteht ein „Crowding-out“: 02 Münchner Nachrichten Der Staat verdrängt durch hohe Abgaben (SoBon), hohe Index: Personen & Firmen Hebesätze für Grunderwerbs- und Gewerbesteuer sowie 11 Fakten: Zum Wohnungs-, durch Mietbegrenzungen und Erhaltungssatzungen privat- Gewerbe- und Kreditmarkt wirtschaftliche Investoren. 11 Impressum Viel Spaß beim Lesen

Ulrich Lohrer, Herausgeber, [email protected] Euro beschlossenhat(sieheSeite 06). Münchner Nachrichten immobilien report dem Bauherrn Wöhr +Bauer am 27. Ja- nikums ar 2015den Abriss undNeubaudesKli- Bayerische Staatsregierung am 27. Janu- wig Spaenle(CSU)verkündete, dassdie ten in Group mit302Zimmern am Hirschgar Hotelprojekt der InterContinental Hotel Millionen Eurozusanieren(Seite06). Olympiastadion 20. Januar dem Stadtrat empfohlen, das bing Südentstehen(sieheSeite05). tiere werden unweit voneinander in Au Süd aufden Weg gebracht. Beide Quar auf dem ehemaligen Dornier-Gelände verfahren fürgeplante 320 Wohnungen Gleisharfe gebilligt sowie dasBauleit bauungsplan für 500 Wohnungen an der 4 3 2 5 1 DieStadtgestaltungskommission hat Bayerns Wissenschaftsminister Lud- Die Union Investment erwirbt ein Der Wirtschaftsausschuss hat am Der Münchner Stadtrat hat den Be- Nymphenburg (sieheSeite07). Großhadern Am Riesenfeld für76 1 für 800Millionen 4 - - - - Verwaltung (sieheSeite07). Partner undderMünchnerGrundbesitz Parkstadt vonStrauss& befindliche Büroobjekt Twin Yards in der in Milbertshofen (sieheSeite05). nimmt von derGBW eine Wohnanlage der Messestadt Riem(Seite10). Wohnanlage mitüber230 Wohnungen in Preis füreinegeplanteGEWOFAG- Bogevischs Bürogewinnen den ersten werden soll(sieheSeite06). nie amGasteig in Haidhausen Konzertsaal-Neubau nun die Philharmo Reiter (SPD) verkünden, dass statt einem hofer (CSU)undMünchensOBDieter gegeben (sieheSeite10). anstelle des ParkhausesinderAltstadt K zumBaueinesStadthaus-Ensembles des Münchner Architekturbüros Hildund nuar 2015grünesLicht für denEntwurf 9 6 8 7 WealthCap erwirbt dasnochimBau Diestädtische GWGMünchenüber Henchion Reuter Architekten sowie BayernsMinisterpräsident Horst See- 3 2 6 5 8 7 saniert - - index Edison, ThomasAlva Bo Bardi, Lina...... Bieber, Oswald...... Bestelmeyer, German.... Almannai, Reem...... Adjaye, David...... Pers Nagler, Florian...... Miller, Oskar von...... Miller, Ferdinand von ...... Merk, Elisabeth. Lanz, Markus...... Hild, Andreas...... Hart, Franz. Goergens, Gert...... Fornasier, Francesca... Wöhr +Bauer...... WealthCap...... Union Investment...... Strauss &Partner...... Patrizia...... Sobejano ArquitectosNieto ...... DLA Piper Deka Immobilien...... eigenwert...... Concept Bau Colliers International...... BSH Bogevischs Büro...... Allmann Sattler Wappner (ASW)...... Allianz Real Estate Germany...... Unternhmn Münchner Grundbesitz VerwaltungMünchner LBBW ImmobilienManagement...... LAVA KGAL-Gruppe...... JLL InterContinental Hotel Group (IGH)...... Idema Immobilien...... gmp Architekten...... HSH Nordbank...... Hild undK Architekten...... Hess TalhofKasmierz ...... ReuterHenchion Architekten...... GWG München...... GEWOFAG...... GBW-Gruppe...... one ...... 1, 5 1, ... 10 10 10 10 10 10 10 6 8 4 3 3 3 3 3 9 Wolowicz, Ernst ...... Wolfrum, Sophie. Wiedemann, Josef. Todt, Fritz...... Stengel, Heiner...... Spaenle, Ludwig...... Seidl, Gabriel von...... Seidl, Emanuel von Reiter, Dieter Seehofer, Horst...... Schinkel, Karl Friedrich . Schels, Sebastian Reiter, Dieter Rathenau, Emil...... Pohl, Johannes...... 02 ...... 1, 2, 5, 6 6 5, 2, 1, 1, 2, 10 1, 2, 6 2, 1, 1, 2, 5 2, 10 2, 2, 10 2, 2, 10 2, 10 2, 8, 9 8, 2, 6 2, 2, 9 2, 5 2, 7 2, 7 2, 2, 7 2, wohnenservice ... 10 10 10 10 10 8 3 3 3 3 3 5 4 4 4 5 5 1 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7

Im Bann derMuseumsinsel Gebaut werden dieGlockenbach-Suiten, dasHOtelo ist bereits fertiggestellt (rot). Projekte des Viertels: Bis2025 wird dasDeutschen Museums saniert (umrandet).

Viertel benannt, dasganz vom Museum dominiertwird. Nach demDeutschen Museum wurde dasumliegende Z damals längste Stromübertragung. Da- Miesbach nachMünchenleitete – die Strom vom 60 Kilometer entfernten palast die Elektro-Festspiele, wofür er der Ingenieur1882imMünchner Glas- und erfolgreicherNetzwerker. Manager umtriebiger Erfinder, genialer fer der Bavaria. Oskar vonMiller war ten ErzgießersFerdinandMiller, Schöp- von Miller, dem Sohn des 1851 geadel sucher. Seine Existenz verdankt es Oskar und zählte 2014 über 1,4Millionen Be- schaftlich-technische Museum der Welt das umliegende Viertel seinenNamen. um erst1925eröffnet. Heuteträgtauch legt wurde,wurdedasDeutscheMuse- Karl Friedrich Schinkel bereits 1822 ge- der SpreeinselfürdenMuseumsbauvon München. Während derGrundsteinauf Museumsinsel in der Spree und die in

brücke G

Bereits als 27-Jähriger organisierte Es istheutedasgrößtenaturwissen- ä Reichenbach-

r

seen Weltruhm erlangt: die Berliner wei Inseln haben wegen ihrer Mu- t

n

e

r

p l z a t

Rumfordstraße

Baaderstraße - und StromleitungeninganzEuropa. te damit Elektrizitätswerke, Staudämme sein eigenes Unternehmen und errichte in seine Heimatstadt zurück, gründete AEG –aufbaute. 1888 kehrtevonMiller meine Elektricitäts-Gesellschaft“ – kurz Jahren zumGroßunternehmen „Allge tät“ ernannt,dieerinnerhalbvonsechs Gesellschaft für angewandte Elektrizi zum Direktorder„Deutschen Edison Berliner Unternehmer Emil Rathenau vom wurde kennen, Edison Thomas der Erfin- den York New in er lernte nach Die wurde seit dem Mittelalter als Floß- Kohleninsel zur Verfügung zustellen. bereit, alsStandortfürdasMuseum die herr wurdeKaiser Wilhelm II. Architekten Gabriel von Seidl. Schirm - des Entwurf einen später Tage wenige seums inMünchenvorundpräsentierte Technikmu- eines Bau vom Idee seine zität“ dem Verein DeutscherIngenieure

Erhardstraße

1903 stellteder„NapoleonElektri Der Münchner Stadtrat erklärte sich Rumfordstraße

Eduard-Schmid-Straße

straße Zweibrücken-

Isar

Erhardstraße Zweibrückenstraße

Isar - - - - ogr rt Td, e si 14 auch 1940 Reichsminister für Bewaffnung und seit der Todt, Fritz folger der Rüstungspolitik unter Millers Nach- tung des MuseumsfürdasRegime und treten undverstarbeinJahrspäter. Miller vom Museumsvorstand zurück - nahme der Nationalsozialisten musste ich will“.MitderMachtüber chen, was Devise: „IndiesemHausdarfjederma- Selbstverwaltung desMuseums.Seine men. Oskar vonMiller verteidigte die Einfluss auf die Museumsleitung zu neh- te es Versuche ausderPolitik gegeben, – 1935)durchGermanBestelmeyer. (1928 –1932)undKongressbau die Erweiterung mit dem Bibliotheks- hohen Turm fertigstellen. Es folgte dann Meter 68 dem mit Blockbau flügeligen chitekt Oswald Bieber konnte denvier briel zeitweilig fortführte. Erstder Ar Seidl (1919), der die Bauleitung für Ga- (1913) und dessen Bruder Emanuel von Seidl von Gabriel Architekten des Tod der Bau durch den Ersten Weltkrieg, den 7. Mai 1925 statt: Unterbrochen wurde Eröffnung desMuseumsfanderstam gelegenen Sammlungsbau, gelegt. Die ersten Gebäudeteil, dem Isaraufwärts Standort derIsarkasernegenutzt. lände undMateriallager und späterals

Nicht zuletzt aufgrund der Ausrich- Bereits in der Weimarer Republik hat- 1906 wurdederGrundsteinfürden Zeppelinstraße Ludwigsbrücke 03

- - - wohnen Anzeige immobilien report Das Viertel in ZahlenDasin Viertel Visualisierung derGlockenbach-Suiten (v. links o. i. Uhrzeigersinn) Sammlungsbau mit Turm, Kongressbau, DPMA, Baaderstraße, Baustelle und Sehr geringesSehr Angebot. von 2013 bis2014 um elfProzent. dratmeter. Starker Preisanstieg beträgt knapp6000Euro pro Qua- dratmeter, derDurchschnittpreis 4000 undgut8000Euro pro Qua- das Viertel liegtzwischen knapp Bestandswohnungen inundum Immobilien: DiePreisspanne der sich anderIsar. und Cafés. Grünanlagen befinden Baaderstraße gibtes vieleGalerien der angrenzenden Altstadt. Inder tur undEinzelhandelsangebot in strecke. Hervorragende Infrastruk Isartorplatz derS-Bahn-Stamm- Haltestelle Deutsches Museum/ ckenstraße befindet sichdie Infrastruktur: Inder Zweibrü- wenig Familien mitKindern. Singles undjunge Leute, relativ bebauten Viertel wohnen sehr viele Einwohner: Indemsehr dicht mehr - terausschuss; *eigeneSchätzung, Angabenfür 2012 (Einwohner) Quellen:Statistisches Amt München,immobilienscout24, Museum Neubauwohnung/m Durchschnittsmiete/m 5/mehr Personen-HH 1,6 % 4 Personen-HH 3 Personen-HH 2 Personen-HH 1 Personen-HH Zahl derHaushalte Einwohner/km2 Ausländer 65 undälter 45 bisunter 65 Jahre 15 bisunter 45Jahre 6 bisunter 15Jahre unter 6Jahre Durchschnittsalter Einwohner Bestandwohnung/m Bevölkerungsverteilung

Immobilienangebot Haushalte (HH) 2 2

2

39,6 Jahre Deutsches 11.700 € 11.700 14,90 € 14,90 7500 € 11,5 % 11,5 64,9 % 64,9 24,7 % 24,7 19,8 % 54,5 % 24,8 % 1269 4,8 % 8,9 4,4 % 4,9 % 1983 1.463.362 6168 %

42,1 Jahre* München 789.285 14,00 €* € 4400 5500 € % 11,3 22,6 % 23,0 % 24,7 % 46,9 % 53,7 % Gutach- 17,9 % 3,0 % 5,5 % 6,7 % 4320 7,5 % Millers hierwohnen. werden jadie Nachkommen Oskar von astronomisch. VielleichtIsarvorstadt meter selbst für Luxuswohnungen der mit 11.700 bis 20.850 Euro pro Quadrat- Preise fürdieEigentumswohnungen sind Bau nach einem Entwurf von ASW. Die an derReichenbachbrücke von Concept derzeit der Bau Glockenbachsuiten Neubauten. Bekanntestes Projekt ist erst indenvergangenen zehnJahren ren ersetzt,vereinzelt entstanden sogar durch Mietshäuserausden1950er-Jah - Zum TeilHäuser kriegszerstörte wurden zeit bis Anfang des 20.Jahrhunderts vor. nahmslos MietshäuserausderGründer ckenstraße. Hier herrschen nahezu aus- Erhardtstraße an der Isar undZweibrü- malen Dreieck zwischen Baaderstraße, erstreckt sich ohnehin nur auf dem sch- tentämter.Das Wohngebiet im Viertel auch ohneDeutschesMuseumundPa- gebieten Münchens gehört, versteht sich neben der Altstadt zu denteuren Wohn- die Inselfürden Wohlstand derStadt. tekten sorgen die Arbeitsplätze rund um Europäischen Patentamt von gmp Archi- plex der Jahre 1954 bis 1959, sowie dem tektonisch bemerkenswerten Baukom- Franz HartundHelmut Winkler archi und Markenamt (DPMA), einem von genüberliegenden Deutschen Patent- ge- dem Mit profitieren. mit Sanierung würde dieStadtvondernotwendigen chen ein wichtiger Tourismusmagnet ist, knapp angesetzt. das 400-Millionen-Euro-Budget fürzu zur Verfügung stellen. Kritiker halten und private Spender 40Millionen Euro und Bayernjeweils180MillionenEuro im Jahr 2025,dar. Dafürwollen Bund Stammhauses bis zum 100. Geburtstag initiative“, die Generalsanierung des menden Jahrestelltnundie„Zukunfts- (2014). Die Herausforderung derkom- (2003, 2006) und das Depot in Freising Theresienhöhe Verkehrszentrumder auf Deutsche MuseumBonn(1995),das die FlugwerftSchleißheim (1992), das die ExpansiondurchZweigstellen – gebaut underweitert. Später erfolgte erneut eröffnete Museum wieder auf- Alliierten zu80Prozentzerstört. des Museums durch Bombenangriffe der Munition war, wurde die Bausubstanz Dass dieLage direkt an der Isarund Weil dasDeutscheMuseumfürMün- In der Nachkriegszeit wurde das 1948 ¢ 04

- - wohnen die Wohnanlage Josephsburg-Terrassen54 Wohnungen.mit Die IdemaImmobilienerrichtet abSommer 2015 inBerg amLaim Wohnen amHachinger Bach O D erholungsgebiet Echardinger Park ge- Einkaufsmöglichkeiten. DieamNah- tenstich wartet.Entstehensollen auch Grundstück, dasaufdenerstenSpa- burg inBerg amLaimeinbaufertiges nungen begonnen. schon jetztmitdem Verkauf der Woh- nehmen, dieeigenwertGmbH,bereits marktung beauftragteMaklerunter im Sommerist,hatdasmitder Ver Bericht zur WohnungsknappheitBericht der Josephsburg-TerrassenVisualisierung rungszins, hataber vorallem bei den Im- verbunden mit dem niedrigen Finanzie meter stärker. Die Wohnungsknappheit, 4,4 Prozentauf3,11 EuroproQuadrat- dings imZeitraum 2010 bis2012)mit Mietnebenkosten erhöhten sich (aller Euro proQuadratmeter gestiegen, die lativ moderat um 3,3Prozentauf10,34 nungsbestand von 2011 bis2013ist re- aber nurum1,6Prozent. Der Wohnungsbestand erhöhtesich Haushalte stieggarum5,6Prozent. auf 1,492Millionen.Die Anzahl der die Einwohnerzahlum3,9Prozent 2011 bisEnde2013erhöhtesich neranzahl gekennzeichnet: Von Ende einem extremen Anstieg derEinwoh- München 2012-2013“ vorgelegt. Die Stadt Münchenhatden„Bericht zur Wohnungssituation in Noch istdasGeländeinJosephs- Die mittlere Bruttokaltmiete im Woh- immobilien report anlage inderKreilerstraßeerst bwohl derBaustartfürdie Wohn - Merk vorgelegte Berichtistvon er vonStadtbaurätinElisabeth - - - - jekten drastisch gesunken. gegen dieRentabilität von Neubaupro - vestoren ist aufgrunddieser Zahlen da- Wohnungsbau ankurbeln. Für private In- will die Stadt verstärkt den geförderten niedrigen Mieten stark gestiegen sind, völkerungswachstum bis2030 aus. ferat geht weiter von einem starken Be- gestiegen. Die Prognose vonMerksRe- Seither sinddiePreiseweiterhinstark zent auf1675EuroproQuadratmeter. meter und der für Bauland um 30,9 Pro- 28,1 Prozentauf5700EuroproQuadrat- meter, der von Neubauwohnungen um 32,3 Prozentauf4100EuroproQuadrat- wert erhöhte sich von 2011 bis2013um wohnung im Bestand und gutem Wohn- geführt: DerPreisfüreineEigentums mobilienpreisen zu extremen Anstiegen öffnen. nach SüdenzumHachingerBachhin stufenförmig sich werden Terrassen Pohl voneigenwert.DieJosephsburg- ban undgrünwohnen“,sagtJohannes los indasKonzeptdesProjekts„ur Oberfläche. „DerBachlaufpasstnaht- Bach biszurJosephsburgstraße andie die StadtMünchendenHachinger 50 bis100Quadratmetergroßsein. sen 1,5bis 3 Zimmeraufundwerden planten 54 Eigentumswohnungen wei- Weil die Mietwohnungen mit relativ Südlich des Neubauprojekts verlegt ¢ ¢ mehr mehr - - Gruppe inderNeustifter Straße. 79 Mietwohnungen von derGBW- Die städtische GWG übernahm ge anGWG verkauft Milbertshofen: GBW-Wohnanla - fahren gestartet. de Südwird dasBebauungsplanver nungen aufdemEx-Dornier-Gelän- Für einQuartier mit320 Woh- Neuaubing II:Bauleitverfahren 2017 dorteinziehensollen. für 1200 Bewohner erteilt, dieab die Wohnanlage anderGleisharfe Der Stadtrat hatdasBaurecht für 500 Wohnungengebilligt Neuaubing I:Bebauungsplan für beschlossen werden. Bayernkaserneund Zschokkestraße für Freiham-Nord, Am Südpark, vor. So sollen dieBebauungspläne zu erwartenden Stadtbeschlüsse ter Reiter (SPD) diefürdieses Jahr Im Januar stellte MünchensOBDie- Vorschau Bebauungspläne 2015 aufgesammelt kurzmeldungen Zimmer-Wohnung. 18 Prozent davon sucheneineEin- so die„tz“vom 06.02.2015. auf Wohnungssuche,Sechste In Münchenbefindet sichjeder Run auf1-Zimmer-Wohnungen 03.02.2015 darüber. „Merkur-online“ berichtete am Pfarrkirche erfolgte Ende Januar. Der Bau derneuen Poinger Halleluja –jetztgeht´s los Berlin zurückfällt. hören, damitMünchennichthinter und Wohnen enger zusammenge- „FAZ“ vom 30.01.2015, dass Arbeit Stadtentwickler glauben, so die München hipbleibenwill WieStadtentwicklung: 05 mehr mehr mehr mehr mehr mehr

mehr wohnen - 06 gewerbe

Münchner Sanierungsprojekte: Der Gasteig in Haidhausen, das Olympiastadion am Riesenfeld und das Klinikum Großhadern Die öffentliche Hand saniert in München In den vergangenen Tagen hat die Stadt München und das Land Bayern Sanierungs- und Bauentscheidungen im Volumen von über einer Milliarde Euro verkündet. ayerns Ministerpräsident Horst See- Der Umbau des 1985 eröffneten roten verkündeten. Das weitaus größte Projekt hofer (CSU) und Münchens OB Die- Backsteinbaus erscheint gegenüber den ist der Abriss und Neubau des Großkli- Bter Reiter demonstrierten am 2. Februar diskutierten Neubauplänen eines Kon- nikums Großhadern. „Wir gehen dabei im Münchner Rathaus Entschlussfreu- zertsaals am Hofgarten (siehe immobi- für die Gesamtmaßnahmen, die rund 20 digkeit: Nach jahrelanger Diskussion um lienreport 75) oder im Kongressbau des Jahre in Anspruch nehmen werden, von einen neuen Konzertsaal verkündeten Deutschen Museums (siehe Seite 03) einem Finanzbedarf von rund 40 Millio- sie, dass statt einem Neubaus die Phil- vielen Orchesterfreunden und Feuille- nen Euro pro Jahr aus“, so der bayerische harmonie am Gasteig ab 2020 aufwendig tonisten kleinkariert. Angesichts der Er- Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle saniert und zu einem neuen Saal umge- fahrungen mit der Hamburger Elbphil- (CSU). Ohne Zinskosten und den üb- baut werden soll. harmonie scheinen Seehofer und Reiter lichen Kostenüberschreitungen also eine Sogleich hagelte es massive Kritik eine Lösung mit überschaubaren Kosten stolze Summe von 800 Millionen Euro. enttäuschter Konzertbau-Fans und der zu favorisieren. Billig wird der Umbau Da nimmt sich die vom Wirtschafts- von der Sanierung betroffenen Orche- für die Steuerzahler deswegen aber wohl ausschuss des Münchner Stadtrats am ster. So hieß es, „die dümmste Lösung ist nicht: Die Schätzungen liegen bei 200 20. Januar beschlossene Sanierung des in Bayern die wahrscheinlichste“ (Sepp bis 400 Millionen Euro. Olympiastadions mit 76 Millionen Euro Dürr, kulturpolitischer Sprecher der Grü- Dabei ist die Entscheidung über den geradezu bescheiden aus. ¢ nen) und es werde zu einem „Niedergang Konzertsaal nicht die einzige und größte mehr zum Gasteig der Weltmusikstadt“ kommen (Stadthei- Investitionsentscheidung, die München mehr zum Klinikum Großhadern matpfleger Gert Goergens). und Bayern in den vergangenen Tagen mehr zum Olympiastadion

Anzeige

Anlageklasse Immobilien Investieren Sie in einen der modernsten Busbahnhöfe Deutschlands und zwei weitere aussichtsreiche Immobilien am Topstandort München: Mit WealthCap WealthCap Immobilien Immobilien Deutschland 38 erzielen Sie eine breite Streuung, in einer einzigen Deutschland 38 Beteiligung, bereits ab niedrigen Anlagebeträgen. WealthCap – Sachwerte einfach besitzen gemäß den neuen Anforderungen ErlEbEn SIE DIE nEuE GEnEratIon nach dem Stärke, Wachstum, Zukunft Kapitalanlage- DES SaCHWErtE-InvEStmEntS Ihre Münchner Immobilienbeteiligung gesetzbuch WWW.WEaltHCap.Com/nEuE-WErtE

Hinweis zum WealthCap Immobilien Deutschland 38: Die Angaben zu dieser Beteiligung sind verkürzt dargestellt und stellen kein öffentliches Angebot dar. Diese Angaben können eine Aufklärung oder Beratung durch Ihren Kundenbetreuer nicht ersetzen. Die Einzel- heiten sowie insbesondere die Angaben zu den neben den Chancen vorhandenen Risiken, die mit dieser Investition in ein Investmentver- mögen verbunden sind, entnehmen Sie bitte dem allein verbindlichen Verkaufsprospekt, den Anlagebedingungen und den wesentlichen Anlegerinformationen vom 12.12.2014. Der Verkaufsprospekt, die Anlagebedingungen und die wesentlichen Anlegerinformationen liegen als deutschsprachige Dokumente in den Geschäftsräumen der WealthCap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Am Eisbach 3, 80538 München, zu den üblichen Öffnungszeiten zur kostenlosen Abholung bereit und sind kostenlos in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds unter www.wealthcap.com verfügbar. WealthCap das erwirbt Twin Yards Ü mieter, die Porr Deutschland GmbH. reits übereinenlangfristigen Anker der ParkstadtSchwabingverfügtbe- che wurdeStillschweigenvereinbart. knapp 14.000QuadratmeterBüroflä- Das Hotelprojekt amHirschgarten unddasSuper-8-Hotel (von inLaim links) ner sowie derMünchnerGrundbesitz Verwaltungs GmbH. Der Fondsanbieter WealthCap kauft dasBüroobjekt Strauss &Part Das Twin Yard inderParkstadt Schwabing immobilien report D Deutschland I dasSuper-8-Hotel mit 168 Zimmer, dasEnde 2015 eröffnet. telprojekt verkauft. Die Patrizia AG erwarb für ihren Fonds Patrizia Hotel-Invest Hauses istEnde2016. stellungstermin des 302 Zimmer umfassenden, 12.000 Quadratmeter BGF großen Fertig- Brücke. Friedenheimer der bei Hirschgarten am Hotel befindliche Bau im das Hotel amHirschgarten. Hotels, diegerade gebaut werden. Die Patrizia AG undUnionInvestment dasSuper8inLaim erwirbt Anzeige Investoren kaufen Hotelsim Bau Das Multi-Tenant-Office-Objektin Das In derLandsberger Straße,unweitvomHirschgarten,wurdeeinweiteresHo- (IHG) in München und Berlin zwei Hotelprojekte übernommen, darunter das ie UBMRealitätenentwicklung hat vonInterContinental AG HotelsGroup im BaubefindlicheObjektmit ber denKaufpreisfürdasnoch - strukturiert wird. ßen, dasfürinstitutionelleInvestoren Objekte sollenineinPortfolioeinflie- Cap innerhalbweniger Wochen. Beide reits derzweite Ankauf von Wealth- be- Essen in Grid The von Kauf dem 2015 fertiggestelltsein.Esistnach Das Gebäude soll imvierten Quartal ¢ mehr mehr

mehr ¢ - deals &co beriet und vermittelte. ter ist dieDeka Immobilien. Colliers dort imSommer 2015 ein. Vermie- Straße 35angemietet und zieht ter Bürofläche inder Garmischer Property Law hat750 Quadratme- LS-IP Loth & Spuhler Intellectual Westend:im Alphahaus Anwälte 2015 eröffnenwill. sein Geschäft imdritten Quartal Kosmetikanbieter vermietet, der henzollernstraße 3wurde anden Das Ladenlokal indemNeubau Ho- Schwabing: Ritualsmietet stehen zur Vermietung frei. 250 Quadratmeter Büroflächen neue Mieter gewonnen. Nurnoch Two Interactiv sowie Vitapublic drei hoferstr. 66-70 mitInfologis, Take hat indemEnsemble inder Gang Die Allianz Real Estate Germany fast voll vermietet Theresienhöhe: Medienfabrik JLL berietundvermittelte. Anmietung 2014 inder Altstadt. rofläche gemietet hat–diegrößte 2014 rund3850 Quadratmeter Bü- die Maximilianstr. 2, wo sieEnde tember 2015 vom Isartorplatz in Die Anwaltskanzlei ziehtimSep - Palais anderOper Altstadt: DLA Pipermietetim München dervergangenen Jahre. sen –dergrößte Mietvertrag in Carl-Wery-Straße 34abgeschlos- Grundfläche im aviva munichinder rund 58.300 Quadratmeter Brutto- nen langfristigen Mietvertrag über Bosch undSiemensHausgeräte ei- Die KGAL-Gruppe hatmitBSH BSH größtenMietvertrag ab Neuperlach: KGAL schließt mit wurde nichtgenannt. die HSHNordbank. Der Kaufpreis war Colliers, finanzierende Bank ist gesellschaft. Transaktionsberater käufer dieLutherRechtsanwalts - Anwaltskanzlei DLA Piper, den Ver dersachsen. Den Käufer berietdie durch dieÄrzteversorgung Nie- von Versorgungswerken,vertreten handelt es sichumeineGruppe Umland erworben. Beim Verkäufer Objekten inMünchenunddirektem Büroimmobilien-Portfolio auszehn ment hatzum1. Februar 2015 ein Die LBBW ImmobilienManage- München: LBBW kauft Portfolio 07 mehr mehr mehr mehr

mehr wohnen - mehr - W Reichsstädten wie Regensburg undRa- renz, Siena, Udine oder Venedig oder mittelalterlichen Stadtstaaten wie Flo- selben Maßstab miteinander vergleichen. Mit demReferenzwerk „Platzatlas“ können Architekten bekannte Stadträume erstmals im Die Vermessung derStadträume beeindruckender Weise. Stengel angefertigtenZeichnungen in mit von Francesca Fornasier undHeiner Wolfrum herausgegebene„Platzatlas“ Diese Lückeschließt nun dervonSophie Karten undPlänengabesbislangnicht. stellung solcher Plätze in vergleichbaren ferenzen zurück. Eine typologische Dar oder funktionierende Vorbilder alsRe- Architekten dahergerneaufbekannte Stadträumen greifen Stadtplaner und komplexe Kunst.BeiderGestaltungvon kehr oderkulturellen Veranstaltungen. Nutzung vonHandel,Gastronomie, Ver von Plätzen unter Einwohnern durch die dem Parlamentsgebäude. heute aufdemSyntagma-Platzvor ihre Poliszutreffen, protestierensie sammelten, umEntscheidungenfür Axonometrie des Platzgefüges aus Theatiner- undOdeonsplatz inMünchen immobilien report Gezeigt werden 70 Plätze – von Plätze mit Leben zu erfüllen, ist eine die Akzeptanz sich zeigt Häufiger Athener aufder Agora ver ährend inder Antike sichdie

- - - te Leserdankbarentdecken. Buch mitSchätzen,dieurbaninteressier wertvolles Wissensarchiv. Einschönes wurfswerkzeug für Architekten und ein miteinander verglichen werden. Bauepoche, Form, Größe oderFunktion belle können die Plätze an Kriterien wie stische Merkmale. Ineiner Übersichtsta charakteri beschreibt Text dichte aber Vorstellung derStadträume.Derknappe, wider undgeben eine dreidimensionale stab spiegeln die exakten Proportionen Schnitt und Axonometrie im selbenMaß- die Umgebungeingeordnet. Grundriss, Die Plätze werden alsSchwarzplan in Münchner Odeonsplatz abgebildet sind. verwendet, wiesiehieramBeispiel des vollziehbare klare Darstellungsformen nutzte und auchfürandereLesernach- stadtplätze derheutigenZeit. Spaniens, Residenzplätze und Groß- vensburg. Vertreten sind dieSaalplätze 312 Seiten, 380 Abbildungen; 79,89 € – Stadträume inEuropa; Birkhäuser; Sophie Wolfrum (Hrsg.) Platzatlas Der Platzatlas ist ein nützliches Ent- Dabei werdenvon Architekten ge- ¢ mehr - - -

Rechts unten: Schnitt von Westen Schnitt von Norden (oben:Grundriss Westen), von oben:Lageplan alsSchwarzplan, 08

wohnenarchitektur 09 immobilien report architektur

Die Münchner Professorin Sophie Wolfrum hat den „Platzatlas“ veröffentlicht „Es gibt keine Erfolgsformel für Platzentwurf“ Sophie Wolfrum ist Professorin für Städtebau und Regionalplanung an der der Technischen Universität München. immobilienreport sprach mit ihr über die Vermessung und Gestaltung bekannter Stadtplätze. immobilienreport: Frau Wolfrum, nur über die Katasterämter der jewei- Wolfrum: München weist mit dem wie kamen Sie auf die Idee, einen Platz- ligen Städte zu bekommen waren. Stadt- Odeonsplatz, Theatinerplatz, dem Max- atlas zu veröffentlichen? pläne geben die Maßstäbe meist nicht Joseph-Platz oder dem Königsplatz in- Sophie Wolfrum: Vor etwa 20 Jah- korrekt wieder. Übers Internet erhalten ternational bekannte Stadträume auf, ren hätte ich gern ein solches Werk ge- wir heute viele Daten – allerdings bei die auch in ihrer Gestaltung faszinierend kauft, aber es gab nichts Vergleichbares Weitem nicht alle –, die nicht öffentlich sind. So entfaltet der Königsplatz seine im Buchhandel. Irgendwann ließen wir zugänglich waren. Wir haben immer vor Wirkung aufgrund der Anordnung von am Lehrstuhl Studenten die Daten zu Ort recherchiert, fotografiert, Messungen nur drei Bauten – der Glyptothek, der An- bekannten Plätzen oder mit regionalem und Zeichnungen durchgeführt. tikensammlung und dem Propyläen. Der Bezug recherchieren, auswerten sowie immobilienreport: Plätze mittelal- Max-Joseph-Platz am Nationaltheater ist zeichnen. So entstanden in einem Zeit- terlicher Städte wie Siena oder Florenz aufgrund seines Drehscheibencharakters raum von über zehn Jahren die Dar- pulsieren vor Leben. Lässt sich aus „er- interessant: Die Hauptzugangsstraßen – stellungen, die die Grundlage für den folgreichen“ historischen Plätzen eine die Residenzstraße und die Perusastraße Platzatlas bildeten. Erfolgsformel für die Gestaltung moder- – sind Tangenten an diesem Kreis, die immobilienreport: Wie wurden die ner Stadträume ableiten? sich nach Norden und Osten in zwei Mo- Plätze ausgewählt? Wolfrum: Es gibt keine Erfolgsformel numentalachsen – der Ludwigstraße und Wolfrum: Natürlich war der Bekannt- für die Gestaltung eines Platzes. Von der Maximilianstraße – fortsetzen. heitsgrad des jeweiligen Platzes ein der Bevölkerung akzeptierte und gern immobilienreport: Welche Plätze wichtiges Auswahlkriterium. Die Bil- genutzte Stadträume zu gestalten, ist äu- gefallen Ihnen selbst am besten? der des Place Vendome in Paris oder ßerst komplex. Dabei müssen nicht nur Wolfrum: In München ist es das Platz- der Piazza del Campo in Siena kennen die Form, die Gestaltung der Bauwerke gefüge aus Theatinerplatz und Odeons- viele Menschen und vor allem sehr viele und die richtigen Proportionen gewählt platz. In seiner städtebaulichen Anlage Stadtplaner und Architekten. Im Laufe werden, sondern auch weitere Faktoren, zweier sich kreuzenden monumentalen der Jahre hatten wir ein Archiv mit rund wie die Lage in der Stadt und die sozia- Achsen ist es mit seiner Lage sowie in 200 Plätzen zusammengestellt. Daraus len Strukturen der Bevölkerung, berück- der Anordnung und Gestaltung der Ge- wählten wir auch aufgrund des vertret- sichtigt werden. Vor allem historische bäude genial. Auch der sandsteinrote Pla- baren Umfangs des Buches 70 Plätze Tiefe kann man nicht inszenieren. za Mayor in Salamanca als Höhepunkt aus. Wir konzentrierten uns bewusst auf immobilienreport: Was zeichnet ei- spanischer Saalplätze und der Piazza einzelne, besonders charakteristische nen einprägsamen Stadtraum aus? dell‘Unità d‘Italia in Triest als gefasster Beispiele, die stellvertretend für andere Wolfrum: Bekannte und gut gestaltete Raum mit seiner Weite und Öffnung zum Plätze gleichen Typs stehen. Plätze weisen oft eine hohe Figurqualität Meer gefallen mir besonders gut. ¢ immobilienreport: Lassen sich übers auf. Der Platz ist nicht nur ein Zwischen- Internet Plätze nicht einfach erfassen? raum zwischen Gebäuden sondern ein Im ausführlichen Internet-Interview er- Wolfrum: Die Recherche war vor etli- eigenständiger architektonischer Raum. fahren Sie zudem mehr über die Bedeu- chen Jahren tatsächlich deutlich arbeits- immobilienreport: Welche Plätze in tung von Modellen und Referenzentwür- fen für die Arbeit von Architekten. mehr intensiver, da die benötigten Daten oft München sind besonders interessant? 10 immobilien report architektur

Beispiele für die architektonische Eloquenz Josef Wiedemanns: Das Treppenhaus des Direktionsgebäudes der Bayerischen Landes- bausparkasse, die Eingangshalle der Allianz Generaldirektion und das Casino der Landesbausparkasse (Bilder von links nach rechts)

Die Wirkung der Dinge ausstellungen Reem Almannai hat ein Buch mit schönen Bildern und klugen David Adjaye: Form, Gewicht, Texten zu drei frühen Werken von Josef Wiedemann verfasst. Material Haus der Kunst s gibt Räume mit unvergleich- meisterhaften Umgang Wiedemanns mit Prinzregentenstraße licher Magie. Die Eingangshalle Materialien und die Eleganz seiner Ent- bis 31.05.2015 mehr Eder Allianz Generaldirektion in der würfe von der Gesamtkonzeption bis in Königinstraße gehört dazu: Ein ovales Details. Für den nuanciert geschriebenen Visionreality: LAVA LAboratory for Visionary Architecture Oberlicht beleuchtet eine Freitreppe, Text recherchierte die Autorin umfang- Architekturgalerie München die das Erdgeschoss mit schwarzem reiche Literatur und befragte Wiede- Türkenstraße 30 Mosaik aus Naturstein mit der Terras- manns Kollegen und Schüler. Die Bau- noch bis 14.02.2015 mehr se aus Muschelkalk verbindet. ten wurden durch zeitgenössische und Das Vorstandsgebäude der Allianz ist aktuelle Fotografien von The Pk. Odessa Platzatlas: Stadträume in Europa neben dem Direktionsgebäude der Baye- Co, Markus Lanz und Sebastian Schels Architekturgalerie München rischen Landesbausparkasse am Karoli- sowie durch Zeichnungen Wiedemanns Türkenstraße 30 nenplatz und der Erweiterung der Dresd- und neu angefertigte Grundrisse und 20.02.2015 bis 28.02.2015 mehr ner Bank am Promenadeplatz eines der Schnitte vom Lehrstuhl für Entwerfen drei Verwaltungsgebäude des Münchner und Konstruieren (Prof. Florian Nagler) Lina Bo Bardi 100: Brasiliens alternativer Weg in die Moderne ¢ mehr Architekten Josef Wiedemann, die in bebildert. Architekturmuseum TUM dem Buch der Architektin Reem Al- Reem Almannai: Josef Wiedemann Barer Str. 4 mannai besprochen und dokumentiert – Die Wirkung der Dinge; E. Wasmuth noch bis 22.02.2015 mehr werden. Die frühen Bauten zeigen den Verlag; 128 Seiten, Brochur ; 29,80 € Rumford: Rezepte für ein besseres Bayern Stadtmuseum München St.-Jakobs-Platz mehr Das Mandarin Oriental bis 19.04.2015 mit Parkhaus (Foto) Mit Leib und Seele: Münchner und im Modell mit Neu- Rokoko von Asam bis Günther bau-Ensemble nach Kunsthalle Hypo-Kulturstiftung dem Entwurf von Hild Theatinerstraße 8 und K Architekten. bis 12.04.2015 mehr Walmdach statt Brutalismus Hild und K planen den Erweiterungsbau für das Hotel Mandarin Ori- meldungen ental und ein Wohnhaus anstelle des Parkhauses in der Altstadt Riem: Zwei erste Preise für GEWOFAG-Wohnanlage as Parkhaus in der Hildegard- und Geschäfte ersetzt werden. „Sanft ge- Henchion Reuter Architekten mit straße wird durch ein Stadthaus- neigte Dächer erlauben es, die Abstands- Marcel Adam Landschaftsarchi- DEnsemble ersetzt. Die Stadtgestal- flächen einzuhalten und integrieren sich tekten sowie Bogevischs Büro Architekten mit Grabner + Huber tungskommission Münchens hat dem in die Dachlandschaft der umgebenden Landschaftsarchitekten erhielten Bauherrn Wöhr + Bauer grünes Licht Bebauung“, so Architekt Andreas Hild. den 1. Preis. mehr für den Entwurf des Architekturbüros Statt dem Glas- und Stahlbau des ur- Hild und K gegeben. sprünglichen Wettbewerbssiegers Nie- Schule Arnulfpark: DAM-Preis Das Parkhaus soll durch zwei Häuser to Sobejano Arquitectos wird damit ein für Hess Talhof Kasmierz Die Münchner Architekten er- für die Erweiterung des Hotels Manda- Entwurf realisiert, der sich besser in die hielten den Preis des Deutschen rin Oriental, Wohnungen, Gastronomie Altstadtbebauung einfügt. ¢ mehr Architekturmuseums 2015. mehr 11

fakten: Wohnungsmarkt Service

Statistik-News Indizes Geburtenrekord in München: 2014 kamen 16.450 Immobilienpreis-Index Index- Veränderung in % Stand Münchner Kinder zur Welt, 8.536 Jungen und 7.914 punkte Vormonat Vorjahr Mädchen mit Hauptwohnsitz München. Damit hält der Deutschland Geburtenzuwachs nunmehr das achte Jahr in Folge Gesamt (EPX Gesamt)1 117,2 0,0 % 4,4 % Dez 14 an: Gegenüber 2013 stieg die Geburtenanzahl um 499 Eigentumswohnungen (EPX)1 115,7 0,0 % 2,0 % Dez 14 Babys – ein Anstieg von 3,1 Prozent. Bestehende Familienhäuser (EPX)1 108,6 - 0,7 % 5,0 % Dez 14 2 Weniger Sterbefälle in München: 2014 verstarben Wohnung, Miete (IMX) 120,8 0,1 % 4,8 % Dez 14 10.793 Münchnerinnen und Münchner, 114 Gestorbene Wohnungen, Bestand (IMX)2 126,9 0,7 % 5,0 % Dez 14 oder rund ein Prozent weniger als im Vorjahr. Wohnungen, Neubau (IMX)2 141,1 0,4 % 6,3 % Dez 14 Häuser, Bestand (IMX)2 111,7 0,1 % 1,0 % Dez 14 Wohnungspreise zu Einkommen: Wie teuer Eigen- Häuser, Neubau (IMX) 2 120,1 0,3 % 3,6 % Dez 14 tumswohnungen (ETW) sind, lässt sich auch im Verhält- München nis zum regionalen Jahreseinkommen bewerten. Das Wohnungen, Bestand (IMX)2 169,5 0,7 % 10,1 % Dez 14 Analyshaus empirica zieht dies als ein Kriterium zur Wohnungen, Neubau (IMX)2 142,9 0,0 % - 3,6 % Dez 14 Diagnose einer Immobilienblase heran und vergleicht die Wohnungen, Miete (IMX) 2 126,4 0,4 % 3,9 % Dez 14 Faktoren von 2004 und 2014. Danach sind ETW in Mün- Häuser, Bestand (IMX)2 139,4 0,9 % 7,7 % Dez 14 mehr chen relativ am teuersten, in Bremen am günstigsten. Häuser, Neubau (IMX)2 150,3 0,8 % 6,9 % Dez 14 Wohnungspreise als Vielfaches vom regionalen Jahreseinkommen Bremen 4,7/5,1 2004/ 2014 Einwohner Essen 5,4/5,3 Dortmund 5,6/5,4 Statistische Einheit Anzahl Veränderung in % Stand

Dresden 5,4/5,6 Vormonat Vorjahr Leipzig 6,3/5,9 Bevölkerung 1.484.535 0,1 % 1,8 % Sep 14 Düsseldorf 5,3/6,4 Arbeitslosenquote Stadt 5,1 % - 0,2 % 0,1 % Aug 14 Köln 6,0/6,4 Stuttgart 5,8/6,6 Hamburg 6,1/7,2 Wohnungspreise Frankfurt/Main 6,8/7,7 Stadtviertel Angebotspreise/m2 2013 Angebotsmiete/m2 2013 Berlin 6,3/7,8 Wohnung Veränderung Wohnung Veränderung München 7,3/9,2 Bestand via Vorjahr Bestand via Vorjahr

Quelle: iempirica Blasenindex iempirica Quelle: Altstadt k. A. k. A. 13,54 € - 0,8 % Au 4789 € 11,8 % 13,92 € 3,6 % Impressum Aubing 3219 € 9,8 % 10,92 € 2,6 % Berg am Laim 3703 € 11,5 % 11,78 € 3,6 % immobilienreport münchen Bogenhausen 4057 € 11,7 % 12,45 € 3,2 % Herausgeber: Ulrich Lohrer (Verantwortlich iSd § 55 Abs.2 RStV: Feldmoching 3466 € 11,2 % 11,35 € 3,1 % Ulrich Lohrer, Guntherstraße 19, 80639 München) Hadern 4017 € 11,5 % 11,92 € 3,6 % Redaktion: Guntherstraße 19 | 80639 München; Telefon: 089/17 999 2 - 63 | Telefax: 089/89/17 999 2 - 89 Haidhausen 5323 € 12,5 % 14,09 € 3,4 % E-Mail: [email protected] Harlaching 4820 € 10,5 % 13,87 € 3,5 % Internet: www.immobilienreport.de Laim 3711 € 11,2 % 12,17 € 3,6 % Grafiken: Klaus Schütt, Thomas Reinke Lochhausen 3315 € 11,1 % 11,31 € 3,3 % Bilder: V. Plajer, 1; Concept Bau, 4; eigenwert, 5; © Mün- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt 5452 € 13,0 % 13,37 € 1,8 % chen GmbH, 6; Top Office , Patrizia AG, Optima-Aegidius, 8; © Maxvorstadt k. A. k. A. 12,96 € 0,6 % Platzatlas/Birkhäuser, 9; Sophie Wolfrum/TUM, 10; The Pk. Odessa Co, Architekturmuseum TUM (oben), Hild und K (unten), 11; sonst: Lohrer 3627 € 11,4 % 11,93 € 3,6 % Schlussredaktion: Carola Zierer Neuhausen 4950 € 13,2 % 13,28 € 3,4 % Anzeigen: Tel.: 089/76 70 20 48 Nymphenburg 4695 € 12,5 % 13,32 € 3,2 % Mediadaten: www.immobilienreport.de Obergiesing 3897 € 12,2 % 12,12 € 3,6 % Erscheinungsweise: 1 x im Monat Obermenzing 4052 € 10,4 % 12,31 € 2,9 % Erstellungsort: München Hinweis: Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für Informations- Obersendling 3868 € 12,3 % 12,24 € 3,9 % fehler – einschließlich der angegebenen Internetlinks – keine Haftung Pasing 3844 € 11,7 % 11,98 € 3,6 % übernommen werden. Der immobilienreport münchen macht sich Perlach 3339 € 11,0 % 11,32 € 3,3 % die Inhalte der über die angegebenen Internetlinks erreichbaren Riem 3573 € 11,0 % 11,32 € 3,9 % Internetseiten nicht zu eigen. Die im immobilienreport münchen gemachten Angaben dienen der Unterrichtung und sind keine Auf- Schwabing 5231 € 11,5 % 14,45 € 3,4 % forderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien. Schwabing-West k. A. k. A. 13,86 € 3,3 % Die von der Redaktion befragten Experten können in Institutionen tätig Schwanthalerhöhe 4421 € 13,0 % 12,70 € 3,7 % sein, die bezüglich der besprochenen Anlagen beteiligt sind. Sendling 4220 € 11,8 % 11,80 € 2,1 % Der immobilienreport münchen kann die persönliche Beratung Sendling-Westpark 3876 € 11,5 % 11,95 € 3,2 % nicht ersetzen. Solln 4453 € 11,6 % 12,56 € 2,7 % Thalkirchen k. A. k. A. 13,07 € 3,7 % Trudering 3772 € 10,0 % 11,69 € 3,0 % Nächste Ausgabe: 11. März 2014 1 EPX 100 = 08/2005; 2 IMX 100 = 01/2007 Quellen: LHS München, mehr Bundesagentur für Arbeit, Europace, Immobilienscout 24, Stand Jan 2014 12

fakten: Gewerbe- Kreditmarkt service

Baukosten weltweit: Die Schweiz, Dänemark und Hong- Logistik Kong sind laut dem Beratungsunternehmen Arcadis die teu- ersten Länder zum Bauen. Der Rückgang der Rohstoffpreise Stadtbezirk Leerstands- Monatsmiete pro m2 Stand dämpft aktuell die Baukosten-Inflation. quote von.. ..bis Durchschnitt hochwertige Logistik unter 1 % k. A. 8,75 € k. A. Juli 13 Internationaler Baukostenindex (Großbritannien=100) Stadtgebiet,sonstige k. A. 6,50 € 7,90 € 6,20 € Juli 13 160 140 Umland, Class A k. A. 5,95 € 6,30 € 5,30 € Juli 13 120 100 Umland, Bestandsobjekte k. A. 4,50 € 5,50 € k. A. Juli 13 80 Durchschnitt Großraum k. A. 5,00 € 6,00 € k. A. Juli 13 60 40 Quelle: Colliers International 20 0 UAE USA Einzelhandel Katar China Polen Japan Türkei Italien Macau Litauen Serbien Ukraine Schweiz

Belgien 2 Kroatien Spanien

Singapur Lage Monatliche Spitzenmiete pro m nach Ladenfläche.. Stand Südkorea Portugal Griechenl. Australien Schweden Österreich Frankreich Hongkong Dänemark 2 2 2 2

Neuseeland 60-120 m 150-200 m 350-400 m 1200-1500 m Niederlande Deutschland Saudi-Arabien

Quelle: Quelle: Arcadis Innenstadt: Neuhauser/Kaufingerstr 350 € k. A. k. A. k. A. Juli 13 Maximilianstraße 260 € k. A. k. A. k. A. Juli 13 Büro Dienerstr./Residenzstr. 260 € k. A. k. A. 130 € Juli 13 Lage Leerstands- Monatsmiete pro m2 Stand Weinstr./Theatinerstr. 255 € k. A. k. A. 220 € Juli 13 quote von.. ..bis Durchschnitt Sendlingerstr. 160 € k. A. k. A. 110 € Juli 13 München gesamt 5,8 % 5,00 € 40,00 € 15,23 € Apr 14 Tal 130 € k. A. k. A. k. A Juli 13 Zentrum 3,7 % 16,50 € 40,00 € 28,82 € Apr 14 Sonnenstr. 85 € k. A. k. A. 55 € Juli 13 Zentrum Nord-West 3,3 % 12,50 € 24,00 € 17,32 € Apr 14 Schwabing: Zentrum Nord-Ost 2,3 % 14,00 € 29,00 € 20,76 € Apr 14 Hohenzollernstraße 130 € 100 € 70 € 35 € Jul 13 Zentrum Süd-Ost 8,7 % 11,00 € 19,00 € 13,85 € Apr 14 Leopoldstraße 130 € 130 € 70 € 35 € Jul 13 Zentrum Süd-West 2,8 % 10,00 € 23,00 € 15,23 € Apr 14 *Quelle: Jones Lang LaSalle 2013, 2012 Stadt Nord-West 4,2 % 9,50 € 18,00 € 14,73 € Apr 14 Stadt Nord-Ost 5,5 % 8,50 € 18,00 € 15,16 € Apr 14 Investmentmarkt Stadt Süd-Ost 6,9 % 8,00 € 15,00 € 13,27 € Apr 14 Immobilieninvestment Leersttands- Anfangsrenditen Stand Stadt Süd-West 9,2 % 7,50 € 16,50 € 12,02 € Apr 14 quote von.. ..bis Durchschnitt Umland Süd-West 3,0 % 8,00 € 12,00 € 12,88 € Apr 14 Büro-Zentrum 2,70 % 4,00 % 5,10 % 4,50 % Jan 13 Umland Nord-West 6,9 % 5,00 € 11,00 € 8,56 € Apr 14 Büro-Stadtlage 5-11,3 % 5,10 % 6,30 % k. A. Jan 13 Umland Nord-Ost 9,6 % 6,50 € 13,50 € 9,43 € Apr 14 Büro-Umland k. A. 5,60 % 8,00 % k. A. Jan 13 Umland Süd-Ost 7,5 % 7,50 € 13,50 € 9,40 € Apr 14 Eizelhandel 1a-Lage k. A. 6,50 % 8,00 % 6,90 % Jan 13

Quelle: Colliers International München Quellen: Colliers, Jones Lang LaSalle, Deka Bank, Knight Frank

Hypothekenzins: Nach EZB-Entscheid vom Kreditzinsen: Juni befinden sich die Zinsen auf Rekordtief Die Ankündigung der EZB Ende Januar, im Gesamtvolumen von 1,14 Billionen Verlauf der Hypothekenzinsen in % 6 Euro Staatsanleihen zu kaufen, drückte die Zinsen für fünf- bis 15-jährige 5 Zinsbindungsfristen gegenüber Januar 2015 um rund 0,15 Prozentpunkte. 4 Günstigste Anbieter Internet: www. Effektivzins für Zinsbindungsdauer Sondertilgung 3 Jan ‘14 keine 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 2 Sofortdarlehen*) 1 Interhyp interhyp.de - 0,95 % 1,21 % 1,59 % 1,90 % kostenfrei ’02 ’03 ’04 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 Baugeld 5-jähr. Zinsbindung Baugeld 10-jähr. Zinsbindung Enderlein enderlein.com - 0,95 % 1,21 % 1,59 % 1,90 % – Quelle: FMH Quelle: DTW- Immobilienfin. immobilienfinanzierung.de - 0,95 % 1,25 % 1,59 % 1,90 % 0 bis 0,05 % Forwarddarlehen: Mit zunehmender Dr. Klein drklein.de - 0,95 % 1,25 % 1,69 % 1,95 % 0 bis 0,05 % Vorlaufzeit steigen die Zinsen Hypotheken-Discount hypothekendiscount.de - 0,95 % 1,21 % 1,59 % 1,90 % 0 bis 0,05 % Accedo accedo.de - 0,95 % 1,29 % 1,59 % 1,90 % Eektivzins in % Aufschlag in % Forwarddarlehen* mit Vorlaufzeit 12 Monate Darlehenssumme: 150.000, 70 % Beleihung, Interhyp interhyp.de - 0,95 % 1,33 % 1,82 % 2,04 % 0 bis 0,05 % 2 % Tilgung; Stand 04.01.2015 5,24 5,56 4,78 Accedo accedo.de - 0,95 % 1,41 % 1,82 % 2,04 % 0 bis 0,05 % 3,95 4,05 4,42 Hypotheken-Discount hypothekendiscount.de - 0,95 % 1,33 % 1,82 % 2,04 % 0 bis 0,05 % 0,1 0,47 0,83 1,29 1,61 Enderlein enderlein.com - 0,95 % 1,33 % 1,82 % 2,04 % 0 bis 0,05 % Dr Klein drklein.de - 0,95 % 1,39 % 1,92 % 2,05 % 0 bis 0,05 % Sofortdarlehen 1.Jahr 2.Jahr 3.Jahr 4.Jahr 5.Jahr DTW- Immobilienfin. immobilienfinanzierung.de - 0,95 % 1,39 % 1,82 % 2,04 % 0 bis 0,05 %

Quelle: Anbieter Quelle: *2 % Anfangstilgung (Forward: 2,5 %), Darlehenshöhe: 150.000 €, 70 % des Kaufpreises; Quelle: FMH, Stand 09.02.2015