Kosel Schinkel www.kkre.de | [email protected] Tel 04331/5903-0 | Fax 04331/5903-199 Fax | 04331/5903-0 Tel

St. Laurentius Kirche Christkirche Kirche zum Guten Rendsburg 24768 | 7-8 Marienkirche der An

An der Kirche, Kosel Prinzenstraße 16, Rendsburg Hirten Rendsburg-Eckernförde Kirchenkreis

Roggenrader Weg 1, Schinkel Evangelisch-Lutherischer Erbaut in der Barockzeit Feldsteinkirche mit Rundturm aus dem 12. Jahrhundert am (1700) als Gemeinde- und Garnisonkirche auf der Denkmalgeschütze Kirche

Pilgerweg „Via Jutlandica“ aus dem Kapellenbau- Grundfigur des griechischen 2019 Juni Stand: 2000. Auflage:

Programm der Schleswig- Kreuzes.

Geöffnet ganzjährig 8–18 Uhr Holsteinischen Landeskirche,

Geöffnet Mai bis August: Mo– geweiht 1960. Kersten. Josefine Peggy : Opitz, Oliver Krusendorf: Jacobsen,

Fr 10–17 Uhr, Sa 11–15 Uhr. Bernd Kosel: Ranck, Ulrich : Hansen-Neupert, Kerstin

September bis Mitte Oktober: Geöffnet Mo–Fr 8–15 Uhr Hütten: Schneider, Dagmar : Jordan, Michael Nicolai: St. de

- Mo–Fr 10–16 Uhr, Eckernför Lauer, Frank : Behrens, Annette : Fotos:

Sa 11–15 Uhr Kommunikationsdesign. Groht Johannes Vorlage Bergh, den van

© Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde. Gestaltung: Susanne Susanne Gestaltung: Rendsburg-Eckernförde. Kirchenkreis Ev.-Luth. ©

Krusendorf Sieseby www.tourismuskirche.de hier: Sie finden

Dreifaltigkeitskirche St. Petri-Kirche Kirche zu Sieseby Tourismuskirche der Programm aktuelle Das Kirchstraße 11, Krusendorf Dorfstraße 33, Rieseby Dorfstraße 19a, Sieseby

[email protected] | 45 72 15 0151-27 Tel.

Erbaut 1735. Kanzelaltar aus Spätromanische Backstein- Wehrkirche an der ,

Eiche mit Marmorrelief, Taufe kirche (13. Jh.), das Triumph- erstmals erwähnt 1267. zuständig.

aus Holz, Gruftkapelle mit kreuz vom Ende des 13. Jhs. Kleiner Pilgerweg von der Gottuk Brigitte Pastorin ist Stuckarbeiten. Katharinen- wird dem Künstler der Kirche über den Friedhof Rendsburg-Eckernförde

glocke von 1635 (aus der Hüruper Passion zuge- mit historischer Lindenallee

Vorgängerkirche). schrieben. Aus Eichenholz und am Schleiufer entlang. Kirchenkreis im

Marcussen-Orgel von 1868. geschnitzter Altarvorsatz aus Tourismusarbeit die und

Geöffnet Ostern–Oktober Urlaubsseelsorge die Für dem 15. Jahrhundert. täglich 10–16 Uhr

Geöffnet Sommer täglich Geöffnet 15. April bis

10–18 Uhr, Winter 10–16 Uhr 15. Oktober täglich 8–16 Uhr Urlaubsort am Kirche | Tourismuskirche

Nortorf Schenefeld Waabs St. Martin-Kirche Bonifatiuskirche Marienkirche Am Markt 1, Am Markt 8, Schenefeld Kirchstraße 11, Waabs

Kreuzschiffige neugotische Feldsteinkirche aus dem Drei- Ca. 600 Jahre alte Dorfkirche. Backsteinhallenkirche von ßigjährigen Krieg. Eines der Taufbecken aus dem 13. 1872 mit Marcussen-Orgel ältesten Kirchspiele Schles- Jh.; ebenso evt. der Chor, Einladende und Taufe. Beliebte Hoch- wig-Holsteins: Erzbischof Wandmalereien dort aus dem zeitskirche. Ansgar von Bremen hat um 15./16. Jh. Gotische Marien- 826 die Gründung veranlasst. schnitzfiguren. Geschnitztes Patronatsgestühl derer von Kirchen Geöffnet Ostern bis Oktober Geöffnet Ostern bis Ende Rantzau von 1580 und 1608. täglich 9–17 Uhr Oktober Mo–Fr 9–16 Uhr im Kirchenkreis Geöffnet Ostern–1. Advent täglich Rendsburg-Eckernförde

Rendsburg Schilksee Westerrönfeld St.-Marien-Kirche Dietrich-Bonhoeffer- Lutherkirche An der Marienkirche 21, Kirche Am Kindergarten 1, Rendsburg Ankerplatz 1, Kiel Westerrönfeld

Erbaut ab 1287, ältestes Bau- Geweiht an Pfingsten 1969. Pilgerweg werk der Stadt. Dreischiffige Weiß geschlämmter Kirch- Geöffnet Mo–Fr 8–16 Uhr Hallenkirche der norddeut- raum mit Lärchendecke, schen Backsteingotik, einzig- hohe Altarwand, in Eisen artiges Ensemble von Kunst- gefasstes goldenes Kreuz. werken der Spätrenaissance Seitliche Betonglaswand mit und des frühen Barock. dem Thema „Verheißende Geöffnet April–Mitte Oktober Herrlichkeit“. Tourismuskirche Eckernförde Mo–Sa 10–17 Uhr, Mitte Okto- Geöffnet Mai–Ende Septem- ber–März Mo–Sa 10–13 Uhr ber Mo–Fr 9–16 Uhr Borby Eckernförde Hohn Herzlich willkommen Ev.-Luth. Kirche St. Nicolai Marienkirche im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde! Bergstraße 38, Eckernförde Kirchplatz 2, Eckernförde Hauptstr. 22, Hohn

Romanische Feldsteinkirche. Herausragender Altar und Denkmalgeschützte Kirche, Liebe Gäste, liebe Bedeutendstes Kunstwerk: Epitaphien von Hans eingeweiht 1694. Mittelalter- Ruhesucher*innen, Gebäudeliebhaber*innen, die Taufe, vor gut 800 Jahren Gudewerth d.Ä. und Hans licher Taufstein, kunstvolle Kunst- und Kulturinteressierte, von einem schwedischen Gudewerth d.J. im Stil des Schnitzereien an Kanzel und Steinmetz aus gotländischem Knorpelbarock. Westempore. Naturdenkmal Kirchen sind Orte der Besinnung, Kalkstein hergestellt. Geöffnet April–Oktober Friedhofslinden mit 200 Jahre Oasen der Stille im Trubel des Alltags, Geöffnet Mitte Mai–Mitte Sep- täglich 10–17 Uhr alten Bäumen. Zuflucht in schwerer Zeit. tember Mo–Fr 13–17 Uhr, Geöffnet Di–Do 9–11 Uhr Manche sind alt, erbaut vor Jahrhunderten. Sa 11–15 Uhr Der Glaube der Menschen lässt sich spüren, gleichsam verdichtet in durchbeteten Steinen. Andere sind deutlich jünger. Aufbruch, Moderne und frischer Geist zeigen sich. Die Türen stehen offen. Kommen Sie herein. Bovenau Fockbek Hütten Besuchen Sie uns. Informationen und Öffnungszeiten Maria-Magdalenen- Pauluskirche Ev.-Luth. Kirche finden Sie in diesem Flyer. Kirche Friedhofsweg 7a, Fockbek Oberhütten 1, Hütten Lassen Sie sich begeistern und berühren. An der Kirche 8, Bovenau Moderne Kirche von 1981. Erste Erwähnung 1319. Ihr Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde Feldstein-Saal-Kirche aus Glasfenster der Künstlerin Taufbecken gegossen aus dem 13. Jh. Taufgrapen von Christiane Schwarze-Kalkoff. einer Glocke. Offener weiter etwa 1400. Spätmittelalterli- Silberne Woehl-Orgel im Raum mit Möglichkeit, eine ches Triumphkreuz. Altarraum. Ebenerdig. Kerze zu entzünden. Geöffnet April–Erntedank Geöffnet Mo–Fr 9–17 Uhr Geöffnet April–Oktober täglich 9–19 Uhr täglich 10–18 Uhr Propst Matthias Krüger Propst Sönke Funck

Altenholz Dänischenhagen Jevenstedt Eivind-Berggrav- Ev.-Luth. Kirche St. Jürgen-Kirche St.-Georg-Kirche Zentrum Kirchenstraße 5, Kirchstraße 1, Gettorf Dorfstraße 24, Jevenstedt Ostpreußenplatz / Ecke Dänischenhagen Pommernring, Altenholz-Stift Gotischer Backsteinbau aus Erste urkundliche Erwäh- An die Kirche angebaut: das dem 12./13. Jh. Höchster nung 1164, einer der ersten Glasfenster von Ernst Günter „Alt-Bülker Begräbnis“, ein Turm im Dänischen Wohld Tauforte Schleswig-Holsteins. Hansing. Mausoleum mit 30 kunstvoll (64 m). Bronzetaufe von Aufwendig bemalte Nord- verzierten Särgen adliger 1424, Marienaltar um 1510, empore (Knechtsempore) mit Geöffnet Mo–Fr 9–12 Uhr Familien aus dem 17. und Gudewerth-Kanzel von 1698. Bildern der zwölf Apostel. Im 18. Jh. Geöffnet täglich 10–16 Uhr Ort gabelt sich der histori- sche Ochsenweg. Geöffnet Juni–August Mi, Fr und So 15–17 Uhr Geöffnet Ostern–Reformationstag Fr 16–18 Uhr, Sa 10–15 Uhr

Barkelsby Eckernförde Karby Versöhnungskirche Schäferwagenkirche Peter-Pauls-Kirche Kirche zu Karby Kirchenweg 2, Strand nahe OIC, Eckernförde Lindenstraße, Hohenwestedt Schulweg 1, Karby

1965 erbaut im Rahmen des Aufgestellt 2019 als wetter- 1769-70 nach einem Brand Baubeginn der Kirche 1250, Kapellenbau-Programms der feste Anlaufstelle der neu erbaute Backsteinkirche. heutige Form 1520 komplett Schleswig-Holsteinischen Tourismuskirche. Erste Kirche Altar, Kanzel & Sakristeilogen, mit Turm. Taufbecken aus Landeskirche. Holzfiguren dieser Art im Norden. Taufen, Taufe, Ölgemälde „Der verlo- Jütland von 1150. Kanzel von des Künstlers Ferdinand Trauungen, Andachten, Mo- rene Sohn“. Orgel von 1854, 1592 durch Gudewerth d.Ä. Thomsen. mente der Stille und Me(e)hr. zur selben Zeit Umgestaltung Geöffnet Ostern–Erntedank Geöffnet 1. Juni–10. August Geöffnet Juli–Mitte August von Innenraum und Altar. Mo–Fr 9–16 Uhr Sa 15–17 Uhr Di‒Fr 15‒17 Uhr. Weitere Geöffnet April–Oktober Zeiten in Planung Do 9–12 Uhr (ansonsten Schlüssel bei Bäckerei Jäger leihbar)