Amtsblatt der Gemeinde

2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

22. Woche Freitag, 2. Juni 2017

Zaberfelder Seefest vom 7. bis 10. Juli 2017 Unser großes Seefest rückt immer näher. Die Werbung läuft auf Hochtouren. Neben Presseberichten und Internetwerbung werden außerdem die Plakate im Straßenraum, in den umliegenden Gemeinden, Rathäusern und bei den örtlichen Geschäften auf- gehängt. Die gedruckten Flyer liegen kostenlos in unserem Rathaus für Sie aus. Das gesamte Seefest-Programm können Sie unserem infor- mativen Flyer entnehmen. Ebenso sind Informationen rund um das Seefest auch auf der gemeindlichen Homepage www.zaberfeld.de und auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/gemeinde. zaberfeld ersichtlich. Wir freuen uns auf vier tolle und abwechslungsreiche Festtage!

Zaberfelder Fischerfest an Pfingsten!

Selber kochen mal vergessen – auf nach Zaberfeld zum Fische essen! Lassen Sie sich kulinarisch auf unserem idyllisch gelegenen Vereinsgelände in der Muttersbachstraße 29 in 74374 Zaberfeld verköstigen. Es gibt wieder frische Forellen – geräuchert, gebacken oder im Bierteig –, Seelachsfilet, Calamari, Wurst, Lachs- und Heringswecken, Kartoffelsalat, Pommes, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, Bier vom Fass, Weine aus der Region und alkoholfreie Getränke. Dieses Jahr werden wir am Sonntag um 10 Uhr den Fassanstich wagen und bis Montagabend für euch da sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Fischereiverein Zaberfeld e. V. Zaberfeld 02.06.2017 Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Zaberfeld Tel. 9626-0/Fax 9626-26 Feuerwehr Notruf Tel. 112 www.Zaberfeld.de Gesamtkommandant Markus Konz Tel. 8806199 Verwaltungsstelle Leonbronn Tel. 881332 Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Verwaltungsstelle Michelbach Handy 0152/05339890 Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821 Verwaltungsstelle Ochsenburg Tel. 881388 Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327 Bauhof Zaberfeld Tel. 6361 Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse Tel. 7423 Bauhofleiter Reinhold Sigloch Handy 0171/4819723 Unfallrettungsdienst, Notruf 112 Wassermeister Volkmar Richter Handy 0171/6420599 Den Ärztlichen Notdienst können Sie wie folgt erreichen: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Mo. – Fr.: 7 bis 19 Uhr: Patienten von Dres. Romero-Massa, Schell u. Weigand Rathaus Zaberfeld Notdienstnummer: 01805/909190 Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Patienten von Dres. Balz, Frank, Haiges, Hamann, Müller, Langosch-Sinz, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr Korn, Moissl, Schirrmann, Stellzig-Ullrich und Tempelfeld Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Notdienstnummer: 01805/960096 Verwaltungsstelle Leonbronn Mittwoch, 16.30 bis 18.30 Uhr Mo. – Fr.: 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis Talheim: 07133/900790 (bitte tele- Verwaltungsstelle Michelbach Mittwoch, von 14.00 bis 16.00 Uhr fonisch anmelden) Verwaltungsstelle Ochsenburg Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr Sa., So., und Feiertage: Notfallpraxis im Krankenhaus : Bücherei im Löweneck, Tel. 2169 Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr 07133/900790 (Rufumleitung) oder 116117 Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Der Notdienst ist zu erfragen unter 0711/7877712 Polizeiposten Güglingen Tel. 07135/6507 Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Polizeirevier Lauffen a. N. Tel. 07133/2090 in dringenden Fällen Notruf 110 An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Grundschule Zaberfeld Tel. 07046/6563 Fax 07046/912564 Klinikum am Gesundbrunnen, Mo. – Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter 01805/120112 Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8 Kinderärztlicher Notfalldienst Öffnungszeiten: Freitags von 13.30 bis 16.30 Uhr An Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der Kinderklinik am Gesund- Samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr brunnen HN Häckselplatz Zaberfeld nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter 07131/493702 Öffnungszeiten: Tierärztlicher Notdienst September bis Mai samstags 11.00 bis 15.00 Uhr Am Samstag, 3., und Sonntag, 4. Juni 2017: Juni bis August samstags 13.00 bis 15.00 Uhr Dres. Fritz/Dahnken/Scholl, Heilbronn Tel. 07131/68787 Bereitschaftsdienste bei Stromausfall: TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld Tel. 07946/940049 Bezirksservice Brackenheim, Tel. 07135/9832-0 Am Montag, 5. Juni 2017: Neipperger Straße 31 TA Brlecic, Heilbronn Tel. 07131/6441302 Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0800/1222000 Dr. Franke, Tel. 07062/9760930

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Verwaltungsstellen Leonbronn, Ochsenburg und Michelbach Kurznachrichten • Aktuelles • Sonstiges Die Verwaltungsstellen sind am Mittwoch, 7., und Donnerstag, 8. Juni 2017, nicht geöffnet. Wir bitten um Beachtung. • Ferienzeit = Reisezeit – aber nur mit gültigem Ausweis! Jeder freut sich auf den lang ersehnten Urlaub. Doch oft wird dabei ein Glückwünsche zum 80. Geburtstag für Rosina Lepold wichtiges Detail übersehen: Gültige Reisedokumente. Das Einwohner- meldeamt Zaberfeld empfiehlt daher, schon vor der Reisesaison die Am 29. Mai 2017 feierte Frau Rosina Lepold ihren 80. Geburtstag. Ablauftermine von Personalausweis und Reisepass zu prüfen. Eine Ver- Bürgermeister Thomas Csaszar überreichte der Jubilarin ein Geschenk längerung von Personalausweisen bzw. Reisepässen ist nicht möglich! der Gemeinde mit den besten Wünschen für die Zukunft, Gesundheit Ein neuer Reisepass oder Personalausweis dauert in der Regel 2 – 3 und persönliches Wohlergehen. Wochen. Zum Beantragen dieser Reisedokumente wird jeweils ein aktu- Wir gratulieren herzlich und wünschen auf diesem Wege nochmals „Alles elles, biometrie-taugliches Passbild benötigt. Auch die Kleinen müssen Gute“. sich bei Reisen ausweisen können: Für sie gibt es den Kinder-Reisepass. Dieser kann zeitnah ausgestellt werden, wenn ein geeignetes Bild, die Maienfest Güglingen – Festzug am Pfingstmontag – Ausweise beider Eltern und eine von beiden Eltern unterzeichnete Ein- Straßensperrung verständniserklärung vorliegt. Wir möchten nochmals auf die Straßensperrung im Rahmen des Festum- • Landesfamilienpässe können im Rathaus, Zimmer 4, gegen Vorlage zugs am Pfingstmontag, 5. Juni 2017, hinweisen. Die Strecke des Fest- des bereits vorhandenen Landesfamilienpasses abgeholt werden. Infos zuges wird wie in den letzten Jahren von 13.15 Uhr – 16.00 Uhr gesperrt. zu den Voraussetzungen zum Erhalt des Landesfamilienpasses sowie Streckenführung: Oskar-Volk-Straße/Stockheimer Straße – Kleingar- zum Leistungsbereich können unter www.zaberfeld.de auf der Startseite tacher Straße L 1110 – Maulbronner Straße L 1103 – Weststraße – unter „Kurz notiert“ eingesehen werden. Wilhelmstraße – Eibensbacher Straße L 1110 – Gartenstraße – Heilbron- ner Straße L 1103 – Marktstraße L 1103 – Kleingartacher Straße – L 1110 • Urlaubsreisende aufgepasst – Informationen über Ihr Urlaubsland, zum Festplatz an der Weinsteige – Auflösung. Einreisebestimmungen, Visumerfordernisse sowie weitere verschiedene Bitte beachten Sie, dass die Bus-Haltestellen in Güglingen, Clee- Reisehinweise können im Internet unter www.auswaertiges-amt.de ab- bronn, Pfaffenhofen und Zaberfeld während der Sperrdauer nicht gerufen werden. bedient werden können. Die Buslinie 676 (Zaberfeld-) ist von dieser Vollsperrung nicht betroffen. Kurznachrichten • Aktuelles • Sonstiges Wir bitten, dies zu beachten!

Herausgeber Gemeinde Zaberfeld. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils ist Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil WALTER Medien GmbH. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Seite 3 02.06.2017 Zaberfeld

Ortsbücherei Zaberfeld 2.) Bekanntmachung der Haushaltssatzung Der Bürgermeister liest vor Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekanntge- Am Dienstag, 13. Juni, um 16.00 Uhr, macht. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 16. Mai 2017 die liest unser Bürgermeister Thomas Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt. Csaszar in der Bücherei im Löweneck, 3.) Auslegung des Haushaltsplans Michelbacher Str. 1 vor. Wir freuen uns Der Haushaltsplan 2017 liegt gem. § 81 Abs. 4 der Gemeindeordnung auf alle interessierten Schulkinder, ins- an sieben Tagen und zwar von Dienstag, 6. Juni 2017, bis Freitag, 9. Juni besondere der 1. bis 4. Klasse. Was er 2017, und von Montag, 12. Juni 2017, bis Mittwoch, 14. Juni 2017, je liest, bleibt eine Überraschung. Im An- einschließlich, auf dem Rathaus Zaberfeld, Zimmer 7, während der üb- schluss gibt es eine kleine Bastelarbeit. lichen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Diese VeranstaltungACHTUNG!!! findet in den Pfingstferien statt. Wir freuen uns auf Hinweis: euch!Neue Veranstaltungsdauer Öffnungszeiten ab 2013: bis ca. 17.00 Uhr. Lassen Sie Ihren Kindern noch Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der dienstags von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der undetwas freitags Zeit von zum 15.30 Schmökern. Uhr bis 18.30 Uhr Anmeldung notwendig unter Tel. 9626-15 oder [email protected]. GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Besuch der Schulklassen GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Die Schüler/-innen der Klassenstufen 1 bis 3 waren in den letzten Wo- der Bekanntgabe dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend ge- chen in der Bücherei Zaberfeld, um sich ein Buch für ihre Buchpräsenta- macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, tion auszuwählen. Zuletzt war die 3 b mit ihrem Lehrer Herr Herbich bei ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent- uns. Wir wünschen euch Freude beim Lesen und Vorbereiten der Prä- lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der sentation, ebenso natürlich viel Erfolg beim Präsentieren eurer Arbeit. Satzung verletzt worden sind. Allen, die eine gute Note erhalten haben, gratulieren wir ganz herzlich. Zaberfeld, 29. Mai 2017 Diejenigen, die nicht ganz glücklich mit ihrer Benotung waren, vielleicht Thomas Csaszar hattet ihr nur nicht das richtige Buch ausgesucht. Wir haben aus vielen Verbandsvorsitzender Bereichen Bücher im Angebot, sei es Fußball, Abenteuer, Krimis, Fanta- sy, Klassiker, Gruseliges oder aus dem Bereich Miteinander leben, z. B. ACHTUNG VOLLSPERRUNG Ortsdurchfahrt Frauenzimmern eine schöne Freundschaftsgeschichte. In den nächsten Wochen werden Ab Dienstag, 6. Juni, 6 Uhr, wird die Ortsdurchfahrt Frauenzimmern für wieder gezielt Bücher für euch bestellt, damit ihr immer interessantes den Durchgangs- und Anliegerverkehr von Güglingen her kommend bis Lesefutter vorfindet. zum Freitag, 16. Juni, voll gesperrt. Die Riedfurtstraße ist von Güglingen kommend nicht befahrbar. Auch der Anliegerverkehr muss aus Richtung Wasserverband Zaber Brackenheim ins Wohngebiet und die Riedfurtstraße einfahren. Bitte die Feststellung und Auslegung der Jahresrechnung 2016 Umleitungsbeschilderung ab Güglingen beachten. Wie der Busverkehr Die Verbandsversammlung des Wasserverband Zaber hat in seiner Sit- in dieser Zeit umgeleitet wird, ist der nachfolgenden Meldung des HNV zung am 26. April 2017 die Jahresrechnung 2016 gem. § 95 Gemeinde- zu entnehmen. ordnung festgestellt. Die Jahresrechnung liegt an sieben Tagen in der Der HNV informiert: Zeit von Dienstag, 6. Juni 2017 bis Freitag, 9. Juni 2017 und von Montag, Von Dienstag, dem 06.06.2017, bis Freitag, dem 16.06.2017 (Pfingst- 12. Juni 2017 bis Mittwoch, 14. Juni 2017, während den üblichen Sprech- ferien) wird die Ortsdurchfahrt in Frauenzimmern unter Vollsperrung zeiten im Rathaus Zaberfeld, Zimmer 7, öffentlich aus. des Straßenverkehrs teilsaniert. Die Linien 661 und 664 müssen von Die Jahresrechnung schließt mit folgenden Zahlen ab: Brackenheim über Eibensbach ohne Halt in Richtung Güglingen umge- a.) Verwaltungshaushalt leitet werden. Dies gilt ebenfalls für die Gegenrichtung von Güglingen Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben 124.111,11 € über Eibensbach nach Brackenheim. Um die Auswirkungen so gering wie b.) Vermögenshaushalt möglich zu halten, wird der Fahrweg der Linien 661 und 664 innerhalb Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben 0,00 € von Güglingen verkürzt. Für die Haltestellen „Neues Rathaus“ und „Kir- c.) Haushaltsreste 0,00 € che“ werden in der Maulbronner Straße an der Apotheke und Gasthaus d.) Vermögensrechnung mit Stand auf 31.12.2016 Krone Ersatzhaltestellen eingerichtet – die Haltestellen „Güglingen Ost“ Geldanlagen 0,00 € und „Heilbronner Straße“ müssen für den Zeitraum leider entfallen. In Schuldenstand 0,00 € Frauenzimmern wird in dem Zeitraum eine andere Ersatzhaltestelle für Kassenbestand (Istmehreinnahme) 6.524,15 € „Backhaus“ in der Langwiesenstraße (Einfahrt Gewerbegebiet) angefah- Zaberfeld, 29. Mai 2017 ren. Durch den Umweg Eibensbach kann es zu Verspätungen und Verlust Thomas Csaszar von Anschlussbussen in Brackenheim ZOB und Zügen in Lauffen kom- Verbandsvorsitzender men. Fahrgäste aus dem oberen Zabergäu werden gebeten, die durch- gehenden Busse (umsteigefrei in Brackenheim) zu nutzen bzw. mehr Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Reisezeit einzuplanen. Fahrgäste aus Güglingen können die Linie 663 1.) Haushaltssatzung bis Brackenheim nutzen (Achtung: Dieser Bus fährt ab der regulären Hal- Auf Grund der Verbandssatzung vom 19. Dezember 1996 in Verbin- testelle „Güglingen Kirche“ über „Heilbronner Straße“, „Ochsenwiesen“ dung mit der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. d. und Eibensbach/ nach Brackenheim. Diese Linie muss nicht F. vom 03. Oktober 1983 (GesB 578) hat die Verbandsversammlung am umgeleitet werden und fährt somit pünktlich. Für Fragen und Auskünfte 26.04.2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 be- stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktdaten: Regiobus Stutt- schlossen: gart, Tel.: 07131/78 56-0, E-Mail: info.heilbronn@regiobus-.de § 1 Haushaltsplan Apothekennotdienst Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1.) den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 195.500,00 € Am Freitag, 2. Juni 2017 Telefon davon im Verwaltungshaushalt, 165.500,00 € Rathaus-Apo. Massenbachhausen, Heilbronner Straße 41 07138/7666 im Vermögenshaushalt 30.000,00 € Am Samstag, 3. Juni 2017 2.) dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Schloss-Apo. Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2 07258/7490 Kreditaufnahmen 0,00 € Am Sonntag, 4. Juni 2017 3.) dem Gesamtbetrag der Schäfer-Apotheke, Eppingen, Brettener Straße 34 07262/4393 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 € Am Montag, 5. Juni 2017 § 2 Stadt-Apotheke , Schnellerstraße 2 07138/97180 Kassenkredite Am Dienstag, 6. Juni 2017 Der Höchstbetrag des Kassenkredite wird auf 25.000,00 € Rock Apotheke, , Hauptstraße 72 07266/912371 festgesetzt. Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, Weilerer Straße 6 07046/930123 § 3 Am Mittwoch, 7. Juni 2017 Verbandsumlagen Retzbach-Apotheke , Schwaigener Str. 12 07267/91210 Die Verbandsumlagen betragen Am Donnerstag, 8. Juni 2017 a.) für den Verwaltungshaushalt 79.383,00 € Brunnen-Apo., , Heilbronner Straße 60 07131/90670 b.) für den Vermögenshaushalt 30.000,00 € Markgrafen-Apo., Kraichtal (Münzesh.), Untere Hofstadt 1 07250/8811 Zaberfeld 02.06.2017 Seite 4

Straßensperrungen bei der Challenge Heilbronn Am Sonntag, dem 18. Juni 2017, findet der 3. SPARKASSEN Challenge Heilbronn powered by Audi statt. Über 2.500 Teilnehmerinnen und Umleitung Zaberfeld Teilnehmer aus über 28 Ländern werden um den Titel kämpfen. Sie werden sich im Schwimmen, Radfahren und Laufen messen. Die Rad- strecken führen dabei auch durch die Gemeinden im Landkreis Heil- Radstrecke keine Durchfahrt möglich Umleitung bronn. Die Veranstalter bitten um Verständnis, wenn es dadurch zu Querung PKW PKW möglich möglich Verkehrsbehinderungen in einzelnen Gemeinden kommt. Es werden Umleitungen ausgeschildert und zum Teil Möglichkeiten zur Querung K2160 der betroffenen Straßen angeboten. Die Polizei und die Streckenposten Michelbach vor Ort werden Ihnen gerne helfen. ZABERFELD Auch in diesem Jahr wird es wieder in Zaberfeld ein Fandorf/Fanmeile/ Stimmungsnest geben. Dank der Unterstützung durch Enerco Systems und Herrn Thomas Schuster wird in der Ortsmitte Michelbacher Str., Höhe Bäckerei Zöller, wieder die Fanmeile entstehen. Dabei wird der SC Oberes Zabergäu die Bewirtung durchführen und für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Es gibt Grillwürste, versch. Getränke (u. a. bei Michelbacher Str. Verzehr gibt es ein Freibier solange Vorrat reicht), Kaffee u. Kuchen. In Leonbronn Heilbronn wird neben dem Wettkampf selbst mit einer Triathlonmesse Grüner und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm rund um das Leonbronner Str. Winkel Mega-Event einiges geboten. von/zu Wohngebiet L1103 Am Spitzenber Geplante Sperrzeiten: Hofäcker Heilbronn ca. 9.15 – 15.40 Uhr (Bahnhofstr., Olgastr., Holzstr., Badstraße), Böckingen ca. 9.20 – 15.25 Uhr, Nordheim/Leingarten ca. 9.25 – 15.00 Uhr, Neipperg/Schwaigern/Brackenheim ca. 9.40 – 14.45 Uhr, Bahnhofstr. Haberschlacht ca. 9.45 – 14.30 Uhr, Niederhofen ca. 9.50 – 13.05 Uhr, aße g Seestr Kleingartach ca. 9.55 – 13.10 Uhr, Michelbach/Zaberfeld ca. 10.00 – Schloßberg 13.45 Uhr, Weiler/Pfaffenhofen ca. 10.05 – 13.45 Uhr, Güglingen ca. Schillerstr. 10.15 – 13.55 Uhr, Stockheim ca. 10.20 – 14.00 Uhr. L1103 Weilerer Str Vollsperrung: Von ca. 10.00 – 13.45 Uhr werden folgende Straßen haslacher Str. . voll gesperrt: Häfner- – Michelbach: Kleingartacher Straße und Brückenstraße Güglingen – Zaberfeld: Michelbacher Straße, Hauptstraße und Weilerer Straße K2062 – Weiler: Zaberfelder Straße, Zaberstraße, Kernerstraße und Mühlstraße Häfner- Im Bereich zwischen der Häfnerhaslacher Straße und der Bahnhofstraße haslach wird eine Querung eingerichtet, die von der Polizei überwacht wird. HSt-Grafik Umleitungsmöglichkeit: Pfaffenhofen – Güglingen – Eibensbach – Ochsenbach – Häfnerhaslach – Zaberfeld und in Gegenrichtung.

Übersicht der Umleitungen mit Sperrzeiten

Radstrecke Querung Mitte (Süd-Nord, Nord-Süd) Querung PKW möglich Umfahrungsmöglichkeiten Umfahrung Zaberfeld – Güglingen Straßensperrung 9.15 – 15.40 Uhr Sperrzeiten Mit Wartezeiten von bis zu 45 Minuten ist zu rechnen!

HEILBRONN Gemmingen Leingarten Start/Ziel Schwaigern Frankenbach B293 9.20 – 15.25 Uhr Stebbach Heuchelberger Warte Stetten a. Böckingen Eppingen Heuchelberg 9.30 – 15 Uhr 2 km Klingenberg

9.50 – 13.05 Uhr 9.40 – 14.45 Uhr Horkheim Niederhofen L1107L1117 Nordheim Neipperg Nordhausen Haberschlacht Neckar Mühlbach Kleingartach L1106 9.55 – 13.10 Uhr L1105 9.45 – Dürrenzimmern 14.30 Uhr Talheim Stockheim Hausen L1110 Brackenheim Ochsenburg 10.05 – Michelbach Meimsheim L1103 13.45 Uhr Güglingen Frauen- Lauffen zimmern B27 Leonbronn Weiler Botenheim L1103 Pfaffenhofen L1107 Zaberfeld 10 – 13.30 Uhr Cleebronn Kirchheim

Bönnigheim

Häfnerhaslach

Ochsenbach

HSt-Grafik Seite 5 02.06.2017 Zaberfeld

gespeicherten Daten. Das Finanzamts Heilbronn ist ab dem 07.06.2017 Was ist sonst noch los? wieder für Sie da. Bitte haben Sie Verständnis. Durch die Umstellung ändert sich auch die E-Mail-Adresse des Finanz- 2. – 5. Juni 2017: Maienfest Güglingen amts. Sie lautet ab sofort: [email protected]. 4. – 5. Juni 2017: Fischereiverein Zaberfeld – Fischerfest 4. Juni 2017: Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Motorradfahrer- gottesdienst Mitteilung des Landratsamts 5. Juni 2017: Naturschutzverein Zaberfeld – Spaziergang in die Als Rentner steuerpflichtig? Natur um Zaberfeld Bin ich auch noch als Rentner steuerpflichtig? Das ist eine Frage, die 7. Juni 2017: Schwäbischer Albverein Zaberfeld – Halbtageswande- viele ältere Menschen beschäftigt. Ob eine Steuerpflicht besteht und rung was dann getan werden muss, darüber informiert am Mittwoch, 7. Juni 2017, um 18 Uhr Steuerberaterin Carolin Weinbrecht vom Steuerbüro Glücklich, . Die Veranstaltung findet beim Betreuungsverein Heil- Altersjubilare bronn, Allee 6, 74072 Heilbronn, 1. Stock (Hofeinfahrt Titotstraße) statt. Eingeladen sind alle, die am Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist Es feiert Geburtstag: kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist Am Montag, 5. Juni 2017: nicht erforderlich. Herr Karl Kolb den 75. Geburtstag Aufgrund des neuen Bundesmeldegesetz dürfen bei den Altersjubilaren nur Naturpark-Infos noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Erlebnistouren mit den Naturparkführern Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. „Tiere des Waldes“, für Kinder von 6 – 10 Jahren, Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiter- Sternenfels, Mittwoch, 14. Juni, 9.30 – 12.30 Uhr: hin Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, In den Wäldern des Strombergs leben viele ver- die nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentli- schiedene Mäuse. Eine wichtige Nahrungsgrund- chung wünschen. lage für einige andere Waldbewohner. Die Kinder begeben sich gemeinsam mit den Naturparkführerinnen Gaby Hoff- mann, Birgit Walter und Nicole Beck im Wald auf Spurensuche. Dabei Die Gesamtfeuerwehr erfahren sie spielerisch viel Interessantes über die Tiere des Waldes. Zaberfeld informiert: Kostenbeitrag 5 €, Geschwister 3 €. Veranstalter, Anmeldung und Infos: Naturparkführerinnen Birgit Walter, Tel. 07041/45027, schlegel-walter@ gmx.de oder Gaby Hoffmann, Tel. 0151/59840255, gaby.hoffmann@ Übung der Jugendfeuerwehr hotmail.de Am Freitag, 2. Juni 2017, findet eine Übung der Jugendfeuerwehr statt. „Literarische Naturführung zur Klosterruine bei Horrheim“, Horrheim, Beginn: 18:15 Uhr am Zaberfelder Feuerwehrmagazin. Die Kinder und Wanderparkplatz Benzlesriedweg, Sonntag, 18. Juni, 9 Uhr: Jugendlichen aus Michelbach, Leonbronn und Ochsenburg werden An landschaftlich reizvollen Stellen, bei schönen Vogelgesängen und bei gegen 18:00 Uhr an den jeweiligen Ortsteilmagazinen abgeholt, um interessanten Pflanzen gibt Christoph Kaup informative Erläuterungen. gemeinsam mit den aktiven Feuerwehrangehörigen nach Zaberfeld zu Dazu passend trägt er poetische, tiefgründige, humorvolle oder medita- fahren. Uwe Bohse, Jugendwart tive Texte vor. Die Wanderung führt durch Streuobstwiesen, durch Wein- berge und durch den Wald zur Klosterruine der Augustinerinnen. Dauer ca. 4 Std., Kostenbeitrag 6 €. Veranstalter, Anmeldung und Info: Natur- Der HNV informiert: parkführer Christoph Kaup, Tel. 07147/5811, [email protected] Es ist wieder da: das HNV-Pfingst-Ticket „Fledermäuse – Mit dem BAT-Detektor auf Entdeckungsreise“, Es hat schon Tradition wenn es heißt, der HNV hat an Pfingsten wie- Kloster Maulbronn, Freitag, 23. Juni, 20 Uhr: der sein 3-für-1-Sparpaket im Angebot. Nur eine Fahrkarte lösen und In der Abenddämmerung beobachten die Teilnehmer mit Naturparkfüh- damit den ganzen Samstag, den ganzen Pfingstsonntag und den ganzen rer Klaus Timmerberg Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten rund um Pfingstmontag im gesamten HNV-Land mit Bus, Bahn und Stadtbahn das Kloster Maulbronn. Mit dem Bat-Detektor werden die Ultraschalllaute fahren. Eine TageskartePlus oder TageskarteSolo – jeweils für das Ge- der Tiere hörbar gemacht. Darüber hinaus wird Wissenswertes über die samtnetz gelöst- reicht aus um das ganze Pfingstwochenende mobil zu Fledertiere im Naturpark Stromberg-Heuchelberg vermittelt. Dauer ca. sein. Mit der Plus-Variante können bis zu fünf Personen oder komplette 3 Std., Kostenbeitrag Erwachsene 6 €, Kinder 3 €. Nach Möglichkeit klei- Familien fahren, mit der Solo-Variante reisen Einzelpersonen. ne Taschenlampe mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info: Natur- Mit Bus und Bahn durch die Pfingstferien parkführer Klaus Timmerberg, Tel. 07043/2066, [email protected] Während den Pfingstferien vom 6. bis zum 16. Juni wird im ganzen HNV 4 Tage Bauernhof erleben in den Pfingstferien, Zaberfeld, Dienstag, nach dem Ferienfahrplan gefahren. Fahrgäste sollten sich rechtzeitig in 6. Juni, bis Freitag, 9. Juni, täglich von 9 – 14 Uhr. Zweiter Kurs Montag, „ihrem“ Fahrplan informieren, ob „ihre“ Fahrten mit einem F (nur in den 12. Juni, bis Freitag, 16. Juni (nicht an Fronleichnam, 15. Juni): Ferien) oder einem S (nur an Schultagen) gekennzeichnet sind. Dies ist Kinder von 6 – 10 Jahren können 4 Tage lang das Bauernhofleben auf dem während der Pfingstferien sowohl im Regionalverkehr des Landkreises Hof der Familie Hering mit ihren Archehof-Tieren erleben. Bei verschie- Heilbronn und des Hohenlohekreis, als auch in den Stadtverkehren Ne- denen Aktionen gibt es Einblicke in typische Arbeiten wie das Füttern ckarsulm und Heilbronn (Linien 5, 8, 11 und 64) zu beachten. Tipps für der Tiere. Basteln, Geschichten hören, aber auch Spielen auf dem Heu- Schüler: Für alle Inhaber eines gültigen Sunshine-Tickets oder einer Kid- boden sowie tägliches Kochen stehen auf dem Programm. Täglich 5 Std. Card im Abonnement des HNV gilt auch während der Pfingstferien: freie Kostenbeitrag 90 € + 10 € für Material/Lebensmittel, insgesamt 100 €. Fahrt im gesamten HNV-Land. Rucksack mit Vesper und Getränk für zwischendurch bitte mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführerin Angelika Hering, Das Finanzamt Heilbronn informiert: Tel. 07046/7741, www.zaberwolke.de Steuerverwaltung modernisiert Steuerfachprogramme und EDV- Infrastruktur Spannende Erlebnistouren mit unseren Das Finanzamt Heilbronn bleibt deshalb am 06.06.2017 ganztägig ge- Gästeführern schlossen. Das Landeszentrum für Datenverarbeitung der Oberfinanzdi- rektion Karlsruhe beabsichtigt die Modernisierung der steuerlichen Pro- Sonntag, 4. Juni: Wein-Rad-Runde. Die ca. 30 gramme und der EDV-Infrastruktur der Finanzämter. Unter anderem soll km lange, geführte Radtour bietet reizvolle Ausblicke und reichlich Wein- hierdurch künftig der Zugriff auf die unterschiedlichen Steuerprogramme wissen quer durch den Württembergischen Weinbau. 11 Euro pro Per- von jedem Arbeitsplatz aus ermöglicht werden. Die Finanzämter werden son, Einkehr unterwegs auf Selbstzahlerbasis. Mindestteilnehmerzahl: im ersten Halbjahr 2017 nach und nach auf das neue System und die 10 Personen. Treffpunkt um 14 Uhr am Kiesplatz in Lauffen. Anmeldung neuen Programme umgestellt. Während der EDV-technischen Umstel- bei Radguide Wolfgang Keimp unter 0174/9297585. lung bleibt das Finanzamt Heilbronn am 06.06.2017 geschlossen. Montag, 5. Juni: Stadtführung Lauffen „Burg“ Das gilt insbesondere auch für die Zentrale Informations- und Annah- Besichtigen Sie mit Gästeführer Klaus Koch die Burg der Grafen von Lauf- mestelle. Während der EDV-Umstellung sind die Mitarbeiterinnen und fen und das Burgmuseum. Kosten: 2 € pro Person, Kinder frei. Treffpunkt Mitarbeiter des Finanzamts zwar grundsätzlich telefonisch erreichbar, sie ohne Anmeldung um 14 Uhr und 14.45 Uhr im Rathaushof, Dauer je- haben aber während dieser Zeit keinerlei Zugriff auf die im EDV-System weils ca. 30 Minuten. Zaberfeld 02.06.2017 Seite 6

Mittwoch, 7. Juni: Waldbaden – Shinrin-yoku Positive Wirkungen: Stärkung des Immunsystems, Senkung des Blut- drucks, Verminderung von Stress. Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk wählen. Leichte Tour auf befestigten und unbefestig- ten Wald- oder Wanderwegen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt um 16.30 Uhr am Waldparkplatz auf der Höhe des Strombergs auf der Straße K2062 von Zaberfeld nach Häfnerhaslach (Mittlerer Rennweg). Bei Ge- witter oder Sturm findet kein Waldbaden statt. Veranstalter: „Waldbade- meister“ Günter Rochlitzer, Telefon 07046/882712. Freitag, 9. Juni, 18 Uhr: NetzWerk Wald … Wald & Sagen vom Heil- bronner Land Sagen spiegeln unsere Geschichte wider … die Burgen und Schlösser im Landkreis Heilbronn erzählen so manch Gruseliges, Spannendes, Heite- res und Herzerwärmendes. Kommen Sie mit in die Welt unserer Vorfah- ren und erleben Sie Sagen aus unserer Heimat, frei erzählt an lauschigen Plätzen im Wald. Für Erwachsene und Kinder in Begleitung. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Parkplatz alter Steinbruch in Brackenheim-Dürrenzim- mern. Teilnahme auf Spendenbasis. Anmeldung ist nicht erforderlich. Info: WaldNetzWerk, Telefon 07131/9941181. 20 Uhr: Mondschein und Wein zur Traubenblüte Erleben Sie einen romantischen Spaziergang am Michaelsberg, beglei- tet von Kerzenschein und Lampions und genießen Sie unterwegs leckere Weine und Köstlichkeiten der Region. Treffpunkt am Parkplatz Näser, 25 Euro inkl. Secco, 4er-Weinprobe und Snacks. Anmeldung bei Rosemarie Seyb unter Telefon 0151/11980754. Sonntag, 11. Juni: Die genussvollen DREI – Wir schenken Ihnen ein Genussvolle Auszeit mit Einkehr im Hofcafé, Weinerlebnisführung und zünftigem Abschluss in der Besenwirtschaft Uff‘m Scheuraboda in Bra- ckenheim. Treffpunkt 13.30 Uhr im Hofcafé Sick, 27,50 Euro inkl. Secco, 1 Kaffee, 1 Kuchen, 4er-Weinprobe und Abendessen. Anmeldung bei Re- gine Sommerfeld unter 0174/6056500. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bracken- heim, Telefon 07135/933525. [email protected], www. neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr. Mitteilungen der Kindergärten Mitteilungen der Schulen Theater Radelrutsch in der Evangelischen Kindertagesstätte Regenbogen Realschule Güglingen Am Montag, dem 29.05.2017, durften die Kinder der evangelischen Neuntklässler der RSG besuchen die Bildungsmesse Heilbronn Kindertagesstätte Regenbogen das Theater Radelrutsch im Gemeinde- Fünf Klassen, also rund hundert- zentrum Zaberfeld besuchen. Die Vier- und Fünfjährigen sowie die Schul- fünfzig Schüler in drei Bussen, be- anfänger liefen alle gespannt, mit ihrer Eintrittskarte in der Hand, in das gleitet von vier Lehrern der Real- Gemeindezentrum. Dort war bereits eine Blumenwiese als Bühnenbild schule Güglingen (RSG) machten aufgebaut. Frau Röckel, die Theaterdarstellerin, begrüßte uns alle und sich am Freitag, 19.05.2017 auf schon konnte das Programm mit dem Titel „Zwerge zwitschern zwischen den Weg zur Bildungsmesse Heil- Zweigen“ starten. bronn. Diese Fachmesse für Ausbildung und Beruf ist eine hervorragende Gelegenheit, um Berufe zu ent- Foto: Bildungsmesse Heilbronn (Messekatalog) decken, Firmen näher kennenzu- lernen und direkt mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen der Betriebe in Kontakt zu treten. Dieser Besuch der Bildungsmesse Heilbronn zählt inzwischen zum Standardprogramm BORS (Berufsorien- tierung an der Realschule) der RSG. Die Schüler konnten sich an den Messeständen der Anbieter aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk informieren, an den vielfältigen und kurzweiligen Mitmach- angeboten teilnehmen und auf diese Weise ganz zwanglos ins Gespräch kommen. So wurde an manch einem Stand gebohrt, geschraubt oder Pflastersteine verlegt, eine Handyladegarage gestanzt oder auch mal jemand geschminkt, außerdem gab es Gewinnspiele und Fotoaktionen und vieles mehr. Der eine oder andere hat aber auch ganz clever die Gelegenheit genützt und sich gleich für die Pfingstferien einen Platz für ein weiteres, freiwilliges Praktikum gesichert. Auf der Heimfahrt im Bus konnten die Schüler dann die vielen Eindrücke besprechen und auch stolz das eine oder andere interessante Messe- bzw. Gewinnspielpräsent aus der Tasche holen. Dieser Besuch der Bildungsmesse ist jedenfalls ein Viele kleine rhythmische und musikalische Spiele sowie Gedichte, Reime weiterer Schritt in Richtung Bewerbung um einen geeigneten Ausbil- und Lieder zu dem Thema Zwerge und Riesen führte Frau Röckel mit den dungsplatz. Kindern durch. Mit einer Kombination von Musik, Sprache und Körperaus- Manch einer entdeckte ganz neue berufliche Perspektiven oder wurde druck konnten die unterschiedlichen Sinne angesprochen und gefördert auf eher unbekannte Berufe aufmerksam, die er oder sie bisher gar nicht werden. Gesponsert wurde uns das Theater Radelrutsch von der Kreis- auf dem Schirm hatte. Andere bekamen neue Klarheit im Blick auf eine sparkasse Heilbronn, von der Herr Noe stellvertretend mit anwesend war. bestimmte Ausbildung bei einem ganz bestimmten Ausbildungsbetrieb. Hiermit wollen wir uns ganz herzlich bei Herrn Noe von der Kreissparkas- Und wer bisher das Thema Berufswahl ganz weit von sich geschoben se und bei Frau Röckel vom Theater Radelrutsch für den netten Theater- hatte, merkte nun, dass es jetzt ernst wird: Bei vielen Betrieben beginnt besuch bedanken. Die Erzieherinnen der Kita Regenbogen ab jetzt die Bewerbungsphase. (EH) Seite 7 02.06.2017 Zaberfeld

Teilnehmer am Wettbewerb „Känguru der Mathematik 2017“ raum des ZGB entgegen nehmen. Es kamen insgesamt reichlich Lebens- geehrt mittel zusammen, sodass die SchülerInnen der 7ab am 18. Mai Herrn In der vergangenen Woche konnten 18 Schülerinnen und Schüler aus den Pfisterer vom Tafelmobil Brackenheim stolz einen ganzen Anhänger Klassenstufen 5 und 6 der Realschule Güglingen endlich ihre Urkunden voller Lebensmittel übergeben konnten! Aus Sicht der SchülerInnen ein vom „Känguru-Wettbewerb“ in Empfang nehmen, der bereits am 16. sehr spannendes und interessantes Projekt. Es ist eben leider auch bei März 2017 stattgefunden hatte. Was ist denn das: ein „Känguru-Wett- uns im reichen Deutschland nicht selbstverständlich, täglich Essen auf bewerb“? Das ist ein mathematischer Wettbewerb für rund 6 Millionen dem Tisch zu haben! Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit. Zu einem festgelegten Termin, immer am 3. Donnerstag im März, wird in allen Teilnehmerländern gleichzeitig an den Schulen eine freiwillige Klausur unter Aufsicht ge- schrieben. In Klassenstufe 5/6 müssen dabei 24 Aufgaben in 75 Minu- ten gelöst werden. „Dabei geht es nicht nur um „trockene Rechnungen‘, sondern um vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, logischem Denken und Schätzen“, wie Frau Wannenwetsch als Verantwortliche für die Durchführung des Wettbewerbs an der Realschu- le Güglingen hervorhob. Die Aufgaben sollen nicht zu schwer, aber sehr anregend sein. Das Spektrum der Aufgaben ist nach Möglichkeit so breit, dass jede und jeder irgendetwas findet, was er bzw. sie lösen kann. Das Knobeln über diesen Aufgaben soll Spaß machen! Nachdem inzwischen die Auswertung des Wettbewerbs erfolgt ist, gab es in der vergangenen Woche also endlich die Ehrungen: Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein kleines Geschenk zum Weiterknobeln. Aber was hat das Ganze mit einem „Känguru“ zu tun? Ganz einfach: Die- ser Wettbewerb hat seinen Namen zu Ehren seiner Erfinder aus Austra- lien erhalten. Und: Der Schüler einer Schule, der die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst hat, hat den weitesten „Kängurusprung“ hinbe- kommen und wird besonders geehrt. Das war in diesem Jahr Hannes Ulrich aus der Klasse 5b. Als besondere Anerkennung für den weitesten Kängurusprung durfte er sich über ein T-Shirt freuen. Herzlichen Glück- wunsch ihm und allen Teilnehmenden! (EH) Känguru-Mathematikwettbewerb am ZGB Am 16.03. fand wieder in ganz Europa der Känguru-Wettbewerb für Klas- sen der Jahrgangsstufen 3 bis J2 statt. In Deutschland nahmen 905.816 Kinder/Jugendliche teil. Vom Zabergäu-Gymnasium Brackenheim stell- ten sich 133 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 und ein Grundschüler von der Grundschule Meimsheim diesem Wettbe- werb. Jeder teilnehmende Schüler bzw. jede teilnehmende Schülerin er- hielt eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einen Erinnerungs- preis. Für die Schüler/Schülerinnen, die besonders gut abgeschnitten haben, gab es noch Sonderpreise, z. B. Experimentierkästen, Bücher … Am ZGB erhielten drei Schüler einen ersten Preis (Cedric Schulz aus der 5b, Kilian Weber aus der 9c und Marvin Schmoll aus der J2)! Außerdem fielen erfreulich viele zweite und dritte Preise an! Wir gratulieren allen Preisträgern. Srm Foto: RSG (Wa) Zabergäu-Gymnasium Brackenheim Freie Schule Diefenbach Vorlesewettbewerb 2017 Kunstausstellung und Konzert an der Freien Schule Diefenbach Das Zabergäu-Gymnasium freut sich mit Ramtin Reif aus der 6b über Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni 2017, findet in der Freien sein ganz hervorragendes Abschneiden beim Landesentscheid des Vor- Schule Diefenbach wieder eine Kunstausstellung statt. Waltraud Bod- lesewettbewerbs. Ein toller 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch! ganski, Silvia Walter, Waltraud Matthes, Anita Entenmann, Beate Horvath und Uli Schlimm sind die sechs Maler, die seit über einem Jahr regelmäßig künstlerisch zusammenarbeiten und an diesem Wochenen- de ihr technisch und thematisch vielseitiges malerisches Werk der Öf- fentlichkeit präsentieren. Neben farbintensiven freien Arbeiten zeigt die Ausstellung u. a. ausdrucksstarke Blumenstillleben und experimentelle Druckgrafik. So entsteht aus der individuellen Verschiedenartigkeit des malerischen Ausdrucks eine beeindruckende Ausstellung, die sowohl zum stillen ästhetischen Genuss als auch zum Gespräch einlädt. Aus- stellungseröffnung: Freitag, 9. Juni 2017, 20.00 Uhr, Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag und Sonntag, 10./11. Juni 2017, jeweils von 11.00 bis 19.00 Uhr. Konzert zur Vernissage an der Freien Schule Diefenbach Am Freitagabend, 9. Juni 2017, findet im Rahmen der Ausstellungs- eröffnung eine besondere musikalische Begegnung statt: Europäische Volkslieder treffen auf Jazz, Heinz Erhardt und mittelalterliche Liebeslyrik treffen auf Tango, Shrutibox und Handpan und das Ganze harmoniert so Weitere Informationen und Bilder auf unserer Homepage. stimmig, locker und berührend, als ob es schon immer zusammenge- hört hätte: Das Duo Eigenart mit Andreas Scheib (Gitarre, Gesang, Klasse 7ab hilft helfen Cajon, Flöte) und Regina Büchner (Saxofone, Handpan, Shrutibox) ver- Vom 10. bis 12. Mai hat die evangelische Religionsklasse 7ab eine Sam- mittelt ein musikalisches sinnliches Erlebnis der besonderen Art, das zum melaktion für das Tafelmobil in Brackenheim durchgeführt. Vielen Schü- Träumen, Genießen und Schmunzeln einlädt. Regina Büchner hat ihre lerInnen war es zunächst nicht bewusst, dass es auch in Brackenheim Wurzeln eher im Jazzbereich, wo sie eine renommierte Saxofonistin ist, Menschen gibt, die ihren täglichen Bedarf nicht einfach so komplett im die mit vielen Größen der Jazzszene zusammengearbeitet hat, während Supermarkt einkaufen können, weil ihre finanzielle Lage das nicht zu- Andreas Scheib eher der klassischen Gitarrenmusik und dem Folk ent- lässt. Die SchülerInnen wurden daher aktiv: Sie bildeten verschiedene stammt und dort auf eine langjährige Konzerttätigkeit zurückblicken Gruppen mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, gestalteten Plakate kann. Das Konzert beginnt am Freitag, dem 9. Juni 2017, um 20.30 Uhr, und bereiteten eine „Marketingtour“ in der Schule vor. Eine Woche spä- im Saal der Freien Schule Diefenbach. ter konnten die SchülerInnen bereits die ersten Spenden im Aufenthalts- Wir freuen uns über Ihren Besuch. Zaberfeld 02.06.2017 Seite 8

Musikschule Eppingen e. V. Rückblick Gemeindefest in Zaberfeld Mit viel Freude und Engagement von den Kindern und Erzieherinnen der Unterrichtsangebot im Schuljahr 2017/2018 Kindertagesstätte Regenbogen konnten wir mit Pfarrer Kraft einen schö- Im kommenden Schuljahr bietet die Musikschule Eppingen folgende nen Familiengottesdienst bei strahlendem Sonnenschein im Pfarrgarten Unterrichtsfächer an: Akkordeon – Olga Stuckert, Bansuri – Stephanie feiern. Musikalisch unterstützt durch unseren Zaberfelder Posaunenchor. Lepp, Blaswandler – Fabian Schöne, Blockflöte – Friederike Friedmann, Herzlichen Dank an alle Kuchenbäckerinnen, die wieder tolle Kuchen und Cajon – Matthias Klittich, Hiromi Matsumoto, Tobias Saal, Djembe- Torten für das Gemeindefest gezaubert haben. Ebenso ein herzliches Tobias Saal, E-Bass – Katharina Gross, Gesang – Axel Humbert, Aselin- Dankeschön auch an alle Helferinnen und Helfer sowie Besucher, die zu de Wiland, Gitarre – Boris Frenzl, Felix Gschwind, Helmut Markowetz, einem gelungenen Fest beigetragen haben. Johanne Rachel, Instrumentenkarussell – jeweilige Fachlehrer, Jazz-Pia- no – Alexander Schindler, Keyboard – Natalia Matwejtschuk, Alexander Schindler, Elisabeth Zich, Klarinette – Elena Seefried, Helmut Seefried, Angela Weiss, Fabian Schöne, Klavier – Francisco Dellandrea, Ewa Hadrys, Natalia Matwejtschuk, Irina Postoronka, Elisabeth Zich, Kontra- bass – Katharina Gross, Malwerkstatt – Marion Heine, Marimbaphon – Hiromi Matsumoto, Tobias Saal, Melodika – Olga Stuckert, Musikgarten, Musikalische Früherziehung – Heidrun Förster, Inge Rau, Oboe – Antoine Cottinet, Posaune-Tuba-Euphonium, Pascal Morgenstern, Otto Kotsch, Song-Hee Kim, Querflöte – Elena Hermann, Stephanie Lepp, Anastassia Pokoianova, Saxofon – Elena Seefried, Helmut Seefried, Angela Weiss, Fabian Schöne, Schlagzeug – Matthias Klittich, Hiromi Matsumoto, Tobias Saal, Studienvorbereitende Ausbildung – Ewa Hadrys, Tasten &Co. – Ewa Hadrys, Tenorhorn-Trompete-Flügelhorn – Michael Postoronka, Traugott Stein, Viola – Vladimir Lanschikov, Violine – Dorothee Becker, Vladimir Lanschikov, Felix Treiber, Violoncello – Elisabeth Lang, Wald- horn – Benjamin Laxa. Eine Anmeldung ist auch während des laufenden Schuljahres möglich, sofern Unterrichtsplätze zur Verfügung stehen. Ausführliche Informationen über die Lehrer, über die Unterrichtsmodali- täten und über die Gebühren findet man auf der MusEnhomepage: www.musikschule-eppingen.de Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule Sulzfeld Jugend trainiert für Olympia – Fußball: Mädchen und Jungs der WK III ziehen ins RP-Finale ein! Die Blanc-und-Fischer-Schule nahm auch dieses Jahr wieder mit mehreren Mannschaften und Wettkampfgruppen beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Den Anfang machten dieses Jahr die Jungs in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2003 und jünger) in der Sportart Fußball. Im Spiel gegen die Nardini-Schule Walldürn war die spielerische Überlegen- heit der Jungs der Blanc-und-Fischer-Schule schnell erkennbar. Nach we- nigen Minuten konnte man sich einen dicken Vorsprung erspielen, der bis zum Ende des Spiels kontinuierlich ausgebaut werden konnte. Mit einem Endergebnis von 24:2 war der Einzug ins RP-Finale mehr als verdient. Mit den Mädels ging es zum RP-Qualifikationsspiel in den Neckar-Odenwald- kreis nach Hardheim. Im Spiel gegen die Walter-Hohmann-Schule aus Hardheim machten die Mädels dort weiter, wo die Jungs aufgehört hat- ten. Bei sonnigen Temperaturen fiel ein Treffer nach dem anderen und die Mädchen belohnten sich selbst für die 110 km lange Anfahrt mit einem überragenden Endergebnis von 13:0. Beide Mannschaften ziehen nun ins RP-Finale des Landeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ ein. Die Begeisterung, sich nun mit Schülermannschaften aus Karlsruhe, Pforzheim und Stuttgart messen zu können war nach dem Spiel natürlich riesig. Bethelsammlung 2017 Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Spendern für die Kleiderspen- den der diesjährigen Bethelsammlung bedanken. Auch ein Dank an KIRCHLICHE NACHRICHTEN unsere Helfer beim Einsammeln und Fahrer Andreas Böhringer und Karl Best. Dieses Jahr können wir die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel mit 2400 kg Altkleidern unterstützen. Herzlichen Dank. Evangelische Kirchengemeinden Kasualvertretung: Pfr. Kraft ist vom 30.05. bis 11.06. im Urlaub. Die Kasualvertretung über- Zaberfeld – Michelbach nimmt Pfr. Tobias Wacker aus Frauenzimmern, Tel. 07135/5371, Fax: 07135/961219 Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld E-Mail: [email protected] Tel. (07046)2132, Fax (07046)930269 Vorschau: E-Mail: [email protected] Am Samstag, 24.6. 2017 ab 18 Uhr lädt das Team Frau und Familie ein www.kirchenbezirk-brackenheim.de zu einem Sommerabendspaziergang mit Überraschungen. ։nungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr Wir starten am Katzenbachsee (bzw. kurz vorher am Gemeindezentrum) Wochenspruch: und begehen einen Teil des Brunnenwegs. Herr Böckle, ehemals Förster Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist gesche- in diesem Gebiet und Initiator dieses Wegs wird uns begleiten und man- hen, spricht der HERR Zebaoth. Sacharja 4,6 cherlei Zusammenhänge erklären. Die Strecke beträgt ca. 4 km und bie- Sonntag, 4. Juni 2017 – Pfingstsonntag tet traumhafte Ausblicke. Wir werden immer wieder inne halten, Schätze 9:00 Uhr Gottesdienst in Michelbach – Pfr. i. R. Neth am Wegrand betrachten und uns auch stärken an Leib und Seele. 10:15 Uhr Kindergottesdienst in Michelbach – Kirche CVJM – Zaberfeld e. V. – Vorsitzender Pfr. i. R. 10:15 Uhr Gottesdienst in Zaberfeld – Pfr. i. R. Neth Heinz Kleu Tel. 880218 Mittwoch, 7. Juni 2017 Freitag, 02.06.: 17:30 Uhr Bubenjungschar im Heute kein Frauenchor! Gemeindezentrum 19:30 Uhr Altpietistische Gemeinschaftsstunde in Michelbach 19:00 Uhr Jungscharleiterrunde im Gemeinde- Donnerstag, 8. Juni 2017 zentrum 20:00 Uhr Posaunenchor Michelbach im Bürgerhaus Dienstag, 06.06.: 20:00 Uhr: Posaunenchorprobe im Vereinshaus Seite 9 02.06.2017 Zaberfeld

berg mit Festgottesdienst und Prozession um 10.00 Uhr. Wir bitten um Evangelische Kirchengemeinden Verständnis, dass die Zufahrt zur Michaelskirche gesperrt sein wird. Ab 9.00 Uhr gibt es einen Shuttle-Verkehr ab Katharinenplaisir auf den Berg. Leonbronn und Ochsenburg Nach beiden Gottesdiensten bietet sich die Gelegenheit zum geselligen Kontakt: Evang. Pfarramt Leonbronn – Ochsenburg, Zusammensein in der Alten Kelter in Stockheim und auf dem Michaels- Pfarrehepaar Christine und Henrik Watermann, Friedhofstr. 35, berg. Leonbronn, Tel. 07046/2156, Fax 07046/931793, Mounttones E-Mail: [email protected] Christliche Popmusik, starke Impulse und kreative Mitmachaktionen – Internet: www.kirche-leonbronn.de, www.kirche-ochsenburg.de alles passend zum Thema eines aktuellen Popsongs. 4. Juni 2017, 18.00 Uhr im Jugendspirituellen Zentrum Michaelsberg Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Ochsenburg (Pfr.in Water- Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim mann) 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Leonbronn (Pfr.in Watermann) Hirnerweg 12, www.jw.org Das Opfer ist in beiden Gottesdiensten für die eigene Ge- Auf den Gott allen Trostes vertrauen. meinde bestimmt. 10.30 Uhr: Kinderkirche in Ochsenburg Sonntag, 4. Juni 2017 Pfingstmontag, 5. Juni 2017 9.30 Uhr Biblischer Vortrag „Auf den Gott allen Trostes vertrauen“. 10.30 Uhr: gemeinsamer Gottesdienst in Leonbronn (Pfr. Wendnagel) 10.05 Uhr Bibelbetrachtung anh. des Wachtturm-Artikels „Was du Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. gelobst, bezahle“ – „Du sollst Jehova deine Gelübde be- Donnerstag, 8. Juni 2017 zahlen“ (Matthäus 5:33). 20.00 Uhr: Kirchenchor in Ochsenburg Donnerstag, 8. Juni 2017 Ein herzliches Dankeschön ... 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Jehovas Worte werden bis ins an alle Helferinnen und Helfer beim Weißwurst-Frühstück am vergange- kleinste Detail wahr“. nen Himmelfahrtstag auf dem Kirchplatz in Ochsenburg. Es war wieder Nach geistigen Schätzen graben in Jeremia 51 – 52. einmal ein perfektes Draußen-Sitzen-und-Weißwurst-Essen-Wetter mit 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. allem, was dazugehört! Vielen Dank an alle, die vorbereitet, eingekauft, 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: „Wie sehr vertraust du den Verspre- aufgebaut, abgebaut und abgespült haben. chen Jehovas“. Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Gottes Königreich regiert!“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsamm- Katholische Kirchengemeinde lung. Aktuell auf jw.org: Oft gefragt – Woran glauben Jehovas Zeugen? Wir sind für Sie da: Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 0176/42525578, Internet: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, [email protected]; www.JW.org > Kontakt. Vikar Steen Vogt, Tel. 07135/9362046, ste[email protected]; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, [email protected]; Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135/980730, [email protected]; DiakonieWeltLäden Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Bitte beachten Sie: Sowohl am 05.06. (Pfingstmontag) als auch am Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, [email protected]; 12.06. bleibt die Spendenannahme des DiakonieWeltladens Solidare ցnungszeiten: Mi., 17 – 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr ganztägig geschlossen. Auch im Schwaigerner Diakonieladen Hand in Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Hand bleibt die Spendenannahme geschlossen und zwar am Mittwoch, 07.06. und 14.06. Danke für Ihr Verständnis. Freitag, 2. Juni 2017 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Selbsthilfegruppe Kleeblatt Sonntag, 4. Juni 2017 – Pfingsten Am Dienstag, 06.06. um 17.00 Uhr trifft sich die Selbsthilfegrup- 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Stockheim pe „Kleeblatt Zabergäu“ für Menschen mit Depressionen bei uns im 10.30 Uhr Eucharistie, Brackenheim und Güglingen Haus. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Barbara Geiger, Tel. 18.00 Uhr Mounttones, Michaelsberg 07133/900251. Montag, 5. Juni 2017 – Pfingstmontag Café Plus 9.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Am Mittwoch, 07.06., laden wir Sie ganz herzlich zum Café plus von 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Festzelt Güglingen 10.00 bis 12.00 Uhr nach Brackenheim zu uns ins Diakoniehaus, Kirch- 10.30 Uhr Eucharistie, Stockheim straße 10, zu einer duftende Tasse Kaffee und Abwechslung vom Alltag 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Michaelsberg ein! Thema des Vormittags werden wir Schwaben sein – wer wir sind, Dienstag, 6. Juni 2017 woher wir kommen etc. Ein ehrenamtliches Team freut sich auf Sie. 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 7. Juni 2017 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen VEREINSNACHRICHTEN Donnerstag, 8. Juni 2017 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Freitag, 9. Juni 2017 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Sonntag, 11. Juni 2017 – Dreifaltigkeitssonntag 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg SC Oberes Zabergäu 1998 e. V. www.sc-oz.de 10.30 Uhr Eucharistie zum Patrozinium, anschließend Kirchencafé, Güglingen Sportgaststätte Zaberfeld Termine Über Pfingsten bleibt das Sportheim geschlossen. Freitag, 2. Juni 2017 19.30 Uhr Abend für Trauernde, Gemeindehaus Güglingen Patrozinium in Güglingen am 11. Juni Abteilung Fußball 1. Mannschaft Das diesjährige Patrozinium in Güglingen wird wegen der aktuellen Bau- Rundenabschluss Saison 16/17 maßnahmen um die Kirche in einem kleineren Rahmen gefeiert: herz- Am Samstag, 03.06.2017, dem letzten Spieltag der Kreisliga A3, ist der liche Einladung zum Patroziniums-Kirchencafé nach dem Gottesdienst! SC Oberes Zabergäu spielfrei. Der Rundenabschluss findet trotzdem an Für alle Interessierten gibt es einen Infostand zum Memorandum der diesem Termin statt. Beginn ist um 18 Uhr im Sportheim Leonbronn. Die Initiative pro concilio, eine Unterschriftenliste liegt bereit. Metzgerei Holger Sayer versorgt die Gäste mit panierten Schnitzeln und Fronleichnam in Stockheim und auf dem Michaelsberg Halsbraten, die Mannschaft mit den Spielerfrauen stellt verschiedene Sa- Sie sind herzlich eingeladen zum Festtag Fronleichnam in Stockheim mit late zur Verfügung. Alle Freunde, Fans und Sponsoren der Abteilung sind der Eucharistiefeier und Prozession um 9.00 Uhr und auf dem Michaels- herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Zaberfeld 02.06.2017 Seite 10

28.05.2017: SC Oberes Zabergäu – SGM Fürfeld/Bonfeld 0:4 (0:2) D-Jugend: 20.05.2017 SC Oberes Zabergäu – SGM Lehrensteins- Die Zuschauer des SC Oberes Zabergäu mussten bei sommerlichen feld 3:0 Temperaturen einen weiteren schwachen Auftritt ihrer Mannschaft mit Das Heimspiel unserer D-Jugend am 20.05. wurde einen Tag vor dem ansehen. Gegen die Gäste aus Bonfeld zeigte der SC Oberes Zabergäu Spiel vom Gegner auf Grund von Spielermangel abgesagt. wieder einmal seine Defensivschwäche und verlor klar mit 0:4, wobei E-Jugend: 27.05.2017 SC Oberes Zabergäu – FC Kirchhausen 12:2 das Ergebnis durchaus höher ausfallen hätte können. Die wenigen Tor- Im letzten Punktspiel gaben unsere Jungs nochmal Vollgas. Zur Halbzeit- chancen sowie ein Elfmeter wurden kläglich vergeben. Trotzdem erreicht pause stand es durch Tore von B. Kurban (3. + 18. Min.), S. Ay (22. + 23. die Mannschaft um Trainer Stefan Bartsch das Ziel „Klassenerhalt“ und Min.) und N. Werner (24. Min.) 5:2. In der zweiten Hälfte gab es einige beendet die Saison auf dem 13. Tabellenplatz. Umstellungen und weitere 7 Tore (J. Ghafouri 30. + 32. Min., B. Kurban 32. Min., D. Hutzenlaub 39. Min. und S. Ay 45. + 46. + 50. Min.) zum Abteilung Jugendfußball 12:2-Endstand. Damit reichte es insgesamt für einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz. Glückwunsch zu einer tollen Saison. Die nächsten Spiele F-Jugend: 27.05.2017, Spieltag in Zaberfeld E-Jugend: 04.06.2017 Pfingstturnier in Eppingen 13:30 – 17:30 Uhr Beim Heimspieltag in Zaberfeld begann der SCOZ überheblich und desas- Die letzten Ergebnisse trös und kam gegen starke Gegner aus Cleebronn (2:6) und Schluchtern C-Jugend: 13.05.2017 SGM ABI II – SGM Ob. Zabergäu/SV Ster- (0:5) gewaltig unter die Räder. Die hitzigen Temperaturen schienen sich nenfels 0:2 mal wieder auf die Gemüter des SCOZ-Nachwuchses zu übertragen: Gegen die SGM ABI II taten sich unsere Jungs über das gesamte Spiel Gemotze und Lustlosigkeit anstatt Kampfeswillen und Teamgeist. Nach sehr schwer. Lag es daran, dass unser direkter Mitfavorit um die Meis- einer Wutrede des Trainers und eines Erfolgserlebnisses stieg die Stim- terschaft im vorgezogenen Spiel gegen die Sportfreunde am Neckar nur mung beim SCOZ wieder an und so „schafften“ wir im wahrsten Sinne 1:1 spielten, oder wir wieder einmal 5 Stammspieler zu ersetzen hatten. des Wortes gegen Frauenzimmern (1:1), Meimsheim (1:1) und Boten- Uns wollte an diesem Tag spielerisch nicht viel gelingen. Die einfachsten heim (3:0) die Wende zu einem versöhnlichen Abschluss eines Mann- Bälle kamen nicht an, vielleicht lag es aber auch nur an dem Kunstrasen, schaftssports. Es spielten: Maxi (TW), Christopher (TW 1), Dustin 1, Nico, auf welchem unsere Jungs nur ungern spielen. Bis auf ganz wenige Aus- Fashid 2, Julian 1, Michi 1, Jamshid (1). nahmen gelang es keiner der beiden Mannschaften, in den gegnerischen Strafraum vorzudringen. Die meiste Zeit spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Dank unserem Torjäger Mario Sanchez konnten wir das Spiel mit 2:0 gewinnen. Ihm war es vorbehalten, in jeder Halbzeit ein Tor TSV Michelbach zu erzielen. Fazit: Auch gegen vermeintlich schwächere Gegner reicht es www.tsv-michelbach-ah.de nicht, nur 95 % seiner Leistung zu bringen, ohne den vollen Einsatz und Freizeitsport Motivation kommen solche Spiele heraus. Hauptsache gewonnen und Werd‘ fit – mach mit! 3 Punkte eingefahren. Unter diesem Motto trifft sich der TSV Michelbach jeden Donnerstag ab 20.05.2017 SGM Ob. Zabergäu/Sternenfels – SGM KoBra 2:1 18.00 Uhr auf dem Boulefeld am Sportplatz in Michelbach. Es wird Boule Bis auf Jan Hofer, unseren Langzeitverletzten, konnten wir gegen den und Wikingerschach angeboten (Wurfsportarten). Alle Altersstufen kön- „Tabellenführer“ das erste Mal in dieser Saison in Bestbesetzung an- nen hier an frischer Luft Gleichgewicht, Zielfähigkeit und Taktik trainie- treten. Die SGM KoBra bekam unter der Woche am grünen Tisch das ren. Es ist keine Sportbekleidung erforderlich. Einfach kommen, spielen verlorene Spiel gegen die SGM Schwaigern/Ob. Leintal mit 3:0 als Sieg und gemeinsam mit anderen Spaß haben. Es darf hierbei auch für unser gewertet, damit waren sie dank ihres besseren Torverhältnisses wieder Bouleturnier am 24.06 kräftig trainiert werden. rm an die Tabellenspitze gekommen. Wir wussten, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen müssen, nicht nur um wieder Tabellenführer zu werden, sondern auch, um uns damit die Tür zur Meisterschaft weit auf- zustoßen. Vom Anpfiff an war klar, hier stehen sich zwei gleichwertige TSV Ochsenburg Mannschaften gegenüber. KoBra legte los wie die Feuerwehr und drück- te uns mächtig in unsere Hälfte. Dank unserer hervorragenden Defensive Bogenschützen überstanden wir die Anfangsphase ohne Gegentor. Als wir uns gerade auf das Spiel so richtig eingestellt hatten, gelang KoBra nach 12 Minu- Versammlung ten das 0:1. Das stachelte unsere Jungs jetzt so richtig an, nach diesem Liebe Bogensportfreunde, Gegentor war jedem klar, dass wir heute 110 % Leistung bringen müs- am Samstag, dem 03.06.2017, um 17.00 Uhr, ist unsere Versammlung sen, um das Spiel zu gewinnen. Wir hatten nach dem Gegentor mehr für alle Bogenschützen des VFS Ochsenburg. Es stehen folgende Punkte Zugriff auf die Gegenspieler, jeder half jedem. Dank unserer starken Aus- auf dem Programm: 1. Sonnwendfeier, 2. Seefest Zaberfeld, 3. Ferien- wechselbank konnten wir frischen Schwung in unser Spiel bringen. Jetzt programm. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Im Anschluss werden wir waren wir es, der sich die klareren Chancen herausspielen konnte. Kurz zusammen grillen, jeder bringt bitte sein Grillgut selbst mit. vor der Halbzeit kam dann die Zeit unseres Toptorjägers Mario Sanchez. Das Jugendtraining beginnt wie immer um 13.00 Uhr. Mit einem Doppelschlag in der 31. und 33. Minute brachte er uns mit 2:1 in Führung. Bis zur Halbzeit hätten wir leicht noch höher führen können, doch leider konnten wir die kurzfristige Schwäche der SGM KoBra trotz Heimatverein Leonbronn e. V. guter Gelegenheiten nicht nutzen, um ein weiteres Tor zu erzielen. Die Jungs/die Spielerin von der SGM KoBra mussten sich in der Halb- Backhaus-Stammtisch am 02.06. zeitpause wohl so einiges vom ihrem Trainer anhören, denn gleich mit Wiederbeginn waren sie wieder voll da. Es entwickelte sich ein Spiel, Am heutigen Freitag, dem 2. Juni, um 19:30 Uhr, hält der Heimatverein bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten, es wurde um jeden einen Stammtisch am Leonbronner Backhaus ab. Dabei wird ein Back- Ball erbittert gekämpft. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Beide ofen aufgeheizt und die Technik und Handhabung des Backbetriebes Defensivreihen standen ganz hervorragend und ließen nur wenig Tor- erklärt, sodass diese Dinge nicht in Vergessenheit geraten. Wer möchte, schüsse zu. Jona Berger, unser Torspieler, konnte sich bei 2 – 3 Szenen kann sich etwas zum Backen mitbringen, wie Kuchen, Pizza oder Ähnli- hervorragend in Szene setzen, um den Ausgleich zu verhindern. Auch wir ches. Getränke werden ausgeschenkt. Dazu laden wir alle Mitglieder und hatten die eine oder andere Gelegenheit, ein Tor zu erzielen. Doch auch interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein. die Abwehrspieler und der Torhüter von der SGM KoBra waren immer wieder auf ihrem Posten und konnten so die eine oder andere brenzlige Situation klären. LandFrauen Ochsenburg Als der Schiedsrichter nach 6 Minuten Verlängerung das Spiel abpfiff, war der Jubel bei unseren Jungs und Fans riesengroß. Das war ein großer Yoga-Kurs macht Ferien Schritt in Richtung Meisterschaft. Jetzt reicht uns 1 Punkt beim Auswärts- In den Pfingstferien findet kein Yoga-Kurs statt. Nach den Ferien begin- spiel in Amorbach. Leicht wird das aber nicht. Fazit: Dank einer starken nen wir wieder am Montag, 19. Juni , wie gewohnt um 18.30 Uhr im Ersatzbank ins Spiel gefunden, jeder, der gerade spielte, gab alles. Tolle Feuerwehrmagazin. Schöne sonnige Ferien. Mannschaftsleistung. Klasse Spiel für die Zuschauer, an Spannung kaum zu überbieten. Der Wille kann Berge versetzen. 27.5.2017 SC Amorbach – SGM Ob. Zabergäu/Sternenfels 0:7 Altglas ist Rohstoff Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft! Seite 11 02.06.2017 Zaberfeld

MFC Burgbronn e. V. gab es am Wegesrand zu bewundern! Das Gasthaus „Goldener Engel“ in Ihringen fand allgemein Lob, nach der Mittagszeit bekam eine kleine Backhausfest Gruppe die besondere Vogelwelt mit Bienenfresser und Wiedehopf ganz in der Nähe des Ortes zu sehen, eine Weinprobe im Öko-Weingut Lay Am Fronleichnam, 15. Juni 2017, veranstaltet der MFC wieder ein Back- war der Abschluss vor der Heimfahrt. Den fleißigen Kuchenbäckerinnen hausfest mit geführter Radwanderung für Jung und Alt. sei hier nochmal herzlich gedankt! Ein ausführlicher Bericht mit Bildern erscheint demnächst auf unserer Radwanderung Internetseite www.naturschutz-zaberfeld.de. Treffpunkt für die Radwanderung ist um 9.45 Uhr beim Gemeinde- haus in Ochsenburg, gestartet wird um 10.00 Uhr. Die Strecke führt uns in diesem Jahr einmal mehr in den Kraichgau. Auf gut befestigten Wegen (hauptsächlich asphaltierte Radwege und in ge- Ochsenburger Vereine ringem Umfang geschotterte Waldwege) ist der anvisierte Zielpunkt/ Wendepunkt die Burg Steinsberg in Sinsheim-Weiler. Unterwegs ist wie Backhausteam immer eine einstündige Mittagspause eingeplant, bei der sich jeder, der Backen im Juni möchte, mit Essen und Trinken für die Weiterfahrt stärken kann. Nach Am zweiten Wochenende im Juni wird der Ofen des Ochsenburger Back- der Mittagspause radeln wir zurück nach Ochsenburg. Die Ankunft beim hauses angeheizt. Gemeindehaus ist für ca. 16.00 Uhr geplant. Hier haben Sie dann die Am Freitag, 09.06., wird um 18.00 Uhr, am Samstag, 10.06., wird um Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu erholen und auf das Back- 12.00 und/oder 16.00 Uhr eingeschossen. hausfest mit Spanferkel und frisch gebackenem Brot aus dem Holzofen, Wer gerne Pizza oder Brot mitbacken möchte, kann sich bei Bettina vorzubereiten. Bauer, Tel. 6793, anmelden. Für die Radwanderung wird keine Startgebühr erhoben, jeder Teilneh- mer fährt auf eigene Gefahr. Die Radwanderführer sind mit einem kleinen Satz Werkzeug und Erste Hilfe Utensilien ausgerüstet, falls doch mal was passiert. Für die Fahrt Schwäbischer Albverein sollte jeder Teilnehmer etwas zu Trinken mitnehmen, je nach Wetterlage wird der MFC unterwegs ein bis zwei Getränkestationen zum Auffüllen Unterwegs auf dem Panorama-Wanderweg der Wasserflaschen einrichten. Trotz hoher Temperaturen begleiteten Wanderer aus den Ortsgruppen Das Backhausfest, zu welchem wir hiermit auch die nicht radelnde Be- Zaberfeld, Güglingen und Sternenfels Wanderführerin Barbara Piechotta völkerung recht herzlich einladen möchten, beginnt gegen 15.00 Uhr mit auf dem 10,5 km langen Panorama Wanderweg oberhalb vom Weis- Kaffee und Kuchen, ab 17.00 Uhr gibt es dann Spanferkel und frisch ge- sachtal in Freudenstein. Die Wandergruppe musste einige Anstiege be- backenes Brot aus dem Holzofen! wältigen, was bei diesen hochsommerlichen Temperaturen einiges an Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor. Energie gekostet hat. Aber mit schattigen Pausen und ausreichendem Auf Ihr Kommen freut sich der MFC Burgbronn. Trinken hatten die Wanderer diese Passagen gemeistert. Als Belohnung konnte man den weiten Blick bis zum Schwarzwald und den Odenwald genießen. Am Ende der Wanderung waren aber alle Teilnehmer froh, die Hitzewanderung wohl überstanden zu haben und dennoch war von den Musikverein „Spielmannszug“ Zaberfeld e.V. Wanderern zu hören, dass es ein schöner Wandertag für alle Teilnehmer www.spielmannszugzaberfeld.de war. Zur obligatorischen Abschlusseinkehr steuerten sie das Zaberfelder Sportheim an, wo sie bei kühlen Getränken und einem guten Essen auf Rückblick Vatertagstreff der schattigen Terrasse wieder auf „Betriebstemperatur“ kommen konn- Wir möchten uns ganz herzlich bei den vielen Gästen aus nah und fern ten. Die Teilnehmer bedankten sich bei der Wanderführerin Barbara für für ihren Besuch bedanken. Die Akkordeonfreunde Kraichgau und die Za- die Führung auf diesem bisher unbekannten Wanderweg. berfelder Musiker unterhielten die Gäste mit ihrer schwungvollen Musik Wir sind weiter auf verschiedenen Wegen unterwegs – Kommen Sie mal – ein Dankeschön an alle Musiker. Ein gelungenes Fest bei schönstem mit!“ (cp) Festleswetter – das jedoch ohne die Mitarbeit der vielen fleißigen Helfer nicht möglich wäre – Ihnen und den Kuchenspendern gilt unser ganz Mittwochswanderer besonderer Dank. Die Mittwochswanderer der OG Zaberfeld gehen Touren in Wald und Flur um Zaberfeld. Auftritt Treffpunkt ist der Rathausplatz, am 7. Juni 2017, um 13.30 Uhr. Gehzeit Am Pfingstmontag, 05.06.2017, spielen wir beim Pfingstmarkt in Mun- etwa 2,5 bis 3 Stunden. delsheim. Die Abfahrt ist um 9.30 Uhr beim Autohaus Stuber. Gäste sind wie immer herzlich willkommen uns zu begleiten. Info unter Telefon 07046/2662. (bp)

Naturschutzverein Zaberfeld e. V. Sozialverband VdK Spaziergang in die Natur an Pfingsten Mitgliederversammlung am 20. Mai 2017 im Treffpunkt: 5. Juni, Pfingstmontag, um 9.30 Uhr, am Feuerwehrmagazin Evangelischen Gemeindehaus in Cleebronn Zaberfeld (Zaberbrücke). Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen zu einem naturkundlichen Um 14:30 Uhr eröffnete die 1. Vorsitzende Karin Grün die Versammlung Spaziergang in die Umgebung von Zaberfeld; bei einem gemütlichen und begrüßte alle Anwesenden. Besonders begrüßte sie die Ehrenmit- Rundgang beobachten wir die Tier- und Pflanzenwelt in Feld, Flur und glieder Frau Knörle und Frau Brennestuhl sowie Herrn Bürgermeister Wald, Ziel ist die Natur kennenzulernen und mit Namen anzusprechen, Vogl und Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Stroh und bedankte sich bei denn dieses Wissen ist im digitalen Zeitalter oft nicht mehr vorhanden. allen, dass sie sich die Zeit genommen haben um an unserer Versamm- Nur was ich kenne, bin ich auch bereit zu schützen! Zum Abschluss keh- lung teilzunehmen. ren wir zur Mittagszeit beim Fischerfest im Muttersbachtal ein. Die Füh- Zur Totenehrung erhoben sich alle von ihren Plätzen. rung ist kostenfrei! Danach folgte das Grußwort von Herrn Bgm. Vogl. Er gab uns einen infor- Der Stammtisch am Sonntag, 4. Juni, fällt daher aus, nächster Stamm- mativen Überblick über die Gemeinde Cleebronn. tisch an der Spitzenberghütte ist Sonntag, 2. Juli! Im Grußwort von Herrn Stroh informierte er uns über aktuelle Aktionen im Kreisverband Heilbronn und dass der KV nun über 7.000 Mitglieder hat. Es gibt 13 Beratungsstellen im Kreis Heilbronn, bei denen 2016 über Rückblick Tagesausflug 2.500 Personen Rat suchten. Unser dritter Vereinsausflug zum Kaiserstuhl war wieder ein herrliches Bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen konnte man sich nun austau- Erlebnis, 26 Teilnehmer bekamen die versprochenen Knabenkräuter und schen. Vogelarten zu sehen! Bei Sommerwetter durch das artenreiche Lilien- Nun folgte der Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden Karin Grün. In ihrem tal zu wandern war ein Genuss, dreizehn Orchideenarten in voller Blüte Bericht ließ sie noch einmal das vergangene, arbeitsintensive Jahr Revue Zaberfeld 02.06.2017 Seite 12 passieren. Vorstandssitzungen, Info-Mittage, Mitgliederversammlung, Herren 50, Herren 40 Ausflug, Besenbesuch, Adventsfeier. Beratungen in Güglingen und Za- Bereits am Samstag spielten die Herren 50 bei ihrem Auftaktmatch im berfeld sowie Teilnahme an Lotsentreffen, Kreisverbandskonferenz, Re- Hohenlohischen bei der Spielgemeinschaft des TC Ingelfingen/Niedern- visor im KV. hausen. In einer Partie auf Messers Schneide behielt man knapp mit 5:4 Stand am 31.12.2016: 357 Mitglieder, 37 Neuaufnahmen, 3 Wechsel, 6 die Oberhand. Todesfälle. Stand am 20.05.2017: 359 Mitglieder Die 40er hatten bei ihrem Heimspiel am Sonntag gegen die SPG / Es folgten die Berichte: Schriftführerin Siglinde Flinspach, Kassierer Beilstein nach 3:3 in den Einzeln alle Möglichkeiten, mussten sich aber in Herbert Janke informierte uns über getätigte Ein- und Ausgaben. Re- den Doppeln geschlagen geben. Die Partie endete 3:6. visor Manfred Schaaf bescheinigte dem Kassierer eine vorbildliche und übersichtlich geführte Kasse. Herr Frank Stroh bat um Entlastung der Vor- standschaft von den Mitgliedern. Diese erfolgte einstimmig. Er dankte der Vorstandschaft für ihre geleistete Arbeit. Es standen 16 Ehrungen an. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Frau Maria Keuerleber und Frau Ingrid Bessmann das goldene Treueabzei- chen. Für 10 Jahre erhielten das silberne Treueabzeichen: Frau D. Bihl- heimer, Herr R. Bihlheimer, Herr G. Binder, Frau A. Franz, Frau H. Grei- ner, Frau E. Haagen, Herr M. Haagen, Herr G.Kiel, Frau G. Kieser, Frau M. Schütz, Herrn K.-H. Schütz, Herr R. Sigloch, Frau P. Walther, Her H. Wütherich. Nun wurden die Termine für 2017 bekannt gegeben und Näheres über unseren Info-Mittag, 24.06., Ausflug in den Nordschwarzwald, 26.08., und Besenbesuch, 04.11. Sie schloss die harmonisch verlaufende Versammlung und bedankte sich bei ihrem Team und den Helfern und nochmals bei den Anwesenden für ihr Kommen und wünschte allen einen guten Heimweg.

NACHBARVEREINE

Zabergäuverein e. V. www.zabergaeuverein.de Juni-Stammtisch: Über Auswanderungen Der Verein lädt Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Stammtisch am 07.06.2017, 19.30 Uhr, im Gasthaus Weinsteige in Güglingen. Der aktive Genealoge Klaus Rupp wird uns ein spannendes Thema anbieten: „Auf den Spuren russlanddeutscher Auswanderernachfahren in den amerika- nischen Bundesstaaten Süd- und Norddakota sowie den angrenzenden kanadischen Provinzen.“ sz

Mühlbacher Kirchweih 5./6. Juni 2017 Mühlbacher Traditionskirchweih, eine der frühesten und ersten im Kraichgau mit Kuckucksholen und dem Kuckucksumzug. Pfingstmontag: 10.30 Uhr Platzkonzert auf dem Schulhof. Pfingstdienstag, 13.30 Uhr Umzug durch den Ort. Etwas Einmaliges und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Eine Welt e. V. Oberes Zabergäu Öffnungszeiten in den Pfingstferien Wir freuen uns, dass bei unseren Kunden die fair gehandelten Sonnen- gläser aus Südafrika so viel Anklang finden. Mit diesem Verkauf unter- stützen wir ein gelungenes Projekt in dem Schwarzen Kontinent. Denn von dem Verkauf profitieren vor allem die Arbeitnehmer und ihre Fami- lien! Bitte beachten: Unser „eine Welt – der Laden“ in Güglingen hat wie jedes Jahr nach den Feiertagen in den Pfingstferien nur an den beiden Samsta- gen, 10. Juni und 17. Juni, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr, geöffnet! Wir wünschen allen Kunden, Mitarbeiter/-innen und Vereinsmitgliedern schöne Feiertage! TC Blau-Weiß Güglingen Damen in der Erfolgsspur Bei bestem Tenniswetter traten die Damen 40 des TC Blau-Weiß an die- sem Sonntag vor heimischen Publikum gegen das Team vom TC Abstatt an. In einer ausgeglichenen Begegnung konnte sich nach den vier Ein- zeln (2:2) keine Mannschaft einen entscheidenden Vorteil herausspielen. In den Doppeln punktete ebenfalls jedes Team einmal, sodass letztlich das bessere Satzverhältnis zugunsten des TC Blau-Weiß (3:3, 8:6) die Entscheidung brachte.