Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

Jahrgang 4 Freitag, 21. April 2017 Ausgabe 16/2017 www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017

am 7. Mai 2017 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Programm Osthofen

Freiwillige Feuerwehr Osthofen - „Tag der offenen Tür“ Attraktives Programm rund ums Feuerwehrgerätehaus in der Goldbergstraße, originelle Spiele mit der Jugendfeuerwehr, Kinderbelustigung, Leckeres vom Grill und musikalische Unterhaltung vom Wonnegauer Blasorchester Osthofen Am Stadtpark Mediterrane Spezialitäten der Seelenfutter- manufaktur Eric Washeim

Frische Crêpe Crêpe- Stand auf dem Parkplatz des Landho- tels „Zum Schwanen“, gemütliches Verweilen unter den Platanen im Innenhof des Hotels

RheinRadler-Eis Hausgemachtes Radler-Eis vom Eiscafé „Amalfi“, Bahnhofstraße 1

Boxenstopp beim Wechslerwein Auftanken, Spaß haben und Genießen unter der alten Kastanie mit Qualitätswein, Leckerem aus der Gutsküche und Live Musik im Weingut Bert Wechsler Erben der Familie Ahl, Ziegelhüttenweg 9

Verweilen in der historischen Holzmühle Ab 11.30 Uhr: Hausgemachte Gerichte, köstliche Weine, alkoholfreie Getränke und mehr im idyllischen Ambiente des Weingutes Holzmühle der Familie Hahn, Schwerdstraße 20. Ab 14 Uhr: frischer Erdbeerkuchen und Kaffee vom Bürgerverein Wonnegau

Chill - Out - Lounge Zwischen Osthofen und Mettenheim mit Blick auf das „Radlergeschehen“: Entspanntes Verweilen bei gutem Wein vom Weingut Blümel im Magdalenenhof und mediterranen Spezialitäten der Seelenfut- termanufaktur Eric Washeim. Außerdem: Oldtimer-Kaffeemobil von Karl Heinz Schau und Stand mit niveauvollem „Osthofener Wingertschmuck“ der Osthofener Goldschmiede

Radlerstopp bei den Seebachmaisjer Erfrischende Getränke und kleine Köstlichkeiten bieten die Seebachmaisjer des CCO. Weiterhin: Kin- derbelustigung. Standort: Alter Herrnsheimer Weg Den Sanitätsdienst übernimmt das DRK Osthofen. Zelt für medizinische Versorgung: Vor der Verbands- gemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3. Wonnegau - 3 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017

Vorverlegung Redaktionsschluss in der 18. Kalenderwoche Wegen des Feiertages „1. Mai“ wird der Redak- tionsschluss für das Amtsblatt vorverlegt.

Die Texte für die 18. Kalenderwoche müssen bis spätestens Freitag, 28. April 2017, 10.00 Uhr, in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbands- „Liebe, Frust und gemeindeverwaltung Wonnegau Schwiegermütter“ ([email protected]) BEZIEHUNGSKOMÖDIE IN DREI AKTEN per E-Mail zugehen. von Hans Schimmel SPIELZEITEN LaCave (Kellertheater) im WEISSEN ROSS - OSTHOFEN Wir bitten um Beachtung. FR / 02.06.2017 / 20.00 Uhr - SA / 03.06.2017 / 20.00 Uhr - SO / 04.06.2016 / 17.00 Uhr FR / 30.06.2017 / 20.00/ 20.00 Uhr Uhr - -SA SA // 01.07.201701.07.2017 // 20.0020.00 Uhr Uhr

Eintrittpreise: VVK 11,- Euro - Abendkasse 12,- Euro Karten: Frühlingsfest Osthofen ~ Uniflott Reinigung ~ Chr. Kukla Ringstraße 28 ~ Abendkasse

Pro Eintrittskarte werden 2,- Euro für einen „guten Zweck gespendet“

„Gemütlich ins Wochenende“ Freiwillige Feuerwehr Stadt Osthofen

TAG DER OFFENENAb 11.00TÜR! Uhr Live-Musik WBO Vorführungen Kinderprogramm Bewährtes aus der FFO-Küche Bei einem Glas Wein am Eichhäuschen in der Altbachanlage Osthofen Sonntag zugunsten des Heimatmuseums und der Ausstattung des Eichhäuschens Freitag, 28.04.17 7.5.2017 18:00 - 22:00 Uhr 7. Mai 2017 Der Bürgerverein Wonnegau e.V. freut sich auf Sie.

Foto: © Christoph Csokas/FOTOLIA Wonnegau - 4 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe ii Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexenbleiche Feuerwehr ...... 112 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Krankentransporte und Unfallrettung ...... 19222 Menschen und deren Kontaktpersonen. Polizei ...... 110 Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von 8.30 - 12.00 Uhr, Giftinformationszentrale ...... Telefon: 06131/232466 Tel. 06731/408-6011 u. -6012. Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Don- ii Apothekennotdienst nerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Als- www.aponet.de oder ...... 0800-0022833 heim, Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ...... 22833 (69 Ct./Min.) Rufnummer 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Samstag, 22.04.2017 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Linden-Apotheke, Alzeyer Str. 171, 67549 Worms...... Tel. 06241/76244 19-21 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- Sonntag, 23.04.2017 amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: 06731-408-6111. Löwen-Apotheke, Paternusstr. 10, 67551 Worms...... Tel. 06247/905155 Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. ii Pflegestützpunkte Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- ii Sprechstunden der Polizei schen und deren Angehörige Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Pflegestützpunkt Osthofen Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden -VG Eich, , Wonnegau- der VG Westhofen...... 0 62 44 / 59 08 - 0 Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in Sprechzeiten von Montag-Freitag der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr Fr. Markheim: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 30 statt...... 06244/59 08 - 28 E-Mail:...... [email protected] Fr. Bock: ...... Telefon: 06242/ 9 90 76 31 ii Kontakt zur Polizei E-Mail: ...... [email protected] Polizeiinspektion Alzey ...... Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Fax:...... 06242/ 9 90 76 32 Für die Stadt Osthofen ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Polizeiinspektion Worms ...... 0 62 41 / 8 52-0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbe- Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder zirks Westhofen nach Terminvereinbarung. Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: Herr Hangen ist erreichbar unter...... Tel. 06242/3599 Frau Tirnitz-Parker...... Telefon 06244/5110 oder ...... Tel. 0151/566 10 547 oder Frau Zimmermann ii Sorgentelefon (Vorzimmer Bürgermeister) ...... 06242/5004-103 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich ...... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Do. 14.00 - 18.00 Uhr ii Telefonseelsorge ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten www.telefonseelsorge.de ...... Tel. 0800 / 111 0 111 Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ...... Tel. 06244/9193972 ii Notruf fur misshandelte Kinder und Jugendliche ...... oder 0172/655 3438 Kostenfreie Telefonnummer ...... 0800-1110333 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kreisjugendamt Alzey-Worms...... Tel.: 06731/408-0 Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren erreichbar während der allg. Dienstzeiten Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung ... ii Weißer Ring Alzey - Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...... Tel.: 0151 5127 8604 Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglich- keiten! ii Notdienst Abwasserbeseitigung In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung ...... Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen fur den Außenbereich Mobil: ...... 0172 74 86 664 Nach Dienstschluss und an Wochenenden:...... Tel.: 0173/9553 964 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus ii Störungsdienst Gasversorgung jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr e-rp ...... Tel. 07 00 / 00044033 Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, Mobil: ...... 0172 74 86 828 ii Störungsdienst Kabelfernsehen Mail: [email protected] Kabelcom Rheinhessen GmbH ...... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms ii EWR Netz GmbH Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Störungsdienst ...... Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Worms finanziert. Notdienst der Elektro-Innung Worms:...... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Ärztlicher Notfalldienst Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum 06.00 Uhr Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms ii Wasserwerk Osthofen Telefon: 116 117 Störungsdienst der Wasserversorgung...... Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 Öffnungszeiten: · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Wehrleiter...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folge- Bechtheim...... Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 tag, 07.00 Uhr Bermersheim...... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Dittelsheim-Heßloch...... Andreas Antony, Tel. 06244/7920 07.00 Uhr Frettenheim...... Jörg Michel, Tel.: 0176/20540369 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Gundersheim...... Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Gundheim...... Werner Renz, Tel. 06244/57186 Telefon: 116 117 Hangen-Weisheim...... Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 Öffnungszeiten: Hochborn...... Martin Balz, Tel. 06735/9410889 Monzernheim...... Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Osthofen...... Klaus Anders, Tel. 06242/915186 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Westhofen...... Michael Thier, Tel. 06244/579795 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folge- tag, 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) 07.00 Uhr Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr arzt verständigt werden muss. ii Ruftaxi ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) im Kreis Worms ...... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt...... (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Richtung Worms und zurück ...... 06241 / 309 052 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Frettenheim): ...... Tel. 0 67 31 / 62 66 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Hochborn, Monzernheim): ...... Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Voraussetzung: Verbandsgemeinde Ausreichende Kenntnisse über die eigene Nähmaschine. Frau Lehner wird Sie fachkundlich beraten, so dass Sie am Ende des Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Kurses Ihr selbstgenähtes Kleidungsstück anziehen bzw. mit nach E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Hause nehmen können. Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 171O21401 Nähen von Anfang an Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Termin(e) Mittwoch, ab 03.05.17, 18.30 - 21.30 Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Inhalt: Nähen von Sommerkleidung Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Anm.bis: 26.04.17 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr 171O21402 Nähen von Anfang an Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Termin(e): Donnerstag, ab 04.05.17, 18.30 - 21.30 Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Inhalt: Nähen von Kinderkleidung Anm. bis: 27.04.16 Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau geschlossen Feuerwehr Personalversammlung Am Mittwoch, dem 26.04.2017 ist die Verbandsgemeinde Wonne- gau mit den Dienststellen - Wormser Str. 23 in 67593 Westhofen und Freiwillige Feuerwehr Bechtheim Am Schneller 3 in 67574 Osthofen - wegen Personalversammlung Mittwochschorle bei der Feuerwehr Bechtheim nachmittags ab 14:00 Uhr geschlossen. In Anlehnung an die Weck, Worscht & Wein-Abende, die im Monat Juni Die Mitarbeiter sind auch telefonisch nicht erreichbar. im Weingut Hans-Hermann Buscher und im Juli im Weingut Lamber- Wir bitten um Ihr Verständnis. tushof Stahl stattfinden, möchten auch wir, die Freiwillige Feuerwehr Bechtheim zwei Abende veranstalten. Unsere „Bier, Braten & Brötchen“ Abende finden am 10.05. und 17.05. ab 18.00 Uhr im Gerätehaus am Schule Marktplatz statt. Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Bechtheim.

 VHS Wonnegau Ortsgemeinden     Kursangebote Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 / 494740 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de Bechtheim 171O20930 Zumba ® Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Ort: Osthofen, Aula der Wonnegauschule ( Förderschule) Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 Termin(e): Donnerstag, ab 04.05.2017, 20.00 - 21.00 Uhr E-Mail: [email protected] Leitung: Wiebke Brückner (Licensed Zumba ® Fitness Instructor) Internet: www.bechtheim.de Kosten: € 34,00 ab 6 P; € 25,00 ab 8 Pers.; € 20,00 ab 10 Pers. / 7 Zeitstd. Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr Max: 12 Pers. Anm. bis: 27.04.17 „Zumba® kommt aus dem Spanischen und bedeutet „sich schnell Bermersheim bewegen und Spaß haben“. Es ist eine Mischung aus Aerobic und über- Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, wiegend lateinamerikanischen Tanzelementen, das den Körper strafft, Telefon: (0 62 44) 3 20, das Herz-Kreislauf-System stärkt, die Kondition verbessert, Muskeln Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr auf- und Stress abbaut. Das leicht erlernbare Fitnesstraining eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen.“ Gesundheitsbildung Rückenfitness - aktuell Unterrichtung der Einwohner über wichtige Ein Kursangebot nur für Frauen. Speziell ausgewählte Übun- Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gen dienen einem ganzheitlichen Wirbelsäulen Programm zur Stabilisation,Haltungsschulung, Kraftentwicklung und Körperbalance. gemäß § 15 GemO Kleingeräte gestalten das Training effektiver. In seiner Sitzung am 03.04.2017 hat sich der Ortsgemeinderat Ber- Für alle Kurse gilt: mersheim mit folgenden Themen befasst: Mitzubringen sind: Trainingskleidung, Turnschuhe und eine Isomatte 1. Im Rahmen des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Ort: Aula der Wonnegauschule (Förderschule) Wonnegau stimmte der Ortsgemeinderat dem vorgestellten Pla- Leitung: Edeltraud Ferger nentwurf unter Einarbeitung der Punkte, dass „Im Korret“ und die Kosten: € 72,00 ab 6 Pers., € 54,00 ab 8 Pers., € 43,00 ab 10 Pers. / 20 Ustd. neu ausgewiesene Fläche als Mischbaufläche ausgewiesen wird, Max: 11 Pers.! Bitte beachten! zu. Beim Gebiet „Bohngarten“ wird zunächst noch überprüft, ob Infos nur bei Frau Ferger, Tel.: 06242/ 2432 dieses als Mischbau- oder Wohnbaufläche ausgewiesen ist. Gege- 171O30201 benenfalls soll eine Korrektur vorgenommen werden. Kurs 24 2. Über die Beteiligung der Ortsgemeinde an Sanierungsmaßnah- Stabilität und Flexibiltät men an den in der Bermersheimer Gemarkung befindlichen Wirt- Schwerpunkt: Gesunderhaltung und Stützkorsett schaftswegen wurde beschlossen, die Einnahmen aus dem Wege- Termin(e): Dienstag, 02.05.2017, 18.00 -19.30 Uhr und Kabelvertrag dafür zur Verfügung zu stellen. Nähen 3. Mit der Übertragung der Zuständigkeit für die Breitbandversor- Für beide Kurse gilt: gung auf die Verbandsgemeinde Wonnegau war der Ortsgemein- Ort: Osthofen, IGS, „Villa Goldbergschule“ derat einverstanden. Leitung: Agnes Lehner 4. Des Weiteren wurden die Ratsmitglieder über die Überörtliche Prü- Max: 8 Pers. fung der Haushaltsjahre 2011 bis 2015 in Kenntnis gesetzt. Kosten: € 107,00 ab 6 Pers., € 81,00 ab 8 Pers. / 15 Zeitstd / 5 Unter- richtsabende 67574 Osthofen, den 21.04.2017 Mitzubringen sind: eigene Nähmaschine, alle Arbeitsmaterialien und In Vertretung: Verlängerungskabel Balz, Erster Beigeordneter Inhalt: Wie wende ich den Schnittmusterbogen an? Worauf ist beim Zuschneiden zu achten? Welcher Stoff eignet sich am besten für das zu (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. nähende Kleidungsstück? Das Einnähen eines Reißverschlusses. de einsehbar.) Wonnegau - 6 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Zur Abholung der Sammelunterlagen melden Sie sich bitte bei der Dittelsheim-Heßloch Gemeindeverwaltung zu den Bürozeiten, donnerstags von 19.00 bis Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, 20.00 Uhr in der Hauptstraße 10a oder direkt beim Ortsbürgermeister. Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 Eine weitere Sammlung wird in der Zeit vom 12.05.2017 bis zum E-Mail: [email protected] 21.05.2017 vom Deutschen Müttergenesungswerk durchgeführt. Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Auch hierzu können sich Sammlerinnen oder Sammler melden. Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Bernd Weber, Ortsbürgermeister Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des 2. Hundetoilette in Betrieb Den Hundehaltern und -führern wird hiermit die Inbetriebnahme Ortsgemeinderates Dittelsheim-Heßloch der Hundetoilette am Neuweg bekanntgegeben. Allerdings sind hier am Donnerstag, dem 27.04.2017, um 19.00 Uhr schon alle Beutel weg und nur ein Beutel im Abfallbehälter! Die Nut- zung dieser Einrichtung, die der Gemeinde 400,- € Kosten ( ohne Sitzungsort: Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses, Lohn- und Sachkosten für Betrieb) verursacht, ist jedoch nicht so vor- Bahnhofstraße 57, 67596 Dittelsheim-Heßloch gesehen. Vor dem Ausführgang sollten Beutel für den Hundekot ent- Die Sitzung ist öffentlich. nommen werden und nach Verwendung zur Aufnahme dessen in den Tagesordnung: Behälter zurückgebracht oder zu Hause entsorgt werden. Verpacken 1. Beratung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haus- und doch in der Landschaft entsorgen, ist die gleiche Ordnungswidrig- haltsjahre 2017/2018 keit wie ohne Nutzung der Einrichtung und zusätzlicher Müll in unserer 2. Mitteilungen und Anfragen Landschaft. Bitte bemühen Sie sich als Hundeführer/in den Ausgang Ihres Hundes für andere Spaziergänger und Winzer oder Landwirte Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin ohne Ärger über unerlaubte Verschmutzung von Straßen, Wegen und (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Grundstücken durchzuführen. de einsehbar.) Auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung hoffend

Jagdgenossenschaft Dittelsheim Bernd Weber, Ortsbürgermeister Die Jagdgenossenschaft Dittelsheim lädt zur Jahreshauptversamm- lung am Mittwoch, den 26.04.2017 um 20.00 Uhr ins Gasthaus Knit- Gundersheim tel ein. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Bürgerhaus, Am Römer 9, Tagesordnung Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 E-Mail: [email protected] 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden Internet: www.gundersheim.de 2. Kassenbericht Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl: 2. Vorsitzender Unterrichtung der Einwohner über wichtige 6. Verwendung des Reinertrages Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung 7. Verschiedenes gemäß § 15 GemO Der Vorstand In seiner Sitzung am 05.04.2017 hat sich der Ortsgemeinderat Gun- dersheim mit folgenden Themen befasst: 1. Zunächst war der Ortsgemeinderat mit der Übertragung der Zu- Frettenheim ständigkeit für die Breitbandversorgung auf die Verbandsgemein- Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, de Wonnegau einverstanden. Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 2. Die EWR AG ist derzeit bemüht, in Zusammenarbeit mit dem Kli- E-Mail: [email protected] maschutzbeauftragten des Landkreises Alzey-Worms in der Region Internet: www.frettenheim.de, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge einzurichten. Nach einer Ortsbe- Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr sichtigung wurde der Parkstreifen im Gewerbegebiet, unmittelbar hinter der Einfahrt zum EDEKA-Markt, als ideal angesehen. Auf dem Sitzung des Bauausschusses des Seitenstreifen mit einer Länge von 10 m könnte eine Ladesäule für Ortsgemeinderates Frettenheim zwei Fahrzeuge eingerichtet werden. Für die Ortsgemeinde würden keine Kosten anfallen. Jedoch sollte dem EWR mit einem Gestattungs- am Dienstag, dem 25. April 2017, um 20.00 Uhr vertrag ein Nutzungsrecht für 10 Jahre eingeräumt werden. Ortstermin: 18.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3 3. Im nächsten Punkt ging es um den 3. Bauabschnitt der energe- - Bemusterung von Stühlen und Tischen tischen Sanierung der Straßenbeleuchtung. Der Auftrag für die - Stand der Baumaßnahme Lieferung und Montage zur Umstellung der restlichen Quecksil- Sitzungsort: Weingut Weber, Probenraum, Hauptstraße 20 berdampflampen wurde an die EWR Netz GmbH zum Preis von Die Sitzung ist nichtöffentlich. 21.316,47 € vergeben. Tagesordnung: 4. Des Weiteren wurde die Vergabe der Leistungen zur Herstellung der landespflegerischen Ausgleichsmaßnahme für die Gewerbe- 1. Beratung und Bewertung der Angebote für gebiete Salzäcker und GS 2 - Gewerbegebiet zum Angebotspreis a) Kücheneinrichtung von 37.914,59 € an die Firma G. J. Steingaesser & Comp. GmbH aus b) Bestuhlung Miltenberg erteilt. c) Beschlussempfehlung zu Punkt a) und b) 5. Der katholische Pfarrgemeinderat beabsichtigt die Anstrahlung 2. Mitteilungen und Anfragen des sanierten Kirchenschiffes. Der Ortsgemeinderat stimmte einer Übernahme der Beschaffungskosten und den jährlich anfallenden Bernd Weber, Ortsbürgermeister Stromkosten mehrheitlich zu. Die Anleuchtung dient der Aufwer- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. tung des Ortsmittelpunktes, insbesondere am Weihnachtsmarkt. de einsehbar.) 6. Anlässlich zur Vorbereitung und Durchführung des Partnerschafts- jubiläums wurde eine Arbeitsgruppe mit folgenden Personen ge- Jugendsammelwoche des bildet: Landesjugendringes Rheinland-Pfalz - Ortsbürgermeister Erno Straus - Erster Beigeordneter Joachim Mayer und Sammlung Müttergenesungswerk - Beigeordnete Sabine Flörsch In der Zeit vom 01.05.2017 bis zum 11.05.2017 sammelt der Lan- - Beigeordneter Sascha Krause desjugendring Rheinland-Pfalz für seine Jugendarbeit. Zu die- - Ratsmitglied Heiko Achenbach ser Sammlung werden Sammler, insbesondere Gruppierungen von - Ratsmitglied Birgit Daum Jugendlichen über 14 Jahre gesucht. Ein Teil des Sammelertrages - Ratsmitglied Thomas Deibert bleibt bei der Jugendgruppe. - Ratsmitglied Uli Hahn Wonnegau - 7 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 7. Anschließend stimmten die Ratsmitglieder gerne der Annahme bauflächen ersetzt, eine Gewerbeflächenerweiterung vorgesehen von zwei Spenden zu. Die Spende in Höhe von 690,00 €, resultie- und die Wohnbaufläche gemäß dem Bebauungsplan „In den Wolfs- rend aus dem Erlös des Adventsfensters, von Frau Helga Jungbluth morgen III“ festgelegt. aus Gundersheim soll der Gestaltung der Pflanzbeete dienen. Die 2. Der Bebauungsplan „In den Wolfsmorgen III“ wurde im Februar Spende in Höhe von 1.000,00 € der EWR AG wird für die Anschaf- 2017 als Satzung beschlossen. Weitere Schritte zur Realisierung fung einer Geschwindigkeitstafel verwendet. des Baugebietes sind die Entwässerungsplanung und die Planung 8. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit der Erschließungsstraßen. Der Ortsgemeinderat beschloss, die Bau- und Grundstücksangelegenheiten. Leistungen der Planungs- und Ausführungsphase für den Bereich Straßenbau an das Planungsbüro Dörhöfer & Partner gemäß der 67574 Osthofen, den 21.04.2017 Angebotssumme in Höhe von 62.330,18 € zu vergeben. Weiterhin In Vertretung wird die Verwaltung beauftragt, einen entsprechenden Ingenieur- Balz, Erster Beigeordneter vertrag abzuschließen. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 3. Mit der Übertragung der Zuständigkeit für die Breitbandversor- de einsehbar.) gung auf die Verbandsgemeinde Wonnegau war der Ortsgemein- derat einverstanden. Gundheim 4. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit Bauangelegenheiten. Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, 67574 Osthofen, den 21.04.2017 Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr In Vertretung: Balz, Erster Beigeordneter (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.)

Hangen-Weisheim Rathaus, Untergasse 1, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr

Seniorennachmittag Liebe Senioren, der nächste Seniorennachmittag, findet am Mittwoch, dem 26. April um 14.30 Uhr im DGH statt. Zum gemütlichen Beisammensein, mit Kaffee und Kuchen, sind alle Hangen-Weisheimer Senioren herzlich eingeladen. Bitte das Kaffeege- deck mitbringen. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Polizeihauptkommissar Nöthen (Gefahrenabwehr).

Harald Pflaume, Ortsbürgermeister

Hochborn Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Telefon: (0 67 35) 94 12 60, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, E-Mail: [email protected] der Frühling ist für viele von uns die schönste Zeit des Jahres. Man Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr freut sich über schöne Tage, längere Abende und den bevorstehen- den Sommer. Am letzten Wochenende feierten wir Ostern, das Fest der Auferstehung. Pünktlich zum Osterfest haben die tüchtigen Mit- Sprechstunde glieder des Heimatvereins wieder einmal ganze Arbeit geleistet und Die Sprechstunde der Ortsgemeinde am 24.04.2017 fällt aus. zum Frühlingsanfang den Brunnen am Pfarrhaus in einen wunderschö- nen Osterbrunnen verwandelt. Dieser schöne Brauch, der ursprünglich Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister aus Franken stammt, wird seit einiger Zeit auch in vielen Ortschaften Rheinhessens gepflegt. Lange Jahre war es ein besonderer Wunsch vie- Monzernheim ler, dass zur Osterzeit auch in Gundheim ein solches Kleinod unser Dorf schmücken möge. Bereits im letzten Jahr hatte der Heimatverein den Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, Dorfbrunnen in einen Osterbrunnen verwandelt. Durch die tatkräftige E-Mail: [email protected] Internet: www.monzernheim.de Hilfe von Elke Leidemer, Heike Leidemer und Christina Häcker konnte Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr der Wunsch auch in diesem Jahr Wirklichkeit werden. Ein ganz beson- deres Dankeschön den fleißigen Händen für das liebevolle Binden und Schmücken des Osterkranzes. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Ortsgemeinderates Monzernheim Herzliche Frühlingsgrüße D. Gutzler, Ortsbürgermeister am Freitag, dem 28. April 2017, um 16.00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Won- negau, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Unterrichtung der Einwohner über wichtige Die Sitzung ist nichtöffentlich. Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Tagesordnung: 1. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2015gem. § 110 gemäß § 15 GemO GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO In seiner Sitzung am 05.04.2017 hat sich der Ortsgemeinderat Gund- 2. Mitteilungen und Anfragen heim mit folgenden Themen befasst: 1. Zunächst befasste sich der Ortsgemeinderat mit dem Teilplan des Jutta Gottschall, Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses künftigen Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Wonne- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. gau. Im Einzelnen wurden zwei Gewerbebauflächen durch Misch- de einsehbar.) Wonnegau - 8 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Es wird gemäß § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass Osthofen • nicht innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß § 4a Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Stadt E-Mail: [email protected] Osthofen deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müs- Internet: www.osthofen.de Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen sen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr nicht von Bedeutung ist. Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. • ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) un- Voranmeldung zulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht wer- den, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder 29. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht und Stadtentwicklung des Stadtrates Osthofen werden können. Die fristgerecht abgegebenen Stellungnahmen werden vom Stadtrat am Mittwoch, dem 26.04.2017, um 19.00 Uhr geprüft. Das Ergebnis der Prüfung wird mitgeteilt. Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Ergänzend zur öffentlichen Auslegung werden die Planzeichnung, die Friedrich-Ebert-Straße 31-33 textlichen Festsetzungen, die Begründung und der Fachbeitrag Natur- Tagesordnung: schutz der 8. Änderung des Bebauungsplans „Nr. 11 - Südost“ auch bei Öffentlicher Teil der Stadt Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31 bis 33, 67574 Osthofen 1. 2. Änderung des Bebauungsplans „Nr. 4 - Am Ziegelhüttenweg“; während der Dienststunden (montags, dienstags, donnerstags und a) Information über den Verfahrensstand freitags von 8.00 Uhr bis 12:00 Uhr und zusätzlich donnerstags von b) Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Aufnahme gestal- 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) sowie auf der Internetseite der Verbandsge- terischer Festsetzungen gemäß § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 88 Abs. 6 meinde Wonnegau unter www.vg-wonnegau.de zur Einsichtnahme LBauO bereitgestellt. c) Beratung und Empfehlungsbeschluss über den Satzungsbe- Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans besteht aus den schluss gemäß § 10 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB Teilgeltungsbereichen 1 und 2 Nord und 2 Süd, wobei die Teilbereiche 2. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Wonnegau; 2 Nord und Süd lediglich der Kompensation der zu erwartenden Ein- Beratung und Empfehlungsbeschluss über die bauliche Entwick- griffe in Natur und Landschaft dienen. Das eigentliche Plangebiet (Teil- lung der eigenen Gemeinde geltungsbereich 1) liegt am südlichen Ortsrand der Ortslage Osthofen. 3. Stadtumbau „Stadtkern“; Die Lage der Teilgeltungsbereiche ist aus dem beigefügten Plan Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Vergabe von Pla- ersichtlich. nungsleistungen zur Herstellung des Parkplatzes im Unteren Flut- Folgende umweltbezogene Informationen bzw. Planungen, Gut- graben 15 und 17 achten und Vermerke liegen vor und werden öffentlich ausgelegt: 4. Sanierung Sportstadion „Sommerried“; a) Auftragsvergabe Toilettenwagen - Bekanntgabe einer Eilent- • Umweltbericht (Büro BBP, Kaiserslautern, 10.04.2017) - als Teil der scheidung nach § 48 GemO Begründung des Bebauungsplans b) Auftragsvergabe des Ausschreibungspaketes 3 • Fachbeitrag Naturschutz zum Bebauungsplan (Büro BBP, Kaisers- 5. Mitteilungen und Anfragen lautern, 10.04.2017) Nichtöffentlicher Teil • Arten- und gebietsschutzrechtliche Beurteilungen: 6. Platz „Ludwig-Schwamb-Straße 2“; - Artenschutzrechtliche Vorprüfung zum Bebauungsplan a) Beratung und Empfehlungsbeschluss über die Wiederherstel- (Büro Viriditas, Dipl.-Biol. Thomas Merz, Weiler, 25.10.2016) lung des Brunnens - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Zauneidechse b) Beratung und Beschlussfassung über die Installation einer E- (Büro Viriditas, Dipl.-Biol. Thomas Merz, Weiler, 11.12.2016) Ladestation für Autos Der Umweltbericht enthält Informationen zu folgenden Themen: 7. Bauvoranfragen Gesundheit des Menschen, Geologie/Boden, Wasser/Wasserhaushalt, 8. Bauanträge Klima/Luft, Tiere/Pflanzen, biologische Vielfalt, Landschaftsbild und 9. Mitteilungen und Anfragen Erholung, Kultur- und Sachgüter, Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Schutzgütern. Thomas Goller, Stadtbürgermeister Der Fachbeitrag Naturschutz zum Bebauungsplan enthält fol- Hinweis: gende Informationen: Sollte die Sitzung länger als drei Stunden dauern, wird sie am dar- • Darlegung der Bestandssituation, auffolgenden Kalendertag, um 19.00 Uhr, im Historischen Rathaus • Bewertung des Zustandes von Natur und Landschaft, fortgesetzt. • Beschreibung von Zielvorstellungen für Natur und Landschaft, (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. • Darstellung von erwartenden Auswirkungen der Planung auf Na- de einsehbar.) turhaushalt und Landschaftsbild, • Darlegung von landespflegerischen Maßnahmen zur Vermeidung Öffentliche Auslegung des Entwurfs der und Minimierung, zum Ausgleich sowie zur Gestaltung, • Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung, 8. Änderung des Bebauungsplans „Nr. 11 - • Zusammengefasste landespflegerische Beurteilung. Südost“ der Stadt Osthofen gemäß § 3 Abs. 2 Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen der Behör- Baugesetzbuch (BauGB) den und sonstiger Träger öffentlicher Belange liegen zu folgenden Themenblöcken vor: Der Stadtrat Osthofen hat in seiner Sitzung am 22.02.2017 den Planent- • Schutzgut Mensch wurf gebilligt und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB - Kreisverwaltung Alzey-Worms, Brandschutzdienststelle, beschlossen. Parallel dazu werden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB die Behör- 17.02.2016 den und sonstigen Träger öffentlicher Belange am Verfahren beteiligt. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird bekanntgemacht, dass der Planentwurf - Landesamt für Geologie und Bergbau, 23.02.2016 einschließlich der Begründung sowie der wesentlichen umweltbezo- Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: genen Informationen und Stellungnahmen in der Zeit vom zum Brandschutz; zur Durchführung einer Radonprognose; zur Be- 02.05.2017 bis einschließlich 06.06.2017 rücksichtigung von Belangen des Immissionsschutzes. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Fachbereich 3 - • Schutzgut Boden/Wasser Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen, Zimmer 3.5, während der - Landesamt für Geologie und Bergbau, 23.02.2016 Dienststunden montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und - SGD Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Boden- zusätzlich donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu jedermanns Ein- schutz , 21.01.2016 sicht öffentlich ausliegen. Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: Stellungnahmen zur Planung können während der o.a. Auslegungszeit zum Umgang mit Niederschlagswasser; zum „überschwemmungs- schriftlich eingereicht oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeinde- gefährdetes Gebiet (Risikogebiet); zum Wasserschutzgebiet Zone verwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen erklärt werden. III, zum Umgang mit anfallenden Schmutzwasser. Wonnegau - 9 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 • Schutzgut Tiere/Pflanzen / Schutzgebiete des Naturschutzrechts Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: - Kreisverwaltung Alzey-Worms - Untere Naturschutzbehörde, zu Gasversorgungsleitungen; zu Telekommunikationslinien, zu ar- 17.02.2016 chäologischen, geologischen und paläontologischen Denkmälern Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: / Fundstellen / Befunden; hochwassersicherem Bauen, zur Versor- allgemeine naturschutzrechtliche Anregungen; zur Eingriffsbilan- gung des Plangebiets mit Elektrizität und Gas. zierung und zur Berücksichtigung der artenschutzrechtlichen Be- lange. • Schutzgut Landschaftsbild und Erholung Umweltbezogene Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteili- keine Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen vor- gung der Öffentlichkeit liegen nur für nachfolgenden Themen- handen block vor: • Schutzgut Klima/Luft • Schutzgut Tiere/Pflanzen / Schutzgebiete des Naturschutzrechts keine Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen vor- - Pollichia, 07.02.2016 handen - NABU Worms, 07.02.2016 • Schutzgut Kultur- und Sachgüter - Creos Deutschland GmbH, 10.01.2016 Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: - Vodafone Kabel Deutschland GmbH, 10.01.2016 zu Vorkommen der Zaun- und Mauereidechse, naturnaher Gestal- - Deutsche Telekom Technik GmbH, 10.02.2016 tung von Rückhaltebecken - Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Lan- • Zu den Themenblöcken „Schutzgut Mensch“, „Schutzgut Boden/ desarchäologie, Referat Erdgeschichte, 20.01.2016 Wasser“, „Schutzgut Landschaftsbild und Erholung“ sowie „Schutz- - SGD Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Boden- gut Klima/Luft“ wurden keine umweltbezogene Informationen schutz Mainz, 21.01.2016 bzw. Stellungnahmen abgegeben. - Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet, 18.01.2016 - E-rp GmbH, 12.01.2016 - EWR Netz GmbH, 08.02.2016 Osthofen, den 10.04.2017 - VG Wonnegau, Abwasserbeseitigungsanlagen, Betriebszweig Gez. Goller Westhofen, 02.02.2016 Thomas Goller, Stadtbürgermeister Wonnegau - 10 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017

Unterrichtung der Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO In seiner 35. Sitzung am 05.04.2017 hat sich der Rat der Stadt Osthofen der ihn vertretenden Beigeordneten sowie dem Bürgermeister der mit den nachfolgenden Themen befasst: Verbandsgemeinde Wonnegau Entlastung. 1. Nachdem Frau Anke Knorpp zum 28.02.2017 ihr Mandat sowohl 4. Dem Vorschlag der Kommission, die zur Festlegung der Reihenfol- im Haupt- und Finanzausschuss als auch im Ausschuss für Bau, Pla- ge der auszubauenden Straßen gebildeten wurde, im Jahr 2018 ne- nung und Stadtentwicklung niederlegte, wurden Nachwahlen in ben der Weichselstraße im östlichen Stadtteil, im westlichen Teil ei- diesen Ausschüssen erforderlich. Das Vorschlagsrecht für die Nach- nen Teilbereich der Goldbergstraße und zwar zwischen der Straße folgerinnen und Nachfolger lag bei der SPD-Fraktion. In offener Ab- „Am Schneller“ und der „Thomas-Mann-Straße“ auszubauen, folgte stimmung wurden folgende Personen gewählt: der Rat. Herr Michael Scherer 5. Damit mit dem Ausbau der im östlichen Stadtteil gelegenen „Spree- - Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, straße“ begonnen werden kann, musste der Auftrag für die Stra- Herr Rolf Kommer ßenbauarbeiten vergeben werden. Aufgrund der Ausschreibung - Mitglied im Ausschuss für Bau, Planung und Stadtentwicklung, und erfolgter Wertung beschloss der Stadtrat den Auftrag an die Frau Anke Knorpp Firma Philipp u. Wahl GmbH & Co.KG, Ludwigshafen, zum Angebot- - stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bau, Planung und spreis von rund 126.500,00 €, zu vergeben. Stadtentwicklung. 6. Aus Kostengründen votierten die Ratsmitglieder im nächsten Punkt 2. Der Arbeitskreis „Runder Tisch“ hat den Wunsch geäußert, regelmä- gegen den Bau einer barrierefreien Gehwegrampe östlich der Gleis- ßiger tagen zu können. Diesem Ansinnen wird seitens des Stadtra- anlage. Diese sollte zur Anbindung des Baugebietes „Bahngärten“ tes dahingehend Rechnung getragen, dass Herr Herbert Rauter an die Bahnunterführung dienen. hier künftig den Vorsitz führen soll. Aus organisatorischen Gründen 7. Nachdem die Gremien Straßenunterhaltungsarbeiten eines Teilstü- kann dies der Stadtvorstand nicht übernehmen. ckes der „Heinrich-Heine-Straße“ beschlossen hatten, erfolgte nun 3. Der Stadtrat stellte den Jahresabschluss 2014 fest und erteilte auf- der Beschluss zur Vergabe der weiteren Planungen. Den Auftrag grund der durchgeführten Prüfung durch den Rechnungsprüfungs- hierzu soll das Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt aus Rockenhausen ausschuss und einem Wirtschaftsprüfer dem Stadtbürgermeister, erhalten. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 8.100,00 €. Wonnegau - 11 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 8. Im nächsten Punkt ging es um eine bessere Breitbandversorgung Um unsere Kuchentheke noch besser auszustatten, werden ehrenamt- und somit einen schnelleren Internetzugang im Bereich der Ver- liche BäckererInnen gesucht. bandsgemeinde Wonnegau. Einige Ortsgemeinden sind noch (Zutaten werden gegen Beleg erstattet). Wer bereit ist, sich mit einem unterversorgt. Der Landkreis Alzey-Worms möchte einen Förder- Kuchen an dem Fest zu beteiligen, meldet sich bitte in der Infothek antrag zur Verbesserung der Breitbandversorgung beim Bund und der Stadt Osthofen: Bea Witt, Tel.: 5030109 oder per Mail: b.witt@vg- beim Land stellen. Zuschüsse bis zu insgesamt 90 % sind möglich. wonnegau.de Da die Breitbandversorgung grundsätzlich eine Aufgabe der Orts- gemeinden ist, muss diese zunächst auf die Verbandsgemeinde Thomas Goller, Stadtbürgermeister übertragen werden, damit von dort durch eine projektbezogene Zweckvereinbarung die Aufgabe auf den Landkreis gehen kann. Westhofen Der Rat stimmte daher der Übertragung der Aufgabe der Breit- bandversorgung auf die Verbandsgemeinde zu. Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 9. In der Vergangenheit hatten sich die Gremien für die Sanierung E-Mail: [email protected] des Stadions „Sommerried“ ausgesprochen. Nachdem die Roh- Internet: www.westhofen.de bauarbeiten ausgeführt sind, werden weitere Auftragsvergaben Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr für den Innenausbau wie z.B. Fenster, Türen, Dachdeck-, Klempner- und Elektroarbeiten (Paket 2) sowie anschließende Maler,- Fliesen, Sitzung des Ortsgemeinderates Westhofen Trockenbau, Bodenbelag und Außenputz (Paket 3) erforderlich. Zu- nächst wurde das Paket 2 wie folgt verabschiedet: am Mittwoch, dem 26. April 2017, um 19.00 Uhr Art der Arbeiten Firma Preis rd. Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses der Erd-, Maurer und Ortsgemeinde Westhofen, Ohligstraße 5 Betonarbeiten Teil II Marius Pickert, Mainz 18.000,00 € Tagesordnung: Dackdecker / Klempner Metzmann, Osthofen 17.600,00 € Öffentlicher Teil Schreiner GeKa Schreinerei, 1. Haushalt 2017/2018; (Fenster/Türen) Rhaunen 81.100,00 € a) Entscheidung über evtl. eingegangene Vorschläge aus der Be- Elektroarbeiten Weinbach, Osthofen 17.400,00 € völkerung Heizung / Lüftung / b) Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haus- Sanitär Scriba, Osthofen 73.600,00 € haltsplan und weiteren Anlagen Für das Paket 3 (Kosten rund 130.000,00€) wurde der Ausschuss für 2. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Wonnegau; Bau, Planung und Stadtentwicklung zur Vergabe ermächtigt. Beratung und Beschlussfassung über die bauliche Entwicklung der 10. Aufgrund der Notwendigkeit zur Schaffung acht weiterer Kita- eigenen Gemeinde Gruppen bis 2019, wurden Planungen zur Erweiterungen der 3. Gestaltungs- und Erhaltungssatzung des historischen Ortskerns; bestehenden Kitas sowie eines weiteren Neubaus im Bereich der Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung der Satzung Wonnegauhalle erforderlich. Die Pläne wurden mit den zuständi- vom 25.08.1998 sowie der 1. Änderungssatzung vom 16.07.2012 gen Stellen abgestimmt und die Zuschussanträge gestellt. Nach- 4. Schnelles Internet / Breitbandversorgung; dem die Zahl der Kinder in Osthofen wächst, entsteht ein zusätzli- Übertragung der Zuständigkeit zur Wahrnehmung dieser Aufgabe auf die VG Wonnegau ches Problem im Grundschulbereich. Somit steht in naher Zukunft 5. Wirtschaftswege 1; auch die Erweiterung der Seebachschule oder der Neubau einer a) Information zu Fördermöglichkeiten beim Ausbau bestimmter Grundschule im Raum. Auch die Kapazität der Wonnegauhalle für Wirtschaftswege den Schul- und Breitensport ist an ihre Grenzen gekommen. Die b) Beratung und Beschlussfassung zum Ausbau von Wirtschaftswegen Carl-Schill-Turnhalle ist ebenfalls voll ausgelastet. Seitens des Bür- 6. Beratung zur Stabilisierung des Seebachufers (Gehwegseite) zwi- germeisters der Verbandsgemeinde Wonnegau wurde daher eine schen der Altbachgasse und der Wormser Straße weitere Variante vorgeschlagen, die den Neubau einer Grundschu- 7. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden le im Bereich der Wonnegauhalle mit Schulsporthalle vorsieht. Die 8. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner Seebachschule könnte dann wieder in das Eigentum der Stadt 9. Mitteilungen und Anfragen übergehen und zu einer Kindertagesstätte umgebaut werden. Der Nichtöffentlicher Teil Rat beschloss daher, beide Varianten weiter zu verfolgen, bis auf- 10. Wirtschaftswege 2; grund der Kostensituation eine endgültige Entscheidung getroffen Beratung über den Ausbau werden kann. 11. Bauanträge, Liegenschaftsverkehr 11. Es folgte ein nichtöffentlicher Teil, in dem es um Personalangele- 12. Mitteilungen und Anfragen genheiten im Bereich der Infothek, Anbringung einer Wärmedäm- mung sowie Vertragsangelegenheiten ging. O. Fehlinger, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 67574 Osthofen, den 13. April 2017 de einsehbar.) Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Arbeiten auf dem Friedhof Die Arbeiten zur Neuanlage der Grabfelder D, U1, U2 und U3 beginnen Fundsachen am 24. April 2017. Die Bauausführung erfolgt durch die Firma Galabau Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Serhan aus Kirchheimbolanden. Die Bauzeit wird etwa 5 - 6 Wochen in 67574 Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben: Anspruch nehmen. Baskenmütze Während dieser Zeit wird der ruhige und besinnliche Ort durch die Sporttasche mit Schwimmsachen Bautätigkeiten gestört werden. Ich bitte dies schon vorab zu entschul- Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag digen. von 8.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr, oder Das positive Ergebnis wird dafür entschädigen. Um Ihnen einen Ein- unter ‚ 06242/5004-521, zu melden. druck von dem zukünftigen Grabfeld zu vermitteln, lasse ich den Plan im Schaukasten am Eingang aushängen. Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar. O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Fachbereich 5 - Bürgerdienste Telefonberatung der Senioren- KuchenbäckerInnen gesucht Auch in diesem Jahr wird das erfolgreiche Kennenlern-Picknick im beauftragten der Ortsgemeinde Stadtpark stattfinden. Für das attraktive Rahmenprogramm haben sich Westhofen viele Vereine und Organisationen gemeldet. Mit dabei ist auch der Lan- Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter Tel: dessportbund mit Bungee-run, Hüpfburg und Sportmobil. 0 62 44 / 90 78 22. Wonnegau - 12 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017

Andere öffentl. Körperschaften Nichtamtlicher Teil

Kreisverwaltung Alzey-Worms Vereine und Verbände Betreuungsangebot für Kinder kennenlernen: Tagespflege stellt sich vor Ortsgemeinden Kindertagespflege ist neben Kindertagesstätten ein Angebot zur Erzie- hung, Bildung und Betreuung von Kindern. Sie gilt als qualifizierte Mög- lichkeit frühkindlicher Bildung, die sowohl die sprachlich-kognitive als Bechtheim auch die körperliche und sozial-emotionale Entwicklung der Kinder fördern soll.Um das Angebot der Tagespflege interessierten Müttern und Vätern vorzustellen, laden Alzeyer Tagespflegepersonen zu einer Gesangverein Concordia Bechtheim Informationsveranstaltung am Samstag, 6. Mai, zwischen 10 und 14 Uhr, in die Servicestelle Kindertagespflege im Mehrgenerationenhaus feiert Jubiläum mit Maibaumfest in der Schlossgasse 13 in Alzey ein. Tagesmütter und ein Tagesvater Dieses Frühjahr hat der GV Concordia doppelt Grund geben Auskünfte über ihr Tätigkeitsfeld Kindertagespflege, eine Ver- zu feiern. Der Traditionsverein feiert sein 140-jähriges treterin des Kreisjugendamtes steht zu Fragen der finanziellen Förder- Bestehen mit dem beliebten Maibaumfest am 1. Mai möglichkeiten der Kindertagespflege zur Verfügung.Für Kaffee und 2017. Kuchen ist gesorgt; außerdem besteht die Möglichkeit der Kinderbe- Dieses Jubiläum beginnt mit einem kurzweiligen Frühlingskonzert treuung, um interessierten Eltern die Gelegenheit zum Austausch mit um 10 Uhr in der Basilika. Dort werden neben den „Happy Voices“ aus den Tagespflegepersonen zu schaffen. Nähere Informationen bei der Pfeddersheim, der GV „Liederkranz“ aus Neuhof, der GV „Sängerlust“ Servicestelle Kindertagespflege unter der Rufnummer 06731/5471548. aus Bechtheim im Taunus, der Projektchor „PopConcordia“ und der GV Concordia Bechtheim auftreten. Neue Zuständigkeit im Doch dieses Fest wird nicht nur ein Ohren- und Augenschmaus wer- Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden den, sondern auch die leiblichen Genüsse kommen nicht zu kurz. Mit- tagsessen, Kaffee und Kuchen warten auf Sie! Fusion der Mainzer Finanzämter wirkt über die Region hinaus Den feierlichen Rahmen rundet das Maibaumstellen um 12 Uhr ab und Die Fusion der Finanzämter Mainz-Mitte und Mainz-Süd führt zu Ver- anschließend folgt ein buntes Rahmenprogramm gestaltet vom KMV änderungen in der Zuständigkeit des Finanzamts Worms-Kirch- Osthofen, der kleinen und mittleren Garde Bechtheim, den großen heimbolanden. Das Finanzamt wird im Zuge der Umsetzung des Turnmädchen usw. Maßnahmenpakets zuständig für die Verbandsgemeinden Rhein-Selz Der GV Concordia lädt alle zu einem fröhlichen Tag rund um den Mai- und Bodenheim und gibt die Zuständigkeiten für die Verbandsge- baum auf den Marktplatz nach Bechtheim ein. meinden Rockenhausen, Winnweiler, Eisenberg an das Finanzamt Der beschauliche Ort ist trotz Absperrungen über die üblichen Kaiserlautern und die Zuständigkeit für die Verbandsgemeinde Alsenz- Zufahrtsstraßen zu erreichen. Obermoschel an das Finanzamt Bad Kreuznach ab. Sobald der genaue Zeitpunkt des Zuständigkeitswechsels feststeht, wird dieser frühzeitig in einer gesonderten Presseveröffentlichung bekanntgegeben. Dittelsheim-Heßloch Mit dieser Fusion als vorerst letztem Baustein wird die Strukturreform der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung erfolgreich abgeschlos- sen. Ihr liegt eine umfassende Machbarkeits- und Wirtschaftlich- LandFrauenVerein keitsanalyse zugrunde, bei der sowohl monetäre Aspekte als auch Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit betrachtet worden sind. Dittelsheim-Heßloch Aktuelles 09.05.2017 um 19 Uhr „Kreative Lichtobjekte“ - Wir fertigen schöne Leuchten für besondere Anlässe im DGH Referentin: Frau Bieser-Berba Kosten: 1 / 2 Euro für Gäste 13.05.2017 12-19 Uhr „Fahrt zum Freilichtmuseum Lauesham“ Wir besichtigen einen karolingischen Herrenhof, typisch für das 8./9. Jahrhundert mit Nebengebäuden sowie Kapelle. Im Anschluss Besuch Neuauflage „Handbuch der Gemeinderatssitzung“ der Königshalle und des Kräutergartens des Klosters Lorsch. In der Schriftenreihe des GStB ist die 2. Auflage des „Handbuchs der Einkehr möglich. Anfahrt per Bahn oder Fahrgemeinschaft. Gemeinderatssitzung“ erschienen. Neben der aktuellen Fassung der Kosten: 14 / 16 Euro incl. Eintritt, Führung und Bahn Gemeindeordnung sowie der Mustergeschäftsordnung für Gemein- Ansprechpartner: Marlies Deforth 06244-7232 oder Sabine Meurer deräte enthält das umfassende Werk Informationen zu typischen 06244-907792 // per Mail: [email protected] Fallgestaltungen rund um eine Gemeinderatssitzung. Dabei sind die Neuregelungen zur Sitzungsöffentlichkeit praxisbezogen dargestellt. Daher ist das Werk für Kommunalpolitiker/innen und Mitarbeiter/ SC Dittelsheim-Heßloch e.V. innen im Sitzungsdienst und den Kommunalaufsichtsbehörden obli- Tanzbegeisterte Mädchen und Frauen, gatorisch. Bestellungen werden gerne unter [email protected] entgegen- aufgepasst! genommen. Der Di-He FC möchte eine Damengarde ins Leben rufen. Trainiert werdet ihr von unserem neuen Mitglied Kai Schiffers. Er ist 26 Jahre alt und begeisterter Tanztrainer mit A- und B-Lizenz. Er Reklamationen selbst war 21 Jahre Mitglied in einer Showtanzgruppe, die in Mann- heim und Umgebung aufgetreten ist. Die letzten 5 Jahre führte er diese wegen Nichtzustellung Gruppe als Trainer. Berufsbedingt ist er zu uns nach Dittelsheim-Heß- des Amtsblattes loch gezogen und möchte hier sein Hobby weiter betreiben. Habt ihr Spaß am Tanzen und seid mindestens 16 Jahre alt und möch- nimmt der Verlag entgegen unter: tet für den Di-He FC während der Fastnacht auftreten? Dann kommt unverbindlich zu einem ersten Info- und Tanzabend am 28.04.2017, Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 19:00 Uhr in die Kloppberghalle in Dittelsheim-Heßloch. E-Mail [email protected] Fragen? Dann wendet euch an den Abteilungsleiter des Di-He FC, Nor- men Deforth. Tel.: 0177/3377824 (auch WA) Wonnegau - 13 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Seniorenrunde St. Jakobus Runter vom Sofa - rein ins Leben Mit Unterstützung des Rheinhessischen Bildungswerkes werden wir am 25. April 2017 in Worms den jüdischen Friedhof besichtigen. Frau Traudel Mattes wird uns vieles über den größten europäischen Juden- friedhof berichten können. Treffpunkt ist um 13:50 Uhr am Haus St. Sebastian in Hessloch. Wir werden mit Fahrgemeinschaften nach Worms fahren. Da wir danach noch einkehren möchten, bitten wir wieder um baldige Anmeldung. Fam. Becker 06244/5062.

Frettenheim

Kreativ-Treff Frettenheim Frettenheim wird 1250 Jahre! Deshalb trifft der Kreativ-Treff sich ab jetzt alle 14 Tage immer donnerstags ab 19.30 Uhr bei Familie Schwitter in der Hauptstraße 12. Das erste Treffen ist am Donnerstag, den 20.04.2017. Wir wollen unsere Bastel-Arbeiten für die Geburtstagsfeier fertig stellen. Es wird wunderbare kreative handgemachte Dekoartikel geben. Wenn Sie Interesse haben, auch zu basteln und kreativ zu sein, besuchen Sie uns einfach!

Gundersheim

CVJM Gundersheim Kinder- und Teenagerfreizeit über Fronleichnam - Für Kids und Teens von 9-17 Jahren VfL 1920 Gundersheim e.V. - von Mittwoch, 14. Juni 2017 bis Sonntag, 18. Juni 2017 Generalversammlung am 7. April 2017 - in Michelstadt / Odenwald Am 7. April 2017 fand unsere diesjährige Generalver- - Ausflüge, ein tolles Programm und Gottes Wort + Extra Sessions sammlung statt. In ihren Ämtern gewählt bzw. bestä- für die Teens tigt wurden: Kosten: Mitglieder des CVJM‘s: 60€ 1. Vorsitzender Philipp Bossert Nicht-Mitglieder des CVJM‘s: 75€ 2. Vorsitzender Markus Flörsch 10€ Anzahlung sind mit der Anmeldung abzugeben. Das Restgeld Kassierer Gunther Beth wird bei Fahrtantritt angenommen. Bei Rücktritt behalten wir die Schriftführer Julian Beth Anzahlung aus Kostengründen. Vorsitzender Wirtschaftsausschuss Oliver Ruppert Anmeldung: Mit den 10€ Anzahlung bei den Jungscharleitern oder Pressewart Marius Finger im Evangelischen Pfarramt Gundersheim abgeben. Beisitzer Jonas Aßmann Benjamin Daub Anmeldeschluss: 5. Juni 2017 Simon Flörsch Veranstalter: CVJM Gundersheim Oliver Machemer Leitung: Dirk Mauermann und Team Stefan Weinbach Weitere Infos gibt‘s bei: Ehrenvorsitzender Hans-Jakob Mayer Dirk Mauermann, Katzensteiner Straße 49, 67598 Gundersheim, Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Personen für die 06244/905420. überaus gelungene Veranstaltung.

Impressum • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- „Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau“ sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- • Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 67574 Osthofen, Telefon-Nr. 06244/5908-0 • Zustellung durch LINUS WITTICH Medien KG, E-Mail: [email protected] Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge montags, 12 Uhr höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen • Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, keine Ansprüche gegen den Verlag. Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, • Verantwortlich für Anzeigen: -713 und -716, E-Mail: [email protected] Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Anzeigenannahme: Gabriele Münk, Tel. 06246/907356, Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushal- Mobil: 0151/62831561, E-Mail: [email protected] te. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim • Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Verlag erhältlich. Wonnegau - 14 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Wochenende in die deutsche Weinanbaugebiete ein. So findet auch in Gundheim Gundheim am Samstag, den 29. April 2017, eine dreistündige Wande- rung durch die Weinberge statt. Um 15 Uhr werden die Gäste am „Alten Bahnhof“ durch die Gästeführerin begrüßt. Die Wanderung führt auf dem Wein-Winkel-Weg durch die Gundheimer Weinlagen. Unterwegs Heimatverein Gundheim erläutert und zeigt die Gästeführerin die Entwicklung des Weinbaus der Vorstandssitzung letzten Jahrhunderte in Rheinhessen, die Erstbenennung und Bedeu- tung der Flurnamen sowie historische und moderne Weinbergsgeräte. Die nächste Sitzung des Vorstandes findet statt am Nach ca. 2,5 Stunden endet die Wanderung am Trullo vom Weinhof Dienstag, den 25. April 2017, um 19:00 Uhr im Schreiber. Mit einer Weinverkostung (sechs Weinen) und Tapas begrüßt Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr im der Winzer Hubert Schreiber die Gäste am Trullo. Gundheimer Rathaus. Bei herrlichem Blick über das hell- grüne Rebenmeer besteht die Möglichkeit, den Abend beim gemeinsamen Grillen ausklingen Kath. öffentliche Bücherei zu lassen. Festes Schuhwerk ist für die teils unbefestigten Wege unver- Bücherei wieder geöffnet zichtbar. Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist ab sofort Anmeldung ist erforderlich: Telefon wieder jeden Sonntag von 10.00 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch 06244/4589 (evtl. AB besprechen) von 15.30 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. oder Email: khmdhschaefer@t- Ihr Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch! online.de, Kosten 17 €/Person, Wir lesen vor am 26. April Treffpunkt: 67599 Gundheim, Bahnhofstraße 17 Datum: Samstag, den 29. April 2017, Hallo, liebe Kinder! 15.00 Uhr Wir sind aus der Osterpause zurück. Kontakt: Helmtrud Schäfer, Telefon 06244/4589, Am Mittwoch lesen wir euch Kindern zwischen 3 und Email: [email protected] 6 Jahren von 14.30 bis 15.30 Uhr in unserer Bücherei Kosten: 17 €/Person im Pfarrheim eine tolle Geschichte aus einem unserer Anmeldung ist erforderlich. Kinderbücher vor. Euer Bücherei-Team freut sich auf euch. Hangen-Weisheim

TSV 1862 Gundheim LandFrauenVerein Hangen-Weisheim Ergebnisse E-Junioren: Generalversammlung und anstehende Termine SG Gundheim/Abenheim : TUS Dorn-Dürkheim In der Generalversammlung am 6. April 2017 um 19.30 Uhr im Hangen- 12:1 Weisheimer Pfarrhaus begrüßte der Teamvorstand 20 Mitglieder, davon Torschützen: 4x Jonathan Maier, 2x Simon Perl, 3x 4 Ehrenmitglieder. Nach dem Gedenken der Verstorbenen konnte Maike Moritz Vomend, Tim Peters, Nils Rohrscheidt, Carl-Jasper Lipp Müller von 32 Veranstaltungen berichten, an denen im vergangenen Jahr SG Gundersheim/ : SG Gundheim/Abenheim 0:4 teilgenommen wurde. Birgit Baltruschat stellte den Kassenbericht vor, der Torschützen: 2x Carl-Jasper Lipp, 1x Jonathan Maier, 1x Baraa Alkhatib eine gute Haushaltslage aufwies. Die Kassenprüferinnen Elke Hahn und Pokal-Viertelfinale: Jutta Lukitsch lobten die einwandfreie und übersichtliche Kassenführung TSV Gau-Odernheim : SG Gundheim/Abenheim 8:2 und die Versammlung erteilte einstimmige Entlastung. Als neue Kassen- Torschütze: 2x Jonathan Maier prüferinnen wurden Heidi Eich und Sabine Bretz einstimmig gewählt. Aktive: Anschließend wurde die Neuwahl des Vorstandes von Helga Obenauer TSV II - TSV Gau-Odernheim II 2:1 (0:0) geleitet, unterstützt von Gertrud Lubitz und Elvira Obenauer. Für die nächs- Toller Erfolg für unsere 2. Ma. Gegen das Spitzenteam aus Gau-Odern- ten 4 Jahre gehören Birgit Baltruschat, Silke Jung und Maike Müller als heim nahmen unsere Jungs erfolgreich Revanche für die 0:6-Nie- geschäftsführender Vorstand und Dorothée Glaser, Jutta Heilf-Haunstetter, derlage im Hinspiel. Mit einer disziplinierten und mannschaftlich Tanja Heitz, Heike Heß und Ellen Jung-Huse als Beisitzerinnen dem neuen geschlossenen Vorstellung hatte man den Gast weitgehend im Griff Vorstand an. Dem offiziellen Teil folgte ein leckerer Imbiss, zubereitet von und kam in der 55. Minute durch Michael Gutzler zum 1:0. Drei Minu- Ellen Jung-Huse und ein gemütliches Beisammensein mit reichlich Erfah- ten später erhöhte Daniel Bäcker auf 2:0. Zwar kam Gau-Odernheim rungsaustausch. nach 67 Minuten durch Stork zum Anschlusstreffer, aber mit viel Kampf Kommende Termine: und Einsatz verteidigten die Gastgeber ihr Tor und sackten 3 weitere - Ein Abend für Mütter „Jetzt bin ich mal dran“ am Dienstag, 25. April wichtige Punkte ein. 2017, um 19 Uhr im alten Rathaus in Nieder-Olm mit Heilpraktike- TSV I - TSV Schott Mainz II 1:7 (0:2) rin und Touch for Health Instructorin Gerti Schaible Völlig von der Rolle war dagegen unsere 1. Ma. Im Heimspiel gegen - Kurs „Stricken mit Silberdraht“ jeweils mittwochs am 26. April + Schott war mit der gebotenen Leistung kein Blumentopf zu gewinnen. 3. Mai + 24. Mai 2017 immer ab 16.00 Uhr in Essenheim mit Gold- Durchweg unter Normalform präsentierten sich die Gutzler/Vogel- schmiedin Jenny Wenskowsky Schützlinge und verloren auch in dieser Höhe zu Recht. Die spielfreudi- - Gedächtnistraining „Geld regiert die Welt“ am Donnerstag, 4. Mai gen Gäste führten bereits zur Pause hochverdient und erhöhten nach 2017 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Hochborn mit Gedächtnis- Wiederbeginn kontinuierlich. Den „Ehrentreffer“ zum 1:6 erzielte Yan- trainerin Petra Senftleben nic Bertram mit schönem Flachschuss aus 16 m. Am Samstag gegen Wir bitten jeweils um Anmeldung bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 Guntersblum muss nun dringend ein Sieg her, sonst sieht es wieder oder bei S. Jung unter Tel. 960127. ziemlich düster aus.

SC 1922 Hangen-Weisheim e.V. Kultur- und Weinbotschafter Einladung zur Generalversammlung am Rheinhessen 21.04.2017 Kulturlandschaft im Wandel Am Freitag, dem 21.04.2017, findet um 20.00 Uhr im Wanderung auf dem Wein-Winkel-Weg durch die Dorfgemeinschaftshaus in Hangen-Weisheim die Generalversamm- alten Weinbergslagen lung des Sport-Club 1922 e. V. Hangen-Weisheim statt. Die Tagesord- Das Deutsche Weininstitut lädt jedes Jahr am 4. nung umfasst folgende Tagesordnungspunkte: Wochenende im April zu einem Wein-Wander- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wonnegau - 15 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 2. Bericht der Geschäftsführerin 3. Bericht des Kassierers Monzernheim 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Wanderwartes 6. Bericht der Kassenprüfer Monzernheimer Hausfrauenverein 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neufassung der Satzung (Vorstellung und Abstimmung) Mitgliederversammlung 9. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge (Vorstellung und Abstimmung) Am Mittwoch. 26.04.17 um 18.30 Uhr findet in der Gemeindehalle 10. Neuwahlen des Ältestenrates unsere Jahreshauptversammlung statt. 11. Neuwahl eines Kassenprüfers Tagesordnung: 12. Verschiedenes 1. Begrüßung a) Anträge und Ausführungen des Vorstandes 2. Totengedenken b) Anträge und Fragen aus der Versammlung 3. Bericht der 1. Vorsitzenden Hiermit laden wir recht herzlich alle Vereinsmitglieder zur Teilnahme an 4. Bericht der Kassenwartin der Generalversammlung ein. 5. Bericht der Kassenprüfer Neufassung der Vereinssatzung 6. Entlastung des gesamten Vorstandes 7. Verschiedenes Der Verein plant die Neufassung der Vereinssatzung. Die Änderungen Imbiss wird gereicht. sind dabei umfassend und nicht nur partiell. Die Neufassung verfolgt das Ziel der Verfahrensmodernisierung. Hierbei soll u.a. dem heutigen Frauenfrühstück Bedarf an Vereinsaufgaben sowie Vereinsorganen und der neuen Kom- Einladung zum 5. Frauenfrühstück in Monzernheim Thema: „ Fit im munikationsmöglichkeiten (z.B. E-Mail) Rechnung getragen werden. Frühling mit Wildkräutern“ Die neue Satzung soll im Rahmen der kommenden Generalversamm- Referentin ist Frau Thomas. Zu diesem Vortrag lädt der Monzernheimer lung am 21.04.2017 vorgestellt und abgestimmt werden. Der neue Hausfrauenverein alle Interessierten am 29.04.17 um 9.00 Uhr in die Satzungsentwurf - und zum Vergleich hierzu auch die aktuelle Satzung Gemeindehalle, Töpferstraße 18 ein. Der Kostenbeitrag für das Früh- - kann bei Ulrike Obenauer oder auf der Internetseite des Vereins unter stück beträgt für Mitglieder 7,50 € und für Nichtmitglieder 8,50 €. www.sc-hangen-weisheim.de eingesehen werden. Bei Rückfragen Bitte Gedeck mitbringen. Anmeldung erforderlich. steht Ihnen Frau Ulrike Obenauer ebenfalls gerne zur Verfügung (Tel.: Mundart-Abend für jedermann 06735/1504). Am Samstag, 06.05.17 um 19:00 Uhr findet ein Mundart-Abend in der Comedy-Event mit Ramon Chormann Gemeindehalle statt. Die Akteure präsentieren am Abend ihren Vortrag Am 07.05.17 um 19.00 Uhr kommt „de Pälzer“ Ramon Chormann mit „ Meine Schwestern und ich“. Der Hausfrauenverein lädt Sie ganz herz- seinem neuen Bühnenprogramm „In de Wertschaft“ nach Hangen- lich zu einem vergnüglichen Mundart- Abend ein. Eintritt incl. einem Weisheim. Der Eintritt kostet 22 € pro Person. Eintrittskarten sind bei Imbiss 10 €. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmel- der Tankstelle Albrecht in Gundersheim und dem TUI-Reisebüro im dung zu diesem Abend. Rheinhessen-Center in Alzey erhältlich. Anmeldung bis 03.05.2017 bei Elisabeth Balcar, Tel. 06244/ 7291 oder Frau Annemarie Heinz, Tel. 06244/7079 Hochborn Pheromonanwendergemeinschaft Monzernheim Am 26.04.2017, 8:00 Uhr Treffpunkt: Außerhalb, an der Halle des Weinguts Gieg LandFrauenVerein Hochborn Wie gewohnt ist nach dem Aushängen der Dispenser für das leibliche Wohl gesorgt. Veranstaltungshinweise Herzlich willkommen ist jeder, der an diesem Tag die Arbeit der Winzer „Denken mit viel Spaß“ - Ganzheitliches Gedächtnistraining unterstützen möchte. Am Donnerstag, 4. Mai 2017, von 19.00 - 21.00 Uhr findet die nächste Diese Unterstützung wird mit 10 €/Stunde entlohnt. Veranstaltung mit Frau Senftleben statt - das Thema lautet diesmal: „Geld regiert die Welt“ Ort: Gemeindehaus Hochborn Osthofen Bitte mitbringen: Block und Stift Kosten: 6.- €/Person Einladung zur Generalversammlung Arbeiterwohlfahrt Osthofen Am Dienstag, 16. Mai findet um19.00 Uhr im Gemeindehaus unsere Generalversammlung statt. Seniorennachmittag Tagesordnung am Dienstag, den 25. April 2017, 14.00 Uhr, im Bür- - Begrüßung gerhaus. - Totenehrung Gäste sind jederzeit recht herzlich willkommen - Tätigkeitsbericht - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüferinnen Der Bürgerbus der - Entlastung des Vorstands - Neuwahl einer Kassenprüferin Arbeiterwohlfahrt Ost- - Neuwahlen (nicht mehr zur Verfügung stehen Ute Balz, Ruth Class, hofen ist unterwegs Corinna Ihle, Erika Knell, Monika Rosen - Verschiedenes Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht. Freitag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Bitte an diesem Abend den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 € mitbrin- Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von 11.00 gen. Uhr bis 12.00 Uhr für alle Fahrten. Telefon: 915790 Hinweise: Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger ange- Wandern, Schlemmen, Wein Genießen boten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte Am Samstag, 29. April lädt Familie Michel zum Weinwandern ein. und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Treffpunkt Weingut Michel um 14:00 Uhr. Anmeldungen bitte telefo- nisch unter 06735 283 Dauer: ca. 3 Std. Kosten: 20 €/Person. Caritasverband Worms e.V. Tag der offenen Gärten Auch in diesem Jahr wird der Garten von Claudia Dönecke-Timm und Regelmäßige Angebote ihrem Mann zu besichtigen sein am 17. und 18. Juni, Öffnung jeweils Englischkurse von 10:00 bis 18:00 Uhr Hochborn, Bellengasse 47 - Eintritt: 1€ Brush up your english Jedermannsturnier HPH Immer Mittwochs Am Samstag, 17. Juni werden die Happy People Hochborn wieder ein Anfänger 8:30-10:00 Uhr Jedermannsturnier auf dem Sportplatz durchführen. Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr Wonnegau - 16 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Leitung: Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 €/Std. Anfänger: Mittwoch: 10:30- 13:45 Uhr Donnerstag und Freitag: 10:30- 13:00 Fortgeschrittene: Montag und Dienstag 10:30-14:30 Uhr Leitung: Frau Theopold Kontakt für Anmeldung und Fragen 06242-2460 oder migration@cari- tas-worms.de gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Alzey

Café Jedermann+CARISHOP –Second Hand Laden Männergesangverein 1845 Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 14.30 Uhr Osthofen Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig 06242-5111, [email protected] Wer singt mit? Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla Sängerinnen und Sänger gesucht 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms „Gospel meets Soul“ Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Wer schon immer mal Gospel, Lieder von Adele, Alicia Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Keys und anderen Interpreten singen wollte, ist bei unse- Anm. unter 06241-20617-30 rem Projekt „Gospel meets Soul“ herzlich willkommen. Fachstelle Schwangerenberatung Am 15. Oktober werden die erarbeiteten Lieder in einem Anm. unter 06241-2681-23 Konzert in Osthofen aufgeführt. Betreuungsverein Der Pop- und Gospelchor FiveLines probt mittwochs Anm. unter 06241-2681-20 20.00 bis 21.30 Uhr im Bürgerhaus Osthofen, Goldberg- str. 28. Kursangebote Wir freuen uns auf euch! Frauenschwimmkurs: Schaut doch einfach mal bei uns vorbei! Anfänger 19:30-21:00 Uhr Fortgeschrittene 21:00- 22:30 Uhr IGS Schwimmhalle; Unkosten 2,- € pro Abend Ihre Lehrerin heißt Frau Keller Carneval Club Osthofen Trommelkurs Kurs für Erwachsene beginnt freitags Die Wingertshexen des CCO unterstützen in der Zeit 15:00-17:15 Uhr wieder Osthofener Projekte mit Spenden Für die Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung erforderlich bei Frau Bertz, Tel. 06242-2460 oder per E-Mail: Am 10.04.2017 übergaben wir [email protected] der Arbeiterwohlfahrt Ostho- fen, vertreten durch Frau Elvira Au, und der Stadt Osthofen, Wir suchen vertreten durch Herrn Bürger- eine ehrenamtliche Kraft, die Interesse hat, unseren Geschirrcontainer meister Goller, die stolze Spen- an zwei Tagen in der Woche zu betreuen. densumme von 2044,84 Euro. Bitte melden unter: 06242-2460 oder [email protected] Das Geld ist zweckgebunden I want to ride a bicycle - I want to ride a bike für die Unterhaltungskosten Wir suchen wieder dringend Fahrräder, um Menschen mobil zu des Bürgerbusses der AWO, die machen. Innenausstattung des Eichhäuschens in der Altbachanlage und eine Liege am Rheinterrassenweg zu verwenden. Die Spenden stammen Sollten sie ein gut erhaltenes, einsatzfähiges Fahrrad abzugeben aus den Sammlungen an Altweiberfastnacht, den Fastnachtssitzun- haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich melden unter 06242-2460 gen und den Sammeldosen, die in verschiedenen Geschäften standen. oder [email protected] Hier ein großer Dank an alle Spender, die sich wieder mit kleineren Haushaltsgegenstände und größeren Beträgen an der Sammelaktion beteiligt haben. Für ein Außerdem suchen wir immer wieder: TV, Staubsauger, Receiver, Baby- weiteres Vorhaben, welches an der „Osthofener Weinmeile“ stattfinden erstausstattung, Kindersitze und alles mögliche rund ums Baby/Klein- soll, wünschen wir uns noch einmal eine rege Beteiligung der Ostho- kind. Außerdem suchen wir Kleiderbügel. fener Bevölkerung. Am 24.06.2017 planen wir eine große Hühnereier- Spenden können abgegeben werden Montags und Dienstags von 09.00- sammelaktion. Die gesammelten Eier wollen wir am 25.06.2017 beim 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr in der Fachstelle für Migration und Inte- Weinmeilenfrühstück in gebackener Form verkaufen. Der Erlös wird gration, Caritasverband Worms e.V., Rheinstrasse 45A, Osthofen. wieder einem Osthofener Projekt zugutekommen. Weitere Einzelhei- ten werden zu gegebener Zeit noch bekannt gegeben. Außerdem nehmen die Hexen zum ersten Mal am Traubenblütenfestumzug in Vielfalt - Interkulturelles Frühstück Thema Gesundheit Westhofen teil, der am 18.06.2017 stattfindet. Weitere Informationen Unser interkulturelles Frühstück findet am 27.04.2017 ab 10.00 Uhr über die Wingertshexen des CCO erhalten Sie auf der Hexenwebseite in der Fachstelle für Migration und Integration des Caritasverband www.wingertshexen.de Worms e.V., Rheinstraße 45A, 67574 Osthofen statt. Wir widmen uns diesmal dem Thema „Gesundheit und Krankenkas- senleistungen“. Zu dieser Veranstaltung haben wir einen Referenten Black Box e.V. Osthofen eingeladen. Black-Box Bootcamp Damit wir auch unser Büffet so vielfältig wie möglich gestalten können, Das Black-Box Bootcamp erobert Parks und andere wäre es toll, wenn Sie etwas dazu beitragen könnten. Beispielsweise schöne Naturplätze der Osthofener City. Bei einem mit einer speziellen Speise aus Ihrem Heimatland oder Ihrer Lieblings- hochintensiven Zirkeltraining in freier Natur mit qualifizierten Coa- gericht als Kind. ches, die dich motivieren, trainierst du in kleinen Teams und lässt den Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Arbeitsalltag und Stress hinter dir. Wonnegau - 17 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017

Unsere Trainer haben viel Knowhow Zum Saisonabschluss wollte man und ein Händchen dafür, dich mit nach der langen Anreise an die professionellen Trainingsmethoden französische Grenze noch einmal und ganz viel Herz an deine persön- gegen die HSG Fraulautern/Über- lichen Grenzen und Ziele zu brin- herrn punkten. Doch man merkte gen. Funktionelles Training mit dem den TGO Jungs von Anfang an eine eigenen Körpergewicht steht in den gewisse Leere und fehlende Leiden- Camps im Zentrum. Die korrekte schaft noch einmal das nötige Etwas Ausführung fundamentaler Bewe- zu investieren an. Zwar konnte man gungsmuster wird geschult und am Anfang stets mit leichten Vortei- somit die Bewegungsqualität stetig len führen, doch beim 9:9 unterliefen verbessert. Dabei ist ganz egal, ob du den TGO Jungs wieder zu viele Feh- Hobbysportler oder ambitionierter ler, so dass Fraulautern mit einer 12:9 Leistungsathlet bist. Das Black-Box Führung in die Pause gehen konnte. Bootcamp ist die perfekte Outdoor-Alternative zum Fitnessstudio und Im zweiten Durchgang wollte man macht durch den Teamspirit richtig Spaß. die Begegnung noch einmal kippen, Am besten lernst du uns in einem kostenlosen und unverbindlichen doch es wollte an diesem Sonntag Probetraining kennen. Wir starten jeden Sonntag um 11:00 Uhr am einfach nichts gelingen. Fraulau- Stadion Sommerried in Osthofen. Wir freuen uns auf dich! Ein Einstieg Malte von Moltke für die TGO tern baute ihre Führung weiter aus ist jederzeit möglich! mA-Jugend und konnte sich am Ende mit 25:19 Weitere Informationen findest du unter www.BlackBoxSports.de durchsetzen. Bei weiteren Fragen stehen wir dir jeden Sonntag persönlich oder per Aufgrund der gezeigten Leistung in der Saison und des hervorragen- Mail [email protected] gerne zur Verfügung. den dritten Tabellenplatz in der Oberliga-RPS, hat man sich bei der TGO - 10er Karte Mitglieder: kostenlos erstmals dafür entschieden kommende Saison für die Jugendbundes- - 10er Karte Nicht-Mitglieder: 70 € liga Qualifikation zu melden, um zu versuchen sich für die höchste - High-5 Spezial: kaufe dir mit einem Freund eine 10er Karte und spart deutsche Jugend Spielklasse zu qualifizieren. euch jeweils 5 Euro Trainer und Mannschaft freuen sich nun auf eine kurze Pause, bis man dann wieder in die Vorbereitung starten wird und bedanken sich an dieser Stelle bei allen Fans für die Unterstützung in der vergangenen Tennisclub Osthofen e.V. Saison! Tennis Saison Eröffnung Für die TGO mA-Jugend spielten: Daniel Miess, Julian Benkner, Yannick Volk (6), Max Emde, Philipp Weber (2), Jan-Mika Geißler, Tim Kratz (3), Am vergangenen Wochenende wurde die Tennis Frei- Jan Libel (1), Malte von Moltke (3), Leonard Oberneder (1), Timo Hoch- luftsaison beim Tennis Club Osthofen mit dem traditi- gesand (1), Silas Höfler (1), Constantin Hammer (1), Sascha Magura onellen Champagnerturnier eröffnet. Bei schönstem Wetter fanden sich zahlreiche Mitglie- E-Jugend Mädels holen sich Verstärkung bei den „Best Ages“ ! der und Gäste ein um Tennis zu spielen. Nader Djabarian organisierte Unter dem Motto, „Team Building“ einmal anders, wurden die Eltern den Spielablauf im Mixedturnier. Gewinner in den einzelnen Spielen der E-Jugend Mädels zum Schnuppertraining eingeladen. Wie heißt waren. es doch, wenn wir schon keine Mitspielerinnen (Jahrgang 2007-2010) Damen: aus der Handballhochburg Osthofen begeistern können, dann holen 1. Platz Gabi Ott, TCO wir uns Verstärkung bei den „Best Ages“, sprich Eltern. Man darf es 2. Platz Ute Kühlmann, TC Landskrone Oppenheim nicht glauben, nur ein Mädel aus Osthofen, das Spass am Handball 3. Platz Anne Waggon-Schweikhard TC Landskrone Oppenheim hat !? Spielersichtung, Schnuppertraining, alles Aktionen, die leider in Herren: Osthofen nicht zum Erfolg geführt haben. Aber, zum Glück haben die 1. Platz Nader Djabarian, TCO hochmotivierten Mädels aus Westhofen und Gundersheim, denen der 2. Platz Horst Weber, TCO Weg nach Osthofen nicht zu weit ist. Hier dürfen die unterstützenden 3. Platz Saeid Khameneh Eltern Eltern nicht vergessen werden, die mehrmals die Mädels zum Das Turnier hat allen wieder sehr viel Spaß gemacht. Für das leibliche Training aber auch zu den Spielen fahren. Als Dankeschön haben wir, Wohl bei einem rheinhessisches Buffet war bestens gesorgt. Organi- Spieler und Trainer, die Eltern zu einem Trainingsabend eingeladen. Die siert und zubereitet wurde dieses wunderbare Essen von Margret Lüers Mädels konnten voller Stolz, das gelernte an die Eltern weitergeben. und Irene Kreikemeier und zahlreichen Helfern. Bis in den Abend hin- So waren beide sichtlich begeistert, wenn auch am nächsten Tag der ein saß man noch in gemütlicher Runde zusammen und ließ den Tag Muskelkater nach weiteren Bewegungseinheiten gerufen hat. Also, ausklingen. vielleicht eine Zugabe !?

Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Jetzt gilt es erst einmal am 23.04. um 12:20 Uhr unser Frühjahrstreff für die Senioren letztes Heimspiel in der Wonne- Wir laden alle TGO Senioren recht herzlich zum gauhalle zu bestreiten. Vielleicht diesjährigen Frühjahrstreff amMittwoch, den können wir SIE mit dem Hand- 26.04.2017 um 15.30 Uhr, in den Jahnsaal der Carl- ball Virus infizieren. Ein Früh- Schill Turnhalle Osthofen ein. Wir freuen uns auf einen lingsfest Spaziergang könnte fröhlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Spaß und Spiel. toll mit einem Besuch unserer Handballmädels verbunden Volleyball für Mädchen werden. Wie immer stehen Kaf- Neustart für Anfänger nach den Osterferien 2017. fee und Kuchen aber auch deftige Speisen bereit. Dieses Mal aus der Die Volleyballabteilung der TG Osthofen bietet ab Montag, den 24. E-Jugend Küche und für die E-Jugend Kasse. April 2017, den Neueinstieg für Volleyball an. An unserem Fan Corner gibt es Informationen Das Angebot richtet sich an alle Mädchen ab 11 Jahren. - Wo bekomme ich meine Schnupperkarte ? Training immer montags um 17:30 Uhr in der Wonnegauhalle. - Welche Trainingszeiten gibt es ? Weitere Informationen auf der Homepage der TG Osthofen Abteilung Volleyball oder per Mail an [email protected]. TGO Tennis Buntes Treiben bei der traditionellen Saison- und TGO Handball Platzeröffnung Spielbericht TGO mA-Jugend männlich Auch dieses Jahr wurden wieder alle Mitglieder Am Sonntag, den 09.04.17 musste sich die TGO auf den Sommerried eingeladen, um endlich die mA-Jugend zum Abschluss der Saison nach einer Freiluftsaison einzuleiten. Diesem Ruf folgten viele schwachen Angriffsleistung mit 25:19 bei der HSG Tennisbegeisterte und die Anlage war gut gefüllt. Pünktlich ließ sich Fraulautern/Überherrn geschlagen geben und been- die Sonne blicken und der 1. Vorsitzende Jochen Metzger begrüßte det die Saison als Tabellendritter der Oberliga-RPS. zu Beginn bei bestem Wetter alle Anwesenden und informierte über Wonnegau - 18 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Neuigkeiten aus der Abteilung. Unter Anderem bekommt das Vereins- heim, nachdem letztes Jahr der Umbau abgeschlossen werden konnte, Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. eine neue und moderne Küche. Sehr großen Anklang fand auch das neue Bekleidungs-Sortiment mit T-Shirts, Pullovern und Jacken, für die Einladung zur Mitgliederversammlung Kleinsten sogar einen Strampler, inklusive Logo. Mit einem Glas Sekt Die diesjährige Mitgliederversammlung der Turnge- und dem Wunsch nach guten Ergebnissen wurde dann auf die kom- meinde 1862 Westhofen e.V. findet am Freitag, 28. mende Medenrunde angestoßen. April 2017 um 19.30 Uhr in der Karl-Eschenfelder-Turnhalle, Ostho- fener Straße 38, in 67593 Westhofen statt. Wir laden alle Mitglieder des Im Anschluss des offiziellen Vereins herzlich ein. Teils konnten die Spieler das Tagesordnung: erste Mal in diesem Jahr auf 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totengedenken den Platz und sich ein paar 2. Jahresberichte der Abteilungen durch Abteilungsleiter oder Vertreter Bälle zuspielen und die Kinder 3. Bericht des Präsidenten sich an verschiedenen Ball- 4. Kassen- und Prüfbericht schulungen ausprobieren. Bei 5. Entlastung Kaffee und Kuchen ließ man a) Schatzmeisterin den Tag gemütlich ausklingen. b) Präsidium Vorschau: Am 22. und 23. 6. Neuwahl von ausscheidenden Mitgliedern des Gesamtvorstandes April finden die diesjährigen a) Präsident Abteilungsmeisterschaften statt. Bis zum 19. April kann sich noch in b) 1 Vizepräsident/in den Einzel-Kategorien Herren/Herren 30, Herren 50/60 sowie Damen 7. Bestätigung der Abteilungsleiter und Damen 40/55 angemeldet werden. Sonntags werden die Meister- 8. Wahl der Kassenprüfer schaften im Doppel in den Kategorien Damen und Herren ausgespielt. 9. Beiträge 2018 Infos zum Turnier und zur Anmeldung auf der Website und der Face- 10. Anträge book-Seite der TGO-Tennisabteilung. 11. Verschiedenes Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer. Das Präsidium hofft, dass viele Mitglieder an der Mitgliederversamm- lung teilnehmen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Anträge zur Mitgliederversammlung schriftlich zu stellen sind und mindestens Westhofen eine Woche vor der Versammlung dem Präsidenten vorliegen müssen. Abteilung Fußball Die letzten Ergebnisse unserer Mannschaften: TG Westhofen I - TSV I 0:0 TG Westhofen II - VFR I 2:1 (Torschützen: Ring, D. (1), Weyrauch, Chr. (1)) A- Junioren SG Westhofen/Gundersheim - TuS Wörrstadt 7:0 (Torschützen: Leininger, J.-Ph. (4), Fragomeli F. (2), Ohler N. (1)) C- Junioren SV - TG Westhofen 1 :0 Heimatverein Westhofen e.V. G- Junioren FJFV Wiesbach - TG Westhofen 3:3 Vorschau auf das kommende Wochenende: Termine TuS I - TG Westhofen I am 23.04.2017 (sonntags) um 15.00 Uhr Der nächste Stammtisch findet wieder regulär am 08.05.2017 um TG Westhofen I - Eintr. Herrnsheim I am Mittwoch, den 26.04.2017 um 20.00 Uhr im Haus No.3 statt. 19.30 Uhr TuS Biebelnheim II - TG Westhofen am Sonntag, den 23.04.2017 um Westhofener Bücher im Puppenmuseum 13.00 Uhr A- Junioren SG Altrhein - SG Westhofen/Gundersheim am 22.04.2017 um 13.00 Uhr (Das Spiel wird auf dem Sportplatz in Rheindürkheim ausgetragen.) B- Junioren ASV Winnweiler/Münchweiler/Als. III - TG Westhofen am 22.04.2017 um 16.00 Uhr C - Junioren TG Westhofen - TSG Pfeddersheim I am 26.04.2017 um 17.45 Uhr

Initiative Treff aktiv Gemeinsames Spielen verbindet Generati- onen… Spielnachmittag im Café Treff Die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen lädt zu einem fröhlichen Spiel- nachmittag im Café Treff ein. Am Donnerstag, den 27. April 2017 wer- den ab 14.30 Uhr wieder die Spiele ausgepackt. Auch neue Spiele können gerne mitgebracht werden. Alle Interessierten - die Spaß am Spielen haben - sind herzlich willkommen. Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal Die neuen Bücher über die Geschichte von Westhofen sind zu den Öff- des Hauses St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Vorabinformatio- nungszeiten des Puppenmuseums im Haus No. 3 erhältlich: nen erhalten Sie im Caritaszentrum unter der Telefonnummer: 06731 Westhofen - Das neue Grüne Buch von Julius Grünewald für 39,99€. - 94 15 98. Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde West- „Damit mer‘s net vergessen“ - Westhofen im 20. Jhdt. für 29,99€. hofen, die katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszentrum Alzey und das kath. Bildungswerk. Sozialverband VdK Ortsverband Westhofen Vereine + Verbände überörtlich Verehrte Mitglieder und Freunde, die Firma Adler hat zu einer Besichtigung in ihr Werk nach Aschaffen- burg eingeladen. Wir fahren am 17. Juli 2017, die Fahrt kostet 14,- Euro Deutsche Rentenversicherung für Mitglieder und 19,- Euro für Nichtmitglieder. Rheinland-Pfalz Im Preis enthalten sind die Fahrt mit dem Bus, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie eine Bootsfahrt auf dem Main. Abfahrt ist um 08.00 Uhr Informationsveranstaltungen in Mainz und Bad Kreuznach auf dem Parkplatz am Nickelgarten. „Arbeitslos? Auswirkungen auf die Rente“ Wir bitten um Anmeldung bis zum 30.04.2017 bei Erwin Wechsler, Wann man bei Arbeitslosigkeit Rente erhalten kann, was bei Sperrzei- Gasthaus „Deutsches Haus“, Tel. 06244-260. ten und Ruhenszeiten zu beachten ist und wie sich Minijobs auswirken Wonnegau - 19 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Energietipp der bei Veranstaltungen am 8. Mai in Bad Kreuznach, in der Drei-Burgen- Klinik, Zum Wacholder 2, und am 11. Mai in Mainz, in der Auskunfts- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Beratungsstelle, Am Brand 31. Beginn der Veranstaltungen ist Wenn das Dach für Sie arbeiten soll: jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Solar- und Photovoltaikanlagen frühzeitig integrieren Eine Anmeldung ist erforderlich: Zu dem Traum der eigenen vier Wände gesellt sich auch immer mehr Für Bad Kreuznach unter Telefon 0671 92012-0, Fax 0671 92012-12 der Traum von der Unabhängigkeit von Öl und Gas. Fragen zur Neu- oder E-Mail [email protected] bauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens im Für Mainz unter Telefon 06131 274-0, Fax 06131 274-191 oder E-Mail Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzen- [email protected] trale Rheinland-Pfalz in einem kostenlosen persönlichen Beratungsge- spräch nach telefonischer Voranmeldung. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: Kultur- und Weinbotschafter • am Montag, den 15.05.2017 in Alzey von 12.30 - 17.00 Uhr in der Rheinhessen Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. 2 Tage Schnupperwandern in Rheinhessen: • am Donnerstag, den 18.05.2017 in Worms von 15.00 - 18.00 „Alzeyer Hügelland“ Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung un- Termin der Wanderung: 09.05.-10.05.2017 ter: 0 62 41/853-3507. Die Beratungsgespräche finden jeden ers- Kosten: ÜN im DZ 144,— Euro/Person, ÜN im EZ ten und dritten Donnerstag im Monat statt. 164,— Euro/Person Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Anmeldung bis: Freitag, 21. April 2017, E-Mailwandern@kwb-rhein- Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags hessen.de, Tel.: 06131/45555, Frau Jacobi-Ewerth, Tel.: 06732-960574, von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, dienstags und donnerstags Reinhard Oehler von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Veranstaltungstermine für die erste Mai-Hälfte 2017 03.05.2017 - Rheinessisches Dorfleben - vom Alltag zum Sonntag - Caritasverband Worms e.V. Sulzheim 06.05.2017 - „Kreuzköpp“, „Lutherköpp“ und „Kloo Frankreisch“ - Essen- Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht und heim rechtlicher Betreuung in Osthofen 06.05.2017 - „Gutenberg - das Mainzer Genie!“ - Mainz Der Caritasverband Worms e.V. bietet am Donnerstag, 07.05.2016 - Sonntags 15.00 Uhr an der Rheinterrasse - Der Mai ist den 27.04.2017 eine Sprechstunde in Osthofen zu den Themen Vorsor- gekommen - Bodenheim gevollmacht, Patientenverfügung und rechtlicher Betreuung an. Von 10.05.2017 - Eine Kirche erzählt - Neu Bamberg 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr wird im Café Jedermann in der Rheinstr. 45a, 13.05.2017 - Im Herzen von Rheinhessen - in Osthofen Herr Thorsten Sobotta vom Caritasverband Worms e.V. für 13.05.2017 - Rundgang Rheinhessen-Fachklinik - Alzey Fragen zur Verfügung stehen. 13.05.2017 - Funzelfahrt - Mit dem Winzer on Tour - Wie möchte ich bei schwerem Hirnschaden, Demenz oder im Endsta- 14.05.2017 - „Ab auf´s Rad!“ - Fünf-Türme Tour - mit dem E-Beike durch dium einer unheilbaren Krankheit behandelt werden? Wer soll meine Rheinhessen - Wörrstadt persönlichen Angelegenheiten für mich regeln? Was sollen die Ärzte 14.05.2017 - Sonntags 15.00 Uhr an der Rheinterrasse - Gratwanderung unbedingt tun, was lassen? Wer nicht will, dass im Fall der Fälle andere Roter Hang - Nierstein diese schweren Entscheidungen fällen, muss selber festlegen, was er möchte. Auch junge und gesunde Menschen müssen genau festlegen, Landseniorenvereinigung Rheinhessen wie sie versorgt werden wollen. BWV hilft beim elektronischen Agrarantrag für Ehrenamtliche Betreuer, Vollmachtgeber und Vollmachtnehmer sind Landwirte und Winzer genauso angesprochen wie Angehörige und Betroffene. Sie kön- nen sich in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten zur Aktuell läuft das Antragsverfahren zur EU-Betriebsprämie 2017, das Vorsorge, zu Patientenverfügungen und zur rechtlichen Betreuung in diesem Jahr letztmalig (!) als Papierversion möglich ist. Ab 2018 informieren. Die Sprechstunde bietet auch die Möglichkeit, sich bei kann der Antrag aufgrund von EU-Vorgaben leider nur noch elektro- Problemen in der Betreuungsführung oder der Umsetzung einer Voll- nisch (eAntrag) erfolgen. Daher bietet der Bauern- und Winzerverband macht Rat einzuholen. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) seinen Mitgliedern auch schon in die- erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. Weitere Terminabsprachen sem Jahr Hilfestellungen zum Bearbeiten des eAntrages an. sind per Telefon (06241.268120) oder per E-Mail (betreuungen@cari- Der Antrag muss bis zum 15. Mai 2017 bei der zuständigen Kreisverwal- tas-worms.de) möglich. tung vorliegen. Wer das Angebot nutzen möchte, meldet sich deshalb bitte rechtzeitig bei der BWV-Bezirksgeschäftsstelle Alzey (Tel: 06731- 95107000) zur Vereinbarung eines Termins. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Viele Interessenten konnten an dieser eindrucksvollen Fahrt in die Barockstadt Rastatt und nach Baden Baden im letzten Jahr nicht teil- nehmen. Daher wiederholen wir diese Reise am Mittwoch, 17. Mai 2017. Geocaching in Monsheim Es ist folgendes Programm vorgesehen: Wir starten die Wonnegauner Geocaching Saison am Montag, den 1. Mai 07.00 Uhr Abfahrt Nieder-Olm, Am Schwimmbad 2017. Wir werden versteckte Hinweise suchen und Rätsel lösen, die uns 07.30 Uhr Abfahrt Alzey, Best Western Hotel, Platz 4 durch eine wunderschöne Landschaft führen. Mit Navigationsgeräten 10.00 Uhr Rastatt - Kombinierte Schloss- und Altstadtführung, Dauer machen wir uns auf den Weg den Schatz der Wonnegauner zu heben. ca. 1,5 Std. Wann: Montag, 1. Mai 2017 um 10:15 Uhr 12.00 Uhr Mittagessen, Brauereigaststätte Hopfenschlingel Wo: Bahnhof Monsheim (Anreise mit dem Zug von Flörsheim-Dals- 14.00 Uhr Fahrt nach Baden Baden heim möglich) 15.00 bzw. 15.45 Uhr Sonderführung durch das Casino Baden Baden Enden wird die Schatzsuche mit einem gemütlichen Ausklang beim Danach Zeit zur freien Verfügung in Baden Baden bis „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr Monsheim. 17.00 Uhr Rückfahrt nach Rheinhessen Details zur Veranstaltung findet ihr auf unserer Homepage, www.won- Bei der Casino-Führung wird angemessene Garderobe verlangt, d.h. negauner.de. für Damen und Herren keine Jeans und bei den Herren gilt Hemd mit Über Voranmeldungen würden wir uns freuen, um besser planen zu Sakko, da wir während des Spielbetriebes geführt werden. Ebenso ist können. Anmeldungen bitte über die WhatsApp Gruppe oder per ein gültiger Personalausweis notwendig. Email, [email protected]. Die Kosten für Busfahrt, Führungen und Eintritt betragen bei ausrei- chender Beteiligung je Person 35,00 EUR und werden wie gewohnt auf Wonnegauner Wochenende der Heimfahrt im Bus eingesammelt. Wir fahren vom 30.06. - 02.07.2017 in die Jugendherberge Hoch- Anmeldungen telefonisch bitte am Donnerstag, 4. Mai 2017 bei Herrn speyer. Im Moment haben sich 17 Familien angemeldet. Weitere 3 Dieter Frank, Tel.: 06731/42541. Familienzimmer sind noch verfügbar. Wonnegau - 20 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Anmeldeschluss ist der 24.04.2017. Anmeldungen bitte über unsere Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 WhatsApp Gruppe oder per Email, [email protected]. Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Euch erwarten ein gemeinsamer Grillabend mit den anderen Familien, Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 glückliche Kinder und verschiedenste Aktivitäten, wie z.B. Schwimmen, Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43) 3 88 - Pfr. Köpp Naturerkundungen, Minigolf-Wettbewerb und vieles mehr. zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch weitere Familien melden in der Hauptstr. 22, Tel. (0 62 43) 61 60 würden. Details zur Jugendherberge findet ihr auf unserer Homepage, Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 www.wonnegauner.de. Für Rückfragen stehen wir jederzeit unter der Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Email, [email protected] zur Verfügung. Gottesdienst 23. April 2017 Quasimodogeniti (Wie die neugebore- nen Kindlein 1. Petrus 2,2) mit Prädikant Marco Schäfer Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Worms und Bermersheim/Gundheim Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten nach Wachenheim oder Umgebung Dalsheim Am Donnerstag, den 20.04.2017: Dalsheim Jahreshauptversammelung 10.15 Uhr in der ev. unteren Kirche zu Dalsheim Wachenheim Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, den 20.04.2017 um 18.00 Uhr im 09.00 Uhr in der ev. Kirche zu Wachenheim Clubhaus Zum Poseidon, Carl-Villinger-Str 47, Worms (Nähe Hallenbad). Wer trifft sich wann: (im Ev. Gemeindezentrum Dalsheim) Die Treffen der Gruppe finden an jedem 3. Donnerstag im Monat statt. Dienstag, den 25. April 2017 Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammelung der Vorstand bit- 17.15 Uhr Konfirmandenstunde tet um zahlreiches Erscheinen. Auch neue Betroffene und Ihre Frauen 19.30 Uhr Chorprobe des ev. Frauenchores sind willkommen, kommen Sie bitte schon ab 16:30 Uhr. Donnerstag, den 27. April 2017 Infos bei F. Sommerrock, Tel. 06359 - 2841 15.00 Uhr Frauen-Gesprächskreis mit PfrIn. Brigitte Köpp E-Mail: [email protected] Samstag, den 29. April 2017 14.30 Uhr kirchliche Trauung von Lukas & Melissa (geb. Meng) Wochnick aus Leiselheim in der unteren Kirche zu Offene Hebammensprechstunde für Dalsheim mit Pfr. E.-L. Köpp Schwangere und junge Mütter Wachenheim Bitte beachten Sie die neuen Pfarrbürozeiten weiterhin mittwochs aber Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr. und, wenn vorhanden, auch den Mutterpass mit. Wann: Immer jeden ersten Mittwoch im Monat, jetzt wieder am Mittwoch, den 3. Mai 2017 von 14.00 - Ev. Kirchengemeinde 15.00 Uhr. Ort: Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, 55232 Alzey Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim Anmeldung: Eine telefonische Anmeldung ist möglich unter Tel.: 06731/9503-0. 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Kirchliche Nachrichten Tel.:06244/99963 Fax :99964 www.heidenturm.de e-mail: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Bechtheim

Gottesdienste Sonntag, 23. April 2017 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von LinaBeckerbauer (Pfr. Schenk). Sonntag, 30. April 2016 Dittelsheim-Hessloch 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Monatsspruch April Johannes Guschakowski (Pfr. Schenk). Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auf- Veranstaltungen erstanden. Lk 24,5-6 Sonntag, 23.04.2017 Montag, 24. April 2017 Wir laden ein zu den Gottesdiensten 16.30 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich am Gemeindehaus zu einer 09.00 Uhr Heßloch / Pfarrer Markus Müsebeck Fahrt ins Zellertal. 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer Markus Müsebeck Mittwoch, 26. April 2017 Organist: Marius Knobloch 15.15 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim „Haus Sieglinde“. Dienstag, 25.04.2017 Donnerstag, 27. April 2017 Keine Bürostunde 17.00 Uhr 1. Treffen der neuen Konfirmandengruppe im Gemein- Mittwoch, 26.04.2017 dehaus. 14.30 Uhr Seniorinnen Samstag, 29. April 2017 Kontakt / Info: Eleonore Hastrich, Tel.: 06244-57557 Der Kindergottesdienst trifft sich um 10.30 Uhr am Marktplatz und Irene Roll, Tel.: 06244-7698 fährt zum Kindersingfest unserer Landeskirche nach Worms. Um ca. 20.00 Uhr Projektchor: in der Evangelische Kirche OT Dittelsheim, 18.20 Uhr kehren wir wieder zurück. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter Hauptstr. 4. der Telefonnummer 06242/1504 oder 0171/3673457. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. „Mein Herz ist fröhlich in dem Herrn.“ (1. Samuel 2,1) Donnerstag, 27.04.2017 08.30- Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/Gundheim, 11.00 Uhr Bürostunde Sonntag, 30.04.2017 Dalsheim, Wachenheim Wir laden ein zu den Gottesdiensten 09.00 Uhr Frettenheim / Prädikant H. G. Kissinger Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfrädikant H. G. Kissinger heim, Tel.: (0 62 43) 3 88 Organist: Marius Knobloch Mail: [email protected], Homepage: www. Kleidersammlung für Bethel ev-kirchedalsheim-ekhn.de Vom 22. Mai bis zum 27. Mai 2017 gibt es in unserer Kirchengemeinde Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr die nächste Kleidersammlung. Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspenden Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gund- dienstags und donnerstags in die Pfarrscheune, oder nach Absprache, heim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 unter Tel.: 06244-99963. Wonnegau - 21 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Kommunion 2017: 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- Die 1. Heilige Kommunion findet in diesem Jahr für die gesamte Pfarr- fällen 0172/6233783, auch sonntags! gruppe am Sonntag, dem 23. April 2017 um 10.30 Uhr in Heßloch statt. Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303. Zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen: Mia Ibrom (DH), Mikolaj Grzeszczuk (DD), Kira Sophie Jeude (H), Maximilian Mayer (DD), Svea Sophie Michel (H), Nele Scheffel (FR), Samuel Schembs (DH), Leon Schumacher (DH), Anton Siegler (H), Antonia Hesse (W), Clara Käufer (W), Chiara Quarta (W), Roger Abdulla (DH), Cedric Stabel (H). Wir wünschen allen Kommunionkindern, ihren Eltern, Paten und Fami- lien einen schönen Tag und Gottes Segen! Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr

Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Siehe Pfarrgruppe Osthofen. Gottesdienstplan Donnerstag, den 20.04.2017, Donnerstag der Osteroktav 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde 18.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Freitag, den 21.04.2017, Freitag der Osteroktav 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Eheleute Josef und Magdalena Anto- ny und Elisabeth Antony Sonntag 23.04.2017 Samstag, den 22.04.2017, Samstag der Osteroktav 09.00 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für die Familien Blum, Rühl und 18.00 Uhr Gitarrenkreis Barth Dienstag, 25.04.2017 Sonntag, den 23.04.2017 2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag 14.30 Uhr Männerkreis Diaspora-Opfertag Mittwoch 26.04.2017 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Johann und Magdalena Sproß 17.00 Uhr Mini-Jungschar 10.30 Uhr Heßloch: 1. Heilige Kommunion, Festgottesdienst für 19.30 Uhr Kirchenchor die Kommunionkinder und deren Familien für die ge- Donnerstag 27.04.2017 samte Pfarrgruppe 18.00 Uhr Jungen-Teeniekreis Montag, den 24.04.2017, Montag der 2. Osterwoche 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend 09.00 Uhr Westhofen: Dankgottesdienst für die Kommunionkinder Freitag 28.04.2017 Mittwoch, den 26.04.2017, Mittwoch der 2. Osterwoche 17.00 Uhr Jungschar 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz 19.00 Uhr Mädchenkreis 18.00 Uhr Heßloch: Amt mit Jahrgedächtnis für die Verstorbenen Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2017/18 im Monat April 2007 bis 2017: Alle Buben und Mädchen, die vor dem 1. September 2004 geboren Frau Anna Rüger HE 07, Herr Helmut Seelig HE 07, Frau sind, können sich am Dienstag, dem 16. Mai 2017 zwischen 17.00 Elisabeth Ludwig HE 08, Herr Anton Gardt HE 08, Herr Uhr und 18.30 Uhr im ev. Gemeindesaal, Enzheimer Str. 22, anmelden. Fritz Gutjahr HE 08, Frau C. Bayer-Schmitt HE 10, Frau Wenn die Taufe nicht in Gundersheim war, bitte eine Taufbescheini- Hildegard Jennewein FR 11, Herr Willy Koblienko DD gung mitbringen: 11, Frau Hedwig Günther HE 12, Frau Christa Hattemer Regelmäßige Teilnahme am Unterricht (immer dienstags von 17.00 HE 14, Frau Theresia H. Rapp HE 14 Uhr bis 18.30 Uhr) wird erwartet, ebenso Bereitschaft zur Mitarbeit (z.B. Donnerstag, den 27.04.2017, Donnerstag der 2. Osterwoche auch Auswendiglernen) und Teilnahme an den Gottesdiensten. 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Matthias, Otto und Katharina Ertel Die Konfirmation wird am 29. April 2018 sein (wie bisher vier Wochen (MS) nach Ostern). 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Die erste Konfirmandenstunde ist am Dienstag, dem 23. Mai 2017 um 20.00 Uhr Heßloch: Ökumenisches Bibelteilen 17.00 Uhr im ev. Gemeindesaal. Freitag, den 28.04.2017, Freitag der 2. Osterwoche Die Konfirmandengruppe wird von Herrn Günther Heinz unterrichtet. 15.00 Uhr Heßloch: Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Bitte beachten und im Terminkalender streichen: Maria und Hartmut Flaig aus Frettenheim Das für den 11. Juni eingeplante ökumenische Pfarrfest findet nach 18.00 Uhr Westhofen: Amt für die lebenden und verstorbenen Absprache zwischen dem Kirchenvorstand und dem Pfarrgemeinderat Angehörigen der Fam. Dorner (MS) aus organisatorischen Gründen nicht statt. 2018 ist es dann wieder so Samstag, den 29.04.2017 - hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin weit. Näheres werden Sie rechtzeitig erfahren. Europas 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Amt als Seelenamt für Frau Agnes Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Heinz Sonntag, den 30.04.2017, 3. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr Heßloch: Amt nach Meinung www.pfarrgruppe-wonnegau.de 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst mit Taufe von Darian Pfarrer: Sauer für Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 - Herrn Stefan Käufer Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias - Frau Erna Bösel Kirsch, Tel: 06243-6360 Anschließend Firmstunde bis 12.15 Uhr im Haus St. Samstag, 22.04.2017 - Osteroktav Michael. Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendamt für die Pfarrgruppe Termine Sonntag, 23.04.2017 - Weißer Sonntag Gemeinsamer Ausflug der Seniorenkreise Heßloch und Westhofen: Erstkommunionfeier in Gundheim Am Mittwoch, dem 17. Mai findet unser gemeinsamer Ausflug statt. Kollekte für die Aufgaben in der Diaspora Um 14.00 Uhr ist Abfahrt in Westhofen und Heßloch an den bekann- Gundheim 10.00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarr- ten Haltestellen. Die Fahrt geht nach Mannheim in den Luisenpark. haus Dort können wir z. B. mit der Gondoletta fahren oder den Park zu Fuß 10.30 Uhr Erstkommunionfeier Mitwirkung der Gruppe erkunden. Es bietet sich auch die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen Spirit of life eine kleine Pause zu machen. Alle Seniorinnen und Senioren sowie 18.00 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder mit der Gäste sind herzlich zu dieser Fahrt eingeladen. Anmeldungen bitte Gemeinde bei Frau Beate Jehl, Tel.: 06244/324 oder bei Frau Hildegard Zieger, Tel.: Dalsheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 06244/4488. Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Wonnegau - 22 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Montag, 24.04.2017 - 2. Osterwoche Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Ev. Kirchengemeinde Hochborn 18.30 Uhr heilige Messe 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Sonntag, 23.04.2017 Dienstag, 25.04.2017 - hl. Markus, Evangelist 10.00 Uhr Gottesdienst Flörsheim 08.30 Uhr heilige Messe in der Kapelle Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2017/18 Gundheim 19.30 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus (Gebetsraum) Siehe bitte unter „Ev. Kirchengemeinde Hangen- Mittwoch 26.04.2017 - 2. Osterwoche Weisheim“ Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Der Wochenspruch über der neuen Woche steht im 18.30 Uhr heilige Messe 1.Petrusbrief (Kapitel 1 Vers 3): „Gelobt sei Gott, der Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barm- Donnerstag, 27.04.2017 - hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester herzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Gundersheim Keine Eucharistiefeier Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ Freitag, 28.04.2017 - 2. Osterwoche Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Amt für ++ Eheleute Maria und Gregor Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Nußbaum Samstag, 29.04.2017 - hl. Katharina von Siena, Ordensfrau Gottesdienst Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendamt für ++ Eheleute Philipp und Sonntag, 23. April 2017 Maria Huppert 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Sonntag, 30.04.2017 - 3. Sonntag der Osterzeit Konfirmation, Sonntag, 30. April 2016 Erstkommunionfeier in Dalsheim 10.15 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abend- Gundheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion mahl Folgende Jugendliche werden konfirmiert: Dalsheim 10.00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarr- Lukas Bückermann, Fabian Gutmann, Laura Lampe, Svea Roth. haus Wir wünschen den Jugendlichen einen wunderschönen Konfirmati- 10.30 Uhr Erstkommunionfeier onstag und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg! Mitwirkung des Familiensingkreises für + Hans-Joseph Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 Markus (Seelenamt) oder 0171/3673457. 18.00 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder mit der „Mein Herz ist fröhlich in dem Herrn.“ (1. Samuel 2,1) Gemeinde Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Ev. Kirchengemeinde Osthofen Kommunion- und Firmjubiläen in der Pfarrgruppe Mit allen, die in diesem Jahr ihr Kommunion- bzw. Firmjubiläum haben, werden wir diese Feste Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): in Gundheim am 4. Juni (Pfingstsonntag) und Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 7193 oder 06241-268 15 90 in Gundersheim am 5. Juni (Pfingstmontag) mailto: [email protected] feiern. Auch die Jubilare von außerhalb sind herzlich eingeladen. Die Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Gottesdienste beginnen jeweils um 10:30 Uhr. Die Feiern beschließen Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 wir jeweils mit einem kleinen Umtrunk in den Pfarrheimen. Anmeldun- mailto: [email protected] gen für die Teilnahme bitte im Pfarrbüro Gundheim, Tel. 06244-386 Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis don- oder per Email: [email protected] nerstags in der Zeit von 08.00 bis 11.30 Uhr; Telefon: 91121, mailto: [email protected] Philippsfest und -Wallfahrt Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ Vom 7. bis 13. Mai 2017 feiert die kath. Pfarrgemeinde Zell das Philipps- ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! fest. Am Montag, 8. Mai sind auch wir zur Mitfeier herzlich eingeladen. Eine-Welt-Laden und Café Um 19:00 Uhr ist der Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Udo Bentz aus Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 Mainz. Mit der Fußwallfahrt beginnen wir um 16:30 Uhr in Dalsheim auf Öffnungszeiten: Do 15.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 Uhr dem Römer. Wir laden Sie dazu herzlich ein! Ev. Kindertagesstätte Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Förderverein ‚Sonnenschein’ Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Elisabeth Berkes, mailto: [email protected] Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen Mittwoch, 26.04.2017 Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- 19.30 Uhr Kirchenchor tion-osthofen.de Freitag, 28.04.2017 Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen 17.30 Uhr - Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de 18.30 Uhr Ausleihzeit der Bücherei Sonntag, 30.04.2017 Gottesdienste und Veranstaltungen 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Gundersheim Freitag 21.04.2017 (Vorstellung der Konfirmanden) 19.00 Uhr Trommelgruppe (Eine-Welt-Café) Samstag, 22.04.2017 Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2017/18 10.00- Alle Buben und Mädchen, die vor dem 1. September 2004 geboren 12.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) sind, können sich am Dienstag, dem 16. Mai 20147 zwischen 17.00 Sonntag, 23.04.2017 (Quasimodogeniti) Uhr und 18.30 Uhr im ev. Gemeindesaal Gundersheim, Enzheimer Str. 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Beiersdorf; Bergkirche) 22, anmelden. Montag, 24.04.2017 Falls die Taufe nicht in Hangen-Weisheim, Hochborn oder Gunders- 15.00 Uhr Seniorennachmittag (Eine-Welt-Café) heim erfolgte, bitte eine Taufbescheinigung mitbringen! 18.00 Uhr Motettenchorprobe (Frau Weitzel, Gemeindehaus) Die erste Konfirmandenstunde ist dann am 23. Mai 2017 um 17.00 Uhr Dienstag, 25.04.2017 im ev. Gemeindesaal Gundersheim. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Dienstagsgruppe (Ge- Die Konfirmandengruppe wird von Herrn Günther Heinz, Gunders- meindehaus) heim, unterrichtet. 17.30 Uhr Bau- und Finanzausschuss-Sitzung (Gemeindebüro) Vorausgesetzt wird regelmäßige Teilnahme am Unterricht (immer 19.30 Uhr 1. Elternabend des neuen Konfirmandenjahrgangs s. Hinweis dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr) sowie Bereitschaft zur Mitarbeit Mittwoch, 26.04.2017 (z.B. auch zum Auswendiglernen) und Teilnahme an den Gottesdiens- 18.00 Uhr Flötenkreisprobe (Frau Weitzel, Gemeindehaus) ten. 20.00 Uhr Probe Collegium Vocale (Frau Weitzel, Gemeindehaus) Wonnegau - 23 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Donnerstag, 27.04.2017 Fahrsicherheitstraining 10.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Thema: Wolkenteig Ein besonderes Angebot halten wir für alle diejenigen bereit, die ihren 15.00 - Führerschein noch nicht lange besitzen. Ihr könnt auf einem Fahrsi- 18.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) cherheitstraining die Verhaltensgrundlagen bei nasser oder glatter 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Donnerstagsgruppe Fahrbahn, bei Vollbremsungen und einiges mehr kennenlernen. Das (Gemeindehaus) Auto auch in schwierigen Verkehrssituationen sicher zu beherrschen, 19.30 Uhr Frauentreff (Gemeindehaus) ist heute wichtiger denn je. Unser Angebot gilt auch für Führerschein- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe inhaber, die in Vereinen Kleinbusse fahren und diese zum Übungs- Freitag, 28.04.2017 platz mitbringen können. Jedes Fahrzeug muss mit zwei FahrerInnen 18.00 Uhr Vorbereitungstreffen DEKT Helfer (Gemeindehaus) s. besetzt sein. Das Unfallverhütungstraining findet am Samstag, den Hinweis 29. April, von 09.00 - 13.30 Uhr auf der Fahrtechnikanlage in Reckerts- Samstag, 29.04.2017 hausen statt und kostet 20 €. Anmelden könnt ihr euch unter pfarrer. 09.00 - [email protected]. Hier erhalten alle die weiteren Informationen. 13.30 Uhr Unfallverhütungstraining in Reckershausen s. Hinweis Gerne auch telefonisch unter 7179. 10.00 - 2. Vorbereitungstreffen für DEKT-HelferInnen 12.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Langsam wird es ernst: Der ev. Kirchentag Berlin rückt näher. Gerade Sonntag, 30.04.2017 (Miserikordias Domini) hat das Vorbereitungstreffen in Berlin für unsere Gruppe stattgefun- 09.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Ebert; Bergkirche) den. Am Freitag, dem 28. April um 18.00 Uhr möchten wir allen Helfe- rinnen und Helfern die Ergebnisse präsentieren. Das Treffen findet im Seniorennachmittage: Lutherjahr Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Straße 60 statt. Der Seniorennachmittag ist im letzten Jahr um 6 neue Mitglieder ange- Neue Internetpräsenz wachsen. Er bietet neben Kaffee und Kuchen in geselliger Runde die Endlich ist es soweit: Unsere neue Internetpräsenz ist online! Sie können Möglichkeit, mehr über interessante Themen zu erfahren. Jeden 2. unter www.ev-osthofen.de alle Veranstaltungen der ev. Kirchengemeinde Montag beschäftigen wir uns im Lutherjahr 2017 mit dem Buch „Als einsehen. Neben dem Amtsblatt sind hier Gottesdienste und sonstige Luther vom Kirschbaum fiel und in der Gegenwart landete“ sowie mit Angebote direkt auf der ersten Seite bequem zu finden. Natürlich gibt es den Evangelischen in unseren europäischen Nachbarländern: Schweiz, auch weitere Seiten, in denen wir uns als Gemeinde vorstellen. Schauen Sie Österreich und Frankreich. Interessierte sind herzlich willkommen! mal hinein - noch ist nicht alles perfekt, aber das Wesentliche steht. Haben Herzliche Einladung zum Ordinationsjubiläum Sie Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns! Vor 25 Jahren wurde ich in der Kilianskirche zu Korbach für meinen Wochenspruch zum Sonntag, 23.04.2017 (Quasimodogeniti) Dienst in der Gemeinde eingesegnet. Am 21. Mai 2017 möchte ich Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner mein Silbernes Ordinationsjubiläum mit Ihnen als Gemeindeglieder großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung im Gottesdienst festlich und fröhlich begehen. Nach dem Gottesdienst durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petr. 1,3 um 09.30 Uhr in der Bergkirche, an dem auch Dekan Storch mitwirken wird, wird es einen Empfang im Gemeindehaus geben. Falls Sie nicht Kath. Pfarrgruppe Osthofen nur am Gottesdienst, sondern auch am Empfang teilnehmen und/ oder ein Grußwort sprechen möchten, bitten wir um Voranmeldung in unserem Gemeindebüro unter 06242/91121. Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Ihre Pfrin. Inge Beiersdorf Tel.: 1434, Fax.: 60022 Anmeldung zum Konfirmationsjubiläum: E-Mail: [email protected] Sind Sie im Jahr 1947, 1952, 1957, 1967 bzw. 1992 konfirmiert wor- Pfarrer Heiko Heyer den? Dann möchten wir Sie und Ihre Familie zu einem Jubiläumsgot- Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: 9900965 tesdienst mit Abendmahl am Pfingstmontag, den 5. Juni 2017, um Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych 09.30 Uhr in der Bergkirche herzlich einladen. Nach dem Gottesdienst Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebets- bitten wir Sie zu einem kleinen Empfang in unser Gemeindehaus. Um zeiten, sowie Terminen laden wir Sie alle herzlich ein. möglichst viele Ihrer damaligen MitkonfirmandInnen anschreiben I. Gottesdienste und Gebetszeiten zu können, stellen Sie uns bitte schon jetzt Adressen derjenigen zur Freitag, 21.04.2017 - Osteroktav Verfügung, die nicht mehr in Osthofen wohnen, aber eventuell auch 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Interesse an diesem Jubiläum haben. Wir überreichen Ihnen zum Kon- 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen firmationsjubiläum eine persönliche Urkunde. Darum melden Sie sich für ++ Gerhard und Wanda Grabowski bitte verbindlich, frühzeitig und ausschließlich in unserem Gemeinde- für + Günter Neuhäuser büro an! Wer seine Jubelkonfirmation gern mitfeiern möchte, jedoch Samstag, 22.04.2017 damals nicht in Osthofen konfirmiert wurde, ist ebenso herzlich einge- Kollekte: Diaspora laden. Senden Sie uns in diesem Fall bitte eine Kopie Ihrer Konfirmati- 11.00 Uhr Taufe des Kindes Fiona Kraft in Rheindürkheim onsurkunde zu. 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Vorbereitungstreffen: Vielleicht möchten Sie sich an der Vorbereitung für ++ Lothar Best und Tochter Iris und Durchführung des Gottesdienstes beteiligen, für Ihre Gruppe von für + Katharina Kincl Jubilaren etwas planen oder vorab einfach miteinander ins Gespräch für + Adalbert Werner kommen. Dazu laden wir Sie zu einem Gesprächsabend am Donners- Sonntag, 23.04.2017 - 2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag tag, 4. Mai 2017, um 19.00 Uhr ins Ev. Gemeindehaus ein. Kollekte: Diaspora 09.00 Uhr Hochamt in Bechtheim (Achtung! Gottesdienstzeitän- Erster Konfi-Elternabend des derung) neuen Konfirmanden-Jahrganges 2017/2018 10.30 Uhr Feierliche Erstkommunion in Osthofen unter Mitwir- kung des KMVO Die Anmeldung der KonfirmandInnen für den Montag, 24.04.2017 - hl. Fidelis von Sigmaringen neuen Jahrgang ist auch auf dem ersten Eltern- 10.00 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder in Osthofen mit abend am Dienstag, dem 25. April um 19.30 Uhr Segnung der Kreuze und religiösen Gegenständen im ev. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Straße Dienstag, 25.04.2017 - hl. Markus, Evangelist 60 möglich. steht an. Es sind inzwischen alle keine hl. Messe in Osthofen angeschrieben worden, die nach den Sommer- Mittwoch, 26.04.2017 ferien ins 8. Schuljahr kommen und im Mai 2018 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim 14 Jahre alt sind. Sollte ein Jugendlicher keine Donnerstag, 27.04.2017 - hl. Petrus Kanisius Einladung erhalten haben, so melden Sie sich bitte während der Öff- keine hl. Messe in Osthofen nungszeiten im Gemeindebüro oder zu den übrigen Zeiten bei Pfarrer Freitag, 28.04.2017 - hl. Peter Chanel Arndt. Auswärtig Getaufte bringen bitte das Stammbuch mit, aus dem 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen der Taufeintrag ersichtlich ist. Auch bisher nicht Getaufte sind herzlich 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen eingeladen. Wer vorziehen oder nachholen möchte – z.B. weil er/sie für + Pfarrer Josef Lauer mit einem älteren oder jüngeren Geschwister zur Konfirmation gehen Samstag, 29.04.2017 - hl. Katharina von Siena möchte - kann dies auch tun. Ausnahmen sind also in jedem Fall mög- 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim mit lich! Der Konfirmations-Termin 2018 wird auf dem ersten Elternabend Monats-Sonderkollekte der neuen Gruppen mitgeteilt. Herzliche Einladung zur Anmeldung! für + Adalbert Werner Wonnegau - 24 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Sonntag, 30.04.2017 - 3. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Monats-Sonderkollekte Ev. Kirchengemeinde Westhofen für ++ Elisabeth und Johann Wegel für + Susanne Krämer für + Aloys Boeckmann Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstal- 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim mit Monats-Sonderkollekte tungen ein: II. Termine Sonntag, 23.04.2017 Freitag, 21.04.2017 Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemein- 09.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der Kirche in Ost- dehaus Prädikantin Fuß hofen Samstag, 29.04.2017 Mittwoch, 26.04.2017 Abenheim 15.00 Uhr KIKINA Pfrn. Agbenya/ Team 17.00 Uhr Kinderchor Probe im Pfarrzentrum Osthofen Sonntag, 30.04.2017 Donnerstag, 27.04.2017 Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Pfrn. 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen Gobat-Bernhard 18.00 Uhr Ministranten-Gruppenstunde im Pfarrzentrum Osthofen Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: III. Informationen Montag, 24.04.2017 Erstkommunion 2017 am Weißen Sonntag, 23.04.2017 um 10.30 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Uhr in der St. Remigius Kirche in Osthofen 17.00 - Folgende Kinder empfangen am Weißen Sonntag in Osthofen das Sak- 18.45 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen rament der I. Hl. Kommunion: Dienstag, 25.04.2017 Alagnon, Isabelle; Burger, Lukas; Kaczmarski, Martyna; Kapitza, Lewin; 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking Malleker, Liana; Molter, Valentin; Schäfer, Antonia; Suchan, Paul 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Für die Vermietung des St. Lambertushauses ist das Pfarrbüro Ost- Mittwoch, 26.04.2017 hofen, Tel.: 1434 zuständig. 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Donnerstag, 27.04.2017 Christusgemeinde Osthofen 14.30 Uhr Café Treff aktiv im Haus St. Michael 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Räumen der Christusgemeinde Westhofen Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen. Kleidersammlung für Bethel Wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um. 2. In der Zeit vom 22. bis 26. Mai findet die Kleidersammlung für Bethel Korinther 4,9 statt. Bitte stellen Sie die Säcke in den Pferdestall im Hof des Ev. Pfarr- Veranstaltungen haus, Altbachgasse 1. Kleidersäcke erhalten Sie im Pfarrbüro oder in der Kirche. Sonntag, 23.04.2017 Kirchenbesuch 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung Sie würden gerne zum Gottesdienst in die Kirche kommen, wissen aber und Kindergottesdienst nicht wie? Ein kurzer Anruf im Pfarramt genügt. Wir holen Sie gerne ab! Montag, 24.04.2017 Sie wünschen einen Besuch durch Pfarrerin Agbenya? 19.30 Uhr Bibelstunde Vielleicht haben Sie ein Anliegen, über das Sie gerne sprechen möch- 20.30 Uhr Gebetsstunde ten, vielleicht freuen Sie sich aber auch einfach mal über Austausch und Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Gesellschaft? Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel: 06244-905373). Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Nei- Neben Besuchen und Gesprächen besteht auch die Möglichkeit, Haus- ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www. abendmahl miteinander zu feiern. Lassen Sie uns ein Treffen miteinan- christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268) der vereinbaren! Pfarrerin Lilli Agbenya Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Bei Sterbefälle und Notfällen in der Zeit vom 23.04 bis 01.05.2017 wen- den Sie sich bitte an Pfarrer Achim Müller, Telefon: Tel.: 06241 / 87456. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr dem lebendigen Gott zu begegnen. Das Pfarrbüro ist vom 18.04 bis 22.04. 2017 geschlossen. Unsere Gottesdienste werden in deutsch gehalten. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Übersetzungen in andere Sprachen können gerne Altbachgasse 1 angefragt werden. 67593 Westhofen Tel.: 0 62 44 / 90 53 73 Unsere Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich willkommen Fax: 0 62 44 / 90 53 74 sind: [email protected] Sonntag, 23.04.2017 www.EvKgWesthofen-Abenheim.de 10:30 Uhr „D“EIN-Gottesdienst Gute Gemeinschaft, mehrere Impulse, Worship - so wie Ev. Dekanat Worms-Wonnegau es kommt. „D“EIN-Gottesdienst weil er für dich ist und weil du dich daran beteiligen kannst, wenn du etwas zur Ehre Jesu weitergeben möchtest Alle meine musikal. Gruppen proben ab sofort 2017 im Mittwoch, 26.04.2017 Ev. Gemeindehaus Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 60. 19:00 Uhr Study & Praise Motettenchor Bibelstudium mit Worship und Gebet. Nächste Probe: 24.04.2017 Sonntag, 30.04.2017 20.00 bis 22.00 Uhr 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Christusgemeinde Ev. Gemeindehaus Osthofen Westhofen in Westhofen Probenliteratur: Bach: Jesu meine Freude (Auszüge), Hän- Gemeinderaum und Adresse: del: Anthem, Haydn: Dixit Dominus, Mendelssohn-Bartholdy: Hör, mein Internationale Evangelische Gemeinde Bitten Ludwig-Schwamb-Straße 6, 67574 Osthofen Kontakt: Collegium Vocale Westhofen Tel.: 06242-8209119 Probe Mittwoch: 26.04.2017 Email: [email protected] 20.00 bis 21.30 Uhr Internet: www.ieg-osthofen.de Ev. Gemeindehaus Osthofen (hier sind auch unsere Predigten zum Anhören) Neben kleineren Kompositionen (Choräle, Halleluja von Haydn) wird - auch auf Facebook - nun intensiv die „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart erarbeitet. Wonnegau - 25 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Konzertanter Gottesdienst mit Orchester am 25. Juni 2017 in der Simul- tankirche Rheindürkheim (18.00 Uhr) Projektsängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen. Gottesdienstmitwirkung: 21. Mai. 2017 Bergkirche Osthofen Flötenquartett Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Nächste Probe: 26.04.2017 18.00 bis 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Osthofen Leitung aller Gruppen und Information: [email protected] Wenn die Kraft zu Ende geht, Veranstaltungen ist Erlösung eine Gnade. 25. Juni 2017 „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart Collegium Vocale Osthofen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von 18.00 Uhr musikalischer Abendgottesdienst Simultankirche Rheindürkheim 3. September 2017 Elisabeth May „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart geb. Aßmann Collegium Vocale Osthofen 17.00 Uhr * 11.03.1925 † 31.03.2017 Bergkirche Osthofen In stiller Trauer Stellenausschreibungen Edith May Cornelius May

Osthofen, im April 2017 Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Wonnegau sucht ab sofort eine Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Urnenbeisetzung im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Aufsicht für den Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Alzey-Worms in Osthofen (m/w) Ihre Aufgaben: Aufsicht während der Öffnungszeiten, Unterstüt- zung beim Beladen der Container bei Bedarf, Pflege des Geländes. Die Tätigkeiten sind überwiegend im Freien auszuüben. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden, und zwar: Garten- und Di. u. Do. 16.00 bis 18.00 Uhr Landschaftsbau Sa. 08.00 bis 12.00 Uhr Birkenbaum Die Vergütung erfolgt auf Basis des TVöD. Es handelt sich um eine geringfügige Tätigkeit (Minijob). • Grünanlagenpflege Aktionsgutschein für Bewerbungen senden Sie bitte bis 28.04.2017 an: Verbandsge- Frühling & meindeverwaltung Wonnegau, Personalamt, • Gartenneuanlage Am Schneller 3, 67574 Osthofen, Sommer 35€ oder per Mail an Birkenstr. 9 | 67593 Westhofen [email protected] Tel.: 0 62 44 / 5 89 05 94 | Mobil: 01 76 / 84 48 56 58 Für Rückfragen stehen wir gerne unter Tel. 06242-5004102 zur Ver- fügung. HutHer Maschinen- und Apparatebau GmbH

Reparaturen, Umbauten, Einzelanfertigungen nach Muster oder Skizze, Schweißen, Zuschneiden, Ambulantes Pflegezentrum Spanlose- und Spanendeformgebung. Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Bechtheim • Tel.: 0 62 42 / 8 42 Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de [email protected] Wonnegau - 26 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017

An der Wittgeshohl 13

DunzweilerRestaurant Anzeige Hauptstraße 43, 67590 Monsheim, Tel.: (06243) 7881, Fax: 6622 7. Mai Feinschmeckerbuffet (11 Uhr) 12,90 € Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

14. Mai Muttertagsbuffet (11 Uhr) 16,90 € Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 25. Mai Vatertagsfrühstück (8.30 Uhr) 9,90 € aus der Region 4. + 5. Juni Pfingstbuffet (10.30 Uhr) 16,90 € für die Region WOHNUNG GESUCHT Rüstiger Rentner (NR), solvent, keine Tiere und alleinstehend, sucht ab sofort im Raum Westhofen eine 2- bis 3-Zimmer-Wohnung (ca. 70 m2). www.Kuttler-Pfl ege.de Tel.: 0151-52566554

Angebot trifft Nachfrage. DREI MAL IM WONNEGAU! Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das In Flörsheim-Dalsheim: Tagespflege & Sozialstation Know-how Ihrer Sparkasse. Bertolt-Brecht-Weg 1 | Tel.: 06243-903831 Ihr Ansprechpartner für die Region Worms-Wonnegau: In Hangen-Weisheim: Tagespflege Ralf Bicking Johanniterhofstr. 10 | Tel.: 06735-9415585 Telefon 06241 851- 9153 In Worms: Tagespflege E-Mail: [email protected] Brauereistr. 16 | Tel.: 06241-9702693

Kostenlose und unverbindliche Beratung bei Ihnen zu Hause.

Immobilien-Center

i. A. der LBS Immobilien GmbH Wonnegau - 27 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017

Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03 Gartenstraße 11 • 67575 Eich Tel. 0 62 46 / 74 12 Fax: 0 62 46 / 90 61 58 Mobilfunk 01 79 / 2 07 47 06 Sie finden uns im Internet unter: www.dachdecker-eich.de ab 109,– €¹ Dach-, Reparatur- und Spenglerarbeiten aller Art im Monat schnell und zuverlässig. Ein unverbindliches Ver- gleichsangebot bei uns lohnt sich immer.

S T R A 2 e Rk n e pART 25 Jahre Citroën 10 Jahre eura Mobil Flonheimer Str. 34, 55234 Biebelnheim/Alzey, Telefon: 06733 / 9211-0 www.die-mobilewelt.de Großes Jubiläumsfest · große Ausstellung der aktuellen Citroën-Flotte · große Reisemobil-Ausstellung 29. + 30. · Gewerbeausstellung verschiedener Betriebe April 2017 Abb. zeigt Sonderausstattungen. · tolle Attraktionen für die ganze Familie ASTRA SPORTS TOURER · Show-Grillen, Hüpfburg u.v.m. 10 - 17 Uhr Größter Exklusivhändler in Rheinhessen für: UM KLASSEN ATTRAKTIVER.

Sichern Sie sich beim Kauf eines Astra Sports Tourer unsere Angebote unter www.riedelfliesen.de attraktive Konditionen. UNSER LEASINGANGEBOT¹ für den Opel Astra Sports Tourer, Selection, 1.4, 74 kW (100 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe Westhofen | An der Hend 19 | Tel.: 06244-9048991 Monatsrate 109,– € Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 2.840,– €, Überführungskosten: 760,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 6.767,51 €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingrate: 109,– €, Gesamtkreditbetrag: 18.710,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/ Jahr): 10.000. über 114 Jahre * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie geson- derter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten in Höhe von 760,– € sind nicht enthalten und müssen an Auto-Nau KG separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Auto-Nau KG als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Neuhofener Straße 116 • 67165 Waldsee/Pfalz Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8-7,5;

außerorts: 4,5-4,3; kombiniert: 5,7-5,5; CO2-Emission, kombiniert: 131-127 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Feiern Sie mit uns Effizienzklasse C

¹ Gültig für Kaufvertragsabschlüsse bis 30.06.2017. Angebot für Privatkunden und kleine Gewerbe bis zu einer Flottengröße von 25 Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit Frühlingsfest anderen Rabatten oder Aktionen. Samstag, den 22.04.2017 von 10-16 Uhr Sonntag, den 23.04.2017 von 13-16 Uhr 80 Jahre Preisknüller Preisknüller OPEL-NAU • • • 1937-2017 Kleiner Imbiss und Getränke werden kostenlos gereicht Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jürgen Stein und seine netten Mitarbeiter Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Wonnegau - 28 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Neues Ausstellungsgebäude bei Autohaus Stabel Eröffnung am 23. April 2017 von 10 bis 17 Uhr Autohaus Stabel in Wachenheim eröffnet neues Ausstellungsgebäude am Sonntag, 23. April 2017 von 10 bis 17 Uhr Erfüllung. „Autos sind heute 50 cm Durchmesser, aus dem Pfälzer Wald. In mehr denn je Lifestyle- dem stilvollen Rahmen kommen die Flaggschiffe Produkte“, weiß Gerhard des Herstellers, der sich durch robuste und spar- Stabel, der das Unterneh- same Autos einen Namen gemacht hat, bestens men im Jahre 2003 von zur Geltung. Auf der großzügigen Freifläche seinem Vater übernommen wird zur Eröffnung die gesamte Palette an PKW, hatte, „deshalb wird auch vom Kleinwagen bis hin zum SUV, zu besichti- der Präsentationsrahmen gen sein. Probefahrten und tolle Eröffnungsan- immer wichtiger“. Mit dem gebote sind noch bis zur kommenden Woche neuen Gebäude, so zeigt gültig. Die moderne Kfz-Werkstatt mit der ARAL- Wer von Westen aus nach Wachenheim herein- man sich im Hause Stabel zuversichtlich, ist man kommt, der kann das neue Schmuckkästchen für die Zukunft bestens aufgestellt. Klare Linien, Tankstelle und dem Shop, der vollautomatischen nicht übersehen, das nach fast einjähriger Bau- viel Glas und eine moderne Farbgebung, die Waschhalle ist weiterhin das Herzstück des zeit jetzt den Ortseingang an der Bundesstraße natürlich dem Markenauftritt des japanischen Unternehmens. Dort ist auch der gut bestückte 47 ziert. Schon von Weitem grüßen die weißen Herstellers Mitsubishi angepasst ist, geben den Gebrauchtwagenpark mit EU-Neufahrzeugen Fahnen mit den drei roten Diamanten an der Ton an. Doch erst wer das helle Ambiente des untergebracht. Der im Jahr 1956 von Willi Sta- über 900 Quadratmeter großen Verkaufsflä- Gebäudes betritt, kommt wirklich in den Genuss bel gegründete Betrieb ging 2003 an den Sohn che. Mit dem neuen Verkaufsgebäude geht für der extravaganten Architektur. Als Blickfang dient Gerhard Stabel über. Dieser ist für Werkstatt und die Familie Stabel ein lang gehegter Wunsch in der Mittelträger, ein Lärchenbaumstamm mit ca. Verkauf zuständig.

MÖBEL CHMIDT OFFICE SHOP Büromöbel Dreihornmühlgasse 8–10 OFFICE SHOP BüromöbelAbholmarkt 67549 Worms-Hochheim Abholmarkt Büromöbel- Damit Rücken- Sonderverkauf - PolstermöbelObjekt- Einrichter probleme erst z.B. Polstergarnitur mit2000 qm² gar nicht 3sitz, 2sitz,1 Sessel €Ausstellungsfläche 398,00 auftretenAbholpreis MÖBEL CHMIDT RJ Holzbau Gebrüder Ralf und Jürgen Gödtel Geschäftszeiten: Mo.–Fr., 8.30–12 Uhr und 14–18 Uhr lr11mi15 Bolander Straße 7 · 67297 Marnheim 67549 Worms Tel. 06241/711 Telefon (0 62Dreihornmühlgasse 41) 71 11 8-10 0151 43 22 19 80 · 0 63 52 22 60 · www.rj-holzbau.de Öffnungszeiten: Mo - Fr. 8.30 - 12.°° - 14.°° - 18.°°

Wonnegau - 29 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Neues Ausstellungsgebäude bei Autohaus Stabel Eröffnung am 23. April 2017 von 10 bis 17 Uhr

Ehefrau Martina ist die kaufmännische Seele des Familienunternehmens und auch für Tankstelle und Shop zuständig. Besonders stolz und glücklich ist man, mit Sohn Matteo, ebenfalls Kfz-Meister, einen würdigen und schon sehr kenntnisreichen Nachfolger in spe für das Autohaus und somit in 3. Generation einplanen zu können. Ein großer, zufriedener Kundenkreis im Worms-Alzeyer Raum sowie in der pfälzischen Nachbarschaft schätzt den markentreuen Partner.

Tas und Balci Straßenbau GmbH Tel.: 06735/ 263 Fax: 06735/ 463 Alzeyer Straße 57 55234 Ober-Flörsheim Pilgeramstraße 8 · 67292 Kirchheimbolanden [email protected] Telefon 0 63 52 / 66 43 · Telefax 0 63 52 / 78 90 26 · E-Mail [email protected]

Ihr Partner für Maler-, Tapezier- und Verputzarbeiten, FLIESEN | SANITÄR | NATURSTEIN WDVS, verschiedene Designarbeiten

Lindenstraße 3 FRANGEL 67308 Harxheim-Zellertal

MALER-& STUCKATEUR BETRIEB Mobil: (+49) 160/15 25 010 www.maler-frangel.de Wir gratulieren zu den neuen

Kaiserstr. Gewerbegebiet Süd II Geschäftsräumen Die Fertigdecken mit den 67292 Kirchheimbolanden Pluspunkten für wirtschaftliches Bauen Tel.: 06352/3445 | Fax: 06352/6445 www.fliesen-steingass.de

– Plattendecken – Hohlsteindecken – Massivdecken – Hohlwandelemente

– über 25 Jahre im Dienste der Bauherren – Kautzmann-Fertigbauelemente Lorscher Straße 17, 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 7 98 04, Fax 0 62 06 - 70 72 57 E-Mail: [email protected]

• EnergiesparendeArchitekturbü Wohnhäuser • Umbautenro Pradella und Modernisierungen Dipl.-Ing. FH Architekt Holger Pradella + Joschka Pradella GbR Hauptstraße 41 · 67308 Biedesheim · Tel. 0 63 55 / 33 20 Wonnegau - 30 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 Neues Ausstellungsgebäude bei Autohaus Stabel Eröffnung am 23. April 2017 von 10 bis 17 Uhr Programm zur Eröffnungsfeier • Unterhaltsames Rahmen- Unsere Leistungen für Sie programm mit Live-Musik • Neuwagen von Mitsubishi • Geprüfte Diamant-Gebrauchtwagen • Spaß für die Kleinen mit • Finanzierung und Leasing • Reparaturen aller Fabrikate Kinderkarussell und • Unfallinstandsetzung und Abwicklung • TÜV und AU im Hause Kinderschminken • Reifen- und Batterieservice • Service und Wartung von • Leckere Speisen und Klimaanlagen Getränke • Computer-Achsvermessung • Ersatzteile und Zubehör • Kaffee und Kuchenbuffet • ARAL Tankstelle mit Shop • Waschanlage • Täglich frische Backwaren

AUSSTELLUNGAUSSTELLUNG | BERA | BERATUNGTUNG | VERKAUF | VERKAUF | AUSFÜHRUN| AUSFÜHRUNGG HauptstraßeHauptstraße 64, 67297AUSSTELLUNG 64, 67297Marnheim, Marnheim, 06352-3920,| BERA 06352-3920,TUNG ww www.| maler-niedeVERKAUFw.maler-niede r.r.|dede AUSFÜHRUNG Hauptstraße 64, 67297Hauptstraße Marnheim, 64, 67297 06352-3920, Marnheim, ww 06352-3920,w.maler-niede wwr.dew.maler-nieder.de

In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 Friedrich-Ebert-Straße 56 · 67574 Osthofen Tel. 06242 - 7039 · Fax 06242 - 6393 Pelletsfeuerung E-Mail: [email protected]

Ich berate Sie gerne Gabriele Münk Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Malerbetrieb

Rundumservice! Wir räumen aus und ein, renovieren und das günstiger als Sie denken. Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie an. Tel. 06242 / 2360 • Fax 06242 / 801231 Handy 0172 / 6814939 Friedrich-Ebert-Str. 59 • 67574 Osthofen Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz • Tapezierarbeiten Lackierarbeiten und Bodenbeläge Wonnegau - 31 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 mini-car-65 55 Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Flughafentransfer & Großraumwagen (6 Pers.) Kuriertransporte & Personentransporte (06241) 6555 oder 6557 MC Mietwagenzentrale GmbH, Ludwigstraße 14 67547 Worms, www.minicar-6555.de, [email protected] Tag und nacht für Sie erreichbar

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0

Bismarckstraße 8 • 67596 Dittelsheim-Heßloch Telefon: 0 62 44 / 91 96 22 Wir sucHen zur VerstärkunG unseres VerkAufsteAMs und neuen filiAle

eine/n freundliche/n, nette/n zuverlässige/n Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Verkäufer/in in Teilzeit und auf 450-€-Basis. Geschirrspüler Kühlgeräte Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Elektroherde Eine Einarbeitung ist für uns natürlich selbstverständlich! Ihre Bewerbung richten Fahrkostenpauschale 5,- EUR Sie bitte an die oben genannte Adresse in Dittelsheim-Heßloch. Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Worms • Scheidtstr. 9 • Mo. - Fr. von 15 - 18 Uhr • 06241/27199

Bist du die/der Neue in unserem Team?

Wir vom , dem Gartenrestaurant

des Weinguts Familie Erbeldinger in Bechtheim, Ăď feldfrisch aus suchen Dich zur Verstärkung ƐŽĨŽƌƚ Pfälzer eigenem Anbau! während der Sommermonate! ƐŽĨŽƌƚ ŐĞŶŝĞƘĞŶ Du hast Lust, uns von Juni bis Mitte September ŐƌĂƟƐ SpargelMo–Fr 9:00–18:00 Uhr ƐĐŚćůĞŶ bei unserem Mittagstisch zu unterstützen, Eisenberg Sa 8:00-18:00 Uhr dann melde Dich bei Erlenhof So & Feiertage 9:00–17:00 Uhr AlzeyGrünstadt Mo.-Fr.Mo–Fr 8:30 9:00–18:00 - 18:00 Uhr Uhr Poststrasse Sa 8:00-14:00 Uhr Weingut Familie erbeldinger amSausenheim Real Sa. 8:00Do–Fr - 18:009:00–18:00 Uhr Uhr Sa 8:00-14:00 Uhr Gundula Harringer Hauptstr. Kirchheim So & an Feiertagen Bechtheim West 3 · 67595 Bechtheim 9:00-18:00Uhr [email protected] · 0 62 44 / 49 32 HoffestHoffest aufauf demdem ErlenhofErlenhof in inEisenberg Eisenberg am 14.5.17am 14.5.17 AAllelle S tStändeände h habenaben a uauchch v ovorr F eFeiertageniertagen g egeöffnet.öffnet. Wir freuen uns auf Dich! PS: Im Weingut suchen wir einen engagierten Außen- www.erdbeerlandfunck.dewww.erdbeerlandf unck.de [email protected]@erdbeerlandf unck.de betriebsmitarbeiter für sämtliche Traktorarbeiten. teltel 0 6363 5151 / 4 2020 0000 Wonnegau - 32 - Ausgabe 16/2017 I 21. April 2017 -Anzeige- - für große Projekte von der Kom mune ins Haus flattern. „Insbe - sondere auch, wenn es darum geht, dass kleinere Schäden aus - gebessert werden sollen, kommt es zu Abgrenzungsschwierigkei - ausführt, der Fachmann Wie ten“. muss dann abgewogen werden: - Handelt es sich um eine Verbes serungsmaßnahme? In diesem Fall - können Haus- und Wohnungsbe sitzer tatsächlich mit herangezo - - gen werden bei der Kostenüber nahme. Oder gilt die Maßnahme als Straßenunterhaltung? Dann haben Eigentümer nichts zu befürchten. in Worms 13, Wilhelm-Leuschner-Straße 67547 Worms 413591 06241/ Telefon in Alzey Hospitalstraße 15 (Volksbank-Gebäude) 55232 Alzey 4936113 06731/ Telefon www.hug-worms.de [email protected] bezogen werden (Kontaktdaten bezogen werden (Kontaktdaten siehe unten). In den Infoblättern klärt Lock über Berechnungsgrundlagen auf und beschreibt rechtliche Abwehr - möglichkeiten, die betroffenen Haus- und Wohnungsbesitzern offen stehen. Lock erläutert Be - griffe, nennt gesetzliche Grundla - gen und weist auf Fristen hin. Er kennt aber auch die Fallstricke. Interessierte erhalten Tipps, die sich so nicht einfach im Lexikon nachschlagen oder auf einen Klick dür - online abrufen lassen: Wann fen Erschließungsbeiträge erho - ben werden und wann Ausbau - Besonderheiten beiträge? Welche gelten für wiederkehrende Aus - muss zahlen baubeiträge? Wer und wie berechnet sich die Bei - nicht zuletzt: Was tragshöhe? Und kann man tun, wenn glaubt, über- oder unrechtmäßig zur Zah - lung herangezogen zu werden? ist sogar eine Für letzteren Fall Erste-Hilfe-Maßnahme integriert: eine Mustervorlage, mit der man bei der Kommune Widerspruch einlegen kann. Zudem gibt’s den Denn ein oder anderen Steuertipp. beispielsweise können Vermieter - Straßenausbaubeiträge als Wer bungskosten geltend machen. Irritationen entstehen laut Lock übrigens nicht nur bei Betroffe - nen, wenn Beitragsforderungen

INFO- Abend

am 18.5.2017 ab 19.30 Uhr in der VOBA

55232 Alzey

Hospitalstr. 15

OG –Kundencenter- die Haus & Grund Geschäftsstelle und Alzey kostenfrei in Worms

chtigte chtigte Alzey-Worms eG

e-

1.

tückseigen-

ge-

17 17

eil (Gemein- eil en, um in in um en,

diese diese

es Wi- es fkommen ent- fkommen

OG –Kundencenter-

ach ach

123 bis 135 135 bis 123 Kundencenter, OG1. n-

ntliche Einrich- ntliche ei-

Erschlie-

e Abschnitte der der e Abschnitte

und Plätze sowie sowie Plätze und

mäßi- 1.

sbaubeiträge sind sind sbaubeiträge

werden. In der Sat- der In werden.

stücks-

ücke an der auszubauenden auszubauenden der an ücke

e Verfahren für die Be- die für Verfahren e

ksichti-

tellten Straßen, Straßen, tellten

szahlung wird wird szahlung

d Gemeinden Gemeinden d

nach nach

icht erhoben werden. werden. erhoben icht wägen und und wägen

e Kostenbeitrag je- Kostenbeitrag e

Gemeinde angebo- Gemeinde

rms 2017 2017 rms hmen der Erneuerung, Erneuerung, der hmen Inanspruchnahme dieser Einrich- dieser Inanspruchnahme

(für Anlieger- (für

e Beitragssatzung durch den den durch Beitragssatzung e

tliche tliche

licht vom Tag der Einle- der Tag vom licht

en sogenannte sogenannte en ehrsanlagen des gesamten Gebiets Gebiets gesamten des ehrsanlagen lichen lichen

d müssen dann von von dann müssen d

h einlegen. Widerspruch Widerspruch einlegen. h

– Worms 2017 2017 Worms – hrkosten). hrkosten).

„Das Problem des wiederkehrenden Straßenausbaubeitrages in der Praxis gewerblich Für tücke.

Referent: Herr Ass. jur. Manfred Leyendecker, 1. Vorsitzender

r Materie vertrau- Materie r te Ausbaumöglich- te

Landesverband Haus & Grund Rheinland-Pfalz 20 Oktober 10. den Erneuerungsdorf,

1 7 . 0 0 4 als Durchschnittssatz aus den Investiti- den aus Durchschnittssatz als

indlich ge- indlich

öffentlich bekannt gemacht werd gemacht bekannt öffentlich zer, Wohnungseigentümer und Erbbaubere und Wohnungseigentümer zer,

Ruf Ruf

itrag itrag

ehelfe informieren und mit ei- mit und informieren ehelfe

meinden Beiträge nur von den Grunds den von nur Beiträge meinden ns-Joachim Lock – Wo – Lock ns-Joachim ......

Seite 1 von 4 4 von 1 Seite

...... 2017 Worms – Lock

Seite 3 von 4 4 von 3 Seite ! Anliegergrundst für mäßig

„Das Problem des wiederkehrenden Straßenausbaubeitrages in der Praxis Informationsveranstaltungen Informationsveranstaltungen

I N F O V E R A N S T A L T U N G T entsprechender Allgemeinheit der rteil Referent: Herr Ass. jur. Manfred Verkehrsau Leyendecker, zuzurechnenden 1. Vorsitzenderschuldnern

Donnerstag, den 18. Mai 2017 ab 19.30h

Landesverband Haus eine ich werde Fall & diesen Für erhalte. Grundaufrecht Rheinland-Pfalz

Baugesetzbuch (BauGB). Davon zu unter- zu Davon (BauGB). Baugesetzbuch

vestitionsaufwendungen erhoben vestitionsaufwendungen

sbau öffentlicher Straßen, Wege Wege Straßen, öffentlicher sbau

Geltungsbereich eines Bebauungsplans oder in G in oder Bebauungsplans eines Geltungsbereich nlagen) einmalige Beiträge erheben, soweit erheben, Beiträge einmalige nlagen) Verkehrsanlage oder für bestimmt für oder Verkehrsanlage

enausbaubeiträge auf die betroffenen A betroffenen die auf enausbaubeiträge

zung muss zung iträgen in Rheinland- in iträgen

hebung von Straßenausbaube von hebung für ich benötig etwas Zeit. ich werde Danach ent-

Veranstaltungsort: Volksbank Alzey-Worms eG, Hospitalstraße 15, 55232 Alzey n Monats eines innerhalb itragspflichtige

einen Bebauungsplan aufzustellen. Die §§ §§ Die aufzustellen. Bebauungsplan einen

Verkehrs- und Immissionsschutzanlagen Immissionsschutzanlagen und Verkehrs-

nnen Ge nnen . . .

t, 4 von 4 Seite eitragssatzung enthält das genau das enthält eitragssatzung

*Anmeldungen gerne unter 06731 – 493 6113 oder [email protected]* d Erhalt den mir Sie bestätigen Bitte schreiben. für Kinderspielplätze können n können Kinderspielplätze für

verbessert werden. Städte un Städte werden. verbessert etsteile der Gemeinde eine einheitliche öffe einheitliche eine Gemeinde der etsteile

ist das das ist

s gilt regel gilt s

ie Er ie

12345 Erneuerungsdorf Erneuerungsdorf 12345 jeweiligen Beitragspflichtigen wird mittels B mittels wird Beitragspflichtigen jeweiligen

den. den.

der

rend. rend. Ich mich möchte des wegen der Wirksamkeit sbaubeiträgen. Für die neu herges neu die Für sbaubeiträgen.

des verantwortliche Rats wird mit wird Rats verantwortliche des

teile, im teile,

Widerspruch Widerspruch

s Haus- und Wohnungsbesitzern viel Geld Geld viel Wohnungsbesitzern und Haus- s ! n Verkehrsanlagen erhoben. erhoben. Verkehrsanlagen n

verändert sich das friedliche Bild der der Bild friedliche das sich verändert

einen Verwaltungsakt. Die Beitrag Die Verwaltungsakt. einen

rd der schlechte Zustand der Zustand rd der schlechte

entstehender Kosten auf entstehender die t. Für Eckgrundstücke gilt häufig eine Er eine häufig gilt Eckgrundstücke Für t.

I N F O V E R A N S T A L T U N G Ha Rechtsanwalt ©

Die Sat Die 2017 8.Oktober

USTER M

erungen werden häufig durch die durch häufig werden erungen Donnerstag, den 18. Mai 2017 ab 19.30h

che Zustellung) Widerspruc Zustellung) che beklagt, aber die wenn ör beklagt, andenen In andenen KAG). Die Erschließungskosten und die Au die und Erschließungskosten Die KAG).

träge träge ng. Entscheidend sind dabei die Grund die dabei sind Entscheidend ng.

wi

ümer, also Hausbesit also ümer,

© Rechtsanwalt Hans-Joachim Lock Hans-Joachim Rechtsanwalt © knehme oder oder knehme ie einzelne einzelne ie

(Verkehrsa

Baumaßnahmen im öffent Baumaßnahmen

on Au on

für die Allgemeinheit angemessen berüc angemessen Allgemeinheit die für

cht den Beitrags den cht

bleibt ein dem Vo dem ein bleibt

bewerten, schwankt zwischen 20 % % 20 zwischen schwankt bewerten, Veranstaltungsort: Volksbank Alzey-Worms eG, Hospitalstraße 15, 55232 Alzey

leicht

mtliche zum Anbau bestimmten Verk bestimmten Anbau zum mtliche

gten erheben, denen die Möglichkeit der Möglichkeit die denen erheben, gten

id kann der Be der kann id *Anmeldungen gerne unter 06731 – 493 6113 oder [email protected]*

n Grundlage wird dann eine besonder eine dann wird Grundlage n

chen gefordert. gefordert. chen

nheit gegen die Vorteile der Anlieger abzu Anlieger der Vorteile die gegen nheit

© Rechtsanwalt Hans-Joachim Hans-Joachim Rechtsanwalt ©

hiebende Wirkung, so dass der festgesetzt der dass so Wirkung, hiebende

, also die sog. Zweiterschließung für Maßna für Zweiterschließung sog. die also ,

ie postalis ie ingerechne

6 %. %. 6

t es sich um sich es t

Herstellung und den Au den und Herstellung

agen und Lärmschutzeinrichtungen werd Lärmschutzeinrichtungen und agen

ftlichkeit (Begrenzung augenfälliger Me augenfälliger (Begrenzung ftlichkeit Wege nutzen sich im Laufe der Zeit ab un ab Zeit der Laufe im sich nutzen Wege

rt, umgebaut oder umgebaut rt,

Abwehrmöglichkeiten der Gemeinde entsteht eine Verzinsungspf eine entsteht Gemeinde der

en). en).

hige Beitrag des des Beitrag hige

durch die öffentliche Hand dann empf dann Hand öffentliche die durch ruch Hilfe zu Selbsthilfe geben. geben. Selbsthilfe zu Hilfe ruch

die Vorteile die

Ausbaustraße 14 14 Ausbaustraße

wird laut und die Wartezimmer der mit de mit der Wartezimmer die und laut wird

diesen Fällen wird der einmalige Be einmalige der wird Fällen diesen Straße zu zu Straße

Abgabensatzu die Grundlagen und die Rechtsb die und Grundlagen die

henzahl bebauter und unbebauter Grunds unbebauter und bebauter henzahl

Allgemei

Elke und Günter Zahlmann Zahlmann Günter und Elke inde ist nicht gehalten, die kostengünstigs die gehalten, nicht ist inde

ersp

rtscha

t ein aktuelles Thema, da Thema, aktuelles ein t

Ausbaubeiträge

munen wird wird munen

gefordert. Rechtsgrundlage dafür dafür Rechtsgrundlage gefordert.

Straße. Nur Grundstückseigent Nur Straße. eitragspflichtiger: Nach dem 1 KAG kö KAG 1 dem Nach eitragspflichtiger:

tungen besondere Vorteile bietet. Die bietet. Vorteile besondere tungen

llenden Baukosten über sogenannte Straß sogenannte über Baukosten llenden tümern und Erbbauberechti und tümern

(8) … … (8) B

§ 10 KAG Besondere Bestimmungen für für Bestimmungen Besondere KAG 10 §

(7) … … (7)

raft zu treten und rechtswirksam zu wer zu rechtswirksam und treten zu raft

(6) … … (6)

(5) … … (5)

K

(4) … … (4)

rechnung der Straßenausbaubeiträge. der rechnung

spricht. spricht.

deanteil) außer Ansatz, der dem ni dem der Ansatz, außer deanteil)

echtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für d für Rechtsgrundlage Die echtsgrundlage: Stadt- oder Gemeinderat beschlossen. Die B Die beschlossen. Gemeinderat oder Stadt-

(3) Bei der Ermittlung der Beiträge Beiträge der Ermittlung der Bei (3)

(beide Unterschriften) Unterschriften) (beide in § 10 KAG geregelt. Auf dere Auf geregelt. KAG 10 § in

onsaufwendungen der eine Einheit bildende Einheit eine der onsaufwendungen

Mit freundlichen Grüßen Grüßen freundlichen Mit

tung (Einheit) bilden. In In bilden. (Einheit) tung

n

Pfalz ist das Kommunalabgabengesetz ( Kommunalabgabengesetz das ist Pfalz derspruchs.

Dieses Schreiben übersende ich Ihnen per Ein per Ihnen ich übersende Schreiben Dieses

oder einzelner, voneinander abgrenzbarer Gebi abgrenzbarer voneinander einzelner, oder

Begründung zu gegebener Zeit nachreichen. nachreichen. Zeit gegebener zu Begründung

scheiden, ob ich den Widerspruch zurüc Widerspruch den ich ob scheiden,

uster eines Widerspruchs Widerspruchs eines uster

nannten Bescheides rechtlich beraten lassen. Da lassen. beraten rechtlich Bescheides nannten ein. ein. Die fristwah erfolgt zunächst Einlegung zung kann bestimmt werden, dass sä dass werden, bestimmt kann zung

R vom Bescheid den gegen wir legen hiermit

Sehr geehrte Damen und Herren, Herren, und Damen geehrte Sehr entst tatsächlich den nach Verkehrsanlage

rweiterung oder Verbesserung. Verbesserung. oder rweiterung

(2) Die einmaligen Beiträge können für d für können Beiträge einmaligen Die (2)

Aktenzeichen: EBB 12.AB.456/17 12.AB.456/17 EBB Aktenzeichen:

Widerspruch gegen Beitragsbescheid Beitragsbescheid gegen Widerspruch

12345 Erneuerungsdorf Erneuerungsdorf 12345

des Baugesetzbuches bleiben unberührt. Bei unberührt. bleiben Baugesetzbuches des

Rathausstraße 15 15 Rathausstraße

- Abteilung für Erschließungsmaßnahmen - - Erschließungsmaßnahmen für Abteilung - Verbandsgemeinde Erneuerungsdorf Erneuerungsdorf Verbandsgemeinde

bieten liegen, für die die Gemeinde beschlossen ha beschlossen Gemeinde die die für liegen, bieten

E

innerhalb der im Zusammenhang bebauten Orts bebauten Zusammenhang im der innerhalb uszug aus den gesetzlichen Grundlagen: gesetzlichen den aus uszug

M

selbständiger Parkflächen und Grünanlagen und Parkflächen selbständiger

scheiden sind die die sind scheiden

(1) Die Gemeinden können für die die für können Gemeinden Die (1)

ßungsbeiträge

Wege und Plätze sowie Grünanl sowie Plätze und Wege

A

Man unterscheidet Erschließungsbeiträge v Erschließungsbeiträge unterscheidet Man

echtsbehelf: Gegen den Beitragsbesche den Gegen echtsbehelf:

eger umlegen. umlegen. eger gung des Widerspruches mit jährlich mit Widerspruches des gung

ten. Bei einer Rückzahlungspflicht einer Bei ten.

öchten mit diesen Infoblatt über über Infoblatt diesen mit öchten

li denfalls bezahlt werden muss. Zahlungser muss. werden bezahlt denfalls traßenausbaubeiträge: Straßen und und Straßen traßenausbaubeiträge:

und spätere Klage haben keine aufsc keine haben Klage spätere und

können die anfa die können

Bekanntgabe (das ist in aller Regel d Regel aller in ist (das Bekanntgabe

R ahlungsaufforderung: Der umlagefä Der ahlungsaufforderung: den Städten und Gemeinden erneue Gemeinden und Städten den

S

in der Regel innerhalb einer Frist von 4 Wo 4 von Frist einer innerhalb Regel der in

tragsbescheid festgesetzt. Dabei handel Dabei festgesetzt. tragsbescheid

em Musterschreiben für einen Wid einen für Musterschreiben em

Z

n

gung. Berechnungsgrundlagen und und Berechnungsgrundlagen

Wir m Wir genutzte Grundstücke wird ein Zuschlag e Zuschlag ein wird Grundstücke genutzte

größe und die zulässige Geschossfläc zulässige die und größe

osten kann. kann. osten

Den Verteilungsmaßstab bestimmt die bestimmt Verteilungsmaßstab Den

k

straßen) bis 70 % (bei Hauptverkehrsstraß (bei % 70 bis straßen)

die Verkehrsbedeutung der betreffenden der Verkehrsbedeutung die ten Rechtsanwälte sind voll. Das is Das voll. sind Rechtsanwälte ten

gen. Bei der Höhe sind die Vorteile die die Vorteile die sind Höhe der Bei gen.

Die Eigenbeteiligung der Gemeinde muss muss Gemeinde der Eigenbeteiligung Die unabhängiger und unbeteiligter Referenten Referenten unbeteiligter und unabhängiger

keit zu wählen; es gilt das Gebot der Wi der Gebot das gilt es wählen; zu keit

Maßnahme durchgeführt wird. Die Geme Die wird. durchgeführt Maßnahme

Unverständnis begegnet, begegnet, Unverständnis

Eintracht: Den Amtsträgern Amtsträgern Den Eintracht:

Anwohner Anwohner digt, ankü Erschließungs- und Ausbaubeiträge Ausbaubeiträge und Erschließungs- ÖR:

Presse Presse die Umlage

er Rechtsfrieden beschaulicher Kom beschaulicher Rechtsfrieden er Straßen all zu oft lautstark lautstark oft zu all Straßen

Bereich ankündigen. Zwar Zwar ankündigen. Bereich

stört, stört, wenn sich

D Haus & Grund Worms-Alzey informiert zum Thema: Thema: zum informiert Worms-Alzey Grund & Haus Das Skript kann kostenfrei bezogen werden über die Haus & Grund Geschäftsstelle in Worms 3. OG) 13, (Wilhelm-Leuschner-Straße 06241/413591 Telefon und Alzey (Volksbank-Gebäude, Hospitalstraße 15 06731/4936113) Telefon zur Selbsthilfe geben“, fasst Lock zur Selbsthilfe geben“, zusammen. Sein Skript kann über Kein Ärger mit unerwartetenKein Erschließungs- und Ausbaubeiträgen / Infoblätter kostenfrei bei Geschäftsstellen Lock: Thema kann sehr teuer werden für Haus- und Wohnungsbesitzer gibt Tipps / Vorsitzender Haus & Grund Worms-Alzey fallen nicht Straßen und Wege vom Himmel. Sie müssen gebaut sie nutzen sich im werden. Und Laufe der Zeit auch wieder ab und müssen dann erneuert werden. dafür können Gemein - Die Kosten den und Städte nach bestimmten Regeln zum überwiegenden Teil - auf die Haus- und Wohnungsbe sitzer umlegen. Meistens jeden - das kann für diese sehr falls. „Und - erklärt der Vorsit teuer werden“, Worms- Haus & Grund zende von Hans-Joachim Lock. Alzey, Doch den Beitragsforderungen ist niemand einfach so ausgeliefert. Die Gretchenfrage, mit der Lock auch in seiner Praxis als Rechts - für Miet- anwalt und Fachanwalt und Wohnungseigentumsrecht immer wieder zu tun hat, lautet: Anteil müssen Haus- und Welchen tatsächlich Wohnungsbesitzer wann bezahlen – und unter wel - nicht? chen Umständen das Thema immer wie - Weil der hochkocht, hat es Lock auf die Agenda von Haus & Grund gesetzt, sprich: Er Worms-Alzey auf acht Seiten hat das Wichtigste fundiert, aber dennoch leicht ver - ständlich, zusammengefasst. So soll für jedermann der Durchblick leichter gemacht werden. „Wir möchten über die Grundlagen und Rechtsbehelfe informieren und in einem ersten Schritt auch Hilfe