Motorradfahren wird in Südtirol zu einem

Erlebnis der Extraklasse. Ob über

Dolomitenpässe, längs der Weinstraße oder durch blühende Apfelwiesen, in Südtirol

erwarten Sie abwechslungsreiche Bergstraßen

und unzählige Kehren und Kurven. Obendrauf

Moto Map gibt es die unverwechselbare Landschaft, wo mediterran und alpin zusammentreffen, und

herrliche Ausblicke auf die Dolomiten.

Südtirol

Durch seine zentrale Lage eignet sich Leifers als idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Motorradtouren. Ob in die Dolomiten, ins Passeiertal oder doch lieber zum Gardasee:

hier ist alles möglich!

Also los, viel Spaß beim Erkunden unserer Passstraßen!

TOURENTouren

We are always in „Kurven Tango“ - Tour 1 220 Km

such a rush, Leifers/Branzoll/Pfatten – Bozen – – Meran – Passeiertal – St. Leonhard i.P. – Jaufenpass – – Penser Joch – Sarnthein – Lengmoos – –Bozen – that we forget Leifers/Branzoll/Pfatten

to sit back and „Wadenbeiser“ - Tour 2 180Km

enjoy the Leifers/Branzoll/Pfatten – Tramin – – Taio – – Revo – Casez – – journey. Oberlana – – Frangart – Bozen – Leifers/ Branzoll/Pfatten

„Kolbenkitzler“ - Tour 3 130Km

Leifers/Branzoll/Pfatten – Auer – – Vigo di Fassa – Karerpass – Niegerpass – Tiers – Völs – – TOURIST- INFO LEIFERS – Atzwang – Blumau – Kampill – Kohlern – Kennedystraße 88 | 39055 Leifers Schneiderwiesen – Seit – Steinmannwald – T 0471 950420 | F 0471 951226 Leifers/Branzoll/Pfatten www.leifers-info.it | [email protected]

Notrufnummer: 112

TIPPS Tipps 3PÄSSE Pässe

1. Kalterer und Montiggler See: Natur zum Entspannen 1. Grödner Joch: 2.121 m; Wintersprerre von April – Mai und Erfrischen nach einer Tagestour. (Nachmittags).

Grödnerjoch, Campolungosattel, Pordoijoch, Sellajoch 2. Leuchtenburg: auf dem Bergrücken zwischen Auer und sind die 4 Pässe, die die Sellagruppe umrunden. Vom Kaltern. Turmähniche Vorburg mit Hocheingang, innen Grödnerjochs hat man einen Ausblick auf das in mehrere Areale unterteilt. Schlerngebiet und den Langkofelmassiv.

3. Pfatten: Pfarrkirche der hl. Magdalena gewidmet. 2. Sellajoch: 2.240 m; ganzjährig befahrbar. Einfach gehalten mit zwei nach dem 1. Weltkrieg Verbindung des Grödnertales mit dem Fassatal. gegossenen Glocken. Panoramablick auf die Marmolata.

4. Leifers: Zeugnis vorgeschichtlicher Wohnkultur ist die 3. Pordoijoch: 2.239 m; ganzjährig befahrbar. Walburg, „Trens Birg“ – auf 1.200 m Höhe am Höchster Pass der Dolomitenstraße. Seilbahn auf den Breitenberg. Hier findet man Mauerreste einer Siedlung Pass Pordoi. aus der jüngeren Steinzeit.

4. Lavazejoch: 1.808 m; ganzjährig befahrbar. 5. Bozen: Schloss Runkelstein – am Eingang des Sarntales Ausblicke auf den Latemar und auf das Weiß- und gelegen, Ausstellung über die Restaurierungsarbeiten, Schwarzhorn. zahlreiche Fresken

5. Mendelpass: 1.362 m; ganzjährig befahrbar. 6. Meran: Altstadt, Kurhaus, Gärten Schloss Mögliche Auffahrt zum Monte Penegal lohnt sich Trautmannsdorf und Laubengassen sind nur einige der wegen der unbeschreiblichen Aussicht. zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Ausflüge

6. Gampenpass: 1.518 m; ganzjährig befahrbar.

Mit dem anschließenden Mendelpass die wohl 1. Kleine Dolomitenrundfahrt – 135 km: abwechslungsreichere Verbindung Meran – Bozen Leifers – Bozen – Kardaun – Eggental – Karersee –

Karerpass 1.745 m – Vigo di Fassa – Canazei – Sellapass 7. Karerpass: 1.745 m; ganzjährig befahrbar. 2.214 m – Grödental – Waidbruck – Bozen – Leifers Abfahrt durch das Eggental von/nach Bozen. Vom

Karersee aus hat man eine schöne Aussicht auf den 2. Große Dolomitenrundfahrt – 170 km: Latemar. Dis Canazei die gleiche Route wie bei der kleinen

Dolomitenrundfahrt – Pordoipass 2.139 m – Arabba – 8. Nigerpass: 1.688 m; ganzjährig befahrbar. Corvara/Gadertal – Grödner Joch 2.121 m – Grödental – Zu Füßen des Rosengarten gelegen, verläuft die Waidbruck – Bozen – Leifers Passstraße des Niger zwischen Blumau und dem

Karerpass. 3. Zum Marmolada Gletscher – 198 km:

Leifers – Auer – Cavalese – – Canazei – Penia – 9. Jaufenpass: 2.094 m; Wintersperre Nachts von 18:00- Fedaiasee am Fuße der Marmolada – Fedaia Pass 2.057 8:00, 1.210 Höhenmeter. Auf der Passhöhe hat man m – Rocca Pietore – Alleghe (See) – Cencenighe – einen beeindruckenden Blick nach Norden auf die Canale – San Pellegrino Pass 1.919 m – Moena – Stubaier und Ötztaler Alpen. Cavalese – Auer – Leifers

10. Penser Joch: 2.211 m; Wintersprerre von Dezember bis März. Anspruchsvoller Übergang, führt durch das

Sarntal mit Abzweigung Richtung ab.

11. Würzjoch: 2.003 m; Wintersprerre von November bis Mai. Herrlicher Ausblick auf den Peitlerkofel und die Aferer Geisler. Die Abzweigung ins Villnößer-Tal

(Richtung St.Peter) wählen.