Infoblatt für Monheim und Stadtteile

Jahrgang 18 Freitag, den 19. April 2019 Nummer 8

MITWIRKENDE

Gäste Sag‘s mit Sax eine Gruppe der Musikschule FrühjahrskonzertLIEDERKRANZ MONHEIM der Stadtkapelle Monheim unter der Leitung von Gerhard Reichel Die orientalische Bauchtanzgruppe Samstag, der VHS Monheim 04. Mai 2019 Akkordeon Duo mit Barbara Lamweinova FREIER um 18:00 Uhr und Petra Bergholz EINTRITT (Einlass: 17:00 Uhr) Liederkranz Spenden werden Veranstaltungsort: Aula erbeten. Grund- und Mittelschule Kinderchor Monheim unter der Leitung von Barbara Mayr-Roßkopf und Julia Enhuber Jugendchor „Break the Silence“ unter der Leitung von Iris Zausinger Gemischter Chor unter der Leitung von Iris Zausinger

Eine Reise um die W elt Kultur- und Förderkreis Bewirtung erfolgt der Stadt Monheim durch den Elternbeirat der Liederkranz 1873 Grund- und Mittelschule Monheim. Monheim e.V. 2 Ausgabe 8/19 Notrufe Bürgerservice

Rettungsleitstelle ����������������������������������������������������������� Tel. 112 Rathaus Ärztl . Bereitschaftsdienst ��������������������������������������� Tel. 116 117 Telefon: ���������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 0 Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 112 Telefax: ������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 44 Polizei ���������������������������������������������������������������������������� Tel. 110 E-Mail: ����������������������������������������������� [email protected] Standorte der Defibrillatoren: Internet: �������������������������������������������� www.monheim-bayern.de Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str. 10 Bürgermeister Pfefferer ������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 11 Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ������Tel. 0 90 91 / 90 91 - 12 Kreut Feuerwehrhaus Hs.Nr. 29 Öffnungszeiten Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11 Mo. bis Fr. �������������������������������������������� von 07:30 bis 12:15 Uhr Kölburg Feuerwehrhaus Dorfstraße 1 Do. zusätzlich �������������������������������������� von 13:00 bis 18:00 Uhr Liederberg Bushäuschen Ried Feuerwehrhaus Hs.Nr. 6 Tourist-Info / StadtAktivManagement Rehau Feuerwehrhaus Hankengasse 8 Schindlerhaus Rothenberg Wohnhaus Hasmüller Hs.Nr. 16 Herr Peter Ferber ����������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -50 Warching Feuerwehrhaus Obere Dorfstraße 24 Frau Marion Rebele ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -51 Weilheim Feuerwehrhaus Rehauer Straße 8 Frau Christine Roßkopf �������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -52 Wittesheim Altes Feuerwehrhaus Am Anger 1 ������������������������������������������������������ oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 E-Mail: ���������������������������������������������� [email protected] Strom, Gas, Wasser: Strom LEW ��������������������������������� Tel. 08 00 / 5 39 63 80 Stadtbauamt Gas Erdgas Schw. ������������������ Tel. 08 00 / 1 82 83 84 Herr Meyer ��������������������������������������������� Tel.0 90 91 / 90 91 - 40 Wasser Stadt Monheim ���������������� Tel. 01 75 / 1 17 32 69 Herr Karg ���������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41 E-Mail: ����������������������������������������� [email protected] Notdienste Bürgerbüro und Standesamt Herr Mayer �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24 Frau Steidle ������������������������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 23 Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die Frau Ottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 28 unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe- reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. Frau Sonntag ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 25 Fr./Sa. 19./20.04.2019 (Karfreitag/Karsamstag) LAG Monheimer Alb-AltmühlJura ZÄ Kost, Andreas-Mayr-Straße 20, Friedrich Eckmeier/Petra Riedelsheimer 86609 Donauwörth ����������������������������������������� Tel. 09 06 / 35 68 Tel. ��������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -39 So./Mo. 21./22.04.2019 (Ostersonntag/Ostermontag) Fax: �������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -44 Dres. Heinlin, Reichsstraße 15, E-Mail: �������������������������� [email protected] 86609 Donauwörth ������������������������������������� Tel. 09 06 / 24 22 00 JURABAD Monheim Sa./So. 27./28.04.2019 Schulstraße 8 �������������������������������������������������������� 0 90 91 / 7 50 Dres. Bein, Stamser Straße 6, Im JURABAD gelten über die Osterfeiertage 2019 geänderte 86687 �����������������������������������������������Tel. 0 90 99 / 38 1 Öffnungszeiten. Mi. 01.05.2019 (Maifeiertag) Diese finden Sie als extra Anzeige unter „Berichte aus dem Dr. Wagner, Schulstraße 9, Rathaus“ 86609 Donauwörth ��������������������������������� Tel. 09 06 / 9 99 95 50 Ab dem 23.04.2019 ist die Badesaison im JURABAD been- det! Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim Ärzte Schulstraße 3 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 38 62 E-Mail: ��������������������������������� [email protected] Dr. Karl Gottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 10 00 Dr. Grit Hauck / Dr. Stephan Specht ����������� Tel. 0 90 91 / 25 00 Grund- und Mittelschule Monheim Schulstraße 6 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 18 15 Wiltrud Schmitt-Wegner/Brigitte Straka ������� Tel. 0 90 91 / 10 05 E-Mail: ������������������������������������ [email protected] Pfarrämter Zahnärzte • Katholisches Pfarramt Monheim, Kirchstraße 18, 86653 Monheim Dr. Susann Blankenburg ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 7 11 Stadtpfarrer Michael Maul Dr. Uwe Kaspar / Dr. Ernst Eckerlein ���������� Tel. 0 90 91 / 59 77 Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 51 Dr. Olaf Noack ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 26 46 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 48 E-Mail: �������������������������������������� [email protected] Kaplan Laurent Koch Tierärzte Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 39 39 Diakon Thomas Rieger Dr. László Tóth �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 41 Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 27 01 • Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6, Apotheken 91799 Langenaltheim Pfarrer Martin Pöschel Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 55 Stadtapotheke Monheim ����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 12 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 54 3 Ausgabe 8/19 E-Mail: ������������������������������������������� [email protected] • Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18 Tel. ��������������������������������������������������������������� 01 51 / 26 34 31 23 Redaktion Amtsblatt E-Mail: ������������������������������������������ [email protected] Spätester Abgabetermin für Veröffentlichungen im Amts- Öffnungszeiten: blatt der Donauwörther Zeitung ist immer am Montag bis Sonntag ���������������������������������������� von 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr 9.00 Uhr, vor dem Samstag der Erscheinung. Donnerstag ����������������������������������� von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Außerplanmäßige Abgabetermine (Feiertage) werden rechtzei- Bestattungsdienst Schöner tig über die Stadtzeitung bekannt gegeben. Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5, Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die 91799 Langenaltheim ���������������������������������� Tel. 0 91 45 / 16 94 Adresse [email protected] gesendet werden. Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 45 / 66 53 E-Mail: ������������������������������� [email protected] Donau-Ries Seniorenheim, Donauwörther Straße 40 Berichte aus dem Rathaus Tel. ���������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 0 Fax: ����������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 114 E-Mail: ����������������������������������������������� [email protected] Nachrichten aus dem Stadtrat Internet: ����������������������������������������������������� www.donkliniken.de Vorstellung der Planung für die neue Kinderkrippe in Mon- Caritas Sozialstation, heim Donauwörther Straße 60 Das mit der Planung beauftragte Architekturbüro abhd aus Tel. ���������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 20 10 Neuburg a. d. Donau hat über die anwesenden Architekten Öffnungszeiten: ����������������� Mo.-Fr. von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Mayer und Denzinger den Vorentwurf für eine 6-gruppige Kin- derkrippe östlich des derzeitigen Kindergartens an der Schul- Erdabfuhrplatz in Monheim straße mit geschätzten Kosten von 5,2 – 5,4 Mio. € vorgestellt. Der Erdabfuhrplatz ist nach vorheriger Vereinbarung mit der Auf 2 Ebenen sollen 6 Kinderkrippengruppen errichtet werden, Stadt Monheim, Tel.: 0 90 91 / 90 91 - 0 von Montag bis Freitag wobei 2 Gruppenräume so installiert werden sollen, dass vor- geöffnet. übergehend auch eine Nutzung zur Unterbringung von 3 – 5 Anmeldungen am Vortag! jährigen Kindergartenkindern möglich wäre. In den Kosten ist Kleinmengen werden nur noch entgegen genommen, wenn ein Ansatz für die Möblierung mit rund 200.000 € noch nicht zeitgleich eine größere Anlieferung stattfindet. Die Gebühren enthalten. hierfür sind sofort zu bezahlen. Die Maßnahme kann voraussichtlich mit staatlichen Fördermit- Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim teln in Höhe von 2,2 – 2,4 Mio. € gefördert werden. Der Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof an der Nürnber- Von Seiten des Stadtrates wurden verschiedene Punkte zur ger Straße ist wie folgt geöffnet: Überprüfung angesprochen, auch zur engen Abstimmung mit Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr der Kindergartenleitung, so dass auf dieser Basis der Vorent- Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr wurf nun weiterentwickelt werden kann zum konkreten Bauent- Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenom- wurf. Bis dahin wird dann eine detaillierte Kostenberechnung men. Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten. aufgestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter Antrag Eheleute Stangl auf Änderung der Einbezugssat- www.awv-nordschwaben.de zung „Kreuzgasse“ im Stadtteil Weilheim Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60) Auf den vorstehenden Antrag sind durch den von der Stadt Die (Kleider-)Fundgrube hat immer am 1. Freitag im Monat von beauftragten Straßenplaner anstelle des bisher vorgesehenen 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Wendekreises alternative Wendemöglichkeiten vorgestellt wor- den, die jedoch auch nicht als Verbesserung von den Antrags- stellern bewertet worden sind. Vor allem habe auch keine Sprechtage Bereitschaft bestanden, für die im Raum stehenden Änderun- gen auch hinsichtlich der Vermessung hier Kosten zu überneh- AOK Sprechtag in Monheim men. Aufgrund dieser Sachlage hat der Stadtrat keine Möglichkeit Der AOK-Sprechtag in Monheim findet jeden 1. Donnerstag im gesehen, dem Wunsch auf Änderung der Einbezugssatzung Monat in der Zeit von 17.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus, Zimmer- nachzukommen und daher beschlossen, an den bisherigen Nr. 1 a, Erdgeschoss statt. Vorgaben aus der Einbezugssatzung für die weitere Straßen- Ist der erste Donnerstag ein Feiertag, entfällt der Sprechtag! planung festzuhalten. Entscheidung über eventuelle Bewerbung für kleine Lan- Redaktion Stadtzeitung desgartenschau Aufgrund der im Raum stehenden aufzubringenden Kosten in Höhe von mehreren Millionen auf Jahre verteilt hat der Stadtrat Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 03.05.2019 eine Bewerbung von Seiten der Stadt Monheim abgelehnt. Aufgrund des Maifeiertages gilt hier ein Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sit- vorgezogener Redaktionsschluss! zung vom 12.03.2019 Neubau Hochbehälter Süd und Nord; Auftragsvergabe für Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis a) Zaunbau Freitag, den 26.04.2019, 09:00 Uhr, in das System https://cmsweb.wittich.de direkt einzupflegen. Die Anleitung Der Auftrag wird an die günstigst bietende Firma Eckenweber dafür können Sie unter www.monheim-bayern.de/stadtzeitung Zaunbau GmbH, Herrieden zu brutto 38.485,47 € erteilt. herunterladen. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld. b) Pflanzarbeiten Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich Der Auftrag wird an die günstigst bietende Firma Lorenz Lech- bitte per E-Mail an [email protected]. ner, zu brutto 24.575,88 € erteilt. 4 Ausgabe 8/19 Nächste Bürgersprechstunde D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- teien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Am Donnerstag, 02. Mai 2019 findet zwischen 16:00 und Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.1 i.V.m. § 18:00 Uhr die nächste Bürgersprechstunde statt. 50 Abs.5 BMG widersprechen. Sie bietet allen Bürgern die Gelegenheit, Bürgermeister Pfeffe- rer ohne vorherige Terminabsprache ihre Anliegen, Wünsche E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an und Sorgen direkt vortragen zu können. Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.3 i.V.m. § Urlaubsvertretung 50 Abs.5 BMG widersprechen. Die Eintragung bzw. Löschung dieser Übermittlungssperren Der Erste Bürgermeister Günther Pfefferer befindet sich vom können Sie durch persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres 06.05.2019 bis einschließlich 24.05.2019 im Urlaub. Ausweisdokumentes oder durch einen schriftlichen Antrag bei Ab Montag, 27. Mai 2019 ist er zu den üblichen Amtszeiten der wieder erreichbar. Verw.Gem. Monheim - Einwohnermeldeamt Während der Urlaubszeit wird er von der 2. Bürgermeisterin, Frau Anita Ferber, vertreten. Marktplatz 23, 86653 Monheim Öffnungszeiten: Die Dienstzeiten der 2. Bürgermeisterin sind: Montag bis Freitag ������������������������ von 07.30 Uhr bis 12.15 Uhr Montag und Dienstag ���������������������������� von 15:00 bis 16:00 Uhr zusätzlich am Donnerstag ������������� von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch ����������������������������������������������� von 15:00 bis 15:30 Uhr vornehmen. Donnerstag �������������������������������������������� von 16:00 bis 18:00 Uhr Georg Vellinger In dringenden Fällen können Termine, die außerhalb dieser Zeit Erster Vorsitzender liegen, unter folgender Tel.-Nr. vereinbart werden: Mobil: ������������������������������������������������������������� 01 70 / 8 39 58 83 Stadt/Vorz.: �����������������������������������������������������0 90 91 / 90 91 12 Brauchtumspflege; Maibaum aufstellen Öffentliche Bekanntmachung Nach heutigem Stand wird am 30. April 2019 in der Monheimer zur Eintragungsmöglichkeit von Innenstadt leider kein Maibaum aufgestellt werden. Sollte ein Verein noch kurzfristig dazu bereit sein, bitte sofort den Bürger- Übermittlungssperren nach dem meister Günther Pfefferer kontaktieren! Bundesmeldegesetz Günther Pfefferer Verwaltungsgemeinschaft Monheim Erster Bürgermeister Einwohnermeldeamt Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmä- ßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde Bitte beachten Sie: einzulegen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. Im JURABAD Monheim gelten über die A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Osterfeiertage geänderte Öffnungszeiten: Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Montag, den 15.04.2019 von 15:00 - 18:30 Uhr „Frauenschwimmen“ Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.2 i.V.m. § von 18:30 - 21:00 Uhr „Allgemein“ 50 Abs.5 BMG widersprechen. Dienstag, den 16.04.2019 geschlossen Die Übermittlung der Alters- und Ehejubilare an die regio- Mittwoch, den 17.04.2019 von 14:00 - 21:00 Uhr „Allgemein“ nale Tagespresse wurde aufgrund der DSGVO eingestellt, Donnerstag, den 18.04.2019 von 14:00 - 21:00 Uhr „Allgemein“ somit werden keine Alters- und Ehejubilare mehr veröffent- Karfreitag, den 19.04.2019 geschlossen licht. Karsamstag, den 20.04.2019 geschlossen Bei allen Personen, die bereits früher eine Übermittlungs- Ostersonntag, den 21.04.2019 von 16:00 - 22:00 Uhr „Allgemein“ sperre beantragt haben, erfolgt jedoch aufgrund der neuen Ostermontag,den 22.04.2019 von 10:00 - 18:00 Uhr „Allgemein“ DSGVO auch keine Übermittlung an das Landratsamt zur Gratulation durch den Landrat und an die Stadt Monheim Danach ist die Hallenbadsaison beendet. bzw. den Gemeinden , , Rögling und Tag- mersheim zur Gratulation durch den 1. Bürgermeister. Falls Sie diese Übermittlung für die Zukunft wünschen, ist ein Antrag auf Löschung der Übermittlungssperre zu stel- Neuer Waldkindergarten len. „Mandele Dachse Monheim“ kann starten B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Der Waldkindergarten „Mandele Dachse Monheim“ wird im September 2019 seinen Betrieb im Waldstück „Am Mandele“ Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das bei Monheim aufnehmen. Am Dienstag, den 2. April 2019, 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 BMG in Verbindung mit unterzeichneten Bürgermeister Günther Pfefferer und BRK- § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer den Kooperationsver- trag. Unter Anwesenheit des Geschäftsstellenleiters Gerhard C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine Leinfelder und des Sachgebietsleiters Soziale Arbeit des Roten öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die Kreuzes Martin Heilingbrunner wurde damit die Gründung des meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehö- BRK - Waldkindergartens beschlossen. Der Name für die neue rige der meldepflichtigen Person angehören naturpädagogische Einrichtung in Monheim wurde im Rahmen Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs.1 i.V.m § 42 eines Namenswettbewerbs ermittelt: BRK - Waldkindergarten Abs.3 BMG widersprechen. „Mandele Dachse Monheim“. 5 Ausgabe 8/19 Sobald die Personaleinstellungen feststehen, werden die Eltern Mitarbeit beim Ferienprogramm 2019 der angemeldeten Kinder zu einem Informationsgespräch ein- geladen. Interessierte Eltern können sich vorab noch an Mar- Für die Sommerferien 2019 plant die Stadt Monheim wieder tin Heilingbrunner im BRK telefonisch unter 0906/ 706 82 - 734 ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Hierzu ist wenden. die Zusammenarbeit von Vereinen, Gruppen, engagierten Mitbürgern/-innen und Geschäftsleuten aus der Stadt erforder- Der zunehmende Bedarf an Einrichtungsplätzen hat letz- lich und wünschenswert. tes Jahr in der Stadt Monheim zu Überlegungen geführt, den Bedarf der Eltern nach Betreuungsplätzen mit einem Waldkin- Interessierte Mitbürger, die bereit sind, sich an diesem Pro- gramm aktiv zu beteiligen, bitten wir, sich bis zum 31.05.2019 dergarten zu ergänzen. Nachdem eine Elternbefragung deut- im Rathaus, bei Frau Carolin Klötzl (Tel. 09091/9091-12), lichen Bedarf aufgezeigt hatte, sind die weiteren Planungen E-Mail: [email protected]) zu melden. angegangen worden. Das Bayerische Rote Kreuz, welches im Landkreis teilweise schon seit zehn Jahren zwei Waldkinder- Wir freuen uns, wenn Sie uns aktiv unterstützen. gärten als Träger betreibt, stellte sich als idealer Kooperations- partner dar. Nach mehreren Gesprächen und Abstimmungs- runden zwischen dem Stadtrat und dem BRK-Vorstand war man sich schnell einig. Für den Bau des Schutzwagens wurde die Zimmerei Stark aus Auhausen beauftragt, die bereits viel Erfahrung im Bau von Waldkindergartenwägen hat. (Peter Ferber) 3. KUNSTHANDWERKMARKT MONHEIM – SONNTAG, 5. MAI 2019 Die Stadt Monheim veranstaltet am verkaufsoffenen Sonntag, den 5. Mai 2019, zusammen mit der ProGeMo (Vereinigung für Gewerbe und Handel in Monheim) von 11.00 bis 17.00 Uhr nun schon zum dritten Mal den KunstHandWerkMarkt Monheim.

Beim 3. KunstHandWerkMarkt präsentieren rund 50 ausge- wählte Aussteller aus dem weiteren Umkreis von Monheim ihre handgefertigten Erzeugnisse in der historischen Innenstadt von Monheim. Einige der Kunsthandwerker stellen live vor Ort Ihre Fertigkeiten zur Schau. Zusätzlich zu den verschiedenen Ausstellern präsentieren die beiden Maler Gottfried Zinsmeister aus Itzing (im Haus des Gastes) sowie Eduard Zenzinger aus Gansheim (im „Kreuzwirt-Lichthof“) ihre Bilder. Außerdem stellt Frau Hermine Fischer aus Donauwörth ihre handgefertigten Kreuzstich-Arbeiten im Haus des Gastes vor.

An diesem verkaufsoffenen Sonntag ist vor allem für Kinder wieder Einiges geboten: Die Stadtkapelle Monheim präsentiert Bild v.l.n.r.: Sachgebietsleiter Soziale Arbeit BRK Martin Hei- sich wieder mit einer Instrumenten-Vorstellung: Kinder können lingbrunner, BRK-Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer, verschiedene Instrumente ausprobieren. Zudem wird von 14.00 Geschäftsstellenleiter VG Monheim Gerhard Leinfelder, Bürger- bis 16.00 Uhr eine „Stadt-Musik-Rallye“ für Kinder stattfinden meister Günther Pfefferer Foto: Carolin Klötzl und auch die Jugendkapelle spielt auf. Im Café Wenninger am Marktplatz können sich alle Kinder ein kostenloses Eis abholen. Kinderkarussell und Hüpfburg sorgen für Spaß und Unterhal- tung.

Der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Monheim ver- anstaltet im Kreuzwirt Innenhof ein spannendes Quiz rund um Gemüse, Obst und heimische Gewürze. Am Marktplatz wird das neue Projekt „Wir lassen Monheim blühen“ in Verbindung mit einem Insektenquiz vom Imkerverein Monheim vorgestellt.

Im Kreuzwirt wird wieder ein großer Bücherflohmarkt von der Pfarr- und Stadtbücherei Monheim organisiert. Kulinarisch wer- den die Besucher von Monheims Gastronomie bestens ver- sorgt.

Die Tourist-Info der Stadt Monheim im Schindlerhaus ist von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Das neue Prospektmaterial der Saison 2019 zum Radeln und Wandern sowie Veranstal- tungsübersichten, Führungsangebote und Freizeitangebote der Monheimer Alb, des Naturpark Altmühltal sowie von Ferienland Donau-Ries und Geopark Ries sind dort erhältlich.

(Marion Rebele)

Volksfest Monheim Vom 24.05.2019 bis 27.05.2019 findet in Monheim nach langen v.l.n.r.: Bürgermeister Günther Pfefferer, Die Namensgeberin Jahren wieder ein Volksfest statt. Wir weisen darauf hin, dass Barbara Binder, BRK-Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer der Veranstalter des Volksfestes die Firma Zeltverleih Egerer Foto: Christine Roßkopf GmbH in Kooperation mit dem Schaustellerbetrieb Kaufmann 6 Ausgabe 8/19 ist. Früher konnten die örtlichen Betriebe über die Stadt für ihre Schüler bilden SoMo-Team Mitarbeiter Getränke- und Speisengutscheine erwerben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in diesem Jahr nur direkt Im März 2019 durfte die Jugendsozialarbeiterin Frau Madeleine der Festzeltbetreiber verbilligte Gutscheine für Firmen zur Ver- Kauapirura an der Grund- und Mittelschule Monheim, Mitarbei- fügung stellt. terin der KJF Kinder- und Jugendhilfe Donauries, die zustän- dige Schulpsychologin Frau Hannelore Mensel begrüßen. Freitag, den 24. Mai 2019 Das Volksfest beginnt am , mit einem Diese bildete an diesem Vormittag sieben Schülerinnen und Tag der Betriebe . Der Bierzeltbetrieb findet bereits ab Nach- Schüler der 7. und 8.Klasse für das SoMo-Team aus. mittag statt. Ab 19.30 Uhr wird das Volksfest offiziell mit einem Bieranstich eröffnet, bevor die Musikgruppe „Rieser Lumpen“ Schule ohne Mobbing (Kurz: SoMo) ist ein Grundsatz, den die Schule verwirklichen möchte, denn Mobbing an Schulen wird mit ehrlicher, handgemachter Live-Musik das Festzelt zum immer mehr zum Thema. Beben bringen. Frau Menzel informierte während der Schulung über Themen Bei Bedarf melden Sie sich daher bitte gerne an: die von „Gewalt: Was ist das?“ „Arten und Stufen von Gewalt!“ Zeltverleih Egerer GmbH über „Was ist (Cyber-) Mobbing?“ „Ab wann und wer ist Geschäftsführer: Christian Egerer dabei?“ bis hin zu „Was kann ich dagegen tun und wer kann es Südring 58c beenden?“ reichten. 91785 Pleinfeld Die Jugendlichen haben neben dem erlangten theoretischen Mobil: 0171/7115490 Hintergrundwissen auch bereits praktische Übungseinheiten Mail: [email protected] absolvieren können. Es wurde in Form von Rollenspielen eine (Peter Ferber) sogenannte Konfliktsprechstunde trainiert, in der die Schülerin- nen und Schüler zu festen Gesprächszeiten das SoMo-Team von ihren Problemen oder auch Beobachtungen unterrichten können. Gemeinsam wird dann versucht die Situation zu lösen. Das zukünftige SoMo-Team der Schule Monheim besteht aus sieben Schülerinnen und Schülern, die dieses Amt ehrenamt- Gefunden - Verloren lich übernehmen, zwei Lehrkräften der Monheimer Grund- und Mittelschule und der Jugendsozialarbeiterin (JaS) der Mittel- schule. Die Lehrkräfte und die JaSlerin werden selbst dazu Fundgegenstand Tag des Ort des Fundes noch eine dreiteilige Fortbildung (nachmittags) für dieses Fundes Thema absolvieren, um als geschulte SoMo-Teammitglieder 1 grünes Kinder-Skateboard (mit roten Rollen) Anfang/Mitte Buchenweg den jugendlichen Ehrenamtlichen unter die Arme greifen zu März können. Alle Mitglieder des SoMo-Teams unterstehen der Schweige- pflicht. Somit können Beobachter von Mobbingfällen aber auch Betroffene sicher sein, dass ihre anvertrauten Erfahrungen und Beobachtungen nicht weitergetragen, sondern sich nur teamin- Schulnachrichten tern besprochen werden um gut unterstützen zu können. Sobald alle SoMo-Mitglieder ausgebildet sind, wird sich das Team an der Monheimer Schule und in den Klassen vorstellen Grundschule/Mittelschule Monheim und ihre Aufgabe als SoMo-Team bekannt machen. (Madlene Kauapirura) Die Mittelschule beim Kreissportfest Geräteturnen Am Dienstag, den 26.2.2019 fand das diesjährige Kreissport- fest der weiterführenden Schulen in der Hermann-Keßler-Halle in Nördlingen statt. Auch in diesem Jahr nahm die Mittelschule Monheim, neben den Mittelschulen Nördlingen, und Wallerstein, mit einer Mannschaft in der Wettkampfklasse II teil. Gekonnt turnten die Schülerinnen Marie Lautner, Martha Mühleidner, Viktoria Reiner, Lara Fickel und Jana Templer ihre Übungen am Boden, am Kasten und am Balken. Außerdem zeigten sie eine Miteinanderübung, bei der synchron Hand- stände ausgeführt wurden. Während sich die Mittelschule Dei- ningen den Sieg sicherte, erturnten sich die Sportlerinnen aus Monheim den zweiten Platz in der Wettkampfklasse II. (Kerstin Prasse)

Foto: Barbara Simon Autorenlesung an der Grundschule Monheim, Außenstelle Buchdorf und Mittelschule Monheim: Auf Einladung von Rektorin Barbara Simon und in Zusammen- arbeit mit der Stadtbücherei Donauwörth gelang es, den Schü- lern der Klassen zwei bis sieben Lesungen mit Frau Judith Le Huray, Autorin von zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern, live erleben zu lassen. Dabei wurden je nach Alterstufe die Titel „Tricks von Tante Trix“, „Papino und der Taschendieb“, „Mons- terboy“, „Dobo- Landung voll daneben“ und die „Kellerschnüff- ler“ genauer vorgestellt. Einen finanziellen Zuschuss zu den Lesungen gaben dankenswerterweise die Elternbeiräte der Foto: Kerstin Prasse Schulen. 7 Ausgabe 8/19 Frau Le Huray hatte verschiedene ihrer Werke dabei, welche ele Lettenbauer aus dem Kinderkrimi „TKKG- giftige Schoko- sie den Schülern in ihrer lebendigen Art mit zahlreichen Erläu- lade“ von Kirsten Vogel vorgelesen. terungen und Möglichkeiten der Schülerbeteiligung vorstellte. Im Haus St. Walburga hörten die Schüler der vierten Klassen Witzig war, dass sie unter den Schülern die Hauptfiguren aus interessiert zu, als Diakon Thomas Rieger ihnen das Buch „Die ihren Büchern wiedererkannte und diese auch zu sich nach Olchis aus Schmuddelfing“ von Erhard Dietl vorstellte. vorne holte, um das Gehörte zu demonstrieren. So bekam ein Die Schüler der beiden 5. Klassen waren in den Sitzungssaal Schüler als Till den Papagei Pepino auf die Schulter gesetzt, des Monheimer Rathauses eingeladen worden. Ihnen las der ein anderer hielt dem Vergleich mit „Monsterboy“ stand und Bürgermeister Günther Pfefferer aus dem Buch „Der kleine kam in Rockerkluft cool rüber. Begeisterung löste sie bei den Weg“ von Arnulf Zitelmann vor. Zweitklässlern in Monheim aus, als sich die Autorin selbst als Einen guten Griff hatte Pfarrer Martin Pöschel mit dem Jugend- Tante Trix verkleidete. Es wurde bei den Lesungen aber auch buch „Hot dogs – starke Jungs, streng geheim“ von Thomas gesungen, getanzt und gerappt. Nach den kurzweiligen Lese- Brezina gemacht. Ihm gelang es, die Schüler der 6. Klasse stunden durften die interessierten Zuhörer Fragen an Frau Le durch seinen Lesevortrag in seinen Bann zu ziehen. Dabei wur- Huray stellen, die diese gerne beantwortete. So bekamen die den auch die Lachmuskeln stark strapaziert. Schülerinnen und Schülern sehr guten Einblick in das Leben einer Autorin, erfuhren wie lange es dauert ein Buch zu sch- (Kerstin Prasse) reiben, wie viele Personen dabei mitarbeiten, wie oft Inhalte überarbeitet werden müssen, wie sie selbst zum Beruf Auto- rin gekommen ist und wie viel sie damit verdienen kann. Sie erzählte von ihrem Hund, der eine Erklärung dafür sei, dass in ihren Büchern häufig Hunde vorkommen. Aber auch ihre Tanzausbildung beeinflusst immer wieder die Inhalte ihrer Geschichten. Zur Erinnerung erhielt jeder Schüler ein Lesezeichen, wenn es die Zeit zuließ und die Schüler es wünschten sogar handsig- niert. Die Lesungen fanden innerhalb der „ schulischen Lese- tage“ statt, ein Projekt, das nun mit dem Lesen von Ganzschrif- ten im Unterricht in den nächsten Wochen in den einzelnen Jahrgangsstufen fortgeführt wird und von einem Vorlesetag (siehe eigener Bericht) mit besonderen Vorlesern umrahmt wurde. Mit diesen Lesungen wurde die Freude am Lesen und die Neugierde auf Bücher sicherlich geweckt und damit ein wichtiger Impuls zur Leseförderung der Schüler gesetzt. (Barbara Simon)

Foto: Marie Wenisch Projekt „Heranführung an Ballsportarten“ Foto: Ralf Giegerich in Zusammenarbeit mit dem Tennisverein Monheim Vorlesetag an der Im Rahmen dieses Projekts „Tennis macht Schule – Vorteil Grund- und Mittelschule Monheim Kind“ war der TC Monheim für 12 Wochen mit dem Übungslei- Die Lesekompetenz ist eine zentrale, wenn nicht die Schlüssel- ter Steffen Dudda für die 2. und 3. Klassen jeweils 2 Stunden qualifikation und wichtigste Bildungsvoraussetzung in Deutsch- pro Klasse im Einsatz sowie an zahlreichen Nachmittagen im land. Offenen Ganztag. Im Fokus stand die Verbesserung der moto- Um die Lesefreude und die Motivation für das Lesen bei den rischen, technischen und koordinativen Basiselemente der Schülern zu fördern, veranstaltete die Grund- und Mittelschule Bewegungsabläufe der Grundschüler. Das Projekt wurde an Monheim auch in diesem Jahr wieder einen Vorlesetag für die das Konzept der Ballschule der Universität Heidelberg ange- Schüler der ersten bis sechsten Klasse. lehnt und sollte den Kindern eine solide Basis für sämtliche So ließ es sich Rektorin Babara Simon nicht nehmen, als Lese- Ballsportarten vermitteln. patin für die Schüler der 1. Klassen zu fungieren. Sie stellte das Auf spielerische Art und Weise konnten die Kinder mit Fang- Kinderbuch „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben und Wurfspielen speziell an den Tennissport herangeführt wer- konnte“ von Martin Baltscheit vor. den. Die Schüler der Klassen 2a und 2b versammelten sich gemein- Dieses Angebot war für unsere Schülerinnen und Schüler kos- sam mit ihren Klassen-lehreinnen Kathrin Klotz und Luitgard tenfrei, da der Elternbeirat die Finanzierung der Übungsleiter- Stecher in der Schülerbücherei. Gespannt lauschten sie den stunden übernahm. Ausführungen von Lehrerin Kerstin Prasse, welche den Kindern Im Anschluss daran können die interessierten Schüler ein vom das Buch „Die Schatzhöhle am See“ von Jo Pestum vorstellte. Tennisverein speziell für Kinder ausgelegtes Tennistraining nut- Einen Ausflug in die Pfarrbücherei durften die Schüler der Klas- zen sowie dreitägige Tenniscamps im Juli und August. sen 3a, 3b und 3c unternehmen. Dort wurden ihnen von Mari- (Barbara Simon) 8 Ausgabe 8/19 1 x ab Sonntag, 19.05.2019, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl. Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Frauke Albus- zies, VHS-Dozentin 5213M Zauberhafte Weiden-Lichter Luftig filigran mit Durchblick - Laterne im Zickzacklook. In die- sem Workshop entsteht ein Licht für laue Sommernächte. Auch im Herbst und Advent ist es ein dekoratives Schmuckstück für Haus und Garten. Materialkosten (ca. € 15 bis € 20) werden im Kurs abgerechnet. 1 x ab Samstag, 08.06.2019, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl. Materialkosten), Grund- und Mittelsch. Monheim, Frauke Albus- zies, VHS-Dozentin (Sabine Meier) Kirchliche Nachrichten Foto: Ralf Giegerich Katholisches Pfarramt Monheim Volkshochschule Do 18.4.19 Gründonnerstag Kollekte für die Kirche Monheim 19.30 Abendmahlsmesse mit Pater Huber und Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei. Nähere Diakon Rieger Informationen und Anmeldung bei Sabine Meier, Telefon anschl. Anbetung vor Ausgesetztem (09091) 2854 oder unter www.vhs-don.de Allerheiligsten bis 21.30 Uhr 4126M Gesunder Rücken und Faszientraining Flotzheim 19.30 Abendmahlsmesse mit Pfarrer Hüttinger Mit fließenden dynamischen Bewegungen wird die Muskulatur anschl. Anbetung vor Ausgesetztem rund um die Wirbelsäule zuerst mobilisiert und gedehnt und Allerheiligsten bis 21.30 Uhr anschließend intensiv bis in die Tiefe gekräftigt. Für ein wun- Weilheim 19.30 Abendmahlsmesse derbar lockeres, kräftiges Gefühl. Das Faszientraining dient zur anschl. Anbetung vor Ausgesetztem Vorbeugung und Verbesserung von Verspannungen und zur Allerheiligsten bis 21.30 Uhr besseren Beweglichkeit. Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk, Wittesheim 19.30 Abendmahlsmesse Matte, dicke Socken. anschl. Anbetung vor Ausgesetztem 10 x ab Montag, 29.04.2019, 09:30-10:30 Uhr, € 55,00, Allerheiligsten bis 21.30 Uhr Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Jasmin Mack, Trainerin S- und Fr 19.4.19 KARFREITAG – Fast- und Abstineztag B-Lizenz, Power vit Yoga, Yinyasa Flow, Bewegter Rücken Kollekte für die Kirche 4130M Yoga Flow Mittelstufe Monheim, Flotzheim, Weilheim, Wittes- Klassische Asanas wunderbar fließend im Sonnengruß integ- heim, Rehau riert. Bitte mitbringen: Decke oder Matte, Handtuch, bequeme (Rehau nur Kreuzwegandacht) Kleidung, Getränk. 09.00 Kreuzwegandacht 10 x ab Montag, 29.04.2019, 10:30-11:30 Uhr, € 55,00, (bei schönem Wetter in Monheim zum Haus des Gastes, Kirchstr. 1, Jasmin Mack, Trainerin S- und einen an der Brandkapelle und ebenfalls B-Lizenz, Power vit Yoga, Yinyasa Flow in der Stadtpfarrkirche Monheim; in Wit- 4412M Wirbelsäulengymnastik tesheim am Kalvarienberg) Die Wirbelsäulengymnastik ist geeignet für Menschen, die vor- 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu beugend etwas gegen Fehlhaltungen und Verspannungen tun Christi: möchten. Der Kurs enthält abwechslungsreiche Übungen, die Wortgottesdienst, Kreuzverehrung, Kom- harmonisch aufeinander abgestimmt sind und keinen bestimm- munionfeier ten Leistungsstand erfordern. Bitte mitbringen: Matte, Getränk, anschl. Anbetung vor dem hl. Grab bis 18.00 Handtuch, dicke Socken. Uhr 5 x ab Donnerstag, 27.06.2019, 18:00-19:00 Uhr, € 27,00, Haus Sa 20.4.19 Karsamstag des Gastes, Kirchstr. 1, Silke Huber, Wirbelsäulenfachlehrerin Kollekte für die Kirche 4413M Wirbelsäulengymnastik Gedächtnis der Grabesruhe unseres Siehe Kurs-Nr. 4412M. Herrn Jesus Christus 5 x ab Donnerstag, 27.06.2019, 19:00-20:00 Uhr, € 27,00, Haus Feier der Auferstehung unseres Herrn des Gastes, Kirchstr. 1, Silke Huber, Wirbelsäulenfachlehrerin Jesus Christus 5212M Weiden-Thron Feier der Osternacht: Lichtfeier mit Ein- Auf einem Sitzblock in Kronenform kann jeder Kursteilnehmer zug in die Kirche - Wortgottesdienst - Taufwasserweihe - Tauferneuerung - nach eigenem Entwurf und Vorstellungen seine individuelle Eucharistiefeier und Speisenweihe Lehne flechten und gestalten. Hierbei sind neben klassischen, 20.30 Feier der Osternacht geraden Formen auch geschwungene und ganz freie Formen Monheim mit Pater Huber und Diakon Rieger möglich. Es können hierfür auch persönliche Dekoobjekte, die sich auffädeln lassen, zum Einflechten mitgebracht werden. Flotzheim 20.30 Feier der Osternacht mit Pfarrer Hüttin- Ebenso arbeiten wir mit unterschiedlichen Weidensorten und ger anderen Naturmaterialien wie Wasserhyazinthe, Rinde, See- Weilheim 20.30 Feier der Osternacht grasschnur oder Filz, so dass ein interessantes Farbspiel ent- Wittesheim 20.30 Feier der Osternacht stehen kann. Jedes Werkstück wird so ein außergewöhnliches So 21.4.19 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG Unikat. Materialkosten werden im Kurs abgerechnet (pro Teil- DES HERRN nehmer € 80). Speisenweihe bei den Gottesdiensten 9 Ausgabe 8/19 Monheim 10.00 P f a r r g o t t e s d i e n s t Termine: Der Kirchenchor singt die „Missa buc- Mo 22.4.19 10.00 Uhr Stadtpfarrkirche: Familiengottes- cinata“ von Christian Heiß. dienst gestaltet von der Kigo- 18.00 Feierliche Vesper zum Osterfest mit Gruppe Diakon Rieger Mi 24.4.19 20.00 Uhr Stadtpfarrkirche: Gebetsabend mit Ostermahl Flotzheim 10.00 Hl. Messe mit Pfarrer Hüttinger Mi 1.5.19 18.00 Uhr Stadtpfarrkirche: Familienmaian- Weilheim 08.30 Hl. Messe dacht gestaltet von der Kigo- Wittesheim 08.30 Hl. Messe mit Pfarrer Hüttinger Gruppe 17.30 Feierliche Osterandacht mit Kaplan Koch Kommunion 2019 Warching 09.30 Hl. Messe Termine für die Kommunionkinder: Mo 22.4.19 OSTERMONTAG Mi 1.5.19 18.00 Uhr Stadtpfarrkirche: Familienmaian- Monheim 10.00 Familiengottesdienst gestaltet von der dacht (mit Albe ohne Kerze) Kindergottesdienstgruppe Mi 15.5.19 16.30 Uhr Pfarrkirche Wittesheim: Schülergot- Seniorenheim08.30 Hl. Messe tesdienst (letzter Gottesdienst) Flotzheim 08.30 Hl. Messe mit Pfarrer Hüttinger Der Kommunionsausflug findet am Donnerstag, den 6.6.19, Wittesheim 10.00 Hl. Messe mit Pfarrer Hüttinger statt. Hl. Dankmesse der Stadt Monheim am Mittwoch, den Rehau 08.30 Hl. Messe 24.4.19 Itzing 09.00 Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Dankmesse der Stadt Monheim zu Ehren der Hei- Im Anschluss Verkauf von Eine-Welt- ligsten Dreifaltigkeit und zu Ehren der hl. Walburga für die wun- Artikel derbare Errettung aus schwerer Kriegsnot. Kölburg 10.00 Hl. Messe Proben Erstkommunion Monheim (neu und richtig): Sa 27.4.19 Samstag der Osteroktav Donnerstag, 25. April 2019, 15.00 Uhr Probe und Beichte Monheim 14.30 bis 15.00 Uhr Beichtgelegenheit Freitag, 26. April 2019, 15.00 Uhr Probe und Beichte 17.55 Bruderschaftsrosenkranz Samstag, 27. April 2019, 9.30 Uhr Probe und Beichte 18.30 Vorabendgottesdienst mit einem Elternteil u.Kommunionkerze Seniorenheim16.30 Vorabendgottesdienst entfällt Die Feier der ersten heiligen Kommunion Flotzheim 18.30 Vorabendgottesdienst mit Pfarrer Hüttin- ger 28. April 2019um 09.30 Uhr in Monheim So 28.4.19 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer um 10.00 Uhr in Weilheim und Itzing Sonntag 5. Mai 2019 um 09.30 Uhr in Flotzheim Monheim 09.30 P f a r r g o t t e s d i e n s t mit Feier der 12. Mai 2019 um 10.00 Uhr in Wittesheim Erstkommunion Freitag, den 26.4.19, in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in mit Pater Huber und Diakon Rieger Flotzheim von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr gestaltete Anbetungs- 14.00 Feierliche Andacht mit Diasporaopfer stunden mit Lobpreis, Gebet, Meditation und Stille. Jeder ist der Erstkommunionkinder mit Dekan Bay- herzlich willkommen erle Krankenkommunion am Freitag, den 3.5.19 Weilheim 10.00 Feierlicher Gottesdienst mit Feier der Ab 9.00 Uhr in Monheim und Flotzheim mit Kaplan Koch. Erstkommunion Ab 9.00 Uhr in Weilheim, Rehau und Wittesheim mit Diakon Rie- 14.00 Feierliche Andacht mit Diasporaopfer ger. der Erstkommunionkinder Wittesheim 08.30 Hl. Messe Bergmesse der Kopingsfamilie am Freitag, den 3.5.19 19.30 Bergmesse der Kolpingsfamilie Itzing 10.00 Feierlicher Gottesdienst mit Feier der Erstkommunion (17.15 Uhr ab Walburgastatue) mit Kaplan Koch 16.30 Feierliche Andacht mit Diasporaopfer der Kirchenputz: Erstkommunionkinder Großputz in der Stadtpfarrkirche und im Haus St. Walburg Mi 1.5.19 MARIA, PATRONIN DES LANDES BAY- Am Montag, den 3. Juni 19 ab 8.30 Uhr (aber auch freie ERN Zeiteinteilung), und Dienstag, den 4.Juni 19. Freiwillige Helfe- Monheim 10.00 Hl. Messe rinnen und Helfer gesucht. 18.00 Feierliche Familienmaiandacht mit Kaplan Schon ein paar Stunden Unterstützung sind hilfreich. Koch, (die Kommunionkinder nehmen mit Albe Firmung: teil - ohne Kerze) Die Firmung findet in der Stadtpfarrkirche Monheim am Freitag, gestaltet von der Kindergottesdienst- den 28.6.19, um 9.30 Uhr mit Herrn Domkapitular Msgr. Paul gruppe Schmidt aus Eichstätt statt. Die feierliche Andacht ist um 14.30 Flotzheim 08.30 Hl. Messe Uhr geplant. 19.00 Maiandacht Bitte beachten Sie, dass ab dem 1. Mai 2019 die Werktags- Weilheim 08.30 Hl. Messe mit Domvikar Kürzinger gottesdienste und die Vorabendmessen in der Regel wieder um 19.00 Uhr stattfinden werden. 19.00 Maiandacht Wittesheim 10.00 Hl. Messe mit Domvikar Kürzinger Mit der Bitte um Beachtung: 19.00 Maiandacht Das Pfarrbüro hat von Donnerstag, den 18.4.19, bis einschließ- Itzing 09.00 Hl. Messe lich Montag, den 29.4.19, geschlossen. Warching 19.30 Feierliche Maiandacht an der Baderka- pelle mit Diakon Rieger „Ratschen“ an den Kartagen Ried 19.00 Maiandacht Kölburg 19.00 Maiandacht In unseren Pfarreien ist es eine alte Tradition, dass die Minis- trantinnen und Ministranten an den Kartagen zum „Ratschen“ gehen. 10 Ausgabe 8/19 Da die Glocken an diesen Tagen nicht läuten, wird mit dem setzen. Sie nennt Zahlen, Erklärungsmodelle, Anlaufstellen und Ratschen an die Gebetszeiten, aber auch an den Besuch des Trauer-Hilfen für Hinterbliebene. Die Texte basieren auf Aussa- Gottesdienst erinnert. gen von Betroffenen, die Bilder stammen von Carlo Nordloh, Für die Ministrantinnen und Ministranten sind die Kar- und Oster- Berlin, und Sharky Zhi, Shanghai, selbst betroffen. tage anstrengende Tage, denn sie müssen auch noch für die Got- Die Wanderausstellung wird am Freitag, 26. April, um 18 tesdienste proben und dann den Altardienst übernehmen. Uhr, im Haus an der Mangoldstraße 7, , eröffnet. Unser Pfarrverband ist mittlerweile größer geworden, es gelingt Im Anschluss sind die Gäste eingeladen, sich um 19 Uhr die nicht mehr, in jedem Straßenzug zu „ratschen“. Wir hoffen aber, deutsche Tragikomödie „Suicide Club“ im Kino Lichtspiele dass die Ratschen auch in den benachbarten Straßen zu hören (Theaterstraße 1) anzuschauen. Nach der Filmvorführung folgt sind. Alle, die diesen Brauch nicht kennen, bitten wir um Ver- ein „Studiotalk“ um Fragen zur Suizidprävention aufzugrei- ständnis. fen. Anwesend sind dabei Sabine Kölbel vom Sozialpsychia- Vielen Dank sagen wir allen, die unseren Ministranten am Kar- trischen Dienst Donauwörth, Ursula Mai von AGUS-Augsburg samstag eine kleine Spende oder Süßigkeiten zukommen las- und Dieter Lenzenhuber vom Traumahilfe Netzwerk Augsburg sen, wenn sie von Haus zu Haus gehen. Das gesammelte Geld & Schwaben, sowie Thomas Rieger von der Notfallseelsorge. kommt ausschließlich den Ministranten zu gute (z.B. Ausflug, Die Ausstellung in Wemding ist am Samstag, 27. April, von 9 Kegeln,…). Uhr bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 28. April, von 11 Uhr bis 18 Ihr Diakon Uhr geöffnet. Thomas Rieger Im Vorabendgottesdienst am Samstag 27. April um 18.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Emmeram Wemding wird Bezug auf das Thema Suizidprävention genommen.

Weitere Informationen zur Woche für das Leben unter: www. Herzliche Einladung bistum-eichstaett.de/woche-fuer-das-leben

zur feierlichen Maiandacht

zum

Familiengottesdienst am 1. Mai 2019 um 18.00 Uhr „Brannte uns nicht das Herz…“ in der Stadtpfarrkirche in Monheim. Die Gestaltung übernimmt die Kindergottesdienstgruppe. am Ostermontag Besonders herzlich sind auch die Kommunionkinder und die Firmlinge eingeladen. Es freuen sich auf Ihr/euer Kommen Kaplan Laurent Koch und das Kindergottesdienstteam. 22. April 2019 (Lydia Pfefferer)

um 10.00 Uhr in der Monheimer Stadtpfarrkirche Evangelische Kirchengemeinde Monheim Gottesdienste: Die Gestaltung übernimmt die 19.04.19 15.00 Uhr mit Abendmahl Peterskapelle Kindergottesdienstgruppe. 21.04.19 10.00 Uhr Büttelbronn Wir freuen uns auf Sie/euch 22.04.19 9.00 Uhr Peterskapelle anschließend Osterfühstück im das Kigo-Team mit Kaplan Laurent Koch! Haus Martin Luther 28.04.19 10.00 Uhr Büttelbronn 05.05.19 10.00 Uhr Konfirmation Peterskapelle „Suizid – keine Trauer wie jede andere“: Tanzen für Frauen: Info-Ausstellung und Film Montag 29.04.19 um 19.30 Uhr im Haus Martin Luther Sonntagstreff: Eine Ausstellung zum Thema „Suizid – keine Trauer wie jede andere. Gegen die Mauer des Schweigens“ ist vom Freitag, Nach dem Gottesdienst kann man in lockerer Runde einen „Kir- 26. April, bis Sonntag 28. April im ehemaligen GUBI-Gebäude chenkaffee“ (oder andere Getränke) zu sich nehmen und dabei (Mangoldstr. 7) in Wemding zu sehen. Sie bildet den Rahmen über Gott und die Welt plaudern. für das Programm der Woche für das Leben, die sich vom 4. Osterfrühstück Monheim bis 11. Mai mit der Suizidprävention befasst (weitere Ausstel- lungsorte sind Eichstätt, Schwabach, Nürnberg). Am Ostermontag, den 22. April werden wir wieder unser alljähr- Konzipiert wurde die Ausstellung von der Selbsthilfeorganisa- liches Osterfrühstück begehen. Nach einer Andacht um 9.00 tion Angehörige um Suizid (AGUS) mit dem Ziel, die Todesart Uhr in der Peterskapelle lassen wir uns das Frühstück, das vom Suizid und die Trauer danach ins öffentliche Bewusstsein zu Kirchenvorstand in gewohnter Weise vorbereitet wird, im Haus bringen, zu informieren und zu enttabuisieren. Sie bietet Infor- Martin Luther schmecken. Gute Gespräche gibt es obendrein. mationen für all jene, die sich aus beruflichen oder ganz per- Herzliche Einladung hierzu. sönlichen Gründen mit dem Tabuthema Suizid auseinander- (Gisela Lechner) Ausgabe 8/19 Veranstaltungen11 Veranstaltungskalender

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort, Treffpunkt, Info 16. - 18.04. 10:00 – 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Monheim Haus St. Walburg, Treffpunkt: 1. Stock im Haus St. Walburg, Info: 09091/5951 TT-Vereinsmeisterschaft VGF Fr., 19.04. 10:00 Uhr Ehemalige Schule Wittesheim, Info: 09091/1829 Wittesheim Steckerlfischverkauf vom Stadthalle Monheim, Treffpunkt: Am Hintereingang der Stadthalle Monheim, Info: Fr., 19.04. 10:00 – 12:30 Uhr Fischereiverein Monheim 09091/9070598 Entzündung des Osterfeuers in Sa., 20.04. 19:45 Uhr Stadtpfarrkirche St. Walburga Monheim, Treffpunkt: Pfarrhof, Info: 09091/1207 Monheim Di., 23.04. 16:00 – 20:30 Uhr Blutspende-Termin in Monheim Grund- und Mittelschule Monheim, Info: 0800/1194911 Di., 23.04. 17:00 Uhr Bauausschuss-Sitzung Rathaus Monheim, Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0 23. - 25.04. 10:00 – 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Monheim Haus St. Walburg, Treffpunkt: 1. Stock im Haus St. Walburg, Info: 09091/5951 Radlspaß mit der Kolpingsfamilie Mi., 24.04. 18:00 Uhr Treffpunkt: Stadthalle Monheim, Info: 0160/98900089 Monheim Dankmesse für die Errettung aus Mi., 24.04. 19:00 Uhr St. Walburga, Info: 09091/9091-0 schwerer Kriegsnot Jahreshauptversammlung VGF Fr., 26.04. 20:00 Uhr Gasthaus Pfefferer, Info: 09091/1829 Wittesheim Club-Party mit DJ Lupo im Monheimer Fr., 26.04. 21:00 Uhr Monheimer Nest Pilsbar, Info: 09091/846 Nest Frühjahrsfest der Sa., 27.04. 19:00 Uhr Schützenheim Monheim, Info: 09091/1628 Schützengesellschaft Monheim Jahreshauptversammlung des Sa., 27.04. 19:30 Uhr Schützenvereins St. Sebastian Feuerwehrhaus Flotzheim, Info: 09091/2248 Flotzheim Frühjahrswanderung VGF So., 28.04. 13:30 Uhr Bushaltestelle Wittesheim, Treffpunkt: "Am Stachus", Info: 09091/1829 Wittesheim Mo., 29.04. 19:30 – 21:00 Uhr Tanzen für Frauen Haus Martin Luther, Info: 09091/1628 Di., 30.04. 10:00 – 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Monheim Haus St. Walburg, Treffpunkt: 1. Stock im Haus St. Walburg, Info: 09091/5951 Traditionelles Maibaumaufstellen in Di., 30.04. 18:00 Uhr Dorfplatz Weilheim, Info: 0160/8132976 Weilheim Di., 30.04. 18:30 – 19:30 Uhr Medizinisches QI GONG in Monheim Haus des Gastes, Info: 09080/91383 Radlspaß mit der Kolpingsfamilie Mi., 01.05. 18:00 Uhr Treffpunkt: Stadthalle Monheim, Info: 0160/98900089 Monheim Vereinstreffen des Bund Naturschutzes Mi., 01.05. 19:00 Uhr Landgasthof "Zum Max", Info: 09094/902952 Ortsgruppe Monheimer Alb Do., 02.05. 10:00 – 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Monheim Haus St. Walburg, Treffpunkt: 1. Stock im Haus St. Walburg, Info: 09091/5951 Do., 02.05. 16:00 – 18:00 Uhr Bürgersprechstunde in Monheim Rathaus Monheim, Bürgermeisterzimmer, Info: 09091/9091-0 Do., 02.05. 17:00 – 17:30 Uhr AOK Sprechtag in Monheim Rathaus Monheim, Info: 0906/76-115 Wanderpokalschießen 2019 beim Feuerwehrhaus Itzing, Schießzeiten & Preisverteilung siehe Text, Info: Fr., 03.05. Schützenverein Immergrün 09091/908716 Itzing Fr., 03.05. 14:00 – 17:00 Uhr Kleider Fundgrube - SoMit e.V. Fundgrube / Kleiderkammer SoMit e.V., Info: 0176/96666400 Fußwallfahrt nach Wittesheim Kapelle am Kalvarienberg, Treffpunkt: an der Walburga-Statue in Monheim, Info: Fr., 03.05. 17:15 Uhr & Bergmesse am Kalvarienberg 09091/1207 Altkleider-/ Altpapierabgabe Sa., 04.05. 10:00 – 12:00 Uhr Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207 Kolpingsfamilie Frühjahrskonzert Liederkranz Sa., 04.05. 18:00 Uhr Monheim „Eine Reise um die Grund- und Mittelschule Monheim, Aula, Info: 09091/1267 Welt“ So., 05.05. 11:00 – 17:00 Uhr 3. KunstHandWerkMarkt Monheim Innenstadt, Info: 09091/9091-51 So., 05.05. 11:00 Uhr Kapellenfest in Rothenberg Marienkapelle Rothenberg, Info: 0170/2950355

jeden Fr. 09:00 – 13:00 Uhr Wochenmarkt in Monheim Innenstadt, jeden Fr, Info: 09091/473

SteckerlfischverkaufBauausschuss-SitzungDankmesseFrühjahrswanderungTraditionellesBlutspende-TerminVereinstreffenRadlspaßAOKFußwallfahrtClub-PartyTT-VereinsmeisterschaftBürgersprechstundeKleiderJahreshauptversammlungFrühjahrskonzertWochenmarktEltern-Kind-GruppenEntzündungAltkleider-/FrühjahrsfestKapellenfestTanzenMedizinischesWanderpokalschießen3.Fr.,10:00StadthalleDi.,17:00RathausMi.,19:00St.So.,13:30Bushaltestelle18:00Dorfplatz16:00Grund-LandgasthofTreffpunkt:Do.,17:15Kapelle21:00MonheimerEhemalige14:00Fundgrube20:00GasthausSa.,19:30Feuerwehrhausjeden09:00Innenstadt,Haus19:45Stadtpfarrkirche23.GebäudeSchützenheim11:00MarienkapelleMo.,18:3016. KunstHandWerkMarkt Walburga, -19.04.03.05.26.04.23.04.30.04.24.04.01.05. 28.04.04.05.27.04.20.04.05.05.02.05. 29.04.Sprechtag 25.04.18.04.St.Martindes Fr.–Uhr und Fundgrubefüram12:3020:3017:3018:0017:0013:0011:3012:0021:0019:30Monheim, Walburg, JahnstraßeWeilheim,Gastes,Pfefferer, Monheim,Schule mit/ StadthallejedenInfo:NestMittelschuleFrauen mitKalvarienberg,Luther, Kleiderkammer"Zum für in Info: Wittesheim,desRothenberg,Monheim, Uhr inderQIFlotzheim, des Rothenberginnach09091/9091-51St.DJPilsbar, MaibaumaufstellendieFr,Info: Itzing,Monheim Wittesheim,Treffpunkt: GONG09091/9091-0 Max",Sitzungssaal,Info:Bürgermeisterzimmer,Monheim Info:Walburga-Info:Osterfeuers Kolpingsfamilie LupoBundInfo:in/ ErrettungSoMitTreffpunkt:Monheim, inStadtMonheim09080/91383 Monheim Liederkranz0906/76-115 Monheim,09091/1829 0160/8132976WittesheimInfo:Monheim201909091/1628Altpapierabgabe inInfo:09091/473 SchießzeitenMonheim Info:Treffpunkt:imInfo:Naturschutzes Treffpunkt: MonheimMonheim,SoMite.V. 1.09091/846Monheim, 09091/162809094/902952Info:Monheimer beim09091/2248 0170/2950355VGFStockInfo: ausInfo:derAm ine.V., Info:Aula,09091/1829 0160/98900089 09091/9091-0 Hintereingangvom"AmVGFim Info:des Info:an 0800/1194911Treffpunkt:Info:in &HausInfo: derStachus",09091/1207 0176/96666400 Preisverteilung09091/1267 09091/9091-0St.Walburga-Statue Walburg, Pfarrhof, derInfo: Stadthalle 09091/1829 Info: Info:siehe 09091/5951in 09091/1207 Monheim,Text, Info: Info: FischereivereinschwererWittesheimWeilheimOrtsgruppeMonheim&NestSchützenvereinsKolpingsfamilieSchützengesellschaftSchützenverein09091/907059809091/120709091/908716 Bergmesse Kriegsnot Monheimer„Eine am Monheim Immergrün KalvarienbergSt.Reise Monheim AlbSebastian um die Welt“FlotzheimItzing 12 Ausgabe 8/19 Am letzten Samstag haben wir am unteren Wegrand Bäume gepflanzt. Dafür wurden „Alte Obstsorten“, also heute selten vorkommende Sorten, wie: Gelbe Wadel Birne, Kesseltaler Vereine und Verbände Streifling (Apfel), Pfirsichpflaume „Schöne von Löwen“ und viele mehr ausgesucht. Jeder diese Bäume bekam eine Namensta- fel ins Erdreich gelegt, um sie später noch zu identifizieren zu können. Bayer. Rotes Kreuz Monheim Blutspendetermin in Monheim So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Auf- rufes zur Blutspendeaktion des BRK in seiner ersten Reaktion sagen: „Dazu habe ich keine Zeit.“ Dieser Satz ist zu einem Symptom für unser Leben geworden. Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, bei- zeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern? Für eine Blutspende zum Beispiel? Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf ange- wiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit für ihn genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, e i n f a c h so. Apfelbaum wird gepflanzt. Fotos: Klaus Schaefer Die nächste Blutspendeaktion des Bayr. Roten Kreuzes fin- Im oberen Bereich, der Wiese wurden auch ein paar Obst- det statt am: bäume, sowie einige Büsche gepflanzt. Da diese Wiese schon • Dienstag, 23. April 2019 lange ökologisch bewirtschaftet wurde, konnten wir schon sel- • von 16.00 – 20.30 Uhr tene Pflanzen und Insekten hier ausmachen. • Grund- und Mittelschule Monheim, Schulstr. 6 Diese ökologisch verträgliche Bewirtschaftung wollen wir hier • weiterführen. Da wir für die Baumpflanzungen einen kleinen Bagger gemietet hatten, haben wir noch einen kleinen Hügel angelegt. Dieser ist als Sonnenplatz für Eidechsen gedacht. Bund Naturschutz - OG Monheim Mal sehen ob der Platz angenommen wird. (Bericht/Bilder: K.Schaefer) W.W.W Wildkräuter-Wiese Der Bund Naturschutz konnte eine größere Fläche in der Nähe von Wolferstadt erwerben. De Lumina-Chor Durch seine Dreiteilung; in einen Acker, einen Hang und einer 2. Monheimer Lichternacht Wiese kann hier ein vielfältiger Lebensraum entstehen. Die Ortsgruppe Monheimer Alb des BUND Naturschutz wird sich Sonntag, 31.03.2019 ab 19.00 Uhr… um die Fläche kümmern. Ein Mitbeter schrieb: Die 2. Lichternacht war ein Hochgenuss für die Seele. Der Chor De Lumina ist über sich hinausgewachsen und Jugend- pfarrer Seefrieds Gebete und Impulse waren sehr berührend. So möchte ich von der Welt Abschied nehmen – mit so einem Gesang und solchen Priestern. Dies ist der neue Weg, den wir gehen müssen, um aus der Sackgasse der Glaubenskrise wieder herauszukommen. Dadurch kann auch unsere Jugend wieder für den Glauben begeistert und die Kirchen gefüllt wer- den … Der Hl. Geist wird uns führen und den Weg weisen. Gott segne uns alle und die Mutter Gottes beschütze uns. Dieser Segen Gottes war in jedem Moment spürbar. Wieder war die Kirche nur mit Kerzen und bunten Lichtstrahlen Blick auf Teil des Ackers erleuchtet. Mitbeter in jedem Alter kamen von Nah und Fern: Als Erstes wurde der untere Bereich, der Acker, umgepflügt Aus Nürnberg, Ingolstadt, Greding, Nördlingen und aus Mon- und wir lassen uns überraschen was sich auf dem Acker so tut! heim und Umgebung, um Gott zu loben und zu preisen und Wir hoffen das wir hiermit selten gewordene Ackerwildkräuter füllten unsere große Stadtpfarrkirche, wie nur selten. und der damit verbunden Fauna ein Stück Lebensraum zurück- geben können.

Gott war im Allerheiligsten anwesend. Mit allem konnte man zu Komfortabler Erdaushub! ihm kommen, vor ihm knien, eine Kerze entzünden, ihm Freude, 13 Ausgabe 8/19 Trauer, Dank und alle Ängste anvertrauen. Endlos viele Her- zen und Seelen wurden dabei zutiefst berührt, auch durch das intensive Gebet von Jugendpfr. Martin Seefried und vertrau- ten sich der Barmherzigkeit Gottes im Sakrament der Beichte an. Fünf Priester (Wallfahrtsrektor Traub, Stadtpfr. Benini, Pfr. Lazar, Pater Tison und Kaplan Laurent Koch) hörten ohne Unterbrechung 1 ¾ Stunden Beichte – drei in den Beichtstüh- len, zwei im offenen Beichtgespräch vor dem Marienaltar.

Nicht nur die jungen Menschen erfreuten sich an den einzelnen Stationen, zogen Gebetszettel, ließen sich durch eine Bibel- stelle beschenken oder ver- trauten der goldenen Box eine Fürbitte an. Bereits vor Beginn der Anbetung stand eine lange Reihe beim Einzelsegen vor der Walburgiskapelle. Dort spen- dete Pfarrvikar Rainer Herteis ohne Unterbrechung und mit tiefer Freude bis 21.30 Uhr den Segen Gottes.

Auch an die armen Menschen wurde gedacht und es kamen Mittwoch, 03.04.2019: Spenden in Höhe von 535 € für Nach einem leckeren Frühstück im Hotel machten wir uns mit das Schulbauprojekt in Afrika dem Bus auf den Weg zum Berliner Fernsehturm. Wieder star- zusammen. teten wir den Tag mit einem Gebet und lobten Gott mit einem Vergelt´s Gott allen, die in neuen geistlichen Lied - sicher der Grund, warum trotz aller irgendeiner Weise dazu beige- negativen Wettervorhersagen für Mittwoch den ganzen Tag die tragen haben, dass auch die- Sonne schien und es herrlich warm wurde. ser Abend wieder so wertvoll Der Berliner Fernsehturm auf dem Alexanderplatz ist mit 368 und intensiv werden konnte. Metern das höchste Bauwerk Deutschlands. In nur 40 Sekun- Kirche lebt – durch jeden Ein- den liegt einem die Hauptstadt zu Füßen - 360 Grad Berlin aus zelnen von uns… und nur Gott 60 Panoramafenstern bei strahlendem Sonnenschein - eine schenkt wirklich tiefe FREUDE wahre Freude. Es blieb noch Zeit für einen gemütlichen Spa- und einen FRIEDEN, den die ziergang durch das denkmalgeschützte, so liebevoll erhaltene Welt nicht geben kann. Nikolaiviertel, dem ältesten Siedlungsgebiet Berlins. Pünktlich Lydia Pfefferer (Fotos: Volker um 12.00 Uhr erwartete uns ein köstliches Mittagessen in der Spenninger) Landesvertretung Bayern. MdB Ulrich Lange nahm sich die Ein wunderbares Geburtstagsgeschenk! Zeit für ein längeres Gespräch und wir konnten ihm DANKE sagen für diese wunderbare Aufmerksamkeit. Am Nachmittag …es freut mich, 20 Mitglieder des Chores „De Lumina“ anl. sei- stand der Besuch des überaus interessanten Spionagemuse- nes 40jährigen Jubiläums im Jahre 2019 zu einer vom Presse- ums auf dem Programm. und Informationsamt der Bundesregierung organisierten 4-tägi- gen Informationsreise in die Bundeshauptstadt Berlin vom 02. bis 05.04.2019 einladen zu können… So begann ein Brief von Ulrich Lange, MdB, der uns am 13.12.2018 erreichte. Die Freude war riesengroß und die Dank- barkeit noch größer, obwohl leider einige nicht mitfahren konn- ten, da der Termin außerhalb der Ferienzeit war. Doch die 20 Plätze waren schnell belegt.

Dienstag, 02.04.2019: Um 7.45 Uhr wurden wir mit einem Bus der Fa. Schwarzer aus Nördlingen vor der Stadthalle abgeholt. Reiseleiter Reinhold Bittner begrüßte uns aufs Herzlichste und stellte uns der mitrei- senden Chorgemeinschaft Niederschönenfeld vor. Kaplan Lau- rent Koch, der De Lumina begleitete, begann mit einem Mor- gengebet und spendete den Reisesegen. Unseren Dank an Gott für dieses Geschenk brachten wir mit einem christlichen Mit seiner spektakulären Dachkonstruktion ist das Sony Center Lied zum Ausdruck. am Potsdamer Platz zu einem international bekannten Wahr- Nach einer recht angenehmen Fahrt kamen wir um 16.00 Uhr zeichen Berlins geworden. Genau unter diesem riesigen Dach, im Hotel in Wedding an und wurden mit einem Abendessen das am Abend seine Farbe wechselt, wurden wir in das aus- begrüßt. Bereits um 17.45 Uhr fuhr uns der Bus in die St. Cle- tralische Restaurant Corroboree zum Abendessen eingela- menskirche (eigener Bericht). Den restlichen Abend verbrach- den. Die herrlichen Temperaturen verlockten noch eine große ten manche gemütlich im Hotel, andere fuhren zum Branden- Gruppe zu einem Spaziergang zur Museumsinsel, bevor man burger Tor und ließen den Abend mit einem Spaziergang zur den Abend mit Reinhold Bittner in einem urigen Irish Pub mit Spree ausklingen. Live Musik ausklingen ließ. 14 Ausgabe 8/19 Donnerstag, 04.04.2019: Der heutige Tag begann mit einem Fototermin im Reichstags- gebäude. Sehr interessant war der Besuch der Plenarsitzung mit vielen politischen Größen - u.a. Dr. Wolfgang Schäuble, Ursula von der Leyen, Dr. Thomas de Maizière, Olaf Scholz… Um 10.00 Uhr durften wir in Eigenregie auf die Reichstagskup- pel bei 23 Grad und Sonnenschein. Danach stand eine inte- ressante Stadtrundfahrt durch den Berliner Westen auf dem Programm.

Foto: Lydia Pfefferer Erstaunlich viele Menschen besuchten die Abendmesse, die wir musikalisch am Dienstagabend gestalteten. Spontan lud Pater Tom unseren Kaplan Laurent Koch ein, die hl. Messe mit ihm zu zelebrieren. Ein Diakon übernahm die Predigt. De Lumina bat er im Anschluss auch die eucharistische Anbetung Fotos: De Lumina und Bundespresseamt musikalisch zu gestalten, wozu wir gerne bereit waren. Nach einem leckeren Mittagessen konnte man eine Ausstel- lung im Deutschen Dom anschauen. Doch das herrliche Wet- ter lockte die meisten ins Freie. Mancher bewunderte die East Side Gallery, das längste, noch erhaltene Teilstück der Berliner Mauer, andere besuchten die herrliche Gedächtniskirche und kamen dabei in den Genuss einer tollen Orchesterprobe, ein Teil ließ die Seele bei einem leckeren Latte am Gendarmen- markt baumeln oder vor dem KaDeWe. Um 16.30 Uhr wurden wir zum Besuch der Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ im Museum in der Kulturbrauerei am Prenz- lauer Berg eingeladen, danach zu einem leckeren Abendes- sen im Altberliner Restaurant am Arkonaplatz. Bei italienischen Temperaturen genossen viele den Abend in den Hacke- schen Höfen bei Berliner Weise, einem Glas Wein und in toller Gemeinschaft im Freien unter einem riesigen Magnolienbaum, der uns in voller Blüte erfreute. Am Freitag um 9.00 Uhr mussten wir Abschied nehmen von Foto: Hans Stecher Berlin. Nach dem Gottesdienst fragte uns Pater Tom, ob wir nicht 4 Tage Sonnenschein am Himmel und im Herzen. jeden Abend unserer Berlinreise dort singen und spielen könn- 4 Tage wunderbare Gemeinschaft, voller Frieden, Freude und ten. Dies war leider wegen der festen Programmpunkte nicht Harmonie. möglich – was wir sehr bedauerten. Er bot uns einen 10Jah- 4 Tage interessante Erlebnisse und Eindrücke. resChorVertrag an – im Wissen, dass wir dazu nicht JA sagen 4 Tage eine schöne Auszeit für Leib und Seele. konnten. Doch er drückte damit seine große Freude über unser 4 Tage mit Gott an unserer Seite im Gebet und Gesang. Mitwirken aus, was uns sehr berührte. Wir können nur Vergelt´s Gott sagen an Ulrich Lange für dieses Geschenk! (Lydia Pfefferer für alle von De Lumina)

Singen in St. Clemens im Herzen Berlins Die Kirche St. Clemens in Kreuzberg steht täglich rund um die Uhr den Berliner Christen und ihren Gästen zum Gebet offen. Es finden jeden Tag zwei Heilige Messen statt. Eine davon immer um 19.00 Uhr mit musikalischer Gestaltung. St. Clemens ist ein Ort der ewigen eucharistischen Anbetung mitten in Ber- lin. Auf Einladung des ehemaligen Erzbischofs von Berlin Kardinal Sterzinsky sind die Vinzentinerpatres seit 2006 in der St. Cle- mens-Kirche in Berlin tätig. Dort haben sie ein Exerzitien- und Anbetungszentrum gegründet. Leiter dieses Zentrums ist Pater Tom Mulanjanany V.C. aus Kerala in Indien. Die Vinzentiner bemühen sich, im Geist des großen Sozialapos- Foto: Hans Stecher tels, des Hl. Vinzenz von Paul, zu leben und zu wirken. Eine Auf- gabe des Ordens ist die Verkündigung des Evangeliums durch Das Singen in dieser fühlbar sehr heiligen Kirche bereicherte Volksmission und Missionsarbeit. In dieser Arbeit kommt Pater unsere Seele zutiefst und war ein wunderbarer Anfang einer Tom seit vielen Jahren einmal jährlich nach . Von dort ist sehr frohen und erfüllten Zeit in unserer Bundeshauptstadt. er auch De Lumina bekannt und wir waren sofort willkommen, als Lob und Preis und Dank sei Gott! wir ihm berichteten, dass wir nach Berlin fahren. (Lydia Pfefferer) 15 Ausgabe 8/19 Förderkreis Marienkapelle e.V.

Fußballsportverein Flotzheim zu schützen. Dort wo keine Baumwurzeln liegen, wird das Erd- reich umgearbeitet, anschließend von Grassoden befreit und Spieltermine SG Flotzheim/Fünfstetten frisch angesät. Geplant ist auch ein Totholzhaufen, als Nistgelegenheit und 1. Mannschaft Rückzugsort für verschiedene Wildbienen und Schmetterlinge, Punktspiel Kreisklasse Nord 1 sowie Sonnenblumen als länger andauernde Nektar- und Pol- Montag, 22.04.2019 um 15.00 Uhr in Fünfstetten, SG Flotzheim/ lenquelle. Wer arbeitet, braucht auch eine gute Verpflegung. Fünfstetten - TSV 1895 Monheim e.V. Anstelle eines Mittagessens gibt es Lagerfeuerküche im Gar- Sonntag, 28.04.2019 um 15.00 Uhr in Schwörsheim, SV ten. Gegen 14.00 Uhr werden wir unsere Pflanzaktion frisch Schwörsheim- - SG Flotzheim/Fünfstetten gestärkt wieder beenden. 2. Mannschaft Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen von 5 – 15. Bitte gartentaugliche Kleidung anziehen. Damit wir auch Punktspiel B-Klasse Nord genügend Würstchen besorgen können, meldet Euch bitte Montag, 22.04.2019 um 13.15 Uhr in Fünfstetten, SG Flotzheim/ unter [email protected] bis zum 22. April an. Fünfstetten II - SV Holzkirchen II (R. Röding) Sonntag, 28.04.2019 um 15.00 Uhr in Grosselfingen, SV Gros- selfingen - SG Flotzheim/Fünfstetten II (Helmut Wagner) JFG Jura Nordschwaben e.V. Imkerverein Monheim Spieltermine JFG Jura Nordschwaben e.V. U19 A-Junioren Bezirksoberliga Schwaben Wir lassen Monheim blühen! Dienstag, 23.04.19 18.30 Uhr in in Königsbrunn Ferienpflanzaktion für Kinder von FC Königsbrunn vs. JFG Jura Wasserwacht, Gartenbauverein und Samstag, 27.04.19 14.00 Uhr in Weilheim Imkerverein JFG Jura vs. TSV Kottern Am 23. April treffen sich um 10.00 Uhr Kinder und Jugendliche an der Kreuzung Lindenstraße und Kohlstattstraße. Unser Ziel: U17 B-Junioren Gruppe Donau gemeinsam ein Stück Garten, für Insekten neu gestalten. Samstag, 27.04.19 14.00 Uhr in Gundelsheim Eine Wiesenfläche zwischen Obstbäumen wird mit heimischem JFG Jura vs. TSV Saatgut neu angesät. Wir werden die Fläche im Nahbereich der Samstag, 04.05.19 14.00 Uhr in Gundelsheim Obstbäume mit Hilfe von Saatkugeln ansäen, um die Bäume JFG Jura vs. FSV Buchdorf-Kaisheim 16 Ausgabe 8/19

3. KunstHandWerk Markt Monheim Sonntag, 5. Mai 2019 11.00 – 17.00 Uhr

Rahmenprogramm

• Verkaufsoffener Sonntag • Kinderprogramm: kostenloses Eis, Hüpfburg, Karussell • Künstler-Ausstellungen • „Wir lassen Monheim blühen!“ – Imkerverein • Standkonzert – Jugendkapelle Monheim • Instrumenten-Vorstellung, Musik-Rallye – Stadtkapelle Monheim • Bücher-Flohmarkt • Obst-/Gemüsequiz – Verein für Gartenbau und Landschaftspfl ege 17 Ausgabe 8/19 ©Uwa Scholz / EyeEm_gettyimages.com

26. b 27. A is 28. April April 18.00 Uhr . G 18.30 U l Ausstellung „Sui estalte hr 26. Apri zid – keine te Vorab Ausstellung Trauer wie jede a mit ans endmes fnung der Trauer ndere“ chließen se Eröf und Mö der Bege Öff glichke gnun „Suizid – keine nungszeiten Austa it zum g aße 7 Samst usch i wie jede andere“oldstr ag, 27. April, 9-18 Uhr m Ausste , Mang tes) Sonntag, 28. llun emding s Gas April, 11-18 Uhr W gsraum W s Haus de emding, S s-a-vi St. tadt (vi Wemdin Emme pfarrkirc g, Mangoldstraße 7 ram und Ma he r m (vis-a-vis Hau ng 19 Uh ließende s des Gastes) oldstraß nsch ub“ e 7 Kino mit a Suicide Cl iotalk „ e Kino Stud htspiel Wemding, Lic

www.bistum-eichstaett.de/woche-fuer-das-leben Kontakt unter 08421 50 685 (Diakon Thomas Rieger) Bischöfliches Ordinariat Eichstätt · Fachbereich Notfallseelsorge · Marktplatz 4 · 85072 Eichstätt · E-Mail [email protected] 18 Ausgabe 8/19 U15 C-Junioren Kreisklasse Donau Samstag, 27.04.19 10.30 Uhr in Bäumenheim TSV Bäumenheim vs. JFG Jura Samstag, 04.05.19 14.00 Uhr in Monheim JFG Jura vs. SpVgg Riedlingen

U13 D1-Junioren Kreisklasse Donau-Ries Samstag, 27.04.19 14.00 Uhr in Flotzheim JFG Jura vs. SpVgg Freitag, 03.05.19 16.45 Uhr in Daiting FSV Buchdorf-Kaisheim vs. JFG Jura (Peter Dworschak)

Kolpingsfamilie Monheim Kolping - News Radlgruppe wieder unterwegs Auch der Osterhase muss ihren Einsatz gesehen haben. Beim Die Fahrradsaison hat wieder begonnen. Treffpunkt ist immer letzten Kontrollgang hatte er für eine Überraschung gesorgt. mittwochs um 18 Uhr an der Stadthalle. Unser Spruch lautet: Trab rein, trab rein - dann bist schon am Berg oben. Nach getaner Arbeit trafen wir uns alle noch in Ried zum Mit- Wir wünschen allen eine gute Fahrt in der neuen Saison ohne tagessen. Unfälle. Danke allen Helfern, groß und klein für die tolle Zusammen- arbeit. Text/Foto: Regina Schiffelholz

Liederkranz Monheim 1873 e.V. Frühlingskonzert „Eine Reise um die Welt“ Am Samstag den 4. Mai um 18:00 Uhr laden die Chorgrup- pen des Liederkranzes und Gäste zu einem kurzweiligen und beschwingten Frühlingskonzert in die Aula der Grund- und Mit- telschule Monheim ein. Ein Programm, so bunt gemischt wie „Eine Reise um die Welt“, erwartet die Gäste. Die Gruppe „Sag’s mit Sax“, die orientalische Bauchtanz- Text/Foto: Hedi Blank gruppe der VHS Monheim und das Akkordeon-Duo Barbora Säuberungsaktion Kreuzwegstation an der Brandkapelle Lamweinova und Petra Bergholz sind Mitwirkenden der musika- Die Kolpingfamilie Monheim kann nicht nur feiern, sondern lischen Weltreise. Das Akkordeonduo bereist mit schmissigen auch arbeiten. Klängen Russland und entführt mit der Titelmelodie der Film- Am Samstag den 6. April trafen sich mehrere Kolpingsmitglie- musik zu James Bond nach Großbritannien. Mit einem Tango der an der Brandkapelle um den Kreuzweg wieder herzurich- der Gruppe Sag’s mit Sax geht die Reise nach Argentinien und ten. mit „Oh, when the saint’s“ nach New Orleans. Die Tanzdarbie- Laub wurde zusammen gerecht, Brombeeren zurückgeschnit- tungen der Bauchtanzgruppe präsentieren den Zauber des ten, abgestorbene Äste gesammelt, die einzelnen Stationen Orients. gesäubert und neu gestrichen. 2 LKW-Ladungen Schotter wur- Nach Frankreich reist der Jugendchor „Break the Silence“ mit den auf den Wegen verteilt und gewalzt. Unser Präses belud dem aktuellen Stück von Namika „Je na parle pas francais“ und auch viele Schubkarren und verteilte den Schotter auf den schwungvoll über den Ozean mit „Party in the USA“. Wegen.

Foto: Regina Schiffelholz Der Auftritt des Kinderchors unter dem Motto „Schön ist die Schön war es, dass so viele Kinder uns tatkräftig unterstützten. Welt“ präsentiert ein buntes Potpourri wunderschöner und Sie waren mit Feuereifer dabei, hatten ihre eigenen Schubkar- bekannter Lieder aus verschiedenen Ländern und mit der dazu ren, Rechen und Schaufeln dabei. einstudierten Choreographie werden sie das Publikum begeis- tern. 19 Ausgabe 8/19 Monheimer Umlandliste MUM Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 10. Mai 2019 um 20 Uhr in der Sportgaststätte des FC Weilheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft / Kassenprüfung Die musikalische Reise des gemischten Chors des Liederkran- zes startet mit dem bekannten Schlager „Über den Wolken“ 6. Bericht aus dem Stadtrat/Fraktion und führt heiter und schwungvoll über Spanien nach New York. 7. Aussprache zu den Berichten, Wünsche und Anträge Anträge zur Jahreshauptversammlung sind eine Woche vor dem Versammlungstermin in schriftlicher Form mit Begründung dem 1. Vorstand zuzuleiten. (Christof Böswald)

Pfarr- und Stadtbücherei Schließtage 2019 der Pfarr- und Stadtbücherei Die Pfarr- und Stadtbücherei Monheim ist 2019 an folgenden Klassische und besinnliche Lieder, Volkslieder und aktuelle Tagen geschlossen: Hits und Popsongs – das Repertoire der Sänger und Instru- 21.04.2019 Ostersonntag mentalkünstler ist breit gefächert und abwechslungsreich wie 12.05.2019 Muttertag „Eine Reise um die Welt“. 30.05.2019 Christi Himmelfahrt Die Bewirtung dieses unterhaltsamen Konzertabends über- 09.06.2019 Pfingstsonntag nimmt der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Monheim. 20.06.2019 Fronleichnam Der Eintritt ist frei, es werden Spenden für die Kinder-und 15.08.2019 Mariä Himmelfahrt Jugendarbeit des Liederkranzes erbeten. 03.10.2019 Tag der Deutschen Einheit Text/Foto: Cornelia Heinzlmeir 26.12.2019 2. Weihnachtsfeiertag Wir bitten um Beachtung!! Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V. 20 Ausgabe 8/19 Schützenverein Immergrün Thomas Eder gewann den Wanderpokal (80,9 Teiler). Die Ehrenscheibe, gestiftet von Franz Oschwald, ging an Reinhard Königsproklamation und Ehrungsabend - Lachenmair. Er schoss einen 91,2 Teiler. Zum Schluss wurden die neuen Regenten gekürt. In der Jugendklasse holte sich 2. Schützenmeister regiert in Itzing Carolin Bauer die Wurstkette (389,3 Teiler). David Maier wurde Auch heuer waren die Mitglieder des Schützenvereins Immer- zum neuen Jugendkönig ernannt. Dank seines 347,1 Teilers grün Itzing dazu eingeladen ihr Können beim Königschießen wurden ihm Kette und Scheibe überreicht. Wurstkönig der unter Beweis zu stellen. Der Wettkampf fand ihm März an drei Schützenklasse wurde Robert Heckl mit einem 115,4 Teiler. Der Terminen statt. 33 Teilnehmer gingen an den Stand und nutz- 2. Schützenmeister Martin Kitzinger sicherte sich den Königsti- ten ihre Chance auf den Königstitel. Darunter befand sich auch tel mit einem sehr guten 29,5 Teiler. Er bewies bereits bei vie- eine erfreuliche Anzahl an Jungschützen. Der 1. Schützenmeis- len Wettkämpfen eine ruhige Hand. So regiert er bereits zum 3. ter Martin Lachenmair begrüßte anschließend am 06.04.2019 Mal bei den Immergrün Schützen. alle Anwesenden zur Proklamation der Könige und nutzte den (Kristina Eder) feierlichen Rahmen zunächst um engagierte und langjährige Mitglieder zu ehren. Schützenverein St. Sebastian       

Nach den Ehrungen Folgenden Mitgliedern wurde der Sebastianiorden überreicht: Jennifer Schön, Dominik Schön, Lukas Schneid (alle Drei Bronze); Tanja Schauer, Irene Heckl, Florian Eder, Matthias Handschigl (alle Silber) Annemarie Eder und Ludwig Lindemeir nahmen den Sebastia- niorden in Gold bereits im Rahmen der Sebastiani-Feierlichkeit in Donauwörth entgegen. Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Gün-       ter Koch (25 Jahre); Martin Reiber, Irmgard Voß, Gerhard Voß, Therese Lindemeier, Theresia Roßkopf (alle 50 Jahre); Georg     Ferber (60 Jahre) Lachenmair bedankte sich bei der Vorstandschaft für die rei- bungslose Durchführung des Wettkampfes. Anschließend übernahm der Sportwart Armin Kitzinger die Preisverteilung.  !" !#$ Zunächst wurde unter allen Teilnehmern ein Überraschungs- #$%&!' preis ausgelost. Es handelte sich dabei um einen Gutschein für   (     das Cafe „Ihle Baker’s“. Danach wurden die Preise für die besten Blattl vergeben. Es standen verschiedene Sachpreise zur Auswahl, woraus die zwölf treffsichersten Schützen auswählen konnten. Werner Bur-   lefinger erzielte einen gelungenen 35,8 Teiler und schoss somit das beste Blattl des Wettkampfes. Die Blattlprämie für die drei besten Teiler beim Preisschießen holte sich Nicole Schauer mit   einem 189,3 Teiler.     Der diesjährige Vereinsmeister in der LG- Jugendklasse wurde    Tim Kitzinger mit 315 Ringen. Reinhard Lachenmair und Martin    Kitzinger teilen sich den ersten Platz in der LG-Schützenklasse. Beide schossen 364 Ringe. Jahresmeister im Rundenwett- ! " kampf 2017/2018 wurde Robert Heckl mit durchschnittlich 360 #   Ringen. Gewertet wurden hierfür mindestens acht Wettkämpfe. $ %  & '

)   *+, -  .

v.l.n.r.: Sportwart Armin Kitzinger, Tim Kitzinger, Jugendkönig David Maier, Schützenkönig Martin Kitzinger, Carolin Bauer, Reinhard Lachenmair, Thomas Eder, 1. Schützenmeister Martin Lachenmair Fotos: Lachenmair 21 Ausgabe 8/19 TSV Monheim 1895 e.V.

Der TSV Monheim lädt ein zum MAIBAUM FEST

Wann? 30.04.2019 17:00 – Beginn 18:00 – Maibaum aufstellen Wo? In Monheim auf dem Sportgelände Für Euer leibliches Wohl ist bestens am Mandele gesorgt. Wir versorgen Sie mit leckeren Speisen und Wir freuen uns auf Getränken. Euer kommen! 22 Ausgabe 8/19 Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V. 23 Ausgabe 8/19 Tennisclub Monheim e.V. Rögling, Maria Mittl, sowie der Kaplan, Laurent Koch, teil. Als übergeordnete Repräsentantin des Verbandes war die Kreis- Tennis macht Schule – Vorteil Kind geschäftsführerin des VdK Donau-Ries Sylva Gebhard anwe- send. Im Rahmen des Projekts „Tennis macht Schule - Vorteil Kind“ Im Anschluss an den Willkommensgruß gedachte die Betreu- war der TC Monheim für 12 Wochen mit Trainer Steffen Dudda erin Anneliese Hofmann den sieben verstorbenen Mitgliedern. für die 2. und 3. Klassen jeweils 2 Stunden pro Klasse im Ein- In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorstand in seinem satz. Im Fokus stand die Verbesserung der motorischen, tech- ersten Tagesordnungspunkt auf die Entwicklung der Mitglie- nischen und koordinativen Basiselemente der Bewegungsab- derzahl des Ortsverbandes ein. Den Ausführungen war zu ent- läufe der Grundschüler. Das Projekt wurde an das Konzept der nehmen, dass seit der letzten Jahreshauptversammlung die Ballschule der Universität Heidelberg angelehnt und sollte den Mitgliederzahl von 437 auf 547 angestiegen ist. In der aktuellen Kindern eine solide Basis für sämtliche Ballsportarten vermit- Anzahl der Mitglieder ist der Abgang von 18 Mitgliedern bereits teln. beinhaltet. Im Anschluss skizzierte der Vorsitzende die Aktivi- Sobald die Sommersaison beim Tennisclub Monheim eröffnet täten des letzten Jahres. Neben Krankenbesuchen wurden ist, bietet der TCM bis 20. Juli ein Schnuppertraining für Kinder auch die Geburtstagskinder des VdK Ortsverbandes Monheim an. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Das Training findet auf ab dem 75. Lebensjahr besucht. Die Durchführung der HWh den Tennisplätzen „Am Mandele“ statt. Haussammlung sowie die Teilnahme am Volkstrauertag stellten Anmeldung und Informationen erhalten Sie per E-Mail und Tele- wiederum feste Bestandteile des Jahresprogramms dar. Die fon unter: [email protected], Mobil: 0176-60399099 gesellschaftlichen Veranstaltungen waren gleichfalls ein fester Save the Date - 3 tägiges Tenniscamp für Kinder 2019 Bestandteil des Jahresablaufes. Herr Nagel berichtete dies- a) 29.07. - 31.07.2019 bezüglich über zwei Vorträge, sowie einen Vereinsausflug und b) 01.08. - 03.08.2019 eine Jahresabschlussveranstaltung. Alle angebotenen Veran- staltungen waren gut besucht. (Daniel Borner) Die Mitglieder des Ortsverban- des nahmen überdies an über- regionalen Zusammenkünften teil. Diese reichten auf Ebene des Kreisverbandes Donau - Ries vom Betreuerinnentag bis hin zur Mitarbeiterschulung im Kassenwesen; auf überregi- onaler Ebene absolvierten Teilnehmer des OV Monheim die Großveranstaltung in Memmingen, welche der Landesverband anlässlich der Landtagswahlen abhielt. Am außerordentlichen Verbandstag mit Neuwahlen und der 70. Jahrfeier des Kreisverbandes nahm eine Delegation von Monheim teil. Mit Blick auf das 70-jährige Bestehen des Kreis- verbandes feierte der Ortsverband Monheim ebenfalls ein besonderes Ereignis. Das Mitglied Theodor Schmiedt konnte gleichfalls auf eine siebenjahrzehnte lange Verbandstreue zurückblicken. Diese Besonderheit wurde im privaten Rahmen gebührend gewürdigt. Grundlage aller vorgenannten Termine war eine intensive Vor- standsarbeit, welche in sieben Vorstandssitzungen vorbereitet und geplant wurden. In seinen weiteren Ausführungen bedankte sich Herr Nagel bei den Mitgliedern der Vorstandschaft für die gute Zusammenar- beit. Sein besonderer Dank galt den HWh Sammlerinnen sowie allen Unterstützern des Verbandes, besonders der evangeli- schen Pfarrei Monheim und der FFW Monheim für ihre Unter- stützung. Der Stadt Monheim vertreten durch Bürgermeister Günther Pfefferer sowie dem Hausmeister der Stadthalle Josef Berkmüller sprach Herr Nagel Dank aus. Für die gute Zusam- menarbeit im Bereich der sozialrechtlichen Belange und der Koordination der Zusammenarbeit zwischen Kreisgeschäfts- stelle und Ortsverband dankte Herr Nagel der Kreisgeschäfts- führerin Sylva Gebhard gleichfalls herzlich. Fotos: Dudda Im Anschluss an seine Dankesworte gab der Vorsitzende noch einen kurzen Ausblick auf das bevorstehende Verbandsjahr. Folgende Termine wurden den Mitgliedern genannt. Am 4. Juli VdK Monheim 2019 findet der diesjährige Verbandsausflug nach Regenburg statt. Am 4. September 2019 findet die Familienfeier statt. Herr Bericht zur VdK Jahreshauptversammlung Dr. rer. nat. Groll hält einen Vortragsabend am 9. Oktober 2019 im Nadlerhaus in Rögling. Der Jahresabschluss findet am 22. 2019 November 2019 wieder in der Stadthalle statt. Nach diesem Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Ausblick leitete der Vorstand zum nächsten Tagesordnungs- der Vorsitzende Leo Nagel mehr als 100 Mitglieder. Auf punkt über. Grund der großen Resonanz in diesem Jahr zog die Veran- Den Kassenbericht trug Kassiererin Frau Marie Roßkopf der staltung vom Foyer der Stadthalle direkt in die Stadthalle. Versammlung vor. In ihrem Referat wurden die Mitglieder über Der Versammlungsleiter begrüßte neben den Mitgliedern auch die Einnahmen und Ausgaben sowie den aktuellen Stand der eine Vielzahl von Ehrengästen. Es nahmen der Bürgermeister Kasse informiert. In dem sich daran anschließenden Grußwort der Stadt Monheim, Günther Pfefferer, die Bürgermeisterin von beantragte Herr Bürgermeister Pfefferer die Entlastung der Vor- 24 Ausgabe 8/19 standschaft bei den anwesenden Mitgliedern. Diese erfolgte Tagesordnung: einstimmig. In den weiteren Ausführungen ging der Bürger- 1. Begrüßung meister auch auf die Wichtigkeit des Verbandes für die Stadt 2. Totengedenken ein. Das soziale Engagement des Verbandes ist ein wichtiger 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 Beitrag im täglichen Miteinander in der Stadt Monheim sowie in 4. Bericht des Vorstandes der Verwaltungsgemeinschaft. 5. Kassenbericht 6. Entlastung Das sich daran anschließende Grußwort des Kaplans Laurent 7. Ehrungen Koch hatte in seinen Ausfüh- 8. Sonstiges rungen einen ganz persönli- 9. Wünsche und Anträge chen Blickwinkel. Er machte in Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf seiner Rede sehr deutlich, wie Euer Kommen. wichtig die soziale Unterstüt- VGF Vorstandschaft zung für Personen ist und wel- che Wirkung hierdurch erzielt werden kann. Bei beiden Rednern bedankte sich der Vorsit- Frühjahrswanderung zende herzlich für ihre Ausführungen. Wir laden alle Wanderlustigen zu unserer diesjährigen Früh- Um den geselligen Teil der Veranstaltung nicht zu kurz kom- jahrswanderung am Sonntag, 28.04.2019 ein. Start ist um 13.30 men zu lassen, wurde das Programm für die Einnahme eines Uhr am Bushäuschen in Wittesheim. Wir werden wieder durch Abendbrotes unterbrochen. Für das leibliche Wohl hat in sehr die Wittesheimer Natur und das Tal laufen. bewährter Weise wieder Fiorenzo Lo Guasto und sein Team gesorgt. Nach der erfolgten Stärkung ging es in den zweiten Es können auch Kinderwägen mitgeschoben werden, sowohl Teil der Veranstaltung. für Jung und Alt ist die Tour geeignet. Zwischendurch gibt es eine Kaffeepause mit leckeren Kuchen und frischen Getränken. VGF Vorstandschaft Historisches

Das Dasein der Alt-Bürger von Monheim Aus dem Buch ‚Historisches Monheim‘ von Max Meyer. Fotos: Roland Kugler Die Stände Im Anschluss gab Frau Gebhard einen Überblick über die Als die Monheimer Dörfler Bürger wurden, unterschieden sie Situation in der Kreisgeschäftsstelle sowie die derzeit gegen- sich bald in zwei Ständen, aber nicht etwa wie in den größe- wärtigen Themenbereiche, die der VdK auf Landes- und Bun- ren Städten in Patrizier und zünftige Handwerker, wohl aber in desebene sozialpolitisch ausarbeitet. Einer der Schwerpunkt- bescheidenem Maße in sogenannte Wohlhabende im Gegen- themen ist das Gebiet der Altersversorgung. Nach dem Ende satz zu den gewöhnlichen Handwerkern in den Gassen, die der Ausführungen von Frau Gebhard folgten die Ehrungen für später die Almoser der Stadt zum großen Teil wurden. Zu den langjährige Mitglieder. Bei diesem Tagesordnungspunkt konn- ersteren Bürgern zählten voran die Bräuer und Gastwirte, dann ten über 30 Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln ausge- die Kramer und vor allem die Nadelverleger, die besonders im zeichnet werden. Ein Mitglied wurde für seine 50-jährige Mit- öffentlichen Leben den Ton angaben. Sie stellten neben dem gliedschaft im Verband mit einer besonderen Ehrennadel und Amtsbürgermeister auch den ehrsamen Rat. Diese Geschlech- einem Präsent geehrt. Am Ende dieses Tagesordnungspunktes ter heirateten vielfach untereinander, so dass solche Creme war festzustellen, dass die Vielzahl der auszuzeichnenden Mit- der Stadt sehr verschwiegert und verschwägert war und es der glieder für langjährige Verbandstreue einerseits die Verbun- gemeine Bürger nicht leicht hatte, gegen sie anzukommen. Bis denheit mit dem Verband zeigt, andererseits durch die fachge- in unsere Zeit hinein galt zu Monheim noch der Volksspruch: rechte Beratung gestützt wird. „Wer nicht fickelt und fackelt, zahlt, dass es wackelt.“ Der abschließende Punkt Wünsche und Anträge konnte sehr kurzgehalten werden, da von den anwesenden Mitgliedern keine weitere Wortmeldung mehr gewünscht wurde. Hiermit schloss der Versammlungsleiter den offiziellen Teil der Veran- staltung. Er bedankte sich für die harmonisch verlaufende Sit- zung und wünschte allen Gästen einen guten Nachhauseweg. Das sich anschließende gemütliche Zusammensein nutzten viele Teilnehmer zu einem Austausch mit anderen Besuchern. (Die Vorstandschaft)

Verein zur Gestaltung der Freizeit Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe VGF-Mitglieder, am Freitag den 26.04.2019 um 20 Uhr möchten wir Euch alle recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversamm- Bild Innenstadt Monheim Foto: Archiv Stadtzeitung - Buch von lung im Gasthaus Pfefferer einladen. Max Meyer 25 Ausgabe 8/19 Alte Stadtratswahl Am 22.12.1711 war wegen Heimgang dreier Räte eine Stadt- ratswahl wegen Auffüllung des Magistrates wieder fällig gewor- Sonstige Mitteilungen den und die Wahl nach altem Herkommen vorgenommen. Alle des Rats waren in der Nebenstube des Rathauses versammelt, einer nach dem andern nach Alter in die Ratsstube gerufen, wo seine 3 vota vom Landgerichts- und Stadtschreiber angenom- men und notiert wurden. Alsdann hat man die 3 Delegierten vor versammelten Rat nach der Auszählung holen lassen und ihnen bedeutet, sich für die Wahl gehorsamst zu bedanken, und jeden einzelnen veran- Kalenderbladl lasst, die 30 Gulden als Unkosten und Einstand zu leisten. Das war wohl für alle drei die Ehre wert, künftig nun dem Stadtrat von Monheim anzugehören. Als solche aber hatte es bei einer anderen Wahl 1756 der wohl- habende Bürger und „Sonnenwirt“ Ferdinand Kugler nicht emp- funden und damit sich den argen Unwillen der städtischen wie „Wir haben nicht zu wenig Zeit, fürstlichen Obrigkeit zugezogen, als er, zum Stadtrat nominiert, solchen einfach strikt ablehnte, als man ihn im hohen Hause in aber wir verschwenden zu viel die Pflicht nehmen wollte, so dass sich in Gegenwart des Land- richters der Rat gezwungen sah, die Wahl erneut vorzunehmen. davon.“ Auch zu Monheim war da unter den Ratsfreunden eine gewisse (Seneca) „Vetterleswirtschaft“ nicht ausgeschlossen, so dass sich bei der Ratswahl von 1697 der damalige Landrichter veranlasst sah, auf die Herren Stadträte in dieser Hinsicht einen gewissen moralischen Druck auszuüben, dass sie immerhin bedacht sein sollen, mehr auf die Tauglichkeit des Kandidaten zu schauen, als auf Befreundete wie Verschwägerte zu reflektieren, und er hielt sie auch an, über die Ratswahl untertänigst zu berichten, um eventuelle Protektion im Hause der Stadt zu unterbinden. Was denn der ehrsame Rat in regelmäßigen Ratsversammlun- gen beschlossen hatte bzw. vom fürstlichen Oberamt an Order, gefunden von Geheiß, Befehl und Anordnung des Landesherren zum Wohl und Wehe der Stadt entgegenzunehmen gezwungen war, ward Rudolph Hanke dann der gemeine Mann und Bürger nach Trommelschlag und später Ausschellen zur sogenannten „Gemain“ zum pflichtigen Erscheinen vor das Rathaus oder in den Ratssaal gerufen, um ihn davon in Kenntnis zu setzen, um sich darnach dann nach seinem Bürgereid verpflichtet, in Gehorsam zu richten. Da gabs kein Veto noch Widerstand, und wer sich auflehnte, war nach Schwere des Deliktes mit Geldbuße, Gefängnis oder gar Beim Dämmerschoppen ... Bestrafung an Leib und Seele verhaftet. Solange zu Monheim das Handwerk noch goldenen Boden sang Nörgelmann: „Dein ist mein ganzes Herz!“ hatte und jeder Bürger sein Auskommen, ging das noch an. Als „Hoppla“, grinste mein Nachbar, „wo ist Deine Angebetete?“ aber das Jurastädtchen Hunger- und Seuchenjahre heimsuch- „Oder meinst du mich?“, wollte mein Vis-à-Vis wissen. „Quatsch ten und in den vielen schweren Kriegszeiten mit den Steuern, mit Soße“, polterte der Gefragte, „ich meine nicht nur mein Abgaben, Kontributionen, Einquartierungen und Durchmär- Herz, sondern auch meine Nieren, die Leber, Gallenblase und schen das Wirtschaftsleben schier lahm legten, hatte auch hier alles andere.“ „der Kaiser sein Recht verloren“, und da wusste mancher Mon- „Du sprichst also von Organspende“, stellte mein Nachbar fest, heimer nicht mehr, trotz noch Ökonomie im Nebenberuf, wie er „und wo ist das Problem, du hast doch den Spenderausweis?“ sich und seine Familie über Wasser halten sollte. „Genau da liegt das Problem“, erklärte unser bester Freund, Kultur-Förderkreis der Stadt Monheim „ich habe außerdem eine Patientenverfügung, die die lebens- (Archiv Stadtzeitung – Beitrag von Rudolph Hanke) verlängernden Maßnahmen im aussichtslosen Fall ausschlie- ßen, die aber bei einer Organspende notwendig sind.“ „Hat das wieder einmal so ein überschlauer Jurist festgestellt“, staunte mein Vis-à-Vis, „dass da ein juristischer Widerspruch besteht?“ „Genau“, bestätigte der Nörgler, „und jetzt haben wir den Salat.“ „Soll doch der Gesetzgeber schnellstens die Sache klären und den Organspendeausweis über die Patientenverfügung stellen, Eine Geburtsanzeige. zeitlich befristet“, forderte mein Vis-à-Vis. „Richtig“, dozierte unser bester Freund, „auch wenn das Ganze nach juristischer Spitzfindigkeit klingt, denn medizinisch gesehen bin ich ja tot Die ganz besondere Art, und werde für die Spende nur erhalten und lebe nicht weiter.“ „Hilfe, Hilfe, ihr Ärzte, Juristen, Gesetzgeber und Co. – ich Freude zu teilen. bleibe dabei, dein ist mein ganzes Herz“, meint Ihr Dämmerschöppler Rudolph Hanke Anzeige online aufgeben wittich.de/geburt Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 LiebevoLLe Dank-anzeigen:

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com www.wittich.De 26 Ausgabe 8/19 KJR Erlebniscamp als Ostergeschenk - Noch freie Plätze!! Für das Erlebniscamp des Kreisjugendring Donau-Ries vom 10. bis 14. Juni 2019 für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren am Zeltplatz in sind noch Plätze frei. Die Jugendlichen erwartet ein actionreiches Programm, mit Aktionsspielen im Wald, ein Feuerworkshop der besonderen Art, Geocaching, der Bau eines Floßes und vieles mehr. Die Teilnehmerpreis beträgt 160 € und beinhaltet 4 Übernachtun- gen im Zelt, Verpflegung, Programm, Versicherung und Betreu- ung. Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind beim Kreis- jugendring Donau-Ries, Kreuzfeldstraße 12, 86609 Donau- wörth, Tel.: 0906-21780, Fax: 0906-22247 oder unter www.kjr- donau-ries.de erhältlich. (Karolin Hommel-Zollner)

Foto: Bildquelle: pixabay Ich danke für Ihr Vertrauen

Impressum und wünsche Ihnen Monheimer Stadtzeitung Infoblatt für Monheim und Stadtteile frohe und erholsame Die Monheimer Stadtzeitung erscheint 14-täglich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Osterfeiertage. - Herausgeber: Stadt Monheim, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Ihr Verkaufsinnendienst Günther Pfefferer, Marktplatz 23, 86653 Monheim, Tel. 09091/9091-0, Fax 09091/9091-44 - Technische Gesamtherstellung und Vertrieb: Carmen Engel LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/7232-0 Tel.: 09191 723260 - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Fax. 09191 723242 der Erste Bürgermeister Günther Pfefferer, Marktplatz 23, [email protected] 86653 Monheim www.wittich.de für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- dingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigen- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf Monheim - 27 - Ausgabe 8/19 KW 16

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Gartenarbeit! Sie arbeiten schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Suche Garage oder lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- gerne draußen und haben übrige ten vorhanden. Garten, Garage und abschliessbaren Stellplatz für Zeit!? Dann würde ich mich freuen, 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Pkw-Hänger und Regale ab Juni wenn Sie mir gelegentlich helfen zzgl. NK. Tel. 01234/567890 für ca. 6 Monate;Tel. 0173/ könnten. Tel. 0151/54791627 (ab *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. 5659813 18 Uhr) Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2169 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je-

dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Handy: 0174/1405063 Handy: 86653 Monheim 86653

Tel./Fax: 09091/431 Tel./Fax: Rothenberg 8 Rothenberg

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Monheimer Stadtzeitung 2169

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Öl-, Gas- und Schmiede Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. HolzheizungenÖl-, Gas- und SchmiedeSchlosserei SolarÖl-,Holzheizungen Gas- und SchlossereiSpenglereiSchmiede Solar Spenglerei SanitärHolzheizungen LandmaschinenSchlosserei Name / Vorname Sanitär Landmaschinen Solar Spenglerei Straße / Hausnummer WittesheimWittesheimSanitär Am Am Anger Anger 13Landmaschinen 86653 86653 Monheim Monheim Telefon:Telefon: 0 0 90 90 91/18 91/18 25 25 Telefax: 0 0 90 90 91/29 91/29 16 16 Wittesheim Am Anger 13 86653 Monheim PLZ / Ort e-Mail:Telefon:e-Mail: [email protected] [email protected] 0 90 91/18 25 Internet: Telefax: www.WundR-GmbH.de www.WundR-GmbH.de 0 90 91/29 16 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.

Bankeinzug Bargeld liegt bei

BAUEN – RENOVIEREN - SANIEREN SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. auch für den Selbstverleger!!! IBAN DE Vereinbaren Sie gleich einen Termin! Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. STEINMETZ REINER Hauptstr. 45 Berger Vorstadt 4 Datum Unterschrift 86675 Buchdorf 86609 Donauwörth Senden Sie alles an: 09099/1385 0906/4510 LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, [email protected] www.steinmetz-reiner.de 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2169 Bad, Böden, Treppen, Arbeitsplatten, uvm.

Monheim - 28 - Ausgabe 8/19 KW 16

Pizzeria

Wir haben vom 16.04. bis 24.04.2019 Betriebsurlaub Wir wünschen unseren Gästen frohe Osterfeiertage

Familie Lo Guasto • Telefon 09091/1006 • Treuchtlinger Str. 10 • 86653 Monheim

Geburtsanzeigen online aufgeben wittich.de/geburt

Mode & mehr

Das absolute neue Wohngefühl! MONHEIM . DONAUWÖRTH ...... Spring 2019 ...... Wir haben die Ideen und machen aus Ihrem Haus einen Wohntraum!

Rufen Sie an: 09091 5952 ...!

n Zimmermeister Volker Spenninger

be www.einer-alles-sauber.de le

Zimmerei - Holzbau Spenninger · Donauwörther Straße 61b · 86653 Monheim

s Er s e

eam hön

x`s c Cr

o S F ...... BESONDERES VON KOPF BIS FUSS BERATUNG GENIESSEN BEWUNDERT WERDEN BEWUSST FRAU SEIN ...... Neues eingetroffen...! www.bernreuther-mode.de