Leben, Wohnen und Arbeiten in der Gemeinde Winterlandschaft

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammen­arbeit mit der Gemeinde Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Burkau. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzun- Gemeinde Burkau Lechstraße 2 • D-86415 Mering gen für die nächste Auflage dieser B­ roschüre nimmt die Tel. +49 (0) 8233 384-0 Verwaltung oder das z­ uständige Amt entgegen. Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts [email protected] sind zu­gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs­weise – nicht gestattet.

Druck: Wicher Druck • Otto-Dix-Straße 1 • 07548 Gera 01906049/1. Auflage / 2013 Grußwort des Bürgermeisters

Grußwort des Bürgermeisters Sebastian Hein

Liebe Mitmenschen, liebe Ein- Einzigartige Menschen, beeindrucken- wohner, sehr geehrte Gäste, de Landschaften und verschiedene Geschichten prägen unsere Gemeinde die Gemeinde Burkau möchte sich Burkau – ich lade Sie herzlichst auf die bei Ihnen in dieser Imagebroschüre Entdeckungsreise in unsere Gemeinde vorstellen und die Lust erwecken, ein unsere Gemeinde noch besser kennen- zulernen. Ein herzliches Willkommen Ihnen allen. Ganz egal, ob Sie vielleicht nur auf der Durchreise, zu Besuch bei Verwandten sind oder unsere Gemein- de auch Ihre Heimat nennen, in der Sie wohnen oder aufgewachsen sind.

Allen, die dazu beigetragen haben, dass die Gemeinde Burkau sich nunmehr in dieser Form präsentieren kann, sei an dieser Stelle herzlichst gedankt.

Die Gemeinde Burkau erstreckt sich parallel mit all seinen Ortsteilen entlang der . Diese reizvolle Lage zwischen und mit den zwei Autobahnan- schlussstellen Burkau und Uhyst am Taucher sind gute Voraussetzungen für ein gutes Wohnklima. Ebenso ist Gast- freundschaft und sächsische Gemüt- lichkeit bei uns zu Hause. Besuchen Sie unsere Gemeinde und bilden sich Ihre eigene Meinung.

Das vielfältige Sport- und Vereinsleben wird ehrenamtlich von engagierten Bürgern und Bürgerinnen organisiert Ihr Bürgermeister und trägt zu einer hohen Lebensquali- Sebastian Hein tät und Identifikation für Jung und Alt bei. Viele Aktivitäten unserer Vereine im laufenden Jahr haben gezeigt, dass kulturelle Angebote wichtig sind für „Mehr als die Vergangenheit interes- die GEMEINSAME Lebensqualität in siert mich die Zukunft, denn in der der Gemeinde. Nur durch Gemein- gedenke ich zu leben!“ schaftssinn, Verbundenheit und ein neues Miteinander ist dies möglich. Albert Einstein

1 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Grußwort...... 1

Interview...... 3

Wappen der Gemeinde...... 4

Lage der Gemeinde...... 4

700 Jahre Burkau...... 5 e e.d zapf Geschichte und Gegenwart...... 6 jung- r- .diema www Gewerbegebiet...... 7

Die Ortsteile stellen sich vor ...... 10 Auschkowitz...... 10 Bocka...... 10 Großhänchen...... 11 Jiedlitz...... 11 Neraditz...... 12 ENSO. Neuhof...... 12 Mit Energie für Sie da. Pannewitz...... 12 Taschendorf...... 14 Sie haben Fragen rund um Strom, Erdgas oder Wärme? Uhyst a. T...... 14 Bei ENSO sind wir für Sie da! Service-Telefon Leben und Wohnen...... 15 0800 6686868 (kostenfrei) Kontakt per E-Mail Behördliche Einrichtungen...... 15 [email protected] Kinderbetreuung...... 17 Nutzen Sie unseren Direkt-Service! Grundschule Burkau...... 18 www.enso.de Bürgerhaus...... 18 Vereinsleben...... 20 Störungsrufnummern der ENSO NETZ GmbH Erdgas 0351 50178880 Natur und Tourismus...... 22 Strom Freibad Burkau...... 22 0351 50178881 Taucherwald...... 23 Kirchen...... 24

ENSO Energie Sachsen Ost AG 01064 Dresden Branchenverzeichnis...... U 3 U = Umschlagseite

2 Interview mit Horst Gersdorf

Interview mit Horst Gersdorf 1. Ehrenbürger der Gemeinde Burkau und Mitglied des Vereins Natur- und Heimatfreunde Burkau

Wie ist es zur Gründung der Orts- entscheidend zur Ausprägung eines gruppe der Natur- und Heimatfreun- kulturhistorischen Bewusstseins bei- de gekommen? getragen, unter anderem auch durch die Herausgabe der „Heimatkundli- Horst Gersdorf: Im August 1952 rief chen Blätter Burkau“. Was erwartet der Bürgermeister die Einwohner den Leser dieser monatlich erschei- Burkaus auf, sich zu melden, wenn sie nenden Publikationen? an der Schaffung einer Ortschronik interessiert seien. Es meldeten sich drei Horst Gersdorf: Seit August 1962 sind Bürger. Am 25. Juli 1954 geschah es: insgesamt 640 „Blätt‘l“, wie die „Hei- Es kam zur Gründung des Vereins der matkundlichen Blätter“ im Volksmund Natur und Heimatfreunde Burkau im genannt werden, erschienen. Oder Wohnzimmer von Bäckermeister Ri- anders ausgedrückt: Jeden Monat chard Grundmann, im Haus gegenüber erscheinen acht bis zwölf Seiten im der Kirche. DIN-A5-Format. Veröffentlicht wer- den das jeweilige Monatsprogramm, Heute können wir stolz sein auf die kurze Beiträge zur Geschichte, zum heimatkundlichen Blätter, die seit 1962 Brauchtum, zu Wanderrouten oder vom Verein herausgegeben werden. zu Gedenkartikeln. Selbstverständlich Zurzeit zählt der Verein etwa 100 hoffen Vorstand und Redaktion, dass Mitglieder. die „Heimatkundlichen Blätter“ für alle Natur- und Heimatfreunde mehr Die Burkauer Heimatfreunde haben als nur ein einfacher Stapel bedrucktes immer um Freiräume gekämpft und Papier darstellen. sich nicht an die ideologische Leine le- gen lassen. Dazu gehörte zu damaligen Haben Sie im Laufe Ihres Lebens je Zeiten ein ungetrübter Blick daran gedacht, Burkau zu verlassen? für die Realitäten und etwas Zivilcou- Warum fühlen Sie sich hier wohl? rage – mehr eigentlich nicht. Horst Gersdorf: Burkau ist meine Zu den satzungsmäßigen Aufgaben Heimat. Hier wurde ich getauft und zählen bis heute die Förderung des konfirmiert. Nach dem Besuch der Natur- und Umweltschutzes und der Lessing-Oberschule in ging Natur- und Heimatkunde, die Unter- ich zum Studium der Wirtschaftswis- stützung der Radwanderungen, die senschaften an die Universität Leipzig. Markierung der Wanderwege, heimat- Danach zog es mich aber wieder nach kundliche Vorträge und Ausstellungen, Burkau – schon allein wegen mei- Führung der Ortschronik und die Or- nes Vaters und meiner Frau, die dort ganisation von Treffen der ehemaligen lebten. Außerdem konnte ich mich hier Kommandeure im Taucherwald. meinem Hobby der Chronistik voll und Sie haben in der Gemeinde Burkau ganz widmen.

3 Wappen der Gemeinde | Lage der Gemeinde

Wappen der Gemeinde

Anlässlich des Jubiläums der urkundli- ne)berg, auf dem sich die Klosterwas- chen Ersterwähnung des Dorfes wurde serquelle befindet und zu dessen halber im September 1987 das Dorfwappen Höhe die sogenannte Semmeringstraße als offizielles Symbol der damaligen führt. Gemeinde eingeführt. Vor dem Himmel im Hintergrund zeigt Als Vorlage diente der Mittelteil des es die drei Ähren, die Ober-, Mittel- Menznerschen Gerichtssiegels, der und Niederburkau versinnbildlichen Herrschaft von 1804 bis 1846 auf Ober- sollen. Die Ähren stehen auf dem (Tan- burkau.

Lage der Gemeinde Die Gemeinde Burkau liegt im Tal des jungen Klosterwassers im Zentrum des Landkreises Bautzen. Der Nebenfluss der Schwarzen Elster in Ostsachsen entspringt hier am westlichen Ortsen- de. Aufgrund der waldreichen Lage im Gebiet der Oberlausitz fühlen sich hier sowohl Einwohner als auch Gäste wohl.

Das südlich von Burkau gelegene Bischofswerder ist nur sechs Kilome- ter entfernt, die Kreisstadt Bautzen ist nach lediglich 16 Kilometern zu erreichen. Bis zur Landeshauptstadt Dresden sind es etwa 33 Kilometer. Verkehrsanbindungen an die Bun- desautobahn 4 (Dresden – Görlitz) bestehen über die im Gemeindegebiet liegenden Anschlussstellen Burkau und Uhyst am Taucher .

CvB Zentrum für Kommunikation & Führung Rittergut Bocka Hauptstraße 234 • 01906 Burkau • Tel.: 03 59 53/ 61 23 0172 2193318 Dresdner Straße 33 • 01909 Großharthau • Tel.: 03 59 54/5 36 80 www.cvb-coaching.com Hauptstraße 44 • 01909 Frankenthal • Tel.: 03 59 54/5 32 05

4 700 Jahre Burkau

700 Jahre Burkau feierliche Eröffnung der 700-Jahr-Feier Zwischen dem 13. und 15. Juli 2012 konnten sich die Bürgerinnen und Bür- ger Burkaus auf ein ganz besonderes Jubiläum freuen – die 700-Jahr-Feier der Gemeinde. Unter dem Motto „Mei Burge, se´s schiene, wie vun dr Sunne gebackn!“ feierten alle zusammen ein Festwochenende auf dem örtlichen Sportplatz.

Dabei ließ das Festprogramm keine Wünsche offen. Los ging es freitag- abends mit dem Bieranstich, untermalt von Musik der Burkauer Musikanten. Später am Abend kamen die Jugend- lichen der Gemeinde dank der eigens organisierten Jugenddisco auf ihre ten zudem ein nervenaufreibendes Festumzug beiwohnen und später in Kosten. Fußball-Dorfderby der Fußballvereine gemütlichem Ambiente im Festzelt Oberdorf gegen Niederdorf auf dem weiterfeiern. Schließlich ging nach Be- Am Samstag stand dann das Markttrei- Rasenplatz verfolgen. Zum Abschluss kanntgabe und Einlösung der Dorfwet- ben auf dem Festgelände im Mittel- wurde für Musik und te das rauschende Fest vorüber, an das punkt. Hier konnte die ganze Familie Tanz im Festzelt sich alle Burkauer und Gäste bestimmt ihrer Einkaufslust freien Lauf lassen. mit DJ Kaiser und noch lange Zeit gerne erinnern werden. Am selben Tag gab es außerdem einen Stargast Andreas Löschangriff um den Pokal des Bürger- Martin gesorgt. meister am Gerätehaus der Feuerwehr Burkau. Weiter ging es mit einem Am Sonntag spannenden Unterhaltungsprogramm konnten dann mit dem Fernsehspielmeister und Zuschauer von Moderator Adi. Sportfreunde konn- nah und fern dem

Impressionen Festumzug

5 Geschichte und Gegenwart

Die Gemeinde Burkau Landschaft

Geschichte und Gegenwart

Die Quellenlage hinsichtlich der 1575 der steinerne Kirchturm erbaut. Es ist zwar unbekannt, wann die soge- urkundlichen Ersterwähnung Burkaus Während des Dreißigjährigen Krieges nannte Alte Schule in der Hauptstraße ist relativ ungenau. Manche Quellen mussten sich die Bürger der Gemeinde 63 erbaut wurde, doch klar ist, dass das nennen das Jahr 1164, andere wieder- den Zerstörungen und Verlusten durch Gebäude zwischen 1825 und 1881 als um beziehen sich auf das Jahr 1312. Kroaten, Schweden und Ungarn stellen. Kirchschule mit zwei großen Schul- Laut des Natur- und Heimatfreunde Zu allem Überfluss brach auch noch stuben und zwei Lehrerwohnungen Burkau e. V. könnte man aber von einer die Pest aus, die eine weitere Bevölke- fungierte. Später wurde dann eine neue ersten urkundlichen Erwähnung im rungsdezimierung nach sich zog. Zur Schule auf dem Pfarrgelände gebaut. Jahre 1312 ausgehen. Urkundlich belegt Verbreitung dieser tödlichen Krank- Heute befindet sich dort das ist außerdem das Vorhandensein einer heitswelle hatten vermutlich die Bürger Gemeindeamt. Kirche im Jahr 1346. aus beigetragen, die während des Krieges nach Burkau flüchteten. Trotz 1902 machte dann die Industrialisie- 1379 wird Burkau von Thimo von Col- all dieser Widrigkeiten konnte sich rung auch vor Burkau nicht halt. So ditz – einem ehemaligen Landvogt der Burkau jedoch wieder erholen. eröffnete man während eines feierli- Oberlausitz, später Bischof des Bistums chen Festaktes die Bahnlinie Elstra – Meißen – erworben. Zwei Jahrhun- 1676 gingen die Rittergüter Nieder- , die den Anschluss an derte später, im Jahr 1518, erwarb das und Oberburkaus an Johann Ernst von die 1890 gebaute Bahnlinie Kamenz Kloster Marienstern einen Teil des Staupitz, der seinen Besitz 1710 an Elstra herstellte. Eine Bahnstation Ritterguts Burkau. Zudem erhielt das seine Söhne weitervererbte. So erhielt wurde in der Gemeinde Burkau 1904 Kloster die Schirmherrschaft über die Gottlob Ernst von Staupitz Oberbur- errichtet. Burkauer Kirche, die von diesem Zeit- kau und sein Bruder Carl Heinrich punkt an als „Marienkirche“ bezeich- Niederburkau. Mit dem Brand des Ein Jahr später wurde von Otto Winter net wurde. 1556 durfte sich wiederum Herrenhauses des Ritterguts mussten der „Mauereibetrieb mit Zementfab- Wolf von Ponikau als stolzer Besitzer die Brüder 1810 einen herben Verlust rikation“ gebaut und fünf Jahre später Burkaus bezeichnen. Dieser änderte verkraften – alle Ritterguts- und Kir- folgte die Gründung der Molkerei mit zwar nicht den Namen der Kirche, chenarchive fielen den Flammen zum der Bezeichnung „Dampf-Molkerei“, jedoch wurde unter seiner Herrschaft Opfer. sodass am 1. April 1909 mit der Ver-

6 Geschichte und Gegenwart

Wir beraten Sie gerne

THOMAS MICHEL RECHTSANWALT

Hauptstraße 59 01906 Burkau Telefon (03 59 53) 63 05 Telefax (03 59 53) 63 06 E-Mail [email protected]

www.juramentum.de

arbeitung von Rohmilch begonnen 6. Mai 1990 wurde Hans-Jürgen Richter ehemals selbstständigen Gemeinden werden konnte. Auch die Menschen (FDP) am 1. Juni 1990 zum Bürger- Burkau, Uhyst am Taucher und der Ge- in Burkau wurden von den Leiden des meister gewählt. meinde Kleinhänchen mit ihren Orts- Zweiten Weltkriegs nicht verschont. teilen. 2012 konnte die Gemeinde ihr So wurden im Zuge der Todesmärsche Die heutige Großgemeinde Burkau 700-jähriges Bestehen feiern. Seit dem im März 1945 KZ-Häftlinge durch das entstand im Jahr 1994 im Zuge der 1. Januar 2013 bekleidet Sebastian Hein Dorf getrieben. Gemeindegebietsreform aus den drei (CDU) das Amt des Bürgermeisters.

Am 20. April 1945 flüchteten einige Burkauer in Richtung Westen. Die meisten blieben jedoch im Dorf und Gewerbegebiet versteckten sich in den Wäldern des Butter- und Tannebergs. Das Gewerbegebiet in Burkau profitiert 1952 ging es dann mit der Gemeinde von der guten Verkehrsverbindung der Burkau wieder bergauf. Neben der Ein- Gemeinde, die nur sechs Kilometer weihung eines neuen Stadions wurde nördlich von Bischofswerda und 16 ein Kindergarten in der Schulstraße 8 Kilometer westlich von der Kreisstadt eröffnet. Bautzen entfernt liegt. Zudem befindet Gewerbegebiet Ost sich die Anschlussstelle an die Bundes- Ansprechpartner für alle Fragen rund Zwischen 1970 und 1980 folgten dann autobahn 4 (Dresden–Görlitz) direkt um das Gewerbegebiet ist die Gemein- weitere bauliche Aktivitäten. Dazu ge- im Gemeindegebiet. deverwaltung. Darüber hinaus bein- hörten die Eröffnung des neuen Sport- haltet die Homepage der Gemeinde und Schulkomplexes mit zwei neuen Im Gewerbegebiet selbst sind bisher Burkau eine Gewerbedatenbank, in die Schulen, einem Kindergarten, einem folgende Unternehmen angesiedelt: sich Gewerbetreibende aller Art mit Speisesaal, einer Turnhalle sowie eines Sonderposten Thomas Phillipps GmbH ihren Informationen zu den Unterneh- Sportlercasinos. Darüber hinaus wurde & Co. KG, CS Metallbau, FVB Firmen- men kostenlos eintra- das Burkauer Freibad eingeweiht und bündnis Burkau AG, Solar Direkt, gen können. die Kirche renoviert. Vulco-Reifenrunderneuerung, holzSpe- Nach der politischen Wende in der zi-Burkau, die René Hohlfeld & Jörg www.burkau.de/ DDR und der Kommunalwahl am Sobirey GbR sowie Agram Landtechnik. wirtschaft-handel.html

7 Gewerbegebiet Burkau Ein idealer Standort für die AGRAM Landtechnikvertrieb GmbH

Der 1990 im benachbarten gegründete Landmaschinenfachbetrieb AGRAM entwickelte sich außerordent- lich erfolgreich und platzte bald aus allen Nähten. Bei der Suche nach einem geeig- neten, größeren Standort war dann das Gewerbegebiet Burkau sofort erste Wahl. Mitten im Aktionsgebiet der Firma gelegen und in unmittelbarer Nähe zur Autobahn, bot es hervorragende Bedingungen für die Umsetzung des Firmenkonzepts, in dessen Mittelpunkt ein schneller und zuverlässiger Service für die Landwirtschaftsbetriebe der Region steht. 1997 wurde der neue Firmen- sitz feierlich eröffnet. Das Platzangebot im Gewerbegebiet ermög- lichte es der weiter wachsenden Firma, sich dem Bedarf entsprechend zu erweitern. Inzwischen umfasst das Firmengelände 25.000 Quadratmeter mit einer überdachten Fläche von 4.500 Quadratmetern.

8 AGRAM Landtechnikvertrieb GmbH Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Gemeinde Burkau

Burkau ist der Hauptsitz der AGRAM-Gruppe, die an die Firma auf vielfältige Art aktiv in ihrer Gemeinde, 4 Standorten in Ostsachsen, Ostbrandenburg und sei es durch Förderung und Unterstützung der Frei- Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 80 Mitarbeiter willigen Feuerwehr, durch Sponsoring verschiedener beschäftigt. Nicht wenige Burkauer haben ihren Vereine oder Veranstaltungen, durch ihre Arbeit mit Arbeitsplatz in ihrem Heimatort bei AGRAM oder Kindergartengruppen und Schulklassen oder durch die schon ihre Ausbildung hier absolviert. Unterstützung der Gemeinde beim Winterdienst. Die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens am Die traditionellen AGRAM-Tage im März jeden Jahres Standort seit 1997 spiegelt sich nicht zuletzt auch in sind nicht nur ein Treffpunkt für Landtechnikexperten seinem beträchtlichen Beitrag zum Steueraufkommen aus nah und fern, sondern inzwischen auch ein Fest der Kommune wider. Darüber hinaus engagiert sich für die Burkauer und ihre Gemeinde.

AGRAM Landtechnikvertrieb GmbH Säuritzer Straße 1-2 Telefon: 035953 27-0 Gewerbegebiet West Telefax: 035953 27-28 01906 Burkau eMail: [email protected] erbung.com -w .schipper www © 9 Die Ortsteile stellen sich vor

Die Ortsteile stellen sich vor

Auschkowitz Nach Vorstellungen der Amtshaupt- Der Rundweiler Auschkowitz liegt im mannschaft sollte sich Auschkowitz Kreuzungspunkt von vier Straßen, die mit dem benachbarten Tschaschwitz Auschkowitz von Zischkowitz, Pannewitz, Kleinhän- zusammenschließen. Im August 1934 Gemeinde Burkau chen und Tschaschwitz kommen. wurde Bürgermeister Spittank aus Kreis Bautzen Tschaschwitz „als Bürgermeister in Die Bundesautobahn A 4 tangiert die Auschkowitz verpflichtet“. südliche Flurgrenze. Auf einem Drittel der Flurfläche baut die Taucherwald 1957 wurde Auschkowitz Gemeindeteil Agrar GmbH Hopfen an. von Kleinhänchen, 1994 von Burkau.

Bis in das 19. Jahrhundert hinein besaß das Kloster St. Marienstern grundherr- schaftliche Kompetenzen. 1928 wurde der in Auschkowitz geborene Katholik [Bitte in ausreichender Qualität liefern] Paul Kneschk zum Bürgermeister ge- wählt. Die fünfjährige Amtszeit dauerte bis Juni 1933.

Die Gemeindeältesten entschieden sich für die erneute Kandidatur des bishe- rigen Bürgermeisters, welcher diese schließlich auch gewann. Dorfteich Auschkowitz

Bocka Aus kirchlicher Sicht gehörte Bocka Der südlich von mindestens seit 1692 zu Uhyst a.T. Ostro gelegene Bauernweiler Die Einführung der Landgemeindeord- mit seiner nur 42 nung erfolgte in Bocka ebenfalls 1840. Hektar großen Flur Zusammen mit Glaubnitz, Kaschwitz, befindet sich in der Jiedlitz und Neuhof beschäftigte Bocka Zone, in der das Nordwestlausitzer Hü- einen „Tag- und Nachwächter“, der in gelland in das Lausitzer Gefilde über- Neuhof wohnte. geht. Die Siedlung liegt oberhalb des Klosterwassers zwischen der zu Bocka Um 1875 war der Nachtwächter nur gehörenden Steinmühle und der Jied- noch für Bocka, das dortige Gut und litzer Buchholzmühle. Das Dörfchen die Buchholzmühle zuständig. Der wurde 1357 als „Buckow“ (Buchenort) Gutsbesitzer beanspruchte Mitte des erstmals urkundlich erwähnt. 19. Jahrhunderts „die volle Jagd auf den Von 1957 bis 1974 gehörte Bocka gesamten Fluren des Dorfes Bocka“, zur Gemeinde Kaschwitz-Glaubnitz, die 42 Hektar ausmachten. Durch die danach zwanzig Jahre als Gemeindeteil Ortsflur führt heute ein markierter zu Ostro, bis es 1994 zur Gemeinde Rad- und Wanderweg über Neustädtel Burkau kam. bis zum Kloster St. Marienstern.

10 Die Ortsteile stellen sich vor

Großhänchen Nordwestlich Großhänchens kann sitzer Seite“ – die natürliche Grenze Großhänchen ist ein Platzdorf in hüge- heute noch eine kleine Burganlage be- bildete der Dorfbach. liger Umgebung, das vor allem land- wundert werden, die ehemals von den wirtschaftlich genutzt wird. Westlich Milzenern genutzt wurde. Zunächst wurde Großhänchen 1936 grenzt der Taucherwald mit dem 310 zum Ortseil von Pannewitz, 1973 wur- Meter hohen Birkenberg an den Orts- Bis 1923 teilte sich der Ort in zwei von- de der Ort nach Uhyst eingemeindet teil an. Im Nordosten ist der 261 Meter einander unabhängige Landgemeinden. und im Zuge der Kreisgebietsreform hohe „Großhän- Dies waren „Großhänchen, Meißner 1994 durfte sich Großhänchen schließ- chener Seite“ und „Großhänchen, Oberlau- lich zu Burkau zählen. Berg“ zu sehen. Reitsport- freunde kommen in Großhän- chen auf ihre Kosten, denn hier hat der Reitverein Taucherwald seinen Sitz. Von dessen Mitgliedern wird sehr gern die zugehörige Reitsportanlage genutzt.

Der Ortsname Großhänchen leitet sich vom deutschen Wort Hain ab und bedeutet demnach „kleiner Wald“. Der Ort selbst wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erstmals erwähnt. Dorfplatz Großhänchen

Jiedlitz Dorfbild erheblich. Die ehemaligen Das kleine Platzdorf liegt auf einer LPG-Ställe nutzt heute die Taucher- Höhe von 220 Metern in einer baum- wald Agrar GmbH. Jüngeren Datums und strauchlosen Umgebung. ist die 1991 entstandene private Dam- wildzucht. Urkundlich wird das Dorf Gedelicz zum ersten Mal im Jahr 1355 erwähnt, Im Oktober 1915 beschlossen die als das Kloster St. Marienstern Anteile Gemeindevertreter eine Gemein- erwarb. desteuerverordnung, die, durch 22 Anteile an der Jiedlitzer Flur besa- Nachträge immer wieder aktualisiert, ßen für längere und kürzere Zeit das bis 1937 galt. Als wichtigste Steuer galt Kloster St. Marienstern (1355), der Rat die Grundsteuer. Die Kirchensteuer der Stadt Budissin (1547), das Rittergut orientierte sich an der Grund- und Elstra (1580) und seit 1664 das ortsan- Einkommenssteuer, und die Schule sässige Rittergut selbst. forderte den Schulgroschen.

Nach der Errichtung großer LPG-Ställe 1974 verlor Jiedlitz seine Selbstständig- um 1908 mit insgesamt 1640 Plätzen keit und Gemeindeteile von Kleinhän- für Kühe und Schweine veränderte sich chen, 1994 von Burkau. das bis dahin harmonisch wirkende Gaststätte in Jiedlitz

11 Die Ortsteile stellen sich vor

Dorfblick Neraditz „Kleinhänchen, Neraditz und Neuhof“ Der Rundweiler Neraditz wird 1473 in 1839 mit der Wahl des Gemeindeaus- einer Urkunde des Klosters St. Mari- schusses. Später gab es unter den drei enstern zum ersten Mal als „Nerad- zur Gemeinde gehörenden Dörfern witz“ erwähnt. oft Rivalität um die Vorherrschaft, die Neraditz häufig für sich entschied. Ursprünglich nach Göda gepfarrt, wechselten die Neraditzer Ende des In der Gemeinde wurden vier LPGen 17. Jahrhunderts die Kirchgemeinde. gegründet, die sich später mit der LPG Fortan war Uhyst sowohl Kirch- als Jiedlitz zur LPG „Bauernerde“ verei- auch Schulort. nigten. Um 1890 waren die 14 Gebäude in lichen ernste Sorgen, weil außer dem Die Einführung der Landgemeindeord- Neraditz „vorwiegend mit weicher kleinen Dorfteich nur wenige Brunnen nung, mit der die politischen Gemein- Dachung“ versehen, d. h. mit Stroh mit Wasser zum Löschen des Feuers den geschaffen wurden, erfolgte für gedeckt. Das bereitete den Verantwort- zur Verfügung standen.

Neuhof leranbau“ beschrieben. Auffallend ist der krankheitsbedingt im März 1919 Im Kreuzungspunkt der Linien heute der Reichtum an Großgrün auf zurücktrat. Sein Nachfolger wurde Schweinerden/Kleinhänchen und den Grundstücken. Selbst Weintrauben der Schneider und Kleinhändler Paul Jiedlitz/Siebitz liegt auf offener Feldflur reifen hier an Spalieren auf der Südsei- Hirsch – für zwei Monate. Inzwischen der Häuslerausbau Neuhof mit sei- te der Häuser. hatten sich die Zeiten geändert, und ner ehemaligen Block- und Ernst Wätzlich betrat wieder die Tribü- Streifenflur. Zum ersten Gemeindevorstand ne, ließ sich zum Bürgermeister wählen Mal wird Neuhof von Neuhof wurde der und blieb es bis zum Ende des Zweiten 1519 in einer Urkun- 1856 in Luga geborene Weltkrieges. de des Klosters St. Johann Karl Sperling, Marienstern als „zum Nawenhofe“ erwähnt. Neuhof Nowy Dwor In der Tat, hier haben Gemeinde Burkau wir es mit einem Gmejna Porchow Kreis Bautzen neuen Hof zu tun, der von Kleinhänchen aus als „Rittersitz“ eingerichtet wurde. 1759 wurde er als „Vorwerk und Schäfe- rei mit einem Häus-

Pannewitz Die Pannewitzer Flur mit ihren Flach- vorkommende Riesenschachtelhalm zu kuppen wird landwirtschaftlich ge- erwähnen, der wie die drei Pannewitzer nutzt, denn sie gehört zur fruchtbaren Gutseichen unter Schutz steht. Panschwitz-Spittwitzer Klosterpflege. In Pannewitz leben die „nobiles de Von den zahlreichen Farn- und Blüten- Panewicz“, die Vornehmen aus oder pflanzen ist vor allem der im Erlen- von Pannewitz, wie einer Urkunde des bruch zwischen Pannewitz und Uhyst Jahres 1240 zu entnehmen ist. Herrenhaus in Pannewitz

12 [email protected]

Inh. AM NEUEN WEG Markus Lohse Neuer Weg 1 01906 Burkau Gartenstraße201906 • Burkau/OTJiedlitz Telefon 035953/5213 Telefon(03 59 53)29060 6

Funk (0172) 3703270(01 60)7833047 72 27

Rico Nitsche Bauen und Renovieren fl [email protected] Dorfstraße 30 0172 8237019 01906 Burkau

seit STURM1945 Fliesen Nitsche METALLBAU · BAUELEMENTE Verlegung von Fliesen, Platten und Mosaik Dipl.-Ing. Reiner Sturm Lars Oschika – Arbeiten in Stahl und Edelstahl – Garagen • Carports • Hallen Fliesen- und Natursteinverlegung – Garagentore • Industrietore Lars Oschika – Fenster • Sonnenschutz Uhyster Straße 19 a, 01906 Burkau OT Pannewitz – Terrassenüberdachungen Telefon 035953 8409 Mobil 0162 9445490 Neuhof Hauptstraße 229 a · 01906 Burkau E-Mail [email protected] GemeindeNowy Dwor Burkau Tel. 035953 8170 · Fax 035953 29672 · Mobil 0172 353 8170 www.metallbau-sturm.com · [email protected] ® Gmejna Porchow Offizieller Schlüter -SystemHandwerker Kreis Bautzen SCHROTT SCHROTTSchrott-Aufbereitung SCHROTT St. SCHROTT Nitsche SCHROTT Lindenstraße SCHROTT 13 · 01906 Burkau Telefon 03SCHROTT 59 53/64 62 · Telefax 03 59 53/69 53 Mobil 01 73/5SCHROT 81 23 41 SCHROTT SCHROTSCHRO

Alexander Böhme Hauptstraße 220 b, 01906 Burkau 035953/299 399 0172/3 646 431 [email protected] Parkettrestaurierung/-verlegung Designbeläge/Intarsienarbeiten Bodenbeläge/Teppichböden RAUMAUSSTATTER Natur-/Kork-/Wandbeläge www.mein-profi.de Plissee/Lamellendekoration www.raumausstatter-boehme.de

13 Die Ortsteile stellen sich vor

1262 ist von einem Herrensitz in Pan- LAETANTUR. LARES.“ (Über die und ein Heizungsbaumeister betreiben newitz die Rede. n 200 Jahren wechsel- schöne Aussicht freuen sich die Laren hier ihr Geschäft. te das Pannewitzer Gut über zwanzig = Schutzgeister des Hauses und der Mal die Besitzer, unter denen sich auch Familie) über der Haustür. sechs Frauen befanden. Bis 1936 war der Ort eine selbststän- 1945 betraf die Bodenreform auch dige Gemeinde, kam dann zu Groß- das Gut. Geblieben ist bis heute nur hänchen, 1973 zu Uhyst und 1994 zu die lateinische Inschrift „SIC: SITI. Burkau. Ein Schmied, ein Gerüstbauer

Taschendorf sen und Naturalabgaben der Bauern Im April mussten sich auch die Ta- Das kleine Rund- kassierte im 16. Jahrhundert die Stadt schendorfer Landwirte den Zeitläufen dorf mit einer Budissin. fügen und eine LPG gründen, aller- ehemals vorhan- dings gemeinsam mit den Uhyster Bau- denen Block- und Nach der Chronik des Klosters St. Ma- ern. Seit 1994 gehört Taschendorf, wie Streifenflur liegt rienstern (1894) war zwar ein größeres sein früherer Hauptort, zur Gemeinde nördlich des 344 Me- Gut, aber doch wohl kein Rittergut im Burkau. ter hohen Pohlaer Berges und westlich eigentlichen Sinne vorhanden, das 1572 des Taucherwaldes in einer Höhe von zum Besitz derer von Ponickau gehörte. 250 Metern. Die selbstständige Gemeinde Taschen- Der Höhenunterschied zwischen dorf mit ihren kleinen Gartennahrun- dem Pohlaer Berg und der Dorfmitte gen, einer Gärtnerei, Geflügelzucht, beträgt auf 1250 Meter Entfernung 100 Gastwirtschaft und Försterei verlor Meter. 1936 ihre Unabhängigkeit und wurde Die grundherrschaftlichen Rechte dem Nachbarort Uhyst angegliedert. besaß die Stadt Budissin. Erbgeld, Zin-

Uhyst a. T. Treffen der Senioren und hält in den Von welcher Seite der Besucher sich Kirchgemeindeorten Bibelstunden ab. dem alten Straßenangerdorf Uhyst am Der Pfarrer belebte den sogenannten Taucher(wald) auch nähert, immer Landfilm wieder und holte ihn ins Dorf wird er die auf einem kleinen Hügel zurück. Für sein großes Engagement erbaute Kirche im Blick haben, die in erhielt Pfarrer Andreas Blumenstein ihrer heutigen Gestalt 1800/01 an der 1998 den Sächsischen Verdienstorden. Stelle einer älteren erbaut und im Ok- Uhysts urkundliche Erwähnung geht tober 1801 feierlich eingeweiht wurde. auf das Jahr 1336 zurück.

Im Mai 1996 konnte in einem ökume- 1484 gelangte Uhyst in den Besitz der nischen Festgottesdienst die Uhyster Stadt Pawdißen, dem heutigen Bautzen Peter-und-Paul-Kirche als Autobahn- und wird „stadtmitleidend“. Durch Uhyst a. T. Kirche geweiht werden. Es ist die erste den Pönfall verlor sowohl die Stadt Gemeinde Burkau in Sachsen, die zweite in den neuen Budissin 1547 alle Privilegien als auch Kreis Bautzen Bundesländern und die 14. in Deutsch- Uhyst. 1555 gelangte das Dorf wieder land. in den Besitz von Bautzen. Die Kirchgemeinde veranstaltet Seit 1980 ist Burkau mit einer Grund- Gemeinde- und Kinderfeste, sorgt für und Mittelschule Schulort. Autobahnkirche in Uhyst a. T.

14 Leben und Wohnen

Leben und Wohnen

Behördliche Einrichtungen Zentrale Telefonnummer: Öffnungszeiten: 035953 2909 - 0 Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und Gemeindeverwaltung Burkau Zentrales Fax: 13.30 bis 18.00 Uhr Hauptstraße 241 035953 2909 - 29 Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 01906 Burkau 13.30 bis 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr www.gemeinde-burkau.de

Weitere Behörden und öffentliche Stellen

Amt Ansprechpartner Telefon E-Mail Bürgermeister Sebastian Hein 035953 2909-0 buergermeister@gemeinde-bur- kau.de Sekretariat Janette Ruhig 035953 2909-11 [email protected] Amtsleiterin/Kämmerin Marlen Jäkel 035953 2909-20 [email protected] Hauptamt Sandra Munke 035953 2909-13 [email protected] Kasse Annegret Schlenkrich 035953 2909-21 [email protected] Kämmerei Melanie Wittwer 035953 2909-21 [email protected] Bauamt Carola Fichte 035953 2909-25 [email protected] Bauhofleiter Gert Schreier 0177 6763875

Feuerwehr Wehrleiter/Löschzugführer stellvertretender Wehrleiter Gemeindefeuerwehr Burkau Stefan Hentschke Enrico Piche Freiwillige Feuerwehr Burkau Tilo Hermann Ronny Gräfe Freiwillige Feuerwehr Uhyst Jörg Ritter Thomas Dehn Freiwillige Feuerwehr Großhähnchen/Pannewitz Johannes Gnauck Freiwillige Feuerwehr Jiedlitz Wolfgang Hoffmann

15 MALERMEISTER INGO MEINERT

Hauptstraße 165 • 01906 Burkau Tel./Fax: (03 59 53) 65 83 • Funk: (01 74) 2 96 52 11

• Maler- und • Bodenbeläge Tapezierarbeiten • Trockenbau • Fassadengestaltung • eigener Gerüstbau

Burkauer Stahlbau- und Handelsgesellschaft mbH Gartenbau und Floristi k Fahrzeugbau · Stahlbau · Dienstleistungen · Handel · Frachtvermittlung Blumeneck

im REWE-Center Gewerbegebiet Ost Säuritzer Straße Ost 4 Gärtnerei Wobst Burkau 01906 Burkau Gärtnereiweg 8 Tel. +49 35953 29050 Carl-Maria-v.-Weber- Fax +49 35953 29059 01906 Burkau Straße 1 Tel.: 03 59 53/ 74 02 Web www.stahlbau-burkau.de 01877 Bischofswerda E-Mail [email protected] • Beet- und Balkonpfl anzen Tel.: 0 35 94/ 77 77 52 • Gemüsepfl anzen Kantine geöffnet Mo.–Fr. 7.00 bis 15.00 Uhr • Floristi k für alle Anlässe Mo.–Sa. 07.00–20.00 Uhr

16 Leben und Wohnen

Kinderbetreuung gruppen sowie zwei Hortgruppen zur Adresse Verfügung. Ganz nach dem Motto „Die Schulstraße 4a Eine qualifizierte zeitlich angepasste Kleinen lernen von den Großen“ sind 01906 Burkau Kinderbetreuung ist sicherlich die die Gruppen altersgemischt. Zudem ist Telefon: 035953 5229 größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf das Konzept der Betreuung integrativ Fax: 035953 184 75 und Familie. Der Grundstein für den angelegt. Möglich sind eine Ganz- und späteren Lernerfolg wird meistens halbtags sowie eine stundenweise Öffnungszeiten: bereits im frühen Kindesalter durch Betreuung. Die Gruppenräume sind Montag–Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr pädagogisch hochwertige Angebote in modern ausgestattet. Darüber hinaus Kindertagesstätten gelegt. gibt es einen Turnraum, einen „Raum Weitere Informationen stehen hier zur der Stille“, ein Therapiezimmer sowie Verfügung: Kindertagesstätte „Kükenhaus“ ein Horthaus mit Kinderküche. Beson- In dieser Kita mit angeschlossenem ders schön ist die große Außenanlage, Hort werden Kinder im Alter von ein die mit vielen Spiel- und Sportmöglich- http://www.awo- bis zehn Jahren betreut. So stehen eine keiten den Kleinen genügend Möglich- bautzen.de/kueken- Krippengruppe, drei Kindergarten- keiten zum Austoben bietet. haus-burkau.html

Kita Kükenhaus Kita Kükenhaus

Kindertagesstätte „Bienenhaus“ Öffnungszeiten: http://www.awo-bautzen.de/bienen- Hier sind Kinder im Alter von ein bis Montag–Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr haus-uhyst.html zehn Jahren willkommen. Die Kita „Bienenhaus“ kann vor allem mit Detailliertere Informationen gibt es ihrem Außengelände punkten, das für hier: spannende Kinderabenteuer wie ge- schaffen ist. Die große Kletterburg, das Sandkastenschiff, der Balancierbalken, ein Kletterbaum und ein Tunnel warten nur darauf, ausprobiert zu werden. Zudem sind der Taucherwald sowie Wiesen und Felder in der Nähe.

Adresse Am Neubau 12 01906 Uhyst a.T. Telefon: 035953 8353 Fax: 035953 179806 Kita Bienenhaus

17 Leben und Wohnen

Grundschule Burkau Nähere Informationen rund um die Grundschule Burkau sind auch im „Der Mensch muss sich in der Welt Internet abrufbar unter selbst forthelfen. Dies ihn zu lehren, ist unsere Aufgabe“ – diesem Zitat von http://www.sn.schule.de/~gs-burkau/ Johann Heinrich Pestalozzi folgt auch index.html das Leitbild der Grundschule Burkau. Die Bildungseinrichtung bietet von montags bis donnerstags ein Abwechs- lungsreiches Ganztagsangebot mit Hausaufgabenbetreuung an. Darüber hinaus können sich die klei- nen ABC-Schützen über traditionelle Veranstaltungen, wie beispielsweise das Winterlager im Januar oder Februar oder das Sportfest im Mai oder Juni freuen.

Ansprechpartnerinnen Schulleiterin Frau Hüsni Beratungslehrerin: Frau Jacob

Adresse Grundschule Burkau Schulstraße 4 01906 Burkau Telefon: 035953 5313 E-Mail: [email protected] Grundschule mit Spielhof

Bürgerhaus

Ein beliebter Treffpunkt der Gemeinde für Vereine und Bürger ist das Bürger- haus. Die Einrichtung bietet einen gro- ßen und kleinen Versammlungsraum mit 120 Plätzen und ist außerdem mit einem modernen Küchentrakt ausge- stattet. Jedoch ist das Bürgerhaus mehr als ein einfacher Treffpunkt – hier kön- nen auch private Feiern und Tagungen in entspannter Atmosphäre durchge- führt werden. Wer die Räumlichkeiten für eine Veranstaltung mieten möchte, kann den Belegungsplan unter http://www.gemeinde-burkau.de/buer- gerhaus.html abrufen.

Bürgerhaus

18 STADT APOTHEKE APOTHEKER R. KLOTSCHE Altmark 14 01877 Bischofswerda Telefon 03594/70 31 27

Öffnungszeiten Mo - Mi 8.00 bis 18.30 Uhr Do 8.00 bis 19.00 Uhr Fr 8.00 bis 18.30 Uhr Sa 8.00 bis 12.00 Uhr

Friseursalon Enderlein

Gesundheit Perücken - Beratung und Verkauf (Alle Krankenkassen) Friseur für die ganze Familie und Hochzeits- und Festtagsfrisuren Schönheit Kosmetik Taucherwaldstraße 60 01906 Burkau OT Uhyst a.T. Telefon 03 59 53/83 77

Die Zahnärzte BURKAU Familien sind unsere Zukunft

Dr.Christoph . Dr.Heßke Prophylaxe . Zahnerhaltung . Prothetik . Ästhetik . Implantologie Neuer Weg 12 . 01906 Burkau . Telefon 035953–5202 www.zahnaerzteburkau.de . info@zahnaerzte burkau.de

9 Kostenfreier Service: Hol- und Bringedienst für Patienten 85 26

Physiotherapie am Hof Gerald Gräfe

Gerald Gräfe Hauptstraße 64 a 01906 Burkau

Telefon 035953/291874 Fax 035953/299664 E-Mail [email protected]

19 Leben und Wohnen

Festumzug 700-Jahr-Feier Vereinsleben

Die Gemeinde bietet eine große Saunaclub Burkau e. V. Volkssolidarität OG Burkau Auswahl an Vereinen. Jede Altersgrup- Knud Mellentin Ottfried Schlevogt pe findet mit Sicherheit ihren Lieb- Pickauer Dorfweg 11 Hauptstraße 274 lingsverein, in der man seine Freizeit 01877 Bischofswerda 01906 Burkau verbringen kann. Vom Jugendclub über Telefon: 03594 701412 den Reitverein bis hin zum Saunaclub Telefon: 035953 6269 ist alles dabei. Rassegeflügelzuchtverein Burkau e. V. Michael Schwarz Burkauer Musikanten Gemischter Chor Burkau e. V. Hauptstraße 227 Barnabas Kunze Elke Rothe 01906 Burkau Hauptstraße 113 01906 Burkau Telefon: 035953 8169 01906 Burkau Hauptstraße 141 E-Mail: [email protected] Telefon: 035953 6774

Verein der Eltern und Freunde Rassekaninchenzuchtverein S 45 zur Förderung der Grundschule Burkau e. V. Sportverein SC Kleinhänchen e. V. Burkau e. V. Hauptstraße 6 Lothar Jaurich Volker Krause 01906 Burkau Sportplatzstraße 23 Straße der Jugend 12 01906 Burkau OT Kleinhänchen 01906 Burkau Natur- und Heimatfreunde Telefon: 035953 60700 Telefon: 035953 6609 Burkau e. V. Barnabas Kunze Jugendclub Burkau e. V. Sportverein Burkau e. V. Hauptstraße 113 Tom Viehöfer Thomas Franke 01906 Burkau Neuer Weg 5 Telefon: 035953 6774 Hauptstraße 305 01906 Burkau E-Mail: [email protected] 01906 Burkau Telefon: 035953 6196 http://www.heimatfreundeburkau.de Telefon: 035953 7489

20 Leben und Wohnen

Jugendclub Jiedlitz e. V. Florian Klichowitz Wilder Weg 1 01906 Burkau OT Jiedlitz, Telefon: 0179 8383837 http://www.jcjiedlitz.de

Gemeinschaft der Sport- und Kulturfreunde e. V. Kerstin Bamberg Ringstraße 3a 01906 Burkau OT Auschkowitz, Telefon: 035953/6817

Reitverein Taucherwald e. V. Katrin Hasler 01906 Burkau OT Großhänchen, Leutwitzer Straße 3a Telefon: 035953 6865 Physiotherapie Angelika Wehle Wir Á Therapie Förderverein „Taucherwald e. V.“ sind Werner Klinnert Á Entspannung Hauptstraße 161 für Sie 01906 Burkau Á Wohlbefi nden Telefon: 035953 7460 da Hauptstraße 197 · 01906 Burkau · Telefon (03 59 53) 82 97

Telefon: 03 59 53/ 66 02 Mobil: 01 71/5 75 20 43 Nora Schön Podologische Fachpraxis E-Mail: [email protected]

Medizinische Fußpfl ege Gärtnereiweg 6 E Hausbesuche 01906 Burkau

Terminvereinbarungen unter 035953-29826

Dr. med. vet. Trauzettel praktischer Tierarzt Hauptstraße 27 a • 01906 Burkau Telefon: 03 59 53/ 74 69 Groß- und Kleintierpraxis

Hauptstraße 78 Steffen Petzold Mobil: 0171/2 66 16 11 01906 Burkau Dipl. vet. med Telefon 03 59 53/63 35 Viktor Burdyk Mobil: 01 71/3 25 14 92 Tierarzt

21 Natur und Tourismus

Natur und Tourismus

Freibad Burkau

Wasserspaß für die ganze Familie in chen Freibadbesucher, die jedes Jahr karten runden den Besuch im Freibad heißen Sommermonaten bietet das die Sonne genießen möchten. Sogar an Burkau ab. Freibad Burkau. So kann auf 3.500 einen eigenen FKK-Bereich ist gedacht Quadratmetern Wasserfläche ge- worden. Adresse planscht werden. Selbstverständlich Freibad Burkau gibt es einen getrennten Schwimmer- Wem das Sonnenbaden zu langweilig Wiesenweg 2 und Nichtschwimmerbereich sowie ein ist, kann sich auch auf dem Volleyball-, 01906 Burkau separates Kinderplanschbecken. Beachvolleyball- oder dem kleinen Fußballfeld austoben. Eine ganztägige Telefon: 035953 5217 Mit 30.000 Quadratmetern ist die gastronomische Betreuung sowie ge- Liegewiese groß genug für die zahlrei- staffelte Eintrittspreise mit Feierabend- Schwimmmeister: Herr Bernd Noack

Alleinunterhalter; Duo; Trio; Quartett  Frauentagskonzerte Zustellservice für Event und Catering  Weihnachtskonzerte

Wir garantieren Ihnen hohe Qualität Wir bieten Ihnen Programme, an Speisen, Dekoration und Planung. Unterhaltungsmusik und Tanz für Sie planen ein Event, eine Familienfeier, Reisegruppen sowie verschiedene Betriebsfest, Einweihung, eine Präsentation, einen VIP-Empfang o. ä., dann sind wir Veranstaltungen und Familienfeiern. genau die richtigen Ansprechpartner für Sie. Künstlervermittlung Sportkasino Burkau Telefon: 035953 6666 Tel. 03 59 53/67 74 Am Sportplatz 1 Fax: 035953 60773 01906 Burkau Mobil: 0172 3404955 [email protected] www.burkauer-musikanten.de

22 Natur und Tourismus

Taucherwaldhütte Taucherwald

Über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist der Taucherwald. Die Tau- cherquelle im früheren Brunnenteich, die nur in sehr trockenen Sommern versiegt, sorgt bis in die Hanglagen für wechselfeuchten Boden.

Seit 1994 gibt es im Taucherwald Gottesdienste zu Pfingsten und am Buß- und Bettag, an denen nicht nur Einheimische aus den Dörfern rings um das Waldstück teilnehmen.

Dem Taucherwald angegliedert ist die Wer die Räumlichkeiten für eine Homepage der Gemeinde unter http:// Taucherwaldhütte. In dieser Begeg- private Veranstaltung mieten möchte, www.gemeinde-burkau.de/taucher- nungsstätte finden Besucher nicht nur wendet sich an die Gemeindeverwal- waldhuette.html. interessante Informationen rund um tung Burkau. den Taucherwald – sie können hier Hier können Mietinteressenten auch auch einen großen Gemeinschaftsraum Eine weitere Möglichkeit ist das Aus- einen Blick auf den Belegungsplan mit dazugehöriger Küche nutzen. füllen eines Onlineformulars auf der werfen.

Damwildzucht Frank Ulbricht Siedlung 1 01906 Burkau OT Jiedlitz Tel. 03 59 53/83 29 Funk 01 74/3 42 90 86 Fleischverkauf auf Vorbestellung von Mitte Oktober bis Mitte Dezember

Damwildzucht

Auf ca. 5 ha Weideland werden für kulinarische Gaumenfreuden etwa 100 Hirsche im Gatter ge- Inh. Lothar Jaurich halten. Zu beobachten sind die Hirsche das ganze Telefon 03 59 53/6 07 00 Jahr. Sehr interessant sind auch Gehegebesich- Mobil 01 72/150 13 29 tigungen während der Setzzeit im Juni oder die Fütterung im Winter. • Familienfeiern bis ca. 60 Personen incl. Buffet • Betriebsfeiern Gern werden Exkursionen für Kindergarten- und • Beerdigungskaffee/Trauerfeier • Kegelhalle Hortgruppen sowie für Schulklassen angeboten.

23 Natur und Tourismus

Kirchen

Kirche in Burkau später restaurierte man die wertvolle Autobahnkirche Uhyst Die ursprünglich der Jungfrau Maria Eule-Orgel aus Spendenmitteln. geweihte Kirche wurde im 16. Jahr- hundert errichtet. So ließ bereits 1575 Noch heute beeindrucken den Kirchen- Wolf von Ponickau, der gleichzeitig besucher die freistehende Kanzel, wel- auch die Herrschaft über Burkau zu che mit gemalten Bildern des Heilands dieser Zeit innehatte, einen steinernen und der vier Evangelisten dekoriert ist. Glockenturm fertigen. Sehenswert ist außerdem der restau- rierte Altar, die schöne Holzdecke und Während des Dreißigjährigen Krieges die höheren Emporen. Insgesamt bietet wurde das Gotteshaus stark beschä- die Kirche etwa 700 Gottesdienstbesu- digt und über die Jahre immer wieder chern Platz. ausgeplündert. Kirche Uhyst am Taucher Zwischen 1721 und 1758 wurde dann Der Parochialkirche Peter und Paul in eine Erneuerung der Kirche fällig. Uhyst am Taucher kommt als erste Au- Danach war eine Restaurierung und tobahnkirche des Freistaates Sachsen teilweise Neuausstattung der Innen- eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie einrichtung notwendig. So wurde diese wurde im Rahmen eines Festgottes- im Laufe des 19. Jahrhunderts unter dienstes am 5. Mai 1996 eingeweiht. anderem mit einem holzgeschnitzten Ihre Geschichte beginnt aber bedeu- Altaraufsatz und einer neuen Orgel tend früher. Ihr Vorgängerbau stammt ausgestattet. Äußerlich erhielt die Kir- aus dem Jahr 1412. che einen höheren Glockenturm, einen Treppenturm, eine Verlängerung von Heute wissen Kirchenbesucher die Pa- etwa zehn Metern sowie eine Sakristei rochialkriche Peter und Paul vor allem an der Ostseite. als Ort der Entspannung, Besinnung Eine weitere Sanierung erfuhr das Kir- und Andacht zu schätzen – Aspekte, chengebäude 1981, 1992 erfolgte eine die insbesondere auch Reisenden zugu- Innenrenovierung. Die ursprünglichen te kommen. Außerdem steht die Kirche Malereien innerhalb der Kirche wurde auch für Konzerte, Ausstellungen und 1996/97 wiederhergestellt. Ein Jahr Vorträge zur Verfügung. Marienkirche Burkau

„Wenn der Mensch den Mensch braucht“ Bestattungshaus Schuster-Griete Bestattungen-Finanzierung-Vorsorge Wir helfen Ihnen! Tag und Nacht für Sie da! 0 35 94/70 45 33 oder Burkau/Uhyst a.T Frau Bärbel Neumeister Taucherwaldstr. 72 · 01906 Burkau OT Uhyst a.T Tel.: 03 59 53/84 10 · Mobil: 0174/3 06 15 74 Inhaber Marco Klöber Neustädter Straße 8 · 01877 Bischofswerda Neumarkt 7 · 01877 Bischofswerda Telefon: 0 35 94/ 70 33 27 · 24 h erreichbar [email protected] www.bestattungshaus-schuster-griete.de www.katzer-bestattungen.de

24 Branchenverzeichnis

Branchenverzeichnis

Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie Floristik 16 Partyservice 2, 22 hier eine Auflistung leistungsfähiger Friseur 19 Personalentwicklung 4 Betriebe aus Handel, Gewerbe und Führungstraining 4 Perücken 19 Industrie. Die alphabetische Anordnung Gartenbau 16 Physiotherapie 19, 21 ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffin- Hausmeisterservice 16 Podologie 21 den der gewünschten Branche. Innenausbau 16 Raumausstatter 13 Weitere Informationen finden Sie im In- Karosserie 16 Rechtsanwalt 7 ternet unter www.alles-deutschland.de. Kfz-Service 13 Restauration 13 Kreissparkasse 7 Schmiede 13 Apotheken 19 Lackierer 16 Schrott-Recycling 13 Bäckerei 4, 23 Landtechnik 8/9 Sportlercasino 23 Bestattungen 24 Landwirtschaft U 2 Stahlbau und -handel 16 Catering 2, 22 Logopädie 19 Tiefbau 16 Energieberatung U 3 Maler 13, 16 Tierarzt 21 Energieversorgung 2 Medizinische Fußpflege 21 Wildzucht 23 Feinbäckerei 4 Metallbau 13 Zahnarzt 19 Fleischerei 2 Musikveranstalter 22 Zimmerei 16 Fliesenleger 13 Parkettleger 13 U = Umschlagseite

ERKENNEN – SANIEREN – Gemeinsam mit einem sachverstän- PROFITIEREN digen Gebäudeenergieberater finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und Jeder Hauseigentümer ist an einem Lösungsansätze für eine energetische niedrigen Energieverbrauch seiner Verbesserung Ihrer Immobilie. Schon Immobilie interessiert. Denn unterm allein die Erkenntnis, sich mit diesen Strich geht es für uns alle um mehr Fragen beschäftigen zu wollen, ist der Hauptstraße 191a Lebensqualität, Attraktivität und Zu- erste, wichtigste Schritt in die richtige 01906 Burkau Telefon: 035953 6745 kunftsfähigkeit unserer Immobilen im Richtung. Es müssen nicht immer teure mobil: 0160 96223464 ländlichen Raum. Investitionen und Neuanschaffungen E-Mail: [email protected] sein, oft genügt auch schon eine Ände- ERKENNEN Sie beschäftigen sich mit Fragen wie: rung der Nutzungsgewohnheiten Ihrer SANIEREN • Lebe ich gesund und sorgenfrei, ist Wohnräume und Ihrer vorhandenen PROFITIEREN das Raumklima meiner Wohnung Haustechnik. in Ordnung? • Hat mein Haus Energieverluste, Für Vermietungen oder bei beabsich- fen, um Ihr Projekt energieeffizient zu woher kommen diese Verluste, wie tigtem Verkauf Ihrer Immobilie benö- verwirklichen. kann ich die Energieeffizienz mei- tigen Sie einen Energieausweis nach nes Hauses verbessern? der Energieeinsparverordnung, den Sie Viele staatliche Stellen unterstützen • Gibt es andere Energiequellen für vom Gebäudeenergieberater ausgestellt moderne Energiesparkonzepte und mein Haus oder kann ich meine bekommen. fördern die meisten Projekte mit staat- vorhandene Haustechnik optimaler lichen Zuschüssen oder zinsverbilligten nutzen? Wenn Sie Um-, Aus- und Neubaumaß- Darlehen. Nutzen Sie diese Möglichkei- • Welche Vorteile bringen mir ener- nahmen ins Auge fassen, können Sie ten, solange dafür die Voraussetzungen getische Maßnahmen an meinem auf ein umfangreiches Fachwissen Ihres gegeben sind! Ihr Gebäudeenergiebera- Haus? Gebäudeenergieberaters zurückgrei- ter hilft Ihnen dabei. Gemeinde Burkau