Die Moorenweiser Mitteilungsblatt der Gemeinde Moorenweis

Albertshofen ·Brandenberg ·Dünzelbach ·Eismerszell Grunertshofen ·Hohenzell ·Langwied ·Luidenhofen ·Moorenweis Purk ·Römertshofen ·Steinbach ·Windach ·Zell

Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 136 vom16. Juni 2020

Gemeinde schafft Blühstreifen Schnelles Internet

Auch an der Gemeinde Moo- Durch eine neue Glasfaser- Für den Glasfaseranschluss renweis geht die Diskussion Richtlinie des Freistaats wird der Grundschule Moorenweis über Artenvielfalt und Biodi- die Anbindung an das Inter- wurde ein Betrag von 50 000 versität nicht spurlos vorbei. net über gigabitfähige und Euro und für das Rathaus ein Umhierzu unseren Beitrag durchgängige Glasfaserlei- Förderbetrag von 31 941 Euro zu leisten, wurden bereits tungen bis in die Gebäude durch die Regierung von mehrere Grünflächen umge- (FTTB) gefördert, und zwar Oberbayern bereitgestellt. wandelt. Zu diesem Zweck für öffentliche Schulen und Die Voraussetzungfür die wird der Boden mit Sand und Rathäuser. Da die Gemeinde Förderung setzte voraus, dass Kies abgemagert und eine Moorenweis Sachaufwands- sich die Gemeinde Mooren- heimische Blühwiesenmi- träger für die Grundschule weis verbindlich dazu bereit schung eingesät sowie einige Moorenweis ist, wurde im Ge- erklärt hat, an das Bayerische Hainbuchen gepflanzt. meinderat beschlossen für Behördennetz angeschlossen Die Ansaat ist mehrjährig, die Grundschule sowie das zu werden. Der Auftrag für wächst aber erst im zweiten Rathaus einen Förderantrag beide Glasfaseranschlüsse Jahr in voller Blüte. Dabei ver- zu stellen. Das Rathaus sowie wurde bereits vergeben. Auf- zichten wir bewusst auf Dün- die Grundschule Moorenweis grund der hohen Nachfrage ger und Spritzmittel. Aber erhielten durch die Regie- wird es jedoch noch einige schon jetzt, sechs Wochen rung von Oberbayern einen Wochen dauern, bis mit dem nach der Umgestaltung sind Zuschuss für die Realisierung Bau begonnen werden kann. vereinzelte Pflanzen erkenn- eines Glasfaseranschlusses. Gemeinde bar. Geben sie der Natur Zeit, sich diese Flächen zurückzu- holen. Wir bitten daher, die "61 4,03$+$.+$1 *.% eingesäten Flächen nicht zu 2$5-+*.!-#'65!$1 /(1+.$1 #)1& betreten oder als Hundeklo -+.&*'!+$(*,$0%#% )"%'1%2* )-+.#/2%& zu verwenden. Nur dann ist es möglich, solche Flächen ,'0->%880+8AK%IA+ @;E':8J 7AL9A:IC0H:#/A!"HA M///"7AL9A:I;.'+

Polstermöbel - Neuanfertigung und Neubezug wBodenbelägeir lieferten und Gardinen BodenbelägeVerlegeserviceund Geschenkartikel Gardinen

Fürstenfeldbrucker Str. 12 Tel.: 08146/ 262 82272 Moorenweis Fax.: 08146/74 51 www.willi-weigl.de e-mail: [email protected]

•Planung •Beratung •Elektroinstallation •Industriemaschinen- Installation ELEKTROAN LAGENBAU •Photovoltaik •Solarthermanlagen •Schwachstromanlagen •Reparatur und Kundendienst 82272 Moorenweis · Bergstr. 2·Tel. 08146/1255 Fax 08146/7454 · Email: [email protected] 2 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020

BRIEF AUS DEM RATHAUS Für den Umgang mitCorona gibt es keine Blaupause

Liebe Bürgerinnen es Realität. Wir leben gerade dafür sorgen, dass „der Laden und Bürger, in außerordentlich schwieri- läuft“ und unter Hintanstel- ich möchte heute mit ei- gen Zeiten. Für den Umgang lung eigener Ängste und Be- nem Wort unseres Heimat- mit der Corona-Krise gibt es sorgnisse „ihren Dienst“ tun. dichters Ludwig Thoma be- keine Blaupause, keinen be- Die Corona-Krisemag den ginnen, das –obwohl sicher- reits durchexerzierten Mas- räumlichen Abstand der lich ganz anders gedacht- terplan. Wir befinden uns in Menschen untereinander ver- heute zutreffender denn je einem lernenden System und größern. Der „soziale“ Ab- ist. Es lautet: „Es gibt Berge, sind deshalb gefordert, nicht stand wird aber spürbar ge- über die man hinüber muss, nur neue Lösungsstrategien ringer. Das macht uns stark sonst geht der Weg nicht wei- zu entwickeln, sondern uns und gibt uns Hoffnung für ter.“ fast tagtäglich neu auf die die Zukunft. So danke ich Das Jahr 2020 ist nunmehr sich veränderten Situationen auch im Namen des Gemein- fast zur Hälfte um. Vor weni- einzustellen. derates den fleißigen Nähe- gen Wochen hat es eine Wen- Die Wirtschaft kam zum Joseph Schäffler rinnen, die Mund-Nase- dung genommen, die wir bis- Erliegen. Die Steuereinnah- Schutzmasken genäht haben. lang nur aus Hollywood-Kata- men sind eingebrochen. Da- werden. Wir starten neu in ei- kraft zu erlangen, führt der Viele Mitbürgerinnen und strophenfilmen kannten. Ein durch fehlen auch den Ge- ne Zeit, in der viel überdacht beim Bundesministerium der Mitbürger, insbesondere kleiner Virus, der die Lungen- meinden die Planungsgrund- und sicher auch Planungen Finanzen angesiedelte Ar- auch junge Leute, haben ihre krankheit Covid-19 auslösen lagen für die Einnahmen. Das verworfen oder geändert wer- beitskreis „Steuerschätzung“ Hilfe zum Einkaufen von Le- kann, hat die ganze Welt im öffentliche Leben wird lang- den müssen. Die Gemeinden ausnahmsweise Anfang Sep- bensmittel für Mitmenschen, Griff. Innerhalb von Tagen sam und behutsam wieder werden durch Steuerausfälle tember eine weitere Steuer- die einer Risikogruppe ange- hat er unsere gesamte Gesell- hochgefahren. Die Kinder absehbar mit weniger Ein- schätzung durch. Die Ge- hören, angeboten. Dafür gilt schaft, unser kulturelles und kehren wieder, nach den nahmen rechnen müssen. meinde trifft es mit einigen mein besonderer Dank. Es soziales Leben und unser Mit- durchdachten Plänen der Die krisenbedingten Aufga- Projekten, insbesondere dem wird auch eine Zeit nach Co- einander auf den Kopf ge- Fachleute, Schritt für Schritt ben verursachen auch ehrgeizigen Projekt, der Er- rona geben und ich bin mir stellt. in ihre Betreuungseinrich- zwangsläufig unvorhergese- richtung von neuen Räumen sicher, dieser neue gestärkte Ich weiß nicht, ob es Ihnen tungen bzw. Schulen zurück. hene Mehrausgaben. Das für die Mittagsbetreuung, das Gemeinsinn wird uns auch ebenso geht wie mir. Aber es Sport in kleineren Gruppen muss uns allen bewusst sein. auch für die spätere Umset- dann noch begleiten. gibt immer noch Situationen, ist wieder möglich. Besonde- Diese Entwicklung müssen zung der offenen Ganztags- Auch wenn wir in besonde- in denen ich mich „wie im re Hygiene-und Abstandsre- wir genau beobachten. schule geeignet ist. Wir hof- ren Zeiten leben, lassen wir Film“ wähne. Aber leider ist geln müssen eingehalten Auch wenn die Bundesre- fen, dass sich die wirtschaftli- unseren Alltag nicht ganz au- gierung vor einigen Tagen che Situation bald wieder ver- ßer Acht. So haben wir in der ein ehrgeiziges Konjunktur- bessert, um mit dem Bau im letzten Sitzung der vergange- und Krisenbewältigungspa- Frühjahr 2021 beginnen zu nen Legislaturperiode die ket beschlossen hat, die Ge- können. Deshalb wird die ausgeschiedenen Gemeinde- meinden finanziell zu stär- Kinderbetreuung in den räte verabschiedet. Bei denen ken und die aktuellen krisen- Übergangsräumen einen län- bedanke ich mich für die bedingten Ausfälle der Ge- geren Zeitraum in Anspruch zum Teil langjährige, vertrau- werbesteuereinnahmen zu nehmen. ensvolle und loyale Zusam- kompensieren, weiß man Diesen Spagat zu meistern, menarbeit. Den neuen Kolle- ! UNILUX /WERU Fenster ! Möbel nach Maß heute nicht, wann und wie wird die Aufgabe des neuge- ginnen und Kollegen wün- ! Holz- und Aluminium-Haustüren ! Massivholz-Treppenanlagen viel davon in der Gemeinde wählten Gemeinderates sein. sche ich einen guten Start in ! Individueller Innenausbau Moorenweis ankommt. Um Gerne hätte ich den frischge- ihr neues Amt. Ich freue sich nicht in die Gefahr einer wählten Kolleginnen und mich auf eine weitere gute Römerstr.14·82272 Moorenweis vermeidbaren Verschuldung Kollegen ein einfacheres Ein- Zusammenarbeit und wün- Tel. 08146/427 ·Fax 08146/7555 zu begeben oder Pflichtaufga- stiegsszenario gewünscht, als sche mir, dass wir das Wohl www.schreinerei-keckeis.de ben nicht mehr bewältigen sich schon jetzt diesen Ent- aller Menschen in unserer zu können, werden momen- scheidungen von beträchtli- Gemeinde im Blick haben tan alle geplanten großen In- cher Tragweite stellen zu und entsprechend handeln. vestitionen zurückgestellt, müssen. Bleiben Sie gesund. bis sich die finanzielle Lage Ein großes Bedürfnis ist es Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Moorenweis wieder verbessert oder durch- für mich, all denen Dank aus- Ihr Bürgermeister sichtig geworden ist. zudrücken, die im pflegeri- erscheint das nächste Mal am Um eine bessere Aussage- schen und klinischen Bereich Joseph Schäffler

15. September 2020 Ferienprogramm fällt aus Neue Buslinie Am 15. Dezemberstartete die Anzeigenschluss: 7. September 2020 Liebe Kinder, Eltern und Ver- boten werden, verantwor- neue, tangentiale MVV-Regio- anstalter des Moorenweiser tungsvoll durchzuführen. nalbuslinie bis in den Land- Ferienprogramms, Eine große Bitte an die Ver- kreis Landsberg. Die Strecke Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? aufgrund der aktuellen Si- anstalter: Wenn Sie schon ei- (S-Bahn, Regio- tuation findet dieses Jahr ne Idee für ein Angebot in nalzug)– –Jesen- Anruf genügt –wir beratenSie gerne und unverbindlich! kein Ferienprogramm statt. diesem Jahr hatten, bitte wang–Moorenweis–Gelten- Die Vorsichtsmaßnahmen merken und notieren. Die dorf (S-Bahn, Regionalzug)be- und Einschränkungen im Zu- Zeit vergeht schnell und wir nötigt 30 Minuten Fahrzeit. MarkusHamich sammenhang mit der Coro- hoffen alle, dass wir nächstes Damit gibt es Anschluss an Tel. 08141/400132 na-Pandemie machen es lei- Jahr wieder gemeinsam die S3 undS4sowie optimale der unmöglich, die Vielzahl durchstarten können. Trotz- Verbindungen im Regional- Fax08141/400131 der Veranstaltungen, die je- dem eine schöne Sommerzeit zugverkehrRichtung Augs- anzeigen@ffb-tagblatt.de des Jahr von den sehr enga- und bleibt gesund. burg, Buchloe, München und www.ffb-tagblatt.de merkur.de gierten Veranstaltern ange- Gemeinde Moorenweis Weilheim. Gemeinde 3 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020

DER MOORENWEISER GEMEINDERAT FÜR DIE LEGISLATURPERIODE 2020 -2026

Joseph Schäffler Rudi Keckeis Christoph Gasteiger 1.Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister CSU, Mitglied des Haushalts- und Bürgervereinigung, Referent für CSU, Referent für Personalwesen, Ulrich Holaschke Finanzausschusses, Mitglied des Umwelt und Naturschutz, Mit- Mitglied des Haushalts- und Fi- Georg Büger Gemeinderatsmitglied, Bürger- Grundstücks- und Bauausschus- glied des Grundstücks- und Bau- nanzausschusses Gemeinderatsmitglied, Gemein- vereinigung, Referent für Stra- ses, Verbandsrat im Wasser- ausschuss, Verbandsrat im Ab- schaft, Referent für Friedhofs- ßen-, Wege- und Brückenbau, zweckverband „Gruppe Landsbe- wasserzweckverband „Obere und Bestattungswesen, Mitglied Mitglied des Rechnungsprüfungs- ried“, Verbandsrat im Abwasser- “, Kreisrat des Grundstücks- und Bauaus- ausschusses zweckverband „Obere Maisach“, schusses Stellv. Verbandsvorsitzender des Schulverbandes Türkenfeld, Kreisrat

Johannes Schöttl Martin Metzger Gemeinderatsmitglied, Bürger- Christian Metzger Gemeinderatsmitglied, Bürger- Gerti Riedl-Steininger vereinigung, Referent für Abwas- Gemeinderatsmitglied, CSU, Re- vereinigung, Mitglied des Haus- Gemeinderatsmitglied, Bürger- serbeseitigung, Mitglied des ferent für Feuerwehr, Mitglied halts- und Finanzausschusses vereinigung, Referentin für Fami- Grundstücks- und Bauausschus- Michael Leib des Rechnungsprüfungsaus- lie und Soziales und ältere Men- ses, Verbandsrat im Wasser- Gemeinderatsmitglied, CSU, Re- schusses schen, Vorsitzende des Rech- zweckverband „Gruppe Landsbe- ferent für Gewerbe, Mitglied des nungsprüfungsausschusses ried“, Verbandsrat im Abwasser- Rechnungsprüfungsausschusses zweckverband

Thomas Tauscher Gemeinderatsmitglied, Bürger- Monika Trauner vereinigung, Referent für Sport Gemeinderatsmitglied, Gemein- Martin Sedlmair schaft, Referentin für Kindergar- Gemeinderatsmitglied, CSU, Re- ten- und Schulwesen, Mitglied ferent für Liegenschaften, Mit- des Rechnungsprüfungsaus- glied des Grundstücks- und Bau- schusses, Verbandsrat im Schul- ausschusses verband Türkenfeld

Wolfgang Josef Vogt Gemeinderatsmitglied, CSU, Re- ferent für Jugend, Mitglied des Haushalts- und Finanzausschuss, Mitglied des Grundstücks- und Bauausschusses, Kreisrat

Michael Vogt Gemeinderatsmitglied, Bürger- Michael Wenhart vereinigung, Referent für Wasser- Gemeinderatsmitglied, CSU, Re- versorgung, Mitglied des Haus- ferent für Kultur, Mitglied des halts- und Finanzausschuss, Mit- Haushalts- und glied des Grundstücks- und Bau- Finanzausschusses ausschusses, Verbandsrat im Wasserzweckverband „Gruppe Landsberied“ Josef Wörle Gemeinderatsmitglied, CSU, Re- ferent für Verkehrswesen, Mit- glied des Grundstücks- und Bau- ausschusses, Kreisrat 4 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020 Gemeinderatsmitgliederverabschiedet

Zum Ablauf der Wahlperiode im Gemeinderat Moorenweis ne Hauptorgan der Gemein- den. Bekannterweise kann Schäffler. Der Bürgermeister 2014 -2020 schieden sieben wirkten. „115 Jahre sind eine de. Sie hatten oft zwischen man es aber nicht jedem würdigte die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliederaus sehr, sehr lange Zeit, in der Vor- und Nachteilen abzuwä- Recht machen. Versucht man Leistungen mit der Verlei- dem Gemeinderat Mooren- jede(r) Einzelne viel erleben gen, mussten sich über Kon- das dennoch, läuft man Ge- hung eines Porzellanlöwen weis aus. Bürgermeister Jo- und mitgestalten konnte. Si- sequenzen Klarheit verschaf- fahr, sein Profil zu verlieren. mit Gemeindewappen und seph Schäffler würdigte in cher waren auch Leidenszei- fen, um letztlich nach bes- Namens der Bürgerinnen einem Wein und wünschte seiner Ansprache die Ver- ten dabei, jedoch zeichnet es tem Wissen und Gewissen und Bürger danke ich allen den Betroffenen und deren dienste von Simone Drexl, Sie aus, dass Sie nie aufgaben, entscheiden zu können. Und „Ausscheidern“ für die lang- Angehörigen alles Gute, vor Markus Höflmayr, Hubert sich für das Wohl unserer Ge- trotzdem waren hier und da jährige ehrenamtliche Arbeit allem Gesundheit und per- Leib, Manfred Mahl, Ottmar meinde einzusetzen. Ge- Bürgerinnen und Bürger mit im Gemeinderat Moorenweis sönliches Wohlergehen. Müller, Reinhard Sigl, und meinderatsmitglieder haben dem Abstimmungsverhalten und wünsche „für das Leben Nachfolgend die Laudatio- Andreas Spicker, die zusam- zu beraten und zu entschei- im Einzelnen oder in der Ge- nach dem Gemeinderat“ alles nes durch Bürgermeister men 115 Jahre ehrenamtlich den; sie sind das unumstritte- samtheit nicht einverstan- Gute“, sagte Bürgermeister Schäffler: Gemeinde Simone Drexl

Liebe Simone, auch Du hast schöne gesellschaftliche Ver- Dich entschieden, bei der anstaltung, in der man mit diesjährigen Kommunalwahl den Gästen ins Gespräch nicht mehr anzutreten. Diese kommt, die vorweihnachtli- Entscheidung haben wir zu che Stimmung genießt und respektieren. Wir werden nochmals auf das nun ablau- dich zwar vermissen, denn fende Jahr zurückblickt. So Du hast es verstanden, eine gab es auch immer wieder weibliche Stimme in das Gre- neue Ideen und der Weih- mium einzubringen. In der nachtsmarkt entwickelte Zeit vom 01.05.2014 - sich mit neuen Akteuren fort. 30.04.2020 wurde von Dir das Auch die Erstellung des Ver- Kulturreferat mit Leben er- anstaltungskalenders lag in füllt. Neben der Teilnahme Deiner Verantwortung. Die von zahlreichen kulturellen Interessen Deiner Heimat Veranstaltungen in der Ge- Steinbach wurden von Dir Aufgrund der Corona-Krise fand die Gemeinderatssitzung in meinde während des Jahres, mit Nachdruck im Gemein- der Mehrzweckhalle statt. FOTOS: GEMEINDE insbesondere in der Advents- auf dem Vorplatz der Grund- derat vertreten. So wünschen zeit, stand es auch in Deiner schule zusammen mit den wir Dir auf deinem weiteren Verantwortung, den jährli- Vereinen zu organisieren Lebensweg alles Gute. Vielen chen Adventmarkt, zuletzt und durchzuführen. Eine Dank Markus Höflmayr

Auch Markus Höflmayr ver- Familienvater zu sein, und abschieden wir heute nach trotzdem allen gerecht zu sechs Jahren von 2014 -2020 werden. aSeine Berufserfah- Hans Steinhardt im Gemeinderat. Opfert ein rung brachte Markus Unternehmer seine Freizeit Höflmayr im Grundstücks- –Steuerberater für die ehrenamtliche Arbeit und Bauausschuss ein, wenn- –Rechtsbeistand als Gemeinderat, zeugt dies gleich wir uns gewünscht Einrichtungen von hohem Interesse und En- hätten, dass er uns sein Fach- –Vereidigter Buchprüfer +Küchenstudio ohlen: Seit 1852 gagement. wissen in Bauangelegenhei- Weiterempf Er hat aber auch die Erfah- ten, mit mehreren Wortbei- Römerstraße 33, 82272 Moorenweis rung gemacht, dass es trägen mitgegeben hätte. So Telefon-Nr.: 08146/9 96 50 schwierig ein Unternehmen wünschen wir dir für deine E-mail: [email protected] zu leiten, ehrenamtliche Ver- weitere Zukunft alles Gute antwortung für seine Ge- im beruflichen sowie im pri- Tätigkeitsschwerpunkte: Lindenstraße 6·82216 Maisach Beratung von kleineren und mittleren Unternehmen, Tel. 08141/90412 ·www.moebel-feicht.de meinde zu übernehmen und vaten Bereich. Arbeitnehmern, Hausbesitzern und Rentnern. Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Existenzgründungs-, Erbfall-, Übergabeberatungen und nach Vereinbarung

Hybridheizsysteme für den Klimaschutz!

Förderung: Bis zu 45 %sind drin! is. so

Bitte lesen Sieweiter auf ! Seite 5 Süßmeier Heizungstechnik GmbH |Birkenstraße 4|82272 Moorenweis Telefon08146 289 |[email protected] |suessmeier-heizung-solar.de 5 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020

Hubert Leib Manfred Mahl

Kommen wir zu unserem sprechen. Fast zwölf Jahre Im März 1996 wurde Manfred kommunalpolitischen Urge- war Hubert Leib Vorsitzender Mahl zum ersten Mal in das stein Hubert Leib, der 36 Jah- des VdK Ortsverbandes Moo- Ortsparlament gewählt. Un- re Mitglied des Moorenweiser renweis. Als Zugführer und unterbrochen bis heute -so- Gemeinderats war und jetzt Sprecher an der Spitze des Fa- mit insgesamt 24 Jahre- ge- nicht mehr angetreten ist. schingszuges, der vom TSV hörte Manfred Mahl dem Mit 28 Jahren wurde er in den Moorenweis organisiert wird, Moorenweiser Gemeinderat Gemeinderat gewählt. In die- begrüßt er nicht nur die teil- an. Dabei hat er einige kom- ser langen Zeit durfte er drei nehmenden Vereine und munalpolitische Entschei- Bürgermeister erleben. Von Gruppen, sondern auch die dungsfindungen kritisch be- 1996 -2014, also 3Amtsperi- zahlreichen Gäste und Zu- gleitet. Er übernahm sofort oden übernahm Hubert Leib schauer aus Nah und Fern. In für 12 Jahre vom 1. Mai 1996 Verantwortung als stellver- der Nikolausfeier der Turnab- bis 30. April 2008 das Kultur- tretender Bürgermeister. Ei- teilung des TSV Moorenweis referat. Zusätzlich bekleidete ne Amtszeit vorher und eine erfreuen sich die Kinder all- unser Fred vom 1. Mai 2002 danach war er 3. Bürgermeis- jährlich über den Besuch des bis 30. April 2008 das Amt des ter, von 1996 bis zu seinem Nikolauses, der auch einige 3. Bürgermeisters. Zur 1250- jetzigen Ausscheiden war er Worte zu den Kindern Jahr-Feier des Hauptortes Referent für die Wasserver- spricht und sich über die tur- Moorenweis im Jahr 2003 sorgung und vorher Feuer- nerischen Leistungen erfreut. wurde das historische Fest- Festspiel aufführen zu kön- tung wurde er am 24. März wehrreferent. Also mit Was- Ich glaube, in dieser Runde spiel „Die schwarzen Nonnen nen.“ Fred, dafür nochmals 2017 mit der kommunalen ser hatte er es immer schon darf man verraten, dass der von Weißenzell“ von Heimat- unser Dank. 24 Jahre vertrat Dankurkunde ausgezeichnet. zu tun. Er übernahm diese Nikolaus von Hubert Leib ver- schriftsteller Franz Seraph Manfred Mahl die Interessen Seit 2014 übernahm der Fred besondere Verantwortung in körpert wird. Zufall ist, dass Wagner aufgeführt. Neben der Purker und Langwieder die Leitung über das Gemein- dem Wissen, dass gerade hier dies in dieser Halle ist, in der Franz Popfinger und Burk- im Zweckverband zur Was- dearchiv. Er hütet mit Argus- zur Sicherung der Trinkwas- wir uns heute befinden. Für hard Greif war Manfred Mahl serversorgung Landsberied augen die Geschichte der Ge- serversorgung in der Gemein- all dieses aufgezählte Engage- der federführende Spielleiter. als Verbandsrat. Im Jahre meinde Moorenweis und er- de einige wichtige Entschei- ment und noch für viel mehr Ganz bescheiden sagte er da- 2014 übernahm er das Refe- gänzt sie laufend mit aktuel- dungen anstanden und für fürdie Kommunalpolitikund mals zu mir „Mein Einsatz rat für Schulwesen und ver- len Ereignissen. Ich hoffe, die Sanierung richtig Geld in die Gesellschaft wurde ihm war deshalb so groß, da mir trat neben der Grundschule dass er uns im Archiv noch die Hand genommen werden im Jahr 2005 die Kommunale die Gelegenheit gegeben wur- auch im Schulverband Tür- lange erhalten bleibt und musste. Die Bauzeit der An- Dankurkunde und im Jahr de, dieses Festspiel wieder ins kenfeld die Moorenweiser wünsche Ihm für den kom- schlussleitung und des Hoch- 2011 die kommunale Ver- Leben zu rufen. Ich glaube, Schülerinnen und Schüler. munalpolitischen Ruhestand behälters hätte ich ohne die dienstmedaille in Bronze ver- andere Gemeinden würden Für all diese Verdienste um alles Gute, insbesondere Ge- Unterstützung von Hubert liehen. vieles darum geben, so ein die kommunale Selbstverwal- sundheit und Zufriedenheit. Leib nicht durchgestanden. Hubert Leib hat mir zur Damals verriet er mir sein Le- rechten Zeit seine Meinung bensmotto: „Schaue nach gesagt, ohne den Anspruch vorne und nicht zurück“. Als zu erheben, dass ich dieser Bitte lesen Sie weiter auf ! Seite 7 Mitglied im Grundstück- und auch folge. Sein Wissen und Bauausschuss brachte er es seine Erfahrung werden uns auch auf 18 Jahre Mitarbeit. im Gemeinderat fehlen. Ich Hier konnten wir immer auf wünsche Dir lieber Hubert die Erfahrung und das Wis- für deinen kommunalpoliti- sen des Dachdecker- und schen Ruhestand Alles Gute, Spengler Meisters zurück- insbesondere Gesundheit greifen. Für den An- und Um- und Zufriedenheit. Ich hoffe, bau des Feuerwehrhauses Du kannst Dir Deinen ersehn- Moorenweis und der energe- ten Wunsch im Ruhestand er- tischen Sanierung zusam- füllen und mit einer Ape voll- men mit dem Bauhof über- geladen mit Speck und Brot, nahm er damals mit Josef Spi- deine Gäste mit einer Brot- cker die Bauleitung. Dafür zeit zu verwöhnen, getreu ei- möchte ich im Namen aller nem weiteren Lebensmotto Bürgerinnen und Bürger und von Dir: „Tu was du willst im Namen der Mitglieder des und steh dazu, denn dieses Gemeinderates ein ganz be- Leben lebst nur Du“ Vielen sonderes Dankeschön aus- Dank für Alles.

• Neuwagen-Vermittlung • Gebrauchtwagen • Service-Vertragspartner • Unfall-Instandsetzung • Eigene Lackiererei • Haupt- und Abgasuntersuchung im Haus • Service von Gas- und Elektrofahrzeugen • Textil-Autowaschanlage

Fürstenfeldbrucker Straße 18 •82272 Moorenweis •Telefon: 08146/220 Internet: www.autohaus-knoller.de •E-Mail: [email protected] 6 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020 Ottmar Müller

Eine weitere besondere Per- Mitarbeiter der Gemeinde- dem du von 1996 bis jetzt sönlichkeit verabschieden verwaltung und deren Ent- Mitglied warst. Im Grund- wir heute, und zwar Ottmar wicklung. Auch im Namen stücks- und Bauausschuss, Müller. Sein Vater, der mir der Belegschaft darf ich Dir den du von 1990 bis 1996 und auch ein Vorbild war, war be- heute für deine Fürsorge in dann wieder von 2008 bis reits in der Kommunalpolitik diesen Jahrzehnten meinen jetzt angehört hast, konnten Als Gemeinde- und Kreisrat Dank aussprechen. In vielen wir immer auf deine Erfah- tätig. In diese Fußstapfen Gesprächen mit Kolleginnen rungen als Bauunternehmer stieg Ottmar Müller vor 30 und Kollegen wurde mir im- zählen. Für alle diese Ver- Jahren. Sein Engagement für mer wieder Bestätigt, dass dienste um die kommunale die Gemeinde begann am dein Sachverstand die Arbeit Selbstverwaltung wurde Ott- 1. Mai 1990 und endet nun in im Gremium bereichert. Dei- mar Müller am 14. Septem- wenigen Tagen am 30. April ne Wortmeldungen waren ber 2011 mit der kommuna- 2020. Ununterbrochen in die- wichtig und wertvoll. So bist len Dankurkunde ausge- ser Zeit übernahm er als Refe- du auch ein leuchtendes Bei- zeichnet. Wir wünschen dir rent für Personalangelegen- spiel dafür, wie man in einem nehmen kann. Wir werden stalten. Die Finanzen der Ge- für die Zukunft bestes Wohl- heiten auch Verantwortung Gemeindeteil eine wichtige dich als ,,Querdenker“ ver- meinde lagen Dir auch am ergehen und viel Gesundheit für die Mitarbeiterinnen Und und bedeutende Rolle ein- missen, der auch mal andere Herzen. Deine Vorstellungen und danke dir für dein lang- Wege gehen wollte um seine brachtest du im Haushalts- jähriges Wirken und Aushal- Gemeinde nachhaltig zu ge- und Finanzausschuss ein, in ten. Firma Hermann Karl Öl- und Gasfeuerung ·Wartung Regel- und Steuerungstechnik aller Fabrikate Reinhard Sigl EISMERSZELL · St.-Georg-Str. 39 · 82272 Moorenweis Reinhard nahm seine Arbeit wied in der Zeit vom Mai Telefon 08146/16 86 · Telefax 08146/70 94 als Gemeinderat am 2008 bis April 2020 vertreten. 02.10.2007 auf. Er war damals Zusätzlich Verantwortung der Nachrücker für unseren übernahmst du von Mai 2014 sehr geschätzten und leider bis April 2020 im Zweckver- viel zu früh verstorbenen band für Wasserversorgung SCHREINEREI Karl Eisenmann. Nach über in Landsberied. Ich darf Dir, 12 Jahre im Gemeinderat lieber Reinhard für deine Ar- SIGL hast Du dich nun entschie- beit und deinen Einsatz herz- Römertshofen 11 ·82272 Moorenweis den, bei der Kommunalwahl lich danken. Gerne denke ich Telefon 08146 /7970·Telefax: 08146 /7889 nicht mehr anzutreten, um an diese Zeit zurück. Ich wün- Mail: [email protected]·www.schreiner-sigl.de dich ganz deiner Schreinerei sche dir, deiner Ehefrau und in Römertshofen zu widmen. deiner Familie für die Zu- Wirfertigen fürSie: Für kurze Zeit vom 02.10.07 - kunft alles Gute. Ganz wirst Wintergärten Fenster Küchenplanung Badmöbel 30.04.2008 durftest Du das du mich nicht los sein, denn (Holz, Holz-ALU, (Holz, Holz-ALU, Referat für Verkehrswesen schusses. Im Abwasserzweck- ich kenne dein Feriendomizil und Kunststoff) und Kunststoff) deines Vorgängers Karl Eisen- verband „Obere Maisach“ am Gardasee. Vielleicht ist es Treppen Türen Wohnmöbel Massivholzmöbel mann noch übernehmen. wurden von Dir die Interes- mal möglich, nach einer Rad- Während deiner gesamten sen der Bürgerinnen und Bür- tour, uns ein Glas Rotwein Zeit warst du Mitglied des ger aus Römertshofen, Gru- schmecken zu lassen. Rein- Rechnungsprüfungs- Aus- nertshofen, Purk und Lang- hard, alles Gute. Vielen Dank. Erfolgreiche Ausbildung Wir gratulieren unserem Andreas Spicker Junggesellen Alexander Vor sechs Jahren verabschie- der „Alten Schule“ in Moo- Mayr zur hervorragen- deten wir seinen Vater Josef renweis und die Suche nach den Gesellenprüfung im Spicker aus dem Gemeinde- einer neuen Unterkunft für Spenglerhandwerk! rat mit dem Hinweis, er sei ja die Mittagsbetreuung. Die nun von seinem Sohn Andre- Planungen für das neue Do- Mit Alexander hat zum as vertreten. Leider müssen mizil der Mittagsbetreuung wiederholten Male ein wir heute Andreas nach einer neben der Mehrzweckhalle Lehrling der Firma LEIB Amtszeit im Gemeinderat be- aufzunehmen, gingen die Ausbildung erfolg- reits wieder verabschieden. schließlich auf seine Idee zu- reich abgeschlossen. Nicht nur wir, sondern auch rück. Andreas hat auch vor- sein Arbeitgeber hat be- bildlich seine Heimat Dünzel- merkt, dass Andreas sehr bach vertreten. Für das Leist- vielfältig ist. Somit ist er in bare hat er sich vehement vielen Aufgabenbereichen eingesetzt. So wird mir die verantwortlich einsetzbar. Zusammenarbeit mit dir Deshalb fordert ihn sein Be- Grundstücks- und Bauaus- auch in Erinnerung bleiben. ruf über das normale Maß hi- schusses. Gerade im Bauaus- Wer weiß, was die Zukunft naus. Das war auch der schuss werden wir sein Fach- bringt. Du bist noch jung. So WIR SUCHEN Ihr kompetenter Grund für seine Entschei- wissen und seine angenehme hoffe ich, dass du nach einer Ansprechpartner für dung, für eine weitere Amts- Mitarbeit sehr vermissen. kommunalpolitischen Pause DICH! Wärmedämmung und zeit im Gemeinderat nicht Gerne hätte ich mit ihm noch zur nächsten Wahl wieder JETZT BEWERBEN mehr anzutreten. In dieser länger zusammengearbeitet. antreten wirst. So wünschen Dachsanierung nun zu Ende gehenden Amts- Als zuständiger Referent wa- wir dir alles Gute für die Zu- zeit war Andreas Referent für ren die Entscheidungen nicht kunft, besonders Gesundheit die gemeindlichen Liegen- immer einfach. So fiel in sei- und Wohlergehen. Vielen schaften und Mitglied des ne Zeit auch die Schließung Dank. 7 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020

Bürgerserviceportal ist gestartet

Es stellt sich nicht mehr die Wichtiger Bestandteil des Frage, ob sich die Kommunen Bürgerportals ist das Bürger- dem Thema Digitalisierung konto. Nach einer einmali- stellen. Vielmehr geht es nun gen Registrierung hat der darum, wie sie diese Heraus- Bürger die Möglichkeit, An- forderungen angehen wer- träge zu stellen, sich den je- den. www.buergerservicepor- weiligen Bearbeitungsstand tal.de/bayern/moorenweis – eines Anliegens anzeigen zu das ist in Zukunft die Tür zu Behördengänge nun jeder- lassen. Die Anmeldung für vielen Dienstleistungen der zeit, von zuhause aus und so- ein Bürgerkonto erfolgt über Gemeinde Moorenweis. mit zeit-und kostensparend die Eingabe einer Kennung Mit dem Bürgerportal star- komfortabel erledigen. und des Passworts oder mit- Steinkette tet die Verwaltung in eine Dahinter steht eine kom- hilfe des neuen Personalaus- neue Ära elektronischer An- plexe elektronische Logistik. weises. Einmal registriert Auch in Moorenweis haben Kinder und andere Künstler gebote für die Bürger und Im ersten Schritt umfasst das und eingeloggt überträgt das während der Corona-Ausgangsbeschränkungen eine Stein- Bürgerinnen. Möglich wurde Bürgerportal unter anderem System automatisch die Da- kette erstellt. Viele Steine wurden bunt bemalt und anei- das durch die Teilnahme am die An-, Ab- und Ummeldung ten des Nutzers in den jewei- nandergereiht. Mancher tröstete sich damit offenbar auch

Projekt „E-Government“ des sowie die Meldung der Was- ligen Antrag. Das spart Zeit über die Absage der Fußballspiele hinweg. TEXT/FOTO: GEMEINDE Bundesinnenministeriums. serzähler sowie Führungs- und erleichtert die Beantra- Mit dem Bürgerportal ist es zeugnis, Antrag und Zahlung gung einer Dienstleistung. auch gelungen, bislang beste- von Melderegisterauskünf- Mit dieser Anmeldung ist hende Hürden für Bürger ten. Weitere Dienstleistun- es auch möglich, das Bayern Sicher wohnen –mit Schüco Fensterund Haustüren und Unternehmen zu beseiti- gen werden Schritt für Portal zu nutzen: www.frei- auseigener Produktion in Moorenweis, seit über 45 Jahren gen. Denn diese können ihre Schritt hinzugefügt werden. staat.bayern/ Gemeinde mit neuen Fenstern Energiekosten senken -Wintergärten, Terrassenüberdachungen -Rollläden, Fensterläden, Raffstore -Sanierungskellerfenster FensterbauGmbH&Bau-Planungsbüro Überhang zurückschneiden Maisachweg 5-7, 82272Moorenweis, [email protected] Tel.: 08146/244, Fax: 1701, www.heigl-fenster.de Aus gegebenem Anlass weist werden. Sollte Ihr Grund- grenzung ist identisch mit die Gemeinde erneut alle stück betroffen sein, bitten der Straßennutzungslinie be- Grundstückeigentümer da- wir Sie dringend, diesen ziehungsweise der Grund- Markus Höflmayr rauf hin, dass Sträucher, Bäu- Überwuchs unverzüglich zu- stücksgrenze. Dabei ist zu be- me oder sonstige Anpflan- rückzuschneiden. achten, dass diese Mindest- Baugeschäft  Baustoffe zungen nicht in den Geh-/ In diesem Zusammenhang maße auch bei Niederschlä- Radwegbereich oder in den dürfen wir darauf aufmerk- gen (zum Beispiel Regen,  Planung Fahrbahnbereich hineinra- sam machen, dass für evtl. Schnee), bei denen Äste/Zwei-  Bauleitung gen dürfen. Überhängende Schäden der Grundstücksei- ge mehr nach unten gedrückt  Rohbau Bergstr. 4 Äste oder Zweige behindern gentümer haftet. werden, eingehalten werden.  Putzarbeiten 82272 Moorenweis und gefährden den öffentli- In der Höhe beträgt das Wir hoffen, dass unser Ap- Telefon 08146 /997343 chen Verkehr. Es kann nicht Lichtraumprofil (Durch- pell an die Vernunft fruchtet  Umbau und Sanierung [email protected] hingenommen werden, dass gangs- beziehungsweise und wir nicht gezwungen  Schlüsselfertiges Bauen www.bau-hoeflmayr.de zum Beispiel Fußgänger aus Durchfahrtshöhe) im Geh-/ sind, weitergehende Maß- diesem Grund auf die Fahr- Radwegbereich 2,50 Meter nahmen bis hin zur Verhän- bahn ausweichen müssen und im Fahrbahnbereich gung eines Bußgeldes zu er- oder Fahrzeuge beschädigt 4,50 Meter. Die seitliche Be- greifen. Gemeinde Ihr Toyota Vertragshändler Neu- und Gebrauchtwagen/Werkstatt Rathaus in Zeiten von Corona

Auch die Gemeindeverwal- tung wird von der momenta- nen Corona-Situation massiv beeinflusst. Derzeit arbeiten wir mit eingeschränkten Öff- nungszeiten: Dienstag von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Bitte denken Sie auch un- bedingt daran, einen Mund- Nasen-Schutz zu tragen. Vie- ·Finanzierung/Leasing ·Hol- und Bringservice Seit zehn Jahrenfließt das Wasser len Dank für Ihr Verständnis. ·Glasreparatur/Ersatz ·Mietwagen TEXT/FOTO: GEMEINDE Die Gemeinde Moorenweis bezieht ihr Trinkwasser aus ·Karosserie/Lackservice ·Reifen Landsberied –und das seit mittlerweile zehn Jahren. Damals ging ein lang gehegter Wunsch der Moorenweiser in Erfül- lung. In einem Liefervertrag wurde der Wasserbezug gere- gelt, der derzeit etwa 210 000 Kubikmeter jährlich beträgt. OHG Moorenweis hat so die Selbstständigkeit der Trinkwasserver- sorgung mit einem eigenen Brunnen in einem geschützten Wasserschutzgebiet behalten. Zum Jubiläum trafen sich Bür- Toyota-Vertragshändler Tel. 08146-94100 germeister Joseph Schäffler (r.), Wasserwart Günter Lim- Landsberger Straße 14 Fax. 08146-94101 barth und Alt-Bürgermeister Korbinian Hillmeier aus Lands- beried (l.). Beide sind stolz auf das gemeinsame Projekt, das 82272 Moorenweis www.toyota-suessmeier.de damals große Überzeugungsarbeit benötigte. TEXT/FOTO: GEMEINDE Nichts ist unmöglich. Toyota. 8 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020

Eingeschränkte Proben VielenDank! Wir alle sind dankbar für die Corona hat vieles verändert, Helden der letzten Wochen. vor allem sind viele gemein- Die Ärzte, Krankenschwes- same Aktivitäten zur Zeit tern, Pflegekräfte. Die Polizis- nicht oder nur eingeschränkt ten und die Busfahrer, die möglich. So sind bis zum 31. Verkäuferinnen und Postbo- August 2020 auch reguläre ten. Aber was sind diese Hel- (Kirchen-)Chorproben ausge- den ohne die Hilfe anderer? setzt. Kleine Vokal- und In- wohnter Form auftreten zu Vielen lieben Dank an die Er- strumentalensembles zur kir- können. zieherinnen, Pflegerinnen chenmusikalischen Gestal- Wir planen mit den Chö- und Helfer im Haus für Kin- tung von Gottesdiensten sind ren, Solisten und MusikerIn- der, St. Ulrich in Moorenweis. gemäß Weisung des Bistums nen, die bereits für das abge- Wir danken Euch für Eure Ar- Augsburg (Stand: 5. Juni) ab sagt Mariensingen im Mai zu- beit, die so selbstverständlich sofort wieder möglich. Der gesagt hatten, eine gemeinsa- erscheint und doch so beson- Wortgottesdienst in Mooren- me Veranstaltung in ähnli- ders ist in diesen schwierigen weis am 7. Juni wurde bereits chemRahmen. Der Termin Zeiten. Was Euch immer instrumental von der Band steht noch nicht fest. wichtig ist, ist das Wohl und des neuen CHORES, unter Be- Jeder, der Freude am Sin- Glück unserer Kinder. Aushub im Wald entsorgt rücksichtigung der aktuellen gen oder Musizieren hat, ist TEXT/FOTO: ELTERBEIRAT IM NAMEN DER ELTERN Infektionsschutzverordnun- willkommen. Infos bei Chor- Im April hat ein Unbekannter in den Wäldern von Steinbach, gen des Freistaates Bayern, leiter, Thomas Lackmann, Grunertshofen und Luttenwang mindestens acht Fuhren begleitet. Wir hoffen bald Tel. 08146/99 81 73. Aushub entsorgt. Das Material wurde dabei mit einem klei- auch wieder als Chor in ge- der neue CHOR neren Kipper oder Autoanhänger immer seitlich vom Weg abgeladen. Personen, denen etwas aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Gemeinde Moorenweis unter Tel. 08146/9 30 40 oder der Polizei Fürstenfeldbruck unter Tel.

08141/61 25 50 zu melden. TEXT/FOTO: GEMEINDE Böck Getränke Getränkemarkt RichtigesVerhalten in Wald und Flur Geschenkkörbe für jeden Anlass Mo–Fr 8.00–18.15 Uhr Viele Leute meiden in der nicht zu laut sprechen und gen, sind sie extrem gefähr- Sa. 8.00–14.00 Uhr momentanen Situation Men- die Waldwege nicht verlas- lich für die Nutztiere. Moorenweis Gewerbering 1 schenansammlungen und sen, das gilt ganz besonders Schützen Sie Pflanzen und Tel.08146/7596 Fax 08146/998231 halten sich lieber in der Na- für Radfahrer! Gerade in der Pilze: Bleiben Sie möglichst tur auf. Beim Spaziergang Brut- und Setzzeit von April immer auf den Wegen. So durch Wald und Wiesen ist es bis Juni benötigen die Tiere zertreten Sie nicht unnötig SIE wollen BAUEN? wichtiger denn je, einige Re- viel Ruhe. Auch im Winter ist Pflanzen und Pilze. Zerstören geln zu beachten, um Pflan- es wichtig, die Tiere nicht un- Sie diese auch nicht mutwil- Dann brauchen Sie ... zen und Tiere zu schonen. nötig aufzuscheuchen. Der lig. Auch giftige oder stachli- ... eine Baugrube? Nehmen Sie Rücksicht auf unnötige Energieverbrauch ge Pflanzen sowie Giftpilze ... einen Kanal? die Tiere des Waldes: Zu viele kann die Tiere in Lebensge- haben ihren sinnvollen Platz Menschen,die sich rück- fahr bringen. Halten Sie bei im Ökosystem und sollten ... eine Regenentwässerung? sichtslos und laut durch den Spaziergängen Ihren Hund nicht mit einem Stock abge- ... oder andere Erdarbeiten? M Wald bewegen, bedeuten an der Leine, der Jagdtrieb ist schlagen oder zertreten wer- Stress für die Tiere. Waldtiere oft stärker als der Gehorsam den. Die Natur braucht uns Wasserabsetzbecken und Pumpen stehen unter Schutz und dür- –und nehmen Sie seine Hin- nicht –aber wir brauchen sie! mit A-Schlauch zu vermieten! fen nicht unnötig gestört terlassenschaften mit, wenn Bitte verhalten Sie sich rück- Gerne für Sie da:EERDARBEITENRDARBEITENRICHARDRICHARDMETZGERMETZGER werden. Dazu gehört, dass Sie diese ins Grünfutter gelan- sichtsvoll. Gemeinde Römerstraße 15 ·82272 Moorenweis Rufen Sie an Tel. (0 8146)18 74 ·Fax (0 8146)99 6186 Impressum

Das Mitteilungsblatt der GemeindeMooren- Anzeigen: weis erscheintvierteljährlich als Beilage zum Markus Hamich, Fürstenfeldbrucker Tagblatt. Telefon08141/400132, Zeitungsverlag Oberbayern, Fax 08141/44170, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, E-Mail:[email protected]; Stockmeierweg 1, Druck: 82256 Fürstenfeldbruck; Druckhaus Dessauerstraße,München; Verantwortlich im Sinnedes Presserechts für AlleAngaben und Informationen indieser Aus- die Meldungen ausdem Rathaus ist Bürger- gabe sind mitStandvom 8. Juni abgedruckt. meisterJoseph Schäffler; Für derenRichtigkeit und Vollständigkeit sind Erreichbarkeit derGemeinde: ausschließlich die jeweiligen Vereine, Organi- Gemeinde Moorenweis, sationen und Institutionen beziehungsweise Ammerseestraße 8, Veranstalter verantwortlich. 82272 Moorenweis Namentlich gekennzeichneteArtikel geben Telefon: 08146/93040, Fax: 08146/9304-70 nicht unbedingt dieMeinungder Gemeinde E-Mail:[email protected] Moorenweis wieder. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes bis 12 Uhr, Donnerstagzusätzlich von 16 bis erscheint am Dienstag, 15.September 2020. 18 Uhr. Redaktionsschluss ist am Montag, 5. Septem- Redaktion der übrigen Beiträge, sowie Layout: ber 2020. Später eingehendeUnterlagenwer- AndreasDaschner den nicht mehr berücksichtigt. 9 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020

Neues Fahrzeugeingeweiht

Aufgrund der Corona-Krise von der breiten Öffentlich- keit fast unbemerkt wurde bei der Feuerwehr Mooren- weis das mittlerweile 31 Jah- re alte Löschfahrzeug LF 16 Laufen in Corona-Zeiten außer Dienst gestellt und durch das neue HLF 20 er- Das Bayerische Staatsministe- 19 Uhr. Jeder ist in der Lauf- setzt. Die Inbetriebnahme ge- rium hat seit 11. Mai Indivi- gruppe Moorenweis willkom- staltete sich für die Feuer- dual-Sport in der Corona Zeit men: Die Laufgruppe hat ih- wehr äußerst kompliziert, da freigegeben, unter anderem ren Lauftreff jeden Freitag der Übungsbetrieb durch die Leichtathletik. Der BLV (Baye- um 19 Uhr, im Sommer um Kontaktbeschränkungen nur Nachdem Corona uns lei- ze können mit der neuen, we- rischer Leichtathletik Ver- 20 Uhr. Jeder ist eingeladen, noch auf das absolute Mini- der daran hindert, unser neu- sentlich stärkeren Fahrzeug- band) hat somit auch das Lau- ob Anfänger oder Fortge- mum beschränkt war. es Fahrzeug einer breiten Öf- pumpe und der zusätzlichen fen mit den genannten Ge- schrittener. Treffpunkt ist Dennoch musste das Fahr- fentlichkeit während einer Ausrüstung besser abgearbei- sundheitsauflagen freigege- am Moosgraben, Ecke Bus- zeug der Mannschaft näher- Fahrzeugsegnung vorzustel- tet werden. ben: Kleine Gruppen und mit sardstraße. Zusätzlich wird gebracht, vorgestellt und in len, wollen wir an dieser Stel- Da viele Verkehrsunfälle in gebührendem Abstand zum unter der Woche spontan ge- kleinen Übungen beübt wer- le das Fahrzeug und das Ein- der Nacht oder bei schlech- nächsten Läufer. Am 15. Mai laufen. Info unter Tel. den. In insgesamt neun ein- satzspektrum erklären. Bei tem Wetter passieren, ist die- startete daher die Offene 08146/9 97 90 77, per E-Mail zelnen Übungen mit kleinen dem neuen Fahrzeug handelt ses Fahrzeug mit einem Licht- Laufgruppe Moorenweis wie- an offene-laufgruppe.moo- Teilen der Mannschaft stell- es sich um ein Hilfeleistungs- mast sowie weiteren Beleuch- der Ihren wöchentlichen [email protected] und auf Fa- ten der stellvertretende Kom- löschgruppenfahrzeug mit tungseinheiten wie der soge- Lauf/Walken am Freitag um cebook. Offene Laufgruppe mandant Andreas Greif und 2000 Liter Wasser an Bord. Da nannten Power- Disc Leuchte Kommandant Christoph Gas- sich in der vergangenen Zeit, ausgestattet, um auch größe- teiger das Fahrzeug der die Arbeit der Feuerwehr im- re Bereiche sicher ausleuch- Mannschaft vor. Der erste mer mehr in den Bereich der ten zu können. Der neue Einsatz ließ auch nicht lange technischen Hilfeleistung Sprungretter bläst sich mit auf sich warten. Im Bereich verschoben hat, wurde bei Druckluft in Sekunden- zwischen und Tür- dem neuen Fahrzeug auf eine schnelle auf und kann zur Bäckerei kenfeld galt es einen sehr umfangreichere Ausrüstung Rettung von Personen in grö- ausgedehnten Bahndamm- für diesen Bereich wert ge- ßeren Höhen verwendet wer- Graf Seit 1938 in Moorenweis brand zu bekämpfen. legt. Aber auch Brandeinsät- den. TEXT/FOTO: FEUERWEHR Bäckerei-Konditorei-Stehcafé Inhaber Markus Graf Schlüssel FürstenfeldbruckerStr.7·82272 Moorenweis übergeben Tel. 08146/389 Bei der Schlüsselübergabe für das neue Hilfeleistungs- Löschfahrzeugs HLF 20 in Co- rona-Zeiten achtete Bürger- Schreinerei Seiler meister Joseph Schäffler kor- rekt auf die vorgegebenen Abstandsregeln. Er reichte Treppen und Möbel nach Maß Kommandant Christoph Gas- Innenausbau und Türen teiger den Schlüssel mit ei- nem Einreißhaken. Martin Seiler Denkmalstraße3 TEXT/FOTO: FEUERWEHR MOORENWEIS 82272Moorenweis Tel. 08146/282 [email protected] www.schreinereiseiler.de Feuerwehr in Corona-Zeiten

Nach 8Wochen Beinahe-Still- stand beim Übungs- und Fort- Sie wollen rundum abgesichert sein? bildungsdienst konnte die Richtigvorsorgen ist garnicht so schwer. Vorausgesetzt, Sie Feuerwehr Ende Mai den nehmensich die Zeit und werden gut beraten. LassenSie uns Ihre Übungsdienst unter strengen Fragendoch ausführlich und in allerRuhe besprechen. Auflagen wieder aufnehmen. Die maximale Personenan- zahl ist dabei auf sechs Perso- Obermaier &Müller OHG nen begrenzt. Bei einem Stand von knapp 80 aktiven Feuerwehrlern ist dies für die Generalvertretung der Allianz Führungsmannschaft der den drei kleine Übungen sehr anstrengend. Dennoch Gewerbegrund 6 Feuerwehr Moorenweis eine statt. Nur so kann gewährleis- erfreuen sich die Übungen ei- 82272 Moorenweis extreme Herausforderung. tet werden, dass alle Dienst- ner sehr guten Nachfrage. [email protected] Die Führungsmannschaft leistenden innerhalb eines Trotz der vielen Einschrän- um die Kommandanten Monats an einer Übung teil- kungen steht die Türe für Christoph Gasteiger und An- nehmen können. Auch wenn neue Dienstleistende jeder- Tel. 08146.13 99 dreas Greif haben sich ein ein großer Teil der Einsatz- zeit offen. Wer gerne hinein Konzept einfallen lassen, um kräfte das Arbeiten unter schnuppern möchte, kann einen kontinuierlichen Atemschutzmasken gewohnt sich per E-Mail an Komman- Übungsdienst zu ermögli- ist, ist das Tragen der Mund dant@Feuerwehr-Mooren- chen. An jedem Freitag fin- und Nasenschutz Masken weis.de wenden. TEXT/FOTO: FFW 10 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020

Pfarrkirchemuss renoviert werden

Wer an der Pfarrkirche St. Sixtus in Moorenweis vorbei- kommt, kann erkennen, dass an der Fassade Wind und Wetter der vergangenen Jahr- zehnte Ihre Spuren hinterlas- sen haben. Auch am Dach mussten in den letzten Jah- ren schon mehrfach Platten Steckerlfischgrillen droht auszufallen erneuert werden. Es ist eine Außeninstandsetzung ge- Nach derzeitigem Stand scheint das geplante Steckerlfisch- plant um die Pfarrkirche für werden. Einen Betrag von gerichtet. IBAN: DE 91 grillen des RBC Moorenweis abgesagt werden zu müssen. die nächsten Generationen rund 340 000 Euro muss die 70169460 0340010855. BIC: Meistergriller Hermann Steglich sowie seinen Unterstützern zu erhalten. Diese soll im Kirchenverwaltung dabei GENODEF1MOO, Verwen- Franz und Florian Popfinger kann es aufgrund der am Grill- Frühjahr 2021 starten, steht selbst aufbringen. Dazu ist dungszweck: Kirchenrenovie- herrschenden Hitze nicht zugemutet werden, eine Mund-/ und fällt aber mit der Finan- man neben Zuschüssen auch rung. Kirchenverwaltung Nasenmaske zu tragen. Sollte sich an den Vorgaben etwas zierung. Erst wenn die Ge- auf Ihre private Spenden an- Einen längeren Bericht zur His- ändern und doch Steckerlfische zum Abholen angeboten samtsumme von 1145 000 gewiesen. Bei der Raiffeisen- torie und Renovierung der Kirche werden können, informiert der RBC im Fürstenfeldbrucker Euro gesichert ist, kann die bank in Moorenweis wurde lesen Sie im nächsten Mitteilungs-

Tagblatt sowie durch Plakate darüber. TEXT/FOTO: RBC MOORENWEIS Renovierung durchgeführt hierzu ein Spendenkonto ein- blatt.

Neuer Termin Kursefinden Neuer evangelischer Pfarrer für die Firmung online statt Die evangelische Kirchenge- spielt mehrere Instrumente, meinde Grafrath freut sich, am liebsten Klavier. Vor gut Neuer Termin der Firmung in Der Familienstützpunkt Süd- Karl Mehl ab 1. September als 20 Jahren hat er das „Kinder- der Pfarrkirche St. Sixtus ist West lässt sich auch von der neuen Pfarrer begrüßen zu gesangbuch“ mit herausgege- am 10. Oktober –abhängig Coronapandmie nicht aus- dürfen. Die Bauwagengottes- ben, das manche aus Kinder- davon, ob die Corona- Vorga- bremsen. Aufgrund der coro- dienste und das reiche musi- gottesdienst und Kinderar- ben des Freistaates Bayern nabedingten Beschränkun- kalische Leben der evangeli- beit kennen. nicht wieder strenger wer- gen finden die nächsten Ver- schen Kirchengemeinde Gra- Großgeschrieben ist bei den. Eingeladen zur Firmung anstaltungen auch weiterhin frath: Das vor allem ist es, Pfarrer Karl Mehl ihm die Verbindung von sind die Jugendlichen der online statt. Angeboten wer- was Pfarrer Mehl reizt, von Glaube und politischer Ver- Klassen 5, 6und 7der Pfarrge- den: Resilienztraining und München nach Grafrath zu den in Sendling und West- antwortung: Erst im März meinden in Moorenweis, Austauschtreff für Mütter, wechseln. Ab dem 1. Septem- end. Rund die Hälfte seiner dieses Jahres hat er in Mün- Steinbach und Purk. Alle ak- Yoga für Schwangere, Baby- ber wird er als Inhaber der Dienstzeit war er als Pfarrer chen eine „Fotoausstellung tuellen Informationen und massage für Papas, Yoga für ersten Pfarrstelle für die Kir- im Schuldienst tätig,hat sich Klimawandel“ in der Him- Unterlagen finden Sie auf der deinen Alltag sowie ein offe- chengemeinde da sein, die in dieser Zeit viel mit Reform- melfahrtskirche organisiert. Homepage der Pfarreienge- ner Treff für Schwangere. In- sich flächenmäßig von Gra- pädagogik beschäftigt und Schon seit Jahren bewegen meinschaft unter www.pfar- fos und Anmeldung unter frath nach Türkenfeld über hat das Montessori-Diplom. ihn die Fragen des konzilia- reiengemeinschaft-mt.de. www.brucker-forum.de. Mammendorf bis hin nach „Musik ist mein Lebenseli- ren Prozesses: Frieden, Ge- Pfarrer Klaus Distl Familienstützpunkt Geltendorf erstreckt. xier“, sagt er, schätzt klassi- rechtigkeit, Bewahrung der Der 57-jährige kommt aus sche Musik ebenso wie viele Schöpfung, und er hofft, mit dem fränkischen Fürth, hat andere Genres und hat zu- der Grafrather Gemeinde Sie möchten IhreImmobilie verkaufen? zwei erwachsene Kinder und letzt das „Neue Geistliche sich auch in dieser Richtung ist zur Zeit Pfarrer in zwei Lied“ als Schatz für sich ent- weiter gemeinsam zu enga- Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ... Münchner Kirchengemein- deckt. Er singt gerne und gieren. TEXT/FOTO: EV. KIRCHENGEMEINDE ... am besten über IhreSparkasse vor Ort.

Lassen Siesich kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für Moorenweis/Mammendorf/ Maisach/Grafrath/Türkenfeld: Gottesdienstefindenwieder statt Jürgen Dammasch Sparkasse Die Gottesdienste der evange- auf Ihre Wünsche gerne ein- Alle aktuellen Informatio- Fürstenfeldbruck lischen Kirchengemeinde gehen. nen zu den Gottesdiensten, Grafrath finden als „Open- ! Während des Gottesdiens- Veranstaltungen und aktuel- Tel. 08141407 4720 Air“-Gottesdienste statt. Ort tes tragen Sie bitte einen len Themen in unserem Ge- Immobilienzentrum und Zeit finden sich online Mund-Nasen-Schutz. Die Li- meindegebiet gibt es wö- Juergen.Dammasch @sparkasse-ffb.de unter www.grafrath-evange- turgen sind davon ausgenom- chentlich per Newsletter. lisch.de oder in den bekann- men. Wer den Newsletter erhalten ten Schaukästen im Ort. ! Denken Sieauchaneinen möchte, meldet sich per E- Bitte haben Sie bei diesen Sonnenschutz. Mail an pfarramt.gra- Wenn der Mensch Gottesdiensten Verständnis ! Die Liturgie der Gottes- [email protected] oder unter Tel. für einige Regeln: dienste ist kürzer, als Sie es 08144/74 18. Pfarrerin Sabi- den Menschen ! Bringen Sie sich eine eige- normalerweise kennen. Eini- ne Huber befindet sich noch braucht... ne Sitzgelegenheit mit (zum ge wenige Lieder, kein im Krankenstand. Beispiel einen Klappstuhl). Abendmahl. Wir werden Die Gottesdiensttermine ! Ihnen wird ein Platz zuge- Liedblätter ausgeben. im Juni können Sie nachste- So stehen wir Ihnen jetzt zur Seite: wiesen, der den Abstandsre- ! Bei Regen fallt der Gottes- hender Übersicht entneh- Persönliche Beratung in unseren Filialen – geln entspricht, wobei wir dienst aus. men. Ev. Kirchengemeinde vorherigetelefonische Terminvereinbarung zwingend erforderlich. TelefonischeBeratungund Betreuung Online-Beratung perE-Mail über [email protected]

Dachau IFürstenfeldbruck IMünchen IUnterschleißheim IGermering IPuchheim

Telefon 081 41 -63137 www.hanrieder.de 11 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020

NEUES VON DER KRANKENPFLEGE UND NACHBARSCHAFTSHILFE Corona sorgt für Ausnahmezustand

In den vergangenen Jahren pflege und Nachbarschafts- mit beliefert. Restbestände erfolgte in der Ausgabe des hilfe und entschied, die dies- sind noch vorhanden und MitteilungsblattesJuni der jährige Versammlung bis auf können im Büro in der Ring- Pressebericht über die Mit- weiteres abzusagen. straße 26 abgeholt werden. gliederversammlung der Ein wesentlicher Aspekt Die Arbeit in der ambulan- Krankenpflege und Nachbar- für diese Entscheidung war ten Krankenpflege wurde schaftshilfe Moorenweis. Der das Alter der Teilnehmerin- über den gesamten Zeitraum Termin für die diesjährige nen und Teilnehmer, einer uneingeschränkt und mit Versammlung war für An- Personengruppe, die schon enorm großem Engagement fang April vorgesehen und früh als Risikogruppe einge- aller Mitarbeiterinnen fortge- die Vorbereitungen dafür wa- stuft wurde. Als so langsam führt. Der bereits auch vor ren in vollem Gange. Dann das Ausmaß der Pandemie der Krise gelebte Teamgeist kam Corona und damit war zum vollen Tragen kam, wur- und das Miteinander im Kol- nichts mehr so, wie es vorher den alle weiteren Veranstal- maske beispielsweise vorher kaufsdienst für unsere ältere leginnenkreis wurden durch war. tungen ersatzlos gestrichen. 0,06 €, musste man nun zwi- Bevölkerung organisiert wer- diesen Ausnahmezustand Die internationalen Presse- Das gesamte Leben und sonst schen 0,53 und 0,59 €netto den. weiter vertieft und intensi- meldungen und die Zahlen so rege Treiben im Alten für eine Maske bezahlen und Der bayerische Wirtschafts- viert. über die rasche Ausbreitung Pfarrhof erstarrte quasi „über hatte diese nervenaufreiben- minister Hubert Aiwanger In vorsichtigen Schritten der Krankheit überstürzten Nacht“. den Lieferschwierigkeiten im beschaffte Rohmaterial für ei- versuchen wir so nach und sich. In der Tagespresse wa- Die größte Sorge bereitete Nacken. In Fürstenfeldbruck ne Million Schutzmasken. nach zum Alltag zurückzu- ren erschreckende Bilder zu uns zu Beginn der Corona Kri- wurde ein Krisenstab einge- Über das Landratsamt Fürs- kehren. Ab Juli wird die Be- sehen. Nach kurzer Zeit war se die Knappheit unserer richtet. Von da aus konnten tenfeldbruck kam auch eine treuungsgruppe unter beson- das Wort „Pandemie“ eines Schutzausrüstung. Der Markt die Pflegeeinrichtungen im Rolle des Materials in Moo- deren hygienischen Bedin- der meist genutzten Wörter war wie leer gefegt, es man- Landkreis wöchentlich mit renweis an. Die Betreuerin- gungen geöffnet und auch im täglichen Leben. Noch be- gelte an Atemschutzmasken, dem Notwendigsten versorgt nen der Mittagsbetreuung der Gesprächskreis für Ange- vor die ersten Versamm- Handschuhen und Desinfek- werden. leisteten langwierige Vorar- hörige von an Demenz er- lungsverbote offiziell ausge- tionsmitteln. Die Preise dafür Näherinnen unter den eh- beit und waren eine Woche krankten Menschen findet sprochen wurden, reagierte gingen exorbitant in die Hö- renamtlichen Bastlerinnen damit beschäftigt, den Stoff- am ersten Donnerstag im Juli der Vorstand der Kranken- he. Kostete eine Mundschutz- konnten für die Idee, Stoff- ballen auf die richtigen Maße statt (siehe Termine). masken herzustellen,gewon- zu schneiden. Unter fachkun- Rückblickend bleibt zu sa- nen werden. Ausgerüstet mit diger Anleitung von Ulrike gen: Man kann stolz darauf Termine Nähmaschinen, Stoffen und Schuster wurden Muster ge- sein, in einer Dorfgemein- Nähzeug traf man sich im Al- näht und schließlich an die schaft leben zu dürfen, in der Betreuungsgruppe fürSenioren,Mittwochvon 9.30 bis 12.30 ten Pfarrhof –natürlich unter Näherinnen (siehe Foto) im alle im Ernstfall zusammen- Uhr: 1. Juli, 15. Juli, 29. Juli,12. August, 26. August, 2. Septem- Wahrung des gebührenden Dorf verteilt. Insgesamt halten und ihr Bestes geben, ber,16. Septemberund 30.September. Mindestabstandes. Die ersten konnten aus der Rolle 797 um die Hilfebedürftigen und Betreuungsgruppe fürSenioren, Donnerstagvon 14 bis 17 Uhr: 150 Stoffmasken waren in Masken gefertigt werden, die alten Menschen in der Bewäl- 9. Juli, 23. Juli, 13.August, 27.August, 10. September und 24. kurzer Zeit fertiggestellt und an die Bevölkerung verteilt tigung ihres Alltags auch in September. als Behelfsmasken an die Mit- wurden. Die Arztpraxen und diesen Zeiten zu unterstüt-

Angehörigengruppe für an Demenz erkrankte Menschen, arbeiterinnen verteilt. Zwi- einige Geschäfte wurden da- zen. TEXT/FOTO: KRANKENPFLEGE UND NBH Donnerstagvon 15 bis16.30 Uhr: 2. Juli und6.August. schenzeitlich hat sich der Lie- Der Demenzchorund „geistigfit bleiben“ entfallen bis auf Wei- ferengpass wieder gelegt und teres. es sind so viele Anbieter auf „sicheraktiv und mobil“ und die Seniorengymnastik können vo- dem Markt, wie niezuvor. raussichtlichimSeptember wiederaufgenommen werden. Mitbürgerinnen und Mit- Ort der Kurse: AlterPfarrhof, Ringstraße 26 in Moorenweis. bürger in der Gemeinde bo- Eine Anmeldung ist erbeten. Infos unterTel.081 46/78 79. ten ihre Hilfe an und es konn- te ein ehrenamtlicher Ein- Situation der Mittagsbetreuung

Mit der Einstellung des Schul- henden Betreuungsmitarbei- Ende April hat der Bayeri- betriebes aufgrund der Coro- tern gut abgedeckt werden. sche Ministerrat beschlossen, napandemie wurde auch die Entsprechend der im Mo- dass die Betreuungsverbote Durchführung der Mittagsbe- ment gültigen Auflagen fin- nicht zulasten der Eltern ge- treuung Mitte März unter- det die Betreuung in Klein- hen sollen. Daher gewährt sagt. Der Notbetrieb konnte gruppen statt und es dürfen der Freistaat Bayern eine frei- zwischenzeitlich in enger Ab- auch Räume im Schulhaus willige Förderung in den Mo- sprache mit der Schulleitung mitgenutzt werden, um den naten April, Mai Juni, sofern ab 11. Mai aufgenommen gebotenen Mindestabstand in den jeweiligen Monaten werden. In Anlehnung an die wahren zu können. keine Betreuungsleistungen Vorgaben des Bayerischen Die Betreuerinnen sind in Anspruch genommen wer- Staatsministeriums für Un- hoch motiviert und in ihrem den oder wurden. Wir wer- terricht und Kultus zum Voll- Betreuungsalltag sind ein ge- den die Förderung beantra- zug des Infektionsschutzge- höriges Maß an Kreativität gen und für die genannten ■ HU und AU im Haus ■ Unfallinstandsetzung setzes haben wir im Vorfeld und Kompromissbereit- Monate keine Elternbeiträge ein Hygienekonzept für unse- schaft, Idealismus und Empa- erheben, soweit keine Leis- ■ Klima- und ■ KFZ -Reparatur Reifenservice aller Marken re Einrichtung erarbeitet. thie gefordert, um sich mit tungen in Anspruch genom- Der Betreuungsplan für die der momentanen Situation men werden. Aktuelle Infor- Zeit nach den Pfingstferien zu arrangieren. Durch ihr En- mationen finden sie auch auf Lindenstraße 10 ·82272 Moorenweis ist bereits erstellt und kann gagement und ihren Team- online unter www.mi- Tel. 08146/816 ·E-Mail: [email protected] mit dem zur Verfügung ste- geist meistern sie das perfekt. moo.de. MiMoo www.kfz-suessmeier.de 12 Gemeinde Moorenweis Nr.136 |Dienstag, 16. Juni 2020

Gemeinsam allein unddigital

Eigentlich hätte dieser Be- richt ganz anders aussehen sollen. Er hätte erzählt vom Starkbierfest, von diversen Feierlichkeiten in der Ge- meinde oder hätte Vorankün- digungen für kommende Ver- anstaltungen beinhalten kön- nen. Nichts von dem ist der Fall. Alles abgesagt. Schade. Aber Musik verbindet. Stillstand wegen Corona Und deutlicher wurde das kaum mehr als in diesen Mo- kapelle-moorenweis.de in Es wird mit Hochdruck daran Die letzte Pokalverleihung Auch wenn aktuell lang- menten, in denen sich Musi- neuem Glanz. Unter der Ru- gearbeitet, Lösungen für die 2019 war noch gar nicht lan- sam wieder Lockerungen er- kerinnen und Musiker zum brik „Aktuelles“ finden sich geforderten Auflagen zu fin- ge her, schon liefen die Vor- folgen, musste das große Tur- alleinigen und doch gemein- alle Termine. Dort wird auch den und umzusetzen. bereitungen für die nächsten nier auf dem Stutenmilchge- samen Musizieren auf ihren bekannt gegeben, wenn die Die Verantwortlichen bli- Veranstaltungen wieder auf stüt vom 17. bis 19. April ab- Balkonen und Gärten verab- Proben der Gruppen wieder cken positiv in die Zukunft Hochtouren beim Ländlichen gesagt werden. Auch das all- redeten. Wer genau hinge- starten. Die Stammkapelle und hoffen, dass im Septem- Reit- und Fahrverein Mooren- jährliche Westernfest mit Li- hört hat, konnte am 22 März übt regulär am Donnerstag ber/Oktober sowohl die Vo- weis. Wie jedes Jahr nutzten ne Dance, Bar, Grill und La- um 18 Uhr die Hymne „Freu- um 20 Uhr, die Nachwuchsta- raussetzungen für den Unter- unsere Mitglieder auch 2019 gerfeuer zum gemütlichen de schöner Götterfunken“ lente „Pfundsnoten“ am richtsstart von neuen jungen wieder die Gelegenheiten auf Beisammensein am 20./21. Ju- durch die Gemeinde schallen Dienstag um 18 Uhr. Blasmusik-Schülern gegeben dem Willibaldritt in Jesen- ni kann unter den aktuellen hören. Eine Woche später er- Die Vereinsleitung ist sind, als dass auch die Proben wang und dem Silvesterritt in Auflagen nicht durchgeführt klang um dieselbe Zeit „Von glücklich darüber, dass zu- wieder abgehalten werden Türkenfeld, um die Schutzpa- werden. Der LRFV Mooren- guten Mächten wunderbar mindest Einzelunterricht für können! Bei Interesse oder trone für Vieh und Reiter weis hofft auf eine weitere geborgen“. die jungen Musikschüler wie- Fragen wenden Sie sich an wohlgesonnen zu stimmen. Entspannung der Situation, Talentsuche und Nach- der genehmigt ist. Außerdem den Vorstand Michael Trau- Ebenso freuen wir uns über sodass zumindest als Höhe- wuchswerbung findet heuer überlegt sich die Vorstand- ner, Tel. 0176/39 75 68 71 einige neue Vereinsmitglie- punkt des Jahres der 42. Wan- nur online statt. Die Blaska- schaft derzeit ein Hygiene- oder nutzen Sie das Kontakt- der, sodass unser Verein mitt- derritt am 6. September auf pelle Moorenweis präsentiert konzept und prüft die Gege- formular auf der Homepage. lerweile die Mitgliederzahl der Reitanlage in Mooren- sich im Netz unter www.blas- benheiten im Probenraum. TEXT/SCREENSHOT: BLASKAPELLE von 80 überschritten hat. weis stattfinden kann. Hierzu Der Verein konnte im März laufen bereits die Überlegun- noch Kurse zur reiterlichen gen, in welcher Form der Fortbildung durchführen. Ab Wanderritt unter Berücksich- Baupartner Ende März kam es dann auch tigung der Hygieneauflagen Ihr bei uns –bedingt durch die angeboten werden kann. Müller &Mayr GmbH Coronapandemie –zueinem Züchterisch möchten wir das unfreiwilligen völligen Still- Jahr ausklingen lassen mit Baugeschäft www.muema.de Baustoffe [email protected] stand. Das Training war nicht dem Freilaufcup am 3. Okto- mehr möglich und auch die ber in Egg. Infos gibt es unter Zell b. Dünzelbach •82272 Moorenweis •Tel. 08146/7633 •Fax 08146/7672 Turnier- und Veranstaltungs- Tel. 01 73/1 52 93 66 oder on- saison kam vollständig zum line unter www.reitverein-

Erliegen. moorenweis.de. TEXT/FOTO: LRFV .de eier Ausflug um ein Jahr verschoben 46/407 Der für Sonntag, 21. Juni, geplanteAusflug der Krieger- und Sanierung,Modernisierung Soldatenkameradschaft nach Tirol kannaufgrund derCoro- na-Krise nicht stattfinden.Aber aufgeschoben istnicht aufge- und Neubau. Wir sind Ihre 081 hoben. Der Nachholterminist am 27. Juni 2021geplant. Profis aus der Nachbarschaft. holzbau-osterm Krieger- und Soldatenkameradschaft Moorenweis 

Achtung Borkenkäfer!

Es gibt in Deutschland zwei der auf frischen Befall kon- Arten von Borkenkäfern, die trollieren. Befallene Bäume sich ganz auf Fichten speziali- müssen umgehend entnom- siert haben. Das ist zum ei- men und mit der Käferbrut nen der Kupferstecher, der aus dem Wald verbracht wer- vor allem im oberen Kronen- den. Hierzu bietet die Forst- raum älterer Bäume und in verwaltung ein Förderpro- Dickungen sein Unwesen gramm an. Für die Wieder- treibt. Der andere heißt Buch- aufforstung von Schadensflä- drucker, weil sein Fraßbild chen mit Mischwald gibt es unter der Rinde wie ein auf- auch staatliche Unterstüt- geschlagenes Buch aussieht. zung aus dem Waldförder- Er befällt vor allem dickere programm. Fragen beantwor- Stämme, und zwar von oben tet Michael Rampp, Tel. bis unten. Waldbesitzer soll- 0173/8 90 32 33, oder E-Mail ten ab Anfang April mindes- an michael.rampp@aelf- tens vierzehntägig ihre Wäl- ff.bayern.de. AELF