Liebe Kinder und Online gibt es die Notfallnummern der Jugend- ­Jugendliche, Nummern unter: ämter und Familienzentren Liebe Eltern, www..de/217320.htm #WerHilft im Saarland?

dieser Flyer soll euch unter- stützen, wenn ihr Hilfe benö- tigt. Er zeigt euch auf einen Blick alle Stellen und Personen eures Landkreises, an die ihr euch wenden könnt. Hier könnt ihr anru- fen, sollte es euch schlecht gehen, wenn ihr euch ungerecht behandelt fühlt, ihr euch über etwas oder jemanden beschweren wollt oder ihr einfach nur nicht weiterwisst. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Gerne könnt ihr auch eure Freundinnen und Franz-Josef-Röder-Straße 23 Freunden über die Beratungsstellen informieren. 66119 Saarbrücken [email protected]

Natürlich kann der Flyer auch von Eltern be- www.soziales.saarland.de nutzt werden die Hilfe benötigen. Sie finden hier MSGFF.Saarland zusammengefasst die Nummern aller saarländi- Saarbrücken 2020 scher Jugendämter, der lokalen Familienzentren und weiterer Servicestellen.

Ihre Monika Bachmann Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Regionalverband Saarbrücken: Familienzentrum Losheim Saarpfalz-Kreis Telefon: (06872) 5 05 07 14 Servicenummer des Jugendamtes: [email protected] Servicenummer Psychologischer Beratungs- (0681) 506-55 55 stelle und Schulpsychologischem Dienst des Familienzentrum Perl-Mettlach ­Jugendamtes: Telefon: (06865) 9 11 69 30 Notfalldienstnummer des Sozialen ­Dienstes: (06841) 104-80 85, -80 33 (Mo-Fr 8:00-15:30 Uhr) [email protected] (0681) 506-51 21 (Mo-Mi: 8:30 – 17:00 Uhr; Mail: [email protected], Do-Fr: 8:30 – 17:30 Uhr; außerhalb der Dienstzeiten: [email protected] ­Verweis auf den jeweiligen Bereitschaftsdienst) Kreis St. Wendel: Bezirkssozialdienst Hotline-Nummern zur Beratung von Bürgern: Kreisjugendamt St. Wendel: Zentrale: (06841)-104-8104, -8608, -8662 (0681) 506-51 02 als Hotline für allgemeine Fragen (06851) 801-0 (8.00 – 15.30 h) Mail: [email protected] der Jugendhilfe und erzieherischer Fragestellungen Krisentelefon/Bereitschaft des Jugendamtes: Familienhilfezentrum St. Ingbert (0681) 506-52 01 als Hotline speziell für Kinder und (0172) 68 39 078 (ab 15.30 h, sowie nachts und am (06894) 9 20 20 Jugendliche, über die alle Kinder- und Jugend rele- Wochenende) Mail: [email protected] vanten Fragen beantwortet werden können. Frühe Hilfen im Landkreis St. Wendel: Familienhilfezentrum Bexbach (06851) 801-53 19 (06841) 1 04 84 84 Mail: [email protected] Kreis Neunkirchen: Familienberatungszentrum St. Wendel-Süd 06851/9301-880 Familienhilfezentrum Homburg (AWO): Zentrale Nummern des Jugendamts: [email protected] (06841) 77 78 30 (06824) 906-73 00 oder -73 25 (Mo-Do: 8:00 – Mail: [email protected] 15:30 Uhr; Fr: 8:00 – 12:00 Uhr; außerhalb der Familienberatungszentrum St. Wendel-Nord Dienstzeiten: Polizeiinspektion NK) 06851/8908-180 Familienhilfezentrum Blieskastel (AWO): [email protected] (06842) 96 18 80 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Familienberatungszentrum /Oberthal 06854/32 84 125 Schoolworker: Kreis Merzig-Wadern: [email protected] (06841) 1 04 81 91 Mail: [email protected] Zentrale Nummern des Jugendamtes: Familienberatungszentrum (06861) 80-160 oder -497 06853/85 62 392 Bürgertelefon: (06861) 80-15 30 [email protected] Kreis Saarlouis: Familienzentrum Hochwald Familienberatungszentrum Zentrale Nummer des Jugendamtes: Telefon: (06871) 9 09 92 61 06853/85 62 904 (06831) 444-555 [email protected] [email protected] Mo-Fr: 8.30 bis 15.30 Uhr; Familienzentrum Beckingen Familienberatungszentrum Freisen außerhalb der Dienstzeiten: Telefon: (06835) 6 08 44 44 06855/921 771 Verweis auf den jeweiligen Bereitschaftsdienst [email protected] [email protected] Mail: [email protected] Familienzentrum Merzig-Kernstadt Familienberatungszentrum Telefon: (06861) 93 88 070 06852/80 900 80 [email protected] [email protected] Familienzentrum Merzig-Stadtteile Familienberatungszentrum Telefon: (06861) 93 96 925 06873/68 82 90 [email protected] [email protected]