Gemeinde Amts-Amts- undund Sachsen b. Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.Ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 MitteilungsblattMitteilungsblatt Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de der Gemeinde Sachsen b.Ansbach E-Mail: [email protected]

34. Jahrgang 1. Oktober 2018 Nr. 10 / 2018 Uhr für den militärischen Hubschrauberflugplatz Ansbach- AMTLICHER TEIL Katterbach, zum anderen ein kategorischen Überflugverbot Aus der Gemeinderatssitzung vom 10.09.2018 für alle Wohn- und Mischgebiete im Gemeindegebiet Sach- sen b.Ansbach enthalten. In einem Radius von mindestens Verw.Leiterin Gundermann gab einen kurzen Zwischen- 600 Metern gemessen vom äußersten Siedlungsrand dieser bericht zum Haushalt 2018. Gebiete aus sollen ebenfalls keine Flüge stattfinden dürfen. 1. Bürgermeister Müller gab die Stellungnahme der Ver- Der Gemeinderat hat den Antrag der SPD-Fraktion beschlos- waltung zum Prüfprotokoll der überörtlichen Kassenprüfung sen. des Landratsamtes vom 15.11.2017 bekannt. 1. Bürgermeister Müller gab die Zusammenfassung des Gemeinderatssitzung Prüfungsergebnisses der überörtlichen Rechnungsprüfung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 2009 – 2015 des Landratsamtes bekannt. Montag, 08. Oktober um 19:30 Uhr im Haus der Bäue- Die finanziellen Verhältnisse der Gemeinde Sachsen rin statt. Die Tagesordnung wird durch Aushang an den b.Ansbach im Prüfungszeitraum 2009 – 2015 waren dau- gemeindlichen Amtstafeln und auf der gemeindlichen Inter- erhaft geordnet. Der Grundsatz der Sparsamkeit und Wirt- netseite (www.sachsen-b-ansbach.de) bekanntgegeben. schaftlichkeit wurde beim Vollzug des Haushaltes beachtet. Die Verschuldung war im gesamten Berichtszeitraum lan- Bürgerversammlungen 2018 desüberdurchschnittlich. Die Bürgersammlungen finden wie folgt statt: Für die beantragte Videoüberwachung an der Schule und dem Kinderbildungszentrum wurde eine Investitionsschät- Montag, 29. Oktober um 20:00 Uhr zung eingeholt. im Gemeinschaftshaus Rutzendorf für die Gemeindeteile Rutzendorf und Volkersdorf Die Kosten betragen für die Schule, das Kinderbildungs- zentrum und dem Neubau Kindergarten insgesamt ca. Montag, 05. November um 20:00 Uhr 34.350 € brutto zzgl. der Kosten für das erforderliche im Gemeinschaftshaus, Alberndorf Leitungsnetz i.H. von ca. 2.975 € brutto. für die Gemeindeteile Alberndorf u. Steinbach Aufgrund der hohen Kosten hat der Gemeinderat beschlos- Donnerstag, 08. November um 20:00 Uhr sen, keine Videoanlage an der Schule, dem Kindergarten in der Gastwirtschaft Sturm, Ratzenwinden und dem Neubau zu installieren. für die Gemeindeteile Ratzenwinden, Steinhof, Obere u. Untere Walkmühle Die Anwohner des Bergfeldes I und II haben einen Bürger- antrag „Geschwindigkeitsreduzierung in den Baugebieten Donnerstag, 15. November um 20:00 Uhr Bergfeld I und II durch die Errichtung von Bodenschwellen“ im Gemeinschaftshaus Neukirchen gestellt. für den Gemeindeteil Neukirchen Der Bauausschuss hat den Antrag in seiner Sitzung am Dienstag, 20. November um 20:00 Uhr 27.08.2018 vorberaten und dem Gemeinderat empfohlen im Veranstaltungsraum Arnold, Hirschbronn den Antrag abzulehnen und das Baugebiet Bergfeld I und für den Gemeindeteil Hirschbronn II als verkehrsberuhigte Zone auszuweisen. Donnerstag, 22. November um 20:00 Uhr Der Gemeinderat hat die Empfehlung des Bauausschusses im Haus der Bäuerin beschlossen. für alle Gemeindeteile, insbesondere Sachsen und Milmersdorf Die SPD hat die Novellierung der Vorschriften über mili- tärische Hubschrauberflüge beantragt. Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters Ziel ist es, verbindliche Flugbestimmungen für den militäri- 2. Anfragen u. Empfehlungen schen Hubschrauberbetrieb der 12. Kampfluftlandebrigade der US-Armee zu erreichen und spürbare Entlastungen Die gesamte Bevölkerung wird hierzu herzlich eingeladen. der Bevölkerung von den Auswirkungen des militärischen Hubschrauberbetriebs vorsehen. Hilmar Müller Erster Bürgermeister Diese weitergehenden Bestimmungen sollen insbesondere zum einen ein Nachtflugverbot zwischen 22:00 und 06:00 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 2 1. Oktober 2018

Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten Müllabfuhr (Restmüll) Montag 8:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Die Mülltonnen werden am Freitag, den 05. Dienstag 8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Oktober und Donnerstag, den 18. Oktober geleert. Die Mülltonnen müssen um 6:00 Uhr Mittwoch 8:00 – 12:00 Nachmittags kein Parteiverkehr bereitstehen. Donnerstag 8:00 – 12:00 Nachmittags kein Parteiverkehr Freitag 8:00 – 12:00 Gelber Wertstoffsack Ansprechpartner: Der Gelbe Wertstoffsack wird am Diens- Erster Bürgermeister Hilmar Müller 9220-11 tag, den 09. Oktober ab 6:00 Uhr abgeholt. Verwaltungsleiterin/ Rita Gundermann 9220-17 Wertstoffsäcke erhalten Sie bei der Gemein- Standesamt deverwaltung oder im Wertstoffhof. Information Tamara Neuendorf 9220-10 Bürgerbüro/Standesamt René Walter 9220-14 Bauverwaltung Sebastian Meiringer 9220-18 Altpapier Bauverwaltung Dieter Herrscher 9220-13 Die Papiertonne wird am Montag, den 01. Kassenverwaltung Heike Vordermeier 9220-15 Oktober ab 6:00 Uhr entleert. Kasse Lydia Schmidt 9220-16 Finanzverwaltung Annett Krause 9220-12 Verkehrsüberwachung Di. 11-12 u. 13 - 14 Uhr 9220-19 Biotonnenentleerung Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um Terminver- einbarung mit der Verwaltung. Die Biotonnen werden am Mittwoch, den 10. Oktober und Mittwoch, den 24. Okto- Bauhof Sachsen b.Ansbach ber geleert. Die Biotonnen müssen ab 6:00 Uhr bereitstehen. Die Bauhofmitarbeiter sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Für Fragen zum Restmüll, Biotonne, Gelber Sack und Gerhard Redlingshöfer: Tel. 0173/3291506 Papiertonne findet man Informationen im Internet unter: Ralph Gundermann: Tel. 0173/3291507 www.landkreis-ansbach.de Harald Fuckerer: Tel. 0160/97884384 > Bürgerservice > Abfall Thomas Stöber: Tel. 0171/5393696 > Abfallabfuhrplan 2018 Und außerhalb der Dienstzeit bei Störungen: Über das Bürgertelefon (0981/4683535) kann man sich Tel. 0171/5394135 auch erkundigen. Fundbüro Wertstoffhof an der Bahnhofstraße div. Schlüssel, Brillen, Geldbeutel, Fleecejacke Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr Hinweis an alle Hundebesitzer! Samstag 10:00 bis 12:30 Uhr Wir weisen darauf hin, dass das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet der Hundesteuer Versammlung der Rechtlergemeinschaft unterliegt. Alberndorf - Steinbach An- und Abmeldungen nimmt Frau Schmidt Am Donnerstag, 11. Oktober 2018 findet um 19:30 Uhr (Tel. 09827/9220-16) in der Gemeindekasse entgegen. die Versammlung der Rechtlergemeinschaft Alberndorf im Gasthaus LaRustica (ehemals Kernstock) statt. Entsorgung von Gehölzschnitt Tagesordnung: Auf dem Osterfeuerplatz an der Umgehung (unterhalb dem Baugebiet Bergfeld) darf nichts mehr abgelagert werden. 1. Kassenbericht 2. Entlastung Gehölzschnitt (kein Laub u. keine Grasabfälle) kann auf 3. Wahl eines Vorstands der ehemaligen Bauschuttdeponie in Steinbach samstags in der Zeit von 10 – 12 Uhr abgegeben werden. Die Kosten 4. Wahl eines Kassiers betragen 4,00 €/m³. 5. Wünsche und Anträge Wegbeschreibung: Hierzu sind alle Rechtler herzlich eingeladen. • Straße Steinbach – Ratzenwinden • ca. 400 m nach Steinbach rechts abbiegen Hilmar Müller • über die DB-Brücke u. dann rechts Erster Bürgermeister Bayerisches Landespflegegeld Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Anträge zum Bayerischen Landespflegegeld können ab Nächster Probealarm am Samstag, 06.10.2018 zwischen sofort in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. 11:05 Uhr und 11:20 Uhr! Amts- und Mitteilungsblatt 1. Oktober 2018 Seite 3 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

WAHLBEKANNTMACHUNG

zur Landtagswahl und zur Bezirkswahl am 14. Oktober 2018

1. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr.

2. Die Gemeinde ist in folgende zwei Stimmbezirke eingeteilt.

Stimmbezirk Wahlraum barrierefrei Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift ja / nein Nr. 1: Sachsen-Nord Am Vorderberg 1, Haus der Ja Bäuerin, großer Saal

Nr. 2 Sachsen-Süd Am Vorderberg 1, Haus der Ja Bäuerin, kleiner Saal

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten bis 23.09.2018 übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten abzustimmen haben.

3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16:00 Uhr im Rathaus in der Hauptstr. 22 zusammen.

4. Stimmberechtigte Personen können nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Stimmberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zu den Abstimmungen mitzubringen.

Jede Wählerin/Jeder Wähler hat zwei Stimmen für die Landtagswahl sowie zwei Stimmen für die Bezirkswahl. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die der Wählerin/dem Wähler bei Betreten des Wahlraums ausgehändigt werden.

Im Einzelnen erhält die Wählerin/der Wähler folgende Stimmzettel:

- einen kleinen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die Wahl einer oder eines Stimmkreisabgeordneten (Erststimme), - einen großen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die Wahl einer oder eines Wahlkreisabgeordneten (Zweitstimme), - einen kleinen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Stimmkreis (Erststimme), - einen großen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Wahlkreis (Zweitstimme).

Auf jedem Stimmzettel darf nur eine Stimme abgegeben werden.

Die Wählerin/Der Wähler kennzeichnet durch je ein Kreuz oder auf andere Weise in dem hierfür vorgesehenen Kreis auf dem Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern, welcher Stimmkreisbewerberin/welchem Stimmkreisbewerber, und auf dem Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern, welcher Wahlkreisbewerberin/welchem Wahlkreisbewerber er/sie seine/ihre Stimme geben will.

Die Stimmzettel müssen von der Wählerin/vom Wähler in einer Wahlkabine bzw. hinter einer Sichtschutzvorrichtung des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und mehrfach so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.

5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 4 1. Oktober 2018

6. Stimmberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an den Abstimmungen

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des auf dem Wahlschein bezeichneten Stimmkreises oder b) durch Briefwahl

teilnehmen.

Wer durch Briefwahl abstimmen will, erhält von der Gemeinde (Verwaltungsgemeinschaft) auf Antrag mit dem Wahlschein folgende Unterlagen:

- je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), - je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau), - einen weißen Stimmzettelumschlag für die Landtagswahl, - einen blauen Stimmzettelumschlag für die Bezirkswahl, - einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, und - ein Merkblatt für die Briefwahl.

Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und die verschlossenen Stimmzettelumschläge (mit den jeweils zugehörigen Stimmzetteln) befinden, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. Oktober 2018 bis 18 Uhr eingeht.

Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl.

7. Stimmberechtigte können ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3, § 108d des Strafgesetzbuchs).

Gemeinde Sachsen b.Ansbach, Oktober 2018

Hilmar Müller

Musikorganisationen im Landkreis Ansbach: Gemeindlicher Friedhof Bis zum 31. Oktober 2018 Zuschüsse für die Am gemeindlichen Friedhof wurden zwei Grablaternen Jugendarbeit für das Jahr 2019 beantragen abgestellt. Der Landkreis Ansbach fördert Musikorganisationen im Diese wurden von uns entfernt und können von den Eigen- Landkreis Ansbach mit einem Zuschuss für die qualifizierte tümern in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. musikalische Ausbildung der Jugend. Unterstützt werden Um eine Grabkerze anzünden zu können, hat die Gemeinde Musikorganisationen, die Mitglied im Nordbayerischen Sachsen b.Ansbach eine Grablaterne gespendet bekom- Musikbund e.V., im Verband evangelischer Posaunenchöre men. Diese wurde fest an der Urnenstele installiert und kann in Bayern oder im Fränkischen SängerBund e.V. sind. von allen Friedhofsbesuchern genutzt werden. Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach bedankt sich sehr herz- Die Antragsunterlagen für das Jahr 2019 können noch lich beim Spender. bis spätestens 31. Oktober 2018 unter Angabe der Anzahl der Kinder und Jugendlichen zum Stichtag 01.10.2018 beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach, eingereicht werden. Weitere Informationen zu den Richtlinien und Anmeldeun- terlagen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Ansbach unter https://www.landkreis-ansbach.de/Aktuelles/Veröffentlichun- gen/Richtlinien Bei Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Sachge- biets Finanzen unter der Telefonnummer 0981/468-1072 gerne weiter. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Oktober 2018 Seite 5 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Kindergartenneubau Vogel- und Baumschutz Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden Der Kindergartenneubau hat mit einem Spatenstich am 13. oder das auf den Stock setzen von Hecken und Sträuchern September 2018 begonnen. in der Zeit vom 1. März bis 30. September zum Schutz von Nach kurzen Ansprachen wünschten alle Beteiligten dem Vögeln verboten. Form- und Pflegeschnitte sind zugelassen, Kindergartenneubau eine unfallfreie Bauzeit. wenn sich im Gehölz keine Nester befinden.

Ausbildungsstart 01. September 2018 Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach darf zum Ausbildungs- start am 01. September 2018 ihre Azubis begrüßen. In der Verwaltung wurde Maria Lischke für den Ausbildungs- beruf Verwaltungsfachangestellte und im Bauhof Fernando Rodriguez Oria für den Ausbildungsberuf Tiefbaufacharbei- ter eingestellt. Wir wünschen beiden eine erfolgreiche Ausbildung und viel Spaß an ihren Arbeitsplätzen.

Grundstücksgrenzen – überwachsende Pflanzen Während den Sommermonaten wachsen die Sträucher und Äste von Bäumen auch häufig in die öffentlichen Ver- kehrsflächen, Straßen und Gehwege und werden oftmals zum Hindernis für Verkehrsteilnehmer. Deshalb werden die Grundstückseigentümer gebeten, den sog. Überwuchs entsprechend den nachfolgenden Erklärungen zu entfernen. Was bedeutet Überwuchs? Als Überwuchs werden alle Äste, Zweige und Triebe von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Pflanzen bezeichnet, die über eine Grundstücksgrenze in den Bereich der Straße oder des Gehweges hinausragen. Hierdurch können insbe- sondere Kinder, ältere oder behinderte Menschen, sowie Autofahrer stark beeinträchtigt werden. Auch abgestorbene Äste und Bäume sollten umgehend entfernt werden, da heruntergefallendes Astwerk eine Gefahr für alle Verkehrs- teilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darstellt. Was ist frei zu halten? Lichtraumprofil Beratungsstelle Inklusion Das Lichtraumprofil (Durchgangs- beziehungsweise Durch- im Landkreis und in der Stadt Ansbach fahrtshöhe einer Straße) beträgt im Gehweg- und Radweg- Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von bereich 2,50 Meter und im Fahrbahnbereich 4,50 Meter. Kindern mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist Die seitliche Begrenzung ist die Straßenbegrenzungslinie es nicht immer einfach, einen Weg durch den schulischen beziehungsweise die Grundstücksgrenze und eventuell ein „Dschungel“ zu finden. zusätzlicher Sicherheitsabstand. Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch Verkehrseinrichtungen lieber ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind Verkehrseinrichtungen sind alle Anlagen, die für den Betrieb unsere Rechte? Was ist eine Schulbegleitung? Hilfe bei der Straße erforderlich sind. Hierzu gehören alle Verkehrs- der Entscheidungsfindung von betroffenen Eltern, aber zeichen, Straßenbeleuchtungen und Hinweisschilder. Diese auch Lehrkräften, bietet die Beratungsstelle Inklusion am Einrichtungen müssen von Bewuchs frei gehalten werden, staatlichen Schulamt Ansbach. so dass sie jederzeit wahrgenommen werden können oder Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt werden. kostenfrei über mögliche Lernorte und alle damit zusam- menhängenden Fragen informieren. Beraten wird immer im Was ist zu tun? Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt die Beratungs- Eigentümer bzw. Mieter von Grundstücken müssen Hecken, stelle bei der Umsetzung der inklusiven Beschulung, wenn Sträucher und Bäume an der Grenze zu öffentlichen Ver- dies gewünscht wird. kehrsflächen so pflegen und beseitigen, dass Behinderun- Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau gen von Verkehrsteilnehmern ausgeschlossen sind. Wenn Rohmer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus Bepflanzungen privater Grundstücke in die Sichtdreiecke an der Regel- und Förderschule), sind per Kreuzungen oder in das Lichtraumprofil der angrenzenden E-mail: [email protected] Rad- und Gehwege oder Fahrbahnen hineinwachsen, wird oder telefonisch (montags) 0981/4689033 dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. für Ratsuchende erreichbar. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 6 1. Oktober 2018

AKTUELLES Diakoniestation Sachsen d Se Wir sind für Sie da: un ele ib - bei Pflegebedürftigkeit e - als Haushaltshilfe L Hilfe von Mensch zu Mensch t - zur Beratung i Ihre Damit Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes - zur Betreuung M Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können, bietet Diakonie Diakonie Diakoniestation Sachsen die AWO Ansbach Hilfe in der professionellen Alten- und Weinbergstr. 31, 91623 Sachsen b. Ansbach Krankenpflege an. Sie unterstützt und betreut außerdem Tel. 09827/1466, für Notfälle Handy: 0171/2822303 dementiell erkrankte Menschen und deren Angehörige. E-Mail: [email protected] Ansprechpartner in Ansbach: Ambulante Pflege: Tel. 0981/969 880 Entlastung für Angehörige bei Pflegebedürftigkeit oder Demenz: Tel. 0981/35 773-85 oder in der Geschäftsstelle Sachsen b.A.: Tel. 09827/561046.

Diakonisches Werk Ansbach e.V. Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Schwangerschaft, in Konfliktsituationen und [email protected] zum Baby- und Kleinkindalter. Tel. 0981/96 90 6-77

Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – Der Umwelt zuliebe Hessestraße 10, 90443 Nürnberg, Tel.: 0911/424855-0, www.krisendienst-mittelfranken.de In der Gemeindeverwaltung kann ein Stoffeinkaufsbeutel Der Landkreis Ansbach kocht zum Preis von 3,50 €/Stück Unter dem Motto „Lust aufs Land“ hat der Landkreis Ans- erworben werden. bach in Zusammenarbeit mit den Landfrauen ein Kochbuch herausgegeben. Das Buch enthält Rezepte aus den verschiedenen Regionen Hundetoiletten/Leinenpflicht für große Hunde des Landkreises Ansbach und ist in der Gemeindeverwal- Standorte der Hundetoiletten: tung zum Preis von 20 € erhältlich. § Wertstoffhof, Bahnhofstraße § Radweg Volkersdorf – Lichtenau Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach § Moosweg/AN 12 Herausgeber § Moosweg/Waldstraße Gemeinde Sachsen b.Ansbach § Buchenweg/Garagenhof verantwortlich für den amtlichen Teil: § St 2223/Hauptstraße Erster Bürgermeister Hilmar Müller § Milmersdorfer Weg/Grundwasen Tel. 0 98 27 / 92 20-0 § Steinbach, Hutweg Fax 0 98 27 / 92 20-20 § Gemeinschaftshaus Alberndorf Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de § Anwesen Reim in Rutzendorf E-Mail: [email protected] § Feuerwehrgerätehaus Volkersdorf § Baugebiet Hochweg II Beiträge und Text-Kleinanzeigen an die Gemeinde senden. § FC-Sportheim Für den Inhalt der eingereichten Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Beschwerden haben zugenommen, die Hundebe- sitzer werden daher eindringlich gebeten, die bereitlie- Satzarbeiten und Druck genden Plastiktüten für die Hinterlassenschaften ihrer ARCOSOFT Design, Günther Armbrüster Hunde zu verwenden. Die gebrauchten Tüten sind in die Milmersdorf 2, 91623 Sachsen b.Ansbach dafür vorgesehenen Hundetoiletten zu werfen und nicht Tel. 0 98 27 / 12 54 an Wegen, Spielplätzen, Waldrändern oder den angren- Fax. 0 98 27 / 12 94 zenden Gärten zu hinterlassen. E-Mail: [email protected] Kampfhunde und große Hunde (ab 50 cm Schulterhöhe) REDAKTIONSSCHLUSS sind in allen öffentlichen Anlagen und auf allen öffentlichen für Beiträge und Werbeanzeigen Wegen, Straßen und Plätzen innerhalb der vorhandenen in der November-Ausgabe ist der 15.10.2018. Bebauung in allen Gemeindeteilen ständig an der Leine (bis max. 3 Meter) zu führen. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Oktober 2018 Seite 7 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach W A N T E D !

Bist Du polisch interessiert und willst Du etwas bewegen? Bist Du zwischen 14 und 35 Jahre jung? Wir laden Dich herzlich ein zur Gründung der Ortsgruppe

Junge FREIE WÄHLER, Sachsen b.Ansbach

Freitag, 26. Oktober 2018, 17 Uhr im Gasthaus

Landisch, Hauptstraße 29, 91623 Sa chsen b.A. Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach: Dr. Peter Bauer, MdL Tel.: 09827 / 20 75 85, Mail: [email protected]

Chronik von Sachsen b.Ansbach Bürgerbus Die Chronik (Geschichte der Gemeinde Sachsen) aus dem Abfahrtszeiten u. -orte in Sachsen-Nord: Jahre 1999 von Hermann Dallhammer (30 €) sowie der Bildband zum 800-jährigen Ortsjubiläum des Gemein- Der Bürgerbus fährt jeden Montag, Mittwoch und Freitag deteils Steinbach aus dem Jahre 2010 (16,90 €) ist in der um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr an der Sparkasse ab und Gemeindeverwaltung erhältlich. über die Waldstraße, Eichenstraße, Urlesstraße, Am Hang, Bahnhofstraße, Bienenweg, Am Vorderberg nach Sachsen- Ansichtskarte von Sachsen b.Ansbach Süd. Jeder Mitbürger, der an der genannten Fahrstrecke In der Gemeindeverwaltung ist eine Ansichtskarte mit dem steht und ein Handzeichen gibt, wird mitgenommen. Sachsener Motiv erhältlich (Kosten 0,30 €/Stück). Haltestellen in Sachsen-Süd: Ärztehaus, Dienstleistungszentrum, Metzgerei Marx, Bierkrug von Sachsen b.Ansbach EDEKA – Lebensmittelmarkt In der Gemeindeverwaltung ist ein Bierkrug mit der ev. Kirche Rückfahrt: als Motiv erhältlich (5,00 €). Der Bürgerbus fährt nach einer Stunde (11:00 Uhr bzw. Kartenspiel des Landkreises Ansbach 15:00 Uhr) wieder zurück. Der Spieleverlag Horst Pöppel hat ein „Landkreis-Spiel“ her- Der Bürgerbus steht selbstverständlich allen unseren Mit- ausgebracht. Darin sind alle 58 Gemeinden des Landkreises bürgerinnen u. Mitbürger in allen Ortsteilen zur Verfügung. mit Ausflugzielen, Sehenswürdigkeiten und interessanten Wer im Rahmen der angegebenen Zeiten abgeholt werden „Allmächd-Fragen“ sowie Zahlen und Fakten enthalten. möchte, teilt dies bitte telefonisch Herrn Walter in der Das Spiel ist für zwei und mehr Spieler gedacht. Das Spiel Gemeindeverwaltung (Tel. 09827/922014) mit. können Sie im Rathaus zum Preis von 8,95 € in der Kasse erwerben. Nostalgische Luftbilder der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Bürgertelefon Flugbetrieb Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach hat die Rechte an Luft- Kostenlose Hotline: 0800/8620730 bildaufnahmen vom 05.09.1956 von Neukirchen, Sachsen Informationsquellen Flugbetrieb: b.Ansbach, Alberndorf, Steinbach, Rutzendorf und Volkers- Gruppe Flugbetrieb in der Bundeswehr: www.luftwaffe.de dorf erworben. Militärisches Luftfahrthandbuch Deutschland: www.milais.org Bei Interesse können die Bilder bei uns angesehen und auch bestellt werden. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 8 1. Oktober 2018

Kinderbildungszentrum Frau Anna Krauskopf, Kreisstraße 1, am 22. Oktober zum 92. Geburtstag Neues aus dem Hort Frau Rosa Wirl, Nach einem langen sonnigen Sommer sind wir nun zurück Am Hang 45, am 24. Oktober zum 86. Geburtstag im Leben als Schulkinder. Herrn Hans Andörfer, Viele von uns sind eingeschult worden und freuen sich auf Silberbachstraße 10, am 31.Oktober zum 83.Geburtstag spannende Dinge, die sie in ihrer Schullaufbahn lernen werden. Während der Ferienzeit war es uns im Hort auch nicht lang- weilig, wir erlebten zusammen mit unseren Erzieherinnen Eltern-, Jugend- und Familienberatung zwei ganz besondere Projekte. des Landkreises und der Stadt Ansbach Wir erforschten in einem mehrtägigen Abenteuer unsere Beratung und Unterstützung von Eltern, heimische Natur. Kindern, Jugendlichen und Familien, Hilfe bei persönlichen Und etwas ganz besonderes erlebten wir zusammen mit und familiären Problemen, Partnerschaft und Trennung. dem Schreiner Herr Volland der Firma Möwe in Sachsen b. A., er baute zusammen mit uns Hortkindern innerhalb von Tel. 0981 - 468 - 5555 einer Woche einen tollen Kaufladen. Wir bedanken uns ganz www.erziehungsberatung-ansbach.de herzlich bei ihm, für die tolle Umsetzung, die Geduld mit uns und den Spaß, den wir mit ihm hatten. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie Außerdem wurde in den Ferien noch gewandert, gebastelt, und Soziales – Region Mittelfranken im Land- eine Legostadt gebaut, gemalt und Leckeres gekocht. kreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mit- telfranken führt am Dienstag, 09.10.2018 in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheim- str. 1, 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, die Gewährung von Elterngeld, Zahlung von Bundes- und Landeserziehungs- geld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienst- opfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden.

Kinderbildungszentrum (KiBiZ) Milmersdorfer Weg 7 a 91623 Sachsen b.Ansbach Tel.: 09827 / 928723-0 Fax: 09827 / 928723-24 Mail: [email protected] Internet: www.kinderbildungszentrum-sachsen-b-ansbach.de Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 7:00 Uhr – 17:00 Uhr und Freitag 7:00 Uhr – 16:00 Uhr Bürozeiten: Montag - Donnerstag ab 13:30 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt 1. Oktober 2018 Seite 9 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Veranstaltungskalender der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Oktober 2018 01.10. CSU Ortsverband Sachsen Betriebsbesichtigung mit dem CSU-Ortsverband 03.10. Wanderfreunde Sachsen 1975 e.V. Kesselessen Vereinsheim 11:00 05.10. / 06.10. Basarverein für Kinder in Sachsen e.V. Herbstbasar Haus der Bäuerin 07.10. Ev. Kirchengemeinde Erntedankfestgottesdienst Ev. Kirche St. Alban 09:30 07.10. Ev. Kirchengemeinde Abendmahlsfeier Ev. Kirche Neukirchen 19:30 08.10. Gemeinde Sachsen b.Ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19:30 10.10. Pensionisten-, Rentner- & Witwenbund Weinfahrt 13:00 14.10. Ev. Kirchengemeinde Konfirmandeneinführungs- Ev. Kirche St. Alban 09:30 gottesdienst 15.10. UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Landisch 19:30 17.10. Ev. Kirchengemeinde Frauenfrühstück Ev. Gemeindehaus 09:00 20.10. 1. FC Sachsen 1953 e.V. Ehrenabend / Weinfest Sportheim 20:00 21.10. Wanderfreunde Sachsen 1975 e.V. Karpfenessen Vereinsheim 11:00 21.10. Ev. Kirchengemeinde Kirchenvorstandswahl Ev. Gemeindehaus 22.10. Gemeinde Sachsen b.Ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19:30 25.10. Obst- und Gartenbauverein Blumenschmuck Preisverteilung Gasthaus Landisch 19:30 28.10. Ev. Kirchengemeinde Frühgottesdienst Ev. Kirche St. Alban 08:30 28.10. Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10:00 31.10. Ev. Kirchengemeinde Reformationstag

Volkshochschule Sachsen b.Ansbach/Lichtenau Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Im Oktober/November beginnen folgende Kurse: Forsten Ansbach 02.10. Zumba, Sachsen bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesund von Anfang an“ im Oktober wieder kostenfreie Kurse für junge 04.10. Süßes und Scharfes aus dem Glas, Lichtenau Eltern/Familien an. Die Seminarreihe wendet sich an Eltern, 17.10. Autogenes Training, Ansbach Großeltern und Betreuungspersonen von Babys und Klein- 06.11. Lebkuchen, Lichtenau kindern und gibt Ideen zur richtigen Ernährung und Bewe- 14.11. Stollen backen, Lichtenau gung der Familie. 22.11. Plätzchen backen, Lichtenau Dinkelsbühl Landwirtschaftsschule, Luitpoldstraße 5 Anmeldungen sind auch über das Internet möglich. • Essen für unterwegs - gesunde Snacks, www.sachsen-b-ansbach.de/vhs Freitag 05.10.2018, 18:30 - 21:30 Uhr Kursangebot Sachsen / Lichtenau • Suppen, Eintöpfe & Co, www.markt-lichtenau.de Freitag 12.10.2018, 9:00 - 12:00 Uhr oder direkt bei den jeweiligen Gemeinden. (Kinderbetreuung) • Kleinkindernährung saisonal im Herbst, CSU im Gespräch Donnerstag 25.10.2018, 18:30 - 21:30 Uhr • Einführung der Beikost Freitag 26.10.2018, – Die Bürgerrunde Ihrer CSU findet amFreitag, den 05.10. 15:00 - 16:30 Uhr Theorie und um 19:00 Uhr im Gemeinschaftshaus in Neukirchen statt. Freitag 02.11.2018 9:00 - 12:00 Uhr Praxis Fragen oder Anregungen gerne an rainer.fugmann@gmail. Ansbach Landwirtschaftsschule, Mariusstraße 24 com. • Frühstücken‚ mal anders, Ihr CSU-Ortsverband Sachsen Freitag 05.10.2018 19:00 - 22:00 Uhr • Suppen, Eintöpfe & Co, Winterbasar in der Grund- und Mittelschule Freitag 19.10.2018 19:00 - 22:00 Uhr Lichtenau • Kinder und Eltern an die Töpfe, Dienstag 30.10.2018 9:30 – 12:30 Uhr Das Basarteam führt in der Aula der Grund- und Mittelschule Kursangebote für Gruppen – Termin und Ort auf Anfrage Lichtenau am 20. Oktober 2018 einen Winterbasar durch. • Richtige Kinderernährung - Herausforderung? Annahme der Kinderspiel??, Vortrag, Dauer 90 Min,. ausgezeichneten Ware: Freitag 19.10.18 15:30-18:30 Uhr Termin u. Ort: Nach Absprache (für Gruppen) Verkauf : Samstag 20.10.18 13:00-14:30 Uhr • Bewegung (für) jeden Tag - das kann mein Kind Rückgabe: Samstag 20.10.18 18:30-19:00 Uhr schon!? Vortrag mit Praxis; Dauer 90 Min, Termin u. Ort: Nach Absprache (für Gruppen) Auszeichnungslisten sind ab 01.10.18 in der Gemein- Außerdem haben Gruppen wie z.B. Krabbelgruppen, El- deverwaltung Lichtenau, Zimmer E03, zu den allge- terntreffs und Kinderkippen die Möglichkeit individuelle meinen Öffnungszeiten erhältlich. Termine für Ernährungskurse mit Theorie und Kochpraxis Ansprechpartner sind: in der Landwirtschaftsschule Ansbach oder Dinkelsbühl zu Frau Heine 09827/92 59 86 oder buchen. Wenden Sie sich an die Koordinatorin Margit Han- Frau Bischoff 09827/7564 selmann unter [email protected] oder [email protected] oder Tel. 0981 8908-0. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 10 1. Oktober 2018

Veranstaltungskalender kommunale Allianz – Kernfranken Bruckberg – – Lichtenau – – Sachsen b.Ansbach –

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Allianzmitglied 02.10. 20:00 Uhr haisd´n daisd.. Vom mee! „Des is Kulturscheune Silberhorn Gottmannsdorf 22 Heilsbronn zum Heuln!“ 03.10. 14:00 Uhr Drachenfest Familie aktiv e.V. Wicklesgreuth Petersaurach 05.10. - 20:00 Uhr Heilsbronner Kulturfest Kulturverein Heilsbronn Hohenzollernhalle Heilsbronn 07.10. 05.10. - Kirchweih Aich Neuendettelsau 08.10 07.10. 14:00 – Heimatmuseum geöffnet Heimatverein Dietenhofen Heimatmuseum im Dietenhofen 17:00 Uhr Schloss 07.10. 19:00 Uhr Neue Nürnberger Ratsmusik Kulturburg Lichtenau Ev. Dreieinigkeitskirche Lichtenau „Von Ansbach nach Dresden“ 07.10. 100-Jahrfeier Gartenbauverein Immeldorf Immeldorf Lichtenau 11.10. 15:30 – Bauernmarkt Windsbacher Rathauspassage Windsbach 18:30 Uhr Direktvermarkter 11.10. - Kirchweih Stadt Heilsbronn Innenstadt Heilsbronn 15.10. 12.10. Preisschafkopfen des SPD SPD Ortsverein Täufer Petersaurach Ortsvereins 13.10. 15:30 Uhr Neues Heilsbronner Märchen Puppenbühne Lippelpie Konventsaal Heilsbronn vom Quellquapp 13.10. 06:45 Uhr Einkaufsfahrt nach Haibach Adler Landfrauen Dietenhofen u. Dietenhofen Bekleidungshaus Umgebung 13.10. 20:00 Uhr FUCHS-TREFF: Nix für Kulturreihe Dietenhofen Musiksaal d. Dietenhofen Hasenfüße, Josef Brustmann Mittelschule 14.10. 15.30 Uhr Neues Heilsbronner Märchen Puppenbühne Lippelpie Konventsaal Heilsbronn vom Quellquapp 14.10. 17:00 Uhr Benefizkonzert zu Gunsten der Freundeskreis Clinic St. Laurentius Neuendettelsau Clinic Neuendettelsau mit Herrn Gottlieb Kellner (Panflöte) und Frau Gabriele Weigel (Harfe) 14.10. 07:30 – Kleintiermarkt Geflügelzuchtverein Ausstellungshalle Dietenhofen 10:00 Uhr Dietenhofen Haunoldshofen 14.10. Erntedanksingen Männergesangsverein 1960 Kirche Gleizendorf Petersaurach Wicklesgreuth 17.10. ab 10:00 Uhr Seniorenwanderung 60+ Seniorenbeirat Treffpunkt Rotkreuzhaus Neuendettelsau 17.10. 18:00 Uhr Öffentliches Musikantentreffen Volkstanzfreude Gasthaus Link Dietenhofen Dietenhofen 18.10. ab 16:00 Uhr Blutspenden Rotes Kreuz Rotkreuzhaus, Neuendettelsau Haager Straße 20.10. 19:00 Uhr Kammermusik mit dem Europahaus der Musik Konventsaal Heilsbronn Streichquartett Cassiopeia 20.10. 20:00 Uhr Christoph Kuch „Ich weiß“ – Kulturburg Lichtenau Alte Turnhalle Lichtenau Mentalmagie 21.10. 17:00 Uhr Kammermusiksession Europahaus der Musik Konventsaal Heilsbronn 21.10. Kirchweih in Brunn Brunn Windsbach 21.10. Kirchweih in Kettersbach Kettersbach Windsbach 21.10. Kirchweih in Lanzendorf Lanzendorf Windsbach 21.10. Kirchweih in Veitsaurach Veitsaurach Windsbach 21.10. Kirchweih in Neudorf Neudorf Dietenhofen 23.10. 19:30 Uhr Leseabend mit Beatrix Böhm Institut für Bildung u. Bürgertreff, Heilsbronn Begegnung Hauptstraße 11 25.10. 15:30 – Bauernmarkt Windsbacher Rathauspassage Windsbach 18:30 Uhr Direktvermarkter 27.10. ab 18:00 Uhr Kastanienfest Freundeskreis Treignac Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau Tulpenstraße 27.10. 19:00 Uhr Gospelchor „Joyful Voices“ Evangelisch-Lutherische Münster Heilsbronn Heilsbronn Kirchengemeinde 31.10. Schafkopfturnier FC Cobra Wicklesgreuth o.A. Petersaurach

31.10. 19:30 Uhr Preisschafkopfen des SK SK Vestenberg o.A. Petersaurach Vestenberg u.U.

Terminänderungen vorbehalten. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder direkt bei den Veranstaltern. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Oktober 2018 Seite 11 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

So. 7. Okt. 2018, 19.00 Uhr, Ev. Dreieinigkeitskirche Lichtenau Wollen Sie eine Neue Nürnberger Ratsmusik Immobilie verkaufen? „Von Ansbach nach Dresden“

Das Barockorchester Neue Nürnberger Ratsmusik zeich- net ein musikalisches Portrait des Cadolzburger Geigers Johann Georg Pisendel (1687-1755) und der Dresdner Hof- kapelle. Es führt dabei das Publikum mit Werken Pisendels und seiner Kollegen Quantz und Heinichen in die prachtvolle Welt der von ihren Zeitgenossen nicht nur für ihren üppi- gen und einheitlichen Streicherklang, sondern auch für die farbige Instrumentation mit virtuosen Bläsersoli gerühmten Jetzt Termin wählen Dresdner Hofkapelle. Höhepunkt sind dabei zwei groß und kostenlos anmelden: besetzte Concerti, die der Venezianer Antonio Vivaldi seinem geschätzten Freund und Kollegen Pisendel, so wie dessen Orchester gewissermaßen auf den Leib komponiert und www.immobilie- mit der Aufschrift per l‘Orchestra di Dresda gewidmet hat. verkaufen- Christoph Kuch mittelfranken.de „Ich weiß“ Mentalmagie mit Stil und Köpfchen Samstag, 20. Okt. 2018, 20.00 Uhr, Alte Turnhalle Lichtenau

Veranstaltung für Kinder und Jugendliche im Kinder- und Jugendzentrum Sachsen

2. “Escape Room Kids”

Wann ? Freitag, 26.10.2018 18.00 – 19.30 Uhr ab 9 Jahren In seinem fesselnden Programm „Ich weiß“ führt Christoph 20.00 – 21.30 Uhr ab 12 Jahren Kuch (Deutscher Meister und Gewinner der Weltmeister-

schaft 2012 der Zauberkunst - Sparte Mentalmagie ) Sie Wo ? KiJuZ, Haus der Bäuerin an die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Begeben Sie

sich mit Ihm auf eine Tauchfahrt in die Tiefe Ihrer Träume. Was ? Rätsel lösen, Codes erhalten um Staunen Sie mit offenem Mund, wenn er Ihre Gedanken Schlösser zu knacken...... Wirklichkeit werden lässt. Erleben Sie eine emotionale Und das alles in 60 Minuten! Reise in das Unmögliche. Sie werden an Ihrem Verstand Spannung pur und jede Menge Spaß unter und Ihrer Wahrnehmung zweifeln. Kann das alles wirklich Anleitung von B. Distler (Zauberpädagoge) nur Zauberei sein? Unkosten: 3 € (inkl. Getränk) Kartenvorverkauf: Gemeinde Lichtenau, FLZ Ticketshop, Ticketservice im Brückencenter und alle ReseviX Vorverkaufsstellen, Veranstalter: Kinder- u. Jugendzentrum (KiJuZ) im Haus d. Bäuerin Anmeldung: KiJuZ unter 0176 70717037 Whats App oder per Mail oder bei Kulturburg (telefonisch unter 09827 / 92 55 24 bzw. unter [email protected] bis 19.10.2018 www.kulturburg-lichtenau.de Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 12 1. Oktober 2018

Kinder- und Jugendzentrum (KiJuZ) im Haus d. Bäuerin, Am Vorderberg 1, Sachsen b.Ansbach

Öffnungszeiten: Jeden Freitag v. 19:30 - 21:30 Uhr Offener Treff ab 13 Jahren

Samstags und freitags bei EXTRA Veranstaltungen (siehe neues Programm Oktober - Dezember) „WASWAS GEHTGEHT IMIM OKTOBEROKTOBER 1. u. 3. Mittwoch im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr „ Billard-Treff ab 13 Jahren Leitung: Nadja Burger imim KiJuZ”KiJuZ” ' 0176/70717037 Mail: [email protected]

V.I.P-JuZ Fr. 19.10. "Cocktail & friends“ Geburtstag feiern im JuZ 18:30 - 21:00 Uhr Was ? Du möchtest Deine Geburtstagsparty im Was ? Dein bester Freund/deine beste JuZ feiern oder das JuZ ganz allein mit Deinen Freunden nutzen ??  Freundin übernachtet bei Dir ?

 Dann melde Dich unter  Dann verbringt gemeinsam einen   chilligen Abend im KiJuZ ' 0176/70 71 70 37 (JuZ) und vereinbare Deinen   mixt Cocktails bei angenehmer persönlichen VIP Termin !  Atmosphäre, tollen Spielen und  cooler Musik

Jeden 1. und letzten Freitag Und das Beste ist im Monat (außer Ferien) Dein(e) Freund/Freundin ist Dein Gast und bezahlt nichts J Fr. 05. Oktober 2018 von 18:30 - 21:30 Uhr Wer ? Friends ab 10 Jahren "Come together"! Eintritt: 2 € (Cocktails/Snacks für 2 Freunde)

Was ? Freunde treffen, tun was Du willst, z.B. Kicker, Airhockey, PS4 zocken, * NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * Billard, Musik, chillen u.v.m. Programm Oktober-Dezember 2018 Anmeldung ab 01.10.2018 per WhatsApp ! Wer ? ab 18:30Uhr für Kids ab 10 J.  ab 20:00 Uhr für Kids ab 12 J. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für die von Ihnen angemeldete Veranstaltung im Unkosten: 2 € (Getränk und Snacks) KiJuZ genutzt, nicht an Dritte weitergegeben und wieder gelöscht. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Oktober 2018 Seite 13 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde 07. Okt. 9:30 Erntedankfest Pfr. Strebel Neukirchen 19:30 Abendmahlsfeier Herbst - Winter - BASAR 14. Okt. 9:30 Hauptgottesdienst Pfr. Strebel am 6.Oktober 2018 Mit Einführung der im Haus der Bäuerin in Konfirmanden und Präparanden (am Vorderberg 1) 21. Okt. 9:30 Hauptgottesdienst Pfr. Strebel Annahme: Freitag 05.10.2018 von 1600 bis 1800 Uhr Listen mit Etiketten erhalten Sie 28. Okt. 9:30 Hauptgottesdienst Pfr. Strebel ab 27.09.2018 gegen einen Unkostenbeitrag 31. Okt. 19:00 Andacht zum Reformationsfest von 1.- Euro bei der : Sparkasse, Waldstraße 1, Sachsen mit Abendmahl

Verkauf: Samstag 06.10.2018 von 1000 bis 1130 Uhr Präparandenelternabend: Mittwoch,10. Oktober, 19 Uhr Verkauft werden gut erhaltene Herbst- und im Gemeindehaus. Winterbekleidung bis Größe 182, sowie Seniorenkreis: Dienstag, 16. Oktober,14.30 Uhr Spielsachen, Wintersportartikel, Umstands- bekleidung, Babyausstattung, Kinderwagen etc.. Frauen im Gespräch: Mittwoch, 10. Oktober, 19.30 Herbst Rückgabe: Samstag 06.10.2018 von 1800 bis 1830 Uhr

Dienstag, 23. Oktober, 9.00 Uhr, Lebensbild von Pfr. Kneipp;

Wir bieten ein großes Angebot an Kaffee und Kuchen. 15% der Verkaufssumme sind für einen gemeinnützigen Zweck Am Mittwoch, den 17.10.2018 zu Gunsten der Kinder von Sachsen bestimmt. um 9 Uhr im evang. Gemeindehaus Ihr Veranstalter in Sachsen

Thema: Basarverein „Zwischen Himmel und Erde – Was der Himmel für mein Heute bringt“.

Haben Sie Lust zum Helfen? Sehr gerne! Bitte rufen Sie uns an. Infos u. Fragen unter Tel.: 09827 / 92 51 81 oder 47 84 Referentin: Sr. Dora Schwarzbeck, Adelshofen

HHuubbeerrttuussmmeessssee Unkostenbeitrag: 4 € Kath. Pfarrei Sachsen-Lichtenau Sonntag, 07.10.2018 SSoonnnnttaagg 33.. NNoovv.. 22001188 Sachsen, 10.00 Uhr Hochamt Lichtenau, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit 1199::0000 UUhhrr 08.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 10.10.2018 17.30 Uhr Rosenkranz iinn kkaatthh.. KKiirrcchhee SStt.. JJoosseeff 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 14.10.2018 SSaacchhsseenn bb.. AAnnssbbaacchh Sachsen, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit 08.30 Uhr Hl. Messe Lichtenau, 10.00 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst, anschl. KKK 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache MMuussiiikkaallliiisscchhee GGeessttaalllttuunngg:: Mittwoch, 17.10.2018 JJaaggddhhoorrnnbblläässeerr LLeeuutteerrsshhaauusseenn 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe UUnnttteerrr ddeerrr LLeeiiitttuunngg vvoonn AAnnddrrreeaass CC... SScchhmmiiiddttt Donnerstag, 18.10.2018 Lichtenau, 14.00 Uhr Hl. Messe mit anschl. Seniorennachmittag Sonntag, 21.10.2018 Sachsen, 10.00 Uhr Hochamt Lichtenau, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit DDeerr RReeiiitt-- uunndd FFaahhrrvveerreeiiinn LLeeuutteerrsshhaauusseenn ee...VV... lllääddtt eeiiinn 08.30 Uhr Hl. Messe

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 14 1. Oktober 2018

Mittwoch, 24.10.2018 Kleinfeldschulungen des BFV beim 1. FC Sachsen 17.30 Uhr Rosenkranz - „Fit für Kids“ und „Kleine Spiele für Bambini“ 18.00 Uhr Hl. Messe Insgesamt 29 Trainer und Betreuer, darunter auch zwei Sonntag, 28.10.2018 Trainerinnen, aus 17 verschiedenen Vereinen nahmen, Sachsen, 10.00 Uhr Hochamt zur Diam. Hochzeit von Ehepaar Schmula trotz teilweise weiter Anreisen, im schmucken Sportheim des 1.FC Sachsen an den BFV-Kleinfeldschulungen „Fit für Mittwoch, 31.10.2018 Kids“ und „Kleine Spiele für Bambini“ teil. Die im Rahmen der 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe DFB-Qualifizierungsoffensive stattfindenden Schulungen wurden durch den Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe vom Weitere Termine und Gottesdienstzeiten entnehmen Sie Jugendspielgruppenleiter des Fußballkreises Peter Kuhn bitte den Aus-hängen an den Kirchen, der Gottesdienst- angeboten. Schulungsleiter Peter Kuhn konnte dabei auch ordnung oder dem Internet: http://sachsen-lichtenau. den Jugendspielgruppenleiter Michael Graf als Referenten bistum-eichstaett.de/gottesdienstordnung/ herzlich begrüßen.

Ihre Pfarrei: Sachsen-Lichtenau, Badstraße 13 Die beiden genannten Referenten gaben den Teilnehmern 91568 Lichtenau Wissenswertes über die Arbeit mit Kindern an die Hand. Tel: 09827/266 Themen waren unter anderem rechtliche Aspekte, Regel- Fax: 09827/246 kunde, Satzung und Spielordnung des Bayerischen Fußball- mail: [email protected] Verbandes, der Umgang mit Junioren, die Organisation des Spielbetriebs auf Kleinfeld, Verhaltensmaßnahmen bei Ver- letzungen sowie Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflicht. Inhaber: Olaf Goldschmidt Die theoretische Schulung „Fit für Kids“ wurde an einem Seminartag mit gemeinsamer Mittagspause durchgeführt. Erd- und Feuerbestattungen · Sarglager · Überführungen Erledigung aller Formalitäten · Bestattungsvorsorge Zum Abschluss der theoretischen Veranstaltung waren sich Holzschuherstraße 3, 91586 Lichtenau Flurweg 8, 91623 Sachsen b. A. alle Teilnehmer einig, dass der Spaß und die Freude am Telefon 09827 / 268 oder Telefon privat 09827 / 7660 Fußball über dem Siegen stehen sollte, denn „Fußball ist mehr als ein 1:0“. Die Teilnahmezertifikate werden allen Teil- nehmern nachträglich zugesandt. Direkt im Anschluss daran VEREINSNACHRICHTEN fand die praktische Schulung „Kleine Spiele für Bambini“ auf Pensionisten, Rentner und Witwenbund dem Rasenspielfeld des 1.FC Sachsen im Erlbachstadion statt. Dies ermöglichte den anwesenden Teilnehmern, an nur Liebe Mitglieder, einem Tag und nicht wie sonst üblich an drei Lehrgangsta- Der Pensionisten- Rentner und Witwenbund unternimmt gen ausführlich ausgebildet und informiert zu werden. Für am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 eine Weinfahrt nach alle Altersklassen von den Bambini bis zu den E-Junioren Weigenheim. wurden viele kleine und kindgerechte Trainingsinhalte von Die Fahrt geht über das „Wildbad“ bei Burgbernheim zum dem erfahrenen Trainer der SG Quelle Fürth Michael Graf Kaffeetrinken dann weiter nach Weigenheim zur Einkehr in vorgeführt. Abgerundet wurde dieser Praxisteil mit einzelnen die Schoppenstube Mary. theoretischen Erklärungen zu den ausgeführten Übungen. Anmeldung und Auskunft bei Ursula Gundermann Jugendliche des 1. FC Sachsen unterstützten die Referen- Tel:09827/6112 ten im Praxisteil und bekamen für ihre tolle Mitarbeit von Schulungsleiter ein Eis. Termine der Wanderfreunde Sachsen Am Ende des Schulungstages waren sich die teilnehmenden Die der Wanderfreunde Sachsen Monatsversammlung Trainer in ihrem Fazit einig: Eine Veranstaltung dieser Art findet am im Vereinsheim Donnerstag, den 04. Oktober 18 sei immer wieder sehr lohnend. Vor allem der Austausch der Wanderer statt. Beginn 20.00 Uhr untereinander bringe viele neue Anregungen für das eigene Im Oktober nehmen wir an folgenden Wanderungen teil: Training. 07. Okt. Großmehring mit Bus, Abfahrt 8 Uhr am Vereinsheim Nach einem anstrengenden, aber auch lehrreichen und 28. Okt. Heilsbronn erfolgreichen Ausbildungstag bedankte sich Peter Kuhn bei 01. Nov. Langenzenn allen Teilnehmern für das Kommen und wünschte allen eine Das traditionelle Kesselessen (Rindfleisch) der Wander- gute und vor allem unfallfreie Heimreise. freunde Sachsen findet am Mittwoch, den 03. Oktober Peter Kuhn BFV 2018 am Vereinsheim der Wanderer statt. Gäste sind herz- (Referent „Fit for Kids“ und „Kleine Spiele für Bambini“) lich willkommen. Beginn 11 Uhr.

Startkarten und Auskunft bei Andreas Freitag Tel. 0172/9075770, Erich Abelein Tel. 6738 oder während der Versammlung Amts- und Mitteilungsblatt 1. Oktober 2018 Seite 15 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Ausflug der FFW Sachsen nach Nürnberg 20 Jahre Förderverein Sachsen Fussball e.V. Bei bestem Spätsommerwetter machten sich heuer wieder Der Förderverein feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges rund 35 Mitglieder und Freunde der Feuerwehr auf zum Bestehen. Dies nahm die Vorstandschaft zum Anlass einen traditionellen Vereinsausflug. Ziel war dieses Mal die große Ausflug für die Nachwuchskicker zu finanzieren. Es wurden Reichsstadt Nürnberg. Nach einem gemütlichen Stadt- die gesamten Jugendspieler des FC Sachsen und die Gäste bummel oder Frühschoppen trafen sich die Teilnehmer zur der D-Jugend Spielgemeinschaft aus Lichtenau, Petersau- kulinarischen Stadtführung „Rotes Bier und blaue Zipfel“ am rach, Großhaslach eingeladen. Wir machten uns mit über 70 Rande der Nürnberger Altstadt. Neben viel Wissenswertem Personen am Freitag, den 07.09.2018 per Bus auf den Weg über die Geschichte der Stadt wurden allen Teilnehmern nach Fürth ins Ronhof Stadion, zum Spiel der deutschen zwischendurch immer wieder kulinarische Köstlichkeiten U21 Nationalmannschaft. Bei bestem Wetter rechtzeitig gereicht, sodass nicht nur der Verstand sondern auch der angekommen, konnten sich alle noch ein Würstchen oder Magen gleichsam gefüllt wurde. Nach dem gemeinsamen ein Erfrischungsgetränk schmecken lassen. Bei guter Laune Abendessen im „Spiessgesellen“ machte sich die Truppe bezogen alle ihren Sitzplatz mit ihren Deutschlandfahnen, wieder auf den Heimweg bzw. besuchten noch einige Mit- lauschten den Stadiongesängen und ließen sich von der glieder das Altstadtfest auf der Insel Schütt. tollen Atmosphäre inspirieren. Besonders das Maskottchen Paule zog die Kids in ihren Bann. Sie feuerten mit La-Ola- Martin Schuh Wellen und Fangesang tatkräftig unsere deutschen Jungs 1. Vorsitzender FFW Sachsen e.V. an. Am Ende konnten wir einen 3:0 Sieg im Gepäck mit nach Lindenstr. 17 Sachsen nehmen. www.ffwsachsen.de Herzlichen Dank an die Vorstandschaft des Fördervereins, die diesen Ausflug ermöglicht haben.

Wir begleiten und unterstützen Flüchtlinge, die hier wohnen. Wir erleichtern die Kontakte zu Ämtern, Schulen, Ärzten und fördern Sprache und Integration. Für ein friedliches Zusammenleben in unserem Ort. Unser nächstes Treffen findet amFreitag, den 19.10.2018 um 19:00 Uhr im Cafe Schubert´s statt. Außerdem öffnen wir nach der Sommerpause erneut das Sprachcafe. Ab dem 18.10.2018 wird es wieder regelmäßig jeden Don- nerstag um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus stattfinden. Wer Interesse hat, einfach mal vorbeischauen. Email: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 16 1. Oktober 2018

1.FC

e.V. Termine des 1.FC Sachsen „Herren“ SACHSEN1953 Tag Spieldatum Uhrzeit Liga Heimmannschaft Gastmannschaft So 30.09.2018 1 3:00 B-Klasse SV Meinhardswinden 1. FC Sachsen So 30.09.2018 15:00 Kreisliga 1. FC Sachsen TuS II Mi 03.10.2018 15:00 Kreisliga Wolfr.-Eschenbach 1. FC Sachsen So 07.10.2018 13:00 B-Klasse 1. FC Sachsen 2 TV Dietenhofen 2 So 07.10.2018 15:00 Kreisliga 1. FC Sachsen TSG - So 14.10.2018 13:00 B-Klasse SV Bürglein 2 1. FC Sachsen 2 So 14.10.2018 16:00 Kreisliga FC Dombühl 1. FC Sachsen So 21.10.2018 15:00 Kreisliga FV Fortuna Neuses 1. FC Sachsen So 28.10.2018 13:00 B-Klasse TSV Fichte Ansbach II 1. FC Sachsen 2 So 28.10.2018 15:00 Kreisliga 1. FC Sachsen SV Vikt.Weigenheim Termine des 1.FC Sachsen „Junioren“ Tag Spieldatum Uhrzeit Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Sa 29.09.2018 10:00 F-Junioren 1. FC Sachsen ESV Ansbach-Eyb Sa 29.09.2018 11:15 D-Junioren TuS Feuchtwangen Lichtenau/Sachsen/ II So 30.09.2018 10:00 G-Junioren** SSV Aurach 1. FC Sachsen Fr 05.10.2018 17:30 D-Junioren Lichtenau/Sachsen SpVgg Ansbach III Sa 06.10.2018 09:00 F-Junioren SpVgg 09 Ansbach 1. FC Sachsen Sa 06.10.2018 10:30 E-Junioren ESV Ansbach-Eyb 2 1. FC Sachsen So 07.10.2018 10:30 D-Junioren Lichtenau/Sachsen SC Wernsbach-Weih Fr 12.10.2018 16:00 E-Junioren 1. FC Sachsen SG Bürglein/Großh Fr 12.10.2018 17:30 D-Junioren JFG ALTMÜHLTAL 3. Lichtenau/Sachsen Sa 13.10.2018 10:00 F-Junioren 1. FC Sachsen Rügland/Flachsland Sa 13.10.2018 14:00 D-Junioren W-Eschenbach Lichtenau/Sachsen Fr 19.10.2018 17:30 E-Junioren SG Petersaurach 1. FC Sachsen Fr 19.10.2018 17:30 D-Junioren Lichtenau/Sachsen /Oberd2 Sa 20.10.2018 10:00 F-Junioren 1. FC Sachsen SC Wernsbach-Weih Sa 20.10.2018 10:10 G-Junioren** TSV 1. FC Sachsen So 21.10.2018 10:30 D-Junioren Lichtenau/Sachsen Heilsbronn/Dietenh 2 Fr 26.10.2018 16:00 E-Junioren 1. FC Sachsen TSC Neuendettelsau Sa 27.10.2018 11:00 F-Junioren TSV Lichtenau 1. FC Sachsen Sa 27.10.2018 13:00 D-Junioren Dombühl/Schillings II Lichtenau/Sachs II. So 28.10.2018 10:30 D-Junioren Lichtenau/Sachsen SG 2 **** G-Jugendturnier am 30.09.2018 ab 10:00 Uhr in Aurach Mannschaften:1.FC Sachsen,SSV Aurach,SG Herrieden,TSV Lehrberg,TSG Geslau-Buch **** G-Jugendturnier am 20.10.2018 ab 10:00 Uhr in Lehrberg Mannschaften:1.FC Sachsen,SSV Aurach,SG Herrieden,TSV Lehrberg,TSG Geslau-Buch

HEIZUNG SANITÄR SOLARTECHNIK WASSERAUFBEREITUNG ZZIIEEGGLLEERR Neukirchner Str. 11 • 91623 Sachsen b. A. Telefon 09827 / 7165 E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt 1. Oktober 2018 Seite 17 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Anstehende Veranstaltungen

Einladung zum Sachsener IK Cup 2018

am 6. Oktober 2018 auf der Tennisanlage des 1. FC Sachsen Beginn: 9 Uhr

Wir freuen uns auf schöne Spiele und hoffen auf die Unterstützung vieler Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

(weitere Infos unter https://www.1fc-sachsen.de/)

Impressum: 1. FC Sachsen 1953 e.V., Erlbachweg 9, 91623 Sachsen

1. FC Sachsen 1953 e.V. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 18 1. Oktober 2018

Gesangverein 1910 Sachsen Der Chor trifft sich jeden Dienstag (außer Schulferien) r um 19.30 Uhr im Gasthof Landisch. hste Reparatur-Treff näc n! Wer Lust zum Singen hat, kann jederzeit gern unverbind- Termi lich vorbeischauen. „Wegwerfen war gestern!“ Unter diesem Motto startete der Ortsverein der Arbeiter- wohlfahrt in Sachsen mit Unterstützung der Gemeinde im März 2018 das erste Reparaturtreffen. Es konnten mehrere ehrenamtliche Fachleute gefunden werden, die im zweimo- Sonntag, 07.10.2018 natigen Turnus Reparaturen durchführen. Auswärtsspiel: RB Leipzig – 1. FCN um 18:00 Uhr in der Nächster Reparatur-Termin ist: „Red-Bull-Arena“ in Leipzig. Es fährt kein Fan-Bus da zu wenig Interesse vorhanden war. Wir sehen uns das Spiel im Mittwoch, 7. November 2018, 18:00 - 20:00 Uhr, Fernsehen auf „sky“ im Gasthaus „Zur Post“ in Lichtenau an. im Haus der Bäuerin Freitag, 12.10.2018 Jahreshauptversammlung Hiermit ergeht recht herzliche Einladung zu unserer Jah- Ein Toaster, Föhn, Bügeleisen, Fahrrad oder eine Näh- reshauptversammlung im TSV Sportheim (3. Halbzeit), maschine, die nicht mehr funktionieren … wegwerfen, nein! Windsbacher Straße in Lichtenau. Beginn: 20:00 Uhr. Auch haushaltsübliche Messer (ohne Wellenschliff!) können Tagesordnung: 1.) Begrüßung, 2.) Totenehrung, 3.) Bericht zum Schärfen gebracht werden. des 1. Vorstandes, 4.) Bericht des Schriftführers, 5.) Bericht unserer Kassiererin, 6.) Bericht unserer Kassenprüfer, 7.) Mehrere Fachleute für mechanische und elektrische Klein- Entlastung unserer Kassiererin, 8.) Ehrungen a) 30-jähr., b) reparaturen stehen zur Verfügung und helfen kostenlos 25-jähr., c) 20-jähr., d) 15-jähr., e) 10-jähr. Mitgliedschaft, 9.) und ehrenamtlich. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Verschiedenes, Wünsche u. Anträge. Reparaturen gelingen. Samstag, 20.10.2018 Auf diese Art werden kostbare Grundstoffe eingespart und Heimspiel: 1. FCN – TSG 1899 Hoffenheim um 15:30 Uhr die Gegenstände bleiben länger nutzbar und werden nicht im „Max-Morlock-Stadion“ in Nürnberg. Wir fahren mit der weggeworfen. Im AWO-Reparatur-Treff lernen die Men- S-Bahn. Treffpunkt um 13:15 Uhr am Bhf. in Sachsen. schen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und Abfahrt um 13:37 Uhr. sie ganz neu wertzuschätzen. Samstag, 20.10.2018 Der AWO-Reparatur-Treff nimmt Reparaturbetrieben nicht Es findet das 40-jähr. Jubiläum des 1. FCN-Fan-Clubs „Dürrenmungenau“ im Vereinslokal „Alte Dorfschänke“ in die Arbeit weg, sondern weckt das Technikverständnis und Dürrenmungenau, Schulweg 2 statt. Beginn: 18:30 Uhr. schärft das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Walter Adolf, der Unser Fan-Club ist auch anwesend. schon mehr als 2 Jahre das „Reparatur-Café“ in Heilsbronn organisiert, unterstützt uns am Anfang. Sonntag, 28.10.2018 Heimspiel: 1. FCN – Eintracht Frankfurt um 13:30 Uhr im Wir sind kein gewerblicher Betrieb! Mitgebracht werden kann „Max-Morlock-Stadion“ in Nürnberg. Wir fahren mit der S- alles, was nicht mehr funktioniert und eine Person alleine Bahn. Treffpunkt um 11:15 Uhr am Bhf. in Sachsen. Abfahrt tragen kann! Nicht reparierte Gegenstände müssen wieder um 11:37 Uhr. mitgenommen werden! Mittwoch, 31.10.2018 Gemeinsam reparieren! Wir freuen uns auf Sie! 2. DFB-Pokal-Hauptrunde Auswärtsspiel: FC Hansa Rostock – 1. FCN um 18:30 Uhr Arbeiterwohlfahrt OV Sachsen bei Ansbach im „Ostseestadion“ in Rostock. Es fährt kein Fan-Bus. Vorsitzende: Susanne Merkel Wir sehen uns das Spiel im Fernsehen auf „sky“ im Gasthaus Telefon: 0 98 27 / 14 87 „Zur Post“ in Lichtenau an. 1. Vorstand, Günther Huber, Haidweg 7, 91586 Lichtenau Tel.: 09827/925464, Fax: 09827/925466, Handy: 0173/2313206, E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt 1. Oktober 2018 Seite 19 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

KLEINANZEIGEN Gasthaus Landisch: Freitag, 5.10. Schaschlik und Fleischspieße www.schreinerei-steinbauer.de Samstag, 13.10. ab 18 Uhr: Fränkischer Abend mit Musik und Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO im Autohaus Ludwig Omas Spezialitäten Jeden Mittwoch prüft bei uns TÜV oder KÜS und an den Wochenenden gibt es wieder gebackene Karpfen Anmeldung unter Tel. 09827 / 4800 und Karpfenfilet (auch im Straßenverkauf) Tel: 09827/928728 Polstereifachbetrieb Chariklia Schröter, Schloßberg 39, 91623 Sachsen b.Ansbach. Termine nach Vereinbarung 3 Zimmer-Wohnung Tel: 09827/1608, Mobil: 0178/8225503 EG., 55qm, Gas-Sammelheizung, Kelleranteil, Bad m. Badewanne, Balkon, 300 € + 185,00 € NK, HILFE IN MATHEMATIK mit GARANTIERTEM Erfolg von Anmietung Garage möglich, 179,7 kWh7(m²a), E-Eff.-Klasse nettem, erfahrenem Lehrer (Gymnasium) Tel. 09827-337 388 F 0981/461510, Mo.-Fr. 8-12 Uhr Gesprächs- u. Meditationsabende regelm.Tel. 09827/9289699 Brennholz zu verkaufen. Tel. 0175/3793616 § zukunftsorientiert 90-jährige Frau sucht hilfsbereiten Mitmenschen mit Füh- § rerschein, der sie gegen Aufwandsentschädigungen gelegent- preisgünstig lich z. B. zum Arzt fährt oder mitnimmt. Ein kleiner VW-Polo ist § wertbeständig § energieeffizient seit über 35 Jahren vorhanden. Tel:09872/7407 IHR Partner am Bau Suche Wohnung in Sachsen, wenn möglich mit EBK. Beratung - Planung und § zuverlässig Tel. 0173 163 1309 (Montag und Dienstag in der Zeit von 15:00 Bauausführung Uhr bis 15:30 Uhr) o. 0176 874 38211. alles aus einer Hand § termingerecht § individuell Suche 2-Zimmer-Whg in Sachsen; alleinstehend, 90599 Dietenhofen § baldmöglichst. Tel. 09827/6958 Tel. 09824 / 733 fachkompetent § www.exakt-wohnbau.de hochwertig Gasthaus Sturm, Ratzenwinden 05.10. + 06.10. Schlachtschüssel

Wir vermitteln Persönlichkeiten. Wir stellen ein m/w: · Löter · Elektriker / Mechatroniker · Mechaniker / Industriemechaniker · Maschinen- und Anlagenführer

· Gabelstaplerfahrer

· Anlernkräfte Lager / Produktion

Ihr eger+eger-Team ist gerne für Sie da!

Personalmanagement GmbH

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 20 1. Oktober 2018

Ökologische Frische vom Bauernhof

Heizung - Sanitär - Bad • Lieferservice direkt zu Ihnen nach Hause 91623 Sachsen b.Ansbach • Bauhausstr. 6 Ihr neues Bad ? Telefon: 09827/7370 • Telefax: 09827/7889 Wir unterstützen Sie gerne. • Hofladen freitags 10.00 - 18.00 Uhr • Online-Shop - Langenloh - www.die-gemuesekiste.de Telefon 09827/91123

Die Gemüsekiste · Langenloh 2 · 91580 Petersaurach

40 Edelstahl Jahre Rost fre Qualität GmbH Unser Leistungsspektrum 18004_Mark_Amtsblatt_10_18_Kundenspiegel.qxp_Layout 1 14.09.18 14:40 Seite 1 • Metallbau • Fassadengestaltung • Geländer • Montagen • Zäune • Spezialeinrichtungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe • Treppen • Weltmarktführer • Balkone für Koch- und Schinkenpressen sowie WIR SAGEN DANKE! • Vordächer Rauchstockreinigungsmaschinen • Komplette Grills • Hochmoderne Liebe Kundinnen und Kunden, Edelstahlbeiz- & • Grillgitter Sie haben uns jetzt bereits zum vierten Elektropolieranlage .1 unter allen unter- • Grillgitter-Oberflächen Mal in Folge zur Nr 1 elektr olytisch poliert • Sonderanfertigungen ! suchten Ansbacher Apotheken gewählt • Möbel und Gartenmöbel in Edelstahl -Team und ich Das gesamte Apotheken aus Edelstahl • Edelstahlhandel sagen vielen Dank dafür und wir werden • Laserschneidanlage • Accessoires uns auch weiterhin um Sie und Ihre • Spenglerei • Edelstahlschraubenlager sorgen. Gesundheit Werk 1: Eichendorffstr. 5 D-91586 Lichtenau Ihre Markgrafen Apothekerin Werk 2: Obere Industriestr. 10 Telefon: 09827 / 354 und Team Werk 3 + 4: Am Fuchsgraben 3 / 8 Fax: 09827 / 7504 E-Mail: [email protected] Nürnberger Str. 34 • 91522 Ansbach • Telefon (0981) 2254 • Fax (0981) 97788977 www.markgrafen-apo.de • [email protected] • Apothekerin Doris Hauenstein e.K. www.eberhardt-gmbh.de